Diese Ausgabe erscheint auch online

53. Jahrgang Freitag, 19. Juni 2020 Nummer 25

Fotowettbewerb

Unter dem Motto „Zimmern o. R. in 4 Jahreszeiten“ laden wir im Rahmen des Projektes „Digitalisierung und Heimat“ zur Teilnahme am Fotowettbewerb ein. Gesucht werden die schönsten Impressionen aus Zimmern o. R. mit den Teilorten Horgen, Flö- zlingen und Stetten von Frühling bis Winter. Zimmern o. R. sollte auf dem Foto eindeutig er- kennbar sein. Die unabhängige Jury – unser Gemeinderat Zimmern o. R. - wird die Fotos bewerten und prä- mieren. Es winken tolle Preise: Platz 1 – 100 € Gutschein – einzulösen bei den Einzelhändlern, Gastronomie und Betrieben* Platz 2 – 75 € Gutschein – einzulösen bei den Einzelhändlern, Gastronomie und Betrieben* Platz 3 – 50 € Gutschein – einzulösen bei den Einzelhändlern, Gastronomie und Betrieben* Platz 4-12 eine XXL-Flasche Flözlinger Bier sowie einen Kalender mit den schönsten Bildern Wir werden aus den 12 schönsten Bildern einen Zimmern-Kalender für 2021 gestalten, der ab November erhältlich ist. Ebenso werden die Bilder auf unserer neuen Homepage veröffentlicht. Das Foto sollte eine Auflösung von 3000 Pixel Kantenlänge/Format 2:3/ max 1MB JPEG haben.

Bitte senden Sie Ihre Fotos an: [email protected] – Kennwort: Fotowettbewerb 2020 Einsendeschluss ist der 30.09.2020

Fotos mit Personen müssen für die Veröffentlichung schriftlich von den betreffenden Personen genehmigt werden (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Nummer 25 2 Freitag, 19. Juni 2020

Bereitschaftsdienste der Ärzte Öffnungszeiten des Rathauses 9291-0 Praxisbereich Montag 8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 Uhr Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Dienstag 8.30 - 11.30 Uhr Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst: Mittwoch 8.30 - 11.30 und 14.00 - 18.00 Uhr Über die Rufnummer 116117 ist die Leitstelle für die Ver- Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr mittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienst an Freitag 8.30 - 13.00 Uhr Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr besetzt, von Montag bis Donnerstag von 18 - 22 Uhr und freitags Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen von 16 - 22 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass akut lebens- bedrohliche Notfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst Horgen, Ingrid Rottler Tel. 0741 9291 46 (Rufnummer 112) versorgt werden. Montag 16.00 - 19.00 Uhr Notfallpraxis Rottweil an der Helios Klinik, Krankenhausstr. 30 Flözlingen, Ingrid Rottler Tel. 0741 9291 51 An Wochenenden und Feiertagen können akut erkrankte Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfall- Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr praxis der niedergelassenen Ärzte kommen: Stetten, Ingrid Rottler Tel. 0741 9291 56 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag 9 bis 13 Uhr Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst, insbeson- Sprechzeiten der Ortsvorsteher dere für Hausbesuche und ausschließlich telefonische Be- ratungen – auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die Horgen, Ortsvorsteher Matthias Sigrist individuell nach zentrale Rufnummer 116117 zu erreichen. telefonischer Vereinbarung 0176 21145581 In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ Flözlingen, Ortsvorsteher Manfred Haas individuell nach Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. telefonischer Vereinbarung 0170 3216185 Zahnärztlicher Notdienst: Telefon-Nummer 01803 22255515 Stetten, Ortsvorsteher Andreas Bihl Augenärztlicher Notdienst: donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 0180 6077212 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis Sprechzeiten der Bürgermeisterin Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 0180 6074611 am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen: Sprechzeiten der Bürgermeisterin sind auch außerhalb der Samstag, Sonntag, Feiertag von 9 bis 21 Uhr (ohne Voran- üblichen Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. meldung), Montag bis Donnerstag von 19 - 21 Uhr (ohne Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12. Voranmeldung), Freitag von 18 - 21 Uhr (ohne Voranmeldung) Telefonverzeichnis Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen, der Gemeindeverwaltung 1. OG. Hauptgebäude: Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung), Telefon: 0180 6077211 So erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung: Apothekenbereitschaft Telefonzentrale 0741 9291-0 Telefax 0741 9291-34 Samstag, 20. Juni E-Mail [email protected] Schiller Apotheke Aldingen E-Mail Bauhof Zimmern [email protected] Hauptstr. 21, Aldingen Internet-Adresse: www.zimmern-or.de Bürgermeisterin Carmen Merz über Sekretariat Sonntag, 21. Juni Sekretariat - Lena Fischer 9291-12 Untere Apotheke Rottweil Allgemeine Verwaltung - Anja Schaber 9291-16 Hochbrücktorstr. 2, Rottweil Wirtschaftsförderung - Heiko Gutekunst 9291-27 Haupt-/Ordnungsamt Pflegedienste Amtsleiter - Johannes Klingler 9291-15 Sekretariat - Nicole Penz 9291-21 Bereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin, Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten - , Tel. 07403 92904-10 Elke Schmitt 9291-32 Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, Zimmern, Bürgerbüro - Virginia Gothe 9291-22 Tel. 0741 34885589 Bürgerbüro - Nadine Volkwein 9291-23 Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25 Wichtige Rufnummern: Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24 Jugend- und Familienzentrum - Rebecca Jauch 9291-33 Allgemeiner Notruf 110 Kämmerei/Liegenschaften Feuerwehr 112 Amtsleitung - Martin Weiss 9291-14 Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112 Sekretariat - Andrea Barth 9291-36 Rathaus Zimmern 0741 9291-0 - Heinz Schlenker 9291-19 Feuerwehrgerätehaus Zimmern 0741 347301 Gemeindekasse THW 0741 347266 Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Bauhof Zimmern 0741 347126 Oliver Scheer 9291-18 Bauhof Telefax 0741 3489657 Grundbuchstelle, Liegenschaften - Forstinspektor Felix Schäfer 07427 947750 Walter Schmidt 9291-26 Kläranlage Horgen 0741 93233 Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-35 Kath. Pfarramt Zimmern 0741 31568 Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20 Pfarrer Josef Kreidler 0741 3485021 Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485233/34382 pr. Bauamt Evang. Pfarramt Flözlingen-Zimmern 07403 91044 Amtsleiter - Georg Kunz 9291-13 Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 32207 Sekretariat - Isabelle Picker 9291-29 Kath. Pfarramt Stetten - siehe Zimmern 0741 31568 Bauanträge - Gitta Unterreiner 9291-17 Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111 Bauhofleitung - Simone Mader mobil: 0170 3134024 Frauennotruf 0741 41314 - Kay Bihler mobil: 0172 7252955 Beratungsstelle Altenhilfe Region Rottweil 0170 7940616 Hausmeister - Johannes Kappes mobil: 0162 2431008 Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477301 - Werner Stern mobil: 0160 99189322 Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2020 3

Teilnahmebedingungen 1) Angaben Name des Teilnehmers/Fotografen, E-Mail-Adresse, kurze Bildbeschreibung und Datum + Ort 2) Urheberrechte Der/die Teilnehmer/in ist im Besitz sämtlicher Rechte an den Aufnahmen und tritt mit der Einsendung diese Rechte an die Gemeinde Zimmern o. R. für werbliche Zwecke (Homepage/ Amtsblatt/ Broschüre etc.) ab. Er erklärt sein Einverständnis, dass Namen und Fotos im Internet unentgeltlich veröffentlicht sowie unbegrenzt für Zimmern o. R. - Promotion-Zwecke verwendet werden können. Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte am eingereichten Bild verfügt, die unein- geschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile hat, dass das Bild frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Bild eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröf- fentlicht wird. Der/die Teilnehmer/in wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmer/in die Veranstalter von allen Ansprüchen frei. 3) Inhalte Die im Rahmen des Fotowettbewerbs eingereichten Bilder dürfen nicht als obszön, beleidigend, diffamierend, ethisch anstößig, gewaltverherrlichend, pornografisch, belästigend, für Minderjährige ungeeignet, rassistisch, volksverhetzend, ausländerfeindlich, rechtsradikal und/oder als sonst verwerflich anzusehen sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. * Die Gutscheine können Sie bei folgenden teilnehmenden Geschäften und Gastronomiebetrieben einlösen: Autowelt Schuler, Apotheke Zürn, AWG Mode, ANANDA Yoga, BAUHAUS, Bärbel Mager, Bäckerei Aigeldinger, Bäckerei Müller, Bienenkönigin, Betten-Prinz, Blumenelemente, Bosporus, Brilliant Cosmetics, Comazo, Denn’s Biomarkt, dm Drogeriemarkt, Emotion Marianne Burgbacher, expert-Enderer, Fristo Getränkemarkt, Fressnapf, Fri- seursalon Haarschopf, Friseursalon Kramer, Friseurstudio Anja, Hirschbrauerei Flözlingen, Jauchs Hofladen, Jeans Road, Jutta’s Kosmetikstüble, Kramers Hofladen, Landbäckerei Geiger, Lisley Cosmetics, Mc Donald’s, Metzgerei Günter, Milchhäusle, Mobile Hausfriseurin Evelyn Osigus, Natur-Kosmetikpraxis, Physiotherapie Peeters & Niesel, Ristorante Pizzeria La Favola, Ristorante Pizzeria da semi, Restaurant - Hotel „Linde-Post“, Rita’s Beautyservice, Sportheim Zimmern o. R., Schatzinsel, Takko, Salon Emozioni, Trend Hair, Unverpackt Zimmern, Yoga & health

FeZi - Ferien in Zimmern Der Countdown läuft auf vollen Touren. Nur noch wenige Wochen und dann ist endlich wieder Action angesagt. Mit Abenteuer, Aktivität und Kreativität könnt Ihr vom 10. August bis 11. September 2020 wieder spannende Ferien beim Kinderferienprogramm erleben. Die Vereine, Organisationen sowie viele Privatpersonen aus der Gesamtgemeinde haben sich wieder ein umfas- sendes, spannendes und tolles Programm (siehe Seite 5+6) einfallen lassen. Kinder und Jugendliche werden sich in den 5 Wochen bestimmt nicht langweilen, denn beim Basteln, Wandern, Klettern, Tennis, Feuerwehr, Reiten... ist Spaß und Spannung angesagt. Was sonst noch geboten wird, könnt Ihr dem Programmheft entnehmen. Der Corona-Pandemie geschuldet werden wir die Programmpunkte gegebenenfalls den dann aktuellen Corona- Verordnungen anpassen müssen. Trotz allem sind wir zuversichtlich, dass alle Veranstaltungen unter den gebote- nen Vorsichtsmaßnahmen stattfinden und den Kindern und Jugendlichen spannende Tage in den Sommerferien geboten werden können. Das Programmheft ist ab sofort online auf unserer Homepage (unter folgendem Link www.zimmern-or.de/aktuelles/kinderferienprogramm zu finden. Sowohl das Programm, als auch das Anmel- deformular könnt ihr euch herunterladen, ausdrucken und uns ausgefüllt zurückschicken. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Vereinen, Organisationen und Privatpersonen, die sich für das Kinder- ferienprogramm eingesetzt und sich bereit erklärt haben wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zu gestalten. Allen teilnehmenden Kindern wünschen wir viel Spaß und schönes Sommerwetter! Nummer 25 4 Freitag, 19. Juni 2020 Malwettbewerb für Kinder bis 14 Jahre - Endrunde „Spiel & Spaß beim FeZi“ Seit Start des Malwettbewerbes haben uns viele schöne Bilder erreicht. Auch zum vierten Thema sind wieder tolle Bilder eingegangen. Die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde zeigen in den Bildern tolle Erlebnisse beim FeZi. Wir danken allen Kindern, die bei dem Wettbewerb mitge- macht haben - eure Bilder sind alle toll! Deshalb erhalten alle Kinder, die mitgemacht haben, eine kleine Aufmerksamkeit von der Gemeinde. Ebenso erhält jeder der Preisträger ein altersgerechtes Gesellschaftsspiel. Die Prämierung fand wieder anonymisiert innerhalb des Rat- haus-Teams statt. Alle Kinder wurden angeschrieben und erhalten in den nächsten Tagen ihren Gewinn bzw. ihre kleine Aufmerksam- keit. Thema von 01. – 14. Juni „Spiel & Spaß beim FeZi“:

Hier die Preisträger: Kategorie Grundschule 1. Preis Luisa Schneider, 10 Jahre

2. Preis 3. Preis Romy Schumacher, 7 Jahre Talisha Link, 7 Jahre

Neue Corona-App

Die neue Corona-App ist nun abrufbar. Viele haben sie sicherlich bereits heruntergeladen, weil sie sich als Teil der Gesellschaft gegenüber anderen solidarisch verhalten möchten. Gemeinsam können wir vielleicht verhindern, dass es zu einem zweiten „Shutdown“ kommt. Fachleute, Datenschützer und Mitglieder parteiüber- greifend im Bundestag sprechen sich lobend über die App aus („teuer aber gut“). Sie funktioniert ohne Han- dynummer, sammelt keine GPS-Daten (= keine Bewegungsprofile), ihr Quellcode ist öffentlich und sie generiert nur anonyme Codes, die sich die Nutzer*innen über Bluetooth zusenden. Ob es Risikokontakte gab, ist nur auf den individuellen Handys sichtbar und nicht auf einem zentralen Server. Informationen zur App: https://www.coronawarn.app/de/ Download über den jeweiligen App-Store (Apple oder Google Play Store). Unbedingt darauf achten, dass das richtige Produkt mit Namen „Corona-Warn-App“ heruntergeladen wird. Es gibt einige ähnlich lautende Programme. Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2020 5

Ferienprogramm 2020 -Übersicht-

Hier kann zur Kontrolle eingetragen werden, an welchen Veranstaltungen das Kind teilnimmt

10. August 2020 Treffpunkt: Sport- und Festhalle, Turm (OG), Brühlstraße 7, Zimmern o.R. 1 Kinder-Yoga Jugend- und Familienzentrum Zimmern o.R. Uhrzeit: 9.30 – 10.30 Uhr Unkostenbeitrag: 1 € 11. August 2020 Treffpunkt: Sport- und Festhalle, Brühlstraße 7, Zimmern o.R. 2 Tischtennis Uhrzeit: 14 – 16.30 Uhr Tischtennisverein Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: keiner 12. August 2020 Treffpunkt: Wanderparkplatz am Wildgehege in Horgen 3 Waldwanderung Uhrzeit: 9 – 12 Uhr Förster Felix Schäfer Unkostenbeitrag: keiner 13. August 2020 Treffpunkt: Sportplatz, Auf dem Kapf, Horgen 4 Fussball Schnuppertraining Uhrzeit: 14 – 16 Uhr Sportverein Horgen Unkostenbeitrag: keiner 14. August 2020 Treffpunkt: FAZZ, Am Dorfplatz 6, Zimmern o.R. 5 FAZZ-Kreativ - Filzkugeln Uhrzeit: 10 – 11.30 Uhr Jugend- und Familienzentrum Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: 4 € 14. August 2020 Treffpunkt: Alter Sportplatz, Friedhofweg, Zimmern o.R. 6 Schnitzeljagd Uhrzeit: 15 - 18 Uhr KJG Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: keiner 17. August 2020 Treffpunkt: Pulverweg 12, Zimmern o.R. 7 Bemalen von Zaunpfählen Uhrzeit: 14 – 17 Uhr Atelier Brigitte Teufel Unkostenbeitrag: 8 € 18. August 2020 Treffpunkt: Pulverweg 12, Zimmern o.R. 8 Bemalen von Zaunpfählen Uhrzeit: 14 – 17 Uhr Atelier Brigitte Teufel Unkostenbeitrag: 8 € 19. August 2020 Treffpunkt: Grund- und Werkrealschule, Albert-Mager-Str. 12, Zimmern o.R. 9 Basteln mit Steinen und Farbe Obst- und Gartenbauverein Zimmern o.R. Uhrzeit: 14 – 16 Uhr Unkostenbeitrag: 5 € 20. August 2020 Treffpunkt: Sport- und Festhalle, Brühlstr. 7, Zimmern o.R. 10 Inline-Skaten bringt Freude und Freunde Uhrzeit: 15 – 17 Uhr Gemeinde Zimmern o.R. mit Rainer Wiedmaier Unkostenbeitrag: 9,50 € 21. August 2020 Treffpunkt: Sadhu YOGA, Im Lachengrund 26, Zimmern o.R. 11 YOGA im Freien Uhrzeit: 10 - 11 Uhr Sadhu YOGA Unkostenbeitrag: keiner 21. August 2020 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Flözlingen 12 Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Jugendfeuerwehr Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: keiner 22. August 2020 Treffpunkt: Alter Sportplatz, Friedhofweg, Zimmern o.R. 13 Open Air Kinonacht Uhrzeit: 18.30 - 21 Uhr Trachtengruppe Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: keiner 24. August 2020 Treffpunkt: FAZZ, Am Dorfplatz 6, Zimmern o.R. 14 FAZZ-Kreativ - Grasköpfe Uhrzeit: 10 - 11 Uhr Jugend- und Familienzentrum Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: 5 € 24. August 2020 Treffpunkt: Lehrbienenstand - Gegenüber der Gewerbemüllsortieranlage der Fa. Alba Zimmern o. R. 15 Besuch des Lehrbienenstandes Imkerverein Rottweil Uhrzeit: 13 – 16.30 Uhr Unkostenbeitrag: keiner 25. August 2020 Treffpunkt: Vereinsheim, Rathausgasse 8, Stetten 16 Modellbau - Bastelnachmittag Uhrzeit: 14 – 17 Uhr Modellbahnfreunde Eschachtal Unkostenbeitrag: keiner 26. August 2020 Treffpunkt: Reithalle Hof Hubert Flaig, Schmelze, Zimmern o.R. 17 Schnupperkurs „Rund ums Pferd“ Uhrzeit: 14 – 16 Uhr Reit- und Fahrverein Hofgut Schmelze Unkostenbeitrag: 10,00 € 27. August 2020 Treffpunkt: McDonald’s, Flözlinger Straße 57, Zimmern o.R. 18 Besuch bei McDonald‘s Uhrzeit: 9 – 10 Uhr McDonalds Zimmern Unkostenbeitrag: keiner 

Nummer 25 6 Freitag, 19. Juni 2020

27. August 2020 Treffpunkt: McDonald’s, Flözlinger Straße 57, Zimmern o.R. 19 Besuch bei McDonald‘s Uhrzeit: 10 - 11 Uhr McDonalds Zimmern Unkostenbeitrag: keiner 27. August 2020 Treffpunkt: Reithalle Hof Hubert Flaig, Schmelze, Zimmern o.R. 20 Schnupperkurs „Rund ums Pferd“ Uhrzeit: 14 – 16 Uhr Reit- und Fahrverein Hofgut Schmelze Unkostenbeitrag: 10,00 € 28. August 2020 Treffpunkt: Sportgelände, Flözlinger Str., Zimmern o.R. 21 Spiele ohne Grenzen Uhrzeit: 10 - 16 Uhr Sportverein Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: keiner 31. August 2020 Treffpunkt: Unteres Bohrhaus, Rottweil 22 Besuch des Saline-Museum Rottweil Uhrzeit: 10 – 11.30 Uhr Gemeinde Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: 5,00 € 31. August 2020 Treffpunkt: Arche, Am Dorfplatz 5, Zimmern o.R. 23 „Fun-Kegeln“ Uhrzeit: 14 - 16 Uhr Gemeinde Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: keiner 01. September 2020 Treffpunkt: Autowelt Schuler, Talstraße 1-7, Horgen (zwischen SEAT und VW Neuwagenhalle) 24 Führung durch ein Autohaus Autowelt Schuler Horgen GmbH Uhrzeit: 9 – 12.30 Uhr Unkostenbeitrag: keiner 02.September 2020 Treffpunkt: FAZZ, Am Dorfplatz 6, Zimmern o.R. 25 FAZZ-Kreativ - Blumenkränze Uhrzeit: 10 - 11 Uhr Jugend- und Familienzentrum Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: 4 € 03. September 2020 Treffpunkt: K5 – DAV Kletterzentrum, Stadionstr. 60, Rottweil 26 Wir klettern Uhrzeit: 9 - 13 Uhr Förderverein GWRS Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: 10,00 € 03. September 2020 Treffpunkt: K5 – DAV Kletterzentrum, Stadionstr. 60, Rottweil 27 Wir klettern Uhrzeit: 14 – 17 Uhr Förderverein GWRS Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: 10,00 € 04. September 2020 Treffpunkt: Grund- und Werkrealschule, Albert-Mager-Str. 12, Zimmern o.R. 28 Kinderköche Gemeinde Zimmern o.R. Uhrzeit: 9 – 12.30 Uhr Unkostenbeitrag: 4,50 € 04. September 2020 Treffpunkt: Bouleplatz, Alte Flözlinger Str. 1/1, Zimmern o.R. 29 Boule trainieren und spielen Uhrzeit: 14 – 17 Uhr Boule-Club Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: 2,00 € 05. September 2020 Treffpunkt: THW, Robert-Bosch-Straße 19, Zimmern o.R. 30 Spielend helfen lernen - THW Uhrzeit: 13 - 17 Uhr Technisches Hilfswerk Rottweil Unkostenbeitrag: keiner 07. September 2020 Treffpunkt: Tennisplatz, Auf dem Kapf, Horgen 31 Tennis Uhrzeit: 10 – 11.30 Uhr Tennis-Club Zimmern-Horgen Unkostenbeitrag: keiner 07. September 2020 Treffpunkt: Tennisplatz, Auf dem Kapf, Horgen 32 Tennis Uhrzeit: 13.30 - 15 Uhr Tennis-Club Zimmern-Horgen Unkostenbeitrag: keiner 08.September 2020 Treffpunkt: FAZZ, Am Dorfplatz 6, Zimmern o.R. 33 FAZZ-Kreativ - Nagelbilder Uhrzeit: 10 – 11.30 Uhr Jugend- und Familienzentrum Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: 5 € 08. September 2020 Treffpunkt: Sport- und Festhalle, Brühlstr. 7, Zimmern o.R. 34 Inline-Skaten bringt Freude und Freunde Uhrzeit: 15 – 17 Uhr Gemeinde Zimmern o.R. mit Rainer Wiedmaier Unkostenbeitrag: 9,50 € 09.-10. September 2020 Treffpunkt: Ev, Gemeindehaus Flözlingen, Glaffenäcker 17 35 Übernachten im Jugendtreff CHECK-IN Uhrzeit: 15 – Donnerstag 14 Uhr Ev. Kirchengemeinde Flözlingen-Zimmern Unkostenbeitrag: 10,00 € 11. September 2020 Treffpunkt: Kolpingheim, Rathausstr. 11, Zimmern o.R. 36 Steinwerkstatt Uhrzeit: 14 – 16 Uhr Kolpingfamilie Zimmern o.R. Unkostenbeitrag: keiner 11. September 2020 Treffpunkt: Grundschule Stetten, Pius-Keller-Platz 1, Stetten Film ab! Uhrzeit: 20.30 – 0.30 Uhr 37 Jugendausschuss der Kirchengemeinde St. Unkostenbeitrag: nach Verbrauch Leodegar Stetten

Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2020 7 Stadtradeln 2020 - machen Sie mit im Team Zimmern

- machen Sie mit im Team Zimmern o. R. Liebe Zimmernerinnen und Zimmerner, Radfahren ist in Zeiten wie diesen auch wunderbar alleine, zu zweit oder im Rahmen der Familie möglich. Durch die Bewegung wird das Herz, Kreislauf und das Immunsystem gestärkt. Zudem macht das Radfahren Spaß und ist auch eine willkomme- ne Abwechslung an der frischen Luft. Um den gesundheitlichen Vorzügen und auch den Aspekt des Klimaschutzes in diesen Zeiten nicht zu vergessen, wird der Landkreis Rottweil gemeinsam mit den Großen Kreisstädten Rottweil und , der Stadt Oberndorf am sowie der Gemeinde auch in diesem Jahr, im Zeitraum vom 06.09.2020 bis zum 26.09.2020, am größten Fahrradwettbewerb Deutschlands teilnehmen, wozu wir Sie wieder herzlich einladen. Im letzten Jahr haben wir gemeinsam 133.749 km erradelt, was einer Strecke von mehr als dreimal um den Äquator entspricht und wodurch 19 Tonnen CO2 im Vergleich zur Fahrt mit dem PKW eingespart wurden. Lassen Sie uns diese beeindruckende Leistung in diesem Jahr gemeinsam übertreffen.

UNTERSTÜTZEN SIE DAS OFFENE TEAM GEMEINDE ZIMMERN O. R. Gerne können Sie sich auch auf der STADTRADELN-Seite unserer Gemeinde anmelden: Zimmern ob Rottweil: https://www.stadtradeln.de/zimmern-ob-rottweil

Anmelden und ein Team gründen – vorbehaltlich evtl. gültiger Coronaregelungen - können Sie sich schon jetzt unter: https://www.stadtradeln.de/landkreis-rottweil

Radarkontrollen Gemeinsame Nach Mitteilung der Bußgeldstelle des Landratsamts Rott- Bekanntmachungen weil hatten Geschwindigkeitsmessungen folgendes Ergebnis: Gemein- Datum Straße Zeitraum Bean- deteil stan- Grußwort zur Vollverteilung dungs- quote Liebe Leserinnen und Leser, Zimmern 26.05. K5541, 12.26 – 5,57 % mit der heutigen Ausgabe erhalten nicht nur unsere Einmündung 16.24 Uhr treuen Abonnenten das Amtsblatt, sondern alle Haus- Römerweg halte in Zimmern, Horgen, Flözlingen und Stetten. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Ihnen allen die Ge- Horgen 18.05. Niederescha- 09.09 – 3,98 % legenheit geben können, unser Amtsblatt kennen zu cher Straße, 13.11 Uhr lernen und Sie so Aktuelles aus unserem Ort erfahren. Bushaltestelle Unsere Vereine und Organisationen sowie die Kirchen und die Verwaltung informieren Sie gerne über die aktuellen Ereignisse, so dass Sie sich stets auf dem Laufenden halten können. Altersjubilare In der heutigen Ausgabe ist das von den Kindern und Jugendlichen bereits mit Spannung erwartete Fe- Wir gratulieren rienprogramm Zimmern 2020 (FeZi) enthalten. Die Am 20. Juni Programmbeschreibung mit den einzelnen Veranstal- Frau Waltraud Kaiser, Flözlingen zum 75. Geburtstag tungen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf un- Am 21. Juni serer Homepage. Frau Ursula Kurschat zum 90. Geburtstag Gerne können Sie das Amtsblatt bestellen. Hierzu ist in Am 25. Juni dieser Ausgabe ein Bestellschein beigefügt. Frau Wiltrud Berner zum 70. Geburtstag Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Amts- blatt. Impressum Ihre Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.R. Carmen Merz, Bürgermeisterin Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Zimmern o.R. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und Ferienarbeiter*innen für den Bauhof gesucht! Stetten ist Bürgermeisterin Carmen Merz oder ihr Vertreter im Amt. Die Gemeinde Zimmern ob Rottweil sucht für die Zeit Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und der Sommermonate von Juli bis September mehrere den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUMMEDIEN Ferienarbeiter*innen (Mindestalter 18 Jahre) für den Bau- Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, hof, die in der Lage sind mindestens drei bis vier Wochen Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Homepage: www. ohne Unterbrechung zu arbeiten. nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung Interessenten können sich schriftlich, bis zum 30. Juni der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs 2020 beim Bürgermeisteramt Zimmern o.R., Rathausstra- GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. ße 2, 78658 Zimmern o.R., bewerben. Für Auskünfte 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], steht Ihnen der Leiter des Bauamts, Georg Kunz, unter Internet: www.gsvertrieb.de Telefon: 0741 92 91 13 gerne zur Verfügung. Nummer 25 8 Freitag, 19. Juni 2020

Amtliche Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachungen Mobile Sammlung von Schad- und Prob- lemstoffen im Landkreis Rottweil 2020 Einladung zur Sitzung Im Zuge der Lockerungen der Corona- des Gemeinderates Zimmern o.R. Schutzmaßnahmen kann auch die mobile Problemstoff- sammlung wieder durchgeführt werden. Nachdem diese Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung des Sammlung im ursprünglich geplanten Zeitraum während Gemeinderates Zimmern o.R. der letzten Wochen ausgefallen ist, wird diese nun in am Dienstag, 23. Juni 2020 den kommenden Kalenderwochen 26 – 29 nachgeholt. um 18:30 Uhr Bei dieser Sammlung entsteht allerdings bei der Ein- in der Turn- und Festhalle Flözlingen, richtung der Sammelpunkte ein erhöhter Aufwand, da Kirchweg 2, auch hier Vorkehrungen getroffen werden müssen, um In- 78658 Zimmern o.R. ein. fektionsschutzmaßnahmen wie z.B. Mindestabstände und Tagesordnung: Einzelabfertigung der Anlieferungen umsetzen zu können. 1. Bürgerfragestunde Deshalb werden bei dieser Sammlung nicht alle aus der 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung Vergangenheit bekannten Plätze angefahren, sondern es gefassten Beschlüsse werden pro Tag nur bis zu maximal drei Sammelpunkte 3. Bauangelegenheiten eingerichtet, an denen das Sammelfahrzeug jeweils für 3.1. Dachausbau mehrere Stunden steht. Zimmern o. R., Hansjakobstraße 18, Flst. 43/3 3.2. Umbau und Erweiterung eines Pferdestalls Bei der Problemstoffsammlung werden Stoffe aus folgen- in ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung den Stoffgruppen angenommen: Abflussreiniger, Batteri- Zimmern o. R., Hansjakobstraße 27/1, Flst. 76/3 en, Chemikalien, Düngemittel, Energiesparlampen, Farben, 3.3. Umnutzung einer Halle zu einem Fitnessstudio Fleckentferner, Fotochemikalien, Klebstoffe, Holzschutz- Zimmern o. R., Steinhäuslebühl 10, Flst. 1982/3 mittel, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, 3.4. Errichtung einer Dachgaube am Wohngebäude NC-Akkumulatoren, Nitroverdünner, Pflanzen schutzmittel, Zimmern o. R.-Flözlingen, Eschweg 11, Flst. 137/1 Quecksilberabfälle, Rohrreiniger, Säuren, Sprühdosen mit 3.5. Errichtung eines Carports schädlichen Inhalten, Waschbenzin Zimmern o. R.-Flözlingen, Waldsteige 3, Flst. 2125/3 Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht 3.6. Bekantgaben und Verschiedenes angenommen. 3.6.1. Neubau eines Einfamilienwohnhauses Arzneimittel (Medikamente) sollen über den Hausmüll- Zimmern o. R-Flözlingen, St. Galler Weg 2, eimer entsorgt werden. Es ist nicht erforderlich, sie als Flst. 200/11 Sonderabfall zu behandeln. 4. Winterdienstbericht 2019/2020 Die Stoffe sollen möglichst in den Originalverpackungen 5. Gemeinsamer Gutachterausschuss der Stadt angeliefert werden. Dies ist eine Schutzmaßnahme, und Rottweil zugleich bekommt das Sammelpersonal Informationen Vorschläge für ehrenamtliche Gutachter über die Inhaltsstoffe. 6. Archeangelegenheiten Die Sammeltermine, die Standorte und die Zeiten, an Abrechnung des Wirtschaftsplanes 2019 denen das Sammelfahrzeug an den einzelnen Sammel- Wirtschaftsplan 2020 punkten bereitstehen wird, sind in der folgenden Tabelle 7. Antrag des Sportvereins Zimmern 1905 e. V. angegeben: auf Gewährung eines Zuschuss für die Bewässerung der Rasenspielfelder Datum Stadt / Standort Sammelzeit 8. Haushalt 2020 Gemeinde Umsetzung von Maßnahmen und Projekten Mo., Bahnhofsvor- 08:30 - 10:00 9. Bekanntgaben und Verschiedenes 22.06.20 platz, Bahn- 10. Anfragen hofstr. 15 Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Bahnhof- 11:00 - 13:00 Mit freundlichen Grüßen straße, obe- gez. Carmen Merz, Bürgermeisterin re Brücke In der Bürgerfragestunde haben Einwohner die Möglich- Lauterbach Parkplatz 14:00 - 16:30 keit, Fragen zu Gemeindeangelegen heiten zu stellen, An- beim Fried- regungen und Vorschläge zu unterbreiten. Diese Fragen, hof Anregungen und Vorschläge sollten möglichst kurz ge- Di., Herrenzim- Parkplatz 08:30 - 12:00 fasst sein. Die Bürgermeisterin oder ein von ihr beauf- 23.06.20 mern Kirchstr. tragter Gemeindebediensteter nimmt hierzu sofort, sofern Bochingen Sportplatz, 13:00 - 16:30 dies möglich sein sollte, oder anlässlich der nächsten Im Gehrn Fragestunde, Stellung. Mi., Glatt Parkplatz 08:30 - 12:00 24.06.20 untere Angesichts der Corona-Pandemie ist unter Beibehaltung Glattbrücke des Öffentlichkeitsgrundsatzes Vorsorge zu treffen, dass auch die notwendigen Abstände bei der Zuhörerschaft Leinstetten Parkplatz 13:00 - 16:30 eingehalten werden. Auch wenn bereits in die Turn- und Rathaus, Festhalle Flözlingen ausgewichen wird, muss unter Um- Dürrenmett- ständen aus diesem Grund und je nach Eintreffen die stetter Str. Anzahl der Besucher begrenzt werden. Bei Krankheits- Mo., Hochmössin- Sportplatz, 08:30 - 12:00 symptomen (u.a. Fieber, Husten und Schnupfen) darf die 29.06.20 gen Ignaz- Sitzung nicht besucht werden. Beim Einlass und nach Rohr-Str. Ende der Sitzung beim Verlassen der Turn- und Festhalle Parkplatz 13:00 - 16:30 ist eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Wir bit- beim ten um Beachtung. Sportge- lände Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2020 9

Di., Vöhringen Ehemalige 08:30 - 12:00 Für die Kleinen ist eine Spielecke aufgebaut. 30.06.20 Schule, Unterstützt durch das Friedrich- Landesprogramm: str. Sulz Parkplatz 13:00 - 16:30 Wörth Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Mi., Hausen Gymnas- 08:30 - 12:00 „Babys in Bewegung“ ist ein 01.07.20 tikhalle, Programm für Babys im Alter von drei bis zwölf Monaten. Albblickstr. Über Sinnes- und Bewegungsanregungen werden sowohl Lackendorf Parkplatz 13:00 - 16:30 die psychosozialen als auch die geistige Entwicklung des beim Babys gefördert. In der Stunde werden die Babys zur Be- Sportplatz wegung angeregt und ihre Motorik gefördert, es werden Do., Bauhof 08:30 - 12:00 alle Sinne angesprochen. Entspannungs einheiten bringen 02.07.20 Heubergstr. das Baby wieder zur Ruhe. Epfendorf Parkplatz 13:00 - 16:30 Bitte jeweils noch eine Viertelstunde vor und nach der Schulstr. Kursstunde einrechnen, um in aller Ruhe anzukommen Sa., Oberndorf- Parkplatz 08:30 - 10:30 bzw. die Kursstunde ausklingen lassen zu können und die 11.07.20 Tal Klosterstr. Babys ausziehen bzw. anziehen zu können. Kurs 22 - Babys im Alter zwischen 7 und 9 Monaten Obd. - Lin- Parkplatz 11:30 - 13:30 für Babys mit den Geburtsmonaten ca. Jan. / Feb. 2020 denhof Heckler & (Modul 2): Kursstart: 06.08.2020 (10 Termine), (keine Kurs- Koch termine: 24.09.), donnerstags 9:15 - 10:15 Uhr Mi., Deißlingen Rathaus- 08:30 - 12:00 Für alle Baby-Kurse: Ort: FAZZ, Am Dorfplatz 6, Zimmern, 15.07.20 platz Kosten: 90 €, Anmeldung s.u. Pfarrgasse Melden Sie sich unverbindlich mit Ihren Ideen und Fragen Parkplatz 13:00 - 16:30 bei mir, Anmeldungen für die Kurse „Babys in Bewegung“ Winkel 17 ebenfalls unter diesen Kontaktdaten: Do., Parkplatz 08:30 - 12:00 Gemeinde Zimmern o.R. 16.07.20 Reißerweg Frau Rebecca Jauch Winzeln Bauhof, In 13:00 - 16:30 Rathausstraße 2 der See- 78658 Zimmern o.R. grube 8 E-Mail: [email protected] Telefon: 0741 92 91 33 Fr., Zimmern Bauhof, 08:30 10:00 Wir freuen uns darauf, Sie im FAZZ bald begrüßen zu 17.07.20 Friedhof- dürfen! weg Hardt Parkplatz 11:00 12:30 Turnhalle, Horgen Ostlandstr. Schramberg Schweizer- 13:30 - 16:30 Parkplatz Katholische Kindertagesstätte Sa., Rottweil Stadions- 09:00 - 13:00 St. Martin 18.07.20 traße, Park- platz vor Kindergarten Horgen Kreisver- Da dieses Jahr alles anders war wie sonst, wurde auch kehrswacht an Fronleichnam eine Ausnahme gemacht und der Blu- / Sportplatz menteppich konnte nicht, wie jedes Jahr, von den vielen Helfern mit Blütenblättern gestaltet werden. Somit hatte unser Pfarrer Herr Kreidler die Idee, dass die Kindergar- Zimmern tenkinder Steine nach Lust und Laune bemalen könnten und diese dann als „Blumenteppich“ in der Kirche auszu- legen. Gesagt - Getan. Mit viel Freude und Eifer wurden die Steine in der Pfingstwoche im Kindergarten farbenfroh bemalt. Als die Steine dann gut getrocknet waren, haben Jugend- und Familienzentrum wir sie in die Kirche gebracht und auf ein großes blaues Tuch gelegt. FAZZ hat zum Teil wieder geöffnet :-) Kommen Sie vorbei (Am Dorfplatz 6, Zimmern o.R.)

FAZZ-Eltern-Kind-Café immer dienstags 09:30-11:30 Uhr Mit etwas grünen Eltern können hier mit ih- Zweigen und bemal- ren Kindern, außerhalb der ten Schmetterlingen eigenen vier Wände, ande- dazwischen sah es re Eltern-Kind-Paare treffen dann wie eine rich- um gemeinsam in offener tige Blumenwiese und geschützter Atmosphä- aus. Der Fronleich- re Zeit zu verbringen. Sie namteppich war ge- können mal in Ruhe einen rettet. Tee oder Kaffee trinken und Birgit Sibold sich mit anderen Eltern austauschen. Es besteht auch die Möglichkeit eigene Wünsche, Ideen und Erfahrungen einzubringen. Das Jugend- und Familienzentrum steht für Fronleichnamteppich Probleme und Fragen gerne zur Verfügung. Foto: Birgit Sibold Nummer 25 10 Freitag, 19. Juni 2020

der Arbeitsstelle und einer langanhaltenden ökonomischen Flözlingen Rezession und viele Ängste mehr, die nicht wenige um- treiben. Ernennungsurkunden außer der Reihe Im Evangeliumsabschnitt dieses 12. Sonntages im Jah- reskreis geht es um die Überwindung von Ängsten. Je- Feuerwehr - Kommando offiziell im Amt sus gibt den 12 Apostel auf den Weg: „Fürchtet euch Jetzt sind der Abteilungskommandant der Flözlinger Feu- nicht vor den Menschen!“ (Matthäus 10,26). Jemand hat erwehr, Benjamin Grießhaber – für ihn ist es die zweite nachgezählt und herausgefunden, dass in den biblischen Wahlperiode – und sein neu gewählter Stellvertreter Mat- Schriften 366 Mal der Aufruf zu lesen ist: „Hab keine thias Seelinger-Bick auch offiziell im Amt. In der jüngsten Angst! Fürchte dich nicht!“. Wer will kann sich also das Ortschaftsratssitzung überreichte Ortsvorsteher Manfred ganze Jahr lang ermutigen lassen, Tag für Tag: Hab keine Haas in Anwesenheit von Bürgermeisterin Carmen Merz Angst! den beiden Führungskräften die Ernennungsurkunden. 366 Mal! Weshalb sooft? Vielleicht weil wir es schnell Normalerweise hätten die beiden die Schriftstücke in der Hauptversammlung der Zimmerner Gesamtwehr ausge- wieder vergessen und die Ängste uns unvermutet ganz händigt bekommen. Doch diese konnte bisher noch nicht schnell in Besitz nehmen. Jesus geht es um die Über- stattfinden. (von Klaus Weisser/ Schwarzwälder Bote) windung der Ängste. Er weiß, dass die Jüngerinnen und Jünger es nicht gelernt haben vor anderen Menschen aufzutreten, schließlich waren die meisten der Apostel Fischer und Handwerker. Das Evangelium dieses Sonn- tages ist ein Feuerwerk an Motivation die Ängste, die zum Leben dazugehören, zu überwinden. Sich von ihnen nicht in Besitz nehmen zu lassen, sondern immer neu ein Wort des Vertrauens und der Hoffnung entgegenzustellen. Jeden Tag neu! Öffnen wir uns in dieser Zeit, in der viele neue Ängste hinzugekommen sind, für Jesu Wort: „Hab keine Angst!“ Einen guten Sonntag und eine gute Woche wünscht Ihnen Josef Kreidler Samstag, 20. Juni Vorabend Die Tafelladenkisten sind aufgestellt! Stetten: 18.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Abteilungskommandant Benjamin Grießhaber (Mitte) und Sonntag, 21. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis sein neu gewählter Stellvertreter Matthias Seelinger-Bick Die Tafelladenkisten sind aufgestellt! (rechts) erhalten ihre Ernennungsurkunden in Anwesenheit Zimmern: von Ortsvorsteher Manfred Haas (Zweiter von links) und 10.15 Familiengottesdienst (Pfr. Kreidler) Bürgermeisterin Carmen Merz (Zweite von rechts). Ge- mit Verabschiedung der ausscheidenden samtkommandant Volker Schwab (links) ist der Vorgänger Kirchengemeinderäte von Seelinger. Foto: Feuerwehr Horgen: 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Fundsache Gedenken für: Im Gewann „Holz“ wurde ein Mofa-Kennzeichen gefun- - Erika und Josef Dilger den. Dieses kann bei Ortsvorsteher Haas, Bergstr. 39 - Rosa Schuler abgeholt werden. Zimmern: 19.00 Bibel teilen Emmauskapelle Dienstag, 23. Juni Kirchliche Zimmern: Mitteilungen 17.55 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Gedenken für: Katholische Kirchengemeinden - Aloysia Mager, gestifteter Jahrtag Seelsorgeeinheit Mittwoch, 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers Zimmern o. R. Stetten: Stetten/Flözlingen 9.00 Rosenkranz Horgen 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Donnerstag, 25. Juni Horgen: Regelöffnungszeiten der Pfarrbüros: 9.00 Rosenkranz in Zimmern: Di. - Do. von 14.30 bis 18 Uhr 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Tel. 0741 31568 Gedenken für Rosa Schuler E-Mail: [email protected] Freitag, 26. Juni Homepage: http://se-zimmern.drs.de/ Zimmern: in Horgen: Di. und Do. von 9 bis 10.30 Uhr 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Tel. 0741 32207 Samstag, 27. Juni Vorabend E-Mail: [email protected] Zimmern: 18.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Gedanken zum Sonntag Sonntag, 28. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis Zahlreiche neue Ängste sind in den vergangenen Wochen Horgen: der Coronakrise zu den alten Ängsten hinzugekommen: 10.15 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) die Angst vor der Infektion durch das Covid 19 Virus Gedenken für Martha Schmider oder auch die Angst, dass die Lockerungen der Schutz- Stetten: maßnahmen zu schnell geht, die Angst vor dem Verlust 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2020 11

Liturgietexte Rucksack-Bibliothek - weil Sprache der Schlüssel zur Erste Lesung Buch Jeremia 20, 10-13 Welt ist Zweite Lesung Brief des Paulus an die Römer 5, 12-15 Zu Besuch im Katholischen Kindergarten Adolph-Kol- Evangelium Matthäus10, 26-33 ping Steckt man den Kopf durch die Tür der Kita merkt man sofort, da ist was los. Es wird gebaut, gebastelt, her- umgetollt und ganz wichtig, viel geredet. Kindgerechte Zimmern Bilderbücher sollen die Freude am Erzählen, Entdecken und Vorlesen wecken. Konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderates am Deshalb gibt es seit kurzem 15. Juni 2020 im Kindergarten die „Ruck- Unter dem Motto „Wie sieht’s aus“ fand am 22. März 2020 sack-Bibliothek“. Familien in unserer Diözese die Kirchengemeinderatswahl statt. In haben damit die kostenlose diesem Jahr unter dem Vorzeichen der Corona-Krise. Die Möglichkeit, immer am Frei- Wahlbeteiligung lag bei erfreulichen 26,6 %. Aufgrund tag einen von fünf Rucksä- des Erlasses von Bischof Dr. Gebhard Fürst konnte erst cken auszuleihen, um sich jetzt die konstituierende Sitzung mit der Verpflichtung der mit ihren Kindern in Ruhe 11 neugewählten Mitglieder für den Kirchengemeinderat mit den 5 Büchern zu be- (KGR) stattfinden. schäftigen, die der Ruck- Die Sitzung begann mit einer geistlichen Einstimmung sack enthält. Am Mittwoch durch Pfarrer Josef Kreidler anhand der Bibelstelle von wird er dann wieder zurück- der Erwählung der 12 Aposteln. In seinen Ausführungen gegeben. In Zeiten wach- bedankte er sich nochmals bei ihnen für die Bereitschaft sender Nutzung von elek- der Kandidatur und freue sich auf eine gute Zusammen- tronischen Medien geriet arbeit in den nächsten fünf Jahren. Pfr. Kreidler ging u.a. das klassische Buch immer auf die Aufgaben, Pflichten und auf einige Neuerungen mehr ins Abseits. Dass Bilderbücher wieder den Weg in der Kirchengemeindeordnung ein. Anschließend nahm er den Kinderalltag finden und die Kinder spielerisch an das die Verpflichtung der sechs Frauen und fünf Männer vor Medium Buch herangeführt werden, ist die Idee dieses und schenkte ihnen als Zeichen des Willkommens, in der Konzeptes. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist das neuen Periode, ein Glas Honig. „Gut, dass Sie dabei sind. Bilderbuch ein bewährtes Medium, um die Sprachkennt- Herzlichen Dank!“ nisse weiterzuentwickeln, denn beim Zuhören, Lesen und Die anschließenden Wahlen erbrachten folgende Ergeb- Anschauen treffen die Kinder auf Personen, lernen Cha- nisse: raktere und Stimmungen kennen, lassen sich von Atmo- gewählter Vorsitzender KGR: Ralf Hengge sphären einfangen. Sie erleben Neues und Unbekanntes stellv. gewählte Vorsitzende: Anita Döttling und so können die Erzieherinnen durch Bücher unsere Schriftführer/in: Herbert Bucher, Sprache lebendig werden lassen. Birgit Walter-Mattes und Daniela Mager Vertreter/in im Gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit: Monika Schnetter Stetten/Flözlingen Delegierte für den Dekanatsrat: Birgit Walter-Mattes und Stellvertreter Wolfgang Seitz Fronleichnam 2020 Die nächste KGR – Sitzung findet am 13. Juli um 19.30 Trotz der aktuellen Einschränkungen konnten wir vergan- Uhr im Johannessaal, ARCHE statt. genen Sonntag das Hochfest Fronleichnam mit einem M. Leibrecht feierlichen Gottesdienst in unserer Kirche St. Leodegar Fronleichnam in würdigem Rahmen begehen. Besonderer Dank gilt unseren Ministrantinnen Trotz Corona-bedingter Einschränkungen konnten wir das Lara, Melina, Emilia, Julia, Sina und Christine. Sowie Fronleichnamsfest auf dem Arche-Platz feiern. Pfarrer Jo- Judith Aulich und Werner Bantle für das Vorsingen der sef Kreidler würdigte die Bedeutung der Tradition dieses Lieder. christlichen Hochfestes in seiner Predigt. Eine kleine Blä- J. Kreidler serabordnung des Musikvereins sowie Kantor Gerhard Krieg mit Pianist Werner Bantle umrahmten das Fest musikalisch. 120 Gottesdienstbesucher waren überrascht, Horgen wie Gemeindemitglieder aus den spontanen Blumenspen- den kurzfristig einen Blumenteppich gestalteten. Ralf Hengge Konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderates am Gewählter Vorsitzender KGR St. Konrad Zimmern 16. Juni 2020 Unter dem Motto „Wie sieht’s aus“ fand am 22. März 2020 in unserer Diözese die Kirchengemeinderatswahl statt. In diesem Jahr unter dem Vorzeichen der Corona- Krise. Aufgrund des Erlasses von Bischof Dr. Gebhard Fürst konnte erst jetzt die konstituierende Sitzung mit der Verpflichtung der 7 neugewählten Mitglieder für den Kirchengemeinderat (KGR) stattfinden. Die Sitzung begann mit einer geistlichen Einstimmung durch Pfarrer Josef Kreidler anhand der Bibelstelle von der Erwählung der 12 Aposteln. In seinen Ausführungen bedankte er sich nochmals bei ihnen für die Bereitschaft der Kandidatur und freue sich auf eine gute Zusammen- arbeit in den nächsten fünf Jahren. Pfr. Kreidler ging u.a. auf die Aufgaben, Pflichten und auf einige Neuerungen der Kirchengemeindeordnung ein. Anschließend nahm er die Verpflichtung der drei Frauen und vier Männer vor und schenkte ihnen als Zeichen des Willkommens, in der

Nummer 25 12 Freitag, 19. Juni 2020 neuen Periode, ein Glas Honig. „Gut, dass Sie dabei sind. Der Gottesdienst findet in unseren Gemeinderäumen statt. Herzlichen Dank!“ Erfreulicherweise stehen Beate Müller Um die Infektionsschutzregeln einzuhalten, können wir nur und Stephan Knappmann dem Gremium, als beratende eine begrenzte Zahl von Personen im Gottesdienst zulas- Mitglieder, bei. sen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich zum Gottes- Die anschließenden Wahlen erbrachten folgende Ergebnisse: dienst unter der E-Mail [email protected] gewählter Vorsitzender KGR: Johannes Martin anzumelden. Ferner bitten wir alle Gottesdíenstbesucher, stellv. gewählte Vorsitzende: Martin Eberlein eine Atemschutzmaske anzulegen. Der Präsensgottes- Schriftführer/in: Daniela Meinel und dienst wird zusätzlich als Video-Konferenz übertragen. Die Birgit Sibold Zugangsdaten können Sie unter der E-Mail heinz-walter. Vertreter/in im Gemeinsamen Ausschuss [email protected] erfragen. der Seelsorgeeinheit: Bärbel Vierling Während der Corona-Krise finden nur sehr wenige Ver- Delegierte für den Dekanatsrat: anstaltungen im Gemeindezentrum, Heerstraße 55 e (Ge- Thomas Hugger und Stellvertreter: Manfred Lubetzki werbepark Moker), Rottweil, statt. Mehr Infos erhalten Sie Die nächste KGR – Sitzung findet am 14. Juli um 20 Uhr bei Pastor Heinz-Walter Ramöller, Tel.: 07420/910158 bzw. statt. M. Leibrecht [email protected]. Fronleichnam 2020 Ferner bietet unser Pastor Seelsorge zu den Themen Trau- Trotz der aktuellen Beschränkungen durften wir einen er-, Lebens- und Krisenbewältigung an. Sie sind mit Ihren feierlichen Gottesdienst an Fronleichnam feiern. Ganz be- Anliegen willkommen. Unser Pastor unterstützt Sie gerne. sonderen Dank gilt unseren beiden Ministranten Marius Mehr Infos dazu auf der Homepage: www.rottweil.feg.de und Simon, die mit dem Weihrauch unsere Kirche ver- zaubert haben, den Kindern und Erzieherinnen unserer Kita St. Martin, die vor dem Altar mit gemalten Steinen und Tannenzweigen einen wunderschönen Blumenteppich gestaltet haben, Ulrike King und Werner Bantle für das Vereinsmitteilungen Vorsingen der Lieder und Stefanie Knappmann für den Mesnerdienst. Besonderen Dank auch Hildegard Burkard, Boule-Club Zimmern e.V. Resi Hauser und Erna Burkard, die mit viel Mühe die Ker- zenleuchter am Hochaltar und den Seitenaltären wieder Adler-Wanderpokal-Turnier zu neuem Glanz verholfen haben. Ein hervorragender Saisonauftakt unter Berücksichtigung J. Kreidler der Corona-Verordnung trotz Unwetterprognosen vom Vortag: knapp mehr als 20 Teilnehmer hatten sich einge- funden, obwohl einige spielbekannte Namen fehlten. Evang. Pfarramt Viertel nach Acht, nach 6 Spielrunden, standen die Sieger Flözlingen-Zimmern o.R. fest: Rückkehrer Ralf Bauer und Steffen Kirchner ließen Uli Flaig und Daniel Burkard im Finale keine Chance. Kontaktdaten Genau so klar endete das zweite Finale um Platz 3 für Pfarrerin Kristina Reichle, Tel. 074 03 / 910 44 Svenja Teufel und Horst Zimmermann gegen Heike Kam- Pfarrbüro: Waltraud King, Tel. 074 03 / 910 44 merer und Neuzugang Thomas Broß. Glaffenäcker 17, 78658 Zimmern-Flözlingen Am kommenden Donnerstag beginnt das 2. Masters um geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr 18.30 Uhr, vorschriftsmäßig ohne Triplette-Spiele. E-Mail: [email protected] Allez les boules Homepage: Die Vorstandschaft http://www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.de Sonntag, 21. Juni - 2. Sonntag nach Trinitatis Flözlingen: 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jannis Barrho (Pfrin. Reichle) Zimmern-Arche: 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Reichle) Mittwoch, 24. Juni 9.30 Uhr Bibelkreis am Vormittag -Arche Zimmern- 16.30 Uhr Probe für die Konfirmation -Kirche Flözlin- gen- 19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet -Arche Zimmern- Sonntag, 28. Juni - 3. Sonntag nach Trinitatis Flözlingen: 9.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Gruppe 1 Die Abstandsregelung beim Siegerbild ließ den Fotografen (Pfrin. Reichle) die 6.Person vergessen, daher diese Fotomontage: Daniel 10.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Gruppe 2 Burkard, Svenja Teufel, Uli Flaig, Steffen Kirchner, Ralf Bauer (Pfrin. Reichle) und Horst Zimmermann. Foto: HS Kleidersammlung für Bethel Ihre Kleiderspende können Sie von 22.06. bis 27.06.2020, jeweils von 8.00 – 20.00 Uhr in der Pfarrhausgarage Kolpingsfamilie Glaffenäcker 17, Flözlingen abstellen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Zimmern o.R.

Laudato si - Weitere Gedanken dazu Freie Evangelische „Laudato Tree - Gelobt sei der Baum“ Gemeinde Rottweil Das ist das Motto einer außergewöhnlichen Baumpflanz- aktion in Afrika. Der Gründungsgedanke ist direkt von der Gottesdienst am 21. Juni Papst-Enzyklika über die Sorge um unser gemeinsames Sonntag, 21.06.: Haus Laudato Si inspiriert. Deshalb kündigte Papst Fran- 10:00 Uhr: Warum Du für Gott systemrelevant bist ziskus anlässlich dem Laudato si - Jahr an, dass der Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2020 13

Vatikan diese Aktion mit einer „Baum-Spende“ von einer Million Bäume unterstützen will. Diese Jugendbewegung, die von der 16-jährigen Vivienne Harr geleitet wird, ar- Musikverein Eintracht e.V. beitet mit jungen Menschen in ganz Afrika zusammen, Horgen welche das Ziel haben, in der ganzen Sahelzone über sieben Millionen Bäume zu pflanzen. Ebenso hat Papst Altmaterialsammlung Franziskus zu Beteiligung an der diesjährigen „Zeit der Am Samstag, den 27. Juni findet unsere Altmaterialsamm- Schöpfung“ eingeladen. Diese weltweite ökumenische In- lung statt unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln! itiative, die zum Gebet und Handeln zum Schutz der Schöpfung aufruft, sei in diesem Gedenk-Jahr und gerade Gesammelt wird jegliches Altpapier, Gegenstände aus Ei- vor dem Hintergrund der weltweiten Corona-Pandemie, sen, Stahl und Gusseisen sowie alle edleren Metalle wie die besonders die Armen trifft, besonders bedeutsam. Es Edelstahl VA, Chromstahl, Kupfer, Kupferkabel, Messing, gelte gerade jetzt zu erkennen, dass „alles miteinander Zink, Aluminium, Blei. verbunden ist“ und dass Solidarität nötiger sei denn je. Nach Auflagen unseres Entsorgers dürfen wir NICHT Die globale ökologische und soziale Krise, die besonders MEHR SAMMELN: die hilfsbedürftigen Menschen an den Rändern unserer Geräte, die dem ElektroG unterliegen (Kennzeichnung mit weltweiten Gesellschaft mit grausamer Härte trifft, müs- Symbol durchgestrichener Abfalleimer) se gemeinsam gemeistert werden. Aufgrund des „Um- Haushaltsgroßgeräte (Nachtspeicheröfen, Kühlschränke, welttages“ am 5. Juni haben die Staatsoberhäupter der Trockner, Waschmaschinen, Elektroherde, Geschirrspüler, Schweiz, Österreich und Deutschlands zu neuen Anstren- etc.) gungen beim Klimaschutz aufgerufen. In einem Beitrag in Haushaltskleingeräte aller Art (Toaster, Waffeleisen, elektr. der „FAZ“ bemerkten sie, dass trotz oder gerade durch Zahnbürsten, Föhn... im Prinzip alles was ein Kabel hat die Corona - Krise es ganz besondere Anstrengungen oder Batterien enthält) beim Klimaschutz bedarf. Es gelte wie bei Corona auch in der Klimapolitik die Strategie: „die Kurve abzuflachen“. Elektronische Geräte müssen über die spezielle Samm- Ein „Weiter so“ dürfe es bei der Bewältigung der wirt- lung des Landkreises entsorgt werden. Autowracks, Rei- schaftlichen Folgen nicht geben. Genauso argumentiert fen, Kühlgeräte sowie Geräte und Behältnisse, die Öl, Papst Franziskus, wenn er sagt, „dass all dieses Leiden Benzin, Farbreste oder sonstige giftige Stoffe enthalten, nichts nützt, wenn wir nicht gemeinsam eine gerechtere, können wir nicht mitnehmen. Diese müssen als Sonder- fairere, christliche Gesellschaft aufbauen“. müll entsorgt werden. Hinweis: Um Diebstahl vorzubeugen, raten wir Ihnen, das Altmate- rial erst morgens ab 9 Uhr nach draußen zu bringen. Bei Sportverein Zimmern 1905 e.V. Fragen wenden sie sich an Armin Kammerer, Telefon- nummer 0741 4407822 oder E-Mail Adresse a.kammerer@ SVZ-Songabend rund ums Sportheim mv-horgen.de EINLADUNG: Wegen Corona ist es uns leider nicht gestattet, Gegen- „SVZ-Songabend an einem Sommerabend am Samstag, stände aus den Wohnungen zu holen. Wir bitten um Ihr 27.06.2020 vor dem Sportheim Zimmern“ Verständnis. Wann ?: Samstag, 27.06.2020 ab 19.00 Uhr Wo ?: „rund ums Sportheim -OpenAir-“ Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Unterstützung. (bei Dauerregen wird die Veranstaltung verschoben !) Ihr Musikverein Eintracht e. V. Horgen Wer ?: Figa & Barde mit ihren Gitarren… Eintritt frei: Spendenkasse für Musiker steht bereit ;-) Es gibt Hirsch-Biere vom Fass, leckere Weine vom Wein- haus Kreuz und frisch Gegrilltes vom Holzkohlegrill. Gewichtheben Achtung -begrenzte Teilnehmeranzahl- schnelle Anmel- SV Flözlingen e.V. dung notwendig: Es sind max. 99 Besucher erlaubt, welche sich im Vorfeld Jahreshauptversammlung 2020 anmelden müssen, damit reservierte Sitzplätze zugeteilt Der Sportverein Flözlingen hält am Freitag, dem 10.07.2020 werden können ! seine diesjährige ordentliche Generalversammlung ab. Hinweis: Die Corona-Verordnung-Gaststätten (Desinfekti- Herzlich laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu onsmöglichkeiten, Abstandsregelungen, Sitzplatz etc) diesem wichtigen Termin ein. werden selbstverständlich auch im Sportheim Zimmern Wir beginnen um 20 Uhr in der SV-Halle in Flözlingen. umgesetzt Die Veranstaltung findet unter Anwendung der „Corona- Anmeldungen bitte telefonisch oder per WhatsApp an Verordnung“ Baden-Württemberg statt. 0171/1739212 oder per E-Mail an [email protected] Tagesordnung: (Anmeldebestätigung folgt) 1. Begrüßung Organisation & Durchführung: Sportheim Zimmern & SVZ 2. Totenehrung 3. Berichte: • 1. Vorsitzender • Schriftführer • Kassiererin • Kassenprüfer Barde & Figa an der • Sportwart Gitarre Foto: SVZ • Jugendtrainer 4. Entlastung 5. Neuwahlen 6. Ehrungen 7. Jahresprogramm 2020/2021 8. Wünsche und Anträge Sini vom Sportheim bietet frisch 9. Verschiedenes Gegrilltes Foto: SVZ Die Vorstandschaft vom Sportverein Flözlingen Nummer 25 14 Freitag, 19. Juni 2020

Nachrichten WLAN überall Surfen und Homeoffice auf Balkon, Terrasse und anderer Behörden Garten Ein schattiges Plätzchen für Tablet, Laptop und Smartphone - Neue Förderperiode Baumschnitt-Streuobst schön, wenn dann auch dort WLAN vorhanden wäre, um ins In- Die bisherige Förderung Baumschnitt-Streuobst des Lan- ternet zu kommen. Wichtige Voraussetzung dafür ist, dass das des Baden-Württemberg wird ab 2020 um eine weitere WLAN bis dahin reicht. Das lässt sich mit unterschiedlichen Mit- fünfjährige Förderperiode verlängert. teln erreichen. Anträge auf Förderung können wie in der vergangenen Förderperiode von Kommunen, Vereinen und Gruppen von Position des Routers mindestens drei Privatpersonen gestellt werden. Gefördert Egal ob per DSL-Leitung oder übers Kabelfernsehen, das Internet wird der zweimalige Schnitt von Obstbäumen zu je 15 kommt zuhause im Router an und wird von dort ins Heimnetz €. Kommunen können den Betrag um 10 € pro Baum verteilt. Das kann per Netzwerkkabel sein, dann hängt der Laptop und Schnittmaßnahme erhöhen. Die Baumzahl je Antrag an einem Kabel, und drahtlos über das WLAN. beträgt zwischen 100 und 1.500 Bäumen. Um auf die Das ausgestrahlte WLAN-Signal reicht meist nicht sehr weit, Wän- genannte Baumzahl zu kommen, können sich Interessierte de, Türen und Mobiliar dämpfen das Signal, die Reichweite sinkt. zusammenschließen und Sammelanträge stellen. Die An- Oft ist es sinnvoll, den Router in der Mitte der Wohnung zu platzie- träge sind bis zum 15.07.2020 direkt an das Regierungs- ren, dann kommt das Signal oft überall an, kann aber außerhalb präsidium zu stellen. der Wohnung zu schwach sein. Manchmal hilft es da schon, den Weitere Informationen und Antragsformulare sind auf fol- Router an eine andere Stelle zu legen, etwa ans Fenster, damit das gender Homepage zusammengestellt: Signal sich besser verteilt. Das lässt sich ja leicht ausprobieren. www.streuobst-bw.info Zur Beratung steht die Kreisfachberatungsstelle für Gar- Internet über die Stromleitung tenbau und Grünordnung des Landratsamtes Rottweil al- Wenn ein Internetzugang in einem Haus über mehrere Stockwer- len Interessierten gerne zur Verfügung. ke verteilt werden soll, kann das mit Repeatern problematisch sein. Hier hilft die Stromleitung, über die der Internetzugang im Haus verteilt wird. Dazu sind sogenannte Powerline-Adapter nö- tig, die in die Steckdose gesteckt werden. Mit einem Netzwerkka- Wassonstnochinteressiert bel wird der Router mit einem dieser Strom-Adapter verbunden, dann ist theoretisch in jeder Steckdose im Haus Internet drin. Mit einem weiteren Adapter und einen Netzwerkkabel lässt sich so etwa ein PC mit Internet versorgen. Es gibt aber auch Adapter, Aus dem Verlag die aus dem Internet-Signal in der Stromleitung dann ein WLAN machen und ausstrahlen. Wer eine Steckdose auf der Terrasse Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung: oder dem Balkon hat, kann mit einem wetterfesten, für-draußen- 31. Juli 2020 tauglichen Gerät auf diese Weise das Internet nach draußen mit- Wer eine Einkommensteuererklärung für das Jahr 2019 abgeben nehmen. muss und seine Steuererklärung selbst ausfüllt, sollte sich beei- len. Stichtag ist der 31. Juli 2020. Wer noch nicht begonnen, noch Radarfalle viele offene Fragen und vor allem Zweifel hat, dass er es fristge- WLAN wird üblicherweise in zwei Frequenzbereichen ausge- recht schafft, der sollte sich noch schnell die Broschüre „Steuerer- strahlt. Am häufigsten im Bereich von 2,4 GHz. Hier ist die Reich- klärung 2019“ vom Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg weite gut und die Bandbreite für viele Anwendungen ausrei- besorgen. Schritt für Schritt erklärt sie, was in den Mantelbogen chend. Aber in Städten und eng bebauten Gegenden kann dieser eingetragen werden muss und welche Anlagen der Steuerzahler Frequenzbereich viel genutzt sein, was die Qualität des Signals ebenfalls auszufüllen hat. mindert. Wer die Frist nicht einhalten kann, sollte bei seinem Finanzamt Der andere Bereich, 5 GHz, ist weniger genutzt und kann schnel- Fristverlängerung für die Abgabe der Steuererklärung beantra- ler die Daten transportieren, die Reichweite ist aber geringer. gen. Bei den meisten Finanzämtern genügt hierzu der Griff zum Außerdem ist die Nutzung dieses Frequenzbereiches außerhalb Telefonhörer, es besteht aber auch die Möglichkeit, das Finanz- der Wohnung nur eingeschränkt erlaubt, weil nicht jeder Kanal amt über das Kontaktformular auf der jeweiligen Homepage an- aus dem Bereich zugelassen ist. Der Bereich um 5 GHz wird nicht zuschreiben. nur von WLAN-Geräten benutzt, sondern auch von Radaranlagen Wird die Erklärung mit Unterstützung von einem Steuerberater, der Flugsicherung, des Militärs oder vom Wetterdienst. Diese sind Lohnsteuerhilfeverein oder Rechtsanwalt angefertigt, verlängert dem Gesetz nach Primärnutzer. WLAN-Geräte, die einen Funkka- sich die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung auf den nal von 52 bis 140 verwenden, müssen Primärnutzer daher orten 1. März 2021. Dennoch sollten die Steuerzahler nicht bis kurz vor und ihnen durch dynamische Frequenzwahl automatisch auswei- Torschluss warten und sich rechtzeitig an den Berater wenden, chen. Dann dürfen sie auch im Außenbereich verwendet werden. sodass die Erklärung noch fristgerecht angefertigt werden kann. Ganz entspannt können diejenigen sein, die nicht verpflichtet Ausblick auf den neuen Standard WiFi 6 sind, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Angestellte Was wir in Deutschland WLAN nennen, heißt im englischspra- Singles oder Paare mit der Steuerklasse 4/4 ohne weitere Ein- chigen Raum WiFi. Der Standard zur Übertragung von Internet- künfte brauchen meist keine Einkommensteuererklärung abge- Daten wurde im Laufe der vergangenen Jahre immer weiterent- ben. Sie können jedoch freiwillig eine Erklärung beim Finanzamt wickelt, bislang waren die Bezeichnungen eher kryptisch, die einreichen. Dies lohnt sich, wenn mit einer Steuererstattung ge- aktuellste lautet 802.11ac. Das war den Marketingstrategen nicht rechnet werden kann. Dafür haben diese Steuerzahler vier Jahre griffig genug, weil es die sechste Entwicklungsstufe ist, heißt der Zeit, so der Bund der Steuerzahler abschließend. neue Standard WiFi6. Die Daten können damit noch schneller Der Ratgeber kann kostenfrei beim Bund der Steuerzahler Baden- übertragen werden, auch weil beide Frequenzbereiche gleich- Württem berg unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0 76 77 zeitig genutzt werden. Auch können mehr Unterkanäle genutzt 78 angefordert werden. Und wer noch keine Steuerformulare zur werden, was die Verbindung stabiler macht. Die ersten Geräte, Einkommensteuererklärung hat: Diese können ebenfalls kosten- die WiFi6 können, kommen jetzt 2020 auf den Markt. Ein Update frei unter dieser Rufnummer bestellt werden, jeweils in den Aus- für ältere Geräte ist aber nicht möglich. Den neuen Standard müs- gaben für Arbeitnehmer oder Rentner. sen sowohl Router als auch die Endgeräte beherrschen. Quelle: Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e.V. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr., 16.05 - 18.00 Uhr, im SWR