Soonwald-Nahe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eltern Sammeln Unterschriften Für Freizeitplatz Kita-Pläne Erregen Den Unmut Zahlreicher Bürger
SEITE 18 Kreis Bad Kreuznach NR. 118 ·MITTWOCH, 22. MAI 2019 Eltern sammeln Unterschriften für Freizeitplatz Kita-Pläne erregen den Unmut zahlreicher Bürger Von unserem Reporter angelegt und mit Bäumen bepflanzt Jens Fink worden war. „Dieser Platz ist ein Gewinn für unser schönes Bret- M Bretzenheim. Zwar reichlich spät, zenheim”, meinte Elisabeth Linka dafür aber umso intensiver artiku- und war sich mit rund 70 Eltern und liert sich jetzt im Ort der Protest ge- Kindern einig, die ihr Anliegen jetzt gen das Vorhaben der Gemeinde, Ortsbürgermeister Thomas Gleich- den notwendigen Ergänzungsbau mann vortrugen. „Sie rennen bei für die Kindertagesstätte auf dem mir offene Türen ein“, betonte anliegenden Freizeitplatz zu bau- Gleichmann und verwies darauf, en. Denn dieser großflächige Platz dass er vor rund einem Jahr im Ge- hat sich mittlerweile zum beliebten meinderat plädiert habe, den vier- Treffpunkt für die Kinder des Ortes gruppigen Neubau neben der Kro- entwickelt, die dort Fußball spielen nenberghalle zu bauen. Hier sei die oder einfach nur herumtoben kön- soziale Kontrolle gewährleistet, und nen, ohne dass sich jemand über die Kinder könnten in der benach- den vermeintlichen Kinderlärm be- barten Halle Sport treiben. Aller- schweren würde. Gerade auch für dings sei er im Rat klar überstimmt Eltern mit kleinen Kindern ist der worden, und lediglich ein weiteres Im Hof des Alten Amtshauses übergaben Kinder und Erwachsene ihre schriftlich formulierten Anliegen und die Unterschriftenlisten, in die sich bereits 100 Treffpunkt ideal, weil sie dort auf Ratsmitglied habe die Lösung an Bürger eingetragen haben, an Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann (Mitte). Foto: Jens Fink den Ruhebänken sitzen und ihre der Kronenberghalle favorisiert, Kinder beim Spielen beaufsichtigen verdeutlichte Gleichmann, der benan jetzt noch die Feuerwehr ihr für die Maßnahme bereits Zu- würden, sei das Projekt wohl kaum ren. -
Verbandsgemeinde Rüdesheim / Nahe
VERBANDSGEMEINDE RÜDESHEIM / NAHE Flächennutzungsplan, 4. Teilfortschreibung Begründung gem. § 5 Abs. 5 BauGB mit den Angaben nach § 2a BauGB 25.04.2018, abschließender Planbeschluss Rüdesheim / Nahe Flächennutzungsplan „4. Teilfortschreibung“ Begründung gem. § 5 Abs. 5 BauGB Im Auftrag der Verbandsgemeinde Rüdesheim / Nahe Fachbereich Finanzen und Bauen Nahestraße 63 55593 Rüdesheim / Nahe Ansprechpartner Katharina Lüttger | [email protected] Erstellt durch BBP Stadtplanung Landschaftsplanung Bruchstraße 5 67655 Kaiserslautern Telefon: 0631 / 36158 - 0 Telefax: 0631 / 36158 - 24 E-Mail: [email protected] Web: www.bbp-kl.de Ansprechpartner Heiner Jakobs | [email protected] Walter Ruppert | [email protected] Antje Funck | [email protected] Kaiserslautern / Rüdesheim im April 2018 BBP Stadtplanung Landschaftsplanung | Kaiserslautern Seite 1 von 107 Rüdesheim / Nahe Flächennutzungsplan „4. Teilfortschreibung“ Begründung gem. § 5 Abs. 5 BauGB INHALT ZIELE, ZWECKE UND WESENTLICHE AUSWIRKUNGEN DER PLANUNG ......................................... 4 A ERFORDERNIS UND ZIELSETZUNG DER 4. TEILFORTSCHREIBUNG ..................................... 4 1 Planungsanlass, Planungshistorie und Ausstellungsbeschluss .................... 4 2 Planungshistorie und Ausstellungsbeschluss ................................................. 4 B ÜBERSICHT ÜBER DIE ÄNDERUNGEN AM PLANENTWURF AUFGRUND / NACH DEN DURCHGEFÜHRTEN BETEILIGUNGSSCHRITTEN VOR DER GEMEINDEGEBIETSREFORM ........ 6 1 Verzicht auf bzw. Zurückstellung von Änderungsaspekten ........................... -
German Jews in the United States: a Guide to Archival Collections
GERMAN HISTORICAL INSTITUTE,WASHINGTON,DC REFERENCE GUIDE 24 GERMAN JEWS IN THE UNITED STATES: AGUIDE TO ARCHIVAL COLLECTIONS Contents INTRODUCTION &ACKNOWLEDGMENTS 1 ABOUT THE EDITOR 6 ARCHIVAL COLLECTIONS (arranged alphabetically by state and then city) ALABAMA Montgomery 1. Alabama Department of Archives and History ................................ 7 ARIZONA Phoenix 2. Arizona Jewish Historical Society ........................................................ 8 ARKANSAS Little Rock 3. Arkansas History Commission and State Archives .......................... 9 CALIFORNIA Berkeley 4. University of California, Berkeley: Bancroft Library, Archives .................................................................................................. 10 5. Judah L. Mages Museum: Western Jewish History Center ........... 14 Beverly Hills 6. Acad. of Motion Picture Arts and Sciences: Margaret Herrick Library, Special Coll. ............................................................................ 16 Davis 7. University of California at Davis: Shields Library, Special Collections and Archives ..................................................................... 16 Long Beach 8. California State Library, Long Beach: Special Collections ............. 17 Los Angeles 9. John F. Kennedy Memorial Library: Special Collections ...............18 10. UCLA Film and Television Archive .................................................. 18 11. USC: Doheny Memorial Library, Lion Feuchtwanger Archive ................................................................................................... -
Kommissionen
L 49/42SV Europeiska unionens officiella tidning 19.2.2004 II (Rättsakter vilkas publicering inte är obligatorisk) KOMMISSIONEN KOMMISSIONENS BESLUT av den 12 februari 2004 om ändring av beslut 2003/135/EG avseende utvidgning av planerna för utrotning och vaccination i distriktet Bad Kreuznach (Tyskland) och upphörande av planerna för vaccination i delstaten Saarland (Tyskland) [delgivet med nr K(2004) 337] (Endast den tyska och den franska texten är giltig) (Text av betydelse för EES) (2004/146/EG) EUROPEISKA GEMENSKAPERNAS KOMMISSION HAR FATTAT (4) De åtgärder som föreskrivs i detta beslut är förenliga DETTA BESLUT med yttrandet från Ständiga kommittén för livsmedels- kedjan och djurhälsa. med beaktande av Fördraget om upprättandet av Europeiska gemenskapen, med beaktande av rådets direktiv 2001/89/EG av den 23 oktober 2001 om gemenskapsåtgärder för bekämpning av klas- sisk svinpest (1), särskilt artiklarna 16.1 och 20.2 i detta, och HÄRIGENOM FÖRESKRIVS FÖLJANDE. av följande skäl: Artikel 1 (1) Kommissionen antog Kommissionens beslut 2003/135/ EG av den 27 februari 2003 om godkännande av planerna för utrotning av klassisk svinpest och nödvacci- nation mot klassisk svinpest hos viltlevande svin i Tysk- Beslut 2003/135/EG ändras på följande sätt: land i de federala delstaterna Niedersachsen, Nordrhein- Westfalen, Rheinland-Pfalz och Saarland (2) som ett led i 1) Stycke 9 i punkt 1 C i bilagan till beslut 2003/135/EG en rad åtgärder för att bekämpa klassisk svinpest. angående Bad Kreuznach skall ersättas med följande: ”I distriktet Bad Kreuznach: Kommunerna Becherbach, Reif- (2) De tyska myndigheterna har informerat kommissionen felbach, Schmittweiler, Callbach, Meisenheim, Breitenheim, om den senaste tidens utveckling av sjukdomen hos vilt- Rehborn, Lettweiler, Odernheim a. -
Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020
Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Meli Stadt Kirn Frau Thielen Dienstag Außendienst Frau Spensberger Tel: 0671 803-1525 Frau Link Donnerstagvormittags Außensprechstunde Kirn Zimmer: 219 VG Kirner Land, Kirchstr. 3; Zimmer 3.07 (2 Stock) [email protected] 06752 -135203 anschl. Außendienst Frau Spensberger Auen Frau Thielen Montagnachmittags Außensprechstunde Bad Sobernheim Frau Meli Bad Sobernheim Tel: 0671 803-1526 Bärweiler Frau Link vorher evtl. Außendienst Zimmer: 201 Kirschroth [email protected] Langenthal Mittwoch Außendienst Lauschied Martinstein Meddersheim Merxheim Monzingen Nußbaum Odernheim Seesbach Staudernheim Weiler Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Thielen Abtweiler Frau Meli 1.Montag im Monat vormittags Außensprechstunde Tel: 0671 803-1540 Bärenbach Frau Spensberger in Meisenheim Zimmer: 202 Becherbach Frau Link anschl. Außendienst [email protected] Becherbach bei Kirn Brauweiler Mittwoch Außendienst Breitenheim Bruschied Callbach Desloch Hahnenbach Heimweiler Heinzenberg Hennweiler Hochstetten-Dhaun Horbach Hundsbach Jeckenbach Kellenbach Königsau Lettweiler Limbach Löllbach Meckenbach Meisenheim Oberhausen bei Kirn Otzweiler Raumbach Rehborn Reiffelbach Schmittweiler Schneppenbach Schwarzerden Schweinschied Simmertal Weitersborn Seite 2 von 7 Allgemeiner Sozialer -
VG Bad Sobernheim: Alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze)
Schülerbeförderung (Kl. 5 – 10) G-8 Gymnasium Bad Sobernheim (Stand 2015/16) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegenes G-8 Gymnasium in öffentlicher Trägerschaft der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr als 4 KM. Dann erfolgt eine Fahrkostenübernahme ab Antragstellung und diese gilt bis einschl. Kl.10 (Ausnahme: Schul- oder Wohnortwechsel). Für folgende Orte bestehen Fahrmöglichkeiten zum Besuch des Gym. Bad Sobernheim: VG Bad Sobernheim: alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze), VG Rüdesheim: Bockenau, Boos, Oberstreit, Burgsponheim, Schloßböckelheim, Sponheim, Waldböckelheim, Winterbach VG Meisenheim: alle Orte – aber beachten: Umstieg in Meisenheim erforderlich und evt. fehlende Anschlussmöglichkeiten nachmittags ab Meisenheim Raum Kirn: Kirn, Hochstetten, Simmertal Sonstige: Norheim, Bad Münster, Bad Kreuznach (Fahrmöglichkeit im Zug) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Morgendliche Hinfahrten lt. Fahrplanaushängen der Haltestellen 12.50 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Fr.) ca. 15.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) ca. 16.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) zwischen 13.40 Uhr und 14.05 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (freitags) Für diese Orte bestehen Fahrmöglichkeiten im ÖPNV. Die kostenfreien Fahrkarten werden spätestens zum Schuljahresbeginn in der Schule ausgegeben. Die Monatsfahrkarte bitte immer mitführen, da ansonsten die Mitfahrt -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Einladung Zum Plausch Mit Bürgermeister Und Stadtrat
Mitteilungsblatt Stadt Stromberg und Mitteilungen & Informationen die Ortsgemeinden Daxweiler, Dörrebach, Eckenroth, Roth, Schönberg, Schweppenhausen, Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Seibersbach, Waldlaubersheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Warmsroth Jahrgang 51 Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Jahrgang 47 Büroleiter Gerhard Zuck in den Ruhestand verabschiedet Am Dienstag, 08.10.2019 fand im Beisein seiner Familie und vielen Gästen die Ver- abschiedung des langjährigen Büroleiters, Herrn Verwaltungsrat Gerhard Zuck, durch Bürgermeister Cyfka statt. Herr Zuck begann am 01.08.1974 seine Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, 1979 folgte die Übertra- gung der Bauamtsleitung, 1988 kam zusätzlich die Werkleitung des neu gegründeten Eigenbetriebs Abwasser hinzu bevor er 1998 zum Büroleiter bestellt wurde. Bürgermeister Cyfka entließ Herrn Zuck nach über 47 Jahren bei der VG Langen- lonsheim, davon mehr als 22 Jahre als Büro- leiter, in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgermeister Michael Cyfka verabschiedet Gerhard Zuck im Beisein seiner Ehefrau in den Ruhestand. Foto: D. Ackermann Einladung zum Plausch mit Bürgermeister und Stadtrat 19. Oktober 2019 10:00 - 13:00 Uhr Marktplatz Stromberg Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg Naheweinstraße 80 · 55450 Langenlonsheim Warmsrother Grund 2 · 55442 Stromberg Telefon: 06704/929-0 · Fax: 06704/929-45 Telefon 06724 9333-0 · Fax 06724 9333-40 [email protected] · www.langenlonsheim.de [email protected] -
Jahrgang 49 DONNERSTAG, 14. November 2019 Nummer 46
Jahrgang 49 DONNERSTAG, 14. November 2019 Nummer 46 Theatergruppe TiF „Theater im Flecke“ spielt Justiz-Komödie in drei Akten von Bernd Kietzke Freitag, 15. Nov. 2019 Samstag, 16. Nov.2019 Beginn: 19.30 Uhr Einlass: 18.30 Uhr Bürgerhaus Gemünden Kartenvorverkauf: Autohäuser Pleitz & Pullig, Gemünden Eintrittspreis: 7,- € ermäßigt 4,- € für Kinder bis 14 Jahre Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 46/2019 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Erreichbarkeiten der Polizei Simmern Tel........................................................................................ 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf .............................................................. -
Themenflyer 1
des Paradieses Stand September 2011 Thema 1 Blumen Breitblättriges Knabenkraut Pyramidenorchis und Bienenragwurz wechselfeuchte Orchideenwiese weiße Varietät eines breitblättrigen Knabenkrautes Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den Blumen des Paradieses Orchideenwiesen erhalten Sie hier: Einheimische Orchideen im Naturpark Soonwald-Nahe Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE Wegen ihrer auffällig schönen Blüten, in Gestalt und Färbung Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Wilde Orchideen kommen im Naturpark an zwei unterschiedlichen werden Orchideen auch Blumen des Paradieses oder erstarrte 55469 Simmern Standorten vor. Im Naheland meist in den Halbtrockenrasen der [email protected] Schmetterlinge genannt. Mit ihrem zauberhaften Farbspiel und www.soonwald-nahe.de Weinbergsbrachen und im Hunsrück meist auf wechselfeuchten dem oft betörenden Geruch gaukeln sie Insekten reichen Nektar ungedüngten Wiesen. Angepasst an den Standort sind dort ty- Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH vor, werden dann aber zur Enttäuschung für die emsigen Brummer, Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 pische Orchideenarten vergesellschaftet. Botaniker bezeichnen 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe da sie gar keinen Nektar besitzen. Ein durch diese Erfahrung ent- Orchideen als besonders intelligente Pflanzen, wegen ihrer großen [email protected] [email protected] täuschtes Insekt wird sich bei seiner weiteren Nektarsuche in der www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Orchideenwiesen Fähigkeit -
Bad Kreuznach 2005
Vorwor t Herzlich willkommen im Landkreis Bad Kreuznach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die große Nachfrage der vollständig vergriffenen liebe Gäste, vorhergehenden Auflage hat gezeigt, dass diese Broschüre eine Informationslücke schließen die Kommunalwahlen hatten für den Kreistag konnte und auch in Schulen und anderen Bil- neue Mitglieder und in vielen Ortsgemeinden dungseinrichtungen als wertvolle Lektüre ge- neue Bürgermeister zum Ergebnis. Diese aktuel- schätzt wird. len politischen Entwicklungen in den Kommunen erfordern ständige Neuauflagen solcher Weg- Wir hoffen, ein lesenswertes Nachschlagewerk weiser. vorlegen zu können, das Ihnen als Orientierungs- hilfe dienen möge. Daneben haben umfangreiche Umbaumaßnah- men der Kreisverwaltung ein neues Gesicht ge- Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, geben. Viele Abteilungen und damit Arbeitsge- welche die Herausgabe dieser Informationsbro- biete haben ihren Standort gewechselt, so dass schüre ermöglicht haben. wir Ihnen mit dieser Informationsbroschüre einen „Leitfaden“ für die Aufgaben und die Räumlich- keiten der Kreisverwaltung an die Hand geben Ihr möchten. Für uns ist diese Verwaltungsberichterstattung nicht nur die Erfüllung einer durch die rheinland- pfälzische Landkreisordnung geforderten Infor- mationspflicht, sondern auch ein willkommener Anlass, einmal aufzuzeigen, wie vielfältig die ein- Karl-Otto Velten zelnen Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung im Landrat kommunalen und staatlichen Bereich sind. Aus Platzgründen können jedoch lediglich die Schwerpunkte unserer Verwaltungstätigkeit dar- gestellt werden. So möchten wir Ihnen unseren neuesten Bürger- service etwas näher vorstellen: unser neues Infor- mationscenter, das nach einer Testphase zu ei- nem Bürgerbüro (inhaltlich) ausgebaut werden Rolf Kehl soll. 1. Kreisbeigeordneter 1 Inhaltsverzeichnis Sulzbacher Straße 14-16 (0 67 52) Bad Kreuznach (06 71) 55606 KIRN/NAHE Telefax: (0 67 52) 30 73 30 71 4 20 66 Vorwort . -
Turniertermine 2007 Seite 1
Stand 26.10.2006 Turniertermine 2007 Seite 1 Pferdesportverband Rheinland-Nassau Turniertermine 2007 Veranstaltungsdatum Ort Kategorie März 09. Woche 03./04.März Trier/Trimmelterhof Halle C/B 10. 10./11. Trier-Monaise Halle B/C Springen 11. 17./18. Trier-Monaise Halle B/C Dressur 12. 23.-25. Koblenz-Metternich Halle C/B 12. 23.-25. Gebroth Halle C/B April 14.Woche 6.-9. Bernkastel-Kues Halle B/A/C 15. 12.-15. Diez Halle B/A/C 16. 20.-22. Kurtscheid B Süddeutsches Ponyhallen-Championat 2007 17. 28./29.-1.05. Wittlich B/A/C 17. 28./29.-1.05. Bretzenheim B/C Mai 18.Woche 3.-6.Mai Hachenburg A Springen/Maifestival-national 18. 5./6. Montabaur-Stahlhofen Halle B/C 19. 12.-13. Wissen-Kirchseifen B/A/C 20. 17. Bitburg-Mötsch C/B Jugendturnier 20. 18.-20. Andernach B/C 21. 26.-28. Trier-Trimmelter Hof B/A/C Juni 22.Woche 1.-3.06. Saarburg B/A/C 22. 1.-3. Niederneisen B/A/C Großer Preis v.Rhld.-Pfalz - Springen 22. 2./3. Koblenz-Metternich B/C BZM Rhein/Ahr/Eifel 23. 7.-10. Höhr-Grenzhausen B/A/C 23. 8.-10. Daun B/C Dressur 24. 15.-17. Montabaur B/A VM Rhld.-Nassau 25. 22.-24. Raubach A/B Springen 25. 23./24. Bad Marienberg/OT Pfuhl B/C 25. 23./24. Gebroth B/C BZM Nahe/Hunsrück 25. 23./24. Gerolstein B/C 25. 23./24. Singhofen B/C Juli 26.Woche 27.06.-01.07. Dockendorf A/B Springen-Dockendorfer Reitertage 26.