Amts- Und Informationsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
00.2 Anhang KV Juni 2018
Liste der „Insoweit erfahrenen Fachkräfte“ im Landkreis Nordsachsen (i.d.R. zertifiziert, Stand: 10/2018) (Hinzuzuziehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung) Ansprechpartner für …/ Name Träger Adresse / Einrichtung Tel. / Mail kostenlos Einsatzbereich / -gebiet AWO KV Nordsachsen AWO KV Nordsachsen e.V. 01575 – 1634692 1. Elke Wolbach e.V. Sozialpäd. Sandstr. 5 e.wolbach@awo- In eigenen Einrichtungen Familienhilfe 04849 Bad Düben nordsachsen.de AWO KV Nordsachsen AWO KV Nordsachsen e.V. 01575 – 1634692 Melanie 2. e.V. Sandstr. 5 m.burkhardt@awo- In eigenen Einrichtungen Burkhardt (Fachbereichsleitung) 04849 Bad Düben nordsachsen.de Kita „Märchenland“ 034243 - 23082 Susanne AWO KV Nordsachsen 3. Postweg 6 kita.maerchenland@awo- In eigenen Einrichtungen Kleinstück e.V. 04849 Bad Düben nordsachsen.de Integrative Kita „Spatzenhaus“ 034243 - 22100 4. Simone Walter AWO Nordsachsen Schmiedeberger Str. 20 kita.spatzenhaus@awo- In eigenen Einrichtungen 04849 Bad Düben nordsachsen.de Bad DübenBad SALUS gGmbH 034926 - 5630 5. Birgit Baich Salus gGmbH Ambulante und stationäre Jugendhilfe Bad In eigenen Einrichtungen [email protected] Düben und Torgau SALUS gGmbH 034926 - 5630 6. Corinna Vogler Salus gGmbH Ambulante und stationäre Jugendhilfe Bad In eigenen Einrichtungen [email protected] Düben und Torgau SALUS gGmbH 7. Yvette Götze Salus gGmbH Stationäre Jugendhilfe Bad Düben und 034926 - 5630 In eigenen Einrichtungen Torgau Integrative Kindertagesstätte „Zu den kleinen kita-schildbau@ alle Kindertagesstätten der 8. Olaf Richter StV Belgern - Schildau Schildbürgern“, Bahnhofstr. 10, 04889 belgernschildau.de Stadt Belgern-Schildau B-S Schildau-Belgern 03422156947 Integrative Kita „Landmäuse" 034202 - 301180 AWO KV Nordsachsen Am Dorfanger 14 9. Ilka Polzt kita.landmaeuse@ AWO Nordsachsen e.V. OT Döbernitz awo-nordsachsen.de 04509 Delitzsch Integrative Kita "Sonnenland" 034202 - 58212 Delitzsch Gina-Maria 10. -
Nr. 10 ISSN 2190-3700 Nov 2018 AMPULEX 10|2018
ZEITSCHRIFT FÜR ACULEATE HYMENOPTEREN AMPULEXJOURNAL FOR HYMENOPTERA ACULEATA RESEARCH Nr. 10 ISSN 2190-3700 Nov 2018 AMPULEX 10|2018 Impressum | Imprint Herausgeber | Publisher Dr. Christian Schmid-Egger | Fischerstraße 1 | 10317 Berlin | Germany | 030-89 638 925 | [email protected] Rolf Witt | Friedrichsfehner Straße 39 | 26188 Edewecht-Friedrichsfehn | Germany | 04486-9385570 | [email protected] Redaktion | Editorial board Dr. Christian Schmid-Egger | Fischerstraße 1 | 10317 Berlin | Germany | 030-89 638 925 | [email protected] Rolf Witt | Friedrichsfehner Straße 39 | 26188 Edewecht-Friedrichsfehn | Germany | 04486-9385570 | [email protected] Grafik|Layout & Satz | Graphics & Typo Umwelt- & MedienBüro Witt, Edewecht | Rolf Witt | www.umbw.de | www.vademecumverlag.de Internet www.ampulex.de Titelfoto | Cover Colletes perezi ♀ auf Zygophyllum fonanesii [Foto: B. Jacobi] Colletes perezi ♀ on Zygophyllum fonanesii [photo: B. Jacobi] Ampulex Heft 10 | issue 10 Berlin und Edewecht, November 2018 ISSN 2190-3700 (digitale Version) ISSN 2366-7168 (print version) V.i.S.d.P. ist der Autor des jeweiligen Artikels. Die Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Zeitung und alle in ihr enthaltenen Texte, Abbildungen und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Copyright für die Abbildungen und Artikel liegt bei den jeweiligen Autoren. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. All rights reserved. Copyright of text, illustrations and photos is reserved by the respective authors. The statements and opinions in the material contained in this journal are those of the individual contributors or advertisers, as indicated. The publishers have used reasonab- le care and skill in compiling the content of this journal. -
Demografiestudie Landkreis Nordsachsen
Demografiestudie Landkreis Nordsachsen Impulse des demografischen Wandels für den Landkreis Nordsachsen im Kontext neuer regionaler Wachstumstrends in der Region Leipzig Abschlussbericht Demografiestudie Nordsachsen Auftraggeber Landratsamt Nordsachsen 04855 Torgau Auftragnehmer Leibniz‐Institut für Länderkunde e. V. Schongauerstraße 9 04328 Leipzig Projektverantwortlich Landrat Kai Emanuel Projektkoordination Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Germaine Schleicher Richard‐Wagner‐Straße 7a 04509 Delitzsch Autoren Dr. Tim Leibert Lennart Wiesiolek Anika Schmidt Lucas Mittag Claire Bardet Projektlaufzeit 01/2017 – 12/2017 www.ifl‐leipzig.de Demografiestudie Nordsachsen Danksagung Die Autoren danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, den befragten Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, den Expertinnen und Experten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Meldeämter für ihre freundliche Unterstüt‐ zung. Besonderen Dank schulden wir Frau Bürgermeisterin Karau (Dommitzsch), Herrn Bürgermeister Klepel (Mockrehna), Herrn Oberbürgermeister Kretschmar (Oschatz), Herrn Bürgermeister Schwalbe (Rackwitz) und ihren Mitarbeiter(innen) sowie Herrn Pla‐ ner (WGD) für ihre Unterstützung bei der Zuwandererbefragung. Hinweise Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abge‐ ordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. Hinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Studie haupt‐ sächlich die männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven -
Projektauswahl LEADER Vom 15.07.2021
Ergebnisse der Auswahlsitzung der LAG LEADER Dübener Heide vom 15.07.2021 Aufruf 2021-01 Handlungsfeld 1.1: Fachkräftepotenzial in der Dübener Heide erhalten und steigern, Unternehmen fördern und Existenzgründungen unterstützen Beginn des Aufrufs: 12.04.2021 Ende des Aufrufs: 09.06.2021 Budget: 500.000,00 EUR Folgende Vorhaben wurden zur Förderung aus dem Budget ausgewählt: Antragsteller Ort Vorhaben Gozdowski, S. Laußig Erweiterung einer Zahnarztpraxis Höhne, T. Elsnig Herstellung eines Schulungs- bzw. Mehrzweckraumes mit Sanitärtrakt in ehemaliger Scheune Miska, R. Mockrehna Investitionen zum Erhalt einer Bäckerei Aufruf 2021-02 Handlungsfeld 1.2: Die Dübener Heide als qualitativ hochwertige, weitgehend barrierefreie Gesundheits-, Naturerlebnis- und Outdoor-Region profilieren Beginn des Aufrufs: 12.04.2021 Ende des Aufrufs: 09.06.2021 Budget: 200.000,00 EUR Folgende Vorhaben wurden zur Förderung aus dem Budget ausgewählt: Antragsteller Ort Vorhaben Stadt Bad Düben Bad Düben Aufwertungs- und Erweiterungsmaßnahmen im NaturSportBad mit Camp in Bad Düben Aufruf 2021-03 Handlungsfeld 2.1: Mit den Bürgern Biodiversität entwickeln und als Grundlage einer nachhaltigen Naturparkentwicklung gestalten Beginn des Aufrufs: 12.04.2021 Ende des Aufrufs: 09.06.2021 Budget: 50.000,00 EUR Keine Projektanmeldungen eingegangen. 1 Aufruf 2021-04 Handlungsfeld 3.1: Zukunftsfähige und demografiefeste Mobilitäts- und Nahversorgungsinfrastruktur schaffen, bürgerschaftliches Engagement unterstützen und neue Beteiligungsmodelle etablieren Beginn des Aufrufs: 12.04.2021 Ende des Aufrufs: 09.06.2021 Budget: 658.950,00 EUR Folgende Vorhaben wurden zur Förderung aus dem Budget ausgewählt: Antragsteller Ort Vorhaben Kultur- und Kunstverein Dübener Heide "Passage"-KünstlerInnenresidenzen in der Kemberg e. V. Dübener Heide Teichminze e. V. Dreiheide Umnutzung Denkmalwächterhaus Süptitz zum Vereinshaus Gemeinde Laußig Laußig Themenspielplatz an der Mühle Fiehn "Vom Korn zum Brot" Zukunftswerkstatt Dübener Laußig Bildungsreihe "50+ Mit Sicherheit ins Netz" Heide e. -
LES Dübener Heide Sachsen
Dübener Heide – Eine regionale Zukunftsallianz von Kommunen, Wirtschaft und Bürgern LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Dübener Heide / Sachsen Förderperiode 2014-2020 5. Änderungsfassung vom 07.05.2019 Impressum Auftraggeber Verein Dübener Heide e.V. Neuhofstraße 3a 04849 Bad Düben Auftragnehmer Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e. V. (AGIRA e.V.) Basilikaplatz 3 95652 Waldsassen Subauftragnehmer neuland+ Tourismus, Standort- & Regionalentwicklung GmbH & Co. KG Esbach 6 88326 Aulendorf Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Lothar Koppers Autoren Dr.-Ing. Markus Schaffert, Dipl.-Geogr. Volker Höcht, Cand. B. Eng. Nadine Huss Dipl.-Wirt. Kerstin Adam-Staron Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. LES Dübener Heide - 5. Änderungsfassung vom 07.05.2019 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Demografie ...........................................................................................................13 Siedlungs- und Infrastruktur ..................................................................................17 Landwirtschaft und Flurneuordnung ......................................................................19 Bildung und Soziales ............................................................................................21 Wirtschaft und Arbeitsmarkt ..................................................................................26 Wirtschaft ..................................................................................................26 -
Kommunale Flächen
Energiekonzept für den LK Nordsachsen Industrie- und Gewerbeansiedlungen Anlage 8 und für die Region Dübener Heide Landkreis Nordsachsen der LK Wittenberg und Anhalt-Bitterfeld Kommunale Flächen Nr. Gemeinde Bezeichnung Art Bruttofläche Nettofläche Belegung Belegung Freie Flächen (in ha) (in ha) (in ha) (in %) (in ha) 1. Bad Düben "Bad Düben Süd-Ost" GI/GE 33,2 26,0 17,2 66,2 8,8 2. Beilrode "Beilrode" GE 4,5 3,8 2,9 76,3 0,9 3. Belgern "Belgern" GE 13,8 8,5 6,0 70,6 2,5 4. Dahlen "Dahlen" GE 12,0 9,6 5,5 57,3 4,1 5. Delitzsch "Delitzsch Süd-West" GI/GE 140,0 100,0 40,2 40,2 59,8 6. Delitzsch "Rödgen" GE 12,2 8,8 3,1 35,2 5,7 7. Döbernitz "Leipziger Chaussee" GE 6,8 4,2 2,5 59,5 1,7 8. Doberschütz "Doberschütz" GE 4,8 4,4 3,8 86,4 0,6 9. Doberschütz "Sprotta/Paschwitz" GI/GE 50,4 40,0 15,0 37,5 25,0 10. Dommitzsch "Dommitzsch" GE 5,6 5,4 2,3 42,6 3,1 11. Dreiheide Großwig" GE 4,0 3,2 1,7 53,1 1,5 12. Dreiheide "Süptitz" GE 10,2 8,2 8,2 100,0 0,0 13. Eilenburg "Eilenburg Nord-Ost" GI/GE 27,3 23,2 4,2 18,1 19,0 14. Eilenburg "Am Schanzberg" GI/GE 115,0 91,0 70,0 76,9 21,0 15. Jesewitz "Jesewitz/Liemehna" GI/GE 25,5 22,1 9,4 42,5 12,7 16. -
Sportkalender 2019
KREISSPORTBUND NORDSACHSEN E. V. Sportkalender 2019 Geschäftsstelle Präsidium Adressen Termine Unsere Vereine Veranstaltungen Serviceangebote Aus- und Fortbildung Foto: MSC Pflückuff e.V. im ADAC 1 KÜHNE VEREINT. Dem Team der Kühne Autohäuser ist es ein Anliegen, sportliche und kulturelle Aktivitäten sowie das Engagement der Vereine in der Region zur fördern. Autohaus Kühne GmbH Autohaus Kühne GmbH Görschlitzer Str. 8 Nordstraße 1 04849 Bad Düben 04860 Torgau 03 42 43 / 3 17 - 0 03421 / 72 20 - 0 [email protected] [email protected] 2 1. Grußwort der Präsidentin Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freunde und Förderer des Sports, sportliche Aktivitäten sind für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebensführung und Freizeitgestaltung. Die Freude an Bewegung, das faire Kräfte- messen, die Erhaltung der Gesundheit, der Fitness und des Leistungsvermögens sind die häufigsten Gründe für eine regelmäßige sportliche Betätigung. Geselligkeit, Zusammenhalt, soziale Geborgenheit und die Verständigung zwischen den Generationen und Menschen verschiedener Kulturen sind weitere Gründe, dass sich über 31.963 Bürgerinnen und Bürger in den 263 Sportvereinen unserer Sportorganisation im Landkreis Nordsachsen betätigen und sich ehren- amtlich engagieren. Vor Ihnen liegt die neue Auflage des „Sportkalenders 2019“. Er dokumentiert in hervorragender Weise das umfangreiche und erstklassige Sportangebot der Ver- eine, informiert über zahlreiche interessante Veranstaltungen und gibt wichtige Informationen rund um den Sport. Die in diesem Jahr geplanten Sportveranstaltungen und sportlichen Aktivitäten bereichern die Lebensqualität unserer Städte und Gemeinden und tragen zur Attraktivität bei. Mein aufrichtiger Dank gilt den Sportlerinnen und Sportlern, allen ehrenamtlich Tätigen und allen Partnern und Sponsoren des Sports. Ohne ihre Unterstützung würde es den Breiten-, Gesundheits-, Kinder-, Senioren- und Behindertensport sowie den Wettkampf- und Leistungssport nicht geben. -
RADREGION Dübener Heide – Rund Geht‘S Im Biber-, Luther- Und Kneippland
RADREGION Dübener Heide – rund geht‘s im Biber-, Luther- und Kneippland m co e. eid r-h ene ueb rk-d turpa www.na Neu: APP RADREGION Naturpark Dübener Heide Mit der neuen App Fahrrad-Tourenplaner Dübener Heide sind 16 Rundtouren (20–50 km) von sieben Ausgangspunkten ausführlich beschrieben und in einer topografischen Karte im Maßstab 1:25.000 detailliert verzeichnet. Daneben sind alle relevanten Zusatzinformationen vom Radservice, über Gastronomie, Sehenswürdigkeiten bis zur Übernachtung über dieses regionale Informationssys- tem eingespielt. Die topografischen Karten zeigen sowohl den exakten Tourenverlauf wie auch die eigene Position per GPS während der Tour an. Jede Route kann inklusive Beschrei- bung, Bildern und zugehörigem Kartenausschnitt lokal auf dem iPhone gespei- chert werden. Einmal gespeichert, sind diese Inhalte auch ohne Mobilfunkver- Mockrehna bindung verfügbar. Die Radfahr-App in der frischen Waldheide-, Seen- und Flusslandschaft zwi- schen Leipzig und der Lutherstadt Wittenberg ermöglicht Ihnen stressfrei zu planen und anschließend entspannt zu genießen. Laden Sie die App hier kostenlos runter: www.naturpark-duebener-heide.com http://karte.wanderwalter.de/np-dh/ Mit der S-Bahn von Leipzig bis Torgau Radmitnahme kostenlos Mit der Regionalbahn von Leipzig bis Wittenberg Mit der Regionalbahn von Halle nach Eilenburg Mit der Regionalbahn von Halle nach Gräfenhainichen Liebe Bürger und Gäste, wir laden Sie in die Radregion Naturpark Dübener Heide ein. Eingebettet in den natürlichen Fluss- landschaften von Elbe und Mulde mit einer Seenkette im Nordwesten verströmt der größte Misch- wald Mitteldeutschlands die Frische einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft. Im 75.000 Hektar großen Naturpark Dübener Heide können Sie Kranich und Seeadler über roman- tischen Teichen und Seen kreisen sehen. -
Anlage 6 – Ortsteilverzeichnis
Anlage 6 Seite 1 Ortsteilverzeichnis für Tarifzonenzuordnung in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen - 01.08.2021 TZ/GZ/Stv/HAT TZ/HATZ-Ü- Ortsteil PLZ Gemeinde Landkreis Bundesland Bemerkungen Z Tarif/VMS-TZ Ablaß 04769 Mügeln, Stadt Nordsachsen SN 129 Abtlöbnitz 06618 Molauer Land Burgenlandkreis ST 256 Dreiecksiedlung, Abzw. 04451 Borsdorf Leipzig SN 629 110/168 Lindigt, Abzw. 04779 Wermsdorf Nordsachsen SN 128 Mannsdorf, Abzw. 06712 Kretzschau Burgenlandkreis ST 663 258/259 Reckwitz, Abzw. 04779 Wermsdorf Nordsachsen SN 128 Schaddel, Abzw. 04668 Grimma, Stadt Leipzig SN 144 Adelwitz 04886 Arzberg Nordsachsen SN 124 Albersdorf 04420 Markranstädt, Stadt Leipzig SN 156 Albersroda 06268 Steigra Saalekreis ST 232 Alberstedt 06279 Farnstädt Saalekreis ST 231 Albrechtshain 04683 Naunhof, Stadt Leipzig SN 147 Allerstedt 06642 Kaiserpfalz Burgenlandkreis ST 251 Almrich 06618 Naumburg (Saale), Stadt Burgenlandkreis ST 255 Almsdorf 06632 Mücheln (Geiseltal) Saalekreis ST 234 Alten (Dessau) 06847 Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau, Stadt ST 270 Altenbach 04828 Bennewitz Leipzig SN 141 Altenburg 04600 Stadt Altenburg Altenburger Land TH 571 322 Altengroitzsch 04539 Groitzsch, Stadt Leipzig SN 155 Altenhain 04687 Trebsen, Stadt Leipzig SN 144 Altenhof 04703 Leisnig Mittelsachsen SN 131 36 Altenroda 06647 Bad Bibra, Stadt Burgenlandkreis ST 252 Altkirchen 04626 Altkirchen Altenburger Land TH 324 Altmörbitz 04655 Kohren-Sahlis, Stadt Leipzig SN 154 Altmügeln 04769 Mügeln, Stadt Nordsachsen SN 129 Altoschatz 04758 Oschatz, Stadt Nordsachsen SN 516 -
Plätze Gastro Pe
Bett und Tisch Dübener Heide Regionen A = Bad Düben Laußig - B = Bad Schmiedeberg, Pretzsch - C = Dommitzsch, Trossin - D = Torgau, Dreiheide - E = Mockrehna, Doberschütz - F = Eilenburg G = Delitzsch, Löbnitz - H = Bitterfeld, Muldestausee - I = Gräfenhainichen - J = Kemberg, Bergwitzsee Pension Region Gastro Name Adresse Telefon E-Mail Ansprech- Bemer- EZ DZ MB Zimmer/ Fax Homepage partner kungen Bett/ Plätze Tiscover info@maedchen- Freisitz Maike und DZ zur- Mädchen- Obere Hauptstr. 24 034243/ pferdehof.de Grillmöglich- 1 FeWo (bis A Thomas Einzel- 5 16 Betten Pferdehof 04849 Authausen 20280 www.maedchen- keit 5 Pers.) Klepel nutzung pferdehof.de Lagerfeuer 034243/ Zimmervermie- Gustav-Adolf-Str. 37c 52613 [email protected] Herr Erhard 1 FeWo (bis A tung an der ✓ ✓ 04849 Bad Düben 034243/ www.pensionpetzold.de Petzold 6 Pers.) Obermühle 71133 034243/ Lange Straße 2 Gasthaus 22370 Herr Ulf von A 04849 Bad Düben 3 6 Betten ✗ "Hammermühle" 034243/ Gahlen OT Hammermühle 22370 034243/ Tiscover Mühlläufer 14 pension@am- DZ zur Pension 50837 Frau Petra A 04849 Bad Düben muehllaeufer.de Freisitz Einzel- 6 1 FeWo 14 Betten "Am Mühlläufer" 034243/ Zschüntzsch OT Hammermühle www.am-muehllaeufer.de nutzung 53375 1 6-Bett- Zimmer, 1 4- [email protected] Bett- Landgasthof Friedrichshütte 2 034243/ A www.landgasthof- Herr Kittler Freisitz 7 Zimmer, 2 34 Betten ✗ "Friedrichshütte" 04849 Durchwehna 72848 friedrichshuette.de Zimmer mit 2x2 Betten mit Tür getr. Seite 1 Bett und Tisch Dübener Heide Regionen A = Bad Düben Laußig - B = Bad Schmiedeberg, Pretzsch - C = Dommitzsch, Trossin - D = Torgau, Dreiheide - E = Mockrehna, Doberschütz - F = Eilenburg G = Delitzsch, Löbnitz - H = Bitterfeld, Muldestausee - I = Gräfenhainichen - J = Kemberg, Bergwitzsee Pension Region Gastro Name Adresse Telefon E-Mail Ansprech- Bemer- EZ DZ MB Zimmer/ Fax Homepage partner kungen Bett/ Plätze Tiscover Familien- u. -
Verordnung Dübener Heide
Naturparkverordnung Dübener Heide Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über den „Naturpark Dübener Heide“ Teilgebiet Sachsen (Naturparkverordnung Dübener Heide) Vom 1. Dezember 2000 Rechtsbereinigt mit Stand vom 1. Januar 2006 Aufgrund von § 20 und § 50 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Sächsischen Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Sächsisches Naturschutzgesetz – SächsNatSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Oktober 1994 (SächsGVBl. S. 1601, 1995 S. 106), das durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. März 1999 (SächsGVBl. S. 86, 115, 186) geändert worden ist, wird verordnet: § 1 Erklärung (1) Die in § 2 näher bezeichneten Flächen des Naturraumes Dübener Heide im Freistaat Sachsen werden zum Naturpark erklärt. Er umfasst ganz oder teilweise in den Landkreisen 1. Delitzsch: die Gemeinden Bad Düben, Doberschütz, Eilenburg, Kossa, Laußig, 2. Torgau-Oschatz: die Gemeinden Audenhain, Dreiheide, Dommitzsch, Elsnig, Mockrehna, Torgau, Trossin, Zinna. (2) Der Naturpark erhält die Bezeichnung „Naturpark Dübener Heide“. § 2 Flächenbeschreibung und Abgrenzung (1) Der Naturpark hat eine Größe von etwa 36 000 ha. (2) Die äußeren Grenzen des Naturparkes werden in der Anlage 1 grob beschrieben. (3) Die äußeren Grenzen des Naturparkes sowie die in § 4 genannten Schutz- und Entwicklungszonen sind in Karten des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft dargestellt. Die einzelnen Karten sind in der Anlage 2 genannt, die zusammen mit den Karten Bestandteil der Verordnung ist. Maßgebend für den Grenzverlauf der äußeren Grenzen ist die Linienaußenkante und für den Grenzverlauf der inneren Grenzen die Strichmitte der jeweiligen Grenzsignatur. (4) Im Zweifel gilt der Grenzverlauf so, wie er in der Karte mit dem größten Maßstab verzeichnet ist. (5) Die Verordnung mit Karten wird im Rahmen der Ersatzverkündung nach § 51 Abs. -
Gutes Aus Haus &
WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen Richard-Wagner-Straße 7a 04509 Delitzsch T 034202 988-1050 F 03421 75885-1055 [email protected] www.wfg-nordsachsen.de Gutes aus Haus Gutes & Hof in Nordsachsen Gutes aus Haus & Hof in Nordsachsen Entdecken, Einkaufen und Genießen – Gutes aus dem Landkreis Nordsachsen Lust auf gute, frische Ware direkt vom Erzeuger um die Ecke? Dann sollte diese Broschüre Ihr ständiger Begleiter sein. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Nordsachsen hat Produkte von über 60 regionalen Herstellern, mit eigenem Hofverkauf, zusammengetragen und für Sie in dieser Broschüre übersichtlich aufbereitet. Fleisch, Fisch, Käse, Obst, Honig, Kräuter, Backwaren – und das alles von „nebenan“. Handwerklich traditionell erzeugte Lebensmittel, Frische aus der Region, hochwertige Produkte vom preisgekrönten Limou- sinrind bis hin zur köstlichen selbstgemachten Marmelade nach Großmutters Art – hier finden Sie ein reichhaltiges Angebot und lernen nebenbei kleine idyllische Läden, interessante Landwirtschaftsbetriebe, aber auch starke regionale Marken kennen. Unsere Broschüre soll für Sie ein kleiner Wegweiser sein und Ihnen zeigen, was der Landkreis Nordsachsen alles Leckeres und Feines zu bieten hat. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken, Einkaufen und Genießen ! Ihre Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Nordsachsen 1 Gutes aus Haus & Hof Inhaltsverzeichnis in Nordsachsen Legende Delitzscher Land Wir haben für Sie die Angebote in den drei Regionen Delitzscher Land, Dübener Heide, Sächsisches Zweistromland/Ostelbien zusammen- Landfleischerei Zwochau GmbH S 10 gefasst, damit Sie schneller die jeweiligen Anbieter in Ihrer Nähe finden Gärtnerei Petersohn, Inh. Lutz Wulfert S 12 können. Die Angebote sind mit einheitlichen Piktogrammen zur leichteren Gemüsebau Kyhna KG S 14 Orientierung gekennzeichnet und der hauptsächliche Angebotsschwer- Marktfruchtbetrieb Heiko Fischer S 16 punkt eines Betriebes ist gesondert hervorgehoben.