Titel: zu bestellen bei:

Urlaub und Freizeit in der Mittelweser-Region Mittelweser-Touristik GmbH umfassende Informationen über die Region, inkl. Tel. 05021 / 917630 Gastgeberverzeichnis Fax 05021 / 976340 [email protected]

Radfahren in der Mittelweser-Region alle Informationen zum Radfahren , Tages- und Mehrtagestouren, -Radweg, Radkarten, Service

Die Entdecker-Karte alles über Kultur, Freizeiteinrichtungen und -parks, Wissenswertes zu den Themen Schifffahrt, Campingplätze sowie Reisemobilstellplätze,

Radfernwerge, Brauchtum und Unterhaltung Auto-Route Nord eine Zeitreise durch die Jahrhunderte mit dem Auto, Reisemobil, Cabrio oder dem Motorrad. Von Altsachsen, Zisterziensern, Preußen, Grafen und Königinnen

Auto-Route Süd eine Zeitreise durch die Jahrhunderte mit dem Auto, Reisemobil, Cabrio oder dem Motorrad. Von Altsachsen, Zisterziensern, Preußen, Grafen und Königinnen

Events & Highlights vom Rummel über kulturelle, naturkundliche bis hin zu kulinarischen Veranstaltungen spannt sich ein weiter Bogen mit zahlreichen Festen und Events

Gästeführungen ein Überblick über viele interessante Gästeführungen in der Mittelweser-Region. Zu Fuß, per Rad oder mit dem Bus

Wohnmobilstellplätze der Flyer gibt Auskunft über Adressen, Öffnungszeiten, Größe, Ausstattung und Preise von Wohnmobilstellplätzen in der Region

Camping der Flyer gibt Auskunft über Adressen, Öffnungszeiten, Größe, Ausstattung und Preise von Campingplätzen in der Region

Kultur-Erlebnisse Mittelweser-Touristik GmbH Informationen über kulturelle Besonderheiten der Tel. 05021 / 917630 Mittelweser-Region Fax 05021 / 976340 [email protected]

Natur-Erlebnisse Landschaftsformen und Naturräume der Mittelweser- Region

Hits für Kids "Erlebnisstätten", die speziell für Kinder und Jugendliche ausgewählt wurden.

Kirche & Klöster der Kirchenführer enthält Kurzbeschreibungen von 56 Kirchen, Kapellen und Klöstern mit Ansprechpartner, Gottesdienst- und Öffnungszeiten

Der schönste Tag die Broschüre stellt ausgewählte Orte für das Ja-Wort vor

Tourismus für alle Überblick über barrierefreundliche Unterkünfte, Gastronomie und Sehenswürdigkeiten

Regionale Küche Genießen Sie einheimische Produkte und typische Gerichte in unserer vielfältigen Gastronomie!

Cafés, Märkte & Weserhöfe Überblick über die Direktvermarkter, Hofcafés und Wochenmärkte der Region

Nienburger Spargel Die Broschüre informiert über die Tradition des Spargelanbaus im Raum . Darüber hinaus werden alle Gastronomie-Betriebe aufgelistet, in denen der "Nienburger Spargelteller" erhältlich ist.

Wandern & Pilgern Mittelweser-Touristik GmbH abwechslungsreiche Wege für ausgedehnte Tel. 05021 / 917630 Spaziergänge und Rund-Wandertouren mit einer Länge Fax 05021 / 976340 von drei Kilometern bis zu 24 Kilometern, außerdem [email protected] werden die Pilgerwege vorgestellt

Nordic Walking Nordic Walking Strecken in der Mittelweser-Region, Kurse und Ansprechpartner

Baden & Planschen Übersicht aller Freibäder, Naturbäder und Badeseen der Region

Kanu & Sportboot Übersichtskarte der Kanu- & Sportbootanleger entlang der Mittelweser. Ansprechpartner, Gastliegeplätze, etc.

Petri Heil Angelmöglichkeiten in der Mittelweser-Region mit den dort vorhandenen Fischarten und notwendigen Kontaktadressen für Angelkarten

GPS & mehr Informationsflyer zu interaktiven Karten, Routing und GPS und unserer Internetseite www.mittelweser- tourismus.de

E-Bike Ladestation Auflistung sämtlicher Lademöglichkeiten für E-Bikes und Pedelecs

Pferde-Träume wird zur Zeit überarbeitet

Gäste-Information Nienburg Alles Wissenswerte über die Stadt Nienburg, Kulturelles, Freizeitangebote, Kulinarisches und Geschichtliches

Die Bärenspur Mittelweser-Touristik GmbH die Bärenspur führt den Besucher zu allen Tel. 05021 / 917630 Sehenswürdigkeiten der Stadt Nienburg Fax 05021 / 976340 [email protected]

Die Denk-mal-Tour die Innenstadt Nienburgs ist reich an Denkmälern und Skulpturen

Museen Informationen über die Museen der Stadt Nienburg

Sagen & Legenden Um die historische Altstadt ranken sich viele Sagen, Märchen und Geschichten, die sich in all den Jahrhunderten ereignet haben könnten.

Stadtgeschichte Geschichtszahlen sagen eigentlich nicht viel über Wachsen und Werden einer Gemeinde. Dennoch können sie hilfreiche Orientierungspunkte sein, um sich in der oft verwirrenden und widersprüchlich verlaufenden Historie der Stadt zurechtzufinden.

Niedersächsisches Spargelmuseum Museum Nienburg Informationen über die Geschichte und Gegenwart der Tel. 05021 / 12461 Spargelkultur Fax 05021 / 62377 [email protected]

Polizeimuseum Niedersachsen Polizeimuseum Niedersachsen Polizei im Wandel der Geschichte, eine Ausstellung auf Tel. 05021 / 8877880 über 700 qm Fläche [email protected]. niedersachsen.de

Achim-Gästeinfo Mittelweser-Touristik GmbH Alles Wissenswerte über die Stadt Achim, Kulturelles, Freizeitangebote, Kulinarisches und Geschichtliches

Die Denk-mal-Tour in Achim die Denk-mal-Tour stellt einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Denkmälern und Skulpturen (z.B. der Zigarrenmacher) her

Mit Fahrrad und Schnürschuh durch Achim und umzu Mittelweser-Touristik GmbH Übersicht über Rad- und Wanderwege in und rund um Achim

Wolfcenter Dörverden Wolfcenter GbR Tel. 04234 / 934402 www.wolfcenter.de

Gästeinformation Grafschaft Hoya Samtgemeinde Grafschaft Hoya Tel. 04251 / 81547 [email protected]

Kloster Kloster Loccum Tel. 05766 / 96020 [email protected]

Erbhof Thedinghausen Samtgemeinde Thedinghausen Tel. 04204 / 8822 [email protected]

Thänhuser Löwenspur Samtgemeinde Thedinghausen

Baumpark Thedinghausen Samtgemeinde Thedinghausen

Romantik Bad Rehburg Romantik Bad Rehburg Tel. 05037 / 300060 [email protected]

Dinosaurierpark Münchehagen Dinosaurier Park Münchehagen Tel. 05037/ 2075 [email protected]

Dinosaurierspuren in Niedersachsen Mittelweser-Touristik GmbH

Glashütte Gernheim Stadt Petershagen Tel. 05702 / 9006860 [email protected]

Heringsfängermuseum Heimsen Stadt Petershagen

Westfälisches Storchenmuseum Stadt Petershagen

Denkmäler und Skulpturen in der Gemeinde Weyhe Gemeinde Weyhe Tel. 04203 / 710 [email protected]

Altsächsisches Gräberfeld Liebenau/Steyerberg Wirtschafts- und Tourismusförderung Erlebnisarchäologie an der Mittelweser Zweckverband Linkes Weserufer Tel. 05021 / 602542 [email protected]

„Straße der Lieder“ Samtgemeinde Marklohe Erkunden Sie die einzelnen Liedstationen im Markloher Tel. 05021 / 602560 Ortskern [email protected]

Wassarium Drakenburg Wasserverband an der Führse Wassererlebnispark Tel. 05021 / 982111

Fahrplan der Flotte Weser Flotte Weser Tel. 05021 / 919316 [email protected]

Fahrplan der Mindener Fahrgastschifffahrt . Mindener Fahrgastschifffahrt Tel. 0571 / 6480800 [email protected]

Fahrplan der Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen Deutscher-Eisenbahn-Verein Tel. 04252 / 93000 [email protected]

Fahrplan „De Kaffkieker“ Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya Tel. 04251 / 93550 [email protected]

Fahrplan der Museumsbahn „Pingelheini“ Museumsbahn „Pingelheini“ Tel. 04792 / 989553 [email protected]

Fahrplan der Uchter Moorbahn Samtgemeinde Uchte Tel. 05763 / 18338

Fahrplan der Museums-Eisenbahn Rahden-Uchte Museums-Eisenbahn Rahden-Uchte e.V. Tel. 05771 / 3304 und 9 4592 [email protected]

Eisenbahn in Weyhe Förderverein Dampflok Weyhe e.V. - gestern und heute - Tel. 04203 / 1254 www.lok-weyhe.de

Niedersächsische Spargelstraße Niedersächsische die Broschüre stellt die reizvollen Orte entlang der Spargelstraße e.V. touristischen Route näher vor Tel. 05136/ 898136 [email protected]

Karte der Niedersächsischen Spargelstraße e.V. Niedersächsische die Karte zeigt den Verlauf der touristischen Route Spargelstraße e.V.

Reisemobilstellplätze entlang der Niedersächsischen Niedersächsische Spargelstraße Spargelstraße e.V.

Campingplätze entlang der Niedersächsischen Niedersächsische Spargelstraße Spargelstraße e.V.

Die Niedersächsische Mühlenstraße Mittelweser-Touristik GmbH - zwischen Weser und Hunte - das Faltblatt beschreibt die Reisewege zu 40 Mühlen zwischen Weser und Hunte

Die Niedersächsische Mühlenstraße Mittelweser-Touristik GmbH - zwischen Nordsee, Elbe und Weser – das Faltblatt beschreibt die Reisewege zu 73 Mühlen zwischen Nordsee, Elbe und Weser

Karte der Deutschen Fachwerkstraße Mittelweser-Touristik GmbH der Faltplan stellt einen Teilabschnitt der "Deutschen Fachwerkstraße" näher vor

Karte der Deutschen Märchenstraße Mittelweser-Touristik GmbH … wo Märchen wahr werden

Roswithaweg Mittelweser-Touristik GmbH der Roswithaweg verläuft von der Mittelweser-Region über das , den Ith und den Hills nach Bad Gandersheim

Sigwardsweg Pilgerbüro Haus der Kirche pilgern im alten Bistum Minden Tel. 0571 / 8374425 www.sigwardsweg.de

Pilgerweg Loccum-Volkenroda Mittelweser-Touristik GmbH ökumenischen Pilgerweg verbindet die Klöster Loccum und Volkenroda

Der Löns-Wanderweg Samtgemeinde Mittelweser Rundwanderweg um den Ort Brokeloh Tel. 05761 / 70553 [email protected]

Terrainkur-Wege in Bruchhausen-Vilsen TourismusService Bruchhausen-Vilsen Tel. 04252 / 930050 [email protected]

Wanderkarte Bruchhausen-Vilsen TourismusService Bruchhauen-Vilsen 7 Wanderrouten durch Geest und Marsch

Wanderwege in der Samtgemeinde Steimbke Samtgemeinde Steimbke Rundwanderwege zwischen 5 und 10 km Tel. 05026 / 98080 [email protected]

Wandern Langwedel Flecken Langwedel Wanderweg zu den schönsten Orten im Flecken Tel. 04232 / 3912 Langwedel (ca. 16 km). [email protected]

Wandern und Pilgern in der Gemeinde Weyhe Gemeinde Weyhe Tel. 04203 / 710 [email protected]

Weser-Radweg Serviceheft Mittelweser-Touristik GmbH 15 Streckenbeschreibungen inkl. Kartenausschnitten, Hinweise zu Beschaffenheit und Höhenprofil, fahrradfreundliche Unterkünfte und Gastronomiebetriebe, Fahrradverleih und - reparaturwerkstätten, Sehenswürdigkeiten, … Der grüne Ring um Nienburg Mittelweser-Touristik GmbH Entlang dieser zwei Radtouren (21 und 23 km) sind die ökologischen Sehenswürdigkeiten in und um Nienburg zu bewundern

Wolfstour Samtgemeinde Steimbke Die Tour führt rund ums Lichtenmoor. Eine größere Tel. 05026 / 98080 Halbtagestour, die man auch gern auf einen vollen Tag Samtgemeinde Heemsen ausdehnt, um in Ruhe den Reiz und die Einsamkeit Tel. 05024 / 98050 dieser Landschaft zu genießen.

Energie-Entdeckerroute Mittelweser Mittelweser-Touristik GmbH Warum blitzt es bei Gewitter? Wie wird Strom erzeugt? Antworten auf diese Fragen finden Sie, wenn Sie die Energie-Entdeckerroute abradeln.

AchterTour TourismusService Ihr Name beschreibt diese Radtour durch die Bruchhausen-Vilsen Samtgemeinden Bruchhausen-Vilsen, Hoya und Eystrup. Tel. 04252 / 930050 In Form einer „Acht“ führt die Route vorbei an Seen, an Samtgemeinde Eystrup der Weser, an historischen Gebäuden sowie Tel. 04254 / 93100 wunderschönen Dorf-, Wald- und Wiesenlandschaften. Samtgemeinde Grafschaft Hoya Tel. 04251 / 8150

Kultur, Natur x pur Samtgemeinde Heemsen Die 26 Kilometer lange Radtour bietet die Möglichkeit, Tel. 05024 / 98050 die Samtgemeinde Heemsen näher kennen zu lernen. [email protected]

Radrundwege durch die Samtgemeinde Steimbke Samtgemeinde Steimbke Der Flyer stellt drei Touren zwischen 25 und 34 km vor. Tel. 05026 / 98080 [email protected]

Dino-Tour Stadt Rehburg-Loccum Die Radroute führt Sie durch spannende Epochen der Tel. 05037/ 970152 Evolutionsgeschichte der Region. [email protected]

Tourenangebote Marklohe Samtgemeinde Marklohe Der Flyer stellt sechs Touren zwischen 14 und 25 km vor. Tel. 05021 / 60250 [email protected]

Radrundwege durch den Flecken Steyerberg Flecken Steyerberg Vier ausgeschilderte Radrouten werden in diesem Tel. 05764 / 96060 Faltblatt vorgestellt. [email protected]

Langwedel erfahren Flecken Langwedel Auf der 48 km langen Tour lernen Sie den Flecken Tel. 04232 / 3912 Langwedel und seine Mitgliedgemeinden kennen. [email protected]

Mühlenspuren TourismusService Bruchhausen-Vilsen Die Tour führt an Wind- und Wassermühlen vorbei, Tel. 04252 / 930050 streift die Melioration und macht einen Abstecher zu [email protected] modernen Windmühlen.

Feierabendrunde TourismusService Bruchhausen-Vilsen Diese Tour führt vorbei an idyllisch gelegenen Höfen und Dörfern. Da ca. 40 Meter Höhenunterschied zu überwinden sind, liegt der Schwierigkeitsgrad bei "mittelschwer".

Zeitreise TourismusService Bruchhausen-Vilsen Die Gesamtstrecke dieser Radtour beträgt 26 Kilometer und ist auch für ungeübte Fahrer gut zu bewältigen. Sie führt an historischen Gebäuden, Mühlen und Hügelgräbern vorbei.

Weyher Tour Gemeinde Weyhe Auf gut 33 Kilometern bietet die Weyher Fahrrad- Tel. 0423 / 710 Rundtour vielfältige Möglichkeiten, die [email protected] Sehenswürdigkeitetn in allen neun Ortsteilen zu erkunden.

Storchenroute Stadt Petershagen Die Radtour über 50 km führt zu vielen Tel. 05707 / 9006860 Sehenswürdigkeiten in und um Petershagen. [email protected]

Natour-Tour Stadt Petershagen Genießen Sie die Natur im Bereich Petershagen rund um Tel. 05707 / 9006860 Heisterholz (Rundtour über 29 km). [email protected]

Kultour-Tour Stadt Petershagen Diese Tour im Bereich Petershagen ist nur an Wochenenden und Feiertagen in den Sommermonaten befahrbar, da die Weserfähre PetraSolara eingebunden ist Rundtour über 29 km).

Weser-Radweg Verden-Hoya (Rundkurs) Landkreis Verden Die Weser bietet zwischen Verden und Hoya eine Tel. 04231 / 15480 abwechslungsreiche Landschaft, die zu einer [email protected] ausgedehnten Radtour einlädt. Diese Broschüre beschreibt eine ausgewählte Strecke und bietet touristische Hinweise und Service-Informationen.

Kirchen-Radweg Landkreis Verden Sie sind eingeladen auf einem ca. 60 km langen Rundkurs auf Entdeckungsreise zu gehen. Die Tour führt Sie über Achim, Riede, Thedinghausen, Blender und Daverden. Neben zahlreichen Kirchen liegen am Weg herrschaftliche Häuser und Güter, das Schloss Etelsen, der Erbhof in Thedinghausen und Windmühlen. Liebestour Landkreis Verden Auf diesem ca. 32 km langen Rundkurs können Sie die historischen Spuren der Liebe entdecken - in Bäumen geritzte Herzen und Liebesgeschichten, die mit den am Wegesrand liegenden historischen Bauten verknüpft sind.

Weser-Fährweg Landkreis Verden Der Weser-Fährweg verläuft auf einem Rundkurs zwischen Verden und Achim und hat eine Gesamtlänge von ca. 48 Kilometern. Setzen Sie mit der Weserfähre „Gentsiet“ in Langwedel über.

Kanutouren auf Weser und Alter Aller Flecken Langwedel im Bereich Achim, Langwedel, Thedinghausen Tel. 04232 / 3912 Samtgemeinde Thedinghausen Tel. 04204 / 8822

Langwedeler Kutschweg Flecken Langwedel mit der Kutsche durch den Flecken Langwedel. Genießen Tel. 04232 / 3912 Sie den Kutscherteller. [email protected]

Erlebniskarte Naturpark Mittelweser-Touristik mit Schaumburger Land und Mittelweser