Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post.at Krottendorf-Gaisfelder Gemeindenachrichten

FROHE WEIHNACHTEN Dezember 2018

www.krottendorf-gaisfeld.at KROTTENDORF-GAISFELD

Inhaltsverzeichnis Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld

Seite Tel.Nr.: 03143/22 22 Fax: 03143/22 22 20 [email protected] Bürgermeisterseite 3 - 4

Aus der Gemeinde 5 - 15 Parteienverkehr

Bürgerseite 16 - 19 Montag 13.00 bis 17.30 Uhr Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr Bildung 20 - 23 Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr 24 - 26 Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Vereinsnachrichten 27 - 37

Ärzte- u. Apothekendienst 38 - 41 BauhofleiterFranz Pölzl 0664/63 84 514 Veranstaltungen 42 - 43

Pfarrtermine 44 Sprechstunden des Gemeindevorstandes

Bgm. Johann Feichter Dienstag u. Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Impressum: Vereinbarung unter 0676/67 07 174

Eigentümer, Verleger und Vizebgm. Hildegard Guggi nach telefonischer Herausgeber: Vereinbarung unter 0664/94 80 144 Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld, 8564 Krottendorf 161 Im Sinne der Offenlegungspflicht wird bekannt gegeben, dass die Gemeinde Gde.-Kassier nach telefonischer Krottendorf-Gaisfeld Alleineigentümer Walter Schuster Vereinbarung unter 0664/84 38 740 der Gemeindezeitung ist.

Hinweis: Für den Inhalt von Artikeln, welche nicht vom Gemeindeamt verfasst worden sind, sowie für den Inhalt von angeführten Inserate Webseiten übernimmt die Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld keine Verantwor- Die Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld gibt Interessenten die Möglichkeit gegen Entgelt tung. Satz- und Druckfehler vorbehalten. in den Gemeindenachrichten Inserate zu schalten. Die Gemeindezeitung erscheint vierteljährlich und hat eine Auflage von 1000 Stück. Es gelten folgende Preise: Ziel des Mediums: Bürgerinformation Farbinserate (Preise inkl. Werbeabgabe und MwSt.) Redaktion: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld 1/8 Seite € 37,80 9 x 6 cm 1/4 Seite € 63,00 6 x 19 cm oder 9 x 12 cm Gestaltung: Kreativ Praxis Werbeagentur, 1/2 Seite € 126,00 12,5 x 19 cm oder 10 x 25 cm www.kreativ-praxis.at 1 Seite € 277,20 25 x 19 cm Druck: Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe Druckerei Moser & Partner, 18. März 2019

Seite 2 Dezember 2018 Bürgermeisterseite

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Krottendorf-Gaisfeld

2019 ist das Jahr der Investitionen € 45.720,00,-- und einmal von der Firma Springer mit einem Anschaffungswert von € 36.655,--. Wir haben uns nach der Unvorhergesehene und langgeplante Investitionen müssen und wer- Besichtigung am Bauhof Voitsberg und bei der Straßenmeisterei den 2019 realisiert. Voitsberg für das Streugerät der Firma Springer entschieden.

• Die Verkehrsberuhigung Klein-Gaisfeld/Muggaubergstraße hätte • Nachdem Betreutes Wohnen aufgrund der Nachfrage und des 2018 erfolgen sollen, konnte aber wegen langer Planungs- und hohen Interesses unumgänglich ist, haben wir von einer Familie Genehmigungszeit heuer nicht mehr in Angriff genommen in Krottendorf neben unserem Kinderspielplatz ein Grundstück werden, da die Baufirma wegen Vollbeschäftigung den Auftrag im Ausmaß von 5.556 m² erworben. auf 2019 verschoben hat. So ist für die Verkehrsberuhigung Klein-Gaisfeld/Muggaubergstraße ein Betrag von € 353.000,-- • Unsere 2 Tore am Bauhof entsprechen nicht den Sicherheitsbe- notwendig, wobei wir mit der Baufirma wegen der hohen Kosten stimmungen des Arbeitsrechtes und müssen erneuert werden. erneut verhandeln werden. Gesamtkosten € 11.000,--.

• Die Fischersiedlung in Krottendorf muss neu asphaltiert werden; • Die Einführung des Mikrotaxis ab Juli 2019 muss mit € 10.000,-- die Kosten belaufen sich auf rund € 85.000,--. 2019 ist noch mit veranschlagt werden. einfachen Sanierungsmaßnahmen zu rechnen.

• € 100.000,-- für die Schaffung der Zufahrtsmöglichkeit zum Betreutes Wohnen Betreuten Wohnen auf gemeindeeigenem Grund. In der nächsten Gemeinderatssitzung wird die Möglichkeit der Er- • Der Kanal in Krottendorf, von der Fam. Jocham bis zur Familie richtung des Betreuten Wohnens von der Geschäftsführung der Sied- Kobos, muss unter Einbeziehung des Landes saniert werden. Die lungsgenossenschaft Köflach präsentiert. In einem Informationsge- Planung wird demnächst in Angriff genommen, die Baukosten spräch mit der Geschäftsführung und einem Notar kam heraus, dass betragen ca. € 330.000,-- da auch der Gehsteig neu gestaltet die Realisierung dieses Bauvorhabens nur über einen Baurechtsvertrag werden muss. erfolgen kann und nicht, wie in der letzten Ausgabe der Gemeindezei- tung angeführt, mit einer Publikumsgesellschaft oder einem fremden • Die Planung für die Hochwasserfreistellung der Trattnersiedlung Investor. Die Gemeinde stellt für einen Euro pro Jahr das Grundstück wird in Angriff genommen, die Kosten belaufen sich auf ca. € dem Bauträger zur Verfügung und nach 40 bzw. 45 Jahren fällt dieses 7.000,--. Die Umsetzung ist von den Budgetmitteln des Landes Gebäude und das Grundstück der Gemeinde zu. Vertraglich wird gere- Steiermark abhängig. gelt, dass der Zustand des Gebäudes zum Zeitpunkt der Überlassung an die Gemeinde TOP sein muss und eine Instandhaltungsnachholung • Die Planung für die Hochwasserfreistellung Fraißlersiedlung, nicht notwendig ist. teilweise schon geplant, und der Ausbau ist mit rund € 90.000,- Auch über eine Betreibergesellschaft wurde dis- - zu beziffern. Die Grundeigentümer haben sich bereit erklärt, kutiert; hier bieten sich verschiedene Institu- die Grabungen durchführen zu lassen. Die schriftliche Vereinba- tionen an, wobei ich gemeinsam mit der rung ist noch einzuholen. Geschäftsführung der SGK auf einen Pri- vatbetreiber mit Erfahrung zurückgrei- • Unser LKW Bj. 2005 ist ab 2019 nicht mehr einsatzbereit. Daher fen möchte. Überlegt werden muss haben wir uns 2 Angebote legen lassen: Einmal ein Angebot in diesem Zusammenhang auch, für einen LKW der Marke MAN vom Bundesbeschaffungsdienst inwieweit die Personen betreut und einmal ein Angebot für einen LKW der Marke Mercedes werden, die zu einem späteren von der Firma Pappas. Kosten für den LKW MAN € 134.154,00, Zeitpunkt zu einem Pflegefall für den Mercedes € 111.732,--. Nach einer Probefahrt haben wir uns für die Marke Mercedes entschieden; die Firma Pappas werden könnten. wird auch den Alt-LKW, um € 10.000,--, zurücknehmen. Würden Daher muss auch darüber wir beim BBD den MAN kaufen ist eine Rückgabe unseres alten nachgedacht werden, ob nicht LKWs nicht möglich. Unser derzeitiger LKW der Marke IVECO ein Teil des neuen Gebäudes wurde 2005 per Leasing angeschafft und hat uns in Summe € von Anfang an als Pflege- 105.000,-- gekostet. heim konzipiert werden soll. Der geplante Baustart soll- • Des Weiteren müssen wir unser 30 Jahre altes Kiesstreugerät te im Herbst 2019 sein: in ersetzen. Wir haben uns entschieden ein 2-Kammern-Streugerät Massivbauweise, insgesamt anzuschaffen, welches am LKW transportiert wird und mit dem 3-geschoßig, mit insgesamt abwechselnd Salz oder Kies gestreut werden kann. Es wur- 20-25 Wohneinheiten und den uns ebenfalls zwei Kostenvoranschläge vorgelegt: Einmal viel überdachtem Balkon. von der Firma Kahlbacher mit einem Anschaffungswert von

Dezember 2018 Seite 3 KROTTENDORF-GAISFELD

Gemeinde und Ortsentwicklung Krottendorf täglich von 7-19 h zur Verfügung und wird in unserer Gemeinde nur für jene Menschengruppe wie eingangs erwähnt eingerichtet. Mit der Ortsentwicklung Krottendorf haben wir die Absicht unseren Ortskern mit Schwerpunkten auszustatten. Die Einbeziehung der Be- Asphaltierungszuschuss völkerung ist bei so einem Projekt besonders wichtig. Um die Ortsent- wicklung voranzutreiben gab es schon am 18.10.2018 ein Gespräch Erfreulicherweise ist es den Anrainern der sog. Poschnersiedlung in mit Gemeindebewohnern und Gemeinderäten, am 24.11.2018 fand auf Klein-Gaisfeld gelungen die Zufahrtstraße zu asphaltieren. Die Gemein- meine Einladung hin ein weiteres Gespräch mit 20 ausgewählten Bür- de hat dieses Vorhaben zu 30% unterstützt. gern statt und zusätzlich war zu diesem Termin die gesamte Gemein- debevölkerung eingeladen. All diese Personen haben ihre Ideen, egal in welche Richtung diese auch gingen, bekannt gegeben, um so unseren Ort Krottendorf bestmöglich zu gestalten. Weitere Termine wird es im Schnell ist das Jahr 2018 vergangen, alle Höhen und Tiefen konnten Jänner, Februar oder März des nächsten Jahres noch geben. zusammen gut gemeistert werden. Gerne stehe ich Ihnen auch im nächsten Jahr für Ihre Anliegen mit Rat und Tat zur Seite. Mikrotaxi Ihnen und Ihren Familienangehörigen wünsche ich ein schönes, Was versteht man unter Mikrotaxi? Hier wollen wir mit Unterstützung friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2019. des Landes älteren und bedürftigen Menschen eine billigere Fahrge- legenheit anbieten. „D. h.: wenn Sie nicht fahrtüchtig sind oder kein eigenes Fahrzeug haben und auf fremde Hilfe angewiesen sind, dann haben Sie die Möglichkeit eine Telefonzentrale anzurufen, um für den nächsten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit ein Taxi zu bestellen, mit dem Sie zur nächsten öffentlichen Verkehrshaltestelle gebracht wer- den. Von dort aus können Sie in Krottendorf problemlos mit der Bahn oder mit dem Bus Ihre jeweiligen Wege erledigen.“ Die Kosten in un- serer Gemeinde beziffern sich für diese Fahrten zwischen € 3,00 und Johann Feichter € 5,00, wobei mit dem Taxameter abgerechnet wird. Die Mehrkosten Bürgermeister von Krottendorf-Gaisfeld teilen sich die Gemeinde und das Land Steiermark. Daher haben wir für das Jahr 2019 € 10.000,- budgetiert. Diese Taxifunkzentrale steht

Inhalte der Tagesordnung 1. Fragestunde Gemeinderatssitzung 2. Verlesung und Genehmigung des Sitzungsprotokolls der Tag: Donnerstag Gemeinderatssitzung vom 29.9.2018 Datum: 22.11.2018 3. Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussobmänner Uhrzeit: 19 Uhr 4. Beschluss über Untervoranschlag 2019 der NMS Krottendorf Ort: Sitzungssaal der 5. Beschluss über VA 2019 der FF Krottendorf Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld Datum der Einladung: 13.11.2018 6. Beschluss über VA 2019 der FF Gaisfeld 7. Personales

Seite 4 Dezember 2018 Aus der Gemeinde

Ihnen fehlt noch ein passendes Geschenk für Weihnachten? Krottendorf-Gaisfelder Einkaufsgutscheine

Weihnachten, das Fest des Schenkens - und ten bzw. Selbstvermarktern in Krottendorf- gutscheine im Gemeindeamt Krottendorf- was schenkt man lieber als die große Vielfalt? Gaisfeld einlösbar. Das ideale Geschenk zu Gaisfeld kaufen. Der Krottendorf-Gaisfelder Einkaufsgutschein Weihnachten fast wie Bargeld, aber doch (Wertneu € 10,- pro Gutschein) istneu bei 10 Geschäf - persönlicher! neu Sie können diese neu Einkaufs- neu neu • Buschenschank Fuchsenhof – Fam. Schulhofer • Buschenschank Lackner vlg. Beingrübl Krottendorf-Gaisfelder• Cafe Baresa neuneuneu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu • Gärtnerei Sonnleitner • Gasthaus Riegler „Dreimäderlhaus“ Krottendorf-GaisfelderKrottendorf-GaisfelderKrottendorf-Gaisfelder • Kaufhaus Wallner Karl-Heinz • Lorber Herbert - Büro- und Schulbedarf • Friseurin Birgit Schlatzer Gutschein 10,00 Euro • Schneiderei – Maria Rozinski Mit diesem Gutschein können Sie bei diversen Krottendorf-Gaisfelder 10 Betrieben (siehe Rückseite), Waren und Dienstleistungen im Wert von • Strommer Susanne 10,00 Euro beziehen. Der Betrag kann nicht in bar eingelöst werden! OrtschronikOrtschronikOrtschronik 2018 10001000 Seiten,1000 Seiten, 3200 Seiten, 3200 Fotos, 3200 Fotos, Karten Fotos, Karten und Karten vieleund viele undGrafiken. viele Grafiken. Grafiken.

OrtschronikEin TeamEin Team Einum TeamMag. um Mag. Dr.um SophieMag. Dr. Sophie Dr. Bramreiter Sophie Bramreiter Bramreiter hat ganze hat ganze hat Arbeit ganze Arbeit für Arbeit die für die für die 1000 Seiten, 3200 OrtschronikFotos,OrtschronikOrtschronik Karten von Krottendorf-Gaisfeldvon Krottendorf-Gaisfeld vonund Krottendorf-Gaisfeld viele geleistet.Grafiken. geleistet. geleistet.

Krottendorf-GaisfelderEin Team um Mag.Preis: Dr.Preis: €Sophie 45,-OrtschronikPreis: € 45,- € 45,- Bramreiter hat ganze Arbeit für die Ortschronik von Krottendorf-Gaisfeldhre regehre Teilnahme regehre Teilnahme rege am EntstehungsprozessTeilnahme am Entstehungsprozess am Entstehungsprozess diesesgeleistet. runddieses 1000 runddieses Seiten 1000 rund umfassendenSeiten 1000 umfassendenSeiten Werkes umfassenden Werkes - über Werkes 300 - über Per 300 -- über Per 300- Per- Isonen,I Vereine,sonen,I Vereine,sonen, Institutionen Vereine, Institutionen und Institutionen Betriebe und Betriebe stellten und Betriebe stelltenInformationen stelltenInformationen und Informationen Bildmaterial und Bildmaterial und zur Bildmaterial Verfügung zur Verfügung –zur zeugt Verfügung –vom zeugt –vom zeugt vom großen großenInteresse großenInteresse an dieser Interesse an Ortschronik dieser an Ortschronik dieserDie und Ortschronik begründet undOrtschronik begründet auchund begründet deren auch Umfang. deren auch Umfang. istderenInitiiert Umfang. undInitiiertim begleitet undInitiiertGemeindeamt begleitet wurde und begleitet das wurde „Projekt das wurde „Projekt das „Projekt 1000 Seiten, 3200 Fotos,Ortschronik“Ortschronik“ vonOrtschronik“ einem von tollen einem von Team, tollen einem das Team, tollen sich das Team,alle sich 2 Monate das alle sich 2 Monate zu alle einer 2 Monate zu Sitzung einer zu Sitzung traf einer und Sitzung traf darauf und achtete,traf darauf und achtete, daraufdass die achtete, dass Arbeit die dass Arbeit die Arbeit nicht zumnicht Erliegen zumnicht Erliegen kommt. zum Erliegen kommt. Unter kommt.dem UnterKrottendorf-Gaisfeld Vorsitz dem Unter Vorsitzvon dem Bürgermeister Vorsitzvon Bürgermeister von JohannBürgermeister JohannFeichter JohannzumFeichter beratschlagte Feichter beratschlagtePreis derberatschlagte harte der Kern hartevon der Kern harte Kern KartenPreis: und € 45,- viele Grafiken.rund umrund Karl um undrund Karl Josef um und KarlSpari, Josef und Werner Spari, Josef Werner undSpari, Mag. Wernerund Alexander Mag. und Alexander Mag. Grinschgl, Alexander Grinschgl, Mag. Grinschgl, Christine Mag. Christine Mag.Stiegler Christine Stiegler und Ing. Stiegler und Hans Ing. undSor Hans - Ing. Sor Hans- Sor- ger die einzelnenger die einzelnenger Schritte. die einzelnen Schritte. Wertvolle Schritte. Wertvolle Unterstützung€ Wertvolle45,- Unterstützung währendbekamenUnterstützung bekamen wir aber bekamen wirder auch aber von wirAmtsstunden, auch Gemeindekassieraber von auch Gemeindekassier von Gemeindekassier Walter sowie Schuster,Walter Schuster,Walter in Schuster, SiegfriedSiegfried Wallner,SiegfriedGutschein Wallner, Johann Wallner, JohannJocham, JohannJocham, Gerald Jocham, FuchsGerald und15 FuchsGerald natürlich und ,Fuchs00 natürlich von und den natürlichEuro von MitarbeiterInnen den von MitarbeiterInnen den MitarbeiterInnen des Gemeindeamts, des Gemeindeamts, des Gemeindeamts, wobei wobei wobei vor allemvor Martina allemvor Martina Pratl allem immer Martina Pratl fürimmer Pratlunsere fürimmer Anliegenunsere für Anliegenunsere bereitstand. Anliegen bereitstand. bereitstand. Ein Teamhre umrege Mag. Teilnahme Dr. Sophie am Entstehungsprozess Bramreiter diesesder Trafikrund 1000 Lorber Seiten in umfassenden Krottendorf Werkes und bei - überder 300 Per- Nach MitüberNach diesem drei über NachJahren drei Gutschein über Jahrenintensiver drei Jahrenintensiver können Arbeit Buchhandlungintensiver ist Arbeit Siees also beiist Arbeit esnun diversen also istso esweit:nun also soKrottendorf-Gaisfe Die weit:nunLesezeichen Ortschronik so Die weit: Ortschronik Die mit Ortschronik demlder mit Titelin dem „ErlebtesVoitsberg, mit Titel dem „Erlebtes –Titel Erforsch „Erlebtes – Erforsch-er- – Erforsch- - hatI ganzesonen, Arbeit Vereine, für Institutionendie Ortschroniktes – Erzähltes“Betriebentes und – Erzähltes“tes Betriebeist (siehevon– druckfertig. Erzähltes“ ist Rückseite),druckfertig. stellten Inist runddruckfertig. In1000 Warenrund Informationen Seiten In1000 rundund mitSeiten 1000Dienstleistungen 3200 mitSeiten Fotos, 3200 und mit KartenFotos, 3200 Bildmaterial und imKartenFotos, Wert Grafiken undKarten von Grafiken undwird zur Grafikendie wirdVerfügungEntwicklung die wirdEntwicklung die der Entwicklung – zeugtder der vom großen Interesse an dieser Ortschronikeinzelnen15,00einzelnen Ortsteile Euroeinzelnen und Ortsteile undbeziehen. begründet der Ortsteile und Gemeinde der Der und Gemeinde Betrag derals auch GesamtesGemeinde kannals deren Gesamtes nicht gezeigt.als Gesamtes Umfang.in gezeigt. barWie eingelöstdie gezeigt. Wie Farben Initiiert die Wie Farbenwerden!des die Regenbogens und Farbendes Regenbogensbegleitet des umspannenRegenbogens umspannenwurde die umspannen das die „Projekt die HauptkapitelHauptkapitel „Naturraum“,Hauptkapitel „Naturraum“, „Siedlungsraum“, „Naturraum“, „Siedlungsraum“,hältlich. „Siedlungsraum“, „Gemeinde „Gemeinde und „Gemeinde Politik“, und Politik“,„Wirtschaftsraum“, und Politik“,„Wirtschaftsraum“, „Wirtschaftsraum“, „Pfarrleben“, „Pfarrleben“, 2018 „Kulturraum“ „Pfarrleben“, „Kulturraum“ „Kulturraum“ Krottendorf-GaisfeldOrtschronik“ von einem geleistet. tollenund Team, „Menschenbilder“und „Menschenbilder“dasund sich„Menschenbilder“ Vergangenheit, alle Vergangenheit, 2 Monate Vergangenheit, Gegenwart Gegenwart zu und einerGegenwart auch und Zukünftiges. Sitzungauch und Zukünftiges. auch Für trafZukünftiges. das undFür professionelle das darauf Für professionelle das Layoutprofessionelle achtete, warLayout Josef warLayoutdass Josef war die Josef Arbeit nicht zum Erliegen kommt. UnterSchafflerSchaffler demverantwortlich.Schaffler verantwortlich.Vorsitz verantwortlich. von Bürgermeister Johann Feichter beratschlagte der harte Kern rund um Karl und Josef Spari, Werner und Mag. Alexander Grinschgl, Mag. Christine Stiegler und Ing. Hans Sor- ger die einzelnen Schritte. Wertvolle Unterstützung bekamen wir aber auch von Gemeindekassier Walter Schuster, Siegfried Wallner, Johann Jocham, Gerald Fuchs und natürlich von den MitarbeiterInnen des Gemeindeamts, wobei vor allem Martina Pratl immer für unsere Anliegen bereitstand.

Nach über drei Jahren intensiver Arbeit ist es also nun so weit: Die Ortschronik mit dem Titel „Erlebtes – Erforsch- tes – Erzähltes“ ist druckfertig. In rund 1000 Seiten mit 3200 Fotos, Karten und Grafiken wird die Entwicklung der KapitelKapitel 1 Kapitel 1 einzelnen 1 Kapitel OrtsteileKapitel 2 Kapitel 2 und 2 der GemeindeKapitelKapitel 3 Kapitel 3als Gesamtes 3 KapitelKapitel 4 gezeigt.Kapitel 4 4 Wie dieKapitel FarbenKapitel 5 Kapitel des5 Regenbogens 5 KapitelKapitel 6 Kapitel 6 umspannen 6 die NaturraumNaturraum - wasNaturraum die Hauptkapitel- was die - Siedlungsraumwas dieSiedlungsraum „Naturraum“,Siedlungsraum - wo - wo - „Siedlungsraum“,woWirtschaftsraum WirtschaftsraumWirtschaftsraum - „Gemeinde- Gemeinde - Gemeinde - wieGemeinde und sich - wie Politik“, sich - wie sich Aus„Wirtschaftsraum“, denAus Pfarren denAus Pfarren - denin Pfarren - inPolitik „Pfarrleben“, - in undPolitik öffentliches undPolitik öffentliches und „Kulturraum“ öffentliches SchöpfungSchöpfung hervorSchöpfung -hervor -hervordie Menschen- die Menschendie leben Menschen leben lebenwovon wovondie Menschen wovondie Menschen die MenschenGemeinschaftsleben Gemeinschaftsleben Gemeinschaftsleben Gottes GottesNamen GottesNamen NamenLeben Lebenwir sind Lebenwir Teil sind wir Teil sind Teil bringt bringt bringtund „Menschenbilder“ Vergangenheit,leben leben leben GegenwartGutscheinorganisiert undorganisiert auchorganisiert 15 Zukünftiges.,00 Euro Für das professionelleeiner Gemeinschafteiner Gemeinschaft einerLayout Gemeinschaft war Josef Schaffler verantwortlich. Mit diesem Gutschein können Sie bei diversen Krottendorf-Gaisfelder Betrieben (siehe Rückseite), Waren und Dienstleistungen im Wert von 15,00 Euro beziehen. Der Betrag kann nicht in bar eingelöst werden! 2018

Einwohnerbilanz BürgerInnen KapitelKapitel 7 Kapitel 7 7 KapitelKapitel 8 Kapitel 8 8 KulturraumKulturraum - derKulturraum - der - Menschenbilderder MenschenbilderMenschenbilder - - - MenschMensch lebt nichtMensch lebt vom nicht lebt vomEinwohnerstand: Lebensbildernicht vomLebensbilder Lebensbilder 2.563 für das Jahr 2018 Brot alleinBrot alleinBrot allein

Zugezogen: 191 Nachfolgend haben wir die Veränderungen des Personenstandes in unserer Gemeinde Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Verzogen: Kapitel 5 184Kapitel 6 Naturraum - was die Siedlungsraumper 1.12.2018 - wo aufgelistet.Wirtschaftsraum - Gemeinde - wie sich Aus den Pfarren - in Politik und öffentliches Schöpfung hervor- die Menschen leben wovon die Menschen GemeinschaftslebenVerstorben: Gottes Namen 18 Leben wir sind Teil bringt leben organisiert einer Gemeinschaft Geburten: 18

Dezember 2018 Seite 5

Kapitel 7 Kapitel 8 Kulturraum - der Menschenbilder - Mensch lebt nicht vom Lebensbilder Brot allein KROTTENDORF-GAISFELD

Herzlichen Glückwunsch

Johann Gaisch, Krottendorf Franz Pfeifer, Klein-Gaisfeld Zum 80. Geburtstag Zum 80. Geburtstag

August Tappauf, Gaisfeld Hubert Reinprecht, Krottendorf Zum 91. Geburtstag Zum 92. Geburtstag

Oberschulrat Johann Reinisch, Gaisfeld Aloisia Fricek, Krottendorf Zum 95. Geburtstag Zum 95. Geburtstag

Seite 6 Dezember 2018 Aus der Gemeinde

Neuen Erdenbürger aus unserer Gemeinde

Elektrotechnik Wagnest wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Danke für Ihre Treue!

ETWA Noah Martin Fellner, geb. am 2.10.2018 Eltern: Barbara und Martin Fellner

Wir trauern um

Jocham Othmar Krottendorf 383, 8564 Krottendorf-Gaisfeld verstorben am 22.09.2018 im 71. Lebensjahr

Benedikt Herta Krottendorf 246, 8564 Krottendorf-Gaisfeld verstorben am 28.09.2018 im 82. Lebensjahr

Mueller Josef Gaisfeld 52, 8564 Krottendorf-Gaisfeld verstorben am 05.10.2018 im 89. Lebensjahr

Knabl Anton Krottendorf 216, 8564 Krottendorf-Gaisfeld verstorben am 11.11.2018 im 60. Lebensjahr

Dezember 2018 Seite 7 KROTTENDORF-GAISFELD

Besprechung Dorfplatzgestaltung 24.11.2018

Rund 35 GemeindebürgerInnen haben sich eingebaut und auf Realisierung geprüft. Die Jänner präsentiert werden. Als kleines Dan- bereit erklärt, sich bei der künftigen Orts- Entscheidung liegt letztendlich beim Gemein- keschön wurden unsere Ideenlieferanten bzw. entwicklung von Krottendorf einzubringen derat. Dankenswerterweise haben sich diese Zukunftsdenker mit Getränken und Brötchen und haben ihre Ideen bei dieser Besprechung Bürger sehr bemüht Ideen zu liefern, die für versorgt. kundgetan. Diese Anregungen werden in die uns und die Nachwelt sinnvoll erscheinen. vom Land Steiermark vorgenommene Studie Das Ergebnis dieser Veranstaltung wird im

Liebe Hundebesitzer

Hundekot bitte wegräumen!

Hundekot gehört nicht auf unsere Straßen und noch viel weniger auf unsere Gehwege. Kein Bewohner möchte mit Hundehaufen beschmutze Gehwege, man will nicht aus dem Auto heraus in den nächsten Hunde- haufen treten. Liebe Hundehalter, bitte räumen Sie den Hundekot weg. Nehmen Sie ein kleines Plastiksackerl auf Ihrem Spaziergang mit, so einfach ist das Problem mit dem Hundekot gelöst.

Liebe Nutztierhalter - bitte nicht vergessen De-minimis Regelung

Wie bereits in den letzten Jahren gehandhabt, ist bis spätestens 30. Jänner 2018 die Antragstellung zur Awendung der agrarischen De-minimis-Regelung für das Kalenderjahr 2019 durchzuführen.

Wir ersuchen Sie daher, uns zur einfacheren Abwicklung im Zuge der Antrag- stellung, die Anzahl der im Jahr 2019 durchgeführten künstlichen Besamungen bei Kühen bzw. Anzahl der Muttersauen oder Anzahl der Mutterschafe, bekannt zu geben.

Bei der Antragstellung werden folgende Daten benötigt: • Betriebsnummer • Bankverbindung mit IBAN • Anzahl Belegungen von Kühen bzw. Anzahl Muttersauen oder Mutterschafe

Seite 8 Dezember 2018 Aus der Gemeinde

Förderungen der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld

• Ehrungen besonderer Bürger in Form von Gutscheinen Förderung an Privatpersonen: • Asphaltierungszuschüsse für Interessentenwege nach Gemeinderatsbeschluss • Handwerkerbonus: max. Euro 500,- pro Jahr nach Rech- • Zuschuss zur Errichtung einer Solaranlage: Euro 18,2/m² nungsvorlage für bezahlte Arbeitsleistungen von einem Kollektorfläche einheimischen Gewerbebetrieb geleistet. (Fördersatz 10%) • Zuschuss zur Errichtung einer Photovoltaikanlage, Pauschal • Studienunterstützung: Euro 400,-/Jahr für Studenten mit Euro 200,- je Anlage dem Hauptwohnsitz in Krottendorf-Gaisfeld • Zuschuss zu Errichtung einer Erdwärmeheizungsanlage • Heizkostenzuschuss: Euro 150,- an einkommensschwache (Bodenkollektoren und Tiefenbohrung, keine Luftwärme- Krottendorf-Gaisfelder Bürger die den Landesrichtlinien pumpen)Pauschal Euro 200 je Anlage. entsprechen • Ehrungen/Geburtstage Gutschein: Euro 15,- ab dem 75,- Geburtstag. An jedem runden Geburtstag erhält jeder Jubilar Förderung an Gewerbetriebe und Landwirte: Euro 30,- • Windeltonne: Ab der Geburt eines Kindes für 2 Jahre gratis • Neuansiedelung mit Errichtung eines Betriebsobjektes, • Kindergartenbusabholung: Zuzahlung zu den Buskosten Refundierung der Bauabgabe und 50%ige Befreiung der • Nachmittagsbetreuung: Zuschuss zur Nachmittagsbetreu- Kommunalsteuer für die Dauer von 3 Jahren ung • Kommunalsteuerbefreiung für Lehrlinge • Schulgeld am Beginn der 5. Schulstufe in Form von Gut- • Besamungskostenzuschuss Euro 25,- pro Besamung scheinen (Euro 50,- pro Krottendorfer-Gaisfelder Schüler) • Zuschuss Ankauf Zuchtwidder • Kinderkrippe • Zuschuss Muttersauen und Mutterschafhaltung • Kadaverentsorgung für Fallwild, Schweine und Rinder Individuelle Förderungen:

• Schulveranstaltungen, Ferienaktionen, Kinder & Förderung von Vereinen: Jugendveranstaltungen • Ferienaufenthalte (Kinderfreunde) • 1mal jährliche Förderung nach Ansuchen für gemeinnützi- • Maturaballspende bzw. Übernahme des Ehrenschutzes an ge Vereine und Institutionen, die in der Gemeinde bzw. im umliegenden Höheren Schulen Bezirk tätig sind. • Windelgutscheine (Stoffwindeln)

Dezember 2018 Seite 9 KROTTENDORF-GAISFELD

Müllinformationen für Gemeindebürger

TKV Sammelstelle Krottendorf

Bitte beachen Sie, dass in der TKV-Sammel- aber keine Fremdstoffe wie z.B. Plastik, Kunst- diese Vorschriften, um Kosten zu vermeiden. stelle am Bauhof Krottendorf-Gaisfeld aus- stoffe oder Metallteile in die TKV-Behälter ge- schließlich Tierkadaver und Schlachtabfälle, geben werden dürfen. Bitte halten Sie sich an

Ausgabe von gelben Säcken

Die gelben Säcke für das Jahr 2019 - 6 Stück für und Mehrpersonenhaushalte - sind ab sofort im 1 und 2 Personenhaushalte und 12 Stück für 3 Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld erhältlich.

Ausgabe von schwarzen Restmüllsäcken

Fällt bei Ihnen einmal mehr Restmüll an als in 1 schwarzer Restmüllsack kostet € 2,80 und die schwarzen Säcke mit dem Aufdruck der Ihre Tonne passt, dann gibt es die Möglich- wird im Zuge der Restmüllabfuhr von der Fir- Firma Komex abgeholt werden und nicht die keit schwarze Restmüllsäcke im Gemeindeamt ma Komex entsorgt. Darüber hinaus müssen handelsüblichen Müllsäcke. Krottendorf-Gaisfeld käuflich zu erwerben. wir Sie darauf hinweisen, dass ausschließlich

Christbaumentsorgungsaktion Ohne Lametta wäre netter - wohin mit dem Baum?

Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Es wird 2 Termine für diese Stellen Sie den von jeglichem Weihnachts- Christbaumentsorgungsaktion durch die Ge- Abholaktion geben: schmuck und Süßigkeiten entledigten Christ- meinde geben. 1. Termin: 08. Jänner 2019 baum am Morgen des gewünschten Termins 2. Termin: 04. Februar 2019 gut sichtbar neben die Straße. Wir bieten Ihnen das Service an, Ihren Christ- baum von zu Hause durch die Gemeindebe- Melden Sie bitte die Abholung Ihres Christ- Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, diensteten abholen und sachgemäß entsorgen baumes bis spätestens 07. Jänner 2019 im dass Sie Ihren Christbaum selbst zum Bauhof- zu lassen, falls Sie selbst keine Möglichkeit Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld unter der gelände der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld dazu haben. Tel. Nr. 03143-22 22 an und geben Sie Ihre bringen. Adresse und den Abholtermin bekannt.

Frohe Weihnachten & einen guten Start ins neue Jahr!

Flying Lama e.U. www.flying-lama.com Christoph Müller · Krottendorf Seite 10 0660/494 23 55 · [email protected] m2018 Aus der Gemeinde

Informationen zur Müllentsorgung

Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände elektro-altGeräte ProBleMstoffe Batterien sPerrMüll Grünschnitt

sind gefährliche Abfälle, die elektrogroßgeräte ist jener Abfall, der wegen seiner wie Baum-, Hecken-, Strauch- www.abfallwirtschaft.steiermark.at/ üblicherweise in privaten wie Waschmaschinen, Trockner, Größe oder seines Gewichtes nicht und Rasenschnitt deutschlandsberg Haushalten anfallen E-Herde, Geschirrspüler im Restmüllbehälter gesammelt feldbach z.B.: Motoröl, Schmieröl, elektrokleingeräte werden kann fürstenfeld Farben, Klebstoffe, Gifte, wie Kaffeemaschinen, Mixer, z.B.: Möbel, Fahrräder, Teppiche, graz-stadt Lösungsmittel, Gasflaschen, Fotoapparate, DVD–Geräte, , PCs Matratzen, Wäscheständer, graz-umgebung Feuerlöscher, Medikamente, und Zubehör, Handys, CD-Player Waschbecken hartberg Chemikalien kühlgeräte judenburg wie Klimageräte, Kühl- und knittelfeld Gasentladungslampen und Tiefkühlschränke leibnitz Batterien können auch bei der Bildschirmgeräte leoben Problemstoffsammlung abgegeben wie TV-Geräte, Laptops, liezen werden Computerbildschirme, Monitore murau Gasentladungslampen muerzverband altspeisefette und –öle wie Energiesparlampen, radkersburg sind keine Problemstoffe, müssen Leuchtstoffröhren schladming aber getrennt abgegeben werden Batterien voitsberg z.B.: Schweineschmalz, Öle von wie Gerätebatterien, Knopfzellen, weiz eingelegten Speisen, Frittieröle Akkus abgabe gebührenfrei Händler mit Verkaufsfläche über 150 m², nur bei Neukauf eines gleichartigen Gerätes, Batterien in jedem Fall! www.awv.steiermark.at

Bitte keine aBfälle neBen den saMMelstellen aBlaGern! ProBleMstoffe elektro-altGeräte Batterien sPerrMüll Grünschnitt Das Land Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände www.awv.steiermark.at www.win.steiermark.at www.gscheitfeiern.at www.abfallwirtschaft.steiermark.at Steiermark Medieninhaber und Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, A14 - Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit, Referatsleiter: Hofrat Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Himmel, Nachhaltigkeitskoordinator Steiermark, Abfallwirtschaft u. Nachhaltigkeit 8010 Graz, Bürgergasse 5a, E-Mail: [email protected], Telefon +43 (316) 877-4323, www.abfallwirtschaft.steiermark.at. Quelle: www.oekostadt.graz.at (12.12.2012)

VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN

GLAS LEICHT METALL PAPIER VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN BIOABFALL RESTMÜLL Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen aus Glas, Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen Gemüseabfälle, Obstabfälle, Asche (kalt), Papier und Karton getrennt nach Weiß- und Kunst- und Verbundstoff, aus Metall trockene Lebensmittel, Blumentöpfe, Bürsten, aber auch Buntglas textilem Material, Keramik, z. B.: feste Speisereste, CD´s, Damenbinden, Papier und Kartons z. B.: Styropor, Holz und Getränkedosen, Eierschalen, Eimer aus Kunststoff und die keine Verpackung sind Flaschen und Gläser für Materialien auf biologischer Konservendosen, Schnittblumen, Topfpflanzen, Metall, Spiegel, Geschirr, z. B.: Lebensmittel, Getränke, Basis Tierfutterdosen, Kaffee- und Teesud mit Fensterglas, Zeitungen, Illustrierte, Kosmetika, Arzneimittel z. B.: Farb- und Lackdosen, Papierfilter, Glühbirnen, Kehricht, Prospekte, Kataloge, Flaschen, Becher, Metalltuben, Grasschnitt, Laub und Äste Kleintiermist, Katzenstreu, Bücher, Hefte, Kuverts, Folien, Säcke, Metalldeckel, Kleinmetalle, Werkzeug, Ordner, Brief- und Nicht hinein Vakuumverpackungen, Deckelfolien, Knochen, Leder, Schreibpapier, Tiefkühlverpackungen, Schraubverschlüsse Nicht hinein verschmutztes Papier, Glühbirnen, sauberes Papier aus dem Getränkekartons, Spielzeug, Staubsaugerbeutel, Leuchtstoffröhren, Kunststoffsäcke, Haushalt Blisterverpackungen, Tapeten, Windeln Energiesparlampen, Knochen, Schachteln (gefaltet) Einweggeschirr Nicht hinein Cerankochfelder, Staubsaugerbeutel, Spiegel, Fensterglas, Werkzeug, Windeln, Nicht hinein Nicht hinein Bleikristallglas, Drähte, Nägel, Asche, Nicht hinein Glasgeschirr, Kunststoffprodukte Fahrradteile, Katzenstreu und Bioabfall, Bauschutt, Kunststoffbeschichtetes Steingut, Porzellan, z. B.: Spielzeug, Bodenbeläge, Karosserie- und Motorteile, Kleintiermist, Batterien, Papier, verschmutztes Papier, Vasen, Rohre, Blumentöpfe, Haushaltsartikel aus Metall, flüssige Speisereste wie Elektro-Altgeräte, Getränkekartons, Fotos, Windschutzscheiben Haushaltsartikel Wäscheständer Suppen, Saucen, Öle, Energiesparlampen, Tapeten Marinaden Leuchtstoffröhren, Problemstoffe, Einweggeschirr, Verpackungen

BITTE ALLE VERPACKUNGEN OHNE INHALT SAMMELN! PAPIER GLASVERPACKUNGEN LEICHTVERPACKUNGEN METALLVERPACKUNGEN BIOABFALL RESTMÜLL Das Land Dezember 2018 Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände Seite 11 www.umwelt.graz.at www.awv.steiermark.at www.win.steiermark.at www.gscheitfeiern.at www.abfallwirtschaft.steiermark.at Steiermark Abfallwirtschaft u. Nachhaltigkeit KROTTENDORF-GAISFELD

HLW Maturaball Spende PS Stützpunkt Team der Schülerinnen aus „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ – dieses schöne Zitat von Albert Schweitzer hat sich die gesamte PS- Stützpunkt-Familie einmal mehr zu Herzen genommen und dazu ent- Krottendorf-Gaisfeld schlossen dieses Jahr zu Weihnachten ein Zeichen der Nächstenliebe zu setzen. An Stelle von Weihnachtsgeschenken spenden wir heuer an Wir wünschen alles Gute für die bevorstehende Matura! bedürftige Menschen in Krottendorf-Gaisfeld und möchten ihnen da- mit ein bisschen Unbeschwertheit zurückgeben.

In diesem Sinne wünschen auch wir Ihnen und Ihren Familien eine entspannte Adventzeit, ein fröhliches Fest und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das PS Stützpunkt Team

HLW Maturaball- Bgm. Feichter mit Jennifer Schwaiger und Selina Wagner.

Bgm. Feichter bedankt sich für die großzügige Spende bei Herrn Anton Gspurning, Geschäftsführer PS Stützpunkt.

2-fach GOLD für Aurelia Schober! Aurelia kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison zurückbli- cken. So gewinnt die 8-Jährige die Steirischen Landesmeisterschaften in der Kategorie U10 der Mädchen und holt sich außerdem für ihren Verein TC VB Jugendparadies Mannschaftsgold in der Landesliga U11. Wir gratulieren Aurelia ebenso zu weiteren Turniersiegen in dieser Sai- son und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg!

Seite 12 Dezember 2018 Aus der Gemeinde

Landwirtschaftskammer prämierte zwölf heimische Bäuerinnen mit Gold: Steiermarks beste Krapfen Bei Brot und Kernöl gibt es das schon lange und auch Edelbrände, Käse und Osterstritzel landen jährlich vor den stren- gen Augen der Jury. Nun stand der Faschingskrapfen erstmals auf dem Prüfstand. 16 steirische Bäuerinnen haben ihren flaumigen Traum eingeschickt, zwölf von ihnen wurden mit Gold prämiert.

KRAPFEN Rezept von Landessiegerin Birgit Schulhofer

1 Kilo Mehl 1 El. Salz 12 dag Zucker 8 dag Butter 1 Würfel Germ 1/2 l Milch 8 Eidotter 1 El Rum oder Schnaps Zitronenabrieb Pflanzenöl oder Schweineschmalz zum Herausbacken

Foto: LWK

Zwölf waren perfekt, doch einer war ums Hat sie einen Geheimtipp für unsere Le- Alzerl perfek­ter, noch flaumiger, zerging ser? ,,Eigent­lich nur, dass ich mit dem noch mehr auf der Zunge. Der Faschings- Germ eher großzügig umgehe­ und gerne krapfen von Birgit Schulhofer aus Krot­ etwas mehr als den Würfel nehme und tendorf-Gaisfeld holte sich mit der höchs- wirklich warte, bis er gut aufgegangen ist. 2-fach GOLD für ten Punkte­zahl den Landessieg. Ansonsten ist Germ ein großes Ge­heimnis, manchmal wird der Teig super, manchmal Aurelia Schober! „Ich weiß gar nicht, wie mir geschieht!“, aus unerfindlichen Gründen gar nicht. freute sich die Steirerin riesig. ,,Ich ma­ Auch mir ist schon viel danebengegan- Zubereitung: che die Krapfen eigentlich nur für unsere gen.“ Und das berühmte „Randerl“, das Einen kleinen Teil der Milch erwärmen und mit Buschen­schank und wollte sie zuerst gar muss man ja auch erst einmal hinkriegen. der Germ verrühren. Mehl mit Salz in der Schüs- nicht einschicken.“ sel vermengen, Germmilch dazugeben. Butter Wenn‘s einer kann, dann aber sie: Schließ- Das Besondere beim Lan­deswettbewerb erhitzen. Milch, Schnaps oder Rum und Eidotter lich rollt sie (,,schleifen“ sagen die Fach­ der Landwirtschaftskammer:­ Akzeptiert­ vermengen und zur warmen Butter gießen. Zu- leute, wenn man die Kugeln händisch per- werden nur heimische, regionale Zutaten cker dazu und handwarm erwärmen, zum Mehl fekt formt) sicher­ 500 Krapfen im Jahr. Bei für den Teig, über das bisschen Rum kann gießen. Etwa fünf Minuten gut durchkneten. den Gästen und der Familie­ kommen sie man da großzügig hin­wegsehen. Teig gut abklopfen und bei Zimmertempera- schon sehr gut an ... Christa Blümel tur eine halbe Stunde gehen lassen. Krapfen formen und nochmals gehen lassen (doppelte Größe). Bei niedriger Temperatur „nach Gefühl“ Wir wünschen unseren Kunden ausbacken lassen. ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2019!

Hauptplatz 35, 8570 Voitsberg www.stadtwerke-voitsberg.at

Dezember 2018 Seite 13 KROTTENDORF-GAISFELD Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Bür- germeister Johann Feichter und sein Gemeinderatsteam.

Gemeinderat Gemeinderat DI (FH) Gemeinderat Gemeinderätin Johann Lackner Georg Kalcher Jürgen Kisovec Christa Konrad

Vizebürgermeisterin Bürgermeister Hildegard Guggi Johann Feichter

Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat DI (FH) Josef Langmann Markus Puffing Lukas Vogl Christian Walzl

ZRW_Xmas2018_210x148_rz.indd 1 29.08.18 16:43 Seite 14 Dezember 2018 Aus der Gemeinde

Idyllischer Adventausflug der SP Krottendorf Das Adventdorf im Hotel G`Schlössl Murtal war diesmal das Ziel un- serer Veranstaltungsreihe.

Schon bei der Hinfahrt wurde durch GK Walter Schuster ausführlich über die Entstehung dieses Hotelschlosses berichtet. In Großlobming angekommen erreichten wir über eine schmale Zufahrt die stilvoll angelegte Parkanlage.

Ein kurzer Spaziergang durch diese Anlage und der anschließende Be- such im Adventdorf mit seinem Naturteich war eine wunderbare Ein- stimmung auf die Vorweihnachtzeit. Den Duft von heißen Maroni, Hirschleberkäse, Käsespätzle, Punsch & Co nahmen wir nach Hause mit.

GK Walter Schuster mit dem Gemeinderatsteam der SP Krottendorf-Gaisfeld wünscht Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten

Dezember 2018 Seite 15 KROTTENDORF-GAISFELD

Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Weihnachtliche Rituale Es gibt sehr unterschiedliche Bräuche und Rituale rund um die Advent- und Weihnachtszeit. Hier ein paar Anregungen zur Gestaltung und Feier in der Familie.

Advent-Sonntag ersten Kerzen am Christbaum sind ab 1730 Der Markt an Weihnachts-CD ist vielfältig, um Wussten Sie, dass der Adventkranz eine evan- historisch belegt. Die Kinder im Elsass führten eine besinnliche Weihnachtsstimmung zu er- gelische „Erfindung“ ist? Der evangelische jährlich zu Weihnachten das „Paradiesspiel“ zeugen. Pfarrer Johann Hinrich Wichern hat erstmals auf. Dieses Spiel erzählt die ganze Geschich- Zum Gedenken an die Geburt Christi kann die 1839 im Rauhen Haus in Hamburg, einer di- te Gottes mit den Menschen. So brauchten sie Weihnachtsgeschichte (Lukas 2) vorgelesen akonischen Einrichtung für Waisenkinder, ein den Baum des Lebens, rote Äpfel, Kerzen als werden. Das gemeinsame Singen des 200 Jah- Wagenrad mit 4 weißen Kerzen geschmückt Symbol für Jesus Christus, das Licht der Welt re alten Liedes „Stille Nacht“ rundet den fest- für die Sonntage und dazwischen 6 kleine rote und Oblaten als Symbol für das Abendmahl. lichen Teil ab. Kerzen für die Wochentage, um seinen Wai- Später wurden die Oblaten durch Süßigkeiten Die Geschenke haben den Ursprung, dass Gott senkindern die Vorfreude auf Weihnachten zu ersetzt und sollen zeigen, dass der Baum des uns mit Jesus Christus reich beschenkt hat. Um stärken. Lebens satt macht. diese Freude des Beschenktwerdens zu spüren, In Österreich schmückte die Gattin Erzherzog beschenken wir uns gegenseitig. Karls, die evangelische Prinzessin Henriette Advent gestalten von Nassau-Weilburg, 1816 den ersten Christ- Vereinbaren Sie in Ihrer Familie eine festge- baum. Christkind legte Zeit am Adventsonntag, wo Sie sich im Der Christbaumschmuck ist heute vielfältig Auch das Christkind geht auf Martin Luther zu- Wohnzimmer versammeln und die Kerzen am geworden. Die Symbolik ist geblieben und soll rück. Weil der die Heiligenverehrung und damit Adventkranz entzünden. Punsch, Kekse und auch erhalten bleiben. auch den Heiligen Nikolaus ablehnte, ersetzte Weihnachtslieder sorgen für eine besinnliche er den Nikolaus-Brauch mit dem Christkind, Stimmung. Es ist eine gute Tradition, wenn der das die Geschenke bringt. So verschob sich der Familienvater Texte aus dem Weihnachtsevan- Den Heiligen Abend gestalten Brauch des Schenkens vom 6. Dezember auf gelium (Lukas 1-2) vorliest. Ein Gespräch in der Viele Kirchen bieten mit der Christvesper am den 24. Dezember. Dieser Brauch kam erst im Familie über die Bedeutung von Weihnachten Nachmittag des 24. Dezember die Möglich- 19. Jahrhundert nach Österreich. und ein gemeinsames Gebet können die Ad- keit, den Heiligen Abend in der Kirche zu be- ventfeier abrunden. ginnen. Anschließend geht’s zur Bescherung Eine gesegnete Advent- und Weihnachtszeit nach Hause. Die Familie versammelt sich um wünscht Ihnen, den Christbaum, deren Kerzen zuvor entzündet Pfarrer Robert Eberhardt Christbaum und Heiliger Abend wurden. Evang. Pfarrer in Voitsberg Bereits Ende des 16. Jahrhunderts war es im Wenn Sie Schulkinder zu Hause haben, haben evangelischen Elsass üblich, im Wohnzimmer sie meist in der Schule Weihnachtslieder ge- zu Weihnachten einen Baum aufzustellen und lernt und können sie vielleicht mit Instrumen- mit Äpfeln und Süßigkeiten zu behängen. Die ten begleiten. Doch nicht alle sind musikalisch.

Frohe Festtage Frohe Weihnachten und ein wünscht Heimo Sidar erfolgreiches Jahr 2019 sowie die FPÖ Gemeinderäte des Bezirkes Voitsberg

8564 Krottendorf 266 Email: [email protected] Tel.Nr.: 0664/261 61 09

Seite 16 Dezember 2018 Bürgerseite

Ganz schön was los im KroKi-Haus!

Am 8.11.2018 feierten die Kinder der Spiel- Auch nach diesem Tag stehen die Türen des Das Team von sozKom und des KroKi-Bil- gruppen (KiKi-Treff), der Eltern-Kind-Gruppe KroKi-Hauses für alle Interessierten offen. dungsvereins freut sich auf Ihren Besuch und (ElKi-Treff), der Nachmittagsbetreuung und Vereinbaren Sie einen Termin unter 0676 831 wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachts- der KroKi - Lerngruppe (häuslicher Unterricht) 432 290. zeit sowie wunderschöne Feiertage im Kreise gemeinsam mit vielen Verwandten und Be- Ihrer Lieben. kannten ein stimmungsvolles Laternenfest im Am Donnerstag, den 17.01.2019 laden wir um KroKi-Haus. 18 Uhr zu einem Informationsabend zur Lern- gruppe im KroKi-Haus, Krottendorf 150 ein. Dabei konnten die Kinder nicht nur ihre selbst Lisa Münzer, die Lehrerin der KroKi-Lerngrup- gestalteten KroKi-Laternen, sondern auch Lie- pe, wie auch Eltern der der und Gedichte präsentieren, die sie in den aktuellen Lerngruppen- Wochen davor gemeinsam einstudiert haben. kinder, werden für Fra- Mit leckerem Kuchen und Punsch wurde der gen zur Verfügung ste- Abend kulinarisch abgerundet. hen. Anmeldungen für den Informationsabend Zwei Wochen später öffnete das KroKi-Haus am 17.01.2019, wie auch am 23.11.2018 für einen Tag der offenen Tür Anmeldungen zur KroKi- seine Pforten. Viele große und kleine Gäs- Lerngruppe für das kom- te konnten sich an diesem Nachmittag die mende Schuljahr, sind Räumlichkeiten ansehen und einen Einblick in ab sofort unter kroki@ die verschiedenen Angebote erhalten. Die Mit- sozkom.at oder 03143 arbeiterinnen des KroKi-Hauses freuten sich 20572 möglich. sehr über das große Interesse sowie die vielen netten Gespräche und neuen Kontakte. Tanzkurse in Krottendorf-Gaisfeld

Anfänger/leicht Fortgeschrittene Donnerstags, ab 31. Jänner 2019 19:00 - 19:55 Uhr 6 Abende - 6 Tänze nach Absprache

Discofox Anfänger Donnerstags, ab 31. Jänner 2019 20:00 - 20:55 Uhr 6 Abende - Basics, Dreh- und Wickelfiguren

Räumlichkeiten werden nach Vorliegen der Teilnehmerzahlen bekannt gegeben!

Information & Anmeldung: Tanzschule Gider 0650-2375600

Anmeldung bis 24.01.19 unter www.tanz-schule.at

Dezember 2018 Seite 17 KROTTENDORF-GAISFELD

Recht aktuell Rechtsanwalt Mag. Werner Diebald ERWACHSENENVERTRETUNG ERSETZT DIE FRÜHERE SACHWALTERSCHAFT – WESENTLICHE GESETZLICHE NEUERUNGEN!

In meinem heutigen Beitrag möchte ich mich mit macht, die von Rechtsanwälten und Notaren einer wesentlichen Gesetzesänderung auseinan- errichtet wird, ist die Eintragung im Österreichi- dersetzen, nämlich mit dem neuen „Erwachse- schen Zentralen Vertretungsverzeichnis (ÖZVV) nenschutzrecht“! erforderlich. Eine Vorsorgevollmacht ist zeitlich unbefristet, gilt also so lange, bis sie widerrufen Mit Wirksamkeit des 01.07.2018 hat der Gesetz- oder gekündigt wird. geber das vormalige „Sachwalterschaftsrecht“ reformiert und die ursprünglichen Sachwalter- Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie daher schaften durch die sogenannte „Erwachsenen- schon jetzt (im Zustand voller geistiger Beson- Die einzelnen Bereiche der Vertretungsvollmacht vertretung“ ersetzt. nenheit) selbst festlegen, wer Sie später im Fal- müssen allerdings genau festgelegt werden. Die le der geistigen Beeinträchtigung vertreten soll gesetzliche Erwachsenenvertretung gilt nicht Bislang gab es nur ein oder zwei Vertretungsfor- und sind Sie nicht mehr darauf angewiesen, dass unbefristet, sondern endet nach 3 Jahren, kann men, nämlich entweder die Vorsorgevollmacht möglicherweise ein Fremder über Sie bestimmt aber erneuert werden und unterliegt der gericht- oder die Bestellung eines gerichtlichen Sachwal- oder eine andere Behörde/Institution/Gericht die lichen Aufsicht. ters! Dazwischen waren keine Varianten möglich. Person des Vertreters (früher Sachwalters) fest- legt. 4) Gerichtliche Erwachsenenvertretung: Durch das neue Erwachsenenvertretungsrecht, Bei dieser (stärksten) Form der Vertretung wird welches seit 01.07.2018 Gültigkeit hat, gibt es Ich empfehle daher meinen Klienten, rechtzeitig ähnlich der bisherigen Sachwalterschaft durch nun 4 verschiedene Arten der Vertretung, auf die eine derartige Vorsorgevollmacht zu errichten, das Gericht dann, wenn keine der anderen Ver- ich nun im Einzelnen eingehen möchte: wobei ich dies schon seit längerer Zeit in meiner tretungsformen (1-3) möglich ist, für besonders Kanzlei anbiete. Auch führe ich die erforderliche dringende und komplexe Angelegenheiten, die 1) Vorsorgevollmacht: Registrierung im ÖZVV durch. im Einzelnen bestimmt werden müssen, eine ge- Mit einer sogenannten „Vorsorgevollmacht“ richtliche Erwachsenenvertretung (ähnlich wie kann jeder, der noch nicht geistig beeinträchtigt 2) Gewählte Erwachsenenvertretung: früher ein Sachwalter) bestellt. Diese Bestellung ist, sohin voll entscheidungsfähig ist, durch Er- Diese (2.) Vertretungsform ist für jene Fälle ge- ist eingeschränkt auf wichtige Aufgaben, die zu richtung einer Vorsorgevollmacht festlegen, wer dacht, wenn die betroffene Person nicht recht- erfüllen sind, endet längstens ebenfalls nach 3 ihn später – wenn er seine Handlungsfähigkeit zeitig durch Errichtung einer Vorsorgevollmacht Jahren bzw. schon früher, wenn die Aufträge verloren hat – in wesentlichen Angelegenheiten etwa vorgesorgt hat. Sofern die betroffene durch den gerichtlichen Erwachsenenvertreter vertreten darf. Grundsätzlich kann nicht nur eine Person, trotz schon vorhandener Beeinträchti- erfüllt worden sind. Person, sondern es können auch mehrere Perso- gungen, noch die Tragweite einer Vollmacht/ nen als Bevollmächtigte eingesetzt werden, wo- Bevollmächtigung versteht, kann diese Form der Wichtig ist, dass grundsätzlich zur Bescheini- bei in der Vorsorgevollmacht genau im Vorhinein Erwachsenenvertretung gewählt werden und gung des aktuellen Gesundheitszustandes der geregelt wird, für welche Angelegenheiten sozu- eine nahestehende Person zum Erwachsenenver- betroffenen Person die Einholung eines ärztli- sagen ein Bevollmächtigter eingesetzt wird. treter eingesetzt werden. Eine Verwandtschaft chen Zeugnisses zweckdienlich ist. ist grundsätzlich nicht erforderlich und es kön- Für die Gültigkeit einer solchen Vorsorgevoll- nen auch hier mehrere Personen als gewählte Zur Beratung und auch Errichtung hinsichtlich Erwachsenenvertreter eingesetzt werden, wobei der einzelnen Vertretungsformen stehe ich Ihnen auch hier die Gültigkeit dieser Form der gesetzli- gerne in meiner Kanzlei nach Terminvereinba- chen Erwachsenenvertretung von der Eintragung rung zur Verfügung. im ÖZVV abhängig ist. Verträge zur Vereinbarung einer gewählten Erwachsenenvertretung errichte RA Mag. Werner Diebald ich auch in meiner Kanzlei. E-Mail: [email protected]

3) Gesetzliche Erwachsenenvertretung: RECHTSBERATUNGSTERMINE: Diese (3.) Form der Vertretung ersetzt die bislang Die Rechtsberatung findet immer montags bestehende Vertretungsform „Vertretungsbefug- nis nächster Angehöriger“ und kommt dann in ab 17.00 Uhr im Gemeindeamt Krotten- Frage, wenn die betroffene Person keine Vorsor- dorf-Gaisfeld statt. gevollmacht und auch keine gewählte Erwach- senenvertretung errichtet hat bzw. dazu nicht Um telefonische Voranmeldung mehr in der Lage ist. (03143/22 22) wird gebeten. Die nächsten Rechtsberatungstermine bei Zum gesetzlichen Erwachsenenvertreter können Mag. Diebald sind: nächste Angehörige bestellt werden, wobei dazu auch im gemeinsamen Haushalt lebende Le- Montag, 07.01.2019, 17 Uhr benspartner zählen, auch Geschwister, Nichten, Montag, 04.02.2019, 17 Uhr Neffen. Montag, 04.03.2019, 17 Uhr Montag, 01.04.2019, 17 Uhr

Seite 18 Dezember 2018 Bürgerseite

www.mv--krottendorf.at www.facebook.com/musikverein.ligist Neujahrs KONZERT Sa., 5. Jänner 2019 Mehrzweckhalle Ligist 14:30 Uhr • Nachmittagskonzert 19:30 Uhr • Abendkonzert

Moderation: Silvia Gaich Musikalische Leitung: MDir. Peter Lidl MA Mitwirkende: Musikverein Ligist-Krottendorf, Jugendorchester, Tanzgruppe mit Mini-Ballerinas

Der Musikverein Ligist-Krottendorf freut sich auf Ihr Kommen!

Kaufen Sie regional statt online! Wir sind Ihr Elektrofachhandel in Voitsberg Unser Servicepaket • Zustellung • Fachgerechte Montage • Entsorgung Ihres Altgerätes

Weißware online gekauft? Selbst schwer gehoben und selbst montiert? Kaufen Sie bei uns - wir übernehmen das gerne für Sie! AUSWAHL BERATUNG KOMPETENZ PREIS SERVICE

Stadtwerke Voitsberg GmbH Tel: 03142 / 22172 - 0 Hauptplatz 35, 8570 Voitsberg www.stadtwerke-voitsberg.at Weit mehr als Energie.

Dezember 2018 Seite 19 KROTTENDORF-GAISFELD

Kindergarten Verein Licht im Leben

In der Zeit vor dem Advent ergab sich im Kindergarten ein Zivilschutz- Für einen stimmungsvollen Start in die ruhige, besinnliche Zeit sorgte schwerpunkt. Wir durften die Feuerwehr Gaisfeld im neuen Rüsthaus unser Laternenfest. Die Kinder waren mit großer Begeisterung bei der besuchen. Eine Woche später fand im Kindergarten, in Kooperation mit Festgestaltung dabei. Mit Liedern, Gedichten und einem Rollenspiel ha- der FF Gaisfeld und Krottendorf, eine Brandschutzübung statt. Herzli- ben wir unseren Gästen aus dem Leben des Hl Martin erzählt. chen Dank, an die beiden Feuerwehren, speziell an Herrn Ewald Raud- ner, HBI a.D., für die gute Zusammenarbeit. Bedanken möchten wir uns bei Frau Ida Kalcher, die sich auch in diesem Jahr wieder die Zeit genommen hat und mit den Kindern einen wun- Einige Zeit später bekamen wir noch Besuch von Herrn Dipl. Päd. Anton derschönen Adventkranz gebunden hat. Nochmals bedanken möchten Schober. In seiner Funktion als Bezirksstellenleiter des steirischen Zi- wir uns auch bei Herrn Anton Schober, der uns auch in diesem Jahr als vilschutzverbandes hat er mit den Kindern gemeinsam eine großartige Vertreter des Nikolaus besuchte. Einheit über das Erkennen und die Prävention von Gefahren gestaltet. Die Kinder waren aktiv bei der Sache und sind sehr interessiert. von Michaela Steinkellner und Maria Wipfler

Kaufhaus Karl-Heinz Wallner 8564 Krottendorf-Gaisfeld

wünscht allen verehrten Kunden ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2019

Seite 20 Dezember 2018 Bildung

Auf diesem Wege möchten wir uns im Namen aller Kindergartenkinder recht herzlich bei der FF Krottendorf bedanken, die uns diese Zapfsäule für den Garten gespendet haben. Die Kinder haben eine große Freude damit, ihre Fahrzeuge betanken zu können. Herzlichen Dank auch für die einwandfreie Montage an die Gemeindearbeiter.

Heidelinde Prettenthaler, Michaela Steinkellner,, Barbara Weiß und Maria Wipfler

Gemeindekindergarten

von Heidelinde Prettenthaler und Barbara Weiß

Kaum ist unser Laternenfest vorbei, stimmen wir uns schon auf die Adventzeit ein!

Gerade in dieser vorweihnachtlichen Zeit stehen Rituale und Bräuche im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Der Adventkranz, ein Symbol für Hoffnung und Leben, wurde in diesem Jahr von Julian`s Mama, Frau Wiedner mit tatkräftiger Unterstützung der Kindergartenkinder gebunden.

Der Besuch des Nikolaus wird wie jedes Jahr mit Spannung erwartet. Als Vorbereitung für unsere Nikolausfeier haben wir schon eifrig gebastelt, Lie- der und Gedichte geübt! Auch unsere Kinder schlüpfen gerne in die Rolle des Nikolaus und teilen „ihre Gaben“ aus!

Die Krampusse sind im Kindergarten nicht zum Fürchten, sondern nur zum Vernaschen da!

Der Adventkalender hilft uns die Zeit bis Weihnachten sichtbar zu machen. Mit dem Weg zur Krippe, unser Lichterweg mit Maria und Josef, wird die Weihnachtsgeschichte für die Kinder lebendig gemacht.

Kaufhaus Karl-Heinz Wallner 8564 Krottendorf-Gaisfeld wünscht allen verehrten Kunden ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2019

Dezember 2018 Seite 21 KROTTENDORF-GAISFELD

Unser neues Schuljahr 2018/19 Krottendorf steht unter dem Schulmotto: Alle sind gleich, aber doch anders

Einradworkshop Am 18.10.2018 hatten die Mädchen der 3. Klassen und die 4b Klasse die Möglichkeit mit dem österreichischen Einradstaatsmeister Gerald Rosenkranz einen Einradworkshop zu besuchen.

Autorin: Dipl. Päd Heidrun Jandl

Projektwoche Englisch der 3.Klassen Boys‘ Day am 8. 11. 2018 Ausstellungsbesuch 3. Klassen Wie schon vor 2 Jahren gab es auch heuer Dreizehn Knaben der dritten Klassen be- wieder für unsere 3. Klassen die Möglichkeit, suchten das LKH Weststeiermark - Standort Passend zum Jahresthema „Unser ökologi- ihre bis jetzt erworbenen Englischkenntnisse Voitsberg. Sie wurden herzlich begrüßt. Die scher Fußabdruck“ besuchten wir am 25. 10. im wirklichen Leben anzuwenden. Dazu hat- anwesenden Mitarbeiter, vom Primar bis zum 2018 die interaktive Ausstellung KLIMAVER- ten wir zwei Nativespeakerinnen aus Südafrika Techniker des Hauses stellten sich vor. Die SUM (Klimabündnis Österreich). Wir hörten an der Schule, welche mit allen Schülerinnen Schüler lernten die einzelnen Berufsgruppen Interessantes zum Thema Klimaveränderung und Schülern tanzten, kochten, Sport machten und ihre Tätigkeitsbereiche mit einem Rund- – Klimaschutz, wobei wir selbst sehr aktiv sein und noch so einige andere Dinge. Audrey und gang durch die Einrichtung kennen. Am meis- konnten. Prudence, von der Languageschool „ET“, ließen ten angetan waren die Schüler vom Gipsraum, jeden das südafrikanische Temperament spü- Autorin: Dipl. Päd. Silvia DelNegro-Sebati denn dort wurde einem Schüler der Unterarm ren und sorgten so für zwei wunderbar leben- eingegipst. Aber auch die Technik des Hauses dige und turbulente Abschlusspräsentationen war interessant. für sowohl die Eltern, als auch für die gesamte Mut zu neuen Berufen, das ist der Sinn des restliche Schule. Bei dieser Woche hat es sich Boys‘ Day; Männer werden in Spitälern, Kin- wieder einmal gezeigt: Language is all about der- und Jugend-Betreuungseinrichtungen, talking! Schulen sowie Alten- und Pflegeheimen ge- Autor: Jörg Hopfer-Karatzias BEd braucht.

Autorin: Dipl. Päd Elfriede Mixner

Englisches Theater am 9.11.2018

Wie bereits einige Male, hat uns auch heu- er wieder das Vienna English Theater an der NMS Krottendorf-Gaisfeld besucht. Das auf- geführte Stück, in englischer Sprache, hieß: „The little prince“. Was sprachlich nicht ver- standen wurde, haben die Schauspieler durch ihre mitreißende und großartige Aufführung wettgemacht.

Autor: Jörg Hopfer-Karatzias BEd

Seite 22 Dezember 2018 Bildung

Gipsmasken 4.b Die Schüler und Schülerinnen der 4b Klas- se haben im Rahmen des Zeichenunterrichts Gesichtsmasken angefertigt, die nun als Profil den Gang vor der Klasse gestalten. Es war eine sehr lustige und aufregende Arbeit.

Autorin: Heidrun Jandl Station Chor Impressionen aus dem Unterrichts- Im Medienraum, der auch als Musiksaal dient, fach Soziales-Lernen konnten die Schüler der Volksschulen einen Im Rahmen des Sozialen Lernens, durften Offene Türen Teil unseres Chores kennenlernen und erfuhren Schülerinnen und Schüler mit dem Fröbel- Ein Tag voller Spiel, Spaß und Lernerfolgen! dann an drei Stationen einiges über Begriffe Turm an Kooperation, ihrer Teamfähigkeit und Mit diesen Worten kann man unsere „Offe- aus der Musik, wie auch über Instrumente und dem Gruppenzusammenhalt arbeiten. Es wur- nen Türen“ zusammenfassen. Unsere Besucher zu welchen Gruppen sie zusammengefasst de diskutiert, besprochen und ausprobiert. Die konnten viele spannende Stationen, betreut werden. Freude über jeden geglückten Turmbaustein, von unseren Schulkindern, besichtigen und Autorin: Mag. Marie-Luise Wonesch war riesig. Einer der beiden Gruppen gelang es überall auch gleich selbst mitarbeiten! sogar den gesamten Turm aufzustellen. Zum Ein Tag, der nicht nur unseren Schulkindern Ausklang wagten einige mutige Schülerinnen sehr viel Spaß gemacht hat, sondern auch den Station NawEx ein Experiment, bei dem vollstes Vertrauen zu Schülerinnen und Schülern der Volksschulen Die Volksschulkinder durften unter der Anlei- den Gruppenmitgliedern vorausgesetzt wird. sichtlich sehr gefallen hat. Wir sagen „DAN- tung der Schülerinnen und Schüler der NawEx Der entstandene Sitzkreis war nicht nur spek- KE!“ für euren Besuch und hoffen, viele von – Gruppe einfache Versuche durchführen. takulär anzusehen, die jungen Damen hatten euch nächstes Jahr bei uns begrüßen zu dür- auch sichtlich Spaß dabei. fen! Autorin Dipl. Päd. Rosa Bernhardt Autorin: Anna Brolli BEd Autor: Manuel Kohlbacher, BSc, BEd Station Küche In der Küche gab es dann eine wohlverdiente Weihnachtspackerlaktion Jause. Zuerst berichteten die Schüler der 3. Am Freitag, 23. 11. 2018 wurden die Weih- Klassen über die gesunde Schuljause. Während nachtspackerl für Kinder in Osteuropa abge- die Pizzabrötchen im Rohrgrillten, wurde der holt. Es sind 66 Pakete zusammengekommen. Tisch mit selbstgefalteten Servietten schön Allen Schülerinnen und Schülern, die für die- gedeckt. se Aktion gebrauchsfähige Sachen gespendet haben, sei dafür herzlich gedankt. Bitte diesen Autorin Annemarie Ruderes Dank auch an die Eltern für ihre Unterstützung weiterleiten und ausrichten. Ein herzlicher IT - modulare Drohne Dank ergeht auch an alle Lehrerkolleginnen In diesem Schuljahr können die Kinder der 4. und –kollegen, die bei dieser Aktion so vor- Klassen im Rahmen des Wahlpflichtfachs In- bildlich mitgearbeitet haben. formatik die Grundzüge des Programmierens Die Kinder in Osteuropa werden mit diesen Ge- kennenlernen. Die Schülerinnen und Schüler schenken bestimmt eine große Freude haben Station: Schubi programmieren im Zuge eines Projekts ver- und mit strahlenden Augen die Packerl öffnen. schiedene Funktionen in grafischer Program- Die NMS Krottendorf-Gaisfeld hat mit dieser Unsere Besucher erhielten interessante Infor- miersprache. Programmiert und gesteuert wird Hilfsbereitschaft sicher einen wertvollen Bei- mationen über die Schulbibliothek. Darauf- das Gefährt, welches nicht nur als Drohne, trag zu der Aktion „Kinder helfen Kindern“ hin durften sie sich ein Buch aussuchen und sondern auch als Luftkissenfahrzeug und als geleistet. erstellten zu diesem einen STECKBRIEF und Schiff eingesetzt werden kann, über ein Tab- einen WERBESLOGAN. Wir hatten viel Spaß Autoren: Dipl.Päd. Evelyn Berger, Dipl.Päd.Otto Walcher let. Die Kinder hatten sichtlich sehr viel Spaß beim Vorstellen der sehr phantasievollen Slo- beim Erkunden der Möglichkeiten im Bereich gans! des Codings. Autorin: Sylvia Del Negro-Sebati Autor: Manuel Kohlbacher, BSc, BEd

Dezember 2018 Seite 23 KROTTENDORF-GAISFELD

Freiwillige Feuerwehr Gaisfeld

Übungs- und Einsatzreicher Herbst misster Person“ erfolgreich gebeübt. Ligistberg oder ein schwerer Verkehrsunfall Anfang Oktober wurde mit der Feuerwehr Am 17. November wurde in Hallersdorf eine auf der B70 zwischen Krottendorf und Gaisfeld ein Objekt im Lukasgraben mit über Unwetterübung mit insgesamt 8 Feuerwehren hielten uns auf trapp. 500 Meter Schlauchleitung und über 100 Hö- durchgeführt. Weiters haben 3 Kameraden bei henmeter beübt. einem Sanitäts-Weiterbildungstag teilgenom- Interner Sporttag men. Ende November wurde ein Verkehrsun- Am 20. Oktober führten wir eine Übung beim Mitte Oktober veranstalteten wir einen in- fall im Teigitschgraben „einsatzmäßig“ geübt. Kraftwerk Arnstein gemeinsam mit der FF ternen Sporttag mit unseren Familien. Nach Krottendorf durch. Nach einer Werksführung einem kleinen Fußballmatch wurde auch ein Mehrere Verkehrsunfälle in den Kremser Rei- zur Erkennung der Gefahrenpotenziale wurde Boccia-Turnier veranstaltet. das Übungsszenario „Dachstuhlbrand mit ver- hen, der Brand eines Wirtschaftsgebäudes am

^ Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2019.

Seite 24 Dezember 2018

Freiwillige Feuerwehr

FRIEDENSLICHT AKTION 2019 Am 24. Dezember lädt die Freiwillige Feuerwehr Gaisfeld wie- der zur alljährlichen Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“. Der ORF sowie die Feuerwehrjugend organisieren diesen Gedanken der Solidarität im Rahmen der Aktion Licht ins Dunkel. Zum zwanzigsten Mal in Folge ist auch die Bevölkerung von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr herzlichst eingeladen, dieses Symbol des Glücks und Friedens beim Feuerwehrhaus in Gaisfeld abzuholen.

Sollten Sie keine Möglichkeit haben uns zu besuchen, stellen wir Ihnen nach einem kurzen Anruf das Friedenslicht auch gerne zu.

HBI Alexander Gößler 0664/422 57 07 EOBI Johann Graf 0664/270 35 64

Wir wünschen allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern gesegnete Weihnachten sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

^ Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2019.

Dezember 2018 Seite 25

KROTTENDORF-GAISFELD

Freiwillige Feuerwehr Krottendorf BM Florian Marhold und OFM Patrick Ofner

Jahresrückblick rücken mit Atemschutztrupps (siehe Bild). Der zweite Einsatz verlief glimpflich. Durch regelmäßige Übungen und Ausbildun- gen versuchen die Mitglieder der FF Krotten- dorf für die verschiedensten Anforderungen gerüstet zu sein. Die Mannschaft der Freiwil- ligen Feuerwehr hofft, alle Tätigkeiten zur Zu- friedenheit der Bevölkerung erledigt zu haben und wird auch im nächsten Jahr den Gemein- debürgerinnen und Gemeindebürgern helfend zur Seite stehen. Feuerwehr Hallersdorf abgehalten. Übungsan-

nahme war ein schweres, über mehrere Stun- Das Jahr 2018 gestaltete sich für die Frei- Feuerlöscherüberprüfung den anhaltendes Unwetter. Die Feuerwehren willige Feuerwehr Krottendorf wieder recht Am 27. Oktober wurde die alljährliche Feuer- des Abschnittes III hatten mit Überflutungen ereignisreich. In den Sommermonaten wurde löscherüberprüfung im Rüsthaus Krottendorf und Unfällen zu kämpfen. Weiters wurde vermehrt wegen Sturmschäden und Überflu- durchgeführt. Die Aktion kam bei der Bevöl- angenommen, dass ein Blitzeinschlag einen tungen Alarm ausgelöst. Auch aufgrund eini- kerung erneut gut an. Von vielen wurde die Brand in der Trocknungsanlage Hallersdorf ger Verkehrsunfälle musste ausgerückt wer- Möglichkeit genutzt, ihren Feuerlöscher auf ausgelöst hatte. Die FF Krottendorf war an den. Zuletzt war die FF Krottendorf innerhalb Funktionstüchtigkeit überprüfen zu lassen. den simulierten Löscharbeiten beteiligt und von nur 24 Stunden bei zwei Bränden in Ligist rückte mit einem Atemschutztrupp aus, um im Einsatz. Beim ersten stand ein Nebenge- Abschnittsübung in Hallersdorf vermisste Personen aus dem Gebäude zu ret- bäude in Waldnähe bereits in Vollbrand. Die Die letzte Abschnittsübung dieses Jahres ten. Diese wurden anschließend von den Sani- starke Rauchentwicklung erforderte das Vor- wurde am 17. November von der Freiwilligen tätern betreut.

FRIEDENSLICHT

Auch dieses Jahr kommt das Friedenslicht von Bethlehem wieder in unsere Gemeinde. Es kann am 24. Dezember von 8:00 bis 12:00 Uhr im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Krottendorf und beim Lorenzbauerkreuz abgeholt werden.

Die durch diese Aktion gesammelten Spenden werden bedürftigen Menschen in der näheren Umgebung zur Verfügung gestellt.

Die Feuerwehr Krottendorf wünscht allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches Neues Jahr wünscht

8564 Krottendorf 27 0664 99 15 364 [email protected]

Seite 26 Dezember 2018 Vereinsnachrichten

Wie im letzten Jahr so hat auch heuer am 11.11. um 11:11 Uhr der Kaiser zur Audienz gerufen. Kaiser Gerhard I. hat sein Kaiserreich wiederum vergrößert. Heuer gehören zum Kai- serreich nicht nur Ligist, Krottendorf-Gaisfeld, Söding-St.Johann, , St. Martin, Voitsberg, Stallhofen, Lannach, Lieboch, St. Bartholomä sondern auch Stiwoll. Im Rahmen der Inthronisationsfeier konnte „Seine Hoheit“ am 11.11. zahlreiche Ehrengäste wie Bgm. Jo- hann Nestler, Bgm. Johann Feichter, Bgm. En- gelbert Huber, Bgm. Peter Kohlbacher, Bgm. Jo- sef Niggas, Bgm. Josef Birnstingl, Vzbgm. Kurt Christof u. Vzbgm. Robert Sauer im Gasthaus Gangl begrüßen. Humoristisch erstatteten die Bürgermeister über die Gemeindegeschehnis- se Bericht und übergaben widerstandslos den Schlüssel an seine kaiserliche und königliche Hoheit Gerhard I., der daraufhin die Bürger- meister bis Aschermittwoch in den politischen Bgm.Josef Birnstingl, Bgm.Johann Feichter, Vzbgm. Kurt Christof, Kaiser Gerhard I., Ruhestand schickte. Bgm.Johann Nestler, Bgm. Josef Niggas und Vzbgm. Peter Kohlbacher

Dezember 2018 Seite 27 KROTTENDORF-GAISFELD

Weihnachtsmarkt 2018 Krottendorf-Gaisfelder Weihnachtsmarkt

Gemeinderat Jürgen Kisovec

Mit einer beachtlichen Teilnehmeranzahl von mit uns hatte, sowie allen mitwirkenden Aus- Schülern für die musikalische Untermalung 22 Ausstellern fand am 08.12.2018 der Weih- stellern, unseren Gemeindearbeitern für das sowie unserer Gemeinderätin Christa Konrad, nachtsmarkt am Vorplatz des Amtsgebäudes Auf-und Abbauen der Stände, der Stadtwerke die sich vorbildlich um die Organisation vor der Gemeinde statt. Unser Dank gilt an erster Voitsberg mit Bruno Jauk für die technische Ort gekümmert hat. Zum Schluss noch ein be- Stelle allen Besuchern, ohne die diese Ver- Unterstützung, der Stadtgemeinde Voitsberg sonderes Dankeschön an den Nikolaus, der die anstaltung kein so großer Erfolg geworden für die Marktstände, der Musikschule Ligist- Kinder mit Süßigkeiten erfreute. wäre und dem Wettergott, der ein Einsehen Krottendorf unter Dir. Peter Lidl und deren

Seite 28 Dezember 2018 Vereinsnachrichten

Ortsmusikkapelle St. Johann o.H. von Obmann Karl Hussler

Turmblasen Wie jedes Jahr fand am 24. Dezember 2017 um 21 Uhr vor der Kirche das Turmblasen der Orts- musikkapelle St. Johann ob Hohenburg statt. Nicht nur weihnachtliche Klänge erfreuten von uns dargeboten. Einen herzlichen Dank an die Herzen der Pfarrbevölkerung, sondern die Pfarrbevölkerung und an alle Besucher un- auch der Duft von Tee, Punsch und Glüh- seres Konzertes für die Spendenbereitschaft. wein, mit der wir Musiker wieder alle Besu- cher der Christmette verwöhnen durften.

Geburtstagsfeier unseres Ehrenobmannes Anton Gruber Freundschaft. Wir wünschen dir weiterhin viel Am 30. November feierten wir gemeinsam mit Gesundheit, Glück und viele Sonnenstrahlen, unserem lieben Musikerkollegen Anton Gruber die stets dein Herz erhellen mögen. seinen 80-igsten Geburtstag beim Buschen- schank Stocker. Nicht nur Vertreter unserer Weihnachtskonzert 2018 Gemeinde, sondern auch wir „seine Musiker- Unser Höhepunkt des Jahres 2018 war wie freunde“ durften an diesem Tag den Jubilar immer unser traditionelles Weihnachtskon- hochleben lassen. Lieber Toni, der 80. Geburts- zert in der Mehrzweckhalle der Volksschule St. tag ist etwas ganz Besonderes und jeder, der Johann ob Hohenburg. Nach intensiver Pro- dieses Alter gesund und glücklich begrüßen benarbeit konnten wir unser liebes Publikum Terminvorschau 2019 kann ist doppelt gesegnet. Darum möchten wir gleich zweimal mit einem abwechslungsrei- Am 27. April 2019 findet wieder der dir von ganzem Herzen noch einmal „DANKE“ chen Programm erfreuen. Ein bunter musika- alljährliche “Tag der Blasmusik” statt. sagen, für alles, was du für unseren Musik- lischer Mix aus Walzer, Filmmusik, modernen verein geleistet hast und besonders für deine Rhythmen und traditioneller Blasmusik wurde www.omkstjohann.at

Dezember 2018 Seite 29 KROTTENDORF-GAISFELD

Seniorenwanderung, lichkeit auf seinem Grundstück danken. 3. Oktober 2018 Der Abschluß der ca. 4 stündigen Wanderung erfolgte mit ausgiebiger Stärkung beim Wein- Mehr als 25 Wanderfreunde nahmen an dieser hof Wiednermichl. Herzlichen Dank an Her- Wanderung teil. Vom Anwesen Hasawend vlg. mann Toni, der die Wanderung vorbereitete Ebenwascher am Satzberg führte die Wan- und begleitete. derung über die neu hergestellte Steiganlage (siehe Foto) in den Teigitschgraben und wei- Text: Rudi Riedel, Foto: Marianne Fedl ter in Richtung Langmannsperre. Um von der Langmannsperre aus eine lange Wegstrecke Abschlußwanderung, 3. November auf Asphaltstraßen zu vermeiden, wurde ein 2018, Gaberl – Altes Almhaus – Forstweg für den Aufstieg aus dem Teigitsch- Salzstiegl Haus graben gewählt. Bereits wie im Vorjahr verschlug es den Alpen- verein Ligist zur Abschlußwanderung in Rich- Der Waldeigentümer, Herr Lais, hat diesen tung Gaberl. 40 TeilnehmerInnen starteten bei Forstweg extra für uns mit der Traktorfräse anfangs dichtem Nebel vom Gaberl zum Alten sehr gut hergerichtet. Ebenso hat er uns einen Almhaus. Hier trennten sich schon bald unsere idyllisch gelegenen Rastplatz mit Forellenteich Wege, viele wählten die sportlichere Variante für eine Verschnaufpause nach dem „Aufstieg“ über den Rappold. Dem Sonnenschein ent- aus dem Teigitschgraben zur Verfügung ge- gegen trafen wir uns alle zum gemeinsamen stellt. Herzlichen Dank für dieses Entgegen- Mittagessen und gemütlichen Ausklang beim kommen. Nach, leider, ca. 1 stündigem „Stra- Salzstiegl Haus wieder. ßenhatsch“ erreichten wir unseren Parkplatz beim Ebenwascher, dem wir für die Parkmög- Text & Fotos: Marion Zirkl

Seite 30 Dezember 2018 Vereinsnachrichten

Allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünscht die Vereinsführung des

Österreichischen Alpenvereines, Ortsgruppe Ligist,

gesegnete Weihnachten und ein erlebnisreiches und unfallfreies Bergjahr 2019.

„Berg Heil“

DATUM VERANSTALTUNG ORGANISATION / LEITUNG 30. Dezember Silvesterwanderung Raum Reinischkogel Josef Hausegger 31. Dezember Schitour, Zirbitzkogel Kaltenegger-Köck ab 09. Jänner jeden Mittwoch ab 15h Eisschießen je nach Eislage in Krottendorf Josef Hausegger 12. Jänner Schitag: Tauplitz, Naßfeld oder Obertauern Mathias Zirkl 18. bis 21. Jänner Schilanglaufen, Bad Mitterndorf Alois Schober 19. Jänner Schitour, Eisenerzer Alpen Josef Hausegger 26. Jänner Schitour (Ziel je nach Schneelage) Franz Jocham 16. Feber Schitour (Ziel je nach Schneelage) Franz Jocham Kaminsanierung KaminW SOSagnes Wagnestt Kaminsanierung MicEdelstahlkaminehael Wagnest Hauptstrasse 29 Hauptstraße 29 8582 Rosental 8582 Rosental 0660 06603467799 / 34 677 99 [email protected]@yahoo.com www.kaminsanierung-wagnest.at ATU 70506017

Dezember 2018 Seite 31 KROTTENDORF-GAISFELD

Weststeirischer Kulturhammer

Ehre zuteil. Sie durfte an diesem besonderen Tag für drei Industriedenkmale die Lobreden (Laudationes) halten.

Es waren dies: Ein altes E-Werk in Krieglach, ein Hammer- herrenhaus samt Ensemble in Obdach und das Raithaus in Vordernberg. Dieses Raithaus wur- de von Erzherzog Johann als montanistische Bergakademie gegründet. Später enstand da- raus die heutige montanistische Universität in Leoben! Vordernberg war damals das Zentrum der Eisenindustrie im Habsburgerreich. Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die nur alle 2-3 Jahre stattfindet.

Sie sehen das Hammerwerk Roob ist/ wird auch über unsere Grenzen hinaus bekannt.

So wünschen wir Ihnen ein frohes und ge- segnetes Weihnachtsfest und ein herzliches „Glück auf“! Ehrenwerte Überraschung Als Gastredner fungierte Landtagspräsident Am 8. Oktober 2018 wurden in der alten Uni- a.D. Prof. Franz Majcen. Für den Verein versität in Graz die „Steirischen Wahrzeichen“ Julia Ehrlich-Roob unter Landesrat Johann Seitinger verliehen. Frau Julia Ehrlich-Roob wurde eine besondere Dr. Klaus Salkowitsch

Jede Öffi -Stundenkarte MÄDCHEN VOR wird zur Tageskarte! NOCH EIN TOR! Unter der Führung der Jugendleiter Johannes Marx (UFC Söding) und dem sportlichen Leiter Nicolo Zoratti (USV Mooskirchen) betreut das Nachwuchszentrum Mittleres Kainachtal (NZ-MKT) schon heute über 80 Kinder, vorwiegend Jungs, in 6 Mannschaften.

Die Freude am Sport steht bei uns vor der Leistungsorientierung! JEDEN Mit Georg Schriebl als Hauptverantwortlichen haben wir nun den Versuch Öffi -Ticket-Aufwertung – Mädchenfußball nachhaltig in der Region zu etablieren und zu einem fixen Bestandteil unseres Nachwuchszentrums zu machen gestartet. Eine U10 Mädchenmannschaft für eine reine Luft FREITAG wurde bereits beim STFV (Steirischen Fußballverband) gemeldet. bis Ende Februar Bis Ende Februar 2019 wird an jedem Freitag die Stundenkarte zur Tageskarte 2019 aufgewertet. Wer eine beliebige Stunden- karte kauft, bekommt den restlichen Tag (bis 24 Uhr) dazugeschenkt. Gültig für alle 1- bis 6-Stundenkarten zum vollen oder ermäßigten Preis in den bezahlten Tarifzonen. Im Winter 2018/19 trainieren bereits Mädchen, der Jahrgänge 2007-2011, in der Sporthalle der VS Söding. Die Trainerinnen würden sich freuen, wenn ihr zu einem Jeder mit Bus und Bahn DANKEDANKE Schnuppertrainig kommt. Das Training im Winter ist immer: gefahrene Kilometer trägt an allean steirischenalle steirischen Montags Öffi Öffi-FahrerInnen! -FahrerInnen! 17:00 -18:30 Uhr zur Luftreinhaltung bei. Sporthalle der Für ältere Mädchen gibt es auch VS Söding eine Damenmannschaft! KOMM MIT DEINEN FREUNDINNEN VORBEI UND ENTDECKE DEN SPASS AM FUSSBALL

Voranmeldungen: Georg Schriebl +43 664 41 35 042 oder [email protected] meineluftreineluft.at (Sportbekleidung und Sportschuhe nicht vergessen) facebook.com/steiermark

EINE INITIATIVE DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG MIT UNTERSTÜTZUNG DER VERKEHRSUNTERNEHMEN IM STEIRISCHEN VERKEHRSVERBUND

Seite 32 Dezember 2018 Vereinsnachrichten

Musikschule Ligist informiert

Ich darf mich an dieser Stelle bei einigen Per- sonen herzlichst bedanken, dass dieses Wo- chenende erst möglich wurde bzw. auf diese Art und Weise abgehalten werden konnte. Der erste Dank gilt unseren 3 Gemeinden: Ligist, Krottendorf-Gaisfeld und Söding-St. Jo- hann für die finanzielle Unterstützung. Ohne deren Hilfe wäre so eine Partnerschaft nicht möglich. Weiters bedanke ich mich bei unse- rem Elternverein der Musikschule unter Ob- mann Rudi Starchl für den Ausschank sowie den gratis Getränken für alle SchülerInnen am Unter dem Motto: „Ligist meets Kitzbühel“ Nachmittag wieder die Heimreise an. Freitag. Ebenso danke ich Albin Truschnigg, der fand am Freitag, 19. Oktober 2018 ein gemein- Am Abend trafen sich alle SchülerInnen, Leh- für uns am Samstag die Kastanien gebraten sames Konzert mit unserer Partnermusikschule rerInnen und Gasteltern zu einem gemütlichen hat. Dass die MZH am Freitag so wunderbar Kitzbühel in der MZH Ligist statt. Beisammensein beim Weinbau Herbst. Bei sehr dekoriert war, haben wir Josefa Tassotti und Nachdem wir im Jänner 2017 auf Besuch bei guter Jause, Kastanien und ebenso guten Wei- unserer Kollegin Renate Holweg zu verdanken. unserer Partnermusikschule in Kitzbühel wa- nen wurde geplaudert, gesungen getanzt und Ein Dank gilt auch Bernd Prettenthaler für die ren, freut es mich sehr, dass es nun geklappt gelacht. Moderation, sowie der Familie Herbst für die hat und wir unsere Tiroler Freunde von Freitag, tolle Gastfreundschaft. 19. Oktober bis Sonntag, 21. Oktober bei uns in Weihnachten steht ja bald vor der Tür und es Ligist begrüßen durften. gibt auch bei uns an der Musikschule einiges zu tun. Neben den musikalischen Umrahmun- gen der Adventsonntage in Ligist und Söding- Nach dem wirklich sehr schönen abwechs- St. Johann, sind unsere SchülerInnen auch bei lungsreichen gemeinsamen Konzertabend am zahlreichen Weihnachtsfeiern, Christindl- bzw. Freitag, machten wir uns am Samstag in der Adventmärkten im Einsatz. Früh auf den Weg, um Graz zu erkunden. Nach Ich wünsche auf diesem Wege allen Schülern einer kurzen Stadtführung, beginnend beim und Schülerinnen, allen Eltern, Freunden und Kunsthaus, führte uns der Weg weiter in Rich- Am Sonntag in der Früh hieß es dann bereits Gönnern der Musikschule Ligist ein schönes, tung Franziskanerplatz, dann ins Landhaus Abschied nehmen und unsere Tiroler Freunde besinnliches, ruhiges Weihnachtsfest im Kreise und anschließend auf den Grazer Schlossberg. traten die Heimreise an. Ein sehr schönes ka- ihrer Liebsten. Nach dieser Führung, hatten alle SchülerIn- meradschaftliches, musikalisches Wochenen- nen Zeit zur freien Verfügung. Nachdem ei- de liegt hinter uns – Wir freuen uns auf ein MDir. Peter Lidl MA nige Einkäufe getätigt wurden, traten wir am Wiedersehen.

EnergietechnikEnergietechnik

GlarcherGlarcher & PflegerPfleger Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht wünschte die Firma G&P Weihnachtsurlaub mit dem gesamten Team 22.12.2018 - 6.1.2019 Im Notfall erreichen Sie unsere Hotline unter: 0664/8223718

Dezember 2018 Seite 33 KROTTENDORF-GAISFELD

Pensionistenverein Text und Bilder von Herrn Fritz Rothbart Ligist-Krottendorf

Abschlussfahrt zu den Sonnenschweinen!

Bei der heurigen Abschlussfahrt haben die Pensionistinnen und Pensionisten den Biohof „Labonca“ im oststeirischen Burgau besucht. Bei einer Verkostung der Produkte, die alle im eigenen Betrieb verarbeitet, bzw. hergestellt werden, haben sie bereits einiges über die Tier- „Essig&Senf“ mit einer ausführlichen Führung haltung erfahren. Labonca ist die altslawische Kulturausflug ins Simpl! und Verkostung der Produkte. Diese etwas Bezeichnung des Lafnitztales. Dadurch erhielt Nach der „Musicalfahrt“ im Juni haben die „saure“ Angelegenheit wurde genutzt um die der Begriff „Laboncaschwein“ eine ganz ande- Pensionisten auch das Kabarett Simpl besucht. Heimreise anzutreten. Bei der Heimfahrt hat re Bedeutung für die Teilnehmer. Bei der Füh- Unter dem Titel „Alles war gut“ wurde wieder Fr. Reinisch wieder in ihrer gewohnten Art die rung durch die Weideflächen hat man schon eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was in un- Teilnehmer mit Humor unterhalten. Eine lehr- von Weitem gesehen wie ein „glückliches serem Land (nicht) gut war und (nicht) gut ist. reiche, unterhaltsame und schöne Abschluss- Schwein“ sich dort sichtlich wohlfühlt. Danach Ein humorvoller und lustiger Tag wurde sicht- fahrt hat somit wieder einmal ein schnelles ging die Reise weiter nach Pischelsdorf. Nach lich genossen. Ende gefunden. einer Andacht in der dortigen Kirche wurde ein vorzügliches Mittagessen eingenommen. Herbstzeit ist Ganslzeit! Den Abschluss bildete noch ein Besuch bei Theaterbesuch im Schilcherhof! Pünktlich zu „Martini“, oder genauer gesagt einen Tag früher wurde wieder, wie im Vor- Wie jedes Jahr hat die Theatergruppe Ligist jahr, zum „Ganslessen“ geladen. Diesmal war auch heuer wieder zu ihrer aktuellen Vorstel- der Andrang so groß, dass 2 Gruppen gebil- lung geladen. Aufgeführt wurde das Stück det wurden. Die Wanderer gingen zu Fuß zum „Auf der Alm da gibt´s ka Sünd“. Spaß von Gasthof Preschan nach Arnstein, der Rest be- Anfang bis zum Ende. Diese willkommene Ab- vorzugte den PKW. Das vorzügliche „Martini wechslung wurde von zahlreichen Mitgliedern gansl“ wurde mit Genuss verzehrt, was danach des Pensionistenverbandes genutzt. In der war bleibt ein Geheimnis. Wieder ein Tag der heutigen Zeit ist so ein „Lachmuskeltraining“ die Gemeinschaft und Geselligkeit unserer OG immer willkommen. unterstrich.

Die Theatergruppe Ligist-Krottendorf bedankt sich recht herzlich für den zahlreichen Besuch. Danke an die Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld mit Bürgermeister Johann Feichter und die Marktgemeinde Ligist mit Bürgermeister Johann Nestler für die Unterstützung. Ein herzliches Danke an unsere Sponsoren.

Die Theatergruppe würde sich freuen, Sie auch im Jahr 2019 wieder begrüßen zu dürfen.

Die Theatergruppe Ligist-Krottendorf mit Gerhard Rußheim, Christa Prasch, Sabine Münzer, Vildai Catic, Robert Schleifer, Daniela Rampold, Sabine Punti- gam, Conny Wehr, Christoph Pauritsch, Hanna Rompold, Bernd Stroißnigg, Isabella Glarcher, Hermann Glarcher wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im Jahr 2019. Weitere Infos auf unserer Homepage: http://www.pv-ligist-krottendorf-stjohann.at/ und auf Facebook.

Seite 34 Dezember 2018 Vereinsnachrichten

Steirischer Seniorenbund Verfasserin Poldi Schipper Ligist-Krottendorf

Die letzte Ausfahrt im heurigen Jahr führte uns nach Stainz, um in der, der hl. Katharina geweihten, Stiftskirche unseren Dankgottes- dienst für ein unfallfreies, gutes Jahr abzuhal- ten. Nach der Andacht wurde uns im Gasthaus „Schlosstoni“ ein reichhaltiges Menü serviert, um der nächsten Attraktion, der Fahrt mit dem Flascherlzug, standzuhalten.

Die Schmalspurbahn fährt, beginnend in Stainz, über Herbersdorf, Neudorf und Krau- bath nach Preding-Wieselsdorf und wieder zurück. Während der Zwischenstopps hat man die Möglichkeit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die bunten Waggons werden von der 1986 gebauten Dampflokomotive gezogen, deren Geruch vom rußigen Dampf herrühr- te und an Ausflüge im Kindesalter erinnerte. Schon während der Zugfahrt wurden wir von einem Ziehharmonikaspieler unterhalten, der Der Vorstand des Seniorenbundes wünscht Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. uns zum Mitsingen des „Höllerhanslliedes“ animierte und in Stimmung brachte. Selbst eine Schaffnerin und ein Getränkeanbieter bei einer guten Jaus’n, gesponsert von unserer ten Tagen sind ebenso selbstverständlich, wie fehlten nicht und so wird uns diese Nostalgie- Oberkeglerin Hertha Urban, das heurige Rei- pflegebedürftigen und einsamen Seniorinnen fahrt lange im Gedächtnis bleiben. sejahr beenden. und Senioren Hilfe in verschiedenen Formen angedeihen zu lassen. Abschließend danken Noch ein freudiges Ereignis war das traditio- Die Aufgabe des Seniorenbundes ist die Pfle- wir unseren Mitgliedern für Ihre Bereitschaft nelle Kastanienbraten beim Greitbauer. Man ge der Gemeinschaft. Neben der Organisation unserer Gemeinschaft anzugehören und laden konnte im Freien, sowohl die von unserem von Ausflugsfahrten, der Gestaltung von Fes- gerne alle älteren Ligister und Ligisterinnen Obmann Stefan Hiden herrlich gerösteten ten und Feiern, werden der körperlichen, beim ein bei uns Mitglied zu werden. Wir wünschen „Kästn“, als auch den von Herrn Peter Konrad Kegeln, sowie der geistigen Bewegung, beim ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesun- gespendeten Schnaps genießen, und dann in „Kartln“, besondere Aufmerksamkeit gewid- des NEUES JAHR 2019. einer geselligen Runde in der Buschenschank met. Wanderungen, bzw. Walken an bestimm-

70-jähriges Betriebsjubiläum

Zum 70-jährigen Betriebsjubiläum der Firma Rössl Holzbau GmbH gratulierte die Wirtschaftskammer Steiermark dem Geschäftsführer Gerhard Rössl auf das herzlichste.

Dezember 2018 Seite 35 KROTTENDORF-GAISFELD

Frauenbewegung Ligist-Krottendorf-Gaisfeld

Verschenk-Kasten VORSCHAU auf 2019

Seit Mitte September steht auf der Rück- Am 02. Februar 2019 findet um 16:30 Uhr in seite des Gemeindeamtes in Ligist der VER- der Musikschule Ligist die LESUNG mit der ös- SCHENK-KASTEN! terreichischen Bestseller-Krimiautorin Claudia Was steckt hinter dieser Initiative? ROSSBACHER statt. Bekannt ist Frau Rossba- Weitergeben statt wegwerfen ist die Devise. cher als Schöpferin des STEIRERKRIMIS. Im Betreut wird der Verschenk-Kasten von ehren- Februar 2019 erscheint ihr neunter Steirerkri- amtlichen Helferinnen der Frauenbewegung. mi „Steirerrausch“. Zurzeit laufen die Drehar- Helferinnen sind immer willkommen. beiten zur Verfilmung ihres vierten Falles im Mürztal. Voraussichtliche TV-Premiere 2019. Was kommt in den Verschenk-Kasten? Erfreulich ist, dass die Tatorte von Frau Ross- In den Verschenk-Kasten kann jede und jeder bacher nicht in exotischen Gefilden spielen, Sachen bringen, die nicht mehr gebraucht sondern in der Steiermark. Sie recherchiert in werden und Sachen mitnehmen, die gefallen ausgewählten Regionen und bindet in ihren und gebraucht werden. Die Sachen sollen noch Krimis für ihre fiktiven Inhalte örtliche Legen- benutzbar sein. Lebensmittel, Schuhe, Klei- den oder Besonderheiten ein. dung gehören nicht in den Verschenk-Kasten und kein Müll!! Für April 2019 ist ein STOFFDRUCKKURS ge- plant. Wer Interesse hat, meldet sich bis Auch sperrige Gegenstände wie Möbelstücke, 07.01.2019 bei OL Christa Langmann unter funktionstüchtige Elektrogeräte können ver- 03143-2160. schenkt oder gesucht werden. Dafür gibt es im Verschenk-Kasten vorgedruckte Formulare, auf denen der zu verschenkende oder gesuchte Gegenstand mit Angabe eines Kontaktes (Tele- fonnummer……) beschrieben wird.

Für weitere Anregungen, Wünsche und Un- klarheiten steht Christa Langmann (GH Eck- wirt) unter 03143-2160 zur Verfügung. Gudrun Leutschacher Verschenk-Kasten

Yoga für Junggebliebene

Jeden Dienstagabend trifft sich eine Gruppe von Frauen im Kindergarten Ligist zum YOGA für Junggebliebene. Jede Stunde beginnt mit Aufwärmübungen. Danach wird mit Yoga- übungen (Sonnengruß, Vorwärtsbeuge, Dreh- sitz, Held ….) der Körper gedehnt und gestärkt. Durch die gezielten Yogaübungen lösen sich Körperblockaden und die Energie wird zum Fließen gebracht. Die Stunde endet mit einer Mantra Meditation.

Infos unter 0664-4290603. Rossbacher Claudia RGB © Hannes Rossbacher Gudrun Leutschacher

Reichhaltiges Angebot

Seite 36 Dezember 2018 Vereinsnachrichten

Österreichischer Kameradschaftsbund von Obmann Alois Gschwind

Zum 95. Geburtstag Zum 80. Geburtstag

Oberschulrat Johann Reinisch, Gaisfeld Hans Gaisch

Zum 92. Geburtstag 8563 Ortsverband Ligist Der Obmann und Vorstand gratulieren zum Ehrentag!

Hubert Reinprecht, Krottendorf

Zu den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen Silvesterlichtergang am Montag, den 31. Vorstand ersucht um zahlreiche Teilnahme der und zum Jahreswechsel wünschen der Obmann Dezember 2018 Kameraden und Angehörigen. und der Vorstand des ÖKB-OV-Ligist allen Kameraden und ihren Angehörigen, der Fah- Um 17 Uhr wird die heilige Messe in der Einladung zur Jahreshauptversammlung nenmutter, den Fahnenpatinnen, allen Spen- Pfarrkirche Ligist gefeiert. Anschließend Der Vorstand des ÖKB-Ortsverbandes Li- dern und Gönnern des ÖKB, sowie allen Be- findet der Silvestergang mit Fackeln zum gist erlaubt sich alle Kameraden zur Jah- wohnern der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld Kriegerdenkmal statt, wo den verstorbe- reshauptversammlung am 6. Jänner 2019 ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest nen Kameraden des abgelaufenen Ver- (Hl. 3. Königtag) ins Vereinsheim Gasthaus und ein glückliches und friedvolles Neujahr. bandsjahres letztmalig gedacht wird. Gangl mit Beginn um 9.30 Uhr einzuladen. Danach gehen wir zum Friedhof, wo allen Ver- Anwesenheit zur Berichterstattung wäre für storbenen die letzte Ehre erwiesen wird. Der den Kameraden ein Pflichttermin!

EEEEiiiinnnn ffffrrrroooohhhheeeessss WWeeeeiiiihhhhnnnnaaaacccchhhhttttssssffffeeeesssstttt uuuunnnndddd eeeeiiiinnnn eeeerrrrffffoooollllggggrrrreeeeiiiicccchhhheeeessss nnnneeeeuuuueeeessss JJJJaaaahhhhrrrr wwwwüüüünnnnsssscccchhhhtttt IIIIhhhhnnnneeeennnn

8564 Krottendorf • Gewerbepark 2 • Tel. 03143-20900 • Fax: DW 18 [email protected] • www.jost.co.at

Dezember 2018 Seite 37 KROTTENDORF-GAISFELD

Zur Information Facharzt für Kinderheilkunde: Dr. Alois Grasmugg 8570 Voitsberg, Georg-Weber-Platz 2 03142/22 446

Arzt für Allgemeinmedizin (Wahlarzt für alle Kassen): Dr. Johannes Heidinger 8564 Krottendorf 345 03143/22 35 Fachärzte für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde: Dr. Johann Schröttner 8564 Krottendorf 222 03143/35 53 Dr. Hans-Jörg Haas 8564 Klein-Gaisfeld 47 03143/27 90 Fachärzte für Augenheilkunde: Dr. Gerhard Haas 8570 Voitsberg, Hauptplatz 43 03142/25 666 Dr. Brigitte Pizzera 8580 Köflach, Kärntnerstraße 9 03144 / 31 50 Fachärzte für Hauterkrankungen: Dr. Gero Gailhofer 8570 Voitsberg, Hauptplatz 43 03142 / 22 877 Dr. Renate Schöllnast 8580 Köflach, Mühlgasse 17 03144 / 35 474 Fachärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen: Dr. Peter Genser 8570 Voitsberg, Hauptplatz 36 03142 / 26 930 Dr. Anastasios Archimandritis 8580 Köflach, Mühlgasse 17 03144 / 35 410 Facharzt für Innere Medizin: Dr. Bernhard Kroisel 8570 Voitsberg, Hauptplatz 46/1 03142 / 26 210 Dr. Manfred Windisch 8580 Köflach, Piberstraße 4 03144 / 45 35 Facharzt für Lungenkrankheiten: Dr. Klaus Platzer 8570 Voitsberg, Bahnhofstraße 13 03142 / 26 860 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie: Dr. Gerald Pump 8570 Voitsberg, Conr. v. Hötzendorfstr. 13 03142 / 22 833 Facharzt für Radiologie: Dr. Peter Lippitz 8570 Voitsberg, Hauptplatz 43 03142 / 22 278 Facharzt für Orthopädie: Dr. Haschem Ghassempur 8570 Voitsberg, Hauptplatz 43 03142 / 22 304 Facharzt für Urologie: Dr. Werner Hechtl 8570 Voitsberg, Vorstadtgasse 1 03142 / 28 440 Facharzt für Frauenheilkunde: Dr. Gerhard Trost 8570 Voitsberg, Roseggergasse 8 03142 / 26 500 Dr. Barbara Marchesini 8580 Köflach, Mühlgasse 17 03144 / 71 222 Freiwillige Feuerwehr: HBI Alexander Gössler Freiwillige Feuerwehr Gaisfeld 0664/ 422 57 07 HBI Franz Huber Freiwillige Feuerwehr Krottendorf 0664/ 261 61 09 Tierärzte: Dipl.Tzt. Katja Ahrens 8563 Ligist, Markt 62 0664 / 110 64 57 Dipl.Tzt. Alexandra Gillich-Brandstätter 8563 Ligist, Steinberg 238 0664 / 351 99 76

Hilfe bei Pensions- u. Steuerangelegenheiten und Bgm. Johann Feichter 0676 / 67 07 174 Kummernummer Krankenbetten Hiden Stefan 0664 / 976 14 64 Essen auf Rädern – Gangl 8563 Ligist 51 03143 / 33 28 Bestattung Voitsberg Oberdorferstraße 12 B 03142 / 22 422 Hospizteam Voitsberg Ute Dolnicar 0664 / 94 87 833

Seite 38 Dezember 2018 APOTHEKEN-NOTDIENSTPLAN Bezirk Voitsberg 2019 - 1. Halbjahr APOTHEKEN-NOTDIENSTPLAN Bezirk Voitsberg 2019 - 1. Halbjahr Jänner Feber März April Mai Juni Jänner Di 01 Feber8 Fr 01 März7 Fr 01 April3 Mo 01 Mai2 Mi 01 Juni8 Sa 01 7 Di 01 8Mi 02Fr 011 7Sa 02Fr 018 3Sa Mo02 014 2 Di 02Mi 013 8Do 02Sa 011 7So 02 8 Mi 02 1Do 03Sa 022 8So 03Sa 021 4So 03Di 025 3Mi 03Do 024 1 Fr 03So 022 8Mo 03 1 Do 03 2 Fr 04So 033 1Mo 04So 032 5Mo 04Mi 036 4Do 04Fr 035 2Sa Mo04 033 1 Di 04 2 Fr 04 3Sa Mo05 044 2 Di Mo05 043 6 Di 05Do 047 5 Fr 05Sa 046 3So 05Di 044 2Mi 05 3 Sa 05 4So 06Di 055 3Mi 06Di 054 7Mi 06Fr 058 6Sa 06So 057 4Mo 06Mi 055 3Do 06 4 So 06 5Mo 07Mi 066 4Do 07Mi 065 8Do 07Sa 061 7So Mo07 068 5 Di 07Do 066 Diverses4 Fr 07 5 Mo 07 6Di 08Do 077 5 Fr 08Do 076 1 Fr 08So 072 8Mo 08Di 071 6Mi 08Fr 077 5Sa 08 6 Di 08 7Mi 09Fr 088 6Sa 09Fr 087 2Sa Mo09 083 1 Di 09Mi 082 7Do 09Sa 088 6So 09 7 Mi 09 8Do 10Sa 091 7So 10Sa 098 3So 10Di 094 2Mi 10Do 093 8 Fr 10So 091 7Mo 10 8 1. Halbjahr 2019 ApothekendienstDo 10 1 Fr 11So 102 8Mo 11imSo 10 1Bezirk4Mo 11Mi Voitsberg105 3Do 11Fr 104 1Sa Mo11 102 8 Di 11 1 Fr 11 2Sa Mo12 APOTHEKEN-NOTDIENSTPLAN113 1 Di Mo12 112 5 Di 12Do 116 Bezirk4 Fr 12VoitsbergSa 115 2 So201912Di - 1.11 Halbjah3 1Mi r 12 2 SaDezembe12 r 3So 13DiJänne124r 2Mi 13DiFeber12 3 6Mi Mär13Fr z127 5Sa Apri13Sol 126 3MoMa13Mii 124 2DoJuni13 3 So 13 4Mo Di14Mi 01135 83Do Fr14Mi 01134 77Do Fr14Sa 0113 38 6 MoSo 01Mo14 1327 Mi4 Di0114Do 8135 Sa3 Fr 0114 7 4 Mo 14 5Di Mi15Do 02146 14 Fr Sa15Do 02145 88 Fr Sa15So 0214 41 7Mo Di 0215Di 14 38 Do5Mi 0215Fr 1146 So4Sa 0215 8 5 Di 15 6Mi Do16Fr 03157 25Sa So16Fr 03156 11Sa SoMo16 0315 52 8 MiDi 0316Mi 15 41 Fr6Do 0316Sa 2157 Mo5So 0316 1 6 Mi 16 7Do Fr17Sa 04168 36So Mo17Sa 04167 22So Mo17 04Di 16 63 1 DoMi 0417Do 16 52 Sa7 Fr 0417So 3168 Di6Mo 0417 2 7 Do 17 8 Fr Sa18So 05171 47Mo Di18So 05178 33Mo Di18Mi 0517 74 2Do Fr 0518Fr 17 6 3 So8Sa05Mo18 4171 Mi7 Di 0518 3 8 So 06 5 Mi 06 4 Mi 06 8 Sa 06 7 Mo 06 5 Do 06 4 Fr 18 1Sa Mo19 182 8 Di Mo19 181 4 Di 19Do 185 3 Fr 19Sa 184 1So 19Di 182 8Mi 19 1 Mo 07 6 Do 07 5 Do 07 1 So 07 8 Di 07 6 Fr 07 5 Sa 19 2So 20Di 193 1Mi 20Di 192 5Mi 20Fr 196 4Sa 20So 195 2Mo 20Mi 193 1Do 20 2 Di 08 7 Fr 08 6 Fr 08 2 Mo 08 1 Mi 08 7 Sa 08 6 So 20 3Mo 21Mi 204 2Do 21Mi 203 6Do 21Sa 207 5So Mo21 206 3Di 21Do 204 2 Fr 21 3 Mi 09 8 Sa 09 7 Sa 09 3 Di 09 2 Do 09 8 So 09 7 Mo 21 4 22Do 215 3 Fr 22Do 214 7 Fr 22So 218 6Mo 22Di 217 4Mi 22Fr 215 3Sa 22 4 Di Do 10 1 So 10 8 So 10 4 Mi 10 3 Fr 10 1 Mo 10 8 Di 22 5Mi Fr23Fr 11226 24Sa Mo23Fr 11 225 1 8SaMoMo23 1122 51 7 DoDi 1123Mi 22 48 Sa5Do 1123Sa 2226 Di4So 1123 1 5 Mi 23 6Do Sa24Sa 12237 35So Di24Sa 12236 21So Di24 12Di 23 62 8Mi Fr 1224Do 23 5 1 So6 Fr1224So 3237 Mi5Mo 1224 2 6 Do 24 7 Fr So25So 13248 46Mo Mi25So 13247 32Mo Mi25Mi 1324 73 1 SaDo 1325Fr 24 6 2 Mo7Sa13Mo25 4248 Do6 Di 1325 3 7 Fr 25 8Sa MoMo26 14251 57 Di DoMo26 14258 43 Di Do26Do 1425 84 2 SoFr 1426Sa 25 73 Di8So 1426Di 5251 Fr7Mi 1426 4 8 Sa 26 1So Di27Di 15262 68Mi Fr27Di 15261 54Mi Fr27 15Fr 26 15 3 MoSa 1527So 26 84 Mi1Mo 1527Mi 6262 Sa8Do 1527 5 1 So 27 2Mo Mi28Mi 16273 71Do Sa28Mi 16272 65Do Sa28Sa 1627 26 4 DiSo 16Mo28 27 15 Do2 Di 1628Do 7273 So1 Fr 1628 6 2 Mo 28 3Di Do29Do 17284 82 SoDo 1728 76 Fr So29So 1728 37 5Mo Mi 1729Di 28 2 6 Fr3Mi1729Fr 8284 Mo2Sa 1729 7 3 Di 29 4Mi Fr30 185 1 MoFr 1829 87Sa MoMo30 1829 48 6 DoDi 1830Mi 29 37 Sa4Do 1830Sa 1295 Di3So 1830 8 4 Sa 19 2 Di 19 1 Di 19 5 Fr 19 4 So 19 2 Mi 19 1 Mi 30 5Do 31 6 Sa 30 8So 31Di 301 7 Do 30 5 Fr 31So 306 4 So 20 3 Mi 20 2 Mi 20 6 Sa 20 5 Mo 20 3 Do 20 2 Do 31 6 So 31 1 Fr 31 6 Mo 21 4 Do 21 3 Do 21 7 So 21 6 Di 21 4 Fr 21 3 Sa 221 6 Rathaus-ApothekeDi 22 5 Fr Voitsberg 22 4 Fr 22 8 Mo 22 7 MiTel: 2203142 5 / 22 Sa578 22 4 1 SoRathaus-Apotheke232 7 ApothekeMi 23 Voitsberg zum 6 Hl. Sa Schutzengel 23 5 Köflach Sa 23 1 DiTel: 23 03142 8 / Do Tel:22 578 2303144 6 / 22 So66 23 5 2 MoApotheke243 8 zumSt.JosefDo Hl.24 Schutzengel Apotheke 7 So VoitsbergKöflach 24 6 So 24 2 MiTel: 24 03144 1 / Tel: Fr22 66 2403142 7 / 22 Mo 3 56 24 6 3 DiSt.Josef254 1ApothekeSonnenapothekeFr 25 Voitsberg 8 Mo Köflach 25 7 Mo 25 3 DoTel: 25 03142 2 / SaTel:22 3 2503144 56 8 / 34 Di06 25 7 4 MiSonnenapotheke265 2 BarbaraSa 26 Köflach Apotheke 1 Di Bärnbach 26 8 Di 26 4 FrTel: 26 03144 3 /So Tel:34 06 2603142 1 / 62 Mi553 26 8 Do 27 3 So 27 2 Mi 27 1 Mi 27 5 Sa 27 4 Mo 27 2 Do 27 1 5 Barbara6 ApothekeJohannes-Apotheke Bärnbach Köflach/Pichling Tel: 03142 / Tel:62 553 03144 / 71 3 15 Fr 28 4 Mo 28 3 Do 28 2 Do 28 6 So 28 5 Di 28 3 Fr 28 2 6 Johannes-ApothekeApotheke Köflach/Pichling Krems Tel: 03144 / Tel:71 3 03142 15 / 21 202 Sa 297 5 Di 29 4 Fr 29 7 Mo 29 6 Mi 29 4 Sa 29 3 7 SoApotheke308 6 KremsKosmasMi 30 Apotheke 5 Ligist Sa 30 8 DiTel: 30 03142 7 / Do Tel:21 202 3003143 5 / 44 So30 30 4 8 MoKosmas31 7ApothekeDo 31 Ligist 6 So 31 1 Tel: 03143 / Fr44 30 31 6 Wochenende Wochenende Sonn-/Feiertage1 Rathaus‐Apotheke Voitsberg Tel: 03142 / 22 578 Sonn-/Feiertage 2 Apotheke zum Hl. Schutzengel Köflach Tel: 03144 / 22 66 3 St.Josef Apotheke VoitsbergApotheken-Notruf: 1455Tel: 03142 / 22 3 56 4 Sonnenapotheke KöflachApotheken-Notruf: 1455 Tel: 03144 / 34 06 5 Barbara Apotheke BärnbachNr. Apotheke Ort Tel: 03142 / 62 553Telefonnummer 6 Johannes‐Apotheke Köflach/Pichlin1 Rathaus-Apotheke g Voitsberg Tel: 03144 / 71 3 1503142/22 578 7 Apotheke Krems2 Apotheke zum Hl. Schutzengel Köflach Tel: 03142 / 21 20203144/22 66 8 Kosmas Apotheke Ligist3 St. Josef Apotheke Voitsberg Tel: 03143 / 44 3003142/22 356 4 Sonnenapotheke Köflach 03144/34 06 Wochenende 5 Barbara Apotheke Bärnbach 03142/62 553 Sonn-/Feiertage 6 Johannes Apotheke Köflach/Pichling 03144/71 315 7 Apotheke Krems Krems 03142/21 202 8 Kosmas ApothekeApotheken-Notruf:Ligist 1455 03143/4430

Dienstwechsel ist immerDienstwechsel ist immer um 8.00 Uhr morgens. um 8.00 Uhr morgens. Die Apotheke Ligist hat zustätzlich Montag bis Freitag von 18.00-20.00 Dienstbereitschaft.

Die Apotheke Ligist hat zustätzlich Montag bis Freitag von 18.00‐20.00 Dienstbereitschaft. Apotheken-Notruf: 1455

Dezember 2018 Seite 39 KROTTENDORF-GAISFELD

Ärztedienst Allgemeinmedizin Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst 1. Quartal 2019 Urlaub (U)

SA 22.12. Dr. Johann ZAGLER 03143/3200 Dr. Johannes Heidinger 02.01. bis 05.01.2019 SO 23.12. Dr. Peter MOLTERER 03137/50400 Dr. Karin Tinnacher 18.02. bis 23.02.2019 MO 24.12. Dr. Ferdinand REITER 03137/3531 DI 25.12. Dr. Karin TINNACHER 03143/20006 Dr. Johann Zagler 11.03. bis 16.03.2019 MI 26.12. Dr. Johannes HEIDINGER 03143/2235 Dr. Ferdinand Reiter 04.03. bis 09.03.2019 SA 29.12. Dr. Johannes HEIDINGER 03143/2235

DEZEMBER 2018 SO 30.12. Dr. Johannes HEIDINGER 03143/2235 MO 31.12. Dr. Ferdinand REITER 03137/3531 Ärzte für Allgemeinmedizin

Dr. Johannes Heidinger 01.01. Neujahr Dr. Molterer Peter +43(0664)5328856 Krottendorf, 03143/ 22 35

SA 05.01 Dr. Zagler Johann +.43(03143)3200 Dr. Johann Zagler Distriktsarzt SO 06.01 Dr. Molterer Peter +43(0664)5328856 Ligistm 03143/32 00

SA 12.01 Dr. Tinnacher Karin +43(03143)20006 Dr. Karin Tinnacher SO 13.01 Dr. Tinnacher Karin +43(03143)20006 Ligist 03143/20 006

SA 19.01 Dr. Heidinger Johannes +43(03143)2235 Dr. Ferdinand Reiter

JÄNNER 2019 SO 20.01 Dr. Heidinger Johannes +43(03143)2235 Söding 03137/35 31 SA 26.01 Dr. Zagler Johann +43(03143)3200 SO 27.01 Dr. Zagler Johann +43(03143)3200

SA 02.02 Dr. Reiter Ferdinand +43(03137)3531 SO 03.02 Dr. Reiter Ferdinand +43(03137)3531 SA 09.02 Dr. Tinnacher Karin +43(03143)20006 SO 10.02 Dr. Molterer Peter +43(0664)5328856 SYLVIA PÖSCHL 8564 Krottendorf 228 SA 16.02 Dr. Heidinger Johannes +43(03143)2235 Tel.: 03143/42 56 SO 17.02 Dr. Heidinger Johannes +43(03143)2235

FEBRUAR 2019 SA 23.02 Dr. Reiter Ferdinand +43(03137)3531 wünscht allen ihren Kunden SO 24.02 Dr. Molterer Peter +43(0664)5328856 FROHE WEIHNACHTEN und PROSIT 2019 SA 02.03 Dr. Tinnacher Karin +43(03143)20006 SO 03.03 Dr. Tinnacher Karin +43(03143)20006 SA 09.03 Dr. Heidinger Johannes +43(03143)2235 SO 10.03 Dr. Molterer Peter +43(0664)5328856 SA 16.03 Dr. Molterer Peter +43(0664)5328856 SO 17.03 Dr. Molterer Peter +43(0664)5328856

MÄRZ 2019 SA 23.03 Dr. Zagler Johann +43(03143)3200 SO 24.03 Dr. Zagler Johann +43(03143)3200 SA 30.03 Dr. Reiter Ferdinand +43(03137)3531 SO 31.03 Dr. Reiter Ferdinand +43(03137)3531

Seite 40 Dezember 2018 Diverses

Mobile Dienste Ärztedienst für Zahnmedizin Unteres Kainachtal

22.12 / 23.12 10-12 Uhr Dr. Brigitte Schultes, 8563 Ligist, Steinberg 311 EL Manuela Steiner 24.12 10-12 Uhr Dr. Peter Gössler, 8582 , Hauptstraße 85 Tel.Nr. 0664/807 85 18 16

25.12 10-12 Uhr Dr. Peter Gössler, 8582 Rosental an der Kainach, Hauptstraße 85 Bürozeiten: 26.12 10-12 Uhr Dr. Peter Gössler, 8582 Rosental an der Kainach, Hauptstraße 85 Montag - Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr

Dezember 2018 29.12 / 30.12 10-12 Uhr Dr. Rudolf Michael Wieser, 8580 Köflach, Judenburgerstraße 20 Tel.Nr. Büro 03143/204 22

05.01 / 06.01 10-12 Uhr Dr. Johann Schröttner, 8564 Krottendorf, Krottendorf 222 Krankenversicherungen 12.01 / 13.01 10-12 Uhr Dr. Gerhard, Bäck, 8572 Bärnbach, Dr. Niederdorferstr. 4/1

19.01 / 20.01 10-12 Uhr Dr. Rainer Zmugg, 8570 Voitsberg, Hauptplatz 43 Stmk. Gebietskrankenkasse

Jänner 2019 26.01 / 27.01 10-12 Uhr Dr. Haymo Gruber, 8152 Stallhofen, Stallhofen 20 Tel.Nr.: 03142/21 611 Versicherungsanstalt öffentlich 02.02 / 03.02 10-12 Uhr Mag. Dr. Angelika Messanegger, 8152 Stallhofen, Marktplatz 5 Bediensteter (BVA) 09.02 / 10.02 10-12 Uhr Dr. Eva Goda-Unger, 8570 Voitsberg, Dr. Hubert-Kravcar-Platz 1 Tel.Nr.: 05 04 05 16.02 / 17.02 10-12 Uhr Dr. Ingrid Kammerer, 8562 Mooskirchen, Raiffeisenplatz 1 Versicherungsanstalt der Bauern

Februar 2019 23.02 / 24.02 10-12 Uhr Dr. Johannes Krainz, 8562 Mooskirchen, Oberer Markt 1 Tel.Nr.: 0316/343

02.03 / 03.03 10-12 Uhr Dr. Brigitte Schultes, 8563 Ligist, Steinberg 311 Versicherungsanstalten für Eisenbahn u. Bergbau 09.03 / 10.03 10-12 Uhr Dr. Karl Greinix, 8591 Ma. Lankowitz, Hans-Jäger-Straße 16 Tel.Nr.: 050 2350 36400 16.03 / 17.03 10-12 Uhr Dr. Ursula Gratzer, 8572 Bärnbach, Piberstraße 29 23.03 / 24.03 10-12 Uhr Priv.-Doz. Dr. Brigitte Wendl, 8583 , Schulstraße 80 Versicherungsanstalt der gewerblichen März 2019 Wirtschaft 30.03 / 31.03 10-12 Uhr Dr. Haymo Gruber, 8152 Stallhofen, Stallhofen 20 Tel.Nr.: 05 08 08 2025

06.04 / 07.04 10-12 Uhr Dr. Eva Goda-Unger, 8570 Voitsberg, Dr. Hubert-Kravcar-Platz 1 Pensionsversicherungsanstalt 13.04 / 14.04 10-12 Uhr Dr. Karl Greinix, 8591 Ma. Lankowitz, Hans-Jäger-Straße 16 (PVA) Tel.Nr.: 05 03 03 20.04 / 21.04 10-12 Uhr Mag. DDr. Robert Stadlober, 8570 Voitsberg, C.v.-Hötzendorfstr. 17 22.04 10-12 Uhr Mag. DDr. Robert Stadlober, 8570 Voitsberg, C.v.-Hötzendorfstr. 17 April 2019 27.04 / 28.04 10-12 Uhr Mag. Dr. Angelika Messanegger, 8152 Stallhofen, Marktplatz 5

01.05 10-12 Uhr Dr. Ingrid Kammerer, 8562 Mooskirchen, Raiffeisenplatz 1 04.05 / 05.05 10-12 Uhr Dr. Rainer Zmugg, 8570 Voitsberg, Hauptplatz 43 11.05 / 12.05 10-12 Uhr Dr. Bernd Wieser, 8580 Köflach, Bahnhofstraße 2 18.05 / 19.05 10-12 Uhr Dr. Gerhard, Bäck, 8572 Bärnbach, Dr. Niederdorferstr. 4/1 Mai 2019 25.05 / 26.05 10-12 Uhr Dr. Johannes Krainz, 8562 Mooskirchen, Oberer Markt 1 30.05 10-12 Uhr Priv.-Doz. Dr. Brigitte Wendl, 8583 Edelschrott, Schulstraße 80

01.06 / 02.06 10-12 Uhr Dr. Brigitte Schultes, 8563 Ligist, Steinberg 311 08.06 / 09.06 10-12 Uhr DDr. Barbara Krempl, 8580 Köflach, Judenburgerstraße 52 10.06 10-12 Uhr DDr. Barbara Krempl, 8580 Köflach, Judenburgerstraße 52 15.06 / 16.06 10-12 Uhr Dr. Peter Gössler, 8582 Rosental an der Kainach, Hauptstraße 85

Juni 2019 20.06 10-12 Uhr Dr. Rudolf Michael Wieser, 8580 Köflach, Judenburgerstraße 20 22.06 / 23.06 10-12 Uhr Dr. Johann Schröttner, 8564 Krottendorf, Krottendorf 222 29.06 / 30.06 10-12 Uhr Dr. Haymo Gruber, 8152 Stallhofen, Stallhofen 20

06.07 / 07.07 10-12 Uhr Dr. Peter Gössler, 8582 Rosental an der Kainach, Hauptstraße 85 13.07 / 14.07 10-12 Uhr Dr. Günther Erlbeck, 8570 Voitsberg, Hauptplatz 17 20.07 / 21.07 10-12 Uhr Dr. Günther Erlbeck, 8570 Voitsberg, Hauptplatz 17 Juli 2019 27.07 / 28.07 10-12 Uhr Dr. Ursula Gratzer, 8572 Bärnbach, Piberstraße 29

Dezember 2018 Seite 41 KROTTENDORF-GAISFELD

Veranstaltungskalender 2019

Großes Faschingstreiben 05.03. Jänner 2019 VA: Faschingsrunde Ligist 14.30 Uhr Marktgemeinde Ligist 05.01. Neujahrskonzert Lima-Turnen 14.30 Uhr und VA: Musikverein Ligist 14.03. VA: Katholisches Bildungswerk 19.30 Uhr Mehrzweckhalle Ligist 09.30 Uhr Gemeindeamt Krottendorf Lima-Turnen 09.01. Gottesdienst Familienfasttag mit Suppenessen VA: Katholisches Bildungswerk 17.03. 09.30 Uhr VA: Kath. Frauenbew. St. Johann Gemeindeamt Krottendorf 9.00 Uhr Mehrzweck. Volksschule St. Johann Lima-Turnen 24.01. Lima-Turnen VA: Katholisches Bildungswerk 28.03. 09.30 Uhr VA: Katholisches Bildungswerk Gemeindeamt Krottendorf 09.30 Uhr Gemeindeamt Krottendorf Gemeindeeisstockturnier Termin wird noch VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld bekanntgegeben April 2019 Eisanlage bei Wallner Mühle Palmbuschenverkauf Februar 2019 07.04. VA: Kath. Frauenbew. St. Johann vor der Kirche Lesung: Bestsellerautorin-Krimiautorin Lima-Turnen 02.02. Rossbacher 11.04. VA: Katholisches Bildungswerk 16.30 Uhr VA: Frauenbewegung 09.30 Uhr Gemeindeamt Krottendorf Musikschule Ligist Kinder-Osterhasenlauf Lima-Turnen 14.04. 07.02. VA: SPÖ Krottendorf-Gaisfeld VA: Katholisches Bildungswerk 15.00 Uhr 09.30 Uhr Kinderspielplatz Krottendorf Gemeindeamt Krottendorf Tag der Blasmusik Eisblumenball 09.02. 27.04. VA Ortsmusikkapelle St. Johann VA: Singkreis Ligist u. Volkstanzgruppe 20.30 Uhr (Ersatztermin: 04.05.2019) GH Riegler - Schilcherleitnmusi Maibaumaufstellen Lima-Turnen 30.04. 21.02. VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld VA: Katholisches Bildungswerk 18.00 Uhr 09.30 Uhr Areal des Amtsgebäudes Gemeindeamt Krottendorf Kinderfasching 24.02. Mai 2019 VA: ÖVP Krottendorf-Gaisfeld 14.30 Uhr GH-Riegler Muttertagsfeier 09.05. VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld Termin wird noch Gemeindeschitag 18.00 Uhr GH-Riegler bekanntgegeben VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld 23.05. Sommerkonzert 18.00 Uhr NMS Krottendorf-Gaisfeld März 2019 Sportler – Frühschoppen 30.05. Faschingssitzung VA: FC Raiffeisen Ligist 01.03. 11.00 Uhr VA: Faschingsrunde Ligist Sportplatz Ligist 20.00 Uhr MZH Volksschule Ligist Bewirtung Erstkommunionkinder Faschingssitzung 30.05. Mehlspeisverkauf 02.03. VA: Faschingsrunde Ligist VA: Kath. Frauenbewegung St. Johann 20.00 Uhr MZH Volksschule Ligist Faschingssitzung Juni 2019 03.03. VA: Faschingsrunde Ligist 17.00 Uhr Kulturtage Krottendorf-Gaisfeld MZH Volksschule Ligist 14. und 15.06. VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld 19.00 Uhr Turnsaal NMS Krottendorf

Seite 42 Dezember 2018 Veranstaltungen

Frühschoppen 23.06. VA: ÖKB – OV Ligist September 2019 11.00-15.00 Uhr Bauhof MG Ligist Familienspielefest 07.09. VA: SPÖ Krottendorf-Gaisfeld Juli 2019 13.00 Uhr Teichanlage Fandl Sommerfest Gottesdienst für verstorbene 06.07. 08.09. VA: Pensionistenverband Ligist-Krottendorf-St. 14.00 Uhr 09.00 Uhr kfb Mitglieder Johann, Bauhof Ligist Gottesdienst – anschließend Suppenessen – Sommerfest 29.09. 07.07. Kfb. St. Johann VA: Freiwillige Feuerwehr Gaisfeld 09.00 Uhr 10.00 Uhr Gasthaus Stadtegger Rüsthaus FF-Gaisfeld Benefizflohmarkt mit Sommerbuffet Termin wird noch Oktober 2019 VA: Frauenbewegung bekanntgegeben Marktplatz Ligist Modenschau Zusammenstehen 04.10. VA: Frauenbewegung 26.07. VA; Pensionistenverband Ligist-Krottendorf-St. Mehrzweckhalle Ligist 17.00 Uhr Johann 26.10. Fitmarsch Markt Ligist 09.00 Uhr VA: Gemeinden Ligist und Krottendorf-Gaisfeld

August 2019 Dezember 2019 Schilcherlandcup 2019 – Internat. U16 Turnier Weihnachtsmarkt 03.08. VA: FC Raiffeisen Ligist 08.12. VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld Sportanlage Ligist 13.00 Uhr Areal des Amtsgebäudes Beingrübeln 04.08. Adventfeier VA: ÖVP Krottendorf-Gaisfeld 08.12. 10.00 Uhr VA: Kath. Frauenbew. St. Johann Buschenschank Lackner 13.30 Uhr Mehrzweckhalle St. Johann Sommerhut-Brunch Termin wird noch Weihnachtskonzert VA: Frauenbewegung 15.12. bekanntgegeben VA: Ortsmusikkapelle St. Johann GH Eckwirt 14.00/19.00 Mehrzweckhalle St. Johann Dämmerschoppen 16.08. Weihnachtsspiel VA: Ortsmusikkapelle St. Johann 19.12. 19.30 Uhr 18.00 Uhr NMS Krottendorf-Gaisfeld Ort wird noch bekannt gegeben Kräutersegnung anschl. Agape 24.12. Turmblasen mit Tee und Punsch 15.08 VA: Kath. Frauenbew. St. Johann 20.45 Uhr 10.00 Uhr VA: Ortsmusikkapelle St. Johann Steinwandkapelle Nähere Infos unter www.krottendorf-gaisfeld.at Dorffest 18.08. Terminänderungen vorbehalten VA: Freiwillige Feuerwehr Krottendorf 11.00 Uhr Rüsthaus Krottendorf

Ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr 2019

Familie Lorber

Dezember 2018 Seite 43 Veranstaltungen und wichtige Termine

Dezember 2018

Pfarre Ligist 21.00 Uhr Turmblasen, 22.00 Uhr Festmesse - Messgestaltung Singkreis Ligist 24. Dezember Pfarre St. Johann 14.00 Uhr Kinderkrippenfeier, 21.00 Uhr Turmblasen, 22.00 Uhr Christmette Hl. Abend Pfarre Stallhofen 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier, 22.30 Uhr Christmette mit Männergesangsverein Stallhofen

24. Dezember Dorfweihnacht bei der Kapelle Gaisfeld um 17.00 Uhr gleichzeitig kann das Friedenslicht dort Hl. Abend abgeholt werden

Friedenslichtabholung FF Gaisfeld 9.00 - 12.00 Uhr FF Gaisfeld und Buschenschank Lackner 24. Dezember FF Krottendorf 08.00 - 12.00 Uhr im Rüsthaus - freiw. Spenden kommen Bedürftigen in der Gemeinde zu Gute Hl. Abend Lorenzbauer 08.00 - 12.00 Uhr - für das leibliche Wohl wird gesorgt - freiw. Spenden kommen Bedürftigen in der Gemeinde zu Gute

Pfarre Ligist: 08.30 Uhr Festmesse - Messgestaltung Singkreis Ligist 25. Dezember Pfarre St.Johann: 09.00 Uhr Hochamt Christtag Pfarre Stallhofen: 10.00 Uhr Hl. Hochamt mit dem Kirchenchor Pfarre Ligist 8.30 Uhr Hl. Messe mit Stefanus-Wasserweihe 26. Dezember Pfarre St. Johann 9.00 Uhr Hl. Messe Stefanitag Pfarre Stallhofen 10.00 Uhr Messe mit Salz- und Wasserweihe Pfarre Stallhofen 11.30 Uhr Pferdesegnung Thallein Kapelle Pfarre Ligist: Fest des Hl. Johannes, 7.00 Uhr Weinsegnung in der Kirche 27. Dezember Pfarre St.Johann: Fest des Hl. Johannes, 09.00 Uhr Weinsegnung in der Kirche Pfarre Stallhofen: keine Hl. Messe in Stallhofen - sondern um 10.00 Uhr in der Kapelle Södingberg 28. Dezember Pfarre Ligist: 09.00 Uhr Kindersegnung mit Kindermesse unschuldiger Pfarre St.Johann: 09.00 Uhr Kindergottesdienst danach Sternsingerprobe Kindertag Pfarre Stallhofen 10.00 Uhr Heilige Messe mit Kindersegnung

29. und 30. Pfarre St. Johann: Sternsingen in der Pfarre Dezember

Pfarre Ligist 08.30 Uhr Silvester - Dankesmesse 31. Dezember 18.00 Uhr Lichterprozession und Gräbersegnung Silvester Pfarre St. Johann 17.00 Uhr Jahresschluss - Dankgottesdienst Pfarre Stallhofen 10.00 Uhr Hl. Messe und eucharistische Anbetung zum Jahresschluss

Jänner 2019

Pfarre Ligist 08.30 Uhr Bittmesse um den Segen Gottes 01. Jänner Pfarre St. Johann 09.00 Uhr Hl. Messe Neujahr Pfarre Stallhofen 10.00 Uhr Hl. Messe

02. bis Pfarre St. Johann Sternsingen in der Pfarre 03. Jänner

02.-04. Jänner Pfarre Ligist Sternsingen in der Pfarre Pfarre Stallhofen Sternsingen in der Pfarre

Pfarre Ligist 08.30 Uhr Dreikönigs-Wasserweihe 06. Jänner Pfarre St. Johann 09.00 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern Hl. 3 Könige Pfarre Stallhofen 10.00 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern

Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2019. Änderungen vorbehalten