JULI 2021 | KIRCHGEMEINDEN DES LÄNGENBERGS 15

KIRCHGEMEINDEN DES LÄNGENBERGS RÜEGGISBERG ZIMMERWALD OBERBALM REGIONALREDAKTION Susanne Hosang, 079 754 43 76, [email protected] CARPE DIEM Corona – und wie weiter? Kontakt mit anderen Menschen eine etwas unauªälliger gewesen. Man hätte keit! Er sagt uns: «Ich bin die Aufer- Atemschutzmaske über Nase und nicht gross darüber geredet, hätte ihn stehung und das Leben. Wer an mich Seit schon bald einmal anderthalb Jahren Mund zu ziehen, aber bitte auch über vielleicht zu verdrängen versucht. Was ich glaubt, wird leben, auch wenn er gibt’s Land auf, Land ab fast nur noch ein die Nase, denn sonst nützt es nämlich damit sagen will, ist, dass der Tod sowieso stirbt, und jeder, der lebt und an mich einziges Thema: «Corona». Vielen von uns nichts! Daran haben wir uns im früher oder später auf uns Menschen glaubt, wird in Ewigkeit nicht ster- hängt es schon ein bisschen zum Hals vergangenen Jahr ja einigermassen zukommt. Er gehört zu unserem ben.» (Joh 11,25.26) In diesem Sinne hinaus. Um so schöner ist es, dass wir – gewöhnt. Was zur Verhinderung der Erdenleben. Denn dieses hat einen Anfang wünsche ich Ihnen einen gesegneten jedenfalls bei uns in der Schweiz – wie es Verschleppung von Corona-Viren gut und es hat ein Ende. Das muss so sein und Sommer.

scheint, langsam aber sicher das Ende des war, funktioniert genauso gut bei wird sich auch durch die ausgeklügeltste Der Gott des Lebens und der Liebe, Rohrbach Ruth © Tunnels sehen. Unsere Bevölkerung ist Erkältungs- und anderen Viren. Wer in Medizin niemals ändern. Es ist eine Illusion der ein ewiges Leben für Sie bereit REGIONALE GOTTESDIENSTE gesamthaft betrachtet recht impfwillig, so Zukunft noch mit grippebedingtem zu meinen, wir könnten den Tod hält, sei mit Ihnen und segne Sie. dass nun mit der Zeit doch eine Husten ohne Maske in den Bus oder irgendwann abschaªen. Der einzige, der TEXT UND BILD: ROLF NÜNLIST sogenannte Herdenimmunität entsteht Zug steigt oder bei der Arbeit oder das nach christlich-biblischer Vorstellung Pfarrer, Rüeggisberg Gottesdienst mit Taufe und die diversen Coronaviren in ihre beim Einkaufen anderen Menschen könnte, wäre Gott selber. Und eigentlich Sonntag, 4. Juli, 10.00 Uhr, Schranken verweist. Und so können wir seine Viren ungeschützt um die Ohren hat er das ja auch schon gemacht. Denn Bilderklärung: Klosterruine Rüeggisberg jetzt doch Schritt für Schritt zur hustet, hat da meiner Meinung nach durch Jesus Christus ist uns ein ewiges Zentralfenster im Chorraum der (bei Regen in der Kirche Rüeggisberg) Normalität zurückkehren. Aber können wir irgendetwas nicht ganz richtig Leben nach unserem irdischen Leben reformierten Kirche in Münsingen. mit Pfr. Daniel Winkler. das wirklich? Können oder sollen wir jetzt verstanden! verheissen, so dass wir den Tod gar nicht Jesus hält seine bekannte Berg- Anschliessend Apéro mit Most und Züpfe. so einfach, mir nichts, dir nichts, zur mehr fürchten müssten. Wir bräuchten ihn predigt und lehrt die Menschen über Tagesordnung zurückkehren? Umgang mit Sterben und Tod auch nicht mit aller Macht aus unserem das Himmelreich. Mit der lin ken Die Covid-19-Pandemie hat uns Bewusstsein zu verdrängen und mit den Hand zeigt er zum Himmel, mit der Krankheit und Arbeit schmerzlich vor Augen geführt, dass Mitteln moderner Wissenschaft so weit wie rech ten Hand weist er auf die zu Die Arbeit hat einen sehr hohen auch wir in den hoch zivilisierten nur möglich hinauszuzögern. Denn der seinen Füssen spielenden Kinder. Stellenwert in unserem Land. Und das ist Ländern der westlichen Hemisphäre irdische Tod ist nach christlichem Das Bild ist untertitelt mit dem auch gut so. Denn ohne Fleiss kein Preis! nach wie vor sterblich sind. Zwar ist die Verständnis nicht unser Feind, sondern bekannten Vers «Selig, die reinen So war es bis vor der Covid-19-Pandemie, Lebenserwartung bei uns in den letzten lediglich das Tor zum ewigen Leben. In Herzens sind; denn sie werden Gott wenn ich das richtig beurteile, ganz fünfzig Jahren stark angestiegen. Wer seinem Sonnengesang lobte und dankte schauen.» (Mt 5,8) Die Szene erin- selbstverständlich, dass man trotz bei uns heute im sechsten Franz von Assisi (ca. 1181 – 1226 n. Chr.) nert aber auch an den Vers: «Lasset zvg © Grippesymptomen zur Arbeit ging. Man Lebensjahrzehnt verstirbt, gilt in der Gott dafür, dass es den irdischen Tod gibt. die Kinder zu mir kom men und hat schnell ein fiebersenkendes allgemeinen Beurteilung als viel zu früh Er brauchte dafür die Worte: «Gelobt, seist wehret ihnen nicht, denn solchen Bergpredigt Gurnigel Medikament geschluckt und ist dann zur verstorben, und gerne hadert man mit du, mein Herr, für unsere Schwester, den gehört das Reich Gottes.» (Mk 10,14) Sonntag, 18. Juli, 10.00 Uhr, Arbeit gegangen. Und im öªentlichen dem Lieben Gott, wenn er Menschen leiblichen Tod; kein lebender Mensch kann Jesus Christus empfiehlt uns, auch in neben der Stierenhütte Verkehr unterwegs dorthin oder schon so früh sterben lässt. Vor nur ihr entrinnen.» Für den heiligen Franz von unserem Erwachsenenleben ein biss- (bei Regen in der Kirche Wattenwil) spätestens am Arbeitsplatz hat man alle wenigen Jahrhunderten galten schon Assisi war noch völlig klar, wir brauchen chen wie Kinder zu bleiben und uns Bergpredigt auf dem Gurnigel mit Taufen möglichen Menschen angehustet und 50-jährige Menschen als alt und selten den irdischen Tod, um ins Paradies Gottes Liebe und das ewige Leben mit Pfr. Hansjörg Kägi (Kirchgemeinde viele von ihnen ebenfalls mit der Grippe wurde jemand älter als siebzig. Heute eingehen zu können. Der irdische Tod ist von Ihm einfach schenken zu lassen! Wattenwil-Forst). angesteckt. Atemschutzmasken trug ist es anders: Viele Menschen werden unser Freund, und Gott hat es gut gemacht, Musikalische Begleitung: damals noch niemand. Als ich ein Kind bei uns achtzig, neunzig, ja hundert dass er ihn erschaªen hat. Das Musikgesellschaft Wattenwil. war, was schon ein paar Jahrzehnte her ist, Jahre alt. Die letzten Jahre verbringen ist die Sicht weise eines sehr war es normal, dass Kinder mit Fieber sie in der Regel im Altersheim, manche bekannten Christen aus dem Anfahrt mit ÖV: nicht zur Schule gingen. Sie blieben mit Hilfe der Spitex auch noch zu Mittelalter, der ich mich als Thurnen Bhf ab 08.35 Uhr zuhause und kurierten ihre Grippe dort Hause. Viele von ihnen vereinsamen heuti ger reformierter Pfarrer Bhf ab 08.13 Uhr aus. Damals machte der Hausarzt sogar mit der Zeit. Ihre Lebenspartner und von Rüeggisberg gerne an- Riggisberg ab 08.46 Uhr noch Hausbesuche bei diesen Kindern, Geschwister sind schon verstorben, schlies sen möch te. Der Tod ist Gurnigel Stierenhütte an 09.10 Uhr damit sie mit ihrem Fieber nicht auf die ihre Angehörigen besuchen sie nur unser Freund, und es macht Rückfahrten ab Gurnigel: Strasse raus mussten. Ich bin nicht ganz noch selten. Manchmal kommt es keinen Sinn, ihn mit aller Macht Stierenhütte ab auf dem Laufenden, wie das heute genau ihnen auch nur so vor, weil ihr von uns wegzuschieben. Dieser 11.17 Uhr, 13.10 Uhr, 15.27 Uhr gehandhabt wird. Eins aber ist sicher, was Kurzzeitgedächtnis schon stark Gedanke ist für viele heutigen Anfahrt mit Auto: damals gut war für die Kinder, wäre auch nachgelassen hat. Mehr als einmal Menschen ziemlich fremd, viel- Parkplätze vis-à-vis Stierenhütte heute noch gut für sie, und vermutlich haben mir solche alten Menschen im leicht auch suspekt oder sogar wäre es auch für die Erwachsenen das Seelsorgegespräch anvertraut, dass sie ein bisschen versponnen. Aber Bei unsicherer Witterung: einzig richtige: Bei Grippen und ihr Leben eigentlich schon gelebt er entspricht voll und ganz dem Meldung auf 033 359 30 21 Erkältungen zu Hause bleiben, sich unter haben und dass sie nun ganz gerne christlichen Glauben, dem Glau- die warme Decke verkriechen, viel heissen sterben würden. Aber das können sie ben an ein ewiges Leben durch Tee trinken, viel schwitzen und viel nicht. Denn die moderne Medizin erhält Jesus Christus! Corona hält uns schlafen, und die Grippe oder Erkältung ist sie weiter am Leben. Und nun kommt modernen Menschen den Spie- in den meisten Fällen in relativ kurzer Zeit da ein neuartiges Virus und überfordert gel vors Gesicht und malt uns Regionales Taizé-Gebet vollständig auskuriert und niemand wurde unsere Medizin während ungefähr unsere unabänderliche Sterb- Samstag, 31. Juli, 17.00 Uhr, dabei angesteckt. Wer in der Arbeit eines Jahres und durchkreuzt ihre lichkeit vor Augen. Es liegt nun Kirche Riggisberg versinkt, könnte dann immer noch ein Segnungen. Viele Menschen sterben an an uns, was wir daraus machen, paar Stunden pro Tag Homeo¬ce machen. Covid-19 und erreichen folglich auch ob wir lernen, konstruktiv mit Die Stille ist ein Raum der Erkenntnis. Das hat ja jetzt wegen Corona auch in nicht mehr die heute sonst von unserer Sterben und Tod umzugehen, Wenn du hineingehst, wird dir die vielen Berufen während Monaten ganz gut Medizin gewährleistete oder ob wir einfach wieder Einsicht nicht erspart bleiben funktioniert. Und wenn es halt nicht Lebenserwartung. Sie sterben nach zurück kehren zu unseren alten zu erfahren, wer du bist. anders geht und man trotz Krankheit zur unserem Dafürhalten zu früh. Aber sie Verdräng-ungs- und Verzöger- Und es wird dir die Einsicht nicht Arbeit oder zur Schule gehen muss, wäre wären auch sonst gestorben, wenn ungsstrategien. Jesus Christus vorenthalten werden, wer du sein es ja auch eine Möglichkeit, sich vor dem auch später. Ihr Tod wäre vermutlich gibt uns eine andere Möglich- könntest. (UNBEKANNT)

SENIORINNEN- UND SENIORENFERIEN IM HOTEL ALPENBLICK IN WEGGIS/LU

Seniorinnen- und Seniorenferien Freitag, 10. September bis Donnerstag, 16. September 2021, Hotel Alpenblick in Weggis/LU

Wir hoªen von ganzem Herzen, dass wir auch dieses Halbpension: Frühstücksbuªet und am Abend ein Jahr miteinander eine fröhliche Seniorenferienwoche 3-Gang Menu. der Kirchgemeinden Oberbalm, Riggisberg und Nicht inbegriªen sind Ausflüge. Zimmerwald geniessen können. Bisherige, neue und auch jüngere Feriengäste sind Unser Ferienort Weggis/LU ist ideal für Ausflüge auf ganz herzlich willkommen. die Rigi, nach Hergiswil/Glasi oder in die schöne Stadt Luzern am Ufer des malerischen Vierwald- stätter see gelegen. Anmeldeschluss für die Seniorenferienwoche: Wir reisen bequem mit dem Car an und wohnen im Hotel Alpenblick, das zentral und nah am See liegt. 13. August 2021 Vor dem Hotel hat es eine Bushaltestelle und es verfügt über ein Panorama-Schwimmbad. Auf Ihre Anmeldung freuen sich und erteilen gerne Auskunft: Die Kosten für 6 Übernachtungen betragen für Doppelzimmer pro Person Fr. 1052.00 und für Anna Dumelin, Riggisberg 031 809 16 73 Einzelzimmer Fr. 992.00 Sonya Marti, Oberbalm 031 829 30 35 Inbegriªen sind Hin- und Rückreise mit dem Car, zwei Marianne Steªen, Zimmerwald 031 819 25 47 Mittagessen auf der Hin- und Rückfahrt, Zimmer mit zvg

Dusche/WC, Telefon-, TV- und Internetanschluss. und Verena Burren, Oberbalm © 16 KIRCHGEMEINDEN DES LÄNGENBERGS | JULI 2021

KIRCHGEMEINDE RIGGISBERG BILDRÜCKBLICK AUF DIE KONFIRMATIONEN Pfarramt I: Daniel Winkler, 031 802 04 49, [email protected] Pfarramt II: Magdalena Stöckli, 031 802 09 82, [email protected] Kirchgemeinderat (Co-Präsidium) Monika Schweizer, 031 809 20 47, [email protected] Christian Böhlen, 079 544 37 35, [email protected] Sigristinnen: 0848 838 828, Silvia Wyss-Moser, 0848 838 828, [email protected] Annerös Heger, 0848 838 828, [email protected] Besuchen Sie unsere Homepage: www.kirche-riggisberg.ch

GOTTESDIENSTE IN DER KIRCHE

Samstag, 3. Juli, 17.00 Uhr, Kirche Riggisberg LOGO Lobgottesdienst. Zusammen Lieder singen auf Deutsch, Bärndütsch und Englisch. Oªenes Mikrofon. Kinder willkommen! Auskunft erteilen: Miguel & Daniela Terrazos, 076 611 36 02.

Sonntag, 4. Juli, 10.00 Uhr, Klosterruine Rüeggisberg (bei Regen in der Kirche Rüeggisberg) Regionaler Gottesdienst mit Taufe mit Pfr. Daniel Winkler. Anschliessend Apéro mit Most und Züpfe.

Sonntag, 11. Juli, 10.00 Uhr, Kirche Riggisberg Marthaler Stefan © Gottesdienst mit Taufen mit Pfrn. Magdalena Stöckli.

Sonntag, 18. Juli, 10.00 Uhr, neben der Stierenhütte (bei Regen in der Kirche Wattenwil) Bergpredigt auf dem Gurnigel mit Taufen mit Pfr. Hansjörg Kägi (Kirchgemeinde Wattenwil-Forst). Musikalische Begleitung: Musikgesellschaft Wattenwil.

Sonntag, 25. Juli, 10.00 Uhr, Kirche Riggisberg Gottesdienst mit Pfrn. Magdalena Stöckli.

Samstag, 31. Juli, 17.00 Uhr, Kirche Riggisberg Regionales Taizé-Gebet. Infos zum Taizé-Gebet weiter hinten!

Sonntag, 1. August, Kein Gottesdienst in der Kirche Riggisberg. Besuchen Sie einen Gottesdienst in den umliegenden Gemeinden.

GOTTESDIENSTE IN HEIMEN

Freitag, 2. Juli, 10.15 Uhr, Schlossgarten Gottesdienst (Saal) mit Pfr. Daniel Winkler.

Freitag, 16. Juli, 10.15 Uhr, Schlossgarten Gottesdienst (Saal) mit Pfrn. Magdalena Stöckli.

...... Marthaler Stefan © Freitag, 2. Juli, 14.30 Uhr, Altersheim Riggishof Gottesdienst mit Pfrn. Magdalena Stöckli. Konfirmation am 2. Mai Konfirmation am 30. Mai Unten von links: Daniel Winkler (Pfarrer), Stübi Svenja, Freitag, 16. Juli, 14.30 Uhr, Altersheim Riggishof Oben: von links: Keller Livio, Burri Levin, Heutschi Georg Aerni Frederic, Santschi Sidonie Chiara, Gottesdienst mit Pfr. Rolf Nünlist. Bruno, Heinzmann Fiona Sophia, Krähenbühl Kim Fabrice, Schneider Joelina, Kaufmann Lucas, Rohrbach Flavia, Gehrig Joya Lin, Valentini Cyrill Florin, Friedli Jana, Egli Nils, Kämpf Angela, Daniel Winkler (Pfarrer), Rüegsegger Joel, Burri Sandra, Tettamanti Luca, Susanne Wyssen (Katechetin) Messerli Ramona Katharina, SusanneWyssen(Katechetin) VERANSTALTUNGEN

GRATULATIONEN KIRCHLICHE CHRONIK Gemütlicher Spaziergang für Witwen und alleinstehende Frauen Donnerstag, 1. Juli, 13.30 Uhr Besammlung auf dem Postplatz Riggisberg Gott hat seinen Engeln befohlen, Taufen Bei Fragen wenden Sie sich an Therese Schmalz, 031 802 03 75. dass sie dich behüten 13. Juni: ...... Lyana Arya Neuenschwander, geb. am 03.12.2019, Tochter der Tamara Ricchiuti PSALM 91,11 Traditioneller «Brätli»-Nachmittag auf allen deinen Wegen. und des Sven Neuenschwander, für Witwen und alleinstehende Frauen und Männer Mit diesem Bibelwort wünschen wir Ursula Derendinger-Tellenbach, Lindengässli 4. Dienstag, 6. Juli, 11.30 Uhr Postplatz Riggisberg den über 75-jährigen Jubilarinnen und Rainweg 16, 21. Juli 1939 (Ausweichdatum bei schlechtem Wetter: Dienstag, 13. Juli) Jubilaren alles Gute und Gottes Segen Rosmarie Tyrfingsson-Stähli, 13. Juni: Linda Bühlmann, geb. am 05.03.2020, Tochter der Sabrina Fahrt mit Privatautos zur Gibelegg-Waldhütte für das neue Lebensjahr! Jägerweg 21, 6. Juli 1942 Vreneli Hostettler-, Bühlmann und des Konrad Bühlmann, Für alle, die nicht zu Fuss zur Gibelegghütte wandern, Albert Keusen, Otzenbach 4, 22. Juli 1942 Laueli 4. wird vom Postplatz Riggisberg aus ab 11.30 Uhr Längenbergstr. 32, 28. Juli 1922 Michel Bühler, ein Fahrdienst organisiert. Annemarie Mischler-Weibel, Sandgrubenweg 14, 31. Juli 1942 Abschiede Bitte selber mitnehmen: etwas zum Bräteln, T Längenbergstrasse 32, 3. Juli 1930 Hans Peter Kunz, 19. Mai (Schlossgarten Riggisberg): eller und Besteck. Getränke und Brot werden serviert! Alice Aeschbacher-Wasem, Gsteigstrasse 3, 28. Juli 1943 Robert Joder, Längenbergstrasse 32, 15. Juli 1932 Bei Fragen wenden Sie sich an Therese Schmalz, 031 802 03 75. Margrit Remy-von Niederhäusern, geb. am 05.02.1945, wohnhaft gewesen: Walter Wüthrich, Jägerweg 16, 8. Juli 1944 Schlossgarten Riggisberg...... Rainweg. . .14, 24. Juli 1932 Margrit Wenger-Roggli, Mittagstisch Hans Ulrich Leibundgut, Kirchmattstrasse 56, 24. Juli 1944 Und ob ich schon wanderte im Donnerstag, 8. Juli, 12.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Riggisberg Vordere Gasse 17, 28. Juli 1935 Katharina Hirter-Straub, finstern Tal, fürchte ich kein Unglück, Anmeldung bei Elisabeth Rüegsegger, 031 809 38 12 (für alle, die nicht schon für Dawn Wolf-Leibbrandt, Bachmattstrasse 6, 30. Juli 1944 denn du bist bei mir. (PSALM 23,4) das ganze Jahr angemeldet sind). Kosten: CHF 12.–. Längenbergstrasse 20, 13. Juli 1936 Niklaus Böhlen, Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte, melde sich auch dort an. Martha Beyeler-Grünig, Hintere Gasse 34, 31. Juli 1944 Wir hoªen, den Mittagstisch ab Juni wieder durchführen zu können! Vordere Gasse 12, 13. Juli 1936 Hans Rudolf Wyss, ...... Lydia. . Herren-Zahnd, . Hohlenweg 12, 11. Juli 1945 Vordere Gasse 13, 15. Juli 1936 Andres Herren, Oªener Spielnachmittag Elfriede Kuhn-Müller, Grabenstrasse 30, 22. Juli 1945 Donnerstag, 15. Juli, 14.00-17.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Riggisberg Rainweg 16, 1. Juli 1938 Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Spielnachmittag eingeladen. Besondere Peter Burri, Sollte jemand bei diesen Gratula tio nen Spiele, die über das Jassen hinausgehen, organisieren Sie bitte selber. Bei Fragen Gurnigelstrasse 24, 18. Juli 1938 vergessen worden sein, dann teilen Sie wenden Sie sich an Marlis Steªen, 031 809 13 64. Beachten Sie bitte die Corona. Bethli Frei-Witschi, es doch bitte Pfr. D. Winkler mit Massnahmen des Bundes! Lindengässli 11, 3. Juli 1939 (031 802 04 49)...... Peter. . Staub,. Eyweg 5, 14. Juli 1939 Rohrbach Ruth © JULI 2021 | KIRCHGEMEINDEN DES LÄNGENBERGS 17

AUS DEM LEBEN DER KIRCHGEMEINDE – WIR STELLEN VOR SCHATZTRUHE

Eine chassidische Geschichte

Zu einem alten Rabbi kam ein Mann und klagte: «Rabbi, mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen zu sechst in einem einzigen Raum. Was soll ich nur machen?» Der Rabbi antwortete: «Nimm deinen Ziegenbock mit ins Zimmer.»

Der Mann glaubte nicht recht gehört zu haben. «Den Ziegenbock mit ins Zimmer?»«Tu, was ich Dir gesagt habe», entgegnete der Rabbi, «und komme in einer Woche wieder.»

Nach einer Woche kam der Mann wieder, total am Ende.

«Wir können es nicht mehr aushalten, der Bock stinkt unerträglich.» ManWalk_pixelio.de © Der Rabbi sagt zu ihm: «Geh nach Hause und stell den Bock wieder in den Stall. Dann komm nach einer Woche wieder.»

Die Woche verging. Als der Mann zurückkam, strahlte er über das ganze Gesicht. «Das Leben ist herrlich, Rabbi. Wir geniessen jede Minute. © Daniel Winkler Daniel © Kein Ziegenbock –nur wir sechs.» VERFASSER UNBEKANNT Taizégebet MITTEILUNGEN in der Kirche Riggisberg Das Taizégebet findet das ganze Jahr immer am letzten Samstag des Monats statt!

Was ist anders im Vergleich zu einem normalen Gottesdienst?

Die Zeit - jeweils am letzten Samstag im Monat um 17 Uhr in der Kirche Riggisberg.

Der Beginn - bereits vor Beginn erklingt Musik. So können alle zu ihrer Zeit und auf ihre Weise in der Kirche Platz nehmen. Die Leitung - nicht allein die Pfarrerin oder der Pfarrer leitet den Gottesdienst, © Daniel Winkler Daniel © sondern ein kleines Vorbereitungsteam. Schweizer Monika © Der Name - Das Taizégebet ist eine Feier, die sich von einer Der Inhalt - Typisch für das Taizégebet ist der Gesang. Taizé- Pensionierung Margrit und Peter Zimmermann Gebetstradition in Frankreich ableitet. Taizé ist ein kleiner Ort Lieder sind einfach, kurz und ergreifend schön. Es sind Der Stolz unseres Friedhofgärtnerehepaares Margrit und Peter Zimmermann war im Burgund, wo sich eine ökumenische Gemeinschaft gebildet gesungene Gebete, Worte des Dankes, des Trostes und des der Friedhof inklusiv die Umgebung rund um die Kirche und den Parkplatz. hat. Dort treªen sich über das ganze Jahr Tausende meist Vertrauens. Das Besondere an den Feiern nach der Art von jüngere, aber auch ältere Menschen. Seit über 70 Jahren Taizé ist, dass die Texte unseres Glaubens nicht erzählt und Mit Leib und Seele wurde das ganze Areal gehegt und gepflegt, was auch Lob und strahlt Taizé vor allem durch seine Lieder in die ganze Welt aus. ausgelegt, sondern gesungen werden. Die Lieder, ob man sie Dank von vielen Leuten einbrachte. Auch außerhalb unserer Gemeinde wurden diese Ihr Gründer Frère Roger, der im Jahr 2005 starb, versteckte in nun selber singt oder bloss zuhört, führen in eine innere Ruhe. Arbeit und Sorgfalt der Pflege gerühmt und geschätzt. Vielen Friedhofbesuchern Taizé in den Anfängen seines Wirkens zusammen mit seiner Im Taizégebet gibt es keine Predigt, sondern kurze Bibelworte, konnte das Ehepaar Zimmermann mit Rat und Tat zur Seite stehen und manchen Schwester und Freunden Flüchtlinge, vor allem Juden und Lieder, Stille, Gebete und viele Kerzen. wertvollen Typ weitergeben, manchen Trauernden Mut und Hoªnung zusprechen. Oppositionelle vor den Nationalsozialisten. Im Namen der Kirchgemeinde bedanken wir uns herzlich bei Margrit und Peter Zimmermann für die jahrelang geleisteten Arbeiten. Ob im Sommer, da bewässert werden musste, oder im Winter, wenn der Parkplatz und die Wege vom Schnee befreit wurden, war immer alles perfekt erledigt und in Ordnung. Wir wünschen Margrit und Peter zur Pensionierung viel Glück und alles Gute, und dass sie die neu gewonnene Zeit zusammen genießen können. MONIKA SCHWEIZER, IM NAMEN DES KIRCHGEMEINDERATS UND DES PFARRTEAMS zvg © Wahlkurs Jakobsweg am Pfingstwochenende Am Pfingstsamstag, 22. Mai nahmen wir «Torenöli» in den Sensegraben hinunter Weg zur St. Jakobskapelle nach Tafers. – acht Achtklässler und drei Erwachsene und von dort wieder steil hinauf nach An der Aussenseite der Kapelle war die – den Pilgerweg von Riggisberg nach Heitenried. Der Besuch der Kirche war Hühnerlegende zu sehen: eine Freiburg unter die Füsse. Er führte zur uns aufgrund eines pandemiebedingten mysteriöse Geschichte. Später Klosterruine Rüeggisberg, von da in den Konfirmationsanlasses nicht möglich. wanderten wir durch die verträumte Schwarzwassergraben nach Wislisau, Nach ungefähr 8 Std. erreichten wir mit Gotteron-Schlucht zur ersehnten Stadt wieder hinauf auf die Ebene nach letzten Kräften das Bildungszentrum Freiburg. Im Mac Donalds gab es Mamishaus bis Schwarzenburg. Dort Burgbühl in St. Antoni, wo wir das Pommes und Burger für die matten gab es eine längere Ruhepause, da sich Abendessen einnehmen und Wanderer. Mit dem Zug ging es wieder erste Ermüdungserscheinungen übernachten konnten. zurück nach Riggisberg. Die alten Pilger bemerkbar machten. Das Wetter war wären natürlich zu Fuss nach einer äusserst regnerischen Nacht Nach einer regnerischen Nacht ging es zurückgegangen! Es war eine überaus prächtig. Eine Bise sorgte für am nächsten Tag bei wiederum tolle Gruppe und ein unvergessliches angenehme Wandertemperaturen. schönstem Wetter(!) für eine kurze Pfingstwochenende. Andacht in die Felsenkapelle in St. PFR. DANIEL WINKLER zvg

Mit neuem Mut nahmen wir die nächste Antoni, die direkt in den Sandstein © Etappe in Angriª: Die alte Römerstrasse gehauen wurde. Dann führte uns der 18 KIRCHGEMEINDEN DES LÄNGENBERGS | JULI 2021

UNSERE GEMEINDE KIRCHGEMEINDE RÜEGGISBERG Pfarramt: Pfr. Rolf Nünlist, 031 809 03 22, [email protected] Kirchgemeindeversammlung 2021 Präsident Kirchgemeinderat: Die geplante Kirchgemeindeversammlung vom 27. Mai 2021 wurde in Folge von Ueli Rüegsegger, 079 412 49 78, Corona abgesagt. [email protected] Die Rechnung 2020 wird nach Absprache mit dem Kanton an der Versammlung vom Katechetin: Corinne Bittel, 078 840 61 76 25. November 2021 genehmigt. Herzlichen Dank für das Verständnis. Rohrbach Ruth © Sekretärin und KUW-Koordinatorin: DER KIRCHGEMEINDERAT SENIORINNEN UND SENIOREN Ruth Rohrbach, 031 738 85 78, ...... [email protected] GEBURTSTAGE IM JULI Finanzamt: Andrea Hämmerli, 031 819 50 82 1-mal im Monat [email protected] zusammen wandern! Wir wünschen allen Jubilarinnen und Sigristenamt: Petra Zwahlen, 031 809 11 24 www.kirche-rueeggisberg.ch Jubilaren schöne Feierstunden, Dienstag, 13. Juli, 14.00 Uhr, Gesundheit und Lebensfreude im Viehschauplatz Rüeggisberg blühenden Sommer: GEPLANTE GOTTESDIENSTE IM JULI Jeden zweiten Dienstag des Monats bieten zvg

wir eine gemeinsame kleine Wanderung an. © Ida Bouille, Altersheim Riggishof, Sie dauert maximal anderthalb bis zwei Stunden und startet jeweils 14.00 Uhr auf Riggisberg, 06.07.1929 So 04. 10.00 Uhr Klosterruine Rüeggisberg dem Viehschauplatz, Rüeggisberg. Es sind alle, die Zeit und Lust haben, herzlich Walter Rohrbach, Längenbergstr. 102, (bei Regen in der Kirche Rüeggisberg) dazu eingeladen. Bei schlechter Witterung wird die Wanderung um eine Woche Oberbütschel, 06.07.1945 Regionaler Gottesdienst mit Taufe mit Pfr. Daniel Winkler. verschoben. Anmelden können Sie sich bei: Karl Tschirren, 079 737 62 14. Frieda Soltermann, Anschliessend Apéro mit Most und Züpfe. Eisselmatt 33, Helgisried, 08.07.1944 So 11. 10.00 Uhr Gottesdienst beim Luftschranz mit Pfr. Rolf Nünlist. UNSERE SENIOREN Fritz Krebs, Musikalische Mitwirkung: Alphorngruppe Aberot und Grüeni 1, Helgisried, 12.07.1942 Treichlerklub Oberbalm Peter Grimbühler, Allmendweg 2, Hinterfultigen, 19.07.1943

So 18. 10.00 Uhr Gurnigel-Bergpredigt neben der Stierenhütte, Oªener Spielnachmittag Rohrbach R. © Rosa Blatter, mit Pfr. Hansjörg Kägi, Kirchgemeinde Wattenwil-Forst. für Senior*innen Bütschelstr. 7, Oberbütschel, 23.07.1935 Musikalische Mitwirkung: Musikgesellschaft Wattenwil Ruth Beyeler, Montag, 5. Juli, 13.30 Uhr, Bei Regen in der Kirche Wattenwil (bei unsicherer Witterung Eisselmatt 35, Eisselmatt, 23.07.1946 gibt Tel.-Beantworter 033 359 30 21 Auskunft). Gemeindesaal Rüeggisberg Ruth Trachsel, Sa 24. 17.00 Uhr RegionalesTaizé-Gebet, Kirche Riggisberg. Anmelden können Sie sich bitte bei Kloster 3, Rüeggisberg, 23.07.1946 Infos zum Taizé-Gebet auf Seite 17! Ruth Trachsel, 031 809 08 20. Margrit Kohler, ...... Brügglenstr. . . 23, Rüeggisberg, 27.7.1941 So 25. 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rüeggisberg Berta Beyeler, Schwandbachstrasse 4, mit Pfrn. Saraa Folini, , und Organist Dominik Röglin Rüeggisberg, 30.7.1943 Vorschau Schulanfangsgottesdienst, 15. August, Kirche Riggisberg «Durch den Herrn werdet auch ihr mit erbaut zu einer Wohnung Gottes ABWESENHEIT im Geist.» EPHESER 2,22 Wer seinen Geburtstag nicht in ‘refor– Pfr. Rolf Nünlist hat vom Montag, 19.-25. Juli Ferien. miert.’ publizieren möchte, melde dies Die Stellvertretung übernimmt bitte zwei Monate vor dem Geburtstag Pfr. Ueli Salvisberg, Mühlethurnen, 079 666 99 80. der Sekretärin Frau Rurth Rohrbach, UNSERE JUGEND Anmeldung Seniorenferien in Flims 031 738 85 78 – Danke! 11.-17. September 2021 KOLLEKTEN MAI Fiire mit de Chliine Kurzentschlossene können sich Das Fiire mit de Chliine macht in den Sommerferien Pause immer noch für die Seniorenferien Wir danken und startet im September wieder neu! anmelden. Wir verreisen vom 11. bis Children Wefare Association 25.00 ...... am. 17.. Septem. ber nach Flims. Melden Haus für Mutter und Kind 195.00 Sie sich mög lichst bald bei: Schweizerische Berghilfe, Kirchliche Unterweisung – KUW Ruth Trachsel, Aussermatt 3, 3088 Die Kirchliche Unterweisung startet wieder im neuen Konfirmation 206.00

Rüeggisberg, 031 809 08 20. zvg Schuljahr nach den Sommerferien. Das KUW Team wünscht The Gideons International, Die Ausschreibung der Ferien finden allen schöne und erholsame Sommerferientage! Konfirmation 00.00 Sie im «reformiert.» vom Juni. Der Schulanfangsgottesdienst findet am 15. August in der Tagesfamilienverein Gantrisch 100.20

Kirche Riggisberg statt. Flims Bilder © Pfingstkollekte Synodalrat 377.40 ...... Fenster . zum. Sonntag 103.30 Konfirmation vom 13. Mai Hintere Reihe v.l.n.r Pfr. Rolf Nünlist, Timon Nufer, Andre Guggiberg, Dominic Stoller, Dominik Stöckli, Sascha Zwahlen, Boris Bittel Vordere Reihe v.l.n.r. Noémie Selina Hess, Lara Philomena Kukuiah, Leonie Anne Eugster, Lorena Bachofner, Michelle Zimmermann R. Rohrbach R. © zvg_ JULI 2021 | KIRCHGEMEINDEN DES LÄNGENBERGS 19

OBERBALM Pfarramt Markus Reist, 031 849 01 55, 079 866 71 57, [email protected] Co-Präsidium Monika Riesen, 079 489 09 81 und Sonya Marti, 031 829 30 35 Sekretariat Sonya Marti, 031 829 30 35, [email protected] Sigristinnen Barbara Zaugg, 031 849 34 71 und Kathrin Widmer, 079 676 60 63 Fahrdienst Anmeldung bei Alfred Berger, Brüchen, 031 849 11 85 Informationen www.kirche-oberbalm.ch Reist © M . UNSERE GEMEINDE GEBURTSTAGE IM JULI

Herzliche Gratulation: Eduard Bartenbach, Schmittengässli 4, am 1. Juli 1941

zvg Walter Guggisberg,

© Oberer Nussbaum 232, am 5. Juli 1941 Walter Spycher, Seniorinnen- und Seniorenferien Köniz, am 8. Juli 1936 Freitag, 10. September bis Donnerstag, 16. September 2021, Hotel Alpenblick in Weggis/LU Marie Gerber, Stöckli 203, am 9. Juli 1944 Wir hoªen von ganzem Herzen, dass wir auch dieses Jahr miteinander eine fröhliche Hedi Guggisberg, Seniorenferienwoche der Kirchgemeinden Oberbalm, Riggisberg und Zimmerwald Oberer Nussbaum 232, am 11. Juli 1946 geniessen können. Unser Ferienort Weggis/LU ist ideal für Ausflüge auf die Rigi, nach Hergiswil/Glasi Hans Ulrich Rolli, oder in die schöne Stadt Luzern am Ufer des malerischen Vierwald stätter see Obere Scheuer 242, am 14. Juli 1939 gelegen. Ernst Althaus,

© Markus Reist Wir reisen bequem mit dem Car an und wohnen im Hotel Alpenblick, das zentral und Erbsmatt 293c, am 22. Juli 1934 nah am See liegt. Vor dem Hotel hat es eine Bushaltestelle und es verfügt über ein Liselotte Hinni, GOTTESDIENSTE IM JULI Panorama-Schwimmbad. Stein 143, am 27. Juli 1941 Die Kosten für 6 Übernachtungen betragen für Hedi Hugi-Guggisberg, Sonntag, 4. Juli, 10.00 Uhr, Klosterruine Rüeggisberg Doppelzimmer pro Person Fr. 1052.00 und für Matte, am 30. Juli 1924 (bei Regen in der Kirche Rüeggisberg) Einzelzimmer Fr. 992.00 Regionaler Gottesdienst mit Taufe mit Pfr. Daniel Winkler. Inbegriªen sind Hin- und Rückreise mit dem Car, zwei Mittagessen auf der Hin- und «Ich traue darauf, Anschliessend Apéro mit Most und Züpfe. Rückfahrt, Zimmer mit Dusche/WC, Telefon-, TV- und Internetanschluss. Halbpension: Frühstücksbuªet und am Abend ein 3-Gang Menu. dass du so gnädig bist; Sonntag, 11. Juli, 10.00 Uhr, Kirche Oberbalm Nicht inbegriªen sind Ausflüge. Tauf-Gottesdienst mit Pfr. Markus Reist; Orgel: Elvino Arametti. mein Herz freut sich, Bisherige, neue und auch jüngere Feriengäste sind ganz herzlich willkommen. dass du so gerne hilfst. Sonntag, 18. Juli, 10.00 Uhr, Gottesdienst in den umliegenden Gemeinden Anmeldeschluss für die Seniorenferienwoche: 13. August 2021 Ich will dem HERRN Sonntag, 25. Juli, 10.00 Uhr, Kirche Oberbalm Auf Ihre Anmeldung freuen sich und erteilen gerne Auskunft: Gottesdienst mit Pfr. Stephan Bieri, Vorimholz; Anna Dumelin, Riggisberg 031 809 16 73 singen, dass er Organist: Elvino Arametti Sonya Marti, Oberbalm 031 829 30 35 so wohl an mir tut.» «Keine wahre Geschichte, aber eine Wahrheitsgeschichte» Marianne Steªen, Zimmerwald 031 819 25 47 (PSALM 13,6) und Verena Burren, Oberbalm ...... Wir. veröªentlichen. . monatlich die KINDER UND JUGEND Geburtstage ab dem 75. Altersjahr. Wer Bibelstunde seinen Geburtstag nicht im reformiert Dienstag, 20. Juli, 14.00 Uhr, veröªentlicht haben möchte, soll sich KUW 2021/22 bei Familie Berger, Brüchen, Oberbalm doch bitte bei Pfarramt oder Sekretariat Das aktuelle KUW-Team (Pfr. Markus Reist Mit Pfr. Christian Heimberg, EGW Schwarzenburg. melden. – Herzlichen Dank! und Susanne Hostettler) und der KGR sind ...... daran, die Daten für das kommende Schuljahr mit der neuen Pfarrperson in Verschnuufpouse Oberbalm zu planen und werden – wie Sommerpause im Juli gewohnt – das neue Info-Heft zu Beginn Chor der Kirche Oberbalm des neuen Schuljahres an die KUW-Teiln- Selber Verschnaufen und Durchatmen. ehmerinnen und -Teilnehmer versenden. Reist Der Chor unserer Kirche eignet sich gut für einen kleinen Besuch …! Im August gibt es dann eine letzte «Verschnuufpouse» mit Markus & Rita … © M .

Kids II Jahr Zyte fiire KIRCHLICHE CHRONIK 6-11 jährig) Mittwoch, 7. Juli, 9–16 Uhr, Oberbalm Konfirmation 2021 Ein Sommertag mit dem Kids II Team … Am 13 Mai 2021 Die Detail des Programms sind noch oªen, sind in unserer Kirche feierlich Infos folgen. Meldet Euch bei Interesse konfirmiert worden: einfach direkt bei Alina Guggisberg, getauft am

Susanne Hostettler (079 730 35 61) für Reist nähere Informationen.– 15. Januar 2006, Oberflüh 157a © M . Treªpunkt um 9.00 Uhr beim Chefeli in Tino Zimmermann, Oberbalm. getauft am 12. Juni 2005, Bach 125a. Reist Rückmeldungen und Fragen zur KUW und Kinderarbeit: Reist © M . 079 866 71 57 (Pfr. Markus Reist) © M . 20 KIRCHGEMEINDEN DES LÄNGENBERGS | JULI 2021

KIRCHGEMEINDE ZIMMERWALD VERANSTALTUNGEN SENIORINNEN UND SENIOREN Pfarramt Susann Müller, 031 812 00 80, [email protected] Seniorenspaziergang Heim Kühlewil Andrea Figge 031 960 31 22, Donnerstag, 22. Juli, 12.40 Uhr, 079 350 36 41, a.fi[email protected] Postauto Haltestelle Kirche Präsident Rudolf Thalmann, 031 961 24 06, Zimmerwald [email protected] Katechet Benjamin Berger, 079 678 59 94, Spaziergang durch das Gäbelbachtal [email protected] vom Riedbach in die Eymatt. Sekretariat Anna-Katharina Böhlen, 031 812 00 82, Alle Interessierten sind herzlich [email protected] willkommen. Öffnungszeiten: Di 14-17 Uhr und Do 8.30-11.30 Uhr Auskunft bei: Sigristin Margrit Glaus, 031 781 29 69 Marianne Steªen 079 215 04 38 und

zvg Françoise von Tscharner 079 748 25 71

Informationen www.kirche-zimmerwald.ch © GOTTESDIENSTE IM JULI Bibelkolloquium GEBURTSTAGE IM JULI So 04. 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst, Klosterruine Rüeggisberg Freitag, 30. Juli, 20.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Zimmerwald (bei Regen in der Kirche Rüeggisberg) Die Bibel wurde für alle geschrieben. In der herausfordernden Vielfalt dieses Buches Regionaler Gottesdienst mit Taufe mit Pfr. Daniel Winkler. entdecken auch Sie Gottes reiches und den Menschen zugewandtes Wesen. Anschliessend Apéro mit Most und Züpfe. Gemeinsam lesen wir Texte aus der Bibel und diskutieren darüber. So 11. 10.00 Uhr Gottesdienst im Alters- und Pflegeheim Kühlewil Wir treªen uns hoªentlich wieder vor Ort und sprechen über das 6. Kapitel des mit Pfrn. Andrea Figge. Musik: Jürg Bernet, Klavier. Johannesevangeliums. Véronique Engeli und Susann Müller laden Sie herzlich ein. So 18. 10.00 Uhr Bergpredigt auf dem Gurnigel (neben der Stierenhütte) Angaben zu den zu lesenden Texten finden Sie unter: www.kirche-zimmerwald.ch. bei Regen in der Kirche Wattenwil (bei unsicherer Witterung ...... Rohrbach R. © . . siehe Tel.-Beantworter 033 359 30 21) mit Pfr. Hansjörg Kägi Kirchgemeinde Wattenwil-Forst Musikalische Mitwirkung: Musikgesellschaft Wattenwil So 25. 10.00 Uhr Sommerandacht in der Kirche Zimmerwald‚ ‚Denn mit Freude werdet ihr ausziehen, und in Frieden Geh aus, mein Herz, und suche werdet ihr geleitet. Vor euch werden die Berge und Hügel in Freude in dieser lieben Sommerzeit Jubel ausbrechen, und alle Bäume des Feldes werden in die an deines Gottes Gaben; Hände klatschen. ’ (Jes 55,12) schau an der schönen Gärten Zier mit Pfrn. Susann Müller. und siehe, wie sie mir und dir sich Musik: XX noch in Abklärung ausgeschmücket haben. RKG 537 Fahrdienst: Zu den meisten Gottesdiensten bieten wir einen Fahrdienst Martha Messerli-Rolli, an. Bitte beachten Sie dazu jeweils die Angaben im Anzeiger! , 1. Juli 1945 Rudolf Streit, UNSERE JUGEND Englisberg, 7. Juli 1943 Katharina Berger-Mollet, zvg

© Zimmerwald, 14. Juli 1941 Ulrich Zaugg, Zwärgeträª Seniorinnen- und Zimmerwald, 16. Juli 1946 Donnerstag, 29. Juli, 8.45-10.45 Uhr, KGH Zimmerwald Max Keller, Gemütliches Zusammensein mit Spiel- und Krabbelecke Seniorenferien Zimmerwald, 19. Juli 1939 Alle Eltern mit Kleinkindern sind HERZLICH WILLKOMMEN! Freitag, 10. September bis Donnerstag, 16. September 2021, Friedrich Kappeler, (Ohne Anmeldung!). Auskunft über Durchführung gibt gerne Hotel Alpenblick in Weggis/LU Zimmerwald, 19. Juli 1940 Susann Müller 031 812 00 80 Margrit Brönnimann-Sutter, ...... Wir hoªen. . von ganzem Herzen, dass wir auch dieses Jahr miteinander eine fröhliche Niedermuhlern, 21. Juli 1935 Seniorenferienwoche der Kirchgemeinden Oberbalm, Riggisberg und Zimmerwald Viera Opial-Viglasky, geniessen können. Zimmerwald, 21. Juli 1946 Unser Ferienort Weggis/LU ist ideal für Ausflüge auf die Rigi, nach Hergiswil/Glasi Susanna Schmid-Krähenbühl, oder in die schöne Stadt Luzern am Ufer des malerischen Vierwald stätter see Englisberg, 22. Juli 1945 gelegen. Liebe Jubilarinnen, liebe Jubilare, Wir reisen bequem mit dem Car an und wohnen im Hotel Alpenblick, das zentral und herzlichen Glückwunsch zum Geburts- nah am See liegt. Vor dem Hotel hat es eine Bushaltestelle und es verfügt über ein tag und alles Gute für das neue Lebens- Panorama-Schwimmbad. jahr, begleitet von Gottes Segen, wün- Die Kosten für 6 Übernachtungen betragen für schen wir Ihnen von ganzem Herzen, Doppelzimmer pro Person Fr. 1052.00 und für KIRCHGEMEINDERAT, Einzelzimmer Fr. 992.00 PFRN. ANDREA FIGGE UND Inbegriªen sind Hin- und Rückreise mit dem Car, zwei Mittagessen auf der Hin- und PFRN. SUSANN MÜLLER Rückfahrt, Zimmer mit Dusche/WC, Telefon-, TV- und Internetanschluss. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Halbpension: Frühstücksbuªet und am Abend ein 3-Gang Menu. Geburtstag hier öªentlich gemacht wird, Nicht inbegriªen sind Ausflüge. melden Sie sich bitte spätestens zwei Bisherige, neue und auch jüngere Feriengäste sind ganz herzlich willkommen. Monate vor Ihrem Geburtstag bei

© Pascal Müller Pascal © Anna-Katharina Böhlen, 031 812 00 82, Anmeldeschluss für die Seniorenferienwoche: 13. August 2021 [email protected] Auf Ihre Anmeldung freuen sich und erteilen gerne Auskunft: Konfirmation 16. Mai Anna Dumelin, Riggisberg 031 809 16 73 Adrian Guggisberg, Noé Kappeler, Lukas Stern, Pfrn. Susann Müller, Sonya Marti, Oberbalm 031 829 30 35 KIRCHLICHE CHRONIK Laurence Kull, Svenja Herzig, Lina Eschler (Von links nach rechts) Marianne Steªen, Zimmerwald 031 819 25 47 6 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchgemeinde Zimmerwald feierten am und Verena Burren, Oberbalm Beerdigungen 16. Mai in der Kirche Zimmerwald ihren Konfirmationsgottesdienst zum Thema ...... ‚Freiheit‘. Die Zeit des kirchlichen Unterrichts ist für sie beendet und sie sind nun Impressionen der Langen Nacht der Kirchen 18. Mai 2021: eigenständige Mitglieder unserer Kirchgemeinde. Wir haben uns sehr gefreut, dass Stettler Franz, Zimmerwald, Am 28. Mai konnten wir die Lange Nacht der Kirchen bei wunderbarem Wetter wir die Konfirmation feiern konnten und wünschen allen an der Schwelle zum geb. 27. November 1929 geniessen und der Musik unter freiem Himmel lauschen. Die Alphornformation Erwachsenwerden alles Gute, Erfolg, Zuversicht und Lebensfreude. Familie Hofmann eröªnete den Abend mit ihrem beeindruckenden Repertoire Gottes Segen möge euch begleiten, wohin euer Weg euch auch führen wird. vor herrlicher Alpenkulisse, Jürg Bernet, Klavier und Jürg Walter, Gitarre folgten PFRN. SUSANN MÜLLER UND KIRCHGEMEINDERAT VON ZIMMERWALD mit zwei Kurzkonzerten und den Schlusspunkt bildete die Bläserformation HörBAR: Besuchen sie unsere Homepage und hören sie den neusten Beitrag zur Christian Kehrli mit Matteo, Manuel Kehrli und Gabriela Thuner, die vom Kirchen- Konfirmation in unserer Podcastreihe HörBAR. Die 6 Konfirmierten lesen ihren turm hinunter wunderschöne Melodien in die dunkle Nacht schickten. Konfirmationsspruch vor und Pfrn. Susann Müller liest Gedanken zum Thema Danke euch allen und allen Besucherinnen und Besucher, die sich mit uns über Freiheit. diesen geschenkten Abend freuten. © alle Fotos: Ruedi Thalmann Ruedi Fotos: alle ©