Neuhaus Pleystein Weißenohe Vohenstrauß a.d.Pegnitz Weiherhammer Irchenrieth Igensdorf Velden Etzenricht Pirk Königstein Simmelsdorf Leuchtenberg Hartenstein Kohlberg Luhe-Wildenau Eckental Moosbach Hirschbach Eslarn Kirchen- Vorra Schnaittach sittenbach Zweite Verordnung Lauf Hirschau Wernberg-Köblitz Tännesberg a. d. Neukirchen a. Sand Neukirchen b. zur Änderung des Regionalplans Reichenschwand Sulzbach- Schönsee Pegnitz Hersbruck Rosenberg der Region Regensburg (11) Pommelsbrunn Sulzbach-Rosenberg Ottensoos Tschechische Republik Rückers- Henfenfeld Weigen- vom 26. Januar 2011 dorf dorf Schwaig Röthenbach Poppen- Weiding Engelthal Happurg richt b.Nürnbg. a.d.Pegnitz Freudenberg Guteneck Leinburg Oberviechtach Tiefenbach Offenhausen Karte 1 Alfeld Domazlice Treffel- Kümmersbruck Altendorf stein (Taus) Schwarzach Raumstruktur b. Nabburg Waldmünchen Altdorf b. Nürnberg Eber- Winkelhaid mannsdorf Feucht Schönthal Lauterhofen Kastl Rötz Burgthann Schwarzen- Berg b. Neumarkt Ensdorf bruck Neunburg vorm Wald Ziele der Raumordnung und Landesplanung i. d. OPf. Gleißenberg Pilsach Rieden Furth i. Wald Eschlkam a) Zeichnerisch erläuternde Darstellungen Neumarkt i.d.OPf. Hohenburg verbaler Ziele Neukirchen-Balbini Pyrbaum Postbauer- Bodenwöhr Pemfling Waffenbrunn Heng Neumarkt Stamsried Weiding Unterzentrum Steinberg Arnschwang i.d. OPf. T r u p p e n ü b u n g s p l a t z Wilmering Schmidmühlen Neukirchen b. Hl. Blut Berngau Allersberg H o h e n f e l s Bruck i.d. OPf. Kleinzentrum Velburg Rimbach Pösing Sengenthal Runding Hohenwarth Lam Siedlungsschwerpunkt Deining Hohenfels Cham Grafenwiesen Arrach Walderbach Chamerau Zusatzsignatur Maxhütte- Freystadt Haidhof für bevorzugt zu entwickelnden zentralen Ort Hilpoldstein Mühlhausen Reichen- Roding Lohberg Parsberg bach Kallmünz Schorndorf Lupburg Blaibach Bad Kötzting Zentrale Doppelorte sind durch Verbindungslinien Seubersdorf i. d. OPf. Zell Holzheim Traitsching Zandt Miltach Arnbruck gekennzeichnet Wald a. Forst Regenstauf Michelsneukirchen Duggendorf Bayerisch Eisenstein Altenthann Prackenbach Drachselsried Berching Beratzhausen Wolfs- Bernhardswald b) Nachrichtliche Wiedergabe egg Thalmässing Brunn Zeitlarn Viechtach staatlicher Planungsziele Breitenbrunn Falkenstein Pielenhofen- Rattenberg Bodenmais Wolfsegg Lappersdorf Pielenhofen Brennberg Rettenbach Hemau Wenzenbach Geiersthal Lindberg Grenze der Region Laaber Böbrach Greding Pettendorf Tegern- Kollnburg Zwiesel heim Donau- Rattiszell Teisnach Deuerling Wiesent Haibach Langdorf Gebietskategorien Beilngries stauf Wörth Dietfurt a. d. Altmühl Bach a.d. Donau Falken- Nittendorf a.d.Donau Patersdorf Barbing FrauenauStadt- und Umlandbereich Titting REGENSBURG fels Haselbach St.Englmar Kinding Painten Sinzing im Verdichtungsraum Regensburg Neu- Neukirchen Ruhmannsfelden Riedenburg traubling Mitter- Achslach Zachenberg Regen Gottes- Rinchnach Pentling fels zell Äußere Verdichtungszone Kipfenberg Obertraubling Pfatter Hunder- Ihrlerstein Steinach Pollenfeld Essing Köfering Mintraching dorf Denkendorf Schwar- Kirchdorf Walting Stadt- und Umlandbereich Neumarkt i.d.OPf. Bad Abbach zach Bischofsmais Riekofen Bogen Kirchberg im Wald im ländlichen Raum Kelheim Alteglofsheim Grafling Eppen- Thalmassing Hagelstadt Mötzing Rain Bernried Eichstätt Altmannstein Straubing schlag Saal Teugn Ländlicher Teilraum im Umfeld des großen Eichstätt Aufhausen Hitzhofen a.d. Offenberg Verdichtungsraumes Nürnberg/Fürth/Erlangen Donau Sünching Böhmfeld Stammham Pfakofen Lalling Metten Schaufling Hunding Innernzell Mindelstetten Schöfweg Hausen Langquaid Ländlicher Teilraum, dessen Entwicklung Adelschlag Neustadt Abensberg Feldkirchen Deggendorf in besonderem Maße gestärkt werden soll Wettstetten Oberdolling a.d. Donau Straß- Eitens- Hepberg Schierling Auerbach Gratters- Geiselhöring kirchen Stephansposching heim Kösching Bux- Gaimers- dorf Nassenfels heim heim Lenting Pförring Herrngiers- Allgemeiner ländlicher Raum Plattling Hengersberg Egweil Thurmannsbang Vohburg dorf Nieder- Biburg Schöllnach Großmehring a.d.Donau Mallersdorf-Pfaffenberg Moos Münchs- Kirchdorf Otzing alteich Bergheim münster Rohr i.NB Ingolstadt Zentrale Orte Siegenburg Außernzell Wallersdorf Aholming Neuburg Neufahrn i. NB Mengkofen Winzer Iggens- Train Rottenburg a. d. Laaber bach Eging a.d.Donau Ernsgaden Wildenberg Oberzentrum Bayerbach Pilsting Oberpöring Osterhofen am See Manching Weichering Geisenfeld Aiglsbach Elsendorf Ergoldsbach b.Ergoldsbach Buchhofen Wallerfing Mögliches Oberzentrum

Mittelzentrum Landesgrenze REGENSBURG Sitz einer Regierung Regionaler Planungsverband Regensburg Regensburg, den 26. Januar 2011 Grenzen der Regierungsbezirke Mögliches Mittelzentrum Cham Sitz eines Landratsamtes

Grenzen der kreisfreien Städte und Landkreise Kreisfreie Stadt Zentrale Doppelorte sind durch Verbindungslinien gekennzeichnet Grenzen der kreisangehörigen Gemeinden Große Kreisstadt gez. (Einheitsgemeinden), Verwaltungsgemeinschaften und gemeindefreien Gebiete Herbert Mirbeth Velburg Kreisangehörige Gemeinde (Einheitsgemeinde) Überregionale Entwicklungsachsen Grenzen der Mitgliedsgemeinden einer Verwaltungs- Landrat gemeinschaft Hausen Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft Verbandsvorsitzender Entwicklungsachse von überregionaler Bedeutung Zusammengehörige Gebietsteile Sitz einer Verwaltungsgemeinschaft

Kallmünz Name einer Verwaltungsgemeinschaft Kartengrundlage: Ausschnitt aus der Karte "Kommunale Verwaltungsgrenzen" herausgegeben vom Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen, Hinweis auf den Verwaltungssitz, fortgeführt durch die Regierung der Oberpfalz Maßstab 1 : 500 000 Gemeindefreie Gebiete (Landflächen) zum Stand 01.01.2002 wenn dieser außerhalb des Gebietes 05101520 25 km der Verwaltungsgemeinschaft liegt oder Herausgeber: Regionaler Planungsverband Regensburg Grenzen der Truppenübungsplätze Mitgliedsgemeinden nicht aneinander grenzen