AMTSBLATT DES LANDKREISES

Nummer 13 Herausgeber: Landratsamt Lichtenfels, Kronacher Str. 28 – 30, 96215 Lichtenfels Donnerstag, 29. Oktober 2020

Telefon: Telefax: Internet: E-Mail: 09571/18-0 Vermittlung 09571/18-300 www.landkreis-lichtenfels.de [email protected]

Inhaltsverzeichnis: Seite

Wasserrecht; Neubau und Betrieb einer Fischteichanlage auf dem Flurstück 1608 der Gemarkung , Stadt Weismain; Vorprüfung über die Umweltverträglichkeit - Feststellung über das Unterbleiben der Umweltverträglich- keitsprüfung (UVP) 84

Bevölkerungsstand des Landkreises Lichtenfels am 30.06.2020 85

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Konventbau Klosterlangheim für das Haushaltsjahr 2020 85

Haushaltssatzung des Zweckverbandes "Kindergarten Schönbrunn" (Landkreis Lichtenfels) für das Haushaltsjahr 2020 86

Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Gärtenrother Gruppe (Landkreis Lichtenfels) für das Haushaltsjahr 2020 87

Satzung zur Regelung von Fragen der Entschädigung des Verbandsvorsitzenden und der Verbandsräte des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Gärtenrother Gruppe (Entschädigungssatzung) 23.07.2020 87

Allgemeinverfügung nach § 6 Abs. 10 Düngeverordnung; Vollzug der Verordnung über die Anwendung von Dün- gemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung – DüV) vom 01.05.2020 88

Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Gärten- rother Gruppe, (Wasserabgabesatzung -WAS-) 88

Wasserrecht; Aronstab, Buschwindröschen und Scharbockskraut weist Neubau und Betrieb einer Fischteichanlage auf dem auf einen Auenstandort hin. Flurstück 1608 der Gemarkung Weismain, Stadt Weis- main Der künftige Betrieb des Fischteiches wird sich stofflich auf die Gewässerqualität der Weismain auswirken. Nach Aus- Vorprüfung über die Umweltverträglichkeit - Feststel- sage der Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberfran- lung über das Unterbleiben der Umweltverträglichkeits- ken werden jedoch bei ordnungsgemäßer Errichtung und prüfung (UVP) Bewirtschaftung des Fischteiches keine nachteiligen Aus- wirkungen auf die Fischarten Groppe und Bachneunauge er- wartet. Ferner wird durch entsprechende Inhalts- und Ne- Der Eigentümer des Flurstücks 1608 der Gemarkung Weis- benbestimmungen sichergestellt, dass sich der Fischteich main, Stadt Weismain, hat beim Landratsamt Lichtenfels die unauffällig in das Landschaftsbild einfügt und sich auf dem wasserrechtliche Plangenehmigung für den Neubau und Be- Grundstück natürlicher Bewuchs entwickeln und Auwald trieb eines kleinen Fischteiches auf seinem Grundstück be- entstehen kann. antragt. Somit hat der Neubau und Betrieb des kleinen Fischteiches Das Vorhaben erfüllt den Tatbestand eines Gewässeraus- keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die Um- baus. Nach § 68 Abs. 1 WHG bedarf dieser grundsätzlich welt gemäß § 2 UVPG. einer Planfeststellung durch die zuständige Behörde. Ge- mäß § 68 Abs. 2 WHG kann jedoch für einen Gewässeraus- Es wird daher festgestellt, dass auf die Durchführung einer bau, für den nach dem Gesetz über die Umweltverträglich- UVP verzichtet werden kann. Das Verfahren für die Erteilung keitsprüfung (UVPG) keine Verpflichtung zur Durchführung der wasserrechtlichen Plangenehmigung regelt sich somit einer UVP besteht, anstelle eines Planfeststellungsbe- allein nach den Vorschriften des Wasserrechts. schlusses eine Plangenehmigung erteilt werden. Diese Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar. Nach § 2 Abs. 4 Nr. 1, § 7 Abs. 2, Anlage 1 Ziffer 13.18.2 und Anlage 3 UVPG hat eine standortbezogene Vorprüfung Lichtenfels, 21.10.2020 des Einzelfalls stattgefunden. Das Vorhaben liegt innerhalb Landratsamt von Natura2000-Gebieten. In der Weismain finden sich mit Groppe und Bachneunauge zwei bedrohte Fischarten von überregionaler Bedeutung. Der natürliche Bewuchs auf dem Tim B a u m Grundstück mit Hohlem Lerchensporn, Geflecktem Abteilungsleiter

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 84 Bevölkerungsstand des Landkreises Lichtenfels § 2 am 30.06.2020 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Städte, Märkte und Gemeinden Einwohnerzahl

Gemeinde 5 388 § 3 Stadt 10 461 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- Stadt 6 425 den nicht festgesetzt. Markt 5 596 Gemeinde 1 619 § 4 Stadt Lichtenfels 20 071 Markt 1 121 1. Verwaltungsumlage

Markt 1 553 Eine Verwaltungsumlage wird nicht festgesetzt. Gemeinde Michelau i .OFr. 6 291 2. Investitionsumlage Gemeinde Redwitz an der Rodach 3 382

Stadt Weismain 4 765 Eine Investitionsumlage wird nicht festgesetzt. insgesamt: 66 672

§ 5

Lichtenfels, 14.10.2020 Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben Landratsamt Lichtenfels nach dem Haushaltsplan werden nicht beansprucht.

§ 6 Lindner

Regierungsamtsrat Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2020 in

Kraft.

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Konventbau Lichtenfels, 13. Oktober 2020 Klosterlangheim Zweckverband Konventbau für das Haushaltsjahr 2020 Klosterlangheim

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konvent- bau Klosterlangheim hat in ihrer Sitzung am 21. Sept. 2020 Christian Meißner die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlos- Verbandsvorsitzender sen.

Die Satzung wird nachstehend gem. Art. 24 Abs. 1 Satz 2 KommZG in ihrem Wortlaut amtlich bekannt gemacht. Gleichzeitig mit der Bekanntmachung der Haushaltssatzung wird der Haushaltsplan 2020 eine Woche lang im Rathaus II der Stadt Lichtenfels, HAUSHALTSSATZUNG Marktplatz 5, Zimmer Nr. 38, während der allgemeinen des Zweckverbandes „Konventbau Klosterlangheim“ Dienststunden öffentlich aufgelegt (Art. 40 KommZG, (Landkreis Lichtenfels) Art. 65 Abs. 3 GO). für das Haushaltsjahr 2020 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen außer- dem an gleicher Stelle während des ganzen Jahres zur Ein- Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung sowie §§ 17 sicht bereit (§ 4 BekV). ff. der Verbandssatzung und Art. 40 ff. des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) erlässt der Zweckverband folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- jahr 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 81.100,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 96.000,00 € ab.

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 85 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Kinder- garten Schönbrunn“ hat in ihrer Sitzung am 27.08.2020 die Weiterhin besuchen den Kindergarten aus Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen. Das Landratsamt Lichtenfels hat mit Schreiben vom ST Bad Staffelstein 3 Kinder 09.09.2020 Az. 32-941 von der Haushaltssatzung Kenntnis ST Nedensdorf 2 Kinder genommen. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Be- ST Altenbanz 1 Kind standteile. Die Satzung wird nachstehend gemäß Art. 40 ST Uetzing 2 Kinder i.V.m. Art. 24 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO in ihrem Wortlaut ST Vierzehnheiligen 1 Kind amtlich bekannt gemacht: = 9 Stadt Bad Staffelstein

H A U S H A L T S S A T Z U N G Insgesamt 61 Kinder ======des Zweckverbandes "Kindergarten Schönbrunn" (Landkreis Lichtenfels) für das Haushaltsjahr 2020 b) Berechnung:

Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung sowie §§ 16 1) Verwaltungsumlage ff. der Verbandssatzung und Art. 41, 42 des Gesetzes über 67.100 EUR : 61 Kinder = 1.100 EUR/Kind die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) erlässt der 1.100 EUR x 40 Kinder = 44.000 EUR Zweckverband folgende Haushaltssatzung: Stadt Bad Staffelstein 1.100 EUR x 21 Kinder = 23.100 EUR Stadt Lichtenfels § 1 2) Investitionsumlage Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- 0 EUR : 61 Kinder = 0 EUR/Kind jahr 2020 wird hiermit festgesetzt; 0 EUR x 40 Kinder = 0 EUR Stadt Bad Staffelstein er schließt im VERWALTUNGSHAUSHALT 0 EUR x 21 Kinder = 0 EUR in den Einnahmen und Ausgaben mit 562.170 EUR Stadt Lichtenfels und im VERMÖGENSHAUSHALT in den Einnahmen und Ausgaben mit 34.100 EUR § 5 ab. Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan werden nicht beansprucht. § 2

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- § 6 rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2020 in Kraft.

§ 3 Bad Staffelstein, 10.09.2020

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- ZWECKVERBAND den nicht festgesetzt. KINDERGARTEN SCHÖNBRUNN

§ 4 K o h m a n n Verwaltungsumlage – Investitionsumlage: Verbandsvorsitzender

Der durch Gebühren und sonstige Einnahmen nicht Der Haushaltsplan liegt bis zur nächsten amtlichen gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben Bekanntmachung einer Haushaltssatzung des (Umlagesoll) im Verwaltungshaushalt wird auf 67.100 EUR Zweckverbands Kindergarten Schönbrunn zur öffentlichen und im Vermögenshaushalt auf 0 EUR festgesetzt und auf Einsicht im Rathaus der Stadt Bad Staffelstein, 2. Stock, die Verbandsmitglieder umgelegt. Zimmer - Nr. 15, aus. a) Kinderzahl der einzelnen Verbandsmitglieder per 01.

Oktober 2019

ST Schönbrunn 17 Kinder ST Grundfeld 7 Kinder ST Wolfsdorf 7 Kinder

= 31 Stadt Bad Staffelstein

ST Reundorf 21 Kinder

= 21 Stadt Lichtenfels

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 86 Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Gleichzeitig mit der Bekanntmachung der Haushaltssatzung Gärtenrother Gruppe wird der Haushaltsplan 2020 bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffentlich in der (Landkreis Lichtenfels) Geschäftsstelle des Zweckverbandes zur Wasserversor- gung der Gärtenrother Gruppe, Vogtei 5, 96224 für das Haushaltsjahr 2020 Burgkunstadt, zur Einsichtnahme aufgelegt.

Aufgrund der §§ 16 ff der Verbandssatzung und des Art. 41 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff der Gemeinde- ordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Satzung zur Regelung von Fragen der Entschädigung Zweckverband folgende Haushaltssatzung: des Verbandsvorsitzenden und der Verbandsräte des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Gärtenrother Gruppe (Entschädigungssatzung) § 1 23.07.2020 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Gärtenrother im Verwaltungshaushalt Gruppe erlässt aufgrund Art. 30 Abs. 2 des Gesetzes über in den Einnahmen und Ausgaben mit 294.180 EUR die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG), sowie Art 20 und im Vermögenshaushalt a und Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bay- in den Einnahmen und Ausgaben mit 172.750 EUR ern (GO) und § 8 der Verbandssatzung die folgende Sat- zung: ab.

§ 2 § 1 Entschädigungsberechtigte

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen Der/Die Verbandsvorsitzende und die übrigen Mitglieder der für Investitionen und Investitionsförder- Verbandsversammlung werden für Ihre Teilnahme an Sit- maßnahmen wird auf 130.000 EUR zungen und für die sonstige mit ihrem Amt verbundene Tä- festgesetzt. tigkeit nach Maßgabe dieser Satzung entschädigt. Entspre- chendes gilt für Stellvertreter/innen, sofern ein Vertretungs- fall vorliegt. § 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt § 2 Entschädigung des Verbandsvorsitzenden werden nicht festgesetzt. und seines Stellvertreters

(1) Der/Die Verbandsvorsitzende erhält für seine/ihre Tätig- § 4 keit eine monatliche Pauschalentschädigung in Höhe von 100,00 €. (1) Eine Betriebskostenumlage wird nicht erhoben. (2) Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. (2) Der/Die Stellvertreter/in des/der Verbandsvorsitzende/n erhält im Vertretungsfall für seine tatsächliche Tätigkeit je Vertretungstag eine Entschädigung in Höhe von 5 Euro/Tag. § 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen § 3 Entschädigung der Verbandsräte Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 49.000,-- € festgesetzt. (1) Die Verbandsräte, die nicht gemäß Art. 31 Abs. 2 Satz 1 KommZG kraft Amtes der Verbandsversammlung angehö- ren, erhalten für die Teilnahme an Sitzungen der Verbands- § 6 versammlung und ihrer Ausschüsse eine Sitzungsgeldpau- schale. Die Sitzungsgeldpauschale wird auf 20,00 € festge- Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. setzt. Eventuelle Reisekostenvergütungen sind in dieser Sit- zungsgeldpauschale enthalten.

§ 7 (2) Soweit die Verbandsräte Lohn - oder Gehaltsempfänger

sind, erhalten sie außerdem den entstandenen Verdienst- Diese Haushaltssatzung tritt rückwirkend zum 01. Januar ausfall für die Dauer der Sitzung einschließlich einer ange- 2020 in Kraft. messenen An- und Abreisezeit ersetzt. Der Betrag des ent- Gärtenroth, den 29.06.2020 gangenen Lohns oder Gehalts ist durch Bescheinigung des Arbeitgebers nachzuweisen. Selbständig Tätige erhalten Zweckverband zur Wasserversorgung der Gärtenrother eine Pauschalentschädigung von 20,00 € je volle Stunde für Gruppe den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis ihrer berufli- chen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Stadtratsmitglieder, denen im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen ver- Christine Frieß säumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft Vorsitzende

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 87 ausgeglichen werden kann, erhalten eine Pauschalentschä- auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehr- digung von 20,00 € je volle Stunde. Die Ersatzleistungen jährigem Feldfutterbau (Aussaat spätestens 15. Mai nach diesem Absatz werden nur auf Antrag gewährt. 2020)

im Hinblick auf die besonderen Verhältnisse im Grünland § 4 Auslagenersatz hinsichtlich der extremen Witterungsverhältnisse um 2 Wo- chen verschoben, Der / Die Verbandsvorsitzende und sein/e Stellvertreter/in erhalten für die Tätigkeit außerhalb der Landkreise Lichten- für den Oberfranken fels und Kulmbach Ersatz Ihrer Auslagen, insbesondere Rei- sekostenvergütung nach dem Bayerischen Reisekostenge- auf die Zeit vom 15. November 2020 bis setz. einschließlich 14.Februar 2021

Im Übrigen bleiben die Bestimmungen der Düngeverord- § 5 Auszahlung der Entschädigungen nung unberührt. Dies gilt insbesondere für das Verbot, Dün- gemittel auf überschwemmten, wassergesättigten, gefrore- Die nach Monatsbeträgen bemessenen Pauschalentschädi- nen oder mit Schnee bedeckten Boden auszubringen. gungen und Reisekosten werden zum Beginn eines jeden Monats im Voraus ausgezahlt. Die übrigen Entschädigun- Unberührt von dieser Verschiebung bleiben auch die Sperr- gen werden nachträglich nach Abrechnung gezahlt. fristen, die für die Flächen in Wasserschutzgebieten in der jeweils gültigen Fassung der Wasserschutzgebietsverord- nung vorgegeben sind. § 6 Inkrafttreten

Die Satzung tritt zum 01.08.2020 in Kraft. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Gleichzeitig tritt die Entschädigungssatzung für den Zweck- - Sachgebiet L 3.2 - verband zur Wasserversorgung der Gärtenrother Gruppe Fachzentrum Agrarökologie vom 11.05.2017 außer Kraft. Bad Staffelstein, den 05.10.2020 Burgkunstadt, den 23.07.2020

Zweckverband zur Wasserversorgung der Gärtenrother Gruppe Alberts, LORin

Christine Frieß Verbandsvorsitzende Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrich- tung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Gärtenrother Gruppe (Wasserabgabesatzung -WAS-) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg Vom 08.10.2020 Goethestraße 6, 96450 Coburg

Allgemeinverfügung nach Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nrn. 1 und 2, Abs. 2 § 6 Abs. 10 Düngeverordnung und Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) für den Freistaat Bayern erlässt der Zweckverband zur Wasserversorgung Vollzug der Verordnung über die Anwendung der Gärtenrother Gruppe, nachfolgend Zweckverband, fol- von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten gende Satzung: und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen § 1 (Düngeverordnung – DüV) vom 01.05.2020 Öffentliche Einrichtungen

(1) Der Zweckverband betreibt eine öffentliche Einrich- Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg tung zur Wasserversorgung für sein Verbandsge- – Sachgebiet L 3.2 – Fachzentrum Agrarökologie erlässt als biet. zuständige Behörde (Art. 4 ZuVLFG) gemäß § 6 Abs. 8 Dün- geverordnung folgende (2) Art und Umfang dieser Wasserversorgungseinrich- tung bestimmt der Zweckverband. Anordnung (3) Zur Wasserversorgungseinrichtung des Zweckver- Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit we- bandes gehören auch die im öffentlichen Straßen- sentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist grund liegenden Teile der Grundstücksanschlüsse, von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird abwei- soweit nichts Abweichendes vereinbart ist. chend von § 6 Abs. 8 Satz 1 Düngeverordnung

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 88 § 2 Wasserzähler sind Messgeräte zur Erfassung des durchgeflossenen Wasser- Grundstücksbegriff – Grundstückseigentümer volumens. Absperrventile und Wasserzählerbügel sind nicht (1) Grundstück im Sinne dieser Satzung ist jedes Bestandteile des Wasserzäh- räumlich zusammenhängende und einem gemein- lers. samen Zweck dienende Grundeigentum desselben Eigentümers, das eine selbstständige wirtschaftli- Anlagen des Grund- sind die Gesamtheit der Anla- che Einheit bildet, auch wenn es sich um mehrere stückseigentümers genteile in Grundstücken oder Grundstücke oder Teile von Grundstücken im (Verbrauchsleitun- in Gebäuden hinter der Überga- Sinne des Grundbuchrechts handelt. Rechtlich ver- gen) bestelle, als solche gelten auch bindliche planerische Feststellungen sind zu be- Eigengewinnungsanlagen, rücksichtigen. wenn sie sich ganz oder teil- weise im gleichen Gebäude be- (2) Die Vorschriften dieser Satzung für die Grund- finden. stückseigentümer gelten auch für Erbbauberech- tigte oder ähnlich zur Nutzung eines Grundstücks § 4 dinglich Berechtigte. Von mehreren dinglich Be- rechtigten ist jeder berechtigt und verpflichtet; sie Anschluss- und Benutzungsrecht haften als Gesamtschuldner. (1) Jeder Grundstückseigentümer kann verlangen, § 3 dass sein bebautes, bebaubares, gewerblich ge- nutztes oder gewerblich nutzbares Grundstück Begriffsbestimmungen nach Maßgabe dieser Satzung an die Wasserver- sorgungseinrichtung angeschlossen und mit Was- Im Sinne dieser Satzung haben die nachstehenden Begriffe ser beliefert wird. folgende Bedeutung: (2) Das Anschluss- und Benutzungsrecht erstreckt Versorgungsleitungen sind die Wasserleitungen im sich nur auf solche Grundstücke, die durch eine Wasserversorgungsgebiet, von Versorgungsleitung erschlossen werden. Der denen die Grundstücksan- Grundstückseigentümer kann unbeschadet weiter- schlüsse abzweigen. gehender bundes- oder landesgesetzlicher Vor- schriften nicht verlangen, dass eine neue Versor- Grundstücksan- sind die Wasserleitungen von gungsleitung hergestellt oder eine bestehende Ver- schlüsse der Abzweigstelle der Versor- sorgungsleitung geändert wird. Welche Grundstü- (= Hausanschlüsse) gungsleitung bis zur Übergabe- cke durch die Versorgungsleitung erschlossen wer- stelle; sie beginnen mit der An- den, bestimmt der Zweckverband. Rohwasser- und schlussvorrichtung und enden Fernwasserleitungen stellen keine zum Anschluss mit der Hauptabsperrvorrich- berechtigten Versorgungsleitungen dar. tung. (3) Der Zweckverband kann den Anschluss eines Gemeinsame Grund- sind Hausanschlüsse, die über Grundstücks an eine bestehende Versorgungslei- stücksanschlüsse Privatgrundstücke (z.B. Privat- tung versagen, wenn die Wasserversorgung we- (verzweigte Hausan- wege) verlaufen und mehr als gen der Lage des Grundstücks oder aus sonstigen schlüsse) ein Grundstück mit der Versor- technischen oder betrieblichen Gründen dem gungsleitung verbinden. Zweckverband erhebliche Schwierigkeiten bereitet oder besondere Maßnahmen erfordert, es sei Anschlussvorrichtung ist die Vorrichtung zur Wasser- denn, der Grundstückseigentümer übernimmt die entnahme aus der Versor- Mehrkosten, die mit dem Bau und Betrieb zusam- gungsleitung, umfassend An- menhängen, und leistet auf Verlangen Sicherheit. bohrschelle mit integrierter oder zusätzlicher Absperrarmatur o- (4) Das Benutzungsrecht besteht nicht für Kühlwas- der Abzweig mit Absperrarma- serzwecke und den Betrieb von Wärmepumpen. tur samt den dazugehörigen Der Zweckverband kann ferner das Anschluss- und technischen Einrichtungen. Benutzungsrecht in begründeten Einzelfällen aus- schließen oder einschränken, soweit nicht die Be- Hauptabsperrvorrich- ist die erste Armatur auf dem reitstellung von Wasser in Trinkwasserqualität er- tung Grundstück, mit der die ge- forderlich ist. Das gilt auch für die Vorhaltung von samte nachfolgende Wasser- Löschwasser. verbrauchsanlage einschließ- lich Wasserzähler abgesperrt § 5 werden kann. Anschluss- und Benutzungszwang Übergabestelle ist das Ende des Grundstückan- schlusses hinter der Haupt-ab- (1) Die zum Anschluss Berechtigten (§ 4) sind ver- sperrvorrichtung im Grund- pflichtet, die Grundstücke, auf denen Wasser ver- stück/Gebäude. braucht wird, an die öffentliche Wasserversor- gungseinrichtung anzuschließen (Anschluss- zwang). Ein Anschlusszwang besteht nicht, wenn der Anschluss rechtlich oder tatsächlich unmöglich ist.

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 89 (2) Auf Grundstücken, die an die öffentliche Wasser- A 1 der Nachspeiseeinrichtung in das Regenauf- versorgungseinrichtung angeschlossen sind, ist fangbecken bzw. an sonstigen Stellen (z.B. Spül- der gesamte Bedarf an Wasser im Rahmen des kasten) erforderlich. Benutzungsrechts (§ 4) ausschließlich aus dieser Einrichtung zu decken (Benutzungszwang). Ge- § 8 sammeltes Niederschlagswasser darf ordnungsge- mäß für Zwecke der Gartenbewässerung, zur Toi- Sondervereinbarungen lettenspülung und zum Wäschewaschen verwen- det werden, soweit nicht andere Rechtsvorschriften 1. Ist der Grundstückseigentümer nicht zum An- entgegenstehen. § 7 Abs. 4 ist entsprechend anzu- schluss berechtigt oder verpflichtet, so kann der wenden. Verpflichtet sind die Grundstückseigentü- Zweckverband durch Vereinbarung ein besonde- mer und alle Benutzer der Grundstücke. Sie haben res Benutzungsverhältnis begründen. auf Verlangen des Zweckverbandes die dafür er- forderliche Überwachung zu dulden. 2. Für dieses Benutzungsverhältnis gelten die Best- immungen dieser Satzung und der Beitrags- und § 6 Gebührensatzung entsprechend. Ausnahmsweise kann in der Sondervereinbarung Abweichendes Befreiung vom Anschluss- oder Benutzungszwang bestimmt werden, soweit dies sachgerecht ist.

(1) Von der Verpflichtung zum Anschluss oder zur Be- § 9 nutzung wird auf Antrag ganz oder zum Teil befreit, wenn der Anschluss oder die Benutzung aus be- Grundstücksanschluss sonderen Gründen auch unter Berücksichtigung der Erfordernisse des Gemeinwohls nicht zumut- (1) Der Grundstücksanschluss wird vom Zweckver- bar ist. Der Antrag auf Befreiung ist unter Angabe band hergestellt, angeschafft, verbessert, unterhal- der Gründe schriftlich beim Zweckverband einzu- ten, erneuert, geändert, abgetrennt und beseitigt. reichen. Er muss zugänglich und vor Beschädigungen ge- schützt sein. (2) Die Befreiung kann befristet, unter Bedingungen, Auflagen und Widerrufsvorbehalt erteilt werden. (2) Der Zweckverband bestimmt Zahl, Art, Nennweite und Führung der Grundstücksanschlüsse sowie § 7 deren Änderung. Sie bestimmt auch, wo und an welche Versorgungsleitung anzuschließen ist. Der Beschränkung der Benutzungspflicht Grundstückseigentümer ist vorher zu hören; seine berechtigten Interessen sind nach Möglichkeit zu (1) Auf Antrag wird die Verpflichtung zur Benutzung wahren. Soll der Grundstücksanschluss auf auf einen bestimmten Verbrauchszweck oder Teil- Wunsch des Grundstückseigentümers nachträglich bedarf beschränkt, soweit das für die öffentliche geändert werden, so kann der Zweckverband ver- Wasserversorgung wirtschaftlich zumutbar ist und langen, dass die näheren Einzelheiten einschließ- nicht andere Rechtsvorschriften oder Gründe der lich der Kostentragung vorher in einer gesonderten Volksgesundheit entgegenstehen. Gründe der Vereinbarung geregelt werden. Volksgesundheit stehen einer Beschränkung der Benutzungspflicht insbesondere entgegen, wenn (3) Der Grundstückseigentümer hat die baulichen Vo- für den jeweiligen Verbrauchszweck oder Teilbe- raussetzungen für die sichere Errichtung des darf i. S. v. Satz 1 Trinkwasser oder Wasser mit der Grundstücksanschlusses zu schaffen. Der Zweck- Beschaffenheit von Trinkwasser erforderlich ist und verband kann hierzu schriftlich eine angemessene die Versorgung mit solchem Wasser nur durch die Frist setzen. Der Grundstückseigentümer darf Benutzung der öffentlichen Wasserversorgung ge- keine Einwirkungen auf den Grundstücksanschluss währleistet wird. vornehmen oder vornehmen lassen.

(2) § 6 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 findet entsprechende (4) Der Grundstückseigentümer und die Benutzer ha- Anwendung. ben jede Beschädigung des Grundstücksanschlus- ses, insbesondere das Undichtwerden von Leitun- (3) Absatz 1 gilt nicht für die Versorgung von Industrie- gen sowie sonstige Störungen unverzüglich dem unternehmen und Weiterverteilern sowie für die Zweckverband mitzuteilen. Vorhaltung von Löschwasser. § 10 (4) Vor der Errichtung oder Inbetriebnahme einer Ei- gengewinnungsanlage hat der Grundstückseigen- Anlage des Grundstückseigentümers tümer dem Zweckverband Mitteilung zu machen; dasselbe gilt, wenn eine solche Anlage nach dem (1) Der Grundstückeigentümer ist verpflichtet, für die Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Ände- weiterbetrieben werden soll. Er hat durch geeig- rung und Unterhaltung der Anlage von der Über- nete Maßnahmen sicherzustellen, dass von seiner nahmestelle ab, mit Ausnahme des Wasserzäh- Eigengewinnungsanlage keine Rückwirkungen in lers, zu sorgen. Hat er die Anlage oder Teile davon das öffentliche Wasserversorgungsnetz möglich einem anderen vermietet oder sonst zur Benutzung sind. Bei einer Nachspeisung von Trinkwasser aus überlassen, so ist er neben dem anderen verpflich- der öffentlichen Wasserversorgungseinrichtung in tet. eine Eigengewinnungsanlage ist ein freier Auslauf (2) Die Anlage darf nur unter Beachtung der Vorschrif- (Luftbrücke) oder ein Rohrunterbrecher ten dieser Satzung und anderer gesetzlicher oder

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 90 behördlicher Bestimmungen sowie nach den aner- (4) Die Einrichtung der Anlage und wesentliche Verän- kannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, ge- derungen dürfen nur durch den Zweckverband o- ändert und unterhalten werden. Anlage und Ver- der durch ein Installationsunternehmen erfolgen, brauchseinrichtungen müssen so beschaffen sein, das in ein Installateurverzeichnis des Zweckver- dass Störungen anderer Abnehmer oder der öffent- bandes oder eines anderen Wasserversorgungs- lichen Versorgungseinrichtungen sowie Rückwir- unternehmens eingetragen ist. Der Zweckverband kungen auf die Güte des Trinkwassers ausge- ist berechtigt, die Ausführung der Arbeiten zu über- schlossen sind. Der Anschluss wasserverbrau- wachen. Leitungen die an Eigengewinnungsanla- chender Einrichtungen jeglicher Art geschieht auf gen angeschlossen sind, dürfen nur mit vorheriger Gefahr des Grundstückseigentümers. Zustimmung des Zweckverbandes verdeckt wer- den, anderenfalls sind sie auf Anordnung des (3) Anlagenteile, die sich vor dem Wasserzähler befin- Zweckverbandes freizulegen. den, können plombiert werden. Ebenso können Anlagenteile, die zur Anlage des Grundstücksei- (5) Der Grundstückseigentümer hat jede Inbetriebset- gentümers gehören, unter Plombenverschluss ge- zung der Anlage beim Zweckverband über das In- nommen werden, um eine einwandfreie Messung stallationsunternehmen zu beantragen. Der An- zu gewährleisten. Die dafür erforderliche Ausstat- schluss der Anlage an das Verteilungsnetz und die tung der Anlage ist nach Angaben des Zweckver- Inbetriebsetzung erfolgen durch den Zweckver- bandes zu veranlassen. band oder seinen Beauftragten.

§ 11 (6) Von den Bestimmungen der Absätze 1 bis 4 kann der Zweckverband Ausnahmen zulassen. Zulassung und Inbetriebnahme der Anlage des Grundstückseigentümers § 12

(1) Bevor die Anlage des Grundstückseigentümers Überprüfung der Anlage des Grundstückseigentümers hergestellt oder wesentlich geändert wird, sind dem Zweckverband folgende Unterlagen in doppel- (1) Der Zweckverband ist berechtigt, die Anlage des ter Fertigung einzureichen: Grundstückseigentümers vor und nach ihrer Inbe- triebnahme zu überprüfen. Er hat auf erkannte Si- a) eine Beschreibung der geplanten Anlage cherheitsmängel aufmerksam zu machen und kann des Grundstückseigentümers und ein La- deren Beseitigung verlangen. geplan, (2) Werden Mängel festgestellt, welche die Sicherheit b) der Name des Unternehmens, das die An- gefährden oder erhebliche Störungen erwarten las- lage errichten soll, sen, so ist der Zweckverband berechtigt, den An- schluss oder die Versorgung zu verweigern; bei c) Angaben über eine etwaige Eigenversor- Gefahr für Leib oder Leben ist er hierzu verpflichtet. gung, (3) Durch Vornahme oder Unterlassung der Überprü- d) im Fall des § 4 Abs. 3 die Verpflichtung zur fung der Anlage sowie durch deren Anschluss an Übernahme der Mehrkosten. das Verteilungsnetz übernimmt der Zweckverband keine Haftung für die Mängelfreiheit der Anlage. Die einzureichenden Unterlagen haben den beim Dies gilt nicht, wenn er bei einer Überprüfung Män- Zweckverband aufliegenden Mustern zu entspre- gel festgestellt hat, die eine Gefahr für Leib und Le- chen. Alle Unterlagen sind von den Bauherren und ben darstellen. Planfertigern zu unterschreiben. § 13 (2) Der Zweckverband prüft, ob die beabsichtigten An- lagen den Bestimmungen dieser Satzung entspre- Abnehmerpflichten, Haftung chen. Ist das der Fall, so erteilt der Zweckverband schriftlich seine Zustimmung und gibt eine Ferti- (1) Der Grundstückseigentümer und die Benutzer ha- gung der eingereichten Unterlagen mit Zustim- ben den Beauftragten des Zweckverbandes, die mungsvermerk zurück. Stimmt der Zweckverband sich auf Verlangen auszuweisen haben, zu ange- nicht zu, setzt er dem Bauherrn unter Angabe der messener Tageszeit den Zutritt zu allen der Was- Mängel eine angemessene Frist zur Berichtigung. serversorgung dienenden Einrichtungen zu gestat- Die geänderten Unterlagen sind sodann erneut ein- ten, soweit dies zur Nachschau der Wasserleitun- zureichen. Die Zustimmung und die Überprüfung gen, zum Ablesen der Wasserzähler und zur Prü- befreien den Grundstückseigentümer, den Bau- fung, ob die Vorschriften dieser Satzung und die herrn, den ausführenden Unternehmer und den vom Zweckverband auferlegten Bedingungen und Planfertiger nicht von der Verantwortung für die Auflagen erfüllt werden, erforderlich ist. Zur Über- vorschriftsmäßige und fehlerfreie Planung und wachung der satzungsmäßigen und gesetzlichen Ausführung der Anlagen. Pflichten sind die mit dem Vollzug dieser Satzung beauftragten Personen des Zweckverbandes be- (3) Mit den Installationsarbeiten darf erst nach schrift- rechtigt, zu angemessener Tageszeit Grundstücke, licher Zustimmung des Zweckverbandes begonnen Gebäude, Anlagen, Einrichtungen, Wohnungen werden. Eine Genehmigungspflicht nach sonsti- und Wohnräume im erforderlichen Umfang zu be- gen, insbesondere nach straßen-, bau- und was- treten. Der Grundstückseigentümer, gegebenen- serrechtlichen Bestimmungen bleibt durch die Zu- falls auch die Benutzer des Grundstücks, werden stimmung unberührt. davon nach Möglichkeit vorher verständigt.

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 91 (2) Der Grundstückseigentümer und die Benutzer sind (2) Der Zweckverband ist berechtigt, die Beschaffen- verpflichtet, alle für die Prüfung des Zustands der heit und den Druck des Wassers im Rahmen der Anlagen erforderlichen Auskünfte zu erteilen. Sie gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen so- haben die Verwendung zusätzlicher Verbrauchs- wie der anerkannten Regeln der Technik zu än- einrichtungen vor Inbetriebnahme dem Zweckver- dern, sofern dies aus wirtschaftlichen oder techni- band mitzuteilen, soweit sich dadurch die vorzuhal- schen Gründen zwingend erforderlich ist. Der tende Leistung wesentlich erhöht. Zweckverband wird eine dauernde wesentliche Än- derung den Wasserabnehmern nach Möglichkeit (3) Der Grundstückseigentümer und die Benutzer haf- mindestens zwei Monate vor der Umstellung ten dem Zweckverband für von ihnen verschuldete schriftlich bekanntgeben und die Belange der An- Schäden, die auf eine Verletzung ihrer Pflichten schlussnehmer möglichst berücksichtigen. Die nach dieser Satzung zurückzuführen sind. Grundstückseigentümer sind verpflichtet, ihre An- lagen auf eigene Kosten den geänderten Verhält- § 14 nissen anzupassen.

Grundstücksbenutzung (3) Der Zweckverband stellt das Wasser im Allgemei- nen ohne Beschränkung zu jeder Tag- und Nacht- (1) Der Grundstückseigentümer hat das Anbringen zeit am Ende des Hausanschlusses zur Verfügung. und Verlegen von Leitungen einschließlich Zube- Dies gilt nicht, soweit und solange der Zweckver- hör zur Zu- und Fortleitung von Wasser über sein band durch höhere Gewalt, durch Betriebsstörun- im Versorgungsgebiet liegendes Grundstück sowie gen, Wassermangel oder sonstige technische oder sonstige Schutzmaßnahmen unentgeltlich zuzulas- wirtschaftliche Umstände, deren Beseitigung ihr sen, wenn und soweit diese Maßnahmen für die nicht zumutbar ist, an der Wasserversorgung ge- örtliche Wasserversorgung erforderlich sind. Diese hindert ist. Der Zweckverband kann die Belieferung Pflicht betrifft nur Grundstücke, die an die Wasser- ablehnen, mengenmäßig und zeitlich beschränken versorgung angeschlossen oder anzuschließen oder unter Auflagen und Bedingungen gewähren, sind, die vom Eigentümer im wirtschaftlichen Zu- soweit das zur Wahrung des Anschluss- und Be- sammenhang mit einem angeschlossenen Grund- nutzungsrechts der anderen Berechtigten erforder- stück genutzt werden oder für die Möglichkeit der lich ist. Der Zweckverband darf ferner die Lieferung Wasserversorgung sonst wirtschaftlich vorteilhaft unterbrechen, um betriebsnotwendige Arbeiten ist. Die Verpflichtung entfällt, soweit die Inan- vorzunehmen. Soweit möglich, gibt der Zweckver- spruchnahme der Grundstücke den Eigentümer in band Absperrungen der Wasserleitung vorher öf- unzumutbarer Weise belasten würde. fentlich bekannt und unterrichtet die Abnehmer über Umfang und voraussichtlicher Dauer der Un- (2) Der Grundstückseigentümer ist rechtzeitig über Art terbrechung. und Umfang der beabsichtigten Inanspruchnahme seines Grundstücks zu benachrichtigen. (4) Das Wasser wird lediglich zur Deckung des Eigen- bedarfs für die angeschlossenen Grundstücke ge- (3) Der Grundstückseigentümer kann die Verlegung liefert. Die Überleitung von Wasser in ein anderes der Einrichtungen verlangen, wenn sie an der bis- Grundstück bedarf der schriftlichen Zustimmung herigen Stelle für ihn nicht mehr zumutbar sind. Die des Zweckverbandes; die Zustimmung wird erteilt, Kosten der Verlegung hat der Zweckverband zu wenn nicht überwiegende versorgungswirtschaftli- tragen soweit die Einrichtungen nicht ausschließ- che Gründe entgegenstehen. lich der Versorgung des Grundstücks dienen. (5) Für Einschränkungen oder Unterbrechungen der (4) Wird der Wasserbezug nach § 22 Abs. 2 oder 3 Wasserlieferung und für Änderungen des Drucks eingestellt, ist der Grundstückseigentümer ver- oder der Beschaffenheit des Wassers, die durch pflichtet, nach Wahl dem Zweckverband die Entfer- höhere Gewalt, Wassermangel oder sonstige tech- nung der Einrichtungen zu gestatten oder sie noch nische oder wirtschaftliche Umstände, die der fünf Jahre unentgeltlich zu belassen, sofern dies Zweckverband nicht abwenden kann, oder auf nicht unzumutbar ist. Grund behördlicher Verfügungen veranlasst sind, steht dem Grundstückseigentümer kein Anspruch (5) Die Absätze 1 bis 4 gelten nicht für öffentliche Ver- auf Minderung verbrauchsunabhängiger Gebühren kehrswege und Verkehrsflächen sowie für Grund- zu. stücke, die durch Planfeststellung für den Bau von öffentlichen Verkehrswegen und Verkehrsflächen § 16 bestimmt sind. Anschlüsse und Benutzung der Wasserleitung § 15 für Feuerlöschzwecke

Art und Umfang der Versorgung (1) Sollen auf einem Grundstück private Feuer- löschanschlüsse eingerichtet werden, so sind über (1) Der Zweckverband stellt das Wasser zu dem in der die näheren Einzelheiten einschließlich der Kos- Beitrags- und Gebührensatzung aufgeführten Ent- tentragung besondere Vereinbarungen zwischen gelt zur Verfügung. Er liefert das Wasser als Trink- dem Grundstückseigentümer und dem Zweckver- wasser unter dem Druck und in der Beschaffenheit, band zu treffen. die in dem betreffenden Abschnitt des Versor- gungsgebiets üblich sind, entsprechend den je- (2) Private Feuerlöscheinrichtungen werden mit Was- weils geltenden Rechtsvorschriften und den aner- serzählern ausgerüstet. Sie müssen auch für die kannten Regeln der Technik. Feuerwehr benutzbar sein.

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 92 (3) Wenn es brennt oder wenn sonst Gemeingefahr (2) Gegenüber Benutzern und Dritten, an die der droht, sind die Anordnungen des Zweckverbandes, Grundstückseigentümer das gelieferte Wasser im der Polizei und der Feuerwehr zu befolgen; insbe- Rahmen des § 15 Abs. 4 weiterleitet, haftet der sondere haben die Wasserabnehmer ihre Leitun- Zweckverband für Schäden, die diesen durch Un- gen und ihre Eigenanlagen auf Verlangen zum terbrechung der Wasserversorgung oder durch Un- Feuerlöschen zur Verfügung zu stellen. Ohne zwin- regelmäßigkeiten in der Belieferung entstehen, wie genden Grund dürfen sie in diesen Fällen kein einem Grundstückseigentümer. Wasser entnehmen. (3) Die Absätze 1 und 2 sind auch auf Ansprüche von (4) Bei Feuergefahr hat der Zweckverband das Recht, Grundstückseigentümern anzuwenden, die diese Versorgungsleitungen und Grundstücksan- gegen ein drittes Wasserversorgungsunternehmen schlüsse vorübergehend abzusperren. Dem von aus unerlaubter Handlung geltend machen. Der der Absperrung betroffenen Wasserabnehmer Zweckverband ist verpflichtet, den Grundstücksei- steht hierfür kein Entschädigungsanspruch zu. gentümern auf Verlangen über die mit der Scha- densverursachung durch ein drittes Unternehmen § 17 zusammenhängenden Tatsachen insoweit Aus- kunft zu geben, als sie ihm bekannt sind oder von Wasserabgabe für vorübergehende Zwecke, ihm in zumutbarer Weise aufgeklärt werden kön- Wasserabgabe aus öffentlichen Entnahmestellen nen und ihre Kenntnis zur Geltendmachung des Schadensersatzes erforderlich ist. (1) Der Anschluss zum Bezug von Bauwasser oder zu sonstigen vorübergehenden Zwecken ist rechtzei- (4) Die Ersatzpflicht entfällt für Schäden unter fünf- tig beim Zweckverband zu beantragen. Muss das zehn Euro. Wasser von einem anderen Grundstück bezogen werden, so ist die schriftliche Zustimmung des (5) Schäden sind dem Zweckverband unverzüglich Grundstückseigentümers beizubringen. Über die mitzuteilen. Art der Wasserabgabe entscheidet der Zweckver- band; er legt die weiteren Bedingungen für den § 19 Wasserbezug fest. Wasserzähler (2) Falls Wasser aus öffentlichen Hydraten nicht zum Feuerlöschen, sondern zu anderen vorübergehen- (1) Der Wasserzähler ist Eigentum des Zweckverban- den Zwecken entnommen werden soll, stellt der des. Die Lieferung, Aufstellung, Unterhaltung, tech- Zweckverband auf Antrag einen Wasserzähler, ge- nische Überwachung, Auswechslung und Entfer- gebenenfalls Absperrvorrichtungen und Standrohr nung der Wasserzähler sind Aufgabe des Zweck- zur Verfügung und setzt die Bedingungen für die verbandes; er bestimmt auch Art, Zahl und Größe Benutzung fest. der Wasserzähler sowie ihren Aufstellungsort. Bei der Aufstellung hat der Zweckverband so zu ver- § 18 fahren, dass eine einwandfreie Zählung gewähr- leistet ist; er hat den Grundstückseigentümer zuvor Haftung bei Versorgungsstörungen anzuhören und seine berechtigten Interessen zu wahren. (1) Für Schäden, die ein Grundstückseigentümer durch Unterbrechung der Wasserversorgung oder (1a) Die Gemeinde ist berechtigt, einen defekten oder durch Unregelmäßigkeiten in der Belieferung erlei- nach eichrechtlichen Vorschriften zu wechselnden det, haftet der Zweckverband aus dem Benut- Wasserzähler durch einen elektronischen Wasserzäh- zungsverhältnis oder aus unerlaubter Handlung im ler mit Funkmodul zu ersetzen. Mithilfe dieser elektroni- Fall schen Funkwasserzähler dürfen verbrauchsbezogene und trinkwasserhygienisch relevante Daten erhoben, 1. Der Tötung oder Verletzung des Körpers oder gespeichert und verarbeitet werden. Es dürfen insbe- der Gesundheit des Grundstückseigentümers, sondere folgende Daten erhoben, gespeichert und ver- es sei denn, dass der Schaden vom Zweckver- arbeitet werden: band oder einem Erfüllungs- oder Verrich- – Zählernummer; tungsgehilfen, weder vorsätzlich noch fahrläs- – aktueller Zählerstand; sig verursacht worden ist, – Verbrauchssummen für Tage, Wochen, Monate und Jahre; 2. der Beschädigung einer Sache, es sei denn, – Durchflusswerte; dass der Schaden weder durch Vorsatz noch – die Wasser- und Umgebungstemperatur für durch grobe Fahrlässigkeit des Zweckverban- bestimmte Zeitpunkte; des oder eines Erfüllungs- oder Verrichtungs- – Betriebs- und Ausfallzeiten; gehilfen verursacht worden ist, – Speicherung von Alarmcodes (z.B. Leckage- oder Rückflusswerte). 3. eines Vermögensschadens, es sei denn, dass Die in einem elektronischen Wasserzähler mit dieser weder durch Vorsatz noch durch grobe Funkmodul gespeicherten Daten dürfen durch Fahrlässigkeit eines vertretungsberechtigten Empfang des Funksignals turnusmäßig (in der Re- Organs des Zweckverbandes verursacht wor- gel einmal jährlich) ausgelesen werden, soweit dies den ist. zur Abrechnung oder Zwischenabrechnung erfor- derlich ist. Sie dürfen in gleicher Weise anlassbe- § 831 Abs. 1 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist zogen ausgelesen werden, soweit dies im Einzelfall nur bei vorsätzlichem Handeln von Verrichtungsgehil- zur Abwehr von Gefahren für den ordnungsgemä- fen anzuwenden. ßen Betrieb der Wasserversorgungsanlage des

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 93 Zweckverbandes erforderlich ist. Zu anderen Zwe- Auslesung vor Ort erfolgt nur mit Zustimmung des cken ist eine Auslesung der gespeicherten Daten, Grundstückseigentümers. Der Grundstückseigen- auch durch Empfang des Funksignals, nicht zuläs- tümer hat dafür zu sorgen, dass die Wasserzähler sig. Ausgelesene Daten dürfen nur zu den Zwe- leicht zugänglich sind. cken von Satz 4 und Satz 5 genutzt oder verarbeitet werden. Die in einem solchen Zähler gespeicherten § 20 Daten sind spätestens nach 500 Tagen zu löschen. Nach Satz 5 ausgelesene Daten sind, soweit sie für Messeinrichtungen an der Grundstücksgrenze die dort genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens aber fünf Jahre nach ihrer Aus- (1) Der Zweckverband kann verlangen, dass der lesung zu löschen. Dem Einbau und Betrieb sol- Grundstückseigentümer auf eigene Kosten an der cher Zähler kann ein Betroffener über den aus die- Grundstücksgrenze nach seiner Wahl einen geeig- ser Satzung oder aus der Gebührensatzung heraus neten Wasserzählerschacht oder Wasserzähler- Berechtigten und Verpflichteten nach Maßgabe schrank anbringt, wenn von Art. 15 Abs. 5 Satz 1 Bayerisches Datenschutz- gesetz schriftlich widersprechen. 1. das Grundstück unbebaut ist oder

(2) Der Zweckverband ist verpflichtet, auf Verlangen 2. die Versorgung des Gebäudes mit Grundstücksan- des Grundstückseigentümers die Wasserzähler zu schlüssen erfolgt, die unverhältnismäßig lang sind verlegen, wenn dies ohne Beeinträchtigungen ei- oder nur unter besonderen Erschwernissen verlegt ner einwandfreien Messung möglich ist. Der werden können. Versorgungsleitungen (zwischen Zweckverband kann die Verlegung davon abhän- Anbohrschelle und Wasserzähler im Haus) sind gig machen, dass der Grundstückseigentümer sich dann als unverhältnismäßig lang einzustufen, wenn verpflichtet, die Kosten zu übernehmen. sie 25 m Länge überschreiten. Bei bestehenden überlangen Hausanschlüssen (mit mehr als 25 m (3) Der Grundstückseigentümer haftet für das Abhan- Länge) ist ein Zählerschacht zu setzen, sobald sich denkommen und die Beschädigung der Wasser- Handlungsbedarf am Hausanschluss durch Erneu- zähler, soweit ihn hieran ein Verschulden trifft. Er erung oder Reparatur ergibt. Oder hat den Verlust, Beschädigungen und Störungen dieser Einrichtungen dem Zweckverband unver- 3. kein Raum zur frostsicheren Unterbringung des züglich mitzuteilen. Er ist verpflichtet, sie vor Ab- Wasserzählers vorhanden ist. wasser, Schmutz- und Grundwasser sowie vor Frost zu schützen. (2) Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet, die Einrichtungen in ordnungsgemäßem Zustand und (4) Mechanische sowie elektronische Wasserzähler jederzeit zugänglich zu halten. ohne Funkmodul werden von einem Beauftragten des Zweckverbandes möglichst in gleichen Zeitab- § 21 ständen oder auf Verlangen des Zweckverbandes vom Grundstückseigentümer selbst abgelesen. Bei Nachprüfung von Messeinrichtungen elektronischen Wasserzählern mit Funkmodul, bei denen nicht sämtliche gespeicherte Daten per (1) Der Grundstückseigentümer kann jederzeit die Funk übermittelt werden, erfolgt eine Auslesung Nachprüfung der Wasserzähler durch eine Eichbe- vor Ort nur mit Zustimmung des Grundstückeigen- hörde oder eine staatlich anerkannte Prüfstelle im tümers. Dieser hat dafür zu sorgen, dass die Was- Sinn des § 40 des Mess- und Eichgesetzes verlan- serzähler leicht zugänglich sind. gen. Stellt der Grundstückseigentümer den Antrag auf Prüfung nicht beim Zweckverband, so hat er § 19a diesen vor Antragsstellung zu benachrichtigen.

Besondere Regelungen bezüglich des Einsatzes und (2) Der Zweckverband braucht dem Verlangen auf Betriebs elektronischer Wasserzähler Nachprüfung der Wasserzähler nur nachzukom- men, wenn der Grundstückseigentümer sich ver- pflichtet, die Kosten zu übernehmen, falls die Ab- (1) Der Zweckverband setzt nach Maßgabe des Art. 24 weichung die gesetzlichen Verkehrsfehlergrenzen Abs. 4 Satz 2 bis 7 GO elektronische Wasserzähler nicht überschreitet. mit oder ohne Funkmodul ein und betreibt diese. § 22 (2) Nach Art. 24 Abs. 4 Satz 3 Nr. 1 und 2 GO gespei- cherte oder ausgelesene personenbezogenen Da- Änderungen; Einstellung des Wasserbezugs ten sind zu löschen, soweit sie für die dort genann- ten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Die im (1) Jeder Wechsel des Grundstückseigentümers ist Wasserzähler vor Ort gespeicherten personenbe- dem Zweckverband unverzüglich schriftlich mitzu- zogenen Daten sind spätestens nach zwei Jahren teilen. zu löschen, die ausgelesenen personenbezogenen Daten spätestens nach fünf Jahren. (2) Will ein Grundstückseigentümer, der zur Benut- zung der Wasserversorgungseinrichtung nicht ver- (3) Elektronische Wasserzähler, die ohne Verwen- pflichtet ist, den Wasserbezug aus der öffentlichen dung der Funkfunktion betrieben werden, werden Wasserversorgung vollständig einstellen, so hat er von einem Beauftragten der Gemeinde möglichst das mindestens eine Woche vor dem Ende des in gleichen Zeitabständen oder auf Verlanden des Wasserbezugs schriftlich dem Zweckverband zu Zweckverbandes vom Grundstückseigentümer o- melden. der Gebührenschuldner selbst ausgelesen. Ihre

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 94 (3) Will ein zum Anschluss oder zur Benutzung Ver- § 25 pflichteter den Wasserbezug einstellen, hat er beim Anordnungen für den Einzelfall, Zwangsmittel Zweckverband Befreiung nach § 6 zu beantragen. (1) Der Zweckverband kann zur Erfüllung der nach die- § 23 ser Satzung bestehenden Verpflichtungen Anord- nungen für den Einzelfall erlassen. Einstellung der Wasserlieferung (2) Für die Erzwingung der in dieser Satzung vorge- (1) Der Zweckverband ist berechtigt, die Wasserliefe- schriebenen Handlungen, eines Duldens oder Un- rung ganz oder teilweise fristlos einzustellen, wenn terlassens gelten die Vorschriften des Bayerischen der Grundstückseigentümer oder Benutzer dieser Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgeset- Satzung oder sonstigen die Wasserversorgung be- zes. treffenden Anordnungen zuwiderhandelt und die Einstellung erforderlich ist, um § 26

1. eine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit von Inkrafttreten Personen oder Anlagen abzuwenden, (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer amtlichen 2. den Verbrauch von Wasser unter Umgehung, Bekanntmachung in Kraft. Beeinflussung oder vor Anbringung der Mess- einrichtungen zu verhindern oder (2) Gleichzeitig tritt die Satzung für die öffentliche Wasserversorgungsanlage des Zweckverbandes 3. zu gewährleisten, dass Störungen anderer Ab- (Wasserabgabesatzung - WAS -) vom 12.März nehmer, störende Rückwirkungen auf Einrich- 2020 außer Kraft. tungen des Zweckverbandes oder Dritter oder Rückwirkungen auf die Güte des Trinkwassers ausgeschlossen sind. Burgkunstadt, den 08.10.2020 Zweckverband zur Wasserversorgung der Gärtenrother (2) Bei anderen Zuwiderhandlungen, insbesondere bei Gruppe Nichterfüllung einer Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung, ist der Zweckverband berechtigt, die Versorgung zwei Wochen nach Androhung einzu- stellen. Dies gilt nicht, wenn die Folgen der Einstel- Frieß lung außer Verhältnis zur Schwere der Zuwider- Vorsitzende handlung stehen und hinreichende Aussicht be- steht, dass der Grundstückseigentümer seinen Verpflichtungen nachkommt. Der Zweckverband kann mit der Mahnung zugleich die Einstellung der Versorgung androhen. Landratsamt Lichtenfels (3) Der Zweckverband hat die Versorgung unverzüg- Christian M e i ß n e r lich wiederaufzunehmen, sobald die Gründe für die Einstellung entfallen sind. Landrat

§ 24

Ordnungswidrigkeiten

(1) Nach Art. 24 Abs. 2 Satz 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern kann mit Geldbuße bis zu 2.500 Euro belegt werden, wer vorsätzlich

1. den Vorschriften über den Anschluss- und Benut- zungszwang in § 5 zuwiderhandelt,

2. eine der in § 9 Abs. 4, § 11 Abs. 1, § 13 Abs. 2 und § 22 Abs. 1 und 2 festgelegten oder hierauf gestützten Melde-, Auskunfts-, Nachweis- oder Vorlagepflichten verletzt,

3. entgegen § 11 Abs. 3 vor Zustimmung des Zweck- verbandes mit den Installationsarbeiten beginnt,

4. gegen die vom Zweckverband nach § 15 Abs. 3 Satz 3 angeordneten Verbrauchseinschränkungen oder Ver- brauchsverbote verstößt.

(2) Nach anderen Rechtsvorschriften bestehende Ord- nungswidrigkeitentatbestände bleiben unberührt.

AMTSBLATT NR. 13/2020 Seite 95