Informationsblatt Des Marktes Sparneck
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verbände Kreisjugendring Hof
Verbände Kreisjugendring Hof Adventjugend (AJ) Selbitz Adventjugend CPA Hüttung Bund Deutscher Karnevaljugend (BDK-J) Bad Steben Jugend der Karnevalsgemeinschaft Bad Steben Helmbrechts Jugend FeGe 1970 u. Stadtgarde Helmbrechts Töpen Jugend Karnevalsgesellschaft Töpen Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bad Steben Kath. Jugend Bad Steben BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Marien Feilitzsch Feilitzsch Helmbrechts BDKJ Enchenreuth Helmbrechts BDKJ Helmbrechts Hof BDKJ Regionalverband Hof-Kulmbach BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Konrad Konradsreuth Konradsreuth Münchberg Kath. Jugend Ministranten Münchberg u. Sparneck Münchberg Kolpingjugend Münchberg Naila Kath. Jugend Naila Oberkotzau Kath. Jugend Oberkotzau Rehau Kath. Jugend Rehau Schwarzenbach/Saale Kath. Jugend Schwarzenbach/Saale Bund Deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BDP) Sparneck BdP Stamm Phönix Bayerische Fischereijugend (BFJ) Helmbrechts Jugend Fischereiverein Helmbrechts Lichtenberg Jugend Fischereiverein Lichtenberg e.V. Münchberg Fischereijugend Münchberg Naila Fischereijugend Naila Schwarzenbach/Saale Jugend Fischereiverein Förmitzspeicher e.V. Weißdorf Fischereijugend Weißdorf Bayerische Jungbauernschaft (BJB) Döhlau Evangelische Landjugend Kautendorf Feilitzsch Landjugend Zedtwitz Hof Landjugend Kreisverband Hof Konradsreuth Evangelische Landjugend Oberpferdt Konradsreuth Landjugend Reuthlas Münchberg Landjugend Plösen e.V. Naila Landjugend Marxgrün Regnitzlosau Landjugend Regnitzlosau Schauenstein Landjugend Neudorf Schwarzenbach/Saale Landjugend -
Informationsblatt Des Marktes Sparneck
Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck – Mitteilungen – Berichte – Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 30.05.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Mai Anzeigenschluss am: 20.05.2016 Jg. 50 28. April Nr. 4/16 Sitzung des Marktgemeinderates am che abgeben. Aus Sicht des Marktes wäre nur 21.03.2016; Protokollauszug die Sicherung des Wasserschutzgebietes zu prüfen. Bericht über die Bürgerstiftung durch Herrn Endrös Da bis Sitzungsbeginn keine Stellungnahme des Bergamtes vorlag, die eventuell noch an- Herr Endrös berichtet, dass im Jahr 2015 im dere Gesichtspunkte aufwerfen könnte, wird BürgerTreff ca. 40 öffentliche Veranstaltungen beschlossen, erst nach Aufforderung des waren. Er wies nochmals auf die wöchentliche Bergamtes diesen Tagesordnungspunkt ab- Freitagsöffnung hin, wo ab 14 Uhr die Biblio- schließend zu beraten. thek und nachmittags und abends die Gast- stätte geöffnet hat. 12 Mal wurden die Räumlichkeiten an Vereine Behandlung von Baugesuchen oder Privatleute vermietet. Überschüsse und Spenden werden für Anschaffungen und Re- Behandlung eines Baugesuchs; Errichtung novierungen verwendet (z.B. Geräte für Prä- einer Garagenüberdachung und eines Car- sentationen und Filmvorführungen, Küche, ports Sicherung derTreppe zum Garten, Fassaden- renovierung) Bauherr: Marcel Strietzel und Yvonne Bock, Herr Endrös bittet aber, trotz der erfreulichen Saalmühlstraße 26, 95234 Sparneck Erfolge, um noch mehr Hilfe, Mitarbeit und Interesse aus der Bevölkerung. Vor allem Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Ideen für Nutzung und Veranstaltungen kön- nen gerne an ihn herangetragen werden. Errichtung von zwei Gartenhäusern Granitsteinbruch Reinersreuth Bauherr: Sabine Zahn, Peuntstraße 4, 95234 Sparneck Gemeindliche Stellungnahme Das gemeindliche Einvernehmen zur Errich- Der Antragsteller hat eine Abbaugenehmigung tung von zwei Gartenhäusern auf den Grund- wie folgt beantragt: stücken FlNr. -
Bayerischer Landtag
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 05.05.2017 17/15760 Mbit/sec in Oberfranken erreicht sein (wie von der SPD- Schriftliche Anfrage Landtagsfraktion und der EU-Kommission gefordert)? der Abgeordneten Susann Biedefeld SPD b) Welche weiteren Maßnahmen wird die Staatsregie- vom 27.01.2017 rung hierzu über das derzeit bestehende Förderpro- gramm hinaus ergreifen? Förderprogramme für Oberfranken – Teil 4: Breit- bandausbau in Oberfranken Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Trifft es zu, dass Oberfranken bei der Digitalisierung Antwort und beim Ausbau des schnellen Internets Vorreiter in des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesent- Bayern ist? wicklung und Heimat b) Wenn ja, woran lässt sich dies festmachen? vom 27.02.2017 2. Welche Datengeschwindigkeiten stehen in den ober- 1. a) Trifft es zu, dass Oberfranken bei der Digitalisie- fränkischen Kommunen derzeit über die Breitband- rung und beim Ausbau des schnellen Internets versorgung zur Verfügung (bitte aufgeschlüsselt nach Vorreiter in Bayern ist? kreisfreien Städten bzw. Landkreisen sowie Gemein- b) Wenn ja, woran lässt sich dies festmachen? den und unter Nennung der Übertragungsrate (Mbit/ Die Kommunen in Oberfranken engagieren sich besonders sec) – mind. 1 Mbit/s, mind. 30 Mbit/s, mind. 50 Mbit/s, intensiv beim Ausbau des schnellen Internets. Oberfranken mind. 100 Mbit/s)? ist der einzige Regierungsbzirk in Bayern, in dem alle Kom- munen (100 Prozent) in das aktuelle bayerische Breitband- 3. Welche Kommunen wurden bis Ende 2016 über das förderprogramm eingestiegen sind. Auch haben die Kom- Förderprogramm zum Ausbau des schnellen Internets munen in Oberfranken von den zur Verfügung stehenden unterstützt bzw. befinden sich aktuell im Förderverfah- Fördermitteln – prozentual gesehen – den höchsten Anteil ren (bitte aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirken)? bereits ausgeschöpft. -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
BAD STEBEN - MÖDLAREUTH - HOF - SCHWARZENBACH A.D.S
BAD STEBEN - MÖDLAREUTH - HOF - SCHWARZENBACH a.d.S. - KLEINLOSNITZ - HELMBRECHTS SELB - HOF - SCHAUENSTEIN - NAILA - BAD STEBEN Öffnungzeit Öffnungzeit Bad Steben Therme (Seite Parkpl.) - Grafikmuseum 9-18 Uhr 9.40 11.10 12.40 14.10 15.40 17.10 Selb-Plößberg Porzellanikon (Parkplatz) 10-17 Uhr 8.30 10.00 11.30 13.00 14.30 16.00 Bad Steben Bahnhof (Seite Bahnhof) an 9.42 11.12 12.42 14.12 15.42 17.12 Döhlau Industriegebiet 8.50 10.20 11.50 13.20 14.50 16.20 Bus aus Selb, Schauenstein, Naila an 9.39 11.09 12.39 14.09 15.39 17.09 Neudöhlau 8.51 10.21 11.51 13.21 14.51 16.21 Bad Steben Bahnhof (Seite Bahnhof) ab 9.42 11.12 12.42 14.12 15.42 17.12 Hof Ottostraße 8.55 10.25 11.55 13.25 14.55 16.25 Lichtenberg Cafe Bellevue 9.46 11.16 12.46 14.16 15.46 17.16 Hof Max-Blumtritt-Heim 8.56 10.26 11.56 13.26 14.56 16.26 Lichtenberg Nailaer Straße 9.47 11.17 12.47 14.17 15.47 17.17 Hof Karolinenstr. (Seite Museum) - M. Bay. Vogtland 10-17 Uhr 8.58* 10.28 11.58 13.28 14.58 16.28 Hölle 9.50 11.20 12.50 14.20 15.50 17.20 Bus nach Kleinlosnitz, Helmbrechts ab 9.00 10.30 12.00 13.30 15.00 16.30 Berg Dr. Martynus 9.59 11.29 12.59 14.29 15.59 17.29 Bus aus Mödlareuth an 10.28 11.58 13.28 14.58 16.28 Joditz 10.04 11.34 13.04 14.34 15.04 17.34 Hof Karolinenstr. -
Ausgabe 28/2013 Vom 12.07.2013
WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr.28·12.Juli2013 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.Wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Berg Titelfoto: Biedermeierfest in Bad Steben – Auf der Suche nach versteckten Schätzen: Lichtenberg acht Gruppen aus ganz Deutschland Zweiter Geocashing-Schnupperkurs sind mit dabei am Döbraberg AUS DEM INHALT Ihr neues Aus dem Rathaus 18 - 23 Aushängeschild kommt aus Selbitz! Johannes-Gutenberg-Str. 1 95152 Selbitz Tel. 09280 /971-0 Bad Steben feiert Wir sind die Profis für Biedermeierfest im SCHILDER & BESCHRIFTUNGEN Kurpark 9 www.druckerei-gmbh.de Dachdeckungen DreiTageGaudibeim WiesenfestderGe- Flachdachabdichtungen Meisterbetrieb meindeBerg 12-16 Bauspenglerarbeiten seit 1957 Lippertsgrüner Str. 37 Fassadenverkleidungen 95131 Schwarzenbach am Wald Solaranlagen Tel. 09289 1482 NailafeiertWiesen- Fax 09289 6727 fest-heuergleichvier Photovoltaik [email protected] Tage 20-24 GmbH 2. Geocashing- GmbH Schnupperkurs des FWV 34 95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19 I Bagger- u. Raupenbetrieb I Aushub u. Abbrucharbeiten I Bauausführung Landschaftsbau I Teer- u. Pflasterarbeiten Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700 Wochen-Angebot 4. 7.–10. 7. 2013 NR Bedachungen GmbH & Co. KG Landmetzgerei Strobel Hackfleisch gemischt 100 g 0,45 € Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk Ihr Spezialist für Frische und Qualität Schweinelendchen 100 g 0,99 € EU-Zugelassener Meisterbetrieb Wiener 100 g 0,64 € MeisterbetriebWir sind vom Fach im und Dachdeckerhandwerk decken auch Ihr Dach! Dörnthal 71, 95152 Selbitz Tel: 09280/5383 Champignonwurst 100 g 0,79 € · Prefa Dach/Fassade · Schiefer/Ziegel · Trapezbleche Filiale Issigau Rindfleischwurst, gold prämiert 100 g 1,18 € Hauptstraße 25, 95188 Issigau Zwiebelfleischkäse, a. z. Selberbacken 100 g 0,62 € · Dämmungen · Photovoltaik Tel: 09293/933747 Bayerischer Käsesalat 100 g 0,92 € Filiale Naila Hauptstr. -
Waldstein-Blättla März 2021
03/2021 Waldstein-Blättla 1 Blättla MITTEILUNGEN – BERICHTE – ANZEIGEN Amtsblatt des Markts Sparneck, der Gemeinde Weißdorf, der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck und des Schulverbands Weißdorf-Sparneck Jahrgang 1 27. März 2021 03/2021 2 Waldstein-Blättla 03/2021 Bevölkerungsstand § 2 Am Stichtag 28.02.2021 lautet der Bevölkerungs- Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Inves- stand des Marktes Sparneck: titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird (Vergleich: auf 1.000.000 € 31.01.2021) festgesetzt. Gesamteinwohnerzahl: 1681 1682 § 3 Davon Hauptwohnsitze: 1570 1570 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaus- Nebenwohnsitze: 111 112 halt werden nicht festgesetzt. Am Stichtag 28.02.2021 lautet der Bevölkerungs- § 4 stand der Gemeinde Weißdorf: (Vergleich: Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Ge- 31.01.2021) meindesteuern werden wie folgt Gesamteinwohnerzahl: 1229 1225 festgesetzt: Davon 1. Grundsteuer Hauptwohnsitze: 1153 1148 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Nebenwohnsitze: 76 77 Betriebe (A) 370 v.H. b) für die Grundstücke (B) 360 v.H. Bekanntmachung 2. Gewerbesteuer Haushaltssatzung der Gemeinde Weißdorf für das Haushaltsjahr 2021 350 v.H. Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung hat § 5 der Gemeinderat Weißdorf folgende Haushaltssat- zung erlassen, die hiermit gemäß Art. 65 Abs. 3 Satz Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeiti- 1 und 2 und Art. 26 Abs. 2 GO amtlich bekannt ge- gen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan macht wird. wird auf 300.000 EUR festgesetzt. I. § 6 § 1 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus- in Kraft. haltsjahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt II. im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Die Haushaltssatzung 2021 bedarf für den Gesamt- 2.239.616 € betrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und In- vestitionsfördermaßnahmen in Höhe von 1.000.000 und € der Genehmigung gemäß Art. -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt I
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister Des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin
EUROPEAN COMMISSION Brussels, 3.11.2016 C(2016) 6915 final PUBLIC VERSION This document is made available for information purposes only. Subject: State aid case no. SA.46343 (2016/N) – Germany – Amendment to the regional aid map for Germany (2014-2020) for the period 2017-2020 Sir, 1. PROCEDURE (1) On 28 June 2013 the Commission adopted the Guidelines on Regional State Aid for 2014-2020 (hereinafter "RAG")1. On the basis of the RAG the German authorities notified their regional aid map, which was approved by the Commission on 11 March 2014 for the period from 1 July 2014 until 31 December 20202 (hereinafter "regional aid map approved in 2014"). (2) Pursuant to section 5.6.2 of the RAG, Member States may notify amendments to their regional aid map in the context of the mid-term review in 2016. The amended regional aid maps will be in force from 1 January 2017 until 31 December 2020. 1 OJ C 209, 23.07.2013, p.1 2 Decision for State aid case State aid No. SA.37423 (2013/N) – Germany - Regional aid map 2014-2020, OJ C 280, 22.08.2014, Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin Commission européenne/Europese Commissie, 1049 Bruxelles/Brussel, BELGIQUE/BELGIË - Tel. +32 22991111 (3) The Commission published on 25 June 2016 a Communication amending Annex I to the 3 RAG (hereinafter, the "Communication") . (4) A Member State may, within the limit of its adjusted specific allocation for ‘c’ areas mentioned in paragraph 10 of the Communication, amend the list of non-predefined ‘c’ areas contained in its regional aid map for the period from 1 January 2017 to 31 December 2020. -
Informationsblatt Des Marktes Sparneck
Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck – Mitteilungen – Berichte – Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 23.01.2017 Nächste Ausgabe Ende Januar 2017 Anzeigenschluss am: 20.01.2017 Jg. 48 21. Dezember Nr. 12/16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten steht vor der Tür. Wir alle freuen uns auf das Fest und die Feiern im Familien- und Freundeskreis. Wieder geht ein Jahr zu Ende und veranlasst uns, Bilanz zu ziehen und all jenen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und liebenswert zu erhalten. Ich danke besonders dem Gemeinderat, den Vereinen und Organisationen, den Kirchengemeinden und den Firmen. Ich bitte Sie auch für das neue Jahr um Ihre engagierte Mitarbeit. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten. Ein besonderes Anliegen ist mir aber auch, allen kranken und einsamen Mitbürgern meine Grüße zu übermitteln. Ich denke an die Familien, die im abgelaufenen Jahr den Verlust eines lieben Menschen beklagen mussten und wünsche ihnen, dass sie gerade durch die Weihnachtsbotschaft neue Hoff- nung schöpfen. Vor uns liegt ein neues Jahr mit vielen Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen. Wir beginnen es mit großer Zuversicht. Ich wünsche der Gesamteinwohnerschaft von Herzen erholsame und besinn- liche Weihnachten, einen ruhigen Jahreswechsel und ein friedliches, erfolg- reiches neues Jahr, vor allem aber Gesundheit und etwas Glück. Ihr Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz auch im Namen des Gemeinderates und des gesamten Rathausteams Informationsblatt des Marktes Sparneck - 2 - Nr. 12/16 Sitzung des Marktgemeinderates am umfassende Lösung zu finden, sei äußerst 21.11.2016, Protokollauszug schwierig. 1. Bürgermeister Schmalz ist der Meinung, Vorstellung des Hochwasserschutzkonzep- dass vor eventuellen Baumaßnahmen eine tes für den Markt Sparneck durch das Ing.- entsprechende Abwägung von Aufwand und Büro Köhler, Bad Steben Erfolg stattfinden müsse und der Kosten-/ Nutzenfaktor gewichtet werden soll. -
WIR Im Frankenwald Ausgabe 28. Juni 2019 (6.58
WIR im frankenwald InterkommunalesAmtsblattder Städteund Gemeinden: Naila, Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg Nr.26·28.Juni2019 AusgabeBerg r ge He vi :E to Fo Naila Schwarzenbacha.Wald BadSteben Geroldsgrün ANZEIGE Berg FEILER Dachdeckerei ErwinFeiler GmbH Eisengasse8 95180Berg Titelfoto: Vier Tage buntes Programm – Vom29. Juni bis1.JuliinSchwarzenbach Telefon 09293933 9060 Telefax09293 933906 1 Lichtenberg derMarkt BadStebenfeiert sein Heimat-und a.Wald:Heimat- undWiesenfestmit Kreisfeuer- Wiesenfestvom 28.Junibis 1. Juli wehrtag,Wiesenfestumzug undFeuerwerk [email protected] ALLESRUND UMSDACH AUS DEM INHALT Leserfoto der Woche Aus dem Rathaus 14 -19 Romantik am Tränk- teich:der Fischerei- verein lädt zum Teichfest Seite 9 Rund ums Thema Müll: Das Wertstoffhof- „Das Licht der milden Abendsonne unterden Wipfeln“ schreibtKlaus Geisseraus Marlesreuth über sein Foto,das er im Spiegelwald bei Bo- bengrünüberdem Froschbachtalaufgenommen hat. HabenSie ein FotoimQuerformat, das Sie gerne in der Zeitung sehen möchten? Eine E- Festla des AZV Hof am Mail an [email protected] genügt und Ihr Bild wird im Amtsblatt abgedruckt. Das Themawählen Sie. Bitte fügen 7. Juli Seite 11 Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu. Firma PeterBamberg Meisterbetrieb im Installateur und Heizungsbauerhandwerk • Heizungsanlagen aller Art • Planung/Beratung/Kundendienst Tel.: 0 92 88-4 61 90 53 Stadtfahrten Schmalz Fernfahrten 09282 3670 Die Vorfreude aufs • Reparaturen Mobil: 0171-83 906 82 Taxi und Mietwagen Krankenfahrten www.taxi-schmalz.de 154. Berger Wiesen- • Sanitäre Anlagen und 0151-688 00 643 Inh. Uwe Schmaalz fest steigt BadStebenGeroldsgrüner Str. 32 Seite 12 Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald Hirschberger Str.10·95180 Berg Fleischescherfrfachgeschäft Tel. 09293/236 ·Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: [email protected] Heimat- und Wiesen- Öffnungszeiten: Schemmel Mo. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Hof Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 FREIE WÄHLER (FW) 08 Aktive Landkreisbürger (ALB) 09 DIE LINKE (DIE LINKE) 10 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Datum 04.02.2020 Unterschrift Angeschlagen am: ________________________ abgenommen am: _________________________ (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: _________________________ im _____________________________________ Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Hof Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Dr. Bär, Oliver, Landrat, Berg 1977 102 Abraham, Michael, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Rehau 1973 103 Popp, Annika, wissenschaftl. Mitarbeiterin, Kreisrätin, ehrenamtl. 1. Bürgermeisterin, 1987 Leupoldsgrün 104 Baumann, Hans-Peter, 1. Bürgermeister, weiterer stv. Landrat, Kreisrat, Schwarzenbach 1961 a.d.Saale 105 König, Alexander, Landtagsabgeordneter, Kreisrat, Bad Steben 1961 106 Wagner, Paul-Bernhard, wissenschaftl.