Zugestellt durch Post.at WIR AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE ROSENTAL A.D.KAINACH AUSGABE 3/2018

Allen Rosentalerinnen und Rosentalern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2019

wünschen der Gemeindevorstand, die Gemeinderäte, die Bediensteten und Ihr Bürgermeister Engelbert Köppel

• Bürgermeisterbrief zu aktuellen Themen • Med. Ratgeber von Dr. Veronika Polz • Div. Berichte und Jahresrückblicke • Weihnachtsgrüße der Rosentaler Wirtschaft • Der Rosentaler Veranstaltungskalender u.v.m. Lithium- Batterien/Akkus Tipps für den richtigen Umgang Sorgfältig handeln Schäden vermeiden

beachte! vermeide!

Passendes Ladegerät Hohe Temperaturen Nur mit original beigepacktem oder für dieses Modell be- Geräte bzw. Akkus keinen hohen Temperaturen (z.B. direkte stimmtem Ladegerät und Originalzubehör laden. So lassen Sonneneinstrahlung, Heizung) aussetzen. Lüftungsöffnungen sich Kurzschlüsse durch Überladungen vermeiden. Die Geräte nicht abdecken. sind aufeinander abgestimmt und erkennen den Ladezustand. Nähe zu brennbaren Materialien beim Laden Unter Aufsicht laden Geräte bzw. Akkus keinesfalls auf oder in der Nähe von Bleiben Sie beim Ladevorgang nach Möglichkeit in der Nähe. brennbaren Gegenständen (z.B. auf einer Tischdecke, im Bett Vor allem beim Aufladen größerer Akkus wie z.B. bei E-Bikes oder in der Nähe von Papier) laden. ist Kontrolle nötig. Bei Erhitzung der Geräte Acht geben Batterien & Akkus sind recyclebar Bei mechanischer Beschädigung oder Verformung des Gerä- Altbatterien sind gut verwertbar. Sie enthalten neben tes empfehlen wir, das Gerät überprüfen zu lassen und den Lithium weitere wertvolle Rohstoffe wie z.B. Kobalt und Ni- Akku vorbeugend zu erneuern. Gegebenenfalls können Schä- ckel. Österreichs Sammelstellen sowie der Handel führen den entstehen, die zu einer Fehlfunktion oder Einschränkung Altbatterien und Akkus einer ökologischen, ressourcenscho- der Gerätesicherheit führen können. nenden Verwertung zu. Nicht in den Restmüll werfen Beim Lagern und vor dem Entsorgen Alte Batterien & Akkus gehören nicht in den Restmüll. Brin- Batteriepole abkleben gen Sie sie zu den Sammelstellen bzw. zu den Verkaufsstel- Da Batterien niemals vollständig entladen werden, sollten len des Handels, wo sie kostenlos abgegeben werden kön- sichtbare, offene Pole mit einem Klebeband abgeklebt wer- nen. Wenn problemlos möglich, bitte Batterien & Akkus aus den, um Kurzschlüsse zu vermeiden. dem Elektrogerät vor Abgabe entnehmen.

www.elektro-ade.at

IMPRESSUM Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle GmbH, Mariahilfer Str. 84, 1070 Wien, www.eak-austria.at FOTOS shutterstock.de & pixabay.com LAYOUT pinkpixels.com HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Lithium-Batterien/Akkus haben unterschiedliche Designs und chemische Zusammensetzungen. Der vorliegende Folder enthält daher nur Hinweise über den Umgang mit Lithiumbatterien/Akkus im Allgemeinen. Obwohl die Inhalte des vorliegenden Folders sorgfältig und in Abstimmung mit der „Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit“ recherchiert und zusam- mengestellt wurden, übernehmen weder die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH noch die „Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit“ eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Die Herstellerempfehlungen haben in jedem Fall Vorrang vor dem vorliegenden Folder und sind bei Inbetriebnahme, Lagerung, Arbeiten, Transport, Außerbetriebnahme und Entsorgung der Lithium-Batterien/Akkus unbedingt zu befolgen. Bei Fragen oder in Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an den Hersteller. STAND: April 2017

2 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Sehr geehrte Rosentalerinnen und Rosentaler!

IHR BÜRGERMEISTER INFORMIERT

er vergangene Herbst war vom rung mit bzw. mit den ande- Dezember noch ausgeliefert. Auch ste- Wetter her gesehen einer der ren Gemeinden wird keine Zustimmung hen die angekündigten Bürger-Infor- mildesten seit es Aufzeichnun- gegeben. Eine Entscheidung, die aktu- mationstafeln bereits zur Verfügung. In D gen gibt, politisch hingegen hat ell ihre Rechtsgültigkeit besitzt und für der Volksschule wurden nach einem er uns eine Überraschung nach der an- mich nur durch unsere Bevölkerung Wasserrohrbruch fast alle Schulräum- deren geliefert. Zuerst der überra- geändert werden kann. lichkeiten einer umfassenden Sanie- schende Rücktritt von Parteichef Chri- rung zugeführt und die Schule mit neu- stian Kern. Auch seine angekündigte Gegenwärtig kann ich keine wirklich en Computern ausgerüstet. Kandidatur für Brüssel wurde abgebla- nachvollziehbaren Gründe finden, die sen. Ich muss zugeben, dass ich als Par- eine neuerliche Befragung rechtferti- Kinderbetreuung und Schulbildung sol- teimitglied schon sehr irritiert war von gen würden. Wir sind in der glücklichen len Schwerpunkte der Gemeindepolitik den Geschehnissen an der Spitze unse- Lage, dass wir unsere Gemeindeange- für die kommenden Jahre werden. Die rer Partei. Mit der Bestellung von Rendi legenheiten in wirtschaftlicher Unab- erforderlichen Untersuchungen laufen Wagner an die Parteispitze kann ich gut hängigkeit zur Zufriedenheit unserer gerade. Ich bin zuversichtlich, dass wir leben, weil wir damit nicht nur einem Bewohnerinnen und Bewohner erfüllen die genauen Ergebnisse mit den Um- europäischen Trend folgen, sondern die können. Solange ich nicht wirklich Vor- setzungsplänen im Laufe des nächsten Gleichberechtigung von Frauen aktiv teile für unsere Bevölkerung nachvoll- Jahres bekanntgeben können. Auch für vorleben. Auf der Ebene der Gemein- ziehbar darstellen kann, sehe ich keinen das kommende Jahr haben wir bereits depolitik ist es nach wie vor schwierig, Grund dieses Thema neu zu behandeln. Verhandlungen, über die erforderlichen Frauen für die Politik zu gewinnen. Und Derzeit ist eher davon auszugehen, dass Finanzzuschüsse unseres Gemeindere- das liegt nicht daran, dass sich Frauen andere Gemeinden, die in Rosental vor- ferenten LH-Stv. Schickhofer bei einem nicht für Politik interessieren, sondern handenen realen Werte, für die Sanie- persönlichen Termin in Graz geführt. an der fehlenden Zeit. Ich kann das sehr rung ihrer eigenen finanziellen Defizite Und ich kann Ihnen berichten, dass wir gut verstehen, weil Frauen durch die benötigen würden. Solange sich diese die erforderlichen Zusagen für unsere fast allgegenwärtige Mehrfachbela- Situation nicht ändert, werde ich auch Projekte 2019 bereits erhalten haben. stung von Beruf, Haushalt, Familie, Kin- meine Meinung nicht ändern und mei- derbetreuung udgl. gar nicht den Spiel- ne Bewohnerinnen und Bewohner zu Sehr erfreulich, weil wir damit einen raum haben, um die erforderliche Zeit keiner neuerlichen Entscheidung drän- ausgeglichenen Budgetvoranschlag für für die aktive Teilnahme an der Ge- gen. 2019 dem Gemeinderat zur Beschluss- meindepolitik aufbringen zu können. fassung vorlegen konnten. Wie man se- Damit komme ich zu einem erfreulichen hen kann, haben wir unsere Hausauf- Damit sind wir schon bei den aktuellen Thema in unserer Gemeinde, dem gaben für unsere Gemeinde gemacht Geschehnissen der Gemeindepolitik der Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Der und können sehr zuversichtlich in das vergangen Monate. Die Ankündigung Anschluss zum Kreisverkehr WEZ wur- neue Jahr gehen. unserer Nachbarstadtgemeinden – de fertiggestellt und die Peter-Leitner- Bärnbach und Voitsberg – sich zu fusio- straße komplett saniert. Die Erneue- Wie jedes Jahr möchte ich die Gelegen- nieren, kam für mich genauso überra- rung der Straßenbeleuchtung auf heit des Jahreswechsels dazu nützen, schend und komplett unvorbereitet, LED-Lampen wurde soweit fertigge- um mich bei allen Personen zu bedan- wie für Sie und die meisten meiner stellt, dass wir 2019 den Rest der Ge- ken, die beigetragen haben das abge- Kollegen. So wie es berichtet wurde, meinde mit der Umstellung abschließen laufene Jahr so erfolgreich zu gestalten. haben sich die beiden Bürgermeister in- können. Da die Ausstattung unserer Dafür ein herzliches Dankeschön bei al- tensiv mit diesem Thema auseinander- Gemeindewohnungen mit Balkonzu- len Mitgliedern aus dem Gemeinderat, gesetzt und die Potentiale eines solchen bauten so großen Zuspruch gefunden meinen Vorstandskollegen und den Zusammenschlusses ausgelotet. Letzt- hat, wurden in diesem Jahr zwei weite- Mitarbeitern unserer Gemeinde. endlich ist es nicht gelungen, auch die re Häuser mit Balkonen ausgestattet. Bevölkerung von diesem geplanten Im kommenden Jahr werden die noch Ihnen, sehr geehrte Rosentalerinnen Kraftakt zu überzeugen. Eine Tatsache, fehlenden Gemeindewohnungen nach- und Rosentaler, wünsche ich für die be- die meine Haltung zu diesem Thema gerüstet. Ebenso wurden div. Bushalte- vorstehenden Festtage mit Ihren Fami- bestärkt. Unsere Gemeindebevölke- stellen und allgemeine Müllinseln er- lien eine gesegnetes Weihnachtsfest rung hat sich im Rahmen der Gemein- neuert und die Kanaldigitalisierung und eine gutes, gesundes und erfolg- destrukturreform in einer nach allen ge- konnte abgeschlossen werden. Für den reiches neues Jahr 2019! setzlichen Vorgaben abgehaltenen Bauhof wurde ein neuer Pritschen-PKW Volksbefragung zu diesem Thema ganz angeschafft und ein Kommunaltraktor Ihr Bürgermeister eindeutig entschieden. Einer Fusionie- bzw. ein neuer Schneepflug werden im Engelbert Köppel

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 3 Initiative „Aus unserer Region“: Rosental mit Regionalität

Die Zukunft liegt in der Region. • Bleiben Sie gesund. Bemühen sich vor Ort um Ihre In immer mehr Lebensbereichen wie z. Gesundheit. B. Ernährung, Wohnraum, Bekleidung, • Der Umwelt zuliebe. aber auch im Lifestyle geht der natio- Führen biologische Produkte oder nale sowie internationale Trend in Rich- stellen umweltfreundlich her. tung regionaler Produkte und nachhal- • Seit Generationen. tiger Produktion. Regionale Angebote Regional geführt seit mindestens boomen und sind mittlerweile Teil der nale Wirtschaft und Arbeitsplätze ge- zwei Generationen, verwurzelt in Ortsbilder geworden. fördert. Das umgesetzte Geld bleibt da- der Region. her auch in unserer Gemeinde. Auch Rosental setzt auf Regionalität. • Persönliche/s Chefservice/Chef- für die Umwelt wird durch die geringe- betreuung. Mit der Kampagne „Aus unserer Regi- ren Transportwege ein wertvoller Bei- InhaberIn, GeschäftsführerIn sind on Rosental“ will Bürgermeister Köppel trag geleistet. persönlich vor Ort. die Gemeinde mit den ansässigen Klein- • Nachhaltigkeit zahlt sich aus. betrieben stärken und in der Bevölke- Startschuss mit regional Nachhaltiges Service, nachhaltige rung Bewusstsein dafür schaffen, wie produzierten Maßnahmen. Produktion. umfangreich das Angebot an regiona- • Von Hand gemacht. Das regional produzierte Marketingpa- len Produkten und Dienstleistungen in Von Hand erstellte Leistungen und ket wurde mit Auslagenklebern und der Rosental ist. Vielen ist gar nicht bewus- Produkte. Internetplattform www.aus-unserer-re- st, dass es eine ungemeine Vielfalt an gion.at gestartet. • Führt regionale Produkte. Unternehmen mit regionalen Leistun- Die neuen Baumwolltaschen sind ein Produkte, die in der Region herge- gen gibt. sichtbares Zeichen für einen vernünfti- stellt werden. gen Umgang mit Verpackungsmateria- • Vor-Ort-Herstellung. 10 Merkmale für regionales lien. Faltpläne und Bonushefte wurden Handeln. Herstellung in den Ortsteilen. an alle Haushalte versendet. Die Gut- • Regionaler Dienstleister. scheine daraus können Sie direkt bei Alle Wirtschaftstreibenden (Ein-Perso- Dienstleistung wird vor Ort erstellt. den 24 Partnerbetrieben einlösen. Die- nen-Unternehmen & kleine und mittle- • Regional sozial. se sind leicht erkennbar durch das „Aus re Unternehmen) wurden eingeladen, Projekte mit sozialen Aspekten. unserer Region Rosental“ Markenzei- in ihrem Angebot auf regionale und chen. nachhaltige Erzeugnisse und Produktio- 24 Betriebe sind mit dabei. nen einzugehen bzw. darauf hinzuwei- Derzeit nehmen 24 Betriebe an der In- Herzlich willkommen in unserer sen. Die 10 Merkmale lauten: itiative teil. Dadurch werden die regio- regionalen Vielfalt!

150 Jahr Feier der Sparkasse Voitsberg-Köflach Bank AG

Anlässlich der 150 Jahr Feier der Sparkasse Voitsberg-Köflach Die allseits bekannte und geschätzte Keramikkünstlerin Hei- Bank AG wurden aufgrund der diesbezüglichen Verlosung de Lamperter gestaltete die Kinderecke in der Sparkasse Goldbarren an zahlreiche Gewinner überreicht. Unter ande- Köflach mit dem Logo für den„Knax-Club“ der Sparkassen rem auch an Herrn Kurt Gutsche aus Rosental. neu, und überreichte dieses an die Sparkassen-Filialverbund- Herzlichen Glückwunsch! leiterin-West Margit Kriegl.

4 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Amtliche Mitteilungen aus der Gemeindestube

OAR JOSEF KRIEGL BERICHTET

Gemeindebudget für 2019 Die Erneuerung der Straßenbeleuchtung wurde auch in anderen Ortsteilen weitergeführt. Mein Ziel wäre es, bis En- Der Voranschlag für 2019 wurde vom Gemeinderat mit Ein- de 2019 alle besiedelten Ortsteile, die noch keine ausrei- nahmen und Ausgaben für den ordentlichen Haushalt in der chende Straßenbeleuchtung haben, mit neuen Lichtpunkten Höhe von € 3.703.600,-- und für den außerordentlichen auszustatten. Auch dieses Vorhaben ist bereits auf Schiene Haushalte (Projekte der Gemeinde) mit € 552.400,-- be- und die Vorarbeiten für die erforderlichen Beschlüsse im Bud- schlossen. get 2019 und im Gemeinderat sind bereits in Vorbereitung. Gemeindebeitrag zu Schulveranstaltungen und anlässlich einer Geburt Verbesserung der Wohnqualität in den Gemeindewoh- nungen. Unter diesem Motto wurden bereits in den vergan- Ab dem neuen Jahresbeginn erhalten Eltern für ihre schul- genen beiden Jahren die gemeindeeigenen Mietwohnungen pflichtigen Kinder einen Zuschuss für Schulveranstaltungen mit angebauten Balkonen ausgestattet und die erforderli- wie Schikurse oder Schulsportwochen von € 30,-- pro Kind chen Außenanlagen erneuert. Die Balkonzubauten haben so und Veranstaltung. Der Zuschuss kann mit einem Nachweis großen Zuspruch gefunden, dass nunmehr alle Gemeinde- der Veranstaltung im Meldeamt beantragt werden. Ebenfalls wohnungen in unserem Ortsteil Hörgas mit diesen Zubauten erhöht wurde die Zuwendung der Gemeinde anlässlich der ausgestattet werden. In diesem Jahr konnten wieder zwei Geburt eines Kindes. Hier erhalten die Eltern eine Kindersi- Wohnblöcke ausgestattet werden. Die beiden letzten Häuser cherheitsbox sowie Rosental-Gutscheine im Wert von € 50,--. zu diesem Vorhaben werden 2019 fertiggestellt. Alle Aufträ- ge in diesem Zusammenhang konnten erfreulicherweise an Anpassung der Tarife für Müll- und Kanalgebühren heimische Unternehmen vergeben werden. Die Tarife für Müll- und Kanalgebühren der Gemeinde wer- den mit Jänner 2019 nach dem vom Amt der Steiermärki- Der Hochwasserschutz sitzt uns wie ein Damoklesschwert schen Landesregierung verlautbaren Index in der Höhe von im Nacken. Seitens der Gemeinde haben wir alle Vorausset- 2% erhöht. zungen geschaffen, dass mit dem Bau begonnen werden kann. Sowohl das behördliche Bewilligungsverfahren, als Jahresrückblick 2018 auch die Förderfähigkeit liegen vor. Was sich in diesem Jahr Zum Thema Straßenerneuerung. Nachdem Anfang des geändert hat, sind die Ausführungsrichtlinien, bei denen nicht Jahres die Abschlussarbeiten zur Anbindung an den Kreis- die Gemeinde als Bauausführender sondern das Land Steier- verkehr beim WEZ abgeschlossen wurden, konnte als mark selbst alle Bautätigkeiten beauftragt und die Überwa- Straßenbauprojekte die Peter Leitner-Straße vollständig sa- chung durchführt. Wir waren guter Dinge, dass wir in diesem niert werden. D. h. der gesamte Unterbau mit allen Entwäs- Jahr auf die Liste der Umsetzungsprojekte kommen, wurden serungskanälen wurde bis hin zur Asphaltierung erneuert. aber leider auf Grund der schweren Unwetterschäden in an- Uns ist es wichtig, bei derartigen Straßensanierungen die An- dern steirischen Ortsgebieten wieder rückgereiht. Wir hof- rainer mit ihren Anliegen und Anregungen einzubinden. So fen nun auf eine Umsetzung in kommenden Jahr und sind konnte mit der Unterstützung der Anrainer zusätzlich ein diesbezüglich auch ständig mit den Behörden in Kontakt. Gehsteig errichtet werden und mit dem Neubau der Straßen- beleuchtung gibt es im gesamten Straßenbereich eine wun- Stärkung des ortsansässigen Gewerbes. In der zweiten derbare Beleuchtung in diesem Ortsteil. Jahreshälfte habe ich als Bürgermeister eine Initiative mit dem

Fortsetzung nächste Seite

ROSENTALER NACHRICHTEN 1/2018 5 Ziel ins Leben gerufen, den Kontakt der Gemeinde zu unse- die Größe der Kinder anpassbar. Somit entsprechen die neuen ren ortsansässigen Unternehmern zu stärken. Gemeinsam Klassenzimmer den höchsten Ausstattungsstandards. Wie be- wollen wir Zeichen setzen, um die Aufmerksamkeit auf die reits eingangs erwähnt, haben wir diese Umbauarbeiten zum Qualität heimischer Produkte und Leistungen bei den heimi- Anlass genommen, die Situation Volksschule und Kindergar- schen Gewerken zu erwirken. Oft ist das Gute ja so nah! Die ten im Allgemeinen zu betrachten. Dabei hat sich heraus- positiven Reaktionen auf diese Aktion waren für mich fast un- kristallisiert, dass eine Zusammenführung der Standorte von glaublich. Fast alle Unternehmen haben das Angebot der Ge- Volksschule und Kindergarten insofern Vorteile bringen könn- meinde angenommen und als einer der ersten Schritte haben te, weil beide Gebäude einer umfassenden Außensanierung zu wir einen gemeinsamen Folder mit den Unternehmen und unterziehen wären. Gleichzeitig gehen die Ideen in Richtung Geschäften gestaltet und jeden Rosentaler Haushalt davon Ganztagsbetreuung bzw. Errichtung einer Kinderkrippe. Diese informiert. Wir wollen gemeinsam mit unserer Wirtschaft Vorschläge wurden mit unserer Landesrätin Frau Ursula Lack- stark sein, auch wenn ein Einkaufszentrum, dass in unmittel- ner in einem Sondierungsgespräch erörtert. Die Antwort ist barer Nachbarschaft gebaut wird, mit wettbewerbsverzeh- auch bereits da. Der Standort Volkschule Rosental ist aus der- renden Methoden versucht unsere Geschäfte abzuwerben. zeitiger Sicht für die Zukunft zu erhalten und die Zusammen- führung mit dem Kindergarten wurde unter den gegeben Um- Neue Infotafeln im gesamten Gemeindegebiet. Dass die ständen als förderfähig angesehen. Derzeit läuft bereits eine Amtstafel formell mit Papier nur mehr am Gemeindeamt be- Konzeptplanung und mit Jahresanfang werden erste Ergeb- stückt wird und von den allgegenwärtigen elektronischen In- nisse vorliegen. Über das weitere Vorgehen werde ich natür- formationsmedien abgelöst wurde ist eine Tatsache. Um nun lich laufend berichten. Auf dem nachstehen Bild übergeben die aber Information allgemeiner Natur wie Vereinsnachrichten, Vorstandsmitglieder Schmid und Langmann mit Bgm. Köppel Veranstaltungshinweise udgl. bekannt zu machen, haben wir zum Schulanfang in einer neue gestalteten Klasse der Volks- in allen Ortsteilen neue Informationstafel errichtet. schule Rosental mit Schulleiterin Doris Gobetz-Kersch die neu- en Jausenboxen und Trinkflaschen für die „Gesunde Jause“. Erneuerung von Bushaltestellen und allgemeinen Müll- inseln. Ein Teil unserer öffentlichen Buswartehäuschen und der öffentlichen Müllsammelstellen sind so in die Jahre ge- kommen, dass sich eine komplette Erneuerung als sinnvoll er- wiesen hat. Die Standorte liegen über das gesamte Gemein- degebiet verteilt und bis zum Jahresende werden alle Aufbauarbeiten abgeschlossen sein.

Der Abschluss der Kanaldigitalisierung. Dazu kann ich be- richten, dass wir in diesem Jahr die elektronische Erfassung un- seres Kanalnetzes abschließen konnten. Seit 2012 haben wir Abschnitt für Abschnitt den Kanal digital erfasst und gleich- zeitig Reinigungsmaßnahmen und eine Zustandserfassung durchgeführt. Diese Arbeiten wurden durch Bundes- und Lan- deszuschüsse subventioniert und sind in weiterer Folge Grund- lage für die Förderung von erforderlichen Sanierungs- und Er- Die Anschaffung neuer Bauhoffahrzeuge stand ebenso haltungsmaßnahmen. Auch hier wurden ausschließlich auf dem Investitionsprogramm für dieses Jahr. Unser Allzweck- Unternehmen aus dem Bezirk beschäftigt. fahrzeug, ein Pickup, ist in die Jahre gekommen und wurde be- reits durch eine Neuanschaffung beim Rosentaler Autohaus Fa. Volksschule-Neu in Rosental: Oft sind unvorhergesehene Er- Gspandl ersetzt. Dieses Fahrzeug ist deshalb so wichtig, weil eignisse ausschlaggebend, dass Dinge die gedanklich bereits es auch für den Streudienst im Winter eingesetzt werden kann. in Arbeit sind, schneller umgesetzt werden müssen als geplant. Ebenfalls für den Winterdienst wurde ein neuer Schneepflug So geschehen in der Volksschule. Ein erheblicher Wasserrohr- bestellt. Mit dem Ankauf eines Kleintraktors nehmen wir ein bruch verursachte in beinahe allen Klassenräumen derart von seiner Art komplett neues Fahrzeug in unseren Fuhrpark schwere Schäden, dass man nur den Schaden mit einer Gene- auf. Hier haben wir uns die Erfahrungsberichte anderer Ge- ralsanierung beheben konnte. Derartige Arbeiten werden nor- meinden zu Nutze gemacht und über den Vorschlag unserer Mitarbeiter im Bauhof haben wir uns für dieses neue Arbeits- malerweise in den Ferien durchgeführt. Da sich Wasserschäden gerät entschieden. Eines der Haupteinsatzgebiete wird die an keine Ferienzeiten halten, mussten wir rasch und unbüro- Grünschnittpflege und die Grünschnittentsorgung sein. kratisch handeln. Der Unterricht wurde während der Sanie- rungsarbeiten teilweise in die Jugend- und Freizeitanlage ver- legt. An dieser Stelle ein Danke an die Schulleitung mit den Lehrern, an die Eltern und Schüler, die sehr viel Verständnis auf- gebracht haben. Als Belohnung konnte das neue Schuljahr in neubaugleichen Klassenzimmern begonnen werden. Auch die Ausstattung nach den neuesten technischen Anforderungen wurde bei den Sanierungsarbeiten umgesetzt. So sind alle Klassen mit Computer und Tablets ausgestattet. Die guten al- ten Schultafeln wurde um die Ausstattung mit modernen Ta- geslichtprojektoren - sogenannten Beamer – ergänzt. Ebenfalls neu sind die Schülermöbel, ergonomisch kindgerecht und an

6 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Kulturtrips nach Graz

Aufgrund des Wunsches einiger Rosentalerinnen und Rosen- taler bieten wir im kommenden Frühjahr zwei Kulturfahrten nach Graz an:

Samstag, 4. Mai 2019, 19:30 Uhr: Michael Köhlmeier & Hans Theessink: Indianer Eine literarisch-musikalische Reise

Um die Indianer im Wilden Westen ranken sich zahlreiche Le- Freitag, 12. April 2019, 19:30 Uhr: genden, denen Michael Köhlmeier an diesem Abend auf den Grund gehen wird. Und welche Musik passt dazu besser, als Kiss me Kate – Musical der Gitarrensound und die Stimme von Hans Theessink. von Cole Porter Eintritt: € 30,-- Fred Graham erarbeitet eine musikalische Version von Sha- kespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“, macht aller- Für beide Fahrten organisiert die Gemeinde die Fahrt & die dings den Fehler, seine Ex-Frau Lilli Vanessi als Kate zu beset- Tickets. Abfahrt jeweils um 17:45 Uhr bei der Jugend- & Frei- zen und gleichzeitig deren Schwester Bianca seiner aktuellen zeitanlage Rosental. Die Kosten der Fahrt übernimmt die Ge- Partnerin Lois Lane anzuvertrauen. Lois’ Verlobter Bill Calho- meinde, für die Teilnehmer sind lediglich die Kosten des Ein- un ist dem Spiel verfallen und unterschreibt einen Schuld- tritts zu bezahlen. schein als Fred Graham, was zwei Ganoven mit gezückten Pi- stolen auf den Plan ruft. Die privaten Eifersüchteleien Aufgrund der limitierten Karten ersuchen wir um Anmeldung schlagen in handfeste Übergriffe um, und wenn es auch am und Bezahlung des Eintritts im Gemeindeamt Rosental bis Schluss den Anschein haben mag, dass Petruchio Kate ge- 11. Jänner 2019. zähmt hat, ist offen, ob auch Lilli zu Fred zurückkehrt. Eintritt: € 50,-- Vbgm. Johannes Schmid Erhebung der Statistik Austria bis Februar 2019

Statistik Austria führt dzt. im Auftrag des Bundesministeriums ten und zur gesundheitlichen Versorgung der Österreicher für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz die und Österreicherinnen zu erheben und zu veröffentlichen. Österreichische Gesundheitsbefragung durch. Gesund- heitsbefragungen bilden eine unverzichtbare Datenquelle für Nach einem Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melde- die Gesundheitsberichterstattung. Mit den gewonnen Infor- register Personen ab 15 Jahren in Privathaushalten in ganz mationen lassen sich Zusammenhänge von Krankheitshäu- Österreich für die Befragung ausgewählt. Die ausgewählten figkeiten, Gesundheitsverhalten und gesundheitsrelevanten Personen werden durch einen Ankündigungsbrief in- Risikofaktoren analysieren und Unterschiede nach Alter, Ge- formiert, und eine von Statistik Austria beauftragte Erhe- schlecht und weiteren sozialen und umweltbedingten Ein- bungsperson wird von Oktober 2018 bis Februar 2019 mit flussfaktoren erkennen. Die Gesundheitsbefragung gibt diesen Personen Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Auskunft über die Inanspruchnahme von Versorgungsein- Befragung zu vereinbaren. Diese Erhebungspersonen kön- richtungen und die Teilnahme der Bevölkerung an Präventi- nen sich entsprechend ausweisen. ons- und Früherkennungsangeboten. Die in der Gesund- Damit für alle Gesundheits-Versorgungsregionen Daten vor- heitsbefragung erhobenen Daten sind eine wichtige liegen, ist eine Beteiligung der Bevölkerung unverzichtbar. Voraussetzung für die Gesundheitspolitik und Versorgungs- Österreichweit sollen 15.000 Personen teilnehmen, um aus- stellen, um sich an den aktuellen Bedürfnissen der Menschen sagekräftige und somit repräsentative Daten zu erhalten. orientieren zu können. Weitere Informationen zur Österreichischen Gesundheitsbe- Rechtsgrundlage der Erhebung sind Verordnungen des Eu- fragung erhalten Sie unter: Statistik Austria Guglgasse 13 ropäischen Parlaments und des Rates (EG. Nr. 1338/2008 so- 1110 Wien Tel.: 01/711 28 8338 (werktags Mo-Fr 9:00-16:00 wie 141/2013). Die Republik Österreich ist daher verpflichtet, Uhr) E-Mail: [email protected] Informationen zu Gesundheitszustand, Gesundheitsverhal- Internet: www.statistik.at/gesundheitsbefragung

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 7 Rosentaler Herbstgaudi 2018

GEM.KASS. THOMAS LANGMANN

Am 21. Oktober 2018 luden Bürgermeister Engelbert Köppel und Gemeindekassier Thomas Langmann wieder zum belieb- ten Bürgermeisterwandertag ein.

ei richtigem Herbstwetter trafen sich um 9.00 Uhr rund 50 Wanderer in der Ju- Bgend- und Freizeitanlage, um die Strecke in Angriff zu nehmen. Die Wander- route führte uns von der Jufa, dem Ostgerinne entlang, hinauf zum Hochplateau, durch den Wald Richtung Föhrenweg, weiter zum Regalkreuz und durch den Wald hinunter zur Baumkirchnerstrasse (Gemeindegebiet Voitsberg ), wo wir eine Labe- station eingerichtet hatten. Hier konnten sich unsere Wanderer mit Äpfeln, selbst- gebackenem Kuchen und verschiedenen Säften stärken. Danke an dieser Stelle an Seppi Lechner und Tanja Ritoper, die diese Station betreuten. Weiter ging es dann der Baumkirchnerstrasse entlang zum ehemaligen GH Waldschenke, der Grenz- straße und dem Bachweg hinauf, wieder zur Jugend und Freizeitanlage. Dort angelangt, wurden wir schon mit köstlichen Kastanien, gebraten von Joschi Kriegl, und einem hervorragenden Wildragout mit Serviettenknödel und Rotkraut, zubereitet von den beiden Spitzenköchen Hubert Pehsl und Gottfried Unger, emp- fangen. Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Verköstigung! Fehlen durfte auch das Schätzspiel nicht, bei dem es wieder 3 Schmankerlkörbe, gesponsert von der Gemeinde, zu gewinnen gab. Trotz windigem Herbstwetter klang der Bürgermeisterwandertag bei Musik und Gesang, gespielt und gesungen vom "Puchbacher" Werner Gaich, gemütlich aus. Ich bedanke mich im Namen aller Organisatoren nochmals bei allen, die Hand an- gelegt haben, den Kuchenbäckerinnen Marietta und Silke und bei allen, die bei un- serer Herbstgaudi mitgewandert sind. Für ein "Gesundes Rosental" Gemeindekassier Thomas Langmann

8 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Die GewinnerInnen unseres Schätzspieles

VORANKÜNDIGUNG !!! Glücklich zu sein und andere glücklich zu machen, sonst hast du auf Erden nichts zu tun. Peter Rosegger SYMBOLFOTO Der Gemeindeskitag 2019 findet am 9. März 2019 statt. Was zählt, sind die Menschen. Näheres wird noch mittels Haussendung bekanntgegeben. Frohe Weihnachten Weiters möchte ich und ein glückliches ab Anfang April 2019 wieder einen neues Jahr wöchentlichen Walk- und Lauftreff wünscht Ihnen das Team der starten. Sparkasse Voitsberg-Köflach Auch dazu gibt´s noch nähere Informationen.

Gemeindekassier Thomas Langmann

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 9 Bunt, wie die Farbe

und kreativ wie unsere Kinder sind, ist das Thema unseres neuen Kindergarten-Jahres: „Willkommen im Kinder-Atelier Kunst & Krempl“

Ob wir unterschiedliche Techniken aus dem Bereich der bildenden und gestal- tenden Kunst uns erarbeiten, ob es Ge- schichten sind, die wir in kleinen „Bil-

zu Lernspielen verwandeln – im- mer wieder wer- den wir in die- sem Jahr unseren Blick auf die Kunst im Alltag und der Natur richten, oder selbst damit be- ginnen, unseren Alltag künstle- risch zu gestal- ten.

derbüchern festschreiben“ – ob es die Farben und Materialien des Herbstes sind, die wir in kleine Kunstwerke oder

10 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 n des Herbstes ...

Forschend und entdeckend beschäftigen sich nicht nur unsere Schulanfänger, sondern auch schon unsere Jüngsten mit Farben, Erscheinungen und den Früchten der Natur, um anschließend kleine Kunstwerke daraus zu gestalten.

Viele Fragen des Lebens, wie die, was Freundschaft denn so ausmacht, wo man das Glück und die Liebe finden und wie man die eigene Angst vor Unbekanntem am be- sten überwinden könnte, all das werden wir dieses Jahr gemeinsam mit den Geschichten, Bilderbüchern und dem „Kleinen Fuchs“ von Ulrike Motschiuinig in unserem Schwerpunkt „Philosophieren mit Kindern“ klären und versuchen unsere eigenen Antworten darauf zu finden.

Fortsetzung nächste Seite

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 11 Damit aber der Spaß bei aller Ernsthaftigkeit nicht zu kurz kommen wird, werden wir auch in diesem Jahr wieder viele kreative und illustre Gäste in unseren Kindergarten einladen, so wie kürzlich den „Gesundheits-Kasperl“ der sich mit der Frage: „Wer hat denn bloß den Stock ver- schluckt???“ Gedanken zum Thema Bewe- gung, Flexibilität und Fitness gemacht hat.

Kasperls Erkenntnisse und sein Abenteuer rissen uns buchstäblich vor Begeisterung vom Hocker und ließen unsere Kinder mit großer Freude anschließend sich selbst als „Puppenspieler und Autoren“ erproben.

Ein großes Erlebnis im Herbst stellt jedes Jahr unser traditio- Den großen Höhepunkt im Herbst stellt wie jedes Jahr unser nelles Erntedankfest dar. Dankenswerterweise findet jedes traditionelles „Laternenfest“ dar, wo unsere Kinder sich Jahr auch unser Hr. Bürgermeister Engelbert Köppel die Zeit, bemühen, die Geschichte, wie auch die Botschaft des Hl. um uns dazu zu besuchen und das Fest gemeinsam mit uns Martins von Tours stimmungsvoll darzustellen und zu ver- zu feiern! – Wir bedanken uns ganz herzlich für den lieben breiten. Besuch, den unsere Kinder immer mit großer Freude und Neugier in ihrer Runde aufnehmen!

Danach beginnt für uns alle das große Warten auf Nikolaus, Christkind und den ersehnten Schneefall für eine stim- mungsvolle Weihnachtszeit.

Mit den besten Wünschen aus dem Kindergarten für eine liebevolle und friedliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein erfolgreiches 2019 mit viel Freude, Glück und Gesundheit Sabine, Silke, Elfi und alle Kinder aus dem Kindergarten Rosental Sabine Hirschmugl-Gaisch

12 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Bezirksrundfahrt der 3. und 4. Klasse Anfang Oktober

Bei schönem Herbstwetter wurde dies- mal der Unterricht nach draußen ver- legt. Mit unseren Lehrerinnen und dem Aus- trian Guide Wolfgang Kersch waren wir im Bezirk Voitsberg unterwegs. Unsere Tour führte uns erst zur Burgruine Obervoitsberg, von der aus wir weite Teile des Bezirkes und auch unsere Al- men überblicken konnten. Ansch- ließend erfuhren wir viel Wissenswertes über die Barbarakirche, von Friedens- reich Hundertwasser gestaltet, und den Mosesbrunnen im Stadtpark in Bärn- bach. Dort verbrachten wir auch unse- re Jausenpause, in der uns Herr Kersch spannende Geschichten und Sagen er- zählte. Gut gestärkt führte uns die Rei- se mit dem Bus weiter über den Kno- belberg, an Piber und der Therme Nova vorbei nach in Rich- tung Altes Almhaus. Während der Fahrt und bei den einzelnen Aussichts- stationen erhielten wir viele interessan- te Informationen über unseren Bezirk und seine Geschichte. Am Pibersteiner- see vorbei ging der Weg zurück zur Schule über Pichling und Karlschacht. Es war ein sehr informativer und lusti- ger Vormittag!

Die Kinder der 4. Klasse, VS Rosental

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 13 Schulbeginn

Jausenbox Übergabe

14 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Tag des Apfels

Herzlichen Dank dem Elternverein für die köstliche Apfel-Jause!

Bunter Herbst

Der Vorstand der Pensionisten Ortsgruppe Rosental wünscht allen Mitgliedern und allen Gemeindebürgern von Rosental ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes gesundes Neues Jahr 2019!

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 15 Frohe Festtage und al

Muggauberg 133, 8152 Telefon 0676 / 43 26 193

www.pfeifer-haus.at

HRASSNIG & RAMPITSCH KEG METALLBEARBEITUNG Milano KARLSCHACHT 2 TEL.: 03144/71220 café-bar Wir wünschen allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest Kaufwelt Rosental · Knappenplatz 19 und ein Prosit 2019!

14 ROSENTALER NACHRICHTEN 2/2015 lles Gute für 2019!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Dr. Schmidt Wirtschaftstreuhänder - Wirtschaftsprüfer - Steuerberater

Hauptstraße 27 | 8582 Rosental | Tel: 03142/27350 www.drschmidt.at

ROSENTALER NACHRICHTEN 2/2015 15 Ausflug zum Wilden Berg nach Mautern

Die Kinderfreunde Rosental luden am 23. September 2018 zu einem Ausflug zum Wilden Berg nach Mautern

... wünschen Allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

18 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Ein junges, engagiertes Familienunternehmen in der Weststeiermark sucht zur Verstärkung des Teams einen erfahrenen Elektrotechniker für den Bereich der Elektroinstallationstechnik.

Wir stellen ein: ELEKTROTECHNIKER/IN und ANLAGENPRÜFER/IN

Ihre Aufgaben: ‰ Führen von KundInnen- und Baubesprechungen ‰ Eigenständige Abwicklung von elektrotechnischen Gebäudeprojekten ‰ Überwachung und Koordination der Ausführung auf der Baustelle ‰ Koordination mit anderen Gewerken ‰ Qualitäts-, Kosten- und Terminverantwortung

Ihr Profil: ‰ abgeschlossene Ausbildung Elektrotechnik m/w ‰ fachliche Berufserfahrung ‰ Strukturierte, zielgerechte, problemlösungsorientierte Arbeitsweise ‰ Unternehmerisches Denken und selbstständiges Handeln ‰ Flexibilität, Belastbarkeit, Teamgeist, Eigenmotivation und Engagement ‰ Führerschein B

Wir bieten: ‰ ab sofort verfügbare Vollzeit Fixanstellung ‰ familiäres und motiviertes Arbeitsumfeld ‰ Kollektivvertragliches Mindestgehalt mit der Bereitschaft zur Überbezahlung je nach ‰ Qualifikation und Erfahrung.

Anlagenprüfung ist als Teil- und Vollzeitanstellung möglich.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen samt Lebenslauf mit Foto per Mail als pdf Dokument an [email protected] Wir stellen ein: ELEKTROTECHNIKER/IN und ANLAGENPRÜFER/IN

Am Ende des Jahres möchten wir uns bei allen Kunden und Kundinnen sowie der Gemeinde Rosental für die gute und erfolg- reiche Zusammenarbeit bedanken. Wir sagen DANKE für Ihr Vertrauen und wünschen besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2019! Mit weihnachtlichen Grüßen, Firma Elektro Gressenberger

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 19 Feuerwehr Rosental a.d.K. berichtet

HBI FRANZ SOMMER JUN.

Abschlussübung 2018 Am 3.November 2018 fand die Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Ro- sental a.d.K. beim Anwesen Weißenbacher vulgo Ebenkoppen in Puchbach 13 statt.

Im Zuge dieser Übung erfolgten folgende Auszeichnungen:

Löschmeister Eberhard Daniel „Kom- mandantenprüfung mit ausgezeichne- tem Erfolg“

Hauptfeuermann Letzer Michael Brandmeister Klopschitz Oliver „Ehren- Oberbrandinspektor Farmer Josef „Eh- „Katastrophenhilfemedaille in Bronze“ zeichen für 25-jährige Tätigkeit“ renzeichen für 40 jährige Tätigkeit“

20 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Technische Einsatzübung Personenbergung aus verunfallten PKW Friedenslicht der FF Rosental

FIXSTANDORTE 24.12.2018: Kaufwelt Rosental von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Ortsplatz Rosental von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Rüsthaus Rosental von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr STATIONEN 24.12.2018: Am Beilergrund von 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Beim Hackenmuseum von 10.30 Uhr bis 11:00 Uhr Am Hauptplatz (Hörgas) von 11:15 Uhr bis 11:45 Uhr ÖDK-Siedlung (Spielplatz) von 11:15 Uhr bis 11:45 Uhr

Die Freiwillige Feuerwehr Rosental wünscht der Bevölkerung sowie allen SpenderIinnen und GönnerIinnen frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr! Löschmeister Zwanzger HBI Franz Sommer jun. Franz 70. Geburtstag OBI Josef Farmer FEUERWEHRBALL DER FF ROSENTAL Samstag, 19. Jänner 2019 im Festsaal Rosental Beginn 20:00 Uhr Musik im Saal: „Sulmtal Express“, Musik im Keller: „DJ Luky“

DAS KOMMANDO LÄDT HERZLICH EIN!

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 21 BERGKAPELLE ROSENTAL „Musik ist die Sprache die wir alle verstehen!“

Musik verbindet – nicht nur uns Musikerinnen und Musiker untereinander, auch all jene, die uns zuhören, uns unterstützen und das ganze Jahr über immer präsent sind. Wie sehr, wird sicherlich in den folgenden Zeilen ersichtlich.

Wie könnte man einen Jahresrückblick besser als mit unse- Unsere pausierte Probenzeit im Sommer nutzten wir auch rem Frühjahrskonzert starten. Auch heuer durften wir unse- heuer wieder um unsere Volleyballfähigkeiten zu verbessern. re Besucher wieder mit Musikstücken quer durch das ganze So trafen wir uns wieder jeden Donnerstag ab 19 Uhr. Natür- Musikgenre begeistern. Erfreulich waren auch die zahlrei- lich war wie immer jeder dazu herzlich eingeladen – denn, je chen Ehrungen für diverse Ämter und Aufgaben innerhalb mehr, desto lustiger! der Bergkapelle Rosental. Als wir uns im September wieder in die Probenarbeit bereits zur Vorbereitung für unser kommendes Frühjahrskonzert 2019 stürzten, wartete bereits die nächste bevorstehende Organisationsarbeit für unseren heuer bereits zum 3. Mal stattfindenden Skibasar im Festsaal Rosental. Obwohl das Wetter nicht wirklich zu einem Einkauf für Win- tersachen anregte, durften wir auch heuer wieder zahlreiche Käufer und Verkäufer bei uns begrüßen und durch die Mit- hilfe aller wurde auch diese Veranstaltung wieder ein großer Erfolg.

Nun beginnt auch für die Bergkapelle Rosental langsam die Adventzeit und mit der Barbarafeier in Köflach und dem Christkindlmarkt in Rosental geht auch für uns wieder ein er- Da wir gerade bei Ehrungen angekommen sind, dürfen wir folgreiches Vereinsjahr zu Ende. Ein Jahr mit vielen neuen Er- mit Freude mitteilen, dass die Bergkapelle Rosental heuer be- fahrungen, neuen Freundschaften, unvergesslichen Erinne- reits zum 3. Mal in Folge den Steirischen Panther verliehen rungen und viel Zusammenhalt. bekam. Dies ist eine Auszeichnung für regelmäßig erfolgreich absolvierte Marschmusik- und Konzertwertungen. Natürlich war das nur ein kleiner Auszug dessen, was wir das gesamte Jahr über erleben (Osterhaufenheizen, 1. Mai, Tag des Bergbaus, Tanzkurs für die Bergkapelle Rosental und vie- les weitere) und wir freuen uns schon ganz besonders auf das Jahr 2019 wo wir im Juni unser 90-jähriges Bestandsjubiläum feiern dürfen – wir hoffen natürlich auch Sie bei dieser Feier bei uns begrüßen zu dürfen.

Die Bergkapelle Rosental wünscht Ihnen eine schöne Adventzeit und eine glückliches und gesundes Jahr 2019 „GLÜCK AUF“

Allen RosentalerInnen Ein weiteres erfolgreiches Ereignis war das diesjährig erst- ein frohes Weihnachtsfest malig stattfindende Vehikel-Treffen. Aus der gesamten Stei- ermark reisten verschieden Oldtimer an und ließen das ein und einen guten Rutsch ins oder andere Herz höherschlagen. In guter Gesellschaft und Neue Jahr 2019! von Musik umrahmt wurden neue Bekanntschaften ge- schlossen und gemeinsam ein unvergesslicher Tag verbracht.

Natürlich legten wir uns in unserer Sommerpause nicht auf die faule Haut, sondern begannen den Sommer mit unserem alljährlichen Wochenendausflug zum Fischteich in Arnfels wo wir mit Freunden der Feuerwehr und des Bauhofs ein ... wünscht die Vereinsleitung des ESV-Rosental wahrhaft lustiges Wochenende verbrachten.

22 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 lebens.buch

Wer wir sind Die Bücherei lebens.buch ist eine öffentliche Dienstleistung der Werkstätte Karlschacht der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH. lebens.buch ist eine OFFENE BÜCHEREI FÜR ALLE. Unser Service ist kostenlos und unbürokratisch. Derzeit stehen bereits über 1300 Bücher zum Verleih in den Regalen. Ernst Nöhrer und Martin Plos, beide Teilnehmer der Werk- stätte im Karlschacht, arbeiten gemeinsam in der Bücherei. Jeder der beiden kann dabei seine persönlichen Stärken und Interessen gut einbringen. Ernst Nöhrer ist für alle Erfassungs- und Verwaltungsarbeiten am Computer zuständig. Martin Plos kennzeichnet alle Bücher mit Stempel und fertigt dekorative Holzwerkstücke für Haus und Garten. Dazu gesellen sich auch immer wieder an- Warum wir das tun … dere TeilnehmerInnen aus der Werkstätte, die sich die Arbeit in der Bücherei einmal anschauen und Büchereiluft „schnup- Um ein sinnstiftendes, nachhaltiges Arbeitsfeld für einen pern“ wollen. Menschen mit Autismus möglich zu machen, welches seinen Interessen und Talenten entspricht und ihm die Teilnahme am Wo wir sind sozialen Leben ermöglicht. lebens.buch befindet sich im Gebäude der Jugend und Frei- lebens.buch und Cafe`freiZeit sind ein Ort der Begegnung zeitanlage der Gemeinde Rosental a. d. Kainach, direkt neben und der Kommunikation, am besten mit einem Buch in der dem Cafe`freiZeit. Hand, ganz im Sinne des Gemeinwohl-Gedankens. Hauptstraße 104, 8582 Rosental an der Kainach Danke Öffnungszeiten und Kontakt Alle Bücher sind von UnterstützerInnen gespendet worden. Montag bis Samstag von 07:30 – 20:00 Uhr Der Raum wird uns von der Gemeinde Rosental zur freien Sonn- und Feiertag von 08:00 – 20:00 Uhr Nutzung zur Verfügung gestellt. Freiwillige Geld- oder Bücherspenden fließen ausschließlich in Ernst Nöhrer und Martin Plos sind von Montag bis Donners- den Erhalt und dem Ausbau der Bücherei zurück. tag von 9:30 – 12:00 Uhr in der Bücherei erreichbar. Tel.: 0676 847155240 - Carmen Hirschböck/Franz Pischler Wir sind dankbar für jegliche Art von Unterstützung, E-Mail: [email protected] Ideen, Anregungen und konstruktiver Kritik. Wie es funktioniert … Einfach reingehen, schmökern und mitnehmen, kostenfrei und unkompliziert. Um den Bücherfluss nachvollziehen und am Computer erfassen zu können, bitten wir unter Einhal- tung der Datenschutzrichtlinien, um Ihren Namen, Telefon- nummer und eventuell E-Mail Adresse.

Sternwallfahrt nach Ma. Lankowitz

Bereits zum zweiten Mal fand heuer am 13. Oktober die Sternwallfahrt nach Ma. Lanko- witz statt. Hatten wir letztes Jahr noch kein Wallfahrerkreuz dabei, so bescherte uns heuer der Zufall gleich zwei. Dafür möchte ich mich bei Lind Hubert aus Rosental und Steirer Her- mann aus Graden recht herzlich bedanken. Ich hoffe, wir haben nächstes Jahr wieder so wun- derschönes Wetter und freue mich auf die drit- te Sternwallfahrt. In diesem Sinne wünsche ich Allen ein schönes Weihnachtsfest und viel Ge- sundheit für das kommende Jahr, damit wir wieder marschieren können. Ihre Anita Scherr

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 23 7. Lipizzaner- heimatball

Der 7. Lipizzanerheimat- ball mit dem Motto „Rockabilly“ war ein voller Erfolg für Rosental Wahrscheinlich war es bis jetzt die schönste und beste Auflage des Lipizzanerheimatballs. Das Motto lockte viele neue Gäste an und so dauerte dieser Ball bis in die frühen Morgenstunden des National- Pierre und Andrea Gider mit ihren 16 Tanzpaaren, die eine perfekte Polonaise als Ball- feiertags. eröffnung tanzten.

Tanzkurse im Frühjahr 2019

Tanzkurse in Rosental Bereits im Jänner beginnen wieder viele neue Kurse für Kinder und Erwachsene. Anmeldung und Infos unter 0650-2375600 oder auf www.tanz-schule.at Jänner 2019 Politische Vertreter aus Rosental, Bärnbach Der Hauptsponsor Volksbank Steiermark und Voitsberg amüsierten sich am Ball. war heuer mit geschlossenem Vorstand und 13.01.2019 Kurststart Kunden zu Gast. Dir. DI Monika Cisar-Leibet- Anfänger SO, 13.01.19 19:00 - 19:55 Uhr seder, GD Mag. Regina Ovesny-Straka und Aufbau I SO, 13.01.19 17:00 - 17:55 Uhr Dir. Mag. Dr. Johannes Monsberger. (v.l.) Aufbau II SO, 13.01.19 16:00 - 16:55 Uhr Silberclub SO, 13.01.19 18:00 - 18:55 Uhr Goldclub SO, 13.01.19 20:00 - 20:55 Uhr März 2019 Tanzseminar Brandlucken 2019 3 Tage Urlaub und Tanzen im Almenland 29.03.19 - 31.03.19 Kinderkurse ab 7. März Fleischerei und Partyservice Passegger sorgte um 3:00 Uhr Früh für die wohl beste Für alle Kinderkurse können Sie Ihren Gulaschsuppe. Über 120 Gäste genossen Bürgermeister Engelbert Köppel mit Un- AK-Scheck einlösen! dieses Katerfrühstück. ternehmerehepaar Albert und Riki Vogl. 3-5 Jährige 15:45 - 16:25 Uhr 6-8 Jährige 16:30 - 17:25 Uhr 9-12 Jährige 17:30 - 18:25Uhr

WIR WÜNSCHEN EIN FROHES WEIH- NACHTSFEST UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE TANZJAHR!

Tourismusverband Lipizzanerheimat-Ob- Dietmar und Nellia Ehrentraut, hier mit mann Ing. Adi Kern genoss mit Freunden Pierre und Andrea Gider, tanzten eine Rock- die Ballnacht in Rosental. abilly Show, welche den ganzen Saal zum Beben brachte.

Fotos: Cescutti

24 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Der Pensionistenverband der Ortsgruppe Rosental informiert Therme Topolsika 7 wunderschö- ne sonnige Ta- ge verbrachten wir in der Ther- me Topolsika. Das Essen, die Massagen, die Stimmung und das freundliche Personal trugen für die per- fekte Woche bei. Gut erholt traten wir wieder die Heimreise an. Frühschoppen 2018 Schöckl Ein toller Erfolg war wieder unser Frühschoppen am 12.8.2018. Dazu beigetragen hat die tolle Musikkapelle „Die Spaziergänger“, die vorzügliche Küche, die guten Mehlspei- sen, die reichlichen Beste und das herrliche Wetter. Wir konn- ten auch etliche Ehrengäste begrüßen und es wurde bis zum späten Nachmittag gefeiert. Danke an unser Team für die tatkräftige Unterstützung.

Buschenschank Olarizi Bei herrlichem Wetter und mit fast 70 Mitgliedern, die alle bester Stimmung waren, fuhren wir zum Buschenschank Ola- rizi. Die gute Jause und vorzüglichen Mehlspeisen schmeck- te allen. Nach einem Spaziergang um den Olariziberg unter- Am 16. August traten wir mit einem vollbesetzten Bus unse- hielt uns Herr Guggi mit seiner Harmonika und Witzen. Es re Halbtagesfahrt zum Schöckl an. Herrlicher Sonnenschein wurde gelacht und auch eifrig getanzt. Viel zu schnell verging begleitete uns und wir hatten genug Zeit für schöne Wan- der lustige Nachmittag. derungen. Im Anschluss gab es eine zünfigten Jause sowie mit Kaffee und Kuchen. 4-Tagesausflug nach Südtirol Ausflug Großbäckerei Knusperstube

Am 6. September besuchten wir die Großbäckerei Knusper- Unser 4-Tagesausflug führte uns heuer nach Südtirol. Bereits stube in St. Stefan Kärnten, wo wir bei der Herstellung von um 5.00 Uhr ging die Fahrt mit 42 Personen los. Die Route Gebäck und Brot zusehen konnten. Die Führung war sehr in- führte uns über Lienz, die Dolomiten (Padoijoch, Karerpass) teressant und wir erfuhren viel Wissenswertes. Nach dem bis zu unserem Hotel in Leifers. Mittagessen fuhren wir nach Klopein, wo jeder von uns ein Am 2.Tag fuhren wir nach Kastelruth und auf die Seiseralm. paar Stunden Zeit zur Verfügung hatte. Da das Wetter so toll Am 3.Tag stand das Schloss Trautmanndorf am Programm, war, gingen auch viele von uns spazieren und genossen die wo wir die herrlichen verschiedenen Blumenarten und die schöne Umgebung. Es gab auch die Gelegenheit mit dem schön gestaltete Anlage sowie das Schloss von Sissi bestau- Bummelzug um den See zu fahren. Bevor die Heimreise an- nen konnten. Am Nachmittag besuchten wir die Stadt Me- getreten wurde, nutzten viele noch die Möglichkeit bei den ran, die jeder auf eigene Faust erforschen konnte. vielen Ständen am Klopeinersee zu shoppen. Alles in allem Am 4. Tag hieß es wieder Abschied nehmen und wir fuhren war es ein sehr lustiger Ausflug. über das Lesachtal nach Hause.

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 25 derversorgung des Herzmuskels und folglich zu den obenge- nannten Symptomen: auch Angina pectoris genannt. Hör auf dein Herz Leider äußern sich die Beschwerden nicht bei jedem in der glei- chen Art und Weise; ein langjähriger Diabetiker oder auch Frau- Für die einen ist es das Wan- en können unter Umständen eine weniger stark ausgeprägte dern am Berg an einem sonni- Symptomatik zeigen, jedoch genauso unter der KHK leiden. gen Herbsttag, für andere das Risikofaktoren die dazu führen können sind vielfältig. Als Spielen mit den Enkelkindern Hauptrisikofaktoren sind sicherlich der Bluthochdruck, Diabetes oder die Radtour mit Freunden mellitus, erhöhte Blutfette, chronischer Nikotinabusus sowie das oder der Familie, im Winter Übergewicht zu nennen. das Skifahren oder Schnee- Die Koronare Herzkrankheit ist eine chronische Erkrankung, je- schaufeln in der Einfahrt. Doch doch ist es bei frühzeitiger Diagnostik möglich, ein schnelleres plötzlich werden die Dinge, die Fortschreiten zu verhindern. Abgesehen von der zumeist not- jahrelang problemlos möglich wendigen medikamentösen Therapie ist durch ihr eigenes Zu- waren, von einer eigentümli- tun eine wesentliche Änderung möglich. Sie selbst können et- chen Schwäche, einem dump- was tun! fen Schmerz im Arm, einer En- In diesem Fall sollte man selbst sein schärfster Kritiker sein; gibt Dr. Veronika Polz (Ord. Dr. Zeck) ge in der Brust, einem es Bereiche im Leben die einer Adaptation zugänglich wären? erschwerten Atmen oder so- Die drei wesentlichen Bereiche umfassen die Bewegung, das Ge- gar einer leichten Übelkeit begleitet. Es werden kurze Pausen wicht sowie die Ernährung. Auch der Herzmuskel muss trainiert (für andere unbemerkt) eingelegt, um diese unbekannten Sym- werden „Use it or loose it“ – ob durch walken, schwimmen, ptome wieder zum Verschwinden zu bringen. Man neigt dazu Rad-fahren, Laufen oder regelmäßiges Spazierengehen. Das Er- diesen wenig bis gar keine Aufmerksamkeit zu schenken oder reichen eines Normalgewichts wäre das Ziel und auf lange Sicht sie dem mangelnden Schlaf, dem Alter oder der nachlassenden nur durch ein Zusammenspiel von regelmäßiger Bewegung und Kondition zuzuschieben. einer ausgewogenen Ernährung erreichbar. Durch diese Verän- Diese Beschwerden sollten jedoch für jeden ein sofortiges derungen sind positive Auswirkungen auf den Bluthochdruck, Alarmsignal darstellen. Als nächster Schritt sollte der Arzt ihres die Blutfette, den Diabetes mellitus, das eigene Wohlbefinden Vertrauens aufgesucht werden. Es ist möglich, dass sich hinter und in weiterer Folge für ihr HERZ möglich! diesen unklaren Beschwerden eine Herzkrankheit, die Koronare Herzkrankheit (KHK) versteckt. Durch eine Verengung der Herz- „Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang verän- kranzgefäße, die für die Sauerstoffversorgung, Durchblutung dern. Aber du kannst starten wo du bist und das Ende ver- unseres Herzmuskels zuständig sind, kommt es zu einer Min- ändern“ C.S.Lewis

Wussten Sie, dass die Abgabe von Wussten Sie, ausgedienten Elektro- dass es bei vielen Sammel- ReUse-Bereiche Wie werde geräten an unbefugte stellen Abfallsammler keine gibt, wo alte, noch „gute Tat“ ist, sondern? funktionstüchtige Geräte richtig ungesetzlich zur Wiederverwendung abgeben werden können? ich sie los?

Wussten Sie, dass jeder Kühlschrank, jede Waschmaschine, wertvolle Roh- Wussten Sie, jeder Herd dass es in Österreich wie Gold, Kupfer 2100 kommunale stoffe mehr als gibt, oder seltenere Elemente Sammelstellen wie Iridium und wo Sie Ihr altes Tantal enthält? Elektrogerät gratis abgeben können?

Wussten Sie, Alle kommunalen dass Österreichs Umweltstandards zu Sammelstellen auf den besten der Welt www.elektro-ade.at BITTE STOPPEN AUCH SIE zählen? Helfen Sie mit, DEN ILLEGALEN ABFALLEXPORT! dass die vorhandenen im Land Ressourcen genutzt werden!

VOITSBERG Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH, Mariahilfer Str. 84, 1070 Wien www.eak-austria.at / Fotos: shutterstock.de, photocase.de / Layout: pinkpixels.com

26 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Mobile Pflege

Mit dem Roten Kreuz Voitsberg in der Gemeinde Rosental gut betreut und gepflegt zu Hause wohnen

Bis ins späte Alter individuell und selbstbestimmt da- heim leben. Wer möchte das nicht?

Das Rote Kreuz unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Rahmen seiner mobilen Pflege- und Be- treuungsdienste fachkundig dabei, den Alltag zu Hause in der gewohnten Umgebung zu meistern. 2017 wurden rund 300 Das Pflege- und Betreuungsteam der Mobilen Pflege Stunden von der Gemeinde mitfinanziert und für die Bevöl- und Betreuung Voitsberg wünscht allen Gemeindebür- kerung geleistet. Für das laufende Jahr werden rund 500 gerInnen eine schöne Weihnachtszeit, alles Gute für Stunden erwartet. Neben der direkten Pflegeunterstützung beraten und informieren wir Sie in allen Fragen der häuslichen das neue Jahr und bedankt sich sehr herzlich für die Pflege und Betreuung und finden im gemeinsamen Gespräch gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Ver- eine gute Lösung für ihre persönliche Situation. trauen! Das Angebot reicht dabei von medizinischer Pflege bis zur För- derung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Im persönlichen Gespräch werden Termine und Umfang des Pfle- Das Betreute Wohnen Bärnbach, Dr. Niederdorferstraße 15 gebedarfs festgelegt - Die Erhaltung Ihrer Lebensqualität da- bietet sich an, wenn Sie in Gesellschaft leben möchten oder heim im vertrauten Umfeld hat dabei immer oberste Priorität. eine Wohnung suchen, in der Sie sich ohne Einschränkungen Besonders wichtig ist es, auf eine Pflege- und Betreuungssi- bewegen können, dann ist für Sie das Betreute Wohnen die tuation gut vorbereitet zu sein. Nehmen Sie daher mit dem ideale Alternative für das Wohnen im Alter. Denn Unterstüt- Roten Kreuz möglichst frühzeitig Kontakt auf. So können die zung, Gemeinschaft, Aktivierungsangebote, eine barriere- Pflege und Betreuung (z.B. Häufigkeit und Dauer der nötigen freie leistbare Wohnung sind ideale Voraussetzungen für Ih- Hausbesuche, Kosten) rechtzeitig geklärt und die erforderli- re Lebensqualität im Alter. chen Hilfsmittel rasch organisiert werden. Oft genügt es auch, Ihr Kontakt: 0676 87 54 10250 dass Angehörige unter Beisein einer Fachkraft einfach nur Si- Die Rufhilfe des Roten Kreuzes cherheit bei Pflegehandlungen erwerben. Eine für alle Betei- ligten möglichst wenig belastende und sichere Betreuung ist Stürze in der Wohnung, Hilflosigkeit und die Angst, im Not- die beste Voraussetzung für das Gelingen der häuslichen Pfle- fall nicht gefunden zu werden, sind die häufigsten Gründe, ge. warum sich schon mehr als 5.000 Menschen für die Rufhilfe des Roten Kreuzes Steiermark entschieden haben. Ausgerü- Das Betreuungsteam des Roten Kreuzes unter der Lei- stet mit einem leicht bedienbaren Sender am Handgelenk ist tung von Fr. DGKP Petra Halb steht Ihnen unter der Ihre Hilfe immer nur einen Knopfdruck entfernt – und das Adresse, Rotkreuz-Gasse 1, 8570 Voitsberg, persönlich rund um die Uhr. Ihr Kontakt: 0800 222 144 Mo. bis Fr. von 11:00 bis 14:00 Uhr und telefonisch un- ter 0676 8754 40223, Mo. bis Fr. 08:00 bis 14:00 Uhr, ger- ne zur Verfügung. Ist die ständige Anwesenheit einer Betreuerin bzw. eines Be- treuers erforderlich, so bietet das Rote Kreuz in Kooperation mit der Organisation Altern in Würde eine 24-Stunden-Be- treuung zu Hause an. Ihr Kontakt: 0800 222 800

Frohe Festtage und alles Gute für 2019 wünscht Ihnen

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 27 Steirischer Seniorenring - Ortsgruppe Rosental

Trotz etwas launischem Wetter konnte unser großes Boccia-Turnier am 22.9.2018 mit großem Erfolg durchge- führt werden. Besonders erfreulich wa- ren die vielen Besucher von der Ober- bis zur Südsteiermark, die auch eine längere Anreise nicht scheuten. Lustiges Maibaum-Umschneiden am 2. Juni 2018. Dank zahlreicher Gäste wur- de auch heuer wieder unser Maibaum mit Musik und guter Stimmung zu Fall ge- bracht.

Bei strahlendem Sonnenschein besuchten wir im Juli unsere Freunde im Bezirk Deutschlandsberg zum alljährlichen Grillen. Ein erlebnisreicher Ausflug mit aus- gezeichnetem Essen und toller Musik. Bestens organisiert von unseren Freunden der Bez.Gruppe Deutschlandsberg. Danke an Obfrau Josy Pfäffli und ihr Team!

Wieder wurden einige Geburtstage in unserem Klublokal gefeiert. Stellvertre- tend möchten wir besonders unserem Obmann GR Manfred Porta zu sei- nem 75iger gratulieren!

VORSCHAU: Vom 20.-23. Juni 2018 verbrachten wir wunderbare Tage in Südtirol. Die außer- ordentlich schöne Landschaft wurde von uns bei Wanderungen und einer Seil- 23.12.2018, 14 Uhr: bahnfahrt erkundet. Weihnachtsfeier GH Kirchenwirt-Rössl Menü-Auswahl: 1. Backhendl m. Salat, 2. Wiener m. Beila- ge, 3. Grillkotelett m. Beilage, 4. Schweinsbraten m. Knödel, 5. Seehecht gegrillt m. Beilage Dessert: Haustorte m. Kaffee

31.12.2018, 18 Uhr: Große Silvesterfeier im Klublokal

Über weitere Aktivitäten informieren wir Sie gerne: Klublokal, Hauptstraße 33, 8582 Rosental (0664-9500-935 oder 0681-81 9500-81) Die Teilnahme am Spielefest am 8. September d.J. war ganz sicher für die Kin- E-Mail: der ein toller Tag, doch war es auch für uns ein Erlebnis! [email protected] Facebook: FPÖ-Seniorenring Rosental Wir wünschen all unseren Freunden und Mitgliedern eine schöne und friedvolle Weihnachtszeit sowie alles Gute und viel Gesundheit für das Jahr 2019! Unser Klublokal ist jeden Mitt- woch ab 14 Uhr geöffnet!

28 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Schützenverein

Rosental JOSEF TOPPLER BERICHTET

Weiter auf Erfolgskurs!

Wieder tolle Erfolge für den SV Rosental bei den ASKÖ- Landesmeisterschaften am 9. und 10. November in Bärnbach! Bei der Disziplin Luftgewehr „Stehend aufge- legt“ errangen unsere Schützen folgende Platzierungen und LM-Titel: Günther Tappler wurde mit sensationellen 424,8 Ringen ASKÖ-Landesmeister 2018 bei den Sen. 1! Mit einem ebenfalls beachtlichen Ergebnis von 418,9 Ringen wurde Klaus Marath Vizelandesmeister! Auf den Plätzen 4 – 6 landeten Hubert Kaspar (412,0), Egon Magg (411,8) und Werner Zöhrer (411,3). Bei den Sen.2 ging der Landesmei- stertitel an Franz Tappler (420,6 Ringe). Bronze gab es zu- dem für Bertl Ebner (404,2 Ringe). Bertl´s Mannschaftskol- legen, Gernot Wiedner und Sepp Toppler kamen auf die bach, Dritter unser Klaus Marath und Gerhard Arbesleitner Plätze 4 und 6. vom SV Hitzendorf Vierter. Günther Tappler (295) ringgleich Durch die Erfolge in den Einzelwertungen kamen für die mit Wolfgang Hausegger (SSR Bärnbach), landete auf Grund Mannschaften Rosental 1 (Franz u. Günther Tappler, Hu- der Innenzehner (19:21) nur auf Rang sechs. Rosental ge- bert Kaspar) und Rosental 2 (Egon Magg, Klaus Marath, wann die Mannschaftswertung mit 894 Ringen vor dem SV Werner Zöhrer) Gold- und Silbermedailien hinzu. Im Wild- Hitzendorf (887) und der SSR Bärnbach mit 883 Ringen. bewerb siegte mit Franz Tappler mit der Höchstquote von Im Bewerb „Stehend frei“ wurde Egon Magg bei den Sen.1 300 Ringen vor drei Schützen, die jeweils 299 Ringe erziel- Dritter und bei den Sen.2 gelang Gernot Wiedner ebenfalls ten. Zweiter wurde Siegfried Urschinger von der SSR Bärn- ein dritter Rang! Gratulation unseren Schützen!!!

Vereinsausflug 29. September 2018: Mit zwei Bussen, die uns dankender Weise von der Gemeinde zur Verfügung ge- stellt wurden, ging es zum Packer Stausee, wo wir von Ar- nold Heidtmann im Talschaftsmuseum empfangen wur- den. Herr Heidtmann informierte uns ausgiebig über die gefundenen Gesteinsarten, die Flora und die Vogelvorkom- men im Teigitschtal. Anschließend übernahm unser Vereins- mitglied Günther Kalcher von der Verbund Hydro Power die Führung im Kraftwerk Pack. Vom Maschinenraum ging es hinunter in die Kontrollgänge der 33 m hohen Staumauer. Beeindruckt von der umfangreichen Sanierung der Sperre im Jahr 1983 ging es weiter nach Modriach zum Gregerwirt, wo wir von Werner Krammer bestens bewirtet wurden. Wieder in Rosental angelangt, stand noch eine Führung im Bergbaumuseum durch Prof. Dr. Ernst Lasnik am Pro- gramm. Mit einem Abschlussgetränk im Vereinslokal des Knappschaftsvereins endete wieder ein toller Ausflug.

Wir wünschen Ihnen zum Jahresende ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!

Schützenheil! Josef Toppler, Schriftführer

Kontaktadresse SV Rosental: OSM Peter Skorjanc, Tel. 0664 1659594 [email protected] Informieren Sie sich auf unserer brandneuen SM Klaus Marath, Tel. 0664 5522159 [email protected] Internetseite! https://www.sv-rosental.at/

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 29 Weihnachtliche Rituale Es gibt sehr unterschiedliche Bräuche und Rituale rund um die Advent- und Weihnachtszeit. Hier ein paar Anregungen zur Gestaltung und Feier in der Familie.

Advent-Sonntag spiel“ auf. Dieses Spiel erzählt die Singen des 200 Jahre alten Liedes „Stil- Wussten Sie, dass der Adventkranz ei- ganze Geschichte Gottes mit den Men- le Nacht“ rundet den festlichen Teil ab. ne evangelische „Erfindung“ ist? Der schen. So brauchten sie den Baum des Die Geschenke haben den Ursprung, evangelische Pfarrer Johann Hinrich Wi- Lebens, rote Äpfel, Kerzen als Symbol dass Gott uns mit Jesus Christus reich chern hat erstmals 1839 im Rauhen für Jesus Christus, das Licht der Welt beschenkt hat. Um diese Freude des Be- Haus in Hamburg, einer diakonischen und Oblaten als Symbol für das Abend- schenktwerdens zu spüren, beschen- Einrichtung für Waisenkinder, ein Wa- mahl. Später wurden die Oblaten durch ken wir uns gegenseitig. genrad geschmückt mit 4 weißen Ker- Süßigkeiten ersetzt und sollen zeigen, zen für die Sonntage und dazwischen 6 dass der Baum des Lebens satt macht. Christkind kleine rote Kerzen für die Wochentage, In Österreich schmückte die Gattin Erz- Auch das Christkind geht auf Martin um seinen Waisenkindern die Vorfreu- herzog Karls, die evangelische Prinzes- Luther zurück. Weil der die Heiligenver- de auf Weihnachten zu stärken. sin Henriette von Nassau-Weilburg, ehrung und damit auch den Heiligen 1816 den ersten Christbaum. Nikolaus ablehnte, ersetzte er den Ni- Advent gestalten Der Christbaumschmuck ist heute viel- kolaus-Brauch mit dem Christkind, das Vereinbaren Sie in Ihrer Familie eine fältig geworden. Die Symbolik ist ge- die Geschenke bringt. So verschob sich festgelegte Zeit am Adventsonntag, wo blieben und soll auch erhalten bleiben. der Brauch des Schenkens vom 6. De- Sie sich im Wohnzimmer versammeln zember auf den 24. Dezember. Dieser und die Kerzen am Adventkranz ent- Den Heiligen Abend gestalten Brauch kam erst im 19. Jahrhundert zünden. Punsch, Kekse und Weih- Viele Kirchen bieten mit der Christves- nach Österreich. nachtslieder sorgen für eine besinnliche per am Nachmittag des 24. Dezember Stimmung. Es ist eine gute Tradition, die Möglichkeit, den Heiligen Abend in wenn der Familienvater Texte aus dem der Kirche zu beginnen. Anschließend Weihnachtsevangelium (Lukas 1-2) vor- geht’s zur Bescherung nach Hause. Die liest. Ein Gespräch in der Familie über Familie versammelt sich um den Christ- die Bedeutung von Weihnachten und baum, deren Kerzen zuvor entzündet ein gemeinsames Gebet können die wurden. Adventfeier abrunden. Wenn Sie Schulkinder zu Hause haben, haben sie meist in der Schule Weih- Christbaum und Heiliger Abend nachtslieder gelernt und können sie Bereits Ende des 16.Jahrhunderts war vielleicht mit Instrumenten begleiten. es im evangelischen Elsass üblich, im Doch nicht alle sind musikalisch. Der Wohnzimmer zu Weihnachten einen Markt an Weihnachts-CD ist vielfältig, Baum aufzustellen und mit Äpfeln und um eine besinnliche Weihnachtsstim- Süßigkeiten zu behängen. Die ersten mung zu erzeugen. Eine gesegnete Advent- und Kerzen am Christbaum sind ab 1730 Zum Gedenken an die Geburt Christi Weihnachtszeit wünscht Ihnen belegt. Die Kinder im Elsass führten kann die Weihnachtsgeschichte (Lukas Pfarrer Robert Eberhardt jährlich zu Weihnachten das „Paradies- 2) vorgelesen werden. Das gemeinsame Evang. Pfarrer in Voitsberg

Der ROSENTALER TENNIS CLUB wünscht allen Mitgliedern, Funktionären sowie der gesamten Rosentaler Bevölkerung Seestraße 6 [email protected] „Besinnliche Weihnachten“ und ein 8580 Köflach www.neumann.or.at erfolgreiches Jahr 2019!

30 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 Geburtstage und Jubiläen Die Gemeinde Rosental und Bürgermeister Engelbert Köppel gratulierten! Fotolia FOTO AGATHON KOREN (3) Herta Kukovic, 93 J. Johanna Siedler, 92 J. Waltraud Wilfurt, 80 J.

Unsere Geburtstagskinder Johanna Siedler, 92 J. Waltraud Wilfurt, 80 J. Charlotte Schirgi, 85 J. Herta Kukovic, 93 J. Winter-Wonderland Irmgard Rack, 75 J. Karl Rainer, 75 J. in Rosental ! Hubert Scherr, 75 J. Karin Habernigg, 75 J. Cäzilia Binder, 95 J. Franz Neff, 75 J.

Viel Glück und Gesundheit unseren neuen Erdenbürgern Hackl Luca Marincean Amos Rodrigues Toulet Alexandre Fabian Tobias Ofner Matthias

Wir trauern um Mitbürger Ilse Forcher Optimale Eisbedingungen, und das 120 Tage im Jahr, vollkommen unabhängig Marianne Hausegger von den Temperaturen und Wetterverhältnissen, das garantiert den Winter- sportlern die Eishalle in Rosental, die seit Anfang November wieder geöffnet ist. Auf 525 m² kommen Eisläufer wie Stocksportler auf ihre Kosten. Täglich wird das Eis geriffelt und optimal präpariert. Und während tagsüber für Groß und IMPRESSUM: Klein die Möglichkeit zum Eislaufen besteht, rutschen am Abend die Stöcke Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verant- der diversen Eissportvereine über das Eis. Insgesamt 3 Bahnen stehen den wortlich: Gemeindeamt Rosental a. d. Kainach. Stocksportlern zur Verfügung. Auch Schlittschuhe können kostengünstig aus- Fotos: Gemeinde Rosental, Agathon Koren, CES, Fotolia, iStock, K.K. geliehen werden und Schulen sowie Kindergärten sind herzlich willkommen. Herstellung: Horst Schalk, Grafik & Werbung Informationen über Öffnungszeiten und Reservierungen erhalten Sie im Ge- Änderungen-, Druck- und Satzfehler meindeamt Rosental unter 03142/22242. vorbehalten!

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018 31 VERANSTALTUNGSKALENDER

JANUAR 2019 Donnerstag, 21. Februar 2019 APRIL 2019 16:00, Sitzungssaal Mittwoch, 2. Jänner 2019 Rechtsberatung Mag. Edler Mittwoch, 3. April 2019 15:00, Mehrzweckgebäude 15:00, Mehrzweckgebäude Steuerberatung Steuerberatung Hofer-Leitinger MÄRZ 2019 Hofer-Leitinger Sonntag, 3. März 2019 Donnerstag, 3. Jänner 2019 Donnerstag, 4. April 2019 15:00, Festsaal Rosental 16:00, Sitzungssaal 16:00, Sitzungssaal Kindermaskenball Rechtsberatung Mag. Edler Rechtsberatung Mag. Edler

Samstag, 12. Jänner 2019 Samstag, 6. April 2019 20:00, Festsaal Rosental 18:00, Festsaal Rosental Maturaball der HTL Frühjahrskonzert Voitsberg der Bergkapelle Rosental

Donnerstag, 17. Jänner 2019 Samstag, 13. April 2019 16:00, Sitzungssaal 17:00, Festsaal Rosental Mittwoch, 6. März 2019 Rechtsberatung Mag. Edler Palmweihe 15:00, Mehrzweckgebäude Steuerberatung Samstag, 19. Jänner 2019 Donnerstag, 18. April 2019 Hofer-Leitinger 20:00, Festsaal Rosental 16:00, Sitzungssaal Rechtsberatung Mag. Edler Ball der Freiwilligen Donnerstag, 7. März 2019 Feuerwehr Rosental 16:00, Sitzungssaal Samstag, 20. April 2019 Rechtsberatung Mag. Edler 17:00, JUFA Rosental Osterfeuer FEBRUAR 2019 Samstag, 9. März 2019 8:00 Samstag, 2. Februar 2019 Gemeindeschitag 8:00, Eishalle Rosental Gemeindeturnier Fr., 15. - So., 17. März 2019 ganztägig, Festsaal Rosental Mittwoch, 6. Februar 2019 Eltern-Kind-Bazar 15:00, Mehrzweckgebäude Steuerberatung Donnerstag, 21. März 2019 Hofer-Leitinger 16:00, Sitzungssaal Öffnungszeiten Rechtsberatung Mag. Edler Gemeindeamt Donnerstag, 7. Februar 2019 Montag: 16:00, Sitzungssaal Donnerstag, 21. März 2019 8:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Rechtsberatung Mag. Edler 18:00, Festsaal Rosental Dienstag: Bürgerversammlung 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag, 7. Februar 2019 Mittwoch: 19:30, Festsaal Rosental Sonntag, 24. März 2019 keine Amtsstunden Donnerstag: Film & Foto Show 10:00, Festsaal Rosental 8:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr „Wanderparadies Steiermark“ Bezirksgeneralversammlung Freitag: mit Andreas und Verena Jeitler Bergkapelle 8:00 - 12:00 Uhr

Änderungen vorbehalten 32 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2018