uss Genund Heimat

Programmvom 14.9.19 - 4.11.19 VEREHRTE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE VERBRAUCHERINNEN UND VERBRAUCHER,

die „Genuss und Heimat-Wochen“ vom wichtiges Anliegen. Die Oberpfälzer Lebens- 14. September bis 4. November 2019 art und unser Heimatgefühl werden bei den ermöglichen eine ganz besonders zahlreichen Veranstaltungen auf unterschied- spannende und abwechslungsreiche lichste Weise erlebbar. Die „Genuss und Hei- Art der Heimatkunde. Unter dem Motto mat-Wochen“ spiegeln die regionale Identität „Genuss für alle Sinne“ wird ein buntes des „Genuss-Landkreises“ -Sulzbach Programm angeboten, bei dem für jeden mit all ihren Facetten eindrucksvoll und au- etwas dabei ist: Für den Naturliebhaber thentisch wider. Regionale Produkte verbin- gibt es Wanderungen, für den Gourmet den sich hier mit regionalen Bräuchen und Kochkurse, für den Tanzbegeisterten und Traditionen. Dieses Vorzeigeprojekt ist ein Kulturinteressierten bayerische Tanzkur- Aushängeschild für die ganze Region. se sowie für den literarisch Interessierten Lesungen. Zudem kann man in der Am- Ich wünsche allen viel Spaß bei der Entde- berger Altstadt während des Regional- ckung der Heimat sowie genussvolle Wochen marktes am 29. September 2019 auf im Amberg-Sulzbacher Land. eine kulinarische Reise durch unsere Heimat gehen. Ich freue mich darauf, bei Ihr der Eröffnung dabei zu sein und dort auch den ein oder anderen Leckerbissen zu probieren.

Als Heimatminister ist mir die Pflege Albert Füracker, MdL unserer regionalen Besonderheiten ein Staatsminister der Finanzen und für Heimat

GrusswortGrusswort 3 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE VERBRAUCHERINNEN UND VERBRAUCHER, LIEBE GÄSTE UND BESUCHER,

Genuss und Heimat. Zwei Begriffe, die punkt rücken. Die gleichzeitig stattfindende Der Nordbayerische Musikbund freut Anschliessend können sie sich am Regio- sich hier im Landkreis Amberg-Sulz- Luftklangmeile des Nordbayerischen Musik- sich, aktiv die Genuss und Heimat Wo- nalmarkt stärken und den Tag ausklingen bach und der Stadt Amberg wunderbar bundes trägt ihren Teil dazu bei, allen unse- chen im Landkreis Amberg Sulzbach lassen. verknüpfen lassen. Mit den Genuss & ren Gästen einen genussvollen Sonntag zu und der Stadt Amberg mitgestalten zu Heimat-Wochen vom 14. September bis bereiten, der ihnen sicherlich noch lange im dürfen. Im Rahmen der 5. Lufklangmeile Die Musikerinnen und Musiker freuen 4. November wollen der Stadtmarketing- Gedächtnis bleiben wird. am 29. September 2019 stellen wir unse- sich über Ihren Besuch und viel Applaus. verein Amberg und das Regionalma- rer Heimat die musikalische Bandbreite nagement des Landkreises Amberg-Sulz- Wir beide danken den Organisatoren der unserer Musikkapellen vor. Von kleinen Viel Spaß bach Lust auf Regionales machen, den Genuss & Heimat-Wochen sowie des Regio- Gruppen über traditionelle Blaskapellen Genuss für alle Sinne anregen und zei- nalmarktes, dem Regionalmanagement des (bodenständig und modern) und Spiel- gen, wie vielfältig, besonders und wert- Landkreises Amberg-Sulzbach und dem Stadt- mannsmusik bis hin zur Big Band bieten Ihr Ihr voll unsere Heimat in allen Lebensberei- marketingverein Amberg, sowie allen Beteilig- wir Musikgenuss für jeden – und das chen ist. Dabei reicht die Bandbreite in ten für ihr Engagement. Gleichzeitig laden wir alles live und „unplugged“. Alle Gruppen den knapp 6 Wochen von Wanderungen Sie alle ein, die regionale Vielfalt an Kulinarik haben ein ansprechendes und abwechs- und Kirwan über Koch- und Kräuterkur- und Kultur, an Bräuchen und Traditionen lungsreiches Programm für Sie zusam- Werner Stein Gerhard Engel se bis hin zu bayerischen Tanzkursen und selbst zu entdecken und nicht nur während mengestellt, und möchten Sie mit einem Kreisvorsitzender Bezirksvorsitzender besonderen kulinarischen Köstlichkeiten. der Genuss & Heimat-Wochen zu genießen. bunten Melodienreigen unterhalten. Amberg-Sulzbach Egal ob neue Veranstaltung oder bereits Oberpfalz etabliert: Die besondere Qualität und Viel Spaß! Wir laden Sie ein zu einem gemütlichen Vielfalt unserer Kultur wird hier deutlich. Spaziergang im Stadtgraben in Am- Ihr Ihr berg, um allen Gruppen zu lauschen. Aus diesem Grund werden auch zahlrei- che Direktvermarkter, Kunsthandwerker und Verkäufer ihre Schmankerl am 29. September beim Regionalmarkt in der Amberger Altstadt präsentieren und Michael Cerny Richard Reisinger auf diese Weise die Region mit all ihren Oberbürgermeister Landrat des Landkreises Stärken und ihrer Vielfalt in den Mittel- Stadt Amberg Amberg-Sulzbach

4 5 GENUSS AUF DIE OHREN! KREISMUSIKFEST DES NORDBAYERISCHEN MUSIKBUNDES AM 29.9.19

FRÜHSCHOPPEN 11:00 UHR - 13:00 UHR MV Freudenberg LUFTKLANGMEILE 14:00 UHR - 16:00 UHR 1 Big Band des Bezirkes Oberpfalz Genuss und Heimat Markt 2 Ehenbachtaler Blaskapelle 3 Blaskapelle /MV Haselmühl-Kümmersbruck 4 Musikzug Metzgerei Schuch PROGRAMMABLAUF 5 Jugendblaskapelle Roggenstein • 10:00 Uhr: 6 Blaskapelle Kirchenthumbach 7 Hahnbacher Marktbläser Gottesdienst St. Martin 8 Musikverein • 10:30 Uhr – 17:00 Uhr: 9 Musikverein Ursensollen Verkauf am Marktplatz 10 Werkvolkkapelle Schlicht

11 Knappschaftskapelle Amberg • 11:00 Uhr: 12 Blasmusik Eröffnung Markt-Tag 13 BK St. Georg Rieden und Luftklangmeile, anschließend 14 s‘ Vils Blech Frühschoppen mit dem 15 Spielmannszug Eggenfelden MV Freudenberg Veranstalter: Nordbayerischer Musikbund mit freundlicher Unterstützung: Stadtmarketing Amberg e.V. • 14:00 Uhr – 16:00 Uhr: Luftklangmeile

Öffentliche Toiletten befinden sich im Rathaus und neben dem Kurfürstenbad. Die netten Toiletten sind ebenfalls nutzbar. Übersichtsplan Übersichtsplan6 7 Freiraum GmbH

Am Fiederhof 3 92224 Amberg [email protected] Im Tiny House gibt es Kaffee und kleine Leckereien. Wir beraten, wie www.zinipi.de der Wunsch zum eigenen „Raumwunder“ erfüllt werden kann. 0176/45570568

Genussorte Naturpark Hirschwald und Markt Königstein DIE AUSSTELLER BEIM GENUSS & HEIMAT-MARKT AM 29.9.19 AM MARKTPLATZ IN AMBERG: Naturpark Hirschwald Markt Königstein Hauptstraße 4 Oberer Markt Informations- und Werbematerial; 92266 Ensdorf 92281 Königstein Bücher, Senfprodukte, Gewürze, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg [email protected] [email protected] Wildprodukte (Salami, Schinken, www.naturparkhirschwald.de www.markt-koenigstein.de Konserven) Hockermühlstraße 53 Mitmachaktionen und Informationen: 09624/9021191 09665/9131-0 92224 Amberg - Bauernhoferlebnisse: Getreide fühlen, melken (Gummieuter), [email protected] Wolle spinnen, Holzpferd www.aelf-am.bayern.de Herbert Baumanis - Pilz-Experte - Artenvielfalt in der Agrarlandschaft 09621/6024-0 kostenlose Pilzberatung und -bestimmung, Pilze aus eigenem [email protected] Garten oder „geheimen Hauswald“ dürfen mitgebracht werden, 09621/86441 Bayerischer Bauernverband Kreisverband Amberg-Sulzbach Ausstellung von und Information zu verschiedenen Pilzarten Gailoher Weg 1 92224 Amberg Hofladen Gesund Geniessen [email protected] Informationsstand www.bayerischerbauerverband.de/ Ausstellung von Landmaschinen Wolfring, Am Eichenhain 5 kreisverband/amberg-sulzbach Handgemachte, natürliche Köstlichkeiten: Brennnessel-Produkte, 92269 Fensterbach 09621/4948-0 Muttersäfte, verschiedene Waldmuse ohne Zucker, getrocknete [email protected] wilde Früchte, Preiselbeeren, fermentierte Weißdorn-, Wachol- www.gesund-geniessen.bayern der-Getränke, Spezialitäten aus Paprika Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg e.V. 09438/9419860

[email protected] Hüttnerhof www.bienenzuchtverein-sulzbach-rosenberg.de Informationsstand, Honig 09621/470251 Lengenloh, Zum Espan 12 92224 Amberg Süßes aus der Backstube (Küchl, usw.) BIENERY - Oberpfälzer Bienenpflege [email protected] 09621/23222 Kaiser-Wilhelm-Ring 8 92224 Amberg Honig, Honigmet, Honigwasser, Honigvodka, Honigcreme [email protected] Janzen Kaffee Kaffeerösterei „Bienen mieten - Bienenpate werden“ www.bienery.de Bergstraße 11 0178/1636050 Verkauf von handgerösteten Espresso- und Kaffeemischungen in 92278 250g, 500g, 1000g-Beuteln; Verkauf von Kaffeekonfekt, Kaffeelikör und [email protected] Schokolade; Verkauf von Kaffeezubehörartikeln wie Thermobecher, www.janzen-kaffee.de Porzellanbecher, Mehrweg-To-Go-Becher; Ausschank von Kaffee- und Markt 09666/1885846 Espresso-Produkten Markt8 9 Jura Werkstätten e.V. Nela‘s Leckereien

Raiffeisenstraße 7 Raigering, Windthorststraße 4 92224 Amberg Tees und Salze, abgefüllt von den Jura-Werkstätten; 92224 Amberg Alles hausgemacht! [email protected] Feinkost und Deko-Artikel aus anderen Werkstätten für Menschen [email protected] Warme Herbst-Suppen, Liköre, Essige, Öle, www.jura-werkstaetten.de mit Behinderung oder gemeinnützigen sozialen Einrichtungen 09621/42407 Fruchtaufstriche, Sirups, Chutneys 09621/779-0

Pimp-my-Fest Ladies‘ Circle Amberg i.Gr.

Dr. Robert-Strell-Straße 52 Der Ladies‘ Circle Amberg ist ein Serviceclub junger Frauen aus der 92224 Amberg Region, die sich ehrenamtlich engagieren, um benachteiligten Men- Crêpes, Waffeln am Stiel Präsidentin Nicole Asmus [email protected] schen zu helfen. Wir verkaufen Biere der lokalen Brauereien sowie Karl-von-Drais-Straße 11 0160/92696806 92421 Schwandorf zahlreiche antialkoholische Getränke. Der Erlös des Getränkeverkaufs [email protected] kommt dem Kinderpalliativteam Ostbayern zugute, welches mit unse- rer Spende schwer kranken Kindern und ihren Familien Spanferkel-vom-Grill Herzenswünsche erfüllt.

Dominik Stöckl Metzgerei Alfred Schuch Hirschauer Straße 33 Spanferkel mit Knödel oder Kartoffelsalat, 92224 Amberg dazu Krautsalat und Soße, Knödel mit Soße, Raigering, Hofmark 4 [email protected] „Sau in der Semmel“ 92224 Amberg Facebook: Spanferkel vom Grill [email protected] Bratwurst-Stand (am Multifunktionsplatz, beim Bahnhof) 0151/54639541 www.metzgerei-schuch.de 09621/32605 Verena Basler

Metzgerei Hottner Massenricht 84 92242 Hirschau Zirbenholzkissen Marktplatz 7 [email protected] 92224 Amberg Bratwurst-Stand [email protected] Waschechter Bayer – WBY GmbH www.metzgerei-hottner.de Jägerstr. 37 92224 Amberg Natürlich aus , Irene Kraus [email protected] Wir präsentieren ausgefallene sportive Bekleidung für bayerische Fans www.waschechterbayer.de (Shirts, Jacken, Mützen für Damen und Herren). Abgerundet wird unser Sortiment mit lustigen Geschenkartikeln. Lindenweg 5 09621/7690683 92265 Edelsfeld Naturfloristik aus heimischen Materialien, Honig 0170/2151503 [email protected] Wirtshaus & Hotel „Goldener Greif“ Naturmittel Biller Sulzbacher Straße 5 Zur kostenlosen Verkostung kommt hausgemachte Am Scherhübel 6 92265 Edelsfeld Salami vom „Edelsfelder Galloway“; 92253 Schnaittenbach Tee, Gewürze, Geschenkartikel, Ansatzlikör, Senf, Bonbons, Sirup, [email protected] Info-Stand über die Zucht und Mutterkuhhaltung beim [email protected] Kakao, Essig, Öle, Bienenkosmetik, Molke, Instantlimonade, www.greifenwirt.de Greifenwirt in Edelsfeld. www.teefabrik.de Panierwürzer, Gemüsereform, auch mit Verkostung 09665/91490 09622/4468

10 11 SA 14.9.19 - SO 27.10.19 Amberg Plättenfahrten jeden Samstag und Sonntag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr SA 14.9.19 Kümmersbruck/Theuern Genießen Sie eine Fahrt mit der Plätte auf der Vils, der früheren Lebensader Ambergs. Direkt vor der „Stadtbril- Wanderung: Wälle und Wege „Theuern“ Dauer: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr le“, dem Wassertorbau der alten Stadtmauer und Ambergs originellen Wahrzeichen, tauchen Sie ein in die ur- sprüngliche Landschaft der Vilsauen. Die Fahrt auf den Vilsplätten, die den historischen Erzschiffen nachempfun- den wurden, führt durch das ehemalige Landesgartenschaugelände, das heute als Naherholungsgebiet dient. Wir erkunden Befestigungsanlagen, Spuren von frühgeschichtlichen Siedlungen und mittelalterlichem Bergbau sowie alte Verkehrswege nordwestlich von Theuern. Die Streckenlänge beträgt etwa 8 Kilometer. Stadt Amberg Abfahrt: jeweils um 14:00 Uhr, [email protected] 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr Anmeldung: Lorna Simone Baier, _ _ Telefon 0151/19159906 www.amberg.de an der Schiffbrücke. Treffpunkt: Parkplatz oder E-Mail Naturpark Hirschwald e. V. Feuerwehr Theuern [email protected] [email protected] Kosten: 8,00 €, Hinweis: Die Wanderung findet bei 09624/9021191 Kinder unter 14 Jahren 5,00 € jedem Wetter statt, deshalb sind feste SA 14.9.19 - SO 3.11.19 Amberg Schuhe und angepasste Kleidung Stadtführung jeden Samstag 10:00 Uhr und jeden Sonntag 14:30 Uhr zwingend notwendig.

Erleben Sie den unvergleichlichen Charme einer historischen Stadt, die sich den Flair vergangener Tage bis in unsere modernen Zeiten bewahrt hat. Unsere Stadtführer werden Ihnen nicht nur die Sehenswürdigkeiten Am- SA 14.9.19 Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg bergs näher bringen, sondern auch die Menschen und die Geschichten hinter den Bauwerken.

Essbares in der Natur kennen und schätzen lernen Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: Hochzeitsbrunnen am Stadt Amberg Rathaus, Marktplatz, 92224 Amberg Karten: können vor Ort oder besonderes Angebot für Kinder und Jugendliche [email protected] Kosten: Kinder bis 6 Jahre frei in der Tourist-Information www.amberg.de 7-12 Jahre: 2,00 € gekauft werden. Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Jugendliche u. Erwachsene: 5,00 € Landesbund für Vogelschutz Hauptstraße 32, _ _ Familienkarte: 11,00 € Ernst Luber 92259 Neukirchen 09663/91985 bei Sulzbach-Rosenberg SA 14.9.19 - MO 16.9.19 Rieden/Vilshofen Vilshofener Kirwa SA 14.9.19 /Elbart

Erich Kästner: Ein Mann gibt Auskunft Beginn: 20:00 Uhr Schützenverein Gut-Ziel Treffpunkt: Sportheim am Pfarrberg, und SV Vilshofen _ _ Vilshofen, 92286 Rieden Johannes Kirchberg schlüpft in die Rolle des bekannten Schriftstellers Erich Kästner und spürt dessen Gedanken www.sv-vilshofen.de in Anekdoten, Gedichten, Liedern und Tagebucheinträgen nach, um wie Kästner letztlich zu dem Schluss zu kommen: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

Kulturscheune Elbart SO 15.9.19 Amberg Günter Preuß Treffpunkt: Kulturscheune Elbart, Tickets: im Vorverkauf erhältlich Bayerischer Imkertag 2019 Dauer: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr [email protected] Im Dorf 15, 92271 Freihung unter www.okticket.de www.kulturscheune-elbart.de Kosten: 15,00 € Imkertag des Landesverbandes Bayerischer Imker e.V. (LVBI). Veranstaltet vom Kreisverband Imker Amberg. 09646/809117 Vorträge und Ausstellung nicht nur für Imker.

Johann Müllner Treffpunkt: Amberger Congress [email protected] _ _ Centrum, Schießstätteweg 8, www.lvbi.de 92224 Amberg Veranstaltungen 09621/763350 Veranstaltungen12 13 SO 15.9.19 Ensdorf SO 15.9.19 Ensdorf/Eggenberg Bayerischer Tanzkurs Beginn: 19:30 Uhr Eggenbergfest Beginn: 9:30 Uhr

In diesem Tanzkurs werden Schottisch, Walzer, Dreher und natürlich auch der für unsere Gegend typische Zwie- fache getanzt. Am Abschlussabend können die Tänzerinnen und Tänzer dann ihr Können bei Livemusik beweisen. Kath. Pfarramt Ensdorf Treffpunkt: Eggenberg, www.pfarrei-ensdorf.de _ _ 92266 Ensdorf 09624/1220 Anmeldung: Treffpunkt: Kloster Ensdorf, beim Naturpark Hirschwald Naturpark Hirschwald e.V. Fürstensaal, Hauptstraße 9, Hinweis: [email protected] 92266 Ensdorf weitere Termine für den Tanzkurs 09624/9021191 SO 15.9.19 Edelsfeld/Weißenberg Kosten: 10,00€ für 4 Übungsabende am 8.9., 22.9. und 29.9., Abschluss- Hoffest am Hutzelhof Dauer: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Abschlussabend extra Eintritt abend am 2.10. Teilnahme auch nur an einzelnen Abenden möglich. Großes Treiben zum alljährlichen Hutzelhof-Hoffest mit buntem Programm: Strohhüpfburg, Schlepperfahrten und Bastelstand für Kinder, Handwerkermarkt, Felder- und Bäckereiführungen für die Großen und natürlich bestes Bio-Essen. SO 15.9.19 - MO 16.9.19 Hohenburg/Egelsheim Hutzelhof Kirchweih Egelsheim [email protected] Treffpunkt: Hutzelhof, _ _ www.hutzelhof.de Weißenberg 55, 09665/95015 92265 Edelsfeld Treffpunkt: Stadl Inselsberger, Dorfgemeinschaft Egelsheim Egelsheim 7, 92277 Hohenburg _ _ Eintritt: frei SO 15.9.19 Ursensollen/Winkl Winkler Kirwa Beginn: 14:00 Uhr SO 15.9.19 - SO 1.12.19 Amberg Sonderausstellung „Gropius, Bauhaus und Rosenthal in Amberg“ Familie Hollweck/FF Ursensollen Treffpunkt: Anwesen Hollweck, _ _ Winkl, 92289 Ursensollen Die Ausstellung widmet sich dem Industriedenkmal „Glaskathedrale“, dem Erbauer Gropius und den in Amberg hergestellten Erzeugnissen in Glas der Firma Rosenthal.

SO 15.9.19 Amberg Stadtmuseum Treffpunkt: Stadtmuseum Amberg, [email protected] Hinweis: Öffnungszeiten beachten! Führung in der Sonderausstellung „Gropius, Bauhaus und Rosenthal“ Beginn: 14:30 Uhr Zeughausstraße 18, www.stadtmuseum.amberg.de 92224 Amberg 09621/10-1284 Stadt Amberg [email protected] Treffpunkt: Stadtmuseum Amberg, _ _ www.stadtmuseum.amberg.de Zeughausstraße 18, SO 15.9.19 - SO 3.11.19 09621/10-1284 92224 Amberg Reh, Wildschwein, Hirsch und Hase in Lichtenegg

SO 15.9.19 Vilseck/Axtheid-Berg In Lichtenegg dominieren ab dem 15.9. Reh und Wildschein aus heimischem Revier. Hirsch, Hase und Fasan gesellen sich dazu. Steinpilze und ein mild-herber fränkischer Roter vollenden den Genuss. Bergfest, nach der Andacht Lichterprozession zurück in die Pfarrkirche Beginn: 18:30 Uhr

Alter Schloss-Wirt Lichtenegg Hans Raum Lichtenegg 5, Treffpunkt: Bergkirchl Treffpunkt: Pfarrei Vilseck/Sorghof [email protected] Hinweis: Öffnungszeiten beachten! Bergstraße _ _ 92262 Birgland 09662/225 www.raum-lichtenegg.de 92249 Vilseck/Axtheid-Berg 09663/2616

14 15 DO 19.9.19 - SA 21.9.19 Sulzbach-Rosenberg Besenfest mit Kultur- und Einkaufsnacht

Die Einzelhändler der Herzogstadt kehren ihre Läden aus und präsentieren ihren Kunden aus Stadt und Land tolle Angebote aus ihrem Sortiment. Das Besondere daran ist, dass viele Aktionen auf der Straße vor den Ge- schäften stattfinden. In der Stadt ist etwas los und alle freuen sich darauf: Superschnäppchen allerorten, hier ein Glas Prosecco, dort ein Probierstand, eine Malaktion oder ein kleiner Plausch mit Freunden. Der Bummel durch die Innenstadt lohnt sich besonders! FR 20.9.19 Hirschau

pro Su-Ro Treffpunkt: Vortragsabend „Heilkräuter der Hildegard von Bingen“ Beginn: 19:00 Uhr [email protected] Innenstadt von _ _ 09661/810746 Sulzbach-Rosenberg mit Heilpraktikerin Daniela Dotzler aus Großschönbrunn

Treffpunkt: Schlosshotel - FR 20.9.19 Schnaittenbach Obst- und Gartenbauverein Schlosskeller Hirschau, _ _ Führung durch den Kräutergarten Dauer: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Hirschau e.V. Hauptstraße 1, 92242 Hirschau

Es wird eine Führung für Jung und Alt durch unsere „OASE der Sinne“ angeboten. Es gibt bekannte und unbe- kannte Kräuter und Heilpflanzen zu sehen und zu riechen. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von Blumen und anderes zu bestaunen. FR 20.9.19 Sulzbach-Rosenberg Das Modehaus - Lesung mit Julia Kröhn Dauer: 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Anmeldung: Fr. Götz/Hr. Meier Leitung: Tanja Götz Stadt Schnaittenbach unter 09622/703751 Treffpunkt: Eingangsbereich des Tanja Götz Hinweis: findet bei jedem Wetter Die große Leidenschaft von Julia Kröhn ist nicht nur das Erzählen von Geschichten, sondern die Beschäftigung Kräutergartens, Hauptstraße 13-15, mit der Geschichte: Die studierte Historikerin veröffentlichte bislang über dreißig großteils historische Romane. [email protected] statt und es ist festes Schuhwerk 92253 Schnaittenbach Mit »Das Modehaus« wagt sie den Sprung vom Mittelalter ins 20. Jahrhundert. 09622/703751 notwendig. Kaffee, Kuchen Kosten: 2,00 € und Getränke können (Kinder bis 14 Jahre frei) erworben werden. Ralf Volkert Treffpunkt: Textilhaus Carl Schmidt, [email protected] Rosenberger Straße 8, _ _ 09661/812373 92237 Sulzbach-Rosenberg FR 20.9.19 Amberg Kosten: 9,00 € Lange Nacht der Volkshochschulen Dauer: 18:00 Uhr - 21:00 Uhr FR 20.9.19 Amberg Stadt Amberg Treffpunkt: Raseliushaus, _ _ Erlebnisführung „Mit dem Henker durch Amberg“ Beginn: 19:30 Uhr [email protected] Zeughausstraße 1A, 09621/10-1239 92224 Amberg Ein spannender Rundgang durch die erlebenswerte historische Altstadt mit szenischen Einlagen, die Sie an die Schauplätze der Gerichtsbarkeit in Amberg führen und Sie tief in die Geschichte eintauchen lassen. FR 20.9.19 Amberg Stadt Amberg Treffpunkt: Eichenforstplatz Plättenfahrt mit Musik Beginn: 18:00 Uhr [email protected] bei der „Alten Veste“, Anmeldung: Touristinfo Amberg 09621/10-1239 92224 Amberg Stimmung herrscht bei einer musikalischen Plättenfahrt mit einer unserer Bands.

Stadt Amberg Karten: müssen vorab Abfahrt: 18:00 Uhr an der [email protected] in der Tourist-Information Schiffbrücke 09621/10-1239 erworben werden!

16 17 SA 21.9.19 Sulzbach-Rosenberg SA 21.9.19 Amberg „Druntn va da Wirtshaustür…“ – Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen (Bairischen) Dauer: 10:30 Uhr - 17:30 Uhr Hülsenfrüchte genießen - Kochkurs Dauer: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Frisch aus dem Garten schmecken sie besonders gut: Buschbohnen, Feuerbohnen, Erbsen, Zuckerschoten Hier dreht sich alles um die Bairischen/Zwiefachen, die im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes geführt und andere Hülsenfrüchte. Eva Pröpster und Barbara Ströll zeigen uns, mit welchen Zutaten wir diese Vielfalt zu werden. Vorträge, Workshops für Tänzer, Sänger und Musikanten und Fortbildungen vermitteln Geschichte, geschmacklich faszinierenden Gerichten verarbeiten können, die uns gut ernähren. Melodien und Spielpraxis. Am Abend: „Birg aaf, Birg o“ (siehe eigene Veranstaltung).

Ökomodellregion Amberg/ Anmeldung: Projektbüro Bezirk Oberpfalz Treffpunkt: Rathaus Leitung: Eva Pröpster & Barbara Ströll Amberg-Sulzbach Öko-Modellregion [email protected] Sulzbach-Rosenberg, _ _ Treffpunkt: Amt für Landwirtschaft, www.zwiefachentag.de Barbara Ströll Weitere Infos: Luitpoldplatz 25, Hockermühlstraße 53, 0941/9100-1381 [email protected] www.oekomodellregionen.bayern, 92237 Sulzbach-Rosenberg 92224 Amberg www.oekomodellregionen.bayern Rubrik Termine, „Hülsenfrüchte Kosten: 50,00 € 09621/39-238 genießen – frisch aus dem Garten“ SA 21.9.19 Sulzbach-Rosenberg

SA 21.9.19 Amberg Jedermann-Stadtführung ohne Anmeldung Dauer: 10:45 Uhr - 12:15 Uhr 3. Amberger Zukunftskongress Dauer: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour durch verborgene Winkel und historische Schätze der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. Unsere erfahrenen Gästeführer machen die über 1250-jährige Stadtgeschichte für Sie lebendig. Das breite Spektrum an Workshops und Vorträgen, ein regionaler Markt, verbunden mit einem kulturellen und kulinarischen Angebot, machen den Tag für alle Besucher zu einem vielseitigen Erlebnis. Stadtmuseum Treffpunkt: Löwenbrunnen am [email protected] Luitpoldplatz Zukunftsakademie Amberg Treffpunkt: Campusgelände _ _ www.suro.city Kosten: 3,00 €; OTH Amberg-Weiden der OTH Amberg, Nähere Informationen unter: 09661/510-290 Kinder bis 12 Jahre frei [email protected] Kaiser-Wilhelm-Ring 23, www.oth-aw.de/zukunftskongress 09621/31873 92224 Amberg

SA 21.9.19 Ursensollen SA 21.9.19 Illschwang Vom Grabhügelfeld zu Marterln und Dolinen Dauer: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Offene Kaffee-Röstvorführung Dauer: 10:30 Uhr - 12:30 Uhr

Landes- und naturkundliche Wanderung von Garsdorf nach Salleröd im Naturpark Hirschwald. Erste Station ist Wir rösten mehrfach live und jeder kann dabei zusehen, wie ein herrlich frischer die Öde Burgersdorf. Zwei Höfe und eine Waldhube gab es hier einst. Ein Höhepunkt ist die Besichtigung des handgerösteter Kaffee hergestellt wird. Grabhügelfeldes bei Salleröd, ein Marterl und Jagdgeschichten aus dem Hirschwald folgen.

Gemeinde Ursensollen Leitung: Heimatpfleger Hinweise: Leitung: Andree Janzen Sonja Scharl Josef Schmaußer Janzen Kaffee Kaffeerösterei Weglänge: ca. 6 km, für Familien Treffpunkt: Rathausplatz 1 Treffpunkt: Filialkirche [email protected] _ _ geeignet. Die leichte Wanderung Janzen Kaffee Kaffeerösterei, 92289 Ursensollen St. Franz-Xaver www.janzen-kaffee.de findet bei jedem Wetter statt. Gutes Bergstraße 11, [email protected] in der Ortsmitte 09666/1885846 Schuhwerk wird empfohlen. 92278 Illschwang www.ursensollen.de von Garsdorf, 09628/92390 Waldstraße, 92289 Ursensollen

18 19 SA 21.9.19 / Kirchenreinbach Burgen- und Schlösserlauf Kirchenreinbach Beginn: 14:00 Uhr SA 21.9.19 Sulzbach-Rosenberg Probeimkertag Beginn: 19:30 Uhr

Weitere Infos: Vereinigung Freier Touristen, Start: Schloss Kirchenreinbach, www.vftn-online.de, Rubrik Imker-Kreisverband Sektion vorm Wald Kirchenreinbach Schloss 1, „Burgen - und Schlösserlauf“ Sulzbach-Rosenberg [email protected] 92268 Etzelwang, Ablauf: Alexander Hirschmann-Titz Treffpunkt: Vogelheim, www.vftn-online.de _ _ OT Kirchenreinbach 14:00 Uhr Kinderlauf Novalisstraße 1 Edelsfelder Straße 20, 09663 / 95060 16:30 Uhr Staffellauf 92224 Amberg 92237 Sulzbach-Rosenberg [email protected] www.bienenzuchtverein-sulzbach-rosenberg.de SA 21.9.19 Sulzbach-Rosenberg

Zwiefach - Saite für Saite - Workshop für Saiten Dauer: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr SO 22.9.19 Schnaittenbach

Workshop für Zwiefache, gesungen, getanzt und auf Saiteninstrumenten gespielt; Veranstaltung im Herbstwanderung Kaolingruben - Demenricht - Sitzambuch Dauer: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Rahmen des „Zwiefachentages“. Vom Lindenbaum aus gehen wir an den Kaolingruben Ost vorbei und gelangen zur Straßweiherquelle. In De- menricht besichtigen wir die Kapelle und begeben uns dann nach Sitzambuch. Dort Einkehr in Martha Pruy und Rita Butz Rita Butz Leitung: Anmeldung: die Zoiglwirtschaft Schadl. [email protected] Treffpunkt: Berufsfachschule für bis 7.9.19 an 09621/63594 Musik, Konrad-Mayer-Straße 2, [email protected] 92237 Sulzbach-Rosenberg Anmeldung: bis 16.9.19 unter 09622/702514 unter der Angabe der Kursnummer E41000SB Hinweis: Die Wanderung findet bei VHS Amberg-Sulzbach Leitung: Erwin Meier SA 21.9.19 Amberg jedem Wetter statt. Bitte auf festes [email protected] Treffpunkt: „Am Lindenbaum“, Schuhwerk und entsprechende Themenführung „Wingershofer Tor“ Beginn: 17:00 Uhr www.vhs-as.de Dr.-Martin-Winkler-Straße, Kleidung achten. Evtl. Marschver- 09661/80294 92253 Schnaittenbach pflegung nicht vergessen. Die Rück- Stadt Amberg wanderung erfolgt über den Rohr- [email protected] Treffpunkt: Wingershofer Tor _ _ weiherweg oder per PKW. Gehzeit www.amberg.de auf dem Hinweg ca. 2,5 Stunden. 09621/10-1239

SO 22.9.19 Vilseck SA 21.9.19 Sulzbach-Rosenberg Tag der Regionen - Herbstmarkt Dauer: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Birg aaf, Birg o - Kneipenclubbing auf Bairisch: Der Zwiefache Beginn: 19:00 Uhr

Nach der Eröffnung am Rathaus wird es dann in verschiedenen Wirtshäusern zünftig zugehen. Stadt Vilseck (Kulturamt) [email protected] Treffpunkt: Altstadt _ _ Kulturwerkstatt www.vilseck.de Tickets: [email protected] Treffpunkt: Diverse Wirtshäuser 09662/9916 im Vorverkauf erhältlich unter: www.kulturwerkstatt-online.net in der Altstadt www.okticket.de 09661/510 110

20 21 SO 22.9.19 Kümmersbruck Spuren im Untergrund Dauer: 13:30 Uhr - 16:30 Uhr SO 22.9.19 Ensdorf Verwitterung und Abtragung verändern die Landschaften im Laufe von Jahrmillionen immer wieder. Welch deutliche Spuren wir Menschen hinterlassen, wie man diese unterscheiden kann und wie das ganze Drumherum Bayerischer Tanzkurs Beginn: 19:30 Uhr entstanden ist, werden wir bei dieser Wanderung in die Erdgeschichte erfahren. In diesem Tanzkurs werden Schottisch, Walzer, Dreher und natürlich auch der für unsere Gegend typische Zwie- fache getanzt. Am Abschlussabend können die Tänzerinnen und Tänzer dann Kultur-Schloss Theuern, Bergbau- und Treffpunkt: Haupteingang ihr Können bei Livemusik beweisen. Industriemuseum Ostbayern Kultur-Schloss Theuern, Bergbau- Hinweis: Im Anschluss an die [email protected] und Industriemuseum Ostbayern, Wanderung besteht die Möglich- www.kultur-schloss-theuern.de Portnerstraße 1, keit an einer kurzen Führung im Anmeldung: 09624/832 92245 Kümmersbruck Museum teilzunehmen. Treffpunkt: Kloster Ensdorf, beim Naturpark Hirschwald Naturpark Hirschwald e.V. Kosten: 6,00 € Fürstensaal, Hauptstraße 9, Hinweis: [email protected] 92266 Ensdorf weitere Termine für den Tanzkurs 09624/9021191 Kosten: 10,00€ für 4 Übungsabende am 8.9., 15.9. und 29.9., Abschluss- Abschlussabend extra Eintritt abend am 2.10. Teilnahme auch nur SO 22.9.19 Schnaittenbach an einzelnen Abenden möglich. Weißes Gold, schwarzer Wald und grünes Wasser Dauer: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr SO 22.9.19 Rieden In den Kaolinabbauen von Schnaittenbach und Hirschau baut man seit nahezu 200 Jahren eines der schönsten Dauer: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Geotope von Bayern ab und schafft es dadurch immer wieder neu. Wie das weiße Gold Schnaittenbach und Marktsonntag Hirschau prägte, wie der Rohstoff abgebaut und eingesetzt wird, sowie was besonders an ihm ist erfahren wir von Geoparkrangerin Maria Grill. Markt Rieden _ _ Treffpunkt: Start Industrie-Lehrpfad [email protected] Treffpunkt: Rieden AOVE GmbH Hinweis: Schnaittenbach, www.rieden.com [email protected] Länge: ca. 4 km; Ende Dr.-Carl-Eibes-Straße, www.aove.de Dauer: ca. 3 Stunden; 92253 Schnaittenbach 09664/952467 festes Schuhwerk erforderlich. Kosten: 4,00 €; Kinder frei SO 22.9.19 - 20.10.19 Rieden

Wildwochen

SO 22.9.19 Amberg Kulinarische Köstlichkeiten rund um das Thema „heimisches Wild“! Kirche & Wirtshaus mit Pfiff in Amberg: St. Martin & Schloderer Bräu Beginn: 16:00 Uhr

Landgasthof „Zum Bärenwirt“ Nach einer fundierten und interessanten Führung in St. Martin lässt ein kurzweiliges Spiel auf der klangschönen Familie Richthammer Treffpunkt: Landgasthof Orgel den Kirchenraum auch akustisch erfahrbar werden. Anschließend geht es zum gemütlichen Teil in das [email protected] „Zum Bärenwirt“, Hauptstraße 9, Hinweis: Öffnungszeiten beachten! traditionsreiche Gasthaus „Schloderer Bräu“. www.zum-baerenwirt.de 92286 Rieden 09624/2888 Kulturwerkstatt [email protected] Treffpunkt: Basilika St. Martin, _ _ www.kulturwerkstatt-online.net Marktplatz Amberg 09661/510 110

22 23 MO 23.9.19 Amberg MI 25.9.19 Amberg Gesunde und regionale Fitmacher für Zwischendurch Dauer: 9:00 Uhr - 11:00 Uhr Themenführung „Auf die Plätze, fertig, los....“ Beginn: 17:00 Uhr

Die Bedeutung von Zwischenmahlzeiten für eine gesunde Ernährung wird anhand der Ernährungspyramide und Stadt Amberg Treffpunkt: Hochzeitsbrunnen mit praktischen Beispielen erklärt. Das Angebot richtet sich an Eltern mit ihren Kindern von 0-3 Jahren. [email protected] am Rathaus, Marktplatz, _ _ www.amberg.de 92224 Amberg Leitung: Anja Binder 09621/10-1239 Amt für Ernährung, Landwirtschaft Küche der Landwirt- Treffpunkt: Anmeldung: unter und Forsten schaftsschule Amberg, [email protected] www.weiterbildung.bayern.de Hockermühlstraße 53, www.aelf-am.bayern.de Nähere Informationen: unter 92224 Amberg DO 26.9.19 Amberg 09621/6024-0 09621/6024-0 Lesung mit Friedrich Brandl Beginn: 19:30 Uhr

Zum Thema Gropius, Bauhaus und Rosenthal DI 24.9.19 Amberg

Stadtmuseum Amberg „´s Bockerl“ - Die Eisenbahn von Amberg nach Schnaittenbach Beginn: 19:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmuseum Amberg, [email protected] Zeughausstraße 18, _ _ www.stadtmuseum.amberg.de 92224 Amberg Nachdem bereits die Lokalbahnen von Amberg nach Lauterhofen und nach Schmidmühlen in Eisengau-Sonder- 09621/10-1284 bänden behandelt wurden, erscheint nun ein Sonderband über die Lokalbahn nach Schnaittenbach. Wir erfah- ren von der Planung, über Alternativrouten, den Bau und die Nutzung bis heute.

Historischer Verein für Oberpfalz Leitung: Klaus Tschierschke FR 27.9.19 Sulzbach-Rosenberg und Regensburg Treffpunkt: KEB-Bildungswerk, Dieter Dörner _ _ Wie zu Omas Zeiten - Kirwaküchln Dauer: 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Dreifaltigkeitstraße 3, [email protected] 92224 Amberg 09621/74465 An diesem Abend backen wir runde Küchln und Krapfen. Den Schwerpunkt legen wir auf die Zubereitung des Hefeteigs, das Ausdrehen, Ausrollen oder Ausziehen der Küchle und das Ausbacken. Bitte eine Schürze sowie ein Geschirrtuch und ein verschließbares Gefäß mitbringen! Getränke nicht vergessen! MI 25.9.19 Edelsfeld Herbstlicher Wildkräuterspaziergang Dauer: 17:00 Uhr - 19:30 Uhr Anmeldung: bis 20.9.19 unter 09661/80294 unter Angabe der Kursnummer Leitung: Ingrid Hausner E92000S Bei diesem Streifzug durch die herbstliche Natur lernen die Teilnehmer die Wildpflanzen kennen und unter- VHS Amberg-Sulzbach Treffpunkt: Berufsfachschule für scheiden und erhalten wertvolle Tipps zur Ernte, Verwendung, Haltbarmachung und Heilkunde. Mit abschließen- [email protected] Hinweis: Am 8.11.19 findet ein der Kostprobenrunde aus Kräuterschätzen und Rezepten zum Nachmachen. Ernährung und Versorgung, www.vhs-as.de weiterer Kochkurs zum Thema Dieselstraße 31, 09661/80294 „Brauchtumsgebäck - Sulzbacher 92237 Sulzbach-Rosenberg VHS Amberg-Sulzbach Leitung: Daniela Reisch Anmeldung: Zuckerstückla oder Springerle“ Kosten: 13,00 € [email protected] Treffpunkt: Edelsfeld, Sportplatz bis 19.9.19 unter 09665/696 (Kursnummer E92002S) statt. www.vhs-as.de (bei den Windrädern) unter Angabe der Weitere Infos erhalten Sie beim 09661/80294 Kosten: 10,00 € Kursnummer E42001ED VHS-Büro (09661/80294)

24 25 FR 27.9.19 Amberg SA 28.9.19 Königstein Live-Musik im Sudhaus Dauer: 19:00 Uhr - 3:00 Uhr Flora und Fauna im Truppenübungsplatz - Busfahrt mit Führung Beginn: 11:00 Uhr

heute live: Richie Necker Tourismusverein Treffpunkt: Parkplatz, [email protected] Anmeldung: Am Schulweg, Gaststätte „zum Kummert Bräu“ www.markt-koenigstein.de bis 24.09. Treffpunkt: zum Kummert Bräu, Hinweis: 92281 Königstein [email protected] 09665/913150 Raigeringer Straße 11, findet bei schönem Wetter evtl. www.zumkummertbraeu.de 92224 Amberg auch im Biergarten statt. 09621/15259 Kosten: 0 € - 5,00 € SA 28.9.19 Amberg Erlebnisführung „Erzbergführung - Am Erz ist Amberg entstanden“ Beginn: 13:30 Uhr FR 27.9.19 Freihung Grenz-Geschichte(n) Dauer: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Eine dreistündige Führung über den Erzberg mit Kaffeepause beim Waldverein.

Stadt Amberg Treffpunkt: Druckerei Frischmann, Karten: müssen vorab in der Geschichte der und Geschichten über die bayerisch-böhmische Grenze. Ein Streifzug durch viele Jahrhunderte [email protected] gemeinsamer Geschichte mit Schwerpunkt „Eiserner Vorhang“ der USSR. Sulzbacher Straße 93, Tourist-Information www.amberg.de 92224 Amberg erworben werden! 09621/10-1239

AOVE GmbH Leitung: Reinhold Balk [email protected] Treffpunkt: Gasthof Alte Post, _ _ SA 28.9.19 Ebermannsdorf www.aove.de Gasthof Alte Post, Amberger Straße 1, 09664/952467 92271 Freihung Knedl & Kraut - Bayerische Weltreise Beginn: 20:00 Uhr Kosten: 4,00 €

Toni Bartls Knedl & Kraut sind auf „Bayerischer Weltreise“. Sie kommen auch in Ebermannsdorf, im DomCom, vorbei. Nach ihrem Ausflug durch die hiesige Wirtshauskultur wollten Toni Bartl, Juri Lex und Andy Asang die Welt entdecken. Wie schon bei einer der Lieblingsnummern aus dem letzten Programm berichtet Andy in ver- FR 27.9.19 - MO 30.9.19 Hohenburg/Allersburg schiedensten Sprachen und Dialekten von den bunten Erlebnissen und Eindrücken. Wies‘nkirchweih Allersburg Gemeinde Ebermannsdorf DomCom Treffpunkt: Hinweis: Einlass 19:00 Uhr [email protected] Ebermannsdorf Tickets: bei der Gemeinde www.ebermannsdorf.de Treffpunkt: Kirwawiese Allersburg Bergstraße 39 Ebermannsdorf, auf okticket.de Dorfgemeinschaft Allersburg _ _ 09624/9203-0 Eintritt: frei 92263 Ebermannsdorf und nt-ticket.de 09624/9203-25 Kostens: 25,00 €

FR 27.9.19 - SO 6.10.19 Amberg SA 28.9.19 Ursensollen Michaeli-Dult Eröffnung der Wildwochen

Beliebtes Volksfest mit Zeltbetrieb, bayerischer Musik, Warendult und Fahrgeschäften. mit Hubertusmesse und Strecke verblasen

Gasthof Erlhof Stadt Amberg Familie Erras Treffpunkt: Gasthof Erlhof, _ _ [email protected] Treffpunkt: Dult- und Messe- _ _ [email protected] Laurentiustraße 9, www.amberg.de gelände, Bruno-Hofer-Straße www.erlhof-erlheim.de 92289 Ursensollen/Erlheim 09621/10-1239 09628/273

26 27 SA 28.9.19 - MO 23.12.19 Ursensollen Wildwochen

Kulinarische Köstlichkeiten rund um das Thema „heimisches Wild“!

Gasthof Erlhof Familie Erras Treffpunkt: Gasthof Erlhof, Hinweis: [email protected] Laurentiustraße 9, Öffnungszeiten beachten! www.erlhof-erlheim.de 92289 Ursensollen/Erlheim SO 29.9.19 Königstein 09628/273 Pilzexkursion mit Thomas Kopp Beginn: 14:30 Uhr

SO 29.9.19 Amberg Tourismusverein Treffpunkt: Rathaus, Genuss & Heimat-Markt mit Luftklangmeile Dauer: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr [email protected] Anmeldung: Oberer Markt 20, www.markt-koenigstein.de bis 27.9. 92281 Königstein 09665/913150 Frische Oberpfälzer Schmankerl, hochwertige Produkte von Direktvermarktern und vieles mehr: eine wahre Schlemmerreise können Sie am Marktplatz in Amberg erwarten. Für warme und kalte Getränke, für Snacks und für warmes Mittagessen ist gesorgt! Einzigartiges von Kunsthandwerkern und Kreativen rundet das Angebot ab. Von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr liegt Musik in der Luft, wenn Sie mit der Luftklangmeile Amberg SO 29.9.19 Königstein musikalisch entdecken können. Gegen alles ist ein Kraut gewachsen - Historische Marktführung mit Schauspiel Beginn: 16:00 Uhr Landkreis Amberg-Sulzbach, Treffpunkt: Marktplatz und Stadtmarketing Amberg e.V., _ _ Altstadt Amberg Ein historischer Spaziergang durch den Markt Königstein, begleitet von szenischen Nordbayerischer Musikbund Darbietungen an geschichtsträchtigen Orten.

Rathaus, SO 29.9.19 /Ernhüll Tourismusverein Treffpunkt: [email protected] Oberer Markt 20, Anmeldung: Hoffest Biohof Ertel Dauer: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr www.markt-koenigstein.de 92281 Königstein bis 27.9. 09665/913150 Kosten: 10,00 €; Vorführ-und Mitmachaktionen rund ums Schaf, wie Weben, Spinnen, Filzen, Ausbildung zum Kirwabätznführer, Kinder: 5,00 € mit Kostproben Hofbesichtigung, Verköstigung mit Lamm-und Schafspezialitäten, dem Käsemobil der Biokäserei Wohlfahrt sowie Kaffee und Kuchen. SO 29.9.19 Ensdorf Bioland Milchschafhof Treffpunkt: Bioland Milchschafhof Erika Ertel Ertel, Ernhüll 2, _ _ Bayerischer Tanzkurs Beginn: 19:30 Uhr [email protected] 91249 Weigendorf 09154/5948 In diesem Tanzkurs werden Schottisch, Walzer, Dreher und natürlich auch der für unsere Gegend typische Zwie- fache getanzt. Am Abschlussabend können die Tänzerinnen und Tänzer dann ihr Können bei Livemusik beweisen. SO 29.9.19 Edelsfeld Anmeldung: Rundweg Peutental Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: Kloster Ensdorf, beim Naturpark Hirschwald Naturpark Hirschwald e.V. Fürstensaal, Hauptstraße 9, Hinweis: [email protected] 92266 Ensdorf weitere Termine für den Tanzkurs Wanderung entlang der Europäischen Wasserscheide mit Rast an der Quelle im Peutental und Besuch der Stelle 09624/9021191 der ehemaligen Wallfahrtskirche. Die Teilnehmer erfahren von Anni Bär Wissenswertes über steinzeitliche Funde Kosten: 10,00€ für 4 Übungsabende am 8.9., 15.9. und 22.9., Abschluss- bei Bernricht und alte Trassen. Abschlussabend extra Eintritt abend am 2.10. Teilnahme auch nur an einzelnen Abenden möglich. Hinweis: Treffpunkt: Kapelle in Bernricht, AOVE GmbH Festes Schuhwerk erforder- nahe Bernricht 9, [email protected] lich; für Gehbehinderte und 92265 Edelsfeld www.aove.de Kinderwagen nicht geeig- Kosten: 4,00 €; 09664/952467 net; ca. 4 km. Kinder bis 14 Jahre frei

28 29 MO 30.9.19 Königstein Kommunikatives Kochen: „Wildfrüchte - herbstliche Aromaschätze, Dauer: 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Powerfood und Gaumenschmaus“ MI 2.10.19 Ensdorf

Kommunikatives Kochen ist kein Kochkurs in einer Lehrküche, sondern ein besonderes Konzept, das mit oder Abschlussabend Bayerischer Tanzkurs Beginn: 19:30 Uhr ohne Küche an ungewöhnlichen Orten durchgeführt werden kann. Am Kochtopf und Schneidbrett wird gerne geplaudert, darum ist Handarbeit angesagt. In diesem Tanzkurs werden Schottisch, Walzer, Dreher und natürlich auch der für unsere Gegend typische Zwie- fache getanzt. Am Abschlussabend können die Tänzerinnen und Tänzer ihr Leitung: Markusine Guthjahr Können bei Livemusik beweisen. Tourismusverein Treffpunkt: Seminarhaus [email protected] Anmeldung: Kunstmühle Kohler, www.markt-koenigstein.de bis 27.9.19 Naturpark Hirschwald e. V. Kloster Ensdorf, Unterer Markt 28, Treffpunkt: Anmeldung: 09665/913150 [email protected] 92281 Königstein Fürstensaal, Hauptstraße 9, beim Naturpark Hirschwald Kosten: 12,00 € 09624/9021191 92266 Ensdorf

DI 1.10.19 Königstein DO 3.10.19 Königstein Räucherwerk und Hexenzauber - Spaziergang Dauer: 17:00 Uhr - 19:30 Uhr Markt der Genüsse - Kräuter-Früchte-Handwerkskunst Dauer: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Interessierte erfahren aus welchen Wurzeln, Kräutern und Harzen sich reinigende, rituelle, gesundheitsfördernde oder einfach nur wohlriechende Räuchermischungen herstellen lassen. Mit Wissen über magische und volks- Beim „Markt der Genüsse“ können Sie zahlreiche lokale Spezialitäten und Handwerksprodukte tümliche Verwendung. Abschl. Räucherung und Kostproben aus Wurzeln und Beeren. bestaunen und erwerben.

Tourismusverein Tourismusverein Leitung: Daniela Reisch [email protected] [email protected] Treffpunkt: Rathaus Anmeldung: Treffpunkt: Marktplatz _ _ www.markt-koenigstein.de www.markt-koenigstein.de Kosten: 10,00 €; bis 27.9.19 09665/913150 09665/913150 Kinder 5,00 €

DO 3.10.19 Freudenberg/Aschach DI 1.10.19 - MO 4.11.19 Ursensollen/Hohenkemnath Kirche St. Ägidius + Pfarrhof Aschach: Kunst in Vergangenheit und Gegenwart Dauer: 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Allerheiligenspitzl-Wochen Dauer: 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

Elke Kotzbauer führt durch die Pfarrkirche St. Ägidius und erklärt deren sehenswertes Innenleben. Danach ge- währt Hanna Regina Uber Einblick in den umgebauten ehemaligen Pfarrhof. Zum Zeitpunkt der Führung läuft Früher gab man an Allerheiligen eine Essensgabe an Bedürftige mit den Worten ‚für die armen Seelen‘, um sein außerdem die Ausstellung „Alchemi 4.0“ mit Werken internationaler Bildhauerinnen. Seelenheil voranzutreiben. Mit der Zeit nahm die Gabe die verschlungene Form eines Spitzls an, um den guten Menschen, die guten Taten und ein gutes Seelenleben im Jenseits auszudrücken. Treffpunkt: Vor der Kirche, AOVE GmbH Hinweis: täglich (Öffnungs- Schmiedberg 7, [email protected] _ _ Bäckerei Wenkmann zeiten beachten) frisch im 92272 Freudenberg Treffpunkt: Bäckerei Wenkmann, www.aove.de Ruth Herbst Hauptgeschäft in Hohen- Kosten: 4,00 €; Schmiedgasse 1, 92289 Hohen- 09664/952467 [email protected] kemnath, in der Filiale in Kinder bis 14 Jahre frei kemnath und Hainsburg 6, www.backerei-wenkmann.de Illschwang und 92278 Illschwang 09628/330 im Verkaufswagen; Vorbestellung erwünscht

30 31 SA 5.10.19 Schnaittenbach FR 4.10.19 Königstein Die Buchen, der Bernstein und der große schwarze Pudel Beginn: 14:00 Uhr Wanderung durch den Steinberg Dauer: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Bei einer Rundwanderung vorbei an der Buchberghütte und auf die Höhen des Buchbergs gibt es viel Sagen- Tourismusverein Treffpunkt: Rathaus, haftes zu entdecken und die Bernsteinstraße zu erkunden. Was ein großer schwarzer Pudel mit dem Buchberg zu tun hat, verrät Geoparkrangerin Maria Grill den Teilnehmern bei dieser Wanderung. [email protected] Oberer Markt 20, Anmeldung: www.markt-koenigstein.de 92281 Königstein bis 2.10. AOVE GmbH Treffpunkt: Wanderparkplatz 09665/913150 Kosten: 3,00 € Hinweis: Länge: ca. 4,5 km; [email protected] zwischen Schnaittenbach Dauer: ca. 3 Stunden; www.aove.de und Hainstetten festes Schuhwerk erforderlich. 09664/952467 Kosten: 4,00 € FR 4.10.19 Ebermannsdorf Vortrag über die Herkunft der Ortsnamen in Ebermannsdorf Beginn: 19:30 Uhr SA 5.10.19 Königstein Geführte Wanderung mit Früchte- und Beerensuche für Kinder Dauer: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Dr. Wolfgang Janka, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, wird einen Vortrag über die Herkunft der Ortsnamen und deren ursprüngliche Bedeutung halten. Tourismusverein Treffpunkt: Rathaus, [email protected] Anmeldung: Oberer Markt 20, Gemeinde Ebermannsdorf Treffpunkt: DomCom www.markt-koenigstein.de bis 4.10. 92281 Königstein [email protected] Ebermannsdorf, _ _ 09665/913150 www.ebermannsdorf.de Bergstraße 39, 09624/9203-0 92263 Ebermannsdorf SA 5.10.19 Ursensollen/Hausen Herbstwanderung um Hausen Beginn: 14:00 Uhr SA 5.10.19 Sulzbach-Rosenberg Jedermann-Stadtführung ohne Anmeldung Dauer: 10:45 Uhr - 12:15 Uhr Wir wandern mit Josef Schmaußer, Heimatpfleger, und Isabel Lautenschlager, Geschäftsführerin im Naturpark Hirschwald, über Aicha und Flügelsbuch Richtung Heimhof zur Einkehr in die Burgschänke. Frisch gestärkt ist es danach nur noch eine kurze Strecke zurück zum Ausgangspunkt in Hausen. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour durch verborgene Winkel und historische Schätze der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. Unsere erfahrenen Gästeführer machen die über 1250-jährige Stadtgeschichte für Sie lebendig. Treffpunkt: Parkplatz an der Hinweis: St.-Georgs-Kirche Hausen, Die Streckenlänge beträgt ca. 7,5 Naturpark Hirschwald e. V. Georgenstraße 10, km. Die Wanderung findet bei [email protected] Stadtmuseum Treffpunkt: Löwenbrunnen 92289 Ursensollen jeder Witterung statt. Bitte auf www.naturparkhirschwald.de [email protected] am Luitpoldplatz , _ _ Kosten: 2,00 €; geeignetes Schuhwerk und dem 09624/9021191 www.suro.city 92237 Sulzbach-Rosenberg Kinder und Mitglieder des Wetter angepasste 09661/ 510-290 Kosten: 3,00 € Naturparks Hirschwald e.V. frei Kleidung achten. Kinder bis 12 Jahre frei

32 33 SA 5.10.19 Kümmersbruck SO 6.10.19 Königstein „Waldbaden“ - Shinrin Yoku Dauer: 14:30 Uhr - ca. 16:30 Uhr Marktspaziergang Dauer: 14:30 Uhr - 15:30 Uhr

Brauchen Sie eine Auszeit vom Alltag, möchten Sie die „Seele baumeln“ lassen und zur Ruhe kommen? Wir Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Markt erfahren Sie allerhand über historische Ereignisse, interes- gehen in den Wald und nehmen ihn bewusst wahr. Unterwegs werden Sie mit kleinen Impulsen geleitet und sante Begebenheiten und hören auch die eine oder andere kuriose Geschichte. Wussten Sie z. B., dass werden verschiedene Bewegungsübungen ausprobieren. das Königsteiner Freibad eigentlich ein Feuerlöschteich ist?

Anmeldung: Petra Jäger, Tourismusverein Treffpunkt: Marktplatz Tel.: 09621/769003, [email protected] Kosten: 2,00 € Leitung: Petra Jäger [email protected] LaVitaSana Gesundheitsberatung www.markt-koenigstein.de (= Gutschein, einzulösen bei _ _ Treffpunkt: Sportheim Hinweis: Bitte etwas zu Petra Jäger 09665/913150 den teilnehmenden TSV Theuern, trinken mitnehmen, dem [email protected] Königsteiner Gasthöfen); Steinhauserstraße 20, Wetter entsprechende Klei- www.lavitasana-gesundheitsberatung.de Kinder bis 14 Jahre frei 92245 Kümmersbruck dung, feste und bequeme 09621/769003 Kosten: 20,00 € Schuhe, kleines Handtuch, Zecken- und Mückenspray. SO 6.10.19 Freihung Kirche & Wirtshaus mit Pfiff in Freihung: Hl. Dreifaltigkeit & Gasthof „Alte Post“ Beginn: 16:00 Uhr

SA 5.10.19 Etzelwang/Kirchenreinbach Nach einer fundierten und interessanten Führung in der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit lässt ein kurzweiliges Spiel auf der klangschönen Orgel den Kirchenraum auch akustisch erfahrbar werden. Anschließend geht es zum ge- Pflanzentauschbörse Dauer: 14:30 Uhr - 17:30 Uhr mütlichen Teil in den traditionsreichen Gasthof „Alte Post“.

Treffpunkt: Kath. Pfarrkirche Treffpunkt: Feuerwehrhaus AOVE GmbH Hl. Dreifaltigkeit, Gartenbauverein Schmidtstadt Kirchenreinbach, Dorfstraße 10, _ _ [email protected] _ _ Kirchstraße, 92268 Etzelwang www.aove.de 92271 Freihung 09664/952467 Kosten: 4,00 € SO 6.10.19 Ensdorf Tag der Regionen Beginn: 11:00 Uhr DI 8.10.19 Schmidmühlen Herbstliche Küche Dauer: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Viele regionale Direktvermarkter mit Produkten aus Natur, Kunst und Kultur, die regionale Identität als Marken- zeichen haben, sind mit einem Stand vertreten. Künstler, Musikgruppen, die Kultur des dörflichen Lebens und Informationen aus der Umweltbildung mit Neuerungen und Vorführungen ergänzen das Angebot. Der Markt findet auch in den Kreuzgängen des Klosters statt. Ein Ganztagesprogramm mit Gottesdienst, Frühschoppen Kartoffeln, Kürbis und Äpfel sind im Herbst reichlich im Angebot und vielseitig zu verwenden. und Spielen für Kinder!

Leitung: Martina De Wille Kloster der Salesianer Don Bosco Treffpunkt: Klosterinnenhof und VHS Amberg-Sulzbach Anmeldung: bis 1.10.19 unter Treffpunkt: Erasmus-Grasser- [email protected] Kreuzgang Kloster, [email protected] 09474/910022 unter der _ _ Grundschule, Dr.-Pfab-Straße 2, www.kloster-ensdorf.de Hauptstraße 9, www.vhs-as.de Kursnummer E92000MS 92287 Schmidmühlen, Küche 09624/92000 92266 Ensdorf 09661/80294 Kosten: 10,00 €

34 35 DI 8.10.19 Sulzbach-Rosenberg Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst Dauer: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr DO 10.10.19 Birgland/Schwend Musikantenstammtisch Beginn: 19:00 Uhr Der Bildvortrag im LCC mit dem Thema „Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst - Land der Wälder, Felsen, Burgen und Höhlen“ entführt die Besucher in alle Regionen eines riesigen Naturreservats, das sich unter die fünf größten seiner Art in ganz Deutschland einreiht. Gasthof-Café Anni Treffpunkt: Gasthof-Café Anni, [email protected] Betzenberger Straße 5, _ _ VHS Amberg-Sulzbach www.gasthof-anni.de Leitung: Werner Schraml Anmeldung: bis 1.10.19 unter 92262 Birgland [email protected] 09666/335 VHS Amberg-Sulzbach, Obere Gar- 09661/80294 unter Angabe der www.vhs-as.de tenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosen- Kursnummer E42000S 09661/80294 berg; Vortragssaal 2. Stock FR 11.10.19 - SO 27.10.19 Amberg Oberpfalz trifft Sizilien MI 9.10.19 - MO 14.10.19 Auerbach i.d.OPf./Michelfeld Sizilianische Spezialitäten, zubereitet und verfeinert mit Zutaten und Kräutern aus dem Amberg-Sulzbacher Land Michelfelder Kirwa Ristorante Pizzeria Imperatore [email protected] Treffpunkt: Regensburger Straße 2, Hinweis: www.ristorante-imperatore.de 92224 Amberg Öffnungszeiten beachten! Treffpunkt: Brühlwiese Michelfeld _ _ Kirwagemeinschaft Michelfeld 09621/31740

SA 12.10.19 Illschwang DO 10.10.19 Hirschau Offene Kaffee-Röstvorführung Dauer: 10:30 Uhr -12:30 Uhr Hutza-Treff Beginn: 15:00 Uhr

Wir rösten mehrfach live und jeder kann dabei zusehen, wie ein herrlich frischer Offener Stammtisch für alle zum Plaudern, Handarbeiten, Musizieren, usw. handgerösteter Kaffee hergestellt wird.

Treffpunkt: Schlosstreff, Janzen Kaffee Kaffeerösterei Leitung: Andree Janzen _ _ Schlosstreff [email protected] Hauptstraße 1, Treffpunkt: Janzen _ _ 92242 Hirschau www.janzen-kaffee.de Kaffee Kaffeerösterei, 09666/1885846 Bergstraße 11, 92278 Illschwang DO 10.10.19 Vilseck Gewaltig endet so das Jahr - Jahreszeitliches und Menschliches zum Herbst Beginn: 18:00 Uhr SA 12.10.19 Hirschau Radwallfahrt nach Atzmannsricht Beginn: 14:00 Uhr Interessantes, Hintergründiges und Menschliches wird an diesem Abend Josef Schmaußer, Heimatpfleger der Gemeinde Ursensollen, zum Thema Herbst übermitteln. Die Erinnerung an Arbeiten auf dem Bauernhof, das Brauchtum und schon fast vergessene Dialektwörter sollen im Mittelpunkt des Abends stehen. Kath. Pfarrgemeinde Hirschau Treffpunkt: Kath. Pfarrkirche [email protected] Hirschau, _ _ Stadt Vilseck (Kulturamt) Treffpunkt: Burg Dagestein - www.pfarrei-hirschau.de Hauptstraße 94, Anmeldung: bis 7.10.19 im [email protected] Kulturkasten, Schloßgasse 6-8, 09622/2331 92242 Hirschau Kulturamt der Stadt Vilseck www.vilseck.de 92249 Vilseck 09662/9916 Kosten: 3,00 €

36 37 SA 12.10.19 SO 13.10.19 Vilseck 5. Kunsthandwerkermarkt auf Burg Dagestein in Vilseck Kuli-narrische Marktführung Dauer: 17:00 Uhr - ca. 20:30 Uhr Beginn: 11:00 Uhr

Einblicke in die Geschichte des Marktes Hahnbach und seine kulinarische Bandbreite: Die Teilnehmer erwartet Das historische Ambiente der Burg Dagestein aus dem 12. Jahrhundert bildet erneut diesen außergewöhnli- neben interessanten Fakten und „narrischen Erzählungen“ ein Drei-Gänge-Menü, das in unterschiedlichen Loka- chen Rahmen für den weit über die Grenzen bekannten und beliebten Kunsthandwerkermarkt. Wer also herbst- len eingenommen wird: Sportgaststätte, Gasthof Ritter und Gastwirtschaft Zum Hanserl. lichen Burgzauber erleben möchte, ist auf diesem Event genau richtig.

AOVE GmbH Peter Will Treffpunkt: Burg Dagestein, Leitung: Marianne Moosburger Anmeldung: Katja Stiegler, Tel. [email protected] [email protected] Schloßgasse 6-8, _ _ Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz, 09664/9539720, [email protected], www.aove.de pewimarkt.wordpress.com 92249 Vilseck 92256 Hahnbach bis 7.10.19 09664/952467 0911/402471 Kosten: 2,00 € Kosten: 30,00 € Hinweis: max. 20 Teilnehmer

SO 13.10.19 Hirschau

SA 12.10.19 Etzelwang Natur-Kultur-Führung: Zu den Sandgruben am Atzmannsrichter Berg Dauer: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Beginn: 18:00 Uhr Kartoffel-Grand-Prix mit Wahl der Kartoffel 2019 Während der Wanderung erzählt Norbert Graf die Geschichte der und Geschichten über die Goldene Straße und Neuböhmen. Die Besichtigung der Sandgrube, auch „Oberpfälzer Grand Canyon“ genannt, erfolgt mit fachkundiger Erklärung durch Herrn Forster jun. von Strobel Quarzsand GmbH. Felsenkeller Etzelwang Treffpunkt: Felsenkeller Etzelwang, [email protected] Hauptstraße 3, _ _ Hinweis: Streckenlänge ca. 4,5 www.felsenkeller-etzelwang.de 92268 Etzelwang km. Für diejenigen, die nicht so AOVE GmbH Treffpunkt: Kapelle Krickelsdorf, 09663/1209 weit gehen möchten, wird um [email protected] 92242 Hirschau etwa 14.20 Uhr als alternativer www.aove.de Kosten: 4,00 €; Treffpunkt der Platz oberhalb der 09664/952467 Kinder bis 14 Jahre frei SO 13.10.19 Amberg alten Straße/Einfahrt nach Atz- mannsricht angeboten. Fahrt nach Regensburg zum Haus der Bayerischen Geschichte Dauer: 9:15 Uhr - ca. 18:20 Uhr

Im Haus der Bayerischen Geschichte erhalten Sie eine 90-minütige Führung durch die Dauerausstellung und die Landesausstellung. Anschließend besteht ausreichend Möglichkeit beide umfangreichen SO 13.10.19 Sulzbach-Rosenberg Ausstellungen selbst zu erkunden. Sonder-Stadtführung Sulzbach-Rosenberg : Auf den Spuren Beginn: 14:30 Uhr der Grafen von Sulzbach und deren Burganlage Anmeldung: bis 4.10. bei der VHS der Stadt Amberg, Tel. 09621/10-1238, -1340 Sonder-Stadtführung mit Günter Haller und Comitas Sulczpach (von der historischen Gruppe Stiberfähnlein) zur Historischer Verein für Oberpfalz und Hinweis: Teilnehmergebühr Fürstenquelle, Schlosskapelle, Wohnturm, Schlossgarten. Regensburg Leitung: Dieter Dörner beinhaltet Bahnfahrt, Museums- Dieter Dörner Treffpunkt: Bahnhofsvorhalle Amberg eintritt und -führung durch Treffpunkt: Löwenbrunnen [email protected] Kosten: 26,00 € Stadt Sulzbach-Rosenberg beide Ausstellungen. Während am Luitpoldplatz, 09621/74465 [email protected] Ihres Besuches können Sie das 92237 Sulzbach-Rosenberg _ _ www.suro.city Museum jederzeit verlassen und Kosten: 3,00 € 09661/510-110 und -180 erneut besuchen. Kinder bis 12 Jahre frei

38 39 SO 13.10.19 Hahnbach Musikalischer Rosenkranz Dauer: 17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Volksmusikalischer Gesang und Stubenmusik mit besinnlichen Texten

Stauber Moidln Treffpunkt: Herz-Jesu-Kirche MI 16.10.19 Rita Butz in Rosenberg, Kirchplatz, _ _ [email protected] 92237 Sulzbach-Rosenberg Spezialitätenwoche zur Allerweltskirwa 09621/63594 Spenden: freiwillig heute: hausgeräucherte Saiblinge mit Baguette

MO 14.10.19 Ammerthal Konditorei Weber [email protected] Treffpunkt: Konditorei Weber, Hinweis: Spezialitätenwoche zur Allerweltskirwa www.weber-geschenk.de Dorfplatz 3, Öffnungszeiten beachten Facebook: Weber Spezialitäten 92260 Ammerthal 09628/91313 heute: Allgäuer Rohmilch Emmentaler vom Riesenrad dazu rösche Brezen

Konditorei Weber MI 16.10.19 Amberg [email protected] Treffpunkt: Konditorei Weber, Hinweis: www.weber-geschenk.de Dorfplatz 3, Öffnungszeiten beachten Einfach, bayerisch, regional - Männer ab 55 kochen gemeinsam Dauer: 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Facebook: Weber Spezialitäten 92260 Ammerthal 09628/91313 In dieser Veranstaltung „unter Männern“, die sich vornehmlich an Anfänger richtet, erhalten Sie Tipps und krea- tive Anregungen. Neben Informationen zu den Kennzeichen einer ausgewogenen Ernährung steht dabei die Zubereitung einfacher Gerichte mit regionalen Zutaten im Vordergrund. DI 15.10.19 Ammerthal Anmeldung: Amt für Ernährung, Spezialitätenwoche zur Allerweltskirwa Leitung: Andrea Baum www.weiterbildung.bayern.de Landwirtschaft und Forsten Treffpunkt: Landwirtschaftsschule Nähere Informationen: [email protected] Amberg, Hockermühlstraße 53, unter 09621/6024-0; Bitte Schür- heute: Ausbuttern – Butter, Buttermilch dazu rustikales Marktbrot www.aelf-am.bayern.de 92224 Amberg zen und Getränke mitbringen. 09621/6024-0 Konditorei Weber [email protected] Treffpunkt: Konditorei Weber, Hinweis: www.weber-geschenk.de Dorfplatz 3, Öffnungszeiten beachten Facebook: Weber Spezialitäten 92260 Ammerthal DO 17.10.19 Amberg 09628/91313 Einfach, bayerisch, regional - Männer ab 55 kochen gemeinsam Dauer: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

In dieser Veranstaltung „unter Männern“, die sich vornehmlich an Anfänger richtet, erhalten Sie Tipps und krea- DI 15.10.19 - FR 15.11.19 versch. Orte tive Anregungen. Neben Informationen zu den Kennzeichen einer ausgewogenen Ernährung steht dabei die Zubereitung einfacher Gerichte mit regionalen Zutaten im Vordergrund. Schlemmerwochen Anmeldung: Amt für Ernährung, Leitung: Andrea Baum www.weiterbildung.bayern.de Lassen Sie sich von unseren Schlemmerwirten verführen: Flairhotel-Brauereigasthof Sperber – Sulzbach-Rosenberg, Landwirtschaft und Forsten Hotel-Gasthof Bayerischer Hof – Sulzbach-Rosenberg, Hotel-Gasthof „Zum Bartl“ – Sulzbach-Rosenberg, Ristorante Treffpunkt: Landwirtschaftsschule Nähere Informationen: [email protected] Imperatore – Sulzbach-Rosenberg, Landhotel Weißes Roß – Illschwang, Landhotel Neukirchner Hof – Neukirchen, Amberg, Hockermühlstraße 53, unter 09621/6024-0; Bitte Schür- Landhotel Sternwirt – Högen, Hotel-Gasthof „Zur Post“ – Königstein, Gasthaus Laurer – Sunzendorf, www.aelf-am.bayern.de 92224 Amberg zen und Getränke mitbringen. Gasthaus „Zum Ritter“ - Eckeltshof 09621/6024-0

Schlemmerwirte Sulzbach-Rosenberg [email protected] _ _ _ _ www.schlemmerwirte-suro.de 09661/3616

40 41 SA 19.10.19 Sulzbach-Rosenberg DO 17.10.19 Sulzbach-Rosenberg Jedermann-Stadtführung ohne Anmeldung Dauer: 10:45 Uhr - 12:15 Uhr Jahreskonzert der Bergknappenkapelle Beginn: 19:30 Uhr

Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour durch verborgene Winkel und historische Schätze der Herzogstadt Bergknappenkapelle der Stadt Treffpunkt: Aula der Sulzbach-Rosenberg. Unsere erfahrenen Gästeführer machen die über 1250-jährige Sulzbach-Rosenberg Stadtgeschichte für Sie lebendig. Krötensee-Mittelschule, _ _ Johannes Mühldorfer Dieselstraße 29, [email protected] 92237 Sulzbach-Rosenberg 09661/510-282 Stadtmuseum Treffpunkt: Löwenbrunnen am Luitpoldplatz , [email protected] _ _ www.suro.city 92237 Sulzbach-Rosenberg DO 17.10.19 Ammerthal 09661/ 510-290 Kosten: 3,00 € Kinder bis 12 Jahre frei Spezialitätenwoche zur Allerweltskirwa

heute: gesurter, geräucherter Hinterschinken dazu kräftiges Bauernbrot SA 19.10.19 Ursensollen/Hohenkemnath Weinfest Beginn: 19:00 Uhr Konditorei Weber [email protected] Treffpunkt: Konditorei Weber, Hinweis: www.weber-geschenk.de Dorfplatz 3, Öffnungszeiten beachten Schützengesellschaft Edelweiß Treffpunkt: Partyraum Metzgerei Facebook: Weber Spezialitäten _ _ 92260 Ammerthal Hohenkemnath und Partyservice Hirsch 09628/91313

SA 19.10.19 Ursensollen FR 18.10.19 Ammerthal Die Original Bauernsfünfer „Rambazamba“ - „Jubiläumstour“ Dauer: 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Spezialitätenwoche zur Allerweltskirwa

heute: Omas Erdäpfl-Maultaschen mit Ria-Sauers Die Original Bauernsfünfer blicken auf 10 Jahre Bauernsfünferei zurück und präsentieren exklusiv Stücke aus ihrer wilden Anfangszeit über die geforderten Klassiker bis hin zu ein paar bisher nicht veröffentlichten Songs. Aufgrund ihres künstlerischen Schaffens wurden sie unter anderem mit dem Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet. Konditorei Weber Treffpunkt: Konditorei Weber, [email protected] Hinweis: Dorfplatz 3, Gemeinde Ursensollen Treffpunkt: kubus Ursensollen, www.weber-geschenk.de Öffnungszeiten beachten Nähere Informationen 92260 Ammerthal [email protected] Schulgasse 1, Facebook: Weber Spezialitäten und Karten: www.kubus-buehne.de 92289 Ursensollen 09628/91313 www.kubus-buehne.de 09628/9239-0 Kosten: VVK: 12,00 €, AK: 14,00 €

42 43 SA 19.10.19 - MO 21.10.19 Hirschau/Ehenfeld Kirwa Ehenfeld SA 19.10.19 Ursensollen

Hüttenkirwa Beginn: 20:00 Uhr Treffpunkt: Dorfgemeinschaft Ehenfeld _ _ Gemeinschaftshaus Ehenfeld DJK-FV Ursensollen Treffpunkt: Faustballheim Ursensollen, [email protected] Rängberg 16, _ _ www.faustball-ursensollen.de 92289 Ursensollen SA 19.10.19 - MO 21.10.19 Kastl/Pfaffenhofen 09628/1666 Kirwa Pfaffenhofen

SA 19.10.19 Freihung Treffpunkt: Kirwaburschen Pfaffenhofen _ _ Boogie Woogie Feuerwerk @ Piano Blues Beginn: 20:00 Uhr Gasthaus Gehr

Martin Pyrker trägt aus dem reichhaltigen Repertoire von über 100 Eigenkompositionen und allen wesentlichen SO 20.10.19 Vilseck Piano Blues- und Boogie Woogie-Standards vor. Lassen Sie sich von dem quirligen, sympathischen Musiker und seiner nicht weniger temperamentvollen Tochter begeistern und mitreißen. König Gustav Adolf - der „Löwe von Mitternacht“ in Vilseck Beginn: 14:00 Uhr

Kulturscheune Elbart Treffpunkt: Kulturscheune Elbart, Günter Preuß Tickets: Im Vorverkauf Ein abwechslungsreicher Vortrag mit Norbert Riha, Dorothee Schulze Zumhülsen und den Rittern von der Zarg Im Dorf 15, [email protected] erhältlich unter zeigt uns, warum König Gustav Adolf der „Löwe von Mitternacht“ genannt wurde und wie die Situation in Vilseck 92271 Freihung zu seiner Zeit war. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. www.kulturscheune-elbart.de www.okticket.de 09646/809117 Kosten: 20,00 € Stadt Vilseck (Kulturamt) Treffpunkt: Burg Dagestein - [email protected] Kulturkasten, Schloßgasse 6-8, _ _ SA 19.10.19 Ammerthal www.vilseck.de 92249 Vilseck 09662/9916 Kosten: 5,00 € Spezialitätenwoche zur Allerweltskirwa

heute: traditionell zur Kirwa: Küchl und Kirwakuchen SO 20.10.19 Königstein 3. Kirchweih Konditorei Weber [email protected] Treffpunkt: Konditorei Weber, Hinweis: www.weber-geschenk.de Dorfplatz 3, Öffnungszeiten beachten Markt Königstein Facebook: Weber Spezialitäten 92260 Ammerthal [email protected] _ _ _ _ 09628/91313 www.markt-koenigstein.de 09665/91310

44 45 DI 22.10.19 Amberg Dem Herzen etwas Gutes tun - Bewusst essen, täglich bewegen Dauer: 18:00 Uhr - 19:30 Uhr FR 25.10.19 Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind ganz entscheidend, wenn es um die Gesund- heit von Herz und Kreislauf geht! Sie erhalten Tipps für die Umsetzung eines „herzgesunden“ Lebensstils im Alltag. Stammtisch mit Ausbuttern Beginn: 19:00 Uhr

Treffpunkt: Gasthaus Tuchbreiter, Amt für Ernährung, Leitung: Anja Binder Anmeldung: Imkerverein Neukirchen-Holnstein Waldlust 1, _ _ Landwirtschaft und Forsten Treffpunkt: Aula des AELF Amberg, www.weiterbildung.bayern.de 92259 Neukirchen [email protected] Hockermühlstraße 53, nähere Informationen: www.aelf-am.bayern.de 92224 Amberg 09621/6024-0; 09621/6024-0 FR 25.10.19 - MO 28.10.19 Birgland/Fürnried Kirchweih Fürnried DO 24.10.19 Amberg Dauer: 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Dem Herzen etwas Gutes tun - mit Freude und Lust bewegen Treffpunkt: _ _ Gasthaus Färber, _ _ Welche Bewegungsarten zur Stärkung von Herz und Kreislauf besonders zu empfehlen sind und warum sich körperliche Aktivität so positiv auf Ihre Gesundheit auswirkt, das erfahren Sie Fürnried, Dorfplatz 1, in diesem „bewegten“ Angebot. 92262 Birgland

Amt für Ernährung, Leitung: Irmgard Stadler Anmeldung: SA 26.10.19 Ursensollen/Hohenkemnath Landwirtschaft und Forsten Treffpunkt: Aula des AELF Amberg, www.weiterbildung.bayern.de [email protected] Fischräuchern Beginn: 17:00 Uhr Hockermühlstraße 53, nähere Informationen: www.aelf-am.bayern.de 92224 Amberg 09621/6024-0; 09621/6024-0 KSK-RK Hohenkemnath Treffpunkt: Dorfplatz Hohenkemnath _ _ Eintritt: frei

FR 25.10.19 Amberg Live-Musik im Sudhaus Dauer: 19:00 Uhr - 3:00 Uhr SA 26.10.19 Schmidmühlen Hubertusmesse Beginn: 17:00 Uhr heute: The Roxxtones

Gaststätte „zum Kummert Bräu“ Treffpunkt: zum Kummert Bräu, Hinweis: Treffpunkt: Kirche St. Ägidius, Heimat- und Kulturverein e. V. _ _ [email protected] Raigeringer Straße 11, findet bei schönem Wetter evtl. Schmidmühlen www.zumkummertbraeu.de 92224 Amberg auch im Biergarten statt 09621/15259 Kosten: 0,00 € - 5,00 €

46 47 SO 27.10.19 Etzelwang Hütten-Servus mit spezieller Hüttenpfanne Beginn: 10:00 Uhr

Felsenkeller Etzelwang Treffpunkt: SA 26.10.19 - MO 28.10.19 Vilseck [email protected] Felsenkeller Etzelwang, _ _ Vilsecker Burgkirwa Beginn: 13:30 Uhr www.felsenkeller-etzelwang.de Hauptstraße 3, 09663/1209 92268 Etzelwang

13:30 Uhr: Kirwabaum-Aufstellen mit Grill- & Schankbetrieb 20.00 Uhr: Bieranstich durch 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl, anschließend Musik & Spaß SO 27.10.19 Kastl Wanderung: Talgeschichten Dauer: 13:00 Uhr bis 16:45 Uhr Feuerwehr Vilseck Treffpunkt: Burg Dagestein, [email protected] Schloßgasse 6-8, _ _ 92249 Vilseck Weite Bereiche des Naturparks Hirschwald werden aus den Gesteinen des Weißen Jura aufgebaut. Wie sind sie entstanden und was ist in den darauf folgenden Jahrmillionen passiert? Wie sah es hier vor 100 Millionen Jah- ren aus? Die Anworten darauf gibt es bei einer kurzweiligen Wanderung.

SA 26.10.19 - MO 28.10.19 Gebenbach/Atzmannsricht Geo-Natur Leitung: Frau Dr. Angela Wirsing Dr. Angela Wirsing Hinweise: Kirwa in Atzmannsricht Beginn: 17:00 Uhr Kleingeschaidt 2 Treffpunkt: Weglänge: ca. 9 km. Die Wan- 90562 Heroldsberg beim ehemaligen derung findet bei jedem Wetter [email protected] Bahnhof Lauterach, statt. Bitte auf entsprechende Dorfgemeinschaft Atzmannsricht Treffpunkt: Festhalle Kohl, www.geo-natur.com 92280 Kastl Ausrüstung achten. _ _ [email protected] Atzmannsricht, 09126/286965 Kosten: www.gebenbach.de 92274 Gebenbach 7,00 €, Kinder frei

DO 31.10.19 Birgland/Fürnried SA 26.10.19 - 10.11.19 Schmidmühlen Einweihung der Dauerausstellung „Leben und Wirken des Missionars Johann Flierl“ 39. Wildwochen Schmidmühlen

Kulinarische Köstlichkeiten rund um das Thema „heimisches Wild“! Treffpunkt: Kirchengemeinde Fürnried Johann-Flierl-Schulhaus, _ _ Gasthof Pension Lindenhof Hinweis: [email protected] Fürnried, Pfarrgasse 2, Treffpunkt: Familie Pfann Öffnungszeiten beachten! 92262 Birgland Gasthof Pension Lindenhof, [email protected] Am Anger 1, Auftakt 26.10. mit den „Sallerö- www.lindenhof-schmidmuehlen.de 92287 Schmidmühlen der Buam“. Tischreservierung www.wildwochen-schmidmuehlen.de FR 1.11.19 Birgland/Riedelhof erwünscht. 09474/951234 Karpfenessen

Treffpunkt: Gasthof Grötsch, Gasthaus Grötsch Hinweis: Riedelhof 7, 09186/252 Öffnungszeiten beachten! 92262 Birgland

48 49 FR 1.11.19 - SO 3.11.19 Ursensollen Ausstellung „Die Gefallenen der Gemeinde Ursensollen im II. Weltkrieg“

Öffnungszeiten: SA 2.11.19 Schmidmühlen Treffpunkt: Atrium der Mittelschule, Heimatkundlicher Stammtisch Freitag, 01.11: Eröffnung Schulgasse 1, Allerseelenschiffchen Beginn: 17:00 Uhr unter der Leitung von Heimatpfleger von 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 92289 Ursensollen Josef Schmaußer Samstag, 02.11.: 15:00 Uhr -19:00 Uhr Eintritt: frei Sonntag, 03.11.: 14:30 Uhr - 18:00 Uhr Allerseelenschiffchen auf der Lauterach bringen Licht in dunkle Novembertage. Ein einmaliges Brauchtum hat sich in Schmidmühlen halten können: Nach dem Allerseelengottesdienst am 2. November um 17:00 Uhr werden dann um 18:00 Uhr viele kleine Schiffchen in die Lauterach gesetzt.

FR 1.11.19 - SO 3.11.19 Birgland/Fürnried Heimat- und Kulturverein e. V. Treffpunkt: 09624/931442 _ _ Dauerausstellung „Das Leben und Wirken des Missionars Johann Flierl“ Friedhofsbrücke Hochwasserfreilegung

Museum geöffnet mit Führungen

Treffpunkt: SA 2.11.19 Amberg Kirchengemeinde Fürnried Johann-Flierl-Schulhaus, [email protected] _ _ Live-Musik im Sudhaus Dauer: 19:00 Uhr - 3:00 Uhr Fürnried, Pfarrgasse 2, 92262 Birgland heute: Back to the oldschool

Gaststätte „zum Kummert Bräu“ Treffpunkt: FR 1.11.19 - SA 30.11.19 Kastl [email protected] zum Kummert Bräu, Hinweis: www.zumkummertbraeu.de findet bei schönem Wetter Wildwochen Raigeringer Straße 11, 09621/15259 92224 Amberg evtl. auch im Biergarten statt Kosten: 0,00 € - 5,00 € Kulinarische Köstlichkeiten rund um das Thema „heimisches Wild“!

Land-gut-Hotel Forsthof Treffpunkt: [email protected] Land-gut-Hotel Forsthof, Hinweis: MO 4.11.19 Amberg www.hotel-forsthof.de Amberger Straße 2, Öffnungszeiten beachten! Ausstellungseröffnung „Restlos gut essen“ Beginn: 17:00 Uhr 09625/92030 92280 Kastl

Nahrung, Rohstoffe und Energie sind lebensnotwendig. Die Ausstellung zeigt praktische Tipps zum achtsamen Umgang mit diesen „Lebens-Mitteln“, um so zur Schonung der Ressourcen und damit zum Erhalt der Lebens- grundlagen beizutragen. SA 2.11.19 Illschwang Hinweis: Offene Kaffee-Röstvorführung Dauer: 10:30 Uhr - 12:30 Uhr Landkreis Amberg-Sulzbach Treffpunkt: [email protected] Landratsamt Amberg-Sulzbach, Die Ausstellung ist bis www.amberg-sulzbach.de Gebäude Zeughausstraße 2, 29. November Wir rösten mehrfach live und jeder kann dabei zusehen, wie ein herrlich frischer aufgebaut. Öffnungszeiten handgerösteter Kaffee hergestellt wird. 09621/39-0 92224 Amberg Landratsamt beachten! Leitung: Andree Janzen Janzen Kaffee Kaffeerösterei Treffpunkt: [email protected] Janzen Kaffee Kaffeerösterei, _ _ www.janzen-kaffee.de Bergstraße 11, 09666/1885846 92278 Illschwang

50 51 IMPRESSUM

Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach Schloßgraben 3 92224 Amberg [email protected]

Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Landrat Richard Reisinger

Redaktionelle Mitarbeit: Maria Regensburger

Konzept, Redaktion, Grafik/Urheber: DARWIN COMMUNICATION AGENTUR FÜR WERBUNG UND FOTOGRAFIE Butzenwinkel 21 92289 Ursensollen www.darwincommunication.de

Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG

Recht Alle Rechte beim Herausgeber. Alle Rechte vor- behalten. Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträ- ger wie z.B. CD-ROM, USB-Sticks, usw. nur nach vor- heriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers und Urhebers.

Bildnachweis: Stadtmarketing Amberg e.V. DARWIN COMMUNICATION

Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für die Richtigkeit nicht gehaftet werden, insbesondere für die in den Veranstaltungshinweisen genannten Details. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Für mögliche Fehler übernimmt der Herausgeber keine Haftung. s Auflage: 10.000 Stück us Genund Heimat

gefördert durch:

Regionalmanagement Bayern