Amtsblatt der Stadt Oranienbaum-Wörlitz

mit den Ortschaften Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, Oranienbaum, Rehsen, Riesigk, Vockerode und Wörlitz

5. Jahrgang, Nummer 2 Mittwoch, den 4. Februar 2015

Inhalt

Amtlicher Teil Landkreis Stadt Oranienbaum-Wörlitz Öffnungszeiten Bürgerbüro des Landkreises Seite 5 - Stadtplanheft Oranienbaum-Wörlitz Seite 1 Lokaler Teil - Müllbanderolenverkauf OT Vockerode Seite 1 - Grundschule Oranienbaum Seite 5 - Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Seite 2 - Schulanmeldung Grundschule Wörlitz - - Wichtige Rufnummern Seite 2 Schulanmeldung Seite 5 - Strafverteidiger Notdienste Seite 2 - Kita Vockerode Seite 5 - Altersjubilare der Stadt Oranienbaum-Wörlitz Seite 2 Kirchliche Nachrichten Seite 6 Wasserzweckverband Oranienbaum-Wörlitz Notdienste Arzt + Zahnarzt Seite 8 - Beschluss Wirtschaftsplan 2015 Seite 4 Vereine und Verbände Seite 8

Amtlicher Teil

Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Stadtplanheft Oranienbaum-Wörlitz Auf Initiative der IG Stadtinfo entsteht zurzeit ein Stadtplanheft, die Möglichkeit, eine Anzeige im Heft unter zu bringen. Der Preis das neben einer Übersichtskarte im Maßstab 1:90000 Karten im einer 70 x 105 mm2 großen Anzeige beträgt 350 € netto. Kleinere Maßstab 1:15000 und Beschreibungen für alle Ortsteile sowie und größere Anzeigen sind möglich. Interessenten werden ge- ein aktuelles Straßenverzeichnis enthält. Ein Gitternetz mit ei- beten, ihre Wünsche bis zum Donnerstag, dem 12. Februar, per ner Maschenweite von 500 m ermöglicht das leichte Auffinden Post, Fax, E-Mail oder telefonisch der Stadtinformation, die im aller Straßen und ausgewählte Hausnummern das von Gebäu- Februar nur donnerstags geöffnet hat, mitzuteilen: den. Das Heft enthält außerdem eine Entstehungsgeschichte Stadtinformation Oranienbaum, Schlossstraße 17, 06785 Orani- für alle Ortsteile, ein Gastgeberverzeichnis, die im Stadtgebiet enbaum-Wörlitz, Fax: 034904 22521, E-Mail: stadtinfo@oranien- liegenden überregionalen Rad- und Wanderwege sowie kurze baum.de, Tel.: 034904 22520. Beschreibungen des Gartenreichs Dessau-Wörlitz, des Biosphä- Alternativ können die Wünsche auch Herrn Dr. H. Ziemann, erreich- renreservates, des Friedwaldes und der Oranienbaumer Heide. bar unter Tel. 0173 6792390 oder E-Mail [email protected], Das Heft wird das Format 210 ? 105 mm2 und 40 Seiten ein- mitgeteilt werden. Von ihm sind auch weitere Informationen erhält- schließlich der Umschlagseiten haben und bietet Interessenten lich, und ein Entwurfsexemplar kann bei ihm eingesehen werden.

Müllbanderolenverkauf OT Vockerode Achtung geänderte Verkaufszeiten ab 01.01.2015!

Der Verkauf der Banderolen für Restmüll erfolgt im Gemeindezentrum Vockerode, Baumschulenweg 7 zu folgenden Zeiten: Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr

Ortsbürgermeister Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 2 - Nr. 2/2015

Sprechstunden der Ortsbürgermeister Wichtige Rufnummern Vockerode Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Notrufe Baumschulenweg 7 FFw-Rettungsdienst 112 Ortsbürgermeister Polizei 110 Renate Luckmann Tel.: 034905 30482 Polizeistation Oranienbaum 034904 30180 Wörlitz Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Landkreis Wittenberg 03491 479-0 Erdmannsdorffstr. 87 Einsatzleitstelle Landkreis 110 Ortsbürgermeister envia Störungs-Hotline 0800 2305070 Horst Schröter Tel.: 034905 4020 MITGAS 0180 22009 Primacom-Kabelfernsehen 0341 42372000 Riesigk Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Verein Ein Heim für Tiere Dessau und Wallstraße 26 Umgebung e. V. Ortsbürgermeister Schwarzer Stamm 11 Silvia Grune Tel.: 034905 22199 06842 Dessau-Roßlau 0340 2301831 Wasser - Heidewasser GmbH Gohrau Dienstag 17.30 - 18.00 Uhr - während Dienstzeit 03923 610415 Kreisstr. 7 - außerhalb der Dienstzeit 0391 8504800 Ortsbürgermeister Abwasser - WZV 034904 4160 Walter Bölke Tel.: 034905 20515 0177 3245309 Forstamt Annaburg 035385 3131 Rehsen Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Stadt Oranienbaum-Wörlitz Rehsener Str. 1 Zentrale 034904 4030 Ortsbürgermeister 034905 4020 Bruno Kraft Tel.: 034905 20403 Fax: 034904 40333 034905 40299 Oranienbaum Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Stadt Franzstr. 1 Oranienbaum Wörlitz über Ortsbürgermeister Tel.: 034904 4030 Landkreis Wittenberg Michael Marks Leitstelle 03491 19222

Brandhorst nach Vereinbarung Lange Reihe Herzlichen Ortsbürgermeister Christel Förtsch Tel.: 034904 4030 Glückwunsch

Kakau Dienstag 15.30 - 16.30 Uhr OT Brandhorst Alte Schulstraße 10 am 04.03. Frau Ursula Hesse zum 62. Geburtstag Ortsbürgermeister am 10.03. Herrn Jürgen Albrecht zum 67. Geburtstag Werner Hönicke Tel.: 034904 20546 am 13.03. Frau Veronika Stieler zum 60. Geburtstag OT Gohrau Horstdorf Dienstag 16.30 - 17.30 Uhr am 15.02. Frau Magdalena Lux zum 74. Geburtstag Dorfstr. 112 am 16.02. Herrn Claus Hinsche zum 67. Geburtstag Ortsbürgermeisterin am 24.02. Herrn Klaus Sackewitz zum 72. Geburtstag Johanna Scheffler Tel.: 034904 20201 am 07.03. Frau Marianne Plum zum 84. Geburtstag am 07.03. Frau Eveline Schüler zum 69. Geburtstag Griesen Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr am 12.03. Herrn Martin Müller zum 71. Geburtstag Griesener Dorfstraße 36 OT Goltewitz Ortsbürgermeisterin am 09.03. Frau Brigitta Pachael zum 73. Geburtstag Doris Graul Tel.: 034905 20227 am 10.03. Frau Sieglinde Schildhauer zum 84. Geburtstag am 12.03. Frau Anita Schneider zum 63. Geburtstag am 13.03. Frau Annerose Becker zum 69. Geburtstag OT Griesen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am 22.02. Frau Hannelore Blackstein zum 81. Geburtstag am 22.02. Herrn Fritz Fischer zum 75. Geburtstag Montag geschlossen am 28.02. Herrn Willi Schmidt zum 80. Geburtstag Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr am 01.03. Herrn Hartmut Hentrich zum 68. Geburtstag Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr am 05.03. Herrn Herbert Maiwald zum 78. Geburtstag Freitag geschlossen am 05.03. Frau Ursula Planitzer zum 82. Geburtstag am 06.03. Frau Bianka Schur zum 60. Geburtstag am 09.03. Herrn Günter Hochberger zum 72. Geburtstag am 11.03. Herrn Herbert Peterwitz zum 75. Geburtstag Strafverteidiger-Notdienst des am 14.03. Herrn Ewald Huth zum 88. Geburtstag OT Horstdorf Anhaltischen Anwalt Vereins e. V. am 15.02. Frau Reinhilde Fuß zum 73. Geburtstag Der Strafverteidiger-Notdienst ist unter den Rufnummern am 22.02. Herrn Harald Stabenow zum 65. Geburtstag 0175 7833334 oder 0170 5422269 jeweils Montag - Don- am 04.03. Frau Regina Belger zum 72. Geburtstag nerstag von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr und am Wochenende von am 04.03. Frau Lieselotte Heinze zum 85. Geburtstag Freitag 16.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr zu erreichen. am 06.03. Frau Anneliese Wiebesiek zum 82. Geburtstag am 10.03. Frau Udine Ogkler zum 62. Geburtstag Nr. 2/2015 - 3 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz am 13.03. Frau Margarete Opalka zum 79. Geburtstag am 04.03. Herrn Hans-Werner Zultner zum 70. Geburtstag am 14.03. Frau am 05.03. Frau Waltraud Möbius zum 81. Geburtstag Christina Martha Brenken zum 66. Geburtstag am 06.03. Frau Helga Müller zum 70. Geburtstag OT Kakau am 06.03. Herrn Peter Müller zum 69. Geburtstag am 20.02. Frau Melitta Gellert zum 67. Geburtstag am 06.03. Herrn Eberhard Schneider zum 66. Geburtstag am 23.02. Herrn Reinhard Krone zum 67. Geburtstag am 07.03. Herrn Heinz Bertz zum 77. Geburtstag am 24.02. Frau Helga Guse zum 78. Geburtstag am 07.03. Frau Elfriede Kelsch zum 77. Geburtstag am 24.02. Frau Monika Müller zum 70. Geburtstag am 07.03. Herrn Manfred Stieler zum 65. Geburtstag am 24.02. Herrn Manfred Tüngler zum 78. Geburtstag am 08.03. Frau Anneliese Barthel zum 85. Geburtstag am 02.03. Herrn Günter Schreiber zum 76. Geburtstag am 08.03. Herrn Heinz Eichholtz zum 82. Geburtstag am 05.03. Frau Erika Diener zum 87. Geburtstag am 08.03. Frau Elsa Giese zum 80. Geburtstag am 06.03. Herrn Dietmar Mattausch zum 69. Geburtstag am 08.03. Frau Heidi Wiedemann zum 70. Geburtstag am 09.03. Herrn Franz Käsebier zum 80. Geburtstag am 09.03. Frau Margitta Naumann zum 71. Geburtstag am 10.03. Frau Sabine Berzau zum 64. Geburtstag am 09.03. Frau Monika Noack zum 72. Geburtstag OT Oranienbaum am 10.03. Frau Elfriede Olle zum 85. Geburtstag am 15.02. Herrn Günther Dietze zum 73. Geburtstag am 10.03. Herrn Eberhard Osterwald zum 72. Geburtstag am 15.02. Frau Erna Dolg zum 95. Geburtstag am 10.03. Herrn Bernd Ritter zum 74. Geburtstag am 15.02. Frau Sabine Scheibe zum 64. Geburtstag am 10.03. Frau Gabriele Romahn zum 64. Geburtstag am 15.02. Frau Marianne Schulze zum 90. Geburtstag am 10.03. Herrn Roland Uhde zum 79. Geburtstag am 16.02. Frau Antje Brandl zum 72. Geburtstag am 10.03. Frau Anita Zander zum 77. Geburtstag am 16.02. Frau Ruth Kislinger zum 78. Geburtstag am 11.03. Herrn Günter Reinhardt zum 73. Geburtstag am 16.02. Frau Bärbel Merbach zum 67. Geburtstag am 12.03. Herrn Bernd Groeger zum 76. Geburtstag am 17.02. Herrn Ekkehardt Huth zum 78. Geburtstag am 12.03. Frau Waltraut Maschke zum 86. Geburtstag am 17.02. Herrn Erhard Huth zum 83. Geburtstag am 13.03. Frau Sabine Gerlach zum 62. Geburtstag am 17.02. Frau Monika Pohle zum 68. Geburtstag am 13.03. Frau Anna-Christa Möglich zum 84. Geburtstag am 17.02. Frau am 13.03. Frau Petra Teske zum 60. Geburtstag Monika Schenkenberger zum 63. Geburtstag am 14.03. Herrn Armin Gwießner zum 76. Geburtstag am 18.02. Herrn Dieter Bögel zum 79. Geburtstag am 14.03. Herrn Günter Hoffmann zum 74. Geburtstag am 18.02. Herrn Willi Marks zum 74. Geburtstag am 14.03. Frau Ursula Laaß zum 91. Geburtstag am 19.02. Frau Erika Esslinger zum 86. Geburtstag am 14.03. Frau Ortrud Schulze zum 84. Geburtstag am 19.02. Frau Renate Neudert zum 66. Geburtstag OT Rehsen am 19.02. Herrn Günther Uhlig zum 86. Geburtstag am 25.02. Herrn Joachim Planitzer zum 75. Geburtstag am 20.02. Herrn Otto Borschel zum 65. Geburtstag am 07.03. Frau Kornelia Busse zum 60. Geburtstag am 20.02. Herrn Joachim Krümmling zum 75. Geburtstag am 08.03. Herrn am 21.02. Frau Wally Griesler zum 82. Geburtstag Richard Friedrich Pannier zum 84. Geburtstag am 21.02. Frau Helga Pocha zum 78. Geburtstag am 08.03. Frau Gudrun Tehsmer zum 72. Geburtstag am 21.02. Herrn Herbert Schöning zum 79. Geburtstag am 12.03. Frau Hildegard Hänsch zum 66. Geburtstag am 21.02. Herrn Herbert Strömer zum 79. Geburtstag OT Riesigk am 22.02. Herrn Werner Henze zum 66. Geburtstag am 18.02. Frau Monika Voigt zum 75. Geburtstag am 22.02. Frau Elke Klose zum 60. Geburtstag am 19.02. Frau Marianne Kutzer zum 76. Geburtstag am 22.02. Frau Helga Teichmann zum 80. Geburtstag am 23.02. Frau Ursel Henze zum 65. Geburtstag am 22.02. Frau Erika Wendland zum 72. Geburtstag am 01.03. Herrn Ernst Kutzer zum 77. Geburtstag am 23.02. Frau Annemarie Frontzek zum 79. Geburtstag am 01.03. Frau Frida Tarnow zum 85. Geburtstag am 23.02. Herrn Manfred Frontzek zum 81. Geburtstag am 03.03. Frau Silvia Grune zum 61. Geburtstag am 23.02. Herrn Gerhard Götschke zum 85. Geburtstag am 06.03. Herrn Franz Grune zum 65. Geburtstag am 23.02. Frau Rosmarie Mahn zum 62. Geburtstag OT Vockerode am 23.02. Herrn Dieter Schwarz zum 75. Geburtstag am 15.02. Frau Doris Krause zum 73. Geburtstag am 24.02. Frau Elsa Händler zum 82. Geburtstag am 16.02. Frau Judith Fritsch zum 65. Geburtstag am 25.02. Herrn Fritz Heerwald zum 79. Geburtstag am 17.02. Frau Gisela Sonnack zum 74. Geburtstag am 25.02. Frau Gerda Lange zum 71. Geburtstag am 18.02. Herrn Manfred Guttmann zum 85. Geburtstag am 26.02. Herrn Hermann Busch zum 79. Geburtstag am 18.02. Frau Gertraud Konwissorz zum 70. Geburtstag am 26.02. Herrn Günter Halle zum 77. Geburtstag am 18.02. Frau Helga Rothe zum 80. Geburtstag am 26.02. Herrn Karl-Heinz Weiß zum 78. Geburtstag am 19.02. Frau Bärbel Hoffmann zum 65. Geburtstag am 27.02. Herrn Dieter Bohlig zum 70. Geburtstag am 23.02. Frau Marion Kranz zum 61. Geburtstag am 27.02. Herrn Dieter Teichelmann zum 66. Geburtstag am 27.02. Frau Renate Markstein zum 60. Geburtstag am 27.02. Frau Dora Teichmann zum 77. Geburtstag am 28.02. Frau Martha Breier zum 87. Geburtstag am 28.02. Frau Hildegard Fucke zum 68. Geburtstag am 28.02. Herrn Günter Hippe zum 91. Geburtstag am 28.02. Frau Gisela Geist zum 73. Geburtstag am 01.03. Frau Herta Döring zum 77. Geburtstag am 28.02. Frau Annelore Lange zum 73. Geburtstag am 01.03. Frau Beate Ebenhan zum 61. Geburtstag am 28.02. Herrn Paul Weiß zum 72. Geburtstag am 01.03. Frau Helga Gaffron-Focke zum 76. Geburtstag am 29.02. Frau Edeltraut Eichner zum 71. Geburtstag am 03.03. Frau Helga Lüdigk zum 68. Geburtstag am 29.02. Herrn am 06.03. Frau Elfriede Schmidt zum 83. Geburtstag Hans Georg Sommerlatte zum 79. Geburtstag am 06.03. Herrn Rudolf Stephan zum 77. Geburtstag am 01.03. Frau Gerda Besler zum 89. Geburtstag am 09.03. Frau Irmgard Fröhner zum 77. Geburtstag am 01.03. Herrn Heinz Werner Klar zum 74. Geburtstag am 09.03. Frau Bärbel Höhne zum 61. Geburtstag am 02.03. Frau Ursula Fuhrmann zum 71. Geburtstag am 11.03. Frau Margot Berger zum 75. Geburtstag am 02.03. Herrn Rainer Liebigt zum 66. Geburtstag am 12.03. Frau Liane Eiternick zum 60. Geburtstag am 04.03. Herrn Lothar Hoffmann zum 73. Geburtstag am 12.03. Frau Anita Zahn zum 61. Geburtstag am 04.03. Frau Lina Karn zum 92. Geburtstag am 13.03. Frau Marlise Walter zum 65. Geburtstag am 04.03. Frau Elfriede Lemke zum 91. Geburtstag am 14.03. Frau Marina Zimmer zum 64. Geburtstag Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 4 - Nr. 2/2015

OT Wörlitz § 2 am 16.02. Frau Erika Miertsch zum 63. Geburtstag Kreditaufnahmen am 18.02. Frau Gabriele Ebert zum 76. Geburtstag am 20.02. Frau Pauline Maus zum 81. Geburtstag Für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden am 20.02. Frau Irmgard Przybylla zum 83. Geburtstag Kreditaufnahmen am 21.02. Herrn Werner Richter zum 66. Geburtstag in Höhe von 500.000,00 EUR am 21.02. Frau Marita Weise zum 62. Geburtstag festgesetzt. am 23.02. Frau Erika Beitlich zum 75. Geburtstag § 3 am 23.02. Frau Margarete Boese zum 80. Geburtstag Verpflichtungsermächtigungen am 24.02. Herrn Günter Scheffler zum 65. Geburtstag am 25.02. Herrn Eckhard Brünke zum 78. Geburtstag Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. am 25.02. Herrn Arno Riske zum 76. Geburtstag am 26.02. Herrn Klaus Apitzsch zum 73. Geburtstag § 4 am 26.02. Herrn Bernd Schmohl zum 65. Geburtstag Kassenkredite am 28.02. Frau Helga Hintzsche zum 80. Geburtstag Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen Leis- am 01.03. Frau Doris Sengespeick zum 66. Geburtstag tung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird am 03.03. Frau Monika Unverricht zum 68. Geburtstag auf 500.000,00 EUR festgesetzt. am 04.03. Herrn Winfried Henning zum 65. Geburtstag am 06.03. Herrn Hermann Nowack zum 77. Geburtstag § 5 am 07.03. Herrn Lothar Hildenhagen zum 77. Geburtstag Verbandsumlagen am 07.03. Frau Marion Rathmann zum 66. Geburtstag Im Wirtschaftsjahr 2015 wird keine Verbandsumlage erhoben. am 08.03. Herrn Rüdiger Kastner zum 76. Geburtstag am 10.03. Frau Karin Höhne zum 71. Geburtstag § 6 am 10.03. Frau Katharina Pabst zum 63. Geburtstag Wirtschaftsplan 2015 der am 11.03. Herrn Helfried Thiele zum 81. Geburtstag OWV-Abwasserreinigungs- und am 12.03. Herrn Wolfgang Orglmeister zum 68. Geburtstag am 14.03. Herrn Heini Ries zum 87. Geburtstag Dienstleistungsgesellschaft Oranienbaum mbH am 14.03. Frau Margarete Schüler zum 90. Geburtstag Der Wirtschaftsplan 2015 der OWV Abwasserreinigungs- und am 14.03. Herrn Günther Ziem zum 81. Geburtstag Dienstleistungsgesellschaft Oranienbaum mbH ist als Anlage zum Wirtschaftsplan des Wasserzweckverbandes zu führen. Wasserzweckverband Beschluss bestätigt: ja berechtigte Stimmen: 6 Oranienbaum-Wörlitz-Vockerode anwesende Stimmen: 6 ja: 5 Wasserzweckverband Oranienbaum-Wörlitz, 08.12.2014 nein: - Oranienbaum-Wörlitz-Vockerode Enthaltungen: 1 Beschluss der Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes

Nr. V 13/2014 Gegenstand: Wirtschaftsplan 2015 Beschluss: Auf Grund des § 16 Abs. 2 des Gesetzes über Kommunale Gemeinschaftsarbeit des Landes Sachsen-Anhalt (GKG LSA) vom 26. Februar 1998 (GVBl. LSA S. 81) in der Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2015 zurzeit gültigen Fassung und der §§ 15 ff. Der Wirtschaftsplan 2015 des Wasserzweckverbandes „Orani- des Gesetzes über kommunale Eigenbe- enbaum-Wörlitz-Vockerode“ wird hiermit öffentlich bekannt ge- triebe im Land Sachsen-Anhalt (EigBG macht. LSA) vom 24. März 1997 (GVBl. LSA S. 446) Die Genehmigung der zuständigen Kommunalaufsichtsbehörde in der zurzeit gültigen Fassung sowie ge- des Landkreises Wittenberg zum Wirtschaftsplan 2015 erfolgte mäß § 6 der Verbandssatzung des Wasser- zweckverbandes „Oranienbaum-Wörlitz- am 16. Januar 2015 unter dem Aktenzeichen 15.2.1.3.18. Nach Vockerode“ vom 23.02.2011 einschließlich § 16 Abs. 2 des Gesetzes über Kommunale Gemeinschaftsarbeit der 1. Änderungssatzung -beschlossen in des Landes Sachsen-Anhalt (GKG LSA) vom 26. Februar 1998 der Sitzung am 16.09.2013 - in der zurzeit (GVBl. LSA S. 81) in der zur Zeit gültigen Fassung i.V. mit § 16 gültigen Fassung beschließt die Verbands- Abs. 4 des Gesetzes über kommunale Eigenbetriebe im Land versammlung den in der Anlage beigefüg- Sachsen-Anhalt (EigBG LSA) vom 24. März 1997 (GVBl. LSA ten Wirtschaftsplan für das Jahr 2015 mit S. 446) in der zur Zeit gültigen Fassung liegt der Wirtschafts- seinen Anlagen. plan in den nachfolgenden 7 Werktagen nach Veröffentlichung für jedermann zur Einsichtnahme in den Verwaltungsräumen des § 1 Wasserzweckverbandes „Oranienbaum-Wörlitz-Vockerode“, Prin- Wirtschaftsplan zenstein, 06785 Oranienbaum-Wörlitz während der Dienstzeiten Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 werden festge- öffentlich aus. setzt: im Erfolgsplan 2.682.200,00 EUR in den Erträgen Oranienbaum-Wörlitz, 22.01.2015 2.671.200,00 EUR in den Aufwendungen im Vermögensplan 1.579.000,00 EUR in den Einnahmen K. Reichert 1.579.000,00 EUR in den Ausgaben Verbandsgeschäftsführerin Nr. 2/2015 - 5 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Die Teilnahme ist selbstverständlich jedem Kind frei gestellt. Landkreis Wittenberg Unser Ziel ist es, auf die Arbeit in der Schule vorzubereiten, das Schulgelände kennen zu lernen, die zukünftigen Einschüler mit dem Leben in der Klassengemeinschaft vertraut zu machen und Außensprechtage des Landkreises zu erfahren, auf welche Fertigkeiten die Schule in Bezug auf die Wittenberg personelle und soziale Kompetenz, sprachliche Entwicklung, Grob- und Feinmotorik, Wahrnehmung und das Arbeitsverhalten Für Fragen und Anliegen stehen täglich das Bürgerbüro Grä- schon aufbauen kann. fenhainichen, Karl-Liebknecht-Straße 23 (Telefon: 03491 Bitte geben Sie Ihrem Kind für die erste Stunde Bleistifte und 479-500) zu folgenden Öffnungszeiten: Buntstifte mit. Ein kleines Heft erhält es von uns. Mit Hilfe des Montag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Heftes erfahren Sie über einen schulinternen Rahmenplan, was 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr an den einzelnen Lern- und Spielnachmittagen der Vorschule Dienstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr geplant ist. 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr M. Paul Mittwoch 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Rektorin Donnerstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Luisenschule Wörlitz Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie ein Bürgerservice durch die Information im Eingangsbe- Aufforderung zur Anmeldung der für das Schuljahr reich der Kreisverwaltung Wittenberg (Telefon 03491 479-100) 2016/2017 schulpflichtig werdenden Kinder zur Verfügung. im Schuleinzugsbereich der Luisenschule Wörlitz • Kinder, die bis zum 30. Juni 2016 das 6. Lebensjahr vollen- Alle hier veröffentlichten Satzungen und sonstigen amt- den, werden mit Beginn des folgenden Schuljahres schul- lichen Bekanntmachungen wurden vor der Bekanntma- pflichtig und sind anzumelden. chung ausgefertigt und sind im Original unterschrieben • Kinder, die bis zum 30. Juni 2016 das 5. Lebensjahr vollendet und gesiegelt. haben, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten mit Beginn des Schuljahres in die Grundschule aufgenommen werden. Lokaler Teil • Angemeldete Kinder werden in die Schule aufgenommen, wenn sie für den Schulbesuch die erforderlichen körperli- chen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem Grundschule Oranienbaum sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Aufforderung zur Anmeldung der für das Schuljahr 2016/17 • Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes oder schulpflichtig werdenden Kinder im Schuleinzugsbereich der das Familienstammbuch vorzulegen. Das anzumeldende Grundschule Oranienbaum Kind ist von den Erziehungsberechtigten persönlich vorzu- - Kinder, die bis zum 30. Juni 2016 das 6. Lebensjahr vollen- stellen. den, werden mit Beginn des folgenden Schuljahres schul- Zur Anmeldung steht folgender Termin fest: pflichtig und sind in den jeweiligen Grundschulen anzumel- Dienstag, 17.02.2015, von 9.30 Uhr - 17.00 Uhr in der Luisen- den, auch wenn eventuell später eine andere Wahlschule schule Wörlitz. besucht werden soll. Sollten Erziehungsberechtigte diesen Termin nicht wahrnehmen - Kinder, die bis zum 30. Juni 2016 das 5. Lebensjahr vollendet können, besteht die Möglichkeit telefonisch einen anderen Ter- haben, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten mit Be- min zu vereinbaren. Telefon-Nr. 034905 20362 ginn des Schuljahres in die Grundschule aufgenommen werden. - Angemeldete Kinder werden in die Schule aufgenommen, gez. Tolke, Schulleiterin wenn sie für den Schulbesuch die erforderlichen körperli- gez. Zimmermann, Bürgermeister chen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Vockerode - Wir kommen - Bei der Anmeldung legen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vor. zempern! - Das Kind muss zum Anmeldegespräch persönlich vorstellt Zum Rosenmontag, am 16. Februar 2015, werden. gehen wir ab 8.30 Uhr von Haus zu Haus - Bitte vereinbaren Sie unter der Tel.-Nr. 034904 20262 einen und hoffen - ihr guckt alle raus. Anmeldetermin. Die Anmeldung findet am 23.02.15 und Ohne Taler, Bonbons oder Schokolade, 02.03.15 jeweils von 13.00 - 17.00 Uhr in der Grundschu- dass wär wirklich sehr, sehr schade. le statt. Sollte die Anmeldung an diesen Tagen nicht mög- Drum seid dabei und macht mit, lich sein, vereinbaren Sie bitte unbedingt telefonisch mit der etwas Obst und Gemüse, dann bleiben wir fit. Schule einen anderen Termin. Dazu ein bisschen Brot, Eier, Butter, Wurst und Käse, dann machen wir im Kindergarten ‘ne Polonaise. gez. M. Paul, Rektorin Und freuen uns aufs große Fest, gez. U. Zimmermann, Bürgermeister dass nicht auf sich warten lässt, denn am Dienstag ist es dann so weit, da feiern wir Fasching - mit vielen Kostümen - weit und breit. Die Vorschule beginnt Eure Gaben werden uns dann schmecken, sodass wir uns alle 10 Finger danach lecken. Die Grundschule Oranienbaum bietet für alle Einschüler 2015 unseres Einzugsbereiches die Möglichkeit an der Vorschule teil- Herzlichst zunehmen. eure Elbstrolche und ihr Team Die Vorschule beginnt als Lern- und Spielnachmittag am 11. März 2015, in Abständen mittwochs von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr. Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 6 - Nr. 2/2015

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Mitteilungen der Ev. Kirchengemeinde Wörlitz Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Gottesdienste 01.02.2015, Septuagesimä, 10.30 Uhr, im Gemeinderaum Pfarramtes Wörlitz - Februar 2015 08.02.2015, Sexagesimä, 10.30 Uhr, mit Abendmahl, im Ge- meinderaum Informationen für die Kirchengemeinden Wörlitz, 15.02.2015, Estomihi, 10.30 Uhr Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen 22.02.2015, Invokavit, 10.30 Uhr 01.03.2015, Reminiszere, 10.30 Uhr, mit Abendmahl Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf 06.03.2015, Freitag, Weltgebetstag, 19.00 Uhr Gespräche mit Pfarrer Pfennigsdorf sind telefonisch verein- 08.03.2015, Okuli, 10.30 Uhr bar (Tel.: 034905 20508), Kontakt ist auch per E-Mail möglich: Gemeindeveranstaltungen [email protected]. Tanzkreis: mittwochs, 18.15 - 19.15 Uhr Am besten erreichen Sie Pfarrer Pfennigsdorf im Pfarrhaus Seniorenkreis: Mittwoch, 11.02.2015, 14.00 Uhr: Wir feiern Fasching dienstags, 10 Uhr bis 12 Uhr und freitags, 16 Uhr bis 18 Uhr Mittwoch, 11.03.2015, 14.00 Uhr Reise auf die Bahamas Vorbereitungstreffen Weltgebetstag: Dienstag, 10.02.2015, Regionale Veranstaltungen 19.00 Uhr im Pfarrhaus Kleider und Schuh-Sammelaktion Weltgebetstag „Begreift ihr meine Liebe“, Freitag, 6. März Die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg mit Sitz in Helm- 2015 stedt führt vom 15. - 20.02.2015 wieder ihre jährliche Sammlung 18.00 Uhr, Gemeinderaum Wörlitz: Informationen zu den Baha- durch. mas mit Bildern Die gespendete Kleidung und Schuhe werden an bedürftige 19.00 Uhr Weltgebetstagsandacht, anschließend „Gemütliches Menschen in Deutschland, Europa und Übersee verteilt. Bitte Beisammensein“ mit regionalen Spezialitäten von den Bahamas spenden Sie nur guterhaltene Sachen. Weitere Informationen (Ende ca. 21.30 Uhr) finden Sie unter www.kleiderstiftung.de. Kirchenmusik In Wörlitz sammeln wir am Sonntag, 15.02.2015, 10.30 Uhr zum Kinderchor: dienstags, 16.00 Uhr Gottesdienst, am Dienstag, 17.02.2015 in der Zeit von 10 - 12 Gospelteens: montags, 17.15 Uhr Uhr und am Freitag, 20.02.2015, in der Zeit von 16 - 18 Uhr. Sie Chor: donnerstags, 19.30 Uhr können die Spenden im Pfarramt Wörlitz abgeben. Auch Geld- Flötenkreis: Kinder, dienstags, 16.50 Uhr spenden für den Transport sind willkommen. Flötenkreis: Erwachsene, montags, 19.00 Uhr Christenlehrevormittag: Sonnabend, 28.02.2015, 9.30 - 12.00 Ort: Gemeinderaum in Wörlitz Uhr in Horstdorf, Kirche Kirchlicher Unterricht Konfirmandenunterricht: Sonnabend, 21.02.2015, 10 - 15 Uhr Christenlehrevormittag: Sonnabend, 28.02.2015, 9.30 - 12.00 im Pfarrhaus Oranienbaum Uhr, Kirche Horstdorf Christenlehre 1. - 3. Klasse: Donnerstag, 19. und 26.02.2015, 15.00 Uhr im Pfarrhaus Oranienbaum Christenlehre 4. - 6. Klasse: Donnerstag, 19. und 26.02.2015, 16.15 Uhr im Pfarrhaus Oranienbaum Kirchliche Mitteilungen der Ev. Kirchengemeinde Vockerode Gottesdienste 15.02.2015, Estomihi, 9.00 Uhr 01.03.2015, Reminiszere, 9.00 Uhr 06.03.2015, Freitag, Weltgebetstag, 19.00 Uhr, in Wörlitz Gemeindeveranstaltungen Seniorenkreis: (in Wörlitz) Mittwoch, 11.02.2015, 14.00 Uhr: Wir feiern Fasching Mittwoch, 11.03.2015, 14.00 Uhr: Reise zu den Bahamas

Frauen aller Konfessionen laden ein: Kirchliche Mitteilungen der Wörlitz Ev. Kirchengemeinde Horstdorf 18.00 Uhr, Gemeinderaum Wörlitz: Informationen zu den Baha- mas mit Bildern Gottesdienste 19.00 Uhr, Weltgebetstagsandacht, anschließend „Gemütliches 08.02.2015, Sexagesimä, 9.00 Uhr Beisammensein“ mit regionalen Spezialitäten von den Bahamas 22.02.2015, Invokavit, 9.00 Uhr, mit Abendmahl Vorbereitungstreffen Weltgebetstag: Dienstag, 10.02.2015, 06.03.2015, Freitag, Weltgebetstag, 19.00 Uhr, in Wörlitz 19.00 Uhr im Pfarrhaus 08.03.2015, Okuli, 9.00 Uhr Gemeindeveranstaltungen Vorschau: Ausflug 2015 - Brandenburg - Frauenkreis: Dienstag, 10.02.2015, 14.00 Uhr: Wir feiern Fa- Mittwoch, 20.05.2015: U.a. Besichtigung des Brandenburger sching Domes, Kaffeefahrt auf der Havel 50,00 EUR a.i. (außer Geträn- Dienstag, 10.03.2015, 14.00 Uhr: Wir reisen auf die Bahamas ke), Anmeldungen jetzt schon möglich im Ev. Pfarramt Wörlitz, Handarbeitskreis: Dienstag, 24.02.2015, 14.00 Uhr Tel.: 034905 20508 oder per E-Mail: ev.pfarramtwoerlitz@nexgo. Kassierung Friedhofsgebühren, Gemeindekirchgeld, Botengeld, de. Spenden: Dienstag, 10.03.2015, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr, in der Terminvorschau Jubelkonfirmationen: Kirche Sonntag, 31.05.2015, 14.00 Uhr in Wörlitz, mit Wörlitzer und Vo- Weltgebetstag „Begreift ihr meine Liebe“ ckeroder Jubelkonfirmanden, Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen des Weltgebetsta- anschließend gemeinsames Kaffeetrinken im „Hotel zum Stein“ ges in Oranienbaum und Wörlitz am Freitag, 06.03.2014. Nr. 2/2015 - 7 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Kirchliche Mitteilungen der - Die Sternsinger sangen für bedürftige Kinder in aller Welt, be- sonders auf den Philippinen. Der Erlös betrug in diesem Jahr Ev. Kirchengemeinde Riesigk 522 Euro. Ein „Danke schön!“ an die jungen Leute unter der Lei- Gottesdienste tung von Nicole Hawlitzky. Bitte nehmen Sie im Februar die Gottesdienste in Horstdorf Beachten Sie bitte: Das Bibel-Teilen am 09.02. findet schon um wahr und kommen Sie am 06.03.2015, Freitag, zum Weltge- 16.30 Uhr statt und es ist außer der Reihe ein Montag! betstag, 19.00 Uhr, nach Wörlitz. Gemeindeveranstaltungen Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Seniorenkreis Gohrau, Donnerstag, 19.02.2015, 14.00 Uhr, The- Pfarramtes Oranienbaum Februar 2015 ma: Reise auf die Bahamas Pfarrerin Spieker erreichen Sie telefonisch unter der Nummer Gemeindekreis Riesigk, Mittwoch, 25.02.2015, 14.00 Uhr, The- 034904 20512 oder über die E-Mail Adresse kontakt@oranien- ma: Reise auf die Bahamas baum-evangelisch.de Kirchliche Mitteilungen der Das Pfarr- und Gemeindebüro in Oranienbaum, Brauerstraße 26, ist dienstags und freitags von 8 bis 11 Uhr geöffnet. Ev. Kirchengemeinde Rehsen Rückblick und Ausblick Gottesdienste Lebendiger Adventskalender Bitte nehmen Sie im Februar die Gottesdienste in Horstdorf Den lebendigen Adventskalender 2014 besuchten insgesamt 1217 wahr und kommen Sie am 06.03.2015, Freitag, zum Weltge- Menschen und spendeten 900,00 EUR für die Aktion „Brot für die betstag, 19.00 Uhr, nach Wörlitz. Welt“. Bei den Gottesdiensten am Heiligen Abend wurden dafür Gemeindeveranstaltungen zusätzlich noch einmal 855,57 EUR gesammelt. Herzlichen Dank! Seniorenkreis Gohrau, Donnerstag, 19.02.2015, 14.00 Uhr, The- Für den 26. Februar um 19 bis etwa 21 Uhr sind alle bisherigen so- ma: Reise auf die Bahamas wie zukünftige Gastgeber eines Adventskalenderabends zu einem Pfarrer Thomas Pfennigsdorf, Wörlitz Dankeschön- und Informationsabend ins Pfarrhaus eingeladen Katholische Pfarrei St. Peter u. Paul DE Besondere Veranstaltungen (Dessau-Rosslau) – 0340 260760 Gemeindeabende zum Thema Gottesdienst An zwei Abenden laden wir jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr ins Pfarr- Kirche “Christkönig” 06785 Oranienbaum, Feldgasse haus ein, um über Gottesdienste ins Gespräch zu kommen. Warum Pater Alfons Averbeck S.M., 0340 87019305, 0163 377 41 00, ist der Sonntagmorgens? Wer entscheidet, welche Texte vorkom- Fax: 0340 8502549 men, was gesungen wird? Warum trägt der Pfarrer ein schwarzes [email protected] Gewand? Warum wird morgens Abendmahl gefeiert? … Wir freuen Frau Monika Weiß: 034904 28690 uns, wenn Sie viele Fragen und Anregungen mitbringen. (Pfr. i. R. Franz-Jos. Lohse - Tel. 03490 430779) Mittwoch, 11. Februar: Gottesdienst im Kirchenjahr Mittwoch, 4. März: Der Gottesdienst im Kirchenraum Gottesdienste im Februar 2015 Die Teilnahme ist kostenlos. Es kann auch nur an einzelnen 03.02., Di. hl. Märtyrer Blasius (316 in Armenien) Abenden teilgenommen werden. hl. Missionar Ansgar (Nordeur., + 865 /Bremen) Regionaler Chor für Gottesdienst am 22. März in Waldersee 04.02., Mi. hl. Bischof Rabanus Maurus (Mainz, um 860) Für den Regionalgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche am 05.02., Do. hl. Märtyrin Dorothea 22. März 2015 um 10 Uhr in der Kirche in Waldersee laden wir hl. Märtyrer Paul Miki (gekreuzigt in Japan, 1598) alle, die gerne singen, zu einem Chorprojekt ein. Geübt wird im- 16.30 Uhr Anbetung mer donnerstags, ab 19. 30 Uhr, das erste Mal am 12. Februar im 06.02., Fr. hl. Jungfrau Agatha (Martyrium: 304 in Sizilien) Gemeinderaum neben dem Pfarrhaus in Wörlitz, Kirchgasse 34. 07.02., Sa. Herz-Jesu-Freitag Kleidersammlung 08.02., So.. 10.30 Uhr Hochamt – 5. Sonnt. Im Jahreskreis A Von Montag 16. bis zum Samstag 21. Februar können Sie zwi- hl. Krankenpfleger Hieronymus Ämiliani schen 8 und 19 Uhr wieder in Plastikbeutel verpackte Kleidung, (gest. 1537 bei der Pflege der Pestkranken) Schuhe oder Haushaltswäsche auf die Veranda des Pfarrhauses hl. Sklavin Josefine Bakhita (Sudan, + 1947) Brauerstraße 26 bringen. Wie in den vergangenen Jahren wird sie 19.00 Uhr hl. Messe /St. Josefs-Klinik in DE auch diesmal wieder die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg 09.02., Mo. 16.30 Uhr Bibel-Teilen / Gemeinderaum von dort abholen, um bedürftigen Menschen damit zu helfen. für jedermann zugänglich Weltgebetstag 10.02., Di. Hl. Jungfrau Scholastika (um 540 n. Chr.) Freitag, 6. März, 18:30 Uhr im Pfarrhaus: „Begreift ihr meine Liebe?“ 11.02., Mi. Gedenkt.: Erscheinung Marias (Lourdes 1858) ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Texten und Lie- 15.00 Uhr Senioren-Nachmittag dern von den Bahamas, anschließend gemütliches Beisammensein 14.02., Sa. hl. Patrone Europas Cyrill u. Methodius mit Gerichten und Getränken nach bahamaischen Rezepten. (+ 869 bzw. 885 / Süd-Osteuropa) Ausblick hl. Märtyrer Valentin (gest. im Jahr 269) Besuch in unseren Partnergemeinden Nieuwerbrug und 15.02., So. 10.30 Uhr Hochamt – 6. Sonntag A Waarder/Niederlande 18.00 Uhr Segnung d. Paare /DE-Süd. Heidestr. Von Freitag 5. bis Sonntag 7. Juni haben uns unsere niederlän- 19.00 Uhr hl. Messe /St. Josefs-Klinik DE dischen Partnergemeinden zu einem Besuch eingeladen. Auch 17.02., Di. In MD: hl. Evermod, Gefährte d. hl. Norbert wenn Sie nicht zu unserer Gemeinde gehören, können Sie gerne 18.02., Mi. Aschermittwoch – 17.30 Uhr Hl. Messe an der Fahrt teilnehmen, genauere Informationen gibt es, wenn Segnung und Auflegung der Asche die Planungen weiter vorangeschritten sind. 21.02., Sa. hl. Kirchenlehrer Petrus Damiani (+ 1072) Lust zum Zelten während der Sommerferien? 22.02., So. 10.30 Uhr Hl. Messe, Feldgasse – 7. Sonntag A Unter dem Motto „Zeitreise 1515“ sind alle Kinder, die im Som- Gedenktag des heiligen Petrus im Papstamt mer das 2. bis 6. Schuljahr beenden eingeladen, in die Zeit vor 23.02., Mo., hl. Märtyrer Polykarp (verbrannt: 156 nach Jesus) 500 Jahren einzutauchen. Vom 12. bis 18. Juli wollen wir unsere 24.02., Di. Fest des hl. Apostels Matthias Zelte dazu am Flämingbad in Coswig aufschlagen. Die Teilnehmer- 19.00 Uhr Bibel-Teilen (für jeden) / Gemeinderaum gebühr beträgt 95 EUR, für Geschwister je Kinde 80 EUR. Darin 25.02., Mi. hl. Äbtissin Walburga (+779, Heidenheim (Württ.) sind die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und die Program- 01.03., So. 10.30 Uhr 1.Fastensonntag - Hochamt, Feldgasse mangebote enthalten. Nähere Informationen und Anmeldekarten 04.03., Mi. hl. Kasimir (Patron in Polen u. Litauen, + 1484) erhalten Sie im Pfarramt. Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 8 - Nr. 2/2015

Gottesdienste Sprechzeiten Die Telefonnummer bleibt unverändert: 03491 661837, und auch 8. Februar, 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kindern und Erwachse- die Sprechzeiten der Beratungsstelle bleiben gleich: nen im Pfarrhaus 15. Februar, 10:30 Uhr im Pfarrhaus • Montag: 8:00 - 12:00 Uhr 22. Februar, 10:30 Uhr im Pfarrhaus, anschließend Kirchencafé • Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr 1. März, 10:30 Uhr mit Abendmahl im Pfarrhaus • Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr 6. März, Freitag, 18:30 Uhr: ökumenischer Gottesdienst zum • Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr Weltgebetstag von den Bahamas „Begreift ihr meine Liebe?“ im sowie Termine nach Vereinbarung. Pfarrhaus, anschließend gemütliches Zusammensein mit Essen und Trinken nach bahamaischen Rezepten Außerdem findet eine öffentliche Sprechzeit statt, für die keine 8. März, 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Kindern und Erwachsenen Terminvereinbarung notwendig ist: jeden 2. und 4. Donnerstag zum Weltgebetstag im Pfarrhaus in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich bieten die Mitar- beiter eine Telefon-Sprechzeit an; jeweils montags von 10:00 bis Gemeindeveranstaltungen 12:00 Uhr. Frauenkreis: Montag, 23. Februar um 19:30 Uhr Seniorenkreis: Mittwoch, 25. Februar 14 Uhr Gebietsverkehrswacht Oranienbaum e. V. Bastel- und Handarbeitstreff: Dienstag 3. und 17. Februar und 3. informiert März um 14 Uhr, Donnerstag 12. und 26. Februar um 19:30 Uhr Gemeindekirchenratssitzung: Mittwoch 25. Februar 19:30 Uhr Am Sonntag, d. 04.01.2015 Materialien unserer Verkehrs- fand der traditionelle Silves- schule durch Kegel der FFW Kirchlicher Unterricht terlauf in Oranienbaum statt. aus Vockerode zum Einsatz Christenlehre 1. bis 4. Schuljahr: Donnerstag 19. und 26. Febru- Die Vereinsmitglieder unserer kamen. ar und 5. März um 15:00 Uhr Verkehrswacht unterstützten Vonseiten unserer Verkehrs- Christenlehre 5. bis 6. Schuljahr: Donnerstag 19. und 26. Febru- den Veranstalter aktiv bei der wacht waren im Organisati- ar und 5. März um 16:15 Uhr Vorbereitung, Durchführung onsbüro Paul Senger und Ha- Konfirmandenunterricht für die gesamte Stadt: Samstag 21. Fe- und Auswertung dieses Groß- rald Krümmung tätig. bruar 10 bis 15 Uhr ereignisses. Als Streckenposten und zur Kirchenmusik So nahmen 246 Aktive teil und Absicherung der Parkplätze Posaunenchor: freitags 19:00 Uhr es galt 162 PKW rund um den waren unsere Vereinsmitglie- Veranstaltungsort am Wald- der Friedhard Weber, Holger Notdienste haus Parkplätze zuzuweisen. Weber, Manfred Winkler, Her- Die Zufahrt von der B 107 bert Kirsch, Wolfgang Gärtner wurde durch eine Kegelsperre und Reinhard Kuhnt einge- Arztbereitschaften abgesichert, wobei neben den setzt. ohne Vorwahl nach Dienstschluss 116117 Zahnärzte Leitstelle Wittenberg, Tel. 03491 19222

Vereine und Verbände

Paul Gerhardt Diakonie Krankenhaus und Pflege GmbH

Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen umgezogen Startschuss zum Silvesterlauf (Start der Kinder) Seit 6. Mai sind die Mitarbei- tenstraße, jetzt ist der Umzug ter in neuen Räumlichkeiten erfolgt. „Das bisherige Gebäu- in der Collegienstraße 59c de lag zentral und war ver- erreichbar. kehrstechnisch gut erreichbar, allerdings war die Lage im drit- Die Beratungsstelle für Ab- ten Stock für manche Klienten hängigkeitserkrankungen doch etwas beschwerlich zu der Paul Gerhardt Diakonie erreichen“, erklärt Christiane Krankenhaus und Pflege Marken, Leiterin der Bera- GmbH ist umgezogen - in tungsstelle. die Collegienstraße 59c in So wurde ein neuer Stand- der Wittenberger Altstadt. ort gesucht - Voraussetzung war dabei eine erneute Lage Wittenberg. Knapp fünf Jah- im Zentrum Wittenbergs. Mit re lang befand sich die Bera- dem neuen Domizil in der Col- tungsstelle, die Anlaufpunkt legienstraße 59c wurde eine für Menschen mit Suchtprob- ideale Lösung gefunden, und lemen und deren Angehörige inzwischen sind die Umzugs- Sicherungsmaßnahme an der B 107/Höhe Verkehrsschule - ist, am Standort in der Juris- kartons ausgepackt. Sperrung der Zufahrt zur Laufstrecke Nr. 2/2015 - 9 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Am 13.01.2015 fand eine Auch das Tragen von reflek- Informationsveranstaltung tierender Kleidung soll zur Si- Volkssolidarität unseres Vorstandes mit der cherheit beitragen. Regionalverband Elbe-Saale Lokalpresse (MZ) in unserer In unserer heutigen Verkehrs- Ortsgruppe Oranienbaum Jugendverkehrsschule statt. rechtsecke möchten wir einige In dieser Mitteilung konnte un- uns gestellten Anfragen be- Veranstaltungen im Februar ser Präsident Friedhard Weber antworten. dienstags: Skatnachmittag feststellen, dass unsere Ju- Bei einigen Bürgern ist der donnerstags: Sängertreff gendverkehrsschule im ver- Begriff der „öffentlichen Ver- gangenen Kalenderjahr über kehrsfläche“ nicht klar. 04.02., 14.00 Uhr Kreatives Gestalten 5.000 Kinder und Jugendliche Um es einfach zu sagen, hier 11.02., 14.00 Uhr Seniorentanz im „Café am Markt“ im Einzugsgebiet betreute. handelt es sich um Verkehrs- 18.02., 14.00 Uhr Beratung des erweiterten Vorstandes 80 % aller präventiven Maß- raum, welcher durch jeder- 19.02., 15.00 Uhr Singen mit den Bewohnern nahmen zur Kinder- und Ju- mann zugänglich ist. (Fahr- des Seniorenstifts gendarbeit wurde von uns für bahnen, Gehwege, Radwege, 25.02., 14.00 Uhr Geburtstagsrunde für Dezember-, den Landkreis Wittenberg er- Parkplätze usw.). Januar- und Februargeborene bracht. Wichtig zu wissen ist beson- Außerdem wurden Schulungs- ders die Tatsache, dass da- maßnahmen für die Landkrei- bei die Eigentumsform hier- se Anhalt-Bitterfeld und der bei keine Rolle spielt. (Bsp.: Stadt Dessau-Roßlau durch- der Gehweg führt über meine Informationen des AV „Elbaue“ geführt. Grundstückseinfahrt, so ist es Wörlitz e. V. Unsere Tätigkeit wurde in Ki- zwar die Einfahrt zu meinem tas, Grundschulen, Sekundar- Grundstück, jedoch der Geh- für die Monate Februar und März schulen, Gymnasien, Berufs- weg in seiner Gesamtheit ist schulen und Förderschulen öffentliche Verkehrsfläche und 1. Beitragsnachkassierung durchgeführt. hier gilt die StVO). Unsere Beitragsnachkassierung findet am Sonntag, dem 15. Unser Einzugsgebiet umfasst Oftmals hören wir „das regelt Februar 2015 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Vereinsheim des AV etwa die Fläche des ehemali- alles meine Verkehrsrechts- „Elbaue“ Wörlitz e. V. in der Förstergasse statt. Bitte beim Kas- gen Regierungsbezirkes Des- schutzversicherung“. sieren den gültigen Fischereischein mitbringen und vorzeigen. sau. Hierbei ist grundsätzlich fest- 2. Anglerball 2015 im Ringhotel „Zum Stein“ Für das laufende Jahr 2015 zustellen, dass der Fachan- Zu unserem diesjährigen Anglerball laden wir alle Angelfreun- haben wir u. a. einen Ver- walt sich des Streitfalles nur de und Gäste aus Wörlitz und den befreundeten Nachbarorten kehrstag für Senioren in Ora- annimmt, wenn Aussicht auf recht herzlich ein. nienbaum, einen Verkehrstag Erfolg besteht. Kaum Aussicht Der Anglerball findet am Sonnabend, dem 7. März 2015 im Ring- für unsere ausländischen Mit- auf Erfolg wird z. B. dem Par- hotel „Zum Stein“ in Wörlitz statt. bürger aus Vockerode eben- ken auf Behindertenparkplät- Beginn: 19.00 Uhr falls in unserer Verkehrsschule zen, vor Feuerwehrausfahr- Karten im Vorverkauf gibt es bei den Angelfreunden: vorgesehen. ten, im absoluten Halteverbot Pannicke, Hans-Jürgen Außerdem werden wir das dem Parken auf Gehwegen Queck, Jürgen Orangenfest (Umzug absi- eingeräumt. Beitlich, Gerfried und chern) in Oranienbaum, die Die Ordnungsbehörde kann Graul, Werner Seniorenschulungen in Orani- das sofortige Abschleppen in Wir wünschen allen, die kommen, einen schönen Anglerball. enbaum, Wörlitz und Vockero- erstgenannten 3 Beispielen Petri Heil de weiterführen. anordnen. Der Vorstand Im Oktober wird der Licht-Test In der Verwaltungsvorschrift 2015 in Oranienbaum-Wörlitz zur StVO wird im § 38 erläutert, sowie in Gräfenhainichen ab- wer zu einer gebührenpflichti- Super-Rosenmontags-Party gesichert. gen Nachschulung durch die Als nächste Maßnahme wird Behörde vorgeladen werden der Ranjnboomer Narrengilde eine Verkehrsteilnehmerschu- kann. Es geht hierbei um unbe- Es ist wieder so weit! Bevor am Aschermittwoch alles vorbei lung für unsere Asylbewerber lehrbare, am Verkehr teilneh- ist, wird noch mal kräftig gefeiert, die Sau rausgelassen. Eine im Gemeindezentrum Vo- menden, welche wiederholt die Supershow, gewürzt mit Auftritten befreundeter Karnevals- ckerode vorbereitet. gleichen Ordnungswidrigkeiten vereinen, präsentiert die Ranjnboomer Narrengilde. Termin: Februar/März am gleichen Ort begehenden Putzt die Tanzschuhe und lockert die Lachmuskulatur - es Diese Maßnahme ist beson- oder solche, welche uneinsich- geht los!!!“ ders wichtig, da sich der Per- tig und gut gemeinte Hinweise Wo: Hotel „Goldener Fasan“ in Oranienbaum sonenkreis durch zahlreiche der Ordnungsorgane ignorie- Wann: 16. Februar 2015 Neuzuzüge verändert hat. ren. Beginn: 19.19 Uhr Hier gilt es insbesondere auf Bis zur Märzausgabe des Einlass: ab 18.00 Uhr das Fahrradfahren mit Be- Amtsblattes wünscht allen Le- Eintritt: 4,00 € leuchtung, das Benutzen der sern stets unfallfreie Fahrt. Kartenverkauf: Abendkasse richtigen Fahrbahnseite sowie Ihre Gebietsverkehrswacht Vorverkauf: Erhard Matthias, Fronte 16, Oranienbaum auf Handzeichengebung beim Oranienbaum e. V. (034904 21209) Fahrradfahren hinzuweisen. Reinhard Kuhnt Gerolf Auerbach, Franzstr. 21, Oranien- baum (034904 21070) ZEIT SPAREN –private Kleinanzeigen „Ranjnboomer Narrengilde“ Karnevalverein ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Der Vorstand Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 10 - Nr. 2/2015

Luisenschule Wörlitz Zu folgenden Terminen bietet die Amtsgasse 37, 06785 Oranienbaum-Wörlitz Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum Tel.: 034905 20362 Fax 034905 30678 mbH Sonntagsführungen an [email protected] Winterzauber - „Architektour“ Oranienbaum-Wörlitz, 15.01.2015 durch den Schlossgarten in Wörlitz Vorstand des Fördervereins der Grundschule Wörlitz Termine: 08.02.; 15.02.; 22.02.; Treffpunkt: am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz Einladung zur Mitgliederversammlung Uhrzeit: 14.00 Uhr Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Dauer: ca. 90 Min. Wörlitz, Preis: 8,00 EUR pro Person am 19.02.2015 findet im Ringhotel „Zum Stein“ um 19.00 Uhr Stimmungsvoll hüllen Reif und Schnee im Winter die nackten unsere Mitgliederversammlung statt. Bäume in ein klirrendes Gewand, während der Blick des Be- trachters ungehindert über die Architektur schweifen kann. Vor Tagesordnung: 250 Jahre begann das baukünstlerische Schaffen in den Wörlit- 1. Begrüßung zer Anlagen. 1764 wurde der Englische Sitz errichtet - ein herr- 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung licher Ruhepol neben dem Schlossgebäude. Genießen Sie die 3. Feststellung der Anzahl der anwesenden Mitglieder winterliche Stille während eines geführten Rundganges durch 4. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden des Fördervereins den Schlossgarten in Wörlitz. 5. Finanzbericht des Kassenwarts 6. Sonstiges Frühlingsspaziergang durch die Wörlitzer Anlagen Sie sind alle recht herzlich eingeladen. Termin: 01.03.2015 Treffpunkt: am Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“ Marina Laaß Uhrzeit: 16.00 Uhr Vorsitzende Dauer: ca. 90 Min. Eintritt: 8,00 EUR pro Person Frühlingserwachen am 21. und 22.03.2015 - Lassen Sie sich an den März-Sonntagen bei einem nachmit- Aufruf zur Beteiligung an alle Vereine, täglichen Spaziergang durch die Wörlitzer Anlagen geleiten. Nicht nur Freiherr von Erdmannsdorff, die Gärtnerstochter Luise Einrichtungen und Bewohner der Stadt Schoch und andere Persönlichkeiten geben Anlass so manches Oranienbaum-Wörlitz zu berichten, sondern auch die aus dem Winterschlaf erwachen- Die Stadt Oranienbaum-Wör- uns zu senden. Wir hoffen auf de Natur. litz, die Kulturstiftung Des- eine rege Beteiligung! Anmeldungen unter: Tel. 034905 31009 oder info@woerlitz-in- sauWörlitz und der Gewerbe- Für die originellste Präsentation formation.de verein Wörlitz e. V. rufen alle innerhalb des Umzugs ist auch Spontangäste willkommen!! Vereine, Einrichtungen wie dieses Jahr ein Preis ausge- Kindertagesstätten und Schu- lobt worden, den die Jury aus „Wie aus einer Prinzessin eine Zarin len und Bewohner der Stadt Vertretern der Stadt Oranien- Oranienbaum-Wörlitz auf, baum-Wörlitz, der Kulturstiftung wurde - Katharina die Große“ sich an der Ausgestaltung des DessauWörlitz und dem Gewer- Johanna Lüdecke vom Internationalen Förderverein Kathari- diesjährigen Frühlingserwa- beverein Wörlitz e. V. an einen na II. e. V. berichtet in unterhaltsamer Weise vom Le- chens in Wörlitz zu beteiligen. Verein oder eine Einrichtung der ben und dem großen Lebenswerk dieser berühmten Anhalti- Wer am traditionellen Umzug Stadt Oranienbaum-Wörlitz ver- nischen Prinzessin. teilnehmen oder als Händler geben darf - eine Abendgondel- Der Kulturbund Wörlitz würde sich freuen, recht viele Besu- den Markt bereichern möchte, fahrt auf dem Wörlitzer See mit cher zu diesem interessanten Lichtbildervortrag begrüßen zu wird gebeten sich an die Tou- Bewirtung für maximal 40 Per- können. rismusgesellschaft Wörlitz- sonen! Allen Kindern und Schü- Termin: Montag, 16. Februar 2015, 19.00 Uhr im Ringhotel Oranienbaum mbH, OT Wör- lern, die sich am Umzug beteili- „Zum Stein“, Erdmannsdorffstr. 228 litz, Förstergasse 26, in 06785 gen, winkt als Dankeschön eine Oranienbaum-Wörlitz, Tel. kleine Überraschung, die nach 034905 31009, Fax 034905 der symbolischen Begrüßung 31010, E-Mail: info@woerlitz- des Frühlings vor dem Schloss information.de zu wenden. abgeholt werden kann. Veranstaltungsplan für den Monat Alle Umzugsteilnehmer sind Anmeldungen per Post, E- Februar 2015 herzlich gebeten, eine kurze Mail oder Fax werden bis zum Vorstellung ihres Vereins bzw. 20.02.2015 entgegen genom- Montag, ihrer Institution (3 - 4 Stich- men. den 09.02., 16.02., 23.02. und der 02.03.2015 um 15.00 Uhr punkte genügen) für die Kom- Wir freuen uns auf Ihre Bewer- kommen die Frauen der Kartenrunde sowie unsere Skatbrüder mentierung des Umzugs an bung! im Rentnertreff zusammen. Dienstag, den 10.02., 17.02., 24.02. und der 03.03.2015 um 13.00 Uhr tref- Die nächste Ausgabe erscheint am: fen sich die Frauen der Sportgruppe in der Turnhalle. Mittwoch, dem 4. März 2015 Mittwoch, den 04.02., 11.02., 18.02. und der 25.02.2015 um 15.00 Uhr Annahmeschluss für redaktionelle gibt‘s Handarbeiten bei Kaffee und Kuchen in der AWO Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, den 05.02., 12.02., 19.02. und der 26.02.2015 um 14.00 Uhr ist Freitag, der 20. Februar 2015 gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen für unsere Senioren im Rentnertreff Nr. 2/2015 - 11 - Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Wir gratulieren folgenden Mitgliedern recht Wer hilft uns? herzlich zum Geburtstag, wünschen viel Wir die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gesundheit, Schaffenskraft und Wörlitz - Griesen, setzen unsere Freizeit für den persönliches Wohlergehen! Schutz des privaten und gesellschaftlichen Ei- gentums unserer Einwohner sowie unseres kulturellen Erbes ein. am 10.02. Frau Gerda Schulze Auch der demographische Wandel geht nicht an uns vorbei. am 12.02. Frau Beate Schrödter Deshalb brauchen wir die Unterstützung der Einwohner der Ge- am 18.02. Frau Kerstin Gratzik meinden. am 18.02. Frau Helga Rothe Wer hat ein bisschen Freizeit übrig, um anderen in Notsituatio- am 19.02. Frau Marianne Kutzer nen zu helfen? am 19.02. Frau Renate Neudert Wir suchen Mitstreiter im Alter ab 16 Jahren, auch Mitstreiterin- am 21.02. Frau Kordula Cläre nen sind herzlich willkommen. Wir treffen uns wöchentlich freitags 19:00 Uhr im Feuerwehrge- rätehaus in Wörlitz. Wir trauern um unser Mitglied Also schauen Sie doch mal vorbei oder besuchen Sie unsere Frau Gisela Freigang Homepage: www.ffw-woerlitz-griesen.de die am 14.12.2014 verstorben ist. Wir beißen nicht, wir helfen nur! Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. E-Mail an uns: [email protected] Ortsteilwehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Wörlitz - Griesen Der AWO Ortsverein Oranienbaum-Wörlitz B. Dahlmann und O. Zukale Freiwillige Feuerwehr Vockerode gratuliert Wir trauern um unser langjähriges Mitglied zum Geburtstag Frau Lucie Dörr Februar Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen Kamerad Reichel, Karsten Kamerad Sackewitz, Ingo Der AWO Ortsverein Oranienbaum-Wörlitz Ehrenkamerad Buttler, Michael

Info für die Jäger der JS MEV Mit Bedauern müssen wir die Nachricht vom Ableben un- seres Alterskameraden Termine der Hegeringversammlungen Herrn Erich Keller HR zur Kenntnis nehmen. Dienstag, d. 10.02.15, 18.00 Uhr Pülzig KK HR Coswig Er war über Jahrzehnte ein zuverlässiges und einsatzbe- Donnerstag,d. 19.02.15, 18.00 Uhr Hotel reites Mitglied unserer Freiwilligen Feuerwehr und inte- HR Wörlitz ressierte sich auch nach seiner aktiven Zeit stets für die Freitag, d. 06.03.15, 18.00 Uhr Oranienbaum -Fasan Belange des Brand- und Katastrophenschutzes im Ortsteil HR Rosslau - Jeber - Bergfr. Vockerode. Mittwoch, d. 11.03.15 Ragösen-Rosenhof Es werden neue Beitragskarten ausgegeben. Dazu ist die per- Wir werden Herrn Keller ein ehrendes Andenken bewah- sönliche Anwesenheit erforderlich (Unterschrift) ren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Vockerode Donnerstag, d. 30.04.2015, 19.00 Uhr Rosenhof Ragösen Schießtermin - Schießnachweiskarte Holger Schmidt Jan Wieczorek Renate Luckmann Sonnabend, d. 25.04.2015, 9.00 Uhr Jasa Ortswehrleiter Stadtwehrleiter Ortsbürgermeisterin Zur Überwachung und Einschätzung der Wolfsbestände in un- serer Region bitte ich alle Jäger um eine Dokumentation der von ihnen gemachten Rissfunde, Sichtbeobachtungen und Die Freiwillige Feuerwehr Losungs-Fährtenfunde zu den für ihren Bereich genannten HR-Versammlungen für das Jagdjahr 2014 - 15. Nur durch die Wörlitz - Griesen gratuliert im Februar Teilnahme möglichst vieler Jäger am Wolfsmonitoring lässt sich zum Geburtstag eine in etwa verlässliche Größe der Wolfpopulation in unserer Benjamin Miertsch Region feststellen. Reinfried Hönicke Wer, wenn nicht wir, die ständig in den Revieren vor Ort sind, kann sonst entsprechend verlässliche Zahlen erbringen? Gerhard Paul Februar Vors. JS MEV Alles Gute zum Geburtstag wünschen Blutspenden in Vockerode, wir den Landfrauen Am 20.02.2015 von 16.00 bis 19.30 Uhr kann im Anglerheim wieder Blut gespendet werden. Nach der Spende gibt es ein Karola Samoray reichhaltiges Büffett und jeder Spender kann sich auf ein klei- Petra Graap nes Präsent freuen. Das Team des Anglervereins 78 e. V. freut Marion Kranz sich auf eine rege Teilnahme. Stadt Oranienbaum-Wörlitz - 12 - Nr. 2/2015

Herzlichen Dank für die Gestaltung des Amtsblatt der Stadt Oranienbaum-Wörlitz mit den Ortschaften Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, „Ersten Advent in Wörlitz“ Oranienbaum, Rehsen, Riesigk, Vockerode und Wörlitz

Auch 2014 durften wir einen sich ganz herzlich bei allen, Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte gelungenen und stimmungs- die 2014 zum Gelingen des verteilt. vollen „Ersten Advent in Wör- „Ersten Advent in Wörlitz“ bei- - Herausgeber: Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Franzstraße 1, 06785 Oranienbaum litz“ erleben. getragen haben. - Verlag und Druck: Auf dem Adventsmarkt zwi- Der Dank gilt den vielen Ak- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 schen Schule, St. Petri Kirche, teuren und ehrenamtlichen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Schloss und Markt mit seinen Helfern, den Künstlern für die gungen. weihnachtlich geschmückten weihnachtliche Untermalung, - Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigenTeil: Der Stadtamtsrat Herr Lutz Planitzer, OT Wörlitz, Buden und Ständen wurde die den Bewohnern für Ihre Ge- Erdmannsdorffstr. 87, 06785 Oranienbaum-Wörlitz Weihnachtszeit mit traditionel- duld und den Händlern und - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, ler Musik und einem liebevoll Gastronomen für ihre bewähr- An den Steinenden 10 gestalteten Programm einge- te Teilnahme. vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan läutet. Dazu bedurfte es vieler Kurz gesagt: Wir danken allen, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. fleißiger Helfer und Akteure. die am Aufbau, an der Durch- Für Anzeigenveröffentlichungen­ und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- Die Stadt Oranienbaum-Wör- führung und der Betreuung nen Geschäftsbedingungen und unsere­ zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse litz, die Kulturstiftung Dessau- des Adventsmarktes mit viel kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wörlitz und der Gewerbever- Engagement und Liebe mitge- Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus- ein der Parkstadt bedanken wirkt haben. IMPRESSUM drücklich ausgeschlossen.

Weihnachtsmänner-Umzug 2014 Anzeigen Es war wieder, dank aller Beteiligten, ein gelungener Weih- nachtsmänner-Umzug 2014! Bei milden Temperaturen tra- und lauschten den schönen fen sich alle Weihnachtsmän- weihnachtlichen Klängen der ner und Kutschen in Horstdorf Elbetaler auf dem Markt in und gaben ein eindrucksvol- Oranienbaum. les Bild: ob da waren hoch zu Zum Abschluss erwartete alle Ross Diana Torger mit einem Reiter ein liebevoll gedeckter weihnachtlich geschmückten Tisch und ein leckeres Süpp- Pony als Handpferd, die Kut- chen, vorbereitet von Thomas schen von Andreas Ferchow Rönicke und Michael Stein- und Dieter Rönicke mit herr- bach. Es war eine schöne lichem Weihnachtsbogen, Einstimmung auf den Heiligen der hübsche Friese von Kat- Abend. rin Schäfer, das schöne Ge- Wir bedanken uns ganz herz- spann von Ralf Räder sowie lich bei allen Beteiligten Weih- der Weihnachtsmann (Andrea nachtsmännern, der Gärtnerei Siebrodt), der den Zug mit Neubauer, den Musikern um großem Glockengeläut an- Heike Räder, den Elbetalern, führte. Herrn Schmidt, Familie Röni- Überall nahmen sich die Gäs- cke, Michael Steinbach und te und Kinder Zeit, den Umzug unserem geschätzten Publi- zu genießen. Sie sangen ge- kum! meinsam mit den Musikern um Ralf Räder Heike Räder Weihnachtslieder, im Namen der Reiter des probierten die Köstlichkeiten Reitvereins und den Glühwein, gereicht Kakau-Oranienbaum-Horst- von der Gärtnerei Neubauer dorf 2000 e. V.

Kulturbund Oranienbaum

Burnout und Depression - Was steckt dahinter? Dipl.-Psychologin Heide Strömer spricht über dieses aktuelle Thema. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht auch die Möglich- keit spezielle Fragen an Frau Strömer zu richten.

Dieser öffentliche Vortrag findet am Donnerstag, dem 12. Fe- bruar 2015, um 19.00 Uhr im Hotelrestaurant „Goldener Fasan“ in Oranienbaum statt.

Der Ortsverein des Kulturbundes lädt alle Interessenten recht herzlich dazu ein.