Jahrgang 14, Herzberg (Elster), 29. Januar 2009, Nummer 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Neue Feuerwehrführung des Landkreises berufen I Aus der Kreisverwaltung Traditionelle Neujahrs- empfänge zu Jahresbeginn Landrat überreicht Ernennungsurkunden an Aufruf zum „Tag des offenen Kreisbrandmeister und seine Stellvertreter Unternehmens“ 4 Der Landkreis Elbe-Elster hat als Stellvertretende Kreis - hatte seit der Wende zunächst eine neue Feuerwehrführung. brandmeister Andreas Große als stellvertretender Kreis - Landrat Klaus Richter über - und Peter Schaller. Die Amts - brandmeister, dann als Kreis - I reichte am 12. Januar 2009 bei zeit beträgt einheitlich sechs brandmeister, den Umbau und Bildung/Kultur einer Beratung mit den Stadt- Jahre. Das neue Führungstrio die Entwicklung des Feuer - Tage der offenen Tür an und Amtsbrandmeistern in kann sich auf den Rückhalt bei wehrwesens im Landkreis ent - Schulen des Landkreises Herzberg die Ernennungsur - den Stadt- und Amtsbrand - scheidend mitgeprägt. Für 7 kunden. Danach wurde Bodo meistern verlassen. Die Beru - seine Verdienste um das Feu - Schmidt zum neuen Kreis - fung der erfahrenen Feuer - erwehrwesen überreichte ihm brandmeister berufen. Er hatte wehrmänner wurde einhellig Landrat Klaus Richter das Feu - Kulturkalender das Ehrenamt im September begrüßt. Man freue sich auf erwehr-Ehrenzeichen der Son - 10 amtierend von Gerd Heß über - eine gute Zusammenarbeit, derstufe Gold, nommen, der Ende August aus hieß es in der gestrigen Bera - höchste Auszeichnung für Feu - gesundheitlichen Gründen auf tung. Landrat Klaus Richter erwehrleute, mit einer Ehren - eigenem Wunsch um seine nutzte die Gelegenheit, um urkunde unterzeichnet von I Vereine/Verbände Abberufung gebeten hatte. Gerd Heß im Kreis der Kame - Brandenburgs Innenminister Neues Mitglied im Tourismus - Bodo Schmidt zur Seite stehen raden zu verabschieden. Er Jörg Schönbohm. (tho) verband Elbe-Elster Land e. V. 13

I Ausschreibungen Stellenausschreibung 14

Landrat Klaus Richter (2. v. r.) im Kreise der Gerd Heß (r.) wünschte seinem Nachfolger, neuen Feuerwehrführung: Peter Schaller, Bodo Kreisbrandmeister Bodo Schmidt (l.), alles Gute Schmidt und Andreas Große (v. l. n. r.). für seine sechsjährige Ehrenamtszeit.

- ANZEIGE - Besuchen Sie uns im Internet unter: www.landkreis-elbe-elster.de ______Sparkasse Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 2/2009 I Aus der Kreisverwaltung

Kommunal-Kombi im Landkreis eine Erfolgsgeschichte Landrat zieht positive Bilanz nach zehn Monaten Praxis/178 Langzeitarbeitslose fanden durch Bundesprogramm wieder eine Beschäftigung

Der Kommunal-Kombi im Land - wurden mit über 50-Jährigen insbesondere auch Beiträge zur Elbe-Elster-Landkreis hat als einer kreis Elbe-Elster ist eine Erfolgs - besetzt. Klaus Richter machte Arbeitslosenversicherung. „Der der ersten in mit der geschichte. Dieses Fazit hat deutlich, dass mit dem Kommu - Landkreis Elbe-Elster beteiligt Einstellung Langzeitarbeitsloser Landrat Klaus Richter jetzt nach nal-Kombi vor allem Langzeitar - sich an der Förderung mit bis zu begonnen. Im ganzen Landkreis zehn Monaten Erfahrung mit dem beitslose beim Landkreis, in den 150 Euro pro Stelle“, so der gibt es derzeit 100 Projekte, die Bundesprogramm gezogen. „Es Kommunen oder bei gemein - Landrat. „Durch die gemeinnüt - über den Kommunal-Kombi gibt eine sehr große Resonanz wohlorientierten Unternehmen - zige Arbeit profitieren sehr viele gefördert werden. Es handelt sich bei den kreisangehörigen Städ - wenn die dort beabsichtigten Menschen von dem Bundespro - dabei um Maßnahmen, die vor - ten, Ämtern und Gemeinden, Arbeiten in ausdrücklichem kom - gramm. Positiv ist aus meiner rangig in den Bereichen Kinder- aber auch bei den verschiedenen munalen Interesse liegen - in Sicht, dass Teilnehmer durch den und Jugendhilfe, Kunst und Kul - gemeinnützigen und im kreisli - Arbeit gebracht werden sollen. Kommunal-Kombi die Möglich - tur, Breitensport und Freizeitge - chen bzw. kommunalen Interes - Bund, Land und die kommunale keit bekommen, ein dreijähriges staltung, Naturschutz und Land - se tätigen Trägern. 14 Städte, Ebene würden dazu ihren Beitrag versicherungspflichtiges Arbeits - schaftspflege, Behindertenbe - Ämter und Gemeinden beteiligen leisten. Die Teilnehmer erhalten verhältnis eingehen zu können. treuung, Ordnung und Sicherheit sich am Programm“, sagte Klaus reguläre Arbeitsverträge, die in Der Vorteil für die Maßnahmeträ - sowie Denkmalpflege angesiedelt Richter. Bis Ende 2008 haben 178 der Regel auf drei Jahre befristet ger besteht darin, dass durch die sind. Menschen, die zuvor lange Zeit sind. Im Rahmen des Arbeitsver - dreijährige Laufzeit eine Konti - ohne Arbeit waren, davon profi - hältnisses werden alle Sozialver - nuität der Arbeit gegeben ist, die tiert. Allein 103 Stellen davon sicherungsbeiträge entrichtet, es so vorher nur selten gab.“ Der (tho) Frauenpolitik im Spiegel der Macht Zentrale Veranstaltung im Landkreis Elbe-Elster am 14. März 2009 in

Die Brandenburgische Frauen - Region. Diese Veranstaltung wird lichen Entwicklung, Unterschie - und Comedyshow „Schlager - woche wird seit 1991 jährlich ver - ein Höhepunkt der frauenpoliti - de bei der Bewertung der Arbeits - gag`s und gute Laune“. Mit ihrem anstaltet. Sie wird um den Inter - schen Arbeit im Landkreis Elbe- leistung, beim Einkommen und Repertoire, vielen (n)ostalgischen nationalen Frauentag ausgerich - Elster und ist eine gute Gelegen - der Altersversorgung sowie die Erinnerungen in Form von Paro - tet und schließt den Weltgebets - heit, die Position der Frauen in fehlende paritätische Repräsen - die, stellen sie die Frauenge - tag der Frauen mit ein. Die Frau - der Gesellschaft darzustellen. Bei tanz der Geschlechter in Politik, schichte auf humorvolle Weise enwoche hat sich in den vergan - allen Fortschritten in Sachen Wirtschaft und Verwaltung, in dar. Aus der Region Elbe-Elster genen Jahren zu einem wichtigen Gleichstellung von Frauen und Gremien und der Sprache. Glei - zeigen „Die Lobenburger“ in Instrument zur Sensibilisierung Männern gibt es genügend Grün - che Chancen für Frauen und Sketchen - die Frau im Wandel und Kommunikation von frauen- de, hartnäckig am Ball zu bleiben. Männer in Beruf und Familie, in der Zeiten. und gleichstellungspolitischen Die Schere zwischen Anspruch Gesellschaft und Politik ist eine Themen zwischen Multiplikatorin - und Wirklichkeit klafft vielerorts Aufgabe, die noch immer neue Zum Ausklang der Veranstaltung nen und an Frauenthemen Interes - noch weit auseinander. So gibt es Anstrengungen auf allen Politik - erleben wir den DJ Frank. Durch sierten etabliert. Am 14. März 2009 , in nahezu allen gesellschaftlichen feldern notwendig macht. Frau - Mitglieder des Kreislandfrauen - Beginn 14:00 Uhr , findet die zen - Bereichen noch zu wenige Frau - enspezifische Belange sind daher verband Elbe-Elster wird selbst trale Veranstaltung zur Frauen - en in Spitzenpositionen. Ein in der Arbeit auf allen Ebenen zu gebackener Kuchen angeboten. woche im Landkreis Elbe-Elster Leben ohne Diskriminierung berücksichtigen. Selbst 20 Jahre Auch für einen kleinen Abendim - statt. Das Motto „Frauenpolitik im gehört jedoch zu den Grundwer - nach der Wende bestehen in biss wird Sorge getragen. Die An- Spiegel der Macht - Accessoire ten in Europa. Nach Jahrhunder - Deutschland (wir liegen unter und Abreise erfolgt mit Bussen, oder Motor der Entwicklung“ ist ten der Fehleinschätzung, Herab - dem EU-Durchschnitt) Lohnun - die vom Veranstalter bereitgestellt zugleich Titel der Veranstaltung setzung, Benachteiligung und des terschiede zwischen den Ge- werden. Die Anmeldung zur Teil - zur 19. Brandenburgischen Frau - Vorherrschens von Vorurteilen schlechtern. Diese sollten nun nahme an dieser Veranstaltung enwoche in der Gaststätte „Zum haben sich die Frauen seit Mitte endlich intensiv abgebaut wer - mit Angabe des Wohnortes, Tele - goldenen Löwen“ in Hohenlei - des 19. Jahrhunderts daran den. Dies alles sollen inhaltliche fonnummer und der Personen - pisch und soll im Landkreis Elbe- gemacht, schrittweise bessere Themenschwerpunkte der Dis - zahl ist bis zum 25. Februar 2009 Elster inhaltliche Ziele und Bildung und Ausbildung, berufli - kussion sein. Die Veranstaltung zu richten an den Landkreis Schwerpunkte auf die Arbeit und che Möglichkeiten, gesellschaft - richtet sich an Frauen und Mäd - Elbe-Elster, Frau Nicole Noack, Existenzsicherung sowie Zu- lichen und politischen Einfluss chen verschiedener Generatio - Ludwig-Jahn-Str. 2 in 04916 kunftschancen von Mädchen und und damit letztendlich die Gleich - nen, Konfessionen, Nationalität Herzberg, Frauen setzen. Als Ehrengäste in berechtigung zu erkämpfen. Trotz und sozialer Verhältnisse. Tel./Fax: (03535) 46 2240, E-Mail: der Podiumsdiskussion wird eine jahrzehntelanger frauen- und Erleben werden wir an diesem [email protected] Mitarbeiterin der Stabsstelle für gleichstellungspolitischer Aktivi - Nachmittag, Ekki Göpelt, Sänger Der Unkostenbeitrag beträgt Gleichstellung des MASGF vor täten ist eine tatsächliche Gleich - und Antenne-Moderator, gemein - 7,00 EUR pro Teilnehmer. Ort sein, neben ihr Landrat Klaus berechtigung von Frauen und sam mit dem Schauspieler und Richter, Landtagsabgeordnete Männern bis heute nicht erreicht. Moderator Michael Niekammer Monika Löppen, und verschiedene Bürgermeiste - Gründe hierfür sind z. B. die unglei - (bekannt aus ZDF/SAT1/RTL/MDR). Gleichstellungsbeauftragte des rinnen und Bürgermeister aus der chen Möglichkeiten bei der beruf - Sie bieten eine kurzweilige Musik- Landkreises Elbe-Elster Nr. 2/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 3 Stopp für 13 Raser Landkreis ahndet Geschwindigkeitsverstöße/1.403 Fahrer im Dezember zu schnell

Der Landkreis führt regelmäßig Technik wurden 10.290 Fahr - bei 100 bzw. 104 km/h. Seit der ßenverkehrsamtes bei ihren Geschwindigkeitskontrollen zeuge gemessen. In dieser ständigen Geschwindigkeits - stichprobenartigen Kontrollen mithilfe von stationären und Gruppe fuhren 353 Autos zu überprüfung per stationärer 71 Gurt- und 28 Handyverstö - mobilen Messgeräten durch. schnell. Bei 13 Fahrzeugführern Anlage in Kahla im Oktober ver - ße fest. Diese wurden mit einem Die Ergebnisse für den Monat wurden Fahrverbote von einem gangenen Jahres wurden bis Verwarngeld in Höhe von je- Dezember liegen jetzt vor. Das Monat bis zu drei Monaten ver - 31. Dezember über 170.000 weils 30 Euro (nicht angelegter Straßenverkehrsamt hat im zu- hängt. Die höchsten Geschwin - Autos erfasst. Gurt) und jeweils 40 Euro sowie rückliegenden Monat mit seinen digkeitsüberschreitungen wur - 2.045 waren zu schnell unter - einem Punkt (Handynutzung stationären Anlagen 236.773 den innerorts in Kahla und wegs. Für 55 Fahrzeuglenker ohne Freisprecheinrichtung) Fahrzeuge erfasst. registriert. Bei wurden Fahrverbote ausge - geahndet. Davon waren 1.183 zu schnell jeweils erlaubten 50 km/h lagen sprochen. Darüber hinaus stell - unterwegs. Mit der mobilen die Messwerte bei den Rasern ten die Mitarbeiter des Stra - (tho)

In der Finanzkrise die Stärken der Sparkasse stärken Sparkasse Elbe-Elster erhöht Stiftungskapital um zwei Millionen Euro einer Bilanzsumme von knapp Elster zu stärken. Seit den originäres „Spielfeld“ für Mit - über 1,3 Milliarden Euro ein Anfängen der Finanzkrise glieder unserer Sparkassen- starkes Bekenntnis für unser kommt mir immer wieder das Finanzgruppe sein sollten. Kon - Geschäftsgebiet. Natürlich Zitat von Erich Kästner „Auch zentration auf das Kerngeschäft haben die Turbulenzen infolge aus Steinen, die dir in den Weg hat schon immer die größten der globalen Finanzkrise uns gelegt werden, kannst du etwas „sportlichen“ Erfolge hervorge - noch einmal „gebremst“, die - Schönes bauen.“ in den Sinn. bracht. Der Marathonläufer wird sen Schritt in einem „Lauf - Die Frage, was kann die Spar - in aller Regel nie ein erfolgrei - sprint“ umzusetzen. Infolge der kasse Elbe-Elster aus den cher 100-Meter-Sprinter sein. veränderten Rahmenbedingun - „Trümmern“ dieser aktuellen Diesen Grundsatz müssen wir gen mussten wir unser Vorha - Krise bauen, war für mich innerhalb der Sparkassen- ben noch einmal betriebswirt - schnell beantwortet, nämlich Finanzgruppe immer vor Augen schaftlich analysieren. Wir sind der Ausbau und die Konzentra - haben. Nun stelle ich fest, dass gemeinsam mit unserem Ver - tion auf die ursprünglichen Auf - mich bei meinen Gedanken zur waltungsrat zum Entschluss gaben einer Sparkasse - zum Finanzkrise und Sparkassen- gekommen, dass unser erfolg - einen - die Bank für jedermann, Finanzgruppe der Sport ein Vorstand: Manfred Schäfer reiches betriebswirtschaftliches den Mittelstand und das Hand - bisschen „gefesselt“ hat, viel - Standing eine großzügige werk zu sein - und zum ande - leicht daher, da wir künftig mit Vor gut einem halben Jahr hat Zustiftung in unsere Sparkas - ren - nachhaltig regionalen Nut - unserer Sparkassenstiftung der Vorstand der Sparkasse senstiftung zulässt. Das Fun - zen direkt vor Ort zu stiften. unter anderem großartigen und Elbe-Elster die Entscheidung dament für diesen Erfolg bildet Also auf den Punkt gebracht: vielfältigen Breitensport im getroffen, das Stiftungskapital maßgeblich der kraftvolle „Aus - die Stärken einer Sparkasse Elbe-Elster-Land fördern, der der vor Ort anerkannten und dauerlauf“ der gesamten „Spar - stärken. Eigentlich sind diese sonst wohl viel „eintöniger“ stark engagierten Sparkassen - kassenmannschaft“ in den ver - Aufgaben allein schon so inte - wäre. stiftung „Zukunft Elbe-Elster- gangenen Jahren. Ein Engage - ressant und benötigen unsere Land“ zu verdoppeln - auf dann ment jedes Einzelnen, um bei ganze Kraft, dass weltweite Manfred Schäfer - vier Millionen Euro. Wie ich Kunden nachhaltig das Ver - Risikospekulationen mit unkal - Vorstandsvorsitzender finde, für eine Sparkasse mit trauen in die Sparkasse Elbe- kulierbarem Ausgang gar kein der Sparkasse Elbe-Elster

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der Rubrik „Kreisanzeiger“ veröffentlichten Termine. - Herausgeber: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Klaus Richter, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Kreistagsbüro: Tel.: 0 35 35/46 13 86, Fax: 46 25 14 - Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de, E-Mail: [email protected] - Druck und Verlag: Verlag und Druck Linus Wittich KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 0 35 35/4 89-0, Fax 489-115, Fax-Redaktion 489-155 M - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Mandy Jarosch Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), Holger Fränkel - (hf), Fotos: Landkreis Elbe-Elster U - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller

S - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Regina Köhler, Funk: 01 71/4 14 41 37, Herr Dieter Lange, Funk: 01 71/4 14 40 75

S Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15 E Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt durch den Verlag. Reklamationen sind an diesen zu richten. Für nicht gelieferte Kreisanzeiger kann nur

R Nachlieferung gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement kön -

P nen Sie zum Preis von 57,16 € inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten beim Verlag anfordern. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Die Lieferung des Kreisanzeigers mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch den Verlag an alle Haushalte kostenfrei. M I 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 2/2009 Traditionelle Neujahrsempfänge zu Jahresbeginn Bürgermeister und Amtsdirektoren begrüßten Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft/Landrat Richter: Gemeinsam für positive Nachrichten 2009 sorgen

Zufall. Für die positive wirt - dass es bei uns im Landkreis schaftliche Entwicklung haben Elbe-Elster 2009 möglichst viele die Bürgerinnen und Bürger des gute Nachrichten gibt“, forderte Landkreises hart gearbeitet. Das Klaus Richter. wurde in den Bilanzen deutlich, die traditionell auf den Neu - Die Elbe-Elster-Region habe sich jahrsempfängen im Amt Schlie - Schritt für Schritt hin zu einem ben, in Herzberg, Doberlug- modernen leistungsorientierten Kirchhain, und Wirtschaftsstandort entwickelt. und in Schönewal - Und das nicht nur im zurücklie - de gezogen wurden. Nicht nur genden Jahr, in dem der Land - für die Stadt Schönewalde, die kreis auf sein 15-jähriges Beste - im vergangenen Jahr ihr 850- hen zurückblicken konnte, so der jähriges Jubiläum feierte, fiel die Landrat. Die Wirtschaft habe sich Rückschau auf 2008 positiv aus. 2008 gut entwickelt. Ablesbar sei Auch die anderen Stadtober - das an der steigenden Zahl von Auch in Doberlug-Kirchhain steht in diesem Jahr ein Jubiläum an: häupter und Amtsdirektoren Investitionen u. a. in den Bran - 775 Jahre Ersterwähnung von Kirchhain gilt es zu würdigen. Diese konnten überwiegend Erfolgs - chen Metall-Elektro, nachwach - und andere Neuigkeiten aus dem Stadtleben hörten die Gäste geschichten erzählen. Landrat sende Rohstoffe, alternative beim diesjährigen Neujahrsempfang, den die Stadt und die HIL Klaus Richter rief dazu auf, mit Energien, Kunststoffe, industriel - GmbH gemeinsam ausgerichtet hatten. Der Einladung gefolgt Optimismus und Zuversicht ins le Dienstleistungen/Handwerk waren u. a. der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Elbe-Elster, Jahr 2009 zu gehen. „Wir wollen und im Tourismus. Zahlreiche Manfred Schäfer, der Plessaer Amtsdirektor Manfred Drews, Land - den Schwung nutzen und ins neue Arbeitsplätze seien dadurch rat Klaus Richter und die Landtagsabgeordnete Barbara Hacken- neue Jahr mitnehmen“, sagte er in den zurückliegenden Monaten schmidt (v. l. n. r.). beim Neujahrsempfang in Schö - gesichert worden und neu ent - newalde. Manche hätten 2009 standen. „Das ist das beste Das Jahr 2009 begann traditio - Gäste aus Gesellschaft, Politik schon vor seinem Beginn zu Rezept gegen schlechte Stim - nell mit einer Vielzahl von Neu - und Wirtschaft. Dazu zählten einem Jahr der schlechten mung angesichts der globalen jahrsempfängen im Landkreis jeweils auch Vertreter der Kreis - Nachrichten erklärt. „Ich halte Finanzmarktkrise“, betonte Klaus Elbe-Elster. Die gastgebenden verwaltung mit Landrat Klaus das für falsch. Lassen Sie uns Richter. Bürgermeister und Amtsdirekto - Richter an der Spitze. Im Volks - mit Engagement gemeinsam ren begrüßten dazu zahlreiche mund heißt es: Erfolg ist kein anpacken! Sorgen wir dafür, (tho)

Der Herzberger Neujahrsempfang stand ganz im Zeichen der 825- Die Städte Bad Liebenwerda und Elsterwerda absolvierten in die - Jahr-Feier der Stadt in diesem Jahr. Landrat Klaus Richter (l.) sem Jahr ihren dritten Neujahrsempfang gemeinsam. Dazu hat - wünschte Bürgermeister Michael Oecknigk (r.) für die Vorberei - ten die Bürgermeister in die neu errichteten Elsterwerkstätten nach tungen alles Gute und überreichte ihm zur symbolischen Unter - Lausitz eingeladen. Geschäftsführer Dr. Frank Hamann (r.) stellte stützung die Fahne des Landkreises Elbe-Elster. den rund 200 Gästen den neuen Produktionsstandort bei einem Rundgang näher vor.

Familienanzeigen online buchen www.wittich.de Nr. 2/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 5 Redaktionsschluss und Erscheinung des Kreisanzeigers und Amtsblattes für den Landkreis Elbe-Elster 2009

lfd. Nr. Redaktionsschluss Erscheinung 3 03.02.2009 12.02.2009 4 17.02.2009 26.02.2009 5 03.03.2009 12.03.2009 6 17.03.2009 26.03.2009 7 31.03.2009 09.04.2009 8 21.04.2009 30.04.2009 9 05.05.2009 14.05.2009 10 19.05.2009 28.05.2009 11 02.06.2008 11.06.2009 12 16.06.2009 25.06.2009 13 30.06.2009 09.07.2009 14 21.07.2009 30.07.2009 15 04.08.2009 13.08.2009 16 18.08.2009 27.08.2009 17 01.09.2009 10.09.2009 18 15.09.2009 24.09.2009 19 06.10.2009 15.10.2009 20 20.10.2009 29.10.2009 21 03.11.2009 12.11.2009 22 17.11.2009 26.11.2009 23 01.12.2009 10.12.2009 24 14.12.2009 (Mo.) 23.12.2009 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 2/2009 2. „Tag des offenen Unternehmens“ im Mai Landrat ruft Betriebe des Landkreises zur Teilnahme auf Zeigen Sie, was in unseren Unternehmen steckt

Am 16. Mai 2009 findet zum einem modernen leistungsori - tive der Staatskanzlei, des Wirt - Brandenburgs. Interessierte zweiten Mal der landesweite entierten Wirtschaftsstandort schaftsministeriums, der Indus - Unternehmen können sich „Tag des offenen Unterneh - entwickelt. Zahlreiche neue trie- und Handelskammern unter www.offene-unterneh - mens“ statt. Landrat Klaus Arbeitsplätze sind in den sowie der Handwerkskammern men.de anmelden. (tho) Richter ruft die Betriebe des zurückliegenden Monaten gesi - Landkreises zur Teilnahme auf: chert worden und neu entstan - „Machen Sie mit und zeigen den - u. a. in den Branchen Sie den Menschen, was in Metall-Elektro, nachwachsen - unseren Unternehmen steckt.“ de Rohstoffe, alternative Ener - Unterstützung kommt auch gien, Kunststoffe, industrielle vom Ministerpräsidenten Mat - Dienstleistungen/Handwerk thias Platzeck, der für die Akti - und im Tourismus. Unsere on die Schirmherrschaft über - Unternehmen brauchen ange - nommen hat. Nach Ansicht des sichts ihrer Leistungen in der Landrates bietet der Tag für Fir - Vergangenheit den Vergleich men die einmalige Chance, mit anderen nicht zu scheuen.“ ihren Bekanntheitsgrad zu Zum ersten „Tag des offenen erhöhen. Außerdem sei es eine Unternehmens“ im Mai 2007 gute Gelegenheit, für Produk - hatten über 400 Unternehmen te und Dienstleistungen zu wer - in Brandenburg Tür und Tor Mit dabei beim „Tag des offenen Unternehmens“ war vor zwei ben, sich potenziellen Mitar - geöffnet, zehntausende Besu - Jahren die August Vormann GmbH und Co. KG, die in der Metall - beitern und Auszubildenden zu cher kamen. In unserem Land - verarbeitung angesiedelt ist und sich seit 1992 in Elsterwerda auf präsentieren. Klaus Richter: kreis beteiligten sich zwölf die Herstellung von Beschlägen und Scharnieren spezialisiert hat. „Die Elbe-Elster-Region hat Betriebe. Der „Tag des offenen Die Besucher konnten sich an dem Tag ein Bild von den moder - sich Schritt für Schritt hin zu Unternehmens“ ist eine Initia - nen Produktionsabläufen machen.

Gratulation zum 100. Geburtstag Landrat Richter überbrachte Blumen und Glückwünsche der Kreisverwaltung In der Poststraße 1 in Kraupa ter. Nach der Schulzeit hat sie wurde am 16. Januar ein in den zwanziger Jahren als besonderer runder Geburtstag Haushaltshilfe in Berlin und Bad gefeiert: Charlotte Flägel wurde Liebenwerda gearbeitet. Spä - an diesem Tag 100 Jahre alt. ter unterhielt sie eine kleine Zahlreiche Gratulanten schau - Landwirtschaft bis zur Grün - ten deshalb bei ihr vorbei: Kin - dung der LPG. Danach war sie der, Enkel, Urenkel, weitere Ver - Hausfrau und unterstützte ihren wandte, Bekannte und Freun - Ehemann, der 50 Jahre als Elek - de. tromonteur in der Energiever - Landrat Klaus Richter besuch - sorgung gearbeitet hatte. Die te die noch immer rüstige Familie, die mit zwei Enkeln und Dame zuhause und gratulierte vier Urenkeln zum runden auch im Namen der Kreisver - Geburtstag anrückte, beschei - waltung zu diesem besonderen nigte ihr beste Gesundheit und Ehrentag. Charlotte Flägel allzeit gesunden Appetit und wurde 1909 in Kraupa geboren, wünschte ihr gleichzeitig noch wo sie bis heute wohnt. Sie war Jahre körperlichen Wohlerge - Blumen und ein Glückwunschschreiben zum 100. Geburtstag verheiratet und hat zwei Töch - hens. (tho) überbrachte Landrat Klaus Richter (l.) der Jubilarin.

Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 12. Februar 2009. Abgabetermin für Ihre Veröffentlichungen ist der 3. Februar 2009, bis spätestens 10:00 Uhr im Landkreis Elbe-Elster, Kreistagsbüro, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg.

E-Mail: [email protected] Fax: 03535 46-2514 Nr. 2/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 7

Sparkasse dankt für Vertrauen in 2008 Sicherheit und Kundennähe bleibt weiterhin unser Geschäft Ein erlebnisreiches Geschäfts - strategie zum partnerschaftli - spielsweise um die regionalen 2008 entgegengebracht haben. jahr ist abgeschlossen. Die chen Nutzen für das gesamte Stärken im kulturellen Bereich Ihre nachhaltige Kundentreue Finanzkrise hat uns wohl allen Elbe-Elster-Land. Wir verstehen zu stärken. Und unser Elbe-Els - ist Ansporn für uns, unsere Pro - unmissverständlich in 2008 vor uns als die Regionalbank für ter-Land hat viele Stärken, die dukte und Dienstleistungen Augen geführt, dass Renditen, jedermann, den Mittelstand und es Wert sind, dass sie verläss - kontinuierlich weiterzuentwi - Wachstum und Erfolge sich nur das Handwerk direkt hier vor lich und nachhaltig gefördert ckeln. Daher sind Sicherheit dann langfristig einstellen, wenn Ort zwischen Elbe und Elster. In werden. Die Sparkasse Elbe- und Kundennähe auch 2009 man auch auf ein langfristig 2008 hat sich die Sparkasse Elster steht zu ihrer regionalen unsere obersten Zielstellungen. angelegtes Geschäftsmodell auch wieder an einer Vielzahl Verantwortung. Wir bedanken Geben Sie uns 2009 erneut Ihr aufbaut. Die Sparkasse Elbe- gemeinnütziger Projekte finan - uns im Namen der gesamten Vertrauen. Elster agiert seit Jahren auf ziell beteiligt. Unsere Sparkas - Sparkassenmannschaft für Ihr Thomas Hettwer, Vorstandsre - Basis einer soliden Geschäfts - senstiftung engagierte sich bei - Vertrauen, welches Sie uns in ferent Sparkasse Elbe-Elster

I Bildung/Kultur

Offene Türen am Beruflichen Gymnasium in Falkenberg

Die Entscheidung zwischen der nen Tür vom 16. bis 20. Febru - laden. In unserem Hause kön - mein oder mit einem der Aufnahme einer Berufsausbil - ar 2009 in der Zeit von 9:30 Uhr nen sie Informationen zum Schwerpunkte Technik, Sozial - dung oder den Erwerb des Abi - bis 12:30 Uhr am Unterricht Erwerb des Abiturs in einem wesen oder Wirtschaft erwer - turs fällt vielen Schülern der 10. einer 11. Klasse teilzunehmen. beruflichen Schwerpunkt aber ben möchten, erhalten die ent - Klassen nach wie vor schwer. Außerdem sind alle Schüler, die auch zum allgemeinen Abitur, sprechenden Aufnahmeanträ - Um vor der Entscheidung ein - im nächsten Schuljahr ihre Aus - erhalten. Alle Fachbereiche bie - ge über die Oberschulen bzw. mal in den Schulalltag des bildung am Beruflichen Gym - ten gemeinsam mit den Schü - auch über uns. Für telefonische Beruflichen Gymnasiums rein - nasium fortsetzen möchten, lern der Jahrgangsstufen 11 bis Rückfragen stehen wir unter der schnuppern zu können, be- gemeinsam mit ihren Eltern am 13 interessante Einblicke in die Nummer 035365 2154 gern zur kommen die Schüler der Sonnabend, dem 21. Februar Unterrichtsinhalte an. Schüler, Verfügung. Abgangsklassen von Ober - 2009 zum Tag der offenen Tür die sich für eine Ausbildung am schulen die Möglichkeit, im recht herzlich in die Clara-Zet - Beruflichen Gymnasium ent - Stephan Brauer, Rahmen der Woche der offe - kin-Str. 8 in Falkenberg einge - scheiden und das Abitur allge - Schulsachbearbeiter

Melanchthon-Gymnasium Herzberg lädt zum Tag der offenen Tür ein

Welche Schule - Gymnasium Samstag, dem 14. Februar Herzberg kennen zu lernen Den Schülern der 6. Klassen oder Oberschule - ist die rich - 2009, von 9:00 Uhr bis 12:00 sowie mit Lehrern und Schü - sowie deren Eltern steht die tige für mein Kind? Sollte es Uhr in beiden Häusern des lern ins Gespräch zu kom - Schulleitung für ein individuelles das Gymnasium besuchen? Gymnasiums (Rosa-Luxem - men. Im Rahmen des 13-jäh - Gespräch am gesamten Vor - Welche Anforderungen wer - burg-Str. 35 und 44) ein Tag rigen Abiturs besteht für die mittag zur Verfügung, so u. a. den dort gestellt? Abitur - ja der offenen Tür statt. Dazu Schülerinnen und Schüler der über das gesetzlich neu gere - oder nein? Wie gelange ich in laden wir alle betreffenden 10. Klassen der Oberschulen gelte Aufnahmeverfahren. die gymnasiale Oberstufe? Schülerinnen und Schüler letztmalig die Möglichkeit, ab Außerdem berichten Schüle - Wie ist diese inhaltlich und sowie deren Eltern recht herz - der 11. Klasse das Abitur am rinnen und Schüler der jetzi - organisatorisch aufgebaut? ... lich ein. Auch ehemalige Gymnasium abzulegen. Der gen 7. Klassen über die Anfor - Fragen über Fragen, vor Schüler und Lehrer unserer Oberstufenkoordinator erwar - derungen in den einzelnen denen Schüler der 6. und 10. Bildungseinrichtung und inte - tet Schüler der 10. Klassen Fächern. Klassen und deren Eltern im ressierte Bürger sind gern sowie deren Eltern um 9:30 Laufe des Schuljahres stehen gesehene Gäste. An diesem Uhr zu Informations- und Die Schulgemeinde des werden. Das Kollegium des Tag besteht die Möglichkeit, Beratungsgesprächen über Melanchthon-Gymnasiums Melanchthon-Gymnasiums sich von der Leistungsfähig - inhaltliche Schwerpunkte und Herzberg freut sich auf Ihren Herzberg möchte Schülern keit unserer Schule zu über - organisatorische Bedingun - Besuch! und Eltern bei der Beantwor - zeugen, alle Klassen- und gen der Sekundarstufe II tung der Fragen - wenn erfor - Fachräume zu besichtigen, (Jahrgangsstufen 11 bis 13) Manfred Fischer, derlich - behilflich sein. die materielle Ausstattung des im Hauptgebäude an der Kir - Schulleiter Melanchthon- Aus diesem Grunde findet am Melanchthon-Gymnasiums che. Gymnasium Herzberg 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 2/2009

Woche der offenen Tür am OSZ Elbe-Elster im Schuljahr 2008/2009 Das OSZ Elbe-Elster führt in diesem Jahr in allen Abteilungen an Dienstag, 17.02.2009 offener Unterricht Friseurausbildung allen Standorten in der Woche vom 16. Februar bis 20. Februar 2009 von 7:55 Uhr bis 10:50 Uhr eine Woche der offenen Tür durch. Die Besucher werden eine am Standort Feldstraße 7a Schule erleben können - für alle offen, sozial im Umgang mit - offener Unterricht zweijährige einander, zukunftsorientiert in der Ausbildung. Und genau das Fachoberschule Wirtschaft kann gerade jetzt eine Anregung für junge Menschen sein, die von 7:55 Uhr bis 10:50 Uhr über ihren weiteren Bildungsweg nachdenken und einen Aus - am Standort Feldstraße 7a bildungsplatz suchen. Schulklassen, einzelne Besucher und Mittwoch, 18.02.2009 offener Unterricht einjährige Interessentengruppen sind herzlich eingeladen die offenen Fachoberschule Wirtschaft Türen zu Unterrichtsbesuchen, Gesprächen und für Informa - von 09:45 Uhr bis 13:00 Uhr am tionen zu nutzen. Zusätzlich finden natürlich die traditionellen Standort Kochhorstweg 37 im GGZ Tage der offenen Tür an den einzelnen Standorten statt. Bitte Montag - Freitag, beachten Sie auch die Informationen auf unserer Website unter 16.02. - 20.02.2009 offener Unterricht im Fachbereich http://www.oszee.de/content/view/366/149 Berufsvorbereitung nach vorheriger Anmeldung am Abteilung 1 Sozialwesen, Standort Feldstraße 7a von jeweils , Friedrich-Engels-Straße 31 9:45 Uhr bis 14:05 Uhr Montag, 16.02.2009 Beratung für Seiteneinsteiger Samstag, 21.02.2009 von 09:00 bis 12:00 Uhr Tag der Dienstag, 17.02.2009 Tag des offenen Unterrichts offenen Tür am Standort Feldstraße 7a in allen Bildungsgängen Samstag, 21.02.2009 09:00 bis 13:00 Uhr Abteilung 6 Berufliches Gymnasium, Tag der offenen Tür Falkenberg, Clara-Zetkin-Straße 8 Montag - Freitag, 16.02. - 20.02.2009 Abteilung 2 Metalltechnik/Abteilung 3 Elektrotechnik, offener Unterricht in Grund- und Elsterwerda, Berliner Straße 52 Leistungskursen Mittwoch, 18.02.2009 15:00 bis 18:00 Uhr von 7:30 Uhr bis 12:45 Uhr Tag der offenen Tür Donnerstag, 19.02.2009 Elternsprechtag ab 17:00 Uhr - Präsentation der Ausbildung in Samstag, 21.02.2009 von 09:30 bis 12:00 Uhr Tag der verschiedenen Berufen offenen Tür mit - Gespräche mit Ausbildungsbe - Informationsveranstaltung um 10:00 Uhr trieben über Unterricht und Leis- tung - Vorstellung der Ausbildungsin - Abteilung 6 Berufliches Gymnasium , halte von Lernfeldern Fachoberschule und Denkmaltechnischer Assistent in Herz - berg, Anhalter Straße 10 Abteilung 4 Wirtschaft/Verwaltung, Donnerstag, 19.2.09 Offener Unterricht in den Klassen Elsterwerda, Elsterstraße 3 der Fachoberschule Gestaltung, Wir informieren Sie über unsere Ziele, Ausbildungsinhalte und Fachoberschule Technik und Methoden. An jedem Tag steht ein Beruf besonders im Vor - Denkmaltechnischer Assistent dergrund. Nach vorheriger Anmeldung können Sie zwischen Donnerstag, 19.2.09 Informationsveranstaltung zur 8:00 Uhr und 14:00 Uhr den Unterricht besuchen. An 3 Tagen einjährigen Fachoberschule, 15:00 Uhr stellen sich Ausbildungsbetriebe vor. Montag, 16.02.2009 Verwaltungsfachangestellte(r) Abteilung 7 Bau, Holz, Farbe, Gestaltung , Der Landkreis EE stellt von 8:00 bis 14:00 Uhr Ausbildungsmög - Herzberg, Anhalter Straße 10 lichkeiten vor. Montag - Freitag, 16.02. - 20.02.2009 Dienstag, 17.02.2009 Fachkraft für Lagerlogistik und Ausstellungen von Schülerarbeiten Fachlagerist im Schulgebäude Mittwoch, 18.02.2009 Einzelhandelskauffrau/mann Projektwoche der Assistenten für Lidl präsentiert von 14:00 Uhr bis Innenarchitektur: 17:30 Uhr Ausbildungs- Planung von Innenraumgestaltung möglichkeiten im Unternehmen und mit Vektor Works führt Bewerbungstraining durch. Donnerstag, 19.02.2009 offener Unterricht von 08:00 Uhr bis Donnerstag, 19.02.2009 Bürokauffrau/mann 11.20 Uhr in den Berufen: BayWa präsentiert von 14:00 Uhr - Tischler(in) bis 17:30 Uhr Ausbildungs- - Maler und Lackierer(in) möglichkeiten im Unternehmen. - Gestalter(in) für visuelles Marketing Freitag, 20.02.2009 Kauffrau/mann im Groß- und in Bauberufen Außenhandel - Gestaltungstechnische Assistenten - Assistenten für Innenarchitektur Abteilung 5 Wirtschaft/Berufsvorbereitung , ab 11.30 Uhr Durchführung von Elsterwerda, Feldstraße 7a und Elsterwerda, Kochhorstweg 37 Schülerprojekten in allen im GGZ Fachbereichen Montag, 16.02.2009 Besuchsmöglichkeit des ersten und ab 11.30 Uhr Sportwettkämpfe in zweiten Jahres der zweijährigen der Sporthalle Fachoberschule Wirtschaft von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr am Rainer Böhme, Schulleiter OSZ Elbe-Elster Standort Kochhorstweg 37 im GGZ Nr. 2/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 9 Kurse an der Volkshochschule in Finsterwalde Rhetorik Start: Montag ab 16. Februar bzw. 7176100 oder E-Mail: tungsvielfalt. Es ist ein Grundkurs, Kursumfang: 40 Unterrichtsstun - 2009 in der Zeit von [email protected] in dem in den ersten Veranstaltun - den/10 Veranstaltungen 18:30 bis 20:45 Uhr Handwerkliche Kurse gen frontal gearbeitet wird. Kursstart: Montag, ab 16. Februar (7 Wochen) Patchwork Weitere Kurse 2009 von 18:00 bis 21:00 Uhr Immer mehr an Bedeutung ge- 24 Unterrichtsstunden/8 Veran - Informationsveranstaltung Die Grundlagen der Methodik winnt dieses Grafik- und Präsen - staltungen Qigong - Tai-Chi und Didaktik der freien Rede wer - tationsprogramm für Firmen, Start: Donnerstag, den 12. Nach der Informationsveranstal - den vermittelt. Die Stimme und Gewerbetreibende, Lehrkräfte Februar 2009 in der tung am Mittwoch, dem 4. Febru - die Art des Auftretens sind ent - und auch im privaten Bereich. Wo Zeit von 17:30 bis ar 2009 um 19:00 Uhr schließen scheidende Elemente des indivi - immer Sie Ihre Produkte, Ihre 19:45 Uhr sich 15 Trainingseinheiten jeweils duellen Ausdrucks und bestim - Möglichkeiten anderen darstellen Dozentin: Loni Krüger (Mitglied mittwochs in der Zeit von 18:15 bis men die persönliche Ausstrah - wollen, müssen mehrere Sinne der Patchwork Gilde 19:45 Uhr an. Qigong - Tai-Chi lung. Freie Rede, Gestik, Mimik gleichzeitig angesprochen wer - Deutschland e. V.) gehört zu den ältesten und wirk - und Haltung dem gewünschten den und genau das ist mittels Egal, ob elegant oder rustikal - die samsten Gesundheitsübungen und Auftrittsbild anzupassen, sind Power Point möglich. Nach dem Arbeit mit Stoffresten ist reizvoll und wird in Zusammenarbeit mit der Ziele dieses Kurses. Sie finden Kennenlernen der Zeichenwerk - erschwinglich. Lernen Sie - von Hara Schule angeboten. Antwort auf die Frage: Wie wirke zeuge, 3D-Effekte und Textfor - Hand genäht - aus Sechsecken Hatha Yoga in Doberlug-Kirch - ich auf andere? Wie kann ich mate erstellen Sie Masterfolien, kostbare und geschmackvolle hain mein Erscheinungsbild optimie - binden multi-mediale Objekte ein Kunstwerke selbst herzustellen. 16 Unterrichtsstunden/12 Veran - ren? Ob Festtagsrede, mündliche und wissen mit Hyperlinks, Sto - Ohne besondere Vorkenntnisse staltungen Prüfung oder Bewerbungsge - ryboards u. a. umzugehen. benötigen Sie Nadel, Faden und Start: Montag, den 16. Febru - spräch, es kommt auf Ihre Aus - Konfiguration von Hard- und Stoffstückchen - eventuell von Ihrem ar 2009 in der Zeit von strahlung und Ihr Auftreten an! Software alten Lieblingsstück. So bleibt auch 19:30 bis 20:30 Uhr Englisch Grundkurs/vormittags 21 U-Stunden das in Erinnerung! im Gebäude der oder abends Start: Mittwoch ab 11. Febru - Stricken- kreativ und mediativ Schwimmhalle in 30 Unterrichtsstunden/15 Veran - ar 2009 in der Zeit von 24 Unterrichtsstunden/8 Veran - Doberlug. staltungen 18:30 bis 20:45 Uhr staltungen Hatha-Yoga führt mit den langsam und achtsam ausgeführten Übun - Start: Donnerstag, den 12. (7 Wochen) Start: Mittwoch, den gen behutsam vom stressigen, Februar 2009 in der Zeit Der PC kann immer mehr Funk - 11. Februar 2009 in kopfbetonten Alltag zur inneren von 10:45 bis 12:15 Uhr tionen übernehmen (Faxen) und der Zeit von 17:00 bis lässt sich mit vielen Zusatzgerä - 20:15 Uhr Ruhe. Yoga fördert das innere Montag, den 9. Febru - ten kombinieren (Scanner, „Bren - Dozentin: Steffi Wifling Gleichgewicht und kann unab - ar 2009 in der Zeit von ner“). Wie kann ich ansonsten Sie würden gern einmal Socken stri - hängig vom Alter und der körper - 18:00 bis 19:30 Uhr meinen PC aufrüsten und so ein - cken, haben aber Angst vor Ferse, lichen Verfassung geübt werden. Eine Unterrichtsstunde kostet richten wie ich ihn brauche? Dazu Spitze und Co? Stricken und Häkeln Eine Unterrichtsstunde kostet bei bei 10 Teilnehmern 2,00 EUR, wird die Installation und Dein - entspannt und bietet die Gelegen - 10 Teilnehmern 2,00 EUR, bei 6 - 9 bei 6 - 9 Teilnehmern 2,50 EUR. stallation von Software/Updates heit bei einfachen Mustern einen Teilnehmern 2,50 EUR. Interessenten melden sich bitte und Treibern für PC und Drucker Gang zurück zu schalten oder bei Interessenten melden sich bitte bei der Kreisvolkshochschule geübt, außerdem der Einbau schwierigen Arbeiten Ihrer Kreativi - bei der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster, Regionalstelle Fins - zusätzlicher Laufwerke und die tät freien Lauf zu lassen. Für Anfän - Elbe-Elster, Regionalstelle Fins - terwalde, Tuchmacherstraße 22, Erweiterung des Arbeitsspeichers ger und „Könner“ geeignet. terwalde, Tuchmacherstraße 22, Telefon (03531) 7176100/105 vorgeführt. Der Inhalt des Kurses Klöppeln Telefon (03531) 7176100/105 oder per E -Mail [email protected] wird maßgeblich durch die Wün - 30 Unterrichtsstunden/10 Veran - oder per E -Mail [email protected] Computerkurse sche der Teilnehmer geprägt. staltungen Ausbildung zum Ehrenamt- Word und Excel in sinnvoller Kommunikation mit Outlook Start: Donnerstag, den lichen Seniorenbegleiter/in Kombination 15 U-Stunden 12. Februar 2009 in Im vergangenen Jahr konnten 38 39 U-Stunden Start: Dienstag ab 17. der Zeit von 18:00 bis Frauen und Männer das Zertifikat Start: Dienstag und Don - Februar 2009 in der 20:15 Uhr „Ausbildung zum Ehrenamtlichen nerstag ab 10./12. Zeit von 18:30 Uhr bis Dozentin: Christine Graf Seniorenbegleiter/in“ in den Hän - Februar 2009 in der 20:45 Uhr (5 Wochen) Ziel: Grundkenntnisse die - den halten. Es berechtigt selbstver - Zeit von 18:30 bis Outlook ist für die Verwaltung von ses schönen Hand - ständlich nicht zur Ausübung einer 20:45 Uhr (7 Wochen) Terminen, Ereignissen, Kontakten werks. beruflichen Tätigkeit, ist aber eine Für Teilnehmer/-innen, die die und Aufgaben das richtige Werk - Inhalt: Erlernen der drei ausgezeichnete Weiterbildung im gebräuchlichsten Funktionen bei - zeug. Aber Outlook kann noch Grundschläge und Ehrenamt und nicht zuletzt auch im der Programme möglichst schnell mehr: Aufgaben können mit kon - der Grundverbindun - privaten Bereich. Viele ältere Men - und effektiv nutzen möchten. Der kreten Terminen verbunden werden, gen. Beginn und Ver - schen sind einsam und auf die Einstieg erfolgt über das Kennen - die Journalfunktion ist ein perfektes knüpfen einer Arbeit Unterstützung ihrer Umgebung lernen der Arbeitsoberflächen und Organisationsmittel. Wer das ein - mit Eckbindung. Zum angewiesen. Andere haben Frei - grundlegende Arbeitstechniken. gebaute Adressbuch verwendet, benötigten Zubehör räume und die Zeit für eine sehr Das gestattet der für alle Microsoft- kann Adressen zur Serienbriefer - berät sie gern die sinnvolle Aufgabe. Die erste Veran - Office-Anwendungen sich glei - stellung in WORD verwenden oder Dozentin persönlich. staltung startet am Montag, dem 2. chende Programmaufbau. Die mit Hilfe von Outlook-Express direkt Grundkurs Keramik in der Töp - März 2009 in der Zeit von 17:00 bis Möglichkeit, die eingegebenen ins Internet gehen. ferei Dietrich-Engelmann 19:15 Uhr in der Volkshochschule, Daten optisch zu bearbeiten sowie Grundlegende PC-Kenntnisse 30 Unterrichtsstunden/10 Veran - Regionalstelle Finsterwalde. Der wesentlich schneller als mit her - werden vorausgesetzt. staltungen Kurs umfasst 33 Unterrichtsstunden kömmlichen Arbeitsmitteln. Eine U-Stunde am PC kostet ab Start: Montag, den 9. Februar im Umfang 11 Veranstaltungen. Der Korrekturen bzw. Berechnungen 10 Teilnehmer 3,00 EUR, 6 - 9 2009 in der Zeit von Kurs kostet 33,00 EUR. durchzuführen, lässt sehr schnell Teilnehmer 3,50 EUR. 19:00 bis 21:15 Uhr Bei Interesse erfragen Sie bitte wei - die Vorteile dieser Programme Für Ihre Fragen stehen wir gern Kursleiterin: Susanne Tews teres unter Tel. 03531 7176105 oder erkennen. in persönlicher Beratung zur Ver - In diesem Kurs lernen die Teilneh - 7176100. PowerPoint fügung und freuen uns über Ihre mer die Grundlagen im Umgang Christine Naumann, 21 U-Stunden Anmeldung unter 03531/7176105 mit dem Material und die Gestal - Kreisvolkhochschule 10 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 2/2009

Gruppenreise mit der Volkshochschule vom 18. Juli bis 26. Juli 2009 nach Irland Eventuell sind in diesem Jahr Dienstag, 21.07.09: Freitag, 24.07.09: Der Reisepreis beträgt 1.352,- EUR noch Urlaubspläne offen und es - Rundfahrt durch das Coun - - Rückfahrt nach Dublin, Stop pro Person im DZ ab 20 Teil - besteht Interesse an einer ty Clare beim Rock of Cashel, einem nehmer. Rundreise in landschaftlich reiz - - Besichtigung der majestäti - auf dem Felsen thronenden Enthalten sind neben dem Flug voller Umgebung? Mit den schen Klippen von Moher, religiösen Gebäude aus 8 Übernachtungen mit Halb - guten Erfahrungen unserer Rei - - Besuch des Bunratty Cast - pension in guten Mittelklasse - sen nach London und Südeng - dem 12. Jahrhundert, des - le an, eines der Hauptat - hotels, einschließlich der Bus - land geht es in diesem Sommer, sen Reste zu besichtigen traktionen Irlands, das rundreise inkl. aller genannten die beste Reisezeit für die grüne sind. Insel - nach Irland mit folgen - Museum zur Geschichte - Stadtrundfahrt in der Haupt - Eintrittskosten. Es begleitet Sie dem Programm: des ländlichen Leben stadt Irlands, ein Drittel der eine qualifizierte, deutschspra - Samstag, 18.07.09: Irlands im 19. Jahrhundert irischen Bevölkerung lebt chige Reiseleitung und Anke Mittwoch, 22.07.09: Gutowski, Dozentin für Englisch - gemeinsamer Transfer zum hier, - Fahrt zur bekanntesten an der Kreisvolkshochschule. Flughafen Berlin Schönefeld - Gelegenheit zu einem Pub - - Flug mit AER LINGUS nach Panoramastraße Irlands, Die Teilnahme an einem Eng - besuch im beliebtem Viertel Dublin, Begrüßung durch dem Ring of Kerry. lischkurs ist selbstverständ - Temple Bar. örtliche Reiseleitung, - Besuch eines wunderschö - lich nicht Bedingung. Samstag, 25.07.09: Sonntag, 19.07.09: nen Gartens - per Reisebus Richtung Donnerstag, 23.07.09: - am Vormittag Besuch des Info-Material, Beratung und Westküste nach Galway, - nach dem Verlassen der berühmten Trinity College, Anmeldung bis zum 1. April Stadtrundfahrt Kerry-Region Fahrt nach der älteste Universität 2009 über die KVHS Elbe-Els - Montag, 20.07.09: Cork, der zweitgrößten Irlands, mit dem weltbe - ter, Regionalstelle Finsterwal - - Fahrt nach Connemara, den rühmten Book of Kells aus wildesten und romantisch - Stadt Irlands de, Tuchmacherstr. 22, 03238 dem 9. Jahrhundert. sten Teil Irlands. - Besichtigung einer Whis - Finsterwalde, Tel . 03531/ - Besuch des Connemara key-Distillerie in Midleton, - Nachmittag zur freien Ver - 7176100 oder 7176105. Smoke House, Führung zur Einführung in Geschichte fügung Tradition des irischen Lachs - und Technik der Whiskey - Sonntag, 26.07.09: Christine Naumann, räucherns brennerei, Whiskeyprobe - Rückreise Kreisvolkshochschule

Veranstaltungs-/Kulturkalender

len steht eine große Auswahl bereit. Egal, ob das magneti - Freitag Samstag Montag sche Geschicklichkeitsspiel 31. Januar 2009 2. Februar 2009 „Peppo, der Bock“, das 30. Januar 2009 Frage- und Antwortquiz „Willi will’s wissen“ oder „Die wilden Fußballkerle“, für jeden I Zampern I Sonstiges I Karneval Geschmack ist etwas dabei. ab 12 Uhr, Wiederau, Zampern 14 Uhr, Lindena, Bauernmu - 19:11 Uhr, Winkel, Gasthaus Jung und Alt sind zu diesem Malitschkendorf, Zampern der seum, Lichtmess - Klemmku - „Zu den drei Rosen“, Sponso - vergnüglichen Vormittag recht Jugend und der Verheirateten chenfest renkarneval herzlich eingeladen. Hillmersdorf, Kinderzampern Oelsig, Zampern 14 Uhr, Kleinrössen, Natur - I Vorträge Rehfeld, Zampern schutzzentrum, Dorfstr. 14, 19:30 Uhr, Elsterwerda, Donnerstag Stadt - Klemmkuchenfest zu Mariä haus, Multivisionsshow „Bezau - I Karneval Lichtmess 5. Februar 2009 berndes Schweden“ - Erleben 19:11 Uhr, Winkel, Gasthaus Sie eine Reise mit traumhaften „Zu den drei Rosen“, Karneval 14 Uhr, Lindena , Bauernmu - Bildern und wunderschöner seum, Lichtmess-Klemmku - Filmmusik. Unter dem weiten I Fastnacht chenfest I Sonstiges Himmel des Nordens liegt eine Friedersdorf (bei Rückersdorf), Falkenberg, Haus des Gastes, der faszinierendsten Land - Gaststätte und Pension Fami - Kreisbauerntag schaften Europas. Unberührte lie Manigk, Hauptstr. 6, Wei - Fjorde, majestätische Gebirge berfastnacht Mittwoch und die unzähligen Schärenin - seln in der Ostsee laden zum 4. Februar 2009 grenzenlosen Naturerlebnis ein. Sonntag Freitag Der Fotojournalist Roland Kock zeigt die einzigartige Schönheit 1. Februar 2009 I Sonstiges 6. Februar 2009 Schwedens auf einer Großbild - 9 - 11 Uhr, Herzberg, Stadtbi - leinwand und es gibt zusätzlich bliothek, Spiel und Spaß mit viele wertvolle Reisetipps aus I Zampern „Billy Biber“ und „Kicki Ricky“ I Sonstiges erster Hand. (Karten unter Tel.: ab 10 Uhr, , Plessa West - Für Freunde von lustigen 20 Uhr, Malitschkendorf, 0800-2224242) und Plessa Mitte, Zampern Brett- und Gesellschaftsspie - Zamperessen Nr. 2/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 11

Nach dem Umzug wird im Kultur - Programm zur Nacht mit der haus weiter gefeiert. Kabarettistin und Entertainerin Samstag Marga Bach Dienstag 7. Februar 2009 I Sonstiges 16 Uhr Falkenberg , Marktplatz, 17. Februar 2009 Großrössen, Landgasthof, „Feuer, Eis und Liebe“ mit dem Frauentagsfeier Jugendblasorchester Falken - berg e. V. I Konzerte I 16 Uhr, Domsdorf, Brikettfa - Donnerstag I Zampern Fastnacht brik „Louise“, Zechensaal, Rückersdorf, Männerzampern 19 Uhr, Pechhütte, Gasthaus „Zechenlicht“ - Konzert mit 12. Februar 2009 Malitschkendorf, Kinderzampern „Winzer“, „Sommer, Sonne, fro - klassischer, winterlicher Musik, Kolochau, Zampern der Ver - hes Lachen, wenn Fastnachts - dargeboten vom Zeller-Orches - heirateten weiber Camping machen“ - ter aus Meissen I Puppentheater und Polzen, Zampern der Verheira - Öffentliche Generalprobe der Wei - Marionettenspiele teten berfastnacht des Frauenchores I Karneval 16 Uhr, Bad Liebenwerda, Stechau , Erwachsenenzampern Finsterwalde (Karten/Info´s unter 18 Uhr, Finsterwalde, Gast - Haus des Gastes, „Frau Holle“ Tel.: 03531/701715) stätte „Alt Nauendorf“, „Las - Puppentheater mit der Pup - I Disko und Tanz Vegas“ - Karnevalsveranstal - penbühne Rabatz Friedersdorf (bei Rückersdorf), tung für Senioren Gaststätte und Pension Fami - 20 Uhr, Brenitz, Gaststätte „Bei lie Manigk, Hauptstr. 6, Män - Donnerstag Peter“, „Ganz Brenitz feiert Freitag nerfastnacht 19. Februar 2009 20 Jahr - mit Stars und Stern - 13. Februar 2009 Großthiemig, Gaststätte „Zur chen ist doch klar“ - Karne - Linde“, 4. Weiberfasching valsveranstaltung (Infos/Karten Hirschfeld, Jugendfastnacht I Zampern unter Tel. 035323/324) Friedersdorf (bei Rückersdorf) I Karneval und Fasching Kolochau, Kinderzampern Gaststätte Manigk, Männer - 19:11 Uhr, Plessa, Festzelt vor I fastnacht Fastnacht dem Kulturhaus, „Schneeball - 19:30 Uhr, Theisa, Hohenbucko , Tanz am Valen - Sportler - abend“ - Karnevalsabendver - tinstag heim, Fastnacht anstaltung des PCC e. V. Freitag Rückersdorf, Gaststätte „Zum Polzen , Kinderfasching Jägerhof“, Jugendfastnacht I Sonstiges 20. Februar 2009 20 Uhr, Falkenberg , Haus des I Zampern I Gastes, „Öffentlicher Feuer - Zampern Polzen, Kinderzampern Friedersdorf (bei Rückersdorf), wehrball“ mit Uli Schenker Par - Zampern tyband/Cottbus (Infos/Karten I Vorträge I Fastnacht Oelsig/Stechau, unter Tel. 035365/ 38035) 18 Uhr, Bad Liebenwerda, Kinderzam - Hirschfeld, Jugendfastnacht pern Haus des Gastes, „Neues Hillmersdorf, Erwachsenen - Ladark“ - Dia-Vortrag mit Herrn Sonntag Perski zampern Samstag 15. Februar 2009 19 Uhr, Elsterwerda, Stadtbi - I Disko und Tanz 14. Februar 2009 bliothek, „GRENZENLOS“ - 20 Uhr Plessa, Kraftwerk, Multimediashow über eine „Winterrockparty“ mit Sense of Bergexpedition im Jahr 2008 I Karneval Reality/Lauchhammer, dally atti - I Karneval auf den „Muztagh Ata“ (Vater 15 Uhr, Finsterwalde, Gaststät - tude/Plessa, Picatrix/Bad Lie - 14 Uhr, Sonnewalde, Kultur - der Eisberge - 7546 m) in einem te „Alt Nauendorf“, „Las Vegas“ - haus, „Pferdestall und Tennen - Randgebirge des Himalaya- benwerda, El Gato/Finsterwal - Karnevalsveranstaltung für Kinder schwof - Wellness auf dem Kunlungebirge China mit Gil de, The E.G.s./Falkenberg (Infos 15 Uhr, Plessa, Kulturhaus, unter Tel. 03533/60720) Bauernhof“ - Rentnerkarne - Bretschneider und Peer Sche - Kleiner Saal, „Seniorenkarne - panski valsveranstaltung val“ - Karnevalsveranstaltung 19:11 Uhr, Plessa, Festzelt vor des PCC e. V. inkl. Kaffee & I Fastnacht Sonntag dem Kulturhaus, „Skihasen - Kuchen sowie Abendbrot 19:30 Uhr, Pechhütte, Gast - jagd“ - Karnevalsabendveran - 16 Uhr, Brenitz, Gaststätte „Bei 8. Februar 2009 haus „Winzer“, „Sommer, staltung für die reifere Jugend Peter“, „Ganz Brenitz feiert Sonne, frohes Lachen, wenn mit dem PCC e. V. 20 Jahr - mit Stars und Sternchen 19:30 Uhr, Finsterwalde, Gast - ist doch klar“ - Rentnerkarnevals - Fastnachtsweiber Camping I Zampern stätte „Alt Nauendorf“, „Las veranstaltung (Infos/Karten unter machen“ - Weiberfastnacht des ab 10 Uhr, Plessa, Plessa Ost Vegas „ - Karnevalsveranstaltung Tel. 035323/324) Frauenchores Finsterwalde und Plessa Mitte, Zampern 20 Uhr, Brenitz, Gaststätte „Bei (Karten/Info´s unter Tel.: Peter“, „Ganz Brenitz feiert 03531/701715) I Karneval und Fasching 20 Jahr - mit Stars und Stern - Montag Kolochau, Kinderfasching chen ist doch klar“ - Karne - I Karneval ab 11 Uhr, Sonnewalde , valsveranstaltung (Infos/Karten 16. Februar 2009 19:30 Uhr, Finsterwalde, Gast - Innenstadt, Karnevalsumzug - unter Tel. 035323/324) stätte „Alt Nauendorf“, „Las Vegas Nicht verpassen, in Sonnewal - „ - Karnevalsveranstaltung de werden wieder die Narren I Konzerte I Karneval 20 Uhr, Sonnewalde, Kultur - losgelassen! Das Motto der Sai - 19:30 Uhr, Saathain, Gutshof, 15 Uhr, Plessa, Festzelt vor haus, „Pferdestall und Tennen - son ist „Pferdestall und Ten - Festsaal, Am Park 5, „Männer, dem Kulturhaus, „Skischule“ - schwof - Wellness auf dem nenschwof - Wellness auf dem Midlife und Miseren“ - Valen - Karnevalsveranstaltung für Kin - Bauernhof“ - Jugendkarne - Bauernhof“. tinstag mit dem frech-frivolen der mit dem PCC e. V. valsveranstaltung 12 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 2/2009

20 Uhr, Sonnewalde, Kultur - I Zampern mann waren anfänglich die am haus, „Pferdestall und Tennen - Kolochau, Jugendzampern weitesten verbreiteten Gestal - Samstag schwof - Wellness auf dem Polzen , Zamperessen ten. Zu dieser Zeit fand der 21. Februar 2009 Bauernhof“ - Rosenmontags - Fastnacht grimmige Herr auch außerhalb veranstaltung Rückersdorf, Gaststätte „Zum der Weihnachtszeit als Spiel - 20 Uhr, Brenitz, Gaststätte „Bei Jägerhof’“, Männerfastnacht zeug Verwendung. E.T.A. Hoff - Peter“, „Ganz Brenitz feiert 20 Friedersdorf (bei Rückersdorf), mann beschrieb die dramati - I Karneval Jahr - mit Stars und Sternchen Gaststätte und Pension Fami - schen Folgen in seiner Erzäh - ab 13 Uhr, Plessa , Karnevals - ist doch klar“ - Rosenmon - lie Manigk, Hauptstr. 6, Jugend - lung „Nussknacker und Mau - umzug - Nicht verpassen, in tagsveranstaltung (Infos/Karten fastnacht sekönig“. Die Räuchermänn - Plessa werden wieder die Nar - unter Tel. 035323/324) chen sind dagegen volkstümli - ren losgelassen! Nach dem I cher angelegt. Sie stellten Umzug wird im Festzelt vor Sonstiges Großrössen, Landgasthof , ursprünglich Handwerker, Hau - dem Kulturhaus bei einer Mittwoch Bunter Abend sierer, Förster, Rastelbinder „Mega-Festzelt-Party“ (ca. ab 25. Februar 2009 oder Bergleute dar. Mit einer 16 Uhr) weiter gefeiert. Räucherkerze versehen bringen 19:30 Uhr, Finsterwalde, Gast - Sonntag sie auch heute noch weihevol - stätte „Alt Nauendorf“, „Las len Duft in jedes Haus. Die im Vegas“ - Karnevalsveranstal - I Karneval 1. März 2009 Kreismuseum Finsterwalde prä - tung 17:30 Uhr, , Schlüs - sentierte Sammlung ist dem in 19:30 Uhr, Sonnewalde, Kul - selrückgabe des Kolochauer der DDR bekannten Parodisten turhaus, „Pferdestall und Ten - Faschingsvereins I Konzerte und Stimmenimitator Günther nenschwof - Wellness auf dem 14 - 17 Uhr, Bernsdorf, Frei - Oguntke zu verdanken. Es wer - Bauernhof“ - Karnevalsveran - zeithalle, Konzert mit faszinie - den dazu Weihnachtsbäume staltung Donnerstag render Musik, fröhlichen Men - gezeigt, die von Grundschülern 20 Uhr, Brenitz, Gaststätte „Bei 26. Februar 2009 schen und Spaß ohne Ende mit der Region mit selbst gebas - Peter“, „Ganz Brenitz feiert 20 dem Sonari-Chor-Berlin unter teltem Schmuck geputzt wur - Jahr - mit Stars und Sternchen Leitung des Prof. Dr. Peter den. ist doch klar“ - Karnevalsver - Kolbe (Infos/Anmeldung unter I Vorträge anstaltung (Infos/Karten unter Tel.: 03535/3464) 19 Uhr, Finsterwalde, Kreis - Tel. 035323/324) I museum, „Ebert und Ebert. 10. Februar 2009 bis 1. März 2009 I Zwei deutsche Staatsmänner“ Zampern Finsterwalde, Kreismuseum, - Friedrich Ebert (1871 - 1925) Feste Polzen, Jugendzampern „Friedrich Ebert (1871 - 1925) - und Friedrich Ebert (1894 - Großrössen , Zampern Vom Arbeiterführer zum Reichs - 1979). Vortrag von Dr. Nobert I 2. Februar 2009 präsidenten“ - Sonderausstel - Podewin aus Berlin. Anerkannte 14 Uhr, Lindena, Bauernmu - I Fastnacht lung in Zusammenarbeit mit der Weiterbildung für Lehrer/ innen. seum, Lichtmess-Klemmku - Großthiemig, Jugendfastnacht Friedrich-Ebert-Stiftung Kolochau, Männerabend chenfest Polzen, Männerabend Freitag I 28. Februar 2009 und I bis 21. Februar 2009 27. Februar 2009 1. März 2009 Herzberg, Stadtbibliothek, Sonntag 14 - 18 Uhr, Bad Liebenwer - Galerie, „Wasser & Holz“ - Son - 22. Februar 2009 da, Haus des Gastes, 6. Win - derausstellung mit Fotografien tergartenfest I Fastnacht von der Ausnahmekanutin Bir - 19:30 Uhr, Pechhütte, Gast - git Fischer und kunstgewerbli - I Karneval haus „Winzer“, „Sommer, chen Drechselarbeiten vom 11:11 Uhr, Finsterwalde, Gast - Sonne, frohes Lachen, wenn Ausstellungen Schönewalder Leichtathletik - stätte „Alt Nauendorf“, „Las Fastnachtsweiber Camping und Messen trainer Dieter Wils. Zur Sport - Vegas“ - Närrischer Früh - machen“ - Öffentliche General - lerwahl der Leichtathletikabtei - schoppen probe der Weiberfastnacht des lung des SV Linde Schönewal - Frauenchores Finsterwalde de besuchte Birgit Fischer 2006 I bis 1. Februar 2009 I Kinder (Karten/Info´s unter Tel.: als Ehrengast die Veranstaltung. Finsterwalde, Kreismuseum, Polzen, Kindertanz 03531/701715) Schnell war den Beiden klar, Großrössen , Landgasthof, „Roter Mantel - Rauschebart“ - dass sie mehr verband als nur Männerfastnacht Weihnachtsausstellung. Nuss - die Liebe zum Sport und so war knacker und Räuchermännchen Montag es nur eine Frage der Zeit bis in ihrer heute populären Form 23. Februar 2009 sich die feste Idee entwickelte, Samstag sind die Produkte einer schlim - gemeinsam die eigenen Arbei - men Wirtschaftskrise im Erzge - ten auszustellen. 28. Februar 2009 birge. Als dort die Erzvorkommen Zu jeder Jahreszeit ist Birgit I Karneval ausgebeutet waren, versuchten Fischer auf dem Beetzsee vor 19:11 Uhr, Plessa, Festzelt vor viele frühere Bergleute im 19. ihrer Haustür unterwegs um dem Kulturhaus, „Rosenmon - I Kinder Jahrhundert mit dem Schnitzen sich auf ihre Wettkämpfe vor - tagsball“ - Karnevalsveranstal - 15 Uhr, Lindena, Gaststätte von Figuren und Spielzeug ihre zubereiten. Dabei habe sie tung des PCC e. V. „Pfeiffer“, Kinderfasching - Alle Familien zu ernähren. immer einen Blick auf die Natur 19:30 Uhr, Finsterwalde, Gast - Kinder, Eltern und Großeltern Der Nussknacker mit seinem und unterbreche auch mal ihr stätte „Alt Nauendorf“, „Las sind recht herzlich eingeladen Furcht erregenden Gebiss kam Training um innezuhalten und Vegas“ - Karnevalsveranstal - mit Spiel und Spaß den oft als Obrigkeit daher. König, die Schönheit von wirken zu tung zum Rosenmontag Fasching zu feinern. Soldat, Gendarm und Berg - lassen. Mit ihren Kameras gelin - Nr. 2/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 13 gen ihr so Momentaufnahmen Malerei“ - Sonderausstellung Fasziniert und gefangen von aus einem anderen Blickwinkel, mit Arbeiten von Ulrike Reichelt der pflanzlichen Vielfalt und den ACHTUNG die dem Wanderer am Ufer ver - aus Leipzig darin eingebetteten Kunstob - Um den Kulturkalender borgen bleiben. jekten in Moosdorfs Paradies - übersichtlich zu gestalten Seit 2006 stellt Birgit Fischer garten entstand eine beeindru - ist es erforderlich, folgen - ihre Arbeiten aus. Seit 1959 I bis 22. Februar 2009 ckende Bilderserie. Eher zufäl - de Inhalte zu den Veran - arbeitete Dieter Wils als Drechs - Kirchhain, Weißgerbermu - lig als bewusst war sie im Früh - staltungen zu melden: ler, legte 1965 seine Meister - seum, „Doberlug-Kirchhain - jahr des Jahres 2008 auf die Datum, Uhrzeit, Ort, Ver - prüfung ab und war seit 1970 Ein Wintermärchen“ - Sonder - Bärlauch- und blauleuchtende anstaltungsstätte sowie selbstständig. ausstellung mit Fotografien aus Beinwelloase gestoßen, die in Titel und kurze Inhaltsbe - 1978 folgte dann die Anerken - der Heimat den letzten zehn Jahren auf schreibung, Eintrittspreise nung als Kunsthandwerker sandig-kiesigem Boden unter und Telefonnummer für durch die Kulturkammer der den liebevoll gestaltenden und Infos DDR. 1992 erhielt er nach drei - I bis 28. Februar 2009 rastlos pflegenden Händen des Sollten diese Angaben bis jähriger Ausbildung die Zusatz - Elsterwerda, Stadtbibliothek, sonst den Pinsel führenden Hai - Redaktionsschluss nicht qualifikation für Kunst und „Leben in der DDR - Alltag in daer Künstlers Moosdorf ent - vorliegen, wird der Termin Design (Burg Giebichenstein). Elsterwerda“ - Ausstellung stand. Mit ihren Fotos möchte nicht im Kalender veröf - Seit 1976 stellte Dieter Wils die Statikerin und Gattin des fentlicht seine Holzkunst in u. a. in Cott - I Grödener Pfarrers gleich zum bis 22. März 2009 Anfragen, Hinweise sowie bus, Magdeburg, Erfurt, Bad Liebenwerda, Kreismu - Jahresanfang, wenn die ersten Ankündigung von Veran - Koblenz und Koice (CˇSSR/ seum, „Romantischer Bär - zarten grünen Pflänzchen sich staltungen bitte 2 bis 3 heutige Slowakei) aus. lauchgarten“ - Beim Künstler aus der noch schneebedeckten Werktage vor Redaktions - und Glazialstein-Sammler Erde dem warmen Sonnenlicht schluss an: Heinz-Detlev Moosdorf in Haida entgegenstrecken auf den [email protected] I bis 22. Februar 2009 hielt Sabine Engelmann den romantischen Bärlauchgarten Tel.: 03535/465106 Elsterwerda, Kleine Galerie Finger auf den Auslöser ihres in Haida bei Elsterwerda auf - Fax. 03535/465102 „Hans Nadler“, „Collagen und Fotoapparates. merksam machen. I Vereine/Verbände

Neues Mitglied im Tourismus- Einladung - Zwischenpräsentation verband Elbe-Elster-Land e. V. „Marketingkonzept Elbe-Elster-Land“

Mit Verstärkung in die neue Im Auftrag des Tourismusver - anstaltung gestalten. Über bandes Elbe-Elster-Land e. V. Ihre Teilnahme würden wir touristische Saiso n wird seit November vergan - uns sehr freuen, da das Seit 1. Januar 2009 ist die land. Weiterhin vertreten der genen Jahres ein strategi - zukünftige Marketingkonzept Stadt Mühlberg/Elbe neues Sängerstadtmarketing e. V. und sches Marketingkonzept auf einer breiten Basis ste - Mitglied im Tourismusver - der Kultur- und Tourismusver - erarbeitet, das als Leitfaden hen soll. band Elbe-Elster-Land e. V. ein Falkenberg/Elster e. V. ihre für die weitere Entwicklung in Termin: 16. Februar 2009, Der Tourismusverband Elbe- jeweilige Kommune. Weitere den nächsten Jahren dienen Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr, Elster-Land e. V. startet damit Mitglieder im Tourismusverband soll. Dazu wurde die inspek - Ort: Bürgerhaus Bad Lieben - 2009 mit 21 Mitgliedern in die Elbe-Elster-Land e. V.: tour GmbH Hamburg beauf - werda. Die Erarbeitung des neue touristische Saison. Landkreis Elbe-Elster, Spar - tragt, geleitet wird das Pro - Marketingkonzeptes wird von „Nach dem Beitritt der Stadt kasse Elbe-Elster, VerkehrsMa - jekt von Dipl. Geogr. Petra der Sparkasse Elbe-Elster Schönewalde im Jahr 2008 nagement Elbe-Elster GmbH, Dehm. und der Regionalen Wirt - setzt sich mit der Mitglied - Naturpark Niederlausitzer Hei - Um ein möglichst umfassen - schaftsförderung Elbe-Elster schaft der Stadt Mühlberg delandschaft, AFG Elbe-Elster des Bild von der gegenwär - mbH unterstützt. Die Veran - hoffentlich ein Trend durch“, mbH, Förderverein Besucher - tigen Situation im Elbe-Els - staltung ist öffentlich und wir so Anke Richter, Geschäfts - bergwerk F60, Erholungsge - ter-Land zu bekommen und freuen uns über eine rege führerin des Tourismusver - biet Waldbad Zeischa GmbH, um erste Zwischenergebnis - Teilnahme und Ihr Interesse. bandes Elbe-Elster-Land. Hotel & Gaststätte „Park - se aus den geführten Exper - Um Anmeldung bis 9. Feb - „Noch können wir leider nicht schlösschen“ Maasdorf, Gast - tengesprächen vorzustellen, ruar 2009 wird gebeten. alle Städte, Ämter und haus & Pension „Zum Eich - findet eine Veranstaltung Gemeinden im Verband bün - hörnchen“ Reichenhain, Gast - statt, zu der alle recht herz - Tourismusverband Elbe-Els - deln. stätte „Zum Goldenen Löwen“ lich eingeladen sind. Gern ter-Land e. V., Markt 20, Für eine geschlossene Ver - Hohenleipisch, Klosterschän - möchten wir, gemeinsam mit 04924 Bad Liebenwerda marktung der Region Elbe- ke am Schloss Doberlug, Hotel Ihnen, neben der Präsentati - Tel. 035341-30652, Elster ist dies jedoch sehr Arcus, Landhaus Gröden on der Zwischenergebnisse Fax 035341-12672, entscheidend.“ Mitglied sind auch kritische Punkte disku - [email protected] derzeitig die Städte Bad Lie - Anke Richter, tieren. benwerda, Uebigau-Wahren - Geschäftsführerin Das Team von inspektour wird Anke Richter, brück, Doberlug-Kirchhain, Tourismusverband hierzu am 16. Februar 2009 in Geschäftsführerin Schönewalde und Mühlberg Elbe-Elster e. V . Bad Liebenwerda sein und Tourismusverband und die Gemeinde Röder - gemeinsam mit uns die Ver - Elbe-Elster-Land e. V. 14 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 2/2009

Ferien 2009 I Ausschreibungen MASGF unterstützt Familien Für Familienferien 2009 kön - und der Tschechischen Repu - nen wieder Zuschüsse bean - blik sein. Für Auskünfte sowie Stellenausschreibung tragt werden. Das Ministeri - für die Antragstellung können Im Ordnungsamt des Landkreises Elbe-Elster ist im Sachge - um für Arbeit, Soziales, Ge- sich alle Interessierten an den biet Öffentliche Ordnung zum 1. April 2009 eine Stelle Sach - sundheit und Frauen stellt DRK KV Herzberg wenden. bearbeiter/in Ausländerbehörde in Vollzeit vorerst befristet auch in diesem Jahr dafür Tel.: 0 35 35 40 35-21 oder für zwei Jahre zu besetzen. Eine unbefristete Übernahme ist Mittel bereit. [email protected] nicht ausgeschlossen. Die Besetzung der Stelle ist grund - Die Reiseziele dürfen inner - Anett Heyne, Sozialarbeit, DRK sätzlich auch durch Teilzeitbeschäftigte möglich, wenn dabei halb von Deutschland, Polen Kreisverband Herzberg e. V. die Abdeckung der Bürozeiten gewährleistet ist.

Aufgabeninhalt Wie gut kennen Sie sich - Erlass von Widerspruchsbescheiden - Entscheidung über Ausweisungs- und Abschiebungstat - und Ihr Auto? bestände bis zur selbstständigen Bescheiderstellung - Durchführung von Anhörungen Sicherheitstraining gibt darauf - Vorbereitung und Durchführung aufenthaltsbeendender Maßnahmen einschließlich der Anwendung von unmittel - wichtige Antworten barem Zwang So ein Sicherheitstraining für davon werden 35,00 EUR - Entgegennahme und Beglaubigung von Verpflichtungs - Pkw-Fahrer ist nicht nur durch das Land gefördert. erklärungen schlechthin ein Besser-Fah - Diese Kosten werden even - - Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen nach dem ren-Lernen. Es geht um viel tuell von der Berufsgenos - AsylVfG, Aufenthaltsgesetz, Freizügigkeitsgesetz mehr, z. B. persönliche Erfah - senschaft übernommen. Die - Einleitung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten sowie rungen auszutauschen, Pro - Kreisverkehrswacht Elbe-Els - Einleitung von Strafverfahren bleme miteinander zu lösen, ter e. V. führt das Sicher - - Kontrollen im Außendienst Vermeidungs- und Bewälti - heitstraining auf dem Lausitz- - Erarbeitung von Stellungnahmen für andere Behörden ein - gungsstrategien zu entwi - Flugplatz in Finsterwalde schließlich Stellungnahmen vor Gericht ckeln, im Übungsbereich mit nach den Richtlinien des - Bearbeitung und Entscheidung zu Sicherheitsleistungen dem Auto zu trainieren, die Deutschen Verkehrssicher - einschließlich Leistungsbescheide Dinge regelrecht zu „erfah - heitsrates in mobiler und sta - - Teilnahme an der Rufbereitschaft ren“- in der Gruppe unter Lei - tionärer Form durch. - Ausarbeitung von Haftanträgen und Haftbeantragung beim tung eines erfahrenen Sicher - Die Termine für 2009 sind am Amtsgericht heitstrainers bzw. Instruktors. 7. März, 14. März, 28. März, Alles zusammen hilft, Gefah - 11. April, 25. April, 9. Mai, Anforderungen: ren rechtzeitig zu erkennen, 23. Mai, 6. Juni, 20. Juni, - Fachhochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltung Gefahren durch voraus - 4. Juli, 18. Juli, 29. August, für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst schauende und angepasste 12. September, 26. Septem - - Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick Fahrweise zu vermeiden ber, 10. Oktober, 24. Oktober, - Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung sowie Gefahren durch Wis - 7. November und am 21. No- - sehr gute Beherrschung von Windows Standardpro - sen und Fahrzeugbeherr - vember. grammen (Word, Excel, Access) und neuen Medien schung zu bewältigen. Mit Das Sicherheitstraining wird (z. B. Internet) Übungen wie Slalomfahren, in Ganztagskursen (etwa acht - Teamfähigkeit Brems- und Ausweichmanö - Stunden) durchgeführt. Die - PKW-Führerschein ver, Kurven- und Kreisbahn - Teilnehmerzahl beträgt 12 bis - Fremdsprachenkenntnisse (englisch/französisch) sind fahren und Abfangen eines 14 Personen. Der theoreti - erwünscht ausbrechenden Autos be- sche Teil des Trainings wird kommen Sie mehr Sicherheit, in Diskussionsrunden mit den Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 TVöD (Vb BAT- lernen Ihre eigenen Grenzen Teilnehmern erarbeitet, so- O). Die Eingruppierung ist bis zum Inkrafttreten der neuen Ent - und die der Physik kennen. dass die individuellen Pro - geltordnung vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz Am Sicherheitstraining kön - bleme und Voraussetzungen und keinen Besitzstand. nen Sie mit jedem Pkw teil - berücksichtigt werden kön - nehmen, der zum öffentlichen nen. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20. Feb - Straßenverkehr zugelassen Die praktischen Sequenzen ruar 2009 auf dem Postweg an das Amt für Personal, Orga - ist. Das Fahrzeug muss in des Trainings sollten mit dem nisation und IT-Service des Landkreises Elbe-Elster, Ludwig- einem verkehrs- und be- Pkw durchgeführt werden, Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg. Später eingehende Bewer - triebssicheren Zustand sein. den man im Alltag überwie - bungen können nicht berücksichtigt werden. Schwerbehin - Und Sie müssen natürlich gend nutzt. Auskunft und derte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung beson - einen entsprechenden Füh - Anmeldung: Kreisverkehrs - ders berücksichtigt. rerschein besitzen. wacht Elbe-Elster e. V., Tuch - Der Trainingspreis beträgt für macherstraße 22, 03238 Fins - Jugendliche bis 25 Jahre terwalde, Tel.: 03531/50 1901, Klaus Richter 25,00 EUR. Für Teilnehmer im Fax: 03531/501903 Landrat Alter von 25 - 50 Jahren Michalk, Kreisverkehrswacht beträgt der Preis 70,00 EUR, Elbe-Elster