Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung AUSGABE 1/2019

SÖDING-ST. JOHANN GEMEINDEZEITUNG

Ein jedes Herz erfülle ganz der Weihna t Li terglanz. Und allen sei Gesundheit und Frieden zu diesem hohen Fest bes ieden. Unbekannter Autor

Frohe Weihna ten

www.soeding-st-johann.gv.at GEMEINDENACHRICHTEN Vorwort

Liebe Gemeindebewohnerinnen & Gemeindebewohner, liebe Jugend!

wünschen, vielleicht geht dieser Wunsch z. B. so große Nationen wie die USA auch in Erfüllung! Bei dieser Gelegenheit mache ihren Beitrag liefern, wird es besonders ich darauf aufmerksam, passen Sie bitte im schwierig die Klimaziele zu erreichen. eigenen Interesse die Fahrgeschwindig- keit den jeweiligen Straßenverhältnissen Bei der letzten Gemeinderatssitzung wur- an. Weiters darf ich jetzt schon ankündigen, de der Haushaltsvoranschlag für 2019 sollte es in den nächsten Monaten starken beschlossen und dieser ist die Grundlage Frost geben, werden wir in der Tauwetter- für das Tun und Handeln im kommenden periode (Feber/März) zum Schutz UNSERER Jahr. Die genauen Zahlen lesen Sie auf der Gemeindestraßen eine 6-Tonnen-Sperre Seite 6. Die Ertragsanteile, welche aus dem erlassen. Genaueres wird zeitgerecht be- gesamten Steueraufkommen durch den kanntgegeben. Finanzausgleich auf Bund, Länder und Ge- meinden aufgeteilt werden, sind aufgrund Wie wir aus den Medien mitbekommen, der guten Wirtschaftslage und weil wir eine gibt es diese Wetterkapriolen weltweit Zuzugsgemeinde sind, leicht angestie- und in immer kürzeren Abständen. Dies gen. Besonders erfreulich ist, dass sich die hat wohl mit der rascher stattfi ndenden Kommunal steuereinnahme, welche von Wenn Sie diese Gemeindezeitung in Hän- Klimaerwärmung zu tun, obwohl das von den örtlichen Betrieben direkt an die Ge- den halten, sind es nur noch einige Tage manchen bestritten wird. Vor kurzem hat in meinde bezahlt wird, wiederum erhöht hat. zum Weihnachtsfest und in einer guten Polen eine weltweite Klimakonferenz statt- Im Gegenzug hat sich aber auch die Sozial- Woche fi ndet der Jahreswechsel statt. Am gefunden und es wurde über Maßnahmen hilfeverbandsumlage erhöht und beträgt

21. Dezember ist die Wintersonnenwende beraten, wie man die CO2-Emissionen bzw. nun erstmals über 1 Million Euro im Jahr und danach werden die Tage wieder län- den Treibhausgasausstoß reduzieren kann. 2019. Zum Vergleich, wir erhalten über den ger. Die Adventzeit, die die besinnlichste Sollte dies nicht gelingen, werden sich nicht Finanzausgleich 3,4 Millionen Euro Ertrags- Zeit des Jahres sein soll, ist für die meisten nur die negativen Wetterereignisse verstär- anteile und leisten an den Sozialhilfe- von uns zu mindestens genauso hektisch ken, sondern in einigen Jahrzehnten ganze verband unseres Bezirkes über 1 Mio Euro, und laut wie der Rest des Jahres und doch bevölkerte Inseln im Meer versinken. Die das sind 29 %. gibt es wahrscheinlich auch Bürger in un- einzelnen Nationen, aber auch jeder von serer Gemeinde, bei denen es tagaus tag- uns ist gefordert, nach seinen Möglichkeiten Vom ordentlichen Haushalt, ca. 7 Milli- ein sehr ruhig, ja zu ruhig ist. Gerade in der einen Beitrag zu leisten. Dies erfordert ein onen Euro, können wir erfreulicherweise Weihnachtszeit ersuche ich Sie, sich in der Umdenken, aber die Maßnahmen kosten rund 1,4 Millionen Euro an den außeror- Nachbarschaft umzusehen und wenn not- auch Geld und oftmals Arbeitsplätze. Wenn dentlichen Haushalt zuführen und damit wendig, diesen Bürgerinnen oder Bürgern man kurzfristig zum Beispiel die Kohlekraft- mit den Bedarfszuweisungsmitteln und wei- einen Besuch abzustatten, ihnen Zeit zu werke in Polen schließt, würden tausende teren Landesförderungen die diversen Vor- schenken und das Gefühl zu geben, nicht Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren. In haben (ca. 2,8 Millionen Euro) fi nanzieren. vergessen zu sein. Nur wenn in unserer Frankreich war geplant, den Dieselpreis auf Dankenswerterweise gibt es für die außer- Gesellschaft von den Kleinsten bis zu den über 2,00 Euro zu erhöhen, damit vor allem ordentlichen Vorhaben schriftliche Zusa- Ältesten alle ihren Platz haben und nicht der Kfz-Verkehr reduziert und damit die gen für Bedarfszuweisungsmittel in der vergessen werden, sind wir eine lebens- sogenannte Energiewende geschaff t wird. Höhe von ca. 960.000 Euro für 2018/2019 werte Gemeinde. Sollte Ihnen etwas auf- Wenn es aber kein dementsprechendes durch unseren politisch zuständigen Refe- fallen, können Sie dies jederzeit auch im öff entliches Verkehrsangebot gibt und man renten, Herrn LH Hermann Schützenhöfer. Gemeindeamt/ Bürgerservicestelle oder mir auf seinen Privat-Pkw angewiesen ist um direkt mitteilen – Danke! zur Arbeit zu gelangen und sich wiederum Einige Vorhaben möchte ich kurz erläu- die Treibstoff preise nicht mehr leisten kann, tern. Das größte ist der Bau des neuen Zum Jahreswechsel gilt es auch inne zu löst dies massive Proteste und Ausschrei- Gemeinde amtes mit Polizeiinspektion. halten und kurz zurückzublicken. In Sum- tungen aus und der Frust, auch über andere Die Bauverhandlung hat in der Zwischen- me betrachtet sind wir in unserer Region Maßnahmen wird mitabgeladen. Das heißt, zeit stattgefunden und die Fachplaner gegenüber anderen Bundesländern im einschneidende Veränderungen kann man erstellen derzeit die Ausschreibungsunter- heurigen Jahr von extremen Wetterkaprio- nur mit viel Aufklärung und gemeinsam mit lagen. Nach erfolgter Ausschreibung und len wie Dürre, Starkregen, Stürme, Hagel der Bevölkerung und nicht durch radikale Vergabe der Leistungen ist der Baubeginn usw. verschont geblieben. Wie sich der Maßnahmen gegen die Bevölkerung um- im Sommer 2019 mit einer Bauzeit von Winter entwickelt, wissen wir noch nicht, zusetzen. Wenn aber Staatspräsidenten die ca. 15 Monaten geplant. Bezüglich neuer aber die meisten von uns, zumindest die Klimaerwärmung und deren Auswirkungen Polizei inspektion gibt es noch immer eine Kinder, würden sich weiße Weihnachten in Abrede stellen und nicht bereit sind, dass Diskussion wegen dem Mietpreis, es soll

2 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Vorwort GEMEINDENACHRICHTEN

aber laut Landespolizeidirektion Anfang zusätzliche Bewegungs- und Spielfl äche wieder kontaktiert bzw. kritisiert. Für die des Jahres mit dem Innenministerium zu ei- für die Kinder schaff en. Das ist notwendig, einen mähen wir zu wenig oft und für die ner endgültigen Klärung kommen und da- weil das angrenzende Waldgrundstück aus anderen zu oft. Wir versuchen hier einen nach vertraglich bestätigt werden. Sollten Gründen der Sicherheit und der Haftung Ausgleich zu fi nden, in dem wir nur zu ei- wir keine Einigung erzielen, wird trotzdem nicht mehr zur Benützung zur Verfügung nem notwendigen Ausmaß diese Arbeiten gebaut und diese Räume werden einer an- steht. Das Problem ist, dass in unmittel barer durchführen. Bei gewissen Teilstücken ist deren Nutzung zugeführt. Nähe derzeit keine geeigneten Flächen zur es sowieso nicht möglich, dass eine Ufer- Beim zweiten Gebäude ist noch off en, Verfügung stehen bzw. diese nur durch pfl ege durchgeführt werden kann, weil wir ob wir als Gemeinde es errichten oder ei- erhebliche Investitionen benützbar ge- mit den Gerät schaften nicht zufahren kön- nem privaten Investor übergeben. Für das macht werden können. Beim Kinder garten nen. Den Ortsteil Berndorf und Pichling ver- Gemeinde amt und die Polizeiinspektion in Söding bekommt eine Gruppe neues bindet die „Schwarze Brücke“ und diese haben wir bereits in den letzten Jahren Mobiliar und diverse Sanierungsmaßnah- wurde aufgrund ihres schlechten baulichen Rücklagen gebildet und müssen nur teil- men werden miterledigt. Zustandes gesperrt. Aus unserer Sicht ist weise, ab 2020, diese Investition fremd- Die drei freiwilligen Feuerwehren haben im die Notwendigkeit einer Generalsanierung fi nanzieren. Das zweite Gebäude müssten heurigen Jahr und werden auch im nächs- nicht sehr groß, zumal die Investition ca. wir als Gemeinde zur Gänze fremdfi nanzie- ten Jahr einige Investitionen umsetzen. Die 250.000 Euro beträgt. Diese Kosten sollten ren und über die Miete refi nanzieren. Hier FF Köppling hat vom Bereichsfeuerwehr- je zur Hälfte zwischen Hitzendorf und un- prüfen wir gerade, ob es wirtschaftlich Sinn verband ein großes Notstrom- serer Gemeinde geteilt werden, wobei eine macht und von der Aufsichtsbehörde des aggregat übernommen und verwaltet dies Bedarfszuweisung als Förderung vom Land Landes überhaupt genehmigt wird. für den Bereichsfeuerwehrverband. Weiters zugesagt wurde. wurde ein neues MTF angekauft mit fi nan- Vor einem Jahr haben wir ein eigenes Unser Festsaal in Söding ist sanierungs- zieller Unterstützung des Landesfeuer- Tempomessgerät angekauft, womit wir die bedürftig. Im Vorstand und Gemeinderat wehrverband und der Gemeinde, sowie Fahrgeschwindigkeit auf unseren Gemeinde- haben wir uns schon mehrmals mit diesem fi nanzieller Eigenleistung der Wehr. Die straßen messen können. Dies konnte in of- Thema befasst und verschiedene Varianten FF Hallersdorf, die Katastrophenstütz- fener Messung dem Verkehrsteilnehmer einer Kostenschätzung unterzogen. Wobei punkt für Bereichsverband Voitsberg ist, hat sofort seine Fahr geschwindigkeit anzeigen, eine Sanierung vor Ort immer günstiger einen Zubau getätigt, wo sie ca. 1.450 Stun- aber auch eine verdeckte Messung durch- ist als ein Neubau, aber jede Variante auch den ehrenamtlich investiert haben, zusätz- führen, wo dem Verkehrsteilnehmer nicht Vor- bzw. Nachteile hat. Feststeht, dass man lich zu den fi nanziellen Eigenmitteln. Der ersichtlich war, wie schnell er unterwegs sich nach einer Sanierung bzw. einem Neu- Zubau wurde auch vom Landesfeuerwehr- ist. Mitregistriert wurde auch, zu welcher bau verstärkt um eine Auslastung bemühen verband und der Gemeinde fi nanziell un- Tages- und Nachtzeit wie viele Fahrzeuge muss, weil sonst die Betriebskosten bzw. terstützt. Der Ankauf des MTF, der für 2018 unterwegs sind, wobei keine Kennzeichen- Finan zierungskosten das Gemeindebudget geplant war, hat sich verzögert und wird speicherung erfolgt. Eine solche Messung enorm belasten würden. Die Grundsatz- im Jahr 2019 erfolgen. Die FF Söding hat ist Voraussetzung für ein Gutachten vom entscheidung ob wir den Festsaal sanieren, das beim Rüsthausneubau zugeschüttete Kuratorium für Verkehrssicherheit, wenn neu bauen oder überhaupt in Zukunft brau- Untergeschoß in mühevoller Arbeit im heu- wir als Gemeinde einen Straßenzug z. B. chen, soll im nächsten Jahr erfolgen. Die rigen Jahr wieder ausgehoben, dafür leiste- auf 30 km/h beschränken wollen. Wir hat- notwendigen eigenen Trainingsräume für ten die Kameraden und Kameradinnen ca. ten dieses Gerät bei verschiedenen Stra- unsere KSV Ringer und deren Jugend arbeit 3.800 ehrenamtliche Stunden und auch die ßen bzw. Ortschaften im Einsatz und leider werden in die Überlegungen miteinbe- Finanzierung der notwendigen statischen wurde es vor einigen Monaten gestohlen. zogen. Dies ist auch im Zusammenhang Maßnahmen bzw. Elektrifi zierung und der- Das gleiche ist bereits vor einigen Jahren in mit unserem Turnsaal in der Volksschule gleichen wurde aus den eigenen Rück lagen der Altgemeinde St. Johann-Köppling pas- zu sehen, wobei dieser aufgrund des Ganz- der FF bezahlt und so ist ein ca. 140 m² gro- siert. Bezüglich der Straßenbezeichnung tagsschulbetriebes vorrangig den Volks- ßer Lagerraum entstanden. Im heurigen und Hausnummer-Neuordnung in der schülern zur Verfügung stehen muss. Auch Jahr ist die Sanierung der Außenfassade Altgemeinde St. Johann-Köppling ist nun eine Teilsanierung des Festsaales, die in geplant. Herzlichen Dank allen Kamerad- ein Entwurf fertig der noch im Straßenbau- letzter Zeit angeregt wurde, wird geprüft. innen und Kameraden unserer drei Feuer- ausschuss diskutiert wird, danach wird es wehren für ihren ehrenamtlichen Einsatz an mit den Betroff enen eigene Besprechungen Beim Turnsaal der Volksschule Söding 365 Tagen rund um die Uhr. geben. werden die notwendigen Sanierungsarbei- Die notwendigen Untersuchungen für die ten umgesetzt und die neuzeitliche techni- Diverse Ausbesserungsarbeiten bei un- Verkehrsanbindung des Industrie- und sche Ausstattung der Klassenzimmer weiter seren Gemeindestraßen stehen ebenso Gewerbegebietes Mittleres Kainachtal fortgeführt. Dies gilt auch für die Volks- auf dem Programm wie das Mähen der (Rollau) werden 2019 fortgesetzt. Eben- schule St. Johann ob Hohenburg. Weiters Böschungen und das Reinigen der so wird es eine Untersuchung bezüglich müssen wir bei dieser Schule im Außen- Gräben. Bezüglich Gräbenreinigung und Hochwasserfreistellung geben. Die Kosten bereich bzw. beim Pausenhof eine weitere Böschungsmäharbeiten werden wir immer dafür werden durch das Land Steiermark

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 3 GEMEINDENACHRICHTEN Vorwort

und der Region Zentralraum Steiermark ge- weil wir immer wieder noch Teilstränge die Strauchschnittablieferung hinter dem fördert. Bei der LB 70 Neu ist die Umwelt- ausbauen bzw. bei der Kläranlage Sanie- Sportplatz St. Johann danach geschlossen verträglich keitsprüfung (UVP) im Gange rungs- und Ausbaumaßnahmen durchfüh- werden muss, weil diese nicht den gesetz- und es ist damit zu rechnen, dass 2019 eine ren. Wenn wir keine Förder ung von Bund lichen Normen entspricht und wir von der öff entliche Bürgeranhörung stattfi ndet. und Land erhalten, sind wir gezwungen BH Voitsberg aufgefordert wurden, diesen Unab hängig davon wird auch an einer um- noch wesentlich höhere Kanalgebühren zu Platz zu schließen. Wir haben von der Be- fassenden Hochwasserschutz planung verrechnen. Anders sieht es bei den Müll- zirksverwaltungsbehörde noch eine Nach- von der Eisenbahnbrücke zwischen St. Jo- gebühren aus, hier sind wir kostendeckend sicht bekommen, bis die Anlage von der hann und Krottendorf bis nach Lieboch und somit können wir diese beibehalten Firma UMS in Betrieb genommen wird. gearbeitet. Die Projektvorstellung für Teil- bzw. leicht senken. Weiteres dazu lesen Sie Unsere gemeindeeigene Kirche St. Sebas- bereiche wird in den ersten Monaten 2019 auf Seite 5. tian soll, nach dem heuer die Abstimmung erfolgen. Diese Untersuchungskosten Neben unserer Kläranlage in Söding betreibt mit dem Bundesdenkmalamt erfolgt ist, müssen auch die betroff enen Gemeinden die Firma UMS eine Kompostier anlage, wo eine neue Dacheindeckung erhalten. Dies Lieboch, Mooskirchen, und Söding- aus unserer Gemeinde die Gemeinde bürger werden wir gemeinsam mit der Kirchen- Sankt Johann übernehmen, dies gilt auch gratis ihren Strauchschnitt abliefern kön- gemeinschaft umsetzen. Danke der für allfällige Umsetzungsmaßnahmen. nen. Leider waren in der Vergangenheit die Kirchen gemeinschaft für ihr Engagement Öff nungszeiten nicht sehr bürgerfreund- zur Erhaltung unsere Kirche und das ge- Wie bereits angekündigt sind wir laut lich, dies soll sich bis März 2019 ändern, meinschaftliche Geschehen. Gemeinde ordnung dazu verpfl ichtet, unse- indem die Firma UMS Umbauarbeiten vor- Unseren Sportvereinen darf ich auch re Müll- und Kanalgebühren zu harmoni- nimmt und es in Zukunft möglich ist, mit sehr herzlich zu ihren sportlichen Erfol- sieren, das heißt, anzugleichen. Notwendig einer eigenen Benützer karte an 7 Tagen gen im heurigen Jahr gratulieren und für wird das auch, weil uns von der Förderstelle in der Woche und das rund um die Uhr die ehren amtlichen Aktivitäten rund um des Landes mitgeteilt wurde, dass unsere den Strauchschnitt abzuliefern. Dazu ist das Vereinsleben und für die engagierte Kanalgebühren pro Person zu niedrig sind es notwendig eine Benützerkarte zu er- Jugend arbeit danken. Dies gilt auch für die und wir deswegen, sofern wir Projekte zur werben. Kostenlos abgeliefert kann nur im Kulturbereich tätigen Personen und Förderung einreichen, nicht förderwürdig Strauchschnitt werden, die Ablieferung von Vereine. sind. Das heißt, die Kanal gebühr pro Person Rasenschnitt ist kosten pfl ichtig. Lesen Sie Der St. Johanner Geschenkemarkt wur- und Jahr muss auf brutto 101,25 Euro ange- dazu den Artikel auf Seite 11. In diesem Zu- de heuer zum 25. Mal veranstaltet, wo von hoben werden. Dies müssen wir umsetzen, sammenhang muss ich auch mitteilen, dass den Ausstellern selbsthergestellte Produkte und Köstlichkeiten angeboten werden und nicht die Kulinarik im Vordergrund steht. Danke allen Teilnehmern und im Beson- deren den beiden Organisatorinnen, Erika Körbisch und Berti Ofner.

Zum Jahresabschluss danke ich auch al- len Gemeindebediensteten, Gemeinde- räten und Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz und die konstruktive Mitar- Geschätzte Gemeindebürgerinnen und beit während des Jahres. Gemeindebürger, ich wünsche Ihnen

ein ruhiges, friedliches Weihnachtsfest Herzliche Grüße! sowie viel Erfolg und vor allem Ihr Bürgermeister Gesundheit im kommenden Jahr 2019.

Erwin Dirnberger

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Söding-Sankt Johann. Für den Inhalt Verantwortlich: Thomas Muhri. Vereine und Institutionen sind für den Inhalt selbst verantwortlich. Fotos: Gemeindearchiv, Erich Muhri, Privat, Pexels, Feuerwehr Mooskirchen, Steiermark-Card, Kump.Photography, Adobe Stock. Layout: Bramauer Branding. Druck: Druckerei Moser und Partner GmbH.

4 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Information GEMEINDENACHRICHTEN

Kanal- und Müllgebühren 2019

Kanalgebühren können. Auch dieses Thema wurde mehr- kann. Die Freimenge richtet sich nach der Wie bekannt ist, sind wir laut Steiermark Ge- mals im zuständigen Umweltausschuss Haushaltsgröße und ist aus der untenste- meindeordnung verpfl ichtet, die Gebühren behandelt und nachstehende Tarife henden Tabelle ersichtlich, dafür müssen zu vereinheitlichen und auch kosten deckend wurden im Gemeinderat einstimmig be- vor der Ablieferung die Sperrmüllscheine einzuheben. Dies wird von der Aufsichts- schlossen. Die jährliche Personengebühr im Gemeindeamt oder in der Bürgerser- behörde des Landes geprüft und auch kon- wird ab 1.1.2019 brutto 22,00 Euro be- vicestelle abgeholt werden. Darüber hinaus trolliert. Weiters ist vor einigen Monaten ein tragen. Dies bedeutet, dass die Personen- anfallende Mengen müssen direkt bei der Antrag auf Förderung eines Kanalstranges in gebühr gleich bleibt bzw. leicht gesenkt Entsorgungsfi rma Komex oder Buchhauser unserer Gemeinde von der Förderstelle des wird. Weiters wird eine 20-prozentige bezahlt werden. Landes mit der Begründung abgelehnt wor- Kinderermäßigung bis zum vollendeten den, weil unsere jährlichen Kanalgebüh- 15. Lebensjahr eingeführt. Ebenso verhält Restmüllanalysen und ren, die wir als Gemeinde pro Person ein- es sich mit der jährlichen Müllbehälter- Abfuhrintervalle heben, zu niedrig sind. Die Mindestgebühr gebühr für den 80 l, 120 l, 240 l, 360 l und Weiters machen wir Sie darauf aufmerksam, laut Vorgabe der Förderstelle pro Person und 1.100 l Behälter, die minimal reduziert dass in der Zukunft, aufgrund gesetzlicher Jahr beträgt brutto 101,25 Euro. Sollten wir in wird bzw. gleich bleibt. Vorgaben, verstärkt Restmüllanalysen vor- Zukunft keine Förderung von Bund und Land genommen werden. Wir ersuchen Sie des- (ca. 25 – 30 %) für allfällige Baumaß nahmen Sperrmüll halb die Mülltrennung sehr genau durch- erhalten, wären wir gezwungen weit höhere Die Sperrmüllsammlung bleibt vorerst zuführen, damit sparen Sie sowohl Kosten Gebühren pro Person und Jahr zu verrech- unverändert. Der Sperrmüll wird weiterhin als auch Behältervolumen und somit ist nen. Auch der Landesrechnungshof prüft 1 Mal pro Jahr durch eine Holsammlung dies auch in Ihrem eigenen Interesse (Siehe bei Gemeindeprüfungen, ob kostendecken- bzw. nach der Sammlung der freiwilligen Seite 10). Die Abfuhrintervalle bleiben im de Gebühren eingehoben werden und für Feuer wehren für den Fetzenmarkt abge- Jahr 2019 unverändert und sind auf dem die Gewährung von Bedarfszuweisungen holt. Zusätzlich gibt es eine jährliche Frei- Müllabfuhrkalender, welcher in den nächs- des Landes ist ebenfalls eine kostendecken- menge, welche direkt bei den Firmen Ko- ten Tagen gemeinsam mit den gelben de Gebühreneinhebung Voraussetzung. In mex oder Buchhauser abgeliefert werden Säcken verteilt wird, ersichtlich. beiden Altgemeinden wurde 2005 das letzte Mal die Kanal gebühr erhöht. Hätten wir eine jährliche Indexanpassung vor genommen, so Neue Kanal- und Müllgebühren ab 1.1.2019 würde aktuell die Gebühr pro Person über Jährliche Kanalbenützungsgebühr Söding-Sankt Johann 110,00 Euro betragen, weil die Indexsteige- rung 26,50 % ausmacht. Privathaushalt pro EGW (Einwohner) Netto € 92,50 Brutto € 101,75 Bei den Ausschusssitzungen des Gemeinde- rates haben wir uns mit diesem Thema Jährliche Müllgrundgebühr (GB) Söding-Sankt Johann intensiv befasst und einhellig entschie- EGW (Einwohner) Netto € 20,00 Brutto € 22,00 den, die Kanalgebühr pro Person und Kinderermäßigung bis zum vollendeten 15. Lj. 20% der GB Jahr ab 1.1.2019 auf brutto 101,75 Euro festzu legen, dies wurde auch im Gemein- derat einstimmig beschlossen. Ob diese Jährliche Müllgebindegebühr Söding-Sankt Johann Gebühren anpassung ausreicht wird sich 80 l Müllbehälter Netto € 43,00 Brutto € 47,30 2021 zeigen, weil dann, laut Beschluss des 120 l Müllbehälter Netto € 54,00 Brutto € 59,40 Bundes, in allen steirischen Gemeinden 240 l Müllbehälter Netto € 107,00 Brutto € 117,70 eine neue Voranschlags- und Rechnungs- abschluss Verordnung (VRV) eingeführt 360 l Müllbehälter Netto € 155,00 Brutto € 170,50 werden muss, wo auch die Abschreibung 1.100 l Müllbehälter Netto € 563,00 Brutto € 619,30 genau bewertet wird. 1 zusätzlicher Restmüll-Abfallsack Netto € 4,55 Brutto € 5,00 Müllgebühren Anders als bei den Kanalgebühren ver- Sperrmüll – Jährliche Freimenge Söding-Sankt Johann hält es sich mit den Müllgebühren, wo 1 – 2 Personen pro Haushalt 200 kg wir kostendeckend sind und keine Erhö- 3 – 5 Personen pro Haushalt 300 kg hungen vornehmen müssen, sondern Ab 6 Personen pro Haushalt 400 kg vereinzelt leichte Verbilligungen erfolgen

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 5 GEMEINDENACHRICHTEN Information

Haushaltsvorans lag 2019 Nachstehend geben wir das Budget 2019 – in Zahlen – bekannt: Ordentlicher Haushalt Einnahmen (€) Ausgaben (€) 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 66.000 837.800 Gemeindeverwaltung, Gehälter, Standesamt 1 Öff entliche Ordnung und Sicherheit 10.200 118.200 Feuerwehrwesen, Zivilschutz, Veterinärpolizei 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 613.800 1.666.500 Volks- und NMS-Schulen, Polytechn. Lehrgang, Nachmittagsbetreuung d. VS, Kindergarten 3 Kunst, Kultus, Kultur 21.300 235.100 Musikschule, Ortsmusik, Ortsbildpfl ege 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 0 1.087.000 Hauskrankenpfl ege, Altenehrung, Sozialhilfeverbandsumlage (1 Mio. Euro) 5 Gesundheit Sanitätsdienstbeiträge, Rotes Kreuz, Tierkörperbeseitigung, 0 53.000 Natur- und Landschaftsschutz, Solar-, Photovoltaik und Biomasseanlagen 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 8.000 93.400 Erhaltung der Gemeindestraßen und Gräben 7 Wirtschaftsförderung 34.200 100.400 Hagelabwehr, Besamungszuschüsse, Wegebauzuschüsse, Betriebsansiedlungen 8 Dienstleistungen 838.800 1.148.400 Müllabfuhr, Aufbahrungshalle, Bauhof, Schneeräumung, Streudienst, Abwasserbeseitigung 9 Finanzwirtschaft Einnahmen aus Grund- und Kommunalsteuer, Bauabgabe, Ertragsanteile pro Einwohner 5.442.400 1.694.900 aus dem FAG (3,4 Mio. Euro), Landesumlage, Zuführung an den AOH (1,4 Mio. Euro) Summe 7.034.700 7.034.700

Außerordentlicher Haushalt (folgende Vorhaben sind geplant) Euro Der ordentliche und außerordent liche Gemeindeamt Söding-Sankt Johann 1.157.000 Haushalt Gemeindeamt Neubau Der ordentliche Haushalt konnte, Freiwillige Feuerwehren 65.000 trotz hoher Ausgaben im Sozial- Diverse Anschaff ungen und Sanierungsarbeiten bereich, nicht nur ausgeglichen, Volksschulen, Polytechnische Schule sondern 1,4 Mio. Euro an den AOH Anschaff ung Schulausstattung, Sanierung des Turnsaales der VS Söding, 248.800 zugeführt werden. Die Ausgaben Neugestaltung des Spielplatzes der VS St. Johann, neue Möbel für eine Kindergartengruppe des Kindergarten Söding im AOH umfassen die Kosten für größere und besondere Vorhaben KSV Söding 25.000 und solche, die nicht regelmäßig Kostenbeteiligung Fahrzeuganschaff ung wiederkehren. Kunst, Kultus, Kultur 181.500 Die Vorhaben im außer ordent- Denkmalpfl ege, Festsaalsanierung, Dachsanierung Kirche St. Sebastian lichen Haushalt werden durch Straßenbau und -sanierung 350.000 die Zuführungen aus dem ordent- Instandhaltungskosten lichen Haushalt und aus den nicht Schutzwasserbau 450.000 rückzahlbaren Bedarfszuweisun- Rückhaltebecken, Instandhaltungskosten gen 960.000 Euro vom Land Steier- Bauhof 50.000 mark fi nanziert. Die Aufnahme Errichtung von überdachten Lagerfl ächen von neuen Krediten im Gemeinde- Multi Modaler Knoten haushalt 2019 ist nicht geplant, Errichtung der Multimodalen Knoten beim neuen Gemeindeamt 182.400 wird aber im Haushaltsjahr 2020 und am Bahnhof Söding-Mooskirchen notwendig werden. Ob alle Vorha- Abwasserbeseitigung 53.300 ben auch realisiert werden, hängt Fertigstellungsarbeiten und Neuanschlüsse vor allem von der Entwicklung der Summe 2.763.000 Gemeindeeinnahmen ab.

6 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Information / Katholische Jungschar GEMEINDENACHRICHTEN

Winterdienst dur die Gemeinde

Räum- und Streupfl ichten der Gemeinde Für die Schneeräumung auf Gemeinde- straßen und öff entlichen Interessenten- wegen ist gemäß § 29 Steiermärkisches Landesstraßenverwaltungsgesetz die Ge- meinde zuständig.

§ 29 besagt: Schneeräumung, Schneezeichen, Ausstreuen Die zur Aufrechterhaltung des Verkehrs unbe- dingt notwendige Schneeräumung, die Kenn- zeichnung des Straßenrandes mittels Schnee- zeichen und das erforderliche Aufstreuen von Sand obliegt der zuständigen Gemeinde. unverbauten land- und forstwirtschaftlich ge- • es sich dabei um eine unverbindliche Im Zusammenhang mit dieser Räumungs- nutzten Liegenschaften, haben dafür zu sor- Arbeitsleistung der Gemeinde Söding- verpfl ichtung der Straßenverwaltung ist wie- gen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Sankt Johann handelt, aus der kein der zu beachten, dass ein Anrainer gemäß § Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhande- Rechtsanspruch abgeleitet werden kann; 26 LStVG die damit verbundenen Einwirkun- nen, dem öff entlichen Verkehr dienenden Geh- • die gesetzliche Verpfl ichtung sowie gen (Ablagerung von Schnee, Streugut, etc.) steige und Gehwege einschließlich der in ihrem die damit verbundene zivilrechtliche auf seinem Grund zu dulden hat. Zuge befi ndlichen Stiegenanlagen entlang der Haftung für die zeitgerechte und ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6:00 bis ordnungsgemäße Durchführung § 26. Straßenreinigung, Schneeräumung (7) 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen der Arbeiten in jedem Fall beim (2) Der Anrainer hat die durch die ordnungs- gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis be- verpfl ichteten Anrainer bzw. gemäße Erhaltung der Straße verursachten streut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vor- Grundeigentümer verbleibt; Einwirkungen von der Straße, wie zum Beispiel handen, so ist der Straßenrand in einer Breite • eine Übernahme dieser Räum- und Wasserableitung, Ablagerung von Schnee, von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Streupfl icht durch stillschweigende Streugut etc., auf seinem Grund zu dulden. Übung im Sinne des § 863 Im Zuge der Durchführung des Winter- Allgemeines Bürgerliches Räum- und Streupfl ichten dienstes auf öff entlichen Verkehrsfl ächen Gesetzbuch (ABGB) hiermit der Anrainer kann es aus arbeitstechnischen Gründen ausdrücklich ausgeschlossen wird. Seitens der Gemeinde Söding-Sankt Jo- vorkommen, dass die Straßenverwaltung hann wird auf die gesetzlichen Anrainer- Flächen räumt und streut, hinsichtlich derer Die Gemeinde Söding-Sankt Johann er- verpfl ichtungen, insbesondere gemäß § 93 die Anrainer/Grundeigentümer im Sinne sucht um Kenntnisnahme und hoff t, dass Straßenverkehrsordnung 1960 – StVO 1960, der vorstehend genannten bzw. anderer durch ein gutes Zusammenwirken der kom- BGBl 1960/159 idgF, hingewiesen. gesetzlicher Bestimmungen selbst zur Räu- munalen Einrichtungen und des privaten mung und Streuung verpfl ichtet sind. Verantwortungsbewusstseins wieder eine § 93 StVO 1960 lautet: sichere und gefahrlose Benützung der Geh- (1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Orts- Die Gemeinde Söding-Sankt Johann weist steige, Gehwege und öff entlichen Straßen gebieten, ausgenommen die Eigentümer von ausdrücklich darauf hin, dass im Gemeindegebiet möglich ist.

Das gesamte Team der Katholischen Jungschar St. Johann lädt ein zum letzten Krippenspiel (in dieser Konstellation) am 24. Dezember 2018 um 14:00 Uhr Leiterin Kathrin Wagner freut sich auf Ihr Kommen!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 7 GEMEINDENACHRICHTEN Information

Was unsere Gemeinden leisten

Von Wiege bis zur Bahre – die Gemeinden Straßennetz ist damit größer als jenes von 3.000 Gemeindekindergärten in ganz sind für fast alles, was die Bürger direkt be- Bund und Ländern zusammen. Und da sind Öster reich. Die Gemeinden sorgen aber triff t zuständig. In nahezu jedem Lebens- die 40.000 Kilometer Güter wege noch gar nicht nur für die Betreuung der Jüngsten, bereich erbringen die Gemeinden Dienst- nicht dabei. Auch die Kinder betreuung sondern auch für ein Altern in Würde der leistungen und Angebote, die jeder Bürger ist in weiten Teilen unsere Sache. Wir Älteren. Rund 390 öff entliche Pfl egeheime in Anspruch nimmt. Wussten Sie, dass die sorgen dafür, dass mehr als 93 Prozent gibt es in Österreich. Daneben haben viele Gemeinden 88.700 Kilometer Gemeinde- der Kinder einen Kinder gartenplatz zur Gemeinden durch Betreutes Wohnen oder straßen in Schuss halten müssen? Unser Verfügung haben, in einem der mehr als andere Wohnformen Formen geschaff en,

8 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Information GEMEINDENACHRICHTEN

Daten und Fakten

die möglichst lange ein eigenständiges Le- organisieren wir ebenso: Hier zählt Öster- unsere Gemeinden ausmacht und was ben ermöglichen. Es ist selbstverständlich, reich zur Spitze im weltweiten Vergleich. sie alles leisten. Werfen Sie einen Blick dass frisches Wasser aus der Leitung fl ießt, Dass wir als Schul erhalter die Gebäude darauf, Sie werden überrascht sein, genauso wie wir uns darum kümmern, und Einrichtung praktisch aller Volks- und wie vielfältig unsere Arbeit und unsere dass die Abwasser entsorgung funktio- Mittelschulen auf die Beine stellen und be- Dienstleistungen sind. Ich wünsche Ih- niert und die Abwässer umweltfreundlich zahlen, das wissen auch viele Menschen nen dabei viel Spaß und bedanke mich für und nachhaltig in unseren Kläranlagen nicht. Der Österreichische Gemeindebund das Vertrauen, das Sie in uns und unsere gesäubert werden. Die Müllentsorgung hat in einer Grafi k zusammengefasst, was Arbeit setzen.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 9 GEMEINDENACHRICHTEN Information

Wirf deinen Dre ni einfa weg

Bioabfall richtig trennen ordnungsgemäß über die Biotonne Kompostierer muss alles, was nach Plastik Aktuell werden in der Steiermark pro Kopf entsorgt wird. Mehrkosten, welche die aussieht, händisch ausgeklaubt werden. und Jahr etwas über 90 kg Bioabfall ge- Geldtaschen der Gebührenzahler unnö- Ein Landwirt kann dort nicht mehr zwi- sammelt. Rohstoff für die Erzeugung hei- tig belasten. Neben der falschen Entsor- schen gutem und schlechtem Plastik un- mischer Komposterden, welche im Land- gung von Bioabfall über den Restmüll terscheiden. Da die Qualität des Komposts schaftsbau und zur Bodenverbesserung kostet auch die schlampige Sammlung an erster Stelle steht, ist Ihre Mitwirkung sowie als Pfl anzendünger von heraus- von Bioabfällen unnötig Geld. Leider muss zugunsten einer sauberen Bioabfallsamm- ragender Bedeutung sind. Leider gelangen immer wieder beobachtet werden, dass lung unabdingbar. abseits der Getrennt sammlung zwischen Bioabfälle, eingeschnürt in Plastiksäcke in 20 – 30 kg an wertvollen Bioabfällen in die Biotonne gelangen. Plastik, welches die Restmülltonne, wo selbige überhaupt aufwendig und kostspielig (16 Euro/t Bio- Abfallwirtschaftsverband nichts verloren haben. Denn einmal als abfall) aussortiert werden muss, um nicht Voitsberg Restmüll entsorgt, heißt nie mehr kompos- später zu Mikroplastik zu zerfallen. Hauptstraße 86, 8582 Rosental tierbar. Ressourcenvernichtung im großen Tel.: 03142/23 840 Stil, die insbesondere bei Mehrparteien- Tipp der AWV Voitsberg Fax: 03142/26 725 häusern zusehends zum Problem wird. Der AWV Voitsberg empfi ehlt auch auf E-Mail: awv.voitsberg@abfallwirtschaft. biologisch abbaubare Maisstärkesäcke steiermark.at Bioabfälle nicht in den Restmüll in der Vorsammlung von Bioabfällen zu Verantwortung für Restmüll kostet im Bezirk Voitsberg um verzichten, denn im späteren Bearbei- eine intakte Umwelt! etwa 70 – 80 Euro/t mehr, als Bioabfall, der tungsprozess beim landwirtschaftlichen

HINEIN HINEIN HINEIN HINEIN HINEIN HINEIN • Verpackungen aus • Alle Verpackungen aus • Kunst- und Verbund- • Verpackungen • Gemüseabfälle • Asche (kalt) Papier und Karton Glas getrennt nach stoff verpackungen aus Metall • Obstabfälle, • Blumentöpfe, Bürsten • Zeitungen, Illustrierte, Weiß- und Buntglas • Textilem Material, • Getränkedosen • Trockene Lebensmittel • CDs, Damenbinden Prospekte, Kataloge, • Flaschen und Gläser Keramik, Styropor, Holz • Konservendosen • Feste Speisereste • Eimer aus Kunststoff Bücher, Hefte, Kuverts, für Lebensmittel, • Materialien auf bio - • Tierfutterdosen • Eierschalen • Metall, Spiegel Ordner, Brief- und Getränke, Kosmetika, logischer Basis: • Farb- und Lackdosen • Schnittblumen • Geschirr, Fensterglas Schreibpapier Arzneimittel Flaschen, Becher, • Metalltuben • Topfpfl anzen • Glühbirnen, Kehricht • Sauberes Papier aus Folien, Säcke • Metalldeckel • Kaff ee- und Teesud • Katzenstreu und dem Haushalt NICHT HINEIN • Vakuumver packungen • Deckelfolien mit Papierfi lter Kleintiermist • Schachteln • Glühbirnen • Tiefkühlver packungen • Schraubverschlüsse • Grasschnitt • Kleinmetalle (gefaltet) • Leuchtstoff röhren • Getränkekartons • Laub und Äste • Werkzeug, Spielzeug • Energiesparlampen • Blisterver packungen NICHT HINEIN • Knochen, Leder NICHT HINEIN • Cerankochfelder • Einweggeschirr • Werkzeug NICHT HINEIN • Verschmutztes Papier • Kunststoff be- • Spiegel, Fensterglas • Drähte, Nägel • Kunststoff säcke • Staubsaugerbeutel schichtetes Papier • Bleikristallglas NICHT HINEIN • Fahrradteile • Knochen • Tapeten, Windeln • Verschmutztes Papier • Glasgeschirr • Kunststoff produkte • Karosserie- • Staubsaugerbeutel • Getränkekartons • Steingut, Porzellan wie Spielzeug oder und Motorteile • Windeln, Asche NICHT HINEIN • Fotos und Tapeten und Vasen Bodenbeläge • Haushaltsartikel • Katzenstreu und • Bioabfall, Bauschutt • Windschutz scheiben • Rohre, Blumentöpfe aus Metall Kleintiermist • Batterien • Haushaltsartikel • Wäscheständer • Flüssige Speisereste • Elektro-Altgeräte • Getränkekartons wie Suppen, Saucen, • Energiesparlampen werden auch in ÖKO- Öle und Marinaden • Leuchtstoff röhren BAG oder ÖKOBOX • Problemstoff e gesammelt • Einweggeschirr • Verpackungen

10 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Information GEMEINDENACHRICHTEN

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 11 GEMEINDENACHRICHTEN Information

Bildung in Söding-St. Johann

Start in PC-Cafe beim Gasthaus Hochstrasser den Herbst Sie haben spezielle Fragen rund um Com- Nach einem puter, Tablet und Smartphone oder stoßen „ruhigen Herbst“ startet lokal.vernetzt. im Alltag immer wieder auf Probleme im lernen nun mit neuem Schwung und neuen Umgang mit diesen Geräten? Dann ist un- Angeboten ins Jahr 2019! ser PC-Cafe genau das Richtige für Sie! Eine Trainerin von akzente gibt in gemütlicher Veranstaltungen Atmosphäre, Tipps und Antworten auf Ihre Tablet- und Smartphone: Grundlagen für persönlichen Fragen. die Mitglieder (Frauen und Männer 55- Termine: 16.01., 06.02., 27.02., 13.03., plus) des Seniorenbundes Söding (keine 27.03.2019 (14-tägig, immer am Mittwoch Vorkenntnisse nötig). von 15:00 bis 17:00 Uhr) Informationen suchen, Radio hören, Bahn- Ort: Gasthaus Hochstrasser (Packer verbindungen abrufen – Tablets und Straße 103, 8561 Söding- Sankt Johann) Smartphones sind in vielen Alltagssituatio- Die Teilnahme am PC-Cafe ist kostenlos! nen hilfreich. Im 3-teiligen Kurs lernen Sie grundlegende Funktionen und Apps ken- Außerdem möchten wir die Vertreter Innen nen und Sie erfahren wie Sie sich sicher im der Vereine aus Söding-Sankt Johann Internet bewegen. Auch das Thema Fotos und alle Interessierten recht herzlich zum machen, speichern und verschicken steht Treff en der Initiativgruppe Söding-Sankt Eva Brenner am Programm. Johann am Mo, 14. Jänner um 17:00 Uhr EDV-Training und Projektmitarbeit Termine: Freitag, 18.01., 25.01. und in der Bürgerservicestelle Sankt Johann 01.02.2019 (jeweils von 9:00 – 12:00 Uhr) (1. Stock) einladen. In diesem Rahmen sam- akzente – Zentrum für Ort: lokal.vernetzt.lernen, Bürger- meln wir Themen für Vorträge und Kurse für Gleichstellung und regionale servicestelle St. Johann (Sitzungssaal, das Jahr 2019 und diskutieren die Bedeu- Zusammenarbeit 1. Stock), 8565 St. Johann 83 tung von „Lebenslangem Lernen“ für Einzel- Grazer Vorstadt 7, 8570 Voitsberg Referentin: Eva Brenner ne, Gemeinden und Regionen. Anmeldung Tel.: 03142/930 30 Anmeldung: Ferdinand Lackner unter und weitere Informationen bei akzente, offi [email protected] Tel.: 0664/73 40 34 20 Frau Maria Kaspar unter Tel.: 03142/93 030 www.akzente.or.at akzente stellt Ihnen Leihgeräte (Samsung oder [email protected] Galaxy Tablets) zur Verfügung. Sie können aber auch gerne ihr eigenes Tablet mitneh- men. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos! Für Unter lagen wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Termin verrechnet. „Sehr gut“ für Volksmusiker

Große Ehre für „die lustigen Södingtaler“ „Die lustigen Södingtaler", eine junge Volksmusikgruppe der NMS , mit dem Södinger Posaunisten Martin Tin- nacher, wurden zum 23. Alpenländischen Volks musikwettbewerb von 25. – 28. Okto- ber 2018 nach Innsbruck eingeladen und von der Jury, unter dem Vorsitz von „Franz Posch“, bekannt von „Mei Liabste Weis“ mit dem Prädikat „Sehr Gut“ ausgezeichnet!

12 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Information GEMEINDENACHRICHTEN

Re tsanwalt Mag. Leitgeb

Wann kommt der Einholung allfälliger Genehmigungen (z. B. Liegenschaftskaufvertrag Grundverkehrsgesetz, Agrarbezirksbehörd- Rechtsanwaltskanzlei zustande? liche Genehmigung), die Übernahme von Mag. Leitgeb Oft stellt sich in der Praxis die Frage, ab Treuhandschaften für die Finanzierung des wann ein Kaufvertrag über eine Liegen- Kaufpreises, Eintragung von Pfandrechten schaft zustande gekommen ist und für die oder Löschung der bestehenden Grund- Vertragsparteien bindend ist. buchslasten sowie die Selbstberechnung und Vorschreibung der anfallenden Grun- Voraussetzungen derwerbssteuer und gerichtlichen Eintra- Baurecht, Allgemeinpraxis, Voraussetzung für das wirksame Zustande- gungsgebühr. Ärztehaftpfl icht, Patientenrecht, kommen eines Kaufvertrages ist die Einigung EDV- und Softwarerecht, über die wichtigsten Vertragsbestandteile Steiermärkischen Wirtschaftsvertragsrecht, zwischen Käufer und Verkäufer, das sind bei Rechtsanwaltskammer Liegenschafts- und Immobilienrecht einem Kaufvertrag der Kaufgegenstand und Die Rechtsanwälte der Steiermärkischen der Kaufpreis. Wie diese Einigung zustande Rechtsanwaltskammer wickeln als Treu- Eichengasse 3, 8152 Stallhofen kommt, ist beim Liegenschaftskauf grund- händer in Zusammenhang mit einem E-Mail: offi [email protected] sätzlich an keine Form gebunden, sodass der Liegenschaftskaufvertrag Treuhandschaf- www.ra-leitgeb.at Kauf vertrag bereits auch mündlich Gültigkeit ten nach dem Statut der Treuhand-Revi- erlangt. Für die grundbücherliche Durchfüh- sion der Steiermärkischen Rechtsanwalts- rung bedarf es dann allerdings der Vorlage kammer ab und bieten so, insbesondere Verkäufer. Durch eine Bündelung der oben eines beglaubigten schriftlichen Kaufvertra- auch durch einen Versicherungsschutz für genannten Kompetenzen ist es möglich ges beim zuständigen Grundbuchsgericht. Vertrauensschäden bis zu einem Betrag in eine rasche Eintragung des Kaufvertrags Neben der Vertragserrichtung selbst sind Höhe von 8.500.000,00 Euro, in größeren im Grundbuch zu erlangen und gleichzei- zudem je nach Anlassfall noch die folgenden Vertrags geschäften durch die Verwahrung tig den Aufwand für die Vertragsparteien weiteren Schritte für die Verbücherung eines des anvertrauten Vermögens auf einem bei größtmöglicher Sicherheit so gering Liegenschaftskaufvertrages notwendig: die Treuhandkonto, Sicherheit für Käufer und wie möglich zu halten.

Reinigungskraft Jugendlandtag 2019 ab sofort gesucht!

Der Jugendlandtag für steirische Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren Egal, ob aus Schule oder Beruf, Lehre oder aus sonstiger Ausbildung: Jugendliche aus der gesamten Steiermark sind aufgerufen, sich am Jugendlandtag zu beteiligen und ihre Meinungen und Anliegen einzubrin- gen. Die Jugendlandtagssitzung selbst wird am 1. März 2019 im Landhaus in stattfi nden. Ab Jänner 2019 wird es in allen Ab sofort wird für diverse Reinigungs- Regionen eigene Vorbereitungstreff en ge- arbeiten in einem privaten Haushalt ben – insgesamt 250 Jugendliche sollen so (Lexweg 5, 8561 Söding-St. Johann) eine steiermarkweit ihre Meinungen und Ideen zuverlässige Person gesucht. einbringen können! Arbeitsaufwand: 1,5 Stunden pro Woche Termine Die Termine der Regionaltreff en unter: Bei Interesse melden Sie sich bitte www.mitmischen.steiermark.at unter Tel.: 0664/11 33 122.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 13 GEMEINDENACHRICHTEN Kindergarten Söding

Kindergarten Söding

Kinder in der Weihnachtszeit Gerade die Zeit vor Weihnachten, ist für un- sere Kinder sehr spannend und aufregend. Wir erzählen vom Nikolaus und Krampus, vom Christkind und Weihnachten, vom Kekse backen und der besinnlichen Zeit des Jahres. Kinder nehmen aber auch unsere Stimmungen sehr gut wahr und diese sind zu dieser Zeit leider oft Stress und Hektik. Für unsere Kleinen ist es noch nicht wichtig Erntedankfest in der St. Sebastiankirche wer die meisten Kekse gebacken hat oder Welttierschutztag, jedes Lebewesen ist wichtig! mit Provisor Mag. Wolfgang Pristavec. die schönste Beleuchtung am Haus (sie freuen sich auch über die des Nachbarn), sondern gemeinsame Zeit mit der Familie. Spielen, singen, basteln, spazieren gehen, unsere Kinder werden sich noch lange da- ran erinnern. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne, ruhige Weih- nachtszeit mit den Menschen die Ihnen wichtig sind.

Unser Erntewagen. Ausfl ug nach Graz ins Frida und Fred.

Wir spielen Nikolaus.

Laternenfest im Kindergarten.

Der erste Schnee.

Adventskranzweihe in der Volksschule.

Die Regenbogengruppe legt eine Sonnenblume.

Wir kochen eine Gemüsesuppe aus den gesegneten Gaben. Wir dürfen Fussballspielen kennenlernen. Eine Sonnenblume entsteht in der Bärengruppe.

14 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Kindergarten St. Johann o.H. GEMEINDENACHRICHTEN

Kindergarten St. Johann o.H.

Wir wünschen allen Familien ein wunderbares neues Jahr 2019!

Beate Schweiger (Mama von Sophie und Leonie) machte mit allen Kindern einen Vielen Dank lieber Nikolaus für deinen Besuch! Wir haben uns sehr darüber gefreut! Germteig-Krampus.

Erntedank feiern: Schon kurz nach Kindergartenbeginn gab es den ersten Anlass für ein gemeinsames Fest. Wir sind dankbar für all das Wunderbare auf der Welt.

Lichter-/Laternenfest: Sehr schön erlebten wir gemeinsam Nun kommt die Zeit des Wartens – der Advent: Die Kinder bereiten die Zeit rund um den Hl. Martin und wieder einmal war es soweit – sich voller Freude und mit Elan auf die kommende Weihnachtszeit vor. wir feierten unser Laternenfest.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 15 GEMEINDENACHRICHTEN Kinderkrippe St. Sebastian

Kinderkrippe St. Sebastian

Die Kinder haben sich schon wunderbar eingelebt und genießen die großen Räumlichkeiten und den schönen Garten sehr! Die Eingewöhnungszeit ist vorbei und es ist immer wieder faszinierend, die Kinder dabei zu beobachten, wie fl exibel sie sich auf die neuen Kinder einstellen und wie schnell neue Freundschaften gebildet werden. Wir möchten uns bei den Gemeindearbeitern für die große Unterstützung bedanken!

Freiwillige gesucht! Aufgrund der Aufsichtspfl ichtregelung können Ausfl üge, Spazieren gehen, etc. allerdings nur gemacht werden, wenn pro einem Erwachsenen nicht mehr als zwei Kinder zugeteilt sind. Deshalb suchen wir Freiwillige, die uns gerne in ihrer Freizeit/Pension einen Tag im Monat beim Spazieren gehen unterstützen möchten. Wir – und vor allem die Kinder – würden uns sehr über Bewerbungen unter Tel.: 0699/10 13 75 55 freuen! Besonders freut es uns, dass wir in der Nähe Schafe haben, die wir besuchen gehen dürfen.

16 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Kinderkrippe St. Sebastian GEMEINDENACHRICHTEN

Die Kinder haben ihre Laternen mit großer Begeisterung gestaltet und sich mit Liedern und Geschichten auf das Laternenfest eingestimmt. In dieser Zeit wurde besonders viel geteilt.

Den ersten Schnee haben wir schon freudig erwartet und freuen uns schon darauf, wenn es so richtig zu schneien beginnt.

Gemeinsam mit den Eltern haben wir in der Kirche St. Johann unser Martins- bzw. Laternenfest gefeiert.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 17 GEMEINDENACHRICHTEN Volksschule Söding

Volkss ule Söding

Workshops Auch in diesem Schuljahr konnte es durch Fördergelder des Landes und der Gemein- de für unsere Kinder der Ganztagsschule ermöglicht werden, Workshops am Nach- mittag anzubieten. So fi ndet ein abwechs- lungsreiches Programm – von Kung-Fu, über Singen & Tanzen, Gesunde Ernährung, Englisch, Sport Activity, Künstlerisches Ge- stalten bis hin zu Yoga und Hip-Hop – statt!

Leseplan Im November fand die erste Leseplan- arbeit in diesem Schuljahr statt. Nach dem Vor lesen des Bilderbuches „Zilly und ihr Zauber computer“ gingen die Kinder aus unterschiedlichen Schulstufen in eine Klas- se, um einen Leseplan zu bearbeiten. Bei Fragen wandten sie sich dabei nicht an die Lehrerinnen, sondern versuchten sich gegen seitig zu helfen. So sollen „Große“, „Kleinen“ helfen.

Wir sind Region Die 4. Klassen haben das Glück am Projekt „Wir sind Region“ teilnehmen zu dürfen. Dieses Projekt wird von der Gemeinde Söding- St. Johann und vom Land Steier- mark fi nanziert. Im Zuge dieses Projektes werden zwei Ausfl üge mit unserer Partner- schule (VS Algersdorf, Graz) und sechs Workshop-Stunden bezahlt. Der erste Ausfl ug führte uns nach Deutschfeistritz ins Sensen- und Hammerwerk und zur Lur- grotte. Auch die beiden ersten Workshops wurden bereits absolviert. Hierbei wurde Salsa getanzt und fl eißig getrommelt.

Hallo Auto Auch heuer durften die Kinder der 3. Klasse am Projekt „Hallo Auto“ mitmachen. Dabei wurde ihnen besonders der lange Bremsweg bei unterschiedlichen Witterungen bewusst gemacht. Um für rutschige Verhältnisse zu sorgen, kam extra unsere Feuerwehr und spritzte die Fahrbahn nass. Danach durfte je- des Kind mit dem Auto mitfahren und tüch- tig auf die Bremse steigen. Das war nicht nur lustig, sondern auch sehr lehrreich.

18 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Volksschule Söding / Musikschule Söding / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Projekt zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit Zu den besonderen Merkmalen eines je- den Menschen gehören mitunter der eige- ne Name und der persönliche Finger- und Handabdruck, mit dem die Kinder der 1. Klasse ihren eigenen „Ich-bin-ich-Aus- weis“ gestaltet haben. Auch die eigenen Stärken zu erkennen und zu benennen, wa- ren Thema. Jedes Kind ist in seiner Identität besonders, das ist gut so. Musiks ule Söding

Tag der Nicola Gschwendneri, BA: Querfl öte, off enen Tür – Block fl öte, Klavier, musik. Früherziehung Rückblick Manuel Tauber, BEd.: Klarinette, Am 12. September 2018 fand der Tag der Saxo phon, Musikkunde, off enen Musikschultür statt. Viele interes- Schuladministration sierte Kinder und Jugendliche fanden sich Florian Tscheppe: Blechblasinstrumente an diesem Nachmittag mit ihren Eltern im (Trompete, Horn, …), Schlagwerk Nicola Gschwendner Schulpark Söding bei strahlendem Wetter Annamaria Guth, BA: Streichinstrumente ein, um sich ein Bild von unserer Musikschu- Stefan Putzinger, BA: le zu machen und sämtliche Instrumente zu Gitarre, E-Gitarre, E-Bass Interesse ein Musik- testen, die man in der Musikschule erlernen Harald Czitkovitz, BA: Hackbrett, Key- instrument zu lernen? kann oder um sich mit den Musiklehrern board, Steirische Harmonika, Akkordeon Sollten Sie bzw. Ihr Kind Interesse am unterhalten. Viele neue Schülerinnen und Erlernen eines Musikinstrumentes haben, kontaktieren Sie mich. Ein Ein- Schüler dürfen wir seitens der Musikschule Das Lehrerkollegium der Musikschule stieg ist nach freien Plätzen jederzeit willkommen heißen. Auf der anderen Seite wünscht Ihnen und Ihren Kindern frohe auf allen Instrumenten auf Anfrage sind wieder einige Kinder vom Musikschul- Weihnachten und einen guten Rutsch ins möglich. Für Fragen stehe ich Ihnen unterricht ausgetreten – Die Lehrerinnen neue Jahr. Herzlichen Dank an die Gemein- unter Tel.: 0664/45 061 48 bzw. und Lehrer der Musikschule wünschen an de Söding-St. Johann sowie an die beiden [email protected] dieser Stelle alles Gute für den weiteren Ortsmusikkapellen für die Unterstützung gerne zur Verfügung. Lebens weg. und die hervorragende Zusammenarbeit.

Musikalische Früherziehung Leider waren zu Schulbeginn zu wenige An- meldungen für einen Musikalischen Früh- erziehungskurs. Es wird angestrebt, dass im 2. Semester ein Kurs starten kann – Falls Interesse besteht, bitte ich Sie, sich mit der Musikschulleitung in Verbindung zu setzen.

SchülerInnen- und Schülerzahl bzw. Lehrerkollegium Zurzeit stehen rund 30 Musikschüler innen und Musikschüler in Ausbildung und er- lernen ihr Instrument bei einem der nach- folgend genannten Musiklehrer innen bzw. Musiklehrern (Neu im Lehrerteam begrüßen dürfen wir Frau Nicola Gschwendner, die Blockfl öte, Querfl öte sowie Klavier seit Sep- tember an der Musik schule unterrichtet).

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 19 GEMEINDENACHRICHTEN Volksschule St. Johann-Köppling

Volkss ule St. Johann-Köppling

Obwohl es heuer im Herbst kalender- bedingt eine kurze Unterbrechung im Schulalltag gegeben hat, waren die vergangenen Wochen und Monate wieder jener Abschnitt des Schuljahres, der zu den intensivsten und ertragreichsten gehört. Wir dürfen Ihnen kurz einige besondere schulische Aktivitäten dieses Zeitabschnittes näher bringen.

Weitere Aktivitäten Stimmbildung und Liedererar beitung, mit Mag. Kerstin Gennet, Musikpäda- gogin aus St. Johann – LehrerInnen- fortbildungsveranstaltung, auch für Kolleg- Innen der Nachbarschulen und Besuch der NMS Krottendorf, Schullaufbahnberatung, 4. Klassen mit Eltern information. Ritterprojekt mit Erkundung der Besuch der Grazer Oper: Kinderoper „Wie Burgruine Krems (alle Klassen). William Shakespeare wurde“ (alle Klassen).

Aktionstag der Bäuerinnen: Gesunde Ernährung – gesunde Jause, 1a und 1b Klasse, Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“, Ortsbäuerinnen Andrea Zach und Seminarbäuerin Brigitta Archan. 3a und 3b Klasse.

Ehemalige SchülerInnen als Unterrichts- Geschmackschule – Lebensmitteldetektive mit Seminarbäuerin Brigitta Archan praktikantInnen für eine Woche an der Schule: in Zusammenarbeit mit der Kammer für Land- und Forstwirtschaft und Gloria Rothschedl, Johanna Keschmann, Nina der Steirischen Milchstraße für die 3. und 4. Klassen. Pech, Jonas Gruber und Lukas Zach (Foto unten).

20 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 21 GEMEINDENACHRICHTEN NMS Krottendorf-Gaisfeld

NMS Kro endorf-Gaisfeld

Unser neues Schuljahr Native speakerinnen aus Südafrika an der 2018/19 steht unter dem Schule, welche mit allen SchülerInnen tanz- Schulmotto: „Alle sind ten, kochten, Sport machten und noch so gleich aber doch anders“ einige andere Dinge. Audrey und Prudence, von der Languageschool „ET“, ließen jeden Projektwoche Englisch das südafrikanische Temperament spüren der 3. Klassen und sorgten so für zwei wunderbar leben- Wie schon vor zwei Jahren gab es auch dige und turbulente Abschlusspräsentatio- heuer wieder für unsere 3. Klassen die nen für sowohl die Eltern, als auch für die Möglichkeit, ihre bis jetzt erworbenen gesamte restliche Schule. Bei dieser Woche Englischkenntnisse im wirklichen Le- hat es sich wieder einmal gezeigt: Langua- ben anzuwenden. Dazu hatten wir zwei ge is all about talking!

Ausstellungsbesuch 3. Klassen Passend zum Jahresthema „Unser ökolo- Einradworkshop gischer Fußabdruck“ besuchten wir am Gipsmasken 4b Am 18.10.2018 hatten die Mädchen der 25. Oktober die interaktive Ausstellung Die SchülerInnen der 4b Klasse haben im 3. Klassen und die 4b Klasse die Möglichkeit KLIMA VERSUM (Klimabündnis Österreich). Rahmen des Zeichenunterrichts Gesichts- mit dem österreichischem Einradstaats- Wir hörten Interessantes zum Thema Klima- masken angefertigt, die nun als Profi l den meister Gerald Rosenkranz einen Einrad- veränderung – Klimaschutz, wobei wir Gang vor der Klasse gestalten. Es war eine workshop zu besuchen. selbst sehr aktiv sein konnten. sehr lustige und aufregende Arbeit.

Boys‘ Day am 8. November kennen. Am meisten angetan waren die Dreizehn Knaben der dritten Klassen be- Schüler vom Gipsraum, denn dort wurde ei- suchten das LKH Weststeiermark Standort nem Schüler der Unterarm eingegipst. Aber Voitsberg. Sie wurden herzlich begrüßt. Die auch die Technik des Hauses war interes- anwesenden Mitarbeiter, vom Primar bis sant. Mut zu neuen Berufen, das ist der Sinn zum Techniker des Hauses stellten sich vor. des Boys‘ Day Männer werden gebraucht in Die Schüler lernten die einzelnen Berufs- Spitälern, Kinder- und Jugend-Betreuungs- gruppen und ihre Tätigkeitsbereiche mit einrichtungen, Schulen sowie Alten- und einem Rundgang durch die Einrichtung Pfl egeheimen.

Weihnachtspackerlaktion Dank ergeht auch an alle Lehrerkolleg Innen, Am 23.11.2018 wurden die Weihnachts- die bei dieser Aktion so vorbildlich mitgear- packerl für Kinder in Osteuropa abgeholt. beitet haben. Die Kinder in Osteuropa wer- Es sind 66 Pakete zusammengekommen. den mit diesen Geschenken bestimmt eine Allen SchülerInnen, die für diese Aktion ge- große Freude haben und mit strahlenden brauchsfähige Sachen gespendet haben, sei Augen die Packerl öff nen. Die NMS Krotten- dafür herzlich gedankt. Bitte diesen Dank dorf-Gaisfeld hat mit dieser Hilfsbereitschaft auch an die Eltern für ihre Unterstützung sicher einen wertvollen Beitrag bei der Akti- weiterleiten und ausrichten. Ein herzlicher on „Kinder helfen Kindern“ geleistet.

22 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann NMS Krottendorf-Gaisfeld GEMEINDENACHRICHTEN

Impressionen aus dem war riesig. Einer der beiden Gruppen gelang Unterrichtsfach Soziales-Lernen es sogar den gesamten Turm aufzustellen. Im Rahmen des Sozialen Lernens, durften Zum Ausklang wagten einige mutige Schüle- SchülerInnen mit dem Fröbel-Turm an Ko- rinnen ein Experiment, bei dem vollstes Ver- operation, ihrer Teamfähigkeit und dem trauen zu den Gruppenmitgliedern voraus- Gruppenzusammenhalt arbeiten. Es wurde gesetzt wird. Der entstandene Sitzkreis war diskutiert, besprochen und ausprobiert. Die nicht nur spektakulär anzusehen, die jungen Freude über jeden geglückten Turmbaustein, Damen hatten auch sichtlich Spaß dabei.

IT – modulare Drohne In diesem Schuljahr können die Kinder der 4. Klassen im Rahmen des Wahlpfl ichtfachs Informatik die Grundzüge des Program- mierens kennenlernen. Die Schülerinnen und Schüler programmieren im Zuge eines Projekts verschiedene Funktionen in grafi - scher Programmiersprache. Programmiert und gesteuert wird das Gefährt, welches nicht nur als Drohne, sondern auch als Luft- kissenfahrzeug und als Schiff eingesetzt wer- den kann, über ein Tablet. Die Kinder hatten sichtlich sehr viel Spaß beim Erkunden der Möglichkeiten im Bereich des Codings.

Englisches Theater Wie bereits einige Male, hat uns auch heu- er wieder das Vienna English Theater am 9. November an der NMS Krottendorf-Gais- feld besucht. Das aufgeführte Stück, in eng- lischer Sprache, hieß: „The little prince“. Was sprachlich nicht verstanden wurde, haben die Schauspieler durch ihre mitreißende und großartige Auff ührung wettgemacht.

Schuljause. Während die Pizzabrötchen im Rohr grillten, wurde der Tisch mit selbst- gefalteten Servietten schön gedeckt. NawEx: Die Volksschulkinder durften unter der Anleitung der SchülerInnen der NAWEX- Gruppe einfache Versuche durchführen. Schubi: Unsere Besucher erhielten interes- sante Informationen über die Schulbibliothek. Darauf durften sie sich ein Buch aussuchen und erstellten zu diesem einen Steckbrief und Off ene Türen Schülerinnen und Schülern der Volksschulen einen Werbeslogan. Wir hatten viel Spaß beim Ein Tag voller Spiel, Spaß und Lern erfolgen! sichtlich sehr gefallen hat. Wir sagen „Danke“ Vorstellen der sehr phantasievollen Slogans! Mit diesen Worten kann man unsere „Off enen für euren Besuch und hoff en, viele von euch Chor: Im Medienraum, der auch als Musik- Türen“ zusammenfassen. Unsere Besucher nächstes Jahr bei uns begrüßen zu dürfen! saal dient, konnten die Schüler der Volks- konnten viele spannende Stationen, betreut schulen einen Teil unseres Chores kennen- von unseren Schulkindern, besichtigen und Stationen lernen und erfuhren dann an drei Stationen überall auch gleich selbst mitarbeiten. Ein Küche: In der Küche gab es dann eine einiges über Begriff e aus der Musik, wie Tag, der nicht nur unseren Schulkindern sehr wohlverdiente Jause. Zuerst berichteten auch über Instrumente und zu welchen viel Spaß gemacht hat, sondern auch den die Schüler der 3. Klassen über die gesunde Gruppen sie zusammengefasst werden.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 23 GEMEINDENACHRICHTEN Musikschule Ligist

Musiks ule Ligist

Ligist meets Kitzbühel Unter dem Mot- to „Ligist meets Kitzbühel“ fand am 19. Oktober 2018 ein gemeinsames Konzert mit unserer Partner musikschule Kitzbühel in der Mehr- zweckhalle Ligist statt. Nachdem wir im Jänner 2017 auf Besuch bei unserer Partner- musikschule in Kitzbühel waren, freute es mich sehr, dass es nun geklappt hat und wir unsere Tiroler Freunde von 19. bis 21. Okto- ber bei uns in Ligist begrüßen durften. Nach dem wirklich sehr schönen und abwechs- lungsreichen gemeinsamen Konzert abend am Freitag, machten wir uns am Samstag in Gemeinsames Konzert in der Mehrzweckhalle Ligist. der Früh auf den Weg um Graz zu erkunden. Nach einer kurzen Stadtführung, begin- nend beim Kunsthaus führte uns der Weg weiter in Richtung Franziskaner platz, dann ins Landhaus und anschließend auf den Grazer Schlossberg. Nach dieser Führung, hatten alle SchülerInnen Zeit zur freien Ver- fügung. Nachdem einige Einkäufe getätigt wurden, traten wir am Nachmittag wieder die Heimreise an. Am Abend trafen sich alle SchülerInnen, Lehrer Innen und Gast- eltern zu einem gemütlichen Beisammen- sein beim Weinbau Herbst. Bei sehr guter Jause, Kastanien und ebenso guten Weinen wurde geplaudert, gesungen getanzt und Beisammensein beim Weinbau Herbst. gelacht. Am Sonntag in der Früh hieß es dann bereits Abschied nehmen und unsere Ohne dessen Hilfe wäre so eine Partnerschaft Tiroler Freunde traten die Heimreise an. Ein nicht möglich. Weiters bedanke ich mich bei sehr schönes kameradschaftliches, musika- unserem Eltern verein der Musikschule unter lisches Wochenende liegt hinter uns – Wir Obmann Rudolf Starchl für den Ausschank freuen uns auf ein Wiedersehen. sowie den gratis Getränken für alle Schüler- Innen am Freitag. Ebenso danke ich Albin Herzlichen Dank Truschnigg, der für uns am Samstag die Kas- Ich darf mich an dieser Stelle bei einigen tanien gebraten hat. Dass die Mehrzweck- Personen herzlichst bedanken, dass dieses halle am Freitag so wunderbar dekoriert war, Wochenende erst möglich bzw. auf diese haben wir Josefa Tassotti und unserer Kolle- Art und Weise abgehalten werden konnte. gin Renate Holweg zu verdanken. Ein Dank Der erste Dank gilt unseren drei Gemeinden: gilt auch Bernd Prettenthaler für die Mode- Ligist, Krottendorf-Gaisfeld und Söding- ration, sowie der Familie Herbst für die tolle St. Johann für die fi nanzielle Unterstützung. Gastfreundschaft. Ausfl ug nach Graz mit Stadtführung.

Weihnachten steht ja bald vor der Tür und Ligist und Söding- St. Johann, sind unsere wir allen Schüler Innen, allen Eltern, Freun- es gibt auch bei uns an der Musikschule Schüler Innen auch bei zahlreichen Weih- den und Gönnern der Musikschule Ligist ein einiges zu tun. Neben den musikalischen nachtsfeiern, Christindl- bzw. Adventmärk- schönes besinnliches, ruhiges Weihnachts- Umrahmungen der Adventsonntage in ten im Einsatz. Auf diesem Wege wünschen fest im Kreise ihrer Liebsten.

24 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Polytechnische Schule Hitzendorf / Webermichl GEMEINDENACHRICHTEN

Polyte nis e S ule Hitzendorf

SchülerInnen aus den Umland- gemeinden Seit einigen Schuljahren kommt es immer wieder vor, dass SchülerInnen aus der Ge- meinde Söding-St. Johann die PTS Hitzen- dorf besuchen dürfen. Derzeit besuchen 39 Jugendliche (22 männlich, 17 weiblich) aus den Umlandgemeinden die Polytech- nische Schule in Hitzendorf – davon kom- men im heurigen Schuljahr neun Schüle- rinnen und Schüler aus Söding-St. Johann (Civelek Sibel, Liebmann Leonie, Kurzweil Leah, Schrottner Jessica, Hammerschmid Katharina, Hausegger Sandro, Grinschgl Oli- ver, Schmölzer Nicolas, Kummer Jonas).

Adventprojekt Im heurigen Schuljahr gibt es ein Advent- projekt beider Technikergruppen, wo Schü- lerinnen und Schüler zusammen mit den beiden Lehrern, Klaus Jürgen Glänzer BEd und Manuel Tauber BEd Krippenhäuschen bauen. Jede einzelne Krippe ist ein Unikat mit unterschiedlichsten Designs und Grö- ßen. Die Jugendlichen haben de Krippen zuerst im Technischen Zeichnen entwor- Verputzen der Mauern sowie das richtige des Kollegiums der Polytechnischen Schu- fen und später dann in den Werkstätten- Verkabeln der Beleuchtung. Die auch an- le Hitzen dorf Hitzendorf an die Gemeinde einheiten gebaut. Ziele des Projektes waren gebotene Dienstleistungsfachgruppe ist Söding-St. Johann ausgesprochen, die den neben Sägen und Fräsen, das Aufstellen wie immer im Advent damit beauftragt, die Jugendlichen die Möglichkeit des Schul- von Dachstühlen oder Verbandmauern mit Schule mit Basteleien jeglicher Art zu deko- besuches sowie des Pfl ichtschulabschlusses 2 x 1 cm großen Ziegeln sowie auch das rieren. Ein großes Dankeschön wird seitens im Nachbarort ermöglicht! Webermi l-Hofl aden eröff net

Hofl aden 2.0 Seit mehr als 20 Jahren wird am Weber- michl-Hof steirisches Kürbiskernöl produ- ziert und verkauft. Weiters wird seit 2009 eine kleine Ölmühle betrieben, mit welcher die wertvollen Speiseöle hergestellt wer- den. Im Oktober wurde der Hofl aden 2.0 mit einem bunten Programm eröff net. So gab es Ölziehen, Massagen, Kochen, na- turkosmetik und Vorträge. Im Namen der Gemeinde Söding-Sankt Johann gratulie- ren wir sehr herzlich und wünschen viel ge- schäftlichen Erfolg!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 25 GEMEINDENACHRICHTEN Ortsmusikkapelle St. Johann o.H.

Ortsmusikkapelle St. Johann o.H.

Weihnachtskonzert Unser Höhepunkt des Jah- res 2018 war wie immer unser traditionelles Weih- nachtskonzert in der Mehr- zweckhalle der Volksschule St. Johann ob Hohenburg. Nach intensiver Probenarbeit konnten wir unser liebes Publikum gleich zweimal mit einem abwechslungsreichen Programm erfreuen. Ein bunter musikali- scher Mix aus Walzer, Filmmusik, moder- wurden von uns dargeboten. Einen herzli- allen Besuchern unseres Konzertes für die nen Rhythmen und traditioneller Blasmusik chen Dank an die Pfarrbevölkerung und an Spendenbereitschaft.

Geburtstagsfeier: Anton Gruber und jeder, der dieses Alter gesund und Am 30. November feierten wir gemeinsam glücklich begrüßen kann ist doppelt geseg- mit unserem lieben Musikerkollegen Anton net. Darum möchten wir dir von ganzem Gruber seinen 80-igsten Geburtstag beim Herzen noch einmal „Danke“ sagen, für alles, Buschenschank Stocker. Nicht nur Vertreter was du für unseren Musikverein geleistet unserer Gemeinde, sondern auch wir „seine hast und besonders für deine Freundschaft. Musikerfreunde“ durften an diesem Tag den Wir wünschen dir weiterhin viel Gesundheit, Jubilar hochleben lassen. Lieber Toni, der Glück und viele Sonnenstrahlen, die stets 80. Geburtstag ist etwas ganz Besonderes dein Herz erhellen mögen.

Turmblasen Glühwein, mit der wir Musiker wieder alle Be- Wie jedes Jahr fand am 24. Dezember 2018 sucher der Christmette verwöhnen durften. um 21:00 Uhr vor der Kirche das Turmblasen der Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohen- Terminvorschau burg statt. Nicht nur weihnachtliche Klänge Am 27. April 2019 fi ndet wieder der erfreuten die Herzen der Pfarrbevölkerung, alljährliche „Tag der Blasmusik“ statt. sondern auch der Duft von Tee, Punsch und

26 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Ortsmusikkapelle Söding / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Ortsmusikkapelle Söding

Vorweihnachtliches Konzert „Musik verbindet Menschen“ – Mit diesen Worten begrüßte Obmann Gerhard Kollar zahl- reiche Besucher, die zu unserem vorweih- nachtlichen Konzert am 25.11.2018 in den Festsaal der Gemeinde Söding gekommen waren. Als Ehrengäste konnten wir Bürger- meister LAbg. Dirnberger, Vizebürger- meister Ing. Kohlbacher, Gemeindekassier Josef Hohenberger sowie Bezirksobmann Mag. Johann Edler vom Blasmusikbezirk Voitsberg begrüßen, sowie Musikkollegen aus vielen Vereinen des Bezirkes. Kapell- Höhe punkt in einem Medley aus Melodi- letzten Stück erklatschten unsere Zuhörer meister Dr. Josef Angerer hatte das Pro- en der „West Side Story“. Im zweiten Teil noch eine Zugabe, dann konnten die Gäste gramm dieses Konzertes nach dem Motto überraschten wir unsere Zuhörer mit ei- das Gehörte bei Speis und Trank noch ein „Jubiläen“ zusammengestellt. Alle Kompo- nem weihnachtlichen Medley für zwei bisschen nachklingen lassen. Wir bedan- nisten oder Arrangeure der vorgetragenen Quer fl öten und zwei Klarinetten. Duch das ken uns bei allen, die das Gelingen dieses Musikstücke haben heuer ein rundes Ju- Programm führte dieses Jahr Hermine Te- Nachmittags möglich gemacht haben und biläum. Der musikalische Bogen spann- schner, die Wissenswertes zu den Musik- wünschen allen GemeindebewohnerInnen te sich von „Hoff manns Erzählungen“ bis stücken erzählte und uns mit Zitaten und alles Gute, vor allem Gesundheit für das zu den „Prager Gassen“ und fand seinen kleinen Geschichten erheiterte. Nach dem Jahr 2019.

Pilates für Einsteiger Pilates ist ein ganzheitliches und anspruchsvolles Training. Es verbindet Kraft mit Beweglichkeit. Dieses intensive Training, welches die Tiefenmuskulatur kräftigt, die Körpermitte und die ganze Körpersilhouette straff t, führt zu einer besseren Haltung und harmonisiert Bewegungsabläufe im Alltag. Team Strommer Sanitär & Heizung wünscht Kursbeginn: Mittwoch, 9. Jänner 2019 allen ein wohlig warmes und entspanntes 20:00 Uhr in der Volksschule Söding Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Kosten: 70Euro (10 Trainingseinheiten à 50 Minuten) Erfolg für das neue Jahr! Anmeldung: Martina Kormann Tel.: 0664/50 37 402, [email protected] Herzlichen Dank für das Mitzubringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Trinkfl asche entgegengebrachte Vertrauen.

Martina Kormann • Dipl. Pilates-, Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainerin Bei Notfällen sind wir auch während der Weihnachtszeit www.facebook.com/bewegen.heisst.leben von 7:00 bis 18:00 Uhr für Sie da: 0664/15 63 926

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 27 GEMEINDENACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf

Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf

Einsätze Insekten Brand eines Zu insgesamt 6 Einsätzen – wo Gefahr in Ver- Wirtschaftsgebäudes zug war – rückte im September und Oktober Am 4. November brannte die FF Hallersdorf zu Insekteneinsätzen aus. ein Wirtschaftsgebäude am Hornissen- und Wespennester, welche in den Ligist berg bis auf die Grundmauern nieder. Wohnhäusern zu gefährlichen Situationen Um 23:30 Uhr wurde die FF Hallersdorf mit- führten, wurden fachgerecht um gesiedelt. tels Pager und Sirene alarmiert. Mit TLF und LKW-A am Einsatzort angekommen, war un- sere Hauptaufgabe die Wasserversorgung zu unterstützen und ein Atemschutztrupp war unmittelbar am Objekt zur Brandbe- kämpfung eingesetzt. 112 Kameradinnen und Kameraden waren mit 17 Fahrzeugen im Einsatz und mit der Brandbekämp- konnte „Brand aus“ gegeben und wieder in fung beschäftigt. Nach ca. drei Stunden die Rüst häuser eingerückt werden.

Veranstaltungen die Gäste aus unserer und den umliegenden Herbstfest 2018 Gemeinden und viele Feuerwehrkameradin- Es hat sich wieder bestätigt, dass eine wo- nen und Kameraden von anderen Wehren chenlange Vorbereitung mit viel Enthusi- die vielen Schmankerln aus unserer Region asmus vom Kommando, jedem einzelnen bei einem Glaserl Wein oder Sturm genießen Feuerwehrmitglied, bis zu unserer Feuer- konnten. Einige „Funspiele“ für Groß und wehrjugend, zu einem unvergesslichen Fest Klein sorgten für noch mehr Unterhaltung führt. Die Kinder „belagerten“ regelrecht den und ausgelassener Stimmung bis in die frü- Kinderspielplatz und die Hüpfburg, während hen Morgenstunden.

Übungen Abschnitt III: Katastropheneinsatz Abschnitts-Sanitätsübung bei Abschnittsübung Am 10. November fand die Zweite Ab- Begonnen hat es mit einer Alarmierung der schnitts-Sanitätsübung statt, welche un- FF Hallersdorf zu einem Unwetter einsatz. ter der Organisation und Leitung von Schnell wurde klar, dass sich auf Grund von Bereichsbeauftragten BI d.S. Stefan Fuchs- mehr als 15 Schadensmeldungen an Florian bichler und LM d.S. Bernd Ofner bei der Voitsberg die Lage dramatisch zugespitzt hat. FF Hallersdorf durchgeführt wurde. Bei Einsatzleiter HBI Johann Tizaj verständigte vier Stationen wurde den Kameradinnen Abschnittsbrandinspektor Josef Pirstinger, und Kameraden der Umgang mit den ver- der umgehend die Stabsführung für Katas- schiedenen Rettungsgeräten vorgeführt tropheneinsätze ins Rüsthaus der FF Hallers- und anschließend ins praktische umge- dorf beorderte und einen Abschnittsalarm setzt. Neben einem Vortrag über die Erst- auslöste. Innerhalb kürzester Zeit fanden hilfe bei Brandverletzungen und einigen sich 88 Mann mit 13 Fahrzeugen beim Bereit- Worten von unserem anwesenden Arzt stellungsraum Bauhof St. Johann ein und und Feuerwehrmitglied Dr. Johannes Hei- wurden danach zu den jeweiligen Szenarien dinger, wurde die Herz-Druck-Massage, abgezogen. Nach einigen Stunden Arbeit der Umgang mit dem Defi brillator und das wurde im Rüsthaus angetreten und anschlie- sichere Abnehmen von Helmen bei ver- ßend noch zu Speis und Trank gebeten. Das unfallten Motorradfahrern beübt. Beson- Kommando und die Ehren gäste bedankten deres Augenmerk wurde auf die sicherste sich für die große Einsatzbereitschaft und für und schonendste Bergung von verunfall- die gelungene Prämiere des Projektes „Ab- ten Traktorlenkern gelegt. schnittsführungsstab“.

28 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf GEMEINDENACHRICHTEN

Jugend BI d.F. Markus Birnstingl mit seinem Team Feuerwehrjugend nach toller und den Ortsbeauftragten, HLM Renate Prüfungsleistung „vergoldet“ Stohandl und OLM Georg Dirnberger für Fünf Feuerwehr-Kids von den Feuerwehren Hallersdorf, konnten sich die Jugend lichen Hallersdorf (Laura Botjan, Christoph Gruber, wahrlich beweisen. Stolz war neben den Lukas Klug) und Ligist (Jan-Maximillian Po- Betreuern auch BerFwKdt OBR Christian glei, Niklas Wallner) haben ihre Feuerwehr- Leitgeb, welcher der Schlussfeier beiwohn- jugend-Ausbildung mit der sogenannten te und unseren „goldenen“ Jugend lichen „Mini-Feuerwehrmatura“ – mit Erfolg ab- gratulierte. Herzliche Glückwünsche kamen geschlossen und sind nun stolze Träger des auch vom Kommando und den Kamerad- Feuerwehr-Jugend-Leistungsabzeichens in innen und Kameraden der FF Hallersdorf für Gold. Nach umfangreichen Vorbereitungen, diese tolle Leistung und weiterhin viel Freu- für den Bereichsbeauftragten der Jugend, de im Dienst unserer Feuerwehr.

die Kids von der FF Hallersdorf Söding Spiel und Spass bei FF-Jugend dazu. Es wurden drei unterschiedliche Sze- Es gehört schon zur Gewohnheit, dass die narien – Wohnhausbrand, Verkehrsunfall, FF-Jugend ihre Freizeit mit den Jugend- Autobrand – von den Jugendlichen beübt betreuern bei Spiel und Spass im Rüsthaus und mit großer Klasse bestens gemeis- verbringen. Das Kommando nahm persön- tert. Inzwischen gab es auch ausreichend lich daran teil und freut sich über den Zu- Pausen, wo sich die Jugendlichen bei Pizza sammenhalt der Jugend. und Getränken wieder richtig gut erholen konnten. Für einige Stunden so richtig in den Fußstapfen der Großen zu treten, das war für alle Jugendlichen eine tolle Sache und der Ruf nach einer Wiederholung ei- Jugendübung der Wehren Köppling, ner gemeinsamen Jugendübung kam Hallersdorf und Söding noch vor Übungsende von den FF-Kids. Heuer veranstaltete Thomas Fuchs von Das Kommando bedankt sich bei allen der FF Köppling wieder die alljährliche Verantwortlichen für diese tolle Jugend- Jugendübung und holte dabei gleich auch übung.

Das Kommando und die Kamerad innen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hallers dorf wünschen der FRIEDENSLICHT gesamten Bevölkerung, allen Das Friedenslicht können Sie unseren Patinnen und Sponsoren am 24. Dezember 2018, von 9:00 bis ein gesegnetes Weihnachtsfest und 11:00 Uhr im Rüsthaus der ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019. Feuerwehr Hallersdorf abholen!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 29 GEMEINDENACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Köppling

Freiwillige Feuerwehr Köppling

Ausbildung Neben dem laufenden Übungsbetrieb und den in- ternen Schulungen in der FF Köppling haben drei KameradInnen die Grundausbildung (GAB) absolviert. Sieben Atemschutzgeräteträger- Innen haben eine Heißausbildung in Lebring durchlaufen. Auch an der Sanitäterschulung für den Abschnitt 3 in Hallersdorf wurde teilgenommen. Eine Wärmebildkamera- Schulung in Lebring wurde von zwei Ka- meraden besucht. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Jugendarbeit. Heuer veranstaltete die FF Köppling im Oktober die alljährliche Jugendübung. Es mussten von unserem Nachwuchs verschiedenste Einsatzszenarien abgearbeitet werden. Aller- dings bekamen sie in diesem Jahr erstmals Hilfe von den Jugendlichen der beiden an- deren Gemeindefeuerwehren Hallersdorf und Söding. Besonders freuten wir uns, dass zwei neue Mitglieder, Dominik Windisch Grundausbildung: PFM Michael Schmid, PFM Sa- Übungsannahmen für die Jugend: und Kilian Papst, in den Reihen der FF Köp- rah Pachernig, JFM Raphael Matteo Engelbrecht. Brand zweier Pkws. pling aufgenommen werden konnten. Die Gemeinschaftsübung, welche von LM. d.F. Feuerwehrarbeit hautnah miterleben. So Erwin Dirnberger, welcher in einer kurzen Thomas Fuchs organisiert wurde, begann mit gehörten ein Wohnhausbrand mit einer ver- Grußadresse dem Feuerwehrnachwuchs für einer theoretischen Ausbildung. In den dar- missten Person, ein Verkehrsunfall mit zwei ihre Bereitschaft, sowie den Betreuern für auff olgenden, sehr realistisch vorbereiteten, eingeklemmten Personen und der Brand ihr wirken dankte, konnte sich von der Aus- Übungsannahmen konnten die Jugendlichen zweier Pkws zu den Aufgaben die bewältigt bildungsarbeit und dem hohen Motivations- ihre Kenntnisse unter Beweis stellen und die werden mussten. Auch Bürgermeister LAbg. grad der Jugendlichen überzeugen.

Atemschutzleistungsprüfung Nach einer zweimonatigen Vorbereitungs- zeit absolvierten Atemschutztrupps der FF Köppling die Atemschutzleistungsprü- fung. Zwei Trupps der FF Köppling traten zur Prüfung in Eggersdorf in den Kategori- en Bronze und Silber an. LM d.F. Eva-Maria Starchl und FM Philip Spinka erlangten das Leistungsabzeichen in Silber. In der höchs- ten Stufe konnten in der darauff olgenden Die „Bronze und Silber“-Gruppe FM Spinka, HBI Stocker, OLM d.F. Jordack, LM d.F. Fuchs, Woche in Lebring unsere Kameraden LM LM d.F. Fuchs, OLM Hanabick, LM d.F. Starchl und LM d.F. Reinbacher. d.V. Heinz Reinbacher, LM d.F. Thomas Fuchs, OLM d.F. Karl-Robert Jordack und OLM Manuel Hanabick konnten das heiß begehrte Abzeichen in Gold entgegen- nehmen. Wir gratulieren herzlich und dan- ken HLM d.F. Helmut Fuchs für die vielen Trainigs einheiten, für die ASLP in Silber ASLP Gold: LM d.F. Fuchs, OLM Hanabick, OLM d.F. Jordack und LM d.F. Reinbacher. und Gold.

30 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Freiwillige Feuerwehr Köppling GEMEINDENACHRICHTEN

Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend Köppling Abschnittsübung in Hallersdorf an einer Abschnittsübung bei der FF Hal- Wie in den vorangegangenen Jahren Die FF Köppling hat neben den laufenden lersdorf teilgenommen. Hier wurde die kann das Friedenslicht am 24.12.2018 internen Übungen und Schulungen, die für Zusammenarbeit aller Feuerwehren des zwischen 9:00 und 12:00 Uhr beim rasches und effi zientes Arbeiten im Feuer- Abschnittes 3 und der Einsatz eines Ab- Rüsthaus Köppling abgeholt werden. wehrbetrieb unbedingt erforderlich sind, schnittsführungsstabes geübt.

Einsätze der FF Köppling werden. Darüber hinaus wurde einem Die letzten drei Monate waren durch zahl- Brandmeldealarm nachgegangen, das Rote reiche Einsätze für die FF Köppling geprägt. Kreuz wurde beim Transport einer kranken So mussten sieben Einsätze bei Verkehrsun- Person unterstützt und eine Türöff nung fällen und zwei Brandeinsätze durchgeführt musste vorgenommen werden. Werde Mitglied bei der Feuerwehr Köppling Die Mitglieder der FF Köppling sind rund um die Uhr ganzjährig einsatz- bereit. Damit das auch in Zukunft so bleibt, sucht die Feuerwehr Köppling ständig Nachwuchs. Egal ob Mädchen oder Junge, Frau oder Mann – alle im Alter zwischen 10 und 65 Jahren können helfen und somit ihren ganz persönlichen Beitrag zur Sicherheit unserer Gemeinde leisten. Bei Interesse: Freiwillige Feuerwehr Wirtschaftsgebäudebrand in Ligist. Köppling, HBI Stefan Stocker, Tel.: 0664/20 73 582.

Besuchen Sie die FF Köppling auch im Internet auf www.ff -koeppling.at

Das Kommando der FF Köppling dankt allen Feuerwehrkameraden, Helfern und Gönnern für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr und wünscht Ihnen und allen Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest sowie zum Jahreswechsel viel Gesundheit und Glück. Verkehrsunfall zwischen Schulbus und Zuggarnitur.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 31 GEMEINDENACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Söding

Freiwillige Feuerwehr Söding

Erste Hilfe Sanitätswissen für den Ernstfall aufzufrischen. Auff rischungskurs Der Kurs umfasste Themen wie Wiederbele- Unsere KameradInnen und hat- bungsmaßnahmen, Verbände sowie Rettungs- ten am 13. Oktober die Mög- techniken aus Fahrzeugen. Der Teilnahme am lichkeit, an einem 8-stündigen Erste-Hilfe- Kurs folgten 15 eigene Mitglieder Erste-Hilfe-Kurs teilzu nehmen und damit ihr und 6 externe Feuerwehr kameraden.

Verkehrsunfall „Adeg Rampe“ Fahrzeuge wurden unbestimmten Grades Zwei Pkw krachten am 25. September auf verletzt und mussten von den Rettungskräf- der L301 im Kreuzungsbereich der „Adeg ten des Roten Kreuzes ins LKH Voitsberg ge- Rampe“ zusammen. Jene Auff ahrt, welche bracht werden. Im Anschluss an das Unfall- vom Einkaufsgeschäft Adeg in Söding auf geschehen wurde die verunfallten Fahrzeug die L301 führt, ist aufgrund ihrer schwierigen durch die FF Söding von der Fahrbahn ver- Überschaubarkeit Ausgangspunkt zahlreicher bracht und die Straße von Fahrzeugteilen und Unfälle. Die betroff enen Lenker der beiden Splitter gereinigt.

Fitmarsch in Söding Rundwanderung zu beschreiten. Für Stär- Das herrliche Wetter am 26. Oktober 2018 kung während der Wanderung war natürlich animierte wieder eine Vielzahl an Wanderern auch gesorgt: An Labe stationen boten die und Läufern zur Teilnahme am Södinger Fit- Södinger Gemeindemitarbeiter Essen und marsch. Der Start- und Endpunkt der Rund- Getränke an alle Teilnehmer der Schlösser- wanderung war auch heuer das Rüsthaus wanderung an. Passend zur Jahreszeit wur- der FF Söding. Ausgehend vom Rüsthaus der den auch gebratene Kastanien und Sturm FF Söding starteten ab 9:00 Uhr die ersten von den Mitgliedern der FF Söding verkauft. Wanderer in Richtung des ersten Schlosses – Im Anschluss an die Wanderung sorgte die dem Schloss Söding – um die von dort wei- Ortsmusik kapelle im Rüsthaus der FF Söding auch heuer die Kameradinnen und Kamera- ter über Hitzendorf und retour verlaufende für Stimmung. Die Bewirtung übernahmen den der FF Söding.

Ölschadeneinsatz durch der FF Söding notwendig. Der mit diesem umgekippten Heizölanhänger Unfall verbundene Ausfl uss von ca. 20 Litern Das Umkippen eines mit Heizöl beladenen Heizöl erforderte das Binden des ausgefl os- Anhängers im Bereich des Södinger Kreisver- senen Heizöls mit Ölbindemittel sowie Siche- kehrs machte am 13. November den Einsatz rungsmaßnahmen seitens der Feuerwehr.

Lkw-Bergung in Pichling gewordenen Fahrbahnoberfl äche erwies Ein 4-achsiger Lkw blieb am 23. November sich ein selbständiges retournieren des Fahr- in einer steilen Hauseinfahrt in der Pichl- zeuges weg von der Baustelle als unmög- bergstraße hängen und drohte dabei an lich. Alle Anfahrversuche mündeten darin, eine angrenzende Hausmauer zu rutschen dass der Lkw in eine Wiese abdriftete und und diese zu beschädigen. Aufgrund des von dort immer näher an die angrenzende abschüssigen Geländes musste zusätzlich Hausmauer rutschte. Die Fahrzeugbergung das SRF Ligist zur Bergung alarmiert werden. konnte aufgrund der widrigen Umstände Der Fahrer des Lkws war mit seinem 4-ach- nur durch das SRF Ligist erfolgen. Dieses sigen Fahrzeug auf dem Weg zu einer Bau- musste, bedingt durch die enge Hofeinfahrt, stelle in der Pichlbergstraße, die über eine im Zufahrtsweg außerhalb des Hofes parken. Hofeinfahrt und einen steilen Pfl asterweg Anschließend mussten Zaunteile des Grund- Daraufhin konnte der Lkw mittels Seilwinde erreichbar ist. Aufgrund des abschüssigen stücks demontiert werden um den Zug des SRFs sowie aus eigener Kraut aus der un- Geländes sowie der mit nasser Erde rutschig mittels Seilwinde durchführen zu können. günstigen Lage befreit werden.

32 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann UFC Wikotech Söding GEMEINDENACHRICHTEN

UFC Wikote Söding

40. Lumpenball Glückshafen mit Top Preisen und die des UFC Wikotech Masken prämierung sein. Karten sind im Spieltermine UFC Wikotech Söding Vorverkauf bei allen Funktionären, Spielern Söding Frühjahr 2019 Am Sa., 9. Februar 2019 fi n- und Mitwirkenden des UFC Wikotech Sö- Freitag, 22.03.2019 – 19:00 Uhr det im Festsaal der Gemein- ding erhältlich oder am 9. Feber 2019 direkt UFC Wikotech Söding : de Söding der 40. Lumpen- vor Ort im Festsaal der Gemeinde Söding. UFC Haring Group Wettmannstätten ball des UFC Wikotech Söding statt. Beim Auf zahlreiche Besucher und einfallsreiche Sonntag, 31.03.2019 – 15:00 Uhr Jubiläums-Lumpenball werden die „Huaf- Maskierungen freuen sich die Spieler und RB/Rössler-Beton Heimschuh : schneida“ mit Ihrer Musik für perfekte und Funktionäre des UFC Söding. UFC Wikotech Söding ausgelassene Stimmung sorgen. High- Freitag, 05.04.2019 – 19:00 Uhr lights des Balls werden wieder die Mitter- Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr, UFC Wikotech Söding : ASK Münzer Bioindustrie Voitsberg II nachtseinlage des BFC, der alljährliche Maskenprämierung: ca. 22:30 Uhr. Sonntag, 14.04.2019 – 17:00 Uhr Ligist : UFC Wikotech Söding Samstag, 20.04.2019 – 18:00 Uhr UFC Wikotech Söding : Preding Sonntag, 28.04.2019 – 16:00 Uhr SV „TIBA AUSTRA“ Dobl : UFC Wikotech Söding Samstag, 04.05.2019 – 19:00 Uhr UFC Wikotech Söding: Stainz Samstag, 11.05.2019 – 17:00 Uhr FC Lafarge Ehrenhausen/Weinstrasse : UFC Wikotech Söding Samstag, 18.05.2019 – 19:00 Uhr UFC Wikotech Söding : Spielvereinigung Eibiswald-Pitschgau Sonntag, 26.05.2019 – 17:00 Uhr Usv Stein Reinisch Allerheiligen/W. II : UFC Wikotech Söding Samstag, 01.06.2019 – 19:00 Uhr UFC Wikotech Söding : St. Martin / S. Samstag, 08.06.2019 – 17:00 Uhr Grenzland : UFC Wikotech Söding Sonntag, 16.06.2019 – 17:00 Uhr UFC Wikotech Söding : St. Stefan / St.

Terminänderungen sind vorbehalten!

Rückfragehinweis Ing. Patrick Thalhammer Obmann UFC Wikotech Söding, Tel.: 0664 / 47 54 140 Gerhard Ninaus Schriftführer UFC Wikotech Söding Tel.: 0650 / 21 06 863

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 33 GEMEINDENACHRICHTEN FC St. Johann-Köppling

FC St. Johann-Köppling

22. Gemeinde- turnier Am 29. September 2018 fand heuer das bereits 22. Gemeindeturnier statt. Es konnte wieder ein tolles Starterfeld auf die Beine gestellt werden, in Summe spiel- 1. Platz: Friseur Martina 2. Platz: Buschenschank Lackner ten zehn Mannschaften um den begehrten Turniersieg. Im heurigen Jahr ging es richtig spannend zur Sache. Die vier erstplatzierten Mannschaften waren lediglich durch fünf Punkte getrennt. Nach tollen Spielen hatte das Siegerteam der vergangenen Jahre, Fri- seur Martina das glücklichere Ende für sich. Somit bleibt der Meisterteller zumindest 3. Platz: FC Balios 4. Platz: Team Strommer für ein Jahr länger im Friseursalon Martina in Moosing. Des Weiteren durfte die Che- fi n auch den neuen Wanderpokal, welcher von Bürgermeister Erwin Dirnberger zur Verfügung gestellt wurde, persönlich in Empfang nehmen. Platz zwei erreichte der Buschenschank Lackner, welcher mit Supp 5. Platz: Mei Cafe 6. Platz: Restaurant Hohenburgerhof David auch gleichzeitig den Torschützen- könig stellte. Der tolle dritte Platz ging an die jungen wilden vom FC Balios, Platz vier erreichte das Team Strommer. Zur fairs- ten Mannschaft wurde die Mannschaft der FF Köppling gekürt und zum besten Spieler Schober Daniel vom FC Balios gewählt. Im Anschluss an das Turniergeschehen wurde 7. Platz: Kaßler & Friends 8. Platz: Weinbau Marcher wieder ausgiebig gefeiert. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Helferinnen, die von früh morgens bis spät in die Nacht hi- nein für einen reibungslosen Turnierablauf und für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt haben. Einen herzlichen Dank auch dem souveräne Schiedsrichtertrio Stering Klaus, Hödl Martin und Eberl Thomas. 9. Platz: Tennisverein 10. Platz: FF Köppling

DER FC ST. JOHANN/KÖPPLING UND ALL SEINE MITGLIEDER WÜNSCHEN DER GESAMTEN GEMEINDEBEVÖLKERUNG EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT, EIN FROHES FEST UND EIN GESUNDES, ERFOLGREICHES JAHR 2019!

34 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann FC St. Johann-Köppling GEMEINDENACHRICHTEN

15. Preisschnapsen Am 10. November 2018 fand unser diesjäh- riges Preisschnapsen im Hohenburgerhof statt. Unser Organisationsteam rund um Obmann Gößler Franz durfte auch heuer wieder zahlreiche Schnapser willkommen heißen. Insgesamt starteten 44 Damen und Herren ins Turnier. Zahlreiche spannende Bummerl wurden geschnapst bis letztend- lich der Sieger feststand. Nachdem er sich die letzten beiden Jahre jeweils zum Wu- scherkönig krönte konnte sich Jöbstl Jo- Wuscherkönig: Zieri Gerhard hann heuer den Sieg sichern. Den 2. Platz erkämpfte sich Gratz Matthias und auf Platz 3 landete mit Feier Walter sen. ein al- ter Bekannter am Siegertreppchen. Bei den Damen siegte Martens Sabine, die es auch in der Gesamtwertung auf Platz 11 schaff - te, vor Leitner Eva und Rumpf Martina. Der Titel des Wuscherkönigs ging heuer an Zieri Sieger Herren: Jöbstl Johann Sieger Damen: Martens Sabine Gerhard. Auch der Vereinsmeistertitel wur- de im Zuge des Turniers ermittelt. Dabei konnte sich überaschender weise Schober Christian vor Knapp Hannes und „Meister- schwimmer“ Marcher Marcel durchsetzen. Ein herzliches Dankeschön der Turnier- leitung Sturmann Manuel, Puntigan Ma- rio und den beiden Obmännern Gößler Vereinsmeister: Schober Christian Lucky Loser: Rumpf Raimund & Trummer Kerstin Franz und Marcher Johann, die wieder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstal- bedanken, die es uns auch heuer wieder großes Dankeschön geht auch an die tung sorgten. Dafür gebührt ein großes ermöglicht haben, dass wir über 40 Waren- Familie Scherz, welche uns wieder den Saal Dankeschön. Des Weiteren möchten wir preise für die Schnapserinnen und Schnap- zur Verfügung stellte und für eine tolle Be- uns bei unseren zahlreichen Sponsoren ser zur Verfügung stellen konnten. Ein wirtung sorgten.

Meisterschaftsfi nale auf den HFC Mochart. Im absoluten aber (größten teils) fair zur Sache. Beide Am 6. Oktober traf unser FC St. Johann/ Spitzen spiel der heurigen STT-Meister- Teams gingen mit großer Leidenschaft Köppling in der 4. Playoff -Runde auswärts schaft ging es von Anfang an kampfbetont ins Spiel, schließlich ging es auch um die (Vor-)Entscheidung der heurigen Meister- schaft. Der Heimmannschaft aus St. Martin gelang ein guter Start ins Spiel und diese ging auch in Führung – dennoch stand es zur Halbzeit glücklich 2:1 für den FCS. In der zweiten Halbzeit war unsere 11 klar spielbestimmend und durch zwei weite- re Treff er die Führung weiter ausbauen und so einen letztendlich verdienten Sieg einfahren. Somit konnte unser Verein zum vierten Mal in Folge den Sieg in der STT-Meisterschaft feiern!

Weststeirischer Stammtischmeister 2000 – 2005 – 2015 – 2016 – 2017 – 2018

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 35 GEMEINDENACHRICHTEN Tennisclub Söding

Tennisclub Söding

2. Preisschnapsen des TC Söding Nach einer gelungenen Premiere im letz- ten Jahr fand am 22. September 2018 das 2. Preisschnapsen des TC Söding in der 1. Platz Preisschnapsen: Herbert Koretic 2. Platz Preisschnapsen: Herfried Spetz Schmankerl schenke Fuchs statt. Unter der erfahrenen Leitung von Karin und Josef Fuchs fanden spannende, aber stets faire Spiele statt, die folgende Sieger ergaben: 1. Platz: Herbert Koretic 2. Platz: Herfried Spetz 3. Platz: Richard Marx

Schätzspiel Als wahrer Schätzmeister erwies sich Franz 1. Platz Schätzspiel: Franz Hösele jun. 2. Platz Schätzspiel: Heidi Harrer Hösele jun. Wie schon im letzten Jahr erriet er die genaue Anzahl bei unserem Schätzspiel, handelte. Heidi Harrer lag mit ihrem Tipp Teilnehmer am Preisschnapsen ein köstliches nur dass es sich dieses Jahr nicht um Tennis- nur knapp daneben und errang somit den Stück Karree geräuchert hat. Unser besonde- bälle sondern um eine große Anzahl an Plas- 2. Platz. Herzlich bedanken möchten wir uns rer Dank gilt aber natürlich allen, die den Ver- tikverschlüssen aller Größen in einem Behälter bei Josef Fuchs, der auch dieses Jahr für jeden ein durch ihre Teilnahme unterstützt haben.

KIGA Abschlussfest Bei herrlichem Wetter fand am 24. September 2018 das KIGA Abschlussfest statt. Mit Hilfe von einigen Mama‘s gab es lustige Geschick- lichkeitsspiele, kleinere Wett bewerbe und natürlich eine Siegerehrung für die Kids. Im Der TC Söding Laufe des Sommers hat es unter der Leitung wünscht allen, von Jugendreferentin Hörmann Silvia 15 Trai- ningseinheiten gegeben. Den Kids hat es eine ein frohes Menge Spaß gemacht und sie haben Ballge- Weihnachtsfest fühl und Koordi nationsfähigkeit erlernt. und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.

Kastanienbraten zum Saisonabschluss Bei herrlichem Herbstwetter fand am 11. Nov ember 2018 die Tennissaison ihren Abschluss beim Kastanienbraten. Zahl reiche Mitglieder nutzten die noch warmen Tempe- raturen zum Spielen oder genossen die per- fekt gebratenen Kastanien, die wir der Mühe von Gerald Leth zu verdanken hatten.

36 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann ESV Söding GEMEINDENACHRICHTEN

ESV Söding

ASKÖ Unterliga Herren Nach dem er- folgreichen Aufstieg, nahm unsere Mann- schaft WIKOtech Pichlingerhof Söding 1 am 24.11.2018 an der ASKÖ Unterliga in Weiz teil. Nach einer guten Leistung konnte sich unsere Mannschaft den Unterligatitel sichern. Der WIKOtech Pichlingerhof Sö- ding gratuliert den Schützen Franz Hösele jun., Rudolf Wagner, Michael Mirnig, Josef Gutmann und Martin Reiter herzlich und wünscht für die Landesmeisterschaft am 29.12.2018 in Weiz alles Gute. Nicht nach Wunsch lief es für unsere Senioren, Franz Hösele sen., Johann Temmel, Ernst Schaum- berger, Otto Homann und Wolfgang Rei- cher, sie erreichten den 16. Gesamtrang. WIKOtech Pichlingerhof Söding 1

Draxler-Cup Söding 2, die sich souverän den Aufstieg, für ASKÖ Gebietsliga Herren Beim diesjährigen Draxler- Cup nahmen das kommende Spieljahr, in die Gruppe A Ende Oktober fand in Köfl ach der letzte vier Mannschaften des ESV WIKOtech sicherten. In der Gruppe A ging es um den Bewerb dieses Jahres auf Asphalt statt. Bei Pichlingerhof Söding teil. Die Mannschaft Sieg des Draxler-Cups. Unsere Mannschaft der Gebietsmeisterschaft sicherten sich WIKOtech Pichlingerhof Söding 3 verpass- WIKOtech Pichlingerhof Söding 1 scheiterte die Schützen Franz Hösele jun., Rudolf te in der Gruppe C im Aufstiegsplayoff nur um die Quote am dritten Sieg in Folge. Wagner, Josef Gutmann und Martin Reiter knapp den Aufstieg. Im Aufstiegsplayoff der mit Platz 2 den Aufstieg in die Unterliga. Gruppe B waren wir mit zwei Mannschaf- Ebensfalls den Aufstieg sicherten sich un- ten Vertreten. Die Mannschaft WIKOtech sere Seniorenmannschaft mit den Schüt- Pichlinger hof Söding 4 (Damen) scheiterten zen Franz Hösele sen., Johann Temmel, hauchdünn am Aufstieg. Anderes erging Ernst Schaumberger, Otto Homann und es der Mannschaft WIKOtech Pichlingerhof Wolfgang Reicher mit Platz 6.

Vereinsmeisterschaft Kegeln 3. Hösele Maria, Homann Otto, Wagner Duo Am 24. November wurde erstmals die Ver- Rudolf, 164 Kegel 1. Kreuzweger Helga, einsmeisterschaft als Kegelbewerb gespielt. Damen Einzel Hösele Maria, 222 Kegel Es wurden drei Bewerbe – Einzel, Duo und 1. Marx Marion, 117 Kegel 2. Sackl Bernhard, Hösele Franz, 217 Kegel Mannschaft – gespielt. 2. Oswald-Wagner Sonja, 104 Kegel 3. Marx Marion, Mannschaft 3. Hösele Maria, 101 Kegel Mirnig Michael, 211 Kegel 1. Schlögl Siegrid, Schaumberger Ernst, Herren Einzel Der WIKOtech Pichlingerhof Söding be- Hösele Franz, 189 Kegel 1. Hösele Franz, 118 Kegel dankt sich bei seinen Mitgliedern für die 2. Kreuzweger Helga, Schlögl Raimund, 2. Mirnig Michael, 116 Kegel zahlreiche Teilnahme, sowie für den unter- Mirnig Michael, 183 Kegel 3. Halwachs Thomas, 111 Kegel haltsamen Nachmittag.

Vorschau Wintermeisterschaften Der ESV WIKOtech Pichlingerhof Söding Oberliga Herren: 12./13.1.2019, Zeltweg wünscht allen Bewohnern der Gemeinde Landesmeisterschaft Damen: 20.1.2019, Weiz Söding-St. Johann ein erfolgreiches Jahr 2019. Landesmeisterschaft Herren: 2./3.2.2019, Hart bei Graz

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 37 GEMEINDENACHRICHTEN ESV Hohenburg

ESV Hohenburg

Vereins- meisterschaft Anfang Oktober tra- fen sich sie Stock- schützen des ESV um den Vereinsmeister im Zielbewerb und Mannschaftsspiel zu ermitteln. Den Zielbewerb entschied Erich Muhri mit 275 Punkten für sich. Auf den Plätzen folgten Christian Schilling mit 262 vor Gerald Bauer mit 259 Zählern sowie Manfred Ladenhaufen, Gerald Feier, Her- bert Waldbauer und Renate Senekowitsch. siegte die Moarschaft der „Könige“ mit Manfred Ladenhaufen, Daniel Weiss und Er- Bei der Jugend U14 war, wie erwartet, Elias den Spielern Alexander Hussler, Herbert ich Tappler vertraten das Team der „Assen“ Ropatsch mit 108 Punkten nicht zu schla- Waldbauer, Herbert Kröpfl und Erich Muhri. auf Rang 3. Das Team der „Damen“ mit den gen und siegte vor Alexander Hussler, Anna Platz 2 ging an die „Buben“ mit Anna Laut- Spielern Renate Senekowitsch, Gerald Bau- Lautner, Oliver Rauth und Sabine Kollegger. ner, Siegfried Grinschgl, Christian Schilling er, Peter Sturmann und Sabine Kolleggen Im anschließenden Mannschaftsbewerb und Pfarrer Adolf Höfl er. Johann Renhart, belegten Rang 4.

Gemeindeturnier 13 Moarschaften folgten der Einladung des ESV-Hohenburg zum diesjährigen Ortsteil- Gemeindeturnier im Mannschafts- spiel Stocksport. Nach überaus spannen- den Durch gängen hatte das Team der 1. ÖVP Söding-St. Johann 2. ÖKB St. Johann ÖVP Söding- St. Johann das bessere Ende für sich und siegte vor den Kammeraden des ÖKB St. Johann. Die ersten 5-plazierten stiegen ins Final turnier, heuer in Söding durchgeführt, auf.

3. Ortsmusik St. Johann 4. Die Plosi Buam

11. Die 4 Teufel‘n 5. Buschenschank Stocker 6. Mehsner Holzschlägerung

12. Die 4 Angel‘s 7. Kirchturm x 4 8. Grinschgl Fassaden

13. Kapellengemeinschaft Moosing 9. Hohenburgerhof {Scherz) 10. Namenlos – tatenlos

38 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann ESV Hohenburg / Sportklub Hohenburg / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Allerheiligen-Striezel-Schnapsen 2018 Mehr als 50 Teilnehmer waren zum 4-er Bauern-Striezel- Gesegnete Schnapsen gekommen, um sich bei Spaß und Spiel möglichst Weihnacht und viele der 160 Striezel zu erspielen. Im Stechen siegte Mathias ein Prosit 2019 ! Lerch gegen Walter Feier sen. und kürte sich so zum „Striezel- Die Mitglieder des könig“. Platz 3 belegte Peter Sturmann. ESV-Hohenburg bedanken sich bei allen Wir freuen uns bereits auf das Gewerbetreibenden, nächste Striezel- Freunden und Gönnern Schnapsen in der ffür die Unterstützung im ESV-Halle am ververgangenenga und wünschen 26.10.2019 ab für das kommende Jahr 18:00 Uhr. GesuGesundheit,n Glück und Erfolg!

Sportklub Hohenburg

Sieg & Saisonende Das letzte Meisterschafts- spiel wurde mit einem 5:1 Sieg in Gößnitz ab- geschlossen und somit strahlten die Spieler nicht nur wegen der neuen T-Shirts. Vielen Dank für die Organisation der neuen T-Shirts an Oliver Brunner und auch ein Dankeschön an unsere Ehrenpräsident Helmut Ortner welcher uns auch wieder in Gößnitz die Dau- men gedrückt hat. Die Mannschaft unter der Leitung von Michael Nocker und Peter Schicker beendete die Saison 2018 nach ei- ner guten Rückrunde und mit 10 Punkten, bei 3 Siegen von 5 Spielen, auf dem 3 Ge- samtrang. Wir vom SK Hohenburg freuen uns schon wieder auf die neue Saison 2019 und verbleiben mit sportlichen Grüßen!

Wir wünschen unseren Kunden ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 39 GEMEINDENACHRICHTEN KSV Söding

KSV Söding

Talente aufgepasst: Die Brave Hearts suchen dich Sichtungstraining beim Raiff eisen Spor- tunion KSV Söding – Ringsport ein fairer Kampfsport für die Persönlichkeitsentwick- lung. Die Raiff eisen Sportunion KSV Söding, besser bekannt als die Brave Hearts ringen bekanntlich in der höchsten Liga Öster- Marcel Schmer-Sterf, Kevin Vodovnik seit reich, der Springwater 1. Bundesliga. Der ihrem 14. oder 16. Lebensjahr in der Bundes- Verein wurde im Jahr 1986 von Adi Groß- liga mit. Einzig die routinierteren Zugpferde schädl und Stephan Ulrych gegründet, um wie Wolfgang Frühwirth und Peter Fließer der Jugend in Söding und Umgebung eine sind erst später in das Bundesligageschehen sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermögli- eingestiegen. Nichts desto trotz haben auch chen. Bereits von Anbeginn an, zeigte der diese beiden von Kindheitstagen an die Rin- kleine Verein mit großartigen Leistungen – gerausbildung genossen und schätzen diese immerhin nahmen einige junge Ringer bei heute noch. Nicht umsonst ist ein Peter Flie- Junioren Europa- und Weltmeisterschaften ßer auch im Alter von über 40 Jahren noch teil – auf. aktiv und erfolgreich auf der Matte. Sichtungstraining für Talente Um jungen Talenten diese Sportart näher zu Neun Jahre erfolgreich im „Fairster Kampfsport“ und bringen, veranstalten die Brave Hearts jeden Bundesliga-Geschäft „Es geht um die Mannschaft“ Freitag um 16:00 bis 17:30 Uhr ein Sichtungs- Seit nunmehr neun Jahren ringen die Sö- Wolfgang Frühwirth meint: „Dieser Sport training in der Sporthalle der Volksschule in ding-St. Johanner in der Bundesliga und ist so wertvoll. Klar, ist er hart und sehr for- Söding. Es sind alle bewegungstalentierten zeigen dort jedes Jahr aufs Neue sowohl dernd. Aber es ist meiner Meinung nach der Kinder mit Eltern eingeladen, die sich hier an- herausragende Einzel- wie auch Mann- fairste Kampfsport den es gibt. Keine einzige gesprochen fühlen. Gerne können auch älte- schaftsleistungen. Die Obfrau und Trainerin Wertung zielt auf die Verletzung von einem re Kinder, die bereits Kampfsport-Erfahrung, Lydia Rothschedl ist sichtlich stolz auf ihre Gegner ab oder nimmt diese in Kauf. Und wie beispielsweise Judo oder ähnliches ha- Schützlinge: „Auch wenn die heurige Saison wir Ringer schätzen uns und anerkennen die ben, zu einem Probetraining kommen. „Wir sicher nicht einfach war, bin ich wahnsinnig Leistung anderer“. „Klar, verlieren tut keiner geben unserem Nachwuchs die Möglichkeit stolz auf unser Team und Ihre Leistungen. gerne, aber auch dass wird in einem Sport sich sportlich total zu entfalten und führen Sie haben in keiner Situation aufgesteckt. wie Ringen gelernt und auf der Matte hilft unsere jungen Talente mit Maß und Ziel an Und es ist einfach schön mit anzusehen, einem keiner. Da ist man ganz allein. Aber die bevorstehenden Herausforderungen he- wie unsere NachwuchsringerInnen in un- bei der Bundesliga geht es auch um unser ran. Natürlich wäre es großartig, wenn wir serem Verein groß werden. Sie entwickeln Team. Um unseren Zusammenhalt und um einmal eine(n) OlympiateilnehmerIn stellen sich ständig weiter. Mir persönlich hat der Wertungen, die für die ganze Mannschaft können oder mit der Mannschaft um die ers- Sport auch sehr viel für mein weiteres Le- gut sind. Da macht ein Punkt schon den Un- ten beiden Plätze in der Bundesliga ringen. ben gebracht. Ich bin physisch und mental terschied über Mannschafts-Niederlage oder Was wir bisher erreicht haben, macht uns dadurch viel stärker für anstehende Heraus- Sieg aus“, ergänzt Peter Fließer. sehr stolz, aber es geht immer weiter“, sagt forderungen gewappnet.“ Ringsport zielt bei keiner Aktion auf die Ver- Trainer Dieter Vodovnik. letzung von einem Gegner ab. So gibt es „Mentale & körperliche Stärke keine klassischen Aufgabegriff e, kein Wür- Kinderturnen von fürs weitere Leben“ gen, kein Schlagen oder Treten, keine Griff e 2,5 bis 6 Jahren mit Eltern Das Bundesligateam besteht aus einer Rei- gegen die Gelenke oder sonstige Aktionen, Aber auch für die ganz kleinsten unter uns, he von jungen Ringern und weist einen Ge- die einen Gegner verletzen sollen. Gewon- gibt es seit dem 3.10.2018 ab 16:00 Uhr wie- samt-Jahres-Altersdurchschnitt von gerade nen hat jener der Ringer, der es schaff t der das Kinderturnen. Die Gruppe I (von mal 21 bis 22 Jahren auf. So ringen mittler- seinen Kontrahenten für einen kurzen 16:00 bis 17:00 Uhr) ist für 2,5- bis 4-jährige weile fast alle jungen Ringer, wie beispiels- Moment zu schultern oder aufgrund von NachwuchssportlerInnen gedacht, die ge- weise Daniel Fließer, Matthias Fließer, besseren Wertungen eine höhere Punkte- meinsam mit ihren Eltern auf spielerische Michael Fließer, Hamid Hassani, Nader anzahl hat. In diesem Sinne: Wir sehen uns Weise den Umgang mit sich selbst lernen. Hassani, Rex Kralik, Patrick Pschenitzer, auf der Matte. Die Gruppe II (von 17:00 bis 18:00 Uhr) ist

40 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann KSV Söding GEMEINDENACHRICHTEN

Die Brave Hearts Fanbewegung, der Spirit und Gäste der Superlative Die Faszination Brave Hearts LIVE erleben, zieht seit dem Beginn der Bundesliga im- mer mehr Menschen aus nah und fern in seinen Bann. Seit über neun Jahren herrscht im Hexenkessel der Ausnahmezustand und die Fanclans pilgern jedes Jahr aufs Neue in den Festsaal Söding, um sich dieses Spek- takel nicht entgehen zu lassen. Mit durch- schnittlich 200 bis 300 Fans kann jedes Mal verantwortlich ist und unsere Webseite be- gerechnet werden. Auch hier formieren sich treut und Sonja Horvath – welche auch im immer mehr Fanclans, wie der Brave Hearts Vorstand tätig ist. Petra Fließer, Gabi Vodo- Fanclan, die KSVChaoten, die Westcoast, vnik, Günter Pölzl, Alex Kollegger, Jenni- die Pirkhof‘s, die Kirchengemeinschaft und fer Mausser, Chiara Neubauer, Angelika viele mehr, welche gemeinsam an einem Kaier, Birgit Tauber, Thomas Langmann, Strang ziehen. Aber auch Persönlichkeiten Kathrin Grinschgl und viele, viele mehr, aus Sport, Film und Fernsehen lassen sich könnten wir das alles nicht bewerkstelligen. jedes Jahr bei den Veranstaltungen sehen. Es sind so viele Hände, die hier mit angrei- In Memorian wird hier an den unglaubli- fen und das ganze ermöglichen. Dafür sind chen Big Otto Wanz gedacht, der fünf Jahre für 4- bis 6-Jährige gedacht, die sportlich wir sehr dankbar. Und wir freuen uns, dass lange jedes Jahr die Brave Hearts beehrte. unterwegs sind und ihre Energien in geord- uns treue Sponsoren sowie die Gemeinde Oder auch Strongest Man Franz Moser, Rad- nete Bahnen lenken möchten. „Unsere klei- bei unserer ehrenamtlichen Arbeit unter- fahrlegende Peter Luttenberger, Kraftdrei- nen lernen bei uns wichtige Grundlagen für stützen“, meint Obmann Stellvertreter und kampf-Weltmeister Rupert Mörth, Schau- ein gesundes Körper bewusstsein“, erzählt Saalsprecher Horst Holzer. Denn Veranstal- spieler August Schmölzer oder aktuell Miss Silvia Schmer-Sterf. Denise Bachatz, Sab- tungen wie diese funktionieren nur, wenn Universe Katja Übel acker u. v. m. die immer rina Pschenitzer, Lisa Ulz und Theresa in einer immer mehr reglementierten Welt, wieder im Hexenkessel vorbeisehen. „In Draxler lächeln und alle meinen einhellig: Personen Verantwortung übernehmen und unserem Verein wurde auf eine gute und „Es macht sehr viel Spass mit den Knirpsen sich Menschen bereit erklären einen Beitrag positive Stimmung seit Beginn der Bun- und Knirpsinnen zu turnen“. für etwas Gemeinsames zu leisten. Dies soll- desliga größter Wert gelegt. Wir sind quasi te auch entsprechend honoriert werden. der Grand Slam im Ringsport und diese ein- Erfolgreiche Mädchen & Frauen Und so geschieht es beim KSV Söding. Die zigartige Atmosphäre verbreitet sich jedes Die Mädchen und Frauenpower kommt Bundesliga-Veranstaltungen sind ausge- Jahr aufs Neue“, sagt Anmoderator und im Verein ebenso nicht zu kurz. So konnte zeichnet besucht und jedes Jahr pilgern aufs Showman Andreas Ortner voller Stolz. Lydia Rothschedl im Jahr 2017 den österrei- Neue hunderte Fanclans in den Hexenkessel, „Wir haben den Beginn gemacht und freu- chischen Staatsmeistertitel erstmals für den um sich das sportliche Spektakel, die Show en uns, dass der Verein so erfolgreich von KSV Söding nach Hause holen. Oder bei- und die familiäre Gemeinschaft nicht entge- der Jugend weitergeführt wird. Wir sind die spielsweise holen die jungen Mädchen und hen zu lassen. Mittlerweile kann von einem größten Fans von unserem eigenen Verein“, Damen, wie Shirly Fonseca Lima, Sophie eigenen Brave Hearts Spirit gesprochen stimmen Adi Großschädl und Stephan Ul- Tatzer oder Kathrin Grinschgl und viele sprechen. Denn die meisten, die einmal ei- rych ein. „Wir sind eine große Familie und weitere immer wieder Medaillen und Top nen Bundesliga-Abend besucht haben, kom- unser Motto lautet: Einer für Alle und Alle für Platzierungen für die Södinger Ringerinnen men gerne wieder. Der Markt- und Werbe- den KSV“, bestätigen Lydia Rothschedl und um nur ein paar zu nennen. wert legt jedes Jahr deutlich zu. Horst Holzer abschließend voller Inbrunst. „Die Sponsoren und die Gemeinde spie- „Danke für die vielen helfenden len eine wichtige Rolle. Ohne diese wäre es Hände und treuen Sponsoren nicht möglich, dass die Jugend in unserer Termin 2019 Ortschaft eine sinnvolle, körperliche Betä- und Spagat zwischen Ehrenamt Der erste Termin im neuen Jahr, und Klub auf Profi niveau“ tigung erhält. Und alle die einmal in den steht am 23. März 2019 mit dem „Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer- Hexen kessel gekommen sind, kommen im- internationalen Ladislav Mlynek Innen, wie Erwin und Ingeborg Fließer, mer wieder gerne, um sich diese einzigartige Gedenkturnier an. Hansi und Silvia Schmer-Sterf – wo bei- Stimmung nicht entgehen zu lassen und die www.ksvsoeding.at de Frauen auch noch im Vorstand sind, Faszination Brave Hearts LIVE zu erleben“, er- www.facebook.com/ksvsoeding Dietmar Hackl – der für die Zeitnehmung gänzt Horst Holzer.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 41 GEMEINDENACHRICHTEN Seniorenbund St. Johann-Köppling / Steiermark-Card

Seniorenbund St. Johann-Köppling

Fahrt ins Burgenland Dieser Ausfl ug wurde organisiert von Herbert Gosch. Wir fuhren über Fürstenfeld nach Güssing, in der dortigen Kirche las un- ser Pfarrer Adolf Höfl er die Hl. Messe. Nach dem Mittagessen im Burgrestaurant besich- tigten wir die Burg Güssing. Dort gab es un- ter anderen Einblicke in das Geschlecht der Batthianis, besichtigten den alten Rittersaal und die diversen alten Räume mit den in- teressanten Ausstellungen. Den Abschluss machten wir in Heiligenbrunn und besich- tigten die „Ulrichs Quelle“. Das Wasser, der unterhalb der Ulrichs-Kapelle hervor- sprudelnden Quelle gilt als heilkräftig. Be- sonders bei Augenleiden spricht man dem Wasser wirksame Heilung zu. Wir fuhren durch die Kellergasse zum Buschenschank Heindl, wo wir beim Uhudler und einer gu- ten Jause einen fröhlichen Nachmittag ver- brachten. Steiermark-Card 2019

Das Paket mit Gratis-Eintritten mittelalterlichem Flair, denn ein weiterer bei 150 Ausfl ugszielen und Er- neuer Partner ist die Riegersburg. Mit gu- mäßigungen bei Bonuspartnern ter Aussicht locken auch die teilnehmen- bietet Erlebnis für alle den Bergbahnen und Panoramastraßen, Mit bewährten und frischen Argumenten etwa auf den Stoderzinken. Wer lieber beginnt dieser Tage der Vorverkauf für die Kulinarik statt Natur möchte, wählt un- und nützt unterschiedliche Ziele“, Ziele“ erklärt Steiermark-Card 2019. Von April bis Okto- ter der erweiterten Palette an Touren und Andrea Jöbstl-Prattes, Geschäftsführerin ber will das Paket aus kostenlosen Eintrit- Verkostungen. Für Fun und Erlebnisfaktor der Steiermark-Card. Man verstehe sich ten und anderen Vorteilen zu Ausfl ügen sorgen indes die Outdoor-Angebote, für als Vermittler zwischen den Interessen der begeistern. Unternehmungslustige werden Entspannung vom Alltag die Wasser- und Kunden – heuer waren es bereits 15.000 – belohnt, denn einmal gekauft, steigt die Wellness-Möglichkeiten. Die Neuzugänge und den Ausfl ugsziele-Partnern. Bewährt Gesamtersparnis, je öfter die Karte genutzt gesellen sich zur langen Liste beliebter und habe sich dabei ebenso die Umwandlung wird. Nimmt ein Erwachsener den freien bewährter Attraktionen. Ähnlich ist es bei in eine GmbH wie das sympathische neue Eintritt zu jedem enthaltenen Ausfl ugsziel den Bonus-Partnern, die Steier mark-Card- Erscheinungsbild, das in kürzester Zeit An- einmal in Anspruch, käme er so auf einen Inhabern beachtliche Rabatte und Goo- gebot und Vorteile der Karte vermittle. Das Gegenwert von 1.300 Euro. dies gewähren. Die Top-Thermen erhalten gelte auch für steiermark-card.net, die Web- z. B. Verstärkung durch die Therme NOVA site mit allen Infos und Preisen für 2019. Vielfalt an Ausfl ugszielen in Köfl ach und die Feldbacher JUPiii Salz- Die Vielfalt des Freizeiterlebnis-Angebots, grotte, der Sport wiederum durch Klettern Steiermark-Card GmbH das 150 Ziele umfasst, richtet sich an alle. und einen E-Enduro-Bikepark. Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf Das beweisen die Neuzugänge im Pro- Tel.: 03112/22 330-0 gramm, z. B. das Grazer Spielzeugmuse- Eine Karte für unter- E-Mail: [email protected] um oder die Oldtimer-Sammlung auf Burg schiedliche Bedürfnisse www.steiermark-card.net Strechau – nicht die einzige Attraktion mit „Jeder Card-Besitzer hat andere Bedürfnisse

42 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Seniorenbund Söding / Katholische Frauenbewegung GEMEINDENACHRICHTEN

Seniorenbund Söding

Herbstfahrt wunderschönen Schlosses Laxenburg. Nach Unsere Herbst- einem hervorragenden Mittagessen traten fahrt am 10. Oktober führte uns nach Nie- wir gestärkt die lange Heimreise über den derösterreich zum Schloss Laxenburg. Unse- Wechsel ein. Aber nach Hause ging es natür- re erste Rast legten wir in Maria Schutz am lich nicht sofort. Wie bei fast jeder Ausfahrt Semmering ein. Gestärkt mit einem guten gab es auch da einen Abschluss und zwar Frühstück ging es weiter nach Laxenburg. diesmal bei der Buschenschank „Höller- Dort erwarteten uns eine Fahrt mit dem hansl“ in Stall hofen. Für unsere SeniorInnen Bummelzug und eine Besichtigung des ging wieder ein schöner Tag zu Ende.

Ausfl ug nach Sveta Ana Wolfgang Pristavec die Hl. Messe für alle Im November war es schon immer Traditi- unsere verstorbenen Mitglieder. Das Über- on, dass wir unsere letzte Ausfahrt machen. raschungsmittagessen nahmen wir im An- Diese kulinarische und gemütliche Überra- schluss im Gasthaus Mihelic im Rosengrund schungsfahrt ging dieses Jahr am 8. Novem- in Sveta Ana ein. Das gemütliche Beisam- ber nach Slowenien und zwar nach Sveta mensein am Nachmittag wurde von einem Ana. Dort befi ndet sich die kleine Kirche Alleinunterhalter noch musikalisch unter- „Maria Heimsuchung“. Wir feierten gemein- malt. Erst in den späten Nachmittagsstun- sam mit unserem Pfarrer Herrn Provisor Mag. den traten wir wieder unsere Heimreise an.

Jahreshauptversammlung Neue Mitglieder Wir wünschen allen und Weihnachtsfeier Neue Interessenten sind herzlich Die Jahreshauptversammlung mit Weih- Södingerinnen und Willkommen und können sich jederzeit Södingern ein gesegnetes nachtsfeier fand unter großer Beteiligung bei Obmann Ferdinand Lackner und sehr auf Weihnachten einstimmend melden unter Tel.: 0664/73 40 34 20 Weihnachtsfest und Go es am 12. Dezember im Festsaal der Gemein- oder 03137/593. Segen für das Jahr 2019. de, Schulplatz 5, Kleinsöding statt.

HHerzlicheerzliche EEinladunginladung zumzum FamilienfasttagFamilienfasttag derder KKatholischenatholischen FFrauenbewegungrauenbewegung St. JohannSt. Johann obob HHohenburgohenburg

117. März7. März 22019019 umum 9:009:00 UUhrhr – GGottesdienstottesdienst aanschließendnschließend SSuppenessenuppenessen iinn dderer MMehrzweckhalleehrzweckhalle dderer VVolksschuleolksschule SSt.t. JJohannohann

DDieie SSpendenpenden eergehenrgehen zzugunstenugunsten uunseresnseres FFrauenprojektesrauenprojektes WWODSTAODSTA iinn TTansania.ansania. DDieie FFrauenrauen ddortort bbefassenefassen ssichich mmitit nnachhaltigerachhaltiger EEnergieentwicklungnergieentwicklung uundnd eerzeugenrzeugen eeinfache,infache, aaberber eeffizienteffiziente EEnergiesparöfen.nergiesparöfen. SSoo wwirdird FFeuerholzeuerholz ggespartespart uundnd ddieie GGesundheitesundheit dderer FFamilienamilien ggefördert.efördert. NNochoch iistst aaberber vvieliel zzuu ttun.un. WWirir ffreuenreuen uunsns aaufuf ddasas ggemeinsameemeinsame FFeierneiern ddeses GGottesdienstesottesdienstes uundnd aaufuf vvieleiele BBegegnungenegegnungen uundnd GGesprächeespräche bbeimeim SSuppenessen.uppenessen. DDenn:enn: tteileneilen sspendetpendet ZZukunft.ukunft. DDankeanke ffürür IIhrhr KKommen.ommen.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 43 GEMEINDENACHRICHTEN PV Ligist-Krottendorf-St. Johann / Werbung

PV Ligist-Kro endorf-St. Johann

Labonca- gesehen wie ein „glückliches Schwein“ sich Abschluss- dort wohlfühlt. Danach ging die Reise wei- fahrt ter nach Pischelsdorf. Nach einer Andacht in Bei der heurigen der dortigen Kirche wurde ein vorzügliches Abschlussfahrt haben die PensionistInnen Mittagessen eingenommen. Den Abschluss den Biohof „Labonca“ im oststeirischen bildete noch ein Besuch bei „Essig & Senf“ Burgau besucht. Bei einer Verkostung der mit einer ausführlichen Führung und Ver- Produkte, die alle im eigenen Betrieb verar- kostung der Produkte. Diese etwas „saure“ beitet bzw. hergestellt werden, erfuhr man Angelegen heit wurde genutzt um die Heim- einiges über die Tierhaltung. Labonca ist reise anzutreten. Bei der Heimfahrt hat Frau die altslawische Bezeichnung des Lafnitzta- Reinisch wieder in ihrer gewohnten Art die les. Dadurch erhielt der Begriff „Labon- Teil nehmer mit Humor unterhalten. Eine ca-Schwein“ eine ganz andere Bedeutung lehrreiche, unterhaltsame und schöne Ab- für die Teilnehmer. Bei der Führung durch die schlussfahrt hat somit wieder einmal ein Weidefl ächen hat man schon von Weitem schnelles Ende gefunden.

Herbstzeit ist Ganslzeit Theaterbesuch im Schilcherhof Kulturausfl ug ins Simpl Pünktlich zu „Martini“, oder genauer gesagt Wie jedes Jahr hat die Theatergruppe Li- Nach der „Musicalfahrt“ im Juni haben die einen Tag früher wurde wieder, wie im Vor- gist auch heuer wieder zu ihrer aktuellen Pensionisten auch das Kabarett Simpl be- jahr, zum „Ganslessen“ geladen. Diesmal war Vorstellung geladen. Aufgeführt wurde das sucht. Unter dem Titel „Alles war gut“ wurde der Andrang so groß, dass zwei Gruppen Stück „Auf der Alm da gibt‘s ka Sünd“. Spaß wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, gebildet wurden. Die Wanderer gingen zu von Anfang bis zum Ende. Eine willkomme- was in unserem Land (nicht) gut war und Fuß zum Gasthof Preschan nach Arnstein, ne Abwechslung wurde von zahlreichen (nicht) gut ist. Ein humorvoller und lustiger der Rest bevorzugte den Pkw. Das vorzüg- Mitgliedern des Pensionistenverbandes ge- Tag wurde sichtlich genossen. liche „Martinigansl“ wurde mit Genuss ver- nutzt. In der heutigen Zeit ist so ein „Lach- zehrt, was danach war bleibt ein Geheimnis. muskeltraining“ immer willkommen. Wieder ein Tag der die Gemeinschaft und Gesellig keit unserer Ortsgruppe unterstrich.

Informationen Weitere Infos auf unserer Website www.pv-ligist-krottendorf-stjohann.at und auf Facebook.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Familie Koch und das Team vom Lebensweg Hohenburg!

44 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann PV Söding-Mooskirchen / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

PV Söding-Mooskir en

Ausfl ug ins Salz- kammergut Das Salzkammer- gut ist immer eine Reise wert und der Wolfgangsee ganz besonders, der vom Schafberg, dem 12er Horn und der Post- alm umrahmt wird. Ein Ausfl ugsziel auf das sich viele Mitglieder des Vereins schon das ganze Jahr gefreut haben. Bevor es hoch hinaus ging, blieb Zeit für einen kleinen Spaziergang durch St. Wolfgang und einer Stippvisite im Weißen Rössl. Schnell wurde dann auf den knapp 1.800 m hohen Schaf- Seen und die majestätischen Berge boten klar, wer unter den Mitgliedern die Peter berg. Die SeniorInnen erwartete Kaiser- ein unvergessliches Erlebnis. Vielen Dank Alexander Fans sind. Die traditionsreiche wetter und ein 360-Grad-Panoramablick an die Reiseleiterin Christine Puntigam, die Dampf-Zahnradbahn brachte die Gruppe über das Salzkammergut. Die glitzernden diesen Tag perfekt geplant hat.

Weihnachtsausstellung bis zu Naturprodukten aller Art. Es war eine Dominik‘s Travestieshow Ein Weihnachtsmärchen auf Schloss Burgau Leichtigkeit erste Weihnachtsgeschenke zu „Dominik‘s Travestie“ war heuer zum zwei- versetzte die Gruppe bereits Mitte Novem- besorgen. Wer sich zwischenzeitlich aus- ten Mal in Söding zu Gast. Mit ihrem neuen ber in Weihnachtsstimmung. Über mehre- ruhen wollte, konnte das im Kaff eehaus Programm unterhielt die Gruppe den gan- re Etagen entfaltete sich ein Weihnachts- zwischen den Prunksälen tun. Abgerundet zen Gemeindesaal. Lachen, Staunen und zauber mit traditionellen und modernen wurde der Tag mit einer guten steirischen Singen unter diesem Motto feuerten die Geschenkideen aus Filz, Glas oder Keramik Jause in der Oststeiermark. PensionistInnen die Künstler an.

Weihnachtsfeier Der Pensionistenverband Söding-Mooskirchen wünscht Die Weihnachtsfeier des Vereines fi ndet allen BewohnerInnen der Gemeinde ein besinnliches traditions gemäß im Gasthof zur Post der Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Familie Eckhart statt. Bei einem guten Essen und ebenso guten Weinen wird die Gruppe das Jahr ausklingen lassen.

FFroherohe WeihnachtenWeihnachten undund einein ggesegnetesesegnetes JahrJahr 20192019 wünschtwünscht

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 45 GEMEINDENACHRICHTEN ÖKB St. Johann ob Hohenburg / ÖKB Mooskirchen

ÖKB St. Johann und Mooskir en

Kegeln, Kamerad- schaftsball und Heldenehrung Die Heldenehrung fand am 4. Nov. in der Pfarrkirche St. Johann o.H. statt. Herzlichen Dank an die Pfarre sowie den teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden des ÖKB und der FF Hallersdorf und Köppling sowie unse- rer Ortsmusik kapelle. Am 17. Nov. nahmen wir mit drei Teams an der ÖKB-Bezirksmeis- terschaft im Kegeln teil. Austragungsort war Gasthaus Pichlingerhof in Söding, Veran- stalter war der Ortsverband Stallhofen. Am Abend des 17. November fand unser tradi- tioneller Kameradschaftsball im Gasthaus Stadt egger statt. Wir bedanken uns bei den Besuchern und Spendern, sowie den fl eißi- gen Helfern für die gelungene Veranstaltung.

Terminvorschau 2019 9.2.2019 Ball des ÖKB St. Marein Der ÖKB St. Johann o.H. im Gasthof Köglwirt. Abfahrt um 18:00 Uhr wünscht Frohe Weihnachten, beim Gasthof Stadtegger. 17.3.2019 Jahreshauptversammlung Gesundheit, Glück und viel des ÖKB OV St. Johann o.H. im Gasthof Stadtegger Erfolg für das Jahr 2019. mit Beginn um 10:00 Uhr. www.okb.at/st/ov-st-johann-ob-hohenburg

Das Frauenreferat des ÖKB Mooskirchen ladet recht herzlich ein zur 4. FACKELWANDERUNG 31.12.2018 (Mooskirchen) Treffpunkt und Fackelausgabe ist ab 20:30 Uhr im Mooskirchnerhof

• Um 21:00 Uhr – Start vom Markt- wir uns am Parkplatz bei den bzw. Saft für die Kinder um platz Mooskirchen zum Treitlerwirt Feuerschalen um das neue Jahr Mitternacht inbegriffen. (Gehzeit ca. 70 Minuten). mit Walzerklängen und einem • Um ca. 1:00 Uhr besteht die • Dort stärken wir uns mit einer Glas Sekt zu begrüßen. Möglichkeit einer Rückbringung Gulaschsuppe und Semmel • Im Unkostenbeitrag von 12 Euro nach Mooskirchen. bzw. gibt es auf Wunsch für pro Person ist die Fackel, Kinder Frankfurter. Gulaschsuppe mit Semmel • Vor Mitternacht versammeln (oder Frankfurter) sowie Sekt

Mit freundlichen Grüßen Weitere Infos: Ingeborg Summer Teilnahme auf eigene Gefahr! Obmann Walter Hojas Frauenreferat: 0676 / 66 37 701 Eltern haften für Ihre Kinder!

46 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Neudorfer Bochteifl ‘n / ÖKB Mooskirchen GEMEINDENACHRICHTEN

Neudorfer Bo teifl ‘n

Wir gratulieren zur Hochzeit Am 20. Oktober 2018 haben sich die Mitglieder Claudia Ladenhaufen und Robert Mehr „getraut“. Der Weg zum Standesamt wurde jedoch nach einigen Metern bereits von den Neudorfer Bochteifl ’n versperrt. Alle Gäste und Vereinsmitglieder erhielten einen Luftballon mit einer Glückwunsch- karte für das Brautpaar. Nachdem alle Karten ausgefüllt wurden, konnten die die Hochzeitsgesellschaft wieder frei ge- gratulieren nochmals recht herzlich und Luftballone Richtung Himmel geschickt macht und das Brautpaar gab sich in Sö- wünschen alles Liebe und Gute für eure werden. Anschließend wurde der Weg für ding das Ja-Wort. Die Neudorfer Bochteifl ’n gemeinsame Zukunft!

hatte die diesjährige Perchtenzeit wieder begonnen! Die Gruppe präsentierte sich Mitte Nov ember beim Perchtenlauf in Premstätten, dem mit viel Vorfreude bereits entgegen gesehen wurde. Anfang Dezem- ber hat der Verein auch bei Krampusläufen in Hitzendorf und Stallhofen, bei denen zahlreiche BesucherInnen anwesend wa- Die Neudorfer Bochteifl ’n ren und eine tolle Kulisse geboten wurde, wünschen allen Gemeinde- mitgewirkt. Am 5. Dezember 2018 wurden bewohnerInnen eine schöne wieder die Hausbesuche mit Nikolaus und und erholsame Weihnachtszeit Die Perchten kommen Perchten in Neudorf und Umgebung durch- sowie alles Gute und viel Bereits Anfang Oktober waren die Neu- geführt. Der Vereinsvorstand bedankt sich Gesundheit für das Jahr 2019! dorfer Bochteifl ’n bei der Maskenausstel- auch in diesem Jahr bei allen Mitgliedern für www.neudorfer-bochteufeln.at lung in Hitzendorf vertreten und somit die gemeinsame und schöne Perchtenzeit!

Liebe Eltern und Kinder! DER ZAUBERER KOMMT!

Der Zauberer Harry Fox wird euch mit seinem Showprogramm zwei Stunden durch seine magische Welt führen. Zwei Stunden Unterhaltung mit Zauberei und Kinderanimation auf höchster Ebene. Wann: 24. Dezember 2018 (Heiliger Abend) Wo: Pfarrheim Mooskirchen Zeitpunkt: 13:15 Uhr bis 15:15 Uhr Für einen kleinen Imbiss für die Kinder und Eltern ist gesorgt. ZAUBERER Wir freuen uns auf Euer Kommen! HARRY FOX Ortsverband Mooskirchen Eintritt: freiwillige Herzliche Grüße, Obmann Walter Hojas Spende!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 47 GEMEINDENACHRICHTEN Volkstanzkreis St. Johann

Volkstanzkreis St. Johann

Steirischer Volkskulturpreis Tanzen verbindet. Daher freut es uns sehr, dass das Projekt „Folklore Global“ im November mit dem Steirischen Volkskulturpreis ausgezeichnet wurde. Landes hauptmann Hermann Schützen- höfer überreichte die Auszeichnung feier- lich an Obmann Bernd Prettenthaler.

Lipizzaner-Almabtrieb Kürbisfest Herbstmesse Leibnitz Auftanz beim Alm abtrieb der Lipizzaner- Am 30. September 2018, lud die ÖVP Der VTK zählte zu den 40 Gruppen, welche Junghengste am 15. Sep tember in Köfl ach. Söding- St. Johann zum zweiten Kürbisfest am 12. Oktober singend und tanzend durch Immer sehenswert ist so zum Beispiel auch „Cucurbita“, ein. Es hat uns sehr gefreut, bei Leibnitz zogen. Viele Hobbykünstler hatten die Kunst des Korb nähens, welche im Rah- diesem Spektakel dabei zu sein. Trotz der bei diesem Event auch die Möglichkeit sich men der Veranstaltung gezeigt wurde. vielfältigen kulinarischen Auswahl gelang zu präsentieren. es uns, leichtfüßig zu tanzen.

Norwegischer Besuch Im Hohenburgerhof wurde am 11. Okto- Einladung zum Tanzkurs ber fl eißig das Tanzbein geschwungen. Die Der VTK startet wieder mit einem Norwegische Gruppe „Naustedalen spele- Tanzkurs für die Jugend. Bei Interesse mannslag“ zeigte an diesem Abend ihr Kön- wird auch der „Schuhplattler“ trainiert. nen und forderte zum Mittanzen auf. Beginn: 13.1.2019, 17:00 Uhr, VS St. Johann. Genauere Auskünfte: Stefanie Propst, Tel.: 0664/412 52 83. Korbnähkurs Weil es jedes Jahr eine Freude ist, fi ndet wieder ein Korbnähkurs in der VS St. Johann statt. Beginn: 7.1.2019, 18:00 Uhr. Für genauere Auskünfte: Angela Jocham, Tel.: 0677/615 59 800.

48 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Theatergruppe Lipizzanerheimat / Männerballett Söding GEMEINDENACHRICHTEN

Theatergruppe Lipizzanerheimat

Premiere (Robert Marcher) ein Dorn im Auge, der so Am 30. März 2019 etwas in „seinem“ Dorf nicht dulden will. ist es wieder so- Zur Hilfe kommt ihm dabei Mutter Trude weit. Die Theatergruppe Lipizzanerheimat (Hermelinde Sauer), die Mutter von Ludwig, feiert Premiere mit ihrem aktuellen Stück die unerwartet auftaucht und nichts davon „Paradiesvogel im Feinripp“ im Gasthaus zu wissen scheint, dass ihr Sohn schwul ist. Hohenburgerhof. Die Spieler rund um den Dieser tut sich schwer damit, seiner Mutter Obmann Hannes sind schon top motiviert die Wahrheit zu sagen und sich zu outen. So und fl eißig am Proben. In der Spielsaison wird Dennis kurzerhand zu „Denise“ und die unterhalten sie mit viel Witz und Charme Travestiebar in ein gut bürgerliches Lokal neben Hannes Knapp, Robert und Marcel umfunktioniert. Wäre da nicht die Sache mit Marcher, Sigrid Pagger, Nathalie Lechner, dem Fernsehteam (Nathalie Lechner und Sabrina Tomaschitz, Hermelinde Sauer und Sabrina Tomaschitz) des Lokalsenders, das Premiere: „Paradiesvogel Manuela Loi. Das eingeschworene Theater- sich für eine Reportage angekündigt hat. im Feinripp“ team freut sich schon jetzt darauf mit Ihnen Ganz zu schweigen von der Köchin Matilda 30. März 2019 um 19:30 Uhr mit Sektempfang und Kuchenbuff et gemeinsam zu lachen. (Sigrid Pagger), deren Spezialität Fleisch- Weitere Vorstellungen am: laberl mit Senf sind, die aber irgendetwas 5./6.4.2019 um 19:30 Uhr Zum Inhalt des Stückes Wichtiges zu sagen hat. Dann wäre da noch 7.4.2019 um 15:00 Uhr Ludwig (Hannes Knapp) und Dennis (Mar- die ruppige Barfrau Uschi (Manuela Loi), die 12./13.4.2019 um 19:30 Uhr cel Marcher) sind ein Paar und betreiben plötzlich als Verlobte auftreten soll. Wie und Kartenreservierungen ab sofort unter eine Travestiebar im kleinen, beschaulichen wo das Ganze endet – Mann/Frau darf ge- Tel.: 0664/34 56 100 möglich. Muggauberg. Dies ist dem Bürgervorsteher spannt sein. Männerballe Söding

Männerballett unterstützt Nachbarschaftshilfe Söding [först] heißt das diesjährige Pro- gramm des Männerballett Söding. Den Auftakt für die Veranstaltungen vom Frei- tag, 1. März 2019 bis Montag, 4. März, bil- dete der obligatorische Kartenvorverkauf am 11. November 2018 im Festsaal der Ge- meinde. Wer sich die besten Plätze sichern wollte, musste ordentlich Sitzfl eisch bewei- sen. Ganze 24 Stunden vor dem Beginn des Vorverkaufs sicherten sich Franz Feichter und Peter Adams die Nummer 1. Pünktlich zum Faschingsbeginn um 11:11 Uhr starte- te einen Tag später der Verkauf der Karten. Dem Thema entsprechend mussten die As- Raiff eisenbank Lipizzanerheimat für das piranten für die „Greencard“ mehrere Stati- leibliche Wohl. Wie gewohnt gab es eine Restkarten: Söding [först] onen durchlaufen, bevor sie die Karten mit herrliche Kernöleierspeis, sowie passend Die Veranstaltungen am Freitag und Fingerprint gesichert in den Händen hal- zum Thema, Hotdogs. Herzlichen Dank an Samstag sind ausverkauft. ten konnten. Jeder kam der Waff enpfl icht alle Interessierten, die dieses Event besu- nach. Von Pistolen über Steinschleudern chen und unterstützen. Mit dem Geld ist es Die Restkarten für Sonntag, 3. März bis hin zu Lanzen und der Ehefrau. Jeder auch in Zukunft wieder möglich die Nach- und Rosenmontag, 4. März können hatte seine Waff e dabei. Das Team des barschaftshilfe der Gemeinde zu unterstüt- Sie unter Tel.: 0650/31 07 616 kaufen. Männerballett sorgte gesponsert von der zen, die so großartige soziale Arbeit leistet.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 49 GEMEINDENACHRICHTEN Berufsinfomesse / Werbung

Berufsinfomesse

Im Galopp in die Zukunft – Die Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat Am 8. und 9. Feber 2019 fi ndet in der Lipizzanerheimat wieder eine eigenständige Berufsinfomesse erstmals in der Sporthal- le Voitsberg statt. „Im Galopp in die Zukunft“ ist der Titel der zweitägigen Veranstaltung, die vom Regionalmanagement Stei- rischer Zentralraum als Projektträger umgesetzt und durch Mit- tel des Regionalressorts des Landes Steiermark unterstützt wird. Besonders SchülerInnen der 8. und 9. Schulstufe, Lehrstellen- suchende, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie an Aus- und Weiterbildung interessierte Personen sind eingeladen, sich in Voitsberg über das vielseitige Aus- und Weiterbildungs- angebot in der Region zu informieren. Zu den Ausstellern der Berufsinfomesse zählen Unternehmen aus Region, Schulen sowie Beratungsstellen im Bildungs- und Ausbildungsbereich. Der Eintritt ist frei.

50 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Direktvertriebsmesse / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Direktvertriebsmesse

Der Direktvertrieb hat in den letzten Jah- ren immer mehr an Bedeutung gewonnen und aus diesem Grund haben sich heuer 16 Direkt beraterInnen zusammengetan um sich und ihre Produkte im Zuge der 1. Söding- St. Johanner Direktvertriebs- messe vorzustellen. Die Direktvertriebs- messe fand am 5. und 6. Oktober 2018 im Festsaal der Gemeinde statt und wurde sehr positiv und mit großem Interesse ange- nommen. Die Besucher hatten die Möglich- keit bei einem Gewinnspiel teilzunehmen, konnten sich vor Ort über die Produkte in- formieren und es gab auch einige Verkos- tungen (Brot, Kernöl, …) bzw. Aktionen. Das Gasthaus Schmankerlschenke Fuchs sorgte für die Bewirtung. Ein besonderes Highlight waren die täglichen Produktvorstellungen. Hier führten die Gastmodelle die Produkte im Zuge einer Modenschau vor und jede/r BeraterIn erzählte ein wenig über die Firma und die Ware. Am 6. Oktober 2018 wurden die Preise, die von den Ausstellern zur Ver- fügung gestellt wurden, verlost und die Aussteller wünschen allen Gewinnern viel Freude mit dem Gewinn. Für das Jahr 2019 ist eine Wiederholung der Söding-Sankt Jo- hanner Direktvertriebsmesse geplant.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 51 GEMEINDENACHRICHTEN Veranstaltungsfotos

5-S lösser-Wanderung und Fitmars am 26.10.2018

Adventeinsingen am 23.11.2018

52 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Veranstaltungsfotos GEMEINDENACHRICHTEN

Erntedankfest der Pfarre Mooskir en am 7.10.2018

Erntedankfest der Pfarre St. Johann o.H. am 7.10.2018

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 53 GEMEINDENACHRICHTEN Veranstaltungsfotos

Herbstfest der FF Hallersdorf am 26.10.2018

Katastropheneinsatz bei Abs ni sübung der FF Hallersdorf

54 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Veranstaltungsfotos GEMEINDENACHRICHTEN

Preiss napsen im „Mei Cafe“ am 6.10.2018

St. Johanner Ges enkemarkt am 1. und 2.12.2018

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 55 GEMEINDENACHRICHTEN Werbung

Herzlichen Dank! Sagen wir allen unseren Kunden für das im vergangenen Jahr entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen, allen Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen all unseren Kunden und Freunden eine gesegnete Weihnachtszeit und ein wundervolles neues Jahr. Ihr Team Büroprofi Valeskini

Alles für Büro, Schule und Haushalt! Einfach bestellen unter: www.valeskini.bueroprofi .at Gasselberg 46, 8564 Krottendorf E-Mail: valeskini@bueroprofi .at

56 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Geburtstagsjubilare GEMEINDENACHRICHTEN

Herzli en Glü wuns Von Oktober bis 9.Dezember feierten folgende GemeindebürgerInnen ihren Geburtstag. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute und viel Gesundheit!

75 Jahre Johann Krammer, Pichling bei Mooskirchen 75 Jahre Erich Scherr, Großsöding

75 Jahre Engelbert Jocham, Köppling 75 Jahre Brunhilde Lebitschnig, Sankt Johann o.H.

80 Jahre Theresia Brandstätter, Kleinsöding 80 Jahre Maria Flekal, Pichling bei Mooskirchen

80 Jahre Ernest Grasch, Großsöding 80 Jahre Anton Gruber, Hausdorf

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 57 GEMEINDENACHRICHTEN Geburten / Hochzeiten und Jubiläen

Neue Gemeindebürger Von September bis 20. November durften wir folgende neue Erdenbürger begrüßen. Herzliche Gratulation! Wir wünschen alles Gute, viel Gesundheit, Freude & Kraft!

Manches fängt klein an, manches groß, Planner Lilly Marlen, September 2018 Finster Felix Markus, September 2018 aber manchmal ist das Kleinste das Größte. Eltern: Planner Renate & Dominik Eltern: Gölles Kristina & Finster Markus Herzlich Willkommen bei uns! (Hausdorf) (Köppling)

Santner Emil, November 2018 Jauk Nina Maria Frieda, November 2018 Kohlbacher Jonathan, November 2018 Eltern: Santner Lisa Nadine & Eltern: Meixner Andrea & Jauk Stefan Eltern: Kohlbacher Sandra & David Philipp Wolfgang (Kleinsöding) (Pichling) (Kleinsöding) Ho zeitsjubiläen Ho zeit Folgende Gemeindebürger feiertenn Ihre Jubiläen: Herzliche Gratulation!

Goldene Ho zeit (50 Jahre) • Konrath Marianne & Anton • Ofner Heide & Johann

Diamantene Ho zeit (60 Jahre)hre) • Habith Marianne & Anton • Störi Theresia & Anton

Wir gratulieren allen Jubilaren sehr herzlich und wünschen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit! Hußler Brigitte und Martin

58 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Bereitschaftsdienste GEMEINDENACHRICHTEN

Ärztli er Bereits a sdienst

01.01. Dr. Peter Molterer Mooskirchen Tel.: 0664/5328856 Dr. Stefan Buchegger 05.01. Dr. Johann Zagler Ligist Tel.: 03143/3200 Tel.: 03143/20 538 oder 0660/60 66 200 06.01. Dr. Peter Molterer Mooskirchen Tel.: 0664/5328856 Dr. Peter Heidinger 12.01./13.01. Dr. Karin Tinnacher Ligist Tel.: 03143/20006 Tel.: 03143/22 35 JÄNNER 19.01./20.01. Dr. Johannes Heidinger Krottendorf Tel.: 03143/2235 Dr. Johann Zagler 26.01./27.01. Dr. Johann Zagler Ligist Tel.: 03143/3200 Tel.: 03143/32 00 Dr. Ferdinand Reiter 02.02./03.02. Dr. Ferdinand Reiter Söding Tel.: 03137/3524 TELEFON Tel.: 03137/35 31 09.02. Dr. Karin Tinnacher Ligist Tel.: 03143/20006 Dr. Tinnacher Karin Tel.: 03143/20 006 10.02. Dr. Peter Molterer Mooskirchen Tel.: 0664/5328856 16.02./17.02. Dr. Johannes Heidinger Krottendorf Tel.: 03143/2235 Dr. Peter Molterer Tel.: 0664/53 28 856

FEBRUAR 23.02. Dr. Ferdinand Reiter Söding Tel.: 03137/3524 24.02. Dr. Peter Molterer Mooskirchen Tel.: 0664/5328856 Dr. Heidinger (U) 02.01. – 05.01.2019 02.03./03.03. Dr. Karin Tinnacher Ligist Tel.: 03143/20006 Dr. Tinnacher 09.03. Dr. Johannes Heidinger Krottendorf Tel.: 03143/2235 (U) 18.02. – 23.02.2019 10.03. Dr. Peter Molterer Mooskirchen Tel.: 0664/5328856 Dr. Zagler

16.03./17.03. Dr. Peter Molterer Mooskirchen Tel.: 0664/5328856 URLAUB (U) 11.03. – 16.03.2019 MÄRZ 23.03./24.03. Dr. Johann Zagler Ligist Tel.: 03143/3200 Dr. Reiter 30.03./31.03. Dr. Ferdinand Reiter Söding Tel.: 03137/3524 (U) 04.03. – 09.03.2019

Zahnärztli er Bereits a sdienst

05.01./06.01. Dr. Johann Schröttner Krottendorf Tel.: 03143/3553 12.01./13.01. Dr. Gerhard, Bäck Bärnbach Tel.: 03142/63500

JÄN. 19.01./20.01. Dr. Rainer Zmugg Voitsberg Tel.: 03142/233550 26.01./27.01. Dr. Haymo Gruber Stallhofen Tel.: 03142/25300

02.02./03.02. Mag. Dr. Angelika Messanegger Stallhofen Tel.: 03142/98237 09.02./10.02. Dr. Eva Goda-Unger Voitsberg Tel.: 03142/98202

FEB. 16.02./17.02. Dr. Ingrid Kammerer Mooskirchen Tel.: 03137/3344 23.02./24.02. Dr. Johannes Krainz Mooskirchen Tel.: 03137/34484

02.03./03.03. Dr. Brigitte Schultes Ligist Tel.: 03143/20809 09.03./10.03. Dr. Karl Greinix Tel.: 03144/2120 16.03./17.03. Dr. Ursula Gratzer Bärnbach Tel.: 03142/61300

MÄRZ 23.03./24.03. Priv.-Doz. Dr. Brigitte Wendl Tel.: 03145/630 30.03./31.03. Dr. Haymo Gruber Stallhofen Tel.: 03142/25300

06.04./07.04. Dr. Eva Goda-Unger Voitsberg Tel.: 03142/98202 13.04./14.04. Dr. Karl Greinix Maria Lankowitz Tel.: 03144/2120 20.04./21.04. Mag. DDr. Robert Stadlober Voitsberg Tel.: 03142/24230

APRIL 22.04. Mag. DDr. Robert Stadlober Voitsberg Tel.: 03142/24230 27.04./28.04. Mag. Dr. Angelika Messanegger Stallhofen Tel.: 03142/98237

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 59 VERANSTALTUNGSTERMINE

09:00 – 12:00 Uhr Neuroth Servicetag, Sitzungssaal Gemeindeamt Söding 3Do 14:00 Uhr Kegelnachmittag, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan 4Fr20:00 Uhr Kegelabend – ÖKB Mooskirchen-Söding, GH Reisinger 7Mo15:00 Uhr Seniorenstammtisch, Seniorenbund St. Johann o.H., Mei Cafe 12 Sa 20:30 Uhr Steirerball der Volkspartei Söding – St. Johann, Festsaal Söding 15 Di 19:30 Uhr Tanzkurs für Anfänger, ÖKB Mooskirchen-Söding, Aula der VS Mooskirchen 14:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan 17 Do 15:00 – 16:00 Uhr Schuleinschreibung Volksschule Söding 19:15 Uhr Elternabend – Erstkommunionkinder, Volksschule St. Johann o.H., Medienraum 18 Fr 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung, ESV Hohenburg, GH Hohenburgerhof JÄNNER 19 Sa Gemeinde- und Familienschitag auf die Tauplitzalm 20 So 10:00 Uhr Heilige Messe St. Sebastian 22 Di 15:00 – 17:30 Uhr Schuleinschreibung Volksschule St. Johann o.H., Konferenzzimmer 25 Fr 14:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund St. Johann o.H., Buschenschank „Altes Winzerhaus“ 26 Sa 20:30 Uhr Ball der FF Hallersdorf, Musik: „Die Kaiserwälder Musketiere“, GH Hohenburgerhof 31 Do 15:00 – 17:00 Uhr Einschreibung Kindergarten St. Johann o.H. und Söding 1Fr20:00 Uhr Kegelabend – ÖKB Mooskirchen-Söding, GH Reisinger 3So09:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst – Erstkommunionkinder, Pfarrkirche St. Johann o.H. 09:00 – 12:00 Uhr Neuroth Servicetag, Sitzungssaal Bürgerservicestelle St. Johann 4Mo 15:00 Uhr Seniorenstammtisch, Seniorenbund St. Johann o.H., Mei Cafe 7Do14:00 Uhr Kegelnachmittag, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan 06:30 Uhr Abfahrt Tagesschilauf – Kreischberg, ÖKB Mooskirchen-Söding, Schulplatz Söding 10:00 Uhr Spielstunde der Jungschar der Pfarre St. Johann, MZH der VS St. Johann 9Sa 18:00 Uhr Abfahrt zum Ball in St. Marein, ÖKB St. Johann, Parkplatz GH Stadtegger 20:00 Uhr 40. Lumpenball, UFC WikoTech Söding‚ Festsaal Söding FEBRUAR Valentinstag: Sauschmausessen Schmankerlschenke Fuchs, Seniorenbund Söding 14 Do 14:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan 22 Fr 14:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund St. Johann o.H., Buschenschank „Altes Winzerhaus“ 24 So 14:00 Uhr Kindermaskenball der FF Söding, Festsaal 27 Mi 18:30 Uhr Diavortrag mit Hermann Fitzko, ÖKB Mooskirchen-Söding, Aula der VS Mooskirchen 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung, Ortsmusikkapelle St. Johann o.H., GH Hohenburgerhof 1Fr19:30 Uhr Kegelvereinsmeisterschaft, ÖKB Mooskirchen-Söding, GH Reisinger 20:00 Uhr Männerballett Söding – „SÖDING [FÖRST]“, Festsaal Söding 2Sa20:00 Uhr Männerballett Söding – „SÖDING [FÖRST]“, Festsaal Söding 14:00 Uhr Kindermaskenball, GH Hohenburgerhof 3So 17:00 Uhr Männerballett Söding – „SÖDING [FÖRST]“, Festsaal Söding 20:00 Uhr Männerballett Söding – „SÖDING [FÖRST]“, Festsaal Söding 4Mo 15:00 Uhr Seniorenstammtisch, Seniorenbund St. Johann o.H., Mei Cafe 5 Di Fasching: Faschingsfest der VS St. Johann o.H. – Zirkusvorstellung mit Dido und Beatrice 09:00 – 12:00 Uhr Neuroth Servicetag, Sitzungssaal Gemeindeamt Söding 7Do 14:00 Uhr Kegelnachmittag, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan 14:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan 14 Do 18:00 Uhr Blumenschmuckpreisverleihung, Festsaal Söding 07:30 Uhr Jahreshauptversammlung, ÖKB Mooskirchen-Söding, GH Hochstrasser MÄRZ 09:00 Uhr Familienfasttag Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann mit anschließendem Suppenessen der 17 So KFB in der Mehrzweckhalle der Volksschule St. Johann 10:00 Uhr Jahreshauptversammlung, ÖKB St. Johann o.H., GH Stadtegger 19 Di Josefi tag: 18:00 Uhr Kochkurs „Knödel“, Mehrzweckraum VS Söding, Gesunde Gemeinde 20 Mi Tagesfahrt Molkerei Voitsberg, Seniorenbund Söding 22 Fr 19:00 Uhr UFC WikoTech Söding gegen UFC Wettmannstätten, Sportplatz Söding 23 Sa 11:00 Uhr Internationales Ladislav-Mlynek Gedenkturnier, KSV Söding, Festsaal Söding 25 Mo Beginn Eintragungszeitraum Volksbegehren „Für verpfl ichtende Volksabstimmung“ 27 Mi 16:00 – 19:00 Uhr Blutspendeaktion, Festsaal Söding 29 Fr 14:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund St. Johann o.H., Buschenschank „Altes Winzerhaus“ 30 Sa 07:30 und 13:30 Uhr Eberl Franz und Monsberger Gottfried Gedenkturnier, ESV Hohenburg, ESV Halle www.soeding-st-johann.gv.at