Jahresrückblick Gemeinde 2019 Freudenberg

Breitbandausbau: Aufträge für „Höfepro- Gemeinde bildet erstmals aus gramm“ vergeben – Mobilfunkförderprogramm: Gemeinde Freudenberg im Förderverfahren Premiere für die Gemeinde Freudenberg: Seitdem die Kommu- ne in diesem Zuschnitt existiert, wurde dort noch nie ein Lehr- Digitale Ausstattung für die Grund- und ling ausgebildet. Seit 1. September 2019 ist Tobias Schlosser Die Gemeinde hat bereits zwei Förderprogramme durchlaufen, Neubau der Brücke in der Johannisbergstraße Mittelschule Freudenberg aus Etsdorf der Jüngste im Freudenberger Gemeindezentrum. abgeschlossen und umgesetzt. Hinsichtlich der Breitbandförde- in Wutschdorf Er absolviert eine drei Jahre dauernde Ausbildung zum Verwal- rung wurden alle Möglichkeiten und Förderprogramme genutzt. Mit Beginn dieses Schuljahres ist auch an der Grund- und Mit- tungsfachangestellten. Sie erfolgt bei der Gemeindeverwaltung, Die Gemeinde hat – einschließlich des Bundesprogrammes – Wochenlang dröhnten zwischen April und August in Wutsch- telschule Freudenberg das digitale Klassenzimmer eingerich- in der Berufsschule in Regensburg sowie bei Blocklehrgängen für eine Marktanalyse und Bitratenanalyse in den letzten Jahren dorf die Motoren von Baumaschinen, da die baufällig geworde- tet worden. „Mit der Zeit gehen“, nannten Rektorin Gabriele der Bayerischen Verwaltungsschule. insgesamt vier Breitbandförderprogramme aufgegriffen und ne Brücke in der Johannisbergstraße neu errichtet wurde. Die Krettner sowie Konrektorin Andrea Widder die Entscheidung, durchlaufen. Das 3. Breitbandförderprogramm des Freistaa- Erneuerung war aus Gründen der Statik dringend notwendig das digitale Klassenzimmer einzuführen. tes Bayern ist ebenfalls weit fortgeschritten, und letzte Woche geworden. Durch den Bau war ein ganzes Dorf „gespalten“ und eine weitreichende Umleitung notwendig. Die Kosten für die Im Jahr 2019 wurden durch die Gemeinde Freudenberg als ist der vorzeitige Maßnahmenbeginn durch die Regierung der Baumaßnahme beliefen sich auf rund 324.000 Euro. Der Frei- Sachaufwandsträger 24 neue Laptops sowie die dazugehörige Oberpfalz genehmigt worden. Somit können in den nächsten staat Bayern gewährte eine Zuwendung in Höhe von 50 % der Software im Rahmen des Förderprogramms „Digitalbudget Wochen die Kooperationsverträge mit den Anbietern Telekom förderfähigen Kosten. Bayern“ beschafft. Dies erfolgte im Einvernehmen von Schul- und Jobst DSL abgeschlossen werden. Die Gemeinde erhält Liebe Mitbürgerinnen der auseinandersetzen und Perspektiven suchen müssen. leitung und Gemeindeverwaltung. Dadurch können nun alle bei den Investitionskosten (nachgewiesene Deckungslücke der und Mitbürger, Eines hat mir im letzten Jahr besonders gut gefallen. Das Klassenzimmer in der Schule Wutschdorf als digitale Klas- Anbieter) in Höhe von insgesamt 1.172.145 € eine Förderung war Ihr vielfältiges, großes ehrenamtliches Engagement in senzimmer per Laptop und Beamer bzw. Dokumentenkamera von 80%. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt laut dem im ein Jahrzehnt neigt sich dem der und für die Gemeinde Freudenberg. Sei es in einem der ausgestattet werden. Die Anschaffungskosten beliefen sich Entwurf vorliegenden Kooperationsvertrag der Telekom 48 Ende zu. 2019 – ein Jahr einer zahlreichen Vereine, bei Hilfsorganisationen, bei der Frei- auf rund 22.000 €, die durch den Freistaat Bayern mit rund Monate, wobei ein früherer Umsetzungszeitpunkt möglich ist. willigen Feuerwehr oder dem „First Responder“. Danke! 19.500 € bezuschusst wurden. Wir können also spätestens in vier Jahren mit dem Abschluss Welt im Umbruch. Wer kommt? der Arbeiten rechnen. Zu Beginn des Jahres 2019 wurde durch Wer bleibt? Wer geht? Und – in den Freistaat Bayern das Förderprogramm Mobilfunk „Weiße jedem Fall – wohin? Für mich wie Das erhoffe ich auch im neuen Jahr: Ihr ehrenamtliches Flecken“ ins Leben gerufen. Mit diesem Förderprogramm unter- jedes Jahr wieder der Moment, Engagement, in welchem Bereich auch immer Sie tätig sind stützt der Freistaat Bayern beim sukzessiven Ausbau des Mobil- um innezuhalten – dienstlich wie – oder vielleicht noch werden. Damit wir weiter eine an funknetzes Gemeinden und Netzbetreiber in Regionen, in denen Vielfalt reiche, bunte Gemeinschaft mit Charakter bleiben. bisher keinerlei Versorgung mit Sprachmobilfunk besteht. privat. Begegnungen, Diskussio- Als eine der ersten Kommunen in der Oberpfalz bekundete die nen, Projekte aus 2019 – was ist gut gelaufen, was hat mich Das ist unbezahlbar und macht unsere Heimat lebens- und Gemeinde hier Interesse. Es wurde eine Gesamtfördersumme belastet, wo habe ich Fehler gemacht? Anstehende Begeg- liebenswert. Genießen Sie die anstehenden Feiertage im von 500.000 € für die Gemeinde Freudenberg bewilligt. nungen, Diskussionen, Projekte für 2020 – wo kann ich Kreise Ihrer Lieben! Erheben Sie gelegentlich das Glas auf mich aktiv einbringen, damit es gut läuft. Wie schaffe ich all diejenigen, die darauf verzichten müssen und sich be- es, Fehler zu vermeiden? ruflich oder ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinschaft 2019 war ein Jahr voller Sorge um die Zukunft dieses stellen. Danke, dass sie für uns da sind. Planeten – die Stimmen für einen besseren Klimaschutz Zusage auch für Dorferneuerung in Aschach werden immer lauter. Deutschland macht sich auf den Johann Wolfgang von Goethe hat einmal gesagt: „Erfolg Weg: Schüler und Schülerinnen gehen jeden Freitag auf die hat drei Buchstaben: TUN.“ Ergänzen will ich dieses Zitat Nachdem die finalen Planungen für die Dorferneuerung mit Straße, die Bundesregierung verabschiedet ein kontrovers mit der Aussage eines unbekannten Autors, der treffend Hochwasserschutz in Greßmühle laufen, herrscht bei der Ge- formulierte: „Wenn man will, dass das Jahr erfolgreich Naturschutz ein wichtiger Faktor auch meinde Freudenberg auch große Freude über die Zusage des diskutiertes Klimapaket. Im Urwald des Amazonas, der grünen Lunge der Erde, brannten so viele Feuer wie nie zu- wird, muss man am ersten Januar damit beginnen.“ +463.83 Dorferneuerung Pursruck: Lebendige Mitte für die Gemeinde Freudenberg Amtes für ländliche Entwicklung für eine Dorferneuerung der mit Dorfplatz soll entstehen – Bürger arbeiten Ortschaft Aschach. Die Maßnahme wurde in das Dorferneue- vor. Mir ist klar, allein kann niemand die Welt retten. Doch In diesem Sinne, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei Workshop aktiv an den Planungen mit Das Anliegen eines aktiven Natur- und Umweltschutzes liegt rungsprogramm aufgenommen. Sie lässt allerdings noch etwas wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine schlage ich vor: Packen wir’s an. Das neue Jahr kann der Gemeinde Freudenberg am Herzen. Bereits seit einigen auf sich warten und soll im Jahr 2022 begonnen werden. Bis Dinge tun, werden sie das Gesicht der Welt verändern. kommen. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Sie möglichst Jahren werden hierfür durch die Gemeinde besonders wertvolle dahin werden Planungsarbeiten unter Einbeziehung der Bevöl- Machen Sie mit! Kaufen Sie zum Beispiel regional ein! Das viele Ihrer Vorhaben verwirklichen, bereits begonnene Am 27. Juli hatte die Gemeinde Freudenberg und das Amt für und schützenswerte Flächen mit geschützten Arten und Pflan- kerung stattfinden. Projekte gut fortführen können. Ihnen und Ihren Familien ländliche Entwicklung die Bevölkerung zu einem Seminar ins zen erworben. Insbesondere wurden Teichanlagen gekauft, die Delegation aus der Partnergemeinde ist einfach und auch genussreich. Sie finden bei uns Pro- +463.40 Vereinshaus eingeladen, um mit ihr einen Dorferneuerungs- zum Lebensraum von Knoblauch- und Kreuzkröte gehören, dukte regionaler Herkunft in großer Auswahl. Und einen wünsche ich für 2020 Gesundheit, Schaffenskraft und viel +462.56 Grafenegg zu Gast in Freudenberg planVorplanung zu erarbeiten. Nach der konstruktiven Zusammenarbeit die streng geschützt sind. Diese Flächen werden nun zukünftig Impressum Schwatz gibt es gratis dazu. Freude miteinander und aneinander. kristallisierte sich die Gestaltung eines Dorfplatzes im Kern der in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz ver- „Zu Besuch bei Freunden“ - so erlebte die Delegation der Gemeinde Freudenberg +462.46 Plan-Nr. Projekt Ortschaft1001 heraus. HierbeieDE-Pursruck muss ein altes Gebäude abgerissen bessert und so gestaltet, dass sie einen optimalen Lebensraum Partnergemeinde Grafenegg aus Österreich den dreitägigen Hammermühle 1 Brauchen wir 5G an jeder Milchkanne – und warum haben

werden,Index um Platz zuProjektbeschreibung schaffen. Auch einen Parkplatz mit barrie- für Amphibien und Insekten darstellen. Besuch in unserer Gemeinde. Ein interessantes und abwechs- 92272 Freudenberg Gründach wir immer noch nicht flächendeckend Glasfaser und LTE? refreiem- Aufgang zuEinfache Kirche Dorferneuerung und Friedhof Pursruck sieht die Planung vor. Des Weiteren beschloss der Gemeinderat, bei landwirtschaftli- lungsreiches Programm wurde den Gästen durch Bürger­- Tel.: 09627/92100 In diese Maßnahmen ist auch der Landkreis -Sulzbach chen Wegen und nach Möglichkeit auf gemeindlichen Flächen meister Alwin Märkl präsentiert, so dass keine Langeweile [email protected] Wie funktioniert die Datenschutzgrundverordnung in der +461.90

eingebunden, denn die Kreisstraße AS 18 wird bei dieser Maß- stets Blühstreifen und Blühwiesen für die Natur zu erhalten aufkam und die Besucher einen guten Einblick in das Leben www.gemeinde-freudenberg.de Freudenberg SV Armin Daubenmerkl, Stadt Amberg, Uli Piehler, Alfred Schorner, Gemeinde Freudenberg, Fotos: Gestaltung: www.buero-wilhelm.de; Portrait: Michael Golinski Herrmann Koch; Titelbild: Praxis? Fragen über Fragen, mit denen wir uns immer wie- Alwin Märkl, 1. Bürgermeister Bezugshöhe +462.13 +462.63 +465.22 nahme im Ortskern verlegt. und die Mäharbeiten auf das Mindestmaß zu beschränken. der Gemeinde Freudenberg bekamen. Klimaneutral gedruckt mit Ökostrom auf Recyclingpapier.

e

ß a r Projekt-Nr. t S 18-246 r e d

e h

ö +462.09H n a

n se +462.72 s +462.63 +462.97 a p +464.32 n

A

+462.62 +464.24 +464.56 +462.60 +462.22 +462.00 +461.86 +461.32 +461.82 +461.82 Bauort Bauherr Hirschauerstr. 15 Gemeinde 92272 Freudenberg Freudenberg Ortsteil: Pursruck Hammermühle 1 92272Freudenberg +461.70 d FL.-Nr.:12 n Gemeinde +461.49 a t s Gemeinde +460.39 +461.65 e Gemarkung B Freudenberg g n Pursruck +461.74 u Hammermühle 1 h c +461.60 s 92272Freudenberg ö Planer B

Rösch Architekten und Stadtplaner GmbH Dorfstraße 9 . 92274 T. 09622.703518 F. 09622.703519 +461.62 [email protected] www.roesch-asp.de

Gebenbach, +458.70

Maßstab Planinhalt M 1:200 Lageplan M ohne Maßstab 3D-Bilder

ERSTELLT DATUM DRUCKDATUM DATEI QUM 11.01.19 11.01.19 190108-Vorplanung-eDE-Pursruck 1 2 3 4 5 6 7 8 9

+6.60

+5.325

+4.45

DIXI DIXI ±0.00 -0.35

-0.875

ANSICHT 4 (NORDEN)

H G F E D C B A LanglaufzentrumA B C D amE Rotbühlsender:F G H Interkommunale Zusammenarbeit mit den Städten Hirschau und zur Verbesserung der Infrastruktur - Förderung Außensanierung abgeschlossen, „Ganzes Dorf eine Baustelle“: Stadtbau Amberg erhält Zuschlag für Geschoss- durch LEADER ANSICHT 1 (WESTEN) ANSICHT 2 (OSTEN) Innensanierung für die Schule Wutschdorf Kanalanschluss und Erneuerung der wohnungsbau im Baugebiet Aschach-Ost Das Langlaufzentrum9 8 am7 Rotbühl6 soll5 für4 Sportler3 2und Besu1 - steht 2020 bevor Wasserleitung in Immenstetten SV Freudenberg feiert sein 70-jähriges cher noch attraktiver werden. Dafür schlossen sich die drei Bestehen – Tennissparte feiert dritten Aufstieg angrenzenden Kommunen Freudenberg, Hirschau und Schnait- Auf einer Fläche von rund 2070 m2 werden ab dem Jahr 2020 in Folge tenbach sowie der Betreiber SC Monte Kaolino e. V. zu einem Bereits im Jahr 2018 wurde mit der energetischen Sanierung In Immenstetten begannen in diesem Jahr die Arbeiten für 12 Wohneinheiten im Baugebiet Aschach-Ost entstehen. Der interkommunalen Projekt zusammen, das durch die europäi- der Grund- und Mittelschule begonnen. Diese Arbeiten konn- den Anschluss der Ortschaft an die Abwasseranlage des Zweck- Gemeinderat Freudenberg hatte in einem Wettbewerb der sche LEADER-Förderung bezuschusst wird. Im Rahmen dieses ten nun im Spätherbst 2019 abgeschlossen werden. Hierbei verbandes Amberg-Kümmersbruck sowie die Erneuerung der Stadtbau Amberg den Zuschlag für dieses Projekt ­gegeben. In ANSICHT 3 (SÜDEN) H G F E D C B A EINGABEPLAN Anlässlich seines 70-jährigen Gründungsjubiläums veranstal- Projekts wird am Langlaufzentrum ein Multifunktionsgebäude wurden eine verbesserteBauvorhaben: Wärmedämmung mit neuem Anstrich durchlaufenden Wasserleitung der Stadtwerke Amberg. Der Planung sind in jedem Gebäude drei Zwei-Zimmer-Wohnungen 2.16 2.16 2.68 2.16 3.00 2.00 3.00

2.16 8.16 Infrastrukturelle Maßnahmen Langlaufzentrum Rotbühl Errichtung eines Funktionsgebäudes aus Holz sowie DACHNEIGUNG: 20 GRAD 16 2.00 16 7.84 16 errichtet. Es entsteht neben- Flachdachpfanne einem Unterstellplatz für die Pis- einer Toilettenanlage (mobile Toiletten) tete der SV Freudenberg im Juni seine Sportwochen, in denen - Lattung/konterlattung angebracht, der Sonnenschutz installiert, die Heizungsanlage Anschluss an den Abwasserzweckverband ist für die Gemeinde mit je 64 Quadratmetern und drei Drei-Zimmer-Wohnungen, - Dachfolie - rauhe Dachschalung Bauherr: Bauort: - Sparren 10/20 +6.60 SC Monte Kaolino Hirschau e.V. Rotbühl-Sender

5 Dienhof 26 92242 Hirschau die Abteilungen die Möglichkeit bekamen, sich der Öffentlich- tenraupen ein Aufenthaltsbereich für Sportler5 zum 1.27 Umkleiden, getauscht sowie die Fenster erneuert. Freudenberg das letzte Projekt für den Anschluss einer Ort- die jeweils eine Wohnfläche von 85 Quadratmetern haben. +5.32 Datum/Unterschrift: Nachbarn: +4.45 5 1.48 32 32 5 Flur-Nr.: Flur-Nr.: 36 5 5 21

keit zu präsentieren. Ein passendes Geschenk zum Jubiläum Ski-Wachsen und Brotzeitmachen. In den Wintermonaten5 wird Ab Mitte des Jahres 2020 steht nun die Innensanierung an. schaft an eine zentrale Abwasserentsorgung. Die Bauarbeiten

20. 87 5 1.45

00°

87 Flur-Nr.: Flur-Nr.: +2.675 29 22 22 22

5 Flur-Nr.: Flur-Nr.:

+2.45 5 83

lieferten die Spieler der Tennissparte TC Freudenberg. Nach es auch Toiletten geben. Als weiterer Schritt werden 5.32 die Stre- Diese Baumaßnahme wird rund eineinhalb Jahre in Anspruch werden bis Ende 2020 andauern und bringen Kosten in Höhe 16 16 2.00 1.92 1.00 2.00 1.00 1.92 Entwurfsverfasser: Planung/Gezeichnet: 16

4.00 2.56 Fasanenweg 21

Wachstische 1.50 92242 Hirschau Wachstische 3.33 planungsbüro Tel.: 09622/71 94 87 ±0.00 3.33 Wachstische Wachstische Fax: 09622/71 94 88 -0.35 -0.35 [email protected] Datum/Unterschrift: 5 77

der Gründung vor rund drei Jahren schafften sie den dritten cken durch ein Beschilderungssystem ergänzt. Die 1.00 Gemeinde nehmen und durch den Freistaat Bayern mit einer Summe von von 1,95 Millionen Euro mit sich. -0.87 Planbezeichnung: Maßstab

Fundamente frosttief Betonpflaster auf Splitt und tragfähig gründen und Schottertragschicht ANSICHTEN/ 1:100 Aufstieg in Folge und kämpfen nun in der Bezirksklasse 1 um Freudenberg beteiligt sich – wie auch die Nachbarkommunen – 954.000 € bezuschusst.SCHNITT A-AKernpunkte der Sanierung sind die Im Zuge der Kanalbauarbeiten wird auch die Problematik der Infoveranstaltungen für die Finanzierung der

Datum Format Plan-Nr.: Lfd.-Nr.: SCHNITT A-A 15.02.2019 A1 L54/11 2 Punkte. mit einem Zuschuss in Höhe von 9.000 €. InstallationH/B einer = 594 / 841 (0.50m²) Be- und Entlüftung, der Austausch der sani- geringen Druckverhältnisse bei der Wasserversorgung gelöst. Wasserversorgungs- und Abwasseranlage tären Anlagen und der Decken sowie Malerarbeiten im Innen- Rund 1,6 km Wasserleitung werden dafür bis zum Anschluss Einsatzkräfte der Feuerwehren stark gefordert bereich. Des Weiteren wird der Verkaufsraum des Hausmeis- an den Übergabeschacht beim Industriegebiet Nord verlegt. ters mit der dazugehörigen Einrichtung neu gebaut. Ebenso Auch die Hauptwasserleitung der Stadtwerke Amberg, die rund Nachdem seit Ende des vergangenen Jahres Klarheit über die Kurz, aber heftig, so lautete das Urteil nach einem Sturm im erfolgt eine Optimierung der Elektronik und des Netzwerkes, ein Drittel der Bevölkerung der Stadt Amberg mit Trinkwasser Durchführung der Sanierung der Wasserversorgung sowie August. Besonders betroffen waren die Ortschaften Hiltersdorf um die Schule für die Digitalisierung zukunftsfähig zu machen. versorgt, wird aufgrund ihres hohen Alters von rund 110 Jahren der Sanierung der Kläranlage bei Geiselhof bestand, wurden und Etsdorf. Durch den intensiven Sturm war der Strom für erneuert. Um in Zukunft für die Bürger eine Breitbandversor- im Juni dieses Jahres vier Ortsversammlungen betreffs der einige Stunden weg, da eine Windhose die Stromleitung nahe gung auf höchstem Niveau sicherzustellen, wird ein rund ein Sanierungsmaßnahmen sowie der zukünftigen Beitrags- und Buchenöd abgeknickt hatte und in den Wäldern eine Schneise Kilometer langes Leerrohr-System für Glasfaser mit verlegt. Gebührengestaltung abgehalten. Hierbei konnten sich die der Verwüstung hinterließ. Diese Leerrohre können dann Anbieter für die Erschließung Bürgerinnen und Bürger umfassend informieren. Wichtig war „Mehrere brennende Bahndämme“, so hieß die Einsatzmel- der Ortschaft nutzen, ohne dass weitere Grabarbeiten notwen- für Bürgermeister Märkl auch zu wissen, zu welcher Finanzie- dung für die Feuerwehren im Juli. Durch den Funkenflug eines dig werden. rungsvariante die Bevölkerung tendiert, denn die beiden Ein- Zuges gerieten mehrere Stellen am Bahndamm der Strecke richtungen sind kostenrechnende Einrichtungen, bei denen die Nürnberg - Schwandorf in Brand. Dort waren rund 90 Feuer- Lasten durch die Bürger zu finanzieren sind. Rund 80 Prozent wehrleute im Einsatz. Aus der Gemeinde waren die Wehren der gesamten Veranstaltungsteilnehmer sprachen sich für die aus Hiltersdorf und Freudenberg beteiligt. Finanzierung über Beiträge aus. Diese Entscheidung aus der Bevölkerung dient dem Gemeinderat als wichtige Hilfe für die noch ausstehende Entscheidung.

Gemeinde Freudenberg und Stadtwerke Generalsanierung der Kläranlage Freudenberg Amberg schließen Wasserpakt – Energetische Optimierung durch Nutzung einer Photovoltaikanlage angedacht Eine weitreichende und langüberlegte Entscheidung traf der Gemeinderat Freudenberg zum Ende des vergangenen Jahres. Bereits im vergangenen Jahr fiel der Startschuss für die Sa- Die Gemeinde Freudenberg und die Stadtwerke Amberg schlos- nierung der Kläranlage mit der Verlegung des nahegelegenen FF Freudenberg-Wutschdorf bekommt sen einen „Wasserpakt“ sowie einen langfristigen Wasserlie- Fensterbaches. Im Jahr 2019 war nun eine Menge an Planungs- ferungsvertrag zur Belieferung der gesamten Gemeinde mit und Vorarbeit notwendig für die 2020 bevorstehende General- „Film ab“ für das Heimatkino am Johannisberg Kinderfeuerwehr sanierung der mittlerweile 33 Jahre alten Kläranlage. Diese Trinkwasser aus der „Freihölser Senke“. Sanierung wird eine Bauzeit von rund zwei Jahren beanspru- Bis zu Beginn des Jahres konnten sich nur junge Leute ab zwölf Die Gemeinde hat sich nach intensiver Prüfung verschiedener Nicht nur in den Alpen oder im bayerischen Wald kann man Kommandanten der FF Bühl und FF Etsdorf chen und betrifft das Rechengebäude, die Phosphatfällmit- Jahren bei der Feuerwehr melden. Dies änderte sich mit der Varianten dazu entschlossen, die bisher betriebenen Brunnen telstation, die Errichtung eines zweiten Belebungsbeckens, schöne Aussichten genießen, auch vor Ort am Johannisberg wiedergewählt Etsdorf erhält ein neues Baugebiet Gründung der Kinderfeuerwehr bei der FF Freudenberg-Wutsch- nahe Lintach nicht zu sanieren, sondern den Trinkwasserbedarf Schaffung einer Werkstatt, einer Garage und verschiedener bieten sich schöne Ausblicke in unsere Landschaft. dorf. Jetzt können Kinder bereits ab sechs Jahren die Aufgaben nahezu vollständig über eine Belieferung durch die Stadtwerke Abwasserschächte und Leitungen. Die Kostenschätzung hierfür Durch den Heimat- und Kulturverein wurde an der Südflanke Bei der Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2019 standen bei Nachdem bei vielen der Wunsch nach einem eigenen Häuschen der Feuerwehren entdecken und spielerisch erlernen. Durch zu decken. Der Wasserpakt sieht zudem vor, dass die Stadt- beträgt rund vier Millionen Euro. Bürgermeister Alwin Märkl des Johannisbergs ein übergroßer Bilderrahmen installiert, der FF Bühl und FF Etsdorf die Neuwahlen der Kommandan- ungebrochen ist, wurde im August durch den Gemeinderat eine frühe Bindung an die Wehr kann und soll auch den Nach- werke einen weiteren Brunnen in ihrem Wasserschutzgebiet hofft, dass die Gemeinde dafür durch Erreichen der „Härtef­ der einen herrlichen Blick auf die Ortschaften Bühl, Unter- ten an. Einstimmig wurden die bisherigen Amtsinhaber, Erster die Aufstellung des weiteren Bebauungsplans „Etsdorf-Süd“ wuchssorgen begegnet werden. Die Gruppe wurde anfangs auf errichten, wobei sich die Gemeinde Freudenberg am Bau und allschwelle“ eine Förderung des Freistaates Bayern bekommt. und Oberpennading, Schlauderhof und auch Pittersberg bietet. Kommandant Richard Donhauser sowie sein Stellverteter Rein- beschlossen. Hier sollen auf dem Gebiet von rund einem Hekt- 15 Kinder begrenzt, wobei man sich auf die Ortschaft Freuden- Betrieb finanziell beteiligt. Zudem verpflichtet man sich gegen- Im Rahmen der Sanierung wird die Installation einer Photo­ Für die Zukunft sollen auch die Wanderwege am Johannis- hard Amman im Amt der FF Bühl bestätigt. Auch die FF Etsdorf ar zukünftig 10 Bauparzellen für Einfamilienhäuser entstehen. berg mit den Ortsteilen und das „Oberland“ fokussiert hat. seitig, die kostbaren Trinkwasservorkommen bestmöglich und voltaikanlage auf den Betriebsgebäuden vorgesehen, da durch berg neu und ausreichend beschildert werden. Dies wird in setzte auf Kontinuität und wählte erneut Dominik Baumer zum Derzeit läuft das Bauleitverfahren. Mit einer Bebauung kann Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Gruppe mittlerweile langfristig zu sichern und die Ressourcen möglichst schonend die Auslastung der Kläranlage eine sehr gute Stromeigennut- interkommunaler Zusammenarbeit mit dem Landkreis Am- Ersten Kommandanten sowie Martin Schießlbauer zu seinem im Sommer 2021 gerechnet werden. auf 30 Kinder aufgestockt. und effizient zu nutzen. zung gegeben ist. berg-Sulzbach erfolgen. Stellvertreter.