Ostbayernring: Der Abschnitt Redwitz – Mechlenreuth

Überblick

Der Planungsabschnitt C (Redwitz – Mechlenreuth) ist einer von vier Abschnitten entlang des geplanten Ostbayernrings.

Dieser verläuft im Oberfranken von Redwitz Coburg Hof Kronach Hof bis nach Mechlenreuth. Die übrigen Abschnitte des neuen Coburg Redwitz Mechlenreuth Ostbayernrings „A“ (Etzenricht – Schwandorf), „BNord“ (Mechlen- Marktleugast Marktleuthen Kulmbach reuth – Regierungsbezirksgrenze Oberfranken/Oberpfalz) und Main A70

„BSüd“ (Regierungsbezirksgrenze Oberfranken/Oberfalz – Bayreuth Mitterteich Tirschenreuth Etzenricht) verlaufen größtenteils entlang der Bestandstrasse, Bayreuth Bayern die in den 1970er Jahren errichtet wurde. Unabhängig von- A9 Windischeschenbach Neustadt a.d. Waldnaab A73 einander läuft für jeden der genannten Planungsabschnitte ein A3 Weiden i.d. Oberpfalz eigenes Genehmigungsverfahren. Die einzelnen Abschnitte Etzenricht Amberg-Sulzbach sind somit nicht nur genehmigungsrechtlich, sondern auch Wernberg-Köblitz Nürnberg Amberg

hinsichtlich ihrer Zeitplanung voneinander losgelöst. A6 Ersatzneubau Ostbayernring Schwandorf Redwitz – Mechlenreuth – Etzenricht – Schwandorf Schwandorf 0110kLeitung Der Planungsabschnitt C ist der nördlichste Teil der neuen (Stand: April 2021) Cham Drehstromübertragung A93 380-Kilovolt-Leitung, der die Landkreise Lichtenfels, Kulmbach Redwitz – Mechlenreuth – Etzenricht – Schwandorf (Ersatzneubauprojekt – Trassenführung und Hof kreuzt. Er verbindet die Umspannwerke Redwitz im Bereich der bestehenden Trasse, die nach Inbetriebnahme der neuen Donau Leitung rückgebaut wird) und Mechlenreuth. Umspannwerk A72 Sonneberg Pressig

Naila

Selbitz Hof Stockheim Kronach

Ersatzneubau Ostbayernring Abschnitt C: Redwitz – Mechlenreuth Hof 380/110-kV-Leitungsbau Wallenfels (Stand: Mai 2021)

380/110-kV-Freileitung geplant Marktrodach weiterer Verlauf der Teilabschnitte 380/110-kV-Bestandsleitung/Rückbau Helmbrechts Umspannwerk

Wüstenselbitz Mnchberg Rugendorf

Oberlangenstadt Münchberg Redwitz an Mechlenreuth der Rodach Mechlenreuth Stadtsteinach Marktleugast Trassenverlauf Sparneck Redwitz Kirchenlamitz Burgkunstadt

A9

Kulmbach Lichtenfels Wunsiedel i. Kulmbach Fichtelgebirge Himmelkron Regierungsbezirk Oberfranken Trassenverlauf A70

Der Abschnitt C des Ostbayernring ist etwa 51 km lang und Nach Lehenthal knickt die Trasse Richtung Südosten ab, um- verläuft quer durch Oberfranken. geht Steinach und verläuft weiter zwischen Stadtsteinach und Untersteinach, wo sie den Zaubach quert. Die Stromtrasse ver-

Ausgehend vom Umspannwerk (UW) Redwitz an der Rodach läuftBayr euthweiterhin mittig nordöstlich an Guttenberg vorbei und um- verläuft die Trasse durch , weiter über Ebneth geht Nebensorg. Die Trasse läuft dann zwischen Hohenberg Bayreuth und knickt leicht südöstlich nach Kirchlein ab. An Gärtenroth und Untersauerhof hindurch bis Ahornis. Danach knickt sie leicht und Schimmendorf vorbei macht sie einen Schlenker nach nördlich ab, um dann wieder etwas südlich durch Unfriedsdorf Danndorf und verläuft weiter Richtung Lehenthal. weiter zu verlaufen. Nördlich an Gottersdorf vorbei macht die Trasse einen Schlenker Richtung Süden und umgeht damit Münch- berg, um letztlich im Umspannwerk Mechlenreuth zu enden.

Zeitplan

Raumordnungs- Einreichung Plan- Planfeststellungs- Rückbau verfahren änderungsunterlagen beschluss Abschnitt C

bis Ende ab Mitte Ende Juni Sommer Herbst Herbst 2016 2017 2020 2021 2021 2022 2023

Planfeststellungs- Vorzeitiger Fertigstellung verfahren Baubeginn Neubau

Das Raumordnungsverfahren für das Gesamtprojekt Ost- Stellungnahmen angepasst und verbessert. Im Januar 2021 bayernring – und damit auch für den Abschnitt Redwitz – hat TenneT die optimierten Planänderungsunterlagen erneut Mechlenreuth – ist bereits seit Ende 2016 abgeschlossen. bei den zuständigen Behörden eingereicht. In der Folge hat Das Projekt befindet sich mittlerweile in jedem der vier Teil- die Regierung von Oberfranken die Unterlagen veröffentlicht abschnitte im Planfeststellungsverfahren. Nach der ersten und eine weitere Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Öffentlichkeitsbeteiligung im Abschnitt C hat TenneT die dor- Diese ist seit dem März 2021 beendet. Der Baustart im tigen Planungen unter Berücksichtigung der eingegangenen Abschnitt C ist im Juni 2021. Bau

Im Abschnitt C (Redwitz – Mechlenreuth) Folgende Masten werden entlang beginnt der Bau des neuen Ostbayernrings des Ostbayernrings verbaut: im Juni 2021. Dass die Bauarbeiten für den Ersatzneubau in diesem Planungsabschnitt spätestens zu diesem Zeitpunkt beginnen, ist ca. 30 m durch äußere Umstände erforderlich geworden. Aufgrund einer koordinierten Abschaltung der Bestandsleitung im europäischen Verbundnetz ist es notwendig, erste Baumaßnahmen an einigen Maststandorten ab diesem Zeitpunkt ca. umzusetzen. Die Abschaltung der Bestands- 50 – 60 m leitung ist nötig, um die zwischenzeitlichen Kreuzungen des neuen und alten Ostbayern- Masttyp „Donau“ rings realisieren zu können. TenneT hat hier- Diesen Masttyp setzt TenneT für einen vorzeitigen Baubeginn nach dem in ganz Deutschland am Energiewirtschaftsgesetz bei der Regierung häufigsten ein. Er bietet von Oberfranken beantragt. Die übrigen einen guten Kompromiss Maststandorte werden nach dem Planfest- zwischen Masthöhe und stellungsbeschluss errichtet. Trassenbreite.

ca. 35 m ca. 20 – 30 m

ca. ca. 60 – 70 m 60 – 70 m

Masttyp „Donau-Einebene“ Diese Kombination aus den Masttyp „Tonne“ Masttypen „Einebene“ und Wegen seiner geringen „Donau“ ermöglicht die Auf- Breite lassen sich schmale nahme von vier Systemen Trassen realisieren. Dies (z. B. Mitnahme von bedingt aber größere 110-kV-Systemen). Masthöhen. www.tennet.eu Instagram tennet_de Twitter @TenneT_DE E [email protected] F T Deutschland 95448 Bayreuth Bernecker Straße70 TenneT GmbH TSO + 49(0)92150740­ + 49(0)92150740-­ E [email protected] M T Referent fürBürgerbeteiligung Markus Kretzler Ihr Ansprechpartner (0) + 49 (0) + 49 171 9469769 921 50740-2231 -4095 0 Dokuments könnenkeineRechte abgeleitetwerden. Weise veröffentlicht werden.AusdemInhaltdesvorliegenden von TenneT GmbHvervielfältigtoderaufirgendeine andere TSO Nichts ausdieserAusgabe darfohneausdrücklicheZustimmung © TenneT GmbH–Mai2021 TSO Lighting the way aheadtogether. sich mehr als 42 Millionen Endverbraucher auf eine stabile Stromversorgung verlassen können. dafür, dass Vernetzung und Mut Verantwortung, mit sorgen und Bestes ihr 5.700 Mitarbeiter unsere geben Tag Jeden See. auf und Land an Stromnetze, internationale und nationale in Investoren größten der einer sind und Deutschland und Niederlanden den in Höchstspannungsnetz und Hoch- langes 24.000 km fast zukunft. Als erster grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber planen, bauen und betreiben wir ein Energie- nachhaltige eine für Energiewende die Tag, am Tage gestalten 365 Jahr. –24 im Wir Stunden einsetzt TenneT ist ein führender europäischer Netzbetreiber, der sich für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung

21076