Amtliches Mitteilungsblatt Ligister der Marktgemeinde

Nachrichten www.ligist.at

Wir wünschen einen Ligist schönen Sommer! immer dabei

Gemeindeapp Ligist Deine Gemeinde, Deine APP

Stellenausschreibung Seite 5

LigistPUR Seite 6

Ligister Gmiatlichkeit Seite 9

Foto: Heinz Kürzl

Juni 2018 Nr. 273/133 Zugestellt durch post.at 2 Inhalt - Impressum

Marktgemeinde Inhalt Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 03143/2229-0 Impressum 2 Fax: 03143/2229-24 [email protected] Bürgermeisterworte 3

Gemeinde 4 - 11 Parteienverkehr Gemeindeamt Montag 08:00 – 12:00 Uhr Gratulationen 12 Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Standesamt 13 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Danksagungen 13

Tourismus 14 Ansprechpersonen

Schule 15 - 16 Bürgermeister Johann Nestler DW 16 [email protected] Amtsleiter Bernhard Schröttner DW 23 [email protected] Kindergarten 17 Meldeamt Ulrike Kohlbacher DW 11 [email protected] Bauamt Roswitha Krill DW 12 [email protected] Musikschule 18 Standesamt DI(FH) Jasmin Cichy DW 13 [email protected] Michaela Schröttner DW 14 [email protected] Verschiedenes 18 Buchhaltung Karl Kohlbacher DW 15 [email protected] Amtskasse Monika Stoni DW 21 [email protected] Vereine 19 Bauhof Josef Muhri DW 17 [email protected]

Pfarre Ligist 34

Sprechstunden Gemeindevorstand Ärztedienst 35 Bgm. Johann Nestler Do: 15:00 – 18:00 Uhr (und nach Vereinbarung) 1. Vizebgm. Magdalena Sagmeister Tel: 0664/1338869 Veranstaltungen 36 2. Vizebgm. Günther Queder Tel: 0664/6166138 GK Barbara Schriebl Tel: 0676/3575068 VM Michael Tschermoneg Tel: 0664/1457800

Post.Partner Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 0577 677 8563

Parteienverkehr Post.Partner-Stelle Montag 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

Impressum: Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Ligist • Herausgeber: Marktgemeinde Ligist • Für den Inhalt verantwortliches Redaktionsteam: Johann Nestler, Barbara Schriebl, Michaela Schröttner, Bernhard Schröttner • Vereine, Verbände und Privatpersonen sind für den Inhalt ihrer Artikel selbst verant- wortlich! • Gestaltung: Jasmin Cichy • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 30. Juli 2018 – Nach Redaktionsschluss einlangende Beiträge können erst in der darauffolgenden Ausgabe berücksichtigt werden.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Bürgermeisterworte 3

Liebe Ligisterinnen und Ligister, liebe Jugend!

Schön langsam beginnt unser Famili- Mit dieser neuen Anlage wird eine Be- um die Burgruine Ligist gekümmert. en-, Sport- und Freizeitzentrum Realität gegnungsstätte geschaffen, wo sich Altersbedingt hat er schon vor einigen zu werden. Nachdem in der Gemeinde- Menschen aller Altersschichten treffen Jahren seinen Vorsitz beim Burgver- ratsitzung im April die notwendigen Be- können und die Möglichkeit haben, sich ein zurückgelegt und den Verein auf- schlüsse für die Vergabe der Gewerke gemeinsam gesund zu bewegen. Als gelöst. Da ihm aber unsere Burgruine erfreulicherweise einstimmig gefasst Unterstützung für dieses Vorhaben hat auch weiterhin ein besonderes Anlie- wurden, konnten die Arbeitsaufträge eine Studentengruppe der FH Joanne- gen war, hat er sich immer noch für die an die ausführenden Firmen verge- um (Physiotherapie) im Rahmen des Betreuung zur Verfügung gestellt. Nun ben werden. Ein besonderes Anliegen Projektes „Generationen in Bewegung“ ist aber endgültig der Zeitpunkt gekom- dabei war, nach Möglichkeit unsere gemeinsam mit den Schülern unserer men, einen Nachfolger für diese Aufga- heimischen Betriebe beim Bau mit ein- Volksschule und mit unserem Kinder- be zu suchen. In einem persönlichen zubeziehen. Durch entsprechendes garten einige interessante Ergebnisse Gespräch hat mich Rudi Riedel darum Mitwirken der Firmen ist uns dies auch erarbeitet. Diese Vorschläge dienen gebeten. Da dies nicht so einfach ist, tatsächlich gelungen, und inzwischen als Grundlage für die weitere Planung. möchte ich diese Zeilen dazu verwen- sind die ersten Arbeitsaktivitäten be- Auch die Sportunion Ligist sowie die den, um vielleicht auf diesem Wege reits sichtbar. Mit großem Einsatz wird Senioren unserer Gemeinde haben an Gemeindebürger zu finden, die sich gearbeitet, um den vorgegebenen Zeit- diesem Projekt mitgewirkt. mit ähnlicher Begeisterung für unsere plan einhalten zu können. Neben dem Burgruine engagieren möchten. Nur Allen, die sich hier beteiligt haben, Bau der Sportstätten und des Kabinen- durch Menschen, die freiwillig und mit möchte ich an dieser Stelle herzlich gebäudes muss durch einen umfang- persönlichem Einsatz für eine Sache danken. Sollte jemand Vorschläge ha- reichen Leitungsbau auch die nötige eintreten, funktioniert so vieles in unse- ben oder eine Anlage kennen, die be- Infrastruktur für die gesamte Freizeitan- rer Gemeinde – in den zahlreichen Ver- sichtigt werden sollte, so bitte ich um lage geschaffen werden. einen, aber auch in den verschiedenen eine diesbezügliche Rückmeldung. Gemeindeeinrichtungen, wie unserer Die beiden Fußball- Als Erweiterung des sportlichen An- Bibliothek, dem Keltenhaus oder dem plätze werden mit LIGIST gebotes ist auch die Errichtung einer neuen Museum. einer öffentlichen Pumptrack-Anlage für unsere radbe- Ballspielfläche und Nur mit tatkräftiger Unterstützung durch geisterte Bevölkerung geplant. Dafür einem frei zugäng- freiwillige und begeisterte Gemeinde- müssen jedoch noch Angebote einge- lichen FunCourt bewohner können diese Einrichtungen holt und die nötigen Beschlüsse gefasst ergänzt. Diese Ein- auch weiterhin erhalten werden. werden. richtungen sollen In der Hoffnung, dass ich schon bald vor allem auch den Schülern unserer Ich freue mich schon darauf, wenn ab die Möglichkeit habe, mit einem künfti- Volksschule zur Verfügung stehen. dem nächsten Jahr zahlreiche Gemein- gen Betreuer unserer Burgruine ein Ge- debewohner diese Möglichkeiten, sich Ein Rundweg mit abwechslungsreichen spräch führen zu können, wünsche ich gesund zu bewegen, in Anspruch neh- Aktivitäten soll die Freude an Bewe- einen schönen Sommer sowie erholsa- men. Durch die Errichtung dieser Anla- gung anregen und möglichst viele Ge- me Urlaubs- und Ferientage. ge wird letztendlich auch ein wichtiger meindebürger zu sportlicher Tätigkeit Beitrag für die Gesundheit unserer Ge- animieren. Für unsere Kleinsten wird es Ihr Bürgermeister meindebürger geleistet. einen Spielplatz geben, bei dem neben Spaß vor allem die Bewegung im Vor- Viele Jahre hat Ing. Rudolf Riedel sich dergrund stehen soll. verantwortungsvoll und ehrenamtlich

„Unser Morgen wird anders sein, wenn wir das Heute verändern.“ 4 Gemeinde

1. Mai in Ligist

Traditionell wird in Ligist der 1. Mai als Tag der Vereinsarbeit gefeiert. In diesem Jahr stand er aber auch un- ter dem Motto „100 Jahre Gründung der Republik Österreich und 50 Jahre Großgemeinde Ligist“. Und so erinnerte Bgm. Johann Nest- ler in seiner Festrede an diese beiden Ereignisse. Besonders die Tatsache, dass Ligist mit dem Abschluss der Ge- meindefusionen 1968 jene Großge- meinde wurde, wie sie heute besteht, war zentraler Mittelpunkt. Ein bisschen Geschichtsunterricht gab es auch von Schülerinnen der Volksschule, die bei ihrem Auftritt die Entwicklung der Volkschule Ligist auf- zeigten. Und mit der Darbietung einer Geschichte von Peter Rosegger erin- nerten Sie daran, dass 2018 auch des 175. Geburtstages und 100. Todes- tages dieses Heimatdichters gedacht wird. Den Höhepunkt dieses Vormittages bil- dete aber zweifelsohne das händische Aufstellen des Maibaumes durch die Feuerwehren Ligist und Steinberg. Nachdem die offizielle Feier mit dem traditionellen Bandltanz und Brezn-Rei- ßen ihren Abschluss gefunden hatte, klang der 1. Mai in Ligist mit einem ge- mütlichen Miteinander am Marktplatz aus. Weitere Fotos finden Sie auf www.ligist.at/startseite/fotogalerie

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 5

Gemeindewohnung Ehrenamtliche Unterstützung gesucht

In Unterwald (ehemalige Volksschule) Für die Betreuung unserer ist eine Wohnung mit 56,36 m2 frei Burgruine suchen wir einen geworden. oder mehrere ehrenamtlich engagierte Gemeindebürger. Sie besteht aus Küche, Wohnzimmer, Sollten Sie Interesse an der Schlafzimmer, Bad mit WC und Vor- weiteren Erhaltung dieses raum sowie einem Kellerabteil und ei- wichtigen Kulturgutes unserer nem Gartenbereich. Miete inkl. BK rd. Gemeinde haben und mitwir- € 225,00. /mtl. ken wollen, so melden Sie Interessenten mögen sich bitte sich bitte ganz einfach bei mir. bei AL Schröttner Bernhard unter Tel: 03143/2229-23 melden.  Ihr Bürgermeister

Übersicht - Ausschüsse der Marktgemeinde Ligist

Ausschuss Obmann/Obfrau, Stellvertreter, Schriftführer Mitglieder Prüfung Prof.Mag.Dr. Hartbauer, Erregger, Ing. Salchinger Scheer, Modersbacher, Hiden, Kürzl Umwelt- und Energie DI Wipfler, Neumann, Kontra Windisch, Tschermoneg Bau Langmann, DI Wipfler, Queder Kürzl, Modersbacher Kultur Sagmeister, Windisch, Trummer Sturmann, Weixler Landwirt Sagmeister, Neumann, Queder Langmann, Tschermoneg Personal, Vergabe DI Gößler, Sturmann, Wibner Ing. Salchinger, Modersbacher Jugend Neumann, Sturmann, Wibner Windisch, Weixler Schul- und Kinderbetreuung Sagmeister, Windisch, Trummer Langmann, Weixler Sport- und Freizeit Kürzl, Sturmann, Scheer Schriebl, Tschermoneg Straßen- und Wegbau DI Wipfler, Erregger, Kontra Ing. Salchinger, Modersbacher

Die Marktgemeinde Ligist schreibt die Stelle eines/r Die Marktgemeinde Ligist schreibt gemäß dem Dienst- Bauhofmitarbeiters/in und Besoldungsrecht LGBl.Nr.77/1985 in der nach dem Gemeindevertrags- jeweils geltenden Fassung, die Stelle bedienstetengesetz aus. Die Entlohnung erfolgt nach dem Gehaltsschema für einer Kindergartenpädagogin/ VB-Arbeiter Entlohnungsgruppe 2, eines Kindergartenpädagogen (Netto ca. ab € 1.400,00 mtl.). im Kindergarten Unterwald für das Kindergarten- Voraussichtlicher Arbeitsbeginn – August 2018 jahr 2018/2019 mit einem Anstellungsausmaß Anstellungserfordernisse: von 40% (2 Tage) aus. • abgeschlossene Berufsausbildung, • Lenkerberechtigung B, F (und E erwünscht), Anstellungserfordernisse: • abgeleisteter Präsenzdienst • Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen im Sinne der einschlägigen Bestimmungen des Dienst- und Aufgabengebiet: Besoldungsrechts der von den Gemeinden anzu- Sämtliche anfallenden handwerklichen Tätigkeiten stellenden Kindergartenpädagoginnen/Kindergar- wie beispielsweise Straßenbetreuung, Winterdienst, tenpädagogen Ortsbildpflege, Betreuung der Park-, Grün- und Wehranlagen Bewerbung: Abgabe bis spätestens 29. Juni 2018, Erwünscht: Wohnsitz im Gemeindegebiet Ligist 12:00 Uhr, Gemeindeamt Ligist unter Anschluss der entsprechenden Unterlagen. Bewerbungsformulare Bewerbung: Abgabe bis spätestens 29. Juni 2018, sind im Gemeindeamt bei Fr. Kohlbacher erhältlich! 12:00 Uhr, Gemeindeamt Ligist unter Anschluss der entsprechenden Unterlagen. Bewerbungsformulare sind im Gemeindeamt bei Fr. Kohlbacher erhältlich! 6 Gemeinde

Rechnungsabschluss 2017 Blumenausfahrt 2018 In der Gemeinderatssitzung vom 6. April 2018 wurde dem Gemeinderat ein positiver Rechnungsabschluss über das Die Marktgemeinde Ligist lädt auch in diesem Jahr alle Jahr 2017 zur Beschlussfassung vorgelegt. Ligister Blumenfreundinnen und Blumenfreunde zu ei- ner Tagesfahrt am Samstag, den 14. Juli 2018, ein. Im abgelaufenen Jahr konnten alle im Voranschlag festge- legten Budgetposten eingehalten und sogar noch ein kleiner • Führung durch „Veronikas Kräuterhof“ Überschuss erwirtschaftet werden. in Fischbach • Duftweg in St. Kathrein am Offenegg Im Gemeinderat hat der Rechnungsabschluss die Zustim- mit Mittagessen im Wohlfühl-Hotel EDER mung aller Gemeinderäte gefunden und konnte einstimmig • Themengärten Pöllauberg (Schnapsgarten, beschlossen werden. Kräutergarten, Frommer Garten usw.) • Gartenatelier „bellabayer“ - Hartberg Einnahmen Abfahrt: 07:00 Uhr Bauhof Ligist Anfänglicher Kassenbestand € 13.397,75 Rückkunft: 18:00 Uhr Bauhof Ligist Ordentliche Einnahmen € 5.745.354,84 Kosten: € 25,00 / Person Außerordentliche Einnahmen € 613.056,01 Anmeldeschluss ist der 6. Juli 2018 im Gemeindeamt. Voranschlagsunwirksame Einnahmen € 8.028.749,91

Gesamtsumme Einnahmen € 14.373.763,01

Ausgaben Ordentliche Ausgaben € 5.723.306,28 Außerordentliche Ausgaben € 590.681,40 Voranschlagsunwirksame Ausgaben € 7.992.024,29 Schließlicher Kassenbestand € 67.751,04

Gesamtsumme Ausgaben € 14.373.763,01

Ferienprogramm 2017 - Terminübersicht

Die Anmeldungen für die verschiedenen Angebote im Rah- LIGIST PUR men der Ferien-Bon-Aktion 2018 sind bereits voll im Gange. Kulturreihe des Kulturausschusses Bei Interesse bitte noch rasch anmelden!  Schwimmkurs: 09.07. bis 20.07.2018

 Sternenturm + Märchenwald: 10.07.2018 Erlebnistag

 Keramikkurs: 16.07. bis 20.07.2018

 Erlebniscamp: 16.07. bis 20.07.2018 „4ME“  Kräuterhexentag: 19.07.2018 Eine geballte Ladung acappela mit einem kräftigen Schuss Humor. Die vier jungen Männer haben sich dem 4-stimmigen Gesang  Nähworkshop (14 bis 17 Jahre): 16.07. bis 19.07.2018 ohne jegliche Instrumentalbegleitung verschrieben.  Nähworkshop (9 bis 13 Jahre): 23.07. bis 26.07.2018 am Samstag, den 07. Juli 2018 Beginn: 19:30 Uhr  Abenteuercamp: 30.07. bis 03.08.2018 am Marktplatz Ligist  Tenniskurs: 06.08. bis 10.08.2018 Eintritt: Vorverkauf € 5,- Abendkassa € 7,-  Spielevormittag in der Bibliothek: 06.08.2018 Kulinarisch verwöhnt werden Sie von unseren Gastro-Profis Rene GANGL & Mathias WÖRGÖTTER.  Tischtennis: 13.08. bis 16.08.2018 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der MZH der VS Ligist statt.  Beachvolleyball: 20.08. bis 24.08.2018

 Schöckl mit Sommerrodelbahn: 28.08.2018 Erlebnistag

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 7

Gras- und Strauchschnitt „Generationen in Bewegung“

Ein Projekt der FH Joanneum, Kindergarten, Volksschule und LIGIST Studiengang Physiotherapie Senioren durchgeführt. Auch die Union Ligist mit ihren breit gefä- Um mit dem neuen Familien-, cherten sportlichen Angeboten Sport- und Freizeitzentrum Jung wurde mit einbezogen. und Alt Begegnungs- und Bewe- gungsmöglichkeiten zu bieten, entwickel- Im Rahmen einer Projektpräsentation ten fünf Studentinnen des Abschlussse- am 18. Mai im Gemeindeamt erfolgte mesters ein Projekt zur Bedarfserhebung, die Vorstellung der sehr interessanten welche Angebote besonders für die Ziel- Ergebnisse, die sicher auch auf die eine gruppen Kinder und Senioren interessant oder andere Art und Weise im Gesamt- Als eine besondere Serviceleistung und passend sind. Mittels Fragebögen konzept des Freizeitzentrums ihre Um- für unsere Gemeindebürger bieten wir und Interviews wurden Erhebungen bei setzung finden werden. die Möglichkeiten an, den Gras- und Strauchschnitt zentral abzugeben. Dieses Angebot darf aber keines- wegs als Aufforderung gesehen wer- den, auf die Eigenkompostierung zu verzichten, sondern soll und kann nur eine zusätzliche Unterstützung sein. Diese Maßnahme ist auch nicht da- für gedacht, dass Waldbesitzer ihren Strauchschnitt, anstatt ihn auf eigenem Grund zu entsorgen, an dieser öffent- lichen Sammelstelle abladen. Damit werden Kosten verursacht, die von der Allgemeinheit getragen werden müs- sen und nicht notwendig sind. Zum Problem wird auch immer öfter, dass DI Heinz Wipfler – 30 Jahre Gemeinderat unserer Gemeinde mit dem Strauchschnitt dann und wann Restmüll oder Bauschutt mitentsorgt Im Rahmen der diesjährigen Feier zum er als Obmann des Umweltausschus- werden. Auch dies führt zu erhöhten 1. Mai konnte einem verdienstvollen ses diesen Aufgabenbereich. Durch Kosten für unsere Gemeinde. Damit wir Gemeinderatsmitglied für seine lang- seinen Einsatz wurde in diesen Berei- in Zukunft für unsere Bevölkerung die- jährige Tätigkeit gedankt werden. chen nicht nur ein geordnetes Budget sen bürgerfreundlichen Service bieten erreicht, er ist auch immer wieder um können, ist ein positives Mitwirken der 30 Jahre – seit dem Jahr 1988 – ist Systemverbesserungen bemüht. Bevölkerung eine Voraussetzung. DI Heinz Wipfler aktiv im Gemeinderat unserer Marktgemeinde tätig. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz als Bitte helfen auch Sie mit, diese Gemeindepolitiker wurden ihm eine Eh- Herausforderung zu bewältigen. In dieser langen Zeit hat er mit fünf renurkunde der Marktgemeinde Ligist Bürgermeistern zusammengearbeitet und ein kleines Präsent überreicht. Redaktionsschluss und die Entwicklung unserer Gemein- de maßgeblich mitgestaltet. Uns allen Wir wünschen ihm, dass er – neben ist DI Heinz Wipfler als konsequenter, seinem Hobby, der Jagd – auch weiter- für die nächste Ausgabe der aber auch konstruktiver und verlässli- hin Zeit und Freude am kommunalpoli- „Ligister Nachrichten“ cher Gemeindevertreter bekannt. Ver- tischen Wirken findet. antwortungsvoll und erfolgreich führt

MONTAG JULI 30 2018 8 Gemeinde

Grundstückspflege

Zur Erinnerung dürfen wir alle Grund- stückseigentümer ersuchen, Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen bis zur jeweiligen Grundgrenze zu- rückzuschneiden. Bäume und Sträu- cher, welche die Verkehrssicherheit, insbesondere die freie Sicht über den Straßenverlauf oder auf die Verkehrs- zeichen beeinträchtigen, ersuchen wir zu entfernen bzw. so zu schnei- 2 Jahre lokal.vernetzt.lernen in Ligist – ein voller Erfolg den, dass sie keine Sichtbehin- derung darstellen. Im Juni 2016 startete der Verein akzente aus in Kooperation mit der Marktgemeinde Ligist das Leader-Projekt lokal.vernetzt.lernen. Das Ziel war es, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Ligister Vereinen und Organisationen, ein Bildungsprogramm zu entwickeln, welches den Interessen und Bedarfen der Bevölkerung entsprach. Heraus- gekommen sind dann unter anderem Kurse und Workshops zu den Themen Computer, Tablet und Smartphone, Fotobuch gestalten, Umgang mit Sozi- alen Medien, E-Banking oder Ahnenforschung Online. Zusätzlich wurden auch Vorträge zu Gesundheitsthemen und rechtlichen Fragen angeboten. Das PC-Cafe im Pan del dia und auch die Erzählcafes der erlebten Frauen- geschichte waren immer gut besucht. Insgesamt haben über 270 Personen das kostenlose Bildungsangebot vor Ort genutzt und das macht Lust auf mehr… Deshalb ist auch eine weitere Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ligist und den Ligister Vereinen ab Herbst 2018 geplant. Anregungen und Ideen zu Themen für Kurse und Vorträge nehmen wir gerne unter 03142/ 93 030 – 340 entgegen.

„Steirischer Frühjahrsputz“ Im Rahmen des Projekts wurden einige Geräte (Laptop, Beamer, Audio- system, Webcam etc.) finanziert, die der Ligister Bevölkerung nun auch für Veranstaltungen zur Verfügung stehen und bei der Gemeinde ausgeliehen Am Samstag, dem 14. April, trafen sich werden können. Am gibt es deshalb um auch dieses Jahr wieder zahlreiche Montag, 18.6.2018 19 Uhr im Ge- die Möglichkeit, sich hier einen Überblick zu machen Ligisterinnen und Ligister aller Alters- meindeamt Ligist und eine Einschulung in die Handhabung der Geräte zu bekommen. Ein gruppen beim Bauhof, um im Rahmen Vertreter der Gemeinde Ligist informiert in diesem Rahmen auch über das der alljährlichen Aktion „Saubere Stei- Entlehnsystem. ermark“ das Ligister Gemeindegebiet von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Zusätzlich waren auch Schülerinnen und Schüler der Volksschule Ligist im Rahmen des Unterrichts im Auftrag ei- ner sauberen Steiermark unterwegs. Bgm. Nestler dankte allen Teilnehmern dafür, dass sie ihre Freizeit für diese Aktion zur Verfügung stellen. Besonde- rer Dank galt wie jedes Jahr den Kame- raden der Freiwilligen Feuerwehren für die Organisation und Bewirtung. Und als kleines Dankeschön wurden die Die Mitarbeiterinnen von akzente möchten sich hiermit auch recht herzlich fleißigen Müllsammler zum Abschluss bei Herrn Bürgermeister Johann Nestler und seinem Team für die gute Zu- des Aktionstages beim Rüsthaus der sammenarbeit und die tolle Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank FF-Ligist von der Gemeinde zu einer gebührt auch den Vertreterinnen und Vertretern der Ligister Vereine und Or- Abschlussjause eingeladen. ganisationen, die gemeinsam mit uns das lokal.vernetzt.lernen - Angebot Wirklich schön wäre es jedoch, wenn gestaltet und umgesetzt haben. das Bewusstsein für eine saubere Um- gebung so weit wachsen würde, dass jeder seinen Müll ordnungsgemäß ent- sorgt und solche Aktionstage in Zukunft somit hinfällig wären.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 9

Mähverordnung Rasenmähverordnung Neuer Rasenmähtraktor

Zur Erinnerung: 2-mal im Jahr Die Verwendung von motorbetriebenen für unser Freibad muss gemäht werden Rasenmähern ist zu folgenden Zeiten : Wir machen alle Grundbesitzer darauf gänzlich verboten aufmerksam, dass in unserer Gemein- Montag bis Freitag: de die Verpflichtung besteht, Wiesen- von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr grundstücke 2-mal im Jahr zu mähen Samstag: oder zu schlägeln. Dies gilt auch für von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr brachliegendes Bauland. Das erste Mal bis 30. Juni und das zweite Mal bis 30. sowie sonn- und feiertags. September, um eine Verwilderung und ein vermehrtes Auftreten von Ungezie- fer zu vermeiden. Für alle landwirtschaftlichen Flächen ist das Steiermärkische Pflanzenschutz- gesetz anzuwenden.

Mit Freude konnte unser Gemeinde- mitarbeiter Fritz Wipfler den neuen Ra- senmähtraktor für unser Freibad bei Zuwiderhandlungen gegen die Bestim- der Ligister Firma Schleifer vom Chef mungen des § 1 bilden eine Verwal- persönlich in Empfang nehmen. Damit tungsübertretung und werden gemäß ist die Pflege des Rasens künftig eine Artikel VII EGVG bestraft. „g’mahte Wies’n“.

Freibad Team „Ligister Gmiatlichkeit“

Für einen angenehmen und erholsamen Freibadbesuch sind Im Zuge der Neugestaltung des Marktplatzes wurde im Vor- nicht nur schönes Wetter und angenehme Wassertemperatu- jahr durch den Kulturausschuss die Veranstaltungsreihe ren wichtig, sondern auch Menschen, die dafür sorgen, dass „Ligister Gmiatlichkeit“ ins Leben gerufen. Bereits im ersten sich unsere Gäste in einem gepflegten Umfeld wohlfühlen. Jahr konnten wir uns über einige Events, bei welchen immer Zum Beginn einer hoffentlich schönen Badesaison wollen wir wieder das Zusammenkommen und die Gemütlichkeit im daher alle Mitarbeiter unseres Freibadbetriebes vorstellen. Vordergrund standen, freuen. Dadurch beflügelt, sind auch Sie werden dafür sorgen, dass Sie eine erholsame Zeit in in diesem Jahr Vereine, Private usw. eingeladen, in den Mo- unserem gepflegten und gerne besuchten Freibad verbrin- naten Juli – August, jeweils Freitagnachmittag, eine Veran- gen können. staltung durchzuführen. Fix geplant sind bereits • Freitag, 06. Juli 2018, 15:00 Uhr: Seniorenbund Ligist, Spielenachmittag mit Karten-, Brett- und Gesellschaftsspielen für Jung & Alt • Freitag, 27. Juli 2018, 17:00 Uhr: Pensionistenverband Ligist-Krottendorf-St. Johann „Z’sam steh’n und Volksmusik lous’n“ • Freitag, 17. August 2018, 14:00 Uhr: Motorradclub 81

„Ligister Gmiatlichkeit“

Foto: Amtsleiter Bernhard Schröttner mit dem neuen Badepersonal v.l.n.r.: Thomas Wagnest, Christine Mugrauer, Elisabeth Schröttner, Sarah Werber und Friedrich Wipfler 10 Gemeinde

Aus dem Umweltausschuss

Seit Jahresbeginn gibt es eine neue Ab- die Investitionen für Quellenkauf und Um den Wasserverbrauch aus dem öf- fallabfuhr-, Wasserabgabe- und Kanal- Hauptleitungsbau. Die Anschluss- fentlichen Wassernetz nicht zu sehr zu abgabeordnung in unserer Gemeinde. kosten (von der Hauptleitung zum beanspruchen, wird für den Badbetrieb, Um falschen Darstellungen entgegen- Anschlussobjekt) sind vom An- das Blumen gießen und den Sportplatz zuwirken, möchte ich diese Maßnah- schlusswerber direkt zu bezahlen. das Wasser aus dem sogenannten men etwas ausführlicher erklären. Stegmüller-Brunnen verwendet. • Die Grundgebühr entspricht nun der a.) Kanalabgabenordnung heutigen Zählermiete. c.) Abfallabfuhrordnung Für Nutzungseinrichtungen (Betrieb, In der neuen Abgabenordnung gibt es Der wesentliche Änderungspunkt bei Schule) mit Wasseruhr wurde als eine Staffelung der Wassergebühr pro der Abfallabfuhrordnung ist die Grund- Gleichwert pro 40 m³ verbrauchtem m³. gebühr beim Biomüll. Beim Biomüll gibt Wasser ein Einwohner festgelegt. Für • bis 40 m³ pro Person werden € 0,8/m³ es keine Investitionen bzw. keine Fix- pauschalierte Nutzungseinrichtungen verrechnet. (36m³/Person ist der kosten, die über eine Grundgebühr be- wurde, angelehnt am Vorschlag vom Durchschnitt in Österreich) zahlt werden müssen. Beim Biomüll gibt Gemeindebund, die bestehende und • über 40 m³ pro Person verbrauch- es nur die Entleerungs- und Transport- bereits praktizierte Regelung vom Ab- te Wassermenge wird mit € 1,5/m³ kosten je Kübel (Kübelgebühr) und die wasserverband in die neue Kanalabga- verrechnet. Deponiegebühr für den Biomüll. Diese benordnung übernommen. Von dieser Kosten sind variabel und werden nun neuen Regelung sind 33 Nutzungsein- Bisher gab es einen einheitlichen Was- entsprechend den anfallenden Kosten richtungen betroffen. sertarif mit € 1,0/m³. Alle Werte sind an den Benutzer weiterverrechnet. ohne 10% MWST. b.) Wasserabgabenordnung Die Biomüllgebühr errechnet sich so Unter der Annahme, dass in Zukunft über die Kübelgröße, den Abfuhrzyklus Im Zuge der Neuregelung wurden nun gleich viel Wasser verbraucht wird und und die anteiligen Kosten je Kübelgröße die Anschlussgebühr, Zählermiete der Wasserverbrauch auf alle Haushal- für die Deponiegebühr. Der Kalkulation und Verbrauchsgebühr entsprechend te gleichmäßig aufgeteilt ist, ergibt der wurden 41 Abfuhren und 140.000 kg dem öffentlichen Recht, dem Was- neue Tarif eine gleichbleibende Ein- (2016) Biomüll zugrunde gelegt. serleitungsbeitragsgesetz und dem nahme pro Jahr (ca. € 66.000,-). Stmk. Gemeindewasserbeitragsgesetz Die Kosten für den Biomüll betrugen Mit diesem neuen Staffeltarif soll eine angepasst. € 31.000,-, davon wurden nur € 26.000,- gewisse Bewusstseinsbildung entste- durch die Biomüllgebühr abgedeckt. Der • Anschlussgebühren werden nun hen. Es soll dadurch vermieden wer- Rest musste bisher mit dem allgemei- entsprechend dem Ausmaß der Ge- den, dass durch überdurchschnittlichen nen Müllbudget beglichen werden. bäudegröße mittels eines m²-Preises Verbrauch aus der Gemeindewas- und nicht mehr pro Haushalt festge- serleitung andere Haushalte nicht mit legt. Anschlussgebühren beinhalten Trinkwasser versorgt werden können.  DI Heinz Wipfler

Wassergebühren (netto) IST NEU Bemerkung Wasserbereitstellungsgebühr Pro Anschluss € 2.300.- Pro m² "Nutzungsfläche" € 8,0 / m² mit 40 lfm Anschluss wären es € 12,0/m² in Zukunft vom Anschlusswerber zu bezahlen, 40 lfm Anschlussleitung inkl. keine Anschlussleitung inkl. Verantwortung für den Anschluss bleibt weiterhin bei der Gemeinde f. jede weitere Wohneinheit € 1.000.- f jede weiter Wohneinheit € 0,00 entsprechend Wasserleitungsbeitragsgesetz Zählermiete 32,73 /J Grundgebühr 40 /J pro Haushalt/ Nutzungseinheit Wasserverbrauchsgebühr bis 40 m³/ Jahr und Person € 0,80 >Bewusstseinsbildung betreffend Verbrauch von Trinkwasser 1 m³ Wasserverbrauch € 1,00 >Problem des hohen Wasserverbrauchs bei über 40 m³/ Jahr und Person € 1,50 geringer Wasserverfügbarkeit infolge von geringem Niederschlag

Tabelle:Haushalte Gegenüberstellung Wassergebühren443 alt / neu Kostenrechnung excl. MWST Personen mit 36 m³ 1 200 Personen mit 50 m³ 1 200 100% 83,40% Transportkosten/ Deponiekosten/ Transportkosten Deponiekosten Kosten pro Gebühr pro Biomüll /a Gebühren/a VerbrauchteKübelgröße in 2016 [m³/a][l] Abfuhr66 [€] 300 to [€] Anzahl Kübel Abfuhren /a pro Kübel /a pro Kübel/a Kübel/a Kübel/a Annahme: gleicher Verbrauch je HH [kg] [€] Verbrauch [m³] excl. MWSTPreis/m³ [€] excl. MWST Summe m³ Einnahmen [€] [€] [€] [€] [€] 80 362,220,9 43 200144 € 38 880 91,02 48,4 139,4 116 16 748 36 - 50 0,9 16 800 € 15 120 120 > 502,452,0 84,51 6 00033 41 140€ 12000 000 100,45 72,6 173,0 144 4 764 240 4,23 66 00017 € 66 000 173,43Durchschn. Ist Einnahmen 145,2von 2011 bis 2016: € 65.000.-318,6 266 4 519 Tabelle: Kalkulation Biomüllkosten pro Kübel 26 030 100% 83,4% Marktgemeinde Ligist Variante: Kübeltarife (100 %) + verringerte Personentarife (teilweise Abdeckung der Deponiegebühren)

Kübeltarife NEU Grundgebühr Einnahmen Personen: 1020 1020 Personen: 1020 80 144 90 12960 pro Pers. € 8,0 17,8 Grundgebühr: € 8,0 120 33 100 3300 Gesamt: 8 160,0 € 240 17 175 2975 19235 8 160,0 € 18156 Gesamteinnahmen NEU: 27 395,0 € 27083,6

Derzeit sind 1020 Personen an die Biomüllabfuhr angeschlossen. Bei einer Grundgebühr von € 7,00 wären dies € 7.140,00.

Neu: incl. MWSt. 1 2 3 4 5 80 € 98 € 106 € 114 € 122 € 130 120 € 108 € 116 € 124 € 132 € 140 240 € 183 € 191 € 199 € 207 € 215

Alt: incl. MWST 80 € 54,30 € 72,10 € 89,90 € 107,70 € 125,50 120 € 72,60 € 90,40 € 108,20 € 126,00 € 143,80 240 € 127,40 € 145,20 € 163,00 € 180,80 € 198,60

Heinz: excl. MWST Kübeltarif Deponie Bio-Tonne Anzahl Einnahmen: 80 90 16 106 144 15264 120 100 36 136 33 4488 240 175 145 320 17 5440 25192 www.ligist.at Gemeinde 11

Spatenstich für die Familien-, Sport- und Freizeitzentrum durch LH Hermann Schützenhöfer

Eine große Zahl von Interessierten war beim Spatenstich für unser neues Familien-, Sport- und Freizeit- zentrum mit dabei. Als ganz besonderen Gast konnten wir Landeshauptmann Hermann Schüt- zenhöfer in Ligist begrüßen. In seiner Anwesenheit und seiner Ansprache hat unser Landeshauptmann auch seine zustimmende Einstellung zu diesem, für unsere Gemeinde so wichtigem Pro- jekt, zum Ausdruck gebracht. Vertreter LIGIST der heimischen Firmen, der Medien, unserer Vereine sowie der Volksschule waren ebenso dabei, wie Gemeinde- räte, interessierte Gemeindebewohner und unsere begeisterte Fußballjugend. Mit diesem Spatenstich ist nun die Zeit des Wartens und der Ungewissheit endlich vorbei. Nachdem erst eine Wo- che zuvor im Gemeinderat alle Bauar- beiten einstimmig an die diversen Fir- men vergeben wurden, konnte endlich der langersehnte Start für dieses Pro- jekt erfolgen. Nur durch die großzügige Unterstützung des Landes ist diese In- vestition überhaupt möglich. Die dafür eingesetzten finanziellen Mittel werden sinnvoll und sparsam für unsere Ju- gend und die Gesundheit unserer Be- völkerung verwendet. Wir alle hoffen auf einen unfallfreien und zügigen Baufortschritt und eine termingerechte Fertigstellung dieses Projektes, damit es im nächsten Jahr mit einer würdigen Feier seiner Bestim- mung übergeben werden kann. 12 Gratulationen

Wir gratulieren herzlich ...... im Namen der Markt- gemeinde Ligist

Zum 80. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit August SEIDLER Maximus MÜNZER Helga & Johann SORGER Unterwald Dietenberg Dietenberg

Alles Gute!

Zum 93. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit Margareta SCHMID Hildegard & Franz KLUG Oberwald Dietenberg

Weitere Jubilare

Zum 85. Geburtstag Eva HRAUDA Dietenberg

Zum 85. Geburtstag Erich ZETTL Unterwald

Zum 94. Geburtstag Zur Diamantenen Hochzeit Alois QUEDER Stefanie & Rudolf SCHRIEBL Ligistberg Grabenwarth

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Standesamt / Danksagungen 13

Trauungen

Karla MUHRI & Andrea RUDERES & Margit ROTH & Wolfgang MAUSER Johann MUHRI Robert HAFNER Ligist Steinberg Ligist

Herzlichen Dank Wir gratulieren herzlichst Anlässlich unserer Goldenen Hoch- Obmann Alois Gschwind, Nicole Gangl BSc MSc zeit möchten wir uns bei der Markt- Herrn Rudolf Starchl und Frau Dorli Fin- gemeinde Ligist, Herrn Bgm. Johann der, Herrn Günther Queder und Herrn zum Abschluss des „Master of Nestler, dem Kameradschaftsbund, René Hiden von der SPÖ, sowie Chris- Science Psychologie“ an der Obmann Alois Gschwind, Kassier Wolf- ta Rieger vom Pensionistenverband. Naturwissen- gang Hiden und Herrn Richard Grasch schaftlichen August Seidler, Unterwald recht herzlich für die Blumen und Ge- Fakultät der schenke bedanken. Ich bedanke mich bei allen, die bei Karl-Fran- meinem Geburtstag mit lieben Wün- zens-Univer- Sieglinde u. Stefan Ebner, Oberwald schen und Geschenken bei mir waren, sität Graz und Für die lieben Glückwünsche und besonders bei Bürgermeister Nestler wünschen ihr Geschenke anlässlich meines 80. Ge- und bei den Nachbarn. Auch herzlichen für die Zukunft burtstages, möchte ich mich recht Dank meiner ganzen Familie. alles Gute! herzlich bedanken. Besonderen Dank Gabriela Wassermann, Steinberg an Herrn Bürgermeister Johann Nest- Die Familie ler sowie den Kameradschaftsbund mit

Danke für die Anteilnahme

Die herzliche Anteilnahme so vieler Adolf Höfler, Mag. Josef Windisch, unseres Opas Robert Wonisch, Menschen beim Abschied von unserem Dr. Josef Reisenhofer und Dr. Gastwirt in Ruhe, teilgenommen lieben Ehemann und Vater Dr. Johann Rainer Tagwerker, für die ehren- haben. Ganz besonderen Dank Loibner erfüllt uns mit großer Dank- vollen Trauerreden bei Dr. Bern- wollen wir aussprechen an Herrn barkeit. So fühlten wir uns mitgetragen hard Gappmeier und Prof. Dr. Karl Univ. Prof. Dr. Franz Weber und durch jede persönliche Zuwendung, Farmer, für die herzliche Gestaltung Herrn Monsignore Rupert Rechberger, durch die Briefe, durch die wunder- des Totengebets bei Vorbeter Peter sowie dem Singkreis Ligist für die Ge- schönen Blumen, Schröttner und Anton Pölzl sowie für staltung der Seelenmesse. Besonde- durch jeden Hän- die würdige Begleitung durch den Ka- ren Dank auch für die bewegenden An- dedruck und je- meradschaftsbund. Es ist schwer, ei- sprachen von Alois Gschwind für den des Gespräch. nen geliebten Menschen zu verlieren, ÖKB Ligist, Herbert Kröpfl für den ESV Wir danken au- aber es ist tröstend zu erfahren, wie Krottendorf, LFI Engelbert Huber für die ßerdem für die viel Liebe, Freundschaft und Achtung freiwilligen Feuerwehren und Siegfried feierliche Gestal- ihm entgegengebracht wird. für die Familie, sowie Josef Lederer tung der See- für das Vorbeten. Ihre aufrichtige An- Franziska Loibner mit Hans Benedikt, lenmesse bei teilnahme war uns in diesen schweren Matthias, Katharina und Josef den Priestern Stunden Halt und Trost. Monsignore Ru- Wir danken alle jenen, die an der Ver- Maria und Amanda mit Familie pert Rechberger, abschiedung meines Gatten, Vaters, 14 Tourismus

Tourismusverband Ligist

Gelungene „Blütenwanderung Einige Impres- am Ligister Schmankerlweg“ sionen findet In der „Woche“ wurde in den Bezirken ihr auf unserer Homepage un- Voitsberg, Deutschlandsberg, Graz- Schmankerlweges wurden neu erfasst ter https://www.ligist.info/de/Urlaub/ Süd und Graz-Nord mit einem Inserat und mit einheitlichen, normgerechten Natur-Bewegung/Wandern auf diese Veranstaltung aufmerksam gelben Beschriftungstafeln markiert gemacht. Rund 500 Genusswande- Neue Wanderwegsbeschriftung für und aktualisiert. rer nahmen am 22. April bei schönem den Schmankerlweg Herzlichen Dank an Rudi Riedel für die Frühlingswetter an der heurigen Blüten- Wanderer, die nicht wissen wohin? Die- Weitergabe deiner Erfahrung und an wanderung teil. Neben den bekannten ses Problem sollte es bald nicht mehr Rainer Fürstaller für dein Engagement. Stationen wie Kernöltauchen beim Bau- geben. Beide Wegstrecken des Ligister ernhof Fötsch, Imkerei Rosenzopf, Ei- Neuauflage des Folders erspeis vom Catering Gangl und unse- „Kulinarisch durch Ligist“ ren Buschenschänken Zach und Dokter Ob gutbürgerliche, traditionsreiche gab es dieses Mal weitere Attraktionen. Küche oder die kreative junge Küche, Eine Präsentation von Geocaching am Buschenschankjause oder Cafehaus Marktplatz, „Wildkräuter am Weges- - Ligist hat viel zu bieten. Einen Über- rand“ erklärt von Theresia Fastian, blick über die Öffnungszeiten unserer eine Rasenmäherpräsentation bei KFZ unterschiedlichen Schleifer und der Märchen- und Ge- Gastronomiebetrie- schichtenerzähler Nono Schreiner. be findet man im aktualisierten Folder „Kulinarisch durch Ligist“. Der Folder wird wieder im Tou- rismusbüro Lipizza- nerheimat, im Ge- meindeamt Ligist, sowie bei unseren Übernachtungsbe- trieben aufliegen. Foto: Blütenwanderung Foto: Neue Wanderwegbeschilderung  Sven Raters, Obmann

Lipizzanerheimat

Training für Mountainbiker: Der Pumptrack ist MTB-Arena Preschan und das zweite Trainingsgelände für Moun- Pump-Track Maria Lankowitz tainbiker in der Lipizzanerheimat. „Ein Sommer- Einen kleinen aber feinen Cross-Coun- Diese spezielle geschaffene Moun- nachtstraum“ try-Rundkurs gibt’s unmittelbar beim tainbike-Strecke befindet sich hinter auf Schloss Piber und den Abschluss Ausflugsgasthaus Preschan in Arn- dem Lankowitzer Fußballplatz und ist macht das Packer Theater mit „Der le- stein. Flotte Downhills und knackige – mit Ausnahme von Mittwoch-/ Frei- dige Hof“ von 20. bis 29. Juli. Anstiege erwarten die Biker. Der Kurs tag-Nachmittag Vereinstraining – frei ist ein hervorragendes Training für Aus- zugänglich. Den genaue Spielplan der einzelnen dauer und Fahrtechnik. Inszenierungen sowie die Inhalte der So ein Theater… Stücke finden Sie auf www.lipizzaner- In den Sommermonaten von Juni bis heimat.com unter „Theater pur“. August erwarten Sie vier besondere Inszenierungen quer durch die ganze Lipizzanerheimat. Den Beginn macht KuS Söding mit „Der Bauer als Millionär“ von 15. Juni bis 22. Juli. Die Burghofspiele präsen- tieren „Reset – Alles auf Anfang“ auf der Burgruine Obervoitsberg von 22. Juni bis 6. Juli. Ab 11. Juli genießen Foto: Training für Mountainbiker Sie an vier Wochenenden das Stück Foto: Schloss Piber

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Schule 15

Volksschule Ligist

Safety first Leider konnte sich keine Zivilschutzverband und allen Ganz unter dem Motto Kindersicherheit der beiden Klassen für das beteiligten Partnern für den starteten die Schülerinnen und Schü- Landesfinale qualifizieren, aber der perfekt organisierten Tag und unver- ler der beiden 4. Klassen der VS Ligist Olympische Gedanke „Dabei sein ist gessliche Momente! bei der heurigen Safety-Olympiade. alles“, wurde von unseren begeister-  SL Anna Brolli, BEd Das Wetter meinte es sehr gut, und so ten Schülerinnen und Schülern gelebt. konnten die Teams hochmotiviert bei Wir danken dem Österreichischen den unterschied- lichen Bewerben punkten und mit beeindruckendem Fachwissen glän- zen. Zum Event wurden auch Ver- treter von unter- schiedlichen Ein- satzorganisationen eingeladen, die für die Pausen tolle Programmpunkte zum Thema vorbe- VS Ligist 4b reitet hatten.

Erstkommunion der 2. Klassen andere Gruppe das Kloster am Hl. Berg, Dank an Fr. Renate Aigelsreiter, Hr. und sogar die Feuerwehr Ligist wurde Msgr. Rechberger und die Musikgruppe Erstkommunionsvorbereitung - das heißt genauestens unter die Lupe genommen. für die stimmungsvolle Gestaltung der Gemeinschaft erleben. Unter diesem Wir hoffen, dass für unsere Kinder die Erstkommunionsfeier für unsere Kinder. Motto haben auch heuer wieder einige gemeinsame Zeit der Vorbereitung ein „Tischmütter“ die Kinder der 2. Klassen unvergessliches Erlebnis war. Herzlichen  Die Tischmütter der 2. Klasse auf das Fest der Erstkommunion vor- bereitet. Neben Kerzen verzieren, Brotbacken und Gespräche über Freunde, Streit und Ver- söhnung wurden auch gemeinsame Unterneh- mungen gemacht, um die Gemeinschaft zu stärken. Eine Gruppe besuch- te die Wallfahrtskirche Maria Lankowitz, eine

Kinderbuchautor Christoph Mauz Rahmen einer Lesereise, organisiert liest aus seinen Büchern von der WKO, in der Steiermark aufhielt. In drei Lesungen stellte er seine Bücher Die Themen Förderung der Lesemoti- vor und begeisterte damit die Kinder al- vation und Steigerung der Lesekompe- ler Schulstufen. Er machte die Kinder tenz sind im Schulentwicklungsplan der mit den „Wurdelaks“, dem „Tscho“ und VS Ligist fest verankert. Alle Schüle- auch mit „Emma, einem Girl wie Dyna- rInnen sollen Freude am Lesen zeigen mit“ bekannt. Im Anschluss an die Le- und das Angebot der gut ausgestatte- sungen beantwortete Christoph Mauz ten Bibliothek im Schulhaus nutzen. Die in launiger Art viele Fragen der Kinder. Begegnung mit einem Kinderbuchautor ist in diesem Zusammenhang ein zu- Wir danken der Firma Lorber, die die- sätzlicher Anreiz, dass Kinder vermehrt se hautnahe Begegnung mit einem zu einem Buch greifen. Schriftsteller möglich gemacht und or- ganisiert hat! Über unseren Schulbuchhändler, Trafik Lorber, wurde uns der Kinderbuchautor Christoph Mauz vermittelt, der sich im  Das Schulteam der VS Ligist 16 Schule

Neue Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld – Unsere Schule ist vielseitig!

NMS Krottendorf-Gaisfeld ist mit dabei Besonders stolz sind die Krottendor- Konzert einiges über Johann Strauß fer auf Lucas Maier, welcher sich den und seine Musik zu erfahren. Herr Wit- Im Rahmen der Kindersicherheitswo- Bezirksmeistertitel in der Altersklasse tenberger und seine Kollegin boten mit che 2018 besuchten unsere ersten „C“ holte, und als zweitbester Athlet Gitarre und Geige Stücke dieser Zeit Klassen einen Workshop mit der GKB. aller Wertungsklassen dieses Wett- dar. Und wo diese Instrumente nicht Ziel dabei war es, das Gefahren- und kampfes, ausgezeichnet wurde! ausreichten, wurden SchülerInnen zur Risikobewusstsein der Kinder im Stra- Unterstützung eingeladen: mit Trom- ßenverkehr bei der Benützung öffent- Das Lehrerteam der NMS Krotten- mel, Kuckuckspfeife, Vogelgezwit- licher Verkehrsmittel zu erhöhen. Die dorf-Gaisfeld gratuliert den Schülerin- scherpfeiferl, Triangel, aber auch mit Kinder waren sehr aufmerksam und nen und Schülern zu den tollen und Tanz wurde es auf der Bühne voller. So interessiert bei der Sache und staun- sportlichen Leistungen herzlichst! erlebten die Schüler und Schülerinnen ten (manche kreischten sogar), als sie Neue Trainingsanzüge für Volleyball- eine schöne Stunde Live-Musik! bei der Bremsprobe im Bus feststellten, erinnen der NMS Krottendorf-Gaisfeld wie kräftig der Ruck selbst bei einer Ge- Energie Center macht Schule schwindigkeit von nur zehn km/h aus- Die Kampfmann- In diesem Schuljahr führten die Kin- fällt. Wie wichtig es daher ist, im Bus schaft der Volley- der der NMS Krottendorf-Gaisfeld ein den Gurt anzulegen, war hinterher allen ballerinnen der IT-Projekt mit besonderem Bezug zu klar. NMS Krotten- erneuerbaren Energien durch. dorf-Gaisfeld er- NMS Krottendorf-Gaisfeld ist hielt neue Trai- In Kooperation mit SchülerInnen und Leichtathletik-Bezirksmeister in der ningsanzüge von Schülern der NMS Köflach wurde im Gruppe „C“ der Burschen und darf mit der Firma Strom- Zuge des Projekts ein modulares so- dieser Gruppe zu den Landesmeister- mer Fliesen & wie programmierbares Fahrzeug mit schaften nach Graz fahren! Stein GmbH! Elektromotor, welches als Drohne, Dass die NMS Krottendorf-Gaisfeld Luftkissenfahrzeug, sowie als Schiff Manfred Strommer, dessen Tochter nicht nur im Volleyball, sondern auch eingesetzt werden kann, von den Kin- Jana auch im Team spielt, ist begeis- in vielen anderen Sportarten hervor- dern gebaut und programmiert. Die tert von der guten Qualität der neuen ragende Athletinnen und Athleten her- Projektgruppe, bestehend aus Kindern Anzüge. Die jungen Damen haben vorbringt, ist schon lange weit über der vierten Klassen, lernte hierbei die sichtlich große Freude mit dem neuen die Bezirksgrenzen bekannt. Diese Er- Grundzüge des Programmierens so- modischen Sportgewand! Herr Bür- folgsserie setzten die sportlichen Kin- wie die Bedeutung von Erneuerbaren germeister Johann Feichter, Frau Di- der nun auch bei den Leichtathletik-Be- Energien kennen. Die Kinder der dritten rektorin Renate Ofner-Rucker und der zirksmeisterschaften in Voitsberg fort Klassen der NMS Köflach durften beim Trainer Oskar Hermann bedankten sich und erreichten tolle Erfolge! Bau des Fahr- für das wertvolle Sponsoring für ihre, zeugs nicht Über unzählige gute Platzierungen heuer wieder erfolgreiche, Mannschaft nur in die in den Einzelwertungen und Mann- im Mädchenvolleyball! Für die nächs- Grundlagen schaftswertungen bei Burschen und te Saison ist man somit wieder gut der Luftfahrt Mädchen, sowie den 1. Rang in der ausgerüstet! hineinschnup- Mannschaftswertung der Alters- Konzert zum Mitmachen pern, sondern gruppe „C“, und den 1. Platz beim konnten auch viele neue Erkenntnisse Staffellauf Altersgruppe „C“ der Bur- Am 26.4.2018 hatten die Schüler und über Fahrzeuge mit Elektromotor ge- schen, konnten sich die Schülerinnen Schülerinnen der NMS Krottendorf die winnen. Im Rahmen der stilvollen Ab- und Schüler der NMS Krottendorf-Gais- Möglichkeit, im Turnsaal bei einem schlussfeier am 15.05.2018 wurde der feld riesig freuen. diesjährige Energie-Award an das Pro- jektteam übergeben. Die beiden Projektverantwortlichen, Frau Papst von der NMS Köflach sowie Herr Kohlbacher von der NMS Krot- tendorf-Gaisfeld, sind sehr stolz auf ihr Projektteam und die überaus erfolgrei- che Kooperation der beiden Schulen bei diesem Projekt. Foto: Leichtathletik Bezirksmeisterschaften Foto: Konzert zum Mitmachen  Renate Ofner-Rucker

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Kindergarten 17

Kindergarten Ligist

Die „GärtnerInnen“ sind los Kinder das Obst und Gemüse beim Wachsen beobachten und die Verant- In den letzten Wochen wurde unser wortung für die Pflege übernehmen. Garten wieder frühlingsreif gemacht. Wir freuen uns schon auf die Ernte! Erdbeeren, Erbsen, Kapuzinerkres- se, Paprika und vieles mehr konnten Familienpicknick die Kinder anpflanzen. So können die Anfang Mai fand unser alljährliches Familienpicknick statt. Dank des schö- nen Wetters konnten wir es wieder auf der Ruine veranstalten. Nach einigen Liedern machten es sich die Famili- en bei einem gemeinsamen Picknick Morgenkreis mit Liedern und Tänzen er- gemütlich. kundeten die Kinder der Kinderkrippe den Kindergarten, und so entstanden schon Besuch der Kinderkrippe erste Spielsituationen zwischen „Groß“ und „Klein“. Danke für Euer Kommen! Garten Auch heuer besuchte uns wieder die Kin- derkrippe. Nach einem gemeinsamen  Team des Kindergartens Ligist

Familienpicknick Kinderkrippe

Kindergarten Unterwald

Unsere großen und kleinen Wiffzacks! • Schulung von Konzentration und • Üben der richtigen Stifthaltung und Ausdauer des sorgfältigen Umgangs mit Sche- Montags und donnerstags finden bei • Aneignung einer positiven re und Klebstoff uns im Kindergarten Unterwald die so- Arbeitshaltung • spielerisches Kennenlernen von genannten Wiffzack-Einheiten für gro- Farben, Formen, Buchstaben, Zah- ße und kleine Schlauberger statt. Damit len, Wortsilben, Reimwörtern uvm. möchten wir die Vorfreude der Kinder • Schulung von Alltagskompetenzen auf die Schule aufgreifen und wichtige wie das Schließen von Reißver- Kompetenzen hinsichtlich des bevor- schlüssen, Binden einer Masche stehenden Schulalltages fördern. etc. Einige unserer Bildungsziele:  Christina Schröttner • selbstständige Ausführung von Arbeitsaufträgen

Foto: Alltagskompetenz schulen Foto: Silben klatschen Foto: Umgang mit Schere & Klebstoff 18 Musikschule / Verschiedenes

Musikschule Ligist

Das Schuljahr 2017/18 neigt sich schön allen, die es uns ermöglicht haben, langsam dem Ende zu. Auch heuer wur- diese Abende an den genannten Loca- de von uns die im Vorjahr eingeführte tions durchzuführen. Konzertreihe wieder abgehalten, und so musizierten wir an verschiedensten Am 27. April 2018 fand in der Musik- Standorten, wie z.B. bei der Bäckerei schule unter dem Motto „Sound of Si- fanden ihren Platz. Abgerundet wurde „Pan Del Dia“, in der Kalvarienbergkir- lence“ ein wunderbarer Abend statt. der Abend durch gesangliche Darbie- che, beim Weinbau Herbst, beim Gast- Die SchülerInnen Martina Langmann, tungen von Martina und Vanessa. haus Gangl usw. Der Wettergott mein- Vanessa Dobaj und Nils Ebner (Klasse: te es nicht immer gut mit uns, und so Mag. Heide Engelbogen) gestalteten ei- Lisa Bacher (Schülerin der Klasse MMag. mussten wir den Termin auf der Ruine nen Abend, an dem sie ihr Können unter Claudia Schlatzer-Podbreznik) absolvier- in den Saal der Musikschule verlegen. Beweis stellten. Es wurde virtuos aufge- te am 9. Mai 2018 die Abschlussprüfung Ich bedanke mich an dieser Stelle bei spielt, aber auch ganz ruhige Klänge der Musikschule auf der Violine.

Foto: „Sound of Silence“ Foto: Abschlussprüfung von Lisa Bacher

Zu hören waren Werke von Joseph Haydn, Johann Sebas- tian Bach, Emilio Pente und Joachim Johow. Lisa Bacher konnte mit ihren Darbietungen absolut überzeugen, und so durften wir zur Abschlussprüfung mit „Ausgezeichnetem Er- folg“ gratulieren.

Zum Abschluss darf ich noch auf einige Termine hinweisen: Die Einschreibung für das neue Schuljahr 2018/19 findet am Donnerstag, 21. Juni 2018, in der Zeit von 17:00- 19:00 Uhr in der Musikschule Ligist statt. Das Anmeldeformular für das neue Schuljahr finden Sie als Download unter www.ligist.at/musikschule. Natürlich können Sie auch gerne direkt zu uns in die Musikschule kommen, um sich anzumelden. Recht herzlich einladen darf ich zu unseren beiden Schlussvorspielstunden: Montag, 2. Juli 2018, 18:00 Uhr Mehrzweckhalle Söding-St. Johann Mittwoch, 4. Juli 2018, 18:00 Uhr Mehrzweckhalle Ligist.

Ich bedanke mich bei unseren drei Gemeinden Ligist, Krot- tendorf-Gaisfeld und Söding-St. Johann sowie bei meinem gesamten Lehrerteam für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Schuljahr. Ich wünsche allen SchülerInnen erholsame Ferien und freue mich auf ein Wiedersehen im September.  MDir. Peter Lidl MA

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 19

TC-Ligist

Mannschaftsmeisterschaft Auch 2018 nimmt der TC-Ligist wieder an den Mannschafts- meisterschaften des Steirischen Tennisverbandes teil. Dies- mal sogar mit insgesamt 19 Mann und zwei Mannschaften (3. und 4. Spielklasse – Allgemeine Klasse Herren). Nächs- ter Heimspieltermin: 23. Juni. Wir freuen uns auf zahlreiche Fans. Ein großes Danke gebührt wiederum unseren zahlreichen Sponsoren, ohne deren Unterstützung ein Meisterschaftsbe- trieb in dieser Form nicht möglich gewesen wäre und auch allen Mitgliedern des TC-Ligist für ihr Verständnis, dass die Vereinsplätze durch den Meisterschaftsbetrieb einige Tage blockiert sind. Mannschaft: Moser Günter, Zoisl Werner, Scheer Wolfgang, Moser Stefan, Glarcher Hermann, Eberhart Mario, Unter- weger Günther, Lackner Bernhard, Dohr Patrick, Mittermei- er Martin, Langmann Mario, Egger Richard, Klug Gerhard, Mayer Udo, Zagler Lukas, Schröttner Johann, Erregger Rene, Zach Heinz, Fink Bernhard Sponsoren: Gemba , Erregger Engineering, Finova, Festool, G & P, Hoffmann Personal, Tennis-MOL (Mario Langmann), GEO4

Foto: Mannschaft und Sponsoren Trainingscamp in Portoroz Der TC-Ligist unternahm heuer erstmals eine Reise nach Portoroz, um mit über 30 tennisbegeisterten Spielern und Spielerinnen aller Altersklassen an einem „Hannes Zischka Tenniscamp“ teilzunehmen. Ein herzliches Danke gilt an die- ser Stelle unserer Organisatorin Katharina Zoisl.

Foto: Tenniscamp Portoroz Kinder und Jugendtraining Frau Sandra Feier hat sich heuer bereit erklärt, über die Spiel- saison 2018 einen Trainingstag für tennisbegeisterte Kinder und Jugendliche anzubieten. Interessierte mögen sich bitte so bald wie möglich bei Frau Feier melden (0680/14 00 168).  Günther Unterweger 20 Vereine

Der Österreichische Kameradschaftsbund 8563 ORTSVERBAND LIGIST Der Obmann und der Vorstand gratulieren zum Ehrentag!

Zum 70. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Alois VÖTSCH, Ligist Rudolf SCHEER, Steinberg

Zum 80. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit August SEIDLER, Unterwald Hildegard & Franz KLUG, Dietenberg

Bibliothek Ligist

Der Dreigesang „Zwoadreivier“ aus Graz Krainz und Elisabeth Glavic singen vom widmet sich seit Jahren der heimischen Kommen und Gehen, von Beruf und Be- Volksmusik. Eva Maria Hois, Rosemarie rufung, von Hühnern und Hähnen, von Lust und Liebe, von Wilde- rern und Jägern, von Tod und Teufel. Ihre Gstanzln VORANKÜNDIGUNG und Lieder sind fröhlich und frech, nachdenklich, kritisch – und oft eindeutig Literaturfrühstück zweideutig, geht es hier 02. September 2018, doch meist ums Thema Nummer eins: die Bezie- 09:00 Uhr hung zwischen Frau und „Zwoadreivier“ Foto: „Zwoadreivier“ © Barbara Mang Mann in all ihren Facetten.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 21

Alpenverein Ligist

Kletterkurs, Klettergarten Unterwald Für die Kids gab es nach einer kurzen Einführung in die Seiltechnik erste Er- Großes Interesse herrschte für den fahrungen an der Wand. Den Erwach- Kletterkurs in Unterwald am 28. April. senen wurden die Grundfertigkeiten des Topropekletterns im Klettergarten ausgebauten Wegen zurück zum Tröt- vermittelt. Leider fiel der 2. Termin auf- schwirt. Eine sportlichere Gruppe wähl- grund des schlechten Wetters aus – wir te die etwas anspruchsvollere Route hoffen, diesen baldigst nachholen zu über den Gipfel des Hochtrötsch. können! Einen großen Dank an die mo- Herrliches Wanderwetter mit Fernsicht tivierten Teilnehmer und Mithelfer! in die Hochsteiermark, in das Almen- Seniorenwanderung, Semriach land und in die Weststeiermark mach- Der „Trötschwirt“ in Semriach war Aus- ten die Wanderung für alle Teilnehmer gangspunkt und Ziel für die Senioren- zu einem gelungenen Ausflug. wanderung am 2. Mai.  Marion Zirkl, Marianne Fedl Der Trötsch-Rundwanderweg führt auf abwechslungsreichen Wald- und Wie- Die nächsten Termine: senwegen zum Friedenskreuz, vorbei 04. Juli: Seniorenwanderung, Foto: Kletterkurs Unterwald am Rüsterkreuz und schließlich auf gut Raabklamm Rundweg, Maria Ruhri/ Johann Gollner 14. Juli: Fallbach Klettersteig, Maltatal, Franz Wagner 27.-29. Juli: Familienlager, Neun- kirchner Hütte, Marion Zirkl 30. Juli bis 03. August: Abenteuer- camp AV Jugend, Mathias Zirkl 08. August: Seniorenwanderung, 4 Hütten-Wanderung, Angela Lidl 11.-15. Aug.: nicht ganz leichte Kletter- steige in den Dolomiten, Ingo Wundrak 05. Sept.: Seniorenwanderung, Hirschegger Alm, Marianne Fedl Foto: Seniorenwanderung Semriach

Bäuerinnen

Am 10. März verwandelten rund 80 Am 5. Mai fand der diesjährige Lan- Tag rund um die Themen Lebensqua- steirische bäuerliche Betriebe, darunter desbäuerinnentag im Wallfahrtsort lität am Bauernhof, Familienarbeit als auch landwirtschaftliche Fachschulen Pöllauberg statt. Rund 30 Bäuerinnen Privileg, Freude in einer Organisation den Congress in Graz in einen Genuss- aus unserem Bezirk nahmen daran teil, erleben. Salon der Extraklasse um. Viele ver- und wir durften einen wunderschönen  Maria Klöckl schiedene Köstlichkeiten präsentierten die ProduktveredlerInnen den Gästen. Von Selchwaren, Brot, Milchprodukten und Obst in veredelter Form wurde al- les angeboten. Aus unserem Bezirk waren die Fach- schule Maria Lankowitz mit ihrem selbst kreierten Lipizzanerheimat Stru- del, Fam. Lackner aus Söding mit hochwertigen Ölen vertreten. Eine Kinderjury durfte „Sterntaler“ verge- Foto: Genuss-Salon ben, und hat damit Zach Franz aus Stögersdorf mit seinem Produkt Koch- Bitte vormerken: Montag 27. August Lehrfahrt für Bäuerinnen und Land- schinken zum Sieger gekürt. Herzliche frauen für Ligist und Krottendorf-Gaisfeld. Wir fahren in den Bezirk Weiz. Gratulation. 22 Verschiedenes

Sommerfestival 2018 Zivildiener

Schilcherhof Ligist Steiermarkweit kommen alle Zi- Heuer geht bereits zum 7. Mal das Freitag, 13. Juli 2018 vildiener des Grünen Kreu- Sommerfestival im Schilcherhof Ligist ANIADA A NOAR zes Steiermark nach St. Stefan ob über die Bühne. Angefangen mit der mit dem Trio Altrioh Stainz, da hier die Vereinszentrale und steirischen „Khult Band ANIADA A zugleich Sitz der Schulungsabteilung NOAR“ kamen im Laufe der Jahre im- Sa, 21. Juli 2018 ist. Unsere nächsten Zivildienst-Tur- mer mehr angesagte Künstler dazu. CHARLY und die nusse starten mit September 2018, Die Konzerte finden bei Schönwetter Kaischlabuam März 2019 und September 2019. Es im wunderschönen Gastgarten des gibt noch freie Plätze! Schilcherhofes und bei Schlechtwetter Freitag, 27. Juli 2018 Kontakt: Verein des Grünen Kreuzes im gemütlichen Wirtshaussaal statt. EDDIE LUIS & Krankentransport und Unfalldienst Für das leibliche Wohl ist bestens ge- his Jazz Passengers Steiermark, Telefon: 03463 23 18 sorgt, mit Weinen und Speisen aus der E-Mail: [email protected] Region. Freitag, www.grueneskreuz-stmk.at Die Konzerte beginnen 3. August 2018 um 20 Uhr, BIX BEAT Küche ab 18 Uhr. GESUCHT Freitag, 22. Juni 2018 Fr, 10. August 2018 Raphael Wressnig wird eine STREETVIEW & The Soul Gift DIXIECLUB Reinigungshilfe Band für den Sa, 8. Sept. 2018 Haushalt. Freitag, 29. Juni 2018 BLONDER ENGEL ELECTRIC BLUES & Die Hedwig CONNECTION Tel. 0650 3334582 Haselrieder Kombo

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 23

Pensionistenverband Ligist-Krottendorf-Söding-St.Johann

Frühjahrstreffen im Pensionistenstadl den Klängen einer steiri- Den Organisatoren und schen Harmonika wurde allen Teilnehmern dankte Beim heurigen Frühjahrstreffen hat sich noch eifrig mitgesungen. Berti Ofner recht herzlich. die Ältere Generation wieder pudelwohl Die Freude, die wir diesen Abschließend stimmten gefühlt. Menschen gemacht haben, alle Frau Direktorin i.R. war wohl jedem ins Gesicht geschrie- Reinisch zu, die in ihrer Dankesrede ben. Eine ganz tolle Veranstaltung ging treffend erwähnte – „es war ein sehr wie immer viel zu schnell zu Ende. schöner Tag“. Wallfahrt nach Maria Lankowitz Muttertag am See Heuer wurde erstmals eine Wallfahrt Den Müttern des Pensionistenverban- nach Maria Lankowitz durchgeführt. des Ligist-Krottendorf-St.Johann zu Foto: Frühjahrstreffen 2018 Teils zu Fuß, mit dem Bus oder dem Ehren wurde die heurige Muttertags- Privat-PKW sind die Mitglieder beim fahrt nach Kärnten an den Klopeiner- Gerade die älteren Menschen sind oft Gotteshaus eingetroffen. In der Mitte see durchgeführt. Nicht nur die Mütter, nicht mobil genug, um bei den einzel- der zahlreichen „Zu-Fuss-Wallfahrer“, sondern auch zahlreiche Väter haben nen Veranstaltungen und Ausflügen die die Strecke von Gaisfeld nach Ma- sich diesen Ausflug nicht entgehen teilzunehmen. Mit diesem Treffen woll- ria Lankowitz in sagenhaften 4 Stun- lassen. Bei wunderschönem Frühlings- ten der PV gerade diesen Personen den absolviert haben, nahm auch der wetter wurde vorerst das Pilgermuse- wieder einmal eine Zusammenkunft neue Ligister Vizebürgermeister, Gün- um in Globasnitz besucht. Dort wurde ermöglichen, in der gemeinsam gesun- ther Queder, teil. Während der gesam- den Besuchern bei einer Führung die gen, gelacht und vor allem getratscht ten Walllfahrt bewies er bei den vielen Entstehung der Rosaliengrotte, bzw. werden konnte. Für die Beförderung hat Gesprächen sein Verständnis für die Rosalienquelle, sowie über die Ausgra- der Vorstand einen privaten „Shuttlebe- Anliegen der Mitglieder des PV. Die ab- bungen am Hemmaberg erzählt. Nach trieb“eingerichtet. Bei der Begrüßung schließenden Messfeier wurde von der dem Mittagessen am Klopeinersee er- erwähnte die Vorsitzende, Berti Ofner, „Gruppe Stimmig“ mit Berti Ofner und kundeten die Pensionisten mit dem die Wichtigkeit solcher Zusammen- unter Leitung von Otto Walcher feierlich „Bummelzug“ die nähere Umgebung. künfte, um gerade diesen Menschen untermalt. Auf der Heimfahrt wurden die Mütter ein Zugehörigkeitsgefühl bei einem Buschenschankbesuch noch zu unserer Organisati- von der Vorsitzenden des PV, Berti Of- on zu vermitteln. Bei ei- ner, mit einem Präsent überrascht. Ein ner kleinen Jause, Kaffee langer Tag, aber wie schon so oft viel und Kuchen wurden alte zu kurz, ging somit gemütlich zu Ende. Erinnerungen wieder auf- gefrischt. Mit Gedichten, Weitere Infos auf unserer Homepage: Witzen und Kurzgeschich- http://www.pv-ligist-krottendorf- ten wurden die Mitglieder stjohann.at/ und auf Facebook. vom Ehepaar Reinisch zusätzlich unterhalten. Zu Foto: Wallfahrt  Fritz Rothbart

Trainiere so oft du willst mit dem Turbo-Slim

SOMMERup to FIT 50% 00OFF best um € 99 price pro Monat

Gültig im Juni 2018SUMMER Aktion HOT DEAL SCHLANK . FIT . GESUND easy Fit...in 20 min Grazer Vorstadt 23, 8570 Voitsberg, www.easy-fit.at, 03142 26888 24 Verschiedenes

Kindersicher in den Frühling

Ertrinken – die größte und richtig reagieren zu und schwerwiegendste können! Aktuelle Termine Unfallgefahr im Som- in Ihrer Region finden Sie mer! auf der Website des Roten Jährlich ertrinken 2-3 Kin- Kreuzes. der in Österreich, ebenso • Bei Kleinkindern ist das Ertrinkungs- viele weitere tragen bleibende Behinde- risiko besonders hoch, nicht zuletzt rungen aufgrund des Sauerstoffmangels aufgrund des sogenannten „Totstellre- davon. Beim Ertrinken entscheiden 5 Mi- flexes“, der bei Kindern bis 3 Jahre auf- nuten über Leben und Tod! Das Tücki- tritt. Kinder können aus ungeklärter Ur- sche: Kinder ertrinken lautlos, sie sind in sache den Kopf nicht aus dem Wasser dieser Notsituation nicht fähig, um Hilfe heben, selbst wenn die Wassertiefe 10 zu rufen! 9 von 10 Ertrinkungsunfällen ge- cm oder weniger beträgt. Gefahren- schehen im Umkreis von nur 10 Metern quellen sind deshalb nicht nur Pools, zur Aufsichtsperson. Auch wenn es strikt Biotope oder Teiche, sondern auch klingt, hier gibt es keine Kompromisse: Planschbecken und Regentonnen. • Eltern dürfen ihr Kind im und am Was- sehr gut schwimmen können, im und • Bringen Sie Kleinkindern bei, nur mit ser niemals aus den Augen lassen – am Wasser nicht alleine zu lassen! Erwachsenen ans und ins Wasser zu ständige Aufmerksamkeit ist erforder- • Wenn Sie einen Pool haben, sichern gehen und größeren Kindern, immer lich! Auch wenn das Kind schon relativ Sie diesen mit einem 1,5 m hohen nur zu zweit zu schwimmen! gut in einem Pool schwimmen kann, Zaun und einer selbstschließenden/ • Verlassen Sie sich nicht auf Schwimm- kann die Sache z.B. im Meer, wenn versperrbaren Tür oder einer versperr- hilfen: Sie bieten keinen zuverlässigen es von hohen Wellen überrascht wird, baren stabilen Poolüberdachung. Schutz vor dem Ertrinken! schnell ganz anders aussehen. Das • Wenn ihr Kind verschwunden ist, su- Kind kann in Panik geraten und trotz chen Sie zuerst dort, wo Wasser ist Mehr Informationen: Freischwimmerausweis zu ertrinken oder sein könnte! www.grosse-schuetzen-kleine.at/ drohen. Wir empfehlen daher drin- • Besuchen Sie unbedingt einen Kin- kisibezirk und auf www.facebook.com/ gend, Kinder bis 10 Jahre und bis sie dernotfallkurs, um im Ernstfall schnell grosseschuetzenkleine

Einladung zum 28.

Frühschoppen

„Unter den Linden“

22. Juli 2018 beim Moserweber Beginn: 10.30 Uhr

Für beste Stimmung sorgt die „Steirische Kirtagsmusi“

Auf Ihr Kommen freuen sich Bgm. Johann Nestler und das Team der

Ligister Volkspartei

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 25

LimA – Lebensqualität im Alter

und „Nutzungsdauer(!) von Kühen und Wurfsäuen). Aus meiner Sicht handelt es sich dabei um einen verengten Leistungsbegriff. Im heurigen Jahr haben wir in unsere Ich möchte ihn erweitern und zähle LimA-Einheiten auch Biografiearbeit acht Aspekte der Lebensleistung auf: eingebaut. Einen Schwerpunkt bilden 1. Produktiv sein und Ergebnisse dabei die „Lebensleistungen“ von Dr. erzielen Hubert Klingenberger. Er schreibt dazu: 2. Scheitern und wieder aufstehen „Wenn wir unser Licht unter den 3. Loslassen und Abschied nehmen Scheffel stellen.“ 4. Durchhalten und Aushalten Foto: Beim Tanzen 5. Zulassen und Anfangen Im Gespräch mit älteren Menschen be- 6. Für sich und andere sorgen 7. Nein sagen und widerstehen komme ich oft den Satz zu hören: “Was 8. Erfüllungen auskosten und habe ich in meinem Leben schon groß genießen“ geleistet?“ Verbunden mit dieser Aus- sage ist ein Gefühl der Resignation oder Zu diesen Themen gibt es noch zwei Enttäuschung. Wenn diese Menschen LimA-Einheiten bis zur Sommerpause: dann im Laufe des Gesprächs aus ih- Do. 21. Juni, Enzianhof rer Biografie erzählen, wird eine Fülle Do. 28. Juni, Gemeindesaal Krottendorf an Lebenswissen und Lebenskönnen LimA-Turnen nach Liebscher&Bracht offensichtlich ... Lebensleistung: mehr mit Frau Hartl im Gemeindesaal Krot- als nur „produktiv sein“. (Eine pikan- tendorf: Do. 7. Juni und 5. Juli jeweils te Beobachtung: Gibt man bei Google um 9:30 Uhr. den Begriff „Lebensleistung“ ein, findet Sie sind herzlich eingeladen. man sich schnell im Bereich Viehzucht wieder: es geht um die Milchleistung Foto: LimA-Einheit  Josefine Farmer HHAARRRREERR BETON & SCHOTTER

A-8102 Semriach, Semriacherstraße 122 Transportbeton: 03127/28566 Steinbruch: 03127/28466 Fax: 03127/28464 E-Mail: [email protected] www.harrerbeton.at 26 Vereine / Verschiedenes

Freiwillige Feuerwehr Ligist

Bist du cool genug für ein heißes Hobby? Wir, die Freiwillige Feuerwehr Ligist, suchen neue Mitglieder jeder Altersgruppe. Wieso zur Feuerwehr? Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche, spannende und lehrreiche Freizeitgestaltung mit dem besonderen Etwas. Für andere da zu sein! Du bist älter als 16 Jahre, hast Interesse an der Feuerwehr Was erwarten wir von Dir? und willst etwas Neues ausprobieren und gleichzeitig Men- • Teamfähigkeit schen in allen Notlagen helfen? • Regelmäßige Teilnahme an Einsätzen, Übungen und Dann bist du bei uns genau richtig! Veranstaltungen. • Bereitschaft für Aus- und Weiterbildungen • Flexibilität

Haben wir Dein Interesse geweckt? Falls ja, dann melde Dich bei uns, um weitere Informationen zu bekommen! Kommandant HBI Mark Wibner 0664/3434139 Kommandant-Stv. OBI Daniel Muhri 0664/4501606 Weitere Berichte und Fotos unter: www.ff-ligist.at  LM d.V. Florian Magele

Das können wir Dir bieten? • Ein großes Team von Kameraden, die bereit sind, ihr Wissen und Können an Dich weiter zu geben. • Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, Kameradschaft, Teamarbeit, Technik, Freundschaft und Zusammenhalt. • Arbeiten mit technisch hochwertigen Geräten und Fahrzeugen. • Spannende und interessante Aufgaben mit vielen neuen Herausforderungen. • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. • Interessante und abwechslungsreiche Übungen.

Ihr Ansprechpartner wenn‘s ums HANDY geht!

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 27

Freiwillige Feuerwehr Steinberg bei Ligist

Osterfleischschnapsen Gemeinde Ligist statt. der FF Steinberg Mit dabei auch eine Ab- ordnung der FF Stein- Am 23. März 2018 fand das schon tradi- berg. Entlang der Stra- tionell gewordene Osterfleischschnap- ßen und Wanderwege sen der FF Steinberg statt. 41 Schnap- wurde eifrig Müll gesam- ser fanden sich ein, 33 Männer und 8 melt. Und es ist auch gehabt und mit uns gefeiert haben. Ein Frauen. Gespielt wurde im KO-System, gar nicht so wenig dabei zusammenge- Dank an unseren Pfarrer FKUR Rupert jeder Spieler hatte drei Leben. kommen … Rechberger für die feierliche Feldmes- Nach spannenden, aber auch fairen se, die Familien Wagner und Klöckl, Wir hoffen, damit ein wenig für ein sau- Spielen kam es zu folgendem Ergebnis: dass sie uns so kurzfristig mit mehre- bereres Ligist beigetragen zu haben. ren Fuhren Hackschnitzel ausgehol- Herren: Hochzeit fen haben und an die Besitzer unserer 1. Platz: MÜNZER Christian Johann Muhri und Andrea Ruderes Festwiese, Familie Ofner, für ihr tolles 2. Platz: TSCHECHOWIN Johann Entgegenkommen bei unserer Veran- 3. Platz: SCHEER Andreas Und er hat sich doch getraut …! Unser staltung. Wir bedanken uns auch bei al- Muhri Johann hat nach einigen Jahren Bei den Frauen konnte Rosenzopf Gi- len Sponsoren und noch einmal bei al- Bedenkzeit endlich seine Andrea ge- sela das Turnier für sich entscheiden. len Besuchern unserer Veranstaltung. heiratet! Da mussten wir natürlich da- Wir hoffen sehr, dass wir das 44. Wie- Jeder Spieler erhielt zumindest einen bei sein und haben sie aufgeweckt, auf senfest im nächsten Jahr bei besseren Sachpreis, die meisten konnten sich dem Weg zur Trauung abgesperrt und Wetter feiern können. zusätzlich über ein ordentliches Stück nach der kirchlichen Trauung Spalier Selchfleisch freuen. gestanden. Wir wünschen auf diesem Die FF Steinberg bedankt sich bei den Weg dem Brautpaar alles Gute. zahlreichen Sponsoren, die die vielen wertvollen Preise zur Verfügung ge- stellt haben und beim Spielleiter BM Michael Modersbacher für die Organi- sation der Preise und den reibungslo- sen Spielablauf. Michael Modersbacher ein 50er Ausgerechnet am Karfreitag, Ende März Wiesenfest 2018, hat unser „Mike“ Modersbacher seinen 50. Geburtstag gefeiert. Das hat uns aber nicht daran gehindert, Foto: Hochzeit Muhri Johann und Andrea ihn in aller Früh aufzuwecken 43. Wiesenfest in Steinberg und ihm alles Das Wetter im Mai war heuer wirklich Gute zu wün- nicht das Beste und es hat sich auch schen. Wir wün- für unser Wiesenfest nicht sonderlich schen unserem gebessert. Wir haben uns mit einigen Mike auch wei- Fuhren Hackschnitzel bemüht, den terhin alles Gute Festplatz einigermaßen festtauglich zu Besuchen Sie uns auch auf und viele gemeinsame Stunden in un- machen. Wir bedanken uns bei allen unserer Homepage: serer Feuerwehr. Besuchern (und das waren dann doch www.ff-steinberg.at Müllsammelaktion Gemeinde nicht so wenige), die Verständnis für die nicht so optimalen Platzverhältnisse  Siegmund Rosenzopf Am Samstag, dem 14. April 2018, fand wieder die Müllsammelaktion der

Foto: Müllsammelaktion Wiesenfest 28 Vereine / Verschiedenes

Filmclub Polsterlkino Ligist Singkreis Ligist

Großer Bahnhof am 19. Mai im „When I fall in love“ Polsterlkino Ligist. 80 Fahrgäs- Viele Proben sind notwendig, um einen te standen bereit für die Fahrt ganzen Konzertabend zu gestalten. mit dem „General“. Der Kessel Mit viel Engagement hat der Singkreis stand unter Dampf, befeuert auch heuer wieder ein Programm zu- von Nono Schreiner und sei- sammengestellt, welches den Zuhörer nem Klavier. 78 unvergessliche erfreuen wird, denn es geht um die Minuten dauerte die Fahrt zu- Liebe. Die Liebe in heiterer oder in ro- sammen mit Buster Keaton und Foto: Der gefüllte Kinosaal mantischer Form, die Liebe zum „Madl“ seiner Lokomotive durch die oder Liebe zur Natur. „Come in and Wirrnisse des amerikanischen Im Anschluss an diesen unvergess- stay a while“ könnte ein zweites Motto Bürgerkriegs. lichen Abend wurde noch lange am Buffet der Film reminisziert, und es war dieses Abends sein. Also kommen Sie

Filmclub Polsterlkino Ligist Nono Schreiner hatte sich ak- bemerkenswert zu beobachten, welche und verweilen Sie, um der Musik zu ribisch vorbereitet, um den Faszination noch Heute von diesem lauschen. Stummfilm stilgerecht zu untermalen über 90 Jahre alten Film ausgeht. Wir laden alle sehr herzlich zu und zielsicher bei jeder Szene den rich- unserm Konzertabend am Samstag, tigen Ton getroffen. Mit dem Sommer-Kino-Film 14. Juli 2018, in der MZH in Ligist „The Greatest Showman“ ein. Beginn ist um 20 Uhr. am 30. Juni 2018 Mit dabei ist ein kleines Gesangsen- verabschiedet sich das semble unter der Leitung von Kerstin Polsterlkino in die Sommerpause. Gennet. Unterstützt werden wir von Claudia Schlatzer-Podbreznik und eini- Internet: http://www.ligist.info/ gen ihrer Instrumentalisten. Wir würden wandern-steiermark/de/tourismus/ uns freuen, wenn sie die Zeit hätten un- sehenswert/polsterlkino ser Konzert zu besuchen. Foto: Das Team mit Nono Schreiner  Werner Jud  Christine Jeszenszky

WIR SUCHEN

Junge Familie sucht Landwirtschaft oder Haus mit großem Grund zum Kauf im Großraum Voitsberg. Etwaige Renovierungs- maßnahmen stellen kein Hindernis dar. Familie Wendling, Tel. 0670/6064481

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 29

Jagdverein Ligist-Grabenwarth Wir gratulieren!

Gedanken zur Aktion „Saubere Steiermark“ Die Steinberger Jagdgesellschaft Gottseidank finden wir dieses Bild, überraschte ihren Obmann aufgenommen auf einer Insel in Grie- Franz Wagner zum 50er. chenland, heute in der Steiermark nicht mehr. Mülltrennung und geordnete Sammlung wird von der Bevölkerung finden? Ich muss zwar gestehen, dass dass Wildtiere einen intakten Lebens- allgemein „gelebt“. es besser geworden ist, aber immer raum brauchen. Es gibt kaum einen Und dennoch: Entlang der Wege, Stra- noch nicht befriedigend. Bier- und Ener- Pirschgang, bei dem ich nicht Abfälle ßen und Autobahnen glaubt man sich giedrinks (Red Bull) – Aludosen, Plas- mit nehme und sie zu Hause geordnet auch bei uns im Süden Europas zu be- tikgetränkeflaschen, Verpackungen entsorge. finden. Unglaublich, was da alles acht- von Snacks (vor allem Süßigkeiten), Bei allem Lob für diese Aktion, durch- los weggeworfen wird, vor allem aus Zigarettenschachteln, Taschentücher, geführt von der Gemeinde mit tatkräf- den Autos! Wer sind diese Umweltmuf- Plastiksäcke udgl. Muss das sein? tiger Unterstützung der Feuerwehr und fel? Braucht man wirklich drakonische Dieser achtlos weggeworfene Abfall der örtlichen Vereine, so würde es mich Strafen, um diesen wenigen Unbelehr- in den Straßengräben landet bei Wind als Jäger freuen, wenn diese Aktion bei baren die Folgen ihres unbedachten in den Wiesen oder bei Regen in den uns nicht mehr notwendig wäre. Handelns verständlich zu machen? Bächen, Flüssen und dann im Meer. Allen Jägern, die heuer an der Aktion Ich habe heuer – wie in den vergange- Für Kühe, Fische und Wildtiere aller Art „Saubere Steiermark“ in Ligist teilnah- nen Jahren auch – mit einigen Jägern eine gesundheitliche Gefahr, abgese- men auf diesem Wege einen herzlichen in Ligist an der Aktion „Saubere Stei- hen davon, dass der Anblick für jeder- Dank! ermark“ teilgenommen. Was war da mann unerfreulich ist. Wir Jäger sind entlang der Wege und Straßen alles zu da besonders sensibel, weil wir wissen,  Dkfm. Mag. Heinz Kürzl

Nachruf

Einen Nachruf an unseren Imkerkolle- gen, Erwin Fuchs, geboren 1940, ver- storben im Mai 2018. Der Erwin trat in unserem Verein Li- gist 1976 ein. 1997 bekam er das Sil- berne Verbands- abzeichen. 2016 bekam er das Gol- dene Verbandsab- Zeit für eine Erfrischung: zeichen. Wir wer- MySodapop Wassersprudler den ihn vermissen, mit Glasflasche er hat mit seinem künstlerischen Ge- schick (schnitzen, malen) begeistert. CO2 Kartusche leer? Die des Erwin hat sich bei der Imkersitzung im- mer eingebracht. Sodapop passt auch bei vielen anderen Sprudelgeräten!  Gößler Franz, Obmann Bienenzuchtverein 30 Vereine / Verschiedenes

Sparverein Eckwirt

Die Narren waren los: Rosenmontag - „LUST AUF SINGEN“, Faschingsparty im GH Eckwirt. Singen im WIRTSHAUS Das hieß jede Menge Spaß, heiße Sie haben Lust auf Singen? Sie möch- Rhythmen mit DJ Uschinska und eine ten in ungezwungener Atmosphäre alte tolle Maskenprämierung, die unser Ob- und neue Volkslieder und anderes Lied- mann Robert Hackl wie immer mit sei- gut (Texte sind vorhanden) gemeinsam nem sprühenden Humor souverän über mit anderen singen? Einfach dabei sein die Bühne brachte. An dieser Stelle und Spaß haben? Dann haben Sie die auch ein Dankeschön an alle Sponso- Möglichkeit jeden 2. Donnerstag im ren und an alle, die mitgeholfen haben, Monat mit dabei zu sein. diese Faschingsparty zu etwas Beson- derem zu machen.

Nächste Termine: 12. Juli, 9. August, Beginn: ab 19:00 Uhr im GH Eckwirt (in Kooperation mit dem Steirischen Volksliedwerk).  Christa Langmann

Haben Sie 2018 eine Heizungswärmepumpe installiert ? Heizsystem kaufen und von Ihrem Dann holen Sie sich jetzt bis zu €Installateur 300 der Wahl Förderung montieren lassen ! Förderpaket auswählen & Antrag abholen: In unserem Kundencenter, 1. Stock oder unter www.stadtwerke-voitsberg.at/downloads

Förderantrag und Rechnungskopie einreichen und Geld sparen

Stadtwerke Voitsberg GmbH Tel: 03142 / 22172 - 0 Hauptplatz 35, 8570 Voitsberg www.stadtwerke-voitsberg.at Weit mehr als Energie.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 31

Neuigkeiten von der Frauenbewegung Ligist-Krottendorf-Gaisfeld

In Kooperation mit akzente gab es im Gegen 14:00 Uhr gibt es ein gemein- mehr als 300 Laienschauspieler mit- April einen Vortrag zum Thema Pati- sames Mittagessen in Öblarn. Danach wirken, am Hauptplatz in Öblarn. Es ist entInnenverfügung & Vorsorgevoll- haben wir eine ca. 45-minütige Führung das größte Laientheater im Alpenraum, macht. Ein brisantes Thema, das mit im Paula Grogger Museum. Um 18:00 das alle fünf Jahre aufgeführt wird. Um steigender Lebenserwartung immer Uhr beginnt das Theaterstück, in dem 22:00 Uhr treten wir die Heimfahrt an. mehr an Bedeutung gewinnt. Die Re- ferentin informierte die Anwesenden Preis exkl. Mittagessen für MG € 63,-- und für NMG (Partner, Freunde, Fa- über rechtliche Basisinformationen, erklärte den Unterschied zwischen milie), die herzlichst willkommen sind PatientInnenverfügung und Vorsorge- € 73,--. Im Preis sind Fahrtkosten, Kar- vollmacht. Im Anschluss an den Vor- tenpreis und Führung inkludiert. trag beantwortete sie fachlich kom- Informationen und verbindliche An- petent die zahlreichen Fragen der meldung bei Frau Leutschacher unter TeilnehmerInnen. 0664/4290603. Mitte Mai fand unsere traditionelle Mai- Vorankündigung: andacht bei der Kapelle beim Moser- Am gestalten wir um weber statt. Unser Dank gilt Frau Far- Fotos: Maiandacht 03. August 2018 18:30 Uhr die Veranstaltung SOMMER- mer für die besinnliche Gestaltung . Bei diesen Gesprächen der Maiandacht. Den Abend ließen wir GESPRÄCH in Kleingruppen wollen wir hinhören und beim geselligen Beisammensein im festhalten, was die Frauen von Ligist Enzianhof ausklingen. und Krottendorf-Gaisfeld bewegt. Wir Herzlichst einladen möchten wir zu un- werden allgemeine Informationen und serer THEATERFAHRT zu den Öblar- Fakten zum Thema „Frauen im Bezirk ner Festspielen - „Die Hochzeit“ von Voitsberg“ mitteilen. Interessentinnen Paula Grogger am Freitag, 27. Juli können sich schon jetzt bei uns melden. 2018. Wir fahren mit Firma Pölzl um 11:00 Uhr beim Sportplatz Ligist ab.  Gudrun Leutschacher 32 Vereine / Verschiedenes

Steirischer Seniorenbund, Ortsgruppe Ligist-Krottendorf

Auf den Spuren von Peter Rosegger ab. Schon beim Eintreffen empfing in Alpl, wo uns nicht nur Schmankerln uns, durch die Vermittlung unseres aus der Küche, sondern auch aus, von Um dem im heurigen Jahr stattfinden- Obmannes Stefan Hiden, ein sehr mit Jakob Hiller selbst verfassten Büchern, den 100. Todes- bzw. 175. Geburtstag der Geschichte vertrauter Jakob Hil- in mundart gelesene G’schichtln ser- vom großen Heimatdichter, Schriftstel- ler, der uns mit seinem großen Wis- viert wurden. Der nunmehr folgende ler und kritischen Journalisten Peter sen einen tiefen Einblick in das Leben Anstieg zum Kluppeneggerhof, dem Rosegger gerecht zu werden, statteten Peter Roseggers ermöglichte. Nach Geburtshaus Roseggers, entwickelte wir an einem strahlend schönen April- soviel Geschichte war es an der Zeit, sich zu einer kurzweiligen, rund ein- tag dem nach seinem Namen benann- eine Pause einzulegen. Dies gelang stündigen Wanderung. Uns erwartete ten Museum in Krieglach einen Besuch vorzüglich beim Schlagobersbauern eine eindrucksvolle Reise in die Ver- gangenheit des bäuerlichen Lebens in der Hochsteiermark. Tief beeindruckt vom Werdegang des armen Waldbauernbuben zum aner- kannten, sogar 1913 für den Literatur- nobelpreis vorgeschlagenen großen steirischen Heimatdichter, begaben wir uns zu der von ihm 1902 für Kinder der Alpler Bauern mit Spendengeldern er- richteten Waldschule. Unser aller Dank gilt unserem Obmann Stefan Hiden, der uns durch seine Beziehungen, anschei- nend auch mit dem Petrus, nicht nur einen eindrucksvollen, sondern auch einen freudvollen Ausflug ermöglichte.

Foto: Senioren am Alpl  Poldi Schipper

Wir bieten: • Perfektes Umfeld Bock auf • Top ausgebildete Trainer • Viele Aktivitäten Fußball - Internationale Turniere - Trainingslager - Fußballcamp, etc. Unsere Verantwortlichen stehen ü Dir mit Rat und Tat zur Seite. Keine Hemmung, RUF AN !!!

Willst Du Spaß, Gemeinschaft, Infos: Sportlicher Leiter der Jugend: Kameradschaft und Wolfgang Rieger 0664/4344079 Jugendgleiter: neue Freunde Günter Jud 0664/2526008 Nachwuchskoordinator: kennen lernen. Maria Gressenberger 0664/73318668 Komm zur Jugend des FC Raiffeisen Ligist

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Verschiedenes 33

Vorstellung „RosenRot“ - Renate Bartel

Nach jah- half, in schwierigen Lebenslagen Bei- bewussten Trancezustand, bei dem es relangem stand zu leisten. möglich ist, Blockaden verschiedener Wunsch, Art zu lösen. Ich biete eine einjährige spirituelle Be- in die Stei- gleitung für Frauen an, „Der Weg der Naturkosmetik ermark zu weisen Frau und Hexe“, in der ich mei- ziehen, bin Ich gebe Work- ne spirituellen Erfahrungen weitergebe. ich frisch in shops, in de- die schöne Pflanzenwissen nen man lernt weststeiri- wie man seine Die Kräuter faszinieren mich schon sche Natur eigene Natur- sehr lange. Ich habe eine Ausbildung der Gemeinde Ligist, nach Oberwald, kosmetik und Seifen selbst herstellen zur diplomierten Kräuterexpertin an der gezogen. Mit meinem Unternehmen kann. FNL Kräuterakademie gemacht. „RosenRot“, möchte ich dazu beitra- Mehr dazu auf: www.rosenrot.co gen, dass wir uns wieder mit der Natur Ich veranstalte verbinden und im Einklang mit unserem Kräuterwander- Körper, Seele und Geist leben. ungen, bei denen es um die Wir- Meine 4 Themen: kung, Anwen- Hexenweisheit, Pflanzenwissen, Ener- dung und alte giearbeit und Naturkosmetik Bräuche und Riten geht. Außerdem möchte ich auch einen intuitiven Zu- Warum gerade Hexenweisheit? gang zu den Pflanzen vermitteln. Das Wort „Hexe“ löst einiges in uns Energiearbeit: „Chakrensitzung“ aus. Für mein Gefühl sollte die Hexe und „Heile durch Erinnerungen“ wieder durchaus positiv belegt werden, war sie doch ursprünglich die weise Ich biete energetische Einzelsitzun- Kontakt: Renate Bartel Frau, die Kräuterfrau, die Hebamme gen an, bei denen man sich mit seiner E-Mail: [email protected] und Sterbebegleiterin, diejenige, die Seele verbindet. Man gerät in einen Tel: 0699/11172899;

Quattro-Mixed- 21./22. Beachvolleyballturnier Juli 24. 9 Uhr: Turnierstart 19 Uhr: Frisch G‘SMOKED Anmeldung: www.vbc-ligist.at Pulled Pork-Burger frisch aus dem Armin Kogler 0660/3612656 Smoker!

18 Uhr: FASSL-Bewerb 20 Uhr: BEACHPARTY Beachvolleyball-Gauditurnier mit Liveband für Ligister Vereine; 4er-Teams Anmeldung: Martin Höfinger 0650/3522224 freier Eintritt!

34 Pfarre Ligist

Firmung 2018

Firmvorbereitung Firmung 2018 in Ligist Heuer erhielten in Ligist insgesamt 25 Auch heuer fand die Firmung an einem FirmbegleiterInnen Gabi Hannakampf, Jugendliche das Hl. Sakrament der Samstag, den 19. Mai, in der Pfarrkir- Mag. Renate Holweg, Susanne Puck, Firmung. che Ligist statt. Das Sakrament der Hl. Hans-Jürgen Schröttner und Manuela Firmung spendete Diözesangerichtsvi- Sommer über Wochen auf diese würdi- Neben den Gruppenstunden und Besu- kar Mag. Dr. Gerhard Hörting 17 Bur- ge Feier vorbereitet wurden. chen der Hl. Messe hatten die Jugend- schen und 8 Mädchen, die von den  Karl Farmer lichen noch verschiedene Möglichkei- ten, sich auf die Firmung vorzubereiten. Zusätzlich zur Mitgestaltung der Kreuz- wegandachten und einer Maiandacht konnten die Jugendlichen einen Vor- trag zum Thema „Jugend für das Le- ben“ besuchen. Im April fuhren unsere Firmlinge zur Cenacolo-Gemeinschaft ins Burgen- land. Diese Gemeinschaft bietet jun- gen Menschen in Krisensituationen die Möglichkeit zu einem Neubeginn, um mit der Kraft des Glaubens dem Leben Foto v.l.n.r.: Bürgermeister Feichter, Pfr. Rechberger, der Firmspender, Sinn und Halt zu geben. Dieser Ausflug Bürgermeister Nestler und Diakon Jermann; © Foto Koren Köflach war für die teilnehmenden Firmlinge ein beeindruckendes Erlebnis. Erstkommunion 2018

Foto: Cenacolo-Ausflug Wie in den letzten Jahren nahm auch heuer wieder eine Gruppe an der SpiriNight im Stift Rein teil. Die Firm- linge konnten in unterschiedlichen Workshops und Stationen Spiritualität auf vielfäl- Foto: 2.a Klasse der Volksschule Ligist; © Foto Koren Köflach tige Weise erfahren und sich mit Glaubens- fragen aktiv auseinan- dersetzen. Herzlichen Dank an die Firmbegleiter und Firmbegleiterinnen sowie die zu- sätzlichen Begleitpersonen, die uns bei unseren Aktivitäten unterstützt haben, aber auch an die Firmlinge, die sehr engagiert, diszipliniert und begeistert an den unterschiedlichen Projekten teil- genommen haben.

 Mag. Renate Holweg Foto: 2.b Klasse der Volksschule Ligist; © Foto Koren Köflach

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Ärztedienst 35

Bereitschaftsdienst Praktische Ärzte Praktische Ärzte Juni 2018 23./24.06. Dr. Ferdinand Reiter, Söding Dr. Brigitta KUPFERSCHMIDT-R. 30.06. Dr. Karin Tinnacher, Ligist Tel: 0664/5944355, Ligist Dr. Karin TINNACHER Juli 2018 01.07. Dr. Karin Tinnacher, Ligist Tel: 03143/20006, Ligist 07.07. Dr. Ferdinand Reiter, Söding 08.07. Dr. Molterer Peter, Dr. Johann ZAGLER Tel: 03143/3200, Ligist 14./15.07. Dr. Johannes Heidinger, Krottendorf Dr. Peter / Dr. Johannes HEIDINGER 21./22.07. Dr. Johann Zagler, Ligist Tel: 03143/2235, Krottendorf 28./29.07. Dr. Karin Tinnacher, Ligist Dr. Peter MOLTERER August 2018 04.08. Dr. Johann Zagler, Ligist Tel: 03137/50400, Mooskirchen 05.08. Dr. Peter Molterer, Mooskirchen Dr. Ferdinand REITER 11.08. Dr. Johann Zagler, Ligist Tel: 03137/3531, Söding 12.08. Dr. Peter Molterer, Mooskirchen 15.08. Dr. Peter Molterer, Mooskirchen Zahnärzte 18./19.08. Dr. Johannes Heidinger, Krottendorf Dr. Brigitte SCHULTES 25./26.08. Dr. Ferdinand Reiter, Söding Tel: 03143/20809, Ligist Dr. Gerhard BÄCK Tel: 03142/63500, Bärnbach Urlaub (U) und Fortbildung (F) Dr. Günther ERLBECK Tel: 03142/25848, Voitsberg Dr. Heidinger: 23.07. - 04.08. (U) Dr. Eva GODA-UNGER Dr. Molterer: 16.07. - 21.07. (U), 20.08. - 01.09. (U) Tel: 03142/98202, Voitsberg Dr. Reiter: 30.07. - 18.08. (U) Dr. Peter GÖSSLER Dr. Tinnacher: 06.08. - 25.08. (U) Tel: 03142/22215, Rosental Dr. Zagler: 18.-22.06. (U), 27.08. - 15.09. (U) Dr. Ursula GRATZER Tel: 03142/61300, Bärnbach Dr. Karl GREINIX Tel: 03144/2120, Maria Lankowitz Bereitschaftsdienst Zahnärzte (jeweils von 10 - 12 Uhr) Dr. Haymo GRUBER Tel: 03142/25300, Juni 2018 16./17.06. Dr. Eva Goda-Unger, Voitsberg Dr. Babara HIEBL 23./24.06. Dr. Rainer Zmugg, Voitsberg Tel: 03142/22254, Voitsberg 30.06. DDr. Barbara Krempl, Köflach Dr. Gerhard HUNGER Juli 2018 01.07. DDr. Barbara Krempl, Köflach Tel: 03144/3736, Köflach 07./08.07. Dr. Ursula Gratzer, Bärnbach Dr. Ingrid KAMMERER 14./15.07. Dr. Günther Erlbeck, Voitsberg Tel: 03137/3344, Mooskirchen 21./22.07. Dr. Peter Gössler, Rosental Dr. Johannes KRAINZ 28./29.07. Mag. DDr. Robert Stadlober, Voitsberg Tel: 03137/34484, Mooskirchen DDr. Barbara / Dr. Christian KREMPL August 2018 04./05.08. Mag. DDr. Robert Stadlober, Voitsberg Tel: 03144/72074, Köflach 11./12.08. Dr. Gerhard Bäck, Bärnbach Mag. Dr. Angelika MESSANEGGER 15.08. Dr. Bernhard Wieser, Köflach Tel: 03142/98237, Stallhofen 18./19.08. Dr. Karl Greinix, Ma. Lankowitz Dr. Johann SCHRÖTTNER 25./26.08. Dr. Ingrid Kammerer, Mooskirchen Tel: 03143/3553, Krottendorf Mag. DDr. Robert STADLOBER Tel: 03142/24230, Voitsberg Priv.-Doz. Dr. Brigitte WENDL KOSMAS APOTHEKE Tel: 03145/630, Tel: 03143/4430 od. 0664/1845552 Dr. Bernhard WIESER Tel: 03144/71271, Köflach Öffnungszeiten: Dr. Michael / Rudolf WIESER Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr (Bereitschaft bis 20 Uhr) Tel: 03144/4900, Köflach Samstag 08:00 - 12:00 Uhr Dr. Rainer ZMUGG Tel: 03142/23355, Voitsberg MOBILE DIENSTE - Unteres Kainachtal Tel: 03143/20422 od. 0664/807851809 Tierarzt Bürozeiten: Dipl.Tzt. Alexandra GILLICH-BR. Montag - Freitag Einsatzleitung Tel: 03143/20500, Ligist 08:00 - 13:00 Uhr Manuela Steiner Mi 20. 18:00 Uhr Konzertreihe der Musikschule Ligist Musikschule Ligist Fr 22. 18:00 Uhr Konzertreihe der Musikschule Ligist Gasthaus Gangl 20:00 Uhr Sommerfestival: Raphael Wressnig & The Soul Gift Band Schilcherhof So 24. 10:30 Uhr ÖKB-Frühschoppen Bauhof 19:30 Uhr PP3 Peter Pussarnig Trio - Jazz Schlosskeller Ligist Fr 29. 20:00 Uhr Sommerfestival: Electric Blues Connection Schilcherhof Juni 2018 Sa 30. 12:30 Uhr Heilpflanzenwanderung; Apotheke Ligist Start: Apotheke 14:00 Uhr Seifenkisten Grand Prix von Ligist; FF Ligist Ligist 18:00 Uhr Chillen & Grillen; 20:00 Uhr Filmvorführung; Polsterlkino Polsterlkino

So 01. 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist 10:00 Uhr Keltenhaus geöffnet (bis 12:00 Uhr) Keltenhaus Di 03. 18:00 Uhr Bauberatung - MG Ligist / DI Josef Schriebl Gemeindeamt Mi 04. 18:00 Uhr Schlussvorspielstunde; Musikschule Ligist MZ Saal der VS Ligist Do 05. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt Fr 06. 15:00 Uhr Ligister Gmiatlichkeit; Seniorenbund Marktplatz 19:00 Uhr Holz, Blech & Schilcher; Musikverein Ligist-Krottendorf Krottendorf Sa 07. 14:00 Uhr Sommerfest; Pensionistenverband Bauhof 19:30 Uhr LigistPUR "4ME" Marktplatz Do 12. 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt Fr 13. 20:00 Uhr Sommerfestival: Aniada a Noar mit dem Trio Altrioh Schilcherhof Sa 14. 07:00 Uhr Blumenausfahrt Abfahrt: Bauhof 08:00 Uhr Gemeindestockturnier auf Asphalt Friedhofstraße Juli 2018 20:00 Uhr Singkreiskonzert mit dem Motto "When I fall in love" MZ Saal der VS Ligist 20:30 Uhr Monte Capanna; Landjugendfest der Landjugend Ligist-Krottendorf Unterwald 81 Sa 21. 09:00 Uhr Aerial Yoga – Kurs Rundum gsund 09:00 Uhr Quattro-Mixed-Beachvolleyballturnier; VBC-Ligist Freibad Ligist 18:00 Uhr Beachvolleyball Fassl-Bewerb; anschl. Beachparty Freibad Ligist 20:00 Uhr Sommerfestival: Charly & die Kaischlabuam Schilcherhof So 22. 09:00 Uhr Quattro-Mixed-Beachvolleyballturnier; VBC-Ligist Freibad Ligist 10:30 Uhr Frühschoppen „Unter den Linden“; Musik: „Steirische Kirtagsmusi“ Moserweber Fr 27. 17:00 Uhr Ligister Gmiatlichkeit; Pensionistenverband Marktplatz 20:00 Uhr Sommerfestival: Eddie Luis & his Jazz Passengers Schilcherhof

Do 02. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt Fr 03. 20:00 Uhr Sommerfestival: Bix Beat - Smooth Jazz, Swing, Blues, Funk & Pop Schilcherhof So 05. 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist 10:00 Uhr Keltenhaus geöffnet (bis 12:00 Uhr) Keltenhaus Do 09. 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt Fr 10. 20:00 Uhr Sommerfestival: Streetview Dixieclub - New Orleans Jazz Schilcherhof Sa 11. 20:45 Uhr Open-Air-Kino "Der Hunderjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ Bauhof Ligist

August 2018 Sa. 11. 18:00 Uhr Freiluft-Schnapsen, Vierer-Bauer; Stammtisch Wörgötter Marktplatz Fr 17. 14:00 Uhr Ligister Gmiatlichkeit; MRC-Styria Ligist Marktplatz Sa 18. 20:30 Uhr Dämmerschoppen; Musik: "Die Schilchermandln"; Café s‘Tratschlerl Parkplatz Café s‘Tratscherl So 26. 11:00 Uhr Kapellenfest; Kapellengemeinschaft Grabenwarth-Lachnitz Kapelle Grabenwarth

Marktgemeinde Ligist