An einen Haushalt der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at Gemeinsam in Stallhofen Aichegg Kalchberg Bernau Muggauberg Hausdorf Raßberg Stallhofen Stallhofner Gemeindenachrichten 5. Ausgabe Amtliche Mitteilung September 2014 Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Stallhofen! Die Sommerferien 2014 – soweit man heuer von einem Sommer sprechen kann, sind vorbei und das neue Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe aber, dass sich trotzalldem gut erholen und Energie auftanken konnten. Den Schulanfängern wünsche ich einen guten Start in ihren neuen Lebensabschnitt. An dieser Stelle möchte ich einen Dank an das Reinigungspersonal der Volksschule sowie der Neuen Mittelschule aussprechen. Sie haben über die Sommerferien eine Grundreinigung durchgeführt, sodass die Schulgebäude wieder in neuem Glanz erstrahlen. Es wurden auch einige Klassenzimmer Bürgermeister Franz Feirer neu ausgemalt und diverse Sanierungen durchgeführt. Themen dieser Ausgabe: Neue Räumlichkeiten für die Nachmittags- • Bürgermeisterbericht betreuung in der Volksschule Stallhofen - Nachmittagsbetreuung Besonders viel hat sich im Bereich der Nachmittagsbetreuung in der - Priv. Musikschule Volksschule Stallhofen getan. Nachdem die Räumlichkeiten des alten - Blumenschmuck im Ort Kindergartens frei geworden sind, wurde die Nachmittagsbetreuung unter- - Straßensanierungen gebracht. Dazu wurden die Räume komplett saniert, neue Böden verlegt, - Polizeistützpunkt - Überschwemmungen - Hochwassersicherung - Dog Station • Danksagung ÖkR. Krobath • Landesblumenschmuckbewerb • Schulnachrichten - Volksschule - Neue MusikMittelschule - Elternverein der NMMS - Kindergarten/Kinderkrippe - Private Musikschule • Jubilarehrungen • Vereinsnachrichten - Sonstiges • Veranstaltungskalender • Ärztliche Notfalldienste • MGV Stallhofen Die neuen Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung Aktuelles

Private Musikschule Stallhofen erstrahlt mit neuem Fliesenboden Auch bei der Privaten Musikschule Stallhofen wurde einiges getan. So wurde im Stiegenhaus und im Vorraum der brüchige PVC-Boden entfernt und durch einen ansprechenden Fliesenboden ersetzt.

Die neue Anrichteküche für die Nachmittagsbetreuung die Räume bunt ausgemalt und mit dem bestehenden Mobiliar neu eingerichtet. Außerdem wurde eine neue Anrichteküche für die Verpflegung der Kinder am Nachmittag eingebaut. Im ehemaligen Turnsaal des Kindergartens, welcher von der Volksschule für die tägliche Turnstunde genutzt wird, wurde eine Akus- tikdecke angebracht. Dadurch hat sich die Nachhallzeit Die Durchführung all dieser Arbeiten war in dieser merklich reduziert, sodass es jetzt wesentlich leiser und kurzen Zeit nur möglich, weil unsere Gemeindearbeiter angenehmer ist. wie auch die Ferialpraktikanten so tatkräftig mitgewirkt haben. Blumenpracht für ein ansprechendes Ortsbild Die Verschönerung des Ortes Stallhofen durch gärtnerische Gestaltung bzw. durch Blumenschmuck ist mir ein persönliches Anliegen. Beim neuen Kindergar- ten wurden bereits erste Akzente gesetzt. Heuer im Som- mer wurde der Bereich beim Gemeindeamt in Angriff genommen. So wurden entlang der Gemeindestraße Säulenbuchen gepflanzt und teilweise die Grünflächen mit Stauden und Sträuchern gestaltet. In den nächsten Tagen wird die saisonale Bepflanzung durchgeführt, sodass immer etwas Blühendes hervorsticht.

Die neue Akustikdecke im Turnsaal

2 September 2014 Aktuelles

seit einigen Tagen ist dieser Stützpunkt auch betriebsbe- reit. So wurde beim Gemeindeamt (Polizeistützpunkt) ein Polizeischild angebracht und beim Stiegenaufgang eine Gegensprechanlage installiert. Bürgerinnen und Bürger können jetzt mittels Ruftaste rund um die Uhr mit einer Leitstelle der Polizei Kontakt aufnehmen. Diese entsendet dann direkt einen Streifenwagen zum Stützpunkt oder zum Einsatzort. Im Stützpunkt kön- nen auch polizeiliche Sofortmaßnahmen getroffen wer- den, da ein Raum dafür zur Verfügung gestellt wurde. Fixer Ansprechpartner in polizeilichen Angelegenhei- ten für die Marktgemeinde Stallhofen ist Gruppenin- spektor Hans Peter Schirgi von der Polizeiinspektion Krottendorf. Auch unser Gemeindegebiet war von Überschwemmungen betroffen

Demnächst wird auch im Bereich des SPAR-Park- platzes entlang der Landesstraße eine Bepflanzung erfolgen, sodass die beton- und asphaltgeprägte Ansicht freundlicher wirkt. Diese Maßnahmen werden in Zukunft fortgesetzt und sollen im ganzen Gemeindege- biete Niederschlag finden. Straßensanierungen Die Marktgemeinde Stallhofen verfügt über ein Straßennetz von mehr als 100 Kilometer. Die Instand- haltung der Straßen ist daher eine gewaltige Heraus- Überflutung in Bernau forderung und verschlingt jährlich über 150.000 Euro. Die starken Regenfälle in den letzten Tagen sind Nachdem heuer bereits teilw. der Rummelbauerweg auch in Stallhofen nicht spurlos vorüber gegangen. und der Grafenweg generalsaniert wurden, wird in den Da der Boden vielfach kein Wasser mehr aufnehmen nächsten Tagen mit punktuellen Ausbesserungsarbeiten konnte, kam es am Samstag, den 13.09.2014 in Aichegg, im ganzen Gemeindegebiet begonnen. Für diese Sanie- Stallhofen, Bernau und Hausdorf zu lokalen Überflu- rungsarbeiten sind 30.000 Euro vorgesehen. tungen. Einige Keller standen unter Wasser bzw. auf Feldern wurde die Ernte teilw. zerstört. Auch einige Polizeistützpunkt beim größere Hangrutschungen, die zum Teil auch Gebäude Gemeindeamt Stallhofen gefährdeten, haben die Einsatzkräfte gefordert. An dieser Stelle gilt mein besonderer Dank den Wie bereits mehrmals berichtet, Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Stallhofen, die wurde mit 1. Juli 2014 trotz massi- den ganzen Tag über im Einsatz waren. So wurden ven Protesten seitens der Gemeinde einige Keller ausgepumpt, ein abgerutschter Hang mit und auch der Bevölkerung des gan- Folie abgedeckt, umgestürzte Bäume entfernt, der Ver- zen Södingtals die Polizeiinspek- kehr bei überfluteten Straßenstellen geregelt uvm. tion Stallhofen geschlossen. Vom Personen, die von Unwetterschäden betroffen sind, Innenministerium wurde jedoch mögen dies im Gemeindeamt Stallhofen melden. Es angeboten, einen Polizeistützpunkt wird ein „Privatschadensausweis“ aufgenommen und beim Gemeindeamt Stallhofen zu an die zuständige Behörde weitergeleitet. Diese entschei- errichten. Von der Gemeinde wurde det dann über eine finanzielle Unterstützung aus dem dieses Angebot angenommen und Katastrophenfond.

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 3 Aktuelles

Hochwassersicherungsmaß- Auch das Ausschneiden des Uferbewuchses ist eine nahmen an Bächen verantwortungsvolle Aufgabe, die jährlich durchgeführt werden muss, damit im Falle des Falles die Wasser- massen abgeleitet werden können. Die Gemeinde ist gesetzlich auch verpflichtet, einmal im Jahr eine Begehung der Wildbäche durchzu- führen und bei Vorliegen von „Übelständen“ die Grund- besitzer aufzufordern, diese zu beseitigen. Viele Anrainer von Bächen sind dieser Verpflichtung bereits in der Vergangenheit gewissenhaft nachgekom- men - ihnen gilt mein besonderer Dank dafür! Dog Station Bei der Sportplatzstraße (Aufschließungsstraße der Sportplatzsiedlung) in Richtung Södingbach wurde eine sogenannte Dog Station® aufgestellt. Eine Dog Station® ist eine Kombination von Abfallbehälter und Sackerl- spender und dient zur hygienischen Entsorgung des Bach mit Engstelle durch Bewuchs Hundekots. Die erste Bewährungsprobe hat der Hochwasser- schutzbau der Söding im Bereich von Bernau bereits bestanden. Erst vor wenigen Wochen wurde dieser Bereich des Södingbaches ausgebaggert, der Überflu- tungsbereich von Bäumen und Stauden freigeschnitten, sodass wieder die gesamte Bachbreite zur Verfügung steht. Wenn diese Wartungs- und Pflegearbeiten auch mit hohen finanziellen Aufwendungen im Gemeinde- budget zu Buche schlagen, ist das sehr wenig im Ver- gleich zum abgewehrten Hochwasserschaden. An dieser Stelle möchte ich auch alle Grundbesit- zer entlang diverser Bäche in unserem Gemeindegebiet auffordern, darauf zu achten, dass im Uferbereich nichts gelagert wird, damit das Bachbett von Verklausungen frei gehalten wird. Erst wenn ein Bach Hochwasser führt, sieht man, was in den Fluten alles mitgerissen wird. Da sind Wurzelstöcke, Äste, Abfälle, Grünschnitt uvm. dabei, die dann zur Verklausung von Durchlässen und Brücken führen.

Hundehalter haben somit die Möglichkeit, den Hundekot mit einem Sackerl hygienisch einzusammeln und im Abfallbehälter zu entsorgen. Sollte sich die- ses Sammelsystem bewähren, ist ein Ankauf weiterer Sammelstationen vorgesehen.

Hochwasserführender Södingbach

4 September 2014 Aktuelles

Danksagung Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Stallhofen! Für die mir, aus Anlass meines Ausscheidens als Bürgermeister der Marktgemeinde Stallhofen, entgegengebrachten Ehrungen und Auszeichnungen sowie der überreichten großartigen Geschenke möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken. Einen besonderen Dank hier- es mich zu wissen, dass er bereits so geworden. Alleine die Schwammerl- bei an meinen Nachfolger, Herrn wohlwollend von der Bevölkerung zeit hat es mit sich gebracht. Bürgermeister Franz Feirer, dem aufgenommen wird. Schwammerlsuchen, im Wald Vorstand sowie an das Gemein- Mir wird oft gesagt: „Da hast du nachsehen, welche Pflegemaßnah- deratsteam für die ausgezeichnete eine gute Wahl mit deinem Nachfol- men bei der Jugend (junge Bäum- Organisation dieser Festveranstal- ger getroffen.“ Ich kann nur antwor- chen) von Nöten sind, Tiere versor- tung am 27. Juni. ten: „Nicht ich allein, sondern auch gen, die Häuser von Mitmenschen Das Mitwirken aller Beteilig- die Bevölkerung, die bei der Mei- von Erdstrahlen udgl. befreien usw., ten (Gemeindevertretung, Vereine, nungsumfrage aufrichtig mitgewirkt usw. – mir wird nicht langweilig! Gewerbetreibende und die Anwe- hat, hat ihn mit großer Mehrheit Ich blicke mit Dankbarkeit auf senheit von LH Stv. Hermann haben wollen.“ meine Tätigkeit als Bürgermeister Schützenhöfer, welcher eigens wegen Ich werde auch oft gefragt: „Was zurück. Danke allen, die mich in meiner Ehrung einen anderen wich- machst du denn jetzt – wird dir dieser Zeit wohlwollend und ehrlich tigen Termin in der Obersteiermark nicht langweilig?“ Ich kann nur ant- unterstützt haben! abgesagt hat) hat mich sehr erfreut. worten, dass es am Anfang schon Die Anwesenheit von Bezirks- so war, der Rhythmus vom ins Euch allen „Gottes Segen“, hauptmann HR Mag. Hannes Peißl, Gemeindeamt fahren, die zahlrei- Friede, Freude und ein vieler Bürgermeisterkollegen, vom chen Sitzungsteilnahmen und vieles aufrichtiges Miteinander, Gemeindebundpräsident LAbg. mehr waren plötzlich weg. Es war das wünscht Euch Bgm. Erwin Dirnberger, Herrn für mich zuerst wie eine Lähmung, Euer Altbürgermeister Pfarrer Mag. Gerald Krempl und aber jetzt ist der Pensionistenspruch ÖkR. Vinzenz Krobath von Vertretern vieler Organisati- „Keine Zeit!“ für mich Wahrheit onen in denen ich wirken durfte, hat mich sehr berührt, vor allem aber das Beisein von meinem Bür- germeistervorgänger, Herrn Bgm. LAbg. a.D. OSR iR. Adolf Pinegger, der vor mir 25 Jahre der gesamten Bevölkerung gedient und uns Nach- folgern diese geordneten Strukturen hinterlassen hat. Einen besonderen Dank an die- ser Stelle auch an die gesamte Bevöl- kerung von Stallhofen. Die große Teilnahme - die Freizeithalle war bis zum letzten Platz besetzt - zeugt von eurer Wertschätzung, die ich dadurch erfahren durfte. Wir haben in Stallhofen groß- artige Menschen - verständnisvoll, hilfsbereit und aufrichtig. Ich bitte Euch, unterstützt meinen Nach- folger Franz Feirer und sein Team, damit sie auch in Zukunft weiter so tatkräftig für die gesamte Bevölke- rung wirken können. Hierbei freut Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 5 Aktuelles

Landesblumenschmuckbewerb „Flora 2014“ Neben der Aufwertung des Ortsbildes durch das und Stallhofner an dem Landesbewerb teil und konnten, Pflanzen von Blumen und Sträuchern erstrahlt der Ort unter den immer professioneller werdenden Teilneh- auch im privaten Bereich durch liebevolle Pflege und mern, einige Auszeichnungen erreichen. Engagement immer wieder in voller Blütenpracht. Von Seiten der Marktgemeinde Stallhofen ein herz- Um die Bemühungen der ambitionierten Hobby- liches „Dankeschön“ an alle Blumenfreunde! Auch wenn gärtner/innen etwas zu honorieren und ihnen den stei- ein freundlicheres Ortsbild durch die bereits gesetzten ermarkweiten Vergleich bieten zu können findet jährlich und die noch geplanten Maßnahmen erzielt wird, so ist der Landesblumenschmuckbewerb „Flora“ statt. ein gesamtheitlich ansprechendes Ortsbild nur durch Auch dieses Jahr nahmen einige Stallhofnerinnen Euer Mittun möglich.

Brigitta u. Dr. Hans Reiter, Am Sonnengrund 9, Gärten: Anerkennung Eisel Sonja, Voitsiedlung 14, Kategorie Gärten: Anerkennung

Wohnhaus Stallhofen 260, Kategorie Besondere Leistungen: Sonderpreis Eisel Juliana, Raßberg 89, Kat. Haus ohne Vorgarten: Bronze

Farasin Helga, Bernau 49, Kat. Haus ohne Vorgarten: Anerkennung Wartinger Hildegard, Stallhofen 168, Kat. Haus ohne Vorgarten: Bronze

6 September 2014 Schulnachrichten

„ Gemeinsam ins neue Schuljahr!“ „Gemeinsam in das neue Schuljahr!“ Diese Woche starteten 122 Schülerinnen und Schüler„ Gemeinsam in 8 Klassen ins neue Schuljahr! gemeinsam“ mitDiese ihren Woche Lehrerinnen starteten 122 und Schülerinnen Lehrern insund Schuljahr SchülerDiese Woche in starteten acht2014/15. 122Klassen Schülerinnen Die gemeinsam und 1.a Schüler Klasse in mit 8 Klassen ihren wird gemeinsam Leh - rerinnen und Lehrern ins Schuljahr 2014/15. Die 1.amit ihrenKlasse Lehrerinnen wird und von Lehrern Frau ins SchuljahrGertrud 2014/15. Teutschl Die 1.a Klassegeführt, wird von Frau Gertrud Teutschl geführt, Frau vonJasmin Frau Gertrud Hierzer Teutschl geführt, ist Frau aus Jasmin dem Hierzer Karenz ist aus dem Karenz Frau Jasmin Hierzer ist aus der Karenz zurück undzurück übernahm und übernahm die die 1.b 1.b Klasse. zurück und übernahm die 1.b Klasse. Wie in den vergangenen Jahren arbeiten wir an unserem Entwicklungsplan zum Thema „Lesen- Mein Leseportfolio“ weiter. Heuer liegt der Schwerpunkt auf der 3. Schulstufe. „Bewegung innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers“ bleibt weiterhin unser Steckenpferd. Es wird wieder eine dritte Bewegungs- stunde für die 3. und 4. Klassen geben und auch Steiermarkeine Kooperation und mit demderen Bewegungsland Trainern, Steier- die unsere Kinder als Spezialisten in den Steiermarkmark undund deren deren Trainern, Trainern, die unsere die unsere Kinder Kinder als Spezialisten in den einzelnenals Spezialisten Bereichen in den einzelnen betreuen Bereichen werden. einzelnenbetreuen Bereichen werden. betreuen werden.

Nach einigen Tränen am ersten Schul- Dipl.Päd.Dipl.Päd. Edith EdithFechtig, Fechtig, Katrin Katrin Poschner, Poschner, BEd, Lukas BEd, Zagler,Lukas Zagler,BEd, BEd, Nachtag fühleneinigen sich Tränen unsere am Schulanfängerin ersten Schultag- Dipl.Päd.VD Dipl.Päd.VDUrsulafühlen Knoll, UrsulaDipl.Päd.Robert sich Knoll, unsere Dipl.Päd.Robert Rauch, RL MariaSchulanfängerinnen Rauch, Scheiber, Nach einigen Tränen am ersten Schultag fühlenDipl.Päd. Heide RLsich- MarieMaria Wipfler, unsereScheiber, Michaela Dipl.Päd. Schulanfängerinnen Freisinger, Heide-Marie BEd, Wipfler,Jasmin Hierzer, BEd, undnen Schulanfänger und Schulanfänger schon schon sehr sehr wohl wohl Dipl.Päd. und Gertrud beginnenMichaela Teutschl, Freisinger, Dagmar bereits Bischof,BEd, Jasmin BEd, Hierzer, Dipl.Päd.mit BEd,dem Barbara Oswald, Lesen, und Schulanfängerund beginnen schon bereits sehr mit wohl dem und Lesen, beginnen (v. li. n. re.; fehlend:Dipl.Päd. bereits ROL Gertrud Elisabeth Teutschl,mit Reiter) Dagmar dem Bischof, Lesen, BEd, Schreiben und Rechnen. Dipl.Päd. Barbara Oswald, SchreibenSchreiben und und Rechnen. Rechnen. Wie in den vergangenen Jahren arbeiten wir an unserem Entwicklungsplan zum Dipl.Päd. VD Ursula Knoll Thema „Lesen- Mein(v. li. Leseportfolio“ n. re.; fehlend: weiter. ROL HElisabetheuer liegt Reiter) der Schwerpunkt auf der 3.Schustufe. „Bewegung innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers“ bleibt weiterhin unser Steckenpferd. Es wird wieder eine dritte Bewegungsstunde für die 3. und 4.Klassen geben und auch eine Kooperation mit dem Bewegungsland

Dipl.Päd. Edith Fechtig, Katrin Poschner, BEd, Lukas Zagler, BEd, Dipl.Päd.VD Ursula Knoll, Dipl.Päd.Robert Rauch, RL Maria Scheiber, Dipl.Päd. Heide-Marie Wipfler, Michaela Freisinger, BEd, Jasmin Hierzer, BEd, Dipl.Päd. Gertrud Teutschl, Dagmar Bischof, BEd, Dipl.Päd. Barbara Oswald, 1.a mit1.a(v. VOL mitli. n. VOL Gertrudre.;1.a fehlend: mit Gertrud VOL Teutschl Gertrud ROL Teutschl Teutschl Elisabeth Reiter) 1.b mit 1.b VL mit Jasmin1.b VLmit VL JasminJasminHierzer Hierzer Hierzer

Wie in den vergangenen Jahren arbeiten wir an unseremStallhofner Gemeindenachricht Entwicklungsplan - www.stallhofen.eu zum7 Thema „Lesen- Mein Leseportfolio“ weiter. Heuer liegt der Schwerpunkt auf der 3.Schustufe. „Bewegung innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers“ bleibt weiterhin unser Steckenpferd. Es wird wieder eine dritte Bewegungsstunde für die 3. und 4.Klassen geben und auch eine Kooperation mit dem Bewegungsland Schulnachrichten

Neue MusikMittelschule Stallhofen Erfolgreiches Schuljahr feierlich beendet Die Schulentlassfeier im Juli zeigte auf, welche Leistungen in vier Jahren erbracht worden waren. Allemal war schon ein bisschen Herzklopfen, verzagtes Lächeln oder spontane Freude in den Gesichtern der Schulab- gängerInnen zu erkennen. Altbürgermeister ÖKR Vinzenz Krobath, Gemeindekassier Herbert Rothschedl in Vertretung des Bürgermeisters Franz Feirer sowie Dir. Klaus Heise von der Raiffeisenbank gaben dieser Feier einen starken Aus- druck der Verbundenheit mit dem Geschehen an der NMS. HOLn Franziska Grassl wurde für ihre großartige Arbeit gedankt und mit den besten Wünschen zu ihrer neuen Arbeitsstätte begleitet.

Herzliche Gratulation zum ausgezeichneten Erfolg! Wir wünschen Frau Grassl alles Gute.

NMS bei Benefiz- anderen Darstellern hatten wir eine erspielen. Für uns war es wieder konzert vertreten Menge Spaß. Uns wurde von den einmal eine schöne Erfahrung und Lankowitzer Sängern sogar ein Lied wir freuen uns schon auf unsere Wir hatten die Ehre, am 7. Sep- gewidmet. nächsten Auftritte. tember im Klosterhof der Josefs- Das Konzert dauerte ca. zwei Carolina Kupfer & Lisa Kosmatsch kirche in am Benefizkon- Stunden. Wir konnten € 2.000,-- zert für in Not geratene Menschen im Bezirk teilzunehmen. Wir, die Volksmusikgruppe der 4m-Klasse der NMS-Stallhofen, tra- fen uns in den Ferien, um uns auf das 3. Benefizkonzert in Voitsberg vorzubereiten. Am Sonntag trafen wir uns eine Stunde vor Beginn des Konzertes, um uns den Ablauf anzusehen. Die ersten Gäste trafen um 16.00 Uhr ein. Um 16.30 Uhr begann das Kon- zert mit einem Harmonikaduett. Vor unserem Auftritt waren wir eigentlich nicht nervös, da wir die Erfahrung, auf der Bühne zu stehen, schon öfter gemacht haben. Aufgeteilt in drei Blöcke spiel- ten wir sieben Stücke. Wir ernteten sehr viel Applaus für unsere Dar- Volksmusikensemble der Musik-NMS Stallhofen unter der Leitung von Stefan Waltl bietungen. Das Programm war sehr (von links hinten nach rechts vorne): Kerstin Kollegger, Julia Schögler, Eva Oberländer, vielseitig und unterhaltend. Mit den Lisa Kosmatsch, Lisa-Marie Rohrer, Carolina Kupfer, David Rainer, Lorenz Brunner 8 September 2014 Schulnachrichten

Mobil und sicher Übergabe der Rucksäche mit Badetüchern: Herzlichen Dank! In Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Stallhofen orga- nisierte HOLn Erna Hutter einen Sicherheitstag an der NMS, an dem sich der ÖAMTC, der ARBÖ, Dr. Wlasak als Experte der Suchtprob- lematik, Karl Ederer als Fachmann für Fragen der Verkehrserziehung an Schulen sowie HBI Alfred Jauk von der Feuerwehr mit dem Thema Entstehungsbrandbekämpfung beteiligten. Projekt Sicherheitspass Verhaltensweisen statt. Als Nach- Sicherheit beim Baden bereitung wurde jede(r) Schüler(in) individuell vom Deutschlehrer auf Im Rahmen des Deutschunter- zutage getretene Unsicherheiten, richtes wurde in den Wochen vor Missverständnisse oder Wissens- dem 23.06.2014 zur fächerübergrei- lücken angesprochen und diese fenden Vorbereitung auf die Som- gemeinsam beseitigt. mersportwoche Leibnitz das Thema Baderegeln multimedial breit erar- Ob Gurtenschlitten, Aufprall- beitet und besprochen. Allen Schü- situation, Gleichgewichtsbrille, lern wurde dabei mehrfach Gele- aufrüttelnde Vorträge, Feuersäulen genheit gegeben, ihre gemachten oder keimende Gefahren des Han- Erfahrungen beim Baden in Bädern dys oder des Internets, die Kids wie auch Naturgewässern einzu- waren überall engagiert dabei. bringen. Gemeinsam wurden ergeb- nisoffene Strategien für sicheres Ver- halten entwickelt. Zum Abschluss fand schließlich eine schriftliche Abfrage des Kenntnisstandes bezüglich der sicherheitsbewussten

Belohnung Am 04.07.2014, dem letzten Schultag vor den Ferien, erfolgte die Ehrung der siegreichen Erste-Hilfe- Gruppen der NMS-Stallhofen durch den RK-Chef, Aldo Striccher. Die Mädchen und Burschen hatten mit ihrer Betreuerin Ilse Steinkellner beim Bundesbewerb in Erster Hilfe in Maltschach (Kärnten) den 3. und 6. Platz errungen. Als Belohnung für diese tolle Leistung übergab Herr Striccher Rucksäcke mit Badehandtüchern an die überaus erfolgreichen Jugendlichen! Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 9 Schulnachrichten

Damit es nie ver- Zivilschutzklasse Bei der Berufsfeuerwehr Graz gessen wird…….! auf informativem staunten alle über die umfangrei- Lehrausgang cher Ausstattung der Fahrzeuge, Am Montag, 16.6.2014, besuch- die technischen Möglichkeiten der ten zwei ältere Damen die NMS- Die Zivilschutzklasse der NMS Hilfeleistung sowie die realistisch Stallhofen, um den Schülerinnen Stallhofen besuchte im Rahmen gestalteten Übungsräume im tiefen und Schülern der 4.Klassen die Zeit ihrer Ausbildung wichtige Einrich- Keller. des Nationalsozialismus näher zu tungen des Katastrophenschutzes Die Aufnahme bei der Rettungs- bringen. Diese beiden Zeitzeugin- und einiger Einsatzorganisationen hubschrauberstaffel Christophorus nen, Frau Liska und Frau Hubmann in Graz. 12 war ein Glücksfall, denn sie kam vom Verein „Lila Winkel“, sind In der Landeswarnzentrale gerade von einem Einsatz in der schon seit Jahren zu Gast in unserer bekamen die Jugendlichen einen Oststeiermark zurück. Schule. Überblick über die Vielfalt der Der erfahrene Pilot erklärte den Vor allem Hermine Liska, die Aufgaben und die hohe Verant- gespannt zuhörenden Kindern das schon 84 Jahre alt ist, hinterlässt wortlichkeit dieser eminent wich- Fluggerät, seine Einsatzmöglichkei- bei den Schülerinnen und Schülern tigen Anlaufstelle für unzählige ten und das richtige Verhalten in großen Eindruck, wenn sie erzählt, Tätigkeiten. einem Notfall. dass sie den „Hitlergruß“ verweigert hat, in Erziehungsheime gerschickt wurde, um „umerzogen“ zu werden. Man konnte eine Stecknadel fallen hören, wenn erzählt wurde, wie die Menschen manipuliert wurden, wie gefährlich es war, gegen den Strom zu schwimmen, nicht mit der Masse mit zu tun. Am Schluss konnten die Schü- lerinnen und Schüler noch Fragen stellen und sich in das Gästebuch eintragen. Dort konnte man lesen, wie berührt die Jugendlichen waren, von einer „Zeitzeugin“ über diese schreckliche Zeit zu hören. Wir hoffen, dass es Frau Liska auch im nächsten Jahr noch so gut geht, dass sie den nachrückenden 4. Klassen ihre Erfahrungen als Zeitzeugin weitergeben kann. Das Hallenbad in der Neuen Mittelschule Stallhofen ist ab 6. November wieder in Betrieb! Der Badebetrieb läuft Aquafit Ab 7. November 2014 ist das An jedem Donnerstag (außer in Schwimmbad der Neuen Mittel- der Ferienzeit) findet von 18:00 bis schule wieder für Sie geöffnet. 19:00 Uhr im Hallenbad der Neuen Jeden Freitag (außer in den Mittelschule Stallhofen die Wasser- Schulferien) kann das Hallenbad gymnastik „Aquafit“ statt. in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr Die Kosten belaufen sich nur auf benützt werden. den regulären Eintritt von € 3,00. Für Erwachsene beträgt der Ein- Bei Interesse bitte um Anmeldung tritt pro Person und Tag € 3,00, für bei Matthias Lesky unter der Tele- jedes Kind € 2,00. fonnummer 0664/4433795. 10 September 2014 Schulnachrichten

Elternverein der Musik-NMS Stallhofen Zu Beginn des neuen Schuljahres wünscht der Elternverein der Neuen MusikMittelschule Stallhofen allen Schülern, Lehrern und Eltern einen wunderschönen Start in das erste Semester. Der Elternverein fördert die Zusammenarbeit von folgenden Personen bzw. Firmen bedanken: Elternhaus und Schule und vertritt die Interessen der • Herr Lesky Matthias, Schulwart Kinder und Eltern gegenüber Schule und Behörden. • Frau Dr. Angelika Messanegger, Zahnarztpraxis Die Elternvertreter stimmen sich regelmäßig unterei- • Firma Spar Pammer nander, sowie mit der Schülervertretung, den Lehrern • Firma Parkett Praßl, Södingberg und der Direktion ab. • Fußpflege Schick Ein Schwerpunkt in der Arbeit des Elternvereins ist die Organisation von Veranstaltungen rund um Alle diese Beiträge kommen ausschließlich Schule & Co, wie z.B. Sportfest, Jubiläumsfeiern, Bene- unseren Kindern zugute! fizveranstaltungen uvm. Nicht zuletzt gilt unser Dank auch all den Zusätzlich unterstützt der Elternverein auch finan- engagierten und fleißigen Eltern, ohne deren Mithilfe ziell diverse Schulprojekte und sozial oder wirtschaft- die Arbeit des Elternvereins nicht zu bewältigen wäre. lich benachteiligte Familien (z.B. Sportwoche, Musik- Vielen Dank! woche, Wienwoche, Schikurs). Ebenso möchte sich der Elternverein für die gute Das Budget des Vereins setzt sich aus Mitglieds- Zusammenarbeit mit der Direktion und dem Lehrkör- beiträgen der Eltern, Einnahmen aus Veranstaltungen per der Musik-NMS Stallhofen bedanken. Die Lehrer, und dem großzügigen allen voran Herr Direktor Peter Hörmann, haben Sponsoring der Raiba Stallhofen sowie der immer ein offenes Ohr für Probleme und Anliegen der Marktgemeinde Stallhofen Schüler und Eltern. zusammen. Einen herzlichen Dank dafür! Selbstverständlich wird sich der Elternverein der Musik-NMS Stallhofen auch im heurigen Schuljahr Für Sachspenden, Rabatte und Geldspenden im wieder mit vereinten Kräften um alle Anliegen rund vorangegangenen Schuljahr möchte sich der Eltern- um Schule, Kinder und Eltern kümmern! verein der Musik-NMS Stallhofen recht herzlich bei Der Elternverein der Musik-NMS Stallhofen Kindergarten und Kinderkrippe Stallhofen Das neue Kindergarten- jahr hat begonnen und wir freuen uns die bekannten und neuen Kinder bei uns in der Kinderkrippe und im Kinder- garten begrüßen zu dürfen. Uns erwartet ein aufre- gendes Jahr mit vielen span- nenden Geschichten, lustigen Liedern, aufregenden Experi- menten sowie viel Bewegung und tollen Überraschungen. Wir freuen uns, dass wir das Jahr mit Euch verbringen dürfen! Anja, Maria, Jutta, Heike, Geli, Frieda, Irmi, Sonja, Manuela, Kerstin, Tanja

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 11 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Über das neu verflieste Stiegenhaus schwebt man richtig hinauf in die Unterrichtsräume der Musikschule. Sie strahlt in vollem Glanz und die Töne, die bereits aus den Räumen dringen, verzaubern einen manchmal richtig. Manchmal auch noch nicht so recht, und darum geht es wieder weiter mit dem Unterricht, mit dem Üben und dem Vorspielen. Die Stunden sind bereits eingeteilt und auch die neuen Schüler/innen finden sich schon zurecht. Nachanmeldungen sind nach Absprache mit der betreffenden Lehrkraft möglich. Unsere Lehrkräfte Schatz an Fingerversen, Kniereiterspielen, alten und neuen Kinderliedern und Tänzen kennen. Viele ver- Andreas Amreich: schiedene Instrumente kommen zum Einsatz. Bei den Steirische Harmonika, Hackbrett jüngeren Kindern sind die Eltern dabei und bekommen Matthias Bistan: gute Anregungen, die sie zu Hause aufgreifen und wie- Blockflöte, Trompete, Tenorhorn, Horn, Bläserklasse derholen können. Nachmeldungen sind möglich, wenn Bettina Dokter: es noch freie Plätze gibt. Blockflöte , Querflöte Zeit: Dienstag von 16 bis 17 Uhr (4 bis 6 Jahre) Hans-Jürgen Findeis: bei Bedarf gibt es weitere Termine Schlagzeug, Rockband Ort: Altes Musikheim (neben der Musikschule) Elisabeth Hirsch: Kosten: € 80,- pro Semester (erste Einheit = gratis Blockflöte, Querflöte, Gitarre, Bläserklasse, Schnupperstunde), Geschwisterermäßigung Jugendorchester, Musikschulleitung Leitung: Mag. Elisabeth Hirsch, 0664/1837102 Richard Gschank: Beginn: 16. September 2014 Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Rockband (wöchentlich bis Mitte Februar) Peter Lidl: Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Bläserklasse Es sind noch einige Plätze frei! Blažka Oberstar: Klavier, Keyboard, Gesang, Querflöte, Rockband Rockband Martin Traussnigg: Gemeinsames Musizieren macht Spaß und lockert Gitarre, E-Gitarre, E-Bass das mitunter anstrengende Üben alleine auf! Nach- dem die Rockband in ihren ersten Jahren bereits sehr Musikalische Früherziehung erfolgreich war, wird sie zu einem ständigen Ensemble der Musikschule. Zusätzlich zum Einzelunterricht gibt Musikalisches Gestalten kann und soll sehr früh es diesen ganzjährigen Ensembleunterricht mit dem beginnen. Musikalische Früherziehung schult schon Schwerpunkt Rock/Popularmusik. Es gibt eine fixe in frühem Alter das Rhythmusgefühl und die Moto- Band, die am Ende des Semesters ein Konzert gibt. Das rik. Rasseln und Trommeln eignen sich besonders gut, Angebot bezieht sich nicht nur auf die in einer Rockband da sie das Kind durch die einfache Handhabung zur vorkommenden Instrumente wie Schlagzeug, Gitarre, rhythmischen Begleitung geradezu auffordern. Bei klin- Bass oder Gesang sondern auch Musikschüler/innen, genden Instrumenten wie Triangel, Becken oder Glo- die Saxophon, Klavier oder Keyboard lernen, sind einge- ckenspiel zählt vor allem die Qualität des Tons, da diese laden. Es wird ganz professionell mit Verstärker-Anlage ersten Höreindrücke auf prägende Weise im Gehirn und Mikrofonen gearbeitet. gespeichert werden. Wir werden Kinderlieder singen, verschiedene Instrumente ausprobieren, tanzen oder Zeit: wöchentlich 50 Minuten; Donnerstag Geräuschen lauschen. Die Kinder lernen einen reichen (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) 12 September 2014 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Ort: Altes Musikheim (neben Musikschule) Steuern sparen Kosten: € 80,- /Semester Ab dem Kalenderjahr 2012 kann der Musikschul- Leitung und Organisation: beitrag für Kinder bis zum 10. Lebensjahr zur Gänze Richard Gschank, 0664/3603379, im Team (abzüglich Gemeindeförderung) bei der Arbeitneh- mit dabei Blažka Oberstar (Gesang, Klavier) merveranlagung ebenso wie bei der Einkommenssteu- und Hans-Jürgen Findeis (Schlagzeug) ererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden (gilt als „Kinderbetreuung“). Zu Gitarrenkurs Beginn des Jahres 2015 bekommen Sie eine Bestätigung für das Jahr 2014. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es wieder das Angebot, Begleitgitarre zu lernen. In einer gemütlichen Geschwisterförderung Runde lernt man die Gitarre kennen und übt die ersten Griffe. Mit etwas Fleiß und Übung kann man sich nach Die Marktgemeinde Stallhofen unterstützt für dem Kurs selbst beim Singen von Liedern begleiten und gemeindezugehörige Kinder und Jugendliche (bis 18 die Familien mit Weihnachtsliedern erfreuen. Jahre) jedes erfolgreich abgeschlossene Schuljahr (Ein- zelunterricht 30 bzw. 50 Min) mit € 60,- bzw. 100,-. Jedes Zeit: 10 Abende, weitere Kind einer Familie wird mit € 100,- bzw. 160,- jeweils Montag von 19.00 – 20.30 Uhr unterstützt. Dies gilt ebenso für Kinder, die zwei oder Beginn: 13. Oktober 2014 mehr Instrumente lernen. Wir bedanken uns sehr herzlich Ort: Altes Musikheim Stallhofen für die Unterstützung und Förderung von Seiten Kosten: € 70,- max. 12 Teilnehmer/innen der Marktgemeinde, ohne die wir nicht so gute Leitung: Mag. Elisabeth Hirsch, Musikpädagogin, Rahmenbedingungen für unsere Arbeit hätten! 0664/1837102, [email protected] Weitere Informationen und Anmeldung auf Mitzubringen: eine Gitarre, Fußbankerl www.priv-musikschule-stallhofen.at, unter (wenn vorhanden), Bleistift 0664/1837102 oder [email protected] bei Mag. Elisabeth Hirsch, Musikschulleiterin Tag des Denkmals 2014 Steiermark Tag des Denkmals 2014: Motto Österreich feiert am 28. September sein kulturelles Erbe. Denkmale in der Steiermark laden am Sonntag, dem 28. September zum kostenlosen Blick hinter die Kulissen. Thematisch im Mittelpunkt steht die Illusion in der Kunst und Architektur. Der vom Bundesdenkmalamt organisierte 17. Tag des Denkmals ermöglicht den Zutritt zu sonst teils verschlossenen Räumen. Führungen, Einblicke in Restaurierwerkstätten. Veranstaltungen für Kinder und ein Fotowettbe- werb mit Wikimedia Österreich runden das Programm ab. Illusionen als bewusst herbeigeführte Sinnestäuschungen findet man überall in der Kunst und Architektur. Deckenmalereien, die uns in den Himmel blicken lassen oder Wände, die uns scheinbar in einen bezaubernden Garten führen, sind nur zwei Beispiele illusionistischer Malerei, die Schein als Wirklichkeit vortäuscht. Am Tag des Denkmals können Sie einen Blick hinter die Kulissen der Denkmalpflege werfen um Täuschungen, etwa in der Materialverwendung, aufzudecken. Orte der Illusion, wie Theater, Kinos oder künstliche Ruinen, werden Sie auf eine Entdeckungsreise durch die steirische Denkmallandschaft führen. Informieren Sie sich ab Mitte August unter www.tagdesdenkmals.at über die einzelnen Programmpunkte und derern spezielle Angebote. Stallhofen - „Prof. Gustinus Ambrosi-Gedenkstätte“ 11:00 Uhr, 14:00 Uhr: Führungen mit Anmeldung mit Prof. Dr. Ernst Lasnik (Dauer. ca. 1 Std.); Anmeldung/Info: 03142/22218; Treffpunkt: Parkplatz Pfarrkirche Stallhofen. Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 13 Jubilarehrungen

Herr Josef Münzer aus Stallhofen Frau Ingeborg Nell aus der Seniorenresidenz feierte im Juni seinen 93. Geburtstag. feierte im Juli ihren 92. Geburtstag. Bgm. F. Feirer, GR Dr. H. Reiter GR E. Krienzer, Bgm. F. Feirer

Frau Anneliese Wulfert aus Aichegg Frau Erna Schwaiger aus Stallhofen feierte im Juli ihren 85. Geburtstag. feierte im Juli ihren 80. Geburtstag. GR Dr. H. Reiter, Bgm. F. Feirer GR R. Preglau, Bgm. F. Feirer

Frau Anna Perschthaler aus der Seniorenresidenz Das Ehepaar Christine und Peter Propst aus feierte im Juli ihren 85. Geburtstag. Hausdorf feierte im Juli ihre Goldene Hochzeit. Vst. G. Jantscher, Bgm. F. Feirer Bgm. F. Feirer, GR Dr. H. Reiter

14 September 2014 Jubilarehrungen

Herr Franz Wipfler aus Kalchberg Frau Maria Reinprecht aus Stallhofen feierte im August seinen 80. Geburtstag. feierte im August ihren 90. Geburtstag. GR J. Dirnberger, Bgm. F. Feirer Viz.Bgm. Dr. R. Gössler, Bgm. F. Feirer

Das Ehepaar Theresia und Johann Hemmer aus Frau Theresia Reinisch aus Hausdorf Stallhofen feierte im August ihre Goldene Hochzeit. feierte im August ihren 90. Geburtstag. GR R. Preglau, LAbg. Bgm. E. Dirnberger, Bgm. F. Feirer GR. P. Propst, Bgm. F. Feirer

Herr Josef Marchl aus Raßberg Frau Ludmilla Pichler aus Aichegg feierte im August seinen 85. Geburtstag. feierte im September ihren 90. Geburtstag. GR K. Hochegger, Bgm. F. Feirer GR S. Rath, Bgm. F. Feirer

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 15 Jubilarehrungen - Vereinsnachrichten - Sonstiges

Frau Juliana Lesky aus Kalchberg Herr Karl Reiter aus der Seniorenresidenz feierte im September ihren 98. Geburtstag. feierte im September seinen 86. Geburtstag. Bgm. F. Feirer, Viz.Bgm. G. Kogler Bgm. F. Feirer Seniorenresidenz Stallhofen Berührungsängste?!? den Arm nehmen sind aus dem Pfle- betrachten, die sich zwar so man- Nein! gealltag nicht wegzudenken. cher Punkte und Meridiane aus Berührung ist Leben Die körperlich und seelisch hei- der Reflexzonen-Massage oder der lende Wirkung von Berührungen Akupressur bedient, jedoch gänzlich Liebevolle Berührungen werden ist wissenschaftlich längst erwiesen. getrennt von diesen Therapieformen mit Gefühlen wie Vertrauen, Gebor- Jeder Mensch verfügt über die ange- zu sehen ist. Dies unterscheidet die genheit und Ruhe in Verbindung borene Fähigkeit, mit einer Berüh- rhythmische Streichung deutlich gebracht. Sie führen zu einer direk- rung oder Streichung bei anderen von traditionellen Massagen, die nur ten Entspannung beim Berührten Wohlbefinden zu erzeugen und von staatlich geprüften Heilmasseu- und zur Ausschüttung bestimmter sogar zur Selbstheilung beizutragen, rInnen angewendet werden dürfen. Hormone, die Stress abbauen. Das sofern die Person natürlich damit Die Basale Stimulation ist ein Gehirn interpretiert solche Berüh- einverstanden ist. Angebot der Begegnungen an den rungen als Zeichen der Verbunden- So geht es bei der rhythmischen Menschen, mit dem Ziel, dass der heit und Erleichterung von Sorgen Streichung um sanfte, wohltuende Angesprochene sich selber spürt, und Problemen. Sanfte Berührung ohne physikalischen Druck ausge- seine Grenzen wahrnimmt. erzeugt unmittelbar Vertrauen und führte Berührung mit kräftigender, Basale Stimulation ist eine pfle- Wohlbefinden und das Gefühl, gesundheitsfördernder, angstredu- gerische Möglichkeit, Menschen mit dass geholfen wird – und das weit zierender, erhaltender und aufbau- Aktivitäts- und Wahrnehmungs- stärker als jede Form der verbalen ender Wirkung. Die Streichungen störungen Angebote für die per- Zuwendung. lösen sowohl im körperlichen, wie sönliche Wahrnehmungs- und Kleine Gesten wie etwa zur auch im psychischen Bereich Wohl- Entwicklungsfähigkeit zu machen. Begrüßung die Hand geben, den befinden aus. Hauptschwerpunkte sind die Bedeu- Pflegebedürftigen unterstützend die Die rhythmische Streichung ist tung von Wahrnehmung, Bewegung Hand auf die Schulter legen oder in als eine „Körper-Seele-Therapie“ zu und Kommunikation.

16 September 2014 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Bereits vor 50 Jahren entwickelte NEU! NEU! NEU! Dr. Fèlicie Affolter eine Methode, um die Wahrnehmung zu fördern: Neu im Haus ist unser Kinonachmittag. die sogenannte Prä-Affolter-The- Heimatfilme, Cola und Popcorn.... rapie. Durch Bewegung, ständiges Verlagern der Körperposition und Berührung nehmen wir uns selber wahr, wir spüren uns. Bei Men- schen, die sich nicht mehr selber bewegen können, ist diese Art der Wahrnehmung nicht mehr möglich. Das Affolter-Konzept ermöglicht diesen Menschen, wieder an Spür- informationen zu gelangen. Weiters trägt es dazu bei, dass sich ein zu hoher Muskeltonus normalisiert und dadurch die Körperorientie- rung und –wahrnehmung gefördert wird. Wir bedanken uns bei Herrn Oswald, der uns einmal im Monat seine Technik und vor allem Freizeit zur Verfügung stellt. Wallfahrtsausflug – Heiliges Wasser Am 2. Juli ging es um 9 Uhr mit dem Taxi los. Unser gemeinsames Ziel war die Wallfahrtskirche „ Hei- liges Wasser“ auf dem Lukaskogel. Nach der Messfeier, zelebriert von Mag. Krempl, nutzten die Bewohne- rInnen die Heilkraft des Wassers aus der Bründlkapelle. Das Mittagessen wurde im Gasthaus Sauer eingenom- men. Begleitet wurden wir von unse- rer Hausmusi: „Schoberl und Lexn Pepi“. Mit diesem Wissen, über unter- Andrea Eisel, Pflegedienstleitung schiedliche Berührungsqualitäten, ist es uns möglich, Körperkontakt bewusst einzusetzen und routinier- ten Handlungen eine neue Bedeu- tung zu geben. Es ist mir wichtig, zu zeigen, dass in unserem Beruf Gefühle und Berührungen eine sehr große Rolle spielen. Emotionale Situationen zei- gen uns aber auch deutlich Grenzen auf. Sich mit den eigenen und den Gefühlen des Gegenübers auseinan- derzusetzen, ist eine große Anfor- derung an die Pflegekräfte. Aber um dem Anspruch, professionell zu pflegen, gerecht zu werden, ist eine Auseinandersetzung mit beste- henden Emotionen im Pflegealltag unabdingbar.

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 17 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Seniorenbund Stallhofen Unsere Stallhofner Senioren waren im August in der schönen Wachau zu Besuch! Ins Wachauer Landl zog es Beeindruckend war dann der gen Ort verließen, aber wir hingen uns beim Mehrtagesausflug vom geführte Rundgang durch das Stift lange noch unseren Gedanken nach 25.08.2014 – 29.08.2014. Wohlvorbe- Melk mit der Besichtigung der Kai- und waren erschüttert darüber, reitet und mit Medikamenten vor- serzimmer, des Marmorsaals, der was Menschen Menschen antun trefflich und umfangreich für alle Altane und der Stiftsbibliothek, der können. nur erdenklichen Notfälle von Dr. Stiftskirche und der Nordbastei mit An diesem Tag besuchten wir Peter Steinkellner bestens versorgt, der neu errichteten Aussichtster- dann noch die Wallfahrtskirche konnten wir beruhigt unsere Reise rasse, die einen wunderbaren Aus- Maria Taferl. antreten. blick bietet. Am Mittwoch besuchten wir Ein umfangreiches Programm Danach fuhren wir nach das Schloss Artstetten mit der Son- mit vielen Höhepunkten erwar- Artstetten zu unserem Quartier derausstellung „Die letzten Tage tete uns. Über Bruck, Seeberg vor- für vier Nächte, dem Hotel Res- der Monarchie“. Unsere charmante bei an machten wir in taurant Schlossgasthof der Fam. Führerin, eine gebürtige Schwedin Puchenstuben im Kräuterhäusel“ Niederleitner. Frau Zak, wird uns wegen ihres Frühstücksrast. Weiter ging es über Am nächsten Tag stand die enormen Wissens und der sympa- Scheibbs, Oberndorf, Mank, Loos- Besichtigung des KZ-Mauthausen thischen Art, wie sie dieses Wissen dorf zur Schallaburg zum Mittagses- am Programm. Ein junger Histo- in beeindruckender einmaliger sen im Burgrestaurant und anschlie- riker zeigte uns die Außenanlagen Weise vermittelte, in bester Erinne- ßend zur Burgführung durch das (Russenlager, Steinbruch, Bad und rung bleiben. schönste Renaissanceschloss nörd- Sportplatz div. Gedenkstätten), Mitte des 13.Jhdt. wird Artstet- lich der Alpen. Die ältesten Wurzeln Räume der Lagerleitung, Sammel- ten erstmals urkundlich erwähnt. der Burg gehen bis ins Mittelalter platz, Lagerbaracken, Wäscherei, 1823 erwarb das Österreichische zurück und finden sich heute noch Friseurraum, Waschraum, Todesba- Kaiserhaus das Schloss, es diente der in der romanischen Wohnburg und racke mit Vergasungsraum, Galgen, kaiserlichen Familie als Sommer- der gotischen Kapelle wieder. 1572 Verbrennungsöfen. Wir erfuhren Residenz und wurde zur letzten bekam die Schallaburg das cha- von unsagbarem Leid, menschenun- Ruhestätte für Thronfolger ErzHzg. rakteristische Aussehen. Nach dem würdiger und menschenverachten- Franz Ferdinand und seiner Gemah- Vorbild italienischer Palazzi schuf der Behandlung, Folter, Qual und lin Hzgn. Sophie von Hohenberg, sich das wohlhabende Geschlecht Misshandlung. Mit tiefer Betrof- die beide 1914 in Sarajevo einem der Losensteiner einen kunstvol- fenheit und Erschütterung folgten Attentat zum Opfer fielen. len Herrensitz mit einzigartigem wir den Ausführungen. Von den Heute wohnt im Schloss Anita Skulpturenschmuck des zweige- insgesamt 200.000 Gefangenen sind Fürstin von Hohenberg. schossigen Terrakotta-Arkaden- 100.000 qualvoll umgekommen. Danach führte unser Weg hofes. Die facettenreiche Schönheit Zudem drückte das triste windige nach Weiten ins Sonnenuhrental. der Schallaburg macht sie zu einem Regenwetter zusätzlich auf unser Im Sonnenuhrengarten und im der bedeutendsten Kulturjuwelen Gemüt und unsere Stimmung. Wir Sonnenuhrenhaus der Schlosserei Niederösterreichs. waren froh als wir diesen schauri- Jindra wurden uns von Frau Jindra verschiedene Sonnenuhrenmo- delle in unterschiedlichen Ausfüh- rungen und Materialien, kleine Schmucksonnenuhren und sogar eine Flaschensonnenuhr mit geis- tigem Inhalt gezeigt und erklärt. Das „Astronomische Kabinett“, die „Werkstätte des Kompassmachers“ und der Raum „Durch die Zeiten und Kontinente“ entführten uns in die Welt der Zeitzonen, Sonnenwen- den, Sonnen-und Erdbahnen bis hin zu antiken Sonnenuhr-Modellen, historischen Monumenten bzw.

18 September 2014 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Observatorien. Ein Kurzfilm gibt Mautern „Favianis“. Hier besuchten Uhrturm überragt die anmutig Einblick in die Firmengeschichte wir das älteste Weingut Österreichs gegliederte Fassade. Die Schloss- und Entwicklung bis heute. den „Nikolaihof“, dessen Geschichte einfahrt wird von zwei steinernen Weiter führte unser Weg über fast 2000 Jahre bis in die Römerzeit Sphinxen und alten Laubbäumen Pöchlarn, wo der große Maler, zurückreicht. Für uns wurde eine flankiert. Entlang der gepflegten Zeichner, Illustrator, Graphiker Weinverkostung vorbereitet mit Anlagen machten wir einen Spazier- und Dichter Oskar Kokoschka Besichtigung des alten Presshauses gang gesäumt von Weingärten und am 1. März 1886 zur Welt kam. mit der weltgrößten Baumpresse Marillen-Bäumen. Sein Geburtshaus wurde zu einer und der antiken Weinkellerräume In Furth/Palt einem kleinen Ort Gedenkstätte seines Wirkens und mit den riesigen Holzfässern. unmittelbar vor Göttweig hielten Dokumentation seines Lebens und wir zum Mittagessen, das uns lange Werkes. in Erinnerung bleiben wird, danach Dieser Teil der Wachau wird erfolgte ein Besuch im Benedikti- der Nibelungengau genannt. Laut nerstift Göttweig das sich auf einem Nibelungenlied hat hier Rüdiger Hügel südlich der Donau weithin von Bechelarn (frühere Bezeichnung sichtbar, am Ausläufer des Dunkel- von Pöchlarn) seinen Stammsitz steiner-Waldes erhebt. gehabt. Vom weitläufigen Stiftshof mit Das Nibelungenlied zu Beginn herrlichem Blick auf die Stiftsge- des 13.Jhdt. von einem unbekann- bäude wurde uns von unserem ten Dichter aus dem Donauraum Fremdenführer die Geschichte des spielt teilweise an der Donau Stiftes von der Klostergründung im Nibelungengau. Von diesem 1083, von der Weihe der ersten Kir- umfangreichsten und bedeutends- che (zu Ehren der hl. Ehrentrudis) ten mittelalterlichen Heldenepos Ein Besuch der Wachau ohne erzählt. Er zeigte uns die aus der in mittelhochdeutscher Sprache Schifffahrt ist nicht denkbar, daher ersten Bauepoche im 12.Jhdt. noch geschrieben, wurden Fragmente in stiegen wir am 4. Tag bei der Anle- erhaltenen Gebäude (das Langhaus der Stiftsbibliothek Melk entdeckt gestelle in Melk auf die MS der Kirche, die Ehrentrudiskapelle und sind dort auch ausgestellt. und genossen die Aussicht auf beide und die Burg). Am rechten Donauufer fuhren Donauufer mit den Weinterras- Aus der spätgotischen Bau- wir vorbei am malerisch gelegenen sen, stolzen Burgen, Burgruinen, epoche des 15. Jhdt. stammt der Schloss Schönbühel, dann vorbei Kirchen, Stiften und Klöstern. Die Chor der Stiftskirche samt Krypta an der auf schroffen Felsen 300 m malerischen Orte, St.Michael, Weis- und Sakristeien und Flügel des über der Donau weithin sichtbaren senkirchen, Spitz, Dürnstein zogen Kreuzganges. Ruine Aggstein, um die sich viele an uns vorbei. Nach dem Brand von 1718 schaurige Geschichten und Sagen erfolgte der Neubau des Stiftes ranken, wie das „Rosengärtlein“, nach den Plänen von Johann Lukas des Kuenringer Raubritters Hadmar von Hildebrandt. Der Bau wurde III., der eine eiserne Kette über die nach Errichtung der Kirchenfas- Donau spannte und Schiffe kaperte. sade eingestellt, es wurden nur Ein weiterer Raubritter war Jörg etwa zwei Drittel des Bauplanes Scheck von Wald, der ob seiner umgesetzt. Grausamkeit von der Bevölkerung Der Besuch des Kaisertraktes, der „Schreckenwald“ genannt des Museums und der Stiftskirche wurde. bildete das Ende unserer Besichti- Vorbei an Arnsdorf, Rossatz Dieser etwa 30 km lange Donau- gung. Zum Abschluss konnten wir erreichten wir die alte Römerstadt abschnitt von Melk nach Krems wird uns auf der Terrasse des Stiftsres- als „Wachau“ bezeichnet und zählt taurants an dem einmaligen Pano- zu den eindrucksvollsten Gegenden ramablick erfreuen. Es war fürwahr im Herzen Österreichs und ist in ein Erlebnis für alle Sinne. die Liste des UNESCO-Weltkultur- Schnell, zu schnell vergingen die und Weltnaturerbes aufgenommen. schönen Tage, wir müssen Abschied Zwei Kilometer südlich von Mau- nehmen von der Wachau, von unse- tern liegt auf einer Anhöhe über ren Gastgebern, denen wir herzlich den Weingärten das Rokokoschlöss- danken für die nette, freundliche chen Baumgarten(Privatbesitz). Ein Betreuung. Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 19 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Mit Tulln untrennbar verbun- ab, unser zuhause war greifbar nahe. den ist der geniale Künstler Egon Rückblickend möchte ich mich bei Schiele, der hier am 12.06.1890 allen für den vorbildlichen Zusam- geboren wurde und mit 28 Jahren menhalt, die nette Gemeinschaft, am 31.10.1918 in Wien drei Tage die gute Laune, die Pünktlichkeit nach dem Tod seiner Frau, wie herzlich bedanken. Dank auch an diese, an der Spanischen Grippe die guten Engel, die Fam. Zettl, die starb. uns im Überfluss mit Süßigkeiten, Heimwärts ging es nun in flot- geistvollen Getränken und Obst ter Fahrt. In der Ferne konnten versorgte. Dank auch an unseren wir das AKW Zwentendorf sehen. umsichtigen, stets hilfsbereiten Dieses Kernkraftwerk (Siedewasser- Fahrer „Günther“ der Fa. Schlatzer. reaktor) mit rd. 700 MW Leistung Dank an alle, die mitgeholfen haben erforderte eine Investitionssumme diesen Ausflug so angenehm als Auf der Heimreise war der letzte von 5,2 Mrd. Schilling, wurde möglich zu gestalten. Zum Schluss Höhepunkt der Besuch der Inter- nach Genehmigung im Ministerrat nochmals vielen Dank unserem Dr. nationalen Gartenbauausstellung errichtet. Peter Steinkellner für die großzügig auf dem Messegelände in Tulln mit In einer Volksabstimmung am zur Verfügung gestellte Reiseapo- abschließendem Mittagessen im 5. Nov. 1978 lehnte die Bevölkerung theke. Ich für meinen Teil bin froh, Restaurant die „Gärtnerei“ auf dem mit einer hauchdünnen Mehrheit dass wir nur eine Salbe zum Ein- Ausstellungs-gelände an der herrli- von 50,47% die Inbetriebnahme reiben aus der Apotheke brauchten chen Terrasse am Seerosenteich mit ab. Bis März 1985, als die „stille und wir alle gesund wieder nach den Wasserspielen. Liquidierung“ des Kernkraftwerkes Hause gekommen sind. beschlossen wurde, kostete es insge- Meinen Senioren muss ich ein samt 14 Mrd. Schlling. Kompliment machen für die Har- Langsam entschwand das monie und die gute Laune, Kernkraftwerk Zwentendorf für das entgegengebrachte Ver- unseren Blicken und aus unseren trauen und Verständnis während Gedanken. dieser Reise und ich versichere, dass Wir dösten so vor uns hin, ich mit Freude die kommenden unaufhörlich rückte die Heimat Fahrten für sie vorbereite und sie näher, Gleisdorf war schon erreicht gerne wieder begleiten werde. und bald ging es von der Autobahn Dr. Hans Reiter

Bernau leider nur mit Blech belohnt am Offenegg wurde jedoch knapp Über einen regionalen Erfolg verloren und aus war der Traum können die Bernauer dennoch stolz vom Wiederaufstieg in die Bundes- sein. Es wurde heuer zum 2. Mal liga. Nach der Enttäuschung wurde nach 2008 der Draxler Cup gewon- auch das letzte Spiel verloren und nen, an dem 31 Mannschaften aus es reichte nur für den 4. Platz. Das der Weststeiermark sowie aus Graz ist aber ein sicherer Steherplatz im teilnehmen. Bei der Landesmeisterschaft der Land. Am Sonntag den 28.09.2014 Herren in Bad Mitterndorf führten Sowohl bei der ASKÖ Lan- findet mit Beginn um 07.30 Uhr in die Bernauer Stockschützen Harald desmeisterschaft der Senioren am Stallhofen die ASKÖ Mixed Landes- Mirnig, Johann Kainz, Alfred Eberl 06.09.2014 in Selzthal als auch bei meisterschaft statt, bei der Bernau Helmut Schwabel und Walter Reiter der ASKÖ Landesmeisterschaft mit einer oder sogar 2 Mannschaf- am ersten Tag vor den Hausher- der Herren am 13.09. in Spielfeld, ten teilnimmt. ren, dem ESV Bad Mitterndorf. wo einige Bundes- und Staatsliga- Aviso: Am Samstag den Auch am 2. Finaltag gewannen sie mannschaften teilnahmen, spielten 11. Oktober findet wieder das 5 Mal auf Bahn eins. Das vorletzte, die Bernauer mit den Favoriten mit. Gemeindeturnier statt. entscheidende Spiel gegen den spä- Am Ende reichte es aber wieder nur teren Landesmeister St. Kathrein für den undankbaren 4. Platz. Harald Mirnig 20 September 2014 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Wir suchen neue Tagesmütter/väter! www.stmk.volkshilfe.at Die Volkshilfe sucht in der gan- das Bundesministerium für Fami- zen Steiermark neue Tagesmütter/ lien und Jugend können wir die väter, die gerne Kinder beim Auf- Ausbildungslehrgänge zu einem wachsen begleiten und unterstützen sehr günstigen Tarif anbieten. Die möchten. Berufsausbildung zur/zum Tages- Wir nehmen Ihre Bewerbung mutter/vater kostet € 980,--. sehr gerne per Email, per Post oder Wir unterstützen und begleiten persönlich im Büro des Sozialzent- unsere Tagesmütter/väter auch nach rums Voitsberg entgegen: der Ausbildung. In jeder Region steht Ihnen eine Bereichsleiterin zur Sozialzentrum Voitsberg Seite, die Sie sowohl individuell in 8570 Voitsberg, Hauptplatz 50 Ihrer Wohnung beraten wird, als [email protected] auch im Rahmen der monatlichen Wir bilden Für alle, die noch keine Ausbil- Dienstbesprechungen. Im Rahmen dung zur/zum Tagesmutter/vater unseres jährlichen Fortbildungspro- Tagesmütter/ haben, bietet die Volkshilfe eigene grammes haben Sie Gelegenheit zur Ausbildungslehrgänge an. Weiterbildung und zum fachlichen -väter aus! Seit 2007 ist die Volkshilfe Austausch mit Ihren KollegInnen. Steiermark eine anerkannte Trä- Kursstart: 17.10.2014 gerorganisation für die Ausbildung Unsere nächsten Ausbildungs- und 09.02.2015 zum/zur Tagesmutter/vater und lehrgänge in Graz starten am: KinderbetreuerIn und konnte seit- 17. Oktober 2014 Kursort: Graz her knapp 250 neue Tagesmütter/ (Theorie: Fr 14:00-21:00 und Sa väter und KinderbetreuerInnen aus- 09:00-16:00 Uhr , Praktikum: 30 Anmeldung: bilden und zu einem hohen Anteil Tage unter der Woche) bzw. am Volkshilfe Steiermark – auch im eigenen Unternehmen Fachbereich Sozialzentren beschäftigen. 09. Februar 2015 Albrechtgasse 7/2, 8010 Graz 2012 wurde die Volkshilfe für (Mo – Do 08:30-15:30 Uhr) Tel.: 0316/8960 29000 die Qualität der Ausbildungslehr- Weitere Informationen erhalten offi [email protected] gänge mit dem Gütesiegel des Bun- Sie auf unserer Homepage desministeriums für Familien und http://www.suche-tagesmutter. Jugend ausgezeichnet. at/382 oder unter der Telefon. Dank der Unterstützung durch nummer: 0316/89 60-29000 Frauen starten durch mit akzente – nutzen Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt! Herausfinden und Umsetzen ihrer Durch die Förderung des Sozi- Ihre berufliche Situation ist beruflichen Ziele beraten zu lassen. alressorts des Landes Steiermark Kurse für Frauen ab 55 Jahren nicht optimal? Sie sind von Arbeits- Bei Bedarf steht auch die Auffri- sind alle Angebote in diesem Rah- losigkeit bedroht oder möchten schung Ihrer Computer-Kenntnisse men kostenlos. Im Bezirk Voitsberg wieder ins Berufsleben einsteigen? auf dem Programm. Ganz egal, Sie wollen Ihre Computer-Kennt- ob Sie aufsteigen, umsteigen oder nisse für den beruflichen Alltag einsteigen wollen - nutzen Sie die  Das Angebot richtet sich bei allen Computer-Angebotenverbessern? Sie möchtenan Frauen, Neues ler- Chance Neues zu lernen und her- nen und eine Ausbildung starten? auszufinden, was in Ihnen steckt. die bereits geringe Computerkenntnisse mitbringen.Die Initiative „Regionales Kommen Sie zu einer unserer Kompetenzzentrum für Bildung kostenlosen Informationsveran- und Lernen“ von akzente bietet staltungen oder melden Sie sich für berufstätigen Frauen und Haus- ein unverbindliches Informations- Word & Ordnung am Computer frauen im Bezirk Voitsberg kos- gespräch an: 03142/93 030 – 340 Texte gestalten und in Form bringen. Einfache Einstellungentenlos die Möglichkeit, im sich beim oder [email protected] Team Kompetenzzentrum Programm Word durchführen. Sie haben einen Text oder ein Bild gespeichert und können es nicht Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 21 mehr finden. Wir helfen Ihnen bei der Suche!

Termin: Mittwoch, 27. August 2014 , 12:30 - 15:30 Uhr

Frauen - Gesundheit - Internet Seriöse Gesundheitsinformationen im Netz finden. Wir zeigen ihnen, wie Sie seriöse Informationen finden und geben Tipps worauf Sie achten sollten!

Termin: Mittwoch , 03. September 2014, 12:30 - 15:30 Uhr

Einfach reisen und mobil sein mit Handy und Internet So können Sie vor einer Reise wichtige Informationen über Reisen, Reiseziele und Onlinebuchungen sammeln. Wir zeigen Ihnen außerdem wie Sie mit Internet und Handy Fahrscheine lösen, Routen planen und sich auf Wanderungen orientieren können.

Termin: Mittwoch, 24. September 2014, 12:30-15:30 Uhr

Lernen mit dem Internet Egal ob Sie sich für Sprachen, Computer, Handwerkliches oder Gedächtnistraining interessieren: Wir zeigen Ihnen wie Sie im Internet lernen können und worauf sie bei kostenpflichtigen Angeboten achten müssen. –

Termin: Mittwoch, 01. Oktober 2014, 12:30-15:30 Uhr

Vereinsnachrichten - Sonstiges

So geht`s nach Mariazell Seit 20 Jahren wird nun die Fußwallfahrt nach Mariazell vom Alpenverein OG Stallhofen durchgeführt. wir nassen Fußes und trockenen wir den Gössgraben hinaus. Hauptes bei Taschler´s Bierklappe Je näher wir Leoben kamen kurz rasten und den Weg dann bis umso herrlicher wurde das Wetter. Übelbach bei echten Sonnenschein Bei blauem Himmel und Sonnen- fortsetzen. schein wurde Mittagsrast beim GH Nach der Mittagsrast war Gösserhof im Gastgarten gehalten. der Sengersteig die schwere Auf- Mit 3 Taxis fuhren wir Richtung gabe diesen zu bewältigen. Unser Hiaslegg und Tragöss. Obmann Franz Lesky hatte mit Der Aufstieg durch die Klamm So war es auch diesmal am uns Mitleid und bot sich an einige und auf das Scheideck war durch die Montag den 28. Juli 2014 um 03:45 Rucksäcke zum Etappenziel zu fah- schwüle Luft sehr schweißtreibend. Uhr Treffpunkt bei der Kollegger ren. Der Aufstieg wurde so etwas Durstig, hungrig und etwas Kapelle. erleichtert, jedoch kam erschwerend müde erreichten wir die Heinz- Die Geher Günther Altrichter, der nächste Regenguss dazu. leralm, wo uns erstmals die neue Peter Amreich, Brigitte Biaggio, Beim Wöllinger Kreuz gedach- Hüttenwirtin Ingrid empfing. Max Docter, Bernhard Huber, ten wir trotz widrigen Wetters an Nach der üblichen Blasen- und Sigrid Kollmann, Anna Mili, Franz unseren erst kürzlich verstorbenen Körperpflege bescherte Ingrid Moitz, Franz Robert Müller, Chris- Kameraden Kurt Riedl. uns ein 3- gängiges Menu der tian Nestler, Hermann Pölzl, Anna Nach Erreichung unseres Zieles Sonderklasse. Scherz, Johann Schlögl, Alois Spari, Plotscherbauer konnten wir die nas- Beim anschließenden Hüt- und Karl Zwanzger starteten nach sen Schuhe und Kleidung trocknen tenabend wurde sehr viel gesungen einer liebevoll gestalteten Andacht und uns nach entsprechender Kör- und erzählt. von Franz Jocham. perpflege mit bestem Fließwasser Die Wetterlage lässt eine Über- Davor wurde für jeden Wallfah- dem leiblichen Wohl hingeben. querung des Hochschwabs nicht zu rer ein Licht in der Kapelle entzün- Zusätzlich gab es gute geröstete- – so entschlossen wir uns für den det. Danke an unsere Margit Heise Schwammerl, welche von Erich und Morgen ...7:00 Frühstück .. wie schon die uns auch ein Stück des Weges Anna gesammelt und von den Hüt- am Abend servierte uns Ingrid ein begleitet hat. Die angenehme Mor- tenleuten zubereitet wurden. erstklassiges Frühstücksbuffet. genluft trieb die Geher an. Später gesellten sich Justine Nach der anschließenden Mor- Beim „Gorl“ gesellte sich nun Klampfl und Heinz Herbst zu uns, genandacht wanderten wir auf die auch Erich Müller zu unserer um mit uns die nächsten Etappen Joseralm und besuchten den „Holter Gruppe dazu. Dann ging´s locker mitzuwandern. Hans“ der in unserer Wanderer- und fröhlich in Richtung Gschnaidt 04:00 Tagwache… Guten Mor- runde schon gut bekannt ist. zur Familie Galler. gen, nur der frühe Vogel fängt den Nach dem Abstieg zum Boden- Wie in den Jahren zuvor wurden Wurm. Nach ausgiebigem Früh- bauer mussten wir wieder mit einem wir hier mit einem Frühstück bes- stück ging es ohne Regen aber bei Taxi auf den Seeberg, um von dort tens verwöhnt. Ein herzliches Danke Nebel wieder los. die einfachere Variante (wetterbe- und „Vergelt´s Gott“ an Franz und Leider mussten wir 2 Kamera- dingt) zu absolvieren. Maria von den Wallfahrern ist an den (Namen d. Redaktion bekannt) In Thörl verließ uns Erich M. dieser Stelle besonders angebracht. zurücklassen, da gesundheitliche da er einen geplanten Termin wahr- Danke auch an Elisabeth Alt- Probleme auftraten und sie die nehmen musste. richter und Margit Heise welche im Heimreise antraten. Vom Seeberg wanderten wir „Service“ kräftig zur Hand gingen. Das kühle Wetter förderte die zum GH Seebergalm, wo wir Mit- Mit vollem Bauch und schwe- Wanderlust und die Laune. Unsere tagsrast hielten. rem Rucksack ging´s dann weiter Pilzsammler und Schwarzbeerklau- Dann ging es wieder bergwärts Richtung Knobler. Ab hier wurden ber konnten sich in diesen Abschnitt über Brandhof zur Graualm. wir mit „flüssigem Sonnenschein“ der Wanderung bis zum Soltaten- Auch hier benötigten wir das (Regen) umspült. kreuz voll ausleben. Regenzeug für ein Weilchen. Doch ab den Schererkreuz hatte Nach der Morgenandacht und Auf der Almhöhe angekommen Petrus ein Einsehen und so konnten der Rast beim Almwirt wanderten begann die Sonne zu scheinen und 22 September 2014 Vereinsnachrichten - Sonstiges ein wunderbarer blauer Himmel Pichler der den Zeitplan erfreute uns bei der Ankunft beim exakt einhält. Die Kurzversion von Zellgean Holter Toni und Mina. Gemeinsam mit Vier Tage sind wir auf den Beinen Nach dem obligaten Grillkote- einigen wetterfesten Bus- so manchen war es oft zum Weinen lett konnten sich die „Frischlinge“ wallfahrern und Prof. mit einem Beitrag zur Unterhaltung R. Vogt wanderten wir die Sonne scheint nur Tropfenweise unter der Regie von Madame Sig - dann den „Gründerweg“ auf unserer langen Pilgerreise gritta van Gogha und der Assistenz nach Mariazell. Ich und meine Kameraden von Guntram Gaugin einstellen. Nach Einnahme des haben Krämpfe in den Waden Eine besondere Überraschung Mittagessens wurden und jeder denkt bei sich ganz leise hatte sich Toni und Mina für die wir um 15:00 Uhr am das Wetter heuer war ganz sch..limm Wallfahrer ausgedacht. Hauptportal von unse- Toni ergriff das Wort, bat um rem Pfarrer Dechant Doch kommen wir nach Zell herunter etwas Aufmerksamkeit, griff in sein Mag. Gerald Krempl ein jeder ist gesund und munter Nebenzimmer und überreichte uns empfangen. wir danken Gott für diese Gnade Wallfahrer einen gedrechselten Pil- Der mitgetragene jetzt müß´ma wieder ham – wie schade gerstab mit dem Schild: Danke für Pilgerstab wurde geseg- die Treue der Holter (Toni & Mina) net und ein feierlicher Sigrid Kollmann von der Graualm Einzug in die Basilika Bewegt bedankten wir uns für mit einer Jugendfußballgruppe (aus Ein herzliches Dankeschön auch diese berührende Geste und beende- Gatterdorf, Bgl) zelebriert. an alle Teilnehmer, Quartiergeber, ten fröhlich den Abend. Eine schöne, berührende Mess- Familien die uns bewirteten, Um 05:00 heißt es wieder Tag- feier, gestaltet von Mag. Gerald Franz fürs Beten und Peter für wache… Guten Morgen Krempl und von Prof. Rudolf Vogt die Organisation der Messe und In der Nacht gab es ein Gewitter und Teilnehmern der Wallfahrt Abhalten der Andachten. –beim Abschied von den Holterleu- war der feierliche Höhepunkt Zuletzt möchte ich mich noch bei ten begann es wieder zu regnen. unserer Wallfahrt. Ein herzliches allen „Gehern“ bedanken für die Kastenriegel, Morgenandacht, Vergeltsgott dafür an Mag. Gerald Disziplin und das Zusammen- Pretalsattel, Brunngraben – Regen, Krempl, sowie an Prof. Vogt und halten und das Verständnis der Regen. Erst die letzten zwei Kilome- allen, die mitgetan haben. Nach Wegänderungen. ter zum GH Kohlhofer waren wie- dem obligatem Gruppenfoto erhielt Ich hoffe, dass die Wallfahrt der der trocken. jeder Wallfahrer eine Urkunde mit ÖAV OG Stallhofen weiterhin Pünktlich um 10:30 trafen auch Originalstempel von Mariazell und solchen Anklang findet. die Buswallfahrer ein. Dafür ein Unterschrift unseres Herrn Pfarrers. Danke an den Reiseleiter Alfred Berg Heil, Günther Altrichter

Aviso: Wallfahrt 2015: 27.bis 30. Juli 2015 Anmeldungen Geher: Werden ab sofort entgegengenommen – max. Teilnehmer 20 Perso- nen (unterkunftsbedingt) Anmeldungen Busfahrer: Bis spätestens 01. 07.2015 Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 23 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Kammer für Land- und Forstwirtschaft Voitsberg Die Kammer für Land- und Forstwirtschaft veranstaltet wie- der zwei Kurse unter dem Motto: „Gesunde Bewegung für alle, die dem Körper etwas Gutes tun wollen!“ Die beiden Kurse werden bereits seit Dienstag, 16. Septem- ber im Turnsaal der Volksschule Stallhofen abgehalten. Ein Einsteigen ist noch möglich! Wirbelsäulen- gymnastik - Pilates Zeit: 19.15 - 20.30 Uhr Gesundheitgymnastik Beckenboden für die Generation 60 plus Zeit: 17.45 - 18.45 Uhr Kursleitung: Anna Kogler, Dipl.-Pilatestrainer, Wirbelsäu- len- und Beckenbodentrainer Frau Anna Kogler freut sich, Sie wieder begrüßen zu dürfen und In kurzer Zeit! natürlich ganz besonders auf alle Obst zu Saft Auch Kleinmengen! „Neueinsteiger“, die diese Mög- lichkeit dieses Mal wahrnehmen. ... wir machen das!

Infos unter: 0664/44 30 604 Muggauberg 28, 8152 Stallhofen

24 September 2014 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Raiffeisenbank Stallhofen Raiffeisen Raiffeisen Dorfturnier Spartage von 29.10.2014 bis 31.10.2014 Liebe Kundinnen, liebe Kunden! Wir laden Sie recht herzlich zu unseren Spartagen von 29. bis 31. Oktober 2014 in die Raiffeisenbank Stallhofen ein! Lange Nacht des Sparens Datum: Mittwoch, 29.10.2014 Uhrzeit: 08:00 - 20:00 Uhr Am 9.8.2014 fand am Mühlhuber Sportplatz unser alljährliches Dorf- (durchgehend turnier statt. Die 16 Mannschaften und viele Besucher aus Stallhofen und geöffnet) Umgebung sorgten für eine tolle Stimmung. Den hart umkämpften Sieg holte sich die Mannschaft „Raiffeisenbank Programm: Stallhofner Stallhofen“ vor dem Team „SFL – Stahl-Fassaden-Lüftungsbau“ und den Oktoberfest 16:00 „Killer Karpfen“. bis 20:00 Uhr in der Jugendbank der Raiffeisenbank Sumsi Schulbeginner Rucksäcke Stallhofen mit Am 11.9.2014 wurden den Kindern der Volksschule Stallhofen und Würstel, Brezen, der Volksschule Södingberg zum Schulstart die „Sumsi Schulbegin- Limonaden und ner Rucksäcke“ überreicht! Die Raiffeisenbank Stallhofen wünscht allen Freibier Kindern viel Spaß und Erfolg in der Schule. Wir bieten Ihnen an diesem Abend die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre einzusparen. Weltspartag Datum: Freitag, 31.10.2014 Uhrzeit: 08:00 - 17:00 Uhr (durchgehend geöffnet) Programm: Kastanienbraten mit Sturm und Limonaden

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 25 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Bienenzuchtverein Stallhofen

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Unterstützern von der Platz- wahl der Kleinen Zeitung bedanken. Dabei erreichten wir den 8 Platz in der gesamten Steiermark, sowie den 2. Platz im Bezirk Voitsberg. Der größte Teil dieses Erfolgs gehört unserem langjährigen Mitglied Johann Magg. Er war für die MMK Stallhofen ständig unterwegs und hat alleine sagenhafte 9460 Unterschriften gesammelt! Dafür ein großes Dankeschön lieber Hans. Nach den vielen Terminen gönnten wir uns in den Sommermonaten 34. Imkerball Juli und August eine Pause von den Proben und Ausrückungen. Unterbrochen haben wir dies jedoch durch unserem Jahresausflug nach „St. Kathrein stellt Podersdorf zum Neusiedlersee am letzten August-Wochenende. Nach einer den Tanz ein“ etwas verregneten Fahrradtour um den See spielten wir am Abend einen Dämmerschoppen im Zentrum der Marktgemeinde. Aufgrund des anhal- Am Samstag, den 22. November tenden Regens wechselten wir dafür in die Elisabethschenke, ein Umstand findet der Ball des Bienenzucht- welcher der guten Stimmung überhaupt keinen Abbruch tat. Am Sonntag vereines Stallhofen statt. rundeten wir den Ausflug noch mit einen heißen Volleyball-Turnier ab, für Beginn ist um 20:00 Uhr das auch der Regen Pause machte. Somit möchten wir uns bei all unseren beim Kirchenwirt Gasthaus Rößl Mitgliedern für dieses gemütliche Wochenende bedanken. in Stallhofen. Es sind alle recht herzlich ein- geladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Es unterhält Sie wieder das beliebte Heimatland Quintett. Auch dieses Jahr haben wir für Sie wieder einiges vorbereitet: • Damenwahl • Wahl der Ballkönigin • Glückshafen • Lebkuchen an der Bar Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Bienenzuchtvereines Stallhofen

Lehrling gesucht Nutzen Sie bei mir die Möglichkeit, diesen kreativen und abwechslungsreichen Beruf zu erlernen!

26 September 2014 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Volksmusikabend mit Franz Posch in Stallhofen „Mei liabste Weis“ Am 3. Jänner 2015 ist es wieder soweit, Franz Posch besucht bereits zum 3. Mal mit einen Innbrügglern Stallhofen und lädt zu einem musikalisch unterhaltsamen Abend ein. Das allen bekannte ORF Wunschkonzert „Mei liabste Weis“ wird auch diesmal das Motto des volksmusikalischen Abends sein. Organisator Josef Strohmeier: „Bereits nach dem letzten Volksmusikabend 2013 war für Franz Posch klar, dass er wieder nach Stallhofen kommen wird. Die tolle Stimmung in der Freizeithalle Stallhofen und das volks- musik-begeisterte Publikum aus der Lipizzaner Heimat begeisterten den Tiroler so sehr, dass er wiederum einen seiner begehrtesten Termine Anfang Jänner für Stall- hofen vorreserviert hat. Direkt nach der ORF-Sendung „Mei liabste Weis“ in Unterpremstätten im Oktober 2013 haben wir dann den Termin bereits fixiert. Im Vorprogramm werden wir ab 19:00 Uhr unse - ren Nachwuchsmusikanten der privaten Musikschule Stallhofen, mit dem Musikschullehrer Andreas Amreich, die Möglichkeit bieten, Ihr können zu präsentieren. Das Abendprogramm und Wunschkonzert hat wieder einiges zu bieten. Neben Franz Posch und den Innbrügglern werden die ebenfalls ORF-bekannten Florianer Tanzbodenmusi, der Rößl Dreigesang und der Harmonika-Junioren-Staatsmeister Stefan Kern für musikalische Leckerbissen sorgen. Es zahlt sich in jedem Fall aus, auch nach dem offiziellen Wunschkonzert noch etwas zu bleiben, denn es wird mit Sicherheit weitermusiziert, und die Inn- brüggler laden zum Tanz in die Nacht. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Samstag 03. Jänner 2015 um 20:00 Uhr Freizeitzentrum Stallhofen Kartenvorverkauf ab Mitte September in den Raiffeisen Banken Stallhofen, Voitsberg, Bärnbach und Lieboch. Informationen unter 0664-5101494

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 27 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Einige Freunde nennen mich den „Sterngucker“ Astronomen (und Nachttiere) ist Nachbarplaneten, Gaswolken aus die sogenannte Lichtverschmutzung der Milchstraße oder weit entfernte – die Aufhellung des Himmels von Galaxien. Kunstlicht. Zum Glück ist die West- Ich machte auch Führungen, steiermark, insbesondere Rassberg, unter anderem für den Steirischen weniger betroffen als die meisten Astronomie Verein, Volksschulen, westeuropäischen Standorte. Kindergärten und sogar für den Nach kurzer Zeit hatte ich dann Bischof von Rwanda. meine erste Sternwarte gebaut, eine sogenannte Rolldachhütte – eine Gartenscheune vom Baumarkt mit einem Dach auf Schienen. In dieser Sternwarte habe ich viel gelernt, nicht nur wie man rich- tig fotografiert, sondern auch wie man Bilder richtig bearbeitet. Ich stellte auch fest, was mir bei dieser Sternwarte noch alles fehlte. Ich bin zwar Hobbyastronom, 2012 ergab sich die Gelegenheit schaue mir aber relativ selten die eine Neue zu bauen – ähnlich wie Sterne an. die Erste – aber mit einigen Jahren Alle Sterne am Nachthimmel Erfahrung. sind nur die, die in unserer unmit- Meine jetzige Sternwarte telbaren Nähe sind, also bis zu eini- „Rassberg II“ ist größer als vorher gen tausenden Lichtjahren. und speziell auf Astrofotografie Als Hobbyastronom und Ast- ausgelegt. rofotograf beschäftige ich mich mit Als begeisterter Hobbyastronom, Objekte, die viel weiter entfernt zeige ich Leuten gerne, wie Astrofo- sind, nämlich mit Galaxien und tos, zum Beispiel vom Hubble-Teles- Nebeln. kop, erstellt werden. Bei Interesse finden Sie Ich habe vor ca. 10 Jahren mit Bei gutem Wetter zeige ich auch weitere Informationen unter der Astronomie angefangen. Damals visuell wunderschöne Objekte, wie www.davidgloistein.net/indexde durch einen Zufall. Als Hobbyfotograf habe ich versucht eine Mondfinsternis auf- zunehmen und es hat sich als keine einfache Aufgabe erwiesen. Von 50 Bildern war der Mond nur auf zwei erkennbar. Ich hatte dann im Internet recherchiert und mich immer mehr für Astronomie interessiert. Ich kaufte mir ein kleines Tele- skop und im Laufe der Zeit pro- bierte ich auch mit einer DSLR Kamera Himmelsobjekte zu fotografieren. Man lernt schnell dazu. Alleine schon die Erdbewegung, die für uns Menschen ansonsten kaum wahr- nehmbar ist, stellt eine extreme Her- ausforderung an die Astrofotografie. Ein weitere Schwierigkeit für

28 September 2014 Veranstaltungskalender

Tag der Veranstaltung: Veranstalter u. Art der Veranstaltung : Zeit: Ort: Sonntag, 28. September 2014 ESR Bernau, OSKÖ-LM_Mix 07:00 Freizeitzentrum Sonntag, 5. Oktober 2014 Pfarre, Erntedankfest 10:00 Kirche Mittwoch, 8. Oktober 2014 Seniorenbund, Seniorentreff 14:00 Freitag, 10. Oktober 2014 Bienenzuchtverein, Monatssprechtag 19:00 GH Rößl Alpenverein, 20-Jahrfeier mit Sonntag, 12. Oktober 2014 Sektionswanderung Sonntag, 12. Oktober 2014 Café Wilma, Wildschmaus 11:30 Café Wilma Samstag, 18. Oktober 2014 MGV Stallhofen, Herbstkonzert 20:00 Freizeitzentrum Samstag, 18. Oktober 2014 ST21, Kleintierausstellung 09:00 Bauhof Stallhofen Sonntag, 19. Oktober 2014 ST21, Kleintierausstellung 08:00 Bauhof Stallhofen Blumen Plettig, Allerheiligenausstellung Montag, 20. Oktober 2014 20-25. Oktober Gärtnerei Mittwoch, 22. Oktober 2014 Seniorenbund, 6. Fahrt ins Blaue 07:00 Sonntag, 26. Oktober 2014 Tourismusverein, Wandertag 11:00 Marktplatz Raiffeisenbank Stallhofen, Raiffeisenbank Mittwoch, 29. Oktober 2014 Lang Nacht des Sparens Stallhofen Freitag, 31. Oktober 2014 Raiffeisenbank Stallhofen, Weltspartag Raiffeisenb. Stallhofen Sonntag, 2. November 2014 Kameradschaftsbund, Heldenehrung 10:00 Kirche Mittwoch, 5. November 2014 Seniorenbund, Seniorentreff 14:00 GH Dirnberger Samstag, 8. November 2014 Landjugend, Bauernball 20:30 Freizeitzentrum Sonntag, 9. November 2014 Café Wilma, Ganslessen 11:30 Café Wilma Seniorenbund, Mittwoch, 12. November 2014 2. Bezirksfahrt (Dr. Lasnik) 11:00 Hebalm, St. Leonhard Freitag, 14. November 2014 Bienenzuchtverein, Monatssprechtag 19:00 GH Rößl Sonntag, 16. November 2014 Alpenverein, Wanderung Fröhlichberg Freitag, 21. November 2014 Seniorenbund, MA-Einladung 11:30 GH Mühlhuber Samstag, 22. November 2014 Bienenzuchtverein, Imkerball 20:00 GH Rößl Samstag, 22. November 2014 Blumen Plettig, Weihnachtsausstellung Gärtnerei Sparverein Wilma, Sonntag, 23. November 2014 Sparvereinsauszahlung 11:00 Café Wilma Samstag, 29. November 2014 Alpenverein, Jahresabschlusswanderung Sonntag, 30. November 2014 Tourismusverein, Krampusumzug 16:30 Marktplatz Mittwoch, 03. Dezember 2014 Seniorenbund, Seniorentreff 14:00 GH Mühlhuber Freitag, 05. Dezember 2014 Bienenzuchtverein, Tag des Honigs 08:00 Raiffeisenb. Stallhofen Sonntag, 07. Dezmber 2014 Pfarre, Nikolaus 10:00 Kirche Montag, 08. Dezember 2014 KFB Stallhofen, Adventfeier 14:00 GH Rößl Freitag, 12. Dezember 2014 Bienenzuchtverein, Ambrosimesse 18:00 Kirche Freitag, 12. Dezember 2014 Bienenzuchtverein, Monatssprechtag 19:00 GH Rößl

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 29 Ärztliche Wochenend- und Notfallsdienste

Ärztliche Wochenend- und Feiertagsdienste DA Dr. Norbert Kroisel 8152 Stallhofen, Stallhofen 138 03142/22115 DA Dr. Peter Steinkellner 8152 Stallhofen, Stallhofen 263 03142/23600 DA Dr. Allan Reimers 8113 St. Oswald bei Plankenwarth Nr. 219 03123/22440 Dr. Irmgard Gradwohl 8113 St. Bartholomä Nr. 97 03123/2350 Dr. Roswitha Hillebrand 8151 Hitzendorf, Hitzendorf 281 03137/20340 27.09. u. 28.09. Dr. Roswitha Hillebrand 06.12. u. 07.12. Dr. Irmgard Gradwohl 08.12. (Maria Empf.) DA Dr. Peter Steinkellner 04.10. u. 05.10. Dr. Irmgard Gradwohl 13.12. u. 14.12. DA Dr. Allan Reimers 11.10. u. 12.10. DA Dr. Allan Reimers 20.12. u. 21.12. DA Dr. Norbert Kroisel 18.10. u. 19.10. DA Dr. Peter Steinkellner 24.12. (Hlg. Abend) Dr. Roswitha Hillebrand 25.10. u. 26.10. DA Dr. Norbert Kroisel 25.11. (Christtag) Dr. Irmgard Gradwohl 31.10. 19:00 - 07:00 Uhr Dr. Roswitha Hillebrand 26.12. (Stefanietag) Dr. Irmgard Gradwohl 01.11. Dr. Roswitha Hillebrand 27.12. u. 28.12. DA Dr. Peter Steinkellner 02.11. DA Dr. Peter Steinkellner 31.12 (Silvester) Dr. Irmgard Gradwohl 08.11. u. 09.11. Dr. Irmgard Gradwohl 01.01 (Neujahr) Dr. Roswitha Hillebrand 15.11. u. 16.11. DA Dr. Allan Reimers 03.01 u. 04.01. DA Dr. Norbert Kroisel 22.11. u. 23.11. DA Dr. Norbert Kroisel 05.01. 19:00 - 07:00 DA Dr. Peter Steinkellner 29.11. u. 30.11. Dr. Roswitha Hillebrand 06.01. DA Dr. Peter Steinkellner

Zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsdienste Dr. Gerhard Bäck 8572 Bärnbach, Dr. Niederdorfer Straße 4 03142/63500 Dr. Peter Gössler 8580 Rosental, Hauptstraße 85 03142/22215 Dr. Ursula Gratzer 8572 Bärnbach, Piberstraße 29 03142/61300 Dr. Karl Greinix 8591 , Hauptstraße 48 03144/2120 Dr. Haymo Gruber 8152 Stallhofen, Stallhofen 20 03142/25300 Dr. Barbara Hiebl 8570 Voitsberg, Rosseggergasse 8 03142/22254 Dr. Gerhard Hunger 8580 Köflach, Hauptplatz 9 03144/3736 Dr. Ingrid Kammerer 8562 , Raiffeisenplatz 1 03137/3344 Dr. Johannes Krainz 8562 Mooskirchen, Oberer Markt 1 03137/34484 Dr. Christian Krempl 8580 Köflach, Judenburgerstraße 2 03144/72047 Mag. Dr. A. Messanegger 8152 Stallhofen, Marktplatz 5 03142/98237 Dr. Johannes Schröttner 8564 Krottendorf Nr. 222 03143/3553 Dr. Brigitte Schultes 8563 , Steinberg 311 03143/20809 Mag. DDr. R. Stadlober 8570 Voitsberg, Conrad von Hötzendorf Straße 17 03142/24230 Dr. Brigitte Wendl 8583 , Schulstraße 80 03145/630 Dr. Bernhard Wieser 8580 Köflach, Bahnhofstraße 2 03144/71271 Dr. Rudolf M: Wieser 8580 Köflach, Judenburgerstraße 20 03144/4900 Dr. Rainer Zmugg 8570 Voitsberg, Hauptplatz 43 03142/23355 27.09. u. 28.09. Mag. Dr. A. Messanegger 06.12. u. 07.12. Dr. Brigitte Wendl 08.12. (Maria Empf.) Dr. Brigitte Wendl 04.10. u. 05.10. Mag. Dr. A. Messanegger 13.12. u. 14.12. Dr. Brigitte Schultes 11.10. u. 12.10. Dr. Karl Greinix 20.12. u. 21.12. Dr. Gerhard Bäck 18.10. u. 19.10. Dr. Rainer Zmugg 24.12. (Hlg. Abend) Mag. DDr. Robert Stadlober 25.10. u. 26.10. Dr. Gerhard Hunger 25.11. (Christtag) Mag. DDr. Robert Stadlober 01.11. u. 02.11. Dr. Rainer Zmugg 26.12. (Stefanietag) Mag. DDr. Robert Stadlober 08.11. u. 09.11. Dr. Karl Greinix 27.12. u. 28.12. Dr. Peter Gössler 15.11. u. 16.11. Dr. Johannes Krainz 31.12 (Silvester) Dr. Rudolf M: Wieser 22.11. u. 23.11. Dr. Barbara Hiebl 01.01 (Neujahr) Dr. Rudolf M: Wieser 29.11. u. 30.11. Dr. Haymo Gruber 03.01 u. 04.01. Dr. Ursula Gratzer

30 September 2014 Wichtiges

Die moderne Das sollten Sie sich notieren! Sprache verstehen Mittwoch, 15. Oktober 2014, Amtsstunden des Bürgermeisters: 12:30-15:30 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 11:00 bis 12:00 Uhr und Statt „Grumpern“ gibt’s zu Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr sowie nach telefon. Vereinbarung. Mittag „potatoe wedges“, junge Amtsstunden der Gemeinde: Menschen schreiben lieber Text- Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 07:00 bis 12:00 Uhr sowie nachrichten am Handy statt Montag und Donnerstag von 13:00 bis 17:00 Uhr anzurufen, manches soll man heute gar nicht mehr sagen und Kontaktdaten der Marktgemeinde Stallhofen: dafür anderes schon. 8152 Stallhofen, Stallhofen 113 Wir verraten Ihnen was Telefonnummer: 03142/22038, Fax: DW 9 dahinter steckt und was all diese E-Mail: [email protected] | Homepage: www.stallhofen.eu neuen Begriffe aus Computer-, Medien- und Arbeitswelt zu Notrufnummern: bedeuten haben. Euro Notruf 112 Polizei (059) 133 6194 Feuerwehr 122 Hauskrankenpflege (03137) 61934 Gefahren & Recht Polizei 133 Rettung 144 im Internet Sprechstunde der Notare: Mittwoch, 05. November 2014, Die öffentlichen Notare Dr. Herbert Seelig und Dr. Gerd Tüchler, halten 12:30 – 15:30 bei Bedarf donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Marktgemein- Können sich hinter Internet- deamt einen kostenlosen Amtstag ab. seiten auch Gefahren verbergen? Sollten Sie diesen in Anspruch nehmen, ist dies bis spätestens 12 Uhr im Wie kann ich diese erkennen und Marktgemeindeamt Stallhofen bekannt zu geben. mich davor schützen? Welche Die beiden Notare in 8570 Voitsberg, Hauptplatz 34, sind telefonisch Rechte habe ich? unter der Nummer (03142) 23891 erreichbar. Tipps &Tricks für’s Sprechstunde Rechtsanwalt: öffentliche Sprechen Rechtsanwalt Mag. Gerald Leitgeb hält jeweils montags in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr in seiner Kanzlei am Marktplatz 5 eine kostenlose Mittwoch, 03. Dezember 2014, Sprechstunde ab. 12:30-15:30 Uhr Herr Mag. Gerald Leitgeb ist telefonisch unter (03142)22098 erreichbar. Bei feierlichen Anlässen oder im Ehrenamt gehören Reden Sprechstunde Steuerberater: einfach dazu. Wir zeigen Ihnen Mag. Günter Kollegger hält jeweils am 1. und 3. Montag im Monat wie Sie sich gut vorbereiten kön- von 16:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Steuer-Sprechstunde im Markt- nen und eine sichere Stimme gemeindeamt ab - Anmeldung nicht erforderlich. bekommen. Herr Mag. Günter Kollegger ist telefonisch unter 0664/4077130 erreichbar. Impressum: Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Marktgemeindeamt, 8152 Stallhofen 113 Im Sinne der Offenlegungs- Die moderne Sprachepflicht wird bekannt verstehen gegeben, dass die Marktgemeinde Stallhofen Allein- Referentin: Katja Grach eigentümerin dieses Informationsblattes ist. Akzente Voitsberg Statt „Grumpern“Hinweis: gibt’ sFür zu den InhaltMittag von Artikeln, „potatoe welche nichtwedges vom Marktgemein“, junge- Menschen8570 Voitsberg, Bahnhofstr. 20 schreiben lieber deamtTextnachr verfasst wordenichten sind sowie am für Handyjenen Inhalt, stattwelcher sichanzurufen, auf ange- manches(Bahnhofsgebäude) führten Webseiten befindet, übernimmt die Marktgemeinde Stallhofen Unkostenbeitrag von 15,- Euro soll man heute garkeine nicht Verantwortung. mehr sagen und dafür anderes schon.pro Kurstag/Teilnehmerin Ziel des Mediums: Bürgerinformation Anmeldung: Tel. 03142/93030 - Redaktion: Bürgermeister und Amtsleiter Franz Feirer 360 (Mo - Fr von 8:00 bis 12:00) Wir verraten IhnenText/Layout: was dahinterErwin steckt Lesky und was all diese neuenoder [email protected] Begriffe aus Computer-, Medien- und Arbeitswelt zu bedeuten haben. Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 31 Termin: Mittwoch, 15. Oktober 2014, 12:30-15:30 Uhr

Gefahren & Recht im Internet Können sich hinter Internetseiten auch Gefahren verbergen? Wie kann ich diese erkennen und mich davor schützen? Welche Rechte habe ich?

Termin: Mittwoch, 05. November 2014, 12:30 – 15:30

Tipps &Tricks für’s öffentliche Sprechen Bei feierlichen Anlässen oder im Ehrenamt gehören Reden einfach dazu. Wir zeigen Ihnen wie Sie sich gut vorbereiten können und eine sichere Stimme bekommen. Bei Interesse zeigen wir Ihnen auch, wie Sie Ihre Rede mit einer (Foto-) Präsentation verbinden können.

Termin: Mittwoch, 03. Dezember 2014, 12:30-15:30 Uhr

Referentin:

Katja Grach, akzente

Akzente Voitsberg, Bahnhofstraße 20 Ort: (Bahnhofsgebäude) 8570 Voitsberg

Unkostenbeitrag von 15,- Euro pro Kosten: Kurstag/Teilnehmerin Gefördert vom Sozialministerium (zahlbar bei Kursbeginn)

Tel. 03142/93030 - 360 (Mo - Fr von 8:00 bis 12:00) Anmeldung: oder [email protected]

Der Männergesangsverein Stallhofen www.mgv-stallhofen.at lädt herzlich ein zum... 20.

Herbunterst demk Mottoonzert “Das Södingtal trifft Europa”

BSeagimnn:s 2t0a Ugh,r , 1F8re.iz eOitzkenttorubme Srt a2llh0o1fe4n

Saaleinlass ist Mitwirkende Sänger & Musikanten: ab 19 Uhr!

Freiwillige Spenden Södingberger erbeten! Ambrosi Qua rtett Kapellenchor Für Speis und Durch das Trank wird Programm gesorgt! führt Paul Reicher vom S tallhofner D reig ORF Radio fen ingtal T rio sang Der MG V Stallho Söd mit W eisenbläse Steiermark! u nd rn freut s ich a uf Ihr r K ommen! ... und n atürlich d er Gastgeberchor M GV Sta llhofen! Eue