der Stadt der Gemeinde der Gemeinde

Jahrgang 28 | Nummer 3 | Mittwoch, den 20.03.2019 www.dommitzsch.de | www.gemeinde-trossin.de Auf in den Frühling!

Die Sigmund Jähn Grundschule der Verwaltungsgemeinschaft lädt ein zum Frühlingskonzert

P1 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 2 - Nr. 3/2019

Amtliche Bekanntmachungen

stellt. Darin sind Änderungen der Ergebnisse des Flurbereini- gungsverfahrens Klitzschen zusammengefasst. Der 2. Nachtrag zum Flurbereinigungsplan wurde am 11./12. Februar 2019 ge- nehmigt.

In der Sitzung des Gemeinschaftsausschusses Den Beteiligten wird jeweils der sie betreffende Auszug des 2. Nachtrages zum Flurbereinigungsplan zugestellt. vom 07.02.2019 wurde folgender Beschluss Von den Änderungen sind folgende Besitzstände betroffen: gefasst Grundbuch Blatt 31, 54, 100, 103, 216, 233, 289, 332, Beschluss-Nr.: 1-1/2019 von Klitzschen 386, 390, 407, 428, 436, 437, 438 und 439 Der Gemeinschaftsausschuss wählt Frau Kerstin Götz, Haupt- Das Landratsamt Nordsachen, Amt für Ländliche Neuordnung amtsleiterin, als Vorsitzende und Frau Beate Sonntag, Bauamts- lädt die vom 2. Nachtrag betroffenen Grundstückseigentümer leiterin, als Stellvertreterin der Vorsitzenden des Gemeindewahl- und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet sowie die Neben- ausschusses. beteiligten am Verfahren der Flurbereinigung Klitzschen (§ 10 Weiterhin wählt der Gemeinschaftsausschuss Frau Andrea FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten Weiße, Herrn Hagen Rothkamm, Herrn Sven Wieder und Herrn hiermit zum Klaus Bär als Beisitzer und Herrn Eberhard Thieme, Herrn Lutz Anhörungstermin zur Bekanntgabe des Metzler, Herrn Gero Frick und Herrn Jens Grießhammer als Stell- 2. Nachtrages zum Flurbereinigungsplan Klitzschen vertreter der Beisitzer des Gemeindewahlausschusses. gemäß § 64 i. V. m. § 59 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Ort: Landratsamt Dr.-Belian-Straße 4 04838 Haus 4, Zimmer 152b Zeit: Freitag, 12. April 2019 um 10:00 Uhr ein. Ihre Teilnahme am Anhörungstermin ist nicht erforderlich, wenn Korrektur eines redaktionellen Schreibfehlers Sie keine Auskünfte oder Erläuterungen zum 2. Nachtrag zum zur Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsplan wünschen. Zur Einsichtnahme für die von den Änderungen betroffenen Be- Durchführung der Wahl zum Gemeinderat teiligten wird der 2. Nachtrag zum Flurbereinigungsplan ausge- und zu den Ortschaftsräten in der Gemeinde legt. Trossin am 26. Mai 2019 Zeit der Auslegung: ab 15. April 2019 für die Dauer von zwei Wochen Die Gemeinderatswahl und die Ortschaftsratswahlen finden Orte der Auslegung: Landratsamt Nordsachsen, Amt für selbstverständlich auch in der Gemeinde Trossin, verbunden Ländliche Neuordnung, mit der Europawahl und der Kreistagswahl, am Sonntag, dem Dr. Belian-Straße 5, Zimmer 324, 26.05.2019 statt. Der Wahltermin ist auch im Beschluss des 04838 Eilenburg Gemeinderates Trossin vom 29.01.2019 Nr. 229-38/19 zur Bil- Gemeindeverwaltung dung eines gemeinsamen Gemeindewahlausschusses in der Unterdorf 4, 04862 Mockrehna VG Dommitzsch für die Kommunalwahlen am 26.05.2019 ma- Stadtverwaltung , Rathaus, Eingang Leipziger Straße 2, nifestiert. Zudem sind alle gesetzlich einschlägigen Wahlfristen vor den Räumen des Planungsamtes, 04860 Torgau (z. B. für die Einreichung von Wahlvorschlägen) explizit auf den jeweils zu den allgemeinen Sprechzeiten 26.05.2019 ausgerichtet und auch korrekt in der öffentlichen Be- Rechtsbehelfsbelehrung: kanntmachung ausgewiesen. Gegen den 2. Nachtrag zum Flurbereinigungsplan kann nur in- nerhalb von zwei Wochen nach dem Anhörungstermin Wider- Amtliche Bekanntmachungen der spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Verwaltungsgemeinschaft Dommitzsch, Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Amt für Länd- Elsnig und Trossin liche Neuordnung Hausanschrift: Postanschrift: Öffentliche Bekanntmachung Dr.- Belian-Straße 5 04855 Torgau Amt für Ländliche Neuordnung 04838 Eilenburg oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrats- ABDRUCK amtes Nordsachsen Landratsamt Amt für Ländliche Neuordnung Schlossstraße 27, 04860 Torgau AZ: 320-8461.68-TO/LN8 Südring 17, 04860 Torgau Fischerstraße 26, 04860 Torgau Dr.- Belian-Straße 4 und 5, 04838 Eilenburg Ländliche Neuordnung: Klitzschen Richard-Wagner- Straße 7a, 04509 Landkreis: Nordsachsen Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Gemeinde: Mockrehna Stadt: Torgau einzulegen. Verfahrens-Nr.: TO/LN8 Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Öffentliche Bekanntmachung Eilenburg, den 13. Februar 2019 Das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung hat den 2. Nachtrag zum Flurbereinigungsplan Klitzschen er- gez. Szymanski

P2 P3 Nr. 3/2019 - 3 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Öffentliche Bekanntmachung Zur Information für Verfahrensbeteiligte und Interessierte liegen die Unterlagen zur kostenlosen Einsicht in der Gemeindever- Amt für Ländliche Neuordnung waltung Mockrehna, Unterdorf 4, 04862 Mockrehna während ABDRUCK der allgemeinen Sprechzeiten, sowie bei der Teilnehmerge- Teilnehmergemeinschaft Wildenhain meinschaft Wildenhain, im Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Dr.-Belian-Straße 5, Zimmer 320, 04838 Ländliche Neuordnung: Wildenhain Eilenburg aus. Gemeinde: Mockrehna Die Einsichtnahme ist im Zeitraum vom 1. März 2019 bis ein- Verfahrens- Nr.: TO/LN 5 schließlich 29. März 2019 möglich. Eilenburg, den 12.02.2019 Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischen gez. Udo Friebel Begleitplan (Plan nach § 41 FlurbG) Vorstandsvorsitzender Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) Wildenhain hat der Teilnehmergemeinschaft Wildenhain gemäß § 41 Absatz 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) durch Beschluss vom 09.08.2000 den Wege- und Gewässerplan Öffentliche Bekanntmachung mit landschaftspflegerischem Begleitplan aufgestellt. Die Plan- Amt für Ländliche Neuordnung genehmigung durch das zum damaligen Zeitpunkt zuständige ABDRUCK Staatliche Amt für Ländliche Neuordnung Wurzen erfolgte am Teilnehmergemeinschaft Wildenhain 22.08.2000. Seit der Genehmigung des Plans nach § 41 FlurbG am 22. Okto- ber 2000 hat die Teilnehmergemeinschaft Wildenhain den größ- Ländliche Neuordnung: Wildenhain ten Teil der im Plan enthaltenen Einzelmaßnahmen umgesetzt. Gemeinde: Mockrehna Mit nachfolgend aufgeführten Planerweiterungen, Planänderun- Verfahrens- Nr.: TO/LN 5 gen, Ergänzungen, Korrekturen und Nachträgen trug und trägt die Teilnehmergemeinschaft Wildenhain der landschaftlichen Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung und bodenordnerischen Entwicklung der letzten Jahre im Ver- I. Feststellung fahrensgebiet Rechnung. Der durch die auswärtigen Sachverständigen verstärkte Vor- - Geringfügige Planerweiterung (Nachtrag 1) zum Plan über die stand der Teilnehmergemeinschaft Wildenhain hat mit Beschluss gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (§ 41 FlurbG); vom 01.04.2014 gemäß § 33 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in Genehmigung durch das Staatlichen Amt für Ländliche Neu- der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. ordnung Wurzen vom 02.04.2001 I S. 546), in der geltenden Fassung i.V.m. § 6 Satz 3 des Ge- - Geringfügige Planänderung (Nachtrag 2) zum Plan über die setzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und zur gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (§ 41 FlurbG); Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsan- Genehmigung durch das Staatlichen Amt für Ländliche Neu- passungsgesetz (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 (SächsGVBl. ordnung Wurzen vom 09.08.2001 S. 1429) die Ergebnisse der Wertermittlung festgestellt. - Geringfügige Planänderung (Nachtrag 3) zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (§ 41 FlurbG); II. Begründung Genehmigung durch das Staatlichen Amt für Ländliche Neu- Die Ergebnisse der Wertermittlung wurden den Beteiligten in ordnung Wurzen vom 19.11.2001 einer Versammlung am 11.02.2014 in Wildenhain erläutert und - Geringfügige Planänderung/-erweiterung (Nachtrag 4) zum anschließend vom 12.02.2014 bis 11.03.2014 in der Gemeinde- Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen verwaltung Mockrehna und im Landratsamt Nordsachsen, Amt (§ 41 FlurbG); Genehmigung durch das Staatlichen Amt für für Ländliche Neuordnung zur Einsichtnahme für die Beteiligten Ländliche Neuordnung Wurzen vom 06.02.2003 ausgelegt. Während der Auslegung wurden schriftliche Einwen- - Geringfügige Planänderung/-erweiterung (Nachtrag 5) zum dungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung nicht erhoben. Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen Der durch die auswärtigen Sachverständigen verstärkte Vor- (§ 41 FlurbG) - Ergänzung zum 4. Nachtrag; Genehmigung stand hat mit Beschlüssen vom 10.06.2013 und 12.09.2013 durch das Staatlichen Amt für Ländliche Entwicklung Wurzen (Überprüfung von 6 Teilflächen) vom 26.11.2013 und 01.04.2014 vom 31.03.2005 die Wertermittlung fortgeschrieben. Schriftliche Einwände wur- - 6. Nachtrag zum Plan über die gemeinschaftlichen und öf- den nicht erhoben. Weiterhin erfolgte eine Anpassung des Kapi- fentlichen Anlagen mit landschaftspflegerischem Begleit- talisierungsfaktors. plan nach § 41 FlurbG (Plan § 41 FlurbG) der Teilnehmerge- Der durch die landwirtschaftlichen Sachverständigen verstärkte meinschaft (TG) Wildenhain. Die Planfestfeststellung für den Vorstand hat die Wertermittlung durch Beschluss am 01.04.2014 6. Nachtrag unterbleibt. Genehmigung des 6. Nachtrages festgestellt. durch den Landkreis Nordsachsen, das Amt für Ländliche Die Ergebnisse der Wertermittlung sind in den Nachweisungen Neuordnung vom 19. Juni 2014 über die Ergebnisse der Wertermittlung (Wertermittlungsrah- - Korrektur zur Genehmigung des 6. Nachtrags zum Plan über men-Grundsätze der Wertermittlung, Wertermittlungskarten, die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen mit land- Niederschrift über die Vorstandssitzung vom 01.04.2014), die schaftspflegerischem Begleitplan nach § 41 FlurbG (Plan Bestandteile dieses Beschlusses sind, zusammengefasst. § 41 FlurbG) der Teilnehmergemeinschaft (TG) Wildenhain Dieser Feststellungsbeschluss wird öffentlich bekanntgemacht. vom 09. September 2016. Die öffentliche Bekanntmachung der o. g. Nachweisungen er- Es handelt sich hierbei um eine Änderung von unwesentli- folgt hierbei durch Niederlegung zur kostenlosen Einsicht für die cher Bedeutung, die nachrichtlich in den 6. Nachtrag vom am Verfahren Beteiligten 19. Juni 2014 zu übernehmen ist. · in der Gemeindeverwaltung Mockrehna, Unterdorf 4, 04862 - 8. Nachtrag zum Plan über die gemeinschaftlichen und öf- Mockrehna fentlichen Anlagen mit landschaftspflegerischem Begleitplan · im Rathaus der Stadt Torgau, Eingang Leipziger Straße, nach § 41 FlurbG (Plan § 41 FlurbG) der Teilnehmergemein- 2. Etage, vor den Räumen des Planungsamtes, 04860 Torgau schaft (TG) Wildenhain. Es handelt sich um einen Nachtrag · in der Stadtverwaltung Belgern, Markt 3, 04874 Belgern und von unwesentlicher Bedeutung. Die Planfeststellung unter- der Außenstelle Schildau, Marktstraße 1, 04889 Schildau bleibt. Genehmigung durch den Landkreis Nordsachsen, das · im Gemeindeamt Dreiheide, Schulstraße 4, OT Süptitz, Amt für Ländliche Neuordnung am 23. Mai 2018 04860 Dreiheide

P2 P3 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 4 - Nr. 3/2019

· im Rathaus der Stadt Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dom- Rechtsbehelfsbelehrung mitzsch Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung kann · in der Gemeinde Laußig, Leipziger Straße 23, 04838 Laußig innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch er- · in der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, 04838 Do- hoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentli- berschütz chen Bekanntmachung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur · in der Gemeindeverwaltung Lossatal, Karl-Marx-Straße 14, Niederschrift bei der Teilnehmergemeinschaft Wildenhain beim OT Falkenhain und im Technischen Rathaus, Kapsdorfer Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Straße 36, OT Hohburg, 04808 Lossatal Hausanschrift: Postanschrift: · in der Gemeinde Thallwitz, Dorfplatz 5, 04808 Thallwitz sowie Dr.-Belian-Straße 5 Dr.-Belian-Straße 4-5 · bei der Teilnehmergemeinschaft Wildenhain im Landratsamt 04838 Eilenburg 04838 Eilenburg Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Dr.-Belian- einzulegen. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Straße 5, Zi. 320, 04838 Eilenburg während der allgemeinen Sprechzeiten, mindesten jedoch 20 Eilenburg, den 12.02.2019 Stunden pro Woche. gez. Udo Friebel Die Niederlegung beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Vorstandsvorsitzender Bekanntmachung, sie erfolgt für die Dauer von vier Wochen. der Teilnehmergemeinschaft Wildenhain

Ende amtlicher Teil

Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch

Öffnungs- und Sprechzeiten Das Museum kann nach rechtzeitiger Terminabsprache auch der Stadtverwaltung und des außerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden. Touristinformationszentrums Anmeldungen sind unter 034223 43911 oder 034223 43924 möglich. Eintritt: Erwachsene: 1,00 € Montag 9:00 – 12:00 Uhr Schüler und Studenten 0,50 € Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Kindertagesstätte „4 Jahreszeiten“ Dommitzsch Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Leipziger Straße 74A Freitag 9:00 – 12:00 Uhr 04880 Dommitzsch Sprechzeiten der Bürgermeisterin Telefon: 034223 60580 Wir bitten um Terminvereinbarung unter 034223 43911 Fax 034223 605846 Grundsätzlich werden Sprechzeiten am Dienstagnachmittag E-Mail: [email protected] angeboten. Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dommitzsch Verzeichnis über E-Mail-Adressen: Vorwahl: 034223 Sekretariat: [email protected] Telefonnummer: 4390 Frau Ciezki Fax: 43919 Bürgermeisterin Hauptamt: [email protected] Frau Karau über 43911 Frau Götz, Herr Ehmisch, Frau Just, Sekretariat Frau Atzler, Herr Peters, Frau Diecke Frau Ciezki 43911 Kämmerei: [email protected] Hauptamt: Herr Busse, Frau Weiße, Frau Kürsten, Frau Henze, Frau Trau- Frau Götz 43920 be, Frau Rudl Herr Ehmisch 43924 Bauamt: [email protected] Frau Just 43922 Frau Sonntag, Frau Haugk, Frau Beckers, Herr Kurth Frau Atzler 43923 Informationszentrum: [email protected] Herr Peters 43921 Herr Ehmisch Frau Diecke 43923 Öffnungszeiten der Bibliothek Bau- und Wohnungswesen Montag u. Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr Frau Sonntag 43940 Dienstag u. Freitag: 10:00 – 15:00 Uhr Frau Haugk, Frau Beckers 43941 Mittwoch: geschlossen Herr Kurth 43942 Telefon: 034223 48701/Fax 034223 48700 Kämmerei E-Mail: [email protected] Herr Busse 43930 Frau Weiße 43931 Öffnungszeiten des Museums der Stadt Dommitzsch Frau Traube, Frau Rudl 43932 Das Museum ist im Winterhalbjahr geschlossen. Frau Henze, Frau Kürsten 43933

P4 P2 Nr. 3/2019 - 5 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Öffnungszeiten und Kontaktdaten Wissenswertes der Gemeinde Elsnig Bekanntgabe des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde durch den Ortsvorsteher für die Einwohner der Ortsteile Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Öffnungszeiten wird im Vereinshaus Wörblitz am Mittwoch, 17. April 2019, Gemeindeverwaltung Elsnig 17.00 Uhr durchgeführt. Patrick Marzog Ortsvorsteher Bahnhofstraße 6 in Elsnig Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Bekanntgabe Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr der Friedensrichterin Freitag geschlossen Der nächsten Sprechtage finden am 21. März Telefon: 034223 4400 und am 25. April in der Zeit von 16.00 Uhr bis Fax: 034223 44019 17.00 Uhr im Rathaus der Stadt Dommitzsch E-Mail: [email protected] im Zimmer 8 statt. Öffnungszeiten der Bibliothek Gisela Rummel Friedensrichterin Bahnhofstraße 6 in Elsnig • jeden Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Eine Bitte der Friedensrichterin Kindertagesstätte „Weinskefrösche“ Sehr geehrte Einwohner der Stadt Dommitzsch, der Ge- Triftweg 2 in Neiden meinde Elsnig und der Gemeinde Trossin, die Friedensrich- Telefon: 03421 906201 terin hat eine Bitte. E-Mail: [email protected] Sollten Sie eine Anfrage oder eine Beschwerde über Ih- ren Nachbarn an mich haben, dann kommen Sie bitte zur Sprechstunde ins Rathaus der Stadt Dommitzsch. Die Termine stehen jeden Monat im Amtsblatt oder Sie rufen Öffnungszeiten und Kontaktdaten in der Stadtverwaltung, Telefon: 43911, an und werden von mir zurückgerufen. Bitte nicht meine private Telefonnummer der Gemeinde Trossin anrufen, eine gewisse Privatsphäre sollte bewahrt werden. Danke. Öffnungs- und Sprechzeiten Gisela Rummel der Gemeindeverwaltung Friedensrichterin Trossin

Montag 10:00 – 12:00 Uhr Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Polizeistandort Dommitzsch, Mittwoch geschlossen Weidenhainer Weg 16 Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag 10:00 bis Freitag 10:00 – 12:00 Uhr 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Sprechzeiten Bürgermeister Ansprechpartnerin: Frau Herrnkind Wir bitten um Terminvereinbarung unter 034223 40706 Telefon: 034223 45561 oder 40714 Mobil: 0173 9618304 Grundsätzlich werden am Dienstagnachmittag Sprechzei- ten angeboten. Das Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig und der Gemeinde Trossin Telefonverzeichnis der Gemeinde Trossin erscheint monatlich, jeweils mittwochs. Vorwahl: 034223 - Herausgeber: Telefonnummer: 40706 oder 40714 Stadt Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch Fax : 60085 Gemeinde Elsnig, Bahnhofstraße 6, 04880 Elsnig Gemeinde Trossin, Dahlenberger Straße 9, 04880 Trossin Verzeichnis über E-Mail-Adressen - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Bürgermeister: [email protected] Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Herr Herbert Schröder - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der/Die Bürgermeister/in der Stadt Dommitzsch - Frau Heike Karau, Dommitzsch Sekretariat: [email protected] der Gemeinde Elsnig - Herr Karlheinz Herrmann, Elsnig Frau Standfest der Gemeinde Trossin - Herr Herbert Schröder, Trossin - Verantwortlich für Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Hauptamt: [email protected] An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Frau Klausnitzer Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Kindertagesstätte „Biberburg“ Trossin Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigen- veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts-bedingungen und Vorwahl: 034223 unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Telefonnummer: 40381 anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. E-Mail: [email protected] IMPRESSUM

P4 P2 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 6 - Nr. 3/2019

Behörden informieren Aufruf der Jagdgenossenschaft Elsnig! Die Jagdgenossenschaft Elsnig hat in seiner Vorstandssitzung d. J. beschlossen, im Mai 2019 eine Neuwahl des Vorstandes durchzuführen. Hierzu sind alle Grundstückseigentümer, die Mitteilung der Stadtkasse Dommitzsch zum Gebiet der Jagdgenossenschaft gehören und den gemein- Liebe Bürgerinnen und Bürger, schaftlichen Jagdbezirk der Gemarkung Elsnig und Drebligar im Zuge der Bankenfusion zwischen der Raiffeisenbank Tor- bilden, aufgerufen. Aus gesundheitlichen und Altersgründen gau eG und der Leipziger Volksbank eG im Jahr 2017 haben werden mehrere bisherige Mitglieder des Vorstandes nicht wie- alle Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Torgau eG eine der kandidieren. Interessenten, die sich für eine Mitarbeit be- neue IBAN erhalten, welche u.a. zur Verwendung im bargeld- reit erklären, möchten wir bitten, sich bei Herrn Eckhard Fischer losen Zahlungsverkehr vorgesehen ist. aus Drebligar oder im Büro der Gemeindeverwaltung Elsnig zu Bislang haben noch nicht alle von der Fusion betroffenen melden. Der Termin zur Mitgliederversammlung wird rechtzeitig Bürger ein neues SEPA-Lastschriftmandat erteilt. bekanntgegeben. Wir bitten Sie, dies umgehend nachzuholen, da eine Ab- Vorstand der Jagdgenossenschaft Elsnig buchung mit der alten IBAN der Raiffeisenbank Torgau eG nur noch bis 31.08.2019 möglich ist. Zum 01.09.2019 erlöschen die für die Raiffeisenbank Torgau eG Das Reiten ist nur auf den dafür erteilten Einzugsermächtigungen, z. B. für Steuern, Gebühren, Abgaben und sonstige Zahlungen, automatisch. Bei Rückfra- vorgesehenen Wegen erlaubt gen können Sie sich gern an die Kasse der Stadtverwaltung In letzter Zeit vermehrten sich die Beschwer- Dommitzsch unter Telefon 034223 439-31 und -32 wenden. den, dass Personen auf für Reiten gesperrte Wege reiten und so Wanderer und Fußgänger erheblich belästigten. Bundesfreiwilligendienst In Sachsen darf nur auf den ausgeschilder- bei der Gemeinde Trossin ten Reitwegen geritten werden. Andere kommunale Wald- und Wanderwege, besonders der Rundwanderweg um den Stausee, Die Gemeindeverwaltung sucht ab sofort im Rahmen des dürfen zum Reiten nicht benutzt werden. Bundesfreiwilligendienst eine interessierte Person (ab 27 Im Waldgesetz des Freistaates Sachsen steht u. a. im § 12 Jahre) im Einsatzbereich – Unterstützung im Umweltbereich. Abs. 1: „Das Reiten im Wald ist nur auf dafür ausgewiesenen Bei Interesse und weiteren Informationen steht Ihnen Frau und gekennzeichneten Wegen gestattet. Die Ausweisung erfolgt Klausnitzer unter der Telefonnummer 034223 40706 gern zur durch die Forstbehörde nach Anhörung der beteiligten Waldbe- Verfügung. sitzer und der Betroffenen.“ Im Sächsischen Naturschutzgesetz ist unter § 28 Abs. 2 u. a. festgelegt: „Das Reiten und das Fahren mit bespannten Fahr- Sonstiges zeugen ist nur auf geeigneten Wegen und besonders ausge- wiesenen Flächen gestattet. Gekennzeichnete Wanderwege, Annahmestelle Grünschnittplatz in Sport- und Lehrpfade sowie für die Erholung der Bevölkerung ausgewiesene Spielplätze und Liegewiesen dürfen nicht benutzt Vogelgesang hinter dem ehemaligen Konsum werden, soweit dies durch entsprechende Beschilderung oder Es besteht für jeden Einwohner die Möglichkeit, Grünverschnitt Kennzeichnung nicht ausdrücklich gestattet ist.“ wie Baum- und Heckenverschnitt, Rasen und Laub sowie Me- Der Bereich um den Stausee Dahlenberg und Dorfteich Dahlen- tallschrott auf dem Grünschnittplatz in Vogelgesang hinter der berg, der Naturlehrpfad Dahlenberg, ist für Reiter und bespannte Fleischerei Galla (ehem. Konsum) unentgeltlich abzugeben. An- Fahrzeuge gesperrt. genommen werden Baum- und Heckenverschnitt bis zu einem Sperrschilder weisen darauf hin. Wer in unserer Gemeinde reiten Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal 2 Meter. möchte, kann sich im Naturparkhaus Bad Düben oder auf der Die dabei entstehenden Entsorgungskosten sind Bestandteil Internetseite des Naturparkes Dübener Heide infomieren. der jährlich zu entrichtenden Abfallgebühr. Die Gemeinde Trossin wird demnächst Kontrollen speziell im Eine Abgabe von Grünverschnitt, das auf gewerblichen Grund- Bereich Dahlenberg durchführen und die Ordnungswidrigkeiten stücken, öffentlichen Grün- und Parkanlagen sowie Friedhöfen ahnden. anfällt, ist nicht möglich und kann nur gebührenpflichtig auf dem Betriebshof in Torgau, Gewerbering 51, abgegeben werden. • Termine im April 2019: Sonnabend, 6. April 2019 Sonnabend, 20. April 2019 jeweils in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass das Verbringen von Grünverschnitt auf öffentlichen We- gen und Plätzen sowie am und im Wald nicht gestattet ist. Zu- Die nächste Ausgabe erscheint am: widerhandlungen werden durch das Umweltamt des Landrats- amtes Nordsachsen mit Bußgeldverfahren geahndet. Mittwoch, dem 17. April 2019

Kostenlose Annahme Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Reisig und Grünverschnitt Mittwoch, der 3. April 2019 auf der ehemaligen Deponie in Trossin, Roitzscher Straße, am 6. und 20. April 2019 von 13.00 bis 16.00 Uhr. Die Zeiten für die Annahme von Reisig sind im A. TO-Abfall- kalender 2019 ersichtlich.

P1 P1 Nr. 3/2019 - 7 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Bereitschaftsdienste

Zahnarztpraxis: Silvio Schmidt Bitte beachten! Martinikirchhof 10, 04880 Dommitzsch Telefon: 034223 609733 Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst steht für Sie wie folgt zur Verfügung Patienteninformation: In der Zeit vom 23. bis 26.04.2019 Urlaub Täglich von 19:00 bis 07:00 Uhr Montag 08.00 Uhr – 08.30 Uhr Schmerzsprechstunde Mi. + Fr. von 14:00 bis 07:00 Uhr Dienstag 08.30 Uhr – 12.00 Uhr sowie Sa., So. und Feiertag: von 07:00 bis 07:00 Uhr 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Mittwoch nur nach Vereinbarung Informationen über Bereitschaftsdienste von Ärzten, Zahn- Freitag 08.30 Uhr – 12.00 Uhr ärzten und Apotheken für unsere Region erhalten Sie unter den Rufnummern: 116117 Tierarztpraxis Dr. Andreas Arndt Fachtierarzt für Klein- & Heimtiere Sprechzeiten der Arztpraxen Steinweg 2 Arztpraxis: Dipl.-Med. Frank Buchold, 04860 Torgau Tel. 03421 712033 Facharzt für Allgemeinmedizin August-Bebel-Straße 19, 04880 Dommitzsch Öffnungszeiten: Telefon: 034223 40291, Mobil: 0171 8513646 Mo. - Do. 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Fr. 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Öffnungszeiten der Praxis: Sa. 15.00 - 17.00 Uhr Montag 7.00 – 11.00 sowie 15.00 – 18.00 Uhr Außerhalb der Sprechstunde nach Terminvereinbarung. Dienstag 7.00 – 11.00 sowie 15.00 – 18.00 Uhr Bereitschaftsdienst: 05.04. - 11.04.2019 Mittwoch 7.00 – 11.00 Den aktuellen Bereitschaftsplan finden Sie auch auf unserer Donnerstag 7.00 – 11.00 sowie 15.00 – 18.00 Uhr Homepage www.tierarztpraxis-in-torgau-steinweg2.de. Freitag 7.00 – 11.00 Uhr

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 13.00 bis 14.30 Uhr in der Außenstelle Weidenhain Tierarztpraxis für Klein- und Heimtiere Dr. Silke Geßwein ………………………………………………………………………… Straße der Jugend 17, 04880 Dommitzsch Arztpraxis: Dr. med. Kristin Hontzek, Fachärztin für Allge- Telefon: 034223 48403, Mobil: 0172 3465547 meinmedizin Sprechzeiten: Leipziger-Straße 24b, 04880 Dommitzsch Mo. – Do. 09.00 Uhr – 11.00 Uhr (Telefon 034223 40292) Mo., Mi., Do., Fr. 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Mobil: 0170 4729863, E-Mail: [email protected]) Sa. nach kurzfristiger Terminabsprache Öffnungszeiten der Praxis: Montag 7.30 – 12.30 sowie 15.00 – 18.00 Uhr Bereitschaftsdienst: 29.03.2019 – 04.04.2019 Dienstag 7.30 – 13.00 Uhr (nachmittags in dringenden Fäl- Urlaub: 22.03.2019 len bitte auf Mobilnummer) In Notfällen auch außerhalb der Sprech- und Bereitschafts- Mittwoch 7.30 – 13.00 Uhr zeiten bitte anrufen. Donnerstag 7.30 – 12.30 sowie 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 7.30 – 12.30 Uhr Die ärztlichen Sprechzeiten weichen von den Öffnungszeiten ab. Bitte vereinbaren Sie hierfür in jedem Fall einen Termin. Öffnungszeiten Mohren-Apotheke Servicetelefon: zum Bestellen von Dauerrezepten und Routine- überweisungen: 034223 619622

………………………………………………………………………… August-Bebel-Straße 19 04880 Dommitzsch Zahnarztpraxis: Dr. Diethild Walther Telefon: 034223 40289 August-Bebel-Straße 19, 04880 Dommitzsch Fax: 034223 40698 Telefon: 034223 40643 Öffnungszeiten der Praxis: Montag – Freitag 07.15 – 12.30 Uhr Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr sowie 15.00 Uhr – 18.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Sonnabend 08.30 – 11.00 Uhr Mittwoch 08.00 Uhr – 12.00 Uhr sowie 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr – 13.00 Uhr

P1 P1 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 8 - Nr. 3/2019

Havarie-Notdienste

Seit 28. Juni 2016 ist die Integrierte Rettungsleitstelle Leipzig Störungsdienst – Stromversorgung für unseren Bereich zuständig. enviaM – Mitteldeutsche Energie AG Die Notrufnummer 112 bleibt bestehen. Sie wird für das Ge- Telefon: 0800 2305070 biet des Landkreises Nordsachsen automatisch auf die IRLS Leipzig umgeleitet. Störungsdienst – Gasversorgung Die Rufnummer für die Organisation des Krankentransportes Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH ist unter der 0341 19222 erreichbar. Filderstädter Straße 6, 04758 Oschatz Telefon 03435 67110 Störungsdienst – Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Montag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Torgau-Westelbien Dienstag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr Am Wasserturm 1, 04860 Torgau Mittwoch - Freitag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Bereitschaftsdienst: Telefon 0163 743 6201 Außerhalb der Dienstzeit: Störungsdienst – Abwasser Leitstelle Leipzig: Telefon 0180 22009 AZV Sachsen-Nord Dommitzsch (24 h), Telefon 0160 96237220 Störungshotline MITNETZ GAS AZV Sachsen-Nord Dommitzsch (während der Dienstzeit), Telefon: 0800 2200922 Telefon 034223 41646 kostenfrei, 24 Stunden erreichbar Fäkalentsorgung ALBA (während der Dienstzeit), Telefon 034927 70028

Kommunale Einrichtungen

Informationen der Stadtbibliothek

Ferienimpressionen aus der Stadtbibliothek Diana Gabaldon: Outlander - Im Bann der Steine: Sieben Kurz- romane Andrea Camilleri: Gewisse Momente: Roman Simon Beckett: Die ewigen Toten: Thriller Grundausbildung für Reiter und Pferd (Dt. Reiterliche Vereini- gungen e. V.) Mrs. Bella: Contour und Confidence: Meine Beauty-Geheimnis- se. Mit exklusiven Looks und Insider-Storys Sandra Brown: Stachel im Herzen: Roman Wolfram Gieseke: Die ultimative FRITZ!Box-Bibel (Markt + Tech- nik) Nutzen Sie auch die Möglichkeit der

eBooks, ePaper und eAudios bequem von zu Hause auslei- hen und herunterladen – und das 24 Stunden am Tag!

Neuerwerbungen – (Auswahl) Christian Berkel: Der Apfelbaum: Roman Susanne Mischke: Zärtlich ist der Tod: Kriminalroman

P2 P4 Nr. 3/2019 - 9 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Freude auf den Frühling - Freude auf das Frühlingskonzert Endlich wieder Frühling – so denken die Wenn nicht, dann laden wir Sie ganz herzlich zu uns ein. Falls Allermeisten, sobald es ringsum zu grü- doch, denken Sie einfach noch mal darüber nach, wir freuen uns nen und blühen beginnt. Wir genießen auf Ihr Kommen, Sie würden echt etwas verpassen. die ersten warmen Sonnenstrahlen. Es Auf unsere Gäste wartet ein unterhaltsames Programm mit brei- ist kaum mehr vorstellbar, wie sehnsüch- ter musikalischer Palette, gestaltet von Kindern unserer Schule tig das Kommen des Frühlings erwartet sowie ehemaligen Schülern. wurde. Es werden wie gewohnt auch einige Überraschungsgäste zu An der Sigmund-Jähn-Grundschule ist erleben sein, die unser Projekt gern unterstützen möchten und das Erwachen des Frühlings ganz eng ohne Gage auftreten. mit der Vorbereitung auf das schon zur Tradition gewordene Bitte vormerken: 7. Frühlingskonzert am 3. Mai 2019 um Frühlingskonzert verbunden. 18.00 Uhr in der Sporthalle der Sigmund-Jähn-Grundschule. Da werden Kulissen und Dekorationen gebastelt, Musikstücke, Lieder und Tänze geprobt, Einladungen geschrieben und an Wir freuen uns auf Sie. Mann oder Frau gebracht, Plakate verteilt. Haben Sie, liebe Leser des Dommitzscher Amtsblattes, am Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer 3. Mai 2019 um 18.00 Uhr schon was vor? der Sigmund-Jähn-Grundschule

„Dommitzsch Helau!“ in der Kita „Vier Jahreszeiten“ Kunterbunt feierten auch in diesem Jahr wieder die Kinder der Kita „Vier Jahreszeiten“ die fünfte Jahreszeit. Sogar gleich zweimal zeigte sich hier ein abwechslungs- reiches, farbenfrohes Kostüm- bild. Die Kindergarten- und Krippenkinder feierten am 13. Februar ihren Fasching. Neben Musik, Spiel und Tanz stärkten sie sich am leckeren Faschingsbuffet und erlebten als Piraten, Prinzessinnen, Helden oder niedliche Tiere ei- nen fröhlichen Vormittag.

Die Hortkinder ließen es in den Ferien richtig krachen. In der Turnhalle war genügend Platz für all die kleinen Närrinnen und Narren, um ausgelassen Spaß haben zu können und sich neben- bei an der Faschingstafel zu stärken. Es waren zwei tolle Tage und wir sagen bis zum nächsten Fa- sching noch einmal „HELAU“!

P2 P4 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 10 - Nr. 3/2019

Fasching in der Kita „Biberburg“

- von Fabelwesen über Tiergestalten bis hin zu Märchen- und Comicfiguren, alle möglichen Variationen waren vertreten. Es war schön anzusehen, was für ein Spaß die Kinder dabei hat- ten, in eine andere Rolle zu schlüpfen. An diesem Vormittag wurde ausgiebig getanzt, gespielt und reichhaltig gespeist. Ein großes Dankeschön gilt hierbei den El- tern und Großeltern, die uns sowohl in der Ausführung der Ver- anstaltung als auch bei der Vorbereitung des reichhaltigen Buf- fets unterstützt haben.

Am 21.02. feierten die Kinder der Kita Fasching. Bei der Auswahl der Kostümierungen waren die Kinder sehr kreativ und vielseitig

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dahlenberg mit Wahl der neuen – alten Wehrleitung Der Wehrleiter Hans-Jürgen Grigulewitsch eröffnete die Wahl- So wird weiterhin Hans-Jürgen Grigulewitsch Wehrleiter von versammlung mit der Begrüßung aller anwesenden Kameraden Dahlenberg bleiben und sein Stellvertreter Heiko Tauer. Nach und die Vertreter der Stadtverwaltung Dommitzsch, Frau Götz der Wahl bedankte sich Hans-Jürgen Grigulewitsch für das ent- und Frau Dieke sowie den Bürgermeister Herbert Schröder. In gegengebrachte Vertrauen und wünscht sich weiterhin eine gute seiner Rede gab er einen Rückblick über das Jahr 2018. Zwei- Zusammenarbeit. mal mussten die Kameraden ausrücken wegen Sturmschäden. Das Dorfleben wurde unterstützt mit der Absicherung des Oster- feuers und des Countryfestes. Mit den anderen Wehren der Ge- meinde Trossin führt man eine gemeinsame Übung durch. Stolz ist die Wehrleitung, dass Lucas Schröder seine Ausbildung zum Truppmann erfolgreich abgeschlossen hat. Auch die geforderten Stunden an Ausbildung wurden zu fast 100 % von den Kameraden geschafft. Er lobte Heiko Tauer für die Durchführung der Schulungen. Lei- der wurde das Angebot nicht von allen Kameraden genutzt. Herrn Runge führte wie jedes Jahr eine öffentliche Verkehrsteil- nehmerschulung durch. Die Ausrüstungsgegenstände der Dahlenberger Wehr sind so- weit komplett, so der Wehrleiter. Der Tanker ist einsatzbereit und hat TÜV bekommen. Die Dahlenberger Wehr hat 9 aktive Kame- raden, wobei die Entwicklung zu wünschen übrig lässt. In Anschluss gab Yvonne Sierig einen kurzen Rückblick über ihre Arbeit mit der Jugendfeuerwehr. Sie wünscht sich mehr Kinder, Die neue Wehrleitung von Dahlenberg und Bürgermeister die sich für die Feuerwehr interessieren. Im letzten Jahr wurden Herbert Schröder. daher gemeinsame Schulungen mit Trossin und Falkenberg durch- geführt. So konnte die gemeinsame Mannschaft an vielen Verband- ausscheiden teilenehmen wie in Sitzenroda, Wöllnau u. a. Die Jugendmannschaft belegte den 1. Platz in der Gruppensta- fette und den 8. Platz bei den Landesmeisterschaften in Tor- gau. Stolz ist man, dass die Frauenmannschaft der Gemeinde Trossin den 1. Platz bei den Kreismeisterschaften in Mahitschen erkämpfte. Eine Halloweenparty, eine Weihnachtsüberraschung eine Fahrt nach Leipzig zum Lasertag waren Highlight für die Kinder und Jugendlichen in der Feuerwehr. Der Bürgermeister bedankte sich im Anschluss mit seiner Rede bei den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft. Er bemängelt auch, dass sich viel zu wenige Bürger für den Brandschutz in- teressieren und man versuchen muss, neue Kameraden zu ge- winnen. Zum Abschluss der Versammlung kam es zur Wahl der neuen Wehrleitung. Die Mitarbeiter der der Stadtverwaltung Dom- mitzsch hatten alle Wahlunterlagen dazu vorbereitet. Die 2 Vor- Yvonne Sierig erhielt Blumen für ihre engagierte Arbeit als schläge für die Wehrleitung wurden einstimmig gewählt. Jugendwartin.

P3 P2 Nr. 3/2019 - 11 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Roitzsch Der Wehrleiter Marco Richter eröffnete die Versammlung und benötigten 2 Flachspiegelsaugbrunnen zur Absicherung des begrüßte alle Anwesenden sowie den Bürgermeister Herbert Löschwasserbedarfes bekommen. Er legte die Probleme der Schröder, den Gemeindewehrleiter Manfred Conradi und Renate Alarmierung per Funk dar und berichtete über Gespräche mit Klausnitzer als Redakteur des Amtsblattes. dem Kreisbrandmeister. In seiner Rede gab er einen Rückblick über das vergangene Jahr Der Wehrleiter Marco Richter wünscht sich die Überarbeitung 2018. der Ausrückordnung und die Erneuerung der Satzungen für die Die Roitzscher Kameraden wurden zu 6 Einsätzen gerufen. Am Feuerwehr. 18.01. forderte Sturm "Friederike" große Einsatzbereitschaft von Zum Abschluss der Reden bedankte sich der Gemeindewehrlei- den Kameraden. Am 22.08. erfolgten Alarmierungen wegen ei- ter Manfred Conradi bei alle Kameraden für die gute Zusammen- nes Feldbrandes und am 29.09. wegen Abbrennen eines priva- arbeit und die Unterstützung. ten Lagerfeuers in Falkenberg. Am 03.10. musste auf der Be- Der Höhepunkt der Veranstaltung waren die Beförderungen und tonstraße bei Großwig ein umgestürzter Baum beseitigt werden Auszeichnungen. sowie am 26.10. in Roitzsch. Am 10.12. wurden die Kameraden Martin Mayer wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. zu einem Schornsteinbrand im Ort gerufen. Für 10 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr wurden Isabel Aber nicht nur zu den Einsätzen waren die Feuerwehrleute ge- Proft und Stefan Mayer ausgezeichnet. fordert, sondern sie unterstützten auch das kulturelle Leben im Dorf. So sicherten die Kameraden den Fackelumzug mit Lager- Für die meisten geleisteten Dienste im letzten Jahr wurden feuer der Reservistenkameradschaft ab, organisierten die Turm- 3 Kameradinnen und 4 Kameraden ausgezeichnet: festspiele und unterstützten den Roitzscher Frühling der Reser- bei den Frauen: Antje Lungershausen, Nicole Albitz visten, den Frühjahrsputz und die Einweihung des Spielplatzes und Silke Schöley sowie das Frühlingsfeuer. und bei den Männern: Christian Lungershausen, Uwe Die geforderten Ausbildungsstunden wurden nur von einigen Mayer, Sandro Pleiß und Marco Kameraden zu 93 % geschafft. 100 % sind auch schwer zu re- Richter alisieren, so der Wehrleiter. Er befürwortete die gemeinsamen Dienste mit den anderen Wehren der Gemeinde Trossin und wünschte sich mehr Unterstützung durch die Gemeinde wie bei der externen Ausbildung und Nutzung des Brandcontainers des Landkreises. Im letzten Jahr konnten 2 Kameraden erfolgreich eine Weiter- bildung absolvieren, Martin Mayer zum Jugendwart und Marc Müller zum Gerätewart. Dazu herzlichen Glückwunsch. Wehrleiter Marco Richter sprach weitere Mängel an, wie die schlechte Absprache bei Bestellungen von Ausrüstungsmaterial und die Löschwasserversorgung im Ort Roitzsch, welche unbe- dingt verbessert werden muss. Er lobte die Firma Tilo Sütitz und die Agrargenossenschaft Roitzsch, die der Feuerwehr Lösch- wasser bei Bedarf aus ihren Brunnen zur Verfügung stellten. Als nächster Redner legte Technikwart André Meinhardt einen Kurzbericht über den Zustand der Einsatzfahrzeuge dar. Im All- gemeinen war die Technik der Wehr in einem guten Zustand. Leider musste wegen defekten Schläuchen das Fahrzeug von Mai bis August als nicht einsatzbereit gemeldet werden. Um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen, lieh der Bürgermeister Ersatzschläuche aus Dommitzsch, bis die neuen Schläuche endlich geliefert werden. Jugendwart Martin Mayer teilte mit, dass 11 Kinder und Ju- gendliche in der Jugendfeuerwehr Roitzsch organisiert sind. Im letzten Jahr nahm man an keinen Wettkämpfen teil. Die jungen Brandschutzhelfer müssen erst dafür ausgebildet und trainiert werden. Zudem wurde ein Jugendfeuerwehrtag der Gemeinde Trossin sowie eine Weihnachtsfeier organisiert. Der Bürgermeister zog ebenfalls Resümee über das letzte Jahr. Er bemängelte die Lieferengpässe bei der Feuerwehrausrüstung und die fehlende Absprache mit der Verwaltungsgemeinschaft Dommitzsch. Er stellte die geplanten Ziele für die nächsten Jah- re vor. Wichtig sind neue Feuerwehrfahrzeuge in der Gemeinde Trossin sowie neue Ausganguniformen, die noch in diesem Jahr geliefert werden sollen. Der Ort Roitzsch soll 2019 die dringend

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_48409297 www.LW-flyerdruck.de

Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected]

P3 P2 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 12 - Nr. 3/2019

Petern in Trossin Bitte bringen Sie Gerätschaften und Handschuhe von zu Hause mit. Es gibt ein kleines Frühstück und einen Imbiss zum Ende Am 22.02. wurde in Trossin von den Kindern der Kita „Biber- des Einsatzes um 13.00 Uhr. Finanziert wird diese Versorgung burg“ gepetert. aus dem Erlös vom Weihnachtsmarkt 2018. Diese Tradition wird nur in Trossin gepflegt. Der Ort Trossin hat Wir freuen uns über eine rege Teilnahme vieler Roitzscher Bürger eine weitreichende Geschichte, die sich bis in die Zeit der sla- und der einheimischen Firmen. wischen Besiedlung zurückverfolgen lässt. Viele Familien sind seit über 100 Jahren in Trossin ansässig. Bei der Bodenstän- Im Namen des Ortschaftsrates und den Organisatoren aus den digkeit der Familien ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Vereinen alte Sitten und Bräuche erhalten haben. So auch das Petern Reinhard Tröpgen am Petertag, dem 22. Februar. Selbst der Spruch, den Kinder Ortschaftsratsvorsitzender am Petertag aufsagen: „Guten Morgen, guten Morgen, ist der Peter noch nicht da gewesen? Ein paar Eier, einen Dreier und Jubilare ein Stückchen Speck, dann sind wir geschwinde wieder weg.“, wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Normalweise antworteten die Einwohner: „Na dann will ich mal nachsehen, ob der Peter schon da gewesen ist? Meist erhielten Jubiläen in der Stadt die Kinder dann Naturalien von den Bauern, wie Eier, Äpfel u. a. Die Bauern waren bis ins letzte Jahrhundert meist Selbstversor- Dommitzsch sowie ger und Lebensmittel hatte man eingelagert. deren Ortsteile

Der 22. Februar ist ein alter katholischer Feiertag „Petri Stuhlfeier“ und erinnert an die Übernahme des Bischhofstuhl von Rom durch den Apostel Petrus. Im Mittelalter war der 22. Februar ein viel Einen herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare beachtetes Datum, der Lostag für die Liebe; „Dingtag“ (Ge- verbunden mit bester Gesundheit und noch viel richtstag) für Hirten, Knechte und Mägde. Im manchen Regionen Lebensfreude wünschen die Bürgermeisterin galt der 22. Februar sogar als erster Frühlingstag. Frau Heike Karau und ihr Team. „Die Fähigkeit glücklich zu leben, Aus langjährigen Wetterbe- kommt aus einer Kraft, obachtungen leiteten Bauern die unserer Seele inne wohnt.“ ihre Wetterregeln ab: „Ist Petri Stuhlfeier kalt, hat der Winter am 24.03.2019 Frau Gertrud Hirsch zum 75. Geburtstag noch vierzig Tage Gewalt“ am 27.03.2019 Frau Maria Spänkuch zum 80. Geburtstag am 28.03.2019 Herr Bernd Dietrich zum 75. Geburtstag In Trossin machte man aus die- am 29.03.2019 Herr Günter Schulze zum 80. Geburtstag sem katholischen Feiertag den am 30.03.2019 Frau Marita Apitz zum 80. Geburtstag Petertag. am 03.04.2019 Frau zum 95. Geburtstag Es bleibt zu hoffen, dass die Elisabeth Wachsmuth Kinder der Kita Trossin diesen am 12.04.2019 Frau Brigitta Strauch zum 80. Geburtstag Brauch auch noch lange weiter- pflegen und ihn an die zukünfti- gen Generationen weiter geben.

Die Kinder und Erzieherinnen bedanken sich ganz herzlich Die Kinder waren auch im bei den Einwohnern für die Büro des Bürgermeisters Her- vielen Gaben und Spenden. bert Schröder. am 18.02.2019 Frau Edith Klautzsch zum 90. Geburtstag

Aufruf zum Frühjahrsputz 2019 in Roitzsch Am Sonnabend, dem 30. März, ab 8.30 Uhr, treffen sich alle interessierten Roitzscher Bür- ger zum Frühjahrsputz am Feuerwehrgerä- tehaus. Im vergangenen Jahr wurde der Frühjahrsputz vorwiegend zur Vorbereitung und Mitwirkung beim Spielplatzneubau genutzt. Den Teilnehmern an den Einsät- zen beim Spielplatzbau hiermit nochmals herzlichen Dank. In diesem Jahr soll es wieder so sein, dass an mehreren Schwer- punkten gearbeitet wird.

So wollen wir zwei Spielgeräte vom Trimm-dich-Pfad auf den Spielplatz umsetzen, auf dem Friedhof den Weg instand setzen, die Blumenwiese am Schafteich pflegen sowie Reinigungs- und Pflegearbeiten in öffentlichen Bereichen durchführen. Weitere Vorschläge sind erwünscht.

Alle Bürger, die ihrer Pflicht zur Sauberhaltung um ihr Grund- stück bisher nicht oder nur im geringen Umfang nachkommen, sollten dieses im Rahmen des Frühjahrsputzes tun. Ihre Nach- barn sind Ihnen dafür dankbar.

P1 P1 Nr. 3/2019 - 13 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

am 25.02.2019 Herr Reimund Arndt zum 80. Geburtstag am 01.03.2019 Eheleute Günter und Erika Hoffmann zum 50. Hochzeitstag

am 04.03.2019 Frau Marianne Reichold zum 90. Geburtstag

Glückwünsche zum 100. Geburtstag

Hinweis: Ab 2018 beginnt die Veröffentlichung der Geburtstage im Amtsblatt automatisch in Fünferschritten mit dem 70. Ge- burtstag und ab dem 100. Geburtstag jährlich. Sollte eine Die Zahl 100 allein ist immer schon beeindruckend, und ein Gratulation im Amtsblatt nicht gewünscht werden, bitten hundertster Geburtstag ist ein herausragendes Ereignis, wel- wir um schriftliche Information mindestens acht Wochen ches Georg Kleinschmager aus Dommitzsch/OT Greudnitz vor dem jeweiligen Geburtstag im jeweiligen Jahr, unter am 13. Februar 2019 gemeinsam mit seiner Familie, Freunden Stadtverwaltung Dommitzsch, Meldeamt/Bürgerbüro, und Bekannten feierte. Markt 1, 04880 Dommitzsch. Einfacher geht es online: Die Bürgermeisterin Frau Karau ließ es sich nicht nehmen, zu [email protected] diesem nicht alltäglichem Jubiläum persönlich zu gratulieren und reihte sich in die lange Schar der Gratulanten ein. Ein sicher besonderes Ereignis zu seinem Ehrentag war die Geburt seines 10. Ururenkels.

P1 P1 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 14 - Nr. 3/2019

Jubiläen der Gemeinde Anlässlich des Jubiläums findet am 6. April ein Tag der offenen Tür statt. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr erwarten Sie unschlagba- Elsnig sowie deren re Angebote für Ihre Gesundheit, eine große Jubiläumslotterie, Ortsteile sowie Angebote unserer Kooperationspartner. Schauen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen! Wir freuen uns auf Sie. Wir gratulieren zum Geburtstag ... Gesundheitssportverein Dommitzsch e.V. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren und alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen wünschen der Bürgermeister Herr Karlheinz Herrmann Der Förderverein der Feuerwehr und seine Mitarbeiter. Dommitzsch 2007 e. V., der Verein Herr Hans-Helmut Zeller am 06.04.2019 zum 75. Geburtstag „GROSS stärkt klein“ Dommitzsch e. V. Herr Gerhardt Starke am 10.04.2019 zum 80. Geburtstag Frau Gertrud Majewski am 15.04.2019 zum 95. Geburtstag und Maschinenbau Lehmann lädt ein … mit dem Spruch: Osterfeuer in Dommitzsch Vorurteile sind wie ein Blumenstrauß, den man wenigstens von Zeit zu Zeit Wann: am 18.04.2019 ab 18.00 Uhr neu arrangieren sollte. Wo: Betriebsgelände Maschinenbau Lehmann, Luther Burbank Leipziger Straße Förderverein Feuerwehr Dommitzsch 2007 e. V.

Jubiläen der Gemeinde Trossin sowie deren Ortsteile Heimat- und Kulturverein Herzlichen Geburtstagsgrüße, alles Gute und vor Weinskedörfer e. V. allem Gesundheit übermittelt allen Jubilaren der Bürgermeister der Gemeinde Trossin, Wo geht es am 4. Mai 2019 hin? Hebert Schröder, im Namen aller Gemeinde- Natürlich nach Mockritz, hier veranstaltet die Orts- und Ortschaftsräte. feuerwehr Mockritz und die Sportgruppe Mockritz- Geburtstagsgruß Neiden vom Heimat- und Kulturverein Weinskedör- „Behält man Temperament und Schwung, fer e. V. ein Frühlingsfest. dann bleibt man auch im Herzen jung, genieße jede Stunde voll Dankbarkeit, Ein Frühlingsfest mit einigen Überraschungen und das Leben hält so viel Schönes bereit.“ einem riesigen Trödelmarkt von A wie Ansichts- Verfasser unbekannt karte bis Z wie Zollstock. Natürlich lassen wir uns noch etwas anderes einfallen. Wir würden uns sehr Dahlenberg freuen, wenn Sie sich diesen Termin vormerken am 27.03.2019 Frau Karin Rubelt zum 70. Geburtstag und uns besuchen kommen. Roitzsch am 20.03.2019 Frau Gisela Müsel zum 75. Geburtstag Für das leibliche Wohl ist gesorgt - Sie sind herzlich Trossin eingeladen. am 28.03.2019 Herr Helmut Geithner zum 70. Geburtstag Ihre Ingeborg Elsnitz

Veranstaltungen

Jubiläum im Gesundheitssportverein Dommitzsch e. V. am 6. April Unter dem Namen „Fitness- Treff“ eröffnete das Fitness- studio am 1. April 2011 seine Pforten. Seitdem gibt es ein Ines Wienick Angebot für die Bürger des Ortes, das seines Gleichen Ihre Medienberaterin vor Ort sucht. 2014 gründete sich der Gesundheitssportverein Dommitzsch e. V., um das Angebot zu erweitern und auch Krankenkassengeförderte 0171 4144032 Fax: 03535 489-240 | [email protected] Programme anbieten zu können. Seit 2018 summiert sich nun alles unter einem Dach und der Gesundheitssportverein kann www.wittich.de sich nun mit großem Angebot für Groß und Klein, tollen Räum- Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen lichkeiten und einem aktiven Vereinsleben präsentieren.

P3 P2 P3 Nr. 3/2019 - 15 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Beiträge der Vereine TAG DER OFFENEN NARRENKLAUSE Einladung zur Jahreshauptversammlung Neu in Trossin der Jagdgenossenschaft Dommitzsch Einmal im Monat N I Termin: Freitag, den 26.04.2019, um 17 Uhr S S O R T Ab sofort Ort: Mehrgenerationshaus (ehemalige Mittelschule) B U L C S G N I

H Tagesordnung: C S A NÄCHSTER TERMIN: F 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassenwarts 29.03.2019 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Beschluss des Finanzplanes WIE GEWOHNT 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 6. Verschiedenes und Anfragen Beginn 15:00 Uhr | Kaffee, Kuchen & Programm Sollten sich in den letzten Jahren Flächenverkäufe oder Flächen- übertragung (z. B. an die Kinder) ergeben haben oder sollte Sie THEMA neue Kontodaten haben, dann bitte Frau Proft (0172 5130819) mitteilen. „Lachen ist gesund“ mit Frau Bussenius Des Weiteren wurde im letzten Jahr in der Gemarkung Dom- mitzsch Flurstücksnummern durch die Behörde neu vergeben. DANACH Die Eigentümer wurden angeschrieben. Die Umbenennung ist Kneipenabend mit Fassbier, Zwecks der Abrechnung für die zukünftigen Jagdpachtauszah- kleinem Imbiss, FCT-Bowle lung der Jagdgenossenschaft mit zuteilen. Ansprechpartner ist & mehr… hier ebenfalls Frau Proft. Motto des Abends: gez. Kochinke Country-Musik und ... Jagdvorstandsvorsitzender Volkssolidarität Elsnig

Ein Faschingsnachmittag der Elsniger Vereine im närrischen Zirkuszelt! Sonntagnachmittag, dem 10. Februar d. J., begeisterten uns 48 Elsniger Zirkusakteure mit ihrem Faschingsprogramm in der Gaststätte Hagen in Elsnig. Die Mitglieder der Volkssolidarität TAG DER OFFENEN Elsnig, des Heimat- und Kulturvereins Weinskedörfer e. V. und NARRENKLAUSE des hiesigen Faschingsclubs fanden sich für schöne gemeinsa- me Stunden dazu ein. Mit ihren Freunden und Nachbarn füllte sich schnell der Saal. Es waren auch wieder Gäste der Orts- Neu in Trossin gruppe 4 der Volkssolidarität Dommitzsch mit dabei, eine schö- Einmal im Monat ne Tradition. Herzlich begrüßt wurden wir von der Zirkusdirekto- N I S S

O rin Susann Bräunig, in der Garderobe knisterte währenddessen R T Ab sofort B U

L förmlich die Spannung unter allen Beteiligten, besonders bei C S G N I den Kleinen. Na dann - Manege frei - und mit viel Temperament H C S A F ging es los! Übernächster Termin: Der Elferrat eröffnete den Reigen, gefolgt von den vielen Funken 26.04.2019 mit seinen strahlenden zwölf der kleinsten Fünkchen, was für ein tolles schmuckes Bild war das. Susann Bräunig führte mit Kathy Proft durchs Programm. Beide Damen brachten schwungvolle WIE GEWOHNT Stimmung in den Saal und hatten mit großer Freude das Zepter Beginn 15:00 Uhr | Kaffee, Kuchen in der Hand. In das große Zirkuszelt kamen für uns zur staunen- & Programm den Überraschung viele tanzende Löwen, Zebras, Papageien in schicken Kostümen. Da war tierisch was los unterm Kuppel- THEMA dach. Drei Dompteure boten akrobatische schräge Leistungen, auch die sieben Clowns waren für uns ein Augenschmaus. Das Sprichwörter und Redewendungen Orchester mit seinen sechs Musikern versprühten fantastische Herr Carius Ton-, Licht- und Farbeffekte im Saal. Die Geschwister Lausch DANACH legten eine flotte Sohle aufs Parkett. Sie begeisterten uns mit Kneipenabend mit Fassbier, weiteren schwierigen Hebe- und Kraftvorführungen im Zirkus- kleinem Imbiss, FCT-Bowle zelt. Immer wieder Zugaben und Applaus begleiteten die vielen schönen Programmteile. Es folgten Gästespiele und Saalpolo- & mehr… naisen. Sieben orientalische Tänzerinnen bezauberten uns und Motto des Abends wird am die Männergymnastikgruppe im Gestreiften bewegte sich flott 17.04.19 hier stehen! engagiert zur Musik. Alle Aufführungen, welch ein gelungenes tolles Zirkuserlebnis für uns Gäste mit dem Elsniger Faschings- club – großen Applaus!

P2 P3 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 16 - Nr. 3/2019

Ein herzliches Dankeschön sagen wir der Familie Hagen mit Team, den Kuchen- und Tortenbäckerinnen, dem Musiker und allen Beteiligten für die gute Bewirtung und Versorgung. Wir kommen sehr gern wieder. Irene Zeller im Namer der Volkssolidarität Elsnig

P4 P2 Nr. 3/2019 - 17 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Schnurren in Roitzsch Einladung Jagdgenossenschaft Dahlenberg Am 23.02.2019 wurde in Roitzsch geschnurrt. Die Jugend aus Am 27.04.2019 um 19.00 Uhr findet im Feuerwehrgerätehaus dem Ort organisiert diese Veranstaltung jedes Jahr zur Fa- Dahlenberg die Mitgliederversammlung der Jagdgenossen- schingszeit. Auch in diesem Jahr zogen zirka 50 junge Leute schaft Dahlenberg statt. und Familien mit Kindern durch den Ort. Sie waren gut gelaunt, Tagesordnung: lustig gekleidet und mit Musik unterwegs. Ein Traktor mit Anhänger diente zum Transport von Verpflegung - Begrüßung und Feststellung der Anzahl der anwesenden und Spenden der Einwohner. Wahlberechtigten Es ist zu hoffen, dass diese alte Tradition im Ort noch lange - Rechenschaftsbericht erhalten bleibt und sich immer wieder Jugendliche finden, die - Kassenbericht solche Veranstaltungen organisieren. Nur so kann der Zusam- - Bericht des/der Jagdpächter menhalt gestärkt und das kulturelle Leben aufgewertet werden. - Entlastung des alten Vorstandes - Wahl des neuen Vorstandes Ein herzliches Dankeschön an alle Einwohner für die Spen- - Sonstiges den. - gemütliches Beisammensein Der Vorstand Kirchliche Nachrichten

Evangelische Gottesdienste

Gottesdienste im März/April 2019 Verfolgen Sie an den Passionssonntagen an verschiedenen Stationen unserer Re- gion die Predigtreihe zu den Sterbewor- ten Jesu am Kreuz.

Sonntag, 24.03.2019 – Okuli Der Anglerverein „Eisvogel“ e. V. 10.30 Uhr Weidenhain „Mich dürstet“ (Jäger) 10.30 Uhr Dommitzsch „Frau, siehe das ist dein Sohn!“ Dahlenberg informiert „Siehe, das ist deine Mutter!“ (Rothe) www.AV-eisvogel.de 10.30 Uhr Langenr.bach „Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“ (Pohle) Termine im Anglerheim Sonntag, 31.03.2019 – Lätare am 12.04.2019 um 18.30 Uhr Versammlung und Vorbereitung 10.00 Uhr Süptitz „Es ist vollbracht“ (Gottesdienst Anangeln Anders-Team) 10.30 Uhr Greudnitz „Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände!“ (Jäger) Jagdgenossenschaft Trossin 10.30 Uhr Sitzenroda „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Schäfer) Dahlenberger Straße 9 Samstag, 06.04.2019 04880 Trossin 10.00 Uhr Weidenhain Jugendgottesdienst (TeenNight-Team) Sonntag, 07.04.2019 – Judika Einladung zur 10.30 Uhr Neiden „Vater, ich befehle meinen Geist in Jagdgenossenschaftsversammlung deine Hände“ (Jäger) Am Freitag, dem 05.04.2019, findet um 19.30 Uhr im Grund- 10.30 Uhr Roitzsch „Mein Gott, mein Gott, warum hast stück der Familie Schöne, Falkenberger Straße 1 in Trossin, die du mich verlassen?“ (Schäfer) Jagdgenossenschaftsversammlung der Eigentümer von land- 10.30 Uhr Schildau „Es ist vollbracht“ (Pohle) und forstwirtschaftlichen Flächen der Gemarkung Trossin statt, Sonntag, 14.04.2019 – Palmarum wozu wir diese recht herzlich einladen. 10.00 Uhr Elsnig Familiengottesdienst zum Palm- sonntag (Gottesdienst-Team Els- Tagesordnung nig) 1. Begrüßung Sonntag, 14.04.2019 – Palmarum 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 10.00 Uhr Süptitz „Mein Gott, mein Gott, warum hast 3. Finanzbericht des Kassenwartes und des Rechnungsprü- du mich verlassen?“ (Schäfer) fers 10.30 Uhr Trossin „Es ist vollbracht“ (Pohle) 4. Diskussion 13.30 Uhr Langenr.bach „Vater, ich befehle meinen Geist 5. Beschlussfassung zur Verwendung des Reinertrages in deine Hände!“ – anschließend 6. Diskussion und Beschlussfassung des Haushaltsplanes Kreuzwegwanderung nach Probst- 2019/2010 hain, dort Kaffee und Kuchen (Jäger) 7. Information und Beschlussfassung zu Veränderungen des Gottesdienste in der Osterwoche: Jagdpachtvertrages Gründonnerstag 8. Sonstiges 17.00 Uhr Weidenhain 9. Jagdessen und 19.00 Uhr Dommitzsch Abendmahlsandacht mit Erst- Trossin, März 2019 abendmahl der Konfirmanden) Der Jagdvorstand (Schäfer)

P4 P2 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 18 - Nr. 3/2019

Karfreitag 22.06.19 10.00 Uhr Süptitz Gottesdienst (Pohle) 09:30 – 12:00 Uhr Pfarrhaus Dommitzsch 10.30 Uhr Dommitzsch Gottesdienst (Schäfer) Wir freuen uns auf euch! 14.00 Uhr Großwig Gottesdienst (Pohle) Fastengesprächskreis 2019 in Süptitz 14.00 Uhr Greudnitz Gottesdienst (Schäfer) 15.00 Uhr Neiden Gottesdienst (Pohle) 15.00 Uhr Dahlenberg Gottesdienst (Schäfer) 7 Wochen ohne … Lügen! Karsamstag Immer mittwochs 19.30 Uhr bis 21 Uhr im 21.00 Uhr Trossin Osternacht (Pohle) Pfarrhaus in Süptitz, Schulstraße 3. (20.03., Sonntag, 21.04.2019 – Ostersonntag 27.03., 03.04., 10.04.,17.04.) 10.00 Uhr Süptitz und 15.00 Uhr Dommitzsch Kirchspiel-Familiengottesdienst Ob nur an einem oder an allen Abenden – mit Abendmahl und Chor; an- alle sind herzlich willkommen! schließend Ostereiersuchen und Osterfrühstück bzw. Osterkaffee Osterspaziergang Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien Ostermontag, 22.04. 10:00 Uhr von Torgau nach Welsau im März /April Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Osterspaziergang. Wir starten am Schloss Hartenfels und spazieren gemeinsam nach Kinderkirche Neiden Dienstag, 19.03., 02.04., 16.04., 07.05., 21.05.2019 15:00 Uhr Welsau. Dort feiern wir Osterandacht und Osterbrunch. TeenNight Zur TeenNight treffen sich alle 13- bis 14-Jährigen aus den Abendlicher Orgelklang Kirchspielen Süptitz, Dommitzsch-Trossin, Schildau und Au- Wir laden Sie sehr herzlich zu abendlichen Orgelklängen mit Ric denhain, die am Glauben interessiert sind – immer Freitag von Rafael Reinhold ein: 17 Uhr bis Samstag 11 Uhr in der Arche in Weidenhain. Samstag, Termine: 13.04., 04.05., 15.06. 18 Uhr Kirche St. Marien 30. März Berlin-Fahrt der 8. Klasse Wir sammeln für die dringend notwendige Sanierung der Dom- 5./6. April 7. Klasse mitzscher Orgel. 18. April Erstabendmahl der Konfirmanden Gemeindekreise Sonntags- und Festgottesdienste Frauenkreis Donnerstag, 21.03., 14:00 Uhr Dommitzsch 04. + 18.04. der katholischen Pfarrei Torgau Seniorenkreis Donnerstag, 28.03. 14:30 Uhr vom 24.03.2019 bis 14.04.2019 Neiden So., 24. Mrz. - 3. Fastensonntag Kinderkirche in Dommitzsch und Trossin 09:00 Uhr Hochamt in der evang. Schlosskirche Torgau Wir wollen wieder gemeinsam singen, gestalten, Bibelgeschich- So., 31. Mrz. - 4. Fastensonntag ten hören und Spaß miteinander haben. 09:00 Uhr Gemeinschaftsmesse in der evang. Schlosskirche Kinderkirche Trossin Torgau Wann? immer dienstags So., 7. Apr. - 5. Fastensonntag von 14.30 bis 15.30 Uhr 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Dommitzsch 26.03. (?), 09.04., 30.04. So., 14. Apr. - Palmsonntag Wo? im Pfarrhaus Trossin, 09:00 Uhr Hochamt in der evang. Schlosskirche Torgau Dahlenberger Str. 9 Aktualisierungen und weitere Gottesdienste entnehmen Sie bitte Kinderkirche Dommitzsch der Tageszeitung. Wann? immer dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr 02.04., 16.04. Wo? im Pfarrhaus Dommitzsch, Leipziger Str. 19 Sonstiges Gemeindepädagogin Babett Herkt (Tel. 0163 6413440) freut sich auf dich! Das Ordnungsamt informiert! Musikalische Gruppen Chor Dommitzsch-Trossin Termine nach Absprache unter Tel. HUNDEHALTUNG 0160 96628172 Sehr geehrte Hundehalterin, sehr geehrter Hundehalter, Gitarrengruppe Termine nach Absprache der Hund ist seit vielen Jahren ein treuer Begleiter des Men- Dommitzsch schen. Jedoch führen unangeleintes Ausführen der Hunde und die Verunreinigung durch „Hundehaufen“ auf Gehwegen, Spiel- Familientage plätzen, öffentlichen Plätzen etc. immer wieder zu Beschwerden Alle Kinder von der 1. bis 6. Klasse sind mit ihren Eltern herzlich von Bürgerinnen und Bürgern. eingeladen, einen tollen Vormittag in großer Familienrunde zu erle- Aus diesem Grund möchten wir Sie hiermit auf einige rechtliche ben – mit Geschichten, Liedern, Spielen und gemeinsamen Essen. Vorschriften bezüglich der Hundehaltung hinweisen. Absprachen können via WhatsApp ge- regelt werden. Anleinpflicht: In entsprechend ausgewiesenen Grün- und Erholungsanlagen 23.03.19 sowie allgemein in Fußgängerzonen und bei größeren Men- 09:30 – 12:00 Uhr Pfarrhaus schenansammlungen muss der Hundeführer den Hund an der Dommitzsch Leine führen. 18.05.19 Zudem müssen Hunde in größeren Menschenansammlungen, 09:30 – 12:00 Uhr Pfarrhaus Trossin soweit erforderlich, einen Maulkorb tragen.

P1 P1 Nr. 3/2019 - 19 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Verunreinigung durch Hundekot: Die illegale Beseitigung solcher Abfälle stellt einen Verstoß ge- Natürlich muss Ihr Hund auch seine natürlichen Bedürfnisse ver- gen das sächsische Abfallwirtschafts- und Bodenschutzgesetz richten. dar und wird, soweit der Verursacher ermittelt werden kann, Achten Sie jedoch bitte darauf, dass öffentliche Anlagen, Geh- neben den anfallenden Entsorgungskosten mit einem entspre- wege, Feldwege, Grünflächen, Spielplätze usw. durch das „Ge- chenden Bußgeld geahndet. schäft“ Ihres Hundes nicht verunreinigt werden. Sollte es doch Meldung ans Ordnungsamt: einmal zu einer Verunreinigung kommen, so muss diese unver- Wenn Sie Personen bei der illegalen Müllentsorgung beobach- züglich beseitigt werden (z. B. durch mitgeführte Plastiktüten). ten, sollten Sie sich nicht scheuen, das Ordnungsamt der Stadt Hierzu sind Führer und Halter des Hundes gleichermaßen ver- Dommitzsch zu informieren. Notieren Sie bitte Ort und Tages- pflichtet. zeit, was abgestellt wurde, Autotyp und Kfz-Kennzeichen. Für Umherliegender Hundekot stellt außerdem durch Viren, Bakteri- eine eindeutige Identifizierung des Verursachers ist außerdem en und Würmer eine große Gefahr für Menschen, vor allem für eine Personenbeschreibung äußerst hilfreich. Kinder dar. Führen von Hunden: Beachten Sie, dass Ihr Hund in öffentlichen Anlagen nicht ohne geeigneten Führer ausgeführt wird. Der Hundeführer muss in der Lage sein, so auf den Hund einzuwirken, dass Menschen, Tiere und Sachen nicht gefährdet werden. Hundeanmeldung Es wurde in der Vergangenheit immer wieder festgestellt, dass Hunde im Zuständigkeitsbereich der Verwaltungsgemeinschaft Dommitzsch, Elsnig und Trossin nicht angemeldet sind und so- mit auch nicht versteuert werden. Die Anschaffung eines Hundes ist innerhalb von zwei Wochen schriftlich bekannt zu geben, vorausgesetzt der Hund ist älter als 3 Monate. Das kann persönlich im Rathaus oder den Gemeindeverwaltun- gen geschehen oder Sie laden sich das Formular unter www.dommitzsch.de herunter und schicken es zu Stadtverwal- tung Dommitzsch. Wer einen Hund hält und ihn nicht bei der Hundesteuer angemel- det hat, muss mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen. Was treibt die Leute an? Ist es Faulheit oder Gewohnheit? „Es gibt ja Menschen, die meinen, dies ist nicht mein Müll, war- um muss ich den wegräumen — aber so bin ich nicht“, sagt sich eine Dommitzscher Bürgerin. Während sie sich eigentlich beim Radfahren oder beim Spaziergang erholen möchte, sammelt sie weggeworfene Flaschen und Müll. Es muss aber auch noch andere Leute stören, denn beim letzten Spaziergang waren im Straßengraben die Flaschen schon zusammengelesen und auf einen Haufen gelegt. Es waren ca. 40 Flaschen, welche sie dann zum Glascontainer brachte. Wilder Müll wird achtlos und vorsätzlich in der freien Natur ent- sorgt und das auch zu oft hier in unserer Gemeinde. Nicht vorhandenes Bewusstsein für die Umwelt, fehlende Ver- antwortung des Einzelnen und falsche Vorstellungen zum Kos- tensparen schaden unserer Natur und uns. Dieser Müll ist nicht nur illegal und schädlich, sondern auch teu- er. Grünschnittannahme Durch wilden Müll entsteht ökologischer und ökonomischer Schaden, der am Ende von allen Bürgern über Steuern und Ge- Deponie Dommitzsch bühren beglichen wird. Die Annahme erfolgt jeweils in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr folgenden Sonnaben- den: • 6. und 20. April 2019 • 4. und 18. Mai 2019 • 1. und 15. Juni 2019 • 6. und 20. Juli 2019 • 10. und 24. August 2019 • 7. und 21. September 2019 • 5. und 19. Oktober 2019 • 9. November 2019

P1 P1 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 20 - Nr. 3/2019

Zusätzliche Annahme von Baum- und Wasser- und Bodenanalysen Heckenschnitt Deponie Wörblitz Am Dienstag, dem 2. April 2019, bietet die AfU e. V. die aus privaten Haushalten an folgenden Terminen Möglichkeit, in der Zeit Samstag, den 06.04.2019 von 16.00 bis 17.00 Uhr in Dommitzsch, 04.05.2019 im Mehrgenerationenhaus, Leipziger Str. 75a, 07.09.2019 Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. 05.10.2019 Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf 09.11.2019 den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Uhrzeit: 09.00 – 11.00 Uhr Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in ei- ner Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Zu beachten ist, dass die Abfälle Baum- und Heckenschnitt, Probe auch auf verschiedene Einzelparameter, z. B. Schwer- Laub und Rasen nur von privaten Haushalten angenommen metalle, oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität werden. überprüft werden. Angenommen wird Baum und Heckenschnitt bis zu einem Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbe- Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal darfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwen- 2,00 m. Weiter Informationen entnehmen Sie selbst dem Ab- dig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, fallkalender. so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Der Vorstand vom Elbdammfest und der Ortschaftsrat laden ein zum Schließung Werksverkauf Vandemoortele Dommitzsch GmbH Frühjahrsputz in den Gemeinden Proschwitz, Wörblitz, Greudnitz Sehr geehrte Kundschaft, aufgrund gestiegener Anforderungen an Lebensmittelherstel- Am 27.04.19 ab 08:00 Uhr ler in den letzten Jahren haben wir uns entschieden, unseren In diesem Jahr soll an verschiedenen Stellen im Dorf Unkraut Werksverkauf auf dem Betriebsgelände der Vandemoortele und Schmutz beseitigt werden: Dommitzsch GmbH, Rudolf-Breitscheid-Str. 10, 04880 Dom- Dafür werden viele fleißige Helfer mit guter Laune und (wenn mitzsch, einzustellen. möglich) mit geeignetem Gartenwerkzeug benötigt. Unsere Verkaufsstelle wird letztmalig am 18.04.2019 von Treffpunkt ist um 08:00 Uhr. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr geöffnet sein. Wir danken Ihnen für Ihre Treue und Ihr Verständnis. Proschwitz: am Friedhof Wörblitz: am Friedhof und Spielplatz Ihr Vandemoortele-Team aus Dommitzsch Greudnitz: am Dorfgemeinschaftshaus

Langschläfer können gern auch später kommen. Anzeige Für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Mit freundlichen Grüßen von Haus zu Haus Ortschaftsräte: Patrick Marzog, Irene Jänicke & Gerhard Hehde Danke für das Pflanzgut

Im letzten Amtsblatt veröffentlichte die Gemeinde die Suche nach kostenlosem Pflanzgut. Etliche Bürger meldeten sich, um Pflanzgut abzugeben, unter anderem auch aus Elsnig. Wir möchten uns hierfür ganz herzlich bedanken. Die Staudenpflanzen wurden bereits an unseren Bushaltestellen und in den Grünflächen eingesetzt.

P2 P4