SEITE 18 Kreis NR. 118 ·MITTWOCH, 22. MAI 2019 Eltern sammeln Unterschriften für Freizeitplatz Kita-Pläne erregen den Unmut zahlreicher Bürger

Von unserem Reporter angelegt und mit Bäumen bepflanzt Jens Fink worden war. „Dieser Platz ist ein Gewinn für unser schönes Bret- M . Zwar reichlich spät, zenheim”, meinte Elisabeth Linka dafür aber umso intensiver artiku- und war sich mit rund 70 Eltern und liert sich jetzt im Ort der Protest ge- Kindern einig, die ihr Anliegen jetzt gen das Vorhaben der Gemeinde, Ortsbürgermeister Thomas Gleich- den notwendigen Ergänzungsbau mann vortrugen. „Sie rennen bei für die Kindertagesstätte auf dem mir offene Türen ein“, betonte anliegenden Freizeitplatz zu bau- Gleichmann und verwies darauf, en. Denn dieser großflächige Platz dass er vor rund einem Jahr im Ge- hat sich mittlerweile zum beliebten meinderat plädiert habe, den vier- Treffpunkt für die Kinder des Ortes gruppigen Neubau neben der Kro- entwickelt, die dort Fußball spielen nenberghalle zu bauen. Hier sei die oder einfach nur herumtoben kön- soziale Kontrolle gewährleistet, und nen, ohne dass sich jemand über die Kinder könnten in der benach- den vermeintlichen Kinderlärm be- barten Halle Sport treiben. Aller- schweren würde. Gerade auch für dings sei er im Rat klar überstimmt Eltern mit kleinen Kindern ist der worden, und lediglich ein weiteres Im Hof des Alten Amtshauses übergaben Kinder und Erwachsene ihre schriftlich formulierten Anliegen und die Unterschriftenlisten, in die sich bereits 100 Treffpunkt ideal, weil sie dort auf Ratsmitglied habe die Lösung an Bürger eingetragen haben, an Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann (Mitte). Foto: Jens Fink den Ruhebänken sitzen und ihre der Kronenberghalle favorisiert, Kinder beim Spielen beaufsichtigen verdeutlichte Gleichmann, der benan jetzt noch die Feuerwehr ihr für die Maßnahme bereits Zu- würden, sei das Projekt wohl kaum ren. Dies sei kein Problem, meinte können. Auch die benachbarte grundsätzlich die Bedenken der Gerätehaus bezogen hat. „Kinder schussanträge gestellt und Pla- noch zu stoppen. „Bis dahin muss Linka und präsentierte die bereits Grundschule bindet den Platz in ihr Bürger teilt. Etwa hinsichtlich der und Familien, die den Spielplatz in nungsaufträge vergeben wurden. also was passieren“, betonte innerhalb eines Tages von den Ini- Sport- und Betreuungsangebot ein. Verkehrssituation in der Freiherr- der Freiherr-vom-Stein-Straße nut- Eine von den Bürgern angeregte Gleichmann und sah hier letztlich tiatoren gesammelten 100 solidari- Sollten der Kita-Bau sowie da- vom-Stein-Straße, die schon jetzt zen, leben, was den Verkehr an- Sondersitzung zu diesem Thema nur noch ein Bürgerbegehren als schen Unterschriften. Wenn es nach zugehörige Parkplätze errichtet hochgradig angespannt ist. Insbe- geht, ausgesprochen gefährlich”, noch vor der Kommunalwahl sei Möglichkeit. Damit dieses durch- den Kindern ginge, wäre die Sache werden, würde dies den Freizeit- sondere zu den Hol- und Bringzei- gab Elisabeth Linka als eine der nicht durchführbar, betonte geführt werden könne, müssten zu- bereits klar. Sie artikulierten ihre platz komplett zerstören, der mit ten in Schule und Kita ist zusätzli- Protestinitiatoren zu bedenken. Gleichmann. Wenn Ende Septem- nächst rund 230 Bretzenheimer für Meinung laut und deutlich: „Der erheblichem finanziellen Aufwand ches Chaos zu erwarten, zumal ne- Problematisch ist allerdings, dass ber die Rohbauarbeiten vergeben ein entsprechendes Quorum votie- Platz soll bleiben!“

Kompakt Kreis-FWG: Mit sechs Kernthemen im Wahlkampf Landfreunde wandern M . Die Landfreunde DerAbtweilerer Ortsbürgermeister Peter Michelführt die Wahlliste für den 26. Mai an –Forderung:Land soll Kreis finanziell stärken Hargesheim treffen sich am heuti- gen Mittwoch, 22.Mai, um 18 Uhr an M Kreis Bad Kreuznach. Ihre Stärke: veniert: Unsere nanzausstattung legen, hat sich be- Feuerwehr- der evangelischen Kirche und die lokale Verwurzelung, betonen Forderung nach der betroffenen währt. Gebühren- technische Zen- wandern nach Rüdesheim. die 750 Mitglieder der Freien Wäh- Mittelabruf sichert Kreise und kreis- stabilität schafft trale im Westkreis: lergemeinschaften (FWG), die ihre die digitale Zu- freien Städte merk- Spielraum für zu- „Die Planung ist MGVler treffen sich Kreistagsliste und -themen bis ins kunft im Kreis.“ lich zu verbessern sätzliche Entsor- angelaufen: Auf Jahr 2024 präsentieren. Straßenbau: und zumfinanziel- gungsangebote wie Initiative Peter Mi- M . Die Mitgliederver- Platz 1: Vorsitzender Peter Mi- „Leerrohre statt len Gleichgewicht die mobilen Grün- chels, dem dienst- sammlung des MGV Gute Laune chel (), bislang Dritter Platz 1: Peter leerer Verspre- Platz 2: Ste- beizutragen.“ Platz 3: Tho- schnittannahme- Platz 4: Maren ältesten Wehrleiter findet am Freitag, 24. Mai, 20 Uhr, Kreisbeigeordneter; Platz 2: Ste- Michel Foto: Dressel chungen:Die drin- phanie Orben Tourismus- mas Lorenz stellen. Ein Anfang Bott Fotos: FWG im Kreis, soll nach im Übungsraum in der Alten phanie Orben (), Platz 3: gende Sanierung strukturen: „Quer- ist gemacht.“ Rüdesheim eine Schule im Ortsteil Waldhilbers- Thomas Lorenz (); Platz des Kreisstraßennetzes sichert Mo- denken erlaubt? Na(he)türlich! Mit Neue Seniorenprojekte: „Mög- zweite Zentrale für die Wehren des heim statt. nn 4: Maren Bott (Guldental) und Platz bilitätund Wirtschaftskraft. Moder- Impulsstrategien, neuen Ideen und lichst lange in gewohnter Umge- Kirner Landes und der neuen VG 5: Michael Engisch (). ne Streckenführung verbindet Wirt- professioneller Umsetzung starten bung bleiben: Das ist nicht immer -Glan entstehen. Hier könnten Feuerwehr feiert „Für gleiche Lebensbedingungen schaftsräume, entlastet Ortsdurch- wir in die zeitgemäße Vermarktung einfach auf dem Land, wo große Alt- Wartung, Pflege und Prüfung der im Kreis und die Daseinsvorsorge fahrten. Die von Peter Michel vor- unserer Region.“ bauten mit Nebengebäuden zwar Ausrüstung für die Wehren der bei- M . Das traditionel- der Dörfer“ –damit zogen sie in den geschlageneNahe-Glan-Spange Öffentlicher Personennahver- reichlich Platz, aber selten an- den neuen Verbandsgemeinden le Feuerwehrfest der Langenlons- Wahlkampf für den 26. Mai. Ihre wird ein Gewinnfür die Region.“ kehr: „Planbar, bezahlbar, un- spruchsgerechten Wohnraum bie- zusammengefasst werden samt heimer Stützpunktwehr wird am Kernthemen: Finanzausstattung: „Diesoziale kompliziert. Wir stellen uns den ten. Seniorenwohnprojekte in den Atemschutzwerkstatt mit Prüfanla- Samstag und Sonntag, 25./26. Mai, Breitbandausbau: „Versor- InfrastrukturimKreis Bad Kreuz- Fragen des Nahverkehrs und der Dörfern als Alternative zum Eigen- ge, einer Kleiderwäscherei und ei- gefeiert. Los geht’s am Samstag um gungslücken im Breitbandnetz. nachfordert ihren finanziellenTri- Suche nach Alternativen, wenn das heim: Wir möchten Nutzen und ner Schlauchwaschanlage. Zudem 18 Uhr. Um 20 Uhr gibt’s Livemusik Millionenschwere Förderprogram- but:UnserKreis sichertdie Versor- Auto mal stehen bleiben muss.“ Nutzer besser vernetzen und kom- böte ein solches Gebäude auch ein mit der Gesangsgruppe „Alle für me blieben ungenutzt, zahlreiche gungfür vieleLeistungsberechtigte Abfallwirtschaft in kommunaler munale Angebote fördern, um un- Dach für kreisübergreifende Ein- Alle“. Das DFB-Pokalfinale kann Haushalte im Kreis auf der Strecke. auchaus Nachbarkommunen. Wir Hand: „Unsere Idee, die Abfallent- seren Mitbürgern das Leben im Dorf satzmaterialien, Geräte und Fahr- live verfolgt werden. Am Sonntag Wir haben recherchiert und inter- sehen das Land in der Pflicht, die Fi- sorgung in die Hände des Kreises zu auch im Alter zu möglichen.“ zeuge für den Katastrophenschutz. um 11 Uhr geht’s mit dem musikali- schen Frühschoppen weiter. Ab 15 Uhr kann man die Feuerwehr haut- nah erleben. nn Leserbriefe Auf Schusters Rappen Vor dem Kino kennengelernt Ein Leserbrief zum Wohnen in Sommerloch ruft starke Kritik hervor. M . Die Wander- Gerhardt und Gertrud freunde des TuS 09 Schweppen- „Demokratisch und transparent“ hausen und die der Unteren Nahe Lüder feiern heute ihre Langenlonsheim sind am Samstag Hinter Herrn Kebers blumigen Ge- zum Neubaugebiet nicht im Zu- und Sonntag, 25./26. Mai, bei den Eiserne Hochzeit meinplätzen –wie „bürgerschaftli- sammenhang stehen, wie Keber 40. Wandertagen in Oberwiesen che Verantwortung“, „neuartige suggeriert. dabei. nn M . Als sich Gerhardt Lü- Variante des Zusammenlebens“, Seine Mahnung an den Ge- der und seine Ehefrau Gertrud, ge- „keiner wird allein gelassen“, meinderat, demokratisch, objektiv Angler eröffnen Saison borene Gilsdorf, vor mehr als 65 „Jung hilft Alt“, „Zukunftsorien- und zukunftsorientiert zum Wohle Jahren vor einem Kino in Bad tierter Wohnraum im Mehrgenera- der Gemeinde zu entscheiden, ist M Bretzenheim. Das Anangeln des Kreuznach trafen, war es Liebe auf tionenhaus“ –erscheint, dass er an Ignoranz nur schwer zu über- ASV findet am Sonntag, 26. Mai, um den ersten Blick. Am heutigen nicht anerkennt, dass der demo- bieten, weil alle Ratsmitglieder de- 6.30 Uhr an der Mühle statt. nn Mittwoch, 22. Mai, blicken sie auf kratisch gewählte Gemeinderat und mokratisch gewählt sind und sie am 65 Ehejahre zurück und feiern das dessen überaus engagierter Bür- Objekt und unabhängig entschei- Markttag im Weingut seltene Fest der Eisernen Hochzeit. germeister Thomas Haßlinger in ei- den –was heißt, dass Sonderinte- Zum Dankgottesdienst mit Pfarrer nem demokratischen und transpa- ressen eines Rats das Stimmrecht M Burg Layen. Anlässlich „25 Jahre Carsten Peil läuten um 14.30 Uhr renten Prozess die Beschlüsse zur ausschließen, dass Beschlüsse um- Öko-Weingut“ lädt das Weingut die Glocken der katholischen Kir- Erweiterung des Neubaugebiets in gesetzt werden anstatt abzuwarten, Forster für Sonntag, 26. Mai, 11 bis che St. Laurentius. Sommerloch, die schon in den 90er- dass der Gemeinderat also handelt. 18 Uhr, zum Markttag ins Weingut Gerhardt Lüder (86) ist im Kreis Jahren unter dem damaligen Bür- Schließlich gilt, dass jeder Som- ein. Verschiedene Bioerzeuger der Osterode im Harz geboren. Er lern- germeister Ferdinand Keber (Vater merlocher Bürger die Räte und den Region bieten ihre Produkte an. nn te Bäcker und Konditor. Sein Beruf von Andreas Keber) gefasst wur- Bürgermeister während der öffent- führte ihn 1950 nach Bad Kreuz- Die Eheleute Gerhardt und Gertrud Lüder feiern am heutigen Mittwoch das den, nunmehr umsetzen. lichen Sitzungen kontrollieren kann Dancing on the Beach nach, wo er beim Café Bott Arbeit seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Foto: Reinhard Koch Das von Andreas Keber bemühte und sich selbst ein Bild machen fand. 1954 wechselte er die Bran- gelbe Haus ist tatsächlich kein kann, wie und ob das Wohl der Ge- M Rüdesheim. Am Samstag, 25. che und wurde als 50. Mitarbeiter und treuen Sangesbruder, der auch vorbildlich angelegten und ge- Mehrgenerationenhaus im Sinne meinde befördert wird. So wurden Mai, steigt die 13. Showtanzgala der damaligen Gesenkeschmiede einige Jahre Vorstandsarbeit leis- pflegten Garten. Sie reisten auch Kebers, sondern ein Objekt, wo unter anderem zwei Infoveranstal- des Tanzsportvereins Rüdesheim Firma Hay angestellt. Mehr als 40 tete. 50 Jahre gehört Gerhardt Lü- sehr gern. sechs Wohnungen von zumeist Al- tungen zum Thema Neubaugebiet unter dem Motto „Dancing on the Arbeitsjahre sind daraus gewor- der auch dem TSV an. Die Kinder und deren Familien, leinstehenden bewohnt werden. gemacht. Beach“ in der VG-Halle in Rüdes- den, ehe er 1993 in den Ruhestand Seine Frau Gertrud ist gebürtige darunter ein Enkelkind, sind die Einfach ein Mietshaus also! Dass Ob private Interessen des Ab- heim. Die 8TSV-Gruppen „Ame- eintrat. Gerhardt Lüder arbeitete Bockenauerin. Sie arbeitete früher ersten Gratulanten, die dem sym- die „Spitze der Ortsgemeinde“ den senders Andreas Keber seine Aus- thyst“, „Smaragd“, „Malachit“, sich hoch bis zum Meister in der in der Landwirtschaft ihrer Familie pathischen und noch immer sehr Bedarf an Wohnraum nicht aner- führungen im Rahmen des hier be- „Onyx“, „Achat“, „Rubin“, „Opal“ Kontrolle. und in einem Haushalt in Bad vitalen Jubelpaar die besten Wün- kennt, ist eine Falschbehauptung. antworteten Leserbriefs gelenkt und „Saphir“ stellen an diesem 28 Jahre lang war er in der Feu- Kreuznach, ehe sie sich um den ei- sche für die Zukunft überbringen. Zur Faktenlage gehört, dass die haben könnten, entzieht sich dem Abend ihre neuen Tänze vor. Die erwehr aktiv, der er als passives genen Haushalt und die Erziehung Ortsbürgermeister Jürgen Klotz Gründe, die die Autoren dieser Zei- Urteil der Autoren. Showtanzgala beginnt um 19 Uhr, Mitglied weiter die Treue hält. Der ihrer drei Töchter kümmerte. Die gratuliert im Namen der Dorfge- len nachgefragt haben, für das Einlass ab 18 Uhr. Restkarten gibt es nicht mehr existente MGV Con- Lüders bewerkstelligten bisher al- meinschaft, und auch die VG-Spit- Ausscheiden dreier Räte aus dem Andreaund Christoph Kolling, im Kartenvorverkauf am 23. Mai ab cordia hatte in ihm einen aktiven les gemeinsam, auch die Arbeit im ze wird präsent sein. khr Gemeinderat mit den Beschlüssen Sommerloch 17.30 Uhr in der Rosengartenhalle.