Bahnhöfe in Hamburg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
HAMBURGHAMBURG Kostenloskostenlos Erlebenerleben Undund Diedie Reisekassereisekasse Schonenschonen Derder Etwasetwas Andereandere Reisereise22führerführer
HAMBURGHAMBURG kostenloskostenlos erlebenerleben undund diedie ReisekasseReisekasse schonenschonen derder etwasetwas andereandere ReiseReise22führerführer www.reise2.de Ihr Städteprofi Auflage Februar 2017 - 1 - Inhalt Tipps für günstige Anreise:................................................................................................3 Tipps zum Hamburger Nahverkehr....................................................................................5 Hamburg Zentrum Der Michel..........................................................................................................................7 Kirchenmusik.....................................................................................................................7 Gängeviertel.......................................................................................................................8 Hafengebiet........................................................................................................................9 Speicherstadt.....................................................................................................................9 HafenCity ........................................................................................................................10 Hafengeburtstag..............................................................................................................12 Cruise Days.....................................................................................................................13 Audiotouren......................................................................................................................14 -
The Hamburg Innovation Parks: Hotspots for Industry, Science and Start-Ups
THE HAMBURG INNOVATION PARKS HOTSPOTS FOR INDUSTRY, SCIENCE AND START-UPS 1 INNOVATION BEGINS WITH IDEAS. YOUR IDEAS! But ideas need space to develop and grow. You’ll find such space in our city, Hamburg. A city where people’s sights have always been set on the horizon and beyond but at the same time a city where clear words and solid relationships make for essential grounding – so that ideas can become reality. We don’t issue building permits for castles in the air. To make our visions reality we rather rely on careful planning coupled with comprehensive advisory services and support. And the results speak for themselves. If this is what you’re looking for, Hamburg is exactly the right place for you. Hamburg offers you … … Great … Quick contact- networking making Networking across all the key research and development issues through • The Startup-Unit as port of call for new managed cluster organisations, business start-ups www.hamburg-invest.com theme-oriented innovation parks, and • Hamburg Innovation (HI) – the knowledge and across-the-board network alliances. technology transfer institute of Hamburg’s universities www.hamburginnovation.de • The Innovation Contact Office (IKS) as a hub … Hanseatic for networking and cooperation between science and industry www.iks-hamburg.de virtues • The Hamburg Cluster A superb climate of innovation www.hamburg.de/wirtschaft/clusterpolitik thanks to typical Hanseatic virtues • Plus many other innovative people and like reliability, perseverance, willing- projects – find them at www.future.hamburg ness to take risks and a decidedly cosmopolitan outlook. 2 … A first-class infrastructure … Four theme-oriented innovation parks • Theme-oriented networked innovation parks with scientific anchor institutions and high dynamics • Numerous private accelerators, hubs and • They make a major contribution to the development co-working spaces and innovative power of Hamburg as a place for • An exceptional density of excellent universities science and industry. -
NORD.Regional Band 7 STATISTIKAMT NORD
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburger Stadtteil-Profile 2009 NORD.regional Band 7 STATISTIKAMT NORD Hamburger Stadtteil-Profile 2009 Band 7 der Reihe „NORD.regional“ ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Bestellungen: Telefon: 0431 6895-9280 oder 0431 6895-9122 Fax: 0431 6895-9498 E-Mail: [email protected] Auskünfte: Telefon: 040 42831-1713 Fax: 040 427964-312 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Preis: 20,50 EUR © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, 2010 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Vorwort Die „Hamburger Stadtteil-Profile“ haben seit 13 Jahren ihren festen Platz in unserem Datenangebot. Die Nachfrage nach dieser jährlich erscheinenden Querschnittsveröffentlichung ist nach wie vor ungebrochen. Ein breiter Kundenkreis aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Vereinen, Wissenschaft und interessierten Bürgerinnen und Bürgern nutzt die umfangreiche Datensammlung, sei es in der hier vorgelegten Druckfassung oder direkter und jederzeit verfügbar in unserem Internetangebot. Die Veröffentlichung bietet wie gewohnt eine Zusammenstellung von sozial-demographischen Merkmalen über Hamburger Stadtteile, Bezirke sowie ausgewählte Quartiere. Thematische Karten zu neun wichtigen Indikatoren ermöglichen einen raschen Überblick und eine Einordnung der Stadtteile. Einige Institutionen tragen regelmäßig mit ihren Daten dazu bei, dass ein umfangreiches Merk- malspektrum für Hamburger Gebietseinheiten veröffentlicht werden kann. Welche Angaben von welcher Stelle stammen, ist in den erläuternden Bemerkungen im Anhang aufgeführt. Den Ein- richtungen, die uns ihr Datenmaterial überlassen haben, sei an dieser Stelle gedankt. -
Information Contact Details Hamburg District Offices - Departments for Foreigners
Information Contact Details Hamburg District Offices - Departments for Foreigners Which Foreigners Department is responsible for me? You can easily identify the District Office in charge of your application for a residence permit (or its extension) online while using the Hamburg Administration Guide („Behördenfinder der Stadt Hamburg“). (1) Call up the Hamburg Administration Guide: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11253817/ (2) Enter your registered address (street name and house number) in Hamburg. (3) Press the red button („Weiter“). Now the Hamburg Administration Guide will show you the relevant department’s contact details and opening hours. Qualified professionals and managers, students and their families can also contact the Hamburg Welcome Center. Information Contact Details Hamburg District Offices - Departments for Foreigners District Office (= „Bezirksamt“) Hamburg-Mitte Customer Service Center (= „Kundenzentrum“) Hamburg-Mitte Department for Foreigners Affairs (= „Fachbereich Ausländerangelegenheiten“) Klosterwall 2 (Block A), 20095 Hamburg Phone: 040 / 428 54 – 1903 E-Mail: [email protected] District Office Hamburg-Mitte Customer Service Center Billstedt Department for Foreigners Affairs Öjendorfer Weg 9, 22111 Hamburg Phone: 040 / 428 54 – 7455 oder 040 / 428 54 – 7461 E-Mail: [email protected] District Office Hamburg-Mitte Hamburg Welcome Center Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg Phone: 040 / 428 54 – 5001 E-Mail: [email protected] -
Plan Der Stadt Bergedorf Von 1904, Erstellt Im Maßstab 1:4000
Plan der Stadt Bergedorf von 1904, erstellt im Maßstab 1:4000 von Gerd Hoffmann, 1984/2017 © ALU-2017 Im April 2017 erschien - anlässlich „120 Jahre Deutsche Bank in Bergedorf“ - eine Reprint-Ausgabe dieses Plans Schon im Jahre 1875 war im Maßstab 1:4000 eine amtliche hamburgische „Karte von Bergedorf“ erschienen. Sie zeigt ein etwas größeres Gebiet und in einem dünneren Strich die Situation im benachbarten preußischen Sande-Lohbrügge. Die unter anderem für diese Kartenerstellung notwen - digen Vermessungsarbeiten führte 1871 der Geometer D. A. Schuback 1871 in Bergedorf durch. Das Kartenblatt von 1874 ist als SW-.Reprint (90x60 cm) im Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung erhältlich; zumVergleich mit den Chroniken der Deutschen Grundkarte wurde es auf deren Maßstab 1:5000 verkleinert. Weiter gibt es im Landesbetrieb auch Reprints der farbigen Ausschnitt aus einem Luftbild von 1922, der die Kataster-Karten „Bergedorf“ und Nettelnburg“ Gegend zwischen Bahnhof und Serrahn-Wehr zeigt. mit Stand 1919 bzw. 1918 sowie ein Blatt vom Gut zu erkennen ist das Gebäude, in dem seit 1905/06 damals hamburgischen Geesthacht (1921) die „Deutsche Bank“ ihren Bergedorfer Sitz hat. - 1- --------------- Hrsg.: www.bergedorfarchiv.de & www.bergedorf-chronik.de --------------- Nr. 1= Bahnhof Kampstraße (Lage an heutiger Straße: Am Bahnhof); Diese 2. Bergedorfer Bahnhofsan- lage war von 1846 - 1937 in Betrieb. 1934 wurden die Gleise auf einen Damm gelegt und 1936/37 der 3. Bahnhofsbau weiter westlich errich - tet; stand bis 2009. Blick von Holstenstraße zum Bahnhof, links das „Bahnhofshotel“, um 1910 Nr. 2 = Post-, Telegraphen-, und Fernsprechamt Kampstraße 6 (Weidenbaumsweg 6). Das Postgebäude stand von 1892 bis 1976. Der Neubau auf dieser Fläche beim Bahnhof trägt zur Erinnerung den Namen „Alte Post“ Das „Kaiserliche Postamt“, um 1910 Nr. -
Oberbillwerder Brochure English IBA Hamburg (2019)
Planning and implementation The Master Plan for Hamburg’s 105th district was approved by the Senate of the City of Hamburg on 26 February 2019 . Since then, the individual issues relating to the Oberbillwerder Master Plan have been specified in greater detail. The Bergedorf district office is working on the local plan for the purpose of planning approvals. The planning horizon for the creation of Oberbillwerder as a liveable, ener- getic, affordable and sustainable district is well over a decade away. One of the most important factors in planning capability for such ambitious goals is the early establishment of the ongoing and holistic management of the development process. For that purpose, in early 2018 the Hamburg Senate set up a new development company, IBA Projektentwicklung GmbH & Co. KG (IPEG), thus paving the way for the realisation of the city’s second-largest urban development project. It is anticipated that the first development will get under way from 2022, with the first houses built from the mid-2020s. At the same time, the IBA Hamburg is continuing with process-related commu- nication and public participation. Legal information: Image credits: Legally responsible for content: ADEPT APS Anke Hansing Design: Kaller & Kaller Werbeagentur Limitation of liability: The information contained in this publication is intended for the gene- ral public; it is not claimed to be either complete or correct. It may not be used to assess risks of investments or other business decisions in connection with the IBA Hamburg or parts thereof. Version: April 2019 Contact: IBA Hamburg GmbH · Am Zollhafen 12 · 20539 Hamburg Tel.: +49 (0)40 / 226 227 - 0 Email: [email protected] THE CONNECTED CITY OBERBILLWERDER – HAMBURG‘S NEW DISTRICT www.oberbillwerder-hamburg.de A bird’s eye visualisation from the south At a glance Oberbillwerder – Approx. -
Guide for International Students
KOPFZEILE GUIDE FOR INTERNATIONAL STUDENTS YOUR PERSONAL GUIDE TO HAMBURG 1 CONTENT 2 CONTENT CONTENT Who we are 4 About us, Hamburg and Germany 7 Academic Calendar 8 Public Transport 22 Study in Germany – Steps “Before you arrive” 25 VISA & Financial Proof 26 Health Insurance 28 Accomodation 30 Study in Germany – Steps “Shortly after arrival” 37 Residence Permit 39 Study in Germany – Steps “Life in Hamburg” 43 All about Germany – Advice and Tips 49 Imprint 54 Contact 54 3 WELCOME TO UE WELCOME TO UE WHO WE ARE The University of Applied Sciences Europe – Iserlohn, Berlin, Hamburg educates the designers and decision- makers of tomorrow in the three faculties of Business & Psychology; Sport, Media & Event; and Art & Design. The synergy of creativity, entrepreneurial digital thin- king, and internationality enriches the faculties and leads to new perspectives in teaching and research, meeting the needs of the job market in the 4.0 era. At our university you complete a globally-orientated program that offers far more than a semester abroad and foreign language courses. Even on your campus in Germany you are globally connected, be it through inter- national projects, innovative digital learning formats (for example cross-border lectures), or in direct exchanges with your international fellow students from over 90 countries on our three campuses. In addition, our lec- turers have access to the newest teaching content and research from our university network, thus keeping you up-to-date in your area of expertise. 4 WHO WE ARE 5 6 ABOUT US, HAMBURG AND GERMANY ABOUT US Photo: © Kinwah Lok At the University of Applied Sciences Europe (UE), located in Berlin, Hamburg, and Iserlohn, you’ll explore new paths. -
Schriftliche Kleine Anfrage Und Antwort Des Senats
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/12457 21. Wahlperiode 03.04.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 26.03.18 und Antwort des Senats Betr.: Belastung der Hamburger Justiz – Weiterhin hohe Belastung an den Amtsgerichten? (IV) Nach aktuellen Pressemeldungen weisen die Amtsgerichte auf ihre Perso- nalnot hin, vor allem in den Geschäftsstellen. In Altona musste das Nach- lassgericht sogar vorübergehend schließen. Der Arbeitsaufwand an den Amtsgerichten steigt weiter. Hohe Fehlzeitenquoten in den Geschäftsstellen sind ein Resultat. Beim Amtsgericht Altona gab es im Zeitraum bis Ende Oktober 2017 eine Fehlzeitenquote der Bürofachkräfte (in Teilzeit) von 18,5 Prozent.1 Langfristige Lösungen fehlen bisher. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Die zuständige Behörde arbeitet seit 2015 kontinuierlich an der Verbesserung der Personalsituation in der Hamburger Justiz. Bereits in der Haushaltsperiode 2015/2016 wurden in der Justiz die Voraussetzungen für 41 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen. In der Haushaltsperiode 2017/2018 erfolgte eine weitere Ver- stärkung um 82 Kräfte – zusätzlich zum Erhalt der bereits geschaffenen Verstärkung und ohne Personalabbau in anderen Bereichen der Justiz. Schließlich hat der Senat im Rahmen der Stärkung der Strafjustiz den Weg für die Schaffung weiterer 39,5 Stel- len freigemacht. Damit erfahren unter anderem die Gerichte im Bereich der Richterin- nen und Richter, der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger und im Servicebereich den größten Personalaufbau seit 20 Jahren mit insgesamt 170,5 zusätzlichen Stellen. Davon hat auch das Amtsgericht profitiert. Aus dem mit dem Haushalt 2015/2016 geschaffenen Verstärkungspool sowie zur Verstärkung im Zusammenhang mit fami- liengerichtlichen Verfahren von Geflüchteten und zum Ausgleich für langfristig erkrankte und beurlaubte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielt das Amtsgericht drei Stellen für Richterinnen und Richter und vier Stellen im Servicebereich. -
Air Analyses Results 2010
Results of the year 2010 (in µg/m³) Information about concentrations of the pollutants are published in Number of exceedances/maximum values • Teletext NDR Tafeln 678 • Vocal announcement phone Tel. 428 45 - 2424 • Internet www.hamburger-luft.de SO2 SO2 NO2 PM10 CO O3 O3 1 Std. 24 Std 1 Std. 24 Std 8 Std 8 Std 1 Std number of allowed 24 3 18 35 keine 25 keine exceedances limit value 350 125 200 50 10.000 120 180 Published by: Background-, ozone- and special stations - / - / - / 16 / Institut für Hygiene und Umwelt Billbrook - - - 76 21 155 82 Bereich Umweltuntersuchungen / Luft - / - / - / 15 / Billstedt - - - Hamburger Luftmessnetz (HaLm), Ozonwarndienst 46 21 196 84 Marckmannstraße 129b - / 18 / 11 / Blankenese - - - - 91 201 232 20539 Hamburg - / 16 / 12 / Bramfeld - - - - 131 203 225 E-Mail: [email protected] Finkenwerder - / - - - - - - Internet: www.hamburg.de/hu Airbus 120 Finkenwerder - / 12 / - - - - - April 2011 West 126 83 - / - / - / 14 / - / 12 / 10 / Flughafen-Nord 29 20 145 81 2.070 188 222 - / - / - / 14 / Heimfeld - - - 49 22 121 78 - / 21 / 19 / Neugraben - - - - 98 202 226 - / - / - / 18 / - / 13 / 13 / Sternschanze 103 35 130 87 960 192 209 - / 12 / 8 / Tatenberg - - - - 122 195 209 Air analyses results 2010 - / - / - / 18 / Veddel - - - 232 74 168 80 - / - / - / 14 / - / Wilhelmsburg - - The Institute for Hygiene and Environment is part of 97 21 170 78 1.422 The ambient air pollution network of Hamburg the Hamburg Ministry for Health and Customer Pro- Traffic stations tection. In the areas of food chemistry, -
CIRCULAR NOTE No. 6 the Federal Foreign Office Has the Pleasure To
CIRCULAR NOTE No. 6 The Federal Foreign Office has the pleasure to invite the representatives of Non-Governmental Organizations (NGOs) to follow the proceedings of the 23rd Meeting of the Ministerial Council of the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE), which will be held in Hamburg on 8 and 9 December 2016. 1. VENUE The 23rd Meeting of the OSCE Ministerial Council will be held in the Free and Hanseatic City of Hamburg on 8 and 9 December 2016. The venue will be Hamburg Messe (Hamburg exhibition halls), located at Messeplatz 1, 20357 Hamburg. The official website of Hamburg Messe is http://hamburg- messe.de/. NGO representatives will be able to follow the proceedings of the Ministerial Council meeting according to the provisions of the Rules of Procedure of the OSCE, IV.2 (B) paragraph 6 (MC.DOC/1/06 of 1 November 2006): “Only the opening and closing sessions shall be open to the press and the public, unless the meeting decides to make other sessions open. Unless otherwise decided, all sessions, except for those taking up agenda items which are subject to discussion and possible decision, shall be broadcast live in all the working languages to the media centre and NGO centre by closed-circuit television.” Not more than 20 NGO representatives may be present in the Main Plenary Hall during the opening and closing sessions. The live broadcast by closed-circuit television will be provided at the media centre of the venue. 2. FACILITIES FOR NGOS NGO representatives will have full use of the media centre (Hall A3). -
Raderlebnis Bergedorf Vier- Und Marschlande
3. Auflage Herzlich willkommen! R1 Vierländer Rosentour R2 Tour Hinter den Deichen R3 Elbkieker-Tour Erleben Sie diese reizvolle Landschaft am besten im Die Tour startet am -Bahnhof Billwerder-Moorfleet Wer seinen Beinen zwischendurch eine kleine Pause Ein kleiner Rundkurs im Spadenland entlang der Dei- Eine Tour entlang der Elbe, zum größten Teil am Original vor Ort. Aufgrund der Größe eignen sich die und führt entlang der kurvigen Gose Elbe vorbei an gönnen möchte, kann bei der Bootsvermietung che. Im Spadenland mussten sich ehemals die Anwoh- Innen- und Außendeich befahrbar. Diese Tour Raderlebnis Bergedorf Vier- und Marschlande besonders für einen Fahrrad- Rosengärten, alten Fachwerk häusern zum Vierländer Paddel-Meier selbst auf ein Boot umsteigen und die Land- ner selbst um den Erhalt und die Pflege der Deiche zeigt vielfältige Attraktionen der Gewässerland- ausflug. Dieser Flyer zeigt Ihnen fünf schöne Touren Rosenhof. Neben historischen Rosen können hier Züch- schaft vom Wasser aus ent decken. In Hofläden, Cafés und kümmern, andernfalls wurde das Grundstück abge- schaft: den Hafen Oortkaten, Windsurfing auf Vier- und Marschlande zum Entdecken. Insbesondere Liebhaber von Natur tungsneuheiten im Rosengarten bewundert und erwor- Restaurants gibt es gesunde Lebens mittel zur Stärkung. sprochen. Als Symbol hierfür wurde ein Spaten in den dem Hohendeicher See, Schiffsverkehr auf der und Kulturhistorie, von landwirtschaftlich gepräg- ben werden. Deich gesteckt. Die Spadenländer Spitze wurde durch Elbe, Fähre am Zollenspieker. Es befinden sich auch verschiedene Einkehrmöglichkei- ter und naturnaher Landschaft, von sportlicher Betä- die Rückverlegung der Deichlinie wieder zu einer typi- Fünf schöne Touren zum Entdecken Weiter geht die Radtour auf dem bei Fahrradfahrern ten auf der Strecke oder in der Nähe. -
Sehenswürdigkeiten in Hamburg
Aktivitäten in Hamburg SehenswürdigkeitenSpeziell für Jugendliche in Hamburg Speziell für Jugendliche Von: Leonie, Fiona, Laura 1. Hamburger Dom Heiligengeistfeld 20359 Hamburg Frühlingsdom 22.03.2019 bis 22.04.2019 Sommerdom 26.07.2019 bis 25.08.2019 1 Winterdom 09.11.2018 bis 09.12.2018 Öffnungszeiten Montags bis donnerstags von 15 bis 23 Uhr Freitags und sonnabends von 15 bis 00:30 Uhr Sonntags von 14 Uhr bis 23 Uhr 3 2 Anreise:U-Bahn: U2 Messehallen ,U3 Feldstraße,U3 St.Pauli S-Bahn: S1 / S3 Landungsbrücken ,S1 / S3 Reeperbahn 4 Busse: Feldstraße: u.a. Metro Bus 3, Nachtbus 602 St.Pauli: u.a. Buslinie 112, Schnellbus 36 und 37 Nachtbusse, 601,607,608,609,688 5 6 2. Big break Brandstwiete 1 20457 Hamburg, Deutschland Tel.: +49 (0)40 3039 2222 Big break ist ein „Live Escape game“. Man geht in einer Gruppe durch verschiedene Räume und muss innerhalb 60 Minuten Rätsel lösen um in den nächsten Raum zu kommen. Anreise: Bahn: Mit der U1 zur Station „Meßberg“ und dann 2 Minuten Fußweg zu Big Break Hamburg. Mit der U3 zur Station „Rathaus“ und dann 5 Minuten Fußweg zu Big Break Hamburg. Mit der U2 oder U4 zu Station „Jungfernstieg“ und dann 8 Minuten Fußweg zu Big Break Hamburg. Mit den Buslinien 602, M4 oder M6 zur Station „Brandstwiete“ und dann eine Minute Fußweg zu Big Break Hamburg. 3. Chocoversum Hachez Chocoversum GmbH Meßberg 1 20095 Hamburg Telefon: 040 41912300 Im Chocoversum erfährt man die Geschichte, den Weg und die Herstellung von Schokolade, außerdem kann man seine eigene Schokolade herstellen.