GEMEINDEBLATT Markt Ausgabe 1|2019 Allgemeine Informationen Überblick

Direkter Kontakt ins Rathaus denbach bedanken. Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald Liebe Mitbürgerinnen, Nun muss ich Sie mit Markt Aidenbach – Rathaus ( 09903 9200, www.awg.de einem leidigen The- liebe Mitbürger, ma konfrontieren, das Marktplatz 18, 94501 Aidenbach ( 08543 4618 insbesondere in den ( Recyclinghof Aidenbach 08543 9603-0,  08543 9603-30 Sommeröffnungszeiten: die gute Entwicklung unserer Marktgemeinde geht auch in letzten Monaten und diesem Jahr weiter. Die Bautätigkeit des letzten Jahres setzt www.aidenbach.de, [email protected] Dienstag 13:00-17:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Wochen hochgekocht sich heuer weiterhin fort. Im neuen Baugebiet Fuchsleite wird Öffnungszeiten: Freitag 13:00-17:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr ist: Die Parksituation kräftig gebaut. Im ehem. Holzhammergrundstück an der Vils- in unserem Marktplatz. Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr hofener Straße sollen lt. Investor noch heuer die ersten Es erreichen uns im Montag - Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr Recyclinghof ( 08543 4600 Baukörper entstehen. Die Wohnanlage der Baugenossen- Sommeröffnungszeiten: Rathaus immer mehr schaft ist bezugsfertig. Am ehemaligen Baywa Gelände wird Beschwerden, dass Ihre Ansprechpartner: Mittwoch 13:00-17:00 Uhr nun endlich die Waschanlage fertig gestellt. ln unserem Bau- Freitag 13:00-17:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr vor allem Kunden • Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister hof wird in Kürze die neue Halle errichtet. Die Schütten für di- und Besucher keinen verses Lagermaterial wurden bereits letztes Jahr aufgestellt. Parkplatz bekom- Martina Wohlfahrt (I. Stock) Kompostieranlage ( 08542 2125 Endlich hat auch die Baumaßnahme im Recyclinghof begon- men. Leider hat sich BÜRGERMEISTER ( 9603-11, [email protected] Öffnungszeiten: nen. Die lang ersehnten Container für Grüngutabfälle werden die Parkmoral in der letzten Zeit drastisch verschlechtert. Dienstag - Donnerstag 07:00-12:00 / 13:00-16:00 Uhr • Einwohnermelde-/Sozialamt, Fundbüro nun versenkt; und damit wird das Entsorgen dieser Abfälle Anwohner, aber vor allem die Angestellten und Inhaber der Freitag 07:00-12:00 / 13:00-17:00 Uhr erheblich erleichtert. sich im Markt befindlichen Geschäfte und Betriebe belegen Markus Bauer (II. Stock, Zi. 20) Samstag 08:00-13:00 Uhr Die Erweiterung des Kindergartens läuft auf Hochtouren. Der ( 9603-13, [email protected] die für die Kunden vorgesehenen Parkplätze mit ihren eige- Innenausbau ist in vollem Gange. Wir gehen davon aus, dass nen PKW‘s. Für mich ist es völlig unverständlich und kont- • Bauamt im Sommer die Baumaßnahme abgeschlossen ist und unsere raproduktiv, wenn Angestellte vor ihren Geschäften oder Kinder wieder störungslos den Kindergartenalltag genießen neben anderen Geschäften parken. Damit nehmen sie ihren Anna-Lena Oberbruckner (I. Stock, Zi. 12) Rentensprechtag am 9. Mai 2019 können. Ich bedanke mich bei den Kindern, Eltern und ( eigenen Kunden die Parkplätze weg – möchte man meinen 9603-14, [email protected] vor allem bei unseren Erzieherinnen für ihr Verständnis. Der Sprechtag des Staatl. Versicherungsamtes zu Fragen – und das oft den ganzen Tag. Außerdem darf nur auf den • Standesamt, Ordnungsamt, Kitas & Schulen Ganz besonders freut es mich, dass wir unser altes Kranken- gekennzeichneten Flächen geparkt werden; aber auch das der Bürger zur Sozialversicherung und vor allem zum Ren- haus erwerben konnten. Das Gebäude wurde vor vielen Jah- Sandra Bauer (II. Stock, Zi. 22) interessiert die wenigsten. Ganz gewaltig stört es, wenn so- tenrecht findet ren von „Zweckverband Krankenhaus Aidenbach“ veräußert ( 9603-15, [email protected] gar die Behindertenparkplätze ständig belegt sind! Wir haben und ist in die Jahre gekommen. Es bietet sich förmlich an, eine Parkscheibenregelung, d. h. es darf 2 Stunden auf den am Donnerstag, den 9. Mai 2019 dort unser Bürgerhaus und das Dokuzentrum der Bauern- gekennzeichneten Flächen kostenlos geparkt werden. Leider • Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus im Rathaus in Aidenbach schlacht zu integrieren. Wir können im Gegensatz zu einem scheint diese Regelung auch ignoriert zu werden. Wir haben Stephanie Loibl (Erdgeschoss) Neubau mit hohen Förderungen rechnen. Außerdem ist die ( 9603-16, [email protected] statt. Um vorherige Terminvereinbarung wird im Rathaus genügend Parkplätze für Dauerparker an der Mittelschule und Lage dieses Gebäudes optimal und der Untere Markt, den am Volksfestplatz. Leider werden aber diese Parkmöglichkei- bei Frau Vitzthum, ( 9603-19 (Sprechzeiten: Montag, wir städtebaulich behandeln wollen, erfährt eine erhebliche • Geschäftsleitung, Kämmerei ten kaum benutzt. Aus diesen Gründen wird im Marktrat die Dienstag und Donnerstag) gebeten. Belebung und Aufwertung. Die Planungen zu der Maßnahme Michael Braun (I. Stock, Zi. 14) Das Versicherungsamt erteilt Auskunft zu allen Fragen aus Einführung der kommunalen Parküberwachung wieder ins laufen schon auf Hochtouren und wir wollen damit beginnen. Auge gefasst. Mehrere Geschäftsinhaber haben schon im ( 9603-17, [email protected] dem Sozialversicherungsrecht (Renten-, Kranken-, Pflege-, Auch kulturell wird zeitnah wieder einiges geschehen. Ein Unfall-, Arbeitslosenversicherung), z. B. zu Rentenauskünf- Rathaus über die Parksituation geklagt. Ich selbst sehe die • Kassenverwaltung, Steuerverwaltung Highlight 2019 ist das Festspiel „Lieber bairisch sterben... Ai- kommunale Parküberwachung als letztes Mittel. Sollte sich ten, zu Regelungen der 450-Euro-Jobs, „Mütterrente“, ab- denbach 1706“, das dieses Jahr wieder aufgeführt wird. Ich Stefanie Gabler (I. Stock, Zi. 13) schlagsfreie Rente mit 63, Versicherungspflicht von Selbstän- die Situation in der nächsten Zeit nicht verbessern, wird man bitte Sie schon jetzt, das Festspiel zu besuchen. Ich möchte an der kommunalen Überwachung wohl nicht vorbeikommen. ( 9603-18, [email protected] digen und Handwerkern, zwischenstaatlichen Regelungen, mich bei allen beteiligten des Freilichtspiels, an vorderster Voraussetzungen für eine Rente usw. Ich möchte Sie alle bitten und ich appelliere an alle Dauerpar- Stelle bei der Chefin des Kultur-und Festspielvereins, Nicole ker, die Regeln des Parkens im Marktplatz einzuhalten. Sollte • Renten, Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung Im Rahmen der verfügbaren Zeit werden auch Anträge an die Platter, sehr herzlich für ihr großartiges Engagement für Ai-

ANGEMERKT sich jedoch in absehbarer Zeit nichts ändern, wird man wohl Rosemarie Vitzthum (II. Stock, Zi. 23) Rentenversicherungsträger entgegengenommen (z. B. Ren- über eine Parküberwachung nicht hinwegkommen. ( 9603-19, [email protected] tenantrag, Kontenklärung, Rentenauskunft, medizinische und berufliche Rehabilitation, freiwillige Beitragszahlung). • Beitragswesen,Gebührenverwaltung Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin die entsprechenden Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, das Osterfest steht vor der Mathilde Winklbauer (II. Stock, Zi. 23) Unterlagen sowie einen Personalausweis und ggf. eine Türe und der ersehnte Frühling hält hoffentlich bald Einzug. ( 9603-20, [email protected] Vollmacht mit. Ich wünsche Ihnen allen erholsame Feiertage; genießen Sie die freien Tage im Kreise ihrer Familie.

• Auszubildender Zukünftige Beseitigung Jakob Leberfinger (I. Stock, Zi. 15) Ihr ( 9603-28, [email protected] von Werbeanlagen Immer wieder werden im Bereich des Regenrückhaltebeckens • Außenstelle in Heft bzw. an der Grünfläche der Kreuzung Ludwigstraße Karl Obermeier, Erster Bürgermeister Astrid Bruckmann (Rathaus Beutelsbach) Richtung Ortenburg unerlaubt Werbeanlagen aufgestellt. ( 1378, [email protected] Hierbei handelt es sich vor allem um Veranstaltungshinweise. In der Marktratssitzung am 29.01.2019 wurde beschlossen, dass zukünftig keine Werbeanlagen mehr geduldet werden. Vielmehr werden die unerlaubten Werbeanlagen vom Bauhof abgebaut. Wir bitten demnach, dies zukünftig zu beachten. 2 3 Nahverkehrsangebote Aktuelles aus dem Rathaus im Landkreis : Immer mobil Geschenke für die Senioren noch bis Bürgermeister Obermeier zum Weihnachtsbe- Die Sternsinger zu Gast im Rathaus such bei den Senioren im Asklepios Gesund- heitszentrum Juni 2020 Weihnachtsmarkt 2016 zuerst den Hl. Josef in annähernd Le- bensgröße, 2017 kam die Hl. Maria in kniender, gütiger Pose dazu. Leider erkrankte Herr Schreiner kurz vor dem Weih- nachtsmarkt 2018 und so konnte er das Jesuskind leider nicht vorort schnitzen. Daher fertigte er es in seiner Werkstatt in Bodenmais und lieferte es nun ans Rathaus Aidenbach. Maria und Josef wurden im Erdgeschoss des Rathauses bereits zu Füßen des beleuchteten Christbaumes dekoriert so fand das Jesuskind sogleich seinen Platz. Die Holzskulpturen sind allesamt aus Douglasienholz ge- schnitzt. „Die Hölzer sind zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr Die Sternsinger (v. li.) Lorenz Witzlinger, Simon Witzlinger, geschlagen und jedes Holz hat eine individuelle Farbgebung“, Daniel Braun und Sarah Handerek sangen für Bürgermeister Kurz vor Weihnachten 2018 stattete Bürgermeister Karl Ober- erklärt der Holzbildhauer, „Nach und nach dunkelt das Holz Karl Obermeier (hinten) und die Verwaltung meier den Senioren im Pflegeheim des Asklepios Gesund- nach und auch ein paar Risse im Holz sind ganz normal.“ heitszentrums einen Besuch ab. Auch kleine Weihnachtsge- Gestiftet wurden die Figuren von Bürgermeister Karl Ober- schenke hatte er dabei: Gesunden Honig aus unserer Region, meier, der Firma Autolackiererei Josef Kriszt aus Aldersbach Zu Beginn des neuen Jahres statteten die Sternsinger dem der vom hiesigen Bienenzuchtverein bezogen wurde. Große und einer Firma aus Aidenbach, die nicht namentlich genannt Rathaus wieder einen Besuch ab. Die Sternsinger sammeln Freude herrschte darüber bei den Senioren, die gerade beim werden möchte. jedes Jahr Geld für arme Kinder auf der ganzen Welt. Wie gemeinsamen Frühstück saßen, als der Herr Bürgermeister Die Hl. Familie stand bis ins neue Jahr im Erdgeschoss des immer steht ein ausgewähltes Land im Fokus. Dieses Jahr ist vorbeischaute. „Gerade in der Weihnachtszeit ist es schön, Rathauses und konnte dort besichtigt werden. In den Abend- dies Peru. Die Sternsinger beschäftigen sich im Vorfeld über auch an die zu denken, die krankheitsbedingt nicht mehr in stunden war der Christbaum beleuchtet, sodass die Hl. Fa- die Kinder in diesem Land, um die Wichtigkeit für ihr Handeln der Mitte unserer Gemeinschaft präsent sind, aber trotzdem milie auch dann zu betrachten war. Im Advent 2019 wird sie besser zu verstehen. Im Jahr 2019 sind beim Drei-Königs-Sin- vollwertig dazu gehören“, so Bürgermeister Obermeier. Er wieder aufgestellt. gen außerdem Kinder mit Behinderung bedacht. Von den ca. wünschte allen frohe Festtage und gute Gesundheit fürs neue 165 Millionen Kindern mit Behinderung auf der Erde sind die Jahr. in armen Ländern besonders von Armut betroffen. In Perus Hauptstadt Lima gibt es eine Kirche in einem Armen-Viertel, die das „Yancana Huasy“ („Haus der Arbeit“) betreibt. Dort Die Hl. Familie aus Holz wird Familien mit behinderten Kindern geholfen. Diesem Haus und ähnlichen Einrichtungen kamen die Spenden aus Jesuskind vervollständigte im Dezember die der Sternsinger-Aktion dieses Jahr zugute. Finanziert werden Aidenbacher Krippe u. a. behindertengerechte Hilfsmittel wie Rollstühle für die Kinder oder Krankengymnastikstunden.

Beschränkung des Rasenmähens

Wenn die Tage länger und wärmer werden, beginnen mit dem Quelle: Landratsamt Passau Einsetzen der Vegetation auch die Arbeiten im Garten. Vor allem für die Pflege von Grünflächen (Rasen, Parks etc.) wird oft von früh bis spät viel Zeit aufgewendet. Beachten Sie aber bitte, dass mit motorbetriebenen Rasenmähern nicht unbe- dingt bis in die späten Abendstunden gearbeitet werden soll. Vor 07:00 Uhr früh und nach 20:00 Uhr abends muss das Rasenmähen grundsätzlich unterbleiben. Walter Schreiner (li) platzierte mit Bürgermeister Karl Ober- Zum Schutz der Mittagszeit sollte auch von 12:00 Uhr bis meier (re) das Jesuskind zwischen der Hl. Maria und dem Hl. 14:00 Uhr eine Pause eingelegt werden. Josef Um Beachtung wird gebeten! Pünktlich vor Weihnachten lieferte Holzbildhauer Walter Schreiner aus Bodenmais das Jesuskind, das die Aidenba- cher Krippe komplett machte. Er schnitzte am Historischen ANGEMERKT 4 5 Aktuelles aus dem Rathaus

meister Karl Obermeier, „Außerdem gilt allen Besuchern der Mikrozensus 2019 Aufruf an alle Hundehalter und zahlreichen Veranstaltungen, die mit ihrer guten Stimmung Veranstaltungskalender 2019 zum Erfolg dieser beitragen, großer Dank.“ im Januar gestartet Hundehalterinnen Der Veranstaltungskalender liegt im Rathaus aus. Interviewer bitten um Auskunft Freizeit- und Kulturangebote vor Ort tragen zweifellos zur Regelmäßig gehen bei der Gemeinde Beschwerden über Attraktivität einer Kommune bei und so zeigte sich Bürger- Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gesamten Bundes- Hundehalter ein. Insbesondere geht es dabei um freilaufen- meister Karl Obermeier sehr erfreut, dass der Aidenbacher gebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefra- de Hunde und um Verunreinigungen durch die Hinterlassen- Veranstaltungskalender 2019 wieder prall gefüllt ist. Wenn Das ist neu im Rathaus Aidenbach gung bei einem Prozent der Bevölkerung durchgeführt. Nach schaften dieser. Wir bitten Sie darum, Ihre Hunde so zu man direkt vor der Haustüre kulturelle und sportliche High- Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden halten, dass eine Gefährdung und Beeinträchtigung für lights – ohne lange Fahrtwege – miterleben kann, hält das die anderen Menschen, Tiere und die Umwelt vermieden Büroumzüge abgeschlossen dabei im Laufe des Jahres rund 60.000 Haushalte in Bayern Gemeinschaft einer Gemeinde zusammen und steigert das von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerin- wird. Miteinander der Bürgerschaft. Die Umzüge der Verwaltung im Rathaus Aidenbach sind ab- nen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Wir weisen auf folgende Pflichten für Hundehalter hin: Aidenbacher Geschäftsleute, Gastronomen, Vereine und geschlossen. Folgende Damen und Herren finden Sie jetzt an Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Krankenversiche- Verbände haben erneut einen Mix aus neuen und bewähr- anderer Stelle als bisher gewohnt: rung befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht - Pflicht zur Anmeldung: ten Veranstaltungen zusammengestellt, bei dem Jung und Markus Bauer: 2. Obergeschoss, Zimmer 20 nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Alle im Gemeindegebiet gehaltenen Hunde müssen bei der Alt sicher fündig werden. Unter anderem finden sich z. B. Rosemarie Vitzthum: 2. Obergeschoss, Zimmer 23 Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfah- Gemeinde in der Gemeindekasse angemeldet werden. die bewährten Faschingsveranstaltungen der Aidenbacher Stephanie Loibl: Erdgeschoss ren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig Faschingsgesellschaft, FFW Aidenbach, TSV Aidenbach und kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. - Pflicht zur Aufsicht: Wasserwacht. Schon ab Januar finden sich allerlei Bälle und Die Verwaltung bedankt sich für das entgegengebrachte Ver- Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf Hunde sind so zu halten, dass keine andere Person oder kein Faschingsfeiern, der große Faschingszug Anfang März und ständis der Bürgerinnen und Bürger während der Umzugs- die Gesamtbevölkerung übertragen zu können ist es wichtig, anderes Tier gefährdet wird. Im Interesse Ihrer Mitbürger – Faschingsgaudi jeder Art bis zum Faschingsdienstag. Gleich phase. dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an vor allem der Kinder – welche, selbst wenn Ihr Hund harm- nach Fasching findet die Starkbierzeit ihre Krönung mit dem der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die los ist, Angst haben oder erschrecken: Lassen Sie bitte Ihren Starkbierfest Ende März. Anfang April wird der Marktplatz zur Einzahlungen Kasse, Kartenzahlung möglich meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Hund nicht unbeaufsichtig frei umherlaufen! Innerhalb des be- Fußgängerzone, wenn Deutschlands große Streetfood-Tour Auskunftspflicht und zwar für bis zu vier aufeinander folgende bauten Bereichs der Gemeinde gilt darüber hinaus eine Lei- „Food Days“ in Aidenbach Halt macht. Ende April sind der Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Er- nenpflicht. Führen Sie daher in diesen Bereichen Ihren Hund Patriotische Jahrtag und das Maibaumaufstellen traditionelle hebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. an der Leine. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld Veranstaltungen. Einige Maiandachten, auch in kleinen Ka- Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche geahndet. pellen der Umgebung, bereichern den Veranstaltungskalen- bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit - Pflicht zur Beseitigung des Hundekots: der im Mai. Im Juni stehen einige Vereins- und Parteifeste auf einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten dem Plan, ehe im Juli die Festspielsaison beginnt (Premiere Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per In- Achten Sie bitte darauf, dass Hunde ihr Geschäft nicht auf 6. Juli auf dem Freilichtspielgelände). Weitere Höhepunkte terview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fra- Kinderspielplätzen, Geh- und Radwegen, Grünstreifen und der Aidenbacher KULTUR-Zeit sind die Kinonacht im Park gebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt sonstigen Anlagen verrichten. Hundekothaufen sind vom und Kunst im Park. Zeitgleich zum Aidenbacher Volksfest, einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet Hundehalter zu beseitigen. Die Verschmutzung durch Hunde- feiert die FFW Aidenbach am 18. August ihr 150-jähriges Ju- alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2019 eine Ankündi- kot stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Die Beseitigungspflicht biläum. Schon eine Woche zuvor findet ein Musik-Kabarett gung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhe- betrifft auch die Wiesenbereiche der Landwirte. Hundekot ist im Festzelt statt. Im September gehen Weinfest in die vierte bungsbeauftragten zu unterstützen. nicht nur für Tiere, sondern auch für den Menschen wegen und das Aidenbacher Run & Skate in die zweite Runde. Den des Infektionsrisikos durch Parasiten gefährlich. Zur Unter- Festsaal im Wirtshaus „Zum Kirchenwirt“ füllt der Theaterver- Bericht: Bayerisches Landesamt für Statistik stützung der Hundehalter wurden an mehreren Stellen der ein „Die vom Reschndobl“ mit ihren Theateraufführungen im Die Umstrukturierungen im Rathaus sind abgeschlossen und Gemeinde Hundetoiletten mit Tütenspendern aufgestellt. Die Oktober. Am vorletzten Novemberfreitag lädt die Marktge- haben ein paar Änderungen ergeben. Ab sofort ist es nur benutzten Hundekotbeutel entsorgen Sie dann bitte im Haus- meinde wieder zur Bürgerversammlung. Der 9. Historische noch in der Kasse (1. Obergeschoss, Zimmer 13) möglich, müll. Weihnachtsmarkt stimmt am ersten Adventswochenende in seine Gebühren, Ausweise, Urkunden oder sonstige Abga- Helfen Sie bitte mit, dass unsere Gemeinde sauber ist und die Weihnachtszeit ein. ben zu bezahlen. Das bedeutet, das ausführende Sachgebiet Wie gewohnt sind übers Jahr verteilt wieder die vier verkaufs- bleibt sowie Gefahren für Mensch und Tier vermieden wer- (Standesamt, Passamt, o. a.) schickt den Gebührenschuldner den. offenen Marktsonntage, sowie einige Vernissagen im Rat- zur Kasse um die Kosten zu begleichen. Erst dann erhält der haus geplant. Bürger sein Dokument. Einzahlungen sind ab sofort auch mit Bild: pippalou Viele abwechslungsreiche ec-Karte möglich. Veranstaltungen – egal ob Sport, Kunst, Kulinarik, Bürgerserviceportal Theater, Gesundheits- kurse und Märkte, Feste, Vereinsstammtische oder kirchliche Veranstaltungen – bilden einen Mix, bei dem sämtliche Interessen be- Viele Angelegenheiten, die bisher vorort im Rathaus bean- dient werden. „Ich bedan- tragt oder erledigt werden mussten, können seit Ende letzten ke mich für die Beteiligung Jahres über das Bürgerservice-Portal erledigt werden. Nut- aller, die den Kalender so zen Sie diese Möglichkeit gerne von zuhause aus oder mobil füllen und den Sponsoren, übers Handy: die uns bei der Erstellung www.buergerserviceportal.de/bayern/vgaidenbach unterstützen“, so Bürger- 6 7 Aus dem Rathaus

Wegegesetz, bei Straßenmündungen oder Straßenkurven die Volksbücherei berichet über das Defekte Straßenlaternen Zaunhöhe, wie aber auch die Höhe von Bepflanzungen nicht mehr als 0,80 m betragen darf. Diese sog. Sichtdreiecke sind Jahr 2018 freizuhalten. Die Büchereileiterin Olga Hanke legte der Marktgemeinde Leider kommt es in unserem Gemeindegebiet immer wieder Auch ist der Luftraum über den Straßenkörpern freizuhalten. und der Pfarrei die Jahresstatistik vor. Die ehrenamtlich täti- zu Ausfällen der Straßenbeleuchtung. Daher bitten wir um Dieses Lichtraumprofil stellt sich wie folgt dar: gen Mitarbeiterinnen Olga Hanke, Christa Düsel, Iris Völkel, Ihre Mithilfe um die ordnungsgemäße Beleuchtung der Stra- Regina Friedrich, Andrea Reiter und seit Oktober auch Kath- ßen und Wege sicherzustellen. rin Wallner waren insgesamt 303 Stunden (!) in der Bücherei Sollten Sie auf eine defekte Straßenlampe treffen, bitten im Einsatz und nehmen regelmäßig an angebotenen Fort- wir Sie sich die Lampennummer zu notieren um sie im bildungsveranstaltungen teil. Mit 6335 Entleihungen gingen Bauamt ( 08543/9603-14 zu melden. zwar die Ausleihzahlen etwas zurück, aber erfreulicherweise Sollten Sie keine Lampennummer entdecken können so ist können sich die Printmedien gegenüber den digitalen und vir- zumindest die Straße und Hausnummer anzugeben. Für Ihre tuellen Medien behaupten. Auch konnten 22 neue Mitglieder, Mithilfe bedanken wir uns bereits im Vorfeld. davon 6 Kinder, 5 Jugendliche und 11 Erwachsene aufge- nommen werden. Das bestätigt, dass die Leute aus Aiden- bach und Umgebung nach wie vor lesebegeistert sind und Aktion mit Gewinnspiel „Immer fair das Lesen von Büchern weiterhin „in“ ist. im Straßenverkehr“ Allgemeine Hinweise zur Grünpflege Mit aktuellen Neuanschaffungen von Romanen, Sach-, Ju- gend- und Kinderbüchern für Kleinkinder, Erstleser und Als Fußgänger oder Radfahrer kennen Sie sicher die Situ- Grenzabstand Kinder im fortgeschrittenen Lesealter, Tonträgern (MCs und ation, dass Sie im Straßenverkehr nachgeben müssen, weil CDs), Spielen und Zeitschriften gelingt es dem Büchereiteam, ein Auto- oder Lastwagenfahrer nicht auf Sie achtgibt. Aber Im Frühjahr kommt es vermehrt zur Pflanzung von Bäumen, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Sträuchern und Hecken. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass auch als Kraftfahrer haben Sie vielleicht schon einmal für ei- auch hier Grenzabstände zum Nachbargrundstück eingehal- Aus der Jahresstatistik nen anderen Verkehrsteilnehmer gebremst, weil er nicht auf- merksam war. Fehler sind menschlich und passieren häufig ten werden müssen. Gesamtbestand an Medien: 7790 unabsichtlich. Menschliches Fehlverhalten endet im Straßen- Der erforderliche Grenzabstand richtet sich nach der Höhe davon 1780 Sachbücher, 3349 Romane und Jugenbücher, verkehr aber oft in einem Unfall. ​Allein im des ausgewachsenen Gewächses: 2535 Kinderbücher, 126 Einzelhefte (Zeitschriften), vergangenen Jahr ereigneten sich in Bay- 583 Tonträger, 86 Spiele - Bei einer Höhe bis zu 2 m, ist ein Mindestabstand ern über 400.000 Verkehrsunfälle. Viele von 0,5 m zur Grenze einzuhalten Entleihungen: 6335 davon hätten verhindert werden können, - Bei einer Höhe ab 2 m, muss der Grenzabstand Wie man anhand dieser Grafik erkennen kann, wären die Rot schraffierten Bereiche zurückzuschneiden. Medienzugang: 325 | Medienabgang: 431 wenn die Beteiligten die Verkehrsregeln mindestens 2 m betragen beachtet hätten und gegenseitig Rück- Hierbei ist vor allem darauf zu achten, dass bei Bäumen von Hierbei zu betonen, dass auch die Verkehrszeichen nicht durch Bepflanzungen verdeckt werden dürfen. Die ehrenamtlichen Helferinnen würden sich sehr über wei- sicht hätten walten lassen. der Mitte des Stammes an der Stelle, an der dieser aus dem tere Unterstützung der Bücherei durch die bereits geführten Mit dem Verkehrssicherheitsprogramm Boden hervortritt, gemessen wird. Bei Sträuchern und He- Leser und über neue Mitglieder, die den Zugang zur Bücherei „Bayern mobil – sicher ans Ziel“, will das cken wird von der Mitte der zunächst an der Grenze befindli- finden, freuen. Bayerische Staatsministerium des In- chen Triebe gemessen. Das Führungszeugnis hat eine neue Der Jahresbeitrag für Erwachsene beträgt 6.- €, außerdem nern, für Sport und Integration bis zum Bei Nichtbeachtung dieser Regelungen kann der angrenzen- Optik eine einmalige Aufnahmegebühr von 6.- € erhoben. Für Kin- Jahr 2020 die Unfallzahlen senken und de Nachbar einen Rückschnitt oder sogar die Beseitigung der Seit dem 18. Februar 2019 hat das Führungszeugnis ein neues der ist die Mitgliedschaft kostenlos. die Zahl der Verkehrstoten gegenüber betreffenden Pflanzen verlangen. dem Jahr 2011 um 30 Prozent reduzie- Auch sind diese Grenzabstände zu öffentlichen Straßen, Aussehen, es wurde hinsichtlich des Datenschutzes und der Fälschungssicherheit verbessert. Die auffälligste Neuerung Bericht: Hanke ren. Der Schutz aller Verkehrsteilneh- Wegen und Gehwegen einzuhalten, soweit aufgrund anderer mer ist dabei ein zentrales Ziel. Regelungen keine größeren Abstände gefordert sind (u. a. betrifft das weiße Adressfeld. Es wurde deutlich vergrößert. Sichtdreiecke). Außerdem ist das neue Führungszeugnis übersichtlicher und mehrsprachig. So stehen die Daten zur Person jetzt bei jedem Führungszeugnis einheitlich oben rechts auf der Seite, unab- Pflege von Bürgersteigen hängig davon, ob Eintragungen vorhanden sind oder nicht. Auch möchten wir in diesem Zusammenhang darauf hinwei- Die Bezeichnungen der Personendaten wer- sen, dass es Aufgabe der Anlieger ist, sowohl im Anschluss an den künftig in deutscher, englischer und das Grundstück, als auch neben den Bordsteinen zur Straße, französischer Sprache aufgeführt. Enthält das Gras und Unkraut zu entfernen. Dies gilt auch in dem Fall, das Führungszeugnis keine Eintragung wenn kein Bürgersteig vorhanden ist. Verwiesen wird hierbei wird auch diese Information dreisprachig auf die „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der aufgeführt. Neben dem Führungszeugnis öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im wurden auch alle übrigen Auskünfte aus Winter“. dem Bundezentralregister sowie die Aus- kunft aus dem Gewerbezentralregister in Freihalten von Sichtdreiecken und öffentlichen gleicher Weise angepasst. Verkehrsraum Genauere Informationen sind dem Flyer Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass unter anderem des Bundesjustizamts zu entnehmen, er laut Bauvorschriften wie auch dem Bayerischen Straßen- und liegt im Rathaus aus. Grafik/Bericht: Bundesamt für Justiz 8 9 Aktuelles aus dem Rathaus

Mit dem Gewinnspiel-Flyer setzen wir uns deshalb für ein rigen Seniorenbeauftragten Wolfgang Polixa bestens betreu- Sachstandsbericht „Integrierte • Projekt: Fassaden- und Geschäftsflächenprogramm faires Miteinander im Straßenverkehr ein und geben Ihnen te Seniorentreff an jedem ersten Donnerstag im Monat, um • Projekt: Schaufensterworkshop nützliche Tipps an die Hand, welchen Beitrag Sie selbst dazu 14 Uhr im Café Wagner, auch weitergeführt. Frau Unger hat städtebauliche Entwicklungs- • Projekt: Rundweg Denkmäler leisten können! Der Flyer ist im Rathaus erhältlich – nur so- sich hier sogleich der zahlreichen Seniorenschar vorgestellt. konzepte – ISEK“ lange der Vorrat reicht. „Herr Polixa hat unsere Senioren viele Jahre mit viel Herzblut • Projekt: Breiteres Veranstaltungspotential Marktplatz In der Marktratssitzung wurde das von der ISEK-Lenkungs- begleitet und sein Ehrenamt abzugeben fiel ihm nicht leicht“, Die Markträtinnen und Markträte zeigten sich begeistert von Bericht: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport so die Verwaltungsmitarbeiterin Martina Wohlfahrt, die ihn bei gruppe erarbeitete Ortsentwicklungskonzept vorgestellt. Es wurden in mehreren Sitzungen der Lenkungsgruppe ver- den zahlreichen Vorschlägen. Man müsse die einzelnen Pro- und Integration seiner Arbeit Rathaus seitig unterstützte. Herr Polixa bleibt als jekte detailliert ausarbeiten und dann entscheiden, ob, in wel- aktives Mitglied der Seniorengruppe treu und steht der neu- schiedene bauliche und auch fachliche Projekte erarbeitet. Ziel sämtlicher Projekte soll eine Belebung des Ortes, ins- chem Umfang und in welchem Zeitrahmen diese umgesetzt en Seniorenbeauftragten Christa Unger mit Rat und Tat zur werden können. Seite. besondere der Ortsmitte sein. Florian Riesinger vom Büro Aidenbach hat jetzt einen ArcArchitekten, der das ISEK-Verfahren in Aidenbach betreut, Große Zustimmung fanden Projekte wie ein Abenteuerspiel- stellte ausführlich die möglichen Vorhaben vor. platz, Ausbau des Radwegenetzes, der Denkmalweg und die Senioren-Film Nachmittag Vorschläge zur Belebung von Marktplatz und Gastrononmie Die neue Seniorenbeauftragte des Marktes Kurzer Lebenslauf Christa Unger Bauliche Projekte: durch Veranstaltungen. Auch ein mögliches Parkhaus fand Aidenbach erfreut mit vielen neuen Ideen Mein Name ist Christa Unger, geboren am 05.05.53 in Oet- • Projekt: Fußwegenetz verbessern/ausbauen Zustimmung, um damit die Parksituation am Marktplatz zu tingen in Bayern, einer Kleinstadt im Landkreis Donau-Ries. Besonders markanter und dringend zu verbessernder Punkt entzerren. Dass die interkommunale Zusammenarbeit wunderbar klappt, Nach meiner Mittleren Reife absolvierte ich eine Ausbildung wäre hier die Verbindung Aldersbacher Straße/Karlstraße in Diskutiert wurde auch die Möglichkeit für weitere Fördertöpfe, sieht man einmal mehr am Beispiel Aldersbach-Aidenbach: an der Fachakademie für Sozialpädagogik zur Erzieherin und Richtung Unterer Markt/Marktplatz. Insbesondere der Ab- um auch private Eigentümer zu motivieren, ihre Anwesen zu Nachdem die neue Seniorenbeauftragte Christa Unger im übte diesen Beruf dann bis 1982 als Kindergartenleitung und schnitt Arztpraxis/Haidenburger Straße ist eine höchst ge- sanieren (z. B. insbesondere am Unteren Markt). neuen Jahr ihre Tätigkeit in Aidenbach aufgenommen hat, in einem Kindersanatorium aus. Nach einem Umzug nach fährliche Stelle. Aber auch in Siedlungen könnten weitere Architekt Riesinger stellte nochmals klar, dass das Ortsent- standen ihr das Aldersbacher Pendant Heidy und Dieter Rabs Marktschellenberg (Berchtesgadener Land) bot sich mir eine Fußverbindungswege geschaffen werden. wicklungskonzept auf längere Zeit ausgelegt sei. Nicht alle tatkräftig zur Seite. „Es ist eine große Hilfe, wenn man sich Anstellung als Verwaltungsangestellte bei der Grenzpolizei Projekte könnten und müssten sofort umgesetzt werden. Als mit erfahrenen Seniorenbeauftragten austauschen kann“, so • Projekt: Gestalt- und Funktionsverbesserung Marktschellenberg. Nach erfolgreichem Abschluss der Fach- nächstes werde nun die vorgestellte Präsentation in ein um- Frau Unger. Sogleich wurde für Aidenbach eine Idee aufge- öffentliche Verkehrsflächen hochschulreife auf dem 2. Bildungsweg begann ich 1990 ein fangreiches Textdokument umgearbeitet. Nächste Schritte griffen, die in Aldersbach sehr gut von den hiesigen Senio- Denkbar wären unter diesem Projekt auch Maßnahmen zur Studium an der Fachhochschule für Rechtspflege und arbei- sind die Durchführung einer Bürgerversammlung, anschlie- ren angenommen wird: Ein Nachmittag, an dem gemeinsam Verbesserung der Barrierefreiheit. tete dann nach erfolgreichem Abschluss 1993 als Rechtspfle- ßend die Vorlage des Konzeptes bei Regierung und den Filme angesehen werden, mit anschließendem Gespräch • Projekt: Ausstattungsqualität öffentliche Freiflächen gerin in verschiedenen Abteilungen beim Amtsgericht Fürs- Trägern der öffentlichen Belange. Letztendlich wird dann das über diesen. Erstmals fand der Senioren-Film-Nachmittag in verbessern tenfeldbruck. Während dieser Zeit studierte ich erfolgreich Konzept endgültig vom Marktgemeinderat beschlossen, hier- Aidenbach am Mittwoch, den 20. Februar, im Pfarrsaal (De- Hier wären z. B. die Aufstellung von Sitzgelegenheiten an 7 Semester BWL in München. Nach diesem Abschluss zur bei wird auch eine Prioritätenliste inklusive Kostenschätzung kan-Schneid-Weg 2) statt. Alle Aidenbacher Senioren waren geeigneten Stellen möglich, um die Aufenthaltsqualität zu Betriebswirtin wechselte ich im Jahr 2000 zum Oberlandes- für die einzelnen Maßnahmen (kurz-, mittel- und langfristig) herzlich dazu eingeladen, dieses gemeinschaftliche „Kino“ steigern. gericht in München und war in dieser Zeit bis zu meiner Pen- mit erarbeitet. Aufgrund des beschlossenen Ortsentwick- zu erleben und viele sind gekommen. Für Kaffee oder Tee sionierung 2017 für die Ausstattung und Pflege der Hard- und • Projekt: Treffpunkt für Kultur- und Vereinsleben lungskonzeptes erfolgt dann die Zuweisung durch die Regie- im Anschluss war gesorgt, um noch ausgiebig über den Film Software in diversen Abteilungen der bayerischen Gerichte Besonders hervor hob Riesinger die Möglichkeit der Wieder- rung von Niederbayern zu einem Bundesförderprogramm. sprechen zu können. Der Eintritt war natürlich frei. Der Seni- in Zusammenarbeit mit den Softwareentwicklerfirmen sowie belebung des alten Krankenhausgebäudes. Unter Umstän- oren-Film-Nachmittag soll eine feste Einrichtung im Monats- für die Schulung des Personals und Unterstützung bei tech- den wäre auch die Nutzung des im letzten Jahr erworbenen Empfänger von Landespflegegeld kalender der Senioren werden. Folgetermin war der 21. März, nischen und persönlichen Problemen in der Anwendung zu- „Alten Rathauses“ für diese Zwecke geeignet. Gerade beim zukünftige Termine sind für 18. April und 23. Mai geplant. haben Anspruch auf ständig. Thema „Räumlichkeiten für Vereine“ waren sich alle einig, „Es ist schön, dass Frau Unger gleich so anpackt“, freut sich Runfunkbefreiuung Im September 2014 zog ich mit meinem Ehemann von Fürs- dass dringend Maßnahmen notwendig sind. Bürgermeister Karl Obermeier. Natürlich wird der vom bishe- tenfeldbruck nach Aidenbach. Meine Tätigkeit übte ich in die- • Projekt: Abenteuerspielplatz Im Jahr 2018 wurde in Bayern das Landespflegegeld einge- ser Zeit hauptsächlich über einen Telearbeitsplatz aus, da ich • Projekt: Radweg Aidenbach-Egglham führt. Das Landespflegegeld erhält derjenige, bei dem min- meine Mutter, die ein Pflegefall wurde, bis zu ihrem Tod in Momentan ist eine Radverbindung nur auf der gefährlichen destens der Pflegegrad 2 anerkannt wurde. Wer es also er- unserem Haus pflegte. Staatsstraße möglich. Im Rahmen der interkommunalen Zu- hält, wird ebenfalls auf Antrag vom Rundfunkbeitrag befreit. Lebenslauf: Unger sammenarbeit könnte ein Radweg entlang der Talaue reali- Der Empfang des Landespflegegelds gilt als Voraussetzung siert werden. Ein Vorstoß beim Amt für ländliche Entwickung für eine Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht gemäß ist bereits gemacht. Rundfunkbeitragsstaatsvertrag § 4 Abs. 7 (Empfänger von • Projekt: Interkommunaler Badeweiher Pflegegeld nach landesgesetzlichen Vorschriften). Daher Dies wäre eventuell in Zusammenarbeit mit der Gemeinde können sich Personen, die in Bayern das Landespflegegeld Aldersbach denkbar. erhalten, auf Antrag von der Rundfunkbeitragspflicht befrei- Fachliche Projekte: en lassen. Bei Ehepaaren oder Personen die eine eingetra- gene Lebenspartnerschaft haben, gilt die Befreiung für den • Projekt: Konzept Parken am Marktplatz Ehepartner bzw. eingetragenen Lebenspartner mit. Auch auf Angesprochen wurde u. a. auch die Möglichkeit der Schaf- Kinder bis zum 25. Lebensjahr erstreckt sich eine gewährte fung eines Parkhauses am Unteren Markt INFO Im neuen Amt als Seniorenbeauftragte begrüßten Bürger- Befreiung, wenn sie mit in dem Haushalt leben. • Projekt: Ausbau Wochenmarkt meister Karl Obermeier (re), Verwaltungsmitarbeiterin Martina Die Antragsformulare liegen im Einwohnermeldeamt, Wohlfahrt (li) und der ehem. Seniorenbeauftragte Wolfgang • Projekt: Rahmenplan Untermarkt Zimmer 20 – II. Stock, bei Markus Bauer auf. Mitzubringen Polixa (2. v. li.) die 65-jährige Aidenbacherin Christa Unger Unter diesem Projekt können beispielsweise Maßnahmen sind die Landespflegegeldmitteilung sowie die 9-stellige Bei- (2. v. re.) zur Behebung des Leerstandes in diesem Ortsbereich ge- tragsnummer des Rundfunkbeitrags. fasst werden sowie die Verbesserung der Qualität der Frei- flächen. 10 11 Aktuelles aus dem Rathaus Jugend Jungbürgerversammlung mit Pizza plant, könne auch die Gemeinde nichts machen. meister hatte hierzu den Vorschlag, einen Raum einzurichten, zei oder im Rathaus melden, damit entschieden dagegen vor- und vielen guten Gesprächen Ein Jugendlicher ergriff daraufhin das Wort und erklärte dem in dem man gemeinsam Filme gucken kann. „Aber bitte mit gegangen werden kann. Diese Vereinbarung erhielt großen Bürgermeister, dass ein Treffpunkt für die Jugend fehle. Sie Popcorn!“ rief gleich ein weiterer Junge. „Bis so ein Raum Zuspruch bei den Anwesenden. Dreißig Kinder und Jugendliche waren bei der wollen sich mal woanders als zuhause treffen können, Musik gefunden ist, könne eventuell der ‚Landjugendraum‘ für so Viel Lob erhielt Aidenbach von den Jugendlichen für die zahl- Premiere dabei hören und quatschen. Sein Vorschlag wäre ein Jugendtreff. einen Abend genutzt werden“, schlug Mike Wollner vor, der reichen Veranstaltungen, dass hier viel los sei und Events Karl Obermeier erwiderte, dass es auf jeden Fall keinen Treff mittlerweile mit Katja Straubinger auch zur Gruppe gestoßen wie Volksfest und Faschingszug besonders beliebt bei den geben kann, bei dem Kinder und Jugendlichen unbeaufsich- war. Sie sind die Jugendbeauftragten im Marktrat. Der Bür- Jugendlichen sind. germeister wies auch auf die geplante Open-Air Kino-Nacht tigt sind. Außerdem müsse es Regeln und feste Öffnungszei- Zu guter Letzt wurden die Vorschläge für das Ferienprogramm im Park hin, die diesen Juli in Aidenbach stattfinden wird. ten geben. Doch wo man diesen Treff räumlich unterbringen eingesammelt. Die Ideen wurden im Nachgang der Jungbür- könnte, wollte er den aufmerksamen Zuhörern noch nicht ver- Ein Jugendlicher wollte wissen, ob man den WLAN-Empfang gerversammlung an alle Vereine verschickt, so kann z. B. die sprechen. „Es gibt aktuell einige Möglichkeiten, z. B. das alte am Marktplatz noch verbessern könnte. Der Bürgermeister Idee des „1€ Zeltens“ realisiert werden (Reiterhof Schöner- Rathaus oder das alte Krankenhaus, aber die konkrete Ent- erklärte ihm daraufhin, dass die Abdeckung für den komplet- ting) und kann ins Ferienprogramm aufgenommen werden. scheidung liegt beim Marktrat.“ Die Gemeindejugendpflege- ten Marktplatz durch das BayernWLAN wunderbar klappt. Es Die Jungbürgerversammlung soll eine feste Einrichtung im rin hakte sogleich ein und schlug den Jugendlichen vor, eine sei jedoch zu bedenken, dass diese WLAN-Versorgung des Jahreskalender der Marktgemeinde werden und regelmäßig Arbeitsgruppe zu bilden, die Anforderungen und Wünsche an Freistaats Bayern für die öffentliche Fläche außerhalb von die tollen Ideen der Kids sammeln. den Jugendtreff sammeln und bei einer Marktratssitzung vor- Gebäuden gedacht ist. Am 18. Januar fand die 1. Jungbürgerversammlung in Aiden- stellen könne. (--> diese Vorstellung fand am 19. März in der „Ich wünsche mir einen Boltzplatz!“ äußerte ein junger Aiden- bach statt, wie im letzten Gemeindeblatt angekündigt. Alle öffentlichen Marktratssitzung statt) bacher. Der Rathauschef erklärte ihm, dass draußen beim Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 11 bis 25 Eher die jüngeren Kinder betrifft ein Anliegen einer weiteren Hotel Rosenhof ein großes Sportgelände in der Zukunft ent- Aidenbacher Jugend bei der inter- Jahren wurden von der Marktgemeinde dazu eingeladen. jungen Dame: Sie bemägelte, dass einige der Spielplätze in stehen solle und dort viel Platz zum Austoben sein wird, z. B. nationalen Woche gegen Rassismus An besagtem Freitagnachmittag füllte sich der Lesesaal ge- Aidenbach nicht mehr gut in Schuss seien. Hier konnte sie auf Beachvolleyball- und Fußballplätzen. gen 14 Uhr mit vielen Jungs und Mädels, die gespannt den der Bürgermeister aber gleich beruhigen, denn bereits in die- Ein junger Mann stellte die Frage, ob es möglich wäre, eine aktiv Bürgermeister erwarteten. Gemeindejugendpflegerin Al- sem Frühjahr werden die neuen Geräte beim Spielplatz an Jugenddisco oder Konzerte in Aidenbach zu veranstalten. exandra Kempinger, Stephanie Loibl von der Gemeinde und der Herrmannshöhe montiert. „Der Marktrat hat beschlos- Dass der Idee einer Jugendisco eigentlich nichts im Wege ein Praktikant des KJR hatten den Lesesaal bereits vorbe- sen, dass wir jetzt jedes Jahr einen Aidenbacher Spielplatz stehe, konnte der Bürgermeister ihm darauf antworten. Je- reitet: Die in Workshops an der Mittelschule Aidenbach ge- herrichten“, so Obermeier. Er fügte noch an, dass auch der doch muss eine passende Räumlichkeit gefunden werden. Spielplatz beim Feuerwehrhaus dieses Jahr zur Erneuerung stalteten Plakate mit Pro Aidenbach / Contra Aidenbach / Ide- Anschließend ging man nach dieser offenen Frage-Ant- ansteht und ein Abenteuerspielplatz in der Findungsphase ist. en für Aidenbach hingen an den Wänden und leere Plakate wort-Runde darauf über, die Punkte auf den Plakaten an- lagen auf dem Boden, große Gemeinschaftstische und eine „Warum ist meine Lieblingswiese hinterm EDEKA weg?“ woll- zusprechen. Auf einem Plakat war zu lesen: „Wenn andre Sammelbox für Ideen fürs Ferienprogramm stand bereit. Im te ein Mädel wissen. Karl Obermeier erklärte ihr kindgerecht, Scheiße bauen, heißt das nicht, dass WIR das waren!“ Die Hintergrund hörte man Chart-Hits und die Beleuchtung war dass dort eine Senioren-WG entsteht und auch, dass es für Jugendlichen erklärten dieses Phänomen an einem konkreten gemütlich gedimmt. Fürs leibliche Wohl war mit alkoholfreien „alte Leute“ sehr von Vorteil sei, zentral im Ort zu leben, um Beispiel: Wenn Müll im Rathaushof liegen bleibt, werden ge- Getränken und Pizza von der Pizzeria Romana gesorgt. In Arzt und Supermarkt zu Fuß erreichen zu können. Daher war nerell alle Jugendlichen über einen Kamm geschert, obwohl diesem chilligen Ambiente waren alle gut eingestimmt für die dieser Platz sehr gut für eine Seniorenwohnanlage geeignet nur einige wenige diesen Müll verursachen. Hier machte der Debatte mit Bürgermeister Karl Obermeier. Dieser stellte sich und die kleine Wiese musste leider weichen. „Aber um Aiden- Bürgermeister seinen Standpunkt klar: „Ihr dürft euch gerne den Fragen und Anliegen der jungen Aidenbacherinnen und bach herum haben wir viele schöne Wiesen, da findest du hinterm Rathaus treffen, aber ihr müsst die einfachen Regeln Aidenbacher, hier ein paar Wortmeldungen: sicherlich eine neue Lieblingswiese“, munterte der Bürger- befolgen: Nichts kaputt machen, nichts anzünden, Müll in den Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, Ein Mädchen wollte wissen, ob es möglich ist, den Weg zur meister auf. Mülleimer werfen und keine kaputten Flaschen hinterlassen.“ haben sich Reinhard und Claudia Eichinger, die Inhaber des Mittelschule, Bushaltestelle und EDEKA-Markt sicherer zu Ein junger Mann wollte wissen, warum es das Aidenbacher Er fügte noch die Information an, dass in naher Zukunft eine Malstudios Painting Island, gestalten, z. B. durch Überwege oder Verkehrsspiegel. Die Freibad nicht mehr gibt. Hier holte der Rathauschef etwas Überwachungskamera hinter dem Rathaus installiert wird, die mit Gemeindejugendpfle- Krankenhausstraße in eine Spielstraße zu verwandeln wür- weiter aus und begründete die Schließung des Freibads mit die „schwarzen Schafe“ überführen soll. gerin Alexandra Kempinger zusammen getan um ein de ihr auch gefallen, fügte sie an. Bürgermeister Obermeier zu hohen Renovierungs- und Erhaltungskosten von Frei- und Auf dem Plakat „Ich wünsche mir....“ standen Begriffe wie Zeichen gegen Rassismus erwiderte darauf, dass die Krankenhausstraße demnächst Hallenbad. Anno dazumal wurde entschieden, das Hallenbad „Subway“ oder „McDonalds“. Dazu erklärte der Bürgermeis- zu setzen. Unter dem Motto erneuert werden solle. Die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhalten, da es wetterunabhängig nutzbar ist und für den ter, dass es aufgrund der Einwohnerzahl von Aidenbach für „One World Painting“ waren könne man generell durch helle, gut sichtbare Kleidung un- Schwimmunterricht der Schule genutzt werden könne. So- diese internationalen Fastfood-Ketten leider nicht rentabel am 19. März alle herzlich terstützen. Er fügte an, dass ein Zebrastreifen am Marktplatz gleich meldete sich noch ein weiterer Junge, der zum Hallen- ist, eine Filiale in Aidenbach zu eröffnen. Er wies auf die viel- dazu eingeladen, einfach (Marktbrunnen – Steinhubergasserl) bereits angefragt, aber bad einen Einwand hatte: „Ich fänd es super, wenn wir eine fältigen Möglichkeiten hin, sich in Aidenbach mit Pizzen und im Studio vorbei zu schau- nicht genehmigt wurde. Wegen des geringen Verkehrsauf- Rutsche im Hallenbad hätten oder die Möglichkeit ins Becken sonstigen Snacks zu versorgen. Es wurde aber auch verein- en und Teil eines großen kommens sei auch eine Ampellösung nicht möglich. Daher zu springen.“ Obermeier erklärte ihm, dass hier leider eine bart, die hiesige Gastronomie darauf hinzuweisen, dass es Ganzen zu sein. Besonders müsse man an Vernunft der Autofahrer plädieren, die bereits große Verletzungsgefahr bestünde, aber er mit dem Hallen- positiv bei den Kindern und Jugendlichen ankommen würde, erfreut waren die Gastgeber bei der Einfahrt in den Unteren Markt und in den Marktplatz badchef Gespräche führen will, was machbar sei. Schülerpreise anzubieten und Aktionen wie Burger-Abende über die vielen Besucher der auf Fußgänger und insbesondere Kinder achten sollten und „Könnten wir ein Kino hinterm Hallenbad bauen?“ wünschte auch an den Schulen auszuhängen, damit die Jugendlichen Mittelschule Aidenbach! Am ihr Tempo reduzieren sollten. sich ein Junge anschließend. Mit einem Lächeln im Gesicht die Angebote mitbekommen. Ende gab es mehrere Ge- „Könnte man nicht aus den großen Hallen da Richtung Hai- entgegnete der Bürgermeister, dass es leider aus finanziellen Daraufhin folgte ein heikles Thema: Drogen. Auch in Aiden- meinschaftskunstwerke, die denburg etwas machen?“ wollte ein Mädchen wissen. „Da Gründen nicht möglich ist, ein eigenes Kino zu bauen. Der bach gäbe es bekannte Treffpunkte, wo „gekifft“ wird. Die Kids alle eine Botschaft transpor- habe ich als Bürgermeister leider keinen Einfluss, da diese Junge erklärte daraufhin, dass sein Taschengeld nicht aus- fühlten sich dort unwohl und haben Angst vor den „komischen tieren – „Zusammenhalt und Hallen in Privatbesitz sind“, entgegnete der Bürgermeister. reiche, um mit Bus und Zug nach Passau oder Plattling zu Leuten“. Hier bat der Bürgermeister inständig darum, dass die Menschwürde!“ Die sog. Eichhornhallen seien leider nicht mehr im besten fahren, um dort mit teueren Kinotickets einen Film anzuse- Jugendlichen geschlossen gegen diese Entwicklung stehen Zustand, aber wenn der private Besitzer keine Investitionen hen. Dies konnte jeder im Raum nachvollziehen. Der Bürger- und etwaigen Dorgenmissbrauch bei Eltern, Lehrern, der Poli- Bilder/Bericht: Kempinger 12 13 Aktuelles aus dem Rathaus

Mamma Mia ● TuE Föckersperger ● Lotto Farnhamer ●Café rierte Ländliche Entwicklungskonzept“, kurz „ILEK“ genannt. mehr Bedeutung zukommen. Wagner ● Mode Sturm ● Malerbetrieb Stümpfl ● Renates Die Leiter der zuständigen Projektbüros, Dr. Fruhmann und Diese weit über die ILE hinaus- Gutscheinkarte als Geschenk Vilefalft ● werbezentrum123.de ● “Fahr ab” – auf dein Haar Herr Schramm von Planwerk, gaben an, dass der Großteil der gehende Bedeutung dieses Themas im ländlichen Raum, ● Metzgerei Joosz ● Kneipe “Beim Hans” ● Pizzaservice Daten erhoben und ausgewertet wurde und man daher kurz wie z. B. die Frage gemeindeübergreifender Strategien zur Romana ● Painting Island ● Eichinger Holz 100 ● Friseur vor der Fertigstellung stehe. Wichtig sei es, dass die im ILEK Hausarztversorgung oder die Teilnahme aller ILE-Gemeinden benannten Strategie- und Projektziele soweit konkretisiert am Modellprojekt „Gesunde Gemeinde“ soll bei der nächsten Mailhammer ● Regazo Reisen ● Heizung-Sanitär Schafflhuber werden, dass diese bei der Antragstellung in entsprechenden Sitzung durch Einladung von Verantwortlichen aus der Ge- GmbH ● Fliesen Wellnhofer ● Geschenke&Ambiente ● Programmen, (z. B. Dorferneuerung) förderfähig sind. schäftsstelle der „Gesundheitsregion Passauer Land“ vertieft Haus- & Gartenservice Wellnhofer ● KFZ-Service Ettenhofer Inhaltlich werden in der ILE u. a. die Themenbereiche In- werden und sich umsetzungsreif im ILEK wiederfinden. ● Fahrschule Seidl ● Heizung-Sanitär Wasmeier ● Metzgerei nenentwicklung und Daseinsvorsorge sowie interkommuna- Obligatorisch behandelt wurde der Kassenbericht. Nach dem Kammermeier ● Getränke Abel ● Gasthaus & Getränke- le Kooperation im Bereich des Feuerwehrwesens sowie der Bericht des Kassenprüfers Bürgermeister Mayrhofer, der die Heimdienst Woerlein ● MUFI Fitness ● (Stand 02/2019) Bauhöfe eine wichtige Rolle spielen. Insbesondere die Frage ordnungsgemäße Kassenführung bestätigte, erfolgte einstim- des Umgangs mit innerörtlichen Ladenleerständen, ländli- mig die Entlastung des Vorstandes. Erfolgreicher Beginn chen Hof-Leerständen sowie zukünftige Entwicklungen im Ebenfalls besprochen werden musste der aus der Tagespres- des neuen Jahres Haus- und Wohnungsbereich werden in allen ILE-Gemeinden se bekannte Hinweis über einen anstehenden Austritt Bad einen zentralen Bereich einnehmen. Aufgrund einer Umfrage Griesbachs aus der ILE Klosterwinkel. Dieser Austrittswunsch Bei der ersten Sitzung der ILE Klos- im Herbst letzten Jahres liegen für nahezu alle Gemeinden wurde zur Kenntnis genommen. Man war sich einig, dass kei- terwinkel im neuen Jahr, konnte der konkrete Zahlen über aktuelle oder potentielle Leerstände ne Gemeinde gegen ihren Willen zu einem Verbleib in der (v. li.) Karl Heinz Forster (Werbezentrum123) präsentiert im Vorsitzende und Bürgermeister von vor. Auf dieser Grundlage sollen die nächsten Schritte, wie Arbeitsgemeinschaft gehalten werden kann. Es wurde festge- Rathaus Aidenbach seine Gutscheinkarten bei der Verant- Aidenbach, Karl Obermeier, am Mitt- z. B. die Schaffung von Tausch- oder Beratungsangeboten stellt, dass laut dem ILE-Vertrag ein Austrittsgesuch schriftlich wortlichen für Ehejubiläen und Geburtstagsehrungen Martina woch, den 6. Februar, die Bürgermeister und Mitarbeiter der für interessierte Immobilien-Besitzer, zeitnahe angegangen eingereicht werden muss – was im Fall Bad Griesbachs weni- Wohlfahrt und Bürgermeister Karl Obermeier Arbeitsgemeinschaft beinahe vollständig begrüßen: „Vieles, werden. Darüber hinaus wurden neue Aspekte dieser Thema- ge Tage nach der Sitzung der Fall war. was in den letzten zwei Jahren vorbereitet wurde, steht vor tik angesprochen, z. b. die Frage nach einem gemeinsamen Nach Behandlung einer Reihe diverser ILE-interner Punkte der Fertigstellung. 2019 kann mit der Umsetzung begonnen Immobilienportal oder die Behandlung von Leerstandsfragen konnte die Sitzung nach zweieinhalb Stunden intensiver Be- Das Werbezentrum123 hat für den Markt Aidenbach eine werden“. Ebenso begrüßte Harald Mayrhofer, Bürgermeister aus der Sicht potentieller Zielgruppen, wie Ärzte oder Rück- ratung beendet werden. Gutscheinkarte entwickelt, welche in vielen Aidenbacher der Gemeinde Aldersbach, die Anwesenden in seiner Funkti- kehrer. Geschäften eingelöst werden kann. „Es ist ein schönes Ge- on als Gastgeber. Im Bereich des Feuerwehrwesens verwies Dr. Fruhmann auf schenk für alle, die die Aidenbacher Unternehmen schätzen“, Erstmals dabei in der Runde war Projektmanager Stephan den derzeitigen Rücklauf der Jahresbeschaffungslisten für Start der Social Media Kampagne freut sich Karl Obermeier und orderte sogleich eine Sondere- Romer, welcher seit Anfang dieses Jahres von der neu ein- 2019 aller Ortsfeuerwehren und den sich daraus ergebenden dition der Gutscheinkarte für Ehejubiläen, gerichteten Geschäftsstelle im Rathaus Aidenbach aus für die Möglichkeiten zur Bildung einer Basis für zukünftige gemein- Geburtstagsehrungen und Verwaltung, Organisation und Projektdurchführung der ILE same Beschaffungen. Alle Anwesenden waren sich einig, Es ist soweit: Als bayernweit derzeit einzige ILE startete die Trauungen. Aufgrund der Klosterwinkel zuständig ist. Er informierte die Anwesenden dass insbesondere im gemeinsamen Beschaffungswesen „ILE Klosterwinkel“ zu Beginn dieser Woche neben einer großen Vielfalt der Einlö- kurz über seine bisherigen Tätigkeiten. für die Ortsfeuerwehren, beispielsweise für System-Trenner, Homepage mit eigenen, aktiven Social-Media-Kanälen auf sungsmöglichkeiten ist der Zum Aspekt der Öffentlichkeitsarbeit informierte Projektma- Entrauchungsanlagen für die Feuerwehrhäuser oder im Be- Facebook und Instagram sowie demnächst auf YouTube. Im Gutschein ein perfektes nager Romer über den in Kürze anstehenden Start der So- reich der Schlauchpflege, mit großen Synergie-Effekten zur Rahmen eines ein Jahr laufenden Modellprojektes soll getes- Geschenk von der Markt- cial-Media-Kampagne der ILE Klosterwinkel. Im März werden rechnen sei und dieser Punkt schnell angegangen werden tet werden, wie auf dieser Ebene die interkommunalen Auf- gemeinde an ihre Bürgerin- die Aktivitäten der ILE über eine Homepage sowie einen ei- müsse. gaben und Chancen der teilnehmenden Gemeinden attraktiv nen und Bürger. genen Facebook-, YouTube- und Instagram-Account für alle Ebenfalls beschlossen wurde in der Sitzung das Handlungs- und verständlich vorgestellt werden können „Wir haben die Aidenbacher zugänglich sein. Neben einer breiteren Informationsebene feld „Klimaschutz und Energiesparen“ in das ILEK mit aufzu- Wenn es einen Zweig im Marketingbereich gibt, der in den Gutschein-Karte zum öffentlichen Verkauf mit den Werten schaffe dies für alle Interessierten einen schnelleren Zugang nehmen. „In einer Zeit, in welcher der Klimawandel in vollem letzten Jahren regelrecht aus dem Boden geschossen ist, 5 €, 10 € und 25 € sowie eine spezi- zur ILE bei Fragen und Vorschlägen. Gange ist, darf sich niemand seiner Verantwortung entzie- dann ist es der Social Media-Zweig. Nicht nur für Privatper- elle Karten für Firmen“, erklärt Karl Ein Schwerpunkt der Sitzung war die Vorstellung des Arbeits- hen“, so Obermeier. Insbesondere die Stadt Vilshofen weist in sonen, sondern auch für Institutionen und Unternehmen wird Heinz Forster. Die Karten können standes der gemeindespezifischen Vitalitäts-Checks sowie diesem Bereich einen hohen Erfahrungsgrad in der erfolgrei- es zunehmend unerlässlich, sich auf diesen Plattformen zu beliebig kombiniert werden, so- des zukünftigen Managementplans der ILE, das sog. „Integ- chen kommunalen Umsetzung auf, welcher allen Gemeinden bewegen und zu präsentieren. dass sich ein höherer Geschenk- zu Gute kommen wird. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass sich die verschie- wert ergibt – falls benötigt. Wo Auch dem Handlungsfeld „Daseinsvorsorge“ soll zukünftig denen interkommunalen Kooperationen schwer damit taten, die Karten erhältlich sind und wo die komplexen und anspruchsvollen Arbeitsin- sie eingelöst werden können, ist auf halte der Integrierten Ländlichen Entwicklung der Internetseite www.aidenbach.net (ILE) einer breiten Öffentlichkeit und insbeson- ersichtlich. Das Werbezentrum123 in- Bei uns ist das ganze Jahr Gartenzeit! dere den Bewohnern der betroffenen Gemein- formiert außerdem über die Aidenbacher Überzeugen Sie sich von unserer reichen Pflanzenauswahl den auf nachvollziehbare Weise darzustellen. Gutscheinkarte. JETZT BESONDERS ZU EMPFEHLEN: Aufgrund dieser Kenntnis bot das Amt für Länd- liche Entwicklung Niederbayern in Landau der Aktuelle Einlösestellen: Obstbäume und Heckenpflanzen ILE Klosterwinkel 2018 ein Pilotprojekt an: Vor Bäckerei-Konditorei Lang ● Paul Metallbau ● Schuh Pöppl Hier auch besonders viele Raritäten und Besonderheiten! Ort solle versucht werden, über soziale Medien ● Eisdiele Il Doge ● Blue Ocean Thai Massage ● Maidorn die Aufgaben, Entwicklungen sowie Chancen, Maler ● Zoch Gabelstapler ● ProPhysio ● Zoch Regalbau ● Die ILE-Mitgliedskommunen trafen sich mit den Vertretern der welche sich durch eine ILE ergeben, anschau- Wichtelland ● PAGA-Hotel ● ImmoKonzept ● Zum Kirchenwirt Projektbüros Dr. Fruhmann und Planwerk sowie dem Amt für lich und zeitnah zu vermitteln. ● Bauzaun-Niederbayern.de ● PAGA Sportzentrum ● Optik Die Vorteile wurden von den beteiligten ILE-Bür- ländliche Entwicklung im großen Sitzungssaal des Aldersba- Haag 4 • 94501 Aldersbach • Tel. 0 85 47 / 5 88 • Fax 16 96 Thierfelder ● easy by Waldherr ● Sport Pritzl ● Pizzaservice germeistern als schlagkräftig und überzeugend cher Rathauses. Bild: Gemeinde Aldersbach Besuchen Sie uns im internet • www.baumschule-plattner.de 14 15 Aktuelles aus dem Rathaus

wahrgenommen: Da sich immer mehr Bundesdeutsche in Stefan Lang begrüßt. Daraufhin folgte ein Jahresrückblick sozialen Netzwerken bewegen, nehmen die potentiellen Ziel- durch Karl Obermeier. Ein besonderes Anliegen der Touris- gruppen, die über derartige Kanäle erreicht werden, kontinu- musgemeinschaft sei es, den Einheimischen der Region die Gastgebertreffen der Tourismus- ierlich zu. Allein für die ILE Klosterwinkel wird nach ersten Sehenswürdigkeiten und die Schönheit unserer Landschaft region Bayerisches Donautal & Schätzungen mit einer Nutzergemeinschaft von über 20.000 näher zu bringen. Dazu wurden der Radltag im Klosterwinkel Klosterwinkel Usern gerechnet. Darüber hinaus können einzelne Interes- (Aldersbach – Egglham – Beutelsbach – Aidenbach) und der sengruppen mit speziell auf sie zugeschnittenen Informati- Wandertag im Donautal (Flintsbach – Hofkirchen – Vilshofen) onen, sogenannten „Posts“, gezielt angesprochen werden. organisiert und von über 100 Teilnehmern je Veranstaltung Und selbstverständlich sind Soziale Medien eine hervorra- sehr gut angenommen. Es ließ sich auch ein Aufwärtstrend gende Möglichkeit, mit neuen Personen in Kontakt zu treten, der Teilnehmerzahlen vermelden. Im Jahr 2018 wurde außer- Erfahrungsberichte auszutauschen oder neue Botschafter für Die Tourismusgemeinschaft Bayer. dem die Imagebroschüre, das Gastgeberverzeichnis und die die Ideen und Ziele der ILE Klosterwinkel zu generieren. Donautal & Klosterwinkel lässt das Rad- und Wanderkarte neu aufgelegt. Der Weihnachtsflyer mit „Das Potential, über soziale Medien die Einwohner der ILE den Christkindlmärkten der Tourismusgemeinschaft war 2017 Klosterwinkel über die Vielzahl an Chancen und Möglichkei- Jahr Revue passieren bereits sehr beliebt und deshalb auch 2018 wieder gedruckt ten zu informieren oder direkt Rückmeldungen zu erhalten, ist Jahreshauptversammlung mit anschließender und im großen Umkreis verteilt worden. Im Sommer fanden unbezahlbar“, so Karl Obermeier, Bürgermeister von Aiden- Weihnachtsfeier in Ortenburg viele Fahrradklingeln mit dem Donautal-Klosterwinkel-Logo bach und erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft. neue Besitzer. Die Verteilung erfolgte an die Fahrradprüflin- Neben Bild- und Textinhalten werden in den folgenden Wo- ge der Grundschulen. Koordiniert und geplant wurden die chen die einzelnen Gemeinden der ILE in kurzen Videos vor- vielen Aktionen im vergangenen Jahr bei drei Touristikerver- gestellt oder über Veranstaltungen in der Region informiert. sammlungen in Vilshofen. Schwerpunktmäßig besprach man Vorgestellt werden sollen beispielsweise sog. „hidden cham- hier auch die Nutzung der Social Media Kanäle (Facebook), pions“, also regionale Unternehmen, welche in speziellen weil die Wichtigkeit dieser stetig zunimmt. Im Folgenden der Am Dienstag, 19. Februar, trafen sich interessierte Gastge- Sparten national und international für Aufmerksamkeit sor- Jahreshauptversammlung übernahm Geschäftsführer Matth- ber, sowie Vorstand Karl Obermeier, Geschäftsführer Mat- gen, regional jedoch weniger bekannt sind. Zusätzlich wird es ias Hiergeist das Wort. Er unterstrich die Aussagen von Karl thias Hiergeist und Touristiker der Tourismusgemeinschaft regelmäßig Gewinnspiele geben, auf welchen u. a. Freikarten Obermeier mit Details und Zahlen und berichtete außerdem Bayerisches Donautal und Klosterwinkel zu einem runden zu Veranstaltungen der Klosterwinkel-Gemeinden gewonnen über die Teilnahme der Tourismusgemeinschaft auf der Rei- Tisch im Hotel zum Koch in Ortenburg. Neben dem Haus- werden können. sebörse im Einkaufszentrum Regensburg. Diese Messeteil- herrn hatten sich die Gastgeber Elisabeth Bircheneder und Betreut wird die Social Media-Kampagne im Auftrag der ILE nahme sei auch für Februar 2019 wieder geplant. Der an- Christine Langer vom Goldenen Anker und Ingrid Moser durch das Deggendorfer Unternehmen „bildschnitt TV“ wel- schließende Kassenbericht und der Kassenprüfungsbericht vom Landgasthof Moser aus , Franziska Bründl vom ches in diesem Bereich eine mehrjährige Erfahrung aufwei- hatten keinen Grund zur Beanstandung geliefert. Mühlenhof aus Knadlarn, Barbara Haller vom Wittelsbacher sen kann. Die Jahresplanung 2019 wurde mit einer Diskussion bzgl. der Zollhaus und Bruder Klemens vom Gästehaus Sankt Bene- Erhöhung des Werbekostenzuschusses der Mitgliedskommu- dikt Schweiklberg aus Vilshofen, sowie Reinhard Bladt, Feri- Ab sofort können Informationen und Aktivitäten in der ILE Im Wirtshaus „Zum Hammel“ in Ortenburg saßen die Bür- nen begonnen. Begründet wurde diese Erhöhung damit, dass enwohnung Bäderdreieck aus , eingefunden. Nach Klosterwinkel digital über folgende Medien abgerufen werden: germeister/innen der Tourismusgemeinschaft mit dem Ge- die Marketingpreise in den letzten Jahren gestiegen sind und der Begrüßung und Vorstellung der Aktivitäten der Tourismus- schäftsführer Matthias Hiergeist (2. v. li.) und dem Vorsitzen- gemeinschaft durch Karl Obermeier und Matthias Hiergeist, Internet: www.klosterwinkel.de das Budget angepasst werden muss. Die Bürgermeister be- den Karl Obermeier (Mitte) gesellig beisammen. teiligten sich an der regen Diskussion mit dem Vorsitzenden unterhielt man sich in lockerer Runde über Schnittstellen im Facebook: https://www.facebook.com/klosterwinkel Marketingbereich, mögliche gemeinsame Werbemaßnahmen Instagram: https://www.instagram.com/imklosterwinkel und dem Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft, die auch Denkansätze und neue Ideen zur Ausrichtung und Er- und Aktionen und die Einbindung der Gastgeber im Bereich INFO Ein eigener Youtube-Kanal folgt in Kürze. Die Tourismusgemeinschaft Bayer. Donautal & Klosterwinkel Social Media. lud die Bürgermeister und Touristiker der Mitgliedskommunen folgsermittlung der Werbeaktivitäten brachte. Die Erhöhung des Werbekostenzuschusses um 10.000 Euro wurde letztlich Man beschloss, sich im Herbst diesen Jahres zu einen weite- Anfang Dezember 2018 zur alljährlichen Jahreshauptver- ren Gespräch zu treffen, um die Effektivität des gemeinsamen sammlung und anschließender Weihnachtsfeier. Mit einem einstimmig beschlossen. Die Bürgermeister und Touristiker begaben sich nach der er- Marketings zu steigern und die gute Zusammenarbeit weiter adventlichen Stehempfang wurden die Gäste im Ortenburger voran zutreiben. Rathaus im weihnachtlich geschmückten Sitzungssaal emp- folgreichen Versammlung ins Wirtshaus „Zum Hammel“ am Ortenburger Marktplatz, um den Abend gesellig und bestens fangen. Bild/Bericht: Hiergeist Aus allen Mitgliedskommunen fanden die Vertreter den bewirtet bei der Weihnachtsfeier ausklingen zu lassen. Weg nach Ortenburg und wurden durch den 1. Vorsitzen- den Karl Obermeier und den gastgebenden Bürgermeister

Die Damen der Tourist-Informationen tauschten sich bei le- ckerem Essen aus 16 17 „Aua, ich hab`s im Rücken! Wie reinige ich meinen Körper? Möglichkeiten moderner Diagnostik und hilfreicher Therapi- Und nun?“ en. Dabei werden über 80 typische Frauenleiden aufgezeigt Interessanter Vortrag von Barbara Veicht und einige davon auch genauer detailliert besprochen. Auch Februar-Vortrag mit vielen wertvollen Hinweisen werden diese im Lebenszyklus nach Teenedasein, junges Er- und Möglichkeiten wachsenendasein, Kinderwunsch, persönliche Entwicklung, Schwangerschaft, Präklimakterium bis hin zu den Wechsel- Horst Schlämmer (Harpe Kerkeling) bringt es kurz und knapp den Arzt, Facharzt oder Heilpraktiker, das Finden der Ursa- jahren dargestellt. Aber auch informativ über Menstruation, auf den Punkt: Rücken- und Gelenkschmerzen an den Ex- chen, als auch folgende Fragen abzuklären. Gibt es Faktoren Detox, Gefahren und Risiken im Leben einer Frau, Hormone, tremitäten kennt, mehr oder weniger, fast jeder in unserer die die Prognose verschlechtern (Psyche)? Liegt eine gefähr- Vitamine, Mineralstoffe, vegetative Beschwerden, psychische Bevölkerung. liche Erkrankung zugrunde? Welche genauen Ursachen ha- und körperliche Beschwerden, Zyklusstörungen, Langzeitfol- Dies konnten auch die vielen anwesenden Zuhörer im Le- ben die Schmerzen? Werden Nerven komprimiert? Dies lässt gen usw. sind Bestandteil. Im zweiten Teil wird der weibliche sesaal des Rathauses bestätigen. Sowohl aus eigenen Er- sich meist nur in einer umfassenden medizinischen Diagnos- Weg zu mehr Gesundheit, Erfolg, zu Spiritualität & Intuition fahrungen als auch von Bekannten. Günther Lang zeigte tik feststellen. Die Wirbelsäule steht in direkter Verbindung mit besprochen. Im dritten Teil geht es dann um das Erkennen in knapp zwei Stunden viele mögliche Ursachen aber auch den Organen und dem vegetativen Nervensystem z.B. über Gefahr und Maßnahmen von seelischen, mentalen, emotio- moderne Diagnostik, Therapien und Behandlungsmöglich- die Spinalnerven. Es ist bekannt, dass Probleme in Händen, nalen und körperlichen Blockaden als Krankheitsursache. Die keiten auf. Auch die traditionell chinesische Medizin kam Armen und Schultern häufig durch Verschiebungen der unte- Energieuhr. Die fünf Gebote der gesunden Frauenernährung, neben moderner Naturheilkunde dabei nicht zu kurz. Denn ren Halswirbel / der oberen Brustwirbels verursacht werden. Tipps zum Schutz des Schutzschildes, Laborparameter so- Kreuzschmerzen gehören zu den am meisten angegebenen Probleme in den Füßen oder Beinen stehen wiederum häufig wie mögliche spezielle Untersuchungsmethoden und in Frage Schmerzen überhaupt. Kreuzschmerzen sind nicht nur Grund mit Verschiebungen der Lendenwirbel oder des Kreuzbeins in Einen wunderbaren Abend der Geesundheit erlebten 43 Be- kommende gängige hilfreiche Behandlungsmethoden. Ein in- für wiederkehrende Arztbesuche, sondern führen auch seit Verbindung. Verschiebungen der Brustwirbel können Störun- suchern – der Lesesaal war mehr als ausgebucht – was die teressanter Vortrag für alle Frauen, zu dem der Aidenbacher Organisatorinnen sehr freute. Nach dem Motto „gesund wer- Heilpraktiker Günther Lang im Rahmen der „Gesunden Ge-

Jahren die Statistik der Anlässe für Arbeitsunfähigkeit und die gen in der Lunge bis hin zu Asthma begünstigen. Ein Teil des INFO Durchführung medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen an. vegetativen Nervensystems verläuft parallel der Wirbelsäule den – gesund bleiben“ war der Abend aufgebaut und es wurde meinde Aidenbach“ -Vortragsreihe gewonnen werden konnte. Der Schmerz im unteren Rückenbereich gehört heute somit und ist unter anderem verantwortlich für Blutkreislauf, Herztä- sich näher mit dem Thema Übersäuerung befasst. Zu Beginn zu den häufigsten und teuersten Erkrankungen in den indus- tigkeit, Atmungsfrequenz, Blutdruck, Temperatur und Kontrolle erfuhren die Zuhörer, was ihren Körper übersäuert und wel- Der Beginn am 16. April ist pünktlich um 19:00 Uhr, das trialisierten Ländern. 60 - 80% der Bevölkerung hatten laut der Magensaftsekretion. Es arbeitet mit dem Hormonsystem che Krankheiten sich dadurch entwickeln, wenn sich Zellen voraussichtliche Ende ca. 21:00 Uhr. Anmeldung ist nicht Statistik schon einmal in ihrem Leben Kreuzschmerzen. Dass zusammen und damit hat es auch Einfluss auf unsere Psy- dann für die Mineralstoffaufnahme verschlossen haben. An- erforderlich. Kreuzschmerzen auch anderweitige Problematiken mit sich che. Lang zeigte auch die verschiedenen Unterschiede auf, gefangen bei Rheuma, Arthrose, Borrelliose, Hautkrankheiten bringen können, war mit ein Thema bei diesem Vortrag von vom unkompliziertem Kreuzschmerz wie Hexenschuss, den über Haarausfall, Bluthochdruck, Erschöpfung, Schlafstörun- Bericht: Lang Heilpraktiker Günther Lang, der seit über 20 Jahren in eigener radikulären Kreuzschmerz wie Ischialgie, chronische Rücken- gen bis hin zu Krebs – alles ist dabei. Erschütternd! Praxis in Aidenbach und Bad Birnbach tätig ist. Wer kommt schmerzen, Deformitäten wie Skoliose bis hin zu gefährlichen Nachdem die Folgen des übersäuerten Körpers angespro- schon auf den Gedanken, dass eine permanent verstopfte Erkrankungen, die zu Kreuzschmerzen führen können wie In- chen waren, kam natürlich auch die Lösung für das Ganze: Nase, Frauenleiden, Migräne, Kopfschmerzen, Schwindel, fektionen, Tumorerkrankungen oder Frakturen. Auch wurden Produktpräsentation Verway DTX. Die Entstehung, der Inhalt Nächste Gesundheitsvorträge Herzrhythmusstörungen, Asthma, Magenschmerzen oder ein die 20 häufigsten Ursachen ausführlich angesprochen und sowie die Wirkweise, welche mit tollen Beispielen veranschau- quälendes Ohrensausen Warnzeichen sein können, die auf über 25 hilfreiche Möglichkeiten einer Erfolg versprechenden licht wurde, waren ebenso Teil des Vortrages. Dieses rein Clever einkaufen, Mittwoch, 10. April, Lesesaal Rat- einen evtl. Fehler im Bewegungsapparat zurückzuführen sind. Behandlung sowie auch einige Möglichkeiten der Selbsthil- biologische, zertifizierte Naturprodukt bekämpft 12 antibioti- haus, ab 19:00 Uhr, mit Anita Ortner | Teilnahme kostenlos Kreuzschmerzen können von einer Vielzahl anatomischer fe inklusive Gefahren und Risiken. Günther Lang stellte sich karesistente Keime wie z. B. den sog. „Krankenhauskeim“. Frauenleiden (Informationen siehe vorheriger Bericht) Strukturen ausgehen. In den meisten Fällen bleiben sie aber zum Schluss noch den Fragen der aufmerksamen Zuhörer Gigantische Erfahrungsberichte begleiteten den Abend. INFO ohne eine genau bekannte Ursache der Schmerzen und die und wurde dafür mit Beifall belohnt. Herzlichen Dank an Barbara Veicht für den tollen Vortrag so- Beschwerden können aber auch mitunter wieder spontan hei- wie Angela Haidn für das tolle Ambiente. Nächste Veranstaltungen Bericht: Lang len. Wichtig, so Lang, seien eine ausführliche Beratung durch Bild/Bericht: Veicht Fastenfrühstück, 6. April, Asklepios Gesundheitszen- trum, ab 9:00 Uhr | kostenlos Frauenleiden – Bastelkus Glückwunschkarten, 9. Mai, Lesesaal Rathaus, ab 19:00 Uhr, mit Constanze Czink | Material Rezepte aus der Natur vorhanden Kostenloser Fachvortrag am , 8. Mai, entfällt leider  Dienstag, 16. April, im Rathaus Kochkurs , 8. Juni, Es gibt typische Frauenleiden und typische Männerleiden. Einführung in die Selbsverteidigung PAGA Sportzentrum, 15:00 – 16:30 Uhr | ehrenamtlich Wurden bis vor einigen Jahren gleiche Erkrankungen bei Mann und Frau auch auf die gleiche Weise behandelt, ge- winnen aufgrund neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse gut, günstig, nah geschlechtsspezifische Diagnosen und Therapien immer Letzter mehr Bedeutung. Und nicht zuletzt spielen in diesem Zu- UNSER Öffnungstag sammenhang zusätzliche Einflüsse auf die Geschlechter, – Saison sog. Genderaspekte – eine erhebliche Rolle, etwa soziale, 2018/2019: psychologische und kulturelle Aspekte. Dieser Vortrag be- trachtet Frauenleiden aus Sicht der Naturheilkunde und die Schulstraße 4, 94501 Aidenbach, (08543) 1746 30. April 18 19 es im Anschluss vonseiten der Schülerinnen und Schüler aus wiegend Spenden der Eltern) verlockten zum Probieren. Ein Kindergarten, Schule allen Klassen für den künftigen Ruhestand. Zusammen mit weiterer kulinarischer Verkaufsschlager waren wieder einmal den gutgemeinten und teils witzigen Botschaften gab es für die selbstgerfertigten Pizzas. den scheidenden Konrektor aus jeder Klasse eine Rose. Langeweile stand keineswegs auf dem Stundenplan, gab es tretenden Schulleiters übernahm. Was auf ihn jetzt zukommt, hatten dann die Kolleginnen in doch neben dem Einkaufen und Essen noch zahlreiche Mög- Für seine langjährige Tätigkeit und für seine engagierte Arbeit dem umgedichteten Lied „Wenn der Greil Kone…“ verpackt, lichkeiten zum Zeitvertreib. Mit großem Eifer beteiligten sich – vor allem im Amt des Konrektors - dankte Schulrat Sosnow- instrumental gekonnt begleitet von Studienrätin Michaela Ro- die Schüler beispielsweise an dem Spiele-Parcours in der ski Konrad Greil. Dem künftigen Pensionisten wünschte er th-Haslbeck und Lehrer Thomas Desch. Von den Kolleginnen Turnhalle. alles Gute und viele schöne Urlaubsfahrten. Als begeisterter und Kollegen gab es anschließend Worte des Abschieds und Erstaunt reagierten Schüler wie Lehrer, als einige Tage nach Camper ist er ja künftig nicht mehr auf die Ferien angewiesen. ein kleines Geschenk, überbracht von Studienrätin Inge Ober- dem Basar Rektor Richard Detter den stolzen Reingewinn Ein musikalisches Geschenk gab es anschließend von dem leitner und Lehrer Huber. von 3.821 € verkündete. Dass ihr Engagement mit so einem Aidenbacher Mittelschule verab- Schüler der 10. Klasse, Julian Wimmer, der auf seinem Akkor- Sichtlich gerührt zeigte sich nach dieser stimmungsvollen großen Erfolg belohnt werden würde, das hatte man nicht zu schiedet Konrektor Konrad Greil deon nicht nur den scheidenden Konrektor begeisterte. Feier Konrad Greil und bedankte sich bei allen für ihre Beiträ- hoffen gewagt. Mit der diesjährigen Summe und der Spen- Rektor Richard Detter erinnerte, dass es im Jahr 1999 an der ge und Geschenke. Er habe in seiner langen Lehrerlaufbahn de des Aidenbacher Frauenbundes hat der Gesamtbetrag, Hauptschule Aidenbach erstmals eine Mittlere-Reife-Klasse viele schöne Erlebnisse gehabt und gerne mit den Schülern der insgesamt in den 25 Jahren seit an der Haupt- bzw. gab und Konrad Greil der erste Klassenleiter dieser Klasse zusammengearbeitet. Über Negatives solle man sich nicht Mittelschule Weihnachtsbasare veranstaltet werden, zusam- war. Als dieser im darauffolgenden Jahr zum Konrektor er- lange ärgern, sondern es möglichst rasch vergessen. An der mengekommen ist, insgesamt bereits die 88.000 €-Marke nannt wurde, kamen für ihn neue Aufgaben hinzu. Ob Stun- Schule Aidenbach sei er sehr gerne gewesen und habe vor überschritten. Damit konnte die Aidenbacher Schule einen den- oder Vertretungspläne, oder auch die Aufgaben des allem die gute schulische Atmosphäre und die Kollegialität ansehnlichen Betrag für Hilfsprojekte erwirtschaften und ei- Systembetreuers, der für die ganzen Computer an der Schule schätzen gelernt. nen kleinen Beitrag leisten, um die Not in der Welt etwas zu zuständig war, die Betätigungsfelder neben dem Unterrichts- Einen letzten Ratschlag („Probier´s mal mit Gemütlich- lindern. In den letzten 15 Jahren unterstützte man zum einen einsatz (vor allem im Bereich Technik und Informatik) wuch- keit“) gab es dann noch einmal vom Lehrerchor, ehe sich das Schulprojekt „Elote“, das bedürftigen Kindern in Guate- sen im Laufe der nächsten Jahre kontinuierlich an. die geladenen Gäste mit dem künftigen Pensionisten in der mala den Schulbesuch ermöglicht. Für einige dieser Kinder Der Schulleiter dankte dem scheidenden Konrektor für sei- Schul-Mensa zu einer kleinen Bewirtung trafen. hat die Mittelschule eine Patenschaft übernommen, so dass ne Arbeit an der Mittelschule Aidenbach und erklärte, dass Viele gute Wünsche und Ratschläge für den Ruhestand - ver- durch einen Briefkontakt die Schüler in Aidenbach immer wie- es künftig nicht ganz einfach sein werde, diese Aufgaben auf packt in eine Rose - gab es von den Schülerinnen und Schü- der interessante Informationen bekommen. Dieses Projekt andere Kollegen zu verteilen. Doch nicht nur deshalb werde lern für den künftigen Pensionisten. werden die Aidenbacher Mittelschüler nun auch in diesem man Konrad Greil an der Schule vermissen, sondern auch, Jahr wieder mit 1.000 € unterstützen. weil er auch als Kollege im Laufe der vielen Jahre entschei- Bericht: Mittelschule, Bilder: Roth-Haslbeck Der gleiche Betrag geht an ein Hilfsprojekt zugunsten der Viele Gäste waren zur Verabschiedung von Konrektor Konrad dend mitgeprägt und gestaltet habe. Auf seine Kollegialität Fluthilfe im indischen Kerala. In diesem Teil Indiens sorgten Greil an die Mittelschule Aidenbach gekommen: (hinten v.l.) und seine Hilfsbereitschaft konnte man sich stets verlassen. im August während der Monsunzeit heftige Regenfälle für Rektor Thomas Lemberger (GMS Ortenburg), Elternbeirats- Erneut erfolgreicher Weihnachtsba- Für den bevorstehenden, – nach Meinung vieler - schönsten sar an der Mittelschule Aidenbach eine schwere Flut- und Überschwemmungskatastrophe, die vorsitzender Christoph Lickl, Lehrer Reinhard Huber, Bürger- Lebensabschnitt wünschte Detter seinem Stellvertreter alles schlimmste seit rund 100 Jahren. Dabei sind rund 400 Men- meister Karl Obermeier und Schulrat Christoph Sosnowski; Gute. feiert Jubiläum schen ums Leben gekommen, außerdem haben viele Fami- (vorne v.l.) stv. Elternbeiratsvorsitzende Alexandra Leusch- Musikalische Wünsche folgten anschließend, gekonnt vorge- Weihnachtsbasar bereits zum 25. Mal an der lien ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Unzählige Familien ner, Konrad Greil, Studienrätin Inge Oberleitner und Rektor tragen von den beiden Musiklehrern Diana Weber-Harbeck Mittelschule Aidenbach – Mit den Einnahmen haben kein Zuhause mehr und sind zurzeit obdachlos. Insge- Richard Detter. und Thomas Desch, ehe Bürgermeister Karl Obermeier stell- wollen die Mittelschüler wieder drei Hilfspro- samt sind ca. 1,3 Millionen Menschen von der Katastrophe vertretend für den Schulverband seinen Dank aussprach. jekte unterstützen sehr stark betroffen. Ohne die Aussicht auf fremde Hilfe ist Am Tag, als es für die Schülerinnen und Schüler der Mittel- Konrad Greil habe sich stets für die Aidenbacher Schule ein- ihre Lage schier hoffnungslos. schule Aidenbach die Zwischenzeugnisse gab, ging für den gesetzt und engagiert. Jetzt sei für ihn die Zeit der Erholung Ein reges Markttreiben bestimmte auch heuer wieder den Pater Doise, der im Pfarrverband Aldersbach/Aidenbach seit Konrektor dieser Schule, Konrad Greil, eine fast 40jährige und des Genießens, wozu auch das Abschiedsgeschenk des traditionellen Weihnachtsbasar an der Mittelschule Aiden- gut einem Jahr als Seelsorger eingesetzt ist und selber aus Lehrerlaufbahn zuende. Mit einer stimmungsvollen Feier ver- Schulverbandes sicherlich sehr gut passe. bach, dies bereits zum 25. Mal, ein kleines Jubiläum. In den dem betroffenen Gebiet stammt, kam deshalb einige Tage vor abschiedete die Schulfamilie zusammen mit vielen geladenen Auch sie zählte früher bereits zu den Schülerinnen und Schü- Wochen zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler unter dem Basar an die Mittelschule Aidenbach, um den Schülern Ehrengästen ihren Konrektor in den Ruhestand. ler, die von Lehrer Konrad Greil unterrichtet wurden, erinnerte Anleitung ihrer Lehrer und Fachlehrerinnen eifrig gebastelt, wichtige Informationen über die Flut- und Umweltkatastrophe „Ist da wer?“ fragte zunächst die Schulband unter der Leitung anschließend die stellvertretende Vorsitzende des Elternbei- gestaltet und gebacken, um ein umfangreiches Weihnachts- in seinem Heimatland zu geben. von Bandleader Hubert Eder, womit sie in der Aula der Mit- rats, Alexandra Leuschner. Im Namen aller Eltern dankte sie sortiment präsentieren zu können. Der Verkaufserlös übertraf Mit dem diesjährigen Weihnachtsbasar unterstützt die Mittel- telschule gleich einmal für gute Stimmung sorgten. Und ge- dem Konrektor für sein pädagogisches Wirken und überreich- wieder einmal alle Erwartungen. Da zudem der Aidenbacher schule Aidenbach aber auch heuer wieder ein Projekt ganz kommen waren zu der kleinen Feier zahlreiche Ehrengäste. te zusammen mit dem Elternbeiratsvorsitzenden Christoph Frauenbund eine zusätzliche Spende von 100,- € beisteuerte, in der Nähe. „Wir bauen fürs Leben“ lautet das Hilfsprojekt Studienrätin Inge Oberleitner begrüßte in der voll besetzten Lickl ebenfalls ein kleines Geschenk. konnte beim Weihnachtsbasar ein stolzes Gesamtergebnis zugunsten der Kinderklinik Dritter Orden in Passau. Aula der Mittelschule neben den Schülern und Kollegen vie- Viele gute Wünsche, aber auch gut gemeinte Ratschläge gab von 3.821 € erzielt werden. Die Verantwortlichen in Passau verweisen darauf, dass jedes le Bürgermeister aus dem Schulverband bzw. –verbund, die Mit Begeisterung schlüpften die Schülerinnen und Schüler zehnte Kind als Frühgeborenes auf die Welt und jedes siebte Pfarrer Sebastian Wild und Franz Wimmer, Rektorin Monika beim traditionellen Weihnachtsbasar für rund vier Stunden in Neugeborene in der Kinderklinik betreut wird. Eine optimale Buchbauer (GS Aldersbach) und Rektor Thomas Lemberger die Rolle von Marktverkäufern und boten mit viel Verhand- medizinische Versorgung sollte in dieser Zeit gewährleistet (GMS Ortenburg) sowie einige frühere Schulleiter und Kolle- lungsgeschick ihre größtenteils selbst hergestellten Waren sein. gen der Aidenbacher Schule. feil. Das Angebot der Klassen erstreckte sich von Weih- Die Kinderklinik will aber nicht nur die medizinische Versor- Schulrat Christoph Sosnowski blickte zunächst einmal auf nachtsartikeln wie Kerzen, Karten, Tischsets, Baumschmuck gung von schwer erkrankten Kindern auf exzellentem Niveau die vielen Stationen, in denen Konrad Greil im Laufe seiner und Garten-Stelen über Fenstersterne, Teelichthalter bis hin leisten, sondern auch in einem ganzheitlichen familien-integ- fast 40jährigen Lehrerlaufbahn pädagogisch tätig war. Dabei zu getöpferten Kunstgegenständen. Die Besucher zeigten rierenden Ansatz eine Unterstützung für die gesamte Familie waren viele Schulen in der näheren Umgebung, gleich nach sich beeindruckt von der großen Produktpalette und kauften anbieten. Dieses Konzept soll auch baulich umgesetzt wer- der Lehramtsprüfung im Jahr 1982 war der gebürtige Beutels- ausgiebig ein, so dass einige Stände schon bald „ausverkauft“ den. In dem neuen Eltern-, Baby- und Familienzentrum haben bacher aber auch für zwei Jahre im schwäbischen Landkreis vermeldeten. Auch das reichhaltige Angebot für das leibliche Eltern in Zukunft die Möglichkeit, bei ihrem Kind zu bleiben, Günzburg eingesetzt. Die letzten 33 Jahre wirkte Konrad Greil Wohl wurde gerne angenommen. Würstchen oder Leberkäse auch wenn es auf der Intensivstation liegt. aber dann wieder überwiegend an der Haupt- und später Mit- mit Brot, von den ortsansässigen Metzgereien und Bäckerei- Eine umfassende Möglichkeit, sich über alle drei Projekte telschule Aidenbach, wo er im Jahr 2000 das Amt des stellver- en zum Großteil gespendet, sowie Kuchen oder Torten (über- und auch über die Geschichte des Weihnachtsbasars an der 20 21 Kindergarten, Schule

Spendenscheck-Übergabe für die Fluthilfe im indischen Kerala

Kaufen, verkaufen und gleichzeitig helfen“ lautete auch in diesem Jahr wieder das Motto des Weihnachtsbasars an der mehreren Gründen besonders hervor. Zum einen schult es ten – auf der Grundlage des Buches „Wazn Teez?“ kreative Mittelschule Aidenbach. Die gute Stimmung übertrug sich motorische Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Sprachstationen, um am Ende selbst einen kleinen Film, ähn- folglich auch auf alle, ob Schüler oder Besucher. Zum anderen ist es ohne großen Aufwand fast überall durch- lich einem Daumenkino, in ihrer eigenen Geheimsprache zu Bei der Scheckübergabe in der Aidenbacher Pfarrkirche (v.l.) zuführen, sowohl alleine als auch mit einem Partner oder in erstellen. Pater Doise, die Schulsprecher Elena Häusler, Elias Kaiser der Gruppe. Und das Wichtigste: Sobald man es ein bisschen Schließlich durften die Kinder die Früchte ihrer Arbeit genie- Aidenbacher Schule und die verschiedenen Hilfsprojekte zu und Judith Franzesko; im Hintergrund Pfarrer Sebastian Wild kann, macht es riesigen Spaß! ßen und sich alle Filme ansehen. Die Schüler waren sehr er- informieren, bekamen die Besucher während des Basars an Mit einem zweistündigen Basis-Kurs wurde die sportliche staunt darüber, wie leicht man eine Geheimsprache erfinden den eigens dafür zusammengestellten Schautafeln geboten. Die beim Weihnachtsbasar erzielten Erlöse wurden anteilig Form des Seilspringens, das „Rope Skipping“, vermittelt. Die oder deuten kann, die auf den deutschen Sprachstrukturen Abschließend bedankte sich Rektor Richard Detter bei allen an die Fluthilfe im indischen Kerala gegeben. Die Schulspre- Kinder lernten zahlreiche Sprungvariationen kennen, ange- aufgebaut ist. Schülern, Lehrern und Helfern, die beim Weihnachtsbasar cher Elias Kaiser, Elena Häusler und Judith Franzesko un- fangen von Partnersprüngen, verschiedensten Einzelsprün- vorbildlich mitgearbeitet haben und bei den Eltern und Freun- terstrichen bei der Scheckübergabe an Pater Doise, der im gen und dem Springen in der Gruppe. Schon nach ein wenig Bild/Bericht: Pritzl den der Mittelschule für den zahlreichen Besuch bzw. ihrer Pfarrverband Aldersbach/Aidenbach eingesetzt ist und im Übung stellten sich erste Erfolgserlebnisse ein, die zusätzlich Spende. Der Schulleiter betonte, dass nur durch das Zusam- Vorfeld des diesjährigen Weihnachtsbasars die Mittelschüler motivieren und die Freude an der Bewegung erhöhen. menwirken aller Beteiligten dieses stolze Ergebnis möglich über die schreckliche Flutkatastrophe in seinem Heimatland Als besonderen Anreiz durften die fleißigen Seilspringerinnen geworden war. Sein weiterer Dank galt natürlich auch den informiert hatte, wie sehr sich Schüler und Lehrer darüber und Seilspringer anschließend ihre neu erworbenen Künste Verantwortlichen des Aidenbacher Frauenbundes für ihre freuten, dass man mit dieser Spende einen kleinen Beitrag anderen Klassen vorstellen, die ihnen begeistert applaudier- Kirche Spende. zum Wiederaufbau leisten kann. ten und es kaum erwarten konnten, selbst zu den Seilen zu Der gewaltige Reinerlös kommt aber auch den Mittelschülern greifen. selbst etwas zugute. Die Schulfamilie - Lehrer, Eltern und Bericht: Mittelschule, Bilder: Roth-Haslbeck Schüler – hatten nämlich beschlossen, dass verbleibenden Bild/Grafik/Bericht: Pritzl 821 € aus den Einnahmen an der Schule bleiben soll, und dass damit der weitere Ausbau der attraktiven Schüler-Lese- Caritas- bücherei bzw. die Anschaffung von Freizeitgeräten vorange- trieben werden soll. Bei dem vorbildlichen Einsatz, den die Besuch im Sprachlabor Sammlung Schüler beim Basar gezeigt haben, hätten sie sich das auch Liebe Mitbürger, mehr als verdient, meinte Rektor Richard Detter. heute wende ich mich an Sie in meiner Eigenschaft als neu- gewählter Vorstand des Ortscaritasverbandes für den Pfarr- Bericht: Mittelschule, Bilder: Roth-Haslbeck verband Aldersbach. Der Weg über das Gemeindeblatt mag Mit Spaß etwas für die Gesundheit ungewohnt erscheinen, da Sie es gewohnt sind, dass die Mit- tun glieder der Caritas Sie persönlich an der Haustüre besuchen und um Unterstützung für Hilfsbedürftige Menschen in unse- Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung rem Pfarrverband bitten. an der Grundschule Aldersbach Leider müssen wir in den letzten Jahren beobachten, dass immer weniger Sammlerinnen und Sammler bereit sind einen „Wofür brauchen wir die Sportsachen?“ Gespannt warteten Teil ihres Wohnortes abzudecken und in der Haussammlung die Kinder der 4c auf die versprochene Überraschung. End- um Spenden zu werben. Der finanzielle Bedarf unserer Hilfs- lich war es soweit! In der Turnhalle hatte Herr Hoenig von der dienste und die Notleidenden, die beim Pfarrer an der Haustü- Deutschen Herzstiftung schon die Sprungseile bereit gelegt re anklopfen sind allerdings nicht weniger geworden. Deshalb und erklärte den Kindern das Präventionsprojekt „Skipping hat sich die neue Vorstandschaft entschieden sich auf diesem Hearts“ (www.skippinghearts.de), mit dem Schülerinnen und Am Mittwoch, den 23.01.19 durfte die Klasse 4a der Grund- Weg an Sie zu wenden und mit diesem Spendenaufruf im Schüler zu mehr Bewegung motiviert werden sollen. Denn schule Aldersbach mit ihrer Lehrerin Frau Artmann einen Vor- Gemeindeblatt rund um den Termin der Haus- und Kirchen- wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, mittag im Sprachlabor der Universität Passau verbringen. sammlung um Unterstützung für die Dienste der Caritas zu verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken. Dort wurden die Besucher sehr herzlich von Frau Mirjam Dick bitten, deren Finanzierung den finanziellen Rahmen der ein- Aber warum ausgerechnet Seilspringen? Tatsächlich wäre und Herrn Sven Stephan begrüßt. In Gruppen bewältigten die zelnen Pfarreien sprengen würde. jede Ausdauersportart geeignet. Seilspringen sticht aber aus Schüler – vorbildlich unterstützt von den Lehramtsstuden- 22 23 Vereine und Verbände

Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich denjenigen danken, Im gesellschaftlichen Bereich hat man auch zuletzt wieder ei- schaft. Gertraud Berger, Bernd Straubinger und Josefine die sich immer noch als Sammler zur Verfügung stellen und niges auf die Beine gestellt. Traditionsreiche Veranstaltungen Warkus galt der Dank für 30 Jahre. Maximilian Röckl, Philipp darf alle, die von ihnen besucht werden bitten die folgenden waren das Wattturnier am Gründonnerstag, das Aidenbacher Asen, Markus Medl, Dominik Köck und Josef Krempl jun. sind Zeilen als zusätzliche Information zu betrachten. Alle anderen Volksfest mit dem Weißbierzelt und dem Schafkopfturnier, die seit 20 Jahren dem Verein zugehörig. bitte ich um eine großzügige Gabe für diejenigen unter uns, Jugendturniere am Sportplatz sowie der Bayerische Abend Abteilungsleiter Patrick Frick, verantwortlich für den Bereich die am unteren Rand des sozialen Gefüges Leben und immer im Vereinsheim. Trotz gutem Feedback der Teilnehmer und Fußball-Senioren, berichtete über das Abschneiden der bei- wieder unsere Unterstützung brauchen. Selbstverständlich zufriedenstellenden Ergebnissen bei den Veranstaltungen, den Mannschaften in der laufenden Saison. Beide Mann- können wir bei der Angabe der Adresse auch eine Spenden- wünscht man sich v.a. von den Vereinsmitgliedern eine etwas schaften durchleben im Moment in der A-Klasse Vilshofen quittung ausstellen, so dass Sie ihre Gabe steuerlich geltend bessere Teilnahme. Neu hinzu kam der 1. Aidenbacher Run bzw. in der Reservegruppe eine Talfahrt. Alle Parteien sind machen können. & Skate, welcher im Rahmen eines großen Herbstfestes am sich aber einig, dass die aktuelle Situation nicht der Anspruch Sportplatz stattfand. Die Erstaustragung mit ca. 200 Teilneh- der Mannschaften und des Vereins sein kann. Zusammen gilt Pfarrer Sebastian Wild, Vorsitzender des Ortscaritasvereines mern kam bei den Leichtathleten und Hobbyläufern sehr gut es nun den sportlichen Erfolg im neuen Fußballjahr zurück- für den Pfarrverband Aldersbach an und war folglich für den Verein ein voller Erfolg. Bei der zubringen. Sie können ihre Spende entweder in einem der Büros un- Neuauflage im kommenden September will sich der TSV Ai- Juniorenleiter Franz Plattner erläuterte die personelle Situ- seres Pfarrverbandes bar einzahlen, oder auf das folgende denbach wieder von seiner besten Seite zeigen. ation für den Juniorenbereich. Aktuell hat man bei ca. 150 Konto überweisen: Zum Abschluss seines Berichts dankte 1. Vorsitzender Ed- Jugendlichen in den Sparten Fußball, Leichtathletik und Die Teilnehmer der Aidenbacher Wasserwacht kurz vor dem Kath. Pfarrkirchenstiftung Aidenbach hofer den Personen, die für den Bau des Fangzaunes am Jumpies noch zu wenige Betreuer, und erbat daher um mehr Start zum eisigen Schwimmvergnügen IBAN: DE11 7406 2490 0007 3038 31 Ausweichplatz und des Spielplatzes am Sportgelände verant- Unterstützung. Der Veranstaltungskalender für die Jugend ist BIC: GENODEF1VIR wortlich waren. Mit ihrem Einsatz und Engagement sorgten mit Trainingslager, Fußballschule, CommuniGate-Cup, Feri- ter von der Staustufe Bittenbrunn mitten in die Residenz- und INFO sie zum einen für bessere Trainingsbedingungen und zum enprogramm und Jugendturnieren wieder gut gefüllt. Renaissancestadt Neuburg, direkt vorbei am mehrere Jahr- Grafik: Bistum Passau anderen für die schöne Gestaltung des Sportgeländes. Einen Die anschließenden Neuwahlen verliefen ohne Überraschun- hunderte alten Schloss. Am Ufer entlang der gesperrten Stra- Dank richtete er auch an seine Vorstandschaft für die gute Zu- gen. Für weitere zwei Jahre bleiben im Amt: Rainer Edhofer ßen wurden die Schwimmer von zahllosen Leuten begeistert sammenarbeit sowie an Hannelore Sperling und seine Frau – 1. Vorsitzender, Franz Plattner – 2. Vorsitzender, Karl An- begrüßt, Fotografen und Kamerateams begleiteten zum Teil Claudia für die tatkräftige Unterstützung im Verein. derle – Kassier, Philipp Asen – Schriftführer. Vervollständigt auch auf den Begleitbooten das fröhliche und farbenfrohe Erfolgreiche Jahresbilanz beim TSV Kassier Karl Anderle gab anschließend in seinem Kassenbe- wird die Vorstandschaft durch die Beisitzer Thomas Wimmer, Jubiläumspektakel, bevor es vom Ausstieg direkt weiter zum richt bekannt, dass man ein finanziell sehr erfolgreiches Jahr Patrick Frick, Tim Voss, Jürgen Heringlehner, Florian Bauer Aufwärmen ins Parkbad ging. Abgerundet wurde die Veran- Aidenbach 2018 hinter sich gebracht hatte. Er relativierte jedoch die Situ- und Klaus Dorner. Als Kassenprüfer wurden Michael Braun staltung durch die Teilnahme am riesigen Schwimmerball in Neuwahlen ohne Überraschungen – Ehrungen ation und wies darauf hin, dass dies für die Zukunft nicht als und Wolfgang Joosz erneut in ihrem Amt bestätigt. der ausverkauften Dreifachturnhalle mit internationalem Pu- für langjährige Mitglieder Selbstverständlichkeit zu sehen ist. So ist man z.B. von uner- Museen geführt samt Besichtigung des „High-Tech-Drachen“ blikum. namens Fanny. Beim Mittagessen im Gasthof Steinbruchsee konnten sich alle stärken, bevor es in den Wildpark ging. Vor Bilder/Bericht: Saibold der Nachhausefahrt ließen alle Teilnehmer einen gelungenen Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Der „Gründl-Bürgermeister“ ist Bild/Bericht: Asen 50 Jahr

INFO Aidenbacher Bauernkämpfer gratulieren zum Geburtstag Wer will ein Blasmusik- instrument lernen? Die Aidenbacher Jugend-Blaskapelle BLASKAPELLE sucht immer neue Mitglieder! AIDENBACH Infos unter ( 0175 4732045

Die Geehrten: (v. li.) Maximilian Röckl (20), Lothar Terhaag Die Vorstandschaft: v.l. Florian Bauer (Beisitzer), Karl Anderle (40), Josef Hofmann (50), Philipp Asen (20), Franz Seidl (40), (Kassier), Jürgen Heringlehner, Thomas Wimmer (Beisitzer), 1917 Donauschwimmer – sechs Franz Plattner (40), Karl-Heinz Sigl (40) mit 1. Bürgermeister Franz Plattner (2. Vorsitzender), Philipp Asen (Schriftführer), Aidenbacher Wasserwachtler Karl Obermeier und 1. Vorsitzenden Rainer Edhofer Tim Voss (Beisitzer), Karl Obermeier (1. Bürgermeister), Pat- mittendrin rick Frick (Beisitzer), Rainer Edhofer (1. Vorsitzender) Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Ai- Teilnahme der Ortsgruppe Aidenbach an denbach standen die Neuwahlen der Vorstandschaft und Eh- warteten Ausgaben verschont geblieben und konnte dadurch Europas größtem WInterschwimmen rungen langjähriger Mitglieder im Vordergrund. wichtige Veranstaltungen positiv gestalten. Am letzten Januarwochenende fand bei rund zwei Grad Luft- Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte 1. Vorsitzender Rainer Walter Gabler und Josef Hofmann wurden an diesem Abend und Wassertemperatur zum 50ten Mal das seit 1970 regelmä- (v. li.) Franz-Xaver „Fide“ Rettenberger, Jubilar Robert Grab- Edhofer den 1. Bürgermeister Karl Obermeier, 3. Bürgermeis- mit Urkunden des BLSV und TSV für 50 Jahre Mitglied- ßig von der Wasserwacht Neuburg an der Donau veranstalte- ler und Jürgen Lottner im tiefen Schnee ter Wolfgang Joosz, Marktrat Karl Anderle und Ehrenmitglied schaft geehrt. Hofmann richtete das Wort an die anwesen- te Winterschwimmen statt. Bei guter Stimmung stürzten sich Michael Krug. Nachdem den verstorbenen Mitgliedern ge- den Mitglieder und appellierte u.a. an den Nachwuchs, sich mitten in den 1917 Teilnehmern aus der ganzen Welt auch Eine besondere Überraschung bereiteten die Aidenbacher dacht worden war, ging 1. Vorsitzender Edhofer in seinem als Schiedsrichter zu engagieren. Franz Seidl, Karl-Heinz sechs Teilnehmer der Wasserwacht Aidenbach in die Fluten. Bauernkämpfer von 1706 e.V. ihrem 2. Bürgermeister und Rechenschaftsbericht auf das abgelaufene Jahr ein. Mit einer Sigl, Franz Plattner, Anna Stirner, Karolina Greil und Lothar Mit guter Laune ging der schwimmende Faschingszug bei langjährigen Mitglied Robert Grabler, auch bekannt als „Sigl Mitgliederzahl von 452 vermeldete man erneut einen leichten Terhaag bekamen eine Auszeichnung für 40 Jahre Mitglied- Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. kräftiger Strömung ungewohnt schnell über die vier Kilome- Robert von Mistlbach“, zu seinem 50. Geburtstag. Nach ei- 24 25 Vereine und Verbände

nem Geburtstagsanschießen der Böllerschützengruppe des Die Rechnungsprüfung liegt weiterhin in den bewährten Hän- Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit zu fördern, ehrenamt- Vereins ging es zur Gratulation, bei der ein kleines Präsent den von Helmut Höfler und Albrecht Hendlmaier. Damit steht Bienenfachwart Wolfgang liches Engagement zu würdigen und zu fördern. überreicht wurde. Anschließend setzte man sich mit dem die gesamte Vorstandschaft weiterhin in den nächsten vier Palzer beim Vortrag Antragsteller kann jede volljährige Person sein, die einer Ju- Jubilar, seiner Ehefrau Elke sowie 1. Bürgermeister Karl Jahren zur Verfügung. gendgruppe, Vereinigung oder Initiative angehört und sich Obermeier, der mit seiner Gattin Susanne zum Anschießen Zur Einführung der Jahreshauptversammlung standen die Hans Weigl und Bie- ehrenamtlich für die Themen „Integration und interkulturelles gekommen war, zu einem kleinen Umtrunk zusammen. Haushaltsregularien sowie die Vorjahresbilanz und der Aus- nenfachwart Wolfgang Zusammenleben“ einsetzt. INFO blick auf das neue Gartenjahr auf der Tagesordnung. Dazu Palzer zeigten an- konnte Kassier Hans Fuchs einen ausgeglichenen Haushalts- schaulich mit den End- Kreisjugendring Passau Blutspendetermin BRK abschluss vorlegen. Die Rechnungsprüfer Albrecht Hendlmai- produkten – wie den verschiedenen Honigs- Passauer Str. 31, 94081 Fürstenzell er und Helmut Höfler attestierten in ihrem Bericht eine ein- orten, Propolis und Bienenwachs - was die Bienenvölker alles [email protected] | ( 08502/91778-15 Am 15. März fand wieder eine Blutspende-Aktion mit einem wandfreie Kassenführung. leisten. Staunen löste bei den vielen Zuhörern der Bedarf von erfreulichen Ergebnis in der Aidenbacher Mittelschule statt: Anschließend erinnerte der 2. Vorsitzende Karl Wimmer mit 30 bis 50 kg Pollen pro Jahr für ein Bienenvolk aus. Dieser Bericht: Baumann Anzahl der anwesenden Spendewilligen: 138 einer Bilderpräsentation an die umfangreichen Vereinsak- Pollenbedarf kann im Frühjahr in den Hausgärten vor allem tatsächliche Spender:113| Erstspender:12 tivitäten im letzten Jahr. Ein Themenschwerpunkt war der über die Blüten der Obstbäume, wie zum Beispiel Apfel, Kir- Fit in die neue Saison Ehrennadeln: 3x Spende = 5 Personen | 10x Spende = 8 Per- Holunder mit dem Vortrag von Franz Aster „Holunder - ein sche und Quitte gedeckt werden. Durch Untersaaten bei den sonen wahrer Alleskönner“ mit anschließenden Kostproben und ei- Bäumen mit Gründüngung, Sommerblumen und blühenden Der Blutspendedienst bedankt sich ganz herzlich! nem Sommerausflug auf den Holunderhof Aster in Ettling. Alle Kräutern kann die Blütezeit erheblich verlängert werden. Vor Ausflugsfahrten wie zum Beispiel die Betriebsbesichtigung allem sollten auch kleine Wiesenflächen zum Blühen kommen Bericht: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Lindner in Arnstorf, der Besuch der Handweberei Moser und und nicht durch schnelle Intervallschnitte oder Mähroboter des Langlebenhofs in Passau mit seinen Aronia-Produkten kurz gehalten werden, betonte der Bienenfachwart. Bei der oder der Weihnachtsmarkt am Wolfgangsee fanden reges Beerenblüte werden ganz besonders Himbeere, Erdbeere Interesse. Wegen der großen Resonanz im Vorjahr wurde im und Stachelbeere von den Bienen angenommen und mit den Bewährter Gartenbauvorstand Rahmen des Ferienprogramms für Kinder nochmals der Igel- späten Brombeeren kann die Blütezeit ausgeweitet werden. einstimmig wiedergewählt hausbau organisiert. Vor allem bei den jüngeren Vereinsmit- Zur Pflanzung von bienenfreundlichen Sträuchern empfiehlt Umfangreiche Vereinsaktivitäten und Aktionen gliedern finden die angebotenen Bastel- und Flechtkurse eine Hans Weigl die frühblühende Kornelkirsche, Felsenbirne, Ha- für bienenfreundliche Gärten geplant sehr aktive Beteiligung. selnuss und Apfelbeere. Bei Rosen finden vor allem die Wild- Um im Frühjahr wieder voll im Tennis durchzustarten, Abgerundet wurden die Vereinsaktivitäten durch die tradi- formen das Interesse der Bienen und im Gemüsegarten sind trainieren die Bambini und Kleinfeld Mannschaften auch tionellen Veranstaltungen wie Baumschneidekurs, Pflan- Zucchini-, Kürbis-, Bohnen- und Zwiebelblüten besonders fleißig in den Wintermonaten. Die Bambini Mannschaften zentauschbörse Anfang Mai, Gartler-Stammtisch im Juni und begehrt. Im Kräuterbeet sollte nur jeweils ein Teil für Küchen- trainieren im 14-tägigen Rhythmus in der neuen Tennishalle Gartenfest im Juli, Binden der Kräuterbuschen zu Maria Him- kräuter genutzt werden und der Rest zur Blüte kommen. Im in Fürstenzell und die Kleinfeld Mannschaften in der Tennis- melfahrt, Gestaltung der Pfarrkirche zum Erntedankfest und Herbst könnte mit einer Gründüngung im Gemüsegarten mit halle in Pfarrkirchen mit ihrem Trainer Herbert Müller. Durch Ausklang des Gartenjahres. Phazelie, Senf oder Inkarnatklee die Blütezeit verlängert wer- das abwechslungsreiche Trainingsprogramm kommt dabei Zum Abschluss stand mit dem Vortrag „Bienenfreundliche den. Zum Vortragsende stellten die Bienenexperten für einen der Spaß nicht zu kurz. Ab Mitte April 2019 startet dann für Hausgärten“ ein brandaktuelles Thema auf der Tagesord- bienenfreundlichen Garten ganz besonders die Förderung alle gemeldeten Mannschaften die Turniersaison. Bei den nung. Der 1.Vorstand des Bienenzuchtvereins Aidenbach der Vielfalt, das Angebot von Wasserstellen und den Ver- Erwachsenen sind folgende Mannschaften gemeldet: Her- zicht auf chemischen Pflanzenschutz heraus. Die zahlreichen ren (Kreisklasse 2), Herren AK 30 (Bezirksklasse 1), Herren Nachfragen zeigten vom großen Interesse der Vereinsmitglie- AK 50 (Bezirksliga), Damen (Kreisklasse 1), Damen AK 40 der für die Bienen. (Bezirksklasse 1). Und im Kinder- und Jugendbereich sind Insgesamt hat der Obst- und Gartenbauverein Aidenbach und folgende Mannschaften gemeldet: Knaben 14 (Bezirksklas- Umgebung ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2019 se 2), Knaben 16 (Kreisklasse 1), Bambini 1 (Bezirksklasse für die Gartenfreunde ausgearbeitet. Dabei soll der Informa- 2), Bambini 2 (Kreisklasse 2), Midcourt U11 (Kreisklasse 2), tionsaustausch zwischen den Mitgliedern einen wesentlichen Kleinfeld 1 (Kreisklasse 2), Kleinfeld 2 (Kreisklasse 2). Wiedergewählter Gartenbauvorstand von links Wahlleiter Hel- Schwerpunkt bilden und vor allem mit den verschiedenen mut Mögele, 1. Vorsitzende Renate Bauer, Robert Voggen- Die Vorstandschaft wünscht allen Mannschaften eine Ausflugsfahrten zahlreiche Tipps und Anregungen für den ei- verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 2019! reiter, Hans Fuchs, Marion Wollner, Sonja Wimmer, Sabine genen Garten eingeholt werden. Dazu ist wegen der regen Nagl, Brigitte Kunschert, Helmut Höfler, Gerda Staszkiewicz, Nachfrage eine baldige Anmeldung notwendig. Bilder/Bericht: Stadler Albrecht Hendlmaier und Karl Wimmer.

Bilder/Bericht: Wimmer Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbau- Neue Vorstandschaft der vereins Aidenbach und Umgebung fanden turnusgemäßig Neuwahlen statt. Unter der routinierten Wahlleitung vom Hel- Gute Idee! Miteinander Landjugend Aidenbach gewählt mut Mögele wurden die bisherige Vorsitzende Renate Bauer Begegnung und der 2. Vorsitzende Karl Wimmer jeweils einstimmig in Valentin Grimbs ist der neue Vorsitzende der BJB Aidenbach. ihren Funktionen bestätigt. Auch Kassier Hans Fuchs und gestalten Einstimmig haben ihn die Mitglieder in der Jahreshauptver- Schriftführerin Sonja Wimmer wurden ohne Gegenstimme sammlung vergangenen Freitag gewählt. Die Stellvertretung gewählt. Das Förderprojekt „Miteinaner Begegnung gestalten“ des bleibt bei Michael Rott (2. Vorstand) und Fabian Willeitner (3. Ebenfalls einstimmig war das Ergebnis für den Ausschuss Kreisjugendrings Passau wurde verlängert und kann auch Vorstand). Als neue Mädchenvorsitzende agiert in Zukunft des Gartenbauvereins zur Planung und Durchführung der 2019 von allen, die sich ehrenamtlich im Landkreis Passau für Bianca Obermaier. Das Amt des Kassiers begleitet weiter- Jahresaktivitäten und Veranstaltungen namentlich Brigitte geflüchtete Menschen engagieren, in Anspruch genommen hin Patrick Maier. Für die schriftlichen Angelegenheiten ist Kunschert, Sabine Nagl, Gabriele Rott, Gerda Stasczkiewicz, werden! Das Projekt zielt u.a. darauf ab Integration zu unter- zukünftig Melanie Ungnadner zuständig. Zu den Beisitzern Robert Voggenreiter, Franz Weishäupl und Marion Wollner. stützen, kulturelle Vielfalt und Verständigung zu ermöglichen, wurden Simon Müller, Max Wollner und Eva Müller gewählt. 26 27 tagsanschießen der Böllerschützengruppe des Vereine und Verbände Vereins ging es zur Gratulation, bei welcher ein Geschenkkorb überreicht wurde. Anschließend setzte man sich mit dem Jubilar und seiner Familie zu einem kleinen Umtrunk zusammen, wo man die alten Zeiten mit viel Freude Revue passieren ließ. Bild/Bericht: Lottner

König- und Vereinsmeister-Schießen bei den Aidenbacher Schützen

Die neu gewählte Vorstandschaft um den ehemaligen 1.Vor- Jugendleiterin Olga Gimpl (2. v. li.) und der technische Leiter stand Josef Czink (mittig mit Präsentkorb) mit Bürgermeister Frank Saibold (2. v. re.) trafen auf „Stalin und Lenin“ Karl Obermeier (re) terinburg gelegenes ehemaliges Bergwerksareal, in dem bis Bürgermeister Karl Obermeier, der die Wahlleitung innehatte, Roter Platz statt Rotem Kreuz heute Überreste der kurz nach der Tat hier verscharrten und bedankte sich in seinem Grußwort bei der bisherigen Vor- später zum Teil umgelagerten Angehörigen der Zarenfamilie standschaft für die geleistete Arbeit und sicherte der neuen gefunden werden. In einem dort seit 2000 errichteten Kloster (v. li.) stehend: Silvia Rahm, Karin Obermeier, Rebecca We- Führung seine volle Unterstützung zu. Eine Delegation der Wasserwacht Aidenbach hat für einige konnte in inzwischen sieben Holzkirchen und einem über- ber, Rainer Weber, Lisa Feilmeier, Bernd Faulstich, Melanie Nach sechs Jahren aktiver Vorstandschaftsarbeit stellte sich Tage die Arbeit für das Rote Kreuz gegen den Roten Platz in dachten Rundweg um die Grabungsstätte dem Gedenken Ahollinger, Tanja Ziegler, Helmut Zeitlhofer, Christa Faulstich, der bisherige 1. Vorstand Josef Czink nicht mehr zur Wahl. Moskau und erlebisreiche Erfahrungen in Russland getauscht. der von der orthodoxen Kirche als Heiligen verehrten Ange- Sabine Nagl, sitzend: Josef Czink jun., Peter Habereder, Do- Der gesamte Vorstand bedankte sich für seine engagierte Auf den Spuren der Herkunft von Jugendleiterin Olga Gimpl hörigen der Zarenfamilie nachgepürt werden, deren Schicksal minik Heun und zuverlässige Arbeit und überreichte ihm ein kleines Ab- wurde zusammen mit Ihrer Mutter zunächst das winterliche Russland bis heute umtreibt. schiedspräsent. Moskau für einige spannende Tage erkundet, wobei der Rote Ein Spaziergang auf den zugefrorenen Stadtsee Gorodskoi Am Freitag, 15. Februar 2019 war es wieder so weit. Bei der In einer multimedialen Bilderpräsentation wurden die „Mo- Platz, der Kreml und die Basiliuskathedrale ebensowenig feh- Prud gab einen schönen abschließenden Blick auf die Stadt, Königsproklamation wurde enthüllt, wer denn in diesem Jahr mente“ der vergangenen zwei Jahre präsentiert. Außerdem len durften wie die das wohl bekannteste Universitätsgebäu- nach dem der zu Füßen der Lenin-Statue erfolgende Aufbau wohl die ruhigste Hand und die beste Treffsicherheit beim stellte Kassier Patrick Maier die beeindruckenden Finanzen de, die Skultpturensammlung im Gorki-Park, das Kaufhaus des rein aus Eisblöcken errichteten Eismarkt und der ge- König-Schießen aufweisen konnte. Peter Habereder, der der Landjugend dar. GUM mit der Eislaufbahn davor direkt auf dem Roten Platz schnitzten mehrere Meter hohen Eisfiguren für die anstehen- Vorstand, ist mit einem 7,5 Teiler der neue Schützenkönig, Die Bildungsreferentin Elisabeth Manner sowie die Bezirks- oder die neue weit auskragende Aussichtsplattform über der den Feierlichkeiten zum Jahreswechsel besichtigt wurde. gefolgt von Josef Czink jun. mit einem 9,2 Teiler und Dominik vorsitzende Monika Nachreiner lobten die Arbeit der letzten Moskwa. Auch das Lenin-Mausoleum wurde besucht, einige Heun mit einem 21,0 Teiler. Jahre und stellten anstehende Bezirkstermine und Team- Weihnachtsmärkte und Kathedralen sowie am Puschkin-Mu- Bilde Stalin/Lenin: Wasserwacht, Bild Gruppe/Bericht: Saibold Bei der Jugend war der Wettbewerb fest in weiblicher Hand. schulungen des Dachverbandes dar. seum und am legendären Bolschoi-Theater vorbeiflaniert. Lisa Feilmeier war mit einem 38,0 Teiler die erfolgreichste Der neue Vorsitzende Valentin Grimbs schloss die Versamm- Zur Verblüffung aller wurde festgestellt, dass trotz deutlicher „Blattl-Schützin“. Rebecca Weber belegte mit einem 45,6 Tei- lung mit einem Ausblick auf das kommende Jahr. Besonders Minusgrade in Moskau sogar ein Freibad samt Sprungturm Der „Eder Sepp“ ist 90 Jahr ler einen hervorragenden zweiten Platz und Melanie Ahollin- die Durchführung der Kalendergirlparty 2019 zusammen mit in Betrieb war. Energieverschwendung ist dort (noch) kein ger konnte sich mit einem 46,5 Teiler über den dritten Rang der BJB Albersdorf, bei der der neue Jungbauernkalender Thema. Zahlreiche historische Metrostationen zogen in den freuen. Außerdem wurden auch die Sieger der Vereinsmeis- 2020 vorgestellt wird, soll das Highlight des Jahres werden. Bann, es wurde aber auch die Monorailbahn getestet und terfinale für ihre herausragenden Ergebnisse ausgezeichnet: das moderne Moskau mit einer stattlichen Ansammlung an Luftgewehr: Bild/Bericht: Ungnadner Hochhäusern besichtigt. Ein nächtlicher Besuch der auf dem 1. Rainer Weber 91,2 Ringe Dach ausgebildeten Aussichtplattform des bis 2017 höchsten 2. Tanja Ziegler 91,0 Ringe Gebäudes Europas in über 350 m Höhe stellte dabei eine bei 3. Karin Obermeier 88,9 Ringe minus 17 Grad einen eisigen und windigen Höhepunkt dar, Luftgewehr – Aufgelegt: der mit einem gigantischen Blick über die nach Istanbul zweit- 1. Helmut Zeitlhofer 101,4 Ringe größte Stadt Europas belohnt wurde. 2. Christa Faulstich 100,3 Ringe Mit der Transsibirischen Eisenbahn wurde ein 2.000 km lan- 3. Bernd Faulstich 99,0 Ringe ges Stück der legendären Zugstrecke zurückgelegt, quer durch den Ural bis zum Beginn des asiatischen Teil Russlands Luftpistole: in die viertgrößte russische Millionenstadt Jekaterinburg. Dort 1. Dominik Heun 88,9 Ringe wurde unter anderem die Kathedrale auf dem Blut samt in- 2. Silvia Rahm 82,4 Ringe 3. Nagl Sabine 81,5 Ringe tegriertem Romanow-Museum besichtigt, die an der Stelle (v. li.) Jürgen Lottner, Jubilar Josef Schöttl, Franz-Xaver (Fide) Luftgewehr - Jugend: errichtet wurde an der vor 100 Jahren am 17. Juli 1918 im Rettenberger und Jürgen Stümpfl Keller eines 1977 abgerissenen Hauses die Familie des letz- 1. Rebecca Weber 94,1 Ringe Stechschuss 10,0 Ringe ten Zaren Nikolaus II. von den Bolschewiken ermordet wurde. Eine besondere Überraschung bereiteten die Aidenbacher 2. Anna Gegenfurtner 94,1 Ringe Stechschuss 8,8 Ringe Zusammen mit der einheimischen Familienangehörigen von Bauernkämpfer von 1706 e.V. ihrem ältesten aktiven Mitglied 3. Melanie Ahollinger 92,9 Ringe Jugendleiterin Gimpl und Ihrer Mutter wurde auch die Ge- Josef Schöttl, besser bekannt als „Eder Sepp von Haupt- Bild/Bericht: Rahm denkstätte Ganina Jama besucht, ein 20 km außerhalb Jeka- mannsberg“, zu seinem 90. Geburtstag. Nach einem Geburts- 28 29 Vereine und Verbände

Zahlreiche Schwimmabzeichen bei große Freude, die Kinder für die erzielten Erfolge und die Jahreshauptversammlung des KDFB zahlreiche Teilnahme an den verschiedenen Angeboten der der Wasserwacht Jugendleitung zu loben. Kleine Geschenke mit einer tollen in- Aidenbach mit Neuwahlen Jahresabschluss und Neujahrsfeier der Orts- dividuell für die Ortsgruppe Aidenbach gestalteten Tasse der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr gruppe Aidenbach Wasserwacht durften nicht fehlen, bevor durch Dennis Gimpl den Kindern die Fotos des vergangengen Jahres präsentiert wurden. Lustige Aufnahme aus dem Training wurden ergänzt durch Fotos der Osterhasenwanderung, dem Muttertags- basteln, dem Pfingstlager oder dem Ausflug nach Salzburg in den Zoo und zu den Wasserspielen im Schloss Hellbrunn. Mit strahlenden Augen haben sich die Kinder selbst oder ihre Stefan Hageneder (1. v. li.) und Bernd Straubinger (2. v. re.) Freunde auf den Bildern entdeckt und sich gerne an die Ereig- begeisterten die Aidenbacher Bürgermeister von ihrer guten nisse erinnert. Für lautes Gelächter sorgten auch einige Bilder Idee der Blüh-Patenschaft in der Marktgemeinde Aidenbach von Erwachsenen, die bereit waren, so manche ungewöhnli- che Aktion auch selbst mit zu machen. Bürger erkennt dies z.B. an Gewässerrandstreifen oder Blüh- flächen. Der gute Kontakt mit dem Imkerinnen und Imkern Bild/Bericht: Saibold vom Bienenzuchtverein Aidenbach, wird jetzt genutzt um u.a. beim Bienenhaus in Hollerbach landwirtschaftliche Flächen mit speziellem bienenfreundlichem Saatgut anzusäen. Bauern lassen Blühpatenschaften im Zuge von „Rettet die Bienen“ In der (v. li.) Katharina Plattner, Maria Wagner, Pfarrer Wild, Doris Auch nach den Weihnachtstagen besuchte der Hl. Nikolaus Aidenbach aufblühen Diskussion rund um das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ Bichlmeier, Marianne Palzer, Bürgermeister Karl Obermeier die Jahresabschlussfeier der Wasserwacht Aidenbach haben sich einige Landwirte in Aidenbach entschlossen, Mit- und Roswitha Ballinger Landwirte suchen Blühpaten bürger/innen die Möglichkeit zu geben, sich mit einer Blüh- Die Aidenbacher Wasserwacht blickt auf ein erfoglreiches Jahr Patenschaft für die Artenvielfalt zu engagieren. Der Landwirt Ein Rückblick auf das vergangene Jahr, Ehrungen und Neu- 2018 zurück. Vorsitzender Martin Scholz gab bei der Neu- Die Aidenbacher Landwirte beteiligen sich am Projekt „Bay- /die Landwirtin legt auf einer vereinbarten Fläche eine Blüh- wahlen standen am 21. Februar im Mittelpunkt der Jahres- jahresfeier einen Überblick über die Tätigkeiten des letzten ern blüht auf“, bei der im Jahr 2019 möglichst viele Blühstrei- fläche an, die mit vorher vereinbartem Saatgut bestellt und in hauptversammlung des Aidenbacher Frauenbundes. Jahres, die angeboteten Trainingseinheiten, das Pfingstlager, fen und Blühflächen angelegt werden sollen. Mit dieser Aktion dem vereinbarten Zeitraum vom Landwirt gepflegt und nicht Frau Roswitha Ballinger konnte Herrn Pfarrer Sebastian Wild, den Familienausflug und diverse Angebote der Jugensleitung schaffen die Bäuerinnen und Bauern aktiv Lebensraum für anderweitig genutzt wird. Diese Vereinbarungen sollen zwi- Herrn Bürgermeister Karl Obermeier, Ehrenvorsitzende Lau- sowie die wiederholte Teilnahme am Winterschwimmen der Bienen, Insekten und Wildtiere. schen dem Landwirt und dem jeweiligen Blühpaten getroffen ra Baumgartner, Ehrenmitglied Rosmarie Grabler und eine Kreiswasserwacht. Er freute sich, dass unabhängig von klas- Die Landwirte Bernd Straubinger und Stefan Hageneder werden. Der Bayerische Bauernverband tritt hier als Vermitt- große Anzahl Mitglieder begrüßen. Nach einer Gedenkmi- sischen Schwimmkursen allein innerhalb des sonntäglichen stellten die Aktion dem 1. Bürgermeister Karl Obermeier vor. ler und Berater auf und bietet die Kontaktplattform für die Pa- nute für die verstorbenen Mitglieder sprach Pfarrer Wild ein Trainings wieder 37 offizielle Schwimmabzeichen abgenom- Unterstützt wurde sie dabei vom 2. Bürgermeister Robert tenschaften zwischen Landwirt und Blühpaten. paar Grußworte. Schriftführerin Gabriele Stangl gab einen men werden konnten. So wurden von den Kindern von 4 bis Grabler, welcher selbst aktiver Landwirt ist. Bereits seit 2011 Ein Online-Beitrag samt interaktiver Karte steht unter Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten während des ver- 6 Jahren zwölfmal erfolgreich das Frühschwimmerabzei- läuft die gemeinsame Aktion „Blühende Rahmen“ vom Baye- www.BayerischerBauernVerband.de/Bluehpatenschaft gangenen Jahres. Neben kirchlichen Feiern wie Weltgebets- chen „Seepferdchen“ abgelegt, sowie ebenso zwölfmal das rischen Bauernverband und dem Landesverband der Bayeri- zur Verfügung. Darin werden überblicksartig alle verfügbaren tag der Frauen, Kreuzweg, Ölbergandacht, Maiandachten, Schwimmabzeichen „Seeräuber“ von den Mitgliedern im Alter schen Imker. Darauf aufbauend haben die Kooperationspart- Aktionen samt Ansprechpartner und Kontaktdaten gebündelt, Wallfahrt nach Altötting und Oktoberrosenkranz gab es auch von 6 bis 8 Jahren. Darüber hinaus erlangten die Fortgeschrit- ner Mitte vergangenen Jahres die Aktion „Bayern blüht auf“ damit Interessenten und Anbieter zusammengebracht wer- eine Menge weltlicher Feste. So begann der Festreigen mit tenen in einer Altersspanne von 6 bis 11 Jahren dreizehnmal (www.bayerischerbauernverband.de/bayern-blueht-auf) ge- den können. Außerdem kann anhand dieser Übersicht das einer Faschingsveranstaltung, weiter ging es mit Fastenes- ein deutsches Jugend¬schwimmabzeichen oder die Bayeri- startet. Auf einer interaktiven Karte können Landwirte ihre Engagement der bayerischen Bäuerinnen und Bauern auf- sen, Brunch, Volksfestauszug, Beteiligung an verschiedenen schen Ausdauerschwimmabzeichen bis Stufe 3, das erst für Blühflächen sowie bienen- und insektenfreundliche Gärten gezeigt werden. Die Geschäftsstelle des BBV ist am besten Fahrten, Herbstmarkt und Theaterfahrten. Der Höhepunkt 45 Minuten Schwimmen ohne Beckenrandberührung verlie- eintragen und so Ihr Engagement für Insekten und Arten- unter [email protected] oder unter des Jahres war sicherlich das 90-jährige Jubiläum des Zweig- hen wird. Auch einige Erwachsene reihen sich dabei gerne schutz dokumentieren. Die anwesenden Landwirte betonten, ( 0851 95622-0 zu erreichen. Für seinen Beitrag erhält der vereins. ins Training mit ein und wurden von Scholz augenzwinkernd dass mindestens 5% des Ackerlandes, welches sie bewirt- Blühpate eine Urkunde. Die kleinste anzusäende Parzelle be- Im Kassenbericht von Schatzmeisterin Gabriele Stangl wurde aufgefordert, im Neuen Jahr auch selbst zu den Anzeichen schaften, als sog. ökologische Vorrangflächen bewirtschaf- trägt 100 m², was einer Gebühr von 50 EUR/Jahr entspricht. deutlich, dass der Verein trotz der Kosten für das Jubiläum anzutreten. tet werden. Darüber hinaus verpflichten sie sich freiwillig in Die Landwirte werden die Flächen nach Absprache mit den keine Probleme hat. Die Kasse wurde geprüft und in Ordnung Bürgermeister Karl Obermeier gratulierte sich im Rahmen der Kulturlandschafts- und Vertragsnaturschutzprogrammen. Der praktizierenden Imkern auswählen. Landwirt Bernd Straubin- befunden, somit konnte die Vorstandschaft entlastet werden. Neujahresfeier zu diesen Zahlen, die zeigen, wie wichtig ein ger betonte: „Mit dieser Aktion wollen wir zeigen, dass wir un- Im Abschluss wurden für 40jährige Mitgliedschaft Frau Katha- Badebetrieb für die Breitenausbildung im Schwimmen auch sere Umwelt schätzen und einen zusätzlichen Beitrag leisten rina Plattner und Frau Maria Wagner mit einer Urkunde und in einer kleineren Gemeide ist. Besonders erfreut zeigte sich wollen“. Außerdem warb er für Verständnis bei möglichen Rei- einer Anstecknadel in Gold geehrt. Obermeier jedoch, als er informiert wurde, dass in der ab- bungspunkten zwischen Verbrauchern und Landwirten. So Recht zügig verlief die anschließende Neuwahl der Vorstand- geschlossenen Hallenbadsaison 2017/2018 allein im Sonn- ging er auf die Geruchsbelastung bei der anstehenden Gül- schaft, da sich erfreulicherweise die meisten Damen wieder tagstraining der Wasserwacht deutlich über 1.200 Teilnehmer leausbringung ein. Die Gülle ist ein natürlicher hochwertiger zur Wahl stellten. Auf eigenen Wunsch schieden Doris Bi- das Angebot angenommen haben und damit durch den ab- Dünger, welcher leider nicht geruchsfrei ausgebracht werden chlmeier und Marianne Palzer aus der Vorstandschaft aus. zuführenden anteiligen Eintritt einen erheblichen Beitrag zum kann. Gerne stehen die Landwirte für Fragen und Antworten Sie wurden mit je einem Blumenstrauß verabschiedet. Mit Unterhalt beisteuern. Auch für die laufende Saison zeichnet bereit. den neu gewählten Mitgliedern besteht nun das Vorstands- sich laut Scholz wieder ein guter Zuspruch zu den in verschie- team aus zehn Frauen. Roswitha Ballinger ist weiterhin die Wer Interesse an moderner Landwirtschaft hat kann sich un- denen Stufen angebotenen Trainingseinheiten ab. Ansprechpartnerin, ihre Vertretung Cornelia Czink, Gabriele ter www.unserebauern.de informieren. So war es bei der vorangegangenen Jahresabschlussfeier für Stangl die Schriftführerin und die Schatzmeisterin. Das Team die Kinder und Jugendlichen für den auch nach den Weih- verstärken Michaela Feldl, Renate Fischerauer und neu ge- Bild/Bericht: Hageneder nachtsfeiertagen noch erschienen Heiligen Nikolaus eine wählt: Brigitte Straubinger, Sabine Kaiser, Nicole Thalmeier, 30 31 In dieser neuen Rubrik Vereine und Verbände stellen sich unsere örtlichen Vereine vor.

Weder Sturmböen noch Regen- Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach Steckbrief: schauer konnten sie abhalten ► Gegründet als eigene Ortsgruppe am Ortgruppe Aidenbach beim Winterschwimmen 26.12.1952 der Wasserwacht Nittenau ► Schwerpunkt: Jugendarbeit und Breitenausbildung Schwimmen ► Rund 320 Mitglieder, davon über 100 Kinder und Jugendliche ► Kontakt und Infos: 0160 / 97 96 24 66 ► Training: in Hallenbadsaison sonntags von 9.00 bis 12.00 Uhr

Aktuelle Vorstandschaft: Die neu gewählte Vorstandschaft ► Vorsitzender Martin Scholz ► stellv. Vorsitzender Werner Bachmeier Gabi Freundorfer und Annemarie Rauchfuß. Automatisch mit ► Technischer Leiter Frank Saibold dabei in der Vorstandschaft ist die neue Mutter-Kind-Grup- stv. Techn. Leiter Walter Tschache penleiterin Ingrun Reitberger. ► Pfarrer Wild, der die Leitung der Wahl übernommen hatte, Kurz vor Ende der vier Grad warmen Schwimmstrecke von Die Aidenbacher Wasserwacht stellt anders als ein Verein ► Jugendleiterin Olga Gimpl bedankte sich bei den Frauen für die Bereitschaft, Verantwor- 3,5 km herrscht beste Laune eine direkte Untergliederung des Bayerischen Roten Kreu- ► Kassiererin Karin Zikeli zes dar. Sie wurde bereits 1952 zum Bau des Aidenbacher tung zu tragen und sich für die Gemeinschaft einzusetzen, ► Schriftführerin Monika Bachmeier was in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei. Zum wiederholten Male nahm die Ortsgruppe Aidenbach am Freibades gegründet und hat seit dessen Auflösung Ihren Auch Bürgermeister Obermeier richtete Dankesworte an die Winterschwimmen der Wasserwacht im oberpfälzerischen Schwerpunkt in der Jugendarbeit und der Breitenausbildung ► Jugendvertreterin Maria Ponomarewa Damen und bezeichnete den Frauenbund mit seinen vielen Nittenau teil. Weder die stürmischen Böen und die dadurch Schwimmen für Kinder und Erwachsene, aber auch in der Aktivitäten als eine Stütze des gesellschaftlichen und kirchli- ungewohnt aufgepeitschten Wellen noch ein zwischenzeitli- Sparte Naturschutz. Familienausflug chen Lebens. Zum Schluss bedankte sich Roswitha Ballinger cher Regenschauer konnte die Stimmung der sieben Teilneh- bei den Mitgliedern für ihr Kommen und die Unterstützung mer trüben, die sich an diesem Samstag mit insgesamt 61 Seit über 25 Jahren ist Martin Scholz im Vorsitz der Ortsgrup- während des gesamten Jahres. Teilnehmern in den vier Grad kalten Fluss Regen begaben pe und leitet auch das Schwimmtraining, das in der Hallen- und nach Nittenau hineingeschwommen sind. Nach dem ers- badsaison von Oktober bis April sonntags stattfindet. Von Bild/Bericht: Stangl ten Schwall kalten Wassers in den Neoprenanzügen konnte 9.00 – 10.00 Uhr erfolgt zunächst die Wassergewöhnung für schnell das Innere so weit aufgeheizt werden, dass es ein Nichtschwimmer, von 10.30 – 12.00 Uhr das Training parallel wunderbar entspanntes Gleiten durch die schöne Landschaft für Schwimmanfänger, Schwimmer und Erwachsene. Darü- Beratungstermine 2019 der Oberpfalz erlaubte. Am Austieg wurden dann alle schon ber hinaus gibt es noch besondere Trainingseinheiten nach mit einer wärmenden Suppe empfangen. Auch für die beiden Bedarf sowie sommerliche Trainingssonntage im Freibad Beratungen für blinde bzw. sehbehinderte Menschen und ihre dabei erstmalig Teilnehmenden stand fest: Dies war sicher Vilshofen oder Aqua-Fitness mit Olga Gimpl. Angehörigen: Beratungs- u. Begegnungszentrum, Bahnhof- nicht das letzte Mal bei einem Winterschwimmen, die nächs- Im Rahmen der Jugendarbeit werden zahlreiche Aktivitäten platz 6, 94447 Plattling | von Mo bis Do 10 – 16 Uhr & Fr ten Termine werden bereits abgestimmt. wie Osterwanderung, Kinderfaschingsball, Muttertags- und 10 – 13 Uhr oder nach Vereinbarung | ( 09931 890575 | Weihnachtsbasteln, Zeltlager, Ferienprogramm, Weihnachts- [email protected] feier und abwechslungsreiche Ausflüge angeboten. Bei ein- facher zu meisternden Veranstaltungen wie beim Nittenauer Niederbayernweit findet eine „Blickpunkt Auge“-Telefonbera- Winterschwimmen der dortigen Wasserwacht im Fluss Regen tung statt: Jeden 1. Mittwoch im Monat | von 13 – 16 Uhr | oder dem Anschwimmen der Kreiswasserwacht Passau im ( 09931 9127999 Inn (beide Veranstaltungen im März, jeweils rund 3,5 km) kön- nen sich alle Interessierten auch auf Europas größtes Winter- Infostammtische 2019 schwimmen im Neuburg an der Donau mit rund zweitausend Schwimmern jeweils am letzten Januarwochenende vorbe- Monatlich treffen sich blinde und sehbehinderte Bürger und reiten. An dieser ganz besonderen Veranstaltung eines kom- ihre Angehörigen zum Gedankenaustausch und Geselligsein pletten Faschingszuges im wirklich eisigen Wasser entlang im Rahmen von Infostammtischen wie folgt: gesperrter Straßen mit tausenden Besuchern an den Ufern Jeden 2. Donnerstag im Monat in Vilshofen, Café/Restaurant nimmt die Ortsgruppe Aidenbach seit über 15 Jahren regel- Sachsinger, Kirchplatz 1 | von 14 – 17 Uhr | Leitung: Siglinde mäßig mit großer Begeisterung als Höhepunkt des Jahres teil. Voß | ( 08541 2228 Jeden 2. Sonntag im Monat in Pfarrkirchen (außer Mai u. Juli) Ein paar Luftsprünge als Aufwärmübung kommen schon mal Bild/Bericht: Wasserwacht (oben ) Altes Freibad von Aidenbach Gasthaus Schachtl, Passauer Str. 28 | von 14 – 17 Uhr | Lei- vor… tung: Erwin Maier | ( 08571 3969

Bericht: Bichlmeier, Bayerischer Blinden- und Sehbehinder- Bild: Habereder, Bericht: Saibold tenbund e.V. 32 33 Vereine

in die Kerschgeistalm ein. Natürlich traten die Männer des Natürlich durfte jetzt der ob- Verwaltungsrates, die Fahnenjunker Josef Czink und Michael ligatorische und dennoch 150 Jahre FFW Aidenbach – Veitweber, sowie die Ehrendienstgrade in kompletter Uniform gefürchtete Kniefall auf dem Vorbereitungen für das Gründungs- an - wie sich das gehört - schon allein deshalb, um neben Holzscheit nicht fehlen, um das den hübschen Damen in ihren neuen und feschen Dirndl- ersehnte Gehör zu finden. Nach fest laufen kleidern nicht direkt „underdressed“ auszuschauen. Beglei- ein paar kurzen Quizfragen zu tet von Marschmusik vom Fritz Kunschert marschierten die ihrer Person, die von den Bittstellern mit Bravour Bereits seit dem letzen Jahr laufen die Vorbereitungen für das Feuerwehrler, vorbei am vor der Hütte schon aufgebahrten beantwortet wurden, erlöste Renate die Abordnung mit dem 150-jährige Gründungsfest der FFW Aidenbach. Der Verwal- Riesenholzscheit zum Bitten, in die Kerschgeistalm ein, wo begehrten Ja-Wort zum Amt der Fahnenmutter. Allerding tungsrat, der die Organisation übernommen hat, sieht sich sie bereits von den Damen erwartet wurden. Mit etwas mulmi- blieb dabei eine kleine Schummelei des Kommandanten nicht einer gewaltigen Aufgabe gegenüber. gem Gefühl, in Anbetracht der Dinge, die da auf die Bittsteller unbemerkt, dem, als er sich Bierfuizl unter die Knie legte, die Lange war der Termin für das Gründungsfest am 18.8.2019 zukommen mochten, trug Vorstand Michael Witzlinger das rückwärtige Hosennaht versagte. noch in weiter Ferne, mittlerweile fliegt die Zeit nur so dahin. Anliegen der Aidenbacher Feuerwehr den Umworbenen vor. In etwas legererer Art versuchten nun die beiden Fahnenjun- Sitzungen sowie interne und externe Termine füllen den Ka- Um die bevorstehenden Prüfungen zu meistern, luden aber ker ihr Glück bei den Festdamen und trugen artig ihr Ansin- lender der Feuerwehrleute der FFW Aidenbach. Es werden Fahnenmutter und „Fahnenvater“ erst zu einer Stärkung in nen ebenfalls in Versform vor. Aber auch die Mädls forderten Treffpunkt bei Vorstand Witzlinger zum bürgermeisterlichen Verhandlungen geführt mit dem Festwirt, der Gemeindever- Form eines deftigen Bradlessens aus der, wie gewohnt, spit- einen Nachweis der Tauglichkeit der Junker und der Mann- Anwesen in Karling, wo sie schon mit offener Haustür von waltung, den Anliegern, der Fahnenstickerei, Druckerei und zenmäßigen Küche des Festwirts aus der Aumonte Stubn ein. schaft. Die Löschkraft und der Teamgeist mussten mittels Familie Obermeier empfangen und herzlich begrüßt wurden. und und. Die wichtigsten Marken sind allerdings schon ge- So ein Zusage will ja wohl überlegt sein, und man schaut sich eines Viererbiers (vier Biergläser auf einem Brett montiert) Vor versammelter Mannschaft trug Vorstand Michael Witzlin- setzt. So stehen Fahnenmutter, Festgefolge, Bewirtung, Kir- schon genau an, wem und zu welchem Amt man sich für viele unter Beweis gestellt werden, was naturgemäß keine Prob- ger, unterstützt von Stellvertreter Rudi Kunschert und 1. und che, Ehrenabend und das Sp(r)itzen Kabarett am 9.8.2019 Jahre verpflichtet. Also mussten die Männer erst einmal ihre leme verursachte. Das erneute Flehen der Bittsteller wurde 2. Kommandanten Wolfgang Palzer und Hans Grabler, dem bereits fest. Insofern also die übliche Organisation eines Feu- Tüchtigkeit im Löscheinsatz unter Beweis stellen. Komman- allerdings noch nicht erhört, so dass die Junker die Damen Bürgermeister das Anliegen der Aidenbacher Wehr vor, die erwehrfestes. Nicht ganz, denn eine Besonderheit weist das dant Wolfgang Palzer ließ seine Mannschaft antreten und darauf hinweisen mussten, nicht zu zögerlich zu sein, da ja Schirmherrschaft über das Gründungsfest zu übernehmen. Aidenbacher Gründungsfest schon auf. „Wir haben uns als befahl, den Großbrand in einer Feuerschale auf dem Park- schließlich auch andere Bewerberinnen aus Aidenbach an- Leider ist der kleine Bestechungsversuch mit Blumen und Verwaltungsrat dafür entschieden, das Fest im Rahmen des platz mit Hilfe zweier Bobby-Löschfahrzeuge zu bekämpfen. gereist seien. Namentlich Fabienne (Fabian Willeitner) und Bier nicht sofort erfolgreich gewesen und der Bürgermeister Volksfestes stattfinden zu lassen und terminlich zu entzerren, Unter schweren körperlichen Anstrengungen, gelang es den Simone (Simon Müller) in ihren knappen Glitzerkleidchen knüpfte seine Zusage an ein Spiel mit dem Tischkickerkasten. weil sich dadurch viele Synergieeffekte ergeben. Das beginnt Männern in abwechselnden Zweierteams, die Wasserzufuhr buhlten sogleich ebenfalls um die Gunst der Junker. Natürlich Die ersten fünf Tore sollten entscheiden. Und es kam wie es beim Aufbau des Festzeltes, geht über die Bewirtung und en- mit Hilfe der beiden BLFs sicherzustellen und den Brand wurde diese Konkurrenz weit ins Abseits geschlagen und die kommen musste, mit 5 : 1 und angefeuert von Mannschaft det schließlich bei der Abrechnung mit dem Finanzamt“, so erfolgreich und zur Zufriedenheit von Renate Obermaier zu acht Mädls ließen die Jungs mit Luftballons tanzen, die durch und Festgefolge konnte sich der 1. Vorstand in dem nerven- 1. Vorstand Michael Witzlinger jun. Auch der Festwirt Tom löschen. Wohl unter der Last des aufgenommenen Lösch- innigen Körperkontakt nicht zerplatzen durften. Die beiden aufreibenden Match durchsetzen. Nicht ganz unglücklich über Wagenpfeil war dieser Lösung nicht abgeneigt. Dass dadurch mittels von 0,3 Liter Wasser, überlebte ein BLF den Einsatz letzten Prüfungen, das gegenseitige Füttern der Kameraden die erlittene Niederlage und in Erinnerungen an vor 25 Jahren der beliebte Oldtimerumzug auf den 15. August vorverlegt leider nicht. mit Hipp-Gläschen (Spinat – sehr lecker) mit verbundenen schwelgend, als er, damals noch als Marktrat unter Amtsvor- werden musste, sehen die Verantwortlichen der FFW und die Augen und das Singen eines Liedchens auf dem großen gänger Bgm. Walter Taubeneder, das letzte Gründungsfest Gemeinde nicht als Problem. Trotz der Festsetzung des gro- Holzscheit, brachten endlich die ersehnte und wohlverdiente miterleben durfte, nahm er gerne den mitgebrachten Schirm ßen Rahmens für dieses Fest bleibt aber immer noch sehr viel Zusage der Damen an die tüchtigen Fahnenjunker. in die Hand und spannte ihn symbolisch über die Anwesen- Kleinarbeit für die Männer und Frauen der Aidenbacher Wehr Mit einem Geschenk an Renate und Josef Obermaier be- den, verbunden mit dem Wunsch, dass ein Regenschirm bei zu erledigen. Festgefolge, Schirmherr und Patenverein wollen dankte sich die Vorstandschaft für die Übernahme des ver- den Feierlichkeiten nicht notwendig sein solle. im Frühjahr noch gebeten werden, Fotos müssen geschossen antwortungsvollen Amtes und blickt nun voller Vorfreude auf Anschließend folgten die Bittsteller der Einladung von Bür- und Kleider und Uniformen auf Vordermann gebracht werden, die anstehenden Festivitäten. germeister Obermeier zu einem deftigen Bradlessen und Ku- Spenden werden gesammelt und befreundete Vereine um Im Ausklang des Fahnenmutter- und Festdamenbittens er- chenbuffet und wurden dabei von Susi Obermeier und Elke Mithilfe gebeten. Trotz alledem freuen sich die Mitglieder der freute sich nach den anstrengenden und nervenaufreiben- Grabler aufs Vortrefflichste bis in die späten Abendstunden Feuerwehr Aidenbach schon riesig auf dieses Fest, das sie den, harten Prüfungen das Viererbier an diesem Abend noch hinein bewirtet. gerne mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Patenverein, großer Beliebtheit. den befreundeten Vereinen, den Gönnern und Freunden der Bild/Bericht: Stümpfl Feuerwehr feiern wollen. Bild/Bericht: Stümpfl INFO Bericht: Stümpfl Fahnenmutter- und Festdamenbitten Zur Ertüchtigung der Truppe galt es gleich anschließend in In den kommenden Wochen (Ende März/Anfang April) Anna Feicht gab ihr Amt ab der Hütte eine Feuerwehrsuppe auszulöffeln. Unter Zuhilfe- findet die Haussammlung der FFW Aidenbach statt. Die Schirmherrenbitten nahme dreier auf einem Stock befestigten Löffeln mussten die Freiwillige Feuerwehr freut sich über Ihre Spenden! Schon bei der Voranfrage bei der amtierenden Fahnenmutter Kameraden Teamgeist beweisen und die selbst eingebrockte Delegation der FFW Aidenbach bei Bürger- Anna Feicht im Jahr 2017 wurde deutlich, dass sich die FFW Suppe auslöffeln. meister Karl Obermeier Aidenbach Gedanken um eine neue Fahnenmutter machen muss. Anna äußerte nach 25 fester Unterstützung unserer Ein schwarzer Schirm mit goldenem Logo zur 150-Jahrfeier, Feuerwehr den Wunsch nach Ablösung in ihrem Amt. Schwe- Gerstensaft aus Aldersbach mit weiß-blauen Schirmchen und ren Herzens, aber einsichtig, entsprach die Vorstandschaft ein Blumenstrauß für die Dame des Hauses. Das waren die natürlich ihrem Wunsch und fand auch rechtzeitig mit Renate Gastgeschenke, mit der die Feuerwehr Aidenbach Bürger- Obermaier eine engagierte und ebenfalls seit langem mit der meister Karl Obermeier am Samstagabend besuchte. Ange- Feuerwehr verbundene Nachfolgerin. führt von zünftiger Marschmusik marschierten Verwaltungs- Renate Obermaier, Fahnenmutter in spe, und ihre angehen- rat, Kreisbrandmeister, Ehrenkommandanten, Fahnenjunker den Festdamen luden die Männer der Aidenbacher Wehr und natürlich die Fahnenmutter mit ihren Festdamen vom zum Fahnenmutter- und Festdamenbitten nach Aunkirchen 34 35 Vereine und Verbände Festspiel 2019 „Mögen die Spiele beginnen!“ Das Festspiel-Ensemble ist komplett Die Vorpremiere in der Hand der Volksbank - Raiffeisenbank eG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n freiwilligen Feuerwehrmann/-frau Nicole Plattner (li) aus Aidenbach und Till Klewitz (re), Re- gisseur aus München, arbeiteten schon zur Festspielsaison 2017 erfolgreich zusammen. Wir sind ein seit 1869 eingesessener Betrieb mit örtlicher Monopolstel- Die Krawattenträger (v. li.) Klaus Prähofer, Gerhard Hallhuber, lung und leisten im Dauerbetrieb – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr Martin Tiefenbrunner (die Vorstände der Volksbank - Raiffei- – Sicherheit für die Bürger der Marktgemeinde Aidenbach. Im Juli 2019 wird das Festspiel „Lieber bairisch sterben… senbank Vilshofen eG) und der KuFV voller Vorfreude Wir fordern unsere Mitarbeiter gerne zu 100% und mehr, um für unsere Aidenbach 1706“ wieder aufgeführt. Bereits im Frühjahr be- Kunden scheinbar unlösbare Aufgaben zu übernehmen. ginnen die ersten Proben. Es ist schon zur Tradition gewor- Die Volksbank - Raiffeisenbank eG hat die diesjährige Vorpre- den, im Festspieljahr einen Aufruf zu starten, dass sich un- miere des Festspiels zu einer Kundenveranstaltung gemacht. Dein Profil: entdeckte Schauspieltalente beim Kultur- und Festspielverein Der Kultur- und Festspielverein freut sich über diese überre- • Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Aidenbach Aidenbach melden können. Nach dieser Veröffentlichung in gionale Bekanntmachung des Freilichtspiels. Karten für die • Interesse an moderner Technik der lokalen Presse kann sich das über 100-köpfige Freilicht- Vorpremiere können an allen Geschäftsstellen der Volksbank • Teamgeist spielensemble über „Nachwuchs“ in seinen Reihen freuen. - Raiffeisenbanken erworben werden, jedoch nur von Kun- • Hilfsbereitschaft Die Schar der Mitwirkenden wachsen zu lassen ist dabei kei- den mit der goldenen girocard. Die Kartenanzahl ist limitiert • Einsatzbereitschaft rund um die Uhr nesfalls mit dem Gedanken, die bisherigen Mitwirkenden zu auf zwei Stück pro Person. Bonus: Auf jeder Eintrittskarte ist Deine Aufgaben: ersetzen – nein. „Wir freuen uns zu jeder Festspielsaison auf ein Getränkegutschein gedruckt. Dieser kann auf der Veran- • Kameradschaftliche Teamarbeit neue Gesichter, motivierte Kinder, Jugendliche und Erwach- staltung eingelöst werden. Weitere Informationen unter • Teilnahme an Übungen und Einsätzen sene jeden Alters, die dieses Stück bayerische Geschich- www.vr-vilshofen.de/wir-fuer-sie/jubilaeum-2019 • Teilnahme an gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen te mit uns gemeinsam darstellen wollen und so eine lange Bild: VR Bank • In Not geratenen Menschen und Tiere zu helfen, auch in Situationen, Tradition fortführen“, so die 1. Vorsitzende des Festspielver- die ausweglos erscheinen mögen eins Nicole Plattner, die erstmals die Co-Regie übernimmt. Bereits seit 1991 wird das Festspiel in Aidenbach aufgeführt Wir bieten: und doch gibt es immer wieder kleine Änderungen und Neu- FESTSPIEL • Sinnvolle Freizeitgestaltung erungen im Stück. Natürlich waren wieder die prominenten BAYERISCHE GESCHICHTE · HISTORISCHES FREILICHTSPIEL • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten Rollen von Pfarrer, Reschnwirt, Sensenmann & Co. zu be- • Eine kostenlose Ausbildung an technischen Geräten aller Art setzen, aber auch Darsteller von Bauern und Soldaten sind ieber bairisch • Dienstwagen (muss mit weiteren Mitarbeiter geteilt werden) immer gesucht. Jeder einzelne Mitwirkende trägt dazu bei, L • Dienstkleidung die diesjährige Aufführung besonders zu machen. „Die Per- sterben... • Gute Aufstiegschancen sönlichkeit der Schauspieler fließt in jede Rolle ein und gibt idenbach 1706 • Kameradschaft ihr einen ganz neuen charakteristischen Ausdruck“, erklärt A • Den Blick in die Augen einer Mutter, deren Kind soeben gerettet Regisseur Till Klewitz, der eigens aus München anreist, um wurde die Regie zu übernehmen. Hier ist es nicht wichtig, eine jahre- PREMIERE Wenn Dir ungemütliche Arbeitsplätze und unregelmäßige Arbeitszeiten lange Schauspielerfahrung vorzuweisen. Jeder Interessierte 2019 Sa. 6. JULI nichts ausmachen, Du aber Spaß an abwechslungsreichen Tätigkeiten ist willkommen, erfahrene Bühnendarsteller sowie „blutige“ SPIELTERMINE: Anfänger. „Motivation, Herzblut für die Sache und ein großes und moderner Technik hast, dann bist Du bei uns genau richtig. Fr. 12. JULI | Sa. 13. JULI Regie: Till Klewitz Komm einfach montags ab 19.00 Uhr unverbindlich bei uns im Geräte- Stück Humor würde ich als die wichtigsten Voraussetzungen Co-Regie: Fr. 19. JULI | Sa. 20. JULI Nicole Plattner haus vorbei, oder melde Dich bei nennen für die Mitglieder unseres Festspielensembles“, bringt Wolfgang Palzer (1. Kommandant) – ( 08543-3343, oder Nicole Plattner mit einem Lächeln auf den Lippen an. Michael Witzlinger jun. (1. Vorstand) – ( 08543-601350 Großen Anteil am Festspiel haben auch die Mitglieder des KARTENVORVERKAUFSSTELLEN Vereins Aidenbacher Bauernkämpfer e. V., die hauptsächlich WWW.INN-SALZACH-TICKET.DE/TAG/LBS Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren sind in unserer Jugendfeuer- die Darsteller der Bauern stellen und für die Pyroeffekte sor- wehr herzlich willkommen: Tel. +49 8631 986111 NEU print@home-Tickets gen. Auch über diesen Verein stoßen wieder Mitglieder zur MO-FR 10:00-12:00 UHR / MO-DO 15:00-17:00 UHR Hermann Engl (Jugendwart) – Tel. 0151-67630960 Festspieltruppe hinzu. RATHAUS AIDENBACH Vorverkauf läuft! www.ffw-aidenbach.de MO-FR 8:00-12:00 UHR / MO-DO 13:00-16:00 UHR Bild: Kultur- und Festspielverein [email protected] Tel. +49 8543 9603-33 BEGINN [email protected] BAUERNMARKT 19:00 UHR 36 WWW.FREILICHTSPIEL.DE AUFFÜHRUNG 20:45 UHR Interview mit dem Fasching 2019 Faschingszug Kinderprinzenpaar Es ist cool, das Kin- ca. 1500 derpronzenpaar zu Zuschauerrekord!!! sein, weil... Der Pleintinger Carnevals- Gäste! Sophia I. ►”..man ein tolles verein war auch zu Gast Kleid bekommt und man wird und ließ die Bonbons flie- so schön gemacht“ gen Sebastian I. ►”...man viel Tanzen und lustig sein kann 1. Preis der Prämierung (Jury: Forster Karl Heinz, Michael und das Kleid von Sophia ist Barth und Helmut Wall): Die „Böblöder Büffen“, verkleidet als schön“. Motorrad-Gang Hat es lange gedauert, Die Aidenbacher Garde führte den Faschingszug an. Diesmal bis ihr den Walzer hatte der Zug 19 Gruppen: 7 Mottowagen, 6 Fußgruppen und konntet? 6 Faschingsgesellschaften (inkl. der AFG) Extra Sophia I. ►”Bis wir das Tanzen gelernt haben, das hat gedauert. Aber Sebastian ist ein guter Prinz.” viele Was ist euer Lieblings-Faschingszug? Süßigkeiten Sebastian I. ►”Der Aidenbacher Faschingszug natürlich!” Der TSV Aidenbach mit ihrem Mottowagen zu Feinstaubbelastung und Tempolimit

(li) Einige feier- (oben) Die Garde-Muttis wütige Gruppen fanden waren wieder ein far- (li) Ein alljährlicher sich am Aidenbacher benfroher Hingucker Teilnehmer wie- Marktplatz ein der der Schwimm- Die Gardemädels der Vilusia aus Vilshofen warfen club Aidenbach/ ihre Beine in die Luft Aldersbach: Ein „Love & Pea- (oben) Die ce“-Feeling ver- AFG verteilte sprühten die 300 Helium- Teilnehmer und ballons an die machten so den Kinder 3. Platz Bgm Karl Obermeier wurde vom Aidenbacher Schützenverein wegen der Dauerparker-Thema- tik aufs Korn genommen

Der „Droadbom Baugoan“-Wagen mit dem Beim Verkaufswagen, der üblicherweise Motto „The Simpsons“ gewannen den 2. Hochprozentiges verkauft, gab es diesmal Preis im Wettbewerb der originellsten Ver- auch alkoholfreie Fruchtsaftgetränke mit kleidung Trinkhalm Das Prinzenpaar der AFG versorgte ihre Untertanen mit Süßem

38 39 Fasching 2019 Kinderfasching im Festsaal Voll besetzter Saal trotz überraschend gutem Wetter Marktrunde zu Besuch im Rathaus Beim traditionellen Kinderfasching der Aidenbacher Wasser- Faschingsorden an Stephan Romer verliehen wacht begeisterte ein unglaubliches Funkenmariechen der Aidenbacher Faschingsgesellschaft schon bei der Eröffnung Da staunte der schwäbische Zuwachs im Aidenbacher Rat- des Auftrittes be-vor das Kinderprinzenpaar Prinz Sebastian haus, ILE-Manager Stephan Romer, nicht schlecht, WIE AUS- I. und Prinzessin Sophia I. Ihren Prinzenwalzer zeigten. An- GELASSEN die Aidenbacher Fasching feiern können. Gleich schließend wurden von der Kindergarde verschiedene locker zu Beginn des Besuchs der AFG im Rathaus schnappten sich choreografierte Garde- und Showtänze im restlos ausverkauf- zwei fesche Gardemädels den erstaunten Mann und tanzten ten Saal des Kirchenwirtes geboten. Für die Gestaltung des mit ihm durch den Lesesaal (Bild siehe unten). Feierlich wur- Wagens der Wasserwacht für den Aidenbacher Faschingszug de ihm der Faschingsorden durch die 1. Präsidentin Ursula vom Vortag wurde Melanie Oswald mit dem Faschingsorden Hinterdobler verliehen. Romer revangierte sich mit einer hu- der AFG ausgezeichnet. morvollen Einlage für die versammelte Verwaltung, Bürger- meister und natürlich die Faschingstruppe. Er erklärte die „Geheimen Ziele der ILE Klosterwinkel“, so z. B. die sofortige Schließung aller Damenunterwäscheläden und erntete viele Lacher. Anschließend zeigten die mitgebrachten Garden ihr Können, das Kinderprinzenpaar tanzte einen romantischen Walzer und allen voran gab das Funkenmariechen Anna so richtig Gas auf der Tanzfläche mit ihrem Gardetanz.

Zwischen den abwechslungsreichen Auftrittssteilen zog Zauberer Christian Erbersdobler mit spannen- den Tricks die Kinder in seinen Bann, was man den dicht um ihn sitzenden Kindern an ihren strahlenden Augen ansehen konnte. Sie fanden sich mitten im magischen Geschehen, wenn sie ihn bei seinen Kunststücken unterstützen durften und konnten nicht glauben, was da direkt vor ihren Augen un- glaubliches geschah, wie sich Dinge verwandelten wenn sie mit einem Zauberstab über sie fahren durften. Darüber hinaus verbrachten Kinder und Eltern ei- nen vergnüglichen Nachmittag mit Tanz und Spie- len. Bei der großen Tombola konnten reichlich Gewinne gesammelt werden und auch die Milchs- hakes sowie die selbstgebackenen Kuchen trugen zu einem gelungenen Nachmittag bei. Die Einnah- men kommen in vollem Umfang der Jugendarbeit der Aidenbacher Wasserwacht zu Gute. 40 Bilder/Bericht: Saibold 41 Štefica, geboren in Jugoslawien, malte und zeichnete schon Staub des Alltags von der Seele wischen!“ und Nachberichte Veranstaltungen während ihrer Schulzeit gerne. Als junge Frau kam sie 1988 wünschte allseits einen schönen Abend. nach Deutschland in die Kaiserstadt Aachen. Nach der Ge- Unter den Vernissage-Besuchern waren auch bekannte burt ihrer vier Kinder widmete sie sich der Erziehung und das Künstler wie Max Urbeck, der ebenfalls schon in Aidenbach Ein besonderer Abend Opfer der Bauernschlacht ein „Vater unser“. Anschließend Malen legte sie ad acta. Als die Kinder größer waren, schloss ausgestellt hat. Er verweilte bei einem Bild von Štefica Jelen, begab man sich wieder, bestens abgesichert durch die FFW sich die Autodidaktin der Gruppe „Eifelmaler“ an. Unter der auf dem ein Mann mit einem Kind in einer Winterlandschaft zum Gedenken an die Aidenbach, zurück zum Marktplatz. Führung des Künstlers Jürgen Siebertz hat sie ihre Liebe zu sehen ist. „Mir gefällt dieses Bild besonders, weil es eine Aidenbacher Bauernschlacht Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Mitmarschierer. zum Malen wiederentdeckt und weiterentwickelt. Natur- und Szene zeigt, die es in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht Landschaftsmotive, insbesondere Berge, Seen, Bäume und mehr gibt. Abgesehen davon finde ich es farblich super um- Morgens Schneefall, mittags Sonnenschein und abends Re- Blumen gehören zu ihren Lieblingsthemen, die sie mit Ölfar- gesetzt!“ Wie schon bei der Begrüßung erwähnt, war auch gen und Sturm – mit solchen Wetterkapriolen hatte am 8. Eine Vernissage wie ein großes ben auf die Leinwand bringt. Bei manchen Bildern lässt sie der sichtlich stolze Mal-Coach Reiner Eichinger zugegen und Januar niemand gerechnet. Doch die mehr als 50 Personen, Familienfest Komponenten der naiven Malerei einfließen. Ein paar Werke schwärmte über ein Bob Ross®-Motiv, das eine Wald-Szene die sich an der Aidenbacher Pfarrkirche trafen, ließen sich sind unter der professionellen Leitung des zertifizierten Bob zeigt: „Marijana hat es irgendwie geschafft, in dieses Bild fast nicht davon abhalten, die alljährliche Gedenkveranstaltung Nachbericht Vernissage Štefica und Marijana Jelen Ross®-Lehrers Reiner Eichinger von Painting Island entstan- so etwas wie einen 3D-Effekt hinein zu zaubern. Mich fesselt zur Aidenbacher Bauernschlacht den, der bei der Vernissage mit Frau das Bild total!“ So fanden viele Ver- am Handlberg, abzuhalten. Um 19 Dicht drängten sich die zahlreichen und Sohn anwesend war. Auch Ma- nissage-Gäste einen Favoriten un- Uhr marschierte die Gruppe, dar- Besucher am vergangenen Freitag rijana Jelen war bereits im Kindesal- ter den überaus vielfältigen Bildern, unter Pfarrer Sebastian Wild, vom im Lesesaal des Rathauses Aiden- ter eine eifrige Zeichnerin und Male- wenn sie ihre Gespräche unterbra- Landkreis Passau aus dem Kul- bach. Sie waren zur ersten Vernissa- rin. „Meine Tochter macht die Bilder chen, um die Werke zu bewundern. INFO tur- bzw. Tourismusreferat Christian mit links“, sprach der Laudator stolz ge der beiden Powerfrauen Štefica Die Ausstellung von Štefica und Eberle und Maria Denkmayr, erster und fügte mit einem Zwinkern hinzu: und Marijana Jelen gekommen. Marijana Jelen ist zu Rathausöff- und dritter Bürgermeister von Ai- „Sie ist Linkshänderin.“ Er erklärte Der zweite Aidenbacher Bürgermeis- nungszeiten noch bis 12. April zu- denbach sowie eine große Gruppe in seiner Laudatio, dass seine Toch- ter Robert Grabler begrüßte die gro- gänglich. aus Simbach/Zeilarn mit Fackeln zum Denkmal Handlberg. ße Gästeschar, darunter auch den Kreisheimatpfleger Rudi ter im Rahmen ihres Lehramtsstudiums Kunst als Hauptfach Der Sturm peitschte in starken Windböen die Regentropfen Drasch und einige Markträte im Namen der Gemeinde zu gewählt hat und zahlreiche Kurse und Seminare besuchte. gegen die dicken Jacken der Marschierer. Die Aidenbacher dieser „Familienvernissage“, wie er es nannte. Die Künstle- So konnte sie sich an verschiedensten Techniken versuchen Bauernkämpfer harrten schon lange auf dem Handlberg aus, rinnen, der Gemeindevertreter und der Laudator freuten sich und mit allerlei Materialien vertraut werden. Auf Studienrei- um die Ankunft des Zuges am Denkmal mit Kanonenschüs- Gemeinschaftsausstellung von allesamt über den gut gefüllten Lesesaal, trotz des widrigen sen nach Tschechien und Italien vertiefte sie ihre Kenntnis- Petra und Manfred Dorner sen zu begleiten. Bürgermeister Karl Obermeier begrüßte die Regenwetters. Es herrschte eine wunderbar familiäre Stim- se. Es entstanden mit der Zeit zahlreiche Werke, von denen Teilnehmer des Fackelzuges und dankte ihnen, dass sie trotz mung, die bei Vernissagen eher ungewöhnlich ist. Natürlich ein Potpourri nun in der Ausstellung zu sehen ist. Besonders ab 26. April im Lesesaal der widrigen Wetterverhältnisse diese Tradition fortführen. In ein Bild hob Drago Jelen hervor, dass auch dem Vernissa- steuerte die „große Familie“ der fleißigen Aidenbacher Ver- Petra Dorner wurde 1967 in Passau geboren und zog 1982 seiner kurzen Ansprache wies er auf das Glück des Friedens ge-Besucher bestimmt sogleich ins Auge fällt. Ein feuerrotes nissage-Gänger diesem Gefühl bei und auch Kunstinteres- mit ihren Eltern nach Fürs- hin, welches wir zurzeit genießen, das jedoch nicht selbstver- Blumenbild, welches die Künstlerin ohne Pinsel, nur mit ihren sierte der Umgebung waren gekommen. Besonders machte tenzell. Mit Malerei und vor ständlich sei. „Irgendwo auf der Welt ist immer Krieg“, so sei- Fingern gemalt hat. Er erklärte die Technik mit den Worten: die Vernissage der Jelen-Damen jedoch die Präsenz ihrer allem graphischer Darstel- ne Worte, „lasst uns den Menschen gedenken, die jetzt nicht „Patsch-patsch-patsch – und fertig ist das Bild“ und erntete eigenen Familie und der kroatischen Verwandtschaft, die lung beschäftigte sie sich in Frieden leben können, so wie unsere Vorfahren vor 313 dafür viele heitere Lacher der Besucher und der Tochter. Zum eigens angereist war und kroatische Süßspeisen fürs Buffet schon seit ihrer Kindheit. Jahren.“ Sogleich begann der Kultur- und Festspielverein Ai- Ende seiner Laudatio drückte er seine Dankbarkeit gegen- mitgebracht hatten. Auch Freunde der Familie aus Schwaben Nach etlichen surrealen denbach mit einer Kurzversion des Festspiels „Lieber bairisch über der Marktgemeinde aus: „Ich bin froh und dankbar über waren unter den Gästen. Herzliche Begrüßungen und Um- Bleistiftzeichnungen folgten sterben… Aidenbach 1706“, indem die Bäuerinnen den Zu- die Möglichkeit dieser ersten Ausstellung von Štefica und Ma- armungen waren überall zu beobachten. Der Sohn bzw. der viele Werke in Tuscheaus- schauern Speisen aus ihren Körben reichten. Bauern, Knech- rijana hier im Aidenbacher Rathaus“. Marijana Jelen schloss Bruder der Künstlerinnen Tomislav Jelen untermalte die Ver- führung, bis die Künstlerin te und der Prediger, ebenfalls Figuren aus dem Freilichtspiel, die Begrüßungsworte mit einem Aufruf an die Ausstellungsbe- nissage musikalisch. Der Vater von Marijana und Ehemann schließlich die Ölkreidetech- diskutierten am Lagerfeuer über das herannahende Unglück. von Štefica Jelen, Drago Jelen, begrüßte die kroatischen sucher: „Lassen Sie sich durch das Betrachten der Bilder den Im tosenden Sturm trat dann der Darsteller des Todes vor die nik für sich entdeckte, der Gäste sogar in ihrer Muttersprache mit den Worten: „Dobro sie bis heute treu blieb. Mit Bauersleute und sprach die eindringlichen Worte: „Gwunna nam dosli i svi nasi gosti iz Hrvatske i zelimo vam ugodan hat z’letzt nur unseroans.“ Die andächtige Stimmung des The- den Polychromos-Stiften, boravak ovdje kod nas u Aidenbachu“. das sind hochwertige Öl- aterstücks griff Pfarrer Sebastian Wild für seine Worte an die Er hielt die Laudatio auf die Künstlerinnen aus seiner 6-köp- Gruppe auf. Alle beteten zum Gedenken an die über 3.000 kreidestifte, erarbeitet Petra figen Familie und stellte deren Werdegang dar. Seine Frau Dorner sowohl realistische Portraitbilder als auch Ar- beiten, die dem Phantasti- schem Realismus zuzuord-

„Familienvernissage“ auf einem Bild: (v. re.) Robert Grabler, 2. Bürgermeister, überreichte den Künstlerinnen Marijana Jelen und Štefica Jelen Blumen und dankte Bruder/Sohn Tomislav Jelen für die musikalische Untermalung. Vater/Ehe- mann Drago Jelen hielt die Laudatio. Vorne auf dem Bild: (v. re.) Schwestern/Töchter Ivana und Danijela Jelen, die Süßes für das Buffet beisteuerten 42 43 Veranstaltungen

nen sind. Menschen, Tiere Tag des Tourismus des Erstmals ein großes Street- Der Marktplatz auf der Rathausseite wird be- und Pflanzen erstrahlen so reits ab Freitag ab Pizzaservice Mamma Mia in einem bunten Far- Landkreises Passau food-Festival auf dem bis zur Pizzeria Leonardo für den Durchgangs- benglanz. Ihre Bilder laden am Sonntag, 7. April Aidenbacher Marktplatz verkehr gesperrt, damit die Roadies die Bühne den Betrachter zum Verwei- von Freitag, 5. April, bis und die Foodtrucks aufbauen können. Eröffnung len und Träumen ein. Sonntag, 7. April der Food-Days wird am Freitagabend gegen Erleben Sie kulturelle Angebote so- 17:00 Uhr sein. Für musikalische Untermalung Manfred Dorner, geboren wie Freizeiteinrichtungen in der Re- sorgt ein DJ. Am Samstag beginnt das große 1965 in München, wuchs gion Passau mit vielen Bonusleis- Schlemmen bereits ab 12:00 Uhr. Für diesen in Karpfham bei Bad Gries- tungen und tollen Vergünstigungen. Tag hat sich u. a. die Band „59 Diner“ mit bach auf und zog 1990 zu Alle kulturellen Angebote und Ange- ihrem Rockabilly-Sound angekündigt. seiner Frau nach Fürsten- bote der teilnehmenden Freizeiteinrichtungen sind Abends hat der Kultur- und Festspiel- zell. Manfred Dorner malt, dem Flyer „daheim unterwegs“ zu entnehmen. Die aufgeführ- verein Aidenbach mit einer Kurzversion des Festspiels „Lie- fotografiert und verbindet ten Preise und Bonusleistungen der teilnehmenden Partner ber bairisch sterben... Aidenbach 1706“ einen Auftritt auf der beides miteinander. Die gelten ausschließlich am Sonntag, 7. April 2019. Die offizielle großen Bühne. Die lange Shoppingnacht am Samstagabend Schönheit der Natur, die Eröffnung findet auf Burg Hilgartsberg statt. Um 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Neben kleinen Kostbarkeiten am erfolgt die Eröffnung durch Hr. Landrat Franz Meyer. Anschlie- dem musikalischen Rahmenprogramm hat sich Hellfire Con- Wegesrand, Tiere, Berge, ßend findet eine kurze Führung durch die St. Georgs-Kapel- Hellfire Concerts aus Baden Württemberg steht in den Start- certs noch eine Aktion überlegt: Eine Grill-Challenge, bei der Pflanzen und natürlich das Element Wasser in jeder erdenkli- le und den archäologischen Ausstellungsraum durch Walter löchern. Die Crew um Fabian Maier bringt mindestens elt der beste Griller Aidenbachs ermittelt wird. Genaue Informati- chen Erscheinung bilden die Motive für seine kreative Arbeit. Wandling und Reinhard Baumgartner statt. FoodTrucks mit nach Aidenbach auf ihrer Streetfood-Tour onen dazu sind beim Veranstalter zu erfragen ((07365 417 „Jeder Tag draußen ist ein Geschenk“, so sein Credo. Das 68 77). Am Sonntag ist der komplette Aidenbacher Marktplatz Hauptwerk Dorners bildet die Ölmalerei. Dabei verwendet er Infos sind erhältlich im Landratsamt Passau, Tourismus Pas- durch ganz Deutschland. Mit dabei u. a. ► BBQ Station // ( eine Fußgängerzone! Der traditionelle Ostermarkt lockt die Szenarien, die dem sog. Phantastischen Realismus zuzu- sauer Land 0851 397-600 | www.passauer-land.de | Pulled Pork ►Funfood Express // Mini Donuts ► Mr. Cup- [email protected] Grafik: LK Passau Besucher mit vielen Verkaufsständen. Mit der ganzen Familie ordnen sind. So schwimmen Delphine in cake // Cupcakes ► Kampala Take Away // Afrikanisch ► INFO lässt sich eine kurzweilige Zeit beim verkaufsoffenen Sonntag märchenhafter Umgebung, begleitet von von 11:00 – 16:00 Uhr verleben. Auch die Aidenbacher Wirte Nixen und beobachtet von träumenden JoNa´s Foodtruck GbR // Türkisch ► The Pulled Factory // sind gerüstet und bieten ihre kulinarischen Spezialitäten von Menschenkindern. Manfred Dorner „zeich- US-BBQ ► Genuss Rad // Burger ► Event Barkeeper // Schweinebraten über Eis bis Pizza an. net“ seine Bilder mit Bleistift und Aqua- Cocktails ► Event Barkeeper // Poffertjes (Holländische Die Food Days haben ab 11:00 – ca. 18:00 Uhr Betrieb am rellpinseln, mit Ölfarben und Leinöl, eine Süßspeise) ► Luibl Foodtruck // Amerikanisch ►Monsieur Sonntag. Natürlich auch wieder mit einem Bühnenprogramm, seltene Mischtechnik, die seinen Bildern Pommes // Belgische Pommes u. a. Live-Musik mit einem Trio (Kammermusik/unplugged). einen lasierenden Glanz verleihen. Seine Fotografien sind meist doppelt belichtet Kommen Sie vorbei und entdecken Sie viel Neues bei den und erscheinen nach der Kolorierung mit Food Days Aidenbach 2019! Bilder: Hellfire C. Pinsel und Aquarell wie Malereien. Hier huschen dann Elfen und Gnome über die fotografierten Wiesen und Wälder. Dieses, so der Künstler, sei „fotografierte Poesie“, mal verklärt fantastisch, manchmal aber auch unbequem und wild. Das Künstlerehepaar aus Fürstenzell stellte bereits Ende der 1990er Jahre ge- meinsam ihre Arbeiten unter anderem im Schloss Vornbach aus.

Ausstellungsdauer: 26. April bis 24. Mai 2019 (Lesesaal/Rathaus) während der Öffnungszeiten des Rathauses Samstag, den 11. und 18 Mai von 13 bis 16 Uhr (Künstler persönlich anwesend) INFO Vernissage: Freitag, 26. April – 19:00 Uhr

44 45 Veranstaltungen Fußballschule Störzenhofecker in den Pfingstferien der Bibelgarten besucht. Nach einer kleinen Stärkung wird die Zeit liebevoll renoviert. Die beiden Feuerwehren und gerne am 8. und 9. Juni Fähre Sandbach angefahren und wenn alle Radfahrer auf der auch weitere Besucher aus nah und fern treffen sich dort um Patriotischer anderen Donauseite angekommen sind, wird nach Windorf 19:00 Uhr, um mit dem Gemeindepfarrer die Maiandacht zu weiter gefahren. Dort begrüßt Bürgermeister Langer die Gäs- feiern. Neben dem „Gegrüßet seist du, Maria“ werden auch Jahrtag 2019 te mit Leckereien der Region, beim Bären an der Windor- Marienlieder angestimmt, wie es hier in der Gegend Brauch des fer Uferpromenade. Hier erfolgt auch eine Moritat über die ist. Bayer. Patriotischen Verein Aidenbach 1857 Windorfer Bärenfänger mit „Boarisch SingaPur“. Der Radltag Nach der Maiandacht lädt die FFW Aidenbach zum geselligen und des Privat-Brandunterstützungsvereins für Brandfälle klingt im „Goldenen Anker“ in Windorf aus. Die Rück- bzw. Beisammensein ins Gerätehaus ein. Weiterfahrt erfolgt individuell. am Sonntag, den 28. April 2019 Die Teilnahme am Radltag ist kostenlos und alle Bürge- Zuhause daheim – Die bayerische rinnen/Bürger von Aidenbach sind herzlich eingeladen. Aktionswoche Festprogramm vom 17. bis 26. Mai INFO 9:15 Uhr Empfang der Ehrengäste und der Mitglieder Auch 2019 wird Armin Störzenhofecker mit seiner Fussball- 9:30 Uhr Kirchenzug mit den Aidenbacher Vereinen Der Glaube verbindet schule wieder beim TSV Aidenbach zu Besuch sein. Zwei Tage werden er und sein Trainerteam den Kids den Spaß 10:00 Uhr Festgottesdienst, anschl. Marsch zum Maiandacht in Gumperting am 17. Mai Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung am Fußball vermitteln und ihnen den ein- oder anderen Trick 11:00 Uhr Gemeinsames Weißwurst-Frühstück beibringen. Dieses Jahr gibt es für die Teilnehmer ein beson- Generalversammlung d. Privat-Brandunterstüt- deres Zuckerl: Der TSV wird zusätzlich zu den beiden Trai- zungsverein u. d. Bayer. Patr. Verein Aidenbach ningstagen einen weiteren Tag absolvieren... und das alles 1857 im Wirtshaus „Zum Kirchenwirt“, Festsaal ohne weitere Mehrkosten. Wenn also ein Kind noch nicht ge- nug von den beiden Trainingstagen hat, ist es am 10.06.2019 Tagesordnung ebenfalls eingeladen, zum Training zu kommen. Die Verpfle- 1. Begrüßung gung ist natürlich inklusive. Trainingszeiten sind wie an den 2. Bekanntgabe der Jahresberichte ersten beiden Tagen. 3. Bericht der Kassenrevisoren Es können natürlich auch Neulinge oder „ganz Kleine“ zu ei- 4. Entlastung Vorstandschaft/Vereinsausschuss nem Schnuppertraining vorbei schauen. 5. Wünsche und Anträge Die Trainer freuen sich auf EUCH!!! Bild/Bericht: Plattner Im Anschluss Festrede

Für die musikalische Umrahmung sorgt die Vilshofener Stadtkapelle. Man kann nicht abstreiten, dass die Orte Aldersbach und Ai- denbach so manches Mal auf dem Fußballplatz im Wettstreit standen. Doch im Kommunalen und Miteinander gehen die beiden Gemeinden Hand in Hand. So verwundert es nicht, dass die Feuerwehren eine gegenseitige Partnerschaft ge- schlossen haben und diese auch pflegen. Am 17. Mai ha- ben sich die Feuerwehrler ein fast symbolisch anmutendes Zusammenkommen überlegt: In Gumperting, einem kleinen Örtchen zwischen den beiden Gemeinden, direkt an der Ge- meindegrenze findet eine Maiandacht in der kleinen „Gerstl- hof“-Kapelle statt. Sie ist dem Hl. Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren, geweiht und wurde vor nicht allzu langer Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales ruft bereits zum dritten Mal zur bayerischen Ak- Radltag der Tourismusgemeinschaft tionswoche „Zuhause daheim“ auf, die vom 17. bis 26. Mai am 19. Mai 2019 2019 veranstaltet wird. Im Asklepios Gesundheitszentrum Aidenbach wird am Donnerstag, 23.05.2019 um 18:00 Uhr im Rahmen dieser Aktionswoche in Kooperation mit dem Der Radltag der Tourismusgemeinschaft führt dieses Jahr von BRK-Kreisverband Passau der Vortrag „Plötzlich geht´s nicht Fürstenzell nach Windorf. Treffpunkt ist am 19. Mai um 9:00 mehr“ (Vortrag zur Pflegeversicherung und Wohnraumanpas- Uhr am Salettl Fürstenzell, Bahnhofstraße, direkt neben der sung) stattfinden. Herr Michael Sperlein, der Pflegeberater Sparkasse. Dort begrüßt Bürgermeister Manfred Hammer die des BRK, wird einen Einblick über verschiedene Unterstüt- Anwesenden und der Vorsitzende der TG Bayerisches Do- zungsmöglichkeiten geben. Ein Schwerpunkt seiner Beratung nautal & Klosterwinkel Karl Obermeier spricht Grußworte an liegt auf Möglichkeiten, die Seniorinnen und Senioren beim die Radler. Darauf folgt eine kurze Führung durch die Por- Alt werden im eigenen Zuhause zu unterstützen. Der Eintritt tenkirche mit Wissenswertem über Geschichte und Hinter- ist kostenlos. gründe. Danach erfolgt die erste Etappe mit dem Rad nach Jägerwirth, die Ankunft ist um ca. 10:00 Uhr geplant. Hier wird Bild/Bericht: Scharinger 46 47 Veranstaltungen Personen und Persönliches

Eine große Feier für Traditioneller Auffahrtsmarkt 10 Jahre Partnerschaft mit einen geschätzten Mann am 30. Mai 2019 Kopfing im Innkreis Fahrt zur Jubiläumsfeier am 30. Juni Robert Grabler feierte seinen 50. Geburtstag Der Markt Aidenbach plant eine Fahrt zur 10-Jahres-Partner- schaftsfeierlichkeit am 30. Juni in Kopfing. Eine entsprechen- Seinen Ehrentag wollte der 2. Bürger- de Einladung hat das Rathaus kürzlich erreicht. meister Robert Grabler mit Menschen Zu diesem Fest wird auch die Holzfigur übergeben, die im feiern, die er gerne um sich hat und die Rahmen des Künstlersymposiums 2018 auf dem Marktplatz ihm am Herzen liegen. Freunde, Familie, geschaffen wurde. Nachbarn, Wegbegleiter, die Gemeinde- verwaltung und Kameraden der Freiwilli- Die Vereine und Aidenbacher Bürgerinnen/Bürger sind gen Feuerwehren waren daher unter den herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Kopfingern die- 200 geladenen Gästen, die sich im Januar ses Fest zu feiern. 2019 im Festsaal des Wirtshauses „Zum Informationen zur Busfahrt sind im Rathaus zu erfragen. Kirchenwirt“ einfanden. „Der Wirt hat mei- ne Feier wirklich sauber abgewickelt und wir hatten einen wunderschönen Abend“, Der zweite verkaufsoffene Sonntag im Aidenbacher Jahres- (v. li.) Bürgermeister Karl Obermeier, Kreisbrandrat Josef Ascher, Landrat Franz Meyer, schwärmt der Jubilar. Auf Geschenke hat kalender ist der Auffahrtsmarkt am Christi-Himmelfahrtstag, Elke und Robert Grabler, MdL Walter Taubeneder, Bezirksrätin Cornelia Wasner-Som- er bewusst verzichtet. Seine Gäste sollten Donnerstag, 30. Mai. Der Gewerbeverein organisiert diesen mer, stellvertretender Landrat Raimund Kneidinger lieber eine kleine finanzielle Spende an Markt schon seit vielen Jahren und macht sich wieder Ge- „seine“ Hilfsprojekte „Hilfe für Afrika“ und danken über das Programm, das das bunte Markttreiben zum Informationsaustausch. „Aktion Knochenmarkspende / Leukämiehilfe Passau“ ma- umrahmt. Am verkaufsoffenen Sonntag werden wieder vie- Das große Hobby im Leben des Landwirts ist sein ehrenamt- chen. Robert Grabler freute sich über eine ordentliche Spen- le Besucher erwartet. Sie beleben die vielen Läden und die liches Engagement bei der Feuerwehr. 2001 wurde er sogar densumme, die auf diesem Wege zusammengekommen war. Gastronomie, die gleichermaßen ihre Pforten öffnen. Bisher zum Kreisbrandmeister ernannt. Bei seinen Kameraden ist er Seit 1996 war Robert Grabler bereits im Marktrat – im glei- hatte der Wettergott auch meist ein Einsehen, sodass die besonders für seine Zuverlässigkeit, Kameradschaftlichkeit chen Jahr heiratete er auch seine große Liebe Elke – ehe er ganze Familie über den für den Verkehr gesperrten Markt- und Kompetenz bekannt und beliebt. 2008 zum 2. Bürgermeister gewählt wurde. Mit seiner herzli- platz schlendern kann. Bild: Saibold chen Art ist er ein sehr beliebter Mann in Aidenbach und im- Bild: Grabler

mer willkommen im Rathaus bei den Verwaltungsmitarbeitern Historisches: Fit und munter den 90. Geburtstag Die Abhaltung von Märkten hat in Aidenbach bereits eine sehr gefeiert lange Tradition. Urkundlich kann belegt werden, dass Aiden- bach schon gegen Ende des 13. Jahrhunderts von den Gra- fen von Hals die Marktrechte zugesprochen wurden. An sie- ben Tagen im Jahr durften Märkte abgehalten werden und am jeweils darauffolgenden Tag ein Viehmarkt. Seinerzeit wurden folgende Märkte festgelegt: Lichtmessmarkt am 1. Sonntag im Februar, Mittefastenmarkt am 3. Sonntag in der Fastenzeit, Auffahrtsmarkt an Christi Himmelfahrt, Johannismarkt am Sonntag vor dem Johannistag, Matthäusmarkt am 3. Sonn- tag im September, Allerheiligen-Markt am letzten Sonntag im Oktober (hieß später Mantelmarkt), Kathreinmarkt am letzten Sonntag im November. Besonders im 14. und 15. Jahrhun- dert waren die Aidenbacher Märkte von großer Bedeutung. Damals boten Tuchmacher, Kürschner und Salzhändler ihre Waren an. Alten Aufzeichnungen ist zu entnehmen, dass bis zu 160 Kramerstände aufgestellt waren. Den im Archiv vorlie- genden Dokumenten nach zu schließen, war der beliebteste Die besten Glückwünsche zum Geburtstag überbrachten im Markt der Auffahrtsmarkt, früher „Christi-Himmelfahrt-Markt“ Namen des Marktes Aidenbach Bürgermeister Karl Obermei- genannt. So hat der Markt Aidenbach beispielsweise am Auf- er (rechts) sowie Pater Doise (2.v. links) und Teresa Handerek fahrtsmarkt 1902 48,70 Mark an Gebühren eingenommen, (links) von der Pfarrei Aidenbach zum Vergleich dazu gab es beim Johannismarkt nur Einnah- men von 27,20 Mark. Und ein Verzeichnis aus dem Jahr 1871 Bei bester Gesundheit und im Kreise seiner Familie konnte belegt, dass der Christi-Himmelfahrt-Markt in diesem Jahr Josef Schöttl seinen 90. Geburtstag feiern. Der Jubilar wurde Einnahmen von 23,48 Gulden brachte. 1928 in Hauptmannsberg geboren und besuchte die Volks- Aktuell ist der Auffahrtsmarkt zwar immer noch sehr beliebt schule in Emmersdorf. Nach dem frühen Tod seiner Eltern bei der Bevölkerung, wenn auch die Ausmaße und der Um- musste er den elterlichen Hof übernehmen und mit fremder fang der angebotenen Waren nicht mehr mit früheren Zeiten Hilfe weiter bewirtschaften. 1952 heiratete er Anna Helfrich. vergleichbar ist. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Mittlerweile haben fünf 48 49 Personen und Persönliches

Enkelkinder und drei Urenkel die Familie vergrößert. Josef Den Wunsch von einem Eigenheim konnte er sich mit Hilfe Schöttl lebt heute in seinem Eigenheim in der Haberlsiedung, seiner Ehefrau und viel Eigenleistung in Aidenbach ermögli- wo er sich rundum wohl fühlt. Er versorgt sich nach wie vor 70. Geburtstag Maria Greiml chen, wo er seit nunmehr 16 Jahren lebt. Ein schwerer Schick- weitgehend selbstständig, wird aber regelmäßig von seiner salsschlag war für den Jubilar die zwei Schlaganfälle, die er Tochter Anni unterstützt. erlitten hat. Desto mehr freut es sich nun, dass er im Kreise seiner Familie seinen runden Geburtstag feiern konnte. Agnes Zillinger feierte Zum Jubeltag gratulierte auch Bürgermeister Karl Obermeier 85. Geburtstag und wünschte weiterhin alles Gute.

Helmut Saller feierte 75. Geburtstag

Bürgermeister Karl Obermeier gratulierte Maria Greiml sehr herzlich zum 70. Geburtstag. Er wünschte ihr noch weitere Jahre bester Gesundheit und Schaffenskraft. Die Jubilarin war viele Jahre als Reinigungskraft im Hallenbad und zuletzt im gemeindlichen Bauhof tätig. Unter dem Namen Agnes Hödl wurde die Jubilarin 1933 als jüngstes von sechs Kindern in Hödlwald, Kreis Krumau im Böhmerwald geboren. Nach dem Krieg musste die Familie den elterlichen Hof verlassen und auf einem nahegelege- Martin Weizenbeck feierte nen Gut für Unterkunft und Essen arbeiten. Nachdem ihr 80. Geburtstag Anlässlich des 75. Geburtstages des langjährigen Bauhofmit- Vater 1952 aus Gefangenschaft und Zwangsarbeit entlassen arbeiters Helmut Saller überbrachte Bürgermeister Karl Ober- wurde, siedelte die Familie nach Bayern über. Da die ältere meier die besten Glückwünsche und wünschte für die Zukunft Schwester bereits nach Kriegsende nach Aidenbach geflohen alles Gute. war, folgte auch der Rest der Familie in den niederbayeri- Von 1987 bis 2007 stand der Jubilar in den Diensten des schen Markt. 1960 heiratete Agnes den Schreiner Heinrich Marktes Aidenbach. Zu seinem Aufgabenbereich gehörten Zillinger aus Au bei Unteriglbach. Zwei Söhne wurden ihnen neben den Baggerarbeiten die Wartung und Betreuung der geboren. Inzwischen haben sich vier Enkelkinder zur Fami- Anlagen für die Entwässerungseinrichtung sowie die umfang- lie gesellt. 1964 baute sich die junge Familie ein Haus in der reichen Mäharbeiten. Hermannshöhe. 1973 verstarb Heinrich Zillinger mit nur 38 Jahren an einem Krebsleiden. Mit viel Fleiß und außerge- wöhnlicher Willensstärke schaffte es Agnes Zillinger, ihre bei- 85. Geburtstag Anna Fischer den Kinder zu erziehen und das hart erarbeitete Eigenheim, in dem sie noch heute lebt, zu erhalten. Neben Angehörigen, Freunden und Bekannten gratulierte auch Bürgermeister Karl Obermeier (rechts) im Namen des Marktes Aidenbach. Für die katholische Pfarrei überbrachten Pater Doise (links)und Teresa Handerek (3. v. links) die besten Grüße. Vor kurzem konnte Martin Weizenbeck den 80. Geburtstag fei- ern. Der Jubilar wurde 1939 in München geboren und wuchs bei seinen Großeltern in Forstern/Lkr. Erding auf. Nach der Volksschule erlernte er das Schreinerhandwerk. Es folgten ei- nige Gesellenjahre bei verschiedenen Firmen. Anschließend besuchte er die Meisterschule für Bau- und Möbelschreiner in München und machte sich selbstständig. Später fand er bei zwei großen Münchner Firmen eine Anstellung als Werkstatt- leiter. Die letzten 10 Jahre vor seinem Renteneintritt hatte er einen Montage-Betrieb für Fenster und Türen inne. Seit 55 Jahren ist er mit der Aidenbacherin Katharina Lechner verheiratet, die er beim Skifahren in Schliersee/Spitzinggebiet Anna Fischer konnte kürzlich ihren 85. Geburtstag im Pflege- kennengelernt hat. Aus der Ehe gingen die beiden Töchter heim der Asklepios Klinik in Aidenbach feiern. Bürgermeister Andrea und Martina hervor. Karl Obermeier besuchte sie zu diesem erfreulichen Anlass. Mit auf dem Foto (re) Tanja Rieger vom Heimteam. 50 51 gestalten. Der helle Warteraum im Erker wurde mit viel Lese- sonstiges material für Eltern und Kinder und reichlich buntem Spielzeug ausgestattet. Durch die Aufteilung der Sprechstunden auf zwei Ärztinnen ist die Praxis von Montag bis Freitag besetzt und Eltern mit akut erkrankten Kindern können vormittags und normalerweise einen Arzt in einer Praxis aufsuchen würden, nachmittags Hilfe suchen. die Behandlung aber aus medizinischen Gründen nicht bis Frau Bauer, seit 2018 in der Aidenbacher Gemeinschaftspra- zum nächsten Tag warten kann. xis, arbeitet außerdem noch in der Kinderklinik in Passau. Sie In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den ist spezialisiert auf die sogenannte „Frühchen-Begleitung“, die Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 zu früh geborene Kinder und ihre Eltern während der Zeit im Krankenhaus und auch danach medizinisch betreut und mit Und was macht die Notaufnahme im Kranken- Rat und Tat begleitet. „Ich habe mir bewusst Frau Bauer in die haus? Praxis geholt, weil wir beide den zwischenmenschlichen Kon- Die Notaufnahme beziehungsweise Rettungsstelle am Kran- takt schätzen“, erklärt Frau Dr. Bascone-Fricke. Sie ist seit kenhaus ist vor allem für lebensbedrohliche Notfälle vorgese- Frauenpower par excellence: Das Team der Kinder- und Ju- 1993 Aidenbacherin und seit 1994 als Kinder- und Jugendärz- hen. Doch oftmals gehen Patienten mit ihren Beschwerden gendarztpraxis in der Haidenburger Straße Bild: Geiger tin tätig und geht zum Ende des Jahres in den wohlverdienten ins Krankenhaus, obwohl sie ebenso gut vom ärztlichen Be- Ruhestand. Bis dahin betreut sie ihre Patienten neben der reitschaftsdienst versorgt werden könnten. Das führt vieler- Schulmedizin auch psychologisch und wendet Homöopathie orts dazu, dass die Notaufnahmen stark überlastet sind. der Kinder- und Jugendarztpraxis in der Haidenburger Straße und Bachblütentherapie an. „Aktuell sind wir gut beschäftigt Beispiele für Beschwerden, die in den Notaufnahmen der 2 weiter. Für Frau Dr. Bascone-Fricke wird es eine Nachfolge mit der Grippe- und Erkältungswelle“, so die Ärztin. Individu- Krankenhäuser versorgt werden: geben, die gemeinsam mit Frau Bauer die Gemeinschaft- elle Beratungen und Vorsorgeuntersuchungen werden da- - lebensbedrohliche Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Bürgermeister Karl Obermeier be- spraxis weiterführt. Bis Juni 2020 bleibt diese definitiv unver- her von den Ärztinnen am liebsten in den Sommermonaten Schlaganfall (Notrufnummer 112 wählen!) ändert am gleichen Ort. durchgeführt, weil dann die akuten Fälle eher weniger sind. - Verletzungen wie Schnitt- und Platzwunden, Knochenbrü- sucht die Kinder- und Jugendarzt- „Es ist gut zu wissen, dass trotz einiger Veränderungen die praxis in Aidenbach Bei geschäftigem Treiben in der Praxis verließ Bürgermeister che oder Verbrennungen fachärztliche Versorgung unserer Kinder und Jugendlichen Obermeier nach dem Gespräch das altehrwürdige Arztge- in Aidenbach gesichert ist“, so Bürgermeister Karl Obermei- Bereitschaftsdienstpraxen entlasten Kranken- bäude mit dem guten Gefühl, seine Bürger gut versorgt zu häuser er. Er zeigte sich auch sichtlich beeindruckt von dem brei- wissen. ten Spektrum, das die Ärztinnen abdecken. „Dass Sie hier Derzeit werden in Deutschland immer mehr Bereitschafts- auch auf die Jugendmedizin spezialisiert sind, habe ich ehr- dienstpraxen eingerichtet, die sich um die leichteren Fälle lich gesagt nicht gewusst“, fügt er den Aussagen der Ärztin- Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Wie kümmern und so die Notärzte der Krankenhäuser entlas- nen hinzu. Diese erklärten ihm, dass es in der Bevölkerung hilft mir die ( 116117? ten. Die Bereitschaftsdienstpraxis leitet bei Bedarf Patienten selbstverständlich in die Notaufnahme weiter. häufig nicht bekannt ist, dass besonders auch Jugendliche Wählen Sie die 116117 und ... eine spezielle Betreuung benötigen, die häufig vom Haus- - Sie sprechen mit einem Mitarbeiter in einer unserer Sie benötigen nicht sofort ärztliche Hilfe? arzt nicht vollumfänglich gewährleistet werden kann. Frau zahlreichen regionalen Leitstellen, Sie fühlen sich zwar krank, aber es geht Ihnen nicht so Dr. Bascone-Fricke und Frau Bauer haben für dieses spe- - Ihr Anliegen wird aufgenommen und an einen Arzt schlecht, dass Sie sofort ärztliche Hilfe benötigen? In diesem zielle Alter von 12 bis 18 Jahren Fortbildungen zur Pubertät weitergeleitet, Fall gehen Sie am besten am nächsten Werktag zu Ihrem und Entwicklung von Jugendlichen genossen, auch in der - Sie erfahren den Standort der nächsten Bereitschaftsdienst- Hausarzt. Er ist Ihr erster Ansprechpartner bei gesundheitli- Facharztprüfung wird hierauf nun intensiver eingegangen. praxis, die Sie selbst aufsuchen können, chen Problemen. Schließlich kennt er Sie und Ihre Vorerkran- „Wir empfehlen für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren die - bei Bedarf kommt auch ein Arzt zu Ihnen nach Hause. kungen am besten und weiß, welche Behandlung gerade am J1-Untersuchung, den sogenannten ‚Gesundheits-TÜV mit sinnvollsten für Sie ist. Darüber hinaus sind wir für Ihre Fragen da, wenn Sie wissen Gut gelaunt unterhielten sich (v. li.) Frau Dr. med. Basco- dreizehn‘“, rät Frau Dr. Bascone-Fricke, „der auch von den Krankenkassen übernommen wird.“ Dieser läuft ähnlich ab, möchten, wie Sie sich selbst helfen können. Sie sind sich unsicher, ob der nächste Werktag noch aus- ne-Fricke und Sabine Bauer mit Bürgermeister Karl Obermei- reicht? Dann wählen Sie die 116117! er nach einem Rundgang durch die bunten Räumlichkeiten wie die U-Untersuchungen für bis 10-Jährige, die natürlich 116117 oder 112? Für alle Fälle die richtige in der Aidenbacher Gemeinschaftspraxis auch durchgeführt der Kinder- und Jugendarztpraxis in Aidenbach Nummer Quelle: www.116117.de werden. Bei den J-Untersuchungen (J2 von 16 bis 17 Jah- Der Bereitschaftsdienst hilft bei Erkrankungen, mit denen Sie re) werden neben den üblichen Wachstumsuntersuchungen, Fake-News und Spekulationen kursieren über die Kinder- und Impfpassprüfungen und motorischen Untersuchungen auch Jugendarzt-Gemeinschaftspraxis in der Haidenburger Straße Fragen zur eigenen Körperwahrnehmung der Jugendlichen 2 in Aidenbach. Um sich auf den neuesten, richtigen Stand gestellt, zur Situation in Schule und Familie und Erfahrungen der Informationen zu bringen, besuchte daher Bürgermeister mit Alkohol und Drogen. Frau Dr. Bascone-Fricke kann auf Karl Obermeier persönlich die Gemeinschaftspraxis von Dr. diese Fragen besonders gut eingehen, weil sie neben ihrer med. Bascone-Fricke und Sabine Bauer. schulmedizinischen Ausbildung 2013 zusätzlich auch eine Seit 2019 sind die beiden Damen alleine in dem altherge- Ausbildung zur Psychotherapeutin genossen hat. Häufig wird brachten Arztgebäude im Aidenbacher Zentrum: Die Allge- die J-Untersuchung von den Jugendlichen bereits ohne el- meinmediziner Gerl und Baumann zogen in das neu reno- terliche Anwesenheit durchgeführt. „Wir nehmen uns gerne vierte Ärztehaus in der Haidenburger Straße 23. Zu diesem Zeit für unsere Patienten, auch wenn sie anfangs noch etwas Zeitpunkt begann die Verwirrung in der Bevölkerung. „Unsere schüchtern sind“, wirft Frau Bauer ein. Generell hat die Pra- Gemeinschaftspraxis in dieser Besetzung besteht bis Ende xis den großen Vorteil, dass sie aufgrund der entspannten 2019“, formuliert Frau Dr. med. Bascone-Fricke klar, um den Patientenzahl Zeit für die Beratung der Patienten ermöglicht. verunsicherten Eltern, die bereits in ihrer Praxis standen, die Auch die Apotheke am Ort, die fußläufig von der Praxis aus Besorgnis zu nehmen. Denn die Eltern haben Angst, ohne erreicht werden kann, ist ein großes Plus. „Wir bitten die El- Vorwarnung und Vorlaufzeit auf die Kinderarztpraxen der tern, für die U- und J-Vorsorge ihrer Kinder Termine zu verein- Umgebung ausweichen zu müssen. Man muss wissen: Die baren. Das verringert die Zeit im Wartezimmer“, so Frau Bau- Praxen in Osterhofen, Fürstenzell, Pfarrkirchen und Vilshofen er weiter. Generell haben sich die Ärztinnen mit ihrem Team haben teilweise Aufnahmestopps. Doch auch 2020 geht es in Mühe gegeben, das Warten mit den Kindern erträglicher zu 52 53 sonstiges

Liebe aufgeschlossen, Aminosäuren bilden sich neu oder Ome- ga-3-Fettsäuren bauen sich auf. Vitamin C entsteht durch die Aidenbacher, Höhere Beiträge bei Rentenbezug Glühwein-Ausschank für den guten Keimung, auch die Gehalte vieler Vitamine und Mineralstoffe die Bauarbeiten am - möglich Zweck verdoppeln sich. Sekundäre Pflanzenstoffe, wie zum Beispiel hof am Unteren Markt schrei- Senföle in Kresse, kommen gesundheitlich und geschmack- ten voran und die Fertigstel- Wer sich als Pflichtversicherter in der gesetzlichen Kranken- lich dazu. lung wird im Laufe des Aprils erwartet. Schon jetzt möchte versicherung nach einem langen Arbeitsleben und vielen Bei- Durch das Keimen bauen sich Phytinsäure, Gerbstoffe und ich mich für das Verständnis bedanken, dass Sie für die tragsjahren auf seine Altersrente freut, sollte schon vor Ren- andere Substanzen, die die Verdauung hemmen oder giftig Unannehmlichkeiten eines Bauprojektes gezeigt haben. Be- tenantragstellung daran denken, dass der Rentenbezug zu sind, ab. „Getreide, Hülsenfrüchte oder andere Samen wer- sonders den anliegenden Nachbarn bin ich hier sehr zu Dank höheren Beiträgen an die Kranken- und Pflegeversicherung den durch den Keim-Prozess besser verträglich und bieten verpflichtet. führen kann. Die Krankenkassen müssen aus Arbeitseinkom- jede Menge Vitalstoffe“, so Eva Kirchberger, Ernährungsbe- Am 01.05.2019 beginnen wir mit der Betreuung der beiden men (Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit), das neben raterin beim VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB). WG’s und die Tagespflege startet dann etwa zwei Monate einer Rente bzw. einem Versorgungsbezug erzielt wird, Bei- Am einfachsten lässt sich das Keimen mit grüner oder roter später. Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass der Son- träge erheben. Die Beitragshöhe richtet sich dabei nach dem Kresse, Rettich und Kohlsorten zuhause ausprobieren. Die nenhof nicht nur ein weiteres Haus für Senioren ist, in dem individuellen Beitragssatz der Krankenkasse. Im Durchschnitt Samen ziehen Sie auf einer Unterlage vor und schneiden die die Bewohner und Besucher gut aufgehoben sind. Es soll ein liegt dieser bei 15,5 Prozent. Je nach Einkommenshöhe ist Triebe zum Verzehr kurz oberhalb des Wurzelansatzes ab. offenes Haus für möglichst viele gesellschaftliche Aktivitäten man hier schnell bei mehreren hundert Euro monatlich. Diese Das feuchtwarme Klima beim Keimen begünstigt aber auch sein. Es reicht nicht aus im Alter gut versorgt zu sein, man Regelung im Beitragsrecht ist nicht neu. Sie gilt für alle Kran- das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen. „Zur Ver- möchte bis zum Schluss ein Teil des öffentlichen Lebens sein. kenkassen und für alle Pflichtversicherten in der gesetzlichen ringerung der Keimbelastung rohe Sprossen grundsätzlich Und wenn körperliche Einschränkungen einen daran hindern Krankenversicherung. Am Göttl-Hof in Pörndorf konnte man gemütlich neben dem gründlich waschen und schnell verbrauchen“, empfiehlt Kirch- das Haus zu verlassen, muss die Möglichkeit geschaffen wer- Auch Landwirte betroffen Christbaumkauf auch noch einen Glühwein für den „guten berger. Gekaufte Sprossen sind frisch, wenn sie trocken und den, dass das öffentliche Leben ins Haus kommen kann. Wer Bei den pflichtversicherten landwirtschaftlichen Unterneh- Zweck“ trinken. Der komplette Erlös von 2.600,- € geht an knackig sind und angenehm riechen. Am besten ist es, sie am Zeit hat kann sich ehrenamtlich betätigen und wer einsam ist mern der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) stößt die- Familie Besendorf aus Freundorf/Aldersbach, welche nach gleichen Tag zu verzehren. kann hier Gemeinschaft mit anderen Menschen haben. se Regelung gelegentlich auf Unverständnis, wenn die Rente einem tragischen Unfall ihres Sohnes das Eigenheim behin- Darum möchte ich euch jetzt schon sensibilisieren und ein- der Alterskasse (LAK) bewilligt wird. Es sind dann Beiträge als dertengerecht umbauen müssen. Bericht: Kirchberger, Verbraucherservice Bayern laden, dieses Gebäude nicht nur als Einrichtung für pflege- Unternehmer und zusätzlich Beiträge aus Renten bzw. Ver- Famlilie Göttl bedankt sich für den riesigen Erfolg der Aktion. bedürftige Menschen zu sehen, sondern als ein Haus, in sorgungsbezügen und dem eventuellen Arbeitseinkommen, Internationaler dem es viele Möglichkeiten gibt das umzusetzen, was man zum Beispiel aus einer Photovoltaikanlage, zu zahlen. Seit Bild/Bericht: Göttl für sich selbst irgendwann möchte. Mein Wunsch ist es, dass dem Wegfall der Hofabgabeverpflichtung treten solche Fälle Schüleraustausch – wir das Haus generationsübergreifend vom Kindergarten über häufiger auf. Lust Gastfamilie zu werden? Schulen und Vereinen zum Leben erwecken. Hier bieten die Microgreens immer Von LKK beraten lassen Räume der Tagespflege und der Garten viele Möglichkeiten Die LKK weist darauf hin, dass diese Beitragsregelungen beliebter Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in sich auszuleben. Denn die Tagespflege ist nur tagsüber von unabhängig von der Rentenhöhe greifen. Besonders Versi- Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Montag bis Freitag in Betrieb. Vielleicht braucht jemand ei- Bunte Keime und Sprossen cherte, die nur wenige Beiträge an die LAK gezahlt haben Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über nen Raum, um Ballettunterricht zu geben oder eine Abend- und deren Rente deshalb gering ist, sollten sich vorab über Neben dem bekannten Kresse-Kästchen bereichern immer Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und veranstaltung zu verwirklichen. Aber auch am Tag kann hier die beitragsrechtlichen Auswirkungen informieren. Denn die öfter weitere Sprossen und Keime das Lebensmittelangebot bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld gemeinsam mit den Tagesgästen oder den Bewohnern der zusätzlichen Beiträge aus dem Arbeitseinkommen können und werden neuerdings auch als Microgreens gehandelt. mit. Wohngemeinschaften etwas unternommen werden. In der deutlich höher ausfallen als die eigentliche Rente. Betroffene Auch das Selbstziehen von Keimlingen ist bei Kindern und Brasilien Werkstatt können Hobbyhandwerker auch mal ein Projekt sollten sich bereits vor der Rentenantragstellung beraten las- Erwachsenen beliebt und macht Spaß. Um den Genuss und Familienaufenthalt: 30.06. – 30.07.19 mit den Senioren angehen oder Musiker präsentieren im Ge- sen. Die Kontaktdaten der SVLFG sind im Internet zu finden die gesundheitlichen Vorteile nicht zu beeinträchtigen gilt es, Pastor Dohms Schule, Porto Alegre meinschaftsraum ihr Können. Wie wäre es im Sommer mit unter www.svlfg.de > Kontakt einige Tipps zu beachten. 10 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen einer Fußballübertragung im Garten oder im Winter einen Aus einem harten Samenkorn entsteht in wenigen Tagen ein Alter 14-15 Jahre Adventsmarkt mit dem Verkauf der umgesetzten Werkstatt- Bericht: Opfermann-Kersten, Sozialversicherung für Land- Keimling, sobald die Bedingungen zum Wachsen, also Was- EL Salvador projekte im laufenden Jahr? wirtschaft, Forsten und Gartenbau ser, Luft, Wärme und Licht vorhanden sind. Der Wassergehalt Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19 Wir als Pflegedienst werden unser Möglichstes tun, um dies des Samens steigt von 10 auf 70 Prozent. Nährstoffe werden Deutschen Schule San Salvador Wirklichkeit werden zu lassen aber nur gemeinsam können wir hier was ganz Besonderes schaffen. Am 27.04.2019 von 10 bis 14 Uhr können die beiden WG’s besichtigt werden. Aufgrund der hohen Nachfrage werden beide WG’s am 01.05.2019 starten, so dass eine weitere Besichtigung kaum noch möglich ist. Bei Redaktionsschluss waren noch ein paar Zimmer zu haben, falls noch jemand einziehen möchte. Wir laden jetzt schon dazu ein, bestehen- de Hemmschwellen zu überwinden und dieses Haus als ein Haus der Aidenbacher zu sehen. Bewerbungen und Vorschlä- ge sind jederzeit willkommen. Für die Tagespflege werden wir dann im Juni noch einen In- fo-Tag organisieren und auch die Einweihung des gesamten Gebäudes feiern. Liebe Grüße! Eduard Wall 54 55 sonstiges

16 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen gie als Liebes-, Alter 16-17 Jahre Fruchtbarkeits-, Der Aidenbacher Wochenmarkt – Klugheits-, Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Dimen eine feste Institution Glücks- und ( 0711 – 23729-13 | [email protected] Unvergänglich- www.schwaben-international.de/schueleraustausch keitssymbol. Doch es gibt INFO nicht nur etwas Die Ortsteile von Aiden- Bild/Bericht: Pfizenmayer, Schwaben International e.V. zum Essen ist hier zu kaufen, bach und Umgebung auch allerhand fürs Auge: z. B. Dekoblüten, blühendes Hei- und ihre Geschichte – dekraut oder Kürbisse in allen Formen und Farben. Teil 5: Agendorf Selbstverteidigungslehrgang der Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über immer donners- PAGA-Kampfsport-Gruppe tags statt – außer bei Minusgraden. Der Weiler Agendorf hat eine sehr lang zurückführende Ge- schichte. Im zwölften Jahrhundert war dort ein edles Ge- schlecht sesshaft, das sich „von Ogendorf“ nannte. Ein ge- Mieterhöhung wisser Gottschalk von Ogendorf wird um das Jahr 1160 zu rechtens? wiederholten Malen in Gesellschaft anderer Edlen in Urkun- Nur unter bestimmten den des Klosters Aldersbach als Zeuge benannt. Es wird an- Voraussetzungen! genommen, dass er seine Besitzungen in Ogendorf von den Schon seit mindestens 15 Jahren können die Aidenbacher Freien zu Kam als Lehen erhalten hat. Die Lehenschaft Ogen- Einkäufer jeden Donnerstagmorgen das gleiche Schau- Mieterhöhungen sind an gesetzliche Bedingungen gekoppelt. dorf wird von den Freien von Kam an die von Hals übergeben spiel beobachten: Der Gemüsehandel Dimen baut seinen Nicole Bräu, Verbraucherberaterin beim VerbraucherService und ist dann in der Grafschaft Hals geblieben. Erst um 1470 Verkaufsstand auf dem Aidenbacher Marktplatz auf. Viele Bayern im KDFB e.V. (VSB) erklärt: „Mieter müssen eine werden wieder Inhaber von Ogendorf genannt, nämlich die Stammkunden warten schon auf die Ware, bei der der Chef Mieterhöhung nur alle 15 Monate hinnehmen. Dabei dürfen Herren von Tattenbach zu Obertattenbach. Eines der Güter, auf regionale Lieferanten (Bauern aus der Region) und mög- Vermieter die Miete bei der Anpassung an die ortsübliche das unter dem Namen „Heinrichbauern“ bzw. „Heinzlbauern- lichst ungespritzte Ware achtet. Diese Qualität gibts nicht Vergleichsmiete innerhalb von drei Jahren nur um maximal gut“ erwähnt wird, hat ein Seiz von Fraunberg zu Haidenburg überall! 20% erhöhen. In manchen bayerischen Städten und Gemein- um 1490 gekauft. Als er im Jahr 1510 seinen Anteil gegen ihm den mit angespanntem Wohnungsmarkt liegt die sogenannte noch abgängige Teile der Herrschaft Göttersdorf tauschte, Kappungsgrenze sogar bei nur 15%“. behielt er das Gut zu Ogendorf, bis es im Jahre 1830 an den Am 30. Januar war eine Delegation der Kampfsportschule Wurde die Kappungsgrenze bereits ausgeschöpft, sind in Staat fiel. Dieses Heinzlbauerngut war ein Viertlhof der früher PAGA-SPORT aus Aidenbach in Karlsruhe zu einem Selbst- dem Dreijahreszeitraum keine weiteren Erhöhungen mehr freistiftsweise, Anfang des 19. Jahrhunderts jedoch schon auf verteidigungslehrgang bei dem koreanischen Tae Kwon Do zulässig. Die einzige Ausnahme bilden Modernisierungsmaß- Erbrecht vergeben wurde. Den anderen Hof haben später die Großmeister Kwak Kum Sik 9. DAN. Es waren insgesamt rund nahmen. Hier verschärfte das neue Mietrechtsanpassungs- Herren Goder zu Kriesdorf und Walchsing an sich gebracht. 150 Lehrgangsteilnehmer aus verschiedenen Kampfsport- gesetz (§ 559 BGB) die rechtliche Lage: Vermieter dürfen ab Im Jahr 1530 wird er noch als Maiergut, später jedoch nur schulen dabei. Es wurden verschiedenste Verteidigungstech- 1. Januar 2019 die Modernisierungskosten bundesweit und noch unter dem Namen „Wölflbauerngut“ bezeichnet. Dieses niken geübt bei Angriffen mit den bloßen Händen, aber auch gebietsunabhängig nur noch bis zu 8 Prozent (früher 11%) auf Gut ist im Jahre 1854 bis auf einen kleinen Rest zertrümmert Verteidigung gegen Angriffe mit Messer, Stock sowie Ketten die Jahresmiete aufschlagen. worden. Das dritte Anwesen war eine Sölden, welche eben- wurden gelehrt und geübt. Patrik Gaus, der Inhaber von PA- Ein Mieterhöhungsverlangen ist vom Vermieter in Textform zu falls von Seiz von Fraunberg gekauft, aber im Jahre 1510 an GA-SPORT, ist seit 1985 direkter Schüler von Großmeister erklären und hat dem Mieter mit Begründung zuzugehen. Zur Kwak Kum Sik. Die jüngste Teilnehmerin beim Lehrgang war Begründung dienen folgende Dokumente: Ein Mietspiegel, Palina Gaus mit 3 Jahren. Ein saisonal wechselndes Angebot können die Kunden in den eine Auskunft aus einer Mietdatenbank, ein Sachverständi- vielen bunten Kisten entdecken, die am Verkaufsstand prä- gengutachten oder die Benennung von drei Vergleichswoh- Bild/Bericht: Gaus sentiert sind. So z. B. frische Quitten! Die Quitte ist eine be- nungen mit deren Entgelten. Mieter sind verpflichtet, jeder liebte Frucht, um Marmelade daraus herzustellen. Aber sie ist Mieterhöhung zuzustimmen, es sei denn, diese ist nicht recht- auch eine althergebrachte Heilpflanze und gilt in der Mytholo- mäßig begründet und Sie machen nicht von Ihrem Sonder- kündigungsrecht Gebrauch. „Überprüfen Sie das Mieterhöhungsverlangen vom Vermieter sorgfältig und überweisen Sie nicht einfach den geforderten Betrag, denn dies gilt als stillschweigende Zustimmung und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden“, mahnt Bräu zur Vorsicht. Weiterführende Informationen finden Sie in unserem VSB- Tipp und Beratungsstelle Passau des VerbraucherService Bayern, Ludwigsplatz 4/I und unter ( 0851 36248

INFO Bericht: Sangl, VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.

56 57 S

sonstiges Der Günther Luggi – Aidenbacher a niederboarischer Sonderling – Teil 1 Gschichtn Die Gegend südlich der unteren Donau, dazua ghört a Stückl End gfundn. Der Reschndobl is a stattlicher Vierseithof mit vom Landkreis Passau und a(uch) vom Landkreis Rottal-Inn, um-a-ra 150 Tagwerk Grund und Boden ums Haus ummi, also dös ghört zum niederboarischn Hügelland. Da geht‘s allerwei arrondiert versteht si(ch), der wo stoiz und broat in ein‘m weit- buckl-auf und buckl-ab, und die Höhenunterschiede zwischen en Talgrund steht. Gegen Abend Berg und Tal san so zwischen 30 und 50 m, aber a(uch) ir- liegt der Höhenzug vom Weißenberg. Der Stoiz von ein‘m wendt, also manchmal umra 100 m, so wie beim Schlout. Der niederboarischn Bauern is sein Gselchts, ‘s woazerne Bau- Schlot – so hoaßt er im Schriftdeutschen – dös is a stattlicher, ernbrot und, net bloß zum Abhischwoabn, a schoarfer Most. bewaldeter Höhenzug, der im Weißenberg ein‘n nördlichen Freigebi(g), darin legn Bauer und Bäuerin Ehre ein, wird jeder Ausläufer in Richtung des Pfarrdorfes Egglham hat. Von die- Besucher bewirt‘t. Beim Resch is dös seit eh und je so gwesn, sem Weißenberg grüaßn seit eh und je drei Kreuze(r) abher und dös hat unser Luggi natürli a(uch) gwißt. Steht net lang an auf dös umliegende von Gott gesegnete Bauernland bis hi(n) – es werdn guate acht Tag nach der Freveltat gwesn sein – an zu den verschwommenen grünlich blauen Konturen vom ein’m Nachmittag is der Luggi im Anmarsch. ”Bauer, der Luggi kimmt”, schreit halblaut der Roßknecht zum Bauern einhi. Der Der Bachregulierungsschieber in Gunzing Boarischen Wald. Und die(se) drei Kreuzer, sie liegn eines schönen Tages am Boden, und san, so wia’s ausschaut, von Resch holt sein‘n Ochsnfiesl und paßt auf eahm beim Hoftürl. frevelnder Hand umgschnittn wordn. Aber der Missetäter is Und no(ch) eh der Luggi hat sagn könna ”Grüaß di(ch) Bauer”, nicht zu Hause. Den Bach entlang zog es uns nach Gunzing. die Herren von Closen zu Haidenburg getauscht wurde. Die glei aufkemma. A Bäuerin von oan‘m der umliegenden Weiler hat er den Ochsnfiesl schon auf ‘m Buckl gspürt. ”A-whe hast Dort am Wehr zur Flutmulde entdeckten wir einen Drehschie- Gerichtsbarkeit wurde von den adeligen Grundherren ausge- hat den Günther Luggi vorbei schleichn gsehn, mit a Sag in denn du die drei Kreuzer auf ‘m Weißenberg umgschnitten, ber, wo der Bach und die Flugmulde reguliert wurden. Wir übt, wegen dieser kam es aber mit den Herren von Haiden- der Händ. Sie hat eahm no(ch) zuagrufn: ”He Luggi, wo roast ha?” ”Ja, aua, aua, hör doch endli auf.” ”Warum denn, ha?” überlegten, wie wir das Wehr zum Bach schließen. Läuft der burg immer wieder zu Streitereien. Eine dieser Streiterein, die d‘ denn aus mit deiner Sag?” Der Luggi hat si(ch) net auf- ”Ja, weil s‘ scho lang gnua drobn stehn.” Ein poar Saftige hat Bach trocken, könnten wir leicht Fische fangen. Wir dreh- sich zwischen Stephan von Closen zu Haidenburg und Hans halten lassen. ”Ja mei”, hat er gsagt, ”‘s gibt allawei a Arbat.” er eahm no(ch) drüberzogn, ehe der Luggi zur Gred, zu den ten zu - das ging ganz schon schwer, aber es musste sein. von Tattenbach (Wölflbauergut) entsponnen hatte, entschied Natürli hat si(ch) die Gotteslästerung schnell in den nahen Stufen vom Hauseingang, hat ausweichn könna. Der Resch Der Bach war schon trocken, doch Fische sahen wir keine. die Regierung zu Landshut am 10. Juni 1532 dahin, dass sie Dörfern und Weilern herumgschmatzt. A(uch) die Wirtsleut hat si(ch) kurz verschnauft, hat den Ochsnfiesl gschwunga Wir warteten noch eine halbe Stunde, dann drehten wir den den von Tattenbach die Scharwerke und den von Closen die von Frauentödling, vo(n) da aus geht man a kloane Viertls- und hat nachat dem Luggi zugruafn: ”So und iatzt gehst ein- Schieber wieder hoch und das Wasser schoss hinein. Das Ehehaft, die Futtersammlung tund aufn Weißenberg, sie san also a(uch) die Neuigkeit inner hi zu der Bäuerin und laßt dir a Brotzeit gebn.” Die Bäuer- war sehr lustig. Das wiederholten wir mehrmals. Plötzlich und persönliche Sprüche zueignete. wordn. Bei die Wirtsleut is der Luggi Kostgeher gwesn; sie in, die das Spektakel hinter die Fenster-Verhäng derlurt hat, rauschte ein Moped direkt auf uns zu. Noch unter der Fahrt Heute ist Agendorf ein Ortsteil des Marktes Aidenbach mit vier habn vor Jahren aus Gnad und Barmherzigkeit den armen hat mit ei‘m Gselchtn und ei’m Scherz Bauernbrot scho auf sprang der Fahrer ab. Wir liefen in alle Richtungen ausein- Häusern und sechs Einwohnern. Landwirtschaft wird nur in Teufl aufgnomma und er hat in a kloaner Kammer ghaust. eahm gwart, und a Krugl voll Most is a(uch) scho auf’m Tisch ander. Einen hat er erwischt. Gustl war zu langsam. Er gab geringstem Umfang betrieben. Eingemeindet wurde Agendorf Dafür hat er si(ch) irwendt weniger nach Kräftn, eher nach gstandn. ”So”, hat sie gesagt, ”Luggi iatzt hock die hi und iß, Gustl eine saubere Watsche. Wir liefen alle heim. Der Fah- im Jahr 1972. Lust und Laune, im Stall und oder auf ‘m Feld nützli gmacht. dös hast dir heit verdient.” Natürli hat si(ch) dös der so Verdro- rer mit dem Moped war der alte Rasch. Unterhalb vom Bach Die Wirtin, a guats Leut, die aber net auf der Brennsuppn da- schene net zwoamal sagn lassn. Er hat gmüatli sein Gselchts besaß er ein Sägewerk, mit dessen Wasserkraft erzeugte er Bericht Stadler, Quelle: Pamler-Chronik/Koop. A. Grüneis hergschwumma is, hat ein Mordszorn ghabt auf den Zaun- schnabuliert, hat si die Krugl voll Most schmecka lassn. Und auch Strom. Er war so wütend, weil beim Holzschneiden die zuhigeha. Auf d’ Nacht, bei der Suppn, da hat sie ‘n glei gfaßt, was macht a braver Ma(nn) bei so einn’m angebrochenen Säge mal ging und dann wieder nicht. Und die Waschmaschi- zur Rede gstellt, und sagt eahm auf ‘n Kopf zua: ”Ha Lug- Nachmittag – er is bei der Suppn, beim Abendessen, a(uch) Lausbubengeschichten rund um ne spielte auch verrückt zwecks Stromausfall. Wegen dieses gi, a-whe, also warum, hast denn du die drei Kreuzer auf ‘m no sitzn bliebn. Die Ehhaltn habn die größer Hetz ghabt mit Aidenbach Ereignisses ernannten wir den alten Rasch zum Weißenberg drobn umgschnittn?” Der Angsprochene hat kurz eahm. Der Roßknecht hat ’n aufzogn, hat eahm gfragt – und von Hans Hölzlberger Firmget (Firmpaten) des Gustl. Ein spannender aufgschaut, baff is er gwesn, aber nur für a Neardl, für eine ob er vielleicht net woaß, daß heut scho ein‘n Bummerl aus- Tag ging zu Ende. Gustl konnte seinen schönen Weile, und hat si(ch) mit fester Stimm verteidigt: ”Ja-a – weil ghaut habn ...... Der Luggi hat mit a selign Ruah die Gaudi Anzug in die Wäscherei geben. Einige Wochen An einem sonnigen Samstag- s‘ so lang gnua drobn stehn.” Die Wirtin hat dagegn ghaltn: mitgmacht, hat glacht dazua und mit witzigen Bemerkungen später führte unser Streifzug wieder einmal zum nachmittag um 1960, hatte ich ”Hat Dir der Herrgott was tan?“ ”Freili net. Aber weil s‘ so lang dagegenghaltn. Nach reichlichem Genuß von dem guatn Bachregulierungsschieber. Doch diesmal war der wie so oft Tankstellendienst. gnua drobn stehn.” Er hat sein‘ Ruah habn wolln, der Luggi. Most is ma ins Bett ganga. Die Ehehaltn san mit ein‘m „Guat Schieber mit einer Kette samt Schloss gesichert. Gust kam bei der Tür herein. Für die zwei kloan‘n Diandln, den Enkeln vo(n) der Wirtin, is Nacht“ in eahnerne Kammer auffi und habn sie aufs Bett Die hatten wirklich kein Vertrauen zu uns. „Wie siehst du denn aus!?“ der Luggi der ein und alles gwesn, und sie habn mit bangem gfreit. Der Luggi aber is seine Holzschuah gschloffa, hat no fragte ich. „Du im schwarzen Herzen das Gespräch verfolgt. ”Wird der Luggi iatzt eing- den Hund g‘streichelt und is aussi beim Hoftor. Er hat a bis- Bilder/Bericht: Hölzlberger Anzug und mit Krawatte, das sperrt?” hat voll Sorg die größere gfragt. ”Kann schon sein, serl gwackelt, der Most hat si oanmal leiser, oanmal lauter passt ja gar nicht zu dir. Was ist daß eahm iatzt d’ Haftln einhaun”, hat die alte Wirtin gmoant, bemerkbar gmacht. Sein Buckl hat eahm no a bißl gjuckt, los?“ Ich komme von Opas Beer- no(ch) voller Zorn. Aber die Kloanere von dene zwoa Diandln aber wie er seine Händ nach hintn hat gebn, is er’s wieder digung und mir ist so langweilig. hat ein’n Ausweg gwißt: ”Gell Luggi, wenn Gensdarm kem- gwesn, der Luggi, der Luggi auf der Straß. Der Mondschei Ich sagte: „Mir auch.“ Kurze Zeit man, na versteck ma di aufm Heibodn drobn.” Die Gensdar- aber hat vom Himme abherglacht, und s’Tal is in friedlicher später kam auch noch Pez dazu. men, zuständi wär die Gensdarmerie Aidenbach gwesn, ha- Ruah glegn. Irwendt hat a Hund kauertst, hat dabei aber wed- Ich schloss die Tankstelle zu und ben sich scho mit dem Frevel befassn wolln. Aber der Resch er die Ruah no die Stille gstört. Und so is der Luggi schö staad wir zogen los, Richtung evangeli- von Reschndobl hat g’moant, daß do(ch) dös net unbedingt hoamzuganga. sche Kirche. Wir kannten die Kir- grichtsmaßi werdn muaß und hat d‘ Gensdarm beschwichtigt: Joseph K. Pfaffinger, Mainburg che nur von außen. Damals war evangelisch und katholisch ”Laßt `s `n geh. Der kimmt scho wieder noch streng getrennt. Sogar die evangelischen Pfadfinder Familie Rasch in ihrem Sägewerk oamal zu uns auf a Brotzeit, den kauf i mir hatten eine andere Kluft. Wir schlichen uns in die Kirche und scho”. Und hat si(ch) den Ochsnfiesl auf d` sahen uns die Aufklärungshefte an, man muss sich ja wei- Seitn glegt. Das Wort von ein‘m Herrnbau- terbilden. Dann fanden wir den Schalter für die elektrischen ern, wia dem Resch, hat a Gwicht; er is der Kirchenglocken. Wir mussten Sie einfach einschalten und Besitzer vom Reschndobl – rannten dann schnell Richtung Bach. Die Glocken hörten wir die Bauernschlacht bei Aidenbach im Jan- noch recht lange läuten, denn der evangelische Pfarrer war uar 1706 hat bei diesem Hof sein tragischs 58 59 Rechtliche Grundkenntnisse Termine APRIL 8., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 14., So, Taubenmarkt, Geflügel- Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr zuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, Hätten Sie das gewusst? 8., Mo, Seniorennachmittag, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr mehr weiß, welcher Gast welches Getränk bezahlen muss. Gemeindezentrum, 14:00 Uhr | mit gleichzeitiger Männerrunde 14., So, Spurensuche…, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wenn ein Gastwirt will, dass der jeweilige Gast die von ihm 8., Mo, Jugendübung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 19:00 Uhr Bienenzuchtverein Aidenbach und in der heutigen Ausgabe möchte ich auf einige rechtliche Fra- vertilgten Getränke und Speisen bezahlt, muss er beweisen Umgebung, Lehrbienenstand, 9., Di, Stammtisch, Theaterverein “Die vom Reschndobl”, Pils-Pub “Beim Hans”, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr |... im gen und Missverständnisse hinweisen, welche mir im Rah- können, was der jeweilige Gast konsumiert hat. Er kann also 19:00 Uhr Bienenvolk u. Frühjahrsarbeiten men meiner Tätigkeit häufig begegnen. nicht verlangen, dass die verbliebenen Gäste zusammenle- 10., Mi, Stammtisch, VdK Ortsverband Aidenbach, Café Wagner, 14:00 Uhr | mit Fachwart Wolfgang Palzer Die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen gen, um den Rest auszugleichen. 10., Mi, Handarbeiten, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach, 14., So, Eltern-Kind- Aus aktuellem Anlass – derzeit wird wieder einmal ein Tempo- Geschenkt ist geschenkt! Kreuzkirche, 19:00 Uhr TIPP Schwimmen/ limit auf Autobahnen geprüft – möchte ich auf dieses Thema Grundsätzlich stimmt das auch. Aber es gibt wichtige Ausnah- 10., Mi, Vortrag “Clever einkaufen”, Gesunde Gemeinde Aidenbach, Wassergewöhnung, kurz eingehen. Auf deutschen Autobahnen gilt eine Richtge- men. Soweit der Schenker nach der Vollziehung der Schen- Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr Referentin Anita Ortner | Eintritt frei! Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, schwindigkeit von 130 km/h. Wenn man schneller unterwegs kung außerstande ist, seinen angemessenen Unterhalt zu 11., Do, Frühlings-Bastelkurs, Obst- und Gartenbauverein Aidenbach und Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr ist, wird man zwar nicht geblitzt, solange nicht anderweitig die bestreiten und die ihm gesetzlich obliegende Unterhaltspflicht Umgebung, bei Gabriele Rott, Hollerbach, 19:00 Uhr siehe Aushang | Anmeldung 14., So, Palmsonntag mit erforderlich Geschwindigkeit begrenzt ist. Allerdings spielt es bei einem zu erfüllen, kann er von dem Beschenkten die Herausgabe Prozession, Kath. Kirchengemeinde, des Geschenkes fordern (10 Jahre!). 11., Do, Besprechung Ferienprogramm 2018, Markt Aidenbach, Pfarrkirche “St. Agatha”, 10:00 Uhr Unfall sehr wohl eine Rolle, wie schnell man fährt. Denn trotz Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr der nicht verbotenen höheren Geschwindigkeit wird von den Hierauf verweisen die Sozialämter nur allzu gern, wenn ältere 14., So, Frühschoppen, SPD-Ortsverband Aidenbach-Beutelsbach, 12., Fr, Informationsabend, Planungsbüro Eichinger Holz100, Marktpaltz 43, Gasthaus “Zum Weißbräu”, 10:30 Uhr Gerichten in Fällen, in welchen diese Geschwindigkeit deut- Menschen Zuzahlung zu Heimaufenthalten beantragen. Hin- 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr zum Thema Wohnen im Massivhaus | Tel. 08543 9199440 | lich überschritten wird, die Mithaftungsquote häufig erhöht. tergrund: Ansonsten könnte jeder, der in absehbarer Zeit in Eintritt frei 14., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Teilweise wird allein aufgrund der hohen Geschwindigkeit ein einem Pflegeheim untergebracht werden muss, sein Vermö- 12., Fr, Osterhasenschießen, anschl. Ü30-Stammtisch, Königl. Mitverschulden zugerechnet. gen vorher noch kurzfristig an seine Kinder weitergeben und Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim 14., So, Kreuzweg, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 14:00 Uhr 16., Di, Vortrag “Frauenleiden - Rezepte aus der Natur”, Der Letzte zahlt die Zeche? sich so seine Heimkosten von der Allgemeinheit finanzieren 13., Sa, Bob Ross® Schnupperkurs, Malstudio Painting Island, zu lassen, ohne eigenes Vermögen einbringen zu müssen. Marktplatz 43, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Motiv: Landschaft | Anmeldung Tel. 08543 Gesunde Gemeinde Aidenbach, Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Referent Eine größere Gesellschaft ist zusammengekommen – sei es TIPP TIPP 9199440 Günther Lang | Eintritt frei! die Spielerversammlung nach dem Training oder der Stamm- Zudem besteht das Recht, eine Schenkung zurückzufordern, 13., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, 18., Do, Senioren-Film-Nachmittag, Seniorenclub, Pfarrheim, Dekan- tisch der Feuerwehr oder ähnliches. Nach und nach lehrt sich wenn sich der Beschenkte einer schweren Verfehlung gegen Schneid-Weg 2, 14:00 Uhr Eintritt frei! den Schenker oder einen nahen Angehörigen des Schenkers Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 11:00 der Raum. Als die letzten aufbrechen wollen, stellt der Wirt Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr 18., Do, Begegnungscafé, Aidenbacher Helferkreis, Gemeindezentrum, wegen groben Undanks schuldig macht. Hierfür müsste al- fest, dass einige Getränke noch nicht bezahlt wurden. Er for- 13., Sa, Jahreshauptversammlung, VdK Ortsverband Aidenbach, 16:30 Uhr dert die Übriggebliebenen auf, die Rechnung zu begleichen. lerdings dann schon eine körperliche Misshandlung, Bedro- Wirtshaus “Zum Kirchenwirt”, 15:00 Uhr 18., Do, Watt-Turnier, TSV Aidenbach 1884, TSV-Vereinsheim, hung, schwere Beleidigung oder ähnliches vorliegen Diese können das zwar aus Kameradschaft erledigen. Recht- 13., Sa, Jahreshauptversammlung, Aidenbacher Faschingsgesellschaft, 18:30 Uhr Einschreiben, 19:30 Uhr Beginn lich gesehen hat der Wirt jedoch Pech gehabt, wenn er nicht Kündigung während der Krankschreibung Wirtshaus “Zum Kirchenwirt”, 19:00 Uhr 18., Do, Ölbergandacht, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach mit Ein sehr weit verbreiteter Irrtum ist, dass man nicht gekündigt KAB Aidenbach, Pfarrkirche “St. Agatha”, 19:00 Uhr werden kann, wenn man arbeitsunfähig erkrankt ist. Die Mög- 18., Do, Fußwaschung, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Georg”, lichkeit der Kündigung wird hiervon jedoch in keinster Weise Beutelsbach, 19:00 Uhr in Aidenbach kein Gottesdienst berührt. Ganz im Gegenteil: Eine Krankheit kann sogar einen 19., Fr, Karfreitag, Karfreitagsliturgie, Kath. Kirchengemeinde, Grund für eine rechtmäßige Kündigung darstellen. Wenn je- Pfarrkirche “St. Agatha”, 14:30 Uhr mand seine Arbeit wegen einer Erkrankung auf Dauer nicht 19., Fr, Osterwanderung mit Eiersuche, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, lt. Aushang mehr ausüben kann und für ihn im Unternehmen kein anderer 21., So, Ostersonntag, Osternacht / Auferstehung, angemessener Arbeitsplatz zur Verfügung steht, kann der Ar- Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 05:00 Uhr beitgeber unter Umständen aus diesem Grund das Arbeits- 21., So, Hochamt, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 10:00 Uhr verhältnis beenden. 22., Mo, Ostermontag, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, Gerüchte kann man ungestraft weitererzählen GZV-Halle, 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr Das ist so nicht richtig. Ist das Gerücht geeignet, 22., Mo, Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder, einen anderen verächtlich zu machen Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Pfarrkirche “St. Agatha”, 08:30 Uhr oder in der öffentlichen Meinung her- 26., Fr, Schießabend, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, abzuwürdigen reicht die Verbreitung 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene SEITE 43 dieses Gerüchts, um sich der üblen 26., Fr, Vernissage zur Ausstellung Petra und Manfred Nachrede strafbar zu machen, es Dorner, Kulturzeit Markt Aidenbach, Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr sei denn, es würde sich im Nachhi- geöffnet lt. Rathausöffnungszeiten: 26.4. - 23.5.2018 | Eintritt frei! nein als wahr herausstellen. 27., Sa, Jahreshauptversammlung, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, lt. Aushang 27., Sa, Letztes Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer bis 14:00 Uhr, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 11:00 Uhr/12:00 Uhr 27., Sa, Kindervormittag im Malstudio, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr für Kinder ab 8 J. | Motiv: Schmetterling | Anmeldung Tel. 08543 9199440 Rechtsanwalt Michael Forster 27., Sa, Saisonauftakt mit Schleiferlturnier für alle, Tennisclub seit 2006 in Aldersbach Aidenbach e. V. von 1949, Clubanlage, 14:00 Uhr anschl. gemütliches Besammensein im Clubhaus Ritter-Tuschl-Straße 10 (altes Rathaus) ( 28., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 08543 / 91 97 28 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 60 61 Termine 9., Do, Stammtisch, Theaterverein “Die vom Reschndobl”, 10., Mo, Pfingstmontag, Abenteuer-Natur-Camp, Schwimmclub Wirtshaus “Zum Kirchenwirt”, 19:00 Uhr Aidenbach/Aldersbach, lt. Aushang 9., Do, Bastelkurs “Glückwunschkarten”, Gesunde Gemeinde 10., Mo, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, Aidenbach, Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr “Wir basteln/gestalten Glückwunschkarten” 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 28., So, Völkererweiterung…, Bienenzuchtverein Aidenbach und | mit Constanze Czink | Material vorhanden, Teilnahme kostenlos | Anmeldung unter 10., Mo, Familienradtour für Mitglieder, Tennisclub Aidenbach e. V. Umgebung, Lehrbienenstand, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr ... und Honigraumfreigabe TIPP 08543 9603-13 von 1949, Treffpunkt TCA-Parkplatz, 10:00 Uhr anschl. Brotzeit im Clubhaus | mit Bienenfachwart Wolfgang Palzer 10., Fr, Muttertagsbasteln, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, lt. Aushang 11., Di, Stammtisch, Theaterverein “Die vom Reschndobl”, Pizzaservice 28., So, Saisonabschluss Eltern-Kind-Schwimmen/ 10., Fr, Jugendtraining, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, “Mamma Mia”, 19:00 Uhr Wassergewöhnung, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, Schützenheim, 18:00 Uhr 12., Mi, Stammtisch, VdK Ortsverband Aidenbach, Café Wagner, 14:00 Uhr 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 12., So, Muttertag, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, 12., Mi, Handarbeiten, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach, 28., So, Saisonabschluss Schwimm-Training, Wasserwacht GZV-Halle, 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr Kreuzkirche, 19:00 Uhr Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 13., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 14., Fr, Jugendtraining, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, 28., So, Patriotischer Jahrtag, Bayer. Patr. Verein Aidenbach 1857, Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr Schützenheim, 18:00 Uhr Marktplatz und Pfarrkirche “St. Agatha”, 9:15 Uhr, 9:45 Uhr Kirchenzug, anschl. 13., Mo, Seniorennachmittag, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 14., Fr, Bob Ross® Schnupperkurs, Malstudio Painting Island, Festgottesdienst um 10:00 Uhr Gemeindezentrum, 14:00 Uhr mit gleichzeitiger Männerrunde Marktplatz 43, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Motiv: Landschaft | Anmeldung Tel. 08543

29., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 17., Fr, , Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, 9199440 TIPP SEITE 46 Jugendtraining Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr Schützenheim, 18:00 Uhr 15., Sa, und 16., So, 37. Internat. Aidenbacher Frühjahrsturnier, 30., Di, Maibaumaufstellen, BJB Landjugend Aidenbach, am Hallenbad, 17., Fr, Damenabend/Mädelsabend, Malstudio Painting Island, Tennisclub Aidenbach e. V. von 1949, Clubanlage Spielzeiten lt. Aushang | Eintritt 18:00 Uhr Marktplatz 43, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr für alle Damen, die gerne kreativ sein wollen | frei! 30., Di, Letzter Öffnungstag Hallenbadsaison 2018/2019, Motiv: Wegweiser | Anmeldung Tel. 08543 9499440 16., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, Markt Aidenbach 17., Fr, Maiandacht in Gumperting, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr Kapelle Gumperting, 18:30 Uhr mit FF Aldersbach 16., So, Jungvolkbildung, Bienenzuchtverein Aidenbach und Umgebung, 18., Sa, Kindervormittag im Malstudio, Malstudio Painting Island, Lehrbienenstand, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Kunstschwarm, Brutableger | mit Bienenfachwart Wolfgang Palzer MAI SEITE 46 Marktplatz 43, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr für Kinder ab 8 J. | Motiv: Sternzeichen | 1., Mo, Tag der Arbeit Anmeldung Tel. 08543 9199440 17., Mo, Jugendübung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 2., Do, Seniorentreffen, Seniorenclub, Café Wagner, 14:00 Uhr 19., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 07:30 18:30 Uhr 2., Do, Begegnungscafé, Aidenbacher Helferkreis, Gemeindezentrum, Uhr bis 10:00 Uhr 18., Di, Sitzung des Marktrates, Markt Aidenbach, Sitzungssaal II. Stock 16:30 Uhr 19., So, Bienengesundheit,…, Bienenzuchtverein Aidenbach und Rathaus, 19:00 Uhr TIPP 3., Fr, Bob Ross® Schnupperkurs, Malstudio Painting Island, Umgebung, Lehrbienenstand, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr | … Erkennen und 19., Mi, Betriebsbesichtigung, anschl. gemeinsamer Bier- Marktplatz 43, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Motiv: Landschaft | Anmeldung Tel. 08543 Behandeln von Bienenkrankheiten | mit Bienensachverständige Emma Hoisl , Obst- und Gartenbauverein Aidenbach und Umgebung, 9199440 gartenbesuch 19., So, Hl. Erstkommunion, Kath. Kirchengemeinde, Bachhuber Beutelsbach, 16:00 Uhr siehe Aushang | Anmeldung erforderlich 3., Fr, Jahreshauptversammlung, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Pfarrkirche “St. Agatha”, 10:00 Uhr 20., Do, Fronleichnam, Gottesdienst mit anschl. Prozession, Kath. Schützenheim, 19:30 Uhr TIPP 20., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, JUNI Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 10:00 Uhr 3., Fr, Stammtisch, PAGA-Sportzentrum, PAGA Sporthotel, 20:00 Uhr für Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 1., Sa, Jahresausflug, VdK Ortsverband Aidenbach, EDEKA-Parkplatz, 20., Do, Prangerfest, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Mittelschule, 10:30 Uhr Tauch- & Kampfsport-Interessierte 23., Do, Senioren-Film-Nachmittag, Seniorenclub, Pfarrheim, Dekan- 07:00 Uhr zur Oberhofalm am Fuße der Bischofsmütze, Filzmoos | Anmeldung bei 21., Fr, Jugendtraining, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft,

4., Sa, Bob Ross® Tageskurs, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, TIPP Schneid-Weg 2, 14:00 Uhr Eintritt frei! Fritz Landsmann 08543 3669 Schützenheim, 18:00 Uhr 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Meer | Anmeldung Tel. 08543 9199440 23., Do, 72-Stunden-Aktion, Kath. Kirchengemeinde, Aktion der 2., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 21., Fr, , Malstudio Painting Island, Marktplatz 4., Sa, Pflanzentauschaktion, Obst- und Gartenbauverein Aidenbach und Jugendgruppen mit Sozialprojekten | lt. Presse 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr Schnupperkurs Ölmalerei 43, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Motiv: Blumen | Anmeldung Tel. 08543 9199441 Umgebung, Marktplatz, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr 24., Fr, Jugendtraining, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, 2., So, Hygiene…, Bienenzuchtverein Aidenbach und Umgebung, 22., Sa, , Freie Wähler Aidenbach, Wiese Carossastraße, 4., Sa, Muttertagsbasteln, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Schützenheim, 18:00 Uhr Lehrbienenstand, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr | … bei der Honiggewinnung , Sonnwendfeuer 19:00 Uhr Lesesaal Rathaus, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr 24., Fr, 72-Stunden-Aktion, Kath. Kirchengemeinde, Aktion der Richtlinien für die Honigverpackung | mit Bienenfachwart Wolfgang Palzer 23., So, , Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 5., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, Jugendgruppen mit Sozialprojekten | lt. Presse 2., So, Frühschoppen, SPD-Ortsverband Aidenbach-Beutelsbach, Taubenmarkt 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 25., Sa, Bob Ross® 2-Tageskurs, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, Gasthaus “Zum Weißbräu”, 10:30 Uhr 24., Mo, , Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 5., So, Schwarmzeit, Bienenzuchtverein Aidenbach und Umgebung, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Meereslandschaft | auch als 1-Tageskurs buchbar | 2., So, Stammtisch, Freie Wähler Aidenbach, Café Wagner, 18:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr Lehrbienenstand, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr verschiedene Verfahren zur Anmeldung Tel. 08543 9199440 3., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Schwarmvorbeugung und Schwarmverhinderung | mit Bienenfachwart Wolfgang 27., Do, Begegnungscafé, Aidenbacher Helferkreis, Gemeindezentrum, 25., Sa, 72-Stunden-Aktion, Kath. Kirchengemeinde, Aktion der Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr Palzer 16:30 Uhr Jugendgruppen mit Sozialprojekten | lt. Presse 3., Mo, Monatsübung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 19:00 Uhr 5., So, , SPD-Ortsverband Aidenbach-Beutelsbach, 28., Fr, Jugendtraining, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Frühschoppen 26., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 6., Do, Seniorentreffen, Seniorenclub, Café Wagner, 14:00 Uhr Schützenheim, 18:00 Uhr Wirtshaus “Zum Kirchenwirt”, 10:30 Uhr 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 5., So, , Freie Wähler Aidenbach, Café Wagner, 18:00 Uhr 7., Fr, Abenteuer-Natur-Camp, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, 28., Fr, Informationsabend, Planungsbüro Eichinger Holz100, Marktpaltz 43, Stammtissch 26., So, Gründungsfest FF Alkofen, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, lt. Aushang 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr zum Thema Wohnen im Massivhaus | Tel. 08543 9199440 6., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Gerätehaus, 07:30 Uhr 7., Fr, , Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, | Eintritt frei Jugendtraining TIPP Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 26., Sa, Bob Ross® 2-Tageskurs, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 18:00 Uhr 28., Fr, , 6., Mo, Monatsübung 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Meereslandschaft | auch als 1-Tageskurs buchbar | Vernissage zur Ausstellung Simona Marschall Kulturzeit Markt Aidenbach, Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr geöffnet lt. Anmeldung Tel. 08543 9199440 7., Fr, Stammtisch, PAGA-Sportzentrum, PAGA Sporthotel, 20:00 Uhr für gemeinsam mit Jugend- Tauch- & Kampfsport-Interessierte Rathausöffnungszeiten: 28.6. - 26.7.2018 | Eintritt frei! 26., So, Feierliche letzte Maiandacht mit Lichterprozession, feuerwehr, Freiwillige Feuerwehr 29., Sa, , Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha” bis Buchenöd, 19:00 Uhr 8., Sa, Abenteuer-Natur-Camp, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Bob Ross® Tageskurs Aidenbach, Gerätehaus, 19:00 Uhr lt. Aushang 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Landschaft | Anmeldung Tel. 08543 9199440 27., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 7., Di, Maiandacht, Kath. Dt. 8., Sa, Magnolienblüte/Gartenbesichtigung, Obst- und Garten- 29., Sa, Parkfest, CSU Ortsverband Aidenbach, im Park Aidenbach, 16:00 Uhr Frauenbund Zweigverein Aidenbach, Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr bauverein Aidenbach und Umgebung, Kapsreiter in Afham, 14:00 Uhr anschl. 30., So, Taubenmarkt, Geflügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, Buchenöd, 19:00 Uhr 30., Do, Christi Himmelfahrt, Auffahrtsmarkt, Gewerbeverein Aidenbach, Stadtführung in Schärding und Brotzeit | siehe Aushang | Anmeldung erforderlich 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr 7., Di, Sitzung des Marktplatz, 11:00 Uhr verkaufsoffen 8., Sa, Einführung in die Selbstverteidigung, Gesunde Gemeinde 30., So, natürliche Varroabekämpfung,…, Bienenzuchtverein SEITE 48 31., Fr, Maiandacht in Mistlbach, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Marktrates, Markt Aidenbach, Aidenbach, Carossastr. 27, Aidenbach, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im PAGA-Sport- Aidenbach und Umgebung, Lehrbienenstand, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr | … Abmarsch an der Pfarrkirche “St. Agatha”, 18:00 Uhr mit Kath. Dt. Frauenbund Sitzungssaal II. Stock zentrum | mind. 6 Personen | Teilnahme kostenlos | Anmeldung unter 08543 9603-13 vollständige Brutentnahme, Bannwabenverfahren | mit Bienenfachwart Wolfgang Rathaus, 19:00 Uhr 31., Fr, Jugendtraining, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, 9., So, Abenteuer-Natur-Camp, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Palzer 8., Mi, Stammtisch, Schützenheim, 18:00 Uhr lt. Aushang VdK Ortsverband 31., Do, Maiandacht, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach mit FFW 9., So, Pfingstsonntag, Gedenkgottesdienst, Gesangverein 1847 Aidenbach, Nächstes Gemeindeblatt Aidenbach, Café Wagner, 14:00 Uhr Aidenbach, Mistlbach, 19:00 Uhr Pfarrkirche “St. Agatha”, 10:00 Uhr für verstorbene Mitglieder mit Orchestermesse Redaktionsschluss: 3. Juni 2019 8., Mi, Handarbeiten, Kath. Dt. 9., So, Maifest, BJB Landjugend Aidenbach, Parkplatz Hallenbad/Mittelschule Redaktion: Stephanie Loibl Frauenbund Zweigverein Aidenbach, Aidenbach, 11:00 Uhr | ab 9:00 Uhr Wattturnier | lt. Bekanntmachung Kreuzkirche, 19:00 Uhr Verteilung: Kalenderwoche 27 | Anfang Juli TIPP TIPP 62 63 IMPRESSUM Gemeindeblatt Aidenbach: Erscheint vierteljährlich und wird in einer vorher bekanntgegebenen Kalenderwoche kostenlos an alle Haushalte im Aidenbacher Gemeindegebiet zugestellt. Herausgeber: Markt Aidenbach, Marktplatz 18, 94501 Aidenbach, ( 08543 9603-0 | Fax 08543 9603-30 | [email protected] Redaktion: Markt Aidenbach | Layout und Satz: Markt Aidenbach | Anzeigenverkauf: Markt Aidenbach | Auflage: 1.500 | Druck: Werbezentrum123 | Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Vervielfältigung nur nach Erlaubnis der Redaktion. Irrtümer und Fehler vorbehalten.