Presse- Information
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abfallwirtschaftsbroschüre
2021 Abfallwirtschaftsbroschüre Abfuhrkalender für Restmüll und Altpapier I Wissenswertes zu den Abfallbehältern Verkaufsstellen für Restmüllsäcke I Problemmüllsammlung I Sperrmüllabholung Wertstoffhöfe I Kontakt EN-840 Postwurfsendung an alle Haushalte1 Inhaltsübersicht Editorial Vorwort Landrat Richard Reisinger............................................................... 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ansprechpartner und Kontakt...................................................................... 4 Eines muss uns klar sein: Ressourcen stehen uns nicht unbegrenzt zur Ver- Ortsübersicht Restmüll bzw. Altpapierabholung...........................................5 fügung. Und nicht alles, was wir nutzen, kann am Ende vernünftig recycelt Übersicht Auerbach, Kümmersbruck, Vilseck................................................ 6 werden. Ideal wäre es natürlich, wenn Abfälle gar nicht erst entstehen Stadt Sulzbach-Rosenberg........................................................................... 7 und wir unsere begrenzten Ressourcen bewusst vor unbedachtem Konsum schützen können. Dazu bietet Ihnen der Landkreis nachhaltige und zuver- lässige Entsorgungssysteme für Hausmüll und verschiedene Wertstoffe an. Abfuhrkalender im Landkreis Amberg-Sulzbach Bitte helfen auch Sie mit, indem sie Ihren Müll sorgfältig trennen und kei- ne unerwünschten Fremdstoffe mitentsorgen. So können die gesammelten Januar und Februar 2021..............................................................................8 Wertstoffe einem echten Recycling zugeführt -
Energieautarke Region Obere Vils-Ehenbach
Energieautarke Region Obere Vils-Ehenbach Inhalt des Kooperationsprojekts Schwerpunktprojekt ist zur Zeit die Erstellung eines interkommunalen integrierten Klimaschutzkonzeptes und dessen Umsetzung. Die Inhalte des Konzeptes sind eine Energie- und CO2 Emissionsbilanz mit Ist-Zustand und Situationsanalyse, Potentialbetrachtungen zur Minderung der CO2-Emissionen, Ausarbeitung eines zielgruppenspezifischen Maßnahmenkataloges in den einzelnen Verbrauchergruppen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des zielgruppenspezifischen Maßnahmenkatalogs, Ausarbeitung eines Konzeptes zur Erstellung einer fortschreibbaren CO2-Bilanz mit Controlling, Konzept der Klimaschutzziele sowie ein Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit. Geplant ist ergänzend eine interkommunale Energiegenossenschaft zu gründen, die sich mit der Planung, Erstellung und dem Betreiben von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung und den damit verbundenen Nebengeschäften beschäftigt. Nährere Informationen finden Sie unter www.aove.de. Ausgangslage Hintergrund der Zusammenarbeit und Ziele der Kooperation Seit mehr als zehn Jahren arbeiten im Landkreis Amberg Sulzbach neun Gemeinden über ihre Gemeindegrenzen hinweg im Rahmen der Regionalentwicklung „Arbeitsgemeinschaft Obere Vils Ehenbach (AOVE)“ zusammen. Die Gebietskulisse umfasst sowohl von der Einwohnerzahl (35.000) als auch von der Fläche her ungefähr ein Drittel des Landkreises Amberg-Sulzbach. Die AOVE GmbH ist die institutionalisierte Handlungseinheit des Zusammenschlusses der neun Kommunen Edelsfeld, Freihung, Freudenberg, Gebenbach, -
Fahrplan Amberg - Weiden 6306.Pdf
܍ Q Weiden - Schnaittenbach - Amberg à 55 55 Verkehrsgemeinschaft Amberg-Sulzbach (Linie 455 - VGN) RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Niederlassung Nord, Außenstelle Amberg, Kaiser-Ludwig-Ring 7, 92224 Amberg, 09621 / 9731-0, Fax: 09621 / 9731-20, E-Mail: [email protected], Internet: www.ostbayernbus.de Gültig ab 15.08.2020 Am Faschingsdienstag Verkehr wie an Werktagen Fallen der 24.XII. und 31.XII. auf Montag - Freitag, Verkehr wie Montag bis Freitag bis 14.00 Uhr, danach Verkehr wie Samstag. Fallen der 24.XII. und 31.XII. auf Samstag oder Sonntag, Verkehr wie Samstag oder Sonntag. Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 6306 414 304 314 306 308 388 390 372 310 318 316 320 402 326 348 468 470 330 340 336 342 444 346 370 352 354 378 360 374 322 410 412 324 302 366 356 358 476 332 472 474 362 Verkehrsbeschränkungen S F S S S S NAug F18 NAug F18 nJJA JJA nJJA JJA Anmerkungen 99 99 NHS NHS NHS NHS NHS NHS NHS Weiden, Neues Rathaus 6 35 7 50 13 15 16 20 8 30 13 50 19 05 19 05 23 55 Neuersdorf ¶¶ 13 36 16 42 8 51 14 11 19 26 19 26 0 10 Holzhammer bei Schnaittenbach ¶¶ 13 38 16 44 8 53 14 13 19 28 19 28 0 11 Schnaittenbach, Nettomarkt 5 10 5 35 6 40 6 43 ¶ 7 05 7 55 ¶ 9 00 9 50 11 00 11 50 11 54 13 00 13 42 14 00 15 13 16 02 16 45 16 48 17 39 18 08 18 12 20 25 6 40 7 40 8 56 10 15 12 10 12 20 14 16 19 31 19 31 0 14 12 23 14 35 17 35 -
Schweppermannsbote Juni 2013
Schweppermannsbote der Marktgemeinde Kastl Aktuelles und Informationen aus dem Gemeindebereich Kastl Ausgabe 44 Juni 2013 Foto: Michaela Fichtner Veranstaltungen: Vituskirwa Utzenhofen Tag der offenen Gartentür 15. - 17. Juni 2013 30. Juni 2013 Auftritt der Geschwister Well Schweppermannspiele 29. Juni 2013 05. - 21. Juli 2013 222 Schweppermannsbote Inhaltsverzeichnis Markt Kastl Kolping Alters- und Ehejubiläen 3-4 Beim Kinderfasching der Kolpingjugend waren alle Kin- 24 Veranstaltungstermine 4 der in das Süßigkeitenland eingeladen Sitzungskalender 5 Kolping und Sportverein in Südtirol beim Skifahren 24 Fundsachen 5 Bei der Versammlung des Kolping Bezirksverbandes Bundestags-, Landtags– und Bezirkswahl - Wahlhelfer Neumarkt in Lauterhofen wurde Georg Dürr wieder zum 25 5-6 gesucht 1. Vorstand gewählt Ausschreibung von Pachtflächen 6 Termin KF Kastl 25 Verkaufsoffener Sonntag 6 Krankenpflegeverein Filtersanierung Freibad 6-7 Schüler der Seyfried-Schweppermann-Schule besuchen 7 Jahreshauptversammlung 2013 26 das Rathaus Sanierung Steinstadel - Umbau zum Kulturstadel 7 TuS Kastl 26 Schweppermannspiele 2013 7-11 Sicherheitsstatistik des Marktes Kastl 12 Judokas aus Kastl trainieren mit Andreas Tölzer 26-27 Verkehrsunfallgeschehen des Marktes Kastl 12 Jahreshauptversammlung der Judoabteilung 27 Taschengeldbörse AS 13 Judo-Gürtel-Prüfung bestanden 28 Florianstag Wolfsfeld 2013 14 3. Platz für die Judo Kampfgemeinschaft TuS Kastl/ASV 28-29 Landkreislauf 2013 15 Neumarkt der Frauen unter 15 Silberne Bürgermedaille für Georg Dürr 15-16 Judo-Kids -
DJK Gebenbach Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 27.11.2021
DJK Gebenbach Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 27.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Dienstag, 28. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME Bayernliga 02.10.2021 16:00 TSV Großbardorf DJK Gebenbach Bioenergie Arena Großbardorf, Platz 1,Unterhofer Str. 11,97633 Großbardorf ME Kreisliga 03.10.2021 15:00 SG SF Ursulapoppenricht I / DJK Gebenbach II ASV Haselmühl Sportgelände Ursulapoppenricht, Platz 1,Am Sportplatz 7,92256 Hahnbach ME Bayernliga 09.10.2021 16:00 DJK Gebenbach TSV Abtswind Sportgelände Gebenbach, Platz 1,Urspringer Weg 20,92274 Gebenbach ME Kreisliga 10.10.2021 15:00 SV Schmidmühlen SG SF Ursulapoppenricht I / DJK Gebenbach II Sportgelände Schmidmühlen, Platz 1,Hohenburger Str. 15,92287 Schmidmühlen ME Bayernliga 16.10.2021 15:00 Würzburger FV DJK Gebenbach Sepp-Endres-Sportanlage Würzburg, Platz 1,Mainaustr. 32,97082 Würzburg ME Kreisliga 17.10.2021 15:00 SG SF Ursulapoppenricht I / DJK Gebenbach II 1. FC Neukirchen Sportgelände Ursulapoppenricht, Platz 1,Am Sportplatz 7,92256 Hahnbach ME Bayernliga 22.10.2021 19:00 DJK Gebenbach ASV Cham Sportgelände Gebenbach, Platz 1,Urspringer Weg 20,92274 Gebenbach ME Kreisliga 24.10.2021 15:00 SG SF Ursulapoppenricht I / DJK Gebenbach II TuS Rosenberg Sportgelände Ursulapoppenricht, Platz 1,Am Sportplatz 7,92256 Hahnbach ME Bayernliga 30.10.2021 16:00 DJK Gebenbach SpVgg Ansbach Sportgelände Gebenbach, Platz 1,Urspringer Weg 20,92274 Gebenbach ME Kreisliga 31.10.2021 15:00 SSV Paulsdorf SG SF Ursulapoppenricht I / DJK Gebenbach II Sportgelände Paulsdorf, Platz 1,Nabburger Str. 10,92272 Freudenberg ME Bayernliga 05.11.2021 19:00 1. -
Hirschau AKTUELL
2019 Januar bis März Hirschau AKTUELL Bild: Alfred Härtl Bild: Alfred Kapelle in Kricklhof1 Inhalt Inhalt Willkommen 3 Aus dem Stadtrat 4 Aktuelles 7 Aus dem Rathaus 12 Vereinsleben 14 Schulleben 19 Aus den Kindergärten 20 Rufnummern 22 Veranstaltungen 24 Müllkalender 29 Mein Bild für Hirschau 30 Impressum - Hirschau aktuell Herausgeber: Stadt Hirschau Schriftleitung: Erster Bürgermeister Hermann Falk Anschrift: Rathausplatz 1, 92242 Hirschau Das Informationsblatt der Stadt Hirschau erscheint seit Telefon: 09622 81-0 Oktober 2018 in regelmäßigen Abständen und liegt im Rat- E-Mail: [email protected] haus, in den Banken, Apotheken und einzelnen Geschäften Internet: www.hirschau.de aus. Genaue Auslagestellen finden Sie in unserer Infobox am Marktplatz. Anregungen, Vorschläge und konstruktive Kritik Design, Layout, Satz: nehmen wir gerne entgegen. Monika Reindl © 2018 – alle Rechte vorbehalten. 2 Willkommen „Weihnachten ist jener stille Moment, in dem unsere Seele das Herz berührt“ Roswitha Bloch „Eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergan- genes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft.“ Das, meine lieben Bürgerinnen und Bürger wünsche ich Ihnen von Her- zen. Gerade in unserer heutigen, oft so schnelllebigen Zeit wünsche ich Ihnen über die Feiertage und den Jahreswechsel Zeit. Zeit für sich selbst und für Ihre Lieben. Ich wünsche Ihnen Zeit inne zu halten und auf das vergangene Jahr zurück zu sehen und mit Zuversicht und Freude auf das vor Ihnen Liegende zu blicken. Auch für unsere Stadt Hirschau können wir auf ein interessantes und ereignisreiches Jahr 2018 mit vielen kleinen und größeren Erfolgen und Momenten zurückblicken. Zum Ende des Jahres 2018 ist es mir ein Anliegen all jenen herzlich zu danken, die uns in diesem Jahr begleitet, unterstützt und partnerschaft- lich mit der Stadt Hirschau zusammengearbeitet, und so mitgeholfen haben, unserer Ziele zu erreichen. -
WILLKOMMEN IM AMBERG-SULZBACHER LAND Amberg Der Mensch Im Mittelpunkt Verlässlich Im Dienst Der Bürger Seit Über 600 Jahren – Alles, Rund Um Die Pflege Aus Einer Hand
WILLKOMMEN IM AMBERG-SULZBACHER LAND Amberg Der Mensch im Mittelpunkt Verlässlich im Dienst der Bürger seit über 600 Jahren – Alles, rund um die Pflege aus einer Hand. • 104 Wohn- und Pflegeplätze • 88 Wohn- und Pflegeplätze in Einzelzimmern und Doppelzimmern in Einzelzimmern oder Doppelzimmern • Vollstationäre Pflege • Vollstationäre Pflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Eingestreute Tagespflege Auch im Alter mittendrin und bestens versorgt. Wir legen viel Wert auf eine umfassende Hilfe zur Selbsthilfe, denn nur wer sich Als besonderes Angebot bieten wir eine fordert und viel selber macht, hat neben beschützende Wohngruppe für Menschen dem täglichen Plus an Bewegung auch ein mit einer Demenzkrankheit. gutes Selbstwertgefühl. Bei uns sind Sie in guten Händen. Den Tag in Gesellschaft verbringen, abends zu Hause in der vertrauten Umgebung. Pflege rund um die Uhr von examinierten und erfahrenen Pflegekräften. Wir unterstützen Gemeinsam aktiv, mobil bleiben und Freude Sie bei Ihren alltäglichen Bedürfnissen in der erleben. Grund- und Behandlungspflege. Sie können uns von Mo. – Fr. von 7:30 – Auf Wunsch bieten wir auch Haushaltshilfen 17:00 Uhr sowie an halben Tagen besuchen. und Betreuungsleistungen an. Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne. Kontakt: Heilig-Geist-Stift Telefon: 09621/600910 Bürgerspital Telefon: 09621/3083190 Tagespflege Telefon: 09621/600918 P egeambulanz Telefon: 09621/600926 oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.buergerspitalstiftung.amberg.de! Amberg Der Mensch im Mittelpunkt Verlässlich im Dienst der Bürger seit über 600 Jahren – Alles, rund um die Pflege aus einer Hand. Grußwort • 104 Wohn- und Pflegeplätze • 88 Wohn- und Pflegeplätze in Einzelzimmern und Doppelzimmern in Einzelzimmern oder Doppelzimmern • Vollstationäre Pflege • Vollstationäre Pflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege Herzlich Willkommen im Amberg-Sulzbacher Land! • Eingestreute Tagespflege Auch im Alter mittendrin und bestens versorgt. -
Markt Hahnbach Gemeinde Gebenbach Stadt Hirschau Stadt
2913/1 2912 2913 2911 2910 2909 2914 2972 2908 2907 2906 2903 2905 2938 2904 2940 3004/1 2971 2970 2945 2949 2948 2947 2946 2944 2943 2942 2941 2939 2902 2901 2949/1 2947/1 2943/1 2974 2945/1 2969 2944/2 2900 2942/1 2940/1 2948/1 2913/2 2941/1 2946/1 2939/1 2975 2968 2899 2944/1 2938/1 2937 2898 2967 2973 2915 2966 2896/1 2897 2936 2950 2974 2917 2895/1 2896 2965 2935 2918 2884 2885/1 2895 2895/3 2935/1 2894/1 2922 2934 2896/2 2976 2437 2916 2464 2895/2 2224 2437 2221 2894 2964 2893/1 3003 2440 2466 N 2894/2 2892/1 2438 2919 2220 2964/1 2952 2923 3004 2219 2222 2891/1 2893 2893/2 2223 2933 2921/1 2951 2923/2 2920 2886 3002 2225 2439 2964/2 2921 2977/2 2441 2892/2 2885/2 2923/1 2892 2465 2963 2953/2 2932 2463 2955 2953/1 2962 2891 2977/1 2931 2953 3001 2961 2930 2890 2929 2462 2960 2927 2445 2954 2928 2442 2959 2924 2977 2218 2889 2886 2958 2980 2957 2468 2956 2467/1 2978 2888 3001 2469 2925 1384 2216 2926 2470 2887 2995 1383 2991 1389 2992 2981 2461 2990 2471 2995/1 2215 2985 2885/3 2887/1 2885 2443 1388 3000 2472 1387 2989 2460 1379 2214 2474 2473 1378 2993 1380 2459 183 2444 1381 1129/2 2446 1385/2 2996 1386 2477 1377 2475/1 2467 1129/3 2451 1389 2476 953 2982 2211 1385 949 947 1388 2478 2217 948 2447 2212 2457 148/1 946 2213 1387 1382 2479 1351 1380/1 148/3 2979 148 2988 2986 2458 1386 148/4 456 2477 1385/2 1382 2210 1380/2 2999 2994 2480/1 952 951 945 954 1385 1376 150 1379 1378 944 2456 1382 1377 2478 1375 149 2154 2448 1376 950 1381/2 1374 1375 2479 2480 153 178 182 2984 151 180 2983 1379 1374 1373 177 2481 1378 956 1372 2475 1373 -
Schweppermannsbote Der Marktgemeinde Kastl Aktuelles Und Informationen Aus Dem Gemeindebereich Kastl
Schweppermannsbote der Marktgemeinde Kastl Aktuelles und Informationen aus dem Gemeindebereich Kastl Ausgabe 32 Juni 2010 Veranstaltungen: Eröffnungsfeier Kastler Bürgerfest der Gemeindebücherei 16. - 18. Juli 2010 06. Juni 2010 2 Schweppermannsbote Inhaltsverzeichnis Markt Kastl Krankenpflegeverein Nachruf 3 Jahreshauptversammlung 20/21 Alters- und Ehejubiläen 3/4 Obst- und Gartenbauverein Utzenhofen Veranstaltungstermine 4 Termine 21 Sitzungskalender 5 Pfarrei Kastl Der Markt Kastl zu Gast auf der Freizeitmesse in Nbg 5 Gute Stimmung beim Einkehrnachmittag der Erstkom- 21 munionfamilien in Kastl Auf geht‘s zum Kastler Bürgerfest 5/6 Der neue Pfarrgemeinderat in Kastl hat sich konstituiert Volksentscheid zum Nichtraucherschutz in Bayern 6 Beginn einer neuen Eltern-Kind-Gruppe Richtlinie zur Zuwendung von Kleinkläranlagen 6 TuS Kastl (RZKKA) läuft aus Grundstücks- und Immobilienmarkt 6 1. Tischtennismannschaft steigt als Meister auf Fundsachen 6 Judo Training am Faschingsdienstag VHS 6 Judokas besuchen die Deutsche Meisterschaft Freibad Kastl 7 Saisonauftakt der Judokas des TuS Kastl Gurtprüfungen Gemeindebücherei Aktuelles 7 Information Verein für Gartenbau und Landespflege Eröffnungswoche von 06. bis 13. Juni 7/8 Theaterfahrt zum „Brandner Kaspar“ 8/9 Jahreshauptversammlung Ferienfahrt zum Stück „Die kleine Hexe“ 9 Weidenflechten Büchereiteam mit Bücher- und Brezenstand am Bürger- 9 Vereinsausflug fest Verein für Tourismus und Gewerbe BRK Seniorenheim St. Josef Zum 25. Mal zu Besuch in Kastl 10 Unsere Note der Qualitätsprüfung im Altenheim -
Jahresrückblick 2019
Jahresrückblick Gemeinde 2019 Freudenberg Breitbandausbau: Aufträge für „Höfepro- Gemeinde bildet erstmals aus gramm“ vergeben – Mobilfunkförderprogramm: Gemeinde Freudenberg im Förderverfahren Premiere für die Gemeinde Freudenberg: Seitdem die Kommu- ne in diesem Zuschnitt existiert, wurde dort noch nie ein Lehr- Digitale Ausstattung für die Grund- und ling ausgebildet. Seit 1. September 2019 ist Tobias Schlosser Die Gemeinde hat bereits zwei Förderprogramme durchlaufen, Neubau der Brücke in der Johannisbergstraße Mittelschule Freudenberg aus Etsdorf der Jüngste im Freudenberger Gemeindezentrum. abgeschlossen und umgesetzt. Hinsichtlich der Breitbandförde- in Wutschdorf Er absolviert eine drei Jahre dauernde Ausbildung zum Verwal- rung wurden alle Möglichkeiten und Förderprogramme genutzt. Mit Beginn dieses Schuljahres ist auch an der Grund- und Mit- tungsfachangestellten. Sie erfolgt bei der Gemeindeverwaltung, Die Gemeinde hat – einschließlich des Bundesprogrammes – Wochenlang dröhnten zwischen April und August in Wutsch- telschule Freudenberg das digitale Klassenzimmer eingerich- in der Berufsschule in Regensburg sowie bei Blocklehrgängen für eine Marktanalyse und Bitratenanalyse in den letzten Jahren dorf die Motoren von Baumaschinen, da die baufällig geworde- tet worden. „Mit der Zeit gehen“, nannten Rektorin Gabriele der Bayerischen Verwaltungsschule. insgesamt vier Breitbandförderprogramme aufgegriffen und ne Brücke in der Johannisbergstraße neu errichtet wurde. Die Krettner sowie Konrektorin Andrea Widder die Entscheidung, durchlaufen. Das 3. Breitbandförderprogramm des Freistaa- Erneuerung war aus Gründen der Statik dringend notwendig das digitale Klassenzimmer einzuführen. tes Bayern ist ebenfalls weit fortgeschritten, und letzte Woche geworden. Durch den Bau war ein ganzes Dorf „gespalten“ und eine weitreichende Umleitung notwendig. Die Kosten für die Im Jahr 2019 wurden durch die Gemeinde Freudenberg als ist der vorzeitige Maßnahmenbeginn durch die Regierung der Baumaßnahme beliefen sich auf rund 324.000 Euro. -
Baubroschüre Erfüllen Sie Sich Jetzt Ihre Wohnträume! Bauen, Kaufen, Modernisieren
Landkreis Amberg-Sulzbach Baubroschüre Erfüllen Sie sich jetzt Ihre Wohnträume! Bauen, Kaufen, Modernisieren. Rufen Sie gleich an. Es lohnt sich für Sie! Warten Sie nicht länger und ärgern Sie sich nicht über verpasste Gelegenheiten. Verwirklichen Sie sich jetzt den Traum von den eigenen vier Wänden. ■ Wir helfen Ihnen mit einer sicheren und individuell gestaltbaren Finanzierung zu attraktiven Konditionen – auch für kurzfristige Bau-, Kauf- oder Modernisierungswünsche. ■ Gerne beraten wir Sie auch über einen lückenlosen Versicherungsschutz rund um Ihr Eigen- heim. DOMIZIL – der Premiumschutz unseres Partners, der Württembergischen Versicherung – bietet Ihnen Sicherheit für alles, was Sie zum Wohnen brauchen. Und das zu einem günstigen Paketpreis. Ihre Vorsorge-Spezialisten vor Ort bieten Ihnen Infos rund um die Themen Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Wüstenrot Service-Center Amberg Wüstenrot Service-Center Sulzbach Bad Bergzaberner Straße 2 · 92224 Amberg Luitpoldplatz 12 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09621 789539-0 Brigitte Bauer · Telefon 09661 4933 Dominik Fischer Günter Becher · Telefon 09661 54111 Christopher Hofbauer Siegfried Hofbauer Renate Rebmann Erfüllen Sie sich jetzt Ihre Wohnträume! Bauen, Kaufen, Modernisieren. Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für sich und seine Familie ein eigenes Haus zu bauen, ist eine große und wichtige Entscheidung im Leben. Nicht nur die Finanzierung muss stehen, auch eine ganze Reihe von Gesetzen und Verordnungen gilt es zu beachten, ehe man den ersten Spatenstich, später das Richtfest und letztendlich die Einweihung feiern kann. Das Landratsamt Amberg-Sulzbach als zuständige Genehmigungsbehörde muss sich bei seinen Entschei- dungen natürlich nach den gesetzlichen Vorgaben richten. Diese nun vorliegende Baubroschüre enthält zahlreiche Rufen Sie gleich an. nützliche Informationen, die man schon bei den ersten Überlegungen, vor der konkreten Planung eines Baus, Es lohnt sich für Sie! beachten sollte. -
Mit Wohnmobil
Coburg Bayreuth Würzburg Bamberg 1 2 Nürnberg Amberg Auerbach Regensburg Deggendorf B85 Bayreuth 80 km Ingolstadt 8 Camping Vilseck Augsburg Freihung Königstein München Edelsfeld B299 Kempten Gebenbach Hirschbach Schnaittenbach Hirschau Etzelwang Hahnbach 5 2 3 Mit Wohnmobil- B14 Neukirchen 7 stellplätzen 6 Poppenricht Nürnberg Sulzbach-Rosenberg Weigendorf Impressum 60 km Freudenberg Ammerthal 1 Illschwang AMBERG Herausgeber: Birgland 5 Landkreis Amberg-Sulzbach Kümmersbruck Ursensollen A6 B85 Informationen: Kastl Ebermannsdorf 4 Tourist-Info Amberg-Sulzbacher Land B299 Ensdorf Hallplatz 2 4 92224 Amberg Hohenburg Rieden Tel: 09621 / 101-239 3 Regensburg Fax: 09621 / 37605333 Schmidmühlen 65 km [email protected] München 190 km Bildnachweis: Archiv Landkreis Amberg-Sulzbach, Kommunen im Landkreis, Betreiber der Campingplätze und Stellplätze, Alfred Härtl, Campingplatz DAS TEAM Werbeagentur und weitere Wohnmobilstellplatz Grafik & Design: DARWIN COMMUNICATION, 92224 Amberg Druck: die printzen GmbH, 92289 Ursensollen Nachdruck (auch nur auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung des Verfassers und des Herausgebers. Die Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Campingplätze . Wohnmobil-Stellplätze . Sonstiges AMBERG-SULZBACHER LAND Campingplätze . Wohnmobil-Stellplätze . Sonstiges AMBERG-SULZBACHER LAND AUERBACH ETZELWANG HIRSCHAU Zeltplatz Auerbach Frankenalb Camping Freizeitpark Monte Kaolino . Monika Kalb . Am Lohweiher 3 . 91275 Auerbach Hannelore Maul