Amtliches Mitteilungsblatt Ligister der Marktgemeinde Ligist

Nachrichten www.ligist.at

Haben Sie schon das "Ligister-SMS"? Anmeldung unter www.ligist.at/sms

Ligist - immer dabei Deine Gemeinde, Deine APP

Ferienaktion Seite 4

Nationalratswahl Seite 9

Nutzwasser Seite 9

August 2017 Nr. 268/128 Zugestellt durch post.at 2 Inhalt - Impressum

Marktgemeinde Inhalt Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 03143/2229-0 Impressum 2 Fax: 03143/2229-24 [email protected] Bürgermeisterworte 3

Gemeinde 4-9 Parteienverkehr Gemeindeamt Montag 08:00 – 12:00 Gratulationen 10 Dienstag 08:00 – 12:00 und 15:00 –18:00 Mittwoch 08:00 – 12:00 Danksagungen 10 Donnerstag 08:00 – 12:00 und 15:00 –18:00 Freitag 08:00 – 12:00 Standesamt 11

Tourismus 12 Ansprechpersonen

Schule 13-15 Bürgermeister Johann Nestler DW 16 [email protected] Amtsleiter Bernhard Schröttner DW 23 [email protected] Kindergarten 16-17 Meldeamt Ulrike Kohlbacher DW 11 [email protected] Bauamt Roswitha Krill DW 12 [email protected] Vereine 17-33 Standesamt DI(FH) Jasmin Cichy DW 13 [email protected] Michaela Schröttner DW 14 [email protected] Kinderkrippe 18 Buchhaltung Karl Kohlbacher DW 15 [email protected] Amtskasse Monika Stoni DW 21 [email protected] Verschiedenes 18-34 Bauhof Josef Muhri DW 17 [email protected]

Pfarre Ligist 34

Sprechstunden Gemeindevorstand Ärztedienst 35 Bgm. Johann Nestler Do: 15 - 18 Uhr (u. nach Vereinbarung) 1. Vizebgm. Magdalena Sagmeister Tel: 0664/1338869 Veranstaltungen 36 2. Vizebgm. Wolfgang Mauser Tel: 0664/8128802 GK Barbara Schriebl Tel: 0676/3575068 VM Michael Tschermoneg Tel: 0664/1457800

Post.Partner Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 0577 677 8563

Parteienverkehr Post.Partner-Stelle Montag 08:00 – 12:00 Dienstag 08:00 – 12:00 und 15:00 –18:00 Mittwoch 08:00 – 12:00 Donnerstag 08:00 – 12:00 und 15:00 –18:00 Freitag 08:00 – 12:00

Impressum: Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Ligist • Herausgeber: Marktgemeinde Ligist • Für den Inhalt verantwortliches Redaktionsteam: Johann Nestler, Barbara Schriebl, Michaela Schröttner, Bernhard Schröttner • Vereine, Verbände und Privatpersonen sind für den Inhalt ihrer Artikel selbst verant- wortlich! • Gestaltung: Jasmin Cichy • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25. September 2017 – Nach Redaktionsschluss einlangende Beiträge können erst in der darauffolgenden Ausgabe berücksichtigt werden.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Bürgermeisterworte 3

Geschätzte Ligisterinnen und Ligister! Liebe Jugend!

Blühendes & lebendiges Ligist Wir werden diese Veranstaltungsreihe Straßensanierung 2017 auch im kommenden Jahr fortsetzen Uns als Gemeindebewohner ist nicht Auch in diesem Sommer wurden wie- und hoffen auf rege Teilnahme unserer immer bewusst, in welcher bunten und der unsere Straßen in großem Umfang Vereine. vielfältigen Blumenpracht wir leben. mittels Kleinflächenmaßnahmen sa- Vieles wird zur Selbstverständlichkeit Erfreulich und erwähnenswert sind niert. Da wir ein sehr großes Gemein- und findet kaum Beachtung. Aber Be- auch die außergewöhnlichen Kulturver- destraßennetz (ca.115 km) zu erhalten sucher unseres Ortes weisen immer anstaltungen im Schilcherhof und im haben, ist es nur durch solche Maßnah- wieder auf den schönen und vielfältigen Schlosskeller. Seit Jahren werden die men möglich, die Lebensdauer unserer Blumenschmuck in unserer Gemeinde dort veranstalteten kulturellen Höhe- Straßen zu verlängern. Die Sanierun- hin. Unsere öffentlichen Bereiche, aber punkte von unserer heimischen Bevöl- gen wurden nach Prioritätenreihung im auch viele private Häuser und Gärten kerung und Gästen gerne und zahlreich gesamten Gemeindegebiet durchge- sind ein sichtbares Zeichen dieser flo- besucht. führt. Im Herbst wollen wir nochmals ristischer Einstellung. per Spritzverfahren bei weiteren Stra- Absolventenfeier neu ßenstücken Risse und Löcher im As- Um das verstärkt bewusst zu machen, Ehrenvoll und ein schönes Erlebnis für phaltbelag schließen. haben wir uns entschlossen, in die- mich waren immer die Abschlussveran- ser Ausgabe der Ligister Nachrichten Beschäftigungsaktion 20.000 staltungen unserer Maturaabsolventen. vermehrt mit Blumenbildern darauf Im Rahmen dieser Feierlichkeiten durfte Seit 1. Juli gibt es in unserem Bezirk hinzuweisen. ich als Gemeindevertreter Absolventen eine spezielle Förderungsmaßnahme Ein Zeichen dafür, wie lebendig und aus unserer Gemeinde zur abgelegten des Bundes auch für die Gemeinden. aktiv unser Gemeindeleben ist, sind Reifeprüfung gratulieren und ein klei- Über 50-Jährige, die seit mindestens die zahlreichen kulturellen Veranstal- nes Präsent überreichen. Da ich jedoch zwei Jahren arbeitslos sind, können bei tungen. Neben den von der Gemeinde nicht von allen Schulen eine Einladung einer nahezu 100% Lohnförderung von organisierten Kultursommer-Veranstal- erhalten habe bzw. verständigt wurde, den Gemeinden aufgenommen werden. tungen verdanken wir viele dieser tollen möchte ich künftig diesbezüglich eine Auch unsere Gemeinde hat sich an Aktivitäten unserem regen Vereinsle- Änderung einführen. Die Gemeinde diesem Projekt beteiligt und zwei lang- ben. Ergänzend dazu soll die von der lädt deshalb im Herbst all jene zu ei- zeitarbeitslose Gemeindebürger als zu- Gemeinde angeregte Veranstaltungrei- ner gemeinsamen Feier ein, die heuer sätzliche Mitarbeiter am Bauhof aufge- he „Ligister Gmiatlichkeit“ ebenso ein erfolgreich ihre Lehrabschluss-, Meis- nommen. Mit dieser Maßnahme sollen Zeichen für ein lebendiges Ligist sein. ter- oder Reifeprüfung absolviert ha- die Betroffenen wieder in den Arbeits- Mit dieser Aktivität soll unser Markt- ben. Im Rahmen dieses Treffens wer- prozess eingegliedert werden und da- platz belebt und den Ligister Vereinen de ich dann auch allen, die noch kein durch auch an persönlichem Selbstwert die Möglichkeit geboten werden, die Gemeindepräsent erhalten haben, das gewinnen. Vereinskasse etwas „aufzubessern“. kleine „Erinnerungsgeschenk“ unserer An dieser Stelle ein „Danke“ an unse- Marktgemeinde überreichen. Ich hoffe, Akzente – lokal.vernetzt.lernen ren Pensionistverband und an den Mo- dass unsere Absolventen zahlreich bei Eine interessante Veranstaltungsrei- torradclub dafür, dass sie diese dieser Veranstaltung anwesend sein he findet auch weiterhin in unserem Idee unterstützt und einen Veranstal- werden. Gemeindeamt statt. Nutzen Sie diese tungsabend gestaltet haben. Möglichkeit der Bildung vor Ort und in- formieren Sie sich über das interessan- te Angebot dieser Einrichtung.

„Was ich hinter mich bringe, Ihr Bürgermeister das muss ich nicht mehr vor mir herschieben.“ W. Letz 4 Gemeinde

Spaß – Sport – Spiel = Ferienaktion der Marktgemeinde Ligist

Schwimmkurs Motorikpark

Die Ferienaktion der Markt- Tennis gemeinde Ligist geht nun in die 17. Saison und erfreut sich nach wie vor großer isch ennis Beliebtheit. So nahmen an T -T 15 verschiedenen Ange- boten 256 Kinder teil. Ein herzliches Danke dem Ju- Spiele-Vormittag gendausschuss sowie allen Mitwirkenden für diese tollen Aktivitäten. Beach-Volleyball Fussball-Erlebniscamp

Kräuterhexentag Schöckl Nähworkshop

Abenteuercamp Keramik

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 5

Ferialarbeit Kostenloser Steuersprechtag

11 FerialarbeiterInnen haben in diesen Die Hofer Leitinger Steuerberatung Die Steuersprechtage sind für jene Sommerferien am Bauhof, bei der Blu- befindet sich an gut erreichbarer, zen- Bürgerinnen und Bürger vorgesehen, menpflege, Instandhaltungsarbeiten, traler Lage in der Hauptstraße 86 in die steuer- aber auch sozialversiche- Großputz in den Schulen, Beseitigung Rosental. Vom Potenzial des 50-köp- rungsrechtliche Fragen haben und ei- von Bärenklau, Kinderbetreuung usw. figen Unternehmens mit Hauptstandort nen Steuerberater suchen. „Wir sind di- mitgewirkt. Gerade in der Urlaubszeit ist in Graz profitiert die ganze Region, im rekt vor Ort und geben Auskunft“, freut dies eine willkommene Unterstützung Speziellen auch Ligist, wo in Koopera- sich die Hofer Leitinger Steuerberatung für unsere Mitarbeiter, und gleichzeitig tion mit den Gemeindeverantwortlichen GmbH auf eine erfolgreiche Zusam- bekommen die Jugendlichen durch die- kostenlose Steuersprechtage ange- menarbeit mit Ligist für die Ligisterin- se Tätigkeiten einen ersten Einblick in boten werden. nen und Ligister. die Berufswelt. „Die Steuerberatung leben wir als ein Miteinander mit den Mandanten, die Kostenloser Steuersprechtag: wir auf deren berechtigter Suche nach Wann: jeden 2. Donnerstag Steuerminimierungspotenzial, nach im Monat von 16 bis 18 Uhr Unterstützung und Hilfe immer ernst nehmen“, so der gebürtige Ligister Wo: Marktgemeinde Ligist, Mag. Helmut Leitinger. Ligist 22, 8563 Ligist Anmeldungen unter: Tel. 03142 23160 100 oder per Mail an [email protected]

HOFER LEITINGER STEUERBERATUNG GMBH

Hauptstraße 86, 8582 Rosental +43 3142 23160 0 [email protected]

www.hoferleitinger.at Foto: Ferialarbeiter im Einsatz Foto: Mag. Helmut Leitinger

lokal.vernetzt.lernen Mehr Sicherheit für unsere Volksschulkinder

Lernen in Mit dem kommenden Schulbeginn wird beeinträchtigt ist, so animiert es Kin- Ligist auch das Thema Verkehrssicherheit der auch, nicht ordnungsgemäß auf rund um die Volksschule wieder aktuell. dem Zebrastreifen über die Straße zu Akzente bie- Und die Sicherheit unserer Schulkinder gehen, sondern gleich direkt zum Auto tet ab Sep- soll und muss uns ein großes Anliegen der Eltern zu laufen. tember unserer Bevölkerung wieder die sein. Möglichkeit, sich vor Ort weiterzubil- Die Lösung wäre einfach: Stellen Sie den, sich gemeinsam mit anderen Ge- Die Situation ist bekannt: Zahlreiche Ihren PKW bitte auf dem Parkplatz meindebewohnerInnenn neues Wissen Eltern holen ihre Kinder mit dem PKW beim Freibad ab und gehen Sie die anzueigenen und sich neuen Themen von der Schule ab und parken dazu paar Schritte zur Schule, um Ihr Kind zuzuwenden. mehr oder weniger unkontrolliert am abzuholen. Der Aufwand ist gering, Straßenrand direkt vor der Schule. die Verbesserung der Verkehrssi- Begleitet von Expertinnen im Bereich Nicht nur, dass dadurch die Sicht der cherheit rund um die Volksschule „Lernen“ haben Sie ab September wie- Kinder beim Überqueren der Straße ungleich größer. der die Möglichkeit, in unserem Ge- meindeamt das vielfältige Angebot von Erwachsenenbildung zu nutzen und neue Technologien im Bereich „Ler- nen“ auszuprobieren. Die Teilnahme an den Kursen, Work- shops und Veranstaltungen ist kosten- los und vorrangig für Menschen, die am Lernen interessiert sind. Nutzen Sie dieses interessante und lehrreiche Angebot und besuchen Sie das Treffen. (Donnerstag, 07.09.2017, 17.00-18.30 Uhr) Foto: Verkehrssituation vor der Volksshule Ligist 6 Gemeinde

Fußwallfahrt nach Mariazell

Unter einem besonderen Aspekt stand In 5 Tagen wurde die Strecke über gesegnet. Diese wurde anschließend heuer die Fußwallfahrt der Feuerwehr- Schöckl, Strassegg und hohe Veitsch von den anwesenden Feuerwehrka- kameraden des Bezirksfeuerwehrver- nach Mariazell zu Fuß bewältigt. Dort meraden mit einer Andachtsfeier am bandes Abschnitt 3 von Söding nach wurde nach einer gemeinsamen Messe Strassegg aufgestellt. Mariazell. Seit über 10 Jahren wird auch die vom Holzschnitzkünstler Gün- diese Wallfahrt jährlich durchgeführt. ther Friedrich gestaltete Marien-Statue

Foto: Segnung der Marienstatue in der Basilika von Mariazell

40 Jahre Kindergarten Unterwald

Bei Kaiserwetter wurde am 23. Juni im Vormittag eingefunden. Bgm. Johann Rahmen des Sommerfestes nicht nur Nestler betonte in seinen Grußworten der Abschluss des Kindergartenjahres, den hohen Stellenwert der Kinderbe- sondern auch das 40jährige Bestehen treuung in der Wohngemeinde Ligist, des Kindergartens in Unterwald gefei- da diese ein wesentliches Element da- ert. Neben den Kindern und Betreuerin- für ist, dass Familien Ligist als Wohnort nen (aktive wie auch ehemalige) haben auswählen und sich hier wohlfühlen. sich auch Vertreter der Marktgemeinde Auch Pfarrer Monsignore Rechberger sowie Pfarrer Monsignore Rechberger ließ es sich nicht nehmen, mit dem gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, kirchlichen Segen dem Kindergarten in Onkeln, Tanten, etc. auf der Kinder- Unterwald für die Zukunft das Beste zu gartenwiese zu einem gemeinsamen wünschen.

Fotos: 40 Jahre Kindergarten Unterwald

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 7

Radio West in Ligist Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz

An einem der heißesten Tage in diesem Der Verein klimaaktiv des Bundes- es einer herausragenden, effizienten Sommer war das Weststeirische Radio ministeriums für Land- und Forstwirt- Betriebsweise und besonderer Leis- am 5. August zu Gast im Freibad Ligist. schaft, Umwelt und Wasserwirtschaft tung der Betreiber. Anlässlich der euro- Mit flotter Musik, launigen Sprüchen prämierte die Biomasse-Heizgemein- päischen Biomassekonferenz nahmen und Interviews wurde die tolle Som- schaft-Ligist mit der Auszeichnung Geschäftsführerin Maria Stering und merstimmung über Radio West verbrei- für Kompetenz im Klimaschutz. Um Heizwerkbetreiber Raffael Stohandl tet. Damit wurde nicht nur vor Ort gute den hohen Qualitätsanforderungen des die Auszeichnung in der Messehalle Laune verbreitet, sondern auch unsere Programms „Qualitätsmanagement Graz entgegen. Hervorgehoben wurde Gemeinde umfangreich beworben. Heizwerke“ gerecht zu werden, bedarf unter anderem die 30-jährige Pionier- arbeit des Heizwer- kes, welches unter Initiative von Rudolf Schriebl, zusam- men mit sieben Bau- ern der Region so- wie Dr. Josef Spörk vom Malteserorden gegründet wurde. Durch laufende Investitionen und Optimierungen wird weiterhin am Um- weltschutz gearbei- tet und ein zukunfts- Foto: Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, orientierter Betrieb Foto: Radio West im Freibad Ligist GF Maria Stering, Betreiber Raffael Stohandl sichergestellt.

Eröffnung Bauernladen Zach

Eine erfreuliche Entwicklung hat bei Unternehmen nunmehr unsere Bevöl- unserem Aktivpark Ligist stattgefun- kerung. Wir wünschen dem Unterneh- den. Seit einigen Wochen betreibt dort men eine erfolgreiche Zukunft an die- die Familie Zach einen umfangrei- sem Standort, damit es auch weiterhin chen und beliebten Bauernladen. Mit ein solches Angebot für unserer Ge- zahlreichen Produkten aus der heimi- meindebevölkerung gibt. schen Landwirtschaft versorgt dieses

Pfarrerjubiläum

Am 3. Septem- ber 2017 feiert unser Pfarrer, Monsignore Ru- pert Rechber- ger, sein 50jäh- riges Jubiläum als verantwortli- Foto: Monsignore cher Pfarrer un- Rupert Rechberger serer Pfarre. Wir, die Bevölkerung, wollen diesen besonderen Tag mit dem Jubilar ge- bührend feiern. Ich lade daher alle Ge- meindebürgerInnen ein, an dieser Feier teilzunehmen und so unserem langjäh- rigen Seelsorger die verdiente Aner- kennung und Ehre zu erweisen.  Bgm. Johann Nestler Foto: Eröffnung Bauernladen Zach 8 Gemeinde

Historische Wanderung „Auf den Spuren der Kelten“

Große Beteiligung der Bevölkerung Anschließend wanderten 73 Teilneh- seinem umfangreichen Wissen um die an der historischen Wanderung mer auf den Dietenberg und lauschten Frühgeschichte unserer Heimat als auf- „Auf den Spuren der Kelten“ den profunden Kenntnissen des Histori- merksame Zuhörer zu gewinnen. kers, dem es gelang, die Teilnehmer mit am 11. Juni 2017 Den Abschluss bildete eine Führung Vor einem Jahr – am 19. Juni 2016 – von Gf. Wassermeister Klaus Reiter wurde das Keltenhaus beim Schil- im neuen Hochbehälter des Wasser- cherhof nach einer Generalsanierung verbandes Söding-Lieboch, der auch durch die Marktgemeinde Ligist von die Labestation, die in dankenswerter Bgm. Johann Nestler feierlich eröffnet. Weise von Dietenbergerinnen betreut Nach der Festansprache des Histori- wurde, finanziell unterstützte. war kers Prof. Mag. Dr. Ernst Lasnik Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern damals eine Wanderung zu den Sied- und Teilnehmern, besonders aber den lungsspuren am Dietenberg geplant, zahlreichen Gemeinderäten mit Bgm. die im Vorjahr wegen des schlechten Johann Nestler, die sich diese einma- Wetters leider nicht durchgeführt wer- lige Gelegenheit nicht entgehen ließen, den konnte. um sich mit der Frühgeschichte unse- Dem Kurator des Keltenhauses, Dkfm. rer Marktgemeinde vertraut zu machen. Mag. Heinz Kürzl, ist es in Zusammen- Danke! arbeit mit dem Tourismusverband Ligist gelungen, am Sonntag, dem 11. Juni Foto: Historische Wanderung  Dkfm. Mag. Heinz Kürzl 2017, Dr. Lasnik für einen neuerlichen Anlauf zu gewinnen. Diesmal gab es bei herrlichem Wet- ter zur Einführung Informationen beim Keltenhaus.

Foto: Historische Wanderung Foto: Grabungsstelle mit Prof. Mag. Dr. Ernst Lasnik

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 9

Beschäftigungsaktion 20.000 Bärenklau

Gemeinde Ligist beteiligt sich an Wie bereits in den Medien des Öfte- Wichtig: die Dolde mit den Samen am der Beschäftigungsaktion 20.000! ren berichtet, stellt der Bärenklau eine Besten in einem geschlossenen Sack Gefährdung für den Menschen dar. vertrocknen lassen. Ziel der Beschäftigungsaktion 20.000 Insbesondere kann der Pflanzensaft ist die Schaffung von zusätzlichen Ar- in Verbindung mit Sonneneinstrahlung beitsplätzen im gemeinnützigen Sektor Hautschädigungen verursachen. für langzeitbeschäftigungslose Perso- nen, die älter als 50 Jahre sind. Gerade Mit Unterstützung des Herrn Franz wenn es sich um Personen aus Ligist Wagner von der Berg- und Naturwacht handelt, wird sich die Gemeinde je nach sowie den Ferialarbeitern konnten Bedarf an dieser Aktion beteiligen. einige betroffene Bereiche vom Bä- renklau gesäubert werden. An dieser Nationalratswahl Stelle sind alle Grundeigentümer ein- geladen, dass jeder darauf achtet, un- ter Einhaltung der Sicherheitshinweise am Sonntag, 15.Oktober 2017 den Bärenklau zu entfernen. Wahlzeit: 07:00 bis 15:00 Uhr Wahllokal: VS Ligist – MZ-Saal Der beste Zeitpunkt für die Bekämp- fung ist Mitte/Ende Juli, indem man die Wahlberechtigung Dolden direkt vor der Reife entfernt und Foto: Ferialarbeiter bei der Bekämpfung Bei der Nationalratswahl 2017 sind laut die Staude niedermäht. der Bärenklau § 21 NRWO alle Männer und Frauen aktiv wahlberechtigt, die • die österreichische Staatsbürger- Bewässerung mit Nutzwasser schaft besitzen, • am Wahltag (15. Oktober 2017) das Mit Bescheid vom 9. Mai 2003 wurde diese vorausschauende Investition 16. Lebensjahr vollendet haben (am der Gemeinde Ligist die wasserrecht- wird wertvolles Trinkwasser gespart 15. Oktober 2001 geboren oder älter), liche Genehmigung für die Errichtung und wir können mit gutem Gewissen • vom Wahlrecht nicht ausgeschlos- und den Betrieb der Nutzwasserver- die öffentlichen Einrichtungen (Grün- sen sind sorgung Stegmüller unter Nutzung anlagen, Blumengießen, Sportanlagen) • am Stichtag einen aktiven Haupt- des Stegmüllerbrunnens erteilt. Durch mit Nutzwasser bedienen. wohnsitz in einer österreichischen Gemeinde haben Auslandsösterreicher • alle Auslandsösterreicher, die am Stichtag einen gültigen An- trag für die Wählerevidenz haben, sind für die Nationalratswahl 2017 wahlberechtigt. Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte Wahlberechtigte, die voraussichtlich am Wahltag verhindert sein werden, ihre Stimme vor der zuständigen Wahl- Foto: Blumengießen mit Nutzwasser behörde abzugeben, etwa wegen Orts- abwesenheit, aus gesundheitlichen Einladung zur Absolventenfeier Gründen oder wegen Aufenthalts im Ausland, haben Anspruch auf Ausstel- Seit jeher ist es bei unseren Schulen im eine Absolventenfeier für ALLE zu ver- lung einer Wahlkarte. Bezirk so üblich, dass sie zu Maturan- anstalten. (z.B. LAP, Matura, Meister- Ausweispflicht ten/innen-Verabschiedungen einladen, prüfung, Akademischer Abschluss ….) Jede Wählerin, jeder Wähler ist ver- wobei jede/r Maturant/in ein Präsent pflichtet, eine Urkunde oder sonstige der jeweiligen Heimatgemeinde erhält. Wann: 30. Sept. 2017, 10:00 Uhr amtliche Bescheinigung, aus der ihre Da es aber unzählige Schulen gibt, von Wo: GH-Herlwirt, Steinberg oder seine Identität einwandfrei er- welchen wir keine Einladung erhalten, sichtlich ist, am Wahltag in das Wahl- bekommen einige Maturanten/Innen Nach einem Begrüßungsgetränk wer- lokal mitzubringen und vorzuwei- kein Präsent. Weiters soll auch die Leh- den wir den Übungsparcours des Bo- sen. Die amtliche Wahlinformation re künftig eine größere Anerkennung genschützenvereines Archery Freaks gilt nicht als Ausweis. Es wird jedoch erfahren. Aus diesen beiden Beweg- besuchen. Anschließend sind alle im empfohlen, sie zur Wahl mitzunehmen, gründen heraus hat man sich im Ge- GH-Herlwirt zu einem gemeinsamen da diese den Ablauf vereinfacht. meindevorstand entschieden, künftig Mittagessen eingeladen. 10 Gratulationen / Danksagungen

Wir gratulieren herzlich ...... im Namen der Markt- gemeinde Ligist

Zum 80. Geburtstag Zum 85. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit Alfred SIEDLER Johann HOISSER Dr. Johann & Franziska LOIBNER Steinberg Unterwald Ligist

Weitere Jubilare

Zum 80. Geburtstag Robert GANGL Alles Ligist Zum 80. Geburtstag Franz PAURITSCH Gute! Ligist

Herzlichen Dank

Lieber Marco! Anlässlich meines 85. Geburtstages ein herzliches Dankeschön für die überbrachten Glückwün- Herzlichen Glückwunsch sche der Marktgemeinde Ligist durch Bürgermeister Johann zum Abschluss auf deiner Nestler. Steirischen Harmonika, Johann Hoißer, Unterwald den du mit Auszeichnung gemacht hast. Danke für die Anteilnahme Wir sind sehr stolz auf dich und wünschen dir weiterhin Anlässlich des Ablebens meiner Mutter, viel Spaß und Erfolg Frau Franziska Leist, gest. 12.06.2017, be- mit der Musik. danke ich mich bei allen Verwandten, Bekann- ten und Nachbarn für die herzliche Anteilnah- Deine Eltern, Großeltern me. Ebenso bei Herrn Dr. Loibner sowie Herrn und Schwester Sarah Lederer für die Gestaltung der Trauermesse. Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Zagler für die langjährige gute Betreuung. Karl Leist, Ligist

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Standesamt 11

Trauungen

Katrin FUCHS & Katrin TERSCHAN & Cornelia REITZER & Erhard HUTTER Alexander SCHAMAL René MARTINELLI Steinberg Deutschland Ligist

Renate KLAMPFL & Manuela ANGERER & Sabrina EISEL & Franz WINDISCH Thomas KOLLEGGER Dominik BROSCH Grabenwarth Krottendorf-Gaisfeld Köflach,

Geburten

Baby Mia Stampler Baby Lorenz Pölzl Eltern: Christine u. Harald Eltern: Birgit u. Joachim Dietenberg Dietenberg

Baby Jonas Andreas Pratl Eltern: Martina u. Florian Dietenberg 12 Tourismus

Tourismusverband Ligist

Ligist in der Zeitung der Gemeinde auf, um Gästen Um Ausflugsgäste im Umkreis von ma- alle Betriebe ximal einer Autostunde anzusprechen, und deren Öff- haben sich die Tourismusverbände der Lipizzanerheimat zu Gast in Wien nungszeiten übersichtlich vorzustellen. Region wie- Ein Presseempfang im außergewöhnli- der gemein- Neue Tafel beim Keltenhaus chen Ambiente der Spanischen Hofreit- sam in der Eine Tafel über Museen und Ausstel- schule in Wien fand Anfang Juli statt. WOCHE lungen mit dem Titel „Die Kelten in Die Tourismusregion Südweststeier- präsen- der Umgebung“ wurde kürzlich beim mark und Generaldirektorin Elisabeth tiert. Der Keltenhaus aufgestellt. Geschichtlich Gürtler luden mit dem „schönsten Bu- Beileger interessierte Besucher des Keltenhau- schenschank-Tisch der Welt für einen „Lipizzaner- ses erhalten Informationen über die Tag“ ausgewählte Pressevertreter ein. heimat in Bewegung“ zeigt die Vielfalt Keltenwege in Ligist, das Kelten- und Ehrengast war Monty Roberts, der und Möglichkeiten der Freizeitgestal- Römer-Museum in Södingberg, das weltbekannte Pferdetrainer, auch be- tung auf, welche wir bieten. Kulinarik, Burgmuseum Deutschlandsberg und kannt als der Mann, der mit den Pfer- Wanderwege und Veranstaltungstipps das Kulm Keltendorf in Weiz. den spricht. aus Ligist sind auf einer halben Seite vertreten. Die KLEINE ZEITUNG ist auf unseren kleinen Gastronomieführer „Kulinarisch durch Ligist“ aufmerksam geworden. Dieser liegt bei den Übernach- tungsbetrie- ben und in Foto: Presseempfang in der Spanischen Hofreitschule der Touris- musinfo bei Foto: Neue Tafel beim Keltenhaus  Sven Raters, Obmann

Lipizzanerheimat

Gäste-Vorteilskarte: Liegestühle Lipizzanerheimat Angebote aus Ligist Ebenfalls seit dem Frühling gibt’s mit Im Frühling 2017 wurde die Gäs- dem Logo der Lipizzanerheimat ge- te-Vorteilskarte NEU aufgelegt. Da- brandete Liegestühle. Die zwei Bu- Herbstreigen Lipizzanerheimat mit erhalten Übernachtungsgäste schenschänken Dokter und Krem- Zum nunmehr 6. Mal findet heuer der Ermäßigungen bei verschiedensten ser-Greitbauer haben sich bereits Herbstreigen in der Lipizzanerheimat Ausflugszielen. solche Liegestühle angeschafft und statt. Diese erfolgreiche Veranstal- für ihre Gäste „gemütliche Platzerl“ tungsreihe ist eine gemeinsame Mar- geschaffen. ketingidee, wo zwölf traditionsreiche Wer auch so einen Liegestuhl haben Veranstaltungen gemeinsam bewor- möchte, kann beim TV Lipizzanerhei- ben werden. Zusammengefasst kann mat welche käuflich erwerben. Anfra- man sich auf www.herbstreigen. gen bitte unter 03144 72777. com die Veran- staltungen anse- hen und ab Mitte Juli ist auch der schon bekannte Herbstreigen-Fol- Foto: Gäste-Vorteilskarte der im handlichen Auch Angebote aus Ligist warten auf DIN A6 Format die Gäste, so bekommt man zum Bei- erhältlich. spiel eine Gratis-Führung im Heimat- Informationen: museum oder ein Abschlusstamperl www.lipizzanerheimat.com oder beim Wiednermichl. Foto: Liegestühle Lipizzanerheimat www.piber2016.com

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Schule 13

Volksschule Ligist

VS Ligist gewinnt die Bezirks- meisterschaft der Volksschulen im Fußball Die Fußballmannschaft der VS Ligist konnte sich in einem sehr spannenden Turnier am 31. Mai 2017 im Stadion gegen neun Mannschaf- ten durchsetzen. Begleitet von Dipl. Päd. Sabrina Langmann, BEd und ei- nigen Eltern liefen die neun Buben und ein Mädchen zur Höchstform auf. In den einzelnen Spielrunden gab es für die FußballerInnen keine einzige Niederlage. sensationellen 6:0 gewonnen werden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Das Finalspiel gegen die Mannschaft Belohnt wurde die siegreiche Mann- tollen, sportlichen Leistung! 1 der VS konnte mit einem schaft mit einem wunderschönen Pokal.

Sport- und Spielfest In Gruppen aufgeteilt und betreut von Lehrerinnen und Eltern konnten sich Am Freitag, dem 30. Juni fand an der die Kinder dort so richtig austoben. Für VS Ligist das beliebte Sport- und Spiel- das leibliche Wohl sorgten der Eltern- fest statt. Bei strahlendem Wetter mar- verein und die Reinigungsdamen der schierten die Schülerinnen und Schüler VS Ligist. schon zu Unterrichtsbeginn auf den Li- gister Sportplatz. Am Ende dieses außergewöhnlichen Schultages mit viel Sport und Spiel gab Christoph Krasser, der über die Initiati- es für alle Kinder eine Urkunde. ve „Bewegungsland Steiermark“ schon seit Jahren an der Schule tätig ist, hatte Herzlichen Dank an alle dort bereits viele Spielstationen für die Verantwortlichen! Kinder aufgebaut.

Große lesen für Kleine SchülerInnen der 3.a Klasse besuchten die Kindergartenkin- der des Kindergartens Krotten- dorf-Gaisfeld zu einer Vorlese- stunde. Die SchülerInnen der 3.b Klasse waren im Kindergar- ten Unterwald auf Besuch.

 Schulteam der VS Ligist

Fotos: 3.a Klasse Fotos: 3.b Klasse 14 Schule

Ganztagsgruppe der VS Ligist

Im Mai haben wir die Imkerei Rosenzopf in Steinberg besucht. Herr Rosenzopf hat uns die Arbeit des Imkers und wie der leckere Honig ent- steht erklärt. Vielen Dank für die Bewirtung und die in- teressante Führung.

Unser letzter Ausflug in diesem Schul- jahr führte uns nach Stainz zur Waldöko- logie- und Wolfsausstellung. Besonders lustig fanden wir den Wolf im Schafspelz, den wir in Originalgröße bestaunen durften. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Krottendorf und an die Firma Erregger in Ligist für den Bei- trag zum Bus.

Auch ein großes Dankeschön an alle Eltern für das Kommen zu unserem Abschlussfest bei Kuchen und Kaffee in der Schule. Dankeschön!

Bei Herrn Schröttner Bernhard möch- Besonders freute uns, dass auch wechslung in der Ferien- und Sommer- ten wir uns besonders für die Organi- so viele Erwachsene an unseren betreuung. sation und Begleitung bei den Erleb- Ausflügen teilgenommen haben. nistagen im Juli bedanken. So hatten wir viel Spaß und Ab-  Christine Wagner u. Julia Kohlbacher

Foto: Märchenwald St. Georgen ob Judenburg Foto: Schöckl

Foto: Märchenwald Foto: Motorikpark Gamlitz

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Schule 15

Neue Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld – Unsere Schule ist vielseitig!

Wir sind sportlich unterwegs Rabitsch Lukas und Spari Michael ha- Lena, Vollmaier Jana, Fraißler Markus, Bei den Leichtathletikmeisterschaften ben folgende Schülerinnen und Schüler Gruber Andre, Pagger Philipp, Prattes im Bezirk haben unsere Mädchen und Medaillen- und Urkundenränge erreicht: Christopher, Rabitsch Philipp, Schmid Burschen sehr gut abgeschnitten. Ne- Grinschgl Viktoria, Hacker Hannah, Timo und Walla Michael. Wir sind sehr ben den Bezirkssiegern Mayer Lucas, Kollmann Selina, Pech Nina, Ruderes stolz auf unsere Sportler/innen.

Foto: Unsere erfolgreichen Leichtathleten Foto: Unsere erfolgreichen Leichtathletinnen

Wir gestalten um Wir sind sportlich und Schüler der 1. Klassen waren bei unterwegs traumhaftem Sommerwetter in Rad- Alle Sport- und kersburg mit den Fahrrädern unter- Turngeräte ha- Die Sport- und Pro- wegs. Es war für alle ein herrliches ben ein Ab- jektwochen unserer Wasservergnügen. laufdatum. Die Schule werden von Werkgruppe der Foto: Sitzgelegenheiten einmal anders den Jugendlichen im- 4. Klasse hat mit mer wieder begeistert Frau Jandl alte Snowboards revitali- angenommen. So waren die Schüler- siert. Versehen mit guten Stützen und innen und Schüler der 3. Klassen im Auflegern sind aus den geschwunge- Sportcamp Salcher am Millstätter See, nen Brettern sehr komfortable Sitzge- wo verschiedene Sportarten inten- legenheiten für die Pause entstanden. siv trainiert wurden. Die Schülerinnen Foto: Sport- und Projektwochen

Wir sagen Good bye Jugendlichen der vierten Klassen, son- Frau Margit Sindar leitete diese Schule Das Ende dieses Schuljahres bedeutete dern auch ein Good bye von fünf Lehre- seit acht Jahren. Frau Gertrude Vötsch nicht nur die Verabschiedung unserer rinnen und der Direktorin dieser Schule, unterrichtete hier seit 1975, Frau Helga die sich ab Sep- Gerner ergänzte das Lehrerteam 1976, tember im Ruhe- Frau Helga Probst betreute Integra- stand befinden. tionskinder seit 1976, Frau Theresia Masser wurde 1976 in den Schuldienst aufgenommen und Frau Anita Breznik erhielt 1977 ihre Erstanstellung. Wir bedanken uns für die gute Zusam- menarbeit mit den Eltern und verab- schieden uns mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Auf Wiedersehen!

Foto: Verabschiedung in den Ruhestand Foto: G. Vötsch  Margit Sindar 16 Kindergarten

Kindergarten Ligist

Brandschutzübung Nach unserem Programm mit Liedern und Tänzen konnten alle Gäste Statio- Am 9.6.2017 fand eine Brandschutz- nen ausprobieren oder sich beim reich- übung mit der FF-Ligist statt. haltigen Buffet stärken. Anschließend Der Vormittag war für uns alle sehr auf- fand für alle Schulkinder eine kleine regend. Neben einer Rauchsimulation Verabschiedung statt. und einer Bergung eines Erwachsenen, Ein herzliches DANKE an… durften die Kinder auch ein Löschfahr- zeug inspizieren.  die Bauhofmitarbeiter Harry Krill und Hans-Peter Langmann für die Ein großes Dankeschön an die FF-Li- Mithilfe bei den Vorbereitungen als Abkühlung Wasserspiele und Eis. gist und an die Bäckerei Pan del Dia für  die Freiwilligen Feuerwehren Das Highlight des Nachmittags war die Mehlspeisspende an diesem Tag. Steinberg und Ligist für die Bereitstel- eine große Hüpfburg, die uns Michael lung und den Aufbau der Zelte Resch zur Verfügung gestellt hat. Ein  Michael Schutti mit Anhang für großes Dankeschön dafür! Wir wün- das Würstl grillen schen allen SchulanfängerInnen einen  Markus Hold für den Aufbau der erfolgreichen Schulstart und alles Gute! Musik- und Mikrofonanlage  alle Eltern und Gästen für ihr Verabschiedung von Tamara Stern Kommen! Zu Kindergartenende mussten wir uns schweren Herzens von Tamara Stern Schulkind-Erlebnisnachmittag (Betreuerin am Nachmittag) verab- Brandschutzübung In der letzten Kindergartenwoche durf- schieden. Sie wird im kommenden ten alle Schulanfängerkinder einen Herbst nicht mehr in unserem Team besonderen Nachmittag im Kinder- sein. Wir wünschen ihr alles erdenklich Sommerfest garten verbringen. Zu Mittag gab es Gute auf ihrem neuen Lebensweg und Am Freitag, 30. Juni, fand unser all- Pizza, anschließend fand im Garten werden sie alle sehr vermissen! jährliches Sommerfest unter dem Mot- eine Schnitzeljagd samt Schatzsuche to „Beachparty“ im Kindergarten statt. statt. Bei dem heißen Wetter gab es  Das Team

Schulkind-Erlebnisnachmittag

Sommerfest

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Kindergarten / Verschiedenes 17

Kindergarten Unterwald

Die Feuerwehr Im Zuge einer Brandschutzübung hat- ten wir die Möglichkeit, uns die Feuer- wehr-Fahrzeuge und die Feuerwehr- männer mit ihrer Ausrüstung ganz genau anzusehen und zu erleben – wir bedanken uns recht herzlich bei der FF Ligist!

Die Rettung Um alle Einsatzorganisationen erleben zu können, haben wir auch das ROTE KREUZ zu uns eingeladen. Die Sani- täter Daniel und Matthias haben den Kindern vieles gezeigt, und die Kinder durften einiges ausprobieren: Blutdruck messen, mit der Rettungsleitstelle funken, Tragestuhl und Krankentrage ausprobieren,…

SCHUKI-Kino-Nachmittag Um unseren Schukis (Schulkinder) einen besonderen Kindergarten-Ab- schluss zu bereiten, haben wir zum Kino-Nachmittag eingeladen. Vorher haben wir uns mit Grillwürstel gestärkt, zum Film gab´s natürlich Popcorn, und im Anschluss bekamen natürlich alle eine Schultüte. Wir wünschen unseren Schukis einen guten Start in der Schule.

Die Kinder der Volkschule lesen uns vor… In der letzten Kindergartenwoche beka- men wir Besuch von den SchülerInnen der 3. Klasse der VS Ligist. Die Schul- kinder haben den Kindergartenkindern Bilderbücher vorgelesen, und danach war noch ausreichend Zeit, um mitein- ander zu spielen.

 Eva Guggi 18 Kinderkrippe / Verschiedenes

Kinderkrippe Ligist

In den letzten Wo- Leider war uns das chen waren Tiere auf Wetter nicht ganz hold, dem Bauernhof das aber das tat unserer Thema bei uns in der Feierlaune keinen Ab- Kinderkrippe. Gerade bruch. Danke an alle, auf Kinder unter drei die gemeinsam mit uns Jahren haben Tiere gefeiert haben, ohne eine große Anzie- Euch wäre es nur halb hungskraft und Wie- so toll geworden. Ein dererkennungswert. großes Danke auch So haben wir dieses an Harry und Robert Interesse der Kin- Wagnest für die Hilfe der gleich aufgegriffen und ein kleines bei den organisatorischen Sachen. Sommerprojekt daraus gemacht. Das Doch nicht nur das Thema Bauernhof Zuordnen der Tierfamilien, die Geräu- hat uns in den vergangenen Wochen sche der einzelnen Tiere aber auch die beschäftigt. Bei den heißen Tempera- Arbeit und Arbeitsgeräte des Bauern turen durfte eine Abkühlung im kühlen haben uns sehr beschäftigt. Nass nicht fehlen. Schütten, plantschen Natürlich darf bei einem solchen Inte- und baden waren eine willkommene resse ein Besuch auf dem Bauernhof Abwechslung und machte den Kindern nicht fehlen. Also machten wir uns Riesenspaß. am 20.6.2017 mit zwei Sunny Taxis Wir freuen uns schon darauf, im Herbst auf nach St. Stefan. Die Kinder hat- mit neuer Energie und viel Elan wieder ten wirklich viel zu tun, denn Hühner durchzustarten! füttern, Katzenbabys streicheln und Kühe versorgen ist ganz schön viel Ar-  E. Fahrnberger, B. Strohmaier beit. Danke an unsere Kollegin Bettina Strohmaier und ihrer Familie für das Er- möglichen dieses tollen Vormittags. Als Höhepunkt unseres kleinen Projek- tes stand dann am 14.7.2017 unser „tie- risches“ Sommerfest an. Gemeinsam mit den Eltern und Verwandten der Kin- der haben wir alles, was wir über den Bauernhof gelernt haben, präsentiert.

Dann haben wir die Lösung für Sie: Eine Klimaanlage OHNE Schlauchanschluss ins Freie

NABO AIRCOOL ONE NUR 169,90€

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 19

Steirischer Seniorenbund, Ortsgruppe Ligist-Krottendorf

Wir ziehen zur Mutter der Gnade . . . würde. In humorvoller Weise machte Nach einem stärkenden Mahl verließen Auf einem Bergrücken über dem Mürztal, er uns mit der Entstehungsgeschichte wir den schmucken Ort, um nach Bruck inmitten herrlicher Natur, auf einer See- dieser wunderschönen Kirche vertraut. aufzubrechen. Hier lenkte das unüber- höhe von 941 m, liegt die Wallfahrtskir- Nach der hlg. Messe wurden uns und sehbare Kornmesserhaus, welches zu che Maria Rehkogel, auch Maria zu den den nun eintreffenden Wallfahrern aus den schönsten gotischen Profanbauten 7 Schmerzen genannt, wohin uns unse- Niederösterreich die Statuen und Bil- Österreichs gehört, und der gegen- re heurige Wallfahrt führte. Schon beim der, die die Kirche schmücken, erklärt überliegende Eiserne Brunnen, eine Betreten der Kirche wurde darauf hinge- und eine anschließende Begutachtung der bedeutendsten Schmiedearbeiten wiesen, dass die Handkommunion hier empfohlen. Abschließend wurden noch der Steiermark, alle Blicke auf sich. Da nicht erlaubt ist. Ein dem entsprechend Kerzen angezündet. Der kurze Weg unser Aufenthalt kurz bemessen war, konservativer Pfarrer begrüßte uns und zum Gasthaus „Angererwirt“, der einen gönnten wir uns noch ein Eis, bevor bestätigte das Verbot mit der Erklärung, traumhaften Ausblick auf den Hoch- uns unser Buschauffeur wohlbehalten dass aus seiner Sicht der religiöse Vor- schwab freigab, wurde diskutierend nach Hause brachte. gang durch die Abgabe der Hostie auf über so veraltete Priesteransichten, die Hand der Gläubigen gestört werden zurückgelegt.  Poldi Schipper

Foto: Beim Wallfahrtsort in den Bergen

Filmclub Polsterlkino Ligist

Sommerkino 2017 - ein würdiger Ab- genossen nicht nur die Vorstellung erfreut über den Fortbestand dieses schied mit unerwarteter Prominenz! des Films „Hotel Rock’n’Roll“, sondern Stückchens Filmgeschichte. Man habe auch die Kulinarik und Weine aus der schon viele Kinos gesehen, jedoch sei Wie der Volksmund weiß, kommt das Region. ihnen niemals etwas derartig Nostalgi- Beste erst am Schluss. Und so fügten sches und „Uriges“ untergekommen. auch wir uns dieser Regel und gaben Die Krönung des Abends war der Be- unserem Kinojahr 2016/2017 mit einer such von Hauptdarsteller und Regis- Das Polsterlkino Ligist bedankt sich bei letzten Vorstellung einen würdigen Ab- seur Michael Ostrovsky und seines allen Unterstützern und Besuchern und schluss. Über 130 Film-Enthusiasten Regiekollegen Helmut Köpping. Beide freut sich schon auf Ihr Kommen zum wollten sich dieses Event nicht entge- strotzten vor Erstaunen, als sie unser Saisonauftakt im September. hen lassen. Die zahlreichen Besucher Kino begutachteten und zeigten sich Sommerkino 2017 ‐ ein würdiger Ab‐Unsere nächsten Vorstellungen: Sommerkino 2017 ‐ ein würdiger Ab‐ 09. September 2017: schied mit unerwarteter Prominenz! „Wilde Maus“ Wie der Volksmund weiß, kommt das Beste erst am Schluss. Und so fügten schied mit unerwarteter Prominenz! auch wir uns dieser Regel und gaben unserem Kinojahr 2016/2017 mit einer letzten Vorstellung einen würdigen Abschluss. Über 130 Film‐Enthusiasten Buch u. Regie: Josef Hader wollten sich dieses Event nicht entgehen lassen. Die zahlreichen Besucher ge‐ Wie der Volksmund weiß, kommt das Beste erst am Schluss. Und so fügten nossen nicht nur die Vorstellung des Films, „Hotel Rock’n’Roll“, sondern auch die Kulinarik und Weinen aus der Region. Die Krönung des Abends war der Be‐ such von Hauptdarsteller und Regisseur Michael Ostrovsky und seines Regie‐ auch wir uns dieser Regel und g14. Oktober 2017: aben unserem Kinojahr 2016/2017 mit einer kollegen Helmut Köpping. Beide strotzten vor Erstaunen, als sie unser Kino be‐ gutachteten und zeigten sich erfreut über den Fortbestand dieses Stückchens wird noch bekanntgegeben Filmgeschichte. Man habe schon viele Kinos gesehen, jedoch sei ihnen niemals letzten Vorstellung einen würdigen Abschluss. Über 130 Film‐Enthusiasten etwas derar�g nostalgisches und „uriges“ untergekommen. Das Polsterlkino Ligist bedankt sich bei allen Unterstützern und Besuchern und freut sich schon 11. November 2017: Photo: Karin Mauser auf �hr Kommen zum Saisonau�akt im September. wollten sich dieses Event nicht entgehen lassen. Die zahlreichen Besucher ge‐ wird noch bekanntgegeben Unsere nächsten Vorstellungen: nossen nicht nur die Vorstellung des Films, „Hotel Rock’n’Roll“, sondern auch die Kulinarik und Weinen aus der Region. Die Krönung des Abends war der Be‐ 09.Sept.2017: Wilde Maus Buch/Regie Josef Hader Internet: http://www.ligist.info/ 14.Okt.2017: wird noch bekanntgegeben such von Hauptdarsteller und Regisseur Michael Ostrovsky und sewandern-steiermark/de/tourismus/ ines Regie‐ 11.Nov.2017: wird noch bekanntgegeben kollegen Helmut Köpping. Beide strotzten vor Erstaunen, als siesehenswert/polsterlkino unser Kino be‐

gutachteten und zeigten sich erfreut über den Fortbestand dieseFacebook: https://www.facebook.com/ s Stückchens

pages/Filmclub-Polsterlkino- Filmgeschichte. Man habe schon viele Kinos gesehen, jedoch sei ihnen niemals

Internet http://www.ligist.info/wandern-steiermark/de/tourismus/sehenswert/polsterlkino Ligist/356780577165 https://www.facebook.com/pages/Filmclub-Polsterlkino-Ligist/356780577165 etwas derar�g nostalgisches und „uriges“ untergekommen. Das Polsterlkino Photo: Filmladen Foto: Hauptdarsteller u. Regisseur M. Ostrovsky und Regiekollege H. Köpping Ligist bedankt sich bei allen Un Werner Jud terstützern und Besuchern und freut sich schon Photo: Karin Mauser auf �hr Kommen zum Saisonau�akt im September.

Unsere nächsten Vorstellungen:

09.Sept.2017: Wilde Maus Buch/Regie Josef Hader 14.Okt.2017: wird noch bekanntgegeben 11.Nov.2017: wird noch bekanntgegeben

Internet http://www.ligist.info/wandern-steiermark/de/tourismus/sehenswert/polsterlkino https://www.facebook.com/pages/Filmclub-Polsterlkino-Ligist/356780577165 Photo: Filmladen 20 Vereine / Verschiedenes

Singkreis Ligist

Chorkonzert „Wie im Himmel“ Jahren Kerstin Gennet, die regelmäßig vom Film „Wie im Himmel“. Am Klavier in ihre alte Heimat fährt, um mit dem begleitet wurden die beiden Chöre von Unter dem Motto „Wie im Himmel - Ein Madrigalchor Lieder einzustudieren, die der bekannten Konzertpianistin Hanae Konzert zwei Chöre“ fand das diesjähri- aus der Renaissancezeit stammen und Kato. Das Programm wurde aufge- ge Chorkonzert des Ligister Singkeises zum Teil modern bearbeitet wurden. lockert durch Saxophon-Klavierfas- am 22. Juli unter großer Teilnahme der Der Singkreis gab neben bekannten sungen von modernen Stücken. Nach Bevölkerung in der Mehrzweckhalle Li- steirischen und kärntnerischen Volks- drei Zugaben gab es stehende Ovati- gist statt. liedern auch moderne Stücke zum onen und anschließend ein Buffet, bei Dabei wurden die Ligister und Krotten- Besten. Besonders begeistert war das dem die Ligister und Duisburger sich dorfer Sänger durch den Madrigalchor Publikum von einer Chorfassung von kennenlernten. Duisburg sängerisch unterstützt. Die „Seald with a kiss“, „Irish Blessing“ und Chorleitung von beiden Chören hat seit dem bekannten Lied „Gabriella’s Song“  Manfred Harbauer

Foto: Duisburger Chor Foto: Singkreis und Duisburger Chor

LachYoga – B EStAttung Das Yoga der Freude Ligist lacht & Lachen macht WOLf Freude! Lach-Spaziergang vom LIg ISt Marktplatz zur Burg.

LachYoga – Spaziergang in Ligist unter dem Motto: Wer Heiterkeit sät, wird Lebensfreude ernten! Christian Mireiter Mit vielen kurzen Lach-Übungen tanken wir Körper, 8563 Ligist Geist & Seele wieder auf und holen uns mehr Leichtigkeit, Freude, Gesundheit & Power ins Leben. tel.: 0664 / 16 22 280 Mit Moderatorin & LachYogaTrainerin Silvia Gaich. Für jedes Alter & jede Lebenslage!! Jeder in & Öffnungszeiten um Ligist herum ist herzlich eingeladen! nach telefonischer Vereinbarung Mitbringen: gefüllte Trinkflasche, Decke oder Matte als Sitzunterlage & legere, bequeme Kleidung Auf Wunsch beraten wir Sie Kosten: 5 € pro Person, Kinder bis 14 frei auch gerne bei Ihnen zuhause. Wann: Sonntag, 3. September 2017 Start: 14:00 am Marktplatz Seriös. Ende: ca. 16:30 auf der Burg Ligist Einfühlsam. Würdevoll. Bei Schlechtwetter (Regen, starkem Wind oder Temperaturen www.bestattung-wolf.com unter 20 Grad) fällt die Veranstaltung aus. gRAZ-ZEntRALFRIEDHOF • gRAZ-St. PEtER • KALSDORF FELDKIRCHEn • DEutSCHLAnDSBERg • StAInZ • BAD gAMS Infos & Anmeldung: Silvia Gaich – 0660/488 35 95 FRAuEntAL • SEIERSBERg-PIRKA • St. StEFAn OB StAInZ unD tOBELBAD LIgISt • LIEBOCH • VASOLDSBERg • LEOBEn • MüRZtAL

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 21

Alpenverein Ligist

Seniorenwanderung 1. Juni 2017 – von Sigi hat das unheimliche Treiben Pleschwirt / Mühlbacherhütte des Auglbauer-Geistes selbst erlebt. Nach ausgiebigem Essen und Rast Trotz der unsicheren Wetterlage wag- beim Fichtenhof auf der Hebalm wan- ten sich 18 Teilnehmer am 1.6. auf den derten wir über die ehemalige Malteser Vordergrund standen klettern im Klet- Plesch zur Seniorenwanderung. Sie Säge, über die Packwinkel Schattseite tergarten Unterwald sowie erlebnispä- wurden dafür mit einer gemütlichen in Richtung Packer Stausee. Dank des dagogische Spiele im Wald. Der Don- Wanderung, bei stabilem Wetter, zur Entgegenkommens der Familie Greinix, nerstag wurde in der Teigitschklamm traumhaften Mühlbacherhütte und zum vulgo Franzbauer, konnten wir uns am verbracht, wo ein Flying Fox sowie Abschluss beim Pleschwirt kulinarisch Bauernhof nach 1,5 Stunden Wande- Wald- und Bachspiele auf die Kinder verwöhnt. rung mit kühlem Bier, Saft und Kaffee warteten. Der absolute Höhepunkt war, stärken und nach weiteren 1,5 Stun- wie jedes Jahr, das Lagerfeuer bei der den unser Ziel – den Packer Stausee – Burgruine Ligist. Hier wurden leckere erreichen. Auf der Seeterrasse des Würstl gegrillt und bis in die Abendstun- Gasthauses Schlatzer erholten wir uns den rund um die Burg gespielt. von der doch sehr langen Wanderung. Besonderer Dank an Sepp Hausegger, der als „Fährtensucher“ für ein verlore- nes Handy fast die halbe Wegstrecke zweimal zurückgelegt hat.

Abenteuercamp Foto: Seniorenwanderung Pleschwirt 17. bis 21. Juli – Ligist Eine aufregende Woche verbrachten Seniorenwanderung 6. Juli 2017 – die Kids beim alljährlichen Sommer- Packer Stausee / Hebalm / Pack- camp von 17. bis 21. Juli in Ligist! Im Foto: Klettersteig Juli - Lärchenturm winkel / Sonnseite / Packer Stausee Am 6.7. startete die monatliche Se- niorenwanderung des AV Ligist um 9 Uhr auf der Pack. Die Route führ- te vom Ort über das Steinerne Weibl und dem Bauernhof Auglbauer in 2,5 Stunden ins Gasthaus Fichtenhof auf die Hebalm. Das Steinerne Weibl ist ein großer Felsbrocken mit eingemei- ßeltem Frauengesicht. Der Ursprung ist unklar: Alter Grabstein, Wegweiser oder Kultstein aus der Keltenzeit. Beim Bauernhof Auglbauer, derzeit nur als Wochenendsitz genutzt, war es in den 40er Jahren anweilig (es hat gegeis- tert). Wipfler Sigi und seine Schwes- ter Maria haben uns ausführlich vom Auglbauer-Geist erzählt. Der Onkel Foto: Abenteuercamp

Die nächsten Termine: 06. September: Seniorenwanderung, Hirschegger Alm, Marianne Fedl 21. September: Radtour, Ligist – Lannach, Maria Ruhri/Johann Gollner 04. Oktober: Seniorenwanderung, Hollenegg - Antoni Kircherl, Karl Pachernek 20. - 21. Oktober: Klettersteig, Prisank, Gerhard Hausegger

Foto: Seniorenwanderung - Packer Stausee  Marion Zirkl 22 Vereine

Freiwillige Feuerwehr Ligist

Erhöhte Waldbrandgefahr! Um 19:48 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall auf die Südautobahn A2 kurz vor dem Herzogbergtunnel in Fahrtrichtung Klagenfurt alarmiert. Ein PKW fuhr auf einen LKW, welcher in den ersten Fahr- streifen ragte, auf. Der PKW-Lenker konnte von Glück spre- chen, da er nur mit leichten Verletzungen von diesem Unfall davonkam. Die Anfahrt für die Einsatzkräfte gestaltete sich sehr schwie- rig, da die Rettungsgasse nicht funktionierte! Landesjugendleistungsbewerb in Judenburg Am Samstag, dem 08. Juli, trafen sich die Jugendgrup- pen der Feuerwehren Hallersdorf, Krottendorf, Ligist und Steinberg frühmorgens um gemeinsam nach Juden- burg zu fahren und dort am 47. Jugendleistungsbewerb und 10. Bewerbsspiel teilzunehmen. Nach wochenlangem Training war es soweit. Unsere Ju- Aus gegebenem Anlass wird die Bevölkerung um ent- gendlichen konnten sich mit über 2600 Mädchen und Bur- sprechende Aufmerksamkeit bzw. Vorsicht sowie um schen aus der Steiermark messen und traten um das be- aktive Mithilfe zur Vermeidung von Wald-, Wiesen-, Bö- gehrte Jugendleistungsabzeichen in Bronze, Silber und um schungs- und Heckenbränden gebeten. das Bewerbsspielabzeichen in Bronze an. Es konnten nun die Früchte der harten Trainings der letzten Monate geerntet So sollten bei Ausflügen in Wald- und Wiesengebiete kei- werden. ne Zigaretten geraucht oder die Stummeln zumindest wie- der mitgenommen werden. Gleiches gilt für Zigaretten, die Die Kameraden gratulieren zu euren herausragenden Leis- aus dem fahrenden Auto geworfen werden – dies kann ent- tungen und wünschen euch alles Gute auf eurem weiteren lang von Straßen oder auf Autobahnen zu gefährlichen Bö- Weg in der Feuerwehr! schungsbränden führen. Ebenso wird von der Durchführung von Lagerfeuern drin- gend abgeraten, wie auch von der Verwendung von Kerzen oder Fackeln.

PKW auf LKW aufgefahren – Glück im Unglück für den Lenker Zu einem Verkehrsunfall auf die Südautobahn A2 wur- den die Feuerwehren Modriach und Ligist am Montag- abend, dem 19. Juni alarmiert.

Weitere Berichte und Fotos unter: www.ff-ligist.at  LM d.V. Florian Magele

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 23

Freiwillige Feuerwehr Steinberg bei Ligist

Wiesenfest der FF Steinberg Am Pfingstsonntag, dem 4. Juni 2017, fand wieder das tradi- tionelle Wiesenfest der FF Steinberg statt. Nach einer Feld- messe mit FKUR Rupert Rechberger sorgte das „Schnei- derwirt-Trio“ für ausgezeichnete Stimmung. Am Nachmittag spielte „Christian Strommer mit seinen Top 4“ groß auf, ein Feuerwehr-Leistungsbewerb kurzer Regenschauer am frühen Abend sorgte nur für eine kurze Unterbrechung. Denn schon am Abend war der Fest- Großer Feuerwehr-Leistungsbewerb am 10. Juni 2017 in platz wieder zum Bersten voll, als die „Krochledernen“ bis Edelschrott. Mit dabei auch eine Mannschaft der FF Stein- weit nach Mitternacht groß aufspielten. berg. Diese konnte in der Wertung Bronze A den ausge- zeichneten 5. Platz erringen. Wir bedanken uns bei allen, die uns bei diesem Fest so groß- artig unterstützt haben, bei den Sponsoren, bei unseren Feu- erwehrfrauen und bei allen, die mit ihrem Besuch für dieses gelungene Fest gesorgt haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn am Pfingst- sonntag 2018 unser 43. Wiesenfest stattfindet.

Jugend Am 03. Juni 2017 nahm die Jugend der FF Steinberg zusam- men mit den Wehren aus Ligist, Krottendorf und Hallersdorf am Bereichsjugendleistungsbewerb in Köflach teil. JFM Ruderes Lena erreichte mit ihrer Kameradin aus Ligist beim Bewerbsspiel in Bronze den 1. Rang. Ebenfalls den ersten Platz konnte JFM Ruderes Lukas mit seiner Bewerbsgruppe im Jugendbewerb in Silber erlangen. Viel spannender war der Landesbewerb, der am 08. Juli Foto: Feuerwehr-Leistungsbewerb 2017, in Judenburg stattfand. Hier bestanden Ruderes Lena, Ruderes Lukas und Feimuth Gabriel ihre Prüfungen und Neue Jacken für die FF Steinberg bekamen dafür die verdienten Jugendleistungsabzeichen Die Gemeinde Ligist hat für die FF Steinberg neue Dienst- verliehen. jacken gesponsert. Diese wurden am 12. Juni von Bürger- meister Johann Nestler an die Mannschaft übergeben. Wir Das Kommando gratuliert und ist sehr stolz auf unsere bedanken uns sehr herzlich für diese tolle Unterstützung. Bezirkssieger. Im Juli war dann unsere Feuerwehrjugend mit 4 Mädchen/ Burschen und 2 Betreuern in Kärnten beim Bereichs-Feuer- wehrlager am Hafnersee.

Foto: Neue Feuerwehrjacken

Weitere Berichte und Fotos unter: www.ff-steinberg.at

Foto: Feuerwehrjugend  Siegmund Rosenzopf u. Julia Kern 24 Vereine

Der Österreichische Kameradschaftsbund 8563 ORTSVERBAND LIGIST Der Obmann und der Vorstand gratulieren zum Ehrentag!

Zum 70. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit Alois FLECKER, Sommereben Dr. Johann & Franziska Loibner, Ligist

Zum 80. Geburtstag: Johann KÖPPEL, Ligist Herzliche Glückwünsche, weiterhin viel Glück, Gesundheit und lebenswerte Jahre.

Literaturfrühstück mit dem Kabarettisten Jörg Martin Willnauer

Sonntag, 27. August 2017

9:00 Uhr: Frühstück ab 10:00 Uhr: Jörg Martin Willnauer Bibliothek in der VS Ligist

Unkostenbeitrag für Frühstück und Veranstaltung € 20,- (Vorverkauf: € 17,-) Kinder bis 10 Jahre gratis

Karten sind in der Bibliothek, im Gemeindeamt Ligist und in der Trafik Krill erhältlich. Das Team der SPÖ Ligist freut sich viele kleine und große Indianer und Cowboys in Unterwald begrüßen zu können.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 25

Ergotherapeutin bei Dr. Johann Zagler in Ligist

Ergotherapie – was ist das? Nach einem Bachelorstudium an der Sie finden mich ab 5. September 2017 FH Kärnten und Praxiserfahrung in den als Ergotherapeutin in der Ordination Ergotherapie begleitet und unterstützt verschiedensten Bereichen (Orthopä- von Dr. Johann Zagler in Ligist. Zusätz- Menschen jeden Alters. Für all jene, die, Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie lich kann die Therapie auch in Form ei- die aufgrund einer Krankheit, Verlet- und Psychiatrie) folgt nun der nächste nes Hausbesuches stattfinden. Weitere zung oder Behinderung Schwierigkei- Schritt: eine selbstständige Praxis als Informationen und Termine erhalten ten in ihrem täglichen Leben bzw. in Wahlergotherapeutin. Sie unter der Nummer 0664 39 84 891. der selbstständigen Ausführung von Aktivitäten und Handlungen haben, ist Ergotherapie genau das Richtige. Die Therapie bezieht sich vor allem auf Ver- letzungen oder Erkrankungen an der Schulter (Frakturen, Schulterluxationen und -instabilität, Arthrose, Sehnenrup- tur uvm.) und an der Hand (Arthrose, Rheuma, Frakturen, Karpaltunnelsyn- drom, Sehenverletzungen uvm.) und kommt sowohl vor und nach Operati- onen zum Einsatz. Auch bei neurolo- gischen Erkrankungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Schädel- hirntrauma, Demenz uvm.) wird die Er- gotherapie angewandt. Foto: Ergotherapeutin Lisa Hausegger

Zivildienst Dorfgemeinschaft Unterwald beim Grünen Kreuz Steiermark Ausflug in die Herz-Jesu-Kirche Österreichs statt. Anschließend ging es zum Mittagessen zum Sternwirt, wo Mach deinen Zivildienst Als Dankeschön für die Errichtung der wir den Ausflug gemütlich ausklingen beim Grünen Kreuz Stei- Dorfkapelle Unterwald organisierte Jo- ließen. ermark und lerne etwas hann Bernsteiner für die Dorfgemein- Sinnvolles. schaft einen Ausflug mit Festgottes- Ein großes Dankeschön an Johann dienst in die Herz-Jesu-Kirche nach und Marianne Bernsteiner für die tolle Als Zivildiener beim Grünen Kreuz Stei- Graz. Pfarrer Matthias Keil empfing uns Organisation und an bei Pfarrer Mat- ermark machst du die Ausbildung zum sehr herzlich und gestaltete gemeinsam thias Keil für die herzliche Gastfreund- Rettungssanitäter. Danach gehst du ei- mit dem Singkreis Ligist einen Festgot- schaft. Weiters möchten wir uns auch ner sozialen Tätigkeit nach und wirst im tesdienst. Nach einer Agape fand eine beim Singkreis Ligist bedanken, für die Rettungs- und Krankentransportdienst interessante Kirchenführung mit dem schöne Umrahmung der Messe und bei eingesetzt. Dabei bist du täglich in di- Aufstieg zum dritthöchsten Kirchturm Guggi Peter für den tollen Bustransfer. rektem Kontakt mit Menschen, die in Not sind bzw. deine Hilfe benötigen. Nächste freie Termine: September 2017 / März und September 2018 Kontakt: Verein des Grünen Kreuzes Kranken- transport und Unfalldienst Steiermark Ansprechperson: Kathrin Hütter, MA A- 8511 St. Stefan ob Stainz 132 Telefon: 03463 23 18 E-Mail: [email protected] www.grueneskreuz-stmk.at

Foto: Ausflug in die Herz.Jesu-Kirche 26 Vereine / Verschiedenes

Musikverein Ligist-Krottendorf

Foto: Holz, Blech & Schilcher Foto: Holz, Blech & Schilcher

Schunkelt und summt mit! Nach vier Jahren fand der Dämmer- schoppen des Musikverein Ligist-Krot- tendorf – besser bekannt unter dem Motto „Holz, Blech & Schilcher – Gau- menschmaus & Ohrenklänge“ – endlich wieder am idyllischen Marktplatz Ligist statt. Leider hatte Petrus diesmal ande- re Pläne und so musste man während der Veranstaltung mit Regenschauer vorlieb nehmen. So erwartete die Besu- cher am 7. Juli 2017 ein bunter musika- lischer Abend mit der Oberkrainer-For- mation Kernöl Express, der Hausmusik Schlatzer, der Steirer Musi (einer Kern Buam-Besetzung) und natürlich dem Musikverein Ligist-Krottendorf. Durch das Programm führte – wie auch schon in den letzten Jahren – „Herr Karl“ Christandl. Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt – die beiden Gastro- nomen Gangl und Wörgötter bereite- ten zahlreiche Schmankerl von Fisch, Burger bis Deftigem zu. In der Weinbar gab es neben den Weinen der Win- zer Zach, Dokter, Kremser und Herbst auch ein Glas Steirer-Hugo für den lau- en Sommerabend. Mit einem Dank an die zahlreichen Be- sucher für die mitgebrachte gute Laune und ein paar Regenschirme, endete der Abend bis spät nach Mitternacht! Ein herzliches Dankeschön gilt besonders allen Mitgliedern des Musikvereins für die Probenarbeit sowie allen freiwilligen Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei den Auf- und Abbauarbeiten sowie während der Veranstaltung.

Mehr Fotos unter: www.mv-ligist-krottendorf.at

 Sabine Pauritsch

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Verschiedenes 27

Brennnesseln auf der Burgruine Ligist - Futterpflanzen für Raupen nicht vergessen

Während die Brennnessel ist auch die Wilde Möh- fressen finden. Und in jedem etwas grö- Falter jeder- re eine wichtige Nahrungsquelle für ßeren Garten gibt es Plätze, an denen zeit gern ge- Schmetterlingsraupen. Brennnesseln wachsen kön-nen, ohne sehene Gäs- zu stören – zum Beispiel am Kompost- Warum die Brennnessel te im Garten haufen. Auch im Bereich Ruine Ligist so wichtig ist sind, gerät oft in Vergessenheit, dass wurden Brennnesseln absichtlich ste- auch das wunderschöne Tagpfauenau- Unkraut vergeht nicht: Im Falle der hen gelassen um den Schmetterlingen ge einst eine Raupe war. Daher ist es Brennnessel (Urtica dioca) wäre das bzw. ihren Raupen als Nahrungspflan- wichtig, nicht nur den flatternden Gar- wirklich zu wünschen. In Gärten wird ze zu dienen. Außerdem ist die Brenn- tengästen Nahrung in Gestalt vielfälti- die wüchsige Pflanze nicht gern ge- nessel eine alte Heilpflanze, die als Tee ger Blüten anzubieten. Auch ihre Rau- sehen und oft entfernt. Doch für viele u.a. für Allergiker (Histamin) hilfreich pen müssen überleben. Sehen Sie also Falter-Arten ist sie eine unentbehrliche sein kann. ruhig ein wenig genauer hin, bevor Sie Nahrungspflanze. Die Raupen des Tag-  Jürgen Puchas Raupen absammeln – und informieren pfauenauges und Admirals ernähren Sie sich im Zweifelsfall im Internet oder sich ausschließlich von Brennnesselb- in einem Fachbuch, ob Sie vielleicht lättern und verwandeln sich nur dann in die Vorstufe des selten gewordenen einen Falter, wenn sie genug davon zu Schwalbenschwanzes vor sich haben. Im Hinblick auf ihr Futter sind die Rau- pen meist etwas unflexibler als die spä- teren Schmetterlinge. Sie sind oft auf eine Futterpflanze fixiert. Neben der

Foto: Tagpfauenauge ( Inachis io)

Foto: Admiral (Vanessa atlanta) Foto: Brennnessel (Urtica dioca) Foto: Raupe des Tagpfauenauges

Vorstellung Psychotherapie – Einladung zu einem kostenlosen Vortrag

Ab September 2017 biete ich im Ge- Laut der Weltgesundheitsorganisation Deshalb lade ich zu einem sundheitszentrum “Rundum Gsund” werden sich in westlichen Industrie- kostenlosen Vortrag zum Thema Psychotherapie, Selbsterfahrung und ländern bis zum Jahr 2030 drei psychi- Coaching an. Im Fokus steht die Per- sche Erkrankungen unter den fünf häu- “Psychische Gesundheit – sönlichkeitsentwicklung und Gesund- figsten Krankheitsbildern befinden. Es Zusammenwirken von Körper, heitsförderung, sowie die Begleitung ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Psyche und Sozialem” von Menschen mit (Beziehungs-)Krisen Ursachen dabei vielfältig sein können, am Freitag, den 15.09.2017 oder psychischen Leidenszuständen und es Behandlungsmöglichkeiten gibt, um 19.00 Uhr wie Depressionen, Burn-Out, Angst- welche immer besser erforscht sind und Panikattacken, Trau- und gute Behandlungser- im Gesundheitszentrum mafolgestörungen uvm. folge aufweisen. “Rundum Gsund” ein. Vor 6 Jahren zog ich nach Unserer Gesellschaft, Ich bitte um Anmeldung. Für Kurzent- Ligist und fühle mich am den Medien, FreundInnen schlossene ist auch ein spontanes Kom- Steinberg, zusammen und KollegInnen, dem Fa- men ohne Anmeldung möglich! Ich freue mit meiner Lebensge- milienkreis und letztlich mich auf den gemeinsamen Abend. fährtin und unseren zwei auch einem selbst, wird Weitere Informationen zu meiner Per- gemeinsamen Kindern, die Wichtigkeit der psy- son und meinem Angebot finden Sie zu Hause. Ich arbeite als chischen und mentalen auf www.psychotherapie-ortner.at Sozialarbeiter im Gewalt- Gesundheit im Alltag im- schutzzentrum Steiermark mer stärker bewusst. Alexander Ortner, BA und als Psychotherapeut +43 (0) 650/274 88 33 in freier Praxis. Foto: Alexander Ortner [email protected] 28 Vereine / Verschiedenes

Tennisclub Ligist Sparverein Eckwirt

Erstmals nahm heuer der TC-Ligist mit werden. Ein großes Danke gebührt den Schon zur Tradition geworden ist das 12 Spielern an der Mannschaftsmeis- zahlreichen Sponsoren, ohne deren alljährliche Maibaumaufstellen (diesmal terschaft (Allgemeine- und 4. Klasse Unterstützung ein Meisterschaftsbe- am Vorabend des 1. Mai) beim Eck- Herren) teil. Mit einem großartigen trieb in dieser Form nicht möglich ge- wirt. Umrahmt wurde die Feier von der zweiten Platz konnte auch sogleich der wesen wäre. Volkstanzgruppe Ligist mit dem Bandl- Aufstieg in die 3. Spielklasse errungen  Günther Unterweger tanz, gemeinsam mit musikalischen Kostproben einiger ihrer Mitglieder. In einer schwungvollen Rede bedankte sich Obmann Robert Hackl für die tol- le Mitarbeit aller Helfer, ebenso wie für die Baumspende (diesmal v. Wirt per- sönlich) und betonte, dass auch die diesjährige Veranstaltung wieder ein wesentlicher Beitrag zum Thema „Ligist Lebt“ ist.

Mannschaft: Moser Günter, Zoisl Werner, Scheer Wolfgang, Moser Stefan, Eberhart Mario, Unterweger Günther, Mittermeier Martin, Klug Gerhard, Mayer Udo, Zagler Lukas, Schröttner Johann, Erregger Rene

Sponsoren: Gemba , Erregger Engineering, Finova, Autohaus Scheer, Festool, G & P, Hoffmann Personal, RB Ligist, Dr. Zagler, Dr. Schröttner  Christa Langmann

Ihr Ansprechpartner wenn‘s ums HANDY geht!

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 29

Evangelisch in

Freiheit und Verantwortung Übersetzung der Bibel in die deutsche wieder in im 21. Jahrhundert Sprache gewehrt hat. die Gesell- schaft he- „Freiheit und Verantwortung“ ist das Zu Recht hat Superintendent MMag. reingeholt und integriert werden und Leitwort des Reformationsjubiläums, Hermann Miklas in seiner Predigt auf am gesellschaftlichen, politischen und das die Evangelischen Kirchen 2017 dem steirischen Kirchentag am 15. Juni religiösen Leben der Gemeinschaft begehen. Vielfältige Veranstaltungen in Graz darauf hingewiesen, dass es teilnehmen können. Das ist „gerecht“. stehen in ganz Österreich auf dem Pro- bei der Freiheit weniger um eine Frei- Das ist „Gerechtigkeit“ nach biblischem gramm, die dieses Jubiläum entspre- heit von als mehr um eine Freiheit für Verständnis. chend würdigen. etwas geht. Mit dem Erbe der Refor- Und Friede meint weit mehr als nur Dieses Leitwort führt auch zu einer mation haben wir heute die Freiheit für Waffenstillstand. Das hebräische Wort Neubesinnung, was Freiheit eigentlich ein eigenständiges Leben im Glauben für Frieden ist „Shalom“ und meint um- bedeutet. In unserer Zeit und in unse- aus dem Evangelium. Wir haben die fassendes Wohlergehen, Fruchtbarkeit, rem Land ist Freiheit schon eine Selbst- Freiheit, Gottes Geschenk der Gnade Reichtum und Glück. Gerechtigkeit und verständlichkeit geworden, auch wenn dankbar anzunehmen. Wir haben die Frieden kann daher auch mit Integrati- wir wissen, dass es Freiheit nicht über- Freiheit zur Liebe, die über dem Gesetz on und Wohlergehen übersetzt werden. all auf der Welt gibt. Wir verwechseln steht. Darum geht’s. Freiheit gerne mit dem heute so hoch Diese Freiheit für führt uns in die persön- gepriesenen Individualismus, wenn wir Im 21. Jahrhundert haben wir die refor- liche Verantwortung. Und diese liegt proklamieren: Ich habe die Freiheit zu matorischen Erkenntnisse wieder neu darin, die Botschaft des Evangeliums tun und zu lassen was ich will. Wir ver- aufzunehmen und weiter zu entwickeln, nicht nur ernst zu nehmen, sondern im stehen Freiheit heute weitgehend als besonders auch im Verhältnis zu ande- täglichen Leben anzuwenden und um- Freiheit von etwas. ren Konfessionen und Religionen. Die zusetzen. Das zentrale Anliegen des Entwicklungen in der Ökumene haben Wenn Martin Evangeliums ist das engagierte Einset- in den letzten Jahrzehnten zu einem Luther 1517 von zen für Gerechtigkeit und Frieden. Das guten und freundschaftlichen Mitein- der Freiheit ge- griechische Wort für Gerechtigkeit: „ze- ander in gegenseitiger Wertschätzung sprochen hat, daka“ meint jedoch etwas völlig anderes und Achtung geführt, ohne dass das meinte er als als die iustitia der griechisch-römischen Besondere und die Eigenart der Kon- Kind seiner Zeit wohl auch stark die Kultur. „Zedaka“ heißt: wir denken anei- fessionen verwässert wird. In versöhn- Freiheit von den Zwängen, die die da- nander und wir handeln füreinander. Es ter Verschiedenheit können wir uns malige Kirche auferlegt hat. Das Volk geht also um das intakte Zusammenle- begegnen, voneinander lernen und uns durfte ja nicht in der Bibel lesen, wurde ben der Menschen, wo niemand abge- gute, weiterführende Impulse für un- für dumm gehalten und durfte nur glau- wertet, ausgegrenzt und abgeschoben ser Leben als Christen in den Kirchen ben, was die Kirche lehrt. Kein Wunder wird, sondern alles dafür getan wird, geben. also, dass sich die Kirche gegen die dass die Entrechteten, Ausgegrenzten Darum rufe ich im Jahr des Reformati- onsjubiläums auch dazu auf, aktiv und engagiert die ökumenischen Beziehun- Reinischkogel gen auszubauen, neue Formen ökume- nischer Begegnungen zu finden, in de- nen wir uns gegenseitig in versöhnter Bergturnfest Verschiedenheit bereichern und nicht aufhören, Tole- ranz und Wert- schätzung im- 3. September 2017 mer wieder neu auf der Aibl-Wiese zu lernen und zu praktizieren. Nur so können 9.30 Uhr wir unsere Mit- Wortgottesdienst menschen in den vielfältigen Sorgen, Fragen 10.30 Uhr Foto: Pfr. Robert und Problemen Eberhardt Beginn der Wettkämpfe der Gesell- schaft begleiten und mithelfen, dass Weitere Informationen: ligist.sportunion.at Gerechtigkeit und Frieden mehr und mehr Gestalt gewinnt.

 Pfr. Robert Eberhardt 30 Vereine / Verschiedenes

Frauenbewegung Ligist-Krottendorf-Gaisfeld

Ausflug zur Wallfahrtskirche „Maria Luschari“ bei Tarvis Am Dienstag, 13. Juni 2017, machte die FB Ligist-Krottendorf-Gaisfeld ihren jährlichen Ausflug. Ziel der Fahrt war die Wallfahrtskirche Maria Luschari bei Tarvis. Bei strahlendem Sonnenschein ging es um 07.00 Uhr von Ligist über die A2 Richtung Italien. Bei einem Zwischen- stopp auf der Pack „Raststation Oldti- mer“ ist noch eine Delegation der FB Edelschrott in den Bus zugestiegen. Von Camporosso fuhren die 43 Frau- en mit der modernen Seilschwebebahn auf den 1789 m hohen Monte Luschari. Die Zeit bis zur gemeinsamen Messe um 12.00 Uhr konnten sich die Frau- en individuell gestalten. Die Messe hat Pater Antonius aus Kamerun, mangels Foto: Ausflug zur Wallfahrtskirche „Maria Luschari“ bei Tarvis Deutschkenntnisse, in Italienisch ge- halten. Die Frauen haben ihn mit dem die Frauen den Markt von Tarvis. Hier Erinnerungen und lieben Frauen um Gesang zahlreicher Marienlieder tat- konnten sie nach Herzenslust shoppen 19.30 Uhr in Ligist. kräftig unterstützt. Für alle Beteiligten und bei einem kühlen Getränk oder Eis sicherlich ein unvergessliches Ereignis. der Hitze trotzen. Nach dem gemeinsamen Mittages- Nach einer erholsamen Busfahrt en- sen am Monte Luschari besuchten dete ein perfekter Tag mit schönen  Gudrun Leutschacher Miele Wäschepflegewelt Überzeugen Sie sich selbst von der Mielequalität bei einem Praxistest. Deshalb Wäsche mitbringen und testen!

Stadtwerke Voitsberg GmbH Tel: 03142 / 22172 - 0 Hauptplatz 35, 8570 Voitsberg www.stadtwerke-voitsberg.at Weit mehr als Energie.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 31

Pensionistenverband Ligist-Krottendorf-Söding-St.Johann

Sommerfest SPÖ Ligist Rene Hiden, dieses Fest erst ermöglicht haben. Andreas Scheer und Gün- Beim Glücksrad waren heuer eine „hal- Das heurige Sommer- ther Queder konnten die be Sau“, ein Gutschein der Fa. Hörwelt fest war wieder ein Rie- Gäste eifrig diskutieren. in beträchtlicher Höhe, sowie weitere senerfolg. Bei hochsom- Preise zu gewinnen. merlichen Temperaturen konnte die Ein großes DANKE gilt wieder einmal Vorsitzende, Berti Ofner, zahlreiche den vielen kleinen, fleißigen Helferlein Ein wunderbares Sommerfest für die Gäste befreundeter Ortsorganisatio- im Hintergrund, die sich für die Mehl- ältere Generation ist natürlich wieder nen begrüßen. Mit den Ehrengästen, speisen, Getränke, etc. verantwortlich viel zu schnell zu Ende gegangen. wie die Landesvorsitzende des PVÖ, zeichneten. Ein Danke auch an alle Sophie Bauer, oder der Abordnung der Betriebe, die durch ihre Unterstützung  Fritz Rothbart

Foto: Die Gäste Foto: So sehen Sieger aus Foto: Musik und Tanz

lokal.vernetzt.lernen in Ligist

Wie funktioniert ein Smartphone? Was kann man alles damit machen? Was tue ich, wenn das Gerät einmal nicht funktioniert? Mit diesen Fragen be- schäftigten sich im vergangenen Jahr die Teilnehmenden der Tablet- und Smartphone-Kurse im lokalen Lernkno- Smartphone-Kurse, wie auch ein verschiedene Angebote rund um das tenpunkt Ligist. sogenanntes „PC-Café“. Hier kön- Thema „Suchen und Finden im Inter- Herr Eckhardt aus Ligist meint dazu nen individuelle Probleme und Fra- net - Online-lernen“. gen rund um den Computer bespro- folgendes: „Ich kann dieses Angebot InteressentInnen können sich schon chen werden. Ein Vortrag für Eltern nur empfehlen, es ist wirklich sehr lehr- jetzt bei akzente unter 03142/ 93 030 zum Thema „Lern-Apps für Kinder“ reich. Ich konnte mein Wissen über oder [email protected]. informierten! Smartphones festigen und erweitern. steht ebenso auf dem Programm, wie Besonders toll ist, dass man dabei Fra- gen stellen kann, die man sonst nicht stellen kann. Ich freue mich schon auf die nächsten Kurse im Herbst.“ Aber nicht nur die Tablet- und Smart- phone-Kurse fanden großen Anklang. Auch die Workshops „Fotos bearbei- ten, Fotobuch gestalten und E-Ban- king“ waren gut besucht. Nach der Sommerpause starten wir im Herbst dann wieder mit den nächs- ten Vorträgen und Kursen. Erneut geplant sind z.B. die Tablet- und Foto: Tablet- und Smartphonekurs 32 Vereine / Verschiedenes

Warum kommen Rehe bis zu unserer Haustür?

Zum besseren Verständnis muss ich ihrem Instinkt und lassen sich halt nicht erklären, dass die Jäger im besiedel- erziehen! ten Gebiet nicht schießen dürfen. Da- Was leisten die Jäger in der Kulturland- bei ist vor allem an den Kugelfang, den schaft für die Gesellschaft? Büchsenknall und an die Gefahr von Gellern gedacht, die beim Auftreffen Dass die Jäger bei der Reduktion des einer Kugel auf einen harten Gegen- Rehbestandes nicht untätig sind, sollen stand (Stein, Straße usw.) entstehen folgende Zahlen aus der Jagdstatistik und Menschen gefährden könnten. Es belegen: scheint, dass Rehe dieses Verbot nüt- Entnahme von Rehen 2016/17 zen, um an die „Delikatessen“ in Haus- nähe zu gelangen. Dieser „Mundraub“ Gemeinde Ligist und Krottendorf: kann vor allem bei mondhellen Nächten 294 Stück (15 Unfallrehe) beobachtet werden. Bezirk Voitsberg: 3.386 Stück (inkl. Unfallrehe) Auf die Frage „Wie viele Rehe verträgt Unfallrehe auf der Straße: kann es nur eine der Hausgarten?“ 298 Stück (Bezirk Vbg.) Foto: Rehbock Antwort geben: Keine! Daraus wäre zu Unfallrehe in der Stmk.: schließen, dass es keine Rehe mehr So mancher Hausbesitzer außerhalb 7.500 Stück/Jahr des Ortes weiß ein Lied zu singen, geben dürfte. Das ist aber nicht der Bei einem Verkehrsunfall mit Rehwild wenn die Rosenknospen vor der Haus- gesetzliche Auftrag der Jäger, die für entsteht dem Autofahrer ein durch- tür oder die Endivienherzen im Gemü- einen gesunden und artenreichen Wild- schnittlicher Schaden von € 1.600,--. segarten von den Rehen in der Nacht bestand verantwortlich sind. Die verunfallten Rehe werden von „abgeäst“ werden. Rehe sind halt Kul- Wir können betroffenen Hausbesitzern den Jägern Tag und Nacht kostenlos turfolger, dh. sie lieben unsere Kultur- zum Schutz ihres gefährdeten Gartens entsorgt. Auch das ist ein Beitrag der pflanzen. Da stellt sich für manchen nur empfehlen, bei Bedarf einen Zaun Jäger. verärgerten Leidgenossen die Frage: zu errichten, um sich den Wildverbiss „Haben wir zu viele Rehe?“ vom Leibe zu halten. Wildtiere folgen  Dkfm. Mag. Heinz Kürzl

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 33

Weststeirischer Kulturhammer

Tag des Denk- Das ist eine ganz besondere Ehre, da beide Essen befeuert und es schmiedet mals – Sonntag, dies nur wenigen Denkmälern vorbe- u. A. eine Künstlerin aus Linz. Es gibt 24. September – halten ist. zwei Führungen. Hammerwerk Der Tag des Denkmals wird immer am Die „Irrwurzla“ spielen, und für Kaf- Roob letzten Sonntag im September öster- fee, Kuchen sowie Hammertrunk ist Schmiedin(!) schmiedet Kunst reich- bzw. europaweit begangen. gesorgt. Das Hammerwerk Roob wurde heuer Das hiesige Thema lautet „Heimat Kommen Sie, erfreuen Sie sich an die- wieder, zum 2. Mal (!), für den Tag des großer Töchter“! sem steirischen Wahrzeichen und an der Schmiedearbeit in diesem histori- Denkmals ausgewählt. An diesem Tag wird im Hammerwerk an schen Umfeld. 2015 war es das 1. Mal. den Hämmern geschmiedet, es werden Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch. Rückblick: Die Gruppe ARARA hat am 10. Juni ein Konzert mit brasilianischer Volks- musik abgehalten und es war für alle ein großartiger Erfolg. Das Hammerwerk war voll, Künstler und Be- sucher waren begeistert.

Foto: Hammerwerk Roob Foto: ARARA im Hammerwerk Roob  J. Ehrlich-Roob, Dr. K. Salkowitsch

FC Raiffeisen Ligist - Fußballerlebniscamp 2017

Und wieder ist in Ligist Vom Fußballtraining, Hochseilgar- Abschließend ein herzliches Danke ein Fußballerlebnis- ten Enzianhof, Go-Cart, Besuch des an unsere Sponsoren: Hauptsponsor camp mit vielen E-Werks Arnstein, Zimmergewehr- Erdbau Mike Modersbacher, Riegler verschiedenen schießen, über Vorführung bei der FF Holzindustrie GmbH, Moser & Part- Attraktionen zu Ende Ligist mit Schaumparty, Freibad Ligist, ner GmbH, Ingenos.Gobiet.GmbH, gegangen. Tischtennis Turnier, Tennis, Street So- stadt-raum-umweltplanung, Dr. Jo- ccer bis hin zu einer Übernachtung am hann Schröttner, Haßlinger-Planinc Der erste Tag war leider verregnet! Sportplatz gab es unzählige Eindrücke. sowie den Gemeinden Ligist, Krotten- Dies tat der Freude keinen Abbruch. Danke an die Gemeinde Ligist für die dorf-Gaisfeld und Söding-St. Johann. Mit Hallentraining und einem kurzfris- Unterstützung im Rahmen der Feri- tigen Besuch des Diesel-Kinos wurde Mein besonderer Dank gilt aber den en-Bon-Aktion und vor allem auch für auch dieser Tag zu einem Erlebnis. Ein Menschen, die ihre Freizeit für diese die Zurverfügungstellung der Turnhalle herzliches Danke dem Hauptsponsor tolle Sache opfern – den Betreuern und und der Freizeitanlage beim Freibad. Erdbau Mike Modersbacher, der mit Helfern sowie Frank Gesche und dem Dadurch konnten wir die Regengüs- einer zusätzlichen Spende den Kinobe- Hauptorganisator Günter Jud! se für Tischtennis, Billard, Drehfußball such ermöglichte. Weiter gab es für die usw. nützen. Kids in dieser Woche viel Abwechslung.  Obmann Bernhard Schröttner

Foto: Hauptorganisator Günter Jud und Foto: Gruppenfoto Hauptsponsor Mike Modersbacher 34 Pfarre Ligist / Verschiedenes

Ehejubiläensonntag 2017

Wie alljährlich wurden auch heuer alle Ehepaare, die ein rundes Ehejubiläum feierten, zum Dankgottes- dienst am dritten Sonntag im Juni in die Pfarrkirche eingeladen.

Anschließend an die Hl. Messe, die Pfr. Msgr. Ru- bert Rechberger unter der Assistenz von Diakon Jer- mann zelebrierte, wurden die Jubelpaare vom Pfarr- gemeinderat zu einer Aga- pe eingeladen. Foto: Die Ehepaare, die der Einladung gefolgt sind mit Pfr. Rechberger ZEIT SPENDEN. Herzliche Einladung LEBEN RETTEN. an die Gemeindevertretungen von Ligist und Krottendorf-Gaisfeld, an alle Vereine der SANI WERDEN. beiden Gemeinden sowie an die gesamte Bevölkerung der Pfarre Ligist

zum goldenen Pfarrerjubiläum (50 Jahre Pfarrer) von Msgr. Rupert Rechberger

am Sonntag, 3. September 2017 zur Fest- und Dankesmesse mit Generalvikar Dr. Erich Linhardt mit Beginn um 8.30 Uhr. Werden Sie zum Lebensretter! Einzug vom Pfarrhof um 8.15 Uhr.

Die Arbeit als Rettungssanitäterin ist einzigartig. Jeder Dienst hält neue Für den Pfarrgemeinderat: Herausforderungen bereit. Doch es gibt eine Sache, die einem ständig begegnen wird: der ehrliche Dank von Menschen in Not, denen man geholfen hat. Diakon Helmut Jermann e.h. und Prof. Dr. Karl Farmer e.h. Karin, 48

Als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz arbeite ich mit gleichgesinnten KollegInnen und lebe mit ihnen gemeinsam die Idee des Roten Kreuzes tagtäglich – im Rahmen meines Dienstes habe ich Freunde fürs Leben gefunden! Alexander, 25 HARRER Schon gewusst? Nach Ihrer Ausbildung sind Sie staatlich geprü er Rettungssanitäter. HARRER Damit haben Sie eine zusätzliche Berufsausbildung in der Tasche, die Ihnen auch im Alltag BETON & SCHOTTER zugutekommt! Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie an und informieren Sie sich unverbindlich über die Tätigkeit als Rettungssanitäter oder über Alternativtätigkeiten. Rotkreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach A-8102 Semriach, Semriacherstraße 122 u (0) 501 445 29 000 r [email protected] Transportbeton: 03127/28566 Steinbruch: 03127/28466 Fax: 03127/28464 E-Mail: [email protected] www.harrerbeton.at

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Ärztedienst 35

Bereitschaftsdienst Praktische Ärzte Praktische Ärzte August 2017 26./27.08. Dr. Ferdinand Reiter, Söding Dr. Brigitta KUPFERSCHMIDT-R. Tel: 0664/5944355, Ligist September 2017 02.09. Dr. Peter Heidinger, Krottendorf Dr. Karin TINNACHER 03.09. Dr. Ferdinand Reiter, Söding Tel: 03143/20006, Ligist 09./10.09. Dr. Karin Tinnacher, Ligist 16./17.09. Dr. Peter Heidinger, Krottendorf Dr. Johann ZAGLER 23./24.09. Dr. Ferdinand Reiter, Söding Tel: 03143/3200, Ligist 30.09. Dr. Johann Zagler, Ligist Dr. Peter HEIDINGER Tel: 03143/2235, Krottendorf Dr. Ferdinand REITER Tel: 03137/3531, Söding Urlaub und Fortbildung Zahnärzte Dr. Heidinger: --- Dr. Reiter: --- Dr. Brigitte SCHULTES Dr. Tinnacher: 07.08. - 26.08. (Urlaub) Tel: 03143/20809, Ligist Dr. Zagler: 28.08. - 16.09. (Urlaub) Dr. Gerhard BAECK Tel: 03142/63500, Bärnbach Dr. Peter GÖSSLER Tel: 03142/22215, Rosental Dr. Ursula GRATZER Tel: 03142/61300, Bärnbach Dr. Karl GREINIX Tel: 03144/2120, Dr. Haymo GRUBER Tel: 03142/25300, Stallhofen Dr. Babara HIEBL Tel: 03142/22254, Voitsberg Bereitschaftsdienst Zahnärzte (jeweils von 10 - 12 Uhr) Dr. Gerhard HUNGER Tel: 03144/3736, Köflach August 2017 26./27.08. Dr. Brigitte Wendl, Edelschrott Dr. Ingrid KAMMERER Tel: 03137/3344, Mooskirchen September 2017 02./03.09. Dr. Karl Greinix, Ma. Lankowitz Dr. Johannes KRAINZ 09./10.09. Dr. Barbara Krempl, Köflach Tel: 03137/34484, Mooskirchen 16./17.09. Dr. Angelika Messanegger, Stallhofen 23./24.09. Dr. Robert Stadlober, Voitsberg Dr. Christian KREMPL 30.09. Dr. Ursula Gratzer, Bärnbach Tel: 03144/72074, Köflach Dr. Angelika MESSANEGGER 01.10. Dr. Ursula Gratzer, Bärnbach Oktober 2017 Tel: 03142/98237, Stallhofen 07./08.10. Dr. Gerhard Bäck, Bärnbach 14./15.10. Dr. Johannes Krainz, Mooskirchen Dr. Johann SCHRÖTTNER 21./22.10. Dr. Karl Greinix, Ma. Lankowitz Tel: 03143/3553, Krottendorf 26.10. Dr. Brigitte Schultes, Ligist Dr. Robert STADLOBER 28./29.10. Dr. Ingrid Kammerer, Mooskirchen Tel: 03142/24230, Voitsberg Dr. Brigitte WENDL Tel: 03145/630, Edelschrott

KOSMAS APOTHEKE Dr. Bernhard WIESER Tel: 03144/71271, Köflach Tel: 03143/4430 od. 0664/1845552 Dr. Michael / Rudolf WIESER Öffnungszeiten: Tel: 03144/4900, Köflach Montag - Freitag 08:00 - 13:00 u. 15:00 - 18:00 Samstag 08:00 - 12:00 Dr. Rainer ZMUGG Tel: 03142/23355, Voitsberg MOBILE DIENSTE - Unteres Kainachtal Tel: 03143/20422 od. 0664/807851809 Tierarzt Bürozeiten: Dipl.Tzt. Alexandra GILLICH-BR. Montag - Freitag Einsatzleitung Tel: 03143/20500, Ligist 08:00 - 13:00 Manuela Steiner August 2017

So 27. 09:00 Uhr Literaturfrühstück mit Jörg-Martin Willnauer; Bibliothek Ligist VS Ligist 19:30 Uhr Zither Manä; Rock, BLues, Balladen, Volksmusik u. Musikkabarett Schlosskeller

September 2017

So 03. 08:30 Uhr Goldenes Pfarrjubiläum von Msgr. Rupert Rechberger Pfarrkirche Ligist 09:30 Uhr Reinischkogel Bergturnfest; Sportunion Ligist Aibl-Wiese 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist 10:00 Uhr Keltenhaus; Führungen um 10:00 Uhr, 10:30 Uhr und 11:00 Uhr Keltenhaus 14:00 Uhr LachYoga - Lachspaziergang; Silvia Gaich Marktplatz Ligist 19:30 Uhr Rag Pack; Countrie und Rock Schlosskeller Ligist Di 05. 18:00 Uhr Bauberatung - MG Ligist / DI Josef Schriebl Gemeindeamt Do 07. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt Fr 08. 20:00 Uhr (R)ocktoberfest; FC Ligist Sportplatz Ligist Sa 09. 19:00 Uhr Filmvorführung ; Polsterlkino Ligist Pfarrhof 20:00 Uhr Oktoberfest, FC Ligist Sportplatz Ligist So 10. 19:30 Uhr Dr. Michael Mandak; Medizinisch-musikalisches Kabarett Schlosskeller Ligist Mi 13. 18:00 Uhr Anfängertanzkurs; TSC Ligist GH Riegler Do 14. 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt Fr 15. 19:00 Uhr Vortrag "Psychische Gesundheit"; Alexander Ortner Gesundheitszentrum Sa 16. 14:00 Uhr Kinder-Country Fest, SPÖ Ligist ehem. VS Unterwald So 17. 19:30 Uhr Sterzinger - Schöne-Orte-Tour; Stefan Sterzinger spielt Akkordeon Schlosskeller Ligist So 24. Tag des Denkmals; Hammerwerk Roob Hammerwerk Roob 19:30 Uhr Adana Schlosskeller Ligist Fr 29. 15:30 Uhr Meditation & Entspannung Gesundheitszentrum Sa 30. 10:00 Uhr Absolventenfeier; Marktgemeinde Ligist GH Herlwirt

Oktober 2017

So 01. 10:00 Uhr Woaz & Wein; FF Ligist Rüsthaus Ligist 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist 10:00 Uhr Keltenhaus; Führungen um 10:00 Uhr, 10:30 Uhr und 11:00 Uhr Keltenhaus 19:30 Uhr Mountain Dew Schlosskeller Ligist Di 03. 18:00 Uhr Bauberatung - MG Ligist / DI Josef Schriebl Gemeindeamt Do 05. 09:00 Uhr Workshop: Naturkosmetik Gesundheitszentrum 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt So 08. 19:30 Uhr Elisenquartett; Walzer, Märsche, Franzes und Polkas aus Österreich Schlosskeller Ligist Do 12. 09:00 Uhr Workshop: Seifen sieden Gesundheitszentrum 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt Sa 14. 19.00 Uhr Filmvorführung ; Polsterlkino Ligist Pfarrhof So 15. 09:00 Uhr Stürmische Wanderung Marktplatz Ligist 19:30 Uhr Honky Tonk Ramglers; Blues von Chicago über Texas bis New Orleans Schlosskeller Ligist Mi 18. 19:00 Uhr Vortrag "Essen & Trinken für unsere Kinder" Gesundheitszentrum

Marktgemeinde Ligist