Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: , Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg,

Nr. 27 · 9. Juli 2021 Ausgabe Naila

Naila

Schwarzenbach a.Wald

Bad Steben

Geroldsgrün

ANZEIGE

Berg

Lichtenberg

Titelfoto: Badebereich, Sport und Liege- Glaube und Gemeinschaft erleben: wiesen – ein Freizeitparadies entsteht bis Gemeinschaftsprojekt für und von Jugend- Issigau 2022 am Frankenwaldsee Lichtenberg lichen mit dreijährigem Trainee-Programm AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus

Naila Seite 22-25 Schwarzenbach a.Wald Seite 26 - 30 Bad Steben Seite 31 - 34 Geroldsgrün Seite 35 - 37 Berg Seite 38 - 40 Lichtenberg/ Issigau Seite 41 - 45

Junge Kirchen im Der Himmel in Flammen Frankenwald bündeln Stärken Die faszinierenden Lichtspiele bei Sonnenuntergang begeisterten am Dienstagabend viele User der sozialen Medien. Helmut Sporrädle aus Naila hat ein Bild des Flammenmeers an die Redaktion geschickt. Gerda Kübrich aus Geroldsgrün hat das bunte Farbspiel am vergangenen Freitag zu Seite 9 einem Foto animiert (Foto rechts).

Haben Sie ein Foto, das Sie gerne hier zeigen möchten? Eine E-Mail an [email protected] genügt und Ihr Bild wird vielleicht im Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu.

Firma NR Bedachungen GmbH & Co KG Peter Bamberg Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk Meisterbetrieb im Installateur Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach ! und Heizungsbauerhandwerk • Prefa Dach / Fassade • Schiefer / Ziegel • Heizungsanlagen aller Art Der TuS • Trapezbleche • Dämmungen Lippertsgrün tanzt • Planung/Beratung/Kundendienst Tel.: 0 92 88-4 61 90 53 • Reparaturen Mobil: 0171-83 906 82 endlich wieder • Sanitäre Anlagen und 0151-688 00 643 DACHDECKE Nietner Reinhard Seite 12 Blankenberger Straße 11 Bad Steben Geroldsgrüner Str. 32 95188 Issigau Tel.: 09293-933833 SPENGLE Fax: 09293-933394 www.NR-Bedachungen.de

Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald

50 Jahre Langen- Fleischerfachgeschäft Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394 bachtal: Straßen- www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: [email protected] fest ist geplant Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr Seite 14 Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr Wochenangebot Ihre vom Fr. 09.07.2021 bis Do. 15.07.2021 Metzgerei Schweineschäufele 100 g 0,79 € Wurstsalat mit Mayo 100 g 0,99 € Aus der Schemmel’s Haussalami 100 g 1,59 € Region – für Schemmel’s Göttinger 100 g 1,19 € die Region Livemusik mit der Ab 8.30 Uhr – Täglich frisch aus dem Ofen Band mittendrin Fleischkäse, Zwiebel eischkäse, am 16. Juli Pizza eischkäse und Käsegöttinger Seite 19 Schemmel‘s 3 Euro Dienstagsschnäppchen 3 Stück Schnitzel, paniert roh

2 Wir im Frankenwald

Grundsteinlegung am Frankenwaldsee Lichtenberg Juniaktion (gültig vom 11.06. bis 30.07.2021) Ein Freizeitparadies Wir sind wieder wie gewohnt für sie da Mo - Fr.: 8:30 -12:30 14:00 - 18:00 Uhr Sa.: 9:00 - 12:30 Uhr

Textmarker Tischset entsteht bis 2022 Textmarker Green Boss Boss oder swing 18er bzw. 23er Set aus 83% Recyclingkunststoff Einzelstift, 4er Set oder 8er Tischset

Lichtenberg – Naherholung mit Liegewiese und Badebereich, sportliche Aktivitäten, Veranstal- tungen und Konzerte. All das wird ab dem kommenden Jahr in vol- Fineliner Point 88 lem Umfang am Frankenwaldsee 10er Etui ab 3,99€ möglich sein. Das Freizeitzent- KMP 20er Set rum ist Geschichte, nichts erin- Tintenpatronen für incl. Tasche 13,99€ HP, Canon, Epson, Brother nert mehr an das imposante wie HP302XL sw ab 18,99€ Gebäude, das mit 90 Prozent im wie HP302XL Set ab 36,99€ Rahmen der Förderoffensive wie HP304XL sw ab 17,99€ Nordostbayern abgerissen wurde. wie HP304XL Set ab 35,99€ HP, Canon, Brother, Epson wie Canon 545XL sw ab 17,49€ Nach der Entschlammung des Tintenpatronen wie Canon 570/571XL ab 31,99€ HP301 schwarz 16,39€ wie Canon 550/551XL ab 27,99€ Sees läuft nun auf breiter Front HP302 schwarz 15,29€ die Neugestaltung des Areals. Die wie Epson T29 Set ab 26,99€ wie Brother LC3213Set ab 36,99€ HP304 schwarz 11,99€ Firma Kürschner Straßen- und wieder voll, was die Verkrautung bestätigt, dass das Areal in nördli- HP305 schwarz 10,99€ Tiefbau GmbH aus Nordhalben verhindern soll“, erklärt der Bür- cher Ausrichtung auf den See HP302 Doppelpack 33,99€ arbeitet mit acht Maschinen und germeister und verweist auf den hinaus als ideal für Konzerte gese- HP304 Doppelpack 22,49€ Fahrzeugen. Jetzt fand die sym- aufgeschütteten Damm auf Höhe hen wird und dass sowohl Son- Canon PG545XL 20,49€ Canon CLI571Set 40,99€ bolische Grundsteinlegung für der Insel. „Zwar wird es heuer kei- neneinstrahlung als auch Akustik Epson T29 Set 36,99€ die Tribüne mit 400 Sitzplätzen ne Badesaison geben, aber im in der Naturkulisse hervorragend Kopierpapier A4 80g Brother LC3213Set 46,99€ aus Granitquadern statt, die spä- Jahr 2022 ganz sicher.“ Christian seien. Folgend gab es mit Chris- weiß oder ter einen wunderbaren Blick auf Schnabel vom gleichnamigen tian Schnabel vom Planungsbüro recycling den See ermöglichen wird. „Wir Ingenieurbüro erläutert, dass die Schnabel, in Zusammenarbeit mit Pg.= 500 Blatt befinden uns hier am Hauptauf- Wasserfläche größer werde. „Auf Volker Rösler, dem Organisations- gang, links und rechts werden die Höhe des früheren Sprungturm- leiter der Hofer Symphoniker und Ränge entstehen und der Aufgang standortes wird es eine Untertei- Daniel Göpfert, dem Hallenmeis- oben am Regieplatz enden“, lung durch einen neuen Steg ter der Freiheitshalle, eine genaue Kollegblöcke erklärt Bürgermeister Kristan von geben, links der Kind-Sandbe- Abstimmung der Planungen. Deckfarbkasten Connector oder 90g Papier DIN A4 Waldenfels, der sich bei Verwal- reich mit Wasserspielgerät und „Unterm Strich wird eine Vorbe- Pelikan K12 80 Blatt 12 versch. Farben tungsleiter Uwe Jäger bedankte. rechts der Schwimmerbereich.“ reitung und Durchführung eines incl. Deckweiß „Es gab unzählig viele Gespräche Der vom Arbeitskreis der Konzerts mit geringem Aufwand und die Idee für die Sitzränge Zukunftswerkstatt „Badesee“ möglich sein“, erläutert Christian Soennecken stammen vom Verwaltungslei- erstellte Sandbereich ist erhalten Schnabel. Die Wegeführung in sttt99€a ,5 Prospekthüllen ter“, erklärt von Waldenfels. Der geblieben und wird integriert. Richtung Campingplatz ist bereits DIN A4, PP, Baustart zur Neugestaltung war Kristan von Waldenfels lobt das sichtbar, die wassergebundene PG = 100 Stück am 2. Juni und seitdem hat sich Ingenieurbüro, dem es hervorra- Decke mit Granitkörnung wird das Areal beeindruckend geän- gend gelungen sei, die nicht unbe- von Granitrandsteinen eingefasst. dert. Der Firmenchef Dieter dingt untereinander kompatiblen Bürgermeister von Waldenfels Farbstifte Noris colour - Wopex Material Jumbo Kürschner berichtet von rund Bereiche so zu integrieren, dass berichtet, dass der Bau der Fran- - ergonomische Soft-Oberfläche Farbstifte - erhöhte Bruchfestigkeit der Minenspitze 2.700 Kubikmeter Erdaushub auf sie sich nicht gegenseitig beein- kenwaldbrücken immer als ein dreikant, dem Gelände, den Eintrag von trächtigen werden. „Für uns alle Faktor für Lichtenberg berück- + Bleistift / Radierer gratis 12er Etui 5.600 Tonnen Recyclingmaterial im Stadtrat war es wichtig, dass sichtigt sei, auch hier bei den Pla- und Frostschutz, dem Verlegen nach dem Abriss nicht einfach nungen am Frankenwaldsee. „Die von 450 Metern Sickerleitung und eine grüne Wiese entsteht, son- Planungen laufen nicht entgegen- Klebestifte 700 Meter Kabel sowie 375 Quad- dern ein Mehrwert für die Lich- gesetzt, sondern die Projekte wer- 3er Pg. 3x8,2g ratmeter Asphaltauftrag für den tenberger, aber unsere Gäste und den sich gegenseitig befruchten“, Basketballplatz. „Hinzu kommen die Region überhaupt“, erläutert sagt von Waldenfels und versi- Korrekturroller Mini 6mm x 5m noch 225 Tonnen Wasserbaustei- von Waldenfels und erinnert an chert zugleich, dass für die Besu- ne, um das Ufergelände zu befes- viele Ideen und Gedanken, cher des Frankenwaldsees der bis- tigen“, erklärt Dieter Kürschner. Gespräche und immer wieder herige Parkplatz zur Verfügung Große Schulaktion „Der Schlamm wird aktuell noch Abstimmungen mit der Regie- stehen und Naherholung auch mit mit vielen interessanten Angeboten auf städtischen Wiesen im rung von Oberfranken als Förder- Parkplatz und Besucherzentrum Bereich des Sees zwischengela- geber. „Nun entsteht ein Schmelz- der Frankenwaldbrücken gege- ab dem 12.07.2021 gert und später verbracht, da die- tiegel für das Gelände am See, der ben sein wird. „Das Wiesenfest- und viele Schullisten-Service ser durch die Nährstoffanreiche- vieles wie Sport, Kultur und Frei- zelt findet in Zukunft seinen Platz weitere Schul- wir stellen ihnen kostenlos rung eine sinnvolle Verwendung zeit ermöglicht und vereint.“ Von zwischen der Tribüne und dem artikel zu das Schulsortiment für Ihr auf landwirtschaftlichen Flächen Waldenfels erinnert an die konst- See.“ Christian Schnabel merkt Kind zusammen. Füllen günstigen sie dazu einfach dieses findet“, erklärt von Waldenfels ruktiven und unterstützenden an, dass es als ökologischen Aus- Formular aus, und geben Preisen es zusammen mit ihrer und ergänzt, dass der Schlamm Gespräche mit Professor Dr. gleich für die Asphaltfläche eine Schulliste bei uns ab. durch das GeoTeam - Gesellschaft Christoph Adt, dem künstleri- Pflanzung von Eichenbäumen ( weitere Infos und Formular für angewandte Geoökologie und schen Leiter des Haus Marteau geben wird. unter www.buero-mohr-naila.de) Umweltschutz mbH in Naila und Dr. Ulrich Wirz, Verwaltungs- BÜRO NAILA beprobt wurde. „Der See, gespeist leiter Haus Marteau, sowie Ingrid Weitere Bilder von der Rena- Bahnhofstraße 1 95119 Naila Tel.: 09282 / 97919-0 Fax 09282 / 97919-19 von zwei Zuläufen des Lohbachs, Schrader, Intendantin der Hofer turierungsmaßnahme gibt es mohr [email protected] www.buero-mohr-naila.de Öffnungszeiten: läuft im hinteren Bereich langsam Symphoniker. „Sie hatten reihum in der nächsten Ausgabe GmbH & Co. KG Mo - Fr 8:30 - 12:30 14:00 - 18:00 Ssamstag 9:00 - 12:30 Bürobedarf + Bücher Alle Preise verstehen sich incl.. MWST. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Notdienste und Gesundheitswesen

Notruf Polizei Tel. 110 Aktueller Notdienst: http://www.lak-bayern.notdienst- Praxiszeiten: 10.00 - 12.00 Uhr, 18.00 - 19.00 Uhr Notruf Feuerwehr Tel.112 portal.de oder 22833 (Handy) oder 0800 00 22833 Tonbandansage für den Notdienst: 0921/761647 Notfalldienst des BRK Integrierte Leitstelle Tel. 112 BKK Faber-Castell & Partner Tierärztlicher Notdienst Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 116117 Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und •09./10.07. Katy Zimmermann Notruf Augenärzte Tel. 116117 vierten Dienstag im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Bahnhofstr. 39, Selb, Tel. 0152/53816059 Frauennotruf Hof Tel. 09281/77677 für Sie da. Nächste Sprechstunde am Dienstag, Rufbereitschaft Freitag ab 19.00 Uhr Dienstbereitschaftsplan der Apotheken 13.07.2021 09.07. - 15.07. Klick Apotheke •11.07. Eric Falk Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Lessingstr. 6, Selb und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. • 10./11.07. Dr. Heike Ronneburg Tel. 09287/889800 Bahnhofstr. 24, 95111 Rufbereitschaft Sonntag ab 07.00 Uhr Tel.Nr.: 09283 / 2884 Alle Angaben ohne Gewähr Praxis Dr. Eger / D. Gunsenheimer BBP – HIT Naila – Marktplatz 16 –Telefon: 09282/1304 PRAXISURLAUB YOGA von Do. 22. 07. bis einschließlich Fr. 13. 08. 2021 Vertretung: alle Ärzte am Ort und Drs. Feldwieser/Richter, Selbitz Inh.: J. Herm sse 95119 Naila Bahnhofstr. 3 Tel.: 09282-5281 Faszientraining Hula Hoop Workout Wir erstellen Ihnen Ihr Rückenschule u.v.m. Ihr Sanitätshaus in Naila!

Digitales Impfzertifikat Anmeldung ab sofort! Hauptstraße 2a Start je nach Coronalage Sanitätshaus Nur Impfnachweis und Personalausweis vorlegen Orthopädietechnik Tel. 09282 / 98 48 690 Physiotherapie auch mit Rehatechnik Orthopädieschuhtechnik www.jahn-ot.de Hausbesuch möglich! IfL Frankenwald : Lauftreffs Bewerbungen an: Physiotherapie Die Lauftreffs finden wieder regelmäßig & Wellnessbehandlung Sommercamp: Ab in die Natur zu folgenden Terminen statt: SUSANNE KRÜGER Montag, 18.30 Uhr, Sportplatz Rodesgrün Kronacher Straße 33 Mittwoch, 18.30 Uhr, Sportplatz Rodesgrün 95119 Naila Hof – SyStep e.V. bietet in den Sommerferien wöchentlich ab dem Freitag, 17.30 Uhr, Marxgrün, Parkplatz Imbiss Hönl Telefon: 02.08.2021 im und um das Stadtgebiet Hof ein erlebnispädagogisches 0 92 82 / 3 91 57 Outdoorcamp für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 1 – 6 an. Täglich von Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr finden ver- schiedene Programme, bevorzugt outdoor, statt. Humorvoll und spie- Arbeitseinsatz der Baum- lerisch wird die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Ange- pflegervereinigung im Landkreis Hof Blutspende bot beinhaltet unter anderem Bogenschießen, Kanufahren, Wandern sowie verschiedene Outdoorspiele. Das Sommercamp bietet somit Hof – Am 16. Juli findet der traditionelle Sommerschnittkurs auf der Mo., 12.07. einen wunderbaren Raum für intensive Gemeinschaft, sportliche Streuobstwiese in Wacholderbusch statt. Dazu muss die Streu- Hof/Saale, Ausweichlokal: Herausforderungen, Spaß und Abenteuer. Für schlechtes Wetter obstwiese hergerichtet werden. Deshalb findet am Freitag, 9. Juli Festsaal Bürgergesellschaft steht ein Gruppenraum zur Verfügung. Eine Brotzeit sowie ein eigenes ab 16.00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Hof Achtung! Mit Terminreser- Trinkgefäß sind selbst mitzubringen, für Getränke und kleine Snacks vierung!, Poststr. 6, 12 bis 19 ist gesorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Woche und Teilnehmer Uhr 50 Euro. Treffpunkt: Täglich 8.00 Uhr an der Poststr. 15, Hof. Dort kön- Aus dem Polizeibericht Di., 27.07. nen die Kids auch um 16:00 Uhr wieder abgeholt werden. Bitte unbe- Schwarzenbach/Wald, Grund- dingt in der Einverständniserklärung ankreuzen, ob Abholung erfolgt! Ruhezeiten nicht eingehalten und Mittelschule, Schulstr. 7, Die Anmeldung erfolgt über [email protected]. Naila – Bei einer am Montagnachmittag durchgeführten Kontrolle 15.30 bis 19.30 Uhr auf der B173 wurde ein 49-jähriger Tscheche mit seiner Sattelzug- Do., 29.07. maschine überprüft. Bei der Auswertung der technischen Aufzeich- Rehau, Ausweichlokal: TV nungen stellte sich heraus, dass der Mann keine ausreichenden Rehau – Sporthallen, Jahnstr. 7, Wieder Führungen auf dem Wald- und Ruhezeiten eingebracht hat. Er erhält deshalb eine Anzeige wegen 16 bis 20 Uhr Naturfriedhof Frankenwald Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz. Fr., 30.07. , Grundschule Bayeri- Naila/Issigau – Ab dem 3. Juli finden auf dem Wald- und Naturfried- sches Vogtland, Steinweg 16, hof Frankenwald wieder Führungen statt. Eine Übersicht der Termi- 16.30 bis 20 Uhr ne gibt es auch unter https://wnf-frankenwald.de/fuehrungen- und-termine/ Bitte beachten: Für den Führungen in Naila: Monatstermin in Hof ist eine 13. und 27. Juli, 07. (Samstag), 10., 24. August sowie am 07. und Terminreservierung nötig. Ter- 21. September. minreservierungen können über Führungen in Issigau: die Internetseite www.blut- 03. (Samstag), 06. und 20. Juli, 03., 17. und 31. spendedienst. com/hof- August sowie freiheitshalle erfolgen. Auch 04. (Samstag), 14. und 28. September. eine telefonische Anmeldung . unter der kostenlosen Spender- hotline 0800/11 949 11 ist mög- lich. 4 Wir im Frankenwald Skatverein Pik Sieben auf Nachwuchssuche

Was ist Skat? Bad Steben – Landesliga, Regio- Ufern aufbrechen möchte“, nalliga, zweite und erste Bundes- betont Horn und hofft, dass die Skat ist ein Kartenspiel, das liga. Begriffe, die ein jeder mit Bemühungen um Nachwuchs auf geschlechter-, generations- und Fußball in Verbindung bringt, fruchtbaren Boden fallen. Er schichtenübergreifend im Wett- aber weit gefehlt: Von Skat wird wünscht „frischen Wind in den kampfformat oder als Freizeit- hier gesprochen. Aktuell mischt Segeln, um das Skatschiff auch in beschäftigung im Alltag der Skatverein „Pik Sieben“ aus Zukunft erfolgreich steuern zu gespielt wird. Lediglich bei der Bad Steben, Mitglied im Deut- können“. Anerkennung und Kartenverteilung spielt Glück schen Skatverband, in der Regio- Beachtung gab es vom Horn für eine Rolle, ansonsten wird das nalliga mit und hofft in die zweite die lange Amtszeit des Vorsitzen- Spiel rein durch menschliches Liga aufsteigen zu können. Der den. Klaus Albrecht ist seit der Können beeinflusst. Das Skat- Verein war aber auch schon in der Gründung des Vereins im Jahr spiel wird von Generation zu Bundesliga vertreten und kam 1986 Vorsitzender und somit 35 Generation häufig innerfamiliär dort bis auf den vierten Platz. Die Jahre. „Alles kann ich nicht ver- weitergegeben. Zudem fühlen Corona-Pandemie hat vergange- Das Foto zeigt (von links) Vorsitzenden Klaus Albrecht, zweiten Vorsit- kehrt gemacht haben‘“, sagt Alb- sich der Deutsche Skatverband nes Jahr viele Pläne zunichte zenden Matthias Wittmann (neu) und Bürgermeister Bert Horn. recht, den die wenige Zustim- e.V. sowie zahlreiche Skatverei- gemacht und letztendlich plagen mung für einen eingetragenen ne für die Erhaltung des Spiels auch der Skatverein die Nach- einer Förderung sich in „e. V.“ Verein, Voraussetzung für ein zuständig und organisieren wuchssorgen. „Unser Verein zählt wandeln müsste. Das findet dies Ausbildungszentrum, ärgerlich regelmäßige Veranstaltungen nur noch 13 Mitglieder und alles nicht bei allen im Raum Anklang, werden ließ. „Wir brauchen wie- und Turniere. (Quelle: Bundes- ältere Semester“, erklärt Kassier stößt sogar auf Gegenwehr. der Wind in den Segeln“, betonte verzeichnis Immaterielles Kul- Peppino Gerberth, der neben dem Schlussendlich einigt man sich Albrecht und erinnert an den Auf- turerbe) ältesten Mitglied Horst Manger, nach Hinweis von Peter Leupold schwung nach der Wende, als vie- 87 Jahre, sitzt. In der Jahres- darauf, erst einmal Werbung für le Skatspieler aus dem „neuen anfielen. Die Nachwahl des zwei- hauptversammlung im Hotel Pro- neue Mitglieder und Nachwuchs Bundesländern“ dazukamen. ten Vorsitzenden fiel einstimmig menade wirbt deshalb Vorsitzen- zu betreiben. Dabei sicherte auch „Aber die letzten Jahre dümpeln auf Matthias Wittmann. Er infor- der Klaus Albrecht, selbst 81 Jah- Das älteste Mitglied Horst Manger. Bürgermeister Bert Horn seine wir noch dahin, eine gute Mann- mierte auch, dass im Juni kom- re, um die Gründung eines Ausbil- Unterstützung zu. „Es freut mich, schaft und das war’s“, so Albrecht. menden Jahres der Verein in Bad dungszentrums und verweist gehört. Doch zuerst müssen die dass der Skatclub mit Engage- Der Kassenbericht von Peppino Steben das Schiedsrichterpokal- darauf, dass Skat seit 2013 zum Mitglieder überzeugt werden, ment und Power aus der Corona- Gerberth fiel positiv aus, da 2020 turnier aller bayerischen Schieds- immateriellen Weltkulturerbe zumal der Verein zur Nutzung Krise herausgeht und zu neuen Corona bedingt wenig Kosten richter ausrichten wird.

Wir im Frankenwald 5 Haushaltshilfe für privat gesucht • Holzbriketts Gesucht wird eine zuverlässige, fleißige und vertrauenswürdige • versch. Sparpakete 07929 Saalburg-Ebersdorf Haushaltshilfe in 95188 Issigau. Für ca. 2 bis 3 Stunden pro Woche, Tel. 03 66 51-65 39 74 *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil 01 52-32 06 23 67 bei freier Zeiteinteilung. Bei Interesse – Mobil Nr.: 0171 – 4501100.

Burgsteinstraße95179 Geroldsgrün 44 Telefon: MALER-WICH GmbH Zur Verstärkung unseres Teams 9517909288/9703309 Geroldsgrün suchen wir für Bad Steben ab sofort HIRSCHBERGLEIN 27 Reparatur von Nähmaschinen, 95179 GEROLDSGRÜN Büromaschinen und Computern. 1 Reinigungskraft (m/w/d) 09288 92 56 03 Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € www.maler-wich.de für 35 Stunden/Woche/Festanstellung oder Wir freuen uns aufauf Ihren Ihren Anruf! Anruf: Mobil: ట 0 92 0170/5077265 88 / 55 09 39 [email protected] auf 450-€-Basis/geringfügig beschäftigt HZ-Service Gebäudereinigung Dorfwirtshaus Richard-Köcher-Straße 35 · 07356 Bad Lobenstein Telefon 03 66 51/8 89 79 Hildner Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün Tel. 09262/8433, Fax 555 ------Haushaltshilfe gut erhaltenes Jeden Sonntag Mittagstisch Reparatur und Inspektion gesucht Mittelklasse Wir empfehlen Reservierung aller Fahrzeuge Zeit nach Vereinbarung ------24 h Pannenhilfe Führerschein notwendig Motorrad Pizzaabende beachten und Abschleppdienst Auch für leichte Betreuung gesucht Öffnungszeiten und Näheres  im Internet oder auf tel. Anfrage Autoglas-Reparatur und kleinere Hilfestellungen. Telefon: 0151/59486527 www.dorfwirtshaus-hildner.de Computer-Achsvermessung Telefon: 0170/2713500 Automatik-Getriebespülung  Ab sofort zu vermieten: Klimaanlagen- und Standheizungen-Service 3-Zimmer-Wohnung HERMANN Eine schöne Bevor Sie Ihre Wohnung Werkstatt-Ersatzfahrzeuge 85 qm, 1. OG, kpl. renoviert, auflösen, rufen Sie uns an! HU/AU im Haus inkl. neuer EBK, Kellerraum, 2-Zimmer-Wohnung Wohnungsaulösungen, Ersatzteil- und Gartenmitbenutzung,Stellplatz, 55 qm, EBK, Zentralheizung, Entrümpelungen, Nachlässe Zubehörverkauf E E seriös – zuverlässig – günstig KM: 510,- / NK: 130,- Bad, WC, Umfangreiche Telefon: 09280/5896 für Sie unverbindlich Stellplatz und Terrasse. kostenlose Vorbesichtigung Diagnosetechnik Kaltmiete: 220.- E + NK 130,- E 95119 Naila, Anger 26 Unfallinstandsetzung ☎ (0 92 82) 71 42 (die Wohnung ist komplett möbliert!) 01 75 8 93 00 79 DR. HILMAR-JAHN-STRASSE 4 Tel. 09282/95230 95119 NAILA www.kuenzel.go1a.de TAGESMUTTI Telefon: 09267/2889024 @ [email protected] hat ab sofort Plätze frei I Kaufe Ihren 50 56 10 0 92 88/5 Kinder-AutositzeKinderwagen Telefon: KinderwagenKinder-Autositze gebrauchten PKW Kinderbetten gegen Barzahlung Buggy, Hochstühle, Babyausstattung, 09282/963666 Kaufe Münzen Taufbekleidung, Spielwaren, Wiegen, Stubenwagen, Wickelkommoden, Mo.-Fr. von 8-18 Uhr zahle Bar Kinderzimmer, Riesenauswahl Seeber TOP Angebote! Bewertung und Beratung Babyfachmarkt Telefon: 09289/9644626 Marienstraße 55+59 95028 Hof Mobil: 0179/6948554 Telefon 09281/18509 Erfolgreich werben im www.baby-seeber.de [email protected] Bis zu 50% auf Einzelteile! Wir im Frankenwald

6 Wir im Frankenwald

Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens, NACHRUF Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns stets an Dich erinnern. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Schweren Herzens nehmen wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied von meinem Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager Uwe Funk

Arthur Peetz und werden ihm stets * 27.11.1931 † 14.06.2021 ein ehrendes Gedenken bewahren.

Wir werden Dich immer vermissen. Seiner Familie gilt unsere tiefempfundene Anteilnahme. Deine Anni Dein Udo und Carmen mit Christopher und Emily sowie alle Anverwandten Tennis-Club Selbitz

Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme bedanken wir uns recht herzlich. Selbitz, im Juli 2021

Schwarzenbach, im Juli 2021

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.

Alles hat seine Zeit. Psalm 23.1 Es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit des Schmerzes und der Trauer und eine Zeit der Erinnerung.

Nach kurzer schwerer Krankheit, aber ganz plötzlich und unerwartet hat mich mein lieber Werner verlassen. Du fehlst mir sehr und ich vermisse Dich. NACHRUF Werner Munzert Wir trauern um unser Mitglied * 9. Juli 1938 † 19. Juni 2021 Herrn Bad Steben, im Juli 2021 Uwe Funk In dankbarer Erinnerung: Deine Heidi Deine Verwandten Wir haben ihm viel zu verdanken und werden und alle Deine Freunde ihm stets ehrend gedenken.

Trauerfeier mit Urnenbeisetzung am Dienstag, dem 13. Juli 2021 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Bad Steben. Sportschützenverein Lichtenberg e.V. Für alle liebevolle Anteilnahme herzlichen Dank. Die Vorstandschaft

LICHTENBERG, IM JULI 2021

Es gibt im Leben für alles eine Zeit, eine Zeit der Freude, der Trauer, der Stille und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. NACHRUF Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, Der TSV Lichtenberg trauert um sein Mitglied ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen von unserer lieben Mama, Oma und Uroma. Herrn Uwe Funk

Für seinen Einsatz im Wirtschaftsteam und seine Maria Wagner gewissenhafte Arbeit als Kassenprüfer sagen wir einen letzten herzlichen Dank. geboren am 12.11.1923 gestorben am 12.06.2021 Viele unvergesslich schöne Stunden in geselliger Runde werden wir in dankbarer Erinnerung behalten. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. In liebevoller Erinnerung Unser Mitgefühl in diesen schweren Stunden Ursula Burger, Eberhard Wagner mit allen Angehörigen gilt seiner ganzen Familie.

Bad Steben Die Vorstandschaft des TSV Lichtenberg

8 Wir im Frankenwald OFFEN FÜR SIE !! Abholung Wir liefern frei Haus und verlegen Treffen des Seniorenclubs Thierbach TEPPICHE, LÄUFER, TEPPICH- nur mit FFP BÖDEN und CV-BODENBELÄGE Thierbach – Die Zeit ist gekommen, dass sich die Senioren wieder 2-Maske !! Kirschner bis 5 m Breite, KORK- und LAMINATBÖDEN u.v.m. eventuell jeden Montag im Monat treffen könnten. Wer weiter Teppichböden & CV-Beläge Kunstrasen 4 m / 12 Farben! dabei sein möchte, wird um eine verbindliche Anmeldung bis 18. Juli ... bis 5 Meter Breite Mit Termin unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen: bei Gerhard Sell unter der Telefonnummer 09288/8404 gebeten. · Top-Markenqualität · Supergünstig 09280/311 Reisen in christlicher Atmosphäre: Restplätze · Lieferung frei Haus! Auch für Handwerker sind 95152 Selbitz · ట 09280/311 wir die richtige Adresse! Bus- und Flugreisen „in christlicher Atmosphäre“ bietet Pfarrer Martin Kühn (Forchheim/Thuisbrunn) in Zusammenarbeit mit CVJM und Kirchengemeinden für jedermann an. Restplätze am Gardasee (19.-26.8.), Polen/Masuren (1.-10.9.), Kreta (21.-28.9.) und polnische Ostsee (30.10.-6.11.). 2022: „Israel-Begegnungsrei- se: Land der Bibel, der Gegensätze und Faszination“ (27.2.-6.3.) und Oberammergau. Infos/Anmeldung: Pfarrer.Mar- [email protected] - Telefon 09191-7941433.

Wir brauchen Unterstützung!

Wir suhe a sofort oder ah Vereiarug zur Verstärkug useres Teas

- Platzwart /w/d Das Foto zeigt das Team, das hinter der „Jungen Kirche im Frankenwald“ steht, natürlich stehen noch viele wei- - Mitarbeiter für Grüplege /w/d tere Helferinnen und Helfer dazu. Sebastian Fraaß, Pfarrer Dominik Rittweg, Marlesreuth, FSJ-lerin Hanna - Allrouder /w/d Bauer, Pfarrer Markus Hansen, Lichtenberg, Gemeindereferentin Maria Barth, Naila und die hauptamtliche - Reiigugskrat /w/d CVJM-Sekretärin Selbitz- Andrea Scherer. - Rezepioist /w/d Jugendkreise der Frankenwald-Kirchen bündeln ihre Stärken i Teilzeit zw. als Mii-Jo Iteresse? Da sede Sie Ihre Bewerug per Mail oder Post. Junge Kirche bietet mehr Wir freue us auf Sie!

Hölletal Capig GH & Co. KG, Seestraße a, Lihteerg www.Hoelletal-Capig.de, ifo@Hoelletal-Capig.de Naila – „Im Frankenwald gibt’s vie- amtlichen. Ein dreijähriges „Trai- be erleben sei das Motto und nicht Tel.: / le gute, verschiedene Jugendkreise nee-Programm“ schließt sich nur darüber reden“, erklärt Pfarrer und diese wollen wir vernetzen, direkt an die Konfi-Zeit an und Rittweg. „Als Trainee erhalten die bündeln und deren Stärke nutzen, führt die Konfis geistlich und Jugendlichen zudem eine feste denn es braucht nicht in jeder gabenorientiert weiter. „Das funk- Stellung in unserer Jungen Kirche Wir heiraten! Gemeinde ein Technikteam oder tioniert durch Zusammenarbeit im und sie werden in den Gemeinden eine Band“, sagt Pfarrer Dominik ganzen Dekanat“, erklärt Pfarrer vorgestellt, wahrgenommen in Rittweg, Marlesreuth, der gemein- Hansen. Der Grundpfeiler des Trai- einem Jugendgottesdienst einge- Paul Regina sam mit Pfarrer Markus Hansen, nee-Programms ist im ersten Jahr segnet“, so Rittweg, der die junge Klasen Härtl Lichtenberg, Gemeindereferentin ein Glaubenskurs und der Erwerb Kirche im Frankenwald als eine Lichtenberg Waldershof Maria Barth, der hauptamtlichen der JuLeiCa an eigens organisier- Bewegung sieht, die bündelt und CVJM-Sekretärin Selbitz-Schau- ten Schulungswochenenden/-frei- zusammenfasst, was bereits vor- enstein Andrea Scherer, Sebastian zeiten. Im Anschluss arbeiten die handen ist. Junge Kirche ist eine Unsere kirchliche Trauung findet am Samstag, 10. 7. 2021 Fraas und FSJ-lerin Hanna Bauer, Jugendlichen in verschiedenen Vereinigung aller, denen Jugend- um 13.00 Uhr in der Johanneskirche in Lichtenberg statt. die dezentrale junge Kirche im Bereichen in der Jugendarbeit vor arbeit am Herzen liegt. Und somit Frankenwald aufbaut. Ein erster Ort oder auf Dekanatsebene mit gehört auch der Christliche Verein Schritt war das erfolgreiche Pilot- und übernehmen im Tandem Junger Menschen (CVJM) wie projekt „Overflow“. „Viele Grup- immer größere Verantwortung. In auch der Christliche Jugendbund pen wissen nichts von den beiden folgenden Jahren besu- (CJB) und die Christusbruder- KRAUS einander, sodass es ein Neben- chen die jungen Christen verschie- schaft Selbitz dazu. „Der Erwerb einander statt ein Miteinander ist“, dene theologische und gabenspe- von Soft-Skills (Schlüsselkompe- erklärt Pfarrer Rittweg und zifische Schulungen. „Diese wer- tenzen) soll Relevanz und Ver-                 ergänzt, dass man eine Bewegung den in einzelnen Gemeinden oder ständnis für den hohen Zeitauf- HEIZEN Badsanierung starten wolle, um die Jugendlichen auf Dekanatsebene für die gesamte wand, auch für kirchenferne      zu halten, einzubinden und eben Junge Kirche angeboten“, erklärt Eltern schaffen“, erklärt Pfarrer und SPAREN komplett nicht nach der Konfi-Zeit zu verlie- Gemeindereferentin Barth und Markus Hansen und ergänzt, dass ren. ergänzt, dass die Angebote die die Trainees ein weitgefächertes Durch die gemeinsame Konfir- Bereiche Bibel, Seelsorge, Verkün- Fortbildungsprogramm erhalten, mandenarbeit in Kooperation von digung, Musik, Veranstaltungs- dass keine Gemeinde allein mehreren Gemeinden sollen die technik, Tanz, Kunst, Handwerk bewerkstelligen könnte. „So ganz Kräfte und das Potenzial gebündelt und Sport umfassen. „Die Schu- nebenbei wachsen die Trainees als werden. Dabei geht es darum, dass lungen werden von unseren örtli- Gruppe von Freunden in ihre Auf- die Jugendmitarbeiter aller betei- chen Profis begleitet oder überre- gaben hinein“, sagt Maria Barth. ligten Gemeinden und Werke die gionale Fachleute hinzugezogen“, Im Anschluss nutzen die Jugendli-                                   Treffen organisieren und durch- ergänzt Pfarrer Rittweg und chen idealerweise örtliche und Ehrlich,      fair   und   zuverlässig      ! führen und zugleich Musik-, betont, dass die Jugendlichen erle- überregionale FSJ-Stellen, Bibel- Moderations-, Technik-, Tanz- und ben sollen, dass sie mit ihren schulen, Missionseinsätze und LichLichLichtenberg/Göttengrüntetenberg/Göttengrünnberg/Göttengrün Verkündigungsteams bilden und Gaben und Talenten gebraucht Wege ins kirchliche Hauptamt U ✆✆ 09288/95777000 92 92 88 88 / / 95 95 77 77 70 70 •• 036649/79970 · ·0303 66 66 49 49 / / 7 7 99 99 70 70 dies unter Begleitung von Haupt- und wertgeschätzt werden. „Glau- hinein. www.haustechnik-kraus.comwwwwww.haustechnik-k.haustechnik-k.haustechnik-kraraus.comus.com

Wir im Frankenwald 9

VHS Schwarzenbach a.Wald Die Konfirmanden aus Schwarzenbach a.Wald 22. Juli, 18 Uhr bedanken sich, auch im Namen ihrer Eltern, recht herzlich für die Sommer-Walking mit Einkehr vielen Glückwünsche und Geschenke zu ihrer Konfirmation Nordic Walking ist eine tolle Sportart, bei der alle Muskelgruppen bewegt werden. Auf das Halten der Stöcke kommt es an, damit die- se Bewegungen nicht zu Verspannungen führen. Wie wäre es mit einer kurzen Einführung durch den Nordic-Walking Trainer Werner Bayer? Und anschließend dann eine Einkehr in der Berwiesenhütte! Termin: Donnerstag, 22. Juli von 18-19.30 Uhr; Dauer: 90 Minuten; Gebühr 6 Euro; Treffpunkt: Infostand Schützenstraße in Schwar- zenbach a.Wald Anmeldung unter Tel. 09289-5043 oder [email protected]

Leon Vogler Lenja Michel Lara Spranger Anna Vollert Amanda Zinke Leon Dornheim Aylin Wolfrum Hannes Feulner Laura Schiller Max Wurziger Amelie Zinke Lara Fehn

Berg WIR IM FRANKENWALD Lichtenberg

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau Naila Issigau Gemeinsam sind wir stark

Jeden Freitag kostenlos in Ihrem Briefkasten! Geroldsgrün Schwarzenbach a.Wald Auflage: 17000 Exemplare

15. Juli, 19 Uhr: Arnika & Co. – Das Frankenwald-Wiesenprojekt

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ELEKTRONIKER FÜR SCHALTSCHRANKBAU (W/M/D) Die ONTEC Automation GmbH ist ein familiengeführtes, mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Naila. Aufgeteilt in verschiedene Geschäftsbereiche, entwickelt und baut ONTEC ganzheitliche Automatisierungs- systeme, -anlagen und Sondermaschinen für industrielle Fertigungen. Ihre Aufgaben & Verantwortlichkeiten: Ihr Proil: Schwarzenbach a.Wald - Blühende Wiesen zwischen Biologischer Aufbau von Schaltschränken nach Zeichnung. Facharbeiter aus dem Bereich Elektrotechnik, Vielfalt und Natur-Tourismus: Mit einem reich bebilderten Vortrag Verdrahtung einzelner Bauteile nach Schaltplan. bevorzugt mit Erfahrungen im Schaltschrankbau stellen Projektleiterin Regina Saller und Dipl. Biol. Thomas Blachnik Mitwirkung bei der Endprüfung - Qualitätskontrolle. oder eine vergleichbare Qualiikation. die Vielfalt und den Artenreichtum der Frankenwald-Wiesen vor. Inbetriebnahme und Installation von Schaltanlagen. Gute Kenntnisse im Bereich Maschinen- u. Anlagen- Funktionsprüfung nach Fertigstellung. bau sowie Automatisierungstechnik wünschenswert. Das Frankenwald-Wiesenprojekt des Landschaftspflegeverbandes Fehlerdiagnose und Behebung von Störungen. Fähigkeit zum Lesen und Umsetzen von Zeichnungen Hof will deren Erhalt sichern und mit einer „Erlebniswelt“ erfahrbar und Plänen. Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität machen. Gezielte Maßnahmen sollen sicherstellen, dass es im Fran- sowie handwerkliches Geschick. kenwald auch künftig Arnika, Trollblumen und seltene Orchideen Sie fühlen sich wohl in mittelständischen Strukturen mit lachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen, gibt. Auch die Insektenwelt steht im Focus. übernehmen gerne Verantwortung und möchten sich in einem dynamischen Team berulich entfalten? Vortrag: Donnerstag, 15. Juli 2021 um 19 Uhr im Philipp-Wolfrum- Einfach und digital mit einem Klick „JETZT BEWERBEN“ … kleiner Button mit großer Wirkung! Haus; Gebühr 3 €, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09289-5043 oder [email protected]! ONTEC Automation GmbH Kalkofen 10 Tel. +49 9282 931-0 www.ontec.de 95119 Naila [email protected]

Wir im Frankenwald 11 Karnevalsabteilung des TuS 02 Lippertsgrün: Der TanzSportClub Lippertsgrün tanzt endlich wieder!

Naila – Nach zahllosen Wochen zubekommen und auch wieder wenden. Für diejenigen Erwach- Trainingsinfo: Wer? Wann? Wo? (Ansprechpartner) des Onlinetrainings im eigenen auf ein Ziel – einen stimmungsge- senen, die es etwas weniger Wohnzimmer startet der (fast) ladenen Tanz – hinzutrainieren. anstrengend haben möchten und Purzelgarde: Jahrgänge: 2016 und jünger normale Trainingsbetrieb für die Jede Garde freut sich über viele einfach nur Spaß am Tanzen Ansprechpartner: Miriam Lang, Telefon: 0160-92966904 Tänzerinnen und Tänzer des aktive Tänzerinnen aber auch haben, gibt es Angebote bei den Trainingszeit: Freitag 16-30 - 17.30 Uhr TanzSportClubs der Karnevals- Tänzer, daher sind Nachwuchs, Red Ladys, dem Schrubberballett Trainingsort: TuS-Halle Lippertsgrün abteilung des TuS 02 Lipperts- Neu- und Quereinsteiger will- und dem Männerballett. grün endlich wieder. kommen. Interessenten für die Minigarde: Jahrgänge: 2015-2016 Training im Freien oder auch in jeweiligen Altersstufen können Weitere Infos erhält man bei Vize- Ansprechpartner: Lisa Färber, Telefon: 0151-12336355 der Halle ist nun möglich und die sich direkt mit den jeweiligen präsidentin Lisa-Sara Daniele Trainingszeit: Dienstag 17.00 - 18.30 Uhr Kids brennen drauf wieder Garde-Ansprechpartnern in Ver- (Telefon: 0151/67322656) und Trainingsort: gemeinsam aktiv zu sein. Nun gilt bindung setzen oder sich an die auch auf der Vereins-Homepage (Schulturnhalle/Eingang Hallenbad) es wieder Grundlagen zu schaf- Vizepräsidentin Lisa-Sara Danie- oder bei Facebook und Instag- fen, den Einstieg ins Training hin- le (Telefon: 0151/67322656) ram. Jugendgarde: Jahrgänge: 2011-2014 Ansprechpartner: Annika Funk, Telefon: 0151-20582440 Trainingszeiten: Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr in der TuS-Halle Lippertsgrün und Freitag 16.00 - 17-30 Uhr in der Halle an der Grundschule Naila

Juniorengarde: Jahrgänge: 2007-2010 Ansprechpartner: Larissa Tinkl, Telefon: 0152-33663271 Trainingsort: TuS-Halle in Lippertsgrün Schautanz: Trainingszeit: Donnerstag 17.30 - 19.30 Uhr Marschtanz: Trainingszeit: Montag 17.30 - 19-30 Uhr

Prinzengarde: Jahrgänge: 2006 und älter Ansprechpartner: Janine Hahn, Telefon: 0171-8675551 Trainingsort: TuS-Halle in Lippertsgrün Schautanz: Trainingszeit: Donnerstag 19.30 - 21.30 Uhr Marschtanz: Trainingszeit: Montag 19.30 - 21.30 Uhr

Beim TanzSportClub der Karnevalsabteilung des TuS 02 Lippertsgrün kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Tän- zer, Quer- und Neueinsteiger bitte melden unter Telefon: 0151/67322656 (Lisa-Sara Daniele). Hier gibt es für jede Altersgruppe das passende Angebot. Fischclub Carlsgrün und Lichtenberg: Gemeinsam für den Erhalt der Bachforelle

Lichtenberg/Carlsgrün – Die bei- erklärt der Lichtenberger Vorsit- schlachtreifen Forellen. Jörg Diezel den nachbarschaftlichen Vereine, zende Jörg Ritter und ergänzt, dass äußerte den Gedanken, die Fische Fischclub Carlsgrün und Fischerei- die standorttreue Bachforelle ein nicht erst als Setzlinge zu kaufen, verein Lichtenberg arbeiten erfolg- heimischer Fisch in den Bächen sei, sondern bereits im Eistadium und reich zusammen und „feierten“ der allerdings von der nicht heimi- informierte sich. „Tipps und Rat- jetzt eine Premiere: Lichtenberger schen Regenbogenforelle ver- schläge erhielten wir bei der Lehr- Fischereiverein setzte erstmals jun- drängt werde. „Dagegen wollen wir anstalt für Fischerei in Aufseß“, ge Muschwitztaler Bachforellen in etwas tun und züchten heimische erinnert Jörg Diezel „und auch für das Fließgewässer Selbitz ein. „Die Bachforellen“, erklärt der „Brut- den Bau unseres Bruthauses.“ Saib- Partnerschaft zwischen unseren meister“ vom Fischclub Carlsgrün linge, Regenbogenforellen und Vereinen ist hervorragend“, beton- Jörg Diezel und ergänzt, dass die Seeforellen werden in den Teichen ten die Akteure mit den Vorsitzen- Bachforellen drei bis vier Jahre zur großgezogen und die Bachforellen den Jörg Ritter und Markus Einsie- Geschlechtsreife brauchen. „Eine ab fünf Zentimeter als Besatz für del sowie Dennis Ritter vom Lich- Bachforelle kann sogar bei optima- Fließgewässer gezüchtet. Neben- tenberger Verein sowie Markus len Bedingungen bis zu 110 Zenti- bei merkte Brutmeister Diezel an, Hagen und Andreas Herpich vom meter wachsen“, ergänzt der Fach- dass die in Carlsgrün gezüchteten Fischclub Carlsgrün. Das Projekt mann und erinnert, dass bereits seit Bachforellen auch ins benachbarte könnte auch den Namen „Carls- letztem Herbst die Mutterfische der Bundesland Thüringen verkauft grün züchtet und Lichtenberg Bachforellen groß genug waren, worden. „Der Blankenberger besetzt die Fließgewässer“, lauten. um circa 10.000 Eier zu produzie- Fischereiverein kaufte und holte „Die Vorteile des gemeinschaftli- ren. „Es ist das erste Mal, dass unser sich Tiere für den Besatz der Saale.“ chen Zusammenarbeitens sind Fischclub Bachforellen in dieser Seit 2020 hat der Fischclub Carls- unter anderem die kurzen Wege Menge züchten konnte“, betont grün die behördliche Erlaubnis und die gleiche Wasserqualität im Andreas Herpich. Seit 2014 lebende Fische zu verkaufen. „Des- Bruthaus des Carlsgrüner Vereins betreibt der 65 Mitglieder zählende halb wird unser Brutbetrieb jähr- auf der vereinseigenen Teichanlage Fischclub Carlsgrün eine eigene lich vom Tiergesundheitsdienst oberhalb der Krötenmühle und den Fischzucht. Auslöser war damals Das Foto zeigt vorn Andreas Herpich (Carlsgrün) und Markus Einsiedel Bayern überprüft“, erklärte Brut- umliegenden Besatzgewässern“, ein mäßiger Verkaufserlös der (Lichtenberg) und dahinter (von links) Markus Hagen (Carlsgrün), Jörg meister Diezel. Ritter und Dennis Ritter (Lichtenberg),

12 Wir im Frankenwald Eine Das Möbelhaus Dietz in Nordhalben Aktion Neue Wege bei den Zeugen unterstützt die Ak� on: Kau� lokal! Familie Dietz ist gerne für Sie da und lokaler Jehovas - auch in Naila berät Sie freundlich und kompetent! Unternehmen

Naila – Die traditionellen dreitä- Erwartungen übertroffen Kostenloser Download Unsere MÖBEL haben wir von DIETZ !!! gigen Sommerkongresse bilden in über 500 Sprachen für Jehovas Zeugen auch hierzu- Karl Haubner aus Naila ist 92 Jah- „Der gemeinsame Glaube hat lande seit über 100 Jahren ein re alt. Für ihn war im vergange- unsere Gemeinden hier in religiöses Highlight. nen Jahr der erste virtuelle Kon- Deutschland trotz der Herausfor- 15,4 % Vor der Pandemie fand dieses gress in seinem Leben ein echtes derungen im letzten Jahr stärker KOLLEKTIONS- jährliche Event oft in großen Sta- Erlebnis. gemacht und zusammenge- RABATT dien oder Kongresshallen statt. „Seit über 60 Jahren besuche ich schweißt,“ sagt Christine Haub- Viele Zeugen Jehovas aus Naila die Sommerkongresse von Jeho- ner aus Naila. „Wir sind zwar auf- und Umgebung reisten darum vas Zeugen und reise dafür in gro- grund der Pandemie räumlich beispielsweise jedes Jahr nach ße Stadien, beispielsweise nach getrennt, aber durch diesen Glau- Nürnberg, um das Programm Nürnberg. Ich war darum sehr ben fühlen wir uns weltweit ver- Unser gemeinsam im Max-Morlock-Sta- gespannt, wie so ein digitaler eint – auch dank der technischen neuer dion zu erleben. Kongress aussehen und was er Möglichkeiten. Wie jedes Jahr Unser neuer 50 % Doch die Pandemie unterbrach mir geben würde. Aber meine laden wir jeden dazu ein, dieses KATALOGMÖBEL- letztes Jahr diese Tradition Erwartungen wurden bei weitem Highlight mit uns zu erleben.“ PROSPEKT Ausstellungsstücke reduziert ist da !! bis zu unerwartet, sodass Jehovas Zeu- übertroffen. Ich habe sogar den Der erste Teil des Streams steht ist da!! Eine TelefonischeAktion gen weltweit die etwa 6.000 Download von der Website jw.org bereits seit Anfang Juli zum kos- ✓ geplanten Präsenzkongresse hinbekommen! Ich freue mich tenlosen Download in der eige- Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) Voranmeldung ✓ Altmöbelentsorgung bei Neukauf erwünscht!lokaler absagten, um Infektionsherde zu schon richtig, den virtuellen nen Sprache zur Verfügung. Unternehmen vermeiden sowie um sich selbst Kongress auch dieses Jahr von Mehr Informationen sowie das Arno Dietz e.K. · Inh. Lothar Dietz und ihr Umfeld so gut es geht vor meinem Wohnzimmer aus zu komplette Programmheft und einer Ansteckung zu schützen. erleben und dabei zu wissen, den Trailer zum Event gibt es auf Tel. 0 92 67 / 3 41 Sie planten in Rekordzeit einen dass sich weltweit Millionen zeit- JW.ORG, JW Broadcasting sowie Klöppelschule 8 · Nordhalben ersten internationalen digitalen gleich mit mir das Programm in der kostenlosen JW Library Montag – Freitag 8.30 - 12 Uhr, 12.30 - 18 Uhr, Mittwoch und Samstag 8.30 - 14 Uhr Kongress – mit großem Erfolg. ansehen.“ App für iOs und Android. www.dietz-moebel.de

Wir im Frankenwald 13 Am Donnerstag, 15. Juli, um 19 Uhr im Kurhaus Bad Steben Heinz-Erhardt-Abend

Bad Steben – Heinz Erhardt ist am 21.1.1954, ist seit 1970 der unbestrittene König des schriftstellerisch tätig. Veröffent- Humors! Seine „Reime“ und lichungen in zahlreichen Antho- „Gedichte“ begeistern seit über logien und Zeitungen, Buch: einem halben Jahrhundert das „Auch Wachmänner dürfen träu- Publikum. Dieser Leseabend prä- men“. Lehrauftrag an der Ver- sentiert das Beste aus seinen bandsschule Weidenberg, „Filme Büchern – aber auch viele unbe- verstehen“. Etwa 100 Lesungen kannte kleine Meisterwerke, bei seit 1985: Eigene Geschichten, denen man sich freut, sie ent- „Heinz Erhardt“, „Ringelnatz“, deckt zu haben. Es darf gelacht „Roald Dahl“, „Eugen Roth“, „Kis- werden! Michael Asad, geboren hon“. Lesungen in Schulen. Das Foto zeigt die Langenbacher „Ureinwohnerinnen“ (von links) Gisela Menger, Ursula Gebelein, Ilse Stosch Info und Jutta Wich.

Eintrittskarten für diese Lesung am 15. Juli, um 19.00 Uhr, im Kur- 50 Jahre Langenbachtal haus Bad Steben sind an der Abendkasse erhältlich für 7 Euro (ohne Gastkarte 8 Euro). Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt und unter Beachtung der aktuellen Vorschriften statt. Ureinwohner planen ein Jubiläums-Straßenfest

Wochenangebot Geroldsgrün – Große Plakate „50 Edgar Emmert wollte jungen chen, dass es damals die schönste vom Jahre Langenbachtal“ weisen auf Familien keine Steine in den Weg Zeit war und erhalten Bestätigung 12.07. – 17.07.2021 das Jubiläum hin. Es sind die vier legen“, erinnert Gisela Menger. von ihren Kindern. „Die betonen Einfamilienhäuser, die im Monat Und auf die Aussage des Bürger- heute noch, dass sie damals im Ihr Spezialist für Frische Schnitzel aus der Oberschale vom Strohschwein 100 g 1,09 € Mai vor 50 Jahren von den Fami- meisters, dass die Gemeinde kein Langenbachtal die schönste Kind- und Qualität Frühstückswurst 100 g 1,19 € EU-Zugelassener Rinderschinkenwurst 100 g 1,29 € lien Gebelein, Menger, Stosch und Geld für die Erschließung habe, und Jugendzeit erleben durften“, Meisterbetrieb Delikatess-Leberwurst 100 g 1,19 € Wich bezogen worden. „Wir nahm man auch dies selbst in die sagt Gisela Menger und zeigt die Käseknacker 100 g 1,19 € Hauptgeschäft Braumeister-Salat 100 g 0,99 € waren jung, alle Anfang 20 und Hand. „Wir bauten auf eigene von Ilona Menger erstellte Bro- Dörnthal Stilfser Bergkäse aus Südtirol 50% F.i.T. 100 g 1,99 € wollten für unsere Familien eige- Kosten die Leitungen von Wasser, schüre „Wir Kinder vom Langen- Dörnthal 71 · 95152 Selbitz Ab Donnerstag, 15.07. Telefon: 0 92 80/53 83 Laola-Spieße für Grill oder Pfanne 100 g 1,40 € ne Häuser bauen“, erklärt Ludwig Strom, Telefon und Antenne und bachtal“. Lange waren die vier Neu: Unsere Vorbestell-App für iPhone und Android: Alle Artikel tagesaktuell zur Verfügung. Wich, gebürtiger Dürrenwaider teilten die Kosten durch uns vier Familien nicht allein, denn 1975 Auswahl ob Abholung oder Lieferservice möglich. Einfach herunter laden im App-Store und bequem von überall bestellen. und erinnert sich, dass im Hei- Parteien“, erinnert Ludwig Wich und 1976 entstanden weitere Ein- HeimatgenussOberfranken – Vom Kaffee bis zur Praline. Feinstes Genusshandwerk, bei uns erhältlich! Bitte nutzen Sie unseren Lieferdienst ab 10.- € frei Haus in Stadt und Landkreis Hof, sowie in den angren- matdorf keine Bauplätze vorhan- und ergänzt, dass an einem Sams- familienhäuser, 13 sind es aktuell. zenden Gemeinden in Thüringen und Sachsen. Diese Woche am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Be- stellungen sind möglich per tel, mail, whatsapp , messenger und natürlich komfortabel über die den waren. „Dürrenwaid ist ein tag circa 600 Meter Leitungsgra- Die Eingemeindung zu Gerolds- BestellApp bis spätestens 10 Uhr am Liefertag. Große Auswahl am Steaks, Bratwürsten und anderen Leckereien für den Grill oder die Pfanne. Straßendorf, da kann man nicht ben entstanden. „Unser Glück grün erfolgte und das Langenba- Mangalitza-Fleisch vom Hof unseres Mitarbeiters Andreas Fendt, Dry-Aged Fleisch aus unserem Reife- einfach mal bauen.“ Doch nicht war, dass die Bauinteressenten cher Tal kam zum Landkreis Hof. schrank, Cuts vom Weiderind, Wild aus heimischer Jagd sowie viele Ideen für die schnelle Küche zuhause. Große Auswahl an Spezialitäten und Fertiggerichten in Konserven und Gläsern. weit entfernt, im Langenbachtal Gert Menger und Edmund Gebe- „Als die späteren Baupläne 1975 Strohschweine: Ritter Klaus,Schwingen; Markstein Rainer, Gumpertsreuth; Rinder: Munzert Matthias, Marlesreuth; Rank Klaus, Hüttungshaus hatten die Familien Grundstücke lein Fachleute im Tiefbau waren, im Landratsamt Hof eingereicht www.metzgerei-strobel.de · www.eventmetzger.de · www.facebook.com/Strohschweine geerbt oder gekauft. „Das Langen- und so florierte der Bau und der worden, war man dort ratlos, da Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel bachtal durchzog damals bereits Baggerfahrer arbeitete kosten- das Langenbacher Tal als Land- Bei Rückfragen: Telefon 09280/5383 · eMail: [email protected] die Gemeindeverbindungsstraße frei.“ Am 8. Mai 1971 konnte schaftsschutzgebiet ausgewiesen nach Langenbach, wesentlich Familie Wich als erste der vier war“, sagt Ludwig Wich und erin- Zimmerstutzengesellschaft kurvenreicher wie jetzt und links Familien das neue Eigenheim nert, dass es von Professor Paul und rechts Wildnis, zugewuchert beziehen, am 18. Mai folgte Fami- Gluth damals entsprechende Tell e.V. – Schwarzenbach am Wald durch die gemeine Pestwurz oder lie Gebelein und die Familien Bestrebungen gab, die sich aber Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Larring, wie sie im Volksmund Menger und Stosch in weiteren nicht durchsetzen konnten. zur ordentlichen Generalversammlung heißt“, sagt Ludwig Wich. Des- kurzen Abständen. Die vier Frau- am Samstag, den 17.07.2021 um 19:00 Uhr halb wird das Langenbachtal auch en waren größtenteils zu Hause Straßenfest ist geplant im Tellheim. oft als Larringtal bezeichnet. und versorgten Haushalt und Kin- So wie damals soll es auch heute Widerstand kam von Bürgermeis- der. „Wir Ureinwohner vom Lang- im Jubiläumsjahr wieder ein Stra- Tagesordnung: ter Fritz Klötzer und seinen enbachtal zählten damals acht ßenfest für alle Bewohner des 1. Begrüßung Gemeinderäten der damals noch Erwachsene und zehn Kinder“, Langenbachtales und deren 2. Bericht des 1. Vorstands eigenständigen Gemeinde Dür- meinte Gisela Menger lachend Angehörigen geben. „Wenn es die 3. Bericht des 2. Vorstands (Kassier) renwaid. Doch das hielt die jun- und erinnerte sich, dass man als Bestimmungen der Corona-Pan- 4. Bericht des 1. Schützenmeisters gen Paare nicht ab. Das Bauunter- eine große Familie in Harmonie demie zulassen“, sagen die Veran- 5. Bericht der Kassenrevisoren nehmen Karl Oelschlegel erstellte lebte. „Wir haben alles miteinan- stalter. „Die jeweiligen Erlöse 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen einen Bebauungsplan, der über der gemacht, das Geld war bei haben wir für gemeinnützige 8. Anträge und Sonstiges die Gemeinde bei der Regierung jedem knapp“, erläutert Gisela Zwecke gespendet, für eine neue von Oberfranken hätte einge- Menger. „Wir haben gemeinsam Kircheneingangstür, den Bau Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis zum 10.07.2021 beim 1. Vorstand einzureichen. reicht werden müssen. Doch dazu genäht und wer einkaufen fuhr, eines Brunnens oder auch einen kam es nicht. Gert Menger hatte hat bei den anderen Familien Kinderspielplatz.“ Die Generalversammlung findet zu den am Veranstaltungstag bereits beim Landratsamt Kro- nachgefragt“, sagt Ursula Gebe- Übrigens sind nach der Einge- geltenden Corona Bestimmungen statt. nach einen Bauantrag gestellt und lein. Auch Geburtstage und kleine meindung die damals von den Tobias Strobel eine Sondergenehmigung erhal- Feste wurden gemeinsam gefei- Familien geleisteten Erschlie- 1.Vorstand ten. „Der damalige Landrat Dr. ert. Die vier Frauen unterstrei- ßungskosten ausbezahlt worden.

14 Wir im Frankenwald Die Wasserwacht OG Schwarzenbach Große Beteiligung beim a.Wald informiert: Handball-Schnuppertag Trainingsbetrieb Ab Dienstag, den 13.07.2021 findet wieder reguläres Schwimmtraining unter Einhaltung der allgemeinen Sicherheits- und Hygieneregeln im Hallenbad statt. Trainingszeiten – Alter Stufe I 18:00 – 19:00 bis 10 Jahre Stufe II 19:00 – 20:00 11 – 13 Jahre Stufe III 20:00 – 21:00 14 – 16 Jahre Im Zeitraum der Sommerferien findet das Training für alle Stufen im Hallenbad von 19:00 Uhr – 20:30 Uhr statt. Weitere Infos gibt´s auf der Wasserwacht-Homepage unter www.schwarzenbach.wasserwacht.de

Naila – Vergangenen Samstag ren Sportart an. Das kommt vor nerinnen, die den Schnuppertag hatte die HG Naila zum Handball- allem der Gesundheit insgesamt perfekt organisiert und durchge- Schnuppertag für Kinder von 5 zu Gute. Außerdem werden die führt haben. bis 9 Jahre in die Nailaer Fran- sozialen Kompetenzen durch die kenhalle geladen. Die große Mannschaft gefördert. Dafür ste- Fragen zum Training beant- Beteiligung machte die Vereins- hen ausgebildete Übungsleiter worten Abteilungsleiterin verantwortlichen nicht nur dank- und Betreuer des Vereins zur Ver- Martina Biegler, 0160/ bar und glücklich, sondern fügung. Die Kinder lernten natür- 94791439 oder Vorsitzender bestärkt die HGN in ihrem steti- lich bereits erste Grundtechniken Jens Brett 09282/98220, gen Engagement für die Jugend- mit dem Ball, zum Beispiel Passen E-Mail: 1.vorstand@hg- arbeit. Viele Kinder waren mit und Fangen oder Tippen. Auch naila.de ihren Eltern gekommen um die Würfe auf das Tor durften nicht Sportart Handball einmal auszu- fehlen. Bei kleinen Spielformen probieren. Der Verein will die und dem abschließenden Hand- Kinder vor allem zur allgemeinen ballspiel über das Querfeld konn- Bewegung motivieren. Gerade ten die Kids einen richtigen Ein- bei den Jüngsten kam in den letz- druck bekommen, was die Sport- ten Corona-Monaten vieles zu art ausmacht: viel Spaß im Team! kurz. Dem will die HGN mit ihrer Das können alle Teilnehmer und Initiative entgegenwirken. weitere Interessenten, insbeson- Jungs und Mädchen bekommen dere diejenigen, die am Schnup- die Möglichkeit, ihre motori- pertag verhindert waren, nun schen und koordinativen Fähig- jede Woche haben: Dienstags von keiten zu entdecken und zu ent- 16.30 bis 17.45 Uhr in der Fran- wickeln. Spaß an der Bewegung kenhalle findet das Training für und Sport im Allgemeinen stehen Kinder zwischen 5 bis 12 Jahren im Vordergrund. Erst im späteren statt. Alle sind eingeladen, das Verlauf kommen handballspezifi- unverbindlich in den nächsten sche Inhalte dazu. Im Handball Wochen bis zum Ferienbeginn Wir suchen für unsere Betriebe kommt es auf eine ganzheitliche auszuprobieren. Die HG Naila in Naila und Marxgrün Mitarbeiter: athletische und konditionelle würde sich sehr darüber freuen. Ausbildung, wie in keiner ande- Großer Dank gilt den vielen Trai- • Kfz-Mechatroniker-/in (m/w/d) ab sofort • Auszubildende/n zum Kfz-Mechatroniker-/in (m/w/d) zum 01.09.2021 • Auszubildende/n zum Fahrzeuglackierer-/in (m/w/d) zum 01.09.2021 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail an: [email protected]

Autohaus Räthel GmbH Kronacher Straße 83 – 85 · 95119 Naila Telefon (0 92 82) 96 00- 0 · www.autohaus-raethel.de

Wir im Frankenwald 15 SV05 Froschbachtal REHA-Sport HG Naila Die nächsten Spiele Am 01.07.2021 hat der Reha- Sonntag, 11.Juli Sport im Hallenbad Schwarzen- Training: •14.00 Uhr TSV Wilhelmsthal - 2.Mannschaft Auswärts bach a.Wald wieder zu den Montag: 18.30 - 19.30 Uhr, Stadion Naila •15.00 Uhr 1.Mannschaft - SG in Bobengrün bekannten Zeiten begonnen. weibliche / männliche B-Jugend (bis 16 Jahre) •18.00 Uhr ATS Wartenfels - 3.Mannschaft Auswärts Ab 07.07.2021 findet in der Dienstag: 16.30 - 18.00 Uhr, Frankenhalle Naila Turnhalle der Grund- und Mit- Minis (5 bis 6 Jahre), E-Jugend (bis 10 Jahre) Mittwoch, 14.Juli telschule der Reha-Sport wie- und D-Jugend (bis 12 Jahre) • 18.30 Uhr 1.Mannschaft - 1. FC Höllental in Thierbach der statt. Mittwoch: 18.20 - 19.50 Uhr, Frankenhalle Naila Beginn: 16 Uhr Weibliche C-Jugend (bis 14 Jahre) Aktuelle Trainingstermine Alles natürlich unter den gelten- Freitag: E1-Jugend: den Hygienebestimmungen. 17.30 - 18.45 Uhr, Frankenhalle Naila •Wöchentlich montags um 17.00 Uhr in Bad Steben Infos hierzu auch unter Weibliche C-Jugend (bis 14 Jahre) •Wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr in Bad Steben www.rehasport-wegner.de 17.30 - 19.00 Uhr, Frankenhalle Naila E2-Jugend: Weibliche B-Jugend (bis 16 Jahre) •Wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr in Bad Steben 18.45 - 20.15 Uhr Frankenhalle Naila F-Jugend: Männliche B-Jugend (bis 16 Jahre) •Wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr in Thierbach 19.00 - 20.30 Uhr, Stadion Naila : Erwachsene Bambini: Für Fragen zum Training bitte an Abteilungsleiterin Martina Biegler •Wöchentlich freitags um 16.15 Uhr in Thierbach (0160/94791439) oder Vorsitzenden Jens Brett (09282/98220) wenden. Email: [email protected] Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter www.sv05froschbachtal.de

Training: FSV Naila Dienstag, 19.30 - 21.00 Uhr Frankenhalle Naila: Erwachsene Herren: KREISPOKAL 2021/2022 Samstag, 11.07. um16.00 Uhr: - Jahreshauptversammlung Samstag 17.07. um 18.30 Uhr FSV Naila: VfB Moschendorf, Stadion Naila Frankenhalle - Vereinssportfest Sonntag 25.07. von 10.00 bis 15.00 Uhr Freundschaftsspiel: Stadion Naila Sonntag, 11.07. um 14.00 Uhr: FSV Naila 2: FSV Unterkotzau, Stadion Naila

C- Junioren: Kreisfinale des Baupokal 2020/2021 Spiel, Spaß, Fußball pur Samstag, 10.07.2021 von 10.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr: in den Ferien beim FSV Naila! 10.00 Uhr: FSV Naila: JFG Bayerisches Vogtland 11.00 Uhr: (SG) SpVgg : JFG FC Stiftland Auch in diesem Jahr bietet der Bayerische Fußball- ca. 12.30 Uhr: Spiel um Platz 3 Verband (BFV) dezentral wieder seine in den letzten ca. 13.30 Uhr: Finale Jahren erfolgreich durchgeführten BFV-Ferien-Fuß- Leckeres vom Grill und Kaffee & Kuchen ballschulen in ganz Bayern an. FSV-Jahreshauptversammlung am Samstag, 24.07.2021 um 19.00 Uhr im Vereinsheim WANN und WO findet die BFV-Ferien-Fußballschule statt? In den Sommerferien können fußballbegeisterte Kinder und Trainingszeiten des FSV Naila: Jugendliche vom 02. - 06. August am Sportgelände des FSV Naila, Montag: Dienstag: Gailerweg 6, 95119 Naila gezielt ihrem Hobby nachgehen. D- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr E- Junioren: 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr WER kann teilnehmen? B- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr C- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis A- Junioren und Herren: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr 14 Jahre. Ob Junge oder Mädchen, Feldspieler/in oder Torhüter/ in, Anfänger oder Experte, Vereinsmitglied oder kein Vereinsmit- Mittwoch: Donnerstag: glied, bei uns kann jeder teilnehmen, der Lust auf ein tolles Fußball- F- Junioren: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr E- Junioren: 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr und Freizeitprogramm hat. B- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr C- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr WAS erwartet mich? A- Junioren und Herren: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Geniale Tricks und Techniken, coole Turniere und Spiele, neue Freitag: Freunde, Top-Trainingsausstattung von adidas, qualifizierte und G- Junioren: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr geschulte Trainer und vieles mehr! Getreu unserem Motto „Spiel, F- Junioren: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Spaß, Fußball pur!“ nehmen die Spielerinnen und Spieler mit Freude D- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr und Begeisterung an einem coolen Fußball-Freizeit-Event teil. Vor Ort wirst du täglich von 9 bis 17 Uhr betreut. Für Mittagessen, Für Informationen und offene Fragen zum Juniorenspielbetrieb: Obst und ausreichend Getränke ist selbstverständlich gesorgt. Thomas Wiedel (0160/7404411) oder Tanja Färber (01520/6072415 oder 09282/2880795) Zusätzlich erhältst du eine hochwertige adidas-Ausrüstung (Trikot, Informationen zum Herrenspielbetrieb: kurze Hose, Stutzensocken und einen exklusiven Trainingsball), Daniel Hohberger: 0170/5568294 sowie eine Trinkflasche und einen Turnbeutel. Dies alles bietet der Öffnungszeiten des Vereinsheims: BFV zum Preis von 190,- Euro für 5 Tage (Geschwisterkinder zahlen Freitag ab 18.00 Uhr, Samstag ab 15.00 Uhr, Sonntag ab 17.00 Uhr 170,- Euro). Ein Teil der Einnahmen fließt in die BFV-Sozialstiftung Bitte beachten Sie die AHA- Regeln und die behördlichen Vorgaben! zur Finanzierung sozialer Projekte. Online: fsv-naila.de; WIE kann ich mich anmelden? Das Vereinsheim kann auch für Veranstaltungen verschiedenster Art gebucht werden! Weitere Infos und die Anmeldung findest du im Internet unter Kleidercontainer am FSV- Vereinsheim zugunsten der FSV- Jugend: www.bfv.de/ferien. Auf der Facebook- (@bfvferienonline) und Nicht mehr benötigte Kleidungsstücke und Schuhe können in den Kleidercontainer geworfen werden. Instagram-Seite (@bfv_fussballcamps) findest du zudem exklusive Wer die Kleidersäcke nicht selbst transportieren kann, kann gerne einen Abholtermin im FSV Vereins- Videos und Fotos von unseren Camps und Fußballschulen. heim 09282/3165 oder beim 1. Vorsitzenden Reinhold Hohberger unter 0171/8773518 vereinbaren. 16 Wir im Frankenwald Hemplastraße 1a - direkt neben dem Thermenparkplatz Tel.:01742064307 RE-OPENING9.-11.JULI2021 Freitag, 9. Juli 2021: ab15Uhrgeöffnet ab19UhrLivemusikmitBumsi&thePimperboyz 22UhrgroßesBrillantfeuerwerk Samstag, 10. Juli 2021: ab15Uhrgeöffnet Seniorenurlaub in Tirol ab17UhrLivemusikmitChristian&KristinaKemnitzer Sonntag, 11. Juli 2021: ab15Uhrgeöffnet Frankenwald – Erst als sie im Bus Nun war Zeit, das neue Schwimm- Gerhard von den „Zellberg Buam“ ab17UhrLivemusikmitWernerThieroff saßen, konnten die 45 Senioren bad und die Liegewiese ausgiebig als singender Wirt bei einer Rast 21UhrÜbertragungEMFinale aus dem Frankenwald, Hof und zu nutzen. Tagsüber schien, wie im Zellberg Stüberl vortrug. dem Fichtelgebirge glauben, dass auch an den nächsten Tagen, Weitere Ausflüge führten in die AnallenTagenab17UhrBratwürste sie nach so langer Zeit der Isolie- immer die Sonne. Nach einem Glasstadt Rattenberg mit ihren und Steaks vom Holzkohlegrill rung und Einschränkungen wie- reichhaltigen Frühstücksbuffet vielen kleinen Geschäften und AufEuerKommenfreutsich der in Gemeinschaft auf Reise trafen sich die Oberfranken täg- zum Museumsfriedhof in Kram- PatrickmitseinemTeam! gehen konnten. Gerne wurde lich zu einer Bibelstunde über den sach mit seiner Sammlung außer- Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona- dafür die Maskenpflicht im Bus Philipperbrief. Freizeitleiter Her- gewöhnlicher Grabsprüche, die Schutzmaßnahmen! Einchecken via Luca App möglich! auf sich genommen. bert Grob erläuterte das Briefe- oftmals zum Schmunzeln anre- Ziel der Freizeit war bereits zum schreiben in der Antike und stellte gen. Eine Besonderheit war eine vierten Mal das Hotel Rettenberg die Gemeinde in Philippi vor, mit Autorenlesung von Alfred Müller, in Kolsass. In diesem Jahr präsen- der der Apostel Paulus herzlich der aus seinem Buch „Die verlore- tierte Chefin Sabina Ebner voller verbunden war und im regen Aus- nen Jahre“ las. Weiter stand noch Stolz das neu erbaute Hallenbad tausch stand. Gemeindereferentin eine Schifffahrt auf dem Achensee Erfolgreich werben im mit Liegewiese. Ein Dorfspazier- Susanne Biegler setzte den Chris- und ein Besuch der Kristallwelten gang mit dem Seniorchef führte tushymnus in die Lebenswirklich- von Swarovski auf dem Pro- durch verträumte Winkel des keit der heutigen Zeit um und bei gramm. Am letzten Abend feierte Wir im Frankenwald Doppelortes Kolsass-Weer zur Kir- der nach den Corona-Hygiene-Re- man mit lustigen Geschichten, fre- che. Auf dem Rückweg erklärte er geln durchgeführten Abend- chen Sprüchen und einer Runde die Bergketten, die sich links und mahlsfeier ging es um das Ziel, das Schnaps, die das Hotel spendierte, rechts des Inntales bis auf 3.000 Paulus den Christen vor Augen Abschied. Teilnehmende wurden Meter erheben. Hoch hinaus ging malt. Heidi Grob legte Bibelverse mit Urkunden und kleinen es am nächsten Tag mit der Seil- zu den lebensnahen Themen: Geschenken für ihre zehnte Senio- bahn auf das Hafelekar auf über Beziehungen und Freude aus. renreise geehrt und Heidi Grob 2.200 Meter. Die wagemutigen Nach Aussage von Teilnehmern ist war zum fünfzehnten Mal als Mit- Senioren wurden mit einer atem- es gerade diese Stunde am Tag, die arbeiterin dabei. Gestärkt an Leib beraubenden Sicht auf die Alpen ihnen Glaubensvertiefung, und Seele ging es dann wieder LIROS ist der Spezialist für technische Faserseile in und auf Innsbruck belohnt. Lebensmut, Hoffnung und Stär- nach Hause. Alle Teilnehmer Europa. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Aufregung gab es dann bei der Tal- kung geben. Bei einer Ausflugs- waren geimpft und wurden des- fahrt, da die Hungerburgbahn fahrt über die Zillertaler Hoch- halb einem Hausstand gleichge- defekt war und die Gruppe die straße waren die Reisenden nicht stellt, sodass im Hotel die Min- Mitarbeiter (m/w/d) letzte Wegstrecke ins Tal mit nur von den Ausblicken auf die destabstände nicht zählten und einem Bus zurücklegen musste. grandiose Bergwelt begeistert, auch gemeinsame Busfahrt Lager & Versand Der nächste Tag war Ruhetag. sondern auch von den Liedern, die erlaubt war.

Ihre Aufgaben: • Ein- und Auslagern von Teilen • Kommissionieren und Verpacken der Seilprodukte • Arbeiten im 2-Schichtbetrieb (Früh- und Spätschicht) Ihr Profil: • Berufserfahrung im Lager- und Versandbereich • Erfahrung im Umgang mit modernen Flurfördergeräten • PC-Erfahrung • Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, intensive und professionelle Einarbeitung und leistungsgerechte Vergütung!

Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an [email protected]

LIROS GmbH Frau Sabine Lang Sieggrubenstr. 7 95180 Berg www.liros.com

Wir im Frankenwald 17 VERANSTALTUNGEN in der Region

Jahreshauptversammlung: Einladung an alle 09.07. 19.30 Uhr VfR Steinbach Mitglieder und Gönner, jeder Teilnehmer erhält VfR Sportheim Steinbach einen kleinen Imbiss Dauer ca. 2 Stunden, Anmeldung in der Tourist-In- Qi-Gong-Spaziergang im Kurpark mit TCM- 10.07. 14.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben formation erforderlich, Kosten: 10 Euro, mit Gast- Praktikerin Stephanie Klier karte 8 Euro Dauer ca. 2,5 - 3 Stunden, Anmeldung in der Tou- Qi-Gong-Wanderung mit TCM-Praktikerin 11.07. 13.30 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben rist-Information erforderlich, Stephanie Klier Kosten: 12 Euro, mit Gastkarte 10 Euro 14.00 bis Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) mit 11.07. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Froschgrün e. V. den Kinderloks Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, auch 11.07. 15.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein e.V. Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ Nichtmitglieder sind willkommen 13.07. 15.00 Uhr AG SPD60plus Seniorennachmittag Gaststätte Froschgrün Naila, Kronacher Str. 31, Um Anmeldung unter 14.07. 15.00 Uhr Hospizverein Frankenwald e.V Trauercafe, Begegnung für Trauernde 0151 / 578 30 427 wird gebeten. Es gelten die jeweiligen Hygienevorschriften. 14.07. 18.00 Uhr Seniorenunion Berger Winkel Mitgliedertreffen Gaststätte Schimmel, Steinbühl Heinz Erhardt-Abend - Lesung Vortragssaal im Kurhaus (mit Gastkarte 7 Euro; 15.07. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben von Michael Asad ohne Gastkarte 8 Euro) Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung in der Tourist-Infor- Seelenreise - Abendmeditation im Kurpark mit 15.07. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben mation erforderlich, Kosten: 7 Euro, mit Gastkarte 5 TCM-Praktikerin Stephanie Klier Euro; max. Teilnehmerzahl: 15 Personen Gesundheitswanderung, Streckenlänge ca. 5 bis 16.07. 10.00 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Kosten: 4 Euro / mit Gastkarte 3 Euro 6 Kilometer Gebühr: 10 Euro; Anmeldung bei Tourist-Informa- Wildkräuter-Führung mit Heilpraktikerin 16.07. 15.00 Uhr tion (in der Wandelhalle), Tel. 09288 7470 Katja Stölzel-Sell im Kurpark

Voranmeldung bei Gerhard Trapper Tel.: 0175/ Sommerschnittkurs auf der Streuobstwiese Vereinigung der Baum- und Gartenpfleger im 7872857; anschließend gemütliches Beisammen- 16.07. 16.00 Uhr in Wacholderbusch im Rahmen der Hygienevor- Kreisverband Hof schriften sein bei Bratwürsten und Getränken

Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstüm- 16.07. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Aquarianerheim in Froschgrün liche Naturkunde Naila e. V. 16.07. 20.00 Uhr Jagdgenossenschaft Naila Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gaststätte Grüner Baum 14.00 bis Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) mit 18.07. Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Froschgrüner Park 17.00 Uhr den Kinderloks 18.07. 15.00 Uhr TSV Dürrenwaid Jahreshauptversammlung Sportheim Silberstein Den eigenen Lymphfluss optimieren 19.07. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Kurhaus Bad Steben mit Monika Wolf Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn 20.07 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Siedlerheim Froschgrün Froschgrün e. V. 23.07. 19.00 Uhr Bürger- und Schützengesellschaft Naila Generalversammlung mit Neuwahlen Gaststätte Froschgrün, Naila Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstüm- 24.07. 18.00 Uhr Familienabend Aquarianerheim in Froschgrün liche Naturkunde Naila e. V. 14.00 bis Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) mit 25.07. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Froschgrün e. V. den Kinderloks Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstüm- 31.07. 18.00 Uhr Familienabend Aquarianerheim in Froschgrün liche Naturkunde Naila e. V. 14.00 bis Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) mit 01.08. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Froschgrün e. V. den Kinderloks Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstüm- 06.08. 18.00 Uhr Monatsabend Aquarianerheim in Froschgrün liche Naturkunde Naila e. V. 14.00 bis Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) mit 08.08. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Froschgrün e. V. den Kinderloks 14.00 bis Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) mit 15.08. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Froschgrün e. V. den Kinderloks Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn 17.08. 19.00 Uhr Monatsabend Siedlerheim Froschgrün Froschgrün e. V. Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstüm- 20.08. 18.00 Uhr Stammtisch Fauna & Flora Aquarianerheim in Froschgrün liche Naturkunde Naila e. V. Nordic Walking; Dauer ca. 1 - 1,5 h. Neueinstei- Infos: 09288/8298; Treffpunkt im Kurpark Bad Mo. 18.30 Uhr TSV Carlsgrün ger und Kurgäste willkommen Steben hinter Wandelhalle Voranmeldepflicht mit Registrierung der Teilneh- Geführte Wanderung, max. Teilnehmerzahl: 35 Do. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben merdaten in der Tourist-Information (in der Wandel- Personen halle) Tel. 09288 7470 Teilnahme kostenlos, Stockverleih in der Tourist-In- Do. 18.30 Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking-Lauftreff formation zu den Öffnungszeiten Voranmeldepflicht mit Registrierung der Teilneh- Geführte Wanderung, max. Teilnehmerzahl: 35 Sa. 13.00 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben merdaten in der Tourist-Information (in der Wandel- Personen halle) Tel. 09288 7470

18 Wir im Frankenwald BAD STEBENS FACHGESCHÄFT FÜR WANDER- & SPORT- BEKLEIDUNG MIT BIO-COFFEESHOP

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag-Freitag: 9.30 - 18.00 Uhr Samstag: 9.30 - 17.00 Uhr Inhaberin: Susanne Dunkel Sonn-/Feiertag: 13.00 - 17.00 Uhr

Genießen Sie auf unserer Sonnenterasse Shoppen Sie die aktuellen in verkehrsberuhigter Zone zum Kurpark: Kollektionen unserer Spitzenmarken! · frisch gepresster Orangensaft · Wanderbekleidung von Kopf bis Fuß · BIO-Limo · Bier · Wein · Aperol-Spritz · Prosecco · Nordic-Walking-Ausrüstung · BIO-Gebäck · BIO-Kaff eespezialitäten · Wanderschuhe · Rucksäcke

Das Foto zeigt von links Christina Hofmann, Michael Munzert und Nurdan Ahmet.

Open-Air-Konzert am 16. Juli Livemusik mit Ihr Team vom Wanderparadies freut sich auf Sie! mittendrin Unsere starken Marken

Badstraße 5 . 95138 Bad Steben . Telefon 09288/550365 . www.wanderparadies-badsteben.de Naila – Ein bisschen Normalität, Repertoire, aus den letzten vier lachen, fröhlich sein und mit Jahrzehnten bis zu den aktuellen anderen wieder mal feiern. All Hits“, versichert Michael Mun- Klassik am Eisteich mit den Hofer Symphonikern das wird beim Open-Air-Konzert zert, der sich mit seiner Musik- am ehemaligen „Weka-Park- partnerin auf den ersten öffentli- platz“ möglich sein - unter Ein- chen Auftritt nach der langen Zeit Hof – Nach dem großen Erfolg im Neujahrskonzerten in bester haltung der aktuell geltenden der Abstinenz freut. „Wir sind vergangenen Jahr spielen die Erinnerung blieb, ist außerdem Hygieneregeln. Ein Open-Air- echt froh, endlich mal wieder Hofer Symphoniker auch in die- die Sopranistin Christina Konzert als Ersatz der bekannten auftreten zu dürfen“, unter- sem Sommer wieder auf der Städ- Rümann mit traumhaften Arien „Mittendrin-Konzerte“ der Stadt streicht Christina Hofmann. Das tischen Kunsteisbahn „Eisteich“ zu erleben. Naila. Nur ist in diesem Jahr nicht Musik-Duo zollt Nurdan Ahmet in Hof. Es gelten die bekannten Hygiene- die Stadt Veranstalter, sondern Respekt für die Organisation und Am Samstag, 10. Juli, sowohl um regeln, am Platz kann die FFP2- Nurdan Ahmet, Inhaberin von Ausrichtung der Veranstaltung. 17 Uhr als auch um 19.30 Uhr Maske abgenommen werden. „efes“ Bistro & Cafeteria mit tür- Beim Konzert wird es nicht nur kann sich das Publikum in som- kischen Gerichten und Kaffee- musikalische „Leckerbissen“ merlich-entspannter Atmosphäre spezialitäten in der Karlsgasse. geben, sondern auch kulinari- auf ein unterhaltsames Pro- Karten gibt es in der „Ich organisiere und veranstalte sche mit Hähnchen- und Kalbs- gramm mit beliebten Werken vie- Geschäftsstelle der Hofer das Konzert in Eigenregie, aber döner, türkische Pizza, gerollte ler bekannter Komponisten freu- Symphoniker Klosterstraße mit Rücksprache zur Stadt“, Dümer und Schiffchen mit en. 9–11 95028 Hof, Tel. 09281 erzählt Nurdan Ahmet. „Wir Weichkäse. Natürlich gibt es auch Unter der Leitung von Russell 7200-29 und an der Abend- Traumhafte Arien von Sopranistin haben ganz einfach Bock darauf, Getränke mit und ohne Alkohol Harris, der vielen Gästen von den kasse nach Verfügbarkeit. Christina Rümann. den Menschen mal wieder etwas sowie Aperol und Hugo. „Alles in Normalität zu bieten, denn wir Selbstabholung“, erklärt Nurdan waren lange genug eingesperrt Ahmet, die auf die Kontaktnach- und eingeschränkt“, erklärt die verfolgung verweist. „Wir bieten junge Frau, die gemeinsam mit die Luca-App und natürlich geht dem Band „mittendrin“ die Ver- auch die schriftliche Variante mit anstaltung wuppen will, unter- Eintrag in Listen.“ Er hofft, dass stützt von Familie und Freunden. viele Gäste kommen. „Getanzt Hinter der Band stehen mit Gitar- werden darf zwar auf einer Flä- re und Gesang Michael Munzert che nicht, aber jeder kann sich aus Edlendorf und Christina Hof- auf der Bierbank oder an seinem mann aus der Schnaid. „Der Ein- Platz gerne bewegen.“ lass wird über die Karlsgasse erfolgen, alle anderen Zugänge Das Konzert mit der Band werden gesperrt sein“, erklärt „mittendrin“ findet am Frei- Nurdan Ahmet, die ohne Reser- tag, 16. Juli, statt. Einlass ab vierung und Anmeldung das Kon- 18 Uhr, keine Eintrittsgebühr, zert anbietet. „Wer zuerst kommt, Beginn 19 Uhr beim ehemali- mahlt zuerst“, meint sie schmun- gen „Weka“ in Naila. Regist- zelnd und nennt als Einlassbe- rierung entweder über die ginn 18 Uhr. „Wir haben die Ver- Luca-App oder durch Ausfül- anstaltung bis 24 Uhr genehmi- len eines Formulars vor Ort. gen lassen.“ Bis 550 Gäste können Dieses kann vorab unter kommen und dem Konzert lau- www.tmt-solutions.de/.../ schen, dass Hör- und Partymusik gaesteregistrierung-data.pdf bieten wird. „Wir haben alles im heruntergeladen werden.

Wir im Frankenwald 19 Dr. Ludwig Schick besucht höchstgelegene Kirche im Erzbistum Nach 70 Jahren wieder ein Erzbischof in der Marienkirche

Schwarzenbach a.Wald – Die Freude der katholischen Pfarrge- meinde Schwarzenstein/Schwar- zenbach-St. Josef war groß, dass Erzbischof Ludwig Schick die Ein- ladung von Dekan Andreas Seli- ger angenommen hatte und die höchstgelegene Kirche in seinem Erzbistum besuchte. Vor dem Gotteshaus wurde der hohe Gast aus Bamberg bereits von den Ministranten mit Fahnen und Kreuz erwartet, bis er mit Dekan Andreas Seliger und des- sen Freund aus der Rhön Pastor Dr. Jürgen Kämpf eintraf und unter Orgelklängen von „Ein Haus voll Glorie schauet“ in das Eva Bajon, die im Alter von 12 Jahren Erzbischof Kolb willkommen gehei- Eintrag ins Goldene Buch: Pfarrer Udo Sehmisch, Reiner Feulner, Erster schöne neu renovierte Gottes- ßen hatte, begrüßte wie vor fast 70 Jahren auch Erzbischof Schick mit Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.Wald, stellvertretender Land- haus einzog. Das Pontifikalhoch- demselben Gedicht „Hell jubeln die Lieder durchs Frankenland und seg- rat Frank Stumpf, Dekan Andreas Seliger (von links) und Erzbischof Dr. amt wurde musikalisch neben nend hebt sich die Bischofshand über uns und unser Heimatland!“ Ludwig Schick. Volksgesang von einer Männer- schola mit Heinz Hahn an der und Dekan Johannes Neubauer ren“, sagte Schick. Dass die Kirche Schwarzenbach am Wald“, so der mas machen?“ Und dabei seien Orgel festlich umrahmt. gedenken.“ Als Begrüßungsge- in Schwarzenbach vor rund 70 Erzbischof. In einem Grußwort ihm die Gemeinsamkeiten immer Als Ehrengäste waren der evange- schenk überreichte der Dekan Jahren gebaut, bis heute erhalten überbrachte stellvertretender wichtig bei allen Unterschieden lische Glaubensbruder Pfarrer einige Köstlichkeiten aus dem und jetzt erneuert wurde, sei Aus- Landrat Frank Stumpf die Grüße die es noch immer gäbe.“ „Es wür- Udo Sehmisch, Reiner Feulner, Frankenwald und einen von Klau- druck dafür, dass der Glaube an des Landkreises Hof. Im Herzen de mich freuen, wenn wir in Erster Bürgermeister der Stadt dia Bodenschatz selbst geknüpf- Gott lebendig ist und in Zukunft des Frankenwaldes sei der Erzbi- geschwisterlicher Verbundenheit Schwarzenbach a.Wald und stell- ten Rosenkranz aus schwarzen lebendig bleiben soll. In seiner schof auch mit frohem Herzen für die Menschen, die Gott uns vertretender Landrat Frank Steinen. „Erzbischof Kolb wurde Festpredigt ging der Erzbischof durch die Gemeinde empfangen anvertraut lebendige Steine sein Stumpf gekommen, außerdem damals von dem 12-jährigen auf den Tagesheiligen, den Apos- worden, sagte Frank Stumpf. könnten!“, sage Pfarrer Seh- Vertreter einzelner Firmen der Mädchen Eva mit einem Gedicht tel Thomas, ein, dessen Botschaft „Nach 70 Jahren war dies der ers- misch. Als Sprecherin der jungen Renovierungsmaßnahme. „Eure begrüß.. Heute, eine alte Dame laute, dass Christsein Mut und te offizielle Besuch des Erzbi- Generation skizzierte Jule Arndt, Excellenz, wir begrüßen Sie voll geworden, begrüßt Sie Eva Bajon Entschiedenheit fordert: „Glaube schofs in der Marienkirche. Tochter von Kirchenpflegerin Dankbarkeit und Freude hier in mit dem selben Gedicht: ‚Hell muss gelebt werden, auch gegen Darauf sind hier alle sehr stolz Jana Arndt, die abgeschlossene unserer Marienkirche von der jubeln die Lieder durchs Franken- Ablehnung und Widerstände. Wir und freuen sich, dass wir gemein- Renovierungsmaßnahme. Erster Immerwährenden Hilfe“, sagte land und segnend hebt sich die kommen nur zum Glauben, wenn sam mit Ihnen diesen Gottes- Bürgermeister Reiner Feulner Dekan Andreas Seliger in seinem Bischofshand über uns und unser wir den Glauben tun“, sagte dienst feiern dürfen“, sagte stellte dem Bischof die Stadt Grußwort . „Ihr Vorgänger Erzbi- Heimatland!’“ Schick. „Der Glaube ist ein großer Stumpf, der dem Erzbischof ein Schwarzenbach a.Wald mit sei- schof Josef-Otto Kolb hat vor 70 Erzbischof Ludwig Schick freute Schatz für unser Leben. Er gibt Erinnerungsgeschenk überreich- nen vielen Ortsteilen vor und Jahren diese Kirche der Jungfrau über Geschenk und Gedicht und Vertrauen auf uns selbst, die Mit- te. Es schlossen sich weitere freute sich über die gute Zusam- Maria geweiht. Seine Baustiftung auch darüber, Schwarzenbach menschen und auf die Zukunft. Grußworte an. Pfarrer Udo Seh- menarbeit der Kirchen. Er erin- habe den vielen Heimatvertriebe- a.Wald zu sein. „Wenn wir Kir- Er schenkt Hoffnung. Die Kirche misch von der evangelischen nerte an den ökumenischen nen aus dem Sudetenland eine chen bewahren und erhalten, St. Marien ist im letzten Jahr mit Gemeinde erzählte von seinem Weihnachtsgottesdienst. neue Heimat ermöglicht. Im dann wollen wir den Glauben an viel Eigenleistung der Gemeinde- ehemaligen Wirkungsgebiet im Nach diesem Festgottesdienst Gebet wollen wir auch den lang- Gott, an Jesus Christus und den mitglieder renoviert worden. Sie katholischen Altötting. Ihm sei es trug sich Erzbischof Schick ins jährigen Hirten und Erbauern der guten Heiligen Geist in unserem bildet das Herzstück der kleinen in der Ökumene immer auf das goldene Buch der Stadt Schwar- Kirchen, Pfarrer Rudolf Unger Leben und unserer Welt bewah- katholischen Gemeinde in „Wie“ angekommen. „Wia woi zenbach ein.

Kristin Krauß eröffnet Ulsas-Manufaktur in Issigau: Alles aus Echtholz

Issigau – Kristin Krauß hat in arbeitet und ergänzt, dass ihr lich einbringt. Bürgermeister Issigau, Am Hölzlein 2a, gleich Werk auch bei anderen Katzen- Dieter Gemeinhardt gratulierte hinter dem Rathaus ihre „Ulsas- besitzern bestens ankam und die zur Geschäftsidee und wünschte Manufaktur, Naturkratzbäume Nachfrage begann. Das notwen- viele zufriedene Kunden. „Beim und Echtholzmöbel“ eröffnet dige Laubholz wie Esche, Kir- Arbeiten kommt man ins Schwit- und wird von ihrem Lebensge- sche oder Ahorn liefert der Issi- zen und deshalb gibt es ein fährten Christian Schwozer bei gauer Förster Daniel Pfeiffer. „Es Handtuch mit Gemeindewap- der Umsetzung der „Hingucker“ werden aber keine Bäume für pen“, erklärte Gemeinhardt unterstützt. Seit 2019 wohnt das unsere Ideen gefällt“, versichert schmunzelnd und freute sich Paar in der Frankenwaldgemein- Kristin Krauß, die aktuell ein über die kleine, aber feine de. „Wir haben zwei lebhafte Sideboard baut und auch eine Manufaktur als Neuansiedlung Katzen und es brauchte einen Garderobe präsentiert. „Wir in seiner Gemeinde. stabilen Kratzbaum, also mach- wollen, dass man den Baum als ten wir uns ans Werk“, erzählt solches auch noch erkennt“, Kristin Krauß, die als Serviceas- betont die junge Frau, die sich sistentin in einem Autohaus sowohl kreativ wie handwerk- Das Foto zeigt (von links) Bürgermeister Dieter Gemeinhardt, Kristin Krauß und Christian Schwozer. 20 Wir im Frankenwald Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr spielte in der Lutherkirche Bad Steben Musik an einem Sommerabend

Bad Steben – „Es ist einfach ren, fein differenzierten Klang- dann nochmals bei der poppigen schön wieder gemeinsam zu volumen auch bestens umsetz- Musik der Bläser mit der „Fanfa- musizieren“, freute sich Kirchen- ten. Zum ersten Mal an der Hey- re“ von Jens Uhlenhorst und des musikdirektor Stefan Romankie- Strebel-Orgel war LKMD Ulrich Gospelhits unserer Zeit „Make a wicz. Mitfreuen konnten sich Knörr zu hören, ein echter Meis- joyful Sound“ von Richard aber auch die vielen Freunde ter am Spieltisch des königlichen Roblee, einem Urgestein christli- geistlicher Musik, die nach über Instrumentes, der in Sachen cher Popmusik, die die Zuhörer sechsmonatiger Abstinenz unter Improvisationskunst brillierte auf den Kirchenbänken „beweg- dem Titel „Musik an einem Som- und keine Wünsche offenließ, te“. merabend“ eine musikalische sowie bei Samuel Scheits „Ala- Zwei Lesungen aus dem 140. Andacht für Bläser und Orgel in manda“, wo Knörrs Einfallsreich- Psalm, Gebete und Schlusssegen der Lutherkirche erlebten durf- tum und Fantasie bei den Varia- oblagen Pfarrer Horst Bergmann ten. Miterleben durfte dies tionen schier unerschöpflich und Ulrich Knörr dankte in sei- zudem ein ganz besonderer Gast schienen. Zartestes Säuseln und nem Grußwort den Bläsern und aus der Landeshauptstadt Mün- Vogelgezwitscher dann beim Bläserinnen für ihren gekonnten chen, Landeskirchenmusikdirek- Rondeau „Les Coucou“ von Clau- kirchlichen Ehrendienst. tor Ulrich Knörr, der am Spiel- de Daquin, wo die markanten Gleichzeitig erinnerte er an das tisch der Hey-Strebel-Orgel Platz Kuckuck-Rufe stilecht vom exzel- 100. Jubiläum, das der Landes- nahm. Orgelmusik auf höchstem Niveau: Landeskirchenmusikdirektor Ulrich lenten Organisten dargeboten, verband evangelischer Posau- Musikalischen Dank gab es Knörr aus München an der Hey-Stregel-Orgel de Lutherkirche. wie auch die wunderbaren nenchöre demnächst feiern wird. gleich einleitend von Bläsern, Klangschattierungen, die Chris- Mit Felix Mendelsohn-Bartholdy Organisten und Besuchern beim chender Spielfreude und setzten „musikalischen Schmankerl“ des toph Georgij als Tonschöpfer „Er wird den Erdkreis richten“, gemeinsamen Choral „Lobe den bei der „Eröffnung II“ des zeitge- Niederländers Jacob de Haan auf unserer Zeit so wunderbar in dass Orgel und Bläserchor Herren, den mächtigen König der nössischen Tonschöpfers Trau- hohem Niveau weiter. Das vier- Noten gesetzt hat, dem Text „Ich gemeinsam intonierten, endete Ehren“ (Vorspiel Posaunenchor, gott Fünfgeld ein jubilierendes sätzige Werk „Hanseatic Suite“ bin bei euch alle Tage“ die wär- die musikalische Andacht. Ver- Melchior Frank). Trotz der lan- erstes Ausrufezeichen. Konzer- hatte KMD Stefan Romankiewicz mende Gefühligkeit verleihen, dientermaßen gab es von den gen Übungspause präsentierten tant ging es dann mit einem ech- extra für den Posaunenchor ein- eine äußerst schöne, transparen- Zuhörern reichen, anhaltenden sich die Blechbläser in beste- ten, aber auch selten gehörten gerichtet, was die Bläser in kla- te Interpretation. Diese gab es Applaus.

Wir im Frankenwald 21 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Aus der Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses am 29.06.2021

In der öffentlichen Sitzung am 29.06.2021 hat der Bau- und Grundstücksausschuss Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hat der Bau- und Grundstücksausschuss beschlos- zwei Bauanträge behandelt: sen, mit den Winterdienstleistungen im Räumbezirk Marxgrün/Hölle ab der Wintersai- Keine Einwände gab es gegen den Anbau eines Geräteraumes und Errichtung einer son 2021/22 Herrn Stephan Sell aus Bad Steben zu beauftragen. Überdachung an einer bestehenden Fischereigerätehütte im Garles durch Gerhard und Den Auftrag für die Ersatzbeschaffung eines Unimogs U 219 für den Stadtbauhof hat Karin Wolfrum. der Bau- und Grundstücksausschuss zum Preis von 142.681,- € an die Firma KLMV Ein weiterer Bauantrag betraf den Neubau eines DHL Verbund Zustellstützpunktes in GmbH, Oberkotzau, vergeben. Naila, Hofer Str. 30 d durch die Deutsche Post AG. das Vorhaben auf dem rund 7.500 m² großen Grundstück im Gewerbepark Carl Seyffert umfasst eine Brief- und Schließlich hat der Bau- und Grundstücksausschuss beschlossen, alle Klassenräume Paketumschlaghalle für 52 Beschäftigte, zudem Stellflächen für 32 Elektro-Zustellfahr- der Grund- und Mittelschule mit Luftreinigungsgeräten auszustatten. Die Verwaltung zeuge, 7 Stellplätze für LKW und 34 Stellplätze für PKW. Dort werden künftig alle Brief- wurde ermächtigt, den Auftrag zu vergeben, sobald die Voraussetzungen nach dem und Paketsendungen im Gebiet des Altlandkreises Naila umgeschlagen. neuen Förderprogramm vorliegen, das das Bayerische Kabinett am 29.06.2020 ange- kündigt hat. Weiter hat der Bau- und Grundstücksausschuss dem Stadtrat die Aufhebung des Naila, 01.07.2021 Sanierungsgebiets „Ehemalige Frankenwaldkaserne“ empfohlen, da die Sanierungs- Stadt Naila maßnahmen abgeschlossen sind. Der Stadtrat wird sich in der nächsten Sitzung mit der Angelegenheit befassen. Frank Stumpf 1. Bürgermeister

Museum Naila im Schusterhof Ferienpässe 2021

Die vorbestellten Ferienpässe sind eingetroffen und können im Rathaus, Zimmer 14, Ausstellung: Bergbau, Schusterwerkstatt gegen Entrichtung des Unkostenbeitrags von 5,00 Euro je Ferienpass abgeholt werden. Weißnäherei, Nailaer Tracht Stadtgeschichte, Dokuzentrum Ballonflucht ´79 Naila, 05.07.2021 Stadt Naila Kontakt: Museum Naila, Schleifmühlweg 11, 95119 Naila Frank Stumpf, 1. Bürgermeister Tel. 09282 8070, [email protected], www.museum-naila.de, www.instagram.com/museum.naila IMPRESSUM Zur Zeit geschlossen Verantwortlich für den Lokalteil Naila: Müllabfuhr Stadt Naila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; vom 12.07.2021 bis 18.07.2021 (Kalenderwoche 28) Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Marlesreuth, Naila Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Restmülltonne (Abfuhrkalender 2) Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof Gesamtauflage: 16 000; Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün Titelfoto: Grundsteinlegung am Frankenwaldsee Lichtenberg Biomülltonne (Abfuhrkalender 4) 22 Wir im Frankenwald Aus Naila

Stadt Naila erhält 4. Rate: Fördermittel in Höhe von 1 Million Euro

Die Sanierung der Grundschule mit angrenzender Mensa ist der- zeit das größte Bauprojekt in der Stadt Naila. In diesen Tagen konnte der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf einen Zuweisungsbescheid der Regie- rung in Höhe von 1 Million Euro in Empfang nehmen. Es handelt sich dabei um die 4. Teilrate der Gesamtzuweisung von insgesamt 4,6 Millionen Euro. Aus diesem freudigen Anlass besuchte Stumpf zusammen mit Architekt Gernot Heinz, Stadt- baumeister Jörg Hohenberger und Sonja Pößnecker vom Lie- genschaftsamt der Stadt Naila die 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Rektorin Bianca Schönberger, Stadtbau- Baustelle der Grundschule. Hier- meister Jörg Hohenberger, Architekt Gernot Heinz und Sonja Pößnecker bei konnten sie sich vom Baufort- vom Liegenschaftsamt der Stadt Naila an einer bereits installierten schritt überzeugen. Momentan Mediensäule. werden dort die Stockwerke Gesamtkosten: 7.272.957 Euro, auf die FAGplus15-Förderung saniert, wobei jedes ein eigenes Mediensäulen installiert, über schaltet werden kann. Das davon zuweisungsfähige Kosten: 163.767 Euro. Die Gesamtzuwei- Farbkonzept in den Farben der die Heizung, Licht, Jalousie und Sicherheitskonzept sieht dane- 6.093.842 Euro. sung der Regierung beträgt 4,6 Grundschule erhält. Diese sind das WLan gesteuert werden. ben vor, dass nur schuleigene Millionen Euro, davon erhält die auch im Logo der Schule an der Schulleiterin Bianca Schönber- Geräte über einen Zugriff verfü- Hiervon entfallen auf die Nor- Stadt Naila jetzt die 4. Rate in Außenfassade zu finden. In den ger betonte, dass der WLan gen. Der Förderung liegen folgen- malförderung 5.930.075 Euro, Höhe von 1 Million Euro. einzelnen Räumen werden Anschluss nur bei Bedarf zuge- de Kosten zugrunde. Die neue Postfiliale ist eröffnet

Statt Brot und Brötchen gibt es seit 1. Juli in der ehemaligen Bäckerei Friedrich, Am Anger 36 nun Briefmarken zu kaufen oder aber man schickt Paket oder Päckchen auf die Reise. Die Deut- sche Post hat eine neue Filiale eröffnet und hinter dem Schalter steht ein bekanntes Gesicht für die Postkunden – Sylvia Kießling aus dem Nailaer Ortsteil Lipperts- grün, die bereits im Frankenwäl- der Brauhaus die Postkunden bediente. Hier hatte die Post ihre Partnerfiliale krankheitsbedingt am 7. Juni schließen müssen. „Wir sind froh, dass die Deutsche Post so schnell ihrem gesetzli- chen Auftrag nachgekommen ist und weiterhin in der Innenstadt eine Postfiliale vorhält“, sagte 1. Bürgermeister Frank Stumpf, der von starker Frequentierung und täglichen Gebrauch der Post- Das Foto zeigt (von links) Vertriebsmanagerin der Deutschen Post filiale weiß. Die Öffnungszeiten Wenke Rösler, Post-Verkäuferin Sylvia Kießling und 1. Bürgermeister werden beibehalten und Post- Frank Stumpf. kunden können wochentags von 13 bis 18 und samstags von 10 bis auf Selbitz fahren, um ihre Päck- kürzester Zeit und die gute 13 alle wichtigen Postleistungen chen oder Pakete abzuholen“, Zusammenarbeit zwischen Stadt in Anspruch nehmen, die aber stellte 1. Bürgermeister Frank und Post. Verkäuferin Sylvia keine Postbank umfassen. „Die Stumpf erfreut fest, dankte für Kießling wünschte er mit einem Nailaer müssen nun nicht mehr die Lösungsfindung innerhalb Blumengruß zufriedene Kunden.

Wir im Frankenwald 23 Aus Naila

Bürgerstiftung Naila Sommerkonzert am Dr. Benedikt Jugl ist neuer Bistro GleisEINS

Kuratoriumsvorsitzender Zum ersten Sommerkonzert in Bei guter Livemusik von „Drei- Naila waren der Einladung von klang & Andrea“ saßen die Gäste Die Bürgerstiftung Naila hat Aylin Ege und ihrem Team vom bis spät in die Nacht, natürlich einen neuen Kuratoriumsvorsit- Bistro GleisEiNS am Bahnhof Nai- unter Einhaltung der aktuellen zenden. la rund 300 Gäste gefolgt. Hygieneauflagen. Schon fast eine Tradition ist es geworden, dass der neu einge- setzte Notar in Naila den Kurato- riumsvorsitz der Stiftung über- nimmt. Die Bürgerstiftung Naila ist eine Gemeinschaftseinrichtung von Bürgern für Bürger, die das Leben und den Zusammenhalt der Men- schen in ihrer Heimatstadt erhal- „Unsere Zeit ist geprägt von schnellen Veränderungen und vielfälti- ten, gestalten und fördern soll. gen Neuerungen“, sagte Dr. Tänzer. “Viele Menschen haben Mühe, Auf Initiative von Dr. Ernst Tän- ihrem Leben noch Sinn und Orientierung zu geben. Eine große Hilfe zer und Frank Stumpf wurde die dabei kann das Leben in einer intakten Gemeinschaft mit festen Stiftung bereits im Jahr 2010 ins Wertvorstellungen sein. Dieses Bemühen zu unterstützen, ist eine Leben gerufen. Dem inzwischen der Hauptaufgaben der Stiftung. So wie mir die Stadt Naila in mei- verstorbenen Dr. Tänzer war die nem Leben zur Heimat geworden ist, will ich dazu beitragen, dass Bürgerstiftung immer ein großes auch in Zukunft viele Nailaer aus dieser Quelle schöpfen können. Anliegen. Deshalb habe ich den Grundstock für diese Stiftung gelegt und hof- Einstimmig wurde Notar Dr. fe, dass noch viele Nailaer meinen Vorstellungen folgen und durch Benedikt Jugl zum Vorsitzenden Zustiftung und Spenden helfen, die Stadt Naila mit ihrer Lebens- des Kuratoriums der Bürgerstif- qualität für zukünftige Generationen zu erhalten.“ tung gewählt. Der seit 1. März 2021 neu eingesetzte Notar in Naila übernimmt die ehrenvolle Aufgabe gerne und dankte für das Vertrauen. 1. Vorsitzender Frank Stumpf, gratulierte Dr. Jugl und freut sich auf eine gute Zusam- menarbeit auch im Namen der Stiftungsvorstands- und Kurato- riumsmitglieder.

Bürgerstiftung Naila

Frank Stumpf 1. Vorsitzender

Dr. Benedikt Jugl (links) ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums der Bür- gerstiftung Naila. Vorsitzender Frank Stumpf (rechts) gratulierte.

Jahreshauptversammlung beim ATSV Thierbach-Marxgrün

Die Jahreshauptversammlung Die Tagesordnung wird durch 2021 an den Vorsitzenden 2021 des ATSV Thierbach/ Aushang bekannt gegeben. herangetragen werden, wobei Marxgrün findet am Freitag, Die Vorstandschaft bittet um selbstverständlich auch wäh- den 16. Juli 2021, im Sport- zahlreiches Erscheinen. rend der Versammlung Punk- heim statt. Ergänzungen zur der Tages- te vorgebracht werden kön- Beginn ist um 20.00 Uhr. ordnung können bis 08. Juli nen.

24 Wir im Frankenwald Aus Naila

Erster Termin am 14. April in den Räumen des Hospizvereins Naila Gemälde mit Blick auf Naila im Original

Das Gemälde wurde im Zeitraum zwischen den beiden Weltkriegen Das Trauercafé startet wieder von einem unbekannten Künstler aus Naila gemalt. Es wurde von Heiner Flessa im Oktober 2020 an das Museum Naila gespendet. Endlich, endlich kann das Trauer- Viele Jahre hing das Bild im Herrenzimmer von Heinrich Flessa café, Begegnung für Trauernde, (1891 – 1973). Heinrich wurde als 8. Kind der Zimmermannsfamilie vom Hospizverein Frankenwald Christoph und Margarethe Flessa in Naila geboren. Heinrich Flessa wieder starten. „Die Umstände war Gewerbeoberlehrer in Hof, aber im Herzen durch und durch ein des Sterbens waren unter den „Naalicher“. Nach dem Tod von Heinrich Flessa hing das Bild im Pandemiebedingungen für Ange- Arbeitszimmer seines Sohnes Richard Flessa (1924-2011) in hörige oft sehr belastend“, sagt Stockdorf bei München, und danach ist es mit dessen Sohn Heiner Koordinatorin Margarete Jahn Flessa nach Göttingen umgezogen. Mit der Rückkehr nach Naila und erinnert daran, dass über endet die Reise des Bildes an seinen Entstehungsort und den Wur- Wochen hinweg für die Angehöri- zeln der Familie Flessa. gen keine Besuche in Senioren- Das Museum Naila unter Leitung von Wolfgang Brügel stellt das heimen möglich waren. „Die Gemälde der Stadtbibliothek Naila für einen längeren Zeitraum zur Familie durfte bei Klinikaufent- Verfügung. Dort kann es während den Öffnungszeiten (Mo, Mi, Do, halten erst beim unmittelbaren Fr 14.30-18.30 Uhr) besichtigt werden. Sterbeprozess hinzukommen.“ Durch diese Auflagen war kaum Das Foto zeigt die Koordinatoren des Hospizvereins Margarete Jahn Nähe und Zuwendung möglich. (links) und Steffi Scharf. „Schwieriger war es, wenn die Angehörigen an Corona erkrankt anstaltungen oder einen Ein- sagt Margarete Jahn und versi- waren. Das sind schwer zu ertra- kaufsbummel, um der Einsam- chert, dass die Hygienebestim- gende Vorstellungen, zumal sich keit und Trauer zu entfliehen“, mungen gut eingehalten werden nicht alle Hinterbliebenen verab- sagt Jahn und ergänzt, dass die können und eine telefonische schieden und ihre Angehörigen Corona-Pandemie Tod ohne Anmeldung notwendig ist. nach dem Tod auch nicht mehr Abschied brachte. „Schwer zu sehen konnten“. Selbst die ertragen für uns Menschen“, so Trauercafé beim Hospizverein Trauerfeiern konnten nur im Margarete Jahn, die mit ihrer Kol- Frankenwald am 14. Juli, engsten Kreis stattfinden. Doch legin Steffi Scharf überaus froh 11. August und 8. September damit nicht genug, denn nach ist nun endlich wieder mit dem jeweils von 15 bis 17 Uhr in dem Verlust eines geliebten Men- Trauercafé starten zu können. den Räumen des Hospizver- schen waren die Angehörigen „Wir freuen uns auf alle, die kom- eins, Naila, Kronacher Straße allein zu Hause, isoliert durch men mögen und wissen auch, 31. Anmeldung unter 0151- den Lockdown. „Es gab keine Ver- dass viele sehr vorsichtig sind“, 57830427. Gemütliches Beisammensein Gartenfreunde gingen auf Kräuterwanderung bei der FT Naila

Samstag und Sonntag: Biergartenbetrieb bei schönem Wetter Ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen Ab 17 Uhr Bratwürste

FSV NAILA EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 24. Juli 2021 um 19.00 Uhr im Vereinsheim, Gailer Weg 6 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Anträge Der Gartenbauverein Marles- wirkungen die Pflanzen haben gemachter Kräuterlimonade stär- 5. Neuwahlen reuth unternahm kürzlich eine und wie man sie am besten in der ken. 6 Verschiedenes Kräuterwanderung mit Heilprak- Küche verwendet. Anschließend erhielten alle eine 7. Ehrungen tikerin Katja Stölzel-Sell in Marx- Nach einem interessanten und Führung durch den mit Liebe grün. informativen Rundgang in und großzügig und vielseitig angeleg- Anträge sind schriftlich bis zum 22. Juli 2021 Dabei hatten die Teilnehmer die um Marxgrün und Hölle durfte ten Garten. Zum Abschluss an den 1. Vorsitzenden Reinhold Hohberger, Möglichkeit heimische Pflanzen sich jeder mit einer Brotzeit, erhielten die Gartenfreunde eini- Pacellistraße 43, 95119 Naila, zu richten. und Kräuter genau kennenzuler- zubereitet mit vielen heimischen ge Rezepte und gingen voller R. Hohberger, 1. Vorsitzender nen und erfuhren, welche Heil- Wildkräutern, und selbst Begeisterung nach Hause.

Wir im Frankenwald 25 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Öffentliche Bauaussschussitzung am 22. Juli 2021

Die nächste öffentliche Bauausschusssitzung findet am Donnerstag, den 22. Juli 2021, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung hierfür ist sowohl im Internet unter www.schwarzenbach-wald.de als auch an der Amtstafel im Rathaus ein- zusehen. Seit dem 01. März 2021 müssen Bauanträge direkt beim Landratsamt Hof digital oder übergangsweise in Papierform eingereicht werden (Pilotprojekt „Digitales Baugeneh- migungsverfahren im Landkreis Hof“). Dies übernimmt in der Regel der Entwurfsver- fasser. Die Architektenbüros sind über den neuen Verfahrensablauf informiert. Wenn Ihr Bauvorhaben in der anstehenden Bauausschusssitzung behandelt werden soll, muss die Stadt Schwarzenbach a.Wald mindestens acht Tage vor dem Sitzungster- min vom Landratsamt Hof über das Vorliegen des Bauantrags informiert sein. Eine rechtzeitige Abgabe beim Landratsamt ist deshalb angeraten. Nach wie vor müssen folgende Anträge in Papierform bei der Gemeinde eingereicht werden: • Genehmigungsfreistellungsverfahren • Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen • Unterlagen für genehmigungsfreie Abgrabungen im Geltungsbereichs eines Bebauungsplans.

Öffentliche Stadtratssitzung am 29. Juli 2021

Die nächste öffentliche Stadtratssitzung findet am Donnerstag, den 29. Juli 2021, um 18.00 Uhr statt.

Nachmeldefrist zur Ablesung der Wasserzähler

Vielen Dank für die bisher gemeldeten Zählerstände.

Haben auch Sie uns den Zählerstand schon mitgeteilt? Um eine Schätzung zu vermeiden, holen Sie bitte die Mitteilung des Zählerstandes umgehend bis spätestens 16.07.2021 nach. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Übermittlung zur Verfügung: • ausgefüllte Ablesekarte zur Post bringen oder am Rathausbriefkasten einwerfen • per E-Mail an [email protected] - Verbrauchsstelle, Zähler- nummer und Zählerstand mitteilen • auf unserer Homepage unter www.schwarzenbach-wald.de oder über den nebenstehenden QR-Code das Formular ausfüllen und absenden Stadt Schwarzenbach a.Wald

Reiner Feulner Erster Bürgermeister

26 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Ferienpass Vermietung städtischer Wohnungen:

Der als Bonusheft gestaltete Ferienpass beinhaltet eine umfangreiche und interessan- ab 01.08.2021 te Sammlung von Möglichkeiten, mit denen entweder die ganze Familie oder Kinder Schützenstr. 47 1. Obergeschoss rechts alleine die Ferien kurzweilig gestalten können. bestehend aus 4 Zimmern, Kochnische, Flur, Bad, WC mit insgesamt ca. 64,15 qm, Keller- und Bodenanteil, Kaltmiete monatlich 200,00 €, Mit über 120 verschiedenen Angeboten aus dem Landkreis Hof und der umliegenden Einzelöfen, Energiebedarfswert 233,9 kWh m²/Jahr. Freizeitregion, besteht die Möglichkeit, viele Angebote zu kombinieren, damit ein Aus- Die Kaution beträgt 600,00 €. flug mit der Familie zu einem tollen Ferienerlebnis wird. Eine umfassende Aufstellung der Angebote ist auf der Internetseite der Stadt Schwarzenbach a.Wald veröffentlicht. Ab 01.10.2021 Der Ferienpass kann ab dem 12. Juli im Rathaus, Zi.Nr. 15 bei Herrn Weidauer abgeholt An der Peunthe 2, Dachgeschoss werden. Vorbestellungen sind möglich unter 09289/5031. bestehend aus drei Zimmern, Küche, Flur, Bad/WC, WC, Abstellraum mit insgesamt ca. 74,39 qm, Garage und Kelleranteil, Kaltmiete monatlich 335,-- €, Der Ferienpass kostet 5,-- € und ist bis zum Ende der Ferienzeit erhältlich. Garagenmiete monatlich 30.00 €, Zentralheizung, Energiebedarfswert 138,2 kWh (m²/Jahr). Die Kaution beträgt 1000,00 €. Die Stadt Schwarzenbach a.Wald gratuliert ihren Jubilaren: Zur Miete wird je nach Personenzahl ein Betriebskostenabschlag erhoben, im Haus An der Peunthe 2 wird daneben auch ein monatlicher Heizkostenabschlag fällig. Herr Wolfgang Riege, Türkengrundstraße 17 Interessenten setzen sich bitte mit Herrn Weidauer, Rathaus Erdgeschoss, Zi. Nr. 15, zum 80. Geburtstag (10.07.) Tel.Nr. 09289/5031, [email protected] in Verbindung.

Frau Anneliese Thüroff, Hochstraße 26 zum 85. Geburtstag (13.07.)

Anmerkung zu Auskunfts- und Übermittlungssperren bei Jubiläen: Soll die Veröffentli- chung von Jubiläen unterbleiben, wird gebeten, mindestens vier Wochen vor dem Jubi- läum im Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald, Zimmer E 02, Frau Meyer, Telefon 09289 5021, E-Mail: [email protected] , der Weitergabe der Daten zu widersprechen. In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungssperre von persönlichen Daten erfolgt keine Meldung an die Bayerische Staatskanzlei und das Bundesverwal- tungsamt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind leider keine Besuche von Landrat und Bürgermeister möglich

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Fußball in Schwarzenbach a.Wald Zimmerstutzen- VHS Schwarzenbach a.Wald gesellschaft Tell FC Döbraberg Wiesen-Yoga Samstag, 10.07.2021 zum Sportfest in Geroldsgrün 13,15 Uhr FCR Geroldsgrün 2 gg. FC Döbraberg 2 Herzliche Einladung an alle Samstag, 24. Juli 2021 von 14-16 Uhr. Leiterin: Ursula Vetter- 16.00 Uhr FCR Geroldsgrün gg. FC Döbraberg Mitglieder zur ordentlichen Mohr; Gebühr 19 € Sonntag, 11.07.2021 Kreispokal Generalversammlung am TV Kleinschwarzenbach gg. FC Döbraberg Samstag, den 17. Juli 2021 um Umgeben von frischer Luft und ohne räumliche Begrenzung erleben 19.00 Uhr im Tellheim. Sie beim Wiesen-Yoga die Frankenwaldwiesen auf eine ganz SV Meierhof-Sorg Anträge zur Hauptversamm- besondere Art. In der Natur fällt es nicht schwer, allen Ballast des Sonntag, 11.07., 15 Uhr gegen FC Türk Hof II lung sind schriftlich bis zum 10. Alltags zu vergessen, Anspannungen loszulassen und einmal alles in Meierhof Juli 2021 beim 1. Vorstand ein- runterzufahren. Bei Meditation, Atemübungen und beim Sonnen- zureichen. gruß im Stehen können Sie Ihren Körper dehnen und stärken. Sie Die Generalversammlung fin- spüren den direkten Kontakt mit der Erde, die Wärme der Sonne det zu den am Veranstaltungs- und das sanfte Streichen des Windes auf der Haut. Zitherclub „Waldesecho“ und tag geltenden Corona In Kooperation mit dem Naturpark Frankenwald. Bitte Decke und Döbraberg-Musikanten Bestimmungen statt. Matte mitbringen. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neu- Treffpunkt: OGV Hütte an der Streuobstwiese in Schwarzenbach wahlen am Samstag, 10. Juli 2021, 16.30 Uhr, im Landgasthaus a.Wald. Anmeldung unter Tel. 09289-5043 oder vhs@ Döbraberg in Schwarzenbach a.Wald. schwarzenbach-wald.de Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Rudi Keyßler, Erster Vorsitzender

Wir im Frankenwald 27 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Stadtratssitzung am 24. Juni 2021 – Teil 2

Der Ausbau des Radwegenetzes Radwegebau für den gesamten im Stadtgebiet Schwarzenbach Landkreis erarbeitet. a.Wald soll weiter vorankommen. Darin ist aber nur ein einziger Bürgermeister Reiner Feulner hat Neubau eines eigenständigen deshalb dieses Thema auf die Radweges entlang der Staatsstra- Tagesordnung gesetzt, damit der ße 2194 ( – Gerolds- Stadtrat vorgibt, welche Bereiche grün) vorgesehen und zwar nur und Streckenführungen favori- im Bereich von Rauhenberg bis siert werden. zur Abzweigung der HO 32 in der Nähe des Wanderparkplatzes beim Großvater. Alle anderen Streckenführungen sollen auf vorhandenen Straßen bzw. Wegen erfolgen. Die Umsetzung eines solchen Konzeptes dauert mehrere Jahre und kann auch angepasst wer- den. Es handelt sich um verschie- den Straßenbaulastträger und es mindestens vier Alternativen. •Leider sieht der Landkreis kei- ren, Poppengrund, Lerchenhü- Finanzierungsmöglichkeiten. Die Lücke zwischen Überkehr nen Radweg im Bereich der Kreis- gel, Sorg, Meierhof, Straßhaus, Folgende Planungsziele hat der und dem ehemaligen Bahnüber- straße HO 28 (Straßdorf – Bern- Räumlas, Sängerwald, Gemein- Stadtrat beschlossen: gang in der Walter-Münch-Straße stein a.Wald) vor. Der Stadtrat reuth, Leupoldsberg und Bern- Die Tiefbauverwaltung des Land- •Hinsichtlich Lückenschluss des soll durch einen Radweg durch sieht das anders und möchte stein a.Wald erschließt und damit kreises Hof hat bereits im Jahr bundesstraßenbegleitenden das Zegasttal direkt entlang der B einen innerstädtischen Radweg, an das überörtliche Radwegenetz 2017 einen Konzeptplan für den Radweges entlang der B 173 gibt 173 geschlossen werden. der die Ortsteile Straßdorf, Göh- anbinden würde.

Der Bürgermeister weiß nun, welche Position bei Gesprächen •Besonders begrüßt wird, dass mit den anderen Beteiligten ein- der Bau des eigenständigen Rad- genommen werden soll. Eine weges entlang der Staatsstraße vorausschauende Planung ist 2194 zwischen Rauhenberg und wichtig, da manchmal kurzfristig Kleindöbra im Bauprogramm attraktive Förderprogramme in 2020 bis 2024 des Freistaats Bay- Kraft treten, auf welche die Stadt ern enthalten ist. Der erste Bau- vorbereitet sein sollte. abschnitt soll zwischen Döbra Der Stadtrat will auf jeden Fall und Kleindöbra erfolgen. Gefor- die innerstädtische Variante an dert wird, den gesamten Bereich der HO 28 forcieren. Dazu von Rauhenberg bis Geroldsgrün erwähnte Matthias Wenzel zeitnah umzusetzen. (CSU/ÜHL), dass die Radwege auch als Wanderwege dienen und den Landkreis Hof mit Kronach verbinden könnten. Ziel sei auf jeden Fall das Radwegenetz aus- zubauen mit dem Radweg Helmbrechts - Schwarzenbach a.Wald – Geroldsgrün und dafür soll der Bürgermeister die ersten Schritte einleiten. Fredi Häßler •Der Gehweg zwischen Straß- (SPD/FW) betonte, dass der dorf und Schwarzenbach a.Wald Landkreis im westlichen Bereich soll möglichst vorgezogen wer- tätig werden müsse, deshalb sei den. Beim Neubau der Brücke auch für ihn der Radweg von wurde der Gehweg nur bis auf Helmbrechts über Schwarzen- Höhe der Einmündung in das bach a.Wald nach Geroldsgrün Gewerbegebiet Altes Gericht ver- wichtig. Des Weiteren sollte man breitert. Ein Ausbau bis zum Net- Priorität auf die Strecke Straß- to-Markt würde die Sicherheit dorf – Bernstein a.Wald setzen, erhöhen. aber auch auf die Verbindung von Straßdorf nach Schwarzenbach a.Wald. Häßler wünsche sich in den nächsten fünf Jahren diese drei Strecken. Bürgermeister Feulner will am Ball bleiben und Forderungen aufstellen. Er weiß aber, dass dazu ein langer Atem gebraucht wird, bis sich etwas entwickelt. 28 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald Konfirmation in Schwarzenbach a.Wald

Acht Mädchen und vier Jungs Der Pfarrer bedauerte die nicht sind in der Christuskirche konfir- einfache Konferzeit, denn er hät- miert worden und durften das te seine Schüler gerne besser ken- Abendmahl entgegen nehmen. nen gelernt, was online nicht so Der Einzug vom Pfarrhaus in das gut möglich war. Gotteshaus mit Stadt- und Kir- Am Tag vorher fand der Beicht- chenräten ging vorbei am Posau- gottesdienst statt. Hier durften nenchor. Dort wurde der Festgot- die Konfirmanden ehrlich sein tesdienst von einem kleinen Teil und im Stillen um Vergebung bit- des Gospelchores musikalisch ten. Danach konnten sie diese umrahmt. Pfarrer Udo Sehmisch Briefe verbrennen. Vom Kirchen- sprach von den guten Mächten, in vorstand erwähnte Gunter denen wir an jedem neuen Tag Hagen, dass der Tag der Konfir- geborgen sind und getröstet wer- mation auch eine Grundlage für den. das spätere Leben sei.

Auf dem Bild, vordere Reihe von links: Anna Vollert, Leon Dornheim, Lara Spranger, Amanda Zinke. Mittlere Reihe von links: Hannes Feulner, Laura Schiller, Lara Fehn, Amelie Zinke und Aylin Wolfrum. Hintere Reihe von links: Leon Vogler, Max Wurziger und Lenja Michel.

Konfirmation in Bernstein a.Wald am 11. Juli Konfirmation am 11. Juli 2021 um 10 Uhr in der Michaeliskirche Bernstein

Beichte am 10. Juli 2021 in der Michaeliskirche in Bernstein durch Pfarrer Udo Sehmisch

Lena Schlee, Burgstall 1,95131 Schwarzenbach a.Wald Leonard Ellner,Thiemitz 4,95131 Schwarzenbach a. Wald Nils Gremer, Zum Galgenberg 16, 95131 Schwarzenbach a.Wald Elias Ruhnow, Zur Eibe 5,95131 Schwarzenbach a.Wald

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kleindöbra

Die Feuerwehr Kleindöbra hält am Sonntag, 18. Juli 2021, um 15 Uhr ihre Jahreshauptversammlung im Philipp-Wolfrum-Haus, Markt- platz 17 ab.

IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.Wald; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer E-Mail: [email protected] Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH , Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof; Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Spatenstich am Frankenwaldsee

Wir im Frankenwald 29 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Geschichtliches vom Bahnhof

Von den ersten Planungen der SV Meierhof-Sorg: Bahnstrecke bis zum Schienenab- Jahreshauptversammlung bau – davon konnte Altbürger- meister Dieter Pfefferkorn den Der SV Meierhof-Sorg e.V. lädt am Sonntag, 18.07.2021 um 18.00 Zuschauern einiges erzählen. Die Uhr zur Jahreshauptversammlung im Sportheim in Lerchenhügel. CSU/ÜHL-Fraktion hatte dazu Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder. eingeladen und Matthias Wenzel dankte dem Referenten für die Ausführung mit den vielen Jah- reszahlen. Steffen Küfner, auch ein Fan der Bahngeschichte und Modellbauer des Bahnhofsgelän- Maibaum zur Kärwa des, hatte auch einige Bilder dabei, die den interessierten Gäs- ten gezeigt wurden. Pfefferkorn erwähnte, dass die Entwicklung des Schienenver- kehrs rund um den Döbraberg eine langwierige Aufgabe war. Einige Auszüge aus der Streckengeschichte: Schon im Jahr 1869 wurde die Notwendigkeit einer Eisenbahn- linie von Kronach nach Hof erkennbar. Sechs Jahre später wurde ein Antrag behandelt, jedoch wieder zurückgestellt. Der Gedanke eine Bahnlinie über Schwarzenstein nach Bernstein wurde auch wieder verworfen. Auch der Bau eine Bahn Kronach- bäude Telefonanschluss und es endgültig wurde der Güterver- Wallenfels-Naila wurde abge- entstand der Gasthof „Zum Bahn- kehr dann am 25. September lehnt. Ab 1895 wurden die Gesu- hof“. Im Jahr 1914 wurden 85 1994 eingestellt. Fünf Jahre spä- che immer wieder zurückgestellt Wagenladungen Christbäume ter werden das Bahngebäude und bis 1904 zurzeit von Bürgermeis- befördert und 1935 kam ein Son- das WC-Häuschen abgebrochen ter Heinrich Spörl die Erbauung derzug mit Wintersportlern nach und im Jahr 2001 der 10 Kilome- genehmigt wurde. Aus diesem Schwarzenbach a.Wald. Für die ter lange Schienenstrang abge- freudigen Anlass gab es einen Gemeindewaage am Bahnhof baut. Mittlerweile erwarb die Festzug mit Musik und geselliger wurde 1947 ein Wiegemeister Stadt Schwarzenbach a.Wald das Unterhaltung im Schützenhaus. eingestellt und zwei Jahre später bahneigene Grundstück und die Im Sommer 1907 begann der Bau ein Erfrischungsstand (die späte- ehemalige Gleisstrecke. Dort ent- der 9,7 Kilometer langen Strecke re Mekka) errichtet. Dann gab es stand ein Radweg nach Naila, der mit einem Höhenunterschied von vermehrt Autos und Lkw und die auch von Fußgängern sehr gut 185 Metern und den Kosten von Bahn geriet ins Hintertreffen. angenommen wird. 941.900,00 Mark. 1973 wurde der Reisezugbetrieb Mit Verspätung (coronabedingt) wurde in der Ortsmitte von Döbra Der erste Schienenstrang war im auf der Strecke Naila-Schwarzen- wieder der Maibaum aufgestellt. Dieses Mal halt nicht im Mai, son- April 1910 fertig und für den bach eingestellt und der Warte- Gesucht werden weitere Bil- dern zur Kirchweih Ende Juni durch den Stammtisch „Die Füchse“ Güterverkehr provisorisch freige- raum geschlossen. Erste Gerüch- der vom ehemaligen Bahn- und der Freiwilligen Feuerwehr. Nach getaner Arbeit wurde im geben, drei Monate später folgte te über die Einstellung des Güter- hofsgelände. Bitte melden Sie Gasthaus Synderhauf für das leibliche Wohl gesorgt. Ein Danke- der Personenverkehr. Ein Jahr verkehrs und Stilllegung der sich im Rathaus bei Christine schön gab es für alle Helfer, insbesondere der Zimmerei Frank später erhielt das Bahnhofsge- Bahnstrecke gab es schon 1975, Rittweg, Tel. 09289-5043. Dümmling und Werner Baderschneider.

30 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben

Ansprechpartner/innen und Öffnungszeiten Öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates der Verwaltung Am Montag, 12.07.2021, um 18:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Bad Mo. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Steben eine Sitzung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt. Di. 08.00 – 12.00 Uhr Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Tagesordnung: Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr 1 Antrag der Fraktion Freie Wähler - Verlagerung der Bayerischen Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Beamtenfachhochschule für Finanzwesen nach Bad Steben 2 Ortsrecht; Erlass einer neuen Satzung für die öffentliche Wasserversorgungs- Telefon-Vermittlung: (09288)–7 40, Telefax: (09288)–74 43 einrichtung des Marktes Bad Steben (Wasserabgabesatzung - WAS) E-Mail: [email protected], Homepage: www.markt-badsteben.de 3 Bundestagswahl am 26.09.2021; Festlegung der Wahllokale Erster Bürgermeister Bert Horn ist über das Vorzimmer (74 22) erreichbar. 4 Bundestagswahl am 26.09.2021, Wahlhelferentschädigung 5 Bekanntgabe von Beschlüssen, die nicht mehr der Geheimhaltung unterliegen Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: 6 Bekanntgaben und Anfragen 7 Sitzungsniederschrift vom 21.06.2021, öffentlicher Teil Anschrift: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, 95138 Bad Steben (Rathaus) Geschäftsleitung, Marktgemeinderat Mit freundlichen Grüßen Christina Grünert Zi.9 [email protected] Tel. 74 21 Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt „Wir im Frankenwald“ Bert Horn Ina Tübel Zi. 8 [email protected] Tel. 74 22 Erster Bürgermeister Sozialamt Franziska Ahrens Zi. 1b [email protected] Tel. 74 38 Zweite Bad Stebener Jungbürgerversammlung Einwohner-/ Standesamt, Gewerbeamt Birgit Gebelein Zi. 1a [email protected] Tel. 74 37 Zur Zweiten Jungbürgerversammlung lädt der Markt Bad Steben alle Jugendlichen in Einwohneramt, Fundsachen der Marktgemeinde im Alter von 12 bis einschließlich 17 Jahren für Sylvia Wiesel (Mo.-Mi.) Zi. 1 [email protected] Tel. 74 41 Montag, 19. Juli 2021, von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr Kämmerei – Allgemeine Finanzen in den katholischen Pfarrsaal, Badstraße 21, 95138 Bad Steben ein. Karlheinz Horn Zi. 4 [email protected] Tel. 74 30 Uns ist es wichtig ein Ohr für die Jugend zu haben und natürlich deren Wünschen, Kämmerei – Allgemeine Finanzen soweit möglich, entgegen zu kommen. Daher will der Markt Bad Steben die in Form des Fabienne Thüroff Zi. 5 [email protected] Tel. 74 44 früheren Bad Stebener „Jugendforums“ und im Jahr 2019 erstmalig in der Form der Kämmerei – Steuerstelle Ersten Bad Stebener Jungbürgerversammlung durchgeführte, bewährte Einbindung Birgit Hübner Zi. 2 [email protected] Tel. 74 34 unserer Jugend fortführen und mit der Einberufung der Zweiten Bad Stebener Jungbür- Kasse gerversammlung stärken. Moritz Wunner Zi. 3 [email protected] Tel. 74 31 Wichtigster Bestandteil der Versammlung wird die Wahl eines/einer Jugendspre- Personalwesen, IT chers/-in und eines/einer stellvertretenden Jugendsprechers/-in der Marktgemeinde Max Wirth Zi. 2 [email protected] Tel. 74 32 sowie für das Kreisjugendparlament sein. Daneben gilt es Anliegen und Anregungen zu Anordnungs- und Beitragswesen, Beschaffungen äußern, ggf. konkrete Vorschläge zu erarbeiten und generell Kontakte zu pflegen. Johannes Borutta Zi. 2 [email protected] Tel. 74 33 Es können daher erneut für alle Themenbereiche Wünsche und auch Kritik vorgebracht und mit dem Ersten Bürgermeister, den anwesenden Marktgemeinderäten sowie dem Anschrift: Markt Bad Steben, Hauptstr. 4, 95138 Bad Steben (Haus Cäcilie) zuständigen Kreisjugendpfleger besprochen werden. (Bau-)Ordnungsamt Gerne können auch Mitteilungen oder Ideen vorab, bis spätestens Montag, 19. Juli Helmut Spörl Zi. 3 [email protected] Tel. 74 35 2021, 12.00 Uhr, an unsere Emailadresse [email protected] übermittelt werden. Technisches Bauamt, Wasserrecht Heiko Josiger Zi. 1 [email protected] Tel. 74 23 Wir bitten zu beachten: Technisches Bauamt – Pandemiebedingt stehen nur 33 Plätze für Besucher/innen im Saal zur Verfügung. Klaus Rehm Zi. 2 [email protected] Tel. 74 39 Nach unserer bisherigen Erfahrung müsste diese Platzanzahl für alle interessierten Technisches Bauamt Jugendlichen ausreichen. Wir bitten um Verständnis für diese Einschränkung. Sylvia Wiesel (Do. – Fr.) Zi. OG [email protected] Tel. 74 41 – Ab Betreten der für die Versammlung vorgesehenen Räumlichkeiten ist von allen anwesenden Personen eine FFP2- oder vergleichbare Maske zu tragen, ausge- Bauhof (Am Bahnhof 7, 95138 Bad Steben) Tel. 74 51 nommen auf den Sitzplätzen/ bei erlaubten Redebeiträgen. Wasserwerk (Wasserwart Michael Diezel) 0151/18039016 – Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen sowie Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere. Tourist-Information Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo–Mi. 09.00–12.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr Markt Bad Steben Tel. (09288) – 74 70 Do+Fr. 09.00–12.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr Fax (09288) – 74 80 Sa. 09.00–12.00 Uhr Bert Horn So. 10.00–12.00 Uhr Erster Bürgermeister IMPRESSUM Monika Josiger [email protected] Tel. 74 73 Petra Schmeißer [email protected] Tel. 74 72 Verantwortlich für den Lokalteil Bad Steben: Ira Rodler [email protected] Tel. 74 71 Bert Horn, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Steben Redaktion allgemeiner Teil: SüdWasser 24 Stunden Störungsdienst 09283-8612243 Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] Technischer Kundenservice 09283-8610 Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Stromversorgung Bayernwerk AG Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Störungsnummer: 0941-28003366 Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, wenn vorab Antennen- Interessengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) nicht anders angekündigt, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, für Bobengrün, Horwagen und Gerlas Satz: Nordbayerischer Kurier; Störungsdienst, Kundenservice 09288 - 28 99 9 99 Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, Hof Kundenservice der Fernseh-Antennen- Gesamtauflage: 16 000; Gemeinschaft Bad Steben e.V. (FAG) 09288-9500 Titelfoto: Grundsteinlegung am Frankenwaldsee Wir im Frankenwald 31 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben

Es grünt und blüht … Muss es bis zum Bußgeld kommen?

… am Straßenrand. Aufgrund der guten Witterungsbedingungen sind Gräser, Äste und Sträucher in den letzten Wochen stark gewachsen. Leider beeinträchtigen manche auch den öffentlichen Bereich an Gehsteigen und Straßen. Ferner wurde festgestellt, dass Verkehrszeichen teilweise nicht mehr erkennbar sind. In manchen engen Straßen hängen Äste soweit in die Fahrbahn, dass es (nicht nur bei Gegenverkehr) zu Behinde- rungen des Verkehrs oder sogar Beschädigung von Fahrzeugen kommen kann. Öffentliche Straßen und Gehwege, Radwege und Fahrbahnen sind von jeglichen Beein- trächtigungen freizuhalten. Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs ist es erforderlich, dass Sträucher, Gräser und Äste, die die Verkehrssicher- heit gefährden, auf das notwendige Maß geschnitten werden.

Die Eigentümer, deren Grundstücke an den Verkehrsraum angrenzen, sind gesetzlich verpflichtet und werden deshalb gebeten, den Bewuchs zu überprüfen und ggf. Maß- nahmen zu ergreifen. Außerdem bitten wir, eingewachsene Straßenlampen und Ver- kehrszeichen frei zu schneiden.

Der Sicherheitsraum über der Fahrbahn muss mindestens 4,50 m und über Rad- und Gehwegen 2,50 m betragen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf die gemeindliche Straßenreinigungsverord- nung in der weitere Verpflichtungen aufgeführt sind (zu finden auf der gemeindlichen Homepage – www.markt-badsteben.de und dort unter Amtliches, Satzungen und Ver- Bürgerversammlung in Bad Steben ordnungen, Straßenreinigungsverordnung). Die Bürgerversammlung 2020 und 2021 für alle Ortsteile des Marktes Bad Steben Markt Bad Steben gemäß Art. 18 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern findet am Ordnungsamt Mittwoch, 21. Juli 2021 um 19.00 Uhr im katholischen Pfarrsaal, Badstraße 21, 95138 Bad Steben, statt. Alle Bürger/innen sind herzlich zu dieser Versammlung eingeladen!

Bitte beachten Sie: - Es stehen nur 33 Plätze für Besucher/innen im Saal zur Verfügung. Bitte melden Sie sich im Rathaus unter Tel. (0 92 88) 74 41 oder unter [email protected] zur Bürgerversammlung an, um einen Platz zu reservieren. - Ab Betreten der für die Versammlung vorgesehenen Räumlichkeiten ist von allen anwesenden Personen eine FFP2- oder vergleichbare Maske zu tragen, ausgenom- men auf den Sitzplätzen/ bei erlaubten Redebeiträgen. - Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen sowie Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere.

Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Dienstag, 20. Juli 2021, 12.00 Uhr, beim Markt Bad Steben, Erster Bürgermeister einzureichen. Markt Bad Steben

Bert Horn Erster Bürgermeister

Aus der Marktgemeinde Bad Steben

JungScharFreiluftZeitvertreib 2021

Die evangelischen Kirchenge- Samstag mit einem gemeinsa- erheben auch keine Teilnahme- meinden Bad Steben – Bobeng- men Start in den Tag von 10 bis gebühr. Für das richtige Freizeit- rün - Langenbach laden herzlich circa 10.30 Uhr, der parallel in feeling bitten wir euch, ein wei- ein zum JungScharFreiluftZeit- oder an der Lutherkirche Bad Ste- ßes T-Shirt bereit zu halten, das vertreib 2021 (JSFZ 2021) von ben, der St. Paulus-Kirche im Lauf der Woche nicht unver- Dienstag, dem 03.08., bis Bobengrün und der der St. Lukas- sehrt bleiben wird. Und das The- Samstag, dem 07.08.2021. Kirche Langenbach stattfindet. ma? Das ist natürlich wie immer Da die Jungscharfreizeit in die- Tagsüber gibt es dann von Diens- streng geheim! sem Jahr leider wieder nicht in tag bis Freitag Aufgaben zur Wichtiger Hinweis zu Corona: gewohnter Form stattfinden eigenständigen Bearbeitung. Am Samstagvormittag. An allen fünf ben. Zu allen Treffen sind eure Die aktuell gültigen Hygienere- kann, haben wir für euch in der Samstag planen wir stattdessen Tagen schließen wir den Tag Eltern auch herzlich willkom- geln (Maskenpflicht, Abstände) ersten Sommerferienwoche ein von 15 bis ca. 18 Uhr eine Nach- gemeinsam ab. Dazu treffen wir men. müssen eingehalten werden. Bei Tagesprogramm vorbereitet. Los mittagsaktion. Weitere Infos zu uns von 19 bis circa 19.30 Uhr an Für alle Veranstaltungen ist keine Teilnahme werden Kontaktdaten geht es jeden Tag von Dienstag bis Ablauf und Ort erhaltet ihr am oder in der Lutherkirche Bad Ste- Anmeldung notwendig und wir notiert.

32 Wir im Frankenwald Aus der Marktgemeinde Bad Steben

TSV Bad Steben

Unterwegs mit dem Sonntag 11.7., 14 Uhr, 2. Herren-Freundschaftsspiel: TSV Wilhelmsthal - SV 05 Froschbachtal II Frankenwaldverein (in Wilhelmsthal) Sonntag 11.7., 15.00 Uhr, 1. Herren-Freundschaftsspiel: Vor kurzem traf sich die Orts- Gegend hin. Der Weg führte derbaren Ausblicken über den SV 05 Froschbachtal - SG Regnitzlosau (in Bobengrün) gruppe Bad Steben des Franken- zuerst durch Wald bis zur höchs- Frankenwald. Nach einer kurzen Sonntag 11.7., 18.00 Uhr, 3. Herren-Freundschaftsspiel: waldvereins“ bei idealem Wetter, ten Erhebung, der Eulenburg. Sie Mittagsrast führte der Weg dann ATS Wartenfels - SV 05 Froschbachtal III (in Wartenfels) um mal wieder gemeinsam zu war einst Teil eines damals weiter durch die Streusiedlung Mittwoch 14.7., 18.30 Uhr1. Herren-Toto-Pokal: wandern. Start war in Lipperts- modernen Verteidigungs- und Froschbach und wieder zurück SV 05 Froschbachtal - 1. FC Höllental (in Thierbach) grün an der Friedenseiche. Aus- Warnsystems im 11. Jahrhun- nach Lippertsgrün. Kurz vorher gewählt war das Steigla „durchs dert. machte die Gruppe noch kurz Lust auf Fußball? Grubenholz“. Der Name Gruben- Weiter ging’s über Göhren und Pause am Feldkreuz mit Ausblick Habt ihr schon einmal Fußball gespielt? Wenn nicht, kein Problem. Alles holz weist auf Bergbau in der Grubenberg – immer mit wun- zum Döbraberg. was dazu gehört, könnt ihr beim TSV Bad Steben und dem SV 05 Frosch- bachtal mit seinen umliegenden Vereinen (Spielgemeinschaft) erlernen. Ob Tormann, Abwehr, Mittelfeld, oder Stürmer. Ob Junge oder Mädchen ab 3 Jahren werdet ihr den Spaß und Freude an der Kunst mit dem Leder- ball kennenlernen. Im Vordergrund stehen viele kleine Spielformen, Bewegungsspiele mit dem Ball bis zur Koordination, Teamgeist und Ball- behandlung, um euch Kinder die Leidenschaft am Fußball heranzuführen. Dein Team, dein Leben. Der Verein freut sich über jedes neue Gesicht. Die Jugendarbeit beim TSV Bad Steben/SV 05 Froschbachtal bietet: •Trainer/Betreuer mit sportlicher Erfahrung und sozialen Umgang mit Kindern •Kinder im Alter von 3-11 Jahren in den Altersgruppen: Bambini, F- und E-Junioren, •Training ohne Leistungsdruck •hervorragende Trainingsbedingungen, •familiäre und freundliche Atmosphäre, •weitere Aktivitäten im Verein, •3 Sportanlagen •Trainingsmöglichkeiten in den Wintermonaten (Schulturnhalle) Die Trainingszeiten und Sportstätten: •Bambini: Freitag von 16.30 - 17.30 Uhr, Sportplatz in Thierbach •F-Junioren: Mittwoch von 17.00 - 18.30 Uhr, am Sportplatz in Thier- bach •E-Junioren: Montag und Mittwoch von 17.00 - 18.30 Uhr, am Sport- platz in Bad Steben Um bei jungen Nachwuchstalenten auch das Gemeinschaftsgefühl zu fördern, können die Spieler an Meisterschaften, Sommer und Wintertur- nieren, Abschluss- und Weihnachtsfeiern teilnehmen. Ansprechpartner: •Bambini: Dino Horn, Mobil 01734114296 •F-Junioren: Stefan Preißinger, Mobil Tel. 01742838396 oder Florian Findeiß, Mobil 01716186897 •E-Junioren: Ralf Seitz, Mobil 01713815459 SV 05 Froschbachtal: Rainer Wunderlich, Tel. 09288-8238 oder TSV Bad Steben: Andreas Heger, Tel. 09288-7703, Mobil 0170/8009807, Weitere Infos unter: www.sv05froschbachtal.de

TSV Bad Steben 1904 e. V. Jahreshauptversammlung Sportfest beim SV05 Froschbachtal Der Turn- und Sportverein Bad Steben e.V. führt am Tag: Samstag, 17. Juli 2021 Vom Wetter begünstigt war das 4:3 Toren. Gut in Form und gerüs- A-Klassenteam SV05 III die TuS Zeit: 17.00 Uhr Sportfest der SV05 Froschbachtal tet für die neue Spielsaison prä- Töpen II ab. Einen Achtungs- Ort: TSV Sportheim, Schlesierweg 5 auf der Anlage des ATSV Thier- sentierte sich auch das Kreisklas- erfolg feierten die „Alten Herren“ seine ordentliche Jahreshauptversammlung 2021 durch. bach/Marxgrün. Beim wegen der senteam der SV05 II, dass den der „Frösche“, die den „jungen Die Tagesordnung wird wie folgt bekannt gegeben: Punkt 1: Begrüßung durch den 1. Vorstand Corona-Pandemie „abgespeck- Kickern des TuS Töpen mit 3:2 Spunds“ der B-Jugend JFG Höl- Punkt 2: Totengedenken ten“ fußballerischen Angebot Toren das Nachsehen gab. Mit lental ein überraschendes 3:3 Punkt 3: Jahresbericht sahen die über 200 Zuschauer einem 8:1 Kantersieg fertigte das Unentschieden abtrotzten. – der Vorstandschaft – der Sparten- und Spielleiter abwechslungsreiche Spiele, bei Punkt 4: Kassenbericht denen es viele, teils sehr schön ATSV Thierbach/Marxgrün: Punkt 5: Bericht der Kassenprüfer herausgespielte Tore zu bejubeln Punkt 6: Entlastung der Vorstandschaft Jahreshauptversammlung Punkt 7: Neuwahlen gab. Dabei zeigten die Kicker in Punkt 8: Wünsche und Anträge vier Leistungsklassen ihr Können, Die Jahreshauptversammlung 2021 des ATSV Thierbach/Marx- Anträge zu diesem Punkt der Tagesordnung können bis spätestens 14. Juli 2021 beim 1. Vorstand Michael Franz, Bachwiesenstraße 58, bei betont fairen Begegnungen. grün findet am Freitag, den 16.07.2021, Beginn 20.00 Uhr im Sport- 95138 Bad Steben schriftlich eingereicht werden. In einem gutklassischen Spiel heim statt. Die Tagesordnung wird durch Aushang bekannt gege- Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Ehrenmitglieder, Vereins- besiegt die Kreisligamannschaft ben. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen. Ergän- mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen! Die Vorstandschaft der „Frösche“ das Team der SV zungen zur der Tagesordnung können bis 08.07.2021 an den Vorsit- freut sich auf zahlreichen Besuch. Nicht erschienene Mitglieder erkennen die in der Versammlung gefassten DJK Neufang aus der Kreisliga zenden herangetragen werden, wobei selbstverständlich auch wäh- Beschlüsse an. Kronach knapp aber verdient mit rend der Versammlung Punkte vorgebracht werden können. Die Vorstandschaft des TSV Bad Steben

Wir im Frankenwald 33 Aus der Marktgemeinde Bad Steben

Jahreshauptversammlung bei der CSU Bad Steben Maximilian Stöckl ist neuer Vorsitzender

Bei der Jahreshauptversammlung, die nach dem langen Lcokdown coronakonform stattfand, wurde nicht nur Christian Wages (rechts) übergibt symbolisch den Staffelstab an Maximi- der Vorsitzende neu gewählt, sondern auch der CSU-Vorstand mit Beisitzern neu gewählt oder in den Ämtern lian Stöckl. Karl-Philipp Ehrler (Mitte) überbrachte Grüße des CSU-Kreis- bestätigt. verbandes.

Nach 18 Jahren an vorderster konnten in dieser Zeit etliche ßen worden, sondern auch tender Vorsitzender, als seinen Wahl von Gudrun Spörl, Willi Front des CSU-Ortsverbandes Ideen umgesetzt und maßgebli- Freundschaften entstanden“, Nachfolger vor. Die Wahl fiel ein- Engelhardt und Christian Wages Bad Steben hat Christian Wages che Weichen für die Zukunft Bad bilanzierte Wages und ergänzte, stimmig auf Maximilian Stöckl als stellvertretende Vorsitzende den Vorsitz an Maximilian Stöckl Stebens gestellt werden. „Chris- dass es ihm in den Jahren als Vor- und dieser dankte für das große sowie Monika Josiger als Schrift- übergeben. Wages bleibt dem tian Wages machte sich als zwei- sitzender großen Spaß gemacht Vertrauen und sicherte zu, mit führerin und Petra Lessner als Ortsverband aber auch weiterhin ter und dritter Bürgermeister habe, gemeinsam mit engagier- aller Kraft für den CSU-Ortsver- Kassiererin. erhalten, als stellvertretender nicht nur für den Ortsverband der ten Menschen zu arbeiten und band und seine Heimatgemeinde Als Beisitzer im Ortsvorstand fun- Vorsitzender und Mitglied des Christsozialen, sondern gerade auch immer wieder Impulse zu Bad Steben zu arbeiten. „Nur gieren künftig Ingo Große, Marktgemeinderates Bad Steben. auch für Marktgemeinde und setzen. „Besonders freut es mich, gemeinsam, auch über Partei- Michael Krauß, Matthias Löhner, Drei Kommunalwahlkämpfe mit deren Bürger verdient“, betonte dass wir mit Maximilian Stöckl grenzen und Altersgruppen hin- Stefan Parnt, Christian Rank, Jes- guten und sehr guten Ergebnis- Bürgermeister Horn in seinem einen vielerlei Hinsicht engagier- weg könne es gelingen, eine posi- sica Rüger und Jörg Zittrich sen für die CSU-Kandidaten Grußwort. Christian Wages ten jungen Mann in unseren Rei- tive Entwicklung für den Ort und sowie Bürgermeister Bert Horn, zeichneten die Amtsperioden von dankte den anwesenden Mitglie- hen haben, der für die CSU und seine Bürger zu erreichen“, Fraktionsvorsitzender Michael Christian Wages aus. Gemeinsam dern für deren Unterstützung noch viel mehr für seinen Hei- betonte Stöckl, der bereits das Vogler und Landtagsabgeordne- mit den Mitgliedern der CSU und die gemeinsame Zeit. „In den matort brennt“, betonte Wages Amt des dritten Bürgermeisters ter Alexander König. Die Kasse sowie der Gemeinderatsfraktion vergangenen Jahren seien nicht und schlug den 24-jährigen Bad der Marktgemeinde innehat. wird von Florian Spindler und und Bürgermeister Bert Horn nur politische Themen angesto- Stebener, bisheriger stellvertre- Ebenso einstimmig erfolgte die Hans Raithel geprüft.

Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben: Trainingsmatten für die Gardemädchen

Da wird sich so manche der klei- gement und den sportlichen Ein- nen und größeren Gardetänzerin satz. Vom Erlös der „Fasching-to- im Stillen gefragt haben, ob denn go-Tüten“ konnte für jedes Mäd- schon Weihnachten sei. Aber chen eine Trainingsmatte ange- nein, immerhin noch sechs schafft werden. Monate Zeit bis dahin. Aber trotz- Das Prinzenpaar Christine und dem gabs eine große Überra- Martin besuchten zusammen mit schung für die Gardemädchen Präsidenten Matthias Brendel der Karnevalsgemeinschaft 1968 und zweiten Offizier und Elferrat Bad Steben. Endlich ist ja Trai- Patrick Spörl die Trainingsstun- ning unter Einhaltung der gelten- den der Garden und überreichten den Hygieneregeln wieder mög- jedem Mädchen die Trainings- lich. Da alle Mädels die zurücklie- matte verbunden mit dem Dank genden Monate des Lockdowns für die Ausdauer in der Corona- durchgehalten und fleißig zu Pandemie. Ein herzliches Danke- Hause die Schrittkombinationen schön ging auch an die Trainerin- geübt und zudem Durchhaltever- nen, die mit viel Herzblut und mögen bewiesen haben, gab es Ideenreichtum das letzte Jahr nun eine Belohnung für das Enga- überbrückt haben.

34 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Ansprechpartner der Gemeinde Ärztliche Versorgung

Allgemeinmedizin und praktische Ärzte – Gemeinschaftspraxis Rathaus Geroldsgrün Dr. med. Frank Pohl und Peter Robel Keyßerstraße 25 Wiesenweg 8 Tel. 0 92 88 / 9 10 71 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 961 – 0 Fachärzte für Allgemeinmedizin – Gemeinschaftspraxis Fax: 0 92 88 / 961 – 15 Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, E-Mail: [email protected] Am Mühlhügel 2 Tel. 0 92 88 / 67 66 Homepage: www.geroldsgruen.de Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116 117 Öffnungszeiten: (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags 8.00 Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00 Uhr und an Feiertagen) Mo: 08.00 – 12.00 Uhr Di: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 –16.00 Uhr Zahnarztpraxis Mi: 08.00 – 12.00 Uhr Karsta Teichert, Keyßerstraße 2, Tel. 0 92 88 / 925 259 Do: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Tel. 09 21/76 16 47 Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. www.notdienst-zahn.de>

Standesamt Geroldsgrün Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Marktplatz 12, 95119 Naila Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Tel. 0 92 82 / 68 - 50 u. 68 - 36 Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Fax. 0 92 82 / 68 - 48 Dürrenwaid 29, Tel. 0 92 67 / 91 40 597

Öffnungszeiten: Klick.Shop Geroldsgrün Mo, Di: 08.00 – 12.00 u. 14.00 -16.00 Uhr Klick.Shop Do: 08.00 – 12.00 u. 14.00 – 17.30 Uhr, Mi, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Keyßerstraße 20, Geroldsgrün

Jugendreferent: Tim Ströhlein ([email protected] Tel.: 0174 3147724) Rezepte und Bestellungen können hier vor Ort abgegeben werden. Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich ([email protected] Tel.: 0170 8218098) Seniorenbeauftragte: Regina Röstel ([email protected] Tel.: 09288 55172) Die Medikamente erhalten Sie: ¡ - Durch Abholung am gleichen Tag Forstbetrieb Nordhalben ¡ - Zustellung durch Boten am gleichen Tag Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) ¡ - Zustellung durch DHL am nächsten Tag Tel. 0 92 88 / 92 55 39, Sprechzeiten: Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Für die Beratung stehen Ihnen pharmazeutische Fachkräfte der Versandapotheke medikamente-per-klick zur Verfügung: Weitere Einrichtungen: Tel. 0 92 80 / 98 444 13 (09.00 – 17.00 Uhr) Lothar von Faber Grundschule Am Mühlhügel 11, 95179 Geroldsgrün Öffnungszeiten: Tel. 0 92 88 / 17 06 Fax. 0 92 88 / 17 16 Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Ev. Kindertagesstätte Kirchweg 10, 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 9 20 93 60; www. kita-geroldsgruen.de Abholung der Mülltonnen

Ev.-Luth. Pfarramt Kirchweg 2, 95179 Geroldsgrün; Tel. 0 92 88 / 9 10 18 Alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 Bürozeiten: Di -Fr 09.00 -12.00 Uhr und Fr 16.00 -18.00 Uhr des AZV Stadt und Landkreis Hof. (montags geschlossen) Montag, 12.07.2021 Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) Abholung der Biotonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Öffnungszeiten: Fr 15.30 – 17.30 Uhr (in den Ferien geschlossen!) (Abfuhrkalender 4)

Notrufnummern Montag, 19.07.2021 Wasserwerk / Kanal Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Notdienst Kanal:Tel. 0 170 / 580 23 81 (Abfuhrkalender 4) Notdienst Wasserwerk:Tel. 0 92 61 / 507 200 Wertstoffsammlung Stromversorgung Bayernwerk AG Die nächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findet am Bei Störung:Tel. 09 41 / 28 00 33 66 • Freitag, 23.07.2021 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr am gemeindlichen Gasversorgung LuK Helmbrechts Bauhof, Geroldsgrün, Schützenweg 14 statt. Bereitschafts-, Störungsdienst Tel. 0 92 52 / 7 04-0 Einrichtungen des AZV Hof am 08.07.2021 geöffnet Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) Entgegen der Ankündigung im Abfallkalender und Online-Abfuhrkalender sind die Ein- mit Bobengrün, Horwagen, Erlaburg u. Gerlas richtungen (Wertstoffhof Hof, AbfallServiceZentrum Silberberg) des Abfallzweckver- Störungsdienst, Kundenservice 0 92 88 / 28 9 99 99 bandes Stadt und Landkreis Hof (AZV Hof) am Donnerstag, 08.07.2021 zu den regulä- ren Zeiten geöffnet. Aktuelle Informationen unter www.azv-hof.de.

Wir im Frankenwald 35 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Ein -liches Dankeschön an die BRK Bereitschaften Steinbach und Geroldsgrün für ihr Engagement und Einsatz an der Corona-Teststation in Geroldsgrün

Die Glückwünsche des Landkreises Hof übermittelte stellvertretende Landrätin Annika Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Popp, für die Gemeinde Geroldsgrün gratulierte 1. Bürgermeister Stefan Münch. Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund Kommunale Verdienstmedaille für Altbürgermeister Helmut Oelschlegel Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Bund werden zur Aufklärung der Versicherten über ihre Rechte und Pflichten in der gesetzlichen Rentenversicherung am Bayreuth/Geroldsgrün – Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landrätesaal der Dienstag, 27.07.2021 Regierung von Oberfranken überreichte Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz im von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Namen von Staatsminister Joachim Herrmann dem Geroldsgrüner Altbürgermeister einen Sprechtag durchführen. Helmut Oelschlegel die kommunale Verdienstmedaille des Bayerischen Innenminis- Der Sprechtag wird ausschließlich telefonisch durchgeführt. Zum vereinbarten Termin ters. werden die Versicherten von der Deutschen Rentenversicherung angerufen. Altbürgermeister Helmut Oelschlegel hat sich 18 Jahre lang mit großem persönlichem Es wird gebeten, zum Sprechtag die Rentenversicherungsunterlagen bereit zu halten. Engagement für die kommunalpolitischen Belange der Gemeinde Geroldsgrün einge- setzt. Er wurde 2002 zum 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün gewählt und Um Terminvereinbarung (Tel.: 09288/961-18) wird gebeten. gestaltete deren Weiterentwicklung bis April 2020 entscheidend mit. Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Bürgermeister waren die energetische Sanierung der Grundschule, Geroldsgrün, 29.06.2021 die Erweiterung des Kindergartens um eine Kinderkrippe, die Optimierung der Wasser- versorgung, die Anschaffung neuer Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehr und der Umbau Münch des ehemaligen Sparkassengebäudes in Langenbach für Zwecke der Feuerwehr. Eben- 1. Bürgermeister so wurde die „Alte Schule“ im Ortsteil Steinbach energetisch saniert und konnte somit der Nutzung für das Gemeindearchiv, Unterrichtsräume für die Feuerwehr und für das Bürgerbeteiligung zur Einführung des Hofer BRK sowie einer modernen Mietwohnung zugeführt werden. Erwähnenswert ist auch, Landbussystems – Festlegung der Haltestellen dass im Rahmen der Städtebauförderung der Ortskern in Geroldsgrün aufgewertet wurde und mit Hilfe der „Förderoffensive Nordostbayern“ leerstehende Gebäude abge- rissen und die Freiflächen ansprechend gestaltet werden konnten. Ferner wurden Maß- Wie Sie bestimmt schon aus der Presse erfahren nahmen zum Erhalt der Daseinsvorsorge vor Ort ergriffen und mit Hilfe des „integrier- haben, kommt der „Hofer Landbus“ in den Franken- ten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ die Wiederbelebung der Ortskerne wald. Natürlich wird auch die Gemeinde Geroldsgrün vorangetrieben. Auch für die Unternehmer der heimischen Wirtschaft hatte er stets ein in das Netz mit eingebunden. Der „Hofer Landbus“ offenes Ohr, sodass die Basis für eine gute Zusammenarbeit geschaffen werden konn- kann von einem Fahrgast telefonisch oder per App te. Zudem setzte er sich von 2002 bis 2020 im Kreistag Hof für die übergeordneten bestellt werden und kommt dann zu einer der offiziel- Belange des Landkreises ein und wirkte im Kreisausschuss mit. len Haltestellen. Im Anschluss kann der Fahrgast zu einer Haltestelle seiner Wahl, auch gemeindeübergreifend, befördert werden. Bezüglich der Einführung steht nunmehr der Schritt an, für das gesamte Gemeindege- biet die Haltestellen festzulegen. Diese sollen zu Fuß in ca. 300 Meter erreichbar sein. IMPRESSUM Wichtige Punkte wie Ärzte, Schulen oder Geschäfte sind zu berücksichtigen. Auch Verantwortlich für den Lokalteil Geroldsgrün: muss die ausgewählte Stelle für die Errichtung eines Haltepunktes geeignet sein. 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Stefan Münch Die Gemeindeverwaltung Geroldsgrün hat gemeinsam mit dem Bau- und Umweltaus- Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] schuss einen ersten Entwurf erarbeitet, den Sie auf unserer Homepage www. Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. geroldsgruen.de einsehen können. 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen : Agentur Pilz, Haben Sie hierzu Wünsche und Anregungen, können Sie uns diese gerne bis spätestens Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, 19.07.2021 per Mail an [email protected] zukommen lassen. Satz: Nordbayerischer Kurier; Danach müssen wir unseren Vorschlag dem Landratsamt Hof zur weiteren Bearbeitung Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof vorlegen. Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Richtfest am Frankenwaldsee Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihre Gemeindeverwaltung Geroldsgrün Das nächste Mitteilungsblatt „Wir im Frankenwald“ erscheint am Freitag, 16. Juli 2021. Annahmeschluss für die redaktionellen Beiträge ist der Freitag der Vorwoche, 09.00 Uhr; per E-Mail: [email protected] Spruch der Woche

Alle Angaben ohne Gewähr Was der Sonnenschein für die Blumen ist, sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison, englischer Diplomat 1672 – 1719

36 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün

Dorfrallye der Kärwagemeinschaft Geroldsgrün Sportfest beim FCR Geroldsgrün

Sackhüpfen, Skulpturenbau Am 10. und 11. Juli 2021 veranstaltet der FCR sein traditionelles Sportwochenende in der Reuth. und vieles mehr Folgendes Programm ist geplant: Samstag, 10.07.: 13.30 Uhr: FCR 2: FC Döbraberg 2 Am 13.06. nahmen 19 tapfere Kin- 15.00 Uhr: E- Jugendspiel FCR : FC Döbraberg der bei der Dorfrallye teil. Bei Son- 16.00 Uhr: FCR 1: FC Döbraberg 1 nenschein mussten dabei die unter- Sonntag, 11.07.2021: schiedlichsten Aufgaben bewältigt 9.30 Uhr: Freiluft-Gottesdienst auf dem FCR Sportgelände mit werden. Von Gerüchen erraten über Pfarrer Dr. Thomas Hohenberger und der Musikkapelle Nordhalben, Sackhüpfen bis hin zum Skulptu- die im Anschluss auch den Weißwurstfrühschoppen musikalisch renbau war auf der 7,5 Kilometer umrahmt. langen Strecke alles dabei. 14.00 Uhr: F-Jugendspiel FCR ATS Selbitz Am Ende belegten die ersten drei 15.00 Uhr: FCR 1 SG Lippertsgrün/Marlesreuth 1 Plätze Dustin Eisenbeis, Emelie Bur- Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. ger und Nathalie Hellmuth. Tim Es gelten die aktuellen Corona Vorschriften (Maske, Abstand, Ströhlein, 1. Vorsitzender der Kär- Registrierung). Der FCR Geroldsgrün lädt die Gesamtbevölkerung wagemeinschaft Geroldsgrün, von Geroldsgrün und Umgebung herzlich ein. bedankte sich bei allen Kindern fürs Mitmachen. FCR Früh- und Dämmerschoppen

Der FCR Geroldsgrün lädt bei schönem Wetter auf die Sonnenterrasse am Sportheim in der Reuth ein. Abwechselnd findet ein Früh- bzw. Dämmerschoppen statt:, Fr., 09. Juli: ab 17 Uhr, So., 18. Juli: 10-12 Uhr, Fr., 30. Juli: ab 17 Uhr, So., 08 Aug. 10-12 Uhr

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim OGV Geroldsgrün Der Obst- und Gartenbauverein Geroldsgrün e.V. hält am Sonntag, 11.07. um 15.00 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ ab. Neben den üblichen Tagesordnungs- punkten finden Neuwahlen statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Es gelten die allgemeinen Corona- Regeln.

Bürgermeister Stefan Münch als Testperson beim Schnuppern. Jahreshauptversammlung beim VfR Steinbach

Der lädt alle Mitglieder und Gönner zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 09. Juli 2021 um 19.30 im Sportheim Steinbach ein. Bestattungen Jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Imbiss. Neubauer/Köstner Jahreshauptversammlung bei der >BNK< Das Bestattungsunternehmen RSG Geroldsgrün/Steinbach Rotdornstraße 15 – 96365 Nordhalben Am Freitag, 30.07.2021, findet um 18.30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Reitsportgemeinschaft Geroldsgrün/Steinbach e.V. Tel. 09267 /1416 oder 8166 im Sportheim Steinbach statt. Neben den üblichen Tagesordnungs- www.neubauer-koestner.de punkten sind auch Neuwahlen sowie die Änderung des Vereinsna- mens (Vorschlag: RSG Geroldsgrün) geplant. Anträge müssen bis spätestens 20.07.2021 bei der Vorstandschaft eingegangen sein. Ihr Berater in allen Trauerfällen Weiterhin bittet die Vorstandschaft zur besseren Planung um Anmeldung bis zum 20.07.2021 bei Familie Franz (0152/0700359). Erledigung aller Formalitäten Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Maßnah- men sind zu beachten und einzuhalten. Da aller guten Dinge drei und Behördengänge sind, wird dieser Versuch hoffentlich glücken und die Versammlung stattfinden können. Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege.

Wir im Frankenwald 37 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Sterbefälle Kirchplatz 2, 95180 Berg Telefon 09293/943-0 Telefax 09293/943-22 Von uns gegangen ist: E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeindeberg.de 25.06. Monika Rosenberger (Rothleiten) Facebook: https://www.facebook.com/gemeinde.berg Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/ Sitzung des Gemeinderates Konten der Gemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG Am Montag, 12.07.2021, um 19:30 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude Berg die IBAN DE02 7816 0069 0001 0113 08 Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt. BIC GENODEF1MAK Sparkasse Hochfranken Öffentliche Sitzung IBAN: DE34 7805 0000 0380 0043 66 1. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 14.06.2021 BIC: BYLADEM1HOF 2. Feuerwehrwesen; Bestätigung neu gewählter Kommandanten und Stellvertreter Konten des Kommunalunternehmens FFW Tiefengrün VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG IBAN DE70 7816 0069 0000 1893 67 Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. BIC GENOF1MAK Sparkasse Hochfranken Gemeinde Berg, 01.07.2021 IBAN: DE08 7805 0000 0220 6681 72 Patricia Rubner BIC: BYLADEM1HOF Erste Bürgermeisterin

Parteiverkehr Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Montag 08.00-12.30 Uhr Dienstag 08.00-12.30 Uhr Am Montag, 12.07.2021, um 18:30 Uhr findet im Mehrzweckgebäude Berg die Mittwoch 08.00-12.30 Uhr Sitzung des Bau- und Umweltausschusses mit folgender Tagesordnung statt. Donnerstag 08.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr Freitag 08.00-12.30 Uhr Öffentliche Sitzung 1. Vorplatz Feuerwehr Berg; Austausch der Pflasterfläche Wir bitten um Terminvereinbarung! Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Für Standesamtsangelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Standesamt Naila Tel.Nr. 09282/6850. Gemeinde Berg, 01.07.2021 Patricia Rubner Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/27032234 Erste Bürgermeisterin SüdWasser GmbH – Störungsmeldung 09283/8612243 Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * Ferienpass 2021 kann reserviert werden Servicenummern Entstörungsdienst Strom Tel.: 0941 - 28003366 Technischer Kundenservice Tel.: 0941 - 28003311 * Der als Bonusheft gestaltete Ferienpass beinhaltet eine umfangreiche und interessan- Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax: 0941 - 28003312 te Sammlung von Möglichkeiten, mit denen entweder die ganze Familie oder Kinder * Mo - Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr alleine die Ferien kurzweilig gestalten können. Mit über 120 verschiedenen Angeboten aus dem Landkreis Hof und der umliegenden Störungsnummer Licht- und Kraftwerke Freizeitregion, besteht die Möglichkeit, viele Angebote zu kombinieren, damit ein Aus- Helmbrechts GmbH, GASVERSORGUNG 09252/704-0 flug mit der Familie zu einem tollen Ferienerlebnis wird. Notruf 112 Es gibt kostenfreie und vergünstigte Angebote. HVO-Notruf 112 Da es auch bei den Ferienpassangeboten zu Corona-bedingten Ausfällen oder Ein- schränkungen kommen kann, wird der Ferienpass dieses Jahr zu einem Unkostenpreis von 5,- € pro Pass abgegeben! IMPRESSUM Gemeinde Berg Verantwortlich für den Lokalteil Berg: Bürgeramt Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0, Fax: 09293/94322; E-Mail: [email protected]; Hinweise zum Lärmschutz in der Gemeinde Berg Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer , E-Mail: [email protected] Aufgrund von Anfragen aus der Bevölkerung bzgl. des Lärmschutzes in Zusammenhang mit Gartenarbeiten sind folgende Regelungen zwingend zu beachten: Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH, In Wohngebieten dürfen Geräte und Maschinen an Sonn- und Feiertagen ganztägig, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth sowie an Werktagen in der Zeit von 20.00 – 07.00 Uhr nicht betrieben werden. Anzeigen: Agentur Pilz, Folgende Geräte dürfen zudem auch an Werktagen von 07.00-09.00 Uhr, von 13.00- Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags 15.00 Uhr und von 17.00-20.00 Uhr nicht betrieben werden: Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, -Freischneider Satz: Nordbayerischer Kurier; -Grastrimmer/Graskantenschneider Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, Hof -Laubbläser Gesamtauflage: 16 000; -Laubsammler Titelfoto: Grundsteinlegung am Frankenwaldsee Wir bitten um Rücksichtnahme und Beachtung! Gemeindeverwaltung Berg

38 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg

Sommerkonzert mit den Berger Buam Ein toller Abend mit guter Stimmung

Runter vom Sofa und rauf auf die von den Berger Buam dankte für Bierbänke. Am Wochenende hät- die Möglichkeit des Auftritts und te eigentlich das 155. Wiesenfest hofft zugleich, dass andere Kom- im Berger Winkel stattgefunden. munen auch den Mut fassen und Doch die Corona-Pandemie ließ nachziehen, um weiteren Musi- es leider das zweite Mal in Folge kern und Künstler eine Plattform nicht zu. nach der langen Zeit ohne Auf- Doch stattdessen fand bei som- tritte zu bieten. Bürgermeisterin merlichen Temperaturen und fast Patricia Rubner dankte den blauem Himmel ein Sommerkon- Ehrenamtlichen und den Mit- zert bei bester Stimmung mit arbeitern aus Verwaltung und dem „Berger Buam“ auf dem Wie- Bauhof, die sich für das Sommer- senfestplatz statt und auf dem konzert stark machten und am Vorplatz gab’s zum Mitnehmen Abend für die Einhaltung der für alle Bratwürste und Steaks, Auflagen sorgten. „Alle haben Haxenfetzen, Pommes, Mandeln, sich perfekt an die Regeln gehal- Popcorn und Eis. Gut 300 Besu- ten, beste Voraussetzungen, um cher kamen, die von feschen weitere Veranstaltungen durch- Mädels und Burschen in Dirndl führen zu können“, bilanzierte und Lederhosen die Getränke Rubner. vom Bollerwagen aus serviert Sie dankte auch der Familien- bekamen. brauerei Meinel aus Hof für den Ausreichend Abstand zwischen süffigen Gerstensaft und den Fie- den Biertischgarnituren ermög- ranten für die Angebote. „Es war lichte auch das Aufstehen für bes- ein toller Abend mit Fest’le-Cha- te Partystimmung. Oft gingen die rakter“, bilanzierte Robert Kehl, Stimmung auf der Bühne und auf dem Festplatz beim Wiesenkonzert im Berger Winkel. Unser Bild zeigt die Hände zum Klatschen nach oben der zugleich Johannes Hertrich, „Berger Buam“ (von links) Frank Stumpf, Sascha und Robert Kehl, André Kießling, Simon Wolfrum und Alexan- und zudem rauf auf die Bierbän- von Hertrich-music Eventtechnik der Bogunov. ke zum Mitsingen. Robert Kehl für Bühne, Ton und Licht dankte.

Förderverein HvO Berg e.V

Einladung zur Jahreshauptversammlung Fesch in Dirndl und Lederhosen ging’s mit den Bollerwagen durch die Reihen zum Verkauf der Getränke. Liebe Mitglieder vom Förderverein HvO Berg e.V., zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir Sie am Freitag, den 23.07.2021 um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zur Traube“ in Berg herzlich ein. Wünsche und Anträge sind bis zum 16.07.2021 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Bericht der Schriftführerin 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 6. Neuwahlen 7. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Mit kameradschaftlichem Gruß Förderverein Helfer vor Ort Berg Martin Klug, 1. Vorstand

Wir im Frankenwald 39 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg

Jahreshauptversammlung bei der FC Saaletal Berg Freiwilligen Feuerwehr Tiefengrün Sportwochenende in Tiefengrün Die Freiwillige Feuerwehr Tiefengrün lädt am Samstag, 10. Juli Samstag, 17. Juli 2021, um 19 Uhr alle aktiven und passiven Mitglieder zur Jahres- 11.00 Uhr: G-Junioren hauptversammlung ein. Die JHV findet unter Einhaltung der aktuell JSG Saaletal/Hirschberg und JFG Bayerisches Vogtland gültigen Corona-Regeln im Garten am Feuerwehrhaus in Tiefen- 13.00 Uhr: F-Junioren grün statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das JSG Saaletal/Hirschberg – JFB Bayerisches Vogtland Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, Berichte und Entlastung 15.00 Uhr: E-Junioren der Vorstandschaft sowie Neuwahlen. JSG Saaletal/Hirschberg – JFB Bayerisches Vogtland

Sonntag, 18. Juli Kameradschaftsabend bei der 10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen Freiwilligen Feuerwehr Berg 10.00 Uhr: Tischkickerturnier 14.30 Uhr: FC Saaletal Berg – SV Fortuna Gefell Die Freiwillige Feuerwehr Berg lädt am Samstag, 17. Juli 2021 um 18 Uhr alle aktiven und passiven Mitglieder An allen Tagen Speisen- und Getränkeverkauf rund ums Sportheim mit Familie zum Kameradschaftsabend ins Feuerwehrgerätehaus in Berg ein. Spiele: Kreispokal Jahreshauptversammlung des Sonntag 11.07. 16.00 Uhr Turnvereins Berg in Tiefengrün FC Saaletal Berg – ZV Feilitzsch Der Turnverein Berg 1895 e.V. lädt alle Ehrenmitglie- der und Mitglieder sehr herzlich ein zur diesjährigen Training der Mannschaften Jahreshauptversammlung am Freitag, 16. Juli 2021, um 19.30 Uhr, im Gasthof „Zur Traube“ in Berg. Herren Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vor- Jeden Mittwoch und Freitag sitzenden sowie der Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Außer- um 19.00 Uhr in Tiefengrün dem werden langjährige Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Training der FC Saaletal Berg e.V. JSG Saaletal/Hirschberg Neu beim Turnverein Berg: Einladung zur Jahreshauptversammlung D-Junioren: Sehr geehrte Mitglieder, Dienstag und Donnerstag unsere diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung indet am 17.00 bis 18.30 Uhr in Freitag, den 30. Juli 2021 um 19.30 Uhr, Krabbelgruppe im Sportheim in Tiefengrün statt. Tiefengrün T a g e s o r d n u n g: 1. Begrüßung durch den Vorstand Der TV Berg freut sich ab sich in lockerer Atmosphäre über E-Junioren: 2. Totenehrung 3. Verlesen des Protokolls der letzten JHV entfällt, 15.07.2021 für junge Mütter Fragen aus dem Alltag mit Kin- Montag und Donnerstag das Protokoll liegt zur Einsicht aus. (und Väter) mit ihren Kindern im dern und darüber hinaus auszu- 17.00 bis 18.30 Uhr 4. Bericht mit Bilderpräsentation vom abgelaufenen Vereinsjahr durch den 1. Vorstand Alter von ca. 0- 1,5 Jahren einen tauschen. in Hirschberg 5. Kassenbericht Krabbelkurs anbieten zu können. Krabbeldecken, Spielsachen, 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes und des Hauptkassiers Dieser findet jeden Donnerstag Essen und Getränke können ger- F-Junioren: 8. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge von 15:30 bis 16:30 Uhr im Dorf- ne mitgebracht werden. Wer sich Mittwoch 16.00 bis 17.30 Uhr 9. Bericht der Abteilungsleiter: Fußball- Herren, Fußball- Junioren und Fußball- Frauen gemeinschaftshaus in Bug statt. anschließen möchte (gerne auch in Tiefengrün 10. Ehrungen Bei gutem Wetter können wir Auswärtige), ist herzlich will- 11. Ausblick auf das Vereinsjahr 2021 auch verschiedene Spielplätze im kommen und kann ohne Anmel- G-Junioren: 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge (Anträge bitte schriftlich bis 23.07.2021 bei Werner Schaub, Berger Winkel nutzen oder uns dung vorbeikommen! Mittwoch 16.00 bis 17.30 Uhr Am Dorfteich 4, 95180 Tiefengrün einreichen.) im Freibad treffen. Die Kinder in Tiefengrün Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. können frei spielen und erste Die Vorstandschaft – Schaub, 1. Vorstand Kontakte zu Gleichaltrigen knüp- Ansprechpartnerin fen. Franziska Bauer, Die Eltern haben die Möglichkeit, [email protected] Veranstaltungen im Berger Winkel

10.07. 19.00 Uhr Feuerwehr Tiefengrün Jahreshauptversammlung Garten FFW Haus Tiefengrün 14.07. 18.00 Uhr Senioren-Union-Berger Winkel Mitgliedertreffen Gaststätte Schimmel, Steinbühl 16.07. 19.30 Uhr Turnverein Berg 1895 e.V. Jahreshauptversammlung Gasthof Zur Traube, Berg 11.00 – FC Saaletal Berg e.V. 17.07. Sportwochenende Tag der Jugend Sportanlage Tiefengrün 17.00 Uhr 10.00 – Sportwochenende: Weißwurstfrühschoppen 18.07. FC Saaletal Berg e.V. Sportanlage Tiefengrün 14.30 Uhr Freundschaftsspiel FC-SV Fortuna Gefell 30.07. 19.30 Uhr FC Saaletal Berg e.V. Jahreshauptversammlung Sportheim Tiefengrün

40 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Issigau

Geschäftszeiten Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg Müllabfuhrtermine Informationen zur Corona-Pandemie - Die Rathäuser Leerungen in Lichtenberg Lichtenberg und Issigau sind ab sofort wieder geöffnet Dienstag, 13.07.2021 Leerung der Biotonne Die Rathäuser Lichtenberg und Issigau sind wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Nach wie vor ist es jedoch erforderlich, einen Mund-Nasen-Schutz (FFP-2- Dienstag, 20.07.2021 Leerung der Restmülltonne Maske) beim Besuch im Rathaus zu tragen. Des Weiteren gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Da es sich in den vergangenen Monaten bewährt hat, bitten wir Sie, für Ihre Angelegen- Leerungen in Issigau heiten auch zukünftig einen Termin mit dem zuständigen Sachbearbeiter zu vereinba- ren. Freitag, 09.07.2021 Leerung der Restmülltonne

Geschäftsstelle: Rathaus Lichtenberg Freitag, 16.07.2021 Leerung der Biotonne Marktplatz 16, 95192 Lichtenberg, Telefon: 09288/9737-0 / Fax: 09288/9737-37 E-Mail: [email protected] Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas- und Leichtstoff- 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr container und Altkleidersammelcontainer des AZV Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Standorte Lichtenberg: Ferienpark Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Poststraße Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr Sportplatzweg (Altkleider) geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich. vorübergehend Erlenweg

Rathaus Issigau Festplatz / Schulstraße Standorte Issigau: Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Telefon: 09293/301 / Fax: 09293/7459 Friedhofsweg E-Mail: [email protected] Eichensteiner Straße Montag: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr Zollstraße 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Kemlas – Bushaltestelle Dienstag: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr Reitzenstein – Behelfsheim Mittwoch: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr Das Einwerfen außerhalb dieser Zeiten ist zu unterlassen. Online erreichen Sie uns unter www.vg-lichtenberg.de Weiter wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Einwerfen oder über nachfolgende QR-Codes bzw. die Ablage von Lebensmitteln verboten ist.

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 / 263 463 2. Homepage Bürgerserviceportal Termine Wertstoffmobil

Standort Lichtenberg: Poststraße – hinter der ehem. Dreschhalle Nächster Termin: Mittwoch, 21.07.2021, von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Standort Issigau: am Festplatz Nächster Termin: Dienstag, 20.07.2021 Personenstandsangelegenheiten: von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Standesamt Naila, Marktplatz 12, 95119 Naila Telefon: 0982/68-47 o. 68-36, Fax: 09282/68-48 IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Lichtenberg: Hinweis zur Veröffentlichung Kristan von Waldenfels, Erster Bürgermeister der Stadt Lichtenberg; von Geburtstagen und Ehejubiläen Verantwortlich für den Lokalteil Issigau: Dieter Gemeinhardt, Erster Bürgermeister der Gemeinde Issigau; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; Sollte der Wunsch bestehen, dass wir ihr Jubiläum mit Name, Anschrift und Jubiläums- Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt- datum im Issigauer oder Lichtenberger WIR im Frankenwald veröffentlichen, benötigen Str. 17, 95448 Bayreuth; wir Ihre schriftliche Zustimmung bis spätestens 2 Wochen vor dem Ereignis. Bei Eheju- Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktions- biläen muss die Zustimmung beider Ehegatten vorliegen.Ein Vordruck zur Einwilligung schluss: Dienstag, 10 Uhr, der Veröffentlichung (Zustimmungserklärung) geht Ihnen vorab per Post zu. Bitte sen- Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, den Sie diesen unterschrieben zurück. Hof Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Grundsteinlegung am Frankenwaldsee

Wir im Frankenwald 41 Aus Lichtenberg

Ärztliche Versorgung BÜRGERMEISTERBRIEF NR. 36 in Lichtenberg und Issigau Hallo und Grüß Gott,

Praxis Dr. med. Franziska Häußinger, Dipl. med. Evgenij Gebert Bad Stebener Straße 2 (EG), 95192 Lichtenberg, Tel. 09288 / 63 33 Sie haben es vielleicht schon gehört: In Bitte beachten Sie die aufgrund von Corona seiner letzten Sitzung hat der Stadtrat geänderten Sprechzeiten: beschlossen, dass unser Campingplatz Lichtenberg nicht mehr von der Stadt bewirtschaftet Mo, Mi.: 08.30 Uhr – 11.30 Uhr wird. Sondern seit dem 1.7. einen eige- Do: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr nen Pächter hat, nämlich die Höllental Issigau Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Tel. 09293 / 93 39 99 3 Camping GmbH. Sie wird geführt von Vorübergehend geschlossen Andreas Löffler, einem Maschinenbauin- Berg genieur. Und von Manuela Hofmann, die Rothleitener Weg 6, 95180 Berg, Tel. 09293 /93 39 993 bereits mit großem Erfolg seit acht Jahren den Campingplatz am Di: 08.30 Uhr – 11.30 Uhr; 16.30 – 18.30 Uhr Auensee in Köditz betreibt. Fr. 08.30 Uhr – 11.30 Uhr

Möglichkeit zum Corona-Abstrich, insb. im Verdachtsfall: Ich bin überzeugt: Das ist ein sehr guter Schritt in die Richtung, un- Lichtenberg seren Campingplatz noch attraktiver zu machen. Einerseits natürlich Mo, Mi: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr für unsere Gäste. Und andererseits aber auch als Aushängeschild Do: 18.00 Uhr – 18.30 Uhr für Lichtenberg. Darüber hinaus erhält unsere Stadt durch die Pacht Berg Di: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr; 18.30 – 19.00 Uhr eine sichere Einnahmequelle. Auch stehen in den nächsten Jahren Fr.: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr viele Investitionen an, die wir nun nicht mehr alleine schultern müs- sen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117 Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel. 0 92 81 / 73 95-100 Übrigens: Dieser Beschluss fand zwar im nicht-öffentlichen Teil der Krankentransport: Tel. 0 92 81 / 19 22 2 Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 letzten Sitzung statt. Seine Geheimhaltung ist aber teilweise aufge- hoben.

Und hier nun weitere Infos aus der Stadtratssitzung vom 28. Juni: Angrillen bei der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenberg • Spätestens ab Frühjahr 2022 soll der Hofer Landbus auch Lich- Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg lädt ihre Vereinsmitglieder ein zum Monats- tenberg anfahren. Er kann, je nach Bedarf, per App oder Telefon abend mit Angrillen am 09.07. 2021 um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Lasst uns wie- angefordert werden. Er ist somit eine Mischung aus Bus und Taxi. der ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. Der Monatsabend wird ab jetzt Seine Haltestellen-Dichte wird sehr viel höher als beim klassi- wieder jeden zweiten Freitag im Monat stattfinden, solange es die Regelungen schen Omnibus sein. Sobald die Details feststehen, werde ich Sie zulassen. Die aktuell gültigen Abstands- und Hygienebestimmungen sind einzuhal- ten. nochmal genau informieren. Soviel steht aber jetzt schon fest: Der Hofer Landbus wird eine starke Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs bringen. • Ein Bauantrag für einen Wintergarten in der Holzbrunnenstraße wurde genehmigt. • Der Termin für das Wiesenfest 2022 wurde vom Stadtrat festge- legt: 15. bis 18. Juli 2022. • Die Tiefbauarbeiten für die Erweiterung des Sanitärgebäudes am Campingplatz wurden an die Fa. Luding, Regnitzlosau vergeben. • Für die Wahlhelfer zur Bundestagswahl wurde ein Tagesgeld von 35 € festgesetzt. • Zur Finanzlage unserer Stadt: Das Jahr 2020 wurde, unter Einbe- rechnung der Kreditaufnahme, mit einem Plus von rund 100.000 € abgeschlossen. Weder im Verwaltungshaushalt (2,2 Mio. €), noch im Vermögenshaushalt (1,7 Mio. €) gab es einen Sollfehlbetrag.

Mit dieser erfreulichen Nachricht verabschiede ich mich für heute, Ihr und Euer

Kristan v. Waldenfels 09288-973720, 0178-4431461 [email protected]

42 Wir im Frankenwald Aus Lichtenberg

Ehrung in der Regierung von Oberfranken Kommunales Verdienstkreuz für Alexander Brandt

Das Steckkreuz für besondere wurde und fortan Lehrscheinprü- Verdienste um die Deutsche-Le- fungen für den Bezirksverband bens-Rettungs-Gesellschaft organisierte. Ebenfalls auf (DLRG) erhielt Alexander Brandt Bezirksebene agierte Alexander im Rahmen einer Feierstunde Brandt als Technischer Leiter von der Regierungspräsidentin Ausbildung. „Mit hoher Fach- von Oberfranken Heidrun Piwer- kompetenz führten Sie praxisna- netz in Bayreuth überreicht und he Fortbildungen zur Trainings- dies im Beisein von Bürgermeis- lehre und zur Schwimm- und Ret- ter Kristan von Waldenfels, Lich- tungsschwimmausbildung tenberg, Dr. Manuel Friedrich, durch.“ Hinzu kommt, dass dem Präsident der DLRG Bayern, Brandt nach der Zugführeraus- stellvertretender Landrätin Anni- bildung mehrere Einsatzübun- ka Popp und dem Vorsitzenden gen für den Bezirk Oberfranken der DLRG-Ortsverband Bad Ste- organisierte. Für den DLRG-Lan- ben-Lichtenberg Felix Brandt. desverband Bayern steht Alexan- Schon als Zehnjähriger trat Ale- der Brandt zudem als Zugführer xander Brandt dem DLRG-Orts- Das Ehrungsbild zeigt (von links) Regierungspräsidentin von Oberfranken Heidrun Piwernetz, Bürgermeister und Ausbilder für die Einsatz- verband Bad Steben-Lichtenberg Kristan von Waldenfels, Lichtenberg, Dr. Manuel Friedrich, Präsident der DLRG Bayern, Alexander Brandt, dienste im Katastrophenschutz bei und blickt nun auf 40 Jahre Felix Brandt und stellvertretende Landrätin Annika Popp. zur Verfügung. Anfang des ver- Mitgliedschaft. „Sie wurden zum gangenen Jahres stellte sich Ale- Gesicht der Wasserrettung rund gewählt wurde. In dieser Zeit ent- Einsatz-Team, in dem die jungen der Badegäste. Aber nicht nur xander Brandt nach 24 Jahren um den Frankenwaldsee“, wickelte sich Ortsverband Bad Leute schrittweise an die Welt der dass, er nahm als Rettungstau- nicht mehr der Wahl zum Orts- beschreibt die Laudatio und Steben-Lichtenberg zu einer professionellen Wasserrettung cher und Taucheinsatzleiter auch vorsitzenden. auch, dass Alexander Brandt technisch hoch spezialisierten herangeführt werden.“ Ganz an mehreren Katastrophenein- Diese Aufgabe übernahm Sohn einer der ersten Rettungstaucher und besonders vielfältigen Orga- selbstverständlich beteiligte sich sätzen teil. Engagement auf örtli- Felix Brandt, der in die Fußstap- des Ortsverbandes und Mitbe- nisation. „Sie intensivierten die Alexander Brandt am ehrenamt- cher und überörtlicher Ebene für fen seines Vaters tritt. Als äußeres gründer der Schnellen-Einsatz- Schwimm- und Rettungs- lichen und unentgeltlichen die DLRG zeichnen Alexander Zeichen der Anerkennung verlieh Gruppe (SEG) wurde. 1993 über- schwimmausbildung und hatten Wachdienst am Frankenwaldsee Brandt aus, der ein Jahr nach der Staatsminister Joachim Herr- nahm er das Amt des Techni- insbesondere den Nachwuchs im und sorgte gemeinsam mit weite- Prüfung zum Fachübungsleiter mann das Steckkreuz, das Regie- schen Leiters, bevor er 1996 zum Blick und gründeten aus dieser ren DLRG-ler in unzähligen Ein- für Schwimmen und Rettungs- rungspräsidentin Piwernetz mit Vorsitzenden des Ortsverbandes Perspektive 2010 das Jugend- satzstunden für die Sicherheit schwimmen zum Multiplikator persönlichem Dank überreichte. Fischfest beim Fischereiverein Lichtenberg Viele Schmankerl für Fischfans

Schon lange vor dem offiziellen Reihe. In der „Großküche“ tauchen oder aber die Forellen Start bildete sich eine Schlange herrschte Hochbetrieb. Circa 25 für den Grill zu füllen. Doch alles an Käufern, die beim Teichfest to Helferinnen und Helfer arbeite- klappte Hand in Hand, sodass go vom Fischereiverein Lichten- ten Hand in Hand an Räucher- die vielen Käufer nicht lange zu berg die Spezialitäten mit Forel- ofen, Fritteusen und Grill, Kasse warten brauchten. Das zweite le geräuchert oder gegrillt, im und Ausgabe wie auch bei den Mal fand das Teichfest to go statt Bierteig gebacken oder auch zahlreichen Nebentätigen mit und Vorsitzender Jörg Ritter mit Fischsteaks kaufen wollten. Kur- Alu-Folie zum Einpacken seinen emsigen Vereinsmitglie- zerhand startete der Verkauf frü- zurechtschneiden. Und obenauf dern hofft auf ein „normales“ her und geduldig reihten sich galt es noch einiges vorzuberei- Teichfest mit Festbetrieb im immer mehr „Fischfans“ in die ten, die Forellen im Bierteig zu kommenden Jahr.

Wir im Frankenwald 43 Aus Lichtenberg

Andreas Löffler ist der neue Betreiber am Campingplatz 70er Jahre Charme weicht der Moderne

Die Stadt Lichtenberg hat den sen, was wir tun“, sagt Löffler. dem neuen Betreiber Andreas Campingplatz in unmittelbarer „Von Seiten der Stadt werden wir Löffler eine Aufwertung erfährt Nähe des Frankenwaldsees in den Einfahrtsbereich ins Cam- und die Attraktivität gesteigert andere Hände gegeben. Seit 1. pinggelände ertüchtigen und wird. Und dies ist ein Pluspunkt Juli ist Andreas Löffler, der in neu asphaltieren“, erläutert Bür- für Lichtenberg und die Region.“ Rehau mit seiner Familie zu Hau- germeister Kristan von Walden- Von Waldenfels erinnert auch an se ist, als Betreiber und hat einige fels und ergänzt, dass auch der die Pläne zur Ergänzung des Pläne, um das circa 3,8 große Stromanschluss zur Erstvertei- Areals um einen Trekkingplatz Wiesengelände attraktiver zu lung erneuert wird. „Wir werden im hinteren Areal in Richtung gestalten. „In den Wintermona- die Erweiterung des Sanitärge- See, um naturnahes Camping ten wird das Sanitärgebäude mit bäudes vorantreiben“, versichert anbieten zu können. Aktuell dem Charme der 1970er Jahre von Waldenfels und erinnert an sieht der neue „Chef“ die Not- saniert und das Moderne bei die im Stadtrat beschlossene wendigkeit des Nachweises, ob Duschen, Toiletten und Wasch- Errichtung von WC-Modulen am getestet, geimpft oder genesen räumen Einzug halten“, sagt der Bürgermeister Kristan von Waldenfels begrüßte Andreas Löffler, den bestehenden Sanitärgebäude des noch als Hürde, um den Cam- 48-Jährige und ergänzt, dass der neuen Betreiber des Campingplatzes. Campingplatzes in Richtung See, pingplatz zu nutzen. Darüber Containerplatz in den hinteren die dann den Badegästen zur hinaus sucht er Unterstützung Bereich des Areals verlagert räte errichtet.“ Der frühere waren schlichtweg von dem Verfügung stehen werden. Seit für eine effektive Betreibung des wird. „Es macht meiner Meinung Maschinenbauingenieur ver- Abenteuerspielplatz begeistert. Oktober vergangenen Jahres lie- Platzes. „Ich suche Arbeitskräfte nach keinen guten Eindruck, wirklicht sich mit dem Camping- Wir werden auch in den Ferien fen die Gespräche, die nun einen in Teilzeit oder auf Minijob-Basis wenn die Gäste als erstes die ver- platz am Lichtenberger Franken- einige Zeit hier verbringen“, positiven Abschluss fanden. „Wir für die Reinigung des Sanitärge- schiedenen Müllcontainer waldsee einen Traum. „Mal was schwärmt Andreas Löffler, der wissen, dass der Campingplatz in bäudes, für die Grünpflege und sehen, auch wenn diese hinter Neues tun und vor allem etwas, als „Neueinsteiger“ Manuela guten Händen ist“, betont von später auch fürs Büro.“ Seit einem Holzzaun stehen“, erklärt worauf man Lust hat und was Hoffman zur Seite hat. Sie Waldenfels und ist auch froh November letzten Jahres war der Löffler. „Zudem wird im Ein- einem Spaß macht“, sagt der betreibt seit acht Jahren erfolg- darüber, dass die in nächster Zeit Campingplatz geschlossen und fahrtsbereich ein neues Rezep- Rehauer, der das vergangene reich den Campingplatz im notwendigen Investitionen nicht am 1. Juli hat der neue Betreiber tionsgebäude entstehen und eine Wochenende mit seiner Familie Köditzer Ortsteil Joditz am allein vom Stadtsäckel bezahlt wieder eröffnet. Bis dato hatte kleine Halle für die Maschinerie auf dem Campingplatz verbrach- Auensee. „Wir als Firma Höllen- werden müssen. „Ich bin über- die Stadt den Campingplatz wie Rasenmäher und Gartenge- te. „Die Kids, fünf und acht Jahre, tal Camping GmbH & Co KG wis- zeugt, dass der Campingplatz mit betrieben.

Aus Issigau Anja Sponsel und Christian Küspert gaben sich das Jawort

In der Issigauer Simon-Judas-Kir- te sich das Paar, im Issigauer Walter Spörl. Vor dem Gotteshaus che empfing das Brautpaar Anja Ortsteil Reitzenstein zu Hause, empfingen Abordnungen der Küspert, geborene Sponsel und das Jawort vor Bürgermeister Traktorfreunde Reitzenstein und Christian Küspert den Segen von Dieter Gemeinhardt im Sitzungs- der Freiwilligen Feuerwehr Reit- Pfarrer Herbert Klug für ein saal des Rathauses gegeben. zenstein das strahlende Paar. Für Leben zu zweit. Damals wie jetzt agierten als die „Wegfreigabe“ galt es Aufga- Bereits im vergangenen Jahr hat- Trauzeugen Nicole Häfner und ben zu erfüllen.

44 Wir im Frankenwald Aus Issigau

Jahreshauptversammlung beim Turnverein 1897 Issigau Fußball-Dart als sportlicher Höhepunkt 2021

Neuwahlen standen beim 307 Voraussetzungen für einen Mitglieder zählenden Turnverein Übungsbetrieb sind gegeben und 1897 Issigau an. Die Änderungen es ist höchste Zeit wieder zur waren allerdings überschaubar, Normalität zurückzukehren“, neue Schriftführerin ist Silke betonte Bürgermeister Gemein- Horndasch und neuer Turnwart hardt. Ramona Greim. Ehrungen mit Urkunde und Der Vorstand wird mit Vorsitzen- Ehrennadel standen an: die Vor- der Sandra Hüttner, Stellvertre- sitzende Sandra Hüttner mit ter Andrea Wilfert sowie Kassier Worten über die Vereinsaktivitä- Albrecht Kraus komplett. ten des jeweiligen Geehrten Als Ausschussmitglieder agieren überreichte. Die Treue halten seit die alten Hasen Heike Köhler und 30 Jahren Julia Jansen, Ute Siegfried Stark und die Frischlin- Spengler-Jansen und Ulla Par- ge Thomas Wilfert, Kevin Wilfert, bus, seit 35 Jahre Gabriele Lang- Daniela Geupel und Sarah Rus- heinrich, Simone Vogel, Michael mich. Das bewährte Jugendlei- Gründemann und Thomas terteam ist weiterhin Lisa Thüroff Unser Bild zeigt (von links) die treuen Mitglieder Gabi Langheinrich, Ute Spengler-Jansen, Simone Vogel und Schneider sowie seit 40 Jahre und Juliane Thüroff und die Kas- Ulla Parbus mit Bürgermeister Dieter Gemeinhardt. Torsten Gotsch. se prüfen Siegfried Stark und Ste- Vorsitzende Hüttner dankte für fan Ludwig. Alle Übungsleiter Jumps & Climb Untreusee und das Fußball-Dart vom Kreisju- Bürgermeister Dieter Gemein- die jahrzehntelange Treue und gaben einen kurzen Überblick den Kinderfasching. „Beide Ver- gendring zum Einsatz kommen hardt dankte dem Verein für sei- zugleich allen Übungsleitern und über ihre Stunden im vergange- anstaltungen fanden vor dem und ab den Bambinis für alle ne Angebote für alle Altersgrup- Helfern sowie Gönnern für die nen Jahr, die aufgrund der Pan- Lockdown statt“, merkte sie an. Gruppen zur Verfügung stehen“, pen, lobte die Aktionen in der Unterstützung, die erst ein akti- demie und dem Lockdown ab Vorsitzende Sandra Hüttner wies informierte die Vorsitzende und Corona-Pandemie, um den Ver- ves Vereinsleben ermöglicht. Mitte März nicht mehr stattfin- darauf hin, dass aufgrund der machte Hoffnung, dass für die ein bei den Mitgliedern in Erinne- Die beiden Jugendleiterinnen den konnten und durch die Auf- Corona-Pandemie für das laufen- Erwachsenen ein Grillfest statt- rung zu halten. Des Weiteren Lisa Thüroff und Juliane Thüroff lagen auch im Laufe des Jahres de Jahr keine festen Termine finden könne, wenn es die Aufla- informierte er über die Ausstat- erhielten für ihre Ideen, die Orga- nur bedingt wieder starteten. Ein geplant sind. „Es wird aber auf- gen der Pandemie gestatten. „Die tung der Mehrzweckhalle mit nisation und Umsetzung der ver- Indoor-Übungsbetrieb in der grund der geringen Inzidenzzah- Veranstaltungen Halloween-Tur- einem Luftreinigungsgerät. Er schiedenen Aktionen und Ange- Mehrzweckhalle war nicht mög- len am 23. Juni als sportliche nen und Weihnachtsfeier sollen verwies auf das erarbeitete Hygi- bote während des Lockdowns je lich. Jugendleiterin Lisa Thüroff Abschlussveranstaltung vor der zu gegebener Zeit geprüft wer- enekonzept und die angebrach- einen Wertgutschein für die erinnerte an den Besuch des Sommerpause im Soccer des VfL den.“ ten Desinfektionsspender. „Die Therme Bad Steben.

Galaxy-Fußball-Sause Jahreshauptversammlung beim bei Familie Brack Frankenwaldverein Issigau

„Gewonnen“ – In Issigau fieberte ne Brack hatte beim Gewinnspiel vielen Deutschlandfans seiner Die Jahreshauptversammlung 2021 des die fußballbegeisterte Familie von Radio Galaxy mitgemacht Fußballfreunde. Frankenwaldvereins Issigau-Reitzenstein Brack nicht allein, um den Einzug und gewann die „Radio-Galaxy- Aber er war nicht allein, denn findet am ins Viertelfinale für die deutsche EM-Sause“ mit Grillfleisch, Galaxy-Moderator Felix Körting Sonntag, 25. Juli, um 14.00 Uhr Nationalmannschaft oder eben Getränken, Knabberei und jeder outete sich ebenfalls als England- im Sportheim des für die Engländer. Menge Deko in Schwarz-Rot- fan, sodass zumindest zwei gegen VfL Issigau statt. Während Juliane Brack für Gold und einem Deutschlandtri- den Rest der Deutschlandfans Schwarz-Rot-Gold die Daumen kot. diskutierten und fieberten. drückte, tat es Gatte Waldemar, Gatte Waldi ist von kleinauf Eng- Die Stimmung prächtig, Essen allen wohl bestens als Waldi land-Fan und fieberte für die eng- schmeckte und gemeinsam fie- AsF-Kinderkleiderbasar bekannt, für die Engländer. Julia- lische Mannschaft inmitten von bern ist eben besser als allein. entfällt erneut Wie der AsF-Issigau mitteilt, ren gibt es nicht. Wir können die muss auch der Herbst-Winter-Ba- Zeiten nicht verlängern und auch sar am 28. August in Issigau wie- keine Zeiten einteilen. Da die der entfallen. Kleidung und die anderen Artikel „Die Entscheidung ist mir nicht von vielen verschieden Haushal- leicht gefallen, aber aufgrund ten sind und aufgrund der Grö- der strengen Hygienemaßnah- ßen- und Sortiments-Sortierung men, dem Vorrücken der Delta- vermischt werden, besteht auch Variante und der Größe des hier ein Risiko. Hoffen wir alle, Basars ist es leider nicht möglich dass der Basar im Frühjahr wie- ihn stattfinden zu lassen“, sagt der stattfinden kann“, so Zeeh. die Vorsitzende Barbara Zeeh. Die Termine für nächstes Jahr „Es sind einfach zu viele Leute stehen bereits im Veranstal- auf engstem Raum und eine tungskalender der Gemeinde Möglichkeit das Ganze zu entzer- Issigau.

Wir im Frankenwald 45 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Sa., 10.07., 19.30 Uhr: Wochenschlussandacht, Lutherkirche Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Sa,10.07.,17 Uhr Konfirmandenbeichte So., 11.07., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kinder- So., 11.07. 6. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr : Gottesdienst, So.,11.07.,10.Uhr: Konfirmation nur für Konfirmanden und gottesdienst, Martin-Luther-Haus Stadtkirche Naila, auch über YouTube-Kanal: ev. Kirche Naila; angemeldete Gäste. Mo., 12.07., 15 Uhr : Seniorengymnastik, Bonhoefferhaus Voranzeige: So.,18.07.,9 Uhr: Gottesdienst im Pfarrgarten Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ Di., 13.07. 15 Uhr : Gemeindebücherei geöffnet! mit Posaunenchor und Josef Freund Akkordeon; anstelle des Fr.09.07., 16.15 Uhr: Andacht - Orgelträume; So.11.07., 16 Do., 15.07., 15 Uhr : Gemeindebücherei geöffnet! Steinbruchgottesdienstes Uhr: Hl. Messe, Di.13.07., 16 Uhr: Gottesdienst, Mi.14.07., 19 Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften! Uhr: Andacht: Spiritueller Sparziergang; Beginn an der Kath. Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Kirche, Do.15.07., 19 Uhr: Rosenkranz, Fr.16.07., 16.15 Uhr: Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Andacht - Orgelträume So., 11.07. 6. Sonntag nach Trinitatis, 10.15 Uhr : Gottesdienst : mit Pfarrer Herbert Klug, Christuskirche, Di., 13.07., 19.30 Uhr : Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Posaunenchor, Gemeindehaus. Fr., 16.07., 19 Uhr : KV-Sitzung So.,09.07.10 Uhr: Gottesdienst mit Handmade unter Einhal- So., 11.07., 8.30 Uhr: Vorstellungsgottesdienst der Konfir- Gemeindehaus tung der Hygienevorschriften FFP2 Maske manden Di.,13.07.,19 Uhr: Posaunenchor unter Einhaltung der für die Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Kirche geltenden Hygienevorschriften. Do,15.07.,19 Uhr: Kantorei in der Kirche unter Einhaltung der Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth für die Kirche geltenden Hygienevorschriften. Berg Fr, 09.07. 19 Uhr: Jugendkreis am Glückshafen; Sa, 10.07.15 Voranzeige: So.18.07.,10 Uhr: Gottesdienst im Freien am Uhr: Beichtgottesdienst für die Konfirmanden; So, 11.07. 9.30 „Zukunftswald“ Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Uhr: Konfirmation , 17.30 Uhr: Abendgottesdienst im Freien für Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein So.,11.07., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst (Pfr. Dieter Hühn- die Gemeinde So., 11.07., 9 Uhr: Heilige Messe lein), Mi.,14.07. 20 Uhr: Blaues Kreuz Ortsgruppe Berg Di., 13.07., 18 Uhr: Wort-Gottes-Feier im Dorfgemeinschaftshaus Bug Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in Marlesreuth: Mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr; 09282/1250 Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach Katholische Kirchengemeinde Berg So.11.07.15. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für das Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün CVJM Schwarzenbach a.Wald & „Katholische Bildungszentrum am Oberen Stephansberg e. Jesus Gemeinde Frankenwald V.“, 10 Uhr: Eucharistiefeier - Open-Air-Gottesdienst im Garten der Meinels-Bas; anschließend Beisammensein und Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Alle Veranstaltungen finden mit dem aktuell gültigen Möglichkeit zum Mittagessen Sa.10.07., 16.45 Uhr: Rosenkranz, So.11.07., 10.30 Uhr: Hl. Messe, Mi.14.07., 8.30 Uhr: Eucharistischer Rosenkranz Hygienekonzept statt. 9 Uhr: Hl. Messe , Freie Christengemeinde Sängerwald Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Fr. 09.07., 19.30 Uhr Gebetstreffen mit Abendmahl Naila: Sonntag 18 Uhr: Gottesdienst; Unsere Gottesdienste So. 11.07., 9.30 Uhr Gottesdienst finden zur Zeit in Präsenz und gleichzeitig auf YouTube statt. Mi. 14.07., 19.45 Uhr Hauskreis in Naila Geroldsgrün Seelsorge- und Gebetsdienst: 09289 97127 Hörpredigt: www.saengerwald.de Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila So, 11.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst im Grünen auf dem Sport- Nächster Gottesdienst am Sonntag, 11. 07., 10.00 Uhr in Naila, Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald platzgelände in der „Reuth“ Frankenwaldstr. 7, unter den bekannten Coronabedingungen. Nächster Gottesdienst am Sonntag, 11. 07., 10 Uhr in Naila, Do., 15.07.19.30 Uhr: Kirchenvorstandssitzung im Gem.Haus Es gibt die Möglichkeit über das Internet EmK Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. (https://www.emk.de/kir- Frankenwaldstr. 7, unter den bekannten Coronabedingun- gen. Die Kirchen sind zum persönlichen Gebet geöffnet: che/gemeindeleben-in-corona-zeiten/) Jakobuskirche Geroldsgrün dienstags bis freitags (Fried- Es gibt die Möglichkeit über das Internet EmK Gottesdienste hofsseite), Johanneskirche Steinbach täglich 9-19 Uhr Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Fr. 09.07.per Videokonferenz, 19 Uhr u.A. Besprechung in Deutschland zu sehen und zu hören. (https:// www.emk.de/kirche/gemeindeleben-in-corona-zeiten/) Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: 5.Mose11+12 sowie „Wie Jehova angebetet werden möchte“,

Di. bis Fr.: von 9 – 12 Uhr, Freitagnachmittag von 16 – 18 Uhr außerdem: „Unsere Freude im Dienst vergrößern: Einfühlungs- Montags geschlossen! vermögen zeigen“ - mit Videovorführung. Zum Abschluss „Die reine Anbetung Jehovas wiederhergestellt“ Kap.10 Abs.8-12 Go-Church Nordstr. 10, Schwarzenbach a.Wald Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid und Kasten 10a, Am Sonntag, 11.07., besprechen alle gemein- So., 11.07.10 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche sam um 09.30 Uhr interaktiv das Thema: „Nimmst du an Jesus Anstoß?“. Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Anschließend schaut jeder für sich die Aufnahme des Online Feiern vor der Jakobuskirche ... So, 11.07., 8.45 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche Kongresses „Durch Glauben stark“ - Freitag Nachmittag. Zu finden unter www.jw.org --> Über uns ---> Kongresse ... das war am Wochenende beim Sommerfest mit den Die Steinbacher Kirche ist täglich zum persönlichen Gebet von 9-19 Uhr geöffnet! Wer Interesse hat, die Gedanken am Telefon oder per Video- Berger Buam möglich. Eine Impression des Abends, konferenz zu verfolgen, wendet sich bitte an einen Zeugen fotografiert von Sandra Hüttner, weitere Bilder gibt es Jehovas oder an Familie Haubner Tel. 09282/963229. Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach auf der Seite 39. So., 11.07., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kinder- gottesdienst

Adventgemeinde Langenbach CVJM Naila Sa., 10.07., 9.30 Uhr: Bibelgespräch, 10.30 Uhr – Predigt: Vera Syring Sonntag, 17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jahren Montag, 17.00 Uhr: NEU: Jungen und Mädchen von 8 bis 12 Jahren, 18.30 Uhr und 20 Uhr: Indiaca-Training in der Sport- Lichtenberg halle am Schulzentrum Dienstag, 18.00 Uhr: Tischtennis-Training 1./2. u. Herren- Mannschaft im CVJM-Haus Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Mittwoch, 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle So., 11.07. 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Lektor Helmuth Donnerstag, 19.00 Uhr: „Bible Talk“ Hauskreis für junge Mauer Erwachsene im CVJM-Haus Ab sofort wird jeden Sonntag der Gottesdienst in der Johan- Freitag, 16.00 Uhr: Kinderstunde bis 8 Jahre neskirche Lichtenberg aufgezeichnet und ist dann ab späten 17.00 Uhr: Tischtennis-Training für Anfänger im CVJM-Haus Nachmittag für Sie auf der Internetseite www.kirchenge- 18.30 Uhr: Tischtennis-Training 3. Mannschaft im CVJM- meinde-lichtenberg.de verfügbar. Haus

Die geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln für Jugendan- Issigau gebote, für Angebote für Erwachsene sowie für die Sport- arbeit sind auf der Webseite www.cvjm-naila.de veröffent- Evang.-Luth. Kirchengemeinde Issigau licht. So., 11.07., 9 Uhr: Gemeindehausgarten, Abendmahlsgottes- dienst, Pfarrer Herbert Klug. Bei ungünstigem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche mit entsprechend begrenzter Teilnehmerzahl und ohne Abendmahlsfeier statt. Missionswerk Benjamin e.V. Am Nachmittag: 14 Uhr, Gemeindehausgarten, Feier der Silbernen Konfirmation der Jahrgänge 1995 und 1996. Online Gottesdienst jeden Sonntagvormittag . Facebook: Benjamin e.V. YouTube: Benjamin e.V. Internet: benjamin-ev.eu

46 Wir im Frankenwald