GemeindenachrichteN Krottendorf- Gaisfeld

Amtliche Mitteilung www.krottendorf-gaisfeld.at zugestellt durch Post.at Frohe Weihnachten

Dezember 2017 KROTTENDORF-GAISFELD

Inhalt Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld

Tel.: 03143/22 22, Fax: 03143/22 22-20 Seite [email protected]

Bürgermeisterseite...... 3 – 5 Parteienverkehr Aus der Gemeinde...... 6 – 15 Montag 13.00 – 17.30 Uhr Bürgerseite...... 16 – 17 Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr Bildung...... 18 – 21 Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr...... 23 – 25

Veranstaltungen...... 26 – 27

Vereinsnachrichten...... 28 – 37 Bauhofleiter Franz Pölzl 0664 / 63 84 514

Zahnärzte-Notddienst ...... 38

Apotheken-Notddienst...... 39 Evangelisch in ...... 41 Sprechstunden des Gemeindevorstandes

Veranstaltungskalender ...... 42 – 43 Bgm. Johann Feichter Dienstag und Donnerstag Veranstaltungen, Pfarrtermine ...... 44 15.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0676 / 67 07 174

Impressum Vizebgm. Hildegard Guggi nach telefonischer Vereinbarung unter 0664 / 94 80 144 Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Gemeindeamt Krottendorf - Gaisfeld, 8564 Krottendorf 161 Gemeindekassier nach telefonischer Walter Schuster Vereinbarung unter 0664 / 84 38 740 Im Sinne der Offenlegungspflicht wird bekannt gegeben, dass die Gemeinde Krottendorf - Gaisfeld Alleineigentümer der Gemeindezeitung ist.

Hinweis: Inserate Die Gemeinde Krottendorf - Gaisfeld übernimmt für den Inhalt von Artikeln, Die Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld gibt Interessenten die Möglichkeit gegen welche nicht vom Gemeindeamt ver- Entgelt in den Gemeindenachrichten Inserate zu schalten. Die Gemeindezei- fasst worden sind, sowie für den Inhalt tung erscheint vierteljährlich und hat eine Auflage von 1.000 Stück. Es gelten von angeführten Webseiten keine Ver- folgende Preise: antwortung.

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Inserate (Preise inkl. Werbeabgabe und MwSt.)

Ziel des Mediums: 1/8 Seite € 37,80 9 x 6 cm Bürgerinformation 1/4 Seite € 63,00 19 x 6 cm oder 9 x 12 cm 1/2 Seite € 126,00 19 x 12,5 cm oder 10 x 25 cm Redaktion und Layout: 1 Seite € 277,20 19 x 25 cm Gemeinde Krottendorf - Gaisfeld

Druck: Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe Druckerei Moser & Partner, Voitsberg 5. März 2018

Seite 2 Dezember 2017 BÜRGERMEISTERSEITE

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Krottendorf-Gaisfeld

Offener Brief an das Christ- ren haben, in der zuständigen Abteilung len wir unseren Gemeindebewohnern kind nicht auffindbar. Wir wollen aber Krotten- anbieten um eine lebenswerte Umge- dorf vor Hochwasser schützen. bung zu schaffen. Wir denken gemein- och bevor wir die vierte Adventker- sam mit unserem Regionalbüro in Voits- Nze anzünden und auf das vergan- Liebes Christkind, schütze uns als Ge- berg wieder über die Errichtung einer gene Jahr zurückblicken, lasst uns kurz meindeverantwortliche und jene Mitbür- Aussichtswarte am Wartenstein nach. innehalten. Schließlich haben wir als ger, die künftig Baumaßnahmen setzen Ein förderbares Projekt im Jahr 2018 für Gemeindeverantwortliche auch Weih- wollen. Sag den Anrainern, dass es im den steirischen Zentralraum. Zwei Drittel nachtswünsche und zwar an jene, die Bauverfahren Nachbarrechte gibt, aber unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger den Anspruch erheben, die Gemeinde- nicht Nachbarwünsche. Das Bauverhal- leben im ländlichen Raum. Umso wichti- verantwortlichen müssen jeden Wunsch ten bzw. der Baustil hat sich geändert. ger ist es, dass wir den ländlichen Raum erfüllen und über alles hinwegsehen. Jeder hat eine bestimmte Vorstellung fit für die Zukunft machen. seiner Wohnumgebung, die ist aber nicht Wir versuchen für unsere Gemeinde nur in Stein gemeißelt. Wir arbeiten an der Realisierung eines das Beste zu machen, natürlich immer Seniorendorfes am gemeindeeigenen unter Berücksichtigung der Vertretbar- Wir leben mit Veränderungen und wer- Grund neben dem Kinderspielplatz. Eine keit, Sinnhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit. den jeden Tag gefordert mit der Zukunft private Volksschule im Gebäude der Wir können und dürfen unseren Mitbür- Schritt zu halten. Umweltauflagen zwin- NMS würde die Kosten für die einge- gern nicht jeden Wunsch erfüllen und gen uns dazu die Sperrmüllentsorgung schulten Gemeinden senken. daher ist so manch ein Wunsch uner- zu ändern. Wir haben jahrelang gegen füllt geblieben. Leider zu Lasten einer diese Verordnung verstoßen. Da aber Liebes Christkind, wir haben noch viel abgekühlten Sprachkultur. Die Wünsche diese Zuwiderhandlung strafrechtlich ver­- vor. Bitte hilf uns, damit wir eine vernünf- die an uns herangetragen werden, kön- folgt wird, ist diese bisherige für die Ge- tige Regierung bekommen, die die Kon- nen zum Teil erfüllt werden, und wenn es meindebevölkerung angenehme Sperr- junktur sinnvoll verwertet, aber auch auf sinnvoll ist, werden solche Beschlüsse müllentsorgung ab 1.1.2018 Geschichte. eine schwächere Konjunktur eingestellt bei uns in der Gemeinde einstimmig ge- Die Veränderung macht vor unserem ist. Lass notwendige Reformen schmerz- fasst. Gemeindeamt nicht halt. Wir werden frei durchziehen, der Widerstand soll ständig mit verschiedenen Ideen gefor- sich in Grenzen halten damit wir frohen Wir haben eine Aufsichtsbehörde die alle dert, müssen uns damit auseinander- Mutes in eine gemeinsame Zukunft ge- fünf Jahre kommt und unsere Bücher setzen. hen können. Dies wünsch ich mir und kontrolliert, und dazu noch die vielen Ab- Ihnen allen, liebe Gemeindebewohner. teilungen in der Landesregierung. Um am Laufenden zu bleiben ist ein Mitwirken für den steirischen Zentral- Ein frohes, friedliches Weihnachtsfest So haben wir z.B. im Juli d.J. einen Brief raum notwendig geworden. Wir, der Be- sowie Gesundheit und viel Glück für auch an die Landesregierung geschickt. zirk Voitsberg, Graz-Umgebung und die 2018. Es sollte geprüft werden inwieweit die Stadt Graz bilden diesen Zentralraum. Ablöseverträge für den Hochwasser- Hier geht es um die künftige Gestaltung schutz Krottendorf nach so vielen Jah- dieses Zentralraumes. Wo sollen Wohn- ren noch rechtsgültig sind. Bitte liebes oder Gewerbegebiete angesiedelt wer- Christkind hilf bei der Suche dieser Ver- den, wie soll die Verkehrsanbindung und Johann Feichter träge. Die sind, wie wir erst jetzt erfah- Verkehrserschließung erfolgen, was wol- Bürgermeister von Krottendorf-Gaisfeld

Dezember 2017 Seite 3 KROTTENDORF-GAISFELD

Ihnen fehlt noch ein passendes Geschenk für Weihnachten? Krottendorf-Gaisfelder Einkaufsgutscheine

eihnachten, Fest des Schenkens – schein (Wert € 10,- pro Gutschein) ist bei wie Bargeld, aber doch persönlicher! Wund was schenkt man lieber als die 10 Geschäften bzw. Selbstvermarktern Sie können diese Einkaufsgutscheine große Vielfalt. in Krottendorf-Gaisfeld einlösbar. Das im Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld Der Krottendorf-Gaisfelder Einkaufsgut- ideale Geschenk zu Weihnachten fast kaufen.

• Buschenschank Fuchsenhof – Fam. Schulhofer • Buschenschank Lackner vlg. Beingrübl • Cafe Baresa • Gärtnerei Sonnleitner • Gasthaus Riegler „Dreimäderlhaus“ • Kaufhaus Wallner Karl-Heinz • Lorber Herbert - Büro- und Schulbedarf • Friseurin Birgit Schlatzer • Schneiderei – Maria Rozinski • Strommer Susanne MUSTER

Krottendorf-Gaisfelder Ortschronik

1000 Seiten, 3200 Fotos, Die Ortschronik ist im Gemeindeamt Karten und viele Grafiken. Krottendorf-Gaisfeld zum Preis von € 45,- während der Amtsstunden sowie Ein Team um Mag. Dr. Sophie Bramrei- in der Trafik Lorber in Krottendorf und ter hat ganze Arbeit für die Ortschronik­ bei der Buchhandlung Lesezeichen in von Krottendorf-Gaisfeld geleistet. Voitsberg erhältlich.

Foto: Raphael Ofner Maturaball BHAK Voitsberg Maturaball HTL Bgm. Feichter und Ilena Steinkellner Seite 4 Dezember 2017 BÜRGERMEISTERSEITE

Gemeinderatssitzung am 23.11.2017 von Bgm. Johann Feichter

s besteht für Sie als Gemeindebürger die Möglichkeit, bei Bedarf während der Amtsstunden Einsicht in die Sitzungsprotokolle Ezu nehmen oder sich diese auf Anfrage zuschicken zu lassen. Tagesordnung 8. Beschluss über Herstellung der 12. Beschluss des Rahmenvertrages Grundbuchsordnung gem. LTG §15 über die Erbringung gemeindeärzt- 1. Fragestunde lt. Vermessungsplan GZ: G872A licher Tätigkeiten mit Herrn Dr. Peter „Vermessung Marcher“ von Herrn DI Molterer. 2. Verlesung und Genehmigung des Roland Krois, 8530 Deutschlands- Sitzungsprotokolls der Gemeinde­ berg, Schulgasse 27/II. 13. Beschluss über Verlängerung des ratssitzung vom 29.6.2017. Asphaltierungszuschusses. 9. Beschluss über Herstellung der 3. Bericht des Bürgermeisters und der Grundbuchsordnung gem. LTG § 15 14. Bericht über Kassaprüfung am Ausschussobmänner. lt. Vermessungsplan GZ: 2655T716 19.10.2017. vom 18.10.2016 von Herrn DI 4. Beschluss über Untervoranschlag Günter Meyer, 8572 Bärnbach, 15. Beschluss über Änderung der Müll- 2018 der NMS Krottendorf. Voitsberger Straße 6 (Vermessung abfuhrordnung. Wratschko) 5. Beschluss über VA 2018 der Freiwil­ 16. Beschluss über Änderung der Kan- ligen Feuerwehr Krottendorf. 10. Beschluss über den Leasingvertrag algebührordnung. für das neue Fahrzeug am Bauhof 6. Beschluss über VA 2018 der Freiwil- VW Dakota Pritsche LR 2,0 BMT TDI 17. Beschluss über Flächenwidmungs- ligen Feuerwehr Gaisfeld. 4Motion. planänderung lfde. Nr. 3.20 „KG Gasselberg“. 7. Beschluss über eine Resolution der 11. Beschluss über Verkauf von 30 Gemeinde an die Bundesregierung Stück Stammaktien bei der Spar­ 18. Beschluss über Vermessung „Kett- anlässlich der Abschaffung des Pfle- kasse Voitsberg-Köflach, Zweigstel- nertoniweg“. geregresses. le Söding im Wert von € 432,-. 19. Nicht öffentlich.

Frohe Weihnachten

und ein gutes neues Jahr wün- schen allen Bürgerinnen und Bür- gern Bürgermeister Johann Feich- ter und sein Gemeinderatsteam.

Gemeinderat DI (FH) Gemeinderat Gemeinderätin Gemeinderat Georg Kalcher Jürgen Kisovec Christa Konrad Johann Lackner

Vizebürgermeisterin Bürgermeister Hildegard Guggi Johann Feichter Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderätin Ing. Gemeinderat DI (FH) Josef Langmann Markus Puffing Carina Lindvai-Soos Christian Walzl

Dezember 2017 Seite 5 KROTTENDORF-GAISFELD

Wir möchten uns Danksagung bedanken… Wir möchten uns ganz herzlich für die große Anteilnahme und die zahlreichen Geld- und Kerzenspenden anlässlich Danke des Ablebens von Hans Kirisits Ich möchte es nicht versäumen, mich für die Glückwün- bedanken. sche zu meinem 94. Geburtstag zu bedanken: Von Herzen danken möchten wir Frau Andrea Zügner-­ Lenz für die Unterstützung bei der Organisation der Bei Herrn Bürgermeister Johann Feichter, Verabschiedung, Herrn Pfarrer Adolf Höfler, sowie der bei der Abordnung des ÖKB mit Herrn Obmann Alois Feuerwehr Gaisfeld, der Ü 30 und den Pensionisten. Gschwind und bei unserem lieben Freundeskreis. Ein herzliches Danke auch an Herrn Walter Schuster und Herrn Gerhard Langmann für die netten Abschiedsworte. OSR Johann Reinisch, Krottendorf Familie Kirisits

Danksagung Dankeschön Anlässlich meines 93. Geburtstages möchte ich mich Anlässlich meines 91. Geburtstages möchte ich mich für die vielen Glückwünsche bei Bgm. Johann Feichter, bei Herrn Bürgermeister Johann Feichter Kameradschaftsbund Ligist Alois Gschwind, sowie beim ÖKB mit Herrn Obmann Alois Gschwind Seniorenbund Ligist-Krottendorf Josef Spari, für die netten Glückwünsche und Geschenke Frauenbewegung Ligist-Krottendorf Maria Strommer herzlich bedanken. sowie bei meiner Familie, meinen Verwandten und Nachbarn recht herzlich bedanken. Magdalena Strommer, Gaisfeld Hubert Reinprecht, Krottendorf

Ich möchte mich anlässlich meines 80. Geburtstages bei all jenen bedanken, welche mir gratuliert und mit mir Ein herzliches Danke gefeiert haben. für die lieben Glückwünsche anlässlich meines Besonderen Dank meiner ganzen Familie, 75. Geburtstages. Meiner lieben Familie, meinen Geschwistern mit Familien, den Nachbarn, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Herrn Feichter, dem Herrn Bürgermeister Johann Feichter, dem Pensionisten- und Seniorenbund, dem Bauernbund dem Seniorenbund, Fr. Salchinger mit Fr. Züri, und unseren alten und jungen Stammgästen, der lieben Igelrunde für die Geschenke und Blumen. die uns schon jahrelang die Treue halten. Anni Herbst, Krottendorf Barbara Riegler sen., Krottendorf

Einwohnerbilanz für das Jahr 2017 achfolgend haben wir die Verän- Nderungen des Personenstandes in BürgerInnen ­unserer Gemeinde per 1.12.2017 aufge- listet. Einwohnerstand: 2.562

Zugezogen: 170

Verzogen: 148

Verstorben: 20 Die Auswertung dieser Daten bezieht sich nur auf Personen mit Hauptwohnsitz in Krottendorf- Gaisfeld. Geburten: 17

Seite 6 Dezember 2017 AUS DER GEMEINDE

Neue Erdenbürger in unserer Gemeinde

Julia geb. 04. August 2017 Lukas geb. 22. August 2017 Eltern: Beate Muhrer und Alfred Kocbek Eltern: Katrin und Alexander Pölzl, Krottendorf Schwester: Anna Schwester: Mia

Leopold geb. 04. September 2017 Matthias geb. 05. September 2017 Eltern: Ute Binder und Peter Peiner, Krottendorf Eltern: Josefine und Markus Puntigam, Krottendorf

Valentin geb. 21. Oktober 2017 Gina geb. 31. Oktober 2017 Eltern: Veronika und Josef Langmann, Krottendorf Eltern: Mag. Denise Pfennich und Christian Vadlau Bruder: Leonhard Schwester: June Dezember 2017 Seite 7 KROTTENDORF-GAISFELD

Wir gratulieren zum Geburtstag Zum 94. Geburtstag Zum 96. Geburtstag Die Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld wünscht Fr. Fricek alles Gute zum 94. Geburtstag !

Fr. Aloisia Fricek, Krottendorf Fr. Maria Wagnest, Krottendorf

Zum 85. Geburtstag Zum 91. Geburtstag

Fr. Johanna Knabl, Krottendorf Fr. Paula Kohlbacher, Krottendorf

Zum 94. Geburtstag Zum 91. Geburtstag

Hr. OSR Johann Reinisch, Gaisfeld Hr. Hubert Reinprecht, Krottendorf

Seite 8 Dezember 2017 WIR GRATULIEREN

Zum 90. Geburtstag Zum 80. Geburtstag

Hr. August Tappauf, Gaisfeld Fr. Emma Strasser, Gasselberg

Zum 85. Geburtstag Zur Hochzeit Die Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld wünscht Hr. Langmann alles Gute zum 85. Geburtstag !

Hr. Willibald Langmann, Gaisfeld Christina und Hannes Scheer, Krottendorf

Wir trauern um Raudner Anna, Gaisfeld 3/1, verstorben am 05.10.2017 im 93. Lebensjahr Hermine Kronabetter, Klein-Gaisfeld 155/1, verstorben am 25.10.2017 im 87. Lebensjahr Gertrud Grabenwarter, Gasselberg verstorben am 28.10.2017 im 79. Lebensjahr Lichtenegger Elisabeth, Krottendorf verstorben am 13.11.2017 im 80. Lebensjahr Kirisits Hans, Klein-Gaisfeld, verstorben am 14.11.2017 im 70. Lebensjahr Nagl Silvia, Gasselberg 64, verstorben am 25.11.2017 im 58. Lebensjahr Kröpfl Eduard, Gasselberg 87, verstorben am 24.11.2017 im 68. Lebensjahr

Dezember 2017 Seite 9 SPÖ ÖVP FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ GILT PILZ FLÖ WEIßE Sprengel I Sprengel II SUMME 278 488 510 14 77 8 10 51 2 3

SPÖ ÖVP FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ GILT PILZ FLÖ WEIßE 278 488 510 14 77 8 10 51 2 3 KROTTENDORF-GAISFELD Wahlergebnis der Nationalratswahl in Krottendorf-Gaisfeld Ergebnis600 der Nationalratswahl am 15.10. 2017

wahlberechtigte Personen 510 488 500 2.050

gültige Stimmen

400 1.441

ungültige Stimmen 300 278 5

Wahlkarten 200 283

Wahlbeteiligung 100 77 51 70 % 14 8 10 2 3 Wahlbeteiligung inkl. Karten 0 SPÖ ÖVP FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ GILT PILZ FLÖ WEIßE 84 %

SPÖ ÖVP FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ GILT PILZ FLÖ WEISSE Sprengel I 175 331 370 11 50 7 5 38 0 3 Sprengel II 103 157 140 3 27 1 5 13 2 0 Summe 278 488 510 14 77 8 10 51 2 3

Kundmachung des Bürgermeisters über die Wertsicherung von Benützungsgebühren

er Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 23.11. 2017 einstimmig beschlossen, dass ab 2018 die Gebührenanpassung Dfür Müll- und Kanalgebühren bzw. Benützungsgebühren bis auf Widerruf jährlich nach dem VPI 2010 durchgeführt wird. Der VPI 2010 beträgt ab 01.01. 2018: 2,41%.

Abwasserentsorgung 2017 2018 Personengebühren € 118,41 € 121,26 Einwohnergleichwert € 118,41 € 121,26 Ferienwohnhaus € 98,64 € 101,02 Nicht bewohnt € 49,32 € 50,51 Müllabfuhr 2017 2018 Restmüllkübel 80 l € 56,50 € 57,86 Restmüllkübel 120 l € 84,76 € 86,80 Restmüllkübel 240 l € 169,51 € 173,60 Personengebühr Müllabfuhr € 20,18 € 20,67 Biomüllkübel 80 l € 33,30 € 34,10 Biomüllkübel 120 l € 36,32 € 37,20 Personengebühr Biomüll € 25,22 € 25,83 Papierpauschale € 15,13 € 15,49

Seite 10 Dezember 2017 AUS DER GEMEINDE

Christbaumentsorgungsaktion Ohne Lametta wäre netter – wohin mit dem Baum?

uch im nächsten Jahr wird es wieder • Melden Sie bitte die Abholung Ihres Es besteht natürlich auch die Möglich- Aeine Christbaumentsorgungsaktion Christbaumes bis spätestens 5. Jänner keit, dass Sie Ihren Christbaum selbst durch die Gemeinde geben. Wir bieten 2018 im Gemeindeamt Krottendorf-Gais- zum Bauhofgelände der Gemeinde Krot- Ihnen das Service an, Ihren Christbaum feld unter Tel. 03143-22 22 an und geben tendorf-Gaisfeld bringen. von zu Hause durch die Gemeindebe- Sie Ihre Adresse und den Abholtermin diensteten abholen und sachgemäß ent- bekannt. sorgen zu lassen, falls Sie selbst keine Möglichkeit dazu haben. • Stellen Sie den von jeglichem Weih- nachtsschmuck und Süßigkeiten entle- Es wird zwei Termine für diese digten Christbaum am Morgen des ge- Abholaktion geben: wünschten Termins gut sichtbar neben 1. Termin: 8. Jänner 2018 die Straße. 2. Termin: 5. Februar 2018

Müllinformationen für Gemeindebürger Ausgabe von gelben Säcken

ie gelben Säcke für das Jahr 2018 halte und 12 Stück für 3- und Mehr- Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld er- D6 Stück für 1- und 2-Personenhaus- personenhaushalte – sind ab sofort im hältlich.

Ausgabe von schwarzen Restmüllsäcken

ällt bei Ihnen einmal mehr Restmüll Ein schwarzer Restmüllsack kostet 2,80 schwarzen Säcke mit dem Aufdruck der Fan als in Ihre Tonne passt, dann gibt Euro und wird im Zuge der Restmüll­ Firma Komex abgeholt werden und nicht es die Möglichkeit schwarze Restmüll­ abfuhr von der Firma Komex entsorgt. die handelsüblichen Müllsäcke. säcke im Gemeindeamt Krottendorf- Darüber hinaus müssen wir Sie dar- Gaisfeld käuflich zu erwerben. auf hinweisen, dass ausschließlich die

TKV Sammelstelle Krottendorf itte beachen SIe, dass in der TKV- und Schlachtabfälle aber keine Fremd- werden dürfen. Bitte halten Sie sich an BSammelstelle am Bauhof Krotten- stoffe wie z.B. Plastik, Kunststoffe oder diese Vorschriften um Kosten zu vermei- dorf-Gaisfeld ausschließlich Tierkadaver Metallteile in die TKV Behälter gegeben den.

Liebe Hundebesitzer! Hundekot bitte wegräumen!

undekot gehört nicht auf unsere unsere Gehwege. Kein Bewohner möch- HStraßen und noch viel weniger auf te mit Hundehaufen belegte Gehwege, man will nicht aus dem Auto heraus in den nächsten Hundehaufen treten.

Liebe Hundehalter, bitte räumen Sie den Kot Ihrer Hunde weg. Nehmen Sie ein kleines Plastiksackerl auf Ihrem Spazier- gang mit, so einfach ist das Problem mit dem Hundekot gelöst.

Dezember 2017 Seite 11 KROTTENDORF-GAISFELD

Liebe Nutztierhalter – bitte nicht vergessen! De-minimis-Regelung

ie bereits in den letzten Jahren ge- gen bzw. Anzahl der Muttersauen oder Whandhabt, ist bis spätestens 30. Anzahl der Mutterschafe, bekannt zu Jänner 2018 die Antragstellung zur An- geben. wendung der agrarischen De-minimis- Regelung für das Kalenderjahr 2017 Bei der Antragstellung werden folgende durchzuführen. Daten benötigt:

Wir ersuchen Sie daher, uns zur einfa- • Betriebsnummer cheren Abwicklung im Zuge der Antrag- • Bankverbindung mit IBAN stellung, die Anzahl der im Jahr 2017 • Anzahl Belegungen bzw. Anzahl der durchgeführten künstlichen Besamun- Muttersauen oder Mutterschafe.

VIP Achtung! Jeden Freitag STAMMGÄSTE Öffi -Ticket-Aufwertung BONUS

NEU! Aktion für Jahres- Jede Stundenkarte wird zur Tageskarte! kartenbesitzer/innen Jeder mit Bus und Bahn gefahrene Kilometer trägt zur Luftreinhaltung bei. Als Anreiz für neue Auf meineluftreineluft.at Öffi -Fahrer/innen zum Ausprobieren und Umsteigen wird im Zeitraum von Dezember 2017 bis haben Öffi-Stammgäste bis 28. 2. 2018 die Chance auf Ende Februar 2018 jeden Freitag die Stundenkarte zur Tageskarte. Wer an diesen Tagen eine be- einen von 999 Mobilitätsgut- liebige Stundenkarte kauft, bekommt den restlichen Tag (bis 24 Uhr) für diese Tarifzonen dazu- scheinen im Wert von € 100,– geschenkt. Diese Aktion gilt für alle 1- bis 6-Stunden-Karten zum vollen oder ermäßigten Preis. und auf eine Jahreskarte.

meineluftreineluft.at DANKE facebook.com/steiermark an alle steirischen Eine Initiative der Steiermärkischen Landesregierung mit Unterstützung Öffi -FahrerInnen! der Verkehrsunternehmen im Steirischen Verkehrsverbund.

Seite 12 Dezember16.11.17 2017 23:57 AUS DER GEMEINDE

Vogelfütterung in den Wintermonaten Denken Sie an die kleinen Bewohner!

bwohl Vögel, die seit jeher in Mit- haltigen und natürlichen Vogelfütterung Oteleuropa heimisch sind, schon lan- kann man auch beitragen, indem man ge vor der Fütterung durch Menschen reife Äpfel am Baum hängen lässt oder Möglichkeiten zum Überleben im Winter auch die Samenstände diverser Pfanzen gefunden haben (sie ernähren sich von über den Winter nicht umschneidet. Früchten aller Art und überwinternden Insekten), ist seit vielen Jahren auch die Tipps. Vor allem für Kinder aber auch Fütterung der Vögel mittels „Vogelhäus- für ältere Vogelfreunde ist das Füttern chen“ und Ähnlichem üblich. Diese Nah- ein interessantes Erlebnis, da man ver- rung stellt für die Vögel jedoch nur eine schiedenste Vögel aus der Nähe be- Art „Zubrot“ dar. obachten kann – es gilt jedoch einige Punkte zu beachten. Wichtig wäre es Vogelschutz. Zum Schutz seltener Vo- ein geschlossenes Silo-Vogelhäuschen gelarten kann die Winterfütterung ent- zu verwenden; dies deswegen, da sich gegen weitläufiger Meinung nur wenig in einem offenen Vogelhaus Infektionen beitragen. Vor allem die Erhaltung des und Krankheiten aller Art leicht verbrei- Offene Vogelhäuschen dieser Art sollten nicht natürlichen Lebensraumes der Vögel ten können. Mit dem Füttern sollte man mehr verwendet werden. oder die Anlage von Naturgärten mit ein- frühestens nach den ersten Schneefäl- heimischen Bäumen und Sträuchern, wie len im November oder Dezember begin- Efeu oder Vogelbeere, bieten den Vö- nen, ein vorzeitiger Beginn zum „Einge- Bis Februar/März kann sodann eine Füt- geln auch im Winter Nahrung. Zur nach- wöhnen“ ist nicht nötig. terung sinnvoll sein. In der Blütezeit im Frühling darf man keinesfalls mehr füt- tern.

Futter. Was soll man jedoch den Vögeln verfüttern? Sonnenblumenkerne und Hanf, sowie handelsübliche Futtermi- schungen für die sogenannten „Körner- Frohe fresser“, Haferflocken, Rosinen, Beeren, Obst und Nüsse als Ersatznahrung für Weihnachten die „Weichfutter- und Insektenfresser“, sowie die bekannten „Meisenknödel“ & oder „Meisenringe“, die aus einer Fett- einen guten Start Körner-Mischung bestehen. ins neue Jahr!

Flying Lama e.U. www.flying-lama.com Christoph Müller · Krottendorf 0660/494 23 55 · [email protected]

Friseur auf Rädern Sylvia Pöschl 8564 Krottendorf 228 Tel.: 03143/42 56

wünscht allen ihren Kunden

FROHE WEIHNACHTEN

Dezember 2017 Seite 13 KROTTENDORF-GAISFELD

Private Hausbauer haften für Lohndumping Seit Anfang dieses Jahres ist Somit kann der jeweilige Arbeitnehmer zahlung des Entgelts wusste oder die- das Lohn- und Sozialdumping- seine Ansprüche wegen einer allfälligen se, aufgrund offensichtlicher Hinweise, Bekämpfungsgesetz in Kraft. Unterentlohnung sowohl gegen seinen ernsthaft für möglich halten musste und ausländischen Arbeitgeber als auch di- sich damit abfand. Erkennt der Bauherr s sollen die Rechte von entsandten rekt gegen den Bauherrn geltend ma- erst nachträglich, dass sein Vertrags- EArbeitnehmern gestärkt und somit chen. partner Lohndumping betreibt, kommt das Lohndumping durch ausländische Unternehmen verhindert werden. Da- durch haftet auch der private Hausbauer für die Mindestentlohnung von Arbeit- nehmern. Werden Arbeitnehmer von einem Un- ternehmen aus einem EU- (bzw. EWR-) Mitgliedsstaat nach Österreich entsandt oder grenzüberschreitend überlassen, um Bauarbeiten zu erbringen, ist zumin- dest der österreichische Mindestlohn zu zahlen. Der Begriff der „Bauarbeiten“ umfasst hier etwa die Errichtung, In- standsetzung, Instandhaltung sowie den Umbau oder Abriss von Bauwerken.

Haftung und Endkunden Das Mindestentgelt besteht im Wesent­ es zu keiner Haftung. Der Bauherr haf- Sollte der Bauherr, also auch ein privater lichen aus dem gesetzlichen bzw. tet weiters nicht, wenn das (beauftragte) Hausbauer, ein ausländisches Unterneh- kollektiv­vertraglichen Entgelt samt den Bauunternehmen seinen Sitz oder eine men mit der Durchführung von Bauar- Zuschlägen, die der Auftragnehmer für Niederlassung in Österreich hat oder der beiten in Österreich beauftragen, haftet dessen Arbeitnehmer an die Urlaubs- Auftragnehmer weitere Unternehmer, dieser – gemäß dem Lohn- und Sozial­ und Abfertigungskasse zu entrichten sogenannte Subunternehmer, mit der dumping-Bekämpfungsgesetz – als Bür- hat. Der Bauherr haftet jedoch nur, wenn Durchführung der Bauleistung beauf- ger und Zahler für das Mindestentgelt. er vor der Beauftragung von der Nicht- tragt.

Raiffeisenbank Lipizzanerheimat Eine friedvolle Zeit und die besten Wünsche für das Jahr 2018 entbietet Ihnen

GK Walter Schuster sowie das gesamte

Raiffeisen wünscht eine schöne Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Neues Jahr.

www.rb-lipizzanerheimat.at SP - Gemeinderatsteam

Seite 14 Dezember 2017 Weihnachten2017_LipizzanerH_A4.indd 1 16.11.17 13:15 AUS DER GEMEINDE

Schutz gegen hohe Zinsen Die niedrigen Zinsen locken zum Haus- oder Wohnungskauf. Um sich gegen steigende Zinsen abzusichern, haben Kreditnehmer mehrere Möglichkeiten. ie Bankenaufsicht will, dass die Ös- Dterreicher bei Finanzierungen auf Nummer sicher gehen. Zwar sind derzeit variable Kredite günstiger. Doch die Auf- sicht befürchtet, dass viele Kreditnehmer bei steigenden Zinsen unter Wasser stehen könnten. Auch die Banken emp- fehlen fixe Kredite, wie ein Rundruf der „Presse“ zeigt. Mit fixen Zinssätzen sei „die monatliche Rate im Haushaltsbud- get langfristig gesichert und planbar.

Die niedrigen ­Zinsen sorgen für einen Kreditboom. Bei der Bank ist die Nachfrage nach Krediten für Bau- und Wohnvorhaben im ersten Halbjahr 2017 um gut ein Viertel gestiegen. „Wir bieten satz zu wählen. Als Richtwert wird von Laufzeit von 25 Jahren ab. Für die ersten in der Finanzierung Nominalzinssätze den Banken ein Eigenmittelanteil von 30 fünf Jahre wurde ein fixer Zinssatz ver- variabel ab 1,0 Prozent, fix auf 10 Jahre Prozent empfohlen. einbart. Danach wird das Zinsrisiko mit ab 1,75 Prozent und fix auf 15 Jahre ab einen Zinscap abgesichert. Der Zinscap 2,125 Prozent an“, sagt Christian Nois- Zinscaps als Absicherung startet demnach am 31.12.2022 und läuft ternig, Bereichsvorstand für Privatkun- bis 31.12.2042. In diesem Beispiel wird den, Geschäftskunden und freie Berufe für Profis angenommen, dass mit dem Zinscap bei der Bank Austria. Die erste Bank Profis haben auch die Möglichkeit, sich ein aushaftendes Volumen von 100.000 bietet folgende Konditionen bei ausge- mit Zinscaps gegen steigende Zinsen Euro abgesichert wird. Der sogenannte zeichneter Bonität: Zehn Jahre fix ab 2.0 abzusichern. Doch diese sind relativ „Strike“, also die Zinsobergrenze, liegt Prozent und fünfzehn Jahre fix ab 2.25 komplex. Die Bank Austria beispielswei- bei 2,5 Prozent. Sobald der Drei-Monats- Prozent. Daneben gibt es einige Finan- se bietet keine Zinscaps für Privatkun- Euribor über 2,5 Prozent liegt, erhält der zinstitute, bei denen sich Kunden sogar den an. Beim Zinscap kauft man einen Kunde eine entsprechende Ausgleichs- noch länger absichern können. Bei ver- Optionsschein. Dazu folgendes Beispiel, zahlung. Für diese Absicherung zahlt schiedenen Hypo- und Raiffeisenbanken das die Erste Bank berechnet hat: Ein der Kunde eine einmalige Prämie von sowie der Austrian Anadi Bank sind es Kunde schließt einen Kredit mit einer 10.200 Euro. 20 Jahre. Je länger die Laufzeit, umso höher sind die Zinssätze die Raiffeisen- banken in Wien haben sogar Fixzinssät- ze für 25 Jahren im Programm. Kunden mit einer guten Bonität bekommen dann einen Nominalzinssatz ab 2,75 Prozent. EEnergietechniknergietechnik

Eine Alternative zu den Banken sind die Bausparkassen. Wer sich besonders lang absichern möchte, soll das Ange- bot der start:bausparkasse prüfen. Diese wirbt mit einem Fixzinssatz für 30 Jahre. Der Fixzins liegt dann bei 2,990 Prozent. GlarcherGlarcher PflegerPfleger Inklusive aller Nebenkosten kommt man auf einen effektiven Jahreszins von 3,56 & Prozent. Wer sich unsicher ist, kann eine Mischform wählen. Dazu kann man den Kreditbetrag in einen variablen Teil und einen mit fixen Zinsen aufteilen. Ein va- riabler Kredit ist vor allem dann sinnvoll, Frohe Weihnachten und wenn man den Kredit möglicherweise vorzeitig zurückzahlen kann. Auch ist Weihnachtsurlaub es möglich, einen fixen Zinssatz für fünf einen guten Rutsch ins neue Jahr! oder zehn Jahre ab Vertragsunterzeich- 23.12.2017 - 7.1.2018 nung und danach einen variablen Zins- Notdienst: MO-SO 8-22 Uhr - 0664 82 23 718 Dezember 2017 Seite 15 KROTTENDORF-GAISFELD

Recht aktuell Mag. Werner Diebald von Rechtsanwalt Mag. Werner Diebald

Gefahren im Winter! Dachlawinen / Glatteis / Gehsteigräumung

n meinem heutigen Beitrag möchte ich schulden, also auch bereits leichtes Ver- Imich einem der Jahreszeit entsprechen- schulden, des Wegehalters nachweisbar den Thema widmen, nämlich den allge- ist, um dessen Haftung zu begründen. meinen Gefahren im Winter, vor allem durch abgehende Dachlawinen, eisglat- Seit einer Entscheidung des Obersten te und nicht gestreute Wege und Stra- Gerichtshofes (2 Ob 105/89) steht fest, ßen bzw. nicht geräumte Gehsteige und dass etwa dann, wenn ein Schadenfall die damit verbundenen Gefahren bzw. (Verkehrsunfall) auf einer Mautstraße Nach unseren Gesetzen (§ 1319a Rechte und Pflichten kurz darstellen: sich ereignet und der Mautstraßenerhal- ABGB) haftet der Halter eines Weges ter seine Schutz-und Sorgfaltspflichten für den Ersatz des Schadens, der durch in Bezug auf den Zustand der Fahrbahn ihn oder seine Leute vorsätzlich bzw. I. Dachlawinen: auch nur leicht fahrlässig verletzt, er dem grob fahrlässig verschuldet wurde, wenn Geschädigten gegenüber haften muss durch den mangelhaften Zustand der Nach den österreichischen Gesetzen (§ und zwar deshalb, weil der Geschädig- Fahrbahn bzw. eines Weges ein Mensch 1319 ABGB) haftet der Besitzer eines te durch Bezahlung einer Maut (etwa getötet oder verletzt wird oder auch nur Gebäudes, wenn sich von diesem Teile auf Autobahnen) einen entsprechenden eine Sache beschädigt wird! ablösen oder einstürzen, konkret auch, Vertrag mit dem Straßenerhalter abge- wenn Dachlawinen abgehen, für die da- schlossen hat. Das bedeutet, dass der bei einem raus resultierenden nachteiligen Folgen! Glatteisunfall Geschädigte die Möglich- In der Vergangenheit ist es immer wieder keit hat, den verantwortlichen Wegehal- Wird daher jemand durch eine abgehen- vorgekommen, dass sich auf schlecht ter zu belangen, wenn er beweist, dass de Dachlawine verletzt oder fremdes Ei- geräumten Autobahnen, für die Maut der Wegehalter durch zumindest grob gentum (etwa parkende Fahrzeuge) von bezahlt werden muss, Verkehrsunfälle fahrlässiges Verhalten (das ist jedenfalls Dachlawinen beschädigt, so ist grund- ereignen, wobei hier eben Möglichkeiten mehr als nur leichtes Verschulden) den sätzlich von einer Haftung des Eigentü- bestehen, schon bei geringem Verschul- mangelhaften Zustand der Fahrbahn mers des Gebäudes auszugehen, es sei den des Mautstraßenerhalters den ent- oder des Weges verantwortet. Dasselbe denn, er beweist, dass er alle zur Gefah- standenen Fahrzeugschaden ersetzt zu gilt, wenn jemand auf einem Weg oder renabwehr erforderlichen Maßnahmen erhalten. einer Fahrbahn als Fußgänger zu Sturz getroffen hat. kommt und Ursache der mangelhafte Dieser Beweis wird allerdings in vielen Sohin zeigt sich, dass je nach Einzelfall Zustand, wozu insbesondere eine eisige Fällen nicht gelingen! Möglichkeiten bestehen, bei derartigen Oberfläche bei nicht gestreuten Fahr- Schadensfällen erfolgreich Schadener- bahnverhältnissen gehört. Alleine das Aufstellen von Warnstangen satz durchzusetzen. bzw. Warntafeln selbst kann die Haftung Ob der Nachweis der groben Fahrlässig- des Gebäudeeigentümers grundsätz- keit (im Sinne eines schweren Verschul- lich nicht ausschließen; wird allerdings II. Glatteisunfälle: dens) erbracht werden kann, ist immer ein parkendes Fahrzeug trotz derartiger eine Einzelfallentscheidung; es besteht Warntafeln unter einem Gebäude mit Gerade in dieser Jahreszeit kommt es daher die Möglichkeit, dass Forderungen Dachlawinen abgestellt und kommt es häufig vor, dass sich Verkehrsunfälle auf auf Schadenersatz und Schmerzengeld dann zu einem Schaden durch die abge- eisglatten, nicht gestreuten Fahrbahnen erfolgreich durchgesetzt werden können. hende Dachlawine, trifft den Autoeigen- und Wegen ereignen! Hat der Autofah- tümer meist ein Mitverschulden! rer eine Vollkaskoversicherung, wird er meist seinen Schaden auf diese Wei- III. Gehsteigräumung: Es empfiehlt sich daher für alle Gebäu- se ersetzt erhalten. Besteht ­allerdings debesitzer, entsprechende Vorkehrun- keine Vollkaskoversicherung, so trägt Vielfach wird übersehen oder nicht da- gen zu treffen, dass Dachlawinen nicht an sich der Autofahrer seinen Schaden ran gedacht, dass die Eigentümer von abgehen und Menschen gefährden bzw. selbst, es sei denn, er nimmt den Wege- Liegenschaften im Ortsgebiet, ausge- Sachen beschädigen! halter wegen grob fahrlässiger Vernach- nommen Eigentümer von unverbauten, lässigung der Streu- und Räumverpflich- land- und forstwirtschaftlich genutzten Es gibt aber auch Fälle, bei denen es tungen in Anspruch, was gesetzlich Flächen, gesetzlich verpflichtet sind ausreichend ist, wenn nur irgendein Ver- möglich ist! (§ 93 StVO), die entlang der Liegenschaft Seite 16 Dezember 2017 BÜRGERSEITE in einer Entfernung von nicht mehr als drei Meter vorhandenen Gehsteige und Rechtsberatungstermine 2018 Gehwege entlang der gesamten Liegen- schaft in der Zeit von 06:00 Uhr morgens Montag, 15.01.2018, 17.00 Uhr bis 22:00 Uhr abends von Schnee und Verunreinigungen gesäubert, sowie bei Montag, 12.02.2018, 17.00 Uhr Schnee und Glatteis gestreut zu halten. Ist ein Gehsteig oder Gehweg nicht vor- Montag, 12.03.2018, 17.00 Uhr handen, ist der Straßenrand in einer Breite von einem Meter zu säubern und Montag, 09.04.2018, 17.00 Uhr zu bestreuen.

Kommt es daher zu einer Verletzung sich in der kalten Jahreszeit, insbeson- einer Person oder zur Beschädigung dere bei Schnee und Eis, um diese Ver- fremden Eigentumes durch Missachtung pflichtung rechtzeitig zu kümmern, damit dieser Schneeräumverpflichtung, haftet Schadenfälle verhindert und Gerichts- der Liegenschaftseigentümer bereits bei verfahren vermieden werden können. leichter Fahrlässigkeit! Für weitere Fragen bzw. Unterstützung Es empfiehlt sich daher auch für alle Ei- bei der Geltendmachung von Forderun- gentümer von derartigen Liegenschaften, gen stehe ich gerne zur Verfügung.

365 Tage im Jahr: Weit mehr als Energie.

• Verlässliche Stromversorgung • Elektro-Installationen vom Profi • Kompetente Beratung im Elektrofachhandel • Reparaturservice für Haushaltsgeräte • Würdevolle und individuelle Bestattung

Wir sind Ihr regionaler fairsorger und Ansprechpartner direkt vor Ort

Stadtwerke Voitsberg GmbH Tel: 03142 / 22172 - 0 Hauptplatz 35, 8570 Voitsberg www.stadtwerke-voitsberg.at

Dezember 2017 Seite 17 KROTTENDORF-GAISFELD

Gemeindekindergarten von Heidelinde Prettenthaler und Barbara Weiß

it unserem traditionellen Laternenfest beginnt bei uns im MKindergarten die „LICHTERZEIT“ und auch die „STILLE ZEIT!“

Wir erinnern uns an den Hl. Martin, der mit seiner Nächsten­ liebe Licht zu den Menschen brachte. Auch wir wollen mit ­unserem Licht Freude weitergeben. Die Kinder waren ganz eifrig beim Lieder und Gedichte erler- nen und spielten das Martinsspiel mit Begeisterung nach.

inen besonderen Schwerpunkt in der Adventzeit gilt der auf das Nikolausfest und die vorweihnachtliche Zeit einge- EBrauchtumspflege! stimmt. Der Besuch des Nikolaus ist für die Kinder wieder ein besonde- res Erlebnis und die Vorfreude darauf schon sehr groß! Mit dem Adventkalender und dem „Weg zur Krippe“ helfen wir den Kindern, ihre Vorfreude auf Weihnachten zu stärken, die Gemeinsam haben wir unseren Adventkranz gebunden und Wartezeit zu verkürzen und die Tage bis dahin messbar und ­geschmückt, für den Adventkalender gebastelt und uns schon überschaubar zu machen.

Seite 18 Dezember 2017 BILDUNG

Kindergarten Verein Licht im Leben von Michaela Steinkellner und Maria Wipfler

uch in diesem Kindergartenjahr sind Awir, das Team des Vereinskinder­ gartens Michaela Steinkellner und ­Maria Wipfler, bemüht Großes für Kleine zu bieten: durch professionelle Bildung, Be- gleitung und Betreuung. Tag für Tag. So beschreibt eine Kampagne des Landes Steiermark unsere tägliche Arbeit im Kin- dergarten.

Seite an Seite dürfen wir 24 Kinder in diesem Kinderbildungs- und betreuungs- jahr begleiten. In Zusammenarbeit mit den Kindern und Erziehungsberechtigen werden wir dieses Jahr mit den Schwer- punkten Naturpädagogik und gesunde Ernährung gestalten.

Wir freuen uns schon auf ein schönes gemein- sames Kindergartenjahr!

Dezember 2017 Seite 19 KROTTENDORF-GAISFELD

1. Schulwoche der 2a und 2b Klassen leich zu Beginn des Schuljahres Gsind wir am Mittwoch und Donners- tag unterwegs gewesen. Am Mittwoch haben wir den Theater- wanderweg in St. Josef erkundet. Durch nasse und vernebelte Wiesen und Wäl- der sind wir gewandert. Den einen oder anderen Parasol und Feuersalamander haben wir passiert, um schlussendlich beim eigentlichen Theatererlebnispark anzukommen. Dort erwarteten uns viele verschiedene Stationen, bei denen sich jeder von uns in unterschiedlichste Situationen verset- zen musste und die eine oder andere Selbsterfahrung machte. So konnte man sich z.B. in ein Geschirr einhängen und eine andere Person zog an Seilen – das Leben einer Marionette. Eine andere vielen anderen Möglichkeiten, die es dort Berufspraktische Woche der Station bestand darin, sich auf übergro- gibt. Alles in allem war auch dieser Tag 4a und 4b Klassen vom 16.10. ßen Sesseln und einem Tisch zu platzie- ein sehr Gelungener. ren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, bis 20.10.2017 wie es ist, selbst sehr klein zu sein. uf in die Praxis! Schnell bemerken Wienwoche der 4a und 4b Es war dieser Tag, trotz komplett durch- Adie SchülerInnen, was es heißt, zum nässtem Schuhwerk, ein voller Erfolg! Klassen vom 02.10.2017 bis Beispiel, acht Stunden auf den Beinen 06.10.2017 zu stehen, sein/ihr handwerkliches Ge- Am Donnerstag waren wir zu Gast in der schick unter Beweis zu stellen, pünktlich, Freizeitanlage St. Johann. Nach einem Viel Spaß beim Besuch von Madame höflich … zu sein. Alle meisterten die kurzen Fußmarsch über den Schne- Tussauds Wachsfigurenkabniett hatten Woche und viele sind sicher stolz, etwas ckenweg erreichten wir die Anlage. Dort die Schülerinnen und Schüler. geleistet zu haben. angekommen, wurden wir von Herrn Finster und fünf weiteren Mitgliedern des Sporttag für alle Klassen am Vielleicht haben manche schon den rich- ESV St. Johann sehr freundlich in Emp- tigen Beruf gefunden oder haben be- fang genommen. Jeder der wollte, durf- 06.10.2017 merkt, dass es der falsche ist. te sich im Eisstockschießen versuchen, Viele interessante Stationen besuchten Je früher man zu dieser Erkenntnis natürlich unter professioneller Anleitung. die Schülerinnen der NMS Krottendorf- kommt, desto besser ist die richtige Wahl Wer genug davon hatte, nutzte eine der Gaisfeld in Voitsberg. des Berufes.

Seite 20 Dezember 2017 BILDUNG

Wandertag (Herbstwande­rung) der Klasse 1a am 19.10.2017

H2O-Thermenbesuch der H2O-Thermenbesuch der 3a und 3b Klassen am 4a und 4b Klassen am 09.11.2017 15.11.2017

Die zwei dritten Klassen besuchten Der Besuch der Therme war auch für die im Rahmen des Sportunterrichts am vierten Klassen sehr lustig. 09.11.2017 die H2O-Therme in Bad Wal- tersdorf. Die Schüler und Schülerinnen hatten sehr viel Spaß! von Renate Ofner-Rucker Boys Day am 09.11.2017

m 09. Nov. 2017 hatten einige Bur- Aschen der 3a und 3b die Gelegenheit an einer interessanten Führung im LKH Voitsberg teilzunehmen.

Neben einer praktischen Übung im Gips- zimmer als Patient bzw. auch als Prakti- kant wurde ihnen auch noch die CT und Röntgenstation gezeigt. Den Abschluss bildete der Bewegungsgarten am Dach der Geriatrischen Tagesklinik.

Ein sehr spannender und besonderer Vormittag im Rahmen des Berufsorien- tierungsunterrichtes.

Zur Verstärkung unseres Teams suche ich eine/n Buchhalter/in für 15-20 Stunden pro Woche/nachmittags. Ihr Aufgabenbereich umfasst // Kontieren und Verbuchen von laufenden Geschäftsfällen aller Branchen Ihr Profil Kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung in Buchhaltung (BMD) und gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office-Programmen. Vertrauen, Verlässlichkeit und gute Teamfähigkeit sind ebenso Voraussetzun- gen wie Belastbarkeit und Flexibilität. Entlohnung Mindestgehalt € 1.443,32 lt. Kollektivvertrag bei VZ (wobei dies ein Richtwert ist).

Bewerbungen bitte an Helga Feichter-Leitinger Gewerbepark 4, 8564 Krottendorf-Gaisfeld [email protected] 0664/5940664

Dezember 2017 Seite 21 Liebe Krottendorferinnen! Liebe Krottendorfer! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Adventzeit und ein Frohes Weihnachtsfest 2017. Dieses Jahr wird unserer Familie, aufgrund des unfassbaren Abschieds unserer lieben Helma, für immer in sehr trauriger Erinnerung bleiben. In der Weihnachtszeit wurde ihr unschätzbarer Wert, den sie für ihre Familie und das Unter- nehmen hatte, besonders sichtbar. Mit viel Liebe, Leidenschaft und Geschick hat sie sich um alle „weihnachtlichen“ Aufgaben gekümmert. Ihre kreative und herzensgute Art soll unserem Betrieb aber auch künftig erhalten bleiben. Wir werden als Familie unser Bestes geben, um auch weiterhin auf diesem Wege unseren Geschäftspartnern und Kunden unsere Wertschätzung und Dankbarkeit entgegenbringen zu können. Deshalb erstrahlt auch in diesem Jahr wieder unsere Weih- nachtsbeleuchtung in vollem Glanze. Für das Jahr 2018 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Werk Krottendorf-Gaisfeld. Ihr HOLZ-Riegler Team!

Seite 22 Dezember 2017 Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Krottendorf

Unsere Freizeit für ihre Sicherheit ! 365 Tage / 24 Stunden

von EDV-B. LM Florian Marhold und OFM Patrick Ofner Jahresrückblick 2017 as Jahr 2017 war für die Freiwillige Feuerwehr Krottendorf Dmit einigen Einsätzen und sonstigen Tätigkeiten wieder sehr ereignisreich. Durch regelmäßige Übungen und Ausbil- dungen versuchten wir für die verschiedenen Anforderungen gerüstet zu sein. Wir hoffen, mit unserem Einsatz auch im nächsten Jahr den GemeindebürgerInnen helfen zu können.

Abschnittsübung in

Die letzte Abschnittsübung dieses Jahres wurde am 21. Okto- ber von der Freiwilligen Feuerwehr Mooskirchen abgehalten. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit meh- reren Verletzten nahe der A2 (zwischen den Abfahrten Moos­ kirchen und Steinberg).

Hauptaufgabe der Mitglieder der Feuerwehr Krottendorf war das Bereitstellen eines Zeltes und der Feldbetten sowie das Retten und Betreuen der verunfallten Personen in Zusammen- arbeit mit dem Roten Kreuz.

Feuerlöscherüberprüfung

Am 28. Oktober 2017 wurde im Rüsthaus Krottendorf die ­alljährliche Feuerlöscherüberprüfung durchgeführt. Zahlreiche GemeindebürgerInnen nutzten diese Möglichkeit, die Funk­ tionsfähigkeit ihrer Löschgeräte kontrollieren zu lassen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Friedenslicht

Auch dieses Jahr kommt das Friedenslicht von Beth- lehem wieder in unsere Ge- meinde. Es kann am 24. Dezember von 8:00 bis 12:00 Uhr im Die Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Krottendorf und Freiwillige Feuerwehr Krottendorf beim Lorenzbauerkreuz ab- wünscht allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern geholt werden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Frohe Weihnachten Die durch diese Aktion gesammelten Spenden werden und ein ­bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde zugute Gutes Neues Jahr kommen. 2018

Dezember 2017 Seite 23 KROTTENDORF-GAISFELD

von HBI Alexander Gössler und LM d.F. Ute Binder

HLF 2-LB Hersteller Gimaex in Dobl 14 Tonnen Gesamtgewicht, 290 PS für Brandbekämpfung und für technische Hilfeleistungen

Fahrzeugsegnung durch Msgr. Bgm. Feichter übergibt das neue Fahrzeug an HBI Gössler Übergabe durch HBI Gössler an Rechberger Fahrmeister HBM Pfennicher

Ehrungen LFR Huber und ABI d.F. Ehrungen LAbg. Dirnberger, LFR Huber, OLM Oberländer, Kommandant Franz Fischer (Partner- Raudner OBM Binder, EHFM Papst, OBI Sturmann, Bgm. Feichter feuerwehr in Bayern) übergibt Chris- und BR Leitgeb tophorus Anhänger an HBI Gössler Seite 24 Dezember 2017 Freiwillige Feuerwehr

Erhöhte Brandgefahr in der Advent- und Weihnachtszeit Vorsicht – sonst heißt es Advent, Advent – HILFE, der Christbaum brennt!

Kerzen und Adventkranz: • Stellen Sie den Weihnachtsbaum so me Anschlüsse und Kabel sorgfältig • Brennende Kerzen niemals unbeauf- auf, dass Ihnen im Falle eines Brandes kontrollieren. Bei Schäden die Kette sichtigt lassen (auch nicht kurz) und das rasche Verlassen des Raumes un- nicht mehr benutzen, es besteht die nur in standfesten Kerzenständern gehindert möglich ist. Ein Verzicht auf Gefahr eines Kurzschlusses. verwenden. brennbare Stoffe wie Papier, Watte, • Vorgaben des Herstellers beachten. Zelluloid und Zellwolle, wie auch von • Lassen Sie den Adventkranz nicht aus Spritzkerzen ist von Vorteil. • Nur entsprechend ­sicherheitsgeprüfte den Augen, wenn Sie die Kerzen ent- elektrische Lichterketten aus dem zünden. Sollte eine Kerze zu weit ab- • Bei elektrischen Lichterketten ist dar- Fachhandel verwenden. brennen, können Sie im Ernstfall sofort auf zu achten, dass Steckdosen nicht eingreifen. überlastet werden. Vor Inbetriebnah- • Je trockener bzw. dürrer Zweige sind, Hilfreiche Tipps: desto höher wird die Brandgefahr. • Lassen Sie brennende Wachskerzen niemals unbeaufsichtigt. Dürre Bäu- me brennen wie Zunder, der Abbrand Christbaum: erfolgt mit rasanter Geschwindigkeit. • Es wird empfohlen, den Christbaum Daher bald entfernen, keinesfalls mehr möglichst lange im Freien stehen zu die Kerzen anzünden. Immer einen lassen, um ein frühzeitiges Austrock- Feuerlöscher bzw. Eimer mit Wasser nen desselben zu verhindern. in der Nähe bereithalten. • Die Aufbewahrung im Innenbereich • Rauchwarnmelder in der Wohnung (im sollte bis zur Aufstellung in einem mit Haus) verringern das Risiko einer un- Wasser gefüllten Topf erfolgen, so bemerkten Brandausbreitung enorm, bleibt der Baum länger frisch. weil sie rechtzeitig Alarm geben. Die „kleinen Lebensretter“ gibt es günstig • Die Verwendung von standsicheren, im Fachhandel. eventuell mit Wasser gefüllten Weih- nachtsbaumständern wird angeraten. • Sorgen Sie beim Aufstellen des Weih- Besondere Vorsicht ist geboten! nachtsbaumes für einen Sicherheits- • Wer mit Kindern feiert, sollte diesen abstand von mindestens 50 cm zu die Gefahr, die vom Feuer ausgeht, brennbaren Materialen wie Vorhang unbedingt verdeutlichen. Feuerzeuge etc. Halten Sie auch einen genügen- und Streichhölzer sollten für Kinder den Abstand zum Heizkörper ein. unerreichbar aufbewahrt sein. • Am Christbaum echte Kerzen immer • Kinder über das richtige Verhalten im senkrecht befestigen und genügend Brandfall informieren (z.B. Notruf ab- Abstand zu den Zweigen halten. setzen).

FRIEDENSLICHT AKTION 2017 Wir wünschen allen Am 24. Dezember lädt die Freiwillige Feuerwehr Gaisfeld Gemeindebürgerinnen und wieder zur alljährlichen Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“. Der ORF sowie die Feuerwehrjugend organisieren diesen Gemeindebürgern Gedanken der Solidarität im Rahmen der Aktion Licht ins gesegnete Weihnachten Dunkel. Zum 21. Mal in Folge ist auch die Bevölkerung von 8 Uhr bis sowie Glück und Gesundheit 12 Uhr herzlichst eingeladen, dieses Symbol des Glücks und im neuen Jahr ! Friedens beim Feuerwehrhaus in Gaisfeld abzuholen. Sollten Sie keine Möglichkeit haben uns zu besuchen, stel- len wir Ihnen nach einem kurzen Anruf das Friedenslicht auch gerne zu. Unsere Freizeit HBI Alexander Gößler 0664 / 422 57 07 EOBI Johann Graf 0664 / 270 35 64 für Ihre Sicherheit

Dezember 2017 Seite 25 KROTTENDORF-GAISFELD

Krottendorf-Gaisfelder Weihnachtsmarkt Text

Seite 26 Dezember 2017 Veranstaltungen

Faschingsrunde Ligist m 11.11. war es wieder soweit – es Die Faschingsrunde arbeitet schon wie- Abeginnt die Faschingszeit. Mit Gau- der eifrig an einem tollen Programm, um Kartenreservierungen: de, Lust und Trara waren die Bürger- mit spektakulären Showeinlagen, grazi- Gemeindeamt Ligist meister mit den Schlüsseln da. ösen Tanznummern und tollen Sketchen Fr. Kohlbacher Ulrike Jeder Bürgermeiser hatte seinen Bericht für Sie liebes Publikum wieder einige At- Tel. 03143 / 2229-11 und präsentierte dem Kaiser die Ge- tacken auf das Zwerchfell loszulassen. schicht. Am Faschingdienstag Die Termine für die Sitzungen sind: großes Faschings-OpenAir Hat sich im Kaiserreich viel getan oder Fr. 09.02.2018 – Beginn 20:00 Uhr am Ligister Marktplatz. auch nicht, kommt zu den Sitzungen, Sa. 10.02.2018 – Beginn 20:00 Uhr www.faschingsrundeligist.com dort erfährt Ihr es in einem Gedicht. So. 11.02.2018 – Beginn 17:00 Uhr

Unser Stolz – die Mini-, Midi- und Große Garde

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2018

8564 Krottendorf 266 E-Mail: [email protected] Tel. Nr.: 0664 / 261 61 09

Dezember 2017 Seite 27

KROTTENDORF-GAISFELD

Alpenverein Ligist

Text & Fotos: Marion Zirkl

Abschlusswanderung, 4. November 2017, Gaberl – Altes Almhaus – Salzstiegl-Haus

o schnell geht’s und der Winter kündigt sich bereits wieder San! Das wahrscheinlich letzte warme und schöne Wetter nutzten 48 TeilnehmerInnen für die letzte AV-Wanderung in die- Allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sem Jahr. Los ging’s um 8.30 Uhr mit dem Bus aufs Gaberl. wünscht die Vereinsführung des Dort wurden wir bereits vom Sonnenschein erwartet. Schnellen Schrittes wanderten wir zum Alten Almhaus, weiter Richtung Österreichischen Alpenvereines Salzstiegl-Haus. Ortsgruppe Ligist Unterwegs teilte sich unsere Gruppe, und ein Teil wählte den längeren und anspruchsvolleren Weg über den Rappold! Ge- gesegnete Weihnachten und ein erlebnisreiches und troffen haben wir uns aber alle wieder beim Salzstiegl-Haus wo unfallfreies Bergjahr 2018. uns ein gutes Mittagessen erwartete. Den Nachmittag und so- mit auch das Wanderjahr ließen wir dann gemütlich ausklingen, „Berg Heil“ beim Zamsitzen mit Kaffee, Kuchen und vielem mehr…

Seite 28 Dezember 2017 Vereinsnachrichten

Text & Fotos: Gerhard Hausegger

Klettersteig auf den Petzen, 21. Oktober 2017

er Wetterbericht kündigt einen bevorstehenden Wettersturz Dan, also wollten wir den letzten Tag davor nochmals aktiv am Berg sein. Unser Ziel dafür war der Walter Mori Klettersteig auf den Petzen. Mit dabei Elke, Lisa, Ingo, René (als Neuein- steiger), Gerhard.

Bereits die Seilbahn-Auffahrt durch den herbstlichen Misch- wald vermittelt traumhafte Bedingungen. Kurze Wanderung zum Einstieg und dann auf gut griffigem Fels, durchgehend gut gesichert, durch die Felswand zum Ausstieg bei einer sonnigen Aussichtskanzel. Der kulinarische Ausklang auf der Terrasse des urigen Almgasthofes bei Kärntner Kässpatzen und einem Edelweiß (Bier …) – wohl ist die Welt so groß und weit und voller Sonnenschein …

Seniorenwanderung Oktober – Hollenegg, Antoni Kircherl

Die nächsten Termine:

Datum Veranstaltung Organisation/Leitung 30. Dez. Silvesterwanderung im Raum Ligist Sepp Hausegger 31. Dez. Schitour, Zirbitzkogel Kaltenegger/Köck 06. Jänner Schitag, Naßfeld Obertauern oder Tauplitz Mathias Zirkl ab 10. Jän. Eisschießen der OG Ligist Josef Hausegger jeden Mittwoch je nach Eislage in Krottendorf 13. Jänner Schitour, Wölzer Tauern (je nach Schneelage) Franz Jocham 20. Jänner Schitour, Eisenerzer Alpen Alois Schober 20. - 23. Jän. Schilanglaufen, Bad Mitterndorf Franz Bratko 17. Feber Schitour, in der näheren Umgebung Franz Jocham 24. Feber Schneeschuhwanderung, Raum Altes Almhaus Thomas Zagler

Dezember 2017 Seite 29 KROTTENDORF-GAISFELD

Musikschule Ligist informiert von Dir. Peter Lidl MA

n der Vorweihnachtszeit ist auch bei Trompete. Er beherrscht sämtliche Ins- Iuns in der Musikschule so einiges los. trumente wie z.B. Schlagzeug, Klavier, Neben der musikalischen Umrahmung und alle Blechblasinstrumente. Neben- der Adventsonntage in Ligist und Sö- bei ist er auch aktiver Tanzmusiker. ding-St. Johann, wurde auch die Advent- kranzsegnung in Ligist, die alljährliche Wir wünschen unserem Kollegen Paul Veranstaltung des Kulturausschusses Reicher für die Zukunft alles Gute und Ligist „Einstimmen in den Advent“, der dürfen unseren neuen Kollegen Markus Ligister Christkindlmarkt und „Zauber Oswald BA im Team der Musikschule der Weihnacht“ auf der Ruine, der Weih- ­Ligist recht herzlich begrüßen. nachtsmarkt in Krottendorf, sowie die Veranstaltung „Advent in Unterwald“ mit- Ich wünsche allen Eltern und Schülern/ gestaltet. Innen „Frohe Weihnachten“, erholsame Feiertage sowie viel Glück und Gesund- Unter dem Motto „Auf Weihnocht’n zua“ heit für das Jahr 2018! wurden auch zwei Abende in der Bäcke- rei „Pan Del Dia“ von unseren Schülern/ Innen und Lehrer/Innen veranstaltet. Terminvorschau Sonntag, 28. Jänner 2018, 15:00 Uhr Nachdem unser langjähriger Kollege „Klassik und Kuchen“, Saal der Musik- Paul Reicher den Entschluss gefasst hat schule. sich beruflich zu verändern, war es not- Markus Oswald BA wendig die frei gewordene Stelle neu zu besetzen. Ich darf Ihnen somit unseren Markus Oswald kommt aus dem Bezirk neuen Kollegen Markus Oswald BA vor- Voitsberg. Er studierte an der Kunst­ stellen. universität Graz Horn mit Schwerpunkt

www.mv-ligist-krottendorf.at www.facebook.com/musikverein.ligist Neujahrs KONZERT Sa., 6. Jänner 2018 Mehrzweckhalle Ligist

14.30 Uhr • Nachmittagskonzert 19.30 Uhr • Abendkonzert

Musikalische Leitung: MDir. Peter Lidl MA Moderation: Silvia Gaich

Der Musikverein Ligist-Krottendorf freut sich auf Ihr Kommen!

Seite 30 Dezember 2017 Vereinsnachrichten

Ortsmusikkapelle St. Johann Termine 2018 Weihnachtskonzert 2017 Einen herzlichen Dank an die Pfarrbe- Samstag, völkerung und an alle­ Besucher unseres 28.04.2018 nser Höhepunkt des Jahres 2017 Konzertes für die Spendenbereitschaft. Uwar wie immer unser traditionelles Tag der Blasmusik Weihnachtskonzert in der Mehrzweck- Turmblasen 2-Tage-Fest der halle der Volksschule St. Johann ob Ho- OMK St. Johann ob henburg. Nach intensiver Probenarbeit as alljährliche Turmblasen der Orts- Hohenburg konnten wir unser liebes Publikum gleich Dmusikkapelle St. Johann ob Hohen- zweimal mit einem abwechslungsreichen burg findet am 24. 12. 2017 um 21 Uhr Samstag, 18.08.2018 Programm erfreuen. Ein bunter musika- vor der Pfarrkirche statt. Neben weih- Dämmerschoppen, ESV-Halle lischer Mix aus Walzer, Filmmusik und nachtlichen Klängen wird die Pfarrbevöl- traditioneller Blasmusik wurde von uns kerung auch wieder mit Heißgetränken Sonntag, 19.08.2018 dargeboten. vor und nach der Christmette verwöhnt. St.-Johanner-Treffen, ESV-Halle

Dezember 2017 Seite 31 KROTTENDORF-GAISFELD

Weststeirischer Kulturhammer von Dr. Klaus Salkowitsch und Julia Ehrlich-Roob

Jahresrückblick 2017 Am letzten Sonntag im September durf- ständlich ist, solche te sich die Hammerschmiede von ihrer Auszeichnungen zu as Jahr 2017 ist bald vorüber und es schönsten Seite zeigen, samt musika­ erhalten! Außerdem Dgilt einen Rückblick zu tun. Dieses lischer Unterstützung durch die „Irr- wurde die Schmiede Jahr war für das Hammerwerk Roob ein wurzla“. Das Hammerwerk wurde näm- auch im ORF Steiermark beim Wetter- erfolgreiches. lich zum 2. Mal vom Bundesdenkmalamt bericht gezeigt. Im April wurde unsere 2. Generalver- für den Tag des Denkmals ausgewählt. sammlung im Gasthaus Gangl abge- Das Hammerwerk Roob ist eine leben- halten, bei der der bisherige Vorstand Thema war „Heimat großer Töchter“ in dige Schmiede, welche für die Nachwelt einstimmig wieder gewählt wurde und Anlehnung an Maria Theresias 300-jäh- erhalten bleiben wird und u.a. vielen dabei Frau Astrid Koitz die vakante Stel- rigem Geburtsjubiläum und an die vielen Schülerinnen und Schülern gezeigt wird. le der Kassaprüferin übernahm. Ebenso Frauen, welche sich um schützenswerte Nun gilt es auch danke zu sagen an gedachten wir unserer verstorbenen lie- Denkmäler und deren Erhaltung in ganz alle Mitglieder, Freunde, Unterstützer ben Edith Schreiner, welche immer einen Österreich bemühen. und kleine wie große Besucher, deren Platz in unserem Herzen haben wird. „Augen strahlen“, was unser schönster Das Hammerwerk Roob ist nicht nur ein Lohn ist. Herzlichen Dank dafür! Im Juni gab „Arara“ ein besonders fei- Steirisches Wahrzeichen, es ist auch nes Konzert mit brasilianischer Volks­ ein Kulturdenkmal, deshalb zieren Der Verein wünscht allen ein ­gesegnetes musik. Das Hammerwerk war voll mit zwei Tafeln die Vorderseite! Dies ist eine Weihnachtsfest und ein schönes, gesun- begeisterten Besuchern. besondere Ehre, da es nicht selbstver- des und glückliches Neues Jahr.

Seite 32 Dezember 2017 Vereinsnachrichten

PV Ligist - Krottendorf - St. Johann Auch der Herbst hat was ...

Trotz Urlaubszeitende war der Die Gipfelstürmer Theater Pensionistenverband Ligist- Einige Teilnehmer der „Walkingrunde“ Wie jedes Jahr hat die Theatergruppe Krottendorf-St. Johann wieder haben den Wartenstein mit seinen 804 Ligist auch heuer wieder zu ihrer aktu- sehr aktiv. Ein Auszug aus dem Metern Höhe bezwungen. Traumwetter, ellen Vorstellung eingeladen. Aufgeführt Herbstprogramm. Traumaussicht, traumhafte Stimmung. wurde das Stück „Bauer sucht Frau“. Eine tolle Wanderung in der nächsten Spaß vom Anfang bis zum Ende. Eine Umgebung. willkommene Abwechslung wurde von Die Radler zahlreichen Mitgliedern der OG genutzt. Bei Traumwetter hatten sich einige Mit- Kastanienbraten glieder der OG dazu entschlossen eine Wie es sich gehört, haben die Kegler der Und beim Sommerfest 2018, das am 07. Radtour zu unternehmen. Mit Start am Jahreszeit entsprechend einmal nicht Juli 2018 am Bauhofgelände Ligist statt- Sportplatz Ligist führte die Route über gekegelt, sondern das schöne Herbst- findet, bittet der Vorstand wieder um tat- Gaisfeld, Klein-Gaisfeld (Labestation wetter zum Kastanienbraten genutzt. kräftige Unterstützung. bei Familie Pabst), St. Johann, Köppling, Söding, Mooskirchen bis zum „Pensio- nistenstadl“. Dort wurden von der Vorsitzenden Berti Ofner die Teilnehmer mit einem ausge- zeichneten Gulasch verwöhnt. Gestärkt wurde die 2. Etappe in Angriff genom- men und in weiterer Folge die Heimreise angetreten.

„Danke-Essen“ Für alle Helfer beim Sommerfest 2017 hat der Vorstand wieder das sogenannte „Danke-Essen“ veranstaltet. Grillmeister „Sepp Lederer“ hat alle mit seinen Köst- lichkeiten verwöhnt.

Pensionistenverband Krottendorf-Ligist Frohe, gesegnete Weihnachten und viel Gesundheit im neuen Jahr entbieten der Vorstand des Pensionistenverbandes Krottendorf-Ligist allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern.

Dezember 2017 Seite 33 KROTTENDORF-GAISFELD

Österreichischer Kameradschaftsbund von Obmann Alois Gschwind

Zu den bevorstehenden Weihnachts- Silvesterlichtergang am Sonntag, Einladung zur Jahreshaupt- feiertagen und zum Jahreswechsel den 31. Dezember 2017 versammlung wünschen der Obmann und der Vorstand des ÖKB-OV-Ligist allen m 17 Uhr wird die heilige Messe in der Der Vorstand des ­ÖKB-Ortsverbandes Kameraden und ihren Angehörigen, UPfarrkirche Ligist gefeiert. Anschlie- Ligist erlaubt sich alle Kameraden zur der Fahnenmutter, den Fahnenpa- ßend findet der Silvestergang mit Fackeln Jahreshauptversammlung am 6. Jänner tinnen, allen Spendern und Gönnern zum Kriegerdenkmal statt, wo den ver- 2018 (Hl.-3-König-Tag) ins Vereinsheim des ÖKB, sowie allen Bewohnern der storbenen Kameraden des abgelaufenen Gasthaus Gangl mit Beginn um 9.30 Uhr Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld ein Verbandsjahres letztmalig gedacht wird. einzuladen. frohes und besinnliches Weihnachts- fest und ein glückliches und fried­ Danach gehen wir zum Friedhof, wo Anwesenheit zur Berichterstattung wäre volles Neujahr. ­allen Verstorbenen die letzte Ehre erwie- für den Kameraden ein Pflichttermin! sen wird. Der Vorstand ersucht um zahl- reiche Teilnahme der Kameraden und Angehörigen.

Der Obmann und der Vorstand gratulieren zum Ehrentag!

Zum 90. Geburtstag Zum 93. Geburtstag

Hr. August Tappauf Fr. Magda Strommer, Fahnenpatin

Zum 94. Geburtstag Zum 91. Geburtstag

Hr. OSR Johann Reinisch Hr. Hubert Reinprecht

Seite 34 Dezember 2017 Vereinsnachrichten

Steirischer Seniorenbund Ligist-Krottendorf von Poldi Schipper Von spirituellen zu land- In der Hl. Messe, bei der wir unseren sene, ist gesorgt, oder, man genießt auf schaftlichen Genüssen Dank für ein gelungenes Jahr ausdrück- beschaulichen Plätzen rund um das Gip- ten, wurde in der Predigt auf die Liebe, felkreuz einfach die Natur. icht nur ungetrübter Sonnenschein, die nicht messbar ist und trotzdem alle Nsondern auch die Teilnahme von messbaren Werte übersteigt, hingewie- Um die Gruppe vor der Tal- bzw. Heim- Bürgermeister Johann Nestler mit Gattin, sen. Mit dem Segen von Pfarrer Keil fahrt wieder zu vereinen, wurden wir von bei unserer letzten Ausfahrt, bereiteten konnten wir getrost unser nächstes Ziel, unserem Obmann Stefan Hiden zu ei- uns große Freude. den Schöckl, in Angriff nehmen. ner Überraschungsjause, wofür wir uns herzlich bedanken, eingeladen. Schon bei unserer Ankunft in der Herz- Von St. Radegund aus gondelten wir mit Jesu-Kirche in Graz wurden wir vom der Seilbahn auf den 1.445 Meter hohen Nicht zu vergessen war das jährlich statt- Hausherrn selbst, Pfarrer Matthias Keil, Hausberg der Grazer und geradewegs findende Kastanienbraten beim Greit- einem Ligister, erwartet. Durch ihn erfuh- zur Stärkung ins Stubenberghaus. Nach bauer. Dies gilt als Dank an die Mitglie- ren wir Interessantes über den neugoti- einer ausgiebigen Rast erkundeten wir der für die Zugehörigkeit zum Senioren- schen Backsteinbau mit dem höchsten das barrierefreie Schöckl-Plateau, das bund. Da die Wetterverhältnisse einen Kirchturm in der Steiermark. ein Wandern ohne Hindernisse garan- Aufenthalt im Freien nicht zuließen, war tiert. die Wirtsstube zum Bersten voll und mit Die Kirche trägt den Namen nicht von Wo Felsen nicht überwindbar waren, den von unserem Obmann Stefan Hiden ungefähr, ist doch am Hochaltar, im wurden von der Lebenshilfe Holzstege wunderbar gebratenen und von Frau Glasfenster hinter der Orgel und selbst gebaut, um so einen „Weg für Alle“ zu er- Pölzl Pepperl liebevoll servierten „Kästn“ in den Fliesen am Fußboden das Sinn- richten. Auch für sportliche Tätigkeiten, verabschiedeten wir in gemütlicher At- bild der Liebe, das Herz Jesu, verankert. sowohl für Kinder, als auch für Erwach- mosphäre ein tolles Ausflugsjahr.

Die begeisterten Wanderer auf dem Schöckl

Dezember 2017 Seite 35 KROTTENDORF-GAISFELD

Theatergruppe Ligist-Krottendorf von Obmann Gerhard Rußheim

Die Spielsaison ist vorbei. ie Theatergruppe bedankt sich recht Dherzlich für den zahlreichen Besuch. Danke an die Gemeinde Krottendorf- Gaisfeld mit Bgm. Johann Feichter und an die Marktgemeinde Ligist mit Bürger- meister Johann Nestler für die Unterstüt- zung. Danke an unsere Sponsoren. Wir würden uns freuen, Sie auch im Jahr 2018 wieder begrüßen zu dürfen.

Die Theatergruppe Ligist-Krottendorf mit Gerhard Rußheim, Christa Prasch, Bernd Stroißnigg, Robert Schleifer, Daniela Rompold, Hanna Rompold, Sabine Mün- zer, Conny Münzer, Liane Pignitter und Sabine Puntigam wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Jahr 2018.

ATUS Köflach – Turnen: Gold und Silber bei der Turn10 ÖM in Salzburg inen großartigen Erfolg feiern die EMädchen des ATUS Köflach rund um die Krottendorferin Leonie Steinkellner am 18. November 2017 bei den Öster- reichischen Meisterschaften in Turn10 in Salzburg/Hallein-Rif:

In der Oberstufe gewinnt die Mannschaft Anna Plöbst, Leonie Steinkellner, ­Tatjana Lesky und Phoebe Prisching Gold!

Dies ist schon der zweite Titel für Leonie Steinkellner in diesem Jahr, nach dem Bundesmeistertitel der ASKÖ-Turnerin- nen belegte sie in der inoffiziellen Einzel- wertung den sensationellen 3. Platz!

Turnerinnen vlnr: Tatjana Lesky, Leonie Steinkellner, Anna Plöbst, Pheobe Prisching Seite 36 Dezember 2017 vereinsnachrichten

FC Raiffeisen Ligist

Die Spieler und Spielerinnen der U12 des FC Raiffeisen Ligist bedanken sich bei den Gewerbebetrieben Krottendorf, vertreten durch Bürgermeister Johann Feichter, herzlichst für die neuen Dressen.

Dezember 2017 Seite 37 KROTTENDORF-GAISFELD

Zahnärztenotdienst im Bezirk Voitsberg

Dezember 2017 25.12 . 10-12 Uhr Dr. Gerhard, Bäck, 8572 Bärnbach, Dr. Niederdorfer Straße 4/1

26.12. 10-12 Uhr Dr. Gerhard, Bäck, 8572 Bärnbach, Dr. Niederdorfer Straße 4/1

30.12. / 31.12. 10-12 Uhr Dr. Rudolf Michael Wieser, 8580 Köflach, Judenburger Straße 20 Jänner 2018 01.01. 10-12 Uhr Dr. Peter Gössler, 8582 Rosental an der Kainach, Hauptstraße 85

06.01. / 07.01. 10-12 Uhr Dr. Ingrid Kammerer, 8562 Mooskirchen, Raiffeisenplatz 1

13.01. / 14.01. 10-12 Uhr Dr. Eva Goda-Unger, 8570 Voitsberg, Dr.-Hubert-Kravcar-Platz 1

20.01. / 21.01. 10-12 Uhr DDr. Barbara Krempl, 8580 Köflach, Judenburger Straße 52

27.01. / 28.01. 10-12 Uhr Mag. DDr. Robert Stadlober, 8570 Voitsberg, C.-v.-Hötzendorf-Straße 17 Februar 2018 03.02. / 04.02. 10-12 Uhr Dr. Brigitte Schultes, 8563 Ligist, Steinberg 311

10.02. / 11.02. 10-12 Uhr Mag. Dr. Angelika Messanegger, 8152 , Marktplatz 5

17.02. / 18.02. 10-12 Uhr Dr. Johannes Krainz, 8562 Mooskirchen, Oberer Markt 1

24.02. / 25.02. 10-12 Uhr Dr. Ingrid Kammerer, 8562 Mooskirchen, Raiffeisenplatz 1

Brauchen Sie Rat und Hilfe?

Sprechtage 2018

Voitsberg

Außenstelle der Stmk. Gebietskrankenkasse, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 48

17.01.2018 16.05.2018 12.09.2018 21.02.2018 13.06.2018 10.10.2018 14.03.2018 11.07.2018 14.11.2018 11.04.2018 22.08.2018 12.12.2018

jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr

Wir beraten Sie in allen Fragen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Soziale Unfallversicherung für Erwerbstätige, Schüler und Studenten

Wir sind um Sie besorgt!

Seite 38 Dezember 2017 Diverses

Apotheken-Notdienst im Bezirk Voitsberg Dezember Apotheke Nr. Jänner Apotheke Nr. Feber Apotheke Nr. Fr. 01 4 Mo. 01 3 Do. 01 2 Sa. 02 5 Di. 02 4 Fr. 02 3 So. 03 6+8 Mi. 03 5 Sa. 03 4 Mo. 04 7 Do. 04 6 So. 04 5 Di. 05 1 Fr. 05 7 Mo. 05 6 Mi. 06 1 Sa. 06 8 Di. 06 7 Do. 07 2 So. 07 1 Mi. 07 8 Fr. 08 3 Mo. 08 2 Do. 08 1 Sa. 09 4 Di. 09 3 Fr. 09 2 So. 10 5 Mi. 10 4 Sa. 10 3 Mo. 11 6+8 Do. 11 5 So. 11 4 Di. 12 7 Fr. 12 6 Mo. 12 5 Mi. 13 7 Sa. 13 7 Di. 13 6 Do. 14 1 So. 14 8 Mi. 14 7 Fr. 15 2 Mo. 15 1 Do. 15 8 Sa. 16 3 Di. 16 2 Fr. 16 1 So. 17 4 Mi. 17 3 Sa. 17 2 Mo. 18 5 Do. 18 4 So. 18 3 Di. 19 6+8 Fr. 19 5 Mo. 19 4 Mi. 20 6+8 Sa. 20 6 Di. 20 5 Do. 21 7 So. 21 7 Mi. 21 6 Fr. 22 1 Mo. 22 8 Do. 22 7 Sa. 23 2 Di. 23 1 Fr. 23 8 So. 24 3 Mi. 24 2 Sa. 24 1 Mo. 25 4 Do. 25 3 So. 25 2 Di. 26 5 Fr. 26 4 Mo. 26 3 Mi. 27 5 Sa. 27 5 Di. 27 4 Do. 28 6+8 So. 28 6 Mi. 28 5 Fr. 29 7 Mo. 29 7 Sa. 30 1 Di. 30 8 So. 31 2 Mi. 31 1

Apotheke Nr. Ort Telefon Nr. Rathaus-Apotheke 1 Voitsberg 03142 / 22 578 Apotheke zum Hl. Schutzengel 2 Köflach 03144 / 22 66 St. Josef Apotheke 3 Voitsberg 03142 / 22 356 Sonnenapotheke 4 Köflach 03144 / 34 06 Barbara Apotheke 5 Bärnbach 03142 / 62 553 Johannes Apotheke 6 Köflach/Pichling 03144 / 71 315 Apotheke Krems 7 Krems 03142 / 21 202 Kosmas Apotheke 8 Ligist 03143 / 4430 Der Dienstwechsel ist immer um 8:00 Uhr morgens. Die Apotheke in Ligist macht zusätzlich Bereitschaftsdienste von Montag bis Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr und von 18:00 bis 20:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 18:00 Uhr, wenn Dr. Heidinger, Dr. Zagler, Dr. Tinnacher und Dr. Stanek Dienst haben (das richtet sich quartalsweise nach dem Ärztedienstplan). Apotheken-Notruf: 1455 Dezember 2017 Seite 39 KROTTENDORF-GAISFELD

LimA - Katholisches Bildungswerk von Josefine Farmer

LimA – Lebensqualität im Alter

m Enzianhof und im Gemeindesaal IKrottendorf sind Sie herzlich zu unse- Elektrotechnik Wagnest wünscht frohe Weihnachten und einen ren Treffen eingeladen. guten Rutsch ins Jahr 2018 Mit einem Gedicht von Ruth Rau möchte ich Sie (Dich) zu einem neuen Schritt im Jahr 2018 motivieren:

Mut zum Leben haben, ETWA das bedeutet nicht: überzeugt sein, daß mir alles gelingt. sondern es bedeutet: wissen, daß ich Fehler machen werde und machen darf.

Mut zum Leben haben muß nicht bedeuten, daß ich geradewegs auf ein Ziel lossteuere, sondern daß ich bereit bin, durch Versuch und Irrtum meinen Weg zu finden.

Mut zum Leben haben bedeutet: einen Schritt machen und wieder einen und noch einen…

Neue Termine im Gemeindesaal Krottendorf:

Do. 11.1., 25.1., 8.2., 1.3. und 15.3. 2018 LimA-Turnen nach L&B Motion mit Frau Hartl

LimA-Einheiten: 18.1., 1.2. und 8.3.2018

LimA-Einheiten im Enzianhof: Do. 22.2. und 22.3.2018 jeweils um 9.30 Uhr

Den Gemeinden Krottendorf und Ligist danke ich im Namen aller Teilnehmer für alle Unterstützung! Seite 40 Dezember 2017 Diverses

Evangelisch in Voitsberg

von Pfarrer Robert Eberhardt Evang. Pfarrer in Voitsberg

Was bleibt, was muss werden?

un ist es vorbei, das Reformations­ die Zusagen Gottes, müssen in jeder aufzugeben, für die es keinerlei biblische Njubiläumsjahr. Es war für viele evan- Generation neu zur Sprache kommen, Grundlage gibt und stattdessen biblisch gelische Kirchen und Christen ein inten- weil es befreit und heilt. Wenn die frohe fundiert den „Absolutheitsanspruch Jesu sives Jahr des Rückblicks auf 500 Jahre Botschaft von Jesus Christus fasziniert, Christi“ lehren, der der Weg, die Wahr- Geschichte des Protestantismus und führt sie uns in die Nachfolge, wirkt sich heit und das Leben ist (Joh 14,6). der Kirche mit vielen Veranstaltungen, im täglichen Leben aus durch Achtung Events und Ausstellungen – und oft ver- und Wertschätzung gegenüber unseren 6. Die Kirche wird auch in Zukunft durch bunden mit dem Ausblick: „Wie geht es Mitmenschen und lehrt uns die Schöp- eine hohe Qualität in der Gestaltung nun weiter?“ fung zu bewahren. von Gottesdiensten, in Predigt, Bildung und diakonischer Einsatzbereitschaft So mancher hat sich auch die Frage 3. Richtschnur der Lehre von Gott ist langfristig Menschen anziehen, die im gestellt: Was wird in 500 Jahren beim und bleibt die Heilige Schrift, die in so- Vertrauen auf das Wirken des Heiligen 1000-Jahr-Jubiläum über lider Forschung und un- Geistes und im gemeinsamen Gebet im die Reformation und die ter Berücksichtigung der Glauben wachsen. Evangelische Kirche ge- damaligen und heutigen sagt werden können? geschichtlichen Zusam- 7. Die Kirche der Reformation ist eine menhänge interpretiert Kirche, in der attraktiv in der befreienden Gesellschaftliche Ent- werden muss. Kraft des Glaubens gelebt werden kann, wicklungen, Strömungen die Gewissen aus gesetzlichen Zwängen und Gegenströmungen 4. Die zentralen Anliegen befreit werden und in Dankbarkeit über lassen sich nicht voraus- des Evangeliums: Liebe, die Zusagen Gottes tätige Nächstenliebe sagen. Doch eines kön- Barmherzigkeit, Gerech- gelebt wird. nen wir: den roten Faden, tigkeit und Friede und der sich durch 500 Jahre damit der Einsatz für die Wir freuen uns, Sie bei unseren Gottes- Geschichte der Reforma- Rechte und den Schutz diensten z.B. am 3. Advent mit Superin- tion zieht, vorsichtig wei- der Schwachen, Ausge- tendent Miklas oder am 24.12. um 15:30 terziehen und klarlegen, grenzten, Fremden und zum Krippenspiel bzw. um 17:00 zur was auch in 500 Jahren noch sein muss, Flüchtlinge bleiben zentrales Anliegen Christvesper begrüßen zu dürfen. damit sich die Kirche noch „evangeli- und Aufgabe der Kirche. sche“ Kirche nennen darf: 5. In vielen Bereichen werden wir aufbre- 1. Grundlage des Glaubens und christli- chen in eine Erneuerung des christlichen chen Lebens ist Jesus Christus, der uns Glaubens, der uns fähig macht und dazu in einzigartiger Weise den dreieinigen befreit, andere nicht auszugrenzen und Gott offenbart hat. Evangelischer Glaube zu verurteilen, sondern in einen wert- bleibt daher ausgerichtet auf Gott, dem schätzenden Dialog mit allen Konfessio- Schöpfer allen Lebens. Gott ist Liebe. nen und Religionen zu treten. Dafür ist es notwendig, die falsche Lehre vom „Ab- 2. Das Evangelium von Jesus Christus, solutheitsanspruch des Christentums“ Dezember 2017 Seite 41 KROTTENDORF-GAISFELD

Veranstaltungskalender 2018

Jänner 2018 März 2018

06.01. Neujahrskonzert Frühlingsmarkt Termin wird noch 14.40 Uhr und VA: Musikverein Ligist-Krottendorf VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld bekanntgeben 19.30 Uhr Mehrzweckhalle Ligist Areal des Amtsgebäudes

LimA-Turnen LimA-Turnen 11.01. 01.03. VA: Katholisches Bildungswerk VA: Katholisches Bildungswerk 9.30 – 11.30 Uhr 9.30 – 11.30 Uhr Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld

Gemeindeeisstockturnier Gemeindeschitag 20.01. VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld 03.03. VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld Eisanlage bei Wallner Mühle Änderungen vorbehalten

Vortrag „Gelassen bleiben in Stress- LimA-Turnen 23.01. VA: Katholisches Bildungswerk 13.03. situationen“ 9.30 – 11.30 Uhr 18.00 Uhr VA: Petra Sihorsch Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld

Public Viewing Night Race Schladming LimA-Turnen 23.01. 15.03. VA: Sportunion Ligist VA: Katholisches Bildungswerk 17.00 Uhr 9.30 – 11.30 Uhr Marktplatz Ligist Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld

25.03. Kinder-Osterhasenlauf Februar 2018 10.00 Uhr VA: SP Krottendorf-Gaisfeld

Eisblumenball 03.02. VA: Singkreis Ligist und Volkstanzgruppe 20.30 Uhr April 2018 GH-Riegler, „Schilcherleitenmusi“

Kinderfasching Palmbuschenverkauf 04.02. Termin wird noch VA: ÖVP Krottendorf-Gaisfeld VA: Kath. Frauenbewegung St. Johann 14.30 Uhr bekanntgeben GH-Riegler vor der Kirche

LimA-Turnen Tag der Blasmusik 08.02. 28.04. VA: Katholisches Bildungswerk VA: Ortsmusikkapelle St. Johann 9.30 – 11.30 Uhr 08.15 Uhr Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld (Ersatztermin 05.05.2018)

Faschingssitzung 09.02. VA: Faschingsrunde Termin wird noch Maibaumaufstellen 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Ligist bekanntgeben VA: SP Krottendorf-Gaisfeld

Faschingssitzung Maibaumaufstellen 10.02. 30.04. VA: Faschingsrunde VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld 20.00 Uhr 18.00 Uhr Mehrzweckhalle Ligist Areal des Amtsgebäudes

Faschingssitzung 11.02. VA: Faschingsrunde 17.00 Uhr Mai 2018 Mehrzweckhalle Ligist

Faschings-Openair Muttertagsfeier 13.02. Termin wird noch VA: Marktgemeinde Ligist VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld 14.30 Uhr bekanntgeben Mehrzweckhalle Ligist GH-Riegler

Seite 42 Dezember 2017 AUS DER GEMEINDE

Juni 2018 September 2018

Kulturtage in Krottndorf-Gaisfeld Roktoberfest Termin wird noch 07.09. VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld VA: FC Raiffeisen Ligist bekanntgeben 20.00 Uhr Turnsaal NMS Krottendorf Sportplatzwiese Ligist

Familienspielefest 21.06. Sonnwendfeier 08.09. VA: SP Krottendorf-Gaisfeld 19.00 Uhr VA: SP 14.00 Uhr Teichanlage Fandl

Frühschoppen Oktoberfest 24.06. 08.09. VA: ÖKB – OV Ligist VA: FC Raiffeisen Ligist 10.00 Uhr 20.00 Uhr Bauhof Ligist Sportplatzwiese Ligist

Juli 2018 Oktober 2018

„Holz, Blech & Schilcher“ (Dämmer- Fitmarsch schoppen) 26.10. 06.07. VA: Gemeinde Ligist, Gemeinde 19.00 Uhr VA: Musikverein Ligist-Krottendorf 09.00 Uhr Krottendorf-Gaisfeld Krottendorf (Dorfplatz)

Sommerfest 08.07. VA: Freiwillige Feuerwehr Gaisfeld 10.00 Uhr November 2018 Rüsthaus FF Gaisfeld

Monte Capanna 11.11. Gedenkmesse mit Totenehrung 14.07. VA: Landjugend Ligist-Krottendorf 08.00 Uhr VA: ÖKB-FF-KOV Ligist-Sonnseite

August 2018 Dezember 2018

Beingrübeln Weihnachtsmarkt Termin wird noch 08.12. VA: ÖVP Krottendorf-Gaisfeld VA: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld bekanntgeben 13.00 Uhr Buschenschank Lackner Areal des Amtsgebäudes

Dämmerschoppen Weihnachten auf der Burg 18.08. 15. und 16.12. VA: Ortsmusikkapelle St. Johann VA: FC Raiffeisen Ligist 19.00 Uhr 15.00 Uhr Ort wird noch bekanntgeben Burgruine Ligist Terminänderungen vorbehalten! Dorffest 19.08. Nähere Infos unter www.krottendorf-gaisfeld.at VA: Freiwillige Feuerwehr Krottendorf 11.00 Uhr Rüsthaus Krottendorf

Dezember 2017 Seite 43 KROTTENDORF-GAISFELD

Veranstaltungen und Pfarrtermine

Dezember 2017

Weihnachtsspiel 2017 21. Dezember VA: Schüler der Neuen Mittelschule 18.00 Uhr Neue Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld

Abschluss für die Klassen 22. Dezember VA: Schüler der Neuen Mittelschule Vormittag Neue Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld

Pfarre Ligist: 21.00 Uhr Turmblasen, 22.00 Uhr Festmesse – Messgestaltung Singkreis Ligist 24. Dezember Pfarre St. Johann: 14.00 Uhr Kinderkrippenfeier, 21.00 Uhr Turmblasen, 22.00 Uhr Christmette Hl. Abend Pfarre Stallhofen: 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier, 22.30 Uhr Christmette

24. Dezember Dorfweihnacht bei der Kapelle Gaisfeld um 17.00 Uhr, Hl. Abend gleichzeitig kann das Friedenslicht dort abgeholt werden

Friedenslichtabholung 24. Dezember FF Gaisfeld: 09.00 bis 12.00 Uhr, Dorfkapelle Gaisfeld, Buschenschank Lackner Hl. Abend FF Krottendorf: 08.00 bis 12.00 Uhr im Rüsthaus Lorenzbauer: 08.00 bis 12.00 Uhr, für das leibliche Wohl wird gesorgt!

25. Dezember Pfarre St. Johann: 09.00 Uhr Hochamt Christtag Pfarre Stallhofen: 10.00 Uhr Hl. Hochamt mit dem Kirchenchor

Pfarre Ligist: 08.30 Uhr Hl. Messe mit Stefanus-Wasserweihe 26. Dezember Pfarre St. Johann: 09.00 Uhr Hl. Messe Stefanitag Pfarre Stallhofen: 08.30 Uhr Hl. Amt mit Salz- und Wasserweihe

Pfarre Ligist: Fest des Hl. Johannes, 08.30 Uhr Weinsegnung in der Kirche 27. Dezember Pfarre St. Johann: Fest des Hl. Johannes, 09.00 Uhr Weinsegnung in der Kirche Pfarre Stallhofen: keine Hl. Messe in Stallhofen, sondern um 10.00 Uhr in der Kapelle Södingberg

28. Dezember Pfarre Ligist: 09.00 Uhr Kindersegnung mit Kindermesse Unschuldige- Pfarre St. Johann: 09.00 Uhr Kindergottesdienst danach Sternsingerprobe Kinder-Tag Pfarre Stallhofen 10.00 Uhr Heilige Messe mit Kindersegnung

29. und 30. Pfarre Ligist: Sternsingen in der Pfarre Dezember Pfarre St. Johann: Sternsingen in der Pfarre

Pfarre Ligist: 08.30 Uhr Silvester-Dankesmesse, 18.00 Uhr Lichterprozession und Gräbersegnung 31. Dezember Pfarre St. Johann: 09.00 Uhr Jahresschluss-Dankgottesdienst Silvester Pfarre Stallhofen: 10.00 Uhr Hl. Amt und eucharistische Anbetung zum Jahresschluss

Jänner 2018

Pfarre Ligist: 08.30 Uhr Bittmesse um den Segen Gottes 01. Jänner Pfarre St. Johann: 09.00 Uhr Hl. Messe Neujahr Pfarre Stallhofen: 10.00 Hl. Hochamt

02. bis 04. Pfarre Ligist: Sternsingen in der Pfarre Jänner Pfarre Stallhofen: Sternsingen in der Pfarre

06. Jänner Pfarre Ligist: 08.30 Uhr Dreikönigs-Wasserweihe Hl. Dreikönigs- Pfarre St. Johann: 09.00 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern Fest

Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2018. Seite 44 Dezember 2017