Zugestellt durch Post.at WIR AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE ROSENTAL A.D.KAINACH AUSGABE 3/2017

Allen Rosentalerinnen und Rosentalern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2018

wünschen der Gemeindevorstand, die Gemeinderäte, die Bediensteten und Ihr Bürgermeister Engelbert Köppel

Gemeindeergebnis zur Nationalratswahl I Café FreiZeit neu bei der Jugend- u. Freizeitanlage I Freie Gemeindewohnungen I Dr. Zeck zum Medizinalrat ernannt, führt Praxis weiter I Berichte unserer Vereine I Weihnachtsgrüße der Rosentaler Wirtschaft ROSENTALER NACHRICHTEN 1/2017 11 Jede (frei)Zeit hat ihre Gemütlichkeit …

… Im Winter nach dem Eislaufen im hellen, wohlig-warmen Café mit haus- gemachten Mehlspeisen aus Meister- hand. Natürlich gibt es jetzt auch wie- der einen Ort wo man beinahe immer FRISCHE WAFFELN genießen kann. Es gibt auch die Möglichkeit für Kinder- partys: Zuerst Eislaufen, dann Party in der freiZeit!

… Im Sommer werden wir auf der wunderschönen überdachten Terrasse, mit kreativen Kombinationen aus Eski- moeis, Frucht und Dessert unsere Gäste verwöhnen und zu einem außerge- wöhnlichen Geschmackserlebnis ver- führen, welches von unseren kompe- tenten und freundlichen Mitarbeiter- Innen serviert wird. Frühstücks-Zeiten: Mo. bis Sa. von Sprichwort „Frühstücken wie ein Kai- 7.30 Uhr bis 11.00 Uhr und Sonn- und ser, Mittagessen wie ein König und Feiertag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Nachtmahl wie ein Bettler“: Ernäh- Bei der Zubereitung unserer Mehlspei- rungsexperten stellen immer wieder sen, sowie beim Einkauf wird auf Qua- fest, dass wir generell dem Essen zu we- lität, Nachhaltigkeit und Regionalität nig Zeit und Aufmerksamkeit widmen. besonderer Wert gelegt. 03142 22 291 Winter-Wonderland in Rosental!

Optimale Eisbedingungen, und das 120 Tage im Jahr, vollkommen unabhängig von den Temperaturen und Wetterverhältnissen, das garantiert den Wintersportlern die Eishalle in Rosental, die seit Anfang November wieder geöffnet ist. Auf 525 m² kommen Eisläufer wie Stocksportler auf ihre Kosten. Täglich wird das Eis geriffelt und optimal präpariert. Und während tagsüber für Groß und Klein die Möglichkeit zum Eislaufen besteht, rutschen am Abend die Stöcke der diversen Eis- sportvereine über das Eis. Insgesamt 3 Bahnen stehen den Stocksportlern zur Ver- fügung. Auch Schlittschuhe können kostengünstig ausgeliehen werden und Schu- len sowie Kindergärten sind herzlich willkommen. Informationen über Öffnungszeiten und Reservierungen erhalten Sie im Gemeindeamt Rosental unter 03142/22242.

2 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 Sehr geehrte Rosentalerinnen und Rosentaler!

IHR BÜRGERMEISTER INFORMIERT

ie Nationalratswahlen sind vor- ermark warten. Es ist kaum vorstellbar, beitssitzungen eine Struktur aufgebaut, bei und nach dem Wählerwillen welche Hürden zu bewältigen sind und um diese Anbindung zu - D hat die Liste Sebastian Kurz die welche Zeit man mit Formalismus ver- Umgebung auf allen Ebenen zu behan- Wahl gewonnen. Obwohl die Koaliti- brauchen muss, um endlich mit dem ei- deln. Dabei wurden bezirksüber- onsverhandlungen noch laufen, ist zu gentlichen Bau beginnen zu können. greifend die Themen Verkehr, Wirt- erwarten, dass Kurz und Strache eine Zur neuen Straßenbeleuchtung mit den schaftsansiedelung und Tourismus, um Regierung bilden werden. Für mich wä- LED-Lampen haben wir bisher auch nur nur einige zu nennen, in den Fokus ge- re wichtig, dass die neue Regierung kei- positive Rückmeldungen erhalten und stellt. Gerade in einer Phase, wo diese ne Maßnahmen plant, welche die Bud- die erreichte Stromersparnis und die Zusammenarbeit sich positiv ent- gets von uns Gemeinden belasten. Als gute Lichtqualität rechtfertigten unsere wickelt, wird von den Vertretern der Bürgermeister möchte ich mich an die- Investitionen in diesem Bereich. Wirtschaftskammer dieser Weg als ser Stelle bei allen Wahlhelfern bedan- Zurückkommend zum Budget für 2018 falsch dargestellt und der Bezirk ken, die ehrenamtlich geholfen haben, freut es mich, dass wir bei den Finanz- Deutschlandsberg als Kooperations- dass die Wahl mit den überdimensiona- verhandlungen im Büro LH Stellvertre- partner für unsere Region als richtig er- len Stimmzetteln so reibungslos in un- ter Schickhofer so hervorragend unter- kannt. Für mich ist das nicht nachvoll- serer Gemeinde funktioniert hat. stützt wurden, dass wir an den oben ziehbar. Alleine die Geographie und die angeführten Projekten weiterarbeiten damit verbundenen Verkehrswege ür die Gemeinde ist die Zeit um können und trotzdem ein ausgegliche- führen eindeutig nur in den Zentral- FWeihnachten auch die Zeit der Pla- nes Budget erreichen werden. raum Richtung Graz. nung für das kommende Jahr. Diesbe- züglich freut es mich besonders, dass in weiteres sehr erfreuliches Ereignis bschließend möchte ich zum Jah- wir nicht nur in diesem Jahr bereits ein Ehaben wir im November feiern kön- Areswechsel die Gelegenheit nüt- ausgeglichenes Budget erreichen konn- nen. Unser Allgemeinmediziner Dr. Ger- zen, um mich bei allen Personen zu be- ten, sondern dieses Ergebnis im kom- hard Zeck wurde im Rahmen einer Fei- danken, die beigetragen haben das menden Jahr halten bzw. verbessern erlichkeit durch den Landeshauptmann abgelaufene Jahr so erfolgreich zu ge- können. Nachdem die Balkonzubauten Schützenhöfer bzw. 1. Landeshaupt- stalten. Dafür ein herzliches Danke- bei unserem Gemeindehaus in der Hör- mannstellvertreter Schickhofer durch schön bei allen Mitgliedern aus dem gasstraße 13 so gut bei den Mietern ein Dekret des Bundespräsidenten zum Gemeinderat, meinen Vorstandskolle- angenommen wurden, wollen wir die- „Medizinalrat“ ernannt. Die Verleihung gen und den Mitarbeiterinnen und Mit- sen Weg nun weitergehen. Uns wurde in der Aula der alten Universität wurde arbeitern unserer Gemeinde. bestätigt, dass die neuen Balkone eine in einem einmaligen und sehr feierli- echte Aufwertung der Wohnqualität chen Rahmen durchgeführt. Für die Ge- eiters ist es mir ein besonderes gebracht haben. Als nächsten Schritt meinde darf ich an dieser Stelle WAnliegen, allen Rosentalerinnen sollen nun die beiden anschließenden nochmals eine herzliche Gratulation zu und Rosentalern für die bevorstehen- Wohnhäuser ebenfalls mit den gleichen dieser wirklich verdienten Auszeich- den Festtage ein gesegnetes Weih- Balkonen ausgestattet werden. Diesbe- nung aussprechen und bedanke mich nachtsfest im Kreise ihrer Familien und züglich werden wir uns umgehend mit bei Herrn Dr. Zeck für den Fortbetrieb ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr den derzeitigen Mietern in Verbindung seiner Arztpraxis. 2018 zu wünschen! setzen. Weitere Schwerpunkte sind nach wie vor der Hochwasserschutz, die s ist mir ein Anliegen zur jüngsten Ihr Bürgermeister Straßensanierung bzw. die Verbesse- EDiskussion über die Sinnhaftigkeit Engelbert Köppel rung unserer Straßenbeleuchtung. Zum der Zusammenarbeit unseres Bezirkes Hochwasserschutz darf ich berichten, mit Graz-Umgebung als Region hier dass wir derzeit auf die wasserrechtli- Stellung zu nehmen. In den letzten Jah- che Genehmigung durch das Land Stei- ren haben wir in sehr intensiven Ar-

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 3 „Weltsparwoche“

Was zählt, in der Sparkasse sind die Menschen. in Rosental Frohe Weihnachten und ein glückliches Zur Stärkung der Region wurden auch heuer wieder Produkte der Lipizzaner- neues Jahr! heimat an Kunden der Sparkasse an- lässlich des Weltspartages übergeben.

Beim Weltspartags-Gewinnspiel gab es österreichweit Familienurlaube in ei- nem Family Hotel zu gewinnen.

Außerdem konnten sich bereits vorab im Zuge einer Verlosung drei Rosenta- ler Familien über erhaltene Lipizzaner- ... wünscht Ihnen das Team der Sparkasse in Rosental gutscheine freuen.

Die Mietervereinigung Voitsberg- Köflach-Bärnbach informiert:

Die Heizkostenabrechnung bezirksübergreifenden Schlichtungsstellen. Diese würden den Zugang aller Bürger zum Recht erleichtern und damit ver- Die Ablesung der Messgeräte an den Heizkörpern erfolgt bunden zu einem kostengünstigen und fairen Wohnen bei- meist durch von der Abrechnungsfirma befugte Personen tragen. 11 österreichische Gemeinden haben bereits eine für nach der schriftlichen Bekanntgabe eines Termins. Halten Sie die Bürger kostenlose, wohnrechtliche Schlichtungsstelle. Für nach Möglichkeit den Termin ein oder bitten Sie eine Person jeden Antrag bei Gericht muss man ab 01.08.2017 statt bis- Ihres Vertrauens, bei der Ablesung vor Ort zu sein. Sonst kön- her 78 Euro bereits 82 Euro an Gebühren bezahlen. Das ent- nen für eine von Ihnen verschuldete nochmalige Ablesung Ex- fällt bei der Schlichtungsstelle. trakosten verrechnet werden. Die Mietervereinigung vertritt auch weiterhin die Ansicht, Kontrollieren Sie gleich bei der Ablesung die Richtigkeit der dass die Reparatur von Missständen in der Österreichischen abgelesenen Werte Ihres Verbrauches. Durch Ihre Unterschrift Wohngesetzgebung längst überfällig ist. Forderungen nach am Ableseprotokoll bestätigen Sie die Richtigkeit der Able- einer Begrenzung und Festlegung der Zuschläge bei den Miet- sung. Lassen Sie sich eine Durchschrift des Protokolls geben. kosten, einer klaren Regelung der Erhaltungspflichten des Diese müssen Sie bis zum Erhalt der Heizkostenabrechnung Vermieters, der Entrümpelung des Betriebskostenkataloges gut aufheben, denn die abgelesenen Werte des Protokolls und einer Neuregelung der Maklerprovision dürfen nicht müssen mit den Werten in der Abrechnung übereinstimmen. mehr auf die lange Bank geschoben werden. Diese Kontrolle ist sehr wichtig! Das Jahr neigt sich dem Ende zu, da möchten wir allen Ge- Weiters gilt es, die von Ihnen getätigten Akontozahlungen meinden des Bezirkes, vertreten durch die Herren Bürgermei- auf die richtige Verwendung in der Abrechnung zu kontrol- ster, Danke sagen. Auch allen treuen Mitgliedern sowie allen lieren. Wenn Sie dann Ihre restliche Heizkostenabrechnung Mitgliedern des Vereinsvorstandes und –ausschusses der Mie- prüfen lassen möchten, wenden Sie sich vertrauensvoll an tervereinigung gebührt ein herzliches Dankeschön. Und ein uns. Unsere erfahrene und speziell ausgebildete Juristin, Mag. besonderer Dank gilt unserer Juristin, Mag. Monika Zwanz- Monika Zwanzger, wird diese dann für unsere Mitglieder auf ger, die das ganze Jahr unermüdlich für das Wohl unserer Mit- Richtigkeit prüfen. glieder kämpft. Bezirksübergreifende Schlichtungsstellen Erholsame Weihnachtsfeiertage sowie Glück und Gesundheit Die Mietervereinigung Steiermark mit dem Vorsitzenden und für das Jahr 2018 wünscht herzlichst Vizepräsidenten der Mietervereinigung Österreich, Hans Heinz Plaschka kämpft auch weiterhin um die Einrichtung von Ihre Edith Painsi mit Team

4 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 Amtliche Mitteilungen aus der Gemeindestube

OAR JOSEF KRIEGL BERICHTET

Ergebnis der Nationalratswahl in Rosental Ernennung von Dr. med. Gerhard Zeck zum Mit den Wahlkartenwählern haben sich 81,2 % der Wahl- „Medizinalrat“ berechtigten Rosentaler an der Nationalratswahl beteiligt. Am Wahltag wurden noch 994 Stimmzettel abgegeben. Da- von waren 4 Stimmen ungültig. Das Ergebnis von Rosental ohne Wahlkartenwähler lautet: SPÖ 36,4 %, ÖVP 15,8 %, FPÖ 39,4 %, Grüne 1,4 %, NEOS 2,5 %, KPÖ 1,2 %, GILT 0,8 %, PILZ 2,3 %, FLÖ 0,2%. Ausbau der LED-Straßenbeleuchtung Die Erneuerung bzw. Umstellung der Straßenbeleuchtung des Geh- und Radweges entlang der B70 auf LED galt als Pi- lotprojekt für ein Contracting mit der Energie Graz GmbH & CoKG. Diese Umstellung funktionierte zur besten Zufrieden- heit aller Beteiligten und die Ergebnisse sind nicht nur in der Nacht gut sichtbar, sondern spiegeln sich auch bei den ge- ringeren Stromkosten wieder. Beim Contracting werden über die Vertragslaufzeit die eingesparten Stromkosten für die Rückzahlung der Investition verwendet. In diesem Jahr hat die Gemeinde ein Contracting für eine LED Umstellung für Teile Nachdem die Ordination Dr. Zeck neu aufgestellt wurde und der Beleuchtung in der Karlschachtstraße, der Schulstraße auch weiterhin für Patienten aller Krankenkassen seine Lei- und Bereiche der Puchbachstraße in Auftrag gegeben. Diese stungen erbringen wird, gab es am 21. November 2017 ei- Umbauarbeiten sind ebenfalls bereits abgeschlossen und die nen höchst erfreulichen Anlass für unseren allseits bekann- neue Lichtqualität spricht für sich selbst. ten Gemeindearzt in der alten Universität in Graz. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und LH-Stellver- Projekt „Umbau des Kreisverkehrs beim Kastner“ treter Schickhofer haben im Auftrag des Bundespräsidenten zur Auszeichnung von verdienten steirischen Persönlichkeiten eingeladen und im Rahmen eines Festaktes wurde nach ein- gehender Laudatio unser Allgemeinmediziner Dr. Gerhard Zeck zum „Medizinalrat“ ernannt. Seitens der Gemeinde wurden Bürgermeister Köppel und Amtsleiter Kriegl eingeladen, als Gäste dem Festakt beizu- wohnen und stellten sich dem Anlass gebührend als Gratu- lanten der Gemeinde ein. Auf diesem Wege darf die Ge- meinde nochmals gratulieren und für die jahrzehntelange ausgezeichnete Zusammenarbeit einen gebührenden Dank aussprechen. Hausnummernpflicht Im Steiermärkischen Baugesetz ist festgehalten, dass der Ei- gentümer eines Gebäudes dazu verpflichtet ist, eine von der In den letzten Tagen konnten die Arbeiten zum Umbau des Gemeinde bestimmte Orientierungsnummer (sogenannte Kreisverkehrs Kastner, die neue Zufahrt zur Grenzstraße samt Hausnummer) anzubringen und auch zu erhalten. Mit der Ampelanlage, der Zufahrtsbereich nach Bärnbach und die Veröffentlichung dieser Bestimmung kommt die Gemeinde Bushaltestelle vor dem WEZ abgeschlossen werden (das sind einem Anliegen unserer lokalen Polizei nach, die auf die Pro- jene Anlagenteile, die sich auf Rosentaler Gemeindegebiet bleme im Zusammenhang mit dem Ausfindigmachen von befinden oder sich auf die Erschließung unserer Ortsteile be- Personen aufmerksam gemacht hat. Aber auch für alle an- ziehen). Zu Verzögerungen ist es vor allem bei der Zusam- deren Einsatzkräfte wie Rettung und Feuerwehr ist die Kenn- menführung des Straßenbauprojektes mit den Hochwasser- zeichnung eines Gebäudes durch eine Hausnummer eine un- schutzmaßnahmen Richtung Bärnbach gekommen. Aber verzichtbare Orientierungshilfe. Jene Dienstleister, die mit nach den uns derzeit bekannten Bauzeitplänen sollen diese dem Zustellen von Paketen beschäftigt sind, haben ebenfalls Baumaßnahmen ebenfalls zeitnah abgeschlossen werden. Fortsetzung nächste Seite

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 5 ihre liebe Not, wenn Hausnummern an der Zustelladresse Freie Gemeindemietwohnungen fehlen. Weiters muss darauf hingewiesen werden, dass die Derzeit sind in der Gemeinde zwei Mietwohnungen frei. Ein- Unterlassung der Kennzeichnung eines Gebäudes im Falle ei- mal mit 56m² in Hörgas (Vorraum, WC und Bad getrennt, ner Anzeige - z. B. auf Grund eines Ermittlungsverfahrens Wohnküche, Schlafzimmer und Kinderzimmer) und eine wei- durch die Polizei – unangenehme Verwaltungsstrafen nach sich ziehen können. Hausnummernschilder können über die tere Single-Wohnung über dem Gemeindeamt mit 34m². Be- Gemeinde oder im Baumarkt erworben werden. werbungen können im Gemeindeamt abgegeben werden. Eröffnung Café „FreiZeit“ bei der Jugend- und Glasfaserschnelles Internet in Rosental Freizeitanlage A1 hat sich im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung des Das Restaurant Pfeffer- Bundes durchgesetzt und erweitert das Breitbandnetz in Ro- mühle unter Führung sental an der Kainach. Durch den geförderten Ausbau erhal- von Fam. Plos-Gschaider ten rund 900 Haushalte glasfaserschnelles Internet mit spür- hat nach fünf Jahren bar schnelleren Datenübertragungen bis zu 150 Mbit/s sowie den Betrieb aus persön- die Möglichkeit, mit A1-TV Kabelfernsehen in hochauflösen- lichen Gründen einge- der Qualität zu empfangen. A1 investiert in den Ausbau in stellt. Dafür rückt die er- und setzt diesen bis spätestens En- fahrene Gastronomin de 2019 um. Bürgermeister Engelbert Köppel betont Vortei- und Konditormeisterin le für Unternehmen, die sich dadurch ergeben: „Wir haben Rosa Kohlbacher nach. Nach einer intensiven Renovierungs- in Rosental an der Kainach zahlreiche Klein- und Mittelbe- und Umgestaltungsphase konnte das neue Café FreiZeit noch triebe, die von der leistungsfähigen Kommunikationsanbin- im November seine Pforten öffnen. Dazu gab es eine Seg- dung profitieren werden, aber auch private Anwender wer- nung mit Pater Josua aus und allen Perso- den den Zugang zu schnelleren Internet nutzen. Wichtig zu nen und Firmen, die bei der Neugestaltung des Lokals mit- erwähnen ist auch, dass der Gemeinde durch den Ausbau kei- geholfen haben. ne Kosten entstehen.”

Neue Gesichter in der Praxis Dr. Zeck „Gehst du zum Alten oder zur Jungen?“

In Rosental kann man es sich jetzt aus- suchen, von wem man sich behandeln lässt. Der Alte – Dr. Zeck – freut sich, mit der Jungen – Frau Dr. Veronika Polz (2.v.li) – zusammenzuarbeiten.

Nach Ausbildungsstationen unter an- derem in Berlin, Graz, Judenburg, Kal- wang, Hörgas-Enzenbach und Voits- berg und dem Erlangen des Notarztdiploms folgte Frau Dr. Polz dem Ruf nach Rosental, um hier für Ge- sundheit zu sorgen und Krankheiten zu behandeln. Neben ihrer Tätigkeit in der Termine zu vergeben, Verbände zu Termin geben! Mit Termin kann es Ih- Ordination Dr. Zeck absolviert sie an wechseln, Infusionen zu richten, Haus- nen nämlich passieren, dass Sie dazu den Wochenenden eine Ausbildung für besuchsanforderungen entgegenzu- nur eine Viertelstunde Zeit haben… Ernährungsmedizin. nehmen, mit Krankenkassen und Che- färzten zu kommunizieren, mit Rat und Bei den Ärzten können Sie die Dauer Frau Elisabeth Boschi-Eherer (1.v.li) Tat und einem Lächeln den Kranken zur der Konsultation verlängern, wenn Sie gibt ihr Wissen an ihre Nachfolgerin- Seite zu stehen. Für die Sauberkeit der • nicht wissen, welche Medikamente nen weiter: Räume sorgt im Verborgenen Frau Sie einnehmen, Elisabeth Kollmann (3.v.li), Sabrina Andrea Moser. • wann ungefähr die letzte fachärzt- Muchitsch (2.v.re) und Michaela liche Kontrolluntersuchung statt- Plattner (1.v.re), die schon davor Er- Wenn Sie vom Wartezimmer aus mög- gefunden hat, fahrungen im Gesundheitswesen ge- lichst lange den Damen bei ihrer Tätig- • zur Manualtherapie Ihre Röntgen-, sammelt haben, sind mit viel Freude keit zusehen wollen, dann lassen Sie CT-, MR-Bilder oder –Befunde nicht und Herz zum Teil seit Oktober dabei sich für Ihren nächsten Besuch keinen mitbringen…

6 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 Rosentaler Herbstgaudi 2017

GEM.KASS. THOMAS LANGMANN

ACHTUNG VORANKÜNDIGUNG !!!

Der Gemeindeskitag 2018 findet am 24. Februar 2018 statt. Näheres wird noch mittels Haussendung bekanntgegeben

Am 22. Oktober 2017 luden Bürgermeister Engelbert Köp- Gemeinde, zu gewinnen gab. pel, die Sparkasse Rosental mit Geschäftsstellenleiterin Trotz regnerischem Herbstwetter klang der Bürgermeisterwandertag wieder Vorstand Margit Kriegl und Gemeindekassier Thomas gemütlich aus. Langmann wieder zum traditionellen Bürgermeisterwan- Ich bedanke mich im Namen aller Or- dertag ein. ganisatoren nochmals bei allen Spon- soren, den Kuchenbäckerinnen und bei Unser heuriges Motto der Wanderung chen, zubereitet von der Fleischerei Pas- allen, die bei unserer Herbstgaudi mit- lautete „Rosentaler Herbstgaudi - segger, empfangen. Wir bedanken uns gewandert sind. rund um den Hl. Berg“. recht herzlich für die tolle Verkösti- Bei erst schönem Herbstwetter trafen gung! Fehlen durfte auch das Schätz- Für ein „Gesundes Rosental“ wir uns um 9.00 Uhr in der Jugend- spiel nicht, bei dem es wieder 3 Ihr Gemeindekassier und Freizeitanlage. Die Wanderroute Schmankerlkörbe, gesponsert von der Thomas Langmann führte uns von der Jufa den Bachweg entlang hinüber zur Stockanlage Bärn- bach, wo wir eine Labestation einge- richtet hatten. Hier konnten sich unsere Wanderer mit Äpfeln, selbstge- backenem Kuchen und verschiedenen Säften stärken. Danke an dieser Stelle an Seppi und Gottfried, die diese Stati- on betreuten. Weiter ging es dann Rich- tung Hl. Berg, beim Grallastadl vorbei (hier erwischte uns leider der Regen), hinunter zur Jugend- und Freizeitanla- ge. Dort angelangt, wurden wir schon mit köstlichen Kastanien, gebraten von Jo- schi, und herzhaften belegten Bröt-

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 7 Herbstliche Impressionen aus dem Kindergarten: Unsere Bildung kommt in Bewegung!

ngelehnt an den sehr erfolgreichen Doch nicht nur unsere Bildung ist ganzheitlich aktiver geworden, – Schulversuch „Bildung kommt ins auch unsere Team-Zusammensetzung ist in Bewegung gekommen. So A konnte Fr. Elfriede Lemsitzer über die Aktion 20.000 von unserem Gleichgewicht“ des deutschen Bundeslan- Betriebsführer der Volkshilfe als 2. Kinderbetreuerin für dieses Betreu- des Hessen, haben wir uns für dieses Jahr als ungsjahr angestellt werden und über eine Aktion des Landes Stei- pädagogischen Schwerpunkt, das von Prof. ermark zur Förderung von Kindern mit erhöhtem Sprachförder- Dr. Dietrich Grönemeyer und Dorothea bedarf besucht uns Fr. Mag. Eva-Maria Hütter (Sprachheil-Pädagogin) einmal pro Woche einen ganzen Tag lang, um Beigel speziell für den Vorschulbereich ad- Spiele, Aktionen, Aktivitäten und Geschichten, die zum Erzählen, Dis- aptierte Bewegungs- und zudem auch kutieren und zum Philosophieren anregen, unseren Kindern anzubie- ganzheitliche Lernprogramm für den ten. Unser Bürgermeister Engelbert Köppel ließ es sich auch nicht neh- Kindergarten: „Von Anfang an im Gleich- men, beide neuen Mitarbeiterinnen aufs Herzlichste im Team zu begrüßen. gewicht“ unserer Arbeit zugrunde gelegt.

Zwerg Willi, der kleine Medicus und all ihre Freunde, Doch was wären wie der Hase, die Schnecke, der Floh und die Eule, all diese Angebote besuchen regelmäßig mit kleinen Geschichten, Auf- ohne die ersten gaben, Reimen und sehr vielen Bewegungsangebo- Freundschaften, ten unsere Kinder und begleiten sie damit durch das die hier im Kinder- Kindergartenjahr, um sie bestmöglich auf den na- garten schon nach henden Schuleintritt vorzubereiten. wenigen Tagen ge- schlossen wurden.

8 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 Gemeinsam geht es zur Sprachförderung

oder aber auch zur Karies-Prophylaxe, um unsere Zähne gesund zu erhalten.

Gemeinsam feiern wir unser traditio- nelles Erntedankfest ...

Fortsetzung nächste Seite

... wünschen Allen eine besinnlicheWeihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 9 ... oder wir braten Kastanien

und gemeinsam genießen wir auch die selbst zubereitete feine Kürbis-Suppe.

Der stimmungsvollste Höhepunkt des Herbstes und unserer Feste im Jahreskreis, stellt mit Sicherheit unser alljährliches Laternenfest dar.

Doch nun bereiten wir uns schon auf den Besuch des Hl. Nikolaus vor und freuen uns schon riesig auf das Christkind.

Allen RosentalerInnen und Rosentalern wün- schen wir hiermit ein liebvolles Weihnachst-Fest und ein frohes Neues Jahr voll Gesundheit, vie- len wunderbaren Begegnungen und einem großen Portiönchen Glück! Sabine Hirschmugl-Gaisch

10 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 Bergkapelle Rosental

Knappe 90 Jahre hat die Bergkapelle Rosental nun auf ihrem Rücken. Bei den Mitgliedern merkt man aber nichts vom hohen Alter, denn neben den „Urgestei- nen“ dürfen wir uns auch über sehr viel Ju- gend in unseren Reihen freuen. Da bleibt der Spaßfaktor bei den Proben natürlich nicht auf der Strecke, und auch in der Freizeit gibt es allerhand Aktivitäten bei denen die Jugend der Bergkapelle Rosental mitwirkt.

So zum Beispiel unser alljährliches Fischen in Arnfels. Von Frei- tag bis Sonntag können sich die Angler austoben aber auch al- le anderen kommen nicht zu kurz – von gemeinsamen Ball- und Kartenspielen über Wanderungen in die nahgelegene Klamm und einem gemütlichen Lagerfeuer am Abend mit Geschich- ten von Jung und Alt, ist alles dabei.

Oft versuchen wir Ausrückungen mit einem Tagesausflug zu kombinieren. So auch heu- er, wo wir den Käsestollen in besichtigt haben und anschließend bei dem Bezirksmusikertreffen musikalisch mitwirk- ten.

In unserer Sommerpause haben wir heuer die Zeit genutzt um jeden Donnerstag (Probenzeit von 19 – 21 Uhr) Beachvolleyball zu spielen – sehr gut für die (Lach-)Muskeln.

Um sich für den Winter zu rüsten veranstaltet die Bergkapelle Rosental nun auch jedes Jahr ei- nen Skibasar, bei dem ein Miteinander und Ver- lässlichkeit für eine gelungene Veranstaltung an oberster Stelle steht. Auch hier ist es eine Freude zu sehen, dass der Zusammenhalt bei uns (ob jung oder alt) so gut funktioniert. Deswegen freuen wir uns auch im- mer wieder über neue Musikerinnen und Musiker aber natürlich auch über altbe- kannte Gesichter die sich wieder der Musik widmen möchten.

Dies ist nur ein kleiner Auszug aus unserem Vereinsleben – welches ohne unsere Musi- kerinnen und Musiker nicht so vielfältig ge- staltet werden könnte.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein schönes Fest im Kreise ihrer Liebsten. Auch einen guten Rutsch ins Jahr 2018 und „Glück Auf“!

Ihre Bergkapelle Rosental

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 11 Frohe Festtage und al

STRABAG AG, Verkehrswegebau, Direktion Kärnten/Steiermark, Hauptplatz 4/1, 8570 Voitsberg, Tel. +43 3142 20955-0, Fax +43 3142 20955-20

Muggauberg 133, 8152 Telefon 0676 / 43 26 193

www.pfeifer-haus.at

HRASSNIG & RAMPITSCH KEG METALLBEARBEITUNG KARLSCHACHT 2 Milano TEL.: 03144/71220 café-bar Wir wünschen allen Kunden und Freunden ein frohes Weihachtsfest und ein Prosit 2018! Kaufwelt Rosental · Knappenplatz 19

(OHNWUR *UHVVHQEHUJHU 0RELO HPDLOHOHNWURJUHVVHQEHUJHU#XWDQHWDW ,QKDEHU7KRPDV*UHVVHQEHUJHU

14 ROSENTALER NACHRICHTEN 2/2015 lles Gute für 2018!

Dr. Schmidt Wirtschaftstreuhänder - Wirtschaftsprüfer - Steuerberater

Hauptstraße 27 | 8582 Rosental | Tel: 03142/27350 www.drschmidt.at

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

ROSENTALER NACHRICHTEN 2/2015 15 AUVA Projekt „Hallo Auto“ – 3. Klasse

Ziel: Im Rahmen der Verkehrserziehung soll Kindern durch Eigenerlebnis der Begriff Anhalteweg verständlich gemacht wer- den, um dadurch die richtigen Verhal- tensweisen für den Straßenverkehr zu erlernen.

Ablauf: Den Schülerinnen und Schülern wer- den in Theorie und Praxis der Reakti- onsweg, der Bremsweg und der Anhal- teweg erklärt. Die Kinder haben danach die Möglichkeit, in einem Auto mit Doppelbremspedal das Gelernte zu erleben, selbst zu fahren.

6. Oktober 2017 Teilnahme am Öster- reichischen Schulsport- tag in Voitsberg mit allen Klassen. Die Kinder konn- ten am Schulzentrums- Gelände Voitsberg bei op- timalem Wetter in vielen Stationen verschiedene Sportarten kennen- lernen bzw. auspro- bieren.

14 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 Gesunde Jause

Im Rahmen der Unverbindlichen Übung „Gesunde Ernährung“ wird von den Kindern die wöchentliche Gesunde Jause hergerichtet. Die Kinder wissen, dass man beim Einkauf auf Regiona- lität, Frische und Qualität der Produkte achten muss. Je nach Saison wird eine Liste erstellt und danach eingekauft. Gemeinsam mit den fleißigen Damen vom Elternverein werden Brote gestri- chen, Gemüse und Obst in mundge- rechte Häppchen geschnitten und Auf- striche zubereitet. Weil das Auge bekanntlich immer mitisst, werden die Brote liebevoll garniert und zu einem schmackhaften Buffet zusammenge- stellt. Tag des Apfels

Am 10. November – Tag des Apfels – lud unser Elternverein wieder zur Apfeljause ein.

Allen RosentalerInnen

Der ROSENTALER ein frohes Weihnachtsfest TENNIS CLUB wünscht allen Mitgliedern, und einen guten Rutsch ins Funktionären sowie der Neue Jahr 2018! gesamten Rosentaler Bevölkerung „Besinnliche Weihnachten“ und ein erfolgreiches Jahr 2018! ... wünscht die Vereinsleitung des ESV-Rosental

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 15 Schlussübung vom 11.11.2017 beim Anwes vulgo Binderwastl

Frohe Festtage und alles Gute für 2018 wünscht Ihnen

16 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 en Scherr Friedenslicht der FF Rosental

HBI FRANZ SOMMER JUN.

FIXSTANDORTE 23.12.2017: Kaufwelt Rosental von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr 24.12.2017: Ortsplatz Rosental von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Rüsthaus Rosental Gratulation von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

STATIONEN 24.12.2017: Am Beilergrund von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr Beim Hackenmuseum von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr Am Hauptplatz (Hörgas) von 11.15 Uhr bis 11.45 Uhr ÖDK-Siedlung (Spielplatz) von 11.15 Uhr bis 11.45 Uhr

Wir gratulieren unserem PFM Nico Plattner herzlich zum Feuerwehrjugend- Leistungsabzeichen in Gold. FEUERWEHRBALL der FF Rosental Die Freiwillige Feuerwehr Samstag, 13. Jänner 2018 Rosental wünscht der im Festsaal Rosental Bevölkerung sowie allen Beginn 20:00 Uhr Spender*innen und Gönner*innen frohe Festtage Musik im Saal: „Kaiserwälder Musketiere“ und ein erfolgreiches neues Jahr! HBI Franz Sommer jun. Musik im Keller: „DJ Luky“ OBI Josef Farmer DAS KOMMANDO LÄDT HERZLICH EIN!

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 17 Werden Sie Ihre gefähr- lichsten Probleme los!

Egal ob im Haushalt, bei Reinigungsarbeiten oder beim Düngen im Garten – viele Produkte, die das tägliche Leben erleichtern, gelten als Problemstoff e und können bei unsachgemäßer Handhabung oder Entsorgung die Gesundheit und unsere Umwelt gefährden.

Problemstoff e von A-Z Kennzeichnung Tipps zur Vermeidung

+ Altmedikamente Problemstoff e erkennt man aufgrund ihrer + Mit Wasser verdünnter Essig entfernt + Altmineralöle (Motoröl, Getriebeöl, Kennzeichnung auf den ersten Blick. Kalk zuverlässig Schmierfette, damit verunreinigte + Oft reicht eine halbe Zitrone zum Putzlappen oder Filter) Abreiben von Edelstahl + Batterien + Beim Einkauf umweltfreundlichen Symbol für Symbol für + Chemiebaukästen äztende explosive Produkten den Vorzug geben Stoff e + Düngemittel Stoff e + Spiritus, Wasser und ein Tropfen Spül- + Energiesparlampen mittel ersetzen hochgiftige Frostschutz- + Farben, Emailfarben, Lacke, mittel in Scheibenwischanlagen Verdünnungsmittel Symbol für + Lavendel- oder Rosmarinsäckchen im Symbol für gesundheits- + Fieberthermometer giftige schädliche Wäscheschrank ersetzen giftige Insek- Stoff e Stoff e + Haarfärbemittel tenschutzmittel + Holzschutzmittel, Kleber + Eigenkompost anstatt Düngemittel + Injektionsspritzen und Nadeln verwenden + Leuchtstoffl ampen Symbol für + Eine mit Gewürznelken gespickte Zitro- Symbol für umwelt- + Nagellacke und -entferner entzünd- gefährliche ne als Tischdekoration vertreibt zuver- liche Stoff e Stoff e + Pfl anzenschutzmittel lässig lästige Wespen + Reinigungsmittel + Schädlingsbekämpfungsmittel

Problemstoff e kostenl os anliefern: Altstoff sammelzentrum Voitsberg Mo – Fr 07.00 – 16.30 Uhr Baumkirchnerstraße 3, 8570 Voitsberg oder jeden Freitag bei der Freiwilligen T: 059 800 7100, www.saubermacher.at Feuerwehr Voitsberg 08:00 – 12:00 Uhr

18 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 Der Pensionistenverband der Ortsgruppe Rosental informiert

Ausflug Soboth Abschlussfahrt Unsere Abschlussfahrt ging diesmal am 19. Oktober zum Buschenschank Bau- er-Prall in .

Sparvereinsauszahlung

Am 7. September fuhren wir auf die Soboth. Nach dem Essen und einem Spazier- gang genossen wir im Eissalon Valentino einen leckeren Eisbecher.

Lenti Sehr lustig ging es am 4. November bei der Sparvereinsauszahlung zu. Zum Vom 18. bis zum 23. September war Tanz spielte das Duo Pastolnig auf. wieder unser Thermenurlaub angesagt, der dieses Mal in Lenti (Ungarn) statt- fand. Wir verbrachten 6 Tage bei schö- Geburtstagsfeier nem Wetter, viel Spaß bei Wellness und Schnapsen sowie einem Besuch beim Markt in Lenti. Die Zeit verging wieder viel zu schnell.

1. Manfred Rampitsch Boccia- Gedenkturnier Am 4. Oktober fand ein Boccia-Ge- denkturier für unseren allzufrüh ver- storbenen Manfred Rampitsch statt. Die Ehrung nahm Bgm. Köppel vor. 1. Fam. Rumpf 2. Fam. Scherz 3. Langmann-Kinzel Unser Obmann feierte mit seiner Fami- lie, Team und Freunden seinen 70. Ge- burtstag. Wir gratulieren herzlich!

Geburtstage: Penz Hubert 70 J. Schriebl Elfriede 75 J. Preisler Franz Rößl Rudolf 85 J. Pachatz Theresia 85 J

Der Vorstand der Pensionisten Orts- gruppe Rosental wünscht allen Mit- gliedern und allen Gemeindebür- Kegeln gern von Rosental ein gesegnetes Am 6. Oktober fand im Gasthof Thöny ein Freundschaftskegeln gegen die Orts- Weihnachtsfest und ein gutes gruppe Voitsberg statt. Jeder gab sein Bestes und es herrschte eine freundschaftli- gesundes Neues Jahr 2018! che Stimmung. Rosental gewann mit über 200 Kegel Vorsprung.

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 19 Steirischer Seniorenring - Ortsgruppe Rosental

Auch in dieser Ausgabe dürfen wir Euch wieder über unsere Aktivitäten informieren: Boccia-Turnier am 8. Juli 2017 Kastanienbraten im Klublokal am 25. Oktober 2017

Wie schon in vergangenen Jahren war auch diesmal unser Boccia-Turnier bei Unser Bez.Obm. GR Manfred Porta unserem Klublokal in Rosental bestens war der „Ofenmeister“ und die Klub- besucht. Alle Teilnehmer, ob jung oder gäste konnten mit perfekt gebratenen „reifer“, ob klein ob groß, waren mit Kastanien und frischen Sturm bewirtet Begeisterung bei diesem Wettkampf werden. dabei. Ein großer Glückshafen wurde auch wieder ausgelost und kulinarisch Bunter Nachmittag beim war unsere Küche mit besten ital. Spe- berührenden Feldmesse konnten wir „Schneiderwirt“ am 9. Novem- zialitäten bestückt. Dafür herzlichen zwischen den alten Bauernhäuseren ber 2017 Dank an Bez.Sekr. Monika Ovszenik schon fast vergessenes Handwerk wie- und Bez.Obm.Stv.GR Erich Buchber- dersehen. Ein wunderschöner, ereig- ger. nisreicher Tag. Besuch bei Freunden im Buschenschankbesuch „Ofner- GH Krauss/Schwanberg am peter“ am 6. Oktober 2017 6. August 2017

Eines der schönsten Ausflugslokale in unserem Bezirk, der „Schneiderwirt“, hat immer etwas zu bieten und bevor der Winter beginnt, haben wir uns nochmals beim „Bunten Nachmittag“ Eine Freude ist es für uns, wenn wir der getroffen. Einladung unserer Freunde aus der Bez.Gruppe Deutschlandsberg folgen Vorschau können. Wie immer wurde beim GH 31. Dezember 2017: Krauss unter der Regie von Bez.Obfr. Große Silvesterfeier im Klublokal Josy Pfäffli gegrillt und aufgetischt, was man sich nur wünschen kann und Über weitere Aktivitäten informie- bei toller Musik war es ein perfekt ge- ren wir Sie gerne: lungener Tag. Klublokal, Hauptstr. 33, 8582 Rosental Damit wir auch lustig in den Herbst (0664-9500-935, oder 0681-81-9500-81) Ausflug nach Stübing am kommen, haben wir noch einen Bu- E-Mail: [email protected] 24. September 2017 schenschankbesuch„absolviert“! Beim Facebook: FPÖ-Seniorenring Rosental An einem sonnigen Herbsttag mach- „Ofnerpeter“ wurde getanzt, gesun- ten wir einen Ausflug zum Erlebnistag gen und gegessen. Ein gemütlicher Unser Klublokal ist jeden Mittwoch nach Stübing. Begonnen mit einer Nachmittag, der sehr viel Spaß machte. ab 14 Uhr geöffnet! Ein frohes Weihnachtsfest, sowie ein glückbringendes Jahr 2018 wünscht die Ortsgruppe Rosental

20 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 Schützenverein

Rosental JOSEF TOPPLER BERICHTET

Elektronische Schießanlage DISAG OptiScore

Im Frühjahr 2017 konnten wir in diversen Wochenzeitungen berichten, dass unser Schützentrio (Hubert Kaspar und die Brüder Tappler) bei den Steirischen Meisterschaften hervorra- gend abgeschnitten hatten und sich dabei die Brüder für die Österreichischen Meisterschaften qualifizieren konnten. Franz behielt bei seiner ersten Teilnahme an einem so großen Er- eignis die Nerven und holte im Bewerb stehend aufgelegt in der Klasse Sen1 die Bronzemedaille in der Einzelwertung und mit der Mannschaft Steiermark I den Staatsmeistertitel nach Hause.

Damit diese Ergebnisse auch in weiterer Folge erzielt werden können, beschloss der Vereinsvorstand eine elektronische Schießanlage mit einem Stand zu errichten. Mehrere Stände lagen nicht im Bereich der finanziellen Möglichkeiten. Im April erfuhren wir durch einen Bericht in der Kleinen Zeitung, dass in Bärnbach 16 solcher Stände im Entstehen seien. Das war Anlass genug, um sich über deren Finanzierung näher zu er- kundigen. Und es hat sich ausgezahlt! Über Anfrage beim Büro des LH-Stellvertreters Mag. Schickhofer gelang es uns für den Ausbau eine Förderungszusage zu erhalten. Dank dieser Förderung und Subventionen durch den ASKÖ und der Sparkasse Rosental war es uns nun sogar möglich, Ende Juli anstelle der geplanten Anlage, zwei zusätzliche An- lagen zu errichten. testet werden – wogegen man beim Schützenverein Bärn- Bereits am 4. August konnte die Anlage im Probebetrieb ge- bach noch immer auf die Lieferung einer Meyton-Anlage ge- wartet hat. Aber das ist wiederum eine andere Geschichte. Er- wähnt sei nur, dass nun, Mitte November, auch in Bärnbach eine Anlage von DISAG kurz vor der Inbetriebnahme steht. Durch unsere Entscheidung für die Anlage der Firma DISAG, deren Angebot um einiges günstiger ausfiel als die ursprüng- lich ins Auge gefasste MEYTON Anlage, ist nun seit Ende Ok- tober sogar eine Übertragung der Wettkämpfe aus den Schützenständen auf einen Großbildschirm in den Besucher- raum möglich. Alle RosentalerInnen, die unsere Anlage besichtigen möch- ten, sind herzlichst dazu eingeladen. Wir danken hiermit nochmals allen Sponsoren und vor allem auch Herrn Ingo Reisinger vom Büro des LHStv. Mag. Schick- hofer für seine Vermittlungstätigkeit.

Wir wünschen Ihnen bei dieser Gelegenheit ein frohes Weihnachtsfest, und alles Gute für das kommende Jahr 2018! Schützenheil! Josef Toppler, Schriftführer

Kontaktadresse SV Rosental: OSM Peter Skorjanc, Tel. 0664/1659594 E-Mail: [email protected] SM Klaus Marath, Tel. 0664/5522159, E-Mail: [email protected]

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 21 3. Richtschnur der Lehre von Gott ist und bleibt die Heilige 500 Jahre Schrift, die in solider Forschung und unter Berücksichtigung Reformation – der damaligen und heutigen geschichtlichen Zusammenhän- ge interpretiert werden muss. Was bleibt, 4. Die zentralen Anliegen des Evangeliums: Liebe, Barmher- was muss zigkeit, Gerechtigkeit und Friede und damit der Einsatz für die Rechte und den Schutz der Schwachen, Ausgegrenzten, werden? Fremden und Flüchtlinge bleiben zentrales Anliegen und Auf- gabeder Kirche.

Nun ist es vorbei, das Reforma- 5. In vielen Bereichen werden wir aufbrechen in eine Erneue- tionsjubiläumsjahr. Es war für rung des christlichen Glaubens, der uns fähig macht und da- viele evangelische Kirchen und zu befreit, andere nicht auszugrenzen und zu verurteilen, Christen ein intensives Jahr des sondern in einen wertschätzenden Dialog mit allen Konfes- Rückblicks auf 500 Jahre Ge- sionenund Religionen zu treten.Dafür ist es notwendig, die schichte des Protestantismus und der Kirche mit vielen Ver- falsche Lehre vom „Absolutheitsanspruch des Christentums“ anstaltungen, Events und Ausstellungen - und oft verbunden aufzugeben, für die es keinerlei biblische Grundlage gibt und mit dem Ausblick: „Wie geht es nun weiter?“ stattdessen biblisch fundiert den „Absolutheitsanspruch Jesu So mancher hat sich auch die Frage gestellt: Was wird in 500 Christi“ lehren, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist Jahren beim 1000-Jahr-Jubiläum über die Reformation und (Joh 14,6). die Evangelische Kirche gesagt werden können? Gesellschaftliche Entwicklungen, Strömungen und Gegen- 6. Die Kirche wird auch in Zukunft durch eine hohe Qualität strömungen lassen sich nicht voraussagen.Doch eines können in der Gestaltung von Gottesdiensten, in Predigt, Bildung und wir: den roten Faden, der sich durch 500 Jah- diakonischer Einsatzbereitschaft langfristig re Geschichte der Reformation zieht, vorsich- Menschen anziehen, die im Vertrauen auf das tig weiterziehen und klarlegen, was auch in Wirken des Heiligen Geistes und im gemein- 500 Jahren noch sein muss, damit sich die Kir- samen Gebet im Glauben wachsen. che noch „evangelische“ Kirche nennen darf: 7. Die Kirche der Reformation ist eine Kirche, 1. Grundlage des Glaubens und christlichen in der attraktiv in der befreienden Kraft des Lebens ist Jesus Christus, der uns in einzigar- Glaubens gelebt werden kann, die Gewissen tiger Weise den dreieinigen Gott offenbart hat. Evangelischer aus gesetzlichen Zwängen befreit werden und in Dankbarkeit Glaube bleibt daher ausgerichtet auf Gott, dem Schöpfer al- über die Zusagen Gottes tätige Nächstenliebe gelebt wird. len Lebens. Gott ist Liebe. Wir freuen uns, Sie bei unseren Gottesdiensten z.B. am 3. Ad- 2. Das Evangelium von Jesus Christus, die Zusagen Gottes, vent mit Superintendent Miklas oder am 24.12. um 15:30 müssen in jeder Generation neu zur Sprache kommen, weil zum Krippenspiel bzw. um 17:00 zur Christvesper begrüßen es befreit und heilt. Wenn die frohe Botschaft von Jesus Chri- zu dürfen. stus fasziniert, führt sie uns in die Nachfolge, wirkt sich im täg- lichen Leben aus durch Achtung und Wertschätzung ge- Herzlichst, genüber unseren Mitmenschen und lehrt uns die Schöpfung Ihr Mag. Robert Eberhardt zu bewahren. Evang. Pfarrer in Voitsberg

Seestraße 6 [email protected] 8580 Köflach www.neumann.or.at

22 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 Geburtstage und Jubiläen Die Gemeinde Rosental und Bürgermeister Engelbert Köppel gratulierten! Fotolia FOTO AGATHON KOREN (3) Cäzilia Binder, 94 J. Johanna Videc, 90 J. Helga Kajba, 80 J.

Unsere Geburtstagskinder Musikverein „Glück Helga Kajba (80) Gottfried Reintaler (85) Auf“ Bergkapelle Herta Kukovic (92) Rosental trauert um Cäzilia Binder (94) sein Ehrenmitglied Grete Spies (75) Johanna Videc (90) Gottfried Götzl

Diamantene Hochzeit * 4.10.1930 † 1.12.2017 Schirgi Egon & Liselotte 1952 ist Gottfried Götzl der Bergkapel- le Rosental beigetreten. Zugleich über- Viel Glück und Gesundheit nahm er (bis 1959) die Funktion des unseren neuen Erdenbürgern Kassierstellvertreters, in weiterer Folge Bauer Niklas, geb. am 21.8.2017 die des Obmannstellvertreters, ge- Brand Leon, geb. am 28.9.2017 schäftsführenden Obmannes und Ob- mannes von 1975 bis 1996. Wir trauern um Mitbürger Neben seinem aktiven Wirken als Es-Trompeter und Waldhornist übernahm er auch 1968 die Funktion des Stabführers, die er bis 2008 innehatte. Seraphim Ritz, † am 18.9.2017 Neben seinen vielen Ehrungen war wohl die Verleihung des „Goldenen Verdienst- Wilhelm Schabl, † am 3.10.2017 zeichens für die Republik Österreich“ am 5. April 2001 im Weißen Saal der Grazer Alois Eisl, † am 22.10.2017 Burg durch die damalige Landeshauptfrau Waltraud Klasnic seine höchste Aus- Gottfried Grabner, † am 28.10.2017 zeichnung. Georg Volk, † am 14.11.2017 In lieber Erinnerung und ein letztes „Glück Auf“ Gottfried Götzl, † am 1.12.2017 Deine Bergkapelle Danksagung IMPRESSUM: Familie Rampitsch möchte sich recht herzlich bei allen Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verant- Beteiligten des 1. Boccia Manfred Rampitsch Gedenkturnie- wortlich: Gemeindeamt Rosental a. d. Kainach. res bedanken. Fotos: Gemeinde Rosental, Agathon Koren, CES, Fotolia, iStock, K.K. Einen ganz besonderen Dank möchten wir an Herrn Franz Herstellung: Horst Schalk, Grafik & Werbung Strohmeier und Herrn Bürgermeister Engelbert Köppel mit Änderungen-, Druck- und Satzfehler Gemeindevertretung aussprechen. vorbehalten!

ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017 23 VERANSTALTUNGSKALENDER

Jänner 2018 Donnerstag, 22. Feber 2018 16:00 Sitzungssaal Rechtsberatung Mag. Edler Mittwoch, 3. Jänner 2018 15:00 Mehrzweckgebäude Samstag, 24. Feber 2018 Steuerberatung Hofer-Leitinger 08:00 Gemeindeskitag Donnerstag, 4. Jänner 2018 16:00 Sitzungssaal Rechtsberatung Mag. Edler

Samstag, 13. Jänner 2018 20:00 Festsaal Ball der Freiwilligen Feuerwehr Rosental

Donnerstag, 18. Jänner 2018 16:00 Sitzungssaal März 2018 Rechtsberatung Mag. Edler Donnerstag, 1. März 2018 16:00 Sitzungssaal Feber 2018 Rechtsberatung Mag. Edler Mittwoch, 7. März 2018 Samstag, 3. Feber 2018 15:00 Mehrzweckgebäude 8:00 Eishalle Rosental Steuerberatung Hofer-Leitinger Gemeindeturnier

Freitag, 9. - Sonntag, 11. März 2018 Mittwoch, 7. Feber 2018 ganztägig Festsaal Rosental 15:00 Mehrzweckgebäude Eltern-Kind-Bazar Steuerberatung Hofer-Leitinger

Donnerstag, 15. März 2018 Donnerstag, 8. Feber 2018 16:00 Sitzungssaal 16:00 Sitzungssaal Rechtsberatung Mag. Edler Rechtsberatung Mag. Edler

Samstag, Sonntag, 10. Feber 2018 24. März 2018 15:00 17:00 Festsaal Rosental Festsaal Rosental Palmweihe Kindermaskenball

Donnerstag, 29. März 2018 18:00 Festsaal Rosental Bürgerversammlung

Änderungen vorbehalten. Alle Bilder Symbolfotos 24 ROSENTALER NACHRICHTEN 3/2017