Das Steinbeis Kompetenzteam Sport Sportmediation – Teamcoaching – Emotionscoaching

Steinbeis-Beratungszentrum Wirtschaftsmediation Partner für den Sport www.steinbeis-leipzig.de

Leipzig | Stuttgart | Wien | Budapest | Pleinfeld | Münster

1

„In den Ferien treffe ich hoffent- ...... lich auch eine gute Bekannte „Für Streicheleinheiten wieder, meine Passsicher heit. müssen wir uns eine Konflikte aus der Fußballwelt S. 05 Die ist nach dem Österreich-Spiel Katze kaufen.“ ...... einfach schon in den Sommer- Bayern Münchens Torjäger Miroslav urlaub abgehaun, fand ich nicht Klose auf die Frage, ob sein Sturm- Wobei können wir Ihnen helfen? S. 06 nett von ihr.“ partner Lukas Podolski eine größere ...... Mats Hummels über seine Leistung im EM- Fürsorge des Klubs benötige Quali-Spiel gegen Österreich Sportmediation auf einen Blick S. 07 ...... „So ist Fußball. Manchmal „Wir brauchen ab sofort gewinnt der Bessere.“ Teamcoaching – Lukas Podolski nach dem 0:2 im Ergebnisse." Gewinnerkultur entwickeln S. 08 Christian Nerlinger WM-Halbfinale 2006 gegen Italien „Soll ich den Spielern ...... „Wenn man eine neue etwa auf die Fresse Emotionscoaching mit wingwave® S. 10 hauen, damit die Span- Freundin hat, klappt auch ...... nung erhalten bleibt?“ nicht immer gleich alles perfekt.“ Bastian Schweinsteiger zur Ein- Unser Leistungsangebot S. 12 gewöhnungszeit zwischen der Mann- ...... „Wir müssen jetzt die schaft und Trainer Louis van Gaal Köpfe hochkrempeln – Unser Arbeitsanspruch S. 13 und die Ärmel auch.“ „Es fühlt sich wie eine ...... Lukas Podolski Niederlage an, vielleicht Gesamtangebot des „Ich kriege keine Pro- sogar noch schlimmer.“ bleme mit den Spielern. Christian Fuchs nach einem 1:1 Steinbeis-Beratungszentrums Ich bin ja selbst ein gegen Borussia Dortmund Wirtschaftsmediation S. 14 Problemfall.“ Peter Neururer „ und Clemens ...... Tönnies sollten eine halbe Das Team für Ihren Erfolg S. 15 Stunde in einen Raum gehen, das Licht ausmachen und sich ...... gegenseitig aufs Maul hauen. Standorte S. 19 Dann wäre das Thema durch.“ setzt auf schlagkräftige Argumente ...... Kontakt S. 20 ......

3 Herzlich Willkommen beim Steinbeis Kompetenzteam Sport

Wir sind ein Zusammenschluss von Experten auf dem Gebiet der Beratung im Sport unter dem Dach des Steinbeis- Beratungszentrums. Seit vielen Jahren schon sind wir im Konfliktmanagement und Coaching aktiv.

Als Steinbeis-Unternehmer beschäftigen wir uns mit der Mediation in Praxis und Theorie. Angetrieben von unserer Begeisterung für den Fußball und der langjährigen Tätigkeit im Sportbereich, haben wir uns mit unseren Partnern zusammengeschlossen, um Ihnen ein Leistungsspektrum rund um den Konflikt im Fußball anzubieten.

Getreu dem Leitbild von Steinbeis – Verknüpfung von Wissen- schaft und Wirtschaft – achten wir dabei auf eine wissenschaft- lich und methodisch fundierte Vorgehensweise. Gemein sam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen ein umfangreiches Paket aus einer Hand: Von der Beratung über Konfliktmanagement bis zum Coaching – von Sportlern, Trainern und Sportorganisationen. Wir freuen uns auf Sie!

PD Dr. Gernot Barth Bernhard Böhm

4 Konflikte zu einem schlechten Mannschaftsklima führen. Auch die verschiedenen sozialen und ethnischen Hintergründe der Spieler bergen Konfliktpotenzial. Damit einhergehende unter- schiedliche Einstellungen und Ansichten verursachen schnell Missverständnisse.

Jeder kennt aus der Presse Beispiele, dass Fußballspieler aus disziplinarischen Gründen in die Amateurvertretungen ent- sendet werden und dort ihre Verträge „absitzen“. In all diesen Fällen liegt ein Konflikt zwischen Trainer und Spieler zu-

Nicht nur um den Ball werden im Fußball (Zwei-)Kämpfe und Konflikte ausgetragen. Nicht nur um den Ball werden im Fußball grunde, der wegge schoben wird und dadurch enorme Kosten verursacht. Eine Mediation in Verbindung mit Coachings ver- Konflikte aus der Fußballwelt hilft in derartigen Situationen schnell und unkompliziert zu einer für beide Seiten vorteilhaften Lösung. Fußball ist die wohl populärste Sportart in Deutschland und nimmt einen festen Platz in der heutigen Gesellschaft ein. Auch Hilfreich ist eine Mediation auch bei Transferverhandlungen. wenn die meisten Spiele und Trainingseinheiten sportlich fair Hier können Konflikte mit immensen Kosten für die Vereine ver- ablaufen, kann es „hinter (und mitunter vor) den Kulissen“ zu bunden sein, z. B. wenn Spieler auf der Gehaltsliste verbleiben, Konflikten kommen. in der Planung des Trainerteams jedoch keine Rolle mehr spielen. Dass das aktive und strukturierte Konfliktmanage ment Gründe für Konflikte im Fußball können verschiedener Natur im Hochleistungssport angekommen ist, zeigt die Initiative des sein. So besteht z. B. das Risiko, dass die sportliche Konkur- DFB. Dieser hat beispielsweise bei Konflikten zwischen Bundes- renz der Spieler untereinander und die daraus entstehenden ligaschiedsrichtern ein Mediationsverfahren angestoßen.

5 Wobei können wir Ihnen helfen?

Wenn Sie eine der nebenstehenden Fragen mit „ja” beant- Wir beraten Sie und erstellen anschließend mit Ihnen gemein- worten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Verschaffen sam einen auf Ihre Bedürfnisse angepassten Mix aus Mediation, Sie sich einen Überblick über unser Leistungsangebot und Gruppen- bzw. Einzelcoachings und Beratung. Nähere Be- setzen Sie sich mit uns in Verbindung. schrei bungen unserer Dienstleistungen finden Sie auf den folgenden Seiten.

Beschäftigt Sie seit längerem ein Konflikt? Wollen Sie Ihr eigenes Können Sie Ihr Leistungs- Leistungspotenzial/das potenzial nicht wie Ihrer Spieler erhöhen? Sie möchten andere gewünscht abrufen? Wege gehen und Fehlt es am „füreinander sich von der Arbeiten“? Konkurrenz abheben? Haben Sie mit Nervosität und großen Anspannungen zu kämpfen? Bestehen in der Mannschaft Hierarchieprobleme? Finden Spieler nach einer Verletzung nicht zur alten Treten Probleme bei der Über- Form zurück? tragung von Trainingsleistungen in den Wettkampf auf?

6 Sportmediation auf einen Blick

Was ist Sportmediation? Potenzial für die Mediation Die Mediation ist ein struk- im Fußballsport? Der Fuß- tu riertes Verfahren zur Kon- ball sport verfügt über enor- flikt lösung. Es beruht auf me Einsparungspotenziale, Freiwilligkeit und hat gegen- wenn man dem Ergebnis über anderen Konfliktlösungsmechanismen den entschei- einer repräsentativen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesell- denden Vorteil, dass die Konfliktparteien selbst die Lösungen schaft KPMG folgt. Diese besagt, dass 25% der Kosten in Orga- finden. Man erhält als Ergebnis also keine fremdbestimmte nisationen und Unternehmen durch ungelöste Konflikte verur- Lösung und ermöglicht eine Arbeitsbasis auf der beide Parteien sacht werden. Als Beispiele können Abschiebungen von Spielern aufbauen können. in die Amateurmannschaften, gescheiterte Transferverhand- lungen oder auch Trainerentlassungen genannt werden, da sie Welche Rolle spielt der unnötige Gehalts- oder Abfindungszahlungen zur Folge haben. Mediator? Der Mediator ist für die Steuerung des Zum Anderen haben Konflikte Auswirkungen auf die Ausge- Verfahrens verantwortlich glichenheit der Psyche jedes Spielers. Ein Konflikt wirkt sich und unterstützt die Konflikt- auf die Leistungsfähigkeit der Sportler aus und verhindert parteien in der Konfliktbearbeitung. Durch gezieltes Fragen- somit das Erreichen der sportlich gesetzten Ziele. Mit einem stellen und Führen des Verfahrens bricht er eingefahrene vertrauensvollen Mediationsverfahren, in dem beide Seiten Konfliktmuster auf. Dabei handelt er stets nach dem Prinzip ihre Sichtweisen und Interessen in das Verfahren einbringen der Allparteilichkeit, d. h. er fungiert weder als Unterstützer können, lassen sich derartige Konflikte auf eine für beide oder Anwalt der einen, noch der anderen Partei. Seiten vorteilhafte, schnelle Art lösen. Mediation kann darü- ber hinaus bei Konflikten mit Fangruppen oder Sportstätten- betreibern zur Anwendung kommen.

7 Teamcoaching – Gewinnerkultur entwickeln

Neben dem Lösen von Konflikten bieten wir Ihnen auch Unsere Erfahrungen belegen, dass man früher oder später Teamcoaching und Unterstützung bei der Entwicklung einer vom Weg abkommt: Anstrengungs- und Leistungsbereit- Gewinnerkultur: Erfolgreich zu sein, ist jedem Fußballer ein- schaft allein reichen nicht aus. Sie sichern bestenfalls Durch- gegeben. Schneller – präziser – technisch versierter, damit schnitt auf lange Sicht. wächst man auf. Die gute Nachricht: Es gibt „Stellschrauben“, die, richtig Diese Prinzipien rufen Erwartungen hervor, die im Erfolg justiert, als Erfolgsgarant dienen und zur Entwicklung einer münden sollen. Befindet man sich einmal in der „Erfolgsspur“, nachhaltigen Gewinnerkultur beitragen. scheinen Siege Normalität zu werden. Um in dieser „Erfolgs- spur“ zu bleiben, muss sich jedes Mannschaftsmitglied an- Erinnern wir uns an Deutschland zur Fußball WM 2006. Spieler passen, einbringen und Leistungsreserven mobilisieren . und Mannschaft liefen zu einer Hochform auf. Die gezeigten Leistungen wurden von niemandem erwartet und führten, durch Begeisterung getrieben, zu einer Erfolgsspirale. Man war „im Rhythmus“. Verblüffend dabei erschien der Leistungs- schub. Es wirkte ein wechselseitiger Übertragungseffekt zwischen Anspruch und Leistungsvermögen bei der Mann- schaft und gleichermaßen auch bei den Fans.

Prototypisch lassen sich außerdem Pokalspiele zwischen Teams aus unterschiedlichen Ligen heranziehen. Immer wieder weisen Überraschungsresultate auf Motivations- effekte hin, die Leistungsreserven freisetzen. Die Reihe der Es bedarf fortdauernder Anpassungen, um „in der Spur“ zu bleiben Erfolgsgeschichten verursacht durch Gruppendynamik und die

8 Auf einen Blick | Teamcoaching – Unsere drei Ansätze zur Entwicklung einer Gewinnerkultur Hinweise auf Leistungen der Mitspieler, die die persönlichen Erfolge ermöglichen, ließen sich endlos fortschreiben. TEAMARBEIT Steigerung der Teamperformance – Entwicklung Was jedoch bewirkt ein Abkommen von der „Erfolgsspur“? von Teamgeist Autoritätsprobleme, unzureichende Kommunikation wie auch unscharfe Hierarchien im Team, ebenso Positionsge- „F1 Team“ – Wenn Gruppendynamik, dann richtig! rangel mit unfairen, indirekten Konkurrenzattacken bewirken Motivationsschub im Team – durch gezielte Störungen im Mannschaftsgefüge. Diese müssen deutlich Konfliktsteuerung wahrgenommen, klar angesprochen/identifiziert und vor allem nachhaltig bearbeitet werden. FÜHRUNGSFIGUR Positionierung im Team – Charisma Ansonsten sind Leistungsminderungen, Demotivation, Ver- krampfungen bis hin zu Leistungsversagen (Burn-out) Führungsprofilentwicklung – Vom „Wasserträger“ zwangs läufige Folgen. zum „Spielmacher“

In unserer Arbeit konzentrieren wir uns auf Effekte von: LEISTUNGSBLOCKADEN LÖSEN Teamgeist und Positionierungen von Einzelnen in der Mann- Leistungsprofil – Krisenmanagement – nachhaltiges schaft sowie Erfolgsorientierung und Verarbeitung von Miss- Coaching („KESS“) erfolg. Das genau markiert unseren Ansatz, durch Mediation & Coaching im Zusammenspiel in die Erfolgspur zu kommen, „Sich in den Griff bekommen – halten – bleiben“ – zu bleiben und, mehr noch, sie vorzuzeichnen! persönliche Erfolgsstrategien Umgang mit Widerständen – mit Querulanten – Vertrauensaufbau Wie wir Sie dabei unterstützen 9 Emotionscoaching mit wingwave® – Lösung von Leistungsblockaden

Es gibt viele Dinge, die einen Sportler daran hindern können, das zu zeigen, was wirklich in ihm steckt: Angst zu versagen, Druck im Team, Lampenfieber, Unsicherheit nach Verletz- ungen u. v. m. Plötzlich gelingen einfache Sachen nicht mehr, man kommt einfach nicht „zu voller Kraft“ und fühlt sich „gebremst“, emotional blockiert.

Bei wingwave® handelt es sich um ein Kurzzeitcoaching, das derartige Blockaden i.d.R. in sehr kurzer Zeit löst: ohne viel zu reden, mit Blick auf das, was zukünftig als Herausfor derung ansteht. Wenn es um emotionale Blockaden geht, ist ein Blick auf den Ort notwendig, an dem unsere Gefühle entstehen: unser Gehirn. Dieses arbeitet effektiv und nutzt einen Mecha- nismus, negative Erfahrungen im Unterbewusstsein zu speichern und beim Erkennen ähnlicher Situationen sofort Alarm zu schlagen – und zwar ohne vorher zeitraubend das Bewusstsein, d. h. unseren Verstand einzuschalten. Dieser Mechanismus hat den Menschen, evolutionär gesehen, oft vor Schaden bewahrt oder gar das Überleben gesichert. Da es ineffizient wäre, sich an alle bedrohlichen Ereignisse eines Lebens zu erinnern, durchlaufen wir jede Nacht eine Art „psychologischen Selbstheilungsmechanismus“: Die Erlebnisse des Tages und damit verbundene Emotionen werden im Schlaf

10 verarbeitet. Dies geschieht v. a. in der sogenannten REM- thode informiert, so dass diese für ihn zu jedem Zeitpunkt Schlafphase (REM = Rapid Eye Movement). Diese unterscheidet transparent und nachvollziehbar ist. Während der Sitzungen sich von anderen Schlafstadien darin, dass sich unsere Augen wird relativ wenig gesprochen. Ein „Seelenstriptease“ ist unter den Lidern schnell hin und her bewegen. Weckt man nicht erforderlich – die wesentlichen Vorgänge spielen sich Menschen in dieser Phase, berichten diese i. d. R. von Träumen. im Klienten ab: innere Bilder entstehen, die Wahrnehmung von Situationen und Körperempfindungen verändert sich in Alle Erinnerungen des Tages, die in unserem Unterbewusst- eine positive Richtung. sein Gefühlsspuren hinterlassen haben, werden im Schlaf noch einmal erlebt. Die REM-Schlafphase sorgt dafür, dass unsere beiden Gehirnhälften das Erlebte optimal verarbeiten. Stehen wir unter Stress, ist dieser Mechanismus gestört. Die emotionale Verarbeitung (rechte Hirnhälfte) und der Zugang über unseren Verstand (linke Hirnhälfte) erfolgt nicht optimal – eine emotionale Blockade entsteht.

Ein wingwave®-Coach nutzt unseren natürlichen Stress- regulationsmechanismus – die REM-Schlafphase – im Wach- zustand. Die Wirkung ist die gleiche: unangenehme und störende Gefühle verblassen. Man fühlt sich „aufgeräumt“. Der Sportler hat wieder Zugang zu seinem vollen Potenzial.

Eine wingwave® Sitzung folgt einem standardisierten Ablauf mit elf Phasen. Der Sportler wird ausführlich über die Me-

11 Unser Leistungsangebot

Hakt es im Team? Unser Leistungsangebot beruht auf der Steuerung von Kombination von Techniken aus der Mediation und den ver- Teammechanismen/ Gruppendynamik schiedenen Unterarten des Coachings, um entstehende oder bereits verfestigte Konflikte ganzheitlich und schnell lösen zu können. Emotionscoaching

Doppelpass: Mediation & Coaching. Beide Methoden der Einzel-/ Folgecoaching Kon fliktlösung greifen wie Zahnräder ineinander und ermög- lichen die bestmögliche Übersetzung des Kraftaufwandes der einzelnen Teammitglieder. Die beiden Methoden lassen sich wunderbar miteinander kombinieren, da sie sich gegen- seitig ergänzen. Mit unserer Hilfe spielen Sie gewissermaßen den Konflikt mit einem Doppelpass aus und haben wieder ein Führungscoaching freies Spielfeld vor sich. für Trainer und Mediation Verantwortliche Dadurch lassen sich letztendlich größere und bessere Leis- tungen vollbringen, da die Widerstände im „Getriebe“ beseitigt wurden und der Ball wieder wie auf feinstem englischen Rasen rollen kann. Motivationscoaching

12 Unser Arbeitsanspruch

Durch langjährige Erfahrungen im Umgang mit Konflikten in 5. Wir arbeiten jederzeit auf die Ziele hin, die nach der ge- Sport und Wirtschaft haben sich fünf Schlüsselelemente meinsamen Bestandsaufnahme gesetzt wurden. Dabei ist heraus kristallisiert, die für unsere Arbeit zu Erfolgsfaktoren es uns besonders wichtig zu unterstreichen, dass wir geworden sind. Das heißt für Sie in der Zusammenarbeit: langfristig tragfähige Lösungen mit Ihnen zusammen er- arbeiten wollen. Natürlich stehen wir auch dafür ein, dass 1. Fundamental ist für uns die absolut vertrauliche Behand- möglichst schnell Resultate in Form von Leistungssteige- lung Ihres Falles. Es gelangen keine Informationen ohne rungen sichtbar werden, wenn Handlungsbedarf besteht. Ihr ausdrückliches Einverständnis an die Öffentlichkeit.

2. Wir sind ein zuverlässiger Partner, auf dessen Arbeit Sie Unsere Leitprinzipien auf einen Blick vertrauen können.

3. Wir entwickeln unsere Lösungskonzepte für Sie individuell Ergebnisorientierung und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Nur so ist es mög- lich, Ihre spezifischen Probleme vollumfänglich zu lösen. Effektivität

4. Wir bieten Ihnen unsere Leistungen stets unter wirt- Individualität schaftlichen Gesichtspunkten an. Das heißt, dass wir ständig darum bemüht sind, Ihre zeitlichen Ressourcen Zuverlässigkeit möglichst wenig zu belasten, aber genau so viel, um Ihnen zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zur Seite zu stehen. Vertraulichkeit

13 Gesamtangebot des Steinbeis-Beratungszentrums Wirtschaftsmediation

Aus- und Weiterbildung

Konfliktmanager im Sport

Sportmediator

Mediation & Coaching Beratung

Einzel- & Gruppencoaching Umgang mit speziellen Konfliktsituationen Konfliktver mittlung Konflikt management Lösung von Leistungsblockaden Entwicklung von Führungs- qualitäten

14 Das Team für Ihren Erfolg – Expertenteam Mediation

Dr. Gernot Barth arbeitet seit über zehn RA Bernhard Böhm (Master of Mediation) Jahren als Mediator, Trainer und Dozent. Er ist arbeitet seit über zwölf Jahren als Mediator Direk tor der „Akademie für Soziales und Recht" und Trainer. Darüber hinaus ist er Experte für der staatlich anerkannten privaten Steinbeis- Mediation und außergerichtliches Konflikt- Hochschule Berlin sowie Privatdozent für Sozi- management. Durch seine frühzeitige Spe zia li- alpädagogik an der Universität Erfurt. sierung sowie klare Fokussie rung verfügt er über umfassende praktische Mediationserfahrung. Mit seinem Profil gehört er Seine praktischen Arbeitsschwerpunkte umfassen: Mediation, zu den Anwälten in Deutschland, die ihren Schwerpunkt auf insbesondere in der Wirtschaft, Familie und im Sport, z. B. dem Gebiet der Mediation, der Kommunikation und der Konflikt- zwischen Vorständen, Vereinsfunktionären, Trainern und bearbeitung außerhalb von Gerichten haben. Sportlern, Begleitung von Verhandlungen, Konfliktberatung und Supervision, Konflikt- und Bildungsforschung und die Seine praktischen Arbeitsschwerpunkte umfassen: Mediation, Entwicklung von Ausbildungs-, Trainings- und Lehrkonzepten, insbesondere innerhalb von Organisationen und Teams, Leitung von Ausbildungen von Mediatoren. Konflikte zwischen Geschäftspartnern wie z. B. Sponsoren und Vereinen, Begleitung von Projekten im öffentlichen Be- Ausbildung und Werdegang: Studium Lehramt, Promotion zur reich wie z. B. den Bau von Sportanlagen, mediationsanaloge Bildungstheorie und Habilitation in der Erziehungswissen- Super vision und präventives Konfliktmanagement. schaft. Vertretungsprofessuren im Bereich Pädagogik an den Universitäten Erfurt, Rostock, Braunschweig und Chemnitz, Ausbildung und Werdegang: Studium der Rechtswissen- Ausbildung zum Wirtschaftsmediator und Familienmediator, schaften (2. Staatsexamen) und sozialer Verhaltenswissen- Ehrenamtliche Trainertätigkeit im Nachwuchsbereich eines schaften, Studium der Mediation „Master of Mediation“. Leipziger Fußballvereins. Ausbildung zum mediationsanalogen Supervisor sowie lang- jährige und umfangreiche Weiterbildungen.

15 Heiner Krabbe ist seit vielen Jahren in der Jonathan Barth ist aktiver Leistungssportler und Mediationsszene aktiv und hat sich dort verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang deutschlandweit einen Namen gemacht. mit Personen und Konflikten aus dem Bereich Da rüber hinaus leitet er eine psycho- des Sports. Außerdem war er mehrere Jahre therapeutische Praxis. Erfahrungen im Sport ehrenamtlich als Fußballschiedsrichter aktiv. sammelte er durch das Beraten von A-Kader-Sportlern in privaten Angelegenheiten und Mediationen im Fußball- Seine praktischen Arbeitsschwerpunkte umfassen: Mediation, vereinsbereich. insbesondere im Sport- und Wirtschaftsbereich, Analyse und Erarbeitung von Lösungskonzepten im Sportbereich Seine praktischen Arbeitsschwerpunkte umfassen: Mediation, insbesondere das Verhandeln nach dem Harvard-Konzept, Kurz- Ausbildung und Werdegang: Jonathan Barth durchlief die Mediationen, gerichtsnahe Mediationen – mediative Elemente Nachwuchsmannschaften der Leipziger Nachwuchsfuß- im gerichtlichen Verfahren und der Einsatz von Mediation in ballzentren und spielte u. a. für RB Leipzig und den SSV unterschiedlichen Konfliktfeldern. In all diesen Bereichen ist Markranstädt in der Oberliga. Zwischenzeitlich war er auch Heiner Krabbe im deutschsprachigen Raum als Trainer und in den USA aktiv, was ihn für die Bearbeitung von interkul- Dozent tätig, u. a. an der Deutschen Richterakademie, der Uni- turellen Konflikten prädestiniert. Durch seine Tätigkeit als versität Oldenburg und am Obergericht Zürich. Schiedsrichter hat er viele Facetten des Fußballs kennen- gelernt und verfügt somit über einen Rundumblick in der Ausbildung und Werdegang: Studium der Psychologie, an- Welt des Fußballsports. Er studierte International Manage- schließend leitete er viele Jahre die Beratungsstelle Trialog. ment an der HTWK Leipzig und ist ausgebildeter Wirtschafts- Seit 1991 ist Heiner Krabbe als Mediator aktiv. 1996 gründete mediator. er zusammen mit Hannelore Diez das Ausbildungsinstitut Mediationswerkstatt Münster.

16 Dr. rer. nat. Hartmut Puffe leitet seit 1994 die Cordula Söfftge arbeitet als Trainerin, ALMA MATER TRAININGSAKAKDEMIE GmbH Mediatorin und Coach u. a. mit dem Schwer- und ist Inhaber einer psychologischen Praxis. punkt der Lösung von Leistungs blockaden und der optimalen Aktivierung eigener Ressourcen.

Seine praktischen Arbeitsschwerpunkte umfassen: Führungs- Ihre praktischen Arbeitsschwerpunkte umfassen: Einzel- instrumente, Positionierungen/Rollentypik für Teamgeistent- Konfliktberatung, Coaching und Training von Führungs- wicklung und Potenzialerhebungen für Team- und Leistungs- kräften (Schwerpunkt: hilfreiches Kommunikationsver- motivation. Sein Fokus liegt auf Führungsarbeit unter halten) sowie Emotionscoaching. Persönlichkeitsanalyse mit Wettbewerbsdruck, Teamperformance und Coaching in Ver- Hilfe des Reiss-Profils, Mediation, insbesondere in den änderungswelten. Bereichen Wirtschaft und Familie.

Ausbildung und Werdegang: Psychologiestudium, Promotion Ausbildung und Werdegang: Studium der Psychologie in zur Eignungs- und Persönlichkeitsdiagnostik, Zusatzquali- Mannheim, 15 Jahre Erfahrung im Bereich Personal, Pro- fikationen zur Verhaltensregulierung, provokativen Therapie jektmanagement und Training in diversen Unternehmen und Konfliktsteuerung, Stressprophylaxe. Im Fußball verfügt (u. a. ARAG Versicherung, Accenture Unternehmensbe- er über mehrjährige Erfahrungen als Verwaltungsratsmit- ratung, BMW AG). Mitglied im Deutschen Coaching Verband glied eines Bundesligisten. und zertifiziert nach den Qualitätsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Mediation.

17 Das Team für Ihren Erfolg

Martin Rusam ist Mentaltrainer, Ideen-, Business- und Karrierecoach für Sportler, Piloten, Unternehmer und Führungskräfte, die noch selbstsicherer, gelassener und erfolg- reicher werden wollen. Als NLP-Master und NLP-Coach der Society of NLP® sowie wingwave®-Coach DDr.r. GGernoternot BarthBarth RRAA BernhardBernhard BBöhmöhm bewirkt er zusammen mit seinen eigenen Fähigkeiten und Methoden auch bei Ihnen entscheidende Veränderungen und begleitet Sie sehr gern auf Ihrem Weg. Er ist begeisterter Coach, Trainer, Berater, Mentor, Pilot, Sportler, Buchautor, Sachverständiger und Unternehmer und lebt in Süddeutsch- land und Österreich. CCordulaordula SSöfftgeöfftge DDr.r. rrer.er. nnat.at. HartmutHartmut PuffePuffe

Mit über 20-jähriger Erfahrung als selbstständiger Coach, Unternehmer und Berater hat er zahlreiche internationale und nationale Projekte begleitet und erfolgreich durchge- führt. U. a. arbeitete er als Mental- und Teamcoach für Formel- und Motorsportteams (u. a. Formel 1 und Nascar) HHeinereiner KrabbeKrabbe MMartinartin RRusamusam und Profisportler aus verschiedensten Sportarten.

JJonathanonathan BBartharth

18 Standorte

Die Standorte des Steinbeis -Beratungszentrums Wirtschafts- Budapest mediation sind Leipzig, Stuttgart, Wien und Budapest. In Sitz des Steinbeis-Beratungszentrums Berlin nutzen wir in Zusammenarbeit mit der Steinbeis- Wirtschaftsmediation Hochschule das Steinbeis-Haus. Darüber hinaus verfügen wir in München und Münster über Räumlichkeiten, in denen wir uns mit Ihnen zu Gesprächen auf neutralem Boden tref- Münster fen können. Gern kommen wir natürlich auch direkt zu Ihnen. Sitz unseres Partnerbüros von Heiner Krabbe Bei allen unseren Trainings- und Seminarräumen legen wir großen Wert auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ei- ne moderne Ausstattung. Pleinfeld am Brombachsee Sitz unseres Partnerbüros von Martin Rusam Leipzig Hauptsitz des Steinbeis-Beratungs- zentrums Wirtschaftsmediation Wien Sitz des Steinbeis-Beratungszentrums Wirtschaftsmediation Stuttgart Sitz des Steinbeis-Beratungszentrums Wirtschaftsmediation, Hauptsitz der Steinbeis-Stiftung

19 Main Office Leipzig Office Stuttgart Office Budapest Office Wien

Hohe Straße 11 Kienestraße 35 1136 Budapest Am Heumarkt 7/14 04107 Leipzig 70174 Stuttgart Hegedu˜s Gy. Z. 13 A-1030 Wien

Fon: +49 (0)341 22 51 31 8 Fon: +49 (0) 711 18 39 641 Fon: +36 (0) 1 236 4070 Fax: +49 (0)341 22 54 13 51 Fax: +49 (0)711 18 39 762

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.steinbeis-leipzig.de www.steinbeis-leipzig.de www.steinbeis-leipzig.de www.steinbeis-leipzig.de

120705-2012-05 | Fotos: © pixelio.de - Rainer Sturm | Sokaeiko | Hofschlaeger, Mathias Hansen

20