Informationen Grußwort

Herzlich willkommen Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dieser Informationsbroschüre wollen wir Ihnen, unseren Neubürgern in und unseren Gästen, die Gemeinde Dunningen in groben Zügen vorstellen, die öffentlichen und privaten Infrastruktureinrichtungen Dunningen aufzeigen und die wichtigsten Anlaufstellen nennen. Ich bin sicher, dass diese Informationen Ihnen hilfreich sein können, und insbesondere unseren Neubürgern das „Einleben“ etwas mit den Ortsteilen erleichtern. Lackendorf und Seedorf Danken darf ich den Gewerbe- und Handelsbetrieben, die mit ihren Werbeanzeigen den Druck dieser Broschüre erst ermöglicht haben.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

G. Winkler Bürgermeister

1 Inhaltsverzeichnis

Inhalt Seite Inhalt Seite Grußwort 1 Kindergärten 19 Geschichte 3 Schulen 19 Branchenverzeichnis 6 Turn- und Sportstätten 21 Zahlen, Daten, Fakten 7 Bäder 21 Gemeindeorgane 8 Vereine und Verbände 23 Behördliche Einrichtungen 11 Versorgung 26 Was erledige ich wo? 12 Banken und Sparkassen 27 Ärzte · Zahnärzte · Tierärzte · Apotheke 15 Abfallbeseitigung 27 Gesundheitswesen · Seniorenbetreuung 16 Feuerwehr 28 Kirchen und religiöse Einrichtungen 17 Notruftafel 28 Kulturelle Einrichtungen 18 Impressum 28

Mit Technik für eine saubere Umwelt

Als mittelständisches Unternehmen der Umwelt- branche gehört FWS zu den führenden Firmen in der Altlastensanierung. Leistungs- schwerpunkte sind dabei die Sanierung von schadstoff- belastetem Grundwasser, kontaminiertem Boden und die Abluftreinigung.

FWS Filter- und Wassertechnik GmbH 78655 Dunningen-Seedorf Tel. 0 74 02 / 92 03-0, Fax -88 www.fws-seedorf.de

2 Geschichte

Ortsgeschichte Dunningen Politiker Emil Maier (1876–1932), der anfangs der 30er Jahre Innen- minister im damaligen Land Baden war. Die älteste Urkunde, die von Dunningen berichtet, stammt von 786. In diesem Jahr schenkte Graf Gerold der Jüngere seinen gesamten Besitz Nach dem 2. Weltkrieg wuchs Dunningen zu einem bedeutenden in „Tunningas“ dem Kloster St. Gallen, mit Ausnahme der Kirche. Mittelpunkt der Schwarzwaldvorebene heran.

Die Anfänge der Geschichte des Dorfes aber reichen weiter zurück, Im Zuge der Verwaltungsneugliederung der siebziger Jahre, in deren wie die keltischen Grabhügel auf Dunninger Markung beweisen (z.B. Verlauf die Ortschaften Seedorf und Lackendorf eingegliedert wur- im Heckenwald). Auch die Römer siedelten hier, und eine Römerstraße den, entwickelte sich das ehemalige Bauern- und Arbeiterdorf zu einer führte von über Dunningen zum Kastell nach Waldmössin- Industriegemeinde mit rund 6000 Einwohnern und 1200 Arbeitsplätzen gen. Nach der Vertreibung der Römer besiedelten die Alamannen das in etwa 150 Betrieben des Handels, des Handwerks, der Industrie Gebiet. Ein reich ausgestattetes frühmittelalterliches Grab einer ade- und des Dienstleistungsbereichs. Seit 1998 besteht in der Gemein- ligen Dame, das 1965/66 beim Umbau der Sankt-Martinus-Kirche de ein modernes Seniorenwohnheim im Ortzentrum von Dunningen- gefunden wurde, bezeugt dies. Damals und in den folgenden Jahr- Ort mit 26 betreuten Wohnungen, das „Haus am Adlerbrunnen“. hunderten war Dunningen Mutterpfarrei für die umliegenden Orte Auch Tagespflege kann in Anspruch genommen werden. Seit »vor dem Wald«. Während mehrerer Generationen waren die Her- 01.10.2004 besteht daneben ein Altenpflegeheim mit 30 Pflegeplätzen, ren von Kirneck hier als Kirch- und Patronatsherren ansässig. Ihre Burg, das Haus „St. Veronika“. Im Ortsteil Seedorf wurde am 02.10.2004 auf der Rottweiler Pürschgerichtskarte von 1564 gut zu erkennen, das Seniorenzentrum „Eschachtreff“ mit 14 betreuten Senioren- lag nahe der Kirche. Sie wurde 1465 von Kaspar von Kirneck an Frei- wohnungen eingeweiht. herr Gottfried von Zimmern verkauft. Eine Grundschule, eine Haupt- und Realschule mit Werkrealschule, Dunningen war zunächst ein reichsunmittelbares Dorf mit eigenem eine Förderschule für Lernbehinderte, eine Musikschule, das „Dun- Gericht. Im Jahre 1435 aber schworen die freien Angehörigen der ninger Forum“, eine Erwachsenenbildungseinrichtung und eine Gemeinde, die Stadt Rottweil als Herrin anzuerkennen. Der Stadt stand nunmehr die hohe und niedrige Gerichtsbarkeit zu, während die Gemeinde Schultheiß und Richter einsetzte. Der Dreißigjährige Krieg brachte vor allem im Jahre 1643 große Not über das Dorf, das her- nach statt 103 nur noch 24 Bauernhäuser zählte. Auch 1736 und 1786 wurde der Ort von schweren Bränden heimgesucht.

Im Jahre 1803 fiel Dunningen an Württemberg und wurde in das Oberamt Rottweil eingegliedert.

Mit Stolz denkt man an die drei berühmtesten Söhne der Gemein- de, an Landolin Ohnmacht (1760–1834), der hauptsächlich in Straß- burg als Bildhauer wirkte, an Jacob Mayer (1813–1875), der den Stahl- formguss erfand und den „Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation“ gründete, und an den sozialdemokratischen ■ Heilig-Kreuz-Kapelle Dunningen

3 Geschichte

Schul- und Gemeindebibliothek mit 8000 Medieneinheiten machen Dorfes und des Gerichtes als Lehen von den Grafen von Württem- die Gemeinde zu einem Bildungszentrum des ländlichen Raumes. berg an sich zu bringen. Schließlich wurde 1426 das ganze Gericht an Kaspar Schappel verliehen. Als im Jahre 1513 die Schappel im Man- Im Obergeschoss des Rathauses befindet sich ein Heimatmuseum, nesstamm ausstarben, verlieh Herzog Ulrich von Württemberg in dem die wesentlichen historischen Entwicklungen aller 3 Ortstei- (1498–1550) das Lehen an Hans Sebastian Ifflinger, der auf Burg Gra- le dargestellt sind . negg bei Niedereschach seinen Stammsitz hatte. Das gesamte Gut umfaßte über 2000 Morgen (rund 630 ha) Land. Doch trotz dieses Ortsgeschichte Lackendorf großen Besitzes waren die Ifflinger zeitweise „Bettelbarone“. Der 30jäh- rige Krieg zog auch Lackendorf schwer in Mitleidenschaft. Graf Der kleinste Ortsteil Dunningens, Lackendorf, ist eine frühmittelal- Hansjakob II. von Ifflingen klagte 1631, dass seine Untertanen ver- terliche Siedlung, die ihren Namen dem althochdeutschen Wort armt, niedergehauen oder vor Hunger gestorben sind. Auch die Sied- „Lacha“, was soviel bedeutet wie „stehendes Wasser in einem Fluss- lung „Händelbrunn“ (1418 als Hennelbrunn urkundlich erwähnt) ist bett“, verdankt. Der Name Lackendorf wird 1339 erstmals auf einer in dieser kriegerischen Zeit verödet und verfallen. Während ihrer Herr- privaten Kaufurkunde erwähnt, doch lassen zwei keltische Grabhü- schaft besaßen die Ifflinger in Lackendorf das „hohe Haus“ und dane- gel im Händelbrunner Harzwald auf eine frühe Besiedlung schließen. ben ein Haus mit einer Scheuer. Ersteres wurde 1712 verkauft, an die Stelle des zweiten Hauses bauten sie 1733 ein kleines Schloss, Im Jahre 1351 sind die Brüder Heinrich und Konrad Schappel als Besit- das aber 1813 von der Gemeinde wieder abgerissen wurde. zer eines Gutes in Lackendorf nachzuweisen. Dieser aus Rottweil Zwischenzeitlich war der Ort im Jahre 1805 dem neugebildeten würt- stammenden Familie gelang es im Laufe der Zeit, größere Teile des tembergischen Gebiet zugeschlagen worden.

Wie überall litten auch die Bewohner von Lackendorf zwischen 1800 und 1850 unter mehreren Hungersnöten, die auf Missernten, aber auch auf einen raschen Bevölkerungszuwachs zurückzuführen waren.

Erst im Laufe der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besserte sich die Ernährungssituation erheblich. Durch den Übergang von der Drei- felderwirtschaft zur Fruchtwechselwirtschaft konnte die Ackerfläche mehr als verdoppelt werden. Von Bedeutung war in dieser Zeit auch die Hausindustrie. In Lackendorf, das im Jahre 1900 rund 250 Ein- wohner hatte, arbeitete man für die Silberkettenfabrik Härdtner in Locherhof, die auch Filialen in Dunningen und Stetten hatte. Kirchlich war Lackendorf nie selbständig, sondern zunächst eine Filialkirchengemeinde von Mariazell, ab 1821 von Stetten und seit 1979 von Dunningen. Im Jahre 1908 wurde das alte Kirchlein (erbaut 1622) abgebrochen. Eine neue Kirche, dem heiligen Johan- ■ Blick von Eschachaue auf Lackendorf nes dem Täufer geweiht, wurde errichtet.

4 Geschichte

Ortsgeschichte Seedorf Durch die napoleonischen Umwälzungen fiel es 1803 mit Rottweil an Württemberg. 1844 wurde die jetzige Pfarrkirche erbaut. Die ältesten Siedlungsspuren auf Seedorfer Markung sind Reste römischer Gutshöfe und der römischen Straße vom Kastell Wald- Der einst rein bäuerliche Ort erfuhr im 19. Jahrhundert eine starke mössingen nach Arae Flaviae (Rottweil). Die Namensendung „-dorf“ Umwandlung: Der Aufhebung der Leibeigenschaft folgte die Ablö- läßt auf eine Ortsgründung schließen, lange nach der alamannischen sung des „Zehnten“. Dann kamen mit Weberei und Strohflechterei Landnahme, vielleicht im 7. Jahrhundert. Möglicherweise lag der Ort zusätzliche Erwerbsmöglichkeiten ins Dorf, schließlich fanden die anfangs weiter östlich auf der Flur Altdorf, wo alamannische Stein- Bewohner Arbeit in den aufstrebenden Fabriken Oberndorfs, plattengräber und eine Goldmünze (Brakteat) gefunden wurden. Zwei Schrambergs und Rottweils. Anfang des 20. Jahrhunderts hielten flie- inzwischen trockengelegte Karstseen geben dem Ort seinen Namen. ßendes Wasser und elektrischer Strom ihren Einzug, und seit 1945 Die Erstnennung „Sedorof“ findet sich neben derselben Dunningens veränderte die Revolutionierung des Verkehrswesens mit Autos in der Urkunde Graf Gerolds von 786. Seine Erbin, die Klosterfrau und asphaltierten Straßen die Lebensgewohnheiten. Das Ortsbild Ata, bestätigte 797 die Schenkung Seedorfs an St. Gallen. Als Kai- wandelte sich durch rege Bautätigkeit, und im Südosten entstand ser Heinrich II. das Bistum Bamberg gründete, stiftete er zu dessen ein ausgedehntes Neubaugebiet. Durch die baden-württembergische Erhaltung 1007 unter anderem auch Seedorf. Aus dieser Zeit ist ein Verwaltungsreform wurde Seedorf 1974 Ortsteil der Gemeinde edelfreier Ortsadel nachgewiesen; die Herren von Seedorf erbauten Dunningen. eine (später abgegangene) stattliche Wasserburg. Die bambergi- schen Besitzrechte gingen allmählich auf regionalen Adel und auf Rottweiler Patrizier über, um im 14. Jahrhundert in die Hand des Hau- ses Zimmern zu kommen. Die Herren von Zimmern nutzten das Was- serschloß als Zweitwohnsitz, Witwenwohnsitz und zeitweise auch als Regierungssitz ihrer „Herrschaft vor Wald“. Durch ihre Stiftung einer Kaplanei für die Schlosskapelle hatte Seedorf seit 1432 eigene Orts- geistliche. Im Bauernkrieg 1525 taten sich die Seedorfer als Aufrührer hervor. Nach dem Aussterben des Zimmernschen Mannesstammes verkauf- ten die Erbinnen 1595 das Dorf an die Reichsstadt Rottweil. 1695 wurde die noch erhaltene Agatha-Kapelle erbaut. Sowohl im Dreißigjährigen Krieg als auch in den Erbfolge-, Raub- und Revolu- tionskriegen des 17. und 18. Jahrhunderts hatte Seedorf schwer zu leiden.

■ Ortsverwaltung Seedorf

5 RECHTSANWÄLTE FEICHTNER & BENNER Branchenverzeichnis ad jure ad iustitiam… TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE: HANS-J. FEICHTNER Verkehrs-, Versicherungs-, Baurecht Liebe Leserinnen, liebe Leser! Interessensschwerpunkte: Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt Makler-u. Arbeitsrecht leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, GERHARD BENNER Insolvenz-, Vertrags- und alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Erb-/Familienrecht Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Interessensschwerpunkte: Bank- u. Gesellschaftsrecht Branche Seite Branche Seite RASMUS REINHARDT Miet-, Arbeits- und Strafrecht Altlastensanierung 2 Leiterplatten 22 Interessensschwerpunkte: Verwaltungs-, Sozialrecht Apotheke 14 Maler 24 Architekten 20 Metzgerei 10 KARIN HONER Familien-, Erb,- u. Arzthaftungsrecht Interessensschwerpunkte: Bauunternehmen 20 Optiker 10 Kauf- u. Wirtschaftsrecht Blumengeschäft 10 Physiotherapie 14 TOBIAS EICHMÜLLER Wettbewerbs- Intern. Privat- u. Bodenbeläge 24 Rechtsanwälte 6 Vertragsrecht Containerdienst 27 Sanitär 24 Interessensschwerpunkte: Dachdeckerei 24 Schlüsselfertiges Bauen 20 Zwangsvollstreckungsrecht Energieversorgung 26 Sicherheitstechnik 2 78628 ROTTWEIL · Königstr. 16 · Tel.: 0741/17467-0 · Fax: 17467-25 Feinwerktechnik 22 Sozialstation 14 Friseursalon 10 Steinmetz 23 Gardinen 24 Steuerberatungsgesellschaft 6 KRYMA Gärtnerei 10 Stuckateure 24 Gasthof 10 Tierarzt 14 DIENSTLEISTUNGEN Gebäudedienste 6 Wärme- und Willig, billig, schnell & reell Heizung 24 Oberflächentechnik 13 Holzbau 24 Wasseraufbereitung 26 Lassen Sie sich lästige Arbeiten abnehmen. Krankengymnastik 14 Nutzen Sie Ihre wertvolle Zeit für wichtigere Dinge. Landgasthof 10 U = Umschlagseite Wir übernehmen alle anfallenden Reinigungsarbeiten. Wir übernehmen Ihre Glasreinigung. Wir reinigen Ihre Wohnung. Wir bringen Ihr Büro auf Vordermann. Wir reinigen Schulen, Hallen, usw...... Partnerschaft Es gibt nichts, was wir nicht sauber hin bekommen. MAUCH&FRANK Holen Sie sich den Profi ins Haus! Steuerberatungsgesellschaft Wer sind wir: Wie erreichen Sie uns: Locherhofer Straße 18 K. Lisch und M. Wölk Tel.-Nr.: 0 74 02/9100 89 Franz-Haas-Straße 16 Fax-Nr.: 0 74 02/9100 89 78655 Dunningen 78655 Dunningen-Seedorf Mobil: 0170/6 2124 41 Telefon 0 74 03 / 91 33 66 · Fax 0 74 03 / 92 29 30 6 Zahlen, Daten, Fakten

Wohnbevölkerung zum 31.03.2004 Gemeinde Dunningen Dunningen-Ort 3.311 Einwohner Landkreis Rottweil Lackendorf 647 Einwohner Regierungsbezirk (Südbaden) Seedorf 1.997 Einwohner Land Baden-Württemberg Gesamteinwohnerzahl 5.955 Einwohner Die Gemeinde Dunningen erfüllt für die Nachbargemeinde (2.100 Einwohner) die Aufgaben einer Verwaltungsgemeinschaft. Fläche des Gemeindegebietes Gemarkung Dunningen 2.610 ha Stromversorgung Gemarkung Lackendorf 660 ha Ortsteile Dunningen und Seedorf: Energie Baden-Württemberg Gemarkung Seedorf 1.574 ha (EnBW) Ortsteil, Lackendorf: Stadtwerke Rottweil Gemeindeverwaltung Telefon Rathaus Dunningen, Hauptstraße 25 0 74 03/92 95-0 Postleitzahlen der Gemeinde Dunningen: Bürgermeister Gerhard Winkler Telefax 0 74 03/92 95 34 für die Zustellung: 78655 Dunningen E-Mail: [email protected] für Postfachanschriften: 78653 Dunningen Ortsverwaltung Lackendorf, Kirchstraße 1 0 74 03/2 14 Ortsvorsteher Hermann Hirt Telefax 0 74 03/2 14 Ortsverwaltung Seedorf, Waldmössinger Straße 3 0 74 02/2 18 Ortsvorsteher Rainer Pfaller Telefax 0 74 02/3 36 E-Mail: [email protected] Die Öffnungs- und Sprechzeiten des Rathauses sowie der Ortsver- waltungen sind dem Amtsblatt zu entnehmen.

Zweckverbände Dunningen-Ort: Zweckverband Wasserversorgung Eberbachgrup- pe, Sitz Dunningen Telefon 0 74 03/9 29 50 Lackendorf: Zweckverband Eschachwasserversorgung, Sitz Telefon 07 41/3 39 34 Wasserversorgung Seedorf: Stadtwerke Telefon 0 74 22/9 53 40 Alle Ortsteile: Zweckverband Abwasserreinigung Eschachtal, Sitz Zimmern-Horgen, Telefon 07 41/9 29 10

■ Winteridylle beim „Eichhof“

7 Gemeindeorgane

Name Anschrift Telefon Bürgermeister Gerhard Winkler Dunningen, Keltenstraße 12 0 74 03/92 95-0 1. stv. Bürgermeister Viktor Bihler Dunningen, Unterer Friedhofweg 7/1 0 74 03/1 26 71 2. stv. Bürgermeister Karl-Heinz Bantle Dunningen, Herrenzimmerner Weg 1 0 74 03/3 67 3. stv. Bürgermeister Hans-Peter Storz Dunningen, Herrenzimmerner Weg 10 0 74 03/79 36

Mitglieder des Gemeinderates Freie Liste Bihler, Viktor Dunningen, Unterer Friedhofweg 7/1 0 74 03/1 26 71 Erath, Inge Dunningen, Erlenweg 10 0 74 03/89 16 Hirt, Hermann Dunningen-Lackendorf, Eschbronner Straße 13 0 74 03/3 62 Neff, Walter Dunningen-Seedorf, Bergstraße 22 0 74 02/12 58 Pfaller, Rainer Dunningen-Seedorf, Ringstraße 5 0 74 02/9 12 20 Schaumann, Rainer Dunningen, Zeppelinstraße 8 0 74 03/14 03 Viereck, Monika Dunningen-Seedorf, Uhlandstraße 14 0 74 02/6 91 96 CDU Bantle, Karl-Heinz Dunningen, Herrenzimmerner Weg 1 0 74 03/3 67 Glunk, Fred Dunningen, Staudenrain 2 0 74 03/4 41 Hils, Alfred Dunningen-Seedorf, Unterbergenweg 56 0 74 02/4 81 Marte, Margarita Dunningen-Seedorf, Goethestraße 22 0 74 02/86 60 Rottler, Thomas Dunningen, Schramberger Straße 71 0 74 03/77 04 Staiger, Alwin Dunningen-Lackendorf, Ifflinger Straße 18 0 74 03/83 57 SPD Holl, Markus Dunningen, Mohrengasse 7 0 74 03/92 26 22 Maier, Frank Dunningen, Buchenweg 3 0 74 03/17 30 Storz, Hans Peter Dunningen, Herrenzimmerner Weg 10 0 74 03/79 36

■ Rathaus Dunningen-Ort – Großer Sitzungssaal 8 Gemeindeorgane

Name Anschrift Telefon Mitglieder des Ortschaftsrates Lackendorf Freie Liste Hirt, Hermann Dunningen-Lackendorf, Eschbronner Straße 13 0 74 03/3 62 Sauter, Martin Dunningen-Lackendorf, Dunninger Straße 5 0 74 03/1 26 45 Schmeh, Helmut Dunningen-Lackendorf, Dunninger Straße 9 0 74 03/85 74 Wetzel, Armin Dunningen-Lackendorf, Öschleweg 19 0 74 03/16 38 Wählervereinigung Lackendorf Horvath, Josef Dunningen-Lackendorf, Ifflinger Straße 2 0 74 03/76 59 Rall, Helmut Dunningen-Lackendorf, Dunninger Straße 6 0 74 03/17 46 Staiger, Alwin Dunningen-Lackendorf, Ifflinger Straße 18 0 74 03/83 57

Mitglieder des Ortschaftsrates Seedorf Freie Liste Ahner, Oskar Dunningen-Seedorf, Sulgener Straße 50 0 74 02/87 28 Haag, Ewald Dunningen-Seedorf, Heiligenbronner Straße 77 0 74 02/16 98 Haag, Heinz Dunningen-Seedorf, Heiligenbronner Straße 30 0 74 02/90 49 49 Neff, Walter Dunningen-Seedorf, Bergstraße 22 0 74 02/12 58 Pfaller, Rainer Dunningen-Seedorf, Ringstraße 5 0 74 02/9 12 20 Roth, Stefan Dunningen-Seedorf, Ginsterweg 5 0 74 02/84 56 Viereck, Monika Dunningen-Seedorf, Uhlandstraße 14 0 74 02/6 91 96 Weber, Georg Dunningen-Seedorf, Breite 2 0 74 02/72 62 CDU Hils, Alfred Dunningen-Seedorf, Unterbergerweg 56 0 74 02/4 81 Kreuzberger, Monika Dunningen-Seedorf, Rosenweg 8 0 74 02/6 90 10 Marte, Margarita Dunningen-Seedorf, Goethestraße 22 0 74 02/86 60

■ Dunningen Rathaus 9 Landgasthof Rössle Inh. A. Schneider

Boschstr. 13, 78655 Dunningen, Tel. 07403-913153 – Verschiedene Räume für bis zu 130 Personen – Edelbrände und Liköre aus eigener Herstellung FACHGESCHÄFT HAUPTSTRASSE 7 TEL. (07422) 77 97 – Reichhaltiges Speisenangebot FAX (07422) 2 36 31 – Neugestalteter Biergarten ■für Brillen – Moderne Fremdenzimmer – Kegelbahn GARTENSTRASSE 9 TEL. (07422) 65 80 ■Hörgeräte FAX (07422) 5 52 08 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schneider ■Kontaktlinsen 78713 SCHRAMBERG Montag und Dienstag Ruhetag Freudenstädter Str. 20 · 78655 Seedorf Telefon 07402/281 · Fax 07402/69166 E-Mail: [email protected]

➜ Rind- und Schweinefleisch Gärtnerei Blumenhaus flade o n ➜ Wurstwaren Inh. Harald Mauser H ➜ Spanferkel und versch. Eichwäldlestr. 3 · 78655 Dunningen · Tel. 0 74 03/3 23 · Fax 3 47 Fleischgerichte auf Bestellung Fam. Stern-Fautz Laß Blumlumen sprechen!! Alles aus eigener Aufzucht und Schlachtung. Öffnungszeiten: Donnerstag 14 – 18 Uhr Wir verwenden nur Futtermittel Freitag 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr Wir fertigen und liefern für jeden Anlaß den passenden Blumenschmuck Samstag 8 – 12 Uhr aus eigener Produktion. und führen eine große Auswahl an netten Geschenkideen. Schauen Sie einfach mal vorbei … Dunningen, direkt an der B 462 Heiligenbronner Str. 73 · 78655 Seedorf · Tel. (0 74 02) 86 29

Inh. Fam. A. Müller Gasthof Freudenstädter Straße 45 78655 Seedorf – Kreis Rottweil Telefon 0 74 02-2 37 ROSE Telefax 0 74 02-9 12 44 Großes Nebenzimmer mit bis zu 80 Plätzen bieten Gelegenheit zu Konferenzen, Hochzeiten und Veranstaltungen. Für kleine Feste, Familienfeiern u.s.w. steht ein nettes Nebenzimmer für 30 Personen zur Verfügung.

10 Behördliche Einrichtungen

Name, Anschrift Zimmer-Nr. Sonstige Behörden am Ort Telefon Gemeindeverwaltung Dunningen Notariat Dunningen, Hauptstraße 25 0 74 03/2 33 Hauptstraße 25, 78655 Dunningen Telefon 0 74 03/92 95-0, Telefax 0 74 03/92 95-34 Für Dunningen zuständige Behörden E-Mail: [email protected], Internet: www.dunningen.de Landratsamt Rottweil 07 41/2 44-0 Bürgermeister (Anmeldung) Zimmer 203 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft 0 7 41/53 50-0 Finanzamt Rottweil 07 41/2 43-0 Hauptamt Amt für Landwirtschaft, Allgemeine Verwaltung, Personalwesen, Landschafts- und Bodenkultur 07 41/2 70 10 Bauverwaltung, Vereinswesen, Öffentlichkeitsarbeit Zimmer 111 Staatl. Vermessungsamt Rottweil 07 41/17 48 40 Lohnbuchhaltung Zimmer 102 Amt für Flurneuordnung und Standesamt, Sozialamt, Rentenversicherung Zimmer 109 Landentwicklung Rottweil 07 41/2 43-0 Öffentliche Ordnung, Statistiken, Wahlen, Einwohnermeldeamt, Staatl. Schulamt Rottweil 07 41/2 43-0 Pass- und Ausweiswesen, Fundamt Zimmer 108 Versorgungsamt Rottweil 07 41/2 43-0 Jugendbüro Dunningen-Eschbronn Zimmer 001 Gewässerdirektion Donau/Bodensee, Telefon 0 74 03/92 95-27 Bereich Rottweil 07 41/2 43-0 E-Mail: [email protected] Straßenbauamt Rottweil 07 41/2 43-0 Amtsgericht Rottweil 07 41/2 43-0 Kämmerei Landgericht Rottweil 07 41/2 43-0 Haushalts- und Finanzplanung, Vermögensverwaltung, Forstamt Oberndorf 0 74 23/92 00 70 Liegenschaftsverwaltung, Rechtswesen Staatl. Gesundheitsamt Rottweil 07 41/17 44 50 Haushalts- und Finanzwesen für die Staatl. Veterinäramt Rottweil 07 41/2 44-3 83 Gemeinde Eschbronn, Beitragswesen Zimmer 106 Zollamt Rottweil 07 41/2 43-0 Steueramt Zimmer 103 Gemeindekasse Zimmer 104 Bauhofleiter Zimmer 204

■ Landratsamt Rottweil, Großer Sitzungssaal ■ Rottweil, Landratsamt und Kreissparkasse Foto: BBK Kunst- und Architekturdokumentation, Foto: BBK Kunst- und Architekturdokumentation, Kreisarchiv Rottweil Kreisarchiv Rottweil 11 Was erledige ich wo?

In Sachen Zimmer-Nr. In Sachen Zimmer-Nr. Abbruch von Gebäuden 111 Krankentransporte DRK Rottweil und Schramberg Abbuchungen für Steuern und Abgaben 103 Lärmbekämpfung 111 Abwasserbeseitigung 105 Landesfamilienpass 109 Adoptionen 109 Lebensbescheinigungen 108 Agendabüro 203 Lohnsteuerkarten 108 Amtsblattredaktion 203 Müllabfuhr Eigenbetrieb Abfall beim Landratsamt An- und Ummeldungen 108 Namensänderungen 109 Ausländerangelegenheiten 108 Naturschutz 111 Bauanträge/Kenntnisgabeverfahren 111 Obdachlose 108 Beglaubigungen 108/109 Öffentlichkeitsarbeit 111 Bundeserziehungsgeld 109 Pachtwesen, Mietwesen 103 Bußgeldstelle 108 Personalausweise 108 Eheschließungen 109 Personenstandsurkunden 109 Einbürgerungen 109 Plakatanschlag 108 Entwässerungsgenehmigungen 111 Rechtswesen 105/111 Erschließungsbeiträge 106 Reisepässe 108 Fahrausweise für Schüler Schulsekretariat Rentenanträge 109 Fischereischeine 108 Rundfunkgebührenbefreiung 109 Friedhofsangelegenheiten 103 Schulangelegenheiten 105/111 Führungszeugnis 108 Schwerbehindertenausweise 108 Fundbüro 108 Sammlungen 108 Gemeindekasse Dunningen 104 Seniorenzentrum 107 Gemeindekasse Eschbronn 110 Sozialhilfe 109 vorübergehende Gestattungen 108 Spendenbescheinigungen 104 Gewerbean-, ab- und Ummeldungen 108 Sportanlagen 105 Gewerbesteuer 103 Sportförderung 111 Grundsteuer 103 Unterschriftsbeglaubigungen 203 Grundstücksverwaltung 105 Versammlungs- und Vereinswesen 108/111 Haushaltsbescheinigungen (für Kindergeld) 108 Verkehrsangelegenheiten 205 Hundesteuer 103 Vormundschaften Notariat Jugendbüro 001 Waffenangelegenheiten 108 Jugendschutz 001/108 Wahlen 108/111 Kinderausweise 108 Wasserzins/Entwässerungsgebühren 103 Kindergärten 111 Winterdienst 111 Kirchenaustritte 109 Wohngeldstelle 109 Kfz-Abmeldung 108 Wohnungsbauförderung 203 Kfz-Zulassung Landratsamt Rottweil Wohnberechtigungsbescheinigungen 203

12 Vorstellung der SKR AG Wärme- und Oberflächentechnik

Was erledige ich wo? Wir geben Ihnen die Antworten auf Ihre Fragen …

– Welchen Werkstoff setzt man für welche Anwendung ein? In Sachen Zimmer-Nr. – Welche Wärmebehandlung passt zu meinen Werkstücken? Zentrale, Auskunft 110 – Werden die Qualitätsansprüche erfüllt? Zivildienst 111 – Wer managt die Logistik? Zivilschutz 111 Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand:

– Beratung – Vakuumwärmebehandlung, Schutzgaswärmebehandlung, Gasnitrieren – Unterdruckaufkohlung mit Hochdruckgasabschreckung – Brünieren, Sandstrahlen, Richten, – Logistik Unsere Stärken sind … … zukunftsorientierte Dienstleistungen … – Stark verbesserte Teilesauberkeit durch den Einsatz neuster Reinigungstechnologie – Verbesserter Fahrdienst, d.h. größere Präsenz bei den Kunden – Modernste Fertigungsanlagen mit neuster Technik – lückenlose Prozessdokumentation – Erschließung neuer Märkte durch das Unterdruckaufkohlen und Hochdruckgasabschrecken, d.h. randoxidationsfreies Aufkohlen – Betrieb nach neusten Umweltgesichtspunkten – Erweiterte Öffnungszeiten und Erreichbarkeit – … und hohe Qualitätsstandards … – Bereits von Anfang an ein QM-System, das an die ■ Ortsverwaltung mit Kirche in Seedorf ISO TS 16949 angelehnt ist – Modernste Härteprüfgeräte – Mikroskop mit Bildanalyse – Werkstoffanalyse – vollautomatisierte Anlagen … unser Know-how aus den wichtigsten Zukunftsmärkten – über 50 Jahre Branchenerfahrung der Gründer – kompetente Ansprechpartner im gesamten Betrieb – langjährige Erfahrung in der Automobil- und Automobil- zuliefererindustrie

SKR AG Wärme- und Oberflächentechnik Emil-Maier-Straße 3 · 78655 Dunningen Telefon 07403/92907-11 · Telefax 07403/92907-4 Ansprechpartner: Herr Sum

13 Service rund um’s Tier Sprechzeiten Tierarztpraxis Mo., Di., Do. 16.30 – 18.30 Uhr Fr. 15.30 – 18.00 Uhr Käppeler. sowie nach tel. Vereinbarung Notfälle jederzeit Dagmar Mauch Bitzentheileweg 26, 78655 Dunningen • Massage Fon (07403) 7120 und 330, Fax (07403) 8925 • Physiotherapie • Lymphdrainage • Handbehandlung • Kinderbehandlung • Manuelle Therapie • Fußreflexzonentherapie • Craniosacrale Therapie • Wirbeltherapie nach Dorn Hauptstraße 38 · 78655 Dunningen Fon: 0 74 03 / 92 25 22 Fax: 0 74 03 / 92 25 23

Seniorenzentrum “Haus am Adlerbrunnen” Sozialstation St. Martin Unser Service: • Information und Beratung • ambulante Kranken- und Altenpflege • Familienpflege • Tagespflege (7.30 h – 16.30 h) • Vermietung von betreuten Wohnungen

Hauptstraße 36 Telefon: 0 74 03/9 29 04-10 78655 Dunningen Telefax: 0 74 03/9 29 04-47

14 Ärzte · Zahnärzte · Tierärzte · Apotheke

Name Anschrift Telefon Ärzte Dr. med. Hubert Lachmann Schramberger Straße 3, Dunningen 0 74 03/2 02 Dr. med. Hubert Wunsch Hauptstraße 12, Dunningen 0 74 03/2 18 Dr. med. Ewald Müller Schillerstraße 5, Dunningen-Seedorf 0 74 02/71 57

Zahnärzte Dr. med. dent. Ursula Hinkelmann-Hütel Eschachstraße 20, Dunningen 0 74 03/3 66 Dr. Radu Balan Hauptstraße 37, Dunningen 0 74 03/71 13 Christoph Stevenson Schafbühl 2, Dunningen-Lackendorf 0 74 03/15 66

Tierärzte Dr. med. vet. Markus Käppeler Bitzentheileweg 26, Dunningen 0 74 03/3 30 u. 71 20

Apotheke Apotheke Dunningen Hauptstraße 28, Dunningen 0 74 03/92 96-0

■ Hauserplastik beim Seniorenzentrum „Haus am Adlerbrunnen“

■ Fitnessimpressionen

15 Gesundheitswesen · Seniorenbetreuung

Name Anschrift Telefon Sozialstation St. Martin Hauptstraße 36, Dunningen, Seniorenzentrum 0 74 03/9 29 04-10 Geschäftsführerin: Claudia Benner 0 74 03/9 29 04-12 Anmerkung: Bereitschaftsdienst am Wochenende entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt Der Sozialstation St. Martin gehören neben der Gemeinde Dunningen mit Ortsteilen Lackendorf und Seedorf außerdem folgende Gemein- den an: Bösingen, Villingendorf, Zimmern mit Ortsteilen Horgen, Flözlingen und Stetten, Deißlingen mit Ortsteil Lauffen, Eschbronn.

Sozialgemeinschaft Dunningen e.V. Vorstand: Hans-Peter Storz Herrenzimmerner Weg 10, 78655 Dunningen 0 74 03/79 36

Nachbarschaftshilfe und "Essen auf Rädern" Dunningen-Ort: Hedwig Müller Hebelstraße 2, 78655 Dunningen 0 74 03/79 70 Lackendorf: Elfriede Bauer Dunninger Straße 3, 78655 Dunningen 0 74 03/72 36 Seedorf: Heidi Werner Heiligenbronner Straße 81, 78655 Dunningen 0 74 02/79 50

Fahrdienst für ältere Mitbürger Hubert Bantle Marin-Luther-Straße 11, 78655 Dunningen 0 74 03/3 99 Karl Fritz Porschestraße 14, 78655 Dunningen 0 74 03/89 44 Ludwig Stern Goethestraße 7, 78655 Dunningen 0 74 02/6 90 28

Seniorenzentrum „Haus am Adlerbrunnen“ Hauptstraße 36, 78655 Dunningen Betreutes Wohnen: Eigenbetrieb „Seniorenzentrum“ Hauptstraße 25, 78655 Dunningen 0 74 03/92 95-0 u. -28 E-Mail: [email protected] Tagespflege: Sozialstation St. Martin Hauptstraße 36, 78655 Dunningen 0 74 03/9 29 04-10 E-Mail: [email protected] Cafeteria: Internet: www.sozialstation-dunningen.de Sozialgemeinschaft Dunningen e.V. Hauptstraße 36, 78655 Dunningen 0 74 03/92 95-39 Jeden Mittwoch und Sonntag von 14.30 – 17.30 Uhr geöffnet. E-Mail: [email protected] Anfragen wegen Belegung für Veranstaltungen: Hans-Peter Storz Herrenzimmerner Weg 10, 78655 Dunningen 0 74 03/79 36

Pflegeheim „St. Veronika Hauptstraße 38, 78655 Dunningen 0 74 03/92 15-0 Träger: Stiftung „St. Franziskus“, Heiligenbronn E-Mail: [email protected] Internet: www.stiftung-st-franziskus.de

Seniorenzentrum Seedorf „Eschachtreff“ Freudenstädter Straße 17, 78655 Dunningen-Seedorf Betreutes Wohnen: Eigenbetrieb „Seniorenzentrum“ Hauptstraße 25, 78655 Dunningen 0 74 03/92 95-0 u. -28 E-Mail: [email protected] Cafeteria: jeden Sonntag von 14.30 – 17.30 Uhr geöffnet; Betreiber wie oben 16 Kirchen und religiöse Einrichtungen

Pfarramt/Name Anschrift Telefon Kath. Pfarramt Dunningen Pfarrer Hönle Hauptstraße 16, Dunningen-Ort 0 74 03/80 15 Kirche Seedorf Freudenstädter Straße 7 0 74 02/90 46 12 Pfarrhaus Lackendorf Kirchstraße Evangelische Kirchengemeinde Flözlingen Pfarrer Braun (zuständig für Lackendorf) Glaffenäcker 17, 78658 Zimmern-Flözlingen 0 74 03/9 10 44 Evangelische Kirchengemeinde Locherhof Pfarrer Beißwanger (zuständig für Dunningen-Ort) Kirchweg 6, 78664 Eschbronn-Locherhof 0 74 03/6 86 Evangelische Kirchengemeinde Schramberg-Sulgen Pfarrer Ruoff (zuständig für Seedorf) Hohlgasse 18/3, 78713 Schramberg-Sulgen 0 74 22/83 09

■ Pfarrkirche „St. Georg“ Seedorf ■ Pfarrkirche „St. Martin“ Dunningen ■ Pfarrkirche „St. Johannes“ Lackendorf

17 Kulturelle Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Bildungswerk Dunningen – Dunninger Forum – Rottweiler Straße 87, 78655 Dunningen 0 74 03/82 22 1. Vorsitzende: Vera von Zeppelin-Kroner

Musikschule Dunningen e.V. 1. Vorsitzender: Berthold Zehnder Jahnstraße 12, 78655 Dunningen 0 74 03/9 10 11 Leiter der Musikschule: Thomas Lott Jahnstraße 25, 78655 Dunningen 0 74 03/92 95-38 Sprechzeiten täglich von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sekretariat: Gabriele Schumacher 0 74 03/92 95-29

Heimatmuseum Dunningen Rathaus Dunningen, Dachgeschoss Hauptstraße 25, 78655 Dunningen 0 74 03/92 95-26 Museumsleiter: Julius Wilbs 0 74 03/79 54 Öffnungszeiten: April – Oktober jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Führungen unter Tel.: 0 74 03/79 54 Sonderöffnungszeiten und Führungen (z.B. für Jahrgangsfeste) nach Vereinbarung

Schul- und Gemeindebibliothek im Schulzentrum Leitung: Dunninger Forum Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

■ Heimatmuseum – Strohhutflechten ■ Realschule Dunningen

18 Kindergärten

Name Anschrift Telefon Gemeindekindergarten Dunningen Leitung: Hannelore Stenzel Jahnstraße 25, Dunningen 0 74 03/92 95 35 Kath. Kindergarten Dunningen Leitung: Elsbeth Mauch Pfarrer-Schmider-Weg 1, Dunningen 0 74 03/4 58 Gemeindekindergarten Lackendorf Leitung: Marlene Koschnike Kirchstraße 1, Dunningen-Lackendorf 0 74 03/73 01 Gemeindekindergarten Seedorf Leitung: Birgit Rall Freudenstädter Straße 27, Dunningen-Seedorf 0 74 02/73 60

■ Gemeindekindergarten Dunningen-Ort ■ Hauptschule Dunningen Schulen

Name Anschrift Telefon Jacob-Mayer-Schule Schulstraße 7, Dunningen 0 74 03/9 29 05-40 Sonderschule für Lernbehinderte Michael Bohnacker, Rektor Grundschule Seedorf Sportplatzweg 9, Seedorf 0 74 02/79 18 Rainer Pfaller, Rektor Eschachschule Dunningen Schulstraße 7, Dunningen 0 74 03/9 29 05-0 Realschule und Hauptschule mit Werkrealschule Bernhard Pfundstein, Rektor

19 Partner am Bau

Industriebau Porschestraße 20 Brückenbau 78655 Dunningen Telefon (0 74 03) 92 03-0 Wohnungsbau Telefax (0 74 03) 92 03-30

karola heinz dipl.-ing. (fh) freie architektin

entwurf planung bauleitung

eichwäldlestraße 8 78655 dunningen fon 07403.9140068 fax 07403.9140069 mobil 0170.6156556 e-mail [email protected]

20 Turn- und Sportstätten

Name Anschrift Telefon Turn- und Festhallen: Dunningen-Ort Jahnstraße 25 0 74 03/92 95 37 Seedorf Sportplatzweg 3 0 74 02/90 43 23 Sportanlagen Dunningen-Ort: Sportzentrum mit Rasenplatz, Hartplatz Tennisplätze, Bolzplatz, Skaterplatz mit Halfpipe über 0 74 03/92 95-0 Sportheim FC Dunningen Hinter dem Hüttensberg 1 0 74 03/2 86 Tennisheim TC Dunningen 0 74 03/74 33 Schießsportanlage Schützengesellschaft Dunningen e.V. Schützenstraße 18 0 74 03/72 15 Trimm-Pfad im Dunninger Wald beim Wasserwerk an der B 462 Ri. Sulgen) Sportanlagen Lackendorf: Sportheim SpVgg Stetten-Lackendorf Weidleweg 30 0 74 03/80 75 Sportplätze Seedorf: Rasenplatz Vereinsheim SV Seedorf Sportplatzweg 3 0 74 02/70 25 Sandplatz Am „Lausbühl“ (an der K 5529 Ri. Sulgen) Bäder ■ Sportpark Name Seedorf fi.s Sportpark SV Seedorf www.fits-sportpark-sv-seedorf.de Telefon 0 74 02/9 10 95 05 [email protected] Telefax 0 74 02/9 10 95 09 Modernster Gerätepark, 200 m2 Gymnastik/Kurssaal, Hallenbad, Großzügiger Saunabereich, fit.S Sonnenstudio Öffnungszeiten: fit.S sportpark und Sonnenstudio Sauna Hallenbad Montag 16.30 bis 22.00 Uhr 16.30 bis 21.30 Uhr Frauen 16.30 bis 21.30 Uhr Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr und 16.30 bis 21.30 Uhr Gemischt 16.00 bis 21.30 Uhr 16.00 bis 21.30 Uhr Mittwoch 16.00 bis 22.00 Uhr 16.30 bis 21.30 Uhr Gemischt 16.00 bis 19.00 Uhr 20.00 bis 21.30 Uhr Donnerstag 9.00 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 21.30 Uhr Frauen 14.30 bis 16.30 Uhr Frauen Hallenbad: Warmbadetag 14.00 bis 22.00 Uhr 20.00 bis 21.30 Uhr Allgemein Freitag 13.00 bis 22.00 Uhr 13.30 bis 21.30 Uhr Gemischt 13.30 bis 16.00 Uhr Erwachsene 16.00 bis 17.30 Uhr Allgemein 19.00 bis 21.30 Uhr Allgemein Samstag 13.00 bis 19.00 Uhr 13.30 bis 21.00 Uhr Männer 13.30 bis 21.00 Uhr Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr 10.00 bis 3.00 Uhr Gemischt 10.00 bis 13.00 Uhr

21 Höchste Präzision garantiert

Die zur Diehl-Gruppe gehörende JUNGHANS Feinwerktechnik ist ein führender Hersteller von Präzisionsteilen aus ver- schiedenen Metallen, Keramiken und Kunststoffen. Das Know-how von über 130 Jahren und die daraus gewonnen Erfahrungen gewährleisten die hohe Qualität und Zuverlässig- keit der JUNGHANS-Produkte. In unserem modern eingerichteten Werkzeugbau werden hoch- präzise Betriebsmittel für die folgende anspruchsvolle Serien- fertigung hergestellt.

Spritzgießwerkzeug für Präzisionsteile der Feinwerktechnik aus dem technischen Kunststoff Ultem zusätzlich Öffnungen für spezielles Entformen der verschiedenen Teile aus den Wechseleinsätzen.

Dieses Know-how bieten wir als Dienstleistungsunternehmen zur maßgeschneiderten Systemlösung bezüglich der Form, Funk- tionalität, Materialauswahl und wirtschaftlicher Fertigung an.

JUNGHANS Feinwerktechnik GmbH & Co. KG Werkzeug- , Betriebsmittelbau und Teilefertigung Ein Unternehmen der Diehl VA - Systeme Postfach 70, 78701 Schramberg Telefon: 07422 / 18 228 oder 18 828 Telefax: 07422 / 18 463 Internet: www.junghans-fwt.de E-Mail: [email protected] 22 Vereine und Verbände

Name Vorstand Anschrift Telefon Dunningen Angelsportverein Dunningen e.V. Martin Arnegger Schafbühl 12, 78655 Dunningen 0 74 03/4 99 CDU Ortsverband Karl-Heinz Bantle Herrenzimmererweg 1, 78665 Dunningen 0 74 03/3 67 DRK-Ortsgruppe Dunningen Gerhard Winkler Keltenstraße 12, 78655 Dunningen 0 74 03/17 78 Dunninger Forum e.V. Vera von Zeppelin-Kroner Rottweiler Straße 87, 78655 Dunningen 0 74 03/82 22 FC Dunningen e.V. Gerold Liedl Schulstraße 10, 78655 Dunningen 0 74 03/75 27 Folkloretanzgruppe Ciuleandra e.V. Petra Weber Freudenstädter Straße 13, 78655 Dunningen 0 74 02/61 38 Förderverein Eschachschule e.V. Herbert Hils Haldenstraße 11, 78655 Dunningen 0 74 03/9 11 03 Heimat- und Kulturverein e.V. Elisabeth Binder Ringstraße 22, 78655 Dunningen 0 74 02/6 91 68 Holzäpfelzunft Dunningen e.V. Martin Mauch Beethovenstraße 8, 78655 Dunningen 0 74 03/91 37 07 Jugendvereinigung Dunningen e.V. Timo Vogt Humboltweg 5, 78655 Dunningen 0 74 03/73 33 Junggesellenverein Dunningen Günter Mauch Kapellenstraße 14, 78655 Dunningen 0 74 03/92 13 68 Kirchenchor Dunningen Josef Schwerdtle Zeppelinstraße 20, 78655 Dunningen 0 74 03/76 60 Kolpingsfamilie Dunningen Georg Ginter Am Schlehenrain 6, 78655 Dunningen 0 74 03/91 33 09 Liederkranz Dunningen e.V. Karl-Heinz Bantle Herrenzimmerner Weg 1, 78655 Dunningen 0 74 03/3 67 Musikschule Dunningen e.V. Berthold Zehnder Jahnstraße 12, 78655 Dunningen 0 74 03/9 10 11 Musikverein Dunningen e.V. Ralf Hemminger Schützenstraße 5, 78655 Dunningen 0 74 03/87 31 NABU-Ortsgruppe Dunningen e.V. Roland Fischinger Eschachstraße 33, 78655 Dunningen 0 74 03/74 77 Ortsbauernverein mit Fred Glunk Staudenrain 2, 78655 Dunningen 0 74 03/4 41 Trachtengruppe Dunningen Schützengesellschaft 1588 Dunningen e.V. Bernd Müller Teufenstraße 42, 78664 Eschbronn 0 74 03/5 73 Sozialgemeinschaft Dunningen e.V. Hans-Peter Storz Herrenzimmerner Weg 10, 78655 Dunningen 0 74 02/77 66 SPD Ortsverein Hans-Peter Storz Herrenzimmerner Weg 10, 78655 Dunningen 0 74 03/79 36 Tennisclub Dunningen e.V. Bernd Unglaube Römerstraße 21, 78655 Dunningen 0 74 03/81 20 Tischtennisverein Dunningen e.V. Berthold Graf Staudenstraße 12, 78655 Dunningen 0 74 03/74 40 Turn- und Sportverein Dunningen e.V. Markus Holl Mohrengasse 7, 78655 Dunningen 0 74 03/10 19 VDK Dunningen-Seedorf e.V. Edgar Holzer Felbenweg 10, 78655 Dunningen 0 74 02/73 45

Roland Holzer Naturstein GmbH Steinbildhauermeister 78655 Dunningen-Seedorf Tel. 0 74 02 / 9 20 09-0 roland holzer Fax 0 74 02 / 9 20 09-29 KüchenarbeitsplattenWohnen mit mit Naturstein. passenden Bodenbelägen und Wandverkleidungen aus Granit, Waschtisch- und Badabdeckungen, freitragende Treppen, Innen- und Außentreppen, Natursteinfliesen

■ Brauchtum – Holzäpfelsprung 23 Putz – Stuck – Trockenbau Altbausanierung Unsere Leistungen: ALFRED • Außenwände in MAUCH Rahmenbauweise Inh. Ralf Mauch Stuckateurmeister • Fassadenverkleidung 78655 Dunningen staatl. anerkannter in Eternit Gebäudeenergieberater (HWK) Porschestraße 18 Telefon 0 74 03 / 3 69 • Innenausbauten in 78655 Dunningen • Schramberger Str. 82 Telefax 0 74 03 / 81 09 Rahmenbauweise Tel. 07403 / 922714 • Fax 07403 / 922715 www.Holzbau-Hezel.de • Wärmedämmarbeiten e-mail: [email protected] • www.mauch-stuckateur.de

Maler-Stuckateure

• Malerarbeiten • Fließestrich • Stuckateuerarbeiten • Gerüstbau • Vollwärmeschutz • Farbmixstation 78655 Dunningen-Seedorf Büro: Mörikestraße 21 • Tel. 0 74 02 / 90 45 45 Werkstatt: Roßwasen 21 • Tel. 0 74 02 / 90 49 77 Emil-Maier-Str. 1 · 78655 Dunningen · Tel. 07403/12143 · Fax 07403/12144

Heizungen Solaranlagen Wärmepumpen Sanitär Regenwassernutzung Flaschnerei Energieberater

Stampfe 23 · 78655 Dunningen Telefon 0 74 03 / 16 23 · Telefax 0 74 03 / 16 31 www.klein-frank.de · email: [email protected] 24 Vereine und Verbände

Name Vorstand Anschrift Telefon Vereinsring Dunningen Karl Storz Oberndorfer Straße 20, 78655 Dunningen 0 74 03/85 29 Viehversicherungsverein Dunningen Dr. Otto Käppeler Stollenweg 34, 78655 Dunningen 0 74 03/1 24 22 Jugendarbeitsförderverein Dunningen Thomas Rebholz Siemensweg 8, 78655 Dunningen 0 74 03/73 69 Alianza e.V. Frank Fiedrich Haupstraße 16, 78655 Dunningen 0 74 03/91 31 33 Hockeyclub „Mad Dogs“ e.V. Andreas Baier Baarstraße 16, 78658 Zimmern o. R. 01 72/9 78 88 94 Freunde der Keltischen Kultur e.V. Bernhard Flindt Bühlweg 30, 78655 Dunningen 0 74 03/76 80 Frohes Alter Dunningen/Lackendorf Hermann Kleiner Ulmenweg 6, 78655 Dunningen 0 74 03/91 34 26

Lackendorf Baronengilde Lackendorf e.V. Alwin Staiger Ifflinger Straße 18, 78655 Dunningen 0 74 03/83 57 Musikverein Lackendorf e.V. Thomas Rall Öschleweg 11, 78655 Dunningen 0 74 03/74 98 SpVgg Stetten-Lackendorf e.V. Karl Maier Panoramastraße 21, 78658 Zimmern-Stetten 0 74 03/78 99 Jugendclub Lackendorf Marco Koschnike Stettener Straße 6/1, 78655 Dunningen 0 74 03/14 10

Seedorf Fischereiverein Seedorf e.V. Dominik Marte Goethestraße 22, 78655 Dunningen 0 74 02/86 55 Backhausverein Seedorf e.V. Walter Neff Bergstraße 22, 78655 Dunningen 0 74 02/12 58 Geselliges Alter Willi Roth Schlosshof 5, 78655 Dunningen 0 74 02/5 47 Guggemusik Seedorf Friedbert Rall Hebelstraße 4, 78655 Dunningen 0 74 03/81 14 Handharmonikaclub „Eschachklänge“ e.V. Norbert Rogoll Möriketraße 6, 78655 Dunningen 0 74 02/73 96 Hobbyfreunde Seedorf Arno Hangst Heiligenbronner Straße 37, 78655 Dunningen 0 74 02/16 17 Jugendvereinigung Seedorf e.V. Matthias Werner Sulgener Straße 20, 78655 Dunningen 0 74 02/72 28 Kirchenchor Seedorf Helga Haag Heiligenbronner Straße 7, 78655 Dunningen 0 74 02/73 51 Männergesangverein „Harmonie“ e.V. Rudi Hangst Mörikestraße 21, 78655 Dunningen 0 74 02/16 91 Motorradclub Seedorf e.V. Daniel Schweikert Rosenweg 6, 78655 Dunningen 0 74 02/71 92 Musikverein „Eintracht“ e.V. Georg Schneider Hochwiesenstraße 50, 78655 Dunningen 0 74 02/91 06 06 Obst- und Gartenbauverein Seedorf e.V. Harald Schmid Am Brestenberg 32, 78655 Dunningen 0 74 02/87 77 Ortsbauernverein Seedorf Martin Stern-Fautz Heiligenbronner Straße 37, 78655 Dunningen 0 74 02/87 93 Raupenzunft Seedorf e.V. Christoph Haag Am Wiesenweg 8, 78655 Dunningen 0 74 02/91 04 67 Skiclub Seedorf e.V. Stefan Weber Im Tal 14, 78655 Dunningen 0 74 02/77 23 Sportverein Seedorf e.V. Karl-Heinz Werner Freudenstädter Straße 62, 78655 Dunningen 0 74 02/14 82 Tischtennisclub Seedorf e.V. Ulrich Glatthaar Ringstraße 10, 78655 Dunningen 0 74 02/91 00 72 Vereinsring Seedorf Kuno Werner Heiligenbronner Straße 81, 78655 Dunningen 0 74 02/79 50 Viehversicherungsverein Seedorf Erwin Hangst Heiligenbronner Straße 52, 78655 Dunningen 0 74 02/79 88

25 Versorgung

Name, Anschrift Telefon Dunningen-Seedorf: Stromversorgung Stadtwerke Schramberg Dunningen-Ort, Ortsteil Seedorf Störungsannahme: 0 74 22/95 34 33 Energie Baden-Württemberg (EnBW) Störungsannahme: 0 800 36 29 477 Gasversorgung Ortsteil Lackendorf Dunningen und Ortsteil Seedorf Stadtwerke Rottweil Stadtwerke Schramberg Störungsannahme: 07 41/51 01 01 Störungsannahme: 0 74 22/95 34 33

Wasserversorgung Telefon/Breitbandkabel Dunningen-Ort: Kabel Baden-Württ. 0 800 88 88 112 Zweckverband Eberbachgruppe Telekom direkt 0 800 33 02 000 Störungsannahme: 0 74 03/92 95-0 Telekom Niederlassung Rottweil 0 800 33 01 300 Dunningen-Lackendorf: Eschachwasserversorgung Störungsannahme: 0 74 03/401 oder Mobiltelefon 01 70/9 12 45 80

In Ihrem Haushalt bringt Ihnen weiches Wasser Komfort zu geringeren Kosten. So sparen Sie zum Beispiel Wasch- mittel, Shampoo, Seife und chemische Zusätze, das dankt Ihnen unsere Um- welt. Darüber hinaus schont es die gesamte wasserführende Installation Ihres Hauses mit deren Geräten. Vom Kaffeeautomat bis zur Waschmaschine erhöht es die Lebensdauer beträchtlich. Ebenso bei Ihrer Wäsche, die jetzt noch weicher ist und länger hält. So sparen Sie Zeit, Geld und bewahren Ihre Gesundheit.

26 Banken und Sparkassen

Name Anschrift Telefon Kreissparkasse Rottweil Geschäftsstellen Dunningen, Hauptstraße 25 0 74 03/10 20 Lackendorf, Stettener Straße 2 0 74 03/3 05 Seedorf, Freudenstädter Straße 13 0 74 02/2 85 Volksbank Bösingen Dunningen eG Fluorn-Winzeln eG Hauptstelle: Dunningen, Hauptstraße 19 0 74 03/92 93-0 Zweigstellen: Lackendorf, Dunninger Straße 1 0 74 03/3 40 Locherhof, Mariazeller Straße 0 74 03/2 49 Mariazell, Weilener Straße 0 74 03/6 74 Volksbank Schwarzwald- eG Waldmössinger Straße 1 0 74 02/92 02-0 Raiffeisenlager Bösinger Straße 6 0 74 02/87 99

Abfallbeseitigung

Abfallbeseitigung im Landkreis Rottweil Weitere Merkblätter können auf dem Rathaus und den Ortsver- Für den Landkreis Rottweil werden jährliche Entsorgungsmerkblät- waltungen angefordert werden. Außerdem werden die genauen ter herausgegeben. In diesen sind sämtliche Abfuhrtermine (Haus- Termine im Amtsblatt bekanntgegeben. Zuständig für die Abfall- müll, Sperrmüll, Wertstoffsammlungen, Grün- und Strauchschnitt- beseitigung: sammlungen, und Problemstoffsammlungen) enthalten. Die Merk- Eigenbetrieb Abfallwirtschaft - Landkreis Rottweil 07 41/53 50-21 blätter werden jedem Haushalt ausgehändigt.

RECYCLING + ENTSORGUNG ➜ Container-Service ➜ Wertstoff-Recycling ➜ Gewerbemüllentsorgung ➜ Kanal- und Rohrreinigung ➜ Grubenentleerung ➜ Sonderabfälle EIN PLUS FÜR DIE UMWELT ➜ Entrümpelung Max Schrägle GmbH ➜ Sortieranlage ➜ Schramberger Straße 59 · 78655 Dunningen Klinikentsorgung Telefon: 0 74 03 / 92 94-0 · Telefax: 0 74 03 / 92 94-30 Internet: www.schraegle.de · E-Mail: [email protected] Ein Unternehmen der U-plus-Gruppe 27 Feuerwehr

Name Anschrift Telefon Feuerwehr Dunningen-Ort Brunnenstraße 5 (Feuerwehrgerätehaus) 0 74 03/1 26 01 Kommandant Manfred Mauch Locherhofer Straße 44, Dunningen 0 74 03/14 56 Feuerwehrabteilung Lackendorf Kirchstraße 1 (Feuerwehrmagazin) - Abteilungskommandant: Winfried Kramer Schafbühl 1, Dunningen-Lackendorf 0 74 03/17 13 Feuerwehrabteilung Seedorf Waldmössinger Straße 3 (Feuerwehrmagazin) 0 74 02/90 42 47 Abteilungskommandant: Frank Klein Stampfe 23, Dunningen 0 74 03/16 23

Notruftafel

Telefon Allgemeiner Notruf (Polizei) 1 10 Feuer 1 12 DRK Rettungsdienst Rottweil (ohne Vorwahl) 1 92 22 Ärztedienste sind dem Amtsblatt zu entnehmen Apotheke Dunningen – Bereitschaftsdienste sind dem Amtsblatt zu entnehmen 0 74 03/92 96-0 Sozialstation St. Martin Dunningen 0 74 03/9 29 04-10 Sozialgemeinschaft Dunningen Dunningen-Ort Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern 0 74 03/79 70 Seedorf Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern 0 74 02/79 50 Lackendorf Nachbarschaftshilfe 0 74 03/72 36 Tierärztedienst 0 74 03/3 30

Herausgegeben in Zusammenarbeit urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Fotos (außer Seite 11): Fritz Rudolf, mit der Trägerschaft. und Übersetzungen sind – auch auszugs- Dunningen Änderungswünsche, Anregungen und weise – nicht gestattet. Nachdruck oder Fotos Seite 11: BBK Kunst- und Architek- Ergänzungen für die nächste Auflage Reproduktion, gleich welcher Art, ob turdokumentation, Kreisarchiv Rottweil dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Infos auch im Internet: oder das zuständige Amt entgegen. Datenträger oder Online nur mit schrift- www.alles-deutschland.de Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und licher Genehmigung des Verlages. www.alles-austria.at Anordnung des Inhalts sind zugunsten www.sen-info.de des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 78655050 / 7. Auflage / 2004 www.klinikinfo.de

28

Dunningen mit den Ortsteilen Lackendorf und Seedorf ■ Brücke über die ■ Neubaugebiet Stockäcker – Bösinger Weg Lackendorf

■ Wirtshausschild am Gasthaus „Rössle“ Seedorf ■ Ortsansicht Dunningen