10 Leben und Arbeiten am 13 Landschaftspflege mit Biss 15 Mit Kindern Bach und Fluss erleben Weitere Informationen erhalten Sie bei: Von 10 bis 18 Uhr stellt die Engelhorn GmbH & Co Die „Landschaftspflege mit Biss“ bewirtschaftet Die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden- KG am Neckartalradweg zwischen Aistaig und Sulz zahlreiche wertvolle Flächen entlang des Neckars und Württemberg bietet von 10 bis 18 Uhr Expeditionen Ansprechpartnerin: Irmgard Schumacher den angedachten Flächentausch, die Rücknahme der an den Neckartalhängen und stellt von 10 bis 18 Uhr an den Neckar an, bei der der Neckar, seine Struk- Stabsbereich Archiv, Kultur, Tourismus Aktionstag standortfremden Fichten zugunsten eines natürlichen neben dem Projekt „Ziegen im Canyon des Neckars“ turen, seine Wassertiere und Wasserpflanzen erkun- Gewässerrandbereiches, die naturnahe Bewirtschaf- an der Hofstelle auch ihre sonstigen Tätigkeiten vor. det und bestimmt werden (Bestimmungsmaterialien Adresse: Landratsamt „Unser Neckar“ tung einer Weihnachtsbaumplantage durch eine spe- Dazu gehört die Landschaftspflege mit seltenen Nutz- sowie Kescher etc. werden gestellt). Königstraße 36 ziell gezüchtete Schafsrasse und die Gewinnung von tierrassen. Neben Ziegen und Schafen werden auch Beginn jeweils zur vollen Stunde am Neckarzugang, 78628 Rottweil Brennholz aus dem Naturraum Oberes Neckartal vor. Esel, Rinder, Pferde und Wollschweine eingesetzt. Es direkt hinter der Weide der Hofstelle der „Land- Kontakt: Gerhard Jackl, Tel. 07423 / 2586 besteht die Möglichkeit am Neckar zu grillen und für schaftspflege mit Biss“ zwischen Aistaig und Sulz. Telefon: 0741 / 244 578 Kinder gibt es Ponyreiten neben dem Landschafts- Bei anhaltendem Regenwetter gibt es einen Info- 11 Lebensräume am Neckar pflegehof. Am Hof werden mehrmals Führungen stand mit kleiner Präsentation zu den Pflanzen und Der Neckarabschnitt zwischen Aistaig und Sulz zeichnet Email: [email protected] Das Ökomobil des Regierungspräsidiums angeboten. Tieren des Neckars in der Turnhalle Aistaig. sich durch viel Grün und durch eine mancherorts gute steht von 10 bis 18 Uhr am Radweg zwischen Aistaig Kontakt Frank Lamprecht, Tel. 07423 / 957 811 Kontakt: Renate Market, www.natur-kulturlandschaft.de Zugänglichkeit aus. (Foto: R. Market) Internet: www.landkreis-rottweil.de und der Hofstelle der „Landschaftspflege mit Biss“. Mit dem fahrbaren Klassenzimmer lässt sich jeder 14 Moorschnucken am Neckarursprung 16 Alt- und Totholzkonzept des Forst BW Lebensraum oder verschiedene Pflanzen- und Tier- Der BUND Regionalverband Schwarzwald-Baar- Von 10 bis 12 Uhr informiert die Forstverwaltung 17 Bäume am Neckar – magische Welt der Wei- gruppen Heuberg bietet Informationen zum Neckarursprung über Renaturierungsmaßnahmen am Neckar und das dengefäße und Skulpturen erforschen. Alt und Jung können hier unter fachkun- und dessen Moorerenaturierung. Auch hier werden Alt- und Totholzkonzept des Forst Baden-Württem- Hubert King zeigt von 10 bis 18 Uhr am Neckar- Wir bedanken uns bei folgenden Partnern für die freundliche Unterstützung: diger Begleitung und mit modernstem Gerät Natur vierbeinige Landschaftspfleger eingesetzt. Die Moor- berg und gibt Einblicke in eine Habitatbaumgruppe, talradweg zwischen Aistaig und Sulz anhand seiner erleben und kennen lernen. schnucken und weitere Informationen zum Thema die im Zuge der Umsetzung des Alt- und Totholz- Werke, welche Möglichkeiten in der Weide stecken. Kontakt: Angelika Schwarz-Marstaller, [email protected] Naturschutz und Landwirtschaft werden hier am konzepts angelegt wurde. Einerseits in einer Vielzahl auch am Neckar vorhan- Infostand vorgestellt. Kontakt: Norbert Utzler, Tel. 0741 / 244 0 den, bietet sie andererseits auch eine Vielfalt an kre- 12 Präsentation von Tourismus- und Freizeit- Kontakt: Claus Ding, Tel. 07721/51305 ativen Möglichkeiten. Welche zeigt uns Hubert King angeboten und erläutert vor Ort für Interessierte sein wunder- Sonntag, 19. Juni 2011 Der Landkreis Rottweil bietet von 10 bis 18 Uhr am bares Schaffen anhand verschiedener Kunstobjekte. Neckartalradweg zwischen Aistaig und Sulz Informa- Kontakt: Hubert King, Tel. 07422 / 544 33 VERANSTALTUNGEN tionen zu den Angeboten für Tourismus und Freizeit IM LANDKREIS ROTTWEIL entlang des Neckars (Rad- und Wanderwege, Aus- 18 Fisch in Aktion flugsziele, Burgen entlang des Oberen Neckars, usw.). Die Künstlerin Julia von Troschke und Nico Pfisterer Landschaftspflege mit Biss Außerdem können kostenlos Elektrofahrräder getestet Im Neckartal helfen werden an diesem Tage ein Geheimnis lüften. Was ZWISCHEN ROTTWEIL UND werden, die für das Überwinden der steilen Höhenun- bei der Landschafts- verbirgt sich unter dem Motto „Fisch in Aktion“. terschiede in unserer Region besonders gut geeignet pflege zahlreiche Mehr dazu gibt es von 10 bis 18 Uhr an der Hofstelle sind und so als umweltfreundliches Verkehrsmittel im Vierbeiner, von de- der „Landschaftspflege mit Biss“. Zudem wird Nico nen man einige am Tourismus und im Alltag eingesetzt werden können. Pfisterer vor Ort Rede und Antwort stehen zu dem Aktionstag „Unser Weitere Informationen: www.rad-paradies.de, Neckar“ kennen Umbau auf der Hoftstelle. www.jakobuswege-schwarzwald-alb.de lernen kann. (Fotos: Kontakt: Nico Pfisterer Kontakt: Irmgard Schumacher, Tel. 0741 / 244 578 F. Lamprecht) Der Aktionstag „Unser Neckar“ 1 Wasserkraftanlage und Sammelkläranlage in 4 Fische im Neckar 7 Strukturmaßnahmen am Neckar 9 Mit Schwarzwälder Füchsen auf dem Neckartal- Rottweil und Fische im Oberen Neckar Der Sportanglerverein e.V. Die Abteilung Umwelt des Regierungspräsidiums radweg Der Aktionstag „Unser Neckar“ findet am Sonntag, den Die ENRW Energieversorgung Rottweil bietet Füh- informiert am Gasthaus Bogeneck in Aistaig über Freiburg stellt an der Plattform zwischen Oberndorf Es gibt die Möglichkeit, bei einer Kutschfahrt mit 19. Juni 2011 am gesamten Neckar von der Quelle bis zur rungen durch die Wasserkraftanlage und die Kläranla- die Fischarten im Neckar und bietet geräucherte und Sulz von 10 bis 16 Uhr ökologische Struktur- Schwarzwälder Füchsen auf dem Neckartalradweg Mündung und zusammen mit dem Aktionstag „Lebendiger ge an. Außerdem informiert das Umweltschutzamt des Forellen zum Verkauf an. maßnahmen und Möglichkeiten vor, die zur Aufwer- zwischen der Turnhalle Aistaig und der Hofstelle der Neckar“ sowie gemeinsam mit dem Aktionstag „Mobil Landkreises Rottweil über die ökologischen Aspekte Kontakt: Franz Mayer, Tel. 07404 / 551 tung der Gewässerstrukturgüte führen. „Landschaftspflege mit Biss“ zu pendeln. ohne Auto“ statt. Die Aktionen sollen daher möglichst auch zum Fischauf- und abstieg und über die Durchgängig- Kontakt: Hr. Banholzer, Tel. 0771 / 8966 308 Kontakt: Jörg Kurtz, Tel. 07454 / 6992 einen Anstoß zur verstärkten Nutzung umweltfreundlicher keit von Flüssen. Der Sportanglerverein Rottweil stellt 5 Verköstigung durch Landschaftspflege mit Fortbewegungsmittel geben. die Fischarten des Oberen Neckars, ihre Verhaltens- Biss 8 Aussichtsplattform „Neckar erleben“ weisen und ihre Gefährdung vor. Am Vereinsheim in Aistaig findet von 10 bis 18 Uhr Zum Aktionstag „Unser Neckar“ werden die forst- Der Aktionstag ist Bestandteil der Initiative „Unser Neck- 9:30 Uhr und 14 Uhr: Führung und Besichtigung Was- eine Bewirtung mit regionalen Spezialitäten aus dem lichen Azubis der Stadt Oberndorf eine Aussichts-, ar“ und knüpft an die Tradition der Aktionstage „Neckar serkraftanlage mit Fischauf- und Abstiegsanlage Bereich des Oberen Neckartales statt. Neben Streu- Informations- und Rastmöglichkeit am Rande des Einzugsgebiet“ und den Aktionstag „Lebendiger Neckar“ an, 11 Uhr und 15:30 Uhr: Führung Kläranlage Rottweil obstapfelsaft gibt es kulinarische Genüsse mit Bezug Radweges oberhalb des Neckars schaffen. Dort kann Im Neckar gibt es viel Leben zu entdecken (Foto: Sportang- lerverein Oberndorf am Neckar, F. Meyer) die in den vergangenen Jahren Tausende Menschen an den Kontakt: ENRW, Tel. 0741 / 472 104 zum Naturraum Oberes Neckartal. durch einen Zugang zum Fluss der Neckar „erlebt“ Neckar und seine Zuflüsse gelockt haben. Kontakt Frank Lamprecht, Tel. 07423 / 957 811 werden. 2 Mit dem Rad auf den Spuren der Natur Kontakt: Norbert Utzler, Tel. 0741 / 244 0 Mehr Informationen zum Aktionstag „Unser Neckar“, Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde des 6 Tag der offenen Tür im Wasserkraftwerk weitere Veranstaltungen am Neckar sowie Informationen zur Landkreises Rottweil erläutern Naturschutzthemen Aistaig Weiden Initiative „Unser Neckar“ finden sie im Internet unter rund um den Neckar zwischen Epfendorf und Sulz Die EnBW Kraftwerke AG bietet von 11 bis 17 Uhr Aistaig 4 www.aktionstag.unser-neckar.de. und erkunden mit Ihnen die Naturschätze entlang eine Besichtigung des Wasserkraftwerkes Aistaig des Neckartalradweges (ca. 13 km). Zum Abschluss sowie Informationen zur Wasserkraft an. Oberndorf Hofstelle der „Landschafts- pflege mit Biss“ besteht in Oberndorf-Aistaig die Möglichkeit zur Kontakt: Maria Dehmer, Tel. 0711 / 289 891 90 Mittagspause. 6 Start: 9:30 Uhr, Parkplatz am Sportplatz in Epfendorf, 3 9-18 Ende: gegen 13 Uhr, Hofstelle der „Landschaftspflege 5 mit Biss“ (Länge: 13 km) 2 Epfendorf Turnhalle/Vereinsheim Kontakt und Anmeldung unter Tel. 0741 / 244 246 Talhausen Boll 7 8 3 Naturkundliche Führung im Neckartal Plattform am Neckar Auf der Führung von NABU und BUND Oberndorf- Sulz (ca. 7 km, nur leichte Steigung) erfahren Sie Wissenswertes über den Naturraum Oberes Neckartal Rottweil Neckar und lernen typische Lebensräume, Pflanzen und Tiere des Neckartales und des Neckars kennen. Wasserkraftanlage Radtour des LRA Rottweil Start: 10 Uhr, katholische Kirche Aistaig, Ende: 12 1 Veranstaltung Uhr, Hofstelle der „Landschaftspflege mit Biss“ Idyllisch liegt das Städtchen Sulz am Neckar direkt am Fluss. Kontakt: Margit Schleicher, Tel. 07423 / 7311 (Foto: Stadt Sulz am Neckar) 1 Sammelkläranlage