Wir Im Frankenwald
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verbände Kreisjugendring Hof
Verbände Kreisjugendring Hof Adventjugend (AJ) Selbitz Adventjugend CPA Hüttung Bund Deutscher Karnevaljugend (BDK-J) Bad Steben Jugend der Karnevalsgemeinschaft Bad Steben Helmbrechts Jugend FeGe 1970 u. Stadtgarde Helmbrechts Töpen Jugend Karnevalsgesellschaft Töpen Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bad Steben Kath. Jugend Bad Steben BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Marien Feilitzsch Feilitzsch Helmbrechts BDKJ Enchenreuth Helmbrechts BDKJ Helmbrechts Hof BDKJ Regionalverband Hof-Kulmbach BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Konrad Konradsreuth Konradsreuth Münchberg Kath. Jugend Ministranten Münchberg u. Sparneck Münchberg Kolpingjugend Münchberg Naila Kath. Jugend Naila Oberkotzau Kath. Jugend Oberkotzau Rehau Kath. Jugend Rehau Schwarzenbach/Saale Kath. Jugend Schwarzenbach/Saale Bund Deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BDP) Sparneck BdP Stamm Phönix Bayerische Fischereijugend (BFJ) Helmbrechts Jugend Fischereiverein Helmbrechts Lichtenberg Jugend Fischereiverein Lichtenberg e.V. Münchberg Fischereijugend Münchberg Naila Fischereijugend Naila Schwarzenbach/Saale Jugend Fischereiverein Förmitzspeicher e.V. Weißdorf Fischereijugend Weißdorf Bayerische Jungbauernschaft (BJB) Döhlau Evangelische Landjugend Kautendorf Feilitzsch Landjugend Zedtwitz Hof Landjugend Kreisverband Hof Konradsreuth Evangelische Landjugend Oberpferdt Konradsreuth Landjugend Reuthlas Münchberg Landjugend Plösen e.V. Naila Landjugend Marxgrün Regnitzlosau Landjugend Regnitzlosau Schauenstein Landjugend Neudorf Schwarzenbach/Saale Landjugend -
Der Unbekannte Gründer Des Nailaer Perfurts – Wer Könnte Das Sein?
Der unbekannte Gründer des Nailaer perfurts – Wer könnte das sein? Konrad Tyrakowski 1. Ausgangslage Das historisch Wissen der Besiedlung des Selbitzraumes ist nicht sicher. Hier und im nahen Umkreis deuten viele Holzkohlenreste auf die Zeit um 12001, und die frühe Entwicklung des Weilers perfurt über den Marktort Naila und weiter zur Stadt ist von den Orts- und Landesforschern lange unsicher eingeschätzt worden, wenn es ihnen nicht sogar unbekannt war.2 Es handelte sich dabei um den ersten Weiler, der zwischen dem Culmitzbach und dem Dreigrünbach zu einer bis heute kaum bekannten Zeit (vielleicht um 1100) und von bis jetzt unbekannten Personen errichtet wurde.3 Der Weiler vergrößerte sich zu einem Haufendorf und 13434 ist er schon als [Stelle des] neulīns [Orts], als „Platz des neuen Orts“ mit teilweiser Ortsplanung bekannt. Das Dorf muss aber schon vor 1440 kräftig gewachsen sein; etwa um 14405 bekam es das Marktrecht und 14546 das Ortswappen Wilder Mann vom Bayreuther Markgrafen Johann IV. (1440-1457) zugestanden. Der Markt neulīns wurde mundartlich zum Toponym Naila und erst 1818 zur Stadt erklärt. 2. Erste Annäherung an den Ort Der Ort Naila wird 13437 erstmals urkundlich als daz dorf zu neulins8 erwähnt wird: Dabei wird später 1429 erstmals von einem wale und einem perfurt gesprochen.9 Das Wort „das Wale“ entstammt dem lat. Neutrum vallum > der Wall. Perfurt ist das verballhornte Wort „Bergfried“, ursprünglich ein Belagerungsturm, später ein 10 Fluchtturm in den man türmen = sich retten konnte.U U Diese Befestigung war ein hölzerner -
Lichtenberg Naila Bad Steben Geroldsgrün Berg Schwarzenbach
InterkommunalesAmtsblatt der Städte undGemeinden:Naila,Schwarzenbach a.Wald,Bad Steben,Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg Nr.17·24.April 2020 AusgabeBerg Naila Schwarzenbacha.Wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Vorgemerkte KuKundennde suchen dringend hochwertige HäuseHäuserr im Lks. Hof. Provisionsfrei für den Verkäufer. Berg Rundunduum-m- serviceervice Keine Verkäufer- pprovisionrovision Gerber Immobilien GerberImmobilien.com · S09293-933 31 44 Unsicher:Beginntdie Freibad-Saison Großer Andrang: Wertstoffhöfeinder Gerber Immobilien in Naila am 16.Mai? Region sind seit Montag fürdringende Inh. Frank Gerber Lichtenberg Am altenBrunnen 3, 95180Berg Entsorgungen wieder geöffnet Telefon: 09293-9333 144 E-Mail:[email protected] www.gerberimmobilien.com AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus Naila Seite 14 -15 Schwarzenbach a.Wald Seite 16 -18 Bad Steben Seite 19 -21 Geroldsgrün Seite 22 -24 Berg Seite 25 -27 Lichtenberg Seite 28 -29 Klopapier als Kunst- objekt?Wolfgang Müller zeigt, wie’s geht Seite 08 Frühlingserwachen Osterglocken, Primeln, Veilchen, Löwenzahn oder wie hierimBildlinks die Traubenhyazinthen -viele bunte Frühlingsblumen leuchten derzeit auf Wiesen und Gärten. Silke Thüroff hat ihr Frühlingsbild an die Redaktion geschickt. Von Rainer Hartmannaus Hirschberglein stammtdas rechte Foto, der sich über dieKirschbaumblüte im Thierbachgrundgefreut hat. Rundumerneuerung: HabenSie ein Foto im Querformat, das Sie gerne hier zeigen möchten? Eine E-Mail an [email protected] genügt und Ihr Bild wird im Neue Oase in der Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bittefügen SieIhren Namen, den Wohnortund eine kleine Bildbeschreibung hinzu. Ortsmitte von Ge- roldsgrün Seite 09 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblattder Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg BadSteben In eigener Sache Ab Maiwieder Aufnahme Aufgrund des Feiertages am Freitag, 1. -
Naila Issigau Bad Steben Geroldsgrün Lichtenberg
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau Nr. 31 · 06. August 2021 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.Wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Berg Lichtenberg Titelfoto: Nach langer Corona-Pause – Auf Entdeckungstour im Frankenwald: das Museum Naila im Schusterhof ist Ferienspaß für Familien mit Wandertouren ab 6. August wieder geöffnet des Frankenwaldvereins Issigau AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus Naila Seite 16 -21 Schwarzenbach a.Wald Seite 22 - 27 Bad Steben Seite 28 - 33 Geroldsgrün Seite 34 - 39 Berg Seite 40 - 45 Lichtenberg/ Issigau Seite 46 - 51 Bunte Augenweide Meisterpreis für Viele bunte Blüten für Bienen und Schmetterlinge – ein Bild dieser prächtigen Blühwiese im Derfla hat Thomas Schönwälder aus Geroldsgrün Christopher Lenz fotografiert. Das rechte Bild der idyllischen Landschaft hat Thomas Hofmann aus Schwarzenbach a.Wald in Richtung Göhren geschossen. Haben Sie ein Foto, das Sie gerne hier zeigen möchten? Eine E-Mail an [email protected] genügt und Ihr Bild wird vielleicht im Seite 10 Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu. Bad Steben Zentrum: Wer auf Werbung Helle und freundliche verzichtet, gleicht einem Manne ohne 2-Zimmer Wohnung Wohnung. Niemand kann ihn finden. 1. OG, 68 qm, kpl. renoviert, großer Balkon mit Fernsicht, Bad und separates WC, - Henry Ford - gr. Keller , Garage, KM 408 E, Badstraße 31 • 95138 Bad Steben • Mobil: 0152 34276863 Gar. 40 E, NK-Vorauszahlung incl. Heizung: 145 E Auf Entdeckungs- Telefon: 0160-96049656 tour im HALBTAGSKRAFT gesucht ! Frankenwald Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. -
Breitband, Marktwiesen, Lamikita
Amtsblatt der Stadt Rehau – 21. Jahrgang Ausgabe 6 – Juli 2020 Breitband,Marktwiesen, LamiKita: In Rehau tut sich was ANZEIGE e.K. Rehau-Fichtig 7 · Tel. 09283-1254 KlimaserKlimaservicevice Urlaubs- Urlaubscheckcheck siehesieheAnzeigeAnzeige imimInnenteilInnenteil Neues Wohnprojekt REHAU AG spendet TeTel:l:09283/125409283/1254 „An den Marktwiesen“ gestartet Face Shields für Lehrkräfte AutAutooKKrroopfpf KGe.K. Impressum Die nächste Ausgabe des Herausgeber: Stadt Rehau, Martin-Lu- ther-Str.1,95111 Rehau REHport Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister MichaelAbraham erscheint am Redaktion: Hauptamtsleiter Hans-Peter •Innenraumgestaltung Samstag, 1. August 2020 •Fassaden Zeeh, Uwe vonDorn •Lackierung Anzeigen (verantw.): Nordbayeri- Anzeigenschluss: Montag, 20. Juli 2020 •Bodenbeläge •Vollwärmeschutz scher Kurier ZeitungsverlagGmbH, Bayreuth,Dr. SergeSchäfers Erscheinungsweise: Grundsätzlich am Verbreitungsgebiet: letzten Samstag im Monat Stadt Rehau und die dazugehörigen Ortsteile Erscheinungstermin dieser Ausgabe: Auslagestellen: SparkasseRegnitzlosau und Sparkasse 27.Juni 2020 Schönwald Zimmerei und Holzbau Michael Schaller Druck: Druckzentrum Hof Zimmerermeister Ihre Ansprechpartner: –Innenausbau –Trockenbau Brennholz aus Für den amtlichen und redaktionellen Teil: –Carports HauptamtsleiterHans-Peter Zeeh, –Verlegung von Fußböden heimischen Wäldern –Wintergärten Tel. 09283/2025, –Zaunbau E-Mail: [email protected] –individuelle Anfertigungen nach Günstiges Brennholz in kleineren Ihren Wünschen und Vorstellungen Mengen an Selbstwerber -
Ritterstadt Mit Tradition Alexander Von Humboldt Klinik - Bad Steben Überregionales Zentrum Für Die Behandlung Und Pflege Von Alterspatienten
Ritterstadt mit Tradition Alexander von Humboldt Klinik - Bad Steben Überregionales Zentrum für die Behandlung und Pflege von Alterspatienten • Fachklinik für Rehabilitation von Alterspatienten (Geriatrische Rehabilitation) • Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Langzeitpflege mit ambulanten Therapieangeboten • Ambulantes Therapiezentrum Physiotherapie, Ergotherapie, Logotherapie und Wassertherapie • Privatarzt-Ambulanz Dr. Wilkens Schwimmbad • Restaurant • Sanitätshaus • Friseur Sie möchten mehr über unser Kompetenz-Zentrum für Altersmedizin erfahren? Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24 95138 Bad Steben Telefon: 09288 / 920 400 Telefax: 09288 / 920 108 www.humboldtklinik.de [email protected] Herzlich willkommen in unserem Städtchen LICHTENBERG Mit diesem Gruß darf ich Sie im Namen unserer Stadt einladen: Lernen Sie unser liebenswertes Lichtenberg kennen! Zwischen den sanft geschwungenen Hügelketten des Frankenwaldes, umge- ben von den romantischen Tälern der Selbitz und der Saale liegt das idyllische Städtchen Lichtenberg. Die Neuauflage unserer Informationsbroschüre soll Ih- nen als Gast und Besucher, als Neubürger, aber auch den „Alteingesessenen“ ein Nachschlagewerk geben, das Ihnen viele Fragen beantworten kann. Sie finden hier einen Abriss über unsere interessante geschichtliche Ent- wicklung, über Sehenswürdigkeiten, Institutionen und Vereine. Ebenso erfah- ren Sie etwas über Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten. Im Rathaus finden Sie Ansprechpartner, die Ihnen gerne weitere Auskünfte erteilen. Nut- zen Sie auch unsere Internetseite -
Neue Stellenangebote Vom 08.06.2020 Bis 12.06.2020
Neue Stellenangebote vom 08.06.2020 bis 12.06.2020 AZ Rahmenkonditione Beruf Arbeitgeber Referenznummer zu besetzen ab Ausübungsort Voll /Teil / n Mini Unbefristetes Holz-Schödel GmbH & Co. Arbeitsverhältnis 1 Berufskraftfahrer/in 10000-1178728739-S ab sofort 95028 Hof, Saale Vollzeit KG Sägewerk Unbefristetes Forschungs- und Viessmann Kühlsysteme Arbeitsverhältnis 2 10000-1178686615-S ab sofort 95030 Hof, Saale Vollzeit Entwicklungsingenieur/in GmbH Goldschmiedeatelier am Teilzeit - 3 Goldschmied/in - Schmuck 10000-1178677911-S ab sofort 95028 Hof, Saale Rathaus Christine... flexibel Unbefristetes Arbeitsverhältnis 4 Helfer/in - Ausbau Darcan Bau GmbH 10000-1178708511-S ab sofort 95032 Hof, Saale Vollzeit Unbefristetes R.S. Dienstleistungen 95182 Döhlau, Kreis Arbeitsverhältnis 5 Helfer/in - Ausbau 10000-1178763505-S ab sofort Vollzeit Rainer Stöberer Hof, Saale Unbefristetes Helfer/in - procedo by gps mbH Arbeitsverhältnis 6 10000-1178736355-S 01.07.2020 95028 Hof, Saale Vollzeit Metalloberflächenbearbeitung Gewerbliche Zeitarbei... Unbefristetes Arbeitsverhältnis MiniJob 7 Helfer/in - Verkauf Dirk Rossmann GmbH 12942-505522-1-S 01.07.2020 95030 Hof, Saale 5,5 Teilzeit - Wochenstunden flexibel Unbefristetes Teilzeit - Deutsche Psychologische/r Arbeitsverhältnis Vormittag, 8 Rentenversicherung Bund 10000-1178674000-S ab sofort 95138 Bad Steben Psychotherapeut/in Teilzeit - Rehabil... Nachmittag Unbefristetes Teilzeit - Deutsche Servicekraft - Gastronomie und Arbeitsverhältnis Vormittag, 9 Rentenversicherung Bund 10000-1178677387-S ab -
Ergebnisse Kreiseinzelmeisterschaft Der Damen Und Herren Am 09.10.2011
Ergebnisse Kreiseinzelmeisterschaft der Damen und Herren am 09.10.2011 A/B-Klasse Damen in Moschendorf (4 Teilnehmerinnen) 1. Stefanie Voigt TV Konradsreuth 2. Heike Müller TV Konradsreuth 3. Angela Raithel TTC Stammbach 4. Elke Hartmann SV Hof A/B-Klasse Herren in Moschendorf (7 Teilnehmer) 1. Hans-Jürgen Müller TV Konradsreuth 2. Stefan Knörnschild SV Berg 3. Heiko Schaller FT Naila 3. Christoph Marx TS Schwarzenbach 5. Patrick Festel SV Sparneck 5. Peter Wagner TTV Moschendorf 7. Stefan Klie TTV Moschendorf A/B-Klasse Damen Doppel (2 Teiln.) 1. Müller/Voigt TV Konradsreuth 2. Hartmann/Raithel SV Hof/TTC Stammbach A/B-Klasse Mixed (4 Teiln.) 1. Müller/Müller TV Konradsreuth 2. Voigt/Schaller TV Konradsreuth/FT Naila 3. Raithel/Knörnschild TTC Stammbach/SV Berg 3. Hartmann/Wagner SV Hof/TTV Moschendorf B-Klasse Herren Doppel (3 Teiln.) 1. Müller/Festel TV Konradsreuth/SV Sparneck 2. Klie/Wagner TTV Moschendorf 3. Schaller/Marx FT Naila/TS Schwarzenbach C-Klasse Damen in Stammbach (2 Teiln.) 1. Kati Deschan FT Naila 2. Christine Schloth TuS Weißdorf C-Klasse Herren in Stammbach (8 Teiln.) 1. Daniel Burger TSV Bad Steben 2. Andreas Vierling TTC Stammbach 3. Sebastian Wölfel TuS Weißdorf 4. Markus Klein TTV Moschendorf 5. Bodo Geupel TSV Bad Steben 6. Winfried May TTV Moschendorf 7. Fabian Friedrich TTC Köditz 8. Alfred Reihl TTC Stammbach C-Klasse Herren Doppel (4 Teiln.) 1. Geupel/Burger TSV Bad Steben 2. May/Klein TTV Moschendorf 3. Wölfel/Friedrich TuS Weißdorf/TTC Köditz 3. Vierling/Reihl TTC Stammbach C-Klasse Mixed (2 Teiln.) 1. Deschan/Geupel FT Naila/TSV Bad Steben 2. -
Bad Steben RB 24 RB 34 Bayreuth
RB 24 RB 34 Bayreuth Hbf – Kirchenlaibach – Marktredwitz – Oberkotzau – Hof Hbf – Bad Steben gültig ab 13.12.2020 Linie RB 24 RB 24 RB 34 RB 24 RB 24 RB 24 RE 31 RB 24 RB 24 RB 34 RE 2 RE 33 RE 30 RB 24 RE 31 RB 24 RB 34 RB 24 RB 34 RE 2 RE 30 RB 24 RB 34 RB 34 RE 31 Zugnummer 84597 84599 84643 84611 84613 84613 3421 84615 84617 84681 79851 5281 3081 84683 3423 84619 84647 84601 84649 79853 3083 84621 84651 84645 3425 Verkehrstag mo-fr mo-fr mo-fr mo-sa mo-fr sa+so täglich täglich mo-fr täglich mo-sa täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich sa+so mo-fr täglich von Weidenberg Nürnberg Lichtenfels Schwandof Nürnberg Nürnberg Weidenberg Nürnberg Weidenberg Coburg Weidenberg München Nürnberg Weidenberg Weidenberg Nürnberg Bayreuth Hbf ab 4:42 5:45 6:17 | 7:32 7:18 8:05 8:23 9:01 9:32 9:16 10:01 10:04 Stockau ab x4:53 x5:52 6:28 | | 7:30 x8:17 x8:30 | | 9:27 | | Seybothenreuth ab 4:57 5:56 6:32 | | 7:34 8:21 8:34 x9:11 | 9:31 x10:11 x10:14 Kirchenlaibach an 5:03 6:01 6:42 6:38 7:33 | 7:40 8:44 8:26 8:39 9:16 | 9:36 10:16 10:19 10:35 Kirchenlaibach ab 5:04 6:02 6:43 6:50 6:52 7:34 | 7:40 8:45 8:26 8:52 9:20 | 9:36 10:20 10:20 10:35 Haidenaab-Göppmannsbühl ab x6:05 | x6:53 | | x7:43 | x8:55 | x9:40 | Immenreuth ab 6:09 | 6:57 | | 7:47 | 8:59 | 9:44 | Neusorg ab 6:17 | 7:05 | | 7:55 | 9:07 | 9:52 | Waldershof ab x6:22 | x7:11 | | x8:01 | x9:12 | x9:59 | Marktredwitz an 6:27 6:59 7:15 7:53 7:54 | 8:04 9:00 9:16 9:49 | 10:02 10:52 Marktredwitz ab 5:12 6:28 6:28 7:00 7:20 7:54 7:59 | 8:04 9:01 9:16 -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Willibald Pirckheimer and the Nuernberg City Council
This dissertation has been microfilmed exactly as received 68-3070 SPIELVOGEL, Jackson Joseph, 1939- WILLIBALD PIRCKHEIMER AND THE NUERNBERG CITY COUNCIL. The Ohio State University, Ph.D., 1967 History, modern University Microfilms, Inc., Ann Arbor, Michigan ©Copyright by Jackson Joseph. Spielvogel 1968 WILLIBALD PIRCKHEIMER AND THE NUERNBERG CITY COUNCIL DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University by Jackson Joseph Spielvogel, B.A., M.A. The Ohio State University 1967 Approved hy / L ( . Adtiser Department of History ACOONLEDGMENTS The research for this dissertation was completed in 1965-1966 while I was a Fulbright Graduate Fellow in Ger many. I would like to acknowledge my appreciation to the staffs of the Nuernberg Oity Library, the Nuernberg City Archives, and the Bavarian State Archives in Nuernberg. Especially deserving of gratitude are Dr. Fritz Schnelbfigl, Director of the latter institution, for his advice and helpfulness, and Marianne Alt for the multitude of services rendered. I am very grateful to Dr. Josef Pfanner, who greatly lightened the task of examining the Pirckheimer- papiere by making available to me Emil Reicke's notes and numerous copies of those papers. I am deeply indebted to ray adviser, Professor Harold J. Grimm, who first inspired in me an interest in Pirck- heimer and the "herrliche Stadt" Nuernberg, and who pro vided constant assistance in every aspect of this work. To my wife, who assisted me in innumerable ways, I owe a lasting debt of gratitude. ii VITA March 10, 1939 Born-Ellwood City, Pennsylvania 1 9 6 1 ...... -
Abfallkalender
Wurfsendung an sämtliche Haushalte gedruckt auf Recyclingpapier LANDKREIS HOF ABFALLKALENDER Eine Information des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof www.azv-hof.de 2021 vermeiden • trennen • recyceln • entsorgen Ihre Idee zählt! Wir suchen wertvolle Tipps, wie Sie Abfälle vermeiden und für #wenigermüllimhoferland sorgen. Mitmachen und gewinnen! Hinweise Seite 36. abfallzweckverband_hof www.facebook.com/azvhof Wichtige Information - Bitte aufbewahren! Liebe Bürgerinnen und Bürger, GEBÜHRENSYSTEM · ABFUHRRHYTHMEN 3 gerne senden wir Ihnen den Abfallkalender für das Jahr 2021 mit sämtlichen wichtigen Informationen zu Abfuhrterminen ORTSVERZEICHNIS · WEIHNACHTSBAUMABFUHR 4 - 5 und Sammeleinrichtungen. ABFUHRKALENDER 1 - 4 6 - 9 Darüber hinaus können Sie sich unter www.azv-hof.de Ihren persönlichen Abfuhrkalender ansehen und in Ihren digitalen BIOTONNE · PAPIERTONNE · RESTMÜLL 10 Kalender integrieren. PROBLEMABFÄLLE · PROBLEMSTOFFMOBIL 11 Es ist uns wichtig, Ihnen sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Abfallzweckverbandes für das gute Mitei- WERTSTOFFHÖFE 12 nander im zu Ende gehenden Jahr zu danken, das aufgrund der Pandemie von besonderen Herausforderungen geprägt WERTSTOFFMOBIL 13 war. Wir haben dabei unsere Systeme immer wieder situati- onsbedingt angepasst und danken Ihnen für Ihr Verständnis ALTKLEIDER / -SCHUHE · eBOX, eTONNE 14 und Mitwirken. WERTSTOFFINSELN 14 - 15 Unabhängig von der aktuellen Situation ist unser generelles Bestreben, Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeit zu SPERRMÜLL · INTEGRA · DIAKONIE 16