Der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach und der Gemeinden: Altenbamberg, Biebelsheim, Feilbingert, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Hackenheim, Hallgarten, Hochstätten, Neu-Bamberg, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim, Tiefenthal, Volxheim Nummer 51/52 DONNERSTAG, 20.12.2018 Jahrgang 34 Ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 verbunden mit Glück, Gesundheit, Frieden, Hoffnung und Freude wünschen Marc Ullrich Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach die Beigeordneten Hermann Spiess, Arno Bumke, Bernd Rudershausen mit den Ortsbürgermeisterinnen und den Ortsbürgermeistern Holger Conrad Markus Haas Andrea Silvestri Altenbamberg Biebelsheim Feilbingert Heinz Bergmann Klaus Zahn Sylvia Fels Frei-Laubersheim Fürfeld Hackenheim Jürgen Nau Hermann Spiess Marc Ullrich Hallgarten Hochstätten Neu-Bamberg Hans-Peter Haas Rudi Graffe Ulf Pees Pfaffen-Schwabenheim Pleitersheim Tiefenthal Norbert Antweiler Volxheim sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung Romolo Tavani - Fotolia Öffnungszeiten zwischen den Jahren Die Verwaltung hat zwischen den Jahren wie folgt für den Publikumsverkehr geöffnet: am Donnerstag, 27.12.2018, sowie am Freitag, 28.12.2018, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr Verlegung des Redaktionsschlusses Wegen neujahr verlegt sich der redaktionsschluss wie folgt: für die KW 1/ 2019 (erscheint am 03.01.2019) bereits auf Donnerstag 27.12.2018, 09:00 Uhr Später eingehende Beiträge werden nicht mehr bearbeitet. Für rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Schillinger unter tel.: 06708/610-120. Seite 2 Amtsblatt Donnerstag, 20.12.2018 notrufe & Bereitschaftsdienste Alle Angaben ohne Gewähr notruFe Werktages. Außerdem können die dienstbereiten Apotheken bei einer Überfall/Verkehrsunfall landes- weit gültigen Rufnummer: Polizei- und Kriminalpolizeiinspektion Bad Kreuznach ......... 0671/88110 Festnetz: 0900-5-258825 + Postleitzahl des jeweiligen ortes und Rettungsleitstelle .................................................................. 0671/19222 vom Mobilfunknetz: 0180-5-258825 + Postleitzahl des jeweiligen Giftnotrufzentrale Mainz .................................................... 06131/232466 ortes und auf der Internetseite: www.lak-rlp.de abgerufen werden. Giftnotruf ................................................................................ 030/19240 alarmierung der Feuerwehr Leitstelle Bad Kreuznach ...................................................... 0671/19222 tierarzt oder Notruf ........................................................................................ 112 Der tierärztliche Notfalldienst ist beim Haustierarzt zu erfragen. Für die Wehrleiter Bernd Vogel, Bahnstraße 20, Verbandsgemeinde: Tierärztliche Praxis Heinz Bohn, 55546 Frei-Laubersheim........................................................ 06709/1336 In der Krummgewann, Wöllstein......................................Tel. 06703/4646 ........................................................................oder Handy 0171/7354134 Bitte folgende angaben machen: StroM 1. Name und Anschrift des Melders Stadtwerke gmbh Bad Kreuznach 2. Ort und Straße des Schadenfalles Frei-Laubersheim, Hackenheim, Neu-Bamberg, Fürfeld (z.B. Gebäudebrand, Kamin- oder Flächenbrand, Ölunfall, Pfaffen-Schwabenheim ......................................................0671/99-1111 Verkehrsunfall). eWr netz gmbh Biebelsheim, Pleitersheim, Tiefenthal, Volxheim Ärztlicher BereitSchaFtSDienSt Regionalteam Wörrstadt ................................................... 06241/848300 Bereitschaftsdienstzentrale Bad Kreuznach im Diakonie-Kranken- Störungsdienst des EWR ................................................. 0800/1848800 haus Bad Kreuznach Rund um die Uhr Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach, Telefon: .........................116 117 Pfalzwerke netz ag Öffnungszeiten: Altenbamberg, Feilbingert, Hallgarten, Hochstätten MO 19:00 Uhr - DI 07:00 Uhr FR 16:00 Uhr - MO 07:00 Uhr Notrufnummer.................................................................... 0800/7977777 DI 19:00 Uhr - MI 07:00 Uhr SA durchgängig MI 14:00 Uhr - DO 07:00 Uhr SO durchgängig DO 19:00 Uhr - FR 07:00 Uhr aBWaSSer Vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr rufbereitschaft der abwasserbeseitigungseinrichtung Bei Störungen an Anlagen der Abwasserbeseitigung im öffentlichen Bereich ist grundsätzlich das Betriebspersonal zu informieren. Tel.: KinDerÄrzte notDienSt 06703/653. Außerhalb der Dienstzeiten ist der Bereitschaftsdienst aus- im Diakonie-Krankenhaus kreuznacher diakonie (4. og) schließlich unter der Nummer 0175/7366473 zu erreichen. Ringstraße 64 - 55543 Bad Kreuznach abwasserbeseitigungseinrichtung der Stadt Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr (zuständig für die Ortsgemeinden Altenbamberg, Feilbingert, Hallgarten Wochenende/Feiertage ............ 9.00 bis 12.00 Uhr / 16.00 bis 18.00 Uhr und Hochstätten) Bei Störungen der Anlagen der Abwasserbeseitigung Telefon: 0671/605-2401 im öffentlichen Bereich ist das Betriebspersonal zu informieren. Tele- Wichtig! Windpocken-Kinder bitte an der Rezeption melden! Außerhalb fon während den Dienstzeiten: 0671/800-611. dieser Zeiten werden kranke Kinder vom allgemeinen Notdienst behandelt. Außerhalb der Dienstzeiten ist der Bereitschaftsdienst unter der Num- mer 0172/3841576 zu erreichen. zahnarztnotFallDienSt Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: WaSSer/gaS 0180/5040308 zu den üblichen Telefontarifen. Wasser Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Für Störungen in diesem Bereich können Bürger den allgemeinen Freitagnachmittag von 14.00 uhr bis 18.00 uhr Stadtwerke-Notruf nutzen: .................................................0671/99-1111 Samstag früh 8.00 uhr bis Montag früh 8.00 uhr Für Bürger aus Tiefenthal: Mittwochnachmittag von 14.00 uhr bis 18.00 uhr Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH ...............Tel.: 06135/6500 und an Feiertagen entsprechend von 8.00 uhr früh bis zum nach- gas folgenden tag früh 8.00 uhr an Feiertagen mit einem Brückentag Für Bürger aus den Gemeinden Biebelsheim, Hackenheim, von Donnerstag 8.00 uhr bis Samstag 8.00 uhr Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim, Frei-Laubersheim, Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter Neu-Bamberg und Fürfeld www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztli- Notrufnummer der Stadtwerke:...........................................0671/99-1111 chen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Gas-Störungsnummer ........................................................0671/99-2222 Für Volxheim: Gas-Störungsnummer RWE:............................................. 0800/3793427 aPotheKen Dienstbereitschaft vom 21.12.2018 - 03.01.2019 21.12. Löwen-Apotheke, Mannheimer Str. 35, Bad Kreuznach ..........0671-28879 geSunDheitSaMt BaD Kreuznach 22.12. Apotheke am Mönchberg, Breiter Weg 2, KH-Winzenheim .......0671-2361 erreichbarkeit des gesundheitsamtes Bad Kreuznach 23.12. Nahetal Apotheke, Ludwig-Kientzler-Straße 5, Telefon-Nummer ...............0671/803-1709,Fax ...............0671/803-1750 Bad Kreuznach ..................................................................0671-89669320 impf- und reiseberatung 24.12. Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str. 1, Beratungen für Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Bad Kreuznach ........................................................................0671-28418 Polio (Kinderlähmung) sowie Reiseimpfberatung werden jeden Dienstag 25.12. Herz-Apotheke, Alzeyer Str. 23, Gensingen.........................06727-894581 von 10.30 bis 12.00 Uhr in Zimmer 26 angeboten. Bitte bringen Sie Rheingrafen-Apotheke, Salinenstr. 53, Bad Kreuznach ...........0671-33402 Ihren Impfausweis mit. Andere Termine sind nach telefonischer Abspra- 26.12. Laurentius Apotheke, Peter Brück Allee 1, Wallhausen ...........06706-8730 che möglich (0671/ 803- 1711 bzw. 803-1713). Rochus-Apotheke, Mainzer Str. 95, KH-Planig ........................0671-69733 hiV-/aiDS-Beratung 27.12. Rosen-Apotheke, Am Salinenplatz, Bad Kreuznach................0671-26169 Jeden Dienstag von 10.30 bis 12.00 Uhr können Sie sich in Zimmer 26 kos- 28.12. Rochus-Apotheke, Binger Str. (im Globus), Gensingen ...........06727-1322 tenlos beraten und auf HIV-Antikörper bzw. auch andere sexuell übertrag- Adler Apotheke, Berliner Str. 42, Bad Münster a. St.-Ebg. ....06708-63880 bare Erkrankungen testen lassen. 29.12. Hirsch-Apotheke, Alzeyer Str. 5, Wöllstein .............................06703-93340 Andere Termine sind nach telefonischer Absprache ebenfalls möglich Rosengarten Apotheke, Nahestr. 81a, Rüdesheim..................0671-36888 (0671/ 803-1711 bzw. 803-1713). 30.12. Adler-Apotheke, Mannheimer Str. 201, Bad Kreuznach...........0671-65285 Belehrung von Personen, die im lebensmittelbereich tätig sind 31.12. Flora-Apotheke, Naheweinstr. 76, Langenlonsheim.................06704-1345 Die Belehrungen nach § 43 Abs. 1 Nr.2 Infektionsschutzgesetz für Tätig- Apotheke im Kaufland, Schwabenheimer Weg 5, keiten im Lebensmittelbereich finden jeden Donnerstag im Gesundheits- Bad Kreuznach ....................................................................0671-9208270 amt, 55543 Bad Kreuznach, Ringstraße 4, statt. Von 13.30 – 14.30 Uhr 01.01. Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 6, Bad Kreuznach .......0671-34566 ist Anmeldezeit. Danach beginnt die eigentliche Belehrung in der Rei- 02.01. Apotheke am Bühl, Bühler Weg 4, Bad Kreuznach..................0671-69966 henfolge der Anmeldung. Bei starkem Andrang sind Wartezeiten (bis 03.01. Apotheke
Recommended publications
  • Adressen Aller Schulen Im Landkreis.Xlsx
    Schulart Schulname Straße PLZ Ort Telefon eMail1 Grundschule Grundschule Hofgartenschule Hofgartenstr. 14 55545 Bad Kreuznach (0671) 26119 gs‐hofgarten@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Kleiststraße Kleiststraße 55543 Bad Kreuznach (0671) 61362 gs‐kleist@bad‐kreuznach.de Grundschule Dr. Martin‐Luther‐King‐Grundschule Richard‐Wagner‐Str. 39 55543 Bad Kreuznach (0671) 67780 gs‐maluki@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Planig Am Winzerkeller 2 55545 Bad Kreuznach (0671) 66278 gs‐[email protected]‐kh.de Grundschule Grundschule Winzenheim Lindelstr. 10 55545 Bad Kreuznach (0671) 41818 gs‐winzenheim@bad‐kreuznach.de Grundschule Freie Waldorfschule Bad Kreuznach Rheingrafenstr. 157a 55543 Bad Kreuznach info@lernen‐fuer‐das‐leben.de Grundschule Grundschule Dominik Kirn Dhauner Str. 41 55606 Kirn (06752) 135‐7100 [email protected] Grundschule Hellbergschule Kirn Königsberger Str. 80 55606 Kirn (06752) 135‐7000 [email protected] Grundschule Grundschule Bad Münster am St.‐Ebg. Ringstr. 23 55583 Bad Kreuznach (06708) 2102 gs‐bme@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Feilbingert Fröbelstr. 1 67824 Feilbingert (06708) 1730 gs‐[email protected] Grundschule Grundschule St. Martin Norheim Schulstr. 10 55585 Norheim (0671) 30827 [email protected] Grundschule Grundschule Frei‐Laubersheim Schulstr. 1 55546 Frei‐Laubersheim (06709) 555 [email protected] Grundschule Grundschule Fürfeld Schulstr. 1 55546 Fürfeld (06709) 318 [email protected] Grundschule Grundschule Hackenheim Hauptstr. 30 55546 Hackenheim (0671) 69709 [email protected] Grundschule Grundschule Pfaffen‐Schwabenheim Badenheimer Straße 55546 Pfaffen‐Schwabenheim (06701) 404 gs.pfaffen‐schwabenheim@t‐online.de Grundschule Grundschule Bretzenheim Stephanskappellenweg 6 55559 Bretzenheim (0671) 31917 gs‐[email protected] Grundschule Grundschule Guldental Dammweg 13 55452 Guldental (06707) 608 info@grundschule‐guldental.de Grundschule Grundschule Langenlonsheim Schützenstr.
    [Show full text]
  • Anmeldung Und Einverständniserklärung Zur FERIENBETREUUNG LA HAFFÉ on Tour 2020 ……………………………………………………………………………
    o beide Elternteile sind berufstätig Anmeldung und Einverständniserklärung zur FERIENBETREUUNG LA HAFFÉ on Tour 2020 ……………………………………………………………………………. Wir / Ich melde (n) unser / mein Kind ………………………………………………………. ……………………………………………………………………………. (Name, Vorname, Geburtsdatum) Besonderheiten (z.B. Allergien, Krankheiten des Kindes) zur Teilnahme an der Ferienfreizeit für die Zeit vom 05.07.2020 – 17.07.2020 Schloss Dhaun an. …………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………. (Name (n), Vorname (n) der / des Erziehungsberechtigten) (Ort, Datum, Unterschrift (en) der / des Erziehungsberechtigten) …………………………………………………………………………… (Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort, Telefonnummer / zusätzliche Tel.-Nummer) Anmeldungen bitte hier abgeben: Unser / Mein Kind ist: o Schwimmer Andrea Silvestri ☐ Freischwimmer etc. / mit Nachweis Mozartstr. 8 o Nichtschwimmer 67824 Feilbingert Mein / Unser Kind darf fotografiert Zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder per Mail an: [email protected] / gefilmt werden dürfen meine / unsere Daten an (für Veröffentlichung in andere Teilnehmer der Ferienfreizeit Tageszeitungen und auf der weitergegeben werden Homepage) (Graffiti aus dem ​ o ja o ja Jahr 2017) o nein o nein Teilnehmergebühr per Banküberweisung an : Kontoinhaber: VG Bad Kreuznach Unser / Mein Kind besucht die Wir/ Ich sind: IBAN: DE64 5605 0180 0000 0000 34 BIC: MALADE51KRE Ganztagsschule Verwendungszweck: Sommerferienfreizeit OG Feilbingert / Name des Kindes o ja o alleinerziehend o nein o berufstätig & alleinerziehend Es ist wieder Zeit für unsere jährliche
    [Show full text]
  • German Jews in the United States: a Guide to Archival Collections
    GERMAN HISTORICAL INSTITUTE,WASHINGTON,DC REFERENCE GUIDE 24 GERMAN JEWS IN THE UNITED STATES: AGUIDE TO ARCHIVAL COLLECTIONS Contents INTRODUCTION &ACKNOWLEDGMENTS 1 ABOUT THE EDITOR 6 ARCHIVAL COLLECTIONS (arranged alphabetically by state and then city) ALABAMA Montgomery 1. Alabama Department of Archives and History ................................ 7 ARIZONA Phoenix 2. Arizona Jewish Historical Society ........................................................ 8 ARKANSAS Little Rock 3. Arkansas History Commission and State Archives .......................... 9 CALIFORNIA Berkeley 4. University of California, Berkeley: Bancroft Library, Archives .................................................................................................. 10 5. Judah L. Mages Museum: Western Jewish History Center ........... 14 Beverly Hills 6. Acad. of Motion Picture Arts and Sciences: Margaret Herrick Library, Special Coll. ............................................................................ 16 Davis 7. University of California at Davis: Shields Library, Special Collections and Archives ..................................................................... 16 Long Beach 8. California State Library, Long Beach: Special Collections ............. 17 Los Angeles 9. John F. Kennedy Memorial Library: Special Collections ...............18 10. UCLA Film and Television Archive .................................................. 18 11. USC: Doheny Memorial Library, Lion Feuchtwanger Archive ...................................................................................................
    [Show full text]
  • 0.City 00.City 00000078B96b.City 000000799469.City 00002534.City 00268220901492.City 0037841796875.City 0053062438965.City 00683
    0.city 00.city 00000078b96b.city 000000799469.city 00002534.city 00268220901492.city 0037841796875.city 0053062438965.city 00683e059be430973bcf2e13ef304fa996f5cb5a.city 0069580078125.city 007.city 008a.city 009115nomiyama.city 00919723510742.city 00gm02900-shunt.city 00gm02910-mhunt.city 00gs.city 00pe.city 010474731582894636.city 012.city 012179f708f91d34c3ee6388fa714fbb592b8d51.city 01280212402344.city 013501909eecc7609597e88662dd2bbcde1cce33.city 016317353468378814.city 017-4383827.city 01984024047851.city 01au.city 01gi.city 01mk.city 01tj.city 01zu.city 02.city 02197265625.city 022793953113625864.city 024169921875.city 02524757385254.city 0295524597168.city 02957129478455.city 02eo.city 02fw.city 03.city 03142738342285.city 03311157226562.city 03606224060056.city 0371.city 03808593749997.city 0390625.city 03a9f48f544d8eb742fe542ff87f697c74b4fa15.city 03ae.city 03bm.city 03fe252f0880245161813aaf4f2f4d7694b56f53.city 03fr.city 03uz.city 03wn.city 03zf.city 040.city 0401552915573.city 0402.city 0441436767578.city 04507446289062.city 04508413134766.city 04642105102536.city 05159759521484.city 05380249023437.city 0565036083984.city 0571.city 05rz.city 05sz.city 05va.city 05wa.city 06.city 0605239868164.city 06274414062503.city 06542968749997.city 0656095147133.city 06618082523343.city 0666be2f5be967dabd58cdda85256a0b2b5780f5.city 06735591116265432.city 06739044189453.city 06828904151916.city 06876373291013.city 06915283203125.city 06ez.city 06pt.city 07225036621094.city 0737714767456.city 07420544702148.city 07520144702147.city 07604598999023.city
    [Show full text]
  • Bäckerei &Café
    SEITE 16 Kreis Bad Kreuznach NR. 222 . SAMSTAG, 23. SEPTEMBER 2017 Initiative „Ich 27 Plätze im Biebelsheimer Neubaugebiet bin dabei“ und Eigentumsstruktur entspricht Kreuznach“ von bisher 5 Prozent, benheim mit 372 000 Euro 9,3 Pro- Bezogen auf den Stand der Ver- Gemeinderat Umlegung allerdings nicht den Festsetzungen was 200 000 Anteilen von insge- zent und Pleitersheim mit 104 000 bindlichkeiten der AöR von rund Treff Gruppen referieren in Hecht/Malerwiesen des Bebauungsplans. Um diese samt vier Millionen entspricht, um Euro 2,6 Prozent der Anteile in der 3,374 Millionen Euro (Stand Juni Planung umsetzen zu können, ist 55 216 Anteile auf 6,38 Prozent AöR erhalten können. In der Ver- 2017) würde die Haftungssumme M Stromberg. Die Teilnehmer der jetzt beschlossen eine Bodenordnung nötig. Daher (255 216) zu erhöhen. Grundlage waltungsratssitzung war daher am für die Trägerkommune Biebels- Initiative „Ich bin dabei!“ treffen beschloss der Rat, eine Umlegung dieser Entscheidung war die Tat- 9. August einstimmig beschlossen heim im Innenverhältnis der AöR sich am Mittwoch, 27. September, M Biebelsheim. In Biebelsheim gibt für das Baugebiet anzuordnen. Nun sache, dass die Gemeinden Pfaf- worden, dass die noch nicht ge- 6,38 Prozent betragen, also 215 280 in Stromberg in den Räumen der es nur noch wenige Bauplätze. Der wird der Umlegungsausschuss ent- fen-Schwabenheim und Pleiters- zeichneten Anteile den nicht ge- Euro. Initiative am Gerbereiplatz 4 zur Gemeinderat hatte daher im Feb- scheiden. heim der AöR nicht beitreten wol- setzten Trägerkommunen ange- Freude und Dank im Biebels- Projektwerkstatt. Die Mitglieder ruar beschlossen, den Bebauungs- Weitere Themen waren: Der Ge- len.
    [Show full text]
  • Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020
    Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Meli Stadt Kirn Frau Thielen Dienstag Außendienst Frau Spensberger Tel: 0671 803-1525 Frau Link Donnerstagvormittags Außensprechstunde Kirn Zimmer: 219 VG Kirner Land, Kirchstr. 3; Zimmer 3.07 (2 Stock) [email protected] 06752 -135203 anschl. Außendienst Frau Spensberger Auen Frau Thielen Montagnachmittags Außensprechstunde Bad Sobernheim Frau Meli Bad Sobernheim Tel: 0671 803-1526 Bärweiler Frau Link vorher evtl. Außendienst Zimmer: 201 Kirschroth [email protected] Langenthal Mittwoch Außendienst Lauschied Martinstein Meddersheim Merxheim Monzingen Nußbaum Odernheim Seesbach Staudernheim Weiler Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Thielen Abtweiler Frau Meli 1.Montag im Monat vormittags Außensprechstunde Tel: 0671 803-1540 Bärenbach Frau Spensberger in Meisenheim Zimmer: 202 Becherbach Frau Link anschl. Außendienst [email protected] Becherbach bei Kirn Brauweiler Mittwoch Außendienst Breitenheim Bruschied Callbach Desloch Hahnenbach Heimweiler Heinzenberg Hennweiler Hochstetten-Dhaun Horbach Hundsbach Jeckenbach Kellenbach Königsau Lettweiler Limbach Löllbach Meckenbach Meisenheim Oberhausen bei Kirn Otzweiler Raumbach Rehborn Reiffelbach Schmittweiler Schneppenbach Schwarzerden Schweinschied Simmertal Weitersborn Seite 2 von 7 Allgemeiner Sozialer
    [Show full text]
  • Karte Des Überschwemmungsgebiets Der Alsenz Rheinland-Pfalz
    Wasserwirtschaftsverwaltung Karte des Überschwemmungsgebiets der Alsenz Rheinland-Pfalz Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Maßstab 1 : 5.000 2631200 2631600 2632000 2632400 2632800 W 13 y y { { ! { { { y y y 1317 { { y A 395 y 5 y y y y 2 ! { 4 { 8 { { y Y y y 2 y { 9 y y y y y y { y y 1 y ! { { y y 1325 { { {{ { y { y G Y y y y y { y y y 36 { y WAT y { {{ { y y 52 y y 318 y y { { 1293! y y { 5 {{{ y { { { 1131 y y y ! { { Legende { y y Unland y {{ {{ y 3 { 1123 { { y y y{ y { y y y 10 { 1317 {{{ { { { y y y y 797 ) y y y { y 8 395 y y y 1326 { 1 { y 8 Am Eilbacherhang y y y Y 8 !{ { y y { { 1325 { y { 4 y { y y y y 2 y y { { 285 y An der ! 38 {{ 1317 1322 { { G y { y 804 35 328 y Altenbamberg 1293 !{ { { y { y1317 { y A y y { y y y { y{ { 14 { { 4 { y W y y 801 803 y y 3 y y 283 ! { 26 3 { { 1266 y y 8 y y 2 ! 8 y 395 y y { y y y ! {{{ { 6 { { { 5 788 y 3 1 y { s 3 y { y y 2 y y { l { { y y yy y y y ! 51 G y ! { { 7 { y 19 8 ! e { { y { E y ! 4,6 Leimenkaut { Y { 8 ! { f 1321 y 7 1304 { { y 39 y y { y { n { y y Y ) y { y { 5/3 { y W y { { 5 { 1123 { { { y 4 { { y ! e 3 { { ! % 1130 { { y y {{ { { { { { y 1121 y W y y { ! y 8 { {{ { 8 y u { 1317 { 5 { { y y ! { 8 ! y y y y 4 { { e { y { 1 4 800 y E % r y W y Y {{ { y y Unland ! { { ) { § { ) 315 { B T 13 ) G y { 8 Am Eilbacherhang { ! E y 309 ! ! { 793 3 { 395 G y ! { { { { { y{ { y { { { y Unland { 316 4 y Y y y 1794 e { { 9 y 1320 y { 1 G { 1322 ! m y 8 Altenbamberg 1 { y ! ß { { { y y 6 Y 33 W y y { y y { E y y 1317 A y { { y { y 3 ! y a { { 5 { 8 806 E y y 1306 r 2 { y { { 328
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Themenflyer 1
    des Paradieses Stand September 2011 Thema 1 Blumen Breitblättriges Knabenkraut Pyramidenorchis und Bienenragwurz wechselfeuchte Orchideenwiese weiße Varietät eines breitblättrigen Knabenkrautes Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den Blumen des Paradieses Orchideenwiesen erhalten Sie hier: Einheimische Orchideen im Naturpark Soonwald-Nahe Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE Wegen ihrer auffällig schönen Blüten, in Gestalt und Färbung Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Wilde Orchideen kommen im Naturpark an zwei unterschiedlichen werden Orchideen auch Blumen des Paradieses oder erstarrte 55469 Simmern Standorten vor. Im Naheland meist in den Halbtrockenrasen der [email protected] Schmetterlinge genannt. Mit ihrem zauberhaften Farbspiel und www.soonwald-nahe.de Weinbergsbrachen und im Hunsrück meist auf wechselfeuchten dem oft betörenden Geruch gaukeln sie Insekten reichen Nektar ungedüngten Wiesen. Angepasst an den Standort sind dort ty- Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH vor, werden dann aber zur Enttäuschung für die emsigen Brummer, Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 pische Orchideenarten vergesellschaftet. Botaniker bezeichnen 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe da sie gar keinen Nektar besitzen. Ein durch diese Erfahrung ent- Orchideen als besonders intelligente Pflanzen, wegen ihrer großen [email protected] [email protected] täuschtes Insekt wird sich bei seiner weiteren Nektarsuche in der www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Orchideenwiesen Fähigkeit
    [Show full text]
  • Bad Kreuznach 2005
    Vorwor t Herzlich willkommen im Landkreis Bad Kreuznach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die große Nachfrage der vollständig vergriffenen liebe Gäste, vorhergehenden Auflage hat gezeigt, dass diese Broschüre eine Informationslücke schließen die Kommunalwahlen hatten für den Kreistag konnte und auch in Schulen und anderen Bil- neue Mitglieder und in vielen Ortsgemeinden dungseinrichtungen als wertvolle Lektüre ge- neue Bürgermeister zum Ergebnis. Diese aktuel- schätzt wird. len politischen Entwicklungen in den Kommunen erfordern ständige Neuauflagen solcher Weg- Wir hoffen, ein lesenswertes Nachschlagewerk weiser. vorlegen zu können, das Ihnen als Orientierungs- hilfe dienen möge. Daneben haben umfangreiche Umbaumaßnah- men der Kreisverwaltung ein neues Gesicht ge- Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, geben. Viele Abteilungen und damit Arbeitsge- welche die Herausgabe dieser Informationsbro- biete haben ihren Standort gewechselt, so dass schüre ermöglicht haben. wir Ihnen mit dieser Informationsbroschüre einen „Leitfaden“ für die Aufgaben und die Räumlich- keiten der Kreisverwaltung an die Hand geben Ihr möchten. Für uns ist diese Verwaltungsberichterstattung nicht nur die Erfüllung einer durch die rheinland- pfälzische Landkreisordnung geforderten Infor- mationspflicht, sondern auch ein willkommener Anlass, einmal aufzuzeigen, wie vielfältig die ein- Karl-Otto Velten zelnen Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung im Landrat kommunalen und staatlichen Bereich sind. Aus Platzgründen können jedoch lediglich die Schwerpunkte unserer Verwaltungstätigkeit dar- gestellt werden. So möchten wir Ihnen unseren neuesten Bürger- service etwas näher vorstellen: unser neues Infor- mationscenter, das nach einer Testphase zu ei- nem Bürgerbüro (inhaltlich) ausgebaut werden Rolf Kehl soll. 1. Kreisbeigeordneter 1 Inhaltsverzeichnis Sulzbacher Straße 14-16 (0 67 52) Bad Kreuznach (06 71) 55606 KIRN/NAHE Telefax: (0 67 52) 30 73 30 71 4 20 66 Vorwort .
    [Show full text]
  • Info-Brief Für Eltern Und Kindergärten
    Kindergartenkinderbeförderung zum Kiga Altenbamberg (gültig ab 1.12.2016) (Hochstätten) Allgemeines: Anspruch auf Beförderung haben Kinder ab 3 Jahre für die kein Platz in einem wohnungsnahen Kindergarten zur Verfügung steht und deshalb einen Kindergarten in einer anderen Gemeinde besuchen müssen. Kindergartenkinderbeförderung: Die Fahrt von Hochstätten nach Altenbamberg erfolgt im ÖPNV. Für jedes Kindergartenkind muss ein Sitzplatz zur Verfügung stehen. Die Fahrkartenbestellung für Kinder ab 3 Jahren erfolgt auf Grundlage der vom Kindergarten gemeldeten Kindern aus Hochstätten. Der Anspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder unter 3 Jahren beinhaltet keinen Anspruch auf Fahrkostenübernahme bzw. Beförderung. Aufsichtspflicht Die Kreisverwaltung übernimmt als Träger der Kindergartenkinderbeförderung die Aufsichtspflicht für die Zeit während der Beförderung und somit die Verantwortung dafür, dass die Beförderung sicher und ordnungsgemäß durchgeführt wird. Die Verantwortung für den Weg zwischen Bushaltestelle und Wohnung liegt bei den Eltern. Ihnen obliegt es, die Kinder zum Bus zu bringen und wieder abzuholen, die Kinder alleine den restlichen Weg zurücklegen zu lassen oder anderweitig für die Sicherheit der Kinder auf diesen Wegen zu sorgen. Die Kinder erhalten über den Kindergarten einen „Kindergartenausweis“ . Bei Vorfällen jeglicher Art soll somit eine schnellstmögliche Mitteilung an Kindergarten, Kreisverwaltung und / oder Eltern erfolgen. Die Kinder sollten den Ausweis deshalb immer mit sich führen. Bei Neumanmeldung zum Kindergarten
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Biebelsheim
    9/29/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Province of Bad Kreuznach, Landkreis / Biebelsheim Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Abtweiler Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Heinzenberg AdminstatAllenfeld logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Hennweiler AltenbambergGERMANIA Hergenfeld Argenschwang Hochstätten Auen Hochstetten-Dhaun Bad Kreuznach, verbandsfr. Horbach b Gemeinde Simmertal Bad Hüffelsheim Sobernheim Hundsbach Bärenbach b Ippenschied Idar-Oberstein Jeckenbach Bärweiler Kellenbach Becherbach Kirn, verbandsfr. Becherbach bei Gemeinde Kirn Kirschroth Biebelsheim Königsau Bockenau Langenlonsheim Boos, Nahe Langenthal Braunweiler Laubenheim Brauweiler Lauschied Breitenheim Lettweiler Bretzenheim Limbach b Kirn, Bruschied Nahe Burgsponheim Löllbach Callbach Mandel Dalberg Martinstein Daubach, Meckenbach b Hunsrück Kirn, Nahe Daxweiler Meddersheim Desloch Meisenheim Dörrebach Merxheim Dorsheim Monzingen Duchroth Münchwald Eckenroth Neu-Bamberg Feilbingert Niederhausen Frei-Laubersheim Norheim Powered by Page 3 Fürfeld Nußbaum L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Gebroth Oberhausen an Adminstat logo d.Nahe DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Guldental GERMANIA Oberhausen bei Gutenberg Kirn
    [Show full text]