BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT  Veterinärreferat Bezirkshauptmannschaft Voitsberg

Marktgemeinde Packer Straße 17 Bearb.: Dr. Peter Eckhardt 8583 Edelschrott Tel.: +43 (3142) 21520-260 Fax: +43 (3142) 21520-550 E-Mail: [email protected]

Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert.

__ GZ: BHVO-203/2021-2 Bezug: ABT08GP- Voitsberg, am 19.02.2021 323896/2020-12 Ggst.: Periodische Untersuchung 2021 BLI-Überwachungsprogramm 2021 Bekämpfung der Brucellose, Leukose, IBR/IPV und BVD, Stichproben Blut

Sehr geehrte Damen und Herren!

Runderlass Nr. 1/2021

An Stadt-, Markt- bzw. Gemeindeämter des Bezirkes Voitsberg

I. Einleitung

Im politischen Bezirk Voitsberg sind für das Jahr 2021 stichprobenartige Untersuchungen betreffend die anzeigepflichtigen Tierseuchen Brucellose, Leukose, IBR/IPV sowie der BVD (Bovine – Virus – Diarrhoe) vorgesehen. Diese Untersuchungen werden in ausgewählten Beständen ausschließlich durch ha. Amtstierarztpersonen

im Zeitraum vom 15. März bis 30. Juni 2021

durchgeführt. Mit Inkrafttreten der Rindergesundheits-Überwachungs-Verordnung (RÜ-VO), BGBl. II 2013/334 idgF., wurde festgelegt, dass die Auswahl der jährlich blutserologisch zu untersuchenden Bestände aufgrund eines risikobasierten Stichprobenplanes der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES DSR) zu erfolgen hat.

8570 Voitsberg ● Schillerstraße 10 Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung für Sie erreichbar https://datenschutz.stmk.gv.at ● UID ATU37001007 Sparkasse Voitsberg-Köflach BankAG: IBAN AT382083900000007286 ● BIC SPVOAT21 SB_1 V1.1 2

Demnach sind in ausgewählten Beständen grundsätzlich 10 Rinder im Alter von über 2 Jahren auf Antikörper gegen Brucellose-, Leukose- und IBR/IPV-Erreger zu untersuchen, in jenen ausgewählten Beständen die zum Untersuchungszeitpunkt weniger als 10 Rindern dieser Alterskategorie besitzen, sind sämtliche Rinder über zwei Jahre der Untersuchung zu unterziehen.

Seit 2018 finden KEINE flächendeckende Untersuchungen der Mutterkuhbetriebe auf BVD mehr statt, es erfolgt ebenfalls nur mehr eine Untersuchung nach einem Stichprobenplan. Für die Untersuchung der Stichprobenbetriebe auf BVD werden zusätzlich Blutproben

(vorzugsweise Tiere, die bereits einmal mit Ergebnis „Antikörper-negativ“ untersucht Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. wurden) entnommen.

I. Gemeinden mit stichprobenartigen Untersuchungen

Die diesbezüglichen Untersuchungen im politischen Bezirk Voitsberg sind in ausgewählten Beständen der nachfolgend angeführten Gemeinden durchzuführen:

Bärnbach Edelschrott Geistthal-Södingberg Hirschegg-Pack Köflach Krottendorf-Gaisfeld St. Martin am Wöllmißberg Söding-St. Johann Voitsberg

Diese Untersuchungen dienen der Erhaltung der Tiergesundheit der Betriebe im Verwaltungsbezirk Voitsberg, die Kosten der blutserologischen Untersuchung auf Brucellose, Leukose und IBR/IPV und BVD werden vom Bund getragen, für die jeweiligen Tierbesitzer entstehen dabei keine Kosten. Über den genauen Zeitpunkt der Probenahme werden die Tierhalter von der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg gesondert informiert.

3

II. Ersuchen

Da die Blutentnahme eine vollständige Fixierung der Rinder voraussetzt, werden die geschätzten BürgermeisterInnen in den betreffenden Gemeinden eingeladen, bei Bedarf eine geeignete Hilfsperson zur Fixierung der Tiere bereitzustellen, um somit eine tierschutzkonforme und hygienisch einwandfreie Probenahme zu ermöglichen.

Mit dem Ersuchung um Kenntnisnahme und ortsübliche Verlautbarung (z.B. durch Anschlag auf der Gemeindetafel) der vorstehenden Verfügung.

Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert.

Der Bezirkshauptmann i.V.

Dr. Peter Eckhardt (elektronisch gefertigt)