WIR im frankenwald

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: , Schwarzenbach a.Wald, , Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg

Nr.28·12.Juli2013 Ausgabe Naila

Naila

Schwarzenbach a.Wald

Bad Steben

Geroldsgrün

ANZEIGE

Berg

Titelfoto: Biedermeierfest in Bad Steben – Auf der Suche nach versteckten Schätzen: Lichtenberg acht Gruppen aus ganz Deutschland Zweiter Geocashing-Schnupperkurs sind mit dabei am Döbraberg AUS DEM INHALT Ihr neues Aus dem Rathaus 18 - 23 Aushängeschild kommt aus ! Johannes-Gutenberg-Str. 1 95152 Selbitz Tel. 09280 /971-0 Bad Steben feiert Wir sind die Profis für Biedermeierfest im SCHILDER & BESCHRIFTUNGEN Kurpark 9 www.druckerei-gmbh.de

Dachdeckungen DreiTageGaudibeim WiesenfestderGe- Flachdachabdichtungen Meisterbetrieb meindeBerg 12-16 Bauspenglerarbeiten seit 1957 Lippertsgrüner Str. 37 Fassadenverkleidungen 95131 Solaranlagen Tel. 09289 1482 NailafeiertWiesen- Fax 09289 6727 fest-heuergleichvier Photovoltaik [email protected] Tage 20-24

GmbH 2. Geocashing-

GmbH Schnupperkurs des FWV 34 95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19 I Bagger- u. Raupenbetrieb I Aushub u. Abbrucharbeiten I Bauausführung Landschaftsbau I Teer- u. Pflasterarbeiten Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700 Wochen-Angebot 4. 7.–10. 7. 2013

NR Bedachungen GmbH & Co. KG Landmetzgerei Strobel Hackfleisch gemischt 100 g 0,45 € Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk Ihr Spezialist für Frische und Qualität Schweinelendchen 100 g 0,99 € EU-Zugelassener Meisterbetrieb Wiener 100 g 0,64 € MeisterbetriebWir sind vom Fach im und Dachdeckerhandwerk decken auch Ihr Dach! Dörnthal 71, 95152 Selbitz Tel: 09280/5383 Champignonwurst 100 g 0,79 € · Prefa Dach/Fassade · Schiefer/Ziegel · Trapezbleche Filiale Rindfleischwurst, gold prämiert 100 g 1,18 € Hauptstraße 25, 95188 Issigau Zwiebelfleischkäse, a. z. Selberbacken 100 g 0,62 € · Dämmungen · Photovoltaik Tel: 09293/933747 Bayerischer Käsesalat 100 g 0,92 € Filiale Naila Hauptstr. 10, 5119 Naila Blutwürste geräuchert 100 g 0,59 € Tel: 09282/469 Grünländer „Bärlauch“, 48 % F. in Tr.100 g 0,99 € Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau: Rotbarsch-Filet 100 g 1,89 €

Blankenberger Str. 11 T S V E T Ä R I B L Große Auswahl an Spezialitäten für ein gelungenes Grill-Event U A N 95188 Issigau U D Q Infos unter www.metzgerei-strobel.de und www.facebook.com/Landmetzgerei.Strobel Tel.: 09293-933833

U M E W B Fax: 09293-933394 E E I L R T geprüft T Speiseplan vom 15. 7. – 19. 7. 2013 BE BE www.NR-Bedachungen.de WUSSTER Montag: Frische Brokkolirahmsuppe mit Brötchen 1 Port. 3,00 € Schweineschnitzel „Wiener Art“, Hausmacher Kartoffelsalat, gem. Salat 1 Port. 4,90 € IM FRANKENWALD Dienstag: Gem. Gulasch „ungarischer Art“, Butternudeln u. Paprikasalat 1 Port. 4,80 € WIR Lasagne Bolognese, gem. Salat 1 Port. 3,80 € Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Mittwoch: Schweinelendchen in Champignonsauce, Kroketten, Buttergemüse 1 Port. 7,20 € Rinderspickbraten in Burgundersauce, Kartoffelklöße, Apfelrotkohl 1 Port. 5,90 € Unser Medienberater für Ihre Donnerstag Anzeigen- und Prospektwerbung: Cambozolaschnitzel gefüllt, Paprikareis, Mixsalat 1 Port. 5,20 € Gefüllter Schweinerücken mit Backpflaumen, Kartoffelknödel Dieter Pilz u. gem. Salat 1 Port. 4,90 € Telefon 09282/5187 Freitag Gebacke. Fischfilet, Sauce Remolade, Dampfkartoffeln u. gem. Salat 1 Port. 4,90 € E-Mail: [email protected] Palatschinken gefüllt mit Himbeersauce 1 Port. 2,90 € Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: [email protected]

2 Wir im Frankenwald Der „Singende Kaffeetisch“ beim Nailaer Wochenmarkt Frauen unterschreiben für Rentenanpassung

Naila - „Die da oben machen ja herrschte bereits großer An- doch, was sie wollen“ „Die wollen drang, weil alle die Listen für eine garnichtwissen,wieesunsgeht!“ völlige Gleichbehandlung der sagt ein anderer. Das waren die Frauen und eine Anpassung von Reaktionen auf dem Wochen- Ost (3,29 %) und West (0,25 %) markt in Naila, beim Info- und unterschreiben wollten. Um 10 Proteststand zur diesjährigen Uhr starteten die Teilnehmerin- Rentenanpassung von 0,25 %. nen und Teilnehmer am „Singen- Marlies Osenberg, die Initiatorin den Kaffeetisch“ im Alter von 60 der Aktion und Leiterin des Seni- bis 88 Jahren mit dem Lied aus orenbüros in Naila weiß ganz ge- demNailaerf.i.t.-Projekt. nau, wie es Menschen geht, die Am Vormittag kam Bürgermeis- 700 Euro oder weniger als Rente ter Frank Stumpf. Ihm wurden an bekommen. Wer nichts mehr da- die 600 Unterschriften zur Wei- zu verdienen kann, weil er krank terleitung an die Bundeskanzle- ist, dem geht es wirklich schlecht. rin Angela Merkel übergeben. Es Wie überbrückt man die Zeit, bis stehen sie da und haben nicht das berg, die Projektleiterin des Nai- besteht noch die Möglichkeit, diePflegeversicherunggreift,wie Nötigste für sich selbst,“ betonte laer f.i.t.-Projektes „...weil Armut sich an der Unterschriftenaktion kommt man zu den Fachärzten in Frau Osenberg. Das war der nicht ausgrenzen darf – Sichtbar zu beteiligen. Die Listen liegen im , wer erledigt die Einkäufe. Grund, weshalb sie diese Protest- aber auch nicht stumm“ war zur Haus der Diakonie, Marktplatz 8 Das und noch viel mehr Probleme aktion zusammen mit Barbara Unterstützunggekommen. in Naila aus, oder sie können sich gibt es dann. „Da haben Frauen Bernstein, der Leiterin des „Sin- Als die Plakatständer und die Ti- diese unter www.seniorenbuero- ihre Kinder groß gezogen, genden Kaffeetisches“ und Be- sche und Stühle vom Diakonie- naila.de selbst ausdrucken und manchmal ihre Eltern oder ihre treuerin im VdK Naila mit initiiert werk Martinsberg zum Wochen- an das Seniorenbüro, Marktplatz Männer gepflegt, und am Ende hat. Pfarrerin Annette Roden- markt gebracht wurden, 8inNailasenden. Rehaklinik am Park erweitert Behandlungskonzept

Bad Steben – Zur Bewältigung enten mit Depressionen, Angst- gion bedeutet dies gleichzeitig Klinik wurde von Prüfungsinsti- der rasant ansteigenden Fälle erkrankungen, Zwangs- und Per- eine Stärkung der Wirtschaft, so- tuten wie beispielsweise dem psychischer und psychosomati- sönlichkeitsstörungen“, erklärte wie neue Arbeitsplätze. Vor allem TÜV stets „gute Arbeit“ beschei- scher Erkrankungen auch in Bay- Chefarzt Arnd Ehlerding. im medizinischen und pflegeri- nigt. Die Rehaklinik folgt außer- ern eröffnet die Rehaklinik am Mit diesem Schritt trage die Dr. schen Bereich würden neue Mit- dem den Arbeitsschutzvorgaben Park in Bad Steben ab Juli eine Ebel-Fachklinik für Psychothe- arbeiter eingestellt. Die Klinik derBerufsgenossenschaft(MAAS Akutstation mit 18 Betten. „Wir rapie und Psychosomatik zur suche Ober-, Fach- und Assis- BGW). „Diese Zusatzqualifikati- bieten moderne und qualifizierte Verbesserung der medizinischen tenzärzte, Psychologen und Psy- on hebt die Bedeutung unserer Behandlungskonzepte für Pati- Versorgung in Oberfranken und chotherapeuten sowie Gesund- Mitarbeiter im Unternehmen enten in akuten Krisen und in Bayern bei, erklärte Geschäfts- heits- und Krankenpflegekräfte. hervor“, erklärte Klinikleiter Rolf Burn-out-Situationen, für Pati- führer Christian Ebel. Für die Re- Der nach ISO-Norm zertifizierten Werner. Jetzt 30%

auf alle

Markentextilien Rabatt JEANS +++ MODE Bad Steben • Hauptstraße 26

Wir im Frankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag TierärztlicherNotdienst um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden • 13./14.07.:Dr.StephanieLeidl, NotrufPolizei Tel.110 Freitagum8.30Uhr Mozartstr.8,Wunsiedel,Tel. NotrufFeuerwehr Tel.112 09232/8353 NotfalldienstdesBRK, ZahnärztlicherBereitschaftsdienst IntegrierteLeitstelleHof Tel.112 • 13./14.07.ZÄSchubertKathrin 95126 • BKKFaber-Castell&Partner Abrufderärztlichen Schwarzenbacha.d.Saale,Bahnhofstr. EinVertreterderKrankenkasseistjeden Bereitschaftsdienste Tel.116117 18, 09284/948470u.09284/948101 zweitenundviertenDienstagimMonat NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414 (Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereit- von13.30Uhrbis15.30UhrfürSieda.Die DienstbereitschaftsplanderApotheken schafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr nächsteSprechstundefindetam 12.07.-19.07. FrankenApothekeNaila u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr) Dienstag,23.Juli,statt. 19.07.-26.07. SonnenApotheke Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: Schwarzenbach www.zbv-oberfranken.de AlleAngabenohneGewähr!

HÖREN WIE EIN LUCHS Fußballfest und Sommerfeuer Hörgeräte LUCHS des TSV Carlsgrün/Frankenwald direkt im Kopfzentrum Naila Telefon: 0 92 82 / 98 47 96 Frankenwaldstraße 1 Carlsgrün - Am 19. und 20. Juli lädt die Fußballabteilung des TSV Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Carlsgrün/Frankenwald anlässlich des 90-jährigen Vereinsjubilä- ums zum Fußballfest mit Sommerfeuer am Sportplatz in Carls- gün. Dabei gibt es nicht nur Fußball zu sehen, sondern am Frei- SG Lippertsgrün/Marlesreuth tagabend, der mit einem großen Sommerfeuer ausklingt, wird ein abwechslungsreiches Programm für die Kids geboten und am Totopokal Samstag werden die Fußallspiele durch Showtanz-Aufführungen SGLippertsgrün/Marlesreuth-FCStammbach der Yellow Diamonds umrahmt. Fürs leibliche Wohl ist bestens ge- Freitag12.7.,Anstoß:18.30Uhr sorgt. Spielort:Lippertsgrün Das Programm Freitag, 19.7. (Eintritt frei) 18.00 Uhr: Fußballspiel Senioren Grenzerstammtisch des TSV Aufstiegsmannschaft von 1994 gegen eine Frankenwaldauswahl, Sommerfeuer ab Dämmerung Carlsgrün trifft sich in Nordhalben Samstag, 20.7. (Eintritt 2 Euro) Der Grenzerstammtisch des TSV Carlsgrün trifft sich 14.00 Uhr: Damen-Fußball diesmal in Nordhalben. Die Erzähltreffen des Gren- TSV Carlsgrün – Juniorinnen SpVgg Döbra zerstammtisches finden jeden dritten Montag im Monat 15.00 Uhr: Herren-Fußballspiel statt und sind öffentlich. Dem Stammtisch, der im TSV Carlsgrün TSV Carlsgrün – Schlegel (Thüringen) seine Heimat hat, gehören ehemalige bayer.Grenzer, Zollbeamte, Grenzsoldaten, Bundeswehrler und andere Zeitzeugen an, so- Die Fußballer des TSV Carlsgrün freuen sich auf Gäste aus Nah wohl von bayerischer wie auch von thüringischer Seite. und Fern! Das nächste Treffen ist am 15. Juli um 19.00 Uhr in der „Gast- stätte Wagner“ in Nordhalben. Die Gruppe freut sich über Zuhö- rer ihrer erlebten Geschichten und Ereignisse am ehemaligen „Ei- SKC 63 Naila sernen Vorhang“.

13.07. in Kulmbach/Metzdorf 13.00 Uhr 4-Städte-Turnier 1. Herrenmannschaft 14.07. in Naila 13.30 Uhr Wiesenfestumzug Treffpunkt 13.00 Uhr Nähe Grundschule

4 Wir im Frankenwald Kirchenchor Bernstein a.Wald: 30-jähriges Jubiläum

Bernstein a.Wald - Der Kir- chenchor Bernstein feiert in die- sem Jahr sein 30-jähriges Jubi- läum. Zu diesem Anlass wird er am Sonntag, den 14.07. um 17.00 Uhr in der Michaeliskir- che in Bernstein ein Jubiläums- konzert geben. Vergangenen Samstag war bereits eine wich- IGS 2013 in Hamburg tige Probe mit Instrumentalisten Sieben Welten, sieben Wunder. gemeinsam. Alle haben waren Unter dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ entführt die interna- hochmotiviert und haben sich tionale Gartenschau ihre Besucher auf eine Reise durch die Kulturen, sehr gut konzentriert. Sänger, Klima und Vegetationszonen dieser Erde. Eingebettet in sieben ver- Instrumentalisten und Chorlei- schiedene Welten, erzählen die Gärten in der „Welt der Häfen“ von den Hafenstädten aus dem Roman Jules Vernes „In 80 Tagen um die terin Susanne Gröger freuen sich Welt“. In den Wasserwelten geht es vom Wassermangel zum überfluss auf ein fröhliches Konzert mit und in der „Welt der Kulturen“ zeigt sich die Vielfalt der Völker. vielen Besuchern und laden die Die „Welt der Kontinente“ präsentiert internationale Landschaftsarchi- Bevölkerung herzlich ein. tektur und in den „Naturwelten“ erhält der Besucher einen unterhalt- samen Blick in die Natur der Zukunft. Die „Welt der Bewegung“ lockt mit Kletterhalle, Skateranlage und Mit- machangeboten, die „Welt der Religionen“ dagegen bietet mit Ihren Gärten Ruhe und Beschaulichkeit.

MehrGenerationen ProjektSchmiede

im Rahmen von Naikj, Nailaer Kinder- und Jugendwoche „Far- benspiel“: Wir malen mit Acryl- farben, mit Karin Schuberth im 16.07. um 9.30 Uhr Tierheim Haus der Diakonie m8 (Saal), Pfaffengrün (immer dienstags). Marktplatz 8 in Naila. Kostenbeit- Säubern der Räume, der Decken rag 3,00 Euro. Anmeldung Tel. und der Futternäpfe, Streicheln, 09289/8489011 oder 09282/ Hunde ausführen u.v.m. Nur nach 9621941FrauOsenberg. 3-Tagesfahrt zur internationalen AnmeldungbeiGudrunVogel,Tel. 28.06. um 19.00 Uhr Teilnahme 09289/457013! Abfahrt ab am „Fränkischen Wertshaus- Gartenschau nach Hamburg Schwarzenbach a. Wald, Naila, singa“ im Sportheim in Lerchen- 23. 8. bis 25. 8. 2013 Selbitz.(Fahrtkostenbeteiligung). hügel (Ortsteil von Schwarzen- 17.07. um 10 Uhr „Lust auf Be- bach a. Wald). Gemeinsames Preis pro Person im DZ nur: 228,- € wegung? Offener Treffpunkt Singen und mitspielende Musi- (1 Kind bis 6 Jahre gratis im DZ) mittwochs vor dem Freibad Naila kanten. Eintritt frei. Platzreservie- (1 Kind bis 6 Jahre gratis im DZ) (1 Kind v. 7 bis 14 Jahre: 49,- € im DZ) (bei fast jedem Wetter). Altersge- rungerforderlichimWirtshausTel. ( EZ-Zuschlag 35,- €) rechtes Bewegen und Erlebnisse 09289/5240. Fahrdienst gegen ( EZ-Zuschlag 35,- €) * im und am Wasser mit Brigitte Kostenbeteiligung Tel. 228,- € Witzgall und Hanna Piruzram. 09282/2216033. 198,- € Herzliche Einladung an Alt und Vorankündigung: 21. August 13 Eingeschlossene* 30,- € Frühbucherrabatt Leistungen: bei Buchung bis 30. 4. 2013 ! Jung.DieTeilnahmeistkostenlos, um8.00UhrabHausderDiakonie * Busreise (Zustieg ab Naila oder Selbitz möglich) Eingeschlossene Leistungen: Eintritt Freibad (2,00 € Zehner- m8 Marktplatz 8 in Naila „Projekt- * 2 x Übernachtung/Frühstück im 3*-Hotel in Hamburg karten). Teilnahme jederzeit mög- schmiede auf Reisen“ Musikali- * StadtführungBusreise (Zustieg in Hamburg ab Naila oder Selbitz möglich) lich.Fahrdienst09282/984499. sche Busreise mit Barbara Bern- * 2Tageskarte x Übernachtung/Frühstück(Samstag, 24. 8. 13) imfür 3*-Hotel die Gartenschau in Hamburg 17.07. um 15.30 Uhr „Der sin- stein und Roland Reuther und sei- * Stadtführung in Hamburg gende Kaffeetisch“ mit Barbara nem Akkordeon. Fahrt nach Kehl- * Besuch des berühmten Hamburger Fischmarktes * Tageskarte (Samstag, 24. 8. 13) für die Gartenschau Bernstein und Roland Reuther mit heim zur Besichtigung der Befrei- * Musicalbesuch (König der Löwen, Rocky oder Tarzan) seinem Akkordeon (immer mitt- ungshalle, Schifffahrt durch den *fakultativ, Besuch des ebenfalls berühmten möglich Hamburger Fischmarktes wochs) Teilnahme jederzeit mög- DonaudurchbruchbiszumKloster (Mindestteilnehmerzahl:(Mindestteilnehmerzahl: 30 30 Personen) Personen) lich. Haus der Diakonie (Saal 5. Weltenburg mit Einkehr im Klos- Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in tergarten. Rückkehr gegen 21 Reiseland Naila Naila. Fahrdienst falls nötig und Uhr.PreisfürdieBusfahrt24Euro. Bahnhofstr. 5 • 95119 Naila möglich Tel. 09282/978047 (klei- Informationen und Anmeldung bei Tel.: 09282 9638899 • Fax: 09282 9638898 neKostenbeteiligung) Barbara Bernstein, Tel. E-Mail: [email protected] • www.reiseland-naila.de 22.07.13 von 16.00 bis 18.00 Uhr 09282/978047. Wir im Frankenwald 5 Sie möchten auf eine Chiffre-Anzei- 167. Selbitzer Heimat- und Wiesenfest ge antworten? vom 20. bis 23. Juli 2013, www.selbitz.de Bitte senden Sie Ihre Antwort unter Angabe der Chiffrenummer an: Fax: 0921-294-194 Doppelhaus-Hälfte [email protected] oder in Geroldsgrün Bad Steben Nordbayerischer Kurier Postfach 100735, 95407 Bayreuth zu verkaufen (Bj. 1971), 3 Zi., Schöne Single-Wohnung Küche, Bad, sep. Gäste-WC, (Mansarde) ab sofort zu vermieten, Heizung defekt, 85 qm Wfl., ca. möbliert,Warmmiete: 310,- € 25 qm Nutzfl. (davon 1 Garage), Grund 192 qm VB: 13.000,- € Telefon: 09288/370 Tel.: 05130/8171 Yorkimädel u. Perserkater Ferienkurse Raritätenflohmarkt suchen Urlaubsbetreuung machen fit! mit Herz und Familienanschluss, auf ca. 100 qm vom 30. 08. bis 08. 09. 2013 Intensive Vorbereitung aufs neue Sa. 13. 7. 13 von 9–14 Uhr im Großraum Naila. Schuljahr. Jetzt anmelden! Weststr. 2 95131 Lerchenhügel, Richtung Bitte melden Sie sich unter Studienkreis Naila, Bernstein Tel.0151/18385599 (Ecke Hauptstr.), 0 92 82/98 47 20 Telefon: 09282/7173 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Kaufe Wald oder 962959 Tel. 0174-2093514 Junges Paar, sucht freistehendes Baugrundstück BAUGRUNDSTÜCK Einfamilienhaus in Schwarzenbach a.Wald zu verkaufen. voll erschlossen, ca. 849 m2 zu Miete oder idealerweise zu verkaufen Kaufpreis: VB 29.000,- € Überörtliche zum Kauf. Gerne auch mit voll erschlossen, 655 qm in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16 Gemeinschaftspraxis größeren Grundstück. Telefon: 0171/4714470 Tel.: 09288/1605 Poststraße 2 – 95138 Bad Steben Tel. 0176/79506040 Telefon: 09288/8658 Dr. med. Manfred A. Jahn Rundballen-Heu Facharzt für Allgemeinmedizin,

H-Arzt, Ambul. Operieren Hirschberglein 45 zu verkaufen Dr. med. Georg Schanz Sonntag, 14. 07., ab 11.30–14 Uhr Facharzt für Innere Medizin, deftiger Schwammerlbraten Selbstabholer zartes Wildgulasch Kurarzt, Sportmedizin Entenkeule – Raum Naila zarter Lammkeulenbraten URLAUB Wildschweinsteak Tel.:0171/6574216 m. Pfifferlingen vom 22. 7. bis 2. 8. 2013 Hallen-Nachmittags Ihre Reservierung oder Vertretung: Vorbestellung nehmen wir gerne unter anwesende Ärzte am Ort 0177/5490274 entgegen! FLOHMARKT Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 95180 Berg · OT Schnarchenreuth Samstag, 13.7.2013 go-church.de von 12–15.30 Uhr Fa. Klaus Gebhardt Tel.: 09293/1500 Entrümpelungen + Mode- & Wollshop Haushaltsauflösungen Inh.: Ursula Herrmann Friedrichstr. 12 · 95138 Bad Steben Tel. 09288-6754 Dorfwirtshaus Sa. 13.07 18:00 Gästegottesdienst mit KidsChurch SEEBER KG Hildner „Treffer - Versenkt!“ 40 % www.dorfwirtshaus-hildner.de Matratzenfachmarkt Neuengrün, Tel. 09262/8433, Fax 555 & After Church Party Hof, Marienstr. 55 + 59,  09281/18509, Fax 84636 Sonntags 21:00 Youth X-UP Rahmen & Matratzen entscheiden über gesundes Liegen reichh. Mittagstisch REVEX-Zentrum, Nordstr.10 Rabatt und besseres Schlafen! Schwarzenbach. a. Wald und Abendkarte auf die gesamte Sommerkleidung mit frischen Pfifferlingen ******** bis zu VORWERK Staubsauger Biergartenbetrieb reg. ab 199,- €/2 Jahre Garantie ******** Mittwoch, 24. Juli, ab 18.30 Uhr 60 % geeignete Filtertüten und Zubehör FACHBERATUNG Italienisches Buffet reduziert. REPARATURANNAHME TOP-ANGEBOT (nur auf Anmeldung) Matratzen-Aktion 30% Rabatt! Zur Zeit sind wir über die Bodenpflege – Geräte – Zubehör Biszu70%aufEinzelteile! B173 erreichbar Wir nehmen Ihre alten Rahmen + Abfahrt Neuengrün Tel.: 09293/20 94 32 – mobil: 0162 /9535687 Matratzen selbstverständlichmit!

6 Wir im Frankenwald Heilt Gott heute noch?- Arzt betet für Kranke

Schwarzenbach a.Wald - Dr. krank. Der Mediziner scheint mit Arne Elsen Jahrgang 1961, ver- seinem Latein am Ende, bis er heiratet, 3 Kinder, ist Facharzt für nach einem schlichten Gebet innere Medizin mit Schwerpunkt plötzlich geheilt wird. Seitdem Endokrinologie/Diabetologie. betet er auch für die Patienten in Seit Anfang 2005 ist er Inhaber seiner Praxis und erlebt immer des Diabeteszentrums Hamburg- wieder neu Gottes Gnade und Bramfeld. Heilungskraft. Unzählige Men- Kurz vor seinem 18. Geburtstag schenerzählenimmerwiedervon stellt Arne Elsen eine Bedingung: echtenWundern! „Wenn es Gott gibt, dann muss er Am Samstag den 20.07. um sich mir innerhalb von 10 Tagen 19.00 Uhr und am Sonntag den zeigen, sonst nehme ich mir das 21.07. um 10.00 Uhr finden in Franziska Solger gewinnt die Leben“. Daraufhin hat er einen der GO-Church in Schwarzen- deutsche Hochschulmeisterschaft dramatischen Traum, der ihn an- bach a. Wald (im REVEX-Zen- nehmen lässt, dass es Gott tat- trum Nordstr.10) Gottesdienste sächlichgibt. zum Thema „Heilt Gott heute Naila/Paderborn - Überaus er- deutsche Meisterin Linda Hagen. Über 20 Jahre lang macht er sich noch?“statt. folgreich verlief die Deutsche Die angehende Biochemikerin auf die Suche nach ihm, doch oh- Bei beiden Gottesdiensten wird Hochschulmeisterschaft für ließ sich davon nicht beeindru- ne Erfolg. Eines Tages, er ist mitt- auchfürkrankegebetet. FranziskaSolgervomKarateDojo cken, setzte ihr Können intelli- lerweile Arzt geworden, wird er Der Eintritt ist frei. Nähere Infos Naila. Im Einzel startete sie in der gent ein und nutzte die wenigen auch noch dauerhaft schwer unterwww.go-church.de. Gewichtsklasse bis 50kg. In ihren Fehler der Gegnerin zum eigenen Pool gewann sie alle Kämpfe klar Vorteil. Am Ende gewann sie ver- und zog ohne Probleme ins Finale dient 10:7 und ist nun für ein Jahr ein.IhreGegnerindieamtierende deutscheHochschulmeisterin. Schulaktion (gültig bis 30.09.2013)

Über 250 Schulartikel, zwischen 15% und 50% Deckfarbkasten im Preis reduziert. neue Ausführung 12 versch. Farben incl. Deckweiß STABILO oder Landre Fineliner 10 er Etui Renovierungsverkauf Kollegblöcke oder 25er Rolle 70g Papier Wir machen Platz- statt ,9 9 5 € DIN A4, 80 Blatt Sie machen Schnäppchen.

Renovierungsrabatt auf alles. 12,7 % Schulhefte DIN A4, 16 Blatt Ausstellungsware bis zu 50% reduziert Pg.= 10 Stück Wir sehen uns (entsp. 0,20€ pro Heft) statt,9 14 9€ statt 1,99€

MÖBEL-DIETZ Pritt Klebestift QUALITÄTSMÖBEL Einzelklebestift 11g Klöppelschule 8 ·96365 Nordhalben · Tel.: 09267 / 341 AUS NORDHALBEN oder 3x11g od. Herlitz Zeichenblock DIN A3, 20 Blatt statt 1 3, 0€ 3er Pg. 1,95€ stat 3,t9 0€

sta, tt 1 99€

Ab 25,00€ statt 3,95 Einkaufswert eine tolle Aktionsset Überraschung gratis -Noris Club Farbstifte 12er Pappetui (Juniorbox) - Noris Club Bleistift - 1 Radierer mars plastic BÜRO NAILA Bahnhofstraße 1 95119 Naila Tel.: 09282 / 97919-0 Fax 09282 / 97919-19 mohr [email protected] www.buero-mohr-naila.de Öffnungszeiten: GmbH & Co. KG Mo - Fr 8:30 - 12:30 14:00 - 18:00 Bürobedarf + Bücher Ssamstag 8:30 - 12:30

Wir im Frankenwald 7 ADAC Open Air 100 Jahre ATSV

Naila - Hochbetrieb herrschte bei der Thierbach/Marxgrün ADAC-Kult-Party am 06. Juli 2013 in Nai- Thierbach - „Derbich bebd“ Un- gottesdienst am Sonntagvor- la. Bei hochsom- ter diesem Motto feierten die mittag zogen die Vereine aus merlichen Tempe- Sportfreunde des Allgemeinen Thierbach, Marxgrün und der raturen wurde der Turn- und Sportvereins Thier- Umgebung im Festzug durchs Marktplatz und die bach/Marxgrün vier Tage lang Dorf, angeführt vom Spiel- Hauptstraße in Naila ihr Jubiläum, vom Ehrenabend mannszug der FT Naila. zu einem großen im Sportheim über das Spiel der Im Festzelt herrschte anschlie- Biergarten umfunk- ersten Mannschaft gegen das Re- ßend reger Betrieb mit der Nord- tioniert. Wetterbe- gionalligateam der SpVgg Bay- halbener Blaskapelle, einem dingt hatte man das ern Hof bis zur Feier am Sams- Spielenachmittag für Kinder und Fest um eine Woche tagabend mit der deutschland- dem gemütlichen Ausklang mit verschieben müssen. weit bekannten Partyband „Ali & Querchi“. Richard Heller und „Members“. Nach einem Zelt- sein Team des Orts- clubs Naila des ADAC hatten wieder eine tolle Party organi- siert und die zur Ver- fügung gestellten Plätze waren währter Weise die richtige At- schnell belegt. Großes Gedränge mosphäre in die Nailaer Innen- herrschte am Grillstand, aber stadt und das Tanzbein konnte auch die Fisch- und Lachssem- geschwungen werden. Bis in die meln fanden ihre Abnehmer. späten Abendstunden lief die „Granny´s Pearl“ brachte in be- stimmungsvolle Party.

Zahlreiche Politiker, wie Landrat Bernd Hering, 1. Bürgermeister Bert Horn, Bad Steben, und 1. Bürgermeister Frank Stumpf aus Naila, Ver- einsfunktionäre und weitere Ehrengäste beteiligten sich am Festzug

Gitarrenschüler erfreuen Senioren

Wir begleiten und betreuen sie auf einem schweren Weg . Bei einem Trauerfall gestalten wir die Bestattung individuell nach ihren Wünschen. Gerne beraten wir sie auch in Fragen der Sterbevorsorge. www.bestattungshaus-hollerbach.de

Hof - Im Rahmen der Europatage der Musik erfreute das Gitarrenen- Bestattungshaus Hollerbach semble der Gitarrenklasse Martina Hagen-Wunner der Musikschule des Landkreises Hof bei ihrem Konzert am Nachmittag die Senioren im Seni- Albin Klöber Str. 17 – 95119 Naila orenhaus am Döbraberg. Die jungen Gitarrenkünstler Nele Arndt, Thara Telefon 0 92 82 / 75 78 – Fax: 0 92 82 / 35 70 Breitner, Helena Kühn, Fabian Dalle, Jan Wehner, Jessica Bodenschatz, [email protected] Henriette Flessa, David Menger, Ida Wendlandt und Timo Dütsch spiel- ten ihre Darbietungen gekonnt im Ensemble, im Duo sowie solistisch. 8 Wir im Frankenwald Anzeigen Spezial

Biedermeierfest in Bad Steben Großer Festumzug bildet den Höhepunkt

Bad Steben - Ein Stelldichein Beginn ist am Samstag um 13 Uhr setzender Dunkelheit be- Uhr und der Auftritt der Volks- historisch gewandeter Gruppen mit einer artistischen Darbie- schließt. tanzgruppe Lichtenberg um aus ganz Deutschland erwartet tung von Hochradweltmeister Die Höhepunkte am Sonntag 14.30 Uhr. Ab 17 Uhr unterhal- die Besucher beim Biedermei- Hans Rügner. Im Zwanzig-Mi- nach dem Festumzug durch den ten Peter Milde und Volker die erfest am Samstag und Sonntag, nuten-Takt sorgen Künstler, Ar- Kurpark und den Ort sind das his- Gäste im historisch geschmück- 13. und 14. Juli 2013, im Kur- tisten und Biedermeiergruppen torische Vogelschießen ab 15.30 ten Biergarten. park Bad Steben. Die Damen in für einen flotten Programm- ihren wallenden, mit Spitzen und wechsel. An beiden Tagen mit Rüschen besetzten Kleidern und von der Partie sind die Hoch- die schneidigen Herren in Geh- radgruppe Ganacker, ein histo- rock und Zylinder grüßen die rischer Laufradfahrer aus Markt- Gäste aus nah und fern. Höhe- wald, Hochseilartist Victor Ca- punkt ist der große Biedermei- racas aus Ungarn sowie die Stel- erfestumzug am Sonntag um 11 zenläufer und Gaukler Inflam- Uhr zu den Klängen des Spiel- mati aus Leipzig. Zudem mischt mannszuges aus Tanna. sich Schnellzeichnerin Fredicelli In der historischen Kulisse zwi- unters Publikum. Am Samstag schen Klenzebau und Säulen- und Sonntag ab 14 Uhr lädt der wandelhalle werden die Uhren Kindergarten „Villa Sonnen- um 180 Jahre zurückgedreht. schein“ zum Basteln ein, wäh- Neben den Biedermeierfreun- rend die Croupiers der Spiel- denausBadStebenentführender bank Bad Steben an den Rou- Nostalgie-Tanzclub Ladenburg, lette-Tisch bitten. Jeweils um 15 die Bürgergarde Schlüchtern, die Uhr kommen die jüngsten Be- Biedermeiergruppe Offenburg, sucher beim Kasperletheater voll der Biedermeierverein Eltville auf ihre Kosten und können sich am Rhein, der historische Tanz- anschließend bei einer Kinder- kreis aus Bensheim und der Fest- rallye mit Sackhüpfen, Hufeisen spielverein Hirschau die Besu- werfen, Pferdchen-Renn und cher mit ihren aufwendig gefer- Kricket nach Herzenslust austo- tigten Kostümen, Auftritten und ben. Tänzen in die Zeit von Bayern- Am Samstag um 14 Uhr präsen- könig Ludwig I. tieren die jungen Künstler der An beiden Tagen erwartet die Be- Landkreis-Musikschule Haus- sucher ein buntes biedermeier- musik aus der Zeit des Bieder- liches Leben und Spielen mit his- meier. Ab 19 Uhr bittet das Kur- torischem Markttreiben, zeitge- orchester „Amoroso“ alle Bie- nössischen Handwerksvorfüh- dermeiergruppen und Gäste zum rungen, Drehorgelspielern, Kin- Biedermeierball unter freiem derkarussell und einer gemütli- Himmel, bevor eine Feuershow chen Landpartie mit den Bie- mit der Gruppe Inflammati aus dermeierfreunden Bad Steben. Leipzig das Programm bei ein-

Wir im Frankenwald 9 MGV 1863 feiert 150 Jahre Bestehen

Schwarzenbach a.Wald –„Wir Fritz Wiedel. Helmut Schmidt sind stolz auf 150 Jahre Männer- und Heinz Staubitzer erhielten gesangverein. Jede Singstunde für 50 Jahre auch noch die Ur- bleibt für uns eine Herausforde- kunde vom Deutschen Chorver- rung gegen Hast und Eile des All- band. tags“, mit diesen Worten begrüß- Er erwähnte, was sonst noch vor te Vorsitzender Friedhold Will 150 Jahren passierte, als die Ge- zum Ehrenabend auch zahlreiche sellschaftimAufbruchwar.Vieles Gäste. Dazu passte das Lied des habe sich gewandelt, die Schön- MGV 1863 „Dies ist ein schöner heit der Musik bleibe, auch wenn Tag“. Einen Rückblick über die die Umstände heutzutage mit Vereinsgeschichte der letzten 15 demNachwuchsschwierig. Jahrzehnte gab Kassier Edmund Grußworte und Geschenke gab es Burgstaller. von der Sängergruppe Franken- Vielen Mitgliedern gebühre Dank Beim Jubiläumsabend wurden treue Mitglieder geehrt, von links: Bürger- wald durch zweite Vorsitzende und Anerkennung, da sie die meister Dieter Frank, Christoph Uhl, Günther Wunner, Helmut Schmidt, Gisela Rohdaß, stellv. Landrat Pfeiler des Vereines sind. Die sil- Andreas Ortlam, Wolfgang Lenz, Fritz Wiedel, Heinz Schuberth, Werner Hannsjürgen Lommer, der selbst berne Ehrennadel für 25-jährige Hohenberger, Gerhard Rank, Vorsitzender und Ehrenmitglied Friedhold aktiver Sänger ist und vielen Ver- Will und stellvertretender Landrat Hannsjürgen Lommer. Mitgliedschaft erhielten Werner einen aus dem Stadtgebiet und Hohenberger, Wolfgang Lenz, den Nachbargemeinden. Im mu- Andreas Ortlam, Christoph Uhl, hielt der die Urkunde mit Abzei- viel erreicht. Jedes Mitglied ist sikalischen Teil gratulierten die Gerhard Rank und Günther chen für 50-jährige Mitglied- mit großem Eifer bei der Sache Patenvereine mit zahlreichen Wunner. Seit 40 Jahren halten schaft und wurde zum Ehrenmit- und was wären Feste ohne den Liedern. Vom starken Band der Helmut Schmidt, Heinz Schub- gliedernannt. MGV“erwähntederSchirmherr. Freundschaft und dem Franken- erth und Fritz Wiedel dem MGV Das Stadtoberhaupt gratulierte Vom Sängerkreis übergab Klaus wald als Heimatland sang der als Sänger die Treue. Eine beson- dem MGV im Namen der ganzen Hofmann im Namen des Fränki- MGV 1876 aus Döbra mit Chor- dere Auszeichnung erhielt Vor- Stadt, denn Chöre gehören zur schen Sängerbundes die bronze- leiter Klaus Weber. Dass die Mu- sitzender Friedhold Will. Von kulturellen Szene und sind eine ne Nadel an Uwe Däweritz für sik über alle Zeiten die Welt ver- Bürgermeister Dieter Frank er- Bereicherung und der MGV hat zehn Jahre Singen. Gold für 40 eint hörten die Gäste vom Chor- aktive Jahre beim MGV gab es für verein Liederkranz Schwarzen-

Der Fränkische Sängerkreis ehrte Sänger des MGV, von links: Vorsit- zender Friedhold Will, Klaus Hofmann vom Sängerkreis Bayreuth, Uwe Gemeinsames Singen, der MGV 1863 mit dem Patenverein Chorverein Däweritz, Fritz Wiedel, Helmut Schmidt und Heinz Schuberth Liederkranz

bach am Wald. Den Taktstock beim Jubiläumsverein schwang Chorleiter Herbert Lenz zum Traum vom Glück oder dem Lied von Hans Wirth „Mein Schwar- Dr.-Fritz-Wiede-Str. 9 95119 Naila/Marxgrün zenbach“. Dazwischen gab Lenz zahlreiche Informationen von Tel: 09282-982311 Fax: 09282-982333 den Komponisten Mozart, Schuberth oder Brahms, deren Wir führen jetzt auch Lieder auch von den Chören ge- meinsam gesungen wurden. Die Festmusik ergänzte der Posau- Fliesenlegerarbeiten aus! nenchor aus Steinbach und zum Abschluss gab es vom MGV 1863 denAbendfrieden.

10 Wir im Frankenwald 50. Besuch in der Ferienregion Selbitztal – Döbraberg Treue Besucher geehrt

Naila - Bei einer nicht alltägli- nem sehr gemütlichen Kaffee- chen Gästeehrung konnte die trinken, bei dem der Ge- Geschäftsführerin der Ferienre- sprächsstoff von alten Zeiten bis gion Selbitztal-Döbraberg, Na- hin zu Plänen für den nächsten dine Hofmann, ihren Dank für die Besuch reichte. Dabei berichtete außerordentliche Treue zur Re- Josef Micka, dass er im Fran- gion ausdrücken. Maria und Jo- kenwald aufgewachsen sei und sef Micka besuchen bereits seit seine Ausbildung als Gärtner in 50 Jahren die Urlaubsdestinati- Bad Steben absolvierte, bevor er on und verbringen hier jedes Jahr dann nach Bingen ging, wo er sei- mehrere Urlaubstage im Som- ne Ehefrau kennenlernte. Wäh- mer. Dabei sind sie in all den Jah- rend der zahlreichen Aufent- ren bei der Familie Plank im halte hat das Paar immer wieder gleichnamigen Gasthaus in die Landschaft bei Spaziergän- Marxgrün und später bei der gen erkundet und sich Kur- und Tochter, Frau Jutta Kirchner und Gesundheitsbehandlungen in ihrem Mann Wolfgang, zu Gast Bad Steben gegönnt. Das ge- gewesen. Durch die vielen Auf- ehrte Paar, das vor kurzem sei- enthalte hat sich zwischen den ne Goldene Hochzeit feierte, Das Bild zeigt (von links): Josef Micka, Nadine Hofmann (Geschäftsfüh- Familien ein sehr freundschaft- freut sich schon jetzt auf den rerin der Ferienregion Selbitztal – Döbraberg), Jutta Kirchner (Gaststät- liches Verhältnis entwickelt und nächsten Besuch bei ihrer Gast- te/Pension Plank) und Maria Micka so wurde die Gästeehrung zu ei- geberfamilie in Marxgrün. Atempause in der Zentralen Diakoniestation Naila Sommerfest im Kinderdorf Martinsberg Naila -Am17. Juli findet in den Räumen der Zentralen Diakoniesta- tion Naila, Neulandstr. 10a, um 19.00 Uhr eine ATEMPAUSE statt. Wildwestromantik WirwollenunsmitdemThema„Gemeinsamaktiv“beschäftigen. Wie der gemeinsame Alltag oder ein paar Stunden mit einem an De- Naila - Gleich hinter Naila, fängt leiter Dieter Oelschlegel und Ka- menz erkrankten Menschen gestaltet werden kann ist sehr unter- der „Wilde Westen“ an. So lau- tarina Hartenstein erfreuten sich schiedlich und sollte sich an der Lebensgeschichte und an den aktu- tet das Motto beim Sommerfest ebenso an den Aufführungen wie ellen Bedürfnissen richten. Die Freude an einer Beschäftigung ist des Kinderdorfes Martinsberg. 1. Bürgermeister Frank Stumpf, dabei entscheidend, es darf kein Stress oder Leistungsdruck ent- Und Wildwestromantik kam Stadträtin Gerlinde Bader- stehen. Ehrenamtliche, Angehörige von an Demenz erkrankten auch gleich zu Beginn auf. Der schneider und zahlreiche Gäste. Menschen und Interessierte sind herzlich eingeladen. Wer Rat oder „Alte Häuptling der Indianer“ Diverse Leckereien luden zum Hilfe bei der Pflege eines demenzerkrankten Angehörigen braucht, wurde mit Buschtrommeln und Bleiben ein und eine Spielstraße kann sich Matthias Korn, Einrichtungsleiter der Zentralen Diakonie- Gitarre vorgetragen. „Komm hol sorgte für Kurzweil und Ver- stationNailaoderGabrieleHüfner,FachkraftfürGerontopsychiatrie das Lasso raus, wir spielen Cow- gnügen bei den Kindern und Ju- unter09282/95333wenden. boy und Indianer“ wurde von den gendlichen. Dazu gab es pas- Kindern inszeniert und auch der send zum Thema Stände mit Wir suchen ab 01. 09. 2013 eine(n) flexible(n) „Cotton-Eye Joe“ hatte seinen Marterpfahlbemalung, Ausmal- med. Fachangestellte(r)/Arzthelfer(in) Auftritt. bildern und Gesichtsmalerei mit in Teilzeit 20 Std./Woche (auch ungelernt) Vorstandsvorsitzender Karl Bay- Naturfarben. für chirurgische Praxis in Schwarzenbach am Wald. er und die beiden Einrichtungs- Bewerbungen bitte unter: MVZ Schwarzenbach am Wald · Dr. med. J. Stutz Thiemitztalstr. 6 · 95131 Schwarzenbach/Wald

TSV Carlsgrün/Frankenwald – ein Dank an alle Helfer! Nach einer ereignisreichen ersten Jahreshälfte mit großen Veranstaltungen wie Maikirchweih, Jubiläumsgala und Nordic-Walking-Tag möch- te sich die Vorstandschaft des TSV Carlsgrün/ Frankenwald hiermit bei allen Helfern für ihre Treue und Unterstützung auf das allerherzlichste bedanken. Ohne den Einsatz der vielen Helfer – sei es durch das aktive Mitwirken an der Theke, beim Spülen, beim Auf- und Abbau, bei der Dekoration oder auch durch die Unterstützung mit Sachspenden – wären diese Veranstaltungen nicht durchführbar. Vielfach arbeiten diese Helfer im Hintergrund und werden in der Presseberichterstattung nicht berücksichtigt, was uns daher veranlasst hat, auf diesem Wege nochmals unseren großen Dank an alle Helfer auszusprechen. Ralf Oelschlegel, 1. Vorsitzender Hansjürgen Horn, 2. Vorsitzender Maria Nietner, 3. Vorsitzende

Wir im Frankenwald 11 Anzeigen Spezial

148. Wiesenfest der Gemeinde Berg vom 20. bis 22. Juli Drei Tage Gaudi für Jung und Alt

Berg – Vom 20. bis 22. Juli wird sikalischen Unterhaltung spielen in Berg das 148. Wiesenfest ge- „Die Stammheimer“ unter dem feiert. Start ist zünftig und laut- Motto „Wo Musik und Gaudi zu- stark um 18 Uhr mit dem so ge- sammengehören“ auf. Der Ein- nannten Wiesenfestweckruf tritt ist an diesem Tag ebenso frei durch die Schalmeienkapelle aus wie an den folgenden zwei Fest- dem thüringischen Hirschberg, tagen. Weil damit gerechnet die gleich im Anschluss um 18.30 wird, dass es am Abend mit dem Uhr zum Standkonzert auf dem Party-Alarm der Stammheimer Marktplatz aufspielt. Doch schon sicher spät wird, geht das Wie- vorher läuft das Berger Wiesen- senfest am Sonntag, 16. Juli, erst fest, denn in der Zeit von 17 bis am Mittag weiter: Der Festum- 18 Uhr haben die Kinder ihr Ver- zug startet um 13 Uhr und für gnügen beim Runden drehen in den richtigen Tritt im bunten den verschiedenen Fahrge- Festzug der Vereine sorgen die schäften von Völkels großen Ver- Stadtkapelle Teuschnitz sowie gnügungspark, und dass zu er- die Schalmeienkapellen aus mäßigtenFahrpreisenundfürdie Hirschberg und Bernsgrün. „Großen“ hat der Biergarten ge- Nach dem Zug durch die Stra- öffnet. Um 19 Uhr wird Bürger- ßen treffen sich Teilnehmer und meister Peter Rödel im Festzelt Zuschauer im Festzelt, wo die das erste Fass Berger Wiesen- Teuschnitzer Stadtkapelle auf- festbier der Gottsmannsgrüner spielen wird. Bitte beachten Sie die Anzeigen der beteiligten Brauerei anstechen und zur mu- Der Montag gehört traditionell Werbepartner auf dieser und den nächsten Seiten

1 Ein schönes Wiesenfest 2013 48. G g wünschen emeinde Ber

20.1144 bis 22. Juli 20133

Samstag, 20. Juli 2013 177.00Uhr bis 18.00 Uhr Kindernachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen und der Biergarten hat geöffnet Das 18.30 Uhr Standkonzert am Marktplatz mit der Schalmeienkapelle Hirschberg starke Team 19.00 Uhr Bieranstich durch den 1. Bürgermeister anschl. im Berger Winkel Festbetrieb mit „Die Stammheimer“ Wo Musik und Gaudi zusammengehören www.csu-berger-winkel.de Partyalarm „VVon Ernst bis Mosh“ dann ist auch für jeden was dabei Sonntag, 21.Juli 2013 13.00 Uhr Großer Wiesenfestumzug An allen Musikalische Begleitung mit der „Stadtkapelle Teuschnitz“ und Festtagen den Schalmeienkapellen Hirschbergund Bernsgrün freier Eintritt !! anschl. Festbetrieb mit der „Stadtkapelle Teuschnitz“chnhnit Montag, 22. Juli 2013 14.30 Uhr „Kinderspielfest“ der Grundschuleh Berg Festbetrieb mit Alleinunterhalter „Bernd Günther“ 19.00 Uhr Stimmung pur mit „Die Gaudizocker“ Heizung • Solar Die drei Musiker aus Oberfranken: MAATTT,BENNYY undun JÜRGENN begeistern das PublikumPublikkum abab dem ere sten Tonmit guterr, stimmungsvoller Musik aus allen Stilrichtungen. Ob zünftig,tig, ruhig,hig, poppigpopppig oder auch ror ckig…c g so verleihen sie jedem Bäder • Kundendienst Event die einzigartige Noteund schaffen es IhreBesucher auf die Tische zuz bringenbringeingen undunu inin ihrenn Bann zu ziehen.zieh n ca. 22.00 Uhr Abbrennen des „Berger Brillanthochfeuerwerknth chfeeueruerweerwerkes““ Heizsysteme für ökologische Brennstoffe: Holz- und Hackschnitzelanlagen · Pelletkessel Am Montagwird zu jedem Bier Völkkels grroßer Vergnügungspark Wärmepumpen · Photovoltaikanlagen ein Freilos ausgegeben !! Samstag17-18 Uhr Kindernachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen AttraktivePreise zu gewinnen Inastraße 43 • 95180 Berg • Telefon 09293/1337

Premium Klasse Mobil 0171/3646750 • Fax 09293/1309 über 470 Jahre Brautradition E-mail: [email protected]

12 Wir im Frankenwald Anzeigen Spezial

148. Wiesenfest der Gemeinde Berg vom 20. bis 22. Juli Drei Tage Gaudi für Jung und Alt

den Kleinen des Berger Winkels. zuständig. „Stimmung pur“ ver- Wiesenfestmontag: Zu jedem nächsten Jahr, dann wird das Alle Mädchen und Jungen tref- spricht die Ankündigung für den Bier wird ein Freilos ausgege- 149. Berger Wiesenfest gefeiert fen sich beim Kinderspielfest der Abend, wenn ab 19 Uhr die „Gau- ben. Zur Verlosung stehen viele und damit der Abschied bis da- Grundschule Berg. Das Festzelt di-Zocker“ auf die Bühne kom- attraktive Preise. hin nicht allzu schwer fällt, wird öffnet auch um 14.30 Uhr seine men und das Publikum mit Mu- Ab 22 Uhr heißt es allerdings Ab- um etwa 22 Uhr das Berger Bril- Pforten, für die Musik ist der Al- sik verschiedener Stilrichtungen schied nehmen vom Berger Wie- lanthochfeuerwerk abgebrannt. leinunterhalter „Bernd Günther“ begeistern. Die Besonderheit am senfest – jedenfalls bis zum     

        

      

                                

    

Wir im Frankenwald 13 Anzeigen Spezial

148. Wiesenfest der Gemeinde Berg vom 20. bis 22. Juli Drei Tage Gaudi für Jung und Alt

Ihr Uhrmacher im Berger Winkel In – Reparaturen von Uhren und nen-Ausbau Schmuck Iso n – Batteriewechsel sofort, lierunge z. B. 1,5 Volt 4,50 € Markus Opitz – Anfertigung von Schützen- – Trockenbau – anhängern Tel. 0 92 93/93 33 37 – Kleinverkauf Uhren/Schmuck Anfahrt Berg/Eisenbühl Gupfen 2, Wir wünschen Richtung Blumenaumühle/ allen Gästen schöne Gupfen, 1. Haus links Stunden auf dem Jochen Kehl Berger Wiesenfest! Uhrmachermeister Matthias Drbout Telefon 09293/7452 Am Keilenden Stein 3 · 95180 Berg – Isolierungen – [email protected] Anmeldungen unter Tel.: 0 92 93 / 12 31 Tel. 0 92 80/98 48 54 Hausbesuche möglich!

Wer auf Werbung  Mauerarbeiten  Reibeputz verzichtet, gleicht einem Manne ohne  Putzarbeiten  Trockenbau Wohnung. Niemand kann ihn finden.  Fliesenarbeiten  Innenausbau - Henry Ford -  Natursteinverlegung  Bodenverlegung

KÖCHER BAU GmbH - Maihof 1 - 95180 Berg / Eisenbühl - Tel.: 09293 9339219 - E-Mail: [email protected]

Ihr zuverlässiger Frankenwein-Lieferant Fliesen ANDREAS BRAUN Platten ä Ringstraße 19 · 97332 Volkach Mosaik Tel. 09381/531 ·l Fax 09381/3519 · E-Mail: [email protected] Naturstein Gebietsleiter: GÜNTHER KIESSLING Ausbau Alter Kirchweg 4 · 95180 Berg Am Heideberg 2 Renovierung Tel. 09293/407 · Handy 0170/2696332 95180 Berg / OT Bug Beratung Telefon: 0 92 93 / 401 Verkauf Telefax: 0 92 93 / 93 22 95 Mobil: 01 71/8956142 Ausführung

14 Wir im Frankenwald Anzeigen Spezial

148. Wiesenfest der Gemeinde Berg vom 20. bis 22. Juli Drei Tage Gaudi für Jung und Alt

Bierprobe

Zur ersten Bierprobe vor dem ner Brauerei - Gebietsleiter der Berger Wiesenfest trafen sich Gastronomie Wolfram Seebau- Bürgermeister Peter Rödel, ei- er, und die Bierkönigin Susanne nige Gemeinderäte, die Vor- I. Es gab extra ein Fass Berger stände der Raiffeisenbank Berg Wiesenfestbier, aus dem Bür- Bad-Steben Thomas Tübel und germeister Peter Rödel den süf- Bernd Frank, Schulleiterin Ma- figen Gerstensaft zapfte. Mit ei- rylin Klug und Stellvertreterin nem „Prosit“ stießen die Gäste an Stefanie von , die Fest- und erklärten unisono, dass das lieferanten der Gottsmannsgrü- Bier hervorragend schmeckt. Bäckerei Frank Inh. D. Krüger Weststraße 14 - 95119 Naila - Tel.: 0 92 82/98 49 48 Hauptstraße 23 - Issigau - Tel.: 0 92 93/80 08 40 Wir sind in diesem Jahr beim „Berger Wiesenfest” dabei! Bei uns gibt es Kaffee & Kuchen, und vieles, vieles mehr ...

Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald

PENSION • GASTHOF • METZGEREI „NEU – JETZT AUCH SACHVERSTÄNDIGER FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE GEBÄUDE UND FLÄCHEN“ Zur „Traube“ Fleischerfachgeschäft Schemmel SACHVERSTÄNDIGENKANZLEI UND ARCHITEKTURBÜRO Dipl. Ing. (FH) Architekt Hirschberger Straße 10 • 95180 Berg Helmut Wilfert Telefon 09293/236 • Fax 09293/1394 • Sachverständiger für Bewertung Beim Wiesenfest gibt es wieder von bebauten und unbebauten Grundstücken www.sachverstaendiger-web.de Von-Beulwitz-Str. 2 · 95180 Berg • Erstellen von Feuerwehrplänen unsere beliebten Grillspezialiäten Tel. 09293-318 • Erstellen von Brandschutzkonzepte Mobil 0171-22 11 414 • Schadensgutachten an Fax 09293-8232 auf dem Festplatz Immobilien und Grundstücken [email protected] • Architektenleistungen/Bauleitung Partyservice * Brotzeiten * Spezialitäten

Wir im Frankenwald 15 Anzeigen Spezial

148. Wiesenfest der Gemeinde Berg vom 20. bis 22. Juli Drei Tage Gaudi für Jung und Alt

FEILER

PÜNKTLICH und ZUVERLÄSSIG Kreativ auf dem Dach! Dachneueindeckungen Dachsanierungen Dachisolierung Rinnenreinigung Dachreparaturen Fassadenbau & Reinigung Dämmung & Innenausbau Gaubenmontage Fenstermontage Dachflächenfenster Kaminverkleidung Wartungsarbeiten Dachdeckerei Erwin Feiler GmbH Eisengasse 8, 95180 Berg Tel. 09293 933 906 0, Fax 09293 933 906 1 [email protected]

ALLES RUND UMS DACH

Kultur am Rathaus in Schwarzenbach a.Wald Amüsantes über „Meine tolle Scheidung“

Schwarzenbach a.Wald –Am älteren Schlagzeuger. Doch nach 27.Julium18Uhrheißteswieder Jahrzehnten Ehefrau und Mutter Herzlich Willkommen zu Kultur wird das Leben umgekrempelt am Rathaus. Diese Veranstaltung und vielleicht gibt es auch ein gibt es schon über zehn Jahre und Happy-End. Danach gibt’s Musik diesmal mit dem kleinen Thea- mit den Döbraberg-Buam. Ver- terstück „Meine tolle Scheidung“ köstigung ist ab 17 Uhr. Im Vor- mit Angelique Verdel vom Frän- verkauf kostet die Karte 8 Euro, kischen Theatersommer. Im Rat- an der Abendkasse 10 Euro. Bei hausinnenhof wird es dann wie- schlechtem Wetter findet die der für zwei Stunden amüsant Veranstaltung im Philipp-Wol- und lustig: Dabei wird die Ehe- frum-Haus statt. Kartenvorver- frau aus heiterem Himmel wegen kauf im Rathaus Schwarzenbach einer Jüngeren verlassen. Die a.Wald, Tel. 09289-5055 oder halbwüchsige Tochter liebt einen 5043.

16 Wir im Frankenwald Evang. Kindergarten „Am Park“ Gesunde Zähne fallen nicht vom Himmel!

Naila - Das wissen die cleveren Anleitung der Zahnärztin war Kids vom integrativen Kinder- ganz schön anstrengend. Zuerst garten „Am Park“ in Naila ganz kam „Klara Klecks“ – besser be- genau! Weil man für gesunde kannt als Zahnpasta – auf die fun- Zähne auch was tun muss, kam kelnagelneue Zahnbürste, dann kürzlich die Zahnärztin Meike B. wurden Kaufläche, Außenseite, Baumgärtel zu den munteren 2- Innenseite geputzt. Wolken ma- bis 7-Jährigen, um eine Grup- len, kräftig schrubben… Zähne- penprophylaxe-Aktion durchzu- putzen will gelernt sein! Fröh- führen. Begeistert erzählten sie lich bedankten sich die Knirpse eingangs von ihren Erfahrungen bei der Zahnärztin Frau Baum- und taten ihr Wissen rund ums gärtel und sind sich nun sicher: Zähneputzen und den Zahn- Karies und Bakterien haben in ih- arztbesuch kund. Auf die Frage, rem Mund nix zu suchen! Ge- wie viele Zähne man im Vor- fördert wird die Gruppenpro- schulalter hat, lautete die Ant- phylaxe-Maßnahme übrigens wort eines pfiffigen Kerlchens vom Bayerischen Staatsministe- „Naja, so um die 60 müssten es rium für Gesundheit, Ernährung schon sein…?“ Zum Glück muss und Verbraucherschutz, Materi- man nicht ganz so viele Zähne alien werden von der LAGZ ge- sauber halten, denn das an- stellt. Mehr Informationen dazu schließende Putzen unter der erhält man unter www.lagz.de.

Sportfest des TSV Dürrenwaid In einer Woche ist es soweit!

Geroldsgrün - In der Zeit vom „Fußballherz was willst du Freitag, den 19. Juli 2013 bis mehr“ heißt es am Sonntag Sonntag, den 21. Juli 2013 fin- Von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr fin- det das diesjährige Sportfest des det auf dem Fußballplatz des TSV TSV Dürrenwaid statt. Nachdem Dürrenwaid ein Jugend-Fuß- 2012 u. a. ein Bullriding-Con- ballturnier mit den “Stars von test für reichlich Action, Emoti- morgen” statt. Im Anschluss da- onen, Spaß und Spannung sorg- ran gibt’s Fußball vom Feinsten. te, erwartet die Besucher auch in Die Bezirksligamannschaft des diesem Jahr ein langes Sport- FC Steinbach-Dürrenwaid emp- wochenende, gefüllt mit vielen fängt den TuS . An- Attraktionen und Highlights. pfiff ist um 16.30 Uhr. Hahnenkammlauf und Kids- Der TSV Dürrenwaid und seine Run am Freitagabend Sponsoren laden Klein und Groß, Laufen – Lachen – Leben: Das ist Jung und Alt, Sportler und Sport- das Motto des nunmehr 5. Hah- tensport und Unterhaltung am sorgt in den Abendstunden für begeisterte herzlich ein. Für das nenkammlaufs und des 3. Kids Samstag beste Unterhaltung. leibliche Wohl ist an allen Tagen runforKids-CharityRun‘s,dieam Auftakt am Samstag ist um 14 bestens gesorgt. Freitag, den 19. Juli 2013 in Ge- Uhr. Neben einem bunten roldsgrün stattfinden. Der TSV Kindernachmittag mit Spielen Dürrenwaid und seine Sponso- und Wettbewerben, die bei Klein ren laden Kinder, Hobbyläufer, und Groß für jede Menge Spaß ambitionierte Läufer, Spitzen- und Unterhaltung sorgen wer- sportler, Nordic Walker, Walker, den, wird die Fußball-D-Jugend Wanderer, Angehörige und Fans der JFG Höllental gegen 15:30 auf die Laufstrecken um den Uhr ihr Können unter Beweis Hahnenkamm und ins Lauf-El- stellen. Um 17 Uhr treffen der FC dorado Langenautal ein. Start ist Steinbach-Dürrenwaid 2 sowie um 18:30 Uhr. Anmeldungen der TuS Schauenstein 2 in ei- sind bis kurz vor Start möglich. nem letzten Test kurz vor Be- ginn der neuen Saison aufei- Bunter Mix aus Fußball, Brei- nander. Live-Musik ab 19 Uhr

Wir im Frankenwald 17 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Museum Naila und Galerie im Schusterhof Geburtstags- und Ehejubilare in der Zeit vom 15. bis 21.07.2013 Öffnungszeiten: So. 14.00 bis 16.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro, Christian Herpich 87. Geburtstag 15.07.2013 Schüler von 6 bis 18 Jahren 0,50 Euro, Marlesreuth, Nestelreuth 1 a Gruppenbesichtigungen nach Voranmeldung (Tel. 09282/1890 oder 09282/8070) Martha Rohm 82. Geburtstag 15.07.2013 auch zu anderen Zeiten möglich. Blumenstr. 24 Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11 , Internet: www.naila.de/museumnaila/museum.html Renate Andrioff 75. Geburtstag 17.07.2013 Am Sonntag, den 07.07.2013 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Stadt- Am Hügel 5 geschichte, Bergbau, Weißnäherei, Schusterstube, Sonderausstel- lung „Religiöse Volkskunst“ Meta Pförtsch 82. Geburtstag 17.07.2013 Martin-Luther-Str. 32 Galerie im Schusterhof Antiquitäten - Kunst - Kunstgewerbe Anna Habiger 87. Geburtstag 19.07.2013 Öffnungszeiten: Lichtenberger Str. 9 Sonntags von 15 bis 18 Uhr; Eintritt frei! Dr. Sükrü Soganci 70. Geburtstag 20.07.2013 Wochenmarkt - jeweils donnerstags Am Hang 35

Beginn: 7.00 Uhr Hohmann Inge und Paul Diamantene Hochzeit 18.07.2013 Veranstaltungsort: Zentralparkplatz Wilhelm-Hagen-Str. 4 Angebote von Blumen, Gemüse, Obst, Wild und Geflügel, Wurst, Fisch, Käse, Gewürze, Imbiss usw. von Firmen aus der Region. Ohmann Ruth und Georg Diamantene Hochzeit 18.07.2013 Der Markt ist geöffnet bis 13.00 Uhr. Sollte der Donnerstag ein Fei- Marxgrün, Hans-Silbermann-Str. 20 ertag sein, findet der Wochenmarkt einen Tag vorher statt. Anmerkung: Nach Art. 32 Abs. 2 Satz 1 Bayerisches Gesetz über das Meldewesen (MeldeG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Al- ters- und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Aus- Aus der nichtöffentlichen Sitzung kunftserteilung nicht widersprochen haben. Soll die Veröffentlichung von Geburts- des Bau- und Grundstücksausschusses tags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Betreffenden gebeten, mindestens 8 Wochen vor dem Jubiläum bei der Stadt Naila, Zimmer 14, schriftlich Wider- spruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen. In der nichtöffentlichen Sitzung am 02.07.2013 hat der Bau- und Grundstücksausschuss folgende Aufträge vergeben: Die Firma Arndt Fensterbau, , hat den Auftrag zur Erneu- Müllabfuhr erung der Fenster in der Rathausfassade zum Marktplatz erhalten. An- stelle der vorhandenen Aluminiumfenster werden dreifach verglaste Kunststofffenster eingebaut. Der Auftragswert beträgt 16.468,41 €. vom 15.07. bis 19.07.2013 (Kalenderwoche 29) Die Dachdeckerei Martin Frank, Naila, wurde mit der Erneuerung der Flachdachabdichtung auf dem Anwesen Hauptstraße 6 (Bio-Markt) Marxgrün, Hölle zum Preis von 34.763,53 € beauftragt. Restmülltonne (siehe Abfallkalender Plan 3) Die Straße „Zum Kugelfang“ soll im Abschnitt von der Einmündung „Am Kalkofen“ abgefräst und mit einer neuen Deckschicht versehen Culmitz, Lippertsgrün, Marlesreuth, Naila, werden. Die Arbeiten übernimmt die Firma Schill & Geiger, Marktro- Restmülltonne (siehe Abfallkalender Plan 4) dach, zum Angebotspreis von 81.065,06 €. Die Kanalbauarbeiten zum Anschluss des Ortsteils Bärenhaus / Bä- renhäuser an die Abwasseranlage wurden an die Firma Oelsnitzer Bau- und Service GmbH, Oelsnitz, zum Angebotspreis von IMPRESSUM 198.111,90 € vergeben. Schließlich hat der Bau- und Grundstücksausschuss beschlossen, das Kassen- und Zugangssystem des Freibades nach Ende der Sai- Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag son zu erneuern. Das bisherige Magnetstreifensystem wird durch KG,Theodor-Schmidt-Str.17,95448Bayreuth; ein Barcodeticket-System ersetzt. Den Auftrag erhielt die Firma Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Frank Stumpf, n-tree solutions Ticketsysteme GmbH, Bregenz, zum Angebotspreis 1. Bürgermeister der Stadt Naila; für den allgemeinen Teil: Nicole von 25.496,94 €. Roesmer;E-Mail:[email protected]; Naila, 03.07.2013 Anzeigenleitung:AndreasWeiß; Stadt Naila Gesamtauflage:17 000; Verlagskoordination:Hans-JürgenMoos; SatzundDruck:NordbayerischerKurier; Erscheinungsweise:Wöchentlichfreitags; Frank Stumpf Redaktionsschluss:Dienstag10Uhr; 1. Bürgermeister Titelfoto:BadStebenlädtzumBiedermeierfest

18 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Vom Standesamt Naila wurden für Juni 2013 folgende Personenstandsfälle übermittelt

Eheschließungen 95119Naila 06.06.13 KerstinEiselgeb.PilzundRichardWolfgangSchaller, 07.06.13 HansHerbertEngelhardt,Knockweg3,95179 Rosenstraße8,95189Köditz Geroldsgrün 08.06.13 JessicaElisabethPfeffer,Dr.-Hans-Künzel-Straße11, 08.06.13 HeinzHertrich,Unterleupoldsberg2,95131 95119 Naila und Stephan Reinl, Dr.-Hans-Künzel-Str. 11, Schwarzenbacha.Wald 95119Naila 10.06.13 ErichOelschlegel,Culmitzhammer1,95119Naila 15.06.13 StefanieHeikeSchleeundThomasLudwigBurger, 11.06.13 EmmaMariHorngeb.Jahn,GTLippertsgrün,Unterer Sägleithe5,95119Naila Kirchsteig5,95119Naila 15.06.13 StephanieBrigitteKriestengeb.HüttnerundAlexander 11.06.13 IngeborgKarolineEliseZippergeb.Albrecht,Dr.- Weber,Schwalbenweg11,95119Naila Gebhardt-Steuer-Straße32,95138BadSteben 21.06.13 MeftuneDaglioglu,MarlesreutherWeg9,95119Naila 17.06.13 WilliZemsch,Birkigtweg10,95119Naila undAliOsmanMerdivan,Marienstraße66,95028Hof 20.06.13 MaxHermannGoßler,Moltkestraße25b,95233 29.06.13 StefanieLenaJuliaGebeleinundMarkusAlfredNarr,GT Marxgrün,Gartenstraße4,95119Naila 24.06.13 Alice Hella Else Schmidt geb. Ilfrich, Bayrische Straße 51, 07356Neundorf Geburten 25.06.13 SteffenWillyWolfgangGattig,Feldstraße19,95152 01.06.13 LeonErcümentAksoy,männlich Selbitz NadinePetraHagenundHüseyinAksoy,GTSteinbach, 25.06.13 HerbertMaxGrimm,Leitenweg1,95183Feilitzsch Burgring6,95179Geroldsgrün 26.06.13 LeopoldKaras,Weststraße26,95119Naila 04.06.13 TimStephanHeimhuber,männlich 27.06.13 EmmyAnnaMüllergeb.Gesierich,Löwitz13,95111 SilkeIngridRumpfgeb.MühlichundMarkusHerbert Heimhuber,GTBrunnenthal,Fabrikstraße6,95189 Köditz Die vorstehende Aufstellung enthält nicht alle Beurkundungen des 05.06.13 HannahUteHohberger,weiblich Monats, weil die Zustimmung zur Veröffentlichung nicht in allen Fällen KathrinChristianeHohbergergeb.BöhmundMichael gegeben wurde, so bei zehn Sterbefällen, zwei Eheschließungen und HeroldHohberger,MühldorferWeg6,95191 einerGeburt. Leupoldsgrün 06.06.13 JonasWolfgangHerz,männlich

MarinaCorinnaHerzgeb.SeidelundSaschaHerz, Bistro ten -Eck litä e PresseckerStraße7,95233Helmbrechts ia ez p 09.06.13 BastianLeonKnöchel,männlich S Kronacher Straße 7 l. a t MandyBaronundEnricoDirkKnöchel,August-Bebel- i Metzgerei 95119 Naila e

c

i

Straße3,07366Blankenberg v Tel. 0 92 82/75 20

r

e

s

09.06.13 HannesSebastianLang,männlich y

t Fax 0 92 82/98 46 64

r

a P Schmidt NoreenRitaLanggeb.VölkelundMarkoGerhardLang, Dreigrün2,95119Naila Speisekarte 10.06.13 LenyTanjaKatjaVogel,weiblich (von 11.30 Uhr–13.30 Uhr) SimoneAnniVogelgeb.StrößnerundAndréWolfgang Vogel,Kemlasstraße11,95188Issigau Montag, den 15. 7. 2013 Reissuppe mit Rindfleisch, Gemüse und Brötchen 2,99 € 12.06.13 ElinaFlessa,weiblich Fleischkäse gebacken mit Kartoffelsalat und Salat 5,25 € NathalieFlessageb.WeinzierlundLudwigFlessa,Hofer Dienstag, den 16. 7. 2013 Straße17,95233Helmbrechts Nudelpfanne m. Gemüse und Schinken 4,49 € 13.06.13 LukasSchaller,männlich Champignonschnitzel mit Nudeln und Salat 5,25 € JasminRitaSchallergeb.KöhlerundHeikoHans Mittwoch, den 17. 7. 2013 Schaller,Schlegelweg3a,95189Köditz,Joditz Penne mit Gorgonzolasauce 4,49 € Kohlrouladen mit Kartoffeln und Krautsalat 5,50 € 13.06.13 EmelySchaller,weiblich JasminRitaSchallergeb.KöhlerundHeikoHans Donnerstag, den 18. 7. 2013 Jägerbraten mit Kloß und Salat 5,50 € Schaller,Schlegelweg3a,95189Köditz,Joditz Hefeklöße mit Vanillesauce 3,49 € 16.06.13 JonasDegenkolb,männlich Freitag, den 19. 7. 2013 JuliaMarionDegenkolbgeb.HannweberundAndreas Gemüseeintopf mit Rindfleisch und Brötchen 2,99 € WalterDegenkolb,Schulstraße7,95183Feilitzsch Fleischkäse gebacken mit Kartoffelsalat und Salat 5,25 € 25.06.13 MaxLeonardGreger,männlich Samstag, den 20. 7. 2013 MarionIngeGregergeb.KothmannundRolandAlfons Rouladen mit Kloß und Blaukraut 5,50 € Greger,Pfarrer-Pilz-Straße27,95478Kemnath Wir liefern Ihnen die Speisen in einem Swisspack Warmhalte-System frei Haus, Metzgerei Schmidt, Tel. 09282/7520, Fax 09282/984664 Sterbefälle Angebot vom 11. 7.–13. 7. 2013 Angebot am Montag, 15. 7. 2013 02.06.13 MariaSüntergeb.Stiedl,AmGalgenberg30,95152 Schweineschnitzel 100 g / 0,69 € Schweinebraten 100 g / 0,59 € Selbitz Schweinegulasch 100 g / 0,69 € Angebot am Dienstag, 16. 7. 2013 04.06.13 AliceHertaHorniggeb.Seifert,Saalenstein18,95189 gek. Mettwurst 100 g / 0,79 € Hackfleisch gem. 100 g / 0,59 € Köditz Putenjagdwurst 100 g / 1,19 € Angebot am Mittwoch, 17. 7. 2013 Paprikalyoner 100 g / 0,89 € Schweinelendchen 100 g / 0,99 € 05.06.13 HelmutArnoRichter,Seilerweg14,95119Naila 05.06.13 RudolfHeinrichDrechsel,Albert-Schweitzer-Straße17, www.metzgerei-schmidt.com Wir im Frankenwald 19 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Bekanntmachung

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Oberfranken, gibt umfangreichereBeratungen,spezielleProblembehandlungen,dieden den nächsten Außensprechtagstermin für das 2. Halbjahr 2013 be- Rückgriff auf eine Akte erfordern sowie Auskünfte zum kannt: - Bundesversorgungsgesetz (BVG) - Opferentschädigungsgesetz (OEG) Sie finden im Bürgerzentrum der Stadt Hof, - Soldatenversorgungsgesetz (SVG) Karolinenstraße 40, jeweils jeden zweiten Dienstag im Monat - Zivildienstgesetz (ZDG) durchgehend von 09.00 Uhr – 16.00 Uhr - Infektionsschutzgesetz (IfsG) - Bayerischen Blindengeldgesetz (BayBlindG) Dienstag, dem 13.08.2013 Dienstag, dem 10.09.2013 die über allgemeine Hilfestellungen hinausgehen, nach vorheriger Ter- Dienstag, dem 08.10.2013 minvereinbarung. Dienstag, dem 12.11.2013 Dienstag, dem 10.12.2013 - Aushändigen von Formularen und Hilfestellung beim Ausfüllen - Entgegennahme von Anträgen statt. - Entgegennahme von Widersprüchen

Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern Familie und Soziales – Re- Sie erreichen das ZBFS – Region Oberfranken - unter der Rufnum- gion Oberfranken - bieten an den Außensprechtagen folgende Dienst- mer 0921/605-1. leistungen an: Naila, 09.07.2013 Stadt Naila allgemeine Auskünfte und Beratungen mit Schwerpunkt zum - Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - Frank Stumpf SGB IX) 1. Bürgermeister - Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) - Landeserziehungsgeldgesetz (LErzGG)

Ferienpass2013 für Kinder undJugendliche ChristinaGriesbachwird97 Die vorbestellten Ferienpässe sind eingetroffen und können ab so- fort gegen Barzahlung des Unkostenbeitrages von je 5,00 Euro im Rat- haus (Zimmer 1, Herr Gottesmann, Tel. 09282/6820) abgeholt wer- den.

Sprechtagder gesetzlichen Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung hält zur Aufklärung der Versi- cherten über ihre Rechte und Pflichten

am Dienstag, dem 23.07.2013 von 8.30 – 12.40 Uhr und von 13.40 – 15.30 Uhr

im Rathaus in Naila, Marktplatz 12, Zimmer Nr. 10, einen Sprechtag ab. Sohn Hans Griesbach, Jubilarin Christina Griesbach mit 1. Bürgermeis- ter Frank Stumpf (v.l.) Zum Besuch dieses Sprechtages sind auch die Versicherten aus den benachbarten Gemeinden eingeladen. Versicherungsunterlagen, so- Christina Griesbach, die älteste Einwohnerin von Marxgrün, strahlte wie Ausweis bitte mitbringen. am 2. Juli 2013 bei bester Gesundheit an ihrem 97. Geburtstag mit der Sonne um die Wette. Die rüstige Rentnerin wurde in Lupburg in Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung, mit Angabe Ihrer der Oberpfalz geboren. Ihre Jugend verbrachte die Jubilarin in Kem- Versicherungsnummer,unterderTelefonnummer09282/68-20Stadt las. Nach Marxgrün zog sie dann der Liebe wegen. Auch ihren Humor Naila. hat die Jubilarin nicht verloren. Auf die Frage ob sie schon mal im Aus- Naila, 12.07.2013 land war, meinte sie humorvoll „Ho, vor der Dier do drausn“. Zu ih- Stadt Naila rem Ehrentag kam auch 1. Bürgermeister Frank Stumpf und über- brachte die Glückwünsche der Stadt Naila und des Landkreises Hof, Frank Stumpf einen Blumenstrauß und Pralinen. 1. Bürgermeister 20 Wir im Frankenwald Aus Naila

Senioren-Stammtisch Naila Konzert mit dem Chor Euphonia

Auf gehts zum letzten Stammtisch beim Rittwegs Horst, dazu laden Am Sonntag, 21. Juli, um 18 Uhr gastiert der Hofer Frauen-Chor wir alle Seniorinnen und Senioren in und um Naila, sowie die Teilneh- „Euphonia“ (ehemals „Konzertchor der Hofer Symphoniker“ unter merderUrlaubsfahrtnachVillandersinSüdtirolrechtherzlichein. der Leitung von Thorsten Petzold im Bonhoefferhaus in Naila. Das Termin:18.Juli2013um16.00Uhr.BitteeinwenigZeitmitbringen. Programm ist bunt gemischt und zeigt die vielfältigen Facetten von Chorgesang. Da sehen Schumann-Romanzen neben Schlagern der Lesen öffnet Türen 30er Jahr („Bel Ami“ „Musik“). Um Liebe und Sehnsucht geht es bei EdwardElgars„Fly,SingingBird“.DasLiedvomClown,derumsonst Die neuen Sachbücher sind in der Stadtbibliothek Naila, Walchstr. nach Hilfe ruft, weil der Zirkus brennt, ist einer Ballade von Wilhelm 15,entleihbar: Willms nachempfunden. Dramatik ist hier angesagt. Und schließlich Jung,Ina:DerFallPeggy „kocht“ der Chor noch ein besonderes Süppchen – nämlich „Chilli Ein Fall, der das ganze Land bewegt: 2001 verschwand die 9-jährige Con Carne“. „The Real Group“ hat das Rezept dazu geschrieben. Peggy aus dem oberfränkischen Lichtenberg spurlos. Die Autorin DemPublikumwirddiesesflotteStückmitanspruchsvollerRhythmik erzählt in diesem Buch den Fall Peggy neu und mit bisher unbekann- hoffentlichmunden. tenFakten-unddeckteinebeklemmendeWahrheitauf. Winnemuth,Meike:DasgroßeLos Seniorenfahrt Naumburg und Sektkellerei Sie wollte eigentlich bloß finanziell ein bisschen unabhängiger sein. Deshalb hat Meike Winnemuth bei „Wer wird Millionär?“ mitge- macht. Zu ihrer Verblüffung räumt sie groß ab. Sie entscheidet sich, Der Seniorenkreis Kettelerhaus Naila-Selbitz unternimmt am 12 Monate frei zu nehmen und um die Welt zu gondeln. Es wird ein Dienstag, 16. Juli eine Tagesfahrt nach Naumburg mit historischer unglaublichesJahr. Stadtführung und mit Führung im Dom St. Peter und Paul mit Meis- Wulff,Bettina:JenseitsdesProtokolls terwerken von Weltrang. Nach dem Mittagessen erfolgt die Führung Sie war 598 Tage die bisher jüngste First Lady der Bundesrepublik durch die Rotkäppchen-Sektkellerei Freyburg mit Sektprobe und da- Deutschland.MitdemBeginnderAmtszeitihresMannesbegannfür nachKaffeetrinken.Abfahrtistum8UhranderKath.KircheNailaund sie als Frau von Christian Wulff ein völlig neues Leben. An der Seite um 8.10 Uhr am Bahnhof Selbitz. Rückkunft gegen 19 Uhr. Anmel- ihres Mannes repräsentierte sie Deutschland im In- und Ausland und dungbzw.InfobeiAdolfMarkus,09282-8076(Anrufbeantworter). engagierte sich ehrenamtlich vor allem für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Dem Rücktritt des Bundespräsidenten im Februar Seniorenachmittag: Bürgermeister in Froschgrün 2012 gingen Vorwürfe in den Medien voraus. Bettina Wulff erzählt, wie sie mit allen Anschuldigungen umgegangen ist und wie sie die schwierigeZeiterlebthat. Interessante Gäste, Gemeinschaft und Unterhaltung, Kaffee und Kuklinski,Bodo:SchwachstelleGenick Kuchen und Gottes Wort für den Alltag. Das sind die Bestandteile Das Buch zeigt, dass häufig unerkannte Instabilitäten der Halswir- der Seniorennachmittage der evangelischen Kirchengemeinde Nai- belsäule der Auslöser für Krankheiten wie Allergien, Diabetes, das la, die einmal monatlich im Bonhoefferhaus und im Seniorenwohn- Chronische Müdigkeits-Syndrom, aber auch Herzprobleme, Migrä- heim Froschgrün stattfinden. Am Donnerstag, den 18.Juli ist Bür- ne und sogar Multiple Sklerose und Epilepsie sein können, denn die germeister Frank Stumpf im Wohnheim am Park in Froschgrün zu Traumatisierung des Genicks kann im Körper einen wahren Zerstö- Gast. Er erzählt über sein Amt und stellt Neues und Geplantes im rungskreislaufinGangsetzen. Stadtgebiet vor. Dazu sind alle Froschgrüner Senioren eingeladen. Thiede,Werner:MythosMobilfunk Der Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit einer Andacht von Peter Mobilfunk-Anwendungen sind längst zu einem festen Bestandteil SellundeinemKaffeetrinken. moderner Kultur geworden: Nicht nur um Handys, Schnurlos-Tele- fone und WLAN geht es inzwischen, sondern auch um das mobil ge- wordene Internet. Gleichwohl ist Mobilfunk mit seinen gesundheitli- Der billigste Preis chen Risiken und soziokulturellen Auswirkungen nicht unumstritten. Das Buch zeigt, dass sich mittlerweile ein gesamtgesellschaftlich wirksamer „Mythos Mobilfunk“ herausgebildet hat, der begeisterte ist der Tod Anwendung zu fördern und Kritik klein zu reden oder zu verschwei- genbemühtist. Vollert,Joachim:ÜberdieZonengrenzeindieFreiheit der Qualität. Der ehemalige bayerische Grenzpolizist Joachim Vollert schildert seine Erlebnisse an und mit der innerdeutschen Grenze im bayeri- schen Vogtland von seiner Jugend hin zu den Fluchtfällen und GrenzerlebnissenwährendseinerDienstzeit. Radio • TV • Sat Hofmann,Corinne:Afrika,meinePassion Eigentlich wollte Corinne Hofmann die „weiße Massai“ endgültig hintersichlassen-dochdieErinnerunganihrezweiteHeimatlässtsie • nicht los. Und so bricht sie erneut auf nach Afrika, wandert zunächst Elektrogeräte Service 720 Kilometer durch die Halbwüste Namibias, bevor sie zurückkehrt Inhaber: Gerhard Hager nach Kenia und dort eintaucht in die Slums von Nairobi. Als ihre Marktplatz 1 • 95119 Naila Tochter Napirai kurz danach den Wunsch äußert, ihre afrikanische Tel. 0 92 82 - 98 47 160 (Verkauf) Familie kennen zu lernen, machen sich Mutter und Tochter gemein- Tel. 0 92 82 - 98 47 161 (Kundendienst) samaufdenWegnachBarsaloi. [email protected] • www.radio-bernstein.de

Wir im Frankenwald 21 Aus Naila

VERANSTALTUNGEN in der Stadt Naila

18.00 Uhr/ Start des Berger Volkslauf für NW, 12.07. IfL Frankenwald Ab Sportheim 18.30 Uhr Walker/Läufer Ausbildung im ABC – Einsatz Verantwortliche: Wagenlechner Jens, 12.07. 19.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Gesamte Wehr mit FFW Selbitz Döring Michael, Mahall Frank 13.07. 14.00 Uhr IfL Frankenwald Abschlusslauf Lauf10 Treffpunkt: Friedrich-Wilhelm-Stollen Modellbauverein Naila – 14.07. Kein Sonntagsfahrbetrieb – Wiesenfest Froschgrüner Park Parkeisenbahn Froschgrün e. V. 14.07. 12.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Marlesreuth Teilnahme am Festzug in Naila Treffen am Gerätehaus (Pkw mitbringen) Treffen am Gerätehaus zum Verantwortliche: Wagenlechner 14.07. 12.45 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Wiesenfestumzug in Naila Gerhard, Strunz Jürgen 14.07. 13.00 Uhr Bürger- und Schützengesellschaft Naila Teilnahme am Wiesenfestumzug Treffen Grundschule Naila Teilnahme am Wiesenfestumzug Treffen Grundschule Naila, 14.07. 13.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lippertsgrün in Naila verantwortlich Vorstand A. Horn Aufstellung zum Wiesenfestumzug 14.07. 13.00 Uhr Frankenwaldverein, OG Naila Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten ab Albin-Klöber-Str., Pos. 19 Die Vorstandschaft bittet um 14.07. 13.00 Uhr Verein Erholung Froschgrün Wiesenfestumzug der Vereine Beteiligung der Mitglieder; Treffpunkt: Grundschule Naila 14.07. 13.15 Uhr IfL Frankenwald Teilnahme am Wiesenfestumzug Treffpunkt: ab Albin-Klöber-Str., Stadtgeschichte, Bergbau, 14.00 – Weißnäherei, Schusterstube, 14.07. Museum Naila Museum Naila 16.00 Uhr Sonderausstellung „Religiöse Volkskunst“ 14.00 – 14.07. Weberhaus Marlesreuth Weben am Handwebstuhl Weberhaus Marlesreuth, Nailaer Str. 19 16.00 Uhr Personal zur Verkehrsabsicherung Treffen: Gerätehaus; Verantwortlicher: 15.07. 12.45 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Wiesenfestumzug in Naila Wagenlechner Jens 15.07. 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Rodesgrün Treffpunkt: Sportplatz Treffen Personal Sicherheitswache Verantwortliche: Münzer Hans, 15.07. 19.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Feuerwerk Wiesenfest Naila Fonfara-Tholl Antje 15.07. 20.00 Uhr IfL Frankenwald Step-Aerobic Naila, VHS-Raum Briefmarkenfreunde Naila e.V. 16.07. 19.30 Uhr Vereinsabend Frankenhalle, Naila Gruppe Naila Modellbauer-Monatsabend – Modellbauverein Naila – 16.07. 20.00 Uhr Herzliche Einladung an alle Freunde Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle Parkeisenbahn Froschgrün e. V. des Modellbaues Sportplatz, Neu- und Wiedereinsteiger 17.07. 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Rodesgrün sind herzlich willkommen, weitere Infos unter: www.ifl-frankenwald.de Trauercafé - Einladung an alle, die Hospiz Naila, Neulandstr. 18.07. 15.00 Uhr Hospiz Naila einen Trauerfall in der Familie oder im Seiteneingang Freundeskreis haben 19.07. Freiwillige Feuerwehr Marlesreuth Hydrantenüberprüfung Zeltaufbau für die Pilzexkursion und 14.00 Uhr/ Verein für Aquarien-, Terrarien- und 19.07. das Gartenfest, anschließend ab ca. Aquarianerheim in Froschgrün 18.00 Uhr volkstümliche Naturkunde Naila e. V. 18.00 Uhr Stammtisch Fauna & Flora Zeltlager in Schwarzenbach/ Treffen am Gerätehaus, 19.07. 15.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lippertsgrün Wald für die Jugendgruppe verantwortlich A. Horn und alle Helfer 19.07. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff RK-Keller Benefizkonzert für die Flutopfer 19.07. 19.30 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Christuskirche, Kirchweg in Deutschland Verein für Aquarien-, Terrarien- und 20.07. 10.00 Uhr Vorbereitung des Gartenfestes Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. 20.07./ Culmitzhammer-Mühle; Forum Naila LandArt 21.07. Sa. 14.00 Uhr; So. 11.00 Uhr 21.07. 14.00 Uhr AWO Naila Sonntagsspaziergang Treffpunkt am Froschgrüner Park Abfahrt: 13.15 Uhr, Bahnhof Naila; Beteiligung am Mensch-ärger-dich- 27.07. 14.00 Uhr VdK Ortsverband Naila Anmeldung bei Werner Hick unter nicht-Turnier VdK Ortverband Berg 0157/79682659 oder 09282/8938 Frauen-Gymnastik Kettelerhaus mit Mittwoch 14.00 Uhr Gymnastikgruppe Kraus Kettelerhaus Naila Marianne Kraus Übungsabend für Jung-/Altmusiker u. Infos bei Willi Hägel unter 09282/446, Freitag 19.00 Uhr Musikverein Marlesreuth Wiedereinsteiger – gesucht werden alle ab 19 Uhr Arten von Instrumenten und Stimmen Alle Angaben ohne Gewähr 22 Wir im Frankenwald Aus Naila

Trauung Ramona Milde Vater und Sohn sind neue - Dominik Ernst Fischerkönige

Seit 11 Jahren gehen Dominik in seiner Eigenschaft als Stan- Mit einem Karpfen von 1900 g Gewicht und eine Forelle sowie Ernst aus Lippertsgrün und Ra- desbeamter das Jawort. Gewicht wurde Karl-Heinz mehrere Weißfische. Auch die mona Milde aus Bad Steben nun Im Anschluss an die standes- Menger der neue Fischerkönig anderen Jugendlichen zogen schon gemeinsam durchs Leben. amtliche Trauung wurde das des Fischereivereins Naila und zum Teil schöne Fische an Land. Am 6. Juli 2013 gaben sich die Brautpaar in der Lippertsgrüner Umgebung e.V. Am Seifenteich in 1. Vorsitzender Günter Friedrich beiden im Rathaus in Naila vor Kirche kirchlich getraut. Bad Steben bewarben sich 18 nahm die Siegerehrungen vor 1. Bürgermeister Frank Stumpf Angler um diese Ehre. Gewertet und wünschte allen Anglern ei- wurde der schwerste Fisch. Ge- nen guten Appetit beim Verzehr fangen wurden von den Anglern ihres Fanges. fast alle möglichen Fischarten. So Er lud auch alle Anwesenden zum außer Karpfen und Graskarpfen Fischerfest des Vereines ein, auch Forellen, Hechte, Schleien, welches am Samstag den 27. Ju- Aale, Barsche, Barsche, Brachsen li wieder in Naila im Biergarten sowie etliche Weißfischarten. an der Selbitz – Turnhalle der Bereits am Vortag war die Jugend Freien Turnerschaft, Hofer Stra- an der Reihe. Hier wurde der ße 31 - stattfindet. Sohn des neuen Fischerkönigs, Außer frisch im Bierteig geba- Marcel Menger der neue Jungfi- ckenen oder geräucherten Forel- scherkönig. Sein Siegerkarpfen len sind auch weitere Fischspezi- wog 1240 g. Außerdem fing er alitäten im Angebot. noch einen schönen Aal mit 560 g

Unser Bild zeigt von links: Trauzeugin Marina Findeiß mit Sohn Tim, das Brautpaar Ramona Milde und Dominik Ernst sowie Trauzeuge Benedikt Ernst.

SPD Ortsverein Naila

Der SPD Ortsverein Naila trifft sich am Wiesenfestmontag, den 15.7. um 19.00 Uhr zum Wiesenfeststammtisch im Festzelt auf dem Gelände der Freien Turner an der Hofer Straße. Wir laden alle ein, ein paarschöneundunterhaltsameStundenmitunszuverbringen.

Vorne von l. Reinhard Färber - der scheidende Fischerkönig, dann Karl- FWV Lippertsgrün: Wanderung für Jung und Alt Heinz Menger – der neue Fischerkönig, sein Sohn Marcel – der neue Jung- fischerkönig und rechts außen der scheidende Jungfischerkönig Hannes Der Frankenwaldverein OG Lippertsgrün lädt zu einer Wanderung Warsitz. Hintere Reihe von links 1. Vorsitzender Günter Friedrich, Mitte für Jung und Alt ein: Alle großen und kleinen Wanderfreunde und sol- Jugendwart Michael Gärtner und 2. Vorsitzender Georg Brunner che, die es gerne werden wollen, sind herzlich eingeladen, sich am Sonntag, 21. Juli, um 13.30 Uhr in der Dorfmitte zu treffen. In Fahr- gemeinschaften, die bitte schon vorab gebildet werden, geht es zu- nächst zum CVJM-Heim nach Bobengrün. Dort startet dann unsere Wanderung auf dem Planetenweg zum FWV-Wanderheim Gerlas (mitEinkehr).ÜbereineregeBeteiligungwürdenwirunssehrfreuen!

Ausbildungszeltlager

Auf dem Gelände des TuS Lippertsgrün findet in der Zeit vom 30. Au- gust bis 1. September das Ausbildungzeltlager des Katastrophen- schutzes durch den Kreisverband Hof statt. Für eventuelle Beein- trächtigungen, z.B. durch Einsatzfahrzeuge (Sonderrechte etc.), Der neue Jungfischerkönig Marcel Menger mit einem Teil seines Fan- evtl. auch in der Nachtzeit, bittet der BRK Kreisverband Hof schon ges – dem Siegerkarpfen und ei- jetztumVerständnis. MarcStürmer,Kreisbereitschaftsleiter nem wunderschönen Aal Wir im Frankenwald 23 Anzeigen Spezial

139. Wiesenfest in Naila vom 12. bis 15. Juli Vier Tage Feiern, Tanzen und Verweilen

Naila - An diesem Wochenende ist es endlich wieder so weit: Das Nailaer Heimat- und Wiesenfest lädt zum Feiern, Tanzen und Verweilen ein. Das Fest beginnt in diesem Jahr bereits am Freitag und ist somit einen Tag länger als bisher üb- lich. An diesem Zusatztag wird das Wiesenfest durch 1. Bür- germeister Frank Stumpf und die Nailaer Bierhoheit Lisa Sara Da- niele um 19.00 Uhr beim tradi- tionellen Bieranstich eröffnet. Anschließend steht dieser Fest- abend ganz im Zeichen der jun- gen Erwachsenen, für die dieser extra Abend ins Leben gerufen wurde: Mit „Strandmatte & Kornfeld“ (Support by DJ Achro- matic) werden heimische Künst- ler hinter dem Mischpult stehen und den Partywilligen einhei- zen. Abend bei aktuellen Hits und be- Vereine, der sich ab 13.30 Uhr Bergmänner erinnert an das letz- Am Samstag beginnt der Fest- liebten Ohrwürmern für ausge- gemeinsam mit Oberfränkischen te Nailaer Bergfest vor über 150 betrieb ab 14.00 Uhr und ab lassene Stimmung sorgen. Bergleuten sowie Gastvereinen Jahren. Anschließend wird bei 15.00 Uhr wird bis 18.00 Uhr der Am Sonntag um 10.00 Uhr wird ausThüringenundTschechienab musikalischer Umrahmung traditionelle Vergnügungspark der ökumenische Zeltgottes- der Albin-Klöber-Straße zum Ge- durch den Musikverein Stein- mit Fahrten zu besonders güns- dienst gefeiert und anschlie- lände der Freien Turner in der wiesen der Wiesenfestsonntag tigen Preisen zum Fahrvergnü- ßend ein zünftiges Weißwurst- Hofer Straße in Bewegung set- genossen. gen locken. Am Abend wartet das frühstück stattfinden. zen wird. Die Einbindung der Fortsetzung auf Seite 25 nächste Festhighlight auf: Gestärkt geht es dann für die Nai- „Die Partyvögel“ werden am laer Vereine zum Festumzug der

Bitte beachten Sie die Anzeigen der beteiligten Werbepartner auf dieser und den nächsten Seiten

Verlege & Montagearbeiten Fliesen- & Plattenverlegung Baustoffe Beratung bei Umbauarbeiten Service Tips u. Tricks ums Haus 95119 NAILA Hubertus Str. 9 Tel. 0 92 82 / 57 28 Mobil 0171/1769805

Wir wünschenWir wünschen allen Besuchern allen Gästen und vergnügliche Gästen vergnügliche Stunden Stunden beim Wiesenfest beim Nailaer in Naila Frühling.

24 Wir im Frankenwald Anzeigen Spezial

139. Wiesenfest in Naila vom 12. bis 15. Juli Vier Tage Feiern, Tanzen und Verweilen Wiesenfest in Naila Herzliche Einladung! Vom 12. bis zum 15. Juli 2013 feiert die Stadt Naila ihr traditionelles Wiesenfest. Unser Heimat- und Wiesenfest ist der Treffpunkt für Jung und Alt. Der Sonntag steht im Zeichen unserer zahlreichen Vereine. Mit einem farbenprächtigen Festzug durch die Stadt Naila dokumentieren wir ihr aktivesVereinsleben. Der Montag gehört ganz unseren Kindern in den Schulen und Kindergärten. Mit der Schlussfeier um 18.00 Uhr am Festplatz und mit einem eindrucksvollen Brillant-Feuerwerk gegen 22.30 Uhr findet dasWie- senfest 2013 wieder seinen absoluten Höhepunkt. Ich lade Sie alle recht herzlich ein, zu unserem diesjährigen NailaerWiesenfest auf den FT-Sportplatz an der Hofer Straße zu kommen und freue mich auf Ihren Besuch.

Ihr

Frank Stumpf Erster Bürgermeister

Der Wiesenfestmontag beginnt um 13.30 Uhr mit dem Festzug der Schul- und Kindergarten- kinder und den anschließenden Spielen auf dem Festplatz und dem Festbetrieb mit dem Mu- sikverein Steinwiesen. Um 18.00 Uhr wird die traditi- onelle Abschlussfeier auf dem Festplatz stattfinden. Anschließend geht es in die letz- te musikalische Runde, die auch in diesem Jahr mit der beliebten Band „PINA COLADA“ stim- mungsvoll ihren Abschluss fin- det, bevor um ca. 22.30 Uhr das beeindruckende Brillantfeuer- werk das 139. Nailaer Heimat- und Wiesenfest beschließt. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen – dann sind vier Tage Vergnügen pur garantiert!

Wir im Frankenwald 25 Anzeigen Spezial

139. Wiesenfest in Naila vom 12. bis 15. Juli Vier Tage Feiern, Tanzen und Verweilen

Bierprobe zum Nailaer Wiesenfest

Ein Prosit auf das Wiesenfest 2013, das heuer bereits einen Tag früher beginnt und somit auch ei- nen Tag länger gefeiert wird. Nichts geändert hat sich an der traditionellen Bierverkostung im Vorfeld der Festlichkeiten. Die Brauerei 1464 Frankenwälder Bürgerbräu lud anlässlich des anstehenden 139. Nailaer Hei- mat- und Wiesenfestes in den Schalander zur Bierprobe ein. Walid Aziz begrüßte dazu 1. Bür- germeister Frank Stumpf mit ei- nigen Stadtratsmitgliedern, den Leiter des Bauhofes Dietmar Munzert mit Mitarbeitern, den ersten Vorsitzenden der Freien Turnerschaft Günther Franken- Das Bild zeigt (von links) Kaufmännischen Betriebsleiter der 1464 Frankenwälder Bürgerbräu Thorsten Hildner, berger sowie die Geschäftsführe- Braumeister Daniel Heindl, Vorsitzenden der Freien Turner Günther Frankenberger, Bierhoheit Lisa Sarah Da- rin der Ferienregion Selbitztal- niele, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Vertriebsbeauftragter der 1464 Frankenwälder Bürgerbräu Dieter Hein- Döbraberg Nadine Hofmann. Die rich und Bauhofleiter Dietmar Munzert.

Freien Turner, die alljährlich das Mit der Einbindung der Berg- Wiesenfest ausrichten, arbeiten männer wird an das letzte Nailaer auch heuer wieder Hand in Hand Bergfest vor über 150 Jahren ge- mit dem Stadtbauhof zusammen, dacht. um die vielen Aufgaben im Vor- feld stemmenzu können.Viel Lob gab es aus der versammelten Runde für den von Braumeister Daniel Heindl gebrauten süffigen Gerstensaft – ein echtes Festbier eben.DasBieristalsogebraut,die Schausteller Organisation steht – nun hofft ein jeder, dass auch das Wetter mit- Schramm Schauenstein spielt. Das Wiesenfest, das vom Telefon 09252/1210 12. bis 15. Juli stattfindet, hat Wir sind mit unserem heuer den Bergbau als Thema der großen Wiesenfestumzüge auserkoren. Vergnügungspark dabei!

26 Wir im Frankenwald Anzeigen Spezial

139. Wiesenfest in Naila vom 12. bis 15. Juli Vier Tage Feiern, Tanzen und Verweilen

Festzugaufstellung der Vereine am Sonntag

Nr. Verein/Gruppe 1. Fahnenträger 2. Musikverein Steinwiesen 3. Wilder Mann 4. Cabriolet mit Nailaer Bierhoheit 5. Bürgermeister, Ehrengäste, Stadtrat 6. Feuerwehr Naila 7. Feuerwehr Culmitz 8. Feuerwehr Lippertsgrün 9. Feuerwehr Marlesreuth 10. Feuerwehr Marxgrün 11. Bergmannskapelle Stockheim 12. Bergmänner 13. Reservistenkameradschaft Naila 14. THW Naila 15. Bürger- und Schützengesellschaft Naila 16. Wasserwacht Naila 17. FT-Spielmannszug 18. SKC 63 Naila 19. Frankenwaldverein OG Naila ANJA HOFMANN, Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik 20. Gymnastikgruppe Kettelerhaus Hofer Straße 6 • 95119 Naila Telefon: 0 92 82/17 80 21. SKK Frankenwald Naila [email protected] 22. IfL Frankenwald Sonnenschutzgläserx in Ihrer 23. Dart Club Hurrican Glasstärkefo ab 49,- € pro Paar 24. Trommler Wallenfels

25. Bushido Naila e.V. SIMPLY CLEVER 26. HG Naila 27. FSV Naila 28. TuS Lippertsgrün 29. Dorfmusik Rugendorf 30. CVJM Naila 31. Verein Erholung Froschgrün l. Räthel Automobil GmbH 32. Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila-Marxgrün 33. Siedlervereinigung Froschgrün 34. Obst- und Gartenbauverein Naila 35. Landjugend Marxgrün Deutschlandweit einer der BESTEN. 36. Drum-Band Turnverein Münchberg 37. LAV Naila 38. Karate Dojo Naila 39. Tennisgemeinschaft Culmitz 40. Turnverein Culmitz 41. MSC 1927 Naila 42. AMC Naila 43.Pferdesportverein PSV Frankenwald e.V. 44. Schäferhundeverein Naila

Festzugbegleitung Polizei Naila Sanitätsbereitschaft Naila Feuerwehrfahrzeug

Mitglied im Škoda Club 2013. Eine Ehrung, die nur die besten Škoda Partner Deutschlands erhalten. Eine Aus- zeichnung für großes Mitarbeiterengagement und hervorragenden Leistungen Etwas nachlesen können, heißt, insbesondere in Hinblick auf hohe Kundenzufriedenheit und Servicequalität. nie das Nachsehen haben Nailaer Straße4•95119 Naila-Marxgrün Tel.09282/96100•www.autohaus-raethel.de

Wir im Frankenwald 27 LandArt - das besondere Gartenfest Raiffeisenbank Hochfranken West eG Sommerliche Wolfgang Gluth in Genussmomente Altersteilzeit

Naila - Bereits zum 14. Mal Marlesreuth - Die Raiffeisen- wurde sein erfolgreiches und en- findet LandArt, diesmal am bank Hochfranken West eG hat gagiertes Wirken gewürdigt. 20. und 21. Juli statt. Wolfgang Gluth in die passive Wolfgang Gluth war maßgeblich Das besondere Gartenfest Phase der Altersteilzeit verab- am Auf- und Ausbau der Ge- des Forum Naila in der Cul- schiedet. Er trat am 1. Oktober schäftsstelle Schwarzenbach a. mitzhammer-Mühle bei ih- 1974 als Bankkaufmann in die Wald beteiligt. Bei den Kunden rer 1. Vorsitzenden. damalige Raiffeisenbank Mar- war er als kompetenter An- Die Gartentür öffnet Sams- lesreuth-Döbra ein. Vor zahlrei- sprechpartner sehr beliebt und tag um 14 Uhr und Sonn- chen geladenen Mitarbeitern und geschätzt. Klaus Hartwich über- tag um 11 Uhr. Gästen dankte ihm Vorstands- reichte an Ehefrau Hannelore Immer noch zählt LandArt sprecher Klaus Hartwich für die Gluth einen Blumenstrauß und zu den außergewöhnli- langjährige und vertrauensvolle an Wolfgang Gluth ein Ab- chen Sommerfesten in Zusammenarbeit. Außerdem schiedsgeschenk. Oberfranken. Entlang des Culmitzba- ches, rund um die ehema- lige Wassermühle, im Gar- ten und auf den Wiesen warten mit saisonalen Produkten und wieder Blumen, Pflanzen, Kera- weltweiten Rezeptideen. Dazu miken, Künstler und Kunst- wieder die LandArt-Pizza, frisch handwerker auf den Besuch vie- zubereitet vom Pizzabäcker ler Gäste. Ergänzt wird das Speiseangebot Hochwertige Töpferwaren, Holz- durch Leckerbissen aus dem Res- Stein-, Metall- und Keramik- taurant „Harmonie“. Auch ein skulpturen, Gartenmöbel, Kis- großes Kuchenbuffet bietet an sen, Tischdecken, Blumenkrän- beiden Nachmittag reiche Aus- ze, außergewöhnliche Dekora- wahl. Eine Vielzahl Getränke, tionsartikel für Haus, Garten und darunter das begehrte „Holler- Terrasse können in ungezwun- wasser“, Eis und frischgebacke- gener Atmosphäre angesehen ne Waffeln runden das Angebot und gekauft werden. ab. Der Eintritt zu LandArt kos- Im Wintergarten alles handge- tet 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jah- macht: Marmeladen, Sirups und re frei. Liköre aus der Stadt- und Land- Wer noch nicht da war: Die Cul- küche zum Probieren und Kau- mitzhammer-Mühle liegt an der fen. Besucher sollten also genü- B 173 zwischen Naila und Das Foto zeigt (von links): Marktbereichsleiter Markus Suttner, Vor- gend Zeit einplanen! Schwarzenbach/Wald, Abfahrt standssprecher Klaus Hartwich, Wolfgang Gluth, Ehefrau Hannelore Neben dem Bummel durch das Culmitz/Culmitzhammer. Gluth, Vorstand Jürgen Wiesel und Vorstand Andreas Schlick Gelände lässt es sich an vielen Ecken gemütlich sitzen und der Livemusik lauschen: Am Samstag ab 15 Uhr Blues und Folk mit dem „Trio Saitenver- kehrt“, am Sonntag ab 11 Uhr Danksagung Jazzmusik zum Frühschoppen In den Stunden des Abschieds durften wir noch einmal erfahren wieviel Liebe und mit den „Red Main Ramblers“ Verehrung meinen lieben Mann, unserem guten Vater, allerbesten Opa und Ur-Opa und am Nachmittag ab 15 Uhr Volksmusik mit dem „Freien Fränkischen Bierorchester“ Herrn Albert Fischer Ein wesentliches Element von entgegengebracht wurde. LandArt ist das kulinarische An- Herzlichen Dank für alle guten Worte, Blumen und Geldspenden. Einen besonderen Dank gilt Herrn gebot, das diese Bezeichnung Pfarrer Zimmermann für seine tröstenden Worte, der Freiwilligen Feuerwehr Gottmannsgrün, dem wirklich verdient. Auch hier gilt: Sportverein Saaletal/Berg, sowie dem Bestattungshaus Hollerbach. Alles handgemacht von den Fo- Brunhilde Fischer rumsdamen und von ausge- Deine Kinder Renate, Monika, Wolfgang und Silvia suchten Lieferanten aus Naila mit Familien, Enkel und Ur-Enkel und der Region. Gottmannsgrün, im Juli 2013 Das Thema ist in diesem Jahr „Sommerliche Genussmomente“

28 Wir im Frankenwald SKC 63 Naila Sabrina Lehmann bei Deutschen Meisterschaften im Kegeln

Naila - Die Juniorenkeglerin des SKC 63 Naila schaffte die Sen- sation, sich für die Deutschen Meisterschaften in Bracken- heim/Heilbronn über die ober- fränkischen und bayrischen Meisterschaften zu qualifizie- ren. Es verlief in Brackenheim zwar nicht alles nach Wunsch, aber sie wurde durch die vielen mitgereisten Fans lautstark un- terstützt. Sabrina musste in der Disziplin 120 Kugeln antreten. Ein Modus (4x30Kugeln) der momentan nur in den Bundesli- gen gespielt wird. Sie agierte an- Sabrina Lehmann Karl-Heinz Schummi, Andrea Pickelmann fangs noch sehr nervös, konnte ihre Nervosität aber während des Sina Beisser von Viktoria Bam- Schummi qualifizieren. Sie spiel- so gut, sie erzielten mit 483 Holz Spiels einigermaßen ablegen und berg die im Halbfinale 689 Holz ten bei den oberfränkischen den 14. Platz. Bayrischer Meis- zeigte eine solide Leistung mit und im Finale 597 Holz erzielte. Meisterschaften in Bamberg 618 ter wurden dort Tobias Tetzner 485 Holz, die mit dem 24. Platz Für die bayerischen Meister- Holz und belegten dort den 3. und Ursula Föhr aus Helmb- belohnt wurde. schaften im Tandem-Mixed in Platz. rechts mit 585 Holz. Deutsche Meisterin der Junio- Augsburg konnten sich Andrea Bei den bayrischen Meister- rinnen wurde Nationalspielerin Pickelmann und Karl-Heinz schaften in Augsburg lief es nicht Wissen, was unter dem Strich bleibt! – Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013

Hof - Für die Einkommens- und Euro. Die EVS liefert ein reprä- tumsbericht der Bundesregie- tet.Interessentenkönnensichper Verbrauchsstichprobe (EVS), die sentatives Bild der wirtschaftli- rung (http://dip21.bundes- E-Mail ([email protected] in diesem Jahr wieder in chen Situation in allen sozialen tag.de/dip21/btd/17/126/1712 ern.de), telefonisch (kostenfrei Deutschland stattfindet, sucht SchichtenderBevölkerung.Diese 650.pdf) und für die Festlegung unter 0800 – 000 44 98) oder das Bayerische Landesamt für Informationen sind eine unver- der Regelbedarfe in der Sozial- schriftlich an das Bayerische Statistik und Datenverarbeitung zichtbare Grundlage unter ande- gesetzgebung. Wie bei allen Er- Landesamt für Statistik und Da- noch weitere Teilnehmer auf rem für den erst kürzlich veröf- hebungen der amtlichen Statistik tenverarbeitung, EVS 2013, Fin- freiwilliger Basis. Insbesondere fentlichten Armuts- und Reich- ist der Datenschutz gewährleis- kenstr.3,90762Fürthwenden. Haushalte von Selbstständigen, Landwirten und Nichtberufstäti- gen (Arbeitslose, Rentner, Stu- denten) sowie Haushalte mit mehreren Generationen sind derzeit noch nicht ausreichend Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. D Es ist wohltuend, soviel Anteil zu finden. vertreten. Die Haushalte sollen neben all- A für eine stumme Umarmung gemeinen Angaben zum Haus- halt bereit sein, drei Monate über N für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben ihre Einnahmen und Ausgaben für einen Händedruck, wenn die Worte fehlen ein Haushaltsbuch zu führen. K Wer auf diese Weise einen Über- für Blumen und Geldspenden und blick über seine finanzielle Situa- E für alle Zeichen der Liebe tion gewinnen will, braucht diese freiwillige Buchführung nicht Jürgen umsonst zu machen. Das Bayeri- Brigitte Schmidt sche Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung zahlt den Matthes Meierhof, im Juni 2013 teilnehmenden Haushalten eine finanzielle Anerkennung von 60

Wir im Frankenwald 29 Frankenwaldverein Schwarzenbach 2. Geocaching- Schnupperkurs

Schwarzenbacha.Wald-Am21. einem kleinen Snack können zum Juli lädt die Ortsgruppe Schwar- Abschluss die Erfahrungen und zenbach a.Wald des Franken- der erlebte Spaß mit den ande- waldvereins zum 2. Geocaching- ren Cachern geteilt werden. Wei- Schnupperkurs am Döbraberg tere Informationen und Anmel- ein. Nach einer kurzen Einfüh- demöglichkeiten finden Sie auf rung zum Thema und am GPS- der Internetseite der Ortsgruppe Gerät geht es in kleinen Grup- ‚www.fwv-schwarzenbach- pen auf die Suche nach den ver- wald.de‘. Einzige Voraussetzun- steckten ‚Schätzen‘. Wer die un- gen für die Teilnahme sind gute terwegs gestellten Rätsel richtig Laune und rechtzeitige Anmel- löst, findet auch das Versteck am dung. abschließenden Treffpunkt. Bei

Grenzfahrten e.V. Tourguides und Wanderführer gesucht

Frankenwald - Aufgrund an- sowie des Tourismus. Unsere haltender Nachfrage zu Touren neuen Tourguides erhalten eine am ehemaligen Grenzstreifen umfassende Schulung zum Aus- sucht unser Verein Tourguides bau der Grenzmaßnahmen und und Wanderführer, die über eine intensive Einweisung im Grundwissen zur innerdeut- Umgang mit den Exponaten und schen Teilung verfügen. Unsere dem Vereinsfahrzeug. Guides führen Kleingruppen auf Wer Interesse an der Mitarbeit an dem ehemaligen Grenzstreifen diesem spanenden Thema ha- und vermitteln Geschichte über ben und Lust in einer netten Ge- die Zeit der innerdeutschen Tei- meinschaft Unternehmungen lung. Als Verein arbeiten wir durch zu führen gibt es weitere nicht gewinnorientiert, sondern Informationen bei Oliver Porzel verwenden unsere Einnahmen unter 09262/9663 oder 0160- ausschließlich zum Ausbau un- 91607740. seres Vereinszwecks, zur Förde- rung der Geschichtserhaltung

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Wir machen, Es ist wohltuend, soviel Anteil zu finden. dass es fährt. Herzlichen Dank Reparatur aller Marken für eine stumme Umarmung, HU*/AU • Klimaservice • Reifenservice • Autoglas für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, 24-h-Abschleppdienst für einen Händedruck, wenn die Worte fehlen, & Pannenhilfe für Blumen und Geldspenden sowie für alle Zeichen der Anteilnahme. *HU durchg. nach § 29 STVO durch ext. Prüfingenieur der amtlich anerkannten Überwachungsorganistation. Karin Engelhardt Rudolf, Klaus und Claudia KFZ-Werkstatt Hans Abschleppdienst mit ihren Familien Künzel Sägleithe 22 Engelhardt Geroldsgrün, im Juli 2013 95119 Naila Tel. 09282/95230 www.kuenzel.go1a.de

30 Wir im Frankenwald Abi 2013 am Hochfranken Gymnasium Superhelden finden immer eine Lösung

Naila - Abi 2013 - es ist ge- was wie Sympathie empfand. schafft. 76 junge Menschen ha- Viele Tipps und gute Ratschläge ben am Hochfranken Gymnasi- wurden dann auch in den Gruß- um in Naila erfolgreich die Rei- worten erteilt. Stellvertretender feprüfung abgelegt und wurden Landrat Alexander Eberl rief den nun im Rahmen einer Feier- Absolventen zu, sich jetzt die Zeit stunde in der Frankenhalle ge- zu nehmen um zu verschnaufen ehrt. Abi 2013 - das heißt aber und den Rucksack zu packen. auch G8. Ein Jahr weniger hat- „Durch den Wegfall der Wehr- ten die Gymnasiasten in diesem pflicht und die verkürzte Schul- Jahr Zeit, all das Wissen zu er- zeit habt ihr diese Möglichkeit“, werben, das nötig ist, um den so Eberl. höchsten deutschen Schulab- Landtagsabgeordneter Alexan- schluss zu erwerben. Das taten der König lobte den musikali- die meisten von ihnen mit Bra- schen Auftakt der Feierstunde vour. Von den 78 Absolventen mit der Titelmusik „Ziemlich bestanden 76 die Prüfung, da- Gruppenbild der Abiturienten beste Freunde“ von David von mit 25 sogar knapp ein Drit- Bauernfeind und Vijay Ratnara- tel mit der Gesamtnote 2,0 oder blickte in seiner Ansprache zu- erischen Durchschnitt, so Braun. jah, die das Stück vierhändig am besser. Die beiden besten, Luise rück auf die Anfänge. 91 Schü- „Superhelden finden immer ei- Klavier spielten. Spörl und Robin Heinrich, sogar ler waren es zum Übertrittsjahr ne Lösung“. Mitabiturientin Ann- Der 1. Bürgermeister der Stadt mit einem überragenden No- 2005. Einige machen jetzt viel- Kathrin Pilz fasste die vergan- Naila, Frank Stumpf: „Kommen tendurchschnitt von 1,2. Ober- leicht ihr Fachabitur, beenden ei- genen Jahre auf humorvolle Art Sie zurück in die Heimat. In der studiendirektor Lothar Braun, ne Lehre oder üben bereits ei- und Weise zusammen. Dabei Industrieregion Oberfranken der gemeinsam mit Oberstufen- nen festen Beruf aus. Mit einem gestand sie, dass es ja schon fast stehen Ihnen viele Türen offen.“ koordinator Andreas Tauten- gesamten Notendurchschnitt von unangenehm war, dass man vor hahn die Zeugnisse überreichte, 2,38 liege man in etwa im bay- dem Abi für die Lehrkräfte so et-

Freitag, 19.07.2013

AH Spiel 18:30 Uhr

SG Meierhof / Schwarzenstein - SV Gösmes Samstag, 20.07.2013

Pokalturnier

14:00 Uhr SG Meierhof /Schwarzenstein – ASGV Bernstein

16:00 Uhr SV Froschbachtal 2/3 – FC Döbraberg

18 Uhr SV Froschbachtal – FFC Hof 2(Damen)

ab 19:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit „Werner Thüroff“

ab 20:00 Uhr BARBETRIEB

Sonntag, 21.07.2013

ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen

Pokalturnier

14 Uhr Verlierer Spiel 1 – Verlierer Spiel 2

16 Uhr Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2

Wir im Frankenwald 31 Verein für Deutsche Schäferhunde feierte 50-jähriges Bestehen Alle Hunderassen sind willkommmen

Naila - Die Ortsgruppe Naila des Vereins für Deutsche Schäfer- hunde existiert bereits seit einem halben Jahrhundert. Grund ge- nug, dieses Jubiläum ausgiebig zu feiern. 1. Vorsitzende Iris Vo- gel und ihr Führungsteam luden daher die Öffentlichkeit zu einer Feier zum Vereinsgelände am Steinbühl ein. Dabei zeigte sich, dass der Vereinsname nicht allzu wörtlich zu nehmen ist. Denn nicht nur Schäferhunde, sondern alle Rassen sind hier herzlich willkommen. Vogel ging in ihrer kurzweiligen Rede zum Jubiläum auch auf die Historie des Vereins ein. Ur- sprünglich wurde dieser bereits 1952 als Ortsgruppe Naila/ Fran- den vergangenen 50 Jahren allen Einrichtungen heute nicht Gruppenunterordnung zu tun kenwald gegründet. Nach einer ebenfalls einiges getan. Übungs- so gut aufgestellt“, so Vogel. Ka- hat. Stumpf freute sich dabei zwischenzeitlichen Auflösung platz, sanitäre Anlagen und Ab- rasverstarbinderWochevordem nicht nur über die gelungenen erfolgte dann im März 1963 die stellmöglichkeiten wurden zwi- Jubiläum. „Wir waren am über- Aufführungen, sondern auch Neugründung mit 16 Mitglie- schen 1963 und 1981 am Stein- legen, das Fest abzusagen, doch über das aktive Vereinsleben und dern. Der 1. Vorsitzende war bühl gebaut. Zuletzt wurden es wäre in Poldis Sinn gewesen, das kameradschaftliche Mitei- Friedrich Schelhorn und Zucht- 1995 auch Hundeboxen und eine dennochzufeiern.Auchseine nander sowie das stetige Engage- wartGustavDorschky.Dieser Garage errichtet. 80 Mitglieder Angehörigenhabenunsermutigt, mentdesVereins. ist bis heute aktives Mitglied der zähltderVereinheute. heute dennoch zusammenzu- Das Jubiläum wurde bis spät in Schäferhundevereinigung und Einer konnte das Jubiläum leider kommen“,soVogel. den Abend hinein gefeiert. Bei wurde am Abend unter Beisein nicht mehr mitfeiern. Der „Poldi“ Bereits am frühen Nachmittag Sauarsch vom Grill konnte man des 2. Bürgermeisters der Stadt - Leopold Karas - die gute Seele kam auch der 1. Bürgermeister im extra aufgestellten Groß- Naila, Adolf Markus, für die lang- des Vereins - war über 48 Jahre der Stadt Naila, Frank Stumpf, raumzelt dem Dauerregen trot- jährige Mitgliedschaft und seine Mitglied. zum Hundeübungsplatz. Er zen. Dabei merkte man die Lei- Verdienstegeehrt. „Ohne ihn wäre unser Club mit konnte sich mit zahlreichen Gäs- denschaft, mit der alle Mitglieder Am Vereinsgelände hat sich in Vereinsheim, Übungsplatz und ten an den Vorführungen der bei der Sache sind und das Rüh- Hundeführer mit ihren vierbeini- mannsche Sprichwort wohl ver- Tagesmutti hat noch Plätze frei! gen Freunden erfreuen. Einblick innerlichthaben:„Natürlichkann Fachlich fundierte Kinderbetreuung, die erhielten die Gäste, wie man ei- man ohne Hund leben - es lohnt sich jeder leisten kann durch staatliche nen Hund revieren lassen kann sichnurnicht.“ Förderung. Flexible Betreuungszeiten oder was es mit dem Begriff der vereinbar. Carlsgrüner Bärchen-Butze Tagesmutti Claudia Hornfeck Tel. 09288-5505610 Danke Teppichböden – CV-Beläge – Designbeläge –Laminat – Parkett – Kork – Tapeten wir bedanken uns ganz herzlich für die aufrichtige er u. Raumau Anteilnahme und die vielen tröstenden Worte, die nleg sst in so liebevoller und vielfältiger Weise für de att Bo Dieter Werner er Teichstraße 4 · 95131 Schwarzenbach a. W. Leopold Karas • Beratung und Verkauf * 20. 8. 1929 † 26. 6. 2013 • Verlegung zum Festpreis • Ausführung von Tapezierarbeiten zum Ausdruck gebracht wurden. • Sonnenschutzsysteme Helene Karas • Sprühsauger-Vermietung Günther Karas mit Familie Tel./Fax: 09289/963484 • Mobil 0173/4672812 Eva-Maria Lang mit Familie E-Mail: [email protected] Naila, im Juli 2013 Bei uns erhalten Sie Sonderangebote sowie exklusive Markenware

32 Wir im Frankenwald Weben am Handwebstuhl im Weberhaus Marlesreuth Im Jugendtreff

Marlesreuth - Am Sonntag, dem JuNaited ist was los 14. Juli, ist das Weberhaus Mar- lesreuth, Nailaer Str. 19, wieder Naila - Vor kurzem fand wieder wurden die begeisterten Jungen von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet. einer der beliebten regelmäßig und Mädchen von Sabine Sei- An diesem Tag wird den Besu- stattfindenden „Jugend trifft del, Bachelor of Arts, Textilde- chern das Weben am histori- Kunst“-Kurse statt. Auf farbig ge- sign. schen Handwebstuhl vorgeführt stalteten Holzplatten entstan- Weitere Kreativ-Kurse finden und allerlei Wissenswertes und den mit Schrauben, Nägeln, täglich vom 24.7.-28.7. im Ju- Unterhaltsames aus der Welt der Wolle, Draht etc. kleine Kunst- gendtreff „JuNaited“ statt. Das fränkischen Hausweber berich- werke. Der Kreativität waren kei- Jugendtreff-Team freut sich auf tet. Und wer selbst einmal Hand ne Grenzen gesetzt. Angeleitet zahlreiche Teilnehmer. anlegen will, kann an diesem Tag unter Anleitung des Marlesreut- her Webers Jörg Franz die alte Die fast 200 Handwebstühle, die Handwerkskunst erproben. in den geschäftigsten Zeiten ihr Die Hausweberei im Franken- „Gilla-Digalla“ erschallen ließen, wald, von der bereits aus der Zeit sindheutealleverstummt.Bisauf des Mittelalters berichtet wird, den Handwebstuhl des Webe- hatte sich mit den Jahren in Mar- rhausmuseums in der Nailaer lesreuth zum wichtigsten Er- Straße, eine gute Gelegenheit al- werbszweig entwickelt. So zähl- so, sich einen interessanten, aber te der Frankenwaldort um 1880 auch gemütlichen Nachmittag zu etwas über 100 Häuser bei 800 gönnen, denn neben der auf- Einwohnern. Von ihnen betrie- schlussreichen Führung kann bei ben 125 Weberfamilien 185 gutem Wetter im Webergärtchen Webstühle. Auch in die Bauern- eine Tasse Kaffee getrunken und häuser zog der Webstuhl ein. geplaudert werden. Aktion „30 Tage Gebet für die Islamische Welt“

Frankenwald - Die Aktion „30 70.000 Exemplaren gedruckt. Tage Gebet für die islamische Das Gebetsheft „30 Tage Gebet Welt“ der Weltweiten Evangeli- für die islamische Welt“ wird Schützenfest Geroldsgrün am schen Allianz findet noch bis zum jährlich von Hunderttausenden Schützenhaus vom 20. – 21. Juli 07. August 2013 statt und lädt von Christen weltweit in ca.30 ein, in der Zeit des muslimi- Sprachen verwendet. Die deut- schen Fastenmonats Ramadan schen Hefte stehen auf der Web- Geroldsgrün - Anlässlich des diesjährigen 150-jährigen Jubiläums besonders für Muslime in ver- seite der Deutschen Evangeli- laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Mehr als 20 Vereine ha- schiedenen Ländern der Erde zu schen Allianz zum Download zur ben sich zum Festzug angemeldet. Der genaue Ablauf und das Fest- beten. Weltweit leben viele von Verfügung und können online bei programm werden in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. ihnen in sehr schwierigen ge- uns bestellt werden unter Die Vereinsmitglieder werden gebeten Ehrenpreise für das Haupt- sellschaftlichen, wirtschaftli- [email protected]. schießen zu spenden sowie beim Zeltaufbau am chen wie politischen Situatio- Mittwoch, 17. Juli tatkräftig mitzuhelfen. nen, in denen freier Zugang zu Bildung, Gesundheitsfürsorge und sauberem Wasser längst SONDERGASTSPIEL Erleben Sie ehemalige Regensburger nicht selbstverständlich sind. Domspatzen und Tölzer Sängerknaben! Ebenso ist Religionsfreiheit lei- der oft keine Realität. Daneben DAS KONZERT erläutert das Gebetsheft unter- schiedliche Aspekte islamischen Lebens in Europa und will Hil- 19.07.13 festellung bieten, konkrete Ge- betsanliegen zu formulieren und BAD STEBEN ermutigen, das christliche Zeug- nis gegenüber muslimischen Kurhaus Mitbürgern offen und frei zu for- mulieren. KARTENVORVERKAUF: Die deutschsprachigen Ausga- Touristinfo (Eingang Therme) Telefon: 09288/960-0 ben werden in einer Auflage ca. Beginn: 19.30 Uhr | Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: EUR 18,00

Wir im Frankenwald 33 Die Kartgruppe des MC Bad Steben lebt wieder auf

Bad Steben - Nach zweijähriger nen hervorragenden 2. Platz in Pause kommt wieder Leben in der P1. Der Jugendleiter des Ver- den MC Bad Steben e.V im ADAC. eins (Johannes Degelmann) Die Jugendkartslalomgruppe startete in der P6 (Hobbyklasse) präsentiere sich am 08. Juni auf und zeigte es seinen Schützlin- dem „Tag der offenen Tür des gen, indem er den ersten Platz Kreisbauhofs in Hof“, indem sie der Klasse erreichte. dort ein Schnuppertraining ab- Maximilan Tippner (8 Jahre) hielt. 50 Kinder im Alter von 6 – konnte durch seine guten Plat- 14 Jahren nahmen daran teil. zierungen über die ganze Saison Durch dieses Schnuppertraining hinweg auf Platz 5 in Oberfran- konnte auch der MC Bad Steben ken fahren und nimmt somit an eine neue Fahrerin – „ Alyssa der bayrischen Jugendkartsla- Kießling (7 Jahre)“ – gewinnen. lommeisterschaft des BMV teil. Am 30.06. veranstaltete der MC Diese findet am 14./15. Sep- Bad Steben sein Jugendkartsla- temberinFalkenberg(Opf.)statt. lomturnier am Autohof Sellan- Teilnehmer an der bayerischen Meisterschaft: Maximilian Tippner Dieser 5 Platz wiegt umso mehr, ger. Hier starteten 67 Fahrer und da er in nur 7 von 11 möglichen Fahrerinnen aus Oberfranken, MC Bad Steben fuhren dort Spit- Training mit einem 5.ten Platz in Wertungsvorläufen erreicht Oberpfalz und Mittelfranken. zenplatzierungen ein: der P1. wurde. Die beiden eigenen Fahrer des Alyssa Kießling nach nur 3 mal Maximilian Tippner belegte ei-

HG Naila: Stefan Richter ist neuer zweiter Vorsitzender

Naila - Die Jahreshauptver- Hand- und Volleyball beim sprechen, hob Stumpf in seiner schulalter. Hier sammlung2013derHGNstartete Schulfest des Hochfrankengym- Ansprache hervor. Er wünschte tummeln sich unter erstmals mit einem Sportteil. Alle nasiums im Sommer 2012. Es dafür gutes Gelingen und über- der Regie von Johanna Emran bis Aktiven und Ehemalige waren folgte eine Lehrerfortbildung reichte noch eine Spende der zu 20 Kinder in der Trainings- dazu aufgerufen. Besonders die durch HGN im Herbst 2012. Ak- Stadt, wofür sich der Vorsitzende stunde. Dem Bericht von Thomas Handballer nahmen diese Mög- tuell nahm die HGN beim Pro- herzlichbedankte. Bludau als Kassenwart, der dem lichkeit gerne wahr und so konn- jekttag der Grundschule teil. Der Im weiteren Verlauf folgten die Verein eine gute finanzielle Posi- ten zwischenzeitlich sogar zwei erste Vorsitzende appellierte Berichte der Abteilungsleiter. tion bescheinigte, stimmten die Herren-Mannschaften gegenei- diesen Weg weiter zu intensivie- Zunächst stellte Hans-Peter Köl- Kassenprüfer ebenfalls zu und nanderantreten. ren. Im Anschluss richtete Bür- bel fest, dass in der abgelaufenen riefen die Mitglieder zur Entlas- Im Anschluss ging es im Sportler- germeister Stumpf Grußworte Saison so viele Volleyballmann- tung der Vorstandschaft auf, die stüberl der Frankenhalle mit dem der Stadt an die Mitglieder. Er schaften gemeldet waren wie nie einstimmig erteilt wurde. Als ab- offiziellen Teil weiter. Nach der bedankte sich für die wertvolle zuvor: 4 Jugend- und 4 Erwach- schließender Tagesordnungs- Begrüßung durch Vorsitzenden Arbeit, die die HGN mit ihren senenteams. Nach den Ausfüh- punkt standen Neuwahlen an. Jens Brett, folgte sein Bericht sportlichen Angeboten zur Ju- rungen von Alfred Maier traten Herr Bürgermeister Stumpf er- über das abgelaufene Vereins- gendarbeit und den gesellschaft- die Handballer in der Spielzeit klärte sich bereit die Aufgabe des jahr. Die Arbeit des Vorstands lichen Beiträgen, wie dem Party- 2012 / 2013 mit drei Jugend- und Wahlleiters zu übernehmen. stand dabei vor allem im Zeichen marathon, leistet. Auch die He- einer Erwachsenenmannschaft Heidrun Seidel stand nach vielen der Zusammenarbeit von Verein rausforderung sich als Verein im- an, alles im weiblichen Bereich. Jahren nicht mehr als zweite Vor- und Schule. Den Auftakt machte mer wieder neu zu erfinden um Sehr erfreulich sind die Ansätze sitzende zur Verfügung. Die Mit- die Präsentation der Abteilungen Kinder und Jugendliche anzu- im Kindergarten- und Grund- gliederversammlung stimmte wie folgt ab: 1. Vorsitzender Jens Brett, 2. Vorsitzender Dr. Stefan •9&'7$) /73#11# IM++#-0.-# Richter, Kassenwart Thomas Bludau, Schriftführerin Corinna

•!6/3$) Fehn, Abteilungsleiter Handball V%$,$V%$,$ PI:$,,$ PI:$,,$ (%H (%H S0WX$ S0WX$ AYD AYD P-H2$02$%,$ P-H2$02$%,$ %" S0WX$ %" S0WX$ Y= Y=5#4M!2#-45#4M!2#-4 %S!47$%T %S!47$%T Alfred Maier, Abteilungsleiter PM!!#-47.% 9U;<=;:<9> 996<< V 9U6<< WK- Volleyball Hans-Peter Kölbel, •*("-#3 ,-#$7.% 9X;<=;:<9> 9:6<< V 9=6<< WK- VergnügungswartRolandErnst. O#-/.3H !3- %#%#! Y.-".K13!%T Den vollständigen Bericht finden •:;3$) SOMMERMANN Sieaufwww.hg-naila.de. •1<'7$ O02H2$%, UI($"&0Z"D 9,-0H20'X$ >ABM@ U': K2$($" ;$,< =>?@@ A@L=

34 Wir im Frankenwald strase Etwas nachlesen n n Riesenauswahl in u können, heißt, K Nordbayerns bis 4 Meter großem PVC- + Breite Kirschner nie das Teppichbodenlager Nachsehen Teppichböden & PVC-Beläge aktuell – modisch – haben … bis 5 Meter Breite preiswert Öffnungszeiten: Top-Markenqualität - Supergünstig - Lieferung frei Haus! Mo.–Fr. 8–19 Uhr, 95152 Selbitz • » 09280 / 311 Sa. 8–16 Uhr

Mittwochs Annahme von Agrarfolien

[email protected] · Tel. 09252/916555

Jürgen Poser Kirchstraße 10 Computer-Festnetz-Handy 95131 Schwarzenbach Reparatur Telefon: 09289-970723 Installation Mobil: 0152-33780299 Netzwerktechnik

Ihr Fachmann für PC und Telefon

Seit 20 Jahren Ihr Meisterbetrieb für • Tapezier- und Malerarbeiten Boden – Decke – Wand • Fassadengestaltung • Vollwärmeschutz . . . alles aus Meisterhand ! • Edelputze • Bodenverlegearbeiten

Unser Angebot vom 15. 7.–20. 7. 2013 Zarte Schweineschnitzel ...... 1kg 8,00 € Gulasch gemischt...... 1kg 7,90 € Roastbeef, 2 Wochen gereift...... 100 g 2,00 € Hauptstraße 68 Lyoner, schmeckt immer ...... 100 g -,95 € 95131 Schwarzenbach a. Wald Wiener Würstchen -,79 € Telefon 09289/320 • Fax 09289/963220 ...... 100 g [email protected] Göttinger mit gebrochenem Pfeffer ...... 100 g -,99 € Hofer Rindfleischwurst...... 100 g 1,45 € Für Ihre Festlichkeiten bieten wir Ihnen unseren Platten- und Partyservice!

Wir im Frankenwald 35 VERANSTALTUNGEN in der Region

13.07. – FCR Geroldsgrün Sportfest Sportplatz in der Geroldsreuth 14.07. 12.07. 20.00 Uhr Volkstanzgruppe Lichtenberg Tanzprobe Gemeindehaus 13.07./ Biedermeier-Fest Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH Kurpark Bad Steben 14.07. mit bunten Rahmenprogramm 13.07. 10.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Dürrenwaid Gartenfest mit Frühschoppen Feuerwehrgerätehaus Dürrenwaid 11.00, 13.07./ Förderverein Besucherbergwerk Friedrich- 13.00, Besucherführungen 14.07. Friedrich-Wilhelm-Stollen Wilhelm-Stollen; Infos: 09288/216 15.00 Uhr Festumzug mit anschließendem 13.07. 13.00 Uhr Gemeinde Geroldsgrün Festplatz Geroldsgrün Festbetrieb Feuerwehrgerätehaus 13.07. 15.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Dürrenwaid Gartenfest mit Schauübung Dürrenwaid Modellbauverein Naila – 14.07. Kein Sonntagsfahrbetrieb – Wiesenfest Froschgrüner Park Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Oldtimerfreunde rund um den Döb- Oldtimertreffen der 14.07. 10.00 Uhr Industriegebiet Michelau raberg Oldtimerfreunde Michelau Evang.-luth. Kirchengemeinde/ Frankenwald Open Air Gottesdienst; Freizeitanlage Schützenstraße 14.07. 10.00 Uhr JESUS-Gemeinde Schwarzenbach Thema: Fernweh – Heimweh Schwarzenbach a.Wald 14.07. 10.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Dürrenwaid Gartenfest-Frühschoppen Feuerwehrgerätehaus Dürrenwaid Stadtgeschichte, Bergbau, Weißnäherei, 14.00 – 14.07. Museum Naila Schusterstube, Sonderausstellung Museum Naila 16.00 Uhr „Religiöse Volkskunst“ Vortrag von Chefarzt Dr. Wilhelm Stoiber: 16.07. 19.00 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH Vortragssaal im Kurhaus „Herzrhythmusstörungen“ 18.00 – 16.07. Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe I: Theorie in Knotenkunde WW-Heim 19.00 Uhr 19.00 – 16.07. Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe II: Theorie in Knotenkunde WW-Heim 20.00 Uhr 20.00 – 16.07. Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe III: Theorie in Knotenkunde WW-Heim 21.00 Uhr Modellbauverein Naila – Modellbauer-Monatsabend – Herzliche 16.07. 20.00 Uhr Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Einladung an alle Freunde des Modellbaus 19.07. – Stadt Lichtenberg Wiesenfest Festplatz am Freizeitzentrum 22.07. 08.00 – 19.07. Gymnasium Naila Bundesjugendspiele Frankenhalle, Naila 12.00 Uhr 19.07. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH Die Bergkameraden – Das Konzert Großer Kurhaussaal Benefizkonzert für die Flutopfer in 19.07. 19.30 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Christuskirche Marxgrün Deutschland 19.07. – TSV Dürrenwaid Sportfest mit Hahnenkammlauf Sportplatz Silberstein 21.07. 20.07./ Culmitzhammer-Mühle; Forum Naila LandArt 21.07. Sa.14.00 Uhr; So.11.00 Uhr Schützengesellschaft 1863 e.V. 20.07. 19.30 Uhr Schützenfest-Festkommers Schützenhaus Geroldsgrün Schützengesellschaft 1863 e.V. 21.07. 13.00 Uhr Schützenfest-Festumzug Treffpunkt: Geroldsreuther Straße Geroldsgrün Gaststätte Zeitler, Kirchstr. 2, Döbraberg-Musikanten und 95131 Schwarzenbach a.Wald, 25.07. 19.00 Uhr Schnitzel mit Musik Fam. Ruckdeschel Um Vorbestellung unter Tel. 0171/5813149 wird gebeten Sportheim Lerchenhügel; 26.07. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches Wertshaussingen Platzreservierung erforderlich unter 09289/5240; Eintritt frei Mo-Fr.: 09.00 – Bayerischer Landesverband der 29.07. – 18.00 Uhr, „Aus Liebe zur Tradition“ Marktkaufleute und Schausteller e.V., Ludwigstraße, Hof 03.08. Sa: Hofer Sommermarkt Bezirksstelle Hof (kurz: BLV Hof) 09.00 – 14.00 Uhr MTB-Treff für Erwachsene. Infos bei Treffpunkt: Infotafel Freizeitzentrum Wintersportverein Schwarzenbach Mo. 17.30 Uhr Thomas Goppold (0151/14900722) oder Schützenstraße, Schwarzenbach a.Wald Andre Hoffmann (0151/5878185) a.Wald Di./Do. 13.15 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Eingang Therme Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Sa. 13.00 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Bahnhof 9.00 bis Bergwacht Bereitschaft Bergwachthütte am Döbraberg für So. Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke

17.00 Uhr Schwarzenbach a.Wald Wanderer geöffnet Alle Angaben ohne Gewähr 36 Wir im Frankenwald teben.de radies-bads anderpa Sparen Sie mit www.w zukunftsweisenden Heizungslösungen von Junkers.

& utdoor- Fachgesch er- Sport- O äft mit BIO-Co Wand ffeeshop Probieren Sie Wir präsentieren unser leckeres Ihnen die aktuellen Kollektionen Bad Steben · Badstrr. 5 BIO-EIS H führender immlisch gu h t und Mo-Sa von 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet errlich erfri Markenhersteller schend! Sonn- u. Feiertage von 13.00 - 17.00 Uhr  Alexander Merbach Wohlfühl-Shoppen Genießen Sie Gesundes … Straßdorfer Straße 14 95119 Naila-Lippertsgrün im Paradies … Tel. 09282/984309, Fax 09282/984310 Mobil 0172/9605541 Faberhöhe 20 · frisch vom BIO-Bäcker … 95179 Geroldsgrün Tel. 09288/92238, Fax: 09288/92239

Denn mit energiesparenden Unsere starken Marken Gas- und Öl-Brennwerthei- zungen, Solaranlagen oder Wärmepumpen kann man bis zu 30% Energie sparen. www.junkers.com „Wenn Sie einen Dollar in Ihr Unternehmen stecken wollen, so Fleischerfachgeschäft müssen Sie einen weiteren bereithalten, um das bekannt zu Schemmel Wärme fürs Leben machen.“

-Henry Ford- Wochenangebot vom Freitag, 12. 7. bis Donnerstag, 18. 7. 2013 Schemmel’s Leberpresssack 100 g -,69 € Göttinger – darf bei keiner Brotzeit fehlen 100 g -,99 € Fränkische Stadtwurst – herzhaft im Geschmack 100 g -,89 € Rinderrouladen – Metzgerqualität 1kg12,99 € Schweinebraten – aus der Schulter 1kg 5,99 €

Jetzt schon dran denken und im Terminkalender eintragen: nächstes Wochenende ist Berger Wiesenfest! Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER Rinderbeinscheiben €/Kg 7,99

Ihr freundlicher Gastgeber im Herzen vom Nordhalben Die Dienstags-3-Euro-Aktionstüte 1 Form rohen Fleischkäse zum Selbstbacken (500 g) Hotel Post Unser Chef Nordhalben kocht selbst! Veranstaltungshinweise: 12. 07. Berger Volkslauf Parkmöglichkeiten 14. 07. Kinderolympiade am Mehrzweckgebäude in Berg Telefon: www.hotel-post-nordhalben.de vorhanden 09267/236 täglich Mittags- und Abendtisch Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr Mittwoch Braten und Klöße · 1a Rumpsteak · Kinder- und Saisongerichte Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394 Ruhetag jeden Donnerstag ab 18 Uhr: hausgemachte Schaschlik www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: [email protected]

Wir im Frankenwald 37 Gottesdienste und Bibelkreise

BadSteben Naila CVJMNaila EvangelischeKirchengemeindeBadSteben Evang.-luth.KirchengemeindeNaila Sa., 13.07., Abfahrt 18 Uhr: CVJM Prime Time meets Sa., 13.07., 13 Uhr: Ökum. Kurgastgottesdienst im Sa., 13.07., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;: „Rock am Stein“; So., 14.07., 17.30 Uhr: Jungen von Kurpark, Pavillon am Klenzebau; 15.15 Uhr: Gottes- So., 14.07., 10 Uhr: Ökumenischer Wiesenfestgot- 13 bis 16 Jahren; Mo., 15.07., 17.30 Uhr: Jungen von dienst im Seniorenwohnpark; 19.30 Uhr: Wochen- tesdienst im Festzelt an der Hofer Straße; 8bis12Jahren;18.30Uhr:Indiaca-Trainingbis14J.in schlussandacht mit Feier des Hl. Abendmahls, Alte Mo.,15.07., 15 Uhr: Bonhoefferhaus; Seniorengym- der neuen Turnhalle am Gymnasium; 19.30 Uhr: Indi- Wehrkirche St. Walburga; So., 14.07., 9.30 Uhr: nastik; Di., 16.07., 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Spat- aca-Training ab 14 J. in der neuen Turnhalle am Gym- Kantatengottesdienst; 10.45 Uhr: Führung in der Al- zennest (Krabbelgruppe); 15.00 – 18.00 Uhr: Ge- nasium; 19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im ten Wehrkirche St. Walburga, Mo., 15.07., 19.30 meindebücherei geöffnet; 19.30 Uhr: Bonhoeffer- CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Uhr: Bibelgesprächskreis, Martin-Luther-Haus; haus; Kirchenchor; Mi., 17.07., 9.30 Uhr: Bonhoef- Selbmann,Tel.7300); Hausbibelkreis II (Info: Fam. 19.30 Uhr: Offenes Singen im Kurpark mit Kurkanto- ferhaus; Frühstückskreis; Do., 18.07., 14.30 Uhr: Weber, Tel. 3642); Di., 16.07., 17.30 Uhr: Tischten- rin Dorothea Dreessen aus Bad Segeberg Treff- Seniorenwohnheim Froschgrün; Seniorennachmit- nis-Mannschaftstraining im CVJM-Haus; 20 Uhr: punkt: Pavillon am Klenzebau; (bei schlechtem Wet- tag; 15.00 – 18.00 Uhr: Gemeindebücherei geöffnet; Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel. 978334); Mi., ter im Prinzregent-Luitpold-Saal); Fr., 17.07., 19.30 15.15Uhr:Bonhoefferhaus;Spatzenchor(Vorschule 17.07., 17 Uhr: Mädchen von 8 bis 12 Jahren; 19.45 Uhr:Komplet,AlteWehrkircheSt.Walburga bis zur 2. Klasse); 16.45 Uhr: Bonhoefferhaus; Kin- Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde; Fr., derchor (ab der 3. Klasse); 18 Uhr: Bonhoefferhaus; 19.07., 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Jahre); 17.30 Kath.PfarrgemeindeBadSteben Jungbläser; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Posaunen- Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turn- So. 14.07.; 9 Uhr Hl. Messe ; Mi. 17.07.; 13 Uhr, klei- chor halleinSelbitz;18Uhr:Mädchenvon12bis15Jahren ne Studienfahrt ; Do. 18.07.; 19 Uhr Rosenkranz ; Fr. 20Uhr:JungeLeutevon16bis21Jahren 19.07.; 09 Uhr Hl. Messe, 15.30 Uhr Aussprache / Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün Beichte ; Sa. 20.07.; 18.30 Uhr Hl. Messe ; So. So.,14.07.,9.30Uhr:Gottesdienst, 10.30 Uhr: Kin- 21.07.;9UhrWortgottesfeier dergottesdienst; Di., 16.07., 19.30 Uhr: Bibelge- sprächskreis; Do., 18.07., 19 Uhr: Fr., 19.07., 14.30 EvangelischeKirchengemeindeBobengrün Uhr:14.30Uhr: Mädchen-Jungschar; 19.30 Uhr: Der Herr ist mein Hirte, So.,14.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Feuerwehr- Benefiz-KonzertfürFlutgeschädigte(inderKirche) fest im Festzelt; Mi., 17.07., 19.30 Uhr: Stunde der mir wird nichts mangeln. Landeskirchl.Gemeinschaft Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz Psalm 23.1 So.,14.07.,9.30Uhr:Gottesdienst Berg PfarramtMarlesreuth Evang.-luth.KirchengemeindeBerg So., 14.07., 10.15 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr: So.,14.07.,09.30Uhr:Gottesdienst(IngramButter)mit Kindergottesdienst KiGo Kirchbus: Hadermannsgrün-Schnarchenreuth; Schwarzenbacha.Wald Di., 16.07., 19.30 Uhr: Gebetsgottesdienst im Luther- Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“ saal;Mi., 17.07., 9.30 Uhr: Bibelgespräch im Pfarr- Fr.,12.07.,19.30 Uhr: Posaunenchor; So.,14.07.,9 So. 14.07.; 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im haus; 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe; Do., Uhr: ,Gottesdienst; 17 Uhr: Festkonzert zum 30- Wiesenfestzelt ; Di. 16.07.; Seniorenkreis, 08 Uhr ab 18.07., 19 Uhr: Posaunenchorprobe; Fr., 19.07., 15.30 jährigen Kirchenchorjubiläum, 18 Uhr: Jesus- Kettelerhaus Naila, Studienfahrt nach Naumburg, Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Fishermen’s House-Club in Schwarzenbach; Mo.,15.07.,17.30 Dombesichtigung,StadtführungundSektkellerei Friends;19.30Uhr:Kirchenvorstandssitzung Uhr: Jungschar; Di.,16.07.19.30 Uhr: Kir-chenchor; Mi.17.07.;17.30UhrRosenkranz,18UhrHl.Messe Do.,18.07.,14 Uhr: Senioren-Sommerfest in der Sa. 20.07. 17.30 Uhr Rosenkranz ; So. 21.07. 10.30 Turnhalle,19Uhr:XXL-reloaded UhrHl.Messe Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra LandeskirchlicheGemeinschaftNaila So., 14.07., 10 Uhr: Einführungsgottesdienst von Pfr. So.,14.07.,10 Uhr: 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Sa.13.07.,19.30 CJB-Jugendkreis;So.14.07. Dr. Daniel Graf in der Jakobuskirche, anschließend Jubiläum „125 Jahre Sportverein Döbra“ im Sport- 18.Uhr:GemeinschaftsstundemitKinderprogramm Gemeindefest; 10 Uhr: Kindergottesdienst im Ge- heim,gleichzeitigKindergottesdienst;Mo.,15.07.,20 Mi.17.07.,08.30 Uhr:Gebetsstunde;14.30 Uhr: meindehaus; Di., 16.07., 19.30 Uhr: Gemeinde- Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus; Di.,16.07.,20 Seniorencafé; Do., 18.07., 19.30 Uhr: Gesprächs- missionsabend mit Martin Hornfischer im oberen Ge- Uhr: Posaunenchor in Döbra; Do.,18.07.,15.30 Uhr: kreis„BeimWortgenommen“; Fr. ,19.07., 19 Uhr: meindesaal; Mi., 17.07., 19.30 Uhr: Gebetsabend KirchenmäuseimGemeindehaus Teeniekreis im oberen Gemeindesaal; Do., 18.07., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde Evang.-luth.Kirchengemeinde Evang.-meth.KirchengemeindeNaila Schwarzenbacha.Wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid So.,14.07.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottes- dienst; Mo.,15.07.,19.30 Uhr: Bibelstunde der Lan- ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11 Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach deskirchlichenGemeinschaftimGemeindehaus Fr. 12.07. 19.30 Uhr „Dies ist, was Jehova gespro- Fr., 19.07. 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde Di.,16.07.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeinde- chen hat“ Jeremia-Buch Kap. 11 Abs. 15-21; 20.05 haus; Mi.,17.07., 19.00 Uhr: oekum. Friedensge- Uhr u.A. „Warum kann ein Christ selbst unter Verfol- Kirchengemeinde Langenbach bet,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle; gungglücklichsein?“,20.35Uhru.A.„DiePropheten Sa., 13.07., 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pfle- Do.,18.07.,17 Uhr: Gottesdienst im Senioren- als Vorbild - Joel“; So. 14.07., 9.30 Uhr biblischer geheim Frankenhöhe; So., 14.07. 9.45 Uhr: heim,20 Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus; Vortrag „Wie man das Böse mit dem Guten besiegen Hauptgottesdienst Fr.,19.07.,19.30 Uhr: Bibelkreis „Mit der Bibel le- kann“; 10.10 Uhr Studienartikel des Wachtturms: ben“ „Bistdu„eifrigfürvortrefflicheWerke“?“ Adventgemeinde Langenbach Sa., 13.07., 9.30 Uhr: Bezirksgottesdienst in Hof Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein mit Günther Machel – Der Gottesdienst in Langen- Sa., 13.07., 19 Uhr, Vorabendmesse zum 15. Sonn- Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün bach entfällt tag im Jahreskreis in St. Marien – Schwarzenbach So.,14.07.,9 Uhr: Gottesdienst,10 Uhr:Kindergot- a.Wald. tesdienst,18 Uhr: Jesus-House Club in Schwarzen- bach,Fahrdienst Familie Osenberg; Di.,16.07.,19.30 Jesus-GemeindeFrankenwald& Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Uhr: Chor Felsenfest in der Kirche; Fr.,19.07.,16 Uhr: CVJMSchwarzenbacha.Wald Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 JungenjungscharimEmmaus-Zimmer Fr.,12.07.,ab15.00Uhr,Jungs-JungscharZeltlager, - Hauskreis, immer mittwochs, 19.00 Uhr: 18.30 Uhr, Teenie-Kreis.Sa., 13.07., 8.30 Uhr, Frau- Thema: Lukas-Evangelium enfrühstück Gottesdienst entfällt. So., 14.07., 10.30 - Stundium: eine Stunde Bibelstudium, Termin Uhr, Open Air Gottesdienst an der Freizeitanlage und Ort wechseln, Infos telefonisch Schützenstr. mit der evang. Kirchengemeinde (bei schlechtemWetterinderevang.Kirche).Mo.,15.07., Neuapostolische Kirche Naila 17 Uhr, Kinderstunde und Treffpunkt Sport. Mi., So., 14.07., 10 Uhr: Gottesdienst in Hof Bezirkstag; 17.07., 16.30 Uhr, Mädchenjungschar. Do., 18.07., Mi., 17.07., 20 Uhr: Gottesdienst; Bischof Göhl- 9.30 Uhr, Mambinis. Fr., 19.07., 17 Uhr, Jungs-Jung- mann Ich bin die Auferstehung schar,18.30Uhr,TeenieKreis FreieChristengemeindeSängerwald Lichtenberg und das Leben. Do 11.07. , 19.30 Uhr: Gebet für den Frankenwald –in Evang.-luth.KirchengemeindeLichtenberg Marlesreuth / Gemeindehaus; Fr. 12.07. ,17Uhr Fr., 12.07. 16 Uhr Kids Go im Gem.haus – Pack die Wer an mich glaubt, Pfadfindertreffen 6 –14 J., So 14.07. , 9.30 Uhr Früh- Badehoseein...19.30UhrJugendkreisimGem.haus stücksgottesdienst“FesteBeziehungen” So., 14.07. 10 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Klug; 10.50 der wird leben, Uhr Kindergottesdienst im Gem.haus; Fr., 19.07. Go-ChurchSchwarzenbacha.Wald 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Gem.haus mit Ul- auch wenn er stirbt. Sa.13.07. 18 Uhr: Gästegottesdienst „Treffer- Ver- rike Kaiser “Küchenkräuter u.Heiltees”; 16 Uhr : Kids senkt“; mit Kids-Church, After Church Party und Go im Gem.haus – Mega Game; 19.30 Uhr Jugend- YouthXUP(21);Di.16.07.,18.30Uhr:HauskreisHof Johannes 11, 25 kreis Do.18.07.19.30Uhr:Lehrabend

38 Wir im Frankenwald Angebote gültig von Freitag 12.07. - Samstag 20.07.2013 Froschgrüner Futtermarkt+vielesmehr! Naila · Froschgrüner Straße 9

Felix Gimpet Katzentrockennahrung Käse-, Multivitamin- verschiedene Sorten (1 kg = 1.81) oder Malt-Soft-Paste 2.992 99 33 % billiger! 4.99 20 % billiger! 10%gratis! 1,1-kg-Packung 1.99 100-g-Tube 3.99

Whiskas Katzennahrung verschiedene Sorten (100 g ab -.25) 4.65 36 % billiger! 12x100-g-Beutel 12 x 85-g-Beutel 2.99 Animonda Classic Dog vom Feinsten Snack Hundenahrung, verschiedene Sorten verschiedene Sorten (1000 g = 5.98) (100 g= -.46) -.7979 13 % billiger! 3.49 14 % billiger! 500-g-Eimer NEU 150-g-Schale Sortiment! -.69 im 2.99 Im Ziegelwinkel 9 Walchstraße96317 15, 95119 Kronach Naila My Friend Dog TetraMin Brocken oder Hauptfutter Mix-Hundefutter für alle Zierfische Wir sind ein (1 kg = -.75) Body Angel 16.99 12 % billiger! 9.99 30 % billiger! Studio 20-kg-Sack 14.99 1-l-Dose 6.99 www.bodyangel.eu Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 8.30 - 18.30 Uhr - Samstag von 8 - 14 Uhr! SolltenSieWünschehaben,sosprechenoderrufenSieunsan.Telefon-Nr.:09282/9638905. Jetzt

UF tt n ba RÄURÄÄU30%30% Rabatt aufufweg allea SSommerschuhe auch auf Hauspreise und reduzierte Ware SCHUH-DISCOUNT Bad Steben • Hauptstraße 15

Wir im Frankenwald 39 Buchen Sie ab sofort DEN WINTER 2013/2014 Preise für FERNREISEN gesenkt!!! Auch Langzeiturlauber reisen günstig wie nie.

Buchen Sie bei uns alle namhaften Reiseveranstalter. TUI, 1-2 Fly, Neckermann, Jessica Müller Stefanie Süppel (Inhaberin) Nadine Ölschlegel Thomas Cook, Alltours, ITS, Reiseexpertin u.a. für Reiseexpertin u.a. für Jahn Reisen, Meiers Welt- – Schiffsreisen – Familienreisen aller Art – Studienreisen – Last Minute reisen, Dertour, FTI, DB-Fahrkarten – Fernreisen – Kurz- u. Wellnessreisen Schauinsland uvm. – Hochzeitsreisen – Busreisen

Wir bilden uns ständig für SIE Reisebüro Frank weiter. Qualitätsberatung wird bei uns GROSS geschrieben. Hofer Straße 7, 95119 Naila, [email protected] Dieses Jahr haben wir auf Informa- tionsreisen und Schulungen bereits Tel. 0 92 82/9 81 00 · www.reisebuero-frank.de die neuesten Trends für Sie entdeckt.

40 Wir im Frankenwald