ERLEBEN - ÜBERNACHTEN - ESSEN - TRINKEN

LIPIZZANERHEIMAT

REISEBEGLEITER

D A S GRÜ N E H ERZ Ö STERREI CH S TOURISMUSVERBAND LIPIZZANERHEIMAT

AN DER QUELLE 3 A – 8580 KÖFLACH

T +43 – 3144 – 72 777 – 0 M www.lipizzanerheimat.com WWW.LIPIZZANERHEIMAT.COM WWW.REISEN-LIPIZZANERHEIMAT.COM Willkommen in der Lipizzanerheimat

Die erste Geburt eines Lipizzaner Fohlens ist bei uns jedes BELEBEND - KOSTBAR - HERZLICH Jahr etwas ganz Besonderes. Lipizzaner werden meist LINZ WIEN schwarz, selten braun oder auch mausgrau geboren und bekommen ihre typische Schimmelfarbe erst mit etwa vier SALZBURG bis zehn Jahren.

Jeden Frühling erwarten wir in der Lipizzanerheimat rund INNSBRUCK 40 Fohlen. Die ersten Jahre verbringen diese, anfangs an der Seite ihrer Mütter, bei uns im Lipizzanergestüt Piber.

KLAGENFURT Lipizzaner sind edel, kraftvoll und kostbar. Noch weiß niemand, welcher spätere Star der weltberühmten Spanischen Hofreitschule Wien sich hier im „Fohlenkindergarten“ tummelt.

Alle, die diese älteste Kulturpferderasse Europas abseits der Spanischen Hofreitschule kennenlernen möchten, werden sich in der sanften und unberührten Natur der Lipizzanerheimat wohlfühlen...was den Pferden gut tut, gefällt auch den Menschen.

Lebensfrohe Kultur, bodenständige Tradition, herzliche Menschen und die frische Barbaraquelle beleben Körper und Geist.

Lipizzanerheimat in Zahlen ~ 250 Lipizzaner und ~ 40 Lipizzaner-Fohlen jährlich ~ 40.000 m3 Thermalwasser aus der Barbaraquelle jährlich ~ 1.500.000.000 [1.5 Milliarden] gefertigte Stück Verpackungsglas jährlich

Wohin soll es gehen? Kultur & Natur erleben Lipizzanergestüt Piber 4 Therme NOVA Köflach 6 Kirche & Kunst 8 St. Barbara Kirche - Hundertwasser, Mosesbrunnen, Wallfahrtskirche Glas & Kunst 10 Bergbau & Tradition 12 Kunst erfahren - Natur erleben 14 Natur & Wandern 17 Genussradln 18 Golfen 20 Schwimmen & Fischen 22 Zeichenerklärung Schießen & Lamatrekking 24 Wintermärchen 26

Kultur Erleben Übernachten Rund um Piber 28 Therme NOVA Richtung Alm 34 Richtung Graz 36

Kirche & Kunst Essen & Trinken Rund um Piber 38 Richtung Alm 44 Natur & Bewegung Richtung Graz 46 Süßes 48 Übernachten Buschenschenken 50

Karte der Region 52 Essen & Trinken Veranstaltungen mit Tradition 54 2 3 www.lipizzanerheimat.com

365 Tage im Jahr einen Ausflug wert

1920 wurde die nach dem 1. Weltkrieg in Österreich DAS GLÜCK DIESER ERDE verbliebene kostbare Lipizzanerherde des alten Kaiserlichen Hofgestüts nach Piber überstellt.

im Lipizzanergestüt Piber Die besten Lipizzanerhengste zu züchten, die später in die Spanische Hofreitschule nach Wien zur Ausbildung kommen und dort jährlich weit über 150.000 Besucher aus aller Welt begeistern, das ist nach wie vor das Zuchtziel im Lipizzanergestüt Piber – seit 2016 nationales immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

Also seit beinahe 100 Jahren springen jeden Frühling die dunklen putzigen Fohlen noch etwas ungeschickt an der Seite ihrer Mütter über das gelbe Löwenzahn-Meer der saftigen Weiden im Wilden Westen der Steiermark.

In dieser zauberhaften Hügellandschaft unweit von Graz, in der auch Künstler von Weltrang ihre beeindruckenden Spuren hinterlassen haben, liegt die Kinderstube der Maestosos, Plutos, Favorys, Neapolitanos, Conversanos und Siglavys, die Sie vielleicht schon in der Spanischen Hofreitschule Wien bewundert haben. Diese sechs klassischen Hengststämme sowie alle noch vorhandenen 17 klassischen Stutenfamilien machen die Lipizzanerherde in Piber weltweit einzigartig.

Etwa 75 Mutterstuten, kraftvolle Ausbildungs- und Präsentationpferde für Gestütsveranstaltungen, Deck- hengste der Spanischen Hofreitschule, jene Stuten und Hengste, die hier ihre wohlverdiente Pension genießen, und - nicht zu vergessen - die alljährlichen Fohlen sind hier zu Hause.

Worauf warten Sie noch? Die edlen Lipizzaner bezaubern Jung und Alt.

Jahreshöhepunkte: Fohlenerlebnisstage, Muttertagsgala, Lipizzaneralm- abtrieb der Junghengste, Lipizzaneralmabtrieb der Jungstuten, Herbstparade, Weihnachtsspaziergang

Audio Guides: Englisch, Französisch, Italienisch, Slowenisch, Ungarisch

Unsere Partner zum Thema Pferd Horsevision Akademie für Mensch & Pferd Harald Kalcher, Tel: 0043 664 23 22 900 www.horsevision.net, [email protected]

Besuchertipps: Reiterhof Lipp Gaberl 6, 8592 Salla, Tel: 0043 3147 243 • Tägliche Gestütsbesichtigungen www.gaberl.at, [email protected] • „Junge Wilde“ Almführung auf der Stubalm (Juni - Sept.) Islandpferdehof • Picknick bei den „Jungen Wilden“ (Juni - Sept.) Familie Wenzel, Fluttendorf 7, 8562 Mooskirchen • Training in der Reithalle, Wagenremise Tel: 0043 3137 3016, www.islandpferde-wenzel.at • Souvenirshop, Kutschensimulator, Kino [email protected] • Kindererlebnisweg Lipizzanergestüt Piber Reit- & Fahrclub RFC Spatenhof • Kutschenfahrten Piber 1, 8580 Köflach, Tel: 0043 3144 3323 Franz & Sissy Seidler, Steinberg 37, 8563 4 • Gespannfahrkurse [email protected], www.piber.com Tel: 0043 3143 3951, www.ligist.info 5 www.lipizzanerheimat.com

Die Barbara-Quelle

1000 m2 Thermalwasserfläche mit 35,6°C Wasser- temperatur, ein belebender Wasserfall mit Kiesel- bucht, Tropenwald mit Tropenhöhle, ein frisches Kneippbecken, die geheimnisvolle Blaue Grotte und der Sonnenlichtturm lassen als Kraft- und THERME NOVA KÖFLACH Energiespender keine Wünsche offen.

Ein schöner Kleinkinderbereich mit Märchenturm Ankommen, sich wohlfühlen und mit allen Sinnen genießen und Spiegelwand runden das Angebot für Familien ab. Für alle sportlich aktiven Gäste bietet die Therme ein 25 m langes Indoor-Sportbecken und mehrmals täglich Wassergymnastik sowie sportliches Aqua- Workout.

Der großzügige Saunabereich mit sensationellem Panoramablick auf die grünen weststeirischen Almen erstreckt sich über zwei Ebenen. In der finnischen Sauna am Saunadeck werden Sie täglich mit belebenden Spezialaufgüssen (Honig, Joghurt, Salz u.v.m) verwöhnt.

Eine Panoramasauna, ein Tauchbecken zum Abkühlen und ein Whirlpool unter freiem Himmel runden das besondere Saunaerlebnis in der Therme NOVA ab. Sehr beliebt bei den Saunagästen ist auch das Helarium mit Entspannungsmusik, Licht- und Farbeffekten.

Das Gesundheits- und Kurangebot...

...in unmittelbarer Nachbarschaft zu unseren edlen Lipizzanern.

Ein herzliches Team motiviert Sie individuell zu einem Leben mit Freude an der Bewegung, gesunder Ernährung und positiver Lebenseinstellung ganz nach dem Prinzip der Lifestyle-Modifikation – wobei die bewährten passiven Kurheilmittel aber weiterhin ergänzend eingesetzt werden.

Mit viel Liebe zum Detail wurde ein Therapiebereich auf über 1.500 m² geschaffen.

Durch das Eingehen auf die speziellen Bedürfnisse der Gäste werden nicht nur sehr gute Behandlungserfolge erzielt, sondern vor allem auch eine nachhaltige Änderung zu einem gesunden Lebensstil erreicht.

Besuchertipps Geboten werden stationäre Kuren für den Stütz- und Bewegungsapparat. Montag - Seniorentag: 30% Eintritts-Rabatt Mittwoch - Familientag: Gratis Eintritt für Kinder u. 12 J. Das herzliche Ambiente, das Sie in Hotel & Therme 10% Rabatt für Begleitpersonen NOVA vorfinden sowie die helle und großzügige Freitag - Lange Nacht: bis 23:00 Uhr geöffnet Architektur, die wohltuende, gesundheitsfördernde Sonntag - Saunafest: belebende Spezialaufgüsse Wirkung des Thermalwassers und die Kraft der um 16:00 | 17:00 | 18:00 | 19:00 Uhr Hotel & Therme NOVA**** An der Quelle 1, 8580 Köflach Natur, die rundum spür- und erlebbar ist, garantieren Wohlfühlbehandlung: gegen Voranmeldung! Tel: 0043 3144 70100, [email protected] einen ganz besonderen Aufenthalt. 6 MO-FR 09:30 - 18:00 | SA 09:30 - 15:30 | SO 11:00 - 16:00 www.novakoeflach.at 7 www.lipizzanerheimat.com

St. Barbara Kirche- Hundertwasser „Eine Kirche muss schön sein, man muss sich in ihr geborgen fühlen und es soll in ihr eine Atmosphäre herrschen, in der man eine Brücke zur Natur, zur Schöpfung und zu Gott findet. Gott soll gerne in ein Gotteshaus gehen, das die Menschen gebaut haben, um ihm dort zu begegnen“, so Meister Hundertwasser.

Einer der größten Anziehungspunkte der Lipizzanerheimat ist die St. Barbarakirche in Bärnbach – ein buntes, fröhliches, lebensbejahendes Gotteshaus, die einzige Kirche des Künstlers Friedensreich Hundertwasser und ein weithin bekanntes Kunstwerk. Mit der Gestaltung von zwölf Toren, die für alle großen KIRCHE & KUNST Weltreligionen stehen und deren Symbole tragen, setzte Hundertwasser eine Geste der Ökumene, des Dialogs aller Konfessionen und zwischen Himmel und Erde der Toleranz. Das Innere der Kirche mit dem zentralen Strahlenkranz-Kreuz lädt zu Stille und Gebet ein und zeigt Werke der einheimischen Künstler Prof. Franz Weiß, Rudolf Pointner, Kurt Zisler, Erwin Talker, Gustav Troger, Otto Brunner, Egon Maurer und Zvonka Pozun.

• Jakobsweg Weststeiermark (Pilgerstein / Pilgerstempel)

St. Barbara Kirche Bärnbach Piberstraße 15, 8572 Bärnbach Tel: 0043 3142 62581, [email protected] http://baernbach.graz-seckau.at

Wallfahrtskirche Maria Lankowitz

Die Kirche mit barockem Hochaltar, Gnadenbild, Schatzkammer mit kostbaren historischen Mariengewändern und Antoniuskapelle ist das „Juwel“ des zweitgrößten Marien-Wallfahrtsortes der Steiermark, Besuchertipps Maria Lankowitz, bekannt für Bittprozessionen und Wallfahrten. Die traditionsreichste Fußwallfahrt ist wohl jene aus Obdach. Seit 1690 • KräuterSchauGarten: biblischer Pflanzgarten, pilgern alljährlich Menschen über die Stubalm nach Maria Lankowitz. ruhiger idyllischer Kraftplatz zum Hinsetzen & Verweilen • Der Mosesbrunnen im Sommerhalbjahr: die biblische • Jakobsweg Weststeiermark (Pilgerstempel / Unterkunft) Ergänzung zur Hundertwasserkirche – nur ein paar • Lipizzaneralmabtrieb: Pferdesegnung & Kirchenführungen mit belebende Schritte entfernt im Stadtpark. Der Künstler Schatzkammer Prof. Ernst Fuchs verkleidete das Kunstwerk mit rund • Große Weihnachtskrippe: vom Hl. Abend bis 2. Februar mit 144.000 bunten Glasmosaikteilchen und 420.000 Figuren aus aller Welt Kieselsteinen rund um eine aus Bronze gegossene Mosesfigur. Kulturgenuss im Grünen. Wallfahrtskirche Maria Lankowitz Franziskanerplatz 1, 8591 Maria Lankowitz 8 • Barbarafeier im Advent Tel: 0043 3144 2289, [email protected] 9 www.lipizzanerheimat.com

Stölzle Glas-Center GlasMuseum Bärnbach

„Nimm 60 Teile Sand, 180 Teile Asche aus Meerespflanzen, 5 Teile Kreide - und Du erhältst Glas,“ so der assyrische König Ashurbanipal, 650 v. Chr.

GLAS & KUNST Ob im Hightech-Bereich, im täglichen Gebrauch oder als Kunstobjekt – Glas ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.

Gebrauchsgegenstand & Kunstobjekt seit 3.000 Jahren Architekt Prof. DI Klaus Kada schuf 1988 im Zuge der Steirischen Landesausstellung „Glas & Kohle“ ein markantes Zuhause für das Glasmuseum mit einem zusätzlichen Ausstellungsbereich für jährliche Sonderausstellungen und den Glas- verkauf.

Im Glasmuseum Bärnbach können Sie Kostbares, Interessantes und Raritäten rund um das Thema Glas bewundern, darunter die Nachbildung eines Waldglasofens und Werkzeuge aus den Anfängen der weststeirischen Glasherstellung. Jedes Jahr von April bis Dezember erleben Sie auf über 2.000 m² Fläche Ausstellungen rund um das Thema Glas.

Etwas ganz Besonderes erwartet Sie in der Glashütte. Im Rahmen einer Führung (telefonische Voranmeldung erforderlich) können die Glasbläser hier bei ihrer Arbeit beobachtet werden. Hautnah erleben Sie mit, wie Glas geblasen wird.

Im Anschluss lockt der Glasverkauf mit einem umfangreichen Angebot. Von mundgeblasenen und individuellen Kunstobjekten bis hin zu Glas für den täglichen Gebrauch ist hier vieles zu finden, ein Paradies für alle Glasliebhaber. Der Glasverkauf ist ganzjährig geöffnet!

Öffnungszeiten: Werktags Montag bis Freitag 09:00 - 17:00 Uhr und Samstag 09:00 - 13:00 Uhr Kassaschluss für die Ausstellung ist 1 Stunde vor Schließzeit.

Führungen: Museum und Jahresausstellung, Glashütte zu den jeweiligen Betriebszeiten Führungen für Gruppen und Einzelbesucher auf Besuchertipps: Anfrage! Anmeldung erforderlich! Tel: 0043 3142 62950 • Vom Glasmacher zum Glaskünstler - mit etwas Glück Kostbares und Edles aus erleben Sie den Glaskünstler Rudolf Weninger in der Glas finden Sie auch im Mundblashütte. Seine Wandscheiben eine mit mehr als 1,2 m hängen im Jefferson Memorial in Washington, DC, USA Werkhaus Kainach • Werke der Glasmalerin Zvonka Pozun Renate und Fritz Prehal, 8573 Kainach 149 Tel: 0043 3148 7394, [email protected] • Begehbare Glasschmelzwanne www.prehal-glas.at • Montanhistorischer Wanderweg „Braunes Gold“ Stölzle Glas-Center • Gustav Trogers Kunstwerk „die angekettete Kugel“ Glasstudio Maestoso GlasMuseum Bärnbach Otto Karpf, Mitterdorferstraße 5, 8572 Bärnbach Hochtregisterstrasse 1, 8572 Bärnbach • Schaufelradbagger Tel: 0043 650 6151300, [email protected] Tel: 0043 3142 62950, [email protected] 10 • Kunstfabrik Lipizzanerheimat www.maestoso-glas.at www.glasmuseum.at, Webshop: www.glas-center.at 11 www.lipizzanerheimat.com

Das Bergbaumuseum

„Der Bergmann im schwarzen Gewande so schlicht, geht still durch das Leben, man acht´ seiner nicht. Tief unt´ in der Grube, da kämpft er mit Not, gräbt Schätze, hat kaum selbst das tägliche Brot. Doch blickt er zufrieden zum Himmel hinauf und BERGBAU UND TRADITION ruft aus der Grube ein fröhlich „Glück auf!“ Zu den größten und bekanntesten Kohlengruben der Steiermark gehörte im vergangenen In alte Zeiten eintauchen... Jahrhundert der „Karl-Schacht“ mit drei verschiedenen Schachtanlagen und großem Tagebau. Mehr als 62 Millionen Tonnen kostbarer Braunkohle wurden in etwa 150 Jahren intensiver Bergbautätigkeit aus dieser Lagerstätte gewonnen! Sie gab tausenden Menschen Arbeit und Brot, prägte die Landschaft und auch die Bevölkerung. Im September 2004 ist hier im „Tagbau Oberdorf-Bärnbach“ der GKB-Bergbau GmbH die mehr als 250 Jahre dauernde erfolgreiche Bergbautätigkeit der Steiermark zu Ende gegangen.

Das sollte, ebenso wie die schwere Arbeit der „Knappen unter Tage“, nicht vergessen werden sondern uns in ewiger Erinnerung bleiben! Das kleine bodenständige Museum im ehemaligen „Schachthaus“ der Kohlengrube „Karl- Schacht III“ tut dies auf einer Fläche von rund 300 m².

Führungen nach telefonischer Voranmeldung. Bergbaumuseum Rosental Hauptstraße 85, 8582 Rosental Tel: 0043 3142 22242, 0043 664 3926776 [email protected] www.bergbau-museum.com

SUNFIXL Höhle Besuchertipps: – ein ehemaliger Schleifsteinbruch und kostbares Zeugnis der bergmännischen Vergangenheit. Entlang • Löffelradbagger Menck C251 - der metallene Riese der beleuchteten Gänge gibt es diverse Objekte, wie • Montanhistorischer Wanderweg „Braunes Gold“ - Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände aus dem Abbau ehemalige Grube Oberdorf zu betrachten. Es mag den Anschein erwecken, als • Golfanlage „Erzherzog Johann“ Maria Lankowitz - hätten die Arbeiter nur kurz ihren Arbeitsplatz verlassen. ehemalige Grube Piberstein Stärkung mit lokalen Schmankerln gibt es beim • Freizeitinsel Piberstein - ehemalige Grube Piberstein Sunfixlheurigen. • Energie - Erlebnispark Zangtal - ehemalige Grube Zangtal Sunfixl Höhle • Schießstätte Zangtal - ehemalige Grube Zangtal 8573 Hemmerberg 36a, Tel: 0043 3148 23 174 12 • Barbarafeiern im Advent gde@kainach-.gv.at, www.sunfixl.at 13 www.lipizzanerheimat.com

KUNSTHAUS KÖFLACH Das Kunsthaus Köflach mit vier Ausstellungsräumen, Bibliothek und Café präsentiert sich als lebendiger herzlicher Ort für die Auseinandersetzung mit Kunst. Drei bis vier Hauptausstellungen pro Jahr geben Einblick in das Kunstschaffen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt österreichischer Kunst nach 1945.

Bunt, lustig und manchmal ganz schön schräg geht’s im Sommer bei kunsthaus for kids zu. Experimentieren und künstlerisches Austoben unter fachkundiger Anleitung für Kinder von 5 bis 10 Jahren.

Besuchertipps:

• Vorlesenachmittage mit Kubu, dem Bücher- KUNST ERFAHREN fresser für Kinder, die soeben die Welt der Bücher entdecken, lesen lernen und gerne Geschichten vorgelesen bekommen Natur erleben • Kunst & Kultur Café: Musik, Literatur und Kabarett sind Fixpunkte im Jahresprogramm.

Kunsthaus Köflach Bahnhofstraße 6, 8580 Köflach Tel: 0043 3144 2519 780, [email protected] www.kunsthaus-k.at Arik Brauer Rathaus Voitsberg Weststeirischer Sagenberg Im Jahr 2002 gestaltete Arik Brauer die Fassade mit in 24 mystische Geschichten und deren künstlerische Bildsprache umgesetzten Sinnsprüchen auf rund Illustrationen erwarten Sie entlang des Voitsberger 120 m² handbemalten Fliesen. Im oberen Schlossbergsteiges (Gesundheitsweg), einem Geist Hauptfassadenteil befindet sich ein Glockenspiel und Körper belebenden Wanderweg zur Burgruine mit sechs Keramikfiguren, die Liebe, Gerechtigkeit, Obervoitsberg. Sagen von übernatürlichen Wesen, Sehenswertes auf Anfrage Naturschutz, Mut, Frieden und Klugheit darstellen. Teufeln, Geistern, Riesen und Zwergen, Ängsten und Der 1929 in Wien geborene Künstler Arik Brauer Hoffnungen begleiten Sie hinauf zum herrlichen Blick Kelten- und Römermuseum Sternwarte beschreibt seine Arbeit kurz mit folgenden Worten.... über die Stadt. 8152 Södingberg 35 Mittlerer Kreuzberg 681a, 8583 St. Hemma, Tel: 0043 3142 8134 Tel: 0043 664 922 7408 „Die Fassade wurde nach meinen Plänen umgestaltet, [email protected] http://sternwarteedelschrott.heimat.eu Erzherzog Johann die Malerei stellt volkstümliche Sprichwörter dar, auf Museum Ligist im Schmiedhiaslhammer Dorfmuseum Hirschegg Fliesen Überglasur gebrannt. Die Figuren der Spieluhr Sinnes- und Genussgarten 8563 Ligist 95, Tel: 0043 3143 4176, Hirschegg 70, 8584 Hirschegg-Pack sind modelliert, gebrannt und glasiert.“ Gleich neben der Burgruine können Besucher die Vielfalt 0043 650 767 6568, [email protected] Tel: 0043 3141 2342, 0043 3141 20028 alter Obstsorten genießen, eine Permakulturanlage Arik Brauer Rathaus besichtigen oder sich zwischen Blumen und Pflanzen Keltenhaus am Dietenberg Radio Museum Hirschegg Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg einfach wohlfühlen. An diesem Kraftort darf natürlich Dietenberg 50, 8563 Ligist Hirschegg 166, 8584 Hirschegg-Pack Tel: 0043 3142 22170 auch genascht werden. Der Naschgarten ist zugleich Tel: 0043 3143 2229-0, Tel: 0043 3141 2365 [email protected], www.voitsberg.at Eingang in den Energie - Erlebnispark Zangtal. [email protected] Wöllmißberger Heimatmuseum Museum im Burgschloss Alt-Kainach Tel: 0043 3140 202 Energie-Erlebnispark Zangtal Hauptstraße 68, 8572 Bärnbach [email protected] Auf rekultiviertem Bergbaugebiet Kraft tanken Tel: 0043 3142 61386 schloss-alt-kainach@steirischer- Ambrosimuseum und in frischer Natur zwischen Kunstwerken des burgenverein.at 8152 202, Tel: 0043 3142 22038 Eisensymposiums, Elementen des Bergbaues und der Stromgewinnung spazieren. Kern Buam Museum Krampusmuseum & -Höhle Lobmingbergstraße 39, 8570 Voitsberg 8152 Stallhofen 11, Tel: 0043 3142 22945 Weststeirischer Sagenberg & Tel: 0043 3142 22112 Energie-Erlebnispark Zangtal [email protected] Erlebnisdestillerie Hochstrasser Schlossberggasse 5, 8570 Voitsberg www.schneiderwirt.at Marktplatz 12, 8562 Mooskirchen Tel: 0043 3142 22170 0, [email protected],

Tel: 0043 3137 22 32 www.energie-erlebnispark.at Prof. Franz-Weiß-Museum & [email protected], www.schnaps.at Tregister Dorfkapelle Zangtalerstraße, 8570 Voitsberg- Hofmolkerei Tax Besuchertipps: Tregist, Tel: 0043 3142 22218, Piberegg 3, 8580 Köflach 0043 664 2305692 Tel: 0043 3144 5536, 0043 664 52 44 874 • Bogenschießarena Obervoitsberg Waldglasmuseum Salla [email protected], www.molkereitax.at • Burghofspiele Obervoitsberg im Sommer Dorf 5, 8592 Maria-Lankowitz • Motorsägen-Kunstfiguren im 14 Tel: 0043 3144 3484 Schloßpark Grafenteich 15 www.lipizzanerheimat.com

Zu Fuß unterwegs Es locken viele familienfreundliche Wander- touren, der Jakobsweg Weststeiermark, der Koralm Kristall Trail, die Schmankerlwege am Beginn der Schilcherweinstraße oder ein Natur- und Kulturlehrpfad mit 250 Skulpturen wie Pilzfiguren, Baumbüchern, Großschaukästen der Fauna und Flora dieser Talschaft und Rastplätzen mit Mundartdichtung und Volksmusik.

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen dabei der ein oder andere „Junge Wilde“ - Lipizzanerhengst begegnet, denn von Juni bis September verbringen diese ihre Sommerfrische auf den sanften Weiden der Stubalm. Schon einmal eine Staumauer besichtigt, mit Lamas gewandert NATUR & WANDERN oder auf den Spuren der Kelten gewandelt?

3 Thermenlauf-Strecken, sanfte Nordic-Walking- Grün - sanft - und manchmal unberührt und Laufstrecken finden Sie in der reizenden Natur rund um die Therme NOVA und das Lipizzanergestüt Piber.

Wer lieber auf den Spuren der Geschichte wandelt, dem sind die Ligister Keltenwege zu empfehlen. Diese führen durch Wälder und Weingärten zu den Ausgrabungsstätten am Dietenberg und dem restaurierten Keltenhaus.

Romantiker und Hobbyastronomen kommen in klaren Nächten zum „Sterndal schaun“ in die Sternwarte Edelschrott.

Die schönsten Picknickplätze liegen inmitten blühender Almwiesen oder auf den Sommer- weiden der Stubalm bei den Lipizzaner- Junghengsten. Familien mit Kindern finden ihr Lieblingsplatzerl zum Picknicken am Kindererlebnisweg im Lipizzanergestüt Piber. Packen Sie Ihre Jause ein oder kosten Sie regionale Schmankerl in urigen Hütten und bester Gastronomie.

Das Online-Tourenportal auf www.lipizzanerheimat.com bietet für Wanderfreunde und Sportbegeisterte eine Übersicht an Wander-, Pilger- und Radwegen.

Jakobsweg Weststeiermark Aufbrechen - Unterwegssein - Ankommen Geführte Wanderungen Besuchertipps: Auf acht Etappen gelangen Sie von Thal/Graz Berg- & Naturwacht, Tel: 0043 699 126 030 67 bis nach Lavamünd in Kärnten. www.naturerlebnisland-lipizzanerheimat.at • Lipizzaner Sommerweiden Stubalm • Picknick bei den „Jungen Wilden“ auf der Stubalm Naturfreunde Bärnbach, Tel: 0043 3142 62419 Besuchertipps: http://baernbach.naturfreunde.at • Kraftplatz Heiliger Berg mit Karmel • St. Barbara Kirche-Hundertwasser • Almrauschwanderung Ende Juni • Wallfahrtskirche Maria Lankowitz Naturfreunde Köflach, Tel: 0043 664 3761916 • Klarakirtag im August • Kraftplatz Heiliger Berg - Karmel http://koeflach.naturfreunde.at • NOVA Kutschenpicknick Verein zur Förderung der steirischen Naturfreunde Voitsberg, Tel: 0043 664 53 51 175 • Haus der Natur und Staumauerführung am Packer Jakobswege, www.jakobsweg-steiermark.at http://voitsberg.naturfreunde.at Stausee nach Voranmeldung • Sternwarte - Termine Sternenbeobachtungen Heilig Kreuz Karmel Heiliger Berg Alpenverein Köflach, Tel: 0043 676 72 84 824 8572 Bärnbach, Tel: 0043 3142 62374, Alpenverein Voitsberg, Tel: 0043 6642611305 16 • Museum & Keltenhaus Ligist (jeden 1. SO/Monat) [email protected], www.karmel.at www.alpenverein-voitsberg.at 17 www.lipizzanerheimat.com

Sieben Genussradeltouren führen Sie durch malerische Landschaft und zu besonderen Plätzen mit kulturellen Schätzen.

Vom Lipizzanergestüt Piber zur St. Barbara Kirche- Hundertwasser nach Bärnbach – machen Sie auch einen Abstecher ins Stölzle Glas- GENUSSRADELN Center – und weiter neben idyllischen Bächen in die Schilcheranbaugebiete Mooskirchen & Ligist bis zur Wallfahrtskirche Maria Lankowitz und Auf dem Drahtesel durchs Land wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gasthäuser und Buschenschenken erwarten Sie entlang der Radstrecken ebenso wie die Therme NOVA Köflach zum Erfrischen und Beleben.

Moutainbike Rundkurs & Arena Der Rundkurs ist 5,7 km lang und eignet sich besonders für Biker, die „kurz mal auf‘s Bike und loslegen“ wollen. Start ist beim Ausflugsgasthaus Preschan.

Die kleine aber feine Mountainbike Arena im Wald mit einer Länge von 1 km und 50 hm bietet flotte Downhills und knackige Anstiege. Die Strecke eignet sich perfekt für Kraft-Ausdauer- Training und um an der Fahrtechnik zu feilen. Einige technische Herausforderungen wie z.B. Hacker-S, Freefall, Biggi-S oder Haustrail fordern die Biker. Diese können aber problemlos umfahren werden.

Highlight: „Gestüts-Tour“ mit Audiofiles Auf dieser Tour radeln Sie vom Lipizzanergestüt Piber zu den Außenhöfen, wo die Junghengste bzw. Jungstuten im Frühling, Herbst und Winter untergebracht sind. Mit einer Länge von knapp 22 km und 750 Hm ist die Besuchertipps: Gestüts-Tour auch für E-Bikes sehr gut geeignet. Wer • Radkarten als Abrissblöcke sich nicht so abstrampeln will, entscheidet sich für die • Kirche zum Heiligen Wasser (Lipizzanertour) Familienvariante mit knapp 5 km Länge. • Mountainbike Arena und Rundkurs Preschan Bei den Außenhöfen gibt’s viel Wissenswertes zu • Fahrrad- und E-Bike Verleih den Lipizzanern für Kinder. QR-Code mit den Handy 18 • Stubalpen Mountainbike Marathon scannen und einfach vor Ort anhören... 19 www.lipizzanerheimat.com

Der Steirische Prinz: Erzherzog Johann

Die Golfanlage in Maria Lankowitz besticht als „Steirischer Prinz“ mit Naturerlebnis und perfektem Platzzustand über die ganze Saison! GOLFEN Insbesondere im Frühling verwandeln sich die hohen Wälder, sanften Hügel, beschaulichen Abschlag im Grünen Wasserläufe, Teiche und Seen in eine herrliche Kulisse, die Golf- und Naturliebhaber verzaubert. Seit mittlerweile über 20 Jahren ist die PAR 72 - 18 Loch Anlage in der Weststeiermark ein Garant für puren Golfgenuss.

Jahr für Jahr überzeugen sich auch die Professionals der Alps-Tour im Rahmen der „GÖSSER OPEN“ von der traumhaften Anlage.

Los geht´s in Maria Lankowitz mit einem gemütlichen und eher kurzen Par 5. Doch der milde Beginn sollte nicht täuschen: Gerade auf den Löchern 5 und 6 ist Präzision und Übersicht gefragt. Auf den Backnine gibt es durchaus noch Möglichkeiten für das eine oder andere Birdie – die Löcher 10 und 11 etwa stellen von der Länge kein Problem dar. Schwierig wird es nochmals im Maria Lankowitzer „Amen Corner“. Zwischen Loch 14 und 16 heißt es volle Konzentration. Eines ist aber in jedem Fall garantiert: Nach der Runde kann man im Clubhaus oder auf der Sonnenterrasse den Golftag bei köstlichen steirischen Schmankerln gemütlich ausklingen lassen.

Golfclub Erzherzog Johann Puchbacherstraße 109, 8591 Maria Lankowitz Tel: 0043 3144 6970, [email protected] www.golf-marialankowitz.at

Mini- & Bahnengolfanlage Köflach Die 18-Bahn-Anlage bietet auf 2.500 m² Minigolfvergnügen für Groß und Klein! Minigolfanlage Köflach Piberstraße 7a, 8580 Köflach Besuchertipps: Tel: 0043 650 8560000, www.mgckoeflach.at • Golfschnuppern • Kindergolfkurse Mini- & Bahnengolfanlage Voitsberg Zwei Minigolfanlagen, die auch für Meisterschaften • Driving Range am Golfplatz zugelassen sind. • GÖSSER OPEN (Turnier im Mai) Minigolfanlage Voitsberg • Urlaub direkt am Golfplatz (März - November) Schießplatzstraße 6, Sportzentrum 20 • Driving Range beim Naturhotel Enzianhof Ligist 8570 Voitsberg, Tel: 0043 650 8291574 21 www.lipizzanerheimat.com Badespaß pur...... verspricht die Lipizzanerheimat am 16 ha großen Badesee der Freizeitinsel Piberstein oder im Schlossbad Bärnbach mit 8.000 m² Wasserfläche in zauberhafter Parkanlage mit jeder Menge Schattenplätzen. Wer etwas wärmere Wassertemperaturen bevorzugt, kann sich im solarbeheizten Erlebnisschwimmbad SCHWIMMEN & FISCHEN Voitsberg erfrischen. Speedrutsche, Wasserfall und Schaukelgrotte machen das Ligister Freibad für Familien mit Kindern zum Tummelplatz. Die frischen Almseen der Steirischen Rucksackdörfer laden zum Belebendes Wasser und frische Fische Baden, Boot fahren und Fischen ein. Lassen Sie sich einfach am Bootssteg nieder, werfen Sie die Angel ins Wasser und warten Sie ganz in Ruhe ab…

Badesee Piberstein 50.000 m² Liegewiese, 2 Rutschen, Seebühne Seestraße 7, 8580 Köflach, Tel. 0043 3144 72 777

Schlossbad Bärnbach 3,5 ha Liegewiese in Parkanlage, Mutter-Kind-Bereich, Sprunganlage, 2 Rutschen, Poolbar, Volleyball, Beachsoccer, Boccia, Trampoline Schlossgasse 6, 8572 Bärnbach Tel: 0043 3142 61550, www.schlossbad-baernbach.at

Erlebnisschwimmbad Voitsberg Natursteinstrand, Solarheizung, Breitwasserrutsche, Kinderspielbach, Boccia, Beachvolleyball, Massagebucht, Strömungskanal Helmut-Glaser-Straße 4, 8570 Voitsberg Tel: 0043 3142 21524, www.voitsberg.at

Familien-Erlebnisbad Ligist 600 m² Wasserfläche, Spielbach, Whirlliege, Wasserfall, Schaukelgrotte, 61 m Speedrutsche, Tennis, Tischtennis, Beachvolleyball Ligist 138, 8563 Ligist, Tel: 0043 664 822 3715 www.ligist.info

Packer Stausee in herrlichem Waldgebiet auf 867m Seehöhe, 60 ha, Schwimmen, Segeln, Rudern und Fischen, Rundwanderweg Fischen Stausee Winkel/Seeweg, 8583 Hirschegg-Pack ein idyllisches Erlebnis Tel: 0043 664 466 91 31, www.rucksackdorf.at Fischerparadies Grafenteich Voitsberg Hirzmann Stausee 2,5 ha Wasserfläche, Kinderkurse, Nachtfischen 60 ha auf 800m Seehöhe, Schwimmen, Segeln, Rudern, Zelten und Karpfen / Koi – Karpfen, Amorkarpfen – Tostolob, Störe, Fischen, Denkmalgeschützte „Ströhberne“ Brücke, Hundebereich, Schwarzbarsche, Weißfische , Hechte & Zander Bootsverleih beim Buffet Seeblick Fischerverein Preschan, Tel: 0043 664 401 33 77 Seestraße 137 a, 8583 Edelschrott www.grafenteich.com Tel: 0043 3145 802, www.edelschrott.at Rudolfsee Angeln bei den Wascherteichen Köflach 2500 m² Badesee am Campingplatz Zwei Teiche, Verleih von Angelruten, Kescher & Köder Hirschegg 54a, 8584 Hirschegg-Pack, Tel: 0043 3141 2231 Geangelt wird nur mit Schonhaken, auf Grund, www.kreuzwirt-hirschegg.at mit der Pose oder mit der Kunstfliege. Karpfen, Schleien, Renken, Zander und Edelkrebse. Alois Wascher, Tel: 0043 664 3602628, www.karpfenking.at

Fischen am Packer Stausee Fliegenfischerkurse, Fliegenfischen an den Bachläufen Bachsaibling, Seeforelle, Seesaibling, Bachforelle Helmut Zöberer, Tel: 0043 650 3950850 www.salmoniden.at

Fischen am Hirzmann- und Langmann Stausee Besuchertipps: Fischerkarten beim Seebuffet Bachforelle, Seesaibling, Bachsaibling, Regenbogenforelle, Huchen, Seeforelle, Äsche, Flussbarsch • Ruderbootverleih Packer- & Hirzmann Stausee Fischereiverein Teigitschsperren, 0043 664 82 18 788 • Rundwandwege Packer- & Hirzmann Stausee • Natur & Kulturlehrpfad Teigitschklamm Fischen rund um Ligist - „Freihandfischen“ • Talschafts Museum / Haus der Natur 2 Wildbäche, 1 Teichanlage, eigenes Zubereiten am Grill oder offenem Feuer, Räuchern, Campen • Begehbare Staumauer / Führungen Bachforellen, Regenbogenforellen, Saiblinge • Kraftwerksführungen Stausee ab 4 Pers. Familie Schröttner, Grabenwarth 45, 8563 Ligist, 22 Tel: 0043 699 126 03 067 Tel: 0043 664 4001769, www.fischen-ligist.sixe.at 23 www.lipizzanerheimat.com

Bogensport Lamatrekking

Ob Bogenschützen oder Bogensport-Fans: Alle, Picknicken mit Lamas, Bogenschießen, Klettern, die das traditionelle Schießen mit Pfeil und Bogen Bungee-Trampolin springen, Riesenroller fahren, kennenlernen oder erleben möchten, finden bei uns den Trial Park Salzstiegl bezwingen oder wie ein beste Bedingungen. Indianer im Tipi nächtigen – das Abenteuer in der Natur ruft! BOGENSPORTCLUB ALTES ALMHAUS Lamas sind Herdentiere – freiheitsliebend und 3D-Bogenparcours mit über 30 Zielfiguren. Der Pfad kälteunempfindlich – ruhige, intelligente und führt durch die einzigartige Almenlandschaft der gutmütige Tiere. Im wunderschönen Hirschegg Stubalm und ist für Familien mit Kindern, gesellige in den Steirischen Rucksackdörfern leben sie Gruppen oder Einzelsportler leicht begehbar. ganzjährig auf Weiden mit Unterständen. Im letzten Kemetberg 60, 8591 Maria Lankowitz Jahr haben sich auch ein paar Alpakas dazugesellt Tel: 0043 3147 212, www.altesalmhaus.at und heuer folgen noch ein paar Kamele.

BOGENSCHÜTZEN OBERVOITSBERG Herzlich willkommen bei Lamatouren-Hirschegg, 3D-Parcour und Tierpark, Weitschussgraben dem größten Lamatourenanbieter Österreichs mit Zangtalerstraße 43, 8570 Voitsberg derzeit 28 Trekkinglamas. Es gibt Touren für Kinder, Tel: 0043 680 5524357 Senioren, Wanderer und gemütliche Spaziergänger. www.bogenschuetzen-obervoitsberg.at Für jeden gibt es das richtige Lama und den richtigen Weg. BOGENSCHÜTZEN BSC HOLZMICHL Sackstraße 9, 8582 Besuchertipps Tel: 0043 676 9342657, www.bsc-holzmichl.at • Lama-Wollprodukte • Lama-Schnupperwanderungen Besuchertipps: • Lama-Picknicktouren • Schnupperkurse • Tipi-Camp, Lama-Camp • Geführte Parcoursrunden • Winterwanderungen, Mehrtagestouren

Lamatrekking, Geprüfter Wanderführer Rudolf Reiter, Hirschegg 165, 8584 Hirschegg-Pack Tel: 0043 680 2125769, [email protected] www.lama-touren.at

Schießstätte Zangtal Auf ehemaligem Bergbaugebiet der Grube Zangtal liegt die wunderschöne Anlage. Technisch perfekt ausgestattet ist sie Ausbildungsstätte und Trainingszentrum für Jäger Sommerspaß für Groß und Klein und Schützen und bietet auch ein breites Angebot für „WALK-IN“ Kunden. • TRIAL-MOTORRADPARK

• TRAP FO & FA Flugwild • ACTIVITY PROGRAMM • PARCOURS JUNGJÄGER-Übungsstand Riesenrollerfahren, Bogenschießen, Klettern und Bungee- Trampolinspringen: • KUGEL im Freien und Halle (50, 100, 200 & 300 m) Dienstag und Samstag 14:00 Uhr, • PISTOLE in der Halle (bis 25 m) Sonntag um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr, • KEILER im Freien (50 m laufender Keiler) Dauer 2 Stunden, Anmeldung erforderlich • BOGEN Salzstiegl Tourismus GmbH, Schießstättenstraße 1, 8570 Voitsberg Salzstiegl 241, 8584 Hirschegg-Pack Tel: 0043 3142 25223, 0043 316 848184-0 Tel: 0043 3141 2160, [email protected] 24 [email protected], www.siegert.at www.salzstiegl.at 25 www.lipizzanerheimat.com

Langlaufen, Schifahren, Rodeln, Eislaufen oder entspannt die Barbara- Thermalquelle genießen

Wer schon einmal eine wildromantische Winter- WINTERMÄRCHEN wanderung durch die verschneite Landschaft genossen, mit Schneeschuhen die weiße Winterpracht durchstapft hat oder auf zwei Brettl´n seine Spuren gezogen hat, weiß wie wunderbar Frische Luft, knirschender Schnee und wohliger Thermenzauber ausgleichend und entspannend dies sein kann.

Stubalm/Altes Almhaus Schneeschuh- & Winterwandern, Langlaufen, Rodeln, Schitouren, Gemütlichkeit und Entspannung in unberührter Natur im Landschaftsschutzgebiet Ammering Kemetberg 60, 8591 Maria Lankowitz, Schneetelefon 0043 3147 212 , [email protected], www.altesalmhaus.at

Schilifte Gaberl-Plankogel/Märchenwiese Schifahren, Snowboarden, Schneeschuh- & Winterwandern Schischule Lipp 1 Schlepplift, Anfänger Seilzuglift Gaberl 32, 8592 Maria Lankowitz, Schneetelefon 0043 3147 235, 0043 664 1111964 [email protected], www.plankogel.at

Modriach-Winkel / Hoislifte Schifahren, Langlaufloipen, Rodelbahn, Eislaufen und Eisstockschießen, Schneeschule Klinger 4 Schlepplifte, 1 Tellerlift, 1 Seillift -Winkel 161, 8583 Edelschrott, Tel: 0043 3146 2114 [email protected], www.hoiswirt.at

Schi- & Rodelgebiet Salzstiegl breite Abfahrten, 40 ha Pisten, Langlaufloipen, Nachtrodeln, urige Hütten, Schischule Ruderes 4 Schlepplifte, 1 Tellerlift, 1 Stricklift Salzstiegl 241b, 8584 Hirschegg-Pack, Tel: 0043 3141 2160 [email protected], www.salzstiegl.at

Schilift Gemeinschaft St. Hemma das ruhige und günstige Schigebiet, 1 Schlepplift Edelschrott 709/10, 8583 Edelschrott, Tel: 0043 664 4305948 [email protected], www.sthemma.at

Langlaufen in Modriach - 15 km lange Loipe im Langlaufen klassischen Stil über ca. 300 Hm. Panorama Loipe Salzstiegl - Der Nord-Süd-Weitwanderweg Alpengasthof Draxlerwirt in Modriach Winkl, 505 ist im Winter eine Langlaufloipe, vom Salzstiegelhaus bis Modriach-Winkel 191, 8583 Edelschrott zum Alten Almhaus Tel: 0043 664 1111956, [email protected] Salzstiegelhaus, Kothgraben 3, 8741 Weißkirchen, Tel: 0043 3141 2248, [email protected] Eislaufen Langlaufzentrum Hebalm - 3 Loipen für Anfänger und Eishalle Rosental an der Kainach, sportlich ambitionierte Läufer, Biathlonstand Anfang November - Ende Februar geöffnet Pack 50a, 9451 Preitenegg, Tel: 0043 660 7662588 Eishalle Rosental, Hauptstraße 104, 8582 Rosental 26 www.langlauf-hebalm.com Tel: 0043 3142 2224212, www.jufa-rosental.at 27 www.lipizzanerheimat.com

HOTELS

Hotel & Therme NOVA An der Quelle 1, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 70100, info@novakoefl ach.at, www.novakoefl ach.at 140 Zimmer (EZ, DZ, MZ), 284 Betten gesamt, Seminarmöglichkeiten

00 ÜBERNACHTEN 2 km 0 km ab € 94, Frühstückshotel Jammernegg Peter-Roseggergasse 8, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 72720, Rund um Piber offi [email protected], www.jammernegg.co.at 32 Betten

ab 39,00 Verbringen Sie erholsame Stunden in behaglichen Zimmern. 3 km 1 km Unsere Gastgeber freuen sich Sie begrüssen und verwöhnen zu dürfen. Hotel-Restaurant-Golfhotel Herold Hauptstraße 22, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 71100, offi [email protected], www.hotel-herold.at 60 Betten gesamt, Seminarmöglichkeiten

00 4,5 km 2,5 km ab € 47,

Golfhotel Maria Lankowitz Puchbacherstraße 109, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 6970, offi [email protected], www.golf-marialankowitz.at 7 Zimmer (DZ, EZ), 14 Betten gesamt, März - November geöffnet

00 5,5 km 3,5 km ab € 50,

JUFA Hotel Maria Lankowitz Am See 2, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 5 7083220, [email protected], www.jufa.eu 37 Zimmer (DZ, EZ), 154 Betten gesamt, Seminarmöglichkeiten

00 5,5 km 3,5 km ab € 44,

Sporthotel & Seerestaurant Piberstein Am See 1, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 70959-70, offi [email protected], www.piberstein.at 87 Betten gesamt, Seminarmöglichkeiten

50 6 km 4 km ab € 41,

Hotel Bergwirt Graden 127, 8593 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 2380, offi [email protected], www.bergwirt.com Zeichenerklärung 34 Zimmer (DZ, EZ), 5 Appartemenents, 79 Betten gesamt, Seminarmöglichkeiten 00 km km ab € 65, Entfernung zum 12 10 Lipizzanergestüt Piber Entfernung zur Therme NOVA Köflach GASTHÖFE

ab € ab Preis pro Person Gasthof Piberwirt Fesselweg 1, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 3422, Essen & Trinken [email protected], www.piberwirt.at 14 Betten gesamt

00 Barrierefrei 0 km 2 km ab € 26,

Fernseher Gasthof Reinisch Judenburgerstraße 46, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 2653, Hunde erlaubt offi [email protected], www.reinisch-gasthof.at EZ, DZ, MZ, 28 Betten gesamt ab 39,00 WLAN 3,5 km 1,5 km

28 29 www.lipizzanerheimat.com

Hubertushof Plos Josef-Gauby-Str. 53, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 2247, [email protected], www.hubertushof-plos.at 53 Betten gesamt, Seminarmöglichkeiten

00 4,9 km 2,9 km ab € 26,

Gasthof Weber Puchbach 94, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 5606, ÜBERNACHTEN [email protected] 14 Betten gesamt, Seminarmöglichkeiten

ab 28,00 Rund um Piber 5 km 3 km Gasthof Wiendl Kemetberg 24, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 3553, [email protected] 6 Zimmer, 13 Betten gesamt, Seminarmöglichkeiten

00 6 km 4 km ab € 30,

Gasthof u. Gästehaus Grabenmühle Puchbach 70, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 3115, [email protected], www.grabenmuehle.at 4 Zimmer, 2 Appartements, 16 Betten gesamt, Stellplatz

00 7 km 5 km ab € 30,

Gasthof Haring Bahnhofstraße 45, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 22436, [email protected], www.hotel-voitsberg.at 19 Betten gesamt, Seminarmöglichkeiten

00 7,5 km 7 km ab € 48,

Gasthaus zum Heiligen Wasser Hadergasse 19, 8573 Kainach, Tel.: 0043 664 73497364, [email protected], www.heiligenwasser.at 1 DZ, 1 Appartement, 6 Betten gesamt

00 18 km 20 km ab € 34,

PENSIONEN & PRIVATZIMMER

Gittis Frühstückpension Judenburgerstraße 107, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 664 3645627, koretic@koefl ach-tv.at 2 Zimmer (DZ, EZ), 7 Betten gesamt

00 4,7 km 2,7 km ab € 24,

Frühstückspension Erna Puchbacherstraße 4, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 6273, erna.puffi [email protected] 10 Betten gesamt

00 6,2 km 4,2 km ab 23,

Pension Muralter Lackierplatz 1, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 25270, [email protected] 11 Betten gesamt

00 6,5 km 7 km ab 29,

Frühstückspension Irmgard Slabnik Bahnhofstraße 41, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 22603 EZ, DZ , MZ 15 Betten gesamt

00 7,5 km 7 km ab 28, 30 31 www.lipizzanerheimat.com

Privatzimmer Göritzer Kemetberg 75, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 4370, [email protected], www.pension-goeritzer.at 9 Betten gesamt

00 8 km 6 km ab 22,

ÜBERNACHTEN FERIENHÄUSER & -WOHNUNGEN Appartementhaus Elfi Feldgasse 2, 8572 Bärnbach, Tel.: 0043 699 1508 1509, Rund um Piber offi ce@appartementhaus-elfi .at, www.appartementhaus-elfi .at 2 Appartements, 9 Betten gesamt

00 3,4 km 5,4 km ab 25,

Haus Buchmaer / Wascher Grazerstraße 29, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 664 3602628, [email protected], www.karpfenking.at 4 Appartemenents, 9 Betten gesamt

00 3,6 km 1,6 km ab € 24,

Appartementhaus Eberhart Alleestraße 32, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 664 517 5700, offi ce@ferienwohnungen-koefl ach.at, www.ferienwohnungen-koefl ach.at 4 Appartements

00 3,8 km 1,8 km ab 28,

Appartmenthaus Köfl ach (Walzl) Pfeilweg 1, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 676 418 6340, [email protected], www.appartments-walzl.at 2 Appartemenents, 8 Betten gesamt

00 4,1 km 2,1 km ab € 60,

Appartment & Ferienhaus Walzl Am See 3, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 676 418 6340, [email protected], www.appartments-walzl.at 4 Appartements, 16 Betten gesamt, 1 Ferienhaus mit 8 Betten

00 5,5 km 3,5 km ab € 60,

Gästehaus Maria Weggerstraße 4, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 699 12155027, offi [email protected], www.gaestehaus-maria.com 2 Zimmer, 2 Appartements, 15 Betten gesamt

00 6,1 km 4,1km ab € 30,

Ferienwohnungen Bauer Puchbach 77, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 664 4918606, [email protected], www.ferienwohnungen-bauer.at 2 Appartemenents, 8 Betten gesamt

00 9 km 7km ab 39, FERIENHÄUSER & -WOHNUNGEN Ferienhaus Murgg Graden 76, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 676 4848738, [email protected], www.ferienhaus-murgg.at 3 Zimmer (DZ, EZ), 9 Betten gesamt

50 9,4 km 11km ab 17,

32 33 www.lipizzanerheimat.com

GASTHÖFE Almwirtshaus Altes Almhaus Kemetberg 60, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3147 212, [email protected], www.altesalmhaus.at 8 DZ, 2 3-Bett, 1 4-Bett, 1 8-Bett, 34 Betten gesamt

50 ÜBERNACHTEN 22 km 20 km ab 31, Gasthof Gaberlhaus Gaberl 1, 8592 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3147 243, [email protected], www.gaberl.at Richtung Alm 20 Betten gesamt

00 26 km 24 km ab € 36,

St. Hemmahof Mittlerer Kreuzberg 687, 8583 Edelschrott, Tel.: 0043 3141 2229 8 Betten gesamt

00 19 km 17 km ab € 30,

Gasthof Spengerwirt Hirschegg 276, 8584 Hirschegg-Pack, Tel.: 0043 3141 2230, [email protected], www.spengerwirt.at 65 Betten gesamt, Seminarmöglichkeiten

00 27 km 25 km ab € 36,

Gasthof Moasterhaus Hirschegg 241, 8584 Hirschegg-Pack, Tel.: 0043 3141 2160, [email protected], www.salzstiegl.at 150 Betten gesamt, Seminarmöglichkeiten, Activity Programm, Stellplatz

00 31 km 33 km ab € 49, Alpengasthof Salzstieglhaus Kothgraben 3, 8741 Weißkirchen, Tel.: 0043 3141 2248, [email protected], www.salzstieglhaus.at 1 EZ, 9 DZ, 5 MZ, 45 Betten gesamt

00 36 km 34 km ab € 30, Alpengasthof Hoiswirt Modriach-Winkel 161, 8583 Edelschrott, Tel.: 0043 3146 2114, [email protected], www.hoiswirt.at 30 Betten gesamt

00 30 km 28 km ab € 34,

PENSIONEN & CAMPING Jausenstation Lippenpeter Unterer Herzogberg 200, 8583 Edelschrott, Tel.: 0043 699 11309437, [email protected] 3 Ferienwohnungen, 9 Betten gesamt

00 17 km 15 km ab € 50, Schi- und Wanderhütte der Sportunion Kemetberg 85, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 664 5423077, [email protected], www.unionkoefl ach.at 15 Zimmer, 48 Betten gesamt

19 km 17 km Preis a.A. Camping & Gästehaus Edeltraud Hirschegg 53, 8584 Hirschegg-Pack, Tel.: 0043 3141 2201, [email protected], www.camping-hirschegg.at 5 Zimmer, 1 Appartement, 15 Betten gesamt

00 24 km 22 km ab 32,

34 35 www.lipizzanerheimat.com

HOTELS

Naturhotel Enzianhof Oberwald 49, 8563 Ligist, Tel.: 0043 3143 2106, [email protected], www.enzianhof.at 76 Betten gesamt

00 ÜBERNACHTEN 22 km 20 km ab 58, GASTHÖFE Richtung Graz Gasthof Herlwirt Steinberg 58, 8563 Ligist, Tel.: 0043 3143 2264, [email protected], www.herlwirt.at 12 Betten gesamt

00 18 km 16 km ab 37,

Pichlingerhof Packerstraße 185, 8561 Söding-St.Johann, Tel.: 0043 3137 2322, offi [email protected], www.pichlingerhof.at 55 Betten gesamt

00 19 km 19 km ab 33,

Gasthof zur Post Packerstraße 60, 8561 Söding-St.Johann, Tel.: 0043 3137 2018, [email protected], www.zurpost.at EZ, DZ, MZ, 13 Betten gesamt,

00 21 km 21 km ab € 48,

Winzerhof Wiednermichl Krottendorf 38, 8564 Krottendorf-Gaisfeld, Tel.: 0043 676 6104156, [email protected], www.wiednermichl.at 5 DZ, ganzes Haus

00 22 km 20 km ab 38,

PRIVATZIMMER & FERIEN- WOHNUNGEN Weinhof und Buschenschank Bauer-Prall Rubmannsberg 19, 8562 Mooskirchen, Tel.: 0043 3137 2681, [email protected], www.bauer-prall.at 2 DZ, 4 Betten gesamt

00 19 km 19 km ab € 30,

Appartement Ligist Dietenberg 19, 8563 Ligist, Tel.: 0043 699 11311993, [email protected], https://www.tui-ferienhaus.de/de/ferienhaus-osm02014.html 1 Appartement, 4 Zimmer, 8 Betten gesamt

00 17 km 15 km ab 18,

36 37 www.lipizzanerheimat.com

RESTAURANTS & GASTHÄUSER

Gasthof Piberwirt Fesselweg 1, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 3422, [email protected], www.piberwirt.at Ruhetage: Mi, (November - Mai), Sitzplätze 150 innen, 150 außen ESSEN & TRINKEN 0 km 2 km Hotel & Therme NOVA An der Quelle 1, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 70100, Rund um Piber reservierung@novakoefl ach.at, www.novakoefl ach.at Kein Ruhetag, Sitzplätze 210 innen Unsere Wirte servieren Ihnen in traditionellen, gemütlichen Gasthäusern 2 km 0 km und gediegenen Restaurants besondere kulinarische Schmankerl aus der Ratskeller Schulgasse 1, 8572 Bärnbach, Tel.: 0043 3142 62020, [email protected], www.ratskeller.at Ruhetage: Winter, Sitzplätze 170 innen, 70 außen

2,5 km 4 km

Ristorante Pizza Taxi Hauptplatz 15, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 70800, pizzataxi-fl [email protected], www.70800-pizzataxi.at Ruhetag: Di, Sitzplätze 35 innen, 20 außen

2,9 km 0,9 km

Brauhausstüberl Judenburgerstraße 20, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 664 4289450 Ruhetag: So, Sitzplätze 40 innen, 20 außen

3,2 km 1,2 km

Gasthof Reinisch Judenburgerstraße 46, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 2653, offi [email protected], www.reinisch-gasthof.at Ruhetage: Mo (ab 14:00 Uhr) & Di, Sitzplätze 120 innen, 50 außen

3,5 km 1,5 km

Restaurant Lorber Packerstraße 14, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 2234, [email protected], www.lorberrestaurant.com Kein Ruhetag, Sitzplätze 110 innen, 45 außen

3,6 km 1,6 km

Hotel-Restaurant-Golfhotel Herold Hauptstraße 22, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 71100, offi [email protected], www.hotel-herold.at Ruhetag: So, Sitzplätze 60 innen, 30 außen

4,5 km 2,5 km

Hubertushof Plos Josef-Gauby-Straße 53, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 2247, [email protected], www.hubertushof-plos.at Ruhetage: Di (ab 14:00 Uhr) & Mi, Sitzplätze 250 innen, 50 außen

4,9 km 2,9 km

Gasthof Weber Puchbach 94, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 5606, [email protected] Ruhetage: Mo & Di, Sitzplätze 200 innen, 50 außen

5 km 3 km

38 39 www.lipizzanerheimat.com

Golfhotel Maria Lankowitz Puchbacherstraße 109, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 6970, offi [email protected], www.golf-marialankowitz.at Kein Ruhetag, März - November geöffnet

5,5 km 3,5 km

JUFA Hotel Maria Lankowitz Am See 2, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 5 7083220, ESSEN & TRINKEN [email protected], www.jufa.eu Kein Ruhetag, Sitzplätze 154 innen, 100 außen Rund um Piber 5,5 km 3,5 km Sporthotel & Seerestaurant Piberstein Am See 1, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 70959-70, offi [email protected], www.piberstein.at Kein Ruhetag, Sitzplätze 200 innen, 100 außen

5,5 km 3,5 km

Gasthof Wiendl Kemetberg 24, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 3553, [email protected] Ruhetage: Mo & Di, Sitzplätze 250 innen, 50 außen

6 km 4 km

Walters Burgrestaurant Schlossberggasse 5, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 26455, offi [email protected], www.walters-burgrestaurant.at Ruhetage: Mo & Di, Sitzplätze 90 innen, 60 außen

6 km 7 km

Gasthaus zur alten Post Hauptplatz 23, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 22153, [email protected] Ruhetage: So & Mo, Sitzplätze 120 innen, 70 außen durchgehend warme Küche

6 km 6,5 km

Buchhaus Ritt Hauptplatz 39, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 22381, offi [email protected], www.buchhaus.at Ruhetage: Sa & So, Sitzplätze 60 innen, 20 außen

6 km 7 km

Restaurant Stadtsäle Schillerstraße 4, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 23552, offi [email protected], www.restaurant-stadtsaele.at Ruhetage: Mi, Sitzplätze 480 innen, Kegelbahn

6 km 7 km

Dorfwirt Müller Afl ing 61, 8572 Bärnbach, Tel.: 0043 3142 61225, [email protected], www.dorfwirt.at/dorfwirte/voitsberg Ruhetage: Mo & Di, Sitzplätze 150 innen, 25 außen

6,5 km 6,5 km

Gasthof u. Gästehaus Grabenmühle Puchbach 70, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3144 3115, [email protected], www.grabenmuehle.at Ruhetage: Di & Mi, Sitzplätze 150 innen, 50 außen

7 km 5 km

40 41 www.lipizzanerheimat.com

Gasthof Haring Bahnhofstraße 45, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 22436, [email protected], www.hotel-voitsberg.at Ruhetage: Mo & Di & Sa, Sitzplätze 120 innen, 14 außen

7,5 km 5 km

Genusshof Kraxner Ungerhoferweg 9, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 676 4714455, ESSEN & TRINKEN offi [email protected], www.genusshofkraxner.at Ruhetage: Di & Mi, Sitzplätze 60 innen, 80 außen Rund um Piber 7,6 km 5,6 km Hotel Bergwirt Graden 127, 8593 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 2380, offi [email protected], www.bergwirt.com Kein Ruhetag, Sitzplätze 400 innen, 50 außen

12 km 10 km

Ausfl ugsgasthaus Preschan Arnsteinstraße 130, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 22810, offi [email protected], www.preschan.at Ruhetage: Mo - Mi, Sitzplätze 90 innen, 45 außen

12 km 13 km

Gasthaus Platzwirt Graden 4, 8593 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 8202, [email protected], www.dorfwirt.at Ruhetage: Mo & Di, Sitzplätze 100 innen, 25 außen

13 km 11 km

Gasthaus zum Heiligen Wasser Hadergasse 19, 8573 Kainach, Tel.: 0043 676 73497364, [email protected], www.heiligenwasser.at Sitzplätze 68 innen, 60 außen

18 km 20 km

Gasthaus Trautentalwirt Geistthal 15, 8153 Geistthal-Södingberg, Tel.: 0043 3149 22 36 oder 0043 664 15 56 357, [email protected], www.trautentalwirt.at Ruhetage: Mo & Di, Sitzplätze 100 innen, 25 außen

18 km 20 km

42 43 www.lipizzanerheimat.com

RESTAURANTS & GASTHÄUSER

Almwirtshaus Altes Almhaus Kemetberg 60, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3147 212, [email protected], www.altesalmhaus.at Kein Ruhetag, Sitzplätze 90 innen, 200 außen ESSEN & TRINKEN 22 km 20 km

Gasthof Gaberlhaus Gaberl 1, 8592 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 3147 243, Richtung Alm [email protected], www.gaberl.at Kein Ruhetag, Sitzplätze 120 innen, 100 außen

26 km 24 km

Edelschrotter Hof Packerstraße 8, 8583 Edelschrott, Tel.: 0043 3145 40457 Kein Ruhetag, Sitzplätze 120 innen, 26 außen, durchgehend warme Küche

12 km 10 km

Buffet Seeblick zur Ströhbernen Brücke Seestraße 137a, 8583 Edelschrott, Tel.: 0043 664 4659936, [email protected] Geöffnet von 1. Mai - 30. September, Sitzplätze 55 außen

14 km 12 km

St. Hemmahof Mittlerer Kreuzberg 687, 8583 Edelschrott, Tel.: 0043 3141 2229 Ruhetag: Mo, Sitzplätze 150 innen, 30 außen, durchgehend warme Küche

12 km 10 km

Alpengasthof Hoiswirt Modriach-Winkel 161, 8583 Edelschrott, Tel.: 0043 3146 2114, [email protected], www.hoiswirt.at Ruhetag: Di, Sitzplätze 120 innen, 30 außen, durchgehend warme Küche

30 km 28 km

Gasthof Spengerwirt Hirschegg 276, 8584 Hirschegg-Pack, Tel.: 0043 3141 2230, [email protected], www.spengerwirt.at Ruhetag: Mo, Sitzplätze 120 innen, 20 außen

27 km 25 km

Gasthof Moasterhaus Hirschegg 241, 8584 Hirschegg-Pack, Tel.: 0043 3141 2160, [email protected], www.salzstiegl.at Kein Ruhetag, Sitzplätze 250 innen, 100 außen

33 km 31 km

Alpengasthof Salzstieglhaus Kothgraben 3, 8741 Weißkirchen, Tel.: 0043 3141 2248, [email protected], www.salzstieglhaus.at Kein Ruhetag, Sitzplätze 80 innen, 80 außen

36 km 34 km

44 45 www.lipizzanerheimat.com

RESTAURANTS & GASTHÄUSER

Drei-Mäderl-Haus Krottendorf 3, 8564 Krottendorf-Gaisfeld, Tel.: 0043 3143 2263, [email protected], www.dorfwirt.at Ruhetage: So (ab 14:00 Uhr) & Mo, Sitzplätze 334 innen, 20 außen, für Gruppen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten

ESSEN & TRINKEN 14 km 12 km

Gasthaus Gangl Ligist 55, 8563 Ligist, Tel.: 0043 3143 20558, Richtung Graz gasthaus@fl eischerei-gangl.at, www.gasthaus-gangl.at Ruhetage: Mi, Sitzplätze 190 innen, 50 außen, E-Ladestation

16 km 14 km

Gasthof Herlwirt Steinberg 58, 8563 Ligist, Tel.: 0043 3143 2264, [email protected], www.herlwirt.at Ruhetage: Di & Mi, Sitzplätze 120 innen, 30 außen

18 km 16 km

Naturhotel Enzianhof Oberwald 49, 8563 Ligist, Tel.: 0043 3143 2106, [email protected], www.enzianhof.at Kein Ruhetag, Sitzplätze 130 innen, 70 außen

22 km 20 km

Winzerhof Wiednermichl Krottendorf 38, 8564 Krottendorf-Gaisfeld, Tel.: 0043 676 6104156, [email protected], www.wiednermichl.at Ruhetage: Mi & Do, Sitzplätze 60 innen, 60 außen

22 km 20 km

Pichlinger Hof Packerstraße 185, 8561 Söding-St.Johann, Tel.: 0043 3137 2322, offi [email protected], www.pichlingerhof.at, Kegelbahn Ruhetag: Do, Sitzplätze 300 innen, 40 außen

19 km 19 km

Gasthof zur Post Packerstraße 60, 8561 Söding-St.Johann, Tel.: 0043 3137 2018, [email protected], www.zurpost.at Ruhetage: So (auf Anfrage geöffnet), Sitzplätze 100 innen, 100 außen

21 km 21 km

Destillerie u. Gasthaus Hochstrasser Marktplatz 12, 8562 Mooskirchen, Tel.: 0043 3137 2232, [email protected], www.schnaps.at Ruhetag: Mo - Do, Sitzplätze 150 innen, 30 außen

23 km 23 km

46 47 www.lipizzanerheimat.com

CAF É & KONDITOREI

Caf Caballero Piber 1, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 3323-170, [email protected], www.srs.at/caballero Ruhetage: Winter, Sitzplätze 50 innen, 80 außen SÜSSES 0 km 2 km Caf Therme NOVA An der Quelle 1, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 70100-706, info@novakoefl ach.at, www.novakoefl ach.at Café & Konditorei Kein Ruhetag, Sitzplätze 40 innen, 50 außen, E-Ladestation

2 km 0 km Caf-Bar Cappa Rathausplatz 3a, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 676 845071102, offi [email protected], www.stau.st/cappa Kein Ruhetag, Sitzplätze 55 innen, 57 außen

3 km 1 km Stadtcaf Pötscher Hauptplatz 14, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 5841, offi [email protected], www.stadtcafe-poetscher.at Ruhetag: So, Sitzplätze 70 innen, 120 außen

3 km 1 km Kunst- & Kulturcaf Bahnhofstraße 6, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 664 5037208 offi [email protected], www.reinisch-gasthof.at/das-cafe Kein Ruhetag, Sitzplätze 35 innen, 35 außen

3 km 1 km Caf Energieschiff Mochart St. Martinerstraße 32, 8580 Köfl ach, Tel.: 0043 3144 72352-50, offi [email protected], www.mochart.at Ruhetage: Mo, Sitzplätze 48 innen, 36 außen

4,7 km 2,7 km Konditorei Gensinger Hauptplatz 9, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 22462, [email protected], www.gensinger.at Kein Ruhetag, Sitzplätze: 70 innen, 25 außen

6 km 6,5 km Stadtcaf Voitsberg Hauptplatz 2, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 23230, offi [email protected], www.stadtcafe-voitsberg.at Kein Ruhetag, Sitzplätze: 80 innen, 80 außen

6 km 6,5 km Alpenbrot Bäckerei-Caf Jechart Packerstraße 4, 8583 Edelschrott, Tel.: 0043 3145 294, [email protected], www.alpenbrot.at Ruhetag: Mi (Anfang Juli - Anfang September), Sitzplätze 30 innen, 20 außen

10 km 12 km Die Tortenkomponisten Packerstraße 183, 8561 Söding-St. Johann, Tel.: 0043 664 5235598, offi [email protected], www.dietortenkomponisten.at Ruhetage: Mo & Di, Sitzplätze 35 innen, 35 außen

19 km 19 km Caf-Konditorei Famoos Oberer Markt 6, 8562 Mooskirchen, Tel.: 0043 3137 4456, [email protected], www.famoos.at Kein Ruhetag, Sitzplätze 35 innen, 35 außen

23 km 22 km 48 49 www.lipizzanerheimat.com

Sunfi xlheuriger Hemmerberg 36a, 8573 Kainach/Kohlschwarz, Tel.: 0043 3148 23174, oder 0043 676 / 845071106, offi [email protected], www.stau.st/sunfi xlheuriger Geöffnet: im Sommer

8,4 km Do-So ab14:00

Waldheuriger Ofner BUSCHENSCHENKEN Kowaldstraße 62, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 21083 oder 0043 699 81311009, [email protected] Geöffnet: ganzjährig, Feiertags geschlossen

A gsunde Jausn 8,7 km Mi-Sa ab14:00

Buschenschank Lackner vlg. Beingrübl Die Heimat der edlen, weißen Pferde ist auch als Anbaugebiet für den berühmten Schilcher Klein-Gaisfeld 2, 8564 Krottendorf-Gaisfeld, Tel.: 0043 676 9464665, bekannt. Hier, wo die Schilcherweinstraße beginnt, sowie in der übrigen Lipizzanerheimat [email protected], www.buschenschank-lackner.com Geöffnet: Anfang Februar - Mitte Dezember widmen sich viele Weinbauern der Veredelung der Blauen-Wildbacher-Traube zum Schilcher. Die Lipizzanerheimat ist sowohl kulturell als auch für Weinkenner ein wahrer Genuss. 14 km Fr ab16:00

Sa, So, Ft ab14:00 In typischen kleinen „Gaststätten“ und Höfen werden Weststeirische G’schichten wie Brettljause mit Verhackert, Speck, Selchwürstl und Käse zusammen mit regionalen und Jausenstation Lippenpeter Unterer Herzogberg 200, 8583 Edelschrott, ausgezeichneten Weinen und Schnäpsen aus Küche und Keller aufgetischt. Tel.: 0043 699 11309437, [email protected] Geöffnet: im Sommer

17 km Mi-So, Ft ab14:00

Buschenschank Kremser-Greitbauer Geöffnete Tage Dietenberg 94, 8563 Ligist, Tel.: 0043 3143 2805, [email protected], www.kremser-wein.at Geöffnet: Ende Februar - Ende Juni & Anfang August - Ende Oktober, Öffnungszeiten Mi & Do Ruhetag

18 km Fr-Di ab14:00

Buschenschank Zach Steinberg 9, 8563 Ligist , Tel.: 0043 3143 3800, offi [email protected], www.buschenschank-zach.at Geöffnet: März bis Dezember

18 km Mi-So ab14:00

Buschenschank Dokter Steinberg 8, 8563 Ligist, Tel.: 0043 3143 3848, [email protected], www.buschenschank.cc Geöffnet: März-November

Zum Heurigen 18 km Mi-So ab14:00 Greißeneggerstraße 2, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 3142 27659, offi [email protected], www.zumheurigen.com Geöffnet: ganzjährig Weinhof Buschenschank Bauer-Prall Rubmannsberg 19, 8562 Mooskirchen, Tel.: 0043 3137 2681, 6,6 km Mo-So ab14:00 [email protected], www.bauer-prall.at, Genussladen geöffnet von Di - So ab 09:00 Uhr Geöffnet: Februar - Dezember Jausenstubn Schusterbauer Puchbach 53, 8591 Maria Lankowitz, Tel.: 0043 664 4259872, 19 km Do ab15:00 [email protected], www.schusterbauer-jausnstubn.at Geöffnet: ganzjährig Fr-So ab13:00

6,9 km Do-So ab14:00 Weinhof Buschenschank Fam. Stocker Neudorf 8, 8152 Söding- St. Johann, Tel.: 0043 3137 3305, Mostschenke Gantschnigg offi [email protected], www.buschenschank-stocker.at Kowaldstraße 14, 8570 Voitsberg, Tel.: 0043 680 2042785, Geöffnet: Anfang Februar - Mitte Juli & Mitte August - Anfang Dezember [email protected] Geöffnet: Mitte Juli - Ende August 20 km Mi-Fr ab15:00

7,1 km Fr-So ab14:00 Sa, So, Ft ab13:00

50 51 Laufnitzdorf Seckau Kraubath Gleinalmtunnel Rothleiten a. d. Teichalm Pöllau 50 (8320 m) Anger Hartberg Lafnitztal St.Marein Preg Lobming n 1642 Frohnleiten-Nord 64 Hartberg U schoffeld Frohnleiten-Süd Ponigl Wolfau 57 b. Knfd. FrohnleitenM 72 Feistritz/St.Lorenzen Arzberg Naas Ober- Kobenz S36 i u Stubenberg Oberbuch Rohr Knittelfeld- r Peggau-Badl feistritz b. Hartberg Kemeten St. Lorenzen b. Knfd. Speikkogel Maut A9 Übelbach Haselbach Ob.- Ost Waldstein Plenzengreith b. Weiz Stuben- Tiefenbach Geiseldf. -West b. Knfd. fladnitz Wörth St.Margarethen e 1988 Neuhof Peggau- Puch bergsee Kaindorf g- Zeltweg-Ost Mitte Semriachwww.lipizzanerheimat.comGarrach Weiz b. W. a.d. Lafnitz Stinatz lpe Übelbach St.Johann 54 Knittelfeld a Peggau Mortantsch b. H. Ebersdf. Sebersdf. ch Großstübing Deutsch- Schöckl Preding Etzersdf. Spielberg bei Knfd. l a Hirnsdf. Neustift Neudau ßb feistritz Knoten Deutschfeistritz 1445 St.Radegund Blaindf. Stegers- Ro b. Graz Unterfladnitz Pischelsdf. Sebersdorf- Bad bach 78 Großlobming Geistthal Bad Waltersdorf Kleinstübing 64 Waltersdf. Zeltweg Friesach Kumberg Großpesendf. Kroisb. Hohenbrugg Weißkirchen Kleinlobming G Hörgas Ebersdorf Leitersdf. Bocks Kainach A9 Gratkorn- St. Ruprecht Albersdf.- Großsteinb. Groß- i. Stmk. b. Voitsberg Nord Stattegg R a d.Raab Burgau Gratkorn abn Prebuch Prebensdf. hartmannsdf. Rohrb Graden Gratkorn-Süd 72 itzb. Ilz Kleinfeistritz 77 Rein Ludersdorf- ba Sinabel- Gaberl St. Pankrazen Maria c Lindegg Rohr Gratwein Graz-Nord Eggersdf. h Bad

Eppenstein Wilfersdorf kchn. Uhlheim 57a i. Bgld.

1547 L Stiwoll Trost b.Graz Gleisdorf Nestelb. Blumau

Straßengel i Neudf. Schwarzenbach 3 e 65 i.Ilztal Ilz E Krenhof Afling b Judendf. 65 b. Ilz Ilz- a. Größing e Salla o St.Oswald Bierbaum hal p Piber c Fürstenfeld Deutsch Amering- l Wölkerkg. hb b. P. Gösting Laßnitzhöhe -West -Süd Sinabelkirchen A2 Altenmarkt Kaltenb St.Georgen kogel a ach Gleisdorf- i. Obdachegg b Bärnbach St. Bartholomä GRAZ Hochenegg u 1706 Köflach Plabutschtunnel Laßnitzhöhe Hofstätten Großwilfersdf. dach 2187 t 1543 6 8 1 Hart Walkersdf. S Hirschegger Sttl. Stallhofen (9755 m) Uhrturm b.Graz a. d. Raab Rude Amering Maria Lankowitz 4 Markt Fürstenfeld 2 5 7 Nestelbach Raab Welsdorf Obdacher Sttl. Bernau G.-Webling St. Margarethen Hartmannsdf. Ottendorf Söchau D H 70 Hitzendf. Feldkchn. Raaba b.Graz a. d. Raab irs Edelschrott Voitsberg a.d. Rittschein 78 ch Straßgang b. Graz Loipersdf e Zeichenerklärung Breitenhilm St.Marein Breiten- Übersbach im Lavanttal g St. Johann Kn. Graz-Ost 66 St.Peter g Stölzle Glas Center & Studenzen e Hirschegg Gaisfeld ob Hohenburg Seiersbg. 1 Krumegg feld r GlasMuseum Flughafen/FeldkirchenBärnbach Königsdf A Krottendf. Fladnitz Stein lp St.Martin SödingKn. Graz-West2 Bergbaumuseum Rosental e Hausmannsstetten Edelsbach 70 a. Wöllmißberg 3 Sunfixl Höhle Oberdf. Hatzendf. Ligist Mooskchn. Tobelbad A2 73 Schützing Packsattel Mooskchn. 4 Kunsthaus Köflach a. Hochegg Bad St. Leonhard Pack U.-prem- Flughafen Kirchberg 68 Raabau Jenners- 5 Barbarahaus Modriach Lieboch stätten 5 Arik Brauer RathausGr Fernitz a.d. Raab i. Lavanttal 1169 Unt.- az Prosdf. Kliening Packsattel 6 Golfanlage Erzherzog Johann Lödersdf. Hohenbrugg Schiefling Herzogbergtunnel Steinberg Hötschdf. premst. Kalsdf. Kalsdf. b.G. dorf rl (2007 m) Lieboch 7 Schießstätte Zangtal Feldbach A2 Wallfahrtskirche M. Lankowitz Heiligenkreuz Lichendf. 57 Preitenegg Kalcherkogel- Modriach Lannach Dobl 8Zettling tunnel (1993 m) Reinischkogel Kasten Wundschuh a. Waasen Paldau St.Martin Prebl- St.Stefan Lipizzaner Mühldorf 1463 Kirchbach Fehring a.d.R. N Bad Waldenstein e ob Stainz Wundschuh Oedt b.Feldbach Welten Brunnen Therme NOVA 67 St.Josef Mur i.Stmk. St. Leonhard Hebalpe 76 Zwaring Allerheiligen Perlsdf. Windisch- 58 Prebl Twimberg 1380 Pichling Hunderwasser Kirche - St. Barbara b. Wildon p Weitendf. Bad Minihof Gräberntunnel Natur & Bewegung St. Stefan Preims Theißenegg St.Oswald Ka Gleichenbg. Kapfenstein (2144 m) 52 70 in Wildon53 im Rosental l i. Freiland Stainz Wetzelsdf. ach Wildon St. Georgen 73 Minihof- eißenbach Kamp Gnas Liebenau Schönbg. a.d. Stiefling Neuhaus Naturpark St.Margarethen St.Gertraud a Mettersdf. Jagerberg am Klausenbach Tauka Osterwitz Bad Gams Preding A9 St.Margarthen b. Lebring Merkendf. Raab-Örség-Gor i. Lavanttal Rassach Kalch Frantschach r Weinebene n Lebring Wolfsberg 66 Bonisdorf Forst Freiland Wohlsdf. Laß itz h Krusdf. St.Anna Wolfsberg-Nord 1668 Lebring i. Schwarzautal c G Lading b. Deutschlandsberg Dornegg Wettmann- a Dirnbach o Glashütten Wolfsberg Trahütten stätten Eybesfeld b Groß St.Nikolai ß Dietersdf. St. Michael Tillmitsch Obergralla ob Draßling a Frutten Jurij Grad Wolfsberg-Süd Frauental St. Florian S K St.Nikolai Reisberg Kitzeck Leibnitz Straden Pichla Deutschlandsberg a. d. Laßnitz i. Sausal i. Sausal Kaindf. Rannersdf. St. Peter St. Stefan Frauenthal St.Andrä Pertoca St. Marein Gr. Speikkogel a Leibnitz am Saßbach a. Ottersbach Tieschen i. Sausal u s l Perbersdf. Hart Mačkovc Pölling Eitweg S a Wittmannsdf. A2 74 lm Gabersdf. bei St. Veit Klöch 2140 Trag St. Martin Fresing Oberspitz 440 St. Schwanberg im Sulmtal Su 67 Vogau-Straß Weinburg St. Ulrich Heimschuh Wagna Deutsch-Goritz Pustritz Andrä St. Anna St.Veit am Vogau am Saßbach St.Andrä St. Peter Gleinstätten Gosdorf Unterpurkla Maria Rojach im Sulmtal Straß i.Stmk. Eichfeld 69 Cankova B Ehrenhsn www.lipizzanerheimat.com

VERANSTALTUNGEN

mit Tradition

Sonderausstellungen Thema Glas Termin: April – Dezember (Mo – Sa) Ort: Stölzle-Glas-Center & GlasMuseum Bärnbach Jährlich finden im Glasmuseum Sonderausstellungen rund um das Glas statt. Entdecken und erleben Sie, wie wertvoll dieser Werkstoff im Leben der Menschen ist. Lipizzaneralmabtrieb Termin: Mitte September | Ort: Maria Lankowitz/Köflach/Piber Nach den Monaten auf der Stubalm kehren die Junghengste der Lipizzaner von Muttertagsgala ihrer Sommerfrische ins Tal zurück. Seien Sie dabei, wenn diese Rückkehr mit Datum: Samstag vor Muttertag | Ort: Arena Lipizzanergestüt Piber einem Festprogramm und vielen Besuchern gefeiert wird. Eine Veranstaltung für die ganze Familie. Erleben Sie den ersten großen Auftritt der Lipizzaner-Fohlen, Darbietungen der Junghengste und Vorführungen der Reit- und Fahrabteilung. Herbstparade Termin: Mitte September | Ort: Arena Lipizzanergestüt Piber Der Höhepunkt des Gestütsjahres. Kultursommer Lipizzanerheimat Aufregende Momente sind garantiert, wenn Reitquadrillen, Lektionen und Datum: Juni bis August Choreographien der Kutschengespanne sowie ein Auszug des Programmes der Burghofspiele Obervoitsberg, Köflacher Kultursommer, Schlossfestspiele Spanischen Hofreitschule vorgeführt werden. Piber, Packer Kultursommer Voitsberger Käsefest Klarakirtag Termin: Mitte September | Ort: Burgruine Obervoitsberg Termin: 12. August | Ort: Altes Almhaus/Stubalm Ein kulinarisches Highlight, das seit 2003 von der Steirischen Milchstrasse Dieser Kirtag zählt zu den größten Almkirtagen in Österreich. Neben veranstaltet wird. Seien Sie dabei, wenn die Burgruine Obervoitsberg zum klassischen „Standln“ werden Sie mit traditionellem Musikprogramm und Paradies für Käseliebhaber wird. kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter: Herbstreigen in der Lipizzanerheimat www.lipizzanerheimat.com Termin: September & Oktober | Ort: Lipizzanerheimat 15 außergewöhnliche und traditionelle Veranstaltungen vom Kirtag, Nutzen Sie unser Online-Buchungsportal und reservieren Sie Winzerfest, Wildbretfest, Stürmische Wanderung bis zum krönenden Tickets für die TOP-Veranstaltungen zum Bestpreis! 54 Abschluss, dem Lipizzanerheimatball. www.reisen-lipizzanerheimat.com 55 Kreativ Praxis Werbeagentur Kreativ Glücksgefühle... Unser Zuckerl für Sie: TOURISMUSVERBAND Gäste-Vorteilskarte LIPIZZANERHEIMAT Genießen Sie Ermäßigungen in Ausflugszielen und Freizeiteinrichtungen in der Lipizzanerheimat… AN DER QUELLE 3 A – 8580 KÖFLACH T +43 – 3144 – 72 777...mit – 0 der Gäste-Vorteilskarte M in der Lipizzanerheimat

WWW.LIPIZZANERHEIMAT.COM WWW.REISEN-LIPIZZANERHEIMAT.COM

LINZ WIEN

SALZBURG

INNSBRUCK GRAZ

KLAGENFURT

Anreise über die Autobahn A9 (Pyhrnautobahn) aus Oberösterreich oder Salzburg - Knoten Graz West - A2 (Südautobahn) EIN SCHÖNES STÜCK A2 aus Wien bzw. Graz - Abfahrt Mooskirchen BRUCK/MUR A2 aus Klagenfurt - Abfahrt Pack oder Steinberg. DEUTSCHLAND

MARIA Anreise über die Bundesstraße LANKOWITZ Von Graz kommend: B70 (Packer Bundesstraße) KÖFLACH / PIBER Von Kärnten kommend: B70 (Packer Bundesstraße) BÄRNBACH GRAZ Vom Murtal kommend: B77 (Gaberl Bundesstraße)

ROSENTAL VOITSBERG WIEN Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn GKB-Linie S7: Graz-Lieboch-Köflach Mit dem Bus GKB-Linie 700: Graz-Lieboch-Köflach Mit dem Bus GKB-Linie 710: Graz-Stallhofen-Köflach www.gkb.at KLAGENFURT LEIBNITZ ITALIEN SLOWENIEN Anreise mit dem Flugzeug Flughafen Graz Flughafen Klagenfurt

TOURISMUSVERBAND LIPIZZANERHEIMAT An der Quelle 3, 8580 Köflach [email protected] Tel: 0043 3144 72 777-0 www.lipizzanerheimat.com

Bildrechte: Archiv Boiselle, SRS-Bundesgestüt Piber, E. Caracciolo, Zvonka Pozun GlasMuseum Bärnbach, Therme NOVA Köflach/G. Wolf, Therme NOVA Köflach/ D. Sajovic, Salzstiegl/F. Kaltenegger, H. Wohnhas, Prof. Dr. E. Lasnik, R. Cescutti, GEPA Pictures, Marcus Auer, Filmueberspielung.at, Der-Lenz.com, Joachim Jauk, Michaela Begsteiger, Kreativ Praxis Werbeagentur, Roger Vogel, Archiv Bergbaumuseum, Erlebnisdestillerie Hochstrasser/W. Krug, LK Krug, A. Steirer

Druck & Satzfehler sowie Änderungen vorbehalten.