S O M M E R F E R I E N - P R O G R A M M 2 0 2 0

Kommunale Jugendarbeit Telefon: 09661/ 52858 -Sulzbach E-Mail: [email protected]

Obere Gartenstraße 3 Weitere Infos findet ihr 92237 Sulzbach-Rosenberg unter https://koja-as.de/akutelles W O C H E N A N G E B O T

Programm (Zum Aussuchen) Montag bis Donnerstag, 9 - 16 Uhr

Alter: 7 - 11 Jahre MITTELALTER

Preis: 75€ pro Woche/ Kind Wir lassen euch eine Woche lang in die Zeit des (inkl. Verpflegung Mittelalters eintauchen. Basteln, Kostüme und und Material, spannende Spiele aus dieser Zeit erwarten euch! Ermäßigung möglich)

ALLTAGSMYTHEN AUFGEDECKT

1. Woche 10.08. – 13.08. Kann man einen Pfeil spalten wie Robin Hood? Sulzbach-Rosenberg Kann man einen Menschen mit Panzerband an eine Wand kleben? Wir probieren es in 2. Woche 17.08. – 20.08. spannenden Experimentalaufbauten und dokumentieren alles mit Slow Motion Kameras.

Unseren Augen entgeht somit nichts! 3. Woche 24.08. – 27.08.

4. Woche 31.08. – 03.09. FLIEHE ... WENN DU KANNST Ensdorf Stell dir vor, du sitzt in einem Gefängnis und willst einfach nur raus! Wir experimentieren Tage lang, wie man am besten entkommt. Dabei Wir bieten einen Shuttle- untersuchen wir Alltagsmythen rund ums Service an. Falls Sie diesen in Schlösser knacken, Verstecke bauen und Anspruch nehmen wollen, Verfolgern entkommen. planen Sie bitte die Abfahrtszeiten von 8 Uhr und die Rückkunftszeiten mit 17 Uhr ein. DIE SUCHE NACH DEM SCHATZ DES KÖNIG WILFRED Kosten: 15€ pro Woche/ Kind Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Die Shuttle-Punkte sind dem mächtigen Schatz. Dabei werden wir Sulzbach-Rosenberg, , Schluchten überqueren, Berge besteigen, Lager Ursensollen, Hirschau und bauen und gemeinsame Abenteuer erleben. Sei Kümmersbruck. dabei, wenn wir den Schatz des Wilfred bergen! W O C H E N A N G E B O T

Ermäßigung

Wir wissen um so manch problematische finanzielle Situation vieler Eltern. Deshalb bieten wir eine Ermäßigung, um den Teilnehmerbeitrag unter bestimmten Voraussetzungen senken zu können. Wir helfen außerdem teilhabeberechtigten Familien beim Antragsverfahren und finden bei besonderen Härtefällen eine passende Lösung, bis hin zur kompletten Übernahme.

Wir gewähren eine Ermäßigung von 15 €, wenn auf die Familie zwei der nachfolgenden Kriterien zutreffen:

Drei oder mehr Kinder in der Familie Alleinerziehend Migrationshintergrund Behinderungsgrad eines Elternteils von mehr als 50% Arbeitslosigkeit Mehrere Kinder bei uns anmeldet derzeit in Kurzarbeit

Sollten zwei der genannten Kriterien auf die Familie zutreffen, vermerken Sie das bitte mit einem Kreuzchen auf dem Anmeldeformular.

Wir sind bei dem Gewähren der Ermäßigung auf Spenden angewiesen. Dankenswerterweise unterstützen uns die LionsAmberg-Sulzbach und das Hilfekonto des Landrats "Hilfe zum Helfen".

Shuttle

Unser Angebot verteilt sich in den vier Wochen auf verschiedene Standorte im Landkreis. Wir wollen Kindern mit weiterer Entfernung ermöglichen, an dem Programm teilzunehmen und bieten deshalb einen Shuttle-Service an. So können wir garantieren, dass für die Eltern nur max. 20 Minuten Fahrzeit anstehen - entweder zum Veranstaltungsort selbst oder zum nächstgelegenen Shuttle-Punkt. Der Service nimmt eine Stunde vor dem eigentlichem Programmbeginn und eine Stunde nach dem Programmbeginn in Anspruch. Planen Sie das entsprechend ein. Im Bus ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Der Shuttle-Preis gilt für vier Tage. Die genauen Treffpunkte werden dann mit dem Teilnehmerbrief bekannt gegeben. T A G E S F A H R T E N

Tiergarten Straubing Alter: 6-12 Jahre „Ich glaub' mich laust der Affe?!" - das werden wir Termin: 14.08.2020 sicher sehen auf unserer spannenden Tour durch Abfahrt: Dultplatz Sulzbach, den Straubinger Tiergarten. Der Zoo beherbergt 08:00 Uhr zahlreiche exotische Tiere wie Raubkatzen, Affen und Rückkunft: Dultplatz Sulzbach, Papageien, aber auch sehr viele einheimische 18:00 Uhr Tierarten wie Bären und Rotwild. Gemeinsam Kosten: 11€ durchwandern wir die Storchenanlage, beobachten Plätze: mind. 25/ max. 50 Biber, Pelikane und Fischotter. Der Spielplatz sorgt für Personen eine gelungene Abwechslung, sodass sicher keine Langeweile aufkommt.

Eltern-Kind-Fahrt Tripsdrill oder ohne Begleitung 10-16 Jahre Wer Spaß und Spannung für die ganze Familie sucht, Termin: 21.08.2020 wird im Erlebnispark Tripsdrill fündig. Über 100 Abfahrt: Dultplatz Amberg, originelle Attraktionen sorgen für Begeisterung: 7:00 Uhr Rasante Achterbahnen, spritzige Wildwasserfahrten, Rückkunft: Dultplatz Amberg, gemütliche Attraktionen und Spaß für Kinder. Und 19:30 Uhr damit nicht genug. Im Eintritt ist auch das Kosten: 28€ pro Kind / 35€ pro Wildparadies Tripsdrill enthalten – mit rund 50 Erwachsener Tierarten, Rundgängen mit dem Wildhüter und Plätze: mind. 35/ max. 50 Flugvorführungen in der Falknerei. Personen

Erlebnistour Pottenstein Alter: 6- 12 Jahre Termin: 28.08.2020 Auf geht’s zur Pottensteiner Erlebnismeile. Das kleine Abfahrt: Dultplatz Sulzbach, Felsenstädtchen bietet eine unglaubliche Naturvielfalt 08:00 Uhr und ein großes Freizeitangebot. Wir beginnen mit Rückkunft: Dultplatz Sulzbach, einer Führung in der Teufelshöhle und toben uns 18:00 Uhr anschließen am Erlebnisfelsen aus. Eine Fahrt mit der Kosten: 16€ Rodelbahn darf natürlich nicht fehlen. Den Tag rundet Plätze: mind. 15/ max. 25 ein Besuch in der Falknerei ab. Der TN-Preis ist Personen inklusive aller Führungen und Fahrten. Eine Brotzeit muss selbst mitgebracht werden. Eltern-Kind-Fahrt LEGOLAND oder ohne Begleitung 6-14 Jahre Erlebe die Vielfalt des Legolands: Land der Abenteuer, Termin: 31.08.2020 Land der Piraten oder Land der Ritter. Schlüpfe in die Abfahrt: Dultplatz Amberg, Rolle zukünftiger Seefahrer oder Kapitäne, Piloten 07:00 Uhr oder Tarzans und erkunde die verschiedenen Rückkunft: Dultplatz Amberg, Attraktionen. Anschließend einen kurzen Abstecher 19:30 Uhr ins Lego X-Treme, wo alles höher, schneller und Kosten: 38€ pro Kind/ 44€ pro actiongeladener ist – der Tag wird perfekt. Erwachsener Die Tagesfahrt erfolgt in Kooperation mit der Plätze: 23 Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Amberg.

Fahrt nach München

Deutsches Museum

Eltern-Kind Fahrt Sechs Stockwerke und viele Themen: Das Deutsche oder Museum ist eine Fundgrube für Technik- und ohne Begleitung 8-16 Jahre Wissenschaftsinteressierte jeder Altersstufe. Die

eigene DNA extrahieren, Experimente mit Stickstoff

oder die Blitze-Show: Die Vorführungen im Deutschen Termin: 04.09.2020 Museum sind vielseitig und spannend. Bei manchen Abfahrt: Dultplatz Sulzbach, Versuchen zischt und brodelt es wie bei Harry Potter. 07:30 Uhr Also sei unbedingt dabei und erforsche mit uns alle Rückkunft: Dultplatz Sulzbach, Themenbereiche bei denen wir auch 19:00 Uhr Kleinstlebewesen unter die Lupe nehmen und in die

faszinierende Welt des Mikrokosmos eintauchen. Kosten: 14€,

ohne Museumsbesuch 10€ Shopping-Tour durch München Plätze: mind. 25/ max. 50 Personen Keine Lust auf Experimente und historischen Schnick Schnack? Dann nutze trotzdem unser Busangebot um einen tollen Shopping-Nachmittag in München zu verbringen. Mit deiner besten Freundin oder Freund kannst du durch die Münchner Innenstadt ziehen, nach Lust und Laune shoppen und in einem gemütlichen Café das Großstadtfeeling genießen. W E I T E R E A N G E B O T E

Europapark rust (2 Tage) Alter: 13-17 Jahre Termin: 10.08.2020 - 11.08.2020 Zwei Tage Europapark! Zwei Tage faszinierende Abfahrt: Dultplatz Amberg: Shows, aufregende Achterbahnfahrten und vieles 10.08.2020, 5:00 Uhr mehr warten auf euch! Für die Übernachtung werden Rückkunft: Dultplatz Amberg: wir im Camp-Resort des Europaparks mehrere Tipi- 11.08.2020, 23:00 Uhr Zelte beziehen. Kosten: 128€ Mitzubringen: Bettlaken und Schlafsack, der Plätze: max. 50 / mind. 40 Witterung angepasste Kleidung, persönlicher Bedarf Teilnehmer (Klamotten, Taschengeld für Verpflegung, außer Frühstück)

#love #instagood #picoftheday

Alter: 11-14 Jahre Deine Lebensstory und dein Lebensmotto teilen – damit zeigst du der Welt, wer du bist, wie du tickst Termin 1: 06.08.2020, und für was du stehst. 16-18 Uhr Mit dem richtigen Foto, dem passenden Spruch und Ort: Ensdorf/ Rieden Hashtag kannst du dich ganz individuell und Rathaus in Ensdorf einzigartig ausdrücken und deine Message unterstreichen. Bestimmt machst du das sowieso schon… aber wie Termin 2: 13.08.2020, wäre es mit ein paar Tipps und Tricks von echten 16-18 Uhr Profis? Ort: Kümmersbruck Für das perfekte Foto ist zu achten auf Pose, Licht, Sportplatz Körperhaltung, Hintergrund usw. (am Butzenweg) Hol dir das Insiderwissen direkt von unserer Bloggerin Nadine und unserem Fotograf Freddy. Kosten: 10€ Nach der Veranstaltung schicken wir dir dein Plätze: mind. 12/max. 15 #picoftheday digital und hochwertig entwickelt per Post zu. #happy #nature #photography Escape ROOM

> > > E S C A P E - R O O M < < < W E R E I N M A L R E I N G E H T , K O M M T N I C H T M E H R S O E I N F A C H R A U S ! K Ö N N T I H R A L L E R Ä T S E L L Ö S E N U M Z U E N T K O M M E N ?

Alter: ab 12 Jahren Auf in ein gemeinsames Abenteuer mit Freunden, Familie oder Schul- und Arbeitskollegen! Schafft ihr es in einer Stunde Ort: Hauptstraße 30, verschiedene Rätsel zu lösen und so dem Raum zu Sulzbach-Rosenberg entflüchten? Testet eure Knobel- und Querdenkerfähigkeiten und kommt aus dem Raum als Sieger wieder heraus! Termin: 27.07. - 23.08.2020 täglich von 9:30 - 20 Uhr Euren Besuch bucht ihr über www.koja-as.de/escaperoom. Ihr erhaltet eine Bestätigungsmail mit allen wichtigen Dauer: 1 Stunde Informationen und schon kann die Vorfreude beginnen.

Kosten: 5€ für Schülerinnen Das Team um Moritz Trautmann, Paula Haberberger und und Schüler, Niklas Kuhn konnte bereits in Amberg mit einem gelungenen 8€ für Erwachsene Escape-Projekt einen großen Erfolg verbuchen und verspricht euch mit Unterstützung der kommunalen Jugendarbeit einen Plätze: mind. 4/ max. 8 unvergesslichen Besuch im 1. Escape Room in Rosenberg!

Buchung: www.koja-as.de Also seid dabei!

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anmeldung Anmeldungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Die Anmeldung ist verbindlich. Der Eingang der Anmeldung wird mündlich bzw. per Email bestätigt. Die endgültige schriftliche Anmeldebestätigung ist automatisch der Teilnehmerbrief. Erst durch diese Bestätigung kommt der Vertrag zustande. Die Anmeldungen erfolgen ab dem 29.06.2020 und werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Falls alle Plätze der Freizeit/Tagesfahrt belegt sind, werden S ie auf die Warteliste gesetzt. Falls ein Platz frei wird, werden Sie sofort benachrichtigt.

2. Zahlung Nach Erhalt des Teilnehmerbriefes überweisen Sie bitte den Betrag auf das darin angegebene Konto. Bei Absagen von Ihrer Seite werden bis fünf Wochen vor der Freizeit/Tagesfahrt 10,-€ Bearbeitungsgebühr fällig. Bei Absagen unter fünf Wochen werden 50% des Teilnehmerbeitrages fällig, bei Absagen unter drei Wochen werden 100% des Teilnehmerbeitrages fällig. Wir empfehlen, eine Reiserücktrittskosten-versicherung abzuschließen. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, können wir bis zum 14.Tag vor Reiseantritt vom Vertrag zurücktreten. Bei der Absage der Maßnahme durch den Veranstalter entstehen für den Teilnehmenden keine Schadensersatzansprüche. Der entrichtete Teilnehmerbeitrag wird zurückerstattet.

3. Ausschluss von der Veranstaltung Die Teilnehmenden verpflichten sich, den Anweisungen der Veranstaltungsleitung Folge zu leisten. Bei groben Verstößen kann die Veranstaltungsleitung den Teilnehmenden nach Absprache mit den Personensorgeberechtigten von der Maßnahme ausschließen. Die Kosten für eine eventuelle Rückreise trägt der Teilnehmer.

4. Versicherung Durch den Veranstalter besteht kein Versicherungsschutz für Schäden durch das Verhalten der Teilnehmer/innen und keine sonstigen Reiseversicherungen. Wir empfehlen, eine Reisekrankenversicherung, eine Reiserücktrittskostenversicherung, eine Privathaftpflicht sowie eine Reisegepäckversicherung abzuschließen.

5. Hinweise Mit Anmeldung erklären sich die Personensorgeberechtigten einverstanden, dass evtl. auftretende Zecken von Betreuern der Maßnahme unter Zuhilfenahme einer Zeckenzange entfernt werden.

Bei allen unseren Veranstaltungen ist auch bei größter Vor- und Umsicht eine Verletzungsgefahr nicht vollkommen auszuschließen. Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis, dass wir als Veranstalter keine Haftung für das verbleibende Risiko, das mit unseren Angeboten verbunden ist, übernehmen können. Mit Anmeldung stellen Sie die Veranstalter von etwaigen Haf tungsansprüchen frei, sofern der Schaden nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich durch den Veranstalter verursacht wurde. Wir behalten uns vor, dass sich vor Ort während der Veranstaltung noch Änderungen im Programm ergeben können.

Aus pädagogischen Gründen sind auf unseren Freizeiten Handys unerwünscht. Wir behalten uns vor, dass alle dennoch mitgebrachten Handys von der Leitung eingesammelt und ausgeschaltet verwahrt werden. In jedem Fall meldet die Leitung sich bei den Eltern, wenn Probleme beim Kind auftauchen. Auf unseren Veranstaltungen gelten das Jugendschutzgesetz und das Infektionsschutzgesetz. Sie erhalten zusammen mit dem Teilnehmerbrief gesonderte Hinweise zu unseren im Sommer geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen.

Anmeldung für das Wochenprogramm von Montag bis Donnerstag (bitte ankreuzen!)

Woche Programm Wird ein Shuttle benötigt?*

□ □ Mittelalter □ ja Woche 1 Alltagsmythen aufgedeckt 10.08. – 13.08. □ □ nein Sulzbach-Rosenberg □ Fliehe… wenn du kannst

□ Die Suche nach dem Schatz des König Wilfried

□ □ Mittelalter □ ja Woche 2 □ Alltagsmythen aufgedeckt 17.08. – 20.08. nein Fliehe… wenn du kannst □ Ursensollen □ □ Die Suche nach dem Schatz des König Wilfried

□ □ Mittelalter □ ja Woche 3 □ Alltagsmythen aufgedeckt 24.08. – 27.08. □ nein Hirschau □ Fliehe… wenn du kannst □ Die Suche nach dem Schatz des König Wilfried

□ □ Mittelalter □ ja Woche 4 □ Alltagsmythen aufgedeckt 31.08. – 03.09. □ nein Ensdorf □ Fliehe… wenn du kannst □ Die Suche nach dem Schatz des König Wilfried

*Die Shuttle-Punkte sind Sulzbach-Rosenberg, Edelsfeld, Ursensollen und Kümmersbruck. Die genauen Treffpunkte werden im Teilnehmerbrief bekannt gegeben.

□ Auf uns treffen die Kriterien einer Ermäßigung gemäß der Ausschreibung in Höhe von 15€ zu. Wir bitten um Abzug bei Berechnung der Teilnehmergebühr.

Anmeldung für die Tagesfahrten (bitte ankreuzen!)

□ Europapark Rust, 10.08. – 11.08. □ Erlebnistour Pottenstein, 28.08.

□ Tiergarten Straubing, 14.08. □ Legoland, 31.08.

□ Freizeitpark Tripsdrill, 21.08. □ Fahrt nach München, 04.09.

Anmeldung zur Veranstaltung:

Name:

Vorname:

Adresse:

PLZ, Ort:

Telefon: 24h-Erreichbarkeit der Eltern für Notfälle:

Email:

Geburtsdatum: Alter zum Zeitpunkt der Veranstaltung:

Die nachfolgenden Angaben sind freiwillig, tragen aber zum Wohle Ihres Kindes bei. Wir bitten Sie, diese Angaben vollständig auszufüllen.

Krankheiten/ Allergien:

Medikamente/ Dosis:

Besonderheiten bei der Ernährung:

Mein(e) Tochter/ Sohn wird am Ende der Maßnahme abgeholt von (Vor-und Nachname):

Mein(e) Tochter/ Sohn darf während der Veranstaltung für einen festgelegten Zeitraum selbstständig (ohne

Begleitung eines Betreuers) in einer Gruppe unterwegs sein. JA NEIN

Ich möchte gerne per E-Mail weitere Informationen zu Veranstaltungen der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach erhalten. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. den E-Mail-Bezug abbestellten.

Die Einwilligungserklärung für das Speichern und Verbreiten von Fotos und personenbezogenen Daten in Publikationen und im Internet lege ich der Anmeldung bei.

Hiermit melde ich mich/meinen Sohn/meine Tochter verbindlich zur oben genannten Veranstaltung an und versichere mit meiner Unterschrift, dass alle Angaben korrekt und vollständig gemacht wurden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise des Veranstalters habe ich erhalten. Ich/wir bestätige/n, dass ich/mein Sohn/meine Tochter die Veranstaltung nur dann besuchen, wenn keine erkennbaren Symptome einer COVID-19 Erkrankung oder jegliche Erkältungssymptome vorliegen und innerhalb der letzten 14 Tage kein Kontakt zu infizierten Personen stattgefunden hat. Es ist mir/uns bewusst, dass Veränderungen während des Veranstaltungszeitraums umgehend zu melden sind.

1 Exemplar verbleibt beim Anmelder ______1 Exemplar bitte zurück senden an: Ort, Datum Kommunale Jugendarbeit Amberg-Sulzbach ______Obere Gartenstr. 3 Unterschrift des Teilnehmers 92237 Sulzbach-Rosenberg

E-Mail: [email protected] ______Telefon: 09661/52820 / 09661/52858 bei Minderjährigen Unterschrift eines Personensorgeberechtigten Fax: 09661/80521

Einwilligungserklärung für das Speichern und Verbreiten von Fotos und personenbezogenen Daten in Publikationen und im Internet

Für folgende Veranstaltung:______

Einrichtung: Kommunale Jugendarbeit Amberg-Sulzbach Obere Gartenstr. 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Vor- und Familienname des Teilnehmers:

______

Hiermit willigen wir / willige ich ein, dass  1. Foto- und Filmaufnahmen, die die Einrichtung oder die zur Durchführung beauftragte Person/Organisation in Veranstaltungen erstellt und auf denen das Kind bzw. die Eltern selbst abgebildet sind, für Internet-Präsentationen (z. B. auch Facebook) oder im Jahresprogramm der Einrichtung verwendet werden dürfen,  2. Foto- und Filmaufnahmen, die die Einrichtung oder die zur Durchführung beauftragte Person/Organisation in Veranstaltungen erstellt und auf denen das Kind bzw. die Eltern selbst abgebildet sind, an öffentliche Publikationsorgane (z. B. Zeitung) zum Zwecke der Veröffentlichung weitergegeben werden dürfen.

Sofern das Personensorgerecht nur einer Person zusteht:

Ich versichere, dass ich alleiniger Personensorgeberechtigter bin.

Uns/mir wurde erläutert, dass die Erklärung unseres Einverständnisses völlig freiwillig und jederzeit widerruflich ist.

______Ort Datum, Unterschrift der Eltern / des alleinigen Personensorgeberechtigten

Datenschutzhinweise nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Zusammenhang mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Amberg-Sulzbach (KoJa)

Verantwortlich für die Datenerhebung Landkreis Amberg-Sulzbach - Kommunale Jugendarbeit, Obere Gartenstr. 3, 92237 Sulzbach- Rosenberg, Tel. 09661/52858, E-Mail: [email protected]

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Datenschutzbeauftragter beim Landratsamt Amberg-Sulzbach, Schloßgraben 3, 92224 Amberg, Tel.: 09621/39-205, E-Mail: [email protected]

Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage Die Daten werden zur Durchführung des Jahresprogramms erhoben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, b und d) DSGVO. Ihre Angaben sind freiwillig. Wir bitten Sie dennoch, die Angaben stets vollständig zum Wohle Ihres Kindes auszufüllen. Sollten diese nur unvollständig angegeben sein, kann die Anfrage / die Anmeldung zu einem Angebot eventuell nicht bearbeitet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kommunalen Jugendarbeit oder bei dem Datenschutzbeauftragten.

Empfänger der personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten werden an die mit der Durchführung beauftragten Personen, Organisationen oder Vereine weitergegeben, insbesondere an den Kooperationspartner Shapeschool. Die mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten betrauten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Die Kommunale Jugendarbeit Amberg-Sulzbach ist bei der Durchführung der Maßnahmen auf öffentliche Mittel angewiesen. Personenbezogene Daten der Teilnehmer werden als Bestandteil von Fördermittelanträgen an die entsprechenden Förderstellen weitergegeben.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Ihre Daten werden nach der Erhebung solange gespeichert, wie dies für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist; längstens jedoch für zwei Jahre.

Betroffenenrechte Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft üb er die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Widerrufsrecht bei Einwilligung Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Amberg-Sulzbach (KoJa) durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.