School Enrollment – a Guide for Parents
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Beyond the Boat
Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p. -
Business Bavaria Newsletter
Business Bavaria Newsletter Issue 07/08 | 2013 What’s inside 5 minutes with … Elissa Lee, Managing Director of GE Aviation, Germany Page 2 In focus: Success of vocational training Page 3 Bavaria in your Briefcase: Summer Architecture award for tourism edition Page 4 July/August 2013 incl. regional special Upper Franconia Apprenticeships – a growth market Bavaria’s schools are known for their well-trained school leavers. In July, a total of According to the latest education monitoring publication of the Initiative Neue 130,000 young Bavarians start their careers. They can choose from a 2% increase Soziale Marktwirtschaft, Bavaria is “top when it comes to school quality and ac- in apprenticeships compared to the previous year. cess to vocational training”. More and more companies are increasing the number of training positions to promote young people and thus lay the foundations for With 133,000 school leavers, 2013 has a sizeable schooled generation. Among long-term success. the leavers are approximately 90,000 young people who attended comprehensive school for nine years or grammar school for ten. Following their vocational train- The most popular professions among men and women are very different in Ba- ing, they often start their apprenticeships right away. varia: while many male leavers favour training as motor or industrial mechanics To ensure candidates and positions are properly matched, applicants and com- or retail merchants, occupations such as office manager, medical specialist and panies seeking apprentices are supported in their search by the Employment retail expert are the most popular choices among women. Agency. Between October 2012 and June 2013 companies made a total of 88,541 free, professional, training places available – an increase of 1.8% on the previ- www.ausbildungsoffensive-bayern.de ous year. -
Mischkistensortiment
Herkunft Brauerei Biersorte Alk.Vol **** * ** *** **** . * Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Hell In % 4,6 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Jubiläumstrunk 5,8 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Kellertrunk 4,9 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Landbier Dunkel 5,6 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Pils 4,9 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Spezial 5,3 Andechs, Oberbayern, am Ammersee Andechser Hell 4,8 Andechs, Oberbayern, am Ammersee Andechser Spezial Hell 5,9 Andechs, Oberbayern, am Ammersee Andechser Weißbier Hell 5,5 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Auer Dunkles 5,2 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Auer Helles 4,9 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Ecco 4,9 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Hopfenfestbier 6,0 Aufseß, Oberfranken, Landkreis Bayreuth Aufsesser Märzen 5,2 Aufseß, Oberfranken, Landkreis Bayreuth Aufsesser Seidla Hell 5,1 Aufseß, Oberfranken, Landkreis Bayreuth Aufsesser Zwickl 4,8 Autenried, Gemarkung im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern) Autenrieder Kellerbier 4,9 Autenried, Gemarkung im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern) Autenrieder Original 5,3 Autenried, Gemarkung im schwäbischen Landkreis Günzburg -
Anlage Gewerbeaufsichtsämter
Anlage Gewerbeaufsichtsämter1: Gewerbeaufsichtsamt Augsburg 89 Augsburg, Frohsinnstraße 21 Telefon 2 37 21 / 22 Aufsichtsbezirk: Regierungsbezirk Schwaben Gewerbeaufsichtsamt Bayreuth 8580 Bayreuth, Luitpoldplatz 6 Telefon: 55 58; 24 12 Aufsichtsbezirk: Regierungsbezirk Oberfranken ohne die Stadt- und Landkreise Bamberg, Coburg und Forchheim, die Stadt Neustadt bei Coburg und die Landkreise Ebermannstadt, Höchstadt/Aisch, Kronach, Lichtenfels, Staffelstein Gewerbeaufsichtsamt Coburg 8630 Coburg, Elsässer Straße 9 Telefon: 50 21 / 22 Aufsichtsbezirk: Städte Bamberg, Coburg, Neustadt bei Coburg und die Landkreise Bamberg, Coburg, Kronach, Lichtenfels, Staffelstein Gewerbeaufsichtsamt Landshut 8300 Landshut, Neustadt 480 ½ Telefon: 2510 Aufsichtsbezirk: Regierungsbezirk Niederbayern Gewerbeaufsichtsamt München-Stadt 8 München 22, Pfarrstraße 3 Telefon: 29 38 41/ 42 / 43 Aufsichtsbezirk: Stadt und Landkreis München Gewerbeaufsichtsamt München-Land 8 München 22, Prinzregentenstraße 48 Telefon: 22 88 31 Aufsichtsbezirk: Regierungsbezirk Oberbayern ohne Stadt und Landkreis München Gewerbeaufsichtsamt Nürnberg-Fürth 85 Nürnberg, Keßlerplatz 9/II Telefon: 5 09 90; 5 09 97 Aufsichtsbezirk: Städte Nürnberg und Fürth Gewerbeaufsichtsamt Nürnberg-Land 85 Nürnberg, Keßlerplatz 9/III Telefon: 5 17 63 Aufsichtsbezirk: Regierungsbezirk Mittelfranken ohne die Städte Nürnberg und Fürth, die Städte Forchheim und die Landkreise Ebermannstadt, Forchheim, Höchstadt/Aisch aus dem Regierungsbezirk Oberfranken Gewerbeaufsichtsamt Regensburg 84 Regensburg, Bertoldstraße -
Regional Informativ Aktuell
regional informativ aktuell 29. Jahrgang 27. Januar bis 10. Februar 2021 Ausgabe 2 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie und ambulante Operationen Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie Rehakrahl-Therapie 57272 Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Praxis für Logopädie Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Dr. M. Groh 533353 Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Rehakrahl-Therapie 57272 Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Physiotherapie Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Rehakrahl-Therapie 57272 Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie HNO-Medizin/ Allergologie Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Ursula Sand 5330578 Dr. W. Wagner 507400 -
On the Trail
EXPERIENCE HISTORY Discover the secrets of the Royal City ON THE TRAIL Every LITTLE CORNER charmingly Franconian. ON THE TRAIL OF KINGS. Forchheim, one of the oldest cities in Franconia, has preserved its medieval appearance with its many half-timbered houses and fortress. Archaeological excavations show that the Regnitz Valley, which surrounds Forchheim, was inhabited as long ago as prehistoric times. In the 7th century, the Franks established a small sett- lement here. Thanks to its transport-favourable location, it soon developed into an important centre of long-distance trade that even served as a royal court, particularly for the late Carolingian kings. « Embark on a voyage of discovery and enjoy a vivid experience of the history of Forchheim, a city steeped in tradition. SET OFF ON THE TRAIL: With our city map, you can discover the historical centre of Forchheim on your own. Take a stroll, or simply follow the attractions along the cobblestone lanes of splendid half-timbered houses. All the attractions can easily be reached on foot. EXPERIENCE MORE IN FORCHHEIM. Would you like to see another side of our city? Our tour guides will be happy to take you along! In addition to a guided, 90-minute tour, you can enjoy exciting theme tours such as a visit to the Forchheim fortifications, a Segway excursion or a look inside the local breweries. Of course, there is an exciting discovery tour for our little guests as well. You will find all the information about our guided tours at the Tourist Information Centre in the Kaiserpfalz Kapellenstraße 16 | 91301 Forchheim or online at www.forchheim-erleben.de All information supplied without guarantee. -
Kreisgruppe Forchheim Infopost | Februar 2020
KREISGRUPPE FORCHHEIM IM BAYERISCHEN JAGDVERBAND E.V. INFOPOST | FEBRUAR 2020 KREISGRUPPE Neuer Jägerlehrgang 2020 (Prüfung Frühjahr 2021) FORCHHEIM Infoabend am 19.02.2020 um 19.30 h, Kursbeginn 04.März 2020 Ort: Hotel Schlossberg, Haidhof 5, 91322 Gräfenberg Anmeldung und Kontakt: Konrad Nebel 09197/495 oder e-mail: [email protected] Jahreshauptversammlung 2020, 1. März 2020, 15:00 Uhr In der Sportgaststätte Kersbach; nähere Informationen siehe Einladung. Tradition und Brauchtum Für Einsteiger und Interessierte zum Jagdhornblasen bitte Info an Gerhard Kaul, mobil 0172/9862759, e-mail [email protected] Jagdhornbläsergruppen unserer Kreisgruppe: • Jagdhornbläser Effeltrich, Kontakt: Josef Huppmann, mobil 0174-4099916, e-mail [email protected] • Bläsergruppe Störnhof, Kontakt: Hermann Kronas mobil 0175-4012003 • Jagdhornbläser Obertrubach u.U., Kontakt: Erich Fiedler mobil 0157-37035601 • Jagdhornbläsergruppe Weingartsteig, Kontakt: Hubertus Henglein, mobil 0173-5904430 • Bläsergruppe Ehrenbürg, Kontakt: Gerhard Kaul mobil 0172/9862759 Hundewesen Anmeldeversammlung zur Jagdhundeausbildung: 21. Februar um 19.30 Uhr Ort: Sportgaststätte Weingarts, Weingarts 180, 91358 Kunreuth Beginn Welpen/Dressurkurs: 26. März 18.00 Uhr, Hausen (Keimstraße 45) und in Gräfenberg, Egloffsteinerstraße 21: 29. März 09.00 Uhr Hinweis: Zugelassen zum Welpen-, Dressur und Brauchbarkeitskurs sind nur Jagdhunde mit anerkannten Papieren. Sie müs- sen auf der Ahnentafel den Sperlinghund oder F.C.I. und VDH im Zuchtbuch eines dem Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) angeschlossene Zuchtverbandes oder Vereins eingetragen sein. Der Führer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheines oder zum Jagdschein angemeldet sein. Mitzubringen bei der Anmeldung: gültiger Jagdschein, Orginal und Kopie der Ahnentafel, gültiger Impfpass des Hundes, Anmeldeformular (download unter www.jagd-forchheim.de) Kostenpunkt: 100,00 € für Mitglieder, 200,00 € für Nichtmitglieder der Kreisgruppe Brauchbarkeitsprüfung: 28./ 29.08.2020 Ansprechpartner: Claus-Dieter Schwager, Tel. -
Kulinarischen Landkarte 2019
Unsere Originale aus der Was macht Unsere Originale so besonders? • Sie haben einen regionalen Bezug hinsichtlich Geschichte und Metropolregion Nürnberg Tradition. • Sie leisten einen Beitrag zur Artenvielfalt und Landschaftspflege. • Sie sind für den Tourismus, die Regionalentwicklung und die regionale Wirtschaft bedeutsam. • Sie erfüllen die Leitlinien der Regionalkampagne Original Regional: 124 • Die Herstellung der Produkte erfolgt zum überwiegenden Teil in 2 153 der Metropolregion Nürnberg. • 80% der Grund- und Rohstoffe des Produkts stammen – soweit verfügbar – aus der Region. SONNEBERG • Primat der kurzen Wege. 155 • Gentechnikfreiheit*. THÜRINGEN 6 • Qualitätsstandards werden eingehalten. SACHSEN • Keine Dumpingpreise. • Sie verfügen über Erlebnisqualität und sind größtenteils mittels nachhaltiger Mobilität erreichbar. COBURG 60 KRONACH 167 79 • Sie werden umweltfreundlich produziert. 5 109 HOF HOF COBURG *Für den überwiegenden Teil der im Spezialitätenwettbewerb aufgenommenen Produkte zutreffend. Probleme können sich im Bereich tierischer Produkte wegen 110 53 eventuell gentechnisch veränderten Futtermitteln und Zusatzstoffen ergeben. 108 Gleiches gilt für die pflanzlichen und tierischen Verarbeitungsprodukte hinsichtlich 163 45 der verwendeten Zusatzstoffe. Die Regionalkampagne Original Regional unterstützt MÜNCHBERG deshalb Unsere Originale bei der Umsetzung der Gentechnikfreiheit. 127 KULMBACH 135 WUNSIEDEL 8 95 126 I. FICHTEL- GEBIRGE 89 85 LICHTENFELS TSCHECHIEN 72 21 62 11 14 162 HASSBERGE 146 103 Für eine bessere Lesbarkeit weicht die Platzierung der Symbole auf die Platzierung weicht Lesbarkeit eine bessere Für ab. Positionierung korrekten der geographisch von teilweise Landkarte kulinarischen 117 20 3 149 157 164 1 15 156 39 129 139 23 16 168 106 115 152 154 130 102 TIRSCHENREUTH Unsere 28 29 10 133 75 BAYREUTH Originale. Spezialitätenwettbewerb der BAMBERG 120 2 34 BAYREUTH 56 100 Metropolregion Nürnberg 31 78 FORCHHEIM 84 55 32 160 112 BAMBERG 86 4 83 158 47 KITZINGEN 118 NEUSTADT 41 54 46 96 A.D. -
Kommunale Partnerschaften Der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Stadt Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Partnerkommunen von Städten, Gemeinden und Landkreisen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stadt / Gemeinde Landkreis Partnerkommune Land Landkreis Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Uggiate Trevano Italien MFr Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Feldbach Österreich MFr Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland Amberg kreisfrei, OPf Desenzano del Garda Italien Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orilici Tschechien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Canton Maintenon Frankreich Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Grafschaft Argyll Großbritannien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Lkr. Sächsische Sachsen Schweiz Ammerndorf Fürth, MFr Dulliken Schweiz Ammerthal Amberg-Sulzbach, OPf Modiim Israel Ansbach kreisfrei, MFr Jingjiang China Ansbach Landkreis, MFr Jingjiang China Ansbach kreisfrei, MFr Anglet Frankreich Ansbach kreisfrei, MFr Fermo Italien Ansbach Landkreis, MFr Erzgebirgskreis Sachsen Ansbach Landkreis, MFr Mudanya Türkei Ansbach kreisfrei, MFr Bay City USA Arzberg Wunsiedel, Ofr Arzberg Österreich Arzberg Wunsiedel, Ofr Horní Slavkov -
VGN Linien Fahrplan 264 Pinzberg
Linien-Fahrplan Stand: 10.9.2018 STADTBUS FORCHHEIM Mayer-Franken-Str. - Klinikum - ZOB - Pinzberg – Seite 1 264 Jahresfahrplan 2018 0 Bus STADTBUS FORCHHEIM 264 Mayer-Franken-Str. - Klinikum - ZOB - Pinzberg Omnibusverkehr Franken GmbH; Niederlassung Mittelfranken; Verkaufsbüro Erlangen; Bahnhofplatz 1; 91054 Erlangen; Tel. 09131 81046-6; www.ovf.de/frankenbus; [email protected] Gültig ab 10.12.2017 Montag - Freitag VERKEHRSHINWEIS V01 V14 V01 V01 V14 Forchheim Weinbergstr. 09.12 12.12 15.12 - Abzw. Rotbrunnenstr. 09.13 12.13 15.13 - Spinnerei 09.14 12.14 15.14 - Abzw. Ziegeleistr. 09.15 12.15 15.15 - Don-Bosco-Apotheke 09.16 12.16 15.16 - Klinikum 09.17 12.17 15.17 - Klinikum Haupteingang 09.20 12.20 15.20 - Braunauer Str. 09.22 12.22 15.22 - Eisenbahnunterführung 09.23 12.23 15.23 - Realschule 13.13 13.20 15.35 - Katharinenspital 13.17 - ZOB an 09.26 12.26 13.26 15.26 15.42 R2 S1 Forchheim ab 09.32 12.32 13.32 15.32 15.53 R2 S1 Nürnberg an 10.10 13.10 14.10 16.10 16.19 R2 S1 Nürnberg ab 06.11 07.38 08.38 11.49 12.49 12.49 15.10 15.10 16.10 17.10 R2 S1 Forchheim an 06.51 08.03 09.03 12.25 13.25 13.25 15.36 15.36 16.35 17.36 ZOB ab 07.02 08.15 09.27 12.32 13.30 13.30 15.45 15.45 16.45 17.45 - Klosterstr. 07.03 08.16 09.28 12.33 13.31 13.31 15.46 15.46 16.46 17.46 - Paradeplatz (Hst 6) 07.04 08.17 09.29 12.34 13.21 13.32 13.32 15.47 15.47 16.47 17.47 - Ruhalmstr. -
Bamberg – Bayreuth A70
Autobahndirektion Nordbayern BAMBERG – BAYREUTH A70 Verlegung der Fahrbahn aus einem Rutschhangbereich bei Thurnau Wegen der zunehmenden Hangbewegungen Im Jahr 2020 erfolgt der Abtrag des notwen- an der A70 östlich von Thurnau ist es zwin- digen Geländeeinschnittes und der Bau der gend notwendig geworden, die Fahrbahnen Anschlussstellenbrücke. Die überschüssigen dieser Autobahnstrecke zu verlegen. Erdmassen werden für Seitendeponien in Seit April 2020 laufen mittlerweile die Bau- Form von Wällen mit Lärmschutzwirkung arbeiten im Streckenabschnitt zwischen der längs der A70 bei Thurnau und Langenstadt Anschlussstelle (AS) Thurnau-West und dem sowie Oberbrücklein (Ortsteile von Neudros- Rotmaintal. senfeld) und längs der A9 bei Lanzendorf (Ortsteil von Himmelkron) verwendet. Die Standsicherheit der bestehenden Fahr- spuren ist auf Dauer nicht gewährleistet. Die Fahrbahnen der alten Trasse werden Nur mit Hilfe eines komplexen Monitoring- zurückgebaut und danach aufgeforstet, bzw. Systems (fortlaufende Permanentüber- als landwirtschaftliche Fläche oder Sukzessi- wachung des Hanges) kann derzeit die onsfläche genutzt. uneingeschränkte Nutzung der Autobahn Ein Großteil der Arbeiten kann ohne wesentli- gewährleistet werden. che Beeinträchtigung des Verkehrs erfolgen, Nach Prüfung verschiedener Möglichkeiten da die neue Trasse neben der bestehenden zur Sicherung der, teilweise seit den A70 liegt. 60er Jahren bestehenden A70, kam als Erst in der letzten Bauphase werden Teilsper- tragbarer Lösungsansatz schließlich nur eine rungen der AS Thurnau-Ost erforderlich. Bis Verlegung in Betracht. Auf einer Länge von Ende des Jahres 2023 sollen die Bauarbeiten rund drei Kilometern wird die Trasse bis zu abgeschlossen sein. 200 Meter Richtung Norden auf geologisch Die Kosten in Höhe von ca. 65 Millionen Euro sicheres Gelände verlegt. trägt die Bundesrepublik Deutschland. Aufgrund der Dringlichkeit der Fahrbahner- neuerung wurden bereits seit November 2018 die ersten Vormaßnahmen geplant. -
Linie 224 Neunkirchen - Forchheim Gültig Ab: 01.09.2019 Verkehrt Nicht an Sonn- Und Feiertagen
Linie 224 Neunkirchen - Forchheim Gültig ab: 01.09.2019 Verkehrt nicht an Sonn- und Feiertagen Montag - Freitag KL KL BU MÖ KL KL SG OP BR KL KL/SG KL KL KL KL KL KL KL SG KL KL Liniennummer 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 019 021 023 025 027 029 031 033 035 037 039 61 63 65 67 Schicht (S/F) 2.0/8.0 8.0/15.0 7.0/8.0 2.0 7.0/8.0 8.0/ -- 2.0/9.0 7.0/15.0 7.0/9.0 7.0/9.0 8.0/8.0 36.0/9.0 10.0/8.0 31.0/10.0 1.1/33.0 Verkehrsbeschränkungen S S S/F S S S S Rbu AST AST Anmerkungen FR/SA Rosenbach (b. Neunkirchen a.Br.) ab 7:06 Dormitz Raiffeisenstr. 7:12 - Erleinhofer Str. 7:13 Neunkirchen a. Br. Erlanger Str. 7:14 209 Erlangen Bus-Bf. ab 209 Neunkirchen a. Brand an Neunkirchen a. Br. Busbahnhof ab 5:43 6:19 7:02 7:12 7:17 8:21 9:06 10:06 11:06 12:30 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 20:15 20:54 22:35 0:50 - Grundschule 5:45 6:21 7:04 7:14 I 8:23 9:08 10:08 11:08 12:32 14:08 15:08 16:08 17:08 18:08 19:08 20:17 20:56 22:37 0:52 Ebersbach I I I I 7:22 I I I I I I I I I I I I I I I Baad 5:47 6:23 7:06 7:16 8:25 9:10 10:10 11:10 12:34 14:10 15:10 16:10 17:10 18:10 19:10 20:19 20:58 22:39 0:54 Hetzles Schule 5:48 6:24 7:07 7:17 I 8:26 9:11 10:11 11:11 12:35 14:11 15:11 16:11 17:11 18:11 19:11 20:20 20:59 22:40 0:55 Hetzles Gh.