Broschuere Web.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Mediadaten Preisliste Nr
92603 Weiden (Nielsen IV Bayern) 2020 MEdiadatEN Preisliste Nr. 55 | Gültig ab 1. Januar 2020 Preisliste Nr. 55 · Seite U2 LESERANALYSE REICHWEITEN 92603 Weiden i. d. OPf. (Nielsen IV Bayern) 257.000 72 % Leser Reich- weite 117.000 86.000 Leser Leser mit höherer in der Altersgruppe Schulbildung In der Oberpfalz zuhause. 30 bis 59 Jahre Ihr Partner für regionale Werbung. Mit unseren Medien und Dienstleistungen decken wir die gesamte Bandbreite der Informationskanäle mit traditioneller Zuverlässigkeit und zukunftsweisender Technologie ab – jeden 165.000 Morgen auf dem Frühstückstisch und unterwegs auf mobilen Leser Geräten. Täglich greifen 257.000 Leser1 zu einer unserer mit > 2000 € 1 Haushaltsnetto- Ausgaben. Mit einer Reichweite von 72 % sind wir in der 13.478.408 einkommen nördlichen Oberpfalz die Nummer 1 unter den Tageszeitungen. PI2 1Weitester Leserkreis, MA 2019 auf Onetz.de 2IVW 07/2019 Preisliste Nr. 55 · Seite U2-A ErscheinUNGSGEBiet TAGesZeitUNG 92603 Weiden i. d. OPf. (Nielsen IV Bayern) 9 93 Konnersreuth Marktredwitz Fichtelberg Waldsassen Nagel Pechbrunn Ebnath Waldershof Leonberg Fuchsmühl Neusorg Mitterteich Immenreuth Marienbad Kulmain Wiesau Tirschenreuth Mähring Speichersdorf Kemnath 2 4 Erbendorf Plößberg Bärnau Tachau Speinshart Windischeschenbach Pegnitz Kirchenthumbach Pressath Püchersreuth Neustadt a. d. Waldnaab Flossenbürg ČZ Eschenbach i. d. OPf. Parkstein Floß Altenstadt a. d. Waldnaab Auerbach Grafenwöhr Pilsen 1 Waldthurn i. d. OPf. 6 Mantel Pleystein Waidhaus Neuhaus Weiherhammer Weiden a. d. Pegnitz Königstein Freihung Etzenricht Edelsfeld Vohenstrauß Vilseck Moosbach 3 Hirschau Luhe-Wildenau Schnaittenbach Eslarn Neukirchen Tännesberg 3 Schönsee Sulzbach-Rosenberg Wernberg-Köblitz Hersbruck 7 Pfreimd Oberviechtach 72 Amberg Birgland Illschwang Nabburg Winklarn Ammerthal Schmidgaden 65 Kümmersbruck Thanstein Fensterbach Schwarzhofen 6 Lauterhofen Ursensollen Schwarzenfeld Kastl Rötz Ensdorf Neunburg Hohenburg Schwandorf Wackersdorf vorm Wald 9 Neumarkt Rieden Bodenwöhr Schmidmühlen Bruck i. -
Abfallwirtschaftsbroschüre
2021 Abfallwirtschaftsbroschüre Abfuhrkalender für Restmüll und Altpapier I Wissenswertes zu den Abfallbehältern Verkaufsstellen für Restmüllsäcke I Problemmüllsammlung I Sperrmüllabholung Wertstoffhöfe I Kontakt EN-840 Postwurfsendung an alle Haushalte1 Inhaltsübersicht Editorial Vorwort Landrat Richard Reisinger............................................................... 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ansprechpartner und Kontakt...................................................................... 4 Eines muss uns klar sein: Ressourcen stehen uns nicht unbegrenzt zur Ver- Ortsübersicht Restmüll bzw. Altpapierabholung...........................................5 fügung. Und nicht alles, was wir nutzen, kann am Ende vernünftig recycelt Übersicht Auerbach, Kümmersbruck, Vilseck................................................ 6 werden. Ideal wäre es natürlich, wenn Abfälle gar nicht erst entstehen Stadt Sulzbach-Rosenberg........................................................................... 7 und wir unsere begrenzten Ressourcen bewusst vor unbedachtem Konsum schützen können. Dazu bietet Ihnen der Landkreis nachhaltige und zuver- lässige Entsorgungssysteme für Hausmüll und verschiedene Wertstoffe an. Abfuhrkalender im Landkreis Amberg-Sulzbach Bitte helfen auch Sie mit, indem sie Ihren Müll sorgfältig trennen und kei- ne unerwünschten Fremdstoffe mitentsorgen. So können die gesammelten Januar und Februar 2021..............................................................................8 Wertstoffe einem echten Recycling zugeführt -
Sommer Ferien
S O M M E R F E R I E N - P R O G R A M M 2 0 2 0 Kommunale Jugendarbeit Telefon: 09661/ 52858 Amberg-Sulzbach E-Mail: [email protected] Obere Gartenstraße 3 Weitere Infos findet ihr 92237 Sulzbach-Rosenberg unter https://koja-as.de/akutelles W O C H E N A N G E B O T Programm (Zum Aussuchen) Montag bis Donnerstag, 9 - 16 Uhr Alter: 7 - 11 Jahre MITTELALTER Preis: 75€ pro Woche/ Kind Wir lassen euch eine Woche lang in die Zeit des (inkl. Verpflegung Mittelalters eintauchen. Basteln, Kostüme und und Material, spannende Spiele aus dieser Zeit erwarten euch! Ermäßigung möglich) ALLTAGSMYTHEN AUFGEDECKT 1. Woche 10.08. – 13.08. Kann man einen Pfeil spalten wie Robin Hood? Sulzbach-Rosenberg Kann man einen Menschen mit Panzerband an eine Wand kleben? Wir probieren es in 2. Woche 17.08. – 20.08. spannenden Experimentalaufbauten und Ursensollen dokumentieren alles mit Slow Motion Kameras. Unseren Augen entgeht somit nichts! 3. Woche 24.08. – 27.08. Hirschau 4. Woche 31.08. – 03.09. FLIEHE ... WENN DU KANNST Ensdorf Stell dir vor, du sitzt in einem Gefängnis und willst einfach nur raus! Wir experimentieren Tage lang, wie man am besten entkommt. Dabei Wir bieten einen Shuttle- untersuchen wir Alltagsmythen rund ums Service an. Falls Sie diesen in Schlösser knacken, Verstecke bauen und Anspruch nehmen wollen, Verfolgern entkommen. planen Sie bitte die Abfahrtszeiten von 8 Uhr und die Rückkunftszeiten mit 17 Uhr ein. DIE SUCHE NACH DEM SCHATZ DES KÖNIG WILFRED Kosten: 15€ pro Woche/ Kind Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Die Shuttle-Punkte sind dem mächtigen Schatz. -
Energieautarke Region Obere Vils-Ehenbach
Energieautarke Region Obere Vils-Ehenbach Inhalt des Kooperationsprojekts Schwerpunktprojekt ist zur Zeit die Erstellung eines interkommunalen integrierten Klimaschutzkonzeptes und dessen Umsetzung. Die Inhalte des Konzeptes sind eine Energie- und CO2 Emissionsbilanz mit Ist-Zustand und Situationsanalyse, Potentialbetrachtungen zur Minderung der CO2-Emissionen, Ausarbeitung eines zielgruppenspezifischen Maßnahmenkataloges in den einzelnen Verbrauchergruppen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des zielgruppenspezifischen Maßnahmenkatalogs, Ausarbeitung eines Konzeptes zur Erstellung einer fortschreibbaren CO2-Bilanz mit Controlling, Konzept der Klimaschutzziele sowie ein Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit. Geplant ist ergänzend eine interkommunale Energiegenossenschaft zu gründen, die sich mit der Planung, Erstellung und dem Betreiben von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung und den damit verbundenen Nebengeschäften beschäftigt. Nährere Informationen finden Sie unter www.aove.de. Ausgangslage Hintergrund der Zusammenarbeit und Ziele der Kooperation Seit mehr als zehn Jahren arbeiten im Landkreis Amberg Sulzbach neun Gemeinden über ihre Gemeindegrenzen hinweg im Rahmen der Regionalentwicklung „Arbeitsgemeinschaft Obere Vils Ehenbach (AOVE)“ zusammen. Die Gebietskulisse umfasst sowohl von der Einwohnerzahl (35.000) als auch von der Fläche her ungefähr ein Drittel des Landkreises Amberg-Sulzbach. Die AOVE GmbH ist die institutionalisierte Handlungseinheit des Zusammenschlusses der neun Kommunen Edelsfeld, Freihung, Freudenberg, Gebenbach, -
1. Amberger Running Night 5. Juni 2004
Ergebnisliste Zieleinlauf 10 km 1. Amberger Running Night 5. Juni 2004 Platz Nachname Vorname Verein Platz-AK Zeit 1 Rückerl Joachim Domspitzmilch Regensburg 1 M30 00:32:39 2 Westermeier Bernhard TV Geiselhöring 1 M35 00:33:05 3 Manthee René Domspitzmilch Regensburg 1 M20 00:33:07 4 Schneider Dieter SV Amberg 2 M35 00:34:04 5 Graf Helmut TST Ammerthal 2 M30 00:34:33 6 Simon Peter TST Ammerthal 2 M20 00:34:34 7 Rubenbauer Manfred RSC Neukirchen 1 M40 00:35:09 8 Menzel Wolfgang TST Ammerthal 3 M20 00:35:36 9 Urban Peter LT Seubersdorf 3 M35 00:35:47 10 Haas Siegfried RSC Neukirchen 1 M45 00:35:50 11 Beslmeisl Hubert SV Ihrlerstein 2 M40 00:36:05 12 Schardt Stefan TST Ammerthal 4 M20 00:36:15 13 Pirner Klaus Dieter TST Ammerthal 3 M30 00:36:57 14 Richthammer Josef SV Freudenberg 2 M45 00:37:04 15 Luber Reiner CVJM Rosenberg 3 M40 00:37:07 16 Grill Thomas SV Kemnath a.B. 4 M35 00:37:20 17 Fromm Andreas TST Ammerthal 5 M20 00:37:21 18 Schenkl Manfred TST Ammerthal 3 M45 00:37:24 19 Graml Anton SV Amberg 4 M40 00:37:43 20 Kahl Martin TB Weiden 6 M20 00:37:47 21 Hartmann Herbert CIS Amberg 1 M50 00:37:52 22 Jung Volker RSC Neukirchen 5 M35 00:37:54 23 Weigl Werner SV Amberg 4 M45 00:38:05 24 Bauer Dieter TB Weiden 5 M45 00:38:24 25 Meier Marco Lauftreff A3-Sports 7 M20 00:38:46 26 Schneeberger Andreas LT Neunburg v. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
DJK Gebenbach Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 27.11.2021
DJK Gebenbach Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 27.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Dienstag, 28. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME Bayernliga 02.10.2021 16:00 TSV Großbardorf DJK Gebenbach Bioenergie Arena Großbardorf, Platz 1,Unterhofer Str. 11,97633 Großbardorf ME Kreisliga 03.10.2021 15:00 SG SF Ursulapoppenricht I / DJK Gebenbach II ASV Haselmühl Sportgelände Ursulapoppenricht, Platz 1,Am Sportplatz 7,92256 Hahnbach ME Bayernliga 09.10.2021 16:00 DJK Gebenbach TSV Abtswind Sportgelände Gebenbach, Platz 1,Urspringer Weg 20,92274 Gebenbach ME Kreisliga 10.10.2021 15:00 SV Schmidmühlen SG SF Ursulapoppenricht I / DJK Gebenbach II Sportgelände Schmidmühlen, Platz 1,Hohenburger Str. 15,92287 Schmidmühlen ME Bayernliga 16.10.2021 15:00 Würzburger FV DJK Gebenbach Sepp-Endres-Sportanlage Würzburg, Platz 1,Mainaustr. 32,97082 Würzburg ME Kreisliga 17.10.2021 15:00 SG SF Ursulapoppenricht I / DJK Gebenbach II 1. FC Neukirchen Sportgelände Ursulapoppenricht, Platz 1,Am Sportplatz 7,92256 Hahnbach ME Bayernliga 22.10.2021 19:00 DJK Gebenbach ASV Cham Sportgelände Gebenbach, Platz 1,Urspringer Weg 20,92274 Gebenbach ME Kreisliga 24.10.2021 15:00 SG SF Ursulapoppenricht I / DJK Gebenbach II TuS Rosenberg Sportgelände Ursulapoppenricht, Platz 1,Am Sportplatz 7,92256 Hahnbach ME Bayernliga 30.10.2021 16:00 DJK Gebenbach SpVgg Ansbach Sportgelände Gebenbach, Platz 1,Urspringer Weg 20,92274 Gebenbach ME Kreisliga 31.10.2021 15:00 SSV Paulsdorf SG SF Ursulapoppenricht I / DJK Gebenbach II Sportgelände Paulsdorf, Platz 1,Nabburger Str. 10,92272 Freudenberg ME Bayernliga 05.11.2021 19:00 1. -
WILLKOMMEN IM AMBERG-SULZBACHER LAND Amberg Der Mensch Im Mittelpunkt Verlässlich Im Dienst Der Bürger Seit Über 600 Jahren – Alles, Rund Um Die Pflege Aus Einer Hand
WILLKOMMEN IM AMBERG-SULZBACHER LAND Amberg Der Mensch im Mittelpunkt Verlässlich im Dienst der Bürger seit über 600 Jahren – Alles, rund um die Pflege aus einer Hand. • 104 Wohn- und Pflegeplätze • 88 Wohn- und Pflegeplätze in Einzelzimmern und Doppelzimmern in Einzelzimmern oder Doppelzimmern • Vollstationäre Pflege • Vollstationäre Pflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Eingestreute Tagespflege Auch im Alter mittendrin und bestens versorgt. Wir legen viel Wert auf eine umfassende Hilfe zur Selbsthilfe, denn nur wer sich Als besonderes Angebot bieten wir eine fordert und viel selber macht, hat neben beschützende Wohngruppe für Menschen dem täglichen Plus an Bewegung auch ein mit einer Demenzkrankheit. gutes Selbstwertgefühl. Bei uns sind Sie in guten Händen. Den Tag in Gesellschaft verbringen, abends zu Hause in der vertrauten Umgebung. Pflege rund um die Uhr von examinierten und erfahrenen Pflegekräften. Wir unterstützen Gemeinsam aktiv, mobil bleiben und Freude Sie bei Ihren alltäglichen Bedürfnissen in der erleben. Grund- und Behandlungspflege. Sie können uns von Mo. – Fr. von 7:30 – Auf Wunsch bieten wir auch Haushaltshilfen 17:00 Uhr sowie an halben Tagen besuchen. und Betreuungsleistungen an. Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne. Kontakt: Heilig-Geist-Stift Telefon: 09621/600910 Bürgerspital Telefon: 09621/3083190 Tagespflege Telefon: 09621/600918 P egeambulanz Telefon: 09621/600926 oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.buergerspitalstiftung.amberg.de! Amberg Der Mensch im Mittelpunkt Verlässlich im Dienst der Bürger seit über 600 Jahren – Alles, rund um die Pflege aus einer Hand. Grußwort • 104 Wohn- und Pflegeplätze • 88 Wohn- und Pflegeplätze in Einzelzimmern und Doppelzimmern in Einzelzimmern oder Doppelzimmern • Vollstationäre Pflege • Vollstationäre Pflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege Herzlich Willkommen im Amberg-Sulzbacher Land! • Eingestreute Tagespflege Auch im Alter mittendrin und bestens versorgt. -
Schweppermannsbote Der Marktgemeinde Kastl Aktuelles Und Informationen Aus Dem Gemeindebereich Kastl
Schweppermannsbote der Marktgemeinde Kastl Aktuelles und Informationen aus dem Gemeindebereich Kastl Ausgabe 32 Juni 2010 Veranstaltungen: Eröffnungsfeier Kastler Bürgerfest der Gemeindebücherei 16. - 18. Juli 2010 06. Juni 2010 2 Schweppermannsbote Inhaltsverzeichnis Markt Kastl Krankenpflegeverein Nachruf 3 Jahreshauptversammlung 20/21 Alters- und Ehejubiläen 3/4 Obst- und Gartenbauverein Utzenhofen Veranstaltungstermine 4 Termine 21 Sitzungskalender 5 Pfarrei Kastl Der Markt Kastl zu Gast auf der Freizeitmesse in Nbg 5 Gute Stimmung beim Einkehrnachmittag der Erstkom- 21 munionfamilien in Kastl Auf geht‘s zum Kastler Bürgerfest 5/6 Der neue Pfarrgemeinderat in Kastl hat sich konstituiert Volksentscheid zum Nichtraucherschutz in Bayern 6 Beginn einer neuen Eltern-Kind-Gruppe Richtlinie zur Zuwendung von Kleinkläranlagen 6 TuS Kastl (RZKKA) läuft aus Grundstücks- und Immobilienmarkt 6 1. Tischtennismannschaft steigt als Meister auf Fundsachen 6 Judo Training am Faschingsdienstag VHS 6 Judokas besuchen die Deutsche Meisterschaft Freibad Kastl 7 Saisonauftakt der Judokas des TuS Kastl Gurtprüfungen Gemeindebücherei Aktuelles 7 Information Verein für Gartenbau und Landespflege Eröffnungswoche von 06. bis 13. Juni 7/8 Theaterfahrt zum „Brandner Kaspar“ 8/9 Jahreshauptversammlung Ferienfahrt zum Stück „Die kleine Hexe“ 9 Weidenflechten Büchereiteam mit Bücher- und Brezenstand am Bürger- 9 Vereinsausflug fest Verein für Tourismus und Gewerbe BRK Seniorenheim St. Josef Zum 25. Mal zu Besuch in Kastl 10 Unsere Note der Qualitätsprüfung im Altenheim -
Pressebericht August 2020
Pressebericht August 2020 Vierteljährliche Spendenübergabe Amberg-Sulzbach Die Sparkasse Amberg-Sulzbach engagiert sich in nahezu allen Bereichen des öffentlichen Lebens in der Region. „Die Unterstützung gemeinnütziger Projekte in Sport, Kunst und Kultur, Soziales, Wirtschaft, Umwelt und Bildung ist ein aktiver und wichtiger Beitrag zur gezielten Verbesserung der Lebensqualität und des gesellschaftlichen Umfelds im Geschäftsgebiet der Sparkasse Amberg-Sulzbach“ verdeutlichte Vorstandsmitglied Alexander Düssil. Ein Verein lebt wesentlich von seinen Mitgliedern, deren Engagement und Begeisterung. Wie in vielen Bereichen engen jedoch derzeit die eingeschränkten Rahmenbedingungen zunehmend die Aktivitäten ein. Wir sagen daher allen Ehrenamtlichen ein herzliches Dankeschön und sind stolz viele tolle Vereine und Institutionen an unserer Seite zu wissen. Damit allen Spendenempfänger die sprichwörtliche Puste bei ihrem Engagement nicht ausgeht und dass ihnen sprichwörtlich das Wasser nicht abgegraben wird, unterstützte die Sparkasse viele kleinere und größere Maßnahmen. Über eine Spende freuten sich: Knappnesia Sulzbach-Rosenberg, First-Responder Ammerthal, Förderverein der Montessorischule Amberg, Krieger-und Soldatenkameradschaft KSK/RK Ursensollen, Heimat-und Trachtenverein Erz-und Eisenwalzerboum, Georgs-Pfadfinder Sulzbach-Rosenberg, Kegelclub Rot-Weiß Hirschau, Reit und Fahrverein Hahnbach, Schiedsrichtergruppe Amberg, Handballclub Sulzbach-Rosenberg, SEGA(Seelische Gesundheit im Alter) Pressekontakt Sparkasse Amberg-Sulzbach Kathrin Schmidt -
Baubroschüre Erfüllen Sie Sich Jetzt Ihre Wohnträume! Bauen, Kaufen, Modernisieren
Landkreis Amberg-Sulzbach Baubroschüre Erfüllen Sie sich jetzt Ihre Wohnträume! Bauen, Kaufen, Modernisieren. Rufen Sie gleich an. Es lohnt sich für Sie! Warten Sie nicht länger und ärgern Sie sich nicht über verpasste Gelegenheiten. Verwirklichen Sie sich jetzt den Traum von den eigenen vier Wänden. ■ Wir helfen Ihnen mit einer sicheren und individuell gestaltbaren Finanzierung zu attraktiven Konditionen – auch für kurzfristige Bau-, Kauf- oder Modernisierungswünsche. ■ Gerne beraten wir Sie auch über einen lückenlosen Versicherungsschutz rund um Ihr Eigen- heim. DOMIZIL – der Premiumschutz unseres Partners, der Württembergischen Versicherung – bietet Ihnen Sicherheit für alles, was Sie zum Wohnen brauchen. Und das zu einem günstigen Paketpreis. Ihre Vorsorge-Spezialisten vor Ort bieten Ihnen Infos rund um die Themen Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Wüstenrot Service-Center Amberg Wüstenrot Service-Center Sulzbach Bad Bergzaberner Straße 2 · 92224 Amberg Luitpoldplatz 12 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09621 789539-0 Brigitte Bauer · Telefon 09661 4933 Dominik Fischer Günter Becher · Telefon 09661 54111 Christopher Hofbauer Siegfried Hofbauer Renate Rebmann Erfüllen Sie sich jetzt Ihre Wohnträume! Bauen, Kaufen, Modernisieren. Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für sich und seine Familie ein eigenes Haus zu bauen, ist eine große und wichtige Entscheidung im Leben. Nicht nur die Finanzierung muss stehen, auch eine ganze Reihe von Gesetzen und Verordnungen gilt es zu beachten, ehe man den ersten Spatenstich, später das Richtfest und letztendlich die Einweihung feiern kann. Das Landratsamt Amberg-Sulzbach als zuständige Genehmigungsbehörde muss sich bei seinen Entschei- dungen natürlich nach den gesetzlichen Vorgaben richten. Diese nun vorliegende Baubroschüre enthält zahlreiche Rufen Sie gleich an. nützliche Informationen, die man schon bei den ersten Überlegungen, vor der konkreten Planung eines Baus, Es lohnt sich für Sie! beachten sollte. -
2019 Schnaittenbach Aktuell März + April 2019 17
2019 SCHNAITTENBACH AKTUELL Foto: Jürgen Brand Wasserfall beim „Wasserhäusl“ am Ehenbach 02 SCHNAITTENBACH AKTUELL MÄRZ + APRIL 2019 Inhalt 02 Abfuhrtermine März/April: Restmüll und Papier 14 Ein Nachmittag für Senioren 02 Hinweis in eigener Sache 14 Reisen im Alter. Im Alter noch reisen? 03 Aktuelles aus den Stadtratssitzungen 14 Informationsabende zum Jugendschutz – 06 Wohnungsvermietung/Wohnungssuche Alkoholausschank bei Festen 2019 06 Die nächsten Stadtratstermine 2019 15 Taschengeldbörse Amberg-Sulzbach 06 Standesamt Schnaittenbach – Statistik 2018 16 Fussballjugend – AKW-Hallencup 2019 07 Zweckverband zur Wasserversorgung 18 Aktuelles aus der AOVE Neunaigen/Kemnath 19 Termine der Volkshochschule 07 Wahlhelfer gesucht 20 Terminplaner 09 Osterbrunnen im Landkreis 24 Wichtige Adressen und Rufnummern 09 Ihre Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz 24 Außensprechtage des Zentrum Bayern, Familie 10 Theater Holzhammer und Soziales Region Oberpfalz 11 Kindertagesstätte Sankt Vitus 26 Fundsachen 12 Bekanntmachung über die Schulanmeldung 2019 26 Wertstoffhof Schnaittenbach Abfuhrtermine März /April: Restmüll und Papier März April Erläuterungen 07.03. 04.04. Restmüllabfuhr 14.03. 11.04. Papierabfuhr 21.03. 17.04. Abfuhrtag verschoben Hinweis in eigener Sache Redaktionsschluss für die Ausgabe Falls Sie als Verein/Organisation einen Beitrag veröffentlichen möchten, 3/2019 (Mai/Juni 2019) ist der senden Sie diesen bitte an [email protected]. Bilder zu 14. April 2019. Ihrem eventuellen Beitrag bitte in einer separaten Mail senden. Impressum – Schnaittenbach aktuell Herausgeber: Stadt Schnaittenbach Design, Layout, Satz: Das Informationsblatt der Stadt Schnaittenbach erscheint Schriftleitung: 1. Bürgermeister Josef Reindl Heiko Göb alle 2 Monate und liegt am jeweiligen Monatsanfang im dq180 - Kommunikationsdesign Rathaus Schnaittenbach, bei der hiesigen Raiffeisenbank, Anschrift: www.dq180.com der Sparkasse, bei Edeka Rom, der Bäckerei Graf und Rosenbühlstr.