Elbe-Fläming-Kurier

Das gemeinsame Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, , Jeber-Bergfrieden, Möllensdorf, Ragösen, und Thießen

3. Jahrgang Donnerstag, den 4. Juni 2009 Woche 23, Nummer 11 2 04.06.2009 Nr. 11/2009 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier

(für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Notdienst im Bereich Coswig, , , , Notdienst für Coswig und Landgemeinden Düben, Köselitz, Möllensdorf, , Wörpen und Zieko der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstzeit jeweils ab 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Vorwahl Coswig: 03 49 03 Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. In eigener Sache: Auf Wunsch der Ärzte bei der Bekannt - gabe der Notdienste wird ab Anfang 2009 nur noch die Tele - 6./7. Juni 2009 Herr Zahnarzt Pohl fonnummer des in Bereitschaft stehenden Arztes veröf - Coswig (Anhalt), R.-Breitscheid-Str. 9 fentlicht! Tel.: 03 49 03/6 33 72 Freitag, den 05.06.2009 13./14. Juni 2009 Herr ZA Happrich Praxis: 6 85 28, privat: 6 83 82 Dessau-Roßlau, Nordstr. 14 Samstag, den 06.06.2009 Tel.: 03 49 01/8 22 94 Praxis: 6 20 30, privat: 01 71/5 45 78 33 Sonntag, den 07.06.2009 Notdienste der Apotheken Praxis: 6 85 28, privat: 6 83 82 in dringenden Notfällen und bei Notrezepten Montag, den 08.06.2009 Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig Praxis: 4 99 50, privat: 01 72/3 80 89 82 (Anhalt) Dienstag, den 09.06.2009 Vorwahl : 0 34 91 Praxis: 6 33 64, privat: 01 63/6 52 16 62 Freitag, 05.06.2009 Robert-Koch-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Str. d. Befreiung 52, Mittwoch, den 10.06.2009 Tel.: 88 11 49 Praxis: 6 85 28, privat: 01 63/9 70 36 29 Samstag, 06.06.2009 Akazien-Apotheke, Lutherstadt Donnerstag, den 11.06.2009 Wittenberg, Dessauer Str. 65, Praxis: 6 28 39, privat: 6 28 39 Tel.: 61 07 48 Sonntag, 07.06.2009 Galenos-Apotheke, Lutherstadt Freitag, den 12.06.2009 Wittenberg-Piesteritz, Praxis: 6 85 28, privat: 01 63/9 70 36 29 Annedorferstr. 15, Tel.: 44 25 84 Samstag, den 13.06.2009 Montag, 08.06.2009 Stern-Apotheke, Lutherstadt Praxis: 6 28 39, privat: 6 28 39 Wittenberg, Sternstr. 89, Tel.: 40 15 56 Sonntag, den 14.04.2009 Dienstag, 09.06.2009 Apotheke am Collegienhof, Praxis: 6 33 64, privat: 01 63/6 52 16 62 Lutherstadt Wittenberg, Montag, den 15.06.2009 Collegienstr. 74, Tel.: 4 96 90 Praxis: 4 99 50, privat: 01 72/3 80 89 82 Mittwoch, 10.06.2009 Friederiken-Apotheke, Coswig (Anhalt), Friederikenstr. 19, Tel.: 6 43 38 Dienstag, den 16.06.2009 Donnerstag, 11.06.2009 Kreisel-Apotheke, Praxis: 6 85 28, privat: 6 83 82 Lutherstadt Wittenberg, Sternstr. 28, Mittwoch, den 17.06.2009 Tel.: 43 77 54 Praxis: 6 33 64, privat: 01 63/6 52 16 62 Freitag, 12.06.2009 Elbauen-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg-Pratau, Donnerstag, den 18.06.2009 Thomas-Müntzer-Str. 2, Tel.: 45 07 01 Praxis: 6 20 30, privat: 01 71/5 45 78 33 Samstag, 13.06.2009 Lucas-Cranach-Apotheke, Freitag, den 19.06.2009 Lutherstadt Wittenberg, Praxis: 4 99 50, privat: 01 72/3 80 89 82 Schloßstr. 1, Tel.: 40 20 02 Sonntag, 14.06.2009 Apotheke am Collegienhof, Lutherstadt Wittenberg, Allgemeinmedizin Collegienstr. 74, Tel.: 4 96 90 Notdienst im Bereich Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hunde - Montag, 15.06.2009 Stadt-Apotheke, Coswig (Anhalt), luft, Ragösen, Stackelitz, und Thießen Am Markt 5, Tel.: 47 49 11 Dienstzeit von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Dienstag, 16.06.2009 Melanchthon-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Hinweis in eigener Sache Dessauer Str. 166, Tel.: 66 20 89 Die Ärzte, welche an den Roßlauer Bereitschaftsdiensten Mittwoch, 17.06.2009 Herz-Apotheke, teilnehmen, wünschen, dass ab sofort nur noch die Num - Lutherstadt Wittenberg, mer der Einsatzleitstelle Dessau-Roßlau veröffentlicht wird, Dessauer Str. 48, Tel.: 66 23 87 über welche der Name und die Telefonnummer des Dienst Donnerstag, 18.06.2009 Elbe-Apotheke, habenden Arztes zu erfragen ist. Lutherstadt Wittenberg, Am Elbufer 30, Tel.: 61 25 32 Einsatzleitstelle Dessau: 03 40/8 50 50 40 Freitag, 19.06.2009 J.-Friedr.-Böttger-Apotheke, Lutherstadt-Wittenberg, Die Redaktion Lutherstr. 51, Tel.: 40 28 61 Elbe-Fläming-Kurier 04.06.2009 Nr. 11/2009 3

Beerdigungsinstitute Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming Antea Bestattungen Puschkinpromenade 4, Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Telefon: 0 39 23/6 10 40, Telefax: 0 39 23/61 04 88 Tel.: 03 49 03/6 22 93 Havariedienst Abwasser: 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 Tel.: 0 39 23/48 56 77 (Eingang Friedhof) Havarie Trinkwasser: 03 91/8 50 48 00 von 7.00 - 17.00 Uhr, Tel.: 0 39 23/6 26 09, von 17.00 - 7.00 Uhr, Beerdigungsinstitut Kossack Tel.: 03 91/8 50 48 00 Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 03 49 01/89 50 Coswig/Anh., Lärchenstraße 8, Tel.: 03 49 03/6 29 96 Bereitschaftsdienst Elektro Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) und Umgebung Fa. Elektro-Knichal , 24 Std.-Notdienst: 01 75/1 50 26 23 Stadtwerke Coswig (Anhalt) Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes der Stadtwerke Coswig (Anhalt) im Stadtgebiet der Stadt Coswig (Anhalt) und in der VGem Coswig (Anhalt) ist wie folgt geregelt: Schlüsseldienst Verwaltungsgemeinschaft Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Ein - Coswig (Anhalt) und Umgebung satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel.-Nr.: Uwe Schappach, Coswig (Anhalt), Wittenberger Str. 4, 0 34 91/1 92 22 zu informieren. Tel. 03 49 03/3 14 15 Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversorgung Funk: 01 74/9 69 49 65 in den Gemeinden Coswig (Anhalt), Düben, Buko, Klieken, Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärme - versorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommuna - len Bereich der Stadt Coswig (Anhalt), ist der Bereitschafts - dienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt), werktags in der Zeit Spruch der Woche von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen unter der Tel. Nr.: 01 51/14 50 40 80 zu benachrichtigen. Man muss es so einrichten, dass einem das Ziel entgegenkommt. Abwasserverband Coswig (Anhalt) Theodor Fontane Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Ver - bandsgebiet Coswig (Anhalt), Stadt Coswig (Anhalt), Ortschaft Wörpen mit Ortsteil Wahlsdorf, Ortschaft Zieko, Gemeinden Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, , Klieken/OT Buro, Nächster Erscheinungstermin: Köselitz, Möllensdorf und Senst ist zu den Geschäftszeiten - werktags von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr der Abwasserverband Donnerstag, der 18. Juni 2009 Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 03 49 03/52 30 und außerhalb der Geschäftszeiten werktags von 16.00 bis 7.00 Uhr sowie an Nächster Redaktionsschluss: Sonn- und Feiertagen der Bereitschaftsdienst des Abwasser - verbandes Coswig (Anhalt) unter der Tel.Nr.: 01 73/8 62 56 59 Montag, der 8. Juni 2009 erreichbar.

Elbe-Fläming-Kurier

- Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (03535) 4 89-1 55

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. 03 49 03/6 10 72, Fax 03 49 03/6 10 58; E-Mail: [email protected]

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: M VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller U - Anzeigenannahme/Beilagen: S Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06

S Funk: 01 71/4 14 40 18

E Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie - hen. R Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all - gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen - P preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar

M gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha -

I denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 4 04.06.2009 Nr. 11/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Möllensdorf, Ragösen, Stackelitz und Thießen

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

• Sitzung Hauptausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 4 • Bekanntmachung der Stadt Coswig (Anhalt), Ortschaft Klieken Öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes BP-3/92 „Industriegebiet Buroer Feld“ Klieken Seite 4 • Bekanntmachung der Auslegung von Planunterlagen Vorhaben: Änderung und Neufestsetzung des Wasserschutzgebietes Jeber-Bergfrieden Seite 5 • 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Bräsen Seite 5 • 1. Nachtragshaushaltssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Hundeluft für das Haushaltsjahr 2009 Seite 5 • 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Hundeluft Seite 6 • Beschluss 074/2009 des Gemeinderates der Gemeinde Hundeluft vom 08.04.2009 Umbenennung von Straßennamen in der Gemeinde Hundeluft sowie Neuvergabe von Hausnummern Seite 6 • Beschluss 075/2009 des Gemeinderates der Gemeinde Hundeluft vom 08.04.2009 Umbenennung von Straßennamen in der Gemeinde Hundeluft sowie Neuvergabe von Hausnummern Seite 7 • Beschluss 077/2009 des Gemeinderates der Gemeinde Hundeluft vom 08.04.2009 Neuvergabe von Hausnummern Seite 7 • Beschluss 119/2009 des Gemeinderates der Gemeinde Jeber-Bergfrieden vom 23.04.2009 Umbenennung von Straßennamen in der Gemeinde Jeber-Bergfrieden und dem Ortsteil Weiden Seite 7 • Beschluss 086/2009 des Gemeinderates der Gemeinde Möllensdorf vom 16.04.2009 Umbenennung von Straßennamen und Neuordnung der Hausnummern in der Gemeinde Möllensdorf Seite 7 • 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Ragösen Seite 7

Coswig (Anhalt)

Sitzung des Hauptausschusses Bekanntmachung der Stadt Coswig (Anhalt), der Stadt Coswig (Anhalt) Ortschaft Klieken Die nächste Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Coswig Betr.: Öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungs - (Anhalt) findet planes BP-3/92 „Industriegebiet Buroer Feld“ Klieken, der am Donnerstag, dem 18.06.2009, 18:30 Uhr, im Ratssaal, Stadt Coswig (Anhalt), Ortschaft Klieken nach § 3 Abs. 1 Am Markt 1, BauGB in Verbindung mit § 4 Abs. 1 BauGB statt. Vorläufige Tagesordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Klieken hat in der Sitzung am Öffentlicher Teil 15.12.2008 den Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Bebauungsplanes BP-3/92 „Industriegebiet Buroer Feld“ Klieken, sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. der Stadt Coswig (Anhalt), Ortschaft Klieken gefasst. Das Bebau - Bestätigung der Tagesordnung ungsplanverfahren wird im so genannten vereinfachten Verfahren 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Tages - gemäß § 13 BauGB geführt. ordnungspunkten dieser Sitzung 3 Bestätigung der Niederschrift der 39. Sitzung des Hauptaus - Die Öffentlichkeit wird hiermit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB frühzei - schusses vom 12.05.2009 tig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung in Form 4 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nichtöffentli - einer 14-tägigen Auslegung der Unterlagen informiert. chen Beschlüsse aus der letzten Sitzung des Hauptaus - Die Unterlagen dazu liegen schusses gemäß § 50 (2) GO LSA vom 15.06.2009 bis 30.06.2009 5 Anfragen und Mitteilungen in der Stadt Coswig (Anhalt), Bauverwaltung, Am Markt 13 (Amts - Nichtöffentlicher Teil haus] in 06869 Coswig (Anhalt) zu folgenden Zelten 1 Bestätigung der Niederschrift der 39. Sitzung Montag 7.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr des Hauptausschusses vom 12.05.2009 Dienstag 7.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 2 Personalangelegenheiten COS-BV-535/2009 Mittwoch 7.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 3 Grundstücksangelegenheit COS-BV-512/2009 Donnerstag 7.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 4 Anfragen und Mitteilungen Freitag 7.30 Uhr - 12.00 Uhr Herstellung der Öffentlichkeit zu jedermanns Einsicht aus. Schließung der Sitzung. Berlin Die auszulegenden Unterlagen liegen ab 15.06.2009 vollständig Bürgermeisterin aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anre - Elbe-Fläming-Kurier 04.06.2009 Nr. 11/2009 5 gungen und Stellungnahmen zur 1. Änderung des Bebauungs - Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benach - planes BP-3/92 „Industriegebiet Buroer Feld“ Klieken, der Stadt richtigt werden. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörte - Coswig (Anhalt), Ortschaft Klieken schriftlich oder während der rungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Die Zustellung der Entscheidung über Einwendungen kann durch Bei Fragen zum Plan stehen den Bürgern während der obigen öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Auslegung Mitarbeiter des Fachbereiches Bauwesen und Umwelt Benachrichtigungen oder Zustellungen notwendig sind. zur Verfügung. Coswig (Anhalt), den 25.05 2009 Coswig (Anhalt), den 25.05.2009 Berlin Doris Berlin Bürgermeisterin der Trägergemeinde Bürgermeisterin der Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt)

(im Original unterzeichnet) im Original unterzeichnet

Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) Bräsen Bekanntmachung der Auslegung 3. Änderung der Satzung von Planunterlagen über die Erhebung von Beiträgen Gemäß § 73 Abs. 5 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), in der zur Unterhaltung der Gewässer Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), zweiter Ordnung der Gemeinde Bräsen geändert durch Artikel 4 Abs. 8 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl I S. 718) wird hiermit Folgendes bekannt gemacht: Aufgrund der §§ 4 und 6 der Gemeindeordnung für das Land Der Landkreis Wittenberg führt ein Verordnungsverfahren für fol - Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBI. LSA gendes Vorhaben durch: S. 568), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung kom - munalrechtlicher Vorschriften vom 16. November 2006 (GVBI. LSA Vorhaben: Änderung und Neufestsetzung des Was - S. 522), in Verbindung mit §§ 1, 2 und 13a des Kommunalabga - serschutzgebietes Jeber-Bergfrieden bengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA) in der Fas - Gemarkungen: Jeber-Bergfrieden, Serno, Stackelitz sung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBI. LSA S. 405), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom Der Verordnungsentwurf inklusive der Schutzbestimmungen nach 18. November 2005 (GVBI. LSA S. 698) und §§ 104, 105 und 106 § 49 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA), in der des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) in Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2006 (GVBI. LSA der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2006 (GVBI. LSA S. 248), sowie die Karte mit zeichnerischer Darstellung der Schutz - S. 248), hat der Gemeinderat der Gemeinde Bräsen in seiner Sitzung gebietszonen und die Antragsunterlagen dazu liegen zu jeder - am 11.05.2009 folgende 3. Änderung der Satzung über die Erhe - manns Einsichtnahme aus. bung von Beiträgen zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Bräsen (Nr. BRÄ-BV-074/2009) beschlossen: Ort: Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) Fachbereich Bauwesen und Umwelt 1. Der § 4 Absatz 2 erhält folgende Fassung: Am Markt 13 (Amtshaus), Zimmer 212 (2) Der Beitragssatz beträgt für das Jahr 2009 7,45 €/ha grund - 06869 Coswig (Anhalt) steuerpflichtiger Fläche für Flächen, die zum Verbandsgebiet Dienstzeiten: Montag 7:30 - 12:00 Uhr des Unterhaltungsverbandes Nuthe/Rossel gehören. und 14:00 - 16:00 Uhr Dienstag 7:30 - 12:00 Uhr 2. Die 2. Satzungsänderung tritt am Tage nach der Veröffentli - und 14:00 - 18:00 Uhr chung im amtlichen Teil des „Elbe-Fläming-Kurier“, dem Mittwoch 7:30 - 12:00 Uhr gemeinsamen Amtsblatt der Mitgliedsgemeinden der Verwal - und 14:00 - 16:00 Uhr tungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) in Kraft. Donnerstag 7:30 - 12.00 Uhr und 14:00 -16:00 Uhr Bräsen, den 11.05.2009 Freitag 7:30 - 12:00 Uhr Schröder Auslegungszeitraum: 15. Juni 2009 bis 17. Juli 2009 Bürgermeister Gemeinde Bräsen Einwendungsfrist: Ablauf am 5. August 2009 (im Original unterzeichnet und gesiegelt) Anregungen oder Bedenken gegen die Festsetzung des Was - serschutzgebietes können innerhalb der Einwendungsfrist schrift - Hundeluft lich oder zur Niederschrift bei der genannten Auslegungsstelle oder beim Landkreis Wittenberg als untere Wasserbehörde, Breit - 1. Nachtragshaushaltssatzung scheidstr. 4 in 06886 Lutherstadt Wittenberg vorgebracht wer - und Bekanntmachung den. der 1. Nachtragshaushaltssatzung Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausge - der Gemeinde Hundeluft schlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beru - für das Haushaltsjahr 2009 hen. Aufgrund des Artikel 1, § 2 des Gesetzes über ein Neues Kom - Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden erörtert. Der Erör - munales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im terungstermin wird mindestens eine Woche vorher ortsüblich Land Sachsen-Anhalt vom 22. März 2006 und in Verbindung mit bekannt gegeben. Diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, § 95 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom werden von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. 05.10.1993, in der derzeit gültigen Fassung, hat der Gemeinde - Falls mehr als 50 solcher Benachrichtigungen vorzunehmen sind, rat der Gemeinde Hundeluft in seiner Sitzung am 08.04.2009 nach - können diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, von dem folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen 6 04.06.2009 Nr. 11/2009 Elbe-Fläming-Kurier

§ 1 Mit dem 1. Nachtragshaushalt werden ______die bisher festgesetzten und damit der Gesamtbetrag Gesamtbeträge des HH-Planes einschl. der Nachträge erhöht um vermindert um bisher nunmehr festg. ______a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen - € 25.400,00 € 201.100,00 € 175.700,00 € die Ausgaben 7.100,00 € - € 201.100,00 € 208.200,00 € b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen - € 12.500,00 € 54.900,00 € 42.400,00 € die Ausgaben - € 12.500,00 € 54.900,00 € 42.400,00 €

§ 2 3. Änderung der Satzung über die Erhebung Kredite für Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden nicht von Beiträgen zur Unterhaltung veranschlagt. der Gewässer zweiter Ordnung § 3 der Gemeinde Hundeluft Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Aufgrund der §§ 4 und 6 der Gemeindeordnung für das Land Sach - § 4 sen-Anhalt (GO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBI. LSA S. 568), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung kommunal - Der Höchstbetrag bis zu dem Kassenkredite aufgenommen wer - rechtlicher Vorschriften vom 16. November 2006 (GVBI. LSA den dürfen, wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag nicht S. 522), in Verbindung mit §§ 1, 2 und 13a des Kommunalabga - geändert. bengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA) in der Fas - § 5 sung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBI. LSA S. 405), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 18. No- Die Steuerhebesätze werden nicht verändert. Es gelten wie bis - vember 2005 (GVBI. LSA S. 698) und §§ 104, 105 und 106 des her für Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2006 (GVBl. LSA S. 248), => Grundsteuer A 300 v. H. hat der Gemeinderat der Gemeinde Hundeluft in seiner Sitzung => Grundsteuer B 320 v. H. am 08.04.2009 folgende 3. Änderung der Satzung über die Erhebung => Gewerbesteuer 300 v. H. von Beiträgen zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Hundeluft (Nr. HUN-BV-072/2009) beschlossen: Hundeluft, 08.04.2009 1. Der § 4 Absatz 2 erhält folgende Fassung: Petrasch (2) Der Beitragssatz beträgt für das Jahr 2009 7,45 €/ha grund - Bürgermeister steuerpflichtiger Fläche für Flächen, die zum Verbandsgebiet des Unterhaltungsverbandes Nuthe/Rössel gehören. (Im Original unterzeichnet und gesiegelt) 2. Die 2. Satzungsänderung tritt am Tage nach der Veröffentli - chung im amtlichen Teil des „Elbe-Fläming-Kurier“, dem 2. Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung gemeinsamen Amtsblatt der Mitgliedsgemeinden der Verwal - Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 tungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) in Kraft. wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Hundeluft, den 08.04.2009 Eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. Petrasch Gemäß § 136 Abs. 2 GO LSA hat die Kommunalaufsicht des Land - Bürgermeister kreises Wittenberg die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses über Gemeinde Hundeluft die Haushaltssatzung (im Original unterzeichnet u. gesiegelt) am 11.05.2009 unter Aktenzeichen 15.2/Lehnert Beschluss 074/2009 des Gemeinderates der Gemeinde Hundeluft vom 08.04.2009 bestätigt. Umbenennung von Straßennamen Der Haushaltsplan liegt nach Artikel 1 § 2 NKHR EinfG in Verbin - in der Gemeinde Hundeluft sowie Neuvergabe dung mit § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung des Landes Sach - von Hausnummern sen-Anhalt in der Zeit Der Gemeinderat der Gemeinde Hundeluft beschließt die Umbe - vom 05.06.2009 bis 15.06.2009 nennung nachfolgender Straße a__lt ______n__e_u ______zur Einsichtnahme zu den Sprechzeiten im Gemeindebüro, sowie Feldweg Am Landgut im Rathaus der Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt), Zimmer 303, öffentlich aus. und vergibt die Hausnummern entsprechend der Kommunalen Hundeluft, den 14.05.2009 Gebietsgliederung neu. Petrasch Petrasch Bürgermeister Bürgermeister

(Im Original unterzeichnet und gesiegelt) (im Original unterzeichnet) Elbe-Fläming-Kurier 04.06.2009 Nr. 11/2009 7

Beschluss 075/2009 des Gemeinderates Möllensdorf der Gemeinde Hundeluft vom 08.04.2009 Beschluss 086/2009 Umbenennung von Straßennamen des Gemeinderates der Gemeinde in der Gemeinde Hundeluft sowie Neuvergabe Möllensdorf vom 16.04.2009 von Hausnummern Umbenennung von Straßennamen und Neuordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Hundeluft beschließt die Umbe - nennung nachfolgender Straße der Hausnummern in der Gemeinde Möllensdorf Der Gemeinderat der Gemeinde Möllensdorf beschließt die Umbe - alt neu ______nennung von Straßennamen und die Neuordnung der Hausnum - mern nachfolgender Straßen in der Ortslage Möllensdorf Dorfstraße Große Dorfstraße • Dorfstraße neu: Möllensdorfer Dorfstraße 1 - 35 • Forsthaus 34 neu: Alte Försterei 1 und vergibt die Hausnummern entsprechend der Kommunalen • Dorfstraße 25; 35; Gebietsgliederung neu. 35A - B; 35D, neu: Rehsprung 14, 7, 5, 3, 1 Petrasch • Dorfstraße 46; 47; 49 neu: Rehsprung 6, 8, 12 Bürgermeister • Straße nach Wörpen 20; 41; neu: Rehsprung 4, 2, (im Original unterzeichnet) • Straße nach Apollensdorf neu: Zum Sägewerk 1 - 10 Beschluss 077/2009 des Gemeinderates • Jagdhaus neu: Zum Jagdhaus 1 - 6 der Gemeinde Hundeluft vom 08.04.2009 • Unteres Dorf neu: Unteres Dorf 1 - 7 sowie im Randgebiet Neue Land neu: Neue Land 1 - 2 Neuvergabe von Hausnummern entsprechend der Kommunalen Gebietsgliederung im Rahmen Der Gemeinderat der Gemeinde Hundeluft beschließt in folgen - der vorgesehenen Eingemeindung zum 01.07.2009 der Gemein - den Straßen eine Änderung der Hausnummer. de Möllensdorf nach Coswig (Anhalt). Kruschel Am Sportplatz Bürgermeister Am Weinberg Heringsgasse (im Original unterzeichnet) Kleine Dorfstraße Mühle Ragösen Mühlenweg Roßlauer Straße 3. Änderung der Satzung Wiesenweg über die Erhebung von Beiträgen Thießener Forsthaus Thießener Weg zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Ragösen Petrasch Bürgermeister Aufgrund der §§ 4 und 6 der Gemeindeordnung für das Land Sach - sen-Anhalt (GO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBI. LSA S. 568), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung kommunalrecht - (im Original unterzeichnet) licher Vorschriften vom 16. November 2006 (GVBI. LSA S. 522), in Verbindung mit §§ 1, 2 und 13a des Kommunalabgabengesetzes Jeber-Bergfrieden für das Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBI. LSA S. 405), Beschluss 119/2009 des Gemeinderates zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 18. November der Gemeinde Jeber-Bergfrieden vom 2005 (GVBI. LSA S. 698) und §§ 104, 105 und 106 des Wasserge - 23.04.2009 setzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2006 (GVBI. LSA S. 248), hat der Gemeinderat der Gemeinde Ragösen in seiner Sitzung am Umbenennung von Straßennamen 04.05.2009 folgende 3. Änderung der Satzung über die Erhebung in der Gemeinde Jeber-Bergfrieden von Beiträgen zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der und dem Ortsteil Weiden Gemeinde Ragösen (Nr. RAG-BV-072/2009) beschlossen: 1. Der § 4 Absatz 2 erhält folgende Fassung: Der Gemeinderat der Gemeinde Jeber-Bergfrieden beschließt die (2) Der Beitragssatz beträgt für das Jahr 2009 7,45 Euro/ha Umbenennung nachfolgender Straße in Jeber-Bergfrieden grundsteuerpflichtiger Fläche für Flächen, die zum Verbands- gebiet des Unterhaltungsverbandes Nuthe/Rossel gehören. Jeber-Bergfrieden - Ortsteil Weiden 2. Die 3. Satzungsänderung tritt am Tage nach der Veröffentli - chung im amtlichen Teil des „Elbe-Fläming-Kurier“, dem alt neu ______gemeinsamen Amtsblatt der Mitgliedsgemeinden der Ver - waltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) in Kraft. Dorfstraße Weiden Ragösen, den 04.05.2009 Klausnitzer Schröter Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Ragösen

(im Original unterzeichnet) im Original unterzeichnet und gesiegelt 8 04.06.2009 Nr. 11/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Möllensdorf, Ragösen, Stackelitz und Thießen

Mitteilungen aus dem Rathaus Feierstunde anlässlich des Zusammen - schlusses der Gemeinden Hundeluft, Jeber- Bergfrieden, Möllensdorf und Ragösen Neues auf der Homepage Mit dem 1. Juli 2009 werden die Gemeinden Hundeluft, Jeber- der Stadt Coswig (Anhalt) Bergfrieden, Möllensdorf und Ragösen Ortschaften der Stadt Cos - Lesen Sie neu auf: www.coswiganhalt.de wig (Anhalt). Zu diesem Anlass treffen sich die Vertreter der Räte • Die COSWIG ART CLASS lüftet „Stadtgeheimnisse“ der am Mittwoch, dem 01. Juli 2009 um 17.30 Uhr in Ragösen an der besonderen Art Gaststätte „Rosenhof“. • Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen: Außen - Alle interessierten Bürger sind ebenfalls eingeladen, an dieser Fei - stellen in Coswig und Oranienbaum wieder geöffnet (Betrei - erstunde teilzunehmen. ber: Paul Gerhardt Diakonie Krankenhaus und Pflege GmbH) Pressestelle • Pietschiny in Coswig begeisterte mehr als Bauhaus in Des - sau Treidelfest & • Coswiger Handballnachwuchs ist Vizelandesmeister der weiblichen Jugend E 18. Sommermusiktage • Veranstaltungstermine des Naturpark Fläming e. V. in Coswig (Anhalt) Freitag, 05.06.2009 17.00 Uhr Vernissage im Rathaus „Junge Variationen“ Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kunstklassen des Gymnasium Wittenberg stellen aus. in wenigen Tagen ist Wahlsonntag - ich bin sehr froh, dass Sie, 18.00 Uhr Eröffnungskonzert von und mit Chören liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihr grundgesetzlich verbrieftes der Region in der St. Nicolai Kirche Recht zur Wahl zu gehen, nutzen können und werden. Samstag, 06.06.2009 Am Sonntag, dem 7. Juni 2009 öffnen ab 8.00 Uhr die Wahllo - 13.00 Uhr Blasmusik an der Elbe in Höhe Bärlücke, kale, um Ihnen bis 18.00 Uhr die Nutzung Ihres Wahlrechtes zu Stromkilometer 237 ermöglichen. 13.30 Uhr Begrüßung der Gäste Sie wählen das Europäische Parlament und was, für uns vor Ort, durch die Bürgermeisterin das Wichtigste ist. Sie wählen, den Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) und die 13.45 Uhr historische Erläuterungen zum „Treideln“ Ortschaftsräte in den zur Stadt gehörenden Orten, 14.00 Uhr Schautreideln mit dem „Kaffenkahn“ 15.00 Uhr Buntes Programm der Coswiger Grundschulen also, jene, die eine hohe Verantwortung übernehmen, um die Auf - 16.00 Uhr Schautreideln mit dem „Kaffenkahn“ gaben und die Entwicklung unserer gewachsenen Stadt, mit den Musikalischer Ausklang mit DJ Ortschaften Buko, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber-Berg - Rundflüge über Coswig mit einer Propellermaschine. frieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, Viele Überraschungen für Kinder Wörpen und Zieko im Stadtrat zu vertreten und voranzutreiben. (Paddelabenteuer Bühnemann), Die gute Entwicklung der zurückliegenden Jahre war nur mög - Hopseburg, Glücksrad, Bastelstand, DLRG Coswig lich, durch die enge Zusammenarbeit eines kompetenten und Tag der offenen Tür im Simonetti Haus sachlich tätigen Stadtrates. Vieles hat sich getan, vieles ist in Ent - Sonntag, 07.06.2009 stehung oder auch in Planung. All dies fortzuführen, bedarf es 10.00 Uhr Festgottesdienst in der St. Nicolai Kirche eines starken Stadtparlaments mit fähigen und unserer Heimat - 11.30 Uhr Gemeindekirchenfest im Kirchgarten mit vielen stadt verbundenen Bürgern. Überraschungen Dies gilt auch für die Ortschaftsräte, denn wer könnte den Weg vom „Ich“ zum „Wir“ besser begleiten, als diejenigen, die die Ge- 5. - 7. Juni 2009 gebenheiten ihrer Orte kennen und ihre Erfahrungen einbringen. Zu allen Veranstaltungen ist für das leibliche Wohl gesorgt. „Für unsere gemeinsame Stadt“ müssen es auch zukünftig Bür - Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse und ger aus unserer Mitte sein, mit der Bereitschaft, Verantwortung den Flyern. Änderungen vorbehalten. zu übernehmen, autorisiert, ihr fachliches Wissen und Können, ihre unabdingbare Loyalität für uns und unsere Stadt, einsetzen jugendwerkstatt zu können. Das können die Kandidaten nur, wenn Sie, liebe Wählerinnen und frohe Zukunft Wähler, Ihre demokratische Chance der Mitbestimmung nut - Der Kaffenkahn zen und zur Wahl gehen . Nur wer nicht wählt, wählt falsch! Die Schifffahrt in Mitteldeutschland blickt auf eine mehr als 1000- Wer nicht wählt, vergibt ein wertvolles Stück Demokratie! jährige Geschichte zurück. So kann davon ausgegangen werden, Wählen Sie am 7. Juni 2009 den Stadtrat für eine zukunftsorien - dass die Flüsse mit zu den ältesten Handelswegen gehören. Die tierte Entwicklung der Stadt Coswig (Anhalt) mit ihren Ortschaf - an Flüssen gelegenen Orte entwickelten sich zu bedeutenden ten! Kommunikations- und Handelsplätzen. Traditionell wurden auf Denken Sie daran, es geht um unsere Stadt, es geht um uns alle! den Flüssen mit Segeln ausgestattete, hölzerne Kähne zum Trans - Bis zum Wahlsonntag verbleibe ich port der Lasten benutzt. Diese Binnenschiffe leichter Bauart waren Ihre Doris Berlin so über Jahrhunderte charakteristisches Merkmal der Fluss - Bürgermeisterin landschaften. Elbe-Fläming-Kurier 04.06.2009 Nr. 11/2009 9

Der „Kaffenkahn“ ist ein spezieller Schiffstyp, der seit dem Mit - telalter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts als bewährtes Trans - portmittel auf den mitteldeutschen Flüssen und Seen in Gebrauch war. Seine Bezeichnung leitet sich aus der charakteristischen Bauform, der steilen Bug- und Heckspitze, die „Kaffe“ genannt Kunterbuntes Kinderfest wurde, her. Der Schiffstyp hat keinen Kiel, sondern einen flachen am Freitag, dem 05.06.2009 Boden, der es ermöglichte am Ufer anzulanden. Seine Bauwei - im „Amselkindergarten“ se war einfach und so beschaffen, dass das Schiff schnell zer - • Ab 15:00 Uhr Eröffnung unseres Cafés legt werden konnte. Kaffenkähne wurden entweder vom Ufer aus mit leckeren Torten, Kuchen, getreidelt oder konnten mit einem großen Segel bewegt werden. Kaffee, Sekt Bei einer durchschnittlichen Länge von 30 - 40 m, betrug die Trag - • Um 16:00 Uhr Programm der Kinder mit Modenschau, last 50 bis 150 Tonnen. Erst mit dem Aufbau eines umfangreichen Karaoke, Tanz und Superstars Eisenbahnnetzes und dem damit verbundenen Brückenbau ver - • Ab 16:30 Uhr beginnen die lustigen Spiele, die Bastel - schwanden die großen Segel von den Flüssen unserer Region. straße, das Schminken und viele Überraschungen. Die „Askania“ mit ihrer typischen Kaffenkahnsilhouette ist ein fahr - • Weiterhin erwarten euch die Pferde zum Reiten, eine barer Nachbau, der an den alten Schiffstyp und die lange Tradi - Hüpfburg und herzhaftes Essen und Getränke. tion der Elbe- und Saaleschifffahrt erinnern soll. Der Nachbau wurde 2004 in Genthin und Halle gefertigt und in Dienst gestellt. Die Erzieherinnen wollen mit allen Kindern ein schönes Das Schiff wirbt seitdem für den Tourismus in Sachsen-Anhalt, Fest gestalten. Kommt und macht mit! vor allem für das „Blaue Band“ und soll die Schönheit des Lan - des entlang von Saale und Elbe hervorheben. Es laden ein: Der Bau des Kaffenkahns wurde durch die Bundesagentur für Die Erzieherinnen der Integr. Kita „Amselgarten“ Arbeit Halle, dem IG-Metall Gemeinschaftsfond, der Trägerge - des Trägerwerkes Soziale Dienste in Sachsen/Anh. e. V. sellschaft des Landes Sachsen-Anhalt und dem Verein „Blaues Band“ gefördert.

Konzert zum Schuljahresabschluss Donnerstag, 18. Juni 2009 um 18.00 Uhr in der St. Nicolai-Kirche Coswig (Anhalt) Alle Eltern, Verwandte, Bekannte und Musikfreunde sind recht herzlich eingeladen! 10 04.06.2009 Nr. 11/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Für Coswig ist es ganz besonders wichtig das der Lutherpilger - weg nach Coswig und zur Kirche hinführt, denn dies war nicht von Anfang an so angedacht.

Jetzt aber ist die Coswiger Kirche, die mit der Reformation nach dem Dasein als Klosterkirche zur Stadtkirche wurde - ein sehens - werter und historischer Ort der Einkehr und Besinnung für die Pil - gerer. Deshalb war es den Coswigern eine ganz besondere Freude, dass die Wittenberger Botenläufer durch ihre Aktion touristisch für uns geworben haben. Am Sonntag waren die Botenläufer selbst sehr angetan von unse - rer wunderschönen Kirche und der tollen Aussicht, die sich vom Turm aus ihnen bot. Gabriele Isermann SGV Touristinformation & Bürgerbüro

Das Bürgerbüro informiert Die beiden neu erschienenen Kunstführer von Matthias Die Wittenberger Botenläufer in Coswig Prasse, einmal zur Geschichte und Architektur der Stadt - kirche St. Nicolai , und zum Schloss Coswig (Anhalt) - empfangen halten wir für Sie zum Verkauf von je 2,50 € bereit. Ab sofort verkauft das Bürgerbüro Coswig auch wieder Pla - Beachtenswert pünktlich - für die vielen zurückgelegten Kilome - ketten für „Luthers Hochzeit“, das Fest findet in diesem Jahr ter in vier Tagen, machten die Botenläufer am Sonntag, 13.15 Uhr vom 12. bis 14. Juni statt. in Coswig Station. Außerdem sind im BB noch übriggebliebene Holzplaketten Einen herzlichen Empfang bereitete die Coswiger Stadtverwal - vom Flämingfrühlingsfest als Erinnerungsstücke für 0,20 € tung vor der St. Nicolai Kirche vor. Neben kühlen Getränken und und Feuerzeuge für nur 0,50 € erhältlich. Für die Liebhaber mundgerecht geschnittenem Obst gab es auch sehr nette Begrü - und Sammler von Zollstöcke sind noch einige der limitier - ßungsworte. ten Stückzahlen mit dem Logo des FFF und der Coswiger Stadtsilhouette zum Preis von 4,00 € zu haben. Die Flämingkönigin 2009 Silvana Sens, die in Coswig wohnt und Wir sind für Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten - Mo. bis arbeitet kam mit ihrer kleinen Tochter, um den Tross von 40 Boten - Fr. von 9.00 bis 18.00 Uhr und Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr - läufer nebst dem Lutherdarsteller Bernhard Naumann zu begrü - da und freuen uns auf ihren Besuch! ßen. Gabriele Isermann

Das Ordnungsamt informiert Es ist wieder die Zeit, in der vermehrt Hundehalter/innen auf den Straßen der Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) anzutref - fen sind. Hierbei sind jedoch bestimmte Dinge zu beachten. Tier - halter und Personen, die mit der Führung und Pflege von Tieren beauftragt sind, sind verpflichtet zu verhüten, dass ihr Tier Stra - ßen und Anlagen verunreinigt. Ist dies der Fall, ist der Halter oder Beauftragte zur Säuberung verpflichtet. Hunde müssen auf Straßen, Anlagen und anderen öffentlich zugänglichen Orten innerhalb geschlossener Ortschaf - ten zum Schutz von Mensch und Tier stets an der Leine geführt werden. Bei Veranstaltungen mit Menschenansammlungen soll die Leine nicht länger als 2 m sein. Zu beachten ist auch, dass Hunde von Kinderspielplätzen fernzuhalten sind. Fachbereich Ordnung, Sicherheit und Soziales Elbe-Fläming-Kurier 04.06.2009 Nr. 11/2009 11

Wohnhaus in Weiden Angebote für Juni 2009 im Jugendclub „New Age“ Coswig Gemeinde Woche vom 4. Juni bis 5. Juni 2009 Jeber-Bergfrieden Donnerstag: Karten- und Brettspiele Freitag: Offener Bereich Die Gemeinde Jeber-Berg - Woche vom 8. Juni bis 12. Juni 2009 frieden bietet im Ortsteil Montag: Lesen und Zuhören Weiden ein Wohnhaus mit Dienstag: Bastelnachmittag Nebengebäude zum Ver - Mittwoch: Kochen oder Backen kauf an Donnerstag: Ratespiele Freitag: Offener Bereich Der Ort gehört zum Landkreis Wittenberg und liegt am Rande Woche vom 15. Juni bis 19. Juni 2009 des Flämings. Montag: Darts-Turnier Das Objekt ist in Weiden in der Dorfstraße 16 gelegen und hat Dienstag: Könnt ihr häkeln, bei uns könnt ihr es lernen. 2 eine Größe von 950 m . Zurzeit sind drei von vier Wohnungen Mittwoch: Kochen oder Backen vermietet. Die Mietverträge sind vom Käufer zu übernehmen. Donnerstag: Waldwanderung Das Haus ist in eingeschossiger Bauweise mit teilweisem Dach - Freitag: Offener Bereich ausbau errichtet. Woche vom 22. Juni bis 26. Juni 2009 Das Gebäude ist zum Teil unterkellert. Die Immobilie ist hin - Montag: Kicker - jeder gegen jeden sichtlich Trinkwasser, Abwasser, Elektro und Telefon erschlos - Dienstag: Video oder DVD sehen sen. Eisenbahnanschluss, öffentliche Verkehrsmittel, Arzt- und Mittwoch: Quatschrunde - morgen gibt es Zeugnisse Zahnarztpraxis, Einkaufsmöglichkeit, Kindergarten und Grund - Donnerstag: erster Ferientag - lasst es euch gut gehen schule befinden sich in Jeber-Bergfrieden. Wir bitten um Abga - Freitag: Offener Bereich be von Kaufpreisangeboten. Es wird vorsorglich darauf hin - gewiesen, dass die Gemeinde nicht zur Annahme der Ange - Die Angebote der Jugendclubs von Klieken, Wörpen, bote verpflichtet ist. Besichtigungen sind nach vorheriger Düben und Cobbelsdorf können in den jeweiligen Clubs Absprache möglich. erfragt werden. Ein Wertgutachten liegt zur Einsichtnahme vor. Wir sind täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von 13:00 Angebote und Anfragen sind zu richten an: bis 20:00 Uhr für euch da! Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) Ferien von 12:00 bis 20:00 Uhr! Fachbereich Bauwesen und Umwelt Die Betreuer des Jugendclub Frau Löwe Tel. 0 34 90 36 10 65 Am Markt 1 06869 Coswig (Anhalt) Vereine und Parteien Grandioses Benefizkonzert im Simonetti Haus „Wir haben einen Flügel“. Unter diesem Motto stand am 22.05. Gemeinsame Pressemitteilung ein Sonderkonzert im Coswiger Simonetti Haus zugunsten des „neuen“, alten Bechsteinflügels, den der Schlossverein für seine Stadtwerke Coswig (Anhalt) und Sparkasse Veranstaltungsreihe „Katzenmusik im Simonetti Haus“ angeschafft Wittenberg ändern Bankverbindungen hat. Der Flügel soll nun schrittweise restauriert werden, ist nach einer ersten Reparatur aber bereits für Konzerte nutzbar. Kon - Die Umstellung der Kontoverbindungen von den Kunden und zertmeisterin Myra van Campen-Bàlint (Violine), selbst Vereins - Geschäftspartnern der Stadtwerke Coswig (Anhalt) wurde gemein - mitglied und unermüdliche Förderin des Kulturlebens ihrer Hei - sam, zeitnah und in enger Zusammenarbeit zwischen der Spar - matstadt, hat mit ihren Kollegen Ulf Paulsen (Bariton) und Tho - kasse Wittenberg und den Stadtwerken Coswig (Anhalt) durch - mas Benke (Klavier) ein Benefizkonzert organisiert, das ein voller geführt. Erfolg werden sollte. Zu Beginn des Abends wurden von Ver - Dieses teilten der Betriebsleiter der Stadtwerke, Matthias Mohs, einsmitgliedern und -freundInnen informative und amüsante Texte und Sparkassendirektor Thomas Arndt mit. zur 150-jährigen Geschichte der Marke „C. Bechstein“ rezitiert. Für sämtliche Kunden und Geschäftspartner der Stadtwerke Cos - Beim Konzert selbst spielte der Flügel dann eher eine zurückhal - wig (Anhalt), die eine Kontoverbindung bei der Sparkasse Wit - tende Rolle als versierte Begleitung für das leidenschaftliche Vio - tenberg unterhalten, wurde die automatische Umstellung ohne linspiel der Myra van Campen-Bàlint und den voluminösen Gesang zusätzlichen Aufwand für ihre Kunden vorgenommen. Es ist somit des Ulf Paulsen. Dieser wurde dann auch der gefeierte Star des kundenseitig nicht mehr erforderlich, Änderungsvordrucke für die, Abends. Der Sänger hatte sichtlich Freude an der Resonanz des den Stadtwerken erteilten Einzugsermächtigungen auszufüllen. Publikums und der wundervollen Akustik des Saales und stei - Dies ist ein Beispiel für eine gute und unkomplizierte Zusam - gerte sich im zweiten Teil zu höchster Leidenschaft. Frenetischer menarbeit, denn wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Applaus und mehrere Zugaben waren Lohn für Künstler und Publi - Kunden und Geschäftspartner und um dies zu realisieren, helfen kum zugleich. meist pragmatische Lösungen, erklärten Thomas Arndt und Mat - Der Verein möchte sich ganz herzlich bei den Künstlern bedan - thias Mohs übereinstimmend. ken, die das Konzert zu Gunsten des Flügels ohne Honorar absol - Die Umstellung der Kontoverbindungen war notwendig, da seit vierten. Dank gilt auch dem Anhaltischen Besucherring Dessau, dem 6. April die Filialen Coswig, Oranienbaum, Wörlitz, Vocke - der die Organisation des Konzertes in besonderer Weise unter - rode, Klieken und Cobbelsdorf in das gemeinsame Filialnetz der stützte. Das größte „Dankeschön“ geht aber an das Publikum, Sparkasse Wittenberg integriert wurden und Kunden dieser das so zahlreich erschienen ist, dass zusätzliche Stühle in den Geschäftsstellen neue Kontonummern erhalten haben. Für alle Saal getragen werden mussten. Die eingegangenen Spenden Kunden der Sparkasse Wittenberg gilt seit diesem Tag die ein - haben alle Erwartungen übertroffen, sodass die Erstreparatur des heitliche Bankleitzahl 805 501 01. Flügels finanziell gesichert ist. 12 04.06.2009 Nr. 11/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Ausblick - 8. Juni Schultheater - Dienstag, 16.06.09 20. Juni historisches Marionettentheater 14.00 Uhr „Grillnachmittag im Garten des DRK“ Mittwoch, 17.06.09 Am Montag, d. 8. Juni 2009 gastiert ab 19 Uhr das Schultheater 17.00 - 18.00 Uhr Beratung oder Hilfe bei Schwangerschafts - des Lucas-Cranach-Gymnasiums im Saal des Simonettihauses. beschwerden durch die Hebamme Unter dem Motto „Frühlingsgeflüster“ werden kleine Theaterstü - 18.15 - 19.15 Uhr Rückbildungsgymnastik je nach Anfrage cke um Frühling, Liebe und Poesie von Shakespeare und ande - 19.30 - 21.00 Uhr Geburtsvorbereitung ren aufgeführt. Donnerstag, 18.06.09 Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten. Schifffahrt durch das Biosphärenreservat Am Samstag, d. 20. Juni 2009 findet die nächste Veranstaltung „Mittlere - Elbe“ bis aus der Reihe „Katzenmusik im Simonetti Haus“ statt. Das Mario - Freitag, 19.06.09 nettentheater Dombrowski wird stilgerecht im Ambiente des his - 14.00 Uhr „Geselliges Tanzen“ torischen Saales das Stück „Der gestiefelte Kater“ aufführen. Wie immer zur „Katzenmusik“ gibt es rings um das Hauptpro - Erste-Hilfe-Ausbildung gramm die eine oder andere kleine Überraschung. Der Eintritt Nächster Termin: 20.06.2009 kostet an der Abendkasse 18 EUR, im Vorverkauf 15 EUR. Bereits um 15:30 Uhr wird eine zusätzliche Kindervorstellung zum Ein - *LSM - Lehrgang für Führerscheinbewerber trittspreis von 3 EUR angeboten. Noch einmal möchten wir auf das neu geschaffene Anrecht hin - Soziales Hilfsangebot: weisen: Wer an allen fünf folgenden Veranstaltungen der Saison teilnehmen möchte, zahlt pro Karte nur 10 EUR. Anfragen, Bestel - Schuldnerberatung lungen und Vorverkauf: Vereinsbüro im Simonetti Haus, Zerbster Nächster Termin: 06.07.2009 Str. 40, Tel. 03 49 03/49 92 23. Angebot/Monat Juli Düben rüstet zum Dorffest „Sommerfest Bärenthoren“ mit kulturellem Programm Verbringen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag im Park des Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass Betreuungszentrums Bärenthoren, in angenehmer Gesellschaft, Düben im Juni sein Dorffest feiert, in diesem Jahr bei einem abwechslungsreichen Programm mit anschließendem am 20.06. Unser Dorfplatz bietet sich wunderbar Tanz und leckerem Essen. dafür an. Termin: 10.07.2009 Der Heimatverein und der Feuerwehrverband sind tüchtig mit den Anmeldungen für alle Angebote jederzeit möglich: Telefon: 52 00 Vorbereitungen beschäftigt. Freuen wir uns doch wieder auf viele (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) Gäste, die sich bei uns wohlfühlen sollen. Immer wieder gibt es neue Ideen, von engagierten Bürgern, die das Fest bereichern. So wird es in diesem Jahr, neben den bekannten Programm - Veranstaltungsplan punkten, erstmals Reiterspiele geben. Das genaue Programm werden wir rechtzeitig veröffentlichen. Für gute Unterhaltung, AWO-Stadtverband Coswig e. V. sportliche Betätigung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Begegnungsstätte Elbstraße 1, 06869 Coswig, Unsere Heimatstube, die Stellmacherei und die Kirche sind für Tel. 03 49 03/3 13 55 jedermann geöffnet und bei der Tombola wartet manch schöner Gewinn. Auch die Kinder werden sich auf dem Festplatz wohl - Monat Juni 2009 fühlen und Langeweile wird sicher nicht aufkommen. Do., 04.06.09 14.00 Uhr Spaziergang/-fahrt Hoffen wir auf gutes Gelingen und auf gutes Wetter! zur Elbterrasse Heimatverein Düben 19.00 Uhr Klöppeln Fr., 05.06.09 8.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler Die DRK-Familienberatungs- und Mo., 08.06.09 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Begegnungsstätte Coswig informiert Di., 09.06.09 14.00 Uhr Grillnachmittag Mi., 10.06.09 14.00 Uhr Spielnachmittag Info: Es sind noch freie Plätze Do., 11.06.09 19.00 Uhr Klöppeln in unseren Seniorengymnastikgruppen Fr., 12.06.09 8.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler Spezielles Angebot der Woche 08.06.09 - 12.06.09 Mo., 15.06.09 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Mi., 17.06.09 14.00 Uhr Spielnachmittag Montag, 08.06.09 14.00 Uhr Basteln 13.00 Uhr Schuldnerberatung 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Am Donnerstag, dem 04.06.2009 machen wir einen Spaziergang/- Dienstag, 09.06.09 fahrt zur Elbterrasse. Wer nicht so gut zu Fuß ist, wird bis zur 15.00 Uhr „Bingo“ mit tollen Preisen Fähre gefahren. Anmeldungen sind erwünscht. Interessenten haben vorher die Möglichkeit ihren Blutdruck messen zu lassen Halbtagesfahrt zur Goitsche und zum Muldestausee = Fahrt Mittwoch, 10.06.09 mit Piratenschiff 17.00 - 18.00 Uhr Beratung oder Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - dazu laden wir ganz herzlich am 18.06.2009 ein. Wir werden 1 durch die Hebamme 1 /2 Std. mit dem Motor-Segler „Reudnitz“ auf dem Goitschesee 18.15 - 19.15 Uhr Rückbildungsgymnastik je nach Anfrage fahren und dann in der Schachtbaude am Muldestausee Kaffee - 19.30 - 21.00 Uhr Geburtsvorbereitung trinken. An beiden Seen besteht die Möglichkeit etwas spazieren Freitag, 12.06.09 zu gehen. 14.00 Uhr „Geselliges Tanzen“ Anmeldungen und Infos zu allen Fahrten und Veranstaltungen in Spezielles Angebot der Woche 15.06.09 - 19.06.09 unserer Begegnungsstätte oder Tel. 03 49 03/3 13 55. Auch Nicht - Montag, 15.06.09 mitglieder sind gern gesehende Gäste. 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Michalke Elbe-Fläming-Kurier 04.06.2009 Nr. 11/2009 13

Senioren-Club - „Lindenhof“ Unter Leitung von Ingo Künne, Chef der Coswiger Höhenretter, wurden gemeinsam verschiedene Rettungsvarianten geübt. Für Einladung für alle tanzfreudigen Bürger die Höhenretter der beiden Feuerwehren war es nach der Gebiets - der Stadt Coswig und Umgebung reform die erste gemeinsame Ausbildung und es wird sicherlich zum Tanznachmittag nicht die letzte sein, so René Hübsch der Verantwortliche aus Gräfenhainichen. Wichtig bei dieser Ausbildung das Zusammen - Unsere nächste Tanzveranstaltung für Senioren und Vorruhständler spiel der beiden Gruppen und so wird es auch in der weiteren Donnerstag, dem 18.06.2009 findet am um 14.30 Uhr im „Lin - Zukunft eine gemeinsame Ausbildung geben. Auf diese Weise denhof“ statt. können die speziellen Retter aus Höhen und Tiefen aus ver - Bitte beachten Sie: 11.06.2009 Karten sind hierfür am von 9.00 schiedenen Orten im gesamten Landkreis gemeinsam im Notfall Klosterhof bis 11.00 Uhr im erhältlich. agieren. Freie Plätze sind vorhanden. Bei telefonischer Terminabsprache Roland Käsler bitte Frau Stöckl, Tel.: 03 49 03/6 43 91 anrufen (bitte nach 19 Uhr). Der Seniorenbeirat Wettkampffieber im Hundelufter Erlengrund Am Samstag, dem 16. Mai trafen sich die Mannschaften von 11 Die Freiwillige Feuerwehr Freiwilligen Feuerwehren und 6 Jugendfeuerwehren aus der Ver - Coswig (Anhalt) gratuliert waltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) am Hundelufter Erlen - grund um beim Abschnittsausscheid ihre Besten in der Disziplin nachträglich zum Geburtstag Löschangriff zu ermitteln. Ergebnisse: Kameradin Nicole Müller am 22.05. zum 27. Geburtstag Freiwillige Feuerwehren Jugendfeuerwehren Kamerad Sebastian Richter am 24.05. zum 27. Geburtstag 1. FF Cobbelsdorf 1. JF Cobbelsdorf Kamerad Rudolf Köhler am 30.05. zum 64. Geburtstag 2. FF Thießen 2. JF Thießen Wir wünschen den Geburtstagskindern alles Gute, 3. FF Weiden 3. JF Weiden 4. FF Düben 4. JF Coswig (Anhalt) viel Glück und Gesundheit! 5. FF Hundeluft 5. JF Serno Wehrleitung der FF Coswig (Anhalt) 6. FF Serno 6. JF Klieken/Buro Die Freiwillige Feuerwehr Die Freiwilligen Feuerwehren Cobbelsdorf und Thießen haben sich für den Kreisausscheid am 29. August in Abtsdorf quali- Cobbelsdorf gratuliert fiziert. Der Kreisausscheid der Jugendfeuerwehren findet am 5. September in Reinsdorf statt. Hier können alle Jugendfeuer - nachträglich zum Geburtstag wehren teilnehmen. Kamerad André Lippisch am 20.05. zum 27. Geburtstag Roland Käsler Kamerad Guido Krämer am 31.05. zum 32. Geburtstag Wir wünschen den Kameraden alles Gute, viel Glück und Gesundheit! Wehrleitung der FF Cobbelsdorf

Höhenrettung in Ferropolis Höhenrettung statt Konzert Ferropolis - Industriedenkmal und bekannt durch Konzerte. Die Bagger sind schon gewaltige Objek - te und es entstand die Idee die gegebenen Möglichkeiten auch für die Feuerwehrausbildung zu nutzen. So trafen sich die Höhenrettungsgruppen der Freiwilligen Feuer - wehren Coswig und Gräfenhainichen hier zu einem außerge - wöhnlichen Training. Es ist schon eine Herausforderung an die - sen Baggern Personen zu retten, wo schon der Aufstieg eine Herausforderung darstellt. DIE LINKE. Ortsverband Coswig (Anhalt) Einladung Am Montag, dem 08.06.2009 findet um 18:00 Uhr in „Lillies- Imbissstube“ die nächste Mitgliederversammlung unserer Par - tei statt. In dieser Veranstaltung wollen wir in einer ersten Auswertung die Ergebnisse der Kommunal- und Europawahl vom 07.06.2009 analysieren und über das weitere Vorgehen bera - ten. Zur Vorbereitung der Veranstaltung trifft sich der Ortsvorstand am 05.06.2009 um 18:00 Uhr im „Bistro am Boulevard“. Harald Friebel Ortsvorsitzender 14 04.06.2009 Nr. 11/2009 Elbe-Fläming-Kurier

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands Kirchliche Nachrichten Stadtverband Coswig (Anhalt) Evangelische Kirchengemeinde Coswig Der CDU Stadtverband Coswig (Anhalt) gratuliert zum Geburtstag Ev. Kirchengemeinden Coswig, Griebo und Martinsgemeinde Wörpen Wir gratulieren allen Mitgliedern unseres Stadtverbandes, die im Monat Juni Geburtstag haben auf das Herzlichste und Gottesdienste: wünschen vor allen Dingen viel Gesundheit, Glück, Freude So., 07.06. 10.00 Uhr Coswig Regionaler Familiengottesdienst zum und Gottes Segen. Gemeindefest für Coswig, Griebo am 22.06. Frau Ursula Michaelis und die Martinsgemeinde So., 14.06. 8.45 Uhr Wörpen Matthias Mohs Gottesdienst Vorsitzender CDU-Stadtverband Coswig (Anhalt) 10.00 Uhr Coswig Gottesdienst im Seniorenwohnpark Sportnachrichten So., 21.06. 8.45 Uhr Möllensdorf Gottesdienst 30 Jahre Blau-Weiß-Klieken 10.00 Uhr Coswig Gottesdienst im Pfarrgarten 19. - 21. Juni 2009 Termine: Freitag, 19.06.2009 Fr., 05.06. 19.30 Uhr Wörpen 18.00 Uhr Fußball Lernwerkstatt Bibel und Religion 2. Mannschaft Blau-Weiß Klieken Mo., 08.06. 14.30 Uhr Griebo gegen Frauen TSV 06 Wörbzig Frauenkreis 20.00 Uhr Fackelumzug ab Sportplatz 14.30 Uhr Cobbelsdorf mit dem Wittenberger Fanfarenzug Gemeindenachmittag 21.00 - 23.00 Uhr Unterhaltung im Festzelt Di., 09.06. 14.30 Uhr Senst Samstag, 20.06.2009 Gemeindenachmittag 9.75 Uhr Beginn mit Erwärmung Do., 11.06. 14.30 Uhr Köselitz ab 9.30 Uhr Sportabzeichen für jedermann Gemeindenachmittag Weitsprung, Kugelstoßen, 50-m-Lauf, 800-m- Mo., 15.06. 14.30 Uhr Möllensdorf bzw. 2000-m-Lauf Gemeindenachmittag ab 9.00 Uhr Volleyball - Männer & Frauen Mi., 17.06. 14.00 Uhr Coswig 13.30 Uhr Fußball Frauenkreis St. Nicolai 1. Mannschaft Blau-Weiß Klieken Do., 18.06. 19.30 Uhr Wörpen gegen Bundesliga A-Jugend des 1 .FC Jena Lernwerkstatt Bibel und Religion 19.00 Uhr Tanz mit der Kapelle „Blau-Rot“ aus Dessau Sonntag, 21.06.2009 Lernwerkstatt Bibel und Religion 9.00 Uhr Bambini-Turnier mit 7 Mannschaften Die Entdeckung, dass ich Christ bin und mich vielleicht sogar bei 11.00 Uhr Blasmusik der Kirche engagiere, löst im Bekanntenkreis, bei der Arbeit, bei mit den „Wittenberger Blasmusikanten“ Zufallsbegegnungen immer wieder unterschiedliche Reaktionen 11.30 Uhr Stundenpaarlaufen mit Musik aus. Plötzlich muss ich mich und meinen Glauben rechtfertigen, 14.00 Uhr Fußball aber wie? Finde ich die richtigen Worte? Reicht mein Wissen aus, Klieken „Alte Herren“ gegen 1. FC Magdeburg um meinem Gegenüber seine Fragen zu beantworten? Die Lern - Old-Star-Team werkstatt Bibel und Religion will versuchen, mit Basiswissen Ant - Kutschfahrten, Hüpfeburg, Gummistiefelweitwurf, worten zu finden und die persönliche Sprachfähigkeit in Glau - Büchsenschießen, Speisen und Getränke, bensfragen zu intensivieren. An fünf Abenden werden unter - Kuchenbasar und weitere Gaumenfreuden an allen Tagen schiedliche biblisch-theologische Fragen gemeinsam bearbeitet. Jeder Kursabend umfasst 2 1/2 Zeitstunden. Eine durchgängige Sportvorschau Teilnahme an den Abenden ist schön, aber keine Grundvoraus - setzung. Kosten entstehen keine. Kreisliga Für Informationen und verbindliche Anmeldung: SG Jeber-Bergfrieden I Projektstelle Missionsdekade - Andreas Janßen 03 40/6 61 46 70 Samstag, den 06.06.2009, Anstoß: 13.00 Uhr [email protected] SG Jeber-Bergfrieden I - SG Abus Dessau II Samstag, den 13.06.2009, Anstoß: 13.00 Uhr Regelmäßige Gemeindekreise SG Empor Waldersee II - SG Jeber-Bergfrieden I Teenskreis donnerstags 18.00 Uhr Kreisklasse SG Jeber-Bergfrieden II Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Samstag, den 06.06.2009, Anstoß: 11.00 Uhr Im Coswiger Pfarrhaus: SG Jeber-Bergfrieden II - SG Blau-Weiß Dessau III Posaunenchor dienstags 18.30 Uhr Samstag, den 13.06.2009, Anstoß: 11.00 Uhr Anfänger Posaunenchor montags 18.00 Uhr SG Kühnau - SG Jeber-Bergfrieden II Kirchenchor donnerstags 19.30 Uhr SV Serno 58 In der Schlossstraße 6: Samstag, den 06.06.2009, Anstoß: 11.00 Uhr Flötenkreis für Anfängerinnen dienstags 16.00 Uhr SV Stahlbau Dessau - SV Serno 58 Flötenkreis für Fortgeschrittene dienstags 16.30 Uhr Samstag, den 13.06.2009, Anstoß: 11.00 Uhr Im Wörpener Pfarrhaus: SV Stahlbau Dessau - SV Serno 58 Blockflötenkreis mittwochs 18.00 Uhr Elbe-Fläming-Kurier 04.06.2009 Nr. 11/2009 15

Evangelisches Pfarramt Zieko Mittwoch, 10.06. 19.30 Uhr Abendgottesdienst in Coswig Gottesdienste Sonntag, 14.06. Sonntag, 07.06. 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig 13:30 Uhr in Weiden Mittwoch, 17.06. Konfirmation, Leitung: Pfarrer Pahlings 19.30 Uhr Abendgottesdienst in Coswig Sonntag, 14.06. Kinder- und Gemeindechor/Kinderunterrichte: 10:00 Uhr in Buko Zu den Kinderunterrichten sind alle interessierten Kinder herzlich Sonntagsandacht, Leitung: Frau Pluder eingeladen. 14:00 Uhr in Ragösen Samstag, 06.06. Gemeindefest, Leitung: Pfarrer Pahlings 10.00 Uhr Coswiger Kinderausflug Gemeindefest Ragösen in den NABU-Park Wittenberg Auch die Kirchengemeinde Thießen und die Epiphaniasgemein - Sonntag, 07.06. de sind ganz herzlich eingeladen. 08.45 Uhr Kinderchorprobe 14:00 Uhr Gottesdienst 09.30 Uhr Vorsonntagsschule 15:00 Uhr Konzert von Cantus Albicus in der Kirche anschließend 09.30 Uhr Sonntagsschule Kaffeetrinken 09.30 Uhr Religionsunterricht Gemeindenachmittage Montag, 08.06. Klieken: Dienstag, 02.06., 14:00 Uhr im Pfarrhaus 19.30 Uhr Gemeindechorprobe Buko: Donnerstag, 04.06., 15:00 Uhr bei Frau Scheffler Sonntag, 14.06. Weiden: Mittwoch, 10.06., 15:00 Uhr bei Frau Märker 08.45 Uhr Kinderchorprobe Düben: Donnerstag, 11.06., 15:00 Uhr im Gemeindehaus 09.30 Uhr Vorsonntagsschule Zieko: Dienstag, 16.06., 15:00 Uhr im Pfarrhaus 09.30 Uhr Sonntagsschule Buro: Mittwoch, 17.06., 15:00 Uhr in der Winterkirche 09.30 Uhr Religionsunterricht Thießen: Donnerstag, 18.06., 15:00 Uhr im Gemeindehaus Montag, 15.06. Bibelstunde Buko, Termin bitte erfragen! 19.30 Uhr Gemeindechorprobe Thießen: Christenlehre dienstags: Jugendstunden: 5. + 6. Klasse 14:15 - 15:00 Uhr Dienstag, 09.06. 1. + 2. Klasse 15:00 - 15:45 Uhr 19.00 Uhr Jugendstunde in Coswig Kindervormittag 3. Coswiger Kinderausflug Samstag, 13.06., um 9:30 Uhr in Zieko Zum 3. Coswiger Kinderausflug lädt die Neuapostolische Kirche Kindertreff Coswig alle Kinder im Alter von 0 bis 15 Jahren mit Eltern am Freitag, 19.06., 16:00 Uhr in Weiden 6. Juni 2009, 10.00 Uhr zum NABU-Park nach Wittenberg ein. Konfirmanden Den Tag über erwartet den Kindern neben einer Schnitzeljagd, Freitag, 12.06., 18:00 Uhr Konfitüre in Zieko Ponyreiten, Seifenkistenrennen, Fußball, Erlebnisspielplatz und Singkreis einem „David gegen Goliath“ Schaukampf auch weitere kleine donnerstags 19:30 Uhr in Zieko Info bei 03 49 03-6 37 17 Aktivitäten für jede Altersgruppe. Für das leibliche Wohl sorgen Gemeindekirchenrat eine deftige Gulaschsuppe sowie Grillwürstchen, Kuchen und das Dienstag, 16.06., 19:30 Uhr in Weiden beliebte Stockbrot. Eine Unkostenpauschale müssen lediglich die Mit freundlichen Grüßen Erwachsenen mit 3,00 EUR zahlen. Der Tag endet nach dem Ilona Engelmann Kaf feetrinken so gegen 16.00/17.00 Uhr. Es wird aus organisa - Mitarbeiterin Pfarramt Zieko torischen Gründen darum gebeten, sich vorab anzumelden. Dies OT Zieko kann auf der Liste im Kirchenschiff sowie per Telefon oder E-Mail Dorfstraße 2 an den Gemeindevorsteher erfolgen. 06869 Coswig (Anhalt) Dank an alle Helfer Tel.: 03 49 03/6 26 45, Fax: 03 49 03/6 65 58 Im Namen der Gemeinde sei allen Helfern und Helferinnen gedankt, welche am diesjährigen Frühjahrsputz mitgewirkt haben. Katholische Kirchengemeinde St. Michael Dank der vielen fleißigen Hände konnten eine Generalreinigung Gottesdienste sowie kleine handwerkliche Ausbesserungen in wenigen Stun - den erledigt werden. Sonnabend, 06.06.09 17:30 Uhr Hl. Messe Geburtstage Dienstag, 09.06.09 08:00 Uhr Gottesdienst Die Bürgermeisterin Donnerstag, 11.06.09 Fronleichnam 18:30 Uhr Hl. Messe in Dessau-Süd der Stadt Coswig (Anhalt) gratuliert Sonnabend, 13.06.09 den Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) 16.00 Uhr Hl. Messe mit Prozession in nachträglich ganz herzlich Dienstag, 16.06.09 08:00 Uhr Gottesdienst zum Geburtstag MfG (zum 70. 75. und ab 80 jedes Jahr) K. Hoffmann Redaktionsschluss: 25.05.2009 am 21.05. Herr Willi Eidner zum 84. Geburtstag Neuapostolische Kirche am 21.05. Frau Rosa Heller zum 96. Geburtstag am 21.05. Herr Edward Ostrowski zum 85. Geburtstag Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) am 21.05. Frau Alice Süß zum 84. Geburtstag www.nakcoswig.de am 22.05. Frau Ruth Fink zum 85. Geburtstag Gottesdienste: am 23.05. Frau Edeltraud Röhrig zum 88. Geburtstag Sonntag, 07.06. am 24.05. Herr Konrad Glöckner zum 70. Geburtstag 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig am 25.05. Herr Otto Jobst zum 88. Geburtstag 16 04.06.2009 Nr. 11/2009 Elbe-Fläming-Kurier am 25.05. Frau Hildegard Nehls zum 97. Geburtstag am 26.05. Herr Werner Lißner zum 83. Geburtstag am 26.05. Frau Anita Schreiber zum 89. Geburtstag Wir gratulieren ganz herzlich am 26.05. Frau Hannelore Werner zum 75. Geburtstag nachträglich dem Ehepaar am 27.05. Frau Waldtraut Kittler zum 80. Geburtstag Hannelore und Werner Fink am 27.05. Frau Lieselotte Lehnert zum 90. Geburtstag zum Fest der am 27.05. Frau Irene Pape zum 75. Geburtstag „Goldenen Hochzeit“ am 27.05. Frau Anneliese Schlabs zum 75. Geburtstag am 28.05. Frau Bärbel Spelda zum 70. Geburtstag welches sie am 23.05.2009 feiern konnten. am 29.05. Frau Hildegard Böttger zum 85. Geburtstag Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und am 29.05. Frau Edith Rudley zum 85. Geburtstag noch viele schöne gemeinsame Jahre. am 29.05. Frau Gerda Schiller zum 82. Geburtstag am 30.05. Herr Franz Gersch zum 83. Geburtstag am 30.05. Frau Elly Kittler zum 86. Geburtstag am 01.06. Frau Eva Zippel zum 80. Geburtstag Ortschaft Senst am 02.06. Herr Heinz Friedrich zum 75. Geburtstag 23.05. Frau Irene Förster zum 70. Geburtstag 29.05. Frau Marianne Fanslau zum 76. Geburtstag am 02.06. Frau Anni Richter zum 82. Geburtstag Ortschaft Serno 27.05. Frau Margarete Neisser zum 70. Geburtstag Ortschaft Zieko 30.05. Herr Franz Hennig zum 78. Geburtstag Die Bürgermeisterin der Stadtverwaltung Coswig (Anhalt) gratuliert Die Bürgermeister der Gemeinden ganz herzlich nachträglich den Ehepaaren der Verwaltungsgemeinschaft Ingrid und Manfred Küttner Coswig (Anhalt) gratulieren sowie ganz herzlich nachträglich Barbara und Joachim Pfeil ihren Bürgern zum Geburtstag zum Fest der „Goldenen Hochzeit“ (zum 65., 70. und ab 75 jedes Jahr) welches sie beide am 23.05.2009 feiern konnten. Redaktionsschluss: 25.05.2009 Wir wünschen alles Gute Gesundheit und noch viele schöne Bräsen gemeinsame Jahre. am 22.05. Frau Renate Dauert zum 77. Geburtstag am 30.05. Frau Ingrid Sternberg zum 65. Geburtstag Hundeluft am 27.05. Frau Therese Schwenke zum 77. Geburtstag Die Bürgermeisterin Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden am 23.05. Herrn Otto Klimt zum 65. Geburtstag der Stadt Coswig (Anhalt) am 28.05. Frau Sigrid Große zum 70. Geburtstag und die Ortsbürgermeister/in Möllensdorf gratulieren ganz herzlich nachträglich am 29.05. Frau Irma Kruschel zum 81. Geburtstag Thießen und Ortsteil Luko zum Geburtstag am 21.05. Frau Brigitte Bollmann zum 83. Geburtstag Ortschaft Buko am 01.06. Herrn Horst Tampe zum 65. Geburtstag Geschichten aus der Region Wir gratulieren ganz herzlich Was vor 100 Jahren geschah nachträglich dem Ehepaar Margot und Werner Sparfeld Auszüge aus Zeitungsberichten aus dem Jahre 1909 zum Fest der (Quelle: „Anhaltische-Elbe-Zeitung“ aus dem Bestand des Stadt - archivs Coswig (Anhalt)) „Goldenen Hochzeit“ 04.05.1909 „Der Mai ist gekommen“. Uns brachte er am ersten welches sie am 23.05.2009 feiern konnten. Tage abends 1/2 9 Uhr, gerade um diese Zeit als die Dazu unsere guten Wünsche Gesundheit Hexen aus dem Bahnhofs-Hotel nach dem „Blocks - und noch viele schöne gemeinsame Jahre. berg“ reiten wollten, ein tüchtiges Schneegestöber. Der Ritt hat aber doch stattgefunden. Fragt mich nur nicht wie ! Einige meinten nach dem tollen Ritt: „Hätt’n mer das gewusst, da wär mer heem geblie - ben!“ Andere sagten bowlenvergnügt: Donnenwet - ter! Tadellos! Ortschaft Cobbelsdorf 04.05.1909 Am 6. Mai vor 15 Jahren, abends gegen 9 Uhr, bot 29.05. Frau Ingeborg Pötzsch zum 77. Geburtstag uns Coswiger’n der Brand der Hohenmühle einen 01.06. Frau Christel Hörnicke zum 65. Geburtstag schaurig-schönen Anblick. War doch der Feuer - Ortschaft Düben schein dazumal in Wittenberg sichtbar. 21.05. Frau Charlotte Baer zum 82. Geburtstag 04.05.1909 Morgen abend wird sich ein kleiner Kreis von Post - Ortschaft Klieken beamten im Saale des Elbschlösschens versammeln, 22.05. Frau Hilda Müller zum 83. Geburtstag um mit dem Postunterbeamtenverein den Ehrentag 31.05. Herr Erhard Meier zum 75. Geburtstag eines allgemein beliebten Coswiger Briefträgers zu Elbe-Fläming-Kurier 04.06.2009 Nr. 11/2009 17

begehen. Herr Postschaffner Weber begeht an die - zartgrünen Trieben, die rings im Forst einen würzi - sem Tage sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Coswig, gen balsamischen Duft verbreiten. Berücksichtigen Köselitz, Dessau sahen ihn als Stephansbote und wollen aber die Waldbesucher, dass Herr Forstmeis- Collegen. Hoffen und wünschen wir, dass der Jubi - ter Huth bei Übertretungen keinen Spaß versteht. lar in seiner Vaterstadt noch viele Jahre seines Amtes Also: Alles für’s Auge, aber nicht für die Hände ! walten möge 18.05.1909 Die Coswiger Müller-Innung wählte den Mühlen - 04.05.1909 Zwei hiesige Arbeiter, namens Bahn und Jeck, besitzer Fr. Opitz, Obermühle hierselbst, als Ober - machten am Sonntag einen Ausflug nach Wörlitz. meister. Als sie an die Stelle kamen, wo der eine Weg nach 20.05.1909 Aufsichtspersonal der städtischen Elbstrom- „Schrödter Frieden“ und der andere nach Wörlitz Bade-Anstalt. Mit Genehmigung des Gemeindera - führt, trafen sie Damen und Herren, welche hier, auf tes haben wir die Aufseherstelle im städtischen Frei - der Erde sitzend, ihr Frühstück einnahmen. Es moch - bad dem Zigarrenmacher Franz Götze von hier und ten da wohl Speisen und Getränke aufgetragen sein, die Aufseherinnenstelle im Frauenbad der Frau Justi - die unsere beiden Coswiger noch nicht gesehen, na Petersen von hier für die bevorstehende Bade - vielweniger gegessen bzw. getrunken hatten. Des - saison übertragen. Die städtische Elbstrom-Bade- halb ist es auch nicht zu verwundern, wenn ihre Blic ke und Schwimmanstalten werden hiermit eröffnet. Der etwas länger auf der Frühstückstafel weilten. Das Magistrat. Liethschmidt. bemerkte auch ein junger Herr und leuteselig frag - 22.05.1909 Wer bis Montag seine Steuern nicht bezahlt hat wird te er die Spaziergänger, ob er ihnen von seinem Früh - für sein Geld gemahnt! stück etwas anbieten dürfe. Die Frage wurde nicht 22.05.1909 In der hiesigen Gegend ist bis jetzt von den verneint. Beide wollen noch nie so gut gefrühstückt gefürchteten Maikäfern nichts zu sehen. Der lang - haben. - Erst auf der Fähre erfuhren sie, dass ihr anhaltende starke Frost und die kühlen Temperatu - freundlicher Gastgeber Prinz August von Preußen, ren der letzten Wochen dürfte auf die Schädlinge des Kaisers Sohn, gewesen sei, der sich an diesem von nachteiligem Einfluss gewesen sein. Landwirte Tage mit seiner Gattin im Wörlitzer Schloss aufhielt. vermuten, dass auch dieses Jahr das für die Pflan - 08.05.1909 Den geehrten Einwohner von Coswig und Umge - zen sonst recht schädliche Ungeziefer durch die gend gestatte ich ganz ergebenst anzuzeigen, dass Kälte sehr gelitten hat. ich das von mir übernommene Gartenrestaurant mit 25.05.1909 Während des Buchenpark-Concerts in Serno ent - Ballsaal „Hohe Mühle“ nach dessen vollständiger stand an der Senster Wildbahn ein Waldbrand. Durch Renovierung eröffne. Carl Sens. Wir wollen darauf schnelles Eingreifen der Dorfbewohner, des Forst - hinweisen, das in den Restaurationsräumen eine personals und der Festbesucher gelang es dem reichhaltige Sammlung exotischer Raritäten, wie Kro - Feuer bald Herr zu werden. kodil, Emus, Kängeruhs, Amphibien, Vögel usw. aus - 27.05.1909 Es gibt auf Coswig’s Feldern jetzt so viel Spargel, gestellt sind, die das größte Interesse beansprucht. dass die mit Spargel hausieren gehenden Frauen 08.05.1909 Mittwoch abend entstand in der hiesigen Fabrik der heute das Pfund für 35 Pfennig anboten. „Vereinigten Norddeutschen und Dessauer Kiesel - 27.05.1909 Noch ein Geschäft mit Grünwaren, Hülsenfrüchten guhrgesellschaft“ ein Schadenfeuer, welches sich und Gemüse: Herr Meyer hat im früheren Denne - bei den herrschenden starken Winden in kürzester witz’schen Hause in der Friederikenstraße ein sol - Zeit auf das an der Straße stehende Fabrikgebäude ches eröffnet. Wenn wir nun noch ein besseres Spe - ausbreitete. Der Fabrikfeuerwehr und der hiesigen cial-Delikatessengeschäft hätten, was uns in Cos - freiwilligen Feuerwehr gelang es das Weitergreifen wig leider fehlt, dann wäre alles wieder da! Hoffen des Feuers zu verhindern. Der Betrieb wird aufrecht wir auf ein solches. erhalten werden können. Als Entstehungsursache 27.05.1909 Durch zahlreiche mit großen Kosten niederge - wird eine Staub-Explosion angenommen. Verletzt ist brachte Bohrlöcher ist in der Nähe der Anlage - keiner von den zahlreichen Mitarbeitern. Grube Bertha bei Zieko - ein zusammenhängendes 11.05.1909 Dem Pächter der Coswiger Elbfähre ist seine jähr - Braunkohlenlager von solcher Ausdehnung ermit - liche Pacht von 1920 auf 1200 Mark ermäßigt wor - telt, dass der Bedarf von Coswig und Umgegend auf den. Vom 1. Juli an ist er dafür verpflichtet, im Som - mindestens 50 Jahre gedeckt werden kann. Die mer alle Fahrgäste und Geschirre usw. von früh 5 bis Gewinnung dieses Braunkohleflözes muss, da die abends 10 Uhr und im Winter von früh 6 bis abends Ablagerung eine wellenförmige ist, teils durch Tage - 9 Uhr für den gewöhnlichen Tarifpreis zu befördern. bau, teils durch Tiefbau geschehen. Gebaut wird Erst nachts tritt der doppelte Fahrpreis ein. gegenwärtig außer einer Förderanlage, eine Koh - 13.05.1909 An der Villa Elbheim brach heute Vormittag ein mit lensortierung, eine Kohlenverladung und eine Naß - Kohlen beladener Kahn in der Mitte durch. Das inte- preßsteinfabrik. Die Inbetriebnahme der Anlagen ressante Schauspiel lockte viele Menschen an. wurde wegen des langanhaltenden Winters von Mai 15.05.1909 Schlechtes Gewissen. Als heute auf dem Wochen - auf Mitte Juli verschoben. markte die Butter nachgewogen werden sollte, nah - 29.05.1909 Die Schiffunfälle auf der Elbe mehren sich in men verschiedene Butterverkäuferinnen ihre Kiepe beträchtlicher Weise. Zu Ende der vergangenen auf den Rücken und liefen eiligst davon. Trauten sie Woche erlitten wieder drei Kähne oberhalb der Fähre ihrer oder der Polizeibutterwaage nicht!? bei Belgern Havarien. Innerhalb der letztvergange - 15.05.1909 Unsere Hausfrauen brauchen Sonntags nicht nen 8 Wochen haben auf der ca. 60 Kilometer lan - mehr zu kochen. gen Elbstrecke Belgern-Coswig 10 Kähne Totalha - Die Herren Beulig, Friederikenbad, Böttchen, Elb - varien erlitten, auf der 600 km langen Strecke Cos - terrasse und Sens, Hohemühle, haben für morgen wig-Hamburg gar keine. Sonntag der Jahreszeit angepasste Mittagstafel ein - 29.05.1909 Die Ländliche Spar-Darlehenskasse von Buko und gerichtet und zwar zu außergewöhnlich billigen Prei - Zieko haben ihre Bilanzen in der „Anhaltischen Elbe - sen. Auch hier wird Coswig Großstadt. zeitung“ bekannt gegeben. Daraus ist zu ersehen, 18.05.1909 Ein Morgengang in unsere herrlichen Wälder zeigt dass unsere Landleute gut gearbeitet haben. Hat uns jetzt den jungen Maiwuchs an Fichten und Tan - doch z.B. die Zieko’er Kasse in 3/4 Jahren eine nen. Ein wunderkräftiges Labsal erwächst aus den Umsatz von ca. 18 000 Mark gehabt.