26. Ausgabe September 2016 Valleyer Gmoabladl Informationen für Gemeindebürger ᭊ Anzeigenaktion: auf alle farbigen Weihnachtsanzeigen ᭋ ᭋ in den Dezemberausgaben 2016 der Gemeindeblätter , Valley und bieten wir Ihnen mehr als 30 % Rabatt 1/4 Seite farbig statt 115,00 nur 80,00 1/3 Seite farbig statt 136,00 nur 95,00 1/2 Seite farbig statt 184,00 nur 125,00 1/1 Seite farbig statt 312,00 nur 215,00 zzgl. Satzkosten und ges. MwSt. ᭊ Gruber Str. 8 83626 Kreuzstraße/Valley ᭊ Tel. (0 80 24) 47532-0 ᭋ ᭋ Fax (0 80 24) 47532-10 ᭊ E-Mail [email protected]

ein Stück Kreuzstraße Ö nungszeiten: Montag, Mittwoch – Sonntag ab 11.00 Uhr, Dienstag Ruhetag! Schöner SB-Biergarten mit altem Baumbestand.

DURCHGEHEND WARME KÜCHE Gruberstraße 1 | 83626 Valley/Kreuzstraße | Tel. 0 80 24 / 77 81 www.bartewirt-kreuzstrasse.de September 2016

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

noch eine Woche Veranstaltungen waren sehr gut besucht Sommerferien und und alle Gäste waren voll des Lobes über dann geht die Schule den Zusammenhalt im Verein und in den wieder los. Für die Ortschaften. Dem Schlossbergler Trach- Berufsanfänger hat tenverein gratuliere ich zum zweiten Platz am 1. Sept. ein neuer beim Gaufest in Bad Aibling. Lebensabschnitt be- Das Planfeststellungsverfahren für die gonnen. Lärmschutzmaßnahmen an der Autobahn Ich möchte Sie über wird im September an die Regierung von die Aktivitäten der Oberbayern übergeben. Der Baubeginn vergangenen 3 Monate informieren und wird vom Verlauf des Verfahrens abhängen. einen Ausblick auf die kommenden Wo- Inzwischen sind noch 36 Asylbewerber in chen geben. Kleinschwaig. Sie werden von den ehren- Die Straßenbauarbeiten in Oberlaindern amtlichen HelferInnen bestens unterstützt. für die Linksabbiegespur, die Einfahrt zum Ich wünsche Ihnen noch einen sonnigen Schäfflerweg, der Ausbau vom Waldhaus- weg und die Erschließung des Gewerbe- Herbst. gebietes „Martinshof“ sind abgeschlossen. Ihr Hier danke ich den Nachbarn, Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständ- nis bei den doch immer wieder aufgetrete- nen Behinderungen! Am Martinshof sind bereits einige Grund- Andreas Hallmannsecker stückskaufverträge abgeschlossen worden. 1. Bürgermeister Die Grundlage für die Bebauung ist also gelegt. Dem Bauantrag der Fa. Medizinpark wurde vom Gemeinderat am 2. August das gemeindliche Einvernehmen erteilt – jetzt fehlt noch die Genehmigung durch das Landratsamt. Heuer im Herbst soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Für den Anbau der Kinderstube in Valley (für Kleinkinder 1–3 Jahre) wurde bereits eine Reihe von Aufträgen vergeben, so dass am 16. August 2016 mit den Arbeiten be- gonnen werden konnte. Im September 2017 soll die Nutzung aufgenommen werden. Ich möchte dem Burschenverein Hohen- dilching-Sollach zu ihrem hervorragend or- ganisierten Jubiläumsfest gratulieren. Die 1 Valleyer Gmoabladl September 2016

2 September 2016

Gemeinde Valley Pfarrweg 1 · 83626 Valley · Telefon: 0 80 24/4 77 34 -0 Telefax: 0 80 24/4 77 34 -199 · E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde-valley.de · www.valley-tourismus.de Bankverb.: KSK MB-Teg. DE79 7115 2570 0430 3012 34 · Raiba DE41 7016 9598 0000 2105 01 Öffnungzeiten: Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr · Dienstag: 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde: Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr, sowie nach vorheriger Vereinbarung

1. Bürgermeister Kasse, Steuern Andreas Hallmannsecker Karin Bettendorf [email protected] Durchwahl: -102 [email protected] Geschäftsleitung, Standesamt Franz Huber Pass-, Gewerbe- und Durchwahl: -100 Einwohnermeldeamt [email protected] Manuela Pöll Durchwahl: -105 Bauamt [email protected] Edeltraud Stacheder Durchwahl: -121 Hauptamt [email protected] Karin Jaschke Durchwahl: -106 Kämmerei, Rente [email protected] Lucia Zwickl Durchwahl: -101 Gmoabladl [email protected] [email protected]

Bauhof/Wasserwart Anton Dold 08024/2440 0170/4517448 Gerhard Probst 0160/93944960 Wasserhärtegrad 3 / Deutsche Härte 21 Kläranlage Martin Bichler 08024/1032 0160/97897781 [email protected] Michael Riemesch 0160/97897779 [email protected] Wertstoffhof Dalibor Miocevic, Dilchinger Straße, 83626 Valley 0151/17753941 Öffnungzeiten: Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 12.00 bis 17.00 Uhr · Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Müllabfuhr Vivo KU 08024/9038-0 Lochham, Valleyer Str. 60, 83627 www.vivowarngau.de · [email protected] Fax 08024/9038-40 Wasserreferent Anton Huber, Sollach, 2. BGM 08024/5511 Umweltreferent Stephan Philipp 0179/7536377

3 Valleyer Gmoabladl September 2016

Jugendbeauftragte Michael Stacheter 0178/4157506 Markus Nöscher 08020/667 [email protected] Seniorenbeauftragte Ursula Ransberger 08020/1285 Behindertenbeauftragter Johann Humer 08020/1424 0170/4915285 [email protected] Kulturreferenten Reinhard Klamet 0160/1512749 Richard Hillmeier 08020/7134 [email protected]

Volksschule Valley (Grundschule Valley und Mittelschule Mangfalltal) Buchenweg 1, 83626 Valley 08024/1658 Fax: 08024/48114 Rektor Bernhard Wolf [email protected] Hausmeister Manfred Folger 08024/475102 0160/93944961 Mittagsbetreuung 08024/475114

Sonstige wichtige Stellen bzw. Rufnummern: Kinderstube Valley Graf-Arco-Str. 6 D · 83626 Valley 08024/3030969 [email protected]

Kindergärten: Felicitas Kindergarten Graf-Arco-Str. 12 · 83626 Valley 08024/48138 [email protected] Nikolaus Kindergarten Bergstr. 5 a, 83626 Valley-Oberdarching 08020/1303 [email protected] · Fax: 08020/904900

4 September 2016

Pfarrämter: Kath. Pfarramt Unter- und Oberdarching Graf-Arco-Str. 2, 83626 Valley 08024/7251 Fax: 08024/476893 [email protected] [email protected] Pater Stefan Havlik 0 80 20/90 62 91/[email protected] Kath. Pfarramt Warngau Am Bergfeld 7, 83627 Warngau 08021/504898-0 Pfarrer Gottfried Doll Fax: 08021/504898-20 (für Ortsteil Schmidham) [email protected] Kath. Pfarramt Helfendorf Kleinhelfendorf 25, 85653 Großhelfendorf 08095/329 Pfarrer Martin Kurlitsch (für Ortsteil Grub) Fax: 08095/9282 [email protected] Evangelisches Pfarramt Holzkirchen Haidstr. 3, 83607 Holzkirchen 08024/92929 Pfarrer Wolfgang Dörrich Fax: 08024/92930 [email protected] AK-Sozialhelferkreis Valley Renate Weindl 08024/6082999 AK-Asylhelfer Valley Andrea Steinberg-Schmid 08024/47734-0 [email protected]/www.asyl-valley.de Feuerwehrkommandanten: Federführender Kommandant Martin Schima 08024/2557 FFW Valley Martin Schima 08024/2557 FFW Mitter-, Oberdarching Bernhard Huber 08020/905851 FFW Hohendilching Markus Schlagbauer 08024/303760 Löschgruppe Schmidham Ludwig Burgmayr 08020/265 Wichtige Notrufnummern: Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Leitstelle Rosenheim (Anmeldung Daxenfeuer) 08031/900900 Giftnotruf 089/19240 Polizeiinspektion Holzkirchen 08024/9074-0 Kreiskrankenhaus Agatharied 08026/393-0 Atrium-Gesundheitszentrum (Münchner Str. 56 a, Holzkirchen) 08024/3033-1010 Zahnarzt Dr. Alexander Bertram 08024/2522

5 Valleyer Gmoabladl September 2016

Aktuelles aus unseren – 600,- € kommt der Jugendförderung der DJK zugute. Dieser Betrag wurde Pfarreien im Rahmen des Pfarrfestes überreicht Brotladen am Pfingstfest 2016 (siehe Bild) Seit nunmehr 34 Jahren ist der Brotladen – 300,- € für die Unterstützung von Or- beim Pfingstfest der DJK Darching ein fes- densschwestern in der Ukraine ter Bestandteil des Festes. Ursprünglich von Pater Nikolai Lochner ins Leben geru- fen, wurde er von den Pfarrgemeinderäten Ober- und Unterdarching übernommen, um gemeinnützige Projekte zu unterstüt- zen. Dank der vielen Helferinnen und Helfer, sowie zahlreicher Kuchenspenden konnten heuer folgende Projekte unter- stützt werden: – je 900,- € erhalten die Kirchenverwal- tungen in Unterdarching, Oberdarching Geldübergabe an DJK und Schulprojekt Senegal und Hohendilching zur Erhaltung der Der Pfarrverband Unter-/Oberdarching kirchlichen Gebäude bedankt sich ganz herzlich bei allen Hel- – je 500,- € für das Brunnenbauprojekt von fern, Kuchenbäckern und beim DJK, der Herrn Buchner und ein Schulbauprojekt diesen Verkaufsstand jedes Jahr ermög- in Senegal licht.

6 September 2016

Firmung in Unterdarching 48 junge Frauen und Männer aus den Pfarreien Ober- und Unterdarching erhielten in der Pfarrkirche St. Johann Baptist in Unterdarching am 04.06.2016 das Sakrament der Firmung. Den Segen spendete Weihbischof Wolfgang Bischof. Zusammen mit Pater Stefan Havlik zelebrierte er die Heilige Messe.

Als kleines Geschenk der Pfarrgemeinde bereiteten die Pfarrgemeinderäte aus Ober- und Unterdarching den Firmlingen einen Stehempfang mit einem reichhaltigen Buffet. Ein herzliches Vergelt’s Gott auch hier an die vielen fleißigen Helfer.

7 Valleyer Gmoabladl September 2016

Bericht von den Ministranten Die vier haben am Ende des Gottesdiens- Am 23.04.2016 fand der Ausflug für unsere tes von Pater Stefan ein Geschenk aus Bir- Ministranten ab 12 Jahren statt. Wir haben kenstein erhalten und wir möchten uns einen lustigen Abend im Kegelstüberl in ganz herzlich, stellvertretend für die ganze Unterdarching verbracht und viel Spaß Pfarrgemeinde, bei ihnen für ihren Dienst gehabt. Für eine Stärkung zwischendurch bedanken! musste natürlich auch Zeit sein! Ein besonderer Dank gilt Johannes Rum- Eine Wanderung zur Mangfalltalalm mel, der nach 10-jähriger Tätigkeit als nach Kleinhöhenkirchen hätten wir für Oberministrant nun aufhört. den 02.07.2016 geplant, da das Wetter lei- Wir sagen Dir, Johannes, ein herzliches Ver- der nicht schön war, mussten wir mit den gelt’s Gott für Deine Zuverlässigkeit, all Deine Autos nach Kleinhöhenkirchen fahren und Mühen und für alles was Du für die Minist- haben den Nachmittag, trotz schlechtem ranten getan hast. Du warst eine große Berei- Wetter, bei Eis und Kuchen genossen. An- cherung. Wir wünschen Dir für Deine neue schließend durften wir noch zu Familie He- Aufgabe und Deinen weiteren Weg alles Gute chenthaler ins EM-Stüberl und uns einen und viel Glück! schönen Film anschauen. Herzlichen Dank nochmal an Familie Hechenthaler. Pfarrfest Unterdarching am 26.06.2016 Unser jährlicher Ausflug zur Eisdiele fand Mit einem feierlichen Gottesdienst, der am 16.07.2016 und am 23.07.2016 statt. Mit vom Kirchenchor mitgestaltet wurde, be- dem Wetter hatten wir diesmal Glück und gann das Patrozinium St. Johann Baptist in konnten so ein leckeres Eis und einen net- Unterdarching. Bei durchwachsenem Wet- ten Ausflug genießen. ter trafen sich Groß und Klein bei Musik, Unser Pfarrfest fand am 26.06.2016 statt. geselligem Beisammensein und einem ab- Unsere Ministranten haben auch heuer wechslungsreichen Kinderprogramm in wieder fleißig Eis und Gummibärchen ver- gemütlicher Atmosphäre am Rathausplatz. kauft und auch das Kinderschminken war Für das leibliche Wohl sorgten die Ortsver- wieder sehr beliebt. eine mit Grillspezialitäten, Kaffee und Ku- Verabschiedung der Ministranten chen und vielem mehr. So war das Pfarrfest auch heuer wieder ein voller Erfolg. Im Rahmen des Pfarrfestes wurden auch vier Ministranten verabschiedet. Lena Heidenthaler (Sonderdilching), Julia und Bernhard Weindl (Hohendilching) und Jo- hannes Rummel (Unterdarching).

8 September 2016

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, Helfer, Vereine, Kuchenbäckerinnen, Spender und Besucher, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben und unsere Kirchenre- novierung so tatkräftig unterstützten. Ein besonderer Dank an Georg Rummel für seinen unermüdlichen Einsatz.

9 Valleyer Gmoabladl September 2016

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Holzkirchen Pfr. Wolfgang Dörrich, zuständig für Holzkirchen und Valley • Pfarrbüro: Haidstr. 3, 83607 Holzkirchen, Tel. 08024/92929 – Fax 08024/92930 • Bürozeiten: Mo, Do bis Fr von 9.00 – 12.00 und Do von 16.00 – 18 Uhr, Di von 7.00 – 9.30 Uhr • E-Mail: pfarramt@holzkir- chen-evangelisch.de • Pfrin. Doris Wild, zuständig für Holzkirchen-Ost und Warngau • Tel. 08024/92987 • E-Mail: [email protected] Regelmäßige Gottesdienste der Kirchengemeinde: Holzkirchen Segenskirche, Sonntag 9.30 Uhr Zachäuskirche, Sonntag 11.00 Uhr Michaelskapelle Monatsspruch für September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jer. 31,3

Gottesdienste der Evang. Kirche in Holzk.: Segenskirche, Haidstr. 5, 83607 Holzkirchen

Sonntag, 04. September 09.30 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Dörrich, Kirchentee entfällt wegen Sommerferien Samstag, 10. September 16.00 Uhr Gottesdienst in St. Anna – Pfarrer Dörrich Sonntag, 11. September 09.30 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Kühn Sonntag, 18. September 09.30 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Mickeluhn Montag, 19. September 11.15 Uhr Gottesdienst im Landh. Au – Pfarrer Dörrich Sonntag, 25. September 10.00 Uhr Dietramszell gemeinsamer Festgottesdienst in der Michaelskapelle, Die- tramszell – Pfarrer Mickeluhn, es singt der Gemeindechor; anschließend Mi- chaelifest 11.15 Uhr Zwergerlgottesdienst – Team 19.00 Uhr Ökumenisches Taizégebet – Team

Der Kindergottesdienst findet während der Schulzeit parallel zum Hauptgottesdienst statt.

Weitere Infos: www.holzkirchen-evangelisch.de 10 September 2016

VERANSTALTUNGEN im September: Mo Gesprächsrunde für Frauen von Frauen 12.09. 09.15 Uhr Holzkirchen/Bahnhof Ausflug: Wanderung entlang der Weißach DI Frauentreff am Vormittag 13.09. 09.00 Uhr Holzkirchen/München Besuch der Pinakothek der Moderne Kirchenvorstandssitzung 20.00 Uhr Holzkirchen DO Gemeindeversammlung 22.09. 19.00 Uhr Holzkirchen/Segenskirche DI Frauentreff am Vormittag 27.09. 09.00 Uhr Holzkirchen Reisebericht Kuba DO Ökumene vor Ort 29.09. 20.00 Uhr Holzkirchen/Segenskirche Flucht und Asyl in der Bibel – immer noch aktuell. Ref.: Johann Fellner, Dipl. Tel. Musik: Zither-Manä

NEUERSCHEINUNG!

Der Bild-Kalender „Weyarn & Valley Allerlei 2017“ Impressionen aus den Gemeinden Weyarn und Valley in vier Jahreszeiten. Weyarn Valley FOTOS: Bernhard Vorwerk 83626 V Ein Monats-Wandkalender im DIN-A4 Quer- alley/Mitterdarching 2017 format, mit interessanten und wunderschönen Allerlei Janaur 2017

1 So Neujahr Landschaftsbildern, u. a. rund um den See- 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do

Heilige drei Könige

rn. 6 Fr

hamer See und einigen Kirchen und Kapellen eya Sa 7 8 So

, Gem. W Gem. , 9 Mo ng

ari 10 Di 11 Mi

im Pfarrverband Weyarn. Fotografi ert, zusam- N nach e

12 Do raße raß St

r St r 13 Fr

der der 14 Sa d an d

feld an de an feld So efeld efeld 15

mengestellt und herausgegeben von Bernhard 16 MoM – Schnee –

– Schne – 17 Di

f“ f“ il

Hilf“ Hilf“ 18 MiM

ia H ia ria ria

19 Do „Mar

Fr eyarn. che che Vorwerk. „Ma che 20 Juli 21 Sa ilialkir 20 1

: Filialkir : 1

Sa f: F f: 7 22 So

e“, Gem. W orf 2 So

23 Mo lter erndor

r Ä 3 Mo Esternd

Est 24 Di

4 Di n“ – – n“ in“ – in“ 25 Mi

akobus de 5 Mi Marti

Mart 26 Do 6 Do „St. „St. 27 Fr

che „St.J che che che „St. che 7 Fr

28 Sa

kir kir

alkir

li 8 Sa ilial ilial 29 So

ng: Fi 9 Mo So Den Kalender zum Preis von 9,95 Euro gibt es 30 tzi 10 Mo

31 Di Holzolling: F Holzolling: Holzolling: F Holzolling: 11 Di

sach – Go 12 Mi ss Rei 13 Do Sonntag, 25.09.2016 auf dem Michaeli- hlo am 14 Fr 15 Sa 16 So

alley – Wassersc 17 Mo Markt 9,95 18 Di beim Feuerwehrhaus in Mitterdarching, ss, Gem. V 19 Mi 20 Do

asserschlo 21 Fr

aler W 22 Sa

th Bernhard Vorwerk, 23 Gemeinde Valley und bei So

– Mühl 24 Mo 25 Di 26 Mi Weidmoosweg 7, 83626 Mitterdarching/Valley. in die 27 Do 28 Fr

mündung 29 Sa 30 erach So

li

Sch 31 Mo Telefon: 0 80 20 / 13 93

11 Valleyer Gmoabladl September 2016

Monatsspruch für Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 1.Kor. 3,17

Gottesdienste der Evang. Kirche in Holzk.: Segenskirche, Haidstr. 5, 83607 Holzkirchen

Sonntag, 2. Oktober 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst – Pfarrerin Wild Familiengottesdienst, anschl. Kirchentee 11.30 Uhr Taufgottesdienst, Pfarrerin Wild Samstag, 8. Oktober 16.00 Uhr Gottesdienst in St. Anna – Prädikant Herbig 20.00 Uhr Segnungsgottesdienst – Pfr. Dörrich & Team Sonntag, 9. Oktober 09.30 Uhr Gottesdienst – Dr. Gerhart Herold Sonntag, 16. Oktober (Partnerschaftssonntag) 09.30 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Dörrich Montag, 17. Oktober 11.15 Uhr Gottesdienst im Landh.Au – Pfarrerin Wild Sonntag, 23. Oktober 09.30 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Kühn 11.15 Uhr Zwergerlgottesdienst – Team Sonntag, 30. Oktober 09.30 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Dörrich Einführung der neuen Rel. Päd. Christina Haag

Der Kindergottesdienst findet während der Schulzeit parallel zum Hauptgottesdienst statt.

Weitere Infos: www.holzkirchen-evangelisch.de

VERANSTALTUNGEN im Oktober: Mo Gesprächsrunde für Frauen von Frauen 10.10 09.15 Uhr Holzkirchen/Bahnhof Ausflug: Altstadt Bad Tölz Theologischer Abend 19.00 Uhr Holzkirchen/Thomassaal „Worum es bei der Reformation ging – von Paulus und Luther lernen“. Ref.: Pfarrer Jonathan Kühn 12 September 2016

DO Seniorenkreis 13.10. 14.30 Uhr Holzkirchen Bibelabend 19.30 Uhr Holzkirchen/kath. Pfarrzentrum Alles hat seine Zeit, Buch Kohelet. Referent: Pfarrer Gottfried Doll SA Konfirmandentag 15.10. 9.30 Uhr Holzkirchen DI Kirchenvorstandssitzung 18.10. 20.00 Uhr Holzkirchen DO Bibelabend 20.10. 19.30 Uhr Holzkirchen/kath. Pfarrzentrum Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Dokumentarfilm mit anschließen- dem Gespräch. Referent: Christof Langer, Diplom-Theologe, Theologischer Referent am KBW MO Bibelabend 24.10. 19.30 Uhr Holzkirchen/kath. Pfarrzentrum Porsche oder Esel? – Von Tempo, Zeit und Lebensstil. Referent: Dr. theol. Gerhart Herold, Pfarrer DO Ökumenisches Frühstück 27.10. 09.00 Uhr Holzkirchen „Und ewig lockt das Märchen …“. Anmeldung bis zum 25.10.2016; Tel.: 08024/92 92

13 Valleyer Gmoabladl September 2016

Wasserfreuden in der Kinderstube Valley Auch in diesem Sommer ist die Valleyer Kinderstube wieder zu ihrem traditionellen Schlierseeausflug aufgebrochen. Mit der BOB gings nach , zum Picknick und Spielen auf dem Spielplatz. Badewetter war leider keines, so sind wir „an Land“ geblieben. Wasserfreuden hatten die Kinder trotz des wechselhaften Sommers dennoch. Denn wann immer die Sonnenstrahlen durch die Wolken kamen, heißt es in der Kindestube „Wasser marsch!“. Die Kinder spielen mit kleinen Booten, tanken Wasser aus unserer Gießkannen- dusche und tragen es in allerlei Behältern von einer Wanne zur anderen oder vergnügen sich barfuß im lustig tanzenden Wasserstrahl aus einer Spritzblume. Unser Sommerfest stand ebenfalls im Zeichen von Wasserspaß! Wir haben gemeinsam einen großen Mangfalldampfer gebastelt, Fische aus Lebkuchenteig gebacken und ein lus- tiges Lied von Fischen und Haien und viel Bewegung und „Blub, blub, blub, blub, blub“ gesungen. Die Eltern spielten mit oder machten es sich bei Kaffee und Kuchen oder einem leckeren Salatteller gemütlich. Mit viel Liebe und Einfallsreichtum haben die Eltern wieder einmal unser Büffet bestückt. Vielen Dank dafür! Ein schönes Kinderstubenjahr geht zu Ende und uns stehen große Veränderungen bevor. Im nächsten Jahr steht ein Personalwechsel ins Haus. Unsere Kinderpflegerin hat ihre berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich abgeschlossen und wechselt nun zum Anerkennungsjahr in eine andere Einrichtung. Wir sind sehr froh, wieder eine nette und kompetente Fachkraft gefunden zu haben. Außerdem verwandelt sich ein Teil un- seres Gebäudes in eine Baustelle, denn es entsteht ein neuer Anbau für eine zweite Krip- pengruppe. Wir sind genauso gespannt wie die Kinder, unser neues Gebäude wachsen zu sehen. Da brauchen wir kein Baustellen-Bilderbuch mehr!

14 September 2016

Spende für den Rente St. Nikolaus Kindergarten Rentenanträge sowie die Klärung eines Versichertenkontos können beim zustän- Oberdarching digen Rentenversicherungsträger oder bei Bei den Fahrten des Bayern Fanclub den Gemeinden und Versicherungsämtern Leitzachtal zu den Heimspielen geht Alex- aufgenommen werden. ander Gruber immer als „ Bettlmo’ durch Zur Antragstellung bzw. Klärung bei der den Bus und sammelt fleißig Spenden bei Gemeinde vereinbaren Sie bitte einen Ter- den Mitfahrern. Dadurch kam in der letz- min. ten Saison die stolze Summe von 500 € Die Deutsche Rentenversicherung bietet zusammen. Diese wurden dann an die Kin- außerdem monatlich Sprechtage in jedem dergartenleitung Christin Kleinwächter, Landkreis an. Die Sprechtage für Pater Stefan Havlik und Kinderpflegerin finden im Landratsamt Miesbach, Rosen- Maria Pfund von Marcus Gasteiger und heimer Str. 12, immer von 9.00 – 12.00 Uhr Alexander Gruber übergeben. und von 13.00 – 16.00 Uhr statt. Beratungen am Sprechtag sind nur nach vorheriger te- lefonischer Terminvereinbarung möglich. Die kostenlose Telefonnummer lautet 0800/6789100. Diese Hotline ist mit Bera- ter/innen der Auskunfts- und Beratungs- stellen besetzt. Sprechtage LRA Miesbach 01.09.2019 06.10.2016 03.11.2016 01.12.2016 Terminvereinbarung zur Rentenberatung Verwendet wird das Geld für einen neuen in München, Thomas-Dehler-Str. 3: Rutschturm da der alte schon etwas in die Tel. 089/6781-3700 oder E-Mail: beratung- Jahre gekommen ist. [email protected]

15 Valleyer Gmoabladl September 2016

Terminvereinbarung zur Rentenberatung 80. Geburtstag in Rosenheim, Aventinstr. 2a: Tel. 089/6781-3700 oder E-Mail: beratung- Ein großes Fest war’s zum 80. Geburtstag [email protected] für Anni Hagn, welcher am 26. Juni statt- fand. Internet-Adresse: www.deutsche-renten- versicherung.de Mit der Großfamilie, Nachbarn und Freun- den wurde gefeiert. Mitzubringen sind bei allen Terminen grundsätzlich Personalausweis oder Reise- Es war so, wie das Leben ist. Sonne und ein pass, Steuer-Identifikationsnummer, Bank- Gewitter waren die Kulisse. Es wurde mu- verbindung, Krankenversicherungskarte, siziert und gesungen. In einer kleinen An- Sozialversicherungsnummer, sowie Ren- sprache erzählte sie, dass sie vor 70 Jahren, tenversicherungsunterlagen (insbesondere an ihrem 10. Geburtstag in Bayern ankam. der letzte Versicherungsverlauf). Nachdem sie das Sudetenland verlassen musste. Erinnerung Mein 1. Schultag, September 1966 in Valley

Klassentreffen der 1966er, dazu möchte ich noch einmal erinnern. Auch mit der Bitte, es Auswärtigen mitzu- teilen. Vielleicht hat der ein oder andere Kontakte. Wär schön! Es findet am 16. September, ein Freitag, Ein paar Tage später ist sie mit uns ins ab 18 Uhr statt. Wir beginnen in der Salzkammergut geradelt. Mama (Anni), Schloßkapelle in Valley und gehen dann Elisabeth und ich (Annemarie) haben tolle ins Bräustüberl gegenüber. Freue mich auf Tage erlebt. Sie ist fit und radelt voraus. Ein zahlreiches Erscheinen der Erstklässler. gutes Rezept für’s Leben. Annemarie Hagn, Hohendilching [email protected] Bürgermeister Andreas Hallmannsecker gratulierte mit einem Geschenkkorb. P.S.: Bringt Erinnerungsstücke mit, wie Handarbeitsarbeiten von Fr. Patzack, Fotos Vielen Dank für alles sagen wir! etc. Annemarie Hagn 16 September 2016

Flohmarkt Grüße von der Am 12. November findet nun zum vierten Eltern-Kind-Gruppe des Mal der Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielsachen im Pfarrsaal in Oberdarching Kath. Bildungswerkes statt. Leider ist wieder ein Jahr vergangen und wir müssen uns von einigen Kindern und Von 14 – 16 Uhr können gut erhaltene Klei- Eltern verabschieden. Aber es war auch dungsstücke für Kinder und Spielzeug ver- wieder ein sehr schönes Jahr in dem wir und gekauft werden. viele Sachen gebastelt und gelernt, neue Verkäufer können ab dem 31.10. unter Tel.: Freunde gefunden und Lieder gesungen 08020/9041444 einen Tisch reservieren. Die haben. Der Höhepunkt war auch dieses Tischmiete beträgt 10 € und kommt dem St. Jahr wieder der Feuerwehrbesuch Mitter- Nikolaus Kindergarten in Oberdarching darching. zugute. Hierfür möchten wir uns nochmals herz- lich bei den Feuerwehrleuten für den tollen Für Kaffee und Kuchen (auch zum Mitneh- Vormittag bedanken. Endlich konnten wir men) ist gesorgt. wieder mit Wasser spritzen, Feuerwehr- NEU: Kinderschminken und Mal-Ecke! auto fahren und viele Dinge rund um die Feuerwehr lernen. Der Veranstalter, der Elternbeirat des Kin- dergartens, freut sich über viele Käufer und An alle 1 bis 3-jährigen Verkäufer. Euch ist langweilig zu Hause, euren Eltern fällt kein neues Spiel oder Lied ein und ihr habt am Dienstagvormittag Zeit? Dann nehmt euch Mama/Papa oder Oma/ Opa und kommt zu uns in die Eltern-Kind- Gruppe Mitterdarching. Wir spielen, basteln, singen und ratschen im Feuerwehrhaus Dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr. Für mehr Infos meldet euch unter Anja.Rei- [email protected] oder Tel. 08024/301 822.

17 Valleyer Gmoabladl September 2016

Alles hat seine Zeit wie im Flug. Maria Brunner schenkte uns einen geheimnisvollen Kräutertag. Seit 16 Jahren steht die 1. Sommerferien- woche in der Gemeinde Valley ganz im „Kräutern“, nach Theresa Frey Zeichen des Sports. So tummelten sich in Am Dienstag kam Maria Brunner zu Besuch, diesem Jahr 70 kleine und große Sportler um mit uns zu Kräutern. mit ihren Betreuern bei nahezu idealen Wir machten eine Salbe, einen Kuchen und Wetterbedingungen rund um die Tennis- einen Quark. Alles zum Thema Ringelblume. plätze. Bevor wir anfingen zeigte Maria uns noch ver- • Tennis in allen Variationen – Training – schiedene Blumen und Kräuter. Danach las sie Spielformen – Turniere uns eine Geschichte vor. Zuerst machten wir die Salbe, die 45 Min. stehen bleiben musste. • Tanzen – schon Augustinus sagte, Währenddessen schnipstelten wir Ringelblu- Mensch lerne tanzen, sonst wissen die men und fingen mit dem Kuchenteig an. Ein Engel im Himmel nichts mit dir anzu- anderer Teil machte den Quark. Johanna und fangen Lara machten einen Avocadoaufstrich. Beson- • lustige Minigolfrunden und Kegelwett- ders schön fand ich das Kuchenbacken. kämpfe Ich glaube das sich alle sehr herzlich bei Maria • Schwimmtraining mit Abnahme der Brunner für die schönen 1 ½ Stunden bedanken Schwimmprüfungen, vom Seepferd- werden. chen über das Bronze – bis hin zum Silberabzeichen (800 m Schwimmen, Wir beschäftigten uns mit den vier Elemen- Sprung vom 3 Meterbrett und Strecken- ten Wasser, Feuer, Erde und Luft. tauchen) Am Lufttag ließen wir dann 70 bunte Bal- lone mit Lebens-und Ferienwünschen in waren unsere sportlichen Herausforderun- den blauen Himmel steigen. gen. Wir überraschten die Kinder dieses Jahr Eingebettet wurde dies wie immer in ein mit „Essen nach Farben“. abwechslungsreiches Rahmenprogramm Am grünen Tag gab es Burger mit Eissalat, und leckeres Essen. So verging die Woche Rauke, Gurken, Petersilie oder einen Boh- neneintopf. Zum Nach- tisch Kiwis, grüne Äpfel und grüne Trauben. Die „Großen“ verbrach- ten einen herrlichen Tag am beim Stand-Up-Paddeln. Hier bedanken wir uns bei der Familie Stadler, die uns die Bretter zur Verfügung stellten. Wie jedes Jahr hatten wir wunderbare, tüch- tige und hochmotivierte Kinder am Start, die uns mit ihren Begabungen, ihrer Leistungsstärke 18 September 2016

– Radrennen durch die Gemeinde im Rahmen des Sportabzeichens – Bogen schießen mit professionellem Equipment – Apfelkücherl-Event mit Ulli Enzmann – Fussball mit einem Unterhachinger Ju- gendtrainer und Manni Schwabl, der und ihrer Originalität zum Staunen brach- uns dann alle zu einem Spiel nach Un- ten. terhaching einlud Nur mit einem tollen Team, Eva und Basti – Nicht zu vergessen, die Wanderungen Wilhelm, Anna und Werner Pawlovsky, zur Fentberg Marie, wo wir stets mit Florian Leibner, meiner Schwester Sigrid einem köstlichen Kuchenbuffet ver- Drum und unseren jungen Helfern Johanna wöhnt worden sind Menge, Michi Dieterich, Lukas Münzenlo- her und Benni Obermeier konnte das ge- Mein Herz und mein Bauchgefühl sagen lingen. mir, dass es nun aber an der Zeit ist, etwas Jedoch alles hat seine Zeit und so war es Neues wachsen zu lassen. in dieser Form definitiv unser letztes Feri- Das Ferienprogramm der Gemeinde muss encamp. auf viele Schultern und auf sechs Wochen Wir sind im Rückblick selbst erstaunt über verteilt werden. Bei uns leben hervorra- die vielen tollen Highlights der vergange- gende Handwerker, Kunsthandwerker, nen Jahre. Künstler, Musiker, Landwirte, Sportler und Menschen mit vielen Talenten. – Kanu fahren und Grillen mit allen Kin- Da wird sich ein buntes Programm stricken dern am Seehamer See lassen. – Golfen, als die Anlage im Marschallfeld Gemeinsam mit den Verantwortlichen der noch ganz neu war Gemeinde und den Vereinen werde auch – Mit Heidi und Doris einen Tag am Rei- ich mich bemühen, dass etwas auf die terhof in Unterdarching Beine gestellt wird. In diesem Sinne Danke an alle Unterstüt- – Fischen an der Mangfall mit Rudi Mock zer: der Gemeinde, dem DJK Hauptverein – Sommerröcke nähen mit Katha Probst und der Sparte Tennis, der Metzgerei Klaus in ihrer Werkstatt und allen Eltern. – Kartenständer sägen in der Schreinerei Nicht zuletzt unserem Schutzengel, der uns Markus Brunner 16 Jahre aufmerksam und geduldig beglei- – Rohrnudeln backen im dreistelligen Be- tet hat. reich bei Resi Weinzierl in der Küche Erika Pawlovsky 19 Valleyer Gmoabladl September 2016

Handwerker auf der Brückenbelagsanierung Walz Die Brückenbelagsanierung in der Anderl­ mühle erfolgte am 11. Juni 2016 dank der Heimatorte: Karlsruhe, Feldkirchen-Wes- Hilfe von: terham, Wiesbaden, Schleswig, Göppin- gen, Dresden, Dortmund • Martin Bichler • Fritz Demmel Berufe: Zimmerer, Maurer, Goldschmied, Schmied • Michael Geyer • Martin Pallauf • Stefan Pallauf • Schorsch Pallauf • Klaus Weindl • Christian Weindl • Jochen Witt Für das leibliche Wohl sorgten: Annelies Demmel Manuela Jerik-Geyer Kristina Geyer Trotz schauerartiger Regenfälle wurde bei guter Stimmung von 8.00 Uhr morgens bis 17.30 Uhr abends mit Fleiß und viel Mus- kelkraft „gewerkelt“. Der Brückenbelag setzt sich aus folgenden Schichten zusammen: Unterbelag von 105,60 qm oder 5,28 m³ Oberbelag mit 143 qm oder 7.15 m³ 14 x 14er Kanthölzer mit 62 lfm oder 1,21 m³ Versicherungsagentur Aichler

Seit 25 Jahren Ihr Versicherungspartner!

Gruber Straße 2a • 83626 Valley-Kreuzstraße Telefon: 08024/927 70 • Telefax: 08024/92771 • E-Mail: [email protected]

20 September 2016

Das alte Material wurde zunächst entfernt Brücke, sondern im Stadl stattfinden und dann durch komplett Neues ersetzt. musste. Macht nix! Bis spät in die Nacht Alle Teile sind aus heimischem Lärchen- wurde trotzdem bei Schweinsbraten, vielen holz. Salaten und massenhaft Kuchen gefeiert. Petrus hat die Arbeit leider nicht mit Son- Gerne trinken wir alle zusammen noch ein nenschein belohnt, so dass die geplante Faß Bier bei besserer Wetterlage zu gegebe- Feier zum Dank der Helfer nicht auf der ner Zeit direkt auf der Brücke. 21 Valleyer Gmoabladl September 2016

Tobias Hoos holt mit 491 Kegel Bayerischen Meistertitel 2016 für die DJK Darching Angela Hageneder und Tobias Hoos waren die 2 besten Kegler auf der Bayerischen Meisterschaft in Augsburg Nicht nur Deutschland siegte bei der EM in Frankreich an diesem Sonntag den 26.06.2016. Auch für die Kegler der DJK-Darching wurde es wieder ein Tag, an dem sie Geschichte schrieben. Am 25. und 26.06.2016 wurde in Augsburg die Baye- Applaus, auch die Kegler aus den ande- rische Meisterschaft für Einzelkegler und ren Bezirken klatschten Beifall. Mit diesem Paarläufe ausgetragen. Für Tobias Hoos tollen Ergebnis wurde er nicht nur Baye- lag die Meßlatte mit 482 Holz sehr hoch. rischer Meister sondern Gesamtsieger von Er zeigte Nerven und kegelte, wie man allen 320 gestarteten Teilnehmern auf die- es sich nur erträumen kann. Nach einem ser Meisterschaft. Danach starteten Angela gigantisch starken ersten Durchgang von Hageneder und Christa Hoos, die sich auch 256 Holz wurde die Bahn gewechselt und auf der Obb. Meisterschaft qualifiziert hat- die Spannung stieg zunehmend. Beim 2. ten. Auch Angela Hageneder war in beste- Durchgang reichten Ihm seine 235 Holz chender Form wie keine andere. Sie kegelte um mit sage und schreibe 491 Holz die 472 Holz und wurde wie Tobias Hoos Ge- Führung zu übernehmen und Bayerischer samtsiegerin von 112 gestarteten Damen. Meister zu werden. Er bekam nicht nur Für Christa Hoos war es nicht der Tag, aus der Oberbayerischen Ecke tobenden aber die Freude für Ihre 2 Mitkegler war so groß, dass man es kaum beschreiben kann. Es war einfach überwälti- gend, dass die 2 besten Kegler aus einem Verein kamen. Früher hat von diesen Profis keiner ge- wußt wo Darching liegt, aber seit ein paar Jahren wissen sie es. Vom 30.09. – 03.10.2016 findet die Deutsche Meisterschaft in Makranstätt bei Leip- zig statt. Vielleicht geht der Traum vom Deut- schen Meister ja auch noch in Erfüllung?

22 September 2016

23 Valleyer Gmoabladl September 2016

Die DJK – Kegler auf einige der Mannschaft auch noch schöne Werbepreise bekamen. Es war auch eine Erfolgskurs gelungene Preisverleihung mit Musik und Damen holen Cup der Champions wir wünschen dem KC Egmating auch wei- Mixmannschaft belegt 1. Platz terhin viel Erfolg. Am 23.05.2016 rückte das DJK-Kegelteam aus um beim Jubiläumsturnier in Egma- DJK Darching ting teilzunehmen. Sie feierten wie die Jugendfußball DJK-Darching ihr 50-jähriges Bestehen. Eine lange und ereignisreiche Saison Wegen des Jubiläums gab es eine Sonder- 2015/2016 geht zu Ende. Nach einigen wertung aller bisherigen Turniersieger. Da Turnieren, vielen Punktspielen und noch die Damen der DJK einige Male Platz 1 er- mehr Trainingseinheiten verabschieden reichten, waren sie natürlich automatisch sich die Jugendmannschaften der DJK bei der Teilnahme des „Cup der Cham- Darching in die wohlverdiente Sommer- pions“ dabei. Und siehe da, sie wurden pause. Wir möchten uns ganz herzlich bei mit 864 Holz Cupsieger. In der Mannschaft allen Zuschauern und Fans bedanken. Ein kegelten Margreth Cyllok 219 Holz, Regina besonderer Dank geht an die Platzwarte Cyllok 216 Holz, Christa Hoos 217 Holz für’s Rasenmähen und Aufstreuen und und Angela Hageneder 212 Holz). an die Mütter für’s Waschen der Trikots. Und natürlich bei allen Trainern, die mit so viel Engagement, Freude und Zeit für die Jugendlichen da sind. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und freuen uns auf die neue Saison. B-Jugend Eine gute Saison endet unglücklich auf dem dritten Platz. Die erste positive Nachricht hat es bereits vor der Saison gegeben. Durch den Wech- sel von fünf Spielern aus dem benachbar- ten Verein TSV Weyarn, konnte der Kader, um die Trainer Jörg Tovarnak und Johan- Bei der Preisverleihung durfte Christa nes Schneider, verstärkt worden. Hoos den Pokal in Empfang nehmen. Bei Die Ziele sind von Anfang an hoch gesteckt den Herren gewann der KC Steinhöring. worden. Mit einer hoch veranlagten Mann- Auch in der Mixmannschaft waren Sie er- schaft sollte der Aufstieg in die Kreisliga folgreich und erreichten mit beachtlichen erspielt werden. Nach einer anfänglichen 902 Kegeln den 1. Platz. Dieses Ergebnis Schwächephase, mit einer Niederlage beim erreichten Toni Hageneder 219 Holz, To- Auftaktspiel gegen Lenggries, hat man sich bias Hoos 238 Holz, Christa Hoos 223 Holz in der Liga etabliert und konnte auf dem und Angela Hageneder mit 222 Holz. Auch ersten Platz überwintern. dies war, wie bei den Damen ein geschlos- Durch die Teilnahme an zahlreichen Tur- senes Mannschaftsergebnis. Der Name nieren ruhte der Ball auch während der „DJK Darching“ wurde oft erwähnt, da Winter-Pause nicht. 24 September 2016

Den bisher positiven Saison-Verlauf hat man in der Halle fortgesetzt. Nach einem ersten Platz in Reichersbeuern, konnte ein Doppelerfolg in Weyarn, nachdem man zwei Mannschaften gestellt hat, gefeiert werden. Ein holpriger Start in die Rückrunde ließ den weiteren Verlauf der Saison erahnen, zumal nach der Verletzung von Timo Mo- litor und Bernhard Weindl (beide Sprung- gelenk) auf zwei wichtige Flügel- Spieler verzichtet werden musste. Mit Niederlagen gegen die direkte Konkur- renz ist das Saisonziel in weite Ferne ge- In der Kreisklasse, die durch den Aufstieg rückt und man musste sich mit dem dritten in der Saison zuvor durch Alex Dumber- Platz zufrieden geben. ger’s Truppe ermöglicht wurde, taten wir Trotz dieses unglückglichen Saisonfinales uns durch die Umstellung vom E-Jugend ist die Entwicklung des Jugend-Fußball Feld auf das bekanntlich größere D-Ju- vielversprechend und der Zusammenhalt gendfeld anfangs recht hart. Da wir zu 80 % der Truppe stark. Ziel ist es weiterhin die mit dem jüngeren Jahrgang bestückt waren Spieler zu fördern und Ihnen den Spaß haben wir durch die körperlich robusteren am Fußball aufrecht zu erhalten um den Gegner teilweise empfindliche Niederla- positiven Gesamteindruck des Vereins zu gen hinnehmen müssen. Durch das Motto bestätigen. D-Jugend Hallo liebe DJK-Fans, eine erfolgreiche Saison 2015/2016 liegt hinter uns. Die D-Jugend, bestehend aus einem 15-Jungs Kader aus den Jahrgän- gen 2003 + 2004 ist mittlerweile ein richtig eingeschworener Haufen mit echt coolen Jungs geworden!

25 Valleyer Gmoabladl September 2016

„sch… egal, das nächste Spiel geht wieder jederzeit noch einsteigen. Selbst National- bei 0:0 los wurde unsere Moral von Spiel spieler Miro Klose hat erst mit 16 Jahren zu Spiel stärker und wir erreichten in der mit Fußball begonnen :-) Abschlusstabelle einen guten 7. Platz. Sportlichen Gruß, Darüber hinaus haben wir drei Hallentur- Josef Hechenthaler + Stefan Muckenhirn niere und ein Turnier auf Rasen gewonnen. Bei knapp 60 Trainingseinheiten über das Die Bilder stammen vom Saisonabschluss Jahr verteilt waren meistens alle Jungs eif- im Ostiner Kletterpark und erfolgreichen rig und ehrgeizig dabei, was uns Trainer Turnieren beim Hallenturnier umso mehr Spaß gemacht hat. Spieler der bzw. I-Rock Turnier in (jeweils Saison (gewählt von Mannschaft) wurde 1. Platz) Alex Adelsberger. Torschützenkönig und Trainingsfleissigster wurde Stefan Hofin- E1- Jugend ger. Die E1-Jugend des DJK Darching blickt auf Zur neuen Saison 2016/2017 verlassen uns eine sehr erfolgreiche Saison zurück und leider 4 starke Jungs in Richtung C-Jugend, holt sich mit einem Torverhältnis von 42:6 die in der neuen Saison eine Spielgemein- Toren und 16 Punkten aus 6 Spielen die schaft mit der SF Föching bildet. Hier wün- Meisterschaft. schen wir schon mal viel Erfolg! Das Team um Alex Dumberger und Franz Da wir vom 2005-er Jahrgang 11 starke Bettendorf blieb in der Vor- und Rückrunde Jungs dazu bekommen, können wir sogar insgesamt 15 Heimspiele hintereinander zwei Mannschaften in der kommenden Sai- ungeschlagen. Bei insgesamt 10 Turnier- son bieten. teilnahmen im Jahr 2016 belegte man je- Hier stehen mit Alex Dumberger, Klaus weils die ersten drei Plätze. Im Rahmen des Max, Klaus Maxi, Christian Schneider, Franz Bettendorf (Torwarttrainer) und Ste- fan Muckenhirn gleich 5 Trainer zur Verfü- gung. Der Trainingsstart ist am Mittwoch den 17. August am Sportplatz in Unter­ darching. Trainingszeiten immer Montags (Oberdarching) und Mittwochs (Unterdar- ching) von jeweils 18.30 Uhr – 20.00 Uhr. Falls Kinder der Jahrgänge 2003 + 2004 Lust auf Fußball haben können sie auch

Auf dem Foto: Stehend: Florian Hacklinger, Trainer Alex Dum- berger, Simon Klaus, Flori Trömer, Johannes Hofstetter, Timi Schellenberger, Alex Emmerich, Matthias Frei Sitzend: Thommi Dumberger, Emil Ziegler, Kapitän Jakob Brunner, Matthias Eilhammer, Torwart Maxi Fuchs Nicht auf dem Foto: Torwarttrainer Franz Bettendorf, Andreas Meier 26 September 2016

Merkur-Cups erreichte die Mannschaft im Kreisfinale einen ausgezeichneten 3. Platz. Die 13-köpfige Mannschaft stellte sich als Aktion gegen tolle Einheit dar, holte sich darüber hinaus hohe Heizölpreise den Titel im heimischen Hallenturnier und den Titel in einem hochkarätig besetzten Münchner Hallenturnier. E2-Jugend Heizöl Quasi ohne Sommerpause ging es für die Kinder der E2 in die Saison 2015/2016. Günstiger einkaufen! Nach langer Vorbereitung und zwei Trai- ningseinheiten pro Woche erreichten wir Bestellergemeinschaft in der Hinrunde einen starken dritten Platz der Eigenheimer mit nur einem Punkt Rückstand auf den Erstplatzierten. Telefon 080 52/95 10 35 Daraufhin erkämpften sich die Kinder in der schwereren Rückrundenspielrunde www.heinrich-roesl.de einen beachtlichen fünften Platz. Die Trai- ner der E2 bedanken sich ganz herzlich bei Einfach nachfragen, allen Mamas und Papas, welche uns bei es lohnt sich! unseren Auswärtsspielen mit Mitfahrge- legenheiten unterstützten, uns während den Spielen anfeuerten und unsere Trikots Damen gewaschen haben. Unser ganz besonderer DJK Fußball Damen werden erneut Meister Auch in der Saison 15/16 zeigten unsere Mädels was sie können. Mit 6 Siegen, 1 Unentschieden und nur 2 Niederlagen tra- ten sie zum letzten Spiel in an. Da Rottach und Hartpenning sich ein paar Tage zuvor mit einem Unentschie- den trennten, war die Meisterschaft für die Damen noch greifbar. Mit einer geschlossen guten Leistung zeig- ten die DJK Mädels was sie können und ließen die Gastgeber kaum bis in den ei- genen Strafraum vordringen. Auch die Of- Dank gilt unserem Sponsor Rudi Emme- fensive funktionierte und Annerose Wieser rich, der uns einen neuen Trikotsatz spen- und Manuela Paßreiter besiegelten mit je- dierte. Vielen Dank natürlich auch an die weils drei Toren den 0:6 Auswärtssieg. Kinder, die immer zahlreich das Training besuchten und vor lauter Tatendrang kaum Damit sind die DJK Damen verdienter zu bändigen waren. Es hat uns großen Spaß Meister mit 2 Punkten Vorsprung vor dem gemacht! FC Rottach-Egern, dem besten Torverhält- 27 Valleyer Gmoabladl September 2016

Auf dem Foto: hinten: Elisabeth Wieser, Manuela Paßreiter, Lisa Keppeler, Katharina Klaus, Veronika Wieser, Maria Bartl vorne: Daniela Hofstetter, Annerose Wieser, Sabrina Gumpinger, Andrea Neuner, Stefanie Grossmann auf dem Bild fehlen: Stefanie Recht und Theresa Wiesgigl sowie die beiden Trainer Friedl Kröll und Jürgen Jaschke nis mit 41:10 und damit sowohl stärkster Für die nächste Saison haben sich unsere Defensive als auch Offensive. Auch die Damen erneut viel vorgenommen und beste Torschützin stammt aus Darching: würden sich deshalb sehr über tatkräftige Annerose Wieser erzielte insgesamt 19 Unterstützung freuen. Neue Spielerinnen Tore! ab 14 Jahren, egal ob erfahren oder Anfän- ger, sind jederzeit herz- lich willkommen. Die jetzige Mannschaft ist bunt gemischt und im Alter zwischen 15 und 28; gespielt wird zurzeit auf Kleinfeld, was den Einstieg für Neulinge zusätzlich er- leichtert. Infos zu den Trainings- zeiten gibt es direkt bei Trainer Friedl Kröll (08024/5578) oder Kapi- tän Sabrina Gumpinger über Facebook. 28 September 2016

Jugendfußball F-Jugend Auch in diesem Jahr können wir auf eine gelungene Saison der F-Jugend zurückbli- cken. Sowohl bei den zahlreichen Hallen- turnieren als auch bei den Freiluftspielen konnten wir stets gute Ergebnisse erzielen. Das Hauptaugenmerk setzen wir Trainer allerdings nicht in 1. Linie auf das Ergebnis.

Uns war viel wichtiger, dass ALLE Kinder regelmäßig zum Einsatz kamen. Die Kin- der dankten es uns mit viel Freude bei den Trainingseinheiten. Das Trainerteam gibt es noch nicht, stattdessen werden in bedankt sich recht herzlich bei den vielen der Sommer- sowie Wintersaison je 3­4 Tur- Helfern, die uns das ganze Jahr tatkräftig niere bei bzw. mit benachbarten Vereinen unterstützt haben. Nach einer kurzen Fuß- ausgetragen. Unvergessliche Momente, in ballpause starten wir Ende August wieder denen die kleinen Mädels und Buben zum mit dem Training. Wer Interesse hat bei uns ersten Mal das DJK Darching Trikot tragen, mit zu trainieren kann sich auf der Inter- unter tosendem Beifall der Bambini Fange- netseite der DJK informieren oder einfach meinde ihr erstes Tor schiessen, im strö- bei Familie Frank unter der 08024/3031692 menden Regen nach großem Kampf einen melden. Pokal in die Luft reissen dürfen, stolze El- tern Bratwurschtsemmeln und Gummibär- Bambini lisackerl spendieren. Aus den Einnahmen Das erste DJK Darching Trikot ist weiß­rot des Heimturniers und Spenden, z. B. für Die Bambini sind die Jüngsten im Fuss- die Fussballschuhtauschkiste konnten zum ballvereinsgeschäft. Die 5­ und 6 ­und in Saisonende die kleinen Kicker mit Vereins Ausnahmefällen auch mal 4-jährigen trai- T-Shirts­ und Trainingsjacken gewürdigt nieren einmal in der Woche eineinhalb werden. Stunden. Dabei geht es um Spass mit dem Die neue Saison beginnt mit dem Schuljahr Ball, Bewegungsspiele, erste Erfahrungen Mitte September. Die aktuellen Trainings- mit Mannschaftsgeist und ganz wichtig: zeiten erfahren Sie beim Verein. Wer mit- Fair Play. Einen regelmäßigen Spielbetrieb spielen mag ist gern willkommen. 29 Valleyer Gmoabladl September 2016

Zwergerlturnen Eine vermeidbare, ärgerliche 3:2 Nieder- lage bei der 2. Mannschaft des TSV Brunn­ Am 26. September geht’s wieder los, thal unterbrach die Serie jäh und holte immer Montag von 9.30 – 11.00 Uhr, in der die Darchinger Fussballer wieder auf den DJK Turnhalle in Unterdarching. Boden der Tatsachen zurück. Von der Nie- Alle „Zwergerl“ von 1 bis 3 Jahren, mit derlage noch immer geschockt, verlor man erwachsener Begleitperson sind herzlich das folgende Heimspiel zuhause gegen den Willkommen. TSV Sauerlach mit 1:0. Gemeinsam wollen wir singen, lachen und Im letzten Spiel vor der Winterpause und spielerisch die Turngeräte kennen lernen. dem Derby gegen den SV Helfendorf holte Zwischendrin machen wir eine kleine man sich wieder einen Sieg und damit die Pause um Brotzeit zu machen. letzten 3 Punkte im Jahr 2015. Kommt einfach mal zum Schnuppern vor- Nach einer erholsamen Winterpause stand bei, es freut sich auf euch Elisabeth Grad. eine schweißtreibende und effektive Win- tervorbereitung an, die mit einem Trai- Saisonrückblick ningslager in Arco am Gardasee ihren 2015/2016 DJK Darching Höhepunkt fand. Voller Motivation, sich in den Aufstiegsrängen festzusetzen star- Fussball Herren tete die Saison mit einem 2:1-Sieg beim FC Am 02.08.2015 startete für unsere erste Deisenhofen III. Mannschaft die Saison in der A-Klasse 4 Es folgte wie bereits in der Hinrunde eine gegen den FC Deisenhofen III. Serie von 8 Spielen, wovon man 7 Spiele Mit einem souveränen 5:0 Heimsieg kann gewinnen, und, wie sollte es anders sein, man den Saisonstart als erfolgreich be- gegen den SV Wackersberg unentschieden schreiben. Es folgte ein weiterer Sieg ehe spielte. es gegen Aufstiegsaspirant BFC Wolfrats- Durch diese tollen Leistungen hat man sich hausen II die erste Niederlage der Saison in eine hervorragende Position gebracht, setzte. Es folgte eine souveräne Serie von dass man den Aufstieg in die Kreisklasse 8 Spielen, wovon 7 gewonnen und nur 1 bereits am Pfingstsamstag fix machen gegen den SV Wackersberg unentschieden konnte – zeitlich perfekt zum Darchinger gespielt wurde. Pfingstfest. Zu Gast war der TSV Dietrams-

30 September 2016 zell. Ohne Nervosität startet unsere Elf ins Spiel und führte gleich nach 15 Minuten mit 2:0. Mit dem Kopf schon bei der Aufstiegsfeier kassierte man innerhalb von 6 Minuten 2 Tore, ehe man bis zur Halbzeit den Ab- stand wieder auf 2 Tore ausbauen konnte. Nach der Pause verflachte das Spiel zuse- hends, ehe Manfred Sitzberger mit dem 5:2 den Sack zu und den Aufstieg in die Kreis- klasse fix machte. darching, die mit Hilfe der Spende ange- Dieser wurde am Darchinger Pfingstfest schafft werden konnten; dafür möchten wir ausgiebig über mehrere Tage gefeiert. DJK’ler ganz herzlich beim Pfarrverband Bereits am 29.06.2016 startet die Saisonvor- ein großes DANKESCHÖN sagen, … un- bereitung für die Saison 2016/2017. sere Jugend hat die Tore auch schon sehr Ziel in der kommenden Saison ist der Klas- erfolgreich „eingeweiht“ … :-) senerhalt in der Kreisklasse. Das erste Spiel bestreitet die DJK Darching am 06.08.2016 um 14.00 Uhr beim SV Mies- DJK Darching – bach. Sparte Volleyball Die 2. Mannschaft belegt in der B-Klasse 3 den 8. Platz mit 8 Siegen, 4 Unentschieden Damen und 14 Niederlagen. Nach einer guten Saison 2015/2016, die für Saisonstart ist am 07.08.2016 um 14.00 Uhr die Damen 1 im März mit dem 3. Tabellen- bei den SF Fischbachau. platz in der Landesliga endete, lief über den gesamten Sommer die Vorbereitung Besonderer Dank gilt den Trainern Pa- für die 1. sowie die 2. Damenmannschaft trick Lachemeier, Oskar Langl jun. und der DJK auf Hochtouren. sen., sowie Zeugwart Korbinian Langl. Die Damen 2, ausschließlich aus Jugend- Herzlich gratulieren darf man auch Man- spielerinnen der Jahrgänge 2000 bis 2002 fred Sitzberger, der mit 30 Saisontoren die bestehend, startete bereits nach einem Torjägerkanone des Miesbacher Merkurs Monat Pause in die Vorbereitung. Im Juli gewonnen hat. absolvierte das junge Team ein Trainingsla- ger im Landessportcenter Innsbruck. Für die Landesliga-Damen stand ab Juni DJK Darching sagt die Vorbereitung auf dem Programm. Im „Vergelt’s Gott“ Vergleich zum vergangenen Jahr hat sich Auch in diesem Jahr hat der Pfarrverband das Team glücklicherweise kaum verän- Darching den Brotladen im Festzelt der dert, somit kann in der kommenden Saison DJK Darching organisiert. eine eingespielte Truppe auflaufen. Auch Ein Teil vom Erlös des Kuchenverkauf’s die Damen 1 bestritt ihr Trainingslager im am DJK-Pfingstfest wurde heuer wieder August in Innsbruck. vom Pfarrverband an unseren Sportverein Für beide Teams stehen im September noch gespendet. Trainingsspiele und ein Vorbereitungstur- Unsere Kleinfeld-Fußballer freuen sich nier auf dem Programm ehe Anfang Okto- über zwei neue Tore am Fußballplatz Ober- ber die neue Saison startet. 31 Valleyer Gmoabladl September 2016

Die Damen 1 freut sich bereits jetzt, wie Jugend in den vergangenen Jahren, über zahlrei- In der Jugend konnten sich in der Saison che und lautstarke Unterstützung an ihren 2015/2016 die Jüngsten der DJK in ihren Heimspieltagen! Altersklassen beweisen. Den größten Er- Heimspiele Saison 2016/2017, Landesliga folg erzielte dabei die U13, die sich zur Südost: Oberbayerischen Meisterschaft qualifizie- ren konnte. 22.10.2016 – TSV Hohenbrunn-Riemerling, In der F- bis D-Jugend nehmen derzeit ca. SV Lohhof 3 12 Kinder an den beiden Trainingsein- 03.12.2016 – TSV Deggendorf, heiten teil. Im Vordergrund steht bei den FTSV Straubing 2 jüngsten Spielerinnen natürlich Erfahrun- 17.12.2016 – TSV Unterhaching 2, gen und Spielpraxis zu sammeln. VC DJK München-Ost-Herrsching 2 Zur neuen Spielzeit konnten weitere Trai- ner gewonnen werden, damit erweitert 11.03.2017 – TSV Waldkirchen, sich das Trainerteam von Susi Andrä-Rud- TSV Niederviehbach hardt und Christine Kemenater um Chris- Spielbeginn ist immer um 14.30 Uhr, ge- tine Klaus, Kathrin Schnitzlbaumer und spielt wird in der Schulturnhalle Valley. Maria Huber. Trainingszeiten – Sommer: Trainingszeiten: F- bis D-Jugend Damen 1: (2004 – 2008, od. auch jünger): Mittwoch, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr, Dienstag, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr, Schulturnhalle Valley Schulturnhalle Valley Freitag, 18.30 Uhr – 20.30 Uhr, Freitag, 15.00 Uhr – 16.30 Uhr, Turnhalle Unterdarching Turnhalle Unterdarching Damen 2: C-, B-Jugend – wie Damen 2 Dienstag, 18.30 Uhr – 20.30 Uhr, Neuzugänge, egal ob Anfänger oder Fort- Schulturnhalle Valley geschrittene, jung oder „alt“, sind jederzeit Freitag, 16.30 Uhr – 18.30 Uhr, T herzlich willkommen. urnhalle Unterdarching Interessenten können sich gerne bei Spar-

Neues Ballsportangebot für alle 3 – 6 Jährigen! Bist du drei, vier oder fünf Jahre alt und hast Lust mit Anderen zusammen verschie- dene Spiele mit unterschiedlichen Bällen auszuprobieren? Dann komm vorbei! Immer montags von 16.00 bis 17.15 Uhr in der Schulturnhalle, ab 26.09. Ich freue mich auf alle Jungs und Mädels die Spaß an der Bewegung haben. Bitte Turnschuhe und etwas zu Trinken nicht vergessen. Weitere Infos unter: 08024/5586 Eure Steffi Bencic

32 September 2016 tenleiterin Margreth Cyllok, Tel. 08024/ Damit die Teilnehmer möglichst viel Neues 49289, per Mail unter darching-volleyball@ lernen konnten und genug Abwechslung gmx.de melden oder einfach bei einer Trai- hatten lud Veranstalter Günter Witzig drei ningseinheit vorbeischauen. weitere Großmeister, Martin Eichhorn aus Freising, Oliver Lehmann aus Main-Tau- Informationen zu Mannschaften, Trai- ningszeiten, Ansprechpartner sowie nus und Sepp Lipperer aus München als aktuelle Berichte können unter www. Lehrgangsleiter ein. djk-darching.de sowie auf der Face- Ab 13.00 Uhr trainierten die Aktiven unter book-Seite der DJK Darching eingesehen der Leitung der vier Großmeister verschie- werden. dene Schwerpunkte wie beispielsweise die Koordinations- und Kombinationsfer- Taekwon-Do Lehrgang tigkeit, Freikampftechniken oder den For- menlauf, eine Art Schattenkampf gegen in Lörrach mehrere Gegner. Am Samstag den 11. Juni 2016 fanden sich in Lörrach unter Leitung von Großmeister Am Abend folgte dann der Höhepunkt der Veranstaltung: Die Mitglieder der Günter Witzig über 120 Taekwon-Do Schü- Taekwon-Do Schule Dreiländereck aus ler und -Meister zu einem gemeinsamen Lörrach und die angereisten Schwarz- Lehrgang zusammen. Rund zwei Drittel gurte demonstrierten mit spektakulären der Teilnehmer kamen aus Lörrach, die Bruchtests, Technikkombinationen und Restlichen reisten aus den Taekwon-Do Kampfvorführungen was man mit Fleiß Schulen von Freising, Landshut, Berglern, und Trainingsehrgeiz erreichen kann. Ein Holzkirchen, Darching, München-Pasing absolutes Highlight war ein gesprungener und Main-Taunus für das Großereignis an. 720 Grad Kick mit der Ferse und die un- Taekwon-Do ist eine koreanische Kampf- terschiedlichen Bruchtests auf Ziegelsteine. kunst, die sich neben vielen Handtechniken Großmeister Günter Witzig, präsentierte vor allem durch ausgeprägte Tritttechniken u. a. die höchste Form, Tong-Il Hyong, im auszeichnet. Taekwon-Do.

33 Valleyer Gmoabladl September 2016

Trainingslager der Taekwon-Do’ler Auch dieses Jahr hat Martin Eichhorn (6. Dan) Großmeister aus Freising zu einen mehr- tägigen Trainingslager über den Vatertag nach Obertraun (A) direkt am Hallstätter See eingeladen. Über 100 Teilnehmer aus 7 Schulen des traditionellen Taekwon-Do trainierten vier Tage gemeinsam Grundtechniken, Hyong, Kombinationen, Kampf und Selbstverteidigungs- techniken von Sonnenauf- bis untergang in bis zu täglich 5 Einheiten vor der malerischen Kulisse des Dachstein Gebirges. Immer wenn das Wetter passte wurde das Training im Freien abgehalten. Zum Ende des Trainingslagers legten noch einige Schüler ihre nächste Graduierungsprüfung ab, ehe es gemeinsam an den Hallstätter See ging, um ihr Können mit einer Demo vor vielen Schau- lustigen zu demonstrierten.

Am Sport- und Leistungszentrum angekommen, hatte sich Martin Eichhorn noch was Besonderes für die Aktiven einfallen lassen. Mit Hilfe seiner Schüler organisierte er eine Grillfeier, bei der bis spät in die Morgenstunden am Lagerfeuer philosophiert wurde. 34 September 2016

Taekwon-Do DJK seine Co-Trainer, Anton Huber (1. Dan) und Klaus Bialek (1. Dan), mit einer De- Darching – Vorführung monstration von schwierigsten Techniken am Darchinger und Bruchtests die Vorführung ab. Es war ein gelungener Auftritt, welcher sowohl Pfingstfest den Sportlern als auch den Zuschauern Auch heuer war der Kalendertermin aller sehr viel Freude bereitet hat. Darchinger Taekwon-Do’ler schon lang geplant, für die Vorführung auf dem Dar- Schützengesellschaft Alm­ chinger Pfingstfest. Dieses Jahr waren 28 Aktive gemeinsam auf der Bühne und enrausch Kreuzstraße konnten Ihren Sport im gut gefüllten Zelt Von links: Thomas Göttinger, Franz Xaver den begeisterten Zuschauern näher brin- Bachmeier, Barbara Eberl, Helmut Hetten- gen. kofer, Bernhard Weindl und Simon Rie- Traditionell begann die Vorführung unter senthal. der Leitung von Schulleiter Georg Rummel (2. Dan) zunächst mit den Kindern. Diese führten eindrucksvoll vor wie gelenkig die Aufwärmübungen im Taekwon-Do sie gemacht haben und wie sie dadurch, auf spektakuläre Art und Weise, Bretter mit Ihren Füßen und Händen zerschlagen können. Die vorgeführten Bruchtests und Selbstverteidigungstechniken der Kinder Die Schützengesellschaft Almenrausch haben bereits gezeigt, wie effektiv die im Kreuzstraße haben ihre Könige ermittelt. Taekwon-Do erlernten Techniken sein kön- Schützenkönig wurde Helmut Hetten- nen. kofer. Bei der Jugend eroberte Bernhard Gesteigert wurde das Ganze noch von den Weindl den Titel. Die Endscheibe hat Tho- Jugendlichen und Erwachsenen, welche mas Göttinger gewonnen. durch gesprungene Bruchtests aus der Drehung oder auch durch das Zerschlagen Vielen Dank! gleich mehrerer Bretter auf einmal für Be- geisterung unter den Zuschauern sorgten. Liebe BildhauerInnen, KünstlerInnen, Zum Ende rundeten Georg Rummel und Kunstbegeisterte, Besucher, Sponsoren, Förderer, Partner, Unterstützer, Spender, Helfer, Köche, Fahrer, Spüler, Griller, Lehrer, Schüler, Studenten, Rentner, Kinder, Praktikanten. Im Namen des KUNSTDUENGER E. V. möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken. Es waren zwei wunderbare Wochen. Nur mit Eurer Mithilfe konnten wir ein über- aus erfolgreiches 4. Symposium auf der SKULPTUR-LICHTUNG in Valley/Ho- hendilching ausrichten. 35 Valleyer Gmoabladl September 2016

Bilder gibt es auf unsere Webpage: www.kunstduenger.info oder auf: www.facebook. com/Kunstduenger zu sehen. Momentan stehen die Sterne gut und so sehen wir zuver- sichtlich einem 5. Symposium entgegen. Liebe Grüße TOBEL & Christiane Ahlhelm VERANSTALTER: KUNSTDÜNGER E. V., Tel. 08024/4578, Anderlmühle 12, 83626 Valley/Hohendiching Die Skulpturen sind das ganze Jahr frei zugänglich. Wir freuen uns auf weitere Besuche. KUNSTDÜNGER E. V. – www.kunstduenger.info

36 September 2016

37 Valleyer Gmoabladl September 2016

Häckselaktion in Valley • Gehäckselt wird ausschließlich Material bis zu einem Durchmesser von 8 cm. vom 10. bis 11. Oktober 2016 Sperrige Äste können in der Länge be- Die Häckselaktion soll das Kompostieren lassen, müssen aber in der Breite geteilt von sperrigem Astwerk sowie Strauch- und werden. Staudenschnitt im Hausgarten erleichtern. • Das zu häckselnde Grüngut muss ge- Das Grüngut wird zerkleinert und zerfasert ordnet und gut sichtbar bis 7 Uhr des und bietet so Mikroorganismen mehr An- griffsfläche. ersten Tages an der Straße bereitgelegt werden. Je ordentlicher das Material Voraussetzungen für die Teilnahme an der aufgeschichtet ist, desto mehr lässt sich Häckselaktion in einer Viertelstunde verarbeiten. • Es können nur Privathaushalte teilneh- • 15 Minuten häckseln je Anwesen ist men. kostenlos. Bei ordentlich bereitgeleg- • Die Anmeldung muss eine volle Woche tem Material entspricht dies ca. 4m³. vor Beginn bei der Gemeindeverwal- Der Aufwand hierfür ist in der allge- tung erfolgen, Nachmeldungen können meinen Müllgebühr enthalten. Jede nur berücksichtigt werden, wenn die weitere Viertelstunde kostet 12,50 Euro Tourenplanung dies zulässt. und ist nur gegen Barzahlung beim • Das Häckselgut verbleibt im eigenen Häckslerfahrer durch den angemelde- Garten zum Kompostieren oder Mul- ten Teilnehmer oder einen Beauftragten chen von Pflanzflächen. möglich. Die maximale Häckseldauer beträgt 45 Minuten. Das VIVO KU bittet darum, keine Sammelhaufen be- reitzulegen, da sonst die Menge dem jeweiligen Anwesen nicht zugeordnet werden kann. • Es wird nur Grüngut wie z. B. Zweige, Äste, Strauch- und Heckenschnitt ge- häckselt, keine Pfähle, Bretter, Latten! • Terminabsprachen sind wegen Unwäg- barkeiten bzgl. Häckselmengen und Witterung leider nicht möglich. FACHBETRIEB DER ELEKTROINNUNG • Aus Haftungsgründen können Privat- › Elektroinstallation grundstücke nicht befahren werden. › Rauchwarnmelder An öffentlichen Straßen und Wegen › LED-Beleuchtungstechnik muss der Zu- und Anfahrtsbereich › E-Check mindestens 3 m breit sein. Weitere 2 bis 3 Meter Arbeitsraum wird für die seit- liche Beschickung des Häckslers benö- Sollach 10 83626 Valley-Sollach tigt. Tel. 08024/4739 790 Mobil 0170/9652 002 [email protected] • Pflanzenteile, die von Feuerbrand be- fallen sind, werden nicht gehäckselt! 38 September 2016

Wertstoffhof Valley: nungen sowie Vergiftungen verursachen. Keine Geruchsproben, das Einatmen von Mobile Problemmüllsammlung am Chemikalien kann die Atemwege verätzen! 24.09.2016 von 13.00 bis 13.45 Uhr Der Transport muss in dichten, verschlos- Problemmüll enthält Stoffe, bei deren un- senen Behältern erfolgen, diese sollten in sachgemäßem Umgang für Mensch und Auffangbehälter gestellt werden. Vor Um- Umwelt gravierende Schäden entstehen kippen oder Auslaufen sichern. Um Ver- können. Sie müssen vom Restmüll ge- wechslungen zu vermeiden, Problemstoffe trennt, gesammelt und entsorgt werden. niemals in Getränkeflaschen füllen. Rück- gabe möglichst nur in Originalverpackun- Bei der Mobilen Problemmüllsammlung gen. Produktinformationen sind auf den können besonders gefährliche Problem- Verpackungen abgedruckt. Problemstoffe stoffe entsorgt werden. Das sind Pflanzen- nie unbewacht abstellen, sondern persön- schutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, lich dem für die Sammlung zuständigen Labor- und Fotochemikalien, Laugen (auch Personal übergeben. Hände und Augen Reinigungs- und Waschmittel), Quecksil- durch geeignete Handschuhe und Schutz- ber und Säuren. brille schützen. Die besonders gefährlichen Problemstoffe Ein ausführliches Infoblatt mit Problem- werden aus Sicherheitsgründen aus- müll-ABC können Sie anfordern unter schließlich bei der halbjährlichen mobilen Tel. 08024/9038-0 oder herunterladen unter Problemmüllsammlung und jeden Mitt- www.vivowarngau.de wochnachmittag von 13.00 – 16.30 Uhr im VIVO Kommunalunternehmen für Wertstoffzentrum Warngau angenommen. Abfall-Vermeidung, Information und Transport und Anlieferung Verwertung im Oberland Valleyer Straße 60, 83627 Warngau, Problemstoffe dürfen keinesfalls vermischt Tel. 08024/9038-0, Fax 08024/9038-40 werden. Chemikalien können miteinan- E-Mail: [email protected], der reagieren und Verätzungen, Verbren- Internet: www.vivowarngau.de

Ihr Partner für Elektro- und Melktechnik

Am Anger 6 Tel. 08020/9469 83626 Mitterdarching Fax 08020/9468 www.probst-agrartechnik.de

39 Valleyer Gmoabladl September 2016

Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Bayern weiter. In Miesbach findet die Beratung jeden vier- Bayern ten Mittwoch im Monat von 8.45 bis 13.15 Energetische Modernisierung: Wahl Uhr im Landratsamt, Rosenheimer Straße 3 ohne Qual bei Handwerkeraufträgen statt und kostet 7,50 Euro. Eine Terminver- einbarung ist erforderlich unter Tel. 08025/ Beim Angebotsvergleich lieber 70 43 315. Telefonische Beratung und Ter- unabhängigen Rat einholen minvereinbarung sind auch möglich unter Das eigene Haus energetisch zu moderni- 0800/809 802 400 (kostenfrei). sieren, bringt viele Vorteile mit sich, be- deutet aber auch erhebliche Kosten. Egal Solarwärme-Check: Spart die eigene An- ob eine Heizung ausgetauscht, Fenster lage so viel wie erhofft? oder Dämmung erneuert werden sollen, Neues Angebot der Energieberatung der immer steht eine Vielzahl von alternativen Verbraucherzentrale Systemen und Materialien zur Auswahl. Deshalb ist es sinnvoll, sich im Vorfeld un- Solarthermische Anlagen gewinnen abhängigen Rat einzuholen. Im Rahmen Wärme aus Sonnenlicht – ohne Brennstoff einer Energieberatung der Verbraucher- und ohne Emissionen. Die Aussicht auf zentrale Bayern können verschiedene Aus- niedrige Heizkosten und eine großzügige führungsvarianten durchgesprochen und öffentliche Förderung macht die Technik pro und contra gegenübergestellt werden. auch für Privathaushalte attraktiv. Aller- Beispielsweise muss die Ausführung einer dings können Laien kaum beurteilen, ob Fassadendämmung eine fachgerechte An- die installierte Anlage tatsächlich die ver- bindung an die Fenster umfassen. Außer- sprochene Einsparung bringt. Dabei hilft dem ist die Dämmung des Kellersockels ab sofort der Solarwärme-Check der Ener- unbedingt zu berücksichtigen, um Wär- gieberatung der Verbraucherzentrale. „Im mebrücken zu vermeiden. Gemeinsam mit Echtbetrieb sparen die Anlagen oft viel dem Energieberater lässt sich anhand der weniger ein als erhofft“, betont die Ver- Analyse eine Checkliste für ein vollständi- braucherzentrale Bayern. „Die Heizkosten ges Angebot erarbeiten. Auf dieser Basis sinken dann ebenfalls weniger stark, und es kann der Verbraucher konkrete Handwer- dauert länger, bis die Investition sich rech- kerangebote für die Umsetzung der not- net.“ Der Besitzer der Anlage merkt davon wendigen Maßnahmen einholen. im Zweifelsfall nichts – eher wird der hohe Wer unsicher ist, hat die Möglichkeit, ein Verbrauch mit der Witterung oder den zweites Mal in die Beratung zu kommen eigenen Heizgewohnheiten erklärt. „Oft und die eingegangenen Angebote gemein- stimmt die Kommunikation zwischen So- sam mit dem Energieberater zu bespre- laranlage und Heizkessel nicht. Oder die chen. Wichtigste Frage beim Vergleich der Leitungsdämmung im Außenbereich ist Angebote: Sind die enthaltenen Leistungen nicht witterungs- und UV-beständig“, so vollständig und fachlich korrekt, also ohne die Verbraucherzentrale. Bevor die Anlage versteckte Folgekosten? Darüber hinaus jedoch auf Vordermann gebracht werden gilt es zu prüfen, ob keine überflüssigen kann, muss erst einmal geklärt werden, wie Leistungsbestandteile angeboten werden, leistungsfähig sie in der Praxis ist. die der Kunde gar nicht benötigt. Bei allen Der Solarwärme-Check ist ein Angebot für Fragen zur Energieeffizienz in privaten alle privaten Verbraucher, die eine solar­ Haushalten hilft die Energieberatung der thermische Anlage zur Warmwasserbe- 40 September 2016 reitung und/oder Heizungsunterstützung mit Rat und Tat zur Seite stehen. besitzen. Er besteht aus zwei Vor-Ort-Ter- Im Frühjahr 2011 wurde die Initiative "Si- minen – davon mindestens einem Son- cherheit für Senioren durch Senioren" ins nentag. Zwischen den Besuchen des Leben gerufen. Hierbei sind erfahrene, Energieberaters zeichnen Messgeräte wich- pensionierte Polizeibeamte, darunter auch tige Systemdaten auf. Zudem werden zen- ehemalige Dienststellenleiter und Krimi- trale Komponenten der Anlage überprüft. nalbeamte, als Sicherheitsberater für Seni- Einen Bericht mit der Gesamteinschätzung oren tätig. der Anlage und den Empfehlungen erhält Angesichts des wachsenden Anteils älte- der Verbraucher wenig später per Post. rer Menschen in der Bevölkerung ist auch Die Kostenbeteiligung beträgt 40 Euro. Der eine Zunahme von Straftaten zu verzeich- Solarwärme-Check wird gefördert vom nen, die sich hauptsächlich gegen Senioren Bundesministerium für Wirtschaft und richten. Immer wieder werden Gutmütig- Energie. Eine Terminvereinbarung ist mög- keit und Unkenntnis der Generation 60- lich beim Miesbacher Energiestützpunkt Plus durch dreiste Täter ausgenützt. Die der Verbraucherzentrale Bayern unter Tel. Straftäter haben zwischenzeitlich verschie- 08025/70 43 315. oder am bundesweiten dene Varianten für ihre Taten entwickelt, Servicetelefon der Energieberatung der um an die Ersparnisse der älteren Bürger Verbraucherzentralen unter 0800/809 802 zu gelangen. Enkeltrick, Geldwechseltrick 400 (kostenfrei). oder Handwerkertrick sind nur einige wenige Beispiele aus der Fülle an Betrüge- Polizeipräsidium reien, die findige Kriminelle „erfolgreich“ anwenden. Oberbayern Süd Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd Sehr geehrte Damen und Herren, möchte die wichtige Zielgruppe der Se- das Polizeipräsidium Oberbayern Süd nioren über diese speziellen Kriminali- arbeitet intensiv daran, die wichtige Ziel- tätsgefahren aufklären und dadurch das gruppe der Senioren über Kriminalitäts- Sicherheitsgefühl verbessern. gefahren aufzuklären. Ein besonderer Aktuell sind 8 Pensionisten in 6 Land- Baustein des Präventionskonzepts sind kreisen und für die Stadt Rosenheim als pensionierte Kollegen, die als Sicherheits- Sicherheitsberater für Senioren tätig. Für berater für Senioren, älteren Mitbürgern die Landkreise Mühldorf, Miesbach und

41 Valleyer Gmoabladl September 2016

Bad Tölz – Wolfratshausen werden derzeit Hilfreiche Informationen zum Thema „Si- noch interessierte, pensionierte Kollegen cherheit für Seniorinnen und Senioren“ gesucht. In den „verwaisten“ Landkreisen sind auch im Internet, www.polizei-bera- können die zuständigen Kriminalpolizeili- tung.de, und in den Broschüren „Sicher chen Fachberater (sh. Anlage) angefordert Leben“ und „Sicher zu Hause“ für Senio- werden. rinnen und Senioren zu finden. Diese sind Die Berater stehen kostenlos für Präventi- kostenlos bei den Kriminalpolizeilichen onsvorträge, speziell für Seniorengruppen, Fachberatern erhältlich und können aus zur Verfügung. In den Vorträgen und Be- dem Internet, www.polizei-beratung.de/ ratungen können sie eigene Erfahrungen medienangebot, heruntergeladen werden. und polizeiliches Wissen einfließen lassen. Informationen zur Initiative „Sicherheits- Der Slogan „Sicherheit für Senioren durch berater für Senioren“ des Polizeipräsidium Senioren“ ist nicht nur Theorie, sondern Oberbayern Süd können auch im Internet wird mit Leben erfüllt. Die Anforderung unter http://www.internet.intra.polizei. bayern.de/oberbayern/schuetzenvorbeu- der Sicherheitsberater für Senioren erfolgt gen/senioren/index.html/185315 eingese- über die Kriminalpolizeilichen Fachberater hen werden.“ bei den örtlich zuständigen Kriminalpoli- zeiinspektionen in Traunstein, Rosenheim und Weilheim sowie bei den Kriminalpoli- zeistationen Miesbach, Mühldorf und Gar- Informationen misch-Partenkirchen. aus den Ämtern: Bei den Vortragsveranstaltungen wird von Das Amt für Ernährung, Landwirt- den Sicherheitsberatern für Senioren ins- schaft und Forsten Rosenheim mit besondere über folgende Themen referiert: Landwirtschaftsschule informiert: • Einbruchschutz für Haus und Woh- nung! – Sicherheitseinrichtungen – Waldbesitzertag in Maxlrain am • Tricks an der Haustür! – „Kann ich ein Kirchweihsonntag, 16. Oktober Glas Wasser haben?“ 2016 • Haustürgeschäfte! – Verträge über Der Pressedienst der Sozialversiche- Dienst- oder Werkleistungen, rung für Landwirtschaft, Forsten und • Zeitungsabonnements Gartenbau informiert über folgende • Tricks der Taschendiebe! – „Können Sie Themen: wechseln?“ – Erste Hilfe bei Waldunfällen • Gefahren im Internet – Borkenkäfer machen Waldarbeit • Straßenräuber! – Ihre Gesundheit ist gefährlich wichtiger als der Verlust einer Tasche! – Tödlicher Unfall auf der Weide • Kaffeefahrten! – Sie bekommen nichts – Diebe geben sich als Betriebsrevi- geschenkt soren aus • Gewinnmitteilungen! – „Sie haben ge- Nähere Informationen dazu finden wonnen!“ sie auf der Homepage der Gemeinde • Enkeltrick! – „Hallo Oma, ich bin in Not Valley: www.gemeinde-valley.de geraten!“ 42 September 2016

Zum Wegwerfen zu schade? Packen Sie eine Sammelkiste! Gebraucht & Gut Das VIVO Kommunalunternehmen führt in Zusammenarbeit mit dem BRK Miesbach, der Diako- nie Rosenheim und den Oberland Werkstätten Miesbach eine Sammelaktion für gut erhaltene Gegenstände durch. Erlöse aus dem anschließenden Verkauf fließen in Projekte der Sozialträger. Wann findet die Aktion statt? In der Zeit von 1. bis 31. Oktober 2016 können Sie max. 2 leere Kisten abholen und gefüllt wie- der zurückgeben. Bitte beachten Sie dabei die Öffnungszeiten der Abgabe- und Annahmestellen. Was darf in die Sammelkiste? Nur gut erhaltene, nicht beschädigte, funktionsfähige und saubere Gegenstände! Beispiele: Bücher - Heimtextilien (keine Altkleider) - Elektrogeräte - Sportartikel Werkzeuge - CD‘s - Geschirr (bruchsicher verpackt) - Deko- und Weihnachtsartikel Spielwaren (keine Stofftiere, Puzzles, Babyspielsachen) Hier können Sie leere Kisten abholen und gefüllt zurückgeben:

• Wertstoffhof , Rohbognerweg 17 Mo, Do 7.00 - 12.30 / Mi, Fr 12.00 - 18.00 / Sa 7.00 - 13.00

• Wertstoffhof Gmund, Finsterwalder Straße 32 Mo, Di 9.00 - 12.00 / Do, Fr 9.00 - 12.00, 15.00 - 18.00 / Sa 9.00 - 13.00

• Wertstoffhof Miesbach, Birkenstraße 46 Di - Do 8.00 - 17.00 / Freitag 8.00 - 18.00 / Sa 8.00 - 13.00

• Oberland Werkstätten Miesbach, Am Windfeld 25 Mo - Do 8.00 - 16.00, Fr 8.00 - 13.00

• Diakonie, Kinder- und Jugendhilfe Miesbach, Frühlingstraße 4 Dienstag 10.00 - 12.00 - Hier nur Abholung leerer Kisten möglich.

• Wertstoffhof Neuhaus, Wendelsteinstraße 8 Di 9.00 - 12.00, 13.00 - 18.00 / Do, Fr 13.00 - 18.00 / Sa 8.00 - 13.00

• Wertstoffhof im Wertstoffzentrum Warngau, Valleyer Straße 60 Di - Fr 8.00 - 16.30 / Sa 8.00 - 13.00

Ihre Fragen beantworten wir gerne. VIVO KU, Valleyer Straße 60, 83627 Warngau, Tel 08024 9038-0, Mo - Do 8.00 - 12.00 / 13.00 - 16.30,

Fr 8.00 - 12.00 oder [email protected]. Weitere Informationen auch unter www.vivowarngau.de. PeggyBlume-fotolia.com Foto:

43 Valleyer Gmoabladl September 2016

Kontingent von Kursstunden auch einen vergünstigten Premium-Account zu der jeweiligen Sprachsoftware busuu. (www. busuu.com), deren App Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren. Sie lernen dann wo und wie schnell Sie wollen. Das Gelernte üben und festigen Sie dann mit der Kursleiterin in der vhs. Die Zeiten Volkshochschule Holz- für den Gruppenunterricht werden dabei kirchen-Otterfing e. V. frei verabredet. Interessiert? Kommen Sie zu unserem kostenlosen und unverbindli- Ein kleiner Auszug aus unserem chen Infoabend am 29. September, 19 Uhr September-Programm in der Volkshochschule. Nähere Auskünfte werden unter Tel. 08024/8024 erteilt. Holzkirchner Bildungsnetz IV, 15.09.16, 09.45 Uhr, vhs-Raum 06 Zumba Workout – tänzerische Fitness, Yoga für Anfänger und leicht 19.09.16, 19.45 Uhr, Mehrzwecksaal, Fortgeschrittene, Probst-Sigl-Straße 3 26.09.16, 19.45 Uhr, Holzkirchen, Museum am Vormittag I, Frühlingsstraße 6 20.09.16, 10.30 Uhr, München Texas-TwoStep (CountryFox), Qi Gong als Lebenspflege für Anfänger, 27.09.16, 20.00 Uhr, Holzkirchen, 20.09.16, 17.00 Uhr, vhs-Raum 06 Frühlingsstraße 6 Hatha-Yoga am Morgen, Webinare am heimischen Computer 22.09.16, 08.00 Uhr, Otterfing, verfolgen – Infoabend, Schulstraße 10 29.09.16, 18.00 Uhr, vhs-Raum 04 Berufsanfänger und Nachwuchskräfte: Hatha Yoga – weniger denken, Soziale Kompetenzen nicht mehr spüren, vernachlässigen!, 29.09.16, 20.00 Uhr, Mehrzwecksaal, 23.09.16, 18.00 Uhr, vhs-Raum 05 Probst-Sigl-Straße 3 Sternenhimmel im Herbst, Theater in München – Einführung – 24.09.16, 18.00 Uhr, Theaterbesuch – Kritik, Volkssternwarte München 30.09.16, 18.30 Uhr, vhs-Raum 05 Ein kleiner Auszug aus unserem Mit dem Smartphone oder neuen Programm Tablet Sprachen lernen Oktoberfest (vhs-Kino), Die Welt hat sich geändert. Die Digitali- 27.09.16, 18.30 Uhr, vhs-Raum 06 sierung zieht auch in die Volkshochschule Infoabend: Sprachenlernen mit busuu, ein. Im kommenden Semester können Sie 29.09.16, 19.00 Uhr, vhs-Raum 06 Italienisch, Französisch, Spanisch und Por- tugiesisch in speziellen Kursen lernen, die Professionelle Internetrecherche, anstelle eines Lehrbuchs die Sprachenapp 04.10.16, 18.30 Uhr, vhs-Raum 04 »busuu« verwenden. Das funktioniert Niemand will einsam leben. so: Teilnehmer erwerben durch die An- Warum sollten wir dann einsam sterben?, meldung zu diesen Kursen neben einem 04.10.16, 19.00 Uhr, vhs-Raum 24 44 September 2016

Stricken/Häkeln für Anfänger und Digitalisierung und Wirtschaft – Wiedereinsteiger, Podiumsdiskussion 17.10.16, 18.00 Uhr, vhs-Raum 14 Industrie 4.0 verspricht eine umwälzende Resilienz – nur eine Modeerscheinung?, Neuorganisation der Arbeitswelt. Die Digi- 08.11.16, 19.30 Uhr, vhs-Raum 06 talisierung gestaltet optimale und höchste Gut versteckt – Lebensmittelzusatzstoffe effiziente Prozesse bei der Fertigung und im Wandel der Zeit, ermöglicht eine Produktion individuell 15.11.16 19.30 Uhr, vhs-Raum 14 auf den einzelnen zugeschnittener Güter Mosaikstein Gestaltung, am laufenden Band. Sie erlaubt Lernen der 26.11.16, 10.00 Uhr, vhs-Raum 01 Menschen direkt an der Maschine mit in- dividuell programmierten Apps. Virtuelle Lawinengefahr – 15 Minuten Zeit zum Brillen und Cobots (Cooperative Robots) Überleben, unterstützen den Arbeitnehmer und ma- 06.12.16 19.00 Uhr, vhs-Raum 06 chen die Arbeit leicht, Fehlstellungen oder Il Natale Italiano – Italienisch, Deutsch Haltungsschäden am Arbeitsplatz werden und Mundharmonika, vermieden. 3D-Drucker machen die Pro- 13.12.16, 18.30 Uhr, vhs-Raum 24 duktionsstätten kleiner und bringen die Werke wieder aus China in die Heimat zu- Bildung zahlt sich aus – besonders rück. Selbstfahrende Autos und Züge orga- mit dem Prämiengutschein nisieren Verkehr und ÖPNV. Eine schöne neue Welt. Oder etwa nicht? Alles nur ein Den Prämiengutschein erhalten Er- Traum oder bald Realität? Sicher ist, dass werbstätige, deren zu versteuerndes die aktuelle 4. Revolution gewaltige Aus- Jahreseinkommen (gemeinsame Ver- wirkungen auf unsere Arbeitswelt hat bzw. anlagung) 20.000 € bzw. 40.000 € nicht haben wird. übersteigt. Welche, das diskutieren: Norbert Huchler, Der Bund übernimmt dann unter be- Institut für Sozialforschung, Harald Kli- stimmten Voraussetzungen 50 % der menta, Attac und Wachstumskritiker Alex- Weiterbildungskosten, maximal 500 €. ander Schmid, Geschäftsführer der SMG Die Weiterbildung muss dabei nicht in München Moderation: Thomas Mandl. der vhs erfolgen. Freitag 7. Oktober 2016, 19 Uhr, Foyer Informieren Sie sich bei uns! Bitte anmelden unter: Tel. 08024/8024 08024/8024

Professionelle Buchführung lernen: Finanzbuchführung – Grundlagen Das neue Programm der Volks- 05.10.16, 18.30 Uhr, vhs-Raum 05 hochschule liegt ab dem 15. Autogenes Training – Grundkurs, 05.10.16, 20.00 Uhr, vhs-Raum 06 September bei Banken, Spar- TriYoga® Flows – kassen, vielen Geschäften und Meditation in Bewegung, im Rathaus für Sie bereit! 06.10.16, 08.15 Uhr, vhs-Raum 06 45 Valleyer Gmoabladl September 2016

46 September 2016

Fundsachen Bitte Melden! Gegenstände, die in der Gemeinde Valley ge- (Kuschel) Plüschtiger vermisst, ent- funden und im Rathaus abgegeben wurden. laufen am Pfingstfest am Pfingstmon- tag zwischen 12.00 und 15.00 Uhr. Diverse Sachen vom Pfingstfest 1 Fahrrad Wird sehr vermisst! Vielen Dank! 1 Handy Bitte bei der Gemeinde melden. 1 Schlüssel 1 Sonnenbrille TERMINKALENDER 2 Schlüssel Treffen am 13.10.2016, um 19.30 Uhr Pfarrfest ein Kindertäschchen beim Bräu in Oberdarching.

• TERMINE • TERMINE • TERMINE • TERMINE • TERMINE • 03.09.2016 VdK-Info-Stammtisch Gasthaus Maxlmühle 06.09.2016 Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Rathaus 09.09.2016 Kesselfleischessen, FF Mitterdarching Feuerwehrhaus Mitterdarching 10.09.2016 Herbstausflug, VdK 11.09.2016 Trachtenjahrtag, Trachtenverein Valley Trachtenheim Valley 11.09.2016 Orgelkonzert Zollinger Halle 18.09.2016 Russländerjahrtag Kleinhöhenkirchen 25.09.2016 Patrozinium St. Michael mit anschl. Michaelifest und Markt Oberdarching 27.09.2016 Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Rathaus 01.10.2016 Generalputz Schützenheim Valley Schützenheim Valley 01.10.2016 VdK-Info-Stammtisch Darchinger Hof 01.10.2016 Erntedankhoagascht, Trachtenverein Valley Trachtenheim Valley 02.10.2016 Vereinsjahrtag FF HD, SG Kreuzstraße, BV HD Hohendilching 07.10.2016 Beginn Kranzlsaison 2016/2017 Schützenheim Valley 07.10.2016 Kesselfleischessen FF HD Feuerwehrhaus Hohendilching 13.10.2016 Terminkalender 2017 Gasthof Bräu Oberdarching 16.10.2016 Kirchweihgans-Essen Bräustüberl Valley 16.10.2016 VdK-Vereinsjahrtag siehe Kirchenanzeiger

47 Valleyer Gmoabladl September 2016

• TERMINE • TERMINE • TERMINE • TERMINE • TERMINE • 18.10.2016 Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Rathaus 21.10.2016 Anfangsschießen, Schützengesellschaft Kreuzstraße Schützenheim Kreuzstraße 29.10.2016 Gräbersegnung, Infos siehe Kirchenanzeiger Kleinhöhenkirchen 29.10.2016 VdK-Info-Stammtisch Maxlmühle 30.10.2016 Gräbersegnung, Infos siehe Kirchenanzeiger Hohendilching 01.11.2016 Gräbersegnung Unterdarching, Infos siehe Kirchenanzeiger Unterdarching 01.11.2016 Gräbersegnung Oberdarching, Infos siehe Kirchenanzeiger Oberdarching 04. – 06.11.2016 Vereinsmeisterschaft Kegeln DJK Darching Kegelstüberl Unterdarching 06.11.2016 Gräbersegnung Oberlaindern, Infos siehe Kirchenanzeiger Oberlaindern 11.11.2016 Kesselfleischessen, Blaskapelle Unterdarching Schreinerei Brunner 13.11.2016 Volkstrauertag Oberdarching Oberdarching 13.11.2016 Jahreshauptversammlung, Trachtenverein Valley Trachtenheim Valley 15.11.2016 Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Rathaus 20.11.2016 Adventsdult Unterdarching Unterdarching 23.11.2016 1. Allgemeiner Elternabend Grund- u. Mittelschule Valley 25.11.2016 Adventsfeier Frauenkreis Kirchenwirt Unterdarching 30.11.2016 Patrozinium Hohendilching Hohendilching

Impressum Herausgeber: Gemeinde Valley Abgabeschluss Verantwortlicher: h&m Druck GmbH Gestaltung, Layout, Druck und für das nächste Gmoabladl ­Anzeigenannahme: h&m Druck GmbH Gruber Str. 8 ist der 31.10.2016. 83626 Kreuzstraße/Valley Telefon 0 80 24/4 75 32 - 0

Beiträge bitte im Word-Format, Telefax 0 80 24/4 75 32 - 10 Bilder im jpg-Format an E-Mail: [email protected] www.hm-digi.de [email protected] Auflage: 1.400 Stück schicken. Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Gemeinde Valley

48

Gegen Vorlage dieser Anzeige pro Person 199,- € statt 249,- € !

Kostenfreies Schnuppergolfen jeden Sonntag von 12 – 14 Uhr

Einfach anmelden: [email protected] – Betreff: Schnuppern oder unter www.golfvalley.de/schnuppern.html oder anrufen: 0 80 24 / 90 27 90 - Stichwort: Schnuppern

Hat das Schnuppern Sie überzeugt? Dann buchen Sie einen unserer Platzreifekurse. Private Platzreifekurse: Eine Person: 500,- € (8 Stunden + Prüfung), Zwei Personen: 750,- € (10 Stunden + Prüfung)

Drei Gruppenplatzreifekurse pro Monat: Wochenende oder Afterwork 249,- € (insgesamt 10 Stunden + Prüfung)

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Golf Valley Team www.golfvalley.de

Golf Valley GmbH Am Golfplatz 1 • 83626 Valley • Tel: +49 (0) 80 24 / 90 27 - 90 • Fax: +49 (0) 80 24 / 9 02 79 - 99 • Mail: [email protected]