Dr. Martin Klöffler Düsseldorf, Sonntag, 5. Juli 2015 Neusser Weg 72 Tel. 0211 / 9083790 D-40474 Düsseldorf Handy 0171 /899 3003 Germany http://www.ingenieurgeograph.de D:\MILITARY\Dokumentation\Materialien_zu E-Mail
[email protected] r_Living_History\Ländliches_Vergnügen\Län dliches_Vergnügen_2015_06_27.doc Materialien zur Living History Ländliches Vergnügen Um 1800 Version 1 Diese Sammlung versteht sich als Gasthof für Reisende, wie z.B. Anleitung und erhebt nicht den Relaistationen Anspruch, eine umfassende Welche Anlässe gab es für Dokumentation sein zu wollen. Sie Festivitäten? kann also nur erste Ideen aufzeigen. Jahrmarkt Wir imaginieren uns also ein Fest in Erntedank der südlichen Windsheimer Vorstadt, dem Mühlenviertel. Als ehem. Freie Kirchweih Reichsstadt hatte Windheim 1815 ca. Prozession 5.000 Einwohner und Marktrechte. Hochzeit Windsheim steht damit in gleicher Ein Ballvergnügen in der Nähe Reihe mit weiteren kleinen der größeren Städte Ackerbürgerstädten in Franken. Da die Quellenlage nicht besonders üppig ist, Bankett müssen wir auch andere Regionen Stiftungsfest einbeziehen. Von der Munizipalität oder Zünften Wie könnten Festivitäten ausgesehen veranstaltete Feste, wie z.B. haben und welche einfachen Regeln Jährliches Schützenfest des können wir aus den Quellen ableiten? Bürgermilitärs Gasthäuser Rückkehr eines Regiments aus Die meisten Festivitäten konzentrierten dem Kriege sich auf die Gasthäuser in den Ackerbürgerstädten wie Windsheim in Staatlich verordnete Festivitäten, oft Franken. Diese dienten als: kombiniert mit einer nächtlichen Schenke Illumination, wie z.B. Kaffeehaus Geburt eines königl. Prinzen Tanzsaal 05.07.15 Ländliches_Vergnügen_2015_06_27.doc Seite 1 Victoria-Feiern für gewonnene Schlachten oder Kapitulation von Paris am 3. Juli 1815 Besitzerergreifungspatent bei Territorien Einzug hoher Persönlichkeiten, z.B. des regierenden Fürsten Friedensschluß, z.B.