Gemeinde Freudenberg mit Ihren Ortsteilen Landkreis -Sulzbach/Bayerischer Jura Gemeinde Freudenberg mit allen Ortsteilen Gemeinde Freudenberg

Grußwort

Liebe Mitbürger, liebe Neubürger, sehr geehrte Gäste,

ich begrüße Sie herzlich in unserer Gemeinde. Ob Sie uns nun als Gast besuchen oder wir Sie als neuen Bürger oder neue Bürgerin in Freuden- berg willkommen heißen dürfen, diese Broschüre soll Ihnen helfen, sich möglichst rasch zurechtzufinden und sich bei uns wohl zu fühlen.

Freudenberg hat Ihnen viel zu bieten. Eine ausgezeichnete Infrastruk- tur mit zahlreichen Geschäften und Betrieben, Ärzten, Vereinen, einer Grund- und Hauptschule, zwei Kindergärten sowie auch verschiedenen Freizeiteinrichtungen, wie z.B. ein beheiztes Freibad und einen Skilift. Das attraktive Naherholungsgebiet rund um den Johannisberg mit sei- ner reizvollen Atmosphäre lädt zum Wandern und Entspannen ein. Als neueste Attraktion haben wir einen Nordic-Walking-Park mit fünf un- terschiedlichen Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden zu bieten. Für weitere Informationen über diese Broschüre hinaus stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Freudenberg und hoffe, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.

Mit freundlichen Grüßen

Norbert Probst 1. Bürgermeister

1 Gemeinde Freudenberg

Inhaltsverzeichnis

Grußwort ����������������������������������������������������� 1 Behörden und Geldinstitute �������������������������7 Freizeit und Erholung im Inhaltsverzeichnis ����������������������������������������2 Weitere behördliche Einrichtungen ��������������9 Freudenberger Land ����������������������������������� 15 Branchenverzeichnis ������������������������������������3 Gemeinde Freudenberg ��������������������������������9 Öffentlicher Personennahverkehr �������������� 16 Die Gemeinde Freudenberg ��������������������������4 Gemeindeverwaltung ����������������������������������11 Regelmäßige Feste und Veranstaltungen ��� 17 Gemeindewappen ����������������������������������������4 Was erledige ich wo? ���������������������������������� 12 Vereine und Organisationen ����������������������� 18 Die Gemeine Freudenberg ����������������������������5 Schulen und Kindergärten �������������������������� 14 Feuerwehren in der Statistik der Einwohnerzahl �������������������������6 Katholische Pfarrämter ������������������������������� 14 Gemeinde Freudenberg ������������������������������20 Gemeinderat ������������������������������������������������7 Abfallwirtschaft ������������������������������������������ 21

2 Gemeinde Freudenberg

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungs- fähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle Apotheke...... U4 Gemeinde Freudenberg...... U2 diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Autohaus...... 10 Heilprktikerin...... U4 Informationen finden Sie im Internet unterwww.alles-deutschland.de. Bauunternehmen...... 10 Heizung & Sanitär...... 8 Bayer. Taxi-Einkauf...... 3 Kleintierpraxis...... U4 Drechslerei...... 10 Metall-Maschinenbau...... 3 Einkaufen auf dem Bauernhof. Naturheilpraxis...... 3 ...... 8 Physiotherapie...... 3 Elektro...... 10 Reparaturwerkstatt...... 8 Fahrschule...... 8 Zahnärzte...... U4 Gartenpflege...... 10 U=Umschlagseite

Ich bedanke mich bei allen Inserenten Stets zu für Ihr Vertrauen Ihren Diensten! Ihr Werbefachberater Peter Stiewe Haus am See 19065 Rabensteinfeld Tel. 1072/7674249

Physiotherapie in Freudenberg Krankengymnastik - Massagen- Lymphdrainagen Ralf Schertel Physiotherapeuth und fachlicher Leiter

Behandlungszeiten: Mo – Fr: 8:00 – 20.00 Uhr Hauptstraße 36 Telefon 0 96 27 / 92 49 33 92272 Freudenberg

3 Gemeinde Freudenberg

Die Gemeinde Freudenberg

Bayerischer Jura denberg über die A 6 Nürnberg–Amberg so- in Neusath bei Nabburg (25 km) zeigen dem wie über die A 93 Regensburg–Weiden (Aus- Besucher die lebendige Geschichte dieser Wo sich die dunklen Ausläufer des Oberpfäl- fahrt Wernberg–Köblitz) günstig zu erreichen. Gegend. Eine hervorragende Gastronomie zer Waldes mit der liebenswerten Landschaft Nahe liegende Ausflugsziele wie das mittel- sorgt für das leibliche Wohl. Zahlreiche Feste des Jura vereinen, liegt in einem reizvollen Tal alterliche Amberg (12 km) oder der markante sorgen in den Sommermonaten dafür, dass es die Urlaubs- und Ausflugsgemeinde Freuden- Sommerskiberg Monte Kaolino bei keinem langweilig werden muss. Nahezu 200 berg. Der markante Johannisberg (605 m) ist (9 km) bieten dem Gast eine willkommene Gästebetten in allen Kategorien stehen für ei- der westlichste Ausläufer des Naabgebirges Abwechslung. Das Bergbau- und Industriemu- nen Urlaubsaufenthalt zur Verfügung. (Oberpfälzer Wald). Über 60 km markierte seum in Theuern Wanderwege durchziehen die waldreiche (25 km), das Erste Mittelgebirgslandschaft. Das großzügige Bayerische Schul- und neu sanierte beheizte Freibad lädt im museum in Sulz- Sommer zu einem erfrischenden Aufenthalt bach-Rosenberg ein. Mit einem Beach-Volleyball-Feld, einer (28 km), das neu Sommereisstockbahn und Tennisplätzen wird eröffnete Türmer- dieses Freizeitangebot erweitert. Im Winter museum in steht ein Skilift mit 600 m Aufzuglänge und (26 km) und das zwei Abfahrten sowie ein Loipennetz mit 25 Oberpfälzer Bau- km zur Verfügung. Verkehrsmäßig ist Freu- e r n h o f m u s e u m Gemeindewappen

Das Wappen der ist der im heutigen Gemeindegebiet gelegene Gemeinde Freudenberg Herkunftsort der gleichnamigen Herren von Paulsdorf, einem bedeutenden Oberpfälzer „Geteilt; oben schräg geviert von Rot und Adelsgeschlecht, das bis 1622 blühte und in Silber; unten in Gold ein unterhalbes rotes vielen Orten des weiteren Umkreises begü- schwebendes Mühlrad.“ tert war. Durch das Mühlrad wird auf die gewerblichen Die Schrägvierung als ihr heraldisches Wahr- Verhältnisse in Freudenberg, die geschichtlich zeichen ergibt zugleich einen geschichtlichen in einem Hammerwerk und einer Papiermüh- Hinweis auf die Entwicklung von Besitz und le fassbar sind, hingewiesen. Bemerkenswert Herrschaft im Gemeindegebiet.

4 Gemeinde Freudenberg

Die Gemeine Freudenberg

Die Gemeinde Freudenberg meinde Freudenberg vor allem der Nah- sportliches Angebot sorgen die nahezu 40 erholungstourismus. Eine hervorragende Vereine im Gemeindebereich. Die Freuden- Die Gemeinde Freudenberg wurde im Rahmen Gastronomie in allen Gemeindeteilen und berger Bauernbühne sorgt mit ihrem Früh- der Gebietsreform 1971 aus den damals selbst- ein abwechslungsreiches Freizeitangebot jahrs- und Herbstspielplan stets dafür, dass ständigen Gemeinden Freudenberg, Wutsch- sorgen für das Wohlbefinden der Gäste. Das auch die Lachmuskeln strapaziert werden. dorf, Etsdorf, Hiltersdorf, Lintach, Aschach beheizte Freibad mit einem schönen Klein- Mit der Freiluftaufführung des Stücks „Der und Pursruck gebildet. Mit ihren derzeit fast kinderbereich sowie einer Großwellenrut- Brandner Kaspar und das ewig Leben“ auf 4300 Einwohnern und einer Gemeindefläche sche, ausgedehnten Liegewiesen und einem dem Kirchplatz in Wutschdorf zeigten sie an- von 80 qkm bildet sie die flächenmäßig größ- Beach-Volleyball-Feld stellt hierbei einen lässlich der 750-Jahr-Feier von Freudenberg, te Kommune im Landkreis Amberg-Sulzbach. besonderen Anziehungspunkt dar. Auch zahl- welche schauspielerischen Qualitäten in die- Die Gemeinde Freudenberg liegt im östlichen reiche Wanderwege sowie der neu eröffnete sen Laienspielern stecken. Ein besonderer Teil dieses Landkreises und grenzt in weiten Nordic-Fitness-Sports-Park und im Winter ein Höhepunkt im Gemeindeleben ist alle zwei Teilen an den Nachbarlandkreis Schwandorf Skilift sowie mehrere Langlaufloipen werden Jahre das Open Air „Der Berg ruft“ auf dem an. Landschaftlich liegt das Gemeindegebiet von den Einheimischen und Gästen gerne in Skiliftgelände. Stets über 10000 Besucher am Übergang des Naabgebirges mit Höhen Anspruch genommen. erleben hier eine musikalische Atmosphäre, bis nahezu 700 m zur Ebene des Oberpfälzer Für ein vielfältiges kulturelles und auch die jede Altersgruppe begeistert. Drei Bands Jura. Dieses landschaftlich besonders reiz- volle Gebiet ist gekennzeichnet von großen Waldgebieten, in deren Rodungsinseln die 36 Ortschaften und Weiler eingebettet sind. Als ältester Ort kann Lintach mit seiner 1011 erfolgten ersten urkundlichen Nennung auf eine fast tausendjährige Geschichte zu- rückblicken.Wirtschaftlich ist die Gemeinde Freudenberg von zahlreichen klein- und mit- telständischen Betrieben, vor allem im Bau- bereich, geprägt. Die unmittelbar an das Ge- meindegebiet angrenzende kreisfreie Stadt Amberg ist für die meisten berufstätigen Gemeindebürger auch ihr Arbeitsplatz, in den sie auspendeln. Eine besondere Bedeutung hat in der Ge-

5 Gemeinde Freudenberg

aus der heimischen Region sorgen mit ihrer Musik von volkstümlich bis modern für eine stimmungsvolle Augustnacht. Aber auch bei den zahlreichen Kirchweihen, die in nahezu allen Gemeindeteilen gefeiert werden, strömen die Einheimischen und Gäs- te in großer Zahl, um mit den Kirchweihpaa- ren zünftig die „Kirwa“ zu feiern. Auch die größeren Feste im Gemeindebe- reich, wie das Johannisbergfest im Juni, das Reservistenfest im Juli und das Bergwacht- hüttenfest im August, zählen zum jährlich gut besuchten Festkalender der Gemeinde Freudenberg.

Statistik der Einwohnerzahl

Einwohnerzahl Gesamtgemeinde: 4.234 Berghof 5 Lintach 657 Bühl 45 Oberpennading 8 Einwohnerzahl nach Gemeindeteilen: Buchenöd 6 Paulsdorf 196 Freudenberg 733 Ellersdorf 62 Pursruck 115 Wutschdorf 618 Etsdorf 475 Rannahof 16 Etsdorf 504 Freudenberg 674 Schlauderhof 5 Hiltersdorf 611 Geiselhof 49 Schleißdorf 53 Aschach 872 Greßmühle 28 Schusterhäusl 5 Lintach 706 Hainstetten 36 Schwand 35 Pursruck 150 Hammermühle 3 Thann 13 Einwohnerzahl nach Ortsteilen: Hiltersdorf 308 Traglhof 7 Altenricht 30 Hötzelsdorf 38 Unterpennading 18 Aschach 757 Holzhaus 4 Witzlricht 32 Bärnmühle 3 Immenstetten 84 Wutschdorf 427 Baumgarten 19 Kohlmühle 4

6 Gemeinde Freudenberg

Gemeinderat

Gemeinderat der Gemeinde Freudenberg in der Wahlperiode 2008–2014 Name Partei Funktion Wohnort Telefon-Nr. Probst Norbert CSU 1. Bürgermeister Freudenberg 09627/92100 Märkl Alwin CSU 2. Bürgermeister Freudenberg 09627/91243 Haller Johann CSU 3. Bürgermeister Hiltersdorf 09621/86567 Weiß Franz CSU Fraktionsvorsitzender Lintach 09627/474 Eckl Hubert CSU Freudenberg 09627/601 Göbl Peter CSU Lintach 09627/1627 Schäffer Josef CSU Greßmühle 09621/25348 Schißlbauer Benno CSU Wutschdorf 09627/92020 Schwarz Johannes CSU Lintach 09627/210 Weber Gabriele CSU Etsdorf 09627/587 Gebhard Johann FW Fraktionsvorsitzender Lintach 09627/1221 Demel Mathias FW Aschach 09621/31663 Plößl Johann FW Bühl 09627/508 Ries Michael FW Etsdorf 09627/1732 Dotzler Gerhard SPD Fraktionsvorsitzender Freudenberg 09627/1470 Lukas Rita SPD Lintach 09627/91266 Preitschaft Rudolf Etsdorf 09627/1641 Behörden und Geldinstitute

Forstbetrieb Raiffeisenbank Hirschau Forstdienststelle Freudenberg – Zweigstelle Freudenberg – FAR Riedhammer, Hüttenleite 23 Hauptstraße 15 Tel.: 09627/298 Fax: 09627/924565 Tel.: 09627/9211-0, Fax: 09627/9211-40

Postfiliale Sparkasse Amberg-Sulzbach im Lebensmittelgeschäft Karl Pröm – Zweigstelle Freudenberg – Hauptstraße 18 Hauptstraße 12 Tel.: 09627/9204-0, Fax: 09627/9204-25 Tel./Fax: 09627/527

7 Gemeinde Freudenberg

Hier sind sie gut beraten!

Einkaufen auf dem Bauernhof Fam. Binner Johannisbergstraße 18 ` 09627 / 317 92272 Freudenberg-Wutschdorf

Einkaufen auf dem Echtes Bauerngeräuchertes Bauernhof und Rindfleisch auf Vorbestellung! Ständig frische Rindersalami Zweigstellen: Wutschdorf · Kirchplatz 3 Ursensollen · Amberger Str. 19 FFAHRSCHULEAHRSCHULE ZWECK · Inh. Alfred Weiß Alle Klassen Heizung · Sanitär · Kanalreinigung Eglseer Str. 24 · 92224 Amberg ` 0 96 21 / 154 30 · Fax 0 96 27 / 92 46 67 ` 09627 - 92 40 11 Inh. Manuel Ries Mobil ` 0171 / 541 25 09 Mobil: 0160 - 96 80 75 40 Pfarrleite 7 · 92272 Freudenberg Privat: Haagerweg 32 · 92224 Amberg [email protected] www.firmaries.de ` 0 96 21 / 78 56 90 · Fax 0 96 21 / 78 56 91

8 Gemeinde Freudenberg

Weitere behördliche Einrichtungen

Amt Anschrift Telefon Amt für Versorgung und Familienförderung (Versorgungsamt) Landshuter Straße 55, 93053 Regensburg 0941/7809-00 Amtsgericht Amberg Paulanerplatz 4, 92224 Amberg 09621/604-0 Arbeitsamt Schwandorf – Nebenstelle Amberg – Jahnstraße 4, 92224 Amberg 09621/4760-0 Forstbetrieb Schnaittenbach Wiesenstraße 10, 92253 Schnaittenbach 09622/7197-0 Feuerwache Amberg Geschäftsruf 09621/4898-0 Finanzamt Amberg Kirchensteig 2, 92224 Amberg 09621/360 Kindergeldkasse (Familienkasse) beim Arbeitsamt Schwandorf 92419 Schwandorf 09431/200-0 Landratsamt Amberg-Sulzbach Schlossgraben 3, 92224 Amberg 09621/390 Notariat Amberg Marienstr. 8, 92224 Amberg 09621/4724-0 09621/4758-0 Polizeiinspektion Amberg Kümmersbrucker Str. 1a, 92224 Amberg 09621/890-320 Vermessungsamt Amberg Kirchensteig 1, 92224 Amberg 09621/36600

Gemeinde Freudenberg

Gemeindeverwaltung Freudenberg Kläranlage Freudenberg-Geiselhof: Etsdorf Feuerwehrgerätehaus Hauptstr. 17, 92272 Freudenberg Klärwärter Andreas Bodensteiner Mittwoch 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 09627/1335 Tel.: 09627/904148 Tel.: 09627/92100 Fax: 09627/1301 Wasserversorgung Freudenberg Hiltersdorf/Paulsdorf Vereinshaus E-Mail: (ohne Gemeindeteil Pursruck) Mittwoch 18.00 Uhr - 20.00 Uhr [email protected] Wasserwarte Johann Ries und Josef Bauer Homepage: www.gemeinde-freudenberg.de Handy: 01711267870 Aschach Feuerwehrgerätehaus Mittwoch 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienststellen: Montag – Freitag 8.00 Uhr - 11.30 Uhr Lintach Feuerwehrgerätehaus Montag, Dienstag und Donnerstag 1. Stock 8.00 - 11.30 Uhr und 13.30 Uhr - 16.30 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 11.30 Uhr Tel.: 09627/316

9 Renommierte Handwerksbetriebe

Ihre zuverlässigen Partner in Handwerk und Bau! Gemeinde Freudenberg

Gemeindeverwaltung

Amt Ansprechpartner Telefon (09627) E-Mail Bürgermeisteramt 1. Bürgermeister Norbert Probst Tel.: 92100 [email protected] (Anmeldung Zimmer Nr. 6) Kämmerei und Bauamt, Erschließungswesen Richard Zweck Tel.: 921020 [email protected] (Zimmer Nr. 6, 1. Stock ) Haupt- und Ordnungsamt, Tourist-Info Ferdinand Schwarz, Martin Richthammer [email protected] (Zimmer Nr. 7, Obergeschoss) Tel.: 921014 [email protected] Melde-, Gewerbe-, Personalamt Theresia Heldmann, Inge Daucher [email protected] (Zimmer Nr. 5, 1. Stock) Tel.: 92100 [email protected] Pass- und Standesamt, Bernhard Rumpler Tel.: 921016 [email protected] Rentenangelegenheiten (Zimmer Nr. 2, Ergeschoss) Gemeindekasse, Hundesteuer Birgit Ries Tel.: 921013 [email protected] (Zimmer Nr. 1, Erdgeschoss) Verbrauchsgebühren, Abwasserabgabe, Christian Kätzlmeier Tel.: 921023 [email protected] Bauhofverwaltung (Zimmer Nr. 4, Erdgeschoss) Grund- und Gewerbesteuer Andrea McAllister Tel.: 921022 [email protected] (Zimmer Nr. 3, Erdgeschoss)

Impressum publikationen internet kartografie Mobile Web

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungs- Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung mediaprint infoverlag gmbh wünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser des Verlages. Lechstraße 2 • D-86415 Mering ­Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Tel. +49 (0) 8233 384-0 Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Bildquelle: Gemeinde Freudenberg Fax +49 (0) 8233 384-103 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. [email protected] Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. www.mediaprint.info Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, 92272050/ 2. Auflage / 2009 www.total-lokal.de

11 Gemeinde Freudenberg

Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Telefon Abbruch von Gebäuden Landratsamt Amberg-Sulzbach (LRA AM-SUL) 09621/390 Abwasserbeseitigung Bauamt Gemeinde Freudenberg 09627/921020 An-/Ab- und Ummeldungen Meldeamt Gemeinde Freudenberg 09627/92100 Ausbildungsförderung LRA AM-SUL 09621/390 Ausländerangelegenheiten LRA AM-SUL 09621/390 Bauanträge Bauamt Gemeinde Freudenberg 09627/921020 Bauschuttentsorgung LRA AM-SUL 09621/390 Beglaubigungen Meldeamt Gemeinde Freudenberg 09627/92100 Bestattungen (Leichenhäuser) Ordnungsamt Gemeinde Freudenberg 09627/921014 Betreuungen LRA AM-SUL 09621/390 Amtsgericht Amberg 09621/604-0 Bürgerhilfsstelle Ordnungsamt Gemeinde Freudenberg 09627/921014 Bußgeldstelle LRA AM-SUL 09627/390 Eheschließung Standesamt Gemeinde Freudenberg 09627/921016 Einbürgerung LRA AM-SUL 09621/390 Entwässerung Bauamt Gemeinde Freudenberg 09627/921020 Erziehungshilfen LRA AM-SUL 09621/390 Erziehungsgeld Versorgungsamt Regensburg 0941/7809-00 Familienfürsorge LRA AM-SUL 09621/390 Fischereischeine Passamt Gemeinde Freudenberg 09627/921016 Feuerwehrangelegenheiten Ordnungsamt Gemeinde Freudenberg 09627/921014 Führerscheine LRA AM-SUL 09621/390 Führungszeugnis Meldeamt Gemeinde Freudenberg 09627/92100 Fundbüro Meldeamt Gemeinde Freudenberg 09627/92100 Gastschulanträge Hauptamt Gemeinde Freudenberg 09627/921014 Gemeindearchiv Hauptamt 09627/921014 Gewerbean-, -um-, -abmeldungen Gewerbeamt Gemeinde Freudenberg 09627/92100 Grundsicherung LRA AM-SUL 09621/390 Passamt Gemeinde Freudenberg 09627/921016 Grundstücksverwaltung Bauamt Gemeinde Freudenberg 09627/921020 Haushaltsbescheinigung Meldeamt Gemeinde Freudenberg 09627/92100 Hundesteuer Gemeindekasse Freudenberg 09627/921013 Jubiläen Bürgermeisteramt 09627/92100

12 Gemeinde Freudenberg

In Sachen Welches Amt Telefon Jugendhilfe LRA AM-SUL 09621/390 Jugendschutz LRA AM-SUL 09621/390 Kinderpass Passamt Gemeinde Freudenberg 09627/921016 Kfz-Zulassung LRA AM-SUL 09621/390 Kindergeld Arbeitsamt Schwandorf 09431/200-0 Lärmbekämpfung LRA AM-SUL 09621/390 Lastenausgleich LRA AM-SUL 09621/390 Lastenzuschuss LRA AM-SUL 09621/390 Meldeamt Gemeinde Freudenberg 09621/92100 Lebensbescheinigungen Meldeamt Gemeinde Freudenberg 09627/92100 Lebensmittelüberwachung LRA AM-SUL 09621/390 Mietzuschuss LRA AM-SUL 09621/390 Meldeamt Gemeinde Freudenberg 09627/92100 Müllabfuhr LRA AM-SUL 09621/390 Namensänderungen Standesamt Gemeinde Freudenberg 09627/921016 Naturschutz LRA AM-SUL 09621/390 Obdachlose Ordnungsamt Gemeinde Freudenberg 09627/921014 Öffentlichkeitsarbeit Bürgermeisteramt 09627/92100 Passangelegenheiten Passamt Gemeinde Freudenberg 09627/921016 Personalausweise Passamt Gemeinde Freudenberg 09627/921016 Personenstandswesen Standesamt Gemeinde Freudenberg 09627/921016 Plakatanschlag Ordnungsamt Gemeinde Freudenberg 09627/921014 Prozesskostenhilfe Amtsgericht Amberg 09621/604-0 Rechtswesen Amtsgericht Amberg 09621/604-0 Rentenanträge Passamt Gemeinde Freudenberg 09627/921014 Schülerbeförderung Ordnungsamt Gemeinde Freudenberg 09627/921014 Schulangelegenheiten Staatl. Schulamt im Lkr. Amberg-Sulzbach 09621/39612 Sozialer Wohnungsbau LRA AM-SUL 09621/390 Sozialhilfe LRA AM-SUL 09621/390 Passamt Gemeinde Freudenberg 09627/921016 Spendenbescheinigungen Gemeindekasse Gemeinde Freudenberg 09627/921013 Sportliche Ehrungen Bürgermeisteramt 09627/92100 Vaterschaftsanerkenntnis Standesamt Gemeinde Freudenberg 09627/921016 Verkehrsplanung Bauamt Gemeinde Freudenberg 09627/921020 LRA AM-SUL 09621/390 Waffensachen LRA AM-SUL 09621/390 Ordnungsamt Gemeinde Freudenberg 09627/921014 Wohngeld LRA AM-SUL 09621/390 Meldeamt Gemeinde Freudenberg 09627/92100

13 Gemeinde Freudenberg

Schulen und Kindergärten

Volksschule Freudenberg Volkshochschule Amberg-Sulzbach Kindergarten St. Walburga Lintach Rektor Werner Schulz – Außenstelle Freudenberg – Kindergartenleiterin Susanne Dolles Konrektor Albert Schindlbeck Freudenberg, Hauptstr. 17 Lintach, Dr.-Haberl-Str. 22 Tel.: 09627/921023 Tel.: 09627/914344 Grund- und Hauptschule Freudenberg-Wutschdorf Kindergarten St. Martin Wutschdorf Kindergarten St. Josef Amberg-Raigering Wutschdorf, Schulstraße 7 Kindergartenleiterin Gertraud Prösl (bevorzugt für die Kinder aus den Gemeinde- Tel.: 09627/246 Schulstr. 11 bereichen Aschach, Immenstetten, Greß- Fax: 09627/1523 Tel.: 09627/512 mühle) Amberg-Raigering Grundschule Freudenberg-Lintach Forstamtsstraße 5 Lintach, Dr.-Haberl-Straße 2 Tel.: 09621/31277 Tel.: 09627/514

Katholische Pfarrämter

Kath. Pfarramt Wutschdorf Kath. Pfarramt Lintach Kath. Pfarramt Aschach-Raigering Pfarrer Norbert Götz Pfarrer Robert Kratzer Pfarrer Eduard Kroher Wutschdorf, Kirchplatz 8 Lintach, Amberger Str. 15 Raigering, Immenstetter Str. 12 Tel.: 09627/282, Fax: 09627/924158 Tel.: 09627/328, Fax: 09627/1795 92224 Amberg Tel.: 09621/23114

14 Gemeinde Freudenberg

Freizeit und Erholung im Freudenberger Land

Familienbad Freudenberg ■ Bolzplatz Pursruck beim ■ beheiztes Freibad mit Schwimmer- und Feuerwehrgerätehaus Nichtschwimmerbecken ■ Bolzplatz Aschach an der Donatus-Kapelle ■ abwechslungsreicher Kleinkinderbereich mit zwei Becken auf verschiedenen Ebenen Skilift Johannisberg ■ Großwellenrutsche ■ 600 m Aufzuglänge ■ Beach-Volleyball-Feld ■ zwei Abfahrten

Tennis Langlaufloipen Freudenberg-Stauberhof ■ Tennisanlage Freudenberg am Freibad ■ vier verschieden lange markierte ■ Tennisanlage Paulsdorf am Vereinshaus Langlaufloipen ■ Längen: 2, 5, 7 und 10 km Sommereisstock ■ Sommereisstockbahn am Tennisgelände Schneeschuhwandern ■ im Nordic-Fitness-Sports-Park Kegeln Freudenberg ■ Bundeskegelbahn mit zwei Bahnen im ■ Ausleihmöglichkeit von Schneeschuhen Landgasthof Dotzler Rodeln Wandern ■ Rodelpiste am Skilift Johannisberg ■ 50 km markierte Wanderwege Eisstock Nordic-Fitness-Sports-Park Freudenberg ■ Am Alten Weiher an der Staatsstraße ■ fünf verschiedene markierte Nordic- Lintach–Freudenberg Fitness-Strecken mit unterschiedlichen ■ Etsdorf am Gemeindeweiher Schwierigkeitsgraden. Einstieg Parkplatz Freudenberg-Hammermühle

Bolzplätze ■ Bolzplatz Lintach an der Aschacher Straße ■ Bolzplatz Etsdorf am Ortsausgang Dorfstraße

15 Gemeinde Freudenberg

Öffentlicher Personennahverkehr

Ansprechpartner: Bushaltestelle Lintach (Gasthaus Lukas) Haltestelle Pursruck Kundenbüro der Verkehrsgemeinschaft Montag–Freitag Samstag Montag–Freitag Samstag Amberg-Sulzbach (VAS) 05.31 Uhr 09.16 Uhr 06.59 Uhr 07.01 Uhr Kasier-Ludwig-Ring 5, 92224 Amberg 06.26 Uhr 11.53 Uhr 14.49 Uhr Tel.: 09621/9731-0, Fax: 09621/9731-20 07.02 Uhr 13.24 Uhr E-Mail: [email protected] 07.04 Uhr Haltestelle Paulsdorf Home-Page: www.vas-bus.de 08.20 Uhr Montag–Freitag Samstag Der ausführliche Gebiets-Fahrplan für die 09.16 Uhr 07.10 Uhr 07.07 Uhr Stadt Amberg und den Landkreis Amberg-Sulz- 11.21 Uhr 09.00 Uhr 14.42 Uhr bach ist zum Preis von 0,50 Euro bei der Ge- 11.51 Uhr 12.53 Uhr meindeverwaltung in Freudenberg erhältlich. 12.56 Uhr 14.29 Uhr 13.56 Uhr 14.31 Uhr Abfahrtszeiten des VAS in der Gemeinde 14.35 Uhr 18.29 Uhr Freudenberg nach Amberg 14.55 Uhr 19.34 Uhr 15.31 Uhr Bushaltestelle Freudenberg 15.51 Uhr Haltestelle Aschach Montag–Freitag Samstag 16.51 Uhr Montag–Freitag Samstag 05.25 Uhr 09.11 Uhr 18.10 Uhr 06.30 Uhr 07.09 Uhr 06.21 Uhr 11.48 Uhr 19.26 Uhr 07.07 Uhr 08.34 Uhr 06.56 Uhr 13.18 Uhr 20.43 Uhr 07.45 Uhr 09.22 Uhr 08.15 Uhr 08.04 Uhr 10.05 Uhr 09.11 Uhr Haltestelle Etsdorf 09.22 Uhr 11.56 Uhr 11.16 Uhr Montag–Freitag Samstag 10.05 Uhr 13.27 Uhr 12.51 Uhr 07.05 Uhr 06.57 Uhr 11.55 Uhr 13.51 Uhr 08.52 Uhr 14.37 Uhr 13.00 Uhr 14.30 Uhr 12.48 Uhr 14.39 Uhr 15.26 Uhr 14.23 Uhr 16.36 Uhr 15.46 Uhr 14.25 Uhr 18.14 Uhr 16.46 Uhr 18.23 Uhr 18.05 Uhr 19.29 Uhr 19.21 Uhr 20.36 Uhr

16 Gemeinde Freudenberg

Regelmäßige Feste und Veranstaltungen

…in der Gemeinde Freudenberg Freudenberger Faschingszug (Faschingsdienstag) Lintacher Mai-Kirchweih (Erstes Maiwochenende) Frühjahrskonzert des Musikvereins und des MGV Johannisberg (Samstag vor dem Muttertag) Johannisbergfest (Patroziniumstag 24. Juni und der darauffolgende bzw. vorhergehende Sonntag) Freudenberger Jakobikirchweih (vorletztes Wochenende im Juli) Paulsdorfer Kirchweih (3. Wochenende im Juli) Bergwachthüttenfest (2. Wochenende im August) Etsdorfer Kirchweih (3. Wochenende im August) Aschach Kirchweih (letztes Wochenende im August) Freudenberger Kirchweih (2. Wochenende im September) Schleißdorfer Kirchweih (2. Wochenende im Oktober)

17 Gemeinde Freudenberg

Vereine und Organisationen

Verein Vorsitzender Anschrift Sportvereine: SV Freudenberg Josef Neiß Freudenberg Lärchenweg 2 SSV Paulsdorf Albert Aschenbrenner Paulsdorf Kirchbergweg 8 SV Etsdorf Sandra Preitschaft Etsdorf Rangersgaß 16 Schützenvereine Schützenverein Paulsdorf Maria Aschenbrenner Paulsdorf Bergstr. 3 Schützenverein D’Fensterbachtaler Pursruck Franz Fruth Schwand 5 Obst- und Gartenbauvereine OGV Freudenberg-Wutschdorf Hermann Koch Wutschdorf Hinterer Hochweg 8 Verein für Gartenbau und Ortsverschönerung Lintach Helga Zimmermann Lintach Dr.-Haberl-Str. 17 Verein für Gartenbau und Ortsverschönerung Aschach-Raigering Johann Brunner Aschach Zum Weinberg 7 OGV Hiltersdorf Michael Dittmann Hiltersdorf Zum Bahnhof 11 OGV Etsdorf Gabriele Weber Etsdorf Birkertweg 12 Siedlerbund Freudenberg Berthold Ries Freudenberg Pfarrleite 7 Feuerwehrvereine FFW Freudenberg-Wutschdorf Martin Richthammer Wutschdorf Hüttenleite 45 FFW Etsdorf Alois Schreier Etsdorf St.-Barbara-Str. 16 FFW Bühl Albert Wendl Lintach Geiselhof 11 FFW Hiltersdorf Herbert Heldmann Hiltersdorf Hofstr. 1d FFW Aschach Johann Brunner Aschach Zum Weinberg 7 FFW Immenstetten Herbert Lehmeier Immenstetten 33 FFW Lintach Tobias Göbl Lintach Dr.-Haberl-Str. 7 FFW Pursruck Dr. Werner Fruth Pursruck Hirschauer Str. 23 Krieger- und Soldatenvereine Krieger- und Soldatenkameradschaft Wutschdorf-Freudenberg Hubert Eckl Freudenberg Urlweg 4 Soldatenkameradschaft Etsdorf Herbert Kohl Etsdorf Rangersgass 28 Krieger- und Soldatenverein Paulsdorf Albert Felbinger Hiltersdorf Hammerstr. 14 Reservistenkameradschaft Lintach Wolfgang Richthammer Krumbacher Str. 24, 92245 Kümmersbruck Musik – Gesang – Kultur Musikverein Freudenberg Helmut Stobitzer Freudenberg Raiffeisenstr. 17 Männergesangverein Johannisberg Klaus-Jürgen Scholz Freudenberg St.-Martins-Weg 4

18 Gemeinde Freudenberg

Verein Vorsitzender Anschrift Freudenberger Bauernbühne Xaver Lobensteiner Wutschdorf Hüttenleite 10 Heimat- und Kulturverein Freudenberg Ferdinand Schwarz Freudenberg Hauptstr. 30 Parteien CSU-Ortsverband Freudenberg Alwin Märkl Freudenberg Hauptstr. 13 CSU-Ortsverband Etsdorf Markus Haller Etsdorf Dorfstr. 5 CSU-Ortsverband Hiltersdorf Johann Haller Hiltersdorf Hofstr. 21 CSU-Ortsverband Aschach Gerhard Meier Aschach Untere Gaß 12 CSU-Ortsverband Lintach Johann Schwarz Lintach Am Südhang 2 SPD-Ortsverein Freudenberg Gerhard Dotzler Freudenberg Raiffeisenstr. 16 Freie Wähler Freudenberg Johann Gebhard Lintach Amberger Str. 4a Sonstige Vereine Burschenverein Hiltersdorf Stefan Schanderl Hiltersdorf Triftstr. 2 Kath. Burschenverein Aschach Florian Schäffer Aschach Am Eichenhain 8 VdK Ortsverband Freudenberg Peter Jakubowicz Freudenberg Raiffeisenstr. 2 Wasserwacht-Ortsgruppe Freudenberg Rudolf Schinabeck Freudenberg Badstr. 7 Brieftaubenverein Luftbote Johannisberg Berthold Demleitner Bühl 9 D’Oberlandler Alfons Haas Witzlricht 1 Vereinsgemeinschaft Freudenberg Ferdinand Schwarz Freudenberg Hauptstr. 30 Bergwachtbereitschaft Amberg – Diensthütte Freudenberg – Wolfgang Lebe Amselweg 30, 92224 Amberg KLJB Freudenberg-Wutschdorf Christoph Butz Wutschlorf Hüttenleite 4 VdK-Ortsverband Lintach Johann Knorr Lintach Kalkofenweg 8 KAB Lintach Therese Fritsche Lintach Baron-von-Lochner-Str. 4 Bulldog- und Oldtimerfreunde Freudenberg-Wutschdorf Florian Kraus Wutschdorf Hammermühlstr. 11 Kapellenverein Geiselhof Albert Wendl Geiselhof 11 Kirwagemeinschaft Lintach e. V. Markus Schwab Lintach Pursrucker Str. 7 Kirwaburschen Freudenberg e.V Schlegl Matthias Wutschdorf Birkenweg 3 Fanclub Bayern-Bazis Marco Ries Freudenberg Pfarrer-Schatz-Str. 17 Fanclub Märkl-Löwen Armin Scharnagel Freudenberg Hinterer Hochweg 7 Quad-Freunde Freudenberg Günther Schenkl Gartenstr. 16, 92245 Kümmersbruck Stammtisch D’Stoiböck Etsdorf Thomas Delling Etsdorf Am Forsterbach 3 Stammtisch Schlossbergrunde Martin Schießlbauer Etsdorf Pfarrer-Lichius-Str. 5 Lintacher Dorf- und Kulturverein Johann Schwarz Lintach Am Südhang 3

19 Gemeinde Freudenberg

Feuerwehren in der Gemeinde Freudenberg

Federführender Kommandant der Feuerwehren der Gemeinde Freudenberg: Martin Richthammer, Hüttenleite 45, 92272 Freudenberg, Tel.: 09627/1224 (privat), 09627/921014 (dienstl.), Handy: 0160/3777977, E-Mail: [email protected]

Feuerwehr 1. Kommandant 2. Kommandant FF Freudenberg-Wutschdorf Armin Daubenmerkl Peter Meßmann Wutschdorf, Hüttenleite 35 Freudenberg, Hammermühlstr. 8 FF Etsdorf Franz Wilhelm Etsdorf, Dorfstr. 29 FF Hiltersdorf Markus Schwarz Stefan Heldmann Hiltersdorf, Hofstr. 29 Hiltersdorf, Hofstr. 1c FF Aschach Norbert Hiller Stefan Schäffer Aschach, Schlehenweg 4 Aschach, Josef-Geiger-Str. 9 FF Lintach Benjamin Weiß Tobias Göbl Lintach, Schlosshof 10 Lintach, Dr.-Haberl-Str. 7 FF Bühl Richard Donhauser Reinhard Amann Bühl 16 Thann 1 FF Immenstetten Johann Winkler Stefan Lehmeier Immenstetten 8 Aschach, Immenstetten 33 FF Pursruck Gottlieb Schäffer Werner Gottschalk Pursruck, Hirschauer Str. 7 Pursruck, Schwander Str. 4

20 Gemeinde Freudenberg

Abfallwirtschaft

Zuständig Öffnungszeiten: Verkaufsstellen für Restmüllsäcke in Landkreis Amberg-Sulzbach Samstag der Gemeinde Freudenberg – Amt für Abfallwirtschaft – Ganzjährig von 9.00 bis 12.00 Uhr Freudenberg Gemeindeverwaltung Schlossgraben 3 Dienstag Freudenberg Hauptstraße 17 92224 Amberg Im Zeitraum von November bis März Aschach Alfred Schorner, von 14.00 bis 17.00 Uhr Heiligenberg 1 Telefon: Im Zeitraum von April bis Oktober Lintach Gasthaus Lukas, Abfallberatung: von 15.00 bis 18.00 Uhr Amberger Straße 24 Tel.: 09621/39-147, 39-307 Fragen zum Gebührenbescheid: Grüncontainer für Gartenabfälle in Sperrmüllabholung auf Abruf Tel.: 09621/39-148, 39-145 der Gemeinde Freudenberg Sperrmüll wird nach Anmeldung innerhalb Freudenberg am Gemeinde-Bauhof von acht Wochen abgeholt. Die Anmeldung E-Mail: Hauptstraße erfolgt mit dem „Sperrmüllscheck“, der bei [email protected] Aschach am Parkplatz Bienenhof der Gemeindeverwaltung in Freudenberg, Lintach im Wertstoffhof den Außenstellen in den Gemeindeteilen und Internet: im Wertstoffhof erhältlich ist. http://www.amberg-sulzbach.de Altglascontainer in der (Bürgerservice – Ämter – Abfallwirtschaft) Gemeinde Freudenberg Problemmüllsammlung Freudenberg am Skiliftparkplatz in der Die Sammlung von Problemmüll aus Haushal- Restmüllabfuhr in der Hammermühlstraße ten erfolgt zwei Mal jährlich im Frühjahr und Gemeinde Freudenberg Lintach Wertstoffhof Herbst. Die genauen Abholzeiten und -orte 14-tägig jeweils am Mittwoch Etsdorf Parkplatz an der werden in der Lokalpresse, an den Gemeinde- Turnhalle Rangersgass anschlagtafeln und in der Homepage unter Altpapierabfuhr in der Hiltersdorf beim Schützenheim www.gemeinde-freudenberg.de veröffent- Gemeinde Freudenberg Hofstraße licht. 4-wöchentlich Paulsdorf Nabburger Straße jeweils am Mittwoch Pursruck am Feuerwehrgerätehaus in der Schwander Straße Wertstoffhof in der Gemeinde Freudenberg Aschach am Parkplatz Bienenhof Freudenberg-Lintach an der Kreisstraße Lintach–Paulsdorf Gemeinde Freudenberg

Alles für die Gesundheit!

Astrid Ritz Dr. med. vet Heilpraktikerin Astrid Kasper

• Fußreflexzonentherapie Praxis für Kleintiere • Ohrakupunktur Vögel und Exoten • Lymphzonenbehandlung • Therapie mit Schüssler-Salzen und Bachblüten Von Butler-Str. 22 Raigering Termine nach Vereinbarung Telefon: 09627 - 657 92224 Amberg fon 0 96 21 - 2 44 55 fax 0 96 21 - 47 07 89 mobil 01 73 - 6 66 57 36 Sprechzeiten Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Mo. Mi. Do. Fr. 17.00 – 19.00 Uhr Notfälle 00.00 – 24.00 Uhr