. SEITE 24 An und Glan NR. 196 . FREITAG, 24. AUGUST 2018 Nußbaum hofft doch noch auf Windräder Flächennutzungsplan Verbandsgemeinderat muss Eingaben zu Vorrangflächen für Windkraft, Waldfriedhof und Lidl abwägen

M . Der Flächen- Projektierer, sondern auch Betrei- Gemeindegrund und ein weiteres nutzungsplan der Verbandsge- ber –erhat die Fläche von der Ge- auf Privatgelände entstehen. Al- meinde Bad Sobernheim ist in den meinde bereits für die Erschlie- lerdings war die Eignungsfläche Abschnitten Windenergie und ßung gepachtet. am Zollstock im vorhergehenden Siedlungsentwicklung schon lange „Innogy begleitet uns mit Sach- Schritt des Offenlegungsverfahrens Zeit in der Fortschreibung. Nun be- verstand und Fachwissen“, sagte aufgrund des erhaltenswerten weil fasst sich der Verbandsgemeinde- alten Baumbestands im Gros des rat in seiner nächsten Sitzung er- „Der VG-Rat muss sich in angrenzenden Sobernheimer neut mit den Eingaben und Stel- Stadtwald am Zollstock ersatzlos lungnahmen der vergangenen Of- der nächsten Sitzung nur als Potenzialfläche für Windener- fenlage. noch mit 26 Eingaben be- gie gestrichen worden. Die etwa So wird es für den Teilplan schäftigen. Im Schritt davor 180 Hektar liegen mitten im Ge- Windenergie um insgesamt 26 Ein- meindewald und werden bislang Der Südhang des Disibodenbergs zwischen Odernheim und wird vom Weingut Klostermühle be- gaben gehen, die sich mit den bei- waren es noch 400.“ der forstwirtschaftlich genutzt. wirtschaftet. Foto: Frank Schmidt den verbliebenen Vorrangflächen Bauamtsleiter Christian Schick zu den Wind- Doch nicht nur in Sachen Wind- für Windenergieanlagen bei kraftflächen in der VG. energie sind Festlegungen im Flä- Pferdsfeld sowie zwischen Bär- chennutzungsplan vorgesehen. weiler und befassen. er weiter. Ziel sei es, auf Nußbau- Auch der Neubauwunsch des Dis- Offene Probe am Disibodenberg „Die Planungen stehen soweit, es mer Gemarkung in der vormaligen counters Lidl in Bad Sobernheim, geht jetzt nur um die Abwägungen der Eignungsfläche 3Zollstock (in der Waldfriedhof bei Staudernheim Vorstellung KlostermühlelädtAnfang September ein auch kulinarische Spezialitäten ge- der Einwände“, erläutert VG-Bau- den Gemarkungen Kuhstäbel/Alter und auch die vorgesehene Fläche nießen. Gäste können an beiden amtsleiter Christian Schick. Hochwald/Beinharder Schlag) bei- für den Neubau des Monzinger Tagen durch die Weinberge spa- Während der Fokus der VG und derseits der K20Richtung südlich Feuerwehrgerätehauses werden M Odernheim. Eine Aktion für ber informiert die Firma Viess- zieren und die neue Kellerei so- des Planungsbüros Gutschker und der Daubacher Ortslage und öst- anhand der Einwände und An- Weinfreunde plant das Weingut mann mit einer Ausstellung. wie den ganzen Betrieb besichti- Dongus auf den verbleibenden lich von Auen drei Windräder auf merkungen zu den Vorhaben ab- Klostermühle Odernheim am Wo- Durch Investitionen im Keller gen. Die Küche des Partnerbe- zwei Flächen liegt, wollen Innogy zuwiegen sein. Während es bei chenende des 1. und 2. Septem- verfügt der Betrieb jetzt über ver- triebs Wein und Hotel Restaurant und die Gemeinde Nußbaum un- den Vorhaben von Lidl oder auch bers. In einer offenen Probe am besserte Produktionsbedingungen. Meisenheimer Hof wird zu den bedingt die Teilfläche am Zollstock B41-Ausbau schreitet voran für den Friedforst vor allem um Ein- Samstag von 12 bis 22 Uhr sowie Ein weiteres Glanzlicht stellt der Weinen verschiedene Spezialitä- entlang der Kreisstraße 20 freige- wände gegen die Vorhaben gehen am Sonntag von 12 bis 18 Uhr wiedervereinigte Disibodenberg ten anbieten. Sommelier André geben sehen. Gemeinsam mit In- Weiteres Thema im Nußbaumer wird, ist für den Feuerwehrneubau wird die gesamte Kollektion zum dar: Die Klostermühle Odernheim Macionga wird an beiden Tagen nogy habe die Gemeinde einen Gemeinderat waren umfassende die Änderung der Wasserschutz- Probieren vorgestellt. In diesem bewirtschaftet jetzt 95 Prozent der seine gemeinsam mit der Klos- Einspruch formuliert und Wider- Informationen über die ausführliche zone Thema. „Glücklicherweise Rahmen gibt viel zu sehen, His- Steillage, einer der ältesten Wein- termühle kreierten Cuvées »Nym- spruch eingelegt, erläutert Orts- Planung des LBM und notwendigen haben wir hier eine Einigung er- torisches im Weinberg und Neues berge der Welt und einer der bes- phe vom Montfort« und »Kom- bürgermeister Kai Wiechert auf Ausgleichsmaßnahmen im Zuge des zielt, und es wird wohl zu einer zum Thema Wein und Energie, ten Rieslinglagen Deutschlands. plex 19« sowie weitere Cuvées vor- Anfrage: „Wir erwarten die VG- vierspurigen B41Ausbaus zwischen Verkleinerung kommen, so dass da das Weingut saniert wurde Vor der Kulisse des maleri- stellen, die er mit den Weingü- Ratssitzung am 30. August mit Nußbaum und dem Industriegebiet ein Bau möglich wird“, erläutert und ein klimaneutrales Heizkon- schen Disibodenbergs mit der Klos- tern Horst Sauer, Markus Schnei- Spannung.“ Innogy ist nicht nur West in Bad Sobernheim. jan Christian Schick. jan/sig zept nun umgesetzt wird. Darü- terruine können die Weinfreunde der und Neverland erstellt hat.

ANZEIGE SommerlochfeierAnzeigensondertsveröffentlichungein 25.bis 27.August 2018 Naheweinfest am Gemeindehaus

ŠnSommerloch wird zum 4Æ. •al •aheweinfest gefeiert ˜rei Tage lang den lebensaft genießen

}ber ¤ahrzehnte hinweg Kolling, sowie Ruth und Ha- punkte und jede Menge Hin- wurde das Naheweinfest in rald Schuhriemen im Blick- gucker. Sommerloch im Festzelt am punkt der Besucher. Ebenso Sonntags wird ab 11.00 Sportplatz gefeiert. In diesem die leckeren Speisen wie Uhr an gleicher Stelle zu den ¤ahr aber heißt es „Zurück Spießbraten mit Kartoffelsalat Klängen der Musikerinnen zu den Wurzeln“, so Orts- am Samstag, Schnitzel nach und Musikern aus Bayern Fachgroßhandel für Kellereibedarf bürgermeister Thomas Haß- ¤äger- und Zigeunerart am weitergefeiert. Nach dem ge- in linger, denn das beliebte Fest Sonntag und einmal mehr meinsamen Mittagessen gibt mit seiner langen Tradition die bekannten Sommerlocher es Kaffee und leckeren haus-

75 kehrt dorthin zurück, wo es Grillhähnchen sowie knusp- gebackenen Kuchen. Um einst begann: Auf den ehe- rigen Schweinshaxen, die 16.00 Uhr zeigen mehrere Drei kage lang "ann man die •astfreundschaft und die neben- säfte in Sommerloch genie}en.

75 maligen Schulhof am Ge- man am Montag genüsslich Kinder- und ¤ugendtanz-

75 meindehaus. verspeisen kann. gruppen aus der Region ihr Hier stehen von Samstag, Der große Festabend am Können. Danach wird locker

75 25. bis Montag, [email protected], Samstag, der um 20.00 Uhr weitergefeiert. neben reichlich Musik und beginnt, steht ganz im Zei- Am Montag ab 12.00 Uhr Tanz, gutem Essen, toller chen des Empfanges von Na- klingt das Naheweinfest in Unterhaltung und der herzli- heweinprinzessin ¤ulia Spyra. Sommerloch, welches der Gauch chen Gastfreundschaft der Musikalisch wird der Abend Ortsverschönerungsverein zu- www.gauch-kellereibedarf.de Sommerlocher, vor allem die vom Musikverein Bonstetten sammen mit der Ortsgemein- hervorragenden Weine der bei Augsburg schwungvoll de und den zuvor genannten örtlichen Winzerbetriebe von gestaltet. Die örtliche Show- Weingütern ausrichtet, in ge- Maria und Norbert Eckes, tanzformation Maravilla sorgt selliger Runde urgemütlich Andrea und Christoph Keber- allemal für optische Glanz- aus. nn Naheweinfest in Sommerloch am Gemeindehaus vom25. –27.08.2018

Samstag, 20.00Uhr: Großer Festabend Musikverein„Musikverein Bonstetten“ Tanzgruppe Maravilla Empfangder NaheweinprinzessinJulia Spyra WirservierenSpießbraten mitKartoffelsalat Sonntag, 11.00Uhr: Frühschoppen undMittagessen DieKüchebietetSchnitzel nach Jäger- undZiegeunerart Musikverein Bonstetten 14.00Uhr: Kaffee undKuchen 16.00Uhr: Auftritt vonKinder- undJugendtanzgruppen Montag,12.00 Uhr: ZumMittag- undAbendessen gibt es Hähnchen undHaxen vomGrill GemütlicherAusklangdes Weinfestes AufIhren Besuchfreuensichder Ortsverschönerungs-Verein unddie Gemeinde Sommerloch sowie dieWeingüter —s "ann losgehen. Die ausrichtenden Winzerinnen und Winzer des •aheweinfestes in Sommerloch Diese Seite finden Sie auchonline – www.rhein-zeitung.de N. Eckes, KeberKolling undSchuhriemen haben sich optimal vorbereitet. Fotos: ˜ieter Ackermann