Nr. 01/2011 Ausgabe vom 05. Januar 2011

Amtliche Nachrichten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen für das Jahr 2011 alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit.

Gemeinsam werden wir auch das kommende Jahr wieder gut bewältigen.

Ihr Bürgermeister Theo Schuster

- - - ACHTUNG!

Am Freitag, den 07.01.2011 ist das Rathaus für den Parteiverkehr geschlossen!

Wir bitten um Beachtung!

Gemeindeamt

- - -

CHRISTBAUMABFUHR

Vollständig abgeschmückte Christbäume (ohne Lametta usw.) können auch dieses Jahr wieder im Recyclinghof Aicha vorm Wald an folgenden Tagen angeliefert werden:

Mittwoch, 05.01.2011 von 13.00 – 16.00 Uhr,

Freitag, 07.01.2011 von 13.00 – 16.00 Uhr,

Samstag, 08.01.2011 von 09.00 – 12.00 Uhr.

Sollten noch Fragen bestehen, ist der Recyclinghof an den angegebenen Tagen unter der Telefonnummer 08544/91353 zu erreichen.

Gemeindeamt Aicha vorm Wald

- - -

APOTHEKEN – NOTDIENST

Do. 06.01.11 Kloster-Apotheke Vilshofen Fr. 07.01.11 Hubertus-Apotheke Eging Sa. 08.01.11 Sonnen-Apotheke Fürstenstein So. 09.01.11 Sonnen-Apotheke Fürstenstein Mo. 10.01.11 Hofmark-Apotheke Aicha vorm Wald Di. 11.01.11 Dreiburgen-Apotheke Mi. 12.01.11 Marien-Apotheke Tittling

Ärztlicher Bereitschaftdienst: Tel. 01805/19 12 12 Rettungsleitstelle: Tel. 19 222

- - - Kostenlose Schnupperkurse in Aicha vorm Wald ab Januar 2011.

Tasteninstrumente: Klavier, Orgel, Keyboard, Steirische, Akkordeon Sologesang, Querflöte und Schlagzeug

Telefonische Anmeldung bis spätestens 10. Januar 2011 bei der Geschäftsstelle der Kreismusikschule Tel. 0851/949600 (auch während der Weihnachtsferien besetzt), Mo.-Do. 8 bis 16 Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr

Die Schnupperkurse finden ab 17. Januar 2011 sechs Wochen lang je 45 Minuten statt. Die Gruppenstärke ist variabel, je nach Anmeldung von 2 - 6 Schüler. Die Schüler werden von den Fachkräften der Kreismusikschule benachrichtigt und der Termin für den Schnupperkurs telefonisch abgestimmt. Die Kreismusikschule verfügt über folgende Leihinstrumente: Akkordeon, Steirische, Querflöte. Diese können gegen Gebühr ausgeliehen werden. Drei Keyboards und 1 Schlagzeug der Zweigstelle Aicha vorm Wald können ebenfalls ausgeliehen werden.

Die Finanzierung für bis zu drei Schnupperkurse übernimmt der Förderverein der Musikschule Aicha vorm Wald. Einen evtl. 4. Kurs übernimmt die Gemeinde Aicha vorm Wald. Die Kurse sind für die Schüler aus dem Gemeindebereich Aicha vorm Wald gedacht. Nach Ablauf des Schnupperkurses können sich die Schüler für den regulären Instrumental- bzw. Vokalunterricht bei der Kreismusikschule anmelden.

Schriftliche Anmeldung für den Schnupperkurs in Aicha vorm Wald (per Fax an die KMS ,Tel: 0851 – 41043) oder per Post an die Kreismusikschule, Passauer Str. 39, 94121 ------

Hiermit melde ich mein Kind ……………………………………,geb. am…………………… für den Schnupperkurs in Aicha vorm Wald im Fach: ……………………………….an. Adresse:……………………………………………………………………………………… Telefon:…………………………………… e-mail:………………………………………….

Ort ……………………………. Datum…………………………………

Unterschrift des Erziehungsberechtigten …………………………………………………

Ich benötige ein Leihinstrument: ja □nein □

Weitere Infos beim Zweigstellenleiter Damir Bedrina: Tel. 09920 – 8144, mobil: 0170 – 876 13 77

- - - TERMINPLANUNG DER ÖRTLICHEN VEREINE

Alle örtlichen Vereine werden ersucht, ihre anberaumten Veranstaltungen für das gesamte Jahr 2011 (1. und 2. Halbjahr) bei der Gemeindeverwaltung zwecks Erstellung eines Veranstaltungskalenders zu melden.

Dies ist erforderlich, um Terminüberschneidungen zu vermeiden.

Meldeschluss: Freitag, 07. Januar 2011.

Gemeindeamt Aicha vorm Wald

- - -

- - - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE BERUFSGENOSSENSCHAFT NB./OPF. UND SCHWABEN

Wer stillsteht ist auf dem Holzweg Bei vielen Waldbesitzern liegt der letzte Motorsägenkurs Jahrzehnte zurück. "Auffrischungskurse" für Fortgeschrittene bringen sie wieder auf den neuesten Stand. Genau wie in anderen Lebensbereichen hat sich die Wald- und Motorsägenarbeit weiterentwickelt. "Stillstand bedeutet Rückschritt". Diese Volksweisheit stimmt auch bei der Waldarbeit. Im Laufe der Zeit schleichen sich Ungenauigkeiten und Fehler ein. Und viele haben leider nicht einmal Grundkenntnisse. Deshalb ist das Unfallgeschehen bei der Waldarbeit nach wie vor sehr hoch. Wer am Ball bleiben will, lässt sich alle fünf Jahre schulen oder macht gleich die Prüfung zum Forstwirt. Dann kann man sich aus gutem Grund "Profi" nennen. Wer gut geschult ist, arbeitet zügiger, konzentrierter, macht weniger Fehler und schont auch noch seinen Körper. Die Bayerische Waldbauernschule und die Ämter für Landwirtschaft und Forsten bieten Kurse für Fortgeschrittene an. Alois Frühmorgen LBG NOS - - -

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN

Krankenkassenbeiträge senken Nettorente ab 01. Januar 2011

Für einen großen Teil der Rentner wird die Rentenzahlung im neuen Jahr etwas geringer ausfallen. Grund dafür ist der gestiegene Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung, teilen die Regionalträger der deutschen Rentenversicherung in Bayern mit. Betrug dieser bisher 14,9 Prozent so gilt ab Januar ein Beitragssatz von 15,5 Prozent.

Die Mehrbelastung von 0,6 Prozent tragen Rentner allerdings nur zur Hälfte, die andere Hälfte zahlt die gesetzliche Rentenversicherung.

Insgesamt müssen Ruheständler künftig 8,2 Prozent ihrer Rente für die gesetzliche Krankenversicherung aufbringen. Dieser Betrag wird bei Krankenversicherungspflicht direkt von der Rente abgezogen. Die Rentenversicherung überweist ihn - zusammen mit ihrem Anteil von 7,3 Prozent - an die jeweilige Krankenkasse.

Es gibt aber auch Rentner, die eine höhere Rente auf Ihrem Konto vorfinden: Rentner, die freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung oder privat bei einem Krankenversicherungsunternehmen versichert sind. Diese Rentner zahlen ihre Kassenbeiträge selbst und erhalten dafür von der Rentenversicherung einen Beitragszuschuss. Der Zuschuss steigt im neuen Jahr um 0,3 auf 7,3 Prozent. Wer genau wissen möchte, wie hoch das eigene Minus oder Plus ausfällt, kann auf den Kontoauszügen die Eingänge von Dezember und Januar vergleichen. Dort ist auch der neue Krankenversicherungsbeitrag vermerkt.

Weitere Informationen dazu gibt es am kostenfreien Servicetelefon unter 0800 1000 480 88 oder in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. - - - Familiennachrichte n

NACHRICHTEN AUS DEM STANDESAMT Aus datenschutzrechtlichen Gründen erfolgt die Veröffentlichung von Glückwünschen und standesamtlichen Nachrichten nur dann, wenn eine Veröffentlichung seitens der Betroffenen ausdrücklich gewünscht wird.

M o n a t D e z e m b e r 2 0 1 0

Geburt Fisch Hannah, Renholding

Alles erdenklich Gute dem neuen Erdenbürger und herzliche Gratulation den Eltern!

Eheschließung Leopold Wenzel und Marion Hafner, geb. Mahler, Aicha vorm Wald

Für den gemeinsamen Lebensweg wünschen wir alles Gute!

- - -

Vereinsanzeigen

Freiwillige Feuerwehr Aicha vorm Wald

Terminankündigungen

Am Freitag, den 07.01.2011 findet um 19.00 Uhr im Vereinslokal Stauder eine Versammlung für die Aktiven, Passiven und die Jugendgruppe statt. Dabei wird neben dem üblichen Rückblick auch ein Terminplan für das 1. Halbjahr ausgeteilt.

Martin Resch 1. Kommandant

- - -

DJK-EC Aicha vorm Wald e.V.

Monatsversammlung am Freitag, 07. Januar 2011, um 20.00 Uhr im Aichaer Hof.

- - - Voranzeige:

Vom Dienstag, 11.01.11, bis Freitag, 28.01.11, halten wir unser diesjähriges vereinsinternes

Königs- und Vereinsmeisterschießen 2011 ab.

Verbunden damit wird die von Konrad Neumeier gestiftete Ehrenscheibe mit Geldpreisen auf Blattwertung ausgeschossen.

Schießzeiten:

Dienstag, 11.01.11 18.00 – 22.00 Uhr Freitag, 14.01.11 18.00 – 22.00 Uhr Dienstag, 18.01.11 18.00 – 22.00 Uhr Freitag, 21.01.11 18.00 – 22.00 Uhr Dienstag, 25.01.11 18.00 – 22.00 Uhr Freitag, 28.01.11 18.00 – 22.00 Uhr

Preisverteilung: am Samstag, 29.01.2011, ab 19.00 Uhr, im Rahmen der Jahreshauptversammlung

Der Sportleiter

- - -

Aus der VAMV Geschäftsstelle Wir sind erreichbar unter 0851/31060, oder [email protected] VAMV-Passau, Georg-Philipp-Wörlen-Str.4, 94034 Passau Unsere Geschäftszeiten sind: Mo. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, Di. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr und Do. 10.00 Uhr – 13.00 Uhr ( Dienstagnachmittag ist wegen Krankheit zur Zeit nicht besetzt) Veranstaltungen Spielenachmittag mit Wellness-Cafe: 08. Jan., 05.Feb., 05. März und am 02. Apr. 2011 ab 14.00 Uhr! Bitte für die Wellnessteilnahme vorher telefonisch anmelden! Sonntagsbrunch: 16. Jan., 20. Feb., 20. März und am 17. Apr. 2011 ab 11.00 Uhr!

- - - SKICLUB DREIBURGENLAND FÜRSTENSTEIN

Am Samstag, 08. Januar – Sonntag, 09. Januar 2011 finden wieder Skikurse durch unser Skischulteam, an unserem Lifthang in Thurmannsbang, statt! Interessierte wenden sich bitte zwischen 18.00 – 20.00 Uhr an Erwin Kandlbinder, Tel. 0163/6916849. Skikurse finden für Anfänger, (Wieder-)Einsteiger, Fortgeschrittene und für Skifahrer, die noch an der Technik feilen möchten, statt – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, so lange es die Schneelage erlaubt und so lange Nachfrage vorhanden ist. Es besteht auch die Möglichkeit zum Einzelunterricht!

- - -

SELBSTHILFEGRUPPE FÜR PSYCHISCHE GESUNDHEIT

am 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Tel. 9744115

- - -

Geschäftsanzeigen

- - - Unser Angebot vom 3.1. – einschl. 8.1.2011 2 Stk. Himbeer- oder Obstschnitten nur 2,50 Euro

3 Stk. Dinkelsprossensemmerl nur 1,20 Euro

500g Bauern-Kornbrot nur 1,25 Euro

- - -

GASTHAUS „ZUR POST“, AICHA VORM WALD

E i n l a d u n g

Zu unserem am Sonntag, den 09. Januar und Montag, den 10. Januar 2011 stattfindenden

M ä r z e n b i e r laden wir Sie freundlich ein.

Familie Stauder Aicha vorm Wald - - -

------

Verschiedenes

Vermiete komplett renovierte 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 100 qm Wohnfläche und neuer Gasheizung. Diele, Bad, Küche, Waschraum, Gäste-WC, Dachboden, Carport, Garten und Terrasse. Ruhige Ortsrandlage in Burgstall zwischen Aicha v.W. und Garham. Erstbezug, nur an Nichtraucher! Kaltmiete: 450.-- €+ 3 Monatsmieten Kaution.

Tel. 0160/7709190

- - -

Roter Pudel vermisst! Name: Biene Tel. 08544/8288

- - -

Hellbraun-getigerte Katze zugelaufen.

Tel. 08544/404

- - - Taufe des Herrn 2011

Liebe Mitchristen! Am Beginn seines öffentlichen Wirkens reiht Jesus sich in die Schar der Sünder ein, um von Johannes getauft zu werden - nicht, weil auch er ein Sünder ist, sondern aus Solidarität mit uns schwachen, sündigen Menschen, um uns zu helfen und zu retten. Über ihm öffnet sich der Himmel, und der Vater bezeugt ihn vor der Öffentlichkeit als seinen geliebten Sohn, den er der verlorenen Welt sendet. In der Kraft des Geistes Gottes geht Jesus seinen Weg zu den Menschen, lehrt sie, sich für Gottes Gerechtigkeit zu öffnen. Auch uns wurde in der Taufe und in der Firmung der Heilige Geist geschenkt, damit wir uns als Brüder und Schwestern Jesu erweisen in Wort und Tat. Der Herr sagt uns: "Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch!"

Samstag 08.01. Hl. Severin, Mönch 19:00 Weferting - Vorabendgottesdienst - Sammlung für Filialkirche Hl. Amt, Fam. Josef Ellinger für Vater und Opa Fam. Georg Ellinger für Vater und Opa Fam. Annemarie Drexler für Vater und Opa Christine Ellinger für Vater Fam. Günthner, Weferting für Ehemann, Vater und Opa z. G.

Sonntag 09.01. TAUFE DES HERRN 9:00 PFARRGOTTESDIENST - Sammlung für die Pfarrkirche Hl. Amt, Fam. Marianne Klein für Schwester und Tante Regina Brigitte und Sepp Fischl für bds. verst. Angehörige

Dienstag 11.01. 19:00 Hl. Amt, Fam. Petra Muggendobler für Irmgard Sonnabend Barbara Seidl für Frieda Assig Anna und Josef Popan für Frieda Assig Kegelfreundinnen für Frieda Assig

Mittwoch 12.01. 19:00 Hl. Messe, Maria Neukirchinger für Jonas Hofinger Fam. Alois Bürgermeister für Jonas Hofinger Fam. Markus Fischl, Otterskirchen für Jonas Hofinger Fam. Georg Sterner für Anna Braun Rosmarie Six für Anna Braun Therese Resch für Anna Braun Roswitha und Albert Schadenfroh für Anna Braun Josef Bauer für Ehefrau Donnerstag 13.01. Hl. Hilarius, Bischof u. Kirchenlehrer 18:30 Rosenkranz-Andacht in der Pfarrkirche 19:00 Hl. Amt, Fam. Roswitha Schadenfroh für Onkel Johann Ableitner Fam. Maria Kapfhammer für Onkel Johann Ableitner Anneliese Döttl, Jederschwing für Onkel Josef Kroiß Fam. Marianne Döttl, Eging für Onkel Josef Kroiß Fam. Elisabeth Stadler für Josef Kroiß

Freitag 14.01. 19:00 Hl. Messe, Fam. Helmut Lindinger für Albert Hausmanninger Marianne Berger für Albert Hausmanninger Fam. Scholler, Arbing für Albert Hausmanninger Peter Sterner für Pfr. Georg Stetter Fam. Rohde für Nachbarin Elfriede Hausmanninger Fam. Josef Schuster für Elfriede Hausmanninger Fam. Johann Stadler für Elfriede Hausmanninger

Öffnungszeiten Pfarrbüro Aicha v. W. (Tel.: 08544/386) Montag von 12.30 - 17.30 Uhr / Mittwoch und Freitag von 8.30 - 11.00 Uhr bitte beachten: am Freitag, 07.01.2011 ist das Pfarrbüro nicht geöffnet!

Unser Altenclub hat von der Sparkasse Passau eine Spende in Höhe von 150,--€erhalten. Wir sagen ein ganz herzliches Vergelt´s Gott!

Wir möchten nochmals an den diesjährigen Neujahrsempfang erinnern! Sonntag, 09.01.2011 nach dem Gottesdienst in der Aula unserer Schule. Herzliche Einladung!

Gebetsanliegen des Heiligen Vaters (für Monat Januar) Die Schöpfung möge von den Menschen geschätzt werden und allen als Gabe Gottes zur Verfügung stehen. Die Christen mögen die volle Einheit erlangen, indem sie Gott als den Vater aller Menschen bezeugen.

Gottes Segen! Euer/Ihr Pfarrer Eberhard Eibl

Fachstelle für pflegende Angehörige Tel.-Nr. 08541/9199721 oder 08504/92133