Objektverzeichnis 2011
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Hausen -Rottweil -Dietingen -Trichtingen -Epfendorf -Oberndorf
BST-RW.12.12.2016 Kursbuchplan 5035, 3 Kursbuch-Layout Drucksteuerung [autom.] Druck am Freitag, den 11.11.2016 09:42 >> Foxit Reader PDF Printer an FOXIT_Reader: 34/35 Hausen -Rottweil -Dietingen -Trichtingen -Epfendorf -Oberndorf 34/35 Omnibus Fischinger GmbH, Berner Feld 22, 78628 Rottweil, Tel: 0741/5300-180 Am 25.12.,26.12.16,01.01,06.01,25.03,28.03,01.05,05.05,16.05,26.05,03.10,01.11.17 Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen Am 24.12. und 31.12.16 Verkehr wie an Samstagen Montag-Freitag Hinweise Hinweise Linie 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 34/35 Fahrt 20 139 40 131 140 80 901 142 100 903 162 905 100 907 102 104 140 180 909 160 200 201 Hausen M.-Kolbe-Schule ab 11:25 Rottweil Fa. Mahle 8:48 Rottweil Saline (Einkaufszentrum) 6:55 7:47 7:55 8:47 8:55 9:35 9:55 9:55 10:40 10:45 10:55 Rottweil Bahnhof 6:00 6:23 6:58 7:53 7:58 8:52 8:58 9:38 9:58 9:58 10:43 10:55 10:58 Rottweil Schulzentrum 11:30 Rottweil Landratsamt 7:01 8:01 9:01 10:01 10:01 10:50 11:01 11:35 Rottweil Neues Postamt 7:02 8:02 9:02 10:02 10:02 11:02 Rottweil Untere Hauptstraße 6:05 6:28 7:07 7:58 8:07 8:57 9:07 9:43 10:07 10:07 10:48 11:00 11:07 11:38 Rottweil In der Au 6:29 7:08 8:08 9:08 10:08 10:08 11:01 11:08 11:39 Villingendorf Kreuz RW Seehof 6:07 6:30 7:10 8:00 8:10 8:59 9:10 9:45 10:10 10:10 10:50 11:03 11:10 11:40 RW Marktenbronnen 6:31 6:38 7:11 8:01 8:11 9:00 9:11 9:46 10:11 10:11 10:51 11:04 11:11 11:41 Dietingen Wasen 6:32 6:39 7:12 8:02 8:12 9:01 9:12 9:47 10:12 10:12 10:52 11:05 11:12 11:42 Dietingen Welt der Kristalle Dietingen Kreuz 6:09 6:33 6:40 7:13 8:03 8:13 9:02 9:13 9:48 10:13 10:13 10:53 11:06 11:13 11:43 Dietingen Adler 6:41 8:04 9:03 9:49 10:54 11:07 11:50 Dietingen Post 6:10 7:15 8:15 9:15 10:15 10:15 11:08 11:15 11:51 Diet.-Irslingen Rathaus Diet.-Gößlingen Schwarzenbachstr. -
Jahresprogramm Dreiklang 2016/2017
Oberndorf Kategorie I Kategorie II Kategorie III Rottweil Vorverkauf Abendkasse Meisterkonzerte (Reihen 1-8) (Reihen 9-16) (Reihen 17-20) Einzelkarten 17 Euro 19 Euro Abonnement 6 Konzerte 75 Euro 60 Euro Schüler & Studenten 8,50 Euro 9,50 Euro ermäßigt 60 Euro 47 Euro Veranstaltungsort: Einzelkarten 22 Euro 17 Euro 14 Euro Kapuziner, Sonnensaal | Neutorstraße 2 – 6 | 78628 Rottweil 2016 / 17 OBERNDORF SCHRAMBERG ermäßigt 19 Euro 14 Euro 12 Euro Kontakt & Vorverkaufsstellen: SO 25.06.17 // 17:00 // SO 25.06.17 Freier Eintritt für FR 07.04.17 // 20:00 // 07.04.17 FR Leipziger Streichquartett Podium junger Künstler Kinder und Jugendliche Veranstaltungsort: bis 18 Jahre Conrad Muck, 1. Violine // Tilman Büning, 2. Violine Leitung: Stefan R. Halder Ehemalige Augustiner-Klosterkirche // Klosterstraße 1 Platzkarte wird benötigt! Ivo Bauer, Viola // Matthias Moosdorf, Violoncello Solistin: Katrin Mayer 78727 Oberndorf am Neckar Tourist-Information Rottweil Hauptstraße 21 – 23 // 78628 Rottweil Kontakt & Vorverkaufsstellen: Freier Eintritt für W. A. Mozart – Streichquartett B-Dur KV 458 „Jagdquartett“ „Musical and more“ Kinder und Jugendliche Tel.: 0741 494-280 // Fax: 0741 494-373 A. Dvorak – Streichquartett F-Dur op. 96 „Amerikanisches“ ABONNEMENTS: bis 18 Jahre [email protected] R. Schumann – Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3 Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre wird auch (nur an der Abendkasse) Außer Neujahrskonzert! im Jahr 2017 das Konzerthaus-Orchester Trossingen in Koope- Und an den üblichen Vorverkaufsstellen in der Region Mit dem Leipziger Streichquartett gastiert eines der berühmtes- ration mit der Musikschule Schramberg die Konzertreihe Schwarzwald-Baar-Heuberg oder unter www.vibus.de ten Streichquartette zum Abschluss der Meisterkonzert-Saison bereichern. -
Vorlage Nr. 124-2006
1 FB 3 Kultur und Soziales Gemeinderatsvorlage Nr. Vorlage an GR VA AUT öffentlich nichtöffentlich Sitzung am 13.07.2006 Vorberatung ja nein OR Beirat VA AUT öffentlich nichtöffentlich Sperrvermerk Beteiligte Ämter: 1.2 Beteiligung des für Presse ja nein Umweltschutzbeauftragten Niederschriften an: ja nein Ordnungsnr. Stichwort Folgekostenberechnung 330.3 Jugendkunstschule ja nein Fortführung der Jugendkunstschule im Landkreis Rottweil ab 2007 1. Bericht a. Historie Die Jugendkunstschule im Landkreis Rottweil (JKS) wurde im Jahr 2002 auf Initiative des Lions Clubs Rottweil als dezentrale Bildungseinrichtung gegründet. Im April 2002 nahm die JKS an den Standorten Rottweil, Oberndorf und Dunningen den Betrieb auf. Am 13.06.2002 beschloss der Verwaltungsausschuss der Stadt Schramberg in einer Testphase von drei Jahren, die Nachfrage in diesem Bereich zu sondieren. Die Begleitung des Projekts als Kooperationspartner wurde der VHS zugewiesen. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Schramberg hat in seiner Sitzung am 13.01.2005 beschlossen, die JKS in einer Verbundlösung mit den Städten und Gemeinden Dunningen, Oberndorf und Rottweil für eine Probezeit von zwei Jahren weiterzuführen. Mit den beteiligten Städten wurde eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung erarbeitet. Diese Vereinbarung ist seit 01.07.2005 in Kraft getreten. Sie wurde bis zum 31.12.2006 abgeschlossen. Die Trägerschaft der JKS im Kreis Rottweil hat die Stadt Oberndorf übernommen. Die pädagogisch inhaltliche Arbeit obliegt der Leitung der JKS. b. Angebot in Schramberg Das Angebot -
Kreisliga B 1
FUSSBALL.DE 03.08.18, 0820 SAISON 18/19 KREISLIGA B 1 Staffel-ID: 350138 Spielklasse: Kreisliga B Mannschaftsart: Herren Herren | Kreisliga B SV SEEDORF II :FC GÖLLSDORF : Spielstätte:Eschenwiesen Seedorf | Sportplatzweg 3 | 78655 Dunningen Herren | Kreisliga B SV VILLINGENDORF II :VFL FLUORN : Spielstätte:Hauptfeld, Villingendorf | Stadionstr. | 78667 Villingendorf Herren | Kreisliga B SGM BÖHRINGEN/DIETINGEN II :SV HERRENZIMMERN : Spielstätte:Römerweg-Böhringen 1 | Römerstr. | 78661 Dietingen Herren | Kreisliga B SV WINZELN II :SV HARTHAUSEN : Spielstätte:Sportgelände Tuchbleiche Winzeln Hauptspielfeld | Oberndorfer Str. 61 | 78737 Fluorn-Winzeln Herren | Kreisliga B SGM DEISSLINGEN/ SPVGG STETTEN-LACKENDORF :LAUFFEN II : Spielstätte:Hauptspielfeld, Lackendorf | Weidleweg | 78655 Dunningen Herren | Kreisliga B SGM HOCHMÖSSINGEN/AISTAIG :FC HARDT II : Spielstätte:Sportplatz-Aistaig | Emil-Guhl-Str. | 78727 Oberndorf am Neckar Herren | Kreisliga B SGM TGA I/FV08 ROTTWEIL II :FC EPFENDORF : Spielstätte:Stadion Rottweil | Stadionstr. 54 | 78628 Rottweil Herren | Kreisliga B SPVGG STETTEN- SV HARTHAUSEN :LACKENDORF : verlegt vom:02.09.2018 15:00 Spielstätte:Sportplatz Harthausen | Oberndorfer Str. | 78736 Epfendorf Herren | Kreisliga B FC HARDT II :SV VILLINGENDORF II : Spielstätte:Bei Arthur-Bantle-Halle, Hardt | Ostlandstr. | 78739 Hardt Herren | Kreisliga B SGM TGA I/FV08 SGM DEISSLINGEN/LAUFFEN II :ROTTWEIL II : Spielstätte:Sportgelände SV Lauffen o.R. | In Fürsten 17 | 78652 Deißlingen Herren | Kreisliga B SGM BÖHRINGEN/ FC -
S O 17.0 5.20 // 18 :0 0
Oberndorf Kategorie I Kategorie II Kategorie III Rottweil Vorverkauf Abendkasse Meisterkonzerte (Reihen 1-8) (Reihen 9-16) (Reihen 17-20) Einzelkarten 18 Euro 20 Euro Abonnement 6 Konzerte 80 Euro 65 Euro ermäßigt 9 Euro 10 Euro ermäßigt 65 Euro 50 Euro Veranstaltungsort: Einzelkarten 24 Euro 19 Euro 16 Euro Kapuziner, Sonnensaal // Neutorstraße 6 // 78628 Rottweil 2019 / 20 DORNHAN SCHRAMBERG ermäßigt 21 Euro 16 Euro 14 Euro Kontakt & Vorverkaufsstellen: Freier Eintritt für SO 17.05.20 // 18:00 // SO 17.05.20 SA 20:00 25.04.20 // Kinder und Jugendliche Feuerbach Quartett Swabian Brass – Treppenhauskonzert Veranstaltungsort: bis 18 Jahre Ehemalige Augustiner-Klosterkirche // Klosterstraße 1 Platzkarte wird benötigt! Born to be child Thomas Michelfeit // Michael Müller // Antal Fenyvesi 78727 Oberndorf am Neckar Tourist-Information Rottweil Jamila Musayeva, Violine // Max Eisinger, Violine Meinrad Löffler // Bernd Kromer Hauptstraße 21 – 23 // 78628 Rottweil Kontakt & Vorverkaufsstellen: Freier Eintritt für Eugen Hubert, Viola // Lukas Kroczek, Cello Kinder und Jugendliche Tel.: 0741 494-280 // Fax: 0741 494-373 Das Blechbläserquintett mit der klassischen Besetzung (Trom- ABONNEMENTS: bis 18 Jahre [email protected] Jung – frech – erfolgreich und völlig einzigartig! Die Neu- peten, Horn, Posaune und Tuba) wurde 1987 gegründet und ver- (nur an der Abendkasse) definition der Kammermusik. Vier Musiker aus vier Nationen eint fünf herausragende Musiker aus den Landkreisen Rottweil Außer Neujahrskonzert! Und an den üblichen Vorverkaufsstellen in der Region bringen ihre musikalischen Reminiszenzen zusammen und und Tuttlingen. Sie bieten in ihren Konzerten niveauvolle Musik, Schwarzwald-Baar-Heuberg oder unter www.trio-k.de feiern gemeinsam den Soundtrack ihrer Jugend: Ein aserbaid- die bei weltlichem Programm gerne mit einem Augenzwinkern schanisches Volkslied trifft auf die Dire Straits, Rammstein dargeboten wird. -
Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: Die
Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 (Anzeige) Seite 1 / 12 Quelle: NRWZ.de - veröffentlicht am 24. April 2020 von NRWZ-Redaktion. Erschienen unter https://www.nrwz.de/service/sterbefaelle-geburten-eheschliessungen-die-familiennachrichten-fuermaerz-2020/262431 Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 Sterbefälle 04.03. Minna Schmidt geb. Kling, Leo-Sandel-Straße 35, 78628 Rottweil 06.03. Franz Krummenacker, Schillerstraße 13, 78667 Villingendorf 08.03. Reinhold Gotthilf Plocher, Goethestraße 33, 72189 Vöhringen 09.03. Ingeborg Theresia Mehl geb. Sauer, Nikolausstraße 5, 78628 Rottweil 09.03. Helmut Otto Vees, St. Annaweg 21, 72401 Haigerloch 10.03. Ida Rehm geb. Betting, Bachstraße 15, 78628 Rottweil 13.03. Renate Helga Rieger geb. Hohner, Klosterstraße 46, 78628 Rottweil Seite 2 / 12 Quelle: NRWZ.de - veröffentlicht am 24. April 2020 von NRWZ-Redaktion. Erschienen unter https://www.nrwz.de/service/sterbefaelle-geburten-eheschliessungen-die-familiennachrichten-fuermaerz-2020/262431 Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 Seite 3 / 12 Quelle: NRWZ.de - veröffentlicht am 24. April 2020 von NRWZ-Redaktion. Erschienen unter https://www.nrwz.de/service/sterbefaelle-geburten-eheschliessungen-die-familiennachrichten-fuermaerz-2020/262431 Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 Seite 4 / 12 Quelle: NRWZ.de - veröffentlicht am 24. April 2020 von NRWZ-Redaktion. Erschienen unter https://www.nrwz.de/service/sterbefaelle-geburten-eheschliessungen-die-familiennachrichten-fuermaerz-2020/262431 Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2020 15.03. Pasqua Lo Vecchio, Am Hölzle 25, 78628 Rottweil 16.03. Joachim Franz-Diederich Ludwig, Hyeres-Straße 5, 78628 Rottweil Seite 5 / 12 Quelle: NRWZ.de - veröffentlicht am 24. -
Dunningen - Schramberg - Schiltach à 7478
7478 Q * Rottweil - Dunningen - Schramberg - Schiltach à 7478 Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: 78713 Schramberg, (0 74 22) 57 39 50 2, e-mail: [email protected] Bei Umstieg von Zug auf Bus, warten die Busse bis zu 5 Minuten nach der planmäßigen Zugankunft Eine Übersicht über Schul- und Ferientage, Feiertage und sonstige Tage mit abweichender Verkehrsbedienung finden Sie auf der Seite 12 des Verbundfahrplans oder unter www.vvr-info.de Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: 78628 Rottweil, (07 41) 20 96 60 10, e-mail: [email protected] Gültig ab 13.12.2020, alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Fahrtnummer 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 109 115 113 127 153 151 155 157 853 159 171 173 175 177 187 189 205 213 217 221 225 219 237 Verkehrsbeschränkungen F S S S F S F S S Anmerkungen 88 35 , von Stuttgart Hbf ab 6 17 7 17 8 29 9 17 10 29 10 18 Rottweil 740 an 7 43 8 42 9 44 10 42 11 44 11 56 Rottweil Bahnhof 4 50 4 50 5 52 6 45 6 50 7 28 7 50 8 50 9 50 10 50 11 50 12 00 Rottweil Obere Bahnhofstraße 4 52 4 52 5 54 6 47 6 52 ¶ 7 52 8 52 9 52 10 52 11 52 12 02 Rottweil Neues Postamt 4 54 4 54 5 56 6 49 6 54 7 30 7 54 8 54 9 54 10 54 11 54 12 04 Rottweil Schulzentrum ¶¶¶¶¶ 7 33 ¶¶¶¶¶¶ 12 15 Rottweil Marxstraße 4 55 4 55 5 57 6 50 6 55 7 55 8 55 9 55 10 55 11 55 12 05 ¶ Rottweil Schramberger Straße I 4 58 4 58 6 00 6 53 6 58 7 58 8 58 9 58 10 58 11 58 12 08 ¶ Rottweil Krankenhaus 4 59 4 59 6 01 6 54 6 59 7 59 8 59 9 59 10 59 11 59 12 09 12 18 Zimmern o.R. -
Rottweil - Bösingen - Lindenhof Bzw
BST-MU.2020.12.13 Kursbuchplan 2021, 1 Kursbuch-Layout Drucksteuerung 20*0*0 Druck am Donnerstag, den 22.10.2020 14:38 >> FreePDF an FreePDFXP1: 20/21/22 A Rottweil - Bösingen - Lindenhof bzw. Dunningen - Fluorn 20/21/22 Müller Reisen GmbH, Riedstraße 3, 78662 Bösingen, C (07404) 92080 Auskunft erteilt das VVR-Kundencenter Rottweil, Tel. 0741-17 57 57 14 oder im Internet unter www.vvr-info.de Am 24./31.12.2020 und 24./31.12.2021 Verkehr wie an Samstagen. Am 25./26.12. 2020 und 01./06.01., 02./05.04., 01./13./24.05., 03.06., 03.10., 25./26.12. 2020 Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen. Von 12.02. bis 17.02.2021 (Fastnacht) sind bewegliche Ferientage. Verkehr wie an schulfreien Tagen. Montag-Freitag Hinweise %% A % ¨ ü % ¨ % ü % % ü ¨ % ¨ % ¨ % ¨ %% % ü % % % % ü Hinweise ¨ % Linie 2021 2021 2021 2022 2021 2021 2021 2021 2021 2021 2021 5009 2021 2021 999 2021 2021 2021 2021 2021 Fahrt 5 10 15 5 20 25 30 35 40 45 50 111 55 609993 65 70 75 80 85 Zug 742 Villingen - RW an: 5:58 6:29 6:29 6:29 6:29 7:24 8:10 Zug 743 Tuttlingen - RW an: 6:23 6:23 6:23 6:23 7:34 8:41 9:41 Rottweil Bahnhof 6:05 6:35 6:35 6:55 7:05 8:00 9:00 10:00 Hausen M.-Kolbe-Schule ZZZZZ ZZZ RW Schulzentrum ZZZZZ ZZZ RW Schramberger Str. Hst. III ZZZZZ 7:34 ZZZ RW Marxstr. ZZZZZ 7:35 ZZZ RW Landratsamt 6:08 6:38 6:38 6:58 7:08 Z 8:03 9:03 10:03 RW Neues Postamt 6:09 6:39 6:39 6:59 7:09 Z 8:04 9:04 10:04 RW Friedrichsplatz 6:12 6:42 6:42 7:02 7:12 7:38 8:07 9:07 10:07 RW Kriegsdamm 6:13 6:43 6:43 7:03 7:13 7:39 8:08 9:08 10:08 RW Nägelesgraben 6:14 6:44 6:44 7:04 7:14 7:40 8:09 9:09 10:09 RW Oberndorfer Str. -
Schiltach Schenkenzell
SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn TT TT & Donnerstag 13. Februar 2020 69. Jahrgang / Nummer 7 1180 E Samstag, 15.02.2020 Schnurren in Schenkenzell Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Geschnurrt wird in folgenden Lokalitäten: Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566. Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Mittags-Schnurren/ Beginn 14:00 Uhr Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister - Hotel Waldblick Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde - Hexenkeller der Schenkenhexen / Anmeldung Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- bei Georg Zipf Tel. 1627 teil der Verlag. - Vesperstube Holzebene - W aldhäusle / Anmeldung bei Siggi Armbruster Erscheint wöchentlich donnerstags. Tel. 1556 Abend-Schnurren/ Beginn 18.30 Uhr AMTLICHES NACHRICHTENBLA AMTLICHES NACHRICHTENBLA Bezugspreis jährlich € 18,- - Klostersaal, Bewirtung Dorfheilige / Anmeldung bei Konrad Hauer Tel. 7486 - Hotel Winterhaldenhof - Festhalle, Bewirtung Kobalt-Hexen und Wustele- Geister - Gasthof Martinshof - Schlösslestube, Bewirtung E-Bike-Gruppe / keine Plätze mehr vorhanden Die Schnurranten freuen sich auf eine tolle Veran- staltung mit vielen witzigen G`schichtle aus`m Dörfle 2 Stadt Schiltach lich würdigen. Die Spanne reicht von mittelalterlichen Amtlicher Teil Gebäuden bis zu stilprägenden Bauten des 20. Jahrhun- derts. „Die Jury würdigt Maßnahmen, bei denen die historisch gewachsene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich bewahrt wurde. Das schließt zukunftswei- sende und beispielhafte Umnutzungen oder moderne Verschiebung des Akzente nicht aus, wenn sie sich denkmalgerecht einfügen“, Redaktionsschlusses in KW 9 betont Dr. -
Grußwort Herzlich Willkommen in Dunningen Mit Den
Informationen Grußwort Herzlich willkommen Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dieser Informationsbroschüre wollen wir Ihnen, unseren Neubürgern in und unseren Gästen, die Gemeinde Dunningen in groben Zügen vorstellen, die öffentlichen und privaten Infrastruktureinrichtungen Dunningen aufzeigen und die wichtigsten Anlaufstellen nennen. Ich bin sicher, dass diese Informationen Ihnen hilfreich sein können, und insbesondere unseren Neubürgern das „Einleben“ etwas mit den Ortsteilen erleichtern. Lackendorf und Seedorf Danken darf ich den Gewerbe- und Handelsbetrieben, die mit ihren Werbeanzeigen den Druck dieser Broschüre erst ermöglicht haben. Mit freundlichen Grüßen Ihr G. Winkler Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Grußwort 1 Kindergärten 19 Geschichte 3 Schulen 19 Branchenverzeichnis 6 Turn- und Sportstätten 21 Zahlen, Daten, Fakten 7 Bäder 21 Gemeindeorgane 8 Vereine und Verbände 23 Behördliche Einrichtungen 11 Versorgung 26 Was erledige ich wo? 12 Banken und Sparkassen 27 Ärzte · Zahnärzte · Tierärzte · Apotheke 15 Abfallbeseitigung 27 Gesundheitswesen · Seniorenbetreuung 16 Feuerwehr 28 Kirchen und religiöse Einrichtungen 17 Notruftafel 28 Kulturelle Einrichtungen 18 Impressum 28 Mit Technik für eine saubere Umwelt Als mittelständisches Unternehmen der Umwelt- branche gehört FWS zu den führenden Firmen in der Altlastensanierung. Leistungs- schwerpunkte sind dabei die Sanierung von schadstoff- belastetem Grundwasser, kontaminiertem Boden und die Abluftreinigung. FWS Filter- und Wassertechnik GmbH 78655 Dunningen-Seedorf Tel. 0 74 02 / 92 03-0, Fax -88 www.fws-seedorf.de 2 Geschichte Ortsgeschichte Dunningen Politiker Emil Maier (1876–1932), der anfangs der 30er Jahre Innen- minister im damaligen Land Baden war. Die älteste Urkunde, die von Dunningen berichtet, stammt von 786. In diesem Jahr schenkte Graf Gerold der Jüngere seinen gesamten Besitz Nach dem 2. -
Stadtentwicklungskonzept „Sulz Am Neckar – Eine Stadt Mit Zukunft“
SULZ AM NECKAR | EINE STADT MIT ZUKUNFT | STADTENTWICKLUNGSKONZEPT 1 SULZ AM NECKAR | EINE STADT MIT ZUKUNFT | STADTENTWICKLUNGSKONZEPT SULZ AM NECKAR Integriertes Stadtentwicklungskonzept Auftraggeber: Stadt Sulz am Neckar Obere Hauptstraße 2 | 72172 Sulz am Neckar Fon 07454/9650-0 · Fax 07454/9650-12 www.sulz.de Verfasser: im Auftrag der Stadt Sulz pp a|s pesch partner architekten Stadtplaner BDA | SRL Prof. Dr. Franz Pesch Dipl. Ing. Philip Schmal Dipl. Ing. Anna Ulrichs B. A. Roswitha Beck B. Sc. Svenja Blüthgen Holger Everz (Redaktion) Doris Fischer-Pesch (Layout) Firnhaberstraße 5 | 70174 Stuttgart Fon 0711/2200763-10 · Fax 0711/2200763-90 [email protected] | www.pesch-partner.de Sulz am Neckar/Stuttgart im Juni 2014 INHALT VORWORTE 6 5 HANDLUNGSFELDER UND MASSNAHMEN 24 DER STADTENTWICKLUNG TEIL A 5.1 Stadtgestalt und öffentlicher Raum 24 5.2 Einzelhandel und Versorgung 24 1 DER PROZESS 9 5.3 Wohnen und Siedlungsentwicklung 26 1.1 Anlass und Arbeitsauftrag 9 5.4 Landschaft und Freiraum 28 1.2 Vorgehen und Beteiligungsprozess 9 5.5 Energie und Klima 28 5.6 Bildung und Betreuung 30 2 AUSGANGS- UND RAHMENBEDINGUNGEN 12 5.7 Soziales und gesellschaftliches Leben 32 2.1 Lage in der Region und interkommunale Vernetzung 12 5.8 Kultur und Freizeit 34 2.2 Historische Entwicklung 13 5.9 Wirtschaft, Arbeit und Tourismus 34 2.3 Stadt- und Landschaftsstruktur 14 5.10 Mobilität und Verkehr 36 2.4 Einwohnerentwicklung und Demografie 15 2.5 Wirtschaft und Tourismus 16 6 QUERSCHNITTSPROJEKTE 38 6.1 Starke Ortsmitten 38 3 HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE -
Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 1 LANDKREIS ROTTWEIL
Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 1 LANDKREIS ROTTWEIL Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die überarbeitete 9. Auflage der Broschüre „Landkreis Rottweil” enthält Informationen über den Landkreis und seine 22 Städte und Gemeinden. Sie gibt Ihnen einen Überblick über die behördlichen Einrichtungen im Kreis. Der Leitfaden ist Ratgeber, Wegweiser und Orientierungshilfe, wenn es darum geht, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Diese Fundgrube richtet sich auch an die Neubürger und Gäste in den Städten Herzlich willkommen und Gemeinden unseres Kreises. im Landkreis Ich wünsche der Neuauflage weite Verbreitung. Mit freundlichen Grüßen Rottweil Ihr Dr. Wolf-Rüdiger Michel Landrat 1 Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 2 LANDKREIS ROTTWEIL Inhaltsverzeichnis Seite Seite Grußwort 1 Dienststellen außerhalb des Der Landkreis Rottweil 3 Kreisgebietes 44 Branchenverzeichnis 6 Bildungseinrichtungen Der Landkreis in im Landkreis 46 Daten und Fakten 8 Kindergärten im Landkreis 53 ÖPNV 9 Einrichtungen der Jugend- bzw. Kreisorgane 10 Sozialhilfe im Landkreis 57 Ausschüsse des Kreistags 13 Krankenhäuser im Landkreis 58 Die Gemeinden und ihre Einrichtungen der ambulanten Bürgermeister 17 Dienste im Landkreis 59 Was erledige ich wo? 19 Alten- und Pflegeheime Behördliche und sonstige im Landkreis 60 Einrichtungen 20 Museen im Landkreis 62 Behördliche und sonstige Wichtige Umweltadressen 68 Einrichtungen in den Gemeinden Impressum 68 des Landkreises 29 2 Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:11 Uhr Seite 3 L LANDKREIS ROTTWEIL Der Landkreis