WIR im frankenwald

InterkommunalesAmtsblattder Städteund Gemeinden: , Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg

Nr.26·28.Juni2019

AusgabeBerg r ge He vi :E to Fo

Naila

Schwarzenbacha.Wald

BadSteben

Geroldsgrün ANZEIGE

Berg FEILER

Dachdeckerei ErwinFeiler GmbH Eisengasse8 95180Berg Titelfoto: Vier Tage buntes Programm – Vom29. Juni bis1.JuliinSchwarzenbach Telefon 09293933 9060 Telefax09293 933906 1 Lichtenberg derMarkt BadStebenfeiert sein Heimat-und a.Wald:Heimat- undWiesenfestmit Kreisfeuer- Wiesenfestvom 28.Junibis 1. Juli wehrtag,Wiesenfestumzug undFeuerwerk [email protected] ALLESRUND UMSDACH AUS DEM INHALT Leserfoto der Woche Aus dem Rathaus 14 -19

Romantik am Tränk- teich:der Fischerei- verein lädt zum Teichfest Seite 9

Rund ums Thema Müll: Das Wertstoffhof- „Das Licht der milden Abendsonne unterden Wipfeln“ schreibtKlaus Geisseraus Marlesreuth über sein Foto,das er im Spiegelwald bei Bo- bengrünüberdem Froschbachtalaufgenommen hat. HabenSie ein FotoimQuerformat, das Sie gerne in der Zeitung sehen möchten? Eine E- Festla des AZV am Mail an [email protected] genügt und Ihr Bild wird im Amtsblatt abgedruckt. Das Themawählen Sie. Bitte fügen 7. Juli Seite 11 Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu.

Firma PeterBamberg Meisterbetrieb im Installateur und Heizungsbauerhandwerk • Heizungsanlagen aller Art • Planung/Beratung/Kundendienst Tel.: 0 92 88-4 61 90 53 Stadtfahrten Schmalz Fernfahrten 09282 3670 Die Vorfreude aufs • Reparaturen Mobil: 0171-83 906 82 Taxi und Mietwagen Krankenfahrten www.taxi-schmalz.de 154. Berger Wiesen- • Sanitäre Anlagen und 0151-688 00 643 Inh. Uwe Schmaalz fest steigt BadStebenGeroldsgrüner Str. 32 Seite 12

Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald

Hirschberger Str.10·95180 Berg Fleischescherfrfachgeschäft Tel. 09293/236 ·Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: [email protected] Heimat- und Wiesen- Öffnungszeiten: Schemmel Mo. –Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr fest in Schwarzenbach Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr a.Waldmit Kreis- feuerwehrtag Seite 20/21 Wochenangebot Ihre vom Fr.28.06.2019 bisDo.04.07.2019 Metzgerei Rinderbraten Schemmel aus der Keule 100g 1,29 € Schinkenwurst 100g 1,09 € Aus der Fleischwurst 100g 0,99 € Region –für Hausgemachte Sülze 100g 0,85 € die Region

Luftbeobachtung Schemmel´sGrillspezialitäten wegen Waldbrand- am 30.06.2019 zur Kinder-Olympiade in Berg gefahr bis 30. Juni Schemmel’s3EURO Dienstagsschnäppchen: Seite 22 400 gSchweinehackfleisch

2Wir im Frankenwald Schulaktion (gültig vom 10.07. bis 30.09.2019)

Ab 25,00€ Einkaufswert eine tolle Triplus Fineliner Überraschung gratis 10 er Etui Solange Vorrat reicht

Deckfarbkasten K12 oder Connector 12 versch. Farben incl. Deckweiß Point 88 statt 9,95€ Fineliner 10 er Etui +Kugel- schreibergratis

Farbstifte Noris Club - A B S : weißer Schutzmantel erhöht Bruchfestigkeit - leicht spitzbar Farbstifte - ergonomische - sechskant Dreikantform 12er Heimat-und Wiesenfest in vom 28. Juni –01. Juli 12er +4Farbstifte +2Bleistifte gratis Vier Tage buntes Programm gratis Pritt Flüssigkleber Ordner WOW, Urban Chic, Solid, lösungsmittelfrei 60mm + 80mm Rücken , versch. Farben Bad Steben -Der Markt feiert Freitag, 28. Juni 100g oder Esselte Ice Colour 75mm +Lesezeichen gratis sein Fest!SeitJahrzehnten wird 17.00Uhr Zeltöffnung mit Kindern undGästen das 19.00Uhr Offizielle Eröffnung des Wiesenfestes statt 3,49€ Heimat- und Wiesenfestgefei- mit Bieranstich ert. ab 19 Uhr Barbetrieb Schulhefte Auch die die Alexander-von- 20.00–24.00 Uhr„DieFetzigen aus dem Zillertal“ mit hochwertigem Papier Humboldt-Schule sowie viele DIN A4, 16 Blatt 0,32€ Vereine ziehen mit und so kön- Samstag, 29. Juni 80g Papier Schulheft Vivendi nensich die Besucher auf far- 14.00–18.00 UhrFahrgeschäfte mit vergünstigten Preisen 90g Papier 0,59€ benfroheFestumzüge, insbe- für Kinder; Biergartenbetrieb sondere am Sonntag, freuen. 19.00–24.00 Uhr„Echt stark“ Das Wiesenfestfindetvom 28. ab 19.00 Uhr Barbetrieb Klebestift 3x10g Junibis 01. Juli auf dem Fest- platz an der „Sachsenruh“statt. Kollegblöcke Sonntag, 30. Juni 70g Papier, DIN A4 Gemeinsam mit den Festwirten 13.00 UhrBeginn des Festzuges in der Oberstebener 80 Blatt 0,79€ statt 1,99€ bietet der MarktBad Steben Straße zum Festplatz, anschließend Fest- 90g Papier DIN A4 einen guten und attraktiven zeltbetrieb mit der „Original Töpener Rahmen, den die Mitbürgerin- 80 Blatt ab 1,29€ Blasmusik“ statt 2,97€ nenund Mitbürger für angeneh- ab 19.00 Uhr Barbetrieb undvieleweitereSchulartikel me Stunden in netter Gesell- zu günstigen Preisen schaft, ebenzum Feiern, nutzen Montag, 01. Juli können. 13.00 Uhr Auszug der Schuljugend zum Festplatz ab Vier Tagelangwird für Jungund Schlesierweg,anschließend Festzelt- Kneten und Radieren Modelmasse Alt ein abwechslungsreiches und betrieb mit dem „Musikverein vielfältigesProgramm geboten. Knete Dir deinen eigene Radierer Marktleugast“ verschiedene Modelliermassen 17.00 Uhr „LateNight Trio“ einzeln oder im Set ab 19.00 Uhr Barbetrieb Einzelfarben 20g in 12 verschiedene Farben 1,79€

Bstel-Set - 6 verschiedene Motive bestehend aus: 5x20g Modelliermasse 2x Modellierstäbe Ausführliche Anleitung 9,49€

Set - Colorpack 2 verschiedene Sortierungen bestehend aus: 6x20g Modelliermasse Gebrauchsanleitung 8,99€

Igepa KMP Multifunktionpapier Tintenpatronensets Eclipse für HP, Canon, Epson, DIN A4, 80g, hochweiß Brother für Kopierer, Fax, Laser- und InkJetdrucker, doppelseitig bedruckbar Pg.= 500 Blatt BÜRO NAILA Bahnhofstraße 1 95119 Naila Tel.: 09282 / 97919-0 Fax 09282 / 97919-19 mohr [email protected] www.buero-mohr-naila.de Öffnungszeiten: GmbH &Co. KG Mo - Fr 8:30 - 12:30 14:00 - 18:00 Ssamstag 8:30 - 12:30 Bürobedarf +Bücher Alle Preise verstehen sich incl.. MWST. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Notdienste und Gesundheitswesen

NotrufPolizei Tel.110 vierten Dienstag im Monatvon 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Tierärztlicher Notdienst Notruf Feuerwehr Tel.112 für Sie da. Nächste Sprechstunde am 09.07. •28./29.06. Notfalldienst des BRK, Werner Kießl IntegrierteLeitstelle Hof Tel. 112 ZahnärztlicherBereitschaftsdienst Fritz-Thoma-Str. 9, Marktredwitz Abruf der ärztlichenBereitschaftsdienste Tel. 116117 •29./30.06. Klaus Otto Tel. 09231/8688 Notruf Augenärzte Tel.116117 Gartenstr. 5, 95233 Tel.Nr.: 09252 /7448 Rufbereitschaft Freitag ab 19.00 Uhr Dienstbereitschaftsplan der Apotheken 28.06.- 04.07. Aktueller Notdienst unter: Dienstbereitschaftinder Praxis: • 30.06. http://www.lak-bayern.notdienst-portal.de oder 22833 10 bis 12 und18bis 19 Uhr; in der übrigen Zeit Dr. Angelika Nelkel (Handy) oder 0800 00 22833 Ruf- und Behandlungsbereitschaft Max-Planck-Str. 2, Helmbrechts Die Dienstbereitschaftbeginnt am Freitag um 8.30 Uhr Tel. 09252/8204 und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. Zahnarzt-Notdienst-Portal im Internet: www.notdienst-zahn.de Rufbereitschaft Sonntag ab 07.00 Uhr BKK Faber-Castell &Partner Tonbandansage für den Notdienst: EinVertreter der Krankenkasse ist jeden zweitenund 0921/761647 Alle Angaben ohne Gewähr!

Blutspendetermine

Mo., 01.07., Sportheim FC Konradsreuth Sportplatzstr. 2, 17.00bis 20.00 Uhr Mi., 03.07., Helmbrechts, BRK-Haus Sind Ihre Venen noch gesund? Schlachthofstr. 12 16.0020.00 Uhr Wir machen den Test! Mo., 08.07. Hof BRK-Kreisverband Ernst- Venenmesswoche 08.07. –12.07.19 Reuter-Str. 66-68,12.00 bis Vereinbaren Sie einen Termin! Tel.:09282-5281 19.00Uhr Fr., 19.07., Berg, Verbandsschule Schul- str. 11 17.0020.00 Uhr Do.25.07., , Rotkreuzhaus Jobststr. 316.00 20.00Uhr Ab dem01. Juli 2019 befindet Mo., 29.07. Schwarzenbach a.d. Saale, sich unsere Lichtenberger Grundschule Breslauer Str. 9 Praxis in der Bad Stebener 16.0020.00 Uhr Straße 2imEG, im Gesund- heitszentrum „Live in Lich- Reha-Sportmacht Biathlon-Stammtisch Straßdorf tenberg“. Sommerpause Straßdorf -Die Kartenvorbestellung für den Biathlon-Weltcup in Sämtliche Rufnummern bleiben Schwarzenbach a.Wald -In Oberhof im der Zeitvom 18.bis 26.Juli Jahr 2020 (09. bis 12.Januar 2020) beginntjetzt und endet am unverändert. findet kein Reha-Sport im Hal- 30. Juni 2019. Wie jedes Jahr vorherfährt diesmal wieder ein Om- lenbad und in der Turnhalle nibus ab Straßdorf am Schlusstag (12. Januar)nach Oberhof. An Die Praxis Berg und die Filialen statt.Die neuenReha-Sport diesem Tag finden die Massenstartrennender Damen und Herren und Bad Steben bleiben Kurse starten am Mittwoch, statt. VerbindlicheKartenbestellung bitte an Werner Wirth, Fich- 31. Juli, wiegewohnt in der tenweg1,95131 Schwarzenbach a.Wald(unter anderem DSV bestehen, ebenso die Sprechzeiten. Turnhalle. Kampfrichter beimWeltcupinOberhof )Tel. 09289/6216, Handy 0160/91350635 sowie [email protected].

LiebePatienten, TSV Carlsgrün-Stammtisch wir freuen uns,Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab dem 1. Juli 2019 unser Spektrum für Sie erweiternund in den modernen lädt ein! Räumen des Gesundheitszentrums„Live“ in Lichtenbergim Erdgeschoss eine zusätzliche Physiotherapiepraxis eröffnen werden. Carlsgrün -Sockenstricken, Topflappen häkeln, Schafkopf oder Schach spielen, Zudeldatschen ma- chen und vieles mehr: Für alle dieseFreizeitaktivitäten in Gemeinschaft gibt es jetzt einen neuenTreff- Öffnungszeiten: punkt:Den Stammtisch des TSV Carlsgrün. Alle Interessierten, egal ob Jung oder Alt, Mann oder Montag –Donnerstag: 08:00 –19:00 Uhr Frau treffen sich ab sofort jeden zweitenDonnerstag im Monat von 14.00 bis 16.00Uhr in der Land- Freitag: 08:00 –17:00 Uhr gaststätte Mordlau.Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 11. Juli, um 14.00Uhr. Fragen beant- Telefon: 09288/9703517 wortet Karin Muhammad,die Seniorenbeauftragte des TSVCarlsgrün, unter 09288/924842. Im August macht der Stammtisch Sommerpause! Ihr PhysioBRACKsis-Team

4Wir im Frankenwald Samstag, 29. Juni, 19.00 Uhr: ADAC-Open-Air auf dem Marktplatz in Naila 31.Juli Steuer- Kult-Party mit Granny’sPearl stichtag! Sabine Loos Beratungsstellenleiterin Finkenweg11 95119 Naila 09282 9841849

Marken-Vorverkauf für das Nailaer Wiesenfest an Vereine in der Tourist- Information

Naila -Die Praxis, Markenandie Vereine -die im Festzug mit- marschieren -imVorfeld des Wiesenfestes zu verkaufen, hat sich in den vergangenenJahren ausgezeichnet bewährt. Auch in die- sem Jahr könnendie Vereine im Vorfeld Markenkäuflich erwer- ben.BereitsamFreitag,05. Juli, von 14.00Uhr bis16.30 Uhr und am Samstag, 06. Juli, in der Zeitvon 9.00 Uhr bis 12.00Uhr Naila -AmSamstag,29. Juni findet wieder das alljährliche „ADAC-Open-Air” auf dem Nailaer Marktplatz könnensie bei der Landjugend Marxgrün in der Tourist Informa- statt. Auch in diesem Jahr steht bei dieser Kult-Partywieder dieBand „Granny`s Pearl“ aufder ADAC-Bühne. tion im Bahnhof gekauftwerden. Für Essen und Trinken ist wie gewohntreichlich gesorgt. Longdrinks und Mixgetränken gibt es wieder an der Caipi-Bar. Termin bitte schon jetztvormerken. Nach dem kalten Abendvom Vorjahr wünscht sich derVeran- stalter diesmal einen tollen Sommerabend vomWettergottund viele Gäste.

13. Kinderolympiade: Auf die Plätze, fertig, Spaß!

Berg -Bereits zum 13. Mal star- tet die Kinderolympiade des FC Hauptstraße 68 • 95131 Schwarzenbach a. Wald Saaletal BergamSonntag, 30. Telefon 09289/320 • Fax 09289/963220 [email protected] • www.metzger-gross.de Juni, ab 13.30 Uhr auf dem Sportplatz in Berg am Leineweg. UNSER WOCHENANGEBOT Falls es regnen sollte, steht das Gültig vom 02.07. bis 06.07.2019 bereits aufgebauteWiesenfest- Rinderroastbeef Bratwurst fein fränkisch 100 g 0,95L zelt bereit. Nach dem Erfolg des vom Fleckvieh 1 kg 24,95L Tiroler 100 g 1,19L letzten Jahresmit über 100Teil- Schweinegeschnetzeltes nehmern heißtesdannwieder Gyros Art 1 kg 9,90L Metzger- hinterschinken 100 g 1,19L „Auf die Plätze, fertig,Spaß!“ Schweineschnitzel aus Keule und Rücken 1 kg 9,90L Fränkische Dabei gibt es 22 Stationen in Landrotwurst 100 g 0,95L einem Olympiaparcours, an Gekochte Mettwurst im Geleemantel 100 g 1,19L Mettwurst fein gekörnt 100 g 0,99L denen die KinderFitness und Entdecken Sie unsere Käse- und Salattheke! Geschicklichkeit testenkönnen. Unsere ausgezeichneten Spezialitäten 2019: Haussalami, Je nach Altersstufe, getrennt ßenmachen die Gaudi komplett. deschluss ist am Tagder Veran- Nußschinken, Leberpreßsack, Rindlfleischwurst nachMädchen und Jungen, gibt Anschließend gibt es eine feier- staltung um 15 Uhr. Die Teil- es Disziplinen wie Hindernis- liche und unterhaltsame Sieger- nahmeist kostenlos.Jeder Teil- parcours, Dosenwerfen, Slack- ehrung mit Moderator Frank nehmererhält eine Medaille und Bar, Leitergolf, Bogenschießen Wunderlich. ein T-Shirt. Hören wie und mehr.Korken angeln, Rei- Mitmachen können Kinderzwi- Außerdem gibt es eine Hüpfburg fenhüpfen und Torwandschie- schen 4und 12 Jahren. Anmel- und Kinderschminken. ein Luchs! freuen uns Wir ! auf Ihren Besuch

DERLADEN MITSTILUND CHARME Endlich wieder gut hören! Aktiv im Leben stehen und daran teilnehmen mit modernen Hörgeräten Testen Sie bei uns kostenlos die neueste Hörgerätetechnik Gerne machen wir Hausbesuche! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Öffnungszeiten: www.hoergeraete-luchs.de GARTEN-ACCESSOIRES BALKON-PFLANZEN STAUDEN, GRÄSER Mo undDi-Verkaufgeschlossen WOHN-ACCESSOIRES PFLANZKÜBEL ROSEN, GEHÖLZE Mittwoch 9.00 –18.00 Uhr Helmbrechts •Luitpoldstraße31•Tel. 09252/2515310 Donnerstag9.00–18.00Uhr Naila •Frankenwaldstr.1•Tel. 09282/984796 DALIGA -INSPIRATION GARTEN Freitag9.00–18.00Uhr Besuchen Sie uns auch auf Facebook! Dürrenwaid 49 -95179Geroldsgrün-Tel. 09267-5924996 Samstag9.00–13.00Uhr WirimFrankenwald 5  Reparatur und Inspektion Fußböden|Malerarbeiten|Trocken- aller Fahrzeuge bau | Spachteltechniken | Beratung 24 hPannenhilfe 09288/67 35 [email protected] und Abschleppdienst Malerfachbetrieb Reiss GmbH |Bobengrüner Straße 6|95138Bad Steben www.malerreiss.de Autoglas-Reparatur Computer-Achsvermessung Änderungsschneiderei Automatik-Getriebespülung Klimaanlagen- und Wir können vieles ändern. Längen kürzen, Weiten verändern, Ärmel kürzen, Reiß- Standheizungen-Service verschlüsse einnähen und vieles mehr. Werkstatt-Ersatzfahrzeuge

HU/AUimHaus Wir nehmen auch FREMDWARE an, Modehaus Pöpperl KG -Hauptstr.1-5 95119 Naila Tel. 09282-98250 Ersatzteil- und Zubehörverkauf Wohnungsauflösungen –Entrümpelungen Umfangreiche vomDachboden bis zum Keller Diagnosetechnik ➤ ohne Vorarbeitendurch Sie !! Unfallinstandsetzung Wohnungsauflösung – Entrümpelung Kostengünstig mit Wertverrechnung HMS Prell -Inh.:StephanPrell Dr.Hilmar-JaHn-StraSSe 4 Tel. 09282/95230 95119 naila www.kuenzel.go1a.de Kirchstraße14–95131 Schwarzenbach aWald Tel.: 09289/2680053 –mobil: 0151/15521030 – Homepage: www.hmsprell.info

Burgsteinstraße 44 95179Geroldsgrün

Ihr Spezialist für Dach und Wand -seitüber25Jahren- Reparaturvon Nähmaschinen, Büromaschinen und Computern. Verkauf vonNähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,–€ Wirfreuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939

fa-Da re ch P p r r o

h f

i I Brennholz sehr günstig abzugeben ch-Dämmung, andbekleidung,Aufda Dachdeckung,W tungen ngen,Balkonbeschich Dachfenster,Abdichtu in Naila, ca.2cbm, Bachwiesenstr.63.95138Bad Steben trocken, ofenfertig, Tel. 09288/55198 . Mobil 0176/24538 810 www.steudtnerdach.de zur Selbstabholung Telefon: 09282/963046

•verschiedene Sparpakete 07929 Saalburg-Ebersdorf Tel. 03 66 51-65 39 74 *Entsprechende nähereInfos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil 01 52-32 06 23 67

Kaufe Ihren AUTOSERVICE THIEROFF gebrauchten PKW • Kfz-Mechanik undElektrik • Inspektionen gegen Barzahlung • AU Untersuchung 09282/963666 • Klimaservice • Standheizungen Mo.–Fr. von 8–18Uhr • Reifen- u. Fahrwerkservice • Computer-Achsvermessung • Bosch-Elektrowerkzeuge Neue Zapf-Garage • Professionelle Fahrzeugreinigung Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung zu vermieten Naila, Frankenwaldstraße Räumungsverkauf Kinder-Autositze monatlich: 50,- Euro Kinderwagen, Buggy, Shopper, Telefon: 0179/7865353 Baby-3-Rad, Wiegen, Stubenwagen, wegen Umbau Kindermöbel etc. Markenartikel, Riesenauswahl minus 50% auf Alles Raum Berg: TOPAngebote ! Mittwochs nur solange Vorrat reicht Dachdecker Mo. bis Fr.9–18 Uhr SeeberKG Annahme von Agrarfolien DerBabyfachmarkt Sa. 9–16 Uhr Marienstraße 55 +59 gesucht bei Sopo-Fixx 95028Hof für undichtesDach Selbitzer Berg 23, 95119 Naila www.baby-seeber.de [email protected] ·Tel.09252/916555 Telefon: 01 62 /9477321 Bis zu 50%auf Einzelteile! Telefon: 09293/7151 6Wir im Frankenwald Zeit, den wahren Wert Ihrer Immobilie zu erfahren. Als zertifizierter Sprengnetter MarktWert-Makler kennen wir den GerberImmobilien.com · §09293-9333144 Gutachter-Marktwert gemäß ImmoWertV.und auch den realistischen Gerber Immobilien Verkaufspreis der Region. Verschenken Sie kein Geld. Jetzt kostenfrei Inh. Frank Gerber Am alten Brunnen 3, 95180 Berg und unverbindlich anfragen. Wir geben Vollgas für Sie! Telefon: 09293 -9333 144 E-Mail: [email protected] www.gerberimmobilien.com

Wohnzimmer-Anbauwand 5,4 % 1 TS- Ahorn, ca. 3,00 Meter SORTIMEN ATT RAB 4Sommerreifen mit Auss tellungs- stücke Gaststätte Waldlust bis zu Gemeinreuth/Bernstein Stahlfelgen (175/70-R13-82H) Der Kindergarten Abenteuerland in Schwarzenbach aWaldsucht eine päda- Meine Möbel 50% 95131 Schwarzenbach/Wald gogische Verstärkung! reduziert 09289 / 9 60 47 78 od. 09289 / 9 64 70 50 habe ich von Dietz. mobil 0175/7791209 Telefon: 0151/28887758 Wir suchen zum1.9.2019 Fränkisch – gemütlich – günstig – gut eine(n) oder Umzüge ErzieherIn KinderpflegerIn ✓ Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) auf Jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr ✓ Altmöbelentsorgung bei Neukauf Anfrage (ggf.auch ). SCHNITZEL und BerufspraktikantIn BRENNHOLZ Die Wochenarbeitszeit liegt bei 25 Stunden, die Stelle istvorerst fürein Jahr SCHASCHLIK-TAG befristet. Jeden Sonntag, ab 11.00 Uhr: Fichte -Birke Wirsuchen eine freundliche und offene Persönlichkeit, fürdie Engagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und verantwortungsbewusstesHandeln selbst- MITTAGSTISCH trockenund ofenfertig verständlich sind. Wir erwarteneinepositiveEinstellung zumMittragender 09267/341 Bitte reservieren Sie christlichen Konzeption. Arno Dietz e.K. ·Inh. Lothar Dietz Freitag, 28.06., ab 17.00 Uhr: geliefert Klöppelschule 8·96365 Nordhalben Bei Interesse und Fragen bitte melden bei: Montag –Freitag 8.30 –12Uhr ·12.30 –18Uhr Sudhausschinken Telefon: 0170/6519041 Kindergarten Abenteuerlandder JESUS-GemeindeFrankenwald, Nordstr.10, 95131 Schwarzenbach aWald, 09289/9701234, Mittwoch und Samstag bis 14.00 Uhr mit Bayerischem Kartoffelsalat www.dietz-moebel.de Email:[email protected], Homepage: www.jgfonline.de Wirtshaussinga LKW-Fahrer im Juli entfällt!!! Freitag, 23. August 2019 sucht Arbeitsstelle WIRTSHAUSSINGA Schlag 7 - 95131 Schwarzenbach a.Wald Tischreservierung s.de ab 1.9.19, Tel.: 09289/9647060 - Mobil: 0171/6815292 www.kfz-elma FS Klasse C(alter 3er) Zum Nailaer Wiesenfest vom 12. bis 15. Juli 2019 Telefon:0151/28887758 bieten wir auf dem Festplatz Lassen Sie Ihr Auto Grill-Spezialitäten, Gyros, Schaschlik u.v.m.!! für den nächsten Urlaub checken URLAUB vom 06.07. bis einschließlich –jetzt kostenlos! 25.07.2019 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Klimacheck für 19,90€ Markus Steger u. Familie KULMBACHEREDELHERB. DaslegendärePilsausder heimlichenHauptstadtdesBieres. n he äc 4Zi, Kü, Bad, WC, 100 qm, oc R hs W CH IN te te IS D W Balkon, Keller,Garten, hs E FL oc äc L Neue Öffnungszeiten: E h n DF IS e Option Garage und Küche, IN Freitag: 9.00 bis18.00 Uhr CH Anzeigenwerbung–Erfolgswerbung R 1. Stock, Kalt:500 €,NK: 200 €, TSamRADstagITIO:8NEL.00bLESis 12HO.0F0UFEhrST Garage: 40 €,inNaila Martin- Schloßberg9•-Rothenbürg•Tel. 09280 1323 Öfffnungszeiten: Fr.9.00 -18.00, Sa. 8.00 -12.00 Uhr Luther-Str.3,abSept./Okt., oder nach telefonischer Vereinbarung keine Haustiere WirbietenIhnen aus eigener Aufzucht und Herstellung: Telefon: 0172-8517007 Rind- und Schweinefleisch, Bauerngeräuchertes, mehr als 20 Sorten Hausma- cherwurst -frischund in Gläsern Außerdem: Marmeladen, Liköre, Stelzer‘s Holzofenbrot, Nudeln, Eier,Quärkla, und vieles mehr.Wir freuen uns auf Ihren Einkauf! Suche KIRCHWEIH IN DÖBRA günstiges Haus im„GasthausSynderhauf“ Dorfwirtshaus Zustand, Lage, Größe egal Telefon:09289/1650 Hildner Telefon: 0163/3821896 Samstag,29.Juni, Sonntag,30.Juni Inh. Karl-Heinz Hildner undMontag,1.Juli2019 Neuengrün, Tel. 09262 /8433, Fax555 AnallenTagenreichhaltige Sonntag Speisekarte. reichhaltiger Mittagstisch mit Salatbufffet AmMontag:musikalischer Frühschoppenundabends: Öffnungszeiten und Speisekarte unter www.dorfwirtshaus-hildner.de Kirchweihausklangmit MusikimBiergarten Erfolgreich werben im oderimSaal. Werauf Werbung WirfreuenunsaufIhrenBesuch: FamilieSynderhauf Wir im verzichtet, gleicht einem Manne ohne Wohnung. Niemand kann ihn finden.

Frankenwald -Henry Ford -

WirimFrankenwald 7 1. Oberfränkische Waldarbeitsmeisterschaften in Schwarzenbach a.Wald Maßarbeit der Holzprofis

Schwarzenbach a.Wald -Das Brettdurfte nicht verletzt wer- war schon etwasBesonderes,als den. Beim Kombinationsschnitt 24 gestandene Männer und 14 musstejeeine Hälftevom Junioren an zwei Tagen um den Stamm von unten und von oben Siegertitelbei den 1. Oberfrän- geschnittenumsich dann in der kischen Waldarbeitsmeister- Mitte zu treffen. Beim Ketten- schaften kämpften. Fünf Diszi- wechsel der Motorsäge blieben plinenwaren zu meistern und manche Teilnehmer unter11 mancher Zuschauer fragte sich Sekunden. Beider Baumfällung erstaunt, wie dasinSekunden- sollte ein 15 Meterentfernter schnelle und präziser Genauig- Zielpfahl getroffenwerden.Eine keit zu schaffen sei. Herausforderung, die zwei Teil- Die Teilnehmer sind im Forst- nehmern die Höchstpunktzahl bereich beschäftigt und man bescherte. konnte sehen, dass ihnen ihre Arbeit Spaß macht. Das machte Teamarbeit deutlich, dass dieserBerufs- Bürgermeister Reiner Feulner, zweig vor allem Zukunft hat. der am Wettkampfwochenende unterden Zuschauern auch Disziplinen Landrat Dr. OliverBär,MdL Die Motorsägen heulten auf, als Alexander König und die Wald- die Veranstalter Gotthardund Unterstützend wirkten Gebelein Das Dekanat stellte einen Mann gegen Mann beider Ent- königing Johanna Gierl begrü- Sandra Schwenderaus Gräfen- Laser und Biegetechnik mit Grundstücksstreifen zurVerfü- astung die eingesetztenkleinen ßen konnte,verwiesauf das dorf, dem Vorsitzenden Gerhard Stahlrohren, die Bayerischen gung, Kuchen bot die Frauenin- Besenstileaneinem Holzstamm Miteinander, damit einesolche Briechle vom Verein Bayerische Staatsforsten Nordhalben mit 50 itiative Straßdorf an, für weitere sauber und natürlich schnell ab- Veranstaltung gelingen kann. Er Waldarbeitsmeisterschaften, Kubikmeter Rundholz, Martin Verköstigung war gesorgt. Fest- gesägt werden mussten. Beim dankte vor allemRalfKremer Bauhofleiter Reinhard Porst und Simon, der den Schreitbagger wirt OliverHöhn war fürGe- Präzisionsschnittwar Genauig- aus Geroldsgrün, der als Initia- sein Bauhofteam für die sowie bereitstelleund bediente sowie tränkezuständig und auchdas keit gefragt. Das unterdem tor mit seiner Power half, wo er Werner Peetz von der Verwal- Sägewerk Weiß für den Trans- BRKTeammit Bereitschaftslei- Stammmit Sägemehl bedeckte nur konnte. Das gleiche galt für tung für die Vorbereitung. port der Baumstämme. ter Jürgen Krügel war dabei.

Nailaer Bauernmarkt am 6. Juli Seniorenclub Tagder offenen Tür mit Korbflechterei und Honig Thierbach im Kindergarten HandinHand

Naila -Beim nächsten NailaerBauernmarktamSamstag, 06. Juli Thierbach -Der Seniorenclub Naila -AmFreitag,05. Juli, lädt derKindergartenHand in Hand stehen in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00Uhr aufdem Marktplatz Thierbach teiltmit, dass der zumTag der offenen Tür ein. Ab 15 Uhr könnenalle Räume, ins- in Naila die Korbflechterei und Honig als spezielle Besonderhei- Termin am Montag, 1. Juli, besondere die neuenRäume der Integrativgruppe besichtigt wer- ten des Marktes auf dem Programm. Zudem bieten die Direkt- aufgrund des Bad Stebener den.Inallen Gruppen findenverschiedene Angebote statt: zum vermarkter der Anbietergemeinschaft „BauernmarktimLand- Heimat- und Wiesenfests ent- Beispiel beimKinderschminken, Buttons gestalten oder man pro- kreis Hof“ nebenden saisonalen„Früchten“ vor allem geräu- fällt.Die nächsteZusammen- biertverschiedeneSpiel-, Bastel- und Montessori-Materialen aus. cherteFischspezialitäten, Wurst- und Fleischspezialitäten, sowie kunft findetamMontag, 5. Au- Im Garten steht ein Kletterfelsenzur Verfügung.Auch für das leib- weitere eigene frisch hergestellte Warenentsprechend der Jah- gust, um 14. 30 Uhr im Sport- licheWohlwirdbestens gesorgtsein.Esgibt Gegrilltes, Kaltge- reszeit an. Spezialitätendes Bauernmarktessind unter anderem heimstatt. tränke sowie Kaffeeund Kuchen. Im Gästebuchdürfen sich alle Quärkla, Käse,Fisch, Brot, Kuchen, Marmeladen, Liköre, Kartof- Seniorenclub Thierbach, Besucher mit guten Wünschen oder Erinnerungen eintragen. Ein feln, Ziegenkäse, Nudeln, Bionudeln, Geflügel, Eier und Butter. GerhardSell Handabdruckauf der Außenmauer verewigtden Besuch.

8Wir im Frankenwald Alberter&Kollegen RECHT &STEUER Außenstellen in: Auerbach | Tel. 03744/25010 Helmbrechts | Tel. 09252/228 95028Hof | Plauener Straße 8 Fragen oder Plauen | Tel. 03741/70010 Tel. 09281/72400 Wir Probleme helfenIh Email: [email protected] nenge Bürogemeinschaft rne! Münchberg www.alberter.de im Mietrecht (Tel.: 09251/8151)

Teichfest des Fischereivereins Lichtenberg am 6. Juli Romantik am Tränkteich TREPPENLIFTE MADE IN Lichtenberg -Alle Jahrewieder findet das Teichfest des Fische- Fertigung reivereinsLichtenberg stattund in Deutschland dieses wird von den Liebhabern der kulinarischen Spezialitäten Vielfältige aus Neptuns Reichsehnsüchtig Montagemöglichkeiten erwartet. AmSamstag, 6. Juli ab 11 Uhr Unverbindliche herrschtwiederreger Betrieb am Beratung vor Ort Tränkteich, gleich am Ortsaus- gang von Lichtenberg Richtung BadSteben auf der rechten Sei- TÜV geprüft te. DerFischereiverein Lichten- berg bietetwieder seineheiß Bis zu 10.000€ begehrten kulinarischenLe- Förderung möglich ckerbissen rundumden Fisch an. weitereInformationen unter: Es gibt die sämig, deftige wie bestehend aus Karpfenfilet aus besonderen kulinarischenSpe- www.revex-CARE.de auchwürzige Fischsuppe, dazu heimischenGewässern und zialitäten. In den Abendstunden einefrische Scheibe Weißbrot Schweinefleisch zur Bindung, werden bunte Lichterketten und und ebenso frisch aus dem Räu- dann im Semmelmehl gewen- Fackeln dasUfer, entlang des Service Hotline cherofen Forellen,die noch det.Für alle,die keine Fischspe- Vereinsheimes in ein heimeliges warm,ein unwiederbringlicher zialitäten mögen, gibt es natür- Licht tauchen, das sich im Was- 09289 970 1100 TREPPENLIFTE Genuss bieten. Forellen gibtes lich vom Grill auchFleischsteak ser widerspiegelt. Und es erwar- aber auchimBierteig, ebenfalls und „echte“Bratwürste. Natür- tet die Besucher auchwieder frisch in der Fritteuse gebacken. lich ist auchfür diedurstigen „Tränkteich in Flammen“, das Ein besonderesSchmankerl sind Kehlen bestensgesorgt.Für die sich in den vergangenen Jahren die Fischbratwürste.Nach einem Kinder gibt es bei entsprechen- als echter Hinguckerentpuppte. strenggehüteten Rezeptwird der Witterung einLagerfeuer, DasFeuerwird inmitten des Ge- der Teig für die Fischsteakam direkt neben dem Marterfahl. wässers entzündetund bietet ein frühenMorgen frisch zubereitet. BänkeinamUferrand laden zum weiteres tolles Schauspiel, das Die Fischsteaks sindwie Hack- Verweilen ein. die Gäste am Tränkteich verwei- fleischbuletten, aber der Teig Romantik pur alsound dies mit len lässt.

Freibad-Event lockt mehr als 300 Erwachsene und 300 Kinderan

Bad Steben -Umallen Gästen Mannschaft mit Freibadgästen. und Bürgern aus nah und fern Reges Treiben herrschteauch die Möglichkeit zu geben, die auf der neuen Sommerstock- neuen AttraktionenimFreibad bahn,auf der die Stockschützen auszuprobieren, hatte die Ther- des SchwimmvereinsHof eine me BadStebenzueinem kleinen kleine Einführung in das Regel- Freibad-Event mit Livemusik werkund dieTechnik des Som- eingeladen.Bei freiem Eintritt merstock-Schießens gaben.Vie- ab 16 Uhrwaren rund 300 Er- le Besucher nutztendie Mög- wachsene und 300 Kinderge- lichkeit und probiertensich in kommen –und alle hatten sicht- der neuen Sportart. DasSom- lich ihren Spaß. merstock-Schießenist kosten- Ein bestensaufgelegter Rocco los. Es stehen Sommerstöcke an unterhielt die Gästeauf der der Bahn bereit –und es gibt Freibad-Terrasse mit den Er- Die Sommerstockler des auchkleinere Ausführungen für folgshits aus den 70ern und 80- Schwimmvereins Hof. Kinder. Zudemstellt das Freibad ern. Aufdem neuen Beachvol- Notizblöckemit denSpielregeln leyball-Feld kämpften drei des TSV Carlsgrünvor dem zurVerfügung. Volleybällekön- KADOMO Süd-Ost · Marienstr. 2 · 95131 Schwarzenbach a. W. kämpfende Teamsumden Sieg. Stammtisch Adelskammerge- nenebenfalls an der Freibad- www.KADOMO.de AmEndesiegte dasMixed-Team folgt von einer gemischten kasse ausgeliehen werden. WirimFrankenwald 9 FSV Naila SV05 Froschbachtal

Herren Herrenmannschaften Sonntag, 30.06. um 15 Uhr: Sportanlage Gattendorf 26. Juni 18.30Uhr: 1.Mannschaft -BSC TauperlitzinBad Steben SG1/SG 2/SG Gattendorf 1: FSV Naila 29. Juni 13.30Uhr: 1. FC Höllental-2.Mannschaft Training jeden Dienstag und Donnerstag von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Stadion! 29. Juni 16.00Uhr: SV Gifting -1.Mannschaft 30. Juni 16.00Uhr: FCRGeroldsgrün -2.Mannschaft A- Junioren: Training jeden Dienstag und Donnerstag von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in Selbitz, Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter Sportanlage Austraße! www.sv05froschbachtal.de

B- Junioren: Sonntag, 30.06. um 11 Uhr: Sportanlage Zell Sportwochenende des ATSV Thierbach und der (SG) FC Zell: (SG) FSV Naila/ SpVgg Selbitz Training jeden Dienstag und Donnerstag von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Stadion! SV 05 Froschbachtal vom 05. bis 07. Juli

C- Junioren: Freitag, 05. Juli Samstag, 29.06. um 9.30 Uhr: 18.45Uhr:AH-Mannschaft–A-Jugendmeister 2002 Turnier beim FC Zell Training zur Zeit nur am Montag von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Stadion! Samstag, 06. Juli 11.30Uhr E-Junioren –TSV Arzberg-Röthenbach D-Junioren: 12.30Uhr Frauenmannschaft –1.FCSchwarzenbach/Saale Training jeden Dienstag und Donnerstag von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in Selbitz, 14.15Uhr B-Juniorinnen–VfB Moschendorf 15.30Uhr F-Junioren –SpVggDöbra E1- Junioren: 16.45Uhr 2. Mannschaft –FCR Geroldsgrün Samstag, 29.06. um 11 Uhr: FSV Kunstrasenplatz 18.30Uhr Gemütlicher AbendimSportheim (SG)FSV Naila/ SpVgg Selbitz: (SG)SpVgg U10 Training jeden Montag und Freitag von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem FSV- Sonntag, 07. Juli Kunstrasenplatz! 13.15Uhr 3. Mannschaft –FCZell 15.00Uhr Spiel der Bambinis E2-Junioren 16.00Uhr 1. Mannschaft –SpVgg Selbitz (Kreispokal) Training jeden Dienstag und Donnerstag von 17 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem FSV- Kunstrasenplatz! TSV Bad Steben F- Junioren: Samstag, 29.06. um 10.30Uhr: Sportanlage Helmbrechts (SG)FCWüstenselbitz 2: FSV Naila Fußball Training jeden Mittwoch von 17 Uhr bis 18.30Uhr im Stadion und Freitag16bis Samstag 29.06., 13.30 Uhr, 2. Herren: 17.30Uhr auf dem FSV-Kunstrasenplatz! (SG1)SV 05 Froschbachtal 2/TSV Bad Steben1-FCHöllental (in Geroldsgrün) Samstag 29.06., 16 Uhr, 1. Herren: G- Junioren: SV 05 Froschbachtal -SVGifting (in Steinwiesen) Sonntag, 30.06. ab 11.30 Uhr: Sonntag 30.06., 16.00 Uhr 2.Herren: Turnier in beim FC Ahornberg FCR Geroldsgrün -(SG1)SV05Froschbachtal 2/TSV Bad Steben 1 Training jeden Mittwoch 16.30Uhr bis17.30 Uhr auf dem FSV- Kunstrasenplatz (in Geroldsgrün)

Montag, 01.07. um 18.30Uhr: FSV- Ausschusssitzung im Vereinsheim FCRGeroldsgrün: Sportfest mit Fußballturnier FSV-Sportwochenende vom 05. bis 07. Juli Freitag, 05.07. um 17.30 Uhr: Der FCR Geroldsgrün lädt zu seinem Sportfest vom 29. bis 30. Juni in die Reuth Naalicher Juniorentrainer Team,FSV NailaAH1und FSV Naila AH 2 ein.Neben interessanten Fußballspielenist für das leibliche Wohl an beidenTagen FSV Kunstrasenplatz bestens gesorgt. Die teilnehmenden Mannschaften kommenalle ausder Nachbar- Samstag, 06.07.: schaft. Und am Samstag treffen die Bambinis der roten Teufel auf die kleinen Frö- ab 10 Uhr: G- Juniorenturnier: schedes SV 05. FSV Naila, FC Saaletal Berg, FC Ahornberg und SV05 Froschbachtal Programm: FSV Kunstrasenplatz Samstag, 29. Juni2019: 11 Uhr: C- Junioren: 13.30Uhr:FCHöllental–SVFroschbachtal (SG)FSV Naila/SpVggSelbitz: JFG Schwarzenbacher Land 15.30Uhr:Kleine Roten Teufel –Kleine Frösche Stadion Naila (Bambini-Abteilung) 12.30Uhr:E2- Junioren 16.30Uhr:SGNordhalben –FCR Geroldsgrün TSV Bad Steben 2 Sonntag, 30. Juni2019: 15 Uhr: D- Junioren 14.00Uhr:SGNordhalben –FCHöllental Sonntag, 07.07.: 16.00Uhr:SVFroschbachtal –FCR Geroldsgrün 10 Uhr: F- Junioren FSV- Kunstrasenplatz 13 Uhr: B- Junioren (SG)FSV Naila: (SG)FCZell StadionNaila 16 Uhr: HerrenTotopokal: Heimspiele beim Tennisclub Bad Steben FSVNaila: SG 1/ FC Ahornberg 1/ ASV Leupoldsgrün StadionNaila

FürweitereInformationen und offene Fragen: Samstag, 29.06., 14.00Uhr: Thomas Wiedel (0160/7404411) oder Herren 40 gegenTCHof (Bezirksklasse 1) TanjaFärber (01520/6072415),09282/ 2880795 Sonntag, 30.06., 10.00Uhr: Online:fsv-naila.de Damen40gegen TeG Rennsteig (Kreisklasse1) Das Vereinsheimkann auchfür Veranstaltungen Mittwoch,03.07., 11.00 Uhr: verschiedenster Art gebuchtwerden! Herren65gegen TC Hof (Landesliga)

10 Wir im Frankenwald Abfallzweckverband Hof lädt am Sonntag, 7. Juli, zum Wertstoffhof-Festla ein ANZEIGE Wissenswertes rund um Abfall und Abfallvermeidung

Hof -AmSonntag 7. Juli, von 10 JoeCycle feiert bis 17 Uhr feiert der Abfall- zweckverband sein Wertstoff- Wertstoffhof-Festla hof-FestlaamWertstoffhof Hof. Sau vomSpieß Alle Attraktionen frei! Im Vordergrund des Wertstoff- 6,00 € Kinderprogramm hof-Festlas stehen Information, Tauschaktion: -Birne gegen Birne- Flohmarkt R aber auchUnterhaltung, Spaß epair-Café Handysammel- wettbewerb und das leibliche Wohl. So wird Entdecker-Tour die Portion Sauvom Spieß in- erberg Theatervorführungen Silb Zorbingbälle klusive Beilagen für nur 6Euro Live-Musik Fahrradcheck angeboten. Daneben gibtes Hüpfburg Kaffee & Kuchen Bratwürste, Steaks,Bier, Limo, Upcyclingaktionen Kletterwand Kuchen, Kaffee und vieles mehr. So 7. Juli ´19 Ponyreiten Das Eiscafé Florida ist vor Ort Jugendfeuerwehr und Fruchtmilchshakes aus le- 10 bis 17 Uhr großer Flohmarkt ckerer „Kornbergmilch“ sorgen DownTownSamba E-Mobilität für Erfrischung. Für Livemusik WertstoffhofHof an der B173 zwischenHof und Köditz Baggerfahren undStimmungsorgtdas BGS- Beim Repair-Café wird gemeinsam repariert. Besucher können ihre de- Gewinnspiele Trio und die DownTownSam- fekten Geräte, Kleidung, Bilder und Büchervon zu Hause mitbringen. Fahrzeugschau bas,die Sambarhythmenauf Verlosung Rundflug und und und ... Mülltonnen und Abfällen zum Führung überdie ehemalige De- tolle Motive für das Schmink- . . . Besten geben. ponieSilberbergoderdas Recy- studio überlegt. Auf jung und alt 09281/7259-15 www.azv-hof.de [email protected] DemFest angeschlossenist ein cling von Kunststoffen, Garten- wartet das Sockentheater der großer Flohmarkt vom Bund abfällen, Altkleidern und PVC- Grundschule Krötenbruck und Naturschutz, dem Tierschutz- Fenstern. Wissenswertes zum einPuppentheater, bei dem es verein Hof und dem Abfall- Thema Müllverbrennung erfährt um Energie und Batteriengeht. zweckverband. manamGlücksrad des ZMS.Der Preisesind bei der Wertstoffhof- DasThema „UPcycling-Mach Kompostring Hof e.V. zeigtwie Rallye des AZV für Kinder, Er- mehr draus“ wird am Festla die Kompostierung auf den An- wachseneund Familien zu ge- Wochen-Angebot vom 01.07. – 06.07.2019 großgeschrieben: Bei der „Don- lagen funktioniertund hat Kom- winnen. nerstagswerkstatt“ aus Hof kre- postproben im Gepäck. Aktuelle Infos gibt es auf Instag- Ihr Spezialist für Beinscheiben vom heimischen Rind 100 g 0,69 € Frische und Qualität Rollbraten vom Strohschwein 100 g 0,79 € iertman die eigenehippe Party- DerAbfallvermeidung widmet ram und Facebook oder unter EU-Zugelassener Mettwurst fein 100 g 0,89 € dekoration. Die Frankenpost sich „foodsharing.de“. Den Mit- www.azv-hof.de Meisterbetrieb Rinderbierschinken 100 g 1,19 € bastelt mit den Besuchern Hüte gliedern gehtesdarum Lebens- Hauptgeschäft Fleischkäse auch zum Selberbacken 100 g 0,89 € aus alten Zeitungen. Beim Bund mittel zu retten und der Lebens- Dörnthal Bring dein altes Weißwürste 100 g 0,89 € Naturschutz kannman Insek- mittelverschwendung Einhalt zu Dörnthal 71, 95152 Selbitz Braumeistersalat 100 g 0,79 € Tel: 09280/5383 tenhotels aus Recyclingmateria- gebieten.Auch der AZVselbst T-Shirtmit! Hausgemachter Kochkäse, 150g-Becher 1St. 1.50 € lien herstellen. Eineeigene sta- plädiert fürAbfallvermeidung Ab Donnerstag, 04.07.2019: Gyrospfanne vom Strohschwein, küchenfertig 100 g 0,99 € Wer sein altes, ausrangiertes Special-Cut vomheimischen Weiderind, Lieferservice für Issigau und Naila: bile Tasche aus nicht mehr ge- und stelltseine Kampagne #las- Mangalitza-Schwein vomHof unseres Jeden Freitagab13.00Uhr ab einem brauchtemPapierbastelt die sihnverschwinden und den Hof- T-Shirt zum Festla mitbringt, MitarbeitersAndreas Fendt Bestellwert von10€frei Haus. Mittelschule Münchberg-Pop- Becher vor. kanndieseszusammen mit Wirvermarkten und verarbeiten nurFleisch vonSchweinen, die nachhaltig und artgerecht dem Oberfränkischen Textil- auf Stroh gehalten werden. penreuth mit den Besuchern. Bei Kidskönnen sich auf der Hüpf- Unsere Landwirte diese Woche: der awalla entstehen Pflanzge- burgaustoben, am Kletterwürfel museum Helmbrechtszueiner Strohschweine: PuruckerMartin, Dietersgrün; Rittter Klaus,Schwingen; trendigen Tasche verwandeln. Rinder: MunzertMattthias,Marlesreuth; Lang Mattthias,Haidengrün fäßeaus Saftkarton. Die SUI oder an der Kletterwand kra- WeitereInfos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de und www.facebook.com/Strohschweine (Studentische Umweltinitiative xeln, in Zorbingbällen laufen, an Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de der Hochschule) zeigtUpcyc- der AZV-Torwand ihre Treffsi- Repair-Café: Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel ling-Produkte und hat darüber cherheit zeigen,bei der Gruppe Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383 E-Mail: [email protected] hinaus ein interaktives Aus- gGmbH angeln,Ponyreiten, bei tausch-Board dabei. Wer sein al- der Jugendfeuerwehr mitma- Das Repair-Caféder Volks- tes,ausrangiertes T-Shirtmit- chen, die Arbeit der DLRGken- hochschule Landkreis Hof ist bringt, kann dieseszusammen nenlernen, ihre Geschicklichkeit am Wertstoffhof-Festla zu mit demOberfränkischenTex- beim „Heißen Draht“testen, am Gast. Wer defekteGeräte, tilmuseumHelmbrechts zu einer Schießkino des Schützenvereins Kleidung,Bilder und Bücher zu trendigen Tasche verwandeln. Jägersruh und am Wasserspiel Hause hat, kanndiese zum Viel Interessantes gibteszum des Kompetenznetzwerkes Festlamitbringen. Die Exper- Thema Recycling, Abfall und Co. Wasser teilnehmen.Die Studie- ten des Repair-Cafés wissen zu erfahren. Sei es die Entde- renden der Fachakademie fast immereine Lösung und die cker-Touroder die botanische Ahornberghaben sich bereits Wahrscheinlichkeitist groß, dassdie Reparaturgelingt.

Handysammelaktion Tauschaktion Birne gegen Birne: Mit dem Rad zum Festla Werseinaltes, ausgedientes Wer zum Festla kommt, sollte Zu empfehlen ist, das Festla Handy am seinealteGlühbirne im Ge- mit dem Rad zu besuchen, Festlabeim päck haben.Die Stadtwerke denndie Firma BikeStation AZVabgibt, HofGmbH tauschtdie alte bietet einen kostenfreien nimmt ander Verlosungeines GlühbirneimRahmender Ak- Fahrrad-Check an.Fernerist 50 Euro Kinogutscheins teil. Es tion „Birne gegen Birne“ der ADFC mit einem Repara- lohnt sich also die Schubladen gegen eineneue LED-Birne ein tur-Workshop vertreten und zu leeren. (Solange der Vorrat reicht). gibtInfos rundums Radfahren.

WirimFrankenwald 11 Leseclub -mit Freu(n)den lesen:EineInformationsveranstaltung Trommeln in der Schallplatte

Naila -Gemeinsam lesen,spielen, basteln und mit verschiedenen Medien kreativ sein:ImLeseclub-Projekt der Stadtbibliothek Naila in Zusammenarbeit mit der Mehrgenerationen-Projektschmiede undder Stiftung Lesenwerden wöchentlichfreizeitorientierte Gruppen- angebote zur Leseförderung für Kinder im Alter von 6bis 12 Jahrenumgesetzt.Leseclub-Betreuerund Betreuerinnen unterstützen den -Die Schallplat- Leseclub durch aktionsorientierte Leseclubtreffen. Für Leseclub-Betreuer und Betreuerinnenbietet die Stadtbibliothek Naila eine te lädt zu afrikanischenRhyth- Einführung in den kreativen Umgang mit Medien an. Wir tauschen uns im Teamaus und erhalten Einblicke in die Veranstaltungsarbeit im men, heißerMusik und mitrei- Leseclub. Jeder kannhier ausprobieren was er möchte. ßenden Beats ein -und das al- Es sind weit über100 neue Bücher eingetroffen sowie Spiele und anderes Material, das wiruns anschauen werden. les an einem ganzenWochen- Stadtbibliothek Naila,Freitag, 5. Juli,9bis 11 Uhr ende,nämlichvom 12.bis 14. Neue Leseclub-Betreuer und Betreuerinnen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen und jederzeit willkommen! Juli.Geboten wird ein intensi- Besuchen Sie auchdie Homepage der Stiftung Lesenwww.leseclubs.de ves Workout an den Hand- Weitere Informationen: trommeln. Voranmeldung bis Stadtbibliothek Naila Mehrgenerationen-Projektschmiede Freitag, 5. Juli.Weitere Infos Tel.: 09282/95256 Tel.: 09282/9621941 unter www.dieschallplat- [email protected] [email protected] te.studio.

Ich möchte mich recht herzlich bedanken 154. Berger Wiesenfest vom 6. bis 8. Juli für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meiner Vorfreude aufs Fest steigt Goldenen Konfirmation an der ich aus gesundheitlichen Gründen Berg –Nichtmehr lang hin, dann startet das 154. Wiesenfest leider nicht teilnehmen konnte. im Berger Winkel und dies mit Renate Jurkovic einem abwechslungsreichen Festprogramm für Alt und Jung. Langenbach, im Juni 2019 Doch zuvor fanddie Verkostung des exklusiv eingebrauten Wie- senfestbier von der Meinel Bräu statt. BürgermeisterinPatricia Rubner, Gemeinderäte, der „in- Wir heiraten offizielle Festwirt“ KlausGeb- hardt, Vertreter von Bauhof, Juliane Julian Feuerwehrund BRK wie auch Wilfert & Thüroff der VR Bank Fichtelgebirge Griesbach Steinbach Frankenwald ließensich das

am 06.07.2019 um 13.15 Uhr süffige Festbier in der Gaststätte in der Johanneskirche in Steinbach Gebhardt in Schnarchenreuth

Füralle Glückwünsche undGeschenke bedanken wir uns, schmecken. Braumeisterin Moni auchimNamen unserer Eltern, rechtherzlich. Meinel-Hansen hatte ein 55-Li- ter-Holzfass Berger Wiesenfest- Das Bier fürs 154.Berger Wiesenfest steht bereit. biermitgebracht, naturtrübund in sattem Gelb. „Zum Fest ist der organisiertsind und auch be- kulinarischen Genüssen und Herzlichen Dank Gerstensaft dann klar“, versi- reitsalle Helferposten besetzt weiteren Getränkeangeboten. unseren Kindern, Enkeln, Verwandten cherte die Fachfrau, die über die sind. „Das zeigt die großeAk- Sie verhehlte aber nicht, dass das 100 Prozent Verwendungvon zeptanzunseres Festes in der dreitätigeFest für so eine kleine und Freunden für die vielen Glückwünsche Braugerste aus Oberfranken in- Bevölkerung“, unterstrich Rub- Gemeinde„einen Kraftakt dar- und Geschenke anlässlich unserer formierte. „ZweiMonate ist das ner und sprach zudem von einer stellt“ und dankte zugleich dem Bier im Felsenkeller bei null gelungenen Programmumstel- Gemeinderat für dasEinstehen Gradgereiftund weist nun eine lung.„Samstagabendspielt die zumWiesenfest. „Unser Fest ist Diamantenen gute Bekömmlichkeit auf.“ berühmte PartybandAischzeit Imagefaktor und publiziert zu- Braumeisterin Moni Meinel- und auchder Nightliner des gleich,dassesrichtig ist in der Hansen dankte für die wieder- Landkreises Hof wird fahren.“ GemeindeBerg zu leben, denn Hochzeit holte Zusammenarbeit. Bürger- Schonjetzt dankte die Bürger- beiuns ist was los, da wird zu- Unser besonderer Dank gilt meisterin Patricia Rubner stellte meisterin der großen Helfer- sammengehalten und gemein- Bürgermeisterin Patricia Rubner, gemeinsam mit den „Bierver- schar von über 120 Frauen und samgestaltetund gefeiert, Berg Landrat Dr.Oliver Bär kostern“ fest, dass es wieder Männer. „Auch BKR-lerund istunverwechselbar und lie- und dem Vertrauensmann derKirche ganz hervorragend schmeckt. Feuerwehrler sind wieder im benswert.“ „Wirhaben schließlich Profis mit Einsatz und übernehmen ver- Das Wiesenfest im Berger Win- HerrnChristian Rubner. dem Einbrauen unseres Festbie- schiedene Aufgaben wie bei- kelwird von Samstag, 6. Juli bis res beauftragt und unserem154. spielsweise die Absicherung Montag, 8. Juli, gefeiert. Bür- Wiesenfest im Berger Winkel unseres großen Wiesenfestum- germeisterin und Gemeinderat Dieter &Inge Beyer stehtnichts mehrimWege“, bi- zuges am Sonntagnachmittag.“ hoffen auf viele Festbesucher Eisenbühl, im Juni 2019 lanzierte Rubner und berichtet, Patricia Rubner sprach auch von und wissen um die Vielfalt des dass die drei Festtagedurch- einer dargebotenen Vielfalt an Festprogrammes. 12 Wir im Frankenwald 20-jährigesJubiläum 1999 –2019

direkt an der B173

Am Gäßlein 13 Tel.: 09261/96 65 95 96364 Marktrodach Fax: 09261/96 65 96 präsentiert: die sympathische Schlagersängerin, bekannt ausTVund Rundfunk, Gewinnerin des Alpen-Grand-Prix 2014 LIVE-SHOW EINTRITT um ca.11Uhr undca. 14 Uhr FREI!!! GroßerEvent-Tag Samstag, 29.Juni 2019,10–16Uhr Viele Aktionsangebote unsererHersteller. Außerdem werden Sie mit asiatischen Köstlichkeiten kulinarisch verwöhnt von Apiriya Nantakool und Team. Kochvorführung Musterküchen zu Schnäppchenpreisen! ThomasBraunund sein Team feiern20-jähriges Firmenjubi- läum. Am 2. Juli 1999 startete Thomas Braun mit seinem Küchenstudio „Die Traumküche“ in Marktrodach. Heutesteht der Firmennamefür Zufriedenheit, Qualität,Zuverlässigkeit und Dienstleistungzum Wohle der Kundschaft. Mehr als 80 %der Neu-Kunden sind Wei- terempfehlungenvon Kunden, die bereitsihre Traumküche aus der Traumküche Marktrodach haben. Die Traumküche bietetIhnenmoderne,langlebige Küchen,spar- same Küchengeräte, robuste Arbeitsplatten sowie hochwertiges Zubehör bekannter Hersteller,die zu jederArt von Küchenmöbel passen. Im Servicefall bietet unserKundendienst schnelleund un- komplizierte Hilfe. KommenSie vorbei und überzeugen Sie sich vom Leistungs-Spek- Im Bild von links: Johannes Horn –Beratung und Verkauf, Thomas trum der Traumküche Marktrodach. Braun,Dieter Heinrich, Karin Braun, MichaelHeinrich, FrankPfaff, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jonas Schmidt–Beratung und Verkauf und Heinrich Schneider www.die-traumkueche.de Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg gratuliert zur Eheschließung Kirchplatz 2, 95180 Berg Telefon 09293/943-0 15.06. Schlegel Daniel und Andrea geb. Kollera (Rudolphstein) Telefax 09293/943-22 E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeindeberg.de Die Gemeinde Berg begrüßt neue Erdenbürger Facebook:https://www.facebook.com/gemeinde.berg Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/ 10.06. Marlon Gloge (Berg) 15.06. Clara Hofmann (Erzengel) Konten der Gemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG Wir begrüßen dieneuenGemeindemitgliederinunserer Mitte und wünschen IBAN DE027816 0069 0001 0113 08 einegedeihlicheEntwicklung undallzeit viel Gesundheit und Gottes Segen. BIC GENODEF1MAK SparkasseHochfranken Saalebrücke zwischen Rudolphstein IBAN:DE34780500000380004366 und Sparnberg ist gesperrt BIC: BYLADEM1HOF

Konten des Kommunalunternehmens Die Saalebrücke zwischen Rudolphstein und Sparnbergwird ab Donnerstag, 27. VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG Juni2019,für insgesamt dreiWochen wegenSanierungsarbeiten für den Verkehr IBAN DE707816 0069 0000 1893 67 gesperrt. Wir bitten die kurzfristige Ankündigung zu entschuldigen, die aufgrund des BIC GENOF1MAK engen Terminplans der Baufirma erfolgt. SparkasseHochfranken IBAN:DE08780500000220668172 Berg, 24.06.2019 BIC: BYLADEM1HOF Patricia Rubner ErsteBürgermeisterin Parteiverkehr Montag 08.00-12.30Uhr und 13.30-16.30 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag 08.00-12.30Uhr zum 154. Wiesenfest Mittwoch 08.00-12.30Uhr Donnerstag 08.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr Freitag 08.00-12.30Uhr Die Gemeindeverwaltung bleibtamFreitag 05.07.2019, Montag, 08.07.2019 und Dienstag, 09.07.2019 für den Publikumsverkehr geschlossen. FürStandesamtsangelegenheitenwendenSie sichbitte Selbstverständlich ist die Gemeindeverwaltung am Freitag, 05.07.2019 und an das Standesamt Naila Tel.Nr. 09282/6850. Dienstag, 09.07.2019 ab 08.00 Uhr unter Tel.Nr. 09293/943-0 erreichbar.

SüdWasser GmbH–Störungsmeldung09283/8612243 Wir bitten um Ihre Kenntnisnahme und um Ihr Verständnis. Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * Berg, 14.06.2019 Servicenummern Entstörungsdienst Strom Tel.:0941 -28003366 Patricia Rubner TechnischerKundenservice Tel.: 0941 -28003311* ErsteBürgermeisterin Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax:0941 -28003312 *Mo-Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr Bürgerversammlung am 16. Juli 2019 in Bruck

Störungsnummer Licht- undKraftwerke Helmbrechts GmbH,GASVERSORGUNG09252/704-0 Am Dienstag, 16. Juli 2019, findet um 19.30 Uhr eine Bürgerversammlung in Bruck Notruf112 im Saal des Gasthauses Hofmann statt.Themen werdendie geplanten Kanalbau- HVO-Notruf 112 maßnahmenund die Dorferneuerungimnächsten Jahrsein. Dazu sind auch Ingenieur RalfBüntig, zuständig für die Kanalbaumaßnahme,und Landschaftsarchitektin Su- sanne Augsten, die die Dorferneuerung geplant hat, bei der Bürgerversammlung an- Nachbarschaftshilfebüro berg.netz: wesend.Beide werden die aktuellen Planungen vorstellen und Fragenbeantworten. Alle Brucker Bürgerinnenund Bürgersind zu der Bürgerversammlung Besprechungszimmer im Berger Rathaus -Haupteingang herzlich eingeladen! Öffnungszeiten berg.netz-Büro: Patricia Rubner, ErsteBürgermeisterin am 2. Dienstag im Monat von 14.00-15.00 Uhr NeueTelefonnummer: 09293 /943 –14 IMPRESSUM Außerhalb der Sprechstunde im Büro erreichen Sie uns (Mo -Fr, 09 -12 Uhr) unter der Mobilnummer: Verantwortlich für denLokalteil Berg: 0151/108 44 725 Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0,Fax:09293/94322; E-Mail:[email protected]; Anmeldungvon Veranstaltungen Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, Liebe Vereinsvorstände, E-Mail: [email protected]; in Zukunft ist es möglich, dassVeranstaltun- Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH(HRB34), gen unddie Checkliste für den Jugendschutz Theodor-Schmidt-Str. 17,95448 Bayreuth als Formular aufder Homepage direkt ausge- Anzeigen: Agentur Pilz, füllt und abgeschickt werdenkönnen. Das For- Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, mular finden Sie auf der Homepage unter Ver- Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, anstaltungen >Antragsformular oder alternativ Satz: Nordbayerischer Kurier; könnenSie auchden QR-Code einscannen. Druck: DruckzentrumHof, Ihre Hauptverwaltung Gesamtauflage: 16 000; Gemeinde Berg Titelfoto: Bad Steben feiert Heimat- und Wiesenfest 14 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

154 JahreWiesenfest BergerWinkel Geschmückte Häuserfür unseren Wiesenfest-Festzug

Unsere Schulen, die Kindertagesstätte, die Vereine und Organisationengeben sich Wiesenfestzugteilnehmer begegnen sich in diesem Jahr auch wieder bei der Ausgestaltung des Festzuges zum 154. Wiesenfest im Berger Winkel wieder am „Wendepunkt Scheibenacker“ (BergHütte) sehr viel Mühe. Deshalb bitten wir die Anwohnerentlang der Routedes Festzuges den Umzug zu unterstützen, indem die Häuser und Vorgärten festlich geschmückt werden.Die Teilnehmer am Umzug und die zahlreichenZuschauer aus Nah und Fern Vonder Schulstraße kommendbiegtder Festzug in die Ina-Straße ab, dort gehtes freuen sich, wenn die Häuser und Anwesen zum Wiesenfestherausgeputzt werden. über dieHirschberger Straßeund die Hofer Straßezum Wendeplatz „Scheiben- Dies ist auch ein Aushängeschild für unsere ganze Gemeinde und zeigt die Wert- acker“ (BergHütte) und auf der Hofer Straße zurückindie IssigauerStraße,umdann schätzung gegenüber unserem154. Wiesenfest im Berger Winkel und allenHelferin- über den Windmühlenweg,Rothleitener Weg,Südstraße und dem Leineweg zum nen und Helfern. Festplatz am Schlegelweg zu gelangen. HerzlichenDank für Ihre Unterstützung! Die Reihenfolge der Teilnehmer desWiesenfestumzugeslautet wie folgt: 1. Gemeindediener Nikol Erdinger auf seinem Pferd Patricia Rubner 2. Fahnen, Wappen, Adler, Stern ErsteBürgermeisterin 3. Kindergarten Berg 4. Blaskapelle Töpen Parkplatz am Leineweg am Wiesenfestmontag 5. Bürgermeister und Ehrengäste beim Feuerwerk gesperrt 6. Gemeinderat Berg 7. Grundschule Berg 8. Elternbeirat und Förderverein Grundschule Berg DieGemeinde Bergweist darauf hin, dass am Montagabend, dem 08.Juli, spätes- 9. FreieMontessori Schule Berg tensab21.30 Uhr, die Parkplätze am Leineweg,wegen des Feuerwerksaus Sicher- 10. Obst- und GartenbauvereinHadermannsgrün heitsgründen gesperrt werden.Außerdem wird während des Feuerwerks ein Befah- 11. Musikverein Marktleugast ren des gesamtenLeinewegs und der Südstraße bei derEinmündung in den 12. FeuerwehrenBerger Winkel im Block Leineweg nicht möglichsein. Die Sperrungwird von derFreiwilligen Feuerwehr 13. Sanitätsbereitschaft und HvOBerg Berg vorgenommen.Bitte beachten Sie zu ihrer eigenen Sicherheit und zur Vermei- 14. Verein zur Förderung von Fremdenverkehr, Handel dung von eventuellen Sachschäden an den Fahrzeugen die Beschilderungund ent- und Gewerbe im Berger Winkel fernen Sie rechtzeitig Ihre Fahrzeuge. 15. Turnverein Berg 16.Schalmeienkapelle Hirschberg 17. Karnevalsgesellschaft Töpen Information für die Besucher des Wiesenfestes 18. SV Berg 19. FC Saaletal Berg Wir bitten zum BergerWiesenfest am Wiesenfestsamstag, 06.07.2019 keinegrö- 20. Solidarität Eisenbühl ßeren Taschen oder Rucksäcke mit ins Festzelt zu bringen. 21. Frankenwaldverein Berg BeiBedarf können durch die SicherheitskräfteTaschen- und Rucksackkontrollen 22. Senioren-Union BergerWinkel durchgeführtwerden. Wir bitten um Ihre Kenntnisnahme und um Ihr Verständnis. 23. Ortsvereine Rudolphstein

Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

Zumba beim TV Berg startet am Freitag, 28. Juniwieder

Am heutigen Freitag, 28.Juni, startet Zumba in Berg wieder! Der TV Berg lädt alle, die schon die bisherigen Übungsstunden mit Monika Kraus besucht haben, sowie alle Neueinsteiger, die (wie- der) etwas für ihre Fitnesstun wollen, herzlich dazu ein! Als neue Übungsleiterin wird Nadine Först, Zumba-Instructor aus Rehau, die beiden Übungsangebote„Zumba“ und„Kids in motion“be- Dank an die Helfer beim Aufbau des Festzelts gleiten. Neuer Veranstaltungsort für Zumba ist das Mehrzweck- Seit letztem Samstag steht das Wiesenfestzelt auf demFestplatzinBerg. Dieseschwere Arbeit wurde wie im- gebäude in Berg, freitags von 15.30bis 16.30Uhr. Alle Kinderim mer von den Mitarbeitern im gemeindlichen Bauhofund im Kommunalunternehmen sowievon ehrenamtli- Vorschul- und Grundschulalter, die sich gern zu fetzigerMusik be- chen Helfern übernommen. Stellvertretend für die mehr als 100 Helferinnen und Helfer, die sich rund um wegen, sind herzlich eingeladen zu Kids in motion, ebenfalls ab unser 154. Wiesenfest im Berger Winkelengagieren schon heute den„Zeltaufstellern“ ein herzliches Dan- 28.Junifreitagsvon 14 bis 15 Uhr in der Schulturnhalle Berg. keschön für die geleistete Arbeit. Unser Wiesenfest kann nur deshalb noch in dieserForm gefeiert werden, Schnuppern ist natürlich erlaubt!Weitere Informationen zu Kos- weil so viele mitanpacken. Das ist ein starkes Zeichenfür Gemeinsinn und Zusammenhalt in derGemeinde tenusw. direkt vor Ort bei Nadine Först. DerTVBerg und Zumba- Berg und zeichnet uns aus! Das Bild zeigt die Helfer beim Zeltaufbau mitdem Zeltmeister der Firma Müller- Instructor Nadine Först freuen sich aufviele (neue) Besucher! Lutz (ganz links sitzend). Auf dem Bild fehlen MarkusRödel Alexander von Mammen und HelmutMerkel. WirimFrankenwald 15 Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

Übung bei der BRK-Bereitschaftsjugend: Acht Jugendliche trainieren den Ernstfall Neun Einsätze in zwölf Stunden

Es sah schonwahnsinnig echt braucht man sich hinsichtlich zise die Angaben weitergab. beidem diezwei Biker lebens- tretende BRK-Bereitschaftslei- aus, Helfer vor OrtFahrzeugwie Nachwuchsprobleme wirklich „Von der IntegriertenLeitstelle gefährlicheVerletzungenda- ter,der auch währenddes Ge- auchdas der Schnellen Einsatz- keine Sorgen machen.„Wir sind Hochfranken hatten wireinen vontrugen. Der Fahrer hatte die schehensnachdem Motto „ler- gruppe (SEG) und viele Einsatz- stolz auf unsere Jugend“, unter- Kanal als Sondergruppezuge- Kurve geschnitten und war nen, lernen, lernen“ schon mal kräfte des BRK, ein Motorrad strichenBereitschaftsleiter Ste- wiesen bekommen, so dass wir gegen die Leitplanke geprallt, Hinweisegab.Die gabesübri- und zwei Verletzte. Ein Fahr- fan Fankhänel und Stellvertreter auchden Funkverkehr üben der Sozius trug keinen Helm. gensauch von den erfahrenen zeugfuhr auchsehr langsam am Manfred Resch und lobten das konnten“,erklärte Bereit- Nikolas Fichna und Marcel BRK-lern Petra Resch und Paul Unfallgeschehen vorbei. Ob der Engagement, die Neugierdeund schaftsleiter Fankhänel und Resch mimten die Verunfallten Rödel, die als „Notärzte“ agier- Fahrer dasHandy zückte, lässt das Lernen wollender Jugend- dankte zugleich wie auch den in hervorragender Weise und ten. Nachjedem Einsatzerfolgte sich nicht mit Bestimmtheit sa- lichen, die im Alterzwischenelf Berger Bürgerinnen und Bür- kurzerfolgteder Austausch mit eine Nachbesprechung, bei der gen,einige meintenschon. und 15 Jahren schonfast wie die gern fürdas Verständnis des einem Dummy, um auchdie zuerst die „Akteure“ das Wort Glücklicherweise war alles nur Großen ihre Aufgaben meister- Fahrens mit Sondersignal. 20 Herzlungenwiederbelebung hatten und selbstanalysierten fingiert, ein Motorradunfall mit ten.Wanderunfallmit umge- Personenwaren in dem übenzukönnen. Währenddie was gut und weniger gut gelau- zweiSchwerverletzten. Die Ber- knickten Fuß,ein vom Kletter- Übungstageingebunden, den Nachwuchssanitäter die Versor- fen ist, wo noch Fragen offen ger BRK-Bereitschaftsjugend gerüst gefallenes Kindmit stark ElisaLinke ausgearbeitetund gung der Verletzten übernah- sind. Dann gab es Feedback von meisterteimRahmen eines12- blutenderKopfplatzwunde, eine organisiert hatte. Die realisti- men, beobachten ElisaLinke und den Erwachsenen. Auch Bürger- Stunden-Tages neun Einsätze, Vermisstensuchewie auchein sche Notfalldarstellung mit Manfred Resch die einzelnen meisterin Patricia Rubner täuschend echt dargestellt und Fehlalarm sorgten immerwie- Schminken und Wunden kreie- Schritte, um später bei der schaute bei der Zwölfstunden- professionell abgearbeitet. Da- der für Adrenalin und die Pflicht ren, hatte in hervorragender Nachbesprechung Tippsund schicht vorbei. „Die Nachwuchs- bei lernte die BRK-Jugend mit zu helfen.Die „Leitstelle“be- WeiseChristina Fankhänel Ratschläge, Lob undKritik ge- arbeit ist vorbildlich und dient acht motivierten Kidsintensiv fandsich in den BRK-Räumen im übernommen. Den „Highlight“ benzukönnen. „Sie wollen und unser aller Sicherheit“, sagte sie und real die notwendigen Bergdocund hier agierte Lukas der Zwölfstundenschicht stellte sollenjaschließlich etwasdabei und dankte zugleich für das En- Handgriffe für den Ernstfall. Da Berger als „Fachmann“, der prä- der schwere Motorradunfall dar, lernen“,unterstrich der stellver- gagement.

16 Wir im Frankenwald Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

FC Saaletal Berg Das BergerWinkel Veranstaltungen/Spiele 13. Kinderolympiade in Berg Wiesenfestlied Bereits zum dreizehnten Mal startetdie Kinderolympiade des FC Saaletal Berg am Sonntag,30. Juni,ab13.30 Uhrauf demSport- platz in Berg am Leineweg. Falls es regnen sollte, steht das be- reits aufgebaute Wiesenfestzeltbereit. Nach dem Erfolg des letz- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ten Jahres mitüber 100Teilnehmernheißt es dann wieder „Auf auch in diesemJahr wollenwir unser Berger WinkelWiesenfestliedamSonntagnach dem diePlätze, fertig, Spaß!“ Dabeigibt es 22 Stationen in einem Umzug gemeinsam im Festzelt singen und so eine Wiesenfest-Tradition begründen. Unse- Olympiaparcours, andenen die KinderFitness und Geschicklich- re Kinder aus der Jakobus-Kita und der Grundschule werden uns dabei unterstützen. Da- keit testen können. Je nach Altersstufe, getrennt nach Mädchen mit Sie alle ebenfalls vollmundig mitsingenkönnen, rufen wir Ihnenhier den Text in Erinne- und Jungen, gibt es Disziplinen wie Hindernisparcours, Dosen- rung. Die CDs werden sowohl bei der Wiesenfestbier-Verkaufsfahrt als auch im Festzelt werfen, Slack-Bar, Leitergolf, Bogenschießen und vieles mehr. und in der Limobude am Festplatz für 5Euro angeboten. Korken angeln, Reifenhüpfen und Torwandschießen machendie Gaudi komplett. Anschließend gibt es einefeierliche und unter- haltsame Siegerehrung mitModerator Frank Wunderlich. Mitma- Text: chen könnenKinder zwischen4und 12 Jahren.Anmeldeschluss ist am Tag der Veranstaltung um 15 Uhr. Die Teilnahme ist kos- Berger Wiesenfest, super Wiesenfest! tenlos. Jeder Teilnehmererhält eineMedailleund ein T-Shirt. Herzlich willkommen,liebeGäste, zum Berger Wiesenfest! Außerdem gibt es eineHüpfburg.Beim Kunst- und Kinderschmin- ken mit ANIMAkönnen sich kleine und große Besucher in Tiger, 1. Das Dörflein rockt drei lange Tage.Man trifft die Leute, die man gerne mag. Prinzessinnen oder Elfen verwandeln lassen. Verwandteund Gottsmannsgrün, Rudolphstein, Bug und Bruck, Sachsenvorwerk, Tiefgrün: nehmt Freunde sind zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Zur Stär- einen Schluck! kung gibt es Kuchen, Gegrilltes und Getränke. Die BergerKinder- Eisenbühl,Rothleiten, Moos, die Hadermannsgrüner auch, von Schnarchenreuth olympiade hat sich in den letztenJahren zu einersehr beliebten kommt die Weiße Frau und aus Steinbühl die schönen Mädchen im neuen Wiesen- Veranstaltung im Berger Winkel etabliert. festkleidchen. Spiele Herren: Kreispokal Refrain: Freitag 28.06. 18.30 UhrinBerg Berger Wiesenfest, super Wiesenfest! Die Hände ganz hoch hinauf, jetzt geht`s auf, FC SaaletalBerg :FSV Unterkotzau wir feiern: Kreispokal Unser Wiesenfest, super Wiesenfest! Herzlich willkommen, liebe Gäste, zum Berger Mittwoch03.07. 18:30Uhr in Berg Wiesenfest! FC Saaletal Berg :SGZedtwitz E- Junioren U11 2. Beim Wiesenfest, da gibt`s kein Glas. Der Durst ist groß, darumher mit dem Maßkrug. Samstag 29.06. 11:00 UhrinHof Bratwürste essen,die Kinder Pommes Frites und am Sonntag wird beim Umzug PTSV Hof :JSG Saaletal/Hirschberg geschwitzt. Frauen undMädchen Am Montagabend, da hauen wir drauf. Das Zelt dreht durch. Der Heiner spielt auf. Und Training Mittwoch ab 19:00 Uhr am Sportplatz in Berg zur Krönunggibt`s in Berg das große Brillantfeuerwerk. Fußball!auchbei uns...... Frauensache Refrain Wir suchen noch Spielerinnen, die Lust haben, bei uns Fußball zu Spielen. Frauenund Mädchen die Spaßam 3. Am Montagnachmittag sind die Kinder an der Reihe, aus der BergerSchule, das ist Fußballspielen haben und nach einer Niederlage nicht Tradition. Da werden Spiele gemacht, herumgetobt und laut gelacht. gleich den Kopf in den Sand stecken. Anfänger sind bei uns herzlich willkommen. Refrain Meldet euch einfach bei: Trainer Markus Fiedler (Die beiden letzten Zeilen werden dreimal wiederholt) Mobil.: 0171/5321815

–immerQualität „Haben Sie hren Probleme mit I ? Elektrogeräten h- TV-Geräte – Wasc hränke... aschinen –Kühlsc m en Alles ist bei unser Werkstattprofis den.“ in den besten Hän

Radio • TV • Sat

Elektrogeräte • Service Inhaber: Gerhard Hager •Marktplatz 1•95119 Naila Tel. 09282–9847160 (Verkauf) Tel. 09282–9847161 (Kundendienst) [email protected] •www.iq-bernstein.de

WirimFrankenwald 17 Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

VERANSTALTUNGEN in Berg

29.06. 14.00 Uhr VDK Ortsverband Berg Sommerfest Kleintierzüchterheim Berg, Rothleitener Weg 29.06. 19.00 Uhr Fanto Stammtisch Monatsabend Gasthaus Zum Gupfen, Eisenbühl 29.06.–30.06. Feuerrwehr Rudolphstein Feuerwehrfest Gerätehaus Rudolphstein 30.06. 09.00 Uhr R.K.B. Solidarität Eisenbühl U13 Spieltag Gasthaus Zum Gupfen, Eisenbühl Festgottesdienst Diamantene, Eiserne und 30.06. 09.30 Uhr Kirchengemeinde Berg St. Jakobuskirche Berg Gnadenkonfirmation 30.06. 13.30 Uhr FC Saaletal Berg e.V. Kinderolympiade Sportplatz Berg 30.06. OGV Tiefengrün/Gottsmannsgrün Tagder offfenen Gartentür Anwesen Bunzmann Tiefengrün 02.07. 19.30 Uhr ÜWG Berger Winkel ÜWG Stammtisch Gasthaus Gebhardt Schnarchenreuth 03.07. 14.30 Uhr VDK Ortsverband Berg Gemütlicher Kafffeetrefff Café Royal –Gäste willkommen! Jagdgenossenschaft 05.07. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Gebhardt Schnarchenreuth Rudolphstein/Schnarchenreuth 05.07. 19.30 Uhr Feuerwehr Berg Monatsabend Feuerwehrhaus Berg 06.07.–08.07. Gemeinde Berg 154. Wiesenfest im Berger Winkel Wiesenfestplatz im Schlegelweg 07.07. 13.30 Uhr FC Saaletal Berg e.V. Teilnahme am Wiesenfestumzug Schulstraße Berg 07.07. 13.30 Uhr TV Berg Teilnahme am Wiesenfestumzug Schulstraße Berg 07.07. 13.30 Uhr OGV Tiefengrün/Gottsmannsgrün Teilnahme am Wiesenfestumzug Schulstraße Berg 07.07. 13.30 Uhr Seniorenunion Berger Winkel Teilnahme am Wiesenfestumzug Schulstraße Berg 09.07. 19.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Kirchenvorstandssitzung Gemeindehaus 09.07. 20.00 Uhr Fanto Stammtisch Monatssitzung Gasthaus Zum Gupfen, Eisenbühl 11.07. 20.00 Uhr Kirchengemeinde Berg Erntebittgottesdienst 12.07. 18.00 Uhr SV Berg Volkslauf im Berger Winkel Mehrzweckgebäude 13.07. 18.00 Uhr Feuerrwehr Tiefengrün Sommerfest Feuerrwehrhaus Tiefengrün 14.07. 10.00 Uhr Feuerrwehr Tiefengrün Sommerfest Feuerrwehrhaus Tiefengrün 16.07. 19.30 Uhr Gemeinde Berg Bürgerrversammlung in Bruck Gasthaus Hofmann 18.07.–21.07. Kirchengemeinde Berg Konfirmanden-Freizeit 19.07. 17.00 Uhr BRK Bereitschaft Berg Blutspende Grundschule Berg 20.07. Kirchengemeinde Berg Spangenberg-Altkleidersammlung Sammelstelle Café Royal 20.07. 11.00 Uhr FC Saaletal Berg e.V. F-Juniorenturnier Sportplatz Berg 20.07. 14.00 Uhr Feuerrwehr Gottsmannsgrün Kuppelcup Feuerrwehrhaus Gottsmannsgrün 20.07. 15.00 Uhr FC Saaletal Berg e.V. Zorbing-Bubble-Ball-Turnier Sportplatz Berg 20.07. 19.00 Uhr FC Saaletal Berg e.V. Kickerturnier Sportplatz Berg 21.07. 10.00 Uhr FC Saaletal Berg e.V. G-Juniorenturnier (Bambinis) Sportplatz Berg 21.07. 14.00 Uhr FC Saaletal Berg e.V. Punktspiel FC II Sportplatz Berg 21.07. 16.00 Uhr FC Saaletal Berg e.V. Punktspiel FC I Sportplatz Berg 23.07. 09.00 Uhr Seniorenunion Berger Winkel Frühstücken Gasthaus Zur Hulda, Tiefengrün 23.07. 11.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Abfahrt Seniorenausflug nach Kulmbach 24.07. 14.00 Uhr Seniorenunion Berger Winkel Spielenachmittag Gemeinschaftshaus Lamitz 25.07. 18.00 Uhr Feuerrwehr Berg Jugendabend Feuerrwehrhaus Berg 27.07. 14.00 Uhr VDK Ortsverband Berg Mensch-Ärgere-Dich-nicht-Turnier Kleintierzüchterheim Berg, Rothleitener Weg 27.07. Feuerrwehr Rudolphstein Bobbycar-Rennen Sachsenvorrwerk am Groschenhof 27.07. 18.00 Uhr Feuerrwehr Gottsmannsgrün Sommerfest mit Schlauchturmglühen Feuerrwehrhaus Gottsmannsgrün 27.07. 19.00 Uhr Kirchengemeinde Berg Kirchweihkonzert St.Jakobuskirche Berg 28.07. 07.30 Uhr Feuerrwehr Rudolphstein Kärwa-Umzug mit Ständerla Rudolphstein Ortsgemeinschaften in Berg, Gottsmannsgrün 28.07. und Hadermannsgrün, Rudolphstein, Kirchweihfest Schnarchenreuth, Tiefengrün hr

28.07. 09.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Kirchweihfestgottesdienst St. Jakobuskirche Berg wä Ge

28.07. 10.00 Uhr Frankenwaldverein Berg Wanderung ab Fichtelberg Treffen: Wanderparkplatz Berg ne oh

02.08. 19.30 Uhr Feuerrwehr Berg Monatsabend Feuerrwehrhaus Berg ben ga

02.08. 20.00 Uhr Die Bug´er Sommerfest-Muckturnier Dorfgemeinschaftshaus Bug An le Al

18 Wir im Frankenwald Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

Bierverkaufsfahrt durch den Berger Winkel startet am 29. Juni

Erdbeerfest in Tiefengrün Am Samstag, 29.Juni, startet der Gewerbeverein im Berger Win- kel bereits zum fünften Mal die Verkaufsfahrt für das Wiesenfest- bier.Wie in den Vorjahren gibt es das leckere, extra eingebraute Leckere Früchtchen schmeckten Wiesenfestbiervorab in Kästen für den Genuss zuhause. Die Ver- kaufsfahrt führt wieder durch alle Ortsteile. Rote, glänzende Erdbeeren. Da Folgender Plan ist vorgesehen: denkt man an Sommer, an Eis, 8.45 Uhr Schnarchenreuth, Bushaltestelle an den Geruch von Natur und 9.00 Uhr Hadermannsgrün, FFW-Haus Wald. Seit vier Jahrenlädtder 9.15 Uhr Eisenbühl, FFW-Haus rührige Obst- und Gartenbau- 9.30 Uhr Rudolphstein,FFW-Haus verein zum Fest rundumdie 9.45 Uhr Moos, Bushaltestelle Erdbeeremit leckeren, prickeln- 10.00Uhr Sachsenvorwerk, Dorfhock und Unteres Dorf den und süßen Verführungen 10.15Uhr Untertiefengrün, Bushaltestelle ein und die Besucher strömen. 10.30Uhr Mitteltiefengrün, Bushaltestelle Gar zu lecker gibtesdie süßen 10.35Uhr Tiefengrün,GasthausHulda Früchtchen in vielfältigenVa- 11.00Uhr Gottsmannsgrün, FFW-Haus riationen zum Genießen.Erd- 11.15Uhr Bug, Kriegerdenkmal beerlimonade und -bowle wa- 11.30Uhr Bruck, FFW-Haus renebensowie die verschie- 12.00Uhr Berg, Sparkasse densten Tortenund Kuchen 12.15Uhr Berg, Mehrzweckgebäude nebst Erdbeerspießeummantelt 12.30Uhr Berg, Inastraße/ Ecke Schulstraße von Schokolade wie auchErd- 12.45 Uhr Rothleiten, Bushaltestelle beerzuckerwatte frisch zuberei- tetzuerwerben. Neben den Le- ckereien und kulinarischen Die fleißigen Helferinnen von links: Carolin Köppel, Brigitte Chemnitzer Ausflug der Senioren Schmankerl rundumdie süße und Marga Feiler. aus dem BergerWinkel Versuchung buken die fleißigen Gartler im eigenen Holzback- ofenauchdeftige Flammku- chen mit Spargel-Gorgonzola und Feta-Spinat. „Rund 25 Hel- ferinnen und Helfer sindbeim Fest im Einsatz, dass heuererst- mals im Garten beim Feuer- wehrgerätehausstattfindet“, er- zählt Vorsitzender Holm Schmidt, der als gelernter Bä- cker denBackofenunter seinen Fittichen hatte.Und er hattegut zu tun, um großen Backbleche -bis zu sieben gleichzeitig -von der Größe70mal 55 Zentime- Am 23. Juli findetder Seniorenausflugder Evangelisch-Lutheri- terninden Ofen zu schieben und schen Kirchengemeinde Berg statt (Abfahrt um 10 Uhr in Berg pünktlich wiederherauszuho- Vorsitzender Holm Schmidt steht als gelernter Bäcker am Holzbackofen mit Zustiegsmöglichkeiten in den Außenorten). Es geht nach Wei- len. und überwacht die Flammkuchen. ßenstadt.Dortwird zunächst die FirmaPema(Vollkornprodukte) Im Vorfeld werkelten die Da- besucht, Mittagessen wird im Gasthaus Birkenhof (Schönlind) menAnnett Jahn und Brigitte dann viele Bleche, die auf einem und es schmeckte lecker, noch sein, am Nachmittag wirdPfarrer Dirk Grießbach die Gruppeim Klepsch fleißig gemeinsam mit großen Gestellgleichnebendem warm und frisch aus dem Back- KurbadSiebenquell empfangen.Zum Abschluss wird es ein Kaf- dem Vorsitzenden und belegten Backofen Platzfanden. ofen wie auchdie vielfältigen feetrinken im Freilichtmuseum Kleinlosnitz geben. Es wird um bal- die Bleche für die Flammku- Die Gäste wussten um die ge- Angebote rund um die süßenro- digeAnmeldung im Evang.-Luth. PfarramtBerg(Tel. 09293/252) chen. Raus und rein wanderten lungenen deftigenBackwerke- ten Früchte. gebeten. WirimFrankenwald 19 Anzeigen Spezial

29. Juni bis 1. Juli in Schwarzenbach a.Wald Heimat- und Wiesenfest mit Kreisfeuerwehrtag

U nsereÖ ffnung Die szeit 1315 nstag en: bisF 8bis reitag Sam 18Uh stag8 r bis1 3Uhr 09289 l: Meisterfrisör Te

Alte Poststraße 2 Salon Aniko „IHR FRISÖR“ seit über 15 Jahren Tel: 09289 1315

GenießenSieherzhafteSchmankerln Schwarzenbach a.Wald –Drei geben. Dazu gehören unteran- Auch viele Vereineaus dem undSpezialitätenbeim Tage lang kann beim traditio- deremOldtimeroderDrehleiter Stadtgebiet sind beim Umzug nellen Heimat- und Wiesenfest und dasanschließendeWeiß- dabei. Das ergibt sicherein bun- SchwarzenbacherWiesenfest! gefeiert werden.Und in diesem wurstfrühstücksowie einreich- tes Bild. Im Festzug und dann im Jahr ist auchdie Feuerwehr da- haltigesAngebot an leckeren Zelt spielt die NeufangerBlas- bei, denn die Stützpunktwehr Köstlichkeiten. Am Nachmittag musik.Bei einsetzender Dun- feiert ihr150-jähriges Jubiläum. präsentiert der Förderverein der kelheit gibt es wieder ein Feuer- Festwirt, Veranstalter, Schau- Schule einKuchen- und Torten- werk. steller und die kulinarischen buffet, bevorsich um 16.30Uhr Versorger sind gerüstet. Auf dem der große Festzugmit Schalmei- Montag: Wiesenfest Festplatz an der Schützenstraße enkapelle oder den Spielmanns- mit Jubiläum ist einiges los. zügen aus Naila und Nordha- Vor 200 Jahren wurde das Wie- ben, in Bewegung setzt. Erwar- senfest in der Schulchronik zum Samstag: Großübung tet werden viele Feuerwehren ersten Malurkundlich erwähnt. und Radspitz vom Landkreis, denngleichzei- Dazu gehörten schon –wie 1916 Die Orts- und viele Nachbar- tigist auchder Kreisfeuerwehr- erwähnt, Spiele und eine wehren zeigen um 14 Uhr, wie tag mit Begrüßung im Festzelt. abendliche Ansprache. manprofessionell löscht und Menschenlebenrettet. Übungs- objekt ist dasSeniorenheim gegenüber dem Festplatz. Im Zelt bewirtet die Feuerwehr die Gästemit Kaffee und Kuchen. Delikates und Süßes gibtesan Über 50 Jahre allen Tagen vor dem Zelt. Außerdemist von 14 bis 16 Uhr Metzgerei Familiennachmittag der Schau- steller und bieten verbilligte Thüroff Preisebei den Fahrgeschäften. –HausmacherWurstwaren –Grillspezialitäten Am Abend ist ab 20 Uhr Party- –Brotzeiten –Partyservice timemit der Band Radspitz. Hauptgeschäft: Schwarzenstein ·Schlossberg 1·Tel. 09289/429 Sonntag: Oldtimer, Filiale Filiale Festzug,Feuerwerk Geroldsgrün Schwarzenbach//Wald Ab 10 Uhr wird es eine tolle Keyßerstraße 3 Schützenstr.50 Fahrzeugschau der Feuerwehr Tel. 09288/550898 Tel. 09289/964440

Zum WIESENFEST in Schwarzenbacha.Wald DÖBRA Die Brötchen zum Fest bieten wirunserebekannt leckeren Grillspezialitätenan. werden von uns geliefert! Bitte beachten Sie die Außerdem:Fisch-und Lachsbrötchen, Käsestangen. Anzeigen der beteiligten Im Geschäft bieten wirIhnen Werbepartner auf diesen SONNTAG: WEISSWURST-FRÜHSTÜCK täglicheinereichhaltigeAuswahl Kirchplatz 8•95131 Döbra Sonderseiten! 1Paar Weißwürste +1Weißbier 6,- € anverschiedenenSahnetorten, WirfreuenunsaufIhrenBesuch!! Telefon: 09289-368 GebäckundfrischemBrot

20 Wir im Frankenwald Anzeigen Spezial

29. Juni bis 1. Juli in Schwarzenbach a.Wald Heimat- und Wiesenfest mit Kreisfeuerwehrtag

Die Schulkinder präsentieren den Spielen ausgedachthaben. sich beim Umzug,der von der An diesem Tag sind Stadträte am Festkapelle, dem Musikverein Kuchenbüfett. Der Erlös des Marktleugast und dem Veitlah- Verkaufes kommt diesmal den merPosaunenchor, begleitet Helfern vorOrt zugute. Und wird, nach dem Motto 200 Jahre auchbei der Abendandacht am Wiesenfestund man darf ge- Marktplatz, mit Abmarsch um spannt sein,welches Motto sich 18.15 Uhr vom Festplatz sinddie die einzelnen Klassen auchbei Schüler die Hauptakteure.

WirimFrankenwald 21 Herr,meine Zeit steht in deinen Händen. Luftbeobachtung wegen Helga Kaiser * 4. 8. 1937 †1.6.2019 drohender Waldbrandgefahr Naila, im Juni 2019

In stiller Trauer: Bayreuth -Wegen des anhal- Deine Geschwister mit Familien tenden trockenen Wetters und der damit verbundenenhohen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 2. Juli 2019 um 11.00 Uhr in der Friedhofshalle in Waldbrandgefahr für besonders Naila statt. gefährdete Waldgebiete hat die Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Regierung von Oberfranken im Einvernehmen mit demAmt für

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarnund Be- kannten, die meinen lieben Mann, unseren Vater, Schwieger- vater und Opa auf seinem letzten Wegbegleitet haben. In stiller Trauer sich mituns verbunden fühlten,mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Waldbrandgefahr: Beobachtungsflug über einem oberfränkischen Wald- und einfühlsame Weisezum Ausdruckbrachten. gebiet. Foto: Peter Stollberg/Regierung von Oberfranken Wir danken HerrnPfarrer Seliger für die würdevolle Landwirtschaft und Forsten schutz trägtdie Regierung von Trauerfeier sowie HerrnReinisch vomBestattungshaus Bayreuth bis 30.Juni den Ein- Oberfranken aus Mitteln des Ka- Wraneschitz-Meier für seine Unterstützung. satz von Luftbeobachtern zur tastrophenschutzfonds. Durchführung von Beobach- Die Regierung von Oberfranken In liebevoller Erinnerung tungsflügen für den gesamten appelliert an alle Besucher der angeordnet. oberfränkischen Wälder, äu- Ernst Gerda Neundlinger Die Luftrettungsstaffel Bayern ßerste Vorsicht walten zu lassen mit Familie Neundlinger e.V.stellt die Einsatzflugzeuge und keinesfalls mit offenem und die Pilotenzur Verfügung. Feuer zu hantieren oder zu rau- † 12. Juni 2019 Selbitz, im Juni 2019 An Bord der eingesetztenFlug- chen. zeuge befindensich nebenden Schon ein Funke oder eine weg- Piloten ausgebildete Luftbeob- geworfene Zigarettenkippe achter, die die Wälder aus der können Gras, Nadelstreu und am Luft auf mögliche Brandgefah- Boden liegende Zweigeentzün- renhin absuchen.Wird ein den und einen folgenschweren Brand festgestellt, werden die Brand auslösen. Zudem sollte Feuerwehren über die Integrier- wegen des Brandrisikos durch DANKE te Leitstelle alarmiert und die heißeFahrzeugkatalysatoren Einsatzkräfte werden vom Luft- keinesfalls auf leicht entzünd- -für alle Worte, gesprochen oder geschrieben, beobachter zur Einsatzstellege- barem Untergrund geparkt wer- -für einen Händedruck und eine stille Umarmung, lotst. Die tatsächlichenEinsatz- den. Zwischendem 1. März und -für Gebete, Begleitung und Unterstützung, kosten für Einsätze der Luftbe- dem 31. Oktober gilt ohnehin ein -für Blumen und Geldspenden, obachtung im Katastrophen- Rauchverbot im Wald. -für Zeichen der Freundschaft und Wertschätzung.

Ein besonderer Dank an Herrn Pfarrer Frank, dem Bestattungsunternehmen Hollerbach, der Praxis Stadtpfarrer Andreas Seliger ist seit Dr.Tinter,dem Palliativteam, seinen Kollegen, dem ATSBobengrün sowie allen Vereinen. zehn Jahren Priester

Naila/Haßlach -Vor zehn Jahrenwurde StadtpfarrerAndreas Se- Vo lker Wild liger aus Naila durch Erzbischof Ludwig Schick im Hohen Domzu Herta Wild mit Familie Bamberg zum Priester geweiht. AusdiesemGrundladen am Bobengrün, im Juni 2019 ConnyPurucker Sonntag, 7. Juli die Vereine und Pfarrer Seligers Freunde aus dessenHeimatort Haßlach alle Gläubigen des Seelsorgebereichs „Verkündigung Christ“zum Festgottesdienst ein. Dieserfindet um 15.00Uhr ein Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche „Maria Königin der Vierzehnnothelfer“ in Haßlach bei Teuschnitz in Kon- zelebration mit seinem Heimatpfarrer Thomas Hauth und anderen Priestern statt,damitesnicht nur ein weltliches Fest wird, son- Sterbe- und dern vor allem ein Fest des Glaubens und der Kirche. Die Rei- chenbacher Blaskapelle wird an diesem Tag musizieren. Vom Trauerbegleitung Seelsorgebereich „Verkündigung Christi“ aus fährt ein Bus. Ab- auch für Angehörige fahrtszeiten:13.00 Uhr Schwarzenstein–beim Gasthof zum Ro- hospizverein dachtal, 13.10 Uhr: Schwarzenbach am Wald –Post, 13.25 Uhr: und Zugehörige FRANKENWALDE.V. Selbitz –Bahnhof, 13.35 Uhr: Naila- Kath. Kirche, 14.00 Uhr: Bad Tel. 0151 /578 304 27 Wir begleiten Sie dort, Steben- Tankstelle Geroldsgrüner Straße. Die Rückfahrt ist gegen wo Sie zu Hause sind! 18.30Uhr geplant,sodass ab 20.00Uhr dieZielorte erreicht wer- [email protected] den. Anmeldungen sind erforderlich. Tel.: Kath. PfarramtNaila www.hospizverein-frankenwald.de 09282/98390, E-Mail: verklaerung-christi.naila@erzbistum- bamberg.de

22 Wir im Frankenwald Gymnastikgruppe Kettelerhaus Naila Ein unvergessliches Erlebnis im Nationalpark Kalkalpen

Das Fotozeigt 50 Kettelerhaus-Gymnastikfrauen und einen Mann, Reiseorganisator und Busfahrer Heinz Löhner,und LeiterinMarianneKraus, vorne sitzend, vor dem Lawendel-Hotel Windischgarsten.

Naila -50Frauen der Gymnas- Tanzen und hatten richtigen tikfrauen in das Hohentauern- tikgruppe im Kettelerhaus Naila Spaßdurch Sketche und gute Gebiet, hinauf zur 1725 mhoch- unternahmen mit ihrerGrup- Unterhaltung. ZumTagesaus- gelegenen Edelraute-Hütte. penleiterin MarianneKraus und flug am zweiten Tag führte Ho- Beim Umwandern desherrlich dem Reiseorganisator und Bus- telchef Hubertdie Frauengrup- gelegenen Scheiblsees war die fahrerHeinz Löhner ihre tradi- pe zum WintersportortHinter- imposante Bergwelt der Tauern tionelle Fünf-Tages-Ausflugs- stoder und mit der Seilbahn hin- zu bewundern. So war auchder fahrt nachWindischgarsten im auf zu den HuttererBöden.Von vierteTag mit derSeilbahnfahrt Nationalpark Kalkalpen in dortaus wanderte die Gruppe auf die Wurzelalm und anschlie- Oberösterreich. zurLögerhütte,umdie umlie- ßende Wanderung um das gro- Bereitsnach den ersten Kilome- gende Bergwelt mit Spitzmauer, ße Hochmoor-Gebietvorbei an ternkam riesigeStimmung auf, Großer Priel und die traumhafte einer vielfältigen Pflanzenwelt zumalnur Frauen,ohne ihren Bergkulisse mit den sanfthüge- ein unvergesslichesErlebnis. Der männlichen Anhang, unterwegs ligen Almen und den einladen- Tagklang mit Musik und Tanz waren. Kein Zweifel, dass diese den Berghütten zu bestaunen. stimmungsvoll aus. Wehmut, ja Stimmung sich bis zum Reise- ZurGaudi aller brachte der Lö- sogarvereinzelt Tränen gab es, ende stetig steigerte. Unterge- gerer Hüttenwirt einige Geh- als Gymnastikleiterin Marianne bracht waren sie im HotelLa- schwache mit Traktor und An- Kraus bekannt gab, dass Reiser- vendel mit einem reichhaltigen hänger zur Almhütte. organisator „Onkel Heinz“ als Frühstücksbüfett, einerNach- Beider Einkehrinder Lögerhüt- Busfahrer aufhört. mittagsjause, mit viergängigem te heizte natürlich die Hütten- Sie bedankte sich beiHeinz Löh- Abendmenü und einem Grill- musik und50Hütten-Schnäps- nerfür die vielenschönener- abendbei unterhaltsamerOl- chen, serviert auf einem 2,5 Me- lebnisreichen und gutorgani- diemusik. Nach den Tagesaus- ter langenSki, die Stimmung der siertenBusreisen mit ihm.Es flügen und Wanderungen erhol- Gymnastikfrauen kräftig an, zu- war einnachdenklicher Ab- ten sich die Reiseteilnehmerin- maleinige von ihnen mit der schiedsabend, der mit Sekt doch neninden Freizeitanlagendes Teufelsgeigeden Takt angaben. noch etwas aufgelockert wurde, Hotels, wie zum Beispiel Frei- EineSchneeballschlacht sorgte bevor es am fünften Tag über bad,Liegewiesen, Sauna und für die nötigeAbkühlung.Der BadFüssing zurück in den Fran- Whirlpool, vergnügten sich beim dritte Tagbrachte die Gymnas- kenwald ging.

Lyrisch-musikalische Reise durch die Zeit

Marlesreuth -Gedichte, Prosatexte und Musikzum Thema Reise durch die Zeit: Für Freitag, 28. Juni, um 19.00 Uhr lädt der Musikverein Marlesreuth zu einer unterhaltsamen Stunde in die Simon- und-Judas-Kirche ein. Reisenwar schon immer ein Thema für Musiker, Maler, Schriftsteller. Und es sind neben dem weltlichen Reisenauch die Reisenzusich selbstInhalteihres Schaffens. Nicht von ungefähr sprichtman ja auchvon derLebensreise. In diesem Sinne werden in den Texten und Mu- sikstücken verschiedeneAspekte des Reisens angesprochen. So wirdesandiesemAbendneben besinnlichen auch heitere Beiträge von der GruppeOhrenschmaus geben, einem Zusammenschluss regionaler Musiker, die vielen schon von den Lyrisch-musikalischenAbenden bekannt sind. Dazu ge- hörenBrigitte Ernst (Geige), Julia Lauterbach (Bratsche, Tasten), ElisabethKummetz (Gesang, Gitarre), Peter Prior (Gesang), AlbrechtRoth (Posaune, Flöte, Gesang)und RainerIhde (Bass,Ge- sangund Textdarbietungen). Der Eintrittzur lyrisch-musikalischen Reise ist frei. Im Anschluss an das Programm ist bei Flammkuchen und Getränken Zeitfür ein geselliges Beisammensein. Halbzeit bei den Mittendrin-Konzerten in Naila Gute Laune mit Michael Rehme und Old’sCool

Naila –Halbzeit bei den dies- jährigen„Mittendrin-Konzer- ten“inNaila und wieder bom- ben Wetter, so dass die Besu- cher strömten, wohl noch mehr durch den Feiertagamfolgen- den Tag. Viele der Gästebegaben sich auf Wanderschaft und hörten erst hier, dann dort. Im romantischen Biergarten der freien Turnerschaftunterm Blätterdach spielte Michael Rehme, der sich zum Gesang selbstmit Gitarre begleitete und genauso Stimmung und gute Launeverbreitete wie die Band„Old’s Cool“ mit Peter MichaelRehme (links)spielte im Biergarten der FT Naila auf,währenddie BandOld’sCool bei der Firma SH zu hören war. Strunz, Leadgitarre, Willi Born- schlegel,Rhythmusgitarre, Lutz Herpich in der Frankenwald- Rocco bekannt, besuchten als Nocheinmalgibt’s in diesem von 19 bis mindestens 21 Uhr Tuscher, Schlagzeug und Franz straße. Auch 1. Bürgermeister gemeinsame Organisatoren die Jahr „Mittendrin“: Am Donners- statt und der Eintritt ist frei. Tuscher, Bassmit Beat,Rock und Frank Stumpf, NadineHof- Veranstaltungen. „Es ist wieder tag,4.Juli, bei Manuel Caa- Dannist die fünfte Auflage der Country der 50er, 60erund 70- mann,Leiterin des Tourismus- überall viel los und wird gut an- mano in derWeststraße mit „Mittendrin-Konzerte“ auch er Jahre bei der Firma SH, service der Stadt Naila und Mar- genommen“, freute sich 1. Bür- „Voice-2-Voice“. schon wieder vorbei, die Sai- Sanitär-Heizung von Stefan kus Milde, wohlmehrals germeister Stumpf. Die Konzerte finden in der Zeit son der Wiesenfeste startet.

Vortrag über die Industrialisierung Rollskiläufer des Skiverbands Oberfranken im Schauensteiner Raum kehren medaillendekoriert aus Thüringen zurück

Schauenstein -AmFreitag, 05. Juli, um 19.30Uhr, hält der Kreis- Gumpelstadt/Moorgrund -Ein archivpfleger des Landkreis Hof, Adrian Roßner, einen Vortrag in enorm langer Atem warGrund- der Anlagedes Frankenwaldvereins Schauenstein, im Aubach- voraussetzung beim Rollski- grund.Das Thema lautet „ZwischenTradition und Moderne -In- wettkampf im ThüringerMoor- dustrialisierung im Schauensteiner Raum.“ grund. Bereitszum dritten Mal veranstaltete die TSG Ruhla dort ein Distanzrennen mit bis zu 42 km in der Klassischen Technik. Zugleich handelte es sich um die Auftaktetappe der brandneuen DSV-Rollski-Marathon-Serie des Deutschen Skiverbandes,wel- cheBreiten- und Spitzensportler gleichermaßen anspricht. Mit Celine Rieß (SC TV Gefrees), Die Fotos zeigen MicahelHennig im Anstieg (oben) und Felix Baier beim Gustav Rauh (FC Wüstenselbitz) Zieleinlauf (unten). sowie Felix Baier, Michael Hen- ningund PeterRiedl (alle TSV überquerte aufeher ungeliebter große Heimspiel ist, sind die Carlsgrün) traten gleich fünf flacher Streckenach 2:15 Stun- Ambitionenumso größer.Der Sportlervom Skiverband Ober- den die Ziellinie und erkämpfte Marathon-Run steigtinCarls- franken die willkommen kurze sich damit den Sieg seiner Al- grün am Vormittag des 14.07. Reiseinden Wartburgkreis an. tersklasse (11. Rang Gesamt). Nach einem begeisternden Auf- Trotz regnerischenWetters ging Im Feldder Damenüber die 23 takt in Moorgrund ist mit vielen ein85teilnehmerstarkes Feld km lange Strecke finishte Celine Athleten und Fanszurechnen. mit denbesten Athleten Rieß nach1:20 Stunde und ver- Infos: www.dsv-rollski.de/! Deutschlands, an den Start. passte als 4. ihrerAKnur knapp Dank gestellter Rollskier der dasPodest. Im Gesamtranking FirmaSRB herrschten dabei wurde sie Fünfte. Felix Baierab- durchwegs gleicheMaterialbe- solvierte die kürzere 13,5 km dingungen. Der Schnellste aller Distanz in einer Laufzeit von Oberfranken war Peter Riedl. Er 50:31 Minuten und erreichte absolvierte die 42 km Schleife in damit den 4. Platz seiner Alters- Die Bad Stebener Konfirmanden sagen Danke für 2:07 Stunden und errang damit klasse. Angesichts der Platzie- die Glückwünsche und Geschenke anlässlich ihrer den 3. Platz seiner Altersklasse rungen kehrten alle Oberfran- Konfirmation am 16. Juni 2019 in der Lutherkirche. (6. Platz Gesamt). Dicht dahin- kenalsomit intaktenMedaillen- ter folgte Gustav Rauh, der sich chanceninder neuen DSV-Roll- Ein besonderes Dankeschön geht an die, welche mit in 2:08 Stunden die Silberme- ski-Marathonserie zurück. Weil ihrer Hilfe den Tag zu einem besonderen Erlebnis daille in seiner Altersklasseund die nächste Etappe der Serie mit gemacht haben. den7.Platz im Gesamtklasse- dem Rollski-Run Carlsgrünam ment sicherte. Michael Henning 13. und14. Juli noch dazudas 24 Wir im Frankenwald Kräuterspaziergänge NEUNEU NEU für die ganze Familie Aus Talernwerden Punkte! Ab 1. Juli 2019 ändernwir unser Rabattsystem von Sonnen-TalerninPunkte. Sie bekommen weiterhin auf nicht verschreibungspflichtige Waren pro7,– €einen Klebepunkt, 5Geburtstagspunkte und einen Abholpunkt! Wir freuen uns auf lhren Besuch! lhr Team der Sonnen-Apotheke in Schwarzenbach a.Wald

Marxgrün -Nach einemkräftigen Schluck der Mineral-Heilquelle in Hölle startendie Teilnehmer zu einem gemeinsamen Spazier- gang durch Wälder und Wiesen rund ums Höllental und Marxgrün, sowie in den Naturgarten von Katja Stölzel-Sell. Hier können die Teilnehmer die reichhaltige Wildkräuterflora erleben, erfassen die Wildkräuter mit allen Sinnen -Sehen, Riechen, Schmecken. Es werden Heilwirkungen, altes Kräuterwissenund der Einsatz in der Kräuterküche besprochen. Im Anschluss gibt es einen Imbiss mit wilden Leckereien. Holunderblüten undFrühsommerkräuter: Sonntag, 30.06. um 16 Uhr Sommerkräuter: Freitag, 12.07um16.30 Uhr und Sonntag, 28.07. um 10 Uhr Essbare Blüten und Kräuter: Freitag, 09.08. um 16.30 Uhr undSonntag, 25.08. um 10 Uhr Beeren-und Wurzelkraft: Freitag, 13.09. um 16.30 Uhr undSonntag, 29.09. um 10 Uhr Dauer: 3Stunden Kosten:14Euro(incl. Essenund Trinken),Kinder 4bis 10 Jahre4 Euro. BittefestesSchuhwerk und wettergerechte Kleidung anziehen. 31. Volksdauerlauf am 12. Juli in Berg Teilnehmerzahl 6-18 Personen. Anmeldung unter 09288/9259700 oder natur-kraeuter-klang.de Fünf Laufstrecken für Sportler

Berg –Die Langlaufabteilung Jahren sind frei. Im Startgeld ist geschenke für die stärksten Lauf- 102. fränkisches Werthaussinga der SportvereinigungBerg 1921 ein Gutschein für ein PaarBrat- und Walkinggruppen sowie für lädtamFreitag, 12. Juli zum31. würste enthalten. den jüngsten und ältesten Teil- in Lerchenhügel am 28. Juni Volksdauerlaufinden Berger Anmeldungen sind bis kurzvor nehmer. Gegen 20 Uhr ist die Winkel ein und bietetzwei dem Start möglich. Die Lauf- Siegerehrung im Sportheim Berg Lerchenhügel -Amheutigen desWertshaus-Singa in Ler- Starts. Die Nordic Walker und strecken betragenfünf Kilome- terminiert, verbunden miteiner Freitag, 28. Junisteigt wieder chenhügel. Nach 100 tollen Walker gehen um 18 Uhrauf die ter,6,6 Kilometer, 8,5 Kilometer geselligen Runde nach dem im Sportheim Lerchenhügel Veranstaltungen und aus ge- Strecke, die Läufer um 18.30 sowie elf und 15 Kilometer auf Lauf. das nunmehr 102. fränkische sundheitlichen Gründen zieht Uhr. Start und Ziel ist am Sport- größtenteils Wald-und Forst- Als Schirmherrin agiert Bürger- Wertshaussinga. Vor mehr als sich RolandReuther etwaszu- heim Berg. wegen, ohne Zeitnahme und mit meisterin Patricia Rubner. Wei- acht Jahrenrief der Volksmusi- rück.Erübergibt den Füh- DerUnkostenbeitrag beläuft sich Verpflegungsstationen.Für die tere Auskünfte erteilt Reinhard kantRoland Reuther eine Ver- rungsstab in die Hände von beiErwachsenen auf 6Euro, bei teilnehmerstärkste Gruppe gibt Wolf, Telefon 09293/97167 anstaltung ins Leben, die seit- Akkordeonspieler Hermann Jugendlichen bis 16 Jahre auf es einen Wanderpokal und zu- oder per Mail rein- dem immer populärer und be- Wirth aus Unterweißenbachbei drei Euro und Kinder unter sechs dem Pokale oder Erinnerungs- [email protected]. liebter wurde.Der ungebro- Helmbrechts, der in Zukunft für cheneZuspruch der Gäste ist dasWertshaus-SingainLer- Garant dafür, dass es hier noch chenhügel verantwortlich originell und ursprünglich zu- zeichnet.Natürlich wird ihn geht. Das Publikum gestaltet Roland Reuther weiterhin tat- Alfons Zametzer Sie: den Abend selbst mit seinen kräftig unterstützen. r Tipp für Wunschliedern, die aus vorlie- Info: Beginn derVeranstaltung Landwirtschaft 'Obst'Gemüse‘ Südfrüchte Unse ere ie jetzt uns genden Textbüchernausge- ist um 19.00Uhr, Eintritt ist wie enießen S sucht werden und dann ge- immer frei. Allerdingsgeht das G schen rnteten Kir meinsam gesungen werden. „Schatzkästlein“ durch die Rei- Ab sofort neu am WochenmarktinBad Steben frisch gee Und immerwieder werden hen der Besucher, freiwillige jeden Mittwoch von9.00bis 12.30 Uhr dbeeren! auchspontanWitze und Ge- Spenden sind alsowillkom- und Er schichten erzählt. Als Gast- men. Platzreservierung wird Frisches Obst und Gemüse direktvom Bauern gruppe wirken diesmal die dringend empfohlen unter sowiefeine Schnäpse aus eigenerBrennerei. Konzertina-Gruppe Heimat- 0151/64410608imSportheim melodie mit. Neu ist seit Mai Lerchenhügel, freie Plätze 2019 die Führung und Leitung werden ab 18.30Uhr vergeben. Alfons Zametzer GbR|Dobenreuther Straße13|91361 Pinzberg |Fränkische Schweiz |Tel.09199598

WirimFrankenwald 25 Rekordteilnehmerzahlbeim Hahnenkammlauf des TSV Dürrenwaid 207 Teilnehmerbeim Laufevent

Geroldsgrün/Dürrenwaid/ Bericht in der TVO- Silberstein –Beim elften Lau- fevent des TSV Dürrenwaid mit Mediathek verschiedenen Distanzen und unterschiedlichen Schwierig- In der Mediathek von TVO vom keitsgraden wurde am Sonntag 25.06.2019 kann unter mit 207 Startern eine Rekord- www.tvo.de/mediathek/ teilnehmerzahl verzeichnet. Da- video/geroldsgruen- mit waren gegenüber dem Vor- ueber-stock-und-stein-beim- jahr 70 Personen mehr mit von frankenwaldtrailrun einBericht der Partie. Diesbedeutete zwar Beim Volkslauf: der ehemalige abgerufen werden. aucheine größere Herausforde- TSV-Vorsitzende Wolfgang Gluth rungfür den großen Helferkreis, dochdieser meisterte die Groß- manihn sich einfach nicht bes- Unterstützung zu bedanken. veranstaltung glänzend. ser vorstellenkann.“Obwohl die Diesem Lob an alle Helfer und Ein weiterer Rekord wurdebeim Die schnellstenLäufer beim Laufevent desTSV Dürrenwaid waren Mat- über 200 Teilnehmer aus den Beteiligte schloss sich auchBür- Traillauf der Crazy Runners thias Flade (links) und ThomasKamprath. Fotos: Hans Franz verschiedensten Richtungen germeister Oelschlegelvollum- Frankenwald –erwar zum Bayerns, Thüringens und Sach- fänglichan, der mit Ehegattin zweiten Malindiesen so ge- sens kamen,waren auchviele und Hunddie Trailstrecke ab- nannten Hahnenkammlauf mit heimische Wanderer und Nor- wanderte und mit leichter Ver- eingebunden –verzeichnet: dic-Walker mit am Start, sodass spätung im Ziel ankam. Voll in Unterden 75 Sportlern –davon sie mit zur Rekordbeteiligung seinem Element war Moderator 51 Männer –wurde Matthias beidieserelften Auflagebeitru- Markus Franz, der vor allem Fladevom DJK SC Vorra (Land- gen.Verständlich, dass es des- beim Zieleinlauf über Lautspre- kreis Bamberg) seiner Favori- halbmit AlexanderMarquardt cher den Besuchern, die nicht tenrolle gerecht und kam auf der undReiner Wichtfreudestrah- mit Beifall sparten, die ankom- 23,5 Kilometer langen Distanz lende TSV-Organisatoren gab. mendenLäufernäher vorstellte bei einem Höhenunterschied Für beide war es vor allem ein und ihnen für ihr Durchhalte- von rund850 Metern mit einer besonderes Anliegen sich bei vermögen Respekt zollte. Von Super-Zeit von 1:46:40 Stunde den Bayerischen Staatsforsten, der BRK-Bereitschaft Gerolds- im Ziel an. Sein Vorsprung zum und hier speziell bei den Re- grün war zu hören, dass sie zwar ZweitplatziertenChristian Liebl vierleitern WalterOdorfer, so einige Teilnehmer zu behan- vom TSV Detag Wernberg Christof Mörtlbauer und Daph- delnhatten, es sich dabei jedoch (Landkreis Schwandorf)betrug ne Weihrich, für die beste um keinerleiErnstfall handelte. 15 Minuten.Bei den 24 Damen Der sechsjährige Kilian Menzel Ute Beckstein-Drechsel vom TSV setzte sich die Oberpfälzerin vom TSV Dürrenwaid: Sieger des Carlsgrün: Beste Dame beim Halb- Auszug aus den Ergebnislisten: Andrea Pregler mit einer Zeit Kinderlaufes der Klasse 1. marathon. von 2:15:15 Stunden an die Spitze. Halbmarathon: 1. Thomas Kamprath (CrazyRunners Team) Zeitgleich mit demTrailgewin- 1:46:40 Stunde, 2. HolgerThüroff (Radfahrerklub Kleindöbra) ner Flade lief der nur fünf Kilo- 1:49:19, 3. OliverOpel(Laufverein Klein Aber Zäh) 1:51:21, 4. meter entfernt in Langenbach Christian Rürschneck (Klein Aber Zäh) 1:52:55, 5. Maximilian wohnende ThomasKamprath Stöckl (TSVBad Steben) 1:52:55, 6. Ute Beckstein-Drechsel beim anspruchsvollen Halbma- (TSVCarlsgrün) 1:53:42, 7. Christoph Goller (Klein Aber Zäh) rathon (14 Starter) mit durchs 1:54:22, 8. Rene Lein (RK Langenbach) 2:07:20. Ziel. BesteDamebei diesem Trail (Herren): 1. Matthias Flade (DJK SC Vorra)1:46.40Stunde, Halbmarathon war Ute Becksein 2. Christian Liebl (TSVDetagWernberg) 2:01:44, 3. Thomas Hölzl -Drechsel vom TSV Carlsgrün. (TSVWernberg) 3:02.25, 4. Benjamin Forster (Freyung)2:03:55, Nebendieser rund21Kilometer 5. JohannesBergler (DJK Weiden) 2:08:14, 6. Ronny Lange(Ge- langenStrecke wurden noch neration Runners) 2:08:37, 7. Alfred Hoffmann (TSVWeißen- Volksläufe über sieben,elf und brunn) 2:13:31, 9. Benjamin Hoffmann (CrossFit Kulmbach) 15 Kilometer von Hobbyläufern 2:20:29, 13.DirkRäther (Kronach) 2:24:26, 28.Markus Bitter- und Nordic-Walkern bewältigt. mann (Bad Steben) 2:47:57, 34. Armin Heinrich (TSV Runners Für diese 109Teilnehmer war Zuerst gingen die Kinder an den Start. Köditz) 2:55:51. aber nichtdie Zeit ausschlagge- Trail (Damen): 1. Andrea Pregler (Amtfür Ländliche Entwicklung bend,sondern einfach der Spaß Oberpfalz) 2:15:18 Stunden, 2. Tanja Niewerth(DJK Weiden) an der Sacheund dabei gewesen 2:22:05, 3. Brigitte Frenzel (TSVWernberg) 2:23:34, 4. Helen zu sein. Neun Kinder begaben Schrötter (Jena) 2:25:10, 5. Heike Moller (SVSW Kemnath) sich zusätzlich auf eine 3,5 Ki- 2:26:59, 6. Stefanie Kuhnlein (Kronach-Hinterstöcken) 2:30:29, lometer Etappe. 7. AnitaObermaier (WSV Nabburg) 2:31:47, 8. Sandra Hücherig Unaufgefordertes Lob gab es (SGB Stadtsteinach) 2:44:55, 9. Simone Gerstmayer (Coburg) immer wiedervon Teilnehmern 2:47:52, 10. Jutta Kratzel(SGB Stadtsteinach) 2:50:08, 12. Antje für die Streckenführung durch Giffling, 15. Martina Heinrich, 24. Andrea Worst (alle TSV Run- die reizvolle Natur des Franken- nersKöditz). waldes. Beim TSV-Vereinsge- Kinderlauf (w),Kl. 1: 1. Pia Grüner (TSV Carlsgrün) 28:25 Minu- ländewar auch Start und Ziel al- ten,2.AmeliaKnobloch (TSV Dürrenwaid) 36:58, 3. Nina Wich ler Laufstrecken.Hinsichtlich (TSV Dürrenwaid) 40:40. der Trailrunning-Strecke kam Kinderlauf(m),KL. 1: 1. Kilian Menzel 28:48, 2. Adrian Knobloch der Kronacher Dirk Räther aus 28:55, 3. Jakob Menzel (alle TSV Dürrenwaid) 34:30. dem Schwärmengar nicht mehr Kinderlauf(m),Kl. 2: 1. MarcSeidel 15:41, 2. Tim Wirth (beide heraus: „Dies war ein Trail, wie Nordic-Walker vom gastgebenden TSV Dürrenwaid. TSV Dürrenwaid) 17:00. 26 Wir im Frankenwald hochwertige Sommerfest im ER- MM TEPPICHBÖDEN SSOMMER-O ON Seniorenstift Martinsberg KKirschnerirschner bis zu AKTION 50% günstiger Naila -Das Seniorenstift Martinsberg veranstaltet am Samstag, TTeeppichböden &CV-Beläge gegenüber dem Katalogpreis 29. Juni,wieder sein traditionelles Sommerfest mit zahlreichen ...bis 5Meter Breite ■ 4mund 5mBreite ■ riesigeAuswahl Attraktionen. Beginn ist um 13.00 Uhr mit einem evangelischen · Toop-Markenqualitätp-Markenqualität ·S· Supergünstigupergünstig ■ vielfältig &preiswert Gottesdienst. Anschließend wird es wie immer ein reichhaltiges ·Lieferung frei Haus! Öfffnungszeiten: Kuchenbüfett und natürlich Bratwürste und Steaks vom Grill ge- Montag -Freitag 8–18 Uhr ben. Einlagen der Ergotherapie mit Bewohnern geben einen Ein- 95152Selbitz · < 0928009280/31/311 Samstag8–16Uhr blick in das Heimleben. Tombola, Basar und Spielestraße für die kleine Gäste sowie ein Alleinunterhalter runden die Veranstaltung ab.

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Lkr. Hof (Beratungund Unterstützung für Senioren, Angehörige und Freunde)mit Mehrgenerationen-Projektschmiede und Tauschring Hausder Diakonie m8,Marktplatz 8, 95119 Naila Sprechzeiten dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr und nachtel. Ver- einbarung.Tel.09282/9621941, [email protected]

28.06. von 16.00 bis 17.30Uhr „Lust auf Bücher“ in der Stadt- bibliothek, Walchstr. 15. Wer möchte ein Buch vorstellen, wer möchte einfach mal schnuppern? Informationen Marlies Osen- berg,Seniorenbüro Naila, Tel. 09282/9621941 und Brigitte Witz- gall,Tel. 09282/8901. Abholung im Rahmender Nachbarschafts- Gospelchor „Voices of Joy“ gibt ein Konzert in der hilfe. 02.07. von 15.00bis 17.00Uhr “Das Strickstübla” in der GU Dr. Katholischen Kirche Bad Steben Hans-Künzel-Straße 9, 1. Stock rechts, immerdienstags. Stri- cken und vieles mehr. Treffpunkt für Bewohner und Gäste. Wer möchte mit den Kindern spielen? Informationen bei Petra Mat- Kleine musikalische Auszeit heus, Tel. 01711522124 und Marlies Osenberg, Tel. 09282/9621941. 03.07. Achtung! Der „Singende Kaffeetisch“ mit Barbara Bern- Bad Steben -AmSamstag, 13. „A capella“, ausschließlich mit der umliegenden Region. Im stein und RolandReuther fällt aus! Juli, um 19.00Uhr, findet ein der Vielfalt der Stimmen, prä- Rahmen von Kirchenkonzerten 05.07. von 9.00 bis 11.00 Uhr “DerLeseclub” in der Stadtbiblio- Gospelkonzertinder katholi- sentiert„VoicesofJoy“ stimm- und diversen öffentlichenVer- thek Naila, Walchstr. 15. Informationsveranstaltung für zukünftige schenKirche Bad Steben„Maria, gewaltig und ohne technische anstaltungen erfreut der Chor Leseclub Betreuer/innen und Interessierte. Einführung in den Königindes Friedens“, Badstra- Verstärkung traditionelle Gos- ein breites Publikum. Auch weit kreativen Umgang mit Medien.Jeder kann selbst etwas auspro- ße 21, statt. Der Gospelchor pelsund emotionsgeladeneSpi- über den Landkreis hinaus be- bieren. Informationen und Anmeldung bei Helga Stampf, Tel. „Voices of Joy“aus Ilmmünster rituals, dieeigensvon der Chor- geisterten AuftritteimMünch- 09282/95256und Marlies Osenberg, Tel.09282/9621941. im Landkreis Pfaffenhofen bie- leiterin BarbaraScheer vier- bis ner Raum, in Franken, der Pfalz 08.07. von 15.30bis bis ca. 17.00 Uhr im Kirchencafé, Kirchberg tet den Einwohnern und Gästen sechsstimmig arrangiertsind. und auchinPolen. Als gemein- 2inNaila, NetzwerktreffenimRahmen desf.i.t.-Projektes “Sicht- in Bad Steben und Umgebung Auch von ihrkomponierte Stü- nütziger Verein leistete er mit bar aberauch nicht stumm” zur Vorbereitung des UNO-Weltta- einen Querschnittaus seinem cke wie die Hymne„Voices of zahlreichen Benefizkonzerten ges am 17. Oktober 2019 zur Überwindung von Armut und Aus- abwechslungsreichen und Joy“werden dargeboten. Her- einen erheblichen Beitrag für grenzung.Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel. schwungvollem Repertoire. ausragende Solisten verspre- regionale und überregionale ka- 09282/9635617 und Marlies Osenberg, Tel. 09282/9621941. DerChor verbindetseinen jähr- chen einenganzbesonderes Er- ritative Zwecke. 10.07. von 15.00 bis 17.00 UhrDer „SingendeKaffeetisch“ mit lichen Ausflug gernemit einem lebnis. „Voices of Joy“ ist mit Die Besucher erleben Musik vol- Barbara Bernstein, RolandReuther undAdelheidWagenführer Konzert und hat sich in diesem mehr als 40 aktiven Sängern der ler Intensität und Lebensfreude, mit AkkordeonimHaus der Diakonie (Saal5.Stock mit Aufzug), Jahr Bad Steben als Ziel ge- größte und älteste Gospelchor eine kleine musikalischeAuszeit Marktplatz 8inNaila, immer mittwochs. Die Teilnahme ist jeder- wählt. Da die Chorleiterin und im Landkreis Pfaffenhofen und vom Alltag. zeitmöglich. Abholung im Rahmender Nachbarschaftshilfe Tel. die Vorsitzende des Vereines ur- Umgebung.Die „Stimmender Info: 09282/978047. sprünglich aus Bad Stebenbzw. Freude“ sind seit 23 Jahren eine Der Eintritt ist frei, ein Teil der 11.07. von 18.00 bis ca. 19.30Uhr f.i.t.-Projekt “Was Men- Naila kommen, freuen wir uns feste Größeimkulturellen Le- freiwilligen Spenden geht an die schen mit Armutserfahrung zu sagenhaben” Teilnahme an der besonders darauf. bender Stadt Pfaffenhofenund katholische Kirche BadSteben. Suchgruppe im Kirchencafé. Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/9635617.

12.07. von 14.30 bis 18.30 Uhr “DerLeseclub” in der Stadtbi- 95131 Schwarzenbach a. Wald bliothekNaila. Schnupper- und Kennenlernnachmittag für Kinder, Maler Grießbach GmbH Geroldsgrüner Str.17 Eltern und Interessierte. Wer Lust auf gemeinsamesLesen,Spie- MEISTERBETRIEB∙RAUMDESIGN Tel. 09289-1449 len und Basteln hat, mit verschiedenen Medienkreativ sein und [email protected] www.maler-griessbach.de neue Freundekennenlernen möchte, kann sich für den wöchent- lich in der Stadtbibliothek Naila stattfindendenLeseclub anmel- Planen Sie eine Fassadenrenovierung? den.Ehrenamtliche Leseclubbetreuer/innenvermitteln mehr Hausfassaden perfekt renoviert mit Nano-Quarz-Technologie Freude am Lesen. Informationen und Anmeldungbei Helga –Bessere Farbbrillanz –längere Haltbarkeit–Wasser wird abgewiesen Stampf, Tel. 09282/95256 und MarliesOsenberg, Tel. –Beste Beschichtung gegenAlgen und Moose 09282/9621941.

WirimFrankenwald 27 VERANSTALTUNGEN in derRegion

Traditionelles Bad Stebener 28.06.–01.07. Markt Bad Steben Wiesenfestplatz an der Sachsenruh Heimat- und Wiesenfest 28.06. 19.00 Uhr VfR Steinbach Sonnwendfeier Gelände des VfR Steinbach 102. Wertshaussinga mit der Konzertina Sportheim Lerchenhügel, Reserrvierungen unter 28.06. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Gruppe Heimatmelodie 0151/64410608 Sportfest; Beginn: Freitag, 18.00 Uhr; 28.06.–30.06. FCR Geroldsgrün FCR Sportgelände Geroldsreuth Samstag und Sonntag: 14.00 Uhr 11.00, 13.00, 29./30.06. Förderrverein Friedrich- Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen 15.00 Uhr Tagder offfenen Gartentür mit dem Hofer Tiefengrün; Infos: www.landhausgarten- 29.06. 12.00 Uhr Landhausgarten Bunzmann Landhausfrauenchor und Saitenklar bunzmann.de 08.00 – 30.06. LAVNaila Kreismeisterschaft Frankenhalle Naila 17.00 Uhr 10.00 – Tiefengrün; Infos: www.landhausgarten- 30.06. Landhausgarten Bunzmann Tagder offfenen Gartentür 17.00 Uhr bunzmann.de 10.00 – 30.06. Karen und Bernd Nowak Tagder offfenen Gartentür Carlsgrüner Weg1,Lichtenberg 17.00 Uhr 13.00 – Modellbauverein Naila – 30.06. Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Froschgrüner Park 17.00 Uhr Parkeisenbahn Froschgrün e. V. 30.06. 16.00 Uhr Wasserrwacht Schwarzenbach a.Wald Festumzug Treffpunkt am Schützenhaus Open Air Klassik, Kammerorchester der Villa 30.06. 18.00 Uhr Villa Novalis Gerberstraße 16/ Uferstraße, Hirschberg Novalis mit Solisten, Leitung Jürgen Schwab 30.06. 19.00 Uhr Forum Naila Violons Barbares -Wild WorldMusic Naila-Dreigrün, Scheune 02.07. 18.00 Uhr Wasserrwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe ITraining Hallenbad 02.07. 19.00 Uhr Wasserrwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe II Training Hallenbad 02.07. 20.00 Uhr Wasserrwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe III Training Hallenbad 03.07. 18.00 Uhr Frankenwaldverein Steinbach „Heisla“-Abend mit Brotzeit Wanderheim Steinbach Geflügelzuchtverein Schwarzenbach a.Wald 03.07. 19.00 Uhr Monatsversammlung Sportheim Lerchenhügel und Umgebung 04.07. 18.30 Uhr IFL Frankenwald Laufkurs Frankenhalle Naila Treffpunkt: Kurhaus 04.07. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben „Augenspaziergang“ mit Monika Wolf Schützenabend, Training und Jugendtraining, 04.07. 19.30 Uhr Schützengesellschaft 1863 e.V.Geroldsgrün Schützenhaus Geroldsgrün auch für Neulinge Gasthaus Zegasttal, Gottsmannsgrün 8, 04.07. 20.00 Uhr Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Oldtimer-Stammtisch Schwarzenbach a.Wald 06.07.–07.07. Gemeinde Geroldsgrün Wiesenfest Festplatz Geroldsgrün 06.07. 10.00 Uhr FSV Naila Freundschaftsspiel Frankenhalle Naila 07.07. 09.30 Uhr FSV Naila Punktspiel Frankenhalle Naila 11.00, 13.00, 06./07.07. Förderrverein Friedrich- Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen 15.00 Uhr 14.00 – Modellbauverein Naila – 07.07. Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Froschgrüner Park 17.00 Uhr Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Abschlusskonzert der Chorfreizeit, Leitung 07.07. 15.00 Uhr Villa Novalis Gerberstraße 16/ Uferstraße, Hirschberg Rudolph Kuhn, Landsberg 07.07. 16.00 Uhr FSV Naila Toto-Pokal Spiel Frankenhalle Naila 10.00 – Auswahlprüfung 2. QE 08.07. Bayer.Landespersonalausschuss Frankenhalle Naila 12.30 Uhr Halle A+B 09.07. 12.00 Uhr Evangelische Schule Naila Eröfffnung der Bibelausstellung „Abgestaubt“ Die Ausstellung geht bis 18. Juli Verein der Pensionisten und Rentner des Halbtagesausflug zum Greiffvogelpark 09.07. 12.30 Uhr ab Bahnhof Naila öffentlichen Dienstes –PRöD, Naila “Katharinenberg”, Wunsiedel 11.07. 18.30 Uhr IFL Frankenwald Laufkurs Ab Stadion Frankenhalle Naila Nostalgie-Show mit Viktor Bleibtreu: 11.07. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Prinzregent-Luitpold-Saal „Lass mich Dein Badewasser schlürfen“ 12.07.–15.07. Stadt Naila 145. Nailaer Wiesenfest FT-Sportplatz Nordic Walking; Dauer ca. 1–1,5 h. Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Mo. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Wandelhalle Infos: 09288/8298 19.00–19.45 Uhr: Schwimmtraining Jugend; Infos: www.bad-steben-lichtenberg.dlrg.de/ Mo. DLRG Ortsgruppe Bad Steben-Lichtenberg e. V. 20.00–21.00 Uhr: Rettungsschwimmtraining schwimmkurs Mi. 16.00–17.00 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle Hallenfußball für alle: egal wie alt, Frankenhalle Naila; Neueinsteiger sind herzlich Mi. 17.00–18.00 Uhr Mittwochsbolzer Naila einfach vorbeikommen willkommen REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Mi. 18.00–18.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5044 Do. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt Therme Nordic Walking; Dauer ca. 1–1,5 h. Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Do. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Wandelhalle Infos: 09288/8298 16.00–16.45 Uhr REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Do. 17.30–18.15 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald 18.15–19.00 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5044 19.00–19.45 Uhr hr

Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben wä

Fr.14.30–15.30 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle Ge 16.00–16.45 Uhr Reha-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, hne Fr. 17.00–17.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald no 18.00–18.45 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5044 be ga

Sa. 13.00 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt Bahnhof An le

So. Hallenbad Schwarzenbach a.Wald Öffffnungszeiten von 8.00 bis 12.00 Uhr Al

28 Wir im Frankenwald Schnäppchen-Verkauf im ehemaligenWerksverkauf am Samstag, 29. Juni 2019 von9bis15Uhr Verkauf nur gegen Barzahlung!

Gebrüder MunzertGmbH&Co.KG Ernst-Richard-Funke-Str. 17-19 Evangelische Kirchengemeinde 95119Naila–Marlesreuth Telefon09282 /3090 Lichtenberg feiert Kirchweih

Lichtenberg -Die Kirchweih wirdinLichtenberg anlässlich der Weihe der Lichtenberger Johanneskir- cheamSonntag,30. Juni miteinem traditionellenKirchweihgottesdienst sowie geselligenwie unter- haltsamenZusammensein auf demMarktplatz gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in der Johanneskirche.Ab14.00 Uhr startet der Festbetrieb mit Livemusikmit Trinas Band, Kaffee und Ku- WIRimFrankenwald chen, Steaks und Bratwürsten und Getränken am Marktplatz in Lichtenberg. Es gibt eineTombola zu- gunsten desKindergartens, Kinderbeschäftigung, Verkauf von Zudeldatschenund Auftritt der Lich- Jeden Freitag in Ihrem Briefkasten tenberger Rotröcke. 20. Besuch in der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg

Naila/Döbra -Bereitszum 20. Erlebnisse angestoßen und von am Auensee in Joditz entspannt Malkommt das Ehepaar Anne der Ferienregion Selbitztal-Dö- und sich die regionale Küche gut und Christoph Gigengack aus braberg ein Buch vomFranken- schmecken lassen. Auch Tages- Bocholt in die Ferienregion,um wald überreicht, sowie eine Ur- ausflüge in die umliegenden ihren Urlaub und die schönsten kunde mitdem Dank für die be- Städte und die weitere Umge- Tage des Jahreshier zu verbrin- sondere Treuezur Region. Das bungwurdendurchgeführt. gen.Ihre zweite Heimat haben Ehepaar kam auf Empfehlung Beim nächsten Aufenthalt Die bestenGebraucht- und Jahreswagen sie in der Pension Kunze in der Eltern Kätheund Herbert möchten Anne und Christoph Döbra, am höchstgelegenen Gigengack nachDöbra, die Gigengack die Gegend mit dem vonMercedes-Benz in Naila. Berg im Frankenwald, gefunden selbst immer von ihren Urlau- Rad erkunden und freuensich B180 Urban, 122 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe, EZ 03/2018, 9 und fühlen sich da sehrwohl. Bei benimFrankenwald schwärm- schon jetzt auf den nächstenBe- tkm, schwarzmet., Park-Pilot, Garmin MAP PILOT,Tempomat, Sitz- der Gästeehrung in der Ge- ten.Gemeinsammit ihnen ha- such bei ihrerGastgeberfamilie heizung, Komfortfahrwerk,Klima,Regensensor,Sitzkomfort-Paket, schäftsstelle der Ferienregion bensie, oft auchmit ihren eige- Kunze in Döbra, mit der sie mitt- Media Display, CD-Playeru.v.m. 21.770,-* Selbitztal-Döbraberg wurde auf nenKindern, die Urlaubsregion lerweile freundschaftlich ver- A180 Urban, 122 PS,Benzinmotor, Automatik,EZ02/2018, 6 die schönen Zeitenund vielen auf vielen Ausflügen erkundet, bunden sind. tkm, mountaingrau, Navigation, Tempomat, LED Scheinwerfer, Park-Pilot, MediaDisplay,Leichtmetallfelgen,Anhängevorrich- tung, Licht- undSichtpaket,Fernlicht-Assistent, Sitzheizung, Klimau.v.m.25.580,-*

A200 Progressive, 163 PS,Benzinmotor,Schaltgetriebe, EZ 06/2018, 10 tkm, schwarzmet., Navigation, Tempomat, LED Scheinwerfer,Park-Pilot,Media Display,Leichtmetallfelgen,Rück- fahrkamera, Spiegelpaket,Verkehrszeichen-Assistent, Sitzheizung, Klimau.v.m.27.890,-*

GLC250, 205 PS, Dieselmotor, Automatik, EZ 05/2018, 11 tkm, schwarzmet., LED LightSystem, Anhängervorrichtung,Tempomat, Comand Online,Klimatisierungsautomatik, Sitzheizung, Park-Pilot, Easy Pack Heckklappe,Regensensor u.v.m. 44.990,-*

*MwSt. ausweisbar.Abverkauf vorbehalten.

Auto Müller GmbH &Co. KG AutorisierterMercedes-Benz Verkauf und Service Das Fotozeigt(von links): Nadine Hofmann,Geschäftsführerin derFerienregion Selbitztal-Döbraberg, die Selbitzer Berg22•95119Naila GeehrtenAnne und Christoph Gigengack,Käthe Gigengack, Hanniund Hans-Jürgen Kunze (Vermieter) mit Tel.: 09282 9814-0 • Fax: 09282 9814-65 HerbertGigengack. [email protected] •www.automueller.de

WirimFrankenwald 29 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Fr., 28.06., 18 Uhr: Stadtkirche; Abendgebet; Sa., 29.06. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Fr., 28.06., 19.30 Uhr: Komplet, Wehrkirche St. Walburga; 13 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift; Sommerfest Fr. 28.06.,18.30 Uhr: Gemeindeversammlung der Kirchen- Sa, 29.06., 17 Uhr: Treffender Silbernen Konfirmanden 17 Uhr: Stadtkirche;gemeinsames Singen für Jedermann gemeinde Bernstein im Sportheim.Esgeht um neue Infor- Martin-Luther-Haus;18Uhr:Beichte und Abendmahl der Sil- (keine Vorkenntnisse erforderlich) mationen über dieZusammenarbeit der Kirchengemeinden bernen Konfirmanden, Lutherkirche; 19.30 Uhr: Wochen- So., 30.06., 10 Uhr: Stadtkirche, Gottesdienst mit Verab- Bernsteinund Schwarzenbach a.Wald und Vorstellung der schlussandacht, Wehrkirche St. Walburga; So.,30.06.,9.30 schiedung der Kindergartenleiterin Frau DagmarBurkert neuenSekretärin; So.,30.06.,9Uhr: Gottesdienst, 18 Uhr: Uhr: Hauptgottesdienst mit Gedenken der Silbernen Konfir- Mo., 01.07., 15 Uhr: Bonhoefferhaus; Seniorengymnastik Jesus-House-Club in Schwarzenbach; Mo.,01.07.,17.30 mation; 10.45Uhr: Führunginder Alten Wehrkirche St. Wal- Di., 02.07.,9.30Uhr: Bonhoefferhaus; Krabbelgruppe Uhr: Jungschar; Mi.,03.07.,19.45 Uhr: Einführung in die burga; Mo., 01.07.,19.30 Uhr: Bibelgespräch, Martin-Luther- 15 –18Uhr: Gemeindebücherei geöffnet, 19.30 Uhr: Bon- Bibellese(für alle Döbraberggemeinden, in Schwarzen- Haus; Mi., 03.07.,19Uhr:Kurgespräch mit Pfr.Bergmann hoefferhaus; Kantorei bach):“Der Jakobusbrief: Eine „stoherne Epistel“, wie Lu- im Kurhaus, Thema: Paulus –auf Reisen für Gott; 19.30 Uhr: Mi., 03.07., 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus;Frühstückskreis ther meinte?“Do.,04.07.,19.30 Uhr: Kirchenchor Themen-Dankstelle,Pfarrhaus; Fr., 05.07.,15.15 Uhr: Do., 04.07., 15 –18Uhr:Gemeindebücherei geöffnet Voranzeige: Gottesdienst, Seniorenwohnpark; 19.30Uhr: Komplet, 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Posaunenchor, 19.30Uhr: So., 07.07.,9 Uhr Beginn eines neuen Kindergottesdienst- Wehrkirche St. Walburga Bonhoefferhaus; Gospelchor projektes, welches dannam21.7. mit dem Fr., 05.07., 14 Uhr: Stadtkirche; Gottesdienst zur Einweihung Kindergottesdienstausflug, der im Steinbruchgottesdienst Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ vom Kindergarten „Hand in Hand“, im Anschluss Tag derof- integriert ist endet. Fr. 28.06.,15.15 Uhr: Wortgottesfeier; 16.15 Uhr: Andacht- fenen Tür im Kindergarten; 18 Uhr: Stadtkirche, Abendgebet Orgelträume; Do.04.07., 19 Uhr: Rosenkranz; Fr. 05.07. Sa., 06.07., 17 Uhr: Stadtkirche; gemeinsames Singenfür Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra 16.15 Uhr: Andacht-Orgelträume Jedermann (keineVorkenntnisse erforderlich) So.,30.06. Kirchweih in Döbra: 9.30 Uhr: Gottesdienst, 14 Uhr Kirchweihnachmittag mit Kaffeetrinken, 16.30 Uhr: Wie- Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün senfest in Schwarzenbach a.Wald mit Umzug der Vereine, 19 So., 30.06.,8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, Mi., 03.07. Fr., 28.06.,15.30 Uhr: Gemeindehaus; Mädchenjungschar Uhr: Konzert in der Kirche mit„Force Evangelique“aus Haiti. 19.30 Stunde der Landeskirchl.Gemeinschaft in der alten So., 30.06.,9.30 Uhr: Christuskirche; Jubelkonfirmation(Pfr. Mo.,01.07. Kirchweihmontag: Kirchenchorprobe entfällt. Blusenfabrik Klug) Di.,02.07.,20 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Mo., 01.07.,19.30 Uhr: Gemeindehaus;Posaunenchor Döbra. Do., 04.07., 19.30 Uhr: Gemeindehaus;Kirchenvorstandsit- Do.,04.07. Gemeindeausflug nach Weiden, Abfahrtszeiten: Berg zung 7.55 Uhr BushaltestellePoppengrün, 8.00 Kirchplatz Döbra, Fr., 05.07., 15.30 Uhr: Gemeindehaus; Mädchenjungschar 8.05 Uhr BushaltestelleHaidengrün,8.10 Uhr Bushaltestelle Evang.-luth.Kirchengemeinde Berg Haueisen. Sa.,29.06.,18Uhr: Treffen derJubelkonfirmanden im Gast- Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz haus Rank in Schlegel Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald So., 30.06. 2. So.n.Trin.,9.30 Uhr: Festgottesdienst mit Hl. Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth So.,30.06.10 Uhr: Jubelkonfirmation und Kindergottesdienst Abendmahlund Jubelkonfirmation,St.-Jakobus-KircheBerg Fr., 28.06. 19 Uhr: „Serenade mitOhrenschmaus“ des bis zum Ende des Konfirmationsgottesdienstes,18 Uhr: Je- Mi., 03.07., 9.15 Uhr: Bibelgesprächskreis, Gemeindehaus Musikvereinsinder Kirche; So., 30.06. 10.15 Uhr: Gottes- sus-House-Club im Gemeindehaus Berg,19.30 Uhr:Blaues KreuzOrtgruppe Berg, Café Royal dienst und Kindergottesdienst Mo.,01.07.,19.30 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Berg Gemeinschaft im Gemeindehaus,20 Uhr: Gospelchor im Do.,04.07., 20 Uhr:Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün Gemeindehaus So.,30.06.,Kirchweih in Döbra: 9.30 Uhr: Gemeinsamer Di.,02.07.,10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Senioren- Katholische Kirchengemeinde Berg Gottesdienst mit Lippertsgrün in Döbra, 14 Uhr Kirchweih- heim,18.30 Uhr: Shwarzen-Brass,diePosaunenneustart- nachmittag mit Kaffeetrinken, 16.30 Uhr: Wiesenfestin gruppe imGemeindehaus,19 Uhr: Posaunenchor im Ge- Schwarzenbach a.Wald mit Umzug der Vereine, 19 Uhr: meindehaus Konzert in der Kirche mit „Force Evangelique“ aus Haiti Mi.,03.07.,19.30 Uhr: Krabbelgruppe im Gemeindehaus,19 Geroldsgrün Di.,02.07.,19Uhr: Gebet für die Gemeinde bei Familie Fried- Uhr: ökum. Friedensgebet im Gemeindehaus,19.45 Uhr:Ein- rich. führung indie Bibellese (für alle Döbraberggemeinden, in Evang.-luth.Kirchengemeinde Geroldsgrün Schwarzenbach):“Der Jakobusbrief: Eine „stoherne Epis- So, 30.06. 9.30Uhr: Jubelkonfirmationinder Jakobuskir- Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ tel“, wie Luther meinte?“ che Fr. 28.06., 9Uhr: Hochamt, 15.30 Uhr: Wortgottesfeier; Sa. Do.,04.07.,20 Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus Mi, 03.07. 19.30 Uhr: Gebetsabendimoberen Gemeinde- 29.06.,16.45 Uhr: Rosenkranz; So., 30.06.,9Uhr: saal Hochamt und Fronleichnamsprozession; Mi., 03.07.,8.30 Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Uhr: Rosenkranz, 9Uhr: Hl. Messe Di., 02.07. 18 Uhr: Heilige Messe Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros Di., 09.07. 18 Uhr: Wortgottesfeier Dienstag-Freitag von 9–12Uhr; Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Freitagnachmittag von 16 –18Uhr Fr. 28.06., 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis; Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach So. 30.06., 11 Uhr: Gottesdienst mit anschließendemMit- Evang.-luth.Kirchengemeinde Dürrenwaid tagessen Jesus-Gemeinde Frankenwald & So, 30.06. 10 Uhr: Jubelkonfirmation in derChristuskirche Do. 04.07., 19 Uhr: Gesprächskreis „Beim Wortgenom- CVJMSchwarzenbach a.Wald men“ Fr., 28.06. 17 Uhr: Jungsjungschar, 18.30 Uhr Teeniekreis Evang.-luth.Kirchengemeinde Steinbach Fr. 05.07., 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis freeX; Fr, 28.06.,19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde So., 30.06. 10.30 Uhr Gottesdienst(Stehkaffeeab09.30 So., 30.06., 8.30 Uhr: Jubelkonfirmation in der Johanneskir- Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Uhr) che, 10 Uhr: KindergottesdienstimGemeindesaal So. 30. 06., 10.00 UhrRegionsgottesdienst „Rund um die Mo., 01.07. 17 Uhr: Kinderstunde Kapelle“ in Selbitz, anschließend Mittagessen Fr., 05.07. 17 Uhr: Jungsjungschar, 18.30 Uhr Teeniekreis Evang.-luth.Kirchengemeinde Langenbach Vorankündigung: freeX Fr., 28.06., 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim Sa. 06. 07. 15 Uhr: Seniorenkreis in Selbitz Frankenhöhe So. 07. 07., 10 Uhr: Gottesdienst Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Di., 02.07., 19.30 Uhr: Lukasabend, Gemeinderaum So. 30. 06.,10.00 Uhr Regionsgottesdienst „Rund um die Zeugen Jehovas Naila,AmHammerberg 11 Kapelle“ in Selbitz, anschließend Mittagessen Adventgemeinde Langenbach So. 30.06., 09.30 Uhr: biblischer Vortrag „Widerstehe dem Vorankündigung: Sa., 29.06., 10 Uhr: Wir besuchen denSommergottesdienst Geist der Welt“. Danach „Jehovahilft dir im Kampf gegen Sa. 06. 07. 15 Uhr: Seniorenkreis in Selbitz in Judenbach/Thüringen –der GottesdienstinLangenbach böse Geister.“ Zum Schluss Vortrag des reisenden Predi- So. 07. 07.,10Uhr: GottesdienstinNaila entfällt gers„Wirmüssen wach bleiben“. Freie Christengemeinde Sängerwald Do .27.06., 19.30 Uhr Mitarbeitertreffen Fr. 28.06., 19.30 Uhr Gebetsabend Lichtenberg So. 30.06.,kein Gottesdienst im Sängerwald–die Gemeinde fährt zum Taufgottesdienstnach Kronach CVJM Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Mi. 03.07.,19.45 Uhr Hauskreis in Naila, Am Hammerberg Fr., 28.06., 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre) Fr., 28.06., 19.30Uhr: Jugendtreff im Laden 16 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turn- So., 30.06. 9.30 Uhr: Gottesdienst zur Kirchweih halle in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren; 10.30Uhr Kindergottesdienst, ab 14.00 Uhr: Kirchweih- Go-Church Schwarzenbach a.Wald, Nordstraße 10 So., 30.06., 17.30 Uhr: Jungen von 12 bis16Jahren; Festbetrieb auf dem Marktplatz Mo., 01.07., 17 Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren;18.30 Di.,02.07.,9.30 Uhr: Gebetskreis bei Fam. Hansen Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der Turnhalle am Schulzen- 19.30Uhr: LandeskirchlicheGemeinschaft im Gemeinde- trum haus mitWerner Völkel 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der Turnhalle am Do., 04.07. 20 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Schulzentrum; 20 Uhr: HausbibelkreisI(Info: Fam. Selb- Fr., 05.07. 19.30 Uhr: Jugendtreff im Laden Eifer undZorn mann, Tel. 7300); 20 Uhr: Hausbibelkreis II (Info: Fam.We- ber, Tel. 3642); verkürzen das Leben, Di., 02.07.,18Uhr: Tischtennis-Training im CVJM-Haus, 20 undSorgemacht Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr,Tel. 978334); alt vor der Zeit. Mi., 03.07.,19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebets- Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 runde, Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr Do., 04.07.,17.30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren Quelle: 19 Uhr: gemischter Jugendkreis ab 16 Jahren Altes Testament. Fr., 05.07., 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre) Neuapostolische KircheNaila 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Trainingfür alle in der Turn- So., 30.06., 9.30 Uhr:Gottesdienst DasBuchJesusSirach halle in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren Mi., 03.07., 20 Uhr:Gottesdienst (#Sir30,26) Flohmarkt bei der Frauen Union

Berg - Die FrauenUnion Berger Winkel lädt am Samstag, 29. Ju- ni,von10.00 bis 14.00 Uhr herzlich zum 2. FlohmarktimWiesen- festzelt in Bergein. DerAufbau ist ab 08.00 Uhr möglich. Ver- kauft werden kannalles. Die Standgebühr beträgt4Euro pro Lauf- meter, je Kleiderständer2Euro. Tische sind bitte selbst mitzu- bringen. Bei Interesseaneinem Stand,bitte Anmeldungund wei- Stadt baut neue Werkhalle tere Informationen unter: 09293/800750 oderfrauenunion- [email protected]. Während des gemütlichen Stöberns könnensich Schwarzenbach a.Wald –Die Förderbescheid der Regierung weile richtet sich schondie die Teilnehmerund Besucher mit Brotzeit sowie Kaffee und Ku- Stadt als Bauherrbautzurück, von Oberfranken aus Mitteln der nächste Firmaein, welche die chen stärken. revitalisiertund investiert. Auf Förderoffensive Nordostbayern Baumeisterarbeiten ausführt. Es dem ehemaligen Erba-Gelände ist fix. handelt sich, wie schonbeim ist der nächste Bauabschnittin Die Kostenallein für diesen Bau- ersten Bauabschnittumdie Fir- vollem Gange. Seit viereinhalb abschnitt belaufen sich auf über ma Otto Mühlherr aus Küps. Jahren nutzt die REHAU AG die 7Millionen Euro brutto.Seit Fe- In den nächsten beiden Jahren neugebaute Werkhalle und den bruar 2019 stehenBagger, wird REHAU am Werksstandort revitalisierten Hochbau. Im Jahr Brechanlageund weiteregroße Schwarzenbach am Waldzwei 2018 wurden bereits wieder Abrissmaschinen der Firma weitere Extrusionsblasanlagen Bauarbeiten für eine Nutzungs- Reuther aus WallenfelsamBau- in Betriebnehmen.Mit den neu- änderung und einerdamit ver- ort. Bedacht werden einzelne en Anlagen werden verschiede- bunden Erweiterung durchge- Schichten mit belasteten Bau- ne Luftführungskanäle für die führt. Mittlerweileist die Stadt stoffen, zum Beispiel Asbest, Automobilindustrie gefertigt. auchEigentümerin des östlichen Magnesitestrich und Künstliche Durch die Aufstockung benötigt Gebäudeteils, in dem die Firma Mineralfaserabgetragen und in manweitere Lager- und Logis- Tenzler zuletzt produzierthatte. großen weißenSäcken gelagert. tikflächen, die nun mit dem Er- Aus statischen Gründen und DerGreifer des Krans nimmt sich weiterungsbauauf dem ehema- aufgrund der belasteten Bau- nach und nach die Mauern vor. ligen Tenzler-Gelände entste- stoffe mussein Teilabbruch er- Bergevon Bauschutt werden hen. folgen. Dennoch erfolgt die Re- zwischenzeitlich abtranspor- „Mit den Investitionenindie Er- vitalisierungunter größtmögli- tiert. Drähte und Kabel häufen weiterung zeigt REHAU, dass chen Erhalt der vorhandenen sich. Von der Straßenseite hat der Standort Schwarzenbach Bausubstanz. Die Firma REHAU maninden ersten Wochen nicht auchkünftigeine wichtige Rolle AGwird sich auch dort auf dem viel gesehen, denn die Maschi- für uns als Automobil-Zulieferer rund6.000 m² zusätzlichen Ge- nenhaben sich von hinten nach spielen wird“, unterstreicht werbeflächeneinmieten. Ein vorne vorgearbeitet. Mittler- Werkleiter Stefan Tetek.

Käpfla-Lauf der IfL Frankenwald

Naila -Zum 24. Käpfla-Lauf lädt die IfL Frankenwald am 28. Juni alle Läufer, Walker, Nordic-Walker und Trailrunner ein.Start ist um 18.30 Uhr wie immer am Sportheim in Rodesgrün. Die Stre- cken über 6, 9und 12 km führenmeist aufWald- undWiesenwegen durch die schöne Natur des Frankenwaldes. Neu im Angebot ist eine anspruchsvolle Trailstrecke für Läufer übereineLänge von 16 km. Um den SpaßamLaufenin den Vordergrund zu stellen, findetkei- ne Zeitnahme statt. Aufden Strecken undimZiel sind Verpflegungsstellen eingerichtet. Nach dem Lauf können sich die Teilnehmer unter anderem am beliebten Salatbuffet stärken. Die jüngsten und ältesten Teil- nehmer sowie die teilnehmerstärksten Gruppen erhalten Preise. Duschen sind im Sportheim vor- handen. Die Veranstaltung findetbei jedem Wetter statt. Anmeldung ist bis unmittelbarvor dem Start möglich. Infosunter www.ifl-frankenwald.de. Medikationsanalyse als neues Angebot der Sonnen-Apotheke in Schwarzenbach a. Wald

Auf Serrvice und Beratung wirdinder Sonnen-Apotheke in Schwarzenbach a. Wald schon immer großer Wert gelegt. Das Angebot wirdnun um eine weitereBesonderheit erwei- terrt.Absoforrt ist für Kunden eine individuelle Medikations- analyse möglich. Hierbei geht es darum, die Medikamenten- einnahme gemeinsam mit dem Hausarzt zu optimieren. Häufig kommt es bei längeren Behandlungszeiten oder chro- nischen Erkrankungen zu einer Vielzahl an Verschreibungen, teilweise durch verschiedene Ärzte oder im Rahmen eines Krankenhausaufenthaltes. Zusätzlich nehmen Patienten oft regelmäßig freiverkäufliche Arzneien oder Nahrungsergän- zungsmittel ein. Leider ist es dann nicht immer soforrt er- sichtlich, ob einzelne wichtige Medikamente noch ihrevolle Wirkung entfalten können, ob sich manche Wirksamkeiten vielleicht gegenseitig aufheben oder ob unerwünschte Ne- benwirkungen entstehen. Eine Medikationsanalyse schafft hier Überblick und gibt die Inhaberin Sandra Wich und Apothekerin Doreen Hagen freu- Möglichkeit, die Behandlung gezielt anzupassen. en sich über das neue Angebot in der Sonnen-Apotheke Durchgeführrt werden die Analysen von Mitarbeiterin Doreen Schwarzenbach a.Wald zur Förderung der Gesundheit ihrer Hagen. Nach ihrem Pharmaziestudium in Erlangen und der Kunden. Approbation zur Apothekerin im Jahr 2002 war sie zunächst im Klinikum Hof tätig. Frau Hagen ist Mitglied im regiona- tischen Grundlagen der Patientenfallbearbeitung vermittelt. len „Qualitätszirkel Pharmazeutische Betreuung“ der Bayeri- Dieses Modul wirdderzeit exklusiv von der Bayerischen Aka- schen Landesapothekerkammer.Seit2014verstärkt sie das demie für Klinische Pharmazie der Bayerischen Landesapo- Team der Sonnen-Apotheke. Ihrehohefachliche Kompetenz, thekerkammer angeboten und es gibt bislang nur knapp 40 die sie durch vielfältige Forrtbildungen erreicht hat, kommt Absolventinnen und Absolventen mit dieser Qualifikation in den Patienten in ausführlichen Beratungen zu Gute. ganz Deutschland. So hat Doreen Hagen im Jahr 2016 die Weiterbildung „Ge- Für die Patienten bedeutet das Angebot einer Medikations- riatrische Pharmazie“ absolvierrt.Dabei geht es um die Op- analyse konkret, dass zunächst in einem persönlichen Ge- timierung von Medikationsprozessen für ältereund zumeist spräch alle Medikamente und Einnahmen aufgelistet werden. pflegebedürrftige Menschen. „Für zahlreiche Beschwerden Über die eingehende Überprüfung hinsichtlich Wechselwir- oder Krankheitsbilder gibt es spezielle Leitlinien in der me- kungen oder Doppelverordnungen und erkannte Probleme dikamentösen Behandlung. Allerdings wirken viele Medika- wirdein Protokoll erstellt. Lösungsvorschläge werden ge- mente in einem älteren Körper anders. Manches muss an die meinsam mit dem behandelnden Hausarzt erarbeitet und veränderrten Rahmenbedingungen, wie beispielsweise eine besprochen. Das Ziel der individuellen Medikationsanalyse schlechtereNierenfunktion oder typische Alterserscheinun- ist es, Wechselwirkungen verschiedener Arzneien unterein- gen, angepasst werden.“, so Doreen Hagen. In Zusammen- ander und Nebenwirkungen zu vermeiden und eine optimale arbeit mit der Apothekerin können Risikopotenziale in der Medikamenteneinnahme zu erzielen. In vielen Fällen kann Arzneimittelgabe identifizierrt und Empfehlungen gemeinsam eine gezielte Anpassung der Medikation zu deutlicher Ver- mit Ärzten, Pflegepersonal und auch Angehörigen umgesetzt ringerung langfristiger Beschwerden führen. werden. Sandra Wich, Leiterin der Sonnen-Apotheke freut sich über Die weitergehende 16-monatige Ausbildung zur „Medikati- das neue Angebot: „Das Ziel ist eine optimale Versorgung onsmanagerin“ rundet nun das Profil von Frau Hagen ab. In und Behandlung zur Förderung der Gesundheit unserer Kun- intensiven Schulungen wurden die theoretischen und prak- den.“