BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols

Stück 45 / 198. Jahrgang / 2017 Amtssigniert. SID2017111012532 Kundgemacht am 8. November 2017 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at

Amtlicher Teil

Nr. 997 Stellenausschreibung des Amtes der Tiroler Nr. 1005 Offenes Verfahren/Korrektur: Lieferung von Landesregierung einer Stelle Brot- und Backwaren f ür die Tirol Kliniken G mbH Nr. 998 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Inns- Nr. 1006 Verhandlungsverfahren: Bauleistungen zur bruck Änderung der Verordnung zur Grünvorlage des Tram/Regionalbahn Schützenstraße f ür die I nnsbrucker weiblichen Rehwildes und dessen Kitze Verkehrsbetriebe und St ubaitalbahn G mbH Nr. 999 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Inns- Nr. 1007 Verhandlungsverfahren: Bauleistungen zur bruck Vorzeitiger Fütterungsbeginn für Rotwild im Bezirk Tram/Regionalbahn G renobler Brücke f ür die I nnsbruk- -Land ker Verkehrsbetriebe und St ubaitalbahn G mbH Nr. 1000 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesre - gierung über die Jugendzulässigkeit von Filmen Nr. 1008 Direktvergabe: Innenschlosser und Detail- Nr. 1001 Kundmachung des Amtes der Tiroler Landes- schlosser f ür den Neubau des Schulzentrums regierung über die Bewertung von Filmen Nr. 1009 Direktvergabe: Bautischler, Tischler T üren und Nr. 1002 Verlautbarung, Werttarif für Schlachtschweine Latt enroste f ür den Neubau des Schulzentrums Hall in im Monat November 2017 Tirol Nr. 1003 Interessentensuche: Verkauf einer Teilfläche in Nr. 1010 Direktvergabe: Baumeisterarbeiten - Ausbau für das Land Tirol des bestehenden Flugdaches beim Projekt DemoNet Nr. 1004 Offenes Verfahren: Gebäudereinigung eines Rossaugasse f ür die I nnsbrucker Kommunalbetriebe Ak- Landesobjektes im Bezirk Landeck t iengesellschaft

Nr. 997 • Amt der Tiroler Landesregierung ordneten Jagdwirtschaft und einer effektiven Überwachung der STELLENAUSSCHREIBUNG Erfüllung des Abschussplanes durch Verordnung bestimmen, Beim Amt der Tiroler Landesregierung ist derzeit folgende dass der Nachweis für den Abschuss sämtlicher oder einzel- Stelle ausgeschrieben: ner Klassen des weiblichen Rehwildes und von dessen Kitze • Bezirkshauptmannschaft Kufstein, Amtsärztin / Amtsarzt, dadurch zu erbringen ist, dass erlegte Wildstücke vom Jagd- Voll- bzw. Teilzeitbeschäftigung, Mindestentgelt € 4.186,– ausübungsberechtigten oder einem von diesem Beauftragten brutto/Monat, Bewerbungsfrist 26. November 2017 (GZ.: der Bezirksverwaltungsbehörde oder einer von ihr bestimmten OrgP-70/2017/125). fachlich befähigten Person vorzulegen ist (Grünvorlage). Eine solche Verordnung ist für ein oder mehrere Jagdgebiete, einen Bewerbungen sind beim Amt der Tiroler Landesregierung, oder mehrere Hegebezirke oder für den gesamten Sprengel Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wall nöfer- der Bezirksverwaltungsbehörde zu erlassen. Ist die Grünvor- Platz 3, 6020 Innsbruck, unter der entsprechenden Ge- lage angeordnet, so ist die Erlegung in eine Liste (Vorlageliste) schäftszahl einzubringen. einzutragen. In einer Verordnung, mit welcher die Grünvorlage Ausführliche Informationen zu den Stellenausschrei- angeordnet wird, sind nähere Bestimmungen über die Art der bungen sind im Internet unter www.tirol.gv.at/stellenaus- Vorlage, die Vorlagefrist und die Kennzeichnung der Wildstücke schreibungen zu finden. sowie die Führung einer fortlaufenden Aufzeichnung der Vor- Bei Fragen stehen die MitarbeiterInnen der Abteilung Or- lage (Vorlageliste) und deren Übermittlung an den Hegemei- ganisation und Personal, unter der Telefonnummer 0512/ ster zu erlassen. 508-2222, zur Verfügung. Nach Einholung einer positiven Stellungnahme des Be- Innsbruck, 2. November 2017 zirksjagdbeirates vom 23. Oktober 2017 wird gemäß § 38 Abs. Für die Landesregierung: Dr. Pezzei 4 des Tiroler Jagdgesetzes 2004, LGBl. Nr. 41/2004 i. d. g. F., nachstehendes verordnet: Nr. 998 • Bezirkshauptmannschaft Innsbruck • IL-JA-23/24-2017 § 1 VERORDNUNG (1) In allen Jagdgebieten der Hegebezirke Unterinntal- Änderung der Verordnung zur Grünvorlage Nord, , Seefeld--Reith und Oberinntal- des weiblichen Rehwildes und dessen Kitze Süd, sowie in den Jagdgebieten Klauswald (Grundstücke, Gemäß § 38 Abs. 4 des Tiroler Jagdgesetzes 2004, LGBl. welche im Bezirk Innsbruck-Land liegen), , Neustift- Nr. 41/2004 i. d. g. F., kann die Bezirksverwaltungsbehörde Mahdeberg, Stöckleralpe, Thaler-Nachbarschaft, -Ost, nach Anhören des Bezirksjagdbeirates im Interesse einer ge- Zirl-Mitte, Zirl-Nord, Zirl-Ost, Madern, GJ. , Kraspes- STÜCK 45 476 MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2017

Haggen, St. Sigmund, Praxmar, Fotschertal, Höllwald, Povers, Waldaufseher Praxmarer Josef ersatzweise in der GJ. Flaur- Tagetlahnalpe, Tulferer Amtswald, , Wattental – Süd, ling 0664/3817225, Waz, Klamm, , Peeralpe-Grafmart, und Waldaufseher Praxmarer Max im Waldbetreuungsgebiet Ober- Hochwald , , , , und Ke- perfuss/ und ersatzweise in der EJ. maten sind weibliche Stücke sowie Kitze des Rehwildes un- 0664/88732858, verzüglich nach deren Erlegung oder Auffindung (Fallwild) im Ersatzweise Mair Martin im Waldbetreuungsgebiet Oberper- „grünen Zustand“ (als ganzer Wildkörper) einer unter § 2 an- fuss/Unterperfuss 05232/82152, geführten Person vorzulegen, die das erlegte Wild kennzeich- Hagele Paul in der EJ. Pfaffenhofen 0664/5213579, net und die Vorlage protokolliert. Daum Peter in der EJ. Oberhofen 0664/9241638, Die Vorlageperson hat beide Lauscher abzutrennen und die Wegscheider Thomas in der EJ. Oberhofen sollte Daum Peter Vorlage des erlegten Wildes auf der Abschussmeldung zu be- nicht erreichbar sein 0650/4617839, stätigen bzw. ist die Vorlageperson vom Meldungsbevoll- Venier Karl in der GJ. Hatting 05238/88956, mächtigten in der Abschussmeldung der Jagd- und Fischerei- Ersatzweise Lindenthaler Michael in der GJ. Hatting anwendung Tirol (JAFAT) mit dem Vorlagedatum anzuführen. 0699/18825505. Eine schriftliche oder mündliche Information an den Hegemei- Hegebezirk Sellraintal: ster über die erfolgte Vorlage hat durch die Vorlageperson Hegemeister Schwaiger Christian 0664/1611908, ehestmöglich zu erfolgen. Waldaufseher Zottl Johann in der EJ. Fotschertal Zudem hat die Vorlageperson die Vorlageliste nach dem bei- 0664/4132586, gefügten Muster zu führen und dem jeweiligen Hegemeister auf Verlangen oder zumindest am Ende eines jeden Jagdjahres zu Haselwanter Rudolf im Waldbetreuungsgebiet übermitteln. Diese Vorlageliste ist bei Bedarf bei der Bezirks- 0664/3765465, hauptmannschaft Innsbruck, per E-Mail [email protected] , Haselwanter Johann im Waldbetreuungsgebiet Gries/St. Sig- anzufordern. mund 0664/73393438, Der zuständige Hegemeister hat nach erfolgter schriftlicher Ruetz Engelbert für die Jagdgebiete im Gemeindegebiet St. oder mündlicher Information der Vorlageperson die Grünvor- Sigmund 0664/73498466, lage zu bestätigen und die Abschussmeldung freizugeben. Kremser Bruno in der GJ. Praxmar und GJ. St.Sigmund (2) Vorlagepersonen müssen, wenn sie in einem der ihnen 0664/1722561, zugeordneten Hegebezirke die Jagd ausüben, ein von ihnen Haider Rupert in der GJ. Praxmar und GJ. St.Sigmund erlegtes, dieser Verordnung unterliegendes Stück, einer an- 0664/2183877, deren genannten Vorlageperson vorlegen. Hegebezirk Unterinntal-Nord: Schönwiese Rainer 0678/1252872, § 2 Waldaufseher Kerscher Gottfried im Waldbetreuungsgebiet Die Grünvorlage hat in jedem Hegebezirk bei einem der un- 0664/2536970, ten angeführten Personen zu erfolgen. Ist dem Namen des Vor- Waldaufseher Lamparter Hannes im Waldbetreuungsgebiet lageorganes nachstehend keine örtliche Einschränkung ange- Rum 0664/5320412, führt, so kann das Vorlageorgan im gesamten Hegebezirk her- Waldaufseher Sagmeister Josef in der GJ. angezogen werden. Sollte ein einem Jagdteilgebiet zugewie- 0676/840532214, senes Vorlageorgan nicht erreichbar sein, so kann in Ausnah- Waldaufseher Saksa Martin im Waldbetreuungsgebiet Thaur mefällen ein Vorlageorgan eines benachbarten Jagdteilgebie- 0676/3729677, tes herangezogen werden. Unterberger Ephräm 0664/6189122, Hegebezirk Leutasch: Hofer Manfred in der GJ. 0660/4614860, Hegemeister Rauth Thomas 0676/7835972, Fliri Franz in der GJ. Baumkirchen 0664/3254720, Waldaufseher Schöpf Simon in der EJ. Ahrn und EJ. Unter- Ing. Kostenzer Markus in der GJ. Mils bei Hall 0676/885087781, leutasch 0676/5501199, Hauser Robert in der GJ. Mils bei Hall 0664/4128994, Waldaufseher Reindl Martin in den EJ. Bichlwald, Gehrn, Hoch- moos, Simlberg 0676/5501194, Dr. Liphart Michael in der GJ. 0650/2685221. Albrecht Manfred 0664/4512622, Hegebezirk Unterinntal-Süd: Förster Pürgy Hubert 0664/2436336, Hegemeister Mayr Friedrich 0664/6225550, Neuner Josef 05214/6537, Unterberger Ephräm 0664/6189122, Kluckner Alfred 0664/3579372. Waldaufseher Egger Rudolf für die Jagdreviere im Gemeinde- Hegebezirk Oberinntal-Nord: gebiet von , 0664/5709563, Hegemeister Ing. Weiß Reinhard 0676/83038107, Waldaufseher Trutschnig Helmut für die Jagdreviere im Ge- Waldaufseher Rattacher Anton im Waldbetreuungsgebiet Telfs meindegebiet von Wattens und Wattenberg 0664/5213418, 0676/83038108, Waldaufseher Bachmann Michael für die Jagdreviere im Ge- Praxmarer Martin in den Jagdteilgebieten Zirl–Mitte, Zirl–Nord, meindegebiet von Wattens und Wattenberg 0664/4236128, Zirl–Ost 0676/9595114. Waldaufseher Hoffmann Andy für die Jagdreviere im Gemein- Hegebezirk Oberinntal-Süd: degebiet Volders 0664/1303188, Hegemeister Zangerl Josef 0664/3817210, OFö. Ing. Christian Rehrl für die Jagdreviere im Gemeindege- Waldaufseher Brecher Thomas im Waldbetreuungsgebiet In- biet Kolsass, Kolsassberg, Wattens, Wattenberg und Volders zing 0699/17072400, 0676/885086293, Maizner Georg in der EJ. sollte Brecher Thomas nicht Hoppichler Hans für alle Jagdreviere im Gemeindegebiet Vol- erreichbar sein 0650/6940206, ders 0664/1141752, Waldaufseher Jäger Johann im Waldbetreuungsgebiet Polling Waldaufseher Wolf Benjamin für die Jagdreviere im Gemein- 0664/3851195, degebiet und GJ. Ampass 0680/3207853, Kuprian Stefan im Waldbetreuungsgebiet Ranggen Kößler Hermann für alle Jagdreviere im Gemeindegebiet Tul- 0664/5404384, fes 0699/12343451, MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2017 477 STÜCK 45

Geisler Josef für alle Jagdreviere im Gemeindegebiet Tulfes Nr. 999 • Bezirkshauptmannschaft Innsbruck • IL-JA.SCH-14/8-2017 05223/78157, VERORDNUNG Moser Josef für alle Jagdreviere im Gemeindegebiet Volders Vorzeitiger Fütterungsbeginn 0676/82828129, für Rotwild im Bezirk Innsbruck-Land Steinlechner Franz für die Jagdreviere im Gemeindegebiet Durch die eingetretenen winterlichen Witterungsbedingungen Wattens und Wattenberg 05224/52510, ist davon auszugehen, dass das Rotwild keine oder nur mehr sehr Prem Franz für die EJ. Lizum-Walchen und EJ. Wattental-Süd eingeschränkt natürliche Äsung aufnehmen kann. Aufgrund des 0664/4935941, Nahrungsengpasses sind Schäl- und Verbissschäden an Forst- Egerdacher Otto für alle Reviere im Wattental 0664/08912880, pflanzen zu befürchten. Wurm Franz für alle Revier im Gemeindegebiet Wattens Die Behörde hat gemäß § 46 Abs. 4 des Tiroler Jagdgesetzes 05224/55526. 2004, LGBl. Nr. 26/2017, nach Anhören des Hegemeisters bzw. Hegebezirk Vorderes Wipptal u. Mittelgebirge Ost: der Hegemeister durch Verordnung den Jagdausübungsberech- Hegemeister Eller Walter 0650/2366423, tigten die Vorlage von Futtermitteln außerhalb der regulär fest- OFö. Ing. Erwin Stockhammer 0676/885086295, gelegten Fütterungszeiten und allenfalls auch außerhalb von Füt- OFö. Ing. Robert Saxl 0676/885086294, terungsanlagen vorzuschreiben, soweit dies aufgrund außerge- Waldaufseher Georg Kinzner für die EJ. Sistrans 0664/ wöhnlicher Ereignisse, die die natürliche Äsung verhindern oder 1981294, beeinträchtigen, wie insbesondere vorzeitige schneereiche Win- Waldaufseher Hansjörg Früh für die EJ. Sistrans 0664/ tereinbrüche oder Naturkatastrophen, zur Vermeidung von Schäl- 4236519, und Verbissschäden oder aufgrund sonstiger gewichtiger jagd- Waldaufseher Jörg Martin für die GJ. Ellbögen I und EJ. Patsch licher Interessen unter Berücksichtigung von Interessen der Land- 0664/88446237, und Forstwirtschaft erforderlich ist. Rotwild, Muffelwild bzw. Reh- Waldaufseher Helmut Mair für die für alle Jagdgebiete im Ge- wild ist durch Vorlage von Futtermitteln frühzeitig und gezielt in meindegebiet Navis 0664/5809535, geeignete Wintereinstandsgebiete zu lenken. Eine Verordnung, DI Dr. Helmut Gassebner für alle Jagdgebiete im Gemeinde- mit der die Vorlage von Futtermitteln außerhalb der reguläre fest- gebiet Navis 0676/885086290, gelegten Fütterungszeiten und allenfalls auch außerhalb von Füt- Waldaufseher Hubert Gritsch für die GJ. Ellbögen I 0660/ terungsanlagen vorgeschrieben wird, ist für ein oder mehrere 6147003. Jagdgebiete, einen oder mehrere Hegebezirke oder für den ge- Hegebezirk Schmirn Vals: samten Sprengel der Bezirksverwaltungsbehörde zu erlassen, Hegemeister Mair Helmut 0664/3002574, soweit die Fütterung in den betroffenen Jagdgebieten zwingend Waldaufseher Gatt Alois 0680/1110920, erforderlich ist. Waldaufseher Lutz Hubert 0664/1812902, Zur Vermeidung von Schäl- und Verbissschäden wird daher Auer Hermann 0664/5772585. gemäß § 46 Abs. 4 des Tiroler Jagdgesetzes 2004, LGBl. Nr. Hegebezirk Westliches Mittelgebirge: 26/2017, nach Einholung einer positiven Stellungnahme der He- Hegemeister Leitner Wolfgang 0664/3323653, gemeister sowie des Bezirksjagdbeirates nachstehendes ver- Waldaufseher Abentung Gerhard in der EJ. Birgitz 0664/ ordnet: 8495040, § 1 Hegemeister Schwaiger Christian in der GJ. Axams 0664/ (1) Diese Verordnung gilt für folgende Jagdgebiete: 1611908, Hegebezirk Leutasch: EJ. Ahrn, EJ. Gaistal, EJ. Hoch- Waldaufseher Saurer Ernst in der GJ. Axams und EJ. Axamer moos, EJ. Gehrn, EJ. Unterleutasch, EJ. Simlberg. Lizumalpe 0664/4049660, Hegebezirk Neustift: EJ. Schönberg, GJ. Mieders, EJ. Waldaufseher Karl Knaus in der GJ. Telfes 0699/16225109. -Unterer Berg, GJ. Neustift-Stackler-Pinnis-Kampl, Hegebezirk Neustift/Vorderes Stubaital-Süd: GJ. Neustift-Oberberg, GJ. Neustift-Unterberg. Hegemeister Scherer Peter 0664/8371588, Hegebezirk Oberes Wipptal: GJ. Obernberg, EJ. Nieder- Waldaufseher Kalchschmid Simon 0664/88342050, erberg-Kar-Fraderwald, GJ. -Südost. Waldaufseher Ferchl Emil 0664/8342347, Hegebezirk Oberinntal-Nord: EJ. Zirl-Mitte, EJ. Zirl-Nord, Waldaufseher Knaus Karl 0699/16225109, EJ. Zirl-West, EJ. Unterpettnau, GJ. Oberpettnau, EJ. Telfs- Waldaufseher Eberl Gerhart 0664/8322056. Ost, EJ. Telfs-Mitte, EJ. Telfs-West, GJ. . Hegebezirk Oberinntal-Süd: GJ. Oberperfuß, EJ. Rang- § 3 gen, EJ. Inzing, GJ. Hatting, Polling, GJ. , EJ. Ober- Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Ver- hofen, EJ. Pfaffenhofen. ordnung sind nach § 70 Absatz 1 Ziffer 15 des Tiroler Jagdge- Hegebezirk Scharnitz-Seefeld-Reith: EJ. Gleierschtal- setzes 2004, in der Fassung LGBl. Nr. 64/2015, zu bestrafen. West, EJ. Seefeld, EJ. , EJ. Leithen, EJ. In- § 4 rain, EJ. Scharnitz-Hinterautal, EJ, Karwendeltal ÖBf, EJ. Kar- Diese Verordnung wird durch Anschlag an der Amtstafel der wendeltal-Coburg. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck kundgemacht. Sie tritt mit Hegebezirk Sellraintal: EJ. Lüsens, GJ. Praxmar, GJ. Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft und ersetzt diese , GJ. St. Sigmund, GJ. Sellrain, EJ. Fotscher- Verordnung die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Inns- tal, GJ. . bruck vom 22. Juni 2017, Geschäftszahl IL-JA-23/22-2017. Hegebezirk Unterinntal-Süd: EJ. Wattental-Süd, EJ. Waz, Innsbruck, 2. November 2017 EJ. Kolsasstal, GJ. Großvolderberg, EJ. Voldertal-Agrar, GJ. Der Bezirkshauptmann: i.V. Dr. Wolfgang Nairz Vögelsberg, GJ. Wattenberg. Hegebezirk Vorderes Wipptal-Ost: GJ. Ellbögen I, GJ. Ell- bögen II, EJ. , GJ. Steinach, EJ. Tienzens. Hegebezirk Vorderes Wipptal-West: GJ. , GJ. -Nord, GJ. Trins-Süd, EJ. Matrei-Mühlbachl, EJ. Statz. STÜCK 45 478 MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2017

§ 2 Nr. 1001 • Amt der Tiroler Landesregierung • Gem-RA-2/153-2017 (1) Die Jagdausübungsberechtigten der in § 1 angeführten KUNDMACHUNG Jagdteilgebiete haben nach Inkrafttreten dieser Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregierung dem Rotwild Futtermittel an den in der Jagd- und Fischereian- über die Bewertung von Filmen wendung Tirol (JAFAT) eingetragenen Fütterungsanlagen vor- Aufgrund des Gutachtens der Gemeinsamen Filmbewer- zulegen. tungskommission der Länder vom 24. Oktober 2017 wird nach § 3 § 2 Z. 7 des Tiroler Vergnügungssteuergesetzes 1982, LGBl. Futtermittel Nr. 60/1982, nachstehende Filme wie folgt bewertet: (1) Die Gesamtheit der vorgelegten Futtermittel muss eine mit „sehenswert“: qualitativ einwandfreie, wiederkäuergerechte und während der „Thor: Tag der Entscheidung (3D)“, (Disney, 3.562 Laufmeter). Fütterungszeiten gleich bleibende Zusammensetzung mit einer mit „besonders wertvoll“: entsprechend groben Struktur sowie einem ausreichenden Heu- „Licht“, (Filmladen, 2.658 Laufmeter). anteil aufweisen. Innsbruck, 24. Oktober 2017 (2) Ein Wechsel der vorgelegten Futtermittel während der Füt- Für das Amt der Landesregierung: Mag. Salcher terungszeiten ist tunlichst zu vermeiden und nur stufenweise un- ter Einhaltung einer mindestens dreiwöchigen Übergangsphase zulässig. Eine stufenweise Anpassung der Futtermittel ist nur dann gegeben, wenn das zusätzliche bzw. abzusetzende Fut- termittel innerhalb der Übergangsphase in seiner Dosierung gleichmäßig erhöht bzw. herabgesetzt wird. (3) Dem Rotwild darf ausschließlich Heu sowie Heu mit ei- Nr. 1002 • Amt der Tiroler Landesregierung • LVD-TS/WERT/45-2017 nem Anteil von mindestens 50 v.H. der Trockenmasse in Ver- VERLAUTBARUNG bindung mit folgenden Futtermitteln, jeweils ohne Zusatzstoffe, Werttarif für Schlachtschweine vorgelegt werden: im Monat November 2017 a) Grassilage; Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, b) Maissilage; RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der Werttarif c) Obsttrester. für die über behördliche Anordnung getöteten oder infolge ei- § 4 ner behördlich angeordneten Impfung verendeten Schlacht- Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Ver- schweine für den Monat November 2017 mit E 2,20 pro kg ordnung sind nach § 70 Abs. 1 Zif. 22 des Tiroler Jagdgesetz (Netto preis) festgesetzt. 2004 zu bestrafen. Die Festlegung des Werttarifes erfolgte nach Anhören der § 5 Landwirtschaftskammer für Tirol unter Berücksichtigung des Diese Verordnung wird durch Anschlag an der Amtstafel der pro kg berechneten durchschnittlichen Marktpreises. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck kundgemacht. Sie tritt mit Innsbruck, 31. Oktober 2017 Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft und gilt für das Für den Landeshauptmann: Dr. Kössler Jagdjahr 2017/18. Innsbruck, 2. November 2017 Der Bezirkshauptmann: i.V. Dr. Wolfgang Nairz

Nr. 1003 • Amt der Tiroler Landesregierung • Abteilung Justiziariat • JUS-R-24275/4-2017 Nr. 1000 • Amt der Tiroler Landesregierung • Gem-RA-3/217-2017 INTERESSENTENSUCHE VERORDNUNG Verkauf einer Teilfläche aus dem des Amtes der Tiroler Landesregierung landeseigenen Grundstück Nr. 3980/2 in EZ 785 betreffend die Jugendzulässigkeit von Filmen der KG Thaur I im Ausmaß von ca. 600 m 2 Gemäß § 21 des Tiroler Veranstaltungsgesetzes 2003 wird Das Land Tirol ist Alleineigentümerin der Liegenschaften in nach Anhörung der Jugendmedienkommission beim Bundes- EZ 785 KG 81015 Thaur I. Die zu verkaufende Fläche ist eine ministerium für Bildung die Jugendzulässigkeit von nachste- Teilfläche aus dem landeseigenen Grundstück Nr. 3980/2 in henden Filmen wie folgt festgesetzt: EZ 785 der KG Thaur I im Ausmaß von ca. 600 m 2. Die Teil- uneingeschränkt: fläche liegt westlich des Gst. 41, KG 81021 Heiligkreuz II (Gut- „Die Reise der Pinguine 2 – Der Weg des Lebens“, manntankstelle) zwischen der B 171 Tiroler Straße und der (01:24:55 hh:mm:ss); ÖBB-Bahnstrecke. frei ab dem vollendeten 10. Lebensjahr: Eine direkte Zufahrt zur Landesstraße (B171 Tiroler Stra- „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“, ße) besteht nicht, eine Zufahrt ist ausschließlich über das Tank- (01:50:55 hh:mm:ss); stellenareal der Fa. Gutmann möglich. Eine zivilrechtliche Ver- „Licht”, (01:36:49 hh:mm:ss); einbarung hinsichtlich der Zufahrtsmöglichkeit ist nicht Gegen- „Mathilde – Liebe ändert alles”, (01:48:58 hh:mm:ss); stand des vorliegenden Rechtsgeschäftes. frei ab dem vollendeten 12. Lebensjahr: Als geschätzter Preis ergibt sich ein Betrag von € 220,-/m 2. „Thor: Tag der Entscheidung (3D)“, (02:10:21 hh:mm:ss); Das Land Tirol beabsichtigt, seine obgenannten Eigen- frei ab dem vollendeten 14. Lebensjahr: tumsrechte zu veräußern. Die Vertragserrichtung erfolgt durch „Fack Ju Göthe 3“, (01:59:31 hh:mm:ss). das Land, alle für die Vertragsparteien anfallenden Kosten, öf- Innsbruck, 30. Oktober 2017 fentlichen Abgaben, Steuern und Gebühren hat der Käufer zu Für das Amt der Landesregierung: Mag. Salcher tragen. MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2017 479 STÜCK 45

Kaufinteressenten werden gebeten, ihre Anbote (mit Kauf- Nr. 1005 • Tirol Kliniken GmbH preisvorstellung) bis spätestens 18. Dezember 2017 schrift- OFFENES VERFAHREN/ lich, per E-Mail, fernschriftlich oder per Fax (jedoch nicht tele- LIEFERAUFTRAG fonisch) an die Abteilung Justiziariat, Wilhelm-Greil-Straße 17, Lieferung von Brot- und Backwaren 6020 Innsbruck, E-Mail: [email protected] , Fax 0512/ Korrektur 508/742285 zu richten. Zur Bekanntmachung im Boten für Tirol, Stück 36/2017, Das Land Tirol behält sich vor, über die Anbote, welche ge- Nr. 835 sowie der Korrektur im Boten für Tirol, Stück 42/2017, eignet erscheinen, zu verhandeln. Eine Bindung an ein Kau- Nr. 955, wird folgende Korrektur vorgenommen: fangebot besteht nicht. Auch können Veräußerungsangebote Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 15. No- immer nur vorbehaltlich der Zustimmung durch die zuständi- vember 2017, 14 Uhr. gen Organe (Landesregierung, Landtag) erfolgen. Öffnung der Angebote: 15. November 2017, 14.30 Uhr. Bei Interesse steht für nähere Informationen Herr Ing. Ge- Bekanntmachung im Internet abrufbar unter: https:// org Gatt, Abteilung Geoinformation, Tel. 0512-508/4316, Fax xausschreibungen.tirol-kliniken.at/page.cfm?vpath=registration 0512-508/2285, E-Mail: [email protected] , zur Verfü- 2016&chosenType=Lieferung gung. Innsbruck, 19. Oktober 2017 Der gesamte sonstige Inhalt der ursprünglichen Bekannt- Für das Land Tirol: DDr. Rizzoli-Ellenhuber machung bleibt aufrecht. Innsbruck, 31. Oktober 2017

Nr. 1004 • Amt der Tiroler Landesregierung • Sachgebiet Liegenschaftsverwaltung • LVerw-AL8/4/397-2017 Nr. 1006 • Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH OFFENES VERFAHREN VERHANDLUNGSVERFAHREN im Oberschwellenbereich mit vorheriger Bekanntmachung Gebäudereinigung eines Landesobjektes im Oberschwellenbereich Auftraggeber: Land Tirol. Sektoren gemäß BVergG Ausschreibende Stelle: Amt der Tiroler Landesregierung, Bauleistungen zur Tram/Regionalbahn Sachgebiet Liegenschaftsverwaltung, Eduard-Wallnöfer-Platz Art des Auftrags: Bauleistung. 3, 6020 Innsbruck. Auftraggeber: Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubai- Nähere Auskünfte: Amt der Tiroler Landesregierung, talbahn GmbH. Sachgebiet Liegenschaftsverwaltung, Frau Doris Grünfelder, Auftragsbezeichnung: 18_IVB_O1I_O6+7 – Schützen- Telefon: 043(0)512/508-2317, Fax: 043(0)512/508-742305, straße. E-Mail: [email protected]. Beschreibung: Bauleistungen zur Tram/Regionalbahn: Auftragstyp: Dienstleistungsauftrag. Gleisbauarbeiten sowie Erdbau-, Beton-, Steinverlege-, As- CPV-Code: 90.91.12-00. phaltierungs-, Kabeltiefbau- und Entwässerungsarbeiten im Beschreibung des Auftrags: Gebäudereinigung eines Abschnitt Schützenstraße. Landesobjektes Bezirk Landeck. Abgabedatum: 20. November 2017, 10 Uhr. Ort der Leistungserbringung: Bundesland Tirol. CPV-Codes: 45234121-0, 45234126-5, 45234128-9. Leistungszeitraum: Beginn: 1. Jänner 2018 Ende: siehe Auskünfte und Unterlagen: https://ivb.vemap.com/home/ Ausschreibungsunterlagen. bekannt/anzeigen.html?annID=51 Ergänzende Angaben: Teilangebote sind zugelassen, Al- Innsbruck, 3. November 2017 ternativ- oder Abänderungsangebote sind nicht zulässig. Ende der Zuschlagsfrist: 13. April 2018. Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterla- gen sind ab 8. November 2017 auf der Homepage www.tirol. Nr. 1007 • Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH gv.at/buergerservice/ausschreibungen verfügbar. Angebotsabgabe: Die Angebote müssen bis spätestens VERHANDLUNGSVERFAHREN 13. Dezember 2017, 10 Uhr , in einem verschlossenen Ku- mit vorheriger Bekanntmachung vert, versehen mit dem Kennwort des Vergabeverfahrens, im Oberschwellenbereich beim Amt der Tiroler Landesregierung, Sachgebiet Liegen- Sektoren gemäß BVergG schaftsverwaltung, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Inns- Bauleistungen zur Tram/Regionalbahn bruck, vorliegen. Später einlangende Angebote werden nicht Art des Auftrags: Bauleistung. berücksichtigt. Die Angebotsöffnung findet im im Auftraggeber: Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubai- Landhaus, 1. Stock, Saal A104 statt. talbahn GmbH. Die Abgabe von Angeboten auf elektronischem Weg ist nicht Auftragsbezeichnung: 18_IVB_02I_O4+5 Grenobler zugelassen. Brücke. Das Angebot ist in deutscher Sprache zu verfassen. Beschreibung: Bauleistungen zur Tram/Regionalbahn; Zuständige Vergabekontrollbehörde: Landesverwal- Gleisbauarbeiten sowie Erdbau-, Beton-, Steinverlege-, As- tungsgericht Tirol, Michael-Gaismair-Straße 1, A-6020 Inns- phaltierungs-, Kabeltiefbau- und Entwässerungsarbeiten im bruck. Abschnitt Grenobler Brücke. Die Absendung der Bekanntmachung an das Amt für amt- Abgabedatum: 20. November 2017, 10 Uhr. liche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften CPV-Codes: 45234126-5, 45234128-9, 45234121-0. erfolgte am 2. November 2017. Auskünfte und Unterlagen: https://ivb.vemap.com/home/ Innsbruck, 2. November 2017 bekannt/anzeigen.html?annID=52 Für die Landesregierung: Huter Innsbruck, 3. November 2017 STÜCK 45 480 MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2017

Nr. 1008 • Stadtgemeinde Hall in Tirol Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Angebots- DIREKTVERGABE unterlagen können über [email protected] angefordert mit vorheriger Bekanntmachung werden. Innenschlosser Angebotsabgabe: 22. November 2017, Stadtbauamt Hall Detailschlosser in Tirol, Oberer Stadtplatz 1-2, 6060 Hall in Tirol. Bauvorhaben: Neubau Schulzentrum Hall in Tirol. Hall in Tirol, 30. Oktober 2017 Auftraggeber: Stadtgemeinde Hall in Tirol, Oberer Stadt- platz 1-2, 6060 Hall in Tirol. Ort der Leistungserbringung: Hall in Tirol. Bauzeit: Frühjahr 2017 bis Herbst 2018, Detailtermine sie- he Bauzeitplan. Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Angebots- Nr. 1010 • Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft unterlagen können über [email protected] angefordert DIREKTVERGABE werden. im Unterschwellenbereich gemäß BVergG Angebotsabgabe: 22. November 2017, Stadtbauamt Hall nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb in Tirol, Oberer Stadtplatz 1-2, 6060 Hall in Tirol. Baumeisterarbeiten - Ausbau Flugdach Hall in Tirol, 30. Oktober 2017 Art des Auftrags: Bauleistung. Auftraggeber: Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktienge- sellschaft. Nr. 1009 • Stadtgemeinde Hall in Tirol Auftragsbezeichnung: Demo Net - Rossaugasse, Ausbau DIREKTVERGABE Flugdach, Baumeisterarbeiten. mit vorheriger Bekanntmachung Beschreibung: Baumeisterarbeiten - Ausbau des beste- Bautischler henden Flugdaches beim Projekt DemoNet Rossaugasse. Tischler Türen Erfüllungsort: Innsbruck. Lattenroste Erfüllungszeitraum: Jänner bis Mai 2018. Bauvorhaben: Neubau Schulzentrum Hall in Tirol. Abgabedatum: 27. November 2017, 9 Uhr. Auftraggeber: Stadtgemeinde Hall in Tirol, Oberer Stadt- CPV-Codes: 45000000-7. platz 1-2, 6060 Hall in Tirol. Projektnummer: ZZP17021. Ort der Leistungserbringung: Hall in Tirol. Auskünfte und Unterlagen: https://ikb.vemap.com/home/ Bauzeit: Frühjahr 2017 bis Herbst 2018, Detailtermine sie- bekannt/anzeigen.html?annID=67 he Bauzeitplan. Innsbruck, 31. Oktober 2017

Erscheinungsort Innsbruck Österreichische Post AG Verlagspostamt 6020 Innsbruck Info.Mail Entgelt bezahlt DVR 0059463

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr. Bezugsgebühr E 60,– jährlich. Einschaltungen nach Tarif. Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus, Tel. 0512/508-1972 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: [email protected] Redaktion: Innsbruck, Landhaus, Tel. 0512/508-1976 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: [email protected] Internet: www.tirol.gv.at/bote Druck: Eigendruck