Fürstenstein

Informationsbroschüre

Mein

Stein... Willkommen in Fürstenstein

für Stein...

unsere Heimat! Inhaltsverzeichnis

1 Grußwort 2 Geschichte und Porträt 3 Alles auf einen Blick Wohnungsauflösung Entrümpelung-Umzug 4 Zahlen, Daten, Fakten & Wissenswertes Gebrauchtmöbel 6 Wirtschaftsraum & interkommunale Gartenarbeiten ­Zusammenarbeit Brennschinken 2a 8 Bauen & Wohnen 94116 Tel.: 08505/916685 10 Tourismus Handy: 0170/7241300 www.tiptop-moebel.de 12 Kultur & Veranstaltungen 14 Kinder, Jugend & Bildung - Neu- und Gebrauchtwagen 16 Soziales, Sport & Gesundheit - Pannen- und Abschleppdienst - Toyota - Reparatur aller Fabrikate Autohaus 18 Kirchen 19 Vereinsleben 20 Branchenverzeichnis

Erlenweg 1-2, Rappenhof 20 Impressum 94104 / Tel.: 08504 / 93234 www.seidl-autohaus.de U3 Notfallnummern U = Umschlagseite

Oberpolling Nammering 1

Grußwort

Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich willkommen in Fürstenstein! Unsere Gemeinde mit ihren rund 3.500 Einwohnern liegt inmitten der reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft des Ilztals & Dreiburgenlandes. Unser malerisch auf einem Bergrücken gelegenes Schloss grüßt weit hinaus in das Passauer Land. Quellstein am Kreisverkehr

Doch nicht nur die herrliche Umgebung und die unberührte Ich möchte außerdem ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an unse- Natur machen unsere Gemeinde zu einem Ort zum Wohlfühlen.­ re Gewerbetreibenden richten, die durch ihre großzügige Die Bandbreite zwischen Tradition und Fortschritt sind Grund- Unterstützung die Realisierung dieser Broschüre erst möglich lage für eine hohe Wohn- und Lebensqualität. gemacht ­haben.

Auf den nächsten Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Über- Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Unsere Mitarbei- blick über das Leben in unserer liebenswerten Gemeinde geben. terinnen und Mitarbeiter der Gemeinde und auch ich persönlich Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und blättern Sie durch sind gerne für Sie da. unsere Informationsbroschüre und Sie werden ­sehen, wie schön unsere Heimat doch ist. Nähere Informationen finden Sie auch unter www.fuerstenstein.de. Außerdem finden Sie Informationen über unser Rathaus, unse- re Wirtschaft, das Thema Bildung, Jugend und Kinderbetreuung, Nunmehr wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und eine über Soziales, Sport und Gesundheit sowie Freizeit, Tourismus, gute Zeit in unserer schönen Gemeinde Fürstenstein! Veranstaltungen, unsere Kirchen und unser reges Vereinsleben. Ihr

Fürstenstein

Stephan Gawlik Erster Bürgermeister

www.fuerstenstein.de 2

Geschichte und Porträt

Von weitem sichtbar, überragt auf einem 578 Meter hohen Felsrücken Schloss Fürstenstein das Dreiburgenland. Die fürstlich anmutende Schlossanlage ist zugleich Namenspatron für die Gemeinde und begleitet ihre Bewohner durch die rund tausend- jährige wechselvolle Ortsgeschichte.

Bis heute konnte nicht geklärt werden, wann genau die Burg- ­Bischof Heinrich von Hofstätter. 1861 erwarb er die Brandruine anlage erbaut wurde. Fest steht nur so viel: Die Grafen von Hals und ließ sie vollends instand setzen. sind als früheste Besitzer der Burg bekannt. In einem erbitterten Machtkampf eroberte im Jahre 1332 Herzog Heinrich der Nat- Anschließend übereignete Bischof Heinrich das Schloss dem ternberger die Festung und zerstörte sie mit all ihren umliegen- Orden der Maria-Ward-Schwestern, die dort anfangs eine Mäd- den Gehöften. chenschule sowie kurz darauf eine Anstalt für verwahrloste Kinder unterhielten. Schließlich entwickelte sich aus der „Ret- Mehrere Jahrzehnte müssen wohl verstrichen sein, bis einer der tungsanstalt“ eine international anerkannte Heimvolksschule Nachfolger Heinrichs das in Schutt und Asche liegende Schloss für Buben. Während des II. Weltkrieges wurde das Schloss in wieder aufbaute. Seine Besitzer waren in zeitlicher Reihenfolge: ein Lazarett für Verwundete umfunktioniert und beherbergte Herzog Albrecht von Bayern, Landgraf Johann von Leuchten- nach Kriegsende ab August 1945 für einige Monate bis zu berg, die Schwarzensteiner und Taufkirchner, Nothaft von hundert Lungenkranke. Schließlich konnte im September 1946 ­Wernberg sowie die Adelsfamilien Perusa und Qyen. die Heimvolksschule ihren Betrieb wieder aufnehmen. Rückläu- fige Schülerzahlen und Nachwuchsmangel an Ordensschwes- Zusammen mit seiner Ehefrau Martha von Taufkirchen errich- tern zwangen die Maria-Ward-Schwestern jedoch, die Pforten tete Hans Christof von Türkheim im Jahre 1629 eine Schloss- der renommierten Heimvolksschule im Herbst 2001 zu schließen kapelle nach dem Vorbild der Altöttinger Gnadenkapelle. Das und das Haus aufzugeben. Seit Mai 2007 befindet sich das in den Jahren 1956/57 erweiterte und im Jahr 2004 anlässlich Schloss in Privatbesitz und ist für die Öffentlichkeit weitgehend des 375jährigen Kirchenjubiläums grundlegend renovierte unzugänglich. Für Kulturveranstaltungen sowie den Frühlings- Gotteshaus ist über den Pfarrverband hinaus eine beliebte markt und die Fürstensteiner Schlossweihnacht werden der ­Wallfahrtsstätte. Innenhof und der Festsaal des Schlosses geöffnet.

Bei einem verheerenden Brand wurde 1848 das zwischenzeitlich Im Laufe der Jahrhunderte hat sich viel verändert. Heute besteht in Privatbesitz befindliche Schloss fast vollständig zerstört. Die die rund 19,3 km² große Gemeinde Fürstenstein hauptsächlich nach dem Brand notdürftig wieder hergerichtete ehemalige aus den drei Orten Fürstenstein, Oberpolling und Nammering. Ritterburg fand einen großherzigen Gönner: Den Passauer Insgesamt zählt die Gemeinde rund 3.500 Einwohner. Und diese machen die Gemeinde Fürstenstein zu einem besonderen Ort, einem Ort zum Wohlfühlen und zum Leben. Ein reges Vereinsleben, ein solider Zusammenhalt, das Leben von Tradi- tionen und trotzdem stetige Entwicklung zeichnen die „Perle des Dreiburgenlandes“ aus. Mehr dazu erfahren Sie auf den nächsten Seiten.

Darüber hinaus bietet Ihnen unser einzigartiges Heimatarchiv einen umfassenden und detaillierten Einblick über alles Wis- senswerte unserer lebens- und liebenswerten Heimat und deren wechselvoller Geschichte.

FRÜHLINGSTR. 7 94538 FÜRSTENSTEIN O TELEFON: 08504/955520 H G MOBIL 1: 0160/2822016 INHABER: MARKUS und ERWIN BERNKOPF MOBIL 2: 0171/2411901 PARKETT-, LAMINAT-, TEPPICH-, PVC-BÖDEN – GARDINEN – MARKISEN ROLLLÄDEN – SONNENSCHUTZANLAGEN – POLSTEREI 3

Alles auf einen Blick

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde- verwaltung sowie des Bauhofs stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Rathaus TOURIST Vilshofener Straße 9 i 94538 Fürstenstein INFORMATION

Telefon: 08504 9155-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.fuerstenstein.de

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 8:00 – 12:00 Uhr u. 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr u. 14:00 – 17:00 Uhr Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Gemeindezentrum

Fußpflegestudio Christine

Füße zum Wohlfühlen Christine Streibl Medizinische Fußpflege / Fußreflexzonenmassage auch Hausbesuche Passauer Straße 4a Telefon: 0 85 04 / 53 23 94538 Fürstenstein/Oberpolling Mobil: 0160 / 98 07 73 03

GESÜNDER · FRISCHER · KERSCHER GESÜNDER · FRISCHER · KERSCHER Premium-Qualitätwww.landbaeckerei-kerscher.de aus dem Bayerischen Wald. www.landbaeckerei-kerscher.de

BESTATTUNGSINSTITUT PAULI

• Sarg- und Urnenausstellung • Erd-, See- und Feuerbestattungen • Pietätvolle Erledigung sämtlicher Formalitäten

Inh. Anna Besendorfer  Hötzendorf 9  D-94104 Tittling  Tel.: 08504/4164 Mobil: 0171/8186117  E-Mail: [email protected]

www.fuerstenstein.de 4

Zahlen, Daten, Fakten & Wissenswertes

Wussten Sie schon?

Die Gemeinde Fürstenstein zählt rund 3.500 Einwohner und misst 19,3 km2 Fläche, die sich auf 20 Ortsteile aufteilt.

Die Lage überzeugt! Genau mittig zwischen den Städten und Grafenau schafft Fürstenstein die perfekte Verbindung zwi- schen der Dreiflüssestadt und dem Bayerischen Wald. Fürstenstein ist eine Gemeinde des reizvollen „Dreiburgenlandes“. Innerhalb kurzer Zeit erreicht man mehrere Badeseen in der Gegend, das Naturschatz Kollnbergmühle Museumsdorf Bayerischer Wald in Tittling sowie die Sonnenther- In Niederbayern gibt es insgesamt 21 gelistete Naturschätze, 3 me und die bekannte Westernstadt Pullman City in Eging a. See. davon im Landkreis Passau. Dazu zählt auch der Kollnbergmühl- weiher mit Mühlrad, Fischtreppe und natürlichem Kneipp-Was- Das Ortswappen stellt schwarze, zu einem Stufengiebel auf- sertretbecken. Der Weiher samt seinem naturbelassenen Umfeld getürmte Steine dar und zeigt damit die einfache, durch ist ein Naturidyll, in dem sogar der seltene Eisvogel heimisch ist. „schwarze Steine“ redende Schildfigur der Schwarzensteiner. Dieses 1599 ausgestorbene angesehene Adelsgeschlecht saß Die Flussperlmuschel seit dem 14. Jahrhundert auf den Burgen Fürstenstein und Auf einer ehemaligen Fischzuchtanlage bei Reutherfurth befin- Englburg. det sich die bedeutendste Flussperlmuschelzucht Deutschlands. Im Rahmen des Verbundprojekts „ArKoNaVera“ (Artenschutz- Erste Funde konzept für die nationalen Verantwortungsarten Flussperlmu- Im Fürstensteiner Burgstall wurden Tonscherben gefunden, die schel und Malermuschel) wird die vom Aussterben bedrohte eine Ansiedlung zu bereits früheren Zeiten beweisen. Nach Flussperlmuschel nachgezüchtet und durch „Auswildern“ wie- Untersuchung der Scherben stellte man fest, dass diese etwa der in der Kleinen Ohe angesiedelt. Der Kollnbergmühlweiher aus den Jahren 800 bis 1.000 n. Chr. stammen. Wahrscheinlich hat für die Kleine Ohe übrigens eine wichtige Schutzfunktion, waren es Menschen slawischer Abstammung, die sich im Fürs- weil er das Gewässer sauber hält. Mehr Infos zur Flussperl- tensteiner Burgstall ansiedelten. Damit begann die Geschichte muschel finden Sie im Internet unter www.flussmuscheln.de. des Ortes bereits weit vor der ersten Erwähnung des Fürsten- steiner Schlosses. Der Hohe Stein Das Naturdenkmal „Hoher Stein“ direkt neben unserem schö- Schreckenstage nen Schloss Fürstenstein ist ein bedeutendes Geotop. Die Auf dem Gemeindegebiet Fürstenstein, genauer im Ortsteil Gipfelklippen aus Granit zeigen eine ausgeprägte Verwitterung Nammering, fand das größte Kriegsverbrechen in Niederbayern des Typs „Felsburg – Wollsackbildung“ mit Blockströmen in den statt. Im April 1945 stand tagelang ein KZ-Transport aus Bu- Ausläufern. Entstanden sind diese in der letzten Eiszeit. Im chenwald im damaligen Bahnhof von Nammering. Darin ein- Volksmund nennen die Fürstensteiner ihr Felsmassiv auch lie- gepfercht rund 5.000 Häftlinge. Sie verbrachten qualvolle Tage bevoll „Arche Noah“, nachdem ein Teil des Geotops einem voller Angst zwischen Leben und Tod. Sie wurden von SS-Män- Schiffsbug aus der Urzeit gleicht. nern brutal gefoltert und erschossen. Viele verhungerten auf grausame Weise. Für 794 von ihnen wurde Nammering zur „Die Gallier“ von Fürstenstein letzten Station. Heute finden sich ein Mahnmal und ein Ge- „Ganz Deutschland zahlt Solidar-Zuschlag für den Aufbau Ost. denkstein an der Stelle. Zudem mahnt ein „Gleis der Erinnerung“ Ganz Deutschland? Nein. Ein kleines unbeugsames Dorf in daran, dass diese Schreckenstage nicht in Vergessenheit geraten. Bayern leistet erbitterten Widerstand…“ So lautete die Schlag- 5

Blick auf Fürstenstein

Seliger Hartmann von Brixen – Ein Oberpollinger Oberpolling gilt als Geburtsort des Seligen Hartmann von Brixen, der hier um das Jahr 1090 als Sohn einer wohlhabenden, aber nicht adeligen Familie geboren sein soll. Der Seelsorger wurde aufgrund seiner hohen Begabung in namhaften Wirkungsstät- ten eingesetzt, ehe er 1140 als Bischof nach Brixen in Südtirol berufen wurde. Hartmanns Leben war durch seinen Reformwil- len gekennzeichnet. Im Zusammenhang mit der Kleruserneue- rung gründete er auch das Augustinerchorherrenstift Kloster zeile der BZ-Berlin im August 2003. Wussten Sie, dass die Ab- Neustift. Er starb am 23. Dezember 1164 und wurde schon bald schaffung des Solis für alle Kommunen Bayerns in Fürstenstein danach als Seliger verehrt, im 15. Jahrhundert mitunter sogar ihren Ursprung hatte? Dem Fürstensteiner Bürgermeister Ste- als Heiliger dargestellt. Die päpstliche Bestätigung für die Ver- phan Gawlik brachte dies den Beinamen „Robin Hood des ehrung als Seliger wurde 1784 von Papst Pius VI. erteilt. Bayerwaldes“ ein. Mit dieser deutschlandweit einmaligen Ak- tion, über die neben vielen deutschen Zeitungen und Fernseh- Nammeringer Steinhauerlied sendern sogar das „Wall Street Journal Europe“ und die israe- Zurecht stolz sind die Nammeringer auf ihr wunderschönes lische Tageszeitung „Haaretz“ berichteten, wollte Stephan Steinhauerlied, das gleichsam wie eine Nationalhymne zu ganz Gawlik damals auf die akute Finanznot vieler westdeutscher besonderen Anlässen angestimmt wird. Geschrieben wurde das Kommunen aufmerksam machen. bekannte und beliebte Lied von Anton Wienerrroither, einem Fuhrunternehmer aus Marzoll bei Bad Reichenhall am 28. Juli Schwarze Madonna 1951 im Rahmen eines Aufenthaltes im früheren Gasthof Im Jahre 1629 wurde die Gnadenkapelle von Altötting in Fürs- Feichtinger in Nammering. Von wem die Melodie stammt, ist tenstein nachgebaut. Die Wallfahrtskapelle bekam die heute unbekannt. noch erhaltene, frühbarocke Nachbildung der Schwarzen Ma- donna von Altötting als Gnadenbild. Es handelt sich hierbei um Hans Matheis die älteste und originalgetreueste Kopie des Altöttinger Gna- Der Ziachspieler und Komponist Hans Matheis (1934-2006) aus denbildes. In einem Schreiben an das Domkapitel in Passau aus Oberpolling hat mit seinem eigenen präzisen Stil das Harmoni- der damaligen Zeit hieß die Kirche „Unser Lieben Frauen Got- kaspiel im ostbayerischen Raum revolutioniert und eine Gene- teshaus und Schlosskapelle zu Neuenötting im Wald bei Fürs- ration von Volksmusikanten beeinflusst. Zahlreiche seiner selbst tenstein“. Die Schwarze Madonna schaffte es während des komponierten und ganz der Tradition verhafteten Stücke tragen Kirchenumbaus in den Jahren 1956/57 sogar nach Rom bis zu unter anderem Namen markanter Flecken der heimatlichen Flur. Papst Pius XII., der sie für einige Tage in seinen Privaträumen Und so ist er weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus zu beherbergte und segnete. Bis heute kommen jährlich immer unserem musikalischen Botschafter geworden. Bei den Hans noch zahlreiche Wallfahrer, um das Gnadenbild zu verehren und Matheis Volksmusiktagen, die im zweijährigen Turnus stattfin- um Hilfe und Beistand zu bitten. Davon zeugen auch viele den und dem Komponisten gewidmet sind, stehen die Steirische ­Votivtafeln in der Marienkirche auf dem Fürstensteiner Berg. Harmonika und seine „Selbergstrickten“ im Zentrum. Weitere Informationen hierzu unter www.hm-volksmusiktage.de.

Abfallwirtschaft in der Region So erreichen Sie uns: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Donau- ZAW-Kundenberatung WiWirr entsorge entsorgenn fü fürr Si Sie.e. Wald ist der kommunale Entsorgungspartner Mo – Do: 8 – 17 Uhr · Fr: 8 – 16 Uhr für Bürger und Gewerbebetriebe in der it unseren Internet: www.awg.de Region. Für die Einsammlung Ihrer Abfälle Telefon: 09903 / 920-900 MMit unseren Internet: ww w.awg.de stellt Ihnen der ZAW drei Tonnen zur Ver- Telefax: 09903 / 920-8900 Service-Service- ZAWZAW Don Donau-Waldau-Wald fügung: die blaue Papiertonne für Papier- E-Mail: [email protected] Gerhard-Neumüller-Weg 1 abfälle, die braune Biotonne für organische Informationen im Internet einricheinrichtungentungen Gerhard-Neumüller-Weg 1 Abfälle aus dem Haushalt und dem Garten garantieren 94532 Außernzell und die graue Restmülltonne für nicht verwert- Alle Informationen, wie Abfuhrpläne, garantieren 94532 Außernzell bare Abfälle. Öffnungszeiten der Anlagen, Gebühren, wirwir die die TelefTelefax:ax: 09903/920 09903/920-8900-8900 Im Recyclinghof des ZAW in Fürstenstein kön- Tonnen an-, ab- oder ummelden, sichere E-Mail: [email protected] nen Sie Verpackungen und weitere Abfälle Preise und weitere Informationen finden sichere E-Mail: [email protected] entsorgen, im Recyclinghof Tittling oder auf Sie im Internet unter www.awg.de der Deponie Außernzell zusätzlich Sperrmüll. EntsorgungEntsorgung ZAW-Geschäftsstelle nsere nsere Servicenummer Servicenummer IhrerIhrer Abfälle. Abfälle. Mit diesem Serviceangebot garantiert Ihnen ZAW Donau-Wald 09903/92009903/920 900 900 der ZAW Donau-Wald die sichere und um- Gerhard-Neumüller-Weg 1 RecyclinghofRecyclinghof weltfreundliche Entsorgung Ihrer Abfälle. 94532 Außernzell Fürstenstein Telefon: 09903 / 920-0 Telefax: 09903 / 920-8900 LangerBrunnenweg Str. 10 1

www.fuerstenstein.de 6

Wirtschaftsraum mit Lebensqualität

Bürgermeister, Verwaltung und Gemeinderat sind stets bestrebt, die Wirtschaft weiter zu stärken, indem bedarfsorientiert neue Gewerbeflächen geschaffen werden. Doch nicht nur Gewerbe- gebiete sollen die Ansiedlung neuer Betriebe fördern. Ein flä- chendeckender Breitbandausbau mit bis zu 100 MBit/s Down- loadrate wurde bereits umgesetzt.

Für viele Betriebe ist eine gute Verkehrsanbindung zwingend erforderlich. Doch auch das stellt in der Gemeinde Fürstenstein kein Problem dar. Von allen Ortsteilen erreicht man die Autobahn A3 bzw. den Zubringer zur Anschlussstelle Aicha v. Wald sowie die B85 in wenigen Minuten.

Zudem ist die Gemeinde auch im interkommunalen Zusammen- schluss der ILE (Integrierte ländliche Entwicklung) Passauer Ober- land aktiv vertreten. Im Verbund mit 10 weiteren Gemeinden steht unter anderem auch das Thema Wirtschaft im Fokus. Bürgermeister der ILE Passauer Oberland Regelmäßige Treffen des Wirtschaftsnetzwerkes Passauer Ober- land schaffen Verbindungen zwischen Unternehmern der Re- Aktuell sind in der Gemeinde Fürstenstein insgesamt 365 Ge- gion, sorgen für Gedanken- und Ideenaustausch und bieten so werbebetriebe gemeldet – vom Einzelunternehmer, über den eine Plattform für Neuerungen und Innovationen. Weitere In- Familienbetrieb bis hin zum großen Gewerbebetrieb. Damit formationen dazu lesen Sie unter www.passauer-oberland.de. werden fast sämtliche Sparten des alltäglichen Lebens abge- deckt, was wiederum die Lebensqualität für die Bürgerinnen Ein Verzeichnis der Fürstensteiner Unternehmen finden Sie auf und Bürger der Gemeinde maßgeblich steigert. www.fuerstenstein.de.

J Beratung J Dämmschichttrocknung J Schadensanalyse J Holzdeckentrocknung J Messtechnik J Flachdachtrocknung J Schadenminderungs- J Wandtrocknung maßnahmen J Baubeheizung

Ziegelfeldstraße 13 · 94535 J Wasserschadenbeseitigung J Geruchsneutralisierung Tel. 08544 / 916 003 · Fax 08544 / 916 004 J Raumtrocknung J Schimmelpilzbekämpfung E-Mail: [email protected] www.blaschko-service.de J Neubautrocknung J Renovierung 7

Vilshofener Straße 34 KFZ-Service Kroiß 94535 Eging am See

[email protected] •  08544/ 974708 • www.kfz-service-kroiss.de

Ingenieurbüro für FirmaUmweltschutz, ILG Energie -– Neubau einer Halle Beratung und Analytik

Ingenieurbüro für Umweltschutz, W asse Beratung und Analytik r · Fests toffe · ne Altla ie ste yg n H · L l · ebensmitte

LAFUWA Ingenieurbüro für Umwelttechnik, Beratung und Analytik GmbH Zweigstelle Fürstenzell Zweigstelle Straubing Bergfeld 15 · 94538 Fürstenstein · Tel: 08544 / 96240 · www.lafuwa.de Tel: 08502 / 1880 Tel: 09421 / 182333

160722_Anzeige_Lafuwa_148x70.indd 1 24.10.17 14:39 www.fuerstenstein.de 8

Bauen & Wohnen

Spatenstich im Wohngebiet „Am Sonnenfeld“ im Frühjahr 2018 Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Am Sonnenfeld“ im Sommer 2018

Wie heißt es so schön: „Zukunft kann man bauen!“ Und das Zudem ist das Gewerbegebiet „Büchlbergfeld“ im Ortsteil Nam- gilt auch für Gemeinden. Wir sichern unsere Zukunft, indem mering im Jahr 2017 fertig erschlossen worden. Ein Bauland- wir neue Bürgerinnen und Bürger gewinnen und auch Gewer- führer rundet unser Angebot an gemeindlichen und privaten betreibende von der Qualität unserer Gemeinde überzeugen. Baugrundstücken ab.

Deshalb ist man stets bemüht, bedarfsorientiert neue Bau- und Aktuelle Informationen zu den Themen Bauland und Gewer- Gewerbegebiete auszuweisen. begebiete gibt es auch auf www.fuerstenstein.de nachzulesen. Zudem steht Ihnen unser Bauamt jederzeit gerne mit Rat und Jüngste Beispiele: Das Baugebiet „Am Sonnenfeld“ in Fürsten- Tat zur Seite! stein, das insgesamt 33 Bauparzellen für 60 Wohneinheiten bietet und das zukünftige Baugebiet „Nammering West“, in dem 10 Parzellen ausgewiesen werden. Gewerbegebiet „Büchlbergfeld“ in Nammering Schwarzbach Baggerbetrieb Martin Schwarzbach Am Sonnenhang 16 94538 Nammering Tel.: 08544 / 1706 Fax: 08544 / 1700 Mobil: 0171 / 5155810 www.schwarzbach-baggerbetrieb.de

Asen GmbH • HEIZUNG Bayerwaldstraße 5 SANITÄR 94169 Thannberg • • SOLAR Telefon (0 85 44) 87 43 WOHNRAUMLÜFTUNG Telefax (0 85 44) 75 18 • www.heizung-asen.de • KOMPLETTBÄDER [email protected] • PHOTOVOLTAIK 9

IR - Bau GmbH Schlüsselfertiger Hausbau / Bau- und Sanierungsarbeiten PFLASTERBAU und GRANIT Unsere Leistungen im Überblick: • Massivhausbau • Pflasterarbeiten • Außenanlagen • An- und Umbauten • Hof- und Garagenzufahrten • Sanierungen (mit oder ohne Unterbau) • Bau von gewerblichen Objekten • Maschinenverleih (Lader und Minibagger) • Stahlbauten • Lieferant von Granit- und Natursteinen aller Art Unsere Vorteile im Überblick: • Gredplatten und Altpflaster, Mauersteine und Findlinge • Individuelles Bauen • Alles aus einer Hand • Bauzeitengarantie • Verwendung von Markenmaterial (Höhe 13,50 m / seitl. Reichweite 9 m) – Mobil: 0160/3541033 • Zusammenarbeit mit ortsansässigen Handwerksfi rmen Firmengruppe Kubitschek GmbH • 94538 Fürstenstein Am Schlossberg 5 • 94538 Fürstenstein • Telefon: 08504 922199 Fax: 08504 922006 • Mobil: 0170 2703427 Am Weiherfeld 4 [email protected] E-Mail: [email protected] www.ir-bau-gmbh.de Telefon 08504/9133-0 www.kubitschek.com

Alois Bauer Granitwerke GmbH Zum Alten Sportplatz 4, 94538 Nammering Tel.: 08544 9619-0 Mo. - Do. 7:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Fr. 7:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Sa. 8:00 - 12:00 Uhr Die FRISCHBETON zum Betontankstelle! Selberzapfen und Wir sind nicht nur Ihr professioneller Mitnehmen Ansprechpartner für alle Granitprodukte ... bereits ab 0,15 m3 bei uns erhalten Sie auch Frischbeton zum Selberzapfen und Mitnehmen! Ab sofort auch bei uns erhältlich: Zierkies weiß und schwarz, Rollkies und Rindenmulch

Hofmarkstraße 41 · 94529 Aicha v. Wald Tel.: 0 85 44/91 64 72 · Fax: 0 85 44/91 82 45 Mobil: 0171/506 99 99 · www.kuffner-haustechnik.de

www.fuerstenstein.de 10

Zu Gast in Fürstenstein

Mühlrad am Kollnbergmühlweiher Felsmassiv „Am Hohen Stein“

Info Die Gemeinde Fürstenstein wird auch als die „Perle des Drei- burgenlandes“ bezeichnet. Das malerische Schloss grüßt die Wissen Sie, woher das Dreiburgenland seinen Besucher schon von weitem. Die Häuser des Ortes, der von Namen hat? Die imposanten Burgen bzw. Schlösser romantischen Straßen und Gassen sowie schmalen Treppenauf- Fürstenstein, Englburg und Saldenburg bilden ein Dreieck, stiegen durchzogen ist, schmiegen sich dicht an die mittel­ das mehrere Gemeinden umspannt. Diese Region wird alterlichen Mauern. deshalb im Volksmund als Dreiburgenland bezeichnet. Einzigartig sind auch die Gesteinsformationen des bizarren Felsmassivs „Am Hohen Stein“ unweit der beeindruckenden Schlossanlage. Nähere Ausführungen hierzu finden Sie auf Seite 4 dieser Broschüre.

Fürstenstein lädt zu allen Jahreszeiten zu einem erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub ein. Die zentrale Lage zwischen TRATTORIA der Dreiflüssestadt Passau und dem Nationalpark Bayerischer Wald lässt keine Wünsche offen, wenn es um Ausflüge und Essen und Trinken wie in Italien Besichtigungen geht. Am Bahnhof 10 Die Gemeinde ist vor allem für Wanderer und Radfahrer außer- 94538 Fürstenstein Wir freuen uns gewöhnlich attraktiv. Idyllische Wanderwege durch die wunder­ Telefon: 08504 - 9571611 auf Ihren Besuch! schöne Natur des „Ilztals & Dreiburgenlandes“ lassen Sie den Telefax: 08504 - 9571612 Manfred Guggenberger hektischen Alltag einfach vergessen. Dazu finden Sie ein gut Mobil: 0171 - 6934548 mit Team ausgebautes Radwegenetz vor, das auch für Inlineskater bestens geeignet ist.

Für Mountainbiker ein Muss: die neue Trans Bayerwald Route. Visitenkarten.indd 1 02.12.15 Eine09:41 Strecke von rund 700 km durchquert die schönsten Ge- genden des Bayerischen Waldes. Nähere Informationen gibt es unter www.bayerischer-wald.de. 11

Kapelle Unterpolling Unterpolling – Steinbruch

Zudem führt der international bedeutende Pilgerweg „VIA NOVA“ durch die Gemeinde Fürstenstein. Informationen über die Pilgerwegspauschalen erhalten Sie in unserer Touristinfo in der Gemeindeverwaltung. Nähere Infos zum Pilgerweg unter www.pilgerweg-vianova.eu.

Doch nicht nur die Sehenswürdigkeiten und die Umgebung machen einen Urlaub in unserer schönen Gemeinde zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es sind auch immer die Menschen, die einen Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem machen.

Lernen Sie unsere sympathischen Gastwirte kennen und ge- nießen Sie herzhafte Schmankerl der Region oder mediterrane Küche in unseren einladenden und gepflegten Gasthäusern.

Machen Sie Urlaub in Fürstenstein und lassen Sie sich von un- serer einzigartigen Region und unserer Gastfreundschaft be- geistern – Sie werden immer wieder kommen!

Übrigens sind wir aktiv im Tourismusverband „Ilztal & Dreibur- genland“. Wollen Sie mehr dazu erfahren? Dann schauen Sie doch einfach auf die Homepage www.ilztal.de. Via Nova Stein in Nammering

www.fuerstenstein.de 12

Das Leben ist eine große Leinwand – bemale sie so bunt wie möglich …

Castellum Lapis – Mittelalterfest rund um Schloss Fürstenstein Hans Matheis Volksmusiktage

… und das haben wir uns definitiv zum Ziel gesetzt. Die Ge- Besonders mit den Bildhauersymposien, bei denen international meinde hat sich in den letzten Jahren kulturell unglaublich bekannte Künstler eine Woche lang live in der Gemeinde an entwickelt. Seit den Anfängen des Fürstensteiner Kultursommers ihren Kunstwerken arbeiten und diese am Ende in einer festli- in den 1990er Jahren lädt Fürstenstein jedes Jahr zu einem chen Vernissage dem Publikum präsentieren, macht die Ge- abwechslungsreichen und bunten Kulturprogramm ein. meinde auch über ihre Grenzen hinweg auf sich aufmerksam. Ebenso wichtig ist es allerdings, die Region zu stärken und die Das Spektrum der Veranstaltungen ist groß: Es reicht von regi- Tradition zu leben. Daher finden auch regelmäßig Brauchtums- onalen Kunstausstellungen, farbenfrohen Märkten, stimmungs- veranstaltungen im Jahreslauf oder volksmusikalische­ Veran- vollen Konzerten, Kabarettprogrammen und Motto-Abenden staltungen, wie zum Beispiel die Hans Matheis Volksmusiktage bis hin zu internationalen Bildhauersymposien. zu Ehren des im Jahre 2006 verstorbenen Komponisten und überregional bedeutenden „Botschafters auf der Steirischen“, Konzerte der Kreismusikschule oder auch Ausstellungen regio- naler Künstler statt. Pfingstkirta am Fürstensteiner Gemeindezentrum Fürstenstein LÄUFT! 13

Bildhauersymposium Feuerwerk über dem Fürstensteiner Schlossberg

Zudem hat sich mittlerweile das Laufevent „Fürstenstein LÄUFT!“ Doch Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte! Daher im Landkreis Passau etabliert und lockt jährlich zahlreiche Läu- finden Sie hier einige Eindrücke der letzten Jahre. fer, Walker und Hobbysportler an.

Für die vielen Veranstaltungen stehen der Gemeinde, aber auch den aktiven Vereinen die unterschiedlichsten Veranstaltungsor- „Das Leben ist eine große Leinwand, te zur Verfügung. Ob „Open Air“ am Hohen Stein, im Innenhof bemale sie so bunt wie möglich!“ Danny Kaye von Schloss Fürstenstein, am Gemeindezentrum, an den Sport- stätten in Fürstenstein, Nammering und Oberpolling oder im „Trockenen“, wie der modernen Schulaula, dem stimmungs- vollen Festsaal im Schloss Fürstenstein, im „Weberstadl“, im „Kerbersaal“ oder im großen Mehrzwecksaal in der Vereins- stätte des TSV Nammering. Schlossweihnacht im Innenhof von Schloss Fürstenstein © Spuno · fotolia.com

www.fuerstenstein.de 14

Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge … © Koeberl Doeringer, Architektenpartnerschaft, Passau Architektenpartnerschaft, © Koeberl Doeringer,

Neue Kindertageseinrichtung Fürstenstein Spielplatz Nammering

… daher sind eine gute Kinderbetreuung und eine frühe För- zum Wohlfühlen. Einen Ort, der Schutz und Geborgenheit ge- derung eine der wichtigsten Aufgaben, die eine Gemeinde nauso bietet, wie Lernen, Erfahren und Action! erfüllen muss und darf. Neben Fürstenstein bietet auch der Ortsteil Nammering Kinder- In der heutigen Zeit, in der junge Familien eine Chance brauchen, gartenkindern eine wohnortnahe Betreuung. In direkter Nach- Familie und Beruf auch richtig zu vereinbaren, ist eine Kinder- barschaft zur Kindertageseinrichtung befindet sich die „Gesun- betreuung ab dem Krippenalter nicht nur wichtig, sondern de Grundschule“ Fürstenstein, die ebenfalls durch Modernität, Grundvoraussetzung. Offenheit, Helligkeit und einem ganzheitlichen Gesundheits- konzept aufwartet. Die Gemeinde Fürstenstein kann daher mit einer altersgemisch- ten Kindertageseinrichtung für Krippen- und Kindergartenkin- Mit dem Schulkonzept „Gesunde Grundschule“ überzeugte der aufwarten, die sich sowohl räumlich als auch konzeptionell Fürstenstein bereits bei vielen Wettbewerben und gewann so auf modernstem Stand befindet. Helle, freundliche Räume mit manchen bedeutenden Preis, wie etwa den Umweltpreis des vielen Naturmaterialien bieten bereits den Kleinsten einen Ort Landkreises Passau. Zudem wird für die Grundschüler eine Mit- tagsbetreuung mit Hausaufgabenaufsicht angeboten. © Koeberl Doeringer, Architektenpartnerschaft, Passau Architektenpartnerschaft, © Koeberl Doeringer,

Schulfest im „Erfahrungsraum Schule und Natur“ „Gesunde Grundschule“ Fürstenstein 15

An die Grundschule angeschlossen findet man den attraktiven „Erfahrungsraum Schule und Natur“ mit eigenem Biotop, Bach- lauf, Kräutergarten und Outdoor-Klassenzimmer, welcher als EU-Förderprojekt entstanden ist.

Apropos Spiel, Spaß und Abenteuer für unsere Kinder: In allen drei Ortsteilen Fürstenstein, Oberpolling und Nammering gibt es attraktive öffentliche Spielplätze mit zahlreichen Spielange- boten. Für die Jugendlichen unserer Gemeinde ist das Jugend- zentrum bei der Dreifachturnhalle in Fürstenstein ein beliebter Treffpunkt.

An dieser Stelle sei zudem die Gemeindebücherei am Fürsten- Kindergarten Nammering steiner Berg genannt, die viele tolle Projekte zum Thema Lesen anbietet und eng mit der Grundschule zusammenarbeitet.

„Ich persönlich bin sehr stolz, dass wir unsere Gemeinde zu einem attraktiven Ort für Familien und damit zu einem lebens- werten Ort machen!“ – so Bürgermeister Stephan Gawlik.

Nähere Informationen finden Sie auf www.fuerstenstein.de oder www.gs-fuerstenstein.de.

Rosenium Haus am Schlossberg in Fürstenstein Naturnahes Schulumfeld 50 Einzelzimmer mit ca. 25 m² Fläche behindertengerechtes Bad, Hausnotruf, Telefon, optional WLAN

Modern gebaute Wohnanlage nahe am Bayerischen Wald Überdachte Terrassen mit herrlichem Ausblick Großzügige und lichtdurchflutete Räume Wellness-Pflegebäder und Frisierstube Großer Garten im Innenbereich Hauseigene Küche

Rufen Sie uns einfach für eine unverbindliche Hausbesichtigung an. www.rosenium.de

Rosenium Fürstenstein Telefon: 08504 95543-0 Schlossberg 4 Telefax: 08504 95543-240 94538 Fürstenstein E-Mail: [email protected]

www.fuerstenstein.de 16

Soziales, Sport & Gesundheit

Neben der Förderung der Jugend und der Unterstützung von Geht es um unsere Gesundheit, darf keinesfalls der Sport ver- Familien ist es ebenso wichtig, die Seniorinnen und Senioren der gessen werden. Denn gesunder Sport hat positive Auswirkungen Gemeinde in unsere Mitte zu nehmen. Denn jeder Mensch soll- auf unsere körperliche und geistige Fitness und verbessert die te wohl behütet und in Würde leben und auch alt werden können. Lebensqualität. In puncto Sport sind wir in unserer Gemeinde In Fürstenstein ist daher ein Seniorenwohnheim mit betreutem bestens aufgestellt. In allen drei Ortsteilen Fürstenstein, Nam- Wohnen direkt im Ortskern entstanden. mering und Oberpolling verfügen wir dank unserer rührigen Von dort aus können sämtliche Einrichtungen, Banken, Geschäf- Sportvereine über modernste Sportanlagen für den Breitensport. te, Ärzte und auch die Apotheke problemlos erreicht werden. Neben unseren tollen Sportstätten kann die Kollnbergmühle als Zudem gibt es Seniorenclubs, Seniorenbeauftragte und auch Einstiegspunkt für das Nordic-Walking-Zentrum Dreiburgenland im Zusammenschluss der ILE Passauer Oberland Unterneh­ aufwarten. Und in Fürstenstein bietet eine Dreifachturnhalle mungen für Senioren in unserer Region. Eine gute medizinische insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten vielfältige Versorgung vor Ort ist nicht nur im Alter wichtig. Möglichkeiten für die sportliche Betätigung. Auch für Hallen- In der Gemeinde Fürstenstein finden Sie daher Praktische Ärzte, turniere aller Art, vor allem für den Fußball, empfiehlt sich Zahnärzte, Praxen für Krankengymnastik, Schmerztherapie und unsere Dreifachturnhalle bestens als Austragungsort. Physio­therapie, Heilpraktiker sowie eine Apotheke.

Alles auf einen Blick: Einrichtung Anschrift Telefon

Ärzte Facharzt für Allgemeinmedizin, Bahnhofstraße 21, 94538 Fürstenstein 08504 755 Hausärztliche Versorgung, Akupunktur Josef Hackl Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallarzt Bahnhofstraße 27, 94538 Fürstenstein 08504 2188 Dr. med. Erwin Ging Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallarzt, Peigertinger Straße 4, 94538 Fürstenstein 08504 4153 Hausärztliche Versorgung Michael Günzel © Paul · thinkstock.com © fotolia.com

94078 Freyung · Stadtplatz 11 Tel. 08551/910075 · Fax 08551/910058 94065 Waldkirchen · Schmiedgasse 16 Tel. 08581/98877-0 · Fax 08581/98877-1 94104 Tittling · Muggenthaler Str. 18 Tel. 08504/923526 · Fax 08504/923834 www.hoerakustik-stumpe.de 17

Maifest im Seniorenwohnheim Seniorenwohnheim

Einrichtung Anschrift Telefon

Apotheke -Apotheke Bahnhofstraße 29, 94538 Fürstenstein 08504 8800

Bayerisches Rotes Kreuz BRK Tittling Jägersteig 3, 94104 Tittling 0175 2417503

Caritas Caritas-Zentrum Tittling Dreiburgenstraße 39, 94104 Tittling 08504 92130

Zahnärzte Dr. Gerhard Klessinger + Apothekenweg 3, 94538 Fürstenstein 08504 4994 Dr. med. dent. Vanessa Klessinger Dr. Michael Seider Gartenstraße 1, 94538 Fürstenstein 08504 4904

Seniorenwohnheim mit Betreutem Wohnen Rosenium „Haus am Schlossberg“ Am Schlossberg 4, 94538 Fürstenstein 08504 955430

Ambulanter ZAHN ÄRZTE Pflegedienst Tittling Dr. med. dent. Vanessa Klessinger Dr. Gerhard Klessinger Zahnarztpraxis Informationen Ambulanter Pflegedienst erhalten Sie von: Apothekenweg 3 Telefon 08504 / 4994 Karin Penzkofer Betreutes Wohnen Telefon: 08504.4604 94538 Fürstenstein [email protected] Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tagespflege E-Mail: [email protected] 8 – 12 Uhr – 8 – 12 Uhr 8 – 12 Uhr 8 – 12 Uhr Internet: www.ap-tittling.de 15 – 20 Uhr 13 – 18 Uhr – 13 – 18 Uhr 13 – 17 Uhr

SONNEN – APOTHEKE Apothekerin R. Kauzner

GESUNDHEIT IN DEN BESTEN HÄNDEN Bahnhofstraße 29 Tel. 0 85 04 / 88 00 94538 Fürstenstein Fax 0 85 04 / 53 51

www.fuerstenstein.de 18

Kirchen

Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Fürstenstein Evangelische Kreuzkirche Tittling

Kath. Pfarramt Fürstenstein Pfarrkirche „St. Florian“ Nammering Burgstraße 8, 94538 Fürstenstein Hauptstraße 11, 94538 Fürstenstein-Nammering Telefon: 08504 1608, Telefax: 08504 5142 Sonntag: 08:30 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch: 19:00 Uhr (Sommerzeit) – 16:00 Uhr (Winterzeit) Öffnungszeiten Pfarrbüro Fürstenstein: Montag – Mittwoch 8:30 – 12:00 Uhr

Gottesdienstzeiten – Gemeinde Fürstenstein Evangelisch-Lutherische Pfarrstelle Tittling Sonnenwaldstraße 10, 94104 Tittling Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Fürstenstein Telefon: 08504 4880 Burgstraße 11, 94538 Fürstenstein E-Mail: [email protected] Sonntag: 10:00 Uhr Dienstag: 19:00 Uhr (Sommerzeit) – 16:00 Uhr (Winterzeit) Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde Evangelische Kreuzkirche Tittling Filialkirche „St. Hartmann“ Oberpolling Sonnenwaldstraße 10, 94104 Tittling Kirchstraße 3, 94538 Fürstenstein-Oberpolling Sonntag: 10:00 Uhr Samstag: 19:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr (Sommerzeit) – 16:00 Uhr (Winterzeit)

Filialkirche „St. Hartmann“ Oberpolling Erntedankfest in Fürstenstein Pfarrkirche „St. Florian“ Nammering 19

Vereinsleben

Einer der wichtigsten Eckpfeiler im gesellschaftlichen und ge- Seniorenclub Fürstenstein meinschaftlichen Miteinander einer Gemeinde sind die vielen Seniorenclub Nammering aktiven Vereine. Ob bei Festen, beim Sport, bei den Freiwilligen Skiclub Dreiburgenland Feuerwehren, in christlichen, kulturellen und sozialen Vereinen, SPD Ortsverein Fürstenstein Verbänden und Organisationen oder auch politischen Vereini- Sportverein Fürstenstein

gungen. Es geht immer um gemeinsame Interessen, um ein ak- Sportverein Oberpolling WASSER UND tives Leben miteinander und auch oft um den guten Zweck. Stock-Car-Club Perusa ABWASSER Tennisclub Fürstenstein INDUSTRIE- UND Daher ist es von großer Bedeutung, das Vereinsleben einer Ge- Trachtenverein VERFAHRENSTECHNIK meinde zu unterstützen und zu stärken. Und das hat sich die „Birkenstoana“ Oberpolling ANTRIEBSTECHNIK Gemeinde Fürstenstein auf die Fahnen geschrieben. Es gibt einen TSV Nammering Vereinsbeauftragten in der Gemeindeverwaltung, Nachwuchs- Turnverein Oberpolling ENERGIE und Jugendförderung, Zuschüsse bei Sanierungsarbeiten oder VdK-Ortsverband WASSERWELTEN

auch die Möglichkeit zum Austausch untereinander bei gemeind- Fürstenstein SONDER- lichen Vereinstreffen. Verein Lebensraum MASCHINENBAU

für Bodenbrüter SERVICE UND SUPPORT Sie wollen mehr wissen oder Mitglied bei einem Verein werden? Verein für Gartenbau und Hier erhalten Sie einen Überblick über die Vereine in der Ge- Landespflege Fürstenstein meinde Fürstenstein: Verein für Gartenbau und Landespflege Nammering Arbeiterwohlfahrt OV Fürstenstein Die aktuellen Pumpentechnik und Bayerischer Bauernverband Elektro Pauli GmbH Bienenzuchtverein Fürstenstein Ansprechpartner Lindenstraße 35 Böllerschützen Fürstenstein finden Sie unter Gewerbepark Rappenhof 94104 Witzmannsberg Chor Lumina Nammering www.fuerstenstein.de Fon: + 49 8504 9546-0 Chorgruppe Compromise Fürstenstein/Oberpolling Fax: + 49 8504 9546-20 Chorgruppe Horizont Oberpolling [email protected]

www.pumpenpauli.de IDEE GUTEN DER FREUNDE CSU Ortsverband Fürstenstein Dreiburgenwanderer Fürstenstein ESC Dreiburgenland Fürstenstein Florianisänger Nammering Förderkreis „Fürstensteiner Musikstunden“ Förderkreis „Schloss Fürstenstein“ Förderverein SV Fürstenstein Förderverein SV Oberpolling Förderverein TSV Nammering Frauenbund Nammering Frauenbund Oberpolling-Fürstenstein Freiwillige Feuerwehr Fürstenstein Freiwillige Feuerwehr Nammering FWG Fürstenstein Geflügelzuchtverein Fürstenstein Jagdgenossenschaft Fürstenstein JU Fürstenstein-Eging Kaninchenzuchtverein B 685 Fürstenstein Kindergarten-Förderverein Nammering Kirchenchor Fürstenstein Krieger- und Kameradschaftsverein Oberpolling Krieger- und Soldatenverein Fürstenstein Mondenkinder Hundeschule & Hundepension MSC Dreiburgenland e. V. im ADAC Schützenverein Frohsinn Nammering Schützenverein Hubertus Fürstenstein

Pfarrkirche „St. Florian“ Nammering www.fuerstenstein.de 20

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet­ unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Abfallwirtschaft 5 Busreisen 10 Haustechnik 3, 8, 9 Rechtsanwalt 3, U3 Ambulanter Pflegedienst 17 Ergotherapie 16 Holzbau 8 Seniorenheim 15 Apotheke 17 Fachstelle für pflegende Hörakustik 16 Sozialstation U3 Architekturbüro 15 Angehörige U3 Hörgeräte 16 Steuerberatung 7 Autohaus U2, 7 Fahrschule 19 Kfz-Werkstatt 7 Tankstelle 10 Baggerbetriebe 8, 9 Friseursalon 4 Landbäckerei 3 Umwelttechnik 7 Baumaschinen 6 Fußpflege 3 Landtechnik 6 Wohnungsauflösung U2 Bausanierung 6 Gasthaus 2 Pflasterbau 9 Zahnarzt 17 Bauunternehmen 9 Granit- und Pizzeria 10 Zimmerei 8 Bestattungen 3 Schotterwerke U4 Pumpentechnik 19 Bodenbeläge 9 Granitwerk 9 Raumausstattung 2 U = Umschlagseite

Trachtenverein „Birkenstoana“ Oberpolling

In Zusammenarbeit mit: 94538050/2. Auflage/2018 Gemeinde Fürstenstein Vilshofener Str. 9, 94538 Fürstenstein Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Redaktion: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Fürstenstein Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Umschlag: Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei IMPRESSUM Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: USt-IdNr.: DE 118515205 Gemeinde Fürstenstein Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. Notfallnummern SOS

Einrichtung Telefon Ein Defibrillator kann Leben retten!

Polizei-Notruf 110 Nicht vergessen:

Die Ortskerne Fürstenstein, Nammering und Oberpolling Feuerwehr-Notruf 112 sind mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren ausge­ stattet. Notarzt/Rettungswagen 112 Sie finden diese im Vorraum der Sparkasse in Fürstenstein, am Feuerwehrhaus in Nammering und am Weberstadl in Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Oberpolling. © fotolia.com

Rechtsanwalt Josef Schiffl Rosenweg 4 · 94538 Nammering Telefon: 08544 / 9183883 · Fax: 08544 / 9183884 Mobil: 0151 / 25154750 E-Mail: [email protected] n Schwerpunkt: n Besondere Beratung: Zivilrecht, Verkehrsrecht Erstellen von mit Schadensersatzrecht, Patientenverfügung und Strafrecht, Erbrecht Vorsorgevollmacht

www.fuerstenstein.de Gabionenwand mit Eigenmaterial Das Zentrum „Herzstück“ des Ausstellungsparks Der sitzende Buddha strahlt Ruhe aus in drei verschiedenen Farben „Fürstensteiner Paradies“

Das Familienunternehmen Thiele Nach 50 Jahren Abbau und Granit hat mit über 90 Jahren 10 Jahren Rekultivierung wurde Marktpräsenz in der Naturstein- 2015 im ältesten Steinbruch in branche und bei Abnehmern Fürstenstein ein Ausstellungs- tiefe Wurzeln geschlagen. park in Betrieb genommen, in Werksteinprodukte, Schotter dem Symphonie zwischen Kunst, und Splitte besonderer Güte Stein-, Pflanzen- und Tierwelt und ausgesucht ansprechende komponiert wurde. größere Brechprodukte für den Von 1984 bis 2010 entwickelte Einsatz in der Landschaftsgärtne- sich die Bepflanzung auf Land rei gehören zum Programm. und im Wasser selbstständig weiter zu einer blühenden Park- Zu Recht stolz ist Firmenchef landschaft. So entstand aus ei- Gerhard Thiele auf sein ganz nem ehemaligen Steinbruch ein besonderes Nachnutzungs- hochwertiges Biotop aus See, konzept im ehemaligen Stein- Wiesen und Sumpflandschaft. bruch Fürstenstein – das Aufgewertet wurde dieses „Fürstensteiner Paradies!“ Der Eingangsstein zum Firmengelände Biotop durch den Einsatz von Der Ausstellungspark, ein echtes Sumpfteichmuscheln, Edelkrebse Herzensprojekt des Unternehmers, dient und einer Vielzahl von Fischen und Fröschen. einer wunderbaren Präsentation der verschiedenen Heute sind alle Besucher begeistert vom besonde- Granitprodukte! ren Ort und die Mehrzahl spricht von einem Paradies, eben dem „Fürstensteiner Paradies“.

Bayer. Wald Granitwerke Telefon: 0 85 04 / 91 19 - 0 K. A. Thiele GmbH & Co. KG Fax: 0 85 04 / 91 19 - 19 Am Bahnhof 12 E-Mail: [email protected] 94538 Fürstenstein Internet: www.thiele-granit.de