Quick viewing(Text Mode)

WILLKOMMEN IM AMBERG-SULZBACHER LAND Amberg Der Mensch Im Mittelpunkt Verlässlich Im Dienst Der Bürger Seit Über 600 Jahren – Alles, Rund Um Die Pflege Aus Einer Hand

WILLKOMMEN IM AMBERG-SULZBACHER LAND Amberg Der Mensch Im Mittelpunkt Verlässlich Im Dienst Der Bürger Seit Über 600 Jahren – Alles, Rund Um Die Pflege Aus Einer Hand

WILLKOMMEN IM -SULZBACHER LAND Amberg Der Mensch im Mittelpunkt Verlässlich im Dienst der Bürger seit über 600 Jahren – Alles, rund um die Pflege aus einer Hand.

• 104 Wohn- und Pflegeplätze • 88 Wohn- und Pflegeplätze in Einzelzimmern und Doppelzimmern in Einzelzimmern oder Doppelzimmern • Vollstationäre Pflege • Vollstationäre Pflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Eingestreute Tagespflege

Auch im Alter mittendrin und bestens versorgt. Wir legen viel Wert auf eine umfassende Hilfe zur Selbsthilfe, denn nur wer sich Als besonderes Angebot bieten wir eine fordert und viel selber macht, hat neben beschützende Wohngruppe für Menschen dem täglichen Plus an Bewegung auch ein mit einer Demenzkrankheit. gutes Selbstwertgefühl.

Bei uns sind Sie in guten Händen. Den Tag in Gesellschaft verbringen, abends zu Hause in der vertrauten Umgebung. Pflege rund um die Uhr von examinierten und erfahrenen Pflegekräften. Wir unterstützen Gemeinsam aktiv, mobil bleiben und Freude Sie bei Ihren alltäglichen Bedürfnissen in der erleben. Grund- und Behandlungspflege. Sie können uns von Mo. – Fr. von 7:30 – Auf Wunsch bieten wir auch Haushaltshilfen 17:00 Uhr sowie an halben Tagen besuchen. und Betreuungsleistungen an.

Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt: Heilig-Geist-Stift Telefon: 09621/600910 Bürgerspital Telefon: 09621/3083190 Tagespflege Telefon: 09621/600918 P egeambulanz Telefon: 09621/600926 oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.buergerspitalstiftung.amberg.de! Amberg Der Mensch im Mittelpunkt Verlässlich im Dienst der Bürger seit über 600 Jahren – Alles, rund um die Pflege aus einer Hand. Grußwort

• 104 Wohn- und Pflegeplätze • 88 Wohn- und Pflegeplätze in Einzelzimmern und Doppelzimmern in Einzelzimmern oder Doppelzimmern • Vollstationäre Pflege • Vollstationäre Pflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege Herzlich Willkommen im Amberg-Sulzbacher Land! • Eingestreute Tagespflege

Auch im Alter mittendrin und bestens versorgt. Wir legen viel Wert auf eine umfassende Landrat Richard Reisinger im Interview verfügen im Landkreis aber auch über einen wunderschönen Hilfe zur Selbsthilfe, denn nur wer sich 18-Loch-Golfplatz, es gibt die Möglichkeit, den Landkreis mit Als besonderes Angebot bieten wir eine fordert und viel selber macht, hat neben Was macht den Landkreis Amberg-Sulzbach dem Kanu zu er­kunden, für Pferde­freunde ist der Landkreis beschützende Wohngruppe für Menschen dem täglichen Plus an Bewegung auch ein besonders lebenswert? mit dem größten­­­­ und modernsten­­­­ Reitsportzentrum Europas mit einer Demenzkrankheit. gutes Selbstwertgefühl. Reisinger: Der Landkreis Amberg-Sulzbach hat viele in Kreuth bei Rieden ein wahres Eldorado und nicht zuletzt Gesichter.­ ­­­Zudem verfügen wir über eine intakte Natur verfügen wir hier im Landkreis Amberg-Sulzbach über den und haben unseren Gästen gerade landschaftlich einiges weltweit einzigen künstlichen­­­­ Sommersandskiberg, den zu bieten.­­­­ Zahlreiche Burgen, Schlösser, Ruinen und Klöster Monte Kaolino. Ich denke, da ist für jeden Gast das passende zeugen von der historischen Bedeutung der einst durch Angebot dabei. Eisen und Erz geprägten Region. Darüber hinaus lässt das Amberg-Sulzbacher Land auch hinsichtlich Freizeitaktivitäten Was empfehlen Sie Gästen im Landkreis unbedingt und Erholungsmöglichkeiten keine Wünsche offen. zu sehen oder zu besuchen? Reisinger: Mit dem Monte Kaolino haben wir sicher ein Was sind das konkret für Freizeitmöglichkeiten? Alleinstellungsmerkmal, zu dem sich ohne jeden Zweifel Reisinger: Die Vielfalt im Landkreis ist phänomenal. Sanfte ein Ausflug lohnt, auch wegen der Aussicht. Wer aber den Hügel und Täler laden beispielsweise zum Radfahren oder Landkreis Amberg-Sulzbach und vor allem seine Einwohner Wandern ein. Mit Stolz darf ich hier anmerken, dass es besser kennenlernen möchte, dem rate ich unbedingt zu sich im Landkreis Amberg-Sulzbach im wahrsten Sinne des einem Besuch der mehr als 120 Kirwan oder eines der sechs Wortes ausgezeichnet wandern lässt, sind der Jurasteig und Bergfeste im Landkreis. Diese Art der Traditionspflege, die ich der Erzweg­­­­ doch prämierte Wanderwege. Aber auch auf den generell als sehr wichtig erachte, sollte jeder Gast einmal mit- übrigen Wanderwe­ gen können Besucher die Schönheit des erlebt haben. Wer sich mehr der Kulinarik hingeben möchte, Amberg-Sulzbacher Landes kennenlernen. dem empfehle ich eine Schlachtschüssel zu probieren. Nicht Bei uns sind Sie in guten Händen. Den Tag in Gesellschaft verbringen, abends Das gilt selbstverständlich auch für die zahlreichen Radwege, unbedingt gesund, aber – wie ich aus eigener Erfahrung aus zu Hause in der vertrauten Umgebung. von denen der bekannteste sicher der Fünf-Flüsse-Radweg der Bandbreite sämtlicher Gaststätten, die Schlachtschüssel Pflege rund um die Uhr von examinierten und ist. Die charakteristischen­­­ Jurafelsen bieten außerdem die anbieten, berichten kann – äußerst deliziös. erfahrenen Pflegekräften. Wir unterstützen Gemeinsam aktiv, mobil bleiben und Freude Chance in den höchsten Schwierigkeitsgraden zu klettern, wir Ich wünsche schon jetzt einen guten Appetit! Sie bei Ihren alltäglichen Bedürfnissen in der erleben. Grund- und Behandlungspflege. Sie können uns von Mo. – Fr. von 7:30 – Auf Wunsch bieten wir auch Haushaltshilfen 17:00 Uhr sowie an halben Tagen besuchen. und Betreuungsleistungen an.

Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt: Heilig-Geist-Stift Telefon: 09621/600910 Bürgerspital Telefon: 09621/3083190 Tagespflege Telefon: 09621/600918 P egeambulanz Telefon: 09621/600926 oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.buergerspitalstiftung.amberg.de! Landschaft Amberg-Sulzbach 1 Wie würden Sie den Landkreis und seine Ent­ auch ein Verdienst der hervorragenden Zusammenarbeit wicklung beschreiben? mit den Bürgermeistern der Landkreisgemeinden, die äußerst Reisinger: Das Amberg-Sulzbacher Land ist eine Region harmonisch, konstruktiv und von gegenseitigem Vertrauen mit großer Vergangenheit. Vor mehr als 1000 Jahren wurde geprägt ist, und nicht zu vergessen unserer Wirtschafts­förderung, hier bereits Eisenerz abgebaut und verhüttet. Die große die Firmen äußerst kompetent berät und darüber hinaus über Hammereinung,­­­­ geschlossen 1387 zwischen 75 Hammer­ ein ausgeprägtes Netzwerk mit den Kammern und Verbänden werken, den Bergstädten Amberg, Sulzbach und der Eisen- verfügt. Wir alle wissen, dass der Erfolg des Landkreises von einer handelsstadt Nürnberg – das erste Industriekartell in der engen Kooperation und einem Miteinander abhängt. Zudem deutschen Geschichte – kündet von einst wirtschaftlichem bietet der Landkreis eine bereits her­vorragende Infrastruktur, die Wohlstand. Zwischenzeitlich wird die Region geprägt von inno- mit dem Breitbandausbau noch verbessert wird. Zudem können vativen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Firmen dank der Ostbayerischen­­­­ Technischen Hochschule auf Stolz können wir auch auf die Entwicklung des Kommunal­ hochqualifiziertes Personal zurückgreifen und dem Fachkräfte- unternehmens Krankenhäuser des Landkreises Amberg- mangel entgegenwirken. Sulzbach sein. Unser Bestreben ist es, und dafür investieren wir äußerst bereitwillig Millionen, das St. Anna Krankenhaus in Worin sehen Sie die größten Herausforderungen des Sulzbach-Rosenberg und die St. Johannes Klinik in Auerbach Landkreises in den kommenden Jahren? in kommunaler Trägerschaft zu halten. Mit beiden Häusern Reisinger: Eine der größten Herausforderungen wird sicher- haben wir ein medizinisch breit gefächertes Kommunalunter- lich der demografische Wandel darstellen. Dieser verlangt von nehmen, das sowohl für die Patienten als auch die rund uns eine vorausschauende Politik und ein vorsorgliches Handeln. 650 Beschäftigten eine Zukunftsperspektive ist. Wir wissen, dass es schwierig ist, Fachkräfte zu gewinnen Seit kurzem sind wir außerdem eine von bayernweit gerade oder in der Region zu halten. Deshalb wollen und müssen wir einmal 12 staatlich anerkannten Ökomodellregionen, was „Hierbleibefaktoren“ schaffen, z. B. indem wir die Bildungsab­ für uns ein Vertrauensbeweis des Freistaates Bayern ist und wanderung stoppen und im Zusammenspiel mit den Unter- zugleich Ansporn und Herausforderung, Projekte zum Öko- nehmen die Grundlagen dafür bilden, dass junge Menschen aus landbau aufgrund der bestehenden Strukturen im Landkreis dem Landkreis Amberg-Sulzbach eine berufliche Perspektive in Amberg-Sulzbach zu realisieren. ihrer Heimat haben. Eine wichtige Schlüsselakteurin ist dabei Und der Landkreis hat mittlerweile das Gütesiegel Bildungs- unsere Bildungsmanagerin. Aber wir setzen genauso auf die region erhalten. Die Bildungsangebote und -qualität junger steigenden Studentenzahlen der Ostbayerischen Technischen Menschen nimmt bereits seit jeher im Amberg-Sulzbacher Hochschule Amberg-Weiden oder das Fraunhofer-Institut in Land einen enormen Stellenwert ein. Als Bildungsregion Sulzbach-Rosenberg. Den Kurs, den wir hier bisher eingeschlagen bündeln wir unsere Ressourcen nun noch zielführender, um haben, müssen wir jedenfalls konsequent voranschreiten. Das gilt unsere Region noch attraktiver und lebenswerter gestalten zu auch hinsichtlich der Energiewende. Der Landkreis Amberg-Sulz- können. bach hat schon sehr früh einen immensen Beitrag geleistet. Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Was macht den Landkreis als Wirtschaftsstandort fungierte ­­­­hier stets als Partner beim Schritt in das neue Zeitalter ­­­­ interessant? des Energiemixes aus Photovoltaik-, Biogas und Windkraft­ Reisinger: Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist ein äußerst anlagen. Trotz aller Herausforderungen blicke ich sehr positiv in moderner und innovativer Landkreis. Einige sogenannte die Zukunft: Wir haben einen leistungsstarken Landkreis und „Hidden ­­­­Champions“ haben ihren Standort bei uns. Das ist profitieren zusätzlich von der Metropolregion Nürnberg.

Ihr

Richard Reisinger Landrat des Landkreises Amberg-Sulzbach

2 Höhenglückssteig, Hirschbach, Foto: Clemens Zahn Inhaltsverzeichnis

Interview mit dem Landrat 1 Zahlen, Daten, Fakten 8

• Landratsamt / Landkreisverwaltung Ihr Partner in allen • Kreistag / Kreisräte Entsorgungsfragen Kultur-Schloss Theuern 12 • Containerdienst von 1,1 m³ bis 40 m³ Maffei-Schächte 14 • Annahme / Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen aller Art Krankenhäuser im Landkreis • Abscheider- und Kanalreinigung • Abfallberatung / Entsorgungskonzepte Amberg-Sulzbach 16 Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG Zentrum für erneuerbare Energien Im Gewerbegebiet 3  92256 Tel.: 09664 9144-0  Fax: 09664 9144-44 und Nachhaltigkeit (ZEN) 21 E-Mail: [email protected] www.veolia.de Volkshochschule Amberg-Sulzbach 24 Kreisjugendring (KJR) 25

Unsere 72x117_Bürgerinfo_AS_VeoliaHahnbach_korr.indd 1 23.09.2015 09:32:44 Alten- und Pflegeheime caritas Ambergcaritas Amberg 92224 Amberg · Friedlandstraße 2 Caritasverband für die Stadt Caritasverband für die Stadt 0 96 21/7 87 00 Amberg und den Landkreis Amberg- Amberg und den Landkreis Amberg- [email protected] Sulzbach e.V. Sulzbach e.V. 92224 Amberg · Zeughausstraße 4 0 96 21/48 00 [email protected] Egal, mit welchem Problem Sie zur Caritas kommen, wir beraten,

Sozialstationen helfen und engagieren uns für Sie! Egal, mit welchem Problem Sie zur 92224 Amberg · Breslauer Straße 61 Rufen Sie an! 0 96 21/4 75 Caritas 50 kommen,wir beraten, helfenEgal, mit welchem Problem Sie zur 0 96 21/76 32 05 Dreifaltigkeitsstraße 3 · 92224 Ambergund engagieren · [email protected] uns für Sie! [email protected] Caritas kommen,wir beraten, helfen sozialstation-amberg.de ■ Professionelle Pfl ege Rufen Sie an! und engagieren uns für Sie! 92266 Ensdorf · Hauptstraße 5 und Beratung 0 96 21/4 75 50 Rufen Sie an! 0 96 24/92 22-10 ■ Betreuung Demenzkranker Dreifaltigkeitsstraße 3 · 92224 Amberg [email protected] ■ Sicherheit und Geborgenheit [email protected] 0 96 21/4 75 50 sozialstation-ensdorf.de ■ Familiäre Atmosphäre Dreifaltigkeitsstraße 3 · 92224 Amberg Professionelle Pflege 92242 · Marienstraße 2 ■ Betreutes Wohnen daheim [email protected] und Beratung 0 96 22/22 45 ■ Hausnotruf [email protected] Betreuung DemenzkrankerProfessionelle Pflege sozialstation-hirschau.de ■ Mahlzeitendienst ■ Hauswirtschaftliche Sicherheit und Geborgenheitund Beratung 92237 Sulzbach-Rosenberg · Hofgartenstraße 10 Versorgung 0 96 61/87 60 00 Familiäre Atmosphäre Betreuung Demenzkranker [email protected] Betreutes Wohnen daheim sozialstation-sulzbach.de Sicherheit und Geborgenheit Hausnotruf Familiäre Atmosphäre Berufsfachschule für Altenpflege Mahlzeitendienst 92237 Sulzbach-Rosenberg Betreutes Wohnen daheim Bayreuther Straße 8 Hauswirtschaftliche 0 96 61/5 39 67 Versorgung Hausnotruf [email protected] bfs-altenpflege-sulzbach.de Mahlzeitendienst Hauswirtschaftliche Versorgung 3 Inhaltsverzeichnis

Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e. V. 26 Partnerschaften 26 Medienzentrum 27 Wirtschaft 28 Wertstoffhöfe im Landkreis Amberg-Sulzbach 30 Tourismus 32 • Das ist der Landkreis Amberg-Sulzbach Maffeischacht, Foto: Bergbaumuseum • Sehenswürdigkeiten • Museen • Freizeitmöglichkeiten • Radwege • Wanderwege • Klettern „In Schadensfällen sind • Sandboarding / Sandskifahren wir sofort für Sie da.“ • Skifahren • Golfplatz • Reiten • Feste & Gastronomie / Spezialitäten • Festspiele

WIR SIND FÜR SIE DA

Ich bin HILO! … und erledige Ihre Einkommensteuererklärung.

Wir beraten Arbeitnehmer und Rentner als Mitglieder ganzjährig (bei ausschließ- lich Einkünften aus nicht- selbstständiger Arbeit und Rente.

Lohnsteuerhilfeverein HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. Beratungsstelle Amberg Leiterin: Evi Niedermeier Bäumlstraße 1 • 92224 Amberg Tel.: 09621 / 498407 • E-Mail: [email protected]

4 001 001 JAHRE ALLES BEWEGT, WAS SICH BEWEGT.

Seit 1915 ist ZF zu einem weltweit führenden Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik mit 71.400 Mitarbeitern geworden. Wir sind ein Unternehmen, in dem sich alles um effiziente Mobilität dreht: für die Wirtschaft, die Menschen und die Umwelt. Erleben Sie die be- wegenden Geschichten unserer Geschichte auf 100jahre.zf.com

Auch im Landkreis Amberg-Sulzbach am Standort Auerbach bringen unsere Mitarbeiter die Mobilität mit ihren Ideen und ihrem Engagement voran. Ihr Weg zu uns: Cherrystraße, 91275 Auerbach, [email protected] Inhaltsverzeichnis

Die Städte und Gemeinden stellen sich vor 42 • Markt Kastl • Gemeinde • Markt Königstein • Stadt Auerbach • Gemeinde Kümmersbruck • Gemeinde • Gemeinde Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg • Gemeinde • Gemeinde • Gemeinde • Markt Rieden • Gemeinde Ensdorf • Markt Schmidmühlen • Gemeinde • Stadt • Markt • Stadt Sulzbach-Rosenberg • Gemeinde Freudenberg • Gemeinde • Gemeinde • Stadt • Markt Hahnbach • Stadt Hirschau • Gemeinde • Gemeinde Hirschbach Branchenverzeichnis 94 • Markt Hohenburg • Gemeinde Impressum 96

6 WICHTIGE ADRESSEN IN DER REGION

Was die Welt bewegt, machen wir sicher.

> Hauptuntersuchung DEKRA Automobil GmbH > Sicherheitsprüfung Fuggerstraße 33 > Änderungsabnahme 92224 Amberg > Schadengutachten Telefon 09621.4915-0 > Unfallanalytik Telefax 09621.4915-30 > Fahrzeugbewertung [email protected] > DEKRA Classic Services Mo–Fr: 7.45–16.45 Uhr > DEKRA Motorrad Services Sa: 8–12 Uhr > Anlagen- und Betriebssicherheit www.dekra-in-amberg.de

7 Zahlen, Daten, Fakten

Bundesland: Bayern : Oberpfalz Einwohner: 104.709 (2013) Gemeinden: 27 Neu- und Gebrauchtwagen • Fläche: 1255,75 km2 • Jahres- und Dienstwagen Internet: www.amberg-sulzbach.de • Finanzierung und Leasing www.amberg-sulzbacher-land.de • Volkswagen VersicherungsService Landrat: Richard Reisinger (seit 2008) Anschrift: Landratsamt Amberg-Sulzbach Original Ersatzteile und Zubehör • Schloßgraben 3 • eigener Karosserie- und Lackservice 92224 Amberg [email protected] Landratsamt Amberg-Sulzbach Postfach 17 54 92207 Amberg

Öffnungszeiten: Montag 08:00 – 16:00 Uhr Dienstag 08:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Geschäftszeiten. Dies gilt jedoch nicht für die Zulassungs- und Führerscheinstelle.

Logo des Landkreises Amberg-Sulzbach

Auftragsnummer: 0001845993      AuftragsPosition: 1    

           Standort Amberg: Untere Nabburger Str. 13 92224 Amberg Fon +49 (0) 9621-4894-0 Fax +49 (0) 9621-14021 Standort Weiden: Herrmannstr. 1 92637 Weiden Fon +49 (0) 961-39008-0 Fax +49 (0) 961-39008-20 Sulzbach-Rosenberg, Amtsgericht, Foto: Heinrich Becher [email protected] wwww.buerotechnik-hirsch.de

8 Das Wappen des Landkreises Landratsamt / Amberg-Sulzbach knüpft an die große geschichtliche Ver­gangenheit Landkreisverwaltung dieses Landkreises an. Landrat Richard Reisinger Die Werkzeuge des Bergmanns, Schlägel und Hammer, E-Mail: [email protected] weisen auf das Bergbau- und Hüttenwesen hin, das in der Oberpfalz seit dem späten Mittelalter ein über­regional Presse wichtiger Wirtschaftsfaktor war. Christine Hollederer E-Mail: [email protected] Durch die aufsteigende und geschweifte Spitze in dem gespaltenen Wappenschild wird die Beziehung zum Abteilung 10: Zentrale Aufgaben, Finanzwesen Regierungsbezirk Oberpfalz hergestellt und zum Anton Weber Ausdruck gebracht, dass Amberg samt seinem Umland E-Mail: [email protected] als ehemalige Haupt-, Residenz- und Regierungsstadt der Oberen Pfalz lange Zeit das Kernstück dieses Abteilung 20: Gemeinde-, Sozialangelegenheiten Gebiets war, bevor die Hauptstadt der Dr. Norbert Vogl Oberpfalz wurde. E-Mail: [email protected]

Der pfälzische Löwe steht für die einstmals wittels- Abteilung 30: Bauwesen bachischen Amtsbereiche Amberg, Sulzbach, Auer- Christine Obersteiner bach und Kastl-. Im hinteren Feld des E-Mail: [email protected] gespaltenen­­ Wappenschildes sind die Lilien des Geschlechtes der Grafen von Sulzbach zu sehen; die Abteilung 40: Jugend, Sicherheit und Verkehr Farbgebung Weiß auf Rot erinnert daran, wie eng Andrea Herrmann verflochten im Mittelalter dieses Gebiet mit dem Reich E-Mail: [email protected] der Staufer war. Abteilung 50: Umwelt Diemut Aures E-Mail: [email protected]

Landratsamt Amberg-Sulzbach mit Kirwadenkmal Foto: Christine Hollederer Kurfürtliches Schloß mit Stadtbrille, Foto: Christine Hollederer

9 Tourismus Hubert Zaremba E-Mail: [email protected]

Wirtschaftsförderung Harald Herrle E-Mail: [email protected]

Abfallwirtschaft Robert Graf E-Mail: [email protected]

Führerscheinstelle Zeughaus, Foto: Christine Hollederer Telefon: 09621 39-850

Landkreispartnerschaften Abteilung 60: Gesundheitsamt Harald Herrle / Christine Hollederer Dr. Roland Brey E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Abteilung 70: Veterinäramt Dr. Werner Pilz E-Mail: [email protected]

10 Rosengarten, Foto: Christine Hollederer Kreistag / Kreisräte Franz Kohl, ödp, Vilseck Elisabeth Kolleng, SPD, Auerbach Der Kreistag legt die Grundsätze für die Verwaltung des Günter Koller, CSU, Sulzbach-Rosenberg Landkreises fest und entscheidet über alle Angelegen- Hans Kummert, CSU, Hahnbach heiten des Landkreises, soweit nicht der Landrat kraft Franz Kustner, CSU, Hirschau Gesetzes zuständig ist oder ihm der Kreistag bestimmte Herbert Lehner, Freie Wähler, Auerbach Angelegenheiten überträgt. Angelie Leißner, SPD, Auerbach Stefan Lindenberger, Bündnis 90 / Die Grünen, Entsprechend der Einwohnerzahl des Landkreises Auerbach Amberg-Sulzbach besteht der Kreistag, die beschluss- Alfons Lobinger, ödp, Edelsfeld fassende Bürgervertretung im Landkreis, aus 60 Kreisräten Franz Mädler, Freie Wähler, Ursensollen und dem Landrat, der den Vorsitz führt. Alwin Märkl, CSU, Freudenberg Michael Mertel, CSU, Hahnbach Der Landrat ist in Bayern kraft Gesetzes Leiter des Marianne Mimler-Hofmann, Bündnis 90 / Die Grünen, staatlichen Landratsamtes und Dienstvorgesetzter Auerbach der Kommunalverwaltung. Seit 01. Mai 2008 ist Joachim Neuß, Freie Wähler, Auerbach

Richard Reisinger (CSU) Landrat. Hans Pickel, FWS / FDP, Illschwang Dr. Martin Pöllath, FWS / FDP, Sulzbach-Rosenberg Josef Reindl, CSU, Schnaittenbach Mitglieder des Kreistages: Hans-Jürgen Reitzenstein, FWS / FDP, Sulzbach-Rosenberg Brigitte Bachmann, SPD, Birgland Michael Rischke, SPD, Ursensollen Joachim Bender, SPD, Sulzbach-Rosenberg Yvonne Rösel, Bündnis 90 / Die Grünen, Michael Birner, ödp, Freudenberg Sulzbach-Rosenberg Franz Birkl, CSU, Poppenricht Dr. Armin Rüger, SPD, Sulzbach-Rosenberg Peter Braun, CSU, Schmidmühlen Sebastian Schärl, CSU, Hohenburg Stefan Braun, CSU, Kastl Hans-Martin Schertl, Freie Wähler, Vilseck Günther Cermak, SPD, Auerbach Josef Schmaußer, CSU, Ursensollen Dieter Dehling, CSU, Illschwang Dr. Christian Schmid, ödp, Edelsfeld Markus Dollacker, CSU, Ensdorf Dr. Harald Schwartz, CSU, Kümmersbruck Peter Dotzler, Freie Wähler, Gebenbach Alexandra Sitter-Czarnec, Freie Wähler, Ammerthal Eugen Eckert, CSU, Auerbach Roland Strehl, CSU, Kümmersbruck Hermann Falk, CSU, Hirschau Reinhold Strobl, SPD, Schnaittenbach Josef Flierl, Fraktionslos, Kümmersbruck Brigitte Trummer, CSU, Hahnbach Winfried Franz, SPD, Neukirchen Karl Trummer, CSU, Vilseck Veronika Frenzel, SPD, Kümmersbruck Fredi Weiß, CSU, Schnaittenbach Dr. Patrick Fröhlich, CSU, Sulzbach-Rosenberg Martin Weiß, Freie Wähler, Auerbach Richard Gaßner, SPD, Kümmersbruck Helmut Zerreis, CSU, Auerbach Hildegard Geismann, SPD, Sulzbach-Rosenberg Albert Geitner, Freie Wähler, Ursensollen Landrat: Erwin Geitner, CSU, Rieden Richard Reisinger Josef Gilch, CSU, Ebermannsdorf Michael Göth, SPD, Sulzbach-Rosenberg Stellvertretender Landrat: Thorsten Grädler, Freie Wähler, Vilseck Franz Birkl

Karl-Heinz Herbst, Bündnis 90 ˘ / Die Grünen, Sulzbach-Rosenberg Weitere Stellvertreter: Hubert Jungbauer, CSU, Sulzbach-Rosenberg Brigitte Bachmann Hans Koch, CSU, Königstein Martin Weiß

11 Kultur-Schloss Theuern

Der Großraum Amberg-Sulzbach nahm wegen seiner Bergbau und die Industrie des gesamten ostbayerischen reichen Erzvorkommen eine führende Rolle im Montan- Raumes zu erforschen, zu dokumentieren und darzu- wesen ein, die ihm den Beinamen „Ruhrgebiet des stellen. Das Museum wurde 1978 eröffnet. Es werden Mittelalters“ eintrug. unter anderem mineralische Rohstoffe, das berg- und hüttenmännische Leben, eine umfangreiche Glas- und An diese wirtschaftliche Blütezeit erinnert die Bayerische Porzellansammlung sowie die Industrialisierung Ost- Eisenstraße, die von Pegnitz im Norden nach Regensburg bayerns gezeigt. im Süden verläuft und die das frühere Erzzentrum mit dem einstigen Eisenumschlagsort Regensburg verbindet. In den Außenanlagen können ein Hammerwerk, eine Entlang der Vils, die jahrhundertelang als Transportweg Spiegelglasschleife, ein Förderturm mit Maschinenhaus für das Erz diente, reihen sich Hammerschlösser und sowie ein Strommuseum besichtigt werden. Hammerwerke wie Perlen an einer Schnur. Wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen ergänzen das Angebot. Am imposantesten und bedeutendsten ist sicherlich das 1781 erbaute Hammerherrenschloss in Theuern. Neben dem Museum hat sich das Schloss zu einem Das spätbarocke Ensemble besteht aus einem Herren- Kulturzentrum der Region mit einem vielfältigen haus, einem Schlosshof und einem weitläufigen Wirt- Veranstaltungsprogramm entwickelt. schaftstrakt. Durch sein einmaliges Ambiente und seine günstige 1972 gründete der Landkreis Amberg-Sulzbach im Verkehrslage ist das Kultur-Schloss Theuern auch ein Schloss ein Bergbau- und Industriemuseum, um den beliebter Ort für Feste, Hochzeiten und Tagungen.

Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern / Kultur-Schloss Theuern

12 Wohnen bei unserer Genossenschaft bietet Ihnen viele Vorteile

KULTUR-SCHLOSS THEUERN / BERGBAU- UND · vom Singleappartement INDUSTRIEMUSEUM OSTBAYERN einsam ma bis zum Einfamilienhaus em chTEAMWORK g en h! E-W-S GmbH wir`s möglic Portnerstraße1 Energieanlagen, Wartung und Service 92245 Kümmersbruck-Theuern · Sicherheit und Geborgen­ Telefon: 09624 832 heit als Genossenschafts­ Unterer Rofachweg 15 Unser Leistungsprogramm: E-Mail: [email protected] 92271 Freihung · Mittelspannung mieter · Transformatoren www.kultur-schloss-theuern.de Tel. 09646 809920 · Niederspannung · Genossenschaftliche Fax 09646 809921 · Wartung und Service Öffnungszeiten: Mobil: 0171 7941823 · Thermoaufnahmen zertifiziert Dienstag bis Samstag 09:00 – 17:00 Uhr Altersvorsorge mit Email: [email protected] · Kompensationsanlagen Sonn- und Feiertag 10:00 – 17:00 Uhr Minderung der Miete in · Netzanalysen Außenstellen: · Planung der Rente · Projektierung Wochenende und an Feiertagen 10:00 – 16:30 Uhr · Unterstützung im Alltag

Eintrittspreise: durch unsere Senioren­ Erwachsene 2,00 Euro betreuung Schüler und Jugendgruppen 1,00 Euro Gruppen (ab 20 Personen) 1,50 Euro · genossenschaftseigener Schwerbehinderte, Studenten 1,50 Euro Führung Kindergarten

(nach vorheriger Anmeldung) 30,00 Euro Rohbau · Hausmeisterdienst Putz- und Stuckarbeiten Vollwärmeschutz- WDVS

· Notdienst rund um die Uhr Josef Weigert Tel.: 09626/929513 WIR FREUEN UNS AUF SIE! Allersburg 4a Fax: 09626/929514 92277 Hohenburg [email protected]

WOHNUNGSBAU SIEDLUNGSWERK

WERKVOLK eG Verkauf/Beratung: Werk Amberg: Werk Sulzbach: Boschstraße 1 Boschstraße 1 Am Katzenberg 29 92224 Amberg 92224 Amberg 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 0 96 21/7 36 67 Tel. 0 96 21/ 8 19 61 Tel. 0 96 61/45 40 Fax 0 96 21/7 43 80 Mobil 0160/97878978 www.transportbeton-amberg.de · [email protected] Hans­Thoma­Str. 9 ® 92224 Amberg CemFlow - Zementfließestrich aus dem Fahrmischer Tel.­Nr.: 09621 / 7663­0 Der einbaufertige High-Tech-Baustoff für den Wohnungs- und Gewerbebau Hohenkemnath · Tel. 09628/1561 www.ws­eg.de Fax 09628/8629 info@ws­eg.de 11 www.Metzgerei-Hirsch.de

13 Maffei-Schächte Auerbach

Einst eines der bedeutendsten Eisenerzbergwerke Bayerns

In dem südlich von Auerbach gelegenen Grubenfeld der gänzlichen Zerstörung und schaffte andererseits „Nitzlbuch“ begannen 1904 die Abteufarbeiten für die die Voraussetzung für die Erhaltung der Fördertürme. Schächte „Maffei l“ und „Maffei 2“. Der Abbau des Erzes Im Jahr 2000 wurde vorläufig das Bergbaumuseum begann 1906 und dauerte bis 1978. In dieser Zeit wur- Maffeischächte eröffnet. den circa 16 Millionen Tonnen Erz gefördert. Zum Jahr 2006 pachtete die Anlage der Förderverein Die Grube „Nitzlbuch“ war damit eines der bedeu- „Maffeispiele Auerbach e. V.“ vom Landkreis an, der mit tendsten Eisenerzbergwerke Bayerns. Die beiden dem Knappenverein das Museum weiterführt und Förder­türme der Grube Nitzlbuch sind die ältesten außerdem eine kulturelle Nutzung des Bergwerks- ihrer Bauart in Bayern. Ihnen kommt deshalb die geländes bietet. Im Mai 2013 ging eine neue Schau- besondere Bedeutung eines technischen Denkmals zu. stollenanlage in Betrieb, die den Besuchern das Gefühl Sie stehen als Symbol eines Jahrhunderte andauernden eines Besuches „unter Tage“ vermittelt. Der Bau Eisenerzber­ gbaus, der die Landschaft prägte und der dieser knapp 194.000 Euro teuren Anlage ist eine Bevölkerung ein Auskommen gab. Gemeinschaftsleistung von Förderverein, Landkreis Amberg-Sulzbach und Leader. Das heute vom Förderverein Maffeispiele e. V. gepflegte kulturelle Erbe der Bergbautradition kann nur bewahrt Vor allem die Bergwerksweihnacht und die Maffei- werden, wenn bedeutende Zeugnisse erhalten und spiele sind inzwischen Veranstaltungen, die dem vor allem neu belebt werden. Die „Maffeischächte“ in Bergbaumuseum einen großen Bekanntheitsgrad Auerbach-Nitzlbuch sind hierfür ein hervorragendes bescheren. Text: Bergbaumuseum Beispiel.

Im Bergbaumuseum Maffeischächte Nitzlbuch sind BERGBAUMUSEUM neben Bergbaumaschinen der Grube Nitzlbuch und MAFFEISCHÄCHTE des Annaschachtes eine Teilschnitt-Gewinnungs- GRUBE AUERBACH-NITZLBUCH maschine sowie ein dieselgetriebener Fahrschaufel- lader der Grube Leonie ausgestellt. Der Landkreis 91275 Auerbach i. d. Opf. Amberg-Sulzbach erwarb die Anlage mit Kaufvertrag Telefon: 09643 2017 vom 26. Februar 1986 von der „Eisenwerk-Gesellschaft E-Mail: [email protected] Maximilianshütte“ und sicherte damit einerseits ein www.auerbach.de wichtiges Objekt an der „Bayerischen Eisenstraße“ vor

Foto: Bergbaumuseum Foto: Bergbaumuseum

14 Foto: Bergbaumuseum

Foto: Bergbaumuseum Foto: Bergbaumuseum

Foto: Bergbaumuseum Foto: Bergbaumuseum

15 Krankenhäuser im Landkreis Amberg-Sulzbach

Die Zukunft hat schon St. Anna Krankenhaus begonnen Sulzbach-Rosenberg Leistungsangebot Seit 01. Januar 2005 firmieren die beiden Kliniken Fachabteilungen als Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Innere Medizin Landkreises Amberg-Sulzbach“, entstanden aus den • Kardiologie ehemaligen Kreiskrankenhäusern St. Anna in Sulzbach- • Gastroenterologie Rosenberg und St. Johannes in Auerbach. • Diabetologie

Als einzige Akutkrankenhäuser des Landkreises Amberg- Chirurgie Sulzbach versorgt das Kommunalunternehmen sowohl • Unfallchirurgie und Orthopädie die ca. 105.000 Einwohner des Landkreises als auch • Wirbelsäulenchirurgie (neu) Bürger der angrenzenden Gebiete sowie US-Staats- • Konsiliarärzte: Orthopädengemeinschaft angehörige aus dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr Amberg-Sulzbach; Arztpraxis für Orthopädie, und dem Südlager Vilseck mit stationären und Akupunktur, Chirotherapie und Sportmedizin; ambulanten Leistungen. Dres. Pöllath & Scherer, Praxisklinik für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Proktologe Darüber hinaus stellen die Mitarbeiter des St.-Anna- • Allgemein- und Viszeralchirurgie Krankenhauses die Notfallversorgung sicher. Konsiliararzt: Dr. Pommer • Viszeral- und Gefäßchirurgie (neu)

16 Haupteingang St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg, Foto: Christine Hollederer / St. Anna Krankenhaus Gynäkologie • Mammographiescreening • Geburtshilfe

Hals, Nasen, Ohren • Belegärzte Dres. Wolf • Belegarzt Dr. Wagner

Anästhesie

Funktionen Zentrale Patientenaufnahme Intensivstation Operationszentrum Physiotherapie Röntgen Labor Endoskopie Sonografie Krankenpflegeschule Case-Management Hygienefachpersonal (neu) Patientengarten am St. Anna Krankenhaus Ethikkomitee (neu) Foto: Christine Hollederer / St. Anna Krankenhaus Patientenseelsorge

Arztpraxen Röntgenpraxis: Dr. Herrneder Filialpraxis für Kardiologie (neu): Prof. Dr. Osterziel Hr. Wittmann Dr. Strauß Dr. Göldl Dr. Schnelke St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg, Fachärztezentrum St. Anna (neu) Foto: Christine Hollederer / St. Anna Krankenhaus Selbstständige Arztpraxen in enger Kooperation mit dem St. Anna Krankenhaus Arzt für Neurologie und Psychiatrie: Dr. Gebel ST. ANNA KRANKENHAUS Belegarzt HNO: Dr. Wagner SULZBACH-ROSENBERG

Zahlen Krankenhausstraße 16 • 165 Betten 92237 Sulzbach-Rosenberg • 9 Intensivbetten Telefon: 09661 520-0 • 3 OP-Säle E-Mail: [email protected] • 530 Beschäftigte www.kh-as.de

17 St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg St. Johannes Klinik Auerbach herzlich kompetent zuverlässig wohnortnah Ihre menschlichen Kliniken - Herzlich und kompetent St. Johannes Klinik Auerbach, Foto: Christine Hollederer/St. Anna Krankenhaus St. Anna Krankenhaus • Innere Medizin, Gastroenterologie St. Johannes Klinik Auerbach Ergotherapie • Innere Medizin, Kardiologie Gerontopsychologie • Allgemein- und Viszeralchirurgie Leistungsangebot Röntgen • Unfallchirurgie und Orthopädie Fachabteilungen Labor (24-Stunden-Notfalllabor vor Ort) • Gynäkologie Innere Medizin Endoskopie • Geburtshilfe • Allgemeine Innere Medizin Sonografie • Hals/Nasen/Ohren Der LanDkreis amberg-suLzbach • Akutgeriatrie Pflegeüberleitung / Sozialdienst Fachärztezentrum St. Anna Gemeinde Kümmersbruck Hygienefachpersonal (neu) • HNO-Belegarzt GeriatrischeDer LanDkreis Rehabilitation amberg-suLzbach Ethikkomitee (neu) • Facharzt für Neurologie Gemeinde Kümmersbruck Patientenseelsorge und Psychiatrie Funktionen Krankenpfl egeschule Physiotherapie Freizeit und KulturArztpraxen Logopädie Im Bereich der ChirurgischeGastronomie gibtFilialpraxis es Hotels, (neu): Gasthöfe und Pensionen. St. Anna Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg Besonderen WertDr. legtPommer die Gemeinde und Dr. Eckert auf Sport- und Freizeiteinrich- AWO Soziale Dienste Kümmersbruck gGmbH Freizeit und Kultur St. Johannes Klinik in Auerbach Zeilenstr. 26, 92245 Kümmersbruck tungen, wie Imzum BereichFachärztlich-internistische Beispiel der GastronomieMehrzweckhalle, gibt es Ermächtigungsambulanzen Hallenbad,Hotels, Gasthöfe Sportzentrum und Pensionen. St. Johannes Klinik Tel. Nr.: 0 96 21 / 76 77 0 (400-m-Laufbahn)Besonderen mit Kegelbahn, Wert legt die Tennishalle, Gemeinde Reitmöglichkeiten,auf Sport- und Freizeiteinrich- Rad- Fax Nr.: 0 96 21 / 76 77AWO 49 Soziale Dienste Kümmersbruck gGmbH • Innere Medizin E-Mail: [email protected]. 26, 92245 Kümmersbruck wanderwege,tungen, Miniaturgolfanlagen wie zum Beispiel undMehrzweckhalle, vieles mehr. Hallenbad, Ein besonderes Sportzentrum Tel. Nr.: 0 96 21 / 76 77 0 Zahlen • Akutgeriatrie Internet: www.awo-seniorenheim-kuemmersbruck.de Schmuckstück(400-m-Laufbahn) ist das Bergbau- mit undKegelbahn, Industriemuseum Tennishalle, Reitmöglichkeiten, in Theuern, seit Rad- Fax Nr.: 0 96 21 / 76 77 49 • 45 Akutbetten • Geriatrische Rehabilitation E-Mail: [email protected] Jahrenwanderwege, gibt es in MiniaturgolfanlagenTheuern auch den und „Radlerbahnhof“ vieles mehr. Ein entlang besonderes Internet: www.awo-seniorenheim-kuemmersbruck.de des Fünf-Flüsse-Radweges.Schmuckstück• 35 Betten ist das Bergbau-der Ger undiatrischen Industriemuseum Rehabilitation in Theuern, seit AWO Seniorenzentrum Antonius einigen• Jahren 4 Intensivbetten gibt es in Theuern auch den „Radlerbahnhof“ entlang Seniorenheim des Fünf-Flüsse-Radweges. St. Anna Krankenhaus St. Johannes Klinik Betreutes Wohnen AWO Seniorenzentrum Antonius Dieser Radweg verläuft• 130 an Beschäftigte Vils, Pegnitz, , Donau und Altmühl von Betreutes Wohnen zu HauseSeniorenheim Nürnberg nach Amberg, Regensburg, und am al- Krankenhausstraße 16 Krankenhausstraße 1 Essen auf Rädern Betreutes Wohnen Dieser Radweg verläuft an Vils, Pegnitz, Naab, Donau und Altmühl von 92237 Sulzbach-Rosenberg 91275 Auerbach / OPf. Tel. Nr.: 0 96 21/ 76 77 0 Betreutes Wohnen zu Hause ten LudwigskanalNürnberg zurück nach nachAmberg, Nürnberg. Regensburg, Die Kelheim Ortschaft und NeumarktTheuern istam al- Essen auf Rädern Telefon 0 96 61 - 520 - 0 Telefon 0 96 43 - 930 - 0 Tel. Nr.: 0 96 21/ 76 77 0 ein idealer „Einstiegspunkt“ten Ludwigskanal zurückfür eine nach gemütliche Nürnberg. Radtour. Die Ortschaft Theuern ist ein idealer „Einstiegspunkt“ für eine gemütliche Radtour. Telefax 0 96 61 - 520 - 210 Telefax 0 96 43 - 930 - 297 ST. JOHANNES KLINIK AWO Ambulanter Dienst Antonius Kümmersbruck AWO Ambulanter Dienst Antonius AUERBACH Tel. Nr.: 0 96 21 / 76 77 17Kümmersbruck Tel. Nr.: 0 96 21 / 76 77 17 Vilseck: AWO Seniorenzentrum AWO Ambulanter Dienst Tel. Nr.: 0 96 62 / 97 43 Vilseck: Krankenhausstraße 1 Tel.Antonius Nr.: 0 96 62 / 97 43 Antonius Seniorenheim Kümmersbruck 91275 Auerbach i. d. Opf. Kommunalunternehmen Betreutes Wohnen Tel. Nr.: 0 96 21 / 76 77 17 Telefon: 09643 930-0 „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“ Ihre menschlichen Kliniken menschlichen Ihre Betreutes Wohnen zu Hause Vilseck E-Mail: [email protected] Essen auf Rädern Tel. Nr.: 0 96 62 / 97 43 Tel. Nr.: 0 96 21/ 76 77 0 Gemeinde GemeindeKümmersbruckwww.kh-as.de Kümmersbruck Schulstr. 37 Schulstr. 37 92245 Kümmersbruck92245 Kümmersbruck www.kh-as.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] [email protected] 18 www.kuemmersbruck.de www.kuemmersbruck.deTel.: 09621 7080 Tel.: 09621 7080Fax: 09621 70840 Fax: 09621 70840

Glückaufstraße 27 92245 Kümmersbruck Bürgersprechzeiten Glückaufstraße 27 Telefon 0962192245 87718 KümmersbruckTelefax 09621Bürgersprechzeiten 75388 Montag–Fr. 08.00–12.00 Uhr [email protected] www.klaus-spenglerei.de Telefon 09621 87718 Telefax 09621 75388 Montag–Fr. 08.00–12.00Do.+ Do. 14.00–17.00 Uhr Uhr oder nach Vereinbarung [email protected] www.klaus-spenglerei.de Do.+ Do. 14.00–17.00 Uhr oder nach Vereinbarung

54 Landkreis Amberg-Sulzbach 54 Landkreis Amberg-Sulzbach St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg St. Johannes Klinik Auerbach herzlich kompetent zuverlässig wohnortnah Ihre menschlichen Kliniken - Herzlich und kompetent St. Anna Krankenhaus • Innere Medizin, Gastroenterologie • Innere Medizin, Kardiologie • Allgemein- und Viszeralchirurgie • Unfallchirurgie und Orthopädie • Gynäkologie • Geburtshilfe • Hals/Nasen/Ohren Fachärztezentrum St. Anna • HNO-Belegarzt • Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Krankenpfl egeschule St. Anna Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg St. Johannes Klinik in Auerbach St. Johannes Klinik • Innere Medizin • Akutgeriatrie • Geriatrische Rehabilitation

St. Anna Krankenhaus St. Johannes Klinik Krankenhausstraße 16 Krankenhausstraße 1 92237 Sulzbach-Rosenberg 91275 Auerbach / OPf. Telefon 0 96 61 - 520 - 0 Telefon 0 96 43 - 930 - 0 Telefax 0 96 61 - 520 - 210 Telefax 0 96 43 - 930 - 297

Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“ Ihre menschlichen Kliniken menschlichen Ihre

www.kh-as.de [email protected]

Die Malteser in Amberg: Ihr kompetenter Partner! ◗ Hausnotruf ◗ Erste-Hilfe-Kurse Heiner-Fleischmann-StraßeHeiner-Fleischmann-Str. 4 4 92224 Amberg Amberg ◗ Pflegediensthelfer-/ Tel.:Tel. 09621: 09621/12430 / 12430 Schwesternhelferinnen-Ausbildung E-Mail: [email protected] ◗ E-Internet:mail: hospizverein- [email protected] Demenz-, Besuchs-, und Internet:: www.hospizverein-amberg.de Begleitdienste ☎ (0 96 21) 49 33-0 FÜR SIE DA www.malteser-amberg.de

Die Johanniter: Immer für Sie da!

Die Johanniter in Amberg bieten Ihnen Ambulante Pflege, Hausnotruf, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe und Ehrenamt. Direktwahl der Fachbereiche vor Ort: Ambulante Pflege 09621 4722-13 Hausnotruf 0941 46467-120 Menüservice 0941 46467-120 Ausbildung 09621 4722-12 Ehrenamt 09621 4722-17 www.johanniter-amberg.de

20 Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN)

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nach­ Die Themen umfassen energetische Sanierung von haltigkeit hat sich zum Leitbild gesetzt, durch unab­ Altbauten, Neubau nach aktuellen Standards, Elektro- hängigen und neutralen Einsatz zum lokalen Klimaschutz mobilität sowie die Nutzung erneuerbarer Energien für beizutragen. Damit soll unsere regionale Energie­ Heizung, Warmwasserbereitung und Stromerzeugung. versorgung zukunftssicherer und ressourcenschonender gestaltet werden. Zusätzlich können durch die breite Vernetzung mit regionalen Experten in allen Kommunen des Landkreises Als wichtigste Maßnahmen sind dabei die Energie­ Amberg-Sulzbach unabhängige, individuelle und persön- einsparung und deren Effizienz bei gleichzeitig umwelt­ liche Erstberatungen mit Bezug auf Energieeinsparungen, gerechter Energieanwendung und der vorrangigen Fördermöglichkeiten und weiteren Themen angeboten Nutzung erneuerbarer Energien zu sehen. Daraus lässt werden. Diese halbstündigen Impulsberatungen werden sich auch das Motto des Vereins ableiten: weniger (ver- dank der Förderung durch den Landkreis für dessen brauchen) anders (erzeugen) besser (nutzen), denn wie Bewohner kostenlos angeboten. ZEN-Geschäftsführer Gerhard Kopf betont: „Die billigste Energie ist die, die man erst gar nicht verbraucht!“ Des Weiteren dient das ZEN gerne als Schnittstelle zur Kommunikation mit dessen zertifizierten und erfahrenen Am 01. Oktober 2008 wurde die Geschäftsstelle des Energieberatern, die Ihnen bei Altbausanierungen, der „Zentrums für erneuerbare Energien und Nachhaltig- ganzheitlichen Betrachtung der Dämmung der Gebäude- keit“ als Anlaufstelle für alle Bewohner des Landkreises hülle und der Modernisierung der Heizungsanlage oder Amberg-Sulzbach im Kloster Ensdorf eröffnet. beim Neubau von Passiv- und Energiesparhäusern Aufgabenbereiche sind hier die Vernetzung von Ak- unterstützend zur Seite stehen. Bei Bedarf können die teuren, die Förderung des Erfahrungsaustausches, Hilfe Netzwerk­partner auch Energieausweise ausstellen. beim Aufbau von nachhaltigen Strukturen, Information und Beratung, auch im Sinne der Herstellung von Erst- Der Stromspar-Check ist eine Gemeinschaftsaktion von kontakten zwischen Handwerksbetrieben und End- Caritas, Bundesverband der Energie- und Klimaschutz- kunden sowie vor allem Öffentlichkeitsarbeit. agenturen in Deutschland e. V., Bundesministerium für Dazu lädt das ZEN regelmäßig zu Bürgerinformations- Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der veranstaltungen ein, bei denen Referenten aus den Nationalen Initiative Klimaschutz und dient dazu, einkom- jeweiligen Bereichen ihr Fachwissen vermitteln. mensschwachen Menschen unter die Arme zu greifen und

Die Mitarbeiter des ZEN sind mit einem E-Mobil unterwegs, Foto: Yvonne Busch

21 parks Hirschwald, der Metropolregion Nürnberg, der AOVE u.v.a. Somit bündelt das ZEN das in der Region vor- handene Wissen und bietet allen regionalen Akteuren an: • sich z. B. durch Energieberatung über Neuentwick- lungen und Förderungen zu informieren; • sich durch Seminare weiterzubilden oder diese selbst zu veranstalten; • an speziellen fachspezifischen Bildungsmodulen teilzunehmen; • Kooperationspartner persönlich zu treffen oder sich vermitteln zu lassen.

Ein weiteres Instrument ist die ZEN-Akademie als Ort für Symposien, Seminare, Weiterbildung und Wissens- vermittlung. Aufgabenbereiche für die ZEN-Akademie Ausstellung im ZEN, Foto: Yvonne Busch sind neben Seminar- und Exkursionsprogrammen die berufliche Qualifizierung sowie die Erstellung von Publi- kationen und Dokumentationen. Ziel ist es, Wissen und durch ein Paket an kostenlosen Soforthilfen sowie in der Information für nachhaltige Entwicklung zu verbreitern, Praxis einfach anzuwendende Tipps den Energieverbrauch formelle und informelle Lernorte einzubinden und die im Haushalt zu senken. Gleichzeitig werden dabei ehe- UN-Dekade für „Nachhaltige Bildung“ lokal umzusetzen. malige Langzeitarbeitslose als Stromsparhelfer eingesetzt Dadurch werden Kommunen im Landkreis auf dem Weg und wieder an den Arbeitsmarkt herangeführt. zur Energie- und Kosteneinsparung unterstützt, energie­ unabhängiger zu werden und langfristig auf „Erneuerbare Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das ZEN nun eine Energien“ umzustellen. ähnliche Aktion mit dem Namen Energiespar-Check auch für private Haushalte an, bei dem neben den elektrischen Dazu können Anlagen im realen Betrieb begutachtet bzw. Haushaltsgeräten und der Beleuchtung auch einer der in Schulungen eingesetzt werden. Das Angebot des ZEN größten Energiefresser, die Heizungspumpe unter die Lupe wird Kommunen und Unternehmen, der Wissenschaft genommen wird. Bei einmaligen Kosten in Höhe von sowie der privaten Öffentlichkeit und Schulen zur Ver- 49 Euro kann eine Einsparung von bis zu 100 Euro im Jahr fügung stehen. Neben der Bewusstseinsbildung für den erzielt werden. verantwortlichen Umgang mit Energie und Umwelttechnik wird es die Aufgabe sein, das Thema öffentlichkeits­wirksam Von den Tätigkeiten des ZEN zu vermitteln. Somit bündelt das ZEN das in der Region profitieren daher alle: vorhandene Wissen und bietet dieses allen regionalen • die Wirtschaft durch regionale Wertschöpfung Akteuren an. • das Handwerk durch Schaffung neuer Märkte und Arbeitsplätze • die Verbraucher durch die Senkung der Energie- ZENTRUM FÜR ERNEUERBARE kosten ENERGIEN UND • die Umwelt durch eine nachhaltige Schadstoff- NACHHALTIGKEIT (ZEN) entlastung Hauptstraße 5 Das ZEN ist in das Gesamtkonzept der bestehenden 92266 Ensdorf regionalen Marketing- und Netzwerkstrategien des Land- Telefon: 09624 903646 kreises Amberg-Sulzbach eingebunden. Dazu gehören E-Mail: [email protected] Maßnahmen wie die Abstimmung mit den Zielen des www.zen-ensdorf.de Landkreis-Leitbilds, der LAG Amberg-Sulzbach, des Natur-

22 fürfür Menschen Menschen mit mit Behinderung Behinderung KreisvereinigungKreisvereinigung Amberg-Sulzbach Amberg-Sulzbach e.V. e.V. für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Amberg-Sulzbach e.V. für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Amberg-Sulzbach e.V.

GemeinsamGemeinsam starkstark durchsdurchs LebenLeben DieDie Lebenshilfe Lebenshilfe Amberg-SulzbachAmberg-Sulzbach istist inin ihrerihrer 45jährigen 45jährigen Geschichte Geschichte eine eine Gemeinsamtragendetragende Säule Säule imim sozialensozialen stark Leben imim durchsRaumRaum AmbergAmberg und und Sulzbach Sulzbach Leben gewor- gewor- den.Dieden. LebenshilfeAls Als Trägerverein Trägerverein Amberg-Sulzbach hathat sie erfolgreich ist in ihrer EinrichtungenEinrichtungen 45jährigen und und Geschichte Dienste Dienste füreine für GemeinsamMenschen mit Behinderung stark für alle Stationendurchs ihres Lebens Lebenaufgebaut. Menschentragende Säule mit Behinderung im sozialen Lebenfür alle im Stationen Raum Amberg ihres undLebens Sulzbach aufgebaut. gewor- Tendenz: wachsend. So haben wir die Voraussetzungen dafür geschaffen, Tendenz:den.Die Lebenshilfe Als Trägervereinwachsend. Amberg-Sulzbach So hat haben sie erfolgreich wir istdie in Voraussetzungen ihrer Einrichtungen 45jährigen und Geschichte dafür Dienste geschaffen, füreine dass Menschen mit Behinderung gleich berechtigt und selbstbestimmt dassMenschentragende Menschen Säule mit Behinderung mitim sozialen Behinderung Lebenfür alle gleich im Stationen Raum berechtigt Amberg ihres und Lebensund selbstbestimmt Sulzbach aufgebaut. gewor- den.in unserer Als Trägerverein Gesellschaft hat leben. sie erfolgreich Einrichtungen und Dienste für inTendenz: unserer wachsend.Gesellschaft So leben. haben wir die Voraussetzungen dafür geschaffen, dassMenschen Menschen mit Behinderung mit Behinderung für alle gleich Stationen berechtigt ihres und Lebens selbstbestimmt aufgebaut. inTendenz: unserer wachsend. GesellschaftArbeit So leben.haben und Beruf wir die Voraussetzungen dafür geschaffen, ArbeitWir bieten und Menschen Beruf mit dass Menschen mit Behinderung gleich berechtigt und selbstbestimmt Fördern und Lernen WirBehinderungen bieten Menschen Normalität mit Wohnen und Heimat in unserer GesellschaftArbeit leben. und Beruf Fördern und Lernen Behinderungenim Arbeitsleben Normalitätin ganz Wohnen und Heimat Kinder und Jugendliche mit Wir bieten Menschen mit Jeder wohnt wie er kann und Kinder und Jugendliche mit imunterschiedlichen Arbeitsleben in Berufs-ganz Jeder wohnt wie er kann und FördernBehinderung und wollen Lernen lernen. ArbeitBehinderungen und Beruf Normalität Wohnenmag. Wir bieten und erwach Heimat senen BehinderungWir helfen ihnen, wollen sich lernen. in unterschiedlichenfeldern. Arbeitsbegleitend Berufs- Menschenmag. Wir bietenmit Behin erwach derung senen Kinder und Jugendliche mit Wirim Arbeitsleben bieten Menschen in ganz mit Jeder wohnt wie er kann und Wirallen helfen Lebensbereichen ihnen, sich in zu feldern.wird der Arbeitsbegleitend Mensch individuell, entsprechendeMenschen mit WohnformenBehin derung Behinderung wollen lernen. Behinderungenunterschiedlichen Normalität Berufs- Wohnenmag. Wir bieten und erwach Heimat senen allenmöglichstFördern Lebensbereichen selbständigenund Lernen zu wirdpädagogisch der Mensch und individuell,therapeu- unterentsprechende größtmöglicher Wohnformen Entfal- KinderWir helfen und ihnen, Jugendliche sich in mit imfeldern. Arbeitsleben Arbeitsbegleitend in ganz JederMenschen wohnt mit wie Behin er kann derung und möglichstund selbst selbständigen bestimmten Per- pädagogischtisch gefördert. und therapeu- tungunter der größtmöglicher Persönlichkeit Entfal-des Behinderungallen Lebensbereichen wollen lernen. zu unterschiedlichenwird der Mensch individuell, Berufs- mag.entsprechende Wir bieten Wohnformen erwach senen undsönlichkeiten selbst bestimmten zu entwickeln. Per- tischwww.jura-werkstaetten.de gefördert. Einzelnen.tung der Persönlichkeit des Wirmöglichst helfen selbständigenihnen, sich in feldern.pädagogisch Arbeitsbegleitend und therapeu- Menschenunter größtmöglicher mit Behin derung Entfal- sönlichkeitenwww.lebenhilfe-amberg.de zu entwickeln. www.jura-werkstaetten.deTel. 0 96 21-779 0 www.jura-wohnstaetten.deEinzelnen. allenund selbst Lebensbereichen bestimmten zuPer- wirdtisch dergefördert. Mensch individuell, entsprechendetung der Persönlichkeit Wohnformen des www.lebenhilfe-amberg.deTel. 0 96 21-308 0 Tel. 0 96 21-779 0 Tel.www.jura-wohnstaetten.de 0 96 21-960 45 0 möglichstsönlichkeiten selbständigen zu entwickeln. pädagogischwww.jura-werkstaetten.de und therapeu- unterEinzelnen. größtmöglicher Entfal- Tel. 0 96 21-308 0 Tel. 0 96 21-960 45 0 undwww.lebenhilfe-amberg.de selbst bestimmten Per- tischTel. 0 gefördert.96 21-779 0 tungwww.jura-wohnstaetten.de der Persönlichkeit des FreizeitsönlichkeitenTel. 0 96 21-308 – Familienentlastung zu 0 entwickeln. www.jura-werkstaetten.de – Assistenz Einzelnen.Tel. 0 96 21-960 45 0 FreizeitBeiwww.lebenhilfe-amberg.de uns oder – Familienentlastung im eigenen sozialen Umfeld:Tel. –0 96Assistenz Jeder 21-779 hat 0 die www.jura-wohnstaetten.de Beratung und Unterstützung BeiFreizeitMöglichkeitTel. uns 0 96 oder 21-308 – imnachFamilienentlastung eigenen 0 seinen sozialen Bedürfnissen Umfeld: freie– Assistenz Jeder Zeit hatviel- die Tel. 0 96 21-960 45 0 fältig zu gestalten. Angehörigen bieten wir die Mög- Wer, was, wo und wie? – Wir beraten MöglichkeitBei uns oder nach im eigenenseinen Bedürfnissen sozialen Umfeld: freie Jeder Zeit hatviel- die Beratung und Unterstützung lichkeit, sich eigene Freiräume zu schaffen. Sie gerne in Fragen rund ums Thema fältigFreizeitMöglichkeit zu gestalten. – nachFamilienentlastung seinenAngehörigen Bedürfnissen bieten freie–wir Assistenz die Zeit Mög- viel- BeratungWer, was, wo und und Unterstützungwie? – Wir beraten www.lebenshilfe-amberg.de „Behinderung“Sie gerne in Fragen – unabhängig, rund ums kosten- Thema lichkeit,Beifältig uns zu sich oder gestalten. eigene im eigenen AngehörigenFreiräume sozialen zu bieten schaffen.Umfeld: wir Jeder die Mög- hat die Wer, was, wo und wie? – Wir beraten Tel. 0 96 21-308 12 66 frei und anonym. www.lebenshilfe-amberg.delichkeit, sich eigene Freiräume zu schaffen. Sie„Behinderung“ gerne in Fragen – unabhängig, rund ums Thema kosten- Möglichkeit nach seinen Bedürfnissen freie Zeit viel- www.lebenshilfe-amberg.deBeratung und Unterstützung Tel.www.lebenshilfe-amberg.de 0 96 21-308 12 66 Wer,„Behinderung“frei undwas, anonym. wo und – unabhängig, wie? – Wir beraten kosten- fältig zu gestalten. Angehörigen bieten wir die Mög- Tel. 0 96 21-308 15 50 www-riedlberger-design.de lichkeit,Tel. 0 96 21-308sich eigene 12 66 Freiräume zu schaffen. Siefreiwww.lebenshilfe-amberg.de gerneund anonym. in Fragen rund ums Thema „Behinderung“www.lebenshilfe-amberg.deTel. 0 96 21-308 – 15unabhängig, 50 kosten- www-riedlberger-design.de www.lebenshilfe-amberg.de freiTel. und0 96 anonym.21-308 15 50 www-riedlberger-design.de Tel. 0 96 21-308 12 66 www.lebenshilfe-amberg.de Tel. 0 96 21-308 15 50 www-riedlberger-design.de Volkshochschule Amberg-Sulzbach

Bildungsangebote ... Initiieren ...

• ... auf den Themenfeldern Beruf und Karriere, • ... von technologischen Innovationsprozessen v. a. im Sprachen und Verständigung, Gesellschaft und Bereich erneuerbarer Energien und der modernen Umwelt, Gesundheit und Fitness sowie Kultur und Informations- und Kommunikationstechnologien; Gestalten; • ... von methodisch-didaktischen Innovationen bei • ... in verschiedenen Seminarformen, Exkursionen, Bildungsträgern jeder Art v. a. im Bereich des Studienfahrten usw. entsprechend erwachsenen- Lernens mit neuen Medien (E-Learning), pädagogischen Anforderungen; Koordination und Vernetzen ... • ... zu selbstorganisierten Lernformen durch Aus- • ... der internationalen Partnerschaftsprogramme stellungen, offene und multimediale Lernangebote; des Landkreises Amberg-Sulzbach nach Argyll&Bute • ... sowohl in Form von allgemeinen, offenen An- (UK) und Maintenon (F); geboten als auch zielgruppenorientiert für Grup- • ... bei komplexen Bildungsprojekten z. B. Integrations- pierungen, Organisationen, Firmen usw. maßnahmen für ausländische Mitbürger

Moderation ... VOLKSHOCHSCHULE • ... von lokalen Agenda21-Prozessen, insbesondere AMBERG-SULZBACH durch methodische und organisatorische Begleitung; • ... bei Großgruppenveranstaltungen durch Medien- Obere Gartenstraße 3 und Referenten-Support 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon: 09661 80294 E-Mail: [email protected] www.vhs-as.de

FÜR IHRE KARRIERE ....

fördern · führen · inspirieren

JETZT DURCHSTARTEN FÜR GLÄNZENDE KARRIERE-AUSSICHTEN

4.600 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen 27 weltweit renommierte Partner-Unternehmen 48 Partnerhochschulen in 27 Ländern Spitzenplätze in Hochschulrankings Bachelor- & Masterstudium Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten der IHK-Akademie 83 Professorinnen und in Ostbayern GmbH für Ihre Weiterbildung. Durch unser Professoren, die aus breites Bildungsangebot, zahlreiche Standorte und starke Ich studiere der Praxis kommen Partner bieten wir den perfekten Start für Ihre Karriere. 3.500 Studierende ausgezeichnet. 20 Studiengänge Nähere Informationen unter [email protected] · www.oth-aw.de www.ihk-wissen.de

24 Kreisjugendring (KJR)

Der KJR ist Arbeitsgemeinschaft von Jugendgemein­ Weitere Aufgaben sind: Verbesserung der Infrastruktur schaften / -gruppen. Er ist eine Untergliederung des der Jugendarbeit (Einrichtungen und Personal), Beteiligung Bayerischen Jugendrings und übernimmt deshalb auch an Planungsvorgängen (Jugendhilfeplanung, Bauleitplanung), öffentliche Aufgaben. Hauptsächlich entwickelt der KJR Interessensvertretung aller jungen Menschen, Öffentlich- Angebote für Kinder und Jugendliche aller Alters­stufen keitsarbeit (nicht nur Berichte von Aktionen, sondern auch und unterstützt seine Mitgliedsverbände. Darstellung von Problemen der Jugendarbeit).

KREISJUGENDRING AMBERG-SULZBACH

Obere Gartenstraße 3 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon: 09661 52820 E-Mail: [email protected] www.kreisjugendring-as.de

KOMMUNALE JUGENDARBEIT

Obere Gartenstraße 3 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon: 09661 52858 E-Mail: [email protected] Es geht auch ohne Alkohol: Die Fruchtbar des Kreisjugendrings

OSTBAYERISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AMBERG-WEIDEN:

Perspektive Zukunft ANZEIGE

Bei der Gründung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Wenn von 4.600 Absolventinnen und Absolventen 80% bei Amberg-Weiden (OTH Amberg-Weiden, www.oth-aw.de) war Arbeitgebern in der Oberpfalz beschäftigt sind, dann ist dies ein nicht abzusehen, dass die Hochschule eine so dynamische Ent- deutlicher Beleg für die passgenaue Attraktivität der Studien- wicklung nehmen würde – obwohl schon im Jahr 1994 und der inhalte auf dem Arbeitsmarkt, und eine dem erfolgreichen folgenden Eröffnung des Lehr- und Studienbetriebs im Oktober Studienabschluss folgende Karriere insbesondere auch in Unter- 1995 von einem Jahrhundertereignis gesprochen wurde. Als nehmen mit Standort in der Hochschulregion. Ausbauziel wurden in der Gründungsphase für die Hochschule Amberg-Weiden 1.500 Studienplätze festgelegt, davon 1.000 in Zusammen mit der Hochschule Regensburg wurde die Hoch- Amberg und 500 in Weiden. In der Zwischenzeit sind an der schule Amberg-Weiden im Jahr 2013 zur „Ostbayerischen Tech- OTH Amberg-Weiden über 3.500 Studierende in 20 Studien- nischen Hochschule” aufgewertet. Die Praxisnähe und die Akzep- gängen an 4 Fakultäten eingeschrieben, davon 1.900 Studentinnen tanz des Know-How’s in der Wirtschaft wurde kontin­ uierlich und Studenten in Amberg! In der Hochschulstadt Amberg sind ausgebaut. Es wird eine Vielzahl von Forschungsprojekten mit die Fakultäten Maschinenbau / Umwelttechnik sowie Elektro­ Unternehmen bearbeitet, so auch über neun An-Institute an der technik, Medien und Informatik beheimatet. Die Studierenden Hochschule. Im Technologie-Campus sind auf dem Campus in werden heute von 83 Professorinnen und Professoren, 247 Amberg und in Weiden die Kompetenzfelder für den Wissens- wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Technologietransfer gebündelt: Im Amberger Technologie- und Mitarbeitern, sowie von rund 90 Lehrbeauftragten betreut. Campus (ATC) und Weidener Technologie-Campus (WTC).

25 Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e. V.

Der Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e. V. ist Der Landschaftspflegeverband AS e. V. ist Mitglied im DVL ein eingetragener Verein, der von einer ehrenamtlichen (Deutscher Verband für Landschaftspflege e. V.). Beim Land- Vorstandschaft und einer Geschäftsstelle mit Büro im Land- schaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e. V. gibt es derzeit ratsamt geführt wird. Im Vorstand ziehen gleichberechtigt auch einen Gebietsbetreuer – Rudolf Leitl. Er ist zuständig Vertreter der Kommunalpolitik, der Landwirtschaft und des für die FFH-Gebiete Fledermausquartiere um Hohen- Naturschutzes an einem Strang. Jede Interessensgruppe ist burg, „Lauterachtal“, „NSG Pegnitzaue“(Anteil Ober- mit je drei Vertretern in der Vorstandschaft repräsentiert. pfalz), die „Vilsecker Mulde“ und die „Vils“ (im Landkreis 1. Vorsitzender ist Landrat Richard Reisinger. Das Arbeits- Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg). Diese Stelle wird gebiet ist der Landkreis Amberg-Sulzbach und die kreisfreie gefördert durch den Bayerischen Naturschutzfonds Stadt Amberg. Geschäftsführer ist der Diplom-Biologe und die EU sowie über den ESF (Europäischer Sozialfonds). Richard Lehmeier. Arbeitsschwerpunkte des Landschafts- pflegeverbandes Amberg-Sulzbach e. V. sind: • Biotoppflege und Biotopneuanlagen • Artenschutzmaßnahmen LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND • Gewässerpflege AMBERG-SULZBACH E.V. • Umweltbildung • Regionalvermarktung. Schloßgraben 3 Der Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e. V. ist 92224 Amberg Träger der ABSP-Projekte Ehenbachtal, Hirschbach, Kultur- Telefon: 09621 39237 landschaft um Königstein, Vilsecker Mulde und JURADIS- E-Mail: [email protected] TL-Biologische Vielfalt im Oberpfälzer Jura (zusammen mit www.lpv.de den Landschaftspflegeverbänden Neumarkt, Regensburg, www.juradistl.de ).

Partnerschaften

Der Landkreis Amberg-Sulzbach pflegt nationale und Der Landkreis Amberg-Sulzbach fördert den Austausch- internationale Partnerschaften mit den Regionen gedanken und gewährt finanzielle Unterstützung. Schulen, • Kanton Maintenon (Frankreich) – Der Canton Vereine und Organisationen können beim Landratsamt de Maintenon liegt im Herzen Frankreichs, in der Amberg-Sulzbach diesbzüglich Anträge stellen. „Région Centre“, einer der 22 „Régions“ von Frank- reich, im Süden der Île de France, im Département Eure-et-Loire (Nummer 28) und direkt vor den westlichen Toren von Paris. Es sind nur etwa 70 km bis LANDRATSAMT AMBERG-SULZBACH zur Landeshauptstadt und ca. 15 km nach Chartres. Sachgebiet L1 • District Argyll & Bute (Schottland) – Die Gegend Schloßgraben 3, 92224 Amberg um Argyll & Bute ist einst wie heute geprägt von Telefon: 09621 39-110 /-170 E-Mail: [email protected] den unzähligen Meeresbuchten, Inseln und Hügeln. Mehr als andere Regionen verkörpert das im Westen VOLKSHOCHSCHULE AMBERG-SULZBACH Schottlands gelegene Gebiet Geschichte, Landschaft Manfred Lehner und Leute des Landes. Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg • ehemaliger Landkreis Sebnitz – (Deutschland, Säch- Telefon: 09661 80294 siche Schweiz) Sebnitz – die zauberhafte Kleinstadt www.amberg-sulzbach.de/partnerschaften/ an der Grenze zwischen Sächsischer und Böhmischer Schweiz.

26 Medienzentrum MEDIENZENTRUM AMBERG-SULZBACH

Das Medienzentrum (früher Bildstellen) versorgt Fleurystraße 34, 92224 Amberg Schulen­­­­ und andere Bildungseinrichtungen mit Telefon: 09621 39600 geeigneten­­­­ Medien, berät sie über deren Einsatz und E-Mail: [email protected] bildet Lehrkräfte medienpädagogisch und medien­ www.medienzentrum-as.de technisch weiter.

DEKRA Außenstelle Amberg

DEKRA AußenstelleAls eineAmberg der weltweit führenden Expertenorganisationen ist DEKRA seit 90 Jahren für die Sicherheit aktiv. Das gilt auch für die 16 Mit­

arbeiter der DEKRA Außenstelle Amberg. Hier sind hoch qualifizierte Text für Bürgerinformationsbroschüre und erfahrene Sachverständige im Einsatz, die teilweise schon seit

Als eine der weltweit führendenüber 20 Expertenorganisationen Jahren im Betrieb arbeiten. ist DEKRA seit fast 90 Jahren für die Sicherheit aktiv. Das gilt auch für die 16 Mitarbeiter der DEKRA Außenstelle Amberg. Hier sind hoch qualifizierteDas und engagierte erfahrene Team Sachverständige unter Leitung im Einsatz,von Dipl. die­Ing. teilweise (FH) Matthias schon seit Eckl über 20 Jahren im Betriebbietet arbeiten. sämtliche automobilen Dienstleistungen an. Dazu gehören die regelmäßige Hauptuntersuchung und die Abgasuntersuchung, die Das engagierte Team unterSicherheitsprüfung Leitung von Dipl.-Ing. für Lkw,(FH) Matthiassowie Anbauabnahmen. Eckl bietet sämtliche Die Sachver­ automobilen Dienstleistungenständigen an. Dazu fertigen gehören nach die regelmäßigeUnfällen auch Hauptuntersuchung Schadengutachten und die an, Abgasuntersuchung, diebewerten Sicherheitsprüfung Gebrauchtfahrzeuge für Lkw, sowie und Anbauabnahmen. erstellen unfallanalytische Die Gut­ Sachverständigen fertigen nach Unfällen auch Schadengutachten an, bewerten achten im Auftrag von Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichten. Gebrauchtfahrzeuge und erstellen unfallanalytische Gutachten im Auftrag von Polizei, Staatsanwaltschaften undRegelmäßig Gerichten. Regelmäßigsind die DEKRA sind diePrüfingenieure DEKRA Prüfingenieure auch in auchweit inüber weit 100 über 100 Werkstätten derWerkstätten Region unterwegs, der Region um dortunterwegs, die Hauptuntersuchung um dort die Hauptuntersuchung abzunehmen. abzunehmen. Darüber hinaus bietet die DEKRA Außenstelle Amberg auch Dienstleistungen für den Industriebereich an. UnterDarüber anderem hinaus zählen bietet dazu die Maschinen- DEKRA Außenstelle und Anlagenprüfungen, Amberg auch Arbeits- Dienst ­ und Gesundheitsschutz,leistungen Beratungen für zur den Energieeffizienz Industriebereich sowie an. Beratungs- Unter anderem und zählen dazu Prüfdienstleistungen rundMaschinen­ um das Thema und Anlagenprüfungen,Bau und Immobilien. Arbeits­ und Gesundheitsschutz, Beratungen zur Energieeffizienz sowie Beratungs­ und Prüfdienst­ Die DEKRA Außenstelleleistungen Amberg liegt rund in der um Fuggerstraße das Thema Bau im Industriegebietund Immobilien. West. Sie ist montags bis freitags von 7.45 Uhr bis 16.45 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Fahrzeugprüfungen sind während diesen Zeiten ohne Terminvereinbarung möglich. Die DEKRA Außenstelle Amberg liegt in der Fuggerstraße im Industrie­ gebiet West. Sie ist von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 16.45 Uhr und am Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Fahrzeugprüfungen sind während diesen Zeiten ohne Terminvereinbarung möglich.26.11.2014 / ws

27 Wirtschaft

Der Landkreis Amberg-Sulzbach offeriert ausgewählte Gewerbestandorte, die speziell auf die Anforderungen WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG von Unternehmen bzw. die Bedürfnisse einzelner Branchen abgestimmt sind. So können Logistikstandorte Harald Herrle mit direktem Autobahnanschluss, Standorte für Schloßgraben 3 entwicklungsorientierte Unternehmen nahe bei 92224 Amberg Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Telefon: 09621 39-170 ebene Standorte für flächenintensive Betriebe an- E-Mail: [email protected] geboten werden. www.region-amberg-sulzbach.de

Um die Bildungsqualität in unserer Region noch BILDUNGSMANAGERIN weiter zu verbessern, schließt sich der Landkreis Amberg-Sulzbach der Initiative „Bildungsregionen in Julia Wolfsteiner ­Bayern“, initiiert durch das Bayerische Staatsministerium Obere Gartenstraße 3 für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, an. 92237 Sulzbach-Rosenberg Ziel der Initiative ist es, den Landkreis fit für die demo­ Telefon: 09661 811535 graphische Entwicklung zu machen und die Zukunfts­ E-Mail: [email protected] chancen der Jugend in der Region weiter zu stärken. www.amberg-sulzbach.de

INNOVATION IN SAFETY & COMFORT

JEDEN TAG VERLASSEN SICH MILLIONEN MENSCHEN AUF INNOVATIVE UND KREATIVE LÖSUNGEN – MADE BY GRAMMER

WWW.GRAMMER.COM

Image_150x117.indd 1 31.10.14 10:41 28 Energiewende -

gestalten Sie mit Informieren Sie sich über unsere Stellenanzeigen

Institutsteil Sulzbach-Rosenberg An der Maxhütte 1 92237 Sulzbach-Rosenberg www.umsicht-suro.fraunhofer.de

WIR BERATEN SIE

HUIROJUHLFKH$EVROYHQWLQQHQXQG$EVROYHQWHQ ZHOWZHLWUHQRPPLHUWH3DUWQHU8QWHUQHKPHQ HUIROJUHLFKH$EVROYHQWLQQHQXQG$EVROYHQWHQ 3DUWQHUKRFKVFKXOHQLQ/¦QGHUQ ZHOWZHLWUHQRPPLHUWH3DUWQHU8QWHUQHKPHQ 6SLW]HQSO¦W]HLQ+RFKVFKXOUDQNLQJV 3DUWQHUKRFKVFKXOHQLQ/¦QGHUQ %DFKHORU 0DVWHUVWXGLXP 6SLW]HQSO¦W]HLQ+RFKVFKXOUDQNLQJV Ihr kompetenter Partner für 3URIHVVRULQQHQXQG %DFKHORU3URIHVVRUHQGLHDXV 0DVWHUVWXGLXP Arbeit und Beruf 3URIHVVRULQQHQXQGGHU3UD[LVNRPPHQ 3URIHVVRUHQGLHDXV6WXGLHUHQGH Agentur für Arbeit Amberg GHU3UD[LVNRPPHQ Jahnstr. 4 6WXGLHQJ¦QJH 92224 Amberg ,FKVWXGLHUH 6WXGLHUHQGH Agentur E-mail:für Arbeit [email protected] Amberg 6WXGLHQJ¦QJHŝŶĨŽΛŚĂǁͲĂǁ͘ĚĞ DXVJH]HLFKQHW ǁǁǁ͘ŚĂǁͲĂǁ͘ĚĞ ,FKVWXGLHUH Jahnstr. 4Agentur für Arbeit Sulzbach-Rosenberg ŝŶĨŽΛŚĂǁͲĂǁ͘ĚĞ Bayreuther Str. 6b DXVJH]HLFKQHW ǁǁǁ͘ŚĂǁͲĂǁ͘ĚĞ 92224 Amberg 92237 Sulzbach-Rosenberg E-Mail: [email protected]: [email protected]

Service-Nummer: 01801 01801 - 555 - 555 111 111* HUIROJUHLFKH$EVROYHQWLQQHQXQG$EVROYHQWHQ Agentur für Arbeit Sulzbach-Rosenberg (Entgelt entsprechend der Preisliste Ihres Netzbertreibers) FürZHOWZHLWUHQRPPLHUWH3DUWQHU8QWHUQHKPHQ Ihre weiteren Zukunftspläne Bayreuther Str. 6b HUIROJUHLFKH$EVROYHQWLQQHQXQG$EVROYHQWHQ 3DUWQHUKRFKVFKXOHQLQ/¦QGHUQ ZHOWZHLWUHQRPPLHUWH3DUWQHU8QWHUQHKPHQ 92237 Sulzbach-Rosenberg 6SLW]HQSO¦W]HLQ+RFKVFKXOUDQNLQJV IHK_AZ_LKB_110356_Layout 1 12.09.11 18:39 Seite 1 beraten3DUWQHUKRFKVFKXOHQLQ/¦QGHUQ wir Sie gerne E-Mail: [email protected] %DFKHORU 0DVWHUVWXGLXP 6SLW]HQSO¦W]HLQ+RFKVFKXOUDQNLQJV Ihr kompetenter Partner für 3URIHVVRULQQHQXQG %DFKHORU3URIHVVRUHQGLHDXV 0DVWHUVWXGLXP ArbeitService-Nummer: und Beruf 0800 4 5555 00 3URIHVVRULQQHQXQGGHU3UD[LVNRPPHQ www.ihk-wissen.de 3URIHVVRUHQGLHDXV6WXGLHUHQGH Agentur für Arbeit Amberg GHU3UD[LVNRPPHQ Wir machenJahnstr. 4 uns stark 6WXGLHQJ¦QJH 92224 Amberg 6WXGLHUHQGH ,FKVWXGLHUH E-mail: [email protected] 6WXGLHQJ¦QJHŝŶĨŽΛŚĂǁͲĂǁ͘ĚĞ DXVJH]HLFKQHW,FKVWXGLHUH ǁǁǁ͘ŚĂǁͲĂǁ͘ĚĞ für Ihren Erfolg … Agentur für Arbeit Sulzbach-Rosenberg ŝŶĨŽΛŚĂǁͲĂǁ͘ĚĞ www.arbeitsagentur.deBayreuther Str. 6b DXVJH]HLFKQHW ǁǁǁ͘ŚĂǁͲĂǁ͘ĚĞ 92237 Sulzbach-Rosenberg Ihr Partner E-mail: [email protected]

für Weiterbildung Service-Nummer: 01801 01801 - 555 - 555 111 111* Standortpolitik Für Ihre weiteren Zukunftspläne (Entgelt entsprechend der Preisliste Ihres Netzbertreibers)Starthilfe und www.ihk-wissen.de Unternehmens- beraten wir Sie gerne IHK_AZ_LKB_110356_Layout 1 12.09.11 18:39 Seiteförderung 1 Aus- und Lehrgänge mit IHK-Prüfung | Amberg | Wirtschaftsfachwirte | Betriebswirte Weiterbildung Regensburg|Seminare|Neumarkt|MBA Praxisstudiengängewww.ihk-wissen.de | Fremdspra- International chen | Kelheim | Social Media Wir machen uns starkRecht und Fair Play Weiden | Wirtschaftsfach- wirt|Lehrgang zur Ausbil- 29 dungseignerprüfung (AdA) Johann Schmalzl Tel.für (09621) 916Ihren 59310 Erfolg … IHK-Akademie in Ostbayern GmbH | www.ihk-wissen.de [email protected] Beratung und Anmeldung: IhrTel. 0941Partner 280899-122 www.ihk-regensburg.de für Weiterbildung Standortpolitik 15 Starthilfe und www.ihk-wissen.de Unternehmens- förderung Aus- und Lehrgänge mit IHK-Prüfung | Amberg Cham | Wirtschaftsfachwirte | Betriebswirte Weiterbildung Regensburg|Seminare|Neumarkt|MBA Praxisstudiengänge | Fremdspra- International chen | Kelheim | Social Media Recht und Fair Play Weiden | Wirtschaftsfach- wirt|Lehrgang zur Ausbil- dungseignerprüfung (AdA) Johann Schmalzl Tel. (09621) 916 59310 IHK-Akademie in Ostbayern GmbH | www.ihk-wissen.de [email protected] Beratung und Anmeldung: Tel. 0941 280899-122 www.ihk-regensburg.de 15 Wertstoffhöfe im Landkreis Amberg-Sulzbach

Alle Wertstoffhöfe sind (außer an gesetzlichen Feiertagen, Die Wertstoffhöfe in Auerbach, Hahnbach, Hirschau, Hl. Abend, Silvester und Faschingsdienstag) ganzjährig am Kümmersbruck, Schnaittenbach, Sulzbach, Rosenberg und Samstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und an den übrigen Vilseck haben an den orange gekennzeichneten Tagen aufgeführten Tagen ganztägig während der Winterzeit von 09:00 Uhr bis 17:00 • während der Winterzeit von 14:00 Uhr bis Uhr und während der Sommerzeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet. • während der Sommerzeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Ort Mo Di Mi Do Fr Sa Ammerthal, Dietersberger Straße x x

Auerbach i. d. Opf., An der Speckmühle x x x Birgland, Schwenderöd x x Ebermannsdorf, Wiegentalweg x x Edelsfeld, Weißenberger Straße x x Ensdorf, Thanheimer Straße x x Etzelwang, Wiesenstraße x x Der LanDkreis amberg-suLzbach BranchenverzeichnisFreihung, Industriestraße x x Freudenberg, Lintach x x Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alpha- betischGebenbach, geordnet. Kläranlage Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere x Informationen finden Sie im Internet x unter www.alles-deutschland.de. Der LanDkreis amberg-suLzbach Hahnbach, Frohnbergstraße Branchenverzeichnisx x Altenheim...... 5 Dachdecker ...... 54 Ambulante Liebe Leser!Eishalle Hier ...... 9 finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alpha- Hirschau, Wolfgang-Droßbach-Straße Krankenpflegestation x ...... 23 betisch geordnet.Energieanlagenx Alle diese ...... 11 Betriebe haben die kostenlose x Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet Ambulante Pflege ...... unter 22 www.alles-deutschland.de.Entsorgung ...... 79 Hirschbach, Achtel Ambulanter Dienst ...... 54 xErdgas ...... 79 x Fünf-Flüsse-Radweg!direkt am Altenheim...... 5 Dachdecker ...... 54 Öffnungszeiten von 10 - 20 Uhr! Autohaus ...... U2, 4 Förderschule ...... 19 Ambulante Eishalle ...... 9 Hohenburg,Spezialitätengeschäft Weihermühlweg Bau Innung x ...... 3 Freizeitpark ...... 80 x Krankenpflegestation ...... 23 Energieanlagen ...... 11 Feinkost, Weine, Spirituosen, Essig, Öle, Natur- und Bioprodukte, Hausgemachte Schmankerl Baustoffe...... 11 Golfclub ...... 63 Ambulante Pflege ...... 22 Entsorgung ...... 79 Ambulanter Dienst ...... 54 Erdgas ...... 79 Zum Eichelberg 10 • Sulzbach-Rosenberg • Tel. 0 96 61 / 12 79 Bauunternehmen ...... 11 Hausnotruf ...... 23 direkt am www.weinvertriebfranz.de • Zufahrt über Europastraße / Tafelberg Fünf-Flüsse-Radweg! Bundesagentur für Arbeit ...... 15ÖffnungszeitenHochbau von 10 - 20 Uhr! ...... 6 Autohaus ...... U2, 4 Förderschule ...... 19 Spezialitätengeschäft Bau Innung ...... 3 Freizeitpark ...... 80 Bürotechnik ...... 7Feinkost, WHochschuleeine, Spirituosen, E ...... 15ssig, Öle, Natur- und Bioprodukte, Hausgemachte Schmankerl Baustoffe...... 11 Golfclub ...... 63 Zum Eichelberg 10 • Sulzbach-Rosenberg • Tel. 0 96 61 / 12 79 Bauunternehmen ...... 11 Hausnotruf ...... 23 www.weinvertriebfranz.de • Zufahrt über Europastraße / Tafelberg Bundesagentur für Arbeit ...... 15 Hochbau ...... 6 Bürotechnik ...... 7 Hochschule ...... 15

Thonhausen 13 · 92289 Ursensollen · Tel. 0175 / 1860031 · Fax: 09626 / 929680 www.hoellriegl-umweltservice.de · www.biotonne-oberpflaz.de · www.compavital.de

Dienstleistungsangebot · Biomüllsammlung 14-tägig Biomüll · ContainerdienstBiomüll für Grüngutentsorgung kommt in die Tonne kommt in die Tonne rein, er wird ein guter Kompostdünger · Verkauf v. CompAHvital-Kompostrein, er wird ein guter Hochbau GmbH sein · Annahme vonKompostdünger Kompostiergut Hochbau GmbH Sigraser Straße 10 · 92265 Edelsfeld sein Sigraser Straße 10 · 92265 Edelsfeld Tel. 09665 95025 · Fax 09665 95024 Tel. 09665 95025 · Fax 09665 95024

6 Landkreis Amberg-Sulzbach 30 6 Landkreis Amberg-Sulzbach auf echte profis Vertrauen! auf echte profis Vertrauen! Erfahrung und Qualität – diese Kombination machtErfahrung uns und zu IhremQualität perfekten – diese Kombination Partner, wennmacht es uns um zu Fenster Ihrem perfektenund Türen Partner, geht! wenn es um Fenster und Türen geht! Holzfenster • Holzalufenster KunststofffensterHolzfenster • Holzalufenster • Haustüren KunststofffensterInnentüren • Sonnenschutz • Haustüren FliegengitterInnentüren • Sonnenschutz Fliegengitter Schreinerei SEITZ GmbH MANUFAKTURSchreinerei SEITZ seit GmbH 1842 SchulwiesenMANUFAKTUR 5 seit 1842 91249Schulwiesen Weigendorf 5 Telefon:91249 Weigendorf +49 9154 | 915 914-0 Telefon:www.seitz-manufaktur.de +49 9154 | 915 914-0 www.rolladenbau-schmid.de www.seitz-manufaktur.de

Ort Mo Di Mi Do Fr Sa Illschwang, Waldstraße x x Kastl, Utzenhofener Straße x x Königstein, Auerbacher Straße x x Kümmersbruck, Lengenfeld x x x Neukirchen, Etzelwanger Straße x x Poppenricht,Traßlberger Straße x x Rieden, Vilshofen-Aufheim x x Schmidmühlen, Bahnhofstraße x x Schnaittenbach,Wernberger Straße x x x Sulzbach, Erlheimer Weg x x x Rosenberg, Erzhausstraße x x x Ursensollen, Kolpingstraße x x Vilseck, Rinostraße x x x Weigendorf, Gewerbegebiet x x

31 Tourismus

Das ist der Landkreis Wappenfries lohnt einen Besuch. Die größte gotische Hallenkirche der Oberpfalz, St. Martin in Amberg, war Amberg-Sulzbach stilistisches Vorbild für zahlreiche Kirchen in Sachsen und Der Landkreis Amberg-Sulzbach, zwischen Nürnberg, Thüringen. Sie, wie die Kirchen der Bergstädte Sulzbach und Regensburg gelegen, ist Teil des Bayerischen und Auerbach und zahlreiche Rathäuser in der Region, Jura und gekennzeichnet durch einen landschaftlichen sind Ausdruck selbstbewussten Bürgertums des Abwechslungsreichtum. Mittelalters.

Im Süden und Westen entfaltet die Juralandschaft als Rest Während der Reformation wurde auch im Amberger eines ehemaligen Meeres ihren reichen Formenschatz Schloss zeitweise europäische Geschichte geschrieben. mit Kalksteinriffen, Tropfsteinhöhlen und Kletter­felsen. Mit der Gegenreformation ist das einzige landesweite Während der Jura von Wasserarmut geprägt ist, sind die Simultaneum Europas verbunden, das heute noch in feuchten Niederungen des Hahnbacher Beckens und einigen Kirchen praktiziert wird. Baumeister, Maler und der Vilsecker Mulde wichtige Grundwasserspeicher. Im Stuckateure wie Wolfgang Dientzenhofer, Cosmas Nordosten reichen mit dem Naabgebirge die kristallinen Damian Asam und Giovanni Battista Carlone waren Ausläufer des Oberpfälzer Waldes in das Amberg-Sulz- am Bau barocker Klöster und Kirchen beteiligt. Die aus bacher Land hinein. Wallfahrten heraus entstandenen Bergfeste in Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Hahnbach sind wie die weit über Mit mehr als 50 Prozent Waldbestand zählt Amberg- 100 Kirchweihen im Landkreis Ausdruck jahrhundertealter Sulzbach zu den waldreichsten Kreisen Bayerns. Die Tradition. Naturparks Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst und Hirschwald liegen ganz oder teilweise im Landkreis An der „Bayerischen Eisenstraße“, im Kümmersbrucker Amberg-Sulzbach. Ortsteil Theuern, liegt das Bergbau- und Industrie- museum, eines der bedeutendsten überregionalen Über 60 Burgen, Burgruinen und Schlösser erzählen von Museen Bayerns. Namen wie Günter Grass sind eng mit den Zeiten einer ehemals sehr wehrhaften Grenzregion. dem Literaturarchiv in Sulzbach-Rosenberg ­verbunden. Wichtige Handelsstraßen wie die „Goldene Straße“ von Hier lohnt auch ein Besuch des Ersten Bayerischen Nürnberg nach Prag oder Teile der Bernsteinstraße als Schulmuseums. Im benachbarten Vilseck laden das Erste Nord-Südverbindung verliefen durch den Landkreis. Sulz- Deutsche Türmermuseum und die auf die Romanik bach war einst Hauptstadt Neuböhmens. zurückgehende Burg Dagestein zu einem Besuch ein.

Die romanische Klosterburg Kastl mit ihrem bemerkens- Von Wellness-Hotels bis zu familiengeführten Hotels werten Tonnengewölbe und dem farbenfrohen und Pensionen mit persönlichem Flair und gepflegtem Ambiente besteht ein breites Angebot an Übernachtungs- möglichkeiten.

Urlaub auf dem Bauernhof, Ferienwohnungen und Campingplätze stehen für Familien mit Kindern und für Individualurlauber zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Gasthöfe mit bodenständiger und auch internationaler Küche zu familienfreundlichen Preisen.

Biere aus 14 regionalen Brauereien kann man auch in zahlreichen Biergärten verkosten. Neben den berühmten Berg- und Kirchweihfesten bringen Batteriegasse 3 • 92224 Amberg Brauchtumsfeste wie Reiterprozessionen, Jahrmärkte ☎ 09621/4970 • [email protected] und Weihnachtsmärkte willkommene Abwechslung in www.hotel-brunner.de den Jahreslauf.

32 Lust auf FÜR Genuss IHR WORLD SPIRITS WOHL AWARDS 2x

Schlehengeist & Zwetsch Brandy Likör J.E.v. Seidelstr. 23 92237 Sulzbach-Ros. Tel: 09661.4651 Höhenglückssteig, Hirschbach, Foto: Clemens Zahn

Über 120 Kirwan gibt es im Landkreis Amberg-Sulzbach, Foto: Clemens Zahn

TOURIST-INFORMATION

Hallplatz 2 92224 Amberg Telefon: 09621 10-239 E-Mail: [email protected] www.amberg-sulzbach-land.de

Foto: Clemens Zahn 33 Tourismus

Sehenswürdigkeiten Burg Rupprechtstein, Etzelwang Die Burg stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. Asam-Kloster Michelfeld www.etzelwang.de Mit Fresken von Cosmas Damian Asam. Besichtigung nach Anmeldung im Pfarramt. Burgruine Rossstein, Hohenburg www.auerbach.de Die Ruine aus dem 14. Jahrhundert ist jederzeit frei zugänglich. Burgruine Lichtenegg, Birgland www.hohenburg.de Toller Weitblick in den Bayerischen Jura und die Frankenalb. www.lichtenegg.de Klosterburg Kastl Das ehemalige Benediktinerkloster ist das Wahrzeichen Burgruine Poppberg, Birgland des Marktes Kastl. Im Vorraum der romanischen Kloster- Burg aus dem 13. Jahrhundert. Liegt auf dem zweit- kirche wird in einem Schrein der als Mumie bewahrte höchsten geographischen Punkt des Landkreises. Leichnam der Prinzessin Anna aufbewahrt. Die Tochter www.birgland.de Ludwig des Bayern starb 1319 während eines Aufenthalts ihres Vaters in Kastl. Burgruine Ebermannsdorf mit Bergfried www.kastl.de Einer der ältesten erhaltenen Bergfriede in der Oberpfalz.

Klettern am Höhenglückssteig, Hirschbach, Foto: Clemens Zahn

ARCHITEKTURBÜRO SCHWIRZER

Architekturbüro Schwirzer [email protected] Marktstraße 1 www.schwirzer.net 92271 Freihung Tel.: 09646 / 8098120

34 Osterbrunnen, Foto: Heinrich Becher

Schweppermannsburg Pfaffenhofen, Kastl Burg Dagestein, Vilseck Erinnert an Seyfried Schweppermann, einen Feldhaupt- Im 12. Jahrhundert erbaut war sie ursprünglich eine mann von Ludwig dem Bayern. Festungsanlage. Die Aussichtskanzel bietet einen www.kastl.de herrlichen Blick auf die Altstadt und das Umland. www.dagestein.de Burg Breitenstein, Königstein Die romanische Doppelkapelle ist die einzige zwei- Osterbrunnen geschossige Doppelkapelle der Oberpfalz. Der Brauch, die lebenserhaltenden Quellen zu deko- www.markt-koenigstein.de rieren, stammt aus der Zeit in der es noch keine zentrale Wasserversorgung gab und gutes Wasser eine Kost- Hammerherrenschloss Theuern, Kümmersbruck barkeit war. So entstanden die Osterbrunnen, die meist Barockes Hammerherrenschloss, in dem das Bergbau- und ab Palmsonntag für drei Wochen geschmückt sind. Allein Industriemuseum Ostbayern untergebracht ist. der „Rekordbrunnen“ in Sulzbach-Rosenberg lockt jedes www.kultur-schloss-theuern.de Jahr Tausende Gäste aus dem In- und Ausland an. www.osterbrunnen-online.de Hammerherrenschloss Schmidmühlen Das Schloss wurde um 1700 erbaut. Bis 2003 wurde es renoviert und dient heute als Kultur-, Pfarr- und Gemeindezentrum. Zur 1000-Jahr-Feier des Marktes im Jahr 2010 diente es als Kulisse für das Festspiel Erasmus Grasser. www.schmidmuehlen.de

Schlossanlage Sulzbach-Rosenberg Im frühen Mittelalter war das Schloss Hochadelssitz mit überregionaler Bedeutung. www.sulzbach-rosenberg.de Kastl

35 Tourismus

Museen Literaturhaus Oberpfalz, Sulzbach-Rosenberg Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag (außer Feiertag) von Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern 09:00 – 17:00 Uhr, im Kultur-Schloss Theuern Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 09:00 – 17:00 Uhr www.literaturarchiv.de Sonn- und Feiertage von 10:00 – 17:00 Uhr (März – 3. Advent) Erstes Bayerisches Schulmuseum, www.kultur-schloss-theuern.de Sulzbach-Rosenberg Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch von Bergbaumuseum Maffeischächte, 09:00 bis 16:00 Uhr, Auerbach-Nitzlbuch Donnerstag von 09:00 – 15:00 Uhr Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat Freitag und Samstag nach Vereinbarung, von 15:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Sonntag von 14:00 bis 16:30 Uhr. An Feiertagen geschlossen. (Mai – Oktober) www.schulmuseum.org www.auerbach.de Kräutergarten Schnaittenbach Museum 34, Auerbach Öffnungszeiten: Täglich von 08:00 – 20:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 09:00 – 17:00 Uhr (Mai – Oktober) Samstag von 09:00 – 12:00 Uhr www.kraeutergarten.schnaittenbach.de Sonntag von 13:00 – 18:00 Uhr www.museum34.de Heimatmuseum Kastl Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von Lodes-Museum, Auerbach 13:00 – 17:00 Uhr sowie für Gruppen nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr sowie (April – Oktober) nach Vereinbarung www.kastl.de www.lodes-museum.de Oedmühle, Weigendorf-Oed Freilandmuseum Goglhof, Edelsfeld- Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung (Mai – Oktober) Eberhardsbühl www.oedmuehle.net Öffnungszeiten: Jeder 2. Sonntag im Monat von 14:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Hopfenstadel Illschwang (April – Oktober) Öffnungszeiten: Sonntags von 14:00 – 16:00 Uhr sowie www.freilandmuseum-goglhof.de nach Vereinbarung (Mai – Oktober) www.illschwang.de Erstes Deutsches Türmermuseum, Vilseck Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag und an Tempelmuseum Etsdorf Feiertagen von 14:00 – 17:00 sowie nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag von www.tuermermuseum.de 10:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung (April – Oktober) Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg www.tempel-museum.de Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag von 09:00 –12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr, Speedtreibhaus Eschenfelden Samstag von 13:30 – 16:30 Uhr Oldtimer-Rennwagenmuseum www.sulzbach-rosenberg.de Öffnungszeiten: Freitags und Samstag von 14:00 – 19:00 Uhr, Sonntag von 11:00 – 19:00 Uhr und an Feiertagen von 14:00 – 19:00 Uhr www.speedtreibhaus.de

36 37 Tourismus

Freizeitmöglichkeiten GeoPark Monte Kaolino, Hirschau www.montekaolino.eu Osterhöhle, Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Oktober Vilszille Hahnbach Samstag 14:00 – 17:00 Uhr Mai bis Oktober, max. 15 Teilnehmer Sonn- und Feiertage 13:00 – 17:00 Uhr www.hahnbach.de www.osterhöhle.de Kanuwandern auf der Vils Maximiliansgrotte, Neuhaus www.amberg-sulzbacher-land.de Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Oktober Dienstag bis Sonntag, stündliche Führungen von 10:00 – 17:00 Uhr Radwege (außer um 13:00 Uhr an Werktagen) www.maximiliansgrotte.de Fünf-Flüsse-Radweg Der Fünf-Flüsse-Radweg gehört zu den schönsten Bergmannsschaustollen „Max“, Flussradtouren Deutschlands und ist ein Klassiker unter Sulzbach-Rosenberg den Fernradwegen. Die 305 km lange Rundtour verbindet www.ostbayern-tourismus.de

38 Donau, Altmühl, Naab, Vils und Pegnitz zu einem wunder- baren Radvergnügen. www.fuenf-fluesse-radweg.de

Lauterachtalradweg Von Schmidmühlen bis Lauterhofen über Hohenburg und Kastl führt der Radweg entlang der Lauterach durch die Bayerische Toskana. Der Radler passiert nicht nur die Wall- Kanuwandern auf der Vils, Foto: Clemens Zahn fahrtskirche Stettkirchen, sondern auch Wacholderheiden und die Klosterburg Kastl. Wanderwege Schweppermann-Radweg Der Schweppermannradweg ist eine Radtour mit vielen Prädikatsweg Jurasteig schönen Ausblicken und lauschigen Juratälern. Die 237 km lange Hauptroute führt als Rundweg durch Auf einer Länge von 77 km führt er von Neumarkt über den Bayerischen Jura. 13 Etappen führen über Höhen und Kastl weiter nach Amberg und . Täler von Donau, Altmühl, Weißer und Schwarzer Laaber, Lauterach, Vils und Naab. Paneuroparadweg www.jurasteig.de Der Paneuroparadweg verbindet Paris und Prag auf vorhandenen Radwegen miteinander. Im Mittelalter verlief auf der Strecke zwischen Nürnberg und Prag die „Goldene Straße“. Radler können auf der Strecke die europäische Idee erleben. www.paneuropa-radweg.eu Check it out! Ob Kufe oder Rolle – Grottenradweg Der Grottenradweg erstreckt sich über rund 15 km von Fitness, Fun & More sind angesagt. Neuhaus a. d. Pegnitz über Königstein nach Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg. Entlang des Radwegs, der durch Die EISHALLE Amberg bietet die malerische Hügellandschaften führt, liegen die Maxi- miliansgrotte und die Osterhöhle. besten Basics dafür.

GeoTouren Zwei geologische Radtouren entführen den Radler in die Erdgeschichte des Bayerischen Jura. Geologie wird erleb- und begreifbar, egal ob es nun die Fensterbach- störung als „Nahtstelle“ in der Erdkruste ist oder das Hahnbacher Becken, das eigentlich ein Sattel ist.

E-Bike-Region Das Amberg-Sulzbacher Land ist aufgrund seiner Topo- grafie perfekt dazu geeignet, mit dem E-Bike erkundet zu werden. Für Stromradler gibt es zahlreiche Lade-, Verleih- und Servicestationen entlang der ausgewiesenen Radstrecken. Am Schanzl 1, 92224 Amberg Telefon 09621 / 87308 www.eishalle-amberg.de

39 Tourismus

Prädikatsweg Erzweg Sandboarding / Sandskifahren Die Haupttrasse verläuft von Pegnitz über Sulzbach- Rosenberg und Amberg nach Kastl auf den Spuren der Freizeitpark Monte Kaolino, Hirschau Industriegeschichte durch das „Ruhrgebiet des Mittel- www.montekaolino.eu alters“. Ergänzt wird der Erzweg durch neun Schlaufen- wege. www.erzweg.de Skifahren

Vilstalwanderweg Skilifte: Auerbach, Etzelwang, Freudenberg, Neukirchen, Der 89 km lange Weg führt von Kleinschönbrunn nach Eschenfelden, Schnaittenbach und Vilseck Kallmünz – von der Vilsquelle zur Mündung in die Naab. Ein Teil der Strecke kann auch als Kanutour eingeplant Loipen: Auerbach, Birgland, Etzelwang, Freudenberg, werden. Hirschau, Kastl, Königstein, Neukrichen, Rieden, Schnaittenbach, Schmidmühlen, Sulzbach-Rosenberg, Wacholderwanderweg Ursensollen und Vilseck Die 2-Tages-Strecke von Schmidmühlen nach Kastl verläuft auf weiten Strecken direkt durch die Wacholderheiden des Lauterachtals. Golfplatz

Jakobsweg Golf- und Landclub Schmidmühlen e. V. Der Jakobsweg verläuft auch durch das Amberg-Sulz- www.golfclubschmidmuehlen.de bacher Land. Für Pilger des Oberpfälzer Jakobsweges ist das Kloster Ensdorf eine wichtige Anlaufstelle.

Örtliche Rundwanderwege Jede Gemeinde im Landkreis Amberg-Sulzbach verfügt über ein Netz aus Wanderwegen. Eine Auswahl an Orts- wanderungen ist im Internet zusammengefasst. www.wanderwege-bayern.de

Naturpark Hirschwald www.naturparkhirschwald.de

Klettern

Hirschbachtal (Norissteig, Mittelbergwand, Höhenglückssteig)

Königstein (Breitenstein, „Kühloch“, Steinberg)

Lauterachtal www.frankenjura.com

Wald-Hochseilgarten, Hirschau www.waldhochseilgarten-hirschau.de

Foto: Markt Schmidmühlen

40 Reiten Schlachtschüssel Ein Gastroführer mit einer großen Auswahl an Restaurants, Gut Matheshof, Rieden Gasthöfen und Schlachtschüssel-Wirtshäusern kann www.gut-matheshof.de kostenlos im Internet bestellt werden. www.amberg-sulzbacher-land.de Stormy Horse Ranch, Königstein www.stormy-horse-ranch.de Juradistl-Lamm www.juradistl.de Zum Neutrasfelsen, Etzelwang www.neutras.de Festspiele Lamatrekking Meierhof, Weigendorf-Haunritz www.lamatrekking-hersbruckeralb.de Hirschauer Festspiele (Aufführungen alle 2 Jahre) www.festspielverein-hirschau.de Reit- und Pensionsstall Kanneshof www.reitstall-albersdorf.de Buchbergbühne, Schnaittenbach www.buchbergbuehne.de

Feste und Gastronomie / Maffeispiele, Auerbach Spezialitäten www.maffeispiele.de Knorr von Rosenroth-Festspiele, Wildwochen, Schmidmühlen Sulzbach-Rosenberg Jährlich im Herbst stattfindende Veranstaltung der Schmid- www.knorr-von-rosenroth-festspiele.de mühlener Gastronomie www.schmidmuehlen.de Schweppermannspiele, Kastl (Aufführungen alle 5 Jahre) Schlemmerwochen, Sulzbach-Rosenberg www.schweppermannspiele.de Jährlich vom 15.10. – 15.11. stattfindende Veranstaltung der Sulzbach-Rosenberger Gastronomie Bauernbühne Freudenberg www.freudenberger-bauernbuehne.de Fischwochen, Sulzbach-Rosenberg Jährlich vom 21.03. – 12.04. stattfindende Veranstaltung der Sulzbach- Rosenberger Gastronomie

Lauterachforelle, Foto: Clemens Zahn Hirschauer Stückl 2015

41 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Gemeinde Ammerthal

Wer von Amberg aus auf der AS 1 in Richtung Westen oder auf dem ruhigeren Ammerthaler Weg in gleicher Richtung zu Fuß oder mit dem Rad durch den ehemaligen Truppenübungsplatz kommt, ist nach wenigen Kilometern in dem auf Jurafels gelegenen Ort Ammerthal angekom- men. Wer hier oben steht, ahnt kaum etwas von der großen Geschichte des Ortes, wo vor über 1025 Jahren die Grafen von eine gewaltige Burganlage errichten ließen zur Verwaltung des Nordgaus. Durch die Ammerthal, Foto: Heinrich Becher Geschichte zählt Ammerthal mit seinen ca. 2.000 Ein- wohnern zu einer der ältesten Gemeinden im Landkreis. den Bürger. Ein stattlicher Brunnen mit Sitzgelegenheit im Mit ihren zwei Kirchen, einem Pfarrheim, einem Gasthaus unteren, sonnigen Bereich des Ortskern laden stets zum (vorrübergehend ohne Bewirtung), einem über Jahr- Verweilen ein. Die am Eingang zum Pürschläger-Tal gele- hunderte alten Hofmarkschloss und einer Einkaufsmög- gene Sportanlage mit ihren Parkplätzen ist zugleich auch lichkeit hat sich der Ort seinen Dorfmittelpunkt sehr gut ein guter Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen. erhalten. Eine größere Anzahl von Vereinen sorgt für reichlich Von der Frauenkirche aus hat man einen herrlichen Blick Unterhaltung und einen Bekanntheitsgrad innerhalb und in das Ammerbachtal, wo der Ammerbach gemächlich außerhalb der Gemeinde. Eine langjährige Freundschaft dahinfließt, der ja in früheren Zeiten bis zu sieben Mühlen mit der Partnerschaft Modiin in Israel haben zu einem angetrieben hat. Der Dorfplatz und eine Sporthalle sind Besucheraustausch und somit auch zum festen immer ein geeigneter und beliebter Treffpunkt für kirch- Bestandteil in Ammerthal geführt. liche und weltliche Veranstaltungen. Das Schulzentrum mit Kindergarten und Sportgelegenheit bilden eine geschlos- Die Ortsteile Viehberg und Fichtenhof laden im gew­ ohnten sene Einheit. Auch das Rathaus und eine Raiffeisenbank Rhythmus zu ihren Festlichkeiten ein, wobei ein Land- in einem Gebäude sind immer eine gute Anlaufstellte für gasthof im Ortsteil Fichtenhof seine Gäste ganzjährig mit einer heimischen Küche und Oberpfälzer Spezia­litäten verwöhnt. Durch eine rege Bautätigkeit in den vergan- genen Jahren wurde der Ort auch nach Norden hin um einiges erweitert, auch ein ausgewiesenes Gewerbe­gebiet in demselben Bereich haben mittelständischen Betrieben und Unternehmen reichlich Platz gegeben.

Die Gemeinde Ammerthal mit seinem Ortsteilen Viehberg und Fichtenhof laden den Erholungssuchenden und Wan- derer mit einem herzlichen Willkommen immer zu sich ein.

GEMEINDE AMMERTHAL

Mühlweg 16 a Gemeinde Ammerthal 92260 Ammerthal Mühlweg 16 a · 92260 Ammerthal Telefon: 09628 92330 Tel.: 09628 9233-0 · Fax: 09628 923320 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] www.ammerthal.de www.ammerthal.de

42 Stadt Auerbach das insbesondere von einem breiten ehrenamtlichen Engagement getragen wird. Damit liegt Auerbach ganz Auerbach – richtig lebendig! aktuell im Trend der Zeit. Man spricht noch heute von der „Bergstadt Auerbach“ – ein Gütesiegel, das wir immer mit bescheidenem Werte trotz Wandel Stolz gepflegt haben. Über sieben Jahrhunderte hinweg Trotz aller Veränderung ist Auerbach aber eine lebens- bildete dieses bergmännische Attribut eine treffende werte Stadt geblieben – vor allem der Menschen wegen. Beschreibung für unsere Stadt. In den letzten 20 Jahren Man kennt sich, man trifft sich und man pflegt gemein- hat sich die typische Prägung jedoch deutlich gewandelt: same Interessen. Privat oder in einem unserer vielen Der Eisenerz-Bergbau ist heute Tradition und Auerbach Vereine. Intern oder bei unzähligen öffentlichen Veran- eine Stadt, die industriell wie strukturell durchaus „up staltungen im Laufe des Jahreszyklus. In Sport und Kultur, to date“ ist. Moderne Arbeitsplätze, zukunftsweisende in Musik und Brauchtum. Es zeigt sich immer wieder: In Technologien und Dienstleistungen prägen heute das Auerbach ist die Tradition genauso jung wie moderne, örtliche Arbeitsleben. Ein breites Angebot an Fach- neuzeitliche Aktivitäten. geschäften in der Innenstadt wird erweitert durch mehrere Filialen großer Handelsketten und auch in Und ganz bestimmt ist Auerbach eine aktive Stadt. punkto Freizeit hat sich Auerbach in den letzten Jahren „Gemeinsam gestalten, gemeinsam genießen“ – ist ein bestens gerüstet: Ein attraktives Freizeitbad, das sanierte Lebensmotto, das unser oberpfälzer Naturell ganz tref- Hallenbad oder die neue Helmut-Ott-Halle sind dafür fend beschreibt. In diesem Sinne prägen die Menschen die besten Beispiele. Ebenso, wie drei sehenswerte unsere Stadt in vielfacher Weise. Ganz gleich, ob es sich Museen oder ein attraktives Kultur- und Sportangebot, um die Arbeit oder das Hobby handelt: Man ist gewohnt,

Naturschutzgebiet Leonie mit Auerochsen, Foto: Stadt Auerbach

43 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

im Beruf seinen Mann zu stehen und in der Freizeit Dabei gibt es in Auerbach auch einiges an besonderen gemeinsam aktiv zu sein. Daraus entstehen immer Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Lassen Sie doch einfach wieder neue Initiativen, die das Leben in Auerbach auf mal das Ensemble unserer neu sanierten Innenstadt auf unterschiedlichste Weise bereichern. Sicher hat gerade sich wirken, das als Ganzes unter Denkmalschutz steht. deshalb die Geselligkeit bei uns auch eine besondere Sie entdecken dann sicherlich an vielen Häusern kleine Bedeutung! Informationstafeln, die bei einem Stadtrundgang unsere Geschichte hautnah erlebbar machen. Das gotische Kleinstadt mit Leben! Rathaus mit dem historischen Sitzungssaal, die Pfarr- Wir Auerbacher meinen, bei uns stimmt die Mischung. kirche St. Johannes der Täufer sowie die neu renovierte Die Möglichkeiten für Leben, Arbeit und Freizeitgestaltung Friedhofskirche St. Helena sollten Sie sich bei Ihrem sehen wir in Auerbach durchaus in einem Verhältnis, wie Besuch in Auerbach keinesfalls entgehen lassen. Und auch es nicht so schnell in einer Stadt unserer Größe zu finden einen kleinen Abstecher nach Michelfeld zur Besichtigung ist. Auch wenn man sich von allem immer ein wenig mehr des dortigen Klosters mit seiner berühmten Asamkirche wünscht – unsere Kleinstadt mit knapp 9.000 Einwohnern werden Sie nicht bereuen. ist sicherlich lebenswert. Und wie wir finden: auch erlebenswert! Gerade dann, wenn man abseits der großen Erholung rundum! Touristenströme intakte und abwechslungsreiche Natur Unser touristischer Slogan beschreibt sehr treffend, was sucht oder die Freizeit lieber unter Bewohnern als Sie in Auerbach erwarten dürfen: Natur ringsum. Vor Besuchern verbringen möchte, findet man in Auerbach allem der Naturpark „Fränkische Schweiz – Veldensteiner genau die richtigen Alternativen. Forst“, als zweitgrößter Naturpark in Deutschland, prägt

Rathaus der Stadt Auerbach, Foto: Stadt Auerbach Auerochse, Foto: Stadt Auerbach

44 Stadtweiher, Foto: Stadt Auerbach

unsere waldreiche Umgebung. Damit bietet Auerbach Darüber hinaus finden Sie auf praktisch allen Pfaden durch ideale Voraussetzungen für die naturnahe Entspannung. Bei die Natur imposante Felsformationen: Das Felsenlabyrinth ausgedehnten Wanderungen entdecken Sie hier noch viele bei Sackdilling, den Rabenfels, die Parasolfelsen, die Raritäten an Pflanzen und mit etwas Glück auch seltene Steinerne Stadt, der auf seinem Felsen thronende Tierarten wie Falken, von denen einige wenige bei uns Kanonier in Weidlwang oder die von Felsformationen offensichtlich ihren idealen Lebensraum gefunden haben. regelrecht eingeschlossene Ortschaft Steinamwasser, bilden immer sehenswerte Ausflugsziele. Dieses weitläufige Terrain ist natürlich auch für alle sportlich Interessierten ein geradezu ideales und praktisch Und noch eine Einzigartigkeit der Natur sollten Sie in unbegrenztes Trainingsareal – zum Laufen, Biken und ganz Auerbach nicht versäumen: Das Naturschutzgebiet besonders auch zum Klettern. Hier bildet Auerbach das „Grubenfelder Leonie“, beheimatet eine einmalige Eingangstor zu einem weltweit einmaligen Kletterressort Tier- und Pflanzenwelt. In diesem ehemaligen Bruchfeld mit mehr als 11.000 Routen, in dem das moderne Sport- der Eisenerzgrube leben rund 570 Tier- und Pflanzenarten, klettern entwickelt wurde und wo noch heute die schwie- von denen rund 100 auf der Roten Liste Bayerns stehen. rigsten Passagen rund um den Globus zu finden sind. Einmalig in diesem Gebiet ist vor allem auch das lebende Wappentier von Auerbach, der Auerochs. Das ursprüng- Versteht sich von selbst, dass unsere Natur und Gesteins- liche Tier ist zwar bereits vor Jahrhunderten ausgestorben geologie auch für nicht so sportlich Ambitionierte einiges – dank einer Rückzüchtung, auf Basis eines Genfundes, zu bieten hat, wie z. B. die Maximiliansgrotte, in der Sie kann man auf Leonie aber wieder einige der weltweit den größten Tropfstein Deutschlands besichtigen können. wenigen Tiere erleben.

45 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Idyllisch gelegene Pensionen und Ferienwohnungen er seinerzeit – man sagt, nach dem Vorbild des Kellers bieten gerade Familien mit Kindern einen ­besonderen in seinem heimischen Elternhaus – ein Weinlokal, den Reiz. Und tagsüber finden in unserem modernen berühmten „Auerbach´s Keller“. Freizeitbad alle ihren Spaß. Die Gastronomie rundet die Möglich­keiten in Auerbach vollends ab: gutbürgerliche, Auch wenn sein Geburtshaus hier in Auerbach derzeit bayerische Küche zu günstigen Preisen prägen hier das nicht zugänglich ist, reiht es sich in ein sehenswertes Angebot. Häuser-­Ensemble direkt um unseren Marktplatz ein, das in seiner Gänze als Baudenkmal geschützt ist. Domi- Einfach erlebenswert! niert wird dieses von der Stadt-Pfarrkirche St. Johannes Unser Veranstaltungskalender bietet das ganze Jahr der Täufer und dem historischen Rathaus. Die beiden hindurch viele erlebenswerte Events. Gerade im Som- Gebäude prägen seit rund 500 Jahren die eindrucksvolle mer, wo unsere aktiven Vereine praktisch an jedem und bekannte Silhouette von Auerbach. Welch hohe Wochenende ein anderes Fest feiern. Große Tradition kultur-historische Bedeutung dieser Innenstadt-Bereich hat in Auerbach vor allem die Musik. In der weit über besitzt, ist auch durch die Haager Konvention belegt: unsere Grenzen hinaus bekannten Knabenkapelle haben Das gesamte Ensemble mit Marktplatz und Kirchen- viele ihr Handwerk gelernt, das sie heute in verschie- umfeld wird als erhaltenswertes Kulturgut in der Haager denen Gruppen pflegen. Wir sind fast sicher: bei Ihrem Liste geführt und durch diese geschützt. ­Aufenthalt werden Sie davon hören! Ein besonderes Erlebnis ist das Bergbaumuseum Maffeischächte, das zweimal im Jahr Kulisse für besondere kulturelle High- Bergbautradition lights ist. Im Sommer wecken die „Maffeispiele“ die Erin- Die Geschichte von Auerbach ist elementar mit dem nerung an den Bergbau in Auerbach auf ungewöhnliche Eisenerz-Ber­ gbau verbunden, der das Leben hier über und immer wieder neue Art. Im Advent verwandelt sich Jahrhunderte entscheidend geprägt und bestimmt das gesamte Gelände dann in ein wundervolles Weih- hat. Schon im 13. Jahrhundert wird in Salbüchern von nachtsdorf aus Holz und Tuch. Beide Veranstal­tungen Feuern und einem Hammer in Auerbach gesprochen. haben sich mittlerweile zu Kulturevents ­entwickelt, Nach einer Urkunde wurde 1520 ein neues Bergwerk die ihres­gleichen suchen und auch überregional hohe eröffnet. ­Anziehungskraft besitzen. Die Blütezeit des Bergbaus in Auerbach beginnt exakt Exkurs mit der Industrialisierung in Deutschland: 1857 wurde das erste moderne Bergwerk der Neuzeit genehmigt, Auerbach´s Keller das 1878 von der Maximilianshütte übernommen Der „Auerbach´s Keller“ zählt zu den fünf bekanntesten wurde, womit der wirtschaftliche Aufschwung für Gastronomiemarken der Welt. Eine Bedeutung, die das Auerbach begann. Selbst die Eisenbahn-Anbindung ist Lokal in Leipzig vor rund 200 Jahren durch Goethes durch den Erzabbau entstanden, da das gewonnene Faust erlangt hat und wegen der es in der größten Erz fast 100 Jahre mit der Bahn nach Sulzbach-Rosen- Stadt Sachsens auch heute noch zu den wichtigsten berg befördert wurde, bevor der Transport 1970 auf die Sehenswürdigkeiten zählt. Leider war es in Leipzig, wo Straße verlegt wurde. Dr. Faustus auf einem Weinfass aus dem „Auerbach´s Keller“ ritt! Aber immerhin: Bei uns in Auerbach liegen die Der erfolgreichste Teil der Auerbacher Bergbau- Wurzeln des berühmten Lokals, weshalb dessen Name geschichte wurde in den Maffeischächten geschrieben. auch ganz und gar nicht zufällig ist. Zu verdanken ist die Die Erschließung dieser Doppelschachtanlage begann Namensgebung nämlich dem Auerbacher Dr. Heinrich 1904 und erreichte an der tiefsten Stelle 141 Meter. Bis Stromer. Der größte Sohn unserer Stadt wurde 1476 zur Stilllegung im Jahr 1978 wurden aus diesen Gruben hier geboren, studierte in Leipzig Medizin und wurde rund 16 Millionen Tonnen Erz gefördert, was Maffei bereits mit 26 Jahren zum Rektor der dortigen Univer- zum bedeutendsten Einzel-Erzbergwerk im bayerischen sität ernannt. Als erfolgreicher Geschäftsmann eröffnete Raum werden ließ. Ein derartiger Erfolg war dem nach-

46 folgenden Bergwerk leider nicht vergönnt: nur knapp zehn Jahre wurde in der Schachtanlage Leonie gefördert, ehe diese am 11. Mai 1987 als letztes Eisenerz­ bergwerk in Deutschland geschlossen wurde.

Der Bergbau hat die Menschen in Auerbach geprägt. Das spezielle Werteverständnis von Treue und Zusam- menhalt ist auch heute noch vielfach zu verspüren. Genauso wie die Bergwerkstradition auf unterschied- lichste Weise auch weiterhin wachgehalten wird. Zahlreiche Statuen im Ort verweisen auf die hl. Barbara, die Schutzpatronin der Bergleute, deren Ehrentag im Dezember noch regelmäßig gefeiert wird. Als weltweit einmaliges Kunstwerk erinnert der Eisenerzaltar in der Auerbacher Stadtpfarrkirche an die jahrhundertealte Bergwerksgeschichte der Stadt.

Um die Erhaltung des Erbes der lokalen Bergbau­ tradition bemüht sich seit einigen Jahren ganz besonders der Förderverein Maffeispiele. Er betreibt, zusammen mit dem lokalen Bergknappenverein, das Bergbau­ museum Maffeischächte und kümmert sich um den Erhalt und die Sanierung von Gelände und Gerätschaft.

Auerbach heute Trotz der Randlage, an der Grenze zu den Regierungs- bezirken Mittel- und Oberfranken und dem Truppen- übungsplatz Grafenwöhr, kann sich Auerbach bis heute Rabenfels, Foto: Stadt Auerbach den Status als kleines Zentrum der Region erhalten. Dies liegt vor allem auch an den attraktiven Arbeitgebern Attraktive Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen am Ort begründet. Bedarf, Grund-, Haupt- und Realschule, ein kompe- tentes Krankenhaus, günstige Baulandpreise, ein aktives Über Jahrzehnte war das Elektronik-Unternehmen Vereinsleben und ein reizvolles Naturumfeld machen Cherry der größte Arbeitgeber, das 2005 als beste Auerbach zum attraktiven Wohnstandort – mit kurzen Fabrik Europas ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2008 Wegen, auch in viele reizvolle Städte wie Nürnberg, wurde dieses von der ZF Friedrichshafen AG über- Bayreuth, Regensburg oder . nommen, der als einer der weltweit führenden Auto- mobil-Zulieferkonzerne neue Perspektiven für die Zukunft eröffnet. Auch das Bauelemente-Unternehmen Heim & Haus und die Pflegeeinrichtung Regens Wagner STADT AUERBACH sind mit mehreren Hundert Arbeitsplätzen wichtige Arbeitgeber vor Ort. Oberer Marktplatz 1 Zusammen mit zahlreichen mittelständischen und kleinen 91275 Auerbach i.d.Opf. Betrieben bieten diese Unternehmen in Auerbach mehr Telefon: 09643 200 als 3.500 Arbeitsplätze, weshalb viele Arbeitnehmer nach E-Mail: [email protected] Auerbach einpendeln. www.auerbach.de

47 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Gemeinde Birgland gen Burgruine Lichtenegg. Sehenswürdigkeiten sind auch die Burgruine Poppberg, die St. Willibald Kirche von Fürn- Die Gemeinde Birgland liegt im westlichen Landkreis ried (12. Jhd.), die Kirchen von Poppberg und Schwend nahe der A6 zwischen den Ausfahrten Alfeld und Sulz- und eine kleine Privatkirche in Leinhof (alle 20. Jhd). bach-Rosenberg. Sie entstand 1972 als Zusammenschluss der Gemeinden Schwend, Poppberg, Eckeltshof, Fürnried Wer neben Erholung auch Spaß oder Abenteuer sucht, und Frechetsfeld mit ihren dazugehörigen Ortschaften, der entdeckt das Birgland am besten im Sommer mit 1978 kam noch Sunzendorf als sechste Gemeinde dazu. dem Fahrrad oder Mountain-Bike und im Winter mit Langlaufski auf gespurten Loipen oder querfeldein mit Der Name Birgland bezeichnet zugleich die eindrucks- Schneeschuhen. Auf dem 3D-Parcours in Wolfertsfeld volle Landschaft die der Besucher hier findet. In geheim- kann man Bogenschießen ausprobieren und viele der nisvollen Wäldern geben bizarre Felsformationen der Felsen sind ausgewiesene Kletterfelsen, die man mit unberührten Waldlandschaft ihren charakteristischen Kletter­führern erobern kann. Charme. Überall trifft man auf eine einzigartige Pflanzen- welt und auf vielfältige Zeugnisse einer jahrtausendealten Kunst und Natur können Sie auf den beiden Künstler­ Siedlungskultur. anwesen „Die Textil- und Kunstwerkstatt“ in Aicha und dem „Wunderhof“ in Eckertsfeld genießen. Zu Fuß kann man dieses Gebiet auf dem Birgland-Rund- wanderweg und weiteren gut markierten Wanderwegen erkunden sowie mit dem Rad über ruhige, abwechs- GEMEINDE BIRGLAND lungsreiche Nebenstrecken. Eine besondere Attraktion ist die Blüte des Frauenschuhs im Mai, den es in dieser Frechetsfeld 24 Fülle nur im Birgland gibt. 92262 Birgland Telefon: 09666 91310 Herrliche Rundblicke hat man vom Bärenfels bei E-Mail: [email protected] Frechetsfeld, bei Troßalter, in Poppberg und natürlich von www.birgland.de der zum Teil restaurierten und für Besucher gut zugängi-

Gemeinde Birgland – in der Natur zu Hause Fremdenverkehrsgemeinde mitt en im Einzugsbereich der Großräume Amberg, Neumarkt und Nürnberg, schöne und ruhige Lage, hoher Freizeitwert, opti male Verkehrsan- bindung zur BAB 6 Nürnberg – Prag, S-Bahn, schnelles Internet, Wohnen und Arbeiten. · Bauland in Schwend voll erschlossene Baugrundstücke in verschiedenen Größen, Quadratmeterpreis: 45 – 55 EUR inkl. Erschließung · Mischgebiet Schwend Gewerbefl ächen voll erschlossen zum günsti gen Preis von 29,75 EUR/m2, Gewerbesteuerhebesatz 380 v. H. · Gewerbegebiet „Schwenderöd“ in Planung direkt an der BAB 6, Autobahnausfahrt „Sulzbach-Rosenberg/Schwend“

Auskünft e: Bürgermeisterin Brigitt e Bachmann (0 96 66) 9131-0 Geschäft sstellenleiter (0 96 66) 9131-19 [email protected] · www.birgland.de Burgruine Lichtenegg

48 Gemeinde Ebermannsdorf Ab der 5. Klasse besuchen die Schüler die Hauptschule im Nachbarort Kümmersbruck oder weiterführende Regionale Einordnung und Schulen in der kreisfreien Stadt Amberg, zu der eine überregionale Verkehrsanbindung hervorragende Busanbindung besteht. Die Gemeinde Ebermannsdorf liegt acht Kilometer südöstlich von Amberg verkehrsmäßig sehr gut ange- Lebendiges Herzstück der Gemeinde Ebermannsdorf ist bunden am Schnittpunkt der B85 und der Autobahn A6, das „Domus Communis“ (kurz: DomCom), ein ­moderner der Magistrale von Paris bis Kiew. Durch die Ausweisung Gebäudekomplex mit Schule, Mehrzweckhalle und neuer Baugebiete erlebte die Gemeinde in den letzten Gemeindebücherei, Bildungs- und Vereinszentrum, Sport- Jahren einen starken Aufschwung. Auch zwei Gewerbe- und Kulturzentrum gleichermaßen ist. Die Räumlich­ und Industriegebiete mit insgesamt 34 Hektar wurden keiten des DomCom werden nach Schulschluss von ausgewiesen. Die hervorragende Verkehrsanbindung unseren Vereinen genutzt; die Mehrzweckhalle mit Bühne macht die Gewerbe- und Industriegebiete Schafhof an eignet sich bestens für Sport und Kultur. der Schnittstelle von A6 und B85 äußerst attraktiv. Aus diesem Grund ist ein weiteres Gewerbe- und Kirchlicherseits gehören die Orte Ebermannsdorf Industriegebiet „Schafhof Ost“ in Planung. und Schafhof zur Pfarrei Theuern. In der 1982 erbau- ten ­Bruder-Konrad-Kirche in Ebermannsdorf werden Bevölkerung und Struktur regelmäßig die Gottesdienste abgehalten. Die soge- Im Zuge der Gebietsreform wurden im Jahr 1971 Teile nannte „alte Schlosskirche“, die Johannes-Kirche, wird der ehemaligen Gemeinden Pittersberg sowie Diebis nur noch für besondere Ereignisse geöffnet. Die weiteren eingemeindet. Die Gemeinde Ebermannsdorf hat derzeit Ortschaften gehören zur Pfarrei Pittersberg mit der rund 2.500 Einwohner und besteht aus zwölf Gemeinde- „Nikolauskirche“ in der Ortschaft Pittersberg. teilen: Ebermannsdorf, Pittersberg (direkt an der B85, Alle Orte der Kommune bilden zusammen mit Theuern sieben Kilometer von Schwandorf und 16 Kilometer von eine Pfarreiengemeinschaft. Amberg entfernt), Diebis (2,5 Kilometer abseits der B85 zwischen Ebermannsdorf und Pittersberg gelegen), Freizeit, Bildung und Erholung Ipflheim, Schafhof (zwei Kilometer östlich von Eber- Der „Grieche im Berggasthof“ und die „Erzweg Stub’m“ mannsdorf), Breitenbrunn, Au, Arling, Niederarling, in Ebermannsdorf sowie „Josef‘s kleines Restaurant“ und Herflucht, Gleicheröd, Frauenlohe. Die Fläche der das Vereinsheim in Pittersberg sorgen für das leibliche Gemeinde umfasst 4.539 Hektar, die Höhenlage beträgt Wohl von Bürgern und Fremdenverkehrsgästen und 365 Meter über dem Meeresspiegel. Der Bedarf des bieten Platz für gesellige Veranstaltungen. Die Vielfalt von täglichen Lebens kann über die örtlichen Geschäfte, Vereinen bietet mit ihren Veranstaltungen Abwechslung Bäckereien, Metzgerei, Gasthäuser, Banken, Postagentur und Erholung in kultureller, sportlicher und gesellschaft- gedeckt werden. licher Hinsicht für Einwohner und Gäste. Der „Erzweg“, der etwa 200 km lange Streckenwanderweg von Pegnitz Die Trink- und Brauchwasserversorgung erfolgt über bis nach Kastl, verbindet auf einzigartige Weise Natur eine eigene gemeindliche Wasserversorgung, die Orte mit Kultur und Montangeschichte zu einem virtuos ins­ Diebis, Ipflheim und Schafhof werden durch den Wasser- zenierten Wandererlebnis. Im Freihölser Forst führt eine zweckverband Diebis-Gruppe versorgt. Hinsichtlich der Schleife, der „Luxemburger Wanderweg“ durch das ehe- Abwasserbeseitigung ist die Gemeinde zu 95 Prozent malige Bergbaugebiet, die Grube Luxemburg, im Bereich durch ein voll ausgebautes Kanalsystem mit Kläranlagen zwischen Haidweiher, Penkhof und Ebermannsdorf. in Ebermannsdorf und Pittersberg erschlossen. Für die gesundheitliche Versorgung stehen im Ort Ebermanns- Für große und kleine Wanderer und Spaziergänger dorf praktische Ärzte, ein Zahnarzt, Physiotherapeuten wurde der „Weg der Generationen“ errichtet, ein und Heilpraktiker zur Verfügung. Im Ort Ebermannsdorf bequemer Rundweg mit Aktivelementen zum Balancieren, können außerdem der drei-gruppige Kindergarten Sandspielen und Barfußlaufen, mit Ruheplätzen und Sonnenschein mit Kinderkrippe in kommunaler einer Picknickstation am Meilerplatz. Dort kann man sich Trägerschaft sowie die Grundschule besucht werden. auch über das Köhlerhandwerk informieren.

49 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Ergänzend dazu führen auch viele örtliche Wanderwege errichten ließ. Die Kirche gilt als Erstlingswerk des den Erholungssuchenden durch die waldreiche Um- späteren Münchner Stadtmaurermeisters Ignaz Anton gebung. Gunetzrhainer und ist mit sehr schönen Werken aus dem Umkreis der Münchner Hofkunst ausgestattet. Geschichtliche Entwicklung Kirche und Schloss sind heute Wahrzeichen und Mittel­ Die Geschichte Ebermannsdorfs beginnt wohl im punkt von Ebermannsdorf. Aus der Zeit um 1125 8. Jahrhundert mit der Rodung und Besiedelung der stammt das älteste der noch erhaltenen Gebäude, der Gegend. In etwa zwischen den Jahren 800 und 1000 achteckige Burgturm oberhalb des heutigen Schlosses. wurde das Vilstal bis hinauf nach Amberg besiedelt. Seine außergewöhnliche Form stellt die Erbauer, die Ebermannsdorf ist wahrscheinlich eine Ortsgründung aus Edlen von Ebermannsdorf, in direkte Nähe zu den dieser Zeit. 1004 wird Ebermannsdorf erstmals unter den Sulzbacher Grafen im 12. Jahrhundert. Er wurde im Besitzungen des Hochstifts Bamberg erwähnt, als Heinrich Jahr 2002 restauriert und kann nun als Zeuge der II., letzter Sachsen-Kaiser, dem Bamberger Bistum Vergangenheit Ebermannsdorfs besichtigt werden – aus Territorien schenkte, zu denen auch Ebermannsdorf Sicherheitsgründen jedoch nur von außen, zu beson- gehörte. Der Ort Ebermannsdorf konnte deshalb im Jahr deren Anlässen finden jedoch auch Führungen im Turm 2004 auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblicken, was statt. Der Ort Pittersberg soll zwischen 1200 und 1300 auch gebührend gefeiert wurde. Zu diesem Anlass wurde entstanden sein. Der ursprüngliche Name war vermutlich auch erstmals eine Chronik herausgegeben. Pütasberg (pütens = Quelle), also Quellenberg.

Das Geschlecht der Edelfreien Ebermannsdorfer taucht Wahrzeichen des Ortes ist die Pfarrkirche, die im Jahr 1079 erstmals mit Eppo von Ebermannsdorf urkundlich 1458 erbaut wurde. Nach Plünderung und Bränden war auf: er wurde als Zeuge für Kaiser Heinrich IV. genannt. der Ort nahezu 70 Jahre unbewohnt. Erst 1706 wurden Bereits 1123 wird eine Burgkapelle erwähnt. der Ort und auch das Gotteshaus (im Barockstil) wieder errichtet. Der Ort Diebis gehört zur Pfarrei Pittersberg. Die Ebermannsdorfer sind sehr oft in Schenkungs­ Nach den Funden in der näheren und weiteren Um­­ urkunden registriert, was auf ein bedeutendes Ansehen gebung von Diebis muss die Gegend schon sehr früh hinweist. 1123 erscheint ein Razo von Ebermannsdorf von Menschen bevölkert worden sein. Durch den Ort und 1129 ein Wirnt von Ebermannsdorf in Urkunden soll früher eine Straße aus dem Vilstal nach Böhmen des Klosters Ensdorf. 1309 dürfte das Geschlecht mit geführt haben. Albert von Ebermannsdorf ausgestorben sein. 1364 wurde ein Dietrich Tanlacher und 1464 sowie 1476 ein Jacob Kemnater genannt. Das Geschlecht der Fuchs- GEMEINDE EBERMANNSDORF steiner trat um 1480 das Erbe der Kemnather in Eber- mannsdorf an. Schulstraße 8 92263 Ebermannsdorf Dr. Johann Fuchssteiner, Kanzler des Pfalzgrafen Fried- Telefon: 09624 92030 rich, wurde wegen einer unlauteren Vermittlung und der E-Mail: [email protected] Begünstigung einer Verschwörung in Amberg inhaftiert. www.ebermannsdorf.de Der ehemalige Torturm des Pfalzgrafenschlosses (heutiges Landratsamt), in dem der Kanzler zwei Jahre festgehalten wurde, trägt heute noch den Namen „Fuchssteiner“. Schon 1480 wurde in Ebermannsdorf ein zweiter Herrensitz erwähnt, der unterhalb der alten Burg erbaut worden ist und den im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts die von Löfen (Loefen) innehatten. Es folgte Johann Joseph von Dürr (Dyrr), der ab 1722 unter Verwendung des alten Fundaments und Mauer- bestandes die Johanneskirche und das jetzige Schloss

50 Gemeinde Edelsfeld

Die Gemeinde Edelsfeld mit seinen ca. 2.000 Einwohnern (aufgeteilt auf 26 Ortschaften und Einöden) liegt in einem landschaftlich reizvollen Gebiet. Mit 528 m ü. NN hat Edelsfeld in einer leicht eingemuldeten Gelände­schüssel des Bayerischen Jura schon Mittelgebirgslage. Drei Kilometer südlich – auf der Bernrichter Höhe – liegt die mitteleuropäische Wasserscheide.

Geschichtsfunde aus den Hügelgräbern unmittelbar bei Edelsfeld weisen darauf hin, dass sich schon vor drei- bis viertausend Jahren hier Menschen aufgehalten haben. Das jetzige Edelsfeld reicht in seinem Alter bis in das 8., möglicherweise sogar bis in das 7. Jahrhundert zurück. Urkundlich wurde Edelsfeld jedoch erstmals im Jahr 1480, in einem Verzeichnis des Bistums Eichstätt, unter dem Namen „Etzelsfeldt“ erwähnt. Edelsfeld liegt an der alten „bayerischen Eisenstraße“. Diese führte auf einer Länge von 120 km von Pegnitz bis nach Regensburg und verband somit die einstigen Ostbayerischen Eisen­ zentren miteinander.

Einen Besuch wert ist das Freilandmuseum „Goglhof“, ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen aus dem Jahr 1767, dessen Besuch einen Eindruck vom Leben auf dem Lande in früherer Zeit vermittelt. Der diente noch bis in die 1960er Jahre als Heimat für vier Familien. Goglhof Eberhardsbühl, Foto: Gemeinde Edelsfeld Mittlerweile ist das Fachwerkhaus mit seinen kunstvollen Verzierungen detailgetreu renoviert. Caritasheim St. Hedwig Seniorenwohnanlage Senioren- und Pflegeheim Wanderer finden in Edelsfeld ein gut markiertes Caritasheim St. Hedwig St. Stephanus Edelsfeld Marienstraße 2 Wander­wegenetz vor. Für die, die es etwas gemütlicher Seniorenwohnanlage Senioren-Caritasheim und PflegeheimSt. Hedwig Seniorenwohnanlage 91275 Auerbach angehen möchten, bieten sich zwei Rundgänge an: „WSt.o Stephanus Pege mit Herz Edelsfeld MarienstraßeSenioren- und 2 Pflegeheim St. Stephanus Edelsfeld Marienstraße 2 einmal der in Privatinitiative geschaffene Naturerlebnis- auch bezahlbar ist!“ 91275 Auerbach „Wo Pege mit Herz 91275 Auerbach pfad mit Kneipp-Kräutergarten rund um den Hahnen- „WWiro bieten Pege Ihnen mit Herzzu günstigen Preisen in 24 auch Appartements, bezahlbar 35 ist!“ EZ und 20 DZ individuelle kamm beim Sportplatz oder der Kulturwanderweg von Wir bieten auch bezahlbar Ihnen zu günstigen ist!“ Preisen · Vollstationäre Pflege für alle Pflegestufen inWir 24 bieten Appartements, Ihnen zu 35 günstigen EZ und 20 Preisen DZ individuelle ­Edelsfeld über Niederärndt. Bei Pflegestufe I im DZ Ø 1.029,13 €/Monat in 24 Appartements, 35 EZ und 20 DZ individuelle Bei· Vollstationäre Pflegestufe PflegeII im DZ für Øalle 1.073,99 Pflegestufen €/Monat Bei· Vollstationäre Pflegestufe PflegeIIII im DZ für Øalle 1.062,621.029,13 Pflegestufen €/Monat Mit der Erschließung des Baugebietes „Junges Wohnen Bei Pflegestufe III im DZ Ø 1.073,991.029,13 €/Monat · Kurzzeitpflege · Betreutes Wohnen am westlichen Ortsrand“ bietet die Gemeinde Edelsfeld Bei Pflegestufe IIIII im DZ Ø 1.062,621.073,99 €/Monat Bei· Offener Pflegestufe Betreuungsbereich III im DZ Ø 1.062,62 für demente €/Monat Bewohner vor allem jungen Familien die Möglichkeit des Erwerbs · Kurzzeitpflege · Betreutes Wohnen · KurzzeitpflegeOffener Betreuungsbereich · Betreutes Wo fürhnen demente Bewohner eines Grundstücks mit VDSL Anschluss zur Errichtung · Offener BetreuungsbereichInformieren für Sie demente sich und besuchenBewohner Sie uns in WOHNEN UND PFLEGEN eines Eigenheimes. Als zusätzlicher Anreiz wurde die 92265 Edelsfeld, Kastanienweg 3 Tel. 09643/9216-0 · Fax 09643/9216-50 Informieren Sie sich und besuchen Sie uns in WOHNEN UND PFLEGEN Möglichkeit des Erwerbs als Erbbaugrundstück und die Tel. 0 96 65/9 16-0 • Fax 0 96 65/9 16-3 59 www.caritas-auerbach.de 92265Informieren Edelsfeld, Sie sich und Kastanienweg besuchen Sie uns3 in WOHNEN UND PFLEGEN www.sanktstephanus.de Tel. [email protected]/9216-0 · Fax 09643/9216-50 Gewährung einer Kinderermäßigung geschaffen. Weitere Tel.92265 0 96 Edelsfeld, 65/9 16-0 Kastanienweg• Fax 0 96 65/9 16-33 59 Tel. 09643/9216-0www.caritas-auerbach.de · Fax 09643/9216-50 gemeindliche Baugrundstücke stehen in Weißenberg www.sanktstephanus.deTel. 0 96 65/9 16-0 • Fax 0 96 65/9 16-3 59 [email protected] www.sanktstephanus.de [email protected] sowie private Bauparzellen in Edelsfeld zur Verfügung. Bei uns sind Sie in guten Händen Bei uns sind Sie in guten Händen Bei uns sind Sie in51 guten Händen Die Johanniter Die Johanniter Diesind Johanniter immer für Sie da! sindDie Johanniter immer in Amberg bietenfür Ihnen Sie Ambulante da! Pflege, sindHausnotruf immer und Ausbildung für in Erster Sie Hilfe. da! Die Johanniter in Amberg bieten Ihnen Ambulante Pflege, HausnotrufDieIhre Johanniter Fachberater und in Ausbildung Ambergvor Ort: bieten in Erster Ihnen Hilfe. Ambulante Pflege, HausnotrufAmbulante Pflege:und Ausbildung 09621 4722-13in Erster Hilfe. Hausnotruf:Ihre Fachberater vor0941 Ort: 46467-121 Ausbildung:AmbulanteIhre Fachberater Pflege: vor 09621 Ort: 4722-124722-13 Hausnotruf:Ambulante Pflege: 096210941 46467-121 4722-13 Ausbildung:Hausnotruf: 096210941 46467-121 4722-12 www.johanniter-amberg.de Ausbildung: 09621 4722-12 www.johanniter-amberg.de www.johanniter-amberg.de

22 22 22 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

St. Stephan, Foto: Stefan Gruber

Edelsfeld besitzt mit zwei Kirchen, einem Allgemeinarzt, allem im sogenannten ÖKO-Dorf Weißenberg, wo z. B. an Zahnarzt, zwei Banken, Friseur, Kosmetiksalon, Rechtsanwalt, jedem ersten Samstag im Monat mit traditionellen Zutaten verschiedenen Gastronomiebetrieben, Bäckerei, Brauerei, im Dorfbackofen selbstgebackenes Bauernbrot gekauft Metzgerei, Edeka-Markt und verschiedenen Handwerks- und werden kann. Dienstleistungsbetrieben alle erforderlichen Einrichtungen. Weitere kulinarische Schmankerl sind die Produkte der Durch landwirtschaftliche Direktvermarktung ist es möglich, Hofkäserei Wohlfahrt und im Hutzelhof gibt es ökologisch Fleisch- und Wurstwaren, Obst, Gemüse und Käse aus angebaute Lebensmittel. heimischer Produktion zu kaufen. Dies findet man vor Durch die direkte Lage an der Bundesstraße 85 verfügt Edelsfeld über eine gute Verkehrsanbindung nach Amberg (25 km) und nach Sulzbach-Rosenberg (10 km). Vom etwa zehn km entfernten Neukirchen besteht eine gute Zug­verbindung (VGN) nach Nürnberg und Regensburg. Weitere Informationen erhalten Sie unter:

GEMEINDE EDELSFELD

Hirschbachstraße 8 92265 Edelsfeld Telefon: 09665 91330 E-Mail: [email protected] www.edelsfeld.de Niederärndter Kirche, Foto: Gemeinde Edelsfeld

52 Gemeinde Ensdorf Die mächtige Klosteranlage aus der Barockzeit wurde in den letzten Jahren saniert. Die ehemalige Kloster- und Geographische Lage seit 1802 Pfarrkirche St. Jakobus, nach Plänen von Wolfgang Das Gemeindegebiet Ensdorf mit den Hauptorten Dientzenhofer erbaut und von Cosmas Damian Asam mit Ensdorf, Wolfsbach, Thanheim und den Ortsteilen Deckenfresken ausgestattet, ist Anziehungspunkt vieler Dornberg, Götzenöd, Hirschwald, Hofstetten, Langen- Kunstliebhaber. Von der im Jahr 1806 abgebrochenen wies, Leidersdorf, Oberbernstein, Rannahof, Ruiding, ehemaligen Pfarrkirche St. Stephan steht nur noch der Seidlthal, Seulohe, Schwabenhof, Schön, Thannlohe, romanische Turm aus dem 11. Jahrhundert. Er ist wohl eines Unterbernstein und Uschlberg liegt etwa 15 Kilometer der ältesten „steinsichtigen” Baudenkmäler in Bayern. südlich von Amberg – im Tal der Vils und im Herzen des An der Vils zwischen Ensdorf und Leidersdorf liegt die Naturparks Hirschwald. Steinbergwand. Grabungen Anfang des letzten Jahrhunderts ergaben, dass hier schon Ende der letzten Eiszeit Menschen Geschichte lebten. Die Wallfahrtskirche zu den 14 Nothelfern auf dem Ensdorf wurde erstmals im Jahr 1028 im Traditionsbuch Eggenberg bildet für Wanderer und Naturfreunde den des Klosters St. Emmeram in Regensburg erwähnt. Einstieg zum Hirschwald, einem der größten zusammen- Seinen besonderen Bekanntheitsgrad erhielt Ensdorf hängenden Waldgebiete Bayerns. Auch die Jakobspilger aber durch die Gründung des Benediktinerklosters im nach Santiago di Compostela von Böhmen über Schwandorf Jahr 1121 durch Pfalzgraf Otto von Wittelsbach. Fortan kommend, ziehen über diesen Weg im Hirschwald ins bestimmten die Benediktiner die Geschichte und die Fränkische weiter. Geschicke von Ensdorf und der Region bis zur Säku­ larisation (Verweltlichung des Klostereigentums) im Jahr Freizeit, Bildung und Erholung 1802 mit. Danach war das Kloster bis zum Einzug der Die vielen Vereine bieten mit ihren Veranstaltungen viel Salesianer Don Boscos im Jahr 1920 verwaist. Diese Abwechslung und Erholung in kultureller, sportlicher und haben das Kloster zu einem Bildungszentrum für Religion, gesellschaftlicher Hinsicht. Rad- und Wanderwege entlang Kultur, Umwelt, Kunst und Musik ausgebaut. der Vils, durch den Hirschwald und durch Trockentäler ermöglichen es dem Wanderer und Naturfreund die ein- Bevölkerung und Struktur zigartige Flora und Fauna des Bayerischen Jura zu erleben. Die Gemeinde mit ihren 2.400 Einwohnern ist auch heute noch geprägt von der Land- und Forstwirtschaft. Die meisten Menschen haben ihren Arbeitsplatz in den umliegenden größeren Orten Amberg, Kümmersbruck Haupstraße 4 Gemeinde Ensdorf 92266 Ensdorf und Schwandorf. Kommunale bzw. kirchliche Einrich- www.ensdorf.de tungen wie Kindergarten, Mittelschule, BRK-Altenheim [email protected] St. Jakobus, Caritas-Sozialstation werden ergänzt durch Telefon 09624-2820 Heimat in der Oberpfalz Telefax 09624-2536 diverse Geschäfte und Handwerksbetriebe sowie eine Tankstelle, Gasthäuser und nicht zuletzt eine Arzt- und Zahnarzt­praxis sowie eine Apotheke. Weit über die Grenzen von Ensdorf hinaus bekannt, ist das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Ziel des ZEN ist ein unabhängiger und neutraler Einsatz für den lokalen Klimaschutz. Damit soll unsere regionale Energiever- sorgung zukunftssicherer und ressourcenschonender werden.

Landschaft, Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten Leben im Naturpark Eingebettet im Tal der renaturierten Vils mit ihren weiten Hirschwald Flussauen ist Ensdorf das Zentrum der Gemeinde.

53 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Ein Anglerparadies stellt die fischreiche Vils dar. Das keiten und beste Bedingungen für musisch und Kloster Ensdorf beherbergt mit dem „Haus der musikalisch ausgerichtete Kurse und Gruppen ergänzen ­Begegnung“ und der „Umweltstation“ zwei Bildungs­ das Programm. einrichtungen, die besonders für Jugendliche ein umfang­reiches Programm bieten. Dies sind u. a. im Haus Sie sehen – Ensdorf hat viel zu bieten! Kommen Sie und der Begegnung Besinnungstage und Tage der Orien- sehen Sie selbst! tierung. Ziel der Bildungsarbeit ist es, Jugendliche und junge Erwachsene zur Solidarität, zur Bewahrung der Schöpfung und zum Frieden anzuhalten. Die Umwelt­ GEMEINDE ENSDORF station des Klosters hat es sich zur Aufgabe gemacht, einer breiten Bevölkerungsschicht an Hand von prak­ Hauptstraße 4 tischer Naturerfahrung einen möglichst schonungsvollen 92266 Ensdorf Umgang mit der Natur und der Umwelt nahezubringen. Telefon: 09624 2820 E-Mail: [email protected] Der Musikunterricht im Kloster ist ein Schwerpunkt des www.ensdorf.de Angebots, wöchentlich werden 100 Musikschüler in zwölf verschiedenen Instrumenten unterrichtet. Für die gesamte Bildungsarbeit stehen moderne Unterkünfte, Tagungs- und Konferenzräume und eine Mehrzweckhalle mit Bühne zur Verfügung. Attraktive Freizeitmöglich-

Ensdorf, Foto: Heinrich Becher

54 Gemeinde Etzelwang der Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen bei Sulzbach-­ Rosenberg ist. Ruhige Lage trotz guter Verkehrs­ Wo die Oberpfalz den Franken eng benachbart ist, wo anbindung, umgeben von Wäldern und landwirtschaft- man schon das Fränkische Fachwerkhaus antrifft, dort lich genutzten Flächen, zeichnet die Wohnqualität der liegt westlich von Sulzbach-Rosenberg die Gemeinde Gemeinde Etzelwang aus. Etzelwang, erstmals im Jahr 1059 urkundlich erwähnt. Von einer sehr bewegten Zeit im Mittelalter zeugen Herrlich gelegene Bauplätze im neuen Baugebiet, die heute noch bestehenden Schlösser Neidstein und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Hand- Kirchenreinbach sowie die Burgruinen Hauseck und werks- und mittelständische Betriebe bieten Leistungen Rupprechtstein – nichts mehr zu sehen ist von den und Arbeitsplätze. Die Gemeinde Etzelwang hat sich mit ­Burgen Neidstein und Wertenstein. Die alte Handels- der Gemeinde Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg zum straße führte nach Nürnberg, Schwandorf und Weiden. Schulverband Neukirchen-Etzelwang zusammen- Die Gemeinde mit ihren14 Ortsteilen zählt 1.500 geschlossen. Einwohner auf 2.100 Hektar. Die Kinderkrippe und der Kindergarten in Etzelwang Bis zur Gebietsreform 1976 gehörten die Orte Etzel- stehen unter der Trägerschaft der evangelischen wang, Albersdorf, Tabernackel, Neidstein und Ziegel- Kirchengemeinde. In der Sankt Nikolaus-Kirche und hütten zur Gemeinde Neidstein. Seit 1978 bilden die Sankt Martin-Kirche in Etzelwang und Sankt Ulrich- ehemaligen Gemeinden Kirchenreinbach, Schmidtstadt Kirche in Kirchenreinbach werden regelmäßig Gottes- und Neidstein die Gemeinde Etzelwang, die Mitglieder dienste abgehalten und das religiöse Leben gepflegt.

Eztelwang, Foto: Heinrich Becher

55 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Die Wasserversorgung in der Gemeinde obliegt den Markt Freihung Zweckverbänden Bachetsfeld-Gruppe, Schmidtstadt-­ Gruppe und der Wasserversorgung Neukirchen. Die Die Marktgemeinde Freihung umfasst mit ihren Abwässer für alle Ortsteile werden in die gemeind- ca. 2.650 Einwohnern und ca. 200 amerikanischen liche Kläranlage bei Lehenhammer eingeleitet. Mitbürgern eine Fläche von 4.635 ha. Freihung wurde 1427 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1972 wurden Eine lange Tradition in der Gemeinde Etzelwang hat die ehemalig eigenständigen Gemeinden Großschön- der Tourismus, der zu einem nicht zu unterschätzenden brunn, Seugast und Thansüß im Zuge der Gebietsreform Wirtschaftsfaktor wurde. Das beheizte Freibad, ein in den Markt Freihung eingegliedert. Campingplatz, markierte Wander- und Nordic-­Walking- Wege sowie ausgewiesene Radwege in einer herrlichen Geographisch liegt Freihung ca. 25 km nördlich von Mittelgebirgslandschaft, zusammen mit einer vorzüg­ Amberg und ca. 20 km westlich von Weiden i. d. Opf. lichen Gastronomie in Etzelwang, Kirchenreinbach, Ger- an der B299 Amberg – Grafenwöhr sowie an der hardsberg, Neutras und Lehendorf sind lohnende Aus- Bahn­strecke Nürnberg – Weiden. flugsziele. Gasthöfe sowie Privat- und Ferien­wohnungen laden zu einem erholsamen Urlaub ein. Die Marktgemeinde Freihung liegt in einem landschaftlich reizvollen Gebiet am Oberlauf der Vils, deren Quell­ Über 20 Vereine und Institutionen gestalten durch ihre bereich in der kleinen Ortschaft Kleinschönbrunn Aktivität das gesellschaftliche Leben maßgeblich mit. (sechs km südlich von Freihung) liegt. Während der Winterzeit locken der Skilift am Brennberg und gespurte Langlaufloipen zahlreiche Besucher an. Das 600 nach Christus wurde der Freihunger Raum besiedelt. Sportgelände mit seinen Fußball-, Volleyball- und Tennis- Die Anfänge einer bleischürfenden Bergwerksiedlung plätzen, Kegelbahnen, Reitangeboten mit Reithalle und begannen im 12. Jahrhundert. Im Jahr 1569 erhält Freihung Unterricht sowie eine Schießsportanlage bieten dem von Kurfürst Friedrich von der Pfalz seine Marktrechte, Erholungssuchenden einen angenehmen Aufenthalt. Siegel und Wappen. Der Name Freihung leitet sich von den Freiheiten ab, die den Bergleuten von den Weitere Infos gibt es bei der Gemeindeverwaltung, Landes­herren verliehen wurden, um den Bleibergbau beim Tourismusbüro und im Internet. in Aufschwung zu bringen. Das Wappen des Marktes Freihung mit dem bayerischen Löwen, den weiß-blauen Rauten und den gekreuzten Hämmern erinnert an diese GEMEINDE ETZELWANG blühende Bergbauzeit. 1764 wurde eine Simultankirche für die beiden Konfessionen erbaut. Ab 1950 veränderte Schulstraße 7 die wirtschaftliche Entwicklung das Aussehen des Ortes. 92268 Etzelwang Verschiedene Baumaßnahmen wurden durchgeführt – Telefon: 09663 1238 u. a. Bau der Wasserleitung und der Kanalisation. E-Mail: [email protected] www.etzelwang.de Die Heimkehrersiedlung, das Schulhaus, das Rathaus sowie mehrere Straßen wurden errichtet. Im Zeitraum von 1980 bis 2001 lief das Flurbereinigungsverfahren. Seit 1987 bis heute werden in den einzelnen Ortsteilen verschiedene Dorferneuerungsmaßnahmen durchgeführt. Im Jahr 1994 wurde Freihung Mitgliedsgemeinde der Arbeitsgemein- schaft Obere Vils – Ehenbach, kurz AOVE genannt. Die Marktgemeinde Freihung hat gemeindeeigene Baugebiete in den Ortsteilen Freihung, Seugast, Groß- schönbrunn, Thansüß und Tanzfleck ausgewiesen. Das ausgewiesene Gewerbegebiet Freihung-Nord mit einer Fläche von ca. 40.000 qm liegt direkt an der B299.

56 Mit großem Aufwand wurden das Wasserwerk und die Kläranlage saniert und neu gebaut. Das Rathaus liegt direkt im Zentrum von Freihung. Der in kirchlicher Träger­schaft befindliche drei-gruppige Kindergarten „St. Marien“ mit integrierter Kinderkrippe befindet sich direkt neben der Josef-Voit-Schule Freihung (Grund- schule) am sogenannten „Harranger“, dem Mittelpunkt von Freihung.

In den einzelnen Gemeindeteilen befinden sich zahl- reiche Geschäfte, Bäckereien und Metzgereien. In Freihung sind eine Arzt- und eine Zahnarztpraxis ansässig.

Der Naturfreund findet auf zahlreichen Fuß- und Freihung Rathaus, Foto: Markt Freihung Radwanderwegen in idyllischer Weiher- und leicht hügeliger Waldlandschaft viel Freude. 1999 wurde der 90 km lange Vilstalfernwanderweg mit Beginn in Klein- MARKT FREIHUNG schönbrunn, bei der Vilsquelle, eröffnet. Im Rahmen der Dorferneuerung Kleinschönbrunn wurde der Quell- Rathausstraße 4 bereich der Vils im Jahr 2009 komplett neu gestaltet. 92271 Freihung Mit ihren „Wassergeistern“ stellt die Vilsquelle nun ein Telefon: 09646 920000 ganz besonderes Highlight dar, das „Jung und Alt“ zum E-Mail: [email protected] Nachdenken und Verweilen einlädt. www.markt-freihung.de

Freihung, Foto: Markt Freihung

57 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Gemeinde Freudenberg Struktur Heute zählt die Gemeinde Freudenberg über 4.500 Ein- Geschichte wohner mit einer modernen Infrastruktur. Zwei Freudenberg ist mit 80 Quadratkilometer die flächen- Kinder­gärten, eine Grundschule sowie eine Grund- und größte Gemeinde im Landkreis Amberg-Sulzbach. Sie Hauptschule sorgen für die Ausbildung der Kinder. Das wurde 1971 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Gewerbegebiet Kauflohe in Lintach sowie zahlreiche Freudenberg, Etsdorf, Hiltersdorf, Aschach, Lintach und Firmen in den einzelnen Gemeindeteilen bieten Arbeits- Pursruck gebildet. plätze an. Die Erschließung zahlreicher Baugebiete hat in den vergangenen Jahren viele neue Bürger in der Die Gemeinde Freudenberg liegt in einer abwechs- Gemeinde Freudenberg angelockt. lungsreichen Mittelgebirgslandschaft mit Erhebungen bis nahezu 700 Meter. Zahlreiche Kirchen, Kapellen und Kultur und Freizeit Bildstöcke zeugen von der Glaubensüberzeugung der Freudenberg ist eine beliebte Naherholungs- und Bevölkerung in den vergangenen Jahrhunderten. Ausflugsgemeinde mit zahlreichen Freizeitangeboten. Eine der schönsten Rokoko-Landkirchen dieser Gegend Im Sommer stehen den Besuchern ein generalsaniertes findet man in Lintach. Dort zeugen auch noch zwei beheiztes Freibad mit einem abwechslungsreichen Klein- Schlösser von der einstigen Herrschermacht. kinderbereich, Riesenwellenrutsche und Beach-Volley- ballfeld zur Verfügung. Zahlreiche markierte Wander- In Freudenberg sind nur mehr die Reste einer großen wege erschließen die schöne und waldreiche Mittel- Schlossanlage erkennbar, die der Herrschaft Freuden- gebirgslandschaft. Sommereisstock, Kegeln und Tennis berg gehörte. sind weitere Freizeitangebote für die sportbegeisterten

58 Freudenberg, Foto: Heinrich Becher Gäste. Im Winter steht ein Skilift mit 600 Meter Auf- Gemeinde Gebenbach zuglänge, einem Höhenunterschied von 100 Meter und zwei Skiabfahrten für die Skifahrer zur Verfügung. Dort Gelegen auf einer Anhöhe, prägen die Martinskirche besteht auch die Möglichkeit zu einer lustigen Rodel- und der davorstehende Gemeindeturm das Ortsbild partie. Gespurte Langlaufloipen mit Streckenlängen von der Gemeinde Gebenbach, zu der auch die Ortschaften zwei, fünf, sieben und zehn Kilometern findet der Lang­ Atzmannsricht und Kainsricht gehören. Als kleinste läufer in Freudenberg-Stauberhof. Eisstockschießen und Gemeinde im Landkreis Amberg-Sulzbach kann Geben- Schlittschuhlaufen ist auf den zugefrorenen zahlreichen bach auf eine über 870-jährige Geschichte zurück­ Weihern möglich. Eine hervorragende Gastronomie blicken. Die erste nachweislich urkundliche Erwähnung kennzeichnet das bayerisch-kulinarische Angebot in der der Ortschaft Gebenbach datiert aus dem Jahr 1138, Gemeinde Freudenberg. wenngleich die Ansiedlung auf eine fränkische Grün- dung im 9. Jahrhundert zurückzuführen sein dürfte, da Nahezu 200 Gästebetten stehen in Hotels, Gasthöfen, sich damals die Siedlungsbewegung über Sulzbach nach Pensionen und Bauernhöfen für einen längeren Auf- Osten ausbreitete. Am 11. Dezember 1138 übereignete enthalt in Freudenberg zur Verfügung. In den Sommer­ der Bamberger Bischof Otto I. Gebenbach an das von monaten ist fast an jedem Wochenende eine Festver­ ihm gegründete Kloster Prüfening bei Regensburg. Auf anstaltung mit Blasmusik, Bier und Spezialitäten dieses Datum bezog sich das im Jahr 1988 groß gefeierte wie gegrillten Bratwürsten. 850-Jahr-Jubiläum.

Ein Höhepunkt im Freudenberger Festkalender ist alle Die Lage am Kreuzungspunkt von Handelsstraßen zwei Jahre das große Open-Air am Skiliftparkplatz, zu hatte für die früheren Gebenbacher nicht nur Vor- dem mehr als 10.000 Besucher strömen. Weit bekannt teile: Hussiten­einfälle, Erbfolgekriege, der 30-jährige ist auch die Freudenberger Bauernbühne, die jeweils Krieg mit Plünderungen, Raub und Mord, brachten die im Frühjahr und im Herbst mit einem neuen Stück im Bevölkerung neben Dürren, Missernten und Teuerungen Pfarrheim in Wutschdorf aufwartet. Die dörflichen in größte Not. Die Gemeinde Gebenbach bildet laut Kirchweihen werden in den verschiedenen Gemeinde- Regierungsbeschluss vom 27. Mai 1974 zusammen mit teilen zünftig gefeiert. der Marktgemeinde Hahnbach eine Verwaltungsge- meinschaft und zählt heute ca. 920 Gemeindebürger. Sie bietet eine intakte Infrastruktur mit Kindergarten, GEMEINDE FREUDENBERG Grundschule und Geschäften zur Grundversorgung. Möglichkeiten für die Wohn- und Gewerbeansiedlung Hammermühle 1 und die gute Anbindung an zwei Bundesstraßen (B14 92272 Freudenberg und B299) erhöhen die Attraktivität der Gemeinde. Telefon: 09627 92100 E-Mail: [email protected] Sehenswert ist neben der katholischen Pfarrkirche ­ www.gemeinde-freudenberg.de St. Martin auch die romanisch-früh-gotische Kirche St. Wolfgang im Gemeindeteil Atzmannsricht, die mit ihrem Chorturm zu den charakteristischsten Zeugnissen der Gegend aus dem Mittelalter zählt.

Am nördlichen Dorfende von Gebenbach in Richtung Atzmannsricht befindet sich auf einer Anhöhe die Kalva- rienbergkapelle mit der Kreuzigungsgruppe.

Im südlichen Gemeinde­bereich ragt die Mausbergkirche (Marienwallfahrts­kirche) über das Gebenbachtal. Hier treffen sich jedes Jahr Anfang September Wallfahrer aus Nah und Fern zum Mausbergfest.

59 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Atzmannsricht, Foto: Heinrich Becher

Ein weiterer Höhepunkt ist das Kirchweihfest, das jährlich am Wochenende vor Pfingsten stattfindet. Die Kirwa GEMEINDE GEBENBACH im Ortsteil Atzmannsricht wird eine Woche nach der Allerweltskirwa gefeiert. Besuchern bietet sich eine Hauptstraße 6 waldreiche Landschaft mit Weihern und sanften Hügeln. 92274 Gebenbach Ein ausgedehntes Wanderwegenetz lädt ein, entweder Telefon: 09622 71270 mit dem Rad oder zu Fuß die sanften Höhen und das E-Mail: [email protected] Vilstal zu erkunden. In den gepflegten Gaststätten mit www.gebenbach.de Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort ist für das leibliche Wohl gesorgt.

60 Markt Hahnbach Mit Erchinbert de Hanbach oder auch de Hanepeh (von Hahnbach), einem Ministerialen des Bischofs Der Markt Hahnbach liegt an der Bundesstraße 14 von Bamberg, tauchte der Markt 1121 erstmals in der nordwestlich von Amberg im oberen Vilstal. Geschichtsschreibung auf.

Wahrzeichen von Hahnbach ist das mittelalterli- Im Zuge der Gemeindegebietsreform ab 1970 wuchs che „mittlere“ Markttor (Amberger Tor) mit seinem die Marktgemeinde auf 26 Ortschaften an. Ein be- Storchen­nest. deutendes Bauwerk im Hauptort ist die spätgotische Pfarrkirche St. Jakobus. Dem Besucher bietet sich eine Tal-, Flußauen- und Weiher­landschaft, welche von Bergen auf die natür- Der Wallfahrtsort Frohnberg mit der seit 1665 be- lichste Weise eingerahmt wird. Gerade deswegen wirkt kannten Marienkirche, deren Festwoche im August gar diese Landschaft freundlich und abwechslungsreich. im hohen Norden Deutschlands als Geheimtipp ge- Herrliche Wanderwege durchziehen die waldreiche handelt wird, rückt auch geschichtlich durch die in 2003 Hügellandschaft und das Tal der Vils. begonnenen archäologischen Ausgrabungen in den Vordergrund.

Hahnbach, Foto: Heinrich Becher 61 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Entdeckungen von Resten eines Turmes und eines Altars versorgung Markt Hahnbach GmbH angeschlossen. aus dem 12. Jahrhundert lassen auf einen mächtigen Der Energieverbund versorgt daneben Schule, Rathaus, Herrensitz schließen. Es darf ange­nommen werden, dass Kindergarten, Feuerwehrhaus und Altenwohnungen. sich Kaiser Friedrich Barbarossa im Jahr 1189 in dem archäologisch entdeckten Wohnturm aufhielt, wo er Die Deckung der Energiegrundlast erfolgt durch ein neu auch eine hier überlieferte Urkunde ausgestellt haben installiertes Biogas-Blockheizkraftwerk, das seine Energie dürfte. per Gasleitung von einem landwirtschaftlichen Betrieb aus Kötzersricht bezieht. Ein vielfältiges Vereinsleben Die Marktgemeinde Hahnbach hat sich von einer rundet die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in landwirtschaftlich geprägten Gemeinde zu einer ­Hahnbach ab: Mehr als 50 Vereine bereichern das gefragten Wohngemeinde entwickelt: Derzeit zählt der Gemeindeleben. In der Zweifachturnhalle („Josef-Graf- Markt Hahnbach ca. 5.000 Einwohner. Die Ausweisung Halle“) gibt es ein umfangreiches Sportangebot. von neuen Baugebieten, attraktive Wohn­gebiete und liebenswerte Dörfer lassen die Einwohner­entwicklung Die Gemeindebücherei bietet eine Auswahl von über ständig steigen. 10.000 Büchern, CD-ROMs, Kassetten und Spielen.

Mit den Gewerbegebieten­ Hahnbach-West und Laub- Als besondere Attraktion in Hahnbach gelten die berg Süd „Am Fischweg“ bietet der Markt Hahnbach Zillenfahrten auf der Vils zwischen Hahnbach und Gewerbetreibenden und Unternehmern ein umfang­ Kümmersbuch. Dabei geht es auf der Vils flussabwärts reiches Angebot zur Betriebsansiedlung. Zwei Einkaufs­ entlang einer herrlichen Auenlandschaft. Aufgrund der märkte und diverse Einzel­handelsgeschäfte sorgen­ geringen Strömung kann man mit der Zille auch zurück für ausreichend Einkaufsmöglichkeiten des ­täg­lichen nach Hahnbach fahren. Die Fahrt bis Kümmersbuch Bedarfs. Ärzte, Zahnärzte, Apotheke und ­Massagepraxis dauert ca. eine Stunde. In Kümmersbuch besteht die runden die Grundver­sorgung ab. Möglichkeit, die Zille zu verlassen und zum Wallfahrtsort Frohnberg oder nach Laubhof zu wandern. Einkehr- Die Grund- und Mittelschule genießt einen Sonder­ möglichkeiten bestehen in der Frohnberggaststätte, in status: Seit einigen Jahren ermöglicht der an der Schule Kümmersbuch in einem Biergarten, in Kötzersricht und eingerichtete M-Zug einen mittleren Bildungsabschluss. am Laubhof (nach Anmeldung). Die Vorschulerziehung ergänzen drei ­Kindergärten (Hahnbach, Süß, Ursulapoppenricht) und zwei Kinder­ krippen (Hahnbach, Süß). Das Hahnbacher Hallenbad MARKT HAHNBACH ist seit kurzem an das Versorgungsnetz der Nah­wärme­ Herbert-Falk-Straße 5 92256 Hahnbach Telefon: 09664 91340 E-Mail: [email protected] www.hahnbach.de

Markt Hahnbach · Herbert-Falk-Straße 5 92256 Hahnbach · Tel.: 09664 91340 E-Mail: [email protected] · Web: www.hahnbach.de

62 Stadt Hirschau waren. Zwar ist keine Gründungsurkunde vorhanden, doch lässt sich mit Sicherheit sagen, dass ihnen Hirschau Hirschau – wegen seines Kaolinvorkommens auch „Stadt seinen Ursprung verdankt. Kern der späteren Stadt ist der Weißen Erde“ genannt – liegt an der Bundesstraße 14 ohne Zweifel das Schloss, das ursprünglich wohl Wasser- (Europastraße 12), die von Nürnberg nach Prag führt, schloss war und als Stützpunkt Hirschbergischer Macht mittig zwischen den kreisfreien Städten Amberg und dienen sollte. Auch der ungefähre Zeitraum der Ent­ Weiden i. d. OPf. stehung Hirschaus lässt sich festlegen.

Geschichte Die Umgebung von Hirschau lag schon vor 1050 im Herr- Wollte man einer alten Sage vertrauen, so würde Hirschau schaftsbereich der Grafschaft Sulzbach. Die Tochter Sophie seine Entstehung einem böhmischen König Wenzel ver­ des letzten Grafen von Sulzbach (verst. 1188) war mit danken. Mit ihm ist aber der hl. Wenzeslaus gemeint, der am Graf Gebhard I. von Tollenstein und Kregling verheiratet 28. September 936 ermordet wurde. Damals war Wenzes- und brachte ihm die Grafschaft Sulzbach zu. Dessen laus jedoch nur Herzog – nicht König. Zudem nannte er auf Sohn Gebhard III. (verst. 1232) schrieb sich seit 1205 dem bayerischen Nordgau keinerlei Besitzungen sein Eigen. von Hirschberg. Sein Geschlecht aber war bis zu dessen Erlöschen 1305 im Besitz Hirschaus. Somit scheint die Der Ursprung der Stadt ist vielmehr in der Zeit zu suchen, Annahme berechtigt, dass die ersten Anfänge der Siedlung da die Grafen von Hirschberg im Besitz des Umlandes im 13. Jahrhundert zu suchen sind. Erstmals urkundlich

Die AKW A+V Protec Rail GmbH und die AKW Apparate + Verfahren GmbH mit Hauptsitz in Hirschau sind international tätige mittelständische Unternehmen in Privatbesitz. Mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Wasseraufbereitungsanlagen AKW A+V Protec Rail GmbH für Schienenfahrzeuge setzt die AKW A+V Protec Rail weltweit Akzente. Dienhof 26 · 92242 Hirschau – Tel: + 49 9622 7039-0 · Fax: +49 9622 7039-390 Die AKW Apparate + Verfahren GmbH, als global operierendes Unternehmen, bietet www.akwauv-protec.com · [email protected] Lösungen für die nassmechanische Aufbereitung sowie für die Behandlung von Abwasser. AKW Apparate + Verfahren GmbH Engagement, gewachsenes Know-how und Motivation sowie gleichbleibend hoher, Dienhof 26 · 92242 Hirschau – Germany Tel: + 49 9622 7039-0 · Fax: +49 9622 7039-376 internationaler Standard in Qualität und Service ermöglichen es uns, unseren Kunden www.akwauv.com · [email protected] maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

63 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

erwähnt wurde Hirschau am 23. April1271, als die historiker hält deshalb Hirschau auch für das „Schilda Grafen Gebhard – Rapoto und Diepold von Murach – der Oberpfalz“. Mit den „Hirschauer Stückln“ meint ihren Besitz in den Ämtern und Amberg an man landläufig lustige Anekdoten, dumme ulkige den Herzog Ludwig II. den Strengen von Oberbayern Streiche, Narrheiten, Stichelschwänke oder Schwänke verkauften. Im Jahr 1376 wurden Hirschau die Stadt- mit beißendem Spott, die sich in Wirklichkeit gar nicht rechte verliehen. oder nicht so ereignet haben, sondern nur im Volks- mund weitererzählt und von Spaßvögeln auf ihre Weise Das Stadtwappen ergänzt wurden. Als im Ausgang des Mittelalters sich Beim Wappen bestehen Zusammenhänge zwischen dem das einfache Volk traute zu reden, zu spotten und sich Wappen der Grafen von Hirschberg und dem der Stadt auf seine Weise Gehör zu verschaffen, waren es jene, Hirschau. Ein solches lässt sich seit dem späteren 15. Jahr- die des Schreibens kundig waren und zur Verbreitung hundert nachweisen und zeigt in der farbigen Gestaltung von Schwänken wie den „Hirschauer Stückln“ beitrugen. auf rotem Schild einen springenden silbernen Hirsch, Bereits um 1500 wurden solche Schwänke gesammelt der auf seiner Brust ein von Silber und Blau gerautetes und erstmals gedruckt. Ende des 16. Jahrhunderts Schildchen trägt. Das Wappen weist auf den Ortsnamen entstand schließlich aus elsässischer Feder das soge- Hirschau hin, während das erwähnte Rauten­schildchen nannte „Lalebuch“, eine Sammlung von Schwänken und auf die nach 1373 wiederhergestellte bayerische bzw. abenteuerlichen Geschichten über die Bewohner von pfälzische Landesherrschaft Bezug nimmt. Laleburg.

Die Hirschauer Stückln Man nimmt an, dass dieses Buch damals im gesamten Mit der Stadt Hirschau sind untrennbar die „Hirschauer Reich Karl IV. bis Brandenburg und Pommern Verbreitung Stückln“ verknüpft. Der eine oder andere Literatur­ fand. In diesem Buch findet man auch Geschichten,

64 Freizeitpark Monte Kaolino, Foto: Stadt Hirschau die neben den Bewohnern von Laleburg auch den ­Hirschauern als „Hirschauer Stückl“ zugeschrieben wurden. Aus literaturhistorischen Untersuchungen geht hervor, dass alle damals bekannten Narrheiten, Dumm- Stadt der Weißen Erde heiten, Grotesken und Blödsinn auch den Hirschauern angedichtet und nachgesagt wurden. Dieser Spott hängt den Hirschauern heute noch nach. Aber die Hirschauer Kontakt: lachen selber über ihre „Stückln“ und trösten sich mit den Worten: „Der Herrgott hat mehr Eseln beim Brot Stadt Hirschau als beim Heu“. Katrin Enderer Rathausplatz 1 Freizeitpark Monte Kaolino 92242 Hirschau 1901, im Jahr des industriellen Aufbruchs in Europa, gründete Georg Schiffer im Hirschauer Becken einen Telefon: 0 96 22 / 81-126 Grubenbetr­ ieb, aus dem zunächst Kaolin gewonnen Telefax: 0 96 22 / 81-726 wurde. Porzellan, das weiße Gold – in seiner jahrhunderte­ E-Mail: [email protected] alten Geschichte war Kaolin immer der wesentliche Internet: www.hirschau.de Grundstoff. Am Fuß des Monte Kaolino liegt heute der neue Freizeitpark Monte Kaolino mit den verschiedensten Sport- und Freizeitattraktionen. Das Umfeld mit ausge- spannung (vergl. weiter Inserat auf der letzten Innenseite wiesenen Wanderwegen, dem Industrielehrpfad und dem dieser Broschüre). meditativen Farbenwald bietet aber auch Ruhe und Ent- Kultur und Freizeit Der Blick in den Hirschauer Veranstaltungskalender beweist: Mehr als 100 Vereine und Organisationen sorgen für Kurz- weil im Jahreskreis. Ausstellungen, Märkte, Konzerte, Füh- rungen, Ferienprogramme für Kinder, kleinere und größere Feste und Veranstaltungen, Theateraufführungen und Events rund um den Monte Kaolino machen die Stadt Hirschau zu einer lebendigen und gastfreundlichen Gesellschaft.

Infrastruktur Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Apotheken, Banken, Kindertageseinrichtungen und Schulen gewährleisten die Grundversorgung. Dienstleistungs- und Handelsgewerbe decken den täglichen Bedarf; Handwerks- und Industrie­ betriebe unterstreichen die wirtschaftliche Leistungs­ fähigkeit des Unterzentrums Hirschau.

STADT HIRSCHAU

Am Rathausplatz 1 92242 Hirschau Telefon: 09622 810 E-Mail: [email protected] www.hirschau.de Rathaus, Foto: Stadt Hirschau

65 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Gemeinde Hirschbach gehört zum Naherholungsgebiet des Ballungsraumes Nürnberg-Fürth-. Zwischen den Bundes­ Die Gemeinde Hirschbach, mit Gemeindesitz in Eschen- straßen 85 und 14 gelegen kann die Verkehrsanbindung felden, liegt am nordwestlichen Rand des Landkreises als gut bezeichnet werden. Schnell zu erreichen sind Amberg-Sulzbach und damit unmittelbar an der Grenze die Bahnhöfe Neukirchen, Neuhaus und Hersbruck zu Mittelfranken (Landkreis Nürnberger Land). Sie (Pendolino-Bahnhöfe). Flugreisende landen eine umfasst seit der Gemeindereform im Jahr 1971 die knappe Autostunde entfernt in Nürnberg. Es bestehen früheren Gemeinden Eschenfelden, Achtel und Hirsch- ÖPNV-Anbindungen an die Bahnhöfe Neukirchen und bach. Die Gemeindefläche beträgt 27 Quadratkilometer. Hersbruck. Für Bergwanderer und Bergsteiger sind die Hirschbach zählt aktuell rund 1200 Einwohner. Der alpinen Klettersteige, der „Höhenglücksteig“ und der Gesamt-Gemeindebereich liegt im Landschaftsschutz­ „Norissteig“, besondere Anziehungspunkte – sie sind gebiet. Dadurch ist die Bautätigkeit vor allem in Hirsch- einmalig im deutschen Mittelgebirge. Weiterhin gibt es bach eingeschränkt. viele Themen-Wanderwege (z. B. Ziegenwanderweg, Höhlenrundwanderweg). Vom Hirschbacher Terrassen- Bauplätze stehen in Hirschbach, Oberklausen, Achtel und freibad, das mit Solarenergie beheizt wird, hat man einen Eschenfelden zur Verfügung. Im Gewerbegebiet in Eschen- herrlichen Blick auf die heimische Bergwelt. Ein Skilift felden besteht die Möglichkeit über Glasfaserkabel an den und ein gepflegtes Sportgelände in Eschenfelden, sowie „Datenhighway“ anzudocken. Die Gemeinde Hirschbach ein Bogenparcours in Pruppach runden das Freizeit­ bildet mit der Nachbargemeinde Königstein eine Ver- angebot ab. Geschichtlich sind die Orte im Hirschbachtal waltungsgemeinschaft. Die Gesamtgemeinde ist mit ihrer ebenfalls sehr interessant. Urkundlich wird Eschenfelden Infrastruktur ein ideales Gebilde. Im Raum Eschenfelden erstmals 1132 erwähnt, als es Bischof Otto aus Bamberg herrschen Industrie und Handwerk vor. Achtel ist der erwarb, dürfte jedoch schon im 9. Jahrhundert bestanden landwirtschaftliche Mittelpunkt, Hirschbach wird schwer- haben. Die Eschenfeldener Pfarrkirche – heute noch eine punktmäßig vom Tourismus bestimmt. In Eschenfelden der seltenen Simultankirchen – ist einen Besuch wert. befindet sich der Kindergarten. Das Wappentier der Eschenfeldener ist die Weinberg- schnecke. Sie hat ihren geschichtlichen Ursprung in der Das Hirschbachtal, ein Seitental des Pegnitztales, ist napoleonischen Belagerung, als die Truppen geschlagen landschaftlich als „besonders reizvoll“ eingestuft. Es aus Russland zurückkehrten.

Gemeinde Hirschbach Eschenfelden · Rathausstraße 3 92275 Hirschbach E-Mail: [email protected] Web: gemeinde-hirschbach.de

Mittelbergwand, Foto: Gemeinde Hirschbach

66 Der Ort Achtel dürfte aber altersmäßig den anderen bei- Markt Hohenburg den Hauptorten kaum nachstehen. Die Unter­scheidung von Ober- und Unterachtel lag ursprünglich darin Die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht und Auf­ begründet, dass beide Ortsteile nicht immer den gleichen rüstung des Heeres erforderten neues Übungsgelände. Lehnsherrn hatten. Hartenstein und Neidstein hatten Die Wahl fiel auf ein dünnbesiedeltes Gebiet zwischen sich den Ort geteilt. Hirschbach soll einer Sage nach von Hohenburg und dem Markt Hohenfels, das 1938 als Karl dem Großen bereits im 9. Jahrhundert gegründet Truppenübungsplatz Hohenfels bezeichnet und 1939 für worden sein, als er in dieser Gegend nach seinem Sieg militärische Zwecke genutzt wurde. Mit der Ablösung über die Sachsen gejagt haben soll. Er soll auch dem Bach, der an Hohenburg angrenzenden Gemeinden Fraberts- dem engen Tal und dem Ort den Namen gegeben haben. hofen und Enslwang verlor der Markt das gesamte Große Bedeutung hatten im mittelalterlichen Hirschbach südliche Hinterland. Folge war eine schwere Schädigung die Eisen- und Kupferherstellung und die Papiermühle. der Marktgemeinde für Handel und Gewerbe. Letztlich Der Ortsteil „Hammer“ mit seinen Mühlengebäuden, machte dies, da viele Bürger den Arbeitsplatz außer- dem Hammerschloss und der Schlosskapelle sind heute halb der Gemeinde suchen mussten, Hohenburg zur noch eindrucksvolle Zeugnisse. Der Qualitätswanderweg Wohn­gemeinde. Eine Verschärfung der Lage trat ein, als „Erzweg“ führt mit einer Schlaufe durch Hirschbach. die amerikanischen Truppen 1951 eine Vergrößerung Wir hoffen, Ihr Interesse an Hirschbach geweckt zu haben. des Platzes forderten. Nun musste auch die Gemeinde Wenden Sie sich an uns. Frabertshofen geräumt werden und die Ortschaften Allersburg und Ransbach verloren bis zu 2 / 3 ihrer Gemarkung. GEMEINDE HIRSCHBACH 1972 wurden dem Markt die Gemeinden Adertshausen, Rathausstraße 3 Allersburg, Ransbach, Egelsheim und Mendorferbuch 92275 Eschenfelden eingegliedert. Der Wunsch der Gemeinde als Einheits­ Telefon: 09665 91310 gemeinde bestehen zu bleiben, wurde mit der Bildung E-Mail: [email protected] der Verwaltungsgemeinschaft mit Schmidmühlen nicht www.gemeinde-hirschbach.de erfüllt und erst mit deren Auflösung 1993 wurde den Wünschen der Bürger entsprochen.

Foto: Markt Hohenburg 67 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Die Gemeinde verfügt über ein reichhaltiges Freizeit­ 805 erwähnten Straße dürften bis an die Jahrtausendwende angebot. Sport- und Kinderspielplätze sind in allen ­größeren zurückreichen. Infolge mehrerer Verpfändungen im 14. und Gemeindeteilen­ vorhanden. Schulsportanlagen mit Turn­halle 15. Jahrhundert verfiel die Burg, so dass eine umfangreiche und Schießanlagen runden das Angebot ab. Das Ostbaye­ Ausbesserung im 16. Jahrhundert nötig wurde. In der Mitte rische Reiterzentrum in Kreuth ist nur zehn ­Minuten des 16. Jahrhunderts verlegte der bischöfliche Pfleger seinen entfernt. Wanderer und Radwanderer finden ein reichliches Amtssitz in ein neues Amtsgebäude im Markt (Pfleghof). Betätigungsfeld vor. Der Lauterachtalradweg ist ­eingebunden Von da an verlor die Burg an Bedeutung. 1810 wurde sie an in das bayerische Radwegenetz. Das Wanderwegenetz ist Hohenburger Bürger als „Steinbruch“ verkauft; den völligen weitverzweigt, u. a. verlaufen der Wacholderwanderweg Abbruch verhinderte Mitte des 19. Jahrhunderts eine und der Jurasteig auf den Hängen entlang der Lauterach und Weisung des Landgerichts Parsberg. der Jakobsweg (weltberühmter Pilgerweg nach ­Santiago de Compostela in Spanien) durch Hohenburg. Als Sitz eines Grafengeschlechts, das sich nach der Burg benannte, erscheint Hohenburg um 1100 in der Geschichte. Zur Unterscheidung von Hohenburg am Inn erhielt die 1142 vermachten die Grafen Ernst und Friedrich im Fall im Lauterachtal gelegene, möglicherweise als Reichsburg ihres söhnelosen Todes die Burg dem Hochstift Regens- errichtete Burg die Bezeichnung Hohenburg auf dem burg, aber erst 1257 fiel Hohenburg, das unterdessen in Nordgau, die sich bis in die heutige Zeit erhalten hat. Die den Besitz der Diepoldinger gelangt war, endgültig an den Anfänge der Burg an der wichtigsten und ältesten, bereits Bischof von Regensburg. Mit dem Ende des sogenannten

Hohenburg – Im grünen Herzen der Oberpfalz liegt der Urnenwald Nordbayern

Anders als bei der Erdbestattung stehen Weitere Informationen zu den unter- für die Urnenbeisetzung verschiedene schiedlichen Bestattungsformen erhal- ökologisch unbedenkliche Bestattungs- ten Sie bei uns:

formen zur Verfügung. Je nach Wunsch Urnenwald Nordbayern GbR des Verstorbenen oder der Hinterblie- Aichaberg 5 · 92277 Hohenburg benen kann das in einem anonymen Tel: 09474/ 95259877 oder teilanonymen Urnengrab sein oder www.urnenwald-nordbayern.de oder dem Bestatter Ihres Vertrauens. beispielsweise auch unter einem Baum inmitten eines Urnenwaldes.

Auch Seebestattungen werden immer häufiger. In diesem Falle wissen die Angehörigen genau wie beim anonymen Grab, wo die Urne beigesetzt wurde, es gibt aber keine persönliche Grabstelle. So bleibt der Verstorbene zeitlos in Ihrer Erinnerung, ohne dass die Sorge für ein Grab getragen werden muss.

68 Gemeinde Illschwang

Illschwang mit einem denkmalgeschützten Ortskern und wunderschönen Fachwerkhäusern mit prächtigem Blumenschmuck ist ein beliebter Naherholungsort und liegt ca. 500 m über NN. Die Ortschaft Illschwang liegt in einem idyllischen Trockental und ist umgeben von den Wäldern und felsenreichen Bergzügen des Oberpfälzers Jura. Die Entfernung zur Kreisstadt Amberg beträgt rund 13 km. Die herrlichen Mischwälder mit ihrer Stille und gesunder Luft bieten dem Urlauber Ruhe und Erholung. Auf seinen Streifzügen trifft der Besucher noch auf eine Blick auf Hohenburg, Foto: Clemens Zahn unberührte Natur mit einer ausgewogenen Flora und Fauna. Der Naturfreund kann sich an seltenen Orchideen- „Dalberg-Staates“ im Jahr 1810 kam Hohenburg an den arten sowie an der bunten und reichhaltigen Pflanzenwelt bayerischen Staat. Der mit Ringmauer und Toren befestigte erfreuen. Markt bestand aus einer verbreiterten Hauptstraße. 1383 erstmals erwähnt stand die Siedlung mit dem im Jahr 1390 Sehenswürdigkeit Simultankirche erwähnten Eisenhammer in Verbindung. Hier, in Althohen- Bereits im Jahr 1086 wurde Illschwang urkundlich mit burg, dürfte die älteste Siedlung zu suchen sein. Seit ältester „Ilswank“ erwähnt. Das Geschick Illschwangs war fast Zeit war Hohenburg Filiale des benachbarten Allersburg. 700 Jahre eng mit dem Kloster Reichenbach am Regen Um einen eigenen Seelsorger zu erhalten stifteten die verbunden. Noch im 12. Jahrhundert wurde von den Bürger zwei Benefizien (1451 und 1502). Am bischöflichen Kloster­mönchen die Kirche St. Veit bzw. St. Vitus mit Territorium gelegen, blieb Hohenburg in der Reformations- dem charakteristisch romanischen Turm errichtet. Die zeit katholisch. Erst 1941 wurde Hohenburg eigene Pfarrei. Illschwanger Kirche, noch heute Wahrzeichen Illschwangs Die Marktkirche St. Jakob im Markt wurde 1663 / 64 unter sowie die kleineren Filialkirchen Frankenhof und Götzen- Benutzung alter Bauteile neu erbaut. Die Friedhofkirche dorf sind unter den letzten Kirchen in der Oberpfalz, in St. Salvator ist ein einheitlicher gotischer Bau. Im Gebiet denen noch das Simultaneum praktiziert wird. des Marktes liegen die Pfarreien Adertshausen und Allersburg. Ransbach ist Filiale von Utzenhofen: Die Kirche St. Peter stammt aus dem 13. Jahrhundert. In der Pfarrei Willkommen in der ­Adertshausen ist die Pfarrkirche St. Peter (1889 Neubau). Die Wallfahrtskirche Stettkirchen wird erstmals 1391 Gemeinde Illschwang erwähnt, die Filialkirche in Mendorferbuch wurde 1964 neu erbaut. Die Pfarrkirche St. Michael in Allersburg ist Gewerbegebiet bei Neuöd: ein gotischer, mehrfach veränderter Bau, der bereits im direkt am Autobahnzubringer — Erweiterung möglich 9. Jahrhundert erwähnt wurde. Eine romanische Anlage des • 3 km zur BAB 6, Ausfahrt „Sulzbach-Rosenberg / Schwend“ 13. Jahrhunderts­ ist die Kirche St. Peter in Ransbach. • Gewerbesteuerhebesatz 380 v. H.

Neubaugebiet „Am Sandäckerweg“ in lllschwang: ruhige und sonnige Lage MARKT HOHENBURG • der Ort lllschwang – ein echter Geheimtipp • im waldreichen, reizvollen Hügelland des Oberpfälzer Jura Marktplatz 19 • beheiztes Freibad mit Kiosk • gute Infrastruktur: Grundschule, Kindergarten und 92277 Hohenburg Kinderkrippe, Arztpraxis, Geschäfte, Banken Telefon: 09626 92110 Auskünfte: Bürgermeister Dieter Dehling (0 96 66) 91 31 10 E-Mail: [email protected] Geschäftsstellenleiter Siegfried Holler (0 96 66) 91 31 19 www.hohenburg.de [email protected], www.illschwang.de

69 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Illschwang eine aufstrebende Gemeinde Sommer­monaten zu den zahlreichen Kirchweihfesten Heute ist Illschwang mit 55 km2 eine große Flächen­ und anderen Veranstaltungen einfinden. gemeinde mit 32 Ortsteilen und rund 2.000 Einwohnern. Im Ort Illschwang befinden sich eine Grundschule, ein Fitness im Nordic-Walking Park Kindergarten sowie eine Kinderkrippe, ein Kinderspiel- in Illschwang platz, ein beheiztes Freibad, zwei Banken, eine Arztpraxis, Fünf Nordic-Walking-Strecken mit verschiedenen eine Metzgerei sowie eine Bäckereifiliale und zahlreiche Schwierigk­ eitsgraden und einer Gesamtlänge von rund Handwerksbetriebe. Illschwang hat in zentraler Lage bei 50 km laden zur Bewegung in der Natur zu jeder Jahreszeit der Ortschaft Neuöd direkt an der Staatsstraße 2164 ein. Bei dieser Freizeitbeschäftigung kann man in Illschwang (Autobahnzubringer zur A6) ein Gewerbegebiet. Die den Bayerischen Jura mit seinen herrlichen Mischwäldern Autobahnabfahrt „Sulzbach-Rosenberg / Schwend“ liegt nur besonders erleben. Idylle, Natur und Duft einer Landschaft fünf km entfernt. Die Erschließung zahlreicher Baugebiete in genießen und dabei Körper, Geist und Seele stärken. ruhiger ländlicher Umgebung hat in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Bürger in der Gemeinde Illschwang ansie- Freizeitspaß pur im deln lassen. Das dörfliche Ortsbild wird verschönert durch Illschwanger Freibad die vielen Grünflächen, dem neugestalteten Hopfengarten In der warmen Jahreszeit bereitet das am Südhang befind- mit Hopfenanbau und Staudengarten sowie dem Hopfen- liche beheizte Freibad (nahegelegenstes Bad zur Autobahn museum. Die wunderschöne Juralandschaft im Gemeinde- A6 Nürnberg- Amberg) dem Besucher Badespaß für Groß gebiet kann man beim Wandern auf markierten Wegen, mit und Klein: Die Gemeinde Illschwang lädt auch Sie herzlich dem Fahrrad oder auf dem Rücken eines Pferdes erkunden. zu einem Besuch ein! Der bekannteste Höhenrücken mit seinen steil abfallenden Felswänden ist die Hainsburg mit dem Kalmusfelsen, der auch als Klettergarten dient. GEMEINDE ILLSCHWANG

Am Dorfplatz 2 Gute Gastlichkeit, herzhafte bayerische 92278 Illschwang Küche und Schmankerln Oberpfälzer Art Telefon: 09666 91310 Die idyllischen Dorfwirtschaften mit gemütlichen Wirts- E-Mail: [email protected] stuben und Biergärten sorgen bestens für das leibliche www.illschwang.de Wohl der vielen Gäste, die sich besonders in den

70 Illschwang, Foto: Heinrich Becher Markt Kastl 1103 kamen zwölf Benediktiner-Mönche aus Petershausen bei Konstanz mit ihrem Reformabt Theoderich nach Kastl Kastl im Lauterachtal, ein Ort mit und leiteten den Bau der Klosterkirche ein, deren Chorbau Geschichte und Charme am 05. Oktober 1129 durch Bischof Gebhard II. von Der staatlich anerkannte Erholungsort im Naturpark ­Eichstätt eingeweiht wurde, Hirschwald ist gekennzeichnet durch seine roman- tische Lage. Er ist eingebunden in das enge Juratal In verhältnismäßig kurzer Zeit entstand das Benediktiner- der ­Lauterach mit ihren steilen Seitentälern und den stift Kastl und mit ihm ein bedeutendes Zentrum ausgedehnten Wäldern. Aus welcher Richtung man auch clunischen Reformgeistes. Das Kloster Kastl erlebte unter immer nach Kastl kommt, immer wird es die hoch über Abt Hermann und Kaiser Ludwig d. Bayer (1314 – 1347) dem Markt aufragende Klosterburg sein, der ein erster eine Glanzzeit. Er verweilte 1319 unter anderem auch mit Blick gilt. Mächtig thront Sie über dem Ort mit seinen seiner zweijährigen Tochter, Prinzessin Anna, im Kloster schmalen Straßen und Gassen. Eng schmiegen sich die Kastl, die während dieses Aufenthaltes unerwartet ver- Häuser rings um den Burgberg. In ihrem naturbelassenen starb. 1321 führte ihn sein Weg wiederum nach Kastl. Am Bachbett schlängelt sich davor die Lauterach mit ihren 08. Januar1323 feierte er im Kastler Kloster das Dankfest Mühlbächen durch die Häuserzeilen. Beschauliche male­ seines am 23. September1322 errungenen Sieg über rische Ecken und Winkel kann der entdecken, der die Friedrich d. Schönen von Österreich bei Mühldorf und Zeit hat ein wenig zu verweilen. Ampfing und verlieh gleichzeitig Kastl das Marktrecht. Außerdem ertönte an diesem Dankfest erstmals die Kastl ist Ziel- und Ausgangpunkt von zahlreichen Wander­ „Kaiserglocke“ (=Stürmerin) vom Südturm der Kloster­ wegen, die Sie nicht nur durch das meanderreiche Tal der kirche. Im sogenannten „Paradies“ befinden sich unter Lauterach, sondern auch durch die tiefen Wälder des anderem in einem barocken Gebeinschrank die mumi- Naturparks Hirschwald leiten. Auch zu den sonnen- fizierte Leiche der 1319 verstorbenen Prinzessin Anna durchfluteten Trockenrasenhängen führen viele dieser und die Ehrentumba Seyfried Schweppermanns, der 1337 Wanderwege. Diese Wacholderhänge, auf denen neben verstarb und im Kreuzgang des Klosters seine letzte Ruhe- Silberdisteln sogar Orchideen zu finden sind prägen das stätte fand. 1556 schlug für das Kloster Kastl die Sterbe­ Landschaftsbild um Kastl. Nicht unbegründet bezeichnet stunde. Kurfürst Ottheinrich v. d. Pfalz ließ auch in Kastl die man auch das Lauterachtal als die Toskana Bayerns. lutherische Kirchenordnung einführen.

Kastl im Spiegel der Geschichte Die Geschichte des Marktes Kastl ist untrennbar mit dem des ehemaligen Klosters verbunden. Der Name Kastl lässt sich sicherlich nicht auf das frühere Vorhandensein eines römischen Kastells zurückführen, wohl aber darf man annehmen, dass der steil aufragende Berg schon sehr früh von einer Befestigungsanlage gekrönt war. Dies bestä- tigen auch urkundlich nicht nachweisbare Aussagen aus der Reimchronik (erfasst von 1323 – 1350). Um 975 ließ Herzog Ernst von Seeland auf dem „Kastlperch“ eine Burg errichten, neben der im Laufe der folgenden Jahrzehnte weitere zwei Burgen entstanden. Die letzten Besitzer dieser drei Burgen waren Graf Friedrich von Kastl, dessen Sohn Graf Otto von Habsberg und Graf Berengar von Sulzbach. Sie ließen 1098 die drei Burgen nieder­reißen Gewerbefl ächen auf Anfrage und aus ihren Steinen ein Kloster erbauen. Die Stiftungsurkunde und die Bestätigung durch Papst Paschalis II. aus dem Jahr 1102 sind die ersten schriftlichen Zeugnisse.

71 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Die Kirche und das Kloster verfielen mehr und mehr. In der restaurierte Franz Weiß stilecht und brachte dort die Zeit der Gegenreformation um 1636 bis 1773 stand die von ihm gesammelten Schätze unter. Leider ist Franz gesamte Kastler Klosteranlage den Jesuiten aus Amberg zur Weiß inzwischen verstorben, aber sein Lebenswerk wird Verfügung. Ab 1782 wurde sie bis zur Säkularisation 1808 von seiner Ehefrau Anna Maria Weiß mit viel Liebe und dem Johanniter- oder Malteserorden überlassen. Unter Sachverstand weitergeführt. Übersichtlich und wirkungs- dem Oberen Maximilian Graf von Törring Seefeld wurden voll werden nun die reichen Bestände präsentiert. In der wiederum viele bauliche Veränderungen vorgenommen, die Scheune kann man vor allem die vielfältigen Werkzeuge zum Teil noch heute das Aussehen bestimmen. und Geräte bewundern, die verraten, wieviel technisches Geschick und schöpferischen Einfallsreichtum die Bauern Ab 1825 dienten die Räumlichkeiten des einstigen Klosters und Dorfhandwerker früherer Zeiten entfaltet haben. dem ehemaligen Landgericht und Rentamt Pfaffenhofen In Scheune und ehemaligem „Hammermeisterhaus“ ist als Wohn- und Verwaltungsräume. Die Klosterkirche neben alten Oberpfälzer Trachten das ganze Spektrum wurde Pfarrkirche. Mit der Auflösung des Finanzamtes bäuerlichen und handwerklichen Lebens aus drei Jahr- 1929 und des Amtsgerichts im Jahr 1930 verlor Kastl viel hunderten zu bestaunen: z. B. religiöse Volkskunst, Wohn- von seiner politischen und gesellschaftlichen Bedeutung. stube, Schlafkammer, Rußkuchl, Flachsverarbeitung, Werk- Ab Herbst 1945 bis Ende 1951 wurde die einstige Kloster- stätten von Schuster, Schneider, Töpfer und Schmied. burganlage – einschließlich Zehentstadel, der während des Zweiten Weltkrieges der BayWa Kastl als Getreidespeicher Von April bis Oktober ist das Heimatmuseum jeden diente – ein Lager für Flüchtlinge und Heimatvertriebene ersten Sonntag im Monat von 13:00 –17:00 Uhr aus dem Sudetenland und aus Schlesien und für Volks- geöffnet. Information und Anmeldung bei Anna Maria deutsche aus Ungarn, Jugoslawien und Rumänien. Weiß, Utzenhofener Straße 1 a, 92280 Kastl, telefonisch Von 1958 bis 2006 war der gesamte Gebäudekomplex unter 09625 91173 bzw. 09625 1742 oder per Mail des einstigen Benediktinerstiftes vom Europäisch- an [email protected]. Ungarischen Gymnasium belegt, dem auch ein Internat angegliedert war. MARKT KASTL Kastler Heimatmuseum Ein privates Heimatmuseum von besonderem Charme Marktplatz 1 hat Franz Weiß in Kastl geschaffen. 45 Jahre lang hat er 92280 Kastl mit Ausdauer, Liebe und Sachverstand altes, bäuerliches Telefon: 09625 92040 und handwerkliches Kulturgut gesammelt. Ein uraltes E-Mail: [email protected] Bauernhaus mit Scheune (14. Jh.), das er in Kastl in der www.kastl.de Hohenburger Straße erwerben konnte, sanierte und

Heimatmuseum Kastl Klosterburg Kastl

72 Markt Königstein Kürmreuth und Pruihausen Baugebiete ausgewiesen. Die Bebauung ist mit Einfamilien- und Doppelhäusern möglich. Der Markt Königstein liegt im nordwestlichen Teil des Landkreises Amberg-Sulzbach, im Naturpark „Fränkische Öffentlichen Einrichtungen Schweiz – Veldensteiner Forst“ in einem geschützten Rathaus, Grund- und Hauptschule, Kindergarten, evan- Talkessel der Frankenalb. gelische und katholische Kirche, Friedhof, evangelisches und katholisches Pfarramt, Kinderspielplatz, Bücherei, Der Ort ist umgeben vom Höhenkranz des Königsteiner Tourismusbüro, Sparkasse, Raiffeisenbank, Wertstoffhof, Berglandes mit ausgedehnten Mischwäldern und bizarren Freiwillige Feuerwehr, Arzt-, Zahnarzt- und Naturheil­ Felsengruppen des Bayerischen Jura. praxis, Apothekenabholdienst und Postagentur sorgen für die tägliche Versorgung der Gäste und Bewohner. Geschichte Der Name Königstein erscheint in der Geschichte erst- Kultur malig um das Jahr 1130 als „Chungestein“, was so viel wie Königstein verfügt über ein ausgeprägtes Vereinsleben Königsburg bedeutet. Er war Sitz der Reichsminis­terialen mit über 30 Vereinen und zahlreichen Jugendgruppen, von Königstein, die urkundlich im Jahr 1125 genannt dadurch gibt es eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen wurden. 1393 kam der Ort an Herzog Stephan II. von das ganze Jahr hindurch. Vor allem die Trachtler- und Bayern-. Im Jahr 1357 wurde das Dorf Königstein Sportplatzkirchweih, die Konzerte am Breitenstein und zum Markt erhoben. Ein Blick in die Vorgeschichte weist in der Freilicht­bühne sowie Königsteiner Marktfest sind aus, dass sich nördlich von Königstein die älteste bisher Publikums­magnete, auch über die Landkreisgrenzen hinweg. entdeckte menschliche Wohnstätte in der Oberpfalz befindet, das „Küh-Loch“. Es ist erwiesen, dass Menschen Freizeitgestaltung und Erholung der Altsteinzeit zwischen 30.000 und 10.000 vor Christus Der Markt Königstein verfügt über zahlreiche Freizeit­ hier lebten. einrichtungen, wie zum Beispiel ein Freibad, Kneippanlage, Tennisplatz, Sportplatz, Bolzplatz, Reiterhof, Kegelbahn, Bevölkerung Wander- und Radwanderwege, Botanischer Lehrpfad, Zur Marktgemeinde, die eine Fläche von 35 Quadrat­ Naturlehrpfad, der „Ossinger“ mit Aussichtsturm und kilometer umfasst, gehören 18 Ortschaften mit insgesamt Berghütte, Langlaufloipen, Schießsport, Tischtennis, ca. 1.800 Einwohnern, davon ca.1.050 in Königstein. 60 % der Bevölkerung ist evangelisch 36 % katholisch. Königstein bildet zusammen mit Hirschbach eine Verwal- Markt Königstein tungsgemeinschaft. Günstiges Bauland mit Sonderprogramm für Bauwillige

Struktur der Marktgemeinde Auskünfte: Die Gegend um den Marktflecken ist im Wesentlichen Markt Königstein · Oberer Markt 20 · 92281 Königstein Telefon: 09665/9131-0 · Fax: 09665/9131-30 landwirtschaftlich strukturiert. Eine Industrialisierung bot E-Mail: [email protected] sich wegen der fehlenden Voraussetzung nicht an. Seit den gute Infrastruktur: 1950er Jahren entwickelte sich in Königstein der Tourismus Ärzte, KiGa, Schule, Einkaufsmöglichkeiten, Grundversorgung zur Haupteinnahmequelle. Durch seine landschaftlich ist vorhanden, reichhaltige Gastronomie, Banken, herrliche Lage, seine sehr gute Gastronomie und seine schnelles Internet, günstige Verkehrsanbindung – B 85 zahlreichen gut ausgestatteten Hotels, Gasthöfe, Privat- hoher Freizeitwert: vermieter und Ferienwohnungen mit über 260 Betten Naturbad, Kneippanlage, Wandern, Klettern, Reiten, 3D Bogenparcours und Wellness entwickelte sich Königstein zu einem der führenden Urlaubs- und Naherholungsorte im Landkreis. Königstein liegt im Bereich des Naturparks Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst. Bauwesen Durch den stetig wachsenden Bedarf an Bauplätzen hat der Ort unmittelbar in Königstein und in den Ortsteilen

73 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Kletterfelsen, Hotel mit Wellnessbereich und ein von und eine Vielzahl von Ladengeschäften und Handwerks­ sanften Hügeln, stillen Weihern und Waldflächen umge- betrieben vorhanden. 1994 bis 1996 wurde das Gewerbe- bener 18-Loch Golfplatz. Eine gepflegte Anlage und beste gebiet an der Autobahn A6 erschlossen, 2004 erfolgte die Trainingsmöglichkeiten machen hier Golf zum Erlebnis und erste Erweiterung. haben Königstein überregional bekannt gemacht. Die Gemeinde veräußert im Gewerbegebiet Theuern Gewerbeflächen für 17,90 €/ m2 zzgl. Erschließung MARKT KÖNIGSTEIN (Stand: 2014).

Oberer Markt 20 Größter Arbeitgeber ist die Firma Grammer AG. Im 92281 Königstein Bereich der Gastronomie gibt es Hotels, Gasthöfe und Telefon: 09665 91310 Pensionen. Besonderer Wert wird auf Sport- und Freizeit- E-Mail: [email protected] einrichtungen gelegt, z. B. Mehrzweckhalle, Hallenbad, www.markt-koenigstein.de Sportzentrum (400-m-Laufbahn) mit Kegelbahn, Tennis- halle, Reitmöglichkeiten, Radwanderwege, Miniaturgolf- anlagen und vieles mehr.

Gemeinde Kümmersbruck Seit 1960 ist Kümmersbruck offiziell Standort der Bundes- wehr. In der Schweppermannkaserne (Gärmersdorf) ist Die Gemeinde Kümmersbruck entstand 1972 durch den das Logistikbataillon 472 stationiert. Zusammenschluss der Gemeinden Köfering, Gärmersdorf und Theuern. Sie hat derzeit rund 9.900 Einwohner und Ein besonderes Schmuckstück ist das Bergbau- und besteht aus den zehn Orten Kümmersbruck, Haselmühl, Industriemuseum in Theuern (siehe Seite 12), seit einigen Lengenfeld, Penkhof, Theuern, Köfering, Gärmersdorf, Jahren gibt es in Theuern auch den „Radlerbahnhof“ Moos, Engelsdorf und Haidweiher. Das Gemeindegebiet entlang des Fünf-Flüsse-Radweges. Dieser Radweg verläuft liegt zwischen 370 und 490 Meter über dem Meeresspiegel. an Vils, Pegnitz, Naab, Donau und Altmühl von Nürnberg Neben 17 Allgemein- und Fachärzten sind drei Apothe- nach Amberg, Regensburg, Kelheim und Neumarkt am ken, eine Bank und eine Sparkasse, vier Einkaufsmärkte alten Ludwigskanal zurück nach Nürnberg. Die Ortschaft

KÜMMERSBRUCK AKTIVBAD

as sanierte Bad präsentiert sich Dab September 2015 nicht nur mit einem zusätzlichen zweiten Becken (Aquafi tbecken), sondern auch mit einem neuen Namen: KA2 - KÜMMERSBRUCK AKTIVBAD wartet auf Sie mit attraktiven Events und einem vielfältigen Kursangebot, wie z.B. Baby-Schwimmen, Aqua-Zumba und vielem mehr.

SPRINGEN SIE DOCH MAL REIN!

ÖFFNUNGSZEITEN REGULÄR: Mo geschlossen | Di bis FR 7–21 Uhr Sa und So 8–16 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN FERIEN: Mo geschlossen | Di bis Fr 16–21 Uhr Sa und So 8–12 Uhr SOMMERFERIEN GESCHLOSSEN! Kümmersbrück

74 Theuern ist ein idealer „Einstiegspunkt“ für eine gemüt­ und der Dreifach-Mehrzweckhalle zu nennen. 1976 wurde liche Radtour. das neue Rathaus in Kümmersbruck ­eingeweiht, 1978 wurde das Bergbau- und Industrie­museum Ostbayern in Geschichte Theuern eröffnet, Ende des Jahres 1994 ist das Alten- und Aufgrund historischer Überlieferungen wird bei den Pflegeheim St. Antonius an der „Zeilen­straße“ in Betrieb Ersterwähnungen die Ortschaft Theuern am frühesten genommen worden. Im Gemeinde­gebiet gibt es darü- genannt. Die Erstnennung von Theuern wird auf das ber hinaus vier Kinder­gärten, die Kath. Pfarrkirchen „St. Jahr 1092 datiert, die von Kümmersbruck um 1114, ­Antonius / St. Wolfgang“ (Kümmersbr­ uck) und „St. Nikolaus“ Engelsdorf und Moos um 1166, Haselmühl um 1285 und (Theuern), weiterhin das „Martin-­Schalling-Haus“ der Evan- Gärmersdorf 1289. gelischen Pfarrgemeinde.­

1818 erfolgte die Bildung der Gemeinden Gärmers- Die Gemeinde Kümmersbruck hat in den 1990er Jahren dorf (mit Engelsdorf, Krumbach, Moos, Kümmersbruck, einen starken Bevölkerungszuwachs erfahren, dadurch Penkhof), Köfering (mit Haselmühl und Lengenfeld) und wurde damals die 10.000-Einwohnergrenze überschritten Theuern. Den letzten großen Einschnitt in der politischen und hat sich bei 9.900 Einwohnern eingependelt. Die Geschichte der Gemeinde markiert die Gebietsreform Gemeinde Kümmersbruck ist die zweitgrößte kreis- der Jahre 1971 / 72. Zunächst wurde am 01. April 1971 angehörige Gemeinde im Landkreis Amberg-Sulzbach. die Gemeinde Theuern der Gemeinde Köfering einge­ Die Gemeinde Kümmersbruck freut sich auf Ihren Besuch! gliedert, dann am 01. Januar 1972 wurde die Gemeinde Gärmersdorf ebenfalls in die Gemeinde Köfering eingegliedert. Zugleich wurde der neue Gemeindename GEMEINDE KÜMMERSBRUCK „Kümmersbruck“ festgelegt. Schulstraße 37 In den letzten 20 Jahren hat sich die Infrastruktur im 92245 Kümmersbruck Gemeindebereich von Kümmersbruck sehr stark ent­wickelt. Telefon: 09621 7080 Neben einer Vielzahl von Baugebietsausweisungen sind E-Mail: [email protected] hier die Erweiterungen der Volksschule Kümmers­bruck, die www.kuemmersbruck.de Errichtung des Sportzentrums, der Bau des Hallenbades

Rathaus Kümmersbrück Theuern

75 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Gemeinde Neukirchen bei dem Großraum Nürnberg gerne besucht werden. Das Angebot an Arbeitsplätzen reicht in Neukirchen nicht für Sulzbach-Rosenberg die gesamte Bevölkerung aus, so dass eine beträchtliche Anzahl gezwungen ist, als Pendler in den städtischen Früher eine Adelspfarrei, jetzt ein Dorf mit 1.700 Ein­ Ballungsräumen, insbesondere in und um Nürnberg, wohnern. Neukirchen, ist schon in einer alten Chronik einer Beschäftigung nachzugehen. Dazu erweist sich die als „eine der fürnehmsten Ortschaften um Sulzbach“ Lage Neukirchens im öffentlichen Verkehr allerdings als bezeichnet worden. Wenn der Besucher, aus östlicher günstig. Der hiesige Bahnhof als Knotenpunkt der Strecken Richtung kommend, den Ort in einem weiten Talkessel vor Nürnberg – Furth im Wald und Nürnberg – Weiden sich liegen sieht, umgeben von zahlreichen Hügelketten, wird halbstündlich bedient. Die Frankenmetropole kann die den Übergang der Frankenalb in den Oberpfälzer somit in ca.30 Minuten mit dem Regionalexpress und in Jura markieren, wird er sich dieser Feststellung gern 50 Minuten mit dem Nahverkehr erreicht werden. Die ­anschließen. Geprägt ist die Gegend um Neukirchen durch Anbindung an das Fernstraßennetz erfolgt über die B14 die Juralandschaft, in der sich felsgekrönte Gipfel bis 650 und die B85, die im Süden bzw. im Osten annähernd das Meter über dem Meer mit engen Tälern abwechseln, durch Gemeindegebiet eingrenzen. Den Entfaltungsmöglich­ einen außerordentlichen Waldreichtum mit entsprechend keiten in wirtschaft­licher, schulischer und kultureller Hin- vielfältiger Flora und Fauna und durch beschauliches sicht sind somit durch diese Verkehrslage keine Grenzen bäuerliches Kulturland. Neukirchen, der Hauptort der gesetzt. Andererseits sind im Gemeindebereich selbst alle gleichnamigen Gemeinde und Sitz der Verwaltungsgemein- Einrichtungen vorhanden, die für die Wohnbevölkerung schaft, hat sich trotz stetiger Aufwärtsentwicklung den zur Deckung des täglichen Bedarfs notwendig sind, sei es dörflichen Charakter weitgehend bewahrt. Industriean­ auf dem Gesundheitssektor mit zwei Arzt- und zwei Zahn- lagen sind nicht vorhanden, das örtliche Gewerbe umfasst arztpraxen, Praxen für Massage und Physiotherapie und vor allem Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sowie Apotheke oder im Bereich der Kinder- und Jugendfürsorge eine leistungsfähige Gastronomie. So ist der Festsaal im mit Kinderspielplatz, Kindergarten und der Grundschule. örtlichen Landhotel als zentraler Veranstaltungsort weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Dazu treten Zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte, Handwerks- und die hervorragend geführten Gaststätten in der Umgebung, Dienstleistungsbetriebe sowie zwei Banken stellen die die von Ausflüglern aus dem Landkreis und besonders aus wirtschaftliche Versorgung sicher. Das gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Angebot wird gedeckt von über 40 Vereinen und den beiden Kirchen mit zahl­ reichen eigenen aktiven Gruppen. Es wird ergänzt durch gemeindliche Einrichtungen wie Bücherei, Sportanlagen, 126 Kilometer markierte Wanderwege, darunter ein zerti­ fizierter Qualitätswanderweg (Erzweg) sowie durch die touristischen Anziehungspunkte Osterhöhle, Waldlehrpfad im Eiselbachtal, Zantberg und die bereits erwähnten Gast- stättenbetriebe, die ihrerseits auch dem Bild der kleineren Ortschaften in der Gemeinde Neukirchen (u. a. Holnstein, Büchelberg, Röckenricht und Gaisheim) ihren Stempel aufdrücken. Diese organisch gewachsene Infrastruktur mit allen Einrichtungen der Daseinsvorsorge, die optimale Ver- kehrsanbindung und der hohe Freizeitwert sind ein Grund dafür, dass Neukirchen vor allem als Wohngemeinde gefragt ist und ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum verzeichnet werden kann. So liegt die Gesamteinwohner- zahl der Gemeinde derzeit bei etwa 2.700 bei einer Gesamtfläche von gut 46 Quadratkilometern, verteilt auf über 30 einzelne Orte von zwei bis 1.700 Einwohner.

76 Neukirchen, Foto: Heinrich Becher Sie umfassen einen großen Teil des Sulzbacher Berglandes Poppenricht, Traßlberg, Witzlhof, Altmannshof, Specks- zwischen Mittelfranken und der Herzogstadt und prägen hof, Laubmühle, Häringlohe und Wirnsricht mit Neuhof den besonderen Reiz dieser Landschaft, der sie als Ziel für über eine Gesamtfläche von 11,55 km. Poppenricht, mit Erholungssuchende aus nah und fern so begehrenswert ca. 3.580 Einwohnern, liegt zwischen den beiden Städten macht. Es ist erklärte Absicht der örtlichen Kommunal- Amberg und Sulzbach-Rosenberg mit hervorragenden politiker, den weiteren Ausbau der Infrastruktur und das Busverbindungen in beide Richtungen sowie guten wirtschaftliche Wachstum in der Gemeinde nachhaltig und Verkehrsanbindungen an die überörtlichen Zentren mit Augenmaß fortzuführen und somit die erreichte hohe Nürnberg und Regensburg. Lebensqualität für die Gemeinde Neukirchen und ihre Bürger und Gäste auch in Zukunft zu sichern. Die Mischung macht´s – Seele baumeln lassen, Sport und Bewegung, Kunst und Kultur GEMEINDE NEUKIRCHEN BEI Für Wanderer, Radler, Nordic-Walker, Kanuten, Angler SULZBACH-ROSENBERG und Reiter ist Poppenricht schon lange ein Geheimtipp. Mehrere Kinderspielplätze, ausgebaute Geh-, Rad- und Am Rathaus 1 Wanderwege (unter anderem der Poppenrichter Rund- 92259 Neukirchen wanderweg, der Vilstal- und Amberger Rundradweg) Telefon: 09663 91300 für erholsame Betätigungen in unberührter Natur, eine E-Mail: [email protected] Bootseinstiegstelle an der Vils als Startpunkt für fluss­ www.neukirchen-bei-sulzbach-rosenberg.de abwärts führende Touren (Parkplätze sind vorhanden) und ein Freizeitgelände mit Eislaufplatz, Skateranlage, Streetballfeld, Tennisanlage und Bolzplätzen befinden sich in der Gemeinde. Gemeinde Poppenricht Am Freizeitgelände sind auch kostenlose Wohnmobil- Poppenricht, eine l(i)ebenswerte Gemeinde im ­Herzen stellplätze vorhanden. Einkaufsmarkt, Postagentur, Banken, des Amberg-Sulzbacher Landes. Wortwörtlich „im Grundschule (mit Mittagsbetreuung), Kindergärten, Herzen“: Das hat auch das Vermessungsamt Amberg im Kinderkrippen, Allgemeinarzt und Zahnarzt, Heilpraktiker Jahr 2007 amtlich bestätigt. Der (geographische) Mittel- punkt des Landkreises Amberg- Sulzbach liegt in Poppen- richt, südwestlich des Ortsteiles Altmannshof in einem leicht ansteigenden Waldstück rund 150 Meter von der Kreisstraße AS13 und dem parallel verlaufenden Radweg entfernt.

Urkundlich wurde Poppenricht erstmals 1150 n. Chr. erwähnt. Funde aus der Bronzezeit zeugen davon, dass der Ort bereits 3.000 Jahre lang besiedelt wurde. Als ehemaliges Grenzgebiet zwischen der Oberpfalz und dem Herzogtum Sulzbach haben alle Orte im Gemeinde- Gemeinde Poppenricht bereich eine wechselvolle Geschichte hinter sich. So erinnert das Bayerische Brückl, eine Bogenbrücke aus Rathausplatz 1 dem 18. Jahrhundert, an diese einstige Grenze. Unweit 92284 Poppenricht E-Mail: gemeindeverwaltung@ davon ist ein Steinmarterl zu sehen, das um 1700 entstand. poppenricht.de Die moderne Gemeinde Poppenricht wurde durch Web: www.poppenricht.de die Gebietsreformen 1972 und 1978 aus den beiden Telefon: 09621 / 6583-0 Gemeinden Michaelpoppenricht und Traßlberg geschaffen. Telefax: 09621 / 6583-20 Das Gemeindegebiet erstreckt sich mit den Ortsteilen

77 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

sowie eine Krankengymnastik- und Massagepraxis sind in Markt Rieden der Gemeinde ansässig. Auch Bäcker findet man neben leistungsfähigen Handwerksbetrieben und Dienstleistungs­ Lage unternehmen vor. Ein Gutbürgerlicher Landgasthof mit Der Markt Rieden – 365 m ü. NN – liegt am Südausläufer Übernachtungsmöglichkeiten und Urlaub auf dem Bauern- des 200 km² umfassenden Naturparks Hirschwald, südlich hof runden das umfangreiche Angebot ab. von Amberg im unteren Vilstal. Das gesamte Gemeinde­ gebiet hat eine Fläche von 3.230 Hektar. Sehenswürdig ist unter anderem die östliche Fensterfront der katholischen Pfarrkirche St. Michael. Besonders in der Geschichte Morgensonne bilden die rund 25.000 Einzelgläser ein farben- Rieden – ein Markt in reizvoller Lage mit knapp 3.000 prächtiges Fenstermosaik, das zum Großartigsten zählt, was Einwohnern. Der Ort wurde erstmals (gemäß zuverlässiger nach dem Krieg an sakraler Glaskunst in Bayern entstan- Quellennachforschungen) im Jahr 1000 urkundlich erwähnt. den ist. Auf ein einschneidendes Ereignis – „Schlacht bei Kelten und Naristen besiedelten in vorgeschichtlicher Zeit Amberg“ – verweist seit 2001 ein Gedenkstein beim Ortsteil die Berghänge um Rieden, nachweislich am Schweinberg Witzlhof. Damals fanden vom 22. bis 24. August 1796 2.200 (Sweinberg), um 800 auch am Schloßberg. Dass bereits Menschen den Tod. Daran erinnert auch eine in den Traß- in romanischer Zeit eine Burg auf dem Schloßberg in lberger Dorfbrunnen eingemauerte Kanonenkugel. Ebenso Rieden stand, geht sowohl aus den schriftlich überlieferten sehenswert ist die evangelische St.-Michaels-Kirche im Besitzverhältnissen des letzten Habsberger Grafen Otto, Ortskern von Poppenricht, deren Wurzeln bis ins Jahr 1343 der diese Grafschaft im Jahr 1105 dem Kaiser Heinrich V. zurückreichen. Damals entstand der später erweiterte Bau vermachte, hervor, wie auch aus den Aufzeichnungen des mit seinem gotischen Turm und dem auffälligen Spitzhelm. Geschlechtes der Babenberger, dem der Markgraf Leo- Ein gut funktionierendes Vereinswesen mit Feuer­wehren pold III. (1095 – 1136) angehörte. Im Jahr 1324 erfolgte die und Sportvereinen sowie Schützenverein findet man in der Markterhebung. Im Zuge der Gebietsreform entwickelte Gemeinde vor. Kultur, Gesellschaft, Brauchtum und Soziales sich der Ort in kürzester Zeit zu einem modernen und genießen in der Gemeinde einen hohen Stellenwert. beliebten Naherholungs- und Urlaubszentrum.

Tourismus GEMEINDE POPPENRICHT Erholung und Ausgleich pur in einer herrlichen Landschaft mitten im Herzen der Oberpfalz und des Bayerischen Jura. Rathausplatz 1 Das Ostbayerische Pferdesport- und Turnierzentrum 92284 Poppenricht Kreuth – die größte und modernste Reitsportanlage Telefon: 09621 65830 Europas – mit seinem vielfältigen Angebot für Pferd und E-Mail: [email protected] Reiter (klassischer Reitsport und Westernreitsport) ist www.poppenricht.de ein Anziehungspunkt für viele Besucher aus aller Welt. Es finden ganzjährig Veranstaltungen rund um das Pferd statt, wie Reitturniere, Westernreitturniere, Westernreitkurse, Springturniere, internationale Vielseitigkeitsturniere, Huf- schmiedeseminare, Europa- und Weltmeisterschaften und viele mehr. Ausritte durch die wunderschöne Landschaft, Voltigieren, Ferienreitkurse, Ponyreiten, Kutschfahrten, Abzeichenlehrgänge, Lehrgänge zum Profi-Westernreiter … es ist alles vorhanden, was ein Reiterherz höher schlagen lässt. Für Erholungssuchende, Sportler und Besucher ist Kreuth ein Paradies – Seminare und Tagungen auf Gut Matheshof finden fern von Lärm und Stress statt. Ruhe und eine angenehme Umgebung sind garantiert. Von herzlicher Gastfreundlichkeit sind die Ferienhäuser, Ferienbungalows, Rathaus Poppenricht Ferienwohnungen, ein Vier-Sterne-Hotel, eine Pension,

78 ein Landgasthof und sämtliche Gasthöfe. Für das leibliche Wohl, ob im stilvollen oder gemütlichen Ambiente, sorgt unsere gutbürgerliche und internationale Küche mit ihrem reichhaltigen Angebot. Spezialitäten-Wochen runden die Speisenvielfalt noch ab und bieten dem Gaumen einen besonderen Genuss.

Sport und Freizeit Das beheizte Freibad, der vorbildlich gepflegte Camping- platz (behindertengerecht), Tennisplätze, Angelmöglich- keiten, Reitmöglichkeiten, Wander- und Radwanderwege, Ortsansicht Schlossberg, Foto: Markt Rieden Schießsport und Ski-Langlauf garantieren eine Erholung ohne Hast und Hektik. Für den passionierten Wanderer bieten sich im Hirschwald stille Oasen der Ruhe und ganzjährig Abwechslung und Unterhaltung. Der Riedener Erholung an. Gut markierte Wanderwege durchziehen die Marktsonntag (immer am letzten Sonntag im September) Wälder und Fluren des „Unteren Vilstal“ und die Höhen ist mittlerweile auch zur festen Einrichtung geworden. des Bayerischen Jura. Über 60 Vereine mit den vielfältigsten Sparten tragen weiterhin zu einer abwechslungsreichen Öffentliche Einrichtungen und Freizeitgestaltung bei. tägliche Versorgung Rathaus mit Fremdenverkehrsamt, Grundschule, Kinder- Kultur und Brauchtum garten, katholische und evangelische Kirche mit jeweiligem In der Ostbayernhalle (3.200 m² und 4.500 Sitzplätze) Pfarramt, zwei Friedhöfe, Kinderspielplätze, Raiffeisenbank, und Festhalle Rieden (beide ausgestattet mit modernster Sparkasse, Postfiliale, Gemeinschaftspraxis mit vier Ärzten ­Technik) in Kreuth finden Konzerte, Messen, Ausstel­ und einem umfangreichen Leistungsangebot, Zahnarzt, zwei lungen und Präsentationen verschiedenster Art statt. Das Heilpraktiker, Apotheke, Massage und Kranken­gymnastik, alljährliche Vilstalfest mit Kirchweih am zweiten August- Fußpflege, Fitness-Studio mit Sonnenbank, Bücherei, Bäcke- wochenende ist bereits Tradition. Die Theatergruppe des reien, Metzgerei, Gemischtwaren, Supermarkt mit Bäckerei Heimatvereins „d’Goaslandler“ überrascht jährlich um die und Metzgereibedientheke, Getränkemarkt, Gärtnerei, Weihnachtszeit mit einer neuen Komödie und bringt die Autohandel, gepflegte Gastronomie­betriebe, Omnibus­ Lachmuskeln der Zuschauer in Bewegung. Kirchweihfeste, unternehmen, diverse Baufirmen, Schreinerei, Elektro-Ins- Faschingszug, Sänger- und Musikantentreffen, Kath. und tallation-Firmen ebenso für TV-Video-HiFi, Heizung- und Evang. Pfarrfeste, Schlachtschüsselessen und Wurscht- Sanitärspezialisten, Holzstudio, Fachgeschäft für Fliesen- und supp‘nfoahrn, Waldweihnacht, Vorträge und Kurse der Natursteine und zwei Freiwillige Feuerwehren garantieren Volkshochschule, ein interessantes Ferienprogramm sowie eine angemessene Versorgung. ein Programm für Junggebliebene bieten Jung und Alt Bau- und Industriegebiete Bauinteressenten wenden sich bitte an das Bauamt im Rathaus Rieden unter Telefon: 09624 9202-18, bzw. werfen eine Blick auf unsere Homepage www.rieden.com.

MARKT RIEDEN

Hirschwalder Straße 27 92286 Rieden Telefon: 09624 92020 E-Mail: [email protected] www.rieden.com Freibad Rieden, Foto: Markt Rieden

79 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Markt Schmidmühlen wichtige Handelsstraßen zum Hafen führten. Im Jahr 1270 wurde Schmidmühlen zum Markt erhoben. Als einer der Leben und Wohnen am Fluss bedeutendsten Söhne Schmidmühlens gilt der Bildhauer Schmidmühlen bildet mit seinen rund 2.500 Einwohnern und Baumeister Erasmus Grasser. Er wurde um 1450 in die südlichste Gemeinde im Landkreis Amberg-Sulzbach. Schmidmühlen geboren, verließ aber bereits in jungen Der Marktflecken liegt am Zusammenfluss von Vils und Jahren seinen Heimatort. Die Hauptstätte seines Wirkens Lauterach, umgeben von einer reizvollen Landschaft. war die bayerische Landeshauptstadt München. Dort Schmidmühlen als Hauptort liegt 24 Kilometer von schnitzte er unter anderem die berühmten Morisken­ Amberg und etwa 42 Kilometer von der Bezirkshauptstadt tänzer. Auch viele andere Bauwerke und vor allem Regensburg entfernt. Emhof und Winbuch sind neben Kirchen im süddeutschen Raum tragen seine künstlerische weiteren 20 Dörfern und Weilern die zwei größeren Ort- Handschrift. schaften im Gemeindegebiet, das 2533 Hektar umfasst. Kulturelles Leben Geschichte Schmidmühlen gilt als eine kulturell sehr lebendige Erste menschliche Besiedelungen lassen sich auf die späte Gemeinde im Landkreis Amberg-Sulzbach. Regelmäßige Altsteinzeit datieren. Fundstücke belegen bereits im Jahr Ausstellungen, klassische Konzerte, Theateraufführungen, 20.000 v. Chr. erste Besiedelungen im jetzigen Gemeinde­ Wanderungen, Vorträge und viel gelebtes Brauchtum gebiet. Von großer Bedeutung für die Gemeinde ist bieten den Bürgern und Gästen von Schmidmühlen auch die ältere Eisenzeit (Urnenfelderstufe; ca.1200 bis eine anspruchsvolle Wohnqualität. Ein breit gefächertes 800 v. Chr.). In diese Zeit fällt auch der Bau des Schutz­ Ferienprogramm bietet den Kindern und Jugendlichen walles am Kreuzberg, dem ältesten Bauwerk in Schmid- kurz­weilige Sommerferien. mühlen. Die erste urkundliche Nennung Schmidmühlens ist auf das Jahr 1010 festgelegt. Es wird berichtet, dass Tourismus dem Kloster St. Emmeram in Regensburg eine Ladestätte Seit vielen Jahren ist der staatlich anerkannte Erholungsort (Anlegestätte für Schiffe) am Fluss „vilsia ge smidimulni“ Schmidmühlen Ziel für viele Gäste aus nah und fern. Mit geschenkt wurde. knapp achtzig Kilometern Wanderwege und am Knoten- punkt wichtiger Radwanderwege bietet die Gemeinde An dieser Anlegestelle befanden sich mit Sicherheit „Erholung ohne Hast und Hektik“. In zahlreichen Gast­ auch Häuser, da auch bereits zu dieser Zeit nachweislich stätten kann man gut bürgerliche Küche genießen. Im Rathaus „Oberes Schloss“ befindet sich das „Haus des Gastes“. Das alljährlich Anfang August stattfindende Marktfest als größte Openair-Party im südlichen Landkreis bildet einen Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben in der Marktgemeinde.

Freizeit Rund 35 Vereine und Clubs mit verschiedenen Sparten ermöglichen eine aktive Freizeitgestaltung, je nach Neigung und Interesse. Hierzu stehen viele Sportanlagen zur Verfügung: Golfplatz am Theilberg, Sportanlage mit Rasen- spielfeldern und Sommerstockbahn an der Hohenburger Straße, Kegelbahn im Rasthaus Steinbauer, Schießsport- anlagen in Schmidmühlen, Emhof und Winbuch, Turnhalle der Grundschule Schmidmühlen Angelmöglichkeit in der Lauterach.

Aber auch viele musische Vereine, Trachten- und Zunft­ Lauterach, Foto: Markt Schmidmühlen vereine sowie die drei Feuerwehren bieten den Bürgern

80 die Möglichkeit zur Freizeitbeschäftigung und zu ehren- amtlichem Engagement.

Versorgung Der Markt Schmidmühlen als Kleinzentrum verfügt über einen Kindergarten, eine Grundschule, eine Arztpraxis, eine zahnärztliche Tagesklinik sowie eine Apotheke. Der tägliche Bedarf kann über die örtlichen Geschäfte, Metz- gereien und Bäckereien abgedeckt werden. Das Rathaus befindet sich im „Oberen Schloss“ in der Rathausstraße.

MARKT SCHMIDMÜHLEN

Rathausstraße1 92287 Schmidmühlen Telefon: 09474 94030 E-Mail: [email protected] Friedhofsbrücke, Foto: Markt Schmidmühlen

81 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Stadt Schnaittenbach wobei das heutige Schnaittenbach Oberschnaittenbach genannt worden sein dürfte. Hier bestanden ursprünglich Geschichtlicher Rückblick zwei Höfe, in Niederschnaittenbach neun Lehen und eine Über die Frühzeit der Siedlung Schnaittenbach, vor allem Mühle, wobei möglicherweise die letztere Siedlung mit die Gründung, sind leider keine schriftlichen Zeugnisse dem späteren Unterschnaittenbach gleichgesetzt werden vorhanden. Wohl schon in vorrömischer Zeit lief eine Han- kann. 1398 arbeitete in Unterschnaittenbach ein Eisen- delsstraße von Kösching (Römerkastell) über Velburg, Pie- hammerwerk, das sich vermutlich aus der in den herzog­ lenhofen, Rensbach, Heimhof, Erlheim, Amberg, Aschach, lichen Salbüchern 1285 bis 1326 für Niederschnaittenbach Schnaittenbach, Luhe, weiter nach Floß, und bezeugten Mühle entwickelt haben dürfte. 1313 wurde Eger. Schon früh dürfte an der Stelle, wo diese uralte und der von Herzog Ludwig II. oder dessen Söhnen Rudolf I. zum größten Teil verschwundene Straße den Ehenbach und Ludwig IV. gegründete Markt Schnaittenbach erstmals überquerte, eine Siedlung entstanden sein. Dabei handelte erwähnt. Der Markt war durch Mauer, Graben und drei es sich vermutlich um eine Ausbau- bzw. Rodungs­siedlung, Tore befestigt. Teile der wohl nicht sonderlich starken die an einem Grenzbach (sneite = Grenze) angelegt Befestigung waren dennoch bis ins 19. Jahrhundert hinein worden war und schon lange vor ihrer ersten Erwähnung erhalten. Der verheerende Brand des Jahres 1817 bestand. 1271 erschienen Obersneitenbach und Nider­ bedeutete auch das Ende der alten Marktbefestigung. sneitenbach urkundlich als wittelsbachischer Besitz im Amt Nabburg: Beide Orte waren zu dieser Zeit Bestandteil eines Mit dem Marktrecht waren Magistratsverfassung, niedere eigenen Amtes Trisching der Grafen von Murach. In diesem Gerichtsbarkeit und sonstige Rechte verbunden. Da dem Amt liegen die zum späteren Stadtbereich gehörigen Markt aber ein reiches Hinterland fehlte, konnte er nie Orte: Sitzambuch, Mertenberg, Döswitz, Trichenricht, die zu besonderem Wohlstand gelangen. Noch Ende des eingegangenen Orte bzw. Burgen Pulnwinden Chulm (bei 18. Jahrhunderts befand sich Schnaittenbach nach urkund- Etzdorf), Haldenrode, Puchberg (bei Sitzambuch) und lichen Überlieferungen in einer ausweglosen wirtschaft­ Heiligenberg bei Schnaittenbach, wo nach einer Sage eine lichen Lage und 1802 beklagte sich der Magistrat darüber, „versunkene Stadt“ gewesen sein soll. dass die Bürger ihre Söhne kein Handwerk lernen lassen wollten, sondern sich nur auf die Landwirtschaft verließen. Die Benennung der Teilsiedlungen Ober- und Unter­ Dabei gab es im Ort 1805 mehr als 60 Gewerbetreibende schnaitten­bach geschah nach ihrer Lage zum Ehenbach, und Handwerker, wie Drechsler, Weber, Strumpfstricker und Rotgerber.­ Erst nach der Entdeckung des Kaolinvor­ kommens (um 1830), das für Schnaittenbach von aller­ größter Bedeutung wurde, wandelte sich das Bild des verarmten Gemeinwesens zusehends. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Ort eine geradezu stürmische Aufwärtsentwicklung, die 1954 in der Erhebung zu Stadt ausgedrückt wurde. In der Folgezeit entwickelte die Stadt weitere Aktivitäten und erfuhr durch die Gebietsreform eine Ausweitung ihres Terrains und damit viele Möglich­ Reizvolle Wanderwege in unberührter keiten für eine weitere gewerbliche Entwicklung. Natur in den tiefen Wäldern des Buchbergs genießen, baden in einem herrlichen Natur - Über die Aufbauleistungen darf die Tätigkeit auf kulturellem erlebnisbad mit Campingplatz, und sozialem Gebiet nicht vergessen werden, woran die zelten mit Lagerfeuerromantik oder sich im Kräutergarten von über 350 verschiedenen Heimatvertriebenen, die in Schnaittenbach in den letzten Kräutern, Gewürzen und Heilpfl anzen verzaubern lassen. Kriegstagen und nach Kriegsende Zuflucht fanden, keinen

Kulturelle Höhepunkte des Jahres sind das geringen Anteil haben. Das rege Vereinsleben, die Pflege Buchbergfest, der Pfi ngstritt sowie das des Oberpfälzer Heimat- und Buchbergfestes, die Trachten- Freilufttheater der Buchbergbühne. pflege, die Pflege von Volkslied und Volkstanz, haben neben Stadt Schnaittenbach · Rosenbühlstraße 1 · 92253 Schnaittenbach der Tätigkeit der zahlreichen Vereine der Stadt den inoffi- Telefon 09622 70250 · [email protected] · www.schnaittenbach.de ziellen Beinamen „Stadt der Volkstumspflege“ eingebracht.

82 Lage in der Region Pfarrbücherei, städtischer Bauhof, Feuerwehrgerätehäuser Schnaittenbach (403 Meter ü. NN) liegt direkt an der Euro- in Schnaittenbach, Holzhammer, Neuersdorf und Kemnath, pastraße 12 (Bundesstraße 14) und ist ca. 20 Kilometer von zentrale Wasserversorgung im gesamten Gemeindegebiet, der kreisfreien Stadt Amberg und in etwa ebenso weit von Kläranlagen in Schnaittenbach, Kemnath am Buchberg, der kreisfreien Stadt Weiden i. d. OPf. entfernt. Bekannt ist Neuers­dorf und Holzhammer, Freizeitzentrum „Am Forst“ Schnaittenbach vor allem durch seine Kaolinindustrie. mit Naturerlebnisbad, Sommereisstockbahn, Campingplatz, Fußballplätze, Tennisanlagen, Kegelbahnen usw., zwei Skilifte Mit den weitläufigen Wäldern der Kohlberger Höhen in Sitzambuch und Mertenberg, verschiedene Kinderspiel- zur einen Seite und den Bergen des uralten „Naab­ plätze und Grünanlagen, Vereinsheim in Kemnath a. Buch- gebirges“ mit nahezu 700 Metern auf der anderen Seite, berg, Sparkasse, Raiffeisenbank, Postagentur, zwei Arztpraxen, bildet Schnaitten­bach im Ehenbachtal die Westpforte des zwei Zahnarztpraxen, Apotheke, Friedhöfe in Schnaitten- Oberpfälzer und des Bayerischen Waldes. Das Gebiet bach, Kemnath a. Buchberg und Holzhammer, Rad- und der Stadt Schnaittenbach umfasst derzeit eine Größe von Wanderwege, Schießanlagen und einem Hundedressurplatz. 62,55 km2. Der Bevölkerungsstand betrug zum 01. Januar Schnaittenbach besitzt nicht nur eine ganze Anzahl von Ein- 2014 ins­gesamt 4.237 Einwohner. Zur Stadt Schnaitten- richtungen der Daseinsvorsorge und eine gute Infrastruktur, bach gehören­ die Stadtteile Holzhammer, Neuersdorf, sondern hat auch einen hohen Freizeitwert. Viele Freizeit­ Demenricht, Sitzambuch, Kemnath a. Buchberg, Mertenberg, einrichtungen, die dem Bürger die Möglichkeit geben, sich Döswitz, Trichenricht und Götzendorf. vom Stress und von der Mühe des Alltags zu erholen und dem Urlauber in unserer herrlichen Waldlandschaft Ruhe In Schnaittenbach sind über 60 Vereine und Organisatio- und Beschaulichkeit bieten, sind vorhanden. nen sowie Musik- und Gesangsgruppen beheimatet. Der Heimat- und­ Volkstumspflege wird ein ganz besonderes Augenmerk gewidmet. Schnaittenbach, als Unterzentrum STADT SCHNAITTENBACH eingestuft, verfügt über eine ganze Reihe von städtischen und sonstigen Einrichtungen zur Deckung des wirtschaft­ Rosenbühlstraße 1 92253 Schnaittenbach lichen, sozialen und kulturellen Grundbedarfs der Bevöl­ Telefon: 09622 70250 kerung und zur Gestaltung der Freizeit. Zu nennen sind hier: E-Mail: [email protected] neues Rathaus, altes Rathaus, Grund- und Hauptschule, drei www.schnaittenbach.de Kindergärten, städtische Zweifach-Turnhalle, Stadt- und

Kräutergarten Schnaittenbach 83 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Stadt Sulzbach-Rosenberg Der heute noch existierende Sakralraum der ehemaligen Burgkirche aus der Karolingerzeit ist einer der ältesten Die altehrwürdige Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg, am Kirchenräume Deutschlands. 1305 fiel die Stadt nach Aus- Ostrand der Oberpfälzer Alb angeschmiegt, liegt an den sterben der Grafen von Hirschberg an die Wittelsbacher. Bundesstraßen 14 und 85. An das europäische „Verkehrs- netz Nürnberg“ ist sie über die Bahnlinie Nürnberg- Die 20 Jahre dauernde Zugehörigkeit zum neu­ Schwandorf, mit dem Autobahnzubringer St. 2164 an die böhmischen Territorium des Kaisers Karl IV. von 1353 Bundesautobahn Nürnberg-Amberg-Prag angebunden. bis 1373 erwies sich wegen der umfassenden Förderung Zum Flughafen Nürnberg benötigt man 40 Autominuten. durch den böhmischen König – als Hauptstadt von Neuböhmen lag Sulzbach an der sogenannten „Goldenen Sulzbach-Rosenberg, das einzige Mittelzentrum im Land- Straße“ zwischen Prag und Nürnberg – als Glücksfall. kreis Amberg-Sulzbach, beherbergt ca. 20.000 Einwohner. 1934 erfolgte der Zusammenschluss der Stadt Sulzbach Ebenfalls im 14. Jahrhundert begann der Aufschwung des mit der Gemeinde Rosenberg zur Doppelstadt, 1935 Erzbergbaus. Die Eisenerzvorkommen bei Auerbach, Sulz- wurde die Gemeinde Großalbershof eingemeindet. bach und Amberg waren für die Wirtschaft so bedeutend, dass man vom „Ruhrgebiet“ des Mittelalters spricht. Als Einkaufsstadt verfügt sie über eine hohe Anziehungs- kraft. Die Entstehung von Sulzbach (433 Meter ü. NN) geht Residenzstadt wurde Sulzbach erst wieder 1582, als Ott- zurück auf das Geschlecht der Grafen von Sulzbach, deren heinrich (II.), jüngerer Bruder Philipp Ludwigs von Pfalz- Existenz seit Anfang des 11. Jahrhunderts belegbar ist. Sie Neuburg, die Deputatherrschaft über Sulzbach antrat. waren mit den bedeutendsten Adelshäusern des deutschen und osmanischen Reichs verwandtschaftlich verbunden. Sein Neffe August (1582 – 1632) begründete die eigent- Archäologische Ausgrabungen in den 1990er Jahren er- liche Pfalz-Sulzbachische Linie der Wittelsbacher. Jedoch gaben, dass schon seit dem 9. Jahrhundert auf dem heutigen erst dessen Sohn Christian August (1622 – 1708) konnte Schlossareal eine für Nordbayern bedeutende Burgan- die volle Landesherrschaft über das Fürstentum Sulzbach lage stand, vor deren Toren Eisen geschmolzen wurde. erringen. Vermutlich handelte es sich um eine Burg der Schweinfurter Markgrafen, deren Vertreter Graf Ernst hier bestattet wurde. Er führte in seinem Land 1652 das sogenannte Simulta- neum ein, in dem Katholiken und Protestanten die Gottes­ häuser gemeinsam nutzten. Christian August war es auch, der 1656 die heute noch bestehende Annaberg-Wallfahrt sowie den Sulzbacher „Gelehrtenhof“ begründete. Seit 1666 erhielten Juden das Recht, sich in Sulzbach anzu- siedeln. Drei Druckereien, darunter eine jüdische, durften seit dieser Zeit ihre Erzeugnisse aus der Presse ziehen.

GEBRAUCHTWARENMARKT Hier ließ der Kanzler Christian Knorr von Rosenroth, Regionalladen „S´Ladl“ in Sulzbach Rosenberg Dichter des Liedes „Morgenglanz der Ewigkeit“, seine Werke drucken. Im Rahmen der Erbfolge übernahm Karl Theodor, ein Urenkel Christian Augusts, 1745 zunächst die Pfalz und 1777 noch Bayern. Von 1768 bis 1794 Wir freuen uns auf Sie in unserem S´Ladl – diente das Sulzbacher Schloss als Witwensitz für die Regionalladen im Ortsteil Rosenberg (Hauptstraße 30) Pfalzgräfin Franziska Dorothea, der Mutter des späteren ersten bayerischen Königs Maximilian I. Joseph. Sie ließ als Sommer­residenz „Franziskaruh“, das Schlössl in Rosen- berg, ­errichten. Im Zuge der bayerischen Zentralisierung kam 1791 das Herzogtum Sulzbach zur Oberpfalz, die Regierung in Sulzbach wurde aufgelöst.

84 Sulzbach-Rosenberg, Foto: Christine Hollederer

Als Ausgleich für den Regierungsabzug erhielt Sulzbach Außer diesem Konkurs bedeutete die Gebietsreform im 1850, also gut 50 Jahre später, eine Garnison, die 1942 Jahr 1972 den größten Einschnitt in den letzten Jahr­ endete. Mit der Gründung der Maxhütte 1853 entwickelte zehnten. Damals wurden der Landkreis Sulzbach-Rosen- sich ein Unternehmen, welches das Leben in Sulzbach und berg und der Landkreis Amberg zum Kreis Amberg-Sulz- Umgebung bis heute prägt. 1958 / 59 hatte die Maxhütte bach zusammengelegt, das Landratsamt und die meisten in Sulzbach-Rosenberg mit ca. 5.000 Beschäftigten den staatlichen Ämter (nicht Arbeitsamt) in die kreisfreie Stadt höchsten Belegschaftsstand erreicht. Amberg abgezogen.

Ausgebeutete Erzlagerstätten (Einstellung des Bergbaus Nach dem Zweiten Weltkrieg sorgte ab 1945 der in der Stadt 1977) sowie geänderte wirtschaftliche Rah- Flüchtlingsstrom für ein Anwachsen der Bevölkerung von menbedingungen führten dazu, dass der Betrieb erstmalig ca. 11.000 auf 18.000 Einwohner. Durch den Zuzug von 1987, zum zweiten Mal 1998 Konkurs anmeldete. Im Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion wurde in September 2002 war die Neue Maxhütte gezwungen, die den letzten Jahren die Einwohnerzahl von 20.000 deutlich Produktion endgültig einzustellen, nur das Rohrwerk mit überschritten. Infolge dieses Wachstums mussten neue 450 Arbeitsplätzen konnte gerettet werden. Siedlungsgebiete erschlossen werden, so dass Sulzbach und Rosenberg zwischen Stadtteil Loderhof und Annaberg-Süd- Bei Wanderungen auf den Spuren des Eisenerzbergbaus hang inzwischen auch räumlich zusammengewachsen sind. (Bergbaupfad), im Stadtmuseum und im Schau-Stollen der „Villa Max“ oder durch einen außergewöhnlichen Auf kulturellem Sektor hat sich ebenfalls wesentliches Rundumblick vom Ehrenmal in Rosenberg lässt sich die getan. 1977 wurde das international bedeutsame Entwicklung der Region vom „Ruhrgebiet des Mittelalters“ Literaturhaus Oberpfalz mit wichtigsten Beständen der bis zur modernen Stahlerzeugung der Neuen Maxhütte deutschen Gegenwartsliteratur („Gruppe 47“ usw.) aus hautnah erleben. dem Nachlass von Walter Höllerer im Gebäude des ehemaligen Amtsgerichts gegründet. Durch Ausweisung von Industriegebieten – vor allem bei Kauerhof, Unterschwaig und Industriepark Ost in den Seit 1981 gibt es im Stadtteil Rosenberg das Erste Fatzen – und Industrieansiedlungen konnten in den letzten Bayerische Schulmuseum und 1986 ist das Stadtmuseum 20 Jahren rund 3.000 Arbeitsplätze in über 40 Firmen neu in die neu sanierten Räume in Neustadt 14 bis 16 um­­ geschaffen werden. gezogen. Über 200 Vereine sorgen für Leben in der Stadt.

85 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Zahlreiche Schulen und Ausbildungseinrichtungen (Grund- ein attraktives Programm. Der ehemalige Druckereisaal und Mittel-, Berufs-, Realschule, Gymnasium, Altenpflege- Seidl ist eine beliebte Kleinkunstbühne. schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum) belegen die Bedeutung Sulzbach-Rosenbergs als überregionale Schul- Die Volkshochschule und der Kreisjugendring sind in das stadt. Besonders erwähnenswert ist die oberpfälzische ehemalige Landratsamtsgebäude (jetzt „LCC“, Landkreis- Berufsfachschule für Musik. 1990 eröffnete der Bayerische Cultur-Centrum) in der Oberen Gartenstraße umgezogen. Staat den Ausbildungsstandort für die VII. Bereitschafts- Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach übersiedelte von polizei in der Wagensaß. Dieser wurde ergänzt durch die dort in die sanierte Schlossanlage, desgleichen auch die Errichtung der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung Städtische Sing- und Musikschule, die Stadtbibliothek sowie und Rechtspflege, Fachbereich Polizei. die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg, nebst Depot des Staatsarchivs Amberg. Die Stadt Sulzbach-Rosenberg hat Damit wurde das Mittelzentrum Sulzbach-Rosenberg auch nicht mehr den Status einer klassischen Industriestadt. Hochschulstadt. Zur Erhaltung und Belebung der histo­ Ihre industriekulturelle Identität wird sie jedoch nicht rischen Altstadt, die als Ensemble in die bayerische Denk- verleugnen, denn Zukunft braucht Herkunft. malliste („die gotische Stadt auf dem Berg“) aufgenommen wurde, wird deren Sanierung vorangetrieben. 2004 konnte Mit den historischen Trümpfen der reichen Vergangenheit die Generalsanierung des historischen Rathauses abge- und vorsorgender Bestandspflege für die bedeutende schlossen werden, 2013 die Sanierung der ehemaligen Wirtschaft vor Ort, einer vorausschauenden Daseins- Synagoge als Erinnerungs- und Begegnungsstätte. Auch der vorsorge und überlegten Maßnahmen zur Erlangung der Ortskern von Rosenberg wird Zug um Zug saniert. Aber früheren Wirtschaftskraft strebt die Stadt eine hoffentlich auch für Freizeit und Erholung und Kultur mit den Schwer- glückliche Zukunft im Verbund der Metropolregion punkten gestaltende Kunst, Musik, Literatur sowie Historie Nürnberg in den kommenden Jahrzehnten an. hat Sulzbach-Rosenberg einiges zu bieten.

Das beheizte Waldbad lädt zum Schwimmen ein, der Stadt- STADT SULZBACH-ROSENBERG park und das Naherholungsgebiet Obere Wagensaß mit zahlreichen markierten Wanderwegen zum Spazierengehen. Luitpoldplatz 25 92237 Sulzbach-Rosenberg Für junge Leute sowie kulturell Interessierten bieten die Telefon: 09661 510110 Kulturwerkstatt der Stadt, das städtische Jugendzentrum E-Mail: [email protected] „Hängematte“ sowie die vier Kirchengemeinden (je eine www.sulzbach-rosenberg.de evangelische und katholische in Sulzbach und Rosenberg)

Luitpoldpatz, Foto: Christine Hollederer Schloss, Foto: Heinrich Becher

86 Gemeinde Ursensollen lige Schloss befindet sich heute in Privatbesitz. Im späten 16. Jahrhundert wurde die Schlosskapelle zur Ortskirche Tradition, Kultur und Fortschritt ausgebaut. Der sehenswerte Turm wurde 1969 renoviert Waldeinsamkeit und dörfliche Idylle erleben, Felsforma­ und das alte Kirchenschiff musste einem Neubau weichen. tionen erklimmen, Blumenwiesen durchwandern, Arten- In den letzten Jahren hat sich die Gemeinde Ursensollen reichtum an Flora und Fauna bewundern, sein Anglerglück zielstrebig modernisiert. Die verkehrsgünstige Lage am im Hausener Bach versuchen, das Weltall von der Stern- Schnittpunkt der Autobahn 6 und der Bundesstraße 299 warte aus beobachten, gemütliche Wirtschaften besuchen, sowie am Schnittpunkt zweier Kreisstraßen, macht Ursen- Musik und Kunst genießen – das und vieles mehr kann sollen zu einem prädestinierten Standort für die Ansie- man in der Gemeinde Ursensollen erleben. Südwestlich delung von Gewerbebetrieben und Firmen. So wurde der Stadt Amberg, im Karstgebiet der Oberpfälzer Alb, neben dem bestehenden Gewerbegebiet im Jahr 2007 liegt 529 Meter ü. NN die Ortschaft Ursensollen. Sie ist der neue „Gewerbepark A6“, direkt neben der Auto- Sitz der gleichnamigen Gemeinde, zu der seit der Gebiets- bahnausfahrt Amberg West, eröffnet. Die Gemeinde reform 38 Orte gehören. Die Gemeinde zählt etwa 3.700 Ursensollen strebt nicht an, eine „Stadtsiedlung“ zu Einwohner auf 73 Quadratkilometer und ist flächenmäßig werden, vielmehr will sie den ländlichen eigenständigen eine der größten im Landkreis Amberg-Sulzbach. Sie Charakter bewahren und zugleich der nachkommenden umfasst uralten ländlichen Raum mit großen Waldflächen Generation die Möglichkeit bieten, in ihrer Heimat zu und tausendjähriger Geschichte. Die ersten Siedler waren leben und Arbeit zu finden. Daher werden auch weiterhin Bauern. Durch die Lage im Grenzbezirk zwischen Franken, Baugebiete ausgewiesen. Bayern und Slawen und an der im Mittelalter wichtigen „Hochstraße“, ließen sich frühzeitig Handwerker nieder. Der in kirchlicher Trägerschaft befindliche dreizügige Im zehnten Jahrhundert wurden die Scharfenberger in Kinder­garten „St. Vitus“ in Ursensollen ist gut belegt, diesem Gebiet sesshaft. Diesem Geschlecht entstammte ebenso der einzügige Kindergarten Hausen. Seit 2009 auch der Minnesänger „Albrecht von Scharffenberg“, dem gibt es auch die Möglichkeit der Kleinkindbetreuung in vor dem Rathaus ein Denkmal gewidmet ist. Die „Burg der neu errichteten „Wichtelwiese“. So wurden im Rat- Heimhof“, die um die Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut haus in Zusammenarbeit mit dem „Sozialdienst katho- wurde, gibt in ihrer Ursprünglichkeit noch Zeugnis aus lischer Frauen“ Räumlichkeiten eingerichtet, in denen dem Leben des Mittelalters und zählt zu den am besten ein- bis dreijährige Kinder betreut werden. erhaltenen Burgen der Oberpfalz. Die Geschichte erwähnt 1626 erstmals in Ursensollen Die erste Kirche in Ursensollen wurde 1323 erbaut eine Schule. In den zwei modernen Gebäuden der und ist dem Märtyrer St. Vitus geweiht. Sie wurde 1712 Grund- und Mittelschule werden über 300 Schüler erneuert und 1955 erweitert. Im Jahr 1545 erfolgte die unterrichtet. Die Mittelschule besuchen auch Jugendliche Einführung der Reformation durch Kurfürst Otto-Heinrich. aus den Nachbargemeinden Ammerthal, Hohenburg Die Wiedereinführung des katholischen Glaubens wurde und Kastl. Über 60 Schüler besuchen die moderne offene 1625 durch Kurfürst Max I. vollzogen. Heute umfasst die Ganztagesschule. Die neue Sporthalle bietet optimale Gemeinde drei katholische Pfarreien. Die Pfarrkirche Voraussetzung zur sportlichen Betätigung für Schüler und St. Georg in Hausen hat ihre Wurzeln im 15. Jahrhundert. örtliche Sportvereine. In der neuen Bücherei ergänzen Sie lag inmitten des Friedhofs, bis sie um die vorletzte 8.000 Medien das Bildungsangebot. Mit sechs aktiven Jahrhundertwende den Bedürfnissen nicht mehr genügte Feuerwehren ist es um den Feuerschutz der Gemeinde und 1914 einem stattlichen Neubau Platz machen sehr gut bestellt. Gerade die unmittelbare Autobahnnähe musste. Hausen war bis zum Jahr 1810 Wallfahrtsort. In erfordert hoch motivierte und gut ausgerüstete Feuer- Hohenkemnath finden wir die Marienkirche. Mit diesem wehren. Ort eng verbunden ist das Geschlecht der „Kemnather“. Stefan Kemnather wurde 1267 vom Amberger ­Kurfürsten Die ärztliche Versorgung der Gemeindebürger wird durch mit der Verwaltung des Gutes um Schloss und Kirche drei Ärzte, eine Zahnärztin und eine Apotheke sicher­ beauftragt. Der Besitz wechselte häufig seine Herren und gestellt. Zwei Praxen für Physiotherapie und ein Fitness­ wurde durch Veräußerungen immer kleiner. Das ehema- center ergänzen das Gesundheitsangebot. Poststelle, Bank

87 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

und Tankstelle sorgen für kurze Wege. Für den täglichen sie rund 75 aktive Musiker. Qualifizierte Musiklehrer Bedarf sind mehrere Geschäfte vorhanden. Mehrere dut- bieten eine hochwertige Ausbildung für verschiedene zend Gewerbetriebe in Handwerk und Dienstleistung tra- Musikinstrumente an. Die Musikkapelle Ursensollen spielt gen nicht nur zur Versorgung der Bevölkerung bei, sondern auf hohem Niveau. Dies ist sicherlich auf den unermüd- bieten über 700 Arbeitsplätze und auch Ausbildungsplätze. lichen Fleiß und Einsatz des jungen Dirigenten Stefan Neger zurückzuführen. Er versteht es, die jungen Leute Über 40 Vereine sind aktiv in der Gemeinde tätig und bieten für die Blasmusik zu begeistern. Bereits 1991 durfte die ein vielfältiges gesellschaftliches und kulturelles Angebot. Musikkapelle zu einem Konzert nach Schottland fahren, Beste Freizeitmöglichkeiten für Fußball, Reiten, Tennis, im Jahr 2000 konnte man sie in Berlin bei der „Grünen Faust­ball, Eisstockbahnen und Schießstände werden geboten. Woche“ hören und 2007 waren sie beim internationalen Zur Attraktivität unserer landschaftlich abwechslungs­ Musikfestival in Korea vertreten. Wer die Musikkapelle reichen Region, die vor wenigen Jahren mit dem Prädikat noch nicht gehört hat, der hat jedes Jahr die Gelegenheit „Naturpark Hirschwald“ ausgezeichnet wurde, mit ihren beim Herbst- und Kirchenkonzert oder beim Brunnenfest wunderbaren und abwechslungsreichen Landschaft tragen vor dem Rathaus, die hohe Qualität der musikalischen auch die beschilderten Wanderwege bei. Auf der ehe- Beiträge zu genießen. Aus Freude am Theaterspielen gibt maligen Bahnlinie ist ein Rad- und Wanderweg gebaut, die Theatergruppe „D’Haagerthaler Bauernbühne“ jedes der im Winter auch als hervorragende Langlaufloipe Frühjahr eine neue Vorstellung. Die Bühnengestaltung, präpariert wird. die Kostüme – alles wird gemeinsam von der Gruppe ausgesucht und selbst gestaltet. Sie wurde 1994 gegründet Viele gut geführte Gaststätten sorgen für das leibliche Wohl und die Aufführungen sind regelmäßig bis auf den letzten der Gäste und bieten Raum für gesellige Veranstaltungen. Sie Platz ausverkauft. bieten reichlich Gelegenheit für schmackhafte Brotzeiten, zum genüsslichen Essen und Trinken und gepflegter Über- Ein mittlerweile schon traditioneller Brauch ist die „Ursen- nachtung. Die intakte Natur der Oberpfälzer Alb lädt zum sollener Waldweihnacht“. Diese Weihnachtsgeschichte Erholen und regenerieren ein. Die große Gemeindefläche wird von ca. 20 Laienschauspielern in Oberpfälzer Mundart ist etwa zur Hälfte bewaldet. Der andere Teil wird landwirt- aufgeführt. Seit 1986 findet diese weihnachtliche Erzählung schaftlich genutzt. Interessantes für „Klein und Groß“ gibt alle zwei Jahre vor einer malerisch verträumten Kulisse, im es im Rotwildgehege mit Waldlehrpfad in Heinzhof sowie sogenannten „Hussitenloch“, einer der größten Dolinen im Wildschweingehege in Waldhaus zu beobachten. Ein der Oberpfalz, statt. Bei Hirtenfeuerromantik wird das bekanntes Ausflugsziel ist das Wallfahrtskirchlein in Zant, mit zahl­reiche Publikum mit Spiel und Musik auf das ­kommende der kleinsten und ältesten Orgel der Oberpfalz, das auf dem Christfest eingestimmt. Neueste Einrichtung in der 516 Meter hohen Schlossberg thront. Gefeiert wird in der Gemeinde ist die Sternwarte Ursensollen. Hier ist jeweils Gemeinde Ursensollen rund ums Jahr. freitags der Blick in die Weiten des Weltalls für jedermann möglich. Leidenschaftliche Amateure, Professoren und Stu- Gelebtes Brauchtum sind die Kirchweihfeste. Die soge- denten der „Hochschule für angewandte Wissenschaften“ nannte „Kirwa“ ist ein Fest, das zu Ehren des Schutz­ sorgen für die hohe Qualität der wissenschaftlichen Anlage. patrons der jeweiligen Ortskirche gefeiert wird und dauert drei Tage. Hierbei werden Bräuche altbayerischer Sie sehen, in der Gemeinde Ursensollen lässt es sich gut Kultur gepflegt. Traditionell wird ein geschmückter Kirwa- leben und hier gibt es immer etwas zu entdecken. baum aufgestellt. Um diesen tanzen die in farbenpräch- tigen Dirndln und Lederhosen gekleideten Kirwapaare traditionelle bayerische Tänze. Ein uriges Erlebnis ist das GEMEINDE URSENSOLLEN Kirwabärtreiben, das am letzten Kirchweihtag erfolgt. Ein mit Ruß geschwärzter Bursche, der Kirwabär, zieht mit den Rathausstraße1 Kirwapaaren durch den Ort um Kinder zu erschrecken und 92289 Ursensollen Telefon: 09628 92390 Lose zu verkaufen, mit denen man am Abend den Kirwa­ E-Mail: [email protected] baum oder andere Preise gewinnen kann. 1984 wurde die www.ursensollen.de Musikkapelle Ursensollen gegründet. Mittlerweile umfasst

88 Stadt Vilseck die in den amtlichen Einwohnerzahlen nicht enthalten sind. Umschlossen wird das Gemeindegebiet von den Geographische Lage und Bevölkerung Gemeinden Edelsfeld, Königstein, Freihung und Hahn- Die Stadt Vilseck liegt im nördlichen Bereich des Land­ bach. Im Norden schneidet der Truppenübungsplatz kreises Amberg-Sulzbach, gehört zur Region sechs Ober- Grafenwöhr die Stadt von ihrem Hinterland ab. pfalz-Nord und ist aufgrund ihrer strukturellen Einrich- tungen als Unterzentrum eingestuft. Geographische Lage: Verkehrsanbindung durchschnittlich 402 m ü. NN. Auf dem 64,83 km2 gro- Vilseck ist im Osten über die Staatsstraße 2166 an die ßen Gebiet wohnen etwa 6.400 Einwohner, verteilt auf A93 Regensburg-Weiden und durch die nach Westen wei- 35 Ortschaften und Weiler. In dem zum Stadtgebiet gehö- terführende Staatsstraße 2166 an die Bundesstraße 85 an­ rendem Südlager des Truppenübungsplatzes Grafen­wöhr gebunden. Von Sorghof aus führt in südöstlicher Richtung und in einigen Wohnsiedlungen wohnen außerdem noch die Staatsstraße 2120 über den Kreuzberg nach Amberg. rund 9.000 Angehörige der amerikanischen Streitkräfte, Über den an der Hauptstrecke Nürnberg-Weiden

Dr.-Filzthum-Straße 8 92249 Vilseck-Sorghof Telefon 0 96 62 / 16 25 Telefax 0 96 62 / 60 79

Vogelturm Vilseck

89 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Marktplatz Vilseck

gelegenen Bahnhof Vilseck besteht direkter Anschluss Wassergraben davor. Nach deren Fertigstellung verlieh an das Streckennetz der Deutschen Bahn. Außerdem ist der Bamberger Bischof Lampert von Brunn der Stadt ein Vilseck in den Verkehrsverbund des Großraumes Nürn- Stadtwappen. Mit viel Einfüllungsvermögen versucht man berg integriert. Zusätzlich unterhält die Deutsche Bahn heute das Ortsbild der im Spätmittelalter gewachsenen eine Omnibuslinie zwischen Vilseck und Amberg sowie Stadt zu bewahren. zwischen Sulzbach-Rosenberg und Vilseck. Sehenswürdigkeiten und Tourismus Geschichte Die Stadt kann sich über zunehmenden Tourismus freuen. Fundstücke und Hügelgräber aus der Zeit 2000 v. Chr. Im Jahr 2000 wurde im Wahrzeichen der Stadt, dem belegen eine frühe menschliche Besiedelung. Die erste „Vogelturm“ das „Erste Deutsche Türmermuseum“ ein- urkundliche Nennung erfolgte 1190. Im Laufe des 12. Jahr­ gerichtet. Auf drei Stockwerken werden Alltagsleben und hunderts wurde die Burg Dagestein mit heimischen Kalk Kultur insbesondere der Oberpfälzer Türmer präsentiert. und Sandstein erbaut. Sie gehörte zum Besitz des Hoch- Ab 2001 begann man mit umfangreichen Sanierungs­ stifts Bamberg. 1205 wird ein Megelaus von Dagestein in arbeiten in der Burg Dagestein, die sich inzwischen zum einer Urkunde als Zeuge genannt. Daraufhin entstand zu Kultur­zentrum der Stadt entwickelte. Hier finden zahlreiche Füßen der Burg eine Siedlung zunächst mit Wohnhäusern Veranstaltungen, Tagungen, Hochzeiten und Kunstaus- aus Holz. Etwa ab dem 16. Jahrhundert wurden diese stellungen statt. Besonders sehenswert ist der Bergfried durch Steinbauten und die typischen Ackerbürgerhäuser mit romanischer Torhalle, Oberkapelle, Portal und einer ersetzt. Von 1332 bis 1380 entstand eine Stadtmauer Aussichtskanzel. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wege mit drei Stadttoren, zahlreichen Türmen und einem laden zum Wandern und Radeln ein. Die Tourist-Info im

90 Rathaus steht beratend zur Seite und hält Prospekt- und Kartenmaterial für Erholungssuchende und Kulturinteres- sierte bereit.

Sport und Freizeit Zu Freizeitvergnügen, Erholung und Sport laden das großzügig angelegte beheizte Höhenschwimmbad, drei Schulturnhallen mit Schulsportplätzen, die Sportanlagen von drei Fußballvereinen, die Tennisanlagen des Turn- und Sportvereins, die Schießstände dreier Schützenvereine und im Winter ein Skilift und ein Freizeitweiher zum Schlittschuhlaufen ein. Der hiesige Angelverein verkauft Tages-Angelscheine für seine Vereinsgewässer.

Struktur Im Bereich der öffentlichen Verwaltung kann Vilseck einiges vorweisen: eine modern ausgestattete Stadtverwaltung im Rathaus am Marktplatz mit Tourismusbüro, des weiteren Landespolizeistation, Postagentur, Notariat, regelmäßige Sprechtage unterschiedlicher Organisationen im Rathaus, Dienststellen des Bayerischen Forstamts Schnaittenbach und des Bundesforstamts Grafenwöhr, Stützpunktfeuer- wehr, drei Bankinstitute, Grund- und Hauptschule, drei Kindergärten mit Kinderkrippe, zwölf Kinderspielplätze, Rathaus Vilseck Außenstelle der Volkshochschule, Wohnmobilstellplatz. Für Veranstaltungen stehen neben den Gasthöfen eine Mehrzweckhalle, drei Schulturnhallen, die Burg Dagestein und zwei kirchliche Gebäude mit Sälen zur Verfügung.

Für die Gesundheit der Bevölkerung sorgen drei prak­ tische Ärzte, drei Zahnärzte, eine Hebammenpraxis, drei Massagepraxen mit Krankengymnastik und ein Fitness­ center.

Das frühere Krankenhaus wurde zum Alten- und Pflege- heim umgebaut. Ein privates Alten- und Pflegeheim expan- dierte in den letzten Jahren kontinuierlich auf eine Kapa­ zität von 136 Heimplätzen. Es existieren eine Apotheke und zwei Tierarztpraxen.

STADT VILSECK

Marktplatz 13 92249 Vilseck Telefon: 09662 990 E-Mail: [email protected] www.vilseck.de Burg Dagestein

91 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

Gemeinde Weigendorf 1385. Der somit älteste Ort Högen konnte daher 1993 auf sein 950-jähriges Bestehen zurückblicken, was ge­büh- Am westlichen Rand des Landkreises Amberg-Sulzbach, rend gefeiert wurde. an der Bundesstraße 14, liegt die Gemeinde Weigen- dorf. Drei Täler prägen an der Grenze zu Mittelfranken Über den Hauptort Weigendorf ist nachzulesen, dass die schöne landschaftliche Lage, das Högenbachtal, das Ludwig II. Schenk von Reicheneck sein Gut im Jahr 1385 Weigen­bachtal und das Etzelbachtal. Zur Gemeinde, an einen Nürnberger Bürger verkaufte. die eine Fläche von 1.258 Hektar Land umfasst, gehören elf Ortschaften mit insgesamt 1.300 Einwohnern. Aufgrund ihrer besonderen landwirtschaftlichen Lage Weigendorf hat trotz der Gebietsreform seine Selbst­ wird Weigendorf mit ihrer vorzüglichen Gastronomie von ständigkeit bewahrt und bildet seit 1978 mit den Naherholern und Urlaubern sehr gut angenommen. Gemeinden Etzelwang und Neukirchen eine Verwaltungs­ gemeinschaft. In den letzten Jahren wurden ständig neue Wohnbau­ gebiete ausgewiesen und erschlossen. Der Bevölkerungs- Die Geschichte der größeren Orte in der Gemeinde zuwachs von mehr als 100 Einwohnern seit zehn Jah- beginnt mit den urkundlichen Erwähnungen von Högen ren spiegelt besonders auch die Wohnqualität in der im Jahr 1043, Haunritz 1350, Oed 1368 und Weigendorf Gemeinde wieder. Herauszustellen ist die enge und vor

92 Weigendorf, Foto: Heinrich Becher allem auch positive Zusammenarbeit im infrastruktu- rellen Bereich mit der angrenzenden mittelfränkischen Gemeinde Pommelsbrunn. Kindergarten, Grundschule und auch die Abwasserbeseitigung auf die Großklär­anlage der Stadt Hersbruck wurde gemeinsam optimal gelöst.

In zwei Kirchen, der historischen „Margarethen-­Kirche“ in Ernhüll und in der nach dem Krieg erbauten „Johannis-­ Kirche“ in Högen, finden regelmäßig Gottesdienste statt. Stolz ist die Gemeinde vor allem auch auf die komplett ausgebaute Abwasser­beseitigung. Die Trink- und Brauch- wasserversorgung erfolgt für die gesamte Gemeinde durch den Wasserzweckverband Bachetsfeld-Gruppe. -11 Bauparzellen (zu günstigen Preisen) Nähere Informationen: -sonnige, ruhige Ortsanlagen Gemeinde Weigendorf In der Gemeinde Weigendorf sind 20 Vereine, darunter -Ausgezeichnete Verkehrsanbindungen 1. Bürgermeister Reiner Pickel ein Sportverein, drei Gesang- und zwei Gartenbauver- • Bundesstraße B14 Tel.: 091 54 4546 eine beheimatet. • Bahnhofnähe mit S-Bahn und www.weigendorf.de Pendolinoanschluss

Zwei Feuerwehren, die FFW Haunritz-Högen und die FFW Weigendorf, sorgen im Brand- bzw. Katastrophenfall für Schutz und Hilfeleistung. Ein Ende der 1990er Jahre errichtetes Feuerwehrhaus wird von beiden Feuer­ wehren genutzt.

Auch das in den letzten Jahren angelegte Sportgelände mit Sportheim wird von der SpVgg Weigendorf hervor- ragend gepflegt und findet in der Bevölkerung großen Anklang. Das erschlossene Gewerbegebiet an der B14 wurde und wird gut angenommen.

GEMEINDE WEIGENDORF

Etzelwanger Straße 6 91249 Weigendorf Telefon: 09154 4546 E-Mail: [email protected] www.weigendorf.de

93 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe ­­­ und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche.­­­ Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet ­­­unter www.total-lokal.de.

Agentur für Arbeit 29 Bayrisches Rotes Kreuz U3 AKW A+V Protec Rail GmbH 63 Beratung und Unterstützung 23 AKW Apparate + Verfahren GmbH 63 Beruf 23 Altpapier 89 Biotonne 30 Architekturbüro 34 Bürgerspital Amberg U2 Audi 8 Bürotechnik 8 Autohaus 6 Caritasverband Amberg-Sulzbach 3 AWO Ambulanter Dienst 18 Dekra 7, 27 AWO Seniorenzentrum Antonius 18 Diakoniestation U3

Urnenwald Nordbayern GbR

im grünen Herz der Oberpfalz

n kostengünstig n keine Grabpflege nötig n Einzel-, Familien-, Reihengräber n Freie Platzwahl (auch Vorbelegung möglich) n teilanonyme / anonyme Beisetzungsmöglichkeit

Urnenwald Nordbayern GbR Tel: 09474/952598-77 Aichaberg 5, 92277 Hohenburg Fax: 09474/952598-20 www.urnenwald-nordbayern.de [email protected]

94 Edelobstbrände 33 Markt Hahnbach 62 Eissporthalle 39 Markt Kastl 71 Electronische Systeme 5 Markt Königstein 73 Energie 29 Materialien 29 Entsorgung 89 Menschen mit Behinderung 23 Entsorgungsdienste für Kommunen, Behörden, Metzgerei 13 Industrie-, Gewerbe-, Handels- und Privatkunden 3 Montagesysteme / Automation 29 Fachärztezentren 19 Ortungstechnik 4 Fenster, Türen 31 OTH Amberg-Weiden 24, 25 Fensterfabrik 31 Palliativ Care-Beratung 20 Fliegengitter 31 Partyservice 13 Freizeit 23 Pflegeambulanz U2 Freizeitpark 37 Regionalbus 29 Gebrauchtwarenmarkt 84 Regionalverband Ostbayern 20 Gemeinde Ammerthal 42 Rohstoffe 29 Gemeinde Birgland 48 Rollladenbau 31 Gemeinde Ensdorf 53 Rücknahmesysteme 3 Gemeinde Hirschbach 66 Schifffahrt 34 Gemeinde Illschwang 69 Seniorenheime U2, U3 Gemeinde Kümmersbrück 74 Seniorenwohnanlage St. Stephanus 51 Gemeinde Poppenricht 77 Spedition und Transport 34 Gemeinde Weigendorf 93 St. Anna Krankenhaus 19 Getränke 33 St. Johannes Klinik Auerbach 19 Golf- und Landclub 81 Stadt Hirschau 65 Grammer AG 28 Stadt Schnaittenbach 82 Hilfsdienst 20 Stadt Vilseck 89 Hospizbegleitung 20 Stadtwerke U4 Hotel 32 Tagespflege U2 IHK Akademie Ostbayern 24 Tanzstudio 4 Johanniter Unfallhilfe e. V. 20 Transportservice 84 Kindertagesstätte U3 Trauerbegleitung 20 Kompost 30 Urnenwald Nordbayern 68, 94 Kreisverband Amberg-Sulzbach U3 VW 8 Lebenshilfe 23 Werkhof Amberg-Sulzbach 84 Lern-, Therapie-, Erlebnis- und Freizeithof 38 Wohnen 23 Lohnsteuerhilfeverein 4 Wohnungsgenossenschaft 13 U = Umschlagseite

95 Foto: Markt Schmidmühlen

in Zusammenarbeit mit: 92207051 / 7. Auflage / 2015 Landkreis Amberg-Sulzbach Schloßgraben 3 Druck: 92224 Amberg Media-Print Informationstechnologie Tel.: 09621 39-0 GmbH E-Mail: [email protected] Eggertstraße 28 www.amberg-sulzbach.de 33100 Paderborn

V.i.S.d.P. Papier: IMPRESSUM Richard Reisinger (Landrat) Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Innenteil: Redaktion und inhaltliche Konzeption: Christine Hollederer 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag mediaprint infoverlag gmbh gmbh – Goran Petrasevic Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht , HRB 10852 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin USt-IdNr.: DE 811190608 der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group Geschäftsführung: GmbH, Paderborn Ulf Stornebel, Dr. Otto W. Drosihn Quellennachweis Tel.: 08233 384-0 Landratsamt Amberg-Sulzbach Fax: 08233 384-247 Gemeinden des Landkreises Amberg-Sulzbach [email protected] Fotos: Christine Hollederer Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Clemens Zahn Anordnung des Inhalts sind zugunsten Heinrich Becher des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Stefan Gruber urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises und Übersetzungen in Print und Online Amberg-Sulzbach sind – auch auszugsweise – nicht Kommunen des Landkreises Amberg-Sulzbach gestattet.

96 Kreisverband Amberg-Sulzbach Kreisverband Amberg-Sulzbach Amselweg 30 Amselweg 30 Kreisverband Amberg-Sulzbach 92224 Amberg 92224 Amberg Amselweg 30 92224 Amberg Kreisverband Amberg-Sulzbach Bayerisches Amselweg 30 Rotes Wir92224 Amberg sind für Sie da - Kreuz Wir sind für Sie da - Wir sind für Sie da - Kreisverband Amberg-Sulzbach inin allen allen Lebenslagen LebenslagenAmselweg 30 WirWir sindsind fürfür92224 Sie AmbergSie da da - -in in allen allen Lebenslagen Lebenslagen in allen LebenslagenWir sind für Sie da - in allen Lebenslagen

Seniorenheime Kindertageseinrichtungen Menüservice Hausnotruf BRKBRK Seniorenheime Seniorenheime BetreuterBetreuter Fahrdienst Fahrdienst EssenEssen nach nach Wahl Wahl BRKBRK Hausnotruf System BRK Seniorenheime Betreuter Fahrdienst Essen nach Wahl BRK Hausnotruf System Sie finden unsere Heime In unseren Kindertagesein- Für alle die nicht mehr selbst Das Hausnotrufsystem des SieSie finden finden unsere unsere Heime Heime WirWirBRK sind sindSeniorenheime Ihr Ihr zuverlässiger zuverlässiger Betreuter FürFür Fahrdienst alle,alle, diedie selbstselbstEssen nachnichtnicht Wahl DasDas HausnotrufsystemBRK Hausnotruf System desdes in Ensdorf, Hirschau, Kastl richtungen in Amberg, kochen können oder wollen,Wir sindBRK Ihr gibt zuverlässiger allein lebenden Für alle, die selbst nicht Das Hausnotrufsystem des in Ensdorf,in Ensdorf, Hirschau, Hirschau, Kastl Kastl PartnerPartner für: für: Sie findenmehrmehr kochenkochenunsere könnenkönnenHeime oderoder BRKBRK gibt allein lebenden und Vilseck. Dort sind wir Sulzbach-RosenbergSie finden unsere Heime und Wir in Ensdorf,sind bietetIhr zuverlässiger Hirschau, unser Menüservice FürKastl alle, diePartner selbst MenschenBRK nichtfür: HausnotrufDas Hausnotrufsystemdie Sicherheit, Systemmehr des kochen können oder BRK gibt allein lebenden undundBRK Vilseck. Vilseck. Seniorenheime Betreuter Fahrdienst wollen,wollen,Essen bietetnachbietet Wahl EssenEssen aufauf MenschenMenschen die Sicherheit, für unsere Bewohner da Vilseck-Sorghofin Ensdorf, Hirschau, werden Kastl ihrePartnerund Vilseck. für:„Essen auf Rädern“mehr kochen eine können dass oder in BRKNotsituationen gibt allein lebenden Hilfewollen, bietet Essen auf Menschen die Sicherheit, RücktransportundRücktransport Vilseck. bei bei RädernRädern eineeine praktischewollen,praktische bietet Essendassdass auf inMenschen Notsituationen die Sicherheit, und sorgen stets dafür, Lieblinge kompetent betreut praktische Alternative. Ent-RücktransportschnellDas Hausnotrufsystem vor bei Ort ist. desRädern eine praktische dass in Notsituationen DortDortSie sind findensind wir wir unserefür für unsere unsereHeime Wirstationärenstationären sind Ihr Aufenthalten AufenthaltenzuverlässigerRücktransport Alternative.Alternative.Für alle,bei die SieSie selbst Rädernkönnenkönnen nichteine zuzu praktischeHilfeHilfe schnell dass vorin Notsituationen Ort ist. dassin Ensdorf, sie sich Hirschau, bei uns wohlKastl- undPartnerDortDialysefahrten liebevollsind für:wir fürumsorgt. unsere Dortstationären sindHausemehrweder Aufenthalten wir kochen täglichin für aller unserefrischkönnenAlternative. Ruhe aus oder aus unSie-stationären könnenBRK zu gibt HilfeAufenthalten alleinschnell vorlebenden Ort ist.Alternative. Sie können zu Hilfe schnell vor Ort ist. BewohnerBewohner da da und und sorgen sorgen Dialysefahrten DialysefahrtenHause in aller HauseRuhe in ausaller Ruhe aus fühlen. Bewohner da und sorgen Bewohnerwollen,serer da Küche undbietet oder sorgen Essen tiefgekühlt aufDialysefahrten Menschen die Sicherheit,Hause in aller Ruhe aus stetsstetsund dafür, Vilseck. dafür, dass dass sie sie sich sich FahrtenstetsFahrten dafür, dass zuzu sie Strahlen- Strahlen-sich Fahrten 250250 zu Strahlen-verschiedenenverschiedenen 250 verschiedenen Rücktransport bei stetsoder Chemotherapie dafür,Rädernaus einer dass eineAuswahl sie Gerichtenpraktischesich von auswählen.250Fahrten dass zuin Strahlen-Notsituationen 250 verschiedenen beibei uns uns wohlfühlen. wohlfühlen. oderbeioder uns Chemotherapie wohlfühlen. Chemotherapie GerichtenGerichten auswählen. auswählen. Dort sind wir für unsere Fahrtenstationären von Aufenthalten und zurbeiFahrten unsAlternative.verschiedenen wohlfühlen.von und zur Sie Gerichten. können zuoder Hilfe Chemotherapie schnell vor Ort ist. Gerichten auswählen. Fahrten von und zurKurzzeitpflege Dialysefahrten Hause in aller Ruhe ausFahrten von und zur Bewohner da und sorgen KurzzeitpflegeKurzzeitpflege Fahrten zu ambulanten Fahrten zu Strahlen-Behandlungen 250 verschiedenenKurzzeitpflege stets dafür, dass sie sich FahrtenFahrten zu zu ambulantenambulanten Telefon:Telefon: 09621 09621 474504745 - 0 bei uns wohlfühlen. Behandlungenoder Chemotherapie Gerichten auswählen. Fahrten zu ambulanten Behandlungen Email:Email: [email protected] [email protected] Fahrten von und zur Telefon: 09621 4745Behandlungen - 0 Telefon: 09621Internet:Internet: 4745 www.brk-as.de www.brk-as.de - 0 Telefon: 09621 4745 - 0 Kurzzeitpflege Email: [email protected] Email: [email protected] Email: [email protected] Fahrten zu ambulanten Internet: www.brk-as.de Behandlungen Internet: www.brk-as.de Telefon: 09621 4745 - 0 Internet:15 www.brk-as.de Email: [email protected] Internet: www.brk-as.de 15 15 15

15 Wir sind für Sie da - jetzt auch in Sulzbach-Rosenberg Stadtwerke-Kundenbüro Konrad-Mayer-Str. 26 Anruf kostenfrei unter 0800-603 5555 Ihre Vorteile: regionaler Anbieter persönlicher Service vor Ort preiswerter Strom preiswertes Gas spezielle Angebote: · Tag- und Nachtstrom · Energieberatung · Gewerbetarif wir übernehmen den Wechsel für Sie

Servicestark und vor der Tür – jetzt auch in Sulzbach-Rosenberg!

www.stadtwerke-amberg.de Gestaltung: Büro Wilhelm, Amberg