Ausgabe 6 | November 2019 Herbstmarkt 17. November

GEMEINDETEIL AUF SEITE 4 – 7  Neues aus der Marktgemeinde  Aktuelle Baumaßnahmen  Die Ortenburger Feuerwehren  Lärmschutz im Gemeindegebiet  Wichtige Termine ORTENBURG KURIER Ausgabe 6 / November 2019 ORTENBURG LÄDT ZUM HERBSTMARKT Am 17. November findet der alljährliche Herbstmarkt statt. Neben kulinarischen Genüssen ist auch ein Bummel durch die örtlichen Geschäfte möglich. Am Glücksrad dürfen nicht nur Kinder ihr Glück versuchen. it dem Ortenburger Herbstmarkt sind wir am 17. Novem- berM mittendrin in der kal- ten Jahreszeit. Warm muss es von außen aber auch gar nicht sein, denn die erste Tasse Glühwein des Jahres schmeckt am Herbstmarkt bei etwas kühleren Tempe- raturen umso besser und wärmt die Gäste von innen.

Buntes Programm für jung und alt

Von 11 bis 16 Uhr sind die Tü- ren der Geschäfte geöffnet und im Inneren ist es bei je- dem Wetter gemütlich. Ein kleiner Blumengruß wärmt zudem das Herz und die Kin- deraugen werden leuchten, wenn ab 11 Uhr süße Überra- schungen am Süßwarenstand von Carsten und Gottlob Braun verteilt werden (so- lange der Vorrat reicht). Die Dichtes Gedränge herrscht alljährlich beim Ortenburger Herbstmarkt. Geschäfte laden von 11 bis 16 Uhr zum Bummeln ein, zum bote shoppen. Wer nach Ge- Trends entdecken und Ange- schenkideen sucht, wird dort oder ab 9.30 Uhr auf dem gro- ßen Flohmarkt sicher fündig.

Entenwochen von Montag, 4.11. bis Samstag, 30.11.2019 auf Vorbestellung ab 4 Personen Reservierung unter: Im Gänswinkl können die Besucher ihr Glück am Glücksrad versuchen.

scheinkarte erworben wer- 08542.432 Weihnachtstipp: die Orten- burger Gutscheinkarte den. Sie kommt nicht nur HAMMELWIRT als Weihnachtsgeschenk Marktplatz 15 Ortenburg immer gut an, weil sich der [email protected] www.wolferstetter.de Natürlich kann auch die 08542.432 Wolferstetter Bräu, 94474 Vilshofen a.d. Donau begehrte Ortenburger Gut- Beschenkte in allen teilneh- 2HAMMELWIRT Marktplatz 15 Ortenburg [email protected] Ausgabe 6 / November 2019 ORTENBURG KURIER

Im Herbst bei kaltem Wetter, fallen vom Baum die Blätter Donnerwetter! Im Frühjahr dann, sind sie wieder dran. Sieh mal an. Heinz Erhardt Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Sa 9 bis 12 Uhr Mittags nach Terminvereinbarung

Marktplatz 9 94496 Ortenburg Tel. 0 85 42 / 4 17 73 63 www.augenoptik-meister.de

An Marktsonntagen ab 10 Uhr geöffnet! Kaffee und hausgemachte Kuchen

Allerlei Waren werden an den zahlreichen Ständen verkauft. menden Geschäften selbst werker präsentieren ihre Schon aussuchen kann, wofür er tollen Werke und der Kin- die Gutscheinkarte einlö- dergarten Neustift lädt zur sen möchte. Ob Blumen, gemütlichen Pause und be- gehört? Deko, Schuhe oder Kleidung, wirtet seine Gäste mit Kaffee seiner Auswahl sind kaum und Kuchen. Flohmarkt des Frauenbundes Ortenburg Grenzen gesetzt. Der Frauenbund Ortenburg veranstaltet am Samstag, Glücksrad im Gänswinkl den 16. November und Sonntag, den 17. November einen Tolle Geschenkideen Im Gänswinkl in Ortenburg „Weihnachtlichen Flohmarkt“. Die Flohmarkt-Ware kann Der Ortenburger Herbst- können die Marktbesucher am Samstag, den 9. November in der Zeit von 15 bis 19 markt stimmt generell mit kräftig am Glücksrad dre- Uhr im Kath. Pfarrheim in Ortenburg, Lindenallee 14, ab- vielen Dekorationsideen, hen und dabei tolle Preise gegeben werden. Der Verkauf findet am Samstag von 14 Kerzen, Mützen und vielen gewinnen. Gleichzeitig dient bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr statt. Beim weiteren Waren und Köst- das Glücksrad auch wieder lichkeiten auf die kalte Jah- einem guten Zweck. Heuer Flohmarkt wird auch Kaffee und Kuchen sowie Punsch und reszeit und vor allem schon geht der Erlös an den katho- Kinderpunsch angeboten. Angenommen wird gebrauchter direkt auf die anstehende lischen Kindergarten in Or- Weihnachtsschmuck, Baumschmuck, Beleuchtung, Sterne, Weihnachtszeit ein. In der tenburg. Der Markt hat wie- Kränze, weihnachtliche Textilien, Leuchter, Kripperl, Krip- Vilshofener Straße gibt es der ein buntes Programm für perlzubehör und vieles mehr. Der Erlös des Flohmarktes kleine Weihnachtswelten die Besucher auf die Beine zu bestaunen, die vorweih- gestellt, so dass sich alle auf wird für die Kirchen- und Orgelrenovierung der Kath. Pfarr- nachtliche Stimmung auf- einen abwechslungsreichen kirche in Ortenburg gespendet. kommen lassen. Kunsthand- Marktsonntag freuen dürfen. 3 MARKT ORTENBURG GEMEINDEBLATT Ausgabe 6 / November 2019

NEUES AUS DER MARKTGEMEINDE

Internationale Kontakte

Die Evangelische Realschule Ortenburg war am 19. Septem- ber Gastgeber für eine ungarische Delegation. Diese setz- te sich aus fünf Lehrerinnen und Lehrer, dem Vorsitzenden des Trägervereins der Reményik-Sándor- Schule sowie der Beauftragten der Partnerschaftsarbeit für Schulpartner- schaften zwischen bayerischen und ungarischen Schulen Die ILE-Mitgliedskommunen trafen sich mit den Vertretern der Projektbüros zusammen. Hintergrund dieses Treffens war ein erster Aus- Dr. Fruhmann und Planwerk sowie dem Amt für Ländliche Entwicklung im tausch unter Kolleginnen und Kollegen – denn die Koope- großen Sitzungssaal des Haarbacher Rathauses. ration unter den beiden Schulen hat im Prinzip erst begon- nen! Während der Fastenaktion im März in Ortenburg, bei Lebendige Orte dank Interkommunalem Förderprogramm der unterschiedliche Projekte gemeinsam mit ungarischen Gästen durchgeführt wurden, war die Idee der Zusammen- Am 5. September fand die 13. Arbeitssitzung der ILE Klos- arbeit geboren worden. Denn für die Schulleiterin Heide terwinkel (ILE steht für Integrierte Ländliche Entwicklung) Hesse war beim Erleben der im März schon spürbar herz- im Rathaus der Gemeinde statt. Es trafen sich lichen Zusammenarbeit klar, dass man dies unbedingt aus- hier die 10 Mitglieder der ILE Klosterwinkel sowie die Ver- bauen sollte. Die Reményik-Sándor- Schule, in welcher man treter des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) und der sehr viel Wert darauf legt, dass die Schüler die deutsche verantwortlichen Fachbüros. Bei den hier zunächst turnus- Sprache und deutsche Brauchtümer lernen, befindet sich gemäß stattfindenden Wahlen wurden Aidenbachs Bürger- in der Nähe von Wien auf ungarischer Seite, sie besteht aus meister Karl Obermeier zum ersten Vorsitzenden, und Or- einer achtjährigen Grundschule und einem Kunstgymnasi- tenburgs Bürgermeister Stefan Lang zum stellvertretenden um. Bei dem Treffen im September in Ortenburg nahm man Vorsitzenden wiedergewählt. Die dreistündige Sitzung hatte verschiedene Kennenlerntermine und Besichtigungen wahr. unter anderem den Bericht des ILE-Managers und Bera- Darunter eine Besichtigung des Ortes, ein gemeinsames tungen zum Arbeitsbereich des Klimaschutzes zum Inhalt. Abendessen bei bayerischen Gerichten und ein Empfang bei Ein Schwerpunkt war außerdem die Beschlussfassung für unserem Bürgermeister Stefan Lang. Weitere gemeinsame ein zusätzliches, interkommunales Förderprogramm zur Projekte in 2019 und 2020 sind bereits terminiert. Schullei- Ortsentwicklung. Das Ziel: die Vermeidung von Leerstän- terin Heide Hesse blickt ihnen zuversichtlich entgegen: die den, eine Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum sowie internationale Mobilität der Schüler wird einen sehr positi- Geschäftsflächen und die Bewahrung eines attraktiven Le- ven Einfluss auf ihre Fähigkeit zur Kommunikation zwischen bensraumumfeldes. Denn, so betonte Bürgermeister Stefan verschiedenen Kulturen zur Folge haben. So können sie Vor- Lang, können aktuell zwar viele Gemeinden im Rahmen der urteile abbauen und das Gemeinsame unter Bejahung der Dorfsanierung bzw. Städtbeauförderung von öffentlichen europäischen Vielfalt erkennen. Zuschüssen profitieren – die meisten Wohnungseigentümer und Interessenten von älteren Wohn- und Geschäftshäusern erreichen diese Fördertöpfe jedoch nicht. Die Integrierte Ländliche Entwicklung setzt deshalb – bevor das zusätzli- che Förderprogramm beschlossen werden kann – zunächst ein umfassendes Flächen- und Leerstandsmanagement auf. Die Situationsermittlung – ein hierfür wichtiger erster Schritt – hat in den zehn Kommunen der ILE Klosterwinkel , , , Egglham, Fürstenzell, Haarbach, Hofkirchen, Ortenburg, Roßbach und Vilshofen bereits vor einem Jahr stattgefunden. Bei der Sitzung wurde ein mehrseitiger Entwurf der zuständigen Planungsbüros Dr. Fruhmann (Parsberg) und Planwerk (Nürnberg) durchgear- beitet und diskutiert. Besonders interessant: für eine Sanie- rungsmaßnahme können laut Aussage der Planungsbüros nach erfolgter Bauberatung bis zu 10.000 Euro an Förder- summe gewährt werden. Bei der intensiven, dreistündigen V.l. Judit Hallgatone, Partnerschaftsarbeit für Schulpartnerschaften, Diskussion entstand ein von allen Gemeinden getragenes Andreas Hektor, Konrektor der Evang. Realschule Ortenburg, Bürgermeis- Dokument, welches nun für die Arbeit der ILE in den nächs- ter Stefan Lang, György Gregersen-Labossa, Vorsitzender des Trägerver- ten Jahren weitreichende Bedeutung hat. Sollten die kom- eins der ungar. Schule, Direktorin Heide Hesse, Mónika Oláhné Németh, die stellvertretende Direktorin der Schule, Deutschlehrerin Andrea Kovács, munalen Gremien diesem Dokument zustimmen, so soll das Gyöngyi Németh, die Direktorin der Kunstschule, Eszter Ádám, Lehrerin der Förderprogramm bereits Anfang 2020 starten. Unterstufe und Dávid Ádám, Lehrer der Unterstufe. 4 Ausgabe 6 / November 2019 MARKT ORTENBURG GEMEINDEBLATT

NEUES AUS DER MARKTGEMEINDE

Ehrenamtsfrühschoppen mit Auszeichnung Feuerwehr-Ehrenzeichen-Verleihung

130 ehrenamtlich Tätigen wurde am 21. September im Gast- Für langjährige Dienstzeiten wurde 18 Feuerwehrlern des haus Mühlhiasl in eine ganz besondere Würdigung Marktgemeindegebietes Ortenburg am 10. Oktober jeweils zuteil: die Verleihung der Ehrenamtskarte. Aus dem Markt- das Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen – elf Mal in Silber, gemeindegebiet Ortenburg wurden Angelika und Ernst und sieben Mal in Gold. 16 von ihnen erhielten außerdem Leimer mit der Ehrenamtskarte in Gold bedacht. Diese ist die Ehrenamtskarte in Gold, zwei durften sich bereits Inha- unbegrenzt gültig und bietet Vergünstigungen und Preis- ber einer solchen Karte nennen. Auch zwei Firmen wurden nachlässe jeglicher Art in vielen staatlichen, kommunalen geehrt: die Hanusch & Hofbauer GmbH sowie die Micro-Ep- und privatwirtschaftlichen Einrichtungen. Das können Mu- silon Messtechnik GmbH & Co. KG. Im Rathaus Ortenburg seen, Schlösser oder Schifffahrtsgelegenheiten sein – und hatten sich hierzu eine Menge hochkarätiger Gäste ver- das sogar in ganz Bayern – eine echte Anerkennung für sammelt. Der Landrat des Landkreises Franz Meyer jahrelanges, freiwilliges und unentgeltliches Engagement, nahm die Verleihungen vor und dankte den Geehrten in sei- Gemeinwohlorientiert in Vereinen, bei Verbänden oder un- ner Rede für ihr außergewöhnliches Engagement. terschiedlichen anderen Projekten. Der Landrat des Land- kreises Passau hat die Ehrenamtskarten persönlich verlie- hen – er sieht das Ehrenamt als „Rückgrat unseres Staates“.

Landrat Franz Meyer hat kürzlich 18 aktive Feuerwehrmänner des Marktes Ortenburg mit dem Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet.

Mit der Ehrenamtskarte in Gold wurden Angelika (2.v.l.) und Ernst Leimer Weil sie ihre Mitarbeiter im Feuerwehreinsatz freistellen, wurden Karl und (3.v.l.) kürzlich ausgezeichnet. Mit ihnen freuen sich Bürgermeister Stefan Thomas Wißpeintner von Micro-Epsilon Messtechnik sowie Karin und Karl Lang (v.l.), Hans Hubner, Franz Geyer und Landrat Franz Meyer. Hanusch von Hanusch & Hofbauer durch Landrat Franz Meyer geehrt.

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Ortenburg hat sich kürzlich mit dem Thema Lärmschutz im Gemeindegebiet befasst. Hiermit wollen wir an alle Bürger und Bürgerinnen appellieren: Mit der Herbstzeit beginnen wieder die Arbeiten im Garten. Beachten Sie bitte, dass mit motorbetriebenen Geräten nicht unbedingt bis in die späten Abendstunden gearbeitet werden darf. Sonn- und Feiertags dürfen grundsätzlich keine Gartengeräte sowie Geräte und Maschinen, die insbesondere im häus- lichen Bereich verwendet werden, benutzt werden. Werktags zwischen 20.00 und 7.00 Uhr dürfen in Wohngebieten beispiels- weise folgende Geräte nicht betrieben werden (unabhängig davon, ob sie mit Verbrennungs- oder Elektromotor ausgerüstet sind): Rasenmäher, Kettensägen, Beton- und Mörtelmischer, Rasentrimmer und Rasenkantenschneider, Schredder und Zerklei- nerer, Vertikutierer oder auch Wasserpumpen. Für einige besonders laute Gartengeräte gelten darüber hinaus an Werktagen zusätzliche Einschränkungen, d.h. diese dürfen in Wohngebieten auch in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr sowie ab 17.00 Uhr bis 9.00 Uhr in der Frühe nicht benutzt werden – wie zum Beispiel Freischneider und Grastrimmer mit Verbrennungsmotor oder Laubbläser und Laubsammler mit Elektro- oder Verbrennungsmotor. Sind solche Geräte allerdings mit dem Umweltzeichen der EU ausgezeichnet worden (stilisierte Blume mit einem Kreis aus 12 Sternen als Blütenblätter und dem Euro-Zeichen in der Mitte), so gelten dann wiederum die normalen Ruhezeiten. Zum Schutz der Mittagsruhe bittet die Marktgemeinde Ortenburg alle Bürger und Bürgerinnen darum, dass in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Pause eingelegt wird.

5 MARKT ORTENBURG GEMEINDEBLATT Ausgabe 6 / November 2019

Neugestaltung Außenanlagen Gemeindeverwaltung Radweg-Einweihung: Abschnitt Blindham

Seit Mitte September werden durch die Firma Berger Bau SE Am Freitag, den 18. Oktober wurde das sechste und letzte die Außenanlagen im Bereich des Bauhofs bzw. der Verwal- Teilstück des Rad- und Gehweges von Vilshofen nach Or- tungsgebäude der Gemeindeverwaltung neu gestaltet. Im We- tenburg feierlich eingeweiht. Der Leiter des Staatlichen sentlichen wird der vorhandene Asphalt ausgebaut und durch Bauamts Passau Robert Wufka durschnitt das „Rote Band“ Pflasterbeläge ersetzt – nahe des Bauhofs durch ein Doppel- im Beisein etlicher Ehrengäste. Gekommen waren unter an- verbundpflaster, am vorderen Parkplatz durch ein Gestal- derem die stellvertretende Landrätin Gerlinde Kaupa, vier tungspflaster. Die Zufahrtsrampe zum Parkplatz hinter dem ehemalige und die amtierenden Bürgermeister von Orten- Gebäude wird asphaltiert, den Anschluss bildet wiederum ein burg und Vilshofen sowie Pfarrvikar John Elavunkal und der Pflasterbelag. Auf den Parkplätzen selbst werden Rasenfu- evangelische Pfarrer Johannes Hofer. Letztere segneten ge- gensteine verlegt, um hier den Wasserabfluss zu optimieren meinsam den Radweg – der in Zukunft noch weiter ausge- – ergänzend werden weitere Entwässerungseinrichtungen ge- baut werden soll: von Ortenburg über Fürstenzell nach Neu- baut – wie eine Schlitzrinne zwischen den Bauhofhallen und haus am Inn. Erste Bereitschaftserklärungen wurden bereits rechteckige Straßenabläufe. Durch eine Entwässungsmulde an diesem Freitag bekundet: von Ortenburgs Bürgermeister sowie der Umfunktionierung des einstigen Schlammfangbe- Stefan Lang, Josef Schifferer, Bürgermeister von Neuhaus ckens sowie der Verwendung entsprechender Pflasterbeläge am Inn sowie Michael Gruber, dem 3. Bürgermeister von wird außerdem die Vorflutbelastung um knapp ein Viertel Fürstenzell. Auch Robert Wufka gab bekannt, dass das Bau- verringert. Zudem trennt künftig eine Toranlage sowie eine amt durchaus bereit zu einem Mitwirken sei. Zwischen den Ergänzung der bestehenden Einfriedung das Bauhofgelände Bürgermeistern und dem Staatlichen Bauamt wird es hierzu ab. Bestehende Grünflächen werden erhalten und mittels bereits im Januar ein Gespräch geben. Pflanzung von heimischen Bäumen und Sträuchern ergänzt. Die Maßnahme, die sich auf knapp 350.000 Euro beläuft und vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert wird, ist in drei Abschnitte unterteilt. Neben den genannten Vorteilen wertet sie die Anlage auch gestalterisch auf.

Mit Verantwortlichen und Ehrengästen fand in Blindham nun die feierliche Einweihung des Radwegs von Vilshofen nach Ortenburg statt.

Die Außenanlagen der Gemeindeverwaltung werden neu gestaltet. Voraussetzungen zum Wohnanlagenbau

Um die Wohnbaumaßnahme nordwestlich der Vilshofener Bushaltestelle Bahnhofstraße Straße 45 durchführen zu können, ist zunächst die Errichtung einer Erschließungsstraße vonnöten. Erst nach Abwicklung Noch bis Jahresende dauert voraussichtlich die Errichtung dieser erforderlichen Maßnahme mit Baukosten von rund der Bushaltestelle mit Parkplätzen nahe des Volksfestgelän- 120.000 Euro kann mit dem Wohnbauvorhaben begonnen des. Die neue, barrierefrei erreichbare Aufstellfläche bietet werden. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Platz für zwei parallel ankommende Busse – auch ein Wenden Verwirklichung der geplanten Wohnanlange wurden durch ist hier ohne zusätzlichen Rangiervorgang möglich. Der be- eine Änderung des vorhandenen Bebauungsplans „Vilshofe- stehende Fußweg wird verlängert, um das in Bau befindliche ner Straße“ in Form eines Deckblattes geschaffen. Der Markt- Buswartehäuschen – einer offenen Überdachung mit Sitzbank rat hat in der Sitzung am 12.09.2019 das Deckblatt als Satzung – zu erschließen. Als oberster Bodenbelag kommen zwei Ma- beschlossen. Mit der öffentlichen Bekanntmachung des Sat- terialien zum Einsatz: die Buswendeplatte wird asphaltiert, zungsbeschlusses wird die Bauleitplanung rechtskräftig. die begehbaren Flächen bekommen einen rutschhemmenden Natursteinbelag. Beauftragt mit der rund 250.000 Euro teuren Maßnahme ist die Firma Josef Detzer GmbH aus Passau; sie arbeitet an dieser Baustelle seit Anfang September.

Die Bauarbeiten an der Bushaltestelle in der Bahnhofstraße werden vor- aussichtlich bis Ende des Jahres andauern. Lageplan für die Erschliessung des Bauvorhabens an der Vilshofener Strasse. 6 Ausgabe 6 / November 2019 MARKT ORTENBURG GEMEINDEBLATT

Von „Minen“ und Leinen

Der Markt Ortenburg möchte alle Hundebesitzer aufgrund massiver Beschwerden auf diesem Wege an ihre gegensei- tige Rücksichtnahme erinnern: Hunde ab einem Stockmaß von über 50 cm sollen auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Anlagen angeleint werden. Ausnahmslos gilt für alle MARKT ORTENBURG Hunde, egal wie groß oder klein: die Hinterlassenschaften wie z.B. Hundekot sind vom Hundebesitzer umgehend zu beseitigen. Allen übrigen Pflichten – das sollte sich von selbst verstehen – ist ebenfalls nachzukommen. Gerne dürfen Nichthundebesitzer, sollten sie ein Fehlverhalten Bürgerversammlungen beobachten, den entsprechenden Tierhalter ansprechen. 7. November Sollte sich die Situation nicht bessern, ist die Marktge- 19.30 Uhr beim Gasthaus Gruber in Dorfbach meinde gezwungen, im Jahre 2020 Maßnahmen gegen das Fehlverhalten der Hundebesitzer zu ergreifen. Wir bedan- 14. November ken uns für Ihr Verständnis. 19.30 Uhr beim Dorfwirt in Parschalling

Handy-Sammel-Aktion Bürgersprechstunden Handy spenden – Ressourcen erhalten – Gutes tun! Wir 28. November sammeln gebrauchte Mobiltelefone bei der Handyaktion 19. Dezember Bayern! Der Hintergrund: bei der Neuproduktion werden verschiedenste Rohstoffe benötigt, mit entsprechenden jeweils von 16 bis 18 Uhr im Besprechungsraum Folgen für unsere Umwelt und uns Menschen. Um Rohstoffe des Verwaltungsgebäudes Unteriglbach. zurückzugewinnen oder eine sogar Secondhand-Weiternut- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich zung zu ermöglichen, können Handys abgegeben werden, die „ihren Dienst getan“ haben und nicht mehr benötigt werden (gerne inklusive Zubehör). In unserer Marktgemein- de gibt es drei Sammelstationen: in der Gemeindeverwal- tung, im Tourist-Büro und in der Bücherei.

Der nächste Ortenburg Kurier erscheint am 11.02.2020

ORTENBURGER KURSPROGRAMM November 2019 – Februar 2020

DATUM KURS UHRZEIT/DAUER

Di, 05.11.19 Line Dance 18:30 Uhr, 5 x 60 Min. Mi, 20.11.19 Excel – Grundlagen 18:00 Uhr, 4 x 195 Min. Fr, 29.11.19 Progressive Muskelentspannung 19:00 Uhr, 3 x 60 Min. Mi, 11.12.19 Entspannung mit Trommeln und Tambura 18:30 Uhr, 1 x 90 Min. Fr, 10.01.20 Faszientraining/ Faszienfitness 18:00 Uhr, 8 x 60 Min. Fr, 10.01.20 Autogenes Training 19:00 Uhr, 4 x 60 Min. Mi, 15.01.20 Wirbelsäulengymnastik 8:30 Uhr, 6 x 60 Min. Mi, 15.01.20 Pilates 9:30 Uhr, 6 x 60 Min. Mi, 22.01.20 Entspannung mit Trommeln und Tambura 18:30 Uhr, 1 x 90 Min. Fr, 07.02.20 Fröhliche Tanzrunde 15:30 Uhr, 10 x 90 Min. Fr, 07.02.20 Progressive Muskelentspannung 19:00 Uhr, 4 x 60 Min.

Information und Anmeldung: vhs Ortenburg, Marktplatz 11, 94496 Ortenburg Tel. 08542 164-21, www.vhs-passau.de, [email protected]

7 ORTENBURG KURIER Ausgabe 6 / November 2019 FREUDE SCHENKEN MIT DER ORTENBURGER GUTSCHEINKARTE Die Ortenburger Gutscheinkarte hat sich bewährt. Sie kann in vielen Ortenburger Geschäften eingelöst werden und wird zum passenden Geschenk für Familie und Freunde.

ie bevorstehende geschäft für alle angebotenen Weihnachtszeit be- Artikel verwenden – für Klei- deutet nicht nur Inne- dung genauso wie für einen Dhalten, sondern auch lieben neuen Haarschnitt, Schuhe Mitmenschen eine Freude oder einen hübschen Strauß zu bereiten. Ein besonderes Blumen, Haushaltswaren und auch noch persönliches oder schöne Dekoartikel. Die Geschenk zu finden ist oft- Ortenburger Gutscheinkar- mals nicht einfach. Mit der te besticht mit Vielseitigkeit, Ortenburger Gutscheinkarte Einzigartigkeit und einfacher liegen Sie immer richtig. Freu- Handhabung. Eingelöst wird de beim Beschenkten ist ga- sie so einfach wie ein norma- rantiert, denn sie ist auf die ler Gutschein. Erhältlich ist sie individuellen Wünsche jedes in den teilnehmenden Fach- Einzelnen zugeschnitten. Der geschäften Ortenburgs. Ihr Beschenkte kann sie in nahe- Wert beträgt, je nach Wunsch, zu jedem Ortenburger Fach- 10, 20 oder 50 Euro. Eine de- Mit dieser Gutscheinkarte verschenken Sie Freude zu jedem Anlass.

korative Einsteckkarte, die persönlich beschriftet werden 24-Std.-Betreuung kann, ist inklusive. Ein großer PFLEGE Vorteil: Der Gutschein verfällt Hauswirtschaft nicht. So ist die Ortenburger Pflegeberatung Gutscheinkarte ein flexibles MEDIZINISCHE PFLEGE und doch gleichzeitig indivi- duelles Geschenk zu jedem Anlass wie Weihnachten, Ge- burtstag oder Jubiläum. Auch NEU: Stadtplatz 23 · 94474 Vilshofen für Gewerbetreibende lohnt Marktplatz 16 · 94496 Ortenburg Telefon: 0 85 42 - 4 86 00 00 sich die Karte, denn „Ge- [email protected] schenke zu besonderen An- www.pflegezentrum-agape.de lässen“ wie Geburtstage oder Jubiläen sind bis zu einem Wert von 60 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei. Alle teilnehmenden Geschäfte Lassen Sie sich verzaubern ... und weitere Informationen finden Sie online auf der Sei- bei unserer Advents- und te des Ortenburger Gewerbe- vereins unter www.gewerbe- Weihnachtsausstellung! verein-ortenburg.de.

Stimmungsvoller Lichterabend mit dem Soizweger Zwoagsang am Donnerstag, 21. 11. und der Vilsleitn Musi am Freitag, 22. 11. 2019 jeweils von 17 – 20 Uhr Bewirtung unter anderem durch den Kath. Kindergarten Neustift (Do.) und den Kath. Kindergarten Ortenburg (Fr.)

8 Ausgabe 6 / November 2019 ORTENBURG KURIER ORTENBURG KURIER | AUSGABE NR. 209 SEITE 13 | 30. JULI 2016

ORTENBURG KURIER SeniorenbeirORTENBURGERat Ortenburg Ausflug in luftige Höhen nsere diesjährigen Aus- einen ersten Test und ha- und zum Haus am Kopf Uflüge und Kurztouren ben für Sie den Film „ZIEM- haben sich großerADVENTSKALENDERBeliebt- LICH BESTE FREUNDE“ aus- das „Haus am Kopf“. Im ers- heit erfreut und waren im- gesucht, einen Film, der ten Moment ist man irritiert mer ausgebucht.ie MarktgemeindeSo ist Order- Musikstücke,vor einigen Jahren Geschichtenfür Furo- wenn alles plötzlich Kopf Ausflugtenburgam lädt14.07. auchzum in undre sorgte Gesangsbeiträgeund in den Kinosstim- steht, wenn der, der groß ist, Traunseediesemschon Jahrwieder wiedervoll mensehr gutan denangenommen drei Adventswur-- plötzlich klein wirkt durch zumD traditionellen Orten- samstagen, dem 30.11., dem belegt, ebenso die Kurztour de. Ein turbulenter Film mit optische Täuschungen. Dies burgerzum Forellenzirkus Adventskalendernach ein.St. 14.12.viel Humor.und demKurze 21.12. Inhalts-von 16 war ein ganz besonderes Er- DieAegidi. 24 FensterFür den imAusfl Innenhofug zum bisangabe: 18 UhrEin auf wohlhabender,die staade Zeit lebnis. In der schönen Land- desChiemsee Seniorenzentrumsam 14.09. gibt Ingees einan denund Rollstuhllassen beigefesselter Glühwein Vor dem Haus am Kopf – alles steht Kopf im Gabert werden von Verei- und netten Gesprächen die Haus am Kopf – Seniorenausflug aber noch reichlich Plätze. Franzose adeliger Herkunft mit Hausdame Annemarie Plank nen, Schulklassen und Kin- Hektik der Vorweihnachts- Ziele dieser Fahrt sind Prien engagiert einen jungen Mi- dergärten gestaltet. Tänze, zeit etwas vergessen. Für am Chiemsee, die für ihre granten als Pfleger, der so en Wald und die Land- reichen, kunstvollen Fres- gar nicht in den kultivierten Dschaft von oben betrach- ken berühmte Kirche von Ur- Haushalt passenANZEIGEwill. Doch ten war das Ziel der betreu- schalling, eine kleine Schiff- sein Dienstherr will nicht ten Wohngemeinschaft des fahrt zur Fraueninsel und länger als rohes Ei behandelt Seniorenschlößls in Orten- Auf der Terrasse mit wunderbarem Ausblick genügendHERBSTZEITZeit um diese zu werden....IM CURARE burg mit Hausdame Anne- über die Waldwipfel Termin: Donnerstag, 08.09. marieDer InnenhofPlank. des AWODer SeniorenzentrumsBlick vom wird für den Ortenburger Advents- erkunden und einzukehren. kalender weihnachtlich geschmückt. Termin: SENIORENGARTENMittwoch, 14.09. Ort: Cafe des AWO-Heimes, Waldwipfelweg mit seinen schaft und bestem Ausblick Abfahrt: 8.30 Uhr Zeit: 16 Uhr denverschiedenen WeihnachtsmarktAttraktionen am denbei Ortenburgerwunderbarem GeschäftenWetter Omnibus Dobler oder Markt- Eintritt frei! Sonntag,zeigte sich denbei 08.12.,herrlichem ab 13 undkonnte Unternehmenman sich im zurBiergar- Verfü- platz Sollte das Angebot gut ange- Uhr,Wetter hat vondas AWO-Seniorenseiner schöns-- gungten stärken. gestelltEin werden.schöner, Nichtin- Preis: 25 Euro nommen werden, wird am zentrumten Seite. ein Gutabwechslungsausgebaut- gezogeneteressanter Loseund behaltenabwechs- bis Anmeldung: Dieter Lenski, Mittwoch, 09.11. eine zweite reichesund auch Programmfür Menschen zusamdie- zurlungsreicher EndziehungTag, amso letztenkom- Telefon: 919842. Vorführung stattfinden, wo- mengestellt.nicht mehr so Höhepunktsicher auf ih-ist Veranstaltungstagmentierten die ihreSenioren Gül- Die Landes-Medien-Diens- bei Sie dann bei der Auswahl derren BeinenEinzug dessind Hl.gibt Nikolauses die tigkeit.den Ausfl Sollteug. Amein AbendPreis nichtgab te Bayern stellen uns eine mitwirken können. mitMöglichkeit seiner Engelschar.über die Wald- Für abgeholtes noch einenwerden,gemütlichen wird die- reiche Auswahl von ausge- A. Seitz daswipfel leiblichezu schauen, Wohlauch ist beswer- serAusklang am letztenim Gasthaus Tag erneut„zum tens gesorgt. An jedem der verlost. Die gesamten Ein- zeichneten Filmen zum Ver- nicht ganz schwindelfrei ist. Koch“ in Ortenburg. Das ist vier Veranstaltungstage gibt nahmen aus dieser Aktion leih zur Verfügung. Wir wol- Das OK-Team Begeistert und erstaunt wa- zum Glück ein Haus, das es wieder einen Losverkauf erhalten die teilnehmenden len davon Gebrauch machen wünscht viel Spaß ren die Senioren über die nicht auf dem Kopf steht. . mit attraktiven Gutschein- Kindergärten und Schulen und einen Versuch wagen, beim 67 undoptischen Sachpreisen,Phänomene die undvon der Marktgemeinde.E. Demont Der Sommer hat sich dem Ende zugeneigt und somitest! hat ob bei Ihnen Interesse be- Ortenburger Volksf steht.uns derWir Herbststarten erreicht.deshalb Bei uns im Seniorengarten heißt das, Herbstdeko basteln und dekorieren. Wir haben uns Kürbisse besorgt und diese gemeinsam ausgehöhlwt und mit einem Lochmuster ausgestochen. Wenn es schön langsam dunkel wird, sieht man die Kerzen im Kürbis leuchten. Vor allem die Männer haben sich da ausge- Für eine optimale tobt. Mitte Oktober fand bei uns noch ein kleines „Ern- Pflege zu Hause. tedank- und Herbstfest“ statt. Wir kochten gemeinsam » Vermittlung von 24-Std.-Pflege ein Pichelsteiner. Wir möchten nochmal ein „Herzliches » Autorisierte Pflegeberatung Vergelt‘s Gott“ an die Gruppe „Pompadur“ sagen, die uns aller Kassen mit ihrer Spende eine große Freude bereitet hat. Ein Teil von dem Geld haben wir in einen Relax Sessel investiert Für eine Individuelle und von dem Rest kauften wir unseren Tagespflegegäs- Tagesbetreuung im tenIhr ein OPEL-PartnerSet mit verschiedenen Holzinstrumenten. Damit Seniorengarten. wird■ Neu-, fleißigJahr es-musiziert.u. Gebrauchtwagen Wir freuen uns auch sehr, dass wir seit■ Abschleppdienst Oktober die TaJenniferg + Nacht als Pflegehelferin in unserem Team■ Kundendienst haben. SiePkw unterstützt+ Nutzfahrzeuge uns wirklich toll. Bei Fragen Birgit & Herbert Plank – www.pflegeteam-passau.de Fürstenzell: 08502 - 917133-0 – Ortenburg: 08542 - 438505 rund■ HU* umund dieAU Tagespflegeim Haus (*wird dur chdürfenDekra durchgeführt) Sie sich gerne per Te- lefon■ Reparatur unteren 08542/89aller Kfz-Modelle 94 88 oder per E-Mail unter: me- [email protected]■ Windschutzscheiben-Reparatur melden. Wir sind von Geborgenheit stellt sich ein, Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. wo der Mensch sich GerneAuto können SieMittermeier da einen unverbindlichen und kosten- angenommen und in seiner losen94496 ProbetagOrtenburg/S beiöldenau uns ·ausmachen.Zum Bräukeller 10Wira ·freuenTel. 0854 uns2 /17 dar02 - Würde geachtet weiß. Richard v. Weizsäcker auf, von Ihnenwww zu.auto-mittermeier hören. .de

9 ORTENBURG KURIER Ausgabe 6 / November 2019 ZWETSCHGENMARKT UND SONNENSCHEIN IN ORTENBURG Am Sonntag, den 15. September fand heuer der traditionelle Zwetschgenmarkt in Ortenburg statt. Auch in seiner diesjährigen Auflage war er dank stimmungsvoller Musik, abwechslungsreicher Kulinarik, verschiedener Stände und tollem Programm wieder ein voller Erfolg. as Wetter beim diesjäh- ten doppelt Spaß. Zudem war rigen Zewtschgenmarkt, überall etwas geboten. Da gab der vom Ortenburger es 71 Flohmarktstände, die GewerbevereinD organisiert sehenswerten Arbeiten der wird, hat sich noch einmal von Kunsthandwerker, 61 Stände einer herrlich sommerlichen mit Waren und Hausgemach- Seite gezeigt. Bei rund 25 Grad tem und dazu musikalische und durchgehend Sonnen- Unterhaltung. Für die kleinen schein zog es die Besucher in Gäste waren zwei Hüpfburgen Scharen auf den Ortenburger aufgebaut, ein Karussell dreh- Marktplatz, in den dortigen te fröhliche Kinder im Kreis Biergarten und die umlie- und LoCura begeisterte mit genden Straßen. Bei blauem Luftballonfiguren und lustigen Himmel und somit perfektem Einlagen. Die Kinder durften Ambiente machte das Einkau- außerdem eigene, kleine Be- fen in den offenen Geschäf- sonderheiten nach traditionel-

Ein Hufeisen mit dem eigenen Namen konnten die Kinder schmieden.

EGGELSBERGER 1970 SONNENSCHUTZ

EGGELSBERGER 1970 SONNENSCHUTZPergola. Markise. Glasdach. Rollladen. Pergola. Markise. Glasdach. Rollladen.

Neubespannung für Ihre Markise ? Für uns kein Problem! Rufen Sie an... NeubespannungAm Föhrenberg 1 - 94496 für Ortenburg Ihre Markise- 08542 1700 ? Fürwww.eggelsberger-sonnenschutz.de uns kein Problem! Rufen Sie an... Am Föhrenberg 1 - 94496 Ortenburg - 08542 1700 www.eggelsberger-sonnenschutz.de Beim Verein für Gartenbau und Landespflege konnten sich die Besucher über bienenfreundliche Pflanzen informieren.

LoCura begeisterte mit Luftballon- figuren und lustigen Einlagen große und kleine Besucher des Zwetsch- genmarktes. 10 Ausgabe 6 / November 2019 ORTENBURG KURIER

Zellstraße 33 – 94496 Ortenburg Kamm 12 94496Tel.: 08542 Ortenburg‐ 5 32 97 62 Tel. 0 85 42 / 5 32 97 62 www.hirsch-winnerl.de

Dichtes Gedränge herrschte am Marktplatz und in den Seitengassen. Zimmerei & Schlüsselfertiges Bauen lem Handwerk herstellen. Ei- zen und beim Ratespiel gab es Holzhäuser in Ständerbauweise Holzmassivbauweise nen Holzpilz zum Beispiel oder tolle Preise zu gewinnen. Der ein Hufeisen mit dem eigenen Pipperlmost durfte natürlich Namen. Beim Verein für Gar- auch nicht fehlen. Kurz zusam- tenbau und Landespflege in- formierten sich die Besucher mengefasst: Tolles Wetter, tol- Fliesenverlegung oder heuer vor allem über beson- le Stimmung, toller Markttag ders bienenfreundliche Pflan- für alle, die dabei waren. kompletter Badumbau! Besuchen Sie unsere Fliesenausstellung Verleih von Bautrocknungsgeräten Alters- und behindertengerecht Zuschuss von der Krankenkasse bis 4000 Euro ab Pflegegrad I

An den zahlreichen Marktständen wurde Verschiedenes angeboten, darun- Alex Ritter GmbH l Raiffeisenstr. 11 l 94496 Ortenburg ter auch Gestricktes für die bevorstehende kalte Jahreszeit. Tel. 0 85 42 / 91 99 451 l [email protected]

ANZEIGE DER NIKOLAUS KOMMT

Seinen eigenen Holzschwammerl drechselte sich dieser junge Besucher am Ortenburger Zwetschgenmarkt.

Der Heimatverein hat auch dieses Jahr wieder den Ni- kolaus nach Dorfbach eingeladen. Am Donnerstag, den 5. Dezember, gibt es ab 17.30 Uhr am Kirchplatz Glühwein,

Steuerberatung • Jahresabschluss warmen Most und Tee, Würstlsemmeln und Christstollen. Finanzbuchhaltung • Lohnbuchhaltung Um 18 Uhr zieht der Nikolaus mit seiner Kutsche und Einkommensteuererklärungen den Kramperln am Kirchplatz ein und verteilt die mitge- Schusterfeld 10 • 94496 Ortenburg/Sammarei Tel. 0 85 42 / 9 11 35 • Fax: 0 85 42 / 9 11 36 brachten Päckchen an die Kinder. Die Geschenkpäckchen E-Mail: [email protected] können bis Donnerstag, 17 Uhr, bei Konrad Winklhofer, Beckenzeller Weg 8, in Dorfbach abgegeben werden.

11 ORTENBURG KURIER Ausgabe 6 / November 2019 STEFAN WILD WILL BÜRGERMEISTER WERDEN Die Mitglieder der ÜW Ortenburg trafen sich kürzlich zu einem Wahl-Doppelpack. Dabei wurde ein neuer Vorstand gewählt und Stefan Wild als Bürgermeisterkandidat nominiert. it kurzen Begrüßungs- besonders intensive Bürger- worten wurde die beteiligung sollen unsere Versammlung der ÜW Ziele sein. Wir müssen Weg- Meröffnet. Stefan Wild stimmte bereiter für gute Ideen über mit einer bewegenden Rede Partei- und Ortsgrenzen hin- auf die Kommunalwahl ein. weg sein, die Ortsteile und „Bürgernähe, Offenheit und die Gemeinde als Ganzes

Die neue Vorstandschaft der ÜW (v.l.): 2. Stellvertreter Markus Urlbauer, Bür- germeisterkandidat Stefan Wild, Vorsitzender Thomas Halser, Schriftführe- rin Doris Wild-Weitlaner und 1. Stv. Georg Mayerhofer jun. Foto: Silvia Halser

weiter voran bringen“, beton- gleich zu den Wahlen 2008 te er. Für seinen Beitrag ern- und 2014, finden sich auf der tete Wild anhaltenden Beifall, einstimmig nominierten Liste. woraufhin er sich als Bürger- Dadurch kehrt mehr Diversi- meisterkandidat zur Verfü- tät in den Wahlvorschlag ein, gung stellte. Einstimmig, mit der sich vor allem verjüngt nur einer Enthaltung, nomi- und weiblicher zeigt. Um den nierten ihn die Mitglieder als Wählerinnen und Wählern ein Bürgermeisterkandidat. persönliches Kennenlernen sowie einen gegenseitigen ANZEIGE ÜW Kandidaten stellen sich Austausch mit der ÜW-Aus- am Herbstmarkt vor wahl zu ermöglichen, werden LUFTBALLONWETTBEWERB in den Gemeindebereichen DER RAIFFEISENBANK Außerdem bestätigten sie die Wahlveranstaltungen ange- 20-köpfige Kandidatenlisteboten. Der Auftakt wird beim für den Gemeinderat. Gleich Ortenburger Herbstmarkt am sieben neue Köpfe, im Ver- 17. November erfolgen.

Die Sieger freuten sich über tolle Preise: Rosalie Kühnel (v.l.), Tim Weiß und Miriam Loher mit Christian Ebner von der Raiffeisenbank. Am Kindernachmittag des Ortenburger Volksfestes ist jedes Jahr einer der Höhepunkte der Luftballonwettbe– werb der örtlichen Raiffeisenbank. Dieses Jahr schickten ca. 450 Kinder ihre Ballons auf die Reise. Jeder Teilneh- mer hofft natürlich, dass sein Ballon möglichst weit fliegt – die Karte gefunden und dann auch zurückgesandt wird. 52 Karten schafften diesmal den Rückweg nach Orten- WERKSVERKAUF burg und nahmen an der Auswertung teil. Verlierer gibts Stannecker GmbH, Tiefkühlköstlichkeiten hier keine, denn alle bekamen einen Preis. Jedoch die weiteste Strecke legte der Ballon von Tim Weiß (5) aus Jeden Donnerstag 12 – 17 Uhr und Kaltenöd zurück. Er flog unglaubliche 265 km bis nach La- Freitag 8 – 15 Uhr, außer an Feiertagen! ckendorf im Burgenland. Dicht gefolgt von Miriam Loher (6) aus Ortenburg. Ihr Ballon landete ebenfalls im Bur- Entdecken Sie unsere Tiefkühlschmankerl! genland bei St. Martin. Auf den dritten Platz schaffte es Stannecker GmbH Rosalie Kühnel (8) aus Neustift, deren Karte ebenfalls in Am Steinbach 16 Österreich im 235 km entfernten Grimmenstein gefunden 94496 Ortenburg/Dorfbach wurde. Den drei glücklichen Gewinnern übergab der Pro- www.stannecker.de kurist Christian Ebner Gutscheinkarten von Ortenburg.

12 Ausgabe 6 / November 2019 ORTENBURG KURIER SCHAUTAFEL FÜR ANZEIGE SCHLOSS SÖLDENAU ELEKTRO BAUER Kürzlich wurde die Schautafel am Schloss Söl- EHRT MITARBEITER denau offiziell eingeweiht. Sie enthält Informa- tives für Einheimische und Besucher rund um das Renaissance-Schloss mit allen Nebenge- bäuden. Ein detaillierter Bericht erscheint zu- dem im diesjährigen Vilshofener Jahrbuch. n Söldenau zieht es immer sowie räumliche Ausdehnung wieder Interessierte zum greifbarer zu machen.“ Schloss. Seit kurzem wer- Iden sie durch eine Schautafel, Detaillierte Erläuterung die am Wolfach-Radweg er- im Vilshofener Jahrbuch richtet und nun offiziell einge- Firmenchef Walther Bauer (hinten Mitte) ehrte im Rahmen des 25-jäh- rigen Firmenjubiläums im August langjährige Mitarbeiter und dankte weiht wurde, informiert. Die Pläne basieren auf einer ihnen für die jahrelange Treue zur Firma. Auswertung verschiedener Informative Schautafel Quellen aus mehreren Jahr- In diesem Jahr konnte die Firma Elektro Bauer aus Or- am Schloss Söldenau hunderten. Eine detaillierte tenburg bereits das 25-jährige Firmenjubiläum feiern. Erläuterung wird in der dies- Das wurde zum Anlass genommen, um alle Mitarbeiter Inhaltlich zeigt sie einen Plan jährigen Ausgabe des Vils- und deren Familien im August zu einem großen Grillfest des Schlosses mitsamt seiner hofener Jahrbuchs zu finden einzuladen. In diesem Rahmen wurden viele langjähri- Wirtschafts- und Nebenge- sein, das vom Kultur- und ge Mitarbeiter geehrt: Elisabeth Winter, Sigi Reichsthaler bäude sowie der einstigen Geschichtsverein Vilshofen und Michael Fischer sind schon seit stolzen 22 Jahren Teil großen Gartenanlage und den herausgegeben wird. Kreis- der Firma. 20 Jahre Betriebszugehörigkeit kann Florian anschließenden Nutzflächen heimatpfleger Rudolf Drasch Eppner zählen, Stefan Penninger immerhin schon 15 Jah- zur Zeit des 16. Jahrhunderts. begrüßt die Initiative und re. Jeweils 13 Jahre haben Armin Leiner und Sebastian Die gesamte Schlossanlage freut sich als Schriftleiter be- Maresch der Firma Elektro Bauer die Treue gehalten. Pa- zog sich damals quer über reits auf die zusätzlichen Er- trick Hausmann ist seit 11 Jahren dabei und Armin Eglse- das halbe Wolfachtal. Einiges läuterungen im Jahrbuch. der seit 10 Jahren. ist bis heute erhalten, wenn manchmal auch nur noch in Flurnamen oder Land- schaftsprofilen. Umrahmt $ Bauträger für wird die Darstellung von den GmbH & Co. KG Haus- und Wohnungsbau markantesten Eckpunkten der Schlossgeschichte von $ Vermietung und 1123/24 bis heute. WOHNBAU Verpachtung Eine bewegte Geschichte INNOVATION AM BAU Raiffeisenstr.15 · 94496 Ortenburg $ Immobilien An- und Verkauf „Schloss Söldenau war in den Telefon: +49 (0) 85 42 /7954 Telefax: +49 (0) 85 42 /417868 letzten 200 Jahren ein Braue- [email protected] www.kral-wohnbau.de reibetrieb, der in den 1990ern geschlossen wurde. Es folgte ein fast zwei Jahrzehnte an- Kral Bernhard Wohnbau OK.indd 2 23.04.18 16:17  W dauernder Dornröschenschlaf.   

Wir wollen unseren Beitrag  hren

LEXZONENM

OHR

MachenKER Sie I

ZEN

AS dazu leisten, das Areal und Christa Pindel CR | SAGE Freude!

 LiebstenANIO eine seine umfangreiche Geschich-  Gesundheitspraxis te wiederaufleben zu lassen“,   W r Zeit fü eit merkt Stefan Wild, Vorsitzen- Gesundh wohlfühlen · entspannen · gesund bleiben efinden der des Förder- und Kultur- und Wohlb vereins Schloss Söldenau, Wir wünschen allen frohe Weihnachten Gutschein an. „Wir hoffen, mit unserer und ein gesundes neues Jahr 2020! Schautafel das Söldenauer Renaissance-Schloss sowohl FUSSREFLEXZONENMASSAGE | SACRALE OSTEOPATHIE der einheimischen Bevölke- OHRKERZEN | LASER | BIORESONANZTHERAPIE | MASSAGE rung als auch den zahlreichen MOORPACKUNG | BEWEGUNG | ENTSPANNUNG | BLUTEGEL Nutzern des Wolfach-Radwegs HORMONE | LABOR | DUNKELFELDUNTERSUCHUNG | CRANIO ein Stück näher zu bringen Kamm 9c · 94496 Ortenburg | Tel. 0 85 42/9 16 10 | www.christa-pindel.de | [email protected] und seine einstige Bedeutung 13 ORTENBURG KURIER Ausgabe 6 / November 2019

TERMINHINWEIS

Dienstag, 12. 11. 2019 „Toleranz is“, håt da Baia gsagt, „wenn ma i von am Preiß´n a Maß Bier zåhln låss!“ Josef Fendl und seine weißblauen Bauernseufzer -Vortrag und Lesung mit Hans Göttler Ort: AWO Seniorenzentrum Ortenburg Volksmusikkonzert bei Beginn: 19.00 Uhr, Preis: Eintritt frei – Spenden erbeten! Sonnleitner Holzhausbau Veranst.: Förderkreis Schloss Ortenburg Am Samstag, den 23. November, findet im Kundenzentrum von Info: Josef Jochum, Tel. 08542/1468 Holzhausbau Sonnleitner ein Volksmusikkonzert statt. Unter Dienstag, 19. 11. 2019 dem Titel „Herbstl´n duad´s“ sorgen Lieder, Geschichten und Luftbilder von Ortenburg Volksmusik für einen „Abend in da Stubm“. Die Mitwirkenden und Umgebung sind der Frauengsang Pomp-A-Dur aus Ortenburg, bestehend Präsentation durch Elmar Grimbs aus Simone Schoder, Hildegard Roitner und Mariele Bernkopf, und Ingomar Reimer begleitet von Florian Kasberger an Ziach und Gitarre. Außer- Ort: AWO Seniorenzentrum Ortenburg dem tritt die Gruppe Pfiffkas mit Florian Kasberger (Ziach), Re- Beginn: 19.00 Uhr, Preis: Eintritt frei – Spenden erbeten! gina Augustin (Gitarre), Vera Unfried (Okarina und Blockflöte), Veranst.: Förderkreis Schloss Ortenburg, Christian Schrenk (Kontrabass) und Mariele Bernkopf (Tenor- Info: Elmar Grimbs, Tel. 08542/454 hackbrett, Blockflöte) auf. Freuen dürfen sich die Zuhörer auch Ingo Reimer, Tel. 08542/7988 auf die Vilsleitn Musi aus Hirschbach, mit Sissy Kagerl (Gitarre und Ziach), Angelika Huber (Harfe) und Pilsner Harti (Bando- Sonntag, 12. 01. 2020 Der Fischer und seine Frau neon und Gitarre). Eine bestens bekannte Volksmusikgruppe, Puppenspiel der „Exen“ die schon zahlreiche Auftritte in Funk und Fernsehen hatte! Der Förderkreis Schloss Ortenburg Als Sprecherin ist Anita Fürst mit dabei. Der Eintritt beträgt lädt ein zur Aufführung dieses 10 Euro, eine Platzreservierung ist nicht möglich. Märchenpuppenspiels, Ort: Weiherhaustheater Ortenburg, Beginn: 15.00 Uhr, Preis: Eintritt Erwachsene 7 Euro, TERMINHINWEIS Kinder 5 Euro

Montag, 25. November 2019, 19.00 Uhr, Schlosswirt, Iglbacher Dorfadvent Mitgliederversammlung Förderverein Bereich Schloss Ortenburg Am Samstag, den 7. Dezember findet zum 7. mal der Iglbacher Dorf -Advent mit Nikolauseinzug statt. Beginn ist um 16.30 Uhr mit einem Kinderadventsingen in der Pfarrkirche St. Vitus. Am Unsere nächste Ausgabe Trachtenheim sorgen die Iglbacher Vereine bei schöner vorweih- erscheint am Dienstag, den nachtlicher Atmosphäre für das leibliche Wohl der Gäste. Es gibt Punsch, Glühwein, Plätzchen, Würstl, Gulasch, Schokofrüchte und vieles mehr, das an Feuerstellen gemütlich verspeist werden 11.02. kann. Höhepunkt wird der feierliche Einzug des Hl. Nikolaus, der von einer Engelschar begleitet wird. Vor dem Trachtenheim findet, Anzeigen-Annahmeschluss musikalisch umrahmt von Iglbacher Bläsern, die Bescherung für ist Montag, der ORTENBURG KURIER Kinder statt. Eine Weihnachtsausstellung rundet das Programm ab. Der Erlös dieser Veranstaltung der Dorfgemeinschaft wird für IMPRESSUM: soziale Zwecke im Dorf und in der Umgebung verwendet. 13.01. OK-Ortenburg Kurier Gewerbeverein Ortenburg e.V. Zellstraße 18, 94496 Ortenburg Redaktionelle Mitarbeit: Barbara Bayerl Petra Anzenberger Roland Fuchs Manuela Bachmeyer Tanja Schwarz Anzeigen-Annahme und Redaktion: Donaudruck GmbH 94474 Vilshofen Kloster-Mondsee-Straße 14 Telefon: 08541/9688-34 Telefax: 08541/9688-10 [email protected] Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01. 01. 2019 Zum Oberholz 4 · 94496 Ortenburg/Neustift · Tel. 0 85 42 / 71 18 · Fax 0 85 42 / 22 36 · www.nothaft-haustechnik.de Auflage: 11.000 Exemplare

14 Ausgabe 6 / November 2019 ORTENBURG KURIER

So 13 Uhr Seniorenbeirat 21. Sa 19.30 Uhr Schützen- Ortenburg; Weihnachts- verein Scheunöd-Holzkirchen; markt, AWO Christbaumversteigerung, Dorfhaus Zum Untern Wirt 09. Mo 19.30 Uhr Alle Neustift; Terminabsprache, 24. Di 13 Uhr FF Dorfbach; Wirtshaus Am Neustifter Berg Friedenslicht aus Bethlehem, 25. Mo 19 Uhr Vereinsvor- FF-Haus stände Holzkirchen; Abspra- NOVEMBER Fr Bayerisches Rotes che der Termine für das 13. Di 14 Uhr FF Göbertsham; Kreuz Ortenburg; Blutspenden 1. Halbjahr 2020, Dorfhaus Friedenslicht aus Bethlehem, 02. Sa 8 Uhr Markt; Bauern- FF-Haus markt, Roblparkplatz Zum Untern Wirt 14. Sa 18 Uhr DJK FC Di 14 Uhr FF Neustift; Neustift; Christbaum­ 29. Fr 13.30 Uhr Kath. Frauen- Friedenslicht, FF-Haus 05. Di 19 Uhr Förderkreis versteigerung, Wirtshaus Bereich Schloss; Präsentation bund Neustift; Adventskranz- Di 14 Uhr FF Holzkirchen; verkauf, Gemeinschaftshaus Am Neustifter Berg des Fotokalenders 2020, AWO Abholung des Friedenslichts Fr 19.30 Uhr FF Dorfbach; Versteigerung, GH Gruber 15. So 16 Uhr Männer- 08. Fr 19 Uhr Männer- gesangsverein Holzkirchen; 31. Di 19 Uhr DJK FC Neustift gesangsverein Holzkirchen; Adventssingen Holzkirchner + Pächterin; Silvestergaudi, Weinabend, mit musikali- 30. Sa 14 Uhr Seniorenbeirat Chöre und Musikgruppen Wirtshaus Am Neustifter Berg scher Unterhaltung, Ortenburg; Adventfeier, AWO Di 22 Uhr Dorfverein So 18.30 Uhr Gesangverein Dorfhaus Zum Untern Wirt Holzkirchen; Silvesterfeier, Sa 16 Uhr Dorfverein Holz- Ortenburg; Adventssingen, Dorfhaus Zum Untern Wirt kirchen; Dorfweihnacht, Katholische Pfarrkirche 09. Sa 19 Uhr Soldaten-, Dorfplatz Krieger- und Reservistenver- Sa 18 Uhr Gesangsverein ein Dorfbach; Heldenehrung, 16. Mo 17 Uhr Evang. Real- JANUAR Neustift; Adventssingen, Kriegerdenkmal schule Ortenburg; Advents- Pfarrkirche markt, Evang. Realschule 03. 03. – 05. Fr – So 19.30 Uhr KLJB Neustift; Theater, 12. Di 19 Uhr Förderkreis Gemeinschaftshaus Bereich Schloss; Vortrag und DEZEMBER 20. Fr 19 Uhr Stammtisch Lesung mit Hans Göttler, AWO Holzkirchen; Christbaum­ versteigerung, Dorfhaus 10. 10. – 11. Fr – Sa 19.30 Uhr 01. So 14.30 Uhr KSV Neustift; Di 19 Uhr Förderkreis Bereich Zum Untern Wirt KLJB Neustift; Theater, Seniorentreffen, Wirtshaus Schloss; Luftbilder von Orten­ Gemeinschaftshaus burg und Umgebung, AWO Am Neustifter Berg

15. Fr 17 Uhr Seniorenbei- 05. Do 16.30 Uhr KLJB Neustift; Nikolausgehen rat Ortenburg; Kochkurs für Alleinstehende mit einem Do 17.30 Uhr Heimatverein Profikoch, Anmeldung erfor- Dorfbach; Nikolauseinzug, derlich: Familie Weber 08542 Kirchplatz 1042, AWO 07. Sa 8 Uhr Markt 16. Sa 19 Uhr Evang. Real- Ortenburg; Bauernmarkt, Polstermöbel. Zum Leben erweckt! schule Ortenburg; Konzert Roblparkplatz Ihr Lieblingssofa, Sa 16.30 Uhr Männergesang- Oma‘s alter Ohren- 17. So Markt Ortenburg; verein Unteriglbach; Kinder-Ein Raum. Zum Lebenbackensessel, erweckt! Stühle Herbstmarkt adventsingen, Pfarrkirche, und Bänke werden bei anschl. Dorf – Advent, So Alle Vereine Holzkirchen; Trachtenheim uns neu aufgepolstert Beteiligung am Volkstrauer­ und bezogen. tag Sa 19 Uhr FF Holzkirchen; Christbaumversteigerung, Werte erhalten! Scheunöd 19. Di 19 Uhr Förderkreis Wohnstoffe | Teppiche | Polstermöbel | Tapeten Bereich Schloss; Luftbilder Sa 19.30 Uhr FF Ortenburg; Ni- Leuchten | Accessoires | Sonnenschutz und mehr! von Ortenburg und Umge- kolausfeier, Taverne Akropolis bung, AWO Wohnstoffe |Teppiche |Polstermöbel |Tapeten 08. So Verein für GartenbauLeuchten |AccessoiresADVENT|Sonnenschutz EVENTund mehr! 23. Sa 19.30 Uhr Männer- und Landespflege Orten- 22.11. von 16 – 20 Uhr & 23.11. von 10 – 17 Uhr! gesangverein Unteriglbach; burg; Beteiligung am Weih- nachtsmarkt, wie bisher mit Gabi Reiter | Oberdorf 33 | 94496 Ortenburg Bunter Abend, Trachtenheim Gabi Reiter | Kamm 20Fon.: | 944960 85 42 . Ortenburg33 47 | Fax: 0 85 42 . 31 32 | [email protected] | www.gabireiter.de Suppen und Punsch, AWO Fon: 0 85 42 . 33 47 | Fax: 0 85 42 . 31 32 | [email protected] | www.gabireiter.de 15 DER SCHNELLE DRAHT ZUM FACHMANN

Metzgerei . iMbiss . backstube . catering Sand und Kies • Transporte • Tiefbau Ritter-Tuschl-Straße 65 · 94496 Ortenburg Telefon: 0 85 42 / 76 43 · Mobil 01 70 / 4 31 69 14 94496 Ortenburg •  0 85 42 / 96 04 - 0 • www.rauscheröd.de

Griesbacher Str. 51a 94496 Ortenburg R. Scheuchl GmbH Verfahrenstechnik | Umweltschutz | Anlagenbau | Maschinenbau Tel. 0 85 42 / 89 84 55 (PhysioTherapie) Königbacher Str. 17 Tel. 0 85 42 / 89 84 54 94496 Ortenburg/Dorfbach (FitnessStudio) Tel. +49 (0) 8542 165-0 | Fax -33 Jörg Hanfgarn & Ruth-Maria Wieberneit-Hanfgarn E-Mail [email protected] www.scheuchl.de

Demlehner rolanD afham 7 · 94496 ortenburg ����� ��������� ��������� � Telefon 01 71 / 2 46 17 31 ��� ����� ������������ ��� ����������

����� ��������� ��������� � ��� ����� ������������ ��� ���������� Oberiglbach 64 · 94496 Ortenburg Telefon: 0 85 42/ 91 70 46 · Fax: 89 87 37

GEWÖLBE Finanzberatung Renate Hochwimmer Reiner Pfeiffer Tel. 08542 91491 Das urige Pilspub im Herzen Ortenburgs! Medizinische Fußpflege www.bonnfinanz-ostbayern.de Marktplatz 14, Telefon: 0 85 42 / 9 19 65 11 Ortenburg, Telefon: 01 60 / 92 56 47 39